ANGEHÖRIGEN- AKADEMIE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ANGEHÖRIGEN- AKADEMIE"

Transkript

1 ANGEHÖRIGEN- AKADEMIE Vorträge, Kurse, Filmabende und Gesprächskreise rund um die Themen Pflege, Demenz und Psychologie Wissen und Know-how für pflegende Angehörige PROGRAMM 2016

2 INHALT Vorwort... 2 Unsere Angebote... 4 Veranstaltungsorte: Lagepläne und Adressen... 6 PROGRAMMÜBERSICHT Januar... 6 Februar... 6 März... 8 April... 9 Mai September Oktober November Grundkurse speziell für pflegende Angehörige Grundkurs Pflegen, ohne selbst zum Pflegefall zu werden Grundkurs Demenz Selbsthilfegruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz für pflegende Angehörige zum Umgang mit Konflikten und Spannungen für Angehörige von psychisch Erkrankten Offene Alpakasprechstunde Teilnahmebedingungen IMPRESSUM Herausgeber: AGAPLESION BETHANIEN DIAKONIE ggmbh Paulsenstr. 5-6, Berlin Geschäftsführer: Alexander Dettmann Verantwortlich für das Programm: Andreas Wolff, Leiter der Angehörigen-Akademie akademie@bethanien-diakonie.de Irrtümer nicht ausgeschlossen. Änderungen vorbehalten. Stand: Aktuelle Termininformationen, Beschreibung der Inhalte und Vorstellung der Referenten unter:

3 Vorwort 1 WISSEN UND KNOW-HOW FÜR PFLEGENDE ANGEHÖRIGE Sehr geehrte Damen und Herren, die Angehörigen Akademie der AGAPELSION BETHANIEN DIAKONIE in Berlin besteht im sechsten Jahre. Seit unserem Start 2011 kamen zu den mittlerweile über 250 Veranstaltungen rund Besucher. Für Ihr Interesse bedanke ich mich an dieser Stelle sehr herzlich, zeigt es doch, dass wir mit dem Programm rund um Pflege, Demenz, Recht, Psychiatrie und Psychologie für Sie wichtige Themen beleuchten. Aber nicht nur das, wir konnten als Referenten Experten aus der Praxis gewinnen, die Ihnen in leicht verständlicher Sprache fundiertes Wissen, gepaart mit praktischen Tipps, vermitteln. Neben Vorträgen bieten wir Selbsthilfegruppen an. Diese treffen sich regelmäßig und wenden sich an Angehörige von Menschen mit Demenz, von Menschen mit chronisch, psychischen Erkrankungen und an pflegende Angehörige, die Hilfe suchen für die Bewältigung von Konflikten und Spannungen in der häuslichen Pflege. Darüber hinaus können Sie hautnah tiergestützte Therapie vor Ort in unserer Offenen Alpakasprechstunde erleben. Bei unseren Filmabenden, die wir 2014 eingeführt haben, schauen Sie mit uns einen Spielfilm zu Themen wie Demenz, Pflege oder auch Sterben und wir sprechen im Anschluss gemeinsam darüber. Besonders empfehlen möchte ich Ihnen in diesem Jahr die Lesungen mit den Autorinnen Janine Berg-Peer, Gina Bucher und Anke Mühlig. Und zum Ende des Akademiejahres werden wir uns fragen: Wird jetzt alles besser? und damit die neue Reform der Pflegeversicherung genauer unter die Lupe nehmen. Ich hoffe, dass ich Ihr Interesse für das Programm der Angehörigen Akademie 2016 geweckt habe und wir uns bei einer unserer Veranstaltungen kennenlernen oder wiedersehen. Andreas Wolff Leiter der ANGEHÖRIGEN-AKADEMIE

4 2 Angebote UNSERE ANGEBOTE Vorträge Die Vorträge geben kurz, prägnant und praxisnah einen Einblick in das jeweilige Thema. Sie dauern 90 Minuten. Teilnehmende erhalten kostenfrei ein schriftliche Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte des Vortrags. Grundkurse (aufbauende Vortragsreihen) Das Angebot richtet sich speziell an pflegende Angehörige. Die Kurse umfassen jeweils 5 bzw. 8 Termine (Module), die einmal wöchentlich stattfinden. Die einzelnen Module bauen aufeinander auf, daher sind nur Teilnahmen am kompletten Kurs möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Zu den Kursen gibt es Handouts. Dafür ist zu Kursbeginn einmalig eine Gebühr zu entrichten (siehe S. 15 und S. 16). Filmabende Mit den Filmabenden nähern wir uns den jeweiligen Themen einmal auf andere Weise. Denn Bilder sagen oft viel mehr als Worte! Im Anschluss an die Vorführungen besteht Gelegenheit zum Gespräch. Lesungen An den Gedanken anderer teilhaben und mit ihren Urhebern (Autor/innen), die teilweise selbst Betroffene sind, ins Gespräch kommen das ist die Absicht unserer Leseabende. ANMELDUNG Zu den Vorträgen, Grundkursen, Filmabenden und Lesungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Nutzen Sie dafür bitte das Online-Formular auf bzw. melden Sie sich formlos unter Angabe Ihres Namens, Adresse und Telefon (für Rückfragen) sowie Veranstaltungstitels und -datums unter T (030) oder per bei akademie@bethanien-diakonie.de an. Offene Selbsthilfegruppen Die Angehörigentreffen finden regelmäßig einmal im Monat statt und bieten die Möglichkeit, Erfahrungen zu bestimmten Themen auszutauschen. Die Treffen dauern 90 Minuten und sind offen gestaltet. Eine Teilnahme ist jederzeit ohne vorherige Anmeldung möglich; kostenfrei.

5 Angebote 3 ANGEHÖRIGENGRUPPE DEMENZ Selbsthilfegruppe für Angehörige von Demenzkranken in Kooperation mit der Alzheimer-Gesellschaft Berlin e. V. jeden 1. Dienstag im Monat, 16:00 17:30 Uhr BETHANIEN SOPHIENHAUS, Steglitz DER DIALOG Selbsthilfegruppe für Angehörige von psychisch Erkrankten jeden 1. Dienstag im Monat, 17:30 19:00 Uhr BETHANIEN RADELAND, Spandau MANCHMAL KÖNNTE ICH EINFACH WEGLAUFEN Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige zum Umgang mit Konflikten und Spannungen in Kooperation mit der Beratungsstelle Pflege in Not jeden 2. Dienstag im Monat, 16:00 17:30 Uhr BETHANIEN SOPHIENHAUS, Steglitz Information und Beratung OFFENE ALPAKASTRECHSTUNDE Erfahren Sie mehr über die tiergestützte Therapie mit Alpakas an jedem 3. Mittwoch im Monat, 15:00 17:00 Uhr. BETHANIEN RADELAND, Spandau PFLEGE IM DIALOG jeden letzten Mittwoch im Monat, 17:00 19:00 Uhr (im April und Mai ausnahmsweise am Dienstag!) Termine: CAFÉ BETHESDA, Kreuzberg Ihre Unterstützung ist willkommen! Die Teilnahme an allen Angeboten der Angehörigen- Akademie ist kostenfrei. Wir würden uns aber sehr über Spenden freuen zugunsten von

6 4 Veranstaltungsorte HIER FINDEN SIE UNS TAGESSTÄTTE & BETHANIEN SOPHIENHAUS T (030) BETHANIEN TAGESSTÄTTE T (030) Paulsenstr. 5-6, Berlin BETHANIEN HAVELGARTEN Spandauer Burgwall 29, Berlin T (030)

7 Veranstaltungsorte 5 BETHANIEN HAUS BETHESDA TABEA Tagespflege T (030) Dieffenbachstr. 40, Berlin BETHANIEN RADELAND Radelandstr. 199, Berlin T (030)

8 6 Vorträge, Filme, Lesungen PROGRAMMÜBERSICHT Termin Thema/Referent Ort JANUAR Infoabend zum Grundkurs: Bethanien 17:30-19:00 Pflegen, ohne selbst zum Pflege- Sophienhaus fall zu werden Steglitz Start des Grundkurses: Bethanien 17:00-19:30 Pflegen, ohne selbst zum Pflege- Sophienhaus fall zu werden (8 Module) Steglitz Karoline Dimroth, Physiotherapeutin und Kinästhetik-Trainerin Weitere Termine: , , , , , , Teilnahme nur am kompletten Kurs! Flamenco als Instrument für Bethanien 17:30-19:00 die Persönlichkeitsentwicklung Radeland Daria Kaluza, Spandau Diplom-Psychologin FEBRUAR Wie ein einziger Tag Bethanien 17:30-19:00 Filmabend mit anschließender Sophienhaus Gesprächsrunde Steglitz Die in einem Altenheim wohnende Allie leidet an Alzheimer und kann sich weder an ihre Vergangenheit noch an ihre Familie erinnern. Ihr Ehemann Noah will seine Frau nicht aufgeben und versucht verzweifelt, ihre Erinnerungen zurückzugewinnen. Er liest ihr jeden Tag ihre gemeinsame Liebesgeschichte vor, die sie auf Allies Wunsch, kurz nachdem bei ihr Alzheimer diagnostiziert wurde, aufgeschrieben haben.

9 Vorträge, Filme, Lesungen 7 Termin Thema/Referent Ort Elternunterhalt das Bethanien 17:30-19:00 Sozialamt bittet zur Kasse Haus Bethesda Regina Kalthegener, Kreuzberg Rechtsanwältin Vortrag mit prakt. Übungen Bethanien 17:30-19:00 Körper & Geist Radeland Körperliche Schutzmuster Spandau als wichtiger Faktor bei affektiven Störungen Martin Rosenauer, Diplom- Psychologe, Heilpraktiker für Psychotherapie Start des Grundkurses: Bethanien 17:00-19:00 Demenz: erkennen, verstehen Sophienhaus und damit umgehen (5 Module) Steglitz Marina Scholtz, Ergotherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie Weitere Termine: , , , Teilnahme nur am kompletten Kurs! Sauer macht nicht lustig, Bethanien 17:30-19:00 sondern krank! Havelgarten Andreas Wolff, Leiter der Spandau Angehörigen-Akademie, Mediator NEU: PFLEGE IM DIALOG Ihre Fragen rund um Pflege, Demenz und Betreuung An unserem Standort in Kreuzberg beantworten wir ab Januar 2016 im Café Bethesda, Dieffenbachstr. 40, einmal monatlich Ihre dringlichsten Fragen in entspannter Atmosphäre. Kommen Sie einfach vorbei! Wir freuen uns auf Sie. jeden letzten Mittwoch im Monat, 17:00 19:00 Uhr (im April und Mai ausnahmsweise am Dienstag!) Termine:

10 8 Vorträge, Filme, Lesungen Termin Thema/Referent Ort MÄRZ Vorsorgevollmacht, Bethanien 17:30-19:00 Patientenverfügung und Tagesstätte Betreuungsverfügung Steglitz Peter Pietsch, Rechtsanwalt und Notar Wie ein einziger Tag Bethanien 17:30-19:00 Filmabend mit anschließender Haus Bethesda Gesprächsrunde Kreuzberg Die in einem Altenheim wohnende Allie leidet an Alzheimer und kann sich weder an ihre Vergangenheit noch an ihre Familie erinnern. Ihr Ehemann Noah will seine Frau nicht aufgeben und versucht verzweifelt, ihre Erinnerungen zurückzugewinnen. Er liest ihr jeden Tag ihre gemeinsame Liebesgeschichte vor, die sie auf Allies Wunsch, kurz nachdem bei ihr Alzheimer diagnostiziert wurde, aufgeschrieben haben Umgang mit aggressivem Bethanien 17:30-19:00 Verhalten Radeland Dr. Matthias Bechem, Spandau Klinischer Psychologe, Verhaltenstherapeut Menschen mit Demenz Bethanien 17:30-19:00 besser verstehen lernen Havelgarten Christa Klemm, Diplom- Spandau Psychologin und Coach Ich bin wieder da Ein- Bethanien 17:30-19:00 führung in die Kunsttherapie Sophienhaus anschl. leichte Übungen für Steglitz Menschen mit gereiften Lebenswegen und deren Angehörige Katja Beachus, Kunsttherapeutin

11 Vorträge, Filme, Lesungen 9 Termin Thema/Referent Ort APRIL Aufopfern ist keine Lösung Bethanien 17:30-19:00 Mut zur mehr Gelassenheit Radeland für Eltern psychisch erkrankter Spandau Kinder und Erwachsener Lesung mit Janine Berg-Peer, Soziologin, Coach, Mediatorin, Autorin Mit dementen Menschen ins Bethanien 17:30-19:00 Gespräch kommen Tagesstätte Christa Klemm, Diplom- Steglitz Psychologin und Coach Demenz peinliche Situation. Bethanien 17:30-19:00 So war mein Angehöriger Havelgarten früher nicht! Spandau Sabine Bahn, Diplom-Sozialarbeiterin/-Sozialpädagogin Ich trug ein grünes Kleid, Bethanien 17:30-19:00 der Rest war Schicksal Haus Bethesda Was bleibt am Ende des Kreuzberg Lebens von der Liebe? Lesung mit Gina Bucher, Publizistin, freie Journalistin Sauer macht nicht lustig, Bethanien 17:30-19:00 sondern krank! Sophienhaus Andreas Wolff, Leiter der Steglitz Angehörigen-Akademie, Mediator Was fang ich mit dem Bethanien 17:30-19:00 Sterben an? Havelgarten Birigt Fahnert, Pastorin, Spandau und Melanie Leupold, Palliativ-Fachkraft

12 10 Vorträge, Filme, Lesungen Termin Thema/Referent Ort MAI Wie ein einziger Tag Bethanien 17:30-19:00 Filmabend mit anschließender Havelgarten Gesprächsrunde Spandau Die in einem Altenheim wohnende Allie leidet an Alzheimer und kann sich weder an ihre Vergangenheit noch an ihre Familie erinnern. Ihr Ehemann Noah will seine Frau nicht aufgeben und versucht verzweifelt, ihre Erinnerungen zurückzugewinnen. Er liest ihr jeden Tag ihre gemeinsame Liebesgeschichte vor, die sie auf Allies Wunsch, kurz nachdem bei ihr Alzheimer diagnostiziert wurde, aufgeschrieben haben Minutenbunt Fluch und Bethanien 17:30-19:00 Gnade des Großen Vergessens Tagesstätte Lesung und Gespräch mit Steglitz Anke Mühlig, Autorin und freischaffende Künstlerin Den Nachlass richtig regeln Bethanien 17:30-19:00 Regina Kalthegener, Sophienhaus Rechtsanwältin Steglitz Eines Tages... Bethanien 17:30-19:00 Filmabend mit anschließender Haus Bethesda Gesprächsrunde Kreuzberg Der Spielfilm erzählt in drei ineinander verwobenen Episoden von Menschen mit Demenz in unterschiedlichen Krankheitsstadien. Er ist Teil des Filmratgebers Demenz, zu dem auch mehrere Themenfilme gehören, die Angehörigen von Menschen mit Demenz konkrete Hilfestellung bieten.

13 Vorträge, Filme, Lesungen 11 Termin Thema/Referent Ort SEPTEMBER Im Einklang sein Entspannung Bethanien 17:30-19:00 und Förderung der Gesundheit Havelgarten durch die Peter Hess Klang- Spandau massage Juliane Stübe, Motopädin/ Mototherapeutin Demente Menschen begleiten Bethanien 17:30-19:00 Selbstpflege nicht vergessen Sophienhaus Christa Klemm, Diplom- Steglitz Psychologin und Coach Elternunterhalt das Bethanien 17:30-19:00 Sozialamt bittet zur Kasse Sophienhaus Peter Pietsch, Rechtsanwalt Steglitz und Notar Honig im Kopf Bethanien 17:30-19:00 Filmabend mit anschließender Sophienhaus Gesprächsrunde Steglitz Der ehemalige Tierarzt Amandus leidet unter Alzheimer. Als sein geistiger und motorischer Verfall immer weiter voranschreitet, will ihn sein Sohn Niko in eine betreuende Einrichtung geben. Dies will die elfjährige Enkeltochter Tilda verhindern und begibt sich mit ihrem Großvater auf eine Reise nach Venedig, wo Amandus seinerzeit mit seiner Frau die Flitterwochen verbracht hat Mit Humor geht alles besser Bethanien 17:30-19:00 Pflegende Angehörige entdecken Radeland die Weisheit des Humors Spandau Petra Stunkat, examinierte Altenpflegerin, NLP-Coach

14 12 Vorträge, Filme, Lesungen Termin Thema/Referent Ort Im Einklang sein Entspannung Bethanien 17:30-19:00 und Förderung der Gesundheit Haus Bethesda durch die Peter Hess Klang- Kreuzberg massage Juliane Stübe, Motopädin/ Mototherapeutin OKTOBER Was fang ich mit dem Bethanien 17:30-19:00 Sterben an? Sophienhaus Birgit Fahnert, Pastorin, Steglitz und Melanie Leupold, Palliativ-Fachkraft Sauer macht nicht lustig, Bethanien 17:30-19:00 sondern krank! Haus Bethesda Andreas Wolff, Leiter der Kreuzberg Angehörigen-Akademie, Mediator Suizidgedanken die Frage Bethanien 17:30-19:00 nach dem Sinn des Lebens Radeland Dr. Matthias Bechem, Spandau Klinischer Psychologe, Verhaltenstherapeut Flamenco als Instrument für Bethanien 17:30-19:00 die Persönlichkeitsentwicklung Haus Bethesda Daria Kaluza, Kreuzberg Diplom-Psychologin Soziale Kontakte pflegen trotz Bethanien 17:30-19:00 Demenzerkrankung Havelgarten Petra Stunkat, examinierte Spandau Altenpflegerin, NLP-Coach

15 Vorträge, Filme, Lesungen 13 Termin Thema/Referent Ort NOVEMBER Wird jetzt alles besser? Bethanien 17:30-19:00 Die neue Reform der Pflege- Tagesstätte versicherung Steglitz Dietmar Kruschel, Diplom- Sozialarbeiter/-Sozialpädagoge Minutenbunt Fluch und Bethanien 17:30-19:00 Gnade des Großen Vergessens Haus Bethesda Lesung und Gespräch mit Kreuzberg Anke Mühlig, Autorin und freischaffende Künstlerin Wird jetzt alles besser? Bethanien 17:30-19:00 Die neue Reform der Pflege- Havelgarten versicherung Spandau Dietmar Kruschel, Diplom- Sozialarbeiter/-Sozialpädagoge Demenz Der Weg bis zur Bethanien 17:30-19:00 Diagnose und wie geht es Sophienhaus weiter? Steglitz Sabine Bahn, Diplom-Sozialarbeiterin/-Sozialpädagogin Ich bin wieder da Ein- Bethanien 17:30-19:00 führung in die Kunsttherapie Havelgarten anschl. leichte Übungen für Spandau Menschen mit gereiften Lebenswegen und deren Angehörige Katja Beachus, Kunsttherapeutin

16 14 Grundkurse PFLEGEN, OHNE SELBST ZUM PFLEGEFALL ZU WERDEN Start: 19. Januar 2015 (8 Module) Sie haben die schwere Aufgabe übernommen, einen Angehörigen zu Hause zu pflegen, und stehen so Tag für Tag vor der Herausforderung, das eigene Leben zu managen und gleichzeitig noch für Ihren Angehörigen da zu sein. Sie helfen ihm bei alltäglichen Aktivitäten wie Aufstehen, Umsetzen, Waschen, Ankleiden oder Essen. Bei dieser hohen Belastung ist es umso wichtiger, dass Sie auf die eigene Gesundheit achten. Lernen Sie in dieser Vortragsreihe neue Möglichkeiten der Bewegungsunterstützung kennen. Sie werden mit anderen Kursteilnehmern ausprobieren, wie Sie sich selbst als gesunder Mensch bewegen (z. B. aufstehen von einem Stuhl oder aus dem Bett), um die daraus gewonnenen Erfahrungen auf die Unterstützung Ihres Angehörigen übertragen zu können. Vorrangig geht es darum, sich die eigenen Bewegungen bei alltäglichen Aktivitäten bewusst zu machen und sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Die Qualität der Bewegungen, die wir meistens in individuellen, erlernten und unbewussten Mustern durchführen, hat einen erheblichen Einfluss auf unsere Gesundheitsentwicklung. Die Referentin unterstützt Sie dabei, die Qualität der eigenen Bewegung zu verbessern und diese auf den zu pflegenden Angehörigen zu übertragen, Ihre körperlichen und psychischen Belastungen zu reduzieren und durch Entwicklung einer gezielten Bewegungskompetenz Ihre Gesundheit und damit auch Ihre Lebensqualität zu verbessern. Ihre Referentin Karoline Dimroth ist Physiotherapeutin mit dem Schwerpunkt Therapie für behinderte Kinder und unterrichtet an den Altenpflegeschulen in Alsfeld und Berlin. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Kinästhetik-Trainerin mit dem Ziel, das Wissen und die Erfahrung insbesondere an Pflegekräfte und pflegende Angehörige zu vermitteln.

17 Grundkurse 15 Termine jeweils dienstags von 17:00 19:30 Uhr (Modul 1) (Modul 2) (Modul 3) (Modul 4) (Modul 5) (Modul 6) (Modul 7) (Modul 8) Veranstaltungsort BETHANIEN SOPHIENHAUS Paulsenstr. 5-6, Berlin Kosten Die Kursgebühr übernimmt die Barmer Ersatzkasse, unabhängig von Ihrer eigenen Kassenzugehörigkeit. Für die Kursunterlagen und das Zertifikat fallen einmalige Kosten in Höhe von 25,00 Euro an. Teilnehmerzahl max. 12 Personen Anmeldung Bitte melden Sie sich bis spätestens 12. Januar 2016 verbindlich an unter: T (030) F (030) akademie@bethanien-diakonie.de oder persönlich beim INFOABEND ZUM GRUNDKURS Dienstag, 12. Januar :30 19:00 Uhr Bethanien Sophienhaus Paulsenstr. 5-6, Berlin

18 16 Grundkurse DEMENZ erkennen, verstehen und damit umgehen Start: 18. Februar 2016 (5 Module) Der Grundkurs Demenz erkennen, verstehen und damit umgehen informiert über die Alzheimer-Krankheit und bietet pflegenden Angehörigen einen Überblick über die verschiedenen Stufen und Formen der Demenz. Erörtert werden auch Möglichkeiten der Diagnose und Therapie, Fragen zu Recht und Versicherungen. Außerdem stellt die Kursleiterin Entlastungsangebote für pflegende Angehörige vor und geht mit den Teilnehmern gemeinsam der Frage nach: Wie geht es weiter? Die Referentin: Marina Scholtz arbeitete nach dem Examen zur Ergotherapeutin 2001 schwerpunktmäßig im Bereich der Gerontopsychiatrie (ambulant und stationär) und als Dozentin und Seminarleiterin in verschiedenen sozialen Einrichtungen in Berlin absolvierte sie die Ausbildung zur psychologischen Beraterin und erlangte die Erlaubnis zur Durchführung der heilkundlichen Psychotherapie. Seitdem ist sie in eigener Praxis tätig und beschäftigt sich vor allem mit der Beratung und therapeutischen Begleitung von Angehörigen von Menschen mit Demenz. Nebenbei ist sie freie Mitarbeiterin in einer ergotherapeutischen Praxis in Berlin-Schlachtensee. Termine und Veranstaltungsort jeweils donnerstags von 17:00 19:00 Uhr , , , , BETHANIEN SOPHIENHAUS Paulsenstr. 5-6, Berlin Kosten Die Kursgebühr übernimmt die Barmer Ersatzkasse, unabhängig von Ihrer eigenen Kassenzugehörigkeit. Für die Kursunterlagen fallen einmalige Kosten in Höhe von 20,00 Euro an, die zu Kursbeginn zu entrichten sind. Teilnehmerzahl: max. 15 Personen Anmeldung: bis spätestens 5. Februar 2016 T (030) , F (030) akademie@bethanien-diakonie.de

19 Selbsthilfegruppen 17 SELBSTHILFEGRUPPE DEMENZ für Angehörige von Menschen mit Demenz in Kooperation mit der Alzheimer-Gesellschaft Berlin e. V. Für Angehörige von Menschen mit Demenz ist die Pflege, Betreuung und Begleitung in der Häuslichkeit mit einem großen Kraftaufwand verbunden. Um die Pflegearbeit besser bewältigen zu können, benötigen sie Anerkennung und Wertschätzung, Verständnis und Unterstützung, konkrete Informationen, Urlaubs- und Erholungsphasen sowie einen Austausch mit anderen Betroffenen. Die Selbsthilfegruppe Demenz ist ein wertvoller Baustein im Rahmen der Entlastungsangebote. Hier begegnen sich Menschen, die Ähnliches erleben. Die Gruppe ist ein Forum, das Raum und Zeit bietet, die eigene Lebenssituation anzusprechen, Erfahrungen auszutauschen und sich gegenseitig Unterstützung anzubieten. Der Austausch untereinander stärkt die Fähigkeit, mit der Pflegesituation und den eigenen Gefühlen wie Wut, Angst, Scham und Ärger umzugehen. Der Besuch der Gruppe ist gleichzeitig auch ein Schritt, für sich selbst etwas zu tun. Die Gruppe bietet Abwechslung vom Alltag und lässt Geselligkeit, Humor und Freude wieder erlebbar werden. Die Gruppe besteht seit März Die Treffen werden von Cornelia Clauß, Hausleiterin im Bethanien Sophienhaus, begleitet. Während der Treffen betreuen geschulte Mitarbeiter Ihren demenzkranken Angehörigen kostenfrei direkt vor Ort in den Räumen der BETHANIEN TAGESSTÄTTE, damit Sie an dem Gesprächskreis teilnehmen können. Termin jeden 1. Dienstag im Monat, 16:00 17:30 Uhr Veranstaltungsort BETHANIEN SOPHIENHAUS Paulsenstr. 5-6, Berlin T (030) Teilnahmebedingungen Die Teilnahme ist kostenfrei und jederzeit ohne vorherige Anmeldung möglich.

20 18 Selbsthilfegruppen MANCHMAL KÖNNTE ICH EINFACH WEGLAUFEN Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige zum Umgang mit Konflikten und Spannungen in Kooperation mit der Beratungsstelle Pflege in Not Diese Gruppe besteht seit April Sie wendet sich an alle, die sich zu Hause um einen pflegebedürftigen Angehörigen kümmern. Die meisten von ihnen tun dies sehr liebevoll und mit viel Engagement. Aber die jahrelange Belastung kann auch zu Konflikten und Spannungen führen. Pflegende Angehörige stoßen an ihre Grenzen sowohl körperlich als auch emotional. Unter der professionellen Leitung von Gabriele Tammen-Parr (Beratungsstelle Pflege in Not) lernen Sie, mit bestehenden Konflikten und Aggressionen in der häuslichen Pflege umzugehen und diesen auch vorzubeugen. Fragen wie: Muss ich mich für meine Gedanken und Gefühle schämen? oder Darf ich auch mal laut werden? werden genauso besprochen wie der Umgang mit externer Hilfe und negativen Gefühlen, die immer wieder entstehen. Durch den gegenseitigen Austausch erfahren die Teilnehmer, dass andere pflegende Angehörige ebenfalls schwierige Situationen in der häuslichen Pflege erleben. Zudem hilft das Erzählen, die eigene Seele zu entlasten und neue Kraft und Energie zu finden. Während der Gruppentreffen betreuen geschulte Mitarbeiter Ihren pflegebedürftigen Angehörigen kostenfrei direkt vor Ort in den Räumlichkeiten der BETHANIEN TAGESSTÄTTE, damit Sie an dem Gesprächskreis teilnehmen können. Termin jeden 2. Dienstag im Monat, 16:00 17:30 Uhr Veranstaltungsort BETHANIEN SOPHIENHAUS Paulsenstr. 5-6, Berlin T (030) Teilnahmebedingungen Die Teilnahme ist kostenfrei und jederzeit ohne vorherige Anmeldung möglich.

21 Selbsthilfegruppen 19 DER DIALOG Offene Selbsthilfegruppe für Angehörige von psychisch Erkrankten Mit einer regelmäßigen Gesprächsrunde wollen wir Angehörigen von psychisch erkrankten Menschen einen gegenseitigen Erfahrungsaustausch ermöglichen. Die offene Gruppe besteht seit September Moderiert und begleitet wird sie von unserer Diplom-Psychologin Daria Kaluza. Der Dialog kann je nach Wünschen der Teilnehmer auch fachlich informieren. Dafür nutzen wir das Expertenwissen unserer Mitarbeiter, die im Rahmen der Gruppentreffen Kurzvorträge über spezielle Themen (z. B. Respectare, Deeskalation, Tiergestützte Therapie u. ä.) halten. Sie widmen sich Fragen wie: Wie erkenne ich eine psychische Erkrankung? Was sind die Symptome der Erkrankung? Was sind die Ursachen? Welche Therapien gibt es? Ihre Moderatorin: Daria Kaluza ist Diplom-Psychologin. Weiterbildungen in Verhaltenstherapie, Schmerztherapie, Psychotherapie und Psychotraumatologie. Bezugstherapeutin im klinischen Bereich. Mitglied der Psychotherapeuten- Gesellschaft und der Synästhesie-Gesellschaft. Seit 2013 beschäftigt bei der AGAPLESION BETHANIEN DIAKONIE. Termin jeden 1. Dienstag im Monat, 17:30 19:00 Uhr Veranstaltungsort BETHANIEN RADELAND, Cafeteria Radelandstr. 199, Berlin T (030) Teilnahmebedingungen Die Teilnahme ist kostenfrei und jederzeit ohne vorherige Anmeldung möglich.

22 20 Sprechstunde OFFENE ALPAKASPRECHSTUNDE Das Alpaka ist eine aus den südamerikanischen Anden stammende Kamelart, die vorwiegend wegen ihrer Wolle gezüchtet wurde. Alpakas sind ruhige und friedliche Tiere. Genau aus diesem Grund werden sie in BETHANIEN RADELAND, einem Haus für chronisch psychisch kranke Menschen, in der tiergestützten Therapie eingesetzt. Die Alpakas Aramis und Lucy (Foto) leben seit Mai 2010 auf dem parkähnlichen Gelände von Haus Radeland kamen Diego und Fuchur hinzu. Mit der Offenen Sprechstunde wenden wir uns seit August 2012 an Personen, die mit psychisch Erkrankten arbeiten, an Absolventen und Schüler pflegerischer und therapeutischer Berufe, sowie an alle anderen Interessierten, die sich über unsere Arbeit mit den Alpakas informieren wollen und erfahren möchten, wie man diese Tiere richtig hält. Besucher dürfen die Alpakas auch streicheln und füttern. Termin jeden 3. Mittwoch im Monat, 15:00 17:00 Uhr Ort BETHANIEN RADELAND Radelandstr. 199, Berlin direkt auf dem Gelände der Alpakas Teilnahmebedingungen Keine Anmeldung erforderlich; größere Gruppen bitten wir jedoch, uns über ihr geplantes Kommen vorab zu informieren: T (030) radeland@bethanien-diakonie.de

23 Kleingedrucktes 21 TEILNAHMEBEDINGUNGEN 1 Anmeldung Für alle Vorträge und Kurse ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen anerkannt. Für die Teilnahme an den Kursen ist die Anmeldefrist zu berücksichtigen. Die Teilnahme an den Selbsthilfegruppen ist jederzeit ohne vorherige Anmeldung möglich. 2 Teilnehmerzahl Die Mindestteilnehmerzahl für eine Veranstaltung beträgt sechs Personen. Melden sich bis 5 Tage vor dem Termin weniger Teilnehmer an, kann die Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden. Die maximale Teilnehmerzahl in den Grundkursen beträgt 12 bis 15 Personen. 3 Teilnahmegebühr Alle Veranstaltungen der Angehörigen-Akademie sind für die Teilnehmer kostenfrei. Für Kursunterlagen und Zertifikate muss ggf. eine Gebühr entrichtet werden. 4 Absage von Veranstaltungen durch den Veranstalter Wird die erforderliche Mindestteilnehmerzahl von sechs Personen nicht erreicht oder fällt der/die Referent/in kurzfristig aus, kann die AGAPLESION BETHANIEN DIAKONIE den Termin absagen. In diesem Fall werden die bereits Angemeldeten umgehend informiert. Weitergehende Ansprüche an den Veranstalter sind ausgeschlossen. Die AGAPLESION BETHANIEN DIAKONIE behält sich vor, aus wichtigem Grund Ersatzreferenten einzusetzen, Veranstaltungen zu verschieben oder abzusetzen. 5 Datenschutz Durch die Anmeldung erklärt sich der/die Teilnehmer/in damit einverstanden, dass seine/ihre Daten von der AGAPLESION BETHANIEN DIAKONIE gespeichert und von dieser zum Zwecke der Veranstaltungsabwicklung sowie zur Information über Veranstaltungsangebote verwendet werden. 6 Haftung Für erteilten Rat oder die Verwertung der erhobenen Kenntnisse übernehmen wir keine Haftung. Bei Ausfall eines Vortrags oder eines Kursmoduls durch Krankheit des/der Referent/in, höhere Gewalt oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse besteht kein Anspruch auf Ersatz von Reisekosten sowie Arbeitsausfall. Für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn oder Ansprüche Dritter, wird nicht gehaftet. 7 Sonstiges Diese Teilnahmebedingungen bleiben auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen in ihren übrigen Teilen verbindlich. Unwirksame Bestimmungen werden durch solche ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommen. 8 Anwendbares Recht und Gerichtsstand Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Als Gerichtsstand wird Berlin vereinbart. Berlin, den

24 AGAPLESION BETHANIEN DIAKONIE ggmbh Angehörigen-Akademie Paulsenstr Berlin T (030) F (030) akademie@bethanien-diakonie.de ZUHAUSE IN CHRISTLICHER GEBORGENHEIT

ANGEHÖRIGEN- AKADEMIE

ANGEHÖRIGEN- AKADEMIE ANGEHÖRIGEN- AKADEMIE Vorträge, Kurse, Gesprächskreise rund um die Themen Pflege, Demenz und Psychologie Wissen und Know-how für pflegende Angehörige PROGRAMM 2012 IMPRESSUM Herausgeber: AGAPLESION BETHANIEN

Mehr

ANGEHÖRIGEN- AKADEMIE

ANGEHÖRIGEN- AKADEMIE ANGEHÖRIGEN- AKADEMIE Vorträge, Workshops, Seminare, Gespräche rund um die Themen Pflege, Demenz und Psychologie Wissen und Know-how für pflegende Angehörige PROGRAMM 2011 IMPRESSUM Herausgeber: AGAPLESION

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

ANGEHÖRIGEN- AKADEMIE

ANGEHÖRIGEN- AKADEMIE ANGEHÖRIGEN- AKADEMIE Wissen und Know-How rund um die Themen Pflege, Demenz und Psychologie für Angehörige & Interessierte in Hamburg PROGRAMM 2019 www.bethanien-diakonie.de Ihr neuer Job in der Pflege

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6 Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit Modul 6 Vorwort Liebe(r) Teilnehmer/in Herzlich willkommen in Modul 6 Mit dem 6. Modul beenden Sie nun Ihre Ausbildung, denn einmal muss schliesslich

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Veranstaltungs-Newsletter

Veranstaltungs-Newsletter Veranstaltungs-Newsletter zum Thema Demenz im Kreis Heinsberg Zeitraum 1.1.2015 31.3.2015 Der Veranstaltungs-Newsletter möchte auf Veranstaltungen wie Vorträge, Lesungen, Filme, Gottesdienste, Schulungen,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten MEE Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung Für Klienten Ich komme gut zurecht, aber da mein Sohn sich nicht normal entwickelt, weiß ich einfach nicht weiter. Meine Behinderung erfordert Anpassungen

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

ANGEHÖRIGEN- AKADEMIE

ANGEHÖRIGEN- AKADEMIE ANGEHÖRIGEN- AKADEMIE Vorträge, Kurse, Filmabende und Gesprächskreise rund um die Themen Pflege, Demenz und Psychologie Wissen und Know-how für pflegende Angehörige PROGRAMM 2015 IMPRESSUM Herausgeber:

Mehr

Fortbildung Beratung Betreuung

Fortbildung Beratung Betreuung Fortbildung Beratung Betreuung für Pflege- / Adoptivfamilien mobil kompetent praxisnah neu neu neu neu neu - neu Fortbildungsangebote mit Kinderbetreuung Leitung Bereich Fortbildung: im Familienzentrum

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Erfolg beginnt im Kopf

Erfolg beginnt im Kopf Erfolg beginnt im Kopf Wie Sie ausgeglichen bleiben und Ihre Ziele einfacher erreichen 8. VR-Unternehmerforum AGRAR Die Ausgangslage Am Markt 6 49406 Barnstorf Am Markt 6 49406 Barnstorf Alles verändert

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Jetzt gibt es viel zu regeln.

Jetzt gibt es viel zu regeln. Informationen zur Nachlassabwicklung Jetzt gibt es viel zu regeln. Alles, was Sie über Erbrecht und Immobilienveräußerungen wissen sollten. Informationen zum Thema Nachlassabwicklung Es gibt Dinge, die

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Herzlich Willkommen. Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen. zum Thema

Herzlich Willkommen. Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen. zum Thema Herzlich Willkommen zum Thema Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen Anja Mýrdal Lehrtrainerin und Coach, DVNLP Ahlsdorfer Weg 8, 27383 Scheeßel Tel. 04263 98 48 48 info@anjamyrdal.de www.anjamyrdal.de

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Schön, dass ich jetzt gut

Schön, dass ich jetzt gut Schön, dass ich jetzt gut versorgt werde. Und später? Unsere private Pflegezusatzversicherung ermöglicht im Pflegefall eine optimale Betreuung. Solange es geht sogar zu Hause und das schon für monatlich.*

Mehr

Benefiztheater Frau Holle einmal anders 23.01.2009. Rosenstraße 76 interaktive Ausstellung zum Thema Häusliche Gewalt überwinden 20.02.

Benefiztheater Frau Holle einmal anders 23.01.2009. Rosenstraße 76 interaktive Ausstellung zum Thema Häusliche Gewalt überwinden 20.02. Alle Veranstaltungen auf einen Blick Benefiztheater Frau Holle einmal anders 23.01.2009 Rosenstraße 76 interaktive Ausstellung 02.02. bis zum Thema Häusliche Gewalt überwinden 20.02.2009 Unterhalt, Rente,

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Vortragsreihe 2015 Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein wollen. In

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst Malteser Hospiz St. Raphael»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst Wir sind für Sie da Eine schwere, unheilbare Krankheit ist für jeden Menschen, ob als Patient oder Angehöriger, mit

Mehr

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für ihre Entscheidung Entdecken Sie was IT Sicherheit im Unternehmen bedeutet IT Sicherheit

Mehr

Kommunikation im Dialog

Kommunikation im Dialog Fortbildung der Körperbehinderte Allgäu ggmbh Immenstädter Straße 27 87435 Kempten Kommunikation im Dialog Kurs Nr. 12KA12 Inhalte: Idee im Team zu präsentieren ist schon schwierig genug. Sie möchten eine

Mehr

Individuelles Coaching

Individuelles Coaching See why to choose C.Y. Individuelles Coaching Hilft Ihnen beim Lösen Ihrer Probleme! Im persönlichen Coaching stehen wir Ihnen individuell zur Verfügung und erarbeiten gemeinsam Ihre Ziele. Nehmen Sie

Mehr

Modul 1 Modul 2. Kinderbetreuung Eldercare. unkompliziert individuell - professionell. Ihr FirmenService. damit Familie und Beruf vereinbar ist!

Modul 1 Modul 2. Kinderbetreuung Eldercare. unkompliziert individuell - professionell. Ihr FirmenService. damit Familie und Beruf vereinbar ist! Modul 1 Modul 2 Kinderbetreuung Eldercare unkompliziert individuell - professionell Ihr FirmenService damit Familie und Beruf vereinbar ist! MODUL 1 KINDERBETREUUNG Eine Investition die sich rechnet! Kinder

Mehr

Zeit für Zuwendung. Warum es sich lohnt, den Bürgerservice Leben im Alter zu kontaktieren. 1. Regionale Strategiekonferenz 13.11.2013 Theresa Rütten

Zeit für Zuwendung. Warum es sich lohnt, den Bürgerservice Leben im Alter zu kontaktieren. 1. Regionale Strategiekonferenz 13.11.2013 Theresa Rütten Zeit für Zuwendung Warum es sich lohnt, den Bürgerservice Leben im Alter zu kontaktieren Landeshauptstadt Stuttgart Sozialamt Bürgerservice Leben im Alter 1. Regionale Strategiekonferenz 13.11.2013 Theresa

Mehr

Therapie-Zentrum Linzerberg

Therapie-Zentrum Linzerberg Wie können Sie sich anmelden? Wenn Sie sich für eine Therapie anmelden wollen, rufen Sie im Büro vom Therapie-Zentrum an: Die Telefon-Nummer ist: 07235 63 251 571 Sie erreichen uns: Montag bis Freitag

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Demenznetz. ... Düsseldorf ... ... Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde

Demenznetz. ... Düsseldorf ... ... Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde Demenznetz... Düsseldorf...... Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde Demenznetz Düsseldorf Ziel des Demenznetzes Düsseldorf ist es, die Situation demenzkranker Düsseldorfer

Mehr

pflegen-und-leben.de Was pflegende Frauen bewegt und wie Selbstfürsorge aussehen kann

pflegen-und-leben.de Was pflegende Frauen bewegt und wie Selbstfürsorge aussehen kann 1 pflegen-und-leben.de Was pflegende Frauen bewegt und wie Selbstfürsorge aussehen kann Berlin, am 9. Mai 2015 Imke Wolf, Diplom-Psychologin IN KOOPERATION MIT Startseite von pflegen-und-leben.de Was bietet

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt.

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Das Senioren-Servicebüro 2 Rat suchen. Hilfe finden. Älterwerden stellt Menschen vor völlig neue Herausforderungen: pflegende Angehörige und die Senioren selbst.

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Bitte lesen Sie dieses Schreiben aufmerksam durch. Darum geht es in diesem Schreiben: Welche Daten das Land Hessen von Ihnen braucht Warum Sie der Einwilligungs-Erklärung

Mehr

Inhouse-Schulung For tbildung.mal-alt-werden.de

Inhouse-Schulung For tbildung.mal-alt-werden.de Dem Hahn im Korb gerecht werden Beschäftigungsangebote für Männer (mit Demenz) gestalten Das Alter ist in Deutschland überwiegend weiblich. Die Beschäftigungsangebote für Senioren und Menschen mit Demenz

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

INSITE - Interventions GmbH

INSITE - Interventions GmbH Titel Zielgruppe Dauer Burn-Out eine Handlungsanleitung Gesund durch den Veränderungsprozess Zum Umgang mit Veränderung Führungskräfte; Funktionsträger; innen und Führungskräfte; Funktionsträger; Alle

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Gute Pflege hat einen Namen

Gute Pflege hat einen Namen Gute Pflege hat einen Namen Informationen zu Pflegesätzen und Leistungen in den Seniorenheimen des Kreis-Caritasverbandes Rottal-Inn e. V. Kreis-Caritasverband Rottal-Inn e.v. Altenheim Sankt Konrad Ringstraße

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Mediation als Arbeitsmittel des Alltags

Mediation als Arbeitsmittel des Alltags Fortbildung der Körperbehinderte Allgäu ggmbh Immenstädter Straße 27 87435 Kempten Mediation als Arbeitsmittel des Alltags Kurs Nr. 12KA07 Inhalte: Gespräche sind manchmal alles andere als einfach. Schließlich

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken Name der Klinik Fragebogen zur Mitarbeiterheit in Rehabilitationskliniken Sie werden im Fragebogen zu verschieden Bereichen befragt, die Ihren Arbeitsalltag bestimmen. Bitte beantworten Sie die Fragen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

Pflege in Deutschland. Zielgruppenansprache in der Pflegeversicherung oder Vertriebsunterstützung, die den Unterschied macht!

Pflege in Deutschland. Zielgruppenansprache in der Pflegeversicherung oder Vertriebsunterstützung, die den Unterschied macht! Pflege in Deutschland Carsten Bernd Regionalleiter Nord/West Mail: carsten.bernd@ukv.de Zielgruppenansprache in der Pflegeversicherung oder Vertriebsunterstützung, die den Unterschied macht! Wichtiges

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen Das erweiterte Nachmittagsangebot für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Pflegeleistungen 2015

Pflegeleistungen 2015 Leicht & verständlich erklärt Pflegeleistungen 2015 Wir informieren Sie über alle Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes 2015 Liebe Leserinnen und Leser, der Bundestag hat im Oktober 2014 den 1. Teil des

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr