CS200-S3. Kurvensensor-Steuergerät. Betriebsanleitung Version 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CS200-S3. Kurvensensor-Steuergerät. Betriebsanleitung Version 3"

Transkript

1 CS200 CS200-S3 Kurvensensor-Steuergerät Betriebsanleitung Version 3

2

3 Inhalt Seite 1 Impressum Die Betriebsanleitung ist Bestandteil eines Kurvensensor-Steuergerätes CS200(-S3). Die Betriebsanleitung wurde nach den gängigen Normen und Regeln zur technischen Dokumentation erstellt. Copyright Änderungen auf Grund technischer Neuerungen bleiben der SKF LUBRICATION SYSTEMS GERMANY AG vorbehalten. Der Nachdruck sowie die Vervielfältigung auch einzelner Bestandteile dieser Betriebsanleitung ist nur mit Zustimmung der SKF LUBRICATION SYSTEMS GERMANY AG gestattet. Redaktion Dipl.-Ing. S. Waschki Inhalt Informationen zur EG Konformitätserklärung... 2 Einleitung... 3 Hinweise zur Betriebsanleitung... 3 Anwendungsbereich... 4 Lieferumfang... 4 Sicherheitshinweise... 5 Funktion und Aufbau... 6 Funktion... 6 Aufbau... 6 Montage... 9 Aufstellung... 9 Elektrischer Anschluss... 9 Bedienung Bedienelemente Parametereinstellung für die zeitgesteuerte Schmierung Parametereinstellung für die weggesteuerte Schmierung Parametereinstellung für die kurvengesteuerte Schmierung Kombination der Betriebsarten Wartung Störungen Service Technische Daten... 22

4 Informationen zur EG Konformitätserklärung Seite 2 Informationen zur EG Konformitätserklärung Für das folgend bezeichnete Erzeugnis: Kurvensensor Steuergerät Baureihe CS200(-S3) wird hiermit bestätigt, dass es den wesentlichen Schutzanforderungen entspricht, die in der(n) Richtlinie(n) des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten... (d) Der Betrieb der Produkte an nicht normgerechter Netzspannung, sowie die Nichtbeachtung von Installationshinweisen kann Auswirkungen auf die EMV-Eigenschaften und auf die elektrische Sicherheit haben. Sie können bei Bedarf die Konformitäts- bzw. die Herstellererklärung für dieses Produkt bei unserer zentralen Kontaktadresse anfordern. Elektromagnetische Verträglichkeit 89/336/EWG...festgelegt sind. Hinweise (a) Diese Erklärung bescheinigt die Übereinstimmung mit den genannten Richtlinien, beinhaltet jedoch keine Zusicherung von Eigenschaften. (b) Die Sicherheitshinweise in der dem Produkt beigefügten Dokumentation sind zu beachten. (c) Die Inbetriebnahme der bescheinigten Produkte ist solange untersagt, bis sichergestellt wurde, dass die Maschine, Fahrzeug o. ä, in welche(s) das Produkt eingebaut wurde, den Bestimmungen und Forderungen der anzuwendenden Richtlinien entspricht.

5 Einleitung Seite 3 Einleitung Mit dem Erwerb des Kurvensensor-Steuergerätes CS200(-S3) haben Sie sich für ein zuverlässiges und technisches ausgereiftes Produkt entschieden. Das Kurvensensor-Steuergerät CS200(-S3) ist nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik gebaut und entspricht den geltenden Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften. Dennoch können bei der Verwendung Gefahren entstehen, die körperliche Schäden des Benutzers oder Dritter bzw. Beeinträchtigung der Maschine oder anderer Sachwerte nach sich ziehen. Hinweise zur Betriebsanleitung Mit diesem Zeichen markierte Texte weisen auf besondere Gefahren hin oder kennzeichnen Arbeiten, bei denen mit besonderer Vorsicht vorgegangen werden muss. Nutzen Sie das Inhaltsverzeichnis, um gewünschte Informationen schnell und sicher aufzufinden. Diese Betriebsanleitung ist Bestandteil des Systems und muss bei einem Weiterverkauf des Systems dem neuen Betreiber mit übergeben werden. Um einen störungsfreien Betrieb sicherzustellen und Gefahren zu vermeiden, bitten wir Sie, diese Betriebsanleitung sorgfältig durchzulesen und die darin enthaltenen Hinweise zu beachten.

6 Anwendungsbereich Seite 4 Anwendungsbereich Das Kurvensensor-Steuergerät CS200(- S3) darf, wie alle Produkte der SKF Lubrication Systems Germany AG nur bestimmungsgemäß und entsprechend den Angaben aus der zu den Geräten gehörenden Betriebsanleitung verwendet und eingesetzt werden. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass gefährliche Stoffe jeglicher Art, vor allem Stoffe, die gemäß der EG RL 67/548/EWG Artikel 2, Absatz 2 als gefährlich eingestuft wurden, nur nach Rücksprache und mit schriftlicher Genehmigung durch die SKF Lubrication Systems Germany AG in SKF Zentralschmieranlagen und Komponenten eingefüllt und mit ihnen gefördert und/oder verteilt werden dürfen. Alle von SKF hergestellten Produkte sind nicht zugelassen für den Einsatz in Verbindung mit heißen Gasen, verflüssigten Gasen, unter Druck gelösten Gasen, Dämpfen und denjenigen Flüssigkeiten, deren Dampfdruck bei der zulässigen maximalen Temperatur um mehr als 0,5 bar über dem normalen Atmosphärendruck (1013 mbar) liegt. Das Kurvensensor-Steuergerät CS200(-S3) dient zur Steuerung von Zentralschmieranlagen zur Schmierung von Spurkränzen oder Schienenköpfen. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet SKF nicht. Lieferumfang Geliefert wird das Kurvensensor-Steuergerät CS200(-S3) einzeln oder im montierten Zustand innerhalb einer Spurkranzschmieranlage. Der Lieferumfang beinhaltet: Das Kurvensensor-Steuergerät CS200(-S3) Eine Betriebsanleitung

7 Sicherheitshinweise Seite 5 Sicherheitshinweise Bitte beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um die störungsfreie Funktion des Schmiersystems zu gewährleisten und Schäden zu vermeiden. Das Kurvensensor-Steuergerät CS200(- S3) dient allein der Steuerung von Zentralschmieranlagen in Bahnanwendungen. Es ist nicht geeignet zur Ausübung sicherheitstechnischer Funktionen oder zur Erfassung von Kurvenfahrten im Zusammenhang mit der Neigetechnik. Ebenso ist es nicht geeignet für den Einsatz in flugtechnischem Gerät oder zum Zweck der Navigation in Fahrzeugen aller Art oder Schiffen. Der Betrieb einer SKF Zentralschmieranlage mit anderen als von SKF freigegebenen Schmierstoffen oder Substanzen ist nicht zulässig. Vor allen Arbeiten am System, wie z.b. Reinigen oder Nachfüllen von Schmierstoff etc. muss das System von der Druckluftversorgung und der elektrischen Spannung getrennt und drucklos gemacht werden. Menschen oder Tiere dürfen nicht mit Schmierstoff besprüht werden. Die allgemein gültigen Regeln und Sicherheitsbestimmungen für die Arbeit mit Druckluft führenden Maschinen und Geräten sind unbedingt zu beachten. Die Systeme dürfen nur in technisch einwandfreiem Zustand, sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst unter Beachtung der Betriebsanleitung eingesetzt werden. Insbesondere Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können, sind umgehend zu beseitigen. Die vorhandenen Sicherheitseinrichtungen dürfen nicht beschädigt, stillgelegt oder unbrauchbar gemacht oder durch andere, als von SKF ausdrücklich freigegebene Teile ersetzt werden. Im Fehlerfall sollte das System schnellstmöglich von der Druckluftversorgung getrennt werden. Der elektrische Anschluss, sowie alle Eingriffe wie Reparaturen, Teileaustausch etc. dürfen nur von entsprechend qualifiziertem und eingewiesenem Personal durchgeführt werden. Bei unsachgemäß angeschlossenen Geräten kann erheblicher Sach- und Personenschaden entstehen. Der eigenmächtige Umbau des Systems sowie die Verwendung nicht genehmigter Ersatzteile und Hilfsmittel sind nicht gestattet. Ausgediente Systeme müssen unbrauchbar gemacht und anschließend einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt werden.

8 Funktion und Aufbau Seite 6 Funktion und Aufbau Funktion Das Kurvensensor-Steuergerät CS200(-S3) dient zur Steuerung von Zentralschmieranlagen zur Schmierung von Spurkränzen oder Schienenköpfen. Angesteuert werden zwei Sprühdüsen, wobei die Schmierung in den Betriebsarten kurven-, zeit- oder wegabhängige Schmierung erfolgt. Das CS200-S3 ist eine Sondervariante des Kurvensensor-Steuergerätes CS200 und speziell für Schmieranlagen bestimmt, in denen alle Sprühdüsen einer Fahrtrichtung von nur einem Magnetventil versorgt werden. Bei der zeitabhängigen Schmierung wird unabhängig von der zurückgelegten Wegstrecke jeweils nach einer eingestellten Pausenzeit eine Schmierung ausgelöst. Für die wegabhängige Schmierung verfügen die Geräte über einen Impulseingang, über den wegstreckenproportionale Takte empfangen werden. Die Schmierung erfolgt dann jeweils nach einer bestimmten, vorher festgelegten Zahl eingegangener Impulse. Bei kurvenabhängiger Schmierung kann festgelegt werden, ob die Schmierung auf beiden Seiten oder jeweils nur bogenaußen erfolgen soll, und zwar abhängig von der Fahrtrichtung. Zudem kann die Schmierung während der Kurve getaktet werden. Die Erfassung der Kurven erfolgt über einen integrierten Sensor mit einstellbarer Empfindlichkeit. Die kurvenabhängige Schmierung kann entweder mit der zeit- oder der wegabhängigen Schmierung kombiniert werden. Die Einstellung der Parameter für die verschiedenen Betriebsarten erfolgt über einen 8-poligen DIP-Schalter. Aufbau Bild 1 zeigt das geöffnete Kurvensensor-Steuergerät CS200(-S3). Man erkennt den Steckverbinder für den elektrischen Anschluss (1), einen Drehschalter (2) zur Empfindlichkeitseinstellung des Kurvensensors, den 8-poligen DIP-Schalter (3) zur Parametrierung des Gerätes, einen Hardware-Reset-Taster (4), einen Drucktaster (5) zur Auslösung einer Schmierung und zur Parameterübernahme nach Einstellung der Vorwahlschalter (2 oder 3), eine Kabeldurchführung M20x1,5 (6) sowie diverse LED (siehe Bild 2). Der Schutzleiteranschluss ist mit (7) bezeichnet.

9 Funktion und Aufbau Seite 7 Bild 1. Bedien- und Anschlusselemente des CS200(-S3) 1 Elektrischer Steckverbinder 2 Stufenschalter für Empfindlichkeit des Kurvensensors 3 DIP-Schalter zur Systemkonfiguration 4 Hardware-Reset-Schalter 5 DK-Taster für Hand-Auslösung und Parameterübernahme 6 Kabeldurchführung M20x1,5 7 Schutzleiteranschluss

10 Funktion und Aufbau Seite 8 Bild 2. LED-Übersicht 8 Betriebsspannungs-LED, grün 9 Ventil-Ausgang 2 (A2), gelb 10 Ventil-Ausgang 1 (A1), gelb 11 Freigabe-Eingang (FG), grün 12 Fahrtrichtungs-Eingang (VR), grün 13 Impuls-Eingang(P), grün 14 TXD-Ausgang (TXD), rot 15 RXD-Eingang (RXD), grün 16 Signal-LED 1 (SR), rot 17 μc-fehler-led, rot 18 Signal-LED 2 (SY), gelb 19 Impulsfrequenzabhängige Freigabe, grün

11 Montage Seite 9 Montage Aufstellung Das Kurvensensor-Steuergerät wird senkrecht mit der Kabeldurchführung nach unten montiert und zwar im Innenraum. Dabei ist eine Montage an vibrierenden Wänden bzw. Körpern zu vermeiden. Falls keine Kurvenschmierfunktion benutzt wird, ist auch ein liegender Einbau im Innenraum möglich. Elektrischer Anschluss Der elektrische Anschluss des CS200(- S3) darf nur durch entsprechend qualifiziertes und eingewiesenes Personal vorgenommen werden. Die in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Hinweise sind zu beachten. Alle Anschluss- oder Reparaturarbeiten müssen im spannungsfreien Zustand durchgeführt werden. Ggf. muss vor Beginn der Arbeiten eine Schutzleiterverbindung hergestellt werden. Vor allen Arbeiten am offenen Steuergerät muss mit der Hand oder dem Werkzeug für einen Augenblick die Gehäusemasse (z. B. Schutzleiteranschluss innerhalb des Gehäuses) kontaktiert werden, um eine elektrostatische Entladung zu verhindern. Der elektrische Anschluss erfolgt über den Steckverbinder (1). Die Belegung der Eingänge ist Tabelle 1 zu entnehmen. Einen typischen elektrischen Anschlussplan zeigt Bild 3. Tabelle 1. Belegung des elektrischen Anschlusssteckers Anschluss-Nr. Bezeichnung Funktion 8 -P Impulseingang, negatives Potential, opto-elektrisch von Betriebsspannungspotential getrennt 7 +P Impulseingang, positives Potential, opto-elektrisch von Betriebsspannungspotential getrennt Anschluss eines externen Drucktasters DK bei zeit- oder kurvengesteuerter Schmierung möglich 6 VR Fahrtrichtungs-Eingang 5 FG Freigabe-Eingang 4 A2 Ausgang 2 für Sprühventil oder zusätzliches Steuergerät 3 A1 Ausgang 1 für Sprühventil oder zusätzliches Steuergerät 2 0V negatives Betriebsspannungspotential 1 +24V positives Betriebsspannungspotential

12 Montage Seite 10 Bild 3. Elektrischer Anschlussplan CS200(-S3)

13 Montage Seite 11 Fahrtrichtung 1 VR VR=0V = 0 V Blick von von oben Rechtskurve CS200-S3 Linkskurve VR VR=24V = V Fahrtrichtung 2 Nutzung des Kurvensensors Bei einer Nutzung der Kurvensensorfunktion ist auf eine fehlerfreie Verbindung zwischen den Ausgängen A1 und A2 und den Ventilen Y1 und Y2 zu achten. Soll bei Kurvenfahrt nur bogenaußen geschmiert werden, so ist der Fahrtrichtungseingang VR zu beschalten, sofern in 2 Fahrtrichtungen gefahren wird. Bild 4 definiert die Fahrtrichtung des Zuges, die Kurvenrichtungen und die Position der Düsen. Tabelle 2 zeigt die Ansteuerung der Ventile Y1 und Y2 in Abhängigkeit von der Fahrtrichtung und der gefahrenen Kurve. Soll in den Kurven beidseitig geschmiert werden, so kann der Fahrtrichtungseingang VR unbeschaltet bleiben, auch wenn in 2 Fahrtrichtungen gefahren wird. In diesem Fall müssen die Ausgänge A1 und A2 extern parallel geschaltet werden. Tabelle 2. Verhalten der Ausgänge A1 und A2 in Abhängigkeit von Fahrt- und Kurvenrichtung CS200 Kurvenrichtung VR A1 Y1 A2 Y2 Rechts 0 V 24 V 24V 0 V 0 V Links 0 V 0 V 0 V 24 V 24 V Freigabeeingang FG Der Eingang FG dient der Freigabe des Steuergerätes zur Auslösung einer Schmierung. Nur bei einer Beschaltung des Freigabeeinganges FG mit 24V können Schmierungen ausgeführt werden. Der Freigabeeingang FG darf nicht fest mit 24V verdrahtet werden, da ansonsten bei zeitabhängiger Schmierung auch im Stillstand oder beim Bremsen geschmiert wird. Es ist ein Signal der Bordelektronik bereitzustellen, welches die Schmierung situationsabhängig zu- und abschaltet. Bild Definition der Kurvenrichtung CS200-S3 Rechts 24 V 0 V 0 V 24 V 24 V Links 24 V 24 V 24 V 0 V 0 V

14 Montage Seite 12 CS200-S3 Das CS200-S3 ist für Schmieranlagen bestimmt, in denen alle Sprühdüsen einer Fahrtrichtung von nur einem Magnetventil versorgt werden. Der Betrieb in zwei Fahrtrichtungen ist möglich. Dazu wird der Steuerung über den Eingang VR (Anschluss 6) die aktive Fahrtrichtung wie folgt mitgeteilt: Schaltsignal 0 (0V) = Fahrtrichtung 1 Schaltsignal 1 (24V) = Fahrtrichtung 2 Bei Schaltsignal "0" werden alle kurven- und weg- bzw. zeitgesteuerten Sprühtakte auf den Ausgang A1 (Anschluss 3) geschaltet. Tabelle 3. Verhalten der Ausgänge A1 und A2 in Abhängigkeit von Fahrt- und Kurvenrichtung CS200-S3 Kurvenrichtung VR A1 Y1 A2 Y2 Rechts 0 V 24 V 24V 0 V 0 V Links 0 V 24 V 24 V 0 V 0 V Rechts 24 V 0 V 0 V 24 V 24 V Links 24 V 0 V 0 V 24 V 24 V Bei Schaltsignal "1" werden alle Sprühtakte auf Ausgang A2 (Anschluss 4) geschaltet. Siehe hierzu Bild 5 und Tabelle 3. Alle weiteren Funktionen und Eigenschaften entsprechen denen des CS200.

15 Bedienung Seite 13 Bedienung Bedienelemente Tabelle 4 zeigt eine Übersicht über die Bedienelemente des Kurvensensor-Steuergerätes CS200(-S3). Der 16-stufige Drehschalter dient allein der Empfindlichkeitseinstellung des Kurvensensors. Man beachte, dass die ungeraden Stufen nicht dargestellt sind. Der 8-polige DIP-Schalter dient zur Parametrierung aller weiteren Gerätefunktionen. Der DK-Taster hat mehrere Funktionen: Zum einen kann über ihn eine Zwischenschmierung ausgelöst werden. Dazu wird der DK-Taster einmal kurzzeitig (< 1s) gedrückt. Dabei werden die beiden Ausgänge A1 und A2 nacheinander aktiviert. Weiterhin dient der DK-Taster der Übernahme der Parameter nach einer Einstellung des DIP- Schalters. Zur Übernahme der Parameter wird der DK-Taster nach der Einstellung des DIP- Schalters einmal kurzzeitig (< 1s) gedrückt. Schließlich kann der DK-Taster zur Entlüftung der Leitungen, z.b. bei der ersten Inbetriebnahme verwendet werden. Der entsprechende Funktionsablauf ist in Tabelle 5 dargestellt. Tabelle 4. Bedienelemente des CS200(-S3) Darstellung Pos. in Bild 1 Bezeichnung Funktion C E A Drehschalter Zuschaltung sowie Empfindlichkeitseinstellung des Kurvensensors, ungerade Stufen sind nicht dargestellt. ON 3 DIP-Schalter Einstellung der Betriebsart und aller weiteren Funktionsparameter Pos. 1 Einstellung zeit- oder weggesteuerte Schmierung, Pos. 2 Verhalten der Ausgänge A1 und A2 (siehe Tabelle 9), Pos. 3, 4 Einstellung Taktpausenzeiten bei Kurvenschmierung, Pos. 5-8 Einstellung Pausenzeiten oder Impulszahlen für die zeitbzw. weggesteuerte Schmierung 5 DK-Taster Manuelle Auslösung einer Schmierung oder Übernahme der Parameter nach Einstellung über DIP-Schalter Tabelle 5. Funktionsablauf bei der Entlüftung der Leitungen (Beispiel) DK Betätigungsdauer Bedingung ausgelöste Funktion 1. > 3s < 3s < 3s 2. > 3s < 3s < 3s < 3s < 3s während Normalbetrieb während der 10 Sprühtakte Y1 nach Sprühabbruch Y1 nach den 10 Sprühtakten Y1 nach den 10 Sprühtakten Y2 während der 10 Sprühtakte Y2 nach Sprühabbruch Y2 während der 10 Sprühtakte Y2 3. > 3s nach Sprühabbruch Y2 oder 10 Sprühtakten Y2 10 Sprühtakte Y1 Sprühabbruch Y1 10 Sprühtakte Y1 10 Sprühtakte Y2 10 Sprühtakte Y2 Sprühabbruch Y2 10 Sprühtakte Y2 Sprühabbruch Y2 Auslösung einer Zwischenschmierung und Umschaltung in den Normalbetrieb. Hinweis: Wird nach oder während der Prozedur der Drucktaster DK länger als 60 s nicht mehr betätigt, schaltet die Steuerung selbständig in den Normalbetrieb zurück.

16 Bedienung Seite 14 Parametereinstellung für die zeitgesteuerte Schmierung Um die Betriebsart Zeitgesteuerte Schmierung zu aktivieren wird der DIP-Schalter Nr.1 in die OFF -Position gestellt. Bei dieser Betriebsart erfolgt die Schmierung jeweils in festen Zeitabständen (Sprühperioden). Die Sprühperiodendauer (T) wird mit den DIP- Schaltern Nr. 5-8 entsprechend Tabelle 6 eingestellt. Während einer Sprühperiode wird zunächst am Ausgang A1 und kurze Zeit später am Ausgang A2 eine Schmierung ausgelöst. Die Sprühdauer t s und die Pause zwischen den Schmierungen an den Ausgängen A1 und A2 ist werkseitig festgelegt und kann nicht verändert werden. Nach dem Einstellen des DIP-Schalters muss zur Übernahme der Parameter der DK-Taster (5) kurzzeitig (<1s) gedrückt werden. Die Übernahme der Parameter erfolgt auch automatisch nach jedem Einschalten der Betriebsspannung. Tabelle 6. Einstellmöglichkeiten des DIP-Schalters bei der zeitgesteuerten Schmierung Betriebsart Schalter Nr zeitgesteuerte Schmierung OFF bei Kombination mit kurvengesteuerter OFF OFF OFF OFF Aus Schmierung, siehe Tabelle 9 OFF OFF OFF ON 10 T in s OFF OFF ON OFF 12,5 OFF OFF ON ON 16 OFF ON OFF OFF 20 OFF ON OFF ON 25 OFF ON ON OFF 32 OFF ON ON ON 40 ON OFF OFF OFF 50 ON OFF OFF ON 65 ON OFF ON OFF 80 ON OFF ON ON 100 ON ON OFF OFF 125 ON ON OFF ON 156 ON ON ON OFF 195 ON ON ON ON 244

17 Bedienung Seite 15 Parametereinstellung für die weggesteuerte Schmierung Um die Betriebsart Weggesteuerte Schmierung zu aktivieren wird der DIP-Schalter Nr.1 in die ON -Position gestellt. Bei dieser Betriebsart erfolgt die Schmierung jeweils nach dem Zurücklegen einer in Stufen einstellbaren Wegstrecke. Dazu müssen wegstreckenproportionale Takte an den Eingang P (+P, -P) angelegt werden. Sobald die voreingestellte Anzahl von Impulsen am Eingang P eingetroffen ist, wird an beiden Ausgängen A1 und A2 nacheinander eine Schmierung ausgelöst. Die Anzahl der Impulse zwischen zwei Schmiervorgängen wird mit den DIP-Schaltern Nr. 5-8 entsprechend Tabelle 7 eingestellt. Bild 6 zeigt ein Impulsdiagramm für die weggesteuerte Schmierung. Nach dem Einstellen des DIP-Schalters muss zur Übernahme der Parameter der DK-Taster (5) kurzzeitig (<1s) gedrückt werden. Die Übernahme der Parameter erfolgt auch automatisch nach jedem Einschalten der Betriebsspannung. Tabelle 7. Einstellmöglichkeiten des DIP-Schalters bei der weggesteuerten Schmierung Betriebsart Schalter Nr Impulszahl weggesteuerte Schmierung ON bei Kombination mit kurvengesteuerter OFF OFF OFF OFF Aus Schmierung, siehe Tabelle 9 OFF OFF OFF ON 500 OFF OFF ON OFF 750 OFF OFF ON ON OFF ON OFF OFF OFF ON OFF ON OFF ON ON OFF OFF ON ON ON ON OFF OFF OFF ON OFF OFF ON ON OFF ON OFF ON OFF ON ON ON ON OFF OFF ON ON OFF ON ON ON ON OFF ON ON ON ON

18 Bedienung Seite 16 a) Weggesteuerte Schmierung Freigabe Impulseingang Sprühausgang 1 Sprühausgang 2 FG P A1 A2 b) Zeitgesteuerte Schmierung t s t s T Freigabe Sprühausgang 1 Sprühausgang 2 FG A1 A2 t s T t s Bild 6. Impulsdiagramm: a) Weggesteuerte Schmierung, b) Zeitgesteuerte Schmierung (Anzahl der Impulse aus Darstellungsgründen verringert) t s : Sprühtaktzeit T: Sprühperiodendauer Für die Zeit bis zum ersten Sprühtakt nach dem Einschalten der Betriebs spannung wird ein zufälliger Wert zwischen 0 und dem vorgewählten Wert verwendet.

19 Bedienung Seite 17 Parametereinstellung für die kurvengesteuerte Schmierung Das Steuergerät CS200(-S3) verfügt über einen internen Sensor, der direkt die Drehbewegung des Wagens während der Kurvenfahrt erfasst. Die Kurvensensorfunktion wird mit dem Drehschalter (2) ein- bzw. ausgeschaltet. Gleichzeitig lässt sich über diesen Schalter die Empfindlichkeit des Sensors gemäß Tabelle 8 einstellen. Tabelle 8. Einstellung der Kurvensensorempfindlichkeit Schalterstellung Ansprechempfindlichkeit 0 Kurvensensor deaktiviert 1 Ca. 1,9 /s 2 bis E Zwischenwerte F Ca. 0,5 /s Fahrtrichtungseingang VR Im Normalfall wird bei der kurvenabhängigen Schmierung die bogenäußere Schmierstoffdüse aktiviert. Damit immer die richtige Düse angesprochen wird, muss der Fahrtrichtungseingang VR des Steuergerätes CS200(-S3) fahrtrichtungsabhängig beschaltet sein, sofern in 2 Fahrtrichtungen gefahren wird und das Steuergerät die Schmiersysteme an beiden Fahrzeugenden ansteuern soll. Verhalten der Ausgänge bei Kurvenfahrt Das Verhalten der Sensorausgänge A1 und A2 bei Kurvenfahrt wird mit den DIP-Schaltern Nr. 2,3, und 4 eingestellt. Mit dem DIP-Schalter Nr.2 wird festgelegt, ob die Sensorausgänge bei Kurvenfahrt takten oder nicht. Die Zuordnung kann Tabelle 9 entnommen werden. Soll das Steuergerät CS200(-S3) zur direkten Ansteuerung der Sprühventile benutzt werden, so ist die Funktion Getaktete Ausgänge zu wählen. Wurde die Funktion Getaktete Ausgänge ausgewählt, kann anschließend mit den DIP-Schaltern Nr. 3 und 4 die Pause t PA zwischen den Sprühimpulsen festgelegt werden (Tabelle 9). Bild 7 zeigt die Aktivierung der Ausgänge A1 und A2 in Abhängigkeit vom Fahrtrichtungseingang VR und den Kurvenrichtungen. In Bild 8 ist die Aktivierung der Ausgänge in Abhängigkeit vom Freigabeeingang der Fahrtrichtung und von der Kurvenrichtung für die Betriebsart Getaktete Ausgänge dargestellt. Nach dem Einstellen des DIP-Schalters muss zur Übernahme der Parameter der DK-Taster (5) kurzzeitig (<1s) gedrückt werden. Die Übernahme der Parameter erfolgt auch automatisch nach jedem Einschalten der Betriebsspannung. Kombination der Betriebsarten Kurven- und weggesteuerte Schmierung sowie Tabelle 9. Einstellmöglichkeiten des DIP-Schalters bei kurvengesteuerter Schmierung Betriebsart kurvengesteuerte Schmierung (Einstellung über Drehschalter) Schalter Nr nur bei Kombination mit zeit- oder weggesteuerter Schmierung, siehe Tabelle 6 oder Tabelle 7 ON Verhalten der Ausgänge A1 und A2 Ausgänge nicht getaktet Taktpause t PA bei Kurvenfahrt in s OFF Ausgänge getaktet OFF OFF 1,5 OFF ON 3 ON OFF 4,5 ON ON 6 nur bei Kombination mit zeitoder weggesteuerter Schmierung, siehe Tabelle 6 oder Tabelle 7

20 Bedienung Seite 18 kurven- und zeitgesteuerte Schmierung lassen sich kombinieren. Dazu werden die einzelnen Parameter wie zuvor beschrieben eingestellt. Das Steuergerät führt die Vorgaben durch die einzelnen Betriebsarten unabhängig voneinander aus. Startet eine kurvenabhängige Schmierung kurz vor einer der anderen Schmierarten, so wird zunächst die kurvenabhängige Schmierung durchgeführt und im Anschluss daran die andere Schmierung. Fahrtrichtung 1 Sprühausgang 1 Sprühausgang 2 Kurvenrichtung VR A1 A2 CDIR Fahrtrichtung 2 Sprühausgang 1 Sprühausgang 2 Kurvenrichtung VR A1 A2 CDIR Bild 7. Kurvensensor Impulsdiagramm Ausgänge nicht getaktet (DIP-Schalter Nr.2 = ON)

21 Bedienung Seite 19 Freigabe Fahrtrichtung 1 Sprühausgang 1 Sprühausgang 2 Kurvenrichtung Fahrtrichtung Freigabe Sprühausgang Fahrtrichtung 2 1 Sprühausgang Sprühausgang 2 1 Sprühausgang 2 Kurvenrichtung Kurvenrichtung FG VR VR A1 A1 A2 A2 CDIR CDIR FG VR VR A1 A1 A2 A2 CDIR CDIR t s t PA T t s t PA T Bild 8. Impulsdiagramm Kurvenfahrt - Ausgänge getaktet (DIP-Schalter Nr.2 = OFF) t s : Sprühtaktzeit t PA : Sprühtaktpause T: Sprühperiodendauer

22 Wartung Seite 20 Wartung Alle Reparatur- oder Wartungsarbeiten müssen im spannungsfreien Zustand durchgeführt werden. Ggf. muss vor Beginn der Arbeiten eine Schutzleiterverbindung hergestellt werden. Vor allen Arbeiten am offenen Steuergerät muss mit der Hand oder dem Werkzeug für einen Augenblick die Gehäusemasse (z. B. Schutzleiteranschluss innerhalb des Gehäuses) kontaktiert werden, um eine elektrostatische Entladung zu verhindern. Das Kurvensensorsteuergerät CS200(-S3) ist weitestgehend wartungsfrei. Um eine einwandfreie Funktion sicherzustellen, sollten Sie jedoch die folgenden Punkte regelmäßig überprüfen. Keine äußere Beschädigungen Fester Sitz des Gehäuses an der Wand Fester Verschluss des Deckels Fester Sitz aller Kabel Sicherer Halt der Zugentlastung Korrosion oder Brandspuren Störungen Alle Eingriffe wie Reparaturen, Teileaustausch etc. dürfen nur von entsprechend qualifiziertem und eingewiesenem Personal durchgeführt werden. Alle Reparatur- oder Wartungsarbeiten müssen im spannungsfreien Zustand durchgeführt werden. Ggf. muss vor Beginn der Arbeiten eine Schutzleiterverbindung hergestellt werden. Vor allen Arbeiten am offenen Steuergerät muss mit der Hand oder dem Werkzeug für einen Augenblick die Gehäusemasse (z. B. Schutzleiteranschluss innerhalb des Gehäuses) kontaktiert werden, um eine elektrostatische Entladung zu verhindern. Tabelle 10 gibt einen Überblick über eine Reihe von Problemen, die Sie selbst beheben können. Lässt sich das Problem durch keine der hier beschriebenen Maßnahmen beseitigen, sollten Sie sich mit uns in Verbindung setzen. Service Bitte wenden Sie sich bei Problemen oder Fragen an unsere Verkaufsbüros bzw. unsere Auslandsvertretungen. Eine Liste mit den aktuellen Adressen finden Sie im Internet unter:

23 Service Seite 21 Tabelle 10. Fehleranalyse und -behebung Beanstandung mögliche Ursache Behebung Es erfolgt keine Schmierung Schmierstoff verbraucht Druckluft fehlt CS200(-S3) ist ohne Versorgungsspannung Schmierstoff nachfüllen Druckluft bereitstellen Spannungsanschluss überprüfen, ggf. Sicherungen wechseln Freigabesignal nicht beschaltet Das Freigabesignal muss beschaltet werden, siehe Seite 11 Ventile nicht angeschlossen Ventil defekt Kurzschluss zwischen den Anschlüssen A1 oder A2 und 0V Den Anschluss der Ventile prüfen Ventil auswechseln Kurzschluss beseitigen Es erfolgt keine Kurvenschmierung Die kurvengesteuerte Schmierung ist nicht aktiviert kurvengesteuerte Schmierung aktivieren (siehe Seite 17) Die Empfindlichkeit des Kurvensensors ist zu gering eingestellt Empfindlichkeit des Kurvensensors erhöhen (siehe Seite 17) Die Ausgänge takten nicht Die Funktion Getaktete Ausgänge ist nicht aktiviert Aktivieren Sie die Funktion Getaktete Ausgänge, wie auf Seite 17 beschrieben. Es erfolgt keine zeitgesteuerte Schmierung Es erfolgt keine weggesteuerte Schmierung Die zeitgesteuerte Schmierung ist deaktiviert Es ist die weggesteuerte Schmierung aktiviert Die weggesteuerte Schmierung ist deaktiviert Es ist die zeitgesteuerte Schmierung aktiviert Aktivieren Sie die zeitgesteuerte Schmierung mit dem DIP- Schalter (Einstellung der Positionen 5..8, siehe Seite 14) Aktivieren Sie die zeitgesteuerte Schmierung mit dem DIP- Schalter (Einstellung der Position 1, siehe Seite 14) Aktivieren Sie die weggesteuerte Schmierung mit dem DIP- Schalter (Einstellung der Positionen 5..8, siehe Seite 15) Aktivieren Sie die weggesteuerte Schmierung mit dem DIP- Schalter (Einstellung der Position 1, siehe Seite 15) Keine Impulse an den Eingängen +P und -P Impulse anlegen lt. Schaltbild, Seite 10 Die Ausgänge takten, obwohl dies nicht gewollt ist Die Funktion Getaktete Ausgänge ist aktiviert Deaktivieren Sie die Funktion Getaktete Ausgänge wie auf Seite 17 beschrieben.

24 Technische Daten Seite 22 Technische Daten Tabelle 11. Technische Daten Bezeichnung Daten Bezeichnung Daten Gehäuse Elektrische Kennwerte Material Abmessungen Schutzart gem. EN60529/10.91 Gewicht Befestigungsschrauben Aluminium 125 mm x 80 mm x 57 mm IP65 0,57 kg 2 x M4 Betriebsspannung Betriebsspannungstoleranz Verpolungsschutz Ruhestrom (ohne Ausgangslast, alle Eingänge aktiv) 24V DC 50 %, +30 % ja max. 75 ma Umgebungstemperatur Klasse Betrieb Lagerung und Transport Anschluss Kabelverschraubung Klemmbereich Abisolierung der Anschlussleitung Abisolierung der Leiter Anschlussklemmen T3 25 C bis +70 C 40 C bis +85 C M20x1,5 7 bis 13 mm ca. 100 mm ca. 6 mm Federzugklemmen für Leitungsquerschnitt 0,2 bis 2,5 mm² Eingang P potentialgetrennt Nenneingangsspannung Eingänge FG, VR, P Mindesteingangsspannung Eingänge FG, VR Mindesteingangsspannung Eingang P Eingangsstrom der Eingänge FG, VR Eingangswiderstand der Eingänge FG, VR Eingangswiderstand Eingang P Max. Eingangsfrequenz Eingang P Impulsform Eingang P Tastverhältnis Eingang P Mindestdauer Signal 0 / Signal 1 Eingang P Sprühfreigabefrequenz Eingang P Ausgangsnennstrom Kurzschlussschutz der Ausgänge Ausgänge parallel schaltbar ja 24 V 12 V 1,8 V ca. 14 ma 1,7 kω 4,4 kω 2 khz beliebig beliebig 0,25 ms / 0,25 ms 3,5 Hz 1 A ja ja Funktionale Kennwerte Kurvensensor-Ansprechempfindlichkeit Sprühperiodendauer T bei zeitgesteuerter Schmierung Wegstreckenimpulse bei weggesteuerter Schmierung Sprühtaktzeit t S Sprühpausenzeit t PA im getakteten Betrieb bei kurvengesteuerter Schmierung ca. 0,5 /sec bis 1,9 /sec s. Tabelle 6 s. Tabelle 7 1,5 sec 1,5 sec, 3 sec, 4.5 sec, 6 sec

25 Notizen

26 Notizen

27 Notizen

28 Notizen

29

30 SKF Lubrication Systems Germany AG Motzener Straße 35/ Berlin Postfach: , Berlin Telefon: (++49) Fax: (++49) WWW: April 2009

Zusatz-Betriebsanleitung nach ATEX

Zusatz-Betriebsanleitung nach ATEX 1. Allgemeines nach ATEX Diese enthält grundlegende Hinweise für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen, die bei Montage, Betrieb und Wartung zu beachten sind. Daher ist diese unbedingt vor Montage

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

Building Technologies HVAC Products

Building Technologies HVAC Products 7 615 Modbus-Schnittstelle Das Gerät dient als Schnittstelle zwischen einem LMV2...- / LMV3 - Feuerungsautomat und einem Modbus-System, wie z.b. einem Gebäudeautomationssystem (GAS). Die Modbus-Schnittstelle

Mehr

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves KEYSTONE Inhalt 1 Optionsmodul 4: Bluetooth Modul 1 2 Einbau 2 3 Beschreibung des OM4 Bluetooth Moduls 4 4 OM4 Schaltplan 5 1. Optionsmodul 4: Bluetooth Interface Modul 1.1 OM4 Bluetooth Interface Modul

Mehr

Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012

Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012 Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012 Installations- und Funktionsbeschreibung für Funk-Rundsteuer-Empfänger (FRE) der E.ON BAYERN AG Inhaltsverzeichnis 1.

Mehr

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Elektrische Logigsystem mit Rückführung Mathias Arbeiter 23. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski Elektrische Logigsystem mit Rückführung Von Triggern, Registern und Zählern Inhaltsverzeichnis 1 Trigger 3 1.1 RS-Trigger ohne Takt......................................

Mehr

ASKOHEAT E Einschraubheizkörper R 1½ + 2 Montagevorschrift, Gebrauchsanleitung und Service Bi e Au ewahren

ASKOHEAT E Einschraubheizkörper R 1½ + 2 Montagevorschrift, Gebrauchsanleitung und Service Bi e Au ewahren Montagevorschrift, Gebrauchsanleitung und Service Bi e Au ewahren für Brauch und Heizungswasser 2.0 bis 9.0 kw (Typ A) AHR-B-A- / AHR-H-A- 2.0 bis 9.0 kw (Typ B) AHR-B-B- / AHR-H-B- 2.0 bis 9.0 kw (Typ

Mehr

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner ist für Unterputzmontage in 55mm

Mehr

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung Kühlschrank weiß/weiß Artikel 123143 / 123142 / 123163 Allgemeines die Übersetzung

Mehr

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme 06.07.10 COM-1-Bedienungsanleitung - V 1.4 Seite 1 von 10 Wichtige Informationen Das COM 1 wurde mit großer Sorgfalt entworfen und hergestellt und sollte

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Tristar

Bedienungsanleitung. LED Tristar Bedienungsanleitung LED Tristar Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 2.1. Features... 4 3. Dipswitch Einstellungen

Mehr

TM-72427. Bahnübergangssteuerung Benutzerhandbuch

TM-72427. Bahnübergangssteuerung Benutzerhandbuch TM-72427 Bahnübergangssteuerung Benutzerhandbuch 2011 BioDigit Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Die Vervielfältigung und/oder Veröffentlichung der Inhalte des vorliegenden Dokuments in jeglicher Form, einschließlich

Mehr

Umsetzer Typ 2313. Bestelldaten. Keine zusätzliche Speisung erforderlich. Zwei Schnittstellen / Kanäle pro Karte. Zündschutzart: I M 1 EEx ia I

Umsetzer Typ 2313. Bestelldaten. Keine zusätzliche Speisung erforderlich. Zwei Schnittstellen / Kanäle pro Karte. Zündschutzart: I M 1 EEx ia I Bestelldaten Bezeichnung Typ Artikel Nr. Umsetzer 2313 118 306 01 AX Einschubbaustein, Europakarte 100 x 160mm An nicht eigensichere Telefonnetze anschließbar, mit eigensicherem Ausgang Keine zusätzliche

Mehr

Die Sicherungen beim ASR Emitters

Die Sicherungen beim ASR Emitters ASR Audio Systeme Friedrich Schäfer Hohe Straße 700 / 5A D 35 745 Herborn Telefon 02772 4 29 05 Telefax 02772 4 04 88 E-Mail info@asraudio.de www asraudio.de Die Sicherungen beim ASR Emitters Im folgenden

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten. 1 Einleitung Lernziele automatische Antworten bei Abwesenheit senden Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 18 2 Antworten bei Abwesenheit senden» Outlook kann während

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

2015 M. Heimes, 16xEight

2015 M. Heimes, 16xEight UltraSID Installationsanleitung 16xEight Wir danken für das uns mit dem Kauf dieses Produktes entgegengebrachte Vertrauen! Unser Ziel ist es nicht nur die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen, sondern

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

Prinzip. Systemtechnik LEBER GmbH & Co.KG, Friedenstr. 33; D-90571 Schwaig,Fon: +49 (911)-54064-71, Fax: -73, www.powercontact.de

Prinzip. Systemtechnik LEBER GmbH & Co.KG, Friedenstr. 33; D-90571 Schwaig,Fon: +49 (911)-54064-71, Fax: -73, www.powercontact.de afo Schalter UI_1205 Prinzip UI_120x ist ein kontaktloses Wechselstromrelais (KWR) zum Schalten von Induktivitäten, insbesondere ansformatoren. Einschaltstromspitzen werden vermieden. Der Einschaltzeitpunkt

Mehr

6301 2201 03/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Steckdosenregler SR 3 Solar-Temperaturdifferenzregler. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

6301 2201 03/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Steckdosenregler SR 3 Solar-Temperaturdifferenzregler. Bitte vor Montage sorgfältig lesen 6301 2201 03/2001 DE Für das Fachhandwerk Montageanweisung Steckdosenregler SR 3 Solar-Temperaturdifferenzregler Bitte vor Montage sorgfältig lesen Impressum Das Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen

Mehr

TEIL 1. ALLGEMEINES 2 TEIL 2 TECHNISCHE BESCHREIBUNG 4 TEIL 3. MONTAGEANWEISUNG 6 TEIL 4. BETRIEBSANLEITUNG 6 TEIL 5. WARTUNG 8 TEIL 6 SCHALTPLÄNE 8

TEIL 1. ALLGEMEINES 2 TEIL 2 TECHNISCHE BESCHREIBUNG 4 TEIL 3. MONTAGEANWEISUNG 6 TEIL 4. BETRIEBSANLEITUNG 6 TEIL 5. WARTUNG 8 TEIL 6 SCHALTPLÄNE 8 DOKUMENTATION KÄLTE-BAST AROMAJET SÄULE MONO TEIL 1. ALLGEMEINES 2 1.1 EINLEITUNG 2 1.2 BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG 2 1.2.1 SICHERHEITSHINWEISE 2 1.3 BETRIEBLICHE SICHERHEITSHINWEISE 3 1.4 ENTSORGUNG

Mehr

Mailbox Ihr Anrufbeantworter im primacom-netz Anleitung. Inhaltsverzeichnis. 1 Mailbox einrichten. 1.1 Ersteinrichtung. 1.

Mailbox Ihr Anrufbeantworter im primacom-netz Anleitung. Inhaltsverzeichnis. 1 Mailbox einrichten. 1.1 Ersteinrichtung. 1. Sehr geehrter Telefonkunde, wir möchten Ihnen mit dieser Bedienungsanleitung eine Hilfestellung bei der Einrichtung und Bedienung Ihrer Mailbox für Ihren Telefonanschluss geben. Die Mailbox - Ihr Anrufbeantworter

Mehr

Bedienungsanleitung. RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM. Version 1.2. Stand 04.12.2005

Bedienungsanleitung. RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM. Version 1.2. Stand 04.12.2005 Bedienungsanleitung RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM Version 1.2 Stand 04.12.2005 RK-Tec Rauchklappen-Steuerungssysteme GmbH&Co.KG Telefon +49 (0) 221-978 21 21 E-Mail: info@rk-tec.com Sitz Köln, HRA

Mehr

Handbuch Programmierung teknaevo APG

Handbuch Programmierung teknaevo APG Handbuch Programmierung teknaevo APG Handbuch Programmierung teknaevo APG Seite 2 Inhalt 1 Vorwort... 4 2 Erklärung der Steuertafel... 5 3 Erste Schritte... 6 3.1 Anbringen des Standfußes... 6 3.2 Erster

Mehr

1. Aktionen-Palette durch "Fenster /Aktionen ALT+F9" öffnen. 2. Anlegen eines neuen Set über "Neues Set..." (über das kleine Dreieck zu erreichen)

1. Aktionen-Palette durch Fenster /Aktionen ALT+F9 öffnen. 2. Anlegen eines neuen Set über Neues Set... (über das kleine Dreieck zu erreichen) Tipp: Aktionen (c) 2005 Thomas Stölting, Stand: 25.4. 2005 In Photoshop werden häufig immer wieder die gleichen Befehlssequenzen benötigt. Um sie nicht jedesmal manuell neu eingeben zu müssen, können diese

Mehr

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion Abbildung kann vom gelieferten Gerät abweichen zur Verhinderung von Überspannung und zum Schutz der Batterie Technische Daten: Stromaufnahme: Spannung: Ersatzlast:

Mehr

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version. www.helmholz.de

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version. www.helmholz.de Kurzanleitung Version ab 2 HW 4 www.helmholz.de Anwendung und Funktionsbeschreibung Der FLEXtra multirepeater ist in erster Linie ein normaler Repeater mit der Erweiterung um 3 (beim 4-way) oder 5 (beim

Mehr

Informationsblatt zum Einspeisemanagement bei EEG/KWK-Anlage im Netzgebiet der Stadtwerke Eutin GmbH

Informationsblatt zum Einspeisemanagement bei EEG/KWK-Anlage im Netzgebiet der Stadtwerke Eutin GmbH Informationsblatt zum Einspeisemanagement bei EEG/KWK-Anlage im Netzgebiet der Stadtwerke Eutin GmbH Stand 01/2013 Inhalt 1. Allgemeines... 2 2. Anwendungsbereich... 2 3. Technische Realisierung... 3 4.

Mehr

Aufbau- und Verwendungsanleitung 3-teilige Seilzugleitern 40446-40449

Aufbau- und Verwendungsanleitung 3-teilige Seilzugleitern 40446-40449 Aufbau- und Verwendungsanleitung 3-teilige Seilzugleitern 40446-40449 ACHTUNG:Darstellung nur beispielhaft (40446 +40447 ohne Stützen). INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINES 1.1 Einleitung...1 1.2 Hersteller...1

Mehr

Autoradio On Off Schaltung

Autoradio On Off Schaltung Autoradio On Off Schaltung Konzeption, Anleitung und Hinweise Christian Schönig Schöneberger Str. 20 82377 Penzberg Inhalt 1. MOTIVATION... 3 1.1. AKTUELLER STAND BEI HERSTELLER RADIO... 3 1.2. ANSCHLUSS

Mehr

Dokumentation IBIS Monitor

Dokumentation IBIS Monitor Dokumentation IBIS Monitor Seite 1 von 16 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. Installation und Programm starten 3. Programmkonfiguration 4. Aufzeichnung 4.1 Aufzeichnung mitschneiden 4.1.1 Inhalt

Mehr

8. Signalkabel, (4-20 ma), kw-meßgerät -> 2xTrennverstärker:... LIYY 2x0,5 mm²

8. Signalkabel, (4-20 ma), kw-meßgerät -> 2xTrennverstärker:... LIYY 2x0,5 mm² Schaltplanbeispiele Die Kompressorenhersteller ändern ihre technische Dokumentation häufig. Daher können Klemmenbezeichnungen selbst beim gleichen Kompressormodell abweichen. Die folgenden Schalpläne sind

Mehr

Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PPs

Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PPs Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PPs Release: VISI 19 Autor: Nikodemus Braun Datum: 24. September 2010 Update: Anja Gerlach Datum: 31. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Einbinden der Postprozessoren

Mehr

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung 22/12 /2014 (01) Übersicht 1. Technische Daten 2. Laden des AMG-Akku 3. Funktionen der Fernbedienung 4. Anschluss der DC-Steckverbindung 5. Einstellen

Mehr

Einzel-E-Mails und unpersönliche Massen-Mails versenden

Einzel-E-Mails und unpersönliche Massen-Mails versenden Einzel-E-Mails und unpersönliche Massen-Mails versenden Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH cobra Adress PLUS ist eingetragenes Warenzeichen der cobra computer s brainware GmbH. Andere Begriffe

Mehr

TM-87235. Ampelsteuerung Benutzerhandbuch

TM-87235. Ampelsteuerung Benutzerhandbuch TM-87235 Ampelsteuerung Benutzerhandbuch 2011 BioDigit Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Es ist verboten, den Inhalt des vorliegenden Dokuments in jeglicher Form, einschließlich in elektronischer und mechanischer

Mehr

Handbuch RS 232 <> 20mA Schnittstellenwandler

Handbuch RS 232 <> 20mA Schnittstellenwandler Handbuch RS 232 20mA Schnittstellenwandler W&T Typ 84001 84003, 84004 Release 1.2 Irrtum und Änderung vorbehalten 1 10/2006 by Wiesemann & Theis GmbH Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir Fehler machen

Mehr

Kurzanleitung der Gevopa Plattform

Kurzanleitung der Gevopa Plattform Kurzanleitung der Gevopa Plattform Das Hauptmenü Der Weg zu Ihrem Geld Informationen Hier werden die neuesten 5 Kreditprojekte angezeigt, sobald Sie Ihre Profildaten angegeben haben. Der Startbildschirm

Mehr

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium QUALITY-APPS Applikationen für das Qualitätsmanagement Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium Autor: Prof. Dr. Jürgen P. Bläsing Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ist

Mehr

SRH - Kurzinformation

SRH - Kurzinformation SRH - Kurzinformation Dieses Dokument gibt eine Übersicht über das Shockley/Read/Hall-Programm, im folgenden SRH- Programm genannt. Bei dem SRH-Programm handelt es sich um ein Java Programm, welches in

Mehr

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten.

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten. Personenverzeichnis Ab dem Wintersemester 2009/2010 wird das Personenverzeichnis für jeden Mitarbeiter / jede Mitarbeiterin mit einer Kennung zur Nutzung zentraler Dienste über das LSF-Portal druckbar

Mehr

DVWS-100H. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich.

DVWS-100H. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich. DVWS-100H Vielen Dank für den Erwerb unseres Produktes. Für einwandfreie Bedienung und Anwendung, lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte sorgfältig durch. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen

Mehr

TBF2-8. TG2/P Bedientableau

TBF2-8. TG2/P Bedientableau TBF28 TG2/P Bedientableau RLS Elektronische Informationssysteme GmbH Romersgartenweg 17 D36341 LauterbachMaar www.rlselektronik.de ( 06641 ) 64673 Fax ( 06641 ) 646743 Stand 09/2010 Sicherheitshinweise

Mehr

Betriebsanleitung DS-6 Scherenschnittmesserhalter

Betriebsanleitung DS-6 Scherenschnittmesserhalter Betriebsanleitung DS-6 Scherenschnittmesserhalter Pos: 1 /C AD/2010/00 Allgemeines/01 Z u dieser Anl eitung @ 7\mod_1268045435622_1.docx @ 79576 @ @ 1 Pos: 2 /C AD/Allgemei n/=============== @ 0\mod130_1.docx

Mehr

3 Wie bekommen Sie Passwortlevel 3 und einen Installateurscode?

3 Wie bekommen Sie Passwortlevel 3 und einen Installateurscode? Kurzanleitung Passwortlevel 3, Erhalt und Handhabung Inhaltsverzeichnis 1 Warum Passwortlevel 3...1 2 Gültigkeitsbereich...1 3 Wie bekommen Sie Passwortlevel 3 und einen Installateurscode?...1 4 Eingabe

Mehr

Anbau- und Bedienungsanleitung

Anbau- und Bedienungsanleitung Anbau- und Bedienungsanleitung Neigungsmodul GPS TILT-Module Stand: V3.20120515 30302495-02 Lesen und beachten Sie diese Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für künftige Verwendung

Mehr

Schaltbild E Tec Module Schaltbeispiel (Prüfschaltung)

Schaltbild E Tec Module Schaltbeispiel (Prüfschaltung) E Tec Module rt.nr.08227. Spezialprogramme für Digitaltechnik Für Freunde der Digitaltechnik sind im "E Tec Module" noch weitere vier Programme enthalten, die über die Dipschalter eingestellt werden. Diese

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken. Whitepaper März 2010

Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken. Whitepaper März 2010 Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken Whitepaper März 2010 Prima Klima im Schaltschrank Elektronische und elektrische Bauteile reagieren empfindlich auf zu hohe Luftfeuchtigkeit oder

Mehr

CMS.R. Bedienungsanleitung. Modul Cron. Copyright 10.09.2009. www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - Revision 1

CMS.R. Bedienungsanleitung. Modul Cron. Copyright 10.09.2009. www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - Revision 1 CMS.R. Bedienungsanleitung Modul Cron Revision 1 Copyright 10.09.2009 www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - WOZU CRON...3 VERWENDUNG...3 EINSTELLUNGEN...5 TASK ERSTELLEN / BEARBEITEN...6 RECHTE...7 EREIGNISSE...7

Mehr

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 -

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 - Matrix42 Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Version 1.0.0 23. September 2015-1 - Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Beschreibung 3 1.2 Vorbereitung 3 1.3 Ziel 3 2 Use Case 4-2 - 1 Einleitung

Mehr

Anleitungen für Seminarraum

Anleitungen für Seminarraum Anleitungen für Seminarraum Inhaltsverzeichnis 1.1 Beamer mit Laptop oder DVD... 2 1.2 Beamer mit Video (VHS)... 4 1.3 Türöffnung im Erdgeschoss... 5 1.4 Kaffeemaschine... 6 1.5 Klimaanlage... 6 1.6 Geschirrspüler...

Mehr

Inhaltsverzeichnis WWW.STEMMER-IMAGING.COM

Inhaltsverzeichnis WWW.STEMMER-IMAGING.COM Inhaltsverzeichnis 1 Identifizierung...2 2 Sicherheitshinweise...3 3 Das Anschließen...3 3.1 Für die Nutzung der RS232 Schnittstelle... 3 3.2 Für die Nutzung der USB Schnittstelle... 3 4 Die Inbetriebnahme...3

Mehr

Beschreibung: SAM 8.1/2 Tl.Nr.: 78327 311006

Beschreibung: SAM 8.1/2 Tl.Nr.: 78327 311006 Beschreibung: SAM 8.1/2 Tl.Nr.: 78327 311006 1. Anwendung Das Anschlussmodul SAM 8.1/2 ermöglicht eine einfache Verdrahtung zwischen Raumbzw. Uhrenthermostaten und den dazugehörigen Stellantrieben im Verteilerschrank.

Mehr

Aktenvernichter BEDIENUNGSANLEITUNG

Aktenvernichter BEDIENUNGSANLEITUNG Aktenvernichter BEDIENUNGSANLEITUNG EINFÜHRUNG 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Aktenvernichter entschieden haben. Mit diesem Aktenvernichter haben

Mehr

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003 Page 1 of 8 SMTP Konfiguration von Exchange 2003 Kategorie : Exchange Server 2003 Veröffentlicht von webmaster am 25.02.2005 SMTP steht für Simple Mail Transport Protocol, welches ein Protokoll ist, womit

Mehr

www.janitza.de Zeitsynchronisation per DCF-77 Funktionsbeschreibung

www.janitza.de Zeitsynchronisation per DCF-77 Funktionsbeschreibung Funktionsbeschreibung Zeitsynchronisation per DCF-77 Dok. Nr. 2.033.108.0 www.janitza.de Janitza electronics GmbH Vor dem Polstück 1 D-35633 Lahnau Support Tel. (0 64 41) 9642-22 Fax (0 64 41) 9642-30

Mehr

DALI-16B Features ab Firmware V2.31

DALI-16B Features ab Firmware V2.31 DALI-16B Features ab Firmware V2.31 Automatische Adressierung von DALI EVGs Mit dem ISYGLT-DALI-16B-Modul können EVGs beim Austausch gegen neue automatisch adressiert werden. Voraussetzungen: 1. 2. 3.

Mehr

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und

Mehr

Bedienungsanleitung Version 1.0

Bedienungsanleitung Version 1.0 Botex DMX Operator (DC-1216) Bedienungsanleitung Version 1.0 - Inhalt - 1 KENNZEICHEN UND MERKMALE...4 2 TECHNISCHE ANGABEN...4 3 BEDIENUNG...4 3.1 ALLGEMEINES:...4 3.2 BEDIENUNG UND FUNKTIONEN...5 4 SZENEN

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

5-BAY RAID BOX. Handbuch

5-BAY RAID BOX. Handbuch Handbuch 1. Eigenschaften Externes RAID-Gehäuse mit fünf Einschubschächten für 3,5"-SATA-Festplatten RAID-Modi: Standard, 0, 1/10, 3, 5 und Combined (JBOD) Einfache Umschaltung zwischen den RAID-Modi Keine

Mehr

Matrix42. Matrix42 Cloud Trial Erste Schritte. Version 1.0.0 03.02.2016 - 1 -

Matrix42. Matrix42 Cloud Trial Erste Schritte. Version 1.0.0 03.02.2016 - 1 - Matrix42 Matrix42 Cloud Trial Erste Schritte Version 1.0.0 03.02.2016-1 - Inhaltsverzeichnis 1Einleitung 3 2Cloud Trial Steuerung 4 2.1 Starten der Cloud-Umgebung 4 2.2 Bedienen der Maschinen in der Cloud

Mehr

John Deere- Maschinensynchronisation PFP11961

John Deere- Maschinensynchronisation PFP11961 John Deere- PFP11961 Allgemeine Infos über dieses Dokument Dieses Benutzerhandbuch hilft Ihnen beim Erlernen häufig durchgeführter Aufgaben für Ihre John Deere-. Es ist eine Ergänzung der Betriebsanleitung

Mehr

HBTS Temperatursensor Für die Temperaturmessung in Kälteanlagen

HBTS Temperatursensor Für die Temperaturmessung in Kälteanlagen Bedienungsanleitung HBTS Temperatursensor Für die Temperaturmessung in Kälteanlagen Bedienungsanleitung HBTS Temperatursensor (001-UK) 1 / 6 Inhalt Sicherheitshinweise... 3 Einführung... 4 Technische Daten...

Mehr

USB-WLAN-Router R36F Erweiterte Installations- und Konfigurationsanleitung Modell: GLR1226G Intelligente Repeaterlösung mit hoher Reichweite

USB-WLAN-Router R36F Erweiterte Installations- und Konfigurationsanleitung Modell: GLR1226G Intelligente Repeaterlösung mit hoher Reichweite Deutschsprachige Ergänzungsanleitung zum Verbindungsaufbau mit USB-Antenne "UMTS-Antennen" Die meisten Häfen und Hafenanlagen, Campingplätze oder Hotels bieten entweder kostenlosen oder abonnierbaren WLAN-

Mehr

Enigmail Konfiguration

Enigmail Konfiguration Enigmail Konfiguration 11.06.2006 Steffen.Teubner@Arcor.de Enigmail ist in der Grundkonfiguration so eingestellt, dass alles funktioniert ohne weitere Einstellungen vornehmen zu müssen. Für alle, die es

Mehr

Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem DSLmobil Anschluss Konfiguration einer PPPOE-Einwahl (DSLmobil per Funk)

Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem DSLmobil Anschluss Konfiguration einer PPPOE-Einwahl (DSLmobil per Funk) Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem DSLmobil Anschluss Konfiguration einer PPPOE-Einwahl (DSLmobil per Funk) Bitte beachten Sie folgendes: Die Fritzbox sollte mit der aktuellen Firmware versehen

Mehr

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Bereich: ALLGEMEIN - Info für Anwender Nr. 6056 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. FIBU/ANLAG/ZAHLUNG/BILANZ/LOHN/BELEGTRANSFER 3. DMS 4. STEUERN 5. FRISTEN

Mehr

Betriebsanleitung DS-8 Scherenschnittmesserhalter

Betriebsanleitung DS-8 Scherenschnittmesserhalter Pos: 1 /C AD/2010/00 Allgemeines/01 Z u dieser Anl eitung @ 7\mod_1268045435622_1.docx @ 79576 @ @ 1 Betriebsanleitung DS-8 Scherenschnittmesserhalter Pos: 2 /C AD/Allgemei n/=============== @ 0\mod130_1.docx

Mehr

Vehicle Security System VSS3 - Alarm system remote

Vehicle Security System VSS3 - Alarm system remote Vehicle Security System VSS3 - Alarm system remote Fernbedienung für Alarmsystem Einstellanleitung - German Sehr geehrter Kunde, In dieser Anleitung finden sie die Informationen und Tätigkeiten, die erforderlich

Mehr

Vierfach-Bluetooth Relais PL0051

Vierfach-Bluetooth Relais PL0051 Vierfach-Bluetooth Relais Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Eigenschaften...2 2.1 Grundlegende Eigenschaften...2 2.2 Optionale Eigenschaften...3 3. Bedienung...3 4. Die RS232-Schnittstelle...3 4.1

Mehr

phytron SLS-A-ZSO Leistungseinschübe für Schrittmotorsteuerungen mit eingebauten Leistungsendstufen

phytron SLS-A-ZSO Leistungseinschübe für Schrittmotorsteuerungen mit eingebauten Leistungsendstufen SLS-A-ZSO Leistungseinschübe für Schrittmotorsteuerungen mit eingebauten Leistungsendstufen ZSO 182-140 ZSO MINI 182-140 ZSO 92-70 ZSO MINI 92-70 ZSO 42-40 ZSO MINI 42-40 MA 1121-A006 D Inhaltsverzeichnis

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk Allgemeines Grundsätzlich kann das GiS BasePac Programm in allen Netzwerken eingesetzt werden, die Verbindungen als Laufwerk zu lassen (alle WINDOWS Versionen). Die GiS Software unterstützt nur den Zugriff

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

7. Bewässerung: Mehrmals pro Woche

7. Bewässerung: Mehrmals pro Woche 7. Bewässerung: Mehrmals pro Woche Eine Kultur im Erdboden muss mehrmals wöchentlich bewässert werden. 1. Erstellen Sie ein Arbeitsblatt 2. Pumpe 3. Ventilgruppe 1 4. Kulturfachregelung 5. Wasser-Anschlüsse

Mehr

Erweiterungen Webportal

Erweiterungen Webportal Erweiterungen Webportal Adress-Suche Inaktive Merkmale und gelöschte Adresse Die Suche im Webportal wurde so erweitert, dass inaktive Adresse (gelöscht) und inaktive Merkmale bei der Suche standardmässig

Mehr

Betriebsanleitung Modulwechsel bei Druckmessumformer PASCAL CV

Betriebsanleitung Modulwechsel bei Druckmessumformer PASCAL CV Betriebsanleitung Modulwechsel bei Druckmessumformer PASCAL CV Modulwechsel In dieser Betriebsanleitung wird das Ein- und Ausbauen von Modulen beschrieben. Dies kann erforderlich werden, wenn Module ergänzt

Mehr

secuentry/anleitung Android KeyApp

secuentry/anleitung Android KeyApp Beschreibung Die KeyApp aus dem Hause BURG-WÄCHTER ermöglicht eine weitere Option Schlösser der Serie secuentry zu öffnen/schließen. Neben den bereits bekannten Öffnungsmedien wie Pincode, Fingerprint

Mehr

Übergabe nach Outlook

Übergabe nach Outlook Übergabe nach Outlook Allgemeines Für einen gesamten Überblick Ihrer persönlichen Termine aus MS Outlook und Veranstaltungsterminen aus BANKETTprofi, gibt es eine Übergabe nach Outlook. Daten aus BANKETTprofi,

Mehr

EYB250 256: ecos, Raumbediengerät für Einzelraumregler

EYB250 256: ecos, Raumbediengerät für Einzelraumregler SAUTER EY36 PDS 94.25 de Produktdatenblatt EYB25...256 EYB25 256: ecos, Raumbediengerät für Einzelraumregler Als Temperatursensor und zur Bedienung eines Einzelraumreglers ecos EYE2 bis EYE26. Gehäuse

Mehr

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Hier im ersten Bild ist die unbestückte Platine zu sehen, die Bestückung der Bauteile sollte in der Reihenfolge der Höhe der Bauteile geschehen, also

Mehr

I P A S M M D Innovative Software zur Prozessoptimierung. Prozessoptimierung durch Mensch-Maschine-Diagramm

I P A S M M D Innovative Software zur Prozessoptimierung. Prozessoptimierung durch Mensch-Maschine-Diagramm I P A S M M D Innovative Software zur Prozessoptimierung Prozessoptimierung durch Mensch-Maschine-Diagramm Interaktive Fallbeispiele und weitere Informationen unter: www.mitterhauser.com Optimierung durch

Mehr

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«... Drucken - Druckformat Frage Wie passt man Bilder beim Drucken an bestimmte Papierformate an? Antwort Das Drucken von Bildern ist mit der Druckfunktion von Capture NX sehr einfach. Hier erklären wir, wie

Mehr

Gewerbliches Geschirrspülen & Dosieren Stand: März 2007

Gewerbliches Geschirrspülen & Dosieren Stand: März 2007 1 Gewerbliches Geschirrspülen & Dosieren Stand: März 2007 Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Gewerbliches Geschirrspülen Feithstraße 86, 58095 Hagen, Telefon: 02331/ 377 544 0, Telefax: 02331/ 377 544 4,

Mehr

Telefonie Konfiguration bei einer FRITZ!Box 7490

Telefonie Konfiguration bei einer FRITZ!Box 7490 Telefonie Konfiguration bei einer FRITZ!Box 7490 Schritt für Schritt Anleitung Schritt 1: Stecken Sie Ihr erstes analoges Telefon an die mit Fon1 bezeichnete analogen Schnittstellen ein. Falls Sie ein

Mehr

! Öffnungsimpulsgeber. ! Differenzierte Personen- und Fahrzeugerfassung. ! Querverkehrsausblendung. ! 16 vorprogrammierte Grundeinstellungen

! Öffnungsimpulsgeber. ! Differenzierte Personen- und Fahrzeugerfassung. ! Querverkehrsausblendung. ! 16 vorprogrammierte Grundeinstellungen Radar-Bewegungsmelder RMS-G-RC für automatische Tore! Öffnungsimpulsgeber! Programmierbar, auch mit separater Fernbedienung! Richtungserkennung! Differenzierte Personen- und Fahrzeugerfassung! Querverkehrsausblendung!

Mehr

Montageanleitung ID ANTRW.8060R-A. (für die ID RW24.ABC-A)

Montageanleitung ID ANTRW.8060R-A. (für die ID RW24.ABC-A) Montageanleitung ID ANTRW.8060R-A (für die ID RW24.ABC-A) Lieferumfang: 1x ID ANTRW.8060R-A - Antennenrahmen mit integrierter Flachbandkabelantenne und automatischem Antennentuner ID AT-A 1x Montageanleitung

Mehr

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge Einloggen: Eingabe von Benutzername und Passwort Benutzername = Matrikelnummer (z.b. 999999) Passwort = Geburtsdatum (z.b. 31.12.1998) wird angezeigt als ********** Nach dem ersten Einloggen sollten sie

Mehr

Beschreibung. Elektronischer Münzprüfer G-13.6000

Beschreibung. Elektronischer Münzprüfer G-13.6000 Technische Dokumentation Beschreibung Elektronischer Münzprüfer G-3.6000.03 JBe/ds Ausgabe 3.2 AB.3.6-D National Rejectors, Inc. GmbH Zum Fruchthof 6 264 Buxtehude Telefon: 046/729-0 Telefax: 046/729-5

Mehr

EFR Smart Control EEG EINSPEISEMANAGEMENT PER FUNK

EFR Smart Control EEG EINSPEISEMANAGEMENT PER FUNK EFR Smart Control EEG EINSPEISEMANAGEMENT PER FUNK Vorwort Mit EFR Smart Control können Sie EEG Anlagen in Ihrem Netzgebiet komfortabel nach Bedarf steuern. Das EFR System wird somit 6 des EEGs gerecht,

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

se@vis marine (SKVJ-M Schaltschrank)

se@vis marine (SKVJ-M Schaltschrank) Pumpensteuerung se@vis marine (SKVJ-M Schaltschrank) 5 Pumpensteuerung 5.1 Allgemeines Auf den folgenden Seiten finden Sie allgemeine Informationen zur Bedienung der Pumpen und zur Darstellung in den Pumpenübersichten

Mehr

1) Farbsteuergerät in der Nikobus-Software unter Modul zufügen hinzufügen.

1) Farbsteuergerät in der Nikobus-Software unter Modul zufügen hinzufügen. Programmierung des Farbsteuergeräts 340-00112 für Nikobus Diese Bedienungsanleitung gilt auch für die Nikobus-Produkte 340-00111 und 340-00113. Achtung: einige der aufgeführten Betriebsarten sind nur auf

Mehr

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2.1 Aktivieren eines Stellvertretenden Genehmigers 4 2.2 Deaktivieren eines Stellvertretenden Genehmigers 11 2 1. Grundlegende Informationen

Mehr

Filialpreisverwaltung

Filialpreisverwaltung Filialpreisverwaltung Ab jetzt kann man Filialpreise pro Artikel nach Filialen und Farben verwalten. Hierzu wurde ein neuer Tabellentyp geschaffen. Der Pfad für diese Preistabellen (PTAB s) wird mit dem

Mehr

Die Vorteile Ihres Somfy Hoftorantriebes auf einen Blick

Die Vorteile Ihres Somfy Hoftorantriebes auf einen Blick Die Vorteile Ihres Somfy Hoftorantriebes auf einen Blick Einfach und bequem: Sie öffnen und schließen das Tor bequem mit Ihrem Somfy Handsender - ohne vom Auto auszusteigen. Nachrüstung jederzeit möglich:

Mehr

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach 34 70 17 28339 Bremen. Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach 34 70 17 28339 Bremen. Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen Grontmij GmbH Postfach 34 70 17 28339 Bremen Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen T +49 421 2032-6 F +49 421 2032-747 E info@grontmij.de W www.grontmij.de DELFI Benutzeranleitung Dateiversand für unsere

Mehr