IG exact 28. November Protokoll. der 17. Generalversammlung vom 28. November 2014 um 13.30h an der FHNW Brugg-Windisch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IG exact 28. November Protokoll. der 17. Generalversammlung vom 28. November 2014 um 13.30h an der FHNW Brugg-Windisch"

Transkript

1 IG exact 28. November 2014 Protokoll der 17. Generalversammlung vom 28. November 2014 um 13.30h an der FHNW Brugg-Windisch Teilnehmer: Entschuldigt: 28 Teilnehmer aus 19 Mitglieder-Unternehmen Siehe Teilnehmerliste im Anhang 65 Personen Siehe Liste der Entschuldigungen im Anhang Traktanden: Begrüssung Referat Prof. Dr. R. Nützi Statusbericht IG exact Statusberichte aus den Fachgruppen KTI-Projekt, IPC Schulung Statutarische Geschäfte der GV: 1. Appell 2. Wahl eines Stimmenzählers 3. Protokoll der Generalversammlung vom Verschiedenes und Anträge von Mitgliedern 5. Jahresrechnung 2013/2014, Revisorenbericht und Entlastung des Vorstandes 6. Budget 2014/ Mutationen, Aufnahme von Mitgliedern 8. Statuten 9. Wahlen (Vorstand und Revision) 10. Ehrungen 11. Nächste Generalversammlung Protokoll der 17. Generalversammlung am Seite 1 von 17

2 Begrüssung Der Präsident Micha Weingartner begrüsst die anwesenden Mitglieder und präsentiert die Traktandenliste. Der Vortrag von Prof. Dr. R. Nützi wird aus organisatorischen Gründen vorgezogen. Referat Prof. Dr. R. Nützi hält ein 45-minütiges Referat zum Thema David mit Goliath. Wie die Schweiz gegen und mit China besteht. Prof. Dr. R. Nützi hat Ende September 2014 den chinesischen Friendship Award erhalten. Seine Präsentation wird auf der Homepage der IG exact allen Mitgliedern zur Verfügung gestellt. Statusbericht der IG exact Wechsel im Sekretariat Der Präsident erwähnt den Wechsel im Sekretariat der IG exact. Die Nachfolgerin von Eva Wiederwald konnte das Amt nur kurze Zeit ausüben. Neu arbeitet Sandra Meier im Sekretariat. Er bedankt sich bei Eva Wiederwald für das Führen des Sekretariats während diesem Wechsel. Strategie Evolution In der strategischen 5-Jahres-Planung des Vereins wurde im Jahr 2012 Phönix und im 2013 Spider erarbeitet. Die operativen Ziele werden aus dem Strategiehaus abgeleitet. Hauptziel ist es, die Ausgaben in den Griff zu bekommen und im allgemeinen effizienter werden. Der Verein ist auf guten Weg! Ziele 2014 Die gesetzten Jahresziele wurden ganz oder teilweise erreicht. Das Dossier Qualität, Aufbau- und Implementierung wurde auf Eis gelegt, ebenso die Studie zur Nutzung von neuen Medien. Ganz oder teilweise erreicht: 25% unter Budget 2014 Code of Conduct Nutzung Surveymonkey Jahresprogramm auf Homepage Integration neuer MA im Vorstand und Stab Umsetzung des Who is who Kostendeckungsdifferenz gemäss Budget Steigerung Web-Login s um 20% Besucheranzahl pro Tagung Jahresprogramm bereits fertig Neues Mitglied Aktive Mitarbeit im KTI Projekt Einführung Schulungen Etablierung bestehender Partner Jahresbericht und eine Presse-Publikation Protokoll der 17. Generalversammlung am Seite 2 von 17

3 Ressourcen Im Jahr 2014 hat der Vorstand zusammen mit dem Stab Stunden für den Verein gearbeitet. Dies ist leicht mehr als im Vorjahr. Besucher Die Durchschnittliche Besucheranzahl an den Tagungen ist im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen. Resultate der Umfragen an den Tagen haben gezeigt, dass die Erwartungen der Teilnehmenden weitgehend erfüllt und teils sogar übertroffen wurden. Homepage Die Zugriffszahlen auf die Homepage des Vereins sind um 150% gestiegen. Stef Hösli zeigt der Versammlung eine Live-Demo der exact Homepage. Im Bereich Schulung befinden sich neu die erstellten Videos. In Kürze wird auch who is who aufgeschalten. Alle Mitglieder werden mit ihren Daten dort ersichtlich sein. Geplant ist auch ein Link zur eigenen Fachgruppen sowie die Sortier- und Filter-Funktion. Einige Mitglieder-Fotos sind bereits online. Bevor who is who live geht, werden alle Mitglieder informiert, da das Passwort initial geändert werden muss. Higlights Partnerschaft mit easyfairs für electronics 2015 in Zürich KTI-Projekt IPC-Schulung Video s Video Die neuen, auf der Homepage publizierten Video s wurden in Zusammenarbeit mit electrosuisse erstellt. Es hat sich aber gezeigt, dass der Aufwand, speziell der zeitliche Aufwand sehr gross ist. IG exact Haus Wie schafft es der Verein die Generation zu verjüngen um auch bei jüngeren Mitgliedern attraktiv zu sein Neue Tools und Medien nutzen Messe ist auch prägendes Element Teilnahme easyfairs Übergreifender Event im Sommer. (Maurice wird noch mehr darüber erzählen) Strategische Überlegung für einen Partner. Erste Kontakte sind vorhanden. Ziele 2015 Micha Weingartner zeigt den Entwurf der Ziele für Protokoll der 17. Generalversammlung am Seite 3 von 17

4 Statusberichte aus den Arbeitsgruppen Fachgruppe Engineering ENG Der Tagungsleiter Martin Sieber präsentiert den Rücklick der Fachgruppe Engineering. Es haben insgesamt drei Treffen stattgefunden. Der Start war am 3. April 2014 mit 13 Teilnehmer bei ABB Turgi zum Thema Zugesicherte Eigenschaften von elektronischen Bauteilen und Worst-Case Design. Es folgte am 5. Juni 14 ein Treffen bei Landys + Gyr in Zug mit 11 Teilnehmern. Das Thema an diesem Anlass hiess, Langzeitlagerung von elektrischen Komponenten und Prüfung von EMI- Kondensatoren. Der letzte Anlass der Fachgruppe, zum Thema Memory- und NFC-Technologien fand am 4. September 2014 bei der Firma EAO in Olten statt. Die Anzahl der Teilnehmenden wurde leider gegen Ende Jahr weniger. Beim letzten Anlass waren es nur noch 6 Teilnehmende. Martin Sieber hofft, dass die Mitglieder im 2015 wieder mehr Zeit finden um an den Tagungen teilzunehmen. Er habe kompetente Referenten, interessante Themen und Orte kennengelernt. Micha Weingartner übernimmt das Wort und hofft, dass die Teilnehmerzahl im 2015 über das ganze Jahr konstant bleiben wird. Fachgruppe Corporate Social Responsibility CSR Maurice Ammann präsentiert den Rückblick. Die Fachgruppe Corporate Social Responsibility hat das Tagungsjahr 2014 bei Roche in Basel, zum Thema Conflict Minerals, gestartet. Er bedankt sich an dieser Stelle nochmals bei Roche und erwähnt nebenbei, dass die Zutrittsregelung sehr streng sei. Der folgende Anlass war bei der Firma Zumtobel in Zürich-Oerlikon. Das Referat hielt ein Mitarbeitender des Bundes. Die letzte Tagung, mit dem Thema REACh & RoHS fand Ende Oktober in der Umwelt Arena in Spreitenbach statt. Peter Meier, Tagungsleiter dieses Anlasses berichtet über die erfreuliche Teilnahme und den abwechslungsreichen Tag. Maurice Ammann bedankt sich bei Peter Meier für die Organisation dieser Tagung. Gleichzeitig bedankt er sich auch bei Tagungsleiter André Podleisek. Zu erwähnen ist, dass im Durchschnitt 34 Personen an den Tagungen teilgenommen haben. Dies sind durchschnittlich 8 mehr als im Vorjahr. Für s kommende Jahr sind vier Tagungen organisiert. Fachgruppe Operations OPS Rolf Germann präsentiert den Rückblick auf das Jahr 2014, da der Tagungsleiter Rolf Bucher die Elektronik verlassen hat und die Funktion des Tagungsleiter s nicht mehr wahrnehmen kann Protokoll der 17. Generalversammlung am Seite 4 von 17

5 Die Fachgruppe Operations organisierte vier Tagungen zu den Themen, Shopfloor Management, Supply Chain Management, Value Stream Mapping sowie Continuous Improvement. Diese fanden in den Unternehmen, Escatec, Cicor, Hadimec und Vosch statt. Leider hat es innerhalb der Fachgruppe zahlreiche Wechsel gegeben, so dass die Anzahl der Teilnehmenden rückäufig war. Die Teilnehmerquote über das ganze Jahr war bei 64. Für das kommende Jahr sind ebenfalls wieder vier Tagungen geplant. Rolf Bucher wurde anlässlich der letzten Tagung bereits durch Rolf Germann verabschiedet. Sein Nachfolger heisst Pirmin Imboden. Rolf Germann bedankt sich nochmals bei Rolf Bucher für die tolle Kameradschaft und die sehr gute Zusammenarbeit. Pirmin Imboden stellt sich kurz vor und hofft auf auf eine rege Teilnahme an den kommenden Veranstaltungen. Fachgruppe Supply Chain Management SCM Daniel Greiner präsentiert die Tagungen der Fachgruppe Supply Chain Management, da die Tagungsleiterin Mariadele Küttel nicht an der GV teilnehmen kann. Die Fachgruppe Supply Chain Management organisierte drei Tagungen für ihre Fachgruppe. Die Themen dieser Tagungen waren Corporate Governance im Bahnhof Luzern, Broker-unabhängige Distributoren bei TTI in Baar und Erfolgsmessung und Steuerung im Einkauf bei CKW in Emmen. Die Tagungen wurden von 14, 17 sowie 22 Teilnehmenden besucht. Die geplante Veranstaltung Elektronik-Distribution von Morgen wurde auf 2015 verschoben. Nächstes Jahr wird die Fachgruppe das Thema Einkauf Osteuropa genauer anschauen, da der Fokus in der Vergangenheit auf Asien lag. Die Termine für 2015 sind auch für die Fachgruppe SCM bereits fixiert. IPC-Schulung Die IG exact hat im 2014 erstmals den Kurs IPC-A-610 Kurs für Spezialisten (CIS) angeboten. Dieser Kurs mit Zertifikat dauerte drei Tage und wurde von Florian Hunsperger durchgeführt. Florian Hunsperger ist offizieller IPC-Trainer und hat 12 Personen ausgebildet. Dieser Kurs wurde den Mitgliedern zum Spezial-Preis von Fr angeboten. Der Normalpreis beläuft sich auf das Doppelte wenn nicht sogar mehr. Durch diese Schulung konnte der Verein Einnahmen von Fr verbuchen. Im Jahr 2015, April, wird dieser Kurs ebenfalls wieder angeboten. Der Kurs wird nächstes Mal vom IPC Trainer, Michael Schwegler der Firma Enics durchgeführt. Die Anzahl Teilnehmer ist auf 12 begrenzt. Interessierte können sich über die Homepage anmelden. Der Verein IG exact ist zudem IPC-Member. Ein Login steht allen exact-mitgliedern zur Verfügung. Login: IGexact, Passwort: Igexact Protokoll der 17. Generalversammlung am Seite 5 von 17

6 Meet & Greet Teilnahme an der electronica 2014 am 13. November in München Teilnahme an der Productronica 2015 am 13 November in München Fachübergreifender exact-event 2015 am 11. Juni mit dem Thema Trade Free China Schweiz, Anti-Corruption & CQC in Zürich bei OSEC. KTI-Projekt Das KTI Projekt der HSG St. Gallen wurde im März 14 mit einem spannenden Initial-Event gestartet. Es folgte der erste von zwei Workshops bei Villa Boweri in Baden am 26. September. Der Finale Workshop findet am 23. Januar 2015 im Schloss Sielberg in Zürich statt. Die Publikation ist für Quartal 2 im 2015 geplant. Es wurden ungefähr 380 Anfragen für die Teilnahme an der Umfrage gemacht. Die Uni St. Gallen hat 220 Antworten erhalten, welche sie nun auswerten. Maurice Ammann bedankt sich bei allen, die an der professionellen Umfrage teilgenommen haben. Das Wissen und die Erfahrung der exact- Mitglieder sei ein wertvoller Schatz. Die Umfrage war sehr komplex und anspruchsvoll und umfasste Bereiche wie Supply Chain, Entwicklung und Operation. Maurice Amman erklärt, dass die Umfrage von der Uni St. Gallen vorgegeben war, da die Antworten nun wissenschaftlich ausgewertet werden. Micha erwähnt, dass die Uni St. Gallen sich an den Event Kosten beteiligt hat. Die Uni St. Gallen hat als Dank 30 Bücher, 3 ipad s sowie einen Hauptpreis verschickt. Hauptgewinn Umfrage - Technologiebewertung Stefan Saur von ABB Schweiz AG hat den Gutschein im Wert von Fr gewonnen. Maurice Ammann gratuliert ihm und überreicht ihm den Gutschein. Auf Grund des Code of Conducts im Unternehmen, kann er diesen Gutschein nicht annehmen. Er retourniert den Preis und wünscht sich, dass der Vorstand der IG exact diesen Betrag einer Stifung spendet. Der Vorstand bedankt sich herzlich für diese Spende und wird anlässlich der nächsten Sitzung über eine geeignete Stiftung beraten und den Betrag spenden. Protokoll der 17. Generalversammlung am Seite 6 von 17

7 Statutarische Geschäfte der Generalversammlung Traktandum 1: Appell Alle Teilnehmer haben sich in der zirkulierenden Teilnehmerliste eingetragen. Da ein Mitglied die Veranstaltung vorzeitig verlassen musste, reduziert sich die Zahl der Stimmenden auf 22 Teilnehmer aus 18 Unternehmungen. 66 Personen haben sich für die GV entschuldigt. Die Listen der Teilnehmer und der Entschuldigten sind im Anhang aufgeführt. Traktandum 2: Wahl eines Stimmenzählers Als Stimmenzähler wird Olivier Sterchi und Walter Odermatt vorgeschlagen. Die Zustimmung für Olivier Sterchi als Stimmenzähler erfolgt einstimmig. Die Zustimmung für Walter Odermatt als Stimmenzähler erfolgt ebenfalls einstimmig. Traktandum 3: Protokoll der Generalversammlung vom Das Protokoll wird unverändert angenommen. Das Protokoll wird einstimmig mit 18 Stimmen angenommen. Traktandum 4: Verschiedenes und Anträge von Mitgliedern Seitens Mitglieder sind keine Anträge eingegangen. Antrag Vorstang IG exact: Der Verein selbst stellt einen Antrag an die Mitglieder. Der Vorstand stellt vermehrt fest, dass ein Code of Coduct für die Mitgliedschaft einzelner Unternehmen wichtig ist. Aus diesem Grund wurde ein Code of Conduct erarbeitet. Rolf Germann stellt diesen Verhaltenskodex allen Mitglieder vor. Ein Exemplar haben alle Mitgliederfirmen zur Ansicht in den Abstimmungsunterlagen. Der Code of Conduct wurde inhaltlich durch einen Rechtsanwalt geprüft. Der Code of Conduct wird, wenn er so in dieser Form angenommen wird, künftig auf der Homepage publiziert. Martin Jenker meldet sich mit der Frage, ob durch den Code of Conduct weiterhin gemeinsame Tests durchgeführt und ausgetauscht werden dürfen. Ein Mitglied meldet sich zu Wort und verweist auf offizielle Test s in Publikationen. Die Test s im Verein sei ein fachlich, technischer Austausch, ohne Absicht, jemanden auszugrenzen. Ein Mitglied hat noch einen Nachtrag. Auf dem Dokument fehlt noch ein Ort und das Datum. Beides wird noch ergänzt, bevor das Dokument publiziert wird. Ebenso wird noch vermerkt, dass der CoC anlässlich der Generalversammlung vom genehmigt wurde. Protokoll der 17. Generalversammlung am Seite 7 von 17

8 Antrag: Micha Weingartner fragt die Anwesenden Mitglieder, ob dieser Verhaltenskodex so für alle vereinbar sei. Die Genehmigung erfolgt einstimmig. Traktandum 5: Jahresrechnung 2014, Revisorenbericht, Entlastung des Vorstandes Daniel Greiner stellt die Jahresrechnung 2013/2014 vor. Im Vergleich zum Budget wurden Fr weniger ausgegeben. Der Budget-Posten Schulung hat anders als budgetiert, dem Verein einen Gewinn von Fr eingebracht. An der Generalversammlung im letzten Jahr wurde festgelegt, die Hälfte des Fonds zu verkaufen. Dies wurde im Dezember 2013 gemacht. Aus diesem Verkauf (265 x Fr ) konnten die flüssigen Mittel erhöht werden. Die restlichen Fond-Anteile hatten am 1. Oktober 2014 einen Wert von Fr Aktuell hat der Verein Mittel im Wert von Fr Die Jahresrechnung wird ebenfalls auf der Homepage publiziert. Die Mitglieder haben keine Fragen. Revision: Olivier Sterchi bestätigt, dass die Revision zusammen mit Toni Arnold am 7. November 14 bei Crypto in Zug durchgeführt wurde. Er empfiehlt die Annahme der Jahresrechnung 13/14 und den Vorstand zu entlasten. Die Jahresrechnung wird einstimmig mit 18 Stimmen angenommen. Die Revisoren Olivier Sterchi und Toni Arnold stellen sich auch für die Revision 2015 zur Verfügung. Der Präsident bedankt sich bei Olivier Sterchi und Toni Arnold. Entlastung vom Vorstand: Der Vorstand wird einstimmig, mit 18 Stimmen entlastet. Traktandum 6: Budget 2015 Daniel Greiner stellt einzelne Budgetpositionen vor. Micha Weingartner ergänzt, dass das Budget konservativ gerechnet ist. Er rechnet mindestens mit einem Neumitglied in nächsten Jahr. Zusätzlich sind drei Unternehmen provisorische Mitglieder des Vereins, deren Mitgliedschaft ab Mitte des nächsten Jahres allenfalls verrechnet werden kann und die Aufnahme an der nächsten GV vielleicht erfolgt. Protokoll der 17. Generalversammlung am Seite 8 von 17

9 Im Weiteren gibt es rund zehn potentielle Kandidaten für eine Mitgliedschaft. Neumitglieder sind sehr Willkommen! Es hat sich gezeigt, dass diese über das bestehende Netzwerk erfolgreicher angeworben werden können, als über andere Kanäle. Die Kosten im Jahr 2014 waren grunsätzlich tiefer, da auch Kosten von Firmen übernommen wurden. Der Verein ist auf Kurs aber es wird auch im nächsten Jahr mit einem Defizit gerechnet. Dieses wird sich auf Fr belaufen. Micha Weingartner rechnet im Jahr 2018 mit einer Null, eventuell sogar früher. Ein Mitglied stellt die Frage, was der Posten Videovorträge mit dem Betrag von Fr in der Rechnung 2014 ist. Micha Weingartner erklärt, dass dies die Produktionskosten der Videovorträge sind. Diese Video s sind auf der Homepage publiziert. Ziel ist es, auch jüngeres Publikum anzusprechen. Ideen der Mitglieder für solche Video-Beiträge sind sehr erwünscht. Ein Mitglied stellt die Frage, wie die Verteilung ist, wenn in einer Fachgruppen weniger Tagungen stattfinden. Wird dies der Fachgruppe gutgeschrieben. Die Antwort des Präsidenten ist nein, es wird nicht gutgeschrieben. Er hält fest, dass die Verteilung fair und gerecht sein soll. Ein Mitglied stellt die Frage, ob das Minus in der Jahresrechnung 2014 über den Fond gedeckt wird. Nein, das Minus in der Rechnung wird über die flüssigen Mittel gedeckt. Antrag: Budget wird das Budget 2015 gesamthaft genehmigt? Der Antrag wird mit 17 Stimmen angenommen, 1 Enthaltung (2015 nicht mehr Mitglied) Traktandum 7: Mutationen, Aufnahme von Mitgliedern Herr Marcel Spuler stellt das Unternehmen agta ag in einer Präsentation vor. Agta ag stellt seit 60 Jahren Türsysteme her. Zum Hauptgeschäft gehören Dreh- und Flügeltüren wie auch Türsysteme für Spezialanwendungen (zb. Einbruchsystem, hygienische Türen Operations-bereich). Agta ag ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Hauptsitz in Fehraltdorf. Die elektronische Produktion ist jedoch in der Schweiz. Herr Spuler erhält Applaus für seine Präsentation und beantwortet Fragen. Frage: Wieviele Mitarbeiter hat das Unternehmen? Antwort: 300 Frage: In welchen FG möchte agta ag mitwirken? Protokoll der 17. Generalversammlung am Seite 9 von 17

10 Antwort: Sicherlich in der FG SCM und FG CSR. Allenfalls auch in allen Fachgruppen. Frage: Wieviele Ingenieure arbeiten in Fehraltdorf? Antwort: 7 Ingenieure Antrag: Micha Weingartner fragt die Mitglieder, ob sie agta ag als neues Mitglied aufnehmen möchten. Das Unternehmen agta ag wird mit 17 Stimmen aufgenommen, 1 Enthaltung (2015 nicht mehr Mitglied) Der Präsident, heisst die agta ag herzlich Willkommen als Mitglied der IG exact und überreicht Herrn Spuhler die Wahlunterlagen, für die noch anstehenden Wahlen an der GV. Traktandum 8: Statuten Statuten-Änderungen sind keine vorgesehen. Traktandum 9: Wahlen Fredy Betschart wird den Vorstand leider verlassen. Martin Jenzer stellt den Nachfolger, Benjamin Fritschi, den Mitgliedern kurz vor. Fredy Betschart ist überzeugt, dass mit Benjamin Fritschi ein guter und passender Nachfolger gefunden werden konnte. Es stehen zur Wahl: Präsident: Micha Weingartner Vorstand: Benjamin Fritschi, Rolf Germann, Daniel Greiner und Maurice Ammann Revisoren: Olivier Sterchi und Toni Arnold Antrag: Der Präsident fragt die Anwesenden, ob sie eine geheime Wahl wünschen. Wenn ja, jetzt melden. Keine Meldung von den Mitgliedern Antrag: Micha Weingartner schlägt die Wahl im Bündel (Vorstand, Präsident und Revisoren) vor. Antrag wird mit 18 Stimmen angenommen, eine Enthaltung (2015 nicht mehr Mitglied) Protokoll der 17. Generalversammlung am Seite 10 von 17

11 Traktandum 10: Ehrungen Der Präsident bedankt sich persönlich bei Fredy Betschart für seine Dienste als Vorstandsvertreter des Bereichs Engineering und überreicht ihm als Dank ein Geschenk. Rolf Bucher, abtretender Tagungsleiter des Bereichs OPS ist nicht an der GV. Er wurde bereits im Vorfeld durch Rolf Germann offiziell verarbschiedet. Traktandumg 11: Nächste Generalversammlung Die nächste Generalversammlung findet am Freitag in Baden, Villa Boveri, statt. Micha Weingartner bedankt sich bei allen für die Mitarbeit. Abschliessend wünscht der Präsident allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit und frohe Festtage und lädt zum anschliessenden Apéro ein! Der Präsident schliesst die GV 2014 um 16:40. Die Protokollführerin: Anhang: Jahresrechnung 2014 Budget 2015 Teilnehmerliste Abmeldungen Protokoll der 17. Generalversammlung am Seite 11 von 17

12 Jahresrechnung 2014: Budget Rechnung Allgemein Anzahl Mitglieder Jahresbeitrag Jahresbeiträge Public Relations 0 Veranstaltungen 0 Diverse Einnahmen Total Einnahmen Ausgaben National Office 10'000 10'000 Honorare Vorstand 21'000 20'667 Internet, Webmaster 6'000 6'000 Steuern Versicherung Public Relations 7'000 4'192 Tagungen FG's & GV 36'000 34'683 Schulungen 2'500 3'548 Videovorträge 5'000 4'000 Projekt 10'000 9'243 Event - Diverse Ausgaben 3'000 6'834 Total Ausgaben 101' '045 Überschuss -29'264-22'495 Protokoll der 17. Generalversammlung am Seite 12 von 17

13 Budget 2015: Rechnung 2014 Budget 2015 Allgemein Anzahl Mitglieder Jahresbeitrag Jahresbeiträge Diverse Einnahmen IPC Schulung Total Einnahmen Ausgaben inkl. Rückstellungen National Office 10'000 10'000 Honorare Vorstand 20'667 21'000 Internet, Webmaster 6'000 6'000 Steuern Versicherung Public Relations 4'192 6'500 2k PR für bestehende Mitglieder, EasyFairs: 3k für die Teilnahme an der Messe (2 Tage, 2 Pers) und Vorbereitung 1,5k Tagungen FG's & GV 34'683 32'000 ca.2k pro Tagung (OPS und CSR:4; ENG und SCM:3) + ca. 4k für GV Schulungen 3'548 4'000 Videovorträge 4'000 2'000 Projekt 9'243 0 KTI-Projekt Event 5'000 Übergreifender event alle 2 Jahre Diverse Ausgaben 6'834 3'000 Total Ausgaben 100'045 90'375 Überschuss -22'495-17'375 Protokoll der 17. Generalversammlung am Seite 13 von 17

14 Teilnehmer: Protokoll der 17. Generalversammlung am Seite 14 von 17

15 Protokoll der 17. Generalversammlung am Seite 15 von 17

16 Entschuldigungen: Firma Mitglied-Nr. Vorname Nachname ABB Switzerland Ltd. CH-62 Norbert Kovacs Albis Technologies AG CH-10 Andreas Müller BAFU CH-52 Isabelle Baudin Belimo Automation AG CH-63 Burgener Christian Belimo Automation AG CH-63 Petar Klaric Belimo Automation AG CH-63 Beat Kuster Camille Bauer AG Metrawagg AG CH-82 Jürg Brem Camille Bauer AG Metrawagg AG CH-82 Richard Widmer CCS Customer Care & Solutions Holding AG CH-39 Felix Tobler Cicor Swisstronics Contract Manufacturing AG CH-49 Simon Gerber Cicor Swisstronics Contract Manufacturing AG CH-49 Marcel Merz Cicor Swisstronics Contract Manufacturing AG CH-49 Fred Michel Cicor Swisstronics Contract Manufacturing AG CH-49 Gabriella Scherrer-Di Matteo Cicor Swisstronics Contract Manufacturing AG CH-49 Robin Senn Contrinex AG CH-84 Alex Zumwald CRYPTO AG CH-29 Paul Corbridge EAO AG CH-64 Bernhard Kappeler EAO AG CH-64 Jürg Kreis ECR AG CH-79 Toni Lack Electrosuisse / ITG CH-56 Stefan Bräuer Endress+Hauser Flowtec AG CH-34 Thomas Jenni Enics Schweiz AG CH-01 Thomas Binz Enics Schweiz AG CH-01 Daniel Buser Escatec Switzerland AG CH-38 Martin Mündlein Escatec Switzerland AG CH-38 Frederic Wagner Fr. Sauter AG CH-80 Rolf Bucher Fr. Sauter AG CH-80 Karl-Heinz Schmid Geberit International AG CH-78 Samuel Müller Hochschule Luzern-Technik & Architektur CH-53 Zeno Stössel Iftest AG CH-77 Theodor Gujer Landis+Gyr AG CH-66 Eugen Grüninger Landis+Gyr AG CH-66 Claudio Meyer maxon motor ag CH-81 Toni Kronenberg Mettler Toledo AG CH-33 Claudia Frisch Mettler Toledo AG CH-33 Jürg Hauenstein Mettler Toledo AG CH-33 André Podleisek Protokoll der 17. Generalversammlung am Seite 16 von 17

17 Mettler Toledo AG CH-33 Roland Thoma Microdul AG CH-48 Roman Lanz Rheinmetall Air Defence AG CH-76 Thomas Mathys Rheinmetall Air Defence AG CH-76 Martin Wolfer Rittmeyer AG CH-86 Daniel Bitterli Rittmeyer AG CH-86 Ralph Hilgers Roche Diagnostics AG CH-69 Renato Baumann Roche Diagnostics AG CH-69 Daniel Burkard Roche Diagnostics AG CH-69 Michael Schuler Saia-Burgess Controls AG CH-72 Bernhard Gröschner Sensirion AG CH-85 Patrick Beer Sensirion AG CH-85 Urs Merki Siemens Schweiz AG CH-30 Bernhard Bühler Siemens Schweiz AG CH-30 Beat Niederberger Siemens Schweiz AG CH-30 Beat Piazzini Siemens Schweiz AG CH-30 Guido Pompe Siemens Schweiz AG CH-30 Holger Schmitt Siemens Schweiz AG CH-30 Roland Schönenberger Swissmem CH-54 Christine Roth Swissmem CH-54 Sonja Studer TEM AG CH-60 Marcel Baumberger TEM AG CH-60 Norbert Graf TEM AG CH-60 Dario Rageth Variosystems AG CH-68 Stefan Falch Variosystems AG CH-68 Toni Gantenbein Variosystems AG CH-68 Thomas Weber Variosystems AG CH-68 Thomas Würth Vosch Electronic AG CH-83 Roman Büsser Vosch Electronic AG CH-83 Benedetto Zizzi Protokoll der 17. Generalversammlung am Seite 17 von 17

Generalversammlung Herzlich Willkommen Generalversammlung

Generalversammlung Herzlich Willkommen Generalversammlung Generalversammlung 2017 2017 43 Herzlich Willkommen 13 231 22 07.01.2018 Generalversammlung 2017 1 Agenda 13:30 13:45 Begrüssung/Ablauf & Statusbericht IG exact 13:45 14:05 Statusberichte aus den Fachgruppen

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll 6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll Dauer: 16Uhr00-17Uhr30 Anzahl Anwesende: 37 Absolutes Mehr: 19 1. Begrüssung

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Gemäss Präsenzliste 25 Mitglieder (Liste kann auf dem Sekretariat eingesehen werden)

Gemäss Präsenzliste 25 Mitglieder (Liste kann auf dem Sekretariat eingesehen werden) Ärzteverband der Bezirke Zürich und Dietikon ZüriMed Protokoll der Generalversammlung vom Mittwoch, 6. Juli 2011, 19.30 bis 21.50 Uhr, im FMT, Freiestrasse 138, 8032 Zürich Anwesend: Entschuldigt: Vorsitz:

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll der letzten GV. 4. Rückblick 2014

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll der letzten GV. 4. Rückblick 2014 Protokoll GV 2015 Datum Montag, 23. März 2015, 18Uhr Ort Sport World Baregg, Restaurant Clubhouse, Baden-Dättwil Teilnehmer 35 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 18 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz Traktanden

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013 Protokoll GV 2014 Datum Montag, 10. März 2014, 18Uhr Ort FHNW Campus Brugg Teilnehmer 74 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 38 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz - Claudia Heinrich / FH Schweiz Traktanden

Mehr

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Am 30. März 2017 findet an der Turnerstrasse 1, 8006 Zürich die Mitgliederversammlung des SOSETH statt. Der Präsident Claudio Luck eröffnet die Sitzung pünktlich

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

2. Generalversammlung der Rischer Energie-Genossenschaft

2. Generalversammlung der Rischer Energie-Genossenschaft 2. Generalversammlung der Rischer Energie-Genossenschaft DATUM UND ZEIT ORT VORSITZ PROTOKOLL ANWESEND ENTSCHULDIGT ABWESEND 20.3.2014, 19:00 19:40 Uhr Verenasaal Dorfmatt, 6343 Rotkreuz Sandra Hauser

Mehr

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 23. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Montag, 25. April 2016 Zwinglihaus Grenchen GV 19.00-19.35 Uhr 2. Teil 19 45-20.45 Uhr Vorsitz: Herr Rolf Dysli Präsident Anwesend: Herr André Voutat

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

9. GV-PROTOKOLL. Teilnehmer: Datum: Uhr Restaurant Frohsinn. Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren.

9. GV-PROTOKOLL. Teilnehmer: Datum: Uhr Restaurant Frohsinn. Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren. 9. GV-PROTOKOLL Teilnehmer: Datum: 12.06.2015 Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren Zeit: 20.00 Uhr Restaurant Frohsinn Traktanden: 1. Appell und Begrüssung 2. Wahl eines Stimmenzählers 3. Abnahme

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Genehmigung der Traktandenliste

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig.

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig. Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2018 23. März 2018, im Hotel Weiss Kreuz in Thusis, um 19.00 Uhr Trakt. 1 Begrüssung Der Präsident Curdin Capaul begrüsst die anwesenden Mitglieder und Gäste.

Mehr

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung.

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung. Protokoll der Generalversammlung, 3. Februar 2017, Bleiche Wald Anwesend: Entschuldigt: Thomas Kamps, Jürg Romann, Adi Heierle (und 23 weitere, siehe hp) 1. Wahl der Stimmenzählenden Tisch 1(links ): Ruedi

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Zentralschweizer Verein Medienschaffender ZVM I Vonmattstrasse 22 I 6003 Luzern www.zvm-journalisten.ch / info@zvm-journalisten.ch Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Datum, Zeit: Ort: Rahmenprogramm:

Mehr

3. Protokoll der Generalversammlung (GV) vom 15. März 2016 des Vereins Tagesstrukturen Birmenstorf (TS Birmenstorf)

3. Protokoll der Generalversammlung (GV) vom 15. März 2016 des Vereins Tagesstrukturen Birmenstorf (TS Birmenstorf) Protokoll der 4. Generalversammlung Verein Tagesstrukturen Birmenstorf 21. März 2017, 20.00 Uhr, im Träff 1. Begrüssung Marina Angelil begrüsst um 20.00 Uhr alle Anwesenden herzlich zur vierten Generalversammlung

Mehr

PROTOKOLL ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2013

PROTOKOLL ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2013 Actelion Ltd PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2013 18. April 2013 Kongresszentrum Basel, Messeplatz 21, Basel ***Die englische Fassung des Protokolls ist massgebend. Herr Dr. Jean-Pierre Garnier,

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

DER 17. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG. Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel

DER 17. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG. Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel PROTOKOLL DER 17. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel Datum: Donnerstag, 21. Mai 2015 Zeit: 19.10 20.00 Uhr Anwesende Verwaltungsräte:

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll Verein Generation+ Protokoll Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr 1. Begrüssung Patrick Stark begrüsst die Anwesenden und eröffnet die fünfte Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll der 12. Vereinsversammlung (GV) vom 18. März 2016 im Restaurant zum Sternen, 5303 Würenlingen

Protokoll der 12. Vereinsversammlung (GV) vom 18. März 2016 im Restaurant zum Sternen, 5303 Würenlingen Protokoll der 12. Vereinsversammlung (GV) vom 18. März 2016 im Restaurant zum Sternen, 5303 Würenlingen Beginn 18:00 Uhr Ende 19:10 Uhr Anwesend: 33 Stimmberechtigte: 31 Absolutes Mehr: 16 Entschuldigt:

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Auenstein, 22. Juni 2016 Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Um 20:10 Uhr begrüßt der Präsident Robin Sutter alle Anwesenden zur

Mehr

Protokoll der ROREP-Mitgliederversammlung vom

Protokoll der ROREP-Mitgliederversammlung vom Protokoll der ROREP-Mitgliederversammlung vom 06.04.2016 Ort: Zeit: Vorsitz: Anwesend: Zürich, Pädagogische Hochschule 14.30 15.55 Uhr Hannes Egli 16 Mitglieder Christof Abegg, Daniel Baumgartner, Hannes

Mehr

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00 Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00 Anwesend aus dem Vorstand Hans Wüthrich (Präsident), Marco Riva (Vize-Präsident), Bernard Lügstenmann (Präsident Region West),

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl von Stimmenzählerinnen und Tagespräsidentin

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des MV Zürich vom 24. Mai 2018

Protokoll der Generalversammlung des MV Zürich vom 24. Mai 2018 Protokoll der Generalversammlung des MV Zürich vom 24. Mai 2018 Ort: Kaserne, Technikumstrasse 8, 8403 Winterthur Zeit: Beginn 18.00 Uhr Vorsitz: Urs Bosshard (Präsident MV Zürich) Vorstand: Carmen Wettstein

Mehr

PROTOKOLL der Gründerversammlung vom 4. November VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler. 4.

PROTOKOLL der Gründerversammlung vom 4. November VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler. 4. PROTOKOLL der Gründerversammlung vom 4. November 2010 VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler ORT: Aula Lindenhof 9500 Wil ZEIT: 19.30 20.30 Uhr TRAKTANDEN: Seite 1. Begrüssung

Mehr

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental Protokoll der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, 16.00 Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental Sitzungsleitung Peter Wälchli Gde-Präsident Lauterbrunnen Protokoll Anton Graf Gde-Schreiber Lauterbrunnen

Mehr

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon RegioSpitex Limmattal 8953 Dietikon, Zürcherstrasse 48 Tel. 043 322 30 30, Fax 043 322 30 31 www.regiospitex.ch Elsbeth Liechti Protokoll 8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

DER 16. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG. Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel

DER 16. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG. Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel PROTOKOLL DER 16. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel Datum: Donnerstag, 22. Mai 2014 Zeit: 19.25 20.15 Uhr Anwesende Verwaltungsräte

Mehr

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Spitexverein Embrachertal Spitex-Verein Embrachertal Protokoll der Generalversammlung Dienstag, 17. Mai 2016, 18.30 Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen

Mehr

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Datum Dienstag, 22. März 2016 Zeit 20.00 bis 20.20 Uhr Ort reformiertes Pfarramt, Bertiswilstrasse 20, 6023 Rothenburg Anzahl

Mehr

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf 1. Begrüssung Der Präsident Zoran Felbab FEZ begrüsst die anwesenden Genossenschafter und dankt für ihr

Mehr

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw 1 Protokoll der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Generalversammlung 2014* (aufgelegt

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018

Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018 Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018 Für den Vorstand war es eine ganz besondere Freude 25 stimmberechtige Mitglieder an der ersten Mitgliederversammlung im Seminarhaus Bruchmatt willkommen

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1 Welcome to (c) All Rights reserved www.ex-oracle.org 26.05.2004 Seite 1 Protokoll Gründungsversammlung 1 1. Begrüssung Heinz Wehrli begrüsst die Versammlung. Von den interessierten rund 100 und angemeldeten

Mehr

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg Hauptversammlung vom 16.01.2015 des tri team steffisburg Datum: Freitag, 16.01.2015 Zeit: 19.00 Uhr Ort: Solina Steffisburg protokoll Anwesend: 52 (inkl. Vorstand) Entschuldigt: 30 Unentschuldigt: 17 Traktanden

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Beschluss-Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2018 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard

Mehr

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran.

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran. Name Telefon +41 41 799 2206 E-Mail markus.kaelin@roche.com Ort, Datum Rotkreuz, 30. November 2018 Sitzungsort Sitzungsdatum Medela AG, Lättichstrasse 4b, 6340 Baar 22. Oktober 2018 / 16:00 bis 18:30 Uhr

Mehr

Info 1 / 15 Inhaltsverzeichnis

Info 1 / 15 Inhaltsverzeichnis Murten 2015 Info 1 / 15 Inhaltsverzeichnis 1. Termine... 2 2. Wort des Präsidenten... 3 3. Weiterbildung VSEI 2015 in Domdidier.... 5 4. Protokoll 26. Generalversammlung SEIV/ASIE... 9 An die SEIV-Mitglieder

Mehr

P R O T O K O L L. SVMTRA Sektion Nordwestschweiz Generalversammlung 2018

P R O T O K O L L. SVMTRA Sektion Nordwestschweiz Generalversammlung 2018 P R O T O K O L L Generalversammlung 2018 Datum/Zeit: Ort: Vorstand: Entschuldigt: Geschäftsstelle: Donnerstag, 15. März 2018, 18:30 Uhr Hotel Olten, Olten Selina Wyss, Präsidentin Sektion NW-CH Sarah

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel

Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel Begrüssung zur Mitgliederversammlung 2018 Anwesend sind rund 45 Mitglieder, darunter viele

Mehr

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss Protokoll der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Ort: Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss Zeit: 16:30 Uhr Traktanden: 1. Vorlage des

Mehr

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder): Protokoll der 78. Generalversammlung vom Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern Anwesende (Mitglieder): Gilberte Reymond Jürg Bösinger Susi Eichenberger Beat Eichenberger Brigitte Schalch Reto Karich Hanno Thomann

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung IAM Alumni

Protokoll der Gründungsversammlung IAM Alumni Protokoll der Gründungsversammlung IAM Alumni Datum: 4. Juni 2004 Ort: Restaurant Beaulieu,, Erlachstrasse 3, Bern Zeit: 19:00 Protokoll: Matthias Günter Teilnehmer: Simon Günter, Manuel Günter, Marc Heissenbüttel,

Mehr

Protokoll: der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik

Protokoll: der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik Protokoll der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Entschuldigt: Abwesend: Martin Tschabold, Präsident Christine Walker 19 Mitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

9. Wahl eines Vorstandsmitglieds / Wahl eines Mitglieds der GPK (Geschäftsprüfungskommission)

9. Wahl eines Vorstandsmitglieds / Wahl eines Mitglieds der GPK (Geschäftsprüfungskommission) Protokoll der Mitgliederversammlung IVR 2015 Ort: BEA Expo Bern, Plenarsaal Datum: 29. Mai 2015 Zeit: 17:35 Uhr 18:35 Uhr Vorsitz: Franz Wyss, Präsident IVR TRAKTANDEN Begrüssung 1. Protokoll der Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln

Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, 18.15 Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktanden Der Präsident begrüsst die Anwesenden besonders den Gewerbeverbandspräsident

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Heidi Vogt und Paul Zürcher werden zu Stimmenzählern gewählt. Koni Müller wird zum Tagespräsidenten gewählt.

Heidi Vogt und Paul Zürcher werden zu Stimmenzählern gewählt. Koni Müller wird zum Tagespräsidenten gewählt. Protokoll der 34. Generalversammlung des NVM vom 06.03.2014, ab 19:00 im Clubraum des Tennisclubs, Wallisstrasse 15 www.nvm.ch Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl Stimmenzähler / Tagespräsident 3. Protokoll

Mehr

Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster

Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Anwesend: Entschuldigt: 18 Mitglieder gemäss Präsenzliste 22 Mitglieder

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

2. Genehmigung Protokoll der 15. Generalversammlung vom 9. Oktober 2014 in Sedrun

2. Genehmigung Protokoll der 15. Generalversammlung vom 9. Oktober 2014 in Sedrun Sedrun Disentis Tourismus Protokoll der 16. ordentlichen Generalversammlung Donnerstag, 8. Oktober 2015 um 20.00 Uhr in der Halle Cons in Disentis/Mustér Traktanden 1. Begrüssung durch den Präsidenten

Mehr

Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz

Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz Datum: 03.04.2012 Zeit: Ort: 11.45 12.45 Uhr Restaurant Traube, Weinfelden TG Teilnehmer: 24 Mitglieder, davon 4 Vorstandsmitglieder Stimmenmehr:

Mehr

Einladung zur Jahresversammlung vom Dienstag, 24. November 2015, am Lunch im Restaurant zum Goldenen Kopf, Bülach

Einladung zur Jahresversammlung vom Dienstag, 24. November 2015, am Lunch im Restaurant zum Goldenen Kopf, Bülach Bülach, 29. Oktober 2015 Einladung zur Jahresversammlung vom Dienstag, 24. November 2015, am Lunch im Restaurant zum Goldenen Kopf, Bülach Traktanden 1. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung

Mehr

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen:

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen: Protokoll 4. Generalversammlung Verein Turnfabrik 23.02.2017 19:15-20.30 Uhr 1. Begrüssung Paul Winiger eröffnet die Versammlung und begrüsst die Anwesenden, insbesondere die Ehrenmitglieder und die Gäste

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Datum: Freitag, 14. September 2007 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: a) Appell b) Wahl der Stimmenzähler c) Abnahme des

Mehr

BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND AARAU Protokoll 47. Generalversammlung vom 18. Januar 2013

BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND AARAU Protokoll 47. Generalversammlung vom 18. Januar 2013 BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND AARAU Protokoll 47. Generalversammlung vom 18. Januar 2013 Traktanden: 1. Begrüssung 2. Bestellung des Wahlbüros 3. Genehmigung des Protokolls der GV vom 20. Januar 2012 4. Jahresbericht

Mehr

vom 15. April 2014 ab 16:00 Uhr, im Hotel-Restaurant Sonne, Kugelgasse 2, 9450 Altstätten

vom 15. April 2014 ab 16:00 Uhr, im Hotel-Restaurant Sonne, Kugelgasse 2, 9450 Altstätten Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der COLTENE Holding AG mit Sitz in Altstätten vom 15. April 2014 ab 16:00 Uhr, im Hotel-Restaurant Sonne, Kugelgasse 2, 9450 Altstätten Traktanden: 1. Genehmigung

Mehr

Idorsia Ltd P R O T O K O L L D E R O R D E N T L I C H E N G E N E R A L V E R S A M M L U N G A p r i l

Idorsia Ltd P R O T O K O L L D E R O R D E N T L I C H E N G E N E R A L V E R S A M M L U N G A p r i l Idorsia Ltd P R O T O K O L L D E R O R D E N T L I C H E N G E N E R A L V E R S A M M L U N G 2 0 1 8 2 4. A p r i l 2 0 1 8 K o n g r e s s z e n t r u m B a s e l, M e s s e p l a t z 2 1, B a s e

Mehr

Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 9. April 2015, Uhr.

Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 9. April 2015, Uhr. mobilezone holding ag, Postfach, 8105 Regensdorf Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 9. April 2015, 10.30 Uhr. Präsenz / Beschlussfähigkeit Von den 35 772 996 ausgegebenen

Mehr

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau)

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) 24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom Protokoll ordentliche Generalversammlung vom 24.03.2017 1. Begrüssung Um 19.00 Uhr begrüsst Präsidentin Zoe Sanigar Zollinger alle anwesenden Mitglieder herzlich zur vierten ordentlichen Generalversammlung

Mehr

Protokoll 4. Mitgliederversammlung Informationspraxis 2016

Protokoll 4. Mitgliederversammlung Informationspraxis 2016 Protokoll 4. Mitgliederversammlung Informationspraxis 2016 Tagesordnung 1. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 15. März 2016 2. Jahresbericht 2016 3. Jahresrechnung 2016, Bericht des Revisors 4. Entlastung

Mehr

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend.

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend. Protokoll Entschuldigt Schiessen Fussball Vorstand von Gunten Markus, Hirschi Roland, Zürcher Margrit, Häsler Willy, von Gunten Adrian, Bütikofer Beat, Bütikofer Agnes, Baumgartner Markus, Pérez Mauricio,

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

Wahl der Stimmenzähler

Wahl der Stimmenzähler Protokoll der 4. öffentlichen Generalversammlung der IG SPORT LUZERN --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Datum und

Mehr

Generalversammlung vom 3. März 2017

Generalversammlung vom 3. März 2017 Generalversammlung vom 3. März 2017 Anwesend Angemeldet: Monika Arnet Daniela Bättig Christophe Dinkelmann Heinz Felder Monika Gubser Clarissa Hammer Jörg Hammer Fabian Hängi Sybille Hürlimann Pascal Kaufmann

Mehr

6. Delegiertenversammlung

6. Delegiertenversammlung 6. Delegiertenversammlung 2017 5. ordentliche Delegiertenversammlung 2017 Verein Spitex Zürich Limmat TRAKTANDEN 1. Wahl der Stimmenzählen & Protokollführung 2. Genehmigung der Traktandenliste 3. Genehmigung

Mehr

Rolf Bucher, lokal unterstützt von Uwe Frech CEO Vosch AG Programm Einfinden / Begrüssung ab 08:45

Rolf Bucher, lokal unterstützt von Uwe Frech CEO Vosch AG Programm Einfinden / Begrüssung ab 08:45 04/14 Tagung der FG OPS am 21. November 2014 Tagungsbericht Gastgeber Vosch Electronic AG Rietbergstr. 49A CH-9403 Goldach Tagungsthema Erfahrungsaustausch zum Thema: «Continuous Improvement» Tagungsleitung

Mehr

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Seite 1 PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Datum: 29.6.12 Ort: Gasthaus Adler Engi Zeit: 20.15h - 21.50h Vorsitz: Protokoll: Hansjürg Streiff, Präsident Elm-Ferienregion Walter

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15 Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15 Sitzungsort: GZ Seebach, Zürich Beginn: Anwesend: 18.30 Uhr 74 Personen Stimmberechtigt 50/26 1. Begrüssung Um 18.36 eröffnet der Präsident Christian Hottinger

Mehr

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon 124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon Der Präsident eröffnet die Versammlung um 20.00 Uhr. Er begrüsst alle Turnkameraden, Ehren-, Frei-, und Passivmitglieder.

Mehr

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Protokoll Datum Samstag, 10. Juni 2017 Zeit 13.30 14.30 Uhr Ort MS Iseltwald auf dem Brienzersee Vorsitz Heinz Gerber, Präsident der Genossenschaft

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2016 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps)

Mehr

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung 2017 Samstag, 22. April, 18.00 Uhr Ort Apéro: Otmarzentrum, Andwil Nachtessen: Restaurant zur Schönau, Andwil Präsidium Vorstand Basil Keller Andrea Frim,

Mehr

Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz: Dr. med. Christoph Holenstein, Präsident Teilnehmer:

Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz: Dr. med. Christoph Holenstein, Präsident Teilnehmer: An die Belegärzte beider Basel Basel, im Mai 2015 Protokoll Sitzung: Ordentliche Mitgliederversammlung Datum: 7. Mai 2015 Zeit: 18.15 Uhr Ort: Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz:

Mehr

62. Generalversammlung Datum Mittwoch, Uhr Gemeindeverwaltung Zwingen Teilnehmer/innen Pfister Dieter Präsident

62. Generalversammlung Datum Mittwoch, Uhr Gemeindeverwaltung Zwingen Teilnehmer/innen Pfister Dieter Präsident Anlass 62. Generalversammlung Datum Mittwoch, 29.05.2013 14.30-15.45 Uhr Ort Gemeindeverwaltung Zwingen Teilnehmer/innen Pfister Dieter Präsident Jäggin Danielle Vizepräsidentin Baumann Markus Sekretariat

Mehr

Protokoll der 20. und ausserordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 20. und ausserordentlichen Generalversammlung Protokoll der 20. und ausserordentlichen Generalversammlung Zeit: Ort: Donnerstag, 15. November 2018, 18.30 bis 19.30 Uhr Pfrundhaus, Ilanz Teilnehmer: 19 Mitglieder gemäss Präsenzliste Traktanden: 1.

Mehr

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels Ort: OS Aula Gurmels Datum: Mittwoch. 03. Februar 2016 Zeit: 20.00 Uhr Thomas von Ballmoos Interims Präsident begrüsst um 20.00 Uhr

Mehr