Intensiver zusammenarbeiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Intensiver zusammenarbeiten"

Transkript

1 DIE LOKALE WOCHENZEITUNG AUSGABE STRAUSBERG Telefon DER BLITZ 30. JAHRGANG KW WOCHENENDWETTER 10 C 3 C PETERSHAGEN Vielfältige Begegnungen an den Kickern Seite 3 RÜDERSDORF Ruderer wählten erstmals Sportler des Jahres Seite 4 GESUND UND SCHÖN Wohltuendes für Körper und Seele Seite 6-8 Intensiver zusammenarbeiten Zweite gemeinsame Jahreshauptversammlung der Doppeldorf-Wehren Weiter steigende Anforderungen trotz Personalmangel Kreis passt Mietsätze an Bezieher der Grundsicherung betroffen Petershagen/Eggersdorf (sd). Nach der Premiere im vergangenen Jahr trafen sich auch dieses Jahr wieder die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Petershagen und Eggersdorf zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung in der Aula der Grundschule Eggersdorf. Katastrophale Ereignisse, steigende Einsatzzahlen und Anforderungen sowie Übergriffe wurden angesprochen und zu mehr Zusammenarbeit aufgefordert. Teile unserer Gesellschaft sind zunehmend von fehlender Empathie und Gleichgültigkeit gegenüber Unfallopfern, Hilfsbedürftigen und Verstorbenen geprägt, konstatierte Raik Brauner bei seiner ersten Jahreshauptversammlung als Gemeindewehrführer in der Aula der Grundschule Eggersdorf. Fehldende Rettungsgassen, Gaffer, und fehlende Rücksichtnahme gegenüber den Rettungskräften mussten auch die Kameraden der Wehren des Doppeldorfs 2018 erleben. Zu mehr Respekt und Schutz der freiweilligen Rettungskräfte, die bei Einsätzen teils Gesundheit und Leben zum Wohl anderer aufs Spiel setzen, forderte nicht nur Brauner. 127 mal rückten die Männer und Frauen 2018 aus, an 43 Einsätzen waren beide Ortswehren beteiligt. Neben dem Gemeindegebiet und Nachbargemeinden führten die Alarmierungen auch nach Fichtenwalde, Treuenbrietzen, wo infolge der extremen Trockenheit Waldbrände wüteten, und nach Bad Freienwalde. Wir müssen enger zusammen arbeiten, um die gestiegenen Anforderungen zu bewältigen, appelliert Raik Brauner. Indes erinnert der Gemeindewehrführer, dass es trotz guter Nachwuchsarbeit bei den Aktiven an Personal mangele. Vor allem einzelne Tagesbereitschaften könnten Zu einem gemeinsamen Foto nahmen die Geehrten und Beförderten Aufstellung. aufgrund beruflicher und familiärer Verpflichtungen oft nicht abgedeckt werden. Dennoch erfüllen die Einsatzkräfte am Ort des Geschehens ihre Aufgaben so gut wie möglich und seien dabei bislang erfolgreich. Jedoch sei dies kein Dauerzustand. Neben personellen Veränderungen in der Gemeindewehrführung wurde das gute Fortschreiten der Digitalisierung der Wehr gelobt: Über die Facebook-Seite der Wehr und die eigens eingesetzten Gemeindemitarbeiter- Innen stiegen Teilhabe und Ansehen der Wehren in der Bevölkerung, wovon die Aktiven letztlich zu profitieren hoffen. Ehrungen Medaille für 60 Jahre treue Dienste Hauptbrandmeister Herbert Grambeck, Oberlöschmeister Eckart Lebek Medaille für 50 Jahre treue Dienste Brandmeisterin Eleonore Günzler Medaille für 40 Jahre treue Dienste Brandmeister Olaf Poschitzki Medaille für 30 Jahre treue Dienste Oberbrandmeister Wolfgang Zehbe Medaille für 20 Jahre treue Dienste Brandmeister Dirk Dähne, Brandmeister Kai Standfuß, Erster Hauptlöschmeister Steffen Schanz, Hauptlöschmeister Christian Römer, Oberlöschmeister Hagen Wollburg, Löschmeister Marc Bremer, Löschmeister Steven Persicke Medaille für 10 Jahre treue Dienste Hauptfeuerwehrmann Tobias Lehmann Foto: BAB/sd Auszeichnungen Ehrenzeichen des Kreisfeuerwehrverbandes an Marco Rutter Ehrennadel der Kreisjugendfeuerwehr in Bronze an Hagen Wollburg und Gerit Rademann Beförderungen Zum 1. Hauptbrandmeister: Jens Müller Hauptbrandmeister: Tom Kulska, André Jänicke, Wolfgang Zehbe Hauptlöschmeister: Paul Sauer, Tim Harder Oberlöschmeister: Mark Bremer, Lars Bremer, Steven Persicke, Kevin Büttner, David Groß Löschmeister: Tobias Lehmann, Michael Kleine Oberfeuerwehrmann: Alec Braune, Julian Fritsch Hauptfeuerwehrmann: Holger Hientzsch Feuerwehrfrau: Natalie Worm MOL (e.b./sd). Im Landkreis Märkisch-Oderland ist die Grenze, bis zu der die Empfänger von Grundsicherung die Kosten für ihre Unterkunft erstattet bekommen, an die aktuellen Mieten angepasst worden. Die neue Richtlinie tritt zum 1. März 2019 in Kraft. Die wichtigste Änderung der Richtlinie zur Übernahme der Kosten der Unterkunft (KdU) bei Empfängern von Grundsicherung besteht in der Einführung von sechs örtlich unterschiedlichen Vergleichsräumen anstelle der bisherigen drei örtlich unterschiedlichen Wohnungsmarkttypen. Damit werden die örtlichen Strukturund Preisunterschiede auf dem Wohnungsmarkt des Landkreises abgebildet und berücksichtigt, heißt es zur Erklärung aus der Kreisverwaltung. Weiterhin wurden die Werte für die angemessenen Kosten der Unterkunft in den Vergleichsräumen aktualisiert und die angemessenen Heizkosten den aktuellen Verbraucherpreisen angepasst. Oderbus: Die Route steht Auch Neulewin, Altlewin und Altwriezen dabei MOL/Bad Freienwalde (e.b./ ma/sd). Die neue Oderbuslinie 879 führt weiter als ursprünglich geplant nun auch über Neulewin, Altlewin und Altwriezen. wie die Initiatoren des Projekts, die Tourismus GmbH Bad Freienwalde und das Theater am Rand, mit Vertretern betroffener Gemeinden, des Landkreises und der Barnimer Busgesellschaft beschlossen. Von Ostern bis Oktober fährt der Oderbus an Wochenenden und Feiertagen wichtige touristische Orte zwischen Bad Freienwalde und Wriezen an. Finanziert werden soll das Projekt von der Tourismus GmbH Bad Freienwalde, dem Theater am Rand, den Gemeinden Bad Durch die Mitarbeiter des Jobcenter im Landkreis Märkisch- Oderland werde geprüft, ob die tatsächlich entstandenen Kosten für Unterkunft und Heizung auch nach der neuen Richtlinie zu übernehmen sind. Diese Prüfung erfolgt mit der Antragsstellung beziehungsweise im Rahmen der laufenden Bearbeitung. Sollte die Bruttokaltmiete zu hoch sein, werden weitere Faktoren einbezogen, die dazu führen können, dass die Kosten auch weiter übernommen werden, ergänzt Ralf Müller Teamleiter im Jobcenter MOL. Auch die neuen Richtwerte schließen indes die Prüfung von Einzelfällen nicht aus. Fragen der Kundinnen und Kunden beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jobcenters Märkisch-Oderland gern. Ein Merkblatt und ein Flyer mit einer Kurzübersicht liegen in allen drei Geschäftsstellen in Bad Freienwalde, Seelow und Strausberg im Eingangsbereich aus. Freienwalde, Wriezen, Barnim-Oderaue und Neulewin. Die Stadtverordneten von Bad Freienwalde und Wriezen und die Gemeindevertretungen von Barnim-Oderaue und Neulewin werden in den nächsten Wochen über ihre finanzielle Beteiligung abstimmen. Es gibt aber viele optimistische Zeichen. So hatten etwa die Stadtverordneten von Bad Freienwalde einstimmig eine positive Willensbekundung abgegeben. Ziel aller Beteiligten ist es, eine Buslinie zu schaffen, die für die nächsten Jahre Bestand hat und perspektivisch Schritt für Schritt erweitert wird. Neben dem Tourismus sei der Bus auch für Einheimische wichtig. TÄGLICH EINSCHALTEN LOKALE NACHRICHTEN ÜBER DEN SAT-GEMEINSCHAFTSKANAL BB-LOKAL-TV MO.-FR UHR SA.+SO UHR BERND HUNDT IMMOBILIEN Wenn s um Qualität geht. MITARBEITER von Siemens, Charité und Lufthansa suchen Bauland und Einfamilienhäuser / Woltersdorf Strandpromenade 5

2 Seite 2 SERVICE BAB LokalAnzeiger Trübes Wasser Rohrnetzspülungen zur Qualitätssicherung Irischer Folk und keltische Klänge Konzert von ÉIST in der Müncheberger Stadtpfarrkirche Einfach hören Dritte Veranstaltung im Gemeindesaal Altlandsberg (e.b./sd). Zur Sicherung der Trinkwasserqualität in der Region führen die Mitarbeiter des Wasserverbandes Strausberg-Erkner (WSE) regelmäßig sogenannte Rohrnetzspülungen durch. Dabei kann es vorkommen, dass sich das Leitungswasser vorübergehend trübt, was aber kein Grund zur Besorgnis ist. In der Zeit vom 11 bis 15. März 2019 führen Mitarbeiter des WSE zur Sicherung der Trinkwasserqualität Rohrnetzspülungen in der Stadt Altlandsberg durch. Dabei kann es in den genannten Bereichen zu Druckschwankungen und Wassertrübungen, die hygienisch unbedenklich sind, kommen. Den Anfang macht der Ortsteil Radebrück vom 11. bis 13. März, wo im Bereich Am Wiesengrund, Altlandsberger Chaussee, Ringstraße, Fliesstraße, Am Gewerbepark und angrenzenden Straßen die Wasserleitungen gespült werden. In Altlandsberg (Nord) erfolgen die Spülungen am 14. und 15. März in den Bereichen Feldstraße, Weidenstraße, Akazienstraße, Buchenstraße, Ebereschenstraße, Weißdornstraße, Kastanienstraße, Eschenstraße, Lindenstraße, Werneuchener Weg, Feuerwehrweg und angrenzenden Straßen. Um Schäden zu vermeiden, sollte an diesen Tagen in der Zeit zwischen 7 und 16 Uhr keine unkontrollierte Wasserentnahme, beispielsweise durch Waschmaschinen, erfolgen. Es wird um Verständnis gebeten. Anfragen nehmen die Mitarbeiter der Leitwarte unter 03341/ entgegen. Zuhören und ernst nehmen Bürger*innensprechstunde mit René Trocha Strausberg/Petershagen/ Eggersdorf (e.b./sd). René Trocha, bündnisgrüner Direktkandidat für die Landtagswahl, lädt am Freitag, 8. März von 17 bis 19 Uhr zur Bürgersprechstunde nach Strausberg ein. Dort steht er für Gespräche, Fragen und Anregungen zur Verfügung. Politik muss für die Menschen sichtbar und erfahrbar sein, und ich möchte ein direkter Ansprechpartner für die Bürger*innen in Märkisch- Oderland sein. Sie sollen die Möglichkeit haben, mit ihren Anliegen gehört zu werden, deshalb werde ich regelmäßig Bürger*innensprechstunden durchführen und die Anregungen und Anmerkungen für die zukünftige Gestaltung unseres Landkreises aufnehmen, so René Trocha. Für den Kandidaten der Grünen sei klar, dass Brandenburg frischen Schwung und eine echte Wende hin zu einer neuen Politik brauche. Einer nachhaltigen, sozialen und zukunftsfähigen Politik. Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit stellen für ihn, zwei zentrale Bestandteile grüner Politik dar. Es sei wichtig, den Menschen zuzuhören und ihre Sorgen und Nöte ernst zu nehmen, ergänzt Trocha. Alle interessierten Bürger*innen sind herzlich am Freitag, 8. März ab 17 Uhr in die Geschäftsstelle Bündnis B90/ Die Grünen Märkisch Oderland, August-Bebel-Straße 22 in Strausberg eingeladen. Anmeldungen werden unter info@gruene-mol.de oder 03341/ gerne entgegengenommen. Selbstverständlich kann die Bürger*innensprechstunde aber auch ohne Anmeldung besucht werden. Fillinger statt Kühn Korrektur zum VCS-Beitrag Bilden ein Interims-Trainerduo: Jan Fillinger (links) und André Heinz spielen auch bei den VCS-Herren mit. Foto: BAB/sd Strausberg (sd). Aufgrund eines Übertragungsfehlers hat sich in der Ausgabe des BAB Lokalanzeigers vom 20. Februar ein Fehler eingeschlichen. Im Beitrag Clubvolleyballer wollen sich behaupten wurde auf Immanuel Kühn eingegangen, obwohl es sich richtigerweise um Jan Fillinger handelt. Während sich Trainer Erwin Wetzel nach einem medizinischen Eingriff erholt, haben André Heinz und Jan Fillinger die Trainerfunktion übernommen. Vor allem aufgrund ihrer Erfahrung sieht Wetzel die beiden Spieler der Herren I des Volleyballclub Strausberg (VCS) qualifiziert. Autohaus-Tasdorf... immer gute Gebrauchte... Wir kaufen Ihr Auto & zahlen bar! Ernst-Thälmann-Str Tasdorf Tel.: / Fax: Inh. Andrea Schuricke Müncheberg (e.b./sd). ÉIST (sprich: ejscht ) lautet der Titel eines Liedes von Màire Breatnach. Es bedeutet: Hör zu! und ist das Motto der gleichnamigen Band, mit der Matthias Kießling (ehem. Wacholder) diesen Sonntag, 3. März 2019 in der Stadtpfarrkirche Müncheberg zu Gast sein wird. Zusammen mit Eoin Duignan (low whistles, uilleann pipes) und Jeremy Spencer (fiddle, voc.), zwei renommierten Musikern aus Irland, geht er zum zehnten Mal auf Tournee mit Liedern und Instrumentalstücken, angeregt von der Jahrhunderte alten Geschichte der gemeinsamen Musiktradition. Zu hören sein werden unter Ermittlungen nach Brand/ Zeugin gesucht: Am 21. Februar 2019 gegen 04:15 Uhr wurde die Polizei über einen Brand informiert. Am Bahnhofsvorplatz in Strausberg-Vorstadt war ein Feuer in einem als Döner-Imbiss ausgebauten Gastro-Container ausgebrochen. Nach ersten Informationen war kurz vor Ausbruch der Flammen ein Knall vernehmbar gewesen und Personen sollen sich vom Ort des Geschehens entfernt haben. Der Container ist nicht mehr nutzbar. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr konnten aber verhindern, dass die Flammen auf ein nahe gelegenes Wohnhaus übergriffen. Jetzt ermitteln Kriminalisten der Direktion Ost zur genauen Brandursache. Die Ermittler bitten eine noch unbekannte Zeugin, die sich in einem Bäckereigeschäft gemeldet hatte und von dort die Polizei anderem die Uilleann Pipes, der traditionelle irische Dudelsack, der mit seinem unverwechselbaren weichen Klang unter den Händen von Eoin Duignan die schönsten Melodien lebendig werden lässt. Jeremy Spencer an der Fiddle vervollkommnet den Klang der Band mit virtuosem und meisterlichem Tanz des Bogens auf den Seiten seines Instrumentes. Hier treffen sich drei Meister ihres Faches zum gemeinsamen Musizieren. Das Repertoire reicht von alten und neuen Liedern des Folk- und Songwritergenres bis hin zu den mitreißenden Instrumentalstücken der keltischen Musik. Nicht zuletzt stellt Matthias Blaulichtinfos aktuell Aus dem Polizeibericht der vergangenen Tage verständigen ließ, sich umgehend mit ihnen in Verbindung zu setzen. Dies kann unter der Rufnummer der Polizeiinspektion in Strausberg 03341/33 00 oder über die Internetwache geschehen. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, über jede andere Polizeidienststelle den Kontakt aufzunehmen. Dies gilt selbstverständlich genauso für etwaige weitere Zeugen. Fahrrad ohne Beleuchtung und mehr: Am Abend hielten Polizisten einen jungen Radfahrer an, welcher im Neuenhagener Rosa-Luxemburg- Damm trotz Dunkelheit ohne eingeschalteter Beleuchtung unterwegs war. Ihr Gegenüber stellte sich als 20-Jähriger Bewohner des Landkreises Märkisch-Oderland heraus, der in der Vergangenheit bereits polizeilich auffällig wurde. So besahen sich die Beamten Kießling Titel seines neuen Albums Isegrims Frühstück vor, das er in Zusammenarbeit mit Máire Breatnach (Ex-Riverdance) und weiteren Kollegen produziert hat. Das Konzert wird freundlich präsentiert von der Sparkasse Märkisch-Oderland und schmackhaft untermalt mit Kuchen von den Mitgliedern des Fördervereins der Stadtpfarrkirche (ab 16 Uhr). Konzert beginnt am 3. März um 17 Uhr in der Stadtpfarrkirche Müncheberg, Ernst-Thälmann- Straße 52. Karten gibt es unter / und per an info@ statpfarrkirche-muencheberg. de. Engagiert für den Naturschutz Vorschläge und Bewerbungen bis 26. April möglich MOL/LOS/BAR (e.b./sd). Bereits zum zwölften Mal loben die Vertreter der Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg den Brandenburger Naturschutzpreis aus. Bis zum 26. April 2019 können Vorschläge oder Bewerbungen bei der Geschäftsstelle der Stiftung eingereicht werden. Die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg zeichnet mit dem Naturschutzpreis in jedem Jahr richtungsweisende Leistungen im Bereich des aktiven, praktischen Naturschutzes, der nachhaltigen Landnutzung oder auch eine vorbildliche Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung aus. Darüber hinaus werden auch wissenschaftliche, planerische oder wirtschaftliche Leistungen geehrt. Auch in diesem Jahr möchten wir Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die sich in besonderer Weise für den Erhalt der Natur und Umwelt in unserem Land engagieren, mit diesem Preis ehren, erklärt Brandenburgs Umweltstaatssekretärin Carolin Schilde, die auch Vorsitzende des Stiftungsrats ist. Sie ruft zur regen Teilnahme am Wettbewerb auf. Mit dem Märkischen Garten der Grund- und Oberschule Maxim Gorki in Bad Saarow, einem idyllischen und zugleich faszinierenden Lernort, und dem überragenden Einsatz des Blühstreifen Beelitz e.v. gegen den Insektenschwund wurden 2018 erneut beeindruckende Projekte ausgezeichnet. Für den Brandenburger Naturschutzpreis können einzelne Personen, Verbände, Vereine oder Unternehmen sowie Schulklassen, Kindergruppen oder Arbeitsgemeinschaften vorgeschlagen werden beziehungsweise sich selbst bewerben. Der Preis richtet sich auch an Menschen, die nicht in Brandenburg leben, sich aber in besonderem Maße um den Schutz von Natur und Landschaft zwischen Elbe und Oder verdient gemacht haben. Der Naturschutzpreis ist mit einem Preisgeld in Höhe von Euro für Erwachsene und Euro für Kinder und Jugendliche dotiert. Bewerbungsformular, Auswahlkriterien und weitere Informationen gibt es unter Vorschläge für Preisträgerinnen und Preisträger oder Bewerbungen bitte an: NaturSchutzFonds Brandenburg - Stiftung öffentlichen Rechts -, Carolin Trübe, Heinrich-Mann-Allee 18/19, Potsdam oder per an: info@naturschutzfonds.de Nachwuchsforscher erleben Regionalwettbewerb Ost bei Jugend forscht am Donnerstag Strausberg/Eberswalde (e.b.). Unter dem Motto Frag Dich! präsentieren am 28. Februar 83 Jungforscherinnen und Jungforscher aus der Region ihre Ergebnisse im diesjährigen Regionalwettbewerb Brandenburg Ost von Jugend forscht und Schüler experimentieren. Veranstalter ist das regionale Energieunternehmen EWE. Interessierte sind eingeladen, sich zwischen 13:30 und 15:30 Uhr die Forschungsergebnisse des Brandenburger Nachwuchses anzusehen. Veranstaltungsort ist das Zentrum für Erneuerbare Energien Hermann Scheer in Eberswalde. Vor allem Schülerinnen und Schüler sollten die Ausstellung am Donnerstagnachmittag auf keinen Fall verpassen. Es gibt viele spannende Projekte, die teilweise alltagstauglich, teilweise aber auch sehr wissenschaftlich sind. Die Mädchen und Jungen können sich inspirieren lassen, um vielleicht im nächsten Jahr selbst bei Jugend forscht dabei zu sein, so der Gastgeber Dr. Ulrich Müller. Zudem sei es auch eine Anerkennung für die Jungforscher, wenn sich viele Menschen für ihre Projekte und Forschungsergebnisse interessieren. EWE ist seit 2001 Patenunternehmen für den Regionalwettbewerb Brandenburg Ost. Seit der Gründung 1965 ist die Unterstützung der Wettbewerbe durch Wirtschaft und Wissenschaft ein Eckpfeiler von Jugend forscht. Für die 54. Runde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb haben sich insgesamt Jugendliche angemeldet. Jugend forscht bildet für die direkte und nachhaltige Förderung des naturwissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland eine hervorragende Basis. Für EWE ist es daher eine Selbstverständlichkeit, den Wettbewerb zu unterstützen, so Dr. Ulrich Müller. Weitere Infos unter den Herrn einmal etwas näher und fanden bei ihm nicht nur eine Gasdruckpistole, sondern auch betäubungsmittelähnliche Substanzen sowie eine Waage und andere Dinge, die darauf schließen ließen, dass hier jemand zu Geschäftszwecken unterwegs sei. Der Delinquent musste alles herausgeben und wurde vorläufig festgenommen. Gegen ihn laufen nun Ermittlungen wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittel- und das Waffengesetz. Radfahrer verstorben: Gegen 15:35 Uhr wurde die Polizei in die Berliner Straße in Altlandsberg gerufen. Dort war ein Radfahrer zu Boden gestürzt. Ein Notarzt konnte nur noch den Tod des 59-jährigen Berliners feststellen. Jetzt ermitteln Kriminalisten der Inspektion Märkisch-Oderland zum Geschehen. Hoppegarten (e.b./sd). Nach der Reihe Einfach lesen konnten die Mitglieder der Gruppe mach art auch das neue Format Einfach hören erfolgreich etablieren. Zur nunmehr dritten Auflage wird am Freitag, 1. März 2019 um 20 Uhr in den Gemeindesaal Hoppegarten eingeladen. Gleich zwei Meisterschülerinnen der Berliner Hochschule für Musik Hanns Eisler werden den kommenden Freitagabend im Gemeindesaal klangvoll gestalten. Marie Jäschke und Anastasia Chzhan spielen Franz Notrufe BEREITSCHAFTEN Polizei-Hauptwache Strausberg 03341/33 00 Revierpolizei Strausberg (Di., Uhr) 03341/ / Revierpolizei Müncheberg (Di., Uhr) /2 62 Polizeiwache Neuenhagen 03342/23 60 Revierpolizei Rüdersdorf (Di., Uhr) /42 46 Revierpolizei Hennickendorf (Di., Uhr) / Revierpolizei Amt Märk. Schweiz (Di., Uhr) / Sonstige Anfragen an die Leitstelle, u. a. Hausbesuche, Krankentransport 0335/ Havarie- und Störungsdienste Havariedienst Strausberger Wohnungsbau GmbH 03341/ Stadtwerke Strausberg (Strom) 03341/ Stadtwerke Strausberg (Wärme) 03341/ EWE Erdgasversorgung 01801/ E.DIS AG 03361/ Wasserverband Strausberg-Erkner 03341/ Hebammen-Rufnummer Kreißsaal Immanuel Klinik Rüdersdorf / Kreißsaal Krankenhaus Märkisch-Oderland 03341/ Soziale Dienste DRK-Fahrdienst 03341/ Krankenhaus Strausberg 03341/5 20 Krankenhaus Rüdersdorf /8 30 Tierschutzverein Strausberg u. Umgebung e. V / u. 0176/ Hilfe für Frauen in Not (anonym u. kostenlos) Frauenberatungsstelle 03341/ Frauennotruf (rund um die Uhr) 0170/ WEISSE RING e. V. Notruf MOL 0151/ POTHEKENNOTDIENST Mittwoch, Apotheke am Landsberger Tor / Große Straße Strausberg Apotheke am Mühlenfließ / Brückenstraße Fredersdorf Fortuna-Apotheke / Hauptstraße Rüdersdorf Kastanien-Apotheke / Rudolf-Breitscheid-Straße Woltersdorf Donnerstag, Annatal-Apotheke / Am Annatal Strausberg Rennbahn-Apotheke / Lindenallee Hoppegarten Punkt-Apotheke / Woltersdorfer Landstraße Erkner Freitag, Giebelsee-Apotheke / Eggersdorfer Straße 43 c Petershagen/Eggersdorf Linden-Apotheke / Elsholzstraße Rehfelde Samstag, Die Schlüssel-Apotheke / Herrenseeallee Strausberg Schuberts Sonate B-Dur und Modest Mussorgskis Bilder einer Ausstellung am Klavier. Der Eintritt wie gewohnt frei. Los geht es um 20 Uhr in der Lindenallee 14. Als Moderatorin führt Dr. Birgitta Wollenweber durch das Programm. Mit Unterstützung der Sparkasse Märkisch-Oderland organisieren Vertreter der Gemeindeverwaltung Hoppegarten und Mitglieder der Gruppe mach art im Hönower Bürgerverein reglemäßig die Veranstaltungen. Linden-Apotheke / Am Kanal Rüdersdorf Sonntag, Bahnhofs-Apotheke / Bahnhofstraße Strausberg Hönow-Apotheke / Am Grünzug Hoppegarten Adler-Apotheke 030 / Heuweg Schöneiche bei Berlin Montag, Apotheke am Markt / Am Markt Petershagen/Eggersdorf Sertürner-Apotheke / Hildesheimer Straße Neuenhagen Maulbeer-Apotheke / Friedrichstraße Erkner Dienstag, Märkische Apotheke / Am Försterweg Strausberg Rats-Apotheke / Eggersdorfer Straße Petershagen/Eggersdorf Apotheke Altes Kino 030 / Brandenburgische Straße Schöneiche bei Berlin Der Notdienst beginnt jeweils um 8 Uhr morgens und endet am Folgetag um 8 Uhr. Für die Angaben übernehmen wir keine Gewähr. (Quelle:

3 BAB LokalAnzeiger REGIONALES Seite 3 Klimaschutz beginnt in der Schule Schüler, Lehrer und Hausmeister profitieren vom Energiesparen Mit 20 schon Senior am Kicker 11. Kickerturnier im Petershagener Jugendclub punktet mit guter Stimmung Strausberg (e.b./chb/sd). Das Thema Energiesparen ist bereits frühzeitig ein wichtiges Thema und so waren an den städtischen Grundschulen sowie der Anne-Frank-Oberschule auch im Schuljahr 2017/18 wieder fleißige Energiebeauftragte unterwegs. Über das Fifty/Fifty- Projekt wird dieses Engagement gewürdigt und belohnt. Energiesparen fängt schon mit kleinen Gesten an. So achteten Schüler, Lehrer und Hausmeister darauf, dass beim Verlassen der Klassenräume Fenster und Türen geschlossen waren und das Licht ausgeschaltet wurde. Auch die Raumtemperaturen und damit verbunden die Heizkörper behielten sie im Auge. Dass dieser Ehrgeiz sich auszahlt, belegt die Gesamteinsparung bei Energiekosten von Euro. Mit ihrer Teilnahme am Fifty/Fifty-Projekt leisten die Schulen nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, sondern erhalten für ihre Leistungen auch Prämien. Denn einen Teil der durch bewusstes Nutzerverhalten eingesparten Energiekosten erhalten die Schulen zur freien Verwendung. So finanzieren sie und ihre Fördervereine Erlebnisse für die Schüler oder lassen zum Beispiel eigens erstellte Schulplaner produzieren. Den anderen Teil bekommt die Stadt. Möglich ist das, dank des sogenannten Fifty-Fifty-Projekts, Projektbetreuer Thomas Zerbin (Sachbearbeiter Hochbau) aus der Stadtverwaltung übergab den Pokal der stellvertretenden Schulleiterin Hirsch (Grundschule Am Wäldchen) und dem Hausmeister Malinowski (von rechts). Foto: chb/stadtverwaltung das die Stadtverwaltung Strausberg mit ihren Grundschulen und der Anne-Frank-Oberschule vor sechs Jahren startete. Eine Win-Win-Situation also für beide Seiten, lobt Bürgermeisterin Elke Stadeler. Den größten Gewinn verzeichnete erneut die Vorstadt- Grundschule: Indem sowohl der Wärme- als auch Strombedarf reduziert wurde, sparten sie am meisten. Dafür gibt es Euro für den Förderverein. Die Grundschule Am Wäldchen erwirtschaftete 417 Euro, die Stehende Ovationen 5. Konzert Winterträume in der Giebelseehalle Neue Räder zur Genesung Kindernachsorgeklinik erhielt besondere Spende Stefan Döbrich (links) und Joachim Morawin (rechts) vor den neuen Kinderrädern. Foto: e.b./claudia Wilke Hoppegarten/Bernau (e.b./sd). Die Mitarbeiter der Kindernachsorgeklinik Berlin-Brandenburg werden bei ihrer Arbeit für schwerkranke Kinder und deren Familien vielfach unterstützt. So erhielt die Einrichtung in Wandlitz kürzlich eine Fahrradspende vom Hoppegartener Unternehmen Business auf Rädern. Auf vielfältige Weise wird in der Kindernachsorgeklinik die Genesung der schwerkranken Jungen und Mädchen im Familienkreis gefördert. Dazu gehört mit steigenden Temperaturen und frühlingshaftem Wetter bald auch ein Fahrradausflug. Wenn Stefan Döberich, Geschäftsführer von Business auf Rädern aus Hoppegarten in die Kindernachsorgeklinik kommt, geht es sportlich einher. Schon zum zweiten Mal besuchte er die Nachsorgeklinik und hatte sechs gut erhaltende und voll funktionsfähige Kinderfahrräder verschiedener Größen mit dabei. Der Hausmeister Joachim Morawin ist glücklich über den Fahrradzuwachs, denn bald stehen die Kids wieder Schlange an der Fahrradausgabe. Jetzt könne der Frühling kommen und damit der Spaß auf die wunderschöne Natur per Rad für die kleinen und großen Patienten. Ein Ausflug mit der ganzen Anne-Frank-Oberschule 190 Euro und die Grundschule Am Annatal 188 Euro. Auch die Energiespardetektive der Hegermühlen-Grundschule waren fleißig und füllten die Kasse ihres Fördervereins mit 535 Euro. Insgesamt war auch das Schuljahr wieder ein voller Erfolg für das Projekt Energiesparen an Schulen, bei dem die Kinder nicht nur Gelder für die Fördervereine erwirtschaften, sondern auch gleichzeitig etwas über den sparsamen Umgang mit Energie lernten. Der junge Geiger William Wei, Preisträger beim Internationalen Königin Elisabeth Wettbewerb in Brüssel wurde als Solist gewonnen. Foto: prinzmediaconcept, Andreas Prinz Petershagen (e.b./kat/sd). Wieder ein großer Erfolg war die fünfte Auflage der Winterträume bei Kerzenschein vor rund 400 Zuschauern in der Giebelseehalle. Die Kammermusiker von Capella Amadeus spielten unter der Leitung von Chih-Yin Huang-Niemand. Auch Bürgermeister Marco Rutter zeigte sich begeistert von dem Können der Musiker. Sie hätten mit ihrer Virtuosität das Publikum verzaubert. Rutter freue sich, das Orchester im nächsten Jahr wieder in der Giebelseehalle begrüßen zu können, zur sechsten Auflage im Februar Die Musiker des Kammerorchesters unter der Leitung von Chih-Yin Huang-Niemand boten ein abwechslungsreiches Programm von Mozarts kleiner Nachtmusik über die Beatles bis hin zu Filmmusiken aus Harry Potter, Jurassic Park und Drei Haselnüsse für Aschenbrödel. Das Publikum war begeistert und belohnte das Orchester mit stehenden Ovationen. Als Solisten unterstützten der italienische Geiger Enrico Palascino, der mit dem Liebeslied von Fritz Kreisler eine charmante Begrüßung darbot, und der aus Taiwan stammende junge Geiger William Wei. Der internationale Preisträger beim Internationalen Königin Elisabeth Wettbewerb in Brüssel spielte sehr einfühlsam und mit brillanter Technik die Arie des Lenzki von Peter Tschaikowski und die bekannte mexikanische Volksmusik Estrellita von Manuel Ponce/Jascha Heifetz. Das nächste Mal spielen Capella Amadeus am 5. April um 20 Uhr im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie. Familie ist für die schwerstkranken Kinder mit den Eltern und Geschwistern nach der Zeit der vielen Entbehrungen etwas ganz besonderes. Dafür gilt Stefan Döberich und seinem Team ein großes Dankeschön. Wer die Einrichtung ebenfalls unterstützen möchte, findet unter mehr Infos. Petershagen (sd). Aus einer kleinen Runde am Kickertisch hat sich die Idee zu einem Turnier entwickelt, das nun schon zum elften Mal ausgetragen wurde. Unter dem Motto Die letzten werden die ersten sein ging es an den Kickertischen in den Räumen des Jugendclubs Petershagen/Eggersdorf rund. Während unweit in der Giebelseehalle noch das Konzert Winterträume gespielt wurde, sammelten sich rund um die Tischkicker im Raum des Jugendclubs Menschentrauben. Wer nicht gerade selbst spielte, feuerte an und verfolgte die Partien. Insgesamt 38 Teams traten zum sportlichen Beisammensein an. Dabei hatte alles einmal viel bescheidener angefangen: Ich hatte einen Tischkicker zuhause und ein paar Freunde eingeladen. Daraus entwickelte sich die Idee, ein Turnier zu machen, erklärt Robert Woicke. Als Kooperation von Vertretern der Kirchengemeinde Mühlenfließ, der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf, des Christlichen Vereins Junger Menschen (CJVM) und des Evangelischen Kirchenkreises Lichtenberg-Oberspree wird das Turnier nun regelmäßig veranstaltet. Dankbar ist Woicke, die Räume des Jugendclubs nutzen zu können. Inzwischen wurden nicht nur mehr und neuere Kickertische beschafft, sondern bieten die Räumlichkeiten auch bessere Möglichkeiten zur Versorgung und eine schönere Atmosphäre, so Woicke weiter. Das Turnier ist hervorragend. Jeder geht als Gewinner, fasst Franziska Pich, Diakonin aus Neuenhagen zusammen. Sie kümmert sich als Teil des Org- Teams mit um die Versorgung der Teilnehmer. Gespielt wird indes nach Schweizer System nach Auslosung. Traditionell können so spielerisch gleich starke Teams gegeneinander antreten. Unterteilt werden die Teilnehmer nach Altersgruppen in Kids, Teens und Senioren, wobei Senioren bereits ab 20 MOL (e.b./sd). Der Haushalt des Landkreises Märkisch-Oderland ist am 20. Februar 2019 mit deutlicher Mehrheit im Kreistag verabschiedet worden. Der Ergebnishaushalt hat ein Volumen von 325 Millionen Euro, von denen 107 Millionen in den Sozialbereich und 108 Millionen im Jugendbereich investiert werden. Weitere 68,4 Millionen Euro sind allein für die Kindertagesbetreuung vorgesehen. Quasi bis zur letzten Stunde sei am Feinschliff für diesen Haushalt gearbeitet worden, erklärt der Beigeordnete und Kämmerer Rainer Schinkel. Für positive Überraschung habe in den letzten Tagen die Erhöhungen der Landeszuschüsse für die Kinderbetreuung gesorgt, die der Landtag im Dezember beschlossen hat, um Qualitätssteigerungen in den Kitas zu ermöglichen. Diesen zusätzlichen Spielraum haben wir genutzt, um den Hebesatz der Kreisumlage auf 40,1 Prozent festzusetzen. Das sind 1,7 Prozentpunkte weniger als im Jahr Wir müssen bei der Haushaltsplanerstellung neben unseren eigenen Aufgaben immer die Finanzsituation all unserer Gemeinden betrachten, so Schinkel. Diese bekommen jetzt mehr Spielraum, wurde doch noch im Januar mit einem Hebesatz von 40,8 Prozent kalkuliert. Die jetzige Absenkung der Kreisumlage bedeuten letztlich 1,9 Millionen Euro zusätzliche Mittel, die für gemeindliche Aufgaben zur Verfügung stehen. Tim Blaschczok (Zweiter von rechts) und Dominik Aderhold (rechts) spielen als Einhonhomies mit viel Freude und Ehrgeiz. Foto: BAB/sd Jahren zählen, wie Schriftführer Dirk Rieckers erklärt. Im Anschluss fand ein Jugendgotttesdienst statt, bevor es zur Siegerehrung ging. Gleichzeitig schränkt Robert Woicke angesichts von mehr als 76 Teilnehmern und Gästen ein, die Räumlichkeiten genügen noch. Im Vordergrund stehe vor allem der Spaß und die gemeinsame Zeit. Alle bringen gleiche Voraussetzungen mit, so Daniel Poschner, der vor allem Tipps für professionellen Tischfußball geben möchte. Bereits im letzten Jahr war er mit von der Partie und lobt die gute Organisation sowie das Miteinander unter den Teams. Für die Jugend ist das hier super, so Poschner. Schon zum vierten Mal ist Mitja Dombrowski bei dem Turnier dabei. Auch wenn es für den 17-jährigen Neuenhagener dieses Mal nicht so gut an den Spieltischen lief, lobt er die tolle Stimmung. Die Leute kommen mittlerweile von überall her, bringen Freunde und Eltern mit, so Mitja Dombrowski, der selbst über die Gemeinde Mühlenfließ Dahlwitz-Hoppegarten kommt. Das nächste Mal wird 325 Millionen Euro Kreistag beschließt Haushalt Für die Straßenunterhaltung stehen weitere Euro zur Verfügung und zudem sind Verbesserungen in der Schülerbeförderung geplant. Im Haushalt des Landkreises sind in den kommenden Jahren größere Investitionen im Schulbereich, unter anderem für zusätzliche Gymnasialplätze im berlinnahen Bereich und für den Breitbandausbau vorgesehen. Der Erweiterungsbau einschließlich Sporthalle in Rüdersdorf schlägt von mit 9,5 Millionen Euro zu Buche. Ein Standort für ein weiteres Gymnasium wird derzeit gesucht und fast 10 Millionen Euro sind für den Neubau der Förderschule Neuenhagen vorgesehen. Der Breitbandausbau, zu großen Teilen mit Bundes- und Landesmittel finanziert, wird uns in den kommenden Jahren fordern. 160 Millionen Euro stehen dafür zur Verfügung, um die flächendeckende Versorgung mit zukunftsfähigen Technologien zu erreichen, ergänzt Rainer Schinkel. Die solide Haushaltspolitik des Kreises in den vergangenen Jahren werde mit dem Haushalt 2019 fortgesetzt und versetze die Verantwortlichen in die Lage, die Herausforderungen der kommenden Jahre zu meistern. Es bleibe aber immer zu bedenken, dass die langanhaltende konjunkturelle Hochphase kein Dauerzustand sein werde, schränkt der Kämmerer ein. er sicherlich wieder dabei sein. Über den Konfirmationsunterricht ist Leonie Preußler zum Turnier gekommen. Die 14-Jährige aus Vogelsdorf findet das Event ganz cool. Es ist ein lustige Sache. Auch wenn Fußball sonst nicht so meins ist, spiele ich wegen der Gemeinschaft mit, so die Vogelsdorferin. Dieses Jahr konnte sie sich dennoch im guten Mittelfeld positionieren und kommt bestimmt wieder. Ich wusste gar nicht, dass ich mich auch anmelden kann, ich dachte, ich wäre dazu zu alt, wendet Leonies Vater ein. Nachdem er die Atmosphäre vor Ort erlebt hat, möchte er unbedingt das nächste Mal mitspielen. Da werden Erinnerungen wach, sagt Ilja Preußler, der die Versorgung vor Ort zum kleinen Preis unterstreicht. Beste Stimmung herrscht bei Tom Blaschczok und Dominik Aderhold: Schon zum zweiten Mal sind die beiden Elfjährigen angetreten. Über Plakate haben die Petershagener von dem Turnier erfahren. Auch wenn sie nicht zu einer Gemeinde gehören, kommen sie gern wegen der Gemeinsamkeit und dem Ein Angebot von: Turnier an sich. Es ist mal was anderes als auf dem Rasen, so Tom Blaschczok. Es ist ein sehr gutes Turnier und wir sind sogar noch besser geworden, freut sich Dominik Aderhold. Besser wird die Stimmung der beiden, als sie zur Siegerehrung erfahren, dass sie sich als Einhornhomies sogar den Sieg in der Gruppe Kids unter 17 Teams sichern konnten. Mit 0,5 Punkten und zwölf Toren Differenz vor 1 Shot 1 Goal mit fünf Zählern Tordifferenz. Erst in der Finalrunde konnte 1 Shot 1 Goal von der Kirchengemeinde Mühlenfließ die Platzierung doch noch drehen. Unter den 19 Teams der Gruppe Teens setzten sich Phönix von der JG Johannistal vor Die Ehrenmänner von der JG Köpenick durch. Bei den vier Seniorenteams setzte sich Die Waldlichtung von der JG Köpenick im Finale noch gegen Die Brezelgruppe vom CVJM Eggersdorf durch. Neben Gutscheinen für das Jumühouse 300 in Mahlsdorf gab es für alle große und kleinere Preise, getreu dem diesjährigen Motto Die letzten werden die ersten sein. MAGENTA TV Einfach 6 MONATE OHNE AUFPREIS! MAGENTA TV 6 MONATE OHNE AUFPREIS, 1 danach mtl. zzgl. zu Ihrem MagentaZuhause Tarif, inkl. UHD-Receiver 1 eins für alles. Live-Fernsehen Serien und Filme in der Megathek Streaming-Dienste* Landhausstraße Gewerbepark Eggersdorf Telefon Fax: * Streaming-Dienste erfordern einen separaten Vertrag. Copyrights: Deutsch-Les-Landes Thibault Grabherr / Condor 2018 MGM Television Entertainment Inc. and Skydance Television, LLC. All rights reserved. / The Walking Dead 2017 Fox and its related entities. All rights reserved. 1) MagentaZuhause M, L und XL kosten in den ersten 6 Monaten jeweils 19,95 /Monat. Danach kostet MagentaZuhause M 39,95 /Monat, MagentaZuhause L 44,95 /Monat und MagentaZuhause XL 54,95 /Monat. Angebot gilt bis zum für Breitband-Neukunden, die in den letzten 3 Monaten keinen Breitbandanschluss bei der Telekom hatten. Der Aufpreis für MagentaTV beträgt jeweils 9,95 / Monat (inkl. 4,95 /Monat für den UHD-Receiver). Bei Buchung von MagentaZuhause M, L oder XL mit MagentaTV erfolgt eine TV-Gutschrift i. H. v. 60 (entspricht MagentaTV 6 Monate ohne Aufpreis) auf einer der nächsten Telekom Rechnungen. Angebot gilt bis zum für Breitband-Neukunden. Voraussetzung ist ein geeigneter Router. Hardware zzgl. Versandkosten in Höhe von 6,95. Einmaliger Bereitstellungspreis für neuen Telefonanschluss 69,95. Mindestvertragslaufzeit für MagentaZuhause und MagentaTV 24 Monate, für den UHD-Receiver 12 Monate. MagentaZuhause M, L und XL sind in vielen Anschlussbereichen verfügbar. Individuelle Bandbreite abhängig von der Verfügbarkeit. Ein Angebot von: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, Bonn.

4 Seite 4 VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG BAB LokalAnzeiger RUDERSDORFER UMSCHAU BILLERBECK s GASTHOF Direkt an der B1 FISCH-, WILD-, LAMM-, GRILLSPEZIALITÄTEN TRADITIONSGASTRONOMIE Lichtenow, Di Sa ab 11 Uhr geöffnet, So + Mo Ruhetag Gastronomie mit Herz und Hand Wohnungs- u. Grundstücksberäumung Am Bahnhof 1 Tel. ( ) Rüdersdorf Fax ( ) info@huegelland-gmbh.de Ihre Tagesstätte für Senioren abwechslungsreiche Tagesgestaltung mit Mobilisierungs- und Entspannungsphasen kurzweilige Aktivitäten unter fachlicher Betreuung Förderung der Selbständigkeit spürbare Entlastung und Unterstützung der pflegenden Angehörigen soziale Kontakte; auch für Menschen, die auf Grund körperlicher und/oder geistiger Einschränkungen nicht mehr in der Lage sind, sich den ganzen Tag selbst zu versorgen Übernahme der notwendigen medizinischen Leistungen in der Tagesbetreuung Abholung durch unseren netten Fahrer und Rückfahrt nach Hause Testen Sie uns an einem kostenlosen Schnuppertag! Friedrich-Engels-Ring Rüdersdorf Telefon: / Öffnungszeiten: Mo Fr von 8 15 Uhr Sportlicher Erfolg, auch wenn nicht alles rund läuft Mitglieder des RRVK blicken auf das vergangene Jahr zurück Erstmals Mitglieder mit Goldenem Rollsitz ausgezeichnet Preisträger des Goldenen Rollsitzes: Ineke Teichmann, Mirko Döring und Kerstin Schmidt (von links). Foto: e.b./rrvk Rüdersdorf (e.b./hil/sd). Die Mitglieder des Rüdersdorfer Rudervereins Kalkberge (RRVK) blickten kürzlich noch einmal auf die sportlichen Highlights des vergangenen Jahres zurück. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte wählten die Ruderinnen und Ruderer ihre Sportler des Jahres. Still ruhte der Kalksee am Samstagabend, doch in der Gaststätte La Luna Sul Lago über dem Vereinshaus des Rüdersdorfer Rudervereins Kalkberge war es alles andere als still: Die Hütte war voll. Über 120 Vereinsmitglieder versammelten sich, um ihre sportlichen Höhepunkte im Ruderjahr 2018 Revue passieren zu lassen, zu feiern. Dass es so viele wie schon lange nicht mehr waren, lag wohl auch an einer Premiere für den RRVK. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte wurde der Goldene Rollsitz an die Sportler des Jahres vergeben. Die Besonderheit ist dabei, dass alle Vereinsmitglieder abstimmen konnten, wer den Preis ihrer Meinung nach am Ende des Abends in den Händen halten durfte. Die Trophähe ist dabei fast in Originalgröße denjenigen Flächen nachempfunden, auf denen die Rudersportler selbst sitzen. Auf Rollen folgen die beweglichen Flächen bei den einzelnen Ruderstößen den Bewegungen, während die Füße fixiert sind. Gewählt wurde indes in den drei Kategorien Sportler, Sportlerin und Team des Jahres. Jeweils standen fünf Nominierte zur Auswahl, von Junioren und Kindern über Masters und Wanderruderer bis Parasportler alle hatten ihre Chance. Sportler des Jahres wurde aber nur einer: Mirko Döring. Ihn wählten die Mitglieder wegen seiner herausragenden Leistung bei den Euro Masters, der Europameisterschaft der Altersklassen ab 27 Jahre, in München im vergangenen Juli. Hier stand Döring in insgesamt sieben Rennen jedes Mal auf dem Siegertreppchen, vier Mal sogar ganz oben. Das sei auch so schon Rückblick auf ein gutes Jahr Rüdersdorf (e.b./hgr/sd). Wie schnell ein Jahr vergehen kann, merkten die Mitglieder des AWO-Ortsvereins Rüdersdorf, als schon wieder die Jahreshauptversammlung auf dem Veranstaltungsplan stand. Zahlreiche Mitglieder freuten sich auf ein paar schöne Stunden im Restaurant La Luna in der Seestraße. Klaus Lehmann vom Vorstand des Ortsvereins begrüßte alle Anwesenden recht herzlich und auch Ehrengast Monika Kilian. Die Vorsitzende des AWO Kreisverbandes Fürstenwalde gehört inzwischen schon zu regelmäßigen Gästen der Veranstaltungen der Ortsgruppe. Anschließend eröffnete der Versammlungsleiter Karsten Kücken die Versammlung, gefolgt von Klaus Lehmanns Ausführungen zum Bericht des Vorstandes und dem Finanzbericht. Auf ein erfolgreiches Jahr 2018 konnte zurückgeblickt werden. Zahlreiche Veranstaltungen, wie Kaffeenachmittag, Geburtstagsfeiern, Sommerfest, Rosenfest, Weihnachtsfest und noch viele mehr, wurden von den Mitgliedern gerne angenommen und besucht. Da der Vorsitzende der Revisionskommission Wiegmann erkrankt war, verlass Herr Leiste den Bericht. Es gab darin keine Jahreshauptversammlung des AWO-Ortsvereins Mike Maverick und seine Handpuppe Mister Georg unterhielten in bester Manier. Foto: e.b. Beanstandungen, ergänzt Herta Greulich vom Ortsverein. Die Buchhalterin Carmen Nitsche hatte wieder ausgezeichnete Arbeit geleistet. Anschließend nahm Monika Kilian die Auszeichnung langjähriger Mitglieder vor. In diesem Jahr konnte Karsten Kücken auf 15 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken und wurde mit Blumen und einer Urkunde geehrt. Nach dem offiziellen Teil gab es Kaffee und Kuchen und später ein schmackhaftes Buffet. Der Alleinunterhalter Dieter Frenzel sorgte wie gewohnt wieder für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung. Zu Musik und Gesang wurde geschunkelt und mitgesungen und auch das Ideengeber und Macher Tanzbein konnte geschwungen werden. Dafür danken die Vereinsmitglieder herzlich. Als Überraschungsgast trat der Bauchredner, Livesänger und Moderator Mike Maverick mit seiner Puppe Mister Georg auf. Bei dem abwechslungsreichen und vielfältigen Programm mit so mancher Spitze blieb kein Auge trocken. Ein einmaliges Erlebnis, das mit viel Beifall bedacht wurde, so Herta Greulich, und fügt hinzu: Bald musste wieder Abschied genommen werden. Die Hauskrankenpflege von Frau Knop sorgte bei Bedarf für einen sicheren Nachhauseweg. Herzlichen Dank allen Organisatoren und Helfern für diese schöne Veranstaltung. Vorbereitungen auf das 700-jährige Jubiläum Lichtenows angelaufen Lichtenow (sd). In Lichtenow werfen Ereignisse des nächsten Jahres bereits ihre Schatten voraus. Vorbereitungen für die 700-Jahr sind angelaufen und neben Ideengebern werden vor allem tatkräftige Unterstützer gesucht. Der jährliche Höhepunkt für zahlreiche Lichtenower und Gäste ist das alljährliche Dorffest rund um den Anger. Doch nächstes Jahr wird alles etwas anders. So plant Gerhard Lang bereits einen Festumzug. Weitere Höhepunkte, wie ein Rundgang durch die Ziegelei und über den historischen Rundweg, sind ebenso angedacht wie ein gemütliches Beisammensein an der alten Schule. Fest steht, dass wir nächstes Jahr den Pokal zum Volleyballturnier um den Pokal des Bürgermeisters sponsern, so Ortsvorsteher Herbert Peschke. Ein Konzert in der Kirche könnte den Anschluss bilden. Doch das seien erstmal nur Ideen zu den Feierlichkeiten anlässlich 700 Jahre Lichtenow. Gefeiert wird das ganze Jahr über mit bekannten Events und einigen Überraschungen. Doch vor allem bedarf es Leute, die anpacken und etwas machen wie Peschke ergänzt. Die Ideensammlung laufe auf Hochtouren und Interessierte könnten sich gern einbringen. Über den Ortsbeirat und den Arbeitskreis Ortschronik laufen die Vorbereitungen. eine unglaubliche Leistung, die nun zusätzlich gekrönt werde. In Dörings Fall sei sie jedoch noch viel höher anzurechnen, da ihn Verletzungspech zu einer mehrmonatigen Trainingspause zwang. Nicht ein einziges Rennen konnte er im Vorfeld der Euro Masters mit seiner Mannschaft bestreiten. Dafür wurde er von seinen Vereinskameraden mit dem Goldenen Rollsitz belohnt. Ein ähnliches Schicksal musste im vergangenen Jahr auch die Siegerin des Goldenen Rollsitzes erfahren. Auch für Ineke Teichmann glich das Jahr 2018 einer Berg- und Talfahrt. Ständig schmerzte das Knie, konnte sie ihre Rennen nicht so bestreiten, wie sie es gewollt hätte. Trotzdem glänzte sie mit durchweg guten Leistungen. Höhepunkt war jedoch im Juni ihr sechster Platz bei der Deutschen Juniorenmeisterschaft in Köln. Doch auch hier lief nicht alles wie geplant: In den Vorläufen konnte sie sich ihren Konkurrentinnen gegenüber noch durchsetzen und landete deshalb wohlverdient im Finale. Doch dann schmerzte wieder das Knie. Das Finale eher ein Rennen zum Vergessen. Und dennoch oder gerade für ihren Einsatz belohnten ihre Vereinskameraden sie mit Das Stadion aufpeppen MSV 19 Rüdersdorf im Jubiläumsjahr Rüdersdorf (sd). Mit seinem 100-jährigen Bestehen feiern die Mitglieder des MSV 19 Rüdersdorf das ganze Jahr über mit mehreren Höhepunkten. Doch auch personell stehen dieses Jahr Neuerungen an. Mit dem MSV-Cup, der seine Premiere in der Petershagener Giebelseehalle feierte, wurde das Festjahr des Rüdersdorfer Vereins offiziell eingeläutet. Der Höhepunkt der Festivitäten ist am Wochenende vom 21. bis 23. Juni angesetzt. So soll es am Samstag, 22. Juni ein großes Jugendfußballturnier geben. Geplant ist, die ehemalige DDR- Oberligamannschaft einzuladen, und auch eine Spiel unserer älteren und ehemaligen MSVler können wir uns vorstellen, so der Vereinsvorstizende Marko Siebenwirth. Der Verein solle sich besser nach außen präsentieren, erklärt Siebenwirth, der seit fast zwei Jahren das Amt bekleidet und als Verantwortlicher für das Sponsoring in jüngster Zeit mehrere Unterstützer auch wiedergewinnen konnte. Nach einer Tiefphase sei der Verein insgesamt wieder in ruhigeren Fahrwassern, sodass sich die Verantwortlichen auf andere Aufgaben konzentrieren könnten. Mit vollbesetzten Nachwuchsteams nur eine C-Jugend fehlt zwei Spielgemeinschaften, zwei Männerteams und einem Frauen-Team sei der MSV sehr gut aufgestellt. Doch infrastrukturell müsse einiges getan werden. So war Typenoffener Service: dem Goldenen Rollsitz. Der Goldene Rollsitz für das Team des Jahres hätte im Grunde 62 Mal vergeben werden müssen, denn so viele Rüdersdorfer Frauen haben im vergangenen Januar an der bundesweiten Women s Rowing Challenge teilgenommen und gewonnen. 844,33 Kilometer erruderten die Sportlerinnen während der viertägigen Challenge auf den sogenannten Ruderergometer und hatten damit einen Vorsprung von fast 100 Kilometern auf den zweitplatzierten Verein aus Tegel. Stellvertretend für alle Rüdersdorfer Frauen nahm Kerstin Schmidt den Preis entgegen. Sie schaffte es mit ihrer unermüdlichen Art auch, die zahlreichen Frauen im Verein für die Challenge zu begeistern und auf die Ruderergometer zu treiben. Rundum ein gelungener Abend für die Rüdersdorfer Ruderer, befand ebenfalls der stellvertretende Vereinsvorsitzende Jürgen Eisner: Ich freue mich natürlich, dass so viele Vereinsmitglieder gekommen sind, um mit uns gemeinsam das Jahr 2018 zu feiern. Es war kein leichtes Jahr für unseren Verein aber es ist schön zu sehen, dass bei allen Schwierigkeiten auf eines immer Verlass ist: der sportliche Erfolg!. ursprünglich der Wunsch, zum Jubiläum im Sommer das neu gestaltete Stadion einweihen zu können. Doch Schäden von Wildschweinen und Verzögerungen bei den Anträgen lassen diesen Wunsch weiter nach hinten rutschen. Das Stadion an der Puschkin-Straße solle aufgepeppt werden. Dazu sind neue Tribüne, Kunstrasenplatz und eine Multifunktionsfläche angedacht. Vermessungsarbeiten sind bereits erfolgt, das Konzept sei fast fertig und werde schnellstmöglich in der Gemeindevertretersitzung vorgestellt. Dank unserer Sponsoren waren die bisherigen Maßnahmen für den Verein so gut wie kostenfrei. Ohne Unterstützung von der Gemeinde geht es nicht, weiß Siebenwirth. Einen Kunstrasenplatz gibt es in der Gemeinde bislang nicht und so sollen alle Vereine von der Anlage profitieren. Die Tribüne indes habe bereits über 50 Jahre hinter sich und bedarf einer Sanierung. Indes soll die multifunktionale Fläche nicht nur für Fußballer sein: Es ist eine Veranstaltungsfläche für ganz Rüdersdorf. Da können dann auch Konzerte oder ähnliches stattfinden, so Siebenwirth weiter. Die Tribüne soll bis Sommer fertig werden. Wir machen es richtig, fasst Siebenwirth zum Gesamtkonzept zusammen. Am 1. April findet um 18 Uhr die nächste Mitgliederversammlung im Stadion Rüdersdorf statt. 00 ( ) 00

5 BAB LokalAnzeiger VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG AUTOMOBILES Hybridfahrzeuge sind eine nachhaltige Lösung Toyota Antriebstechnologie effizient und zukunftssicher Seite 5 Köln. Vor mehr als 20 Jahren hat Toyota bereits das Potenzial einer Elektrifizierung des Benzin-Antriebs erkannt und setzt seitdem auf die Hybridtechnik als vollwertige, saubere und uneingeschränkt praxistaugliche Alternative zu konventionellen Verbrennungsmotoren. Das 1997 eingeführte Antriebsprinzip hat sich bis heute in über elf Millionen verkauften Hybridfahrzeugen der Toyota Motor Corporation bewährt. Die Einsparungen gegenüber konventionell angetriebenen Fahrzeugen beziffern sich auf mehr als 85 Millionen Tonnen CO2. Andere Zahlen machen die Vorzüge der Hybridtechnik noch greifbarer: So haben die Toyota und Lexus Hybridfahrzeuge, die 2017 in Deutschland neu zugelassen wurden, im Durchschnitt nur 91,5 Gramm CO2 pro Kilometer ausgestoßen. Damit unterschreitet die Kombination von Benzin- und Elektromotor schon jetzt die Grenzwerte für das Jahr 2021 von 95 g/km mehr als deutlich. Zudem stoßen Vollhybridfahrzeuge nur in sehr geringen Mengen Stickoxide aus und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur konkreten Verbesserung der Luftqualität in den Städten. Und das nicht nur als Privatfahrzeuge, sondern etwa auch als Taxis: Toyota Hybridtaxis sind beispielsweise heute schon in Berlin unterwegs. Die Vorteile des Hybridantriebs bei Klima, Luftqualität und Kraftstoffverbrauch überzeugen weltweit und insbesondere auch in Deutschland immer mehr Kunden. 47 Prozent der Toyota Neuzulassungen 2017 verfügen über einen Hybridantrieb, im Januar 2018 erreichte dieser Wert sogar 53 Prozent. Maßgeblich verantwortlich für die hohe Nachfrage ist neben der ausgereiften Technik das Beim C-HR sind fast 74 Prozent der Modelle Hybrid-Versionen. breite Modellangebot: Nur Toyota bietet den Hybridantrieb schon heute in fast allen Fahrzeugsegmenten vom Kleinwagen über den Familienkombi Foto: Toyota bis zum SUV in unterschiedlichen Leistungsklassen an und kann so die verschiedensten Kundenbedürfnisse erfüllen. In den Modellreihen mit optionalem Hybridantrieb ist die Benzin-Elektrokombination meist mit großem Vorsprung die beliebteste Wahl. So haben sich beim Kleinwagen Yaris im vergangenen Jahr gut 59 Prozent aller Kunden für den Yaris Hybrid (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 3,3 l/100 km, CO2- Emissionen kombiniert: 75 g/ km) entschieden. Beim neuen Toyota C-HR beläuft sich der Anteil der Hybridvariante (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 3,8 l/100 km; CO2- Emissionen kombiniert: 86 g/ km) auf fast 74 Prozent, beim RAV4 Hybrid (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 4,9 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 115 g/km) sind es sogar 85 Prozent. Hinzu kommt eine steigende Nachfrage im Gewerbekundenmarkt, wo Fuhrparkmanager zunehmend nach nachhaltigen Antriebslösungen suchen. Konsequenterweise wird Toyota in Deutschland in allen Modellreihen mit Hybridantrieb keine Dieselmotoren mehr anbieten. Die Hybrid- und Elektrifizierungsstrategie von Toyota ist Teil der Environmental Challenge Im Rahmen dieses Umweltplans will das Unternehmen seinen CO2-Ausstoß bis zur Mitte des Jahrhunderts um 90 Prozent gegenüber dem Wert von 2010 senken. Der japanische Automobilhersteller setzt dazu eine Vielzahl von Maßnahmen konsequent um. Dies betrifft beispielsweise auch die Fahrzeug- und Komponentenproduktion sowie andere Unternehmensbereiche. Zudem wird die Palette umweltfreundlicher Fahrzeuge sukzessive ausgebaut: Neben den erfolgreichen Hybridmodellen finden sich bereits Plug-in-Hybridautos sowie mit der Limousine Mirai (Kraftstoffverbrauch Wasserstoff kombiniert 0,76 kg/100 km; Stromverbrauch kombiniert 0 kwh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km) ein völlig schademissionsfreies Brennstoffzellenfahrzeug im Angebot. Im Verkehr die richtige Sonnenbrille Blendungen reduzieren Sehschärfe und Kontraste Polarisationsfilter schaffen Abhilfe Gaffen ist kein Kavaliersdelikt Gaffer behindern Rettungskräfte bei ihrer Arbeit (mid/spp-o). Die Sonne bringt ja Licht ins Dunkel. Doch zu viel des Guten kann das Sehen stark beeinträchtigen ein Risiko im Straßenverkehr. Darum ist der Sommer auch besonders gefährlich für Autofahrer. Wenn die Sonne blendet, dann werden Sehschärfe und Kontrastsehen schlecht. Autofahrer haben zusätzlich vor allem mit Reflexionen von den Autoscheiben der Vorausfahrenden oder von nassen Straßen sowie mit Blendung bei tief stehender Sonne zu kämpfen. Hinzu kommen extreme Licht-Schatten-Wechsel. Das Auge kann sich zwar schnell von dunkel an hell gewöhnen. Umgekehrt braucht es aber viel länger. Das wird bei Tunnelfahrten zum Problem, betrifft aber auch Radfahrer. Kommen sie plötzlich aus dem Schatten ins Licht, werden sie schnell übersehen. Sonnenbrillen Blendend: Mit der richtigen Sonnenbrille behält der Fahrer den Durchblick. Foto: pixabay.com/mid/spp-o mit polarisierenden Brillengläsern sind eine sinnvolle Investition. Sie reduzieren Lichtreflexe, zum Beispiel Spiegelungen auf nassen Straßen, und verstärken zudem Kontraste. Relevant ist auch die Farbe der Gläser. Für Kraftfahrer haben sich getönte Gläser in natürlichen Braun-, Grüngrau- oder Graunuancen bewährt. Sie verfälschen den Farbeindruck am wenigsten, so dass Schilder und Ampeln klar erkennbar bleiben. Intensiv gelbe, blaue und rote Gläser allerdings können den Farbeindruck so verfälschen, dass Verkehrszeichen schwer lesbar sind oder Bremslichter zu spät erkannt werden. Derweil lässt sich der Tönungsgrad der Gläser aus den fünf Blendschutzkategorien ablesen. Die Kategorien zwei und drei sind als Sonnenschutz für Autofahrer geeignet. (mso/kf). Über 2,64 Millionen Unfälle gab es 2017 in Deutschland 2,2 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Polizei und Sanitäter sind meist schnell am Unfallort. Dort werden sie aber häufig von Gaffern an ihrer lebenswichtigen Arbeit gehindert. Axel Uhle, Mitglied der Geschäftsleitung von TÜV SÜD Pluspunkt, weist darauf hin, dass Gaffen eine Ordnungswidrigkeit darstellt. Aber nicht einmal hohe Bußgelder, die inzwischen bei Behinderung der Bergungsarbeiten verhängt werden, scheinen die Gaffer abzuschrecken. Durch Smartphones und aus Sensationslust und mangelndem Taktgefühl finden sich Aufnahmen von Unfällen und Verletzten sogar häufig im Internet wieder. Auch eine fehlende Rettungsgasse ist ein großes Problem. Denn trotz zahlreicher Aufklärungskampagnen wird diese oft nicht oder zu spät, nämlich erst bei Eintreffen der Rettungskräfte, gebildet. Dadurch geht wichtige Zeit verloren, die Leben retten kann. Sieh die Welt mit neuen Ohren.

6 Seite 6 GESUND & SCHÖN VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG BAB LokalAnzeiger Abnehmen und die Krankenkasse zahlt SPORTS LIFE bietet Abnehmprogramm, das die Kasse bis zu 100 Prozent übernimmt Das SPORTS LIFE Fitness & Physio Team: Francis Buschke, Nadine Müller, Silke Weiland, Maria Dehn (vorne, von links nach rechts) und Markus Mikloweit, Jonas Ruffert, Michael Schulze, Inhaber Ingo Hesselbarth (dahinter von links nach rechts). Foto: e.b./sports LIFE Strausberg (e.b./sd). Mit dem Konzept myintense+ können Interessierte abnehmen während die Krankenkasse die Kosten trägt. Das wird exklusiv in der Region im Strausberger SPORTS LIFE geboten. Es ist quasi ein Abnehmen zum Nulltarif beschreibt Ingo Hesselbarth, Chef des SPORTS LIFE Fitness & Physio in Strausberg, das neue Konzept myintense+. Dieser achtwöchige Kurs beinhaltet neun online- Coachings, welche die Teilnehmer nutzen können, wann und wo sie es wollen. Das ist absolut neu seit 2018 und einzig nur bei uns buchbar. Und das beste daran: Das Konzept ist so gut, dass es viele Krankenkassen bis zu 100 Prozent übernehmen!, so der Fitnesschef. Wer mit dem Programm bis zum 15. März 2019 beginnt, erhält von dem Expertenteam im SPORTS LIFE Fitness & Physio acht Wochen lang eine individuelle Trainingsplanung und -betreuung gratis dazu. Außerdem sind zwei professionelle Körperanalysen, die Getränke, die Nutzung der Kurse und der Sauna inklusive, wie Hesselbarth ergänzt. Die Teilnehmer kräftigen ihre Muskulatur, lernen gesund zu essen und fühlen sich einfach pudelwohl. Alles ohne Hungern und Diät, so der SPORTS LIFE- Chef. Trainiert wird auf nagelneuen Cardio-Geräten sowie an Kräftigungs-Geräten, die sich per Chipkarte vollautomatisch einstellen. Acht Wochen lang werden die Teilnehmer durch das Training begleitet. Mittels eines Analysegerätes ist nach dieser Zeit ganz genau zu sehen, was sich im Körper verändert hat. Einen Tipp hat das Team von SPORTS LIFE noch: Nutzen Sie den 8-Wochen Kurs auch einfach mal zum Testen! Um den Ablauf genau zu erläutern, beraten Ingo Hesselbarth und sein Team gern persönlich. Weitere Infos und Anmeldung unter 03341/ ANZEIGE Harnwegsinfekte richtig therapieren Pflanzliches Arzneimittel lindert und schützt Neubeginn Praxis für Energieheilkunde Herrmann und Müller White-Lines Medienservice. Blasenentzündungen sind äußerst hartnäckig und werden häufig von krampfhaften Unterleibsschmerzen begleitet. Die gängige Therapie mit speziellen Antibiotika bringt vielfach nur eine kurze Befreiung nach wenigen Wochen sind die Beschwerden zurück. Darum setzen immer mehr Ärzte auf hochwirksame pflanzliche Alternativen. Blasenentzündungen neigen dazu, immer wieder zurück zu kommen, zu rezidivieren. Antibiotika können solche rezidivierenden Infektionen sogar begünstigen, da ihre Nebenwirkungen beispielsweise die Vaginal- und Darmflora beeinträchtigen. Aber welche Alternativen gibt es? Im Fokus des Interesses steht immer wieder eine spezielle Arzneipflanzenkombination aus Orthosiphonblättern, Hauhechelwurzel und Goldrutenkraut (Aqualibra, Tabletten, rezeptfrei in Apotheken). Die sich in ihrer Wirksamkeit ergänzenden pflanzlichen Wirkstoffe lindern praktisch alle bei Blasenentzündungen auftretenden Symptome und bekämpfen effektiv zugleich die Krankheitserreger: Hauhechelextrakt lindert Schmerzen so deutlich, dass seine Wirkung in Studien der von Acetylsalicylsäure gleichzusetzen war. Vor allem in der kalten Jahreszeit verzweifeln viele Frauen fast an ihrer Blasenentzü ndung. Selten sind Antibiotika notwendig eine spezielle Arzneipflanzenkombination hilft oft genauso gut ohne deren Nebenwirkungen und Risiken. Foto: contrastwerkstatt/stock.adobe.com Goldruten-Inhaltsstoffe wirken direkt gegen die infektauslösenden Bakterien, wirken krampflösend, hemmen die Entzündung und damit das unangenehme Brennen beim Wasserlassen. Eine besondere Bedeutung aber kommt dem Orthosiphon- Extrakt zu. Bakterien setzen sich mittels unterschiedlicher Härchen sogenannter Fimbrien an der Blasenschleimhaut fest und lösen so eine Entzündung aus. Studien zeigen jetzt, dass Orthosiphon-Extrakt die Ausbildung sämtlicher bisher bekannter Fimbrientypen unterbinden kann. Damit wird die Fähigkeit der Bakterien, sich an der Blasenschleimhaut anzuheften, unumkehrbar eingeschränkt. Das Ausspülen wird somit wesentlich effektiver, die Gefahr einer erneuten Entzündung deutlich gesenkt. Diese Unumkehrbarkeit ist ein wichtiger Vorteil einer Aqualibra-Therapie gegenüber der ebenfalls zu therapeutischen Zwecken eingesetzten Mannose, die nur einen Fimbrientyp kurzzeitig blockiert und Bakterien dadurch Ausweichstrategien offenlässt. Eine placebo-kontrollierte Studie mit 200 Patientinnen zeigte deutlich die schnelle Symptomlinderung und die effektive antibakterielle Wirkung: Bei einem Großteil der Patientinnen konnte durch die Behandlung die Bakterienzahl im Urin gegenüber der Placebogruppe signifikant gesenkt oder die Keime sogar vollständig beseitigt werden. Bereits nach einem Tag waren Symptome wie Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen sowie Krämpfe um 50 Prozent reduziert. Entzündungshemmung, antibakterielle Wirkung, Schutz gegen das Einnisten der Erreger, effektive Schmerzlinderung und das alles bei bester Verträglichkeit. So sieht eine zeitgemäße Therapie entzündlicher Harnwegsinfekte aus. Simone Müller (l.) und Anja Herrmann behandeln Schmerzpatienten und Menschen mit chronischen Krankheiten. Foto: privat Bernau (e.b.). Wie fühlt es sich an, wenn eine drückende Last von einem genommen wird? Wie ist es, wenn Schmerzen sich nach langer Zeit verringern? Und sich Schäden im Körper langsam aber sicher wieder regulieren? Simone Müller und Anja Herrmann, die beiden Heilpraktikerinnen der Praxis für Energieheilkunde freuen sich stets über die erstaunten Rückmeldungen von Schmerzpatienten und chronisch Erkrankten, die ihnen berichten, dass sich Vieles durch ihre Behandlungen mit dem traditionellen Handauflegen und durch die feinstoffliche Chirurgie nachhaltig verbessert. Das traditionelle Handauflegen ist keine Methode wie Reiki, sondern ein Wissen, das gezielt medizinisch eingesetzt wird, um eine grundlegende Wende in festgefahrene und lange Krankheitsprozesse zu bringen, so Simone Müller, die mittlerweile auf einen reichhaltigen Erfahrungsschatz an Behandlungsergebnissen zurückblicken kann. Viele sind erstaunt, dass Lebensenergie ab der ersten Behandlung so kraftvoll und heilsam im Körper wirkt ist sie doch wie Strom mit dem bloßen Auge nicht sichtbar. Wir können aus sehr langjährigen Erfahrungen schöpfen und vielen Patienten Mut und Hoffnung machen, dass sich doch noch etwas zu ihren Gunsten wenden lässt, meint Anja Herrmann, die seit mittlerweile 18 Jahren dieses uralte Wissen um Krankheitsursachen für ihre Patienten nutzt. Ob bei Hüftschmerzen, Rücken-, Knieund Nackenleiden, Problemen mit Schilddrüse, Haut, Nieren, Herz und Verdauung: Beide laden herzlich zu den kostenfreien Info-Probeabenden jeweils am Mittwoch, dem 6. März 2019 (Behandlungsabend) und zum Mittwoch, dem 20. März 2019 (zur feinstofflichen Chirurgie mit Demo) um 18 Uhr in die Praxis ein. So kann man sich ein Bild von den Therapien machen. Es wird um telefonische Anmeldung unter 03338/ gebeten. Kryolipolyse kosmetische Kälteanwendung zur Fettgewebeverminderung Anti-Aging Einfach jünger aussehen Krampfaderentfernung Sanft und sicher ohne OP estetica + more Fachpraxis für Anti-Aging und Ästhetische Medizin Inh. Annette Roscher - Heilpraktikerin Ärztehaus am Roseneck, 1. OG Prenzlauer Chaussee Wandlitz Telefon / und / TÄGLICH EINSCHALTEN

7 BAB LokalAnzeiger VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG GESUND & SCHÖN Ganzheitliche Behandlung Ein Heilpraktiker: Wer oder was ist das eigentlich? Bewegung statt Schonhaltung Bei Arthrose richtig in Bewegung bleiben! Seite 7 Dr. Eberhard Kretzschmar-Röseler hat eine Naturheil- und Psychotherapie-Praxis in Schöneiche. Foto: e.b. Schöneiche (e.b./sd). Viele Leute sprechen über Heilpraktiker, verbreiten dabei auch unvollständiges Wissen. Dr. Eberhard Kretzschmar-Röseler erklärt in einem zweigeteilten Beitrag nun, was den Beruf des Heilpraktikers ausmacht. Ein Heilpraktiker übt die Heilkunde berufsmäßig und eigenverantwortlich aus, so Kretzschmar-Röseler und ergänzt: Seine Tätigkeit zur Feststellung, Linderung und Heilung von Krankheiten gründet auf Vorstellungen und Verfahren aus der Tradition der Naturheilkunde, die in Diagnostik und Therapie zu allen Zeiten nach dem Ganzheitsprinzip vorging, weil sie sich an den Gesetzmäßigkeiten der Natur, auch und gerade der inneren Natur des Menschen orientierte. Das Berufsbild des Heilpraktikers beziehungsweise der Heilpraktikerin ist der zweite selbständige und staatlich anerkannte sowie geprüfte medizinische Heilberuf in Deutschland. Damit ist die Naturheilkunde nicht grundsätzlich unabhängig von Zeitströmungen, Systemzwängen oder dem jeweils herrschenden Wissenschaftsbild, wie der Schöneicher Heilpraktiker weiß. Auch nutzt und berücksichtigt der Heilpraktiker wissenschaftlich gesicherte Forschungsergebnisse und Erkenntnisse aus seiner eigenen Tätigkeit und selbstverständlich auch die Möglichkeiten moderner Diagnostik und die haben gerade auch bei den ganzheitlich orientierten Naturheilverfahren enorm zugenommen. Aber sie beschränkt sich eben nicht auf die rein klinischen Methoden. Durch dieses ganzheitliche Denken und Handeln haben sich sehr differenzierte Heilverfahren wir erwähnen hier nur Hypnotherapie und Osteopathie enorm weiter entwickelt mit erstaunlichen, oft sofort wirksamen und erkennbaren Erfolgen, so Eberhard Kretzschmar- Rösler in seinen Ausführungen. In einem folgenden Beitrag wird der Schöneicher Heilpraktiker, Psychologe und Hypnotherapeut weiter zum Berufsbild ausführen. (akz-o). Bei jeder Bewegung ziept oder sticht es im Knie oder in der Hüfte? Die Finger wirken steif und das Schuhebinden wird zum schmerzhaften Akt? Eine mögliche Diagnose: Arthrose. Schuld an der schmerzhaften Erkrankung ist eine Abnutzung des Gelenkknorpels. Obwohl die degenerative Krankheit unheilbar ist, können die Schmerzen durch richtige Behandlung deutlich gemindert werden. Die Diagnose ist meist verbunden mit dem Gedanken an drastische Einschränkungen, insbesondere in Sachen Bewegung. Obwohl eine Überlastung durch Sport neben Übergewicht ein Auslöser für Arthrose sein kann, bedeutet dies nicht, dass man sich nach der Diagnose vollkommen einschränken muss. Im Gegenteil: Die passende Form der Bewegung kann die Beschwerden sogar lindern. Viele Patienten haben bereits vor der Diagnose aufgrund der Schmerzen ihre sportliche Betätigung aufgegeben oder sich in eine Schonhaltung begeben. Beides kann die Symptome verschlimmern. Zur Verbesserung der Lebensqualität sollte jeder Arthrose-Patient für sich eine Sportart finden, deren Ausübung ihm Freude bereitet, die erkrankten Gelenke aber weder fehl- noch überbelastet. Bei Arthrose eignen sich Sportarten mit fließenden, schonenden Bewegungen. Ideal sind je nach betroffenem Gelenk beispielsweise Aktivitäten im Wasser wie Rückenschwimmen oder Kraulen. Wird eine intensivere Betätigung gewünscht, eignet sich Aqua-Jogging. Für Wanderer ist Nordic Walking eine gute Alternative, sich gelenkschonend zu bewegen: Durch die gangunterstützenden Walking-Stöcke werden die Kniegelenke entlastet. Bei der Wahl der richtigen Sportart ist ärztlicher Rat zu empfehlen. Dieser schätzt das jeweilige Arthrosestadium und die Maximalbelastung der Gelenke ein. Auch orthopädische Hilfsmittel wie Bandagen und Orthesen können zur Unterstützung bei Bewegung hilfreich sein. Orthopädietechniker im Sanitätshaus beraten hierzu umfassend. Bei der Frage, welche Sportart individuell empfehlenswert ist, welche Ernährung arthrosegerecht ist und wie man Motivationsprobleme aus dem Weg schafft, hilft der Blog www. aktiv-trotz-arthrose.de. Verlängerter Ärztearm Curatio & Care spezialisiert auf chronische und traumatische Wunden Dauerhafte Gewichtsabnahme Alle Patienten werden naturmedizinisch begleitet Die Mitarbeiter von Curatio & Care verfügen über hohe Fachkompetenz und langjährige Erfahrung. Foto: Blitz Schöneiche (e.b.). Patienten mit chronischen Wunden haben einen langen Weg mit Schmerzen, Ängsten und erheblichen Einschränkungen in ihrem Alltag hinter sich. Das Team von Curatio & Care hat sich auf die Versorgung und die Therapie der Patienten mit chronischen und traumatischen Wunden spezialisiert. Die Wundexperten in Berlin und Brandenburg sie fungieren als verlängerter Arm des niedergelassenen Arztes und als fachkompetente Unterstützung der häuslichen Pflege. Durch die Wundschwestern wird eine patienten- und phasengerechte Therapieempfehlung erstellt. Eine Wundexpertin kommt im 14-tägigen Rhythmus zu Ihnen nach Hause, in das Heim oder in die Arztpraxis. In diesem Zusammenhang wird der Verlauf der Wunde in Schrift und Bild dokumentiert. Gegebenenfalls wird die Therapie nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt angepasst und alles richtet sich nach den Expertenstandards und den ärztlichen Leitlinien. Die Wundschwestern sind alle examinierte Pflegefachkräfte, die eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zur Wundmanagerin absolviert haben. Sie (030) WUNDEXPERTEN-TEAM Berlin-Brandenburg bilden sich regelmäßig durch interne und externe Schulungen weiter. Die Abrechnung erfolgt direkt mit den gesetzlichen Krankenkassen. Curatio & Care verfügt über eine hohe Fachkompetenz und langjährige Erfahrung im Bereich der Wundversorgung und des Wundmanagements, die schon bei weit über zufriedenen Patienten zum Einsatz kam. Seit der Gründung von Curatio & Care im Jahre 2007 konnten bereits sehr viele Wunden zur Abheilung gebracht werden. Kontakt: 030/ oder auch in Ihrer Region Heilpraktikerin Kerstin Wirsig. Foto: privat Strausberg (e.b.). Heilpraktikerin Kerstin Wirsig begleitet ihre Patienten mit der Sanguinum Stoffwechselkur bei der Gewichtsabnahme. Das naturmedizinische Konzept betrachtet das Abnehmen ganzheitlich und setzt auf die nachhaltige Aktivierung des Stoffwechsels, damit das erreichte Wunschgewicht auch langfristig gehalten werden kann. Der Stoffwechsel ist ein komplexer biochemischer Prozess, dessen Aktivitätsgrad maßgeblich das Körpergewicht des Menschen beeinflusst. Auf dieser Erkenntnis fußt die Sanguinum 360 Stoffwechselkur, die Kerstin Wirsig in ihrer Praxis in Strausberg seit 7 Jahren einsetzt. Neben der naturmedizinischen Therapie basiert der Erfolg der Sanguinum Stoffwechselkur vor allem auf der individuell gestalteten Ernährungsumstellung und der intensiven persönlichen Betreuung durch die Therapeutin, deswegen arbeitet die Therapeutin zusammen mit dem Patienten einen individuellen Therapieund Ernährungsplan aus. Kerstin Wirsig weiß aus ihrer Praxis, dass dauerhaftes Übergewicht häufig komplexe Ursachen hat. Diese gilt es zunächst therapeutisch zu ergründen. Viele meiner Patienten haben im Vorfeld schon alles Mögliche versucht, um ihre Pfunde loszuwerden. Doch meist sind sie nach schnellen Erfolgen wieder auf ihr altes Gewicht zurückgefallen oder haben durch den Jo-Jo-Effekt sogar noch weiter zugenommen. erklärt die Heilpraktikerin. Die naturmedizinische Sanguinum 360 Stoffwechselkur greift tiefer, weil sie auf Kontinuität statt auf Kurzzeiterfolge setzt, die Ursachen des Übergewichts von allen Seiten beleuchtet und den abnehmwilligen Patienten über einen längeren Zeitraum therapeutisch begleitet. Durch die engmaschige persönliche Betreuung wird die Einhaltung der festgelegten Maßnahmen sichergestellt. Hat der Patient die Kurphase beendet und sein Wunschgewicht erreicht, hat er auch ein neues Ernährungsverhalten gelernt. Trotzdem ist Kerstin Wirsig auch weiterhin für ihn da. Mehr Infos unter 03341/ IHRE LOKALE WOCHENZEITUNG BAB online mit regionalen Beiträgen und Ortsblättern: Neue innovative Therapieoption bei Reizdarm Gelsectan schützt und unterstützt Wenn die Verdauung nicht in Ordnung ist, leidet das ganze Wohlbefinden. Durchfall, Blähungen, Verstopfung und Schmerz sind die typischen Beschwerden bei einem Reizdarm. Das neue Medizinprodukt Gelsectan bildet einerseits einen Mucosaschutz, der sich wie ein Gel auf die angegriffene Darmwand legt und einen Schutzfilm bildet. 1,2 Gleichzeitig stimuliert Gelsectan den Aufbau nützlicher Darmbakterien, wie Bifidobakterien und Laktobazillen. 1,3 Bei Durchfallsymptomatik stellt sich schon wenige Stunden nach der Einnahme eine spürbare Wirkung ein. 2 ANZEIGE Mit dem Ergebnis: Balsam für den gereizten Darm und eine baldige, nachhaltige Besserung der Symptome, vor allem bei Menschen mit RDS, die unter Durchfall und Bauchschmerzen leiden. Der Darm kann zur Ruhe kommen und endlich rücken wieder andere Dinge in den Lebensmittelpunkt. Gelsectan, Medizinprodukt Kl. IIa, NOVENTURE, S.L., Calle Consejo de Ciento, 333, Barcelona, Spanien. Vertreiber Deutschland: Klinge Pharma GmbH, Holzkirchen, Deutschland, Stand: Rev Bitte lesen Sie aufmerksam die Gebrauchsanweisung. 1 E. Rey, B. Falcón, N. Piqué, FNM. Amsterdam, L. Gnessi, V. Bacarea, M. Marusteri, et al., BMC Gastroenterology (2015) 15:153 3 H. Eutamene, F. Placide, V. Tondereau, et al., Digestive Disease Week, Washington DC, 2018

8 Seite 8 GESUND & SCHÖN VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG BAB LokalAnzeiger In Würde alt werden Kranken- und Altenpflege Ingeborg von Ahlen Liebevoll umsorgt R & S Pflegedienst Panketal Panketal (e.b.). Häusliche Pflege ist in erster Linie Vertrauenssache. Große Bedeutung hat daher ein zuverlässiger Partner, der die Betreuung pflegender Angehöriger begleitet und Unterstützung bietet. Ingeborg von Ahlen führt qualifizierte Pflege und Betreuung in den eigenen vier Wänden der Patienten durch. Das Ziel ist es, den Patienten individuelle Betreuung in häuslicher Umgebung zu ermöglichen. Dazu braucht es gegenseitige Achtung auf einer vertrauensvollen Basis. Das Team sieht sich als pflegerische Unterstützung bei der medizinischen Versorgung, Betreuung und Begleitung sowie Hilfe im Haushalt. Die Pflegeziele werden gemeinsam mit dem Patienten und der Familie abgestimmt. Ingeborg von Ahlen möchte die aktive Mitbestimmung der Patienten fördern und bezieht mögliche Ingeborg von Ahlen und ihr Team führen Pflege und Betreuung in den eigenen vier Wänden der Patienten durch. Foto: Blitz Selbsthilfepotenziale ein. Pflege bedeutet Zusammenarbeit. Nur gemeinsam wird man Pflegeziele erreichen und die Pflegequalität wird stetig verbessert. In den Räumlichkeiten am Genfer Platz befindet sich die Geschäftsstelle. Die Hauskrankenpflege Ingeborg von Ahlen ist telefonisch unter 030/ zu erreichen und sucht derzeit dringend Hauswirtschaftskräfte, Pflegekräfte, examinierte Krankenschwestern und Krankenpfleger. Panketal (e.b.). Häuslich oder im Heim? Was sind Pflegestufen? Wie hoch sind die Kosten? Was zahlt die Pflegeversicherung? Tritt der Pflegefall ein, gilt es viele Fragen zu klären. Jeder kann pflegebedürftig werden, auch völlig überraschend. Die meisten älteren Menschen möchten in den eigenen vier Wänden versorgt werden. Häusliche Pflege ist die tragende Säule der Versorgung pflegedürftiger Menschen. Darum ist der Arbeitsplatz des Pflegedienstes R & S aus Panketal das Zuhause der Patienten. Alle Mitarbeiter des Pflegedienstes haben langjährige Erfahrung in der Betreuung und Pflege. Das Team um Irene Sowa ist stolz darauf, bei der letzten Überprüfung durch den medizinischen Dienst der Krankenkassen mit 1,0 bewertet worden Irene Sowa führt den häuslichen Pflegedienst. Foto: Blitz zu sein. Der R&S Pflegedienst kommt nach Ladeburg, Rüdnitz, Bernau, Schönow, Zepernick und Schwanebeck, um den Patienten zur Seite zu stehen. Telefonischer Kontakt ist unter 030/ möglich. ANZEIGE Lippenherpes was sich tun lässt Wenn die Lippen jucken, spannen, kribbeln Den Tag bewältigen Alltagshilfe Fleißiges Helferlein White-Lines Medienservice. Lippenherpes extrem lästig und vor allem so sichtbar! Die schlechte Nachricht zuerst: Hat man sich einmal mit dem Erreger angesteckt, verbleibt er ein Leben lang im Körper und kann immer wieder Erkrankungsschübe verursachen. Die gute Nachricht: Dank einer speziellen, rezeptfreien Naturarznei mit hochkonzentriertem Melissenextrakt kann jeder seine Herpes-Symptome effektiv lindern. Erreger des Lippenherpes ist ein Virus mit dem Namen Herpes- Simplex (HSV). Ist das Virus erst einmal im Körper, nistet es sich dauerhaft im Nervensystem ein und bleibt dort lebenslang. Durch Auslöser wie hormonelle Schwankungen, UV-Licht durch starke Sonnenbestrahlung und vor allem psychische Faktoren wie Stress oder Ekel hervorgerufen, wandert das Virus über die Nervenbahnen in die Lippenregion, infiziert dort Hautzellen und der Herpes-Schub macht sich bemerkbar. Zuerst juckt, spannt oder kribbelt es an der Lippe, dann bilden sich rote, schmerzhafte Punkte. Ihnen folgen Bläschen mit hoch infektiösem Sekret. Brechen die Bläschen auf, bilden sich schmerzhaft nässende Wunden, Lippenherpes? Werden die Erregerviren einem hochkonzentrierten Melissenextrakt ausgesetzt, geht ihre Fähigkeit, Zellen zu infizieren, in einer Stunde um sagenhafte 99 Prozent zurück. Foto: Gladskikh Tatiana /shutterstock.com die irgendwann verkrusten und ohne Narbenbildung abheilen bis zum nächsten Ausbruch. Für die Patienten kommt es im Akutfall darauf an, die Symptome schnell zu lindern, die Bläschen zu reduzieren und die schmerzhafte Entzündung zurückzudrängen. Äußerst bewährt hat sich ein natürliches Herpes-Therapeutikum auf Basis hoch konzentrierten Melissenextrakts (LomaHerpan Creme, rezeptfrei in Apotheken). Melissenextrakt blockiert Rezeptoren auf gesunden Hautzellen der Lippe, sodass die Viren nicht eindringen können. Rechtzeitig aufgetragen kann der Extrakt einen Herpes-Ausbruch oft noch mildern. Dieses einzige pflanzliche Arzneimittel zur Behandlung von Lippenherpes ist für die ganze Familie einsetzbar, auch bei Kindern ab einem Jahr und bei Schwangeren. Die Wirksamkeit wird auch durch eine Doppelblindstudie bestätigt, in deren Verlauf schon am zweiten Tag der Anwendung ein deutlicher Unterschied zu der Nicht-Verwendergruppe festzustellen war. Die Beschwerden, die Anzahl der Bläschen sowie die Größe der betroffenen Fläche wurden merklich reduziert. Als sehr sinnvoll hat es sich herausgestellt, die Lippen auch in schubfreien Zeiten zu schützen gerade auch vor UV-Strahlen, die mit als Hauptauslöser eines akuten Herpesschubs gelten. Ein spezieller Lippenpflegestift mit hohem UV-Schutz (Loma- Protect apothekenexklusive Lippenpflege) bringt die lippenschützende Wirkung speziellen Melissenextraktes in eine praktische, jederzeit anwendbare Form und kann durch den UV- Schutz dazu beitragen, ein Wiederaufflammen der Infektion zu verzögern oder zu verhindern. Annika Jahrling und ihr Team bieten Alltagshilfe & Haushaltshilfe für Senioren, Familien. Foto: Blitz Eberswalde (e.b.). Ich habe die Alltagshilfe Fleißiges Helferlein mit dem Ziel gegründet, Menschen bei ihren Alltagsaufgaben sinnvoll zu unterstützen., so die Inhaberin Annika Jahrling. Sie bietet mit ihrem Team Betreuung, Entlastung und Unterstützung im Alltag für Menschen mit Einschränkungen (Alter, Krankheit, Unfall). Hauswirtschaftliche Hilfe reicht von Einkäufen, Besorgungen über Reinigungsarbeiten im Haushalt bis zum Wäschewaschen. Auch Mahlzeiten werden auf Wunsch und auch gemeinsam zubereitet. Beim Vorliegen eines Pflegegrades übernimmt die Pflegekasse die Kosten dafür. Ist ein Krankhausaufenthalt notwendig, kümmern sich die Fleißigen Helferlein um alles Notwendige. Im Dezember 2018 hat Annika Jahrling ein Büro als Anlaufpunkt für Interessenten eröffnet. Interessenten haben in der Breiten Straße/Ecke Erich- Mühsam-Straße in Eberswalde die Möglichkeit, sich ausführlich beraten zu lassen. Informationen und Terminvereinbarungen unter 0174/ oder auf der Internetseite

9 BAB LokalAnzeiger AUSSTELLUNGEN Sellmann-Schule), Eberswalde, Käthe Reichel freunde-eberswalde.de Ausstellung zu ihrem Leben KONZERT in Bildern und Dokumenten. Buckow, Strandhotel, Wriezener Str. 28 Tel / , 20 Uhr, Ich möchte mir gehören Dirk Michaelis Bis , Patchwork einmal zu Gast in der Kulturbühne anders, Ausstellung von Chris- Goldener Löwe in Wandlitz tiane Mees, Info: Reha-Klinik, Frau Hoffmann 03343/ , 16 Uhr, Duo Yoe Yue o , Buckow, Immanu- am Klavier, Schlosskirche, elklinik Märkische Schweiz, Schöneiche Lindenstr , Emilie Fontane - Mein Bis , Pinselzeit Aus- Herzensmann, SCARLETT O stellung von Marion Schinske singend - erzählend - lesend in der Entréegalerie Rehfelde, sich selbst instrumental bediese Ausstellung läuft bis 5. gleitend, Hausschuhkonzert, April Öffnungszeiten: Liebenhof 12, Garzau, Mo, Mi, Do 9-15 Uhr, Di 9 bis 18 Uhr, Fr 9 bis 13 Uhr. Rehfel , 17 Uhr, Alte und neue de, Entréegalerie, Elsholzstr. 4 Lieder des irischen Folks, Stadtpfarrkirche St. Marien EVENTS Müncheberg, E.-ThälmannStr. 52, Müncheberg Bis , 8 Uhr, 14. Festival des Umwelt- und Naturfilms, , 16 Uhr, FamilienkonÖkofilmtour /27. zert im Kulturbahnhof BieFilmvorführungen für gela- senthal dene Schulklassen, am ab 19 Uhr, öffentlicher The , 20 Uhr, Abalance The menabend mit Filmschau Tel. Abba Show A Tribute to 03343/72806, Müncheberg, Abba With Abalance, KalkberStadtpfarrkirche, Ernst- Thäl- ger Platz 31, Rüdersdorf mann-str , 20 Uhr, Forced to , 19 Uhr, Brauhaus- Mode - A Devotional Tribute To fest im Brau- und Brennhaus Depeche Mode, Haus SchwärAltlandsberg, Schlossgut Alt- zetal, Weinbergstr. 6a, landsberg, Krummenseestr. 1 Eberswalde, Kartenvorverkauf , 19 Uhr, Offene Stern- Medieneck Eberswalde, Tel. warte, Wildparkstr. 1 (Karl / VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG VERANSTALTUNGEN Heiße Phase Kartenvorverkauf Freilichtbühne Eberswalde Dschinghis Khan ist mit gleichnamigem Hit der Garant für eine stimmungsvolle VeranstalFoto: promo tung. Eberswalde (e.b.). Für die Veranstaltungshighlights im Mai beginnt die heiße Phase des Kartenvorverkaufs. Die Freilichtbühne des Familiengartens ist kurz nacheinander Veranstalter für verschiedenste Musikgeschmäcker. Am 31. Mai starten die Charthits live mit hochkarätiger Besetzung. Dschinghis Khan wird unter anderem mit dem gleichnamigen Hit für Stimmung pur sorgen. Die Gibson Brothers Que sera, mi vida und Benjamin Boyce mit Hits von Caught in the Act und seinem aktuellen eigenen Song I`m Free begeistern immer wieder ihre Fangemeinde. Die Hermans Hermits stehen seit 1964 auf der Bühne und haben seither ca. 40 Millionen Schallplatten verkauft. Ihre große Hitpalette wird auch in dieser Mai-Nacht ein Höhepunkt sein. Modern Talking Reloaded ist eine der erfolgreichsten Doubleshows Europas. Michael Beurich und André Brand stammen aus dem Vogtland und betrachten alles als einen herrlichen Gag. Für sie steht der Spaß im Mittelpunkt und den Zuschauern gefällt`s. Die Backstreet Boys Tribute runden den Abend ab. Die fünf Sänger werden von vier Musikern auf der Bühne begleitet. Die großen Erfolge Shape of My Heart oder More Than That werden ganz sicher dabei sein. Backstreet`s Back! Wer eher der Volksmusik oder dem Schlager zugetan ist, sollte sich den 29. Mai 2019 vormerken. Die Calimeros, die Oderländer Musikanten und Heidi Rades spielen für diese Fangemeinde auf. Und wem das alles zu soft ist, muss bis 1. Juni warten. Die Hard Rock Night mit Lord Zeppelin wird ganz sicher ein Ohrenschmaus. Karten im Vorverkauf zu allen drei Veranstaltungen gibt es im Medieneck Eberswalde und allen bekannten Vorverkaufsstellen. Ab März wieder geöffnet Konzertprogramm mit Herz Waldschänke Althüttendorf Präsentiert von Sigrid & Marina Althüttendorf (e.b.). Nach der alljährlichen Winterpause und einigen Renovierungsarbeiten öffnet die Waldschänke Althüttendorf am Freitag, 1. März wieder ihre Türen und freut sich auf zahlreiche Gäste. Das erste Schlachtbuffet wird in Die Waldschänke Althüttendorf hat nur noch wenige Plätze für das erste Schlachtbuffet zu vergeben. Schnell sein Foto: Blitz lohnt sich. diesem Jahr am Samstag, 16. März stattfinden. Es gilt jetzt recht schnell Plätze zu sichern. Ebenfalls zum beliebten Osterbuffet sollten auch jetzt schon Plätze für den 21. oder 22. April jeweils von 12 bis 15 Uhr gebucht werden. Unser g Teammitglied Anrufbeantworter nimmt gerne unter /64772 Ihre Bestellungen entgegen, so die Chefin Ines Müller. Di Die neue Saison in der Waldschänke Althüttendorf startet mit einer überarbeiteten Speisekarte, die wieder viele regionale und traditionelle Gerichte für jeden Geschmack bereithält. Faschingsparty Im Fitolino Eberswal Eberswalde (e.b.). Zur MegaFaschi Faschingsparty mit vielen Überraschungen lädt das Überra Fitolino am Mittwoch, Fito 66. März 2019 von 1519 Uhr ein. Ob Klein oder Groß wer im F as c hin gsko s t üm kkommt, zahlt nur den halben Eintrittspreis. h Die originellsten Kostüme werden mit tollen tüm Preise Preisen prämiert. Neben dem FaschingsQuatsch Quatsch-Programm mit Clown Nanü erwarten die Besucher jede Menge HighBesuc lights: mit Loom-Bändern lights gesta gestalten, Glücksrad drehen, B Button-Station, Tattoo schminken und Luftballons schmin modellie modellieren. Die Kinderdisco und die to tollen Spiel- und Kletterattraktionen des Fitolino terattrak runden einen e erlebnisreichen Nachmitt Nachmittag ab. Die Veranstaltung Veran ist für Familien wie wi auch für Gruppen, Kitas, etc. etc ideal geeignet. Das Fitolino-Team freut sich Faschingsspass und gute Lau- auf viele lustige Besucher. ne im Fitolino. Die originells- Weitere Informationen unter ten Kostüme werden prä oder direkt miert. Foto: promo im Fitolino. Seite 9 Sigrid & Marina mit ihren Gästen, den Wildecker Herzbuben und Vincent & Fernando in einem Konzertprogramm mit Foto: HC Hainich Concerts Herz. Eberswalde (e.b.). Heimatgefühle Das Konzertprogramm mit Herz, so heißt die neue Show, welche von den bezaubernden Schwestern Sigrid & Marina aus dem Salzkammergut am Mittwoch, um Uhr in der Stadthalle Eberswalde präsentiert wird. Sigrid & Marina, die Nachti- gallen der Volksmusik, bringen nicht nur ihre schönsten Lieder aus ihrer Heimat mit, sondern auch ihre Lieblingsstars der volkstümlichen Musik, die legendären Wildecker Herzbuben, die natürlich alle ihre großen Hits mit dabeihaben sowie Vincent & Fernando, die Grand Prix Sieger aus Südtirol. Die beiden Gastgeberinnen werden mit ihren schönsten Melodien aus den Bergen für Super Stimmung und echte Beifallsstürme sorgen. Dazu haben sie natürlich wieder die eine oder andere Überraschung für das Publikum vorbereitet. Sigrid & Marina sind seit ihrem Sieg beim Grand Prix der Volksmusik (zusammen mit den Zillertaler Haderlumpen) aus der Volksmusik-Welt nicht mehr wegzudenken. Ihre Heimatverbundenheit, Bodenständigkeit und Herzlichkeit sind neben ihren wunderbaren Stimmen die Merkmale, die ihre Fans so an den beiden Schwestern lieben. Tolle Bilder und wunderschöne Videoeinspielungen aus ihrer Heimat werden die Show abrunden und zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen. Karten im Vorverkauf sind erhältlich im Medieneck Eberswalde , in der Touristinfo Eberswalde und an allen CTS VVK-Stellen. Jogging fürs Zwerchfell - Karate fürs Hirn Kabarett-Wochenende im Studio 7 Kabarett und Comedy vom Feinsten mit Erik Lehmann, Axel Pätz und den Hengstmann-BrüFoto: promo dern (v.l.) im Zepernicker Studio 7. Panketal (e.b.). Vom 1. bis 3. März gibt es wieder Kabarett und Comedy vom Feinsten im Zepernicker Studio 7. Am Freitag eröffnet um 20 Uhr Erik Lehmann als Uwe Wallisch - der Frauenversteher das Wochenende. Seit 10 Jahren ist er festes Ensemblemitglied der Dresdener Herkuleskeule und nun solo auf Reisen. Am Samstag stehen ab 20 Uhr mit den HengstmannBrüdern gleich zwei der besten Kabarettisten der Szene auf der Bühne, die in ihrem Programm Wir können über alles reden sich in gewohnt charmanter Art gegenseitig das Wort im Munde umdrehen. Am Sonntag brilliert bereits ab 17 Uhr der wunderbare Musik-Kabarettist Axel Pätz mit seinem Programm RealiPÄTZtheorie. Unverwechselbare Wort- und Tastenkraft, gepaart mit bösem Witz, absolut einmalig und super unterhaltsam. Karten zu jeweils 22,- Euro sind wie gewohnt in den Theaterkassen, auf unter 030/ erhältlich und solange der Vorrat reicht auch an der Abendkasse. TÄGLICH EINSCHALTEN LOKALE NACHRICHTEN ÜBER DEN SAT-GEMEINSCHAFTSKANAL BB LOKAL-TV MO.-FR UHR SA.+SO UHR

10 UNTERHALTUNG / FREIZEIT / KLEINANZEIGEN Seite 10 BAB LokalAnzeiger JOBS/AUS & WEITERBILDUNG 18 verschiedene Berufe Diese Berufsausbildungen werden im GLG-Verbund angeboten: Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbh + Gesundheits- und Krankenpfleger/in, + Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in, + Operationstechnische/r Assistent/in, + Medizinische Fachangestellte/Medizinischer Fachangestellter, + Köchin/Koch, + Kauffrau/-mann für Büromanagement, + Gebäudereiniger/-in, + Hebamme bzw. Entbindungspfleger, + Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in, + Physiotherapeut/in, + Ergotherapeut/in, + Medizinisch technische/r Assistent/in für Funktionsdiagnostik, + Medizinisch technische/r Laboratoriumassistent/in, + Medizinisch technische/r Radiologieassistent/in, + Pharmazeutisch-kaufmännische/r Assistent/in, + Logopädin/Logopäde, + Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r, + IT-Systemkauffrau/-mann 4.GLG BERUFEMESSE am 21. März 2019 von Uhr in Eberswalde Wo? Paul-Wunderlich- Haus, Am Markt 1 in Eberswalde Am 21. März startet zum vierten Mal die GLG-Berufemesse im Paul-Wunderlich- Haus am Eberswalder Markt. Hier können sich junge Menschen über ihre vielseitigen Zukunftschancen in den Unternehmen der GLG infomieren. Die Veranstaltung ist besonders für Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klasse sowie für Gymnasiasten und auch für Lehrer und Eltern zu empfehlen. Insgesamt bietet der GLG-Verbund 18 verschiedene Berufsausbildungen an. Jeder Beruf wird speziell an einem Informationsstand präsentiert. Eröffnet wird die Veranstaltung um 12 Uhr von GLG-Geschäftsführer Dr. Jörg Mocek, voraussichtliches Ende der Messe ist um 16 Uhr. Soziale Dienste, (Hauskranken- und Altenpflege) (mit Erwerb des Führerscheines Klasse B) Beginn: Dauer: 11 Monate, inkl. Praktikum Grundlagen der Anlagen-, Lohn- und Finanzbuchhaltung (Fachkraft) Beginn: Dauer: 15. Wochen Kassenschein mit Zertifikat Beginn: Dauer: 2 Wochen Basiskurs Pflege Beginn: Dauer: 9 Wochen, inkl. Praktikum Bedienberechtigung Gabelstapler Beginn: Dauer: 1 Woche Bedienberechtigung Hebebühne Beginn: Dauer: 1 Woche Sicherheitsfachkraft mit IHK-Sachkundenachweis gem. 34a GewO Beginn: Dauer: 13 Wochen, inkl. Praktikum Kaufmännische Weiterbildung EDV-Grundlagen Beginn: Dauer: 21 Wochen, inkl. Praktikum Fit im Büro - kaufmännisch orientierte Weiterbildung im Büromanagement Beginn: Dauer: 1 Jahr, inkl. Praktikum Fortbildung im Gartenund Landschaftsbau Beginn: Dauer: 12 Wochen Bedienberechtigung Motorkettensäge Beginn: Dauer: 1 Woche bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH Niederlassung Strausberg Hennickendorfer Chaussee 18-20, Strausberg bbw-ostbrandenburg.de info-srb@bbw-ostbrandenburg.de Sympat. Kellnerin, auch ungelernt, für Gaststube in Rüdersdorf gesucht, Teil-/Vollzeit oder Minijob, Info 0176/ Suche Kraftfahrer für Getreidetransport, Vollzeit, Bewerbung unter 0160/ , Fuhrbetrieb A. Lust Verwalter mit hand werklicher Erfahrung für Immobilie/Hof gesucht. Ca Wochenstun den und nach Bedarf. anton.drosedow@gmail.com Top Job 2019 Mitarbei ter m/w für leichte An lerntätigkeit gesucht. Vollzeit, Festgehalt + Unterkunft. Du hast In teresse? Dann ruft an. 0178/ Für unser Team J., led., suchen wir für sofort Beifahrer und Helfer, m/w, Verdienst wöchentl. Unterk., Versorg., Starthilfe mögl. Info Tel. tägl Uhr 0391/ Anzeigen-Telefon: congstar Studie: Jeder Zweite ärgert sich über nicht genutzte Leistungen Wunsch nach Flexibilität und nutzungsabhängigen Tarifen ULMERS OBST- UND GARTENKALENDER 09. Gartenwoche Die letzten Pfl anzarbeiten sollten für wurzelnackte Gehölze Anfang März abgeschlossen werden. Für einen guten Start wird der Aushub des Pflanzloches mit Substrat oder reifem Kompost gut vermischt (3-5 l/pflanzloch) bzw. ein Depotdünger beigegeben (20-40 g/pflanze). Nutzen Sie einen warmen Vorfrühlingstag, um einige Gartenstauden zu verjüngen. Astern, Chrysanthemen, Katzenminze, Nachtkerze, Roter Sonnenhut und Trollblume sind Arten, die nach fünf bis sechs Jahren umgepfl anzt werden sollten, damit sie weiterhin reichlich blühen. Graben Sie die Pflanzen vorsichtig aus, um sie zu teilen und am neuen Standort einzupflanzen. Auf Beeten, die erst zu einem späteren Zeitpunkt mit Gemüse bepflanzt werden, können Sie vorab noch eine Gründüngung aussäen. Tipp: Spinat ist gleichzeitig als Gemüse und Mulchmaterial verwendbar. Ab Ende Februar kann man Ob New Work zwischen Home Office, Arbeitsplatz, mobiles Arbeiten oder wechselnde Sport- und Freizeittrends: Für 74 Prozent der Millennials zwischen 18 und 39 Jahren ist Flexibilität wichtiger als früher beruflich und privat. Für rund ein Viertel dieser Altersgruppe sind daher Laufzeitverträge mit festen monatlichen Konditionen nicht mehr kompatibel mit dem eigenen Lebensstil. Jeder Zweite hat sich schon einmal geärgert, wenn er vertragliche Leistungen nicht vollständig nutzen konnte. Der Mobilfunkanbieter congstar und Civey haben über Millennials befragt, wie die höheren Anforderungen an die persönliche Flexibilität noch zu Laufzeitverträgen mit festen Leistungen passen und wo sich Kunden eher Abrechnungsmodelle nach genauer Nutzung wünschen. Ergebnis: 51 Prozent bevorzugen ein flexibel buchbares Datenvolumen. Engpässe beim Datenvolumen an der Tagesordnung Seit Jahren wächst das in Deutschland genutzte Datenvolumen. Über 65 Millionen Mobilfunkkunden nutzen mobile Daten, sie verbrauchten 2017 im Durchschnitt 1,8 GB im Monat. Gerade wer Datenvolumen viel mobil nutzt, stößt bei Laufzeitverträgen schnell an Grenzen, wenn die Datenmenge auf den Bedarf Foto: congstar Der Wunsch nach mehr Flexibilität ist auch beim Mobilfunk ausgeprägt: Fast 78 Prozent der Befragten wünschen sich zumindest zeitweise mehr Datenvolumen, der Großteil für mobiles Musik- und Videostreaming. ANZEIGE bei Vertragsabschluss abgestimmt war. Laut der Umfrage haben über 38 Prozent der Befragten ihr Datenvolumen in den letzten zwölf Monaten überschritten. Daher ist der Wunsch nach mehr Flexibilität beim Mobilfunk besonders ausgeprägt. Fast 78 Prozent der Befragten wünschen sich zumindest zeitweise mehr Datenvolumen, vor allem für mobiles Streaming. Durch Reisen, Freizeit und bewusste digitale Auszeiten kann zudem der monatliche Datenverbrauch variieren. Mit neuem Tarif flexibel bleiben bei Lebensstil und Datenvolumen Für Mobilfunknutzer mit wechselndem Datenverbrauch gibt es jetzt die congstar Fair Flat. Hier kann das Datenvolumen monatlich in sieben Datenstufen zwischen 2 und 10 GB angepasst werden. Fair ist: Liegt der Verbrauch in einer niedrigeren Datenstufe, wird nur diese berechnet. Der Kunde ist also bei wechselndem Verbrauch flexibel. Im Gegensatz zu einem festen Laufzeitvertrag kann die congstar Fair Flat also jederzeit auf neue Situationen angepasst werden. Basilikum im Topf oder Zimmergewächshaus anziehen. Verwenden Sie Pikier- oder Topferde mit guter Luft- und Wasserspeicherkapazität und verteilen Sie je Topf 20 bis 25 Samen über die Substratoberfläche. Da Basilikum zu den Lichtkeimern gehört, drückt man die Samen nur an, begießt sie und deckt den Topf bis zum Sichtbarwerden der Keimlinge mit Vlies ab, um ein Austrocknen zu verhindern. Wenn Sie eine Rasenfläche in einen Gemüsegarten verwandeln wollen, sollten Sie die Rasensoden abstechen, sonst fressen Drahtwürmer an den Gemüsepflanzen. Tipp: Kompostieren Sie die Grassoden auf einem eigenen Haufen und streuen Sie Gesteinsmehl zwischen die einzelnen Schichten. Aussaat: Unter Glas oder Folie (z.b. in Frühbeete) können nun folgende Gemüsearten ausgesät werden: Kohlrabi, Pflücksalat, Saatzwiebeln, Schnittsalat, Sommerlauch und Weißkohl. Diesen Monat können folgende Gemüsearten im Freiland ausgesät werden: Spinat, Frühmöhren, Schnitt- und Wurzelpetersilie, Radieschen, Schwarzwurzeln, Zwiebeln, Palerbsen, Kerbel, Pastinaken, Zuckerwurzeln (Sium sisarum ), Haferwurzeln (Tragopogon porrifolius ), Löffelkraut (Cochlearia officinalis), Kopf- und Schnittsalat, Feldsalat, Melde, Kopfkohl, Wirsing, Kohlrabi, Kerbelrüben (Chaerophyllum bulbosum ), Mairüben, Dicke Bohnen und Puffbohnen. Den Wetterbericht sollten Sie aber weiterhin verfolgen. Folgende vorkultivierte Gemüsearten sowie Staudengemüse können jetzt ins Freiland gepflanzt werden: Weißkohl, Rotkohl, Kohlrabi, Wirsing, Kopfsalat, Dicke Bohnen, Spargel und Rhabarber. Errichten Sie gegebenenfalls über die gesamte Beetfläche einen Folientunnel oder verwenden eine Vliesabdeckung. Den Kalender können Sie abonnieren: Ein Service des Verlags Eugen Ulmer Dinner for one. Dinner for all. Teilen Sie Ihre Freude über das neue Jahr und spenden Sie Saatgut. Denn wer sich selbst versorgen kann, führt ein Leben in Würde. brot-fuer-die-welt.de/ernaehrung WARUM erhöhen Klimaanlagen in Autos den Spritverbrauch? Die meisten Autos besitzen heute eine Klimaanlage. Herzstück der Klimaanlage ist ein Klimakompressor, wie er auch in Kühlschränken zu finden ist. Dieser benötigt sehr viel Energie. Beim Auto macht das etwa 7 PS zusätzlich aus, die der Motor aufbringen muss. Umgerechnet auf den Benzinverbrauch ergibt das ein Mehr von 0,5 bis 1,5 Litern pro 100 gefahrene Kilometer. Besonders bei kleinen Motoren wirkt sich eine Klimaanlage als Spritfresser aus. Neben den zusätzlichen Kosten, die der Fahrer beim Tanken berappen muss, spricht auch der steigende Ölbedarf zur Benzinherstellung nicht gerade für Klimaanlagen. Brückner/Deike IHR HOROSKOP vom bis Widder Ihre harte Arbeit und Ihr steter Einsatz werden belohnt. Freuen Sie sich über eine großzügige Honorierung Ihrer Leistungen, aber gratulieren Sie auch sich selbst. Stier Gehaltvolles Essen sollten Sie in der kommenden Woche meiden. Ernähren Sie sich doch besser bewusst, treiben Sie ein wenig Sport und relaxen Sie zwischendurch. Zwillinge Werden Sie nun wieder aktiv, Sie haben lang genug auf der faulen Haut gelegen. Eine Unternehmung, die Sie schon lange machen wollten, ist zum Aktivieren ideal. Krebs Sie werden in dieser Woche einem Menschen begegnen, zu dem Sie sofort eine besondere Verbindung spüren. Sie sind auf einer Wellenlänge. Vertiefen Sie die Begegnung. präsentiert von der Reifendienst Fredersdorf GmbH Frankfurter Chaussee Fredersdorf, Tel. ( ) Auf den Winter gut vorbereitet? Wir wechseln die Räder ohne Terminvergabe und lagern auf Wunsch ein! Kommen Sie vorbei! Aktuelle Infos für Letztes Spiel: Fr , Uhr 1. FC Union - Arminia Bielefeld 1:1 Mehr Vereins-Infos unter Kennen Sie Ihr Herzinfarkt-Risiko? Rund Menschen erleiden in Deutschland jedes Jahr einen Herzinfarkt. Testen Sie Ihr Risiko! Löwe Jemand aus Ihrem Umfeld wartet auf ein Zeichen von Ihnen. Haben Sie sein Interesse noch gar nicht bemerkt? Sie sollten überlegen, wie Sie sich verhalten wollen. Jungfrau Behalten Sie eine Gelegenheit gut im Auge. Sie sind Ihren Konkurrenten einen Schritt voraus, die diese Chance noch nicht einmal registriert haben. Warten Sie ab! Waage Alte Liebe rostet nicht! Dieses Motto scheint sich in Ihrer derzeitigen Lebenssituation widerzuspiegeln. Sie beide möchten es gern noch einmal zusammen versuchen. Skorpion Sie könnten Ihren Arbeitsplatz gefährden, wenn Sie nun meinen, alles besser zu wissen als Ihre Vorgesetzten. Falls es stimmen sollte, gehen Sie besser subtiler vor! -Fans: Nächstes Spiel: Fr , Uhr Holstein - 1. FC Union Deutsche Herzstiftung Jetzt unter Schütze Momentan beschäftigen Sie sich mit zu vielen unwichtigen Dingen. Kann es sein, dass Sie sich mit einer relevanten Angelegenheit nicht auseinandersetzen wollen? Steinbock Wenn Sie nun in einer Angelegenheit betont unauffällig vorgehen, machen Sie sich erst recht verdächtig. Sie sollten vielmehr versuchen, authentisch zu handeln. Wassermann Sie würden sich selbst und auch Ihrem Partner einen großen Gefallen tun, wenn Sie sich zuverlässig an Ihre Zusagen und Versprechen hielten. Tun Sie es einfach! Fische Freuen Sie sich auf die Zeit, die Ihnen nun bevorsteht. Sie wird ausgesprochen harmonisch, vergnüglich und entspannend sein. Genießen Sie sie in vollen Zügen.

11 BAB LokalAnzeiger KLEINANZEIGEN Seite 11 BEKANNTSCHAFTEN VERKAUF IMMOBILIEN ER SUCHT SIE Er 59/172/76 berufst., ehrlich, treu, humorvoll su. nette Sie zw J. f. feste Beziehung, schreib einfach SMS 0176/ Rainer, 51 J., ge schäftsführender Ge sellschafter einer be kannten Firma, groß, stattliche Figur, sport lich, mit Charakter u. Format, humorvoll und nett, sucht nach schmerzvoller Enttäuschung wieder eine lie bevolle Frau, gern auch geschieden oder vom Land, für einen gemeinsamen Lebensweg. Alles Materielle, wie Ei genheim, großer Wa gen, ist vorhanden. Bit te etwas Mut! Tel.: 03334/ o. Post an Julie GmbH, Freudenberger Str. 13, Eberswalde; Nr. J www. pvjulie.de Günter, 68 Jahre, Zahnarzt i. R., NR/NT. Trage mich nicht mit Heiratsgedanken, wün sche mir nach ange messener Trauerzeit eine schöne und sinn volle Freizeitbeziehung mit einer ehrlichen und aufgeschlossenen Da me, welche wie ich na turverbunden und le bensnah ist. Habe ein gepflegtes Äußeres und eine stattliche Körper größe. Nach einem en gagierten Berufsleben mit Verantwortung bin ich finanziell abgesi chert. Ich stelle mir eine erlebenswerte Partner schaft mit getrennten Wohnungen vor, wo die Sympathie in Gegenseitigkeit das Bestimmen de ist und wieder Licht und Wärme ins Dunkle bringt. Wieder für einen Menschen da sein dürfen, Anlehnung erfahren und Harmonie durchle ben. Auto ist vorhanden und handwerkliches Geschick selbstver ständlich. Nur Mut! Tel.: 03334/ oder Post an Julie GmbH, Freudenberger Str. 13, Eberswalde; Nr. FA ie.de Er, 68/1,70, 64 kg, ge sch., R/NT, ruh. Typ, Brillentr., Rentner su. Sie Alter egal, T. 0162/ Guterhaltener Ebers walder Witwer Max Gen. 79+/178. Su. für Freizeit u. gute Ge spräche nette Dame. Lade Sie gern ins Kaf feehaus ein. T 0172/ Senioren Agt. 65+ f. Junggebliebene Alex, 74/1,80, gepfl., sportl. Erscheinung, humorvoll, viels., mobil, su. nette Freizeitbekanntschaft; bei Sympathie gern mehr. SeniorenKontakt: 0163/ Schon 78 u. noch so viel Enegie! Bernd, 1,77, fit u. vital, handwerklich, natürl. u. sehr sympathisch; su. liebe Frau, gern mit ein paar Pfund mehr. Gern getr. wohnen. SeniorenKontakt: SIE SUCHT IHN 0163/ Junggebl. Ww, 81/160, schl., fit, su. netten, fit., rüst. Partner f. Freizeit. Chiffre , DER BLITZ Eberswalde, Ei senbahnstr , Eberswalde Mein Name ist Manja, ich bin 45/162/50, an schmiegsam, zärtlich, sehe gut aus und bin vollbusig. Da ich leider schon in EU-Rente bin, könnte ich zu Dir zie hen. Dein Beruf und Aussehen sind mir nicht wichtig, nur gut solltest Du zu mir sein. Ich bin häuslich und koche sehr gut und habe ein eige nes Auto. Du wirst nicht enttäuscht sein. Bitte melde Dich über Tel.: 03334/ oder Post an Julie GmbH, Freudenberger Str. 13, Eberswalde; Nr An einen älteren Herrn! Ingrid, 64 J., Witwe, im Ruhestand, ich bin immer bodenständig geblieben und suche einen lieben Mann, der auch nicht mehr allein sein möchte, Sie kön nen gerne älter sein. Ich liebe Gartenarbeit, rätsel gern, bin eine gute Hausfrau, mag Musik, fahre Auto, bin gesund und sexuell auch noch recht aufge schlossen. Mir ist es egal, ob Sie schlank oder kräftig sind, selbst eine kleine Behinderung würde mich nicht stö ren, nur sollten Sie es wirklich ehrlich meinen. Habe eine schöne Figur und würde auf Wunsch auch zu Ihnen ziehen, egal ob in die Stadt oder aufs Land. Leider hat sich niemand auf meine erste Anzeige gemeldet. Wenn es doch noch einen netten Mann gibt, der mit mir glücklich werden möch te, dann rufen Sie bitte an über Tel.: 03334/ oder Post an Julie GmbH, Freuden berger Str. 13, Eberswalde; Nr Der Einsamkeit entflie hen, möchte Edith, att r., gutsituierte Straus berger Ww 79/158. Su. untern.-lstg. Witwer für alles Schöne. Senio renvermittlg. für Junggebliebene T 0172/ Charm. Ärztin Petra, 71 J., nach gr. Enttäu schung allein. Su. Mann f. alles Schöne. Seniorenvermittlung f. Jung gebliebene 0172/ Ob wir gemeinsam oder getrennt wohnen, wird sich ergeben, wichtig ist, dass wir uns verstehen! Petra, 69/1,58, verw., gepflegt, gut auss., für vieles zu begeistern, mobil, su. aufgeschl. Ihn. SeniorenKontakt: 0163/ Auch mit 75 J. noch Sehnsucht nach Streicheleinheiten! Christa, verw., frohgelaunt, liebevoll, fährt Auto, su. jung gebliebenen, lieben Partner für alles Schöne. SeniorenKontakt: 0163/ KONTAKTE Verschmuste und ver saute Frauen besuchen Haus/ Hotel/ Berl. Uml. 0175/ Rubensengel, reif, mit himmlischer OW, verw. ab 7 U., 0171/ Neu Jenny 25 J., Sarah, Tina 25 J. neu gr. OW, liebt Sex! Hausbesuch Tel. 0174/ Schlanke Lisa 42, verwöhnt den reifen Her ren Tel. 0176/ JETZT SCHÜTZEN: wwf.de/protector AUSSERGEWÖHNLICH. ENGAGIERT! Werden Sie»Global 200 Protector«und bewahren Sie die Artenvielfalt unserer Erde. Die bunte Vielfalt der Tiere und Pflanzen ist beeindruckend. Von den Regenwäldern Afrikas über die Arktis bis zu unserem Wattenmeer die Global 200 Regionen bergen die biologisch wertvollsten Lebensräume der Erde. Helfen Sie uns mit Ihrer großzügigen Spende, sie zu erhalten und für die nächsten Generationen zu bewahren! WWF Deutschland Nina Dohm nina.dohm@wwf.de Reinhardtstr Berlin T Kagenmi/Fotolia Trödelhalle & Haus haltsaufl. Coppistr. 3 Ebw, Sa v Uhr 0176/ ANKAUF Su. zur Sammlungser weiterung DDR/NVA-Orden, Urkunden, Uni formen, kompl. Nach lässe, T. 0152/ SONSTIGES Zauberkünstler über rascht, bezaubert, amüsiert. Tel /757401, REISEN Urlaub a. Rügen Feri enwohnung ab 40 EUR, 0172/ , /88666 GEWERBE Mehrzweckhalle 300 m 2 auf Gutshof in Wriezen + Freiflächen f. Ge werbe, Lager, Privat von priv. zu verm. Tel. 0160/ Ebw. Eisenbahnstr. 89, Gewerberaum, 2 Zimmer (60 qm)+keller, Pkw-Stellpl., Gas- Etagenhei zg., Miete VS, Tel. 0171/ VERMIETUNG Britz, 1-R.-Whg., 38 m 2, möbliert, ab sofort frei, Tel. 0174/ Seniorenwohnanlage dir. a. Werbellinsee m. Balkon u. Einbaukü. Ca qm, Warmm.: EUR zzg. auf Wun. m. Service u. ambu. Pflege geg. Entgeld. T. 030/ , Custodia GmbH & Co.KG, Weißerhöher Str. 64, Berlin DIENSTLEISTUNGEN Entrümpelung aller Art preiswert - gratis? Tel /17733 o. 0177/ Selbstlader fährt al les an u. ab (Bauschutt, Erde, Kies, Laub u. ä.) /6102 Baumstumpffräsen ab 1 EUR pro cm Durchmes ser. Baumsaeger.de, Tel. 0174/ Fliesenlegermeister Miethe - Fliesenarbeiten Neuenhagen 03342/ Terrassen, Treppen, Gehwege von Firma, Tel. 0172/ Bauanträge/Statik f. Um- u. Neubau, Tel /73519; 0171/ Pflast./ Baggerarb., Garten-, Zaun- & Teichbau, Entwäss., THOR 0162/ hier zieh ich ein. Telekom IP-An schluss? Wir helfen schnell! PC-Reparatur, Tel /41302, COSIMA Systemhaus GmbH in Hönow Baumkletterer, Pro blembaumfällung und Pflege. Erreichen jeden Ast auch ohne schwere Technik. Tel. 0174/ , mehr auf: Baumsaeger.de Übernehmen Arbei ten rund ums Haus u.a. Fliesen, Trockenbau, Tapezierarb., Fußbodenverlegung, Einbau v. Türen u. Fenstern, Reparaturen, Tel. 0173/ o /383998, www. trockenbau-vorpahl.de Übern. rund ums Haus, Malerarbeiten (innen/außen), verleg. von Laminat u. Auslegeware. T. 0172/ o. 0151/ Mail: brigitteholler@web.de Übern. Erdarbeiten m. Minibagger sowie Abriss u. Entsorg. Tel. 030/ o. 0174/ Grundstücke gesucht! Für unsere Kunden suchen wir Grundstücke ab 400 m² im Landkreis MOL Bitte alles anbieten! Tel Was ist Ihre Immobilie wert? Wir sagen es Ihnen sehr gern. Ausführliche Beratung bei Ihnen vor Ort. Für Verkäufer kostenfrei. B TOP-Immobilien...mehr als 25 Jahre Erfahrung Büro Strausberg GARAGE Suche Garage in Britz o. Britzdorf zu mieten o. kaufen T. 0173/ o. T 03334/42412 Autoverwertung Bie senthal, Pkw-Entsor gung, Tel /40332 Autoverwertung Fal kenberg kauft ständig Unfall-, Motor- und To talschäden, Tel /30882 o. 0172/ u. 0172/ AV-PARTS Autoverwer tung, Ankauf von PKW, Transporter und Motor räder, auch Unfall-, Motor- u. Totalschäden, Ersatzteilverkauf und Einbau u. Montage, Tel / FAHRZEUGE Spende und werde ein Teil von uns. seenotretter.de Einsatzberichte, Fotos, Videos und Geschichten von der rauen See erleben: GESUCHE Suchen Büro ca m 2, Umgebung Vo gelsdorf zu mieten, Tel 03375/ Altautoannahme stelle Fa. Scholz, Ver kauf und Einbau von gebrauchten Teilen, Autoreparaturen, TÜV, AU, Tel /21828 Kaufe Pkw, Bus o. Transporter auch m. vielen km u. ohne TÜV, gute Bezahlung, Tel. 0152/ Kaufe Toyota, MB, Nissan, Mitsubishi, Mazda, Honda, VW, Audi, alles anbieten, 0152/ WOHNMOBILE Suche Wohnwagen/Mobil ab Bj. 99 von privat, Tel. 0171/ IMPRESSUM Gründer: Dr. Ralph Donath Herausgeber: Eberswalder Blitz Werbe & Verlags GmbH, Eisenbahnstraße 92 93, Eberswalde Geschäftsführung: Gundula Hanisch, Ben Hanisch Anschrift Geschäftsstelle Strausberg: BAB LokalAnzeiger, August-Bebel-Straße 2, Strausberg, Tel / Redaktion: Stephan Dreyse Anzeigenberatung: Sylvia Beukert, Jack Hoffmann Satz & Layout: BAB LokalAnzeiger, August-Bebel-Straße 2, Strausberg, Druck: Nordost-Druck GmbH & Co. KG, Flurstraße 2, Neubrandenburg, Mediadaten: Anzeigenpreisliste Nr. 23 Internet: Anzeigenschluss: Donnerstag 14 Uhr. Gültig sind die Anzeigenpreisliste Nr. 23 vom und unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Keine Gewähr und Honorarzahlung für unverlangt eingesendete Manuskripte und Fotos. Die vom Verlag bzw. in seinem Auftrag gesetzten und gestalteten Anzeigen dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Verlages reproduziert und nachgedruckt werden. Der BAB LokalAnzeiger erscheint mittwochs und wird in Strausberg, Petershagen-Eggersdorf und Rüdersdorf und in der unmittelbaren Umgebung an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt. Alle Ausgaben sind unter veröffentlicht. Eine Bestellung und der Bezug sind über BAB LokalAnzeiger, August-Bebel-Straße 2, Strausberg möglich. Ein Rechtsanspruch auf Belieferung besteht nicht. PLZ, Ort: Telefon: Alle Anzeigen werden nach dem richtig ausgefüllten Kupon berechnet, d.h. jedes Zeichen bzw. Leerzeichen ein Kästchen. 25 allgemein Tiere sonstige Vermietung Stellenmarkt Ankauf Verkauf Verpachtung Ausbildung Beauty/Wellness Werbefläche Wohnungen Stellenangebote Betreutes Wohnen Wohnungs-/ Wohnungssuche Stellengesuche Dienstleistungen Immobilienmarkt Wohnungsvermietung Finanzmarkt Garagen Fahrzeugmarkt Bekanntschaftsmarkt Gesundheit Gärten Fahrzeuge Bekanntschaften Musik Gewerberäume Mopeds Er sucht Ihn Nachhilfe Grundstücke Motorräder Er sucht Sie Reisen Immobiliengesuche Nutzfahrzeuge Kontakte Sonstiges Immobilienverkäufe Profi-Fahrzeugmarkt Sie sucht Ihn Suche sonstige Immobilien Wohnmobile Sie sucht Sie 50 HINTERLEGUNG GEWERBLICH PRIVAT KLEINANZEIGEN Bestellschein Anzeigenannahmeschluss: Freitag 11 Uhr Hiermit beauftrage/n ich/wir die Eberswalder Blitz Werbe- & Verlags GmbH untenstehenden Kleinanzeigentext zu Ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu veröffentlichen. Vorname/Name/Firma: Straße: Zeilen 16,50 11,90 gelb 8,00 5,50 Abholort ankreuzen Zeilen 18,50 13,90 rot Strausberg -August-Bebel-Str. 2* Zeilen 20,50 15,90 grün Eberswalde -Eisenbahnstr * 225 Hinweis zur Texterfassung: 1.) Zwischen zwei Worten ist grundsätzlich ein Leerzeichen []zu setzen 2.) Aufzählungen etc. wie folgt: Wort,[]Wort 3.) = EUR 9 Zeilen 22,50 17,90 blau Bernau -Berliner Str. 7 Ich zahle in bar Bankeinzug (privat) 1 Bank Einzelschaltung Termin Rechnung (nur gewerblich) Anzeigen-Hotline Rücksendung per Fax oder per Post: Eberswalder Blitz Werbe- & Verlags GmbH, Eisenbahnstraße 92-93, Eberswalde Bankeinzug (gewerblich) 2 BIC Dauerschaltung Anzahl IBAN Kto.-Inh. Datum, Unterschrift R U B R I K GEWERBLICH PRIVAT FARBE CHIFFRE 3 Zeilen 10,50 5,90 10,00 mit Postzusendung 4 Zeilen 12,50 7,90 5 Zeilen Starttermin bis auf Widerruf 14tägig Farbe wählen 10,00 14,50 9,90 zur Abholung *CHIFFRE-Zusendungen liegen ab Montag nach Erscheinen zur Abholung bereit **CHIFFRE-Zusendungen auf Stellenausschreibungen werden per Nachnahme an den Auftraggeber versandt. Nachnahmegebühr ist nicht im Anzeigenpreis oder der CHIFFRE-Gebühr enthalten. Höhe der Nachnahmegebühr = Höhe des Portos. wöchentlich zzgl. MwSt. 7,50 Gesamtpreis/Schaltung GEWERBLICH PRIVAT inkl. MwSt.

12 SPORT Seite 12 BAB LokalAnzeiger Es gilt, Punkte zu holen Mit knapper Niederlage in die Rückrunde Strausberg (e.b./ml/sd). Zum Start in die Rückrunde gilt es für die Spieler des FC Strausberg,mit drei schweren Auswärtspartien Punkte zu holen, um einen Abstiegskampf zu verhindern. Beim ersten Spiel am Sonntag konnten die Strausberger gegen Blau-Weiß Berlin mit einer vermeidbaren Niederlage nicht recht überzeugen. Der Wettergott meint es in diesem Jahr gut mit den Fußballern, entsprach es in den vergangenen Jahren schon fast der Normalität, dass der Rückrundenstart wetterbedingt ausfiel und sich die Mannschaften vertagten. Der FC Strausberg (FCS) erwartete bei Sonnenschein ein schweres Auswärtsspiel bei Blau-Weiß Berlin. Also gute Bedingungen, um auf dem Rasenplatz in der Rathausstraße in Tempelhof ein Spiel in der fünften deutschen Liga zu bestreiten. Im Hinspiel hatte der FCS durch Tore von Martin Kemter und Tino Istvanic die Berliner noch mit 2:0 besiegt, so dass die Elf von Trainer und Ex-Profi Marco Gebhardt auf eine Revange aus war. Zuletzt hatte die Form der Strausberger Elf deutlich nach oben gezeigt. Hatte man zunächst gegen die Regionalligisten aus Altglienicke und vom BFC ebenso deutlich verloren (1:7, 2:6), wie gegen Berlinligist Eintracht Mahlsdorf (1:5), sprangen gegen Buckow/Waldsieversdorf (4:2), Concordia Britz (4:3), Einheit Bernau (4:1), Woltersdorf (4:1) und die U19 des BFC (4:2) jeweils Siege heraus. Ex-Bundesligist Blau-Weiß Berlin konnte als Aufsteiger bislang magere 16 Saisonpunkte einfahren, steht aber als Tabellenelfter knapp über dem Strich. Der FCS hat als Tabellensiebter mit 25 Punkten überwintert und würde sich nicht beklagen, wenn man sich auch nach dem letzten Spieltag auf diesem Tabellenplatz wiederfindet. Dazu sollten aber in den ersten drei Partien, die alle auswärts bestritten werden, der ein oder andere Punkt eingefahren werden, um nicht doch noch in den Abstiegskampf zu geraten. Neben den blau-weißen Berlinern befinden sich in eben diesem Kampf mit dem SC Staaken (3. März um 14 Uhr) und dem 1. FC Lok Stendal (10. März um 14 Uhr) auch die zwei weiteren Gegner, bei denen der FCS auswärts ran muss. Auch gegen diese beiden Mannschaften gewann der FCS die Hinspiele; man ist also gewarnt. Mit Routinier Mathias Reischert und Verteidiger Paul Schulze hatten es gleich zwei der drei Neuzugänge bei den Strausbergern in die Startelf geschafft und feierten einen ordentlichen Einstand. Die 150 Zuschauer an der Rathausstraße in Mariendorf sahen ein rassiges Oberligaspiel, das eigentlich keinen Sieger verdient gehabt hätte. Nach einer schwierigen Vorbereitung waren die Jungs von Trainer Christof Reimann auf den Punkt da. Zweikampfstärke, taktische Disziplin und gute Standards prägten deren Spiel. Dass es am Ende die Blau-Weißen waren, die jubelten, lag an dem einen vermeidbaren Fehler in der Strausberger Hintermannschaft, der in der 86. Minute das 1:0 durch Lopes De Oliviera ermöglichte. Einen hohen Befreiungsschlag der Berliner, die so dem Pressing der Strausberger entgehen wollten, unterschätzte der sonst so starke FCS-Schlussmann Marvin Jäschke. Da es dem spät eingewechselten FCS-Stürmer Felix Angerhoefer im Gegenzug nicht gelang, seine 100%-ige Chance zu verwerten, blieb es beim 1:0. Den Blau-Weißen gelang damit die Revanche für die Hinspiel-Niederlage. BAUEN & WOHNEN Meta bau & Ssserei Hennickendorf (sd). Regelmäßig am ersten Wochenende nach den Winterferien laden die Mitglieder des Volksvolleyballverein (V³) Hennickendorf Freizeitspieler aus ganz Rüdersdorf zum Spiel um den Pokal des Bürgermeisters ein. Am Ende setzte sich das Rüdersdorfer Team vor den Gastgebern durch und belegte den ersten Platz. Die Stimmung in der Halle der Hennickendorfer Grundschule Am Stienitzsee stand der von Spielen der Volleyball-Landesklasse zeitweise kaum nach. Mit viel Einsatz und Teamgeist traten die Teams in Haupt- und Finalrunde um den Pokal des Bürgermeisters von Rüdersdorf an. Man merkt, dass die anderen etwas mehr Routine haben, sagt André Schaller nach den ersten Partien. Traditionell trat er mit seinem Team Bürgermeister beim Turnier an. Dazu gesellte sich ein Team Rüdersdorf, gleich zwei Teams Lichtenow und ebenso zwei Teams V³. Seit 2004 ist Bürgermeister Schaller bereits bei dem Turnier dabei. Dieses Mal ist es sein letzter Cup in diesem Amt, doch auch als Zivilist werde ich wieder kommen, so André Schaller. Von einem tollen Turnier spricht Lichtenows Ortsvorsteher Herbert Peschke, der sich auch freut, wie sich die Gruppe Freizeitvolleyballer entwickelt hat. Sowohl technisch als auch vom Zusammenspiel her haben die Gäste einiges zu bieten. Schon das 16. Mal und damit beinahe von Anfang an ist Peschke dabei. Während die Mitglieder des Hennickendorfer V³ nächstes Jahr das 20-jährige Jubiläum begehen, wird in Lichtenow das 700-jährige Jubiläum gefeiert. Wir werden daher nächstes Jahr den Pokal sponsern, verrät Herbert Peschke. Quasi ein Doppeljubiläum mit Aufschlag für Spaß und Gemeinsamkeit Hobby-Volleyballer spielten um den Pokal des Bürgermeisters nächstes Jahr Doppeljubiläum Holten sich endlich den Sieg und damit den leuchtenden Wanderpokal des Bürgermeisters: Die Volleyballer des Teams Rüdersdorf. Fotos (2): Blitz sportlichem Auftakt. In Spitzenzeiten hatten wir insgesamt acht Teams zu Gast, berichtet Organisatorin Heidi Hanneck vom Volksvolleyballverein Hennickendorf. So war unter anderem ein Team der Feuerwehr Hennickendorf bereits dabei, ebenso ein Team der Lehrer und Erzieher der Grundschule. Da viele eh zusammen trainierten, Vielseitige Optik Dach & Fassaden Johann Gozdeck kennen sich die meisten, doch ein paar neue Gesichter seien oft dabei und immer willkommen, ergänzt Hanneck. Gespielt wurde indes mit Rückrunde und Finalrunde. Schieds- und Linienrichter stellten die spielfreien Teams. Bei den Finalrunden wurden die Sätze von 25 auf 15 verkürzt mit zwei Zählern Differenz. André Schaller beim letzten Aufschlag als Namensgeber des Volleyball-Turniers. VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG Das Teilnehmerfeld ist bunt gemischt: Während Herbert Peschke mit seinen 66 Jahren mit der älteste ist, blickt Jan Lehnert erst auf 13 Lenze zurück. Der Jugendliche ist sonst bei der TSGL Schöneiche aktiv und kam über Vater Mark, der bereits länger mitspielt im letzten Jahr dazu. Es macht Spaß. Die anderen sind spielerisch etwa auf dem Niveau, das wir sonst im Verein haben, so der 13-Jährige. Auch das Buffet sei sehr lecker, setzt Jan hinzu. Mario Krippner ist schon das dritte Mal dabei und hat bereits mit zwei Teams am Turnier teilgenommen. Sowohl mit den Kameraden der Ortswehr Hennickendorf als auch auf Seite des V³ schmetterte er die Bälle ins gegnerische Feld. Er habe so einen gewissen Heimvorteil, scherzt der Freizeitvolleyballer. Bereits zum vierten Mal dabei ist Dana Schmelzer. Die Berlinerin aus dem Team Rüdersdorf lobt das freundliche Kräftemessen auf Freizeitebene. Wir waren bislang immer Dritter und wollen endlich besser werden, so Schmelzer. Das super organsierte Turnier lobt Matthias Scholze. Es ist ein Spiel unter Freunden und Volleyball verbindet, so der Spieler aus dem Rüdersdorf, der ursprünglich aus Oder- Spree stammt. Es habe mega Spaß gemacht loben Jacqueline Ebert und Tjark Drizschner, die zum ersten Mal mitspielten. Eine Premiere waren die Hefeklöße in der Pause. Gesponsert wurden sie von der Oderfrucht GmbH aus Frankfurt (Oder), deren Geschäftsführerin Gudrun Adamietz persönlich die Leckereien verteilte. Sie spielte selbst einmal bei V³ mit und wollte das Turnier etwas bereichern und die Organisatoren unterstützen. Gleichzeitig konnte sie Freunde und Bekannte wieder treffen und Geschichten austauschen. Aus zeitlichen Gründen wurde die Rückrunde etwas verkürzt. Wenn die ganze Zeit so gespielt worden wäre wie in der Finalrunde, wären wir längst fertig, erinnerte Heidi Hanneck. Trotz der Mahnung zur Selbstständigkeit der Spielerinnen und Spieler angesichts eines ausliegenden Turnierplans, dankte sie für ein gelungenes Turnier. Letztlich ging die rote Laterne, das Schlusslicht, an das Team des Bürgermeisters, das zuletzt trotz mehrerer Siege nicht mehr aufholen konnte. Von hinten nach vorne folgten Lichtenow 2, das zweite Team von V³, Lichtenow 1, das erste Team vom gastgebenden V³. Den Sieg konnte endlich Team Rüdersdorf und damit den Wanderpokal für sich verbuchen. Für Jan Lehnert als jüngsten Spieler gab es als Extraandenken einen Drachen, der gerade aus dem Ei geschlüpft ist. Für alle anderen gab es eine Urkunde, etwas Süßes und eine Flasche Sekt. Designstarker Blickfang Stilvolle Aluminiumzäune überzeugen optisch und funktional Strausberg (BAB) Geht es um die Dacheindeckung, haben Hausbesitzer die Qual der Wahl. Metalldachpfannensysteme stehen bei Immobilienbesitzern und Bauherren gleichermaßen hoch im Kurs. Schließlich bieten sie viel Gestaltungsspielraum und optimalen Dichteschutz. Beim Metalldachpfannensystem Onduline Colorroof stehen beispielsweise die Profile Ravenna und Toscana zur Auswahl. Die Basis ist ein Stahlkern mit einer korrosionsbeständigen Aluzink- Plus-Beschichtung. Diese ist zugleich Garant für eine perfekte Abdichtung mit 30 Jahren Garantie. Zur Auswahl stehen im Kernsortiment die Oberflächen fein perliert oder im edlen Look seidenglänzend zur Verfügung. Auch farblich hat der Kunde die Qual der Wahl von korallenrot und schiefergrau über tannengrün, havannabraun, terracotta, braungeflammt, rotgeflammt, terracottageflammt, marineblau, brillantschwarz bis zu moosgrün steht eine breite Farbpalette bereit. Schnelle Verlegung, hohe Stabilität durch 0,5 mm und 0,6 mm Materialstärke, die Einsetzbarkeit für geringe Dachneigungen, geringes Gewicht, hohe Sturmfestigkeit durch Spezialnägel oder -schrauben erklären die Beliebtheit bei Baufirmen und Bauherren gleichermaßen. Ohne umweltbelastende Bestandteile in der Oberfläche tragen die Produkte zur Sanierung in schönster Ziegeloptik bei und sind somit nicht nur geeignet für den Umbau, sondern auch hervorragend für die Altdachsanierung sowie neue Architekturkonzepte. Weitere Infos unter Telefon: / Berlin 030 / Frankfurter Chaussee 1 an der B Fredersdorf Tel / Tel./Fax / Tel. 030 / dach-fassadenjogo@t-online.de Robuster Hingucker: Aluminiumzäune setzen im Außenbereich designstarke Akzente. (HLC). Im Außenbereich eines Hauses gibt es einige Ausstattungselemente, die sowohl einen funktionalen Charakter besitzen als auch die Aufgabe, den (Vor-)Garten zu verschönern. Zäune gehören dazu: Sie schützen die Bewohner vor den neugierigen Blicken der Nachbarn oder Passanten, vor allem aber lassen sich mit den Abgrenzungen tolle optische Akzente setzen. Doch Zaun ist nicht gleich Zaun in Sachen Material, Farbe und Qualität gibt es viele Möglichkeiten und erhebliche Unterschiede. Ein vielfältiges Sortiment hochwertiger Design-Sichtschutze aus robustem Aluminium gibt es bei Spezialisten. Hier können Interessierte ihren ganz individuellen Traumzaun realisieren. Jedes Modell ist eine Maßanfertigung und passt sich somit bestens an die Gegebenheiten des Außenbereichs an. Neben einer Vielzahl an Standardvarianten in zahlreichen verschiedenen Ausführungen, welche als Zaun, Balkon, Tor oder Tür erhältlich sind, wird auf Wunsch das persönliche Traummodell als Sonderlösung angefertigt. Und auch hinsichtlich der Farbigkeit beziehungsweise der Optik haben die Hausbesitzer die Qual der Wahl. Es werden Zäune in sämtlichen RAL-Farbtönen sowie in Hammerschlag- und authentischer Holzoptik angeboten, welche vom Design einem echten Holzzaun in nichts nachstehen. Aluminium sorgt dafür, dass dieser schöne Anblick auch nach Jahren noch strahlt Foto: HLC/GUARDI GmbH wie am ersten Tag. Denn das rostfreie Material ist nicht nur äußerst robust und stabil, sondern auch nahezu wartungsfrei und pflegeleicht. Aufwändiges Streichen, wie es zum Beispiel ein Holzzaun benötigt, fällt weg und zur Reinigung reicht die Verwendung von Wasser mit einem ph-neutralen Waschmittel aus. Wer auf die Verbindung aus außerordentlicher Robustheit und authentischer Optik setzen möchte, der wird fündig: Zum echten Hingucker wird der Außenbereich übrigens, wenn man die Zäune mit Balkonen, Toren, Türen oder Carports im gleichen Stil kombiniert. Ihr Ansprechpartner, Frau Lisa Reisenhofer Telefon: oder lisa.reisenhofer@guardi.at

Bördekurier EXTRABLATT. März 2019

Bördekurier EXTRABLATT. März 2019 Bördekurier EXTRABLATT 2 Bördekurier - EXTRABLATT CarConnect MEHR INTERNET UND SICHERHEIT FÜR IHR AUTO IHRE VORTEILE Ihr Auto wird EU-weit zum Hotspot Benachrichtigung bei Diebstahl/Beschädigung Mit wenigen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 EINSÄTZE EINE BELASTUNG FÜR DIE KAMERADEN Ahrensburg (ve). So viel Einsätze wie noch nie das ist nicht mehr feierlich. Und daher hat die Feuerwehr

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Das Rüdersdorfer Bundesliga- Team startet durch.

Das Rüdersdorfer Bundesliga- Team startet durch. Das Rüdersdorfer Bundesliga- Team startet durch. Mit vollem Einsatz geht es in die neue Saison. Rüdersdorf, 27.03.2011. Am gestrigen Samstag präsentierte das Rüdersdorfer Ruder- Bundesliga- Team in Anwesenheit

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Hauptstraße 30 Kolln. Nell Gemeindeverwaltung / Alt Zeschdorf

Hauptstraße 30 Kolln. Nell Gemeindeverwaltung / Alt Zeschdorf Gemeinde/Ort Amt Anschrift Leiter der Bibliothek Träger der Bibliothek Telefon Telefax Zeschdorf Lebus Hauptstraße 30 Kolln. Nell Gemeindeverwaltung 033602/231 15326 Alt Zeschdorf Gartenstraße 4 Kolln.

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Ihr Telekom Partner in Vaihingen/Enz für Mobilfunk, Festnetz und Unterhaltung

Ihr Telekom Partner in Vaihingen/Enz für Mobilfunk, Festnetz und Unterhaltung 000001 P4SSWO3D % Aktion 348 Ihr Telekom Partner in Vaihingen/Enz für Mobilfunk, Festnetz und Unterhaltung Planckstr. 17 71665 Vaihingen/Enz Telefon 070 42/28 86-0 www.the-company.de Mo. bis Fr. 9.00-19.00

Mehr

DIE FESTNETZ-TARIFE FÜR INTERNET, TELEFON UND TV

DIE FESTNETZ-TARIFE FÜR INTERNET, TELEFON UND TV MagentaZuhause DIE FESTNETZ-TARIFE FÜR INTERNET, TELEFON UND TV MagentaZuhause ZUHAUSE PERFEKT VERBUNDEN Tarife für zuhause Unsere Festnetz-Pakete bieten Ihnen alles, was Sie brauchen, um den schönsten

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Ehrenabend der Feuerwehr Meerbusch am 29. Februar 2008

Ehrenabend der Feuerwehr Meerbusch am 29. Februar 2008 Bürgermeister wird zum Ehrenbrandmeister ernannt Strümp, 29. Februar 2008 Am diesjährigen Festabend der Feuerwehr Meerbusch, waren neben zahlreichen Vertretern aus Rat und Verwaltung der Stadt Meerbusch

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen INHALTSÜBERSICHT: I. Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Verdienstmedaille der Stadt Geisingen 1 Sinn und Zweck der Ehrung 2 Symbol der Ehrung

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17. Pressemitteilung B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.500 Hobbyläufer Nürnberg, 21. Juni 2015. Franken gab Vollgas

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt.  INKLUSIV AWO INKLUSIV Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt www.awo-inklusion.de INKLUSIV 1 AWO INKLUSIV Die AWO Bayern ist für Inklusion. Inklusion heißt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein. Und überall

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Ausschreibung Sport-Förderpreis 2019

Ausschreibung Sport-Förderpreis 2019 An die Vereine im Sportkreis Calw Sportkreispräsident Matthias Leyn Sportkreisräte Calw Tel.:07081 930920 Sparkasse Pforzheim Calw - Frau Martina Bieringer E-Mail: praesident@sportkreis-calw.de 9. November

Mehr

SENIORENSPORT-PROJEKT DER ABTEILUNG BREITENSPORT BEIM KREISSPORTBUND MOL E.V. BEWEGT UND MOBIL ÄLTER WERDEN , POTSDAM

SENIORENSPORT-PROJEKT DER ABTEILUNG BREITENSPORT BEIM KREISSPORTBUND MOL E.V. BEWEGT UND MOBIL ÄLTER WERDEN , POTSDAM SENIORENSPORT-PROJEKT DER ABTEILUNG BREITENSPORT BEIM KREISSPORTBUND MOL E.V. BEWEGT UND MOBIL ÄLTER WERDEN 12.12.2013, POTSDAM WARUM HABEN WIR UNS FÜR DEN SENIORENSPORT ENTSCHIEDEN? Der Landkreis MOL

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB 175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um 11.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung Sehr

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten HAUPTVERSAMMLUNG DER FEUERWEHR AHRENSFELDE: DIE DUNKLE ZEIT HINTER SICH LASSEN Ahrensburg (ve). Sie wollen nicht mehr zurück blicken, sondern nach vorne: Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

Liebe Bündnispartner und Freunde des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit, liebe Leserin und lieber Leser,

Liebe Bündnispartner und Freunde des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit, liebe Leserin und lieber Leser, Newsletter Nr. 33 Dezember 2018 Liebe Bündnispartner und Freunde des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit, liebe Leserin und lieber Leser, ein spannendes Jahr mit zahlreichen Aktionen und Projekten geht

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt News 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am 19.10.2014 Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt Lübeck - Am 19.10.2014 war es wieder soweit. Insgesamt 20 Läufer aus den Niederlassungen in Oldenburg und Dassow

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Abschlussbericht Be Smart- Don`t Start 2008/2009

Abschlussbericht Be Smart- Don`t Start 2008/2009 Abschlussbericht Be Smart- Don`t Start 2008/2009 Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.v. Überregionale Suchtpräventionsfachstelle Frank Kirschneck Große Straße 12 15344 Strausberg Tel: (03341) 3 90

Mehr

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1 Programm-2017_Programm_2012 30.05.17 17:02 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, wenn wir in diesem Jahr auf 1/4 Jahrhundert Kammermusiktage zurückblicken können, so erfüllt uns das mit grosser Dankbarkeit

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Die Erlebnis Probefahrt

Die Erlebnis Probefahrt Die Erlebnis Probefahrt Übersicht Start/Ziel 7 Etappen Zeit: 1 h 3 min Strecke: 49,8 km 1. Bockwindmühle 5. Altlandsberg 2. Hönow 6. Autobahn A10 3. Altlandsberger Weg 7. Koch Automobile AG 4. Altlandsberger

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Gala-Abend Stiftung Launstein Preis 2013

Gala-Abend Stiftung Launstein Preis 2013 Einen guten Abend wünsche ich Ihnen im Namen der Stiftung Lauenstein. Mein Name ist Manfred Barth, ich bin Vorsitzender der Stiftung Lauenstein, die diesen Galaabend für Sie veranstaltet. Die Stiftung

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Die besten Jungforscher des Landes in Bitburg geehrt

Die besten Jungforscher des Landes in Bitburg geehrt BITBURGER BRAUGRUPPE GmbH Leitung Kommunikationsmanagement Bitburger: Christina Schommer christina.schommer@bitburger-braugruppe.de Römermauer 3 54634 Bitburg Tel. 06561 14-2347 Fax 06561 14-82347 PRESSEMELDUNG

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

Feuer und Flamme für Bremen 2017

Feuer und Flamme für Bremen 2017 Feuer und Flamme für Bremen 2017 Mit unserer Initiative Feuer und Flamme für Bremen haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Schüler im Land Bremen bei ihren originellen Ideen zu unterstützen und so für ein

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

FUSSBALL HERZ MIT. Charity. Turnier. Wir helfen Kindern

FUSSBALL HERZ MIT. Charity. Turnier. Wir helfen Kindern Charity Turnier 2017 Wir helfen Kindern Charity Turnier 2017 Wir helfen Kindern Freitag, 30. Juni 2017 - ab 9:00 Uhr Verbandsplatz, Herrgottwiesgasse 134, 8020 Graz Bereiten Sie als Sponsor den Volksschulkindern

Mehr

Programm. 20. Brandenburgische Seniorenwoche in der Fontanestadt Neuruppin Juni Alt werden in Brandenburg

Programm. 20. Brandenburgische Seniorenwoche in der Fontanestadt Neuruppin Juni Alt werden in Brandenburg Alt werden in Brandenburg aktiv, selbstbestimmend und solidarisch Der Seniorenbeirat der Fontanestadt Neuruppin freut sich auf eine abwechslungsreiche Woche und bedankt sich für Ihre zahlreiche Programm

Mehr

Pressemitteilung B2RUN Dortmund: Ausverkaufter Firmenlauf mit Startern rund um den SIGNAL IDUNA PARK Einstimmung auf Berlin

Pressemitteilung B2RUN Dortmund: Ausverkaufter Firmenlauf mit Startern rund um den SIGNAL IDUNA PARK Einstimmung auf Berlin Pressemitteilung B2RUN Dortmund: Ausverkaufter Firmenlauf mit 12.300 Startern rund um den SIGNAL IDUNA PARK Einstimmung auf Berlin Dortmund, 28.05.2015. Wenn die Deutsche Firmenlaufmeisterschaft B2RUN

Mehr

Jugendarbeit als festes Standbein zur Nachwuchsgewinnung

Jugendarbeit als festes Standbein zur Nachwuchsgewinnung Bad Zwestener Feuerwehren blicken in die Zukunft Bad Zwesten. Der Gemeindebrandinspektor der Kurgemeinde Bad Zwesten, Björn Nöchel, konnte bei der Jahreshauptversammlung für 2017 auf ein ruhiges Jahr zurückblicken.

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter Der Wettbewerb Jugend musiziert 2019» Deutschlands wichtigster Wettbewerb für junge Musikerinnen und Musiker» bedeutendste Fördermaßnahme für musikalische Talente in Deutschland Wettbewerbe 2019» Regionalwettbewerbe

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Die Erlebnis Probefahrt

Die Erlebnis Probefahrt Die Erlebnis Probefahrt Übersicht Start/Ziel 7 Etappen Zeit: 59 min Strecke: 43,1 km 1. Bockwindmühle 5. Altlandsberg 2. Hönow 6. Autobahn A10 3. Altlandsberger Weg 7. Autohaus Koch 4. Altlandsberger

Mehr

Vom Stockerl grüßt der Hamburger!

Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Deutschlandpokal Wintersport: 16 Teilnehmer/innen der SG Stern Hamburg machten sich Ende Januar auf den Weg ins entfernte Südtirol. Das Ziel: Ganz viel Pistenspaß erleben

Mehr

Europameile 2013: "Europa ist hier!" Großer Besucherandrang im Herzen Berlins

Europameile 2013: Europa ist hier! Großer Besucherandrang im Herzen Berlins Europameile 2013: "Europa ist hier!" Großer Besucherandrang im Herzen Berlins Unter strahlend blauem Himmel und vor gut gelauntem Publikum eröffneten der Regierende Bürgermeister von Berlin Klaus Wowereit,

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

S5 Region-Cup Schlussbericht

S5 Region-Cup Schlussbericht S Region-Cup 0 - Schlussbericht Mit dem. Neuenhagener Kinderturnier ging die Turnierserie S Region-Cup 0 am 6. September zu Ende. In allen Altersklassen kam es zu spannenden Wettkämpfen und sowohl in der

Mehr

Europa erleben mit Fußball und Musik Projektbericht

Europa erleben mit Fußball und Musik Projektbericht Eva Feldmann-Wojtachnia/ Dieter Kanzleiter München, August 2015 Mut und Versöhnung. Anpfiff Europa 2015 Projektlogo: M. Wojtachnia Europa erleben mit Fußball und Musik Projektbericht Die Teilnehmer von

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

Landkreis Märkisch-Oderland. Sozialregion Ost. Strukturdaten. Letschiner Studie - Xenos-Projekt "Hand in Hand"

Landkreis Märkisch-Oderland. Sozialregion Ost. Strukturdaten. Letschiner Studie - Xenos-Projekt Hand in Hand Landkreis Märkisch-Oderland Sozialregion Ost Strukturdaten "Hand in Hand" 11.03.2011 1 Landkreis Märkisch-Oderland Sozialregion Nord Sozialregion Ost Sozialregion Mitte Sozialregion West Bad Freienwalde

Mehr

RONNEBURG 2014 IMMER WIEDER EIN GANZ BESONDERES ERLEBNIS. Sportvereinigung 1879 e.v. Hainstadt am Main

RONNEBURG 2014 IMMER WIEDER EIN GANZ BESONDERES ERLEBNIS. Sportvereinigung 1879 e.v. Hainstadt am Main Sportvereinigung 1879 e.v. Hainstadt am Main RONNEBURG 2014 Sportvereinigung 1879 e.v. Hainstadt am Main veranstaltet Trainingswochenende für Kinder und Jugendliche Fußball mal anders, mal abseits vom

Mehr

Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs

Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs 3 Tage Bundesleistungshüten in der OG Gersthofen / LG Bayern Süd Um es gleich vorwegzunehmen wer Gersthofen verpasst hat, hat wirklich etwas

Mehr

Abschlussbericht Be Smart- Don`t Start 2009/2010

Abschlussbericht Be Smart- Don`t Start 2009/2010 Abschlussbericht Be Smart- Don`t Start 2009/2010 Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.v. Überregionale Suchtpräventionsfachstelle Frank Kirschneck Große Straße 12 15344 Strausberg Tel: (03341) 3 90

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

Laudatio zur Verleihung der Hartmann-Thieding-Plakette anlässlich der. Hauptversammlung des Hartmannbundes 2017 an Dr. med. Hans-

Laudatio zur Verleihung der Hartmann-Thieding-Plakette anlässlich der. Hauptversammlung des Hartmannbundes 2017 an Dr. med. Hans- Laudatio zur Verleihung der Hartmann-Thieding-Plakette anlässlich der Hauptversammlung des Hartmannbundes 2017 an Dr. med. Hans- Joachim Lutz Facharzt für Chirurgie Auf Beschluss des Gesamtvorstandes des

Mehr

Deutscher Bürgerpreis

Deutscher Bürgerpreis Hintergrund Enquete-Kommission Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements Jeder dritte Deutsche über 14 Jahre engagiert sich in seiner Freizeit für andere in Vereinen, Bürgerinitiativen, Parteien, Selbsthilfegruppen

Mehr