Aktuell Aktuell Aktuell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuell Aktuell Aktuell"

Transkript

1 Aktuell Aktuell Aktuell E Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang DONNERSTAG, 7. Mai 2015 KW 19 Herzlichen Glückwunsch! Die Gemeinde Gutach gratuliert den beiden Deutschen Meisterinnen 2015 im Zweier-Kunstradfahren Sophie-Marie Nattmann und Caroline Wurth 2. Mai Worms Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung Gutach Verantwortlich für den amtlichen Teil sind die Bürgermeister, für den nichtamtlichen und Anzeigenteil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, Offenburg, Telefon: 07 81/ , Fax: 07 81/ , anb.anzeigen@reiff.de

2 Aktuell Donnerstag, 7. Mai 2015 Apotheken-Bereitschaftsdienst Er erfolgt im täglichen Wechsel ab 8.30 Uhr Fr Schloss-Apotheke Wolfach, Tel.: , Hauptstr. 10, Wolfach Sa Apotheke zur Eiche Hausach, Tel.: , Gustav-Rivinius-Platz 1, Hausach So Linden-Apotheke Oberwolfach, Tel.: , Wolftalstr. 17, Oberwolfach Mo Apotheke Steinach, Tel.: , Hauptstr. 29, Steinach Di Stadt-Apotheke Haslach, Tel.: , Hauptstr. 26, Haslach Mi Bären-Apotheke Hornberg, Tel.: , Am Kirchplatz 6, Hornberg Do Kinzigtal-Apotheke Haslach, Tel.: , Lindenstr. 5, Haslach Ärztlicher Bereitschaftsdienst Im Ortenaukreis ist der ärztliche Bereitschaftsdienst seit 1. Juli 2013 neu strukturiert. Der Bereitschaftsdienst ermöglicht der Bevölkerung die ärztliche Behandlung bei akuten Beschwerden außerhalb der Praxiszeiten der niedergelassenen Ärzte. Notfallpraxen am Ortenau Klinikum in Offenburg, Lahr und Wolfach. Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige Anmeldung während der Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen kommen. Offenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr Offenburg / Kinder, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 8 Uhr Lahr, Klostenstraße 19, Lahr Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr Wolfach, Oberwolfacher Straße 10, Wolfach Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die zentrale Rufnummer zu erreichen. Die Rettungsleitstelle des Deutschen Roten Kreuzes vermittelt dann wie bisher an die nächste Notfallpraxis oder an einen der diensthabenden Ärzte. Zahnärztliche Notrufnummmer: 01803/ Soziale Dienste Kommunaler Sozialer Dienst / Landratsamt Ortenaukreis Brenzheim Wolfach / Kurzzeit-/ Dauerpflege, Verhinderungspflege, Wohnbereich f. Demenzkranke, Betreutes Wohnen, Luisenstr. 4, 07834/ Seniorenzentrum Am Schlossberg Hausach Pflegeheim: Langzeitpflege, Kurzzeitpflege 07831/ Ambulanter Pflegedienst 07831/ Tagespflege 07831/ Betreutes Wohnen 07835/63980 Pflegeheim Stephanus-Haus, Hornberg 07833/ Kurzzeit-/Dauerpflege Tagespflege im Bürgerhaus Haslach ein Angebot für pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren - zur Entlastung pflegender Angehöriger; Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 8 bis 17 Uhr; Tel /8079 Arbeiterwohlfahrt Mobiler sozialer Dienst, Hilfen im Haushalt, mehrstündige Betreuungen, Essen auf Rädern, täglich frisch: in Hornberg, Frau Fix, Mo. Fr., , Do., / 2 45 in Hausach, Frau Salzmann / Caritasverband Kinzigtal, Caritasbüro Wolfach, Kirchplatz 2, Tel / Caritassozialdienst, allg. Sozialberatung, Schuldnerberatung, Familienpflege Caritashaus Haslach, Sandhaasstr. 4, Tel / Psychologische Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche und für Ehe-, Familien- und Lebensfragen/Fachstelle Frühe Hilfen; Durchwahl Offene Sprechstunde ohne Voranmeldung: Dienstag Uhr. Informations-, Anlauf- undvermittlungsstelle für Pflege und Versorgung im Kinzigtal/Demenzagentur/Hospizgruppen Kinzigtal; -220; Schwangerensberatung; -225 Internet: DRK Kreisverband Wolfach, Hausach 07831/ Pflegedienst (alle Pflegen, hauswirtschaftl. Hilfen), Mobiler Sozialer Dienst, Hausnotruf, Hilfsmittelverleih, Fahrdienste, Beratungsstelle für ältere und behinderte Menschen, Migrationserstberatung, Suchdienst. Diakonisches Werk, Dienststelle Hausach Eichenstraße 24, Tel / Mo-Fr Dienste für seelische Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst, Betreutes Wohnen für psych. erkrankte Menschen, Psychiatrische Institutsambulanz, Tagesstätte Sozialberatung Beratung für Schwangere und junge Familien Schwangerschaftskonfliktberatung - staatlich anerkannt - Rechtliche Betreuungen Jugendmigrationsdienst Kindertagespflege Kinzigtal 07831/ Diakoniestation im Café Vetter 07831/ / Grund- und Behandlungspflege Hauswirtschaftliche Versorgung Beratung in allen Fragen der Pflege Sozialstation Kinzig-/Gutachtal, Wolfach 07834/ Grund- und Behandlungspflege Hauswirtschaftliche Versorgung Rufbereitschaft Beratung in allen Fragen der Pflege. Außenstelle Hausach, Hauptstr. 28, dienstags Uhr Organisierte Nachbarschafts- und / Altenhilfe Gutach e.v Telefonseelsorge 08001/ Dorfhelferinnenstation Gutach Einsatzleitung / Hornberger Tafel Einkaufsmöglichkeit für Bedürftige, Hornberg, Leimattenstr. 15, Öffnungszeiten: Dienstag + Freitag von Uhr Ansprechpartner: Henriette Haas 07833/96996 Drobs, Jugend- u. Drogenberatung, Haslach / Do Uhr Besuchs- und Hospizdienst / Trauerbegleitung Offenburger Frauenhaus Frauen helfen Frauen / Weisser Ring e.v. 0781/ Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten. NOTRUFE Rettungsdienst/Notarzt 1 12 Feuerwehr 1 12 Polizei 1 10 Krankentransport 0781 / (Nur im Ortsnetz von Offenburg ohne Vorwahl möglich!) Polizeiposten Wolfach 07834/ 83570, Fax Polizeirevier Haslach / , Fax Krankenhaus Wolfach / Gift-Notruf / Stromstörungsdienst E-Werk Mittelbaden / Gasversorgung / Störungsstelle Strom- u. Gasversorgung EGT Energie GmbH Triberg /

3 Donnerstag, 7. Mai 2015 Aktuell Gemeinsame Mitteilungen Kirchen Kirchliche Nachrichten der kath. Pfarrgemeinden Gutach, Hausach, Hornberg und Niederwasser 6. Sonntag der Osterzeit Besinnung Ich wünsche dir Muße zum Innehalten, auf dass du Kraft sammeln mögest für jeden neuen Tag. Aus Irland Freitag, Selige Ulrika Nisch von Hegne Uhr Hausach: Rosenkranzgebet Uhr Hausach: hl. Messe für Otto Lehmann/ Fam. Söller/ Fam. Johann Heizmann/Lucia Rissler u. verst. Großeltern/ gest. Jtg. Angela u. Dr. Edgar Reck/ Birgit Bächle u. verst. Ang./ Ferdinand Benz u. Ang./ Anton, Reinhard u. Karoline Künstle, Max Schmid u. Ang./ Maria u. Reinhard Armbruster u. Genovefa Ketterer/ Ivan Skuda, Eltern u. Schwiegereltern, Marta Tschiza/ Franz Gutmann u. Ang./Wolfgang Zink/Emilie u. Fridolin Schoch, Alfred Sum/ Gerhard Morath u. Ang. Kollekte brüderlich teilen Samstag, Uhr Hausach/Stadtkirche: Goldhochzeit des Paares Rosemarie und Konrad Schmid Uhr Gutach: Sonntagvorabendmesse Sonntag, Sonntag der Osterzeit - Lesung: 1 Joh 4, Uhr Hornberg: Hauptgottesdienst Uhr Hausach: Hauptgottesdienst mitgest. vom Astragalos-Kinderchor Uhr Hausach/Pfarrheim: Kinderkirche Marienkäfer Mariechen sucht die Wärme Uhr Hausach/Hauserbach: Maiandacht in der Marienkapelle (09.30 Uhr evang. Fernsehgottesdienst im ZDF) Montag, Uhr Hausach: Vespergottesdienst Uhr Niederwasser: hl. Messe f. Emil u. Maria Dorer/Richard Rall Dienstag, Hl. Pankratius Uhr Hausach/Wendelinuskapelle: Bittgottesdienst der Frauengemeinschaft mit anschließender Maibowle im Käppele Uhr Hornberg: hl. Messe f. Susi Siller m. Fam. u. Eltern/Verst. d. Fam. Gebhard Kaltenbach u. Frey/Fam. Ribic u. Katalenic Mittwoch, Uhr Gutach: Schülerwortgottesdienst Uhr Hornberg: Vorabendmesse Hl. Messe f. Karl Weiser u. Eltern/ Maria Montag u. Tochter Donnerstag, Hochfest Christi Himmelfahrt Lesung: Eph 4, 1-7; Uhr Hausach: hl. Messe an der Wassertretanlage mitgest. v. der Landjugend; bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Stadtkirche statt Uhr Niederwasser: Hochamt anschl. Flurprozession Uhr Hausach/Hauserbach: Maiandacht in der Marienkapelle Freitag, Uhr Hausach/Stadtkirche: Trauung des Paares Elisa Schmid und Dennis Grünler Uhr Hausach: Rosenkranzgebet Uhr Hausach: hl. Messe für Maria Mayer u. Ang./ gest. Jtg. Maria u. Anton Schmider/ Verst. d. Fam. Schmid, Schillingerhof u. Paula Obert/ Hermann, Konrad u. Hubert Armbruster u. verst. Ang./ Marianne u. Ernst Pohl, Anna Jaschik u. Ang./Johann Schwindt, Eltern u. verst. Ang. u.viktor Lutz/Albert Dulisch Samstag, Uhr Gutach: Sonntagvorabendmesse Hl. Messe für Berta Deifel u. verst. Eltern, Deifel-Riemer u. Geschw./ Edgar Gemeiner u. verst. Eltern u. Ang Uhr Hausach: Sonntagvorabendmesse in polnisch/ deutscher Sprache Hl. Messe f. Josefine Klausmann u. verst. Ang./ Cäcilie u. Wilhelm Maier u. verst. Kinder/Rose u. Fred Iseler u. verst. Kinder Sonntag, Sonntag der Osterzeit - Lesung: 1 Joh 4, Uhr Hornberg: Hauptgottesdienst Uhr Hausach: Hauptgottesdienst Uhr Niederwasser: Maiandacht bei Hugo Dold, Schanzenberg Uhr Hausach/Hauserbach: Maiandacht in der Marienkapelle (09.30 Uhr evang. Fernsehgottesdienst im ZDF) Zusätzliche Mitteilungen: Hausach: Kinderkirche am Am Sonntag, laden wir alle Kinder recht herzlich um Uhr in Pfarrheim St. Mauritius zur Kinderkirche zum Thema Marienkäfer Mariechen sucht die Wärme ein. Wir freuen uns auf euch!!! Das Vorbereitungsteam 3

4 4 Aktuell Bittandacht in der Wendelinuskapelle im Osterbach Wir laden alle Frauen recht herzlich ein zu unserer traditionellen Bittandacht in die Wendelinuskapelle im Osterbach. Die Bittandacht wird am Dienstag, um Uhr gefeiert. Treffpunkt für Frauen, die eine Mitfahrgelegenheit suchen, ist um Uhr am Schwarzwälder Hof. Anschließend werden wir von der Pfarrei zur Maibowle in den Käppelehof eingeladen, wo wir den Abend gemütlich ausklingen lassen. Frauengemeinschaft Hornberg: Am 19. Mai 2015 findet im Anschluss an die Hl. Messe eine Maiandacht statt. Nähere Infos bei Melanie Weisser Tel.: 07833/6647. Herzliche Einladung!!! Taizégebet in Gutach Am Dienstag, um Uhr findet in der kath. Kirche in Gutach wieder ein Taizègebet statt. In bewährter Weise wechseln sich Gesänge, Schrifttexte und Gebete mit Zeiten der Stille und der Andacht ab. Erwachsene und Jugendliche sind ganz herzlich eingeladen. Moncalieri Wallfahrt mit Erzbischof Stephan Burger zum Fest des Seligen Bernhard von Baden Eine Reise zur Grabstätte des seligen Markgrafen Bernhard von Baden, Patron des Landes Baden und der zweite Patron der Erzdiözese Freiburg, sowie Stadtpatron von Moncalieri. Ihm zu Ehren feiert die Stadt jedes Jahr am zweiten Sonntag im Juli ein großes Fest. Dabei ist Moncalieri auch mit badischen Fahnen geschmückt.viele Einwohner kommen in historischen Trachten zu den Gottesdiensten. In einer Lichterprozession wird der Reliquienschrein durch die Straßen der Stadt getragen. In einem Mysterienspiel werden Szenen aus dem Leben des Seligen Bernhard zur Aufführung gebracht. Ein Gottesdienst in Turin in der Maria-Hilf-Kirche am Grab des Jugendapostels Johannes Don Bosco ist weiter Teil des Programms. Im Jahr 2015 wird der 200. Geburtstag von Don Bosco begangen. Ebenso der Besuch des Doms, der Kirche San Lorenzo mit dem Turiner Grabtuch und der historische Altstadt von Turin. Geistliche Leitung: Erzbischof Stephan Burger, Monsignore Johann Schäfer, Thomas M.Maier, Ehrendomherr von Moncalieri. Weitere Informationen und Anmeldung: Pilgerbüro der Erzdiözese Freiburg 0761/ , Salzburg Vom Leben und Sterben des Jedermann Die reizvolle Naturlandschaft mit der Barockstadt Salzburg und dem kaiserlichen Salzkammergut vor der Kulisse der Alpen hat nichts an seiner Faszination verloren. Jeden Sommer wird Salzburg darüberhinaus zur Bühne der Welt. Das Spiel vom Leben und Sterben des reichen Jedermann vor der eindrucksvollen Kulisse des Doms zu Salzburg gehört seit mehr als 90 Jahren zu den Bestsellern der Theatergeschichte. Basierend auf der Vorlage der christlichen Mysterienspiele des Mittelalters ist der Jedermann ein zutiefst religiöser Stoff um die zentralen Themen von Glaube,Vergebung und Tod. Die Fragen nach den letzten Dingen im Leben betrifft jeden Mann und jede Frau, was dieses Stück zu einem ewig gültigen Thema macht. Erleben Sie die barocke Altstadt, die zum Weltkulturerbe gehört, den Trubel der Gassen, die Festspielnächte unter freien Himmel und genießen Sie die vielen Salzburger Spezialitäten im Flair der Festspielzeit. Geistliche Leitung: Monsignore Johann Schäfer. Weitere Informationen und Anmeldung: Pilgerbüro der Erzdiözese Freiburg 0761/ , pilgerbuero@der.com Donnerstag, 7. Mai Jahre Straßburger Münster Pilgertour der Region Ortenau 4. Juni 2015 Seit nunmehr Jahren prägt das Straßburger Münster das Elsass und die Ortenau. Der Münsterturm prägt unsere Landschaft und gibt Orientierung. So ist er in der ganzen Ortenauer Vorbergzone und von den Schwarzwaldhöhen aus zu sehen. Die Geschichte der Ortenau ist immer wieder mit Straßburg verbunden, denn viele Gemeinden und Städte waren Straßburg zu- bzw. untergeordnet. Unsere Geschichte ist damit eng mit dem Münster verbunden. Alle Pfarreien der Diözese Straßburg, des Elsass, pilgern vor allem an den Wochenenden im Laufe des Jubiläumsjahres nach Straßburg. Die Ortenau ist zu einer Pilgertour am Fronleichnamstag 4. Juni 2015 eingeladen. Treffpunkt ist um 14:30 Uhr auf dem Münsterplatz in Straßburg. Es wird im Laufe des Nachmittags eine kleine Verköstigung im Münsterhof geben und abends um 17:30 Uhr endet dann unser Pilgertag. Wir werden das Münster mit Texten und Gebeten begehen und uns beeindrucken lassen von den Symbolen und dem ausstrahlenden Raum. Die Anfahrt und Rückkehr muss selbst organisiert werden und kann entweder per Bahn, Bus, Tram, Fahrrad, zu Fuß oder mit dem Auto erfolgen. Zu Fuß startet eine Gruppe um 12:45 Uhr an der Passarelle auf der Kehler Seite und mit Fahrrad um 13:30 Uhr ebenfalls an der Fuß- und Radfahrerbrücke in Kehl. Über eine Anmeldung freuen wir uns: johannes-nepomuk@ kirchen-kehl.de oder per Telefon 07851/74040 Das innere Feuer weitergeben: FürVäter und Söhne ab 16 Jahren Eine wichtige Aufgabe von Männern ist es, ihre Söhne in das Mann-sein einzuführen und sie dabei für ihren Lebensweg zu stärken. Diesen Prozess des Übergangs vom Jungen zum Mann werden wir bei diesem Seminar bewusst gestalten und unser inneres Feuer an die Söhne weitergeben. Arbeitsweise und Zugänge: Symbol-und Ritualarbeit / Körperarbeit und Gesang / Intensive Naturerfahrung / Männerschwitzhütte / Stille und Gebet. Ort: Nähe Ohlsbach/Kinzigtal im Selbstversorgerhaus Kath. Pfarramt St. Mauritius, Klosterstr. 21, Hausach Tel.: (Büro) 07831/ / Fax.: 07831/ , / Tel.: (Pfarrheim) 07831/ info@hausach-hornberg.de Internet: Öffnungszeiten: Dienstag Freitag: Uhr und Uhr. - Montag geschlossen! Kath. Pfarramt St. Johannes d. T, Reichenbacher Str.9, Hornberg Tel.: 07833/8400, Fax: 07833/ hornberg@hausach-hornberg.de Internet: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag, Donnerstag, Freitag 9-11 Uhr Montag u. Mittwoch geschlossen!

5 Donnerstag, 7. Mai 2015 Aktuell anschließend: Wachtturm-Bibelstudium Thema: Diese Art zu lehren gefiel Jehova Gott Lukasevangelium 10: 21 Neuapostolische Kirche Gemeinde HASLACH, Königsberger Straße 3 Freitag, den 8. Mai 20:00 Uhr Jugendchorprobe in Dornhan, Holzwarthstraße Sonntag, den 10. Mai (Muttertag) 09:30 Uhr Gottesdienst des Bezirksältesten Schneider mit dem Bezirksevangelisten Grözinger Dienstag, den 12. Mai 15:00 Uhr Seniorenausflug zur Dammenmühle in Lahr 19:30 Uhr Chorprobe Donnerstag, den 14. Mai (Christi Himmelfahrt) 09:30 Uhr Gottesdienst in Wolfach, Kreuzbergstraße 1 Sonntag, den 17. Mai 09:30 Uhr Gottesdienst Gemeinde WOLFACH, Kreuzbergstraße 1 Freitag, den 8. Mai 20:00 Uhr Jugendchorprobe in Dornhan, Holzwarthstraße Sonntag, den 10. Mai (Muttertag) 09:30 Uhr Gottesdienst Donnerstag, den 14. Mai (Christi Himmelfahrt) 09:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, den 17. Mai 09:30 Uhr Gottesdienst Neuapostolische Kirche im Internet: Jehovas Zeugen Versammlung Hausach Freitag Uhr: Bibelkurs wie man Jehova Gott näher kommen kann: Thema: Wie zeigte Jesus Christus am Beispiel der Sperlinge, dass wir in den Augen von Jehova Gott wertvoll sind? Matthäusevangelium 10: Uhr: Theokratische Predigtdienstschule Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft. Samstag Uhr: Biblischer Vortrag: Aktuelles Thema des Sonderbeauftragten für Zentraleuropa Diese Zusammenkünfte werden im Königreichssaal in Hausach, Barbarastraße 22, durchgeführt. Interessierte Personen sind herzlich eingeladen. Jehovas Zeugen in Hausach: Jehovas Zeugen im Internet: Offene Gartentür Die offenen Gärten im Mai Das Landratsamt informiert: Öffnungszeiten Veranstaltungsort Veranstalter Besonderheiten des Gartens Dienstag, 05. Mai Uhr Dienstag, 05. Mai Uhr Führung: Sonntag, 10. Mai Uhr am Treffpunkt Sonntag, 10. Mai Uhr Sonntag, 17. Mai Uhr Pfingstsonntag, 24. Mai Uhr Pfingstmontag 25. Mai Uhr Sonntag, 31. Mai Uhr Führung: Donnerstag (Himmelfahrt), 14. Mai Uhr Besuche nur mit telefonischer Anmeldung, da der Garten klein ist. Telefon 0033/3/ Freitag, 22. Mai Uhr Pfingstsonntag, 24. Mai Uhr Uhr Pfingstmontag 25. Mai Uhr Sonntag, 31. Mai Uhr Omerskopfstraße 3,Achern Gudrun Beyer-Köstlin Ortsausgang Achern Richtung Bühl (alte B 3), an Ampel gegenüber Hochhaus rechts in Bert-Brecht Straße, dann 1. Straße links, bis zum Ende bergan fahren. Omerskopfstraße 3,Achern Gudrun Beyer-Köstlin und Marita Betty Klumpp Ortsausgang Achern Richtung Bühl (alte B3), an Ampel gegenüber Hochhaus rechts in Bert-Brecht Straße, dann 1. Straßelinks, bis zum Ende bergan fahren. Treffpunkt: Klangraum, Lahrer Straße 21, Lahr-Sulz, danach 5 Minuten Fußweg bergan zum Garten. von Lahr nach Sulz kommend, 1. Haus rechts (dunkelrot) 15, Rue de l Abbé Wendling, Diebolsheim, Elsaß von Strasbourg kommend, im Ort 1. Straße links, 1. Hof rechts 12, rue des Cailles, Strasbourg, Elsaß von Deutschland kommend nach Pierre Pflimlin-Brücke bei Altenheim, 1. Ausfahrt Richtung Neuhof, Kreisverkehr 2. Ausfahrt, nach 1,3 km links Richtung Oberjägerhof, nach Becker- Mühle 2. Straße links, dann 1. Straße rechts Oberweiler 16, Durbach von Offenburg kommend durch Durbach, am Ortsende rechts Richtung Ortsteil Gebirg, nach Hotel Rebstock auf rechter Seite Alte Bergstraße 7, Lahr Mietersheim Hauptdurchgangsstraße bis Ortsmitte, zwischen Rathaus und Gasthaus Pflug in Alte Bergstraße. Parken: gegenüber Rathaus und gegenüber Gemeindezentrum in Brunnenstraße Kaiserstraße 14, Gengenbach Reichenbach von Gengenbach auf der Landstraße Richtung Ohlsbach, am Kreisverkehr bei Reichenbach geradeaus Richtung Ohlsbach, nach 400 m links in Kaiserstraße Norbert Michael Marie Berthe Andlauer Wohngarten mit verschiedenen Sitzplätzen, kleinem Teich, Kräutern und Beeren, nach Farben ausgewählte Gehölz- und Staudenarten, leicht modelliertes Gelände, interessant gestalteter Eingang seit 2011 auf dem Dach einer Großgarage neu angelegter Garten, geprägt von geschwungenen, mit Holz gefassten Wegen, bunt bepflanzt mit Blumen, Beeren und Gemüse Garten in freier Landschaft, großzügige, weite Stauden- und Gräserpflanzung mit großer Artenund Sortenvielfalt, insbesondere bei Pfingstrosen, Gräsern, Präriepflanzen und Rosen ländlicher Garten hinter Scheune, sehr große Irissammlung mit ca. 150 Sorten, Stauden, Rosen und Gemüse Yolande und Clément Deckert außergewöhnlich große Pflanzenvielfalt mit etwa 1200 Arten und Sorten in kleinem Garten, interessante Blüten und Struktur über 12 Monate, langjährige Erfahrung und große Pflanzenkenntnisse Heike und Heinrich Meyer Familie Kurt Längin Gabi und Karl Suhm naturnaher, vielfältiger Staudengarten mit Teich, Blumenwiese, Nutzgarten mit Hochbeeten, Waldgarten, verschiedene Sitzplätze große Irissammlung, vielfältige Stauden, Moorbeetpflanzen, verschiedene Bambusarten, Kaki, Feigen, Beeren, Kiwis, kleine Teiche, Gartenpavillon Märchengarten mit Burgen, Schlössern und Schwarzwaldhäusern, aus Granit und Halbedelsteinen als Miniaturen gebaut, märchenhafte Stimmung durch Bepflanzung mit Stauden und Gehölzen 5

6 6 Aktuell Die Flößerei im Schwarzwald Rund um die Flößerei dreht sich das Programm am Sonntag, 10. Mai, im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach. Die Flößerei im Schwarzwald ist Thema der freien Sonderführung um 11 Uhr. Dieses Gewerbe, das seit dem Mittelalter im Schwarzwald belegt ist, erreichte seinen Höhepunkt im 17. und 18. Jahrhundert. In damaliger Zeit wurden riesige Mengen an Holz auf den Flüssen Richtung Rhein verschifft. Dr. Hans Harter aus Schiltach schildert beim Rundgang über das Museumsgelände Glanz und Ende dieser Ära. Beim Familienmitmachprogramm können die kleinen Museumsgäste sich im Flößerhandwerk versuchen: Mit Hilfe des museumspädagogischen Teams binden sie von 11 bis 16 Uhr große Weidenringe. Um 13 Uhr können sich Interessierte außerdem bei einem Vortrag über die Herstellung von Seife informieren. Des Weiteren ist von 11 bis 17 Uhr die Weißnäherin zu Gast und lässt sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Workshop: Kochkurs für Kinder Einen Kochkurs für Kinder im Alter von acht bis elf Jahren bietet das Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein beim Landratsamt Ortenaukreis in den Pfingstferien an. Der Workshop umfasst drei Vormittage, an denen die Kinder lernen, wie sie einfache Gerichte zubereiten können. Der Kochkurs findet in der Lehrküche des Ernährungszentrums Südlicher Oberrhein, Prinz-Eugen-Str. 2, in Offenburg statt. Die Termine sind Mittwoch, 27. Mai, Donnerstag, 28. Mai, und Freitag, 29. Mai, jeweils von 9 bis 12 Uhr. Die Kosten betragen 15 Euro. Anmeldungen nimmt das Amt für Landwirtschaft unter Tel entgegen. Veranstaltungshinweis: Schriftliche Vereinbarungen zum Kinderschutz - Erweitertes Führungszeugnis in der ehrenamtlichen Jugendarbeit Das Jugendamt im Landratsamt Ortenaukreis informiert Verantwortliche von Verbänden und Jugendgruppen zum Thema Kinderschutz - Erweitertes Führungszeugnis in der ehrenamtlichen Jugendarbeit am: 12. Mai 2015 um 18 Uhr in Lahr, Volkshochschule, Kaiserstr. 41,Vortragsraum 20. Mai 2015 um 18 Uhr in Offenburg, Landratsamt, Badstr. 20, Kleiner Sitzungssaal 12. Juni 2015 um 18 Uhr in Haslach, Bürgerhaus, Sandhaasstr. 8, Bürgersaal. Das Jugendamt möchte Vereine, Jugendgruppen,Verbände, Kirchengemeinden sowie Stadt- und Gemeindeverwaltungen, die selbst Betreuungs- und Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche bereitstellen, zum Beispiel Jugendgruppenstunden, offene Treffs oder Ferienfreizeiten, auf schriftliche Vereinbarungen zum Kinderschutz hinweisen. Träger der Jugendarbeit, welche für ihre Angebote eine Förderung des Ortenaukreises beantragen möchten, benötigen seit Jahresbeginn vor der Durchführung eines Angebotes eine abgeschlossene Vereinbarung. Mit Abschluss einer solchen Vereinbarung verpflichten sich die Träger der Jugendarbeit verbindlich zur Umsetzung von sogenannten Präventions- und Schutzkonzepten. Dadurch wird unter anderem sichergestellt, dass keine einschlägig vorbestraften Personen in der Jugendarbeit tätig sind. Um Anmeldung an Frau Futterer, Tel / oder per an: cordula.futterer@ortenaukreis.de wird gebeten. Kontakt zur Beauftragten für Kinderschutz, Frau Schmidt unter Tel. 0781/ Donnerstag, 7. Mai 2015 Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event- Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die fünfte Runde geht! Die vielfältigenveranstaltungen von April- Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen gibt es unter Am 14. Mai finden folgende Veranstaltungen statt: Stadtpark Lahr: ein besonderer Garten Es erwarten Sie 100 Jahre Gartenarchitektur und als Wegzehrung eine traditionelle Lahrer Murre aus der Genussmanufaktur Burger. Treffpunkt: 15:00 Uhr, Haupteingang Stadtpark Lahr. Die Teilnahme kostet 4,50 Euro. Infos und Anmeldung bei der Stadt Lahr Köstliches aus der Brennerei mit unserer Edelbrandsommelière Spritzige Cocktails mit Bränden und Likören aus eigener Brennerei. Ebenso Alkoholfreie mit eigenen Säften: selbst mixen und ausprobieren. Rezepte und Brennereiführung inklusive. Treffpunkt: 19:00 Uhr, Heidenbühl Hof, Heidenbühl 2, Nordrach. Die Teilnahme kostet 15 Euro. Infos und Anmeldung bis 13. Mai unter 07838/663 oder info@heidenbuehl-hof.de Klosterführung mit Turmbesteigung Kommen Sie mit zur spannenden Klosterführung mit Möglichkeit zur Turmbesteigung. Zum Abschluss wird ein Glas Offo-Sekt geboten.treffpunkt: 18:00 Uhr, Klosterkirche Schuttern. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Infos und Anmeldung unter 07821/62025 beim Historischen Verein Schuttern e.v. Weinprobe mit anschließendem 3-Gang-Menü Während der Weinprobe im Weingut lernen Sie Wissenswertes über das Kulturgut Wein im Weingut Weber. Ein Aperitif und 3 Weine warten auf Sie. Treffpunkt 19:00 Uhr, Weingut und Restaurant Weber, Im Offental 1, Ettenheim. Die Teilnahme kostet 40 Euro. Anmeldung unter 07822/89480 Grenzüberschreitendes Genussradeln von Kehl nach Straßburg Entdecken Sie auf der Radtour mit Gästeführerin Irmi Dillenbourg bekannte Denkmäler aus ungeahnten Perspektiven und erstrampeln Sie völlig neu angelegte Radwege. Kulinarische Leckereien erwarten Sie während der Pausen und beim gemeinsamen Picknick! Treffpunkt: 15:00 Uhr, Bahnhofsvorplatz Kehl, in Kehl. Die Teilnahme kostet 13,90 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Tourist-Information Kehl unter 07851/ oder an tourist-information@marketing.kehl.de. Feuer & Flamme Kommen Sie mit auf einen Spaziergang über den Weinberg und verbringen Sie einen romantischen Abend am knisternden Feuer. Genießen sie den traumhaften Blick ins Achertal, knusprigen Waldspeck, ausgewählte Weine und spannende Geschichten rund ums Achertal. Treffpunkt: 16:00 Uhr, Parkplatz Knetschwasen, in Sasbachwalden- Kappelrodeck. Die Teilnahme kostet 32 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung bei Waltraud Kästle, Weingeister der Ortenau unter 07841/ oder an weingeister@ortenau.de. Bitte festes Schuhwerk & Taschenlampe mitbringen!

7 Donnerstag, 7. Mai 2015 Vatertagsfest Viele Vereine und Gemeinden des Ortenaukreises veranstalten an Christi Himmelfahrt Vatertagsfeste. Genießen Sie dabei verschiedene Leckereien! Vorschau auf den 21. Mai - Veranstaltungen mit frühzeitiger Anmeldefrist: Sasbach bei Nacht auf geschichtlichen Pfaden Nach einem Begrüßungstrunk starten wir zu einem gemütlichen Spaziergang entlang geschichtlicher Pfade. Stationen sind u.a. das Turenne-Museum und Brusel. Mit einer moderierten Weinprobe und herzhaftem Vesper wird der Abend abgerundet. Treffpunkt: 19:00 Uhr, Weinkästle, Am Rebbuckel 38. Die Teilnahme kostet 32 Euro. Infos und Anmeldung bis 12. Mai unter 07841/ bei Waltraud Kästle, Weingeister Ortenau. Krimilesung mit mörderischem 3-Gänge-Menü in drei verschiedenen Restaurants Mordsvergnügen und Genuss beim Krimidinner in Oberharmersbach: Erleben Sie mit Geschichten von Sherlock Holmes einen spannenden Abend und genießen Sie, dazu passend, gefährlich gute Geschichten in drei verschiedenen Restaurants. Treffpunkt: 19:00 Uhr, Hotel Hubertus, Dorf 2, Oberharmersbach. Die Teilnahme kostet 25 Euro. Infos und Anmeldung bis 14. Mai unter 07837/277 oder an tourist-info@oberharmersbach.net. Verschiedenes Geänderter Redaktionsschluss in der KW 20 Wegen des Feiertags Christi Himmelfahrt am Donnerstag, den 14. Mai 2015 wird der Redaktions- bzw. Anzeigenschluss für das nächste Mitteilungsblatt AKTUELL Hausach-Gutach-Hornberg auf Montag, den 11. Mai 2015, 11:00 Uhr vorverlegt. Erscheinungstag ist Mittwoch, 13. Mai Verspätet eingehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Beachtung und danken Ihnen für Ihr Verständnis! Neue Ausgabe der Caritaszeitschrift HAUTNAH Die 31. Ausgabe von Hautnah, der gemeinsamen Caritas-Zeitschrift der Caritaseinrichtungen im Kinzigtal ist da. Seit nunmehr 16 Jahren informiert die Caritas zweimal jährlich mit Hautnah über ihre Angebote und über aktuelle Themen. Aktuelle Informationen und Entwicklungen der Dienste und Einrichtungen finden sich auf den Lokalseiten. Die Themen in dieser Ausgabe: Caritas-Jahresthema: Stadt-Land-Zukunft, Mehrgenerationenkonflikte, Pflegezeitgesetz, Würdevoller Beistand bis zum Tod, Demenzbetreuung in Gruppen u.v.m. Die Caritasbroschüre wird kostenlos an alle Klienten und Patienten verteilt. Außerdem wird sie in Kirchen, Arztpraxen, Rathäusern, Krankenhäusern und in den Caritaseinrichtungen ausliegen. Gehbehinderten Menschen kann Aktuell Hautnah auch zugestellt werden. Kontakt: Caritashaus Haslach Tel / oder hautnah@caritas-kinzigtal.de Caritas-Sozialstation Kinzig-Gutachtal Wir unterstützen pflegende Angehörige Die meisten pflegebedürftigen Menschen leben nicht im Pflegeheim, sondern zuhause und werden von ihren Angehörigen versorgt. Besonders zu Beginn einer Pflegesituation sind Angehörige oft verunsichert und fühlen sich schnell überfordert. So strömt viel Neues auf sie ein, Vieles muss geregelt werden. Hilfsmittel werden benötigt, die die Pflege zuhause erleichtern, zum Beispiel ein Pflegebett und ein Badelifter. Aber auch bei der Körperpflege oder dem Transfer vom Bett in einen Rollstuhl treten Unsicherheiten auf. Die Medikamente haben sich geändert; einem Diabetiker muss man jetzt vielleicht täglich Insulin spritzten. In solchen Situationen kann es hilfreich sein, wenn man sich fachliche Unterstützung holen kann. Wir haben seit über 30 Jahren Erfahrung in der Versorgung alter und kranker Menschen zuhause. Wir verfügen über qualifizierte Pflegekräfte und beraten kompetent bei pflegerischen oder medizinischen Belangen. Nach ärztlicher Anordnung führen unsere Krankenschwestern und Altenpfleger auch Behandlungspflege durch. Dazu gehören unter anderem Injektionen, Medikamentengabe, Wundversorgung, Infusionstherapie und künstliche Ernährung. Außerdem bieten wir hauswirtschaftliche Versorgung an. Einsätze können flexibel gestaltet werden - von einem Bad einmal wöchentlich bis zu täglich mehrmaliger Pflege. Auf Anfragen kann kurzfristig reagiert werden. Möglich ist auch nur die zeitlich begrenzte Betreuung, zum Beispiel dann, wenn sich der Allgemeinzustand eines Pflegebedürftigen plötzlich verschlechtert hat, nach einem Krankenhausaufenthalt oder wenn pflegende Angehörige im Urlaub sind. Die Leistungen können bei Bestehen einer Pflegestufe mit der Pflegekasse abgerechnet werden. Auch von Senioren, die nicht in der Pflegeversicherung eingestuft sind, können sie jeder-zeit in Anspruch genommen werden, müssen dann aber selbst bezahlt werden. Ansprechpartner: Pflegedienstleitung Barbara Plaasch, / Museum im Herrenhaus Jeden Sonntag von h geöffnet Sammlung zur Industrie und Stadtgeschichte Bergwerksgeschichte und Leben auf dem Land Beeindruckende Exponate Führungen auf Anfrage

8 Aktuell Donnerstag, 7. Mai 2015 Muttertagsmarkt 2015 Programm auf der Volksbankbühne Samstag 09. Mai 18 Uhr Fassanstich Uhr Blaskapelle BÖMÄBA Hornberg Uhr Die Aachtaler, Rielasingen Sonntag 10. Mai Uhr BlechXpress, Neukirch Uhr Jugendkappelle 2-gether Mühlenbach Anbieter auf dem Klosterplatz Naturfreunde: Getränke, Speckbrot, Bibiliskäs, heiße Bauernbratwurst Familie Häußler: Getränke, Flammenkuchen Landjugend: Destillate und Liköre aus heimischer Produktion (nur Sa) Guggenmusik: Getränke, Saftbar, Kaffee und Kuchen FORUM Hausach: Bierwagen Metzgerei Decker: Bierwagen und Wein, Rote Wurst, Currywurst, Merguez, Rostbratwurst, Pommes, Pizzaschiffchen und Gyros Volkstanzgruppe: Getränke, Striebele (nur So) Kane Inthirath: Laote Essen Jugendrotkreuz: Getränke, Grillspezialitäten Hauptstraße am Muttertag ab 11 Uhr Jahrmarkt ab 13 Uhr verkaufsoffener Sonntag Volkstanz Decker Guggenmusik Forum H. Häußler Pizza Naturfreunde 7 8 Landjugend Laote Essen m 2. Licht und Ton 28m Sper rrfläche Markt Kaffee Armbruster Kaffee 4 Nur So. Nur Sa. Sa. Und So. WC 8

9 Donnerstag, 7. Mai 2015 Nächste Bürgersprechstunde von Kordula Kovac MdB am kommenden Dienstag in Wolfach Am kommenden Dienstag, den 12. Mai 2015, findet von Uhr die nächste Bürgersprechstunde der Bundestagsabgeordneten Kordula Kovac statt. Bürgerinnen und Bürger, die einen Gesprächstermin im Abgeordnetenbüro in Wolfach, Schloßstraße 24 (Eingang über die Kirchstraße) wahrnehmen möchten, werden um vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer / gebeten. Die Stadt Hornberg sucht zum 01. November 2015 einen Hausmeister (w/m) Aktuell Hörbücher ohne Barriere hören mit Strichcodeleser Ordnung halten Einladung zum Offenen Treff der Allgemeinen Blindenund Sehbehindertenhilfe e.v. (ABSH) Landesverband für Menschen mit Behinderungen Regionalgruppe Baden Die Regionalgruppe Baden der ABSH e.v. lädt alle interessierte Bürgerinnen und Bürger und natürlich ihre Mitglieder zum Offenen Treffen am Samstag, den 16. Mai 2015 ein. Treffpunkt: Schlosshotel Karlsruhe, Bahnhofplatz 2, Karlsruhe. Wir dürfen ab 15 Uhr als Referenten Herrn Dario Madani der FirmaVistac zum Thema: Hörbücher, Strichcode lesen, scannen mit dem Hilfsmittel Milestone M312 begrüßen. Alle Interessierten und unsere Mitglieder aus den Landkreisen Rhein-Neckar-Kreis, Neckar-Odenwald-Kreis, Karlsruhe, Enzkreis, Rastatt, Ortenaukreis, Emmendingen, Lörrach, Waldshut, Breisgau-Hochschwarzwald sowie den Stadtkreisen Mannheim, Karlsruhe, Heidelberg, Pforzheim, Baden-Baden und Freiburg sind wie immer - herzlich willkommen. Um besser planen zu können, wäre ich Ihnen für eine kurze Anmeldung dankbar und zwar unter folgenden Kontaktdaten: Telefon: oder rg-baden@abs-hilfe.de. Näheres über die Arbeit der ABSH erfahren Sie auf unserer Homapage unter Ihr Harald Frase, Leiter der Regionalgruppe in Vollzeit für die Betreuung der Wilhelm-Hausenstein- Schule, Sporthalle und weiteren städtischen Gebäuden. Ihre Schwerpunktaufgaben: - Pflege und Instandhaltung der Gebäude - Kontrolle technischer Einrichtungen - Durchführung von kleineren Reparaturarbeiten - Betreuung der Reinigungskräfte - Reinigung und Pflege der Außenanlagen inklusive Winterdienst Ihr Profil: - abgeschlossene Berufsausbildung in einem Handwerksberuf ist erwünscht. Bewerber/-innen mit praktischen Erfahrungen in diesem Tätigkeitsbereich können sich ebenfalls gerne bewerben. - Organisatorisches Geschick,Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit - Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (z. B. Abendund Wochenend-diensten) und eigenverantwortlichem Arbeiten Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) mit allen Sozialleistungen. Die Stelle ist unbefristet. Interessenten/-innen können sich bis zum 22. Mai 2015 bei der Stadtverwaltung Hornberg, Bahnhofstr. 1-3, Hornberg bewerben. Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Stadtbaumeisterin Pia Moser (Telefon: 07833/793-81) oder Frau Elisabeth Zürn (Telefon 07833/793-63) gerne zur Verfügung. Per Mail erreichen Sie uns unter elisabeth.zuern@hornberg.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Allgemeiner Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.v. (ABSH) Plötzlich konfrontiert mit einer Behinderung? Service für Menschen mit Behinderungen im Kinzigtal Über 60 Anbieter mit Angeboten für Menschen mit Behinderung im Kinzigtal sind mittlerweile unter zu finden. Hinter dieser Zahl steckt das Engagement der Informations-, Anlauf und Vermittlungsstelle für Pflege und Versorgung Kinzigtal (IAV), die als RegionalPartner der Aktion Mensch die Datenbank ausbaut und pflegt. Betroffene, Angehörige und Berater finden dort Antworten auf Fragen wie diese: Welche Einrichtungen der Frühförderung gibt es? Welche Institutionen helfen bei der Pflege von Angehörigen? Über eine Suchmaske, so Herr Allgaier, Leiter der IAV Kinzigtal, stünden Adressen und Ansprechpartner in wohnortnähe bereit. Der Familienratgeber ist für persönlich Betroffene ebenso interessant wie für Beratungsstellen oder Servicestellen, die das Internet-Angebot zur Unterstützung der täglichen Arbeit nutzen können. Die Adressdatenbank ermöglicht eine seriöse und kostenlose Darstellung aller wichtigen Einrichtungen und Angebote der Behindertenhilfe in Deutschland. In Gesprächsforen haben sowohl persönlich Betroffene als auch Fachleute die Möglichkeit, sich über praktische Tipps, wertvolle Erfahrungen und Meinungen auszutauschen. Selbsthilfegruppe Multiple Sklerose Die AMSEL-Kontaktgruppe und der Pflegestützpunkt Ortenaukreis / Kinzigtal laden herzlich alle Kinzigtäler MS-Betroffenen zum Informationsaustausch nach Haslach ein. Das nächste Treffen findet am 18. Mai 2015 um Uhr im Mehrgenerationenhaus / Caritashaus Haslach, Sandhaasstr. 4, statt. Weitere Informationen erhalten Sie beim Pflegestützpunkt Ortenaukreis, Sandhaasstr. 4, Haslach, Tel: Mail: kontakt@psp-kinzigtal.de 9

10 Aktuell Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert BiZ & Donna - Informationsveranstaltungen für Frauen Minijobs: Sackgasse oder Chance? Die nächste Veranstaltung für Frauen im Rahmen der Reihe BiZ & Donna beschäftigt sich mit dem Thema Minijob und findet statt am Dienstag, 12. Mai 2015 von 9 bis 11 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) Raum U70 in der Agentur für Arbeit Offenburg, Weingartenstraße 3. Was bedeutet eigentlich geringfügige Beschäftigung? Welche Rechte und Pflichten ergeben sich aus einem solchen Arbeitsverhältnis für Arbeitgeber und Arbeitnehmer? Wie sind die aktuellen Rahmenbedingungen? Gilt auch hier der Mindestlohn? Gibt es Ansprüche gegenüber der Rentenversicherung, der Krankenkasse, der Agentur für Arbeit? Jürgen Fischer von der AOK Südlicher Oberrhein wird auf diese und andere Fragen eingehen und umfassend informieren. Interessierte Frauen (und auch Männer) sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenfrei, bei Gruppen ab 5 Personen ist eine Anmeldung erwünscht unter Offenburg.BCA@arbeitsagentur.de. Diese Informationsveranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe BiZ & Donna, organisiert von Gisela Döpke, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) der Agentur für Arbeit Offenburg. stadtkapelle wolfach Musiker der Musikschule und der Stadtkapelle Wolfach spielen zugunsten des Bahnhofsausbaus Werkevon Bach, Bozza, Weill u.v.a. Donnerstag, 7. Mai 2015 LEHRERKONZERT Samstag, 16. Mai Uhr Rathaussaal Wolfach INFOBEST Kehl/Strasbourg Sprechtag der französischen Arbeitsverwaltung Pôle Emploi bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg Die INFOBEST Kehl/Strasbourg bietet einmal monatlich einen Sprechtag mit einem zweisprachigen Berater des Pôle Emploi Elsass an. Im Falle von Arbeitsplatzverlust oder bei drohender Arbeitslosigkeit berät der Experte von Pôle Emploi in individuellen Gesprächen nicht nur zu leistungsrechtlichen Fragen oder zu der Frage, ob ein Arbeitslosengeldanspruch in Frankreich besteht, sondern auch zum Thema Arbeitssuche beidseits des Rheins sowie zu grenzüberschreitender Mobilität während der Arbeitslosigkeit. Der nächste Sprechtag findet am Dienstag den von 9.00 bis Uhr bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg statt. Terminvereinbarungen bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg sind telefonisch, per oder vor Ort unbedingt erforderlich. INFOBEST Kehl/Strasbourg, Rehfusplatz 11, D Kehl, Tel. D : Tel. F : kehl-strasbourg@infobest.eu Schwarzwaldverein Wolfach Hüttendienstplan Hohenlochenhütte KW Sonja u. Jürgen Harter Sonja u. Jürgen Harter BUND und Freundeskreis Nationalpark im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. 10 Lust auf Bodensee Termin: 23. Mai 2015 Eine Erlebnistour mit dem Schwarzwald-Guide Brigitte Sum-Herrmann Fahrt mit der Schwarzwaldbahn Begrüßungssekt mit Brezel Stadtführung durch die historische Altstadt von Konstanz 1-stündige Rundfahrt auf dem Bodensee Treffpunkt: 9 Uhr am Bahnhof Hausach Rückfahrt: 17:38 Uhr Preis: 35,00 p. Person Anmeldung möglich bis bei Brigitte Sum-Herrmann (Tel ) Weitere Termine: 01. August, 29. August, 03. Oktober 2015 Auf Anfrage sind weitere Termine möglich. Am 1. Mai waren der BUND für Umwelt- und Naturschutz, Sektion Mittleres Kinzigtal und der Freundeskreis Nationalpark e.v., Sektion Oberes/ Mittleres Kinzigtal mit einem Film des Jungfilmers Simon Straetker Sommer im Nationalpark Schwarzwald, den die Nationalparkverwaltung zurverfügung gestellt hatte, imvogtsbauerhof vor

11 Donnerstag, 7. Mai 2015 Aktuell Ort. Angelika Kalmbach-Ruf und Karin Pätzold arbeiteten einen informativen Vortrag als Vorspann zu diesem Film aus. Hans Hildbrand, Hornberg, ermöglichte es mit seinen Fähigkeiten, den Vortrag filmtechnisch so aufzuarbeiten, dass er nahtlos in den Film überleitete. Von bis Uhr liefen der Vortrag sowie der Film durchgehend und zog viele Interessenten an. Das ausgelegte Infomaterial wie das neue Magazin des Freundeskreises sowie Infomaterial des BUNDs wurden reichlich mitgenommen. Auch Gespräche schlossen sich denvorführungen mit Angelika Kalmbach-Ruf, Stephan Vögeli und Karin Pätzold an. 11

12 Aktuell Donnerstag, 7. Mai 2015 Gästeprogramm für die Woche vom 07. Mai 2015 bis 17. Mai 2015 Fr , Uhr Dämmerschoppen des Musikvereins am Rathaus- Kirchplatz in Steinach Sa , Uhr Baden trifft...das Saarland in der Turn- und Festhalle Steinach.Tolle Unterhaltung, Kabarett und Musik Sa , ab 18 Uhr Muttertags-Open-Air Maibockfescht, 18 Uhr Fassanstich, auf der Volksbankbühne Klosterplatz, Hausach Sa , Uhr 4.Volleyball-Kinzigtal-Pokal in Haslach, Eichenbach Sporthalle, Haslach. Sa , Uhr Leistungswettkämpfe der Feuerwehren des Ortenaukreises, Haslach So , 11:00 bis 18:00 Uhr Der große Markt am Muttertag verwandelt die Stadt in einen bunten Marktflecken mit vielen Attraktionen, Stadtgebiet Hausach, Hausach So , Uhr Kabarett mit Uli Masuth,,Und jetzt die gute Nachricht!" Refektorium des Alten Kapuzinerklosters Haslach. Ein feiner Herr in schwarzem Anzug - so stellt man sich einen Organisten vor, der zum Lobe des Herrn irgendwo da oben in der Kirche an der Orgel präludiert. Mi , Uhr Maifest der Trachtenkapelle auf dem Flachenberg, Mühlenbach Do , ab Uhr Vatertagshock in der Trotte Schnellingen. Die Bewirtung übernimmt die Katholische Landjugend Bollenbach/Schnellingen. Do , ab 10:00 Vatertagshock des Kraftsportvereins Hofstetten, Kreuzung Salmensbach/Breitebene. Gäste sind herzlich willkommen, Eintritt frei Do , ab Uhr Wandereinkehr auf der Wanglig Steinach für Väter und alle anderen Familienmitglieder Do , ab Uhr Hüttenfest beim Löchlehof (Straße Richtung Nill) in Fischerbach Do , ab Uhr Frühlingsfest beim Reithof Trinie,Niederbach 53, Steinach Do , Uhr Vatertagshock der Trachtenkapelle Mühlenbach, Flachenberg, Mühlenbach Fr bis Uhr Late Night Shopping, Haslach Fr , Uhr,,Diebe" Theaterstück von Dea Loher im Robert-Gerwig-Gymnasium, Hausach. Die große Theater-AG des Robert-Gerwig-Gymnasiums führt ihr neues Theaterstück,,Diebe" von Dea Loher auf, eine der erfolgreichsten Dramatikerinne Sa , Uhr Flohmarkt in der Historischen Altstadt, Haslach Sa , ganztags Trottefest mit Tauziehwettbewerb der Freiwilligen Feuerwehr, Abt. Schnellingen Sa , ganztags 7. Hubert Völker Gedächtnis Turnier, Ringerturnier der Jugend, Eichenbach Sporthalle, Haslach Sa , Uhr Gipfel-Gaudi der Trachtenkapelle, Flachenberg, Mühlenbach Sa , 19 Uhr,,Diebe" Theaterstück von Dea Loher im Robert-Gerwig-Gymnasium, Hausach So , ab Uhr Kermes in der Moschee der Türkisch-Islamischen Gemeinde zu Haslach e.v., Schleifmattstraße 13 So , Uhr Kleintierbörse des Kleintierzuchtvereins in der Markthalle, Haslach So , ab Uhr Waldseefest der Trachten- und Volkstanzgruppe Hofstetten mit Seebeleuchtung So , Uhr Infotag der Musikschule, Graf-Heinrich-Grund- und Werkrealschule Hausach-Wolfach Hausach Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, Offenburg, Frau Bettina Dold Telefon: / , Telefax: / , Telefon: / anb.anzeigen@reiff.de Telefax: / Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr bettina.dold@reiff.de Zustellprobleme und Aboservice: Herr Richard Geiler (nur Sonderthemen) / (kostenlos), leserservice@reiff.de Telefon: / / /

13 Donnerstag, 7. Mai 2015 Aktuell Wir haben für Sie geöffnet Schwarzwälder Trachtenmuseum Haslach: Di So (auch Feiertage) Uhr Uhr Uhr Uhr. Telefonische Auskünfte unter 07832/ ! Hansjakobmuseum Haslach: Mittwoch Uhr Uhr Uhr, Freitag Uhr, Sonntag Uhr Uhr. Besucherbergwerk Segen Gottes Haslach- Schnellingen Täglich außer Montag drei Führungen: Uhr, Uhr und Uhr Führungen mit Gruppen bitte anmelden unter Telefon: 07832/91250 (Gasthaus Blume). Besichtigungen nach Termin Absprache unter Gasthaus Blume Tel: 07832/91250 Bergbau-Freilichtmuseum Erzpoche Hausach: Führungen nach Vereinbarung Tel /1455 Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach: (gegenüber Bahnhof) vom Do So von Uhr geöffnet, Mo, Di, Mi geschlossen. Vom Dienstag Sonntag geöffnet, Montag Ruhetag. N-Bahn-Club Ortenau Hausach: Mittwoch von bis Uhr. Modell-Bahn-Treff im Gebäude der Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach (gegenüber Bahnhof) Museum im Herrenhaus Hausach: Sonntags geöffnet von Uhr Zunftarchiv der Freien Narrenzunft Hausach: geöffnet jeden 1. Sonntag von Uhr Uhr Museumsspeicher Welschensteinach: Öffnung nach Absprache unter Tel /1094 oder 2392 Stadtbücherei Haslach: Dienstag von Uhr; Mittwoch von Uhr, Donnerstag von Uhr - 19 Uhr; Freitag von Uhr, Samstag von Uhr. Feiertag geschlossen! Bibliothek der Generationen (BIG) Montag von bis Uhr, Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Haslach, Richard- Wagner- Straße 10: Donnerstag von bis Uhr, Freitag von bis Uhr, Nur an Schultagen geöffnet! Mediathek Hausach, Klosterplatz 1: Montag von Uhr; Dienstag von Uhr; Mittwoch von Uhr; Donnerstag von Uhr; Freitag Uhr, Samstag von Uhr- Bücherei im Pfarrheim Steinach: Mittwoch von bis Uhr Gemeindebücherei Mühlenbach: Dienstag von 9 bis Uhr und Donnerstag von 18 bis 20 Uhr. Mountainbike Ritzelrocker Fischerbach: Dienstags Uhr, Training für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre; dienstags, 18 Uhr drei geführte Mountainbike-Touren eingeteilt in verschiedene Leistungsklassen; sonntags, 9.30 Uhr, an jedem 3. Sonntag im Monat, Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter Rennrad Ritzelrocker: Donnerstag, 18 Uhr, zwei geführte Rennrad Touren, Sonntag, 9.30 Uhr, an jedem 1. Sonntag im Monat Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter Radsportverein Haslach: Am Samstag fahren die Mountainbiker Touren in 3 Gruppen. Treffpunkt ist der Klosterplatz um Uhr Jeden Mittwoch um 17 Uhr treffen wir uns am Klosterplatz in Haslach um Spaßorientiertes Mountainbiken mit Schüler/innen und Jugendlichen zwischen 9 und 14 jahren zu Veranstalten. Für alle besteht Helmpflicht! Mountainbike-Gruppe Steinach: Montags Uhr 2 3 Stunden- Tour. Es besteht Helmpflicht! Nähere Infos unter oder Nordic Walking Mühlenbach: 07835/7465 Treff (Ski Club Mühlenbach) Von Anfang April Ende Oktober: jeden Mittwoch um 8.00 Uhr und um Uhr; Samstag um Uhr. Treffpunkt am Sportplatz.Von Anfang November Ende März: Jeden Mittwoch um 9.00 Uhr und Uhr, Samstag um Uhr. Treffpunkt am Sportplatz. Nordic Walking DJK Welschensteinach: Dienstag 9.00 Uhr beim Sportplatz in Welschensteinach für Fortgeschrittene- Andrea Neumaier, Tel /976714, Lisa Müller, Tel /67152, Donnerstag Uhr beim Sportplatz Welschensteinach zwei Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene Marina Maier, Tel /3153 Nordic Walking/Nordic-Blading: Stöcke-Verleih bei Sport Klausmann, Mühlenbach, Hauptstr. 34 (Tel /975390) Tennis Mühlenbach: Anmeldung im Rathaus. Tennisplätze Haslach: Bei Platzbenutzung anmeldung in der Tourist-Info (Altes Kapuzinerkloster) Montag Uhr freies Training für Erwachsene, Samstag Uhr freies Training für Kinder. Minigolf Hausach: täglich von 10 bis 22 Uhr, kein Ruhetag Fahrradverleih Hausach bei der Minigolfanlage am Kinzigdamm: Täglich von bis Uhr (Tel /6800) Fahrradverleih Schmidt-Bikeshop Neue Eisenbahnstr. 6, Haslach: Montag Freitag Uhr und Uhr Samstag: 9.00 Uhr Uhr, (Telefon 07832/999444). Kutschfahrten und Reiten Steinach: Infos und Anmeldung: Reiterhof Trinie im Niederbach, Tel / (AB) oder ab Uhr 0173/ Lauf-Treff Steinach: Mittwochs 19 Uhr. Treffpunkt Sportplatz Steinach, Clubhaus. After-Work-Biking Haslach April - September: donnerstags geführte Mountainbike-Touren in 3 Leistungsstufen + "Ladies only". TV - Haslach Es besteht Helmpflicht! Oktober - März: donnerstags geführte Nordic - Walking - Touren. Treffpunkt ist jeweils um 18:30 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Fürstenberger Hof. November - März: montags Ski - und Bikegymnastik. Treffpunkt ist um 20 Uhr in der Jahnsporthalle (außer in den Schulferien). Bitte Sportschuhe, großes Handtuch und 1 EUR mitbringen. Gäste und Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Nähere Infos bei Thomas Roser: Badepark Hausach Hallenbad: Di.+Do., 8:00 21:00 Uhr, Mit. + Fr. 6:45 8:00 Uhr, 13:00 21:00 Uhr, Sa. + So. 8:00 13:00 Uhr Montag Hallenbad und Sauna geschlossen. 1. Mai Feiertag geschlossen Sauna mit Ergoline Solarium Di. (Damen) 8:00 22:00 Uhr, Mi. (Herren) 13:00 21:00 Uhr, Do(gemischt) 8:00 21:00 Uhr, Fr. (gem.) 13:00-21:00 Uhr, Sa.+So. (gem.) 8:00 13:00 Uhr. Kassenschluss: Hallenbad 1 Stunde/Sauna 1,5 Stunden vor Badeschluss. Naturfreunde Senioren- Jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr Treffpunkt am Klosterparkplatz. wanderung Haslach: Gäste sind willkommen. Naturfreundehaus Laßgrund Touristenverein Hausach: Sonn- und Feiertags ab Uhr geöffnet.naturfreundehaus Tel /82140 Schirrmaier Hütte, Verschönerungsverein Steinach: Sonn- und Feiertage ab Uhr geöffnet. Fam. Gihr, Einbacherstr. 40 Kutschfahrten bei einer Teilnahme von 2 bis 10 Personen, Preis auf Anfrage. Hausach: Ermäßigung für Gäste mit Gästekarte! Tel. Anmeldung einen Tag zuvor unter Tel /7127. Drechslerei Ramsteiner Täglich geöffnet von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis Uhr. Einbacherstraße 23 Hausach Vorführungen jeden Freitag von bis Uhr. Computerkurse, Haslach: Auch für Feriengäste, Info 07832/ , Fax 07832/ Wald-Quizpfad Fischerbach täglich; Start am Wanderparkplatz bei der Waldstein-Schenke (Waldstein 19). Wegstrecke ca. 2,5 km, 120 m Höhenunterschied TTC Haslach: Training in der Eichenbach- Sporthalle :Dienstag Uhr Uhr Kinder und Jugendliche Dienstag Uhr Uhr Erwachsene mit der Trainerin Elena Lamonos MSC Welschensteinach Trial beim MSC Welschensteinach e.v. Fahrradtrial Indoor-Training. Freitags ab 17.00h Mühlsbach 11, Welschensteinach.Vereinseigene Trialräder vorhanden. Info unter 07832/ Wanderungen, Führungen u. a. benötigen eine Mindestteilnehmerzahl von fünf Personen. Wir bitten um IhrVerständnis. 13

14 Hausach Donnerstag, 7. Mai 2015 Mitteilungen aus Hausach 14

15 Donnerstag, 7. Mai 2015 Wegweiser der Stadtverwaltung Hausach STADT HAUSACH Hauptstraße Hausach Telefonzentrale / 79-0 Telefax / Internet: rathaus@hausach.de Bürgerbüro Verwaltung Kultur- und Tourismusbüro Hausach Montag Freitag Uhr Montag Freitag Uhr Montag -Freitag Uhr Montag u. Dienstag Uhr Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Bürgersprechstunde des Bürgermeisters Donnerstag, 17 bis 18 Uhr, oder nach Vereinbarung. Rathaus, Hauptstraße 40: Durchw. Zi.-Nr. Bürgermeister Manfred Wöhrle buergermeister@hausach.de Sekretariat u. Geschäftsstelle Gemeinderat Ulrike Tippmann rathaus@hausach.de HAUPTAMT Amtsleiterin Viktoria Malek v.malek@hausach.de Sekretariat Tina Moser hauptamt@hausach.de Sachbearbeitung Kathrin Welle k.welle@hausach.de Personalamt Elisabeth Zeller personalamt@hausach.de Grundbuchamt, Friedhofwesen, Ordnungsamt Harald Bollweber gba@hausach.de h.bollweber@hausach.de Gemeindevollzugsbeamter Konrad Schmieder Trauzimmer 6 Suchtberatung Bürgerbüro Fax Leitung, Standesamt, Meldeamt, Ordnungsamt, Rente Lucia Bochicchio l.bochicchio@hausach.de Sara Räpple s.raepple@hausach.de Beate Strach b.strach@hausach.de Gisela Keller g.keller@hausach.de Erdgeschoss BÄDER Freibad/Hallenbad Schanze MEDIATHEK Am Klosterplatz MUSEUM Hauptstraße /Herrenhaus HALLEN Tannenwaldhalle Waldstraße Stadionhalle Waldstraße Stadthalle Gustav-Rivinius-Pl VERBANDS- KLÄRANLAGE Vorlandstr. 12 Betriebsleiter Andrè Niederberger Klärwerk-Bereitschaft / Kanalaufsicht Thorsten Gund Kanalaufsicht Mobil / Rathaus, Hauptstraße 34: Durchw. Zi.-Nr. Kultur- und Tourismusbüro Fax Leitung Hartmut Märtin h.maertin@hausach.de Barbara Henninger Andrea Moser tourist-info@hausach.de RECHNUNGSAMT Fax Amtsleiter Werner Gisler w.gisler@hausach.de Sekretariat Kirsten Witzke rechnungsamt@hausach.de Kämmerei Boris Groß b.gross@hausach.de Claudia Geeren c.geeren@hausach.de Steueramt Simone Schmider steueramt@hausach.de Stadtkasse Waldemar Selevski stadtkasse@hausach.de Jochen Uhl j.uhl@hausach.de STADTBAUAMT Fax Amtsleiter Hermann J. Keller h.keller@hausach.de Sekretariat Kerstin Göhring K.goehring@hausach.de Bautechnik Winfried Klausmann w.klausmann@hausach.de Hoch- und Tiefbauabteilung Sekretariat Lydia Armbruster bauamt@hausach.de Wassermeister Roland Schmider / Störungsdienst 0160/ Baubetriebshof/ Stadtgärtnerei Benjamin Schmieder 240 / Fax bauhof@hausach.de Gutacher Str. 5 SCHULEN Grund- und Werkreal- Hauptstraße schule Hausach/Wolfach Fax Schulsozialarbeit, Jenny Fehrenbacher schulsozialarbeit-hausach@gmx.de Kaufmännische Schulen Gustav-Rivinius-Platz Robert-Gerwig- Hauptstraße Gymnasium Fax Paritätische Berufsfachschule für Sozial/u. Pflegeberufe Inselstraße Volkshochschule Ortenau, Hausach Andrea Armbruster, andrea.armbruster@vhs-ortenau.de KOMMUNALE JUGENDARBEIT/JUGENDHAUS Hinterer Bahnhof FEUERWEHR-GERÄTEHAUS, Sattlerstraße /Fax

16 Hausach Donnerstag, 7. Mai 2015 Hausacher Wochenmarkt Samstag, 9. Mai 2015 von 7 12 Uhr, Pfarrer-Brunner-Straße bis zum Konstantinplatz Es sind vertreten: Mobile Hähnchenbraterei Norbert Buberle Schramberg mit Hähnchen, Schweine- Haxen, Schweine-Rippchen alles frisch vom Grill, dazu als Beilage Pommes-frites und Salate Andrea Kohmann mit Holzofenbrot, Käse vom Mooshof Tennenbronn, Käse vom Ramsteinerhof Hausach, Dosenwurst (Lyoner,.Bierwurst, Schinkenwurst)Rauchlyoner, Schnaps und Kaffeetheke mit frischem Hefezopf (der ultimative Treffpunkt jeden Samstagmorgen) Melanie Keller: mit Blumen, Türkränzen und Muttertagsträuße, genähten Geschenken, rein pflanzliche Seifen, Kuchen, versch. Marmeladen und Gelees, Kirschsaft und Holunderblütensaft. Obere Metzgerei Franz Winterhalter GmbH Elzach mit Fleisch und Wurstwaren Ulrike Brucker-Heizmann aus Fischerbach mit Eiern aus Bodenhaltung, Eierlikör, Nudeln (eigene Herstellung) aus Hartweizen und großes Dinkelsortiment Albert Jilg Oberharmersbach mit Holzofenbrot, Hausmacher Wurst, Speck, Marmelade, Eier, Butter, Obst nach Jahreszeit zusätzlich jeden Samstag gesonderte Rabattaktion Franz Armbruster mit frisch gebackenem Holzofenbauern- und Körnerbrot, Hefezopf, Wurstwaren aus eigener Schlachtung, Schwarzwälder Schinken- und Seitenspeck, verschiedene selbst gebrannte Schnäpse Burgert's Gemüsewägele aus dem Meerrettichdorf Urloffen: aus dem Meerrettichdorf Urloffen mit großem Angebot von Obst und Gemüse überwiegend eigene Ernte (jahreszeitbedingt) Familie Klausmann: Eier, Obst und Gemüse nach Jahreszeit Familie Inthirath verkauft leckere Frühlingsrollen, Wan Tan, Samusa, Pataso und gebratene Reisnudeln, dazu eine knackige Bratwurst von den Metzgereien Decker und Riester K. Harder mit verschiedenen Käsesorten Ali El Kontal mit griechischen Spezialitäten wie verschiedene Oliven, gefüllte Paprika usw. Kommen Sie vorbei und probieren Sie! Ungerade Woche:Veronika Schmider: Waldhonig, Honigbonbons, Handcreme, Lippenbalsam, Kerzen, Marmelade, Gelees und noch einige Handarbeiten. Gerade Woche Manfred Schmider mit verschiedenen Honigsorten, Bonbons, Bienenwachs-Pflegecreme usw. Neues vom Rathaus Badegäste, die vor h regulär eine Eintrittskarte erwerben, dürfen ebenfalls bis 21 h im Bad verweilen. Ab 19:30 h wirkt das Badeparkpersonal daraufhin, dass das Spielen und Toben im gesamten Beckenbereich eingestellt wird. Geänderter Redaktionsschluss in der KW 20 Wegen des Feiertags Christi Himmelfahrt am Donnerstag, den 14. Mai 2015 wird der Redaktions- bzw. Anzeigenschluss für das nächste Mitteilungsblatt AKTUELL Hausach-Gutach-Hornberg auf Montag, den 11. Mai 2015, 11:00 Uhr vorverlegt. Erscheinungstag ist Mittwoch, 13. Mai Verspätet eingehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Beachtung und danken Ihnen für Ihr Verständnis! Öffnungszeiten Freibad Hausach 2015 Eröffnung am Donnerstag 14. Mai Montag Freitag Frühschwimmen 7 9 h Normaler Badebetrieb 9 20 h Spätschwimmen h (von ) Kassenschluss h Frühschwimmen Spätschwimmen Frühschwimmereingang nur mit Jahreskarte Spätschwimmereingang nur mit Jahreskarte Samstag, Sonntag, Feiertage Frühschwimmen 8 9 h Normaler Badebetrieb 9 20 h Spätschwimmen h (von ) Öffnungszeiten Sauna Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sonntag 8 21 h (Frauen) h (Männer) 8 21 h (gemischt) h (gemischt) 8 17 h (gemischt) Mit der Eröffnung des Freibads wird das Hallenbad saisonbedingt geschlossen. Hinweis : Das Schwimmen in Unterwäsche ist aus hygienischen Gründen nicht gestattet! Boxershorts etc. sind keine Badehosen und dürfen beim Schwimmen, auch unter einer üblichen Badeshose/-short, nicht getragen werden. Wir bitten auch die Eltern darauf zu achten, dass ihre Kinder mit üblicher Badekleidung ausgestattet sind. Ihr Badepark Hausach Team 16

17 Donnerstag, 7. Mai 2015 Hausach STADT HAUSACH Die Stadt Hausach sucht aufgrund eines internen Stellenwechsels zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/n Hausmeister/in für die Stadthalle, Tannenwaldhalle und Stadionhalle in Vollzeit. Die Stadthalle Hausach ist ein modernes Veranstaltungs- und Kommunikationszentrum mit vielen unterschiedlichen Veranstaltungen im Jahr. Die Tannenwaldhalle und Stadionhalle sind regelmäßig genutzte Sportstätten. Die Aufgabenschwerpunkte liegen neben den vielseitigen Tätigkeiten eines Hausmeisters insbesondere bei der Betreuung der Veranstaltung, der Organisation des Reinigungsdienstes, der Pflege der Außenanlagen in Zusammenarbeit mit der Stadtgärtnerei sowie Reparaturarbeiten. Die Stelle beinhaltet zudem die Regelung und Steuerung der technischen Hallenanlagen. Eine Ergänzung des Aufgabengebietes behalten wir uns vor. Wir erwarten eine/n Mitarbeiter/in: mit praktischen Erfahrungen als Elektroinstallateur, Schlosser, Gas/-Wasserinstallateur oder Zentralheizungs- u. Lüftungsbauer; eine abgeschlossene Ausbildung ist von Vorteil mit ausgeprägtem handwerklichem und technischem Geschick mit PC-Kenntnissen mit einem sicheren und höflichen Auftreten mit Bereitschaft zu Abend- und Wochenenddiensten mit Führerscheinklasse B der/die flexibel und belastbar ist Wir bieten: einen unbefristeten, interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz mit weitgehender Selbstständigkeit flexible Arbeitszeit ein tarifgerechtes Entgelt nach Entgeltgruppe 6 TVöD Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte richten Sie diese spätestens bis Freitag, 29. Mai 2015 an die Stadtverwaltung Hausach - Personalamt - Hauptstraße 40, Hausach. STADT HAUSACH Die Kommunale Jugendarbeit der Stadt Hausach bietet im Jugendhaus zum 01. September 2015 eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst an. Bei der Einrichtung handelt es sich um eine offene Jugend- und Freizeiteinrichtung mit einem vielfältigen Leistungsangebot innerhalb und außerhalb des Hauses. Arbeitsschwerpunkte sind die Offene Jugendarbeit, Gruppen- und Projektarbeit sowie Jugendfreizeit- und Jugend-kulturarbeit. Aufgabenbereiche: Mithilfe im offenen Bereich bei der Betreuung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen Mitarbeit bei Projekten, Veranstaltungen und Gruppenangeboten Hausmeisterliche Tätigkeiten, Botendienste und Büroarbeiten Kreative oder handwerkliche Fähigkeiten sind willkommen und können in die Arbeit mit ein-gebracht werden. Der Dienst kann als Vorpraktikum für die Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher anerkannt werden. Wenn Sie Interesse an einer der Stellen haben, richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen an folgende Anschrift: Stadtverwaltung Hausach - Hauptamt - Hauptstraße 40, Hausach Per Mail können Sie Ihre Bewerbung unter k.welle@ hausach einreichen. Für ein Informationsgespräch mit näheren Auskünften steht Ihnen nach vorheriger Termin-vereinbarung der Leiter des Jugendhauses, Herr Klaus Zapf, Tel / oder das Hauptamt, Frau Kathrin Welle, Tel /79-72, gerne zur Verfügung. Informationen zur Stadt Hausach finden Sie im Internet unter Ihre Bewerbung können Sie auch per Mail unter hauptamt@hausach.de einreichen. Für nähere Informationen steht Ihnen der Leiter der Bautechnik, Herr Klausmann, Telefon oder die Leiterin des Personalamtes, Frau Viktoria Malek, Telefon , zur Verfügung. 17

18 Hausach Donnerstag, 7. Mai 2015 Anmeldung für die Ferienbetreuung in Hausach 2015 Ich melde mein Kind: Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum verbindlich zur Betreuung für folgende Ferienwoche an: 1. Wo. Mo Fr Wo. Mo Fr Wo. Mo Fr Die Betreuung ist täglich von 7.30 Uhr Uhr (Bring- und Abholzeiten sind morgens zwischen 7.30 u.8.30uhr und nachmittags um Uhr) Kosten: 50,-- /Woche zahlbar: Überweisung nach Erhalt der Rechnung... Name, Vorname Erziehungsberechtigte/r... Straße, Hausnummer. PLZ, Wohnort. Telefonnummer/Handy Ort, Datum, Unterschrift Erziehungsberechtigte/r Unterschriebene Anmeldung bitte bis zum 12. Juni 2015 im Kultur- und Tourismusbüro Hausach, Hauptstraße 34, abgeben. Stadt Hausach Die Stadt Hausach sucht für die Zeit vom 17. August September Praktikanten/-innen zur Unterstützung der pädagogischen Fachkraft bei der Organisation und Durchführung der Kinderferienbetreuung. Innerhalb der Kinderferienbetreuung wird den Kindern ein abwechslungsreiches Programm mit Ausflügen, Singen, Spielen u. Basteln entsprechend ihrem Alter angeboten. Die Betreuung wird für Kinder aus dem letzten Kindergartenjahr und den Schulkindern bis zur 4. Klasse angeboten. Das Angebot findet von Montag bis Freitag in der Zeit von Uhr statt. Sie sollten mindestens 18 Jahre alt sein, Erfahrung bzw. Interesse und Freude im Umgang mit Kindern haben, teamfähig sein und verantwortlich arbeiten. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte richten Sie diese bis Freitag, 22. Mai 2015 an die Stadtverwaltung Hausach, Personalamt, Hauptstraße 40, Hausach. Per Mail können Sie Ihre Bewerbung unter hauptamt@hausach.de einreichen. Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen das Personalamt, Frau Malek (Tel ) oder Frau Zeller ( ) zur Verfügung. 18

19 Donnerstag, 7. Mai 2015 Hausach Seit Mai 2015 verstärkt Frau Petra Dieterle aus Hausach das Team in der Mediathek. Frau Dieterle hat nach Ihrem Abitur am Wirtschaftsgymnasium Hausach eine Ausbildung zur Steuerfachangestellten absolviert. Sie beschäftigte sich gerne und viel mit Büchern und ist gemeinsam mit ihren Kindern eine rege Nutzerin der Mediathek. Die zweifache Mutter ist daher bereits ein bekanntes Gesicht in den Räumen der öffentlichen Bücherei. Wir freuen uns, Frau Dieterle bei uns willkommen zu heißen und wünschen ihr einen guten Start sowie eine gute Zusammenarbeit mit ihren Kolleginnen und dem ehrenamtlichen Leiter der Mediathek, Herrn Friedhelm Niewianda, ebenso wie mit den über aktiven Nutzern der Mediathek. Kinderferienbetreuung vom 17. August 04. September 2015 Die Stadt Hausach bietet in den Sommerferien 2015 erneut eine Kinderferienbetreuung von drei Wochen in der Zeit vom 17. August September 2015 an. Die qualifizierte Betreuung der Kinder wird durch pädagogische Fachkräfte als Betreuer/-innen sichergestellt. Unterstützt werden diese durch Praktikanten/-innen. Den Kindern wird wieder ein abwechslungsreiches Programm mit Ausflügen, Singen, Spielen u. Basteln entsprechend ihrem Alter angeboten. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, wird die Kinderferienbetreuung für die Kinder aus dem letzten Kindergartenjahr und den Schulkindern bis zur 4. Klasse angeboten. Betreut werden die Kinder in der Zeit von Uhr. (Bringzeit morgens von Uhr) Das Betreuungsprogramm findet überwiegend in der Graf-Heinrich-Schule statt; je nach Wetterlage werden die Aktivitäten auch im Freien angeboten. Hausacher Kulturkalender 2015 Der Kulturkalender für die Zeit von Mai August 2015 liegt druckfrisch vor und kann im Kultur und Tourismusbüro Hausach abgeholt werden. Die Kinder sind während der Kinderferienbetreuung über den Badischen Gemeindeunfallversicherungsverband unfallversichert. Die Kosten für die Kinderbetreuung belaufen sich pro Woche und Kind (Montag bis Freitag) auf 50,00 inklusive Mittagessen und Getränke. Eine Sozialermäßigung kann auf Antrag über das Jugendamt erfolgen (Anträge sind im Bürgerbüro erhältlich). Es ist auch nur eine wöchentliche Buchung der Ferienbetreuung möglich. Um die Ferienbetreuung planen zu können, ist eine verbindliche schriftliche Anmeldung der Teilnehmer notwendig. Das anhängende Anmeldeformular bitten wir ausgefüllt bis spätestens 12. Juni 2015 beim Kultur- u. Tourismusbüro, Hauptstraße 34, abzugeben. Anmeldeformulare können auch dort abgeholt werden. Pro Woche können maximal 20 Kinder teilnehmen. Die Gemeinde Gutach führt die Ferienbetreuung für Kinder von der 1. bis 6. Klasse in der Zeit vom August 2015 durch. Weitere Auskünfte können bei der Stadtverwaltung Hausach beim Kultur- u. Tourismusbüro, Tel.: eingeholt werden. Wir begrüßen unsere neue Mitarbeiterin in der Mediathek Hausach 19

20 Hausach Donnerstag, 7. Mai 2015 Hinweis für Autofahrer am Muttertagsmarkt in Hausach Die Stadtverwaltung macht darauf aufmerksam, dass am Markttag des Muttertagsmarktes 2015, dies ist der 10. Mai 2015, entlang der Hauptstraße keine Fahrzeuge abgestellt werden dürfen bzw. geparkte Fahrzeuge dort bis spätestens um Uhr morgens entfernt werden müssen, um Probleme bei der Einteilung und Aufstellung der Marktstände zu vermeiden. Dennoch in diesem Bereich abgestellte Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt. Haltestellen der Linienbusse Am Sonntag, den können wegen der Muttertagsmarktveranstaltung die Haltestellen Hausach-Dorf und Hausach-Schulen von den Linienbussen nicht bedient werden. Die einzige Haltestelle an diesem Tag befindet sich vor dem Bahnhof. Um Beachtung wird gebeten. Stadthalle Hausach Homepage: mediathek-hausach.de Tel /8931 Öffnungszeiten: Uhr, Tipp der Woche Mo Di Mi + Fr Do Sa Uhr, Uhr, Uhr, Uhr Tipp der Woche B.T. Said / H. Fouad (Hrsg.) Salafismus Auf der Suche nach dem wahren Islam Aufsätze zu Geisteswelt und Erscheinungsformen des Salafismus in den Ursprungsländern sowie in Deutschland und Europa. Die Angst vor der Organisation Islamischer Staat, die in Teilen von Syrien und dem Irak einen (Bürger-) Krieg führt, und den Salafisten geht um. Da tut ein Buch not, das objektiv und nüchtern über dieses Phänomen aufklärt. Salafisten sind ultrakonservativ und orientieren sich an der Zeit des Propheten und seiner Anhänger. Neuerungen jeglicher Art sind ihnen ein Gräuel. Bei näherer Betrachtung wird jedoch deutlich, dass es unterschiedliche Strömungen gibt: den quietistischpuristischen Salafismus, dem es vor allem um die religiöse Reinheit geht und der politischen Aktivismus und Gewalt strikt ablehnt, den politischen Salafismus, der sich für die Anwendung der Scharia einsetzt und missionarisch tätig ist, sowie den jihadistischen Salafismus, der offen zur Gewalt gegen Ungläubige aufruft und Terrorakte verübt. Salafisten und Islamisten ist dabei gemein, dass sie den Islam nicht nur als Religion, sondern als Herrschaftsideologie und Gesellschaftssystem begreifen, die Salafisten sind jedoch kompromissloser und daher generell gewaltbereiter. Wer sich über den Salafismus informieren will, findet hier eine fundierte Übersicht Wie immer kostenlos zu entleihen Ihrer mediathek hausach Zwei gute Ratschläge: Auf unserer Homepage erfahren Sie mehr über unseren Online-Katalog (eopac). Sie können dort nicht nur unsere Medien recherchieren, sondern in ihrem Leserkonto Medien verlängern, vormerken u.v.m. Medien auf den eigenen PC (und andere Endgeräte) herunterladen können Sie in unserer Onleihe. Anleitung unter Veranstaltungen Seenachtsfest der Stadt- u. Feuerwehrkapelle Blutspende LeseLenz Kommunale Jugendarbeit Jugendhaus Hausach, Hausach, Hinterer Bahnhof 31, Tel / , mobilehausach@web.de Öffnungszeiten des Jugendtreffs: Montag: 16 bis 20 Uhr Dienstag: 16 bis 20 Uhr Mittwoch: 16 bis 20 Uhr Donnerstag: 16 bis 21 Uhr Freitag: 16 bis 21 Uhr Aktionen, Gruppen und Veranstaltungen: Do. 07. Mai ab 16:00 Uhr Kreativ: Es geht weiter mit renovieren ab 17:00 Uhr Imbiss + Spaghetti ab 18:00 Uhr Jugendbüro: Termine, Bilder, Programm Fr. 08. Mai ab 15:00 Uhr ab 17:00 Uhr ab 18:00 Uhr ab 19:00 Uhr Fitness für Mädchen Grillen + Pommes Turnier: Carrom Musikbox: Playlist der Woche Mo. 11. Mai Heute machen wir einen Ausflug in den Europapark Rust. Informationen dazu gib es im Jugendhaus. 20

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Klinikum Mittelbaden Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Herzlich willkommen Nach einer Generalsanierung in den Jahren 2009 und 2010 präsentiert sich das Haus Fichtental in neuem Glanz. 81 Heimplätze

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Qualität durch Kompetenz

Qualität durch Kompetenz Qualität durch Kompetenz MANDY GODBEHEAR/shutterstock.com Das Pflegezentrum Der Pflegedienst 2 Photographee.eu/shutterstock.com 20 Jahre Qualität durch Kompetenz Bei der Pflege und Betreuung von unterstützungsbedürftigen

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in Ihrer Betreuten Wohnanlage! Informationen zur Betreuungspauschale Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 3 76646 Bruchsal

Mehr

Pflege zum Wohlfühlen

Pflege zum Wohlfühlen Pflege zum Wohlfühlen Das SRH Pflegehotel SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation. Plötzlich sind Sie im

Mehr

Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M 2 0 0 8. Leichte Sprache

Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M 2 0 0 8. Leichte Sprache Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M 2 0 0 8 Leichte Sprache Der Pflegedienst Iserlohn bietet über die seit dem 01. Juli 2008 neue Pflegereform 2008 kostenlos

Mehr

PRIEN AM CHIEMSEE. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert

PRIEN AM CHIEMSEE. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert PRIEN AM CHIEMSEE Ambulanter Pflegedienst Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana Residenz Prien sind wir auf die ambulante Pflege im Appartement spezialisiert.

Mehr

Hausnotruf Sicherheit im Notfall

Hausnotruf Sicherheit im Notfall Hausnotruf Sicherheit im Notfall Im Notfall ist ein normales Telefon nicht immer erreichbar. Eine Hausnotrufanlage, ein Zusatzgerät zum normalen Telefon, ermöglicht es, auch ohne den Griff zum Telefonhörer

Mehr

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen k o m p a k t Zu Hause pflegen: Vorbereitungen Pflegedienst, Wohnraumanpassung, Hilfsmittel Dieses E-Book kompakt ist ein Auszug aus dem Ratgeber Pflege zu Hause organisieren. Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH

DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH 1. Zur Entwicklung/Geschichte Die ambulante Pflege des Deutschen Roten Kreuzes in Bremen hat sich aus karitativen Tätigkeiten heraus entwickelt. Bereits

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Gemeinsam neue Wege gehen

Gemeinsam neue Wege gehen Gemeinsam neue Wege gehen Krankenpflegedienst Albatros GmbH individuelle Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden und ihre Angehörigen Krankenpflegedienst Albatros GmbH Kerstin Hommel Telefon: 02 11

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Schön, dass ich jetzt gut

Schön, dass ich jetzt gut Schön, dass ich jetzt gut versorgt werde. Und später? Unsere private Pflegezusatzversicherung ermöglicht im Pflegefall eine optimale Betreuung. Solange es geht sogar zu Hause und das schon für monatlich.*

Mehr

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung) P f l e g e d i e n s t Plus LUX HELIOS 72474 Winterlingen, Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung Häufige Fragen und Antworten an unseren Pflegedienst Wer erhält Leistungen aus

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, ein krankes Kind zu versorgen bedeutet eine enorme Herausforderung. Hinzu kommen viele Fragen zu Hilfen und Leistungen der Kranken- und Pflegekassen. Im Folgenden

Mehr

Strasbourg - Titisee. 2 Tage. Frankreich. Leistungen. Wir sind Ihr verlässlicher Partner im Organisieren und Durchführen der Reise

Strasbourg - Titisee. 2 Tage. Frankreich. Leistungen. Wir sind Ihr verlässlicher Partner im Organisieren und Durchführen der Reise Strasbourg - Titisee 1. Tag: Stadtrundfahrt Strasbourg Abfahrt ab Lochau. Fahrt mit dem luxuriösen Hehle-Reisen-Bus entlang dem Bodensee - Frühstückspause im Hegau und Weiterfahrt über Freiburg in den

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Kompetenzzentrum Demenz Demenz

Kompetenzzentrum Demenz Demenz Kompetenzzentrum Demenz Demenz Tages- und Nachtbetreuung zur Entlastung von Angehörigen Entlastung dank professioneller und liebevoller Unterstützung Dass viele Menschen heute ein hohes Alter erreichen,

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Der Pflegefall tritt ein was tun?

Der Pflegefall tritt ein was tun? 6 Die ersten Schritte Beispiel Die Mutter der Familie liegt mit einem schweren Schlaganfall im Krankenhaus. Vom dortigen behandelnden Arzt erfahren die Angehörigen, der verheiratete Sohn und die ledige

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 Beratungs- und Servicestrukturen der Landeshauptstadt Hannover, KSH Melike Mutlu / Manuela Mayen Kommunaler Seniorenservice Hannover

Mehr

Ambulante Pflegedienste

Ambulante Pflegedienste Ambulante Pflegedienste Diese Checkliste enthält die von Ihnen ausgewählten Kriterien zur Unterstützung bei der Auswahl eines geeigneten ambulanten Pflegedienstes. Sie sollten diese Fragen unbedingt abklären.

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Jetzt auch in Wardenburg!

Jetzt auch in Wardenburg! Sozialstation/ Ambulante Dienste Jetzt auch in Wardenburg! Wir informieren Sie gern! Für ein kostenloses und fachkundiges Informations- und Beratungsgespräch stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Das Büro

Mehr

Dresdner Pflegestammtisch

Dresdner Pflegestammtisch Dresdner Pflegestammtisch Warum gibt es den Pflegestammtisch? Dresdnerinnen und Dresdner sollen regelmäßig rund um das Thema Pflege informiert werden. (Stadtratsbeschluss vom 21. Februar 2008) Wann war

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005 290 Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen Petra Meister Personal der Frankfurter Pflegedienste Anteil der Teilzeitbeschäftigten lag deutlich über 50 % Ende des Jahres gab es 117 Pflegedienste in

Mehr

AFRIKA ENTDECKEN & ENTSPANNT GENIESSEN

AFRIKA ENTDECKEN & ENTSPANNT GENIESSEN Nur gültig für Senioren-/ und Behindertengruppen AFRIKA ENTDECKEN & ENTSPANNT GENIESSEN Anmeldung: Fax-Nummer: 0520-952-2 - Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung auch per E-Mail (info@safaripark.de) oder Online-Formular

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Ihr Pflegedienst auf Abruf - auch nachts Kompetente Hilfe für zu Hause

Ihr Pflegedienst auf Abruf - auch nachts Kompetente Hilfe für zu Hause Ihr Pflegedienst auf Abruf - auch nachts Kompetente Hilfe für zu Hause SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation.

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Ihr Alles aus einer Hand -Reisebüro Schöpfen Sie die ganze Bandbreite von Giller Reisen für sich aus. Wir sind mit einer individuellen Beratung für alle Reisewünsche,

Mehr

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden Ihr neues Zuhause im... Mit Herz und Kompetenz. Herzlich willkommen im Der Name steht für moderne und liebevoll geführte Altenpflegeheime. Die Einrichtung entstammt dem Orden der Franziskusschwestern der

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Beauftragte für Chancengleichheit Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Zurück in den Beruf Motiviert zurückkehren erfolgreich durchstarten! Haben Sie in letzter Zeit schon einmal

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt.

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Das Senioren-Servicebüro 2 Rat suchen. Hilfe finden. Älterwerden stellt Menschen vor völlig neue Herausforderungen: pflegende Angehörige und die Senioren selbst.

Mehr

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Liebe Leserinnen und Leser, im Alter möchte man solange wie möglich selbstständig und in vertrauter Umgebung leben und wohnen. Wenn auch Sie Ihr Leben

Mehr

Pflegebörse am 25.06.2014 in der Agentur für Arbeit Göttingen 09.00 14.00 Uhr

Pflegebörse am 25.06.2014 in der Agentur für Arbeit Göttingen 09.00 14.00 Uhr ,, Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Mein Zeichen: BCA (Bei jeder Antwort bitte angeben) Name: Frau Wädow Durchwahl: 0551 520 223 Telefax: 0551 520 450 E-Mail: Goettingen.BCA@arbeitsagentur.de Datum: 10. März

Mehr

Eine schnelle Lösung. Für die schnelle Hilfe und Information rund um Kurz- und Langzeitpflege, ambulante oder stationäre Pflegeaufenthalte.

Eine schnelle Lösung. Für die schnelle Hilfe und Information rund um Kurz- und Langzeitpflege, ambulante oder stationäre Pflegeaufenthalte. Eine schnelle Lösung Für die schnelle Hilfe und Information rund um Kurz- und Langzeitpflege, ambulante oder stationäre Pflegeaufenthalte. Wege aus der Einsamkeit e.v. Hamburg, Juni 2009 Seite 1 von 8

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Service mit Sicherheit Suchen Sie eine haushaltsnahe Dienstleistung, wie zum Beispiel einen mobilen Mittagstisch, einen Einkaufsdienst, einen Fahrdienst? Oder möchten

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen! YouthWork.ch Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die eigene Organisation präsentieren. Das Internet wäre ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Mehr

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck SELBSTBESTIMMT LEBEN NORDRHEIN- WESTFALEN Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck Am 7. Mai 2015 führten die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben NRW und das Kompetenzzentrum

Mehr

Der Mensch steht im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Wir respektieren und wertschätzen ihn.

Der Mensch steht im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Wir respektieren und wertschätzen ihn. Wir sind ein ambulanter Pflegedienst, der seit 1991 mit einem engagierten Stamm von Mitarbeitern im Großraum Berlin-Pankow tätig ist. Unser Hauptanliegen ist es, die Lebensqualität unserer Patienten zu

Mehr

Miteinander Füreinander

Miteinander Füreinander Miteinander Füreinander Gemeinsam sind wir eine große Familie... Wir, die Tagespflege Krüger, sind ein harmonischer Wohlfühlort für Senioren jeden Alters. Leben Sie einsam und alleine zu Hause ohne tägliche

Mehr

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Vortragsreihe 2015 Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein wollen. In

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Ein neuer Lebensmittelpunkt Etwas abseits der Hauptstraßen, ruhig gelegen und dennoch mitten in der Stadt,

Mehr

Gute Pflege hat einen Namen

Gute Pflege hat einen Namen Gute Pflege hat einen Namen Informationen zu Pflegesätzen und Leistungen in den Seniorenheimen des Kreis-Caritasverbandes Rottal-Inn e. V. Kreis-Caritasverband Rottal-Inn e.v. Altenheim Sankt Konrad Ringstraße

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Konzeption Clara - Ökumenischer Kinder- und Jugendhospizdienst Mannheim

Konzeption Clara - Ökumenischer Kinder- und Jugendhospizdienst Mannheim Konzeption Clara - Ökumenischer Kinder- und Jugendhospizdienst Mannheim 1. Leitbild Der Ökumenische Kinder- und Jugendhospizdienst steht mit der freien Wohlfahrtspflege von Diakonie und Caritas in dem

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Pflegestatistik 2007. Eckdaten der Pflegestatistik 2007. 7.178 Pflegebedürftige insgesamt. stationäre Pflege: 2.950 Personen (41,1%)

Pflegestatistik 2007. Eckdaten der Pflegestatistik 2007. 7.178 Pflegebedürftige insgesamt. stationäre Pflege: 2.950 Personen (41,1%) Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Informationsservice Statistik Aktuell März 2009 Pflegestatistik 2007 Eckdaten der Pflegestatistik 2007 7.178 Pflegebedürftige insgesamt ambulante Pflege: 1.251

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Die Pflegeleistungen. Das ändert sich ab 1. Januar 2015. Quelle: Bundesministerium für Gesundheit

Die Pflegeleistungen. Das ändert sich ab 1. Januar 2015. Quelle: Bundesministerium für Gesundheit Die Pflegeleistungen Das ändert sich ab 1. Januar 2015 Quelle: Bundesministerium für Gesundheit Pflegegeld für die Pflege zu Hause Stufe der Pflegebedürftigkeit Leistungen 2014 pro Monat Leistungen ab

Mehr

Veranstaltungs-Newsletter

Veranstaltungs-Newsletter Veranstaltungs-Newsletter zum Thema Demenz im Kreis Heinsberg Zeitraum 1.1.2015 31.3.2015 Der Veranstaltungs-Newsletter möchte auf Veranstaltungen wie Vorträge, Lesungen, Filme, Gottesdienste, Schulungen,

Mehr

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t Himbeere PR & Events fruchtig, jung & kreativ! w w w. h i m b e e r e. a t office@himbeere.at 0650 / 505 20 30 www.himbeere.at Reiseziel Wien Die österreichische Bundeshauptstadt ist eines der schönsten

Mehr

Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege

Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege ... wenn Sie Hilfe und Unterstützung zu Hause benötigen 2... wenn Sie tagsüber Betreuung und Gesellschaft suchen... wenn Sie selbstständig

Mehr

Leistungen für Demenzpatienten

Leistungen für Demenzpatienten Leistungen für Demenzpatienten Quelle: Bundesministerium für Gesundheit Pflegegeld für die Pflege zu Hause Pflegestufe 0 (mit Demenz) 123,00 Pflegestufe I (mit Demenz) 316,00 Pflegestufe II (mit Demenz)

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr