Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1 AKGtuell 2019/01 AKGtuell 20 14/ Rundbrief der Ehemaligen und des Fördervereins eins

2 Rundbrief der Ehemaligen und des Fördervereins Vorwort 3 Ehemaligentreffen Aus dem Schulleben Stand der Generalsanierung des AKG 13 Förderverein Viele neue Mitglieder hoher Förderetat 15 Career Nights Referenten an zwei Abenden 19 Personalien Verabschiedungen und Nachrufe 21 Ansprechpartner 10 Möglichkeiten der Mitarbeit 22 Kontakt zum AKG 23 Termine 24 Rundbrief der Ehemaligen und des Fördervereins Seite 2

3 Rundbrief der Ehemaligen und des Fördervereins Liebe Ehemalige und Freunde des AKG Mit diesem Rundbrief schauen wir zurück und nach vorne: Seit der letzten Ausgabe von AKGtuell trafen sich mindestens sieben Abi-Jahrgänge, darunter ein 50. und ein 25. Jubiläum: Die nächste Tag der Ehemaligen ist am 7. September bitte vormerken. Und das AKG selbst, 1686 als Lateinschule gegründet (Bild rechts), wird in diesem Jahr 333. Trotz seines bemerkenswerten Alters erlebt unser Gymnasium zur Zeit eine Verjüngung in mehrfacher Hinsicht. Die Generalsanierung des Gebäudes schreitet stetig voran, Smartboards inklusive. Vor allem: In der alten Turnhalle entsteht das neue Herzstück der Schule - eine wirklich sehenswerte Bibliothek, auf der Höhe der Zeit auch im Hinblick auf die neuen Medien. Wie wichtig dieser Ort klassischer Bildung im Google- Zeitalter bleibt, wollen wir in einem AKG-Forum am 29. August besprechen (Mehr dazu: S.17). Zu diesem Ausblick in die Zukunft laden wir Sie herzlich ein. Hier fing es vor 333 Jahren an Im Juni 2019 Susanne Röper Studienrätin, Ehemaligenbeauftragte Thomas von Machui Vorsitzender des Fördervereins Rundbrief der Ehemaligen und des Fördervereins Seite 3

4 Ehemaligentreffen Treffen der Abiturklasse 1966, altsprachlich-humanistischer Zweig, am 19./20. April 2018 An dem Treffen nahmen von damals 15 Abiturienten 9 Klassenkameraden sowie zwei unserer Lehrer teil. Zwei Mitschüler sind gestorben und drei konnten nicht ermittelt werden. Die Teilnehmer und ihre letzten beruflichen Positionen: Reinhard Anders, Studiendirektor am Alten Gymnasium in Bremen, Hans L. Blechner, Rechsanwalt und Notar in Bensheim, Dr. Franz- Viktor Dzikus, Oberst der Bundeswehr in Bonn, Peter Hampel, Dipl.- Ingenieur, Tätigkeit bei ABB in Mannheim, P. Walter Happel SJ, Rektor des Loyola-Gymnasium in Prizren/Kosovo, Gerhard Huba, Lehrer an der Konrad- Adenauer-Schule in Heppenheim, Prof. Dr. Joachim-Felix Leonhard, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wissenschaft v.l.n.r. Claus, Huba, Anders, Orth-Spieß, Leonhard, Wölbern (Direktorin), Blechner, Happel, Hampel und Kunst, Hon.-Prof. an der Humboldt-Universität Berlin, Dr. Meinhard Schulz, Oberstudienrat am Starkenburg-Gymnasium Heppenheim, Annette Orth-Spieß, Oberstudienrätin in Kelkheim/Ts. Unsere Lehrer: Gisela Burk, Oberstudienrätin, unsere Lehrerin in Englisch und Französisch, Volker Claus, Oberstudienrat, unser Lehrer in Latein und Griechisch und Klassenlehrer Rundbrief der Ehemaligen und des Fördervereins Seite 4

5 Ehemaligentreffen Abi 1966 Vor dem Eingang des AKG, bis 1966 in der Darmstädter Straße: Blechner, Happel, Orth-Spieß, Leonhard, Anders, Huba, Claus Im Garten des Hotels Felix v.l.n.r.: Huba, Happel, Hampel, Orth-Spieß, Burk, Leonhard, Claus, Anders, Schulz, Blechner Rundbrief der Ehemaligen und des Fördervereins Seite 5

6 Ehemaligentreffen Abi 1968 Vor dem Eingang des AKG, bis 1966 in der Darmstädter Straße: Blechner, Happel, Orth-Spieß, Leonhard, Anders, Huba, Claus Susanne Röper informierte den Abiturjahrgang vor allem über Baumaßnahmen der letzten Jahre. koe/foto: K.W. Schneider Rundbrief der Ehemaligen und des Fördervereins Seite 6

7 Ehemaligentreffen Abi 1973 Die Abiturienten von 1973 trafen sich am Tag der Ehemaligen im September Bildunterschrift eintragen Hier geht der Text weiter Rundbrief der Ehemaligen und des Fördervereins Seite 7

8 Ehemaligentreffen Abi 1977: OI d Von ehemals 20 Schülerinnen und Schülern hatten 19 ihr Kommen zugesagt, um ihr 40-jähriges Abitur gemeinsam zu feiern. Der 20. weilte beruflich bedingt in Kanada und schickte uns ein Video mit Grüßen. Zur einstimmenden Führung durch die linke (nördliche) Hälfte unserer alten Schule, zu der uns Frau Röper überaus freundlich begrüßte, waren zwar noch nicht alle da, aber im Laufe des Nachmittags trudelten sie dann nach und nach bis auf einen weiteren Klassenkameraden ein, der wegen der in diesem Jahr früh beginnenden Weinlese als verantwortlicher Kellermeister unabkömmlich war. Nach dem Rundgang durch den zugänglichen Teil des Hauptgebäudes und einen Abstecher in die neue Turn- und Gymnastikhalle wurde uns die Ehre zu Teil, dass die neue Direktorin des AKG, Frau Wölbern uns durch den funkelnagelneuen Naturwissenschaftlichen Trakt führte und uns dabei viel über die Entwicklung der Schule erzählte. Rundbrief der Ehemaligen und des Fördervereins Seite 8

9 Ehemaligentreffen Abi 1977 Nach diesem interessanten Nachmittag in der Schule fanden wir uns zum Abendessen zu einer gemütlichen Runde im Hotel Felix zusammen, wo eifrig die Erlebnisse der letzten Jahre ausgetauscht wurden. Dabei haben wir unseren überaus geschätzten Klassenlehrer Alfons Schmidt, der an diesem Tag leider verhindert war, schmerzlich vermisst, uns allerdings sehr gefreut, dass unser Mathe- und Physiklehrer Horst Reuscher unserer munteren Runde bis in den späten Abend Gesellschaft leistete. Schöner als es einer der Klassenkameraden am Ende des Abends formulierte, kann man unser Treffen kaum zusammenfassen: Obwohl wir uns so unterschiedlich entwickelt haben, hat jeder für jeden noch das Verständnis, das wir damals schon hatten. Schließlich waren sich alle einig: Ein Treffen, zu dem auch die dieses Mal verhinderten kommen können, soll in naher Zukunft geplant werden. Herzliche Einladung an alle! Tag der Ehemaligen Samstag, 7. September 2019 (2. Winzerfest-Samstag) Ab 16 Uhr in der Mensa Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Es gibt Führungen durch den modernisierten Altbau sowie den neuen naturwissenschaftlichen Trakt. Rundbrief der Ehemaligen und des Fördervereins Seite 9

10 Ehemaligentreffen Abi 1978 Das 40. Jubiläum nahmen wir zum Anlass, um uns in Bensheim zu treffen. Ab 15 Uhr führte uns Frau Röper durch das Schulgelände. Wir betraten unsere alten Klassenräume und konnten die baulichen Veränderungen bewundern. Anschließend erinnerten wir uns im Jardin, das Cafe, das es bereits zu unserer Schulzeit gab, an manche Freistunde. Abends saßen wir im Ristorante Cavallino auf der Terrasse zusammen und tauschten Erinnerungen aus. Unser ehemaliger Sportlehrer Uli Thomas tauchte überraschend auf. Er brachte alte Klassenunterlagen, Leistungsbewertungen und viele Erinnerungen mit. Wir verlebten einen harmonischen Abend und erzählten manche Anekdote aus unserer Schulzeit. Es war ein schönes Klassentreffen, an dessen Ende alle Anwesenden übereinstimmten, uns zukünftig im 5-Jahresabstand zu treffen. (Bericht: Wolfgang Schwarz) Rundbrief der Ehemaligen und des Fördervereins Seite 10

11 Ehemaligentreffen Abi 1983 Anfang Juni traf sich der Abiturjahrgang 1983 wie alle 5 Jahre im Allee-Hotel, um inzwischen den 35. Jahrestag des Abiturs zu feiern. Von ursprünglich 176 Abiturienten fanden knapp 100 ehemalige Schüler sowie vier Lehrer den Weg nach Bensheim. Zuvor hatte unsere Jahrgangskameradin Claudia Richter (geb. Sturm), inzwischen selbst Lehrerin am AKG, nachmittags eine Führung im AKG angeboten, um die ersten Erinnerungen am Ort des Erlebens wieder aufleben zu lassen sowie die neuesten baulichen Änderungen zu zeigen. Das letzte Mal war dies die Mensa, dieses Mal nun der neue naturwissenschaftliche Trakt. Leider mussten wir feststellen, dass der Gedenkstein für Direktor Steiner, den wir zur Abiturfeier hinterlassen hatten, bei Aufräumarbeiten von der Gartenbaufirma entsorgt wurde. Entgegen dem bisher üblichen inoffiziellen Motto Wir sind das Programm gab es dieses Mal mit Direktorin Wölbern einen Gast. Nachdem überall in der Republik die Frauen die Macht übernehmen und man sich schon gar nicht mehr erinnern kann, ob es vor Frau Merkel schon mal männliche Kanzler geben kann, ist nach mehreren hundert Jahren Tradition jetzt auch eine der letzten rein männlichen Position zwischen Berlin und dem Vatikan gefallen: Das AKG hat seine erste Direktorin. Dies war Grund genug auch bei unserem Treffen von der Tradition abzuweichen und Direktorin Wölbern das Wort zu erteilen. Sie gab einen kurzen Überblick über das derzeitige Geschehen an der Schule und konnte sich in den anschließenden Gesprächen davon überzeugen, dass das frühere Kollegium gute Arbeit geleistet hatte und aus allen Anwesenden etwas geworden ist. Interessant mag sein, dass die 1.0er alle ihren Weg gemacht haben, aber die anwesenden Mitglieder von Unternehmensvorständen in der Schule eher unauffällig waren sogar mit dem Leistungskurs Sport kann man es in einen DAX-Vorstand schaffen. Der harte Kern ließ sich auch durch demonstratives Aufräumen und Staubsaugen des Hotelpersonals nicht stören, genoss den Sonnenaufgang und stellte mit dem Veranstaltungsende um 5:30 eine neue Bestzeit auf eine Herausforderung für das nächste Treffen in 5 Jahren und für all die Jungspunde, die noch Abitur machen! Bericht: Volker Stephan / Foto: Jürgen Gross Rundbrief der Ehemaligen und des Fördervereins Seite 11

12 Ehemaligentreffen Abi 1993: Ein Vierteljahrhundert Abitur Vor 25 Jahren gab es weder Smartphone noch Google und das Internet war noch in den Kinderschuhen. Auch wenn man den einen oder anderen ehemaligen Klassenkameraden heute googlen könnte, ersetzt es doch nicht das persönliche Wiedersehen. Über 60 Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 1993 nutzten daher am die Gelegenheit, sich nicht nur via Skype und Mail auszutauschen, sondern bei strahlendem Sonnenschein auch ganz unmittelbar und direkt. Schulleiterin Nicola Wölbern ließ es sich nicht nehmen, den Jubiläumsjahrgang selbst durch die Schule zu führen. Der Kreis schließt sich. Mittlerweile kennen viele der Anwesenden das AKG auch von einer anderen Seite: Als Eltern aktueller Schülerinnen und Schüler. Viele herzliche Begrüßungen (auch mit leisen Nachfragen: Wer ist das nochmal? ) und Umarmungen mündeten in jede Menge interessanter Gespräche, die sich vom Schulhof in den Garten des Bierkellers und noch auf das Winzerfest verlagerten. Viele Weißt-dunoch -Anekdoten ließen Erinnerungen auferstehen und das alte Schulleben wieder lebendig werden. So entstanden auch die Gespräche, die früher nicht möglich gewesen waren. Die alten Schulregeln mit ihren Schubladen galten nicht mehr. Wir haben uns weiterentwickelt, sind erfahrener und toleranter geworden. Und so gab es auch Gespräche zwischen den Leuten, die noch vor einem Vierteljahrhundert nicht gerade beste Freunde waren. Der Abi-Jahrgang 1993 dankt den Mitschülerinnen Claudia Diefenbach-Balaei und Annette Stier ganz herzlich für die Organisation des Treffens und natürlich der Schule für den herzlichen Empfang. Bericht: Christian Glock Foto: Susanne Röper Rundbrief der Ehemaligen und des Fördervereins Seite 12

13 Aus dem Schulleben Die Generalsanierung des AKG: Aktueller Stand Modern und dennoch traditionsbewusst präsentiert sich das Alte Kurfürstliche Gymnasium (AKG) im 333. Jahr seines Bestehens. Die umfassenden Renovierungsund Umbauarbeiten werden voraussichtlich 2020 abgeschlossen. Die in vier Phasen angelegte Erneuerung bzw. Sanierung des AKG befindet sich gerade am Übergang in Bauphase 3. In Bauphase 1 wurde das neue naturwissenschaftliche Gebäude fertig gestellt, das im August 2017 eingeweiht werden konnte. Nachdem wir bereits in den sanierten Nordflügel eingezogen sind, werden wir im August 2019 den neuen Kulturflügel einweihen. Geplant war diese Fertigstellung eigentlich für den Sommer Aber aufgrund einer zuvor entdeckten Schadstoffbelastung und anschließender Sanierung im Herbst 2017 sowie weiterer Verzögerungen hoffen wir, alles am in Betrieb nehmen zu können. Ab August wird dann die Bauphase 3 eingeläutet, in der der komplette Südflügel saniert wird. Auch aus dem Lehrerhaus müssen wir dann ausziehen. Die geplante Fertigstellung der Bauphase 3 ist Sommer Aber wir sollten noch keine festen Termin einplanen, den nichts steckt so voller Überraschungen wie unsere Sanierung. Ein aufgefrischtes Logo, ein neu gestalteter Jahresbericht und demnächst auch ein moderner Internetauftritt spiegeln das klar definierte Leitbild der Schule nach außen. Rundbrief der Ehemaligen und des Fördervereins Seite 13

14 Aus dem Schulleben Die Generalsanierung Im Anschluss daran war ursprünglich der Abriss des alten Nawi-Gebäudes geplant, inklusive der Gestaltung einer neuen Außenanlage. Alle diese Pläne sind aber jetzt wegen der höheren Schülerzahlen im Umbruch. Es kann noch keine Aussage getroffen werden, wie es nach der Bauphase 3 genau weitergeht. Das Einzige, was feststeht, ist, dass sich die Mühen der Sanierung lohnen. Besuchen Sie uns am Ehemaligentreff oder bei den Veranstaltungen zur Einweihung der neuen Bibliothek und dem Schulfest zum 333jährigen Jubiläum, um sich davon zu überzeugen. Alt und neu im Herbst trafen sich SV, Eltern und Lehrer, um die Kampagne für den Bau der Empore einzuleiten. Fast geschafft: So sieht die neue Bib im März 2019 aus. Rundbrief der Ehemaligen und des Fördervereins Seite 14

15 Förderverein Viele neue Mitglieder ermöglichen hohen Förderetat Die Mitgliederversammlung des Fördervereins am 27. März 2019 wählte den Vorstand und verabschiedete den Förderetat. Zahlreiche neue Mitglieder erleichtern es, die Wünsche der Schule zu erfüllen. Der Vorstand um den Vorsitzenden Thomas von Machui wurde einstimmig für weitere zwei Jahre wiedergewählt. Mit Sophie Dobrigkeit als stellvertretende Vorsitzende, Schatzmeister Patrik Roeder und Schriftführerin Stefanie Seitz bleibt es beim bisherigen Team. Beisitzer sind Nina Hechler, Dr. Wilhelm Karnbrock und Anne Krampff. Neu dabei ist Alexandra Kümmel. Als Kassenprüfer wurden Herr und Frau Beyer-Menzel gewählt. Das Interesse an einer Mitarbeit ist weiterhin hoch. Das zeigt sich konkret bei den Helfern der Cafeteria. Erstmals stieg auch die Mitgliederzahl über die 500er-Marke. Allein im vergangenen Jahr verzeichnete der Verein 94 Neueintritte. Tag der Ehemaligen Samstag, 7. September 2019 (2. Winzerfest-Samstag) Ab 16 Uhr in der Mensa Das Foto des Bergsträßer Anzeigers zeigt den neuen Vorstand. Von links (hintere Reihe): Alexandra Kümmel, Nina Hechler, Dr. Wilhelm Karnbrock, Anne Krampf, Steffi Seitz. Reihe vorne (von links): Patrik Roeder, Nicola Wölbern, Sophie Dobrigkeit und Thomas von Machui. Nicht auf dem Bild sind der Vorsitzende des Schulelternbeirats (Herr Opfermann) und der Schulsprecher (Luc Chatelais). Mit der Generalsanierung, die seit 2015 läuft, haben die Förderer ein riesiges Projekt vor Augen. Die bauliche Erneuerung wird finanziell wie ehrenamtlich vielfältig unterstützt. Den Vorsitzenden freute es, dass sich inzwischen die Kommunikation mit dem Schulträger verbessert habe. Unsere Ideen wurden schließlich doch noch gehört, so Thomas von Machui rückblickend. Rundbrief der Ehemaligen und des Fördervereins Seite 15

16 Förderverein Eröffnung der neuen Schulbib steht bevor Die Schwerpunkte des umfangreichen Förderplans finden Sie auf Seite 18 dieses Rundbriefs. Eine der prominentesten Maßnahmen ist die neue Schulbibliothek. Der Umbau der alten Turnhalle geht gut voran, die Installation einer schmucken Galerie samt Wendeltreppe ist abgeschlossen. Auf der von uns mitfinanzierten Empore wird eine ganze Klasse Platz finden. Der Förderverein hat dafür rund Euro aufgebracht, die andere Hälfte übernimmt der Schulträger. Lehrerin Iris Hochstein, die das ehrgeizige Bibliothekskonzept seit über drei Jahren mit einer Arbeitsgruppe entwickelt hat, berichtete über die Vorbereitungen. Die neue Bibliothek werde nicht nur den Buchbestand des AKG an einem Ort konzentrieren, sondern auch in punkto Raumnutzung und Atmosphäre Maßstäbe setzen. Die offizielle Eröffnung ist für den 22. August 2019 vorgesehen. Ein AKG-Forum am 29. August steht unter dem Thema Wozu noch eine Bibliothek im Google-Zeitalter? Spende für den Förderverein Förderverein des AKG und der Scholaren e.v., Sparkasse Bensheim, IBAN DE , BIC: HELADEF1BEN Sonderkonto nur für die neue Bib "Förderverein - AKG-Bibliothek", Sparkasse Bensheim, IBAN: DE Rundbrief der Ehemaligen und des Fördervereins Seite 16

17 AKG-Forum Wozu noch eine Bibliothek im Google-Zeitalter? Donnerstag, 29. August 2019, 19:30 Uhr Neue Bib (oder Blauer Saal) Der Begriff Bibliothek bezeichnet den Ort, an dem Bücher aufbewahrt werden. Bibliothekare wählen Informationen aus, erschließen diese und machen sie öffentlich zugänglich. Weshalb bleibt diese Aufgabe im Zeitalter von Google & Co. relevant und interessant? Weshalb werden Bibliotheken sogar neu gegründet bzw. gestiftet? Baustelle Bib In seinem Vortrag spricht Dr. Martin Nissen, Fachreferent für Geschichte an der Universitätsbibliothek Heidelberg, über die Faszination, die von Bibliotheken im digitalen Zeitalter ausgeht. Sie überliefern Handschriften über Jahrhunderte hinweg und sind zugleich moderne Dienstleistungszentren, die täglich von Millionen Nutzern besucht werden. Bibliotheken sind dritte Orte, in denen sich Besucher jenseits eines privaten und kommerziellen Umfelds treffen, austauschen und lesen. Wir freuen uns auf einen interessanten Abend. Die Schulgemeinde ist herzlich eingeladen. Rundbrief der Ehemaligen und des Fördervereins Seite 17

18 Der Förderplan für 2019 im Überblick Auf der Mitgliederversammlung am 27. März 2019 wurde ein Förderetat in der Höhe von rund beschlossen. Die folgende Übersicht zeigt die Schwerpunkte. Fachschaften und Unterricht: Bibliothek ( 700) / Physik ( 2.000) / bilingualer Unterricht ( 300) / Mathematik ( 500) / Kunst ( 540) / Französisch ( 397) / Spanisch ( 200) / English Library ( 300) / Oberstufe: Rüsttage für die Einführungsphase ( 800) / Logbuch für die Unterstufe ( 1.500) AGs und Begabtenförderung: Chor, Orchester, Big Band ( 2.550), Sport (Jugend trainiert, Schulmannschaften) ( 1.600) / Theater-AG Englisch ( 600), Nawi-AG Biologie ( 650) / Preise am Schuljahresende ( 800) / Buchpreise für Abiturienten ( 500) Schulleben: Homepage ( 5.000) / Abifeier, -ball ( 1.350) / AKG-Forum ( 1.000) / Veranstaltung zur Suchtprävention ( 700) / Events-Technik ( 4.000) / Schulpsychologin ( 2.500) / Sanitätsdienst ( 600) / LMF-Bücherei ( 150) / Gottesdienste Sextaner und Abi ( 350) / Entspannungskurs ( 350) / Riva-Fahrt ( 1.000) / Unterstützung des Schullebens ( 8.000) Ideenfonds ( 2.000), Sozialbudget ( 1.000), Unvorhergesehenes ( 3.700): Besondere Projekte: Gebäudesanierung: Bibliothek (Möbel, Einweihung: 2.000), Schulküche ( ) / Schuljubiläum 2019 ( 2.000) Den ausführlichen Förderplan stellt der Förderverein auf Anfrage gern zur Verfügung ( genügt: foerderverein.akg@gmx.de). Rundbrief der Ehemaligen und des Fördervereins Seite 18

19 Ehemalige Career Nights 2019 mit 37 Referenten an zwei Tagen Einblicke in Studium und Beruf Donnerstag, Themen Böhm, Veronika Studium der Rechtswissenschaften Dobrigkeit, Sophie Kommunikationsdesign Prof. Dr. Glock, Christian Berufsbild BauingenieurIn Grexa, Martin Unfallchirurgie Dr. Haßlöcher, Thomas Als Jurist in der Welt der Finanzen Dr. Horneffer, Katja Meteorologie und Journalismus Prof. Dr. Hunger, Thomas Ingenieur, Elektrische Energietechnik u. erneuerbare Energie Dr. John, Felix Evangelische Theologie Krafczyk, Sebastian Studium bei der Bundespolizei Dr. Kretzschmar, Andreas Berufsperspektiven als Chemiker Dr. Langlotz, Martin Prozess- und IT-Beratung für Produktentwicklung Lendle, Sarah Politikwissenschaften Nieszporek, Eva Maria Lehramt an Gymnasien Dr. Oswald, Oliver Biologie und Biochemie studieren Putz, Florentin Informationssystemtechnik Prof. Dr. Rechlin, Thomas Berufsfeld Nervenheilkunde Sckopke, Martin IT-Architekt bei Lufthansa Seilnacht, Luca Offizier beim Deutschen Heer & Studium Turinski, Sandra Soziologie Dr. Vetter, Stephan Arzt in einer internistischen Klinik Vieten, Maike Das Duale Studium Am 7. und 8. Februar 2019 nutzten etwa 70 Prozent der Schüler ab Klasse 9 die Infound Gesprächsangebote von Ehemaligen und Eltern eine großartige Chance, um über die Schulzeit hinauszublicken. Das vielfältige Angebot kam gut an. Rundbrief der Ehemaligen und des Fördervereins Seite 19

20 Förderverein Career Nights Freitag, Themen Balzer, Constantin & Siler, Hannah Wege ins Ausland - Freiwilligendienste in Indien und Tansania Bauch, Jörg-Karsten Tiermedizin Böhm, Veronika Studium der Rechtswissenschaften Böttinger, Georg-Michael Lebensmitteltechnologie (Dipl.-Lebensmittel-Ingenieur) Prof. Dr. Hartmann, Richard Theologie studieren Jahn, Dominik Studium Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Maschinenbau Kleber, Fabian Ingenieur für Theater- und Veranstaltungstechnik Kovar, Lukas Das Pharmaziestudium und die anschließende Berufswelt Larbig, Thorsten Pianist, Künstler und Hochschullehrer Lévêque, Yves Fluglotse Martin, Alexander Kriminalkommissar/-in beim Bundeskriminalamt Plaga, Daniel Sport studiert, verletzt - und jetzt? Putz, Florentin Informationssystemtechnik studieren Schneider, Marlis Studium der Volkswirtschaftslehre Prof. Dr. Schröder, Michael Betriebswirtschaftslehre: Warum? Welche Richtung? Uni, FH oder Duales Studium? Uhling-Neumann, Christian Lehramt Grundschule Dr. Weiler-Hoffmann, Sabrina Zahnmedizin Die Organisation der Veranstaltung besorgten Dieter Brüns und Thomas von Machui sowie ein Team aus Schülern und Lehrern. Der Bergsträßer Anzeiger berichtete am 9. Februar 2019: Was baut eigentlich ein IT-Architekt? Wetter mehr als ein Small-Talk-Thema Tag der Ehemaligen Samstag, 7. September 2019 (2. Winzerfest-Samstag) Ab 16 Uhr in der Mensa Rundbrief der Ehemaligen und des Fördervereins Seite 20

21 Aus dem Schulleben Personalien Abschied vom aktiven Schuldienst Dr. Peter Zehfuß (31.Januar 2019) Die Schulgemeinde trauert um Harald Czinzel 19. November Mai 2018 Dagmar Laflü 15. Februar April 2019 Rundbrief der Ehemaligen und des Fördervereins Seite 21

22 Rundbrief der Ehemaligen und des Fördervereins Ansprechpartner Das AKG braucht Sie! Haben Sie ein wenig Zeit? Eigene Ideen? Möchten Sie im lebendigen Kontakt mit der Schulgemeinschaft bleiben? Dazu gibt es viele Wege. Arbeiten Sie mit anderen Freunden unserer Schule zusammen. Bringen Sie eigene Ideen ein und helfen Sie mit, das Angebot der Schule zu verbessern. Zehn Möglichkeiten Schulelternbeirat Herr Opfermann ) Cafeteria Frau Schütz Bibliothek (Aufsicht) Frau Hochstein Lehrmittelsammlung Herr Schaffert Career Nights Herr Brüns Ehemaligentreffen Frau Röper AKGtuell Frau Röper Förderverein des AKG Herr von Machui Jahresbericht Herr Scheffler Pflege des Schulgartens Frau Dönicke Rundbrief der Ehemaligen und des Fördervereins Seite 22

23 Rundbrief der Ehemaligen und des Fördervereins Kontakt zum AKG Aktuelle Informationen erhalten Sie auf der Homepage: Kontaktdaten ehemaliger Abiturienten sammeln die abilisten bitte helfen Sie mit, sie aktuell zu halten: Im Jahresbericht, der im Sekretariat erhältlich ist, finden Sie eine Übersicht über alle Aktivitäten des vergangenen Schuljahres (Tel /84320). Leider ist die Ausgabe des letzten Jahres (2017/18) vergriffen. Wir freuen uns über Ihre Anzeige für die nächste Ausgabe Um in den Verteiler von AKGtuell aufgenommen zu werden, schicken Sie einfach eine kurze an mit dem Betreff AKGtuell. Artikel, Erfahrungsberichte, Fotos, Ideen etc. senden Sie bitte an Susanne Röper oder an Thomas von Machui Spenden: Förderverein des AKG und der Scholaren e.v., Sparkasse Bensheim, IBAN DE , BIC: HELADEF1BEN Als Spendenquittung gilt bis 200 der Kontoauszug. Falls Sie eine gesonderte Spendenbescheinigung benötigen, stellen wir diese auf Anfrage selbstverständlich gern aus. Bestellen Sie bisweilen im Internet? Dann können Sie die Schule ohne Mehrkosten auch über Schulengel.de (Link in der Fußzeile der AKG-Homepage) oder über Smile.Amazon ( unterstützen. Redaktion AKGtuell: Susanne Röper und Thomas von Machui Rundbrief der Ehemaligen und des Fördervereins Seite 23

24 Termine Auf Wiedersehen im AKG! Eröffnung der neuen Bibliothek des AKG Donnerstag, 22. August 2019, 11:30 Uhr Mensa AKG-Forum: Wozu noch eine Bibliothek im Google-Zeitalter? Vortrag von Dr. Martin Nissen, Universitätsbibliothek Heidelberg, mit anschließender Diskussion Donnerstag, 29. August 2019, 19:30 Uhr, Neue Bib (oder Blauer Saal) Schulfest 333 Jahre AKG Freitag, 30. August 2018, Uhr, Mensa und Arkaden Ehemaligen-Treff Samstag, 7. September 2019 (2. Winzerfest-Samstag), ab 16 Uhr in der Mensa Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Es gibt Führungen durch den modernisierten Altbau sowie den neuen naturwissenschaftlichen Trakt. Rundbrief der Ehemaligen und des Fördervereins Seite 24

AKGtuell

AKGtuell ---------------------------------------------------------------- AKGtuell 2014/01 AKGtuell 2017/01 ---------------------------------------------------------------- Rundbrief derehemaligen Ehemaligen Rundbrief

Mehr

Career Nights. Berichte aus Studium und Beruf. 7. / 8. Februar und 20 Uhr. Altes Kurfürstliches Gymnasium

Career Nights. Berichte aus Studium und Beruf. 7. / 8. Februar und 20 Uhr. Altes Kurfürstliches Gymnasium Career Nights Berichte aus Studium und Beruf 7. / 8. Februar 2019 19 und 20 Uhr Altes Kurfürstliches Gymnasium CAREER NIGHTS - WOZU? Unsere Info-Abende bieten die Chance, über die Schulzeit hinauszublicken:

Mehr

Während unserer Schulzeit genossen wir jeweils 14 Tage in unserem Schullandheim unterhalb der Lausche in Waltersdorf.

Während unserer Schulzeit genossen wir jeweils 14 Tage in unserem Schullandheim unterhalb der Lausche in Waltersdorf. Sehr geehrte Frau Evers, gern komme ich Ihrer Bitte nach und versuche, einen kurzen Abriss unserer Schulzeit an Ihrem Gymnasium und unseren Klassentreffen zu geben und füge dazu einige Bilder bei. Im September

Mehr

AKGtuell 2015/03. Rundbrief der Ehemaligen und des Fördervereins

AKGtuell 2015/03. Rundbrief der Ehemaligen und des Fördervereins AKGtuell 2015/03 Rundbrief der Ehemaligen und des Fördervereins Inhalt Vorbemerkung 3 Eine Bibliothek. Warum? 4 Die Bauplanung 6 Schüler- und Lehrermeinungen 9 Gesamtsanierung : Ohne gemeinsame Anstrengung

Mehr

---------------------------------------------------------------- AKGtuell 2018/01 ---------------------------------------------------------------- Rundbrief der Ehemaligen und des Fördervereins ----------------------------------------------------------------

Mehr

Klasse! unterwegs. auf gutem Grund

Klasse! unterwegs. auf gutem Grund Willkommen! Wir (das Team des Abends) sind Klasse! unterwegs auf der Bühne & an den Ansprech-Bars auf gutem Grund im Vortrag & im Gespräch. Inhalte des Abends 1. Leitziele (10 Min.) 2. Angebote (80 Min.)

Mehr

Georg-Büchner-Gymnasium Bad Vilbel

Georg-Büchner-Gymnasium Bad Vilbel Georg-Büchner-Gymnasium Bad Vilbel Informationen für Grundschuleltern 1. Gymnasialer Bildungsgang 2. GBG im Überblick 3. Organisation des Schulalltags 4. Pädagogisches Konzept 5. Offener Ganztag 6. Fremdsprachen

Mehr

Die Organisation der Gymnasialen Oberstufe und die Angebote des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums

Die Organisation der Gymnasialen Oberstufe und die Angebote des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche sich die Welt nie angeschaut haben. Alexander von Humboldt Die Organisation der Gymnasialen Oberstufe und die Angebote

Mehr

Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach

Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach Tag der offenen Tür 10. Januar 2015 Herzlich willkommen! Das Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach freut sich, Sie bzw. euch in unserer Schule begrüßen zu können.

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Das Dreilinden-Gymnasium.

Das Dreilinden-Gymnasium. Das Dreilinden-Gymnasium 1 www.dreilinden-gymnasium.de Unsere Stärken sind ein vertrauensvolles Miteinander. Mit rund 500 Schülerinnen und Schülern gehören wir zu den kleinen bis mittelgroßen Gymnasien

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

Im Programmheft der Seniorenakademie, Wintersemester 2014, findet man den Rundgang unter Kunst auf Seite 84 oder fakultätsungebunden auf Seite 164.

Im Programmheft der Seniorenakademie, Wintersemester 2014, findet man den Rundgang unter Kunst auf Seite 84 oder fakultätsungebunden auf Seite 164. Kunst auf dem Campus der TU Dresden Im Programmheft der Seniorenakademie, Wintersemester 2014, findet man den Rundgang unter Kunst auf Seite 84 oder fakultätsungebunden auf Seite 164. Ich traf mich am

Mehr

abmelden

abmelden www.freundeskreis-schloss-gottorf.de abmelden Mehr Bilder unter: www.freundeskreis-schloss-gottorf.de Liebe Mitglieder, auf der diesjährigen Mitgliederversammlung konnte der Vorstand 170 anwesenden Freunden

Mehr

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss. Geplantes P R O G R A M M (vorbehaltlich kleiner Änderungen)

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss. Geplantes P R O G R A M M (vorbehaltlich kleiner Änderungen) Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Tag der offenen Tür am 11.11.2017 (08:00 12:30 Uhr) Geplantes P R O G R A M M (vorbehaltlich kleiner Änderungen) Vorträge AULA 08:30 09:15 Uhr Vorstellung der Schule

Mehr

Adolf-Reichwein-Schule Neu-Anspach Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe. Michael Rosenstock

Adolf-Reichwein-Schule Neu-Anspach Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe. Michael Rosenstock Adolf-Reichwein-Schule Neu-Anspach Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Michael Rosenstock Themen Struktur der ARS Fremdsprachenangebot Differenzierung Förderung Nachmittag Mehr Berufsorientierung

Mehr

gestalten Kinder Weidigschule Butzbach machen Schule Gymnasium des Wetteraukreises stark

gestalten Kinder Weidigschule Butzbach machen Schule Gymnasium des Wetteraukreises stark gestalten Weidigschule Butzbach Schule Gymnasium des Wetteraukreises Kinder stark machen Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns über Ihr Interesse an der Weidigschule

Mehr

Elterninformation für die Beobachtungsstufe

Elterninformation für die Beobachtungsstufe Elterninformation für die Beobachtungsstufe UNSER LEITBILD MIT DEM WIR ZUM ICH UNSER GYMNASIUM VIELFÄLTIG INNOVATIV ZUKUNFTSORIENTIERT FÖRDERE DEIN WISSEN UND ERWEITERE DEINEN HORIZONT Mit ca. 1150 Schülern

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN! Schuljahr 2018/2019

HERZLICH WILLKOMMEN! Schuljahr 2018/2019 HERZLICH WILLKOMMEN! Schuljahr 2018/2019 Wilma präsentiert... unsere Schule unsere Schulstruktur unsere Angebote der Weg zu uns Unsere Schule ehemalige Berlin American High School Wilma Rudolph Ausnahmeathletin

Mehr

HEINRICH-HEINE-GYMNASIUM

HEINRICH-HEINE-GYMNASIUM Ich mag am Heine die Lernatmosphäre. Sowohl unter den Schülern als auch zwischen den Lehrern und Schülern herrschen gute Beziehungen. Die Lehrer gehen individuell auf die Schüler ein und lassen ihnen auch

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Sommerferien!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Sommerferien! Aktuelle Termine 20.07.-30.08.2017: Sommerferien 31.08.2017: Beginn des Schuljahres 2017/2018 Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Sommerferien! 02.09.2017: Büchertauschbörse

Mehr

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Überblick der Themen: Zur Schulform Gymnasium Das Krupp-Gymnasium Tag der offenen Tür Wie gestalten

Mehr

Kompetent in die Zukunft!

Kompetent in die Zukunft! ! Werner-von-Siemens-Gymnasium Es spricht zu Ihnen: Ute Paubandt Schulleiterin Inhalt: 1. Vorstellung der Schule 2. Informationen zu den neuen 7. Klassen 3. Informationen zur Aufnahme 1. Vorstellung der

Mehr

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium 27.01.2018 Auf der Steinkaut 1 15 61352 Bad Homburg v.d.h. ehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen, sehr herzlich begrüße

Mehr

Zwei Schulen Ein Projekt. Schulcampus Tuttlingen. Sanierung der Gymnasien

Zwei Schulen Ein Projekt. Schulcampus Tuttlingen. Sanierung der Gymnasien Zwei Schulen Ein Projekt Schulcampus Tuttlingen Sanierung der Gymnasien Liebe Leserin, lieber Leser, mit der Sanierung der Gymnasien macht die Stadt Tuttlingen ein Bildungsprojekt zur größten Baumaßnahme

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN! Schuljahr 2018/2019

HERZLICH WILLKOMMEN! Schuljahr 2018/2019 HERZLICH WILLKOMMEN! Schuljahr 2018/2019 Wilma präsentiert... Wilma präsentiert... unsere Schule unsere Schulstruktur unsere Angebote der Weg zu uns Unsere Schule ehemalige Berlin American High School

Mehr

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26.

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26. Protokoll über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26. Februar 2015, im Amt Wilstermarsch in Wilster. Beginn: 19.35 Uhr Ende: 20.35 Uhr Die

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde. Bezirk Eimsbüttel

Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde. Bezirk Eimsbüttel Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde Bezirk Eimsbüttel Stadtteilschule Niendorf Paul - Sorge - Straße 133 22455 Hamburg Freitag, 14.12.2018, 17-19.30 Uhr Tag der offenen Tür Montag, 14.01.2019, 19-21

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

Du möchtest wissen, wie so ein typischer Schultag aussieht?

Du möchtest wissen, wie so ein typischer Schultag aussieht? Hallo liebes Grundschulkind! Wir, die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Am Kothen auch kurz GAK genannt-, wollen dir heute unsere Schule vorstellen! Das GAK liegt ziemlich weit oben auf dem Berg,

Mehr

Das Friedrich-List- Gymnasium M i t e i n a n d e r. Z u k u n f t. B i l d e n.

Das Friedrich-List- Gymnasium M i t e i n a n d e r. Z u k u n f t. B i l d e n. Das Friedrich-List- Gymnasium 2019 M i t e i n a n d e r. Z u k u n f t. B i l d e n. Das Friedrich-List-Gymnasium 2 Profile am FLG Klassen 11 / 12 Kurssystem Klassen 8, 9 und 10 Französisch oder Spanisch

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Grillo-Gymnasium Gelsenkirchen

Grillo-Gymnasium Gelsenkirchen Grillo-Gymnasium Gelsenkirchen Städt. Gymnasium für die Sekundarstufen I und II Einladung zum Tag der offenen Tür Das Grillo-Gymnasium lädt alle interessierten Realschülerinnen und Realschüler der Klassen

Mehr

Schülerrat-Konzept-Schm+Stae

Schülerrat-Konzept-Schm+Stae Schülerrat-Konzept-Schm+Stae070115 1 Inhalt 1. Vorwort 2. Der Schülerrat der Grundschule Lohne 3. Die Aufgaben 4. Die Wahlen 5. Der Schulsprecher und die Schulsprecherin 6. Der Stellvertreter und die Stellvertreterin

Mehr

Die Organisation der Gymnasialen Oberstufe und die Angebote des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums

Die Organisation der Gymnasialen Oberstufe und die Angebote des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche sich die Welt nie angeschaut haben. Alexander von Humboldt Die Organisation der Gymnasialen Oberstufe und die Angebote

Mehr

Geschwister-Scholl-Gymnasium Mannheim

Geschwister-Scholl-Gymnasium Mannheim Geschwister-Scholl-Gymnasium Mannheim Geschwister-Scholl-Gymnasium, Mecklenburger Str. 62, 68309 Mannheim Tel.: (0621) 70 10 27 e-mail: geschwister-scholl-gymnasium.direktion@mannheim.de Fax: (0621) 70

Mehr

Kommunikationswege für Eltern am RGS Stand 11/2016

Kommunikationswege für Eltern am RGS Stand 11/2016 Kommunikationswege für Eltern am RGS Stand 11/2016 Eltern Schule Schulsekretariat: Frau Schöttelndreier Tel.: 05721-2269 FAX: 05721/6684 E-Mail: info@ratsgymnasium-stadthagen.de Internet: www.ratsgymnasium-stadthagen.de

Mehr

Vollabitur am Gymnasium: Vielfalt mit Substanz

Vollabitur am Gymnasium: Vielfalt mit Substanz Vollabitur am Gymnasium: Vielfalt mit Substanz Drei gute Gründe Liebe Schülerin, lieber Schüler, sehr geehrte Eltern, mit dem Download dieser Broschüre zeigen Sie, dass Sie sich für den Weg zum Abitur

Mehr

Bild: Marc Schlagenhauf. Das Friedrich-List-Gymnasium

Bild: Marc Schlagenhauf. Das Friedrich-List-Gymnasium Bild: Marc Schlagenhauf Das Friedrich-List-Gymnasium Das Friedrich-List-Gymnasium Profile am FLG Klassen 11und 12 Kurssystem Französisch oder Klassen 8, 9 und 10 Spanisch oder Russisch Sprachliches Profil

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Einladung zum Tag der offenen Tür an der Integrierten Gesamtschule Kandel! Am Samstag, 26. November von 9.30 Uhr bis ca. 13.

Einladung zum Tag der offenen Tür an der Integrierten Gesamtschule Kandel! Am Samstag, 26. November von 9.30 Uhr bis ca. 13. Einladung zum Tag der offenen Tür an der Integrierten Gesamtschule Kandel! Am Samstag, 26. November 2016 von 9.30 Uhr bis ca. 13.00 Uhr laden wir zu unserem Tag der offenen Tür ein. Es finden Informationsveranstaltungen

Mehr

Abitur. Moderne. Sprachen Latein. Musik MINT. Willkommen am Humboldt-Gymnasium Ulm. Durchlässigkeit. Schulleben (Eltern, SMV, Förderverein)

Abitur. Moderne. Sprachen Latein. Musik MINT. Willkommen am Humboldt-Gymnasium Ulm. Durchlässigkeit. Schulleben (Eltern, SMV, Förderverein) Willkommen am Humboldt-Gymnasium Ulm Abitur Durchlässigkeit Moderne Sprachen Latein Musik MINT Schulleben (Eltern, SMV, Förderverein) Wir erleichtern den Einstieg Wir erleichtern den Einstieg Die Klassenlehrerinnen

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 15. Januar bis 08.Februar 2018

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 15. Januar bis 08.Februar 2018 Berufseinstieg planen FH-Wochen im BiZ vom 15. Januar bis 08.Februar 2018 Die FH Bielefeld über sich: Universityof AppliedSciences Die bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in einer großen Vielfalt von

Mehr

Lehreraustauschreise

Lehreraustauschreise Bericht über den Lehrerbesuch zur Vorbereitung eines Schüleraustausches zwischen der August-Bebel-Gesamtschule Wetzlar und dem Gymnasium Nr.3 Jaroslawl vom 04.06. bis 11.06.2016 Die Vorgeschichte Die Idee,

Mehr

Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind besucht gerade die 4. oder 5. Klasse und fragt sich nun, wie es mit dem Schulbesuch weitergehen soll. Im Mai werden Sie

Mehr

Nach Ende der 9. Klasse

Nach Ende der 9. Klasse Nach Ende der 9. Klasse Zeugnis Versetzung heißt: Zulassung zur Einführungsphase Gleichstellung mit Hauptschulabschluss Gleichstellung mit Realschulabschluss nach einem weiteren Schuljahr Beiblatt mit

Mehr

Goethe-Gymnasium Ibbenbüren. Herzlich willkommen!

Goethe-Gymnasium Ibbenbüren. Herzlich willkommen! Goethe-Gymnasium Ibbenbüren Herzlich willkommen! Schülerinnen und Schüler Vielfalt Internationales Was macht das Goethe zum Goethe? Individuelle Förderung Zuverlässigkeit Schule zum Mitmachen Leben und

Mehr

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 09. Januar bis 02. Februar 2017

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 09. Januar bis 02. Februar 2017 Berufseinstieg planen FH-Wochen im BiZ vom 09. Januar bis 02. Februar 2017 FH Bielefeld University of Sciences Die bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in einer großen Vielfalt von Fächern. Unser Angebot

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Eine Schule stellt sich vor HÖLTY GYMNASIUM IN CELLE

Eine Schule stellt sich vor HÖLTY GYMNASIUM IN CELLE Eine Schule stellt sich vor HÖLTY GYMNASIUM IN CELLE INHALT Leitbild unserer Schule Profile der Schule 1. Stundentafeln des Gymnasiums 2. Fremdsprachenkonzept 3. Mathematisch-naturwissenschaftlicher Zweig

Mehr

Heinrich-Böll-Schule Gymnasiale Oberstufe. Der Übergang in die Gymnasiale Oberstufe

Heinrich-Böll-Schule Gymnasiale Oberstufe. Der Übergang in die Gymnasiale Oberstufe Heinrich-Böll-Schule Gymnasiale Oberstufe Der Übergang in die Gymnasiale Oberstufe Die Heinrich-Böll-Schule ist eine kooperative Gesamtschule Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Hauptschulzweig

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Informationen. Erich Kästner Gymnasium Laatzen. Schuljahr 2018/2019. Lasst euch die Kindheit nicht austreiben. Erich Kästner

Informationen. Erich Kästner Gymnasium Laatzen. Schuljahr 2018/2019. Lasst euch die Kindheit nicht austreiben. Erich Kästner Informationen Erich Kästner Gymnasium Laatzen Schuljahr 2018/2019 Lasst euch die Kindheit nicht austreiben. Erich Kästner Gymnasiale Oberstufe In der Einführungs- und Qualifikationsphase bereiten wir die

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Homepage: www.primolevi.de E-Mail: kontakt@primolevi.de Protokoll der Mitgliederversammlung vom 28.02.2013 Anwesend: siehe Anwesenheitsliste Ort: Primo-Levi-Schule, Raum B202 Zeit: 28.2.2013 18.10 19.45

Mehr

CHRONIK DER DIEMELTALSCHULE USSELN

CHRONIK DER DIEMELTALSCHULE USSELN CHRONIK DER DIEMELTALSCHULE USSELN 1966 Um den Einschulungstermin künftig von Ostern auf Sommer bzw. Frühherbst zu verlegen, gibt es in diesem Jahr 2 Kurzschuljahre. Die Gemeinde Usseln Träger der hiesigen

Mehr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr Samstag, 03. März 2018 9:00-12:30 Uhr Herzlich Willkommen am König-Karlmann-Gymnasium Altötting! Die Schulfamilie des König-Karlmann-Gymnasiums freut sich, Ihnen heute unsere Schule vorstellen zu dürfen.

Mehr

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen Tag der offenen Tür Gymnasium Unterrieden Tag der offenen Tür Allgemeines zur Schule Profile am GUS Soziales Ganztagsschule (auf Wunsch) und AG-Angebote Mensa, Elternarbeit Die richtige Schule für mein

Mehr

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz Leo-Trepp-Platz 1 55116 Mainz Tel.: 06131 / 907240 Fax: 06131 / 9072410 email: schulleitung@schloss-online.de Homepage: www.schloss-online.de Tag der offenen Tür

Mehr

Europa- und Umweltschule

Europa- und Umweltschule Europa- und Umweltschule E-Mail: verwaltung@ohg-gf-mail.de Dannenbütteler Weg 2 38518 Gifhorn Tel.:05371/9875-0 Fax: 05371/987555 Herzlich Willkommen am Otto-Hahn-Gymnasium Gifhorn! Dienstag, 05.02.2019

Mehr

Frohnauer Jahr - Jahresübersicht 2016/2017

Frohnauer Jahr - Jahresübersicht 2016/2017 Frohnauer Jahr - Jahresübersicht 2016/2017 Donnerstag, 24. 16:00-17:30 2. Gesamtkonferenz bis 18:00 ab 18:00 Abgabe der Klassenbücher an Schulleiterin Adventsfeier Kollegium Freitag, 25. Wandertag, Kl.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Abiturfeier der Abiturientinnen und Abiturienten im Rahmen des Schulversuchs Berufliches Gymnasium für

Mehr

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen Tag der offenen Tür Gymnasium Unterrieden Tag der offenen Tür Allgemeines zur Schule Profile am GUS Soziales Ganztagsschule (auf Wunsch) und AG-Angebote Mensa, Elternarbeit Die richtige Schule für mein

Mehr

Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen

Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen Leistungsanspruch Sensible Gestaltung des Übergangs von der Grundschule

Mehr

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Am 20. April 2013 feierte das Förderzentrum Sprache in Nürnberg sein 75-jähriges Bestehen und damit 75 Jahre Sprachförderung in Bayern. Die festliche Feier

Mehr

Lehrkräftebildungsgesetz

Lehrkräftebildungsgesetz Lehrkräftebildungsgesetz Bildungsausschuss 8. Mai 2014 Dialog mit den Universitäten 12. September 2013 Pressekonferenz zur gemeinsamen Vorstellung der geplanten Neustrukturierung der Lehrkräfteausbildung

Mehr

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 10. und 11. Januar 2019

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 10. und 11. Januar 2019 10. Dezember 2018 Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 10. und 11. Januar 2019 Liebe Besucherinnen und Besucher Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kantonsschule Enge interessieren und

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Rhein-Sieg-Gymnasium Sankt Augustin

Rhein-Sieg-Gymnasium Sankt Augustin Rhein-Sieg-Gymnasium Sankt Augustin Mit Freude lernen Europa erleben Pädagogische Grundsätze Leistung fördern Gemeinschaft gestalten Werte vermitteln Freude harmonische Schulgemeinde abwechslungreicher

Mehr

Aue-Geest-Gymnasium Harsefeld

Aue-Geest-Gymnasium Harsefeld Aue-Geest-Gymnasium Harsefeld Was erwartet Sie heute? INFORMATIONEN ÜBER...... Allgemeines zum gymnasialen Bildungsgang - Grundstruktur, Bildungsauftrag, Arbeitsweisen und Leistungsanforderungen eines

Mehr

Hölty-Gymnasium Celle 1. Das Hölty Gymnasium. in Celle stellt sich vor

Hölty-Gymnasium Celle 1. Das Hölty Gymnasium. in Celle stellt sich vor Hölty-Gymnasium Celle 1 Das Hölty Gymnasium in Celle stellt sich vor Hölty-Gymnasium Celle 2 Inhalt 1. Geschichte der Schule 2. Leitbild unserer Schule 3. Profile der Schule a) Stundentafeln des Gymnasiums

Mehr

Gymnasiale Oberstufe. Ab dem Schuljahr 2011/2012. marcel-breuer-schule Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule und Berufsoberschule

Gymnasiale Oberstufe. Ab dem Schuljahr 2011/2012. marcel-breuer-schule Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule und Berufsoberschule marcel-breuer-schule Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule und Berufsoberschule Ab dem Schuljahr 2011/2012 Gustav-Adolf-Straße 66 13086 Berlin Gymnasiale Fon 030. 91 20 52-175 Fax 030. 91 20 52-174

Mehr

Georg-Büchner-Gymnasium Bad Vilbel

Georg-Büchner-Gymnasium Bad Vilbel Georg-Büchner-Gymnasium Bad Vilbel Informationen für Grundschuleltern 1. Gymnasialer Bildungsgang 2. GBG im Überblick 3. Organisation des Schulalltags 4. Pädagogisches Konzept 5. Offener Ganztag 6. GBG

Mehr

Informationen. Erich Kästner Gymnasium Laatzen. Schuljahr 2017/2018. Lasst euch die Kindheit nicht austreiben Erich Kästner

Informationen. Erich Kästner Gymnasium Laatzen. Schuljahr 2017/2018. Lasst euch die Kindheit nicht austreiben Erich Kästner Informationen Erich Kästner Gymnasium Laatzen Schuljahr 2017/2018 Lasst euch die Kindheit nicht austreiben Erich Kästner Erlebnisse Das Sammeln von Erfahrung wird bei uns groß geschrieben. Nimm aktiv am

Mehr

Infotag Die Geschwister Scholl Schule stellt sich vor: Der Weg zum Abitur

Infotag Die Geschwister Scholl Schule stellt sich vor: Der Weg zum Abitur Infotag 16.11.2013 Die Geschwister Scholl Schule stellt sich vor: Der Weg zum Abitur Die GSS stellt sich vor Warum die GSS? Warum ein Oberstufengymnasium? Was erwartet die Schüler/innen in der E-Phase?

Mehr

Die Mechernich-Stiftung begrüßt Ihre Gäste. ganz herzlich. zum 10jährigen Jubiläum. und wünscht einen schönen und interessanten Abend!

Die Mechernich-Stiftung begrüßt Ihre Gäste. ganz herzlich. zum 10jährigen Jubiläum. und wünscht einen schönen und interessanten Abend! Die Mechernich-Stiftung begrüßt Ihre Gäste. ganz herzlich zum 10jährigen Jubiläum und wünscht einen schönen und interessanten Abend! Die Mechernich-Stiftung ist: eigenständig neutral gemeinnützig mildtätig

Mehr

Gesamtschule Würselen. Schule der Vielfalt. Herzlich Willkommen!

Gesamtschule Würselen. Schule der Vielfalt. Herzlich Willkommen! Gesamtschule Würselen Schule der Vielfalt Herzlich Willkommen! Differenzierung und Abschlüsse Hauptschulabschluss (nach Klasse 9) 9 8 7 6 5 Neigungsdifferenzierung (Wahlpflicht) Fachunterricht im Klassenverband

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT LATEIN UND GRIECHISCH IN BADEN-WÜRTTEMBERG Eine aktuelle Information des Kultusministeriums über das Schuljahr 2008/2009 Das Kultusministerium informiert jährlich

Mehr

Lise-Meitner- Gesamtschule

Lise-Meitner- Gesamtschule Lise-Meitner- Gesamtschule Einladung zum Tag der offenen Tür Ulmenstraße 01.Dezember 2018 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Interessierte! Im kommenden Jahr stehen

Mehr

Neues aus dem Gymnasium Weingarten. Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert

Neues aus dem Gymnasium Weingarten. Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert Neues aus dem Gymnasium Weingarten 29.05.2014 Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert Die 65 glücklichen Abiturienten und Abiturientinnen des Gymnasiums Weingarten standen im Mittelpunkt der Feierlichkeiten

Mehr

Herzlich Willkommen am St. Michael-Gymnasium. Informationen zur Erprobungsstufe

Herzlich Willkommen am St. Michael-Gymnasium. Informationen zur Erprobungsstufe Herzlich Willkommen am St. Michael-Gymnasium Informationen zur Erprobungsstufe Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, hiermit möchten wir euch und ihnen einen Überblick über das St. Michael- Gymnasium

Mehr

Freunde und Förderer der Asociation "Loyola-Gymnasium" e.v.

Freunde und Förderer der Asociation Loyola-Gymnasium e.v. - FFALG Protokoll der Mitgliederversammlung am 5.September 2009 Tagungsort: Beckum Beginn: 10.15 Uhr Ende: 11.30 Uhr Anwesend: Gäste: Festge, Hans-Joachim Dr. Festge, Reinhold Dr. Heßeling, Michael Komitsch,

Mehr

Jahresbericht über das Geschäftsjahr 2014 Förderverein des Helmholtz-Gymnasiums Bonn-Duisdorf e.v.

Jahresbericht über das Geschäftsjahr 2014 Förderverein des Helmholtz-Gymnasiums Bonn-Duisdorf e.v. Jahresbericht über das Geschäftsjahr 2014 Förderverein des Helmholtz-Gymnasiums Bonn-Duisdorf e.v. Förderverein des Helmholtz-Gymnasiums Bonn-Duisdorf e.v. Helmholtzstr. 18 * 53123 Bonn Vorsitzender: Dr.

Mehr

Herzlich willkommen an der Limesschule

Herzlich willkommen an der Limesschule Herzlich willkommen an der Limesschule Hauptschulzweig Jg. 5-9 Hauptschul -abschluss Grundschule Real- schulzweig Jg. 5-10 Mittlerer Abschluss Gymnasialzweig Jg. 5-10 Mittlerer Abschluss Die Bildungsgänge

Mehr

förderverein fördern macht schule

förderverein fördern macht schule förderverein fördern macht schule der förderverein stellt sich vor wir ermöglichten bisher Laptops für die Naturwissenschaften ipods mit Hörspielen für die Schülerbücherei E-Piano für die Fachschaft Musik

Mehr

Wie man einer neuen Generation von Studenten hilft

Wie man einer neuen Generation von Studenten hilft Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für Schüler und Eltern der neuen 5. Klassen 18. Februar 2019 Begrüßung (Herr Küst, Schulleiter) Unsere Mediatoren stellen sich vor (Herr Wirrer, Betreuer

Mehr

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Die Schule.1 Ich besuche Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Christoph Lara Lukas Ich besuche eine Hauptschule für Jungen. Die Schule ist eigentlich ganz alt und klein, es gibt nur 300

Mehr

Tag der offenen Tür Samstag, den , Uhr

Tag der offenen Tür Samstag, den , Uhr Antonianger 22 C 31061 Alfeld (Leine) Tel. 05181 / 3061 gymalfeld@t-online.de Tag der offenen Tür Samstag, den 20.01.2018, 10.00-13.00 Uhr Liebe Besucherinnen und Besucher, wir freuen uns, dass Sie den

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Protokoll der Mitgliederversammlung vom 21.09.2016 Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung vom 09.03.2016 liegt im Sitzungsraum aus. Es liegt ebenfalls die Vereinssatzung aus; die vorgesehenen

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

Das Dreilinden-Gymnasium.

Das Dreilinden-Gymnasium. Das Dreilinden-Gymnasium 1 www.dreilinden-gymnasium.de Unsere Stärken sind ein vertrauensvolles Miteinander. Mit rund 500 Schülerinnen und Schülern gehören wir zu den kleinen bis mittelgroßen Gymnasien

Mehr

Frohnauer Jahr - Jahresübersicht 2017/2018

Frohnauer Jahr - Jahresübersicht 2017/2018 Frohnauer Jahr - Jahresübersicht 2017/2018 Februar Freitag, 2. Montag, 5. 1./2. Std. Unterricht nach Plan, 3. Std. Zeugnisausgabe durch KL, danach allgemeiner Unterrichtsschluss Winterferien bis 9.2.,

Mehr

wir sind turmair JOHANNES-TURMAIR-GYMNASIUM STRAUBING

wir sind turmair JOHANNES-TURMAIR-GYMNASIUM STRAUBING wir sind turmair JOHANNES-TURMAIR-GYMNASIUM STRAUBING Moderne Schule Unser Gymnasium ist fast 400 Jahre alt nur wenige Schulen besitzen eine so lange Tradition. Unser Gebäude und unsere Ausstattung aber

Mehr

Die neue Oberstufe des bayerischen Gymnasiums am Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim Informationsveranstaltung für Eltern, Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 Wodurch zeichnet sich das neue

Mehr

Rechenschaftsbericht des Elternbeirats ( )

Rechenschaftsbericht des Elternbeirats ( ) Rechenschaftsbericht des Elternbeirats (2014-2016) Mitglieder des Elternbeirats Christine Sommer, Vorsitzende (Mitglied des Schulforums, des Fördervereins, Vertreterin in der Regionalen Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 14. Januar bis 07.Februar 2019

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 14. Januar bis 07.Februar 2019 Berufseinstieg planen FH-Wochen im BiZ vom 14. Januar bis 07.Februar 2019 Die FH Bielefeld über sich: Universityof AppliedSciences Die bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in einer großen Vielfalt von

Mehr