Bad Vöslau Gainfarn Großau. Gemeinderatswahl am Sonntag, 25. Jänner 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bad Vöslau Gainfarn Großau. Gemeinderatswahl am Sonntag, 25. Jänner 2015"

Transkript

1 Österreichische Post AG /Postentgelt bar bezahlt /RM11A039030K /Verlagsort 2540 Bad Vöslau Foto: Foto Fitz 01/20i5 Amtliche Nachrichtender Stadtgemeinde Bad Vöslau 56.Jahrgang Gemeinderatswahl am Sonntag, 25. Jänner 2015 Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten der Wahllokale! (nur mehr bis 15 Uhr, Information auf Seite 6) Foto: Horst Bannert Bitte nehmensie ihr demokratischesrecht wahr und geben Sie bei der Gemeinderatswahl ihre Stimme ab! Die Stadtgemeinde wünscht eine schöne Ballsaison und einen fröhlichen Fasching! Bitte beachten Sie die Ball- und Faschingstermine im Veranstaltungskalender Foto: Horst Bannert Bad Vöslau Gainfarn Großau

2 2 Rückblick EHRUNGEN Stellvertretend für alle Jubilare der Ortsteile Bad Vöslau,Gainfarn&Großau darfhier nochmalsherzlichgratuliertwerden: Frau AnnaWeber feierte am 9. Jännerihren80. Geburtstag. REDAKTIONSSCHLUSS FÜRFEBRUAR DerRedaktionsschluss für die nächste Ausgabedes Stadtanzeigers istamdienstag, 5Februar. Der Stadtanzeiger erscheint monatlich (außer im August) rund um den 20. des Monats. Da die Zustellung mit der Post regulär zwischen einem und vier Tage dauern kann, kommt esvor, dass rund um den 20. gelegene Termine manchmal bereits vorbei sind (z. B. Terminankündigung für Samstag, 20. Juni, Zeitung erscheint aber am Montag, 22. Juni). Bitte beachten Sie, dass solche Termine aber auch schon im Vormonat angekündigt wurden. Kurz gesagt (als Beispiel): die Juni-Ausgabe erscheint Ende Juni, aber bereits mit den Ankündigungen bis Ende Juli. Herr Kurt Kreitner feierte am 17.Dezember seinen 80.Geburtstag. Frau Elfriede Schrahböck feierte am 16. Dezember ihren 80. Geburtstag. Herr Johann Mahrhauser feierteam21. Dezember seinen 80. Geburtstag. Frau Hermine Krainz feierte am 20. Dezember ihren95. Geburtstag. Das Ehepaar Alfred und ChristineFlammer feierte am 20. Dezember seine Goldene Hochzeit. Das EhepaarEmmerich und Maria ERNST feierteam31. Dezember seineeisernehochzeit. DasEhepaar Kurt und Johanna Vogelfeierte am 14.Dezember seinesteinerne Hochzeit.

3 Ausdem Rathaus 3 Ausdem Rathaus SEHR GEEHRTE MITBÜRGERINNENUND MITBÜRGERAUS BADVÖSLAU, GAINFARN UND GROSSAU! Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015 In wenigen Wochen endet die Funktionsperiode des derzeitigen Gemeinderates. Am 25. Jänner liegt es bei Ihnen zu bestimmen, wer in den nächsten Jahren die Verantwortung für unsere Heimatstadt mit ihren drei Ortsteilen Bad Vöslau, Gainfarn und Großau tragen soll. Rückblickend auf die letzten 5 Jahre darf ich feststellen, dassdie Zusammenarbeit mit allen Mandataren sachlich und zum Wohle unserer Stadt war.durch das Zusammenwirkender FraktionenwurdevielPositives für unsere Heimatgemeinde umgesetzt. Für das persönliche Engagement möchte ich allen Mitgliedern des Stadt- und Gemeinderates und auch allen Mitarbeiternder Stadtgemeinde nochmalsherzlichdanken. Das Recht der Wahl, das Recht der aktiven Mitbestimmung, ist eines der wichtigsten Fundamente unserer Demokratie. Ich möchte Sie daher höflichst ersuchen, Ihr Wahlrecht in Anspruch zu nehmen und Ihre Stimme bei der Gemeinderatswahl am 25. Jänner abzugeben. Nähere Informationen finden Sie in diesem Stadtanzeiger. Auch das Gemeindeamt steht Ihnen gernefür Auskünfte zur Verfügung. Mit dem Stimmzettel können Sie in einem freien, demokratischen Staat wichtigeentscheidungen treffen und die Entwicklung unserer Heimatstadt und damit auch Ihre persönlichen Interessen entscheidend beeinflussen. Bittenutzen SiedieseGelegenheit. Den Herausforderungenstellen Auch im Jahr 2015 muss sichder neu zusammengesetzte Gemeinderat den Herausforderungen stellen und aktiv die Möglichkeiten und Stärkenunserer Stadt nutzen. Bad Vöslau hat sich als Kur- und Tourismusstadt seinen Namen wieder zurückerobert. Die Nächtigungs- und Besucherzahlen steigen und zeigen damit, dass die Arbeit und Investitionen der letzten Jahre unsererwirtschaftgut tun und auch von unseren Gästen sehr geschätzt werden. Mit Einwohnern hat die Stadt Bad Vöslau mehr Einwohner als je zuvor. Dennoch gilt auch hier, dass der Erhalt der Lebensqualität und das Zusammenwirken der Bewohner in den drei Ortsteilen weiter an obersterstellestehen muss. Geplante Projekte 2015 Über einige Projekte, die im Haushaltsvoranschlag 2015 vorgesehen wurden, möchteich kurz berichten: Errichtung einer zweigruppigen Krabbelstube für Kleinkinder beim KindergartenSonnenblumenweg Umbaudes Bahnhofvorplatzesund Errichtung zusätzlicher Park&Rideund Bike&Ride-Plätze Fortsetzung der Verkehrs- und Zentrumgestaltung (Radweg, Tremlhof- Projekt) Bau der neuen Wertstoffsammelstelle günstige und betreubare Seniorenwohnungen Fertigstellung des neuen Multisportplatzes für die Jugend Fortsetzung der Sanierung des Schlosses Gainfarn und Ausbau als regionale Musikschule gemeinsam mit dem Land Niederösterreich Modernisierung vonfahrzeugen & Gebäuden bei den Feuerwehren Fortsetzung des Projektes Energie vom Gemeindedach Photovoltaik größere Inventaranschaffungen in den Schulen und Kindergärten Neben den vielen Projekten sind aber vor allem die Modernisierung und der Ausbau unserer Infrastruktur von großer Bedeutung. Mehr als Euro werden auch heuer wieder für den Straßenbau aufzuwenden sein. Rd Euro werden für den Bauund die Sanierung unseres städtischen Kanalsystems verwendet Euro sind für die Fortsetzung der Umstellung der Straßenbeleuchtung auf neue energiesparende LED-Technologie vorgesehen. Dies ist sicher nur ein Teil der Vorhaben und großen Themen der nächsten Monate in Bad Vöslau, Gainfarn und Großau, zeigt jedoch wie vielfältig das Aufgabenfeld einer Gemeinde ist. Herzlichen Dank Rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in verschiedensten Bereichen der Gemeinde beschäftigt um Bad Vöslau lebenswert zugestalten. Ich möchte mich für die gute Zusammenarbeit in den letzten fünf Jahrensowohl beiden Gemeindebediensteten als auch bei Ihnen sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger herzlich bedanken und darf Sie abschließend nochmals höflichst ersuchen,sichander Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015 zu beteiligen. Ihr Christoph Prinz Bürgermeister Die neue Kinderbetreuungseinrichtung (Krabbelstube) beim Kindergarten Sonnenblumenweg soll 2015 fertig gestelltwerden. (Foto: Klien)

4 4 Ausdem Rathaus INTERNET- UND -ADRESSEN DERSTADTGEMEINDE StadtgemeindeBad Vöslau Internet: Stadtbücherei Bad Vöslau Internet: Musikschule Bad Vöslau Internet: Standesamt Bad Vöslau Internet: Stadtmuseum Internet: WINTER-STRASSENDIENST IN BADVÖSLAU, STREUGUTENTNAHME Wieder hat ein Winter begonnen, der sowohl für die Stadtverwaltung als auch für viele Mitbürger Sorgen und Belastungen, aber auch eine Reihe von Verpflichtungen mit sich bringt. So sollten an dieser Stelle nochmals alle Maßnahmen angeführt werden, derendurchführung bzw.einhaltung die Bewältigung der beschwerlichen Wintermonateerleichtert. Die Stadtverwaltung wird alles daransetzen, durch Schneeräumung und Streuung die Sicherheitsverhältnisse auf den öffentlichen Straßen aufrechtzuerhalten. An die Hausbesitzer und Hausbesorger geht das dringende Ersuchen, die Gehsteigefür die Passanten auf dieselbe Weise zu betreuen. Dazu hat die Stadtgemeinde Bad Vöslau verteilt über das ganze Stadtgebiet circa 85 Stück Streusandbehälter aufgestellt,aus denen jedermann berechtigt ist, Streusandzur Gehsteigstreuung vor seiner Liegenschaft zuentnehmen. Die Reinigungsverpflichtung vongehsteigen und Gehwegen besteht gem. 93 StVO1960 für alle Haus- und Liegenschaftseigentümer an allen Tagen, also auch an Sonnund Feiertagen, in der Zeit von6bis 22 Uhr. Die Vernachlässigung oder Unterlassung der Reinigungs- und Streupflicht stellt eine Verwaltungsübertretungdar und ist strafbar. Außerdem kann es bei Unfällen, die auf fahrlässiges Verhalten zurückzufüh- ren sind, zu strafrechtlichen Verurteilungen und kostspieligen Schadenersatzklagen kommen. An die Autofahrer geht der Appell, ihre Fahrweise rechtzeitig den Straßenverhältnissen anzupassen und ihre Fahrzeuge auch für den winterlichen Verkehr entsprechend auszustatten. AUSSTELLUNG Z SAMMLEBEN Der Arbeitskreis Integration der Stadtgemeinde Bad Vöslau lädt ein zur Ausstellung z sammleben, die noch bis während der Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden kann. Zu sehen sind verschiedenstewerke von Kindern und Jugendlichen aus Bad Vöslau, Gainfarn und Großau, die sich inschulen und Jugendgruppen mit dem Thema Frieden auseinandergesetzt haben. REGR KARL SCHERZ Stadtamtsdirektor i.r. und Ehrenringträger Herr Regierungsrat Karl Scherz, Stadtamtsdirektor i.r. und Ehrenringträger der Stadtgemeinde Bad Vöslau, ist am 27. Dezember 2014 verstorben. Unser Mitgefühl gilt den trauernden Anverwandten. Er trat seinen Dienst bei der Gemeinde Bad Vöslau am 1. Oktober 1951 im Alter von 21Jahren unter Bürgermeister Rudolf Frimmel an. Insgesamt erlebte ersechs Bürgermeister während seiner fast 40 Jahre dauernden Dienstzeit. Sein Dienstbeginn fällt in schwere Zeiten nach dem 2. Weltkrieg mit russischer Besatzung.Eine Zeit des Aufbaues durch die ganze Bevölkerung, aber auch die Gemeindeverwaltung mussteneu aufgebaut werden. Am erfolgte seine Bestellung zum Leiter derfinanzverwaltung und zum Stellvertreter des Stadtamtsdirektors der damals jungen Stadtgemeinde. Über 30 Jahre lang erfüllte erseinen Dienst in vorbildlichster Weise in diesen Funktionen. Ab erfolgte seine Bestellung zum Stadtamtsdirektor der Stadt BadVöslau. Zusätzlicherfüllteerverschiedenste Funktionen in öffentlichen und privaten Institutionen und Vereinen, z.b. als Vorstandsmitglied der Winzergenossenschaft. Die Verleihung des Ehrenringes der Stadtgemeinde Bad Vöslau in Würdigung und Anerkennung der fast 40- jährigen vorbildlichen Tätigkeit und für außerordentliche Verdienste als Rechnungsdirektor und Stadtamtsdirektor erfolgte durch Beschluss des Gemeinderates vom anlässlich des Eintrittes in den Ruhestand. NEUE ALTSTOFF- SAMMELSTELLE Die Stadtgemeinde errichtet auf dem ca m² großen Grundstück in der Energiestraße im unmittelbaren Nahbereich des bestehenden Sammelzentrums eine neue ca m² große Altstoffsammelstelle nach den neuesten Erkenntnissen und in Fertigteilbauweise. Zuvor wurden mehrere bereits bestehende Anlagen besichtigt und auch der GVA Baden in die Planung einbezogen. Der Ablauf der Abfall- und Wertstoffabgabe(Zufahrt, Halte- und Entladefläche sowie Zugang zu den Containern) wird gegenüber der vorhandenen Situation wesentlich optimiert. Eine neue 2,6 mhohe Plattform ist über eine Rampe zugänglich. Die Rampen und die Plattform werden mit einer Absturzsicherung (Gelän-

5 Ausdem Rathaus 5 Die Stadtgemeinde errichteteineneuealtstoffsammelstellenachneuestenerkenntnissen. (SchaubildAltstoffsammelstelle zur Verfügung gestellt vonkosaplan+partnergmbh) der) versehen und vereinfachen das Ausladen vom PKW direkt (von oben) in die Container. Die gesamte Plattform ist auch ebenerdig zugänglich und soll als zusätzlicher Lagerraum (ca. 650 m²) für den Bauhof genutzt werden. Eine bessere Kontrolle und einfachere Zuordnung ist durch eine Betriebsbeschilderung und die bessere Zufahrtsüberwachung gewährleistet. Die Zufahrtsüberwachung erfolgt über einen gesteuerten Schranken. PKW- und LKW-Zufahrt sind komplett getrennt möglich. Unstrukturiertes Parken kann durch die neue Einbahnregelung nahezu ausgeschlossen werden. Durch die Neubauarbeiten wird der laufende Betrieb kaum gestört, da die Anlageein wenig weiter östlich in der neuen Form aufgestellt wird. Folgende Container sind geplant: zwei Altholzcontainer à33m³; drei Sperrmüllcontainer à33m³; zwei Kartonagencontainer à33m³; ein Alteisencontainer à33m³(einer in Reserve); ein Reifencontainer à 33 m³; drei Grünschnittcontainer à 33 m³; zwei Bauschuttcontainer à 12 m³ Das Projekt wurde im letzten Gemeinderat beschlossen und soll noch vordem Herbst eröffnetwerden. Bahnsteigkante sowie der Installierung eines Blindenleitsystems barrierefrei. Jetzt werden die nächsten Schritte geplant, umden Bahnhof noch kundenfreundlicher zu machen. Dies soll vor allem durch eine Erweiterung der Park&Ride-Anlage sowie die Neugestaltung des Vorplatzes geschehen. In Planung ist: eine Erweiterung der Park&Ride- Anlage(um 170 bis 240 Stellplätze je nachdem welcher Variante bei den noch anstehenden Gesprächen der Vorzug gegeben wird) sowie der Bike&Ride-Anlage um rund 200 Doppelstock-System- StänderamBahnhofBad Vöslau die Erneuerung der vorhandenen Bike&Ride-Ständer und teilweise Neusituierung auf die gegenüberliegende Seiteder Bahn HEILIGEDREIKÖNIGE die Befestigung und Markierung der bereits vorhandenen 57provisorischen Park&Ride-Stellplätze (bisher nur geschottert, als Akut- Maßnahme errichtet) die Neugestaltung des Vorplatzes mit einer neuen Anordnung der Busspuren und einer Kiss&Ride- Anlage die Gestaltung des Vorplatzes und des öffentlichen Bereiches durch diegemeinde Das Projekt wird in Kooperation mit der ÖBB und dem Land NÖ umgesetzt,die auch einengroßen Teil der Kosten übernehmen. Die Arbeiten sollen im Herbst 2015 bis Sommer 2016 durchgeführt werden. AKTUELLE VIDEOS UND FOTOS IM INTERNET AUF Auf der Homepage der Stadtgemeinde Bad Vöslau finden Sie auf der Startseite bei Aktuelles laufend aktuelle Videos von Stadtfilmer Werner Predota. Aber nicht nur Videos, auch Fotos und Kurzberichte über Ereignisse aus Bad Vöslau, Gainfarnund Großau können abgerufenwerden. Die Videofilme sind auch unter (Stichwort Bad Vöslau ) zu sehen. MODERNISIERUNG BAHNHOF BADVÖSLAU Seit rund zwei Jahren ist der Bahnhof Bad Vöslau nach dem Einbau von drei Aufzügen, der Anhebung der Auch heuer besuchten wieder die Heiligen drei Könige unter Begleitung von Stadtpfarrer Mag. StephanHolpfer das Rathaus.

6 6 Öffentliche Kundmachung Öffentliche Kundmachung KINDERGARTENJAHR 2015/2016 Einschreibung undanmeldung vom26. bis 30. Jänner im Rathaus Die Anmeldung für das Kindergartenjahr 2015/2016 findet in der Woche vom 26. bis 30. Jänner 2015 im Rathaus Bad Vöslau statt. Die Anmeldung ist für alle Kinder notwendig, die zum Zeitpunkt der Einschreibung noch keinen NÖ Landeskindergarten in Bad Vöslaubesuchen (also auchfür Kinder,die schon einmal angemeldet waren, die jedoch den Kindergarten dann dochnichtbesuchthaben). DieserTermin dient nur zu Erfassung der Daten, das Kind muss zu diesem Termin nicht mitkommen. Die Vorstellung des Kindes erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt im jeweiligen Kindergarten, zu der Sie eine gesonderte Einladungbekommen. Formulare erhalten Sie in der Bürgerservicestelle und in der Allgemeinen Verwaltung zuden jeweiligen Öffnungszeiten. Ebenso im Internet unter bei den Onlineformularen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Stadtgemeinde Bad Vöslau,Frau Lielacher (Tel / ) oder HerrnKlingelmayer(Tel / ). Aufnahmevoraussetzungen Alle in Bad Vöslau mit Hauptwohnsitz gemeldeten Kinder, die zu Beginn des Kindergartenjahres das dritte Lebensjahr vollendet haben (und wo auch mindestens ein Elternteil in Bad Vöslau gemeldet ist) kommen für die Aufnahme in Frage. Sollte nach Aufnahme aller Dreijährigen noch Betreuungsplätze in den Gruppen frei sein, können Kinder im Alter zwischen 2,5 und 3Jahren aufgenommen werden. Eine Aufnahme während des laufenden Kindergartenjahres ist zu bestimmten Terminenmöglich, hängt aber von den vorhandenen Plätzen ab. Vormittag kostenlos Der Besuch des Kindergartens ist vormittags kostenlos. Für eine Nachmittagsbetreuung fallen je nach Dauer der Betreuung Kosten in der Höhe von bis zu 80, an. Die eventuelle Teilnahme am Mittagessen ist in diesen Kosten nicht enthalten. Als Materialgeld ( Bastelbeitrag ) werden monatlich 15, eingehoben. WelcherKindergarten? Die Stadtgemeinde Bad Vöslau ist bemüht, bei der Einteilung der Kindergartenplätze auf die Entfernung Wohnort-Kindergarten sowie auf besondere familiäre Umstände Rücksicht zu nehmen. Ein Anspruch auf einen Platz in einem bestimmten Kindergarten kann jedoch nicht geltend gemacht werden. Alle Kindergärten in Bad Vöslau bilden gemeinsam einen Kindergartensprengel. VerpflichtendesKindergartenjahr In NÖ besteht seit 2009 die gesetzliche Verpflichtung, dass Kinder im letzten Jahr vor Beginn der Schulpflicht einen Kindergarten besuchen müssen. Die Verpflichtung besteht für den halbtägigen Besuch und ist kostenlos. Bittebeachten Sie die gesetzliche Bestimmung bei der Anmeldung Ihres Kindes. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte andas Rathaus Bad Vöslau. INFORMATION ZUR BEVORSTEHENDEN GEMEINDERATSWAHL 2015 Sonntag,25. Jänner 2015 Am Sonntag, 25. Jänner 2015 finden in Bad Vöslau Gemeinderatswahlen statt. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer persönlichen Terminplanung den Wahltag! Wahlberechtigt ist jeder österreichische Staatsbürger und jeder Staatsangehörige eines Mitgliedstaates der Europäischen Union, der am Wahltag das 16.Lebensjahr vollendet hat, vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen ist und in der Stadtgemeinde Bad Vöslau am Stichtag, das ist der 20. Oktober 2014, einen ordentlichen Wohnsitz hat. Bei der Gemeinderatswahl 2015 bestehen drei Möglichkeiten der Stimmabgabe. 1.)Die Stimmabgabe am Wahltag Sonntag25. Jänner2015 Jeder Wahlberechtigte übt sein Wahlrecht in dem für ihn zugeteilten Wahlsprengel persönlich aus. Eine amtliche Wahlinformation, aus der das Wahllokal und die Wahlzeit ersichtlich sind, wird rechtzeitig vor der Wahl zugestellt. 2.) Die Stimmabgabe mittels Wahlkarte(Briefwahl) Ist es nicht möglich, die Stimme am Wahltag im Wahlsprengel abzugeben, kann bei der Gemeindewahlbehörde im Rathaus Bad Vöslau ein Antrag auf Ausstellung einer Wahlkarte gestellt werden. Das Antragsformular ist im Rathaus in der Bürgerservicestelle erhältlich und steht auch auf der Homepage unter Weiters kann eine Wahlkarteauch unter beantragt werden. Die Beantragung ist schriftlich bis Mittwoch, 21. Jänner 2015 und persönlich, mündlich bis spätestens Freitag, 23. Jänner 2015, 12Uhr, möglich. Eine telefonische Beantragung ist unter keinen Umständen zulässig! Bei jedem Antrag auf Ausstellung einer Wahlkarteist die Identität ausnahmslos nachzuweisen, auch wenn der Antragsteller der Behörde bekannt ist. Schriftlich beantragte Wahlkarten werden auf dem Postweg mit Zustellnachweis zugestellt. Persönliche (mündliche) Beantragung: Auch beim persönlichen Antrag ist die Identität, wie bereits erwähnt, ausnahmslos nachzuweisen. Eine Ausfolgung an den wahlberechtigten anderen Eheteil oder eingetragenen Partner oder wahlberechtigte Verwandte(Eltern oder Kinder) ist gegen Übernahmebestätigung ebenfalls zulässig, wenn eine schriftliche Legitimation (Vollmacht) zur Übernahme vorgewiesen wird. Sonstigen schriftlich legitimierten Personen dürfen neben der allenfalls eigenen Wahlkarte jewahl nicht mehr als zwei Wahlkartengegen Übernahmebestätigung (Vollmacht) ausgefolgt werden. 3.) Die Stimmabgabe voreiner besonderen Wahlbehörde Kranke bzw. bettlägrige Wähler haben die Möglichkeit am Wahlsonntag vor einer mobilen (fliegenden) Wahlkommission ihre Stimme abzugeben. Hierfür muss schriftlich eine Wahlkarte beantragt werden, die auf

7 Öffentliche Kundmachung 7 Wunsch auch zugestellt wird. Zusätzlich ist eine Begründung anzuführen (Alter, Krankheit, Behinderung ). Wahlkartensind im Rathaus Bürgerservicestelle erhältlich. Für abhanden gekommene oder unbrauchbar gewordene Wahlkarten darf kein Duplikat ausgestellt werden. KUNDMACHUNG DER WAHLLOKALE UND VERBOTSZONEN ACHTUNG! BITTE BEACHTENSIE DASENDE DERSTIMMABGABE UM 15 UHR. Der Wahlsprengel Nr.1umfasst: Am Viertelgraben, Schlossplatz, Wr. Neustädter Straße (Hausnummer 1bis 57 ungerade und 2bis 50 gerade) Wahllokal: Bad Vöslau, Schlossplatz 1, Rathaus Wahlzeit: 7bis 15 Uhr Der Wahlsprengel Nr.2umfasst: Ernst-Wutzel-Gasse, Gärtnergasse, Hermanngasse, Hochstraße, Hügelgasse, Kernstockgasse, Kirchenplatz, Kreuzgasse, Morenogasse, Mühlgasse, Pater-Godfried-Gasse, Rathausgasse, Schubertplatz. Wahllokal: Bad Vöslau, Hochstraße 23 HILFSWERK Wahlzeit: 7bis 15 Uhr Der Wahlsprengel Nr.3umfasst: Alleegasse, Bahnstraße, Brümmerstraße, Edgar-Penzig-Franz-Straße, Franz-Pexa-Gasse, Guttmannstraße, Hans-Herzog-Gasse, Josef-Erl-Gasse, Konrad-Poll-Straße, Mariengasse, Roseggerstraße, Rudolf-Schön- Gasse, Schlossgasse. Wahllokal: Bad Vöslau, Edgar-Penzig-Franz-Straße 2SCHLOSSKIN- DERGARTEN Wahlzeit: 7bis 15 Uhr Der Wahlsprengel Nr.4umfasst: Am Harzberg, Am Weinfried, Anzengruberstraße, Dr.-Sigmund-Stransky- Straße, Florastraße (ausgenommen Florastraße 1-5), Franz-von-Suppé- Weg, Johann-Strauß-Straße, Josefsplatz, Lange Gasse, Maital, Malfattiweg, Oberkirchengasse (Hausnr. 1bis 5b), Viktoriaweg, Waldwiese. Wahllokal: Bad Vöslau, Waldwiese 2 Kursalon Wahlzeit: 7bis 15 Uhr Der Wahlsprengel Nr.5umfasst: Dammgasse, Friesstraße, Ghegastraße, Kudernagasse, Sportplatzgasse, Tattendorfer Straße (westlich der Bahn,Hausnummer 1bis 39). Wahllokal: Bad Vöslau, Friesstraße 10 Feuerwehrzentrale Wahlzeit: 7bis 15 Uhr Der Wahlsprengel Nr.6umfasst: Breyergasse, Castelligasse, Dr.-Mayer- Gunthof-Straße, Falkstraße, Färberstraße, Gewerbegasse, Geymüllerstraße, Griesenäckerstraße, Hansengasse, Hanuschgasse, Heilquellengasse, Industriestraße, Joseph- Haydn-Gasse, Nägelistraße, Raulestraße, Rebengasse, Rudolf-Reiter- Straße, Sinagasse, Sooßer Straße (ausgenommenhaus Nr.25), Ungerfeldgasse, Webergasse, Weinstockgasse, Winklergasse, Winzergasse, Wolfstraße, Ziegelofengasse. Wahllokal: Bad Vöslau, Raulestraße 6Volksschule Vöslau Wahlzeit: 7bis 15 Uhr Der WahlsprengelNr. 7umfasst: Anton Bauer-Straße, Badner Straße, Bremengasse, Fuchsenzeile, Goldeckgasse, Grillparzergasse, Gürtelgasse, Hans Haderer-Gasse, Heidegasse, Jägermayerstraße, Ludwigstraße, Martin Luther-Gasse, Schlumbergerstraße, Waldandachtsstraße, Zieglerstraße. Wahllokal:Bad Vöslau, Raulestraße 9 Hauptschulturnhalle Wahlzeit: 7bis 15 Uhr Der WahlsprengelNr. 8umfasst: Altenberggasse, An der Remise, August-Schneider-Gasse, Bahnzeile, Beethovengasse, Brucknergasse, Druckhausstraße, Fasangasse, Feldgasse, Flugfeldstraße, Franz-Wippel- Gasse, Friedrich-Kheck-Straße, Gartengasse, Grazer Straße, Ignaz-Graf- Gasse, Kanalgasse, Lehargasse, Mozartgasse, Nikolaus-Lenau-Gasse, Paitzriegelgasse, Schilfweg, Swarovskygasse,TattendorferStraße (östlich der Bahn, Hausnummer 44 bis Ende), Wiener Straße, Zwierschützgasse. Wahllokal: Bad Vöslau, Flugfeldstraße60, FIRMA LECHNER Wahlzeit: 7bis 15 Uhr Der WahlsprengelNr. 9umfasst: Bachgasse, Bouégasse, Dr.-Walter- Gebhart-Gasse, Forstschulgasse, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wirsindab sofort fürsie da! Wallner Elektrotechnik GmbH 2540 Bad Vöslau, Energiestraße 12b Tel: mail: info@wallner-et.at BEZAHLTE ANZEIGE

8 8 ÖffentlicheKundmachung Jugend Franz-Prendinger-Straße, Gerichtsweg, Josef-Brückl-Gasse, Kottingbrunner Straße, Magdalenengasse, Michael-Scherz-Straße, Petzgasse, Rudolf-Buchart-Gasse, Schillergasse, Schnöllergasse, Ufergasse, Wasserleitungsgasse Wahllokal: Bad Vöslau, Kindergarten Gerichtsweg 13 Wahlzeit: 7bis 15 Uhr Der Wahlsprengel Nr. 10 umfasst: Am Felde, Aubachweg, Breitegasse, Brunngasse,Faltorgasse, Hamerlinggasse, Hofgasse, Johannesgasse, Lannergasse, Lindenberggasse, Millöckergasse, Neugasse, Perschlinggasse, Sackgasse, Schrammelgasse, Teichgasse. Wahllokal: Bad Vöslau, Hauptstraße 56 Volksschule Gainfarn Wahlzeit: 7bis 15 Uhr Der Wahlsprengel Nr.11umfasst: Feuerwehrplatz, Grafgasse, Hauptstraße, Kirchengasse, Oberkirchengasse (Hausnummer 6bis Ende), Raiffeisengasse,Sellnergasse. Wahllokal: Bad Vöslau, Hauptstraße 56 Volksschule Gainfarn Wahlzeit: 7bis 15 Uhr Der Wahlsprengel Nr.12umfasst: Berggasse, Forstnergasse, Friedhofgasse, Gmöslweg, Goethegasse, Großauer Straße, Kurzegasse, Mariazeller Zwickl, Merkensteiner Straße, Oskar-Helmer-Straße, Resselgasse,Spitalgasse,Steinbruchgasse, Steinplattengasse,Wassergasse,Zeiselgasse. Wahllokal: Bad Vöslau, Hauptstraße 56 Volksschule Gainfarn Wahlzeit: 7bis 15 Uhr Der Wahlsprengel Nr.13umfasst: Anton-Krenn-Straße, BerndorferStraße, Fichtenweg, Flurgasse, Föhrenweg, Forsthausstraße, Haidlhof, HaidlhoferStraße, Hofstätten, Kleinfeldgasse, Kreiteck, Ohmanngasse, Prof.-Pfann-Straße, Schulgasse, Sonnberggasse, St. Veiter Straße, Tannenweg, Vogelsanggasse, Vöslauer Straße, Waldgasse. Wahllokal: Bad Vöslau, Berndorfer Straße 14 AmtshausGroßau Wahlzeit: 7bis 14 Uhr DerWahlsprengel Nr.14umfasst: Sooßer Straße 25 NÖ. Landespflegeheim Wahllokal: Bad Vöslau, Sooßer Straße 25 NÖ.Landespflegeheim Wahlzeit: 8bis 11 Uhr DerWahlsprengel Nr.15umfasst: Florastraße 1 5 Residenz Wahllokal: Bad Vöslau, Florastraße 1 5 Residenz Wahlzeit: 8bis 11 Uhr DerWahlsprengel Nr.16umfasst: Grenzgasse, Johann-Hönigsberger- Gasse, Kleegasse, Kornblumengasse, Landstraße, Liliengasse, Marienhofgasse, Primelgasse, Rohrgasse, Veilchengasse, Wr. Neustädter Straße (von 59 bis Ende/ungerade und 52 bisende/gerade), Wiesengasse Wahllokal: Bad Vöslau KINDERGAR- TEN SONNENBLUMENWEG4 Wahlzeit: 7bis 15 Uhr Die Wahlzeit für diebesondere Wahlbehörde (mobile Wahlbehörde) wird von8bis 11 Uhr festgesetzt. Während der Wahlzeit ist die Stimmabgabe durchgehend möglich. Bei der Stimmabgabe ist zum Nachweis der Identität ein amtl. Lichtbildausweis oder sonstige amtliche Bescheinigung vorzulegen, aus der die Identität des Wählers/der Wählerin einwandfrei ersichtlich ist. Als Urkunde oder amtliche Bescheinigung zur Feststellung der Identität kommen insbesondere in Betracht: Personalausweise, Pässe und Führerscheine, überhaupt alle amtlichen Lichtbildausweise. Die Bestätigung der Meldung (Meldezettel) sowie E- Card, Kreditkarten etc. sind für die Feststellung der Identität nicht geeignet. Innerhalb der Verbotszone ist am Wahltag jede Art der Wahlwerbung, insbesondere auch durch Ansprachen an die Wähler und Wählerinnen, durch Anschlag oder Verteilung von Wahlaufrufen oder von Kandidatenlisten, ferner jede Ansammlung sowie das Tragen vonwaffenjeder Art verboten. Das Verbot des Tragens von Waffen bezieht sich nicht auf jene Waffen, die am Wahltag von im Dienst befindlichen Organendes öffentlichen Sicherheitsdienstes und Justizwachebeamte nach ihren dienstlichen Vorschriften getragen werden müssen. Jugend MUSIKSCHULE Der Bürgermeister: DI ChristophPrinz Donnerstag, 22. Jänner Uhr, Konzertsaal der Musikschule, Vortragsabend für Klavier und Gesang, Klassen Mag. Katharina Hobik und MonikaBruck-Strasser. Samstag, 24.Jänner Uhr, Konzertsaal der Musikschule, Matinée für Keyboard und Violine, Klasse Mag. Johannes Krasanovsky. Donnerstag, 29.Jänner Uhr, Konzertsaal der Musikschule, Vortragsabend der Popularmusikabteilung, Klassen Beate Wiesinger,Mag. Wolfgang Bayerund Roland Teuchmann. Donnerstag, 19.Februar 18.30, Konzertsaalder Musikschule, prima la musica 2015 Die Teilnehmer der Musikschule Bad Vöslau präsentieren ihr Wettbewerbsprogramm für den Jugendmusikwettbewerb prima la musica2015. Donnerstag, 26. Februar Uhr, Konzertsaal der Musikschule, Vortragsabend für Schlagwerk,Klasse OliverNass-Lorenz. FERIEN ZUHAUSE Aktionder Kinderfreunde Die Kinderfreunde bietenauch heuer wieder in den Semester-, Oster-und Sommerferien die Aktion Ferien zu Hause an. Kinder im Alter von4bis 12 Jahren werden hier bestmöglich betreut, um berufstätige Eltern zu entlasten. Weitere Informationen unter ferien@noe.kinderfreunde.at oder unter Tel /

9 Jugend Personalnachrichten 9 ELTERN-KIND-ZENTRUM Kind immittelpunkt, Breiteg Tel. 0660/ Geburtsvorbereitungskurse lfd., in gemütlicher Runde auf das große Ereignis vorbereiten Mütterrunde wiegen, messen, Stillberatung, Entschleunigung, Babymassagekurse Babys lieben die achtsamen Berührungen! Yoga-Workshops für (werdende) Mamis, Babies, Kinder, Eltern-Kind-Gruppe Kreativmäuse forschen und experimentieren, Lieder, Kreisspiele für Kinder ab ca. 15 Monaten. Sprachedes Spiels für Kinder mit logopädischem Bedarf zur Frühförderung,Beratung Eltern-Babytrommeln Vertraute Geräusche wie in Mamas Bauch! Lernwerkstattfür mehr Spaß am Lernen! Für Kinder ab 8Jahren Rainbows fürkinder in stürmischen Zeiten aufgrund von Trauer, Trennung und Verlust Um Anmeldung zu allen Veranstaltungen wird ersucht. Personalnachrichten PERSONALNACHRICHTEN VERÖFFENTLICHUNG Sollten Sie im Anlassfall keine Veröffentlichung in dieser Rubrik wünschen, geben Sie dies bitte rechtzeitig im Rathaus Bad Vöslau, Tel , bekannt. GEBURTEN Anna Kogler Anna Dietl Lana Huski Thomas-DanielSteiner Anna Herzog Arieta Kelmendi NiklasNaimer AnatolFabianek AmirMaurowitsch EHESCHLIESSUNGEN JÄNNER CharafEddine Zekri, Bad Vöslau und Lejla Candic, Ebenfurth Herbert Lang und Cristina- IoanaLang, beide whft. Wien 16.1.MladenStanojev und Shaojua Cui, beide whft. Wien 17.1.Muhamed Nezirovic und Lejla Jasarevic, beide whft. Wien 17.1.Stefan Strohmer und Ianele Dos Santos Ferrinho, beide whft. Wien Lijun Ye undxiaoxiao Chen, beide whft. Wien MSc Mario Merkovic und Lisa Maria Komarek, beide whft. Oberwaltersdorf Ski-,Snowboard &Rodelnacht am Zauberberg Fr, TREFFPUNKT UM 16:45UHR VORDEM THERMALBAD Abfahrt um 17:15 Uhr,Rückkehr ca. 22:30 Uhr Gratis Bus verbilligteliftkarte Snow&Fun mit Freunden (für alle Jugendlichen von 16 bis 25 Jahre) MehrInfos: Im Namen des Jugendgemeinderates: Wirfreuenuns wenn du mitfährst! 30.Senioren Fasching Do, BEGINNAB14UHR IM KURSALON BADVÖSLAU Musik PartyMix Überraschungseinlage Losezugunsten Vöslauer Jugendprojekte Eintrittfrei. Wirfreuenuns auf Ihr Kommen! ANMELDUNG UNTER: info@listeflammer.at ABHOLUNGIST MÖGLICH. ANMELDUNG BEI: Gerald Wagner, Tel. 0680/ BEZAHLTEANZEIGE BEZAHLTEANZEIGE

10 10 Tourist-Info Vereinsnachrichten EHRUNGEN Zum 80. Geburtstag Herr Josef Grabner, geboren am 8. Februar 1935 Zum 90. Geburtstag Frau Walfrieda Maidorfer, geboren am 1. Februar 1925 Herr Richard Woderschek, geboren am 16.Februar 1925 Frau Maria Wittholm, geboren am 18.Februar1925 Frau Irmtraud Neuwirth,geboren am 25. Februar 1925 Zum 95. Geburtstag Frau Maria Hertl, geboren am 7. Februar 1920 Herr Rudolf Mayer, geboren am 10.Februar 1920 Goldene Hochzeit Herru.FrauDr. Josef u. Gertraud Eisner, verheiratet seit20. Februar 1965 Herr und Frau Heinz und Christine Fachathaler, verheiratet seit 20. Februar 1965 Diamantene Hochzeit Herru.FrauKurtund Edith Ednitsch, verheiratet seit 19.Februar 1955 STERBEFÄLLE Werner Stanzl, 74 Jahre René Scheucher,47Jahre Rudolf Prandstätter,81Jahre Bernhard Rubel, 67 Jahre Dkfm. FriedrichPfleger, 77 Jahre Thomas Weinschenk, 37 Jahre Hildegard Konorsa, 75 Jahre RegRat Karl Scherz, 84 Jahre ChristineHaidinger,67Jahre JohannHof, 70 Jahre Johanna Toth, 82 Jahre Elfriede Kreiner,80Jahre Anton Eisler,92Jahre JohannaMayer,65Jahre Hedwig Soukup, 92 Jahre MELDEAMT Per1.Jänner 2015 waren in Bad Vöslau gemeldet: Hauptwohnsitz: Nebenwohnsitz: Gesamt: Tourist-Info TOURIST-INFO Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8 bis 16 Uhr, Mittwoch zusätzlichbis 19 Uhr Freitag 8bis 12 Uhr Telefonisch sindwir unter 02252/ für Sieerreichbar. stadtgemeinde@badvoeslau.at EISLAUFPLATZ BADVÖSLAU Falkstraße 15, Tel / Der beste Zeitvertreib bei kaltem Winterwetter ist sicherlich der Besuch unseres Eislaufplatzes. Für die Kleinsten gibt es unsere Eislauflernhilfenzum Ausleihen. Öffnungszeiten Montag bis Freitag 11 bis 19 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage 9.30 bis 19 Uhr sowie Schulferien: 9.30 bis 20 Uhr LANGLAUFLOIPE Die Triestingtal-Loipe führt vom Einstieg St. Veit (gegenüber Friedhof) ca. 20 km über Schwarzensee, Pottenstein und Berndorf wieder zurück nach Bad Vöslau St. Veit. Sobald genügend Schnee liegt wird die Loipe gespurt. Wir wünschen gute Erholung, viel Spaß beim Wintersport und Gut Spur! DIE NARRENSIND LOS! Wie jeden Faschingsdienstag findet auch heuer wieder das lustige Faschingstreiben vor und im Rathaus statt. Für die musikalische Umrahmung sorgt DJ Pellegrini. Dienstag, 17.Februar 2015,10bis 13 Uhr,vor und im Rathaus. FASCHINGSVERBRENNEN Der Fasching wirdam17. Februar um 17.11Uhr vordem Rathausverbrannt. MESSE-AUFTRITT BADVÖSLAU BadVöslauwird 2015 wieder auf namhaftenmessen vertretensein: Die Stadtgemeinde Bad Vöslau ist bereits Ende Januar 2015 auf der größten österreichischen Hochzeitsund Trauungsmesse TRAU DICH in Wien vertreten, um über den HochzeitsortBad Vöslau zu beraten. Weiters am Programm stehen die Reiseund Freizeitmesse f.r.e.e. in München sowie die Touristik &Caravaning International Leipzig. Letztere Messen werden gemeinsam mit der Wienerwald Tourismus GmbH und anderen Wienerwald-Gemeinden bestritten. Vereinsnachrichten KRIEGSOPFER- UND BEHINDERTENVERBAND Ortsgruppe Bad Vöslau undumgebung Nicht oft genug kann auf die Aufgaben und Ziele des KOBV hingewiesen werden. Auskunft, Hilfe und Beratung im Alltag, Rechtsvertretung und Unterstützung in allen Lebenssituationen wie z.b. Behindertenausweis, Pflegegeld, steuerliche Verbesserungen, Freibeträge, Pensionsangelegenheiten u.v.a. mehr, sind Pfeiler unserer Aktivitäten für behinderte Menschen. Niemand soll wegen seiner Behinderung benachteiligt werden. Nähere Informationen wie immer bei densprechtagen! Für Bad Vöslau: Obmann Franz Sebestik, Tel / 76340, Handy 0699/ Sprechtag jeden 1. Donnerstag im Monat von 17 bis 18 Uhr, RathausstubeBad Vöslau, Schlossplatz 1. FürGainfarn und Großau: Obfrau Helga Hovorka, Tel / , Sprechtag jeden 1. Mittwoch im Monat von 10bis 11 Uhr, Volksheim Gainfarn, Hauptstraße 65.

11 Vereinsnachrichten 11 KOMM ZUM HOBBY-VOLLEYBALL! Die Volleyball Jugend Sportunion Bad Vöslau ist ein Verein für Jugend und Junggebliebene. Daher gibt es nicht nur für Jugendliche Übungsstunden, sondern auch für Erwachsene. Jeden Mittwochvon bis 22 Uhr gibt es jeweils in der alten Turnhalle der Sportmittelschule Bad Vöslau für Hobbyspieler(innen) und in der Turnhalle der Volksschule Raulestraße für Eltern unsere Jugendlichen, Übungsstunden. Der Ablauf ist folgender: selbständiges Aufwärmen und Einspielen (auf Wunsch nach Anleitung der Trainer(innen)), anschließendwirdgespielt. Infosauf der Homepage: oder per yahoo.at oder telefonisch: 0680/ HobbyVolleyball: alte Turnhalle der SportMittelschule20.30 bis 22 Uhr Eltern Volleyball: Turnhalle der Volksschule Raulestraße bis 22 Uhr HISTORISCHES FECHTEN Wer sich für historisch korrektes Fechten mit dem langen Schwert aus derzeit von1400 bis1600interessiert, hat in Bad Vöslau die Möglichkeit,dies zu erlernen. Der Einstieg in einen Anfängerkurs ist jetztmöglich. Die Techniken werden aus mittelalterlichen Fechtbüchern rekonstruiert,die Ausrüstungbestehtaus moderner Sport- und Schutzausrüstung, die Trainer sind erfahrene Sportler mit viel historischem Hintergrundwissen. Mit einem Wort: ein moderner Sport mit historischem Hintergrund! Info und Kontakt zum NÖ Landesverband für Historisches Fechten unter (Suchbegriff fechten ). Historisches Fechten ist ein moderner Sport mit historischem Hintergrund. In Bad Vöslau kann der Umgang mit dem Langen Schwert und mit anderen historischen Waffen (natürlich alles harmlose Simulatoren) erlernt werden. Ahmet Buzlu Änderungsschneiderei & Textilreinigung Damen- und Herren-Bekleidung SCHUHBOUTIQUE LADY GROSSER ABVERKAUF der aktuellen Herbst- und Winterware! Stiefel und Stiefeletten bis zu minus 50% Alle gekennzeichneten Taschen minus 20% Öffnungszeiten: Mo. Mi. Fr.: 9.30 bis Uhr bis Uhr Sa: 8bis Uhr Di Do So: geschlossen Adresse: Wiener Neustädter Str. 5 7/ Bad Vöslau Tel BEZAHLTEANZEIGE BEZAHLTE ANZEIGE

12 12 Vereinsnachrichten KLEINANZEIGE Leidersehen meinekinder ihre Großelternnur ganzselten, deshalbsuche icheinenette Leihoma oder -großelternfür unsere beiden Kinder (9 und 11 Jahre). Teilweise am Wochenende oder wenn die Kinder krank sind auch vormittags. Tel. 0650/ BEZAHLTE ANZEIGE NATURFREUNDE Gedenkwanderung zur Vöslauerhütte am Samstag , Treffpunkt: Uhr vordem Heurigen Herzog Engelbert, Großauer Straße/Kurve. Keine Anmeldung erforderlich. Information Walter Sadura, Telefon 0664/ Schneeschuhwanderung auf derrax Termin: Im Bereich Preiner Gscheid Richtung Waxriegelhaus, oder Plateauwanderung mit Seilbahnaufstieg. Angesprochen sind alle diejenigen, die eine gemütliche Schneeschuhwanderung in den Wiener Hausbergengenießen möchten. Treffpunkt/Abfahrt: Bad Vöslau, Badplatz um 8.15 Uhr Anreise: Fahrgemeinschaften im PKW Aufstieg: Ca. 2Stunden, 490 Höhenmeter Einkehrmöglichkeit: Waxriegelhaus oder Otto-Schutzhaus Um telefonische Anmeldung wird gebeten! Ansprechperson: Gerhard Schiemer,Tel. 0699/ Schneeschuhe können nicht vom Verein gestellt werden! Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt (ev. ohne Schneeschuhe) HUNDESPORT Fährtenerfolgevon GerhardWeichartmit seinen Energy vomweinbergblick ÖHV Leistungssieger2013FH3, Rang 1, Feuersbrunn/NÖ! ÖRV Leistungssiegerprüfung 2013 FH3,Rang 2, St.Johann/Wagram/NÖ! SVÖ Bundesmeisterschaft 2013 FH3, Rang 3, Ohlsdorf/OÖ! Gerhard Weichart und Energy vom Weinbergblick sind seit Jahren ein erfolgreiches Team im Hundesport! ÖKV StaatsmeisterschaftIPO FH3,Rang 1und Staatsmeister 2013 in Judenburg/Stmk! Damit war Energy vom Weinbergblick für die WM-Endqualifikation der besten 6Fährtenhunde Österreichs2014qualifiziert! EndqualifikationIPO FH3 für WM Platz Gesamtwertung, 1. Tag95Pkt., 2. Tag95Pkt., somitist das Team SINBAustria qualifiziert für die IPOFHWMinOberdorla/D April2014FCI IPO FH WM in Oberdorla/D Gerhard Weichart holte mit Energy vom Weinbergblick den 9. Platz bei der FCI IPO FH WM. Das Starterfeld umfasste 23 Nationen außer dem australischen Kontinent und Ozeanien mit 46 Hunden. Gratulation fürdie konstantelangjährige Leistung an Hund und Hundeführer! FASCHING2015 Bitte beachten Sie die Ball- und Faschingstermine der Vereine im Veranstaltungskalender! LASSEN SIE SICH VERWÖHNEN! Top-Angebot im Haarstudio Fesch &Flott! Waschen, Schneiden, Föhnen oder Legen nur 34,90 Pro Person und Leistung nur 1 x anwendbar, wird nicht in bar abgelöst! Gutschein einzulösen bis 28. Februar 2015 Ab Kinnlänge Aufpreis f f HAARSTUDIO FESCH & FLOTT Tel /71774 Kurzentrum Badener Straße 7-9, 2540 Bad Vöslau BEZAHLTE ANZEIGE

13 Wirtschaft 13 Wirtschaft Auf der Website der Stadtgemeinde Bad VöslaukönnenörtlicheVereine, Organisationen und Firmen eine Visitenkarte anlegen, um sich im Internet zupräsentieren. Dadurch können diese Einträge dann auch durch die Suchfunktion der Homepage sowie auch über Suchmaschinen im Internetgefundenwerden. Sollten Sie noch keine Visitenkarte haben, sosind Sie bzw. Ihre Organisation herzlich eingeladen, dieses kostenlose Service der Stadtgemeinde in Anspruch zu nehmen. Sollten Sie bereits eine Visitenkarte angelegt haben, so werden Sie ersucht, diesen Artikel zum Anlass zu nehmen,diese wieder einmal auf Aktualität zu überprüfen. Sollten Sie Ihr Passwort dafür nicht mehr wissen, hilftihnen HerrKlingelmayerimRathaus (Telefon , andreas. gerne weiter. VÖWI-NEWS Aufein Neues! Ein neues Jahr hat begonnen und wenn man den Sternendeutern Glauben schenken darf, dann wird es ein aktiveres als 2014.Denn der bremsende Saturn hat uns verlassen Wie auch immer.wir vom VÖWI sind nicht zu bremsen. Weder im Vorjahr nochindiesem! Im vergangenen Jahr haben wir Sie miteinemlächelndenchristkindverabschiedet. Melanie Manzenreiter von Varietas neu zu finden auf der Badner Straße 49, mit ihren köstlichen Torten und Catering auf Bestellung sowie Künstlerischem aus Österreich hat Lebkuchen- Engel für Sie gebacken und wie uns berichtet wurde haben sie gemundet. Wasuns natürlich sehr freut! Wasgibt s 2015? In diesem Jahr werden wir Sie wieder mit unserem gewohnt guten Kundenservice, Qualitätsprodukten und ebensolchen Dienstleistungen verwöhnen. Und unsere gerne und gut Melanie Manzenreiter hat Lebkuchen- Engel für WÖWI gebacken! Aber VÖWI lässt sich auf im Jahr 2015 wieder etwas für die Vöslauer, Gainfarner und Großauereinfallen! (Foto: DorisMitterer) besuchten Veranstaltungen dürfen freilichnicht fehlen. Die Firma Landauer RedZac, als fröhliche Vertretung des VÖWI, feiertmit Ihnen den Faschingsdienstag. Spaß, buntes Treiben sowie Faschingskrapfen und Kaffee, wartenauf Sie. Beim Maibaum-Aufstellen am und in der langen Einkaufsnacht warten wir auf mit abwechslungsreicher Kulinarik sowie Musik und Tanz und Geschäftsöffnung bei den teilnehmenden Betrieben bis 22 Uhr! Das Herbstfest ist derzeit noch in Planung, aber sobald der Termin fix ist, erfahren Sie es sofort. Alles weitere dann im Laufedes neuenjahres. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein gesundes, glückliches und fröhliches 2015! Steuertipps Ein neues Mitglied des VÖWI, Mag. Michael Waclik, Unternehmens- und Steuerberater in Bad Vöslau, möchteabsofortregelmäßig Steuertipps geben, die in dieser oft undurchschaubaren Materie, sehr hilfreich sein können. Steuertipps fürnicht-unternehmer: DieFormulare für die Arbeitnehmerveranlagung/Steuerausgleich 2014 liegen bereits beim Finanzamt auf und sollten über Finanzonline online stehen. Holen Sie sich ihre Steuern zurück, auch wenn Sie wenig oder keine gezahlt haben! Die sogenannte Negativsteuer ist für Steuerpflichtige etwas Positives! Dadurch bekommen Sie unter bestimmten Umständen Geld vom Finanzamt ausbezahlt, obwohl Sie vielleicht nicht einmal Steuern gezahlt haben. Beispiele hierfür sind: Alleinverdiener-/Alleinerzieherabsetzbetragoder die Negativsteuer bei Anstellung über der Geringfügigkeitsgrenze. für Unternehmer: Nehmen Sie den Jahreswechsel zum Anlass und halten Sie heuer Ihre Zahlen halbwegs zeitnahe im Fokus dadurch können Sie einige Bereiche Ihres Unternehmens aktiver steuern. Sie erkennen zum Beispiel, ob Sie zu viel oder zu wenig an die Sozialversicherung oder das Finanzamtvorausbezahlen und können unterjährig einen Antrag auf Änderung stellen. TIPP: Fragen Sie sich vor Abgabe der Steuererklärung, ob nicht eine Pauschalierung für Sie in Frage kommt und sinnvoll ist!und haben Sie auch wirklich ALLE Tag-/Nächtigungsgelder für Geschäftsreisen und Fortbildung angesetzt? TANZABENDE IM CAFE THERMALBAD Gemütlicher Tanzabend im Cafe Thermalbad, jeden Freitag, Beginn: 18 Uhr,für guteunterhaltung sorgen Dj Gerhardund Dj Karl. WEB-SHOP ERÖFFNET Helga Hafner hat nach Schließung ihres Geschäftslokales nun einen Web-Shop eröffnet. Unter willwolle.at finden Sie zum Thema Stricken und Häkeln Beratung. Wenn sie Wolle benötigen, finden Sie unter Produkte der Firma Lang Yarns, aber auch schon fertige Modelle. Wollen sich nicht selbst handarbeiten, dann können sie auch gerne Helga Hafner telefonisch unter folgender Nummer kontaktieren: 0699/

14 14 Service und Termine Ärztlicher Sonntags-, Feiertags- & Notrufdienst an Wochentagen JÄNNER/FEBRUAR2015 TAGSÜBER (Wochentagen)wendenSie sich in Notfällen auch außerhalb der Ordinationszeiten an Ihren Hausarzt oder dessenvertretung, beinichterreichen an die Rettungsstelle,Tel. 144 Ärztlicher NACHTDIENST fürnotfälle anwochentagenvon 19 bis 7Uhr:Tel. 141 WOCHENEND-DIENSTE (bitteunbedingt telefonischkontaktaufnehmen!) S=Sonntagsdienst: Samstag 7 Uhr bis Montag 7 Uhr F=Feiertagsdienst: Vortag 20 Uhr bis nachfolgendentag 7Uhr S Dr.Siamak Lou S Dr.Siamak Lou S Dr.ReinaldRiedl S Dr. Reinald Riedl S MRDr. Karl Scherz S MRDr. Karl Scherz S Dr.WalterGimborn S Dr.WalterGimborn S Dr.UlrikeBayer S Dr.KurtHlawacek S Dr. Kurt Hlawacek S Dr. UlrikeBayer Urlaub: Dr. Lou 2. bis 13.Februar, MR Dr.Scherz 6.Februar Dr. Ulrike Bayer, Hauptstraße 11, Tel , Mo, Di, Mi 8 bis 12 Uhr, Di 17 bis 20 Uhr,Fr8bis 13 Uhr Dr. Walter Gimborn, Hochstraße 19 A, Tel , Mo 9bis 11 und 17bis 19 Uhr, Di10bis 12 Uhr; Mi9bis 12 Uhr und 16 bis 18 Uhr, Do10bis 12 Uhr und 16 bis 19 Uhr,Fr10bis 12 Uhr Dr.KurtHlawacek, Bahnstraße 20, Tel , Mo 8bis 10 und15bis 19 Uhr, Mi 8bis 10 und 15 bis 17 Uhr,Dound Fr 8bis 10 Uhr Dr. Siamak Lou, Bahnstraße 18, Tel , Mo, Di 8 bis 12 Uhr, Do 8 bis 12 und 16 bis 19 Uhr,Fr8bis 11 Uhr Dr.Reinald Riedl, Brunngasse 4, Tel , Mo,Do, Fr 8bis 11 Uhr,Diund Do bis 18 Uhr Stadtarzt Med.-Rat Dr. Karl Scherz, Hochstraße 1, Tel , Mo 16 bis 19 Uhr,Di7.30 bis 11 Uhr,Mi14bis 17 Uhr,Fr7.30 bis 11 Uhr Apothekendienst Wer Tel wählt, erhält rund um die Uhr Auskünfte über dienstbereite Apotheken. 19.bis Apotheke Zum Erlöser, 2540 Bad Vöslau, Hochstraße 25, Tel / Apotheke Zur Heiligen Dreifaltigkeit, 2560 Berndorf, Hainfelder Straße 14,Tel / bis Paracelsus-Apotheke, 2551 Enzesfeld-Lindabrunn, Schimmelgasse 2, Tel / DieApoteekeinTeesdorf,2524Teesdorf,Wr. Neustädter Straße 32b, Tel / bis Schloss-Apotheke, 2542 Kottingbrunn, Hauptstraße 13,Tel bis Kur-Apotheke, 2540 Bad Vöslau, Badner Straße 12,Tel Apotheke Zum Heiligen Antonius, 2563 Pottenstein, Hainfelder Str. 5, Tel / bis Apotheke zum Heilsamen Brunnen, 2544 Leobersdorf, Südbahnstraße 7, Tel / Unsere Sonnenschein Apotheke, 2540 Bad Vöslau, Industriestraße 12, Tel / bis Apotheke Zum Erlöser, 2540 Bad Vöslau, Hochstraße. 25, Tel / Apotheke Zur Heiligen Dreifaltigkeit, 2560 Berndorf, Hainfelder Straße 14,Tel /82224 Die diensthabende Apotheke ist in Notfällen jeweils von Montag, 8 Uhr, bis zum nächsten Montag, 8Uhr, rund um die Uhr erreichbar. Die kostenlose Zustellung von Medikamenten inärztlich begründeten Fällen muss durch den verschreibenden Arzt telefonisch bei der Apotheke bestätigt werden. Zahnärztlicher Wochenend- und Feiertagsdienst 24.und Dr. Franz Birnbauer, 2700 Wr. Neustadt, Tel / und Dr. Lilly Krebs, 2512 Tribuswinkel, Tel / und Dr. Wolfgang Schlanitz, 2700 Wr. Neustadt, Tel / und Dr. Michael Scheicher, 2552 Wöllersdorf, Tel / und Dr. Christian Zwirtmayr, 2514 Möllersdorf, Tel / und Dr. Michael Bayer, 2601 Sollenau, Tel /477 70

15 Service und Termine 15 Wasist los Noch bis30. Jänner Ausstellung z ammleben im Rathaus Noch bis6.februar Ausstellung von Bildernim Atelier 19 im Kurzentrum Donnerstag,22. Jänner Märchen Das blaue Licht, 16 Uhr, Residenz Vortragsabend für Klavier und Gesang, Uhr,Musikschule Freitag,23. Jänner Ski-, Snowboard- und Rodelnacht, Liste Flammer, Treffpunkt vor dem Thermalbad Freitag,23. Jänner Kellerkränzchen der ÖVP, 20 Uhr, Brucknerhof, Fam. Herzog, Gainfarn Samstag, 24.Jänner Matinée für Violine und Keyboard, Uhr,Musikschule IPA-Ball, 20 Uhr, Kursalon Sonntag, 25.Jänner Gemeinderatswahl Kinderfasching der Pfadfinder Bad Vöslau, 14 Uhr,Kursalon Dienstag, 27.Jänner Multi-Media-Show Mali um Uhr im Kurzentrum Donnerstag, 29.Jänner Vortragsabend der Popularmusikabteilung, Uhr,Musikschule Japan zwischen Gestern und Heute, 16 Uhr,Residenz Samstag, 31.Jänner Jubiläumsball der FF Bad Vöslau, 19.30Uhr,Kursalon Gedenk-Wanderung der Naturfreunde zur Vöslauerhütte, Uhr, Treffpunktvor dem Heurigen Herzog Engelbert Ball der SPÖ Bad Vöslau, Volksheim Gainfarn Freitag, 6. Februar Eröffnung der Ausstellung Es lebe die Malerei im Atelier 19,Kurzentrum (bis6.märz) Donnerstag, 12.Februar 30. Seniorenfasching der Liste Flammer ab 14 UhrimKursalon Samstag, 14.Februar Feuerwehrball in Gainfarn, 20 Uhr Volksheim Dienstag,17. Februar (Faschingdienstag) Faschingstreiben mit Musik, am Schlossplatzund im Rathaus von10 bis 13 Uhr Faschingsverbrennen der Faschingsgilde, 17.11Uhr,vor dem Rathaus Donnerstag, 19.Februar Kabarett Best Off Steinböck & Strobl, Uhr,Kurzentrum (Vöslauer Handballclub) Präsentation der Teilnehmer prima la musica 2015, Uhr, Musikschule Donnerstag, 26.Februar Vortragsabend für Schlagwerk, Uhr Musikschule Freitag,27. Februar Weiberball der SPÖ, 20 Uhr, Volksheim Feuerwehr, Rettung&Hilfe Feuerwehr Notruf 122 Polizei Notruf 133 RettungNotruf 144 Krankentransport Vergiftungsinformationszentrale 01/ Ärzte-Notdienst (19bis 7Uhr) 141 Bergrettung 140 Polizei-Posten Rathaus FF Bad Vöslau FF Gainfarn FF Großau,Karl Herzog City-Taxi Öffnungszeiten im Rathaus Bad Vöslau Die Fachabteilungen des RathausessindmittelsLift bequem erreichbar. Die Fachabteilungen des Rathauses (Allgemeine Verwaltung, Finanzverwaltung, Bauamt) sind anfolgenden Zeiten für Sie geöffnet: Montag: Mittwoch: Freitag: 8bis 12 Uhr 14bis 19 Uhr 8bis 12 Uhr Zur Übersichtdie weiteren Öffnungszeiten: Die Bürgerservicestelle hat geöffnet: Montag bis Donnerstag Zusätzlich Mittwoch Freitag Die Tourist-Info hat geöffnet: Im Sommer (Maibis Oktober): Montag bis Freitag: Zusätzlich Mittwoch 8bis 16 Uhr bis 19 Uhr 8bis 12 Uhr 8bis 16 Uhr bis 19 Uhr Im Winter (Oktober bis Mai): Montag bis Donnerstag 8bis16Uhr Zusätzlich Mittwoch bis 19 Uhr Freitag 8bis 12 Uhr Das Standesamt hat für Sie geöffnet: Montag 8bis 12 und 14 bis 16 Uhr Mittwoch 14 bis 19 Uhr Donnerstag und Freitag 8bis 12 Uhr Sprechstundendes Bürgermeisters Montag 9.30 bis Uhr Mittwoch bis 19 Uhr (am 1. Mittwoch im MonatinGroßau!) Freitag 9.30 bis Uhr (Bitte tel. Terminvereinbarung, ) Bürgerservice im AmtshausGroßau Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von bis 19 Uhr Telefon Rathaus, Bürgermeister, Standesamt:761 61, Bürgerservicestelle: , Tourist-Info:

16 16 Service und Termine Buschenschank StadtteilBad Vöslau 23.Jänner bis8.februar Fam. R. Schachl Vöslauer Weinhof, Bahnstraße 7-9, Tel , 0676/ bis17. Februar Familie Grafl, Kreuzgasse 3, Telefon bis 22. Februar Weingut Schlossberg, Familie Wertek, Waldandachtstraße 23, Tel / Stadtteil Gainfarn bis 21.Jänner Familie Herzog, Bruckner Hof, Breitegasse 29, Tel bis 28. Jänner Fam. Engelbert Herzog, Großauer Straße 2, Tel Jänner bis 4. Februar Fam. Herzog Brunngassen-Heuriger,Brunngasse 43, Tel Martin Reischer, Breitegasse 26, Tel Jänner bis 11.Februar Familie Mahrhauser, Berggasse 68, Tel bis 18.Februar Fam. Harald u. Christine Schachl, Am Felde1,Tel bis 25.Februar Fam. Sunk Zur Reblaus, Spitalgasse 9, Tel. 0676/ ab 19.Februar Familie Herzog, Bruckner Hof, Breitegasse 29, Tel Stadtteil Großau bis 28. Jänner Fam. Georg Herzog, Waldheuriger, Waldgasse 7, Tel Jänner bis4.februar Fam. Riegler-Dorner, Musikantenheuriger, Vöslauer Str. 36, Tel bis 18.Februar Fam. Mathias Karner, Vöslauer Straße12, Tel Februar bis1.märz Fam. W.+A. Herzog, Zum Pecherhaus, Vöslauer Str. 25, Tel Tierärztlicher 24-Stunden- Dienst Sollten Sie Ihren Tierarzt bei einem Notfall nicht erreichen, wenden Sie sichbittean: Tierklinik Traiskirchen: Tel / Tierklinik Wr.Neustadt: Tel / IMPRESSUM: Hier könnte IHRE WERBUNG stehen! Diese Ausgabe des Stadtanzeigers für Bad Vöslau, Gainfarn und Großau erreicht rund Leser und Leserinnen in Bad Vöslau. Er wird als Amtliche Nachricht an jeden Haushalt sowie an Abonnenten in einer Gesamtauflage von Stück zugestellt. Informieren Sie sich überdie günstigen Angebote für Werbung im Stadtanzeiger: KONTAKT: Andreas Klingelmayer Tel / oder per Verleger und Herausgeber: Stadtgemeinde Bad Vöslau,Stadtamt. Chefredakteur: Andreas Klingelmayer, Telefon 02252/ , Hersteller: DruckereiRobitschek, 1050 Wien, Schlossgasse Redaktion: 2540 Bad Vöslau, Stadtamt, Schlossplatz 1. Verlagsort: 2540 Bad Vöslau Herstellungsort: 1050 Wien

17 Wirtschaft 17 GEWINNER BEIMSILVESTERPFAD Sabine Knotzer, Reinhard Plank und Susanne Kuballa. Einen Sonderpreis zwei Eintrittskarten für die Vöslauer Faschingssitzung sponserte Wolfgang Reiterer vom Moststüberl und durfte diese an Frau Brigitte Staudenhirz übergeben. Die Betreiber des Silvesterpfades wünschen Prosit Neujahr und den Gewinnern viel Vergnügen mitden Preisen! Eisige Kälte und Wind verabschiedete das alte Jahr und mit leichtem Schneefall wurde das neue in Gainfarn begrüßt. Trotz dieser nicht sehr einladenden Bedingungen konnte sich die Gainfarner Gastronomie über zahlreiche Besucher am Gainfarner Silvesterpfadfreuen. Viele nahmen auch am Rundgang teil, und werdie volle Runde machte und die fünf Gainfarner Wirte bzw. Heurigen besuchte und sich die Teilnahmestempel für das Gewinnspiel holte, nahm am Gewinnspiel teil. Über Gewinne freuen konnten sich Hans Bungenstab, Iris Spielvogel, JOB-BÖRSE Die Stadtgemeinde Bad Vöslau möchte versuchen, für Vöslauer Bürger Arbeitsplätze zu finden. Wer also einen Betrieb hat und eine bestimmte Arbeitskraft sucht, möge sich bitte mit dem Rathaus Bad Vöslau, Herrn Klingelmayer (Tel / ), in Verbindung setzen, der dann die kostenlose Eintragung in die Job- Börse und die Homepageerledigt. Stellenangebote: Die Stellenangebote finden Sie in voller Länge unter Job-Börse (sollten Sie keinen Internet-Zugang haben, hilft Ihnen Herr Klingelmayer aus dem Rathaus gerne weiter). Feuerwehrball in Gainfarn Samstag, 14. Februar 2015 im Volksheim Gainfarn Beginn: 20:00 Uhr Eintritt: 10,-- Kartenvorverkauf mit kostenloser Tischreservierung am Sonntag, von 10:00 11:30 Uhr und Montag, von 19:00 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus Gainfarn Musik: EineVeranstaltung des Best Off Steinböck&Strobl FreuenSie sich auf gute alte und noch bessere neue Gags der beiden Vollblut- Komiker! 19.Februar2015, 19:30 Uhr Kurzentrum, BadVöslau Auf Ihren Besuch freuen sich die Kameraden der FF Gainfarn Der Reinerlös der Veranstaltung dient der Anschaffung von Personenrufempfängern Verantwortlicher: Kdt. OBI Michael Wallner, FF Gainfarn, Feuerwehrplatz 2, 2540 Bad Vöslau Vorverkaufsstellen: BadVöslau: Sparkasse,Schlossplatz5 The LivingRoom, Hochstrasse 3 Baden: Cafe Friends, Rainer Ring 2

18 18 Wirtschaft Gesunde Gemeinde Selbstverständlich sind alle Berufsbezeichnungen für beide Geschlechterzuverstehen. Teamleiter(in)Sozialstation Baden Variotherm sucht Verstärkung im aktivenverkaufsteam Landschaftsgärtner (w/m) als Vorarbeiter zur Baustellenführung ERÖFFNUNG FRISUREN- STUDIO USCHI Erfreuliches aus der Badner Straße: Elisabeth Brenninger, die viele Jahre ihr Frisurenstudio Elisabeth betrieben hat, hat ihren Salon zu Jahresbeginn anfrau Ursula Unger übergeben, die das Geschäft FrisurenstudioUschi nennt. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 8.30 bis 18 Uhr, Samstag 8bis 13 Uhr. Die Stadtgemeinde, vertreten durch Bürgermeister DI Christoph Prinz und Wirtschaftsstadtrat Mag. Thomas Schneider, gratulierte herzlich und wünscht Frau Unger viele zufriedene Kunden. DasFrisurenstudio Uschi hatinder BadnerStraße2-4 eröffnet. Gesunde Gemeinde GEBURTSVORBEREITUNG Nimm Dir Zeit! Geburtsvorbereitung für alle werdenden Mütter ab der 25. Schwangerschaftswoche. Ein Frauenkurs, der jeden Donnerstag von 18 bis Uhr im KindergartenGerichtsweg 13, stattfindet. Einstieg ist jederzeit möglich. Folgende Themen wechseln sich mit Gymnastik, Atemtechnik und Entspannung ab: Veränderungen in der Schwangerschaft, Vorbereitung auf die Geburt. Das Becken und der Beckenboden Die Geburt Umgang mit Schmerz/Schmerzlinderung Komplikationen währendder Geburt Das Wochenbett Stillen Babypflege wasbrauche ich wirklich? Kosten: 10, pro Abend, Paarabende auf Anfrage. Kursleitung und Information: Hebammen Sigrid Hronek-Tomann, Tel. 0699/ oder Barbara Pribil, Tel. 0676/ (bitte unbedingt telefonisch anmelden). GESUNDHEITSZENTRUM Hanuschgasse 1 Zwergerltreff FüralleSinne für Kinder ab 9Monatenbis zum Kindergarten, ein gemütlicher Treffpunkt. Gemeinsam mit Mama, Papa, Oma, Opa... machen die Kinder erste soziale Erfahrungen. Außerdem gibt es: Förderung aller Sinne durch Fingerspiele, Singen, Kreisspiele, Musik,kreativesGestalten. Offene Gruppe ammittwoch 9bis Uhr,Einstiegjederzeit möglich. Nähere Info: Anmeldung bei Dr. Regina Fenk (Klinische und Gesundheits-Psychologin, Mal- und Gestaltungstherapeutin, Mutter) unter 0650/ bzw. rfenk@tele2.at erforderlich. Schnupperstundegratis! Beratung hilft! Als Klinische und Gesundheits-Psychologin bietet Ihnen Dr. Regina Fenk fachlich fundierte Beratung und Unterstützung bei allen Fragen rund um Familie und Schule, bei Umbrüchen und problematischen Lebenssituationen sowie zur Persönlichkeitsentwicklung. Neu: Hoch-Begabungs-Beratung! NähereInfounter Tel.: 0650/ ; rfenk@tele2.at Vortrag: Die Darmreinigung,rein sein istheil sein! Wann ist eine Reinigung angesagt? Bei jeglicherart vonkrankheit oder funktionellenstörungen Einnahme vonmedikamenten (Antibiotika, Pille) Unlust, Energie-und Antriebslosigkeit Gewichtsprobleme,Kreuzschmerzen Körpergeruch,Mundgeruch Verstopfung, Durchfall Gemütsschwankungen Depressionen, Allergie Die Säuberung des gesamten Verdauungstraktes stellt die Basis zur Lösung solcher Probleme dar! Beeindruckende Bilder zum Thema, welche Reinigung am besten funktioniert das erfahren Sievon Do-Ri Amtmann in einleuchtender und auch humorvoller Weise. Datum &Zeit: Freitag, 23. Jänner 2015 bzw.montag,2.märz 2015, um Uhr im Gesundheitszentrum, 2540 Bad Vöslau, Hanuschgasse 1 Stiege2 Vortragende: Do-Ri Amtmann (Kinesiologie &Zellular-Medizin) Anmeldung: bitte bei Maria Koizar unter Tel. 0676/ Pilates Dienstag, 19 bis 20 Uhr, Einstieg jederzeitmöglich Rückenfit Donnerstag, bis Uhr Anmeldung unter 0699/ oder fitness.happens@tele2.at

19 GesundeGemeinde 19 QI GONG Die entspannte Abendstunde besteht aus Atem-, Bewegungs-, Konzentrations- und Meditationsübungen. Die Übung der diversen Qi Gong Stile führt zur Harmonisierung und Regulierung des Qi(der Energie) im Körper. Der achtsame Umgang mit unserem Körper steht im Vordergrund. Einstieg jederzeit möglich! Termin: 1x die Woche jeweils montags um Uhr. Anmeldung bei: Daniela C. Heszler/ bewusst.sein, Tel , Yogakurs am Donnerstagvormittag im Gesundheitszentrum ClaraSatyaBannert istausgebildete Yogalehrerin und unterrichtet Integrales Yoga. Yogakurs für Anfänger und Fortgeschrittene. Einstieg jederzeitmöglich! Termine Jänner und Februar 2015: 8. 1., , , 5.2., , 19.2., , jeweils 9.30 bis 11 Uhr Kursort: Seminarraum im GesundheitszentrumTop 2, Stiege2 Anmeldung und weitere Informationen: Clara Satya Bannert, Mobil: 0680/ , Website: Oma und Opa bitte kommen! Großelternseminar nach Besuch dieses Seminars erhalten Sie eine Bestätigung für das Finanzamt, um Kinderbetreuungskosten abzusetzen. Jeweils Freitag und bis 18 Uhr Leitung: Heidi Effenberger, Anmeldung unter 0699/ oder Seminar-und Gruppenraum im Gesundheitszentrum Hanuschgassse! Freie Plätze zu vergeben! Ca. 45 m 2 gut ausgestattet,hell und freundlich! Bitte kontaktieren Sie Heidi Effenberger, Tel. 0699/ oder heidi@effis.at robbie-kraki.at Englisch Englisch für Kinder ab 2 Jahren.Donnerstags zwischen und 17 Uhr im Gesundheitszentrum Bad Vöslau, Hanuschg. 1, Stiege2, Seminarraum Info: Mag. Marianne Stanzl, Tel. 0650/ oder ms@smtw.at Personalund Twin Training Sie suchen effektive Übungen und unterhaltsames Training? Ich biete Ihnen ein kostenloses Schnuppertraining! Schwerpunktejenach Wunsch (Kräftigung, Beweglichkeit, Stabilisation). Zeit nach Vereinbarung, Ort: Gesundheitszentrum Bad Vöslau (nach Verfügbarkeit) oder frei vereinbar. Info: Mag. Marianne Stanzl, Tel. 0650/ oder ms@smtw.at MENTAL-STEPS Yoga-Praxis fürden Alltag Jeden Dienstag, 19 bis Uhr im Ortszentrum Grossau, Berndorfer Str. 14.Einstieg jederzeit möglich. Hormon-YogaWorkshop für mehr Wohlbefinden, mehr Energie, mehr Lebensfreude Erlernen der dynamischen Übungsreihe mit speziellen Atemtechniken. Samstag 14.und von 10 bis 13 Uhr (2 Einheiten) Wo: zeitraum-studio imkammgarnzentrum Kurzinfo NÖ Bauordnung Neue Gesetze ab 1. Februar Ab werden in Niederösterreich für die Umsetzung von Bauvorhaben neue gesetzliche Grundlagen in Kraft treten: - NÖ Raumordnungsgesetz NÖ Bauordnung NÖ Bautechnikverordnung OIB-Richtlinien 1-6 (NÖ-Fassung) Gemeinsam trainieren! Partner Card Aktion Beim Kauf einer 12 Monatskarte Fitness-Aerobic (inkl. Sauna & Dampfbad) bezahlt die 2. Person NUR die HÄLFTE! ERWACHSENE ab 39, SCHÜLER ab 29, Nähere Informationen an der Rezeption! Gültig auf 12 Monatskarten der gleichen Preisklasse, ausgenommen Wochenendkarten, keine Bonustage Unter landtag/lvxviii/04/477/477.htm kann sowohl der Motivenbericht als auch der Gesetzesbeschluss zur Bauordnung eingesehen werden. BEZAHLTE ANZEIGE

20 20 GesundeGemeinde Info&Anmeldung: Elisabeth Apfler, Tel oder mental-steps.at QUELLE ZUR MITTE Breitegasse 12,Zentrumfür Körper,Geist &Seele Impfen oder nichtimpfen Ein Blick hinter die Kulissen mit Michael Jahn, Tel. 0650/ Einen Weg zu finden, wie wir unsere Kinder durch diese lange und intensive Zeit von Geburtanbegleiten und ihnen einen Raum schaffen können, der Möglichkeiten für eine gesunde Entwicklung gewährleistet, ist das Ziel dieses Vortrags ,19bis 21 Uhr Körperkerzen Seminar In diesem Halbtagesseminar lernen Sie alles über die sichere Anwendung und wohltuendewirkung der Il- Do Körperkerzen. Leitung Martin Heimhilcher,Tel. 0676/ , , 9bis 15 Uhr Access the Bars Vortrag zum Kennenlernen der Methode , 19 Uhr. Tagesseminar am , 9.20 bis Uhr. Maria Kopecky,Tel. 0664/ Integraler Yoga Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene jedenmontag, Start5.1. Kurs 1: Uhr Kurs 2: Uhr Kursleitung: Clara Bannert, Telefon 0680/ Hatha-Yoga Rishikesh-Reihe jeden Mittwoch, Start bis Uhr Kursleitung: Andrea Pellegrini, Tel. 0676/ Yoga für Anfänger, leichtfortgeschrittene und Schwangere jedendonnerstag,start bis Uhr. Kursleitung: Sylvia Macis, Tel. 0676/ Shiatsu Behandlungen jeden Freitag, nach tel. Vereinbarung mit Kerstin Knüpfer, Telefon 0650/ BitteumAnmeldung bei allen Veranstaltungen! Weitere Termineund Infos: oder Telefon 0676/ PRAXIS DIALLOZENTRUM FÜR ENERGETIK Traditionelle & AlternativeMethoden Hathayoga,Asanas &Meditation füralle Altersgruppen: 23./30. Jänner, 6./13./27. Februar, 18 bis 20 Uhr Trommelgruppe (Heilpädagogik &Rhythmus): 17 bis 19 Uhr, 24./31. Jänner, 7./14./28. Februar Rheuma-Selbsthilfegruppe 22. Jänner ab 18 Uhr Vortrag: Spielsucht 31.Jänner 14 Uhr Heilzeichen und die Heilkraft derfarben 7. März, 9bis 17 Uhr Körperarbeit oder Kundalinarbeit zur Entspannung Termine nach Vereinbarung: 16 bis 19 Uhr: Montag: 19. Jänner, 2./16. Februar,2./16./30. März Reikiharmonisierungen zur Entspannung IL-DO Körperkerzenanwendung, Termine nach Vereinbarung: 16 bis 19 Uhr: Dienstag: 20. Jänner,3./17. Februar, Mittwoch: 21. Jänner, 4./18. Februar, Donnerstag: 22. Jänner, 5./ 19.Februar. Austestung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Allergien) sowie Schwermetallbelastungen und zur Gewichtsreduktion. BEZAHLTE ANZEIGE Anmeldung und Infos: Ibrahima Diallo, Tel. 0676/ Renate Meznar,Tel.:0676/ Johann-Strauß-Straße Bad Vöslau ZEIT.RAUM-STUDIO Willkommen im zeit.raum-studio! Auch in den nächsten Wochen ist wieder einiges bei uns los: Infoabende, Schnupperstunden und Kurse! kostenloser Infoabend von Young Living Essentials Oils zum Thema Öle für jeden Tag mit Marion Schmerbacher und kostenlose Schnupperstunden für die zeit.raum Yoga- u. Poledancekurse u. Hormonyoga mit Elisabeth Apfler und Hormonyoga-Kurs mit Elisabeth Apfler Ab Start neuer Yogastunden und Poledanceklassen Kursefür Anfänger &Fortgeschrittene Andiesem Tag findet weltweit der World Yoga Day statt und auch das zeit-raum-studio wird teilnehmen. Angeboten werden Yogastunden mit unterschiedlichen Schwerpunkten zu freier Spende an, die an die Organisation The TARA Project gehen Alle genaueren Infos und die Anmeldungen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie unter telefonisch unter 0650/ oder per Mail an office@zeitraum-studio.at

21 Umwelt 21 Umwelt ÖFFNUNGSZEITEN ALT- STOFFSAMMELZENTRUM Die Stadtgemeinde möchte daran erinnern,dass das Altstoffsammelzentrum bis März donnerstags nur von 13 bis 17 Uhr geöffnet ist. Weiterhin bleibt samstags wie bisher von 8 bis 12 Uhr geöffnet. RADFAHRER DES MONATSJÄNNER Die Stadtgemeinde gratuliert der Radfahrerin des Monats Jänner! Sie erhält einen Heurigengutschein im Wert von 20, (gilt natürlich auch für antialkoholische Getränke), abzuholen im Rathaus, 3. Stock, Bauamt. Der wertvollealtbaumbestand im Parkvon Schloss Gainfarnsoll erhalten werden. die Radfahrerin des Monats Jänner. Die Stadtgemeinde gratuliert! AUSWEIHNACHTS- BÄUMEN WIRD WÄRME Wenn Sie Ihren Weihnachtsbaum nicht selbst kompostieren können, dann bringen Sie ihn zu uns. Die Weihnachtsbäume werden gehäckselt und in der Anlage der FWG-Fernwärmeversorgung Bad Vöslau verheizt. Aus ihnen wird CO 2 -neutral wiederwärme. Bringen Sie Ihren Weihnachtsbaum bis spätestens Freitag, 23. Jänner, auf einen der folgendenplätze: Bad Vöslau: Badplatz Billa-Parkplatz, Schlosspark (E.-Penzing-Franz-Straße), Kirchenplatz, Waldwiesebeim Kursalon, Schlumbergerstraße,Bahnhofsparkplatz, Friesstraße Tattendorfer Straße, beim Friedhofseingang, Falkstraße Raulestraße, Parkplatz Hansengasse BadnerStraße, Flugfeldstraße August-Schneider-Gasse, Beethovenstraße Tattendorfer Straße, Veilchengasse Parkplatz beim Sportzentrum, Mühlgasse Ecke Petzgasse. Gainfarn: Am Felde Lannergasse, Friedmannpark Grafgasse, beim Friedhofseingang, Magdalenengasse Petzgasse Großau: Führgasse, Sonnberggasse Flurgasse. Aber bitte beachten Sie: Die Zerkleinerung ist nur möglich, wenn die Bäume frei von jedem Schmuck und Lamettasind. Auch heuer werden die Sammelstellen wieder mit Tafeln mit Weihnachtsbaumsymbolen gekennzeichnet. SCHLOSSPARK GAINFARN Alte Bäume mit Seltenheitswert Naturbelassene alte Bäume sind in unserer Gesellschaft, die immer mehr Wert auf Sicherheit legt und immer weniger Eigenverantwortung übernehmen will, eine Rarität geworden. Dabei bieten gerade alte Bäume mit ihren Höhlungen und Totholz Lebensraum für viele Tiere, man denke an Brut- oder Schlafhöhlen für Eulen, Spechte, Fledermäuse, Siebenschläfer oder Eichkatzerln. Viele Insekten, von denen viele Nützlinge oder Futter für andere bedrohte Tierarten sind, vermehren sich in abgestorbenem Holz. Je länger ein abgestorbener Ast im Baum verbleibt, desto länger können ihn verschiedene Tiere nutzen, die Biodiversität steigt. Die Eiche zeichnet sich auch durch grobe Borkenplatten aus, die ideale Winterquartiere für wirbellose Tiere und Insekten darstellen, die wiederum Futter für Vögel, kleine Wirbeltiere und andere Insekten sind. Die Früchte sind sehr nahrhaft und das Eichenlaub eine beliebte Nahrungsquelle. Keine andere mitteleuropäische Baumart beherbergt so viele Tierarten, wie die Eiche. Es sind 300 bis 500Arten bekannt,die ausschließlich oder sehr stark von dieserbaumartabhängig sind,ungefähr gleich viele Tierarten nutzen die

22 22 Umwelt Pfarren Eichen hin und wieder.sie hat somit das Potential bis zu 1000 Tier- und Pflanzenarten als Lebensraum zu dienen und ist damit Europas Spitzenreiter! Eichen sind dafür bekannt, dass abgestorbenes Holz lang in der Krone verbleibt und nur stückchenweise herabfällt und so über lange Zeit Lebensraum bietet. Im naturbelassenen europäischen Urwald liegt der Totholzanteil im stehenden Baum bei %, in genutzten und gepflegten Baumbeständen nur mehr bei 1-3 %. Totholz ist also ein verschwindender Lebensraum, aber viele Tiere und auch Pflanzen wie Moose, Flechten und Farne, die auf Totholz angewiesen sind, stehen auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Arten. Als bekanntester aber sehr selten gewordener Eichenbewohner gilt der Hirschkäfer. In öffentlichen und privaten Grünanlagen wird Totholz entfernt, einerseits aus ästhetischen Gründen, andererseits auch, um der Verkehrssicherungspflicht nachzukommen. Baumbesitzer,wie auch Gemeinden werden für allfällige Schäden durch herabfallendes Totholz verantwortlich gemacht. Nun weisen Ökologen daraufhin, dass im Park des Schloss Gainfarn ein solcher Bestand von wertvollen Eichen mit viel Totholz vorhanden ist. Dieser Baumbestand soll möglichst in seiner derzeitigen Form erhalten werden. Gleichzeitig dürfenaber Besucher des Parks nicht durch das Totholz in den Kronen gefährdet werde. Daher wird einer der Wege so verlegt, dass er nicht mehr unter den Eichen durchführt. Bitte beachten Sie die Absperrungen. Andererseits brauchen auch die Bäume selbst Unterstützung sie sind deutlich älter als der neu aufgehende Unterwuchs von Eschen, Ahorn und Kirschen. Diese Arten wachsen stärker als die alten Eichen, welche schon ihr Wachstum eingestellt haben.die Jungen nehmen den Alten zunehmend die Sonne und bringen sie so zum Absterben.Daher muss der Unterwuchs gezielt entferntwerden. Für die Stadtgemeinde Bad Vöslau und ihre Bürger bietet sich hier die einzigartige Möglichkeit, eine Rarität zu erhalten und die Biodiversität zu fördern direktimstadtgebiet. Pfarren STADTPFARRE BAD VÖSLAU Messordnung: Montag fakultativ Gottesdienst im Jakobusheim oder in der Seniorenresidenz Donnerstag um Uhr Abendmesse Freitag um 9Uhr Vormittagsmesse in der Kapelle im Michaelerhof Samstag,18.30 Uhr Vorabendmesse Sonntag,9.30 Uhr Pfarrgottesdienst Begräbnismesse feiern wir am Donnerstag in der Kircheum18.30 Uhr Kontakt: Telefon für beide Pfarren: Tel (bei Abwesenheit bitte auf den Anrufbeantworter sprechen); Internet: Dekanatsbeichtkirche Beichtgelegenheit bei einempriester aus dem Dekanat Baden ist jeden Samstag von9bis 10 Uhr in der KircheBaden-St. Stephan möglich. Kreuzweg beten wir gemeinsam an den Sonntagen in der Fastenzeit um 14 in der Pfarrkirche Gainfarn Terminreservierungen: Wir ersuchen für beide Pfarren um rechtzeitige Terminavisierung in der Pfarrkanzlei von Bad Vöslau, besonders wenn ein Wunschtermin für die Sakramentenspendung usw. angedacht ist. Es kommt leider immer wieder vor, dass aus terminlichen und organisatorischen Gründen, (ohne böse Absicht) dem nicht immer entsprochen werden kann. Aufein gutes Miteinander Weitere Pfarrtermine: Montag, 19.Jänner:11Uhr hl. Messe im Jakobusheim; Uhr Elternabend zurerstkommunion Donnerstag, 22. Jänner: Uhr Weltgebetstag für die Einheit der Christen inder Kirchen Gainfarn 25. bis 30. Jänner: Teilnahme von P. Stephan an der Dechantenwoche mit Kardinal Schönborn Faschingssonntag, 15. Februar: 9.30 Uhr Pfarrgottesdienst Jugendmesse (Verkleidung der Kinder erwünscht) anschließend Faschings- Pfarr-Kaffee Aschermittwoch,18. Februar Fasttag: 17 Uhr Kinderaschermittwoch; Uhr hl. Messe mit Aschenkreuz Montag, 23. Februar: 16 Uhr hl. Messeinder Seniorenresidenz PFARRE GAINFARN Gottesdienstordnung: Samstag: Uhr Vorabendmesse (= VA) in Großau Sonntag: 8.30 Uhr Rosenkranz (= RK), 9Uhr Hl. Singmesse in der Pfarrkirche Gainfarn. Montag: 18 Uhr RK, Uhr Hl. Messe im Kloster; Dienstag: 18 Uhr RK Mittwoch und Freitag: 18 Uhr RK, Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Wenn Begräbnismessen stattfinden, entfällt die Abendmesse am jeweiligen Tag. NeuabJänner 2015: Jeden Mittwoch um18.30 Uhr Hl. Messe mit Gebetsgedenken für die verstorbenen Pfarrangehörigen, die in der jeweiligen Woche ihren Sterbetag haben. Wir möchten besonders die Verwandten und Bekannten zu diesergedenkmesse einladen! Jeden Donnerstag um 18 Uhr RK und um Uhr gemeinsame Feier der Hl. Messe in Bad Vöslau (sollte an diesem Tag ein Begräbnis stattfinden, bleibt der Termin für die Hl. Messe um Uhr trotzdem aufrecht). Kreuzwegandachten: In der Fastenzeit freitags um 15 Uhr Kinderkreuzweg in der Pfarrkirche Gainfarn,sonntags um 14 Uhr Kreuzwegandacht inder Pfarrkirche Gainfarn Bezüglich etwaiger Terminänderungen beachten Sie bitte die Aushänge in den Schaukästen der Pfarre. Kanzleistunden: Montagsvon 17 bis 18 Uhr im Pfarrhof Gainfarn sowie Montag bis Freitag von 9bis 12 Uhr in der Pfarrkanzlei Bad Vöslau; Tel-Nr. für beide Pfarren: 02252/ Terminreservierungen: Wir ersuchen für beide Pfarren um rechtzeitige Terminavisierung in der Pfarrkanzlei Bad Vöslau, besonders, wenn ein Wunschtermin für die Sakramentenspendung usw. an-

23 Pfarren 23 gedacht ist. Es kommt leider immer wieder vor, dass dem aus terminlichen und organisatorischen Gründen (ohne böse Absicht)nicht immer entsprochen werden kann. Herzlichen Dank und auf ein gutes Miteinander! Termine Donnerstag, :18.30 Uhr ökumenisches Gebet für die Einheit der Christen (gemeinsam für Bad Vöslau, Gainfarnund Großau) in der PfarrkircheGainfarn,anschließend Agape Samstag, Hl. Franz von Sales:8 Uhr Festmesse zu Ehren des Hl. Franz v. Sales im Kloster Aussetzung Anbetung; Uhr RK und Andacht Samstag, : Uhr VA in Großau mit Kerzensegnung und Blasiussegen Sonntag, 1. 2.: 9Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Gainfarn mit Kerzensegnung und Blasiussegen Dienstag, 3. 2.: UhrRK, 15 Uhr Seniorengottesdienst in der PfarrkircheGainfarn, anschl. Seniorennachmittag im Pfarrsaal Freitag, Herz-Jesu-Freitag: 6.25 Uhr Hl. Messe im Kloster Aussetzung Anbetung, Uhr RK und Andacht Mittwoch, Aschermittwoch: Uhr Abendmesse in der Pfarrkirche Gainfarn mit Spendung des Aschenkreuzes Samstag, : Uhr VA in Großau mit Spendung des Aschenkreuzes Sonntag, Fastensonntag: 9.30 Uhr Pfarrgottesdienst Kindermesse in der Pfarrkirche Gainfarn, 14 Uhr Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche Gainfarn Samstag, : Nachtgeflüster (Gebetsnacht der Dekanatsjugend im Kloster Gainfarn) Treffpunkt Uhr vorder Pfarrkirche Gainfarn Sonntag, Fastensonntag: 9 Uhr Firmvorstellungsmesse in der Pfarrkirche Gainfarn Besonderesinder Pfarre: Dreikönigsaktion 2015 erfolgreich abgeschlossen Wir möchten uns auf diesem Weg herzlichbei allen bedanken, die zum Gelingen der Sternsingeraktion beigetragen haben: bei den Kindern, Firmlingen, Jugendlichen, Begleitpersonen sowie Gastfamilien, die Sternsinger verköstigt haben, weiters bei Ihnen allen für Ihre großzügigen Spenden. Mit den Einnahmen der Dreikönigsaktion werden Projekte in Lateinamerika, Asien und Afrika unterstützt, heuer wurde vor allem für landlose Bauern sowie Straßenkinder in Bolivien gesammelt. Nachtgeflüster Gebetsnacht im Kloster Gainfarn: Alle Jugendlichen und Junggebliebenen des Dekanats Baden sind dazu herzlich eingeladen Treffpunkt ist am um Uhr vor der Pfarrkirche Gainfarn, ca. 20 Uhr Beginn im Kloster. Nähere Infos bzw. Anmeldung bei Dekanatsjugendleiterin Steffie Sandhofer unter Telefon 0664/ oder Homepage &Facebook Um stets über Neuigkeiten und Termine bzw. Aktivitäten unserer pfarrlichen Gruppen informiert zusein, besuchen Sie uns auf facebook unter dem Stichwort Pfarre Gainfarn oder auf unserer Homepage unter EVANGELISCHE PFARRE Gottesdienste&Veranstaltungen in der Christuskirche, Raulestr.5: 1. Februar,10Uhr Gottesdienst 15. Februar, 10 Uhr, Familiengottesdienstmit Musical Babel GottesdiensteimJakobusheim, Kapelle,Bad Vöslau Samstag, 14. Februar, 18Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Gottesdiensteinder Seniorenresidenz, Kapelle, Bad Vöslau Samstag, 14. Februar, 16Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Veranstaltungen Frauenstunde mit Fr.Mernyi Dienstag, 17. Februar, 15 Uhr im HauseMernyi CSI-Gebetsstunde für verfolgte und gefangene Christen Donnerstag, 26. Februar, Uhr, im evang. Gemeindezentrum Ökumenischer Kirchenchor Jeden Dienstag von bis 21 Uhr im röm.-kath.pfarrheim Anonyme Alkoholiker Meetings jeden Donnerstag (auch an Feiertagen) von19.30 bis 21 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum (Tel. 0664/ neue Nummer!) aa.badvoeslau@aon.at Andreas Bures 2542 Kottingbrunn T 02252/ andreas@bures.co.at BEZAHLTEANZEIGE

24 24 Pfarren Soziales Feuerwehr &Rettung Familiengottesdienst 15.2.: Musical Der Turmbau zu Babel Bohra und Bohris, die wohl ältesten Holzwürmer der Welt weil sie schon mit Noah auf der Arche unterwegs waren gehen diesmal der Frage nach, was denn aus ihm und seiner Familie nach der Sintflut geworden ist. Ihre Reise führt sie zunächst nach Mesopotamien ins Zweistromland zwischen Euphrat und Tigris, wo sie erfahren, dass es dort einen Ort Namens Babel gab, an dem Noahs Nachfahren lebten. Diese begannen aus Übermut, einen riesigen Turm zu bauen, umgott gleichzusein Soziales BERATUNGSDIENST DES SOZIALREFERATES DER STADTGEMEINDE BADVÖSLAU Der nächste Termin ist am Mittwoch, 28.Jänner Der kostenlose Beratungsdienst findet jeden 4. Mittwoch im Monat statt, wobei folgendeberatungenangebotenwerden: Finanz- und Sozialversicherungsbelange HilfeimUmgang mit zuständigen Behörden von bis Uhr im 1. Stock. Rechtsberatung Auskünfte und Beratung in Rechtsfragenvon bis Uhr, 1. Stock, Vizebürgermeister-Zimmer. Sozialberatung Von bis Uhr im 1. Stock, Klubzimmer. Bildungsberatung Von 15bis Uhr im 1. Stock, Krupbauerzimmer. Telef. Terminvereinbarung unter 0650/ erbeten, die telef. Vereinbarung von anderenterminen istmöglich. Pensionsberatung Eine Pensionsberatung für Arbeiter undangestellte findetjeden Montag unddonnerstagvon 8bis 11.30Uhr und von bis 14 Uhr inder NÖ Gebietskrankenkasse in Baden, Vöslauer Str. 8, statt. VÖSLAUER SOZIALFONDS FÜR SOFORTHILFE Der Vöslauer Sozialfonds für Soforthilfe wurdeeingerichtet, um unschuldig in Not geratene Mitbürgerinnen und Bürger aus Bad Vöslau, Gainfarn und Großau rasch und unbürokratisch zu unterstützen. Die finanziellen Mittel werden durch Spendenaufgebracht, wovonein wesentlicher Teil aus dem Erlös der Charity-Punschhütte vor dem Rathaus kommt. In der letzten Punschhütten-Saison wurden 4.633,93 für diesen Zweck eingenommen. Die Stadtgemeinde Bad Vöslau dankt allen Spendern, sowie den freiwilligen Helfern,welche die Punschhütte betreut haben, für dieunterstützung. HEIZKOSTENZUSCHUSS DES LANDESNÖ Die NÖ Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2014/2015. Voraussetzungen: 2.1 Österreichische Staatsbürgerschaft oder die eines EWR-Mitgliedstaates 2.2. Hauptwohnsitz in NÖ 2.3. monatliche Brutto-Einkünfte, die den jeweiligen Ausgleichszulagenrichtsatz gemäß 293 ASVG nicht überschreiten Wie hochist der NÖ Heizkostenzuschuss pro Haushalt? Die Höhe des NÖ Heizkostenzuschusses beträgt für die Heizperiode 2013/2014 pro Haushalt einmalig 150,. Welche Einkommensgrenzen sind zu beachten? Als Einkommensgrenzen gelten die aktuellen Richtsätze für die Ausgleichszulagenachdem ASVG. Diesebetragenfür Alleinstehende: 857,73 Ehepaareund Lebensgemeinschaften: 1.286,03 Erhöhung dergrenze fürjedes Kind um: 132,34 Erhöhung dergrenze fürjeden weiteren Erwachsenen um: 428,29 Da Bezieher von Kinderbetreuungsgeld und von AMS-Leistungen (Arbeitslosengeld u. Notstandshilfe) pro Jahr statt14 nur 12 Bezügeerhalten, gelten für diesen Personenkreis im Sinne der Gleichbehandlung die folgenden Richtsätze: Alleinstehende: 1.000,12 Ehepaareund Lebensgemeinschaften: 1.499,50 Erhöhung dergrenze für jedes weitere Kind um: 154,30 Erhöhung der Grenze für jeden weit. Erwachsenen um: 499,37 Wo und bis wann ist eine Antragstellung möglich? Die Antragstellung ist bis zum 30. März 2015 beim Gemeindeamt des Hauptwohnsitzes (Rathaus Bad Vöslau, 1. Stock, Allgemeine Verwaltung, Frau Taghizade) möglich. Die Richtlinien und Antragsformulare sind bei den Gemeindeämtern und auf der Landeshomepage erhältlich. Feuerwehr & Rettung ERSTE-HILFE-KURS FÜR FÜHRERSCHEINANWÄRTER Der für Führerscheinanwärter obligatorische Erste-Hilfe-Kurs findet am Samstag, 7. Februar, von 8 bis 14 Uhr in der Rot-Kreuz-Stelle Bad Vöslau, Industriestraße 3, statt. Die Kursgebühr beträgt 65,. Informationen zu weiteren Kursen des Roten Kreuzes (z.b. 16-stündiger

25 Feuerwehr &Rettung 25 Erste-Hilfe-Kurs) finden Sie unter der untenangeführteninternet-adresse. Anmeldungen können nur über das Internet unter der Adresse kurssuche.n.roteskreuz.at/ durchgeführtwerden. JUBILÄUMSBALL DER FF BADVÖSLAU 31.Jänner,Kursalon Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bad Vöslau lädt zum Jubiläumsball 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Bad Vöslau am 31. Jänner 2015 in den Kursalon Bad Vöslau ein. Kartenvorverkauf im Feuerwehrhaus und unter02252/ Vorverkauf: 18, DieFFBad Vöslaulädt zum Jubiläumsball am 31.Jännerein. Abendkassa: 20,. Einlass ab Uhr, Beginn 20 Uhr FEUERWEHRBALL GAINFARN Samstag,14. Februar Die Freiwillige Feuerwehr Gainfarn lädt zum Feuerwehrball ins Volksheim Gainfarn ein. Am Samstag, 14.Februar, Beginn 20 Uhr, Musik: Tiroler Buam. Eintritt 10,, Kartenvorverkauf mit kostenloser Tischreservierung am Sonntag, von 10 bis Uhr und Montag, 9.2., von 19 bis 20 Uhr im Feuerwehrhaus Gainfarn. Der Reinerlös der Veranstaltung dient der Anschaffung von Personenrufempfängern. 7,5MAL UM DIEWELT DasRoteKreuz leistete ehrenamtlichestunden Beim Roten Kreuz Bad Vöslau kann man zum Jahreswechsel auf ein arbeitsintensives, aber äußerst erfolgreiches Jahr zurückblicken wurden über ehrenamtliche Stunden geleistet und über Ausfahrten mit über km für die Bevölkerung getätigt das ist umgerechnet 7,5 Mal umdie Erde. Beachtliche 500 Stunden wurden dabei ehrenamtlich im noch jungen Bereich GSD (Gesundheits- und soziale Dienste) geleistet, in dem Besuchsdienste und Seniorennachmittage organisiert werden. Auch die Kurse im Lehrsaal erfreuten sich mit 711 Teilnehmern großer Beliebtheit. Besonders erfreulich für die Bezirksstelle: 14neue, ehrenamtliche Mitarbeiter konnten 2014 im RK-Team begrüßt werden. Bei der Weihnachtsfeier standen traditionell zahlreiche Ehrungen auf dem Programm. Die bronzene Spange für Ausfahrten erhielten Fabian Eder, Benedikt Heimhilcher, Siegfried Herhacker, Sascha Hornung, Matthias Kauer, Florian Kolbe, Jakob Koppensteiner, Michael Krenn, Thomas Rother, Sandro Sereinig, Marc Tiesner und Stefan Trimmel. Goldging an Alexander Mantler (6.000 Ausfahrten), Gottfried Gans- Böse (7.000Ausfahrten) und Michael Kantner für stolze Ausfahr- DasRoteKreuz Bad Vöslau bedankt sichbei dergemeinde undder Bevölkerungfür die tolleunterstützung und wünscht alles Gutefür 2015!

26 26 Kunst&Kultur ten. Das Dienstjahresabzeichen in Silber für 15 Jahre Mitgliedschaft wurde an Michael Lenhartverliehen, Gold ging an Heinrich Wahl für 30 Jahreund an Stefanie Haderer für 40 Jahre Treue zum RotenKreuz. Kunst&Kultur STADTBÜCHEREI BADVÖSLAU Die Öffnungszeiten der Stadtbücherei Bad Vöslau sind: Montag 14 bis 18 Uhr Mittwoch 9bis 12 Uhr 14 bis 18 Uhr Donnerstag 14 bis 19 Uhr Sie findenuns: Kirchenplatz 8, 2540 Bad Vöslau Telefon 02252/ BEST OFF STEINBÖCK &STROBL Donnerstag, 19.Februar, Kurzentrum, präsentiert vomvöslauer Handballclub Wer kennt das nicht? Man erinnert sich nur an die ersten ein, zwei Zeilen eines Liedes, und dann Tralala gähnende Textleere im Hirn. Keine Ahnung wie s weitergeht! Das Humor-Duo Herbert Steinböck und Thomas Strobl, das schon seit gemeinsamen Simpl-Zeiten ein kongeniales Paar ist, macht aus dieser Verlegenheit ein Unterhaltungsprogramm: Trallala. Sie singen, ohrwürmeln, schmalzen, trällern, jodeln und witzeln sich durch die gesamte Musikgeschichte. Die Melodien (an die 100 Musikzitate) folgen Schlag auf Schlag und bis man sie erkennt, sind sie auch schon wieder vorbei! Das Ganze ergibt einen Abend mit köstlichen Sketches und gewichtigen Purzelbäumen, an dem vom Schlagerfuzzi bis zum Pop-Star alle durch den Kakao gezogen werden. Diese und andere Schmankerln aus der gemeinsamen Zeit des Kabarett- Duos sehen und hören Sie am Das Humor-Duo Herbert Steinböck und Thomas Strobl, präsentiert vom Vöslauer Handballclub 19. Februar um Uhr im Kurzentrum Bad Vöslau, Badner Straße 7-9, 2540 BadVöslau. Nach fast zwei Stunden mit Späßen im Akkord haben sich die Bauchmuskeln eine entspannende Nacht verdient! meint der Vöslauer HC Obmann PeterGauss. Karten kosten 25, (Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre 15, ) im Vorverkauf und 35, (Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre 25, ) an der Abendkasse Vorverkaufsstellen: Sparkasse Bad Vöslau, 2540 Bad Vöslau, Schlossplatz 5 The Living Room, 2540 Bad Vöslau, Hochstraße 3 Cafe Friends, 2500 Baden, Rainer Ring 2 VOLKSHOCHSCHULE Yoga-Kurse Frühjahrssemester 2015 Yoga-Praxis 1und 2 Für Teilnehmer mit mehrjähriger Yoga-, Pranayama- und Meditations- Erfahrung, diegernanspruchsvollere Haltungen und körperlich fordernde Übungsabläufesowie Tri-Yoga-Flows (nach KaliRay)üben möchten. Ort: Landeskindergarten Gerichtsweg12, Bad Vöslau (Gainfarn) Yoga-Praxis2 (Sehr-weit-Fortgeschrittene) montags, 19 bis Uhr. Kursbeginn: Montag, 26. Januar2015 Yoga-Praxis1 (Sehr-weit-Fortgeschrittene) mittwochs, 18.15bis Uhr Kursbeginn: Mittwoch, 28. Januar 2015 Yoga-Praxis3 Für Teilnehmer, die über grundlegende Kenntnisse verfügen. Erarbeitung von neuen Körperhaltungen bzw. der Tri-Yoga-Flows, Vertiefung von komplexen Pranayamaformen sowie Meditation sind die Themenschwerpunkte. Auch in diesem Semester werden alternierend zum klassischen Yoga Tri-Yoga-Flows geübt. Yoga-Praxis4 Fortgeschrittene (vormals Mittelstufe) Für Teilnehmer aus dem vorangegangenen Mittelstufen-Kurs, für allgemein Fortgeschrittene oder zur Auffrischung erworbener Kenntnisse, die schon länger zurückliegen. Schwerpunkte dieses Kurses sind die schrittweise Erarbeitung von Basishaltungen und Bewegungsabläufen (Karanas) in möglichst rückenschonender Weise,sowie Einführung und Vertiefung von Pranayama (Atemtechnik), Meditation als auch Energielenkungen. Ort: Schloss-Kindergarten, Edgar- Penzig-Franz-Str.2,Bad Vöslau Yoga-Praxis3 (Weit-Fortgeschrittene) donnerstags, bis 20 Uhr. Kursbeginn: Donnerstag, 29. Januar2015 Yoga-Praxis4 (Fortgeschrittene) freitags, 19 bis Uhr. Kursbeginn: Freitag, 30. Januar 2015 Mitzubringen: 1rutschfesteÜbungsmatte, 1Decke für die Entspannungsphase, bequeme Kleidung (auch Socken), evtl., wenn vorhanden, Meditationskissen oder fester Polster. Anmerkung: Gegenwärtig sind der Mittwoch- und der Donnerstagkurs voll belegt. Falls Sie sich für einen dieser Kurse interessieren, rufen sie bittedennoch an, da sich die Situation erfahrungsgemäß kurzfristig ändernkann.

27 Kunst&Kultur 27 STADTBÜCHEREIKIRCHENPLATZ, ALTES RATHAUS Öffnungszeiten: Montag14bis 18 Uhr, Mittwoch9bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr,Donnerstag 14 bis 19 Uhr Tel.-Nr.: Internet: LeitungsämtlicherKurse: Yvonne Hoyer, geb. 1957, ausgebildete und dipl. Yogalehrerin d. BYO/ EYU (4-jährige Ausbildung); ausgebildete und dipl. Tri-Yoga-Lehrerin (2- jährige Ausbildung); ausgebildete und dipl. Kinderyoga-Lehrerin (Yoga- Akademie Wien); i.a.: Gesundheitsyoga-Lehrerin(therapeutischer Yoga) Yoga-Akademie Wien; Yogapraxis seit 1988 in Berlin und Wien; Mitglied des Berufsverbandes der Yogalehrenden in Österreich (BYO-YOGA- AUSTRIA) sowie der Europäischen Yoga-Union (EYU);Vielfältige Zusatzausbilldungsseminare, z.b. Yoga der Energie, Hormon-Yoga (Dinah Rodriguez), Luna-Yoga etc. Anmeldung und Auskünfte direkt bei der Kursleiterin: Yvonne Hoyer, Tel.: 02252/ Teilnahmegebühr pro Kurs mit je 10 Unterrichtseinheiten(je 90 Min.) 85,. Die Teilnahme an den Kursen erfolgt auf eigene Gefahr.Yoga bietet keinen Ersatz für evtl. notwendige Physiooder Psychotherapien! Bei stärkeren körperlichen Defiziten sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt. ATELIER19 GalerieimKurzentrum Günter Mucke hatwieder 3Künstler ins Kurzentrum eingeladen, ihre Bilder zu präsentieren.gezeigt werden Acrylbilder &Aquarelle sowiereliefschnitt-grafik von Gerhard W. Schmidbauer, Johann Schrittwieser, KatalinSzabo. Ausstellung bis Ausstellung ESLEBE DIEMALEREI von 6.2.bis ,Alfred Lackner (FREDO), Barbara Wind, Günter Wind. MULTI-MEDIA-SHOW MALI VonHorstBannert am Dienstag, 27.Jänner,19.30 Uhr, KurzentrumBad Vöslau Mali-dieHighlights: Djenne die tausendjährige Stadt mit der weltgrößtenlehm-moschee Horst Bannert lädt zur Multi-Media-Show Mali ins Kurzentrumein. Mopti das Venedig des Sudan Maskenkult im Dogonland Auf den Spuren von Oskar Lenz und Heinrich Barthnach Timbuktu bis ans Ende der Welt Pinassenfahrtauf demnigerfluss NEUE BÜCHER IN DER STADTBÜCHEREI Romane,Erzählungen Ahern,Cecelia:Der Ghostwriter Herman Banks hat es vom armen Farmersjungen zum Multimillionär gebracht. Nur ein Wunsch treibt ihn noch um: Er möchteein Buchschreiben, den großen, vollendeten Roman und bezieht deshalb mit seiner jungen Frau das abgelegene Anwesen eines verstorbenen Autors in Südengland. Doch statt Inspiration zu finden, gerät Herman in eine mächtigeschreibblockade. BiserimZimmer mit der Kollektion alter Schreibmaschinen etwas Unheimliches vorfindet: das erste Kapitel seines geplanten Buchs Der Erlöste, von Geisterhand verfasst. Gleichzeitig beginnen Gegenstände aus dem Haus zu verschwinden... Ist Herman bereit, für seinen Lebenstraum alles zu opfern wirklichalles? Allende, Isabel: Amandas Suche Amanda ist lebensklug und ausgesprochen eigensinnig. Sie wächst in San Francisco auf, der Stadt der Freigeister. Ihre Mutter Indiana führt eine Praxis für Reiki und Aromatherapie und steht im Mittelpunkt der örtlichen Esoterikszene. Der Vater ist Chef des Polizeidezernats und ermittelt in einer grausamen Mordserie. Auf eigene Faust beginnt Amanda Nachforschungen dazu anzustellen, unterstützt von ihrem geliebten Großvaterund einigeninternetfreunden aus aller Welt. Doch als Indiana spurlos verschwindet, wird aus dem Zeitvertreib plötzlich bitterer Ernst. Und Amanda muss über sich hinauswachsen, um die eigene Mutter zu retten. Alles frisch. Neue Erzählungen aus Finnland Über kein anderes nordeuropäisches Land kursieren so viele skurrile Klischees wie über Finnland. Was aber die Menschen dort tatsächlich bewegt, verraten 25 finnische Autorinnen und Autoren vonheute. Atkins, Lucy: Das Flüstern des Meeres Ich habe heute an dich gedacht 35 Postkarten aus 35 Jahren, alle von einer Susannah Gillespie,alle am gleichen Tag abgestempelt. Kal findet sie, als sie das Atelier ihrer Mutter nach deren Tod ausräumt. Sie hatten immer ein schwieriges Verhältnis,stets hatkal an der Gefühlskälte ihrer Mutter gelitten. Liegt der Grund ihrer Probleme in Elenas so lange verschwiegenen Vergangenheit? Kurz entschlossen reist Kal mit ihrem kleinen Sohn Finn an die sturmumtoste Küste Kanadas, an den Ort, an dem Susannah ihre Galerie betreibt. Sie ahnt nicht, in welch gefährliche Gewässer sie sich begibt. Die vollständige Liste der neuen Bücher ist über die Stadtbücherei zu erfahren.

28 Eislaufsaison 2014/2015 Betriebszeiten (geöffnet bis Februar 2015) Mo bis Fr 11:00-19:00 Uhr Sa, Son & Feiertag 9:30-19:00 Uhr während der Schulferien 9:30-20:00 Uhr Für die Kleinsten haben wir Eislaufhilfen Mehr Informationen finden Sie auf Eislaufplatz, Falkstraße 15, 2540 Bad Vöslau, Telefon:

Bad Vöslau Gainfarn Großau. Ein frohes Weihnachtsfest und einglückliches Jahr 2015!

Bad Vöslau Gainfarn Großau. Ein frohes Weihnachtsfest und einglückliches Jahr 2015! Österreichische Post AG /Postentgelt bar bezahlt /RM11A039030K /Verlagsort 2540 Bad Vöslau Foto: Foto Fitz 12/20i4 AmtlicheNachrichten derstadtgemeinde Bad Vöslau 55. Jahrgang Ein frohes Weihnachtsfest

Mehr

Folge 11/2002 Amtliche Nachrichten der Stadtgemeinde Bad Vöslau

Folge 11/2002 Amtliche Nachrichten der Stadtgemeinde Bad Vöslau Postentgelt bar bezahlt Folge 11/2002 Amtliche Nachrichten der Stadtgemeinde Bad Vöslau 43. Jahrgang Konzert Klassik aus NÖ mit dem Concilium musicum Wien am Donnerstag, dem 21. November, 19.30 Uhr im

Mehr

Aus dem Rathaus. Rechnungsabschluss Job-Börse. Altkleidersammlung Eine Umweltschutzaktion. Redaktionsschluss für April

Aus dem Rathaus. Rechnungsabschluss Job-Börse. Altkleidersammlung Eine Umweltschutzaktion. Redaktionsschluss für April Aus dem Rathaus Rechnungsabschluss 2002 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger aus Bad Vöslau, Gainfarn und Großau! Trotzdem das Jahr 2002 von einer allgemein angespannten Wirtschaftslage geprägt war konnte

Mehr

O R T S K E N N T N I S K A T A L O G B A D E N

O R T S K E N N T N I S K A T A L O G B A D E N O R T S K E N N T N I S K A T A L O G B A D E N ÄMTER/ BEHÖRDE/ GERICHTE Gemeindeamt / Rathaus Hauptplatz 1 Bezirkshauptmannschaft Schwartzstraße 50 Bezirksgericht Conrad von Hötzendorfplatz 6 Gebietskrankenkasse

Mehr

Familien- und Vorname Beruf Geb.-Jahr Adresse

Familien- und Vorname Beruf Geb.-Jahr Adresse LISTE Flammer (LISTE) Prinz DI Christoph Raumplaner 1971 Winklergasse 7 Sevcik Gerhard Geschäftsführer 1959 Roseggerstraße 4a Voigt OSR Renate Volksschuldirektorin i.r. 1948 Kottingbrunner Straße 6 Mehlstaub

Mehr

Folge 10/2002 Amtliche Nachrichten der Stadtgemeinde Bad Vöslau

Folge 10/2002 Amtliche Nachrichten der Stadtgemeinde Bad Vöslau Postentgelt bar bezahlt Folge 10/2002 Amtliche Nachrichten der Stadtgemeinde Bad Vöslau 43. Jahrgang Kultur im Schloss Liebeslieder und heitere Klassik mit Gerd Fussi und seinen Studenten und Freunden

Mehr

Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Nationalratswahl Briefwahlkarte. Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte

Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Nationalratswahl Briefwahlkarte. Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Briefwahlkarte Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte Hannes Sauer, SPNÖ Wahlrecht 24. Juni 2013 BRIEFWAHLKARTE Nationalratswahl -

Mehr

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Bundesministerium für Inneres Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Alle Menschen haben das Recht, sich selbst und ohne Hilfe von Anderen informieren zu können. Aber viele Menschen haben Probleme,

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

kindergarten untermieming

kindergarten untermieming KINDERGARTENORDNUNG der Kindergärten Barwies und Untermieming kindergarten untermieming Ihr Kind soll bei uns im Kindergarten glücklich sein, Freunde finden und viel Neues lernen. Dies ist unser gemeinsamer

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Ballkalender. Jubiläumsjahr Gesundheitsmesse Bewusst gesund, fit und schön

Ballkalender. Jubiläumsjahr Gesundheitsmesse Bewusst gesund, fit und schön Postentgelt bar bezahlt Folge 2/2004 Amtliche Nachrichten der Stadtgemeinde Bad Vöslau 45. Jahrgang Ballkalender Donnerstag, 19. Februar: Seniorenfasching der Liste Flammer Freitag, 20. Februar: Faschingskonzert

Mehr

Informationsbroschüre der Stadtgemeinde Horn KINDERGARTEN

Informationsbroschüre der Stadtgemeinde Horn KINDERGARTEN Informationsbroschüre der Stadtgemeinde Horn KINDERGARTEN Liebe Eltern! Aufnahmekriterien und Platzvergabe In den Kindergärten der Stadtgemeinde Horn besteht, wie in ganz Niederösterreich, seit Herbst

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

IZ NÖ-Süd - Baden - Bad Vöslau - Gainfarn. Montag - Freitag

IZ NÖ-Süd - Baden - Bad Vöslau - Gainfarn. Montag - Freitag LINIE 361 361 361 361 361 361 361 361 361 361 361 361 361 361 361 361 361 361 361 361 361 360 KURSNUMMER 101 103 105 107 109 111 1101 113 115 115 117 117 1103 119 121 123 125 127 129 131 133 15 s s s r

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Wien bewegt Europa. Was wird gewählt? Österreichische Abgeordnete zum Europäischen Parlament. Im Europäischen Parlament sitzen Vertreterinnen und Vertreter von allen Ländern der

Mehr

Ihr Vertrauen ist unser Auftrag

Ihr Vertrauen ist unser Auftrag INHALT: BILANZ für Sie erreicht 2010 2015 UNSER TEAM ZIELE 2020 GEMEINDERATSWAHLEN am 25. Jänner 2015 Ihr Vertrauen ist unser Auftrag Liebe Ortsbevölkerung von Stillfried und Grub, liebe Jugend Sehr schnell

Mehr

Ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2008!

Ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2008! Foto: Foto Fitz Postentgelt bar bezahlt Stadt Anzeiger 12/07 Amtliche Nachrichten der Stadtgemeinde Bad Vöslau 48. Jahrgang Foto: Horst Bannert Foto: Horst Bannert Ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Was wird gewählt? Die Bezirks-Vertretung. Wann ist die Wahl? Die Wahl ist am Sonntag, 18. September 2016. Wann haben die Wahllokale in Wien geöffnet? Die Wahllokale sind von 7 Uhr

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015

Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015 Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015 Am Sonntag, 25. Jänner 2015, findet in Baden die Gemeinderatswahl statt. Grundlage für die Durchführung dieser Wahl ist die NÖ Gemeinderatswahlordnung 1994. Wahlberechtigt

Mehr

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME.

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Am 28. Februar 2016 finden in allen 278 Städten und Gemeinden Tirols mit Ausnahme der Landeshauptstadt Innsbruck

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Setz ein starkes Zeichen Was wird gewählt? Der Nationalrat. Im Nationalrat sitzen 183 Abgeordnete. Sie beschließen die Gesetze, die für ganz Österreich gelten. Wann ist die Wahl?

Mehr

Schremser Rückblick

Schremser Rückblick Schremser Rückblick 2005-2010 Liebe BürgerInnen! ie Gemeinderatsperiode neigt sich Ddem Ende zu und am 14. März 2010 wird ein neuer Gemeinderat gewählt. Ich war nun 15 Jahre lang Ihr Bürgermeister und

Mehr

Wählerverzeichnis. Magistrat Graz. in alphabetischer Reihenfolge. Anlage 1 zur Gemeindewahlordnung Graz. Abgegebene Stimme* Anmerkung

Wählerverzeichnis. Magistrat Graz. in alphabetischer Reihenfolge. Anlage 1 zur Gemeindewahlordnung Graz. Abgegebene Stimme* Anmerkung Magistrat Graz Wählerverzeichnis in alphabetischer Reihenfolge Anlage 1 Wahlsprengelnummer Fortl. Zahl Wohnungsanschrift Haus- Tür- Nummer Familien- und Vorname (voll ausschreiben) Geburtsjahr Abgegebene

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

Bundespräsidentenwahl am 24. April 2016

Bundespräsidentenwahl am 24. April 2016 Bundespräsidentenwahl am 24. April 2016 Am Sonntag, 24. April 2016, findet die Bundespräsidentenwahl statt. Schon jetzt darf darauf hingewiesen werden, dass für den Fall, dass dabei auf keine(n) der wahlwerbenden

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2004!

Ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2004! Postentgelt bar bezahlt Folge 12/2003 Amtliche Nachrichten der Stadtgemeinde Bad Vöslau 44. Jahrgang Ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2004! Dies wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

JubiläumsJahr. Folge 4/2004 Amtliche Nachrichten der Stadtgemeinde Bad Vöslau 45. Jahrgang

JubiläumsJahr. Folge 4/2004 Amtliche Nachrichten der Stadtgemeinde Bad Vöslau 45. Jahrgang Postentgelt bar bezahlt Folge 4/2004 Amtliche Nachrichten der Stadtgemeinde Bad Vöslau 45. Jahrgang Jungbürgerfeier im Kursalon Freitag, 23. April Bundespräsidentenwahl Sonntag, 25. April Kultur im Schloss

Mehr

Vorläufiger Wahlkalender für die am 01. Oktober 2017 stattfindenden allgemeinen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen

Vorläufiger Wahlkalender für die am 01. Oktober 2017 stattfindenden allgemeinen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen Vorläufiger Wahlkalender für die am 01. Oktober 2017 stattfindenden allgemeinen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen Lfd. Nr. Termin, Kalendertag Gegenstand (Paragraf der GemWO 1992) Befristung 1 Di 04.07.2017

Mehr

Jahrgang 2009 Kundgemacht im Internet unter am 30. Jänner 2009

Jahrgang 2009 Kundgemacht im Internet unter   am 30. Jänner 2009 Jahrgang 2009 Kundgemacht im Internet unter www.salzburg.gv.at am 30. Jänner 2009 Die Gesetzesmaterialien zum folgenden Gesetz (Blg LT 13. GP: Regierungsvorlage 145 und Ausschussbericht 174, jeweils 6.

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Stadt. Anzeiger. Wein. Wald. Wasser. Sprachenkarussell Geschichten auf Griechisch und Deutsch. Faschingsdienstag, 16. Februar. Matinee im Rathaus

Stadt. Anzeiger. Wein. Wald. Wasser. Sprachenkarussell Geschichten auf Griechisch und Deutsch. Faschingsdienstag, 16. Februar. Matinee im Rathaus Wasser Stadt Postentgelt bar bezahlt Anzeiger Foto: Foto Fitz 01/10 Amtliche Nachrichten der Stadtgemeinde Bad Vöslau 51. Jahrgang Sprachenkarussell Geschichten auf Griechisch und Deutsch Donnerstag, 18.

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG)

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG) Informationen für Bürger anderer EU-Mitgliedstaaten über die Bedingungen für die Teilnahme an der Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik Die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe Gib Österreich Deine Stimme

Kleine Wiener Wahlhilfe Gib Österreich Deine Stimme Kleine Wiener Wahlhilfe Gib Österreich Deine Stimme Wer wird gewählt? Die Bundespräsidentin oder der Bundespräsident. Wann ist die Wahl? Die Wahl ist am Sonntag, 24. April 2016. Falls bei diesem Termin

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Wahl des Präsidenten der Republik Finnland 2012

Wahl des Präsidenten der Republik Finnland 2012 Wahl des Präsidenten der Republik Finnland 2012 Diese Broschüre gibt Informationen zur Präsidentenwahl, die 2012 in Finnland abgehalten werden. Aufgaben des Präsidenten Der Präsident ist in Zusammenarbeit

Mehr

Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at

Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at www.sallingberg.at Ausgabe I/2015 Jänner abgegebene % ungültige % gültige % 2010 1452 1271 87,53 18 1,42 1253 98,58 Sprengel I: 973 826 84,89 14 1,69 812 98,31

Mehr

Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016

Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016 Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016 Bestimmungen 1/1 Ausschreibung der Wahl (Bundesgesetzblatt I Nr. 86/2016) 1/2 Bekanntmachung der Wahlausschreibung

Mehr

An einen Haushalt, Erscheinungsort 2193 Wilfersdorf, Info-Post-Entgelt bar bezahlt, Ausgabe

An einen Haushalt, Erscheinungsort 2193 Wilfersdorf, Info-Post-Entgelt bar bezahlt, Ausgabe Nr. 153 An einen Haushalt, Erscheinungsort 2193, Info-Post-Entgelt bar bezahlt, Ausgabe 2015-1 Zukunft kann man nicht kaufen aber bei uns kann man sie wählen! Hans Hager und sein Team Am 25. Jänner 2015

Mehr

Wahlkalender für die Europawahl am 25. Mai 2014

Wahlkalender für die Europawahl am 25. Mai 2014 Wahlkalender für die Europawahl am 2/1 Ausschreibung der Wahl (Verlautbarung im Bundesgesetzblatt) vor dem 27/1 Anträge auf Ausstellung von Wahlkarten 27/2 Verständigung der Auslandsösterreicher(innen)

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

Anmeldemodalitäten: Wir bitten Sie, Ihr/Ihre Kinder zu jeder Veranstaltung des Ferienspiels anzumelden. Dies können Sie entweder

Anmeldemodalitäten: Wir bitten Sie, Ihr/Ihre Kinder zu jeder Veranstaltung des Ferienspiels anzumelden. Dies können Sie entweder Anmeldemodalitäten: Wir bitten Sie, Ihr/Ihre Kinder zu jeder Veranstaltung des Ferienspiels anzumelden. Dies können Sie entweder persönlich bei der Bürgerservicestelle im Rathaus oder unter der Telefonnummer:

Mehr

Liebe Kinder! Werte Eltern!

Liebe Kinder! Werte Eltern! 2017 Landstraße spielt Liebe Kinder! Werte Eltern! Den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden, ist etwas ganz Besonderes. Um euch ein wenig bei euren Abenteuern zu unterstützen, haben wir uns einige

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

WiE WiRD GEWÄhlT? mehr informationen 60 Jahre ZU DiESEm ThEmA > > > EUROPA meine WAhl mehr DEmOKRATiSChE mitbestimmung 2014

WiE WiRD GEWÄhlT? mehr informationen 60 Jahre ZU DiESEm ThEmA > > > EUROPA meine WAhl mehr DEmOKRATiSChE mitbestimmung 2014 EUROPA meine WAhl 2014 DIE EUROPAWAHL 2014 Am 25. Mai 2014 ist es so weit: Entscheiden Sie über die Richtung, in die Europa in Zukunft gehen wird. Knapp 400 Millionen wahlberechtigte EU-Bürger können ihre

Mehr

Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt / RM 11A039030K / Verlagsort 2540 Bad Vöslau

Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt / RM 11A039030K / Verlagsort 2540 Bad Vöslau Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt / RM 11A039030K / Verlagsort 2540 Bad Vöslau Foto: Foto Fitz 01/i2 Amtliche Nachrichten der Stadtgemeinde Bad Vöslau 53. Jahrgang Ballkalender und Faschingstermine

Mehr

Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Bürgerversammlung 2018

Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Entschuldigen darf ich unseren 1. Bürgermeister Franz Birkl wegen Erkrankung Ehrenamtliche Arbeitsstunden des Gemeinderats 2017: ca. 50 Stunden pro Person Sitzungen

Mehr

Ärztedienstplan. Dezember 2017

Ärztedienstplan. Dezember 2017 Wochenendienst: Feiertagsdienst: Bereitschaftsdienst: Der Dienst der Ärzte beginnt am Samstag um 07.00 Uhr und endet am Montag um 07.00 Uhr. Der Dienst der Ärzte beginnt um 19.00 Uhr des dem Feiertag vor

Mehr

Demokratie braucht starke Wurzeln

Demokratie braucht starke Wurzeln Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 27. November 2014 Nr. 7 Demokratie e Bu m Ge Land en he id sc nt ite M n e ed itr M Verfassung Wahlen nd d ein Demokratie braucht starke Wurzeln Gemeinde,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Wiederholungswahl der Gemeinderatswahl 2015 am Sonntag, 27. September 2015 in den Wahlsprengeln 8, 14, 21 und 28

Wiederholungswahl der Gemeinderatswahl 2015 am Sonntag, 27. September 2015 in den Wahlsprengeln 8, 14, 21 und 28 Wiederholungswahl der Gemeinderatswahl 2015 am Sonntag, 27. September 2015 in den Wahlsprengeln 8, 14, 21 und 28 Auf Grund des Erkenntnisses des Verfassungsgerichtshofes vom 18. Juni 2015, W I 1/2015-18,

Mehr

101 107 109 113 117 119 115 121 127 5.16 6.10 6.30 Leobersdorf Bahnhof ab 5.23 - St.-Veiter-Straße Ödlitz Ortsgrenze St. Veit - Obere Ödlitzerstraße St Veit/Tr Hauptstr./Bahngasse 6.44 an ab - Gymnasium

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Informationen für Menschen mit Behinderungen

Informationen für Menschen mit Behinderungen Wiener Gemeinderatsund Bezirksvertretungswahlen am 11. Oktober 2015 Informationen für Menschen mit Behinderungen Magistrat der Stadt Wien Magistratsabteilung 62 Lerchenfelder Straße 4 A-1082 Wien wahl@m62.wien.gv.at

Mehr

Anmeldeformular. Hiermit melden wir unser Kind. O für die Kinderkrippe Wolkennest. O für den Kindergarten an. Aufnahme zum: Monat Jahr

Anmeldeformular. Hiermit melden wir unser Kind. O für die Kinderkrippe Wolkennest. O für den Kindergarten an. Aufnahme zum: Monat Jahr Anmeldeformular Hiermit melden wir unser Kind O für die Kinderkrippe Wolkennest O für den Kindergarten an. Aufnahme zum: Monat Jahr Angaben über das Kind Name geb. am Staatsangehörigkeit Vorname Geschlecht

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 GDG3-A-0812/002 u. /003 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Beilagen E-Mail: gesundheit.bhgd@noel.gv.at Fax:

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Obertraubling

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Obertraubling Die erläßt aufgrund der Artikel 23 und 24 Abs.1 Nummer 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern folgende Satzung: 1 Allgemeines (1) Die betreibt folgende Kindertageseinrichtungen als öffentliche

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich:

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich: A M T L I C H E MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE LUNZ AM SEE Infos aus der Gemeinderatssitzung vom 24.10.2014 Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 08/2014 Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber:

Mehr

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Tiefenbronn Enzkreis Enzkreis Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Aufgrund 4 der

Mehr

Betreuungsvertrag. abgeschlossen zwischen der Stadt Mürzzuschlag, Kindergartenverwaltung und den Erziehungsberechtigten.

Betreuungsvertrag. abgeschlossen zwischen der Stadt Mürzzuschlag, Kindergartenverwaltung und den Erziehungsberechtigten. Betreuungsvertrag abgeschlossen zwischen der Stadt Mürzzuschlag, Kindergartenverwaltung und den Erziehungsberechtigten. Name des Kindes: GÜLTIGKEIT: vom Eintritt: bis Austritt: WICHTIG: ÄNDERUNGEN (Adresse,

Mehr

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG F ü r u n s e r e n F l a c h g a u! Wolfgang Schnöll Hellbrunnerstraße 53 5081 Anif BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT SALZBURG-UMGEBUNG ZAHL (Bitte im Antwortschreiben anführen) DATUM KARL-WURMB-STRASSE 17 30303-207/1578/2-2014

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 8 Feber 2004 GEMEINDE-NACHRICHTEN H a u s h a l t s p l a n 2 0 0 4: In der Gemeinderatssitzung am 26.1.2004 hat der Gemeinderat den

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Stadt. Anzeiger. Wein. Wald. Wasser. Im August erscheint kein Stadtanzeiger, die nächste Ausgabe wird rund um den 20. September zugestellt.

Stadt. Anzeiger. Wein. Wald. Wasser. Im August erscheint kein Stadtanzeiger, die nächste Ausgabe wird rund um den 20. September zugestellt. Wasser www.badvoeslau.at Stadt Postentgelt bar bezahlt Anzeiger Foto: Foto Fitz 07 08/11 Amtliche Nachrichten der Stadtgemeinde Bad Vöslau 52. Jahrgang Wein Foto: Horst Bannert Schlosspark-Lounge jeden

Mehr

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung! www.langenstein.at An einen Haushalt im Gemeindegebiet von Langenstein! Zugestellt durch Post.AG Entgelt bezahlt. BÜRGERMEISTER bv Für Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeindeamt

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Gemeindenachrichten Heugraben

Gemeindenachrichten Heugraben Landesjugendsingen Der Chor der Volksschule Bocksdorf hat mit 22 Kinder beim Landesjugendsingen in Eisenstadt teilgenommen und mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschnitten. Aus diesem Anlass gratulierten die

Mehr

1. Bad Vöslauer Fahrrad-Frühstück Samstag, den 23. September vor dem Rathaus (Seite 26)

1. Bad Vöslauer Fahrrad-Frühstück Samstag, den 23. September vor dem Rathaus (Seite 26) Stadt Postentgelt bar bezahlt Anzeiger Foto: Foto Fitz 09/06 Amtliche Nachrichten der Stadtgemeinde Bad Vöslau 47. Jahrgang 1. Bad Vöslauer Fahrrad-Frühstück Samstag, den 23. September vor dem Rathaus

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr.

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich Cornelia Pfeiffer Karina Lattner Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. 69, 4040 Linz Bund und Länder Niederösterreich Oberösterreich Wien Salzburg Burgenland

Mehr

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Vom 7. April 2006 Aufgrund von Art. 16 und Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt der Markt

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

KandidatInnen SPÖ-Berndorf & SPÖ-St.Veit/Ödlitz

KandidatInnen SPÖ-Berndorf & SPÖ-St.Veit/Ödlitz KandidatInnen SPÖ-Berndorf & SPÖ-St.Veit/Ödlitz Gemeinderatswahl 2010 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Vorname: hermann Nachname: kozlik Beruf: unternehmer Geb.Jahr: 1954 Staatsangehörigkeit: österreich Adresse:

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

Wir bitten Sie, Ihr/Ihre Kinder zu jeder Veranstaltung des Ferienspiels anzumelden.

Wir bitten Sie, Ihr/Ihre Kinder zu jeder Veranstaltung des Ferienspiels anzumelden. Anmeldemodalitäten: Wir bitten Sie, Ihr/Ihre Kinder zu jeder Veranstaltung des Ferienspiels anzumelden. Dies können Sie entweder: Ÿ persönlich bei der Bürgerservicestelle im Rathaus oder Ÿ unter der Telefonnummer:

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG Frau Johanna Reiter 30303 BH Salzburg-Umgebung Umwelt und Forst Karl-Wurmb-Straße 17 5020 Salzburg Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung Zahl (Bitte im Antwortschreiben anführen) Datum Karl-Wurmb-Straße

Mehr

Stadt. Anzeiger. Wein. Wald. Wasser. Ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2011!

Stadt. Anzeiger. Wein. Wald. Wasser. Ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2011! Stadt Postentgelt bar bezahlt Anzeiger Foto: Foto Fitz 12/10 Amtliche Nachrichten der Stadtgemeinde Bad Vöslau 51. Jahrgang Ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2011! Wein Foto: Otto Kühnel

Mehr

Stadt Anzeiger. Wein. Wald. Wasser. Kultur im Schloss Johann-Strauß-Gala zum 110. Todestag des Komponisten Donnerstag, 28.

Stadt Anzeiger. Wein. Wald. Wasser. Kultur im Schloss Johann-Strauß-Gala zum 110. Todestag des Komponisten Donnerstag, 28. Stadt Anzeiger Foto: Foto Fitz Postentgelt bar bezahlt 05/09 Amtliche Nachrichten der Stadtgemeinde Bad Vöslau 50. Jahrgang Kultur im Schloss Johann-Strauß-Gala zum 110. Todestag des Komponisten Donnerstag,

Mehr

Wahltag. Landtag. Dein Tag.

Wahltag. Landtag. Dein Tag. Information für Erstwähler NÖ Landtag 3.3.2013 Der Tag, an dem Du Niederösterreich wählen kannst. Wahltag. Landtag. Dein Tag. www.landtag-noe.at wen oder was wähle ich eigentlich? Wer darf wählen? Alle,

Mehr

V E R O R D N U N G. 1 Aufnahme

V E R O R D N U N G. 1 Aufnahme V E R O R D N U N G des Gemeinderates der Gemeinde Trebesing vom 30. März 2017, Zahl: 2-240/2017, mit der eine Kinderbildungs- und -betreuungsordnung für den Gemeindekindergarten Trebesing erlassen wird

Mehr

Ingenried, Juni Fichtl Bürgermeister

Ingenried, Juni Fichtl Bürgermeister Ingenried, Juni 2017 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, in der Anlage erhalten Sie unsere Gemeindeinformation und den Veranstaltungskalender für das 2. Halbjahr 2017. Zu Beginn der Haupturlaubszeit

Mehr