AMTHOR. Kinder- und Jugendhaus. Jahresbericht 22. Ausgabe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTHOR. Kinder- und Jugendhaus. Jahresbericht 22. Ausgabe"

Transkript

1 2018 Jahresbericht 22. Ausgabe AMTHOR Kinder- und Jugendhaus Aus Überzeugung & Verantwortung sind wir ein privater Träger der stationären Jugendhilfe und das bereits seit 30 Jahren in Hannover

2 Die Kinder, Jugendlichen und das Team vom AMTHOR Kinder- und Jugendhaus setzen sich ein für mehr Toleranz und Respekt in unserer Gesellschaft und für ein weltoffenes und buntes Hannover. WE STAND TOGETHER WITH REFUGEES. Unsere Alternative heißt: Solidarität Wir sind gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus! HANNOVER ist jetzt ein Sicherer Hafen Grußwort von Eva Schwartz Präsidentin Inner Wheel Club Hannover Opernhaus Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde und Förderer des Kinderhauses Amthor, Wir, die Freundinnen des Inner Wheel Clubs Hannover Opernhaus, verstehen unsere Aufgabe als Service Club ganz maßgeblich darin, Menschen auf dem Weg zur Selbsthilfe zu unterstützen, weil wir nur auf diese Weise an eine Nachhaltigkeit glauben. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kinderhauses Amthor leisten wie wir uns all die Jahre selbst überzeugen konnten gerade bei solchen Kindern, die eine Unterstützung, ein Auf-sie-zugehen, eine Hilfestellung und nicht zuletzt dabei auch eine emotionale Bindung und Halt benötigen, eben eine solche Arbeit und somit den gleichen Ansatz. Hier wird nichts mal eben vorgesetzt, nichts mal eben verschenkt. Ich denke, dass Sie alle, die sich entweder schon länger unter den Förderern wiederfinden, oder sich das erste Mal mit diesem Kinderhaus für traumatisierte, beziehungs- und / oder bindungsgestörte Kinder befassen, hier hautnah erleben werden, welche Energie beständig und immer wieder notwendig ist, diese Kinder eben nicht nur über das Erlebte hinwegzubekommen, sondern wieder in ein familiäres Leben zurückzuführen, sie also zu ertüchtigen, wieder in eine soziale Bindung zu finden. Diese in privater Trägerschaft gegründete Form der Jugendhilfe ist aus der Sicht unseres Inner Wheel Clubs eine schützenswürdige, hier aber darüber hinaus beständig zu fördernde Aufgabe, die der dauerhaften Unterstützung, nicht allein mit finanziellen Mitteln, mehr als würdig ist. Dazu braucht man auch nur in den vergangenen Jahren auf die Kinder selbst schauen und das, was aus ihnen hier im Kinderhaus Amthor geworden ist. Hierzu möchten wir gerne unseren Teil beisteuern und wünschen allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, nicht zuletzt Herrn Amthor selbst, weiterhin viel Kraft und die nötige Energie und im Sinne der Kinder auch weiterhin viel Erfolg. Eva Schwartz Präsidentin Inner Wheel Club Hannover Opernhaus 2018 / 19 Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben. Wilhelm von Humboldt 1

3 Inhaltsverzeichnis Grußwort Externe Unterstützung 1 Grußwort Eva Schwartz Präsidentin Inner Wheel Club Hannover Opernhaus Unser Kinderhaus 29 Sie möchten unsere Arbeit unterstützen? 30 Externe Supervision 30 Externe Fachkräfte auf Honorarbasis 30 Therapeutische externe und begleitende Angebote 4 Unser neuer Kollege stellt sich vor 5 Unser Kinderhaus-Team 6 Vorwort Jens-Olaf Amthor 10 Betreuungsanfragen 11 Unsere Mitgliedschaften 31 Externe Fachberatungen & Kooperationen Fortbildung 32 Besuchte Fortbildungen Vorankündigung Fortbildung 12 Ein Schutzkonzept für das Kinderhaus Anne Schreeck 14 Neurofeedback Eine sanfte Methode zur Behandlung von ADS /ADHS Unser Einsatz in Zahlen 35 Statistik zur Kinderhausarbeit Teaminterne Fach - und Fallberatung Eine große Familie Was ist los bei uns? Lesen Sie gerne ab Seite 17 Was ist los bei uns 16 Unsere Harley-Freunde 18 Unsere Kinder berichten Unser Sommerurlaub Polen Was ist eiegntlich aus unseren Jugendlichen und jungen Erwachsenen geworden, nachdem sie das Kinderhaus verlassen haben? 22 Freizeitpädagogische Angebote 24 Chronik eines Kinderhausjahres 27 Einladung zum Sommerfest Fragebogen für unsere Kinderhaus-Kinder 38 Fragebogen für die Familienangehörigen 40 Evaluation mit dem Jugendamt / KSD / ASD 42 Rechenschaftsbericht 2018 über die Verwendung der Spendengelder an das Kinder- & Jugendhaus Amthor Wir sagen danke! 44 Unsere Förderinnen & Förderer 3

4 Erziehung besteht aus zwei Dingen: Beispiel und Liebe. Friedrich Fröbel Unser neuer Kollege stellt sich vor Hallo miteinander! Ich möchte den diesjährigen Jahresbericht als Gelegenheit nutzen, mich einmal vorzustellen. Mein Name ist Jens Kyrieleis, 29 Jahre alt. Seit dem 01. November vergangenen Jahres habe ich das Glück, das Team des Kinder- und Jugendhauses ergänzen zu dürfen und hier bestimmt auch noch einiges zu lernen. Aber was habe ich denn bisher gelernt? Nach meinem Abitur 2009 in Hildesheim habe ich ein Freiwilliges Soziales Jahr in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung der Lebenshilfe e.v. Hildesheim geleistet. Auf Umwegen bin ich im Jahr 2013 schließlich zum Studium der Sozial- und Organisationspädagogik an der Universität Hildesheim gekommen, welches ich im Frühjahr 2018 mit dem Bachelorabschluss beendet habe. Während dieser Zeit ist mein Interesse an der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere am Thema Care Leaver, stetig gewachsen. Da mir das KJH von allen Seiten immer nur auf positive Art und Weise begegnet ist, konnte ich die Chance auf die ausgeschriebene Stelle einfach nicht an mir vorbeiziehen lassen Und jetzt bin ich hier Jens Kyrieleis Unser Kinderhaus Team Das pädagogische Team Jens-Olaf Amthor Träger und Kinderhaus leitung, Gründer des KJH. Staatlich anerkannter Erzieher, Fachwirt Erziehungswesen (KA), Kinderschutz Fachkraft gemäß 8a SGB VIII, lebt und arbeitet seit im KJH Joana Thamm Heilpädagogin (Bachelor of Arts) 40 Std., im KJH beschäftigt seit dem Das hauswirtschaftliche Team Nicole Blumreiter Stellvertretende KJH-Leiterin Staatlich anerkannte Erzieherin 30 Std., im KJH beschäftigt seit dem Ausgeschiedene Kollegin & Kollege Hannelore Hoppe Hauswirtschaftskraft Teilzeit 20 Std. wöchentlich, im KJH beschäftigt seit dem Anne Schreeck Heilpädagogin (Bachelor of Arts) 40 Std. (im berufsbegleitenden Masterstudium Sozialmanagement), im KJH beschäftigt seit dem Stefanie Schmidt Heilpädagogin (Bachelor of Arts), Fachkraft für Psychomotorik, Traumapädagogin und -fachberaterin bis zu 30 Std., im KJH beschäftigt vom Cornelia Bahder Hauswirtschaftskraft Teilzeit 11 Std. wöchentlich, im KJH beschäftigt seit dem Roman Flegler Erziehungswissenschaftler / Pädagoge (Bachelor of Arts) 40 Std., im KJH beschäftigt seit dem Florian Kinder Praktikant der Alice-Salomon-Schule Hannover in der Ausbildung zum staatl. anerkannten Erzieher, im KJH vom Jürgen Eberding Hausmeister Teilzeit 10 Std. wöchentlich, im KJH beschäftigt seit dem

5 Auch dank der großzügigen Spenden: Die Großfamilie Amthor hat viel Spaß im Sommerurlaub in Polen! Vorwort Jens Amthor Kinderhausleiter 6 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde und Förderer unseres Kinderhauses, wie so oft, so auch im Jahr 2018 ist die Zeit vergangen wie im Fluge. Wenn man dann das Jahr Revue passieren lässt, fragt man sich erst recht, wo die Zeit geblieben ist. Das Jahr 2018 macht dabei keine Ausnahme. Beim Schreiben des Vorwortes versuche ich stets darauf zu achten, unseren Kooperationspartnern, den Sponsoren und viele weitere Menschen und Institutionen aufs Herzlichste noch einmal für die ideelle, materielle und finanzielle Unterstützung zu danken. Wenn Sie sich unseren Spendenbericht und die vielen Namen auf der Seite Wir sagen DANKE am Ende unseres Heftes anschauen, bekommen Sie leicht einen Eindruck, wie viel Unterstützung wir erneut im zurückliegenden Jahr dankenswerterweise erfahren haben. Das ist für uns als kleine familienanaloge Einrichtung der Jugendhilfe ein großer Segen, denn vieles hätten wir ohne die mannigfaltige Unterstützung unseren Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nicht ermöglichen können. Allen voran abermals zu nennen seien hier das Harley Davidson Chapter Hannover, der Inner-Wheel-Club Hannover-Opernhaus, die Hannover-Finanz GmbH, Dr. Rudi Schubert, dem Rotaract (der Jugendorganisation der Rotarier), Anja Daniels-Deicke, dem Radisson Hotel Hannover, der Praxis für Physiotherapie Rita Folgmann, Silke & Uwe Gerlach, Ralf Amthor, den Mittwochsfrauen der Lister Johannes- und Matthäuskirchengemeinde sowie den vielen weiteren Menschen und Institutionen (siehe Seite 44). Hierfür nochmals ein ganz großes DANKEschön! Schauen wir zunächst einmal zurück und blicken wir auf das Jahr 2018: Bereits zum zweiten Mal hat ein Teil unserer Kids kurz vor Weihnachten fünf Obdachlose in der hannoverschen Innenstadt beschenkt. Die großen Leinenbeutel waren mit Lebensmitteln, selbst gebackenen Weihnachtskeksen, dicken Strümpfen, Hygieneartikeln, Obst und noch anderen Leckereien befüllt. Es war der Wunsch unserer Jugendlichen, die Erlöse aus einem Flohmarkt während der Herbstferien sowie unsere Schimpfwörter-Kasse für den Kauf der o. g. Artikel zu nutzen. Es war der Wunsch unserer Jugendlichen, die Erlöse aus einem Flohmarkt während der Herbstferien sowie unsere Schimpfwörter-Kasse für den Kauf der o. g. Artikel zu nutzen. Manche Menschen schauten etwas skeptisch und fragend, als wir ihnen die Taschen übergeben haben, andere strahlten uns dabei wiederum an und zeigten recht schnell und eindrücklich, wie sehr sie sich über die Präsente freuten. Wir finden es wichtig, dass sich bei unseren Kindern trotz so mancher schwieriger Vergangenheit ein Bewusstsein entwickelt, sich für andere Menschen einzusetzen und über den eigenen Tellerrand hinaus zu schauen.... ein Bewusstsein entwickelt, sich für andere Menschen einzusetzen und über den eigenen Tellerrand hinaus zu schauen. Denn ein jeder kann einen Beitrag leisten, die Welt ein wenig freundlicher zu gestalten. Bei all der großartigen Unterstützung, die wir auch im vergangenen Jahr immer wieder auf so vielfältige Art und Weise erfahren haben, dürfen und wollen wir den Blick nicht für die Menschen verlieren, die am Rande unserer Gesellschaft stehen und dort tagtäglich auf der Straße unter höchst menschenunwürdigen Bedingungen leben. Kennen Sie das Sammelkartenspiel Magic the Gathering? Nein? Bevor wir Herrn Sven Hatesur kennen gelernt haben, kannten wir das Spiel auch nicht. Sven Hatesur organisiert in Kooperation mit dem Comix Hannover einmal im Monat ein Turnier und hat dabei vor zwei Jahren die Aktion Wir für Andere gegründet, die darauf ausgelegt ist, ohne großen Aufwand Gutes zu tun. An den Turniertagen sammelt Sven Hatesur durch den Verkauf von Waffeln / Kuchen, Abgaben von Leergut und dergleichen mehr, Geld und spendet dieses an Vereine oder Organisationen, die sich für Menschen engagieren. Anlässlich eines Turnieres im Haus der Religionen wurden uns am 23. März von der Aktion Wir für Andere mit den Worten Es kommt von Herzen aus der Spielerschaft des Magickellers sage und schreibe Euro in einem Schatzkästchen überreicht. Ein Wahnsinnsbetrag, für den wir uns vielmals bedanken möchten.... mit den Worten Es kommt von Herzen aus der Spielerschaft des Magickellers sage und schreibe Euro in einem Schatzkästchen überreicht. In den Osterferien des vergangenen Jahres haben wir acht Kinder aus einer Flüchtlingsunterkunft der European Homecare in den Erlebnis-Zoo Hannover eingeladen. Die 8 bis 12-jährigen Jungen und Mädchen genossen sichtlich diesen gemeinsamen Ausflug mit vier Jugendlichen und drei BetreuerInnen aus unserer Kinderhausfamilie und staunten nicht schlecht über so manches für sie fremde Tier. Die irakischen Kinder lebten erst seit wenigen Monaten in Deutschland. Über ihre guten Sprachkenntnisse waren wir sehr erstaunt, hatten wir uns doch auf Zeichensprache bzw. eine Verständigung mit Händen und Füßen eingestellt. Die Kinder eilten von Tier zu Tier und ihre Fröhlichkeit, Lebensfreude und Dankbarkeit hat uns dabei zutiefst beeindruckt. Natürlich werden wir die eingebrannten Kriegserlebnisse dieser Kinder mit unserer Aktion nicht ungeschehen machen, aber jedes positive Erlebnis und jede positive Erfahrung ist Balsam für die verletzten Kinderseelen. Es war für uns alle ein schöner Tag mit vielen tollen Erlebnissen und Eindrücken. Im Frühjahr wurde unser Kinderhaus erneut von der Jugendorganisation der Rotarier Rotaract zu einer Baumpflanzaktion nach Jeversen eingeladen. Wie in den Jahren zuvor pflanzten wir mit dem Rotaract gemeinsam 100 Douglasien. Seit vier Jahren werden wir zu dieser Aktion nun schon eingeladen. Dabei können wir uns auch jedes Jahr aufs Neue davon überzeugen, dass die in den Jahren zuvor von uns gepflanzten Bäume sich prächtig entwickelt und schon ein stattliches Ausmaß angenommen haben. Nach der Pflanzung wurden wir noch zu einem opulenten Barbecue im Wald eingeladen. Eine tolle Aktion, bei der man am Ende des Tages genau sehen konnte, was man geschafft hat. Unseren Kinderhaus-Sommerurlaub 2018 verbrachten wir zusammen mit einem Ehemaligen in Polen in einem schönen Ferienhaus direkt an einem großen Bade- und Angelsee im westlichen Pommern. Lesen Sie hierzu auf Seite 18 den Bericht eines Jugendlichen über diese Ferienfreizeit. 7

6 Baumpflanzaktion ven Beteiligung unserer Kinder und Jugendlichen kurz vor Weihnachten des vergangenen Jahres ein umfangreiches Schutzkonzept präsentieren konnten. Als Fazit kann man sagen, die Mühen haben sich gelohnt. Es gab eine Reihe ganz unterschiedlicher thematischer Auseinandersetzungen, die im Diskurs geführt wurden. Ende Juli ist unsere langjährige Kollegin Stefanie Schmidt aus dem Team des KJH ausgeschieden. Frau Schmidt ist nun seit dem 1. August Leiterin einer Kindertagesstätte und kann jetzt Familie und Beruf ohne Schicht- und Wochenenddienstzeiten besser unter einen Hut bekommen. Für die vertrauensvolle und sehr gute Zusammenarbeit möchten wir Frau Schmidt von ganzem Herzen danken. Mit ihrem traumapädagogischen Background war sie eine wertvolle, im höchsten Maße engagierte und damit sehr geschätzte Kollegin, die wir alle schmerzlich vermissen. Frau Schmidt wünschen wir für ihre private und berufliche Zukunft alles, alles Gute. Seit dem 1. November haben wir nach langer Suche einen neuen und engagierten Kollegen gefunden. Auf Seite 4 stellt sich Ihnen unser Kollege vor. Der Sozialpädagoge Jens Kyrieleis arbeitet mit einer ganzen Stelle in unserem Kinderhaus und hat somit unser Team wieder komplettiert. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Jens Kyrieleis. Unser Garten-Pfahlhaus Burg Grünewald war leider in die Jahre gekommen. Unser Garten-Pfahlhaus Burg Grünewald war leider in die Jahre gekommen. Einige schadhafte Stellen, verschlissene und verrostete Schrauben sowie die schmalen Treppenstufen entsprachen nicht mehr den Spielplatzrichtlinien von heute. Also wollten wir uns von dem massiven Spielgerät trennen. Doch wir fragten uns, wie sollten wir das Pfahlhaus ohne allzu große finanzielle Aufwendung und leider auch ohne entsprechende Sachkenntnis fachgerecht abbauen? Diese Frage beschäftigte uns schon seit Monaten. Da kam der Anruf von Allan Cortez vom Logistikunternehmen UPS gerade zur richtigen Zeit, denn wir wurden gefragt, ob wir im Kinderhaus bei irgendwelchen Reparatur- oder Instandsetzungsarbeiten Hilfe gebrauchen könnten. Das UPS-Team und wir haben es geschafft! UPS bringt nämlich nicht nur Pakete ins Haus, sondern engagiert sich auch für soziale Projekte. UPS bringt nämlich nicht nur Pakete ins Haus, sondern engagiert sich auch für soziale Projekte. So kam es, dass am 22. September zehn muskelstarke UPS-Fahrer in nicht mal eineinhalb Stunden das komplette Pfahlhaus demontierten und in den von der Firma Kretschmer (Garten- Landschafts- und Sportplatzbau) kostenfrei zur Verfügung gestellten Container luden. Mit den sechs in Beton gegossenen Stahlhülsen quälte sich dann noch unser Hausmeister, der schweißtreibend, mit einem Bohrhammer ausgestattet, auch die letzten hartnäckig einbetonierten Verankerungsröhren aus dem Boden entfernte. Wir danken daher noch einmal den UPS- Mitarbeitern und hier insbesondere dem Organisator dieses Projektes Allan Cortez sowie unserem Hausmeister Jürgen Eberding und der Firma Kretschmer für die fachgerechte Entsorgung des Holzes. Auch unserem Kollegen Roman Flegler danken wir, denn er hat die restlichen Installationsarbeiten sowie den Aufbau unseres neuen Projektes mit zwei Jugendlichen durchgeführt: Jetzt steht ein großes Trampolin in unserem Garten und wird eifrig von unseren Kids in Beschlag genommen. Kennen Sie eigentlich schon unsere neu gestaltete Homepage? Kennen Sie eigentlich schon unsere neu gestaltete Homepage? Wenn nicht, dann werfen Sie doch mal einen Blick darauf. Unter informieren wir über die Betreuungsarbeit im Kinderhaus, wir berichten über die besuchten Fortbildungsveranstaltungen, sie können unsere letzten drei Kinderhaus- Post Ausgaben nachlesen und noch vieles andere mehr. Thomas Göbe von der Firma TwinSystem hat unsere Homepage neu gestaltet und dabei die aktuellen Anforderungen, auch im Hinblick auf die neue EU-Datenschutzverordnung, berücksichtigt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Aber bilden Sie sich doch bitte selbst eine Meinung und besuchen Sie unser Kinderhaus virtuell auch mobil hier direkt über den QR-Code: Im Herbst des vergangenen Jahres haben wir mit der Region Hannover eine neue Entgeltvereinbarung für unser Kinder- & Jugendhaus abgeschlossen. Somit können wir tarifgebundene und faire Gehälter zahlen, für die sich unser Spitzenverband (VPK) seit langer Zeit auf unterschiedlichen Ebenen engagiert hat. Seit dem vergangenen Jahr gehört unsere Einrichtung dem Arbeitgeber Verband VPK Niedersachsen an. Der Arbeitgeber Verband VPK hat sich im Frühjahr 2018 mit der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) auf einen Rahmentarif- sowie Entgeltrahmentarifvertrag für die Beschäftigten in den VPK Einrichtungen im Land Niedersachsen geeinigt. Für uns als Privater Jugendhilfeträger ist die Einigung ein großer Erfolg, da sie zu einer leistungsgerechteren Vergütung führt und damit auch hoffentlich dem Fachkräftemangel im Bereich der Jugendhilfe entgegenwirkt. Es gibt nämlich nicht nur einen Fachkräftemangel in der Altenpflege, sondern zunehmend auch in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Weihnachts- und Urlaubsgeld, Zeitzuschläge an Sonn- und Feiertagen, was für viele Berufsgruppen schon seit jeher eine Selbstverständlichkeit ist, ist im Bereich der Jugendhilfe häufig noch nicht üblich. Anfang 2016 hatten wir die Selbstverpflichtungserklärung des VPK unterzeichnet. Mit dieser Erklärung haben wir uns u. a. auch dazu verpflichtet, bis Ende 2018 ein sogenanntes Schutzkonzept für unser Kinder- & Jugendhaus zu erarbeiten. Wir freuen uns sehr, dass wir nach vielen Gesprächen und mehreren Arbeitsgruppen und Fortbildungsveranstaltungen sowie der akti- An der einen oder anderen Stelle ist uns etwas bewusst geworden, was wir bisher so nicht gesehen haben. An der einen oder anderen Stelle ist uns etwas bewusst geworden, was wir bisher so nicht gesehen haben. Ab Seite 12 berichtet unsere Kollegin Anne Schreeck über die Entwicklung unseres Schutzkonzeptes und erläutert Ihnen, was man eigentlich unter einem Schutzkonzept versteht. Falls Sie mehr über unser Schutzkonzept wissen möchten, können Sie bei uns gerne ein Exemplar anfordern. Zu guter Letzt ein Ausblick: Am 1. Juli 2019 besteht das KJH Amthor seit 30 Jahren! Das macht uns sehr stolz, denn wir haben in den drei Jahrzenten so manchen Sturm umwunden und uns den vielen und nicht immer einfachen Herausforderungen gestellt. Wie im wirklichen Leben so auch bei uns, gab es zwischenzeitlich immer mal wieder Höhen und Tiefen. Ohne die Kolleg*innen im pädagogischen und hauswirtschaftlichen Team, den vielen Sponsoren und ideellen Förderern, ohne die vielen Wegbegleiter und last but not least auch ohne Gottes Hilfe wären wir nicht so weit gekommen. Ein jeder von Ihnen und euch hat einen Teil zum Erfolg unseres Kinderhauses beigetragen. Dafür danke ich allen von ganzem Herzen. Unseren 30sten Geburtstag werden wir Anfang Juli während unseres Sommerurlaubes mit den Bewohner*innen unseres Kinderhauses auf Korfu gebührend feiern. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Lesen des Jahresberichtes. Haben Sie Fragen oder Anregungen, dann sprechen Sie uns bitte an. Wir freuen uns über Lob und Tadel, wobei wir bei letzterem dann versuchen werden, es zukünftig besser zu machen. Versprochen! Ich verbleibe herzlichst, Ihr Jens-Olaf Amthor 8 9

7 Betreuungsanfragen in 2018 Betreuungsanfragen insgesamt: Jahre 9-12 Jahre Jahre Jahre Anfragen der Jugendämter: davon Mädchen 12 davon Jungen Unsere Mitgliedschaften Unser Kinder- & Jugendhaus ist Mitglied in folgenden Fachverbänden bzw. Arbeitsgemeinschaften: Landesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe in Niedersachsen e. V. (VPK) Bundesverband für Erziehungshilfe e. V. (AFET) Fachverband Traumapädagogik Netzwerk für psychosoziale Fachkräfte e.v. Arbeitsgemeinschaft Kinderhäuser Hannover plus Arbeitgeberverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e. V. (AG-VPK) Vielleicht muss man die Liebe gefühlt haben, um die Freundschaft richtig zu erkennen. Sir Peter Ustinov Regionale Arbeitsgemeinschaften Im vergangenen Jahr hat sich unser Kinder- und Jugendhaus in den folgenden Gremien, Arbeitsgemeinschaften bzw. regionalen Arbeitsgruppen aktiv beteiligt: VPK - Regionalgruppentreffen der Region Hannover Arbeitsgemeinschaft Kinderhäuser Hannover plus Fach-AG nach 78 SGB VIII Arbeitgeberverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e. V. (AG-VPK) 6 6 Anfragen innerhalb und außerhalb von Niedersachsen Hannover Mitglied im Landesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe in Niedersachsen e. V. 14 Anfragen aus Hannover und Region LH Hannover und Region überregional innerhalb Niedersachsens Anzeige Wie soll das Kind morgen leben, wenn wir ihm heute kein bewusstes, verantwortungsvolles Leben ermöglichen? Janusz Korczak 10

8 Ein Schutzkonzept für das Kinderhaus Bereits seit 2016 befasst sich das Kinderhaus mit der Erstellung eines Schutzkonzeptes. Dieser Prozess war ein turbulentes Auf und Ab. Warum das so war, können Sie in diesem Artikel nachlesen. Warum eigentlich so ein Schutzkonzept? Seit vielen Jahren ist das Kinder- und Jugendhaus Amthor Verbandsmitglied im VPK Niedersachsen (Landesverband Privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe in Niedersachsen e. V.) und arbeitet eng mit diesem zusammen. Am 18. Januar 2016 hat das Kinderhaus einen Verhaltenskodex bzw. eine Selbstverpflichtungserklärung unterschrieben, in dem die Erstellung eines Schutzkonzeptes zur Pflicht wurde. Konkret heißt es dort: Die Einführung und Umsetzung von Schutzkonzepten und Notfallplanungen auf Grundlage von institutionellen und pädagogischen Qualitätsentwicklungen sowie eine Kultur des Respekts und der Wertschätzung gegenüber den jungen Menschen sind selbstverständliche Grundlage unseres Tuns. Die Wahrung der Kinderrechte und des Kinderschutzes gehören also zu den zentralen Punkten in diesem Verhaltenskodex. Gerade Kinder und Jugendliche, die im Rahmen der stationären Kinder- und Jugendhilfe untergebracht werden, haben vielfach Gewalt, Ausnutzung und psychische Verletzungen erfahren oder lebten in Settings, die nicht als kindgerecht angesehen werden können. Deshalb haben sie einen besonderen Bedarf nach Sicherheit und Schutz. Ein Schutzkonzept zu erstellen war also einerseits eine Auflage für unsere kleine Einrichtung, andererseits bedeutet es auch, Verantwortung zu übernehmen, vorhandene Strukturen und Abläufe zu überdenken und über Bord zu werfen, was unserer strengen Überprüfung nicht standhielt. Was ist eigentlich genau ein Schutzkonzept? Einrichtungen der Jugendhilfe sollen zu sicheren Orten für Kinder und Jugendliche, aber auch für Mitarbeiter* innen werden. Das Ziel der Erstellung eines Schutzkonzeptes ist es, durch systematische Verfahren Risikobereiche einer Einrichtung zu analysieren und im nächsten Schritt zu vermeiden bzw. zu minimieren. Diese Risikoanalyse umfasst sämtliche Bereiche einer Organisation. Dazu gehört der pädagogische Umgang mit den Kindern und Jugendlichen insbesondere unter dem Gesichtspunkt der Nähe und Distanz. Weiter geht es darum, die baulichen Bedingungen zu analysieren aber auch etablierte Prozesse wie beispielsweise das Einstellungsverfahren neuer Mitarbeiter*innen zu überprüfen. Wird in dieser Analysephase ein Mangel festgestellt, so sollte dieser im nächsten Schritt behoben werden. Als letztes geht es dann darum, eine verbindliche Haltung, Ziele und die Kultur einer Einrichtung zu formulieren und aufzuschreiben. Schutzkonzepte haben jedoch nicht die Aufgabe, Mitarbeiter* innen unter einen Generalverdacht zu stellen. Es gilt nach wie vor ein vertrauensvolles Miteinander und Vertrauen steht vor Misstrauen. Für das Kinderhaus bedeutet es die Fortsetzung einer kollegialen Atmosphäre, die auf Unterstützung und Kooperation beruht. Diese Haltung wird ergänzt durch einen umsichtigen Blick aller Beteiligten. Der Fokus unserer Arbeit bleibt also das Kind oder der Jugendliche und die individuelle Hilfeleistung mit professioneller und wertschätzender Reflexion von Nähe und Distanz. Warum hat es so lange gedauert, das Schutzkonzept zu erstellen? Ein Schutzkonzept zu erstellen, bedeutet eine umfassende Analyse der vorhandenen Strukturen und Prozesse. Insgesamt kann man es als kleinen Organisationsentwicklungsprozess erfassen. Weil ein Schutzkonzept alle relevanten Bereiche einer Einrichtung umfasst, benötigt es viel Zeit, diese zu analysieren. Jedes Schutzkonzept ist einrichtungsspezifisch und kann nicht einfach im Copy & Paste Verfahren von einer beliebigen anderen Einrichtung übernommen werden. Und diese umfassende Beschäftigung mit so vielfältigen Themen ist sehr zeitintensiv. Das Kinderhaus arbeitet seit jeher mit dem pädagogischen Ansatz der professionellen Nähe. Dieses besondere Konzept erfordert einen sensiblen Umgang mit der Thematik. Ein Schutzkonzept für eine Einrichtung zu verfassen, die derart beziehungsintensiv arbeitet, ist nicht einfach gewesen. Es ging uns darum, unsere vertrauensvolle Zusammenarbeit nicht einer ständigen Kontrolle zu unterwerfen und trotzdem keinen Raum für missbräuchliche Strukturen zu schaffen. Als wäre dieser Prozess nicht schon schwierig genug, gab es mehrfach Wechsel im Team, die dazu führten, dass die Arbeit am Schutzkonzept mehrfach zum Erliegen kam. Diese Herausforderung hatte letztlich jedoch den Vorteil, dass sich auch die neuen Mitarbeiter*innen mit dem Schutzkonzept noch auseinandersetzen konnten und sich beteiligen konnten. Hierdurch kamen wertvolle neue Gesichtspunkte hinzu. Apropos Beteiligung: Ein Schutzkonzept ist nur halb so gut, wenn nicht diejenigen, die es betrifft, auch beteiligt werden. Deshalb wurde im Team intensiv überlegt, wie die Jugendlichen am Schutzkonzept teilhaben konnten. Deshalb wurde im Team intensiv überlegt, wie die Jugendlichen am Schutzkonzept teilhaben konnten. Wir entwickelten ein Ampelsystem, über das unsere Kinder und Jugendlichen mitentscheiden konnten. Welches Handeln ist im roten Bereich (schädlich für die Entwicklung), welches Handeln im gelben Bereich (nicht förderlich und im Nachhinein zu reflektieren) und welches Handeln ist im grünen Bereich, also förderlich für die Entwicklung des Kindes? Hier hatten die Kinder und Jugendlichen das letzte Wort. Anzeige Und ist nun alles fertig? Erstmal ist jetzt alles fertig. Das Schutzkonzept umfasst knapp 20 Seiten und liegt in gedruckter oder digitaler Fassung für alle Interessierten bereit. Trotzdem ist die Erstellung eines Schutzkonzeptes ein Prozess, der zwar mit der Verschriftlichung soweit fertig ist, jedoch nie vollständig abgeschlossen ist. Es ist wichtig, auch in Zukunft das Schutzkonzept aktuell zu halten und sich regelmäßig über die Inhalte zu informieren, darüber zu diskutieren und sich auszutauschen. Denn die Interessen der Kinder und Jugendlichen, die insbesondere den Schutz und die Fürsorge der Erwachsenen dringend benötigen, müssen stets bewahrt werden. Es ist daher wichtig, regelmäßig Konzeptreflexionen durchzuführen, damit dieses Schutzkonzept nicht nur in einer Schublade verstaubt, sondern auch im Alltag gelebt wird. Die Qualität des Schutzkonzeptes entsteht also durch Weiterentwicklung, Fortschreibung, Aktualisierung und Anpassung. Ein Schutzkonzept ist immer als präventive Maßnahme zu verstehen. Kein Konzept und ist es noch so ausgefeilt kann Gewalt in jedem Fall verhindern. Es ist jedoch wichtig, alles dafür zu tun, um Risiken zu minimieren. Es fördert die Stabilität in Einrichtungen, bietet ein Mehr an Handlungssicherheit und gewährleistet die Rechte von Kindern und Jugendlichen. Denn das ist es, wofür sich das Kinderhaus Amthor seit knapp 30 Jahren einsetzt den Schutz der ihm anvertrauten Kinder und Jugendlichen zu sichern. Anne Schreeck Heilpädagogin (Bachelor of Arts) und Mitarbeiterin im KJH Amthor 12

9 Anzeigen Neurofeedback Eine sanfte Methode zur Behandlung von ADS / ADHS für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Was ist ADHS? ADHS ist eine Aufmerksamkeit- und Hyperaktivitätsstörung bei Kindern aber auch bei Erwachsenen. Die Kinder können dem Lernprozess nur bedingt folgen, bekommen negative Aufmerksamkeit, können den Lernstoff nur unzureichend verarbeiten. Unerfreuliche Ergebnisse sind die Folge, sie fühlen sich oft nicht wohl in der Klasse, sie werden mitunter geschnitten von den Mitschüler*innen, die ihr oft unangemessenes Verhalten nicht verstehen und auch nicht verstehen und auch nicht damit umgehen können. Schnell haben sie bei Lehrer*innen und Mitschüler*innen den Stempel des Störenfrieds weg. Unbehandelt wird die Störung oft ins Erwachsenenalter mitgenommen. Dann kann ADHS sich u.a. in allgemeiner Leistungsschwäche, Desorganisation, Ruhelosigkeit und Stimmungsschwankungen äußern. Wie kann Neurofeedback helfen? Durch die Anzeige auf dem Monitor werden Aufmerksamkeitszustände für den Klienten und Therapeut*in sichtbar Über den Monitor stellt der Therapeut dem Klienten Aufgaben, z. B. Fische oder Flugzeuge nach oben oder unten zu bewegen SCP Training Der Klient lernt dadurch sein Gehirn so zu beeinflussen, dass das gewünschte Ergebnis erreicht wird Die positive Veränderung der Hirnaktivität wird als Erfolg sofort auf dem Bildschirm sichtbar eine spielerische Belohnung Der Klient lernt durch diese Erfolgsmeldung, die verbesserte Hirnaktivität immer schneller und anhaltender zu erzielen Diese Selbstregulation kann zu einer dauerhaften positiven Veränderung im Gehirn führen und hat in der Behandlung von ADS / ADHS zu nachweisbaren Erfolgen geführt Eine Studie der Uni Tübingen stellt folgendes fest: Zur Beurteilung durch Lehrer*innen und Eltern wurden objektive Tests eingesetzt. Diese positiven Veränderungen bestätigten sich bei einer weiteren Untersuchung 6 Monate nach Abschluss der Behandlung. Betroffene, Eltern und Lehrer*innen dokumentieren in Gesprächen, Briefen und Interviews den erfolgreichen Einsatz der Therapie. Weitere Informationen Neurofeedback wird auch angewendet bei: Konzentrationsschwierigkeiten, Schlafstörungen, Tinnitus, Migräne, Depression, Epilepsie Neurofeedback kann über Ergotherapie durch den Arzt verordnet werden! mail@mobile-neurofeedback.eu Man geht davon aus, dass ADHS durch eine Unterversorgung bestimmter Gehirnregionen ausgelöst wird. Hier setzt das Neurofeedback an. Es ist eine wissenschaftlich anerkannte Methode, bei der die Betroffenen lernen, ihre Gehirnströme selbst zu kontrollieren und bewusst Erregungszustände und Entspannungszustände zu erzeugen. Die Betroffenen trainieren bestimmte Gehirnregionen gezielt zu aktivieren und können somit ihre Symptome selbst regulieren. Wie funktioniert Neurofeedback? Welche Vorteile hat die Behandlung mit Neurofeedback? Neurofeedback bezieht den Klienten aktiv in die Behandlung mit ein. Neurofeedback ist völlig schmerzfrei. Es kann sogar Spaß machen. Neurofeedback kann fallweise bisher eingenommene Medikamente teilweise oder ganz ersetzen. Quelle: Flyer Gabriele Eichler, Ergotherapie und Neurofeedback 14 Der Klient bekommt schmerzfrei Elektroden angelegt, welche die Hirnströme messen und verstärken Diese Signale werden an einen bestimmten Computer weitergeleitet Die Signale werden ausgewertet und ihre Größe durch die Position einer Grafik, z. B. Fisch auf dem Monitor dargestellt Wie ist die Wirksamkeit von Neurofeedback bewiesen? Die Wirksamkeit von Neurofeedback ist von renommierten Einrichtungen und Institutionen durch Studien belegt. Dazu zählen die Universität Tübingen und Erlangen, das Uni Klinikum Frankfurt am Main und die Attention Disorders Clinic, USA. Nach der Behandlung von Kindern und Jugendlichen nach 30 Neurofeedback-Sitzungen in drei Blöcken wurden signifikante Verbesserungen in deren Verhalten, Aufmerksamkeit und Intelligenzquotienten festgestellt. Pauschalreisen Linienflüge Mietwagen Versicherungen Eintrittskarten Hotels Transfer und vieles mehr! Reiseland R&N Reisen GmbH Limburgstraße 3 Tel.: Hannover Fax: info@reiseland-hannover.com

10 Unsere Harley- Freunde Am 6. Mai 2018 hat erneut eine Harley-Ausfahrt stattgefunden. Diesmal ging es zuerst ins Flugzeugmuseum ins benachbarte Laatzen und anschließend zu einem American Footballspiel der Hannover-Grizzlies. Die Sonne begleitete uns auf jedem Meter und so war es mal wieder für unsere Kids eine Riesengaudi. Den Hannover-Grizzlies sei Dank für die leckere Verpflegung und die Einladung zum Spiel und unseren allseits beliebten Harley-Freunden danken wir für die Mitnahme auf ihren donnernden Maschinen. Es war ein Highlight der besonderen Art. DANKE schön!!! Anzeige Am letzten Juli Wochenende 2018 feierte das Harley Davidson Chapter Hannover unter anderem sein 25-jähriges Bestehen und vier unserer Jugendlichen durften als Beifahrer auf den Harley Davidson Maschinen Platz nehmen und an einer Sternfahrt in Hannover mit weit über 100 Motorrädern aus ganz Deutschland teilnehmen. Die Ausfahrt wurde zudem von acht Polizeimotorrädern eskortiert. Viele Schaulustige blieben stehen und winkten den Harleys und unseren Kindern zu. Da stellte sich schon ein gewisses Gänsehautfeeling ein. Bereits eine Woche später fand eine weitere und damit die letzte Ausfahrt des Harley Davidson Chapters für dieses Jahr statt. Bei schönstem Wetter wurden unsere Kids wieder von den Harley-Maschinen am Kinderhaus abgeholt. Mit insgesamt 21 Motorrädern und unserem Kinderhaus-Bus als Begleitfahrzeug fuhren wir über schöne und wenig belebte Straßen genüsslich und entspannt zum Steinhuder-Meer. Dort wurden wir von unseren Harley-Freunden zum Minigolf eingeladen. Nach der Rückkehr wartete auf unsere Harley-Fahrerinnen und -Fahrer bereits eine unserer Kolleginnen im Kinderhaus mit duftendem Kaffee und frisch gebackenem Obstkuchen sowie weiteren leckeren Kuchenköstlichkeiten. Ein schöner Ausflug, der allen wieder immens viel Spaß gemacht hat und wofür wir uns bei unseren Harley-Freunden nochmals recht herzlich bedanken möchten. 17

11 Unser Sommerurlaub Polen 2018 Vom 30. Juni bis zum 10. Juli verbrachten wir unseren Urlaub in einem schönen Ferienhaus in Domystow, einem kleinem Ort auf der polnischen Insel Wolin. Dazu machten wir uns am 30. Juni nach dem Frühstück mit unseren Autos auf den Weg. Wir fuhren die gesamte Strecke mit den Autos, was etwas über 5 Stunden Autofahrt für uns bedeutete. Aber diese gingen dann doch schneller rum als befürchtet. Mit Musik, Spielen und netten Gesprächen hatten wir die Fahrt dann hinter uns gebracht. Angekommen an dem Ferienhaus, musste das Gelände und das Innere natürlich sofort begutachtet werden. Nachdem alles ergründet wurde, die Lebensmittel verstaut und sich alle häuslich eingerichtet hatten, wollten wir essen. Uns fiel auf, dass wir einige Körbe in Deutschland vergessen hatten. Also mussten wir einkaufen gehen, denn sicherlich wäre es zurück nach Deutschland doch etwas weit gewesen. Eine Einkaufsmöglichkeit gab es zum Glück ganz in der Nähe. Wir kauften dort das Nötigste für den Abend ein, bis wir am nächsten Tag in die Stadt fahren könnten und ließen uns dann unser Abendessen im Ferienhaus schmecken. Der weitere Abend gestaltete sich ruhig, da alle von der Fahrt erschöpft waren. Am nächsten Morgen, nachdem wir unsere erste Nacht in der neuen Umgebung verbracht hatten, stand nach einem gemeinsamen Frühstück ein Einkaufsbummel in der Stadt an. In der größten Stadt auf der Insel Misdroy schlenderten wir die große Einkaufsmeile entlang und sahen viele Läden mit Torten, Eis und anderen Leckereien sowie auch viele Souveniershops. Da bekamen wir schon richtig Hunger. Da gerade Mittagszeit war, beschlossen wir in einer Pizzeria zu essen. Die Pizzen schmeckten sehr gut. Wohl genährt begaben wir uns dann in einen Supermarkt und kauften Lebensmittel, die wir die nächsten Tage benötigen würden. Anschließend fuhren wir zurück zu dem Ferienhaus, wo sich die einen am See aufhielten, der sich am Haus befand und die anderen ein paar Kartenspiele im Haus spielten oder sich sonnten. Nach dem Abendessen, was dann auch ganz schnell gekommen war, schauten viele noch etwas fern, bevor dann alle schlafen gingen. Den folgenden Tag verbrachten wir vormittags noch am Ferienhaus und nachmittags dann am Strand. Der Strand war sehr schön und an diesem warmen Tag waren wir alle sehr dankbar für das kühle Nass. Der nächste Tag setzte sich aus einem Einkaufsbummel über einen kleinen Flohmarkt im Stadtinneren von Misdroy und einem anschließenden Mittagessen in einem Restaurant der polnischen Küche sowie einem Besuch im Wachsmuseum zusammen. Wir genossen unter anderem die für Polen berühmten Fleischtaschen und Fischgerichte und waren dann erstaunt über die täuschend echt wirkenden Figuren im Museum. Dieser erlebnisreiche Tag ging dann auch zu Ende. Am nächsten Morgen beschlossen wir dann beim Frühstück, dass wir diesen Tag wieder vormittags im Ferienhaus verbringen werden und nachmittags die Leckereien in der Einkaufsmeile probieren würden. Das Mittagessen nahmen wir bei einem Italiener in der Nähe der Einkaufsmeile zu uns. Danach gab es dann zum Nachtisch Torte in der Meile. Die Torten schmeckten so gut wie sie aussahen und wir nahmen wohl etliche Kalorien zu uns, doch das störte uns nicht. Den Rest des Tages bummelten wir noch ein wenig die Straßen rauf und runter. Dieser Tag ging dann auch schneller um als gedacht und so fuhren wir wieder zurück zu unserem Ferienhaus, wo wir den Abend dann mit einem Lagerfeuer ausklingen ließen. Am nächsten Morgen kauften wir nach dem Frühstück erneut ein, denn unsere Vorräte mussten aufgefüllt werden. Am Nachmittag gingen wir dann an einen wunderschönen Naturstrand, wo wir uns dann von den hohen Temperaturen der Nachmittagssonne erfrischen konnten. Am Abend gingen wir dann mit dem Ruderboot, was wir unter anderem auch am See benutzen konnten, angeln. Leider wird es auf dem Wasser bekanntlich schneller kalt, was uns dann dazu bewegte, wieder ans Ufer und dann zurück ins Haus zurückzukehren. Die folgenden Tage verbrachten wir dann noch unter anderem mit einem weiteren Badeausflug an den Naturstrand und einer Stadtrundfahrt mit dem Stadtexpress. Leider geht jede schöne Zeit dann doch zu schnell zu Ende und am 10. Juli fuhren wir dann wieder zurück nach Deutschland. Fabian L. Rätselspaß mit Wiebke

12 Anzeige Renault ZOE Jetzt besonders attraktiv für ADAC Mitglieder. Alles in Butter Ein Bäcker bezog vom Bauern Butter und der Bauer vom Bäcker Brot. Nun schien es dem Bäcker, als ob die Butterstücke, die vom Bauern kamen, immer leichter wurden. Die Waage gab ihm Recht und er verklagte den Bauern. Was ist eigentlich aus unseren Jugendlichen und jungen Erwachsenen geworden, nachdem sie das Kinderhaus verlassen haben? ADAC relax Leasing Renault ZOE ab mtl. 165, Zzgl. mtl. Batteriemiete* Der 100 % elektrische Renault ZOE. inkl. Renault relax Paket: 3 Jahre Garantie, 3 Jahre Wartung** Renault ZOE LIFE mit Comfort-Paket, Easy-Paket und 16-Zoll- Leichtmetallrädern: Fahrzeugpreis*** inkl , Elektrobonus**** und Renault relax Paket** im Wert von 620, : ,. Bei Leasing: Leasingsonderzahlung 2.000,, 36 Monate Laufzeit (36 Raten à 165, ), Gesamtlaufleistung km, eff. Jahreszins 0,0 %, Sollzinssatz (gebunden) 0,00 %, Gesamtbetrag 0,. Ein Kilometer-Leasingangebot für Privatkunden der Renault Leasing, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland (Renault Bank), Jagenbergstraße 1, Neuss. Angebot gilt nur bei gleichzeitigem Abschluss eines Mietvertrags für die Antriebsbatterie mit der Renault Bank. Gültig für Privatkunden mit Mitgliedschaft beim ADAC mit Kaufvertragsdatum bis zum kwh Batterie Elektromotor R90 ECO-Modus Berganfahrhilfe (Hill Start Assist) Ein-Zonen-Klimaautomatik Energieeffizienzklasse A+. ***Abb. zeigt Renault ZOE LIFE mit Sonderausstattung. Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. RENAULT AHRENS GMBH Am Listholze 51-53, Hannover, Tel.: Bremer Str.53-55, Garbsen, Tel.: *Zzgl. eines monatlichen Mietzinses von 69, bei einer Jahresfahrleistung von km. Der monatliche Mietzins deckt die Bereitstellungskosten für die Batterie sowie die Renault Z.E. Assistance ab. **Enthalten sind ein Renault Plus Garantie PLUS Vertrag (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie inkl. Mobilitätsgarantie) sowie alle Kosten der vorgeschriebenen Wartungsarbeiten für die Vertragsdauer (36 Monate bzw km ab Erstzulassung) gemäß Vertragsbedingungen. ****Inklusive 5.000, Elektrobonus, ohne Antriebsbatterie. Der Elektrobonus enthält 2.000, staatlichen Umweltbonus (die 2.000, können in Form des Umweltbonus rückerstattet werden und sind bereits in die Leasingsonderzahlung und den Gesamtbetrag einkalkuliert) sowie 3.000, Renault Elektrobonus gemäß den Förderrichtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zum Absatz von elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionsangeboten von Renault. Renault Deutschland AG, Postfach, Brühl. Ihre Butterstücke sollen nicht das erforderliche Gewicht haben, sagte der Richter zum Bauern, sie sollen je drei Pfund wiegen, aber sie wiegen weniger. Ausgeschlossen, sagte der Bauer. Ich wiege sie doch jedes Mal nach. Stimmen denn die Gewichte ihrer Waage vielleicht nicht?, fragte der Richter. Der Bauer war erstaunt: Gewichte? Die hab ich nicht. Aber wie wiegen Sie denn dann die Butter? Sehen Sie, Herr Richter, ich krieg mein Brot vom Bäcker und so ein Laib wiegt drei Pfund. Also lege ich auf die eine Seite der Waage einen Laib Brot und auf die andere Seite meine Butter und balanciere die Waage aus. Sprach's und zog einen Laib Brot des Bäckers hervor. Der Richter wog nach die Butter war auf's Haar genauso schwer wie das Brot. Der Richter lachte, der Bauer lächelte, der Bäcker tobte. Was ist eine erfolgreiche Jugendhilfe? Wie kann diese definiert werden? Und was heißt hier eigentlich erfolgreich? In unserem Kinderhaus leben derzeit sieben Kinder und Jugendliche. 37 junge Menschen sind in den vergangenen knapp dreißig Jahren aus dem Kinderhaus, in der Regel nach Abschluss ihrer Berufsausbildung, ausgezogen. Zu über 20 Ehemaligen besteht noch ein regelmäßiger Kontakt, über persönliche Besuche / Gespräche im Kinderhaus und / oder der Teilnahme an unseren Ehemaligen-Frühstücken, durch Anrufe oder im Rahmen unserer Sommerfeste und dergleichen mehr. Haben sie alle ihren Platz in der Gesellschaft gefunden? In welchen Berufen arbeiten sie bzw. lassen sie sich ausbilden? Wir haben mal alle Berufe aufgelistet, in denen unsere Ehemaligen arbeiten bzw. sich ausbilden lassen: Mit Erfolg abgeschlossene Ausbildungsberufe: Dachdecker Maurer (2) Lastwagenkraftfahrer Gartenbau-Werker (2) Staatlich anerkannte Altenpflegerin Kaufmann im Einzelhandel Friseurin Parkettbodenleger Maler Anlagenmechaniker (früher Gas-Wasserinstallateur) Zweiradmechaniker Verbeamtete Zustellerin bei DHL Fachinformatiker für Systemintegration Koch (derzeit noch in Ausbildung) 1 junger Erwachsener besucht die Fachoberschule 1 junger Erwachsener ist derzeit in der Ausbildung zum Notfallsanitäter 2 junge Erwachsene, die noch im Kinderhaus leben, befinden sich in der Ausbildung zum sozialpädagogischen Assistenten bzw. zum / zur Erzieher*in 1 junge Erwachsene besucht die gymnasiale Oberstufe 1 Jugendlicher ist im BVJ (Berufsvorbereitungsjahr Fachbereich Handel) Die beiden Letztgenannten leben ebenfalls noch in unserem Kinder- & Jugendhaus. 21

13 Freizeitpädagogisches Angebot Bei den Jugendlichen dreht sich viel um das Smartphone. Ein Wochenende lang nur darauf schauen und damit spielen? Kein Problem! Manchmal wird es also mühsam, mit tollen Aktivitäten die Kinder und Jugendlichen aus dem Zimmer zu locken. Aber auch in 2018 haben wir tolle Erlebnisse und Aktivitäten mit den Kindern und Jugendlichen geteilt. So unternahmen wir insgesamt im letzten Jahr 198 Freizeitaktivitäten, wovon 120 Einzelaktivitäten waren. Dazu gehörte zum Beispiel der Urlaub in Polen mit der Besichtigung von nahegelegenen Städten, ein Besuch im Heide Park Soltau und nicht zu vergessen die grandiosen Harley-Ausfahrten. Aber auch mit einzelnen Kindern und Jugendlichen wurde viel unternommen. Dies ist besonders wichtig zur Festigung der Beziehung und zur Wertschätzung der einzelnen Kinder und Jugendlichen. Auch Brett- und Gesellschaftsspiele waren im vergangenen Jahr hoch im Kurs. Besonders die Ligretto- und Skipbo-Karten, das Monopoly Brett sowie neu erworbene Spiele wurden stark beansprucht. Dies ist doch ein erfreulicher Gegensatz zu den vielen Handyspielen?! Mehr unserer Aktivitäten können Sie in der nachfolgenden Chronik 2018 nachlesen. Riesige wunderschöne Schmetterlinge in den Gewächshäusern! Ein Auflug in den Heidepark Lagerfeuer im Urlaub in Polen Wiebke bäckt zu ihrem 19. Geburtstag eine tolle Torte! Lustige Unterhaltung beim Sommerfest! Im Berggarten gibt es auch große Pflanzen! Urlaub in Polen: Joana mit unseren Kindern und Jugendlichen vor einem Boot namens Joanna ;-) Minigolf mit den Harley-Freunden Picknick am Maschteich Stockbrot grillen auf unserer Terrasse Fischfang im Sommerurlaub in Polen Sushi-Essen mit Anne Zoobesuch mit Geflüchteten Thuys Geburtstags- Torte zum 18ten! Wer hat den Zaubertrank getrunken? 22 23

14 Chronik eines Kinderhaus-Jahres Januar Kinospaß im Astor Grand Cinema Spaziergang und Winterzoo mit Schlittschuhlaufen Eiswette der SPD am Mittellandkanal: War der Kanal zugefroren oder nicht? Sprung und Spaß im Superfly Fe b r u a r Fahrradtour mit zwei Jugendlichen Unser Praktikant Florian Kinder hat seinen 1. Arbeitstag im Kinderhaus Besuch der Vorstellung des Magiers Hans Klock mit einem jungen Erwachsenen März Ab Anfang März: umfassende Renovierungsarbeiten des Jungen-Badezimmers Zoobesuch mit unseren Kids und den Kindern der Flüchtlingsunterkunft Büttnerstraße Besuch der Schmetterlingsausstellung im Berggarten Hannover il r p A Kinobesuch Jim Knopf Rasante Fahrten im Heide Park Soltau Baumpflanzaktion mit dem Roteract Club Hannover in Jeversen Picknick am Maschteich Schwimmen in der Wasserwelt in Langenhagen Gemeinsames Stockbrotbacken am Feuerkorb M ai Harley-Ausfahrt ins Flugzeugmuseum nach Laatzen und anschließender Besuch des Heimspiels der American Football Mannschaft Hannover Grizzlies Im Geschwindigkeitsrausch: Kart Fahren bei Kart-o-Mania Maschseefahrt mit dem Üstra-Boot Erdbeerfest auf dem Erdbeerhof Sander Wheels US Car und Harley Show am Schützenplatz S ep t ember Juni Verabschiedung unseres Praktikanten Florian Kinder Sommerfest im KJH Juli Kinderhausurlaub an der Ostsee in Polen Harley-Jubiläum mit unseren Harley-Freunden Kino im Astor Grand Cinema Mama Mia Tagesfahrt nach Wuppertal mit einem Jugendlichen. Einen Tag lang fahren in Wuppertals Schwebebahn Letzter Arbeitstag von Stefanie Schmidt in unserem Kinderhaus August Bowlen gehen Harley-Ausfahrt ans Steinhuder Meer mit Minigolf spielen Frühstücken mit unseren Ehemaligen Die Inner Wheel Damen kommen zum Dankeschön-Kaffeetrinken Kinofilm,Mission impossible im Astor Kino Internationaler Feuerwerkswettbewerb Portugal in den Herrenhäuser Gärten UPS hilft uns, unser marode gewordenes Pfahlhaus abzureißen Das KJH bekommt eine neue Homepage Okto ber be m e z e D r Atemberaubende Akrobatik im Circus Flic Flac Adventsfeier mit unseren HarleyFreunden und den Familienangehörigen unserer Kinder und Jugendlichen Stöbern und Essen auf dem Weihnachtsmarkt Weihnachten im Kinderhaus Feuerwerk der Turnkunst in der TUI Arena mit anschließendem Essen gehen bei unserem Lieblings-Griechen Parga in der Posthornstraße Der neue VPK-Tarifvertrag ist für alle Mitarbeiter*innen des Kinderhauses gültig Kino am Raschplatz Kindeswohl Zu Besuch auf Einladung des Magiers Golden Ace im Theater in Nienburg Trödeln und verkaufen beim Flohmarkt in Burgdorf November Erster Arbeitstag unseres neuen Kollegen Jens Kyrieleis Zu Besuch bei Hannover leuchtet mit anschließendem Konzert Frühstücken mit unseren Ehemaligen 25

15 Anzeigen Sie sind neugierig geworden und würden sich gerne einen persönlichen Eindruck von unserem Kinder- & Jugendhaus verschaffen? Musik mit DJ Chriz Für alle Interessierten: Sommerfest im Kinderhaus Samstag, 29. Juni bis ca Uhr AMTHOR Kinder- und Jugendhaus Es erwartet Sie und euch ein buntes Programm, mit DJ Chriz sowie dem legendären Clown Lui aus Hamburg. Für das leibliche Wohl wird mit einem Kaffee- und Kuchenbuffet sowie einem Abendbuffet mit selbstgemachten Salaten und weiteren leckeren Köstlichkeiten gesorgt. Eingeladen sind natürlich auch alle ehemaligen Kinder und Jugendlichen sowie die Kolleg*innen, die nicht mehr im Kinderhaus arbeiten. Mit diesem Fest möchten wir uns zugleich auch bei unseren Sponsoren, Paten, Kooperationspartnern, Freunden, Nachbarn, Lehrer*innen und Therapeut*innen unserer Kinder für die Unterstützung und Zusammenarbeit bedanken. Lassen Sie sich überraschen und lernen Sie uns kennen. Wir freuen uns auf Sie und auf dich! Nur bitte nicht vergessen: Melden Sie sich bitte bis spätestens zum 20. Juni 2019 an unter der Rufnummer: 0511 / oder per Mail: info@kinderhaus-amthor.de Dies ist nämlich für die Vorbereitung des Festes unbedingt notwendig. Vielen Dank! Lassen Sie sich von Clown Lui begeistern! Eindrücke vom letzten Sommerfest

16 Anzeige Kretschmer GmbH Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Resser Str Langenhagen Tel Fax Wir setzen gepflegte Außenanlagen, tolle Sportplätze, Spielwiesen und vieles mehr in Szene. Und nebenbei unterstützen wir auch noch so wichtige Projekte wie das Amthor Kinder & Jugendhaus. Wie wird die Basis-Arbeit im KJH finanziert? Die Betreuung und der Unterhalt der Kinder sowie das eingesetzte Personal wird finanziert durch die jeweils belegenden, regionalen und überregionalen Jugendämter mit einem monatlichen Betreuungsentgelt. Unsere Betreuungsarbeit besteht aus vielfältigen Aufgaben und zusätzlichen Angeboten, die unsere Basisarbeit wertvoll unterstützen. Unsere Betreuungsarbeit besteht aus vielfältigen Aufgaben für die uns anvertrauten jungen Menschen im Lebens- und Bildungsbereich und des Weiteren aus einer großen Anzahl von freizeit- und erlebnispädagogischen Angeboten. Wie werden die Zusatzangebote finanziert? Hierfür sind zusätzliche finanzielle Mittel notwendig, um z. B. besondere Freizeit-, Kultur-, Sport- und / oder musische Angebote den Kindern und Jugendlichen ermöglichen zu können. Dazu gehören sowohl die Finanzierung von erlebnis- und traumapädagogischen Unternehmungen als auch individuelle therapeutische Maßnahmen. Hierfür werden uns die Ausgaben teilweise gar nicht oder nicht im vollen Umfang von anderweitigen Kostenträgern erstattet. Sie machen es möglich Vielen Dank! Ohne Ihre Spenden wäre das alles nicht möglich? Ohne zusätzliche Spendenmittel könnten wir deshalb viele der genannten Maßnahmen nicht realisieren. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie folglich unsere Betreuungsarbeit und dafür danken wir Ihnen sehr herzlich. Und seien Sie bitte gewiss, jeder Cent kommt ausnahmslos unseren Kindern und Jugendlichen zugute. Wofür werden Ihre Spenden eingesetzt? In unserem Rechenschaftsbericht über die Verwendung der Spendengelder in 2018 (siehe Seite 42) können Sie detailliert erfahren, welche Angebote, Projekte und Anschaffungen wir dank der Spendenerlöse im vergangenen Jahr finanzieren konnten. Allgemeine Spendenbescheinigung Bitte beachten Sie aber, dass wir Ihnen, da wir eine private Jugendhilfeeinrichtung sind, leider keine Spendenbescheinigungen ausstellen können, die von Seiten der Finanzämter anerkannt werden! Eine allgemeine Spendenbestätigung können wir Ihnen aber gerne zusenden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Sofern keine Einwände bestehen, werden wir die Menschen und Institutionen, die dem Kinderhaus gespendet haben, in unserem nächsten Jahresbericht sowie umgehend auf unserer Homepage namentlich nennen. Vielen Dank an alle unsere Unterstützer und die, die es werden möchten! Sie möchten eine Anzeige schalten? Der Jahresbericht wird in einer Auflage von Stück gedruckt und u. a. an öffentliche Institutionen, pädagogische Einrichtungen, Arztpraxen, Förder*innen, Interessierte und natürlich die Familienmitglieder kostenlos verschickt. Mit den geschalteten Anzeigen in unserem Jahresbericht können wir die Kosten für die Herstellung und den Versand der Broschüre refinanzieren. Mit Ihrer Anzeigenschaltung ermöglichen Sie, dass unsere Arbeit in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden kann. Fordern Sie unsere Informationen an: Kinder- & Jugendhaus Amthor Telefon: 0511 / info@kinderhaus-amthor.de Wie können Sie unsere Arbeit unterstützen? Mit Ihrer Spende kommt jeder Cent ausnahmslos unseren Kindern und Jugendlichen zugute! Spendenkonto Kinder- & Jugendhaus Amthor Hannoversche Volksbank e. G. IBAN DE BIC VOHADE2HXXX

17 Externe Fachkräfte Therapeutische externe & begleitende Angebote Externe Fachberatungen & Kooperationen Je kaputter die Welt draußen, desto heiler muss sie zu Hause sein. Reinhard Mey Externe Supervision Das pädagogische Team erhielt bis Ende Juni tägig (außerhalb der Schulferien) 90-minütige Supervisionssitzungen durch die Supervisorin und Mediatorin Frau Petra Kochmann in ihren Praxisräumen in der Maschstraße. Obwohl wir eine sehr gute und vor allem vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Frau Kochmann genossen haben, war der Zeitpunkt da, aus professionellen Gründen zu wechseln. Seit August 2018 wird das Team daher durch Herrn Martin Poss supervidiert (Care Management & Consult GmbH). Externe Fachkräfte auf Honorarbasis Sicherheitsfachkraft seit 2002: Ing.- Büro für Arbeitssicherheit, Hannover Herr Robert Strube (Dipl.-Ing.) Betriebsärztliche Betreuung seit 2007: Fachärztin für Allgemein- und Betriebsmedizin, Hannover Dr. med. Bettina Fontaine Datenschutzbeauftragter seit 05 / 2018: KIJUda Marvin Strohmeier datenschutz@kijuda.de Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsycho- und Traumatherapie Frau Cornelia Petzold-Gressler Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie Dr. med. Butzek & Team, Rethen Praxis für Kinder- und Jugendlichen psychotherapie Frau Mechthild Schax Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Herr Reinhard Dumke Kinder- und Jugendpsychiatrie im Kinderkrankenhaus auf der Bult (Station 19) Neurofeedback-Therapie Praxis Normen Schack Unser Kinder- & Jugendhaus lebt von der guten, verlässlichen und vertrauensvollen Zusammenarbeit vieler Menschen und Institutionen. Für das Jahr 2018 möchten wir uns in diesem Kontext bedanken bei: Fachbereich Jugend und Familie Kommunaler Sozialdienst der LH Hannover Frau Esser-Riedel, Frau Jasper-Pritzel, Frau Behr, Herr Seidler, Frau Wiedenmann-Barg Fachamt Jugend- und Familienhilfe St. Pauli (ASD), Hansestadt Hamburg Frau Sabrina Prügel Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Freiburg im Breisgau Frau Druffel-Seidel Jugendamt Kreis Paderborn Herr Kloppenburg Fachbereich Jugend (ASD) der Stadt Göttingen Herr Thomas Hartel Förderschule für Lernhilfe sowie für soziale und emotionale Entwicklung der Pestalozzi-Stiftung in Großburgwedel Integrative Schulbegleitung Nord (ISN) Hildesheim Elsa-Brändström-Schule (Gymnasium) IGS Büssingweg Alice-Salomon-Schule Berufsbildende Schule VI Agentur für Arbeit Berufsberatung und Bereich berufliche Rehabilitation Anzeige Deshalb vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der gesellschaftsunabhängigen Vermittlung privater und gewerblicher Versicherungen und lernen Sie unseren fachkompetenten und persönlichen Service kennen. Versicherungsmakler Dörfel seit 1986 Versicherungsvermittlung und Beratung Manfred Dörfel Versicherungsfachmann (BWV) Am Rehrkamp Ronnenberg Telefon: Fax: Mobil: info@versicherungsmakler-doerfel.de Schulbegleitung Frau Kea Hamborg-Pätzold Frau Assuntina Ciarlariello Musco Harley Davidson Chapter Hannover Herr Erhard Kroll u. v. a. Inner Wheel Club Hannover Opernhaus Frau Eva Schwartz, Frau Dr. Roswitha Eisert, Frau Ingeborg Michalke u. v. a. Ergotherapiepraxis Normen Schack Frau Koch Vormund Herr Titus Arnitz, Freiburg im Breisgau Förderschule für soziale und emotionale Entwicklung Schule auf der Bult Dozent der Leibniz Universität Hannover (i. R.) Dr. Joachim Kutscher, Verden Diakonie Kolleg Gesetzliche Betreuerin Frau Diana Kosel Beratungsstelle Osterstraße Herr Seifert Beratungsstelle pro familia Frau Zander & Herr Gronau Polizeiinspektion Ost Dienstelle am Welfenplatz 31

18 Besuchte Fortbildungen Vorankündigung Fortbildung 32 Fortbildung Essen, Fressen, Hungern Essstörungen bei Mädchen und Jungen Veranstalter: Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen (LJS) Zeit & Ort: in Hannover An dieser Veranstaltung haben zwei Teamkolleginnen des KJH teilgenommen. Seminar Hauptsache Action Die 3. Dimension Digitale Spielewelten von Mädchen und Jungen Veranstalter: Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen (LJS) Zeit & Ort: in Hannover BGWforum Gesundheitsschutz in der pädagogischen Arbeit Veranstalter: Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) Zeit & Ort: in Hannover VPK Podium 2018 Stärke statt Macht Präsenz, Klarheit, Beziehung als wichtige Schlüsselkompetenzen in der Jugendhilfe Veranstalter: Bundesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e. V. (VPK) Zeit & Ort: in Hamburg An dem Podium haben zwei Teamkolleg*in des KJH teilgenommen Tagung Wo Mädchen und Jungen online abhängen Chancen und Risiken jugendlicher Mediennutzung Veranstalter: Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen Zeit & Ort: in Hannover Schulung Datenschutzsensibilisierung Veranstalter: KIJUda, Marvin Strohmeier Zeit & Ort: in Hannover An dieser Schulung hat das gesamte pädagogische Team des KJH teilgenommen. Seminar Professionelle Nähe in der Betreuung von bindungsgestörten Kindern und Jugendlichen Veranstalter: Institut Johnson GbR Zeit & Ort: in Siegen Seminar Von der Konfrontation zur Kooperation Training für den Umgang mit Gewalt und Konflikten Veranstalter: Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen Zeit & Ort: in Hannover Seminar Arbeitsrecht Veranstalter: Verband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e. V. (Landesverband Niedersachsen) Zeit & Ort: in Verden Masterstudiengang in Sozialmanagement Eine Teamkollegin absolviert bis Februar 2019 berufsbegleitend einen Masterstudiengang in Sozialmanagement an der Fachhochschule Münster. Dieser umfasste im Jahr 2018 zwölf Tage, die als Präsenzveranstaltungen ausgelegt waren. Inhalte waren unter anderem BWL, Arbeits-, Sozial-, Gesellschafts- und Steuerrecht und Organisationsentwicklung und -analyse. Umgang mit Pornografiekonsum bei Kindern und Jugendlichen Sensibilisierung und Methoden zur Sexualedukation Pornografie ist heute allgegenwärtig in Fernsehen, Werbung, Musik, Video und natürlich im Internet, ein wirksamer Jugendschutz existiert kaum mehr. Derzeit werden bereits ca. ein Drittel aller angezeigten Sexualstraftaten von Minderjährigen begangen, und dennoch werden sexuelle Grenzverletzungen von Kindern und Jugendlichen weiterhin als Randphänomene deklariert. Anders sind die Erfahrungen derjenigen, die mit Kindern und Jugendlichen täglich arbeiten: Sie werden tagtäglich mit den Folgen medialer Sexualisierung konfrontiert. Im Seminar gehen die Teilnehmenden gemeinsam auf interaktive Art unter anderem diesen Fragen nach: Was passiert da eigentlich im Netz? Was gibt es dort zu sehen? Und wie sieht die Entwicklung aus? Welches sind die Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche? Welche Potentiale und Risiken gibt es und wer ist besonders gefährdet? Welche Möglichkeiten gibt es, eine andere Form von Sexualedukation zu vermitteln? Wann das 2-tägige Seminar genau in Sande (Ostfriesland) stattfindet, stand bei Drucklegung unseres Jahresberichtes noch nicht fest. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Leinerstift Akademie GmbH, Dreeskenweg 6 in Großefehn. Anzeigen Ob Frühstück, Mittag oder Abend... immer eine gute Wahl! Genießen Sie einen schönen Abend im Finesse. Podbielskistr Hannover Ab 9 Uhr geöffnet info@finesse-hannover.de

19 Anzeige Teaminterne Fach- und Fallberatung Unser Einsatz in Zahlen Teamsupervision: 10 Termine à 1,5 Std. 15 Std. insgesamt Teamsitzungen: 37 Termine à 4,5 Std. 166,5 Std. insgesamt Evaluationen: 5 Termine à 4,0 Std. 20 Std. insgesamt Erstellen des Schutzkonzeptes: 6 Termine à 4,5 Std. 27 Std. insgesamt Angebote im Kontext der Betreuungsarbeit 19 Therapiebegleitungen der Kinder 12 Sport- und sonstige Begleitungen der Kinder 28 Schulgespräche 2 Beratungsgespräche (telefonisch oder face-to-face) 119 Kriseninterventionen 30 Kooperationssgespräche mit den Therapeut*innen der Kinder Angebote im Kontext der Eltern- & Betreuungsarbeit 1 Hausbesuch 61 Elterngespräche im Kinder- und Jugendhaus 127 Telefonate, Infos, Absprachen allgemein Auswertung der kooperativen Kontakte mit Institutionen, Ämtern etc., die im Rahmen direkter Betreuungsarbeit stattgefunden haben 851 Telefonate mit Ämtern, Ärzten, Therapeuten, Lehrern etc. 274 Persönliche Gespräche mit Ämtern, Ärzten, Therapeuten, Lehrern etc. 16 Hilfeplangespräche (HPG) / Fallberatungen / Helferkonferenzen 1171 Sonstige Anrufe (Organisation, Verwaltung etc.) 19 Persönliche Teilnahme (VPK, Fach-AG 78, AG Kinderhäuser, etc.) 301 Übergeordnete persönliche Gespräche z. B. Öffentlichkeitsarbeit und sonstiges 35

20 Auswertung Fragebogen für unsere Kinderhaus-Kinder Wie zufrieden bist du... mit den Betreuern & Betreuerinnen im Kinderhaus?... mit deinem Zimmer? Wie wohl fühlst Du Dich im Kinderhaus? Das liegt nämlich daran: Zeitraum: %... mit deinen Mitsprache- & Mitbestimmungsmöglichkeiten im Kinderhaus? 3 Kinder Fragebögen: 7 Rückläufe von 7 ausgegebenen... mit den Freizeitangeboten im Kinderhaus (Krökeltisch, Gesellschaftsspiel, Computer, Bücher, Tischtennisplatte etc.)? 4 Kinder» Ich fühle mich sehr wohl, jedoch merke ich wie ich raus wachse (zum Glück! )» Ich fühle mich ernst genommen und kann mich bei jedem Anliegen an alle wenden. Es wird sich auch häufig Zeit für mich allein genommen.» Ich bin vollkommen zufrieden und fühle mich wie Zuhause» Das man trotz Streit sich immer gut versteht. Das ich gefördert werde in vielen Sachen. Wie findest du unsere monatlichen Familiengespräche? sauwohl ganz zufrieden mittelprächtig könnte besser sein (Mehrfachnennung möglich) zufrieden / ja... mit den Freizeitangeboten außerhalb (Ausflüge, Kinderhausurlaube, Ferienfreizeiten etc.)?... mit den Freizeitmöglichkeiten in der Nähe des Kinderhauses (Sportvereine, Jugendfeuerwehr, Eilenriede, Wakitu, Bücherei, Zoo, Jugendzentren, Spielparks, Schwimmbäder etc.)?... mit der Betreuung bei den Hausaufgaben?... mit dem Essen im Kinderhaus? geht so nicht zufrieden / nein trifft auf mich nicht zu / ist mir egal... mit unseren Festen im Kinderhaus (Weihnachten, Silvester, Ostern etc.)? Wie läuft's? 36 Wenn ich ein Problem habe, hört mir ein / eine BetreuerIn zu und kümmert sich um mein Problem. 6x 1x 2x mit deinen Was-gehtGesprächen? (regelmäßige festgelegte Gespräche mit 1-2 Betreuer*innen über alles, was einem auf dem Herzen liegt )... mit der Möglichkeit, dich mit Freunden zu verabreden bzw. Freunde einzuladen?... mit der Gestaltung deines Geburtstages im Kinderhaus?... mit deinem Hilfeplan-... damit, dass wir die gespräch im Kinderhaus? HPG-Vorlage mit dir ausführlich besprechen und deine Änderungswünsche ergänzen? Ich habe das Gefühl, dass ich mit meinen Vorstellungen und Wünschen für die Betreuer*innen wichtig bin. Über deine Beschwerdemöglichkeiten im Kinder& Jugendhaus bist du mündlich und schriftlich informiert worden? Wow! hilfreich gut (weil meine Meinung gehört wird) wichtig spannend nervig bringt nichts / überflüssig voll doof Wenn du an das zurückliegende Jahr denkst, welche Erlebnisse / Unternehmungen / Feiern / Ausflüge und / oder Ereignisse im Kinder- & Jugendhaus hast du am schönsten empfunden (worüber hast du dich besonders gefreut, was hast du ganz toll gefunden)?» Urlaub Polen» Wuppertal mit Jens» Sommerferien» Urlaub» Freizeitmöglichkeit (Contemporary)» Harley-Ausfahrten und -jubiläum» Sommerurlaub Polen» Silvester 2018» Heiligabend / Weihnachten» Polen Urlaub! (war viel besser, als ich erwartet habe)» Harley-Ausflug ans Steinhuder Meer» Sommerferien» Herbstferien» Winterferien Das liegt nämlich daran:» Hilfreich aber auch anstrengend» Es werden viele Angelegenheiten und Probleme im Familiengespräch geklärt ziemlich mies Wenn du an das zurückliegende Jahr denkst, was hat dir im Kinder- & Jugendhaus überhaupt nicht gefallen (worüber hast du dich geärgert oder warst traurig, wütend oder was auch immer)?» Meine Exfreundin» Es gab Zeiten, in denen ich mich sehr unwohl gefühlt habe, aufgrund verschiedener sehr anstrengender / negativer Verhaltensweisen der anderen Kinder / Jugendlichen. Aber (ihr) das Team habt mir geholfen, zurecht zu kommen. Hattet immer ein offenes Ohr!!!» Beleidigungen am Esstisch Was du uns evtl. sonst noch sagen möchtest Vielen Dank für deine positive wie negative Kritik!» Finde es sehr schön hier zu leben, auch wenn ich es euch nie zeige.» Ich hab euch lieb» Das wird / ist mein letzter Bogen, den ich ausfülle!» Erstmal nichts 37

21 Auswertung Fragebogen für die Familienangehörigen 92% Zeitraum: 2018 Fragebögen: 12 Rückläufe von 13 ausgegebenen Anzeige Jeder kann einen Beitrag leisten, die Welt ein wenig freundlicher zu gestalten. Jens Amthor Wie zufrieden sind Sie Benotung: sehr zufrieden 38 gut zufrieden hält sich in Grenzen keine Angaben Befragte Personen 9... mit der Betreuung Ihrer Kinder in unserem Haus? Befragte Personen damit, wie wir Sie über die Entwicklung Ihrer Kinder informieren: persönlich / telefonisch Kritik (Lob & Tadel), Anregungen und Wünsche: Gute Zusammenarbeit Ich kann mich nur positiv äußern. Wie bereits erwähnt, möchte ich, dass XXX sich seines Berufswunsches entsprechend informiert. Bei den Besuchen zum WE und Ferien, dass die gepackte Tasche nochmals richtig überprüft wird. Ich bin so froh, dass es Sie gibt! Danke für Ihr großes Engagement in einem Beruf, der nicht immer leicht ist. Ich sehe es an XXX wie positiv er sich verändert hat. Ich wünsche allen viel Gesundheit und Kraft für Ich bin sehr zufrieden. Wir haben nichts zu meckern und sind sehr zufrieden mit den Mitarbeiterinnen & Mitarbeitern des Kinder- & Jugendhauses? mit der 5 x im Jahr 2017 erschienenen Kinderhaus-Post des KJH Fühlen Sie sich genügend vom Kinder- und Jugendhaus beteiligt? 12 x Ja 0 x Nein 0 x Keine Angabe 7 Möchten Sie, dass wir nach dem Erhalt dieses Feedbackbogens Kontakt zu Ihnen aufnehmen? 2 x Ja, gerne 8 x Nein, nicht erforderlich 2 x Keine Angabe 3... mit den Elterngesprächen im KJH bzw. den Hausbesuchen? 1... mit dem Jahresbericht 2016 des KJH Amthor Warum ist eigentlich so viel Werbung in unserem Jahresbericht? Durch die Schaltung von gewerblichen Anzeigen sind wir auch in diesem Jahr in die glückliche Lage versetzt worden, unseren Jahresbericht kostenneutral herauszubringen und auch versenden zu können. Daher unser ganz besonderer Dank an alle inserierenden Firmen und Unternehmen. Auch Frau Ilka Riedler-Zimmermann vom designbuero picto in Hannover gilt unser Dank, denn sie hat unseren Jahresbericht erneut so eindrucksvoll gestaltet und auch diesmal nur eine geringe Aufwandsentschädigung dafür verlangt. Ohne das Engagement von Frau Riedler-Zimmermann wären wir nicht in der Lage gewesen, Ihnen einen Jahresbericht in dieser Qualität präsentieren zu können. Apropos Qualität: Unser Jahresbericht ist auch diesmal und wird auch zukünftig auf FSC-zertifiziertem Recycling- Papier, das mit dem Blauen Engel ausgezeichnet ist, gedruckt.

22 Evaluation Fachbereich Jugend und Familie KSD / ASD 89 % Zeitraum: 2017 / 18 Fragebögen: 8 Rückläufe von 9 ausgegebenen Ich glaube, dass Erziehung Liebe zum Ziel hat. Wenn Kinder ohne Liebe aufwachsen, darf man sich nicht wundern, wenn sie selber lieblos werden. Astrid Lindgren Wie zufrieden sind Sie Seit 1996 erstellt das Kinder- & Jugendhaus Jahresberichte über die Betreuungsarbeit. Wie beurteilen Sie den derzeit aktuellen Jahresbericht 2017? (bitte ankreuzen / Bewertung nach Schulnoten 1= sehr gut; 6= ungenügend) Informationsgehalt x 4 x mit der Betreuungsarbeit des Kinder- & Jugendhauses? mit der Verlässlichkeit des Kinder- & Jugendhauses mit der Kompetenz / Professionalität des Kinder- & Jugendhauses Themenauswahl 5 x 3 x Benotung: Umfang Layout 4 x 4 x 4 x 4 x sehr zufrieden gut mit der Atmosphäre bei Kontakten im Haus? 8 1 mit der Erreichbarkeit des Kinder- & Jugendhauses 6 mit Service / Freundlichkeit 7 Das Kinder- & Jugendhaus möchte sich mit seinem Angebot besonders an Kinder / Jugendliche wenden, welche einen extrem belastenden Lebenshintergrund haben. Für welche Zielgruppe halten Sie das KJH Amthor für besonders kompetent: (bitte ankreuzen / Mehrfachnennungen möglich) Wie wurden Sie auf unsere Einrichtung aufmerksam?» Fallübernahme» Übernahme durch anderes JA» Durch Hinweis einer Kollegin» Durch unsere Koordinatorin» Durch Fallübernahme / Zuständigkeitswechsel für Kind in der Einrichtung zufrieden nicht zufrieden keine Angaben 40 mit der Interessenvertretung der Kinder / Jugendlichen? 7 1 mit der von uns erstellten Vorlage für die Hilfeplangespräche? mit der Umsetzung der im Hilfeplan festgelegten Arbeitsverteilung? 7 1 mit der Zusammenarbeit in speziellen / akuten Konfliktsituationen? mit der Umsetzung der im Hilfeplan festgelegten Ziele? Würden Sie auch zukünftig mit dem Kinder- & Jugendhaus zusammenarbeiten bzw. es belegen? 8 x Ja 0 x Nein Würden Sie unser Kinder- & Jugendhaus weiterempfehlen? 8 x Ja 0 x Nein Für Kinder und Jugendliche, die... 7x... mit ihren Bindungs- und Beziehungs mustern gesehen und gefördert werden müssen. 5 x... nach sexuellen Gewalterfahrungen und erlebten Traumata geschützt und aufgefangen werden und notwendige Heilung erfahren müssen. 5 x... Hilfestellungen im schulischen Bereich benötigen. 7 x... wieder zu ihren persönlichen Fähigund Fertigkeiten finden / ihre Lebensfreude entdecken wollen (Ressourcenorientierung). 1 x Sonstige / Bitte Beispiele nennen: Kinder, die dauerhaft eine Alternative zum Elternhaus brauchen. Was gefällt Ihnen an der Arbeit des Kinder- & Jugendhauses gut und was weniger? (ggf. bitte die Rückseite benutzen)» gut+: Die hohe Ausdauer bei den Jugendlichen in Konflikten Die Wertschätzung gegenüber den Jugendlichen» siehe oben» Gut gefällt mir die verlässliche und gute Kooperation! Auch die Atmosphäre im Haus ist sehr familiär und angenehm. Raum für Ihre Kritik / Anregungen / Wünsche!!» Weiter gute Zusammenarbeit mit Mitarbeiter*innen, die möglichst lange in der Einrichtung arbeiten. Ein erfolgreiches und fröhliches

23 Rechenschaftsbericht Rechenschaftsbericht über die Verwendung der Spendengelder an das Kinder- & Jugendhaus Amthor für das Jahr 2018 Einnahmen Bankguthaben am ,63 Euro ,20 Euro Spenden in 2018 (34 Einzelspenden) Erlöse insgesamt ,83 Euro Ausgaben Freizeitpädagogische Angebote wie Feuerwerk der Turnkunst, Bowling, Sea Life, Konzertkarten, Kino, Flic-Flac, Planet Erde, Opernhaus-Abonnement, Musical König der Löwen in Hamburg, Superfly, DB-Fahrkarten Hannover / Wuppertal, Tagestour Wuppertaler Schwebebahn, Internationales Feuerwerks-Festival, Spätzle Haus Microsoft Office Home & Student (für die Jugendlichen-Laptops) Playstation 4 inklusive Zubehör und Spiele Tanzschulunterricht (2 Kurse) Turnlehrgang Mitgliedsbeiträge Kick-Boxen und dazugehörige Sportbekleidung 3 Portugiesisch-Sprachkurse Gesellschaftsspiele und Bücher Abonnement Dein Spiegel (politische Zeitschrift für Kinder und Jugendliche) Sommerfest des KJH Flugtickets Deutschland / Portugal (Reise einer 19-Jährigen zu ihren Familienangehörigen) Zuschuss Urlaub 2018 in Polen und Urlaub in Korfu, Griechenland Sprachreise nach Malta einer 18-Jährigen Gartengestaltung u. a. Neupflanzung einer Nasch- / Obsthecke etc. Garten-Trampolin inklusive Abdeckung Ehemaligen-Frühstücke Bankspesen / Gebühren des Zahlungsverkehrs Ausgaben insgesamt ,78 Euro - 207,00 Euro - 343,48 Euro - 468,00 Euro - 205,00 Euro - 364,96 Euro - 311,24 Euro - 208,80 Euro - 46,80 Euro ,00 Euro - 447,98 Euro ,00 Euro ,00 Euro ,64 Euro - 511,99 Euro - 351,90 Euro - 24,00 Euro Seit Jahren vielfacher Testsieger einfach besser für mich ,57 Euro Kontostand am Spendenkonto ( ) der Hannoverschen Volksbank ,26 Euro Das Spendenkonto wird uns freundlicherweise ohne Gebühren von der Hannoverschen Volksbank zur Verfügung gestellt. 42 Unsere Beratung ist mehrfacher Testsieger. Was können wir für Sie tun?

24 Wir sagen danke! Dank der großartigen Unterstützung vieler Menschen konnten wir wieder einmal zahlreiche Wünsche verwirklichen. Allen, die uns dabei geholfen haben, danken wir von ganzem Herzen. Wir möchten alle Spender*innen an dieser Stelle noch einmal im Einzelnen benennen, die unser KJH in 2018 ideell, materiell oder finanziell unterstützt haben. Spendenkonto Kinder- & Jugendhaus Amthor Hannoversche Volksbank e. G. IBAN DE BIC VOHADE2HXXX Impressum Anja Daniels-Deicke Inge Schüller, Hannover Margrit Rodewald, Seelze Inner Wheel Club Hannover Opernhaus Thomas Göbe (twinsystems), Hannover Torsten Albrecht Steuerbüro Sticher, Hameln und Hannover Fritz-Eckhard Sticher Steuerberater Sticher, Hameln, Hannover, Bielefeld Ilka Riedler-Zimmermann designbuero picto, Hannover Ludwig Busse relog-lohn GmbH, Großburgwedel Erhard, Ingrid, Alfred, Wolfgang, Robert, die Karins, Franz, Uli, Rolf und Rosi, Heiner, Peter und noch viele, viele andere mehr vom Harley Davidson Chapter Hannover (unsere Harley-Freunde haben bereits seit 2012 eine Patenschaft für unser Kinder- & Jugendhaus übernommen und überraschen uns u. a. seitdem immer wieder mit tollen Harley-Ausfahrten und spektakulären Aktionen) Trauerfall Frau Edith Malenke: Heiko Lesch Heinz-Joachim Burchard Gerd Seidel Siegfried Heller Beate Haertig Karmen und Jürgen Eberding Wir für Andere (Magickeller) Sven Hatesur, Hannover Silke & Uwe Gerlach, Hannover Sozialdemokratische Partei Deutschland (SPD), Hannover Dr. Rudolf Karl Schubert, Hannover Sigrid & Norbert Arndt, Hannover Thomas Kritscher, Coppenbrügge Marion Hylak & Ralf Amthor, Langenhagen Brigitte Krone, Laatzen OT Gleidingen Frau Glöckner, Hannover Zaubernuß (Frau & Herr Wolf), Sehnde Iris Helmchen & Tom Boller, Hannover Golden Ace (Alexander Hunte & Martin Köster), Hannover Theater auf dem Hornwerk der Stadt Nienburg, Nienburg Adam Schicktanz, Hannover Jaqueline Hoppe-Uhrich, Hannover Laura Hoppe-Uhrich HANNOVER Finanz GmbH, Hannover Anne Sperber, Hannover Monika Ludwig, Hannover Heiko Loeks, Bantorf Johanne & Harm Loeks, Nordhorn Phuomgyen & Gerd Aust, Büren (NRW) Familie Kolle, Müller & Feyerabend, Seesen Barbara & Florian Feyerabend- Kolle, Hannover Brigitte & Jürgen Jacobs, Hannover Andrea Hoffmeister, Göttingen Walter Malz & Betty Schladitz, Hannover Ursula Pohl, Hannover Radisson BLU Hotel Hannover Bezirksbürgermeisterin Irma Walkling-Stehmann (Bezirksrat Vahrenwald / List der Landeshauptstadt Hannover) Harley Davidson Chapter North Susanne Grabner, Hannover Yvonne Möhrmann, Laatzen Eva Maria & Bernward Pohl, Hannover Kretschmer GmbH Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, Torsten Oppitz, Langenhagen Karin & Dieter Hunsche, Hannover Petra Kahlert, Neustadt am Rübenberge Helga Abalos, Hannover Eleonore Ramm-Lüdtke, Lünen (NRW) Joachim & Barbara Hofmann, Isernhagen Christiane Schmidtke, Hannover Dr. Jürgen Bauer, Burgwedel Die Mittwochsfrauen der Lister Johannes- und Mathäuskirchengemeinde, Hannover Praxis für Physio Coaching, Rita Folgmann, Team und Patientinnen und Patienten, Hannover Renault Ahrens, Herr Kleinau, Hannover sowie weitere Menschen, die nicht namentlich genannt werden möchten. Gott gebe dir für jeden Sturm einen Regenbogen, für jede Träne ein Lachen, für jede Sorge eine Aussicht und eine Hilfe in jeder Schwierigkeit. Für jedes Problem, das das Leben schickt, einen Freund, es zu teilen, für jeden Seufzer ein schönes Lied und eine Antwort auf jedes Gebet. Altirischer Segenswunsch 22. Jahresbericht des Kinder- & Jugendhauses Amthor Verantwortlicher im Sinne des Deutschen Pressegesetzes: Jens-Olaf Amthor Grünewaldstraße 12 D Hannover Telefon: 0511 / Telefax: 0511 / info@kinderhaus-amthor.de An diesem Jahresbericht haben mitgewirkt: Mitarbeiter des KJH: Jens-Olaf Amthor Anne Schreeck Nicole Blumreiter Joana Thamm Roman Flegler Jens Kyrieleis Kinder des KJH: Wiebke R. Fabian L. Bilder: Amthor Kinder- & Jugendhaus Ilka Riedler-Zimmermann Konzept, Layout, Anzeigenund Druckbetreuung: Ilka Riedler-Zimmermann designbuero picto Druckerei: WIRmachenDRUCK GmbH Auflage: Exemplare Redaktions- und Anzeigenschluss: März 2019 Erscheinungstermin: Mai 2019 Vervielfältigungen sind auch auszugsweise nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des KJH möglich. FSC Recycling-Papier, Blauer Engel Der mobile Zugang zu unserer Homepage: 44

25 Anzeige Diese Broschüre ist auf FSC-zertifiziertem Recycling-Papier, das mit dem Blauen Engel ausgezeichnet ist, gedruckt. Herausgeber: Jens-Olaf Amthor Amthor Kinder - & Jugendhaus Grünewaldstraße Hannover Telefon 0511 / Telefax 0511 / info@ kinderhaus- amthor.de amthor.de

Jetzt bis zu Abwrackprämie* für Ihren Gebrauchten sichern: gültig für viele Renault Modelle.

Jetzt bis zu Abwrackprämie* für Ihren Gebrauchten sichern: gültig für viele Renault Modelle. AM 3. MÄRZ IST RENAULT TAG Jetzt bis zu 7.000 für Ihren Gebrauchten sichern: gültig für viele Renault Modelle. Eine Werbung der Renault Deutschland AG, Postfach, 5039 Brühl. Besuchen Sie uns und fragen

Mehr

Die Premiere des neuen Renault KADJAR

Die Premiere des neuen Renault KADJAR AM. JANUAR FEIERN WIR: Die Premiere des neuen Renault KADJAR Sichern Sie sich jetzt für viele Modelle kostenlose Winterkompletträder*, 0 % Zinsen und 5 Jahre Garantie. Eine Werbung der Renault Deutschland

Mehr

Die Premiere des neuen Renault KADJAR

Die Premiere des neuen Renault KADJAR AM. JANUAR FEIERN WIR: Die Premiere des neuen Renault KADJAR Sichern Sie sich jetzt für viele Modelle kostenlose Winterkompletträder*, 0 % Zinsen und 5 Jahre Garantie. Eine Werbung der Renault Deutschland

Mehr

Die Premiere des neuen Renault KADJAR

Die Premiere des neuen Renault KADJAR AM. JANUAR FEIERN WIR: Die Premiere des neuen Renault KADJAR Sichern Sie sich jetzt für viele Modelle kostenlose Winterkompletträder*, 0 % Zinsen und 5 Jahre Garantie. Eine Werbung der Renault Deutschland

Mehr

Die Premiere des neuen Renault KADJAR

Die Premiere des neuen Renault KADJAR AM. JANUAR FEIERN WIR: Die Premiere des neuen Renault KADJAR Sichern Sie sich jetzt für viele Modelle kostenlose Winterkompletträder*, 0 % Zinsen und 5 Jahre Garantie. Eine Werbung der Renault Deutschland

Mehr

Die Premiere des neuen Renault KADJAR

Die Premiere des neuen Renault KADJAR AM. JANUAR FEIERN WIR: Die Premiere des neuen Renault KADJAR Sichern Sie sich jetzt für viele Modelle kostenlose Winterkompletträder*, 0 % Zinsen und 5 Jahre Garantie. Eine Werbung der Renault Deutschland

Mehr

Die Premiere des neuen Renault KADJAR

Die Premiere des neuen Renault KADJAR AM. JANUAR FEIERN WIR: Die Premiere des neuen Renault KADJAR Sichern Sie sich jetzt für viele Modelle kostenlose Winterkompletträder*, 0 % Zinsen und 5 Jahre Garantie. Eine Werbung der Renault Deutschland

Mehr

AM 15. & 16. OKTOBER 1 FEIERN WIR. Autohaus Vorndran GmbH. Öffnungszeiten: Samstag, 09:00-16:00 Uhr Sonntag, 12:30-17:30 Uhr

AM 15. & 16. OKTOBER 1 FEIERN WIR. Autohaus Vorndran GmbH. Öffnungszeiten: Samstag, 09:00-16:00 Uhr Sonntag, 12:30-17:30 Uhr AM 5. & 6. OKTOBER FEIERN WIR PREMIERE Begrüßen Sie mit uns den neuen Renault Scénic und freuen Sie sich außerdem auf 5 Jahre Garantie für viele Modelle und weitere attraktive Angebote! Eine Werbung der

Mehr

Die Premiere des neuen Renault KADJAR

Die Premiere des neuen Renault KADJAR AM. JANUAR FEIERN WIR: Die Premiere des neuen Renault KADJAR Sichern Sie sich jetzt für viele Modelle kostenlose Winterkompletträder*, 0 % Zinsen und 5 Jahre Garantie. Eine Werbung der Renault Deutschland

Mehr

RENAULT TAG Jetzt bis zu Abwrackprämie* für Ihren Gebrauchten sichern: gültig für viele Renault Modelle.

RENAULT TAG Jetzt bis zu Abwrackprämie* für Ihren Gebrauchten sichern: gültig für viele Renault Modelle. AM 3. MÄRZ IST RENAULT TAG Jetzt bis zu 7.000 für Ihren Gebrauchten sichern: gültig für viele Renault Modelle. Eine Werbung der Renault Deutschland AG, Postfach, 5039 Brühl. Besuchen Sie uns und fragen

Mehr

RENAULT TAG AM 15. SEPTEMBER IST. Autohaus Schechinger

RENAULT TAG AM 15. SEPTEMBER IST. Autohaus Schechinger AM 15. SEPTEMBER IST RENAULT TAG Sichern Sie sich jetzt für den Renault Captur und viele weitere Modelle kostenlose Winterkompletträder*, 0 % Zinsen und 5 Jahre Garantie. Eine Werbung der Renault Deutschland

Mehr

Die Premiere des neuen Renault KADJAR

Die Premiere des neuen Renault KADJAR AM. JANUAR FEIERN WIR: Die Premiere des neuen Renault KADJAR Sichern Sie sich jetzt für viele Modelle kostenlose Winterkompletträder*, 0 % Zinsen und 5 Jahre Garantie. Eine Werbung der Renault Deutschland

Mehr

Die Premiere des neuen Renault KADJAR

Die Premiere des neuen Renault KADJAR AM. JANUAR FEIERN WIR: Die Premiere des neuen Renault KADJAR Sichern Sie sich jetzt für viele Modelle kostenlose Winterkompletträder*, 0 % Zinsen und 5 Jahre Garantie. Eine Werbung der Renault Deutschland

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Unser 1. Tag in Anamur

Unser 1. Tag in Anamur Unser 1. Tag in Anamur Heute Morgen trafen wir uns um 5.15 Uhr in der Schule und fuhren dann los nach Frankfurt zum Flughafen. Der Start, das Fliegen und die Landung waren sehr spannend. In Anamur schien

Mehr

AM 23. SEPTEMBER 1 IST AUTOHAUS FILTER. Renault Vertragspartner Alersfelde 14 (Gewerbegebiet) Nieheim, FON

AM 23. SEPTEMBER 1 IST AUTOHAUS FILTER. Renault Vertragspartner Alersfelde 14 (Gewerbegebiet) Nieheim, FON AM 23. SEPTEMBER IST RENAULT TAG Sichern Sie sich jetzt kostenlose Winterkompletträder*, 5 Jahre Garantie und 0 % Zinsen für viele Renault Modelle z. B. für den Renault Captur. +++Tschüss, alter Diesel!

Mehr

Besuchen Sie uns und fragen Sie nach unseren Angeboten. Wir beraten Sie gerne. Autohaus Bohr GmbH & Co. KG

Besuchen Sie uns und fragen Sie nach unseren Angeboten. Wir beraten Sie gerne. Autohaus Bohr GmbH & Co. KG AM 23. SEPTEMBER IST RENAULT TAG Sichern Sie sich jetzt kostenlose Winterkompletträder*, 5 Jahre Garantie und 0 % Zinsen für viele Renault Modelle z. B. für den Renault Captur. +++Tschüss, alter Diesel!

Mehr

AM 23. UND 24. SEPTEMBER 1 IST. Weitershainer Str. 31, Mücke-Bernsfeld, Tel.: ,

AM 23. UND 24. SEPTEMBER 1 IST. Weitershainer Str. 31, Mücke-Bernsfeld, Tel.: , AM 23. UND 24. SEPTEMBER IST RENAULT TAG Sichern Sie sich jetzt kostenlose Winterkompletträder*, 5 Jahre Garantie und 0 % Zinsen für viele Renault Modelle z. B. für den Renault Captur. +++Tschüss, alter

Mehr

Besuchen Sie uns und fragen Sie nach unseren Angeboten. Wir beraten Sie gerne. Autohaus Rapp Schemmerhofen

Besuchen Sie uns und fragen Sie nach unseren Angeboten. Wir beraten Sie gerne. Autohaus Rapp Schemmerhofen AM 23. SEPTEMBER IST RENAULT TAG Sichern Sie sich jetzt kostenlose Winterkompletträder*, 5 Jahre Garantie und 0 % Zinsen für viele Renault Modelle z. B. für den Renault Captur. +++Tschüss, alter Diesel!

Mehr

RENAULT TAG Sichern Sie sich jetzt zum Jahresstart für viele Renault Modelle kostenlose Winterkompletträder*, 0 % Zinsen und 5 Jahre Garantie.

RENAULT TAG Sichern Sie sich jetzt zum Jahresstart für viele Renault Modelle kostenlose Winterkompletträder*, 0 % Zinsen und 5 Jahre Garantie. AM 3. JANUAR IST RENAULT TAG Sichern Sie sich jetzt zum Jahresstart für viele Renault Modelle kostenlose Winterkompletträder*, 0 % Zinsen und 5 Jahre Garantie. Eine Werbung der Renault Deutschland AG,

Mehr

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau)

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau) Bericht Abschlussfahrt der 10c nach Wrocław (Breslau) Sonntag, 13.05.2018 (Muttertag): Wir trafen uns am Abend um 21.15 Uhr vor der Schule. Um 22 Uhr ging es dann mit dem Bus los Richtung Polen. Die Nacht

Mehr

Endlich war es soweit!

Endlich war es soweit! Endlich war es soweit! Am Freitag den 2. Juni trafen wir uns um 17 Uhr in der Jugendherberge Scharbeutz um das Jugendaktivwochenende, organisiert vom Schleswig-Holsteinischen Ju-Jutsu Verband, mit zu erleben.

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Am 18.05.2015 ging es endlich los. Voller Vorfreude (und auch ziemlich müde!) trafen wir uns morgens um 5 Uhr am Koblenzer Hauptbahnhof. Abfahrt war

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück Leitbild 2 Was ist ein Leitbild? Ein Leitbild ist ein Text, in dem beschrieben wird, wie gehandelt werden soll. In einem sozialen Dienstleistungs-Unternehmen

Mehr

10 Pfarre Peuerbach www.dioezese-linz.at/peuerbach 11 Ministrantenwallfahrt nach Rom August 2010 14 MinistrantenInnen aus Peuerbach machten sich mit Paul Neunhäuserer, Maria Koller und Doris Kronschläger

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 06. Juni 2017, der Beginn unseres Austausches nach Polen. Die Anreise Alle hatten es rechtzeitig zum Flughafen in Hamburg geschafft, unser

Mehr

Erfahrungsbericht UdS-Mobil: 2 Monate China

Erfahrungsbericht UdS-Mobil: 2 Monate China Erfahrungsbericht UdS-Mobil: 2 Monate China Als ich in dieses riesige Land gereist bin mit den 1,3 Milliarden Menschen hatte ich viele Fragen im Kopf und war neugierig wie anders es dort sein würde. Es

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung in Niedersachsen Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung Diakonie für Menschen Die Position des Fachverbandes Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.v. Fachverband Diakonische

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Die Premiere des neuen Renault KOLEOS

Die Premiere des neuen Renault KOLEOS Am 24. Juni: Die Premiere des neuen Renault KOLEOS Sichern Sie sich jetzt für alle SUV-Modelle 5 Jahre Wartung gratis und 0 % Zinsen. 2 Eine Werbung der Renault Deutschland AG, Postfach, 5039 Brühl. Besuchen

Mehr

Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof nach Zingst am Darß

Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof nach Zingst am Darß Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof 11. 06.- 15.06.2018 nach Zingst am Darß Nun war es wieder soweit. Voller Vorfreude und Kribbeln im Bauch stand unsere einwöchige Reise an die Ostsee in den schönen

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Um 5 Uhr am Morgen starteten wir mit 31 Schülern der Klassen 3 und 4.vom Bahnhof Marktbreit. Außerdem begleiteten uns 14 Eltern, Frau Blase, Frau Hintermair

Mehr

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v.

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v. Ich habe mich verwandelt. Ich habe mich verändert. Ich bin stärker geworden. Frauen mit Lern-Schwierigkeiten als Peer-Beraterinnen. Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen'

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Regierung hält Versprechen zur Barriere-Freiheit nicht

Regierung hält Versprechen zur Barriere-Freiheit nicht Regierung hält Versprechen zur Barriere-Freiheit nicht Dieser Text ist eine Rede von Sören Pellmann. Er ist Politiker für die Partei DIE LINKE im Deutschen Bundestag. Er hat im Deutschen Bundestag über

Mehr

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen Idee 6 vom Leit-Bild Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen In den Werkstätten Gottes-Segen ist Inklusion sehr wichtig Jeder Mensch ist gleich wichtig für die Gemeinschaft.

Mehr

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit Lesen Sie den Text: Im Urlaub Keine andere Nation fährt so gern in Urlaub wie die Deutschen. Und ihr Lieblingsreiseland ist Deutschland.

Mehr

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern: Dienststelle Soziales und Gesellschaft Das Zusammenleben von Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung im Kanton Luzern Das will der Kanton Luzern: Menschen mit Behinderung und Menschen ohne

Mehr

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber.

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Kapitel 1 1 Ich bin. Oh, hallo! Ist da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Was suchst du? Die Wohnung von. Ich bin. Ah, du bist neu hier. Ich bin. Komm rein! Hallo!?,

Mehr

Seite 1: Travis geht in die Ferien

Seite 1: Travis geht in die Ferien Travis war schon lange nicht mehr in den Ferien. Er hat momentan viel Stress bei der Arbeit und möchte diesem Stress wieder einmal entfliehen. Er war bei verschiedenen Reisebüros und las Bücher über diverse

Mehr

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Presseinformation, November 2017 Zur Halbzeit schon 6.000 Euro: Bethe-Stiftung verdoppelt Spenden an Kölner Kreidekreis Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Der Kölner Kreidekreis e. V. vermittelt Kindern

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB 175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um 11.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung Sehr

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Hallo Zukünftiger FSJ-ler,

Hallo Zukünftiger FSJ-ler, Hallo Zukünftiger FSJ-ler, meine Name ist Erdal Kiflezghi ich bin 19 Jahre alt und habe meine Lehre zum Koch abgeschlossen. Ich wollte nach der Ausbildung mich einmal anders orientieren und so bin ich

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Damit das Sprechen gelingt. Sprachheilzentrum Bad Salzdetfurth

Damit das Sprechen gelingt. Sprachheilzentrum Bad Salzdetfurth Damit das Sprechen gelingt Sprachheilzentrum Bad Salzdetfurth Chancen für Ihr Kind Alle Kinder lernen sprechen. Ganz von alleine? Nein, es gibt viele Kinder, denen dies ohne Hilfe nicht gut gelingt. Gehört

Mehr

PROFIL DER FAMILIENANALOGEN WOHNGRUPPE IN GROß STEINRADE

PROFIL DER FAMILIENANALOGEN WOHNGRUPPE IN GROß STEINRADE PROFIL DER FAMILIENANALOGEN WOHNGRUPPE IN GROß STEINRADE Kinder- und Jugendhilfe-Verbund Lübeck / Ostholstein Pädagogische Leitung: Jörg Schmidt Hopfenmarkt 10 23758 Oldenburg in Holstein Tel.: 04361 5068-20

Mehr

Deutsch? Ganz einfach!

Deutsch? Ganz einfach! Deutsch? Ganz einfach! Viele Menschen mit geistigem Handicap können lesen. Aber diese Menschen können schwere Texte nicht verstehen. Darum gibt es die Leichte Sprache. Texte in Leichter Sprache versteht

Mehr

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget.

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Das Persönliche Budget leicht erklärt Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Überblick 1. SeWo stellt sich vor 2. Was ist das Persönliche Budget? 3. Wie geht das mit dem Persönlichen Budget?

Mehr

Europäischer Freiwilligendienst in Dänemark

Europäischer Freiwilligendienst in Dänemark Europäischer Freiwilligendienst in Dänemark in Hertha Living Community vom 31.07.2015-30.07.2016 Phillip Scharmentke [Geben Sie Text ein] 1. Gründe für die Auswahl 1.1 Erläuterung des Projekts 1.2 Warum

Mehr

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an...

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an... Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an... Mit der Nachricht, die Chance zu haben, ins europäische Ausland reisen

Mehr

Titel: 130 Meter über der Leere

Titel: 130 Meter über der Leere Titel: 130 Meter über der Leere Dieses Wochenende brauchte ich ein wenig Mut. Ich bin mit meinem Freund zu einer Hängebrücke gelaufen in der Nähe von Bellinzona. Ich habe schon seit langem ein wenig Höhenangst.

Mehr

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Ferien Rufin Seeblick 3. - 8. Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Sonntag, 3. Juli Nun ist es soweit. Haben wir alles gepackt? Wir glauben schon, denn wir haben uns in den letzten Tagen ja gut vorbereitet.

Mehr

Projektwoche der Jugend-forscht-AG : Segeln auf der Schlei

Projektwoche der Jugend-forscht-AG : Segeln auf der Schlei Projektwoche der Jugend-forscht-AG : Segeln auf der Schlei 1.Tag: Ein schönes Willkommen Am Sonntagmorgen, den 17.06. sind wir (die Jugend Forscht-AG) von Büchen aus losgefahren. Unser Ziel war die Hanseatische

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Was wir lernen können. Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache

Was wir lernen können. Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache Was wir lernen können Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache 2 Inhalt Einleitung 4 Toll, dass so viele Eltern teilgenommen haben! 6 Sie sind gute Eltern

Mehr

Dänemark Sommerurlaub 2014

Dänemark Sommerurlaub 2014 Dänemark Sommerurlaub 2014 Dieses Jahr sollte es kein Bootsurlaub werden, sondern ein Reiseurlaub. Für uns etwas Neues. Zuerst ging es wie die letzten drei Jahre in Richtung Schlüttsiel. Tochter wechselte

Mehr

FEIERN SIE MIT UNS DIE PREMIERE DES NEUEN NISSAN MICRA AM VON 9.00 UHR BIS UHR.

FEIERN SIE MIT UNS DIE PREMIERE DES NEUEN NISSAN MICRA AM VON 9.00 UHR BIS UHR. An alle Haushalte mit Tagespost FEIERN SIE MIT UNS DIE PREMIERE DES NEUEN NISSAN MICRA AM 22.04.2017 VON 9.00 UHR BIS 14.00 UHR. ENTDECKEN SIE AUCH DEN STÄRKSTEN NISSAN X-TRAIL ALLER ZEITEN SOWIE VIELE

Mehr

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise. Reisen! Wir planen Ihren Urlaub! b.i.f ambulante Dienste macht Reisen für Menschen mit Behinderung. Es gibt viele verschiedene Reise-Ziele. Bei jeder Reise ist ein Haupt mitarbeiter dabei. Der Mit arbeiter

Mehr

Chiang Mai, School for Life

Chiang Mai, School for Life 10.03. - 07.04.2014 Chiang Mai, School for Life Nach dem erfolgreichen Vorbereitungsseminar fieberten wir lange unserer Reise nach Thailand entgegen und trafen uns nun voller Vorfreude und Aufregung am

Mehr

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen Über uns Der St. Pius Kindergarten ist eine zweigruppige Kindertageseinrichtung im Wittener

Mehr

Jesus, wer bist du eigentlich? Mit Jesusgeschichten die Fastenzeit gestalten

Jesus, wer bist du eigentlich? Mit Jesusgeschichten die Fastenzeit gestalten Jesus, wer bist du eigentlich? Mit Jesusgeschichten die Fastenzeit gestalten Seit 2 Jahren ist die Partizipation ein großer Bildungsanteil in unserer KiTa. Da dies für alle Bereiche der pädagogischen Arbeit

Mehr

Austausch mit Osnovna Šola Gorje/Slowenien

Austausch mit Osnovna Šola Gorje/Slowenien Austausch mit Osnovna Šola Gorje/Slowenien Vom 7.-13. Mai 2014 waren 14 Schülerinnen und Schüler des THG zu Gast bei slowenischen Familien und haben mit ihren Partner eine intensive Begegnungswoche verbracht.

Mehr

Neben all der vielen Arbeit haben wir aber auch viel sehen und erleben können. Am ersten Abend haben wir die Reste des alten Dorfes besichtigt.

Neben all der vielen Arbeit haben wir aber auch viel sehen und erleben können. Am ersten Abend haben wir die Reste des alten Dorfes besichtigt. Die Erkundung des Paradieses Neben all der vielen Arbeit haben wir aber auch viel sehen und erleben können. Am ersten Abend haben wir die Reste des alten Dorfes besichtigt. Ein erschreckender Anblick und

Mehr

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre Erschienen 2019-01-11 Copywrite by Alexander Spanny VORANKÜNDIGUNG Weiter Kurzgeschichten sind bereits in Arbeit und

Mehr

RENAULT TAG AM 14. JANUAR IST

RENAULT TAG AM 14. JANUAR IST AM 4. JANUAR IST RENAULT TAG Sichern Sie sich gleich zum Jahresstart für viele Renault Modelle kostenlose Winterkompletträder *, 0 % Zinsen und 5 Jahre Garantie z. B. für den Renault Kadjar! Eine Werbung

Mehr

Am Dienstag kam Endrit um 6 Uhr morgens in unser Zimmer und weckte uns. Leider war unser Zimmer nicht abgeschlossen.

Am Dienstag kam Endrit um 6 Uhr morgens in unser Zimmer und weckte uns. Leider war unser Zimmer nicht abgeschlossen. Die Klassen 4 a und 4 b waren vom 31.3. bis 2.4. im Schullandheim im Kloster Roggenburg. Hier sind ein paar Berichte der Kinder aus der 4 b und ein paar Fotos. Viel Spaß beim Gucken und Lesen! Minto Erstens:

Mehr

RENAULT TAG Sichern Sie sich jetzt zum Jahresstart für viele Renault Modelle kostenlose Winterkompletträder*, 0 % Zinsen und 5 Jahre Garantie.

RENAULT TAG Sichern Sie sich jetzt zum Jahresstart für viele Renault Modelle kostenlose Winterkompletträder*, 0 % Zinsen und 5 Jahre Garantie. AM 3. JANUAR IST RENAULT TAG Sichern Sie sich jetzt zum Jahresstart für viele Renault Modelle kostenlose Winterkompletträder*, 0 % Zinsen und 5 Jahre Garantie. Eine Werbung der Renault Deutschland AG,

Mehr

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer Pferde sind die tollsten Tiere überhaupt? Nichts macht mehr Spaß als Pferde reiten, Pferde pflegen, Pferde füttern und Pferde streicheln?

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Vannøya 70 Grad Nord!

Vannøya 70 Grad Nord! Vannøya 70 Grad Nord! 7. - 16. Juli 20014 Am 7. Juli flogen wir aus der kaltnassen Schweiz 3500 km nach Norden in den Sommer! Der Flug nach Oslo, wie auch der Anschluss nach Tromsö verliefen problemlos.

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Der Zauber der Zweisamkeit. Erinnerungen an unseren geliebten Sohn

Der Zauber der Zweisamkeit. Erinnerungen an unseren geliebten Sohn Wir waren nicht dabei, bei diesem Urlaub, den David mit seiner Freundin unternahm. Aber wir kennen unseren David und können sein Gesicht lesen. Diese Bilder sagen uns, wie sich David in diesen Tagen fühlte.

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Praktikumsbericht. Max Mustermann Berliner Str München. Münchner Beispielbank Isarstraße München

Praktikumsbericht. Max Mustermann Berliner Str München. Münchner Beispielbank Isarstraße München Praktikumsbericht 10.04.2016 Von: Max Mustermann Berliner Str. 23 80331 München Bei: Münchner Beispielbank Isarstraße 76 81379 München Für den Praktikumszeitraum vom 28.03.2016 bis zum 08.04.2016 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Radio 7 Drachenkinder Mallorcareise

Radio 7 Drachenkinder Mallorcareise Radio 7 Drachenkinder Mallorcareise An die Schwäbische Zeitung Lokalredaktion Ravensburg Informationsbrief zur geplanten Reise der Radio7 Drachenkinder vom 27.8. bis 5.9. 08 zur therapeutischen Finca der

Mehr

Damit das Sprechen gelingt. Sprachheilzentrum Werscherberg

Damit das Sprechen gelingt. Sprachheilzentrum Werscherberg Damit das Sprechen gelingt Sprachheilzentrum Werscherberg Chancen für Ihr Kind Alle Kinder lernen sprechen. Ganz von alleine? Nein, es gibt viele Kinder, denen dies ohne Hilfe nicht gut gelingt. Gehört

Mehr

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger Sprachschule und Reisen in Australien 22.09.2006 22.02.2007 Stefan Berger Alleine nach Australien! Warum verbringen so wenige Studenten ein Semester im Ausland. Viele haben mir erzählt sie wollen nicht

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das Betreute Wohnen?...

Mehr