Jahrgang 15 Freitag, den 24. Juni 2016 Ausgabe 25/2016. DER VEREINE HEIDESHEIM Beginn: 15:30 Uhr. 25. Juni Kita Abenteuerland.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 15 Freitag, den 24. Juni 2016 Ausgabe 25/2016. DER VEREINE HEIDESHEIM Beginn: 15:30 Uhr. 25. Juni Kita Abenteuerland."

Transkript

1 Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde und den angehörenden Ortsgemeinden Heidesheim am Rhein und Wackernheim. Jahrgang 15 Freitag, den 24. Juni 2016 Ausgabe 25/2016 BURGGARTENFEST DER VEREINE HEIDESHEIM Beginn: 15:30 Uhr Hort Kindertattoo Enten- Rennen Start: 15:30 Uhr Holzbrücke Flutgraben (Anmeldung ab 15:00) Siegerehrung 16:30 Kita Zwergenhaus 25. Juni :00 Uhr Kinderschminken Mitmach- Lied Ballon- Künstler ab Uhr live CoolAmix Kita Abenteuerland Kath. Kirchenmusik 18:00 Uhr 16:00 Uhr Spiele anno dazumal 16:30 Uhr ab 17:00 Uhr HDJ Vorstellung Vor-Tour der Hoffnung Benefiz-Radtour für krebskranke Kinder 19:00 Uhr Erntekönigin Lena mit Prinzessinnen Lina & Mia Förderverein Erntedankfest und Brauchtum Förderverein Haus der Jugend Haus der Jugend Heidesheimer Carneval Verein Hort Mühlschule Katholische Kirchenmusik Kita Abenteuerland Kita Zwergenhaus Landfrauenverein Männergesangverein 1878 & Frauenchor Ortsgemeinde Heidesheim Sängervereinigung 1886 TSG Turn- und Sportgemeinde VdK Ortsverband Heidesheim Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. boos+goeckel

2 Heidesheim Ausgabe 25 / Freitag, den 24. Juni 2016 SAMSTAG, 25. JUNI 2016 SOMMERFEST von bis Uhr in Heidesheim, Binger Straße 46 Das Fest beginnt mit einem Festgottesdienst. Im Programm: Kinderdecken-Flohmarkt Besichtigung der Zoar-Kindertagesstätte Besichtigung der Zoar-Werkstätten Der Zoar-Förderverein stellt sich vor Musik: Back Two Vielseitiges Speisen- und Getränkeangebot Zoar Rheinhessisches Diakonie-Zentrum und Zoar-Werkstätten Heidesheim Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Heidesheimer Erntedankfest 2016 Es ist wieder so weit: Suchen Sie mit uns das Motto für das Heidesheimer Erntedankfest 2016 Das Siegermotto wird am Wahlabend der Erntekönigin am 3. September 2016 im Saal des Schönborner Hofs, ermittelt und prämiert. Schicken Sie uns bitte Ihre Idee bis zum 1. August 2016 an folgende Adresse: Diana Blos Förderverein Erntedankfest und Brauchtum Heidesheim am Rhein e.v. Am Bachacker 16, Heidesheim oder per Fax an

3 Heidesheim Ausgabe 25 / Freitag, den 24. Juni 2016 Wer kann beim Lesesommer mitmachen? Jeder im Alter zwischen 6 und 16 Jahren. Das Mitmachen ist natürlich kostenlos. Du meldest dich einfach ab Ende Juni in der Bücherei an. Die Anmeldekarten bekommst du in der Grundschule Heidesheim oder direkt in der Bücherei. In der Bücherei wird dir dann deine persönliche Clubkarte ausgestellt - jetzt bist du Clubmitglied. Nur Clubmitglieder können Lesesommer-Bücher ausleihen. Für jedes gelesene Buch füllst du eine Bewertungskarte aus. Wenn du das Buch zurückgibst, wirst du nach deiner Meinung zum Buch gefragt. Auf dem Clubausweis werden deine gelesenen Bücher eingetragen. Wenn du im Lesesommer wenigsten 3 Bücher liest, erhältst du eine Urkunde. In unserer Bücherei gibt es zum Abschluss des Lesesommers außerdem noch Preise zu gewinnen. Gleichzeitig nimmst du auch noch an einer landesweiten Verlosung teil. Unter kann außerdem ein Online-Buchtipp abgegeben werden, mit dem man zusätzliche Preise gewinnen kann. Neugierig geworden? Dann melde dich in der Bücherei an. Der Lesesommer ist ein Sommerferienprogramm von Büchereien in ganz Rheinland-Pfalz. Unsere Bücherei ist dieses Jahr zum 6. Mal dabei. Für den Lesesommer haben wir extra über 100 neue Bücher angeschafft. Unter den Lesesommer- Büchern befinden sich viele beliebte Reihen, aber auch Comics, Star Wars-Bücher und viele Neuerscheinungen.

4 Heidesheim Ausgabe 25 / Freitag, den 24. Juni 2016 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Die ärztliche Notfallzentrale Ingelheim, Krankenhaus, Turnerstraße 23, Tel /19292 ist zu folgenden Zeiten besetzt: - an Werktagen von Uhr abends bis Uhr des Folgetages, mittwochs bereits ab Uhr - an Feiertagen von Uhr am Vorabend bis Uhr des Folgetages - am Wochenende von Freitagabend Uhr bis einschließlich Montagmorgen Uhr. Apotheken- und Ärztedienst Notdienstapotheken für den Bezirk Budenheim und Heidesheim In ganz Rheinland-Pfalz werden die Notdienstapotheken über die Telefonnummer (0,25 /min) aus dem Festnetz (0,12 /min) aus dem Mobilfunknetz angesagt. Das System wählt je nach Ihrem Standort (PLZ) die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken aus. Gibt man bei der Anwahl direkt die PLZ des Standortes ein, spart man sich die entsprechende Abfrage durch das System. Für Budenheim: Die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken von Budenheim erfährt der Anrufer direkt unter (0,25 /min) aus dem Festnetz (0,12 /min) aus dem Mobilfunknetz Für Heidesheim: Die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken von Heidesheim erfährt der Anrufer direkt unter: (0,25 /min) aus dem Festnetz (0,12 /min) aus dem Mobilfunknetz Der Dienstwechsel der Apotheken erfolgt täglich um Uhr. Die angegebenen Apotheken sind dienstbereit in der Zeit von bis Uhr des Folgetages. Notdienstplan vom bis (Umkreis: 10 km für 55262, Heidesheim am Rhein) Donnerstag Bahnhof-Apotheke Neue Mitte...Tel.: 06132/2746 Georg-Rückert-Str Ingelheim Freitag, Pfalz-Apotheke...Tel.: 06132/75741 Bahnhofstr. 26, Ingelheim Samstag, Rheingold-Apotheke...Tel.: 06132/ Rheinstr. 216, Ingelheim Sonntag, Römer-Apotheke...Tel.: 06131/ Breite Str. 31, Mainz Montag, Saal-Apotheke...Tel.: 06132/2230 Francois-Lachenal-Platz 8, Ingelheim Dienstag, Stadt-Apotheke...Tel.: 06725/1222 Langgasse 2, Gau-Algesheim Mittwoch, Apotheke am Markt...Tel.: 06132/2282 Marktplatz 6, Ingelheim Donnerstag, Rochus-Apotheke...Tel.: 06131/ Am Lemmchen 31 b, Mainz Freitag, Carolus-Apotheke...Tel.: 06132/ Rheinstr. 47, Ingelheim Samstag, Apotheke am Brunnen...Tel.: 06132/59393 Mainzer Str. 15, Heidesheim Sonntag, Valentinus- Apotheke...Tel.: 06123/5311 Aulgasse 2A, Kiedrich Diese Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice. Landesapothekerkammer erweitert den Notdienstservice Jetzt haben wir unseren Service um einen zusätzlichen Baustein erweitert: Ab sofort ist auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz ( ein für jedermann abrufbarer Notdienstplan verfügbar, der nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes die umliegenden dienstbereiten Apotheken anzeigt. Tumorzentrum Rheinland-Pfalz Beratungsstelle für Krebskranke und Angehörige Am Pulverturm 13 (3. Stock), Mainz, Tel / und Jeweils dienstags von Uhr bis Uhr, donnerstags von Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung. Service-Nummer zahnärztlicher Notdienst Kreis Bingen/Ingelheim Zahnärztlicher Notfalldienst 01805/ an Wochenenden - an Feiertagen - an Brückentagen vor und nach Wochenenden (Mo. bzw. Fr.) - zwischen den Jahren Telefonservice des Mainzer Zahnärztehauses Ab sofort steht vor allem die stark patientenorientierte, komplett neugestaltete Homepage der Bezirkszahnärztekammer dem Patienten als neues Informationsmedium zur Verfügung. Texte und Informationen werden laufend aktualisiert, ein umfassendes Serviceangebot zu allen zahnmedizinischen Themen, ergänzt durch eine Linksammlung, runden das Angebot ab. Selbstverständlich finden sich auch hier für den Suchenden schnell und übersichtlich Auskünfte zum Zahnärztlichen Notfalldienst. Erweitert wird das ganze System noch durch eine Online- Stellenbörse für zahnmedizinisches Fachpersonal, am Ausbildungsberuf interessierten Schülerinnen und Schülern und eine Famulaturbörse. Davon bietet die Bezirkszahnärztekammer Rheinhessen und die KZV Rheinland-Pfalz nach wie vor, jeweils montags bis donnerstags von und Uhr unter der Nummer einen zusätzlichen Service für Patienten an. Aufgabe dieser zahnärztlichen Patienten-Informationsstelle ist es, Auskunftssuchenden kostenfrei auf unbürokratischem Wege informierend und vermittelnd zur Seite zu stehen. gez.: Dr. med. dent. Jens Vaterrodt Referent für Öffentlichkeitsarbeit der BZK Rheinhessen Änderung Telefonnummern der rheinhessischen Bereitschaftspraxen Seit Anfang dieses Jahres soll für den ärztlichen Bereitschaftsdienst, der die ärztliche Grundversorgung außerhalb der regulären Sprechzeiten versieht, die bundeseinheitliche Telefonnummer eingeführt werden. In unserer Region (Rheinhessen) ist diese schon geschaltet, so dass sie ab sofort nur noch kommuniziert werden soll. Die Umstellung soll in ganz Rheinland- Pfalz bis Ende 2013 durchgeführt sein, so dass der Bürger bei der Wahl dieser Nummer immer mit der zuständigen Zentrale verbunden ist. Ziel ist es, das Handling für die Bürger zu vereinfachen. Die Zentralen sind aber noch über die alten Telefonnummern erreichbar.

5 Heidesheim Ausgabe 25 / Freitag, den 24. Juni 2016 Nachruf Wir trauern um unseren ehemaligen Mitarbeiter und Arbeitskollegen Herrn Jakob Gourgé, der im Alter von 77 Jahren verstorben ist. Herr Jakob Gourgé war über 20 Jahre das Gesicht der VG Sporthalle in Heidesheim. Während dieser Zeit haben wir ihn als einen zuverlässigen und pflichtbewussten Mitarbeiter kennen gelernt, der nicht nur bei Vorgesetzten und Kollegen, sondern auch bei den Besuchern und Nutzern der Turnhalle gleichermaßen geschätzt und beliebt war. Wir werden ihn immer mit diesen Tugenden und seiner freundlichen, einmaligen Art in Erinnerung behalten. Sein Ableben hat uns betroffen und sehr bewegt. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Angehörigen. Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein Joachim Borrmann, Bürgermeister Ortsgemeinde Heidesheim am Rhein Martin Weidmann, Ortsbürgermeister Der Personalrat und die Mitarbeiter 3. Änderung zum Sitzungsplan Juni 2016 Am findet eine öffentliche Sitzung des Verbandsgemeinderates Heidesheim statt. Zu den Rats- und Ausschusssitzungen ergehen gesonderte Einladungen, aus denen der genaue Sitzungsort und gegebenenfalls Terminverschiebungen ersichtlich sind. Joachim Borrmann Bürgermeister Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein Öffentliche Bekanntmachung Am Mittwoch, dem 29. Juni 2016, um 19:00 Uhr findet im Ratssaal des Zentralen Verwaltungsgebäudes, Am Goldenen Lamm 1, Heidesheim am Rhein eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Verbandsgemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: TOP 1. Verabschiedung eines Ratsmitgliedes TOP 2. Fusion mit der Stadt Ingelheim Beschluss über die Zweckvereinbarung TOP 3. Haushalt 2016 Aufhebung eines Sperrvermerkes TOP 4. Mitteilungen Nichtöffentlicher Teil: TOP 1. Personalangelegenheiten TOP 2. Mitteilungen Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein, den gez. Joachim Borrmann, Bürgermeister Ortsgemeinde Heidesheim am Rhein Öffentliche Bekanntmachung Am Dienstag, dem 28. Juni 2016, um 19:00 Uhr findet im Ratssaal des Zentralen Verwaltungsgebäudes, Am Goldenen Lamm 1, Heidesheim am Rhein eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates HDM statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: TOP 1. Einwohnerfragestunde TOP 2. Bekanntgabe von Auftragsvergaben TOP 3. Annahme von Spenden TOP 4. TOP 5. TOP 6. TOP 7. TOP 8. TOP 9. TOP Änderung des Flächennutzungsplans Pondusgelände - Zustimmung der Ortsgemeinde Heidesheim gemäß 67 Abs. 2 GemO Elternausschusssatzung Heidesheim Mühlschulhof Beschluss über Benutzungsordnung Satzung und Benutzungsordnung Burggarten Antrag auf Ehrenamtsförderung (Männergesangverein Frauenchor Hdm.) Einrichtung einer Stelle (geringfügige Beschäftigung) für Schließzeiten im Burggarten Anträge der Rat vertretenen Fraktionen und Gruppen Antrag der Fraktion Bündnis Lebenswertes Heidesheim vom betreffend Entwicklung einer städtebaulichen Konzeption TOP 11. Mitteilungen Nichtöffentlicher Teil: TOP 1. Auftragsvergabe TOP 2. Mitteilungen Ortsgemeinde Heidesheim am Rhein, den gez. Martin Weidmann, Ortsbürgermeister Ortsgemeinde Wackernheim Öffentliche Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 30. Juni 2016 findet um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Dorfgemeinschaftshauses Wackernheim eine nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates OGW statt. Tagesordnung Nichtöffentlicher Teil: TOP 1. Erschließung des Neubaugebietes südlich der L419 TOP 1. Mitteilungen Ortsgemeinde Wackernheim, den gez. Sybille Vogt, Ortsbürgermeisterin Urlaubszeit ist Reisezeit Bitte überprüfen Sie rechtzeitig vor Antritt der Reise Ihre Ausweise. Beachten Sie, dass es bei einer Neubeantragung des Personalausweises ca. 3 Wochen (bei Reisepässen ca. 4 Wochen) dauert, bis Sie diesen im Bürgerbüro der Verbandsgemeindeverwaltung abholen können. Bei Fragen steht Ihnen das Bürgerservicebüro gerne zur Verfügung (Tel.: , , ). Beschwerden über Zustellung des Nachrichtenblattes Wenn Sie Beschwerden über die Zustellung des Nachrichtenblattes haben, wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeinde, Frau Nürnberger, Tel.: 06132/ oder per nachrichtenblatt@vg-heidesheim.de

6 Heidesheim -6- Ausgabe 25 / Freitag, den 24. Juni 2016

7 Heidesheim Ausgabe 25 / Freitag, den 24. Juni 2016 Bürger helfen Bürgern Seit dem 1. Dezember sind wir mobil. Uns steht ein Werkstattwagen zur Verfügung. Was wir anbieten: - Kleine Reparaturen und Hilfestellungen rund um Ihr Zuhause - Hilfe bei einer Aufgabe, die Sie nicht alleine bewältigen können - Beratung Was wir ausschließen: - Konkurrenz für professionelle Anbieter - Aufgaben der Pflege im Sinne des Sozialgesetzbuches - Arbeiten, die eine fachliche Überprüfung erfordern - Putzarbeiten Wen wir ansprechen möchten: - Insbesondere ältere Menschen Wie Sie uns erreichen: - Telefon: buergerhilfe@vg-heidesheim.de Hier wird Ihr Anruf oder Ihre Nachricht entgegengenommen und zur Terminabsprache an unsere fleißigen Helfer weitergegeben. Nach Terminabsprache werden wir für Sie unterwegs sein. Unser Einsatz erfolgt kostenfrei. Lediglich Material- oder Ersatzteilkosten sind zu erstatten. Interessierte Bürger, die sich am Aufbau unserer Bürgerhilfe beteiligen möchten, sind uns jederzeit herzlich willkommen. Bitte nutzen Sie auch hier die o.g. Kontaktdaten. Und so können Sie uns erkennen: damit wir dort zumindest übergangsweise unsere Werkstatt aufbauen können. Unsere Fahrradwerkstatt ist bei Flüchtlingen im gesamten Umkreis bekannt und wird sehr intensiv genutzt. Hinweise an em-hartmann@gmx.net (06132/657431) oder Axel Hagebölling: a-hageboelling@web.de Bitte um Spenden: Wir benötigen für unsere Flüchtlinge (für Kinder und Erwachsene) Fahrradhelme. Abgabe in der Fahrradwerkstatt, notfalls in der Kleiderkammer, jeweils zu den Öffnungszeiten! Kinderbuggys gesucht! 2 junge Familien mit Kleinkindern suchen eine Buggy für ihr Kind. Kleiderkammer: Die Kleiderkammer befindet sich im Dechand 37. (Bitte den Garteneingang Im Suder benutzen!) Kleiderabgabe an Flüchtlinge und alle Bürger der VG: Dienstags zwischen und Uhr Kleiderannahme: Gut erhaltene sommerliche Kleidung (vor allem T-Shirts und Sommerkleidung für junge schmale Damen und Herren und Schuhe (begehrt sind vor allem Sportschuhe und Fußballschuhe!) nehmen wir samstags zwischen und Uhr in der Kleiderkammer entgegen. Kontakt: Christa Helwig-Hallenberger: helwighall@t-online.de Nähstube: Unsere Nähstube steht (wie auch die Kleiderkammer) allen Bürgern offen. Wenn Sie gerne unter fachkundiger Anleitung das Nähen an der Maschine erlernen möchten oder eigene Kleidungsstücke ausbessern bzw. verändern möchten, kommen Sie zu uns! Die Öffnungszeiten liegen parallel zu denen der Kleiderkammer und befinden sich am gleichen Ort. Eigene Terminvereinbarungen sind möglich. Gerne können auch andere Handarbeiten in der Nähstube verrichtet werden. Kontakt: Marlies Hofmann: fema.hofmann@t-online.de Herzliche Einladung zum Fußballtraining! Ali Rezaei, Flüchtling aus Afghanistan, lädt alle Heidesheimer herzlich zum gemeinsamen Training mit Flüchtlingen ein! Alter und Gewicht spielen dabei keine Rolle! Das Training findet sonntags zwischen und Uhr auf dem kleinen Platz der TSG statt. Kontakt: Ulrich Hartmann (hartmann.drums@googl .com) Gerne können Sie die Arbeit der Gemeinsamen Flüchtlingshilfe mit einer Spende unterstützen: DE Koordination der GFH: Eva-Maria Hartmann, Kontakt: (gfhheidesheim@gmail.com). Impressum Gemeinsame Flüchtlingshilfe Heidesheim-Wackernheim Neu! Asylverfahrensberatung in Heidesheim: Ab sofort lädt das Diakonische Werk Mainz-Bingen in regelmäßigen Abständen zu Beratungsgesprächen für Flüchtlinge ein! Dazu gehören die Bereitstellung von Informationen zum Ablauf des Verfahrens, zu Verfahrensrechten und -pflichten, zur Antragsstellung, etc. bis hin zu ganz konkreten Rechtstbehelfsmöglichkeiten im individuellen Fall. Die Flüchtlinge erhalten dabei auch Unterstützung und Hilfen, die sie befähigen, ihre Fluchtgründe und bestehende Gefährdungen sachgerecht im Verfahren geltend machen zu können. Die Beratungen werden von Andreas Kreiner- Wolf durchgeführt und finden jeweils zweimal im Monat im Martin- Niemöller-Haus in Heidesheim statt. Folgende Termine stehen bereits fest: Freitag, 1. Juli 2016, Uhr (offene Sprechstunde); Freitag, 15. Juli 2016, Uhr (nur nach vorheriger Vereinbarung!); Freitag, 19. August 2016, Uhr (offene Sprechstunde) Fahrrad-Projekt: Unsere Werkstatt (Schuppen von Abo-Wind in der Oberdorfstr. 20) ist samstags zwischen und Uhr geöffnet. Wichtig! Da wir schon bald mit dem Abriss der Scheune rechnen müssen, in der unsere Fahrradwerkstatt untergebracht ist, bitten wir alle Heidesheimer und Wackernheimer um Mithilfe. Wir suchen dringend einen Hof mit Schuppen, der im Augenblick leer steht, Herausgeber: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Verlag und Druck: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verbandsgemeindeverwaltung Heidesheim, Am Goldenen Lamm 1, Heidesheim, Tel /9760, Fax 06132/ nachrichtenblatt@vg-heidesheim.de Bürgermeister Joachim Borrmann D. Kaupp, Föhren Verlag + Druck LINUS Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), Tel / oder -240, Fax 06502/ , Internet: info@wittich-foehren.de Postanschrift: Föhren, Postfach 1154 Klaus Wirth, unter der Anschrift des Verlages. Anzeigenannahme: Julia Marks, Tel. 0171/ , j.marks@wittich-foehren.de oder bei der Verbandsgemeinde Heidesheim, Tel / und -121, Fax 06132/ Reklamation Zustellung: Telefon 06502/ , -336 und vertrieb@wittich-foehren.de Erscheint wöchentlich freitags Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

8 Heidesheim Ausgabe 25 / Freitag, den 24. Juni 2016 Taschen-Börse auf dem FrauenMarktplatz Am Samstag, dem 25. Juni 2016, findet in Ingelheim West der FrauenMarktplatz LebensKUNST in und um die evangelische Versöhnungskirche statt. Zusammen wird das Jubiläum 200 Jahre Rheinhessen gefeiert: Inspiration - Begegnung - Vernetzung. Einlass: Uhr Eröffnung: Uhr; voraussichtlich bis Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Strasse 1, Ingelheim West Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ingelheim, Gisela Stammnitz, veranstaltet zusammen mit dem ZONTA Club Rheinhessen eine TaschenBörse. Sie haben gut erhaltene Taschen gesammelt und bieten diese gegen ein geringes Entgelt zum Kauf an. Mit den Einnahmen sollen Sprachkurse für Flüchtlinge unterstützt werden. Was sonst noch angeboten wird: Vorträge, Lesungen, Bibliothek, Kunstmarkt, Café im Innen- und Aussenbereich, und... und...und. Der Eintritt ist frei. Ihre Gleichstellungsbeauftragte Hannelore Schmelzer Kontakt: Tel.: 62746; hanneloreschmelzer@web.de Volkshochschule Genussvoll vegetarisch - Kochkurs in der vhs im WBZ Die Geheimnisse der vegetarischen Küche stehen am 1. Juli 2016 im Mittelpunkt eines Kochkurses der Volkshochschule im WBZ. Vermittelt wird, wie ohne Fleisch Geschmack ganz groß geschrieben wird. Die Kursgebühr beträgt: 27,00, inkl. Lebensmittelkosten. Eine schriftliche bzw. Online-Anmeldung auf www. wbz-ingelheim.de/volkshochschule ist erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie in der vhs-geschäftsstelle, Tel: (06132) Englisch-Lücken schließen - Feriensprachkurse für Schüler der Klasse Zwei Englisch-Feriensprachkurse für Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klassenstufe bietet das Jugendbildungswerk im WBZ in den kommenden Sommerferien an. Vom 15. bis 19. August 2016 und vom 22. bis 26. August 2016 findet Unterricht in einer Kleingruppe täglich von 09:00 bis 12:00 Uhr statt. An Hand von ausgewählten Themen können die Englisch-Sprachkenntnisse gezielt aufgebessert und Lücken geschlossen werden. Das Englisch-Sprechen wird angeregt und der Wortschatz wird ausgebaut. Grammatik wird am konkreten Beispiel eingeübt. Anmeldeschluss ist am 18. Juli Die Kursgebühr beträgt 70 Euro pro Woche. Eine schriftliche bzw. Online-Anmeldung auf de/jugendbildungswerk ist erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie in der JBW-Geschäftsstelle, (06132) Ausstellung zu politischen und militärischen Verflechtung von Kaiserreich und Osmanischem Reich Bis 15. Juli 2016 zeigt die Volkshochschule Ingelheim im WBZ eine Ausstellung zu der politischen und militärischen Verflechtung des deutschen Kaiserreiches und des Osmanischen Reiches bis Ziel der Ausstellung ist es, die vielfältigen militärischen, ökonomischen und diplomatischen Verstrickungen des Kaiserreiches zu rekonstruieren und eine unbekannte Facette deutsch-osmanischer Geschichte zugänglich zu machen. Eintritt frei die Ausstellung kann zu WBZ-Öffnungszeiten besichtigt werden. Weitere Informationen erhalten Sie in der vhs-geschäftsstelle, Tel: (06132) Neues aus der Grundschule an der Sandmühle 2. Platz auf Kreisebene - Kicker der Grundschule erfolgreich Beim Fußballturnier der Grundschulen in Bingen konnte die Schulmannschaft der Grundschule an der Sandmühle einen hervorragenden zweiten Platz belegen. Mit nur einem Gegentor, das man leider im Finale kassierte, setzte man sich souverän dank einer starken Teamleistung durch. Wir sind ein Team hallte es vor jedem Spiel über den Platz. Mit diesem Teamgeist und einem sehr starken Torhüter Noah Sander, der sich furchtlos jedem Ball in die Bahn warf, gelang es dem Team um das Trainerteam Manuel Wein und Schulleiter Tobias Kowalewski, dieses sehr gute Ergebnis zu erzielen. Dass am Ende der Torwart auch noch als bester Torwart des Turniers ausgezeichnet wurde, krönte diesen schönen Tag am Rheinufer. Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein Schiedsmann für den Schiedsamtsbezirk der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein ist Herr Burkhard Avis-Matlé. Stellvertretende Schiedsfrau für den Schiedsamtsbezirk der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein ist Frau Hannelore Schmelzer. Der Dienstsitz der Schiedsperson befindet sich im Zentralen Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Heidesheim am Rhein, Am Goldenen Lamm 1, Heidesheim am Rhein. Die Sprechzeiten erfolgen nach vorheriger Vereinbarung unter der Tel.: 06132/ oder per schiedsamt_ vg.heidesheim@t-online.de. Gemäß den 9 und 31 der Schiedsamtsordnung Rheinland Pfalz ist die Schiedsperson für die Durchführung folgender Sühneversuche zuständig: I. Bei den Vergehen 1. des Hausfriedensbruches ( 123 des Strafgesetzbuches), 2. der Beleidigung ( 185 bis 187 a und 189 des Strafgesetzbuches), 3. der Verletzung des Briefgeheimnisses ( 202 des Strafgesetzbuches), 4. der Körperverletzung ( 223, 223a und 230 des Strafgesetzbuches), 5. der Bedrohung ( 241 des Strafgesetzbuches), 6. der Sachbeschädigung ( 303 des Strafgesetzbuches). II. In bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten über vermögensrechtliche Ansprüche, soweit nicht Ausschließungsgründe gemäß 31 Abs. 3 Schiedsamtsordnung vorliegen. Weiterhin ist seit dem 1. Dezember 2008, gemäß 1 Abs. 1 Landesschlichtungsgesetz die Erhebung einer Klage erst zulässig, sofern keine Ausschließungsgründe nach 1 Abs. 2 vorliegen, nachdem von einer in 3 genannten GütesteIlen versucht worden ist, die Streitigkeit einvernehmlich beizulegen: 1. in Streitigkeiten über Ansprüche wegen a) der in 906 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) geregelten Einwirkungen, sofern es sich nicht um Einwirkungen von einem gewerblichen Betrieb handelt, b) Überwuchses nach 910 BGB, c) Hinüberfalls nach 911 BGB, d) eines Grenzbaumes nach 923 BGB, e) der im Landesnachbarrechtsgesetz geregelten Nachbarrechte, sofern es sich nicht um Einwirkungen von einem gewerblichen Betrieb handelt, 2. in Streitigkeiten über Ansprüche wegen Verletzungen der persönlichen Ehre, die nicht in Presse oder Rundfunk begangen worden sind. Gemäß 34 Abs. 2 Schiedsamtsordnung, soll die Schiedsperson ihre Tätigkeit von der vorherigen Zahlung der voraussichtlich entstehenden Gebühren und Auslagen abhängig machen. Dieser Vorschuss wird vor Antragstellung fällig und beträgt in der Regel 40. Verbandsgemeindeverwaltung Heidesheim am Rhein Joachim Borrmann, Bürgermeister Ehrenamtlicher Klima- und Umweltschutzbeauftragter des Landkreises Mainz-Bingen Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürgern in allen Angelegenheiten des Umweltschutzes und Klimaschutzes Erreichbar: Sprechzeit jeden Mittwoch von 07:30 bis 08:30 Uhr, Kreisverwaltung Mainz-Bingen, EG Raum 001, Georg-Rückert-Straße 11, Ingelheim am Rhein.

9 Heidesheim Ausgabe 25 / Freitag, den 24. Juni 2016 Vom Bahnhof Ingelheim am Rhein (ca. 5 Minuten zu Fuß bis zur Kreisverwaltung Ingelheim) durch verschiedene Bahnlinien, regionale und lokale Busse zu erreichen. Leufen-Verkoyen.Georg@mainz-bingen.de Tel / während der Sprechzeit. Bezirkspolizeibeamter der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein Herr Lutz Hammer (Polizeioberkommissar) ist der Bezirkspolizeibeamte für die Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein. Er ist für die Gemeinden Heidesheim, mit Ortsteilen Heidenfahrt und Uhlerborn, und Wackernheim zuständig. Seine Sprechzeiten sind - mittwochs von Uhr im Büro des Rathauses der Ortsgemeinde Heidesheim, 1. Stock links - in Wackernheim - nach Vereinbarung Kontakt: +49 (6132) piingelheim@polizei.rlp.de Schwarzes Brett Jahrgang 1936 Herzliche Einladung zu unserem mtl. Treffen am Dienstag, Treffpunkt: Uhr Rathaus Abschluss: Uhr Mainzer Hof Wir freuen uns auf euch. Jahrgang 1940 Heidesheim Wir erinnern an den Anmeldeschluss ( ) für unsere Bustagesfahrt nach Würzburg am Jahrgang 1948/49 Terminänderung!! Unser nächster Stammtisch ist am Donnerstag, den ! (nicht am Mittwoch, den ) Wir treffen uns ab Uhr in der Rheinterrasse in Heidenfahrt. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Der Vorstand Jahrgang 1949/50 Alle Jahrgänger, die sich noch nicht in Urlaub befinden, treffen sich am Mittwoch, den , im Schönborner Hof, in Heidesheim. Euer Team Jahrgang 1954/55 Unser nächstes Jahrgangstreffen findet am Freitag, um 19:00 Uhr in der Rheinterasse Heidenfahrt statt. Die Anmeldungen zu unsere Tagesfahrt am Samstag, in den Spessart mit Abschluss in Leidersbach mit Überweisung von 25,00 pro Person auf unser Jahrgangskonto IBAN DE VR Bank Mainz bitte auch bis vornehmen wegen der Busplanung. Wer die 10 Jahresbetrag noch nicht bezahlt hat, bitte auch auf unser Jahrgangskonto überweisen. Vielen Dank! Wir freuen uns auf rege Teilnahme bei unserem Jahrgangsausflug. Infos gibt aus bei Gisela Pieper, Tel oder Gerhard May, Tel Gedenktafel Judenschule Die Ortsgemeinde Heidesheim lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich zur offiziellen Enthüllung der Gedenktafel in die Oberdorfstraße 12 in Heidesheim am um Uhr ein. Die Gedenktafel soll an das ehemalige Haus, damals im Besitz der Familie Löwensberg, in dem auch ein Betsaal der jüdischen Gemeide Heidesheim eingerichtet war, erinnern. Heute findet sich nur noch eine Mauer auf dem Gelände des früheren Gebäudes. Über das Interesse und die Teilnahme zahlreicher Heidesheimer Bürgerinnen und Bürger an der Enthüllung der Gedenktafel freuen wir uns sehr und heißen Sie willkommen. Dr. Silvia Klengel Erste Beigeordnete der Ortsgemeinde Heidesheim Geschäftsbereich Kultur, Sport und Soziales Erziehungsberatung Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, dem 28. Juni 2016 von Uhr im Rathaus Heidesheim, Binger Straße 2, 1. Stock - Fraktionszimmer statt. Alle am Erziehungsprozess Beteiligten können sich kostenlos beraten lassen. Vorherige Anmeldung unter: Evangelische Psychologische Beratungsstelle in Mainz, Tel. Nr / Ortsgemeinde Heidesheim Geburtstage in Heidesheim am Rhein Am Herr Alfredas Arasimavicius 80 Jahre Am Herr Otto Paridon 77 Jahre Am Herr Peter Richter 80 Jahre Am Frau Adelheid Luckhaupt 80 Jahre Am Herr Wolfgang Perske 71 Jahre Am Frau Mina Hubert 81 Jahre Am Frau Lieselotte Mitz 75 Jahre Wir gratulieren herzlich. Haus der Jugend Die Jugendpflege Heidesheim bietet einen Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren an. Inhalte des Kurses sind z.b.: Bewältigung von verschiedenen Alltagssituationen, Vermeidung von Körperkontakt, Körperliche Auseinandersetzungen effektiv lösen, und es wird auch auf selbst eingebrachte, individuelle Szenarien eingegangen. Beitrag: 20,- Euro für den gesamten Kurs Termine: Samstags, , , , und , Uhr Ort: Turnhalle der Mühlschule, Heidesheim Anmeldung ist im Haus der Jugend möglich. Der Offene Treff hat an Wochentagen (außer Dienstag) von bis Uhr geöffnet. Freitag, Mädchentanzgruppe Samstag, Burggartenfest Sonntag, geschlossen Montag, Tonstudio Dienstag, Gruppenstunden Mittwoch, Kochgruppe Donnerstag, Programmieren lernen mit Minecraft Die meisten unserer Veranstaltungen finden ab Uhr statt. Fragt einfach nach und kommt vorbei! Auf unserer Homepage finden sich weitere Angaben zu diesen Veranstaltungen: Josef-Kehrein-Straße 14, Heidesheim Tel.: 06132/56698, hdj@og-heidesheim.de Wien - eine Stadt, die viel zu bieten hat Mitglieder des Jahrgangs 1946/47 starteten zu ihrer Jubiläumstour 36 putzmuntere Heidesheimer/innen machten sich am Donnerstag, 9. Juni 2016 frühmorgens auf den Weg in die zauberhafte Donaumetropole. Nach einem ausgiebigen Frühstück im Autobahngasthof bei Aurach und einer Nachmittagsrast in Aistersheim bei Linz belegten wir unsere Zimmer im Parkroyalhotel, nahe am Schloss Schönbrunn. Nach dem gemeinsamen Abendessen im Hotel war Freizeit (oder Schlafen) angesagt. Nach dem Frühstück am nächsten Morgen begleitete uns Reiseleiterin Elisabeth sachkundig durch Wien wie z.b. Schloss Belvedere, vorbei am Praterpark, Europa-Viertel, Staatsoper bis zur Albertina. Nach einer Mittagspause spazierten wir vorbei an der Karlskirche, Hofburg, Hofstallungen, Heldenplatz, an der Pestsäule vorbei bis zum Stephansdom. Das gemeinsame Abendessen war für uns im Hotel

10 Heidesheim Ausgabe 25 / Freitag, den 24. Juni 2016 Stefanie, einem typisch wienerischen Lokal reserviert. Anschließend erfolgte ein weiterer Höhepunkt, eine nächtliche Busfahrt auf der Höhenstraße durch den Stadtteil Grinzing zum Kahlenberg. Von hier aus hatte man einen fantastischen Blick auf das nächtliche Wien. Nach einem Gute-Nacht-Schluck im Bus mit Grabensträßer Flüssigkeiten vom Heiser Seppel ging es zurück ins Hotel. Am Samstag begleitete uns Reiseleiterin Lena bei einer Fahrt in Richtung Neusiedler See. Wir fuhren durch die Anlage der ehemalige Kaiserresidenz der Habsburger in Laxenburg und besichtigten im Weinort Eisenstadt das imposante Gebäude Schloss Esterh`azy. Ein gemütlicher Spaziergang durch den schnuckeligen Ort schloss sich an. Dann ging es weiter in das Storchenund Weindorf Rust am Neusiedler See. Nach dem organisierten Mittagessen im Restaurant Alte Schmiede ging es weiter zum Seebad Mörbich. Mit dem Schiff fuhren wir, vorbei an riesigen Schilfinseln und dort brütenden Vögeln, bis zum ungarischen Ufer, dem Hafen von Fertörokos. Auf der Rückfahrt machten wir einen kurzen Abstecher am Soldatenfriedhof in Blumau. Fahrtteilnehmer hatten die Gelegenheit, dort ihren beigesetzten Angehörigen zu gedenken. Anschließend fuhren wir weiter in das romantische Gumpoldskirchen. Dieser Ort ist eine Pilgerstätte für Weinfreunde, die den Rotgipfler und Zierfandler zu schätzen wissen. Im Bruchberger beim Brunnen, einem Heurigenlokal, waren wir zum Abendessen vorgemerkt. Begleitet wurde der schöne Abend mit stimmungsvollen Liedern von zwei Schrammelmusikern. Am Sonntagmorgen begleitete uns wieder die Reiseleiterin Elisabeth mit wissenswertem vom Wienerwald (nicht die Hendl-Station!). Vorbei an Burg Liechtenstein und der Seegrotte steuerten wir das Stift Heiligenkreuz an. Heiligenkreuz ist da älteste ununterbrochen bewirtschafte Zisterzienserkloster (seit 1133, gegründet von Markgraf Leopold III) im deutschen Sprachraum. Das älteste Gebäude des Stifts ist das Langhaus der Abteikirche, eine dreischiffige romanische Pfeilerbasilika. Der kostbarste Schatz des Klosters ist eine Kreuzreliquie, die Herzog Leopold V von seiner Pilgerfahrt ins Heilige Land mitbrachte und heute in der benachbarten Kreuzkirche in einem Glasschrein aufbewahrt wird. Anschließend ging es weiter zum Kurort Baden, vorbei am ehemaligen Jagdschloss von Kronprinz Erzherzog Rudolph in Maierling, jetzt Karmelitinnenkloster St. Josef. Im Thermalbadeort Baden führte uns die Reiseleiterin Elisabeth durch den Ort mit seinen bedeutenden Sehenswürdigkeiten wie das Beethoven Haus, in dem Ludwig van Beethoven den größten Teil seiner Neunten Symphonie entworfen hat. Auch Rathaus, Marktplatz, hübsche Fußgängerzone, gepflegter Kurpark und historische Badehäuser wurden den Reiseteilnehmern näher gebracht. Der Ausflug endete am Schloss Schönbrunn, wo wir im dortigen Schlosscafé einer original Wiener Strudelshow beiwohnten. Der Spätnachmittag stand allen zur freien Verfügung. Nach dem Abendessen im Hotel stand das erste deutsche EM-Fußballspiel auf dem Programm. Am Montag, dem 13. Juni 2016 hieß es, wieder Abschied nehmen von Wien und Umgebung. Über die E 60 / A 1 ging es vorbei an St. Pölten, der Abtei Melk, St. Valentin und der Abtei Wels. Am Mittag erreichten wir den Grenzfluss Inn bei Schärding und weiter ging es über die A 3 mit Pause bei der Autobahnrastanlage Straubing. An Passau vorbei, der Walhalla bei Donaustauf, Nürnberg, Würzburg und Frankfurt waren wir gegen 20:30 Uhr wieder in Heidesheim angekommen. Alles in allem war es eine wunderschöne Fahrt, die allen Beteiligten noch lange in guter Erinnerung bleiben wird. Bei dieser Gelegenheit möchten wir unserem Jahrgangsmitglied Karl Weingärtner und seiner (noch jungen) Frau Margot ganz herzlich danken für die Planung und vorbildliche Organisation der Fahrt. Sie hatten für die wenigen Tage ein umfangreiches Programm auf hohem Niveau zusammengestellt. Die Fahrtteilnehmer hoffen und wünschen, bald jedoch spätestens mit 75 Jahren (gesund und bis dahin hoffentlich ohne Rollator), wieder an so einer schönen Reise teilnehmen zu können. TSG 1848 Heidesheim Mitteilungen des Vorstandes Für Sie immer erreichbar Postanschrift: Binger Straße 71, Heidesheim, Tel. und Fax: (Anrufbeantworter, wir rufen zurück), info@tsg-heidesheim.de, Internet: und Facebook (TSG von 1848 Heidesheim e.v.). Info-Schaukästen: am Sportheim und am alten Rathaus. Newsletteran-/abmeldung: an: presse@tsg-heidesheim.de Vorsitzender: Stefan Gerbig, Tel Geschäftsstunden vierzehntägig dienstags von bis Uhr in den ungeraden Kalenderwochen. Sportheim-Gaststätte Zum Sportheim (Sabrina Wolf und Markus Reitz): Tel. m , zumsportheim@gmail.com TSG-Termine , Uhr, Sportabzeichenabnahme Leichtathletik , Uhr, TSG-Geschäftsstelle geöffnet , Uhr, TSG-Geschäftsstelle geöffnet , Uhr, TSG-Rentner-Arbeitseinsatz , TSG-Seniorenwanderung TSG-Sporttermine... VGH = Verbandsgemeinde-Sporthalle, SHG = Sporthalle Grundschule, SP = Sportplatz, SPW = Sportplatz Wackernheim Sonntag, Uhr, Hockey, Knaben B: Spieltag mit TSG-Beteiligung (SP) Schauen Sie doch mal vorbei! Die kleinen und großen TSG-Sportler würden sich über Ihr Kommen und Ihre Unterstützung sehr freuen. Annehmen: Sportabzeichen-Herausforderung am 1. Juli 2016? Die TSG-Sportabzeichenabnahme Leichtathletik am Freitag, 1. Juli um Uhr auf der Jakob Frey-Sportanlage. Herzlich eingeladen sind alle Kleinen und Großen, auch Nichtmitglieder! Das Deutsche Sportabzeichen, der Fitnesstest für Freizeitsportler in fünf Disziplingruppen: Ausdauer (z.b. Laufen, Radfahren, Schwimmen, Walking), Kraft (z.b. Kugelstoßen, Medizinball), Schnelligkeit (z.b. Kurzstrecke sprinten oder schwimmen), Koordination (z.b: Weit- oder Hochsprung, Schleuderball, Seilspringen) und Nachweis der Schwimmfertigkeit. Weitere Infos bei Sportabzeichentreff-Leiterin Verena Steinberg, m , oder sportabzeichen@tsg-heidesheim.de. Tipp: TSG-Sportabzeichenwoche 19. bis mit vielfältigem Abnahme-Angebot! Jahrgangstreffen: Ab sofort Anmeldung möglich Die ersten beiden Jahrgangstreffen in der Markthalle im Rahmen der TSG-Veranstaltungen zum Erntedankfest waren ein Riesenerfolg: Ein Treffen mit Freunden und Bekannten mit der besten Musik von früher bis heute und grandioser Stimmung bis zum Morgen. Am Samstag, 1. Oktober 2016, gibt es eine Neuauflage. Die Heidesheimer Jahrgänge, aber auch alle, die sich offiziell noch keinem Jahrgang angeschlossen haben, sind zum dritten Heidesheimer Jahrgangstreffen in die Markthalle eingeladen. DJ Stephan Geins legt Musik ganz nach euren Wünschen auf. Wie in den Vorjahren werden Anmeldungen, Musikwünsche und Tischreservierungen schon jetzt per an jahrgangstreffen@ tsg-heidesheim.de oder telefonisch unter 06132/ (Vorsitzender Stefan Gerbig) angenommen. Um möglichst vielen die Möglichkeit zum Mitfeiern zu geben, werden zunächst maximal zwei Tische pro Jahrgang reserviert. Abt. Fußball B1-Jugend Abschlussbericht der Spielgemeinschaft Heidesheim/ Wackernheim B1 Saison 2015/16: Die B1 beendet die Saison auf Platz 2 (Vize-Meister), mit 62 Punkten & 140 : 17 Toren (+ 123 ). Die B1 stellte den besten Angriff und auch die beste Abwehr in der Saison von allen Mannschaften, mit 140 Toren bei 26 Spielen (Durchschnitt 5,4 Tore pro Spiel). 17 Mal spielte die SG zu 0. Bester Torschütze der SG war Sahand Sabri mit 40 Toren, David Tibo schoss 16, Christian Reichert 15 und Tim Mallmann 14 Tore. In der Fairnesstabelle war die SG die drittfairste Mannschaft in der Saison, mit 15 gelben und einer roten Karte. Platz 1. Marienborn 122:17 und 70 Punkten 2. SG TSG/TSV 140:17 und 62 Punkten 3. Harxheim 111:30 und 61 Punkten 4. Bodenheim 137:36 und 61 Punkten 5. Friesenheim 108:47 und 59 Punkten Die Mannschaft in der Saison 2015/16: Max Stefan, Jakob Böcking, Jakob Breivogel, Fabrizio Vetter, Kevin Mehmedi, Meldin Imeri, Christian Reichert, David Tibo, Tim Mallmann, Tom Knoerr, Sahand Sabri, Christian Padulo, Hendrick

11 Heidesheim Ausgabe 25 / Freitag, den 24. Juni 2016 Deck, Lars Rudorf, Lukas Mesenich, Michel Reichert, Tom Kirschenknapp, Marvin Hottum, Ole Perske. Trainer: Matthias Mallmann, Thomas Kirschberger, Tobias Lehr. MM Die Besten im Südwesten Nachdem er wenige Tage zuvor auf den Taunushöhen in Burg Hohenstein den Speer im freien Wettbewerb gegen die untergehende Sonne auf diesjährige Siegweite von 30,79 Meter schleuderte, ging es am vergangenen Wochenende im Ingelheimer Blumengarten um die Titelvergabe Südwestdeutscher Seniorenmeister Dort kam Wurfallrounder Leander Rückeshäuser in der Altersklasse M80 in den Disziplinen Speer / 29,62 Meter, Kugel / 10,75 Meter und Diskuswurf / 27,14 Meter mit stabilen Leistungen in die Nähe seiner saisonalen Bestmarken und landete dreimal auf der Poleposition. Auch Stallgefährte Steffen Behr (M40) hatte auf den Sprintstrecken 100 Meter / 11,91 sec. und 200 Meter / 24,21 sec. jeweils die Nase vorn und kam ebenfalls erwartungsgemäß zu Titelehren - leider musste die dritte im Bunde, Trudel Reismann (W65), krankheitsbedingt auf die Teilnahme verzichten und wird wohl auch bei der Senioren DM in zwei Wochen nicht an den Start gehen. L. Rückeshäuser Noch einige Plätze frei im Sommerferien-Fußballcamp der TSG Im Fußballcamp der TSG für die Jahrgänge 2001 bis 2009 in der 2. Ferienwoche (25. bis 29. Juli 2016) stehen noch einige freie Plätze zur Verfügung. Das Camp auf der Jakob Frey-Sportanlage beginnt täglich um Uhr und endet um Uhr. An allen Tagen stehen mehrere Trainingseinheiten auf dem Programm. Die Kinder werden durchgängig betreut, ein warmes Mittagessen sowie Getränke und Snacks stehen den ganzen Tag zur Verfügung. Jeder Teilnehmer erhält zusätzlich ein hochwertiges Camp-Shirt und eine Trinkflasche. Die Teilnahmegebühr, die am ersten Camptag zu begleichen ist, beträgt 80 Euro für TSG-Mitglieder und 90 Euro für Nichtmitglieder. Anmeldung und Rückfragen bitte an: jugendfussball@tsg-heidesheim.de. Wir freuen uns auf euch! Eure Jugendtrainer der TSG 1848 Heidesheim gez. Jürgen Deck, Jugendleiter Fußball Abt. Leichtathletik Erfolgreiche Heidesheimer beim Sommerbiathlon in Bingen Dem Ruf der Binger Schützengesellschaft 1471 waren auch in diesem Jahr wieder einige Leichtathleten der TSG gefolgt. Mit zwei teilnehmenden Erwachsenen und sechs Kindern stellte die TSG eine stattliche Zahl von Teilnehmern. Trainer Thomas Barzen nahm gleich an drei Wettbewerben teil und konnte sein rundum erfolgreiches Wochenende mit einem 1. Platz bei der Staffel abschließen. Über 5000 m und 2400 m belegte er jeweils den 2. Platz. Mark Meyer belegte einen guten 4. Platz. Die Kinder durften auf der 3*330 m langen Strecke mit Saugnapf- Armbrust oder Lichtgewehr ihre Treffsicherheit zeigen. Die ersten beiden Plätze bei den Bamibini II belegten Marlene K. und Mara B. In der Altersklasse Bambini III erzielte Philipp K. einen tollen 3. Platz, während Fabio H. als Sechster ins Ziel kam. Bei den Bambini I erreichte Luca H. den 2. Platz. Felix Sch. war mit großer Freude erstmals dabei und lief auf den 9. Platz. Die beiden Trainer Anke und Thomas Barzen freuten sich mit den Kindern über tolle Ergebnisse beim 16. Binger Sommerbiathlon. Wer rastet, der rostet......und das wollen wir natürlich nicht. Deshalb sind wir am kommenden Samstag beim Burggartenfest wieder aktiv! Erinnern Sie sich noch an unsere leckeren Spießbratenbrötchen im letzten Jahr? Haben sie Ihnen geschmeckt? Wenn ja, dann kommen Sie auch dieses Mal wieder an unseren Stand und genießen Sie. Sollten Sie bisher überhaupt noch kein Brötchen probiert haben, dann wird es aber Zeit! Wir jedenfalls freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen guten Appetit! Achtung! Am 2. Juli 2016 ab 17:00 Uhr feiern wir im Burggarten unser diesjähriges Familiengrillfest. Wir laden dazu alle Sänger/Innen, Mitglieder und Freunde des Vereins sehr herzlich ein. Gegrillt werden Steak`s und Bratwürste. Dazu gibt es wieder eine große Anzahl von köstlichen, selbst hergestellten Salaten. Um ein wenig planen zu können, bitten wir höflich bis spätestens 28. Juni 2016 um Ihre Anmeldung (möglich bei allen Sänger/Innen ). Einen kleinen Vorrat halten wir natürlich für alle Fälle vor. Für Getränke wird bestens gesorgt sein. Wir freuen uns auf euern/ihren Besuch! (hv) Sfr. Heidesheim Training Wir laden alle Interessierten zu unserem wöchentlichen Schachtraining am Freitag - auch in den Ferien - im Nebeneingang der Steinhöfelschule in der Mühlstraße ein. Von Anfängern bis Profis sind alle Spielstärken vertreten. Die Jugendlichen beginnen um Uhr, die Erwachsenen um Uhr. Das Training findet auch in den Sommerferien statt. Auf unserer Homepage www. sfr-heidesheim.de finden Sie weitere Informationen zu unserem Verein. Termine : Jugend-Grand-Prix (Mainz) : Sommerfest am Angelweiher Guter Auftritt der U12 Mannschaft Da die diesjährigen rheinland-pfälzischen Vereinsmeisterschaften mit Oppenheim direkt um die Ecke stattfanden, fanden sich auch 5 Heidesheimer Spieler, um eine Mannschaft in der U12 zu bilden.

12 Heidesheim Ausgabe 25 / Freitag, den 24. Juni 2016 Zur Hälfte noch U10 und dann noch der jüngere Jahrgang der U12 - Arvin Plaumann, Jonathan Schmaus, Leon Schmid, Johannes Gärtner und Milena Smentek - konnten ganz entspannt in dem starken Teilnehmerfeld an den Start gehen. In der ersten Runde hatten die vier Jungs gegen den SC Landskrone viel Pech. Arvin und Johannes verloren nach zwischenzeitlichem Materialvorteil am Ende noch ihre Partien. Jonathan wehrte sich lange gegen seine Gegnerin, zog am Ende doch den kürzeren. Den halben Ehrenpunkt holt Leon. Der erste Mannschaftspunkt folgte gegen SK Gau-Algesheim I - Johannes und Leon machten hier mit ihren Gegnern kurzen Prozess. Dafür ereilte die Jungs in der 4. Runde gegen SK Gau-Algesheim die doch vermeidliche Höchststrafe. Dann musste Jonathan zum Fußball und wurde durch Milena ersetzt, die nochmal frischen Wind in die Mannschaft brachte. Nach einer kampflosen Runde gingen die Jugendlichen gegen Vorwärts Orient II deutlich konzentrieter an die Bretter. Es reichte am Ende zwar nur für Leon zu einem Sieg, aber ein positiver Trend war erkennbar. Nach stundenlangem anstrengenden Spiel zeigten die vier Durchhaltevermögen und konnten die letzten beiden Runden gegen SC Landskrone II und III erst 4:0 und 3,5:0,5 gewinnen. Mit 7:7 Punkten landeten sie auf einem guten 9. Platz - mit nur einem Punkt mehr wäre sogar Platz 4 möglich gewesen, so eng lagen alle Mannschaften aneinander. Nächstes Jahr geht es mit der gleichen Mannschaft an den Start und da läuft es sicherlich noch besser. Weiter so! Förderverein Entedankfest und Bruchtum Heidesheim Rheinland-Pfalz Tag! Auch in diesem Jahr konnte unsere Erntekönigin mit ihren Prinzessinnen am Rheinland-Pfalz-Tag teilnehmen. Der Weg war nicht so weit, da dieser in Alzey stattfand. Die Staatskanzlei wünschte außerdem die Teilnahme mit einem Festwagen und nicht mit dem Cabrio. Es zeigte sich wieder einmal wie froh wir sein können, das wir Michael Reimann haben. Sofort begann er mit dem Auspacken, Planen und Werkeln. On top machte er noch den Führerschein für den Traktor. Am Samstag bracht er dann den Festwagen nach Alzey. Vielen Dank an Michael! Auch das Wetter spielte trotz katastrophaler Vorhersagen mit und so konnten Lena I. mit Lina und Mia auf einem prächtig geschmückten Festwagen Platz nehmen und den zahlreich angereisten Besuchern zuwinken. Höhepunkt des Umzuges ist immer das Treffen mit der Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Die Mädels hatten einen großen Korb mit Spargel, Obst und Wein für sie eingepackt und sogar der Südwestfunk war begeistert! Besuchen Sie unsere Homepage: UH Historische Läden in Heidesheim Zu den kleinen Läden in der Nachbarschaft gehörte auch der Laden von Martin Heiser (gen. Stoo Martin), der mit der Metzgerei von Jakob Heiser gegenüber den alten Ortskern um Oberdorf und Dimberg mit fast allem versorgte, was die bescheidene Küche noch für den eigenen Bedarf zusätzlich brauchte. Und ältere Heidesheimer erinnern sich, Zucker, Mehl und Graupen lagerten noch lose in den zahlreichen Schubfächern der Regalwand, wurden aus einem Sack in der Ecke oder wie die Salzheringe aus einem kleinen Fass geholt. Was der Kunde in kleinen Portionen wünschte, wurde mit handlichen Schäufelchen in Papiertüten abgewogen. Auf dem historischen Foto Ecke Pfarrgasse/Oberdorf sind noch alte Blech- und leschilder zu sehen wie links hinter der ehemaligen Treppe zum Unterdorf der Eingang zum Geschäft. Die Lücke auf der Mauer zur Pfarrgasse hin markiert noch die Stelle, an der vorher der historische Laufbrunnen vom Dimberg im 19. Jahrhundert stand. W. Schleuß AWO Heidesheim Sprechstunde Betreuungsverein im Juni Angebot Badelift und Bitte um Spenden für soziale Arbeit In diesem Monat findet die Sprechstunde erst am Dienstag, den 28. Juni statt. Wie gewohnt, in der Zeit von Uhr im Beratungsraum der Begegnungsstätte, Binger Straße 1. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Für weitere Terminvereinbarungen erreichen Sie Herrn Clemens Zerback unter beim AWO Kreisverband Mainz-Bingen. Wer benötigt einen Badelift? Wir geben einen neuwertigen Badelift Bellavita kostenfrei ab und bringen ihn gerne zu Ihnen nach Hause. Er steht zur Ansicht in der Begegnungsstätte Binger Straße 1. Gebrauchsanweisung vorhanden. Zurzeit helfen wir bedürftigen Bürgerinnen bei der Renovierung und Modernisierung ihrer Wohnungen und freuen uns über jede noch so kleine Spende aus der Bevölkerung für unsere Arbeit, gerne gegen Spendenquittung. Unsere Vereinskonten: Sparkasse Rhein-Nahe DE oder Volksbank Alzey-Worms, Ndl. VR-Bank Mainz DE

13 Heidesheim Ausgabe 25 / Freitag, den 24. Juni Jahre Rheinhessen Johannisfeuer leuchtende Zeichen des Glaubens 24. Juni 2016, Uhr Heidesheim / Rheinufer (Nato-Rampe) Feuer-Impuls mit Taizé-Liedern mit dem Kath. Kirchenchor, Heidesheim Kath. Pfarrei Philippus u. Jakobus, Heidesheim und Schmerzen Mariens, Wackernheim

14 Heidesheim Ausgabe 25 / Freitag, den 24. Juni 2016 Ev. Kirchengemeinde Heidesheim Das Evangelische Pfarramt, Bergstr. 5, Tel , Fax: 56725, Mail Adr.: ev.kirchengemeinde.heidesheim@t-online.de und Homepage ist dienstags und freitags von bis Uhr sowie donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr geöffnet. Pfarrerin Erika Hagemann ist am sichersten donnerstags von bis Uhr im Evangelischen Pfarramt sowie nach Vereinbarung zu erreichen. Während der Lehrpfarrervertretung im Juni übernimmt Vikar Christian Brost die Sprechstunde. Veranstaltungsort unserer Kreise und Gruppen: Martin-Niemöller-Haus, Im Dechand 1 Samstag, : 12:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Kapelle Zoar im Rahmen des Sommerfestes (Pfr. Friedrich Schmidt,Vikar Christian Brost, Pfr. Markus Metzler und Team) Sonntag, : Keine Gottesdienste in der Kapelle Zoar und im Martin-Niemöller- Haus Montag, : 20:00 Uhr Tanztreff Dienstag, : 09:30-11:30 Uhr Babyclub, 16:00-18:00 Uhr Kleinkindertreff mit Mini-Andacht, 16:30-18:00 Konfirmandenunterricht Freitag, : 14:00-15:30 Uhr Asylverfahrensberatung (Offene Sprechstunde) im Dachraum des Martin-Niemöller-Hauses Samstag, : 14:00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle Zoar anlässlich der Trauung von Nora Eiermann und Jakob Weissinger (Pfarrerin Erika Hagemann und Pfarrer i.r. Matthias Weissinger, Orgel: Ernst Röhrig) Die Kollekte erbitten wir für unser diakonisches Gemeindeprojekt. Die Gemeinde unterstützt einen jungen Studenten in Windhoek/ Namibia. Sonntag, : 09:00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle Zoar (Pfarrerin Erika Hagemann, Orgel: Hans-Georg Deibert) 10:00 Uhr Gottesdienst im Martin-Niemöller-Haus, Feier des Heiligen Abendmahls (Pfarrerin Erika Hagemann, Orgel: Hans-Wilhelm Hartmann) Die Kollekte erbitten wir für die Diakonie Deutschland. Nähere Informationen unter: Vertretung von Pfarrerin Hagemann Pfarrerin Erika Hagemann wird bei Beerdigungen bis zum von Vikar Christian Brost Tel / vertreten. Fundsachen beim Evangelischen Gemeindefest am wurden folgende Dinge gefunden: Eine Stofftasche mit einem Schirm und eine lachsfarbene Kinderjacke Gr Die Eigentümer können die Fundsache im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten diienstags und freitags, Uhr oder donnerstags, :30 Uhr abholen. Kath. Pfarrgemeinde Heidesheim Pfarrstr. 1, Heidesheim, Tel: 52 12, Fax: , pfarrei.heidesheim@dekanat-bingen.de, Homepage: Öffnungszeiten: dienstags, mittwochs, freitags, Uhr Uhr, donnerstags, Uhr Uhr Samstag, : Uhr Feierlicher Firmgottesdienst mit Domkapitular Klaus Forster/musikal. Gestaltung: Chor Klangfarben Sonntag, : Uhr Hochamt, Uhr Kleinkindegottesdienst Dienstag, : Uhr hl. Messe Mittwoch, : Uhr hl. Messe/(anschl. Frühstück) Donnerstag, : Uhr hl. Messe Freitag, : Uhr Gottesdienst in Zoar Samstag, : Uhr Rosenkranzgebet, Uhr Vorabendmesse Sonntag, : Uhr Hochamt Der Haushaltsplan 2017 der kath. Kirchengemeinde Heidesheim, und des Kindergartens ist für die Zeit vom im Pfarrbüro ausgelegt und kann während der Dienststunden eingesehen werden. Johannisfeuer als leuchtendes Zeichen des Glaubens Am 24. Juni, dem Fest der Geburt Johannes des Täufers, oder im Dekanat Bingen sieben Johannisfeuer im Rahmen des Rheinhessenjubiläums. Eines dieser Feuer brennt bei uns in Heidenfahrt am Rhein (Natorampe). Wir versammeln uns um 22 Uhr zum Gebet um dieses Feuer. Musikalisch wird diese kurze Feier von unserem Kirchenchor mitgestaltet. Johannes der Täufer gilt als leuchtende Säule des Glaubens. Er weist auf den hin, der nach ihm kommen wird: Jesus Christus, den Sohn Gottes, der das Licht der Welt ist. Im Licht dieser christlichen Botschaft werden die Johannisfeuer zu sichtbaren Zeichen des Glaubens, zu Glaubensfeuern, die weit nach Rheinhessen ausstrahlen. Nach dem kurzen Wortgottesdienst ist der Weinstand Rump für uns geöffnet. Bei Wein und alkoholfreien Getränken sind wir noch zum Verweilen am Feuer eingeladen. Zeltlager der KjG Heidesheim: Zeitreise - wer hat an der Uhr gedreht? Am um Uhr möchten wir euch und eure Eltern herzlich zu unserem Info-Abend in das katholische Pfarrzentrum in Heidesheim in den großen Pfarrsaal im 1. Stock (Pfarrstraße 1, Heidesheim am Rhein) einladen. Damit ihr für unsere aufregende Zeitreise im Sommer richtig gewappnet seid, möchten wir euch und euren Eltern letzte wichtige Informationen mit auf den Weg geben. Wir werden uns bemühen bis zum Anpfiff des EM Halbfinales um 21:00Uhr fertig zu sein! Wir freuen uns auf euer Kommen. Eure Zeitreise-Experten 2016 der KjG Heidesheim Echoausträger/innen Die neue Ausgabe unserer Pfarrzeitung Echo kann ab Mittwoch, im Pfarrbüro während den Öffnungszeiten abgeholt werden. Nur noch ein paar Tage, dann feiern wir das 45. Pfarrfest rund um unsere Pfarrkirche St. Philippus und Jakobus. Unter dem Motto Leuchttürme des Glaubens findet in diesem Jahr unser Pfarrfest statt. Der Kirchturm als unser Leuchtturm wird dabei in das rechte Licht gerückt. So sind verschiedene Aktionen rund um den Turm geplant. Das Fest startet am 9. Juli um Uhr unter den Arkaden am Pfarrzentrum. Zeit für die Mannschaften, sich auf das 3. Heidesheimer Human-Table-Soccer-Turnier vorzubereiten. Um Uhr geht s los! Im letzten Jahr ein Heidenspaß für Spieler und Zuschauer. Ab Uhr eröffnen die Essensstände im Kirchgarten. Geboten wird Leckeres vom Grill und erstmals Flammkuchen. Den Dämmerschoppen läutet die Sängervereinigung Heidesheim ab Uhr ein, anschließend der traditionelle Fassbieranstich. Weiter geht es wie im vergangen Jahr ab Uhr mit der Big Band der katholischen Kirchenmusik. Die Siegerehrung des 3. Human-Table-Soccer-Turniers ist in der Halbzeit-Pause für Uhr geplant. Am Sonntag, 10. Juli um 9.45 Uhr stimmt uns ein Familiengottesdienst mit Aufnahme der neuen Ministranten und Musikgruppenkinder auf das Fest ein. Vom Kirchturm ertönen die Turmbläser. Ab Uhr sind auf dem Festgelände die Essens- und Getränkestände geöffnet. Die Katholische Kirchenmusik Heidesheim lädt zum Frühschoppen ein. Das bunte Nachmittagsprogramm startet ab Uhr mit einem Bücherflohmarkt, die Bücherei hat an diesem Tag auch geöffnet. Turmführungen werden angeboten. Die KiTa feiert das ausgefallene Familienfest ab Uhr in der KiTa nach. Angeboten wird ein Kinderprogramm, singen, basteln, spielen, Kasperletheater und Kindertombola. Eine Orgelführung mit einem kleinen Konzert und eine Kirchenführung sind ebenfalls Programmpunkte. Die KJG betreibt den Eisstand. Um Uhr Auftritt der Kinder der kath. Kindertagesstätte mit Chorleiter Pfr. Markus Metzler auf dem Festgelände. Wieder dabei ist um Uhr eine Theateraufführung. Die fidelen Einakter präsentieren im Atrium der KiTa das Lustspiel von Thomas Robl Der verlorene Schlüssel. Natürlich bietet die Frauengemeinschaft, unsere kfd auch in diesem Jahr Kaffee und Kuchen im Pfarrzentrum an. Kuchenspenden sind willkommen. Die Pfarrstiftung ist am Sonntag nach der Familienmesse mit einem Informationstand vertreten. Dort kann der Jubiläumsbriefmarkenblock erworben werden. Um Uhr große Tombola-Preisvergabe durch unsere Erntekönigin und die Prinzessinnen. Ende des Festes ist für Uhr geplant. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, nette Gespräche und viele Kontakte! Die Auf- und Abbauzeiten für das Pfarrfest sind wie folgt: Freitag vor dem Fest ab Uhr und samstags ab Uhr mit dem Aufbau an. Der Abbau erfolgt - wie gewohnt - am Sonntag ab ca Uhr und der Rest am Montag ab Uhr. Kath. öffentliche Bücherei Heidesheim St. Philippus und Jakobus Der macht nichts - der will nur spielen! Am Sonntag, den 12. Juni fand im kath. Pfarrzentrum ein von der Bücherei organisierter Spielenachmittag statt. Durchgeführt

15 Heidesheim Ausgabe 25 / Freitag, den 24. Juni 2016 wurde dieser von einem erfahrenen Spieleerklärer, der sein Motto Der macht nichts - der will nur spielen! für alle sichtbar auf dem T-Shirt trug. Über 40 Spielbegeisterte jeden Alters, kamen an diesem Tag ins Pfarrzentrum, um neue Spiele kennenzulernen und auszuprobieren. Man hatte die Auswahl zwischen ca. 20 Spielen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad und für unterschiedliche Altersklassen. Wer zwischendurch eine kleine Pause brauchte, konnte sich an der vom Büchereiteam bestückten Kuchentheke stärken oder die Bücherei, die während des Spielenachmittags geöffnet war, besuchen. Es war für alle ein sehr kurzweiliger Nachmittag und es war toll, dass man die vorgestellten Spiele auch direkt vor Ort kaufen konnte. Kaum ein Besucher ging ohne ein Spiel nach Hause. Auch wir haben 2 Spiele für die Bücherei gekauft, die Sie in Kürze bei uns ausleihen können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Team der Bücherei Unsere Öffnungszeiten: mittwochs von Uhr samstags von Uhr Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage Wir werden künftig häufiger in Ingelheim präsent sein. Die FDP spricht nicht nur vor Wahlen mit den Bürgern. Bündnis 90/Die Grünen Grünen-Treffen Der Ortsverband von Bündnis90/Die Grünen Heidesheim lädt alle Mitglieder, Freunde und Interessierten zum nächsten Grünen-Treffen am 27. Juni 2016 um 19:30 Uhr in das Fraktionszimmer im alten Rathaus in Heidesheim ein. Tagesordnung: - Begrüßung - Protokoll der letzten Treffens - Bericht aus dem Kreistag - Themen der VG - Themen der OG - Veranstaltungsplanung - Verschiedenes Christiane Döll und Walter Luser (Sprecher des OV Heidesheim) Nachrichten von Parteien und Wählergruppen CDU Bürgerstammtisch Die CDU Heidesheim-Wackernheim trifft sich zum Bürgerstammtisch am Donnerstag, den im Mainzer Hof. Beginn ist um 19:00 Uhr. Wir freuen uns auf rege Beteiligung und interessante Gespräche. D. Schleuß SPD Heidesheim Stammtisch Am Freitag den findet um Uhr im Schönborner Hof der Stammtisch der SPD Heidesheim statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, in lockerer Runde mit uns ins Gespräch zu kommen. Der Vorstand FDP Ingelheim FDP in der Neuen Mitte Unsere Landtagsabgeordnete Helga Lerch stand am Samstag, den 18. Juni in der Neuen Mitte den Ingelheimer Wählerinnen und Wählern Rede und Antwort. Erziehungsberatung Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, dem 28. Juni 2016 von Uhr im Rathaus Heidesheim, Binger Straße 2, 1. Stock - Fraktionszimmer statt. Alle am Erziehungsprozess Beteiligten können sich kostenlos beraten lassen. Vorherige Anmeldung unter: Evangelische Psychologische Beratungsstelle in Mainz, Tel. Nr / Fundsache Im Rathaus der Ortsgemeinde wurde ein Schlüsselbund mit drei Schlüsseln (zwei Autoschlüssel und ein kleiner Thule-Schlüssel) abgegeben, der in der Schillerstraße in Wackernheim gefunden wurde. Auf dem Anhänger steht Marion. Fundsachen können montags bis donnerstags von Uhr und donnerstags von Uhr im Rathaus Wackernheim abgeholt werden. Rabenkopf-Grundschule Wackernheim Schulfest und Einweihung des Platzes der Generationen Liebe Wackernheimerinnen und Wackernheimer, im Rahmen des diesjährigen Schulfestes unserer Rabenkopf- Grundschule am wird auch der Platz der Generationen eingeweiht. Alle Beteiligten laden Sie ganz herzlich ein, das umgestaltete Schulgelände zu besichtigen und am umfangreichen Programm mit Spiel, Sport und Spaß teilzuhaben. Möglicherweise wollten Sie schon immer einmal ein Klettergerüst erklimmen, an einem Bouleturnier teilnehmen, Tischtennisrundlauf oder Basketball spielen oder gar Schachmeister werden.

16 Heidesheim Ausgabe 25 / Freitag, den 24. Juni 2016 Dazu ist in der Zeit von Uhr an diesem Tag Gelegenheit. Auch für die leibliche Stärkung ist bestens gesorgt. Wir würden uns sehr freuen, Sie begrüßen zu dürfen! Bis dahin, Petra Schrimb, 1. Beigeordnete Ute Heß, Schulleiterin Christoph Wöste, Vorsitzender Schulelternbeirat Jugendräume Wackernheim Die Jugendräume haben mittwochs von Uhr und freitags von Uhr geöffnet. Ausnahme ist die Fußball EM! Natürlich schauen wir uns die Spiele unserer deutschen Mannschaft während der Fußball-Europameisterschaft gemeinsam an. Ich freue mich auf euch. Ehsan Geburtstag in Wackernheim Am Herr Alfredas Arasimavicius 80 Jahre Am Herr Otto Paridon 77 Jahre Am Herr Peter Richter 80 Jahre Am Frau Adelheid Luckhaupt 80 Jahre Am Herr Wolfgang Perske 71 Jahre Am Frau Mina Hubert 81 Jahre Am Frau Lieselotte Mitz 75 Jahre Wir gratulieren herzlich. Kanalbaumaßnahme Große Hohl und Heerstraße in der Ortsgemeinde Wackernheim Der Abwasserzweckverband Untere Selz plant - wie bereits angekündigt - für das Jahr 2016 umfangreiche Kanalsanierungsarbeiten in der Ortsgemeinde Wackernheim. Betroffen hiervon sind die Heerstraße und die Große Hohl im Zeitraum ab Juli 2016 bis zum Jahresende. Die ursprünglich ebenfalls für 2016 geplante Kanalbaumaßnahme in der Mühlstraße wird nach 2017 verschoben. In der Heerstraße wird in der herkömmlichen offenen Bauweise gearbeitet, in der sich anschließenden verkehrstechnischen Engstelle der Großen Hohl zwischen Kirchstraße/Heerstraße und der Einmündung Kleine Hohl kommt ein unterirdisches Stollenbauverfahren zum Einsatz. Dieses hat den Vorteil, dass der Straßenverkehr in dem betreffenden Bereich aufrechterhalten werden kann. Baubeginn der Maßnahme ist in der 28. Kalenderwoche ab , wofür die Heerstraße komplett gesperrt werden muss. Die Verkehrsführung erfolgt über die Kirchstraße mit Ampelregelung. Ab Oktober 2016 wird zusätzlich noch der Abschnitt der Großen Hohl zwischen Kleine Hohl und Schillerstraße für Wasserleitungsarbeiten der Rheinhessischen voll gesperrt. Die Busführung der ORN kann während der kompletten Bauphase mit Einschränkungen aufrechterhalten werden, die Mainzer Verkehrsbetriebe werden über den kompletten Zeitraum ihre Linien über Kleine Hohl, Schillerstraße, Große Hohl und Mainzer Straße führen, die Haltestelle am Dorfplatz muss somit leider entfallen. Der Anliegerverkehr wird in den gesperrten Straßen nur eingeschränkt möglich sein, entsprechende Regelungen werden seitens des ausführenden Unternehmens vor Ort direkt mit den Anliegern besprochen. Der Abwasserzweckverband Untere Selz bittet um Verständnis für die Beeinträchtigungen und Behinderungen im Zusammenhang mit der Baumaßnahme. IFZ in Wackernheim Sommerfest Zum zweiten Mal feiert das Integrative Förderzentrum Rhein-Main am Sonntag, 26. Juni, sein Sommerfest auf der neuen Reitanlage in der Ober-Olmer-Straße in Wackernheim. Wie schon im Vorjahr steht ab Uhr eine Vorführung mit Pferden, Reitern und Voltigierern im Mittelpunkt des Programms, das die Gäste diesmal ins Mittelalter entführen will. Die Zuschauer können sich mit Kaffee und Kuchen stärken, außerdem gibt es Flammkuchen aus dem Holzbackofen. Im Anschluss an das Programm dürfen sich die jungen Gäste beim Ponyreiten die Welt vom Rücken der Pferde anschauen. Ev. Kirchengemeinde Wackernheim Sonntag, : Uhr Gottesdienst, Begrüßung des neuen Konfirmandenkurses 2016/2017 (Pfarrerin K. Becker) (Organistin A. Gubarkova) Dienstag, : Uhr Konfirmandenunterricht Sonntag, : Uhr Gottesdienst (Prädikantin M. Rein) (Organistin A. Gubarkova) Die Kollekte des Gottesdienstes vom ist bestimmt für die Diakonie Deutschland. Die Fremdheit überwinden und Menschen willkommen zu heißen - das ist von alters her eine Kernaufgabe der Kirche. Unsere Diakonischen Werke schaffen Chancen für eine gute Nachbarschaft und sie stehen für ein Miteinander, das niemanden ausgrenzt oder benachteiligt. Die eingefahrenen Gleise verlassen, sich öffnen - das ist das wahre Ziel der Diakonie, für die wir Ihre Gabe erbitten. Das Evangelische Pfarramt, Neustraße 1, ist dienstags von Uhr und donnerstags von Uhr geöffnet; sonst nach telefonischer Vereinbarung (Tel , Fax ). Pfarrerin K. Becker ist unter der Nummer oder mobil oder per Mail: kaestebecker@t-online. de zu erreichen. Mail: ev.pfarramt.wackernheim@t-online.de. Homepage: Kath. Filialgemeinde Wackernheim Katholisches Pfarramt Heidesheim, Pfarrstr. 1, Heidesheim, Tel: 52 12, Fax: , pfarrei.heidesheim@dekanat-bingen.de, Homepage: Öffnungszeiten: dienstags, mittwochs, freitags von Uhr Uhr, donnerstags von Uhr Uhr. Samstag, : Uhr Feierlicher Firmgottesdienst mit Domkapitular Klaus Forster in Heidesheim, musikal. Gestaltung: Chor Klangfarben. Sonntag, : Uhr hl. Messe Sonntag, : Uhr hl. Messe Weitere Nachrichten entnehmen Sie bitte unter Kath. Pfarrgemeinde Heidesheim. Die Landsenioren Rheinhessen laden ein Am Montag, den 11. Juli 2016, werden wir die Barockstadt Rastatt und Baden Baden besuchen. Es ist folgendes Programm vorgesehen: Uhr Abfahrt Nieder-Olm, Am Schwimmbad Uhr Abfahrt Alzey, Best Western Hotel, Platz Uhr Rastatt - Kombinierte Schloss- und Altstadtführung, Dauer ca. 1,5 Std Uhr Mittagessen, Brauereigaststätte Hopfenschlingel Uhr Fahrt nach Baden Baden bzw Uhr Sonderführung durch das Casino Baden Baden Danach Zeit zur freien Verfügung in Baden Baden bis Uhr Rückfahrt nach Rheinhessen. Bei der Casino-Führung wird angemessene Garderobe verlangt, d.h. für Damen und Herren keine Jeans und bei den Herren gilt Hemd mit Sakko, da wir während des Spielbetriebes geführt werden. Ebenso ist ein gültiger Personalausweis notwendig. Die Kosten für Busfahrt, Führungen und Eintritt betragen je Person 30,00 EUR und werden wie gewohnt auf der Heimfahrt im Bus eingesammelt. Anmeldungen telefonisch bitte am Dienstag, 28. Juni 2016 bei Herrn Dieter Frank, Tel.: 06731/ Bei Verhinderung bitten wir um rechtzeitige Mitteilung. Erfahrungsgemäß entsteht eine lange Warteliste.

17 Heidesheim Ausgabe 25 / Freitag, den 24. Juni 2016 Tag der Architektur Beim Tag der Architektur präsentiert die Architektenkammer Rheinland-Pfalz am Wochenende, 25 und 26. Juni, landesweit ausgewählte Projekte. Mit dabei ist in diesem Jahr ein gelungenes Bauwerk in Heidesheim. Die Architektin Doris Söhngen hat eine ehemals landwirtschaftlich genutzte Lagerhalle (Uferstraße 13a) in ein modernes Bürogebäude umgebaut. Dort arbeitet nun der Windkraftplaner ABO Wind. Am Samstag steht das Gebäude von bis Uhr und am Sonntag von bis Uhr offen. Architektur-Interessierte sind ebenso willkommen wie Besucher, die etwas über Windkraft und erneuerbare Energien erfahren möchten. Sprechtag des Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland Pfalz und Beauftragter für die Landespolizei Dieter Burgard in Mainz Die nächste Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Mainz-Bingen ihre Anliegen und Probleme mit Dieter Burgard persönlich zu besprechen, besteht am Donnerstag, den 7. Juli 2016, in seinem Büro in Mainz. Anmeldungen nimmt das Büro des Bürgerbeauftragten, Telefon 06131/ , (Frau Jaudes) bis zum 29. Juni 2016 entgegen. Der Bürgerbeauftragte hat seinen Sitz beim Landtag und arbeitet eng mit dem Petitionsausschuss des Landtags Rheinland-Pfalz zusammen. Seine Aufgabe ist es unter anderem, bei Problemen mit einer Verwaltung nach Lösungen zu suchen. Unabhängig setzt er sich für eine schnelle Klärung ein und versucht im Rahmen seiner Möglichkeiten eine Annäherung der Positionen zu erreichen. Der Beauftragte für die Landespolizei ist Ansprechpartner bei Bürgerbeschwerden oder Anregungen zur Polizei des Landes. Ebenso können Polizeibeamte sich mit Eingaben im Zusammenhang mit der Ausübung ihrer Tätigkeit direkt und ohne Einhaltung des Dienstwegs an ihn wenden. Schriftliche Eingaben/Beschwerden können per Brief, per Telefax, per oder über die Internetseite und telefonisch an Dieter Burgard, Mainz, Kaiserstr. 32, Telefon: 06131/ , Fax: 06131/ , poststelle@derbuergerbeauftragte. rlp.de eingereicht werden. Die aktuellen Termine von weiteren Sprechtagen finden Interessierte im Videotext, Tafel 725, im SWR Fernsehen. Informationen über die Arbeit des Bürgerbeauftragten sowie das Online-Formular sind im Internet unter: abrufbar. Kaiserstraße 32, Mainz Telefon (06131) , Fax: (06131) , poststelle@derbuergerbeauftragte.rlp. de Mit dem Blauen Klaus durch Ingelheim Alles einsteigen! Mit dem Blauen Klaus durch Ingelheim Auch in diesem Jahr bietet das Seniorenbüro der Stadt Ingelheim wieder die beliebte Stadtrundfahrt am mit dem Stadtbähnchen Blauer Klaus an. Mit dabei sind in diesem Jahr hoffentlich auch Seniorinnen und Senioren aus der Verbandsgemeinde Heidesheim, die hiermit recht herzlich eingeladen sind. Diesmal führt die Rundfahrt durch die Stadtteile Nieder- und Ober-Ingelheim. Im nächsten Jahr sollen dann bereits die neuen Stadtteile Heidesheim und Wackernheim mit aufgenommen werden. Alle Bimmelbahn-Mitfahrer haben am die Möglichkeit, ganz gemütlich den Wandel Ingelheims hautnah zu erleben. Angesteuert werden zahlreiche alte wie viele neue Sehenswürdigkeiten; einige sind derzeit im Bau, weitere befinden sich noch in der Planung. Die Fahrt 2016 steht deshalb unter dem Motto Ingelheim gestaltet seine Zukunft. Die Fahrtroute durch die Stadt wurde so gewählt, dass möglichst viele dieser eindrucksvollen Veränderungen zu sehen sein werden. Diemalerischen Altstadtgassen und andere geschichtsträchtige Ziele bilden einen Gegenpol zur modernen Architektur der Neubauten. Ingelheim lebt aber auch von seiner reichen Geschichte. Kommentiert wird diese Rundfahrt von dem Gästeführer Walter Reintsch. Auch diejenigen, die in den vergangenen Jahren schon bei einer Tour mit dem Blauen Klaus dabei waren, werden wieder viele interessante und neue Facetten der Rotweinstadt kennenlernen. Die letzte Bimmel Bahn Rundfahrt in diesem Jahr, findet am Donnerstag, den 30. Juni 2016 statt. Die Rundfahrten beginnen jeweils um Uhr und um Uhr. Abfahrt ist am Stadtplatz/Binger Straße Ecke Bahnhofstraße (Wassersofa); dort endet die Rundfahrt nach ca. 1,5 Stunden auch wieder. Die Anzahl der Sitzplätze je Fahrt ist begrenzt. Tickets sind zu einem Kostenbeitrag von 8.-, ab sofort beim Seniorenbüro der Stadt Ingelheim, Rathaus, Neuer Markt 1, Zimmer 116, Klaus Anthes während den Sprechzeiten erhältlich. Er steht auch für nähere Information zur Verfügung, Telefon-Nr oder per an klaus.anthes@ingelheim.de. Ihr Nachrichtenblatt informiert Giftinformationszentrum Giftberatung: , Langenbeckstraße 1, Gebäude 601, Mainz Ozontelefon Hinweise zu den aktuellen Ozonkonzentrationen unter der Telefon-Nummer 06131/ Telefonischer Ansagedienst des Landesamtes für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht. Neue Nummer für EWR-Störungsdienst Eine Nummer für Strom, Gas und Wasser Ab sofort ist der EWR-Störungsdienst unter einer neuen Nummer erreichbar. Neu ist auch, dass die kostenlose Service-Nummer einheitlich für alle Versorgungsbereiche gilt - egal ob Strom, Erdgas oder Wasser. Der EWR-Störungsdienst ist rund um die Uhr erreichbar. Telefon: stoerung@ewr.de Zusätzliche Rufnummern der Elektro-Notdienste entnehmen Sie bitte dem öffentlichen Telefonbuch. Rheinhessische Energie- und Wasserversorgungs-GmbH, Ingelheim Ihr Dienstleistungsunternehmen für Strom, Wasser, Wärme und Gas in Heidesheim und Wasser in Wackernheim. Jederzeit für Sie erreichbar unter Telefon 06132/ Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung Für alle Ortsgemeinden zuständig: Abwasserzweckverband Untere Selz, Heinrich - Wieland - Straße 11, Ingelheim am Rhein Telefon: 0171/ Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an der Straßenkanalisation, den Pumpstationen und Entlastungsanlagen zuständig. Bei Verstopfungen innerhalb der Hausinstallation oder der Hausanschlussleitung zum Straßenkanal wenden Sie sich bitte an eine entsprechende Fachfirma. (gelbe Seiten, Rubrik Grubenentleerung ) Soziale Hilfsorganisationen AlDS-Beratung und HlV-Test - Amt für Gesundheitswesen Mainz, Große Langgasse 29, Mainz AIDS-Beratungstelefon: 06131/ , kolling. heinz@mainz-bingen.de Arbeiterwohlfahrt Betreuungsverein Kreis Mainz-Bingen Sprechstunde zu allen Fragen gesetzlicher Betreuung, Vollmachten und Verfügungen jeden 3. Dienstag im Monat im Haus der Begegnung, Binger Straße 1 in Heidesheim, Uhr Kontaktbüro Bingen: Clemens Zerback, Tel /2954, betreuungsverein-awo-bingen@t-online.de Arbeiterwohlfahrt Heidesheim - Haus der Begegnung, Binger Straße 1 Mittagstisch für jedermann, mittwochs und freitags, Uhr Seniorencafé und Spielnachmittag, dienstags, Uhr Seniorengymnastik, montags, Uhr, Turnhalle Mühlschule Kontakt: Sigrid Hoven-Borrmann, Tel , awo-heidesheim@ online.de Arbeiterwohlfahrt Wackernheim Altentagesstätte im Dorfgemeinschaftshaus Seniorentreff für ältere und behinderte Büger ab dem Rentenalter, jeden Dienstag von Uhr. Aufzug vorhanden. Kontaktadresse: Roswitha Hofmann, Kleine Hohl 49, Telefon: Babysitting/Tagesmutter-Vermittlungstelefon - Sabina Hagebölling, Heidenfahrtstraße 7, Heidesheim. Erreichbar Dienstag und Freitag, Uhr, sonst Anrufbeantworter unter Tel / Caritasverband Mainz e. V. Haus St. Martin Fördereinrichtung für Kinder und Jugendliche mit Schwerst-Mehrfachbehinderung, Ambulantes Förderzentrum (AFZ), Belzer Straße

18 Heidesheim Ausgabe 25 / Freitag, den 24. Juni 2016 andgasthof irschgarten Kleine Hohl Wackernheim Tel / Musikalischer Sonntagmittag mit The Jokers Ausstellungseröffnung: Matthias Bitz Lunchbuffet 35,- p.p. 3. Juli ab 11 Uhr Das Kirschgartenteam freut sich auf Ihren Besuch! EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen Heidesheim FreudeDEUTSCHLAnD FeiernMuseen Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine LW-Service auf einen Klick: Heizung Sanitär Solar Ralf Nicolaus Hochstraße Ingelheim Tel Wasser weg? Heizung aus?... ein Fall für Firma Nicolaus! Die Alternative im Pflegefall Betreutes Wohnen in familiärer Atmosphäre am Waldrand. Betreutes Wohnen Beate Hilscher Ingelheimer Straße Gau-Algesheim Tel Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-19h Sa. 9-14h Fahrradflohmarkt: Jetzt Räder abgeben! Nächster Termin am Samstag, den 02. Juli 2016 von 9 bis 13 Uhr. Verkauf von privat an privat. Räder können in der Flohmarktwoche bis Freitag 18 Uhr abgegeben werden. Wir organisieren den Verkauf für Sie. Informationen für Verkäufer unter: schoen-fahrraeder.de & auf facebook zur Zeit Zimmer frei Uhlerborn Heidesheim 06132/57155 Wir beraten Sie gerne! Ihr Fachbetrieb für regenerative Energietechnik IHRE ANSPRECHPARTNERIN für Anzeigenwerbung in Ihrem Mitteilungsblatt Julia Marks Gebietsverkaufsleiterin Mobil: 0171 / j.marks@wittich-foehren.de Ich berate Sie gerne! Privat- und Geschäftsanzeigen Sonderpublikationen Beilagen Ihr Erfolg ist unser Anspruch!

19 Heidesheim Ausgabe 25 / Freitag, den 24. Juni 2016 NASSE WÄNDE? SCHIMMELPILZ? Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! Der ausbildungsratgeber Move it Auszubildende jetzt schon für 2017 sichern! Auch in diesem Jahr erreicht unser Ausbildungsratgeber die Schulen aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz. Ihre Vorteile: Nachwuchs direkt erreichen Von der Jugend für die Jugend Aus der Masse herausstechen Vorstellung der Berufe regionale Bezüge vorsorgen Zeit sparen Zukunft sichern i Sie möchten mehr sehen? Schauen Sie den Dummy als epaper an: Ihre Ansprechpartnerin: Julia Wacker Tel.: / ausbildungsratgeber@wittich-foehren.de

20 Heidesheim Ausgabe 25 / Freitag, den 24. Juni , Ingelheim, Telefon 06132/ , hsw@caritasingelheim.de Caritasverband Mainz e. V. Beratung Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung des caritasberatungs- und jugendhilfezentrums St. Nikolaus Mainz, Lotharstraße 11-13, Mainz, Termine in Bingen, Ingelheim Mainz nach telefonischer Vereinbarung unter 06131/907460, beratungszentrum@caritas-mz.de Caritasverband Mainz e. V. Beratung für Frauen in Schwangerschaft und in Notsituationen offene Sprechstunde im caritas-zentrum Ingelheim, Talstraße , Ingelheim, Telefon , Mittwoch 9:00 bis 11:00 Uhr. Caritasverband Mainz e. V. Brotkorb, Treffpunkt, Beratung im caritas-zentrum St. Laurentius, Ingelheim, Talstraße , Ingelheim, Telefon 06132/ k.beckhaus@ caritas.de Café CariTasse, Brotkorb Gesunde Tüte, Kinder-Findus, Minimarkt, Beratung, Beschäftigung. Beratung in Erziehungsfragen für Eltern, Jugendliche und Kinder des Caritas-Beratungszentrums St. Nikolaus, Mainz: Außensprechstunde in Heidesheim im kath. Pfarrzentrum St. Philippus u. St. Jakobus, Eingang Römerstraße; Dienstags: von Uhr, Termine nach telefonischer Vereinbarung unter: 06131/ Beratung für Schwangere und Frauen in Notsituationen bietet der Caritasverband Mainz e.v. in seinen Sprechstunden an: mittwochs, von Uhr, in Ingelheim, Belzerstraße 7, Telefon 06132/76633 und nach telefonischer Vereinbarung, Tel / (Frau Czuprin). Betreuungsverein der Diakonie Ingelheim e.v. Der Betreuungsverein der Diakonie e.v. bietet im Beratungszentrum der Diakonie, Georg-Rückert-Straße 24, Ingelheim jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 13:30 bis 16:30 Uhr eine offene Sprechstunde für ehrenamtliche Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte an. Auch über die Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung wird informiert. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Rückfragen und weitere Informationen unter Betreuungsverein der Diakonie Ingelheim e.v., Georg-Rückert-Straße 24, Ingelheim, Tel Mail: btv@diakonie-mainz-bingen.de Deutsche Rheuma-Liga, Arbeitskreis Ingelheim Für alle Personen mit rheumatischen Erkrankungen (z.b. Fibromyalgie, Arthrose, Chronische Polyarthritis) und allen Erkrankungen des Bewegungsapparates findet in Heidesheim im Diakoniezentrum Zoar, Binger Straße 46, immer donnerstags, Uhr, Trockengymnastik statt. Auskunft: Hilde Reimann, Tel /58030 (v Uhr). Neu ist die Wassergymnastik in Ingelheim, Reha Vital. Termine sind zu erfragen bei Ute Berr, Tel Alle anderen Fragen 1. Vorsitzende Marion Naumann, Tel oder Hy Weiterhin wird mittwochs 14-tägig ein Tanzkreis v Uhr in Ingelheim angeboten. Ansprechpartnerin ist Frau Dorothea Kloh, Tel / Bei Fragen zum Funktionstraining wenden Sie sich ausschließlich an Ute Berr Tel Für alle anderen Fragen, Anrufbeantworter Tel Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Mainz-Bingen e. V., Mitternachtsgasse 6, Mainz, Betreuungsverein Telefon /-76 /-32 Fax Ihre Ansprechpartnerinnen: Frau Sabine Backhaus, sabine.backhaus@drk-mainz.de Frau Simone Backhaus, simone.backhaus@drk-mainz.de Frau Jeannette Carlé, jeannette.carle@drk-mainz.de Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Mainz-Bingen e. V., Mitternachtsgasse 6, Mainz, Betreuungsverein, - Hilfe für alte, kranke, gebrechliche Personen Telefon / Essen auf Rädern Telefon / Hausnotruf, die Brücke zum Rettungsdienst Telefon 06131/ Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Essen auf Rädern - mobile Krankengymnastik - Drechslerweg 25, Mainz, 06131/ Erziehungsberatung in Heidesheim durch Ev. Erziehungsberatungsstelle, Mainz: Persönliche Anmeldung unter Tel. Nr Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen Di Uhr, Mi. und Do Uhr Unionstr. 1, Kaiserslautern Tel. 0631/ , info@lfbk.de Internet: Malteser Hilfsdienst - Mahlzeitendienst - Hausnotrufdienst - Sicherheit zu Hause für Alleinstehende und Risikopatienten - Malteser Hilfsdienst Rheinhessen: Tel / Hilfemöglichkeit bei Verdacht auf Kindesmisshandlung: Kreisverwaltung Mainz-Bingen Herr Olav Muhl, Tel / Kinderschutzzentrum Mainz Kinder- und Jugendtelefon 0800/ Sozialpsychiatrischer Dienst der Kreisverwaltung Mainz-Bingen Susanne Reusch-Yücekent, reusch-yuecekent.susanne@mainzbingen.de, Tel.: 06132/ Sucht- und Jugendberatung Georg-Rückert-Str. 24, Ingelheim, Telefon 06132/ Öffnungszeiten: Montag und Dienstag Uhr, Mittwoch und Donnerstag Uhr, Freitag geschlossen; Termine auch nach telefonischer Vereinbarung Ev./Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Telefon 0800/ und 0800/ Ev. Sozialstation Ingelheim - Binger Straße 218, Ingelheim, Zentrale für ambulante Kranken-, Alten-, Familienpflege und hauswirtschaftliche Dienste Öffnungszeiten: Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr nachmittags geschlossen Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr durchgehend geöffnet Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach telefonischer Vereinbarung möglich. Tel / Wir sind jetzt auch im Internet zu finden. VdK Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und Rentner Deutschland VDK Kreisverband Mainz-Bingen Erthalstr Mainz Tel / Sprechzeiten: Montag - Donnerstag von 09:00-12:00 Uhr zu erreichen. Telefonische Sprechzeiten: montags bis freitags von Uhr Uhr Ortsverband Heidesheim am Rhein: Vors. Manfred Seiler, Eleonorenstr. 3, Heidesheim, Manfred.seiler@vdk.de, Tel /56354 Ansprechpartner für persönliche und vertrauliche Informationen während unserer monatlichen Treffpunkte (Termine siehe jeweils im Nachrichtenblatt unter Vereine Heidesheim ) Seniorenbeirat des Landkreises Mainz-Bingen Ansprechpartner Wolfgang Jung, Telefon , jung. wolfgang@mainz-bingen.de Weltladen Heidesheim Der Weltladen Heidesheim ist zu folgenden Ladenzeiten geöffnet: Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Mittwoch Uhr Uhr, Freitag Uhr, Samstag Uhr Sie finden uns Clemensstraße Ecke Kreuzstraße. Tel. Nr Fachdienst für Hörgeschädigte Der Integrationsdienst bietet hörgeschädigten Menschen Beratung, Hilfe und Unterstützung bei Problemen im Zusammenhang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung wie auch bei der Arbeitssuche. Sprechstunde: Mittwoch, Uhr und nach Vereinbarung. Kontakt: Fachdienst für Hörgeschädigte, Europaring 18, Frankenthal, Tel /8892-0, Fax: 06233/ info@ifd-hoergeschaedigte.de Homepage:

21 Heidesheim Ausgabe 25 / Freitag, den 24. Juni 2016 Integrationsfachdienst Rheinhessen/ Berufsbegleitender Dienst (PSD) Berufsbegleitender Fachdienst für Menschen mit psychischer, körperlicher oder geistiger Behinderung, die Schwierigkeiten im Berufsleben haben. Es erfolgt eine begleitende Beratung unter den Grundsätzen der Vertraulichkeit und Freiwilligkeit, die Beratungsgespräche, Arbeitsplatzbesuche, Ämterkontakte und vieles mehr beinhalten kann. Die Beratung ist kostenfrei. Tel / u Fax; Adresse: Kaiserstraße 42, Mainz. Katholische Öffentliche Bücherei Heidesheim St. Philippus und Jakobus, Kath. Pfarrzentrum, Römerstraße 10, Heidesheim am Rhein, Telefon: +49 (6132) , Homepage: buecherei-heidesheim@gmx.de Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr, Samstag Uhr Gemeindebücherei Wackernheim Die Bücherausgaben der Gemeindebücherei Wackernheim finden jeweils dienstags, von Uhr statt. Die Bücherei bleibt lediglich während der Schulferien geschlossen. Wertstoffhof Heidesheim (ohne Bildschirme, Flachglas, Grünschnitt) Heidenfahrtstraße 66, auf dem ehemaligen Gelände der Kläranlage Öffnungszeiten: Sommer: Freitag: Uhr Samstag: Uhr Winter: Freitag: Uhr Samstag: Uhr Grünschnitt-Sammelstelle Heidesheim (Heidenfahrtstraße, Richtung Heidenfahrt, vor der Autobahnbrücke) Öffnungszeiten: Sommerzeit vom : Freitag: Uhr Samstag: Uhr Winterzeit vom : Freitag: Uhr Samstag: Uhr Gesammelt werden Hecken- und Strauchschnitt (Durchmesser höchstens 10 cm, nicht länger als 1 Meter) pflanzliche Abfälle von Beeten und Balkonkästen, Gras-, Rasenschnitt und Laub aus Privathaushalten. Es dürfen keine Küchenabfälle, Sperrmüll und Altreifen sowie Hölzer, die mit einem Schutzanstrich versehen sind, angeliefert werden. Als Höchstmenge wird maximal eine Kofferraumladung je Öffnungstag angenommen. awb-mainz-bingen.de/de/abfallentsorgung/wertstoffhoefe.aspx Malteser Hospizdienst St. Hildegard Hospizliche Begleitung zu Hause, Palliativberatung und Trauerbegleitung: Büro- und Öffnungszeiten: Mo - Fr. 9:00 bis 12:00 Uhr und Do. 17:00 bis 19:00 Uhr und nach Vereinbarung. Ansprechpartnerinnen: Rita Schön, Bärbel Schoppmann 06721/ Adresse: Mainzer Str. 4 in Bingen. - Café Lichtblick - offenes Treffen für Trauernde: Jeden ersten Freitag im Monat 15:00 bis 17:00 Uhr Infoveranstaltungen zu Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht/ Betreuungsverfügung: Jeden ersten Dienstag im Monat 10:00 bis 11:00 Uhr und jeden dritten Donnerstag im Monat 18:00 bis 19:00 Uhr. Ausleihbibliothek zu den Öffnungszeiten. Malteser Hilfsdienst e.v. Diözese Mainz Referat Hospizarbeit Mainzer Straße 4, Bingen Telefon: 06721/ , Fax: 06721/ hospizarbeit@malteser-bingen.de Internet: Malteser Café Lichtblick Offener Treff für Menschen in Trauer. jeden ersten Freitag im Monat von Uhr, Malteser Haus, Mainzer Straße 4, Bingen. Anmeldung möglich, aber nicht nötig unter Tel / (Frau Schoppmann). Sprechstunde des Pflegestützpunktes Beratung von Pflegebedürftigen und Angehörigen rund um das Thema Pflege: Unterstützung im Antragsverfahren, bei der Vermittlung und Organisation von Hilfen sowie bei der Finanzierung. Die Beratung ist kostenlos und unabhängig. Hausbesuchstermine nach Vereinbarung. Außensprechstunde in Heidesheim: Jeden Donnerstag von 09:00 bis 10:30 Uhr im Rathaus der Ortsgemeinde, Binger Str. 2, 1. OG. Weitere Beratungstermine nach Vereinbarung. Kontakt: Pflegestützpunkt für die VG Bodenheim, Budenheim, Heidesheim Herr Norbert Mottl, Dipl. Sozialarbeiter Am Reichsritterstift, 3-5, Bodenheim Tel / n.mottl@caritas-mz.de Zuständig für den Ortsteil Wackernheim: Pflegestützpunkt Ingelheim Kontakt: Frau Daniela Mies, Dipl. Sozialpädagogin Tel / Frau Simone Schirmer, Dipl. Sozialpädagogin Tel / Matthias-Grünewaldstraße 15, Ingelheim Sprechzeiten: Montag - Freitag Uhr Uhr Evangelisches Diakoniewerk Zoar Binger Straße 46, Heidesheim, Rheinhessisches Diakoniezentrum für seelisch Behinderte Ihr Ansprechpartner ist: Frau Monja Seckler-Classen, Tel / , m.seckler-classen@zoar.de Angebote für Menschen mit Behinderungen: - vollstationäre Betreuung - ambulante Betreuung - Kurzzeitpflege Angebote für alte und pflegebedürftige Menschen: - vollstationäre Pflege - Kurzzeitpflege Zoar-Werkstätten Heidesheim Ihr Ansprechpartner ist: Herr Kreck-Hövel, Tel /507162, werkstatt-heidesheim@zoar.de Angebote für Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen: - berufliche Qualifizierung, Unterstützung und Begleitung im Rahmen der Teilhabe am Arbeitsleben - tagesstrukturierende Angebote Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen e.v. Beratungsstelle für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer und für Bevollmächtigte; Vermittlung ehrenamtlicher Betreuungen; Beratung und Information zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Sprechstunde: dienstags außerhalb der Ferien, Uhr in der Geschäftsstelle in Mainz-Gonsenheim, Kurt-Schumacher- Str. 41 B, Tel und nach telefonischer Vereinbarung. Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus in Ingelheim (Termin wird in der Presse bekanntgegeben). btv@btvlebenshilfe.de; Hospizgruppe Ingelheim e.v. Beratung, Information und Terminvereinbarungen Montag - Freitag 09:00-17:00 Uhr, Tel , Sprechstunde Montag - Freitag 09:00-11:00 Uhr, Bahnhofstr. 119 (Altes Gymnasium), Ingelheim, Dienstag 10:00-11:30 Uhr, Mehrgenerationenhaus, Matthias-Grünewald-Str. 15, Ingelheim. Weitere Informationen finden Sie unter Jeden 4. Montag im Monat: Treffen im Trauercafé Oase, 16:00-18:00 Uhr, Bahnhofstr. 119 (Altes Gymnasium), Ingelheim.

22 Heidesheim Ausgabe 25 / Freitag, den 24. Juni 2016 DACHARBEITEN eigener Gerüstbau Altdachumdeckung Dämmung von Dach und Wand Dachrinnenreinigung Flachdachsanierung Fassadenarbeiten Angebot vor Ort. Ausführung zum Festpreis. Schulz Dachdeckerei GmbH, Rodenbach, Herr Lindner, Tel / XXXX Ferienwohnung Iris Kiefer Medardusstraße Mettlach-Nohn Tel. (06868) i.kiefer@t-online.de Modern eingerichtete, abgeschlossene Komfort-Ferienwohnung für 2-4 Personen, 70 qm. Separater Eingang, Diele, Wohnraum mit offener Küche, 2 Schlafzimmer, Designer- Duschbad. Teilüberdachte Terrasse mit unverbautem Blick bis Frankreich und Luxembourg, Grillplatz. Sehr ruhige Lage. Parkplatz direkt vor der Wohnung. Keine Kurtaxe! Bildung Beruf Vermietung der Ferienwohnung ab 5 Übernachtungen Preis für 2 Personen 40,- für jede weitere Person 10,- Erfolg Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Familienanzeigen in ihrem Mitteilungsblatt Wir haben Ja gesagt! Mustafa & Alexandra Sarikaya geb. Beck Wackernheim, den 16. Juni 2016 Wir suchen eine/n zuverlässige/n Zeitungszusteller/in für die Verbandsgemeinde Heidesheim in Wackernheim und Heidesheim. Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde und den angehörenden Ortsgemeinden Heidesheim am Rhein und Wackernheim. Wasser IM KELLER! Sie sind jede Woche am Freitag für uns tätig. Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schüler/-innen, Rentner/-innen sowie Hausfrauen/-männer. Bewerben können Sie sich per vertrieb@wittich-foehren.de oder Telefon: / oder / Schutz vor überfluteten Kellerräumen: Europaallee Föhren Foto: MEV Verlag GmbH, Germany.de Wir bringen zusammen, was zusammenpasst! Kellerabläufe und Rückstauverschlüsse Drehfix, Staufix und Pumpfix Am WAsserWerk Nieder-Olm Tel FAx info@kanal-gruen.de

23 Heidesheim Ausgabe 25 / Freitag, den 24. Juni 2016 Diakonisches Werk Mainz-Bingen Georg-Rückert-Straße Ingelheim Tel Fax: Mail: ingelheim@diakonie-mainz-bingen.de - Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung - Glückspielsuchtberatung und Prävention - Ökumenische Beratung in der Abschiebehaft in Ingelheim - Begleitete Gruppen für seelische Gesundheit in Ingelheim und Bingen - Erziehungs-/ und Familienberatung - Auskunft über das Betreuungsgesetz - Informationen zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung - Diakonie in Aktion - das Café DIA Zentrum für Pflegefamilien Ingelheim (ZePI) e.v. Beratung von Sozialpädagogischen Pflegefamilien und Bereitschaftspflegefamilien sowie Vermittlung von Pflegekindern. Info-Sprechstunde für Interessierte nach Vereinbarung. Tel. 0151/ kontakt@zep-ingelheim.de Internet: Bahnhofstr. 119, Ingelheim (Stadtteilhaus Ober-Ingelheim, MütZe) Rentenanträge - Kontenklärung - Rentenberatung Für alle Rentenversicherungsträger (früher BfA / LVA) einschl. Knappschaft-Bahn See. Versichertenberater Wolfgang Eberhard. Deutsche Rentenversicherung, Münster-Sarmsheim, Freiherr-vom-Stein-Str. 10, Tel oder Wolfgang.Eberhard@yahoo.com Aufnahme von Rentenanträgen und Beratung in Bingen. Termine nach Vereinbarung! In Einzelfällen (Krankheit oder Alter) Hausbesuch möglich. Kostenloser ehrenamtlicher Service! Go online! Go wittich.de

24 Heidesheim Ausgabe 25 / Freitag, den 24. Juni 2016 Stettner Immobilien Christoph Stettner Kennen Sie jemanden, der ein Haus oder eine Wohnung kaufen oder verkaufen möchte? Bahnhofstraße 40 A Ingelheim Tel.: ( ) Neues Kleingeräteprogramm Dann rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie. Jahnstraße Wackernheim Tel info@stettner-immobilien.com Eilige Anzeigen per aufgeben: anzeigen@wittich-foehren.de Gipfelstürmerbrot Hergestellt mit hauseigenem Natursauerteig! 500 g nur 1,85 Bäckerei Mario Berg Bahnhofstraße Heidesheim Tel / Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45, pro Tag. Tel / h.pacyna@web.de Energie aus Ingelheim am Rhein. Strom und Erdgas: Fair und günstig. Jetzt informieren! Wir empfehlen die festliche Operngala am um 19:30 Uhr, Festplatz an der Burgkirche Ingelheim. Mehr Informationen unter:

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Das Schlichtungsverfahren vor dem Schiedsamt

Das Schlichtungsverfahren vor dem Schiedsamt Das Schlichtungsverfahren vor dem Schiedsamt Nach den Bestimmungen des Hessischen Schiedsamtsgesetzes (HSchAG) Heft-Nr.: 03C www.schiedsamt.de BDS-BV-IH.03C-02 Das Schiedsamt ist ein Ehrenamt dient der

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

* Mittwoch, Training / Info und Anmeldung

* Mittwoch, Training / Info und Anmeldung Sportabzeichen Fürth 2018 Das Sportabzeichen 2018 hat geänderte Bedingungen, die Sie bitte den Wertetabellen entnehmen. Bei der Anmeldung ist erforderlich, dass die letzte Urkunde Ihres erworbenen Sportabzeichens,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Jahrgang 15 Freitag, den 2. September 2016 Ausgabe 35/2016

Jahrgang 15 Freitag, den 2. September 2016 Ausgabe 35/2016 Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde und den angehörenden Ortsgemeinden Heidesheim am Rhein und Wackernheim. www.vg-heidesheim.de Jahrgang 15 Freitag, den 2. September

Mehr

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird.

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird. NEWSLETTER Juli 2017 Regelung zu hitzefrei 04. Juli: Avalon für die 4. Jahrgangsstufe 06. Juli: Theater in der Eremitage 06. Juli: Zelten 14. Juli. Sommerfest und Kennenlerntag 17. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Jahrgang 15 Freitag, den 1. Juli 2016 Ausgabe 26/2016

Jahrgang 15 Freitag, den 1. Juli 2016 Ausgabe 26/2016 Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde und den angehörenden Ortsgemeinden Heidesheim am Rhein und Wackernheim. www.vg-heidesheim.de Jahrgang 15 Freitag, den 1. Juli 2016

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Regeln für den Schulbesuch in Rheinland-Pfalz und im Landkreis Bernkastel-Wittlich

Regeln für den Schulbesuch in Rheinland-Pfalz und im Landkreis Bernkastel-Wittlich Kreisverwaltung Bernkastel Wittlich Regeln für den Schulbesuch in Rheinland-Pfalz und im Landkreis Bernkastel-Wittlich Informationen in einfacher Sprache Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Landkreis

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Herzlich Willkommen in Rheinberg

Herzlich Willkommen in Rheinberg Herzlich Willkommen in Rheinberg Wir begrüßen Sie herzlich in Rheinberg und freuen uns, dass Sie hier sind. Damit Sie sich in Rheinberg gut einleben und Kontakte und Hilfsangebote finden, haben wir für

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Einladung. zum Jubiläums-Herbsttreffen in Speyer und Sinsheim. 30 Jahre W Jahre W123-Club

Einladung. zum Jubiläums-Herbsttreffen in Speyer und Sinsheim. 30 Jahre W Jahre W123-Club Einladung zum Jubiläums-Herbsttreffen in Speyer und Sinsheim 30 Jahre W123 10 Jahre W123-Club 8. bis 10. September 2006 Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde des W123, wir laden Euch ganz herzlich

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

zentrales Jugendsportfest Rheinhessen 2014 im Rahmen der Bundesjugendspiele 2013/2014

zentrales Jugendsportfest Rheinhessen 2014 im Rahmen der Bundesjugendspiele 2013/2014 Sportjugend Rheinhessen Postfach 90 09 Mainz Sportjugend Rheinhessen im Sportbund Rheinhessen e.v. Rheinallee ; Mainz Tel.: 0/-0; Fax: 0/- email: sportjugend@sportbund-rheinhessen.de Internet: www.sportjugend-rheinhessen.de

Mehr

Jahrgang 15 Freitag, den 27. Mai 2016 Ausgabe 21/2016

Jahrgang 15 Freitag, den 27. Mai 2016 Ausgabe 21/2016 Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde und den angehörenden Ortsgemeinden Heidesheim am Rhein und Wackernheim. www.vg-heidesheim.de Jahrgang 15 Freitag, den 27. Mai 2016

Mehr

Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III

Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III 6. bis 10. Juni 2018 Vom Arenenberg zu den Schlössern und Parks von Wien und Umgebung Liebe Gönnerinnen und Gönner der Stiftung Am 18. Januar 2018 starteten wir

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Jahrgang 15 Freitag, den 8. Juli 2016 Ausgabe 27/2016

Jahrgang 15 Freitag, den 8. Juli 2016 Ausgabe 27/2016 Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde und den angehörenden Ortsgemeinden Heidesheim am Rhein und Wackernheim. www.vg-heidesheim.de Jahrgang 15 Freitag, den 8. Juli 2016

Mehr

Jahrgang 16 Freitag, den 17. März 2017 Ausgabe 11/2017 ! " # $%

Jahrgang 16 Freitag, den 17. März 2017 Ausgabe 11/2017 !  # $% Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde und den angehörenden Ortsgemeinden Heidesheim am Rhein und Wackernheim. www.vg-heidesheim.de Jahrgang 16 Freitag, den 17. März 2017

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Königliche Spiele in Ingelheim

Königliche Spiele in Ingelheim Königliche Spiele in Ingelheim Rheinhessische Schulschachmeisterschaften 2012 Die diesjährigen Ausscheidungen im Schulschach in Rheinhessen fanden am 28. Januar in tollem Ambiente in der Aula des Sebastian-Münster-Gymnasiums

Mehr

Hippi privat. Sehr geehrte(r) Herr Michael Hippchen, vor ihrem finalen Wochenende in der diesjährigen Hallenrunde stehen die 1.Herren des KHC.

Hippi privat. Sehr geehrte(r) Herr Michael Hippchen, vor ihrem finalen Wochenende in der diesjährigen Hallenrunde stehen die 1.Herren des KHC. Hippi privat Von: newsletter@kreuznach-hockey.info Gesendet: Dienstag, 16. Februar 2010 10:45 An: Michael Hippchen Betreff: KHC Newsletter Nr. 02 / 2010 Anlagen: 062_head_d.gif; 062_head.gif; blank.gif;

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 2. Februar 2018 Ausgabe 5/2018

Jahrgang 17 Freitag, den 2. Februar 2018 Ausgabe 5/2018 Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde und den angehörenden Ortsgemeinden Heidesheim am Rhein und Wackernheim. www.vg-heidesheim.de Jahrgang 17 Freitag, den 2. Februar 2018

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Jahrgang 15 Freitag, den 26. August 2016 Ausgabe 34/2016

Jahrgang 15 Freitag, den 26. August 2016 Ausgabe 34/2016 Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde und den angehörenden Ortsgemeinden Heidesheim am Rhein und Wackernheim. www.vg-heidesheim.de Jahrgang 15 Freitag, den 26. August 2016

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Tennis-Training Sommer 2017

Tennis-Training Sommer 2017 Tennis-Training Sommer 2017 Liebe Tennisfreunde! Ich bin dabei, Eure Tennis-Saison für diesen Sommer zu planen. Dazu noch ein paar Infos: Der Beginn der Sommersaison wird wie immer von der Wetterlage bestimmt.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT :

1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT : 1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT : 1.1 MUSTERANSAGE 1 Herzlich willkommen bei der Beispiel AG in Graz. Da Sie ausserhalb unserer Geschäftszeiten anrufen, können wir Ihren Anruf leider nicht persönlich entgegennehmen.

Mehr

Einladung zur Konferenz trans* und alter

Einladung zur Konferenz trans* und alter Einladung zur Konferenz trans* und alter trans* und alter ist eine zweitägige Konferenz des Sonntags-Club e.v. in Berlin am 09./10. August 2014 mit ca. 40 Teilnehmer_innen. Das Austauschtreffen für ältere

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Einladung zur Untersee Far-Niente 2010

Einladung zur Untersee Far-Niente 2010 Einladung zur Untersee Far-Niente 2010 vom 13.05.2010 16.05.2010 veranstaltet von der SVGA offen für alle Interessierten Untersee Far Niente 2010 18.04.2010 Seite 1 / 6 Allgemeine Hinweise Angespornt vom

Mehr

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil November 2017 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF!!Achtung!! Geänderte Sprechzeiten bis 31.12.2017

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Um 5 Uhr am Morgen starteten wir mit 31 Schülern der Klassen 3 und 4.vom Bahnhof Marktbreit. Außerdem begleiteten uns 14 Eltern, Frau Blase, Frau Hintermair

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! 1. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Auf dem Kulturforum an der Ecke Weingarten-Straße / Moltke-Straße. Die Adresse lautet: Weingartenstraße 32/34 77654

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Anmeldeschluss: für betreuungsintensive Teilnehmer/innen

Anmeldeschluss: für betreuungsintensive Teilnehmer/innen Anmeldeschluss: 03.07.2017 Kleingruppenprogramm für betreuungsintensive Teilnehmer/innen Programmheft August - Oktober 2017 1 www.fotosearch.de Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden

Mehr

Regeln. für den Schulbesuch. in Rheinland-Pfalz und im Donnersbergkreis. Informationen in einfacher Sprache

Regeln. für den Schulbesuch. in Rheinland-Pfalz und im Donnersbergkreis. Informationen in einfacher Sprache Regeln für den Schulbesuch in Rheinland-Pfalz und im Donnersbergkreis Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen.

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung CCRT Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC Ausschreibung Grußwort zum 4. Treffen der Campingclubs im ADAC Mittelrhein e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Campingfreunde Von den 17 250 000 Mitgliedern

Mehr

Der heilige Martin von Tours

Der heilige Martin von Tours Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde und den angehörenden Ortsgemeinden Heidesheim am Rhein und Wackernheim. www.vg-heidesheim.de Jahrgang 15 Freitag, den 8. April 2016

Mehr

Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor

Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor Kontakt: Michael Haupt: 0172 8579585 Ines Janker-Ungermann: 0177 3128277 www.helferkreis-asylbewerber-wendelstein.de Wer wir sind Wir sind eine

Mehr

Elternpost Mai Neues aus der Schule

Elternpost Mai Neues aus der Schule 08.05.2017 Elternpost Mai 2017 Neues aus der Schule Liebe Eltern, ich freue mich, meinen Dienst als Schulleiterin wieder antreten zu können! Vor uns liegt eine spannende Zeit, mit Sportfest, Umzug, Zeugnissen,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Jahrgang 14 Freitag, den 9. Oktober 2015 Ausgabe 41/2015 Majestäten beim Umzug

Jahrgang 14 Freitag, den 9. Oktober 2015 Ausgabe 41/2015 Majestäten beim Umzug Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde und den angehörenden Ortsgemeinden Heidesheim am Rhein und Wackernheim. www.vg-heidesheim.de Jahrgang 14 Freitag, den 9. Oktober 2015

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

EuropäischeRheinRegatta. eine Veranstaltung des Bonner Ruder-Vereins 1882 e.v.

EuropäischeRheinRegatta. eine Veranstaltung des Bonner Ruder-Vereins 1882 e.v. EUREGA EuropäischeRheinRegatta 100 km Loreley Bonn / 45 km Neuwied Bonn Die Marathonregatta des Bonner Ruder-Vereins 1882 e.v. an jedem ersten Samstag im Mai an Rhein in Flammen SPONSORENINFO www.eurega.org

Mehr

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. der Verabschiedung von Stadtkämmerer Klaus Bock am Montag, dem 19. Nov. 2001, 12.00 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses Geld verderbe den Charakter, heißt

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Einladung. zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen August im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt

Einladung. zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen August im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt Einladung zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen 12. 17. August 2018 im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt Wer macht das Sommercamp? Für wen ist das Sommercamp? Der Verein bifos e.v.

Mehr

EM 2004 Die Tippmeisterschaft

EM 2004 Die Tippmeisterschaft EM 2004 Die Tippmeisterschaft Ich begrüße alle Freunde des Fußballs und/oder des Wettsports und darf nach dem Erfolg der Wettmeisterschaften seit 1994, 1998, 2000 und 2002 eine neue STEDINGER HOF -Tipprunde

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

+)78%0892+ EHZIVXM\ [IVFIEKIRXYV KQFL,IMHIWLIMQ :)6%278%08)6 3VXWKIQIMRHI,IMHIWLIMQ

+)78%0892+ EHZIVXM\ [IVFIEKIRXYV KQFL,IMHIWLIMQ :)6%278%08)6 3VXWKIQIMRHI,IMHIWLIMQ Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde und den angehörenden Ortsgemeinden Heidesheim am Rhein und Wackernheim. www.vg-heidesheim.de :)6%278%08)6 3VXWKIQIMRHI,IMHIWLIMQ Freitag,

Mehr

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und für das kommende Jahr 2015 Gesundheit und Glück.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und für das kommende Jahr 2015 Gesundheit und Glück. Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde und den angehörenden Ortsgemeinden Heidesheim am Rhein und Wackernheim. www.vg-heidesheim.de Jahrgang 13 Freitag, den 19. Dezember

Mehr

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151 Einrichtungen Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Pariser Straße 110 Mo bis Fr 9:00-12:00 Uhr in der 1. Etage Altes Rathaus / Postfiliale Pariser Straße 101 ja ja Behindertenaufzug am Hintereingang (Euroschloss)

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Sonntag 14. August Sektstand Uhr

Sonntag 14. August Sektstand Uhr Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde und den angehörenden Ortsgemeinden Heidesheim am Rhein und Wackernheim. www.vg-heidesheim.de Jahrgang 15 Freitag, den 12. August 2016

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr