AWO BuSS konnte Stühle mit Spende von Hans Schafstall neu beziehen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AWO BuSS konnte Stühle mit Spende von Hans Schafstall neu beziehen."

Transkript

1 Ausgabe 2/2014 AWO BuSS konnte Stühle mit Spende von Hans Schafstall neu beziehen. Die Einrichtungsgegenstände sind im Begegnungs- und Servicezentrum für SeniorInnen schon über 40 Jahre alt. Die Stühle waren noch gut, doch die Stoffbezüge schon in die Jahre gekommen. Da kam die Spende von Hans Schafstall gut an. Ein ehrenamtlicher Mitarbeiter der Firma Schafstall engagierte sich da ganz besonders. Hans Schafstall und Achim Lücke ließen es sich nicht nehmen, das Ergebnis ihrer Spende vor Ort selbst zu betrachten und einige Stunden bei Kaffee und Kuchen auf den Stühlen des BuSS zu verbringen. Lothar Fink dankte dabei nochmal Hans Schafstall. Ohne dessen Spende wäre diese Modernisierung kaum möglich gewesen, so Fink weiter. Und auch ohne das ehrenamtliche Engagement der BesucherInnen der Einrichtung, ganz besonders von Werner Lindner, Rolf Feinen und Werner Schaup, wäre dies für die AWO nicht finanzierbar gewesen. Ein gutes Beispiel, so Fink, für ehrenamtliches Engagement und Engagement von heimischen Unternehmern, wie Hans Schafstall, für die Menschen in unserer Stadt. v. l.: Dieter Röse, Achim Lücke, Helga Jungnickel, Hans Schafstall, Lothar Fink, Elke Domann-Jurkiewicz, Werner Lindner, sitzend: Werner Schaup, nicht auf dem Bild: Rolf Feinen Er stellte den Kontakt her und es fand sich dann eine Truppe ehrenamtlicher Mitarbeiter, die dann mit dem Leder rund 80 Stühle bezogen und mit vielen Handreichungen den Experten für den Zuschnitt und Bezug zur Hand ging. Lothar Fink und Elke Domann- Jurkiewicz freuten sich sehr, als die nun frisch bezogenen Stühle in der Einrichtung standen und ein freundlicheres Bild abgaben. Das Leder ist weich und die BesucherInnen, wie oben auch auf dem Bild Werner Schaup, sitzen nun wieder jeden Tag bequem auf den neuen Stühlen.

2 BLATT 2 AWO hat wieder ein aktives Jugendwerk Die AWO Mülheim an der Ruhr hat seit dem 10. Februar 2014 ein Jugendwerk. In diesem werden von jungen Mitgliedern Veranstaltungen und Freizeiten für junge Menschen organisiert. Einige Jahre gab es keine ehrenamtlichen Mitglieder, die dazu bereit waren. Jetzt fanden sich rund 10 Aktive zusammen, um wieder einen Vorstand zu wählen und so einen neuen Start des AWO Jugendwerkes in Mülheim an der Ruhr zu beginnen. Zum neuen Vorsitzenden wurde Max Jatzkowski gewählt. Leopold Nienhaus wurde sein Stellvertreter. Weiteres Vorstandsmitglied ist Luise Westphal als Kassiererin des Jugendwerkes. Die Versammlung beschloss eine neue Satzung und wird sich bei der nächsten Vorstandssitzung mit dem Jahresprogramm für 2014 beschäftigen. Die Geschäftsführerin des Bezirksjugendwerkes Nadja Khalaf zeigte sich erfreut, dass nun ein weiteres Jugendwerk am Niederrhein gegründet wurde. Ferienreisen auf. Sie überreichte dem Vorsitzenden Max Jatzkowski eine neue Fahne für das Jugend werk. Helga Künzel sagte dem Jugendwerk bei seiner Arbeit die volle Unterstützung des AWO Kreisverbandes zu und freut sich sehr, dass es jetzt wieder die Chance einer Verjüngung des AWO Kreisverbandes gibt. Das Jugendwerk positioniert sich in wichtigen sozialpolitischen Fragen und tritt als Veranstalter für v. l. n. r.: Maximilian Jatzkowski, Luise Westphal, Oliver Schöttle und Leopold Nienhaus Wenn ich nicht mehr kann, sag ich Bescheid. AWO trauert um Brigitte Block Die Leihoma der ersten Stunde ist verstorben. Wenn man über eine Frau spricht, die ein großes Herz besaß und als Leihoma ihre Zuneigung und Liebe den ihr anvertrauten Kindern gab, dann weiß man bei der AWO und auch in der Stadtgesellschaft, dass Brigitte Block gemeint ist. Sie war eine der Ersten, die seit dem Jahr 2000, dieses generationsübergreifende Projekt mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit unterstützt hat. Sie hatte Spaß daran, mit jungen Familien und deren Kindern Zeit zu verbringen. Die gebürtige Berlinerin, man konnte es noch gut hören, verstand sich immer als Ansprechpartnerin, Beraterin und gute Freundin ihrer Enkelkinder. Sie erfüllte sich mit der ehrenamtlichen Arbeit auch selbst einen Wunsch, da sie als Jugendliche bereits den Wunsch hatte, Erzieherin zu werden. Die Kriegsereignisse verhinderten dies. Und so erfüllte sie sich später den Traum, mit Kindern zu arbeiten. Alte Menschen, sagte sie, wie auch ich, haben das Bedürfnis noch gebraucht zu werden und ich freue mich, als Seniorin noch gebraucht zu werden. Oma Block wurde so ein wichtiger Teil vieler Familien. Sie hatte zahlreiche Enkelkinder und wurde bei einigen Familien auch zu allen Familienfesten eingeladen. Sie gehörte zum Familienleben dazu! Mit den Kindern bastelte sie, kochte mit ihnen, holte sie vom Kindergarten ab, brachte sie ins Bett und hörte ihnen zu. Eben so, wie das eine richtige Oma auch tut. Brigitte Block war, bis sie erkrankte, fit, mobil, lebensfroh und optimistisch. Auf die Frage, wie lange sie das denn in ihrem Alter noch machen möchte, sagte sie in ihrem typischen Berlinerisch: Wenn ich nicht mehr kann, sag ich Bescheid. Brigitte Block gehörte nach dieser langen ehrenamtlichen Arbeit fest zur AWO Mülheim an der Ruhr. Wir, wie auch die vielen Enkelkinder, werden sie in sehr guter Erinnerung behalten.

3 BLATT 3 ion alssess Karnev / Jeder Jeck ist anders! Wie in jedem Jahr ging es auch diesmal wieder am Rosen montag hoch her im AWO BuSS an der Bahnstraße. Volles Haus, gut gelaunte Jecken ab Uhr, die zu einem großen Teil ihre Kostüme angezogen hatten, um mit Gleichgesinnten zu feiern. Ob jung oder alt, alle feierten bei Live-Musik mit unserem Musiker und AWOHaus- und Hofbarden Danny Haidt, der sowohl stimmungsvolle Musik als auch Karnevalslieder spielte und sang. Einer der Höhepunkte war der um Uhr stattfindende Rosenmontagszug, der direkt an unserer Einrichtung vorbeiführt. Die Jecken versammelten sich alle vor der Tür, um dem Prinzenpaar, den Fußmarschgruppen, Musikgruppen und allen anderen Jecken ein kräftiges Helau zuzurufen. Besonders hübsch waren auch in diesem Jahr wieder die bunt geschmückten Wagen, von denen eine Menge Kamelle geschmissen wurden. Alle sammelten Bonbons, Bälle, Chips, Lutscher, Sitzkissen, Stofftiere und viele andere Dinge ein. Unter den Gästen war auch der ehemalige langjährige Landtagsabgeordnete Erich (oben links) und der AWO Geschäftsführer Lothar Fink mit seiner Frau Ulrike (Mitte). Nach gut einer Stunde wurde wieder im BuSS gefeiert, getanzt und mit einer Polonaise durch die Einrichtung geschwoft. An diesem Nachmittag konnte Einrichtungsleiterin Elke Domann Jurkiewicz und ihre fleißige Küchen- und Servicebrigade nicht nur mit einem zünftigen Essen mit selbstgemachten Frikadellen, Kartoffelsalat, Nudelsalat und russischen Eiern aufwarten, sie hatte auch noch einen künstlerischen Höhepunkt dieses Tages vorbereitet. Die Sängerin Sandra Lewrenz ließ es sich nicht nehmen, einen Soloauftritt in unserer Einrichtung zu geben. Sie sang mit ihrer glockenklaren Stimme vor allem Lieder von Helene Fischer. Das Publikum war begeistert und feierte sie mit einer Zugabe. Sie hatte auch ihre vier Kinder mitgebracht, die zusammen mit den Jecken aus dem AWO BuSS riesigen Spaß hatten. Alles in allem ein gelungener Rosenmontag 2014 im AWO BuSS.

4 4 BLATT Die Herzen auf, die Arme weit so gehen wir durch die Narrenzeit! In dieser Session hatten wir, wie auch schon all die Jahre zuvor, wieder viel Spaß, bei der uns schon zur Tradition gewordenen Veranstaltung AWO und die Roten Funken. Das Motto der diesjährigen Session lautete: Die Herzen auf, die Arme weit so gehen wir durch die Narrenzeit! Es war nicht nur ein Motto, sondern es wurde auch von den Prinzenpaaren / der Prinzencrew gelebt. Das brachte ihnen viele Sympathien seitens der SeniorInnen vom AWO-BuSS ein. Zu Ehren des Prinzenpaares trugen die SeniorInnen ein eigens komponiertes Lied vom Musiker Danny Heidt vor, um dem Paar den verdienten Respekt zu zollen. Dies stieß auf große Begeisterung und Rührung bei dem Prinzenpaar sowie der Prinzencrew. Wir bedanken uns bei den Roten Funken und dem Prinzenpaar/Crew für diesen wunderbaren Tag und diese tolle Session. Wir sind hier die AWO, feiern heute Karneval Wir sind hier die AWO, feiern heute Karneval, uh uh, uh uh, mit den Roten Funken, nicht allein das ist doch klar, uh uh, uh uh, Partystimmung ist im ganzen Saal, alle Narren singen noch einmal, Rote Funken, AWO, feiern heute Karneval. Ihr bringt uns Spaß und Freude mit, so dass die AWO bebt, drum singen wir für Euch den Hit, bevor ihr wieder geht. Wir sind hier die AWO, feiern heute Karneval, uh uh, uh uh, mit den Roten Funken, nicht allein das ist doch klar, uh uh, uh uh, Partystimmung ist im ganzen Saal, alle Narren singen noch einmal, Rote Funken, AWO, feiern heute Karneval. So wie es war schon die ganzen Jahr, kommt hier das Prinzenpaar, den Roten Funken danken wir, drum singt noch mal mit mir. Wir sind hier die AWO, feiern heute Karneval, uh uh, uh uh, mit den Roten Funken, nicht allein das ist doch klar, uh uh, uh uh, Partystimmung ist im ganzen Saal, alle Narren singen noch einmal, Rote Funken, AWO, feiern heute Karneval. Rote Funken, AWO, feiern heute Karneval, Rote Funken, AWO, feiern heute Karneval.

5 AWO für Vielfalt AWO gegen Rassismus! BLATT 5 Alle ehren- und hauptamtlichen Beschäftigten der AWO Mülheim an der Ruhr kamen am 21. März, den Internationalen Tag gegen Rassismus, zusammen, um ein Zeichen zu setzen und für fünf Minuten vor den Einrichtungen und der Geschäftsstelle, für Vielfalt und gegen Rassismus zu demonstieren. AWO Mülheim an der Ruhr Vorsitzende Helga Künzel wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass dies auch im Sinne des Magdeburger Appells der AWO Demokratie heißt Hinsehen und Gesicht zeigen stehe. Die AWO, so AWO Geschäftsführer Lothar Fink, bekenne sich zu dem Wert einer freundlichen, toleranten Demokratie und trete gegen jede Form von Fremdenfeindlichkeit ein. Die AWO Mülheim an der Ruhr freut sich über die Kooperation mit dem TSD um Orhan Göktan und der Türkischen Gemeinde Rhein Ruhr e. V. um Mustafa Okur. Kaufen Sie Ihren Kaffee und Tee ab sofort fair bei der AWO! Beim Kaffee wird diskutiert beim Tee gesprochen. Wir handeln fair! Zum Beispiel: Bio-Gourmetkaffee (250g gemahlen) 4,20 Euro AWOpresso (250g ganze Bohne) 4,80 Euro AWO International-Tee (100g) 3,50 Euro alle Preise inkl. 7 % MwSt. Fairer Handel zu fairen Preisen. Erhältlich in der Geschäftsstelle der AWO Mülheim an der Ruhr, Bahnstraße 18, Mülheim an der Ruhr, erste Etage

6 BLATT 6 Geänderte Öffnungszeiten! Sprechstunde der Schuldnerberatung in Styrum Die Schuldnerberatung bietet seit geraumer Zeit eine Außensprechstunde in der Hauskampstraße 58 in den Räumen von Azur an. Seit Anfang 2014 wurden hier die Sprechzeiten noch mal verändert. So besteht nun jeden Mittwoch in der Zeit von 13:00 14:00 Uhr die Möglichkeit, sich bei finanziellen Problemen beraten zu lassen. Die Mitarbeiterin der Schuldnerberatung, Christiane Schrom, ist dann vor Ort und bietet für Ratsuchende eine erste Unterstützung an. Der Andrang ist nach wie vor groß. Bereits in den ersten beiden Monaten hatten die Berater und Beraterinnen 188 Neuaufnahmen. Diese Zahl liegt damit deutlich über den Vergleichsmonaten aus Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Zahlen in den weiteren Monaten entwickeln werden. Im Gespräch wird dann zunächst die aktuelle Situation erörtert und die Probleme der Ratsuchenden besprochen. Gemeinsam werden dann die weiteren Schritte festgelegt. Ratsuchende haben natürlich neben der Sprechstunde in der Hauskampstraße auch nach wie vor die Möglichkeit die MitarbeiterInnen in der Bahnstraße aufzusuchen. Hier sind die Sprechzeiten immer dienstags von 09:00 12:00 Uhr und donnerstags von 14:00 18:00 Uhr. Carsten Welp Bahnstraße Mülheim an der Ruhr Tel.: 0208/ Fax: 0208/ c.welp@awo-mh.de Dringend gesucht: Leihomas und Leihopas Haben Sie Freude am Zusammensein mit Kindern? Sind Sie auf der Suche nach einer Freizeitbeschäftigung, die Ihnen Erfüllung und Freude bereitet? Falls dies auf Sie zutreffen sollte, würden wir uns freuen, wenn Sie mit uns in Kontakt treten würden. Viele Kinder haben keine Großeltern mehr, oder diese wohnen oft viele Kilometer entfernt von den Familien, so dass ein regelmäßiger Kontakt nicht möglich ist. Diese Kinder und deren Familien würden sich freuen, wenn Sie als Leihoma oder Leihopa mit Ihnen beim gemeinsamen Spielen, Vorlesen, Erzählen und vielem mehr Zeit verbringen würden. Sie werden schnell sehen, dass dieses ehrenamtliche Engagement für alle Beteiligten eine große Bereicherung darstellt! Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich in der Geschäftsstelle der AWO Kreisverband Mülheim an der Ruhr e.v. bei: Andrea vom Felde oder Elke Sommerfeld-Hall Betreuung Ehrenamt Bahnstraße Mülheim an der Ruhr Tel.: 0208/

7 BLATT 2 Besichtigung der Privatbrauerei Jacob Stauder in Essen Anfang März machte sich eine Gruppe von 16 TeilnehmerInnen mit Bus und Bahn auf den Weg, um die Privatbrauerei Jacob Stauder in Essen zu besichtigen. Hierbei handelt es sich um einen alteingesessenen, seit 1867 bestehenden Familienbetrieb. 7 Zur Einführung fand eine Besichtigung des Brauerei- Museums statt. Es folgte ein Rundgang durch die technischen Bereiche, bei dem den Gästen die Herstellung des Stauder-Pils erklärt wurde. Nach einem gemütlichen Ausklang inklusive Bier-Probe in den Räumlichkeiten der Brauerei traten die TeilnehmerInnen nach einem interessanten Ausflug die Heimreise an. AZUR Praxis für Ergotherapie Das Praxisteam: oben v. l. n. r.: Franziska Sellmeier, Martina Zengerling, Andrea Gorzialka, unten v. l. n r.: Stefanie Kuhn, Kristin Winkler, Anita Holte Auch in diesem Jahr fand auf vielfachen Wunsch eine Praxis-Weihnachtsfeier für unsere PatientInnen statt. Auf Grund der vielen Anmeldungen verlegten wir die Feier in unser Begegnungs- und Servicezentrum für SeniorInnen (BuSS). Die TeilnehmerInnen bedanken sich für die schnelle und unkomplizierte Bereitstellung der Räumlichkeit. In einem schönen Ambiente mit bunten und besinnlichen Programmpunkten haben alle gemeinsam einen sehr schönen Abend verbracht. Der beliebte Punsch und die köstlichen Weihnachtsleckereien schmeckten auch in diesem Jahr köstlich. Besondere Freude bereitete unsere Foto-Ecke in der alle Beteiligten die Möglichkeit hatten, sich fotografieren zu lassen. Auch das Team der Praxis nahm das gerne in Anspruch. Netzwerkarbeit im Sozialbüro Eltener Straße Seit April 2012 ist die AWO Mülheim an der Ruhr am Netzwerk Speldorf beteiligt. Gemeinsam mit der Stadt Mülheim an der Ruhr und dem Centrum für bürgerschaftliches Engagement e.v. (CBE) wurde ein Netzwerk der Generationen in Speldorf ins Leben gerufen. Das Netzwerk ist eine Plattform für BürgerInnen, die ihre Interessen und ihr Engagement mit anderen Menschen aus Speldorf teilen möchten. Mithilfe des Netzwerkes Speldorf ist es uns gelungen, für unsere Kinderbetreuung AWO-Rappelkiste und den Flüchtlingsbereich Eltener Straße ehrenamtliche MitarbeiterInnen zu gewinnen, die ihre Erfahrungen und ihr Engagement in die Arbeit einbringen können. Hier ist ein Beispiel von nachbarschaftlichem Zusammenhalt über alle Kulturen hinweg die multikulturelle Gesellschaft funktioniert also doch! Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten!

8 Ich möchte gerne Mitglied werden. Name männlich Vorname Straße, Nr. PLZ Ort Telefon Geburtsdatum Eintrittsdatum weiblich BEITRITTSERKLÄRUNG Ausflugsplanung für das 2. Halbjahr 2014 Bei der AWO Mülheim an der Ruhr e.v. sind für das zweite Halbjahr 2014 folgende interessante Ausflüge geplant: voraussichtlich 02. August: Tagesausflug nach Venlo voraussichtlich 11. Oktober: Fahrt nach Bonn zum Haus der Geschichte voraussichtlich 08. November: Besuch des Kappesmarkt in Raesfeld Über weitere Einzelheiten zu den Ausflügen bzw. zur Anmeldung werden wir Sie zeitnah informieren. Mein Ortsverein Andrea vom Felde, Mitgliederbetreuung, Tel.: 0208/ Die angegebenen Daten werden soweit einschlägig unter Berücksichtigung der 1-11 und Bundesdatenschutzgesetz erhoben, gespeichert und genutzt. Dies geschieht gemäß des Verbandsstauts Nr.3 Abs.5 in Verbindung mit dem Beschluss des Bundesausschusses vom Als Monatsbeitrag zahle ich 2,50/3,00/4,00/5,00/7,50/10,00/15,00 * Euro oder beliebig mehr. ( * Nicht zutreffendes bitte streichen) Hiermit ermächtige ich die AWO Mülheim den Montagsbeitrag in Höhe von. Euro jeweils für 1/4, 1/2, 1 * Jahr von meinem Konto Bank IBAN BIC zu Beginn des jeweiligen Beitragszeitraums einzuziehen. Mir ist bekannt, dass ich meinen Beitritt zur AWO Mülheim an der Ruhr e.v. innerhalb einer Frist von zwei Wochen schriftlich widerrufen kann. Ich wurde geworben durch: Name Vorname Datum Unterschrift (Spenden und Mitgliedsbeiträge sind steuerlich absetzbar. Auf Wunsch erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.) Konzept und Gestaltung gesponsert von: Erhältlich in der AWO Geschäftsstelle Impressum Verantwortlich: Vorsitzende: Helga Künzel Geschäftsführung: Lothar Fink Kreisverband Mülheim an der Ruhr e.v. Redaktion: Verwaltung Julia Berz, Bahnstraße 18, Mülheim an der Ruhr Telefon: / j.berz@awo-mh.de Layout: Werbeagentur friends without partners GmbH & Co. KG, Dortmund

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Anlage 1 Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Sehr geehrte(r) Frau/Herr, wir möchten Sie über Hintergrunde

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

INNER WHEEL DEUTSCHLAND

INNER WHEEL DEUTSCHLAND INNER WHEEL DEUTSCHLAND INTERNATIONAL INNER WHEEL 90. DISTRIKT Liebe Inner-Wheel-Freundin, IIW-Headquarters hat Ihnen ein Schreiben zugesandt mit der Bitte, sich dort registrieren zu lassen. Was möchte

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Ministerin Löhrmann: Reist viel und wagt den Blick über den Tellerrand!

Ministerin Löhrmann: Reist viel und wagt den Blick über den Tellerrand! Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann SchülerAustausch-Messe der Deutschen Stiftung Völkerverständigung 31. Oktober 2015 Es gilt das gesprochene

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt Loggen Sie sich mit Ihren Anmeldedaten, die Sie von GIMA erhalten haben, in das Bestellsystem ein. Sollten Sie noch keine Anmeldedaten haben und Für

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort zur Eröffnung des Workshops Schulpartnerschaften Nordrhein-Westfalen Israel und Palästina Montag,

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel Sehr vielen Mitarbeitern fällt es schwer, Serienbriefe an Kunden zu verschicken, wenn sie die Serienbrieffunktion von Word nicht beherrschen. Wenn die Kunden mit Excel verwaltet werden, genügen nur ein

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

FILM BRAUCHT FREUNDE

FILM BRAUCHT FREUNDE FILM BRAUCHT FREUNDE! Ursprung und Ziele Anfang 2012 haben sich die Freunde Ingelheimer Filmkultur e.v. (F!F) gegründet. Auslöser war der sich abzeichnende Verkauf des Ingelheimer Kinos und damit der Verlust

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

Österreichische Trachtenjugend

Österreichische Trachtenjugend Vereinsdatenbank der österreichischen Trachtenjugend Diese Unterlage sollte eine Unterstützung für den ersten Einstieg sein. Erklärt wird die Bearbeitung der Vereinsdaten und der Daten der einzelnen Mitglieder.

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation:

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation: INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015 Buntes Treiben! Zeitraum 27.07.-14.08.2015 Organisation: Betreuungszeit: Betreuungsorte: Verlauf: Anzahl der Plätze: Anmeldung: Fotos Die Ferienspiele

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011 Bildungswerk des Verbandes für Turnen und Freizeit e.v. Schäferkampsallee 1 20357 Hamburg Telefon: 040/4 19 08-277 Fax: 040/4 19 08-284 E-Mail: beigel@vtf-hamburg.de Internet: www.vtf-aktivprogramm.de

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

An die Gläubiger der ALPHA Events UG

An die Gläubiger der ALPHA Events UG An die Gläubiger der ALPHA Events UG Sekretariat: Anja Krammer Aktenzeichen: 1616066 dk/sv Datum: 24.06.2015 Durchwahl: 0821/25272-70 Fax: 0821/25272-51 Email: anja.krammer@anchor.eu Insolvenzantragsverfahren

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben.

Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben. Zusammenfassung LIVE-Chat zum Thema: Schwanger ist man nie allein! Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben. Sie sind schwanger,

Mehr

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Seit Anfang 2013 erfolgen Anmeldungen zu Seminaren und Lehrgängen ausschließlich online über den Seminarkalender. Der Seminarkalender ist integriert in die Plattform

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Professionelle Begrüßung

Professionelle Begrüßung Professionelle Begrüßung Sitzhaltung: Aufrecht, locker, bei Bedarf aufstehen 2x klingeln lassen (ab dem 4. Klingeln wird der Anrufer ungeduldig) Mimik: freundliches Lächeln, Humor in der Stimme, zustimmende

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DAS KIND ALS KONSUMENT Es gibt Forschungsinstitute, die die Wirkung von Werbung auf Kinder und Jugendliche untersuchen. Diese Zielgruppe kann 2009 insgesamt etwa 20 Milliarden Euro ausgeben. Marktforscherin

Mehr