im Namen des Gemeinderats darf ich Sie sehr herzlich zum Neujahrsempfang der Stadt Bad Liebenzell am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "im Namen des Gemeinderats darf ich Sie sehr herzlich zum Neujahrsempfang der Stadt Bad Liebenzell am"

Transkript

1 Freitag, den 11. Januar 2013 Nr. 1/2 Neujahrsempfang 2013 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, im Namen des Gemeinderats darf ich Sie sehr herzlich zum Neujahrsempfang der Stadt Bad Liebenzell am einladen. Sonntag, 13. Januar 2013, um 11:00 Uhr, in das Kurhaus Bad Liebenzell Der Neujahrsempfang bietet die Gelegenheit das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und einen Ausblick auf das neue Jahr 2013 zu geben. Für Bad Liebenzell war die Einweihung der Paracelsus-Therme am 5. Juli 2012 das herausragende Ereignis. Die Paracelsus-Therme präsentiert sich mit Sauna Pinea und Thermen-Vitalparcours als eine der modernsten Gesundheits- und Wellness-Einrichtungen im Schwarzwald, in der die Besucher jeden Alters Erholung und Entspannung finden. Für den Tourismus und die Infrastruktur unseres Kurortes und Heilbades war und ist diese Investition in die Zukunft von elementarerer und finanzieller Bedeutung. Die grundlegende Sanierung und Erweiterung des Kindergartens Marienstift wird als kommunales Vorhaben den Schwerpunkt im Jahr 2013 und dem Folgejahr bilden. Mit dieser Maßnahme wollen wir Krippen- und weitere Ganztagesplätze schaffen, um den örtlichen Bedürfnissen Rechnung zu tragen. Auf viele kulturelle Ereignisse können wir im zu Ende gehenden Jahr zurückblicken. Stellvertretend dürfen hierfür das 100-jährige Vereinsjubiläum des Kleintierzuchtvereins, 75 Jahre Posaunenchor Möttlingen, 60 Jahre Realschule und Posaunenchor Monakam oder das 20-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft mit unseren Freunden aus Villaines la Juhel genannt werden. Weitere Ausführungen zum kommunalen und kulturellen Geschehen erfolgen im Rahmen des Neujahrsempfangs, wobei die Gespräche untereinander im Mittelpunkt stehen sollen. Das Schulorchester der Reuchlin-Realschule sowie die Chorgemeinschaft Monakam- Unterhaugstett werden diese traditionelle Veranstaltung musikalisch und gesanglich umrahmen. Ich freue mich auf Ihr Kommen und wünsche Ihnen, Ihren Familien, Ihren Verwandten, Bekannten und Freunden für das Jahr 2013 Gesundheit, persönliches Wohlergehen, Glück und Zuversicht. Mit freundlichen Grüßen Volker Bäuerle Bürgermeister

2 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten Bereitschaftsdienst. Anrufe der Patienten werden über die Telefonnummer (wie am Wochenende) zu den jeweiligen Dienstzeiten an den diensthabenden Arzt weitergeleitet. In den sprechstundenfreien Zeiten: Freitag, 19:00 Uhr, bis Montag, 07:00 Uhr Feiertage: Vorabend Feiertag, 19:00 Uhr, bis Folgetag Feiertag, 07:00 Uhr, für Bad Liebenzell und die Stadtteile Beinberg, Maisenbach-Zainen, Unterlengenhardt, Monakam, Unterhaugstett Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center- Telefon-Nr für den Stadtteil Möttlingen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center- Telefon-Nr Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst für Bad Liebenzell mit den Stadtteilen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center, Tel Anrufe der Patienten werden über diese Telefonnummer zu den jeweiligen Dienstzeiten an den diensthabenden Arzt weitergeleitet. In den sprechstundenfreien Zeiten: Freitag, 19:00 Uhr, bis Montag, 07:00 Uhr Feiertage: Vorabend Feiertag, 19:00 Uhr bis Folgetag Feiertag, 07:00 Uhr Augenärztlicher Bereitschaftsdienst für Bad Liebenzell mit den Stadtteilen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center, Tel Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst , 08:00 Uhr Zahnarzt Jens-Christian Schleicher Wildbader Straße 31, Bad Wildbad Tel Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Dr. med. vet. Matthias Richter Gottlieb-Braun-Straße Althengstett Tel Apotheken-Notdienste Calw / Bad Liebenzell / Bad Wildbad (von 08:30 bis 08:30 Uhr des Folgetages) Freitag, Quellen-Apotheke, Bad Liebenzell, Wilhelmstr. 4, Tel Stadt-Apotheke, Neubulach, Julius- Heuss-Str. 21, Tel Samstag, Schwarzwald-Apotheke, Schömberg, Lindenstr. 22, Tel Waldenser-Apotheke, Althengstett (Neuhengstett), Schillerstr. 9, Tel Sonntag, Kloster-Apotheke, Calw (Hirsau), Liebenzeller Str. 30, Tel Montag, Rathaus-Apotheke, Althengstett, Simmozheimer Str. 14, Tel Stadt-Apotheke, Bad Wildbad, Uhlandplatz 1, Tel Dienstag, Enztal-Apotheke, Enzklösterle, Friedenstr. 6, Tel Obere Apotheke, Bad Liebenzell, Sonnenweg 5, Tel Mittwoch, Kur-Apotheke, Schömberg, Liebenzeller Str. 1, Tel Schlehengäu-Apotheke, Gechingen, Huaptstraße 17, Tel Donnerstag, Flösser-Apotheke, Bad Wildbad (Calmbach), Wildbader Str. 31, Tel Spitzweg-Apotheke, Calw (Stammheim), Friedhofstr. 21, Tel Tel.-Nr Deutsches Rotes Kreuz Mobile Soziale Dienste: Besuchs-, Begleit- und Betreuungsdienste, Essen auf Rädern, Hausnotruf-Service: Frau Rohloff und Herr Vejsada, Tel /-141 Frauenhaus Frauen helfen Frauen e. V. Telefon Telefonseelsorge Tel Gebührenfreie Rufnummer Taxi Tel und 2215 Siegfried Klitzke, Mathildenstr. 17, Bad Liebenzell Bestattungsordner Tel Herr Sebastian Kopp, Finkenbergweg 13, Bad Liebenzell Bereitschaftsdienste Schwarzwaldwasserversorgung Die Bereitschaftsdienste erfahren Sie unter den Telefonnummern: Tel , Tel Klärwerk Bad Liebenzell Die Bereitschaftsdienste erfahren Sie unter der Sammelnummer: Tel Strom Störungsstelle, Tel Gas Betriebsstelle Calw, Tel Notruf: Notarzt, Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 Polizei 110 DRK (Rettungsleitstelle) Kreiskrankenhaus Calw Polizeiposten Bad Liebenzell oder Fundtiere: Tierrettungsstation Im Eulert 12, Althengstett-Neuhengstett, Tel Impressum Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadtverwaltung Bad Liebenzell Herausgeber: Stadt Bad Liebenzell. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Telefax-Nr Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Volker Bäuerle, Kurhausdamm 2, Bad Liebenzell. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt - Bezugspreis: halbjährlich 11,30. Anzeigenannahme: anzeigen@nussbaum-wds.de Kontakt: info@nussbaum-wds.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

3 Samstag, 19. Januar 2013 Inspektor Watson von Scotland Yard braucht an diesem Abend die Mithilfe der Gäste bei der Aufklärung eines kuriosen Mordes an einem exzentrischen schottischen Lord. Es gilt, den Fall noch einmal aufzurollen und dem Täter durch geschicktes Kombinieren auf die Schliche zu kommen. Unter tatkräftiger Mithilfe der Anwesenden werden dabei unter anderem die Mordumstände und der Tatort nachgestellt. Großer Spaß und spannende Unterhaltung sind dabei garantiert! Am Ende der Ermittlungen werden diejenigen Detektive, die den Fall richtig gelöst haben, von Inspektor Watson mit einer kleinen Auszeichnung belohnt. Hinsichtlich Kostümen und Requisiten ist dieses Krimi-Dinner am England der Zwanziger- und Dreißigerjahre angelehnt und erfüllt alle Ansprüche an einen spannenden Kriminalfall. Abgerundet wird dieses ganz besondere Ereignis durch aufwändig gestaltete Beweisstücke und vielfältigste Ermittlungsunterlagen. Die Gäste erwartet ein spannender Kriminalfall begleitet von einem köstlichen 3-Gänge-Menü im stilvollen Ambiente des Spiegelsaals im Kurhaus. Das 3-Gänge-Menü wird vom Team rund um Naturparkwirt Hans-Jörg Villgrater kreiert und serviert. Der Kitzel für Nerven und Gaumen startet um 19 Uhr, Einlass ist bereits ab Uhr. Karten können telefonisch unter , im Internet unter www. das-krimi-dinner.de sowie an allen 3 Das tödliche Vermächtnis - Krimi-Dinner im Kurhaus Bad Liebenzell Am Donnerstag, 24. Januar 2013, bietet die Kurverwaltung Bad Liebenzell wieder hochkarätigen Tanzsport mit der internationalen Elite des Tanzsports. Mit einer hochkarätigen Show werden die Paare am Donnerstag das Parkett mal einzeln und auch im Duell zum Glühen bringen, so Harry Körner, der die Veranstaltung seit mehreren Jahren gemeinsam mit der Kurverwaltung Bad Liebenzell durchführt. Es ist einfach ein Hochgenuss, den Patrick Siben und seine Stuttgarter Saloniker Am Sonntag, , veranstalten die Stuttgarter Saloniker um 18 Uhr ein Neujahrskonzert im Spiegelsaal im Kurhaus Bad Liebenzell. Das Orchester der unbegrenzten Möglichkeiten bietet Konzert- und Unterhaltungsmusik vom Feinsten zum Jahresanfang. Mit einer atemberaubenden Programmvielfalt von Johann Strauss bis George Gershwin holt Kapellmeister Patrick Siben mit seinen Musikern jedes Publikum von den Stühlen, greift spontan Stimmungen und Tagesthemen auf und führt mit unverwechselbarem Charme und Witz durch ein Konzert, das von Klassik, Operette, Walzer und Early Jazz bis zu Swing und Latin reicht: perfekt gespielt und aufregend inszeniert! Der besondere Saloniker-Sound vereint solistisch-luftige Nuanciertheit Show der Meisterpaare im Kurhaus Bad Liebenzell Tanzsport mit solch einer Eleganz und dem hohem Niveau hautnah zu erleben, so Herbert Masino, Geschäftsführer der Kurverwaltung Bad Liebenzell. Eine Besonderheit dieser Veranstaltung: Die Besucher sind die Jury der Veranstaltung und können bei den Tanzduellen zwischen den der einzelnen Paare mit abstimmen. Die Besucher der Show dürfen sich am Donnerstag auf perfekte Schrittfolgen, tanzsportliche Highlights höchster Neujahrskonzert in Bad Liebenzell bekannten reservix Vorverkaufsstellen zu EUR 79,- bestellt werden. Weitere Informationen unter Ansprechpartner: Harald Engesser info@das-krimi-dinner.de. Alexandra Rusch Eleganz und Präzision in den lateinamerikanischen Tänzen Samba, Cha Cha, Rumba und Jive freuen sowie in den klassischen Standarttänzen wie langsamer Walzer, Tango und Quickstep. Die Tanzbewegungen der Meisterpaare sind nahezu ansteckend, es fällt schwer am Tisch ruhig sitzen zu bleiben, so der Tenor der Gäste im letzten Jahr. Deshalb kann das tanzbegeisterte Publikum dann zwischendurch auch selbst das Tanzbein schwingen. Die Mitarbeiter der Kurhaus- Gastronomie werden diesen Abend mit regionalen Gerichten verschönern und sich um das leibliche Wohl der Gäste kümmern. Somit steht einem vollkommenen Abend nichts mehr im Wege. Karten für die Shows der Meisterpaare am 24. Januar 2013 gibt es zum Preis von 16,00 Euro im ServiceCenter Bad Liebenzell (Tel ). Kurkarteninhaber erhalten eine Ermäßigung von 2,00 Euro. Beginn des Events ist um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr).Alexandra Rusch und orchestrale Klangfülle, weil die Stuttgarter Saloniker prinzipiell unplugged - rein instrumental spielen. So verspricht dieses Konzert ein besonderes Erlebnis zu werden und ist ein schwungvoll-heiterer Auftakt ins neue Jahr! Genießen Sie in der Pause Sekt und Häppchen und die Möglichkeit zu regem Gedankenaustausch. Tickets gibt es für 25 im Servicecenter, Kurhausdamm 2-4, Tel: oder unter der Bestell-Hotline und Online bei de/karten, und www. reservix.de und allen sonstigen Easyticket-und Reservix-Verkaufsstellen Veranstalter: Stuttgarter Saloniker Infotelefon: Nur Shihab

4 4 Hervorragend besucht war der Silvesterball im ausverkauften Bad Liebenzeller Kurhaus - die Gäste feierten am 31. Dezember gemeinsam in das neue Jahr Die Tanzflächen im Spiegelsaal und im Parkrestaurant füllten sich rasch und die Gäste tanzten zu den Klängen der Big Band "topteam und dem Trio Mondial in die Nacht. Das Tanzpaar, Victoria Kleinfelder und Andreas Cibis, brachten die Tanzfläche des Kurhauses Bad Liebenzell mit lateinamerikanischen Tanzrhythmen zum Glühen. Das Tanzpaar Kleinfelder und Cibis gehört dem Schwarz-Weiss-Club in Pforzheim an und tanzt mit höchster Genauigkeit und Leidenschaft. Als weiteren Programmpunkt gab es das Silvesterball im Kurhaus Bad Liebenzell Duo Bellini, welches die Silvesternacht mit akrobatischen Höchstleistungen unvergesslich machte: Menschliche Körper, beweglich wie Schlangen und biegsam wie Kautschuk sorgten die Artisten für eine atemberaubende Show. Kulinarisch verwöhnte das Kurhausteam um Chefkoch Hans-Jörg Villgratter die Gäste mit einem Schlemmerbuffet, das für jeden einen Gaumenschmaus bereit hielt. Ebenso ließ das vielfältige Angebot an Desserts keine Wünsche offen. Um Mitternacht wurde im Kurpark das Silvesterhöhenfeuerwerk gezündet, um das neue Jahr 2013 gebührend willkommen zu heißen. Die bunten Lichter und Raketen des Höhenfeuerwerks versetzten den Nachthimmel in leuchtende Farben. Nach dem Feuerwerk, als kleiner Neujahrsgruß, warteten leckere Berliner für alle Besucher. Gestärkt konnte nun das Tanzbein bis tief in die Nacht geschwungen werden. Nur Shihab Humorvoller Rückblick des Büttels Zum Jahresbeginn schellte der Neujahrsbüttel die neusten Ereignisse aus dem alten Jahr aus. Der Büttel mit Musikern beim ersten Auftritt in der Oberstadt Nach einem zünftigen musikalischen Auftakt derstadtkapelle waltete Büttel Hubertus Teufelseines Amtes: Herzlich Willkommen ihr liebe Leut zum neuen Jahr, der Büttel wünscht euch Gesundheit und Heiterkeit. Und er kam mit der Einweihung der Therme auch gleich zum Höhepunkt 2012: Der Termin hatte sich verschoben, und zunächst hieß es ja, der Minister Bonde hätte keine Zeit gehabt. Aber in Wirklichkeit seien weder Wasser im Becken noch Treppengeländer vorhanden gewesen. Immer wieder merkt man dem Büttel an, dass er noch arg den alten Zeiten nachhängt. So kann er nicht verstehen, dass der Minister aus einem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz kommt. Des war früher der Landwirtschaftsminister, aber seit dia Grüne mit dia Rote in onserm Ländle regieret, bleibt nix wie es war. Immerhin weiß der Mann in der blauen Traditionsuniform, dass der Minister nichts mit Agent 007 gemein hat. Auch mit den Gemeinschaftsschulen kann er sich nicht anfreunden; jetzt sollen alle in eine Schule gehen. Alle, Schüler ond Lehrer auf eim Haufa, des wirdwas na geba. Dagegen freute sich auch der Büttel über staatliche Zuschüsse: Als der Bürgermeisterzusammen mit der Karlsruher Regierungspräsidentin Nicolette Kressl den Beintrainer im neuen Vitalparcours bei der Therme testete und beide dabei um die Höhe des Zuschusses für den Kindergarten Marienstift feilschten, hätten sie so lange weitergetreppelt bis ihnen bei 1,65 Mio die Puste ausgegangen sei. Der Parcours wäre übrigens mit Schuld daran, dass Pfarrer Lohrmann im letzten Jahr weniger Zeit für die Außenstelle Café Schweigert des evangelischen Pfarramtes gehabt hat. Der Pfarrer habe dort Kondition getankt für die Mithilfe beim Umzug seiner neuen Vikarin. Auch über die internationalen Beziehungen der Stadt zur französischen Partnerstadt Villaines la Juhel oder zu den ungarischen Freunden in Kapuvar hatte der Büttel einiges zu sagen. Der Musikverein Bad Liebenzell-Beinberg sei bei seiner Reise nach Rhodos auf höchsten Befehl von Angela sogar zum musikalischen Botschafter in Griechenland aufgestiegen. Unzählige Ereignisse und Episoden waren es noch, über die der Büttel plaudern konnte. Von neuen Bauprojekten und der Wiedereröffnung des Beinberger Kindergartens, über die Pläne zu einem neuen Denkmal für den Riesen Erkinger bis hin zum Bürger- Rufauto, um nur einige zu nennen. Nicht zu kurz gekommen ist auch die mehrwöchige Vollsperrung der Unterhaugstetter Steige im Sommer. Jeden Tag sei ein Hubschrauber über die total abgeschnittenen Teilorte Monakam und Unterhaugstett gekreist. Des waret aber koine Carepaket sondern bloß Kalk für de Wald Auf dem Weg zum Bürgerzentrum Heiderose Drabon Adventskonzerte geben Weihnachtsbotschaft musikalisch weiter Chöre der Liebenzeller Mission geben Konzert unter dem Motto Hört der Engel helle Lieder Klassische Kantaten, jazzige Rhythmen, Choräle und weihnachtliche Popmusik hörten die Besucher der beiden Adventskonzerte der Liebenzeller Mission, die am Montag im Missions- und Schulungszentrum sowie am Dienstag in der Evangelischen Stadtkirche Bad Liebenzell aufgeführt wurden. Die große Bandbreite an traditioneller und moderner Weihnachtmusik, verschiedene Lesungen sowie eine Kurzpredigt boten unterschiedliche Zugänge zur Weihnachtsbotschaft. Das Motto der Konzerte in diesem Jahr lieferte das bekannte Weihnachtslied Hört der Engel helle Lieder. Mit dem neuen Namen klangcoerper bot der Liebenzeller Hochschulchor bekannt schwungvolle Darbietungen. Dabei traten eine Reihe von Studenten als Solisten und

5 5 Instrumentalisten in unterschiedlichen Besetzungen auf. Text und Melodie des Liedes Wie die Engel stammen aus der Feder der Studentin Carin Albrecht und wurden von ihr persönlich vorgetragen und am Klavier begleitet. Die Mischung der verschiedenen Stilrichtungen und Stücke hatte der Leonberger Bezirkskantor Attila Kalman gekonnt zusammengestellt. Mit viel Engagement bereitete er den Chor klangcoerper auf die Konzerte vor. Der Name des Chors nimmt Bezug auf Heinrich Coerper, den Gründer der Liebenzeller Mission. Wie schon in den vergangenen Jahren trug das Blockflötenensemble zur gelungenen Mischung der Adventskonzerte bei. Geleitet wurde das Ensemble von Beate Krause, die zusammen mit Bezirkskantor Attila Kalman im Duett die spritzige und anspruchsvolle Komposition Heart Jump von Michael Schütz spielte. In diesem Stück klang der Weihnachtschoral Fröhlich soll mein Herze springen des bekannten Kirchenlieddichters Paul Gerhardt an. Die Konzertbesucher wurden vom Chor eingeladen, mit in das Lied einzustimmen. In seiner Kurzpredigt sagte Pfarrer Wilfried Sturm, Dozent an der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL), dass Gott an Weihnachten in Jesus Christus Mensch wurde. Die Begegnung mit dem Mensch gewordenen Gott trage damals wie heute zu Veränderung bei. Das scheinbar hilflose Kind veränderte das Leben der Hirten. Sie konnten gar nicht anders, als davon weiterzuerzählen. Es komme Gott auf die Botschaft an, nicht darauf, wie stark oder schwach wir Menschen uns fühlten, so Wilfried Sturm. Während wir Gott in Superlativen suchen, lässt er sich finden in der armseligen menschlichen Existenz. Das Schicksal der ganzen Welt entscheidet sich im Stall von Bethlehem. Ziel der Adventskonzerte war es, den Besuchern eine Möglichkeit zu geben, die Weihnachtsgeschichte musikalisch zu erleben. Dass dies gelungen ist, zeigte der große Applaus am Ende der Konzerte, den die Sänger und Instrumentalisten gerne für eine Zugabe aufnahmen. Die Spenden für die Konzerte kommen zwei Projekten der Liebenzeller Mission in den afrikanischen Ländern Sambia und Burundi zugute. Dort bekommen junge Menschen die Möglichkeit, eine theologische Ausbildung zu machen. Christoph Kiess Elf Bad Liebenzeller Fachgeschäfte wollten eine Belebung am Weihnachtsmarkt, nicht nur im Kurpark sondern auch in der Ortsmitte. So traf auch die Aussage einer Mitbürgerin voll zu, als sie bemerkte: Heute am Samstagnachmittag und so viele Menschen im Zentrum und die meisten Geschäfte offen einfach super. Nun, es gab ja auch 11 hochwertige Preise zu gewinnen, vom Diamanten bis zum Thermen-Wellnesspaket, vom Strickset bis zur großen Laterne - alles hochwertige Preise zwischen 40 und 100 Euro. Der Einsatz, bzw. die Lösungen (in den teilnehmenden Geschäften) waren so gemischt wie die Preise, sowohl informativ als auch witzig. Eine Herausforderung für alle Sinne, vom Hören bis zum Riechen und vom Fühlen bis zum Denken! Liebenzeller Weihnachtsmarkt Gewinnspiel der Fachgeschäfte ein voller Erfolg Alle Gewinner, hier aufgeführt, wurden benachrichtigt Den spontanen Ausruf: Wie toll und ich hab noch nie was gewonnen hörten die Geschäftsleute immer wieder. Das Resümee: Sowas wollen wir im nächsten Jahr wieder machen. Die GewinerInnen sind: Jasminka Stadelmann Jutta Pacheco Angelika Ganzhorn (anbei ein Foto als glückliche Gewinnerin) Ulrike Lörcher Marliese Schiffler Petra Heider Florian Naumann Joel Werdehausen Denise Mann Magdalene Watzl-Furtmüller Erleben Sie am zweiten Freitag im Monat Mitternachtssauna in der Sauna Pinea Besuchen Sie das Nagoldtal mit vielen Aktionen vom , auf der CMT in Stuttgart Sauna- und Badevergnügen der ganz besonderen Art. Am, ist es das nächste Mal so weit - die Sauna Pinea der Paracelsus-Therme verwandelt sich in eine Wellnessoase voller romantischem Flair. Die komplette Saunaanlage wird in Kerzenlicht gehüllt und bleibt bis 24 Uhr für die Gäste geöffnet. Genießen Sie ab 20 Uhr Erfrischungen, die zu den Handaufgüssen gereicht werden. Um 23 Uhr werden Sie von den Saunameistern der Paracelsus-Therme mit einem Überraschungsaufguss der Extraklasse verwöhnt. Schließen Sie die Augen und lassen Sie den Alltag hinter sich. Mit dem Highlight der Mitternachts-Sauna findet jeweils gleichzeitig der lange Badeabend statt und auch die Paracelsus-Therme ist bis 24 Uhr geöffnet. Weitere Informationen erhalten Sie direkt in der Paracelsus-Therme Bad Liebenzell unter Tel oder paracelsustherme@bad-liebenzell.de Alexandra Rusch Das Nagoldtal präsentiert sich vom 12. bis 20. Januar 2013 mit den Städten und Gemeinden Altensteig, Bad Liebenzell, Bad Teinach-Zavelstein, Calw, Nagold, Neubulach, Neuweiler, Oberreichenbach und Wildberg auf der CMT in Stuttgart. Die CMT (Internationale Ausstellung für Caravan, Motor und Touristik) mit rund Ausstellern in neun Hallen bietet den Besuchern Urlaubsideen aller Art, die attraktivsten Reiseziele aus der ganzen Welt, Süddeutschlands größte Caravan- und Reisemobil-Schau sowie ein touristisches Rahmen- und Unterhaltungsprogramm rund um das Thema Reisen. An den Wochenenden werden Sonderreisethemen wie z. B. Fahrrad, Golf, Wellness, Kreuzfahrt und Schiffsreisen in eige-

6 6 nen Ausstellungsbereichen präsentiert. Hier findet der Besucher jede Menge Inspiration, Impressionen und alle wichtigen Informationen für den Urlaub im nächsten Jahr. Die Städte-Kooperation Nagoldtal präsentiert sich, ebenfalls mit vielen Impressionen, Aktivitäten und einem tollen Rahmenprogramm, unter dem Dach der Schwarzwald Tourismus GmbH am Stand C 64 in Halle sechs. Ein 45 qm großer Stand voll gefüllt mit den Themen Outdoor, Kultur, Wellness und Gesundheit, attraktiven Gewinnspielen, bei welchen es mit den richtigen Antworten zur Region tolle Preise zu gewinnen gibt sowie weitere spannende Aktionen aus der Region erwartet die Besucher: Samstag, Die Teinacher Wasserkönigin ist zu Gast und schenkt Teinacher Mineralwasser aus Ein Segway-Anbieter aus Wildberg stellt sich vor Sonntag, Die Marzipanmanufaktur Frischmann aus Bad Liebenzell präsentiert sich Montag, Der Calwer Nachtwächter Wolfgang Stier berichtet über seinen Beruf Dienstag, Das Salaveo Nagold präsentiert seine Angebote Mittwoch, Die Stollengemeinschaft Neubulach stellt sich und seine Aktivitäten vor Donnerstag, Das Godi Golf aus Bad Liebenzell präsentiert die verrückteste Art des Minigolfs Freitag, Michaela Leven aus Calw berichtet über die Mutter von Hermann Hesse - Marie Hesse Samstag, Kräuter in den verschiedensten Variationen präsentiert Frau Schwarzburg aus Wildberg Sonntag, Die Teinacher Wasserkönigin ist zu Gast und schenkt Teinacher Mineralwasser aus Die oben genannten Aktionen aus unserer Region haben viele Überraschungen im Gepäck. Zudem erhalten die Besucher selbstverständlich Informationen zu den Highlight-Veranstaltungen, die 2013 im Nagoldtal stattfinden. Die Touristiker der Region halten zudem druckfrische Imagekataloge, die neuen Gastgeberverzeichnisse für das Jahr 2013 und weiteres Informationsmaterial zu den schönsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen sowie Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und Aktivsein in der Natur im Nagoldtal für die Besucher bereit. Bereichert wird die Präsentation des Nagoldtals durch einige Gastgeber- sowie Gastronomiebetriebe, die ihre Häuser und Angebote vorstellen. Am Messestand mit dabei sein werden das Restaurant Burg Liebenzell, Ibis Styles Nagold, Krone Altbulach sowie das Schäferwagenhotel aus Wildberg. Wie bereits zur CMT 2012 wird der Messestand der Kooperation Nagoldtal wieder vergrößert sein, um Platz für viele Aktionen und Attraktionen rund um die neue Paracelsus-Therme und Sauna Pinea Bad Liebenzell zu schaffen. Die Besucher werden hier tolle Angebote, Messerabatte, Informationsmöglichkeiten sowie ein attraktives Gewinnspiel vorfinden. Besuchen Sie den Messestand der Kooperation Nagoldtal und sichern Sie sich gegen Vorlage des beigefügten Coupons eine kleine Überraschung, die auf der CMT für Sie bereitgehalten wird. Die Touristiker der Kooperation Nagoldtal freuen sich schon heute auf Ihren Besuch auf der CMT 2013! Vor- und Nachname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Alexandra Rusch DAS AUF DER CMT Auch dieses Jahr haben sich die Aussteller viel einfallen lassen. Das Nagoldtal präsentiert sich mit Wildberg / Altensteig / Nagold, Bad Liebenzell, Calw, Oberreichenbach und dem Teinachtal. Im Mittelpunkt stehen aufbereitet in attraktiven Flyern die Themen Radeln, Wandern, Kultur, Wellness und Gesundheit. Besuchen Sie uns! Mit ausgefülltem Coupon erwartet Sie eine kleine Überraschung am Messestand Nagoldtal (Halle 6, C64) HALLE 6 STAND C64 MB CHRISTBAUM SAMMEL-AKTION Samstag, ab 10 Uhr in Monakam und Unterhaugstett WIR, Mitglieder des Posaunenchores unserer Kirchengemeinden Monakam und Unterhaugstett, entsorgen Ihren Baum und SIE geben uns eine Spende für unseren Posaunenchor und die Gebäude-Erhaltungs- Rücklage von Kirche, Gemeindehaus und Pfarrhaus. Legen Sie den Baum (ohne Schmuck) gut sichtbar mit Namens-Schild an den Straßenrand. Wir klingeln dann bei Ihnen und bitten Sie um die Spende. Sonderwünsche regelt Richard Heitzmann, Tel.: 4737 Veranstalter: Evang.Kirchengemeinden Monakam und Unterhaugstett 1 Das Glück liegt in den Sternen Euro-Stern vom Himmel geholt Vier Schornsteinfeger für den glücklichen Start ins neue Jahr! Gleich vier Glücksbringern für das neue Jahr durfte Angelika Miko, Einsatzleiterin der Sterneninsel begegnen, und mit einem Glücksstern auch Euro entgegennehmen. Der Überbringer auf dem Dach des Firmenwagens ist der achtjährige Hannes Zimmer der zusammen mit seinen Eltern den Holzstern gefertigt hat. Hannes findet es klasse, wenn anderen Kindern, die nicht auf ein Autodach klettern können, geholfen wird. Sein Vater der Schornsteinfegermeister Jörg Zimmer (Mitte) beschloss mit seinem Team, Thomas Hölzgen (links) und in der Hocke der Azubi Sven Rüd, den Etat für Werbegeschenke dem ambulanten Kinder und Jugendhospizdienst Sterneninsel zu spenden. Die Sterneninsel begleitet Familien mit Kindern und Jugendlichen die eine unheilbare Krankheit haben, und steht den Familien zur Seite in denen ein Großeltern- oder Elternteil erkrankt oder verstorben ist. Das Einsatzgebiet reicht neben dem Enzkreis und Stadt Pforzheimauch in den Landkreis Calw. Dasselbe Einzugsgebiet hat auch die Firma Zimmer. Meine Kunden haben mir signalisiert auch nach dem Wegfall des Kehrmonopols der Firma Zimmer treu zu bleiben. In einzelnen Gesprächen fand unsere Idee anstelle von Neujahrskarten und Weinflaschen eine Spende zu machen, nur positives Echo, so Jörg Zimmer und wünscht seiner Kundschaft, den betroffenen Familien und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sterneninsel ein gutes und glückliches neues Jahr 2013.

7 7 Veranstaltungskalender Januar 2013 Tag Datum Name der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Uhrzeit Donnerstag Bibeltag der "Pioniere" Maisenbach-Zainen, Haus Bethel Freitag Langer Badeabend und Mitternachtssauna Paracelsus-Therme und Sauna Pinea bis 24 Uhr Hauptversammlung Feuerwehr, Abt. Bad Liebenzell Freitag Veigelesbühne Bar Möttlingen, Festhalle 20:00 Uhr Samstag Samstag Clubabend des ADAC-Ortsclub Bad Kurhaus 18:00 Uhr Liebenzell "Natur pur" - Schwäbisches Theaterstück in 3 Maisenbach-Zainen, 20:00 Uhr Akten mit dem TV Zainen-Maisenbach Sportheim TV Maisenbach-Zainen Hauptversammlung Feuerwehr, Abt. Unterlengenhardt Sonntag Neujahrsempfang der Stadt Bad Liebenzell Kurhaus 11:00 Uhr Montag Allianz-Gebetswoche Bad Liebenzell 19:30 Uhr Samstag Dienstag VHS-Vortrag "Die Saudis und ihr Staat - eine Bürgerzentrum (Parksaal) 19:30 Uhr absolute Monarchie" Mittwoch VHS-Vortrag "Vorsorgevollmacht" Bürgerzentrum (Parksaal) 19:30 Uhr Donnerstag Abendgottesdienst Missions- und Schulungszentrum der 20:00 Uhr Liebenzeller Mission Freitag Bauhelfer-Danktreffen Maisenbach-Zainen, Haus Bethel 18:00 Uhr Neujahrsempfang in Villaines la Juhel Villaines la Juhel (Frankreich) 19:00 Uhr Hauptversammlung Feuerwehr, Abt. Monakam Freitag "Schöne Ferien" - Schwäbischer Schwank in Möttlingen, Festhalle 20:00 Uhr Samstag Akten mit der Veigelesbühne Möttlingen Samstag Krimi-Dinner "Das tödliche Vermächtnis" Kurhaus 19:00 Uhr Hauptversammlung Feuerwehr, Abt. Möttlingen Samstag Faustball Turnier des TV Unterhaugstett Bad Liebenzell, Sporthalle ganztägig Sonntag Sonntag Atempause - Gottesdienst Monakam, Schillerstr. 7 10:45 Uhr Dia-Show "Cornwall" Kurhaus 18:00 Uhr Dienstag VHS-Vortrag "Mythos Venedig" Bürgerzentrum (Parksaal) 19:30 Uhr Mittwoch VHS-Vortrag "Was darf ich noch essen?" Bürgerzentrum (Parksaal) 19:30 Uhr Donnerstag Kurgast- und Gemeindenachmittag mit Pfr. D. Evang. Gemeindehaus, Uhlandstr. 4 15:00 Uhr Lohrmann - Thema: Jahreslosung 2013 Tanzveranstaltung "Champions Night - Show Kurhaus 20:00 Uhr der Meisterpaare" Freitag Mitarbeiterabend der evang. Evang. Gemeindehaus, Uhlandstr. 4 19:00 Uhr Kirchengemeinde Freitag Hermann-Häberle-Gedächtnis Turnier Bad Liebenzell, Sporthalle ganztägig Sonntag Samstag Lyrik-Abend in der Sauna Sauna Pinea ab 17 Uhr Hauptversammlung Feuerwehr, Beinberg, Feuerwehrgerätehaus 19:00 Uhr Abt. Beinberg Vortrag mit Maria Luise Prean-Bruni Liebenzeller Mission, Buchhandlung 19:30 Uhr Sonntag Jahreshauptversammlung des Monakam, Gasthof Hirsch 15:30 Uhr Schwarzwaldvereins Bad Liebenzell Neujahrskonzert mit den Stuttgarter Kurhaus 18:00 Uhr Salonikern Montag Bitte beachten Sie, dass das Kurhaus vom Dienstag geschlossen hat. Dienstag Tag der Begegnung unter Gottes Wort Maisenbach-Zainen, Haus Bethel Sonntag Donnerstag Klassikabend - Eintritt frei! Bürgerzentrum (Parksaal) 19:00 Uhr Änderungen vorbehalten!

8 8 AMTLICHES Der Bürgermeister gratuliert Am Herrn Henry Bernhard zum 85. Geb. Emil-Schmid-Straße 11/4, Bad Liebenzell Am Herrn Ahmet Eröz zum 83. Geb. Monbachstr. 78, Monakam Am Frau Selma Wagner zum 92. Geb. Luchsweg 9, Monakam Am Herrn Lienhard Pflaum zum 86. Geb. In der Halde 3, Unterhaugstett Am Frau Gerda Schnaufer zum 80. Geb. Zwerweg 11, Bad Liebenzell Am Frau Elli Lißke zum 91. Geb. Bahnhofstraße 14/2, Bad Liebenzell Am Frau Renate Bonz zum 81. Geb. Paracelsusweg 17, Bad Liebenzell Am Frau Maria Kraushaar zum 86. Geb. Münklinger Straße 8, Möttlingen Standesamtliche Nachrichten Dezember 2012 Geburten: Micha Engelhardt Eltern: Vera und Daniel EngelhardtMonbachstr. 8, Bad Liebenzell Eheschließungen: Karl Heinz Wilke und Magdalena-Helena Stricker-Wilke, geb. StipeticDr.- Mertz-Promenade 4, Bad Liebenzell Paul Rieger und Valeria Rieger, geb. AsuhanovMaisenbacher Str. 28, Bad Liebenzell Reik Jens Blania und Ulrike Sonja Blania, geb. ThiemannAm Klingenwald 21, Bad Liebenzell Sterbefälle: Lore Pfeifle Liobastr. 22/1, Bad Liebenzell Willy Kenner Rappenäcker 4, Bad Liebenzell Gerhard Heinrich JungJohannes-Kepler- Str. 88, Bad Liebenzell Marie Ottilie AppelLuchsweg 9, Bad Liebenzell Stefan KowalskiTalstr. 11, Bad Liebenzell Margarete Christa Lombardi, geb. Fischer Emil-Schmid-Str. 7, Bad Liebenzell Grundsteuer 2013 Steuerfestsetzung Durch die Haushaltssatzung der Stadt Bad Liebenzell sind die Hebesätze für die Grundsteuer festgelegt auf 400% für die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft (Grundsteuer A) und auf 410% für die sonstigen Grundstücke (Grundsteuer B). Die genannten Hebesätze sind gegenüber dem Jahr 2012 derzeit noch unverändert, können aber gemäß 25 Absatz 3 Grundsteuergesetz durch Beschluss der Haushaltssatzung für das Jahr 2013 noch rückwirkend zum verändert werden. Für diejenigen Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr 2013 den selben Grundsteuerbetrag wie im Vorjahr zu entrichten haben, wird aufgrund von 27 Absatz 3 Grundsteuergesetz die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2013 in derselben Höhe wie für das Jahr 2012 durch öffentliche Bekanntmachung festgesetzt. Für die Steuerschuldnerinnen und -schuldner treten mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, als wenn diesen an diesem Tage ein schriftlicher Grundsteuerbescheid zugegangen wäre. Dies gilt nicht, wenn Änderungen in der sachlichen oder persönlichen Steuerpflicht eintreten. In diesen Fällen ergeht auf Grundlage des Grundsteuermessbescheids des Finanzamts ein entsprechender schriftlicher Grundsteuerbescheid. Zahlungsaufforderung Die Grundsteuerschuldnerinnen und -schuldner werden gebeten, die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2013 zu den Fälligkeitsterminen und mit den Beträgen, die sich aus dem letzten schriftlichen Grundsteuerbescheid vor Veröffentlichung dieser Bekanntmachung ergeben, durch Zahlung auf eines der in diesem Bescheid angegebenen Girokonten der Stadtkasse Bad Liebenzell zu leisten. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese durch öffentliche Bekanntmachung bewirkte Grundsteuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach dieser öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Stadtverwaltung Bad Liebenzell, Kurhausdamm 2-4 in Bad Liebenzell, schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Bad Liebenzell, gez. Volker Bäuerle Bürgermeister Zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Grundsteuer steht Ihnen das Steueramt, Frau Regina Wendel und Frau Tabea Wolf, im persönlichen Gespräch im Bürgerzentrum Bad Liebenzell Büro 322 oder telefonisch unter der Rufnummer gerne zur Verfügung. Regina Wendel AUS DEN STADTTEILEN Maisenbach-Zainen Kohlenmeiler 2013 Arbeiten beginnen Es ist soweit: Wir beginnen mit den Vorarbeiten zum diesjährigen Kohlenmeiler. Unser Ortschaftsrat und Kohlenbrenner Franz Fuchs hat sich dazu bereit erklärt, ab 30. Mai elf Tage lang an Ort und Stelle zu verharren und den Meiler zu überwachen. Damit der Meiler erst einmal ein Meiler wird, bedarf es natürlich einiger Meter an Buchenholz. Die müssen gefällt, kleingesägt, gespalten, transportiert und am Meilerplatz hinter der Kirche aufgesetzt werden. Mit fachkundiger und tatkräftiger Unterstützung unseres Försters Claus Fisel nehmen wir diese Aufgabe in Angriff, und zwar am Samstag, 12. Januar 2013 und am Samstag, 19. Januar 2013, jeweils ab 9 Uhr. Treffpunkt ist wie beim letzten Mal das Zainenwäldle, direkt an der Straße von Zainen nach Beinberg. Helfer willkommen Der Ortschaftsrat und ein paar Freiwillige haben sich schon bereit erklärt, zu kommen. Um die Stäbe auszuputzen und das Holz herauszutragen, benötigen wir aber noch ein paar Freiwillige. Da es gegen Mittag eine warme Mahlzeit gibt, bitten wir die Freiwilligen, sich bei unserer Feldküche unter zu melden. Fritz Steininger STADTSENIORENRAT BAD LIEBENZELL e.v. Vorsorgemappe ist erhältlich Die vom Stadtseniorenrat vorgestellte Vorsorgemappe ist jetzt an folgenden Verkaufsstellen in Bad Liebenzell erhältlich: In den Bad Liebenzeller Apotheken Optik-Paradies & Hörakustik Sparkasse Pforzheim Calw, Wilhelmstraße 16 Vereinigte Volksbank, Kurhausdamm 3 Servicecenter der Stadtverwaltung, Kurhausdamm 2-4 Die sorgfältig zusammengestellte Vorsorgemappe dient als umfangreiches Instrument, das notwendige Regelungen und Entscheidungen für ein selbstbestimmtes Leben aufzeigt. Eine Vielzahl allgemeiner Informationen zu Beratungsstellen, Pflege, Wohnen und Gesundheit wie auch der wichtigen Vorsorge durch rechtliche Gestaltung wie Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung oder der Verfügungen zur Bestattung sind ausführlich beschrieben. Die Schutzgebühr beträgt 5,00 EUR (für Mitglieder 3,00 EUR). Günther Wallburg

9 AUS DEN SCHULEN Reuchlin-Schulen Förderschule Das Reporter-Team der Reuchlin-Schulen Förderschule berichtet von den Projekttagen und dem Weihnachtsmarkt: Wir bereiten uns vor auf den Weihnachtsmarkt In der ersten Dezemberwoche fanden bei uns an der Schule die Weihnachtsprojekttage statt. Wir haben viele Dinge hergestellt, die wir auf dem Weihnachtsmarkt verkauft haben. So zum Beispiel Kerzenhalter und Vasenhalter aus Holz, Weihnachtskarten, Pilze aus Ton, Ringelblumensalbe und Quittengelee. Außerdem haben wir Blumen und Haarbänder gefilzt. Vor einigen Wochen haben wir Schlehen gesammelt, die die Eltern und Lehrer dann zu Likör verarbeitet haben. Auch diesen Schlehenlikör gab es auf dem Weihnachtsmarkt an unserem Stand zu kaufen. Außerdem haben wir auch gebrannte Mandeln verkauft, die wir direkt auf dem Weihnachtsmarkt zubereitet haben. Das Reporterteam der Förderschule Freie Dorfschule Unterlengenhardt Einladung zu einem Informationsabend in der Freien Dorfschule Unterlengenhardt, Johannes-Kepler-Str. 19 Suchen Sie eine Schule für Ihr Kind, in der es sich in kleinen Lern- und Lebensgemeinschaften individuell gefördert entwickeln kann und die sich am Lehrplan der Waldorfschule orientiert? Unser Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2012/13 (Klassenstufen 1-10) hat für Schulanfänger sowie Quereinsteiger begonnen. Die Schule befindet sich im Aufbau und strebt 13 Klassen an. Alle interessierten Eltern sind herzlich zum Informationsabend am Donnerstag, 24. Januar 2013, um 20:00 Uhr eingeladen. Sie erhalten Einblicke in den pädagogischen Leitsatz, Darstellungen zum künstlerisch-praktischen Unterricht sowie zum Lernen in klassenübergreifenden Gruppen. Bei Interesse finden Sie vorab im Internet einen kurzen Film über die Freie Dorfschule Unterlengenhardt. Für weitere Informationen: Tel oder , Ein weiterer Informationsabend findet am 21. Februar 2013 statt. KINDERGÄRTEN KINDERGARTEN MAISENBACH Weihnachten im Meisennest Am Samstag vor dem 3. Advent trafen sich die Meisenkinder, Geschwister, Eltern, Großeltern, Freunde und Bekannte des Kindergartens im weihnachtlich dekorierten Bürgersaal in Maisenbach. Begrüßt wurden wir von Susanne und Monika, die beide, sowie die Kinder schon ganz aufgeregt waren, stand doch wie jedes Jahr das Krippenspiel auf dem Programm. Kurze Zeit später betrat die ganze Meisenschar liebevoll verkleidet als Hirten, Schafe, Sterne, Herodes und die heiligen drei Könige den Raum. Monika begann die Geschichte vom Weihnachtsstern zu erzählen. Begleitet durch das Singen und Spielen der Kinder, sowie die passenden Dias im Hintergrund wurden wir nochmal so richtig auf Weihnachten eingestimmt. 9 Mit viel Applaus verabschiedeten sich die kleinen Schauspieler von der Bühne und machten Platz für unsere zwei Elternbeirätinnen. Nach einem kurzen Jahresrückblick, gefüllt mit Aktionen, Projekten, Ausflügen und Geschichten, bedankten sie sich ganz herzlich mit Geschenken bei den Erzieherinnen und Ursel unserer "Vorleseoma". Nach dem dann alle Eltern noch wunderschön gesägte und angemalte Holzengel von ihren Kindern bekamen, wurde nun endlich das Büffet aus mitgebrachten Köstlichkeiten eröffnet. Beim Essen, Reden und Lachen verging die Zeit wie im Flug und unsere diesjährige Weihnachtsfeier ging zu Ende. Herzlichen Dank an Susanne und Monika, die nicht nur das Krippenspiel mit unseren Kindern einübten, Adventsgrüße, Dekoration und Weihnachtsgeschenke bastelten, sondern auch noch täglich die Ruhe fanden sich in einem besinnlichen Stuhlkreis mit ihren Meisle auf das bevorstehende Weihnachtsfest zu freuen. Danke auch an den Elternbeirat, sowie die vielen fleißigen Hände, die uns so einen schönen Nachmittag bescherten. Birgit Rexer KINDERGARTEN UNTER- HAUGSTETT Ein aufregendes, spannendes und tatenvolles Jahr 2012 ist Ende zu. Der Kindergarten Unterhaugstett möchte sich auf diesem Wege bei allen fleißigen Eltern und Helfern, welche uns tatkräftig das ganze Jahr über unterstützt haben, bedanken. Gemeinsam haben wir viel erreicht. So wurde durch viele fleißige Papas endlich die Neugestaltung unseres Gartenweges durchgeführt. Auch die offizielle Einweihung mit dem gleichzeitigen Sommerfest, war dank vieler Eltern und Helfer ein riesen Erfolg und wird nicht nur den Kindern in freudiger Erinnerung bleiben. Das 3-wöchige Sommerferienprogramm mit Basteln, Batiken und eine Wanderung durch

10 10 das Monbachtal war perfekt vorbereitet und ein unvergessliches Abenteuer. So wurde auch das diesjährige Adventsbasteln von vielen Eltern unterstützt und dadurch ein riesen Erfolg. Vielen herzlichen Dank nochmals für die Spende des letzten Haldenfestes. Wir wünschen allen Eltern und Helfern ein gesundes, glückliches Jahr und freuen uns auf ein spannendes und frohes Peggy Hanselmann WALDKINDERGARTEN BAD LIEBENZELL E.V. Weihnachtsfeier im Wald Am letzten Kindergartentag waren Eltern und Großeltern zur Weihnachtsfeier eingeladen. Nach der Stärkung durch Schupfnudeln, Glühwein und Punsch ging es los. Und wie vor über 2000 Jahren führte uns der große Stern. Liebe Kinder, ihr habt das ganz klasse gemacht. Riesenlob! Liebes Erzieherteam, herzlichen Dank für Eure tolle Vorbereitung und die viele Arbeit, die ihr in die liebevolle Ausgestaltung des Tages gesteckt habt. Es hat sich gelohnt! Stabile, tiefe Regale gesucht Wir suchen für unseren Lagerraum noch stabile Regale mit einer Mindesttiefe von 45 cm. Wenn Sie uns eines oder mehrere spenden können, rufen Sie uns bitte einfach an. Vielen Dank! Wir suchen weitere Mitarbeiter Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage. Weitere Informationen zu uns unter Waldtelefon: oder Anja Riedhamer FEUERWEHR- MITTEILUNGEN FREIWILLIGE FEUERWEHR ALTERSFEUERWEHR Folget dem Stern! Schon vorab waren die Kinder und das Erzieherteam sehr fleißig gewesen. Um einen riesigen Adventskranz auf dem Boden vor der Hütte versammelten sich alle. Auf einer großen, handgemalten Landkarte sah man in welcher Gegend die Geschichte damals stattgefunden hatte. Und dann ging es auf weitere 4 Reisestationen. Einladung zum Theaterabend der Altersfeuerwehren, Landkreis Calw am im Sportheim des SV Oberkollbach. Theaterstück: "Amore Mio" Vor der Vorstellung werden wir im Sportheim Abendessen. Die Altersfeuerwhr fährt mit dem Bus nach Oberkollbach. Abfahrt: Unterreichenbach Bahnhof 17:45 Uhr Bad Liebenzell Feuerwehr 17:55 Uhr Beinberg Feuerwehr 18:05 Uhr Maisenbach Löwen 18:10 Uhr Maisenbach Zainen 18:15 Uhr Oberreichenbach Sportheim 18:30 Uhr Viel Spass bei "Amore Mio" und einen schönen Abend wünscht die Altersfeuerwehr. Mit freundlichem Gruß Erdmann Waterstrat "Maria, Josef und Jesus" Mit von der Partie waren Engel, Hirten mit ihren Schafen und Hunden, Könige, Pferde und Kamele und natürlich Maria, Josef, das Jesuskind und im Stall noch Ochs und Esel und manch anderes Getier. Erzählungen, Texte der Kinder und Lieder wechselten sich ab. Und so wurde das Ganze eine kurzweilige und sehr schöne Reise durch die Weihnachtsgeschichte, die an einem liebevoll mit Äpfeln, Karotten und Nüssen geschmückten Weihnachtsbaum endete. Dort gab es auch zur Freude der Eltern (und später auch der Vögel) ein selbst gebasteltes Vogelfuttermännchen.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Vom 17. Mai bis 21.Mai 2010 Rund um s Herz Gesunde Ernährung Körperpflege, Wellness, Entspannung Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Rund um s Herz Das haben wir gemacht: Am Montag

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Liebe Freunde, Limpio, April 2015

Liebe Freunde, Limpio, April 2015 Links: Anfang April besuchten wir wieder die Nähgruppe bei den Aché Indianern und zeigten ihnen, wie sie die T-Shirts für ihre Schulkinder anfertigen müssen. Wir hatten dabei tatkräftige Unterstützung

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt.

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt. Tom ist allein zu Hause. Seine Eltern sind einkaufen gefahren. Tom möchte für seine Mutter eine Laterne basteln. In der Schule hat Tom gelernt, dass Papier schöner aussieht, wenn man es mit bunten Wachs

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Professionelle Begrüßung

Professionelle Begrüßung Professionelle Begrüßung Sitzhaltung: Aufrecht, locker, bei Bedarf aufstehen 2x klingeln lassen (ab dem 4. Klingeln wird der Anrufer ungeduldig) Mimik: freundliches Lächeln, Humor in der Stimme, zustimmende

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Mt 22,15-22. Leichte Sprache

Mt 22,15-22. Leichte Sprache Mt 22,15-22 Leichte Sprache Als Jesus lebte, gab es im Land Israel fromme Leute. Die frommen Leute hießen Pharisäer. Einige Pharisäer mochten Jesus nicht leiden. Diese Pharisäer wollten, dass Jesus ins

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL Hingeguckt: Die von Poster-XXL Bilder-Box Fünfzig Fotos in einer schicken Box für unter 10 Euro das musste ich einfach mal testen. Die Box liegt schon lange in meinem Büro und es kam immer wieder was dazwischen,

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie etwa noch nie Ihr Lenor-Gewissen ignoriert? Hanno lud mich

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Hauptstraße 1 74047 Heilbronn Telefon: 07131 12345 E-Mail: nadine.schlau@web.de

Hauptstraße 1 74047 Heilbronn Telefon: 07131 12345 E-Mail: nadine.schlau@web.de ,, 74074 Heilbronn Neckar-Bank Heilbronn eg Frau Dr. Angelika Flocke Europastraße 5 74074 Heilbronn Bewerbung um einen Praktikumsplatz als Bankkauffrau Sehr geehrte Frau Dr. Flocke, auf der Suche nach

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL GRIMMEN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Grimmen ist eine großzügige und modern ausgebaute Wohnanlage. In einer familiären

Mehr

Wir machen eine Betriebserkundung in der Gärtnerei Felgenträger

Wir machen eine Betriebserkundung in der Gärtnerei Felgenträger Wir machen eine Betriebserkundung in der Gärtnerei Felgenträger Leipzig am 16.12.15 Wir lernen die Christrose (lat. Helleborus) als saisonale Pflanze kennen. Die Betriebsbesichtigung einer Gärtnerei als

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

ANMELDUNG Teil 1. Anmeldeformular / Kontaktdaten. Ja, wir nehmen gerne an der Hochzeitsmesse/Babymesse 2014 teil.

ANMELDUNG Teil 1. Anmeldeformular / Kontaktdaten. Ja, wir nehmen gerne an der Hochzeitsmesse/Babymesse 2014 teil. ANMELDUNG Teil 1 Anmeldeformular / Kontaktdaten Ja, wir nehmen gerne an der Hochzeitsmesse/Babymesse 2014 teil. Nein, wir können leider nicht teilnehmen. Firma Ansprechpartner Straße/ HNr. PLZ / Ort Telefon

Mehr

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann UNIVERSITÄT ZU KÖLN Erziehungswissenschaftliche Fakultät Institut für Psychologie Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann Ablauf eines Referates Einleitung Gliederung

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Herausforderungen meistern

Herausforderungen meistern Herausforderungen meistern Hochseilgarten Es gibt unterschiedliche Arten von Hochseilgärten. Auf unserer Anlage in Oberrimsingen erleben Sie die Auseinandersetzung mit der Höhe auf eine ganz besondere

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Montag, 24.9.2007 aufgeschrieben von Leon, Sven, Fabian, Nils Ich wurde am Montag um 6.15 Uhr geweckt. Ich habe einen Toast gefrühstückt. Nach dem Frühstücken habe ich

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zeit. Bei der Frage,,Was ist Zeit antworten die Kinder wie folgt:

Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zeit. Bei der Frage,,Was ist Zeit antworten die Kinder wie folgt: Projekt: Was ist Zeit? Vorschulkinder Zeitraum: ca. 6 Wochen Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zeit. Bei der Frage,,Was ist Zeit antworten die Kinder wie folgt: Leny: Die Jahreszeit oder ist es die Steinzeit?

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen Sehbehindertentag 6. Juni Kontraste helfen schwachen Augen Mehr als eine halbe Million Menschen in Deutschland sind sehbehindert. Ihr Sehvermögen beträgt auf dem besseren Auge selbst mit Hilfsmitteln wie

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr