Aus Dettingen mit Buchhalde und Kappishäusern. Vertrauen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus Dettingen mit Buchhalde und Kappishäusern. Vertrauen"

Transkript

1 Aus Dettingen mit Buchhalde und Kappishäusern Kein Tag vergeht, ohne dass wir in verschiedenste Dinge oder Personen Vertrauen haben. Als ich etwa im Sommerurlaub mit meiner Tochter in die Sommerrodelbahn stieg, musste ich darauf vertrauen, dass die Blechwannen, in denen wir den Berg herunter rasten, halten, was sie versprechen. Tausende Menschen vertrauen in den kommenden Tagen auf Oktoberfesten, dass Achterbahnen, Wildwasserbahnen, Riesenräder oder andere Attraktionen so konstruiert sind, dass sie den enormen Belastungen im laufenden Betrieb standhalten. Aber auch unser Alltag wäre ohne Vertrauen nicht möglich. Viele Kinder, Jugendliche und Erwachsenen sind tagtäglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem eigenen Auto im Straßenverkehr unterwegs im Vertrauen darauf, wohlbehalten ans Ziel zu gelangen. Arztbesuche, Autoreparaturen, Handwerkerleistungen, Restaurantbesuche, Vertragsabschlüsse jeder Art ohne Vertrauensvorschuss wäre unser Alltag lahmgelegt. Bei der Konfirmandenfreizeit in Bad Vertrauen Hindelang machten wir uns Gedanken rund um dieses Thema. Einige Konfirmanden malten das hier abgedruckte Bild: Ob wir in eine Gondel oder in ein Flugzeug steigen, ob wir vom Fünfmeterbrett in einen See springen oder mit einer Seilbahn fahren, jedes Mal benötigen wir Vertrauen. Die Übungen im Hochseilgarten des Deutschen Alpenvereins verlangten von den Konfis einiges an Vertrauen ab. Bei den Bibelarbeiten begegnete uns der Jünger Petrus. Petrus, wie er vertrauensvoll und glaubensmutig seinem Herrn und Meister auf dem See Genezareth über das Wasser entgegengeht. Als er den Blick von Jesus abwendet und plötzlich sieht, wie gewaltig der Sturm ist, in dem er sich befindet, verliert er Vertrauen und beginnt zu sinken.»herr hilf!«, ruft er verzweifelt und wird von Jesus bei der Hand ergriffen und ins Boot gebracht.»du Kleingläubiger, warum hast du gezweifelt?«, fragt ihn Jesus daraufhin. Mit den Konfirmanden begann ein intensives Gespräch. Sicher, in manchen Zeiten ist es leicht, Gott zu vertrauen. Besonders dann, wenn alles wie geschmiert läuft. In anderen Zeiten jedoch ist leichter gesagt als getan, einfach zu vertrauen. Auch Konfirmanden haben bereits erlebt, dass Vertrauen enttäuscht werden kann. Was ist, wenn sich trotz großem Gottvertrauen Probleme nicht einfach in Luft auflösen? Wenn das Leben anders verläuft als geplant? Was ist, wenn trotz Beten und Hoffen die Krankheit bleibt, ein geliebter Mensch stirbt? Nein, Jesus zu vertrauen und ihm auf dem Wasser entgegenzugehen, ist kein Kinderspiel. Es kann Kraft und Überwindung kosten, es können Fragen und Zweifel auftreten. Und manch einer von uns kennt das Gefühl, sich im Sinken oder Fallen zu befinden. Unser heutiges Wort»Vertrauen«geht auf das gotische»trauan«zurück und gehört zu der Wortgruppe»treu«,»stark«und»fest«. Trotz und vielleicht auch gerade in schweren Situationen will uns der treue und starke Gott zur Seite stehen. Mich bewegt es sehr, wenn etwa eine 93-jährige Frau bei einem Geburtstagsbesuch erzählt, wie sie unglaublich harte Schicksalsschläge hinnehmen musste, um dann am Ende ihres Lebens Bilanz zu ziehen:»durch all das hat Gott mich durchgetragen!«durch den Glauben an Jesus Christus sind wir so fest in Gott verankert, dass wir auch dann von ihm getragen und gehalten werden, wenn uns einmal das Vertrauen ausgehen sollte. Er ist da. Und hören Sie den Zuspruch, den Jesus dem Petrus nach seiner kläglichen Verleugnung sagte, gerne persönlich:»ich habe für dich gebetet, dass dein Glaube nicht aufhöre!«ich wünsche Ihnen in guten wie in schlechten Tagen diese Erfahrung, von einem einzigartig gutem Gott getragen und gehalten zu werden. Er sieht, er weiß, er hört und er versteht. Lassen Sie uns die kommende Zeit vertrauensvoll angehen, im Glauben an den treuen, starken, festen und verlässlichen Gott. Ihr Pfarrer Gentsch Ausgabe 142 Oktober November 2013

2 Trotz Urlaubszeit: Die Sanierung unserer Stiftskirche geht voran Sanierungsarbeiten an den Fenstern beginnen Herzlicher Dank für Spenden und Opfer Die Restaurierungsarbeiten an unserer Stiftskirche gingen auch in den vergangenen Wochen trotz Urlaubszeit weiter voran. Zwischenzeitlich konnte der obere Westgiebel wieder abgerüstet und die Schieferdeckung des südlichen Teils des Daches des Westportals aufgedeckt werden. Das dabei zum Vorschein kommende beschädigte Holz wurde inzwischen durch die Firma Kleih zurückgeschnitten und ersetzt. Beim Naturwerkstein werden in diesen Wochen weitere Arbeiten für Vierungen (Einsetzen von schadhaften Steinteilen) zunächst in der Werkstatt vorgenommen und dann anschließend wieder vor Ort eingesetzt. Parallel dazu beginnen die Sanierungsarbeiten an den Fenstern. Dabei werden gebrochene Glasscheiben ersetzt und schadhafte Fugen und Bleistege erneuert. Leider hat ein Unfall bei der Dachdeckerfirma Buchmann die weiteren Arbeiten an der Schieferdeckung unseres Daches unterbrochen. Wir hoffen sehr, dass sich hier in den nächsten Wochen kein Arbeitsstau auftut, sondern zügig Abhilfe geschaffen werden kann. Ganz herzlich möchten wir an dieser Stelle all denen danken, die in den vergangenen Monaten mit ihren Opfern und Spenden an das»bauprojekt Stiftskirche«gedacht haben. Wir sind sehr dankbar für alle erfahrene finanzielle Unterstützung! Dem angefügten Spendenbarometer entnehmen Sie den aktuellen Stand. Danke, dass Sie weiter hinter diesem großen Bauprojekt unserer Gemeinde stehen! Harald Grimm Unsere Spendenkonten für die Renovierung: siehe Rückseite im Impressum Bei der Abdeckung des Schieferdaches am südlichen Teil des Daches am Westportal kam äußerst morsches Gebälk zum Vorschein. Es wurde inzwischen fachgerecht zurückgeschnitten und ersetzt. Fotos unten: Am 8. August schwebte das restaurierte Kreuz des Westportals symbolträchtig»vom Himmel«und erhielt seinen angestammten Platz. Spendenbarometer erster Bauabschnitt Geplante Kosten für den ersten Bauabschnitt , , Wir benötigen noch Stand: 13. September , Bezuschussung Landesmittel (35%) , Bezuschussung Bezirksmittel (5%) , Eingegangene Spenden und Opfer

3 Pfarrer im Gelobten Land Investitur von Michael Krimmer am 8. September als neuer Pfarrer in der Buchhalde Am 8. September wurde Michael Krimmer als neuer Pfarrer an der Christuskirche im Rahmen eines Gottesdienstes von Dekan Harald Klingler in sein Amt eingesetzt. Der Jugendchor und der Posaunenchor umrahmten den Gottesdienst. Pfarrer Krimmer wies in seiner Predigt darauf hin, dass er zwar als Pfarrer mit halbem Dienstauftrag berufen sei, aber er stehe mit einem ganzen Herzen für die Gemeinde. Als er einem Kollegen aus dem Evangelischen Jugendwerk (zweiter Teil seines Auftrags) erzählt habe, dass er demnächst Pfarrer in Dettingen sein würde, sei diesem spontan entfahren:»du Glücklicher Pfarrer im Gelobten Land.«Krimmer schloss seine Predigt mit dem Hinweis auf die Segensspur der Väter und Mütter, die Dettingen schon lange auszeichne. Der Ort sei eine gebende, eine betende und eine tätige Gemeinde. Doch es könne auch eine Gefahr sein, selbstgenügsam zu werden, nicht als bewusste Entscheidung, sondern viel mehr als ein schleichender Prozess. Er ermutigte zum»geh-vangelium«, das eine Gotteskraft sei. Denn Gott mache keine halben Sachen. Albrecht Arnold Ermutigende Worte und Geschenke für Pfarrer Michael Krimmer mit seiner Frau Evelyn (Foto oben rechts) fanden bei den Grußworten Pfarrer Harald Grimm, Eberhard Knauer (ohne Foto) und Werner Stiefel sowie Pfarrer Alain Rabarijaona von der Katholischen Kirchengemeinde St. Josef Bad Urach. Christoph Kleih überbrachte die Glück- und Segenswünsche für den CVJM Dettingen an der Erms und die Gemeinschaften. Dettingens stellvertretender Bürgermeister Dr. Rolf Hägele hieß den neuen Pfarrer der Christuskirche im Namen der bürgerlichen Gemeinde herzlich willkommen. Am 1. Dezember wird gewählt Am 1. Dezember sind die Mitglieder unserer Evangelischen Landeskirche aufgerufen, ihre Stimme für die neuen Kirchengemeinderäte und für eine neue Landessynode abzugeben. In unserer Kirchengemeinde sind 14 Kirchengemeinderäte zu wählen, zwölf Räte aus Dettingen und zwei Räte aus Kappishäusern. Alle Gemeindemitglieder sind aktiv wahlberechtigt, die am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet haben und geschäftsfähig sowie in der Wählerliste aufgenommen sind. Es besteht die Möglichkeit der Briefwahl. Die Briefwahlunterlagen werden allen Wahlberechtigen zugestellt. Aufgrund der Kürzung der Pfarrstelle auf der Buchhalde hat der Oberkirchenrat durch den Kirchengemeinderat die Größe der einzelnen Seelsorgebezirke und die Zuordnung der entsprechenden Straßen neu geregelt. Daher bitten wir Sie, bei der Zusendung Ihrer Wahlunterlagen auf das für Sie bestimmte Wahllokal in Ihrem Stimmbezirk besonders zu achten. Können Sie sich vorstellen, in den nächsten sechs Jahren als Kirchengemeinderat oder Kirchengemeinderätin Verantwortung in unserer Gemeinde in Dettingen zu übernehmen? Dann kandidieren Sie bei der Wahl! Die Leitung der Kirchengemeinde ruht auf mehreren Schultern. Gemäß der Kirchengemeindeordnung leiten der Kirchengemeinderat und der Pfarrer oder die Pfarrerin die Gemeinde gemeinsam. Diese Leitungsaufgabe ist geistliche Gemeindeleitung. Sie entwickelt sich aus einer»kultur des Miteinanders«von gewähltem Kirchengemeinderat und Pfarrer bzw. Pfarrerin. Das Gremium setzt gemeinsam Ziele, gestaltet gemeinsam Kommunikation, übt miteinander Kontrolle aus, erkennt und löst Konflikte in Gemeinschaft. Diese Arbeitsteilung und partnerschaftlich ausgeübte Gemeindeleitung ist eine spannende Aufgabe. Wir laden Sie ein! Engagieren Sie sich! Stellen Sie sich zur Wahl! Und denken Sie daran: Wählen Sie am 1. Dezember. Heike Reichenecker, Wahlleiterin

4 Wahl zur Landessynode Am 1. Dezember wird auch die neue Landessynode gewählt. Der Vertrauensausschuss legte die Termine und Orte für die Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten zur Synodalwahl fest. Freitag, in Münsingen Montag, in Bad Urach Montag, in Laichingen Freitag, in Metzingen jeweils um Uhr im Gemeindehaus Informieren Sie sich über die Vorstellungen und Ideen der Kandidatinnen und Kandidaten, welchen Weg unsere württembergische Landeskirche nehmen soll. Wenn es am möglich ist, wollen sich die Kandidatinnen und Kandidaten nach dem Jugendgottesdienst»Ekkle«in Bad Urach vorstellen. Es kandidieren: Kirche für Alle: Pfarrerin Petra Frey, Metzingen und Markus Mörike, Grafenberg Kirche für Morgen: Kai Münzing, Dettingen Lebendige Gemeinde: Pfarrerin Maike Sachs, Gächingen- Lonsingen und Rolf Nölke Hülben Ökumenischer Gottesdienst»Das, was uns verbindet, ist größer als das, was uns trennt.«wir freuen uns, dass wir am Sonntag, 13. Oktober dieser Grundüberzeugung in einem gemeinsamen Gottesdienst zwischen katholischen und evangelischen Christen wieder Ausdruck verleihen können. Pfarrer Dr. Alain und Pfarrer Grimm werden diesen ökumenischen Gottesdienst in der Stiftskirche um 9.30 Uhr gemeinsam gestalten. Ganz besonders möchten wir dazu auch die konfessionsgemischten Ehen und Familien unseres Ortes und unserer Gemeinden einladen. Außerdem: An diesem Sonntag wird auch der Jahrgang 1928/29 im Rahmen seiner 85er Feier unter uns sein und sich am Gottesdienst beteiligen. Erntedank praktisch Bei der Gestaltung des Erntedankgottesdienstes am Sonntag, 20. Oktober um 9.30 Uhr in der Stiftskirche beteiligt sich der Kindergarten Bergstraße. Erntegaben für den Erntealtar (Äpfel, Nüsse, Kürbisse, Gemüse, Kartoffeln, lang haltbare Lebensmittel) können am Samstag, 19. Oktober, von 9 bis 13 Uhr im Chor der Stiftskirche abgegeben werden. Es können nur noch etwa 30 Kisten schönes Obst für den Erntealtar angenommen werden. Die leeren Obstkisten können wie bisher ab Dienstagnachmittag, 22. Oktober im Chor der Stiftskirche abgeholt werden. Die Gaben sind dieses Jahr für den Tafelladen Metzingen bestimmt. Beim Tafelladen Metzingen sind lang haltbare Lebensmittel immer Mangelware (Bitte achten Sie auf die Einhaltung des Mindesthaltbarkeitsdatums). Besonders nachgefragt sind z. B. Nudeln, Reis, Konserven, Kaffee, Schokolade, Öl, Zucker, Mehl. Wegen der gesetzlichen Vorschriften der Lebensmittelhygiene dürfen in den Tafelläden keine selbst gemachten Marmeladen oder andere selbst haltbar gemachten Lebensmittel weitergegeben werden. Herzlich eingeladen wird auch zum Erntedankfest mit Familiengottesdienst in die Buchhalde am Sonntag, 20. Oktober, um 10 Uhr in der Christuskirche. Mitgestaltung durch den Kindergarten»Regenbogen«. Die Abgabe der Erntegaben, lang haltbare Lebensmittel (siehe Dettingen) Kartoffeln, Äpfel usw., für den Tafelladen in Bad Urach ist am Samstag, 19. Oktober, von 11 bis 12 Uhr im Gemeindezentrum Christuskirche möglich. In Kappishäusern findet der Erntedankgottesdienst am Sonntag, 13. Oktober, um 10 Uhr statt. Mitgestaltung des Gottesdienstes durch den Kindergarten. Erntegaben für das Kinderheim Korntal können am Samstag, 19. Oktober, von 15 bis 16 Uhr im Gemeindehaus Kappishäusern angeliefert werden.»hände die helfenhände die helfen Einer für alle Fälle«das ist das Motto des Aktionstages, den die Jungenschaften zum elften Mal veranstalten. Der Erlös dieser Aktion kommt dem CVJM-Gartenheim zugute. Am 26. Oktober werden Jungenschaftler für Sie arbeiten. Vorausgesetzt, Sie haben sich bei einer der Kontaktadressen gemeldet, um dort Ihre zu erledigende Arbeit anzumelden. Was Sie das Ganze kostet, wird bei der Besichtigung Ihrer Arbeit festgelegt. Ehemalige Jungenschaftler sind herzlich eingeladen, bei der Aktion mitzuhelfen. Anmeldung bei Simon König, Telefon oder Jochen Holder, Telefon Anmeldeschluss ist der 5. Oktober. 14. September 2013: Fachgerecht angeschirrt und guter Dinge harren Konfirmandinnen und Konfirmanden mit ihren Betreuern auf das Wagnis namens»vertrauen«im Hochseilgarten des Deutschen Alpenvereins in Bad Hindelang.

5 Geistliche Abendmusik Im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe»Dettingen musiziert für die Stiftskirche«lädt der Kirchenchor am Sonntag, den 27. Oktober um 19 Uhr zu einer Geistlichen Abendmusik in die Stiftskirche ein. Im Mittelpunkt steht die Messe in F-Dur von Théodore Dubois ( ) für Chor und Orgel. Diese klangschöne Messe aus der Epoche der Romantik wird eine besondere Wirkung entfalten im Zusammenklang des aus 50 Sängerinnen und Sängern bestehenden Chores mit der ebenfalls aus der Romantik stammenden Stiftskirchen-Orgel von Zwischen den einzelnen Teilen der Messe kommen weitere Werke in verschiedenen Besetzungen zur Aufführung. Aus dem Oratorium»Elias«von Felix Mendelssohn Bartholdy ( ) wird der Chorsatz»Siehe, der Hüter Israels schläft noch schlummert nicht«erklingen. Bezirkskantor Stephen Blaich aus Metzingen wird u. a. Orgelwerke von Dubois und Mendelssohn Bartholdy spielen. Die Fantasie für Querflöte und Klavier op. 79 von Gabriel Fauré ( ) wird in einer Fassung für Querflöte und Orgel zu hören sein. Der Kirchenchor unter der Leitung von Martin Straßer konnte mehrere Gastsängerinnen und -sänger zur Mitwirkung bei diesem Projekt gewinnen. Der Eintritt ist frei. Es wird um Spenden für die Außenrenovierung unserer Stiftskirche gebeten. Landeshauskreistag in Dettingen Am 10. November ( Uhr) veranstaltet das Amt für missionarische Dienste in Dettingen den Landeshauskreistag. Alle Menschen, die missionarische Akzente in der Landeskirche setzen möchten und die sich für das Thema interessieren, sind herzlich dazu eingeladen. Eine Anmeldung wird bis zum 5. November an das Amt für missionarische Dienste erbeten: Telefon 0711/ , Fax 0711/ Aus dem Programm: 10 bis 11 Uhr: Gottesdienst zu Matthäus 5»Ihr seid das Licht der Welt«mit Pfarrer Dr. Klaus Douglass (Foto) in der Stiftskirche bis 12 Uhr:»Glaube ist immer persönlich aber niemals privat«. Als Kirche missionarisch sein im 21. Jahrhundert mit Pfarrer Dr. Klaus Douglass (Stiftskirche). ab 12 Uhr: Mittagessen (Gemeinde- und CVJM-Haus), dazu anschließend Aktuelles von den Missionarischen Diensten mit Pfarrer Werner Schmückle und Karl Krell (Stiftskirche) bis 15 Uhr: Workshops Ab 15 Uhr: Begegnungen, Kaffee und Kuchen (Gemeinde- und CVJM-Haus) und Abschlussveranstaltung (Stiftskirche) bis 16 Uhr: Zirkusvorführung der Kinder. 16 Uhr: Lied, Wort auf den Weg, Segen Uhr: Ende Kinderprogramm: 10 bis 12 Uhr: Kindergottesdienst»Königshaus für Kinder von 5 bis 13 Jahre«mit Zirkus-Workshops mit Elke Heinrichson von»kirche unterwegs«und einem Mitarbeiterteam um Diakonin Judith Schreitmüller. Danach Mittagessen, es gibt Spaghetti.»Schafstall«für Kinder von 3 bis 5 Jahre (Gemeinde- und CVJM-Haus, Mittagessen bei den Eltern) bis Uhr: Kinderprogramme»Königshaus«und»Schafstall«zweiter Teil. Kinder bekommen während dieser Zeit Kuchen und Getränke. Toten- und Ewigkeitssonntag am 24. November Kürzlich ist mir ein Zitat des evangelischen Theologen Helmut Thielicke begegnet, das ich Ihnen gerne weitergeben möchte. Angesprochen auf Vergänglichkeit, Sterben und Tod sagte er:»das Land, in das wir (durch unser Sterben) gerufen werden, ist eine Terra incognita, ein unbekanntes, ja ein unvorstellbares Land. Nur eine Stimme gibt es, die wir wieder erkennen werden, weil sie uns hier schon vertraut war; die Stimme des guten Hirten.«Wir möchten Sie gerne einladen zu den Gottesdiensten in unseren Kirchen am Toten- und Ewigkeitssonntag. Dabei werden wir nicht nur die Namen derer verlesen, die im zu Ende gehenden Kirchenjahr verstorben sind. Wir wollen auch gemeinsam auf die Stimme des guten Hirten hören, von dem es in Psalm 23 heißt:» auch wenn ich gehen muss ins dunkle Todestal, so fürchte ich mich nicht, denn Du bist bei mir «Herzliche Einladung! Harald Grimm Veranstaltungen Dettingen Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates, Uhr, Frickerhaus Erntedank-Gottesdienst mit dem Kindergarten Bergstraße Aktion»Hände die helfen« Geistliche Abendmusik mit dem Kirchenchor und Stephen Blaich, 19 Uhr, Stiftskirche (siehe Information) Landeshauskreistag in Dettingen Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats, Uhr, Frickerhaus Bibeltage im Gemeinde- und CVJM Haus (siehe beiliegender Prospekt) Buß- und Bettag, Zentraler Gottesdienst im Rahmen der Bibeltage, 20 Uhr, Stiftskirche Dettingen-Buchhalde Frauentreff, 20 Uhr, Gemeindezentrum Christuskirche Café Senior, Uhr, Gemeindezentrum Christuskirche Erntedank-Gottesdienst mit dem Kindergarten»Regenbogen« Aktion»Hände die helfen« Landeshauskreistag in Dettingen Frauentreff, 20 Uhr, Gemeindezentrum Christuskirche Bibeltage im Gemeinde- und CVJM-Haus (siehe beil. Prospekt) Buß- und Bettag, zentraler Gottesdienst im Rahmen der Bibeltage, 20 Uhr, Stiftskirche Café Senior, Uhr, Gemeindezentrum Christuskirche Adventsbasar im Gemeindezent rum Christuskirche, 15 Uhr Neuffen-Kappishäusern Gemeindehaus-Café, 15 Uhr Monatlicher Gebetskreis, 20 Uhr, im Gemeindehaus Kappishäusern Missionskreis, Uhr, Gemeindehaus Erntedank-Gottesdienst api-bezirkstreffen, 14 Uhr, Gemeindehaus Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats, Uhr, Frickerhaus Spätgottesdienst, 11 Uhr, 60 Jahre Michaelskirche mit anschließendem Mittagessen, Festakt und Kaffee (weitere Informationen über ein Handzettel und die Presse) Gemeindehaus-Café, 15 Uhr Monatlicher Gebetskreis, 20 Uhr, im Gemeindehaus Kappishäusern

6 Dank an Spende für Diakonie Die evangelische Kirchengemeinde dankt herzlich für die Spenden bei der Sammlung für die Diakonie. Insgesamt erhielten wir 1670,08 Euro. Es ist für uns erfreulich, dass unsere Gemeinde die wichtige Arbeit der Diakonie in solcher Weise fördert. 60 plus Nachmittag für Ältere 1. Dienstag im Monat, Uhr im Gemeinde- und CVJM-Haus Wie Großmutter Vorräte schaffte, mit Karin Salzer Martin Luther King Buchbesprechung mit Elisabeth Stiefel Frauenkreis mittwochs 14-täglich, Uhr im Gemeinde- und CVJM-Haus Biografie Ruth Pfau mit Ortrud Esken Bezirksfrauentag in Grabenstetten (14 17 Uhr)»Hoffnung in hoffnungsarmen Zeiten«(Gemeindehaus Grabenstetten) »Von Königen und armen Sündern«die Psalmen, Teil II mit Pfarrer Gentsch »So will ich älter werden ich bleibe ja nicht ewig jung«mit Christa Probst Filmabend: Sabine Ball Buß- und Bettag, kein Frauenkreis »Jauchzet, frohlocket«ein Abend mit dem Weihnachtsoratorium von J. S. Bach, mit Maren Müller- Klingler Tauftermine Stiftskirche Dettingen Uhr Taufnachmittag Uhr Gottesdienst mit Taufen Christuskirche Buchhalde Uhr Gottesdienst mit Taufen Uhr Gottesdienst mit Taufen Michaelskirche Kappishäusern Uhr Gottesdienst mit Taufen Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinde Dettingen an der Erms, Milchgasse 6, Telefon Redaktion: Pfarrer Harald Grimm, Pfarrer Tobias Gentsch, Pfarrer Michael Krimmer, Judith Schreitmüller, Albrecht Arnold Herstellung: GrafischesAtelier Arnold, Dettingen Fotos: H. Gollmer (2), Peter Huber (3), Tobias Gentsch (4) Druck: Leibfarth + Schwarz, Dettingen Redaktioneller Stand: Bankverbindungen Kirchenpflege: Volksbank Metzingen- Bad Urach eg, BLZ , Konto ; Kreissparkasse Reutlingen, BLZ , Konto ; Dettinger Bank eg, BLZ , Konto Diese Ausgabe und ältere Ausgaben sind auch als pdf-datei über abrufbar. Internet: In Stiftskirchenkapelle und Frickerhaus: Abendandachten Eine herzliche Einladung ergeht zu den Abendandachten: Bis 13. November finden sie in der Kapelle der Stiftskirche um 20 Uhr und ab 28. November im Frickerhaus um Uhr statt. Am 23. November: Adventsbasar Christuskirche Am 23. November lädt die Christuskirche wieder zum traditionellen Basar mit dem Verkauf von selbst gemachten Adventskränzen und Gestecken sowie Kaffee und Kuchen ein. Beginn ist um 15 Uhr. Freud und Leid aus den Familien Neues aus der Mission Der Missionskreis trifft sich wieder ab 24. Oktober jeden Donnerstag im Winterhalbjahr um Uhr im Gemeinde- und CVJM Haus. Alpha-Kurs gestartet Am 19. September startete der Alpha- Kurs. Die weiteren Abende im Gemeindeund CVJM-Haus in Dettingen finden im Oktober am 10., 17. und 24. statt. Im November am 7. und 28. Am 21. November treffen sich die Teilnehmer im Kappishäuser Gemeindehaus. Das Alphakurs-Wochenende findet vom 15. bis 17. November in Schramberg statt. Getauft wurden Dettingen an der Erms: Lara Antonia Benz, Altstadt 9, Bad Urach; Nina Leonie Hunger, Fasanenweg 5; Emma Weible, Fichtenweg 8, Neuffen-Kappishäusern; Laura Rieger, Peteräcker 2; 8.9. Luca Lundt, Badstubengasse 13; Lea Sophie Milz, Thomas-Mann-Weg 1 Neuffen-Kappishäusern: Maxi Eisenlohr, Charlottenstraße 42, Reutlingen Kirchlich getraut wurden Dettingen an der Erms: Rosario Bonanno und Katrin geb. Wetzel, Im Waager 41; Jan Benz und Petra geb. Sager, Altstadt 9, Bad Urach; Benjamin Wurster, Neubühlsteige 21 und Eveline Günther, Mössingen; Matthias Jeske und Stefanie geb. Failenschmid, Pfullingen; Benjamin Canhoto Rodrigues und Carola geb. Nölke, Karlstraße 70; Benjamin Müller und Alina geb. Kuhn, Fabrikstraße 69; 7.9. Steffen Beagerau und Olga Meier, Metzingen; 7.9. Benjamin Beck und Marion geb. Sieger, Pfitznerweg 10; Markus Stiefel, Neuwiesengasse 1 und Susanne geb. Zimmer, Metzingen-Neuhausen; Florian Milz und Jasmin geb. Fritzke, Thomas-Mann-Weg 1; Markus Brodbeck und Sandra geb. Wiedwald, Ermsstraße 7 Kirchlich bestattet wurden Dettingen an der Erms: 2.8. Hilde Trost geb. Haug (84 J.) Bad Urach, fr. Ermsstraße 26; 6.8. Ruth Ernst geb. Knapp (76 J.) Burgstraße 11; Anneliese Conradt geb. Rösicke (92 J.) Richard-Strauss-Weg 6; 4.9. Ruth Heinrich geb. Becker (81 J.) Kelternplatz 8 Kirchheim unter Teck: 3.6. Martha Weimper geb. Kundke (82 J.) Schubertstraße 20 Neuffen-Kappishäusern: Peter Kynast (72 J.) Kohlberger Straße 8; Otto Maierhöfer (85 J.) Kirchstraße 8 Ihren 80., 85., 90. Geburtstag und darüber feiern im Oktober 92. Geburtstag Margot Wagner, Schneckenhofengasse Geburtstag Martha Beck, Birnbaumstraße Geburtstag Lore König, Am Heiligenbrunnen Geburtstag Sofie Bechtloff, Metzinger Straße Geburtstag Erna Schiller, Brucknerstraße Geburtstag Hermann Streicher, Ermsstraße Geburtstag Horst Peschke, Neuffener Straße Geburtstag Elli Weinmann, Burgstraße Geburtstag Fritz Krause, Brahmsweg 4 Ihren 80., 85., 90. Geburtstag und darüber feiern im November 85. Geburtstag Linde Krämer, Gluckstraße Geburtstag Hildegard Bender, Karlstraße Geburtstag Hella Reeber, Eisenbahnstraße Geburtstag Hilde Dünkel, Drosselweg Geburtstag Frida Karlschmidt, Uracher Straße Geburtstag Blondina Ostertag, Uracher Straße Geburtstag Albert Herr, Karlstraße Geburtstag Karl Schur, Wilhelmstraße 7

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg Gottesdienste für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018 Evangelische Kirchengemeinde Dettingen an der Erms www.kirche-dettingen.de Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg www.badurach-evangelisch.de

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

GOTTESDIENSTE. Sonntag, 14. Januar - 2. Sonntag nach Epiphanias Stiftskirche Dettingen. Christuskirche Dettingen-Buchhalde

GOTTESDIENSTE. Sonntag, 14. Januar - 2. Sonntag nach Epiphanias Stiftskirche Dettingen. Christuskirche Dettingen-Buchhalde E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 14.01. 21.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Gesetz ist durch Mose gegeben; die Gnade und Wahrheit ist durch Jesus

Mehr

AUS DEM GEMEINDELEBEN J.S. Bach: Johannes-Passion Collegium vocale Reutlingen und Martinskollegium Pfullingen

AUS DEM GEMEINDELEBEN J.S. Bach: Johannes-Passion Collegium vocale Reutlingen und Martinskollegium Pfullingen E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 31.03.-07.04.2019 Wochenspruch des Kirchenjahres: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein;

Mehr

GOTTESDIENSTE. Freitag, 20. April Michaelskirche Kappishäusern. Sonntag, 22. April Jubilate Stiftskirche Dettingen. Christuskirche Dettingen-Buchhalde

GOTTESDIENSTE. Freitag, 20. April Michaelskirche Kappishäusern. Sonntag, 22. April Jubilate Stiftskirche Dettingen. Christuskirche Dettingen-Buchhalde E VANGELISCHE K IRCHENGEMEINDE D ETTINGEN / E RMS 22.04. 29.04.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden.

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Gottes Treue gibt Mut

Gottes Treue gibt Mut """'I 2002 Gottes Treue gibt Mut zu einem neuen Schritt Wieder gilt es eine Vakanz zu bewältigen Nach 8 % Jahren beendet Walter Ittner seine Predigertätigkeit in Melsungen und übernimmt eine Aufgabe in

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Ansprache zu Lied EG 382 Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr

Ansprache zu Lied EG 382 Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr Ewigkeitssonntag, 20.11.11 Kreuzkirche Reutlingen Ansprache zu Lied EG 382 Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr Liebe Gemeinde, heute hören wir gemeinsam auf ein Lied unseres Gesangbuches und denken

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v.

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. Monatsspruch: D e z e m b e r 2 0 1 1 Nur für eine kleine Weile habe ich dich verlassen, doch mit großem Erbarmen hole ich dich heim. Jesaja

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2017 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Da fragt mich jemand: Was machen sie, wenn Sie Urlaub haben, oder ein paar freie Tage?

Mehr

Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Johannes 1, 14a

Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Johannes 1, 14a E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Johannes

Mehr

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004 Der Mann starb durch einen tragischen Unfall. Er wurde von einem Moment auf den anderen aus dem Leben gerissen. Nach dem Unfall folgte noch ein wochenlanger Überlebenskampf. Er konnte aber nicht mehr wirklich

Mehr

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten.

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten. Alle s einem Dach ei! Evangelische Kirchengemeinde Boll - Bochingen unter b! a u d e n n i s b u h a c h i e d d... un Gemein Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird

Mehr

Dein Reich komme! Beitritt zum ECYD

Dein Reich komme! Beitritt zum ECYD Dein Reich komme! Beitritt zum ECYD Beitritt zum ECYD Seite 2 ECYD Begegnungen, Überzeugungen und Entscheidungen (encounters, convictions and decisions) 1. ERÖFFNUNG Der Zelebrant eröffnet die Eucharistiefeier

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Ein Mann Von Gott Gesandt

Ein Mann Von Gott Gesandt Bibel für Kinder zeigt: Ein Mann Von Gott Gesandt Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Helmut Zimmermann Produktion: Bible for Children

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Bibel-Texte in Leichter Sprache Seite 1 Inhalt Mittwoch-Abend: Eröffnungs-Gottes-Dienst Seite 6 Was für ein Vertrauen hast Du? Donnerstag, Freitag, Samstag: Tag-Zeiten-Gebete Seite

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Gemeindebrief. Januar Februar - März Freie evangelische Gemeinde Barth. Barther Perspektiven

Gemeindebrief. Januar Februar - März Freie evangelische Gemeinde Barth. Barther Perspektiven Gemeindebrief Januar Februar - März 2019 Freie evangelische Gemeinde Barth Barther Perspektiven 1 Perspektiven des Lebens Liebe Leserinnen und Leser, seit dem 01. September sind wir ZWE GEMEINDEN UNTER

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Firmung 2019 in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? Unsere Firmvorbereitung steht auf zwei Säulen. Diese sind: 1.

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

"Folge mir nach!" Rückblick: Wovon ist mein Glaube bestimmt?

Folge mir nach! Rückblick: Wovon ist mein Glaube bestimmt? Rückblick: Wovon ist mein Glaube bestimmt? Von Regeln, Prinzipien bestimmt: Mach ich es gut genug? Kann ich damit Gott zufriedenstellen? Von meinen Bedürfnissen bestimmt: Was bringt es mir? Jesus muss

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 01.10.2017 26. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mick und Mila van Raef. Am Dienstag um 10.00 Uhr feiert

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst in der Frauenkirche zum Papstsonntag am 22. April 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst in der Frauenkirche zum Papstsonntag am 22. April 2007 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst in der Frauenkirche zum Papstsonntag am 22. April 2007 Auf dem Fries der Kuppel und der Apsis der Peterskirche in Rom sind die beiden

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Termine. Heilig Kreuz Di, Uhr kfd: Herbstabend in Arzheim. Abfahrt e Heilig Kreuz: Uhr 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. Heilig Kreuz Di, Uhr kfd: Herbstabend in Arzheim. Abfahrt e Heilig Kreuz: Uhr 20 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 10.10. 18 Uhr kfd: Herbstabend in Arzheim. Abfahrt e Heilig Kreuz: 17.30 Uhr 20 Uhr Probe des Kirchenchors Christ König Di, 10.10. 20 Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria So,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Wahlaufruf Liebe Gemeindeglieder, am 1. Dezember 2013 finden in der evangelischen Kirche Wahlen statt. Die Mitglieder

Mehr