M A R T I N S - B O T E

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "M A R T I N S - B O T E"

Transkript

1 M A R T I N S - B O T E Gemeindebrief der Evangelisch-lutherischen Martins-Gemeinde HOHNHORST Ausgabe 1/2014 Dez Febr. 2014

2 Terminübersicht Adventsandacht im Gemeindehaus Gemeindehaus Bastelgruppe Adventsbasar Gemeindehaus Seelsorgesprechzeit mit Prädikant S. Buchholz Gemeindehaus Seniorentreff Gemeindehaus Kreistanz Gemeindehaus Brunch für Kids Gemeindehaus Frauenabend Gemeindehaus Bastelgruppe Adventsbasar Gemeindehaus Seelsorgesprechzeit mit Prädikant S. Buchholz Gemeindehaus Editorial Alle Jahre wieder, kommt das Christuskind auf die Erde nieder, wo wir Menschen sind. Kehrt mit seinem Segen ein in jedes Haus... Diesen Zeilen des bekannten Weihnachts-/Kinderliedes wollen wir es nachtun, ohne uns anzumaßen, den Martins-Boten einen Segen zu nennen. Aber ab dieser Ausgabe sollen zunächst einmal probeweise alle Haushalte unseres Kirchspiels den Gemeindebrief erhalten. Und das nicht nur alle Jahre, sondern fünfmal im Jahr. Wenn Sie also Erstleser sind, hat sich nicht der Verteiler vertan, sodern wir begrüßen Sie hiermit und hoffen, dass auch für Sie Lesenswertes dabei ist. Falls Sie sich noch keiner Kirchengemeinde zugehörig fühlen, wäre es auch schön, wenn Sie neugierig werden und sich das Gemeindeleben vor Ort anschauen. In jedem Heft finden Sie zahlreiche Veranstaltungshinweise sowie Termine und Themen unserer Gottesdienste. Und wenn Sie Lust haben, sich ehrenamtlich zu engagieren - wir haben immer Bedarf! Fühlen Sie sich eingeladen, aber nicht vereinnahmt! Alle Jahre wieder ist es auch Zeit, Danke zu sagen. Dank für alle Mitarbeit und Begleitung beim Entstehen und Verteilen des Martins-Boten. Halten Sie uns bitte auch im neuen Jahr die Treue. Das nächste Heft erscheint schon im Februar und geht dann bis Mitte Mai. Nun wünschen wir Ihnen viel Freude beim Lesen, ein frohes und fröhliches Weihnachtsfest und Gottes Segen im Neuen Jahr. Ihre Redaktion 2

3 Liebe Leserin, lieber Leser! Viel Glück und viel Segen auf all deinen Wegen, Gesundheit und Freude sei auch mit dabei! Diesen Kanon singen bzw. hören wir gerne, wenn jemand Geburtstag hat und ihm bzw. ihr gratuliert wird. Ein schöner Wunsch. Glück, Segen, Gesundheit und Freude kann man immer gebrauchen, nicht wahr?! Schade, dass wir diesen Kanon immer nur an Geburtstagen singen. Zum Geleit Da kommt uns für das neue Jahr 2014 die Jahreslosung entgegen. Sie spricht von Glück. Ich bin schon gespannt, welche neuen Lieder wir wohl zu diesem Jahresmotto der Kirchen und Christen lernen werden. Gott nahe zu sein, ist mein Glück - diese Übersetzung des Psalmwortes aus Psalm 73,28 kann, soll und wird uns also das Jahr 2014 über immer wieder mal beschäftigen (und bestimmt auch darüber hinaus). Manchen ist dieses Psalmwort in der Luthersprache bekannter: Das ist meine Freude, dass ich mich zu Gott halte und meine Zuversicht setze auf Gott, den HERRN. Das Titelbild dieser Ausgabe des Martins-Boten stammt übrigens aus dem Pinsel des Superintendenten Pastor Hans-Georg Hentschel, der zum Frauenabend im November zu Gast war (siehe S.24). Er schreibt u.a. dazu: Gott nahe zu sein heißt mit ihm in der Welt zu rechnen, ihn in der Welt nicht aufzugeben, ihn im unmittelbar neben mir Wohnenden ebenso zu erkennen, wie in dem Menschen, der am untersten Ende der Welt nach Leben schreit. Gott nahe zu sein, ist mein Glück. Wer nur die groß gedruckten Worte liest, der entdeckt: Gott ist mein Glück. Das kann man auch mit dem Namen des Festes ausdrücken, das wir demnächst wieder mit großer Freude feiern werden: Weihnachten. Dass Gott mir in Jesus Christus so nahe kommt, ist mein Glück. Dass Gott selbst in Jesus Christus sich uns schenkt, das ist mein Glück. Dass ich es glauben kann, ist auch noch ein Glück! Wir wünschen Ihnen viel Glückseligkeit, Frohe Weihnachten und ein Gesegnetes Neues Jahr! Ihre Pastoren Gero Cochlovius Jürgen Wiegel 3

4 Kirchenvorstand Lebendige Gemeinde: Vorschau auf 2014 Nach einem abwechslungsreichen Jahr 2013 mit einem vielfältigen und bunten Programmangebot für Jung und Alt zeigt auch die Vorschau auf 2014, dass wir eine lebendige Kirchengemeinde sind. GEMEIN- SCHAFT wird bei uns groß geschrieben. Und das ist auch ganz biblisch. Denn Christsein kann nur im Miteinander entdeckt und gelebt werden. Darum: Zücken Sie gleich Ihren Terminplaner und tragen Sie sich die Termine ein, die für Sie besonders interessant sind. Am Sonntag, 19. Januar, besucht uns im Gottesdienst die Hilfsorganisation KALEB e.v., die sich für Schwangere in Notlagen einsetzt und damit hilft, Abtreibungen zu verhindern. Am Sonntag, 26. Januar, gibt es wieder einmal einen Spätgottesdienst um 11 Uhr mit dem Angebot, anschließend gemeinsam Mittag zu essen (Mitbringbüffet). Die Gruppe TriSolo besucht uns am 1. März zu einem mitreißenden Konzert in der Martins-Kirche. Dass es in der Passionszeit spannende Bibelabende gibt, ist schon fast Tradition. Dieses Mal kommt Dr. Manfred Dreytza, Studienleiter aus Krelingen, zu uns. Am hält er den Gottesdienst, und vom findet jeweils ab Uhr ein packender und ermutigender Vortrag statt. Etwas ganz Besonderes bieten wir erstmalig 2014 an: Einen Foto- Workshop zum Thema Dankbarkeit mit Joana Gümmer! Am 10. und 17. Mai lernen Anfänger und Fortgeschrittene wichtige Grundlagen der Hobby-Fotografie in Theorie und Praxis. Dabei sind bewusst alle Altersgruppen vom Jugendichen bis zum Senioren angesprochen. Eine Ausstellung mit einem Gottesdienst wird die Werke einem breiten Publikum präsentieren. Anmeldeflyer gibt es etwa ab März. Am Sonntag, 28. Mai, heißt es wieder Trete & Bete bei unserer 2. Fahrrad-Pilgertour unter Leitung von Joachim Toemmler. Die Gemeindefreizeit vom führt uns in diesem Jahr wie bereits 2012 nach Krelingen, wo es allen so 4

5 Kirchenvorstand gut gefallen hat. Hier sollte man sich bald anmelden, da die Plätze begrenzt sind! Für alle Konfis und Jugendlichen heißt es vom Juni wieder Come to BAM - es geht zum großen Jugendfestival BAM wiederum nach Krelingen. Abenteurer gesucht werden für die Vater-Kind-Kanutour, die vom 18. bis 20. Juli stattfindet. Auch hier empfiehlt sich eine schnelle Voranmeldung. Ein echter Konzert-Höhepunkt erwartet uns am Samstag, 26. Juli: der bekannte christliche Liedermacher Manfred Siebald kommt zu uns, nachdem er uns schon 2011 in einer brechend vollen Kirche begeistert hat, hoffen wir wieder auf zahlreiche Besucher. Vom August gibt es wieder unsere super Kinderfreizeit! Können Sie sich noch an die wunderbaren Hohnhorster Manfred Siebald Missionsfeste in alter Zeit erinnern? Das diesjährige Erntedankfest am 5. Oktober wollen wir mit einem Missionsfest verbinden. Einen besseren Anlass kann es kaum geben, um vom Danken zum Teilen zu kommen und dabei den Blick auf die weltweite Christenheit zu richten. Als Gast wird Missionsleiter Martin Auch von der Liebenzeller Mission den Tag mitgestalten. Einen musikalischen Leckerbissen stellt bestimmt der Gospel-Workshop dar, der für den geplant ist. Vom findet dann unsere bereits angekündigte TÜRKEI- Studienreise Auf den Spuren des Paulus und Stätten der frühen Christenheit statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Das wäre doch ein Weihnachtsgeschenk für Ihre(n) Liebste(n)! Soweit ein paar leckere Programm- Happen als Appetitanreger für das kommende Jahr. 5

6 Kirchenvorstand Gesucht Diakon (m/w) für Kinder-, Teenager- und Jugendarbeit Es ist eine Investition in die Zukunft, die sich lohnt! Für die Gemeinde, aber vor allem für unsere Kinder und Jugendlichen: die Kinder- und Jugendarbeit. Welch eine Freude erleben wir immer wieder an den Sonntagen, wenn wir im Gottesdienst die zahlreichen Kinder in den Kinder-Gottesdienst verabschieden! Dies ist nur ein Beispiel, wie wir versuchen, durch tatkräftige ehrenamtliche Mithilfe und Angebote verschiedener Art unsere Kinder und Jugendlichen früh zu begleiten, um sie mit Gottes Gegenwart in der Welt bekannt zu machen. Mit derzeit insgesamt acht regelmäßigen Angeboten bieten wir der nachwachsenden Generation beginnend vom Krabbelalter bis zum hohen Jugendalter die Möglichkeit, sich in einer Gruppe neben Spiel und Spaß mit dem Glauben auseinanderzusetzen. Diese Arbeit erfolgreich fortzuführen, dazu bedarf es trotz hohem Engagement unserer Ehrenamtlichen weiterer Unterstützung. So bietet sich uns die Möglichkeit, unsere frühere Diakonstelle erneut zu besetzen, wobei der Kirchenkreis mit der Hälfte zur Finanzierung beiträgt. Die andere Hälfte müssen wir aufbringen. Diese Chance wollen wir nutzen. Wir haben darum im Kirchenvorstand beschlossen, über eine Stellenausschreibung einen Diakon das kann selbstverständlich auch eine Diakonin sein mit dem Schwerpunkt in der Kinder- und Jugendarbeit zu suchen. Damit wollen wir unsere Arbeit in diesem Bereich verstärken, was vor allem vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung notwendig ist. Denn die Zahl der Kinder und Jugendlichen nimmt ab, und dies zusätzlich vor dem Hintergrund eines heutigen attraktiven Freizeitangebotes für diese Altersgruppe. Das bedeutet, dass wir uns mehr als bisher und noch intensiver um die kleiner werdende Gruppe Kinder und Jugendliche kümmern müssen. Alle Kinder- und Jugendaktivitäten in unserer Gemeinde zu koordinieren, die Konfirmandenarbeit darin sinnvoll einzubinden, Freizeiten und sonstige Projekte zu organisieren das Aufgabenspektrum ist vielfältig. Diese Aufgaben planvoll und kontinuierlich durchzuführen, das bringt schon heute unsere haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter an ihre Grenzen. Und nicht nur die Kinder- und Jugendarbeit, auch die vielfältigen anderen Aktivitäten in unserer Gemeinde sind etwas, was bewältigt werden will und wo wir schon heute an unsere personellen Grenzen stoßen. So hoffen wir, dass wir im Sommer des kommenden Jahres, wenn dann neue Diakonabsolventen die kirchlichen Ausbildungsstätten verlassen, einen neuen engagierten Mitarbeiter in unserer Martins- Gemeinde begrüßen können. Karl Schleef 6

7 Kirchenkreis, Jugendfreizeit Jugendfreizeit für 13- bis 16-Jährige in Højer, Dänemark Das Reich Gottes auf Erden Wir wollen in einer guten Gemeinschaft von ca. 25 Jugendlichen zwei tolle Wochen unter Dänemarks weitem Himmel verbringen. Unser Haus liegt knapp hinter der deutschdänischen Grenze. Es verfügt über eine große Freifläche. Unser Thema lädt uns dieses Jahr ein, über den Himmel auf Erden - das Reich Gottes, das schon angebrochen ist - nachzudenken. Es gibt Workshops mit verschiedensten Angeboten nach Wahl, wir kochen selber, machen Ausflüge in die Umgebung, erleben Land und Leute, Meer, Muscheln, Sonne (hoffentlich!), feiern Andachten. Auch wer zu Anfang noch niemanden kennt, wird schnell ein Teil der Gruppe werden. Zeit: Ort: Højer, Dänemark Kosten: 388 Alter: Jahre Leitung: Martina Brose und Team Ehrenamtlicher Anmeldung Martina Brose, Grover Straße 34, Rodenberg und Infos: Tel.: Fax.: ejd.grafschaft.schaumburg@t-online.de 7

8 Kirchenkreis, Diakonie Diakoniestiftung des Kirchenkreises Aus 3 mach 4! Seit dem 1. Juli 2013 vermehrt sich das an uns gestiftete Geld! Sie stiften uns 3 Euro und wir bekommen noch 1 Euro von der Landeskirche dazu. So soll unser Stiftungskapital schneller wachsen zum Wohl unserer diakonischen Arbeit in den Kirchengemeinden und im Kirchenkreis. Unterstützen Sie uns und helfen Sie mit, getreu unserem Motto: Menschen stark machen zum Leben! Zuwendungen erbitten wir auf das Konto: Kirchenkreis Grafschaft Schaumburg, Sparkasse Schaumburg, Bankleitzahl: , Konto-Nr.: Stichwort: Diakoniestiftung Verwendung: Zustiftung Weitere Informationen erhalten Sie über das Kuratorium der Stiftung: Superintendent Andreas Kühne-Glaser, Schlingstraße 8, Rinteln Telefon:

9 Haus der Diakonie in Rinteln Kirchenkreis, Diakonie Eine neue Mitarbeiterin Mein Name ist Melanie Engelke, ich bin 24 Jahre alt und leiste seit dem mein berufspraktisches Jahr beim Diakonischen Werk in Rinteln ab. Von Oktober 2010 bis September 2013 habe ich an der HAWK in Holzminden Soziale Arbeit studiert. Bereits vorher, während des Besuches der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales habe ich gemerkt, dass mir die Arbeit mit Menschen sehr viel Freude bereitet. Praktische Erfahrungen konnte ich bereits in den Arbeitsfeldern Pflege von alten Menschen, Einzelfallhilfe im Bereich der Beruflichen Integration, Rehabilitation von Menschen mit seelischer Behinderung und Sozialberatung in einem Ev. Krankenhaus sammeln. Rat und Hilfe Haus der Diakonie Bäckerstraße 8, Telefon: Telefax: ; Anmeldung zu Gesprächsterminen: Montag - Freitag Uhr Sozialberatung Martin Barwich, Öffnungszeiten:Dienstag Uhr, Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Kuren-Sachbearbeitung Sekretariat: Susanne Wache Schuldnerberatung Reinhard Uschmann Ehe- und Lebensberatung Christine Koch-Brinkmann, Dietlind Quaassdorff Telefonsprechzeiten: Montag Uhr, Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr, Telefon: Anmeldung auch per möglich: lebensberatung.rinteln@evlka.de Suchtkrankenberatung Corinna Beckschäfer, Peter Gallus Sekretariat: Annette Harting Telefon: Termine nach telefonischer Vereinbarung 9

10 Synode der EKD FDP-Politikerin Irmgard Schwaetzer neue Präses der EKD-Synode Das Parlament der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat die frühere Bauministerin Irmgard Schwaetzer (FDP) zu seiner neuen Vorsitzenden gewählt. Die EKD-Synode bestimmte die 71-Jährige am Sonntagabend in Düsseldorf zur Nachfolgerin der bisherigen Synodenpräses Katrin Göring-Eckardt (Grüne). Der frühere bayerische Ministerpräsident Günther Beckstein (CSU) hatte zuvor nach zwei gescheiterten Wahlgängen seine Kandidatur ebenso zurückgezogen wie die ehemalige Bremer Richterin Brigitte Boehme. Die langjährige Bundestagsabgeordnete Schwaetzer wurde mit deutlicher Mehrheit bis 2015 in das höchste Laienamt der evangelischen Kirche gewählt. Sie war von 1987 bis 1991 Staatsministerin im Auswärtigen Amt und anschließend bis 1994 Bundesbauministerin unter Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU). Derzeit ist sie Vorsitzende des Domkirchenkollegiums am Berliner Dom und Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Landessynode. Göring-Eckardt hatte ihr Präses-Amt nach vier Jahren zur Verfügung gestellt, um sich auf ihre politische Arbeit als Grünen-Fraktionschefin im Bundestag zu konzentrieren. Kontrovers und teilweise emotional diskutierte die Synode über das umstrittene EKD- Familienpapier, das seit Monaten in der Kritik steht. Der Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider räumte in seinem Bericht vor der Synode Mängel ein und kündigte die Erarbeitung eines theologischen Grundsatzpapiers zum evangelischen Verständnis von Ehe und Familie an. Damit sei die Kammer für Theologie beauftragt worden. Auszug aus epd/gb Kommentar Zutiefst besorgt und sehr traurig verfolge ich mit vielen anderen den derzeitigen Kurs der EKD. Nach dem in den Augen vieler (auch namhafter Theologen) desaströsen sog. EKD- Familienpapier im Sommer, bei dem man sich weit vom biblischen Verständnis von Ehe und Familie entfernt hat (Text und Stellungnahmen auf bietet die EKD-Synode nun neue Enttäuschungen. Statt mutig aus den erkannten Mängeln die m.e. einzig richtige Konsequenz zu ziehen und das Papier zurückzunehmen, hält man unnachgiebig daran fest. Und die Präses-Wahl setzt eine Person an die Spitze, unter deren Führung sich die Leitung der Berliner Domgemeinde geweigert hatte, den Dom am für einen Gottesdienst zum Abschluss einer ökumenischen Großveranstaltung zur Verfügung zu stellen, bei dem sich Christen für den Schutz des ungeborenen Lebens einsetzten. Der ursprünglich vorgesehene, lange einzige Kandidat für das Präses-Amt, Beckstein, hatte vor der Wahl zu Recht kritisiert, dass zu wenig gegen die hohe Zahl von Abtreibungen getan werde. Dass er sich zudem kritisch zum Familienpapier äußerte und forderte, die EKD müsse frommer werden, mehr Theologie betreiben statt sich vornehmlich auf Gesellschaftspolitik zu beschränken, war manchen wohl zu viel des Guten. So wurde in letzter Sekunde eine Gegenkandidatin aus dem Hut gezaubert und seine Wahl verhindert. Man kann der EKD nur wünschen und dafür beten, dass sie sich wieder stärker am Wort Gottes orientiert und weniger am Zeitgeist. Pastor Gero Cochlovius 10

11 Posaunenchor Gruppen stellen sich vor Ausflug zum Klimahaus Am Sonntag, dem 13. Oktober 2013, unternahmen die Bläserinnen und Bläser unseres Posaunenchors einen Tagesausflug nach Bremerhaven. Die Reise, an der auch größtenteils die Angehörigen teilnahmen, erfolgte wieder mit einem von Heiko Balke organisiertem und sicher gesteuerten Bus. Erstmalig konnten die Instrumente daheim bleiben, denn die Fahrt galt ausschließlich dem Besuch des Klimahauses. Schon von der Bushaltestelle konnte die großzügige Architektur des Ausstellungsgebäudes betrachtet werden. Nach einem Einführungsvortrag begann die Weltreise entlang des achten östlichen Längengrades durch die Klimazonen unserer Erde. Die Wanderung führte von Bremerhaven über die schroffe Berglandschaft der Schweiz, die glutheiße Sahelzone, den Regenwald in Kamerun, die Eisregionen der Antarktis, den tropischen Südseestrand Samoas, über Alaska schließlich durch das Wattenmeer zurück nach Bremerhaven. Eine Wanderung zum Schwitzen und Frieren mit ständig neuen Entdeckungen. Beeindruckt und teilweise erschöpft trat die Reisegruppe am späten Nachmittag wieder die Heimreise an. Dieser Ausflug trug durch gemeinsames Erleben und das nette Beisammensein sicherlich wieder zur Förderung des guten Klimas im Chor bei. Übrigens interessierte Bläser, die gern in netter Gemeinschaft und zum Lobe Gottes musizieren möchten, sind herzlich eingeladen, im Chor mitzuwirken. Für Bläseranfänger werden gesonderte Übungseinheiten angeboten. Nähere Auskünfte erteilt gern Chorleiter Gerald Schaper. Helmut Obal 11

12 Veranstaltungen Konzert-Vorankündigung Am 1. März um Uhr tritt das A-Cappella-Ensemble TriSolo in der Martins-Kirche auf. Zu ihrem Repertoire gehören Gospel und Spirituals, Pop, Jazz und mittelalterliche Volksweisen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.termin unbedingt vormerken! Seniorentreff Herzliche Einladung zum Seniorentreff bei Andacht, Kaffee, Kuchen und Unterhaltung am 16. Januar, Uhr, im Gemeindehaus. Im Februar ist dann kein Seniorentreff, aber das Café martini öffnet am 21. Februar seine Pforten. Kreistanz Herzliche Einladung Am 17. Januar 2014 gibt es von bis etwa Uhr im Gemeindehaus die Gelegenheit zum Kreistanz. Kreistänze geben uns die Möglichkeit, in Bewegung zu kommen und dabei Ruhe zu finden und Kraft zu schöpfen. Körper, Seele und Geist entspannen sich bei der gemeinsamen Bewegung im Tanzkreis. Wir sind ganz bei uns und gleichzeitig über die Hände, Augen und Herzen miteinander verbunden. Wir tanzen einfache Tänze aus verschiedenen Kulturen, die auch schon Kinder tanzen können. Bitte denken Sie an bequeme Kleidung und evtl. etwas zum Trinken. Eine kurze Andacht am Beginn wird uns auf verschiedene Aspekte des Tanzens in der Bibel aufmerksam machen. Gisela von Rönn 12

13 Der erste Frauenabend im neuen Jahr am 28.Januar um Uhr beschert uns eine kompetente und begeisternde Referentin: Claudia Filker, geboren 1957, ist Theologin und Familienfrau. Sie lebt mit ihrem Mann, ihren zwei Töchtern und vier Söhnen in Berlin und arbeitet als Lehrkraft in der Ev. Familienbildungsstätte, in der Berliner Veranstaltungen Frauenabend am Dienstag, 28. Januar 2014 Gute Gründe, es NICHT allen recht zu machen Stadtmission und als Autorin der Zeitschrift FAMILY. Zahlreiche Bücher hat sie verfasst, und uns wird sie mit einem ganz wichtigen Thema inspirieren: Die meisten von uns kennen das Problem, es allen recht machen zu wollen. Was sind die Gründe dafür, und wie kommen wir aus dieser Falle heraus? Ein Abend, der uns alle weiterbringt! Christiane Cochlovius Frauenabend am Dienstag, 25. Februar 2014 Endlich wieder bei uns: Lotte Bormuth kommt Schon mehrmals war sie zu Gast beim Hohnhorster Frauenabend. Das letzte Mal liegt allerdings schon rund zehn Jahre zurück. Darum ist es eine besondere Freude, Lotte Bormuth erneut bei uns begrüßen zu können. Lotte Bormuth wurde 1934 in Bessarabien geboren. Im Krieg wurde die Familie von dort nach Polen umgesiedelt machte sie die große Flucht nach Westen mit, auf der eine ihrer Schwestern verhungerte. In Marburg lernte sie beim Theologiestudium Karl-Heinz Bormuth kennen und lieben haben sie geheiratet, fünf Kinder wurden geboren. Mit ihrem über 40 Titel zählenden Werk ist sie eine der erfolgreichsten christlichen Autorinnen. Als Referentin begeistert sie mit ihren lebensnahen Beispiel und vielen humorvollen und spannenden eigenen Erlebnissen. Christiane Cochlovius 13

14 Bücherecke Winterzeit ist Lesezeit Lesen macht natürlich immer Spaß! Wer gerne liest, hat das ganze Jahr über ein Buch zur Hand. Wenn es aber draußen düster, kalt und regnerisch ist, gibt es nichts Schöneres, als es sich mit einer Tasse Tee und einem guten Buch zu Hause gemütlich zu machen. Im Gemeindehaus ist die Bücherstube jeden Sonntag nach dem Gottesdienst geöffnet. Sie lädt zum Stöbern, Schauen und Kaufen ein. Schauen Sie doch mal rein! Gerade in der Vorweihnachtszeit kann man dort wunderbare Geschenke entdecken. Diese Bücher möchte ich Ihnen empfehlen, aber stöbern Sie doch auch selbst einmal in unserer Bücherstube oder online. Margot Käßmann, Fünf Minuten mit dem lieben Gott - Sonderausgabe, 365 Andachten für Kinder und die ganze Famlilie 365 Tage im Jahr fünf besondere Minuten mit Gott erleben - ein Bibelvers, eine tolle Geschichte und ein Impuls zum Nachdenken machen Eltern und Kindern Lust, gemeinsam Gott zu entdecken. Das kindgemäße Gegenstück zu den Herrnhuter Losungen. Geeignet schon für Kinder im Vorschulalter und natürlich weit darüber hinaus. Eine zeitlose Sammlung für alle Familien. ISBN: Aussaat Verlag, Kartoniert, 432 S., 9,99 Werner Tiki Küstenmacher, Die neue 3-Minuten-Bibel Bestsellerautor Werner Tiki Küstenmacher stellt die besten Geschichten aus dem Buch der Bücher vor und verknüpft sie mit Erfahrungen und Beobachtungen aus unserem Alltag: Schlaglichter, für deren Lektüre man nicht länger als drei Minuten benötigt. Drei Minuten, die der Seele guttun und ein Schmunzeln aufs Gesicht zaubern. Die neue 3-Minuten-Bibel ist durchgehend vierfarbig mit den unverwechselbaren Tiki-Küstenmacher- Cartoons illustriert - ein Buch, wie es nicht besser in unsere schnelllebige Zeit passen könnte. ISBN: , Verlag: Pattloch Verlag, 14,99 Noch eine Bitte: BÜCHERSTUBE ONLINE Wenn Sie Bücher über das Internet bestellen, dann bestellen Sie bitte über unsere Homepage Dort finden Sie in der linken Spalte einen Link ( Bücherstube online ) zu unserem Partnershop SCM- SHOP. Hier können Sie nicht nur christliche Bücher bestellen, sondern fast alle Bücher, die es gibt. Bei jeder Bestellung bekommt die Martins-Gemeinde vom Partnershop 10% des Bestellwerts als Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Damit wird unmittelbar die Arbeit in unserer Kirchengemeinde unterstützt. Ingelore Reese 14

15 Bücherecke, Gemeindearbeit Endlich da: Das ideale Weihnachtsgeschenk! Das neue Buch mit alten Geschichten: Ja, damals... - Erlebt & Erzählt Oma, wie war das damals? Wie war das, als du klein warst? - Mit großen Augen schaut die Kleine ihre Großmutter an. Und dann erzählt Oma. Und erzählt. Und erzählt... So vieles hat sich verändert in den letzten Jahrzehnten! Auch in Hohnhorst und Umgebung. Wie spannend ist es, einmal in vergangene Zeiten einzutauchen. Alte Bilder, alte Geschichten neu zu entdecken. Die Erinnerungen im Wandel der Zeit zu bewahren. In der Schatztruhe vergangener Zeiten zu wühlen. Dazu lädt dieser Bildband ein. Wie war das damals? Hier kann man es erfahren, wie es war: mit den Trachtenfrauen, beim Schlachtefest, in der alten Schule, bei der Ankunft der Schlesier, als die Mühle brannte... Da gibt es so viel zum Staunen und Schmunzeln, zum Lachen und Weinen, zum Lernen und Wundern. Gelegentliche geistliche Impulse regen zum Nachdenken an, und immer wieder gibt es etwas Neues zu entdecken. Dieses Buch ist ein Muss unterm Weihnachtsbaum! Ideal auch zum Vorlesen für die Kinder oder Enkelkinder. Und auch gut geeignet zum Verschenken an Verwandte und Freunde von außerhalb, die das Schaumburger Land noch gar nicht so recht kennen. Das Buch mit über 100 Seiten und zahlreichen Fotos gibt es in der Bücherstube und im Pfarrbüro und kann immer nach den Gottesdiensten oder zu den Bürozeiten erworben werden. Preis: 13 Euro Der Reinerlös kommt der Martins- Gemeinde zugute. Vielen Dank allen, die mit ihren Geschichten und Fotos zu diesem Werk beigetragen haben und besonders Frau Helga Weihe, die mit viel Fleiß und unermüdlichem Engagement die Geschichten zusammengetragen hat. Gero Cochlovius 15

16 Kinder- und Jugendarbeit Für die Urlaubsplanung 2014 Ostsee-Teencamp vom August 2014 Im Jahr 2014 werden wir keine eigene Hohnhorster Jugendfreizeit anbieten. Dies ist erst wieder für 2015 geplant. Dennoch gibt es für alle Teenager und Jugendlichen ein tolles Angebot im Sommer: Alle interessierten Jugendlichen unserer Kirchengemeinde können gemeinsam am Teencamp des EC teilnehmen (Achtung: Teilnehmerzahl begrenzt!). 7 Hohnhorster haben bereits am Teencamp 2012 an der Ostsee teilgenommen und waren total begeistert. Die Zelte direkt am Strand, Lagerfeuer mit Blick aufs Meer, actionreiche Sportprogramme, superleckere Küche, PowerHour für dein Leben, Begegnungen mit Jesus, motivierte und kreative Mitarbeiter, Diese Liste für das Teencamp könnte auch 2014 unendlich verlängert werden. Beim Teencamp erwartet dich eine abwechslungsreiche Zeit mit ca. 150 Teilnehmern und Mitarbeitern. Es gibt jede Menge Programmpunkte, die den Sommer echt kurz werden lassen. In den verschiedenen Workshops kannst du dich selbst ausprobieren, im Hochseilgarten Bauchkribbeln abholen und bei der PowerHour entdecken, was Gott mit deinem Leben vorhat. Ort: Jugendzeltplatz Noer/Eckernförde Leitung: Christoph Müller und Tobi Liebmann Teilnehmer: Teens von 13 bis 17 Jahren Leistungen: Fahrt ab Hannover, Programm, Verpflegung, Unterkunft, Tagesausflug, Kosten: 199 (bis ) 215 (ab ) Anmeldung: Geschäftsstelle des Niedersächsischen EC-Verbandes e.v. Nina Hoffmann Archivstraße Hannover nina.hoffmann@ec-niedersachsen.de Infos: Christoph Müller Tel. (05136) christoph.mueller@ ec-niedersachsen.de Die Kinderfreizeit der Martins-Gemeinde findet vom statt. 16

17 Bastelecke Selbstgemacht und die Sterne sind Gott außerordentlich gut gelungen! Holzscheibensterne Das ganze Jahr sieht man die Sterne am Himmel, aber zu keiner Zeit sind sie so besonders wie zur Advents- und Weihnachtszeit. Warum nicht ein paar dieser Sterne vom Himmel holen? Das geht mit der Matinsbotenbastelidee: Man braucht: q Je nach Größe: Ast oder dünner Stamm q Säge und Bohrmaschine q Wolle, Geschenkband oder Ähnliches q Bleistift, evtl. Sternschablone aus Papier So geht s: Mit der Säge sägt man das Holz in Scheiben. Achtung: Sicherheitsvorkehrungen beachten! Nun legt man die Sternschablone auf eine Scheibe und zeichnet alle Ecken mit Punkten ein. Diese verzaubert man mit Hilfe der Bohrmaschine in Löcher. Jetzt muss man nur noch den gewünschten Faden durch die Löcher ziehen, und fertig ist der Holzscheibenstern. Natürlich kann man ihn in unterschiedlichen Größen anfertigen und ihn flexibel als Anhänger, Untersetzer oder Deko verwenden. Eurer Kreativität steht der Himmel frei Nachgedacht Ein Stern in einer Holzscheibe. Was kann es Gegensätzlicheres geben? Als ich an der Bohrmaschine stand und die kleinen Kunstwerke fertigte, musste ich darüber nachdenken. Der Stern steht für mich für etwas ganz Besonderes. Er glänzt, steht über allem und ist geheimnisvoll. Mit der Holzscheibe verbinde ich eher etwas Bodenständiges: die rissige Rinde, die einzelnen Jahresringe gute und schlechte Zeiten, ein Schnitt durchs Leben. Jetzt sitzt dieser Stern in der Baumscheibe. Vielleicht auch ein Zeichen für Weihnachten. Gott in der Welt! Lea Kaspar 17

18 Aus dem Gemeindeleben Silberkonfirmation vom 3. November

19 Weihnachten 19

20 Unsere Gottesdienste Immer freitags um Uhr in Haste: Gottesdienst für jedermann in der Seniorenresidenz Lehnstuhl Sonntag im Advent (Offenbarung 3,1-6) Uhr Gottesdienst Thema: Werde wach! Sonntag im Advent (Jesaja 52,7-10) Uhr Gottesdienst Thema: SMS für alle Welt: FRIEDEN! Heiligabend Uhr Gottesdienst im Lehnstuhl, Haste Uhr Stallgottesdienst auf dem Hof Engelking (Ohndorf) Empfohlen für Familien mit kleinen Kindern Thema: Seltsamer Besuch bei Maria und Joseph in Bethelehems Stall Uhr Christvesper I mit Krippenspiel der Weihnachtsgeschichte Thema: Wo ist noch Platz für Gott? Uhr Christvesper II mit Kirchenchor und Posaunenchor Thema: Stroh und Stern Uhr Christnacht (Lukas 2,1-20) Thema: Hirten, warum wird gesungen? Christfest, 1. Feiertag (Galater 4,4-7) Uhr Festgottesdienst mit Kirchenchor und Posaunenchor Thema: Weihnachten, der Countdown Gottes und seine Folgen Christfest, 2. Feiertag Uhr Gottesdienst mit alten und neuen Weihnachtsliedern Thema: Freue dich, Welt! Sonntag nach dem Christfest (Heute kein Kindergottesdienst, aber Kinder sind in der Kirche willkommen!) Uhr Gottesdienst Altjahrsabend (Hebräer 13,8-9b) Uhr Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl (Wein) Thema: Gestern, heute und in Ewigkeit Neujahrstag (Psalm 73,28) Uhr Ökum. Gottesdienst zur Jahreslosung in der katholischen Kirche Thema: Gott nahe zu sein ist mein Glück 20 Herzliche Einladung zur Adventsandacht Mittwoch, Uhr im Gemeindehaus

21 Unsere Gottesdienste Sonntag nach dem Christfest (Römer 16,25-27) Uhr Gottesdienst Thema: SDG Soli Deo Gloria! Sonntag nach Epiphanias (Jesaja 42,1-4 (5-9)) Uhr Gottesdienst Uhr GOfresh ab Uhr Kinder-GOfresh Sonntag nach Epiphanias (Hebräer 12,12-18 (19-21) 22-25a) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft) Thema: Mutig für das Leben! (Im Anschluss im Gemeindehaus:Information & Begegnung mit KALEB e.v.) Sonntag nach Epiphanias (Apostelgeschichte 10, 21-36) Achtung: Uhr (!!!) Gottesdienst Thema: Horizonterweiterung Anschließend gemeinsames Mittagessen als Mitbringbüffet Sonntag nach Epiphanias (1. Mose 8,1-12) Uhr Gottesdienst Letzter Sonntag nach Epiphanias (2. Petrus 1,16-21) Uhr Gottesdienst Thema: Petrus im Zeugenstand Uhr GOfresh ab Uhr Kinder-GOfresh Sonntag vor der Passionszeit: Septuagesimae (Römer 9,14-24) Uhr Gottesdienst Thema: In der Werkstatt des Töpfers Kindergottesdienste und Kinderbetreuung jeden Sonntag zum Gottesdienst außer an GOfresh-Sonntagen mit Kinder-GOfresh Weihnachten im Schuhkarton Herzlichen Dank allen Spendern für 171 Geschenkpakete! 21

22 Aus dem Gemeindeleben Erntedankgottesdienst mit Tanz Das war eine gelungene Überraschung und Bereicherung des diesjährigen Erntedankfestes: Die Aufführung von Volkstänzen durch die Ohndorfer Dorfjugend in und vor der Kirche. Herzlichen Dank! Dank auch dem Kirchenchor, dem Posaunenchor und den Spendern und Dekorateuren des Altarraums!

23 Aus Liebe zum Menschen! Unter diesem Motto des Deutschen Roten Kreuzes fand ein ökumenischer Themengottesdienst statt. Anlass war das 150 jährige Bestehen des DRK. Musikalisch wurde der Gottesdienst von der BSW- Chorgemeinschaft Bad Nenndorf, Ohndorf, Rehren unter der Dirigentin Julia Makarova begleitet. Imposante Chorstükke begeisterten die Kirchenbesucher. Die Martins-Gemeinde hatte zu dem Gottesdienst die DRK Ortsvereine Hohnhorst, Haste, Suthfeld und die katholische Kirchengemeinde eingeladen. Frau Schönfelder von der Kirchengemeinde St. Petrus Canisius/Hohnhorst, Frau Prilop und die 3 Vorsitzenden der DRK Ortsvereine Frau Strüver/Suthfeld, Frau Wildhagen/Haste und Frau Koch/Hohnhorst wirkten bei dem Festgottesdienst mit. Sie haben dem Jubiläumsgottesdienst, in dem Pastor Cochlovius anhand der Buchstaben D.R.K. das Dienen, Retten und Kommen Gottes darlegte, einen besonderen Rahmen verliehen. Später richteten im Gemeindehaus die Bürgermeister Herr Schlüter, Herr Sandmann und Herr Lehrke von den genannten Gemeinden Grußworte an die Anwesenden. Die Entstehung des DRK ist dem Schweizer Kaufmann Henry Dunant zu Aus dem Gemeindeleben Aus Liebe zum Menschen! DRK-Jubiläumsgottesdienst am verdanken. Er trifft 1859 im italienischen Befreiungskrieg auf das Schlachtfeld von Solferino und ist zutiefst erschüttert vom Anblick der sterbenden und verwundeten Menschen. Zum Ziel setzt er sich Leid zu lindern. Dem Grauen des Krieges setzt er Mitmenschlichkeit und christliche Nächstenliebe entgegen gründeten zwei Pastoren in Stuttgart die weltweit erste nationale Rotkreuzgesellschaft den Württembergischen Sanitätsverein als Vorläufer des DRK. Heute umfasst das Deutsche Rote Kreuz ca. 3,5 Millionen Mitglieder bundesweit. Als Start in das Jubiläumsjahr formten in Berlin 1800 Rotkreuzler gemeinsam das Rote Kreuz.150 Jahre DRK mit dem Zeichen des roten Kreuzes auf weißem Grund erlangte es weltweite Bedeutung. Es ist im christlichen Glauben tief verwurzelt. Zum Ausklang lud die Martins-Gemeinde nach dem Gottesdienst zu einem gemeinsamen Mittagessen in das Gemeindehaus ein. Dort informierten auch eine Bilderausstellung und zwei Filme über die Arbeiten und verschiedenen Aktivitäten des DRK. Ingelore Reese 23

24 Aus dem Gemeindeleben Noor van Haaften beim Gemeindeabend Vor drei Jahren konnten wir sie schon einmal in unserem Kirchenzelt begrüßen. Damals reichten die Plätze kaum aus. Wir kamen zu dem Entschluss: das nächste Mal gehen wir in die renovierte Kirche, und die Männer laden wir dazu auch mit ein. Christiane Noor van Haaften Cochlovius wagt in ihrer Begrüßung den Vergleich, dass wir letztes Mal lebendige Schafe dabei hatten, heute sind es dafür die Männer. Die angekündigten Sänger des Projektchores hatten wohl zu viele Projekte vor, so kamen wir in den Genuss der Band Praisemusic. Noor van Haaften stammt aus den Niederlanden, war im niederländischen Fernsehen als Moderatorin tätig. Sie liebt anspruchsvolle Filme, alte holländische Maler, spannende Bücher und vor allem die Bibel. Zur Zeit fasziniert sie Abigail. Samuel hatte David zum König gesalbt, obwohl Saul noch regierte. Nach seinem Sieg über Goliath kommt er an Hans-Georg Hentschel Frauenabend - Ja, damals... Ja, damals hatten wir auch oft einen vollen Gemeindesaal. Und so freuen wir uns heute wieder, dass so viele interessierte Frauen gekommen sind. Wir begrüßen Superintendent Hans-Georg Hentschel aus Bramsche und Helga Weihe, das Urgestein aus Hohnhorst. Vier Paare des Sauls Hof. Saul ist neidisch auf ihn und verfolgt David 10 Jahre lang. Als David sich vom verstorbenen Samuel verabschieden will, bemerkt er, dass Saul ihm nachstellt. Obwohl er den schlafenden Saul töten könnte, verschont er ihn. Mit einem furchtlosen Gefolge zieht er durch die Lande. Während eines Schafschurfestes kommt es zu einer Schutzgelderpressung gegenüber Nabal, der mit Abigail verheiratet ist. Nabal, ein Großgrundbesitzer und Viehzüchter, ist oft betrunken und wird als roh und boshaft beschrieben. Nachdem Abigail durch Davids Hirten erfährt, wie die Lage tatsächlich ist, demütigt sie sich selbst, nimmt die Schuld ihres Mannes auf sich und beschwichtigt dadurch David. Sie kann durch beherztes und eigenmächtiges Eingreifen die Eskalation der Gewalt verhindern. Zum Happy End heiratet sie David, der ihr aber kein guter Ehemann ist. Abigail wird beschrieben als Frau mit einer inneren Schönheit, die fast immer ein Ausdruck ihrer Beziehung zu Gott ist. Heute würde man sagen, sie war eine Frau mit Zivilcourage. Marianne Ludwig Haster Tanzkreises lassen die roten Röcke fliegen. Pastor Hans-Georg Hentschel ist der Sohn des früheren Hohnhorster Pastors Hentschel. Viele Wegbegleiter kann er namentlich benennen. Seine Schulbesuche in Rehren und Ohndorf, die Fahrradtouren durch die Kornfelder nach Idensen ins Schwimmbad oder wie er lernte,

25 Aus dem Gemeindeleben eine Ziege zu melken. Hohnhorst ist das Dorf seiner Kindheit. In seinen Erinnerungen war es nie modern, und wird es auch nicht werden. Es war überschaubar, jeder kannte jeden. Aber sein Leben ist auch geprägt von der Kirche. Selbst mit langen Haaren und zerrissenen Jeans ist es für ihn selbstverständlich, den Gottesdienst zu besuchen. Er hat uns einen kleinen Film über das Abholen der neuen Kirchenglocken im Jahr 1971 mitgebracht. Oft hören wir von unseren Gästen: Ach, da war ja meine Mutter, meine Oma oder irgend ein bekanntes Gesicht. Helga Weihe u. Hans-Georg Hentschel Als Nächste tritt Helga Weihe ans Mikrophon. Sie weist darauf hin, dass in Kürze ein von ihr zusammengetragenes Buch mit dem Titel Ja, damals... erscheinen wird. Es werden darin auch nur anständige und wahre Geschichten zu lesen sein. So wie von dem Täufling, der mit warmem Kartoffelwasser getauft wurde, da man vergessen hatte, das Taufwasser zu erwärmen. Oder von Herrn Gerland, der nach dem 1. Weltkrieg stolzer Besitzer eines Motorrads ist. Er weiß nicht, wie man das Gefährt bremsen kann, so ist der Misthaufen die letzte Rettung. In der Kirche herrschte Ordnung: die Frauen im Mittelschiff damit man möglichst viel Klatsch und Tratsch mitbekam, die Männer konnten an den Seiten Platz nehmen. Früher bestach man den Pastor mit Schin- Das Frauenabendteam ken und Mettwürsten. Ihrer Meinung nach wäre das heutzutage auch eine gute Idee. Ihr Vater fuhr mit seinem Trecker und der Familie zur Christvesper nach Hohnhorst. Auf dem Rückweg begann der Trecker ab Ortseingang unaufhörlich zu hupen. Tanzkreis Haste Endlich in der Scheune angekommen verstummte er, und sie konnten im wahrsten Sinne des Wortes Stille Nacht, heilige Nacht singen. Früher blieben die Pastoren bis zu ihrer Pensionierung im Dorf. Frau Weihe regt an, dass man dieses doch auch heute für Hohnhorst beantragen sollte. Die mit Witz, Charme und Humor vorgetragenen Geschichten machten uns neugierig auf das erscheinende Buch. Sicher werden wir darin noch mehr über das Leben von damals in Hohnhorst und Umgebung lesen können. Marianne Ludwig 25

26 Aus dem Gemeindeleben Café martini trifft Kalimandscharo Der Kalimandscharo Stellen Sie sich vor, es ist November, draußen ist es diesig und nasskalt und Sie haben eine Einladung ins Café martini, so am Freitag, dem 22. November. Das Café martini öffnete wieder seine Türen - pünktlich um 15 Uhr begrüßte Margret Wegener ca. 55 Gäste im herbstlich dekorierten Gemeindesaal. Bei Kaffee, Kuchen und Schnittchen wurde die Zeit genutzt für angeregte Unterhaltung. Auch das gemeinsame Singen und Beten kam nicht zu kurz. Für die instrumentale Begleitung der Lieder sorgte Carsten Groß, dem wir auf diesem Weg noch einmal Danke sagen. Im Café martini gibt es immer einen besonderen Programmpunkt, diesmal hatten wir Karl Nelz eingeladen, der einen Lichtbildervortrag über den Schacht Bokeloh im Gepäck hatte. Als Einstimmung auf das Thema sangen wir Glück auf, Glück auf! Der Steiger kommt. Wussten Sie das schon? Das Werk Sigmundshall der K+S Kali GmbH ist das letzte produzierende Kalibergwerk in Niedersachsen. Der Kalimandscharo, wie die Abraumhalde in Bokeloh liebevoll genannt wird, ist 40 Mill. Tonnen schwer, 130 m hoch über Grund oder 170 m über NN hoch. K+S ist regional der größte Arbeitgeber, es sind dort rund 800 Mitarbeiter inkl. Azubis beschäftigt, wovon ca. die Hälfte im Grubenbetrieb tätig ist betrug die Fördertiefe ca. 500 m, heute wird in 1400 m Tiefe gearbeitet bei einer Temperatur von ca. 55 Grad Celsius. Der Wetterschacht in Kolenfeld versorgt das Bergwerk Sigmundshall mit abkühlender und frischer Luft. Das Bild des Bergmanns mit Hacke und Schaufel gehört schon seit langem der Vergangenheit an. Die Arbeit unter Tage ist heute vom Einsatz computergesteuerter Großmaschinen geprägt - eine unverzichtbare Voraussetzung, um Jahr für Jahr Millionen Tonnen Stein- und Rohsalz gewinnen zu können, die zu einer Vielzahl von Salz- und Düngemittel- sowie zu Industrieprodukten verarbeitet wird. Wer mehr über den Bergbau erfahren möchte, könnte ein Erlebnisbergwerk besuchen, z. B. im Harz in Sondershausen. Auch Herrn Nelz möchten wir auf diesem Weg noch einmal herzlich danken! Nach der Andacht und dem Segen von Pastor Cochlovius ging ein informativer und schöner Margret Wegener Nachmittag zu Ende. Hinweisen möchte ich auf das nächste Café martini am 21. Februar Dann ist Sophie Mensching unser Gast und berichtet uns über Grafen und Fürsten im Schaumburger Land. Dazu laden wir herzlich ein. Margret Dohmeier 26

27 Aus dem Gemeindeleben Bibelabende: Jesus folgen hat Folgen Schlosskirche zu Wittenberg, Tür mit Luthers Thesen Unter diesem Motto standen zwei Bibelabende, die am 30. und 31. Oktober in der Martins-Gemeinde stattfanden. Am ersten Abend ging es dabei um die Auswirkungen, die Nachfolge für den Alltag hat. Hierbei schilderte Siegfried Buchholz, wie er immer wieder aus der Kraft Gottes leben und so auch schwere Zeiten durchstehen konnte. Anschließend erläuterte Pastor Cochlovius anhand der Berufung der ersten Jünger anschaulich, welche Auswirkungen die Nachfolge Jesu auf Vergangenheit und Zukunft entfaltet. Der zweite Abend fand am Reformationstag statt und passenderweise stand dazu das Leben und Denken Martin Luthers im Mittelpunkt. Pastor Cochlovius führte die Zuhörer lebendig in die Biographie und theologischen Lehren Luthers ein. Anhand der Reformationsgeschichte wurde dabei deutlich, dass die konsequent gelebte Jesus-Nachfolge auch unübersehbare Folgen für die ganze Welt haben kann. Michael Kaspar 27

28 Foto: Sigrid Herde Aus dem Gemeindeleben Seelsorgeseminar in Hohnhorst Ein Wort geredet zur rechten Zeit, ist wie goldene Äpfel auf silbernen Schalen., Sprüche 25,11. Mit diesem Bibelvers begann Pfarrer Wilfried Veeser, Leiter der Bildungsinitiative Kirchheim das Grundlagenseminar Begleitende Seelsorge. An drei Wochenenden fanden sich 25 Teilnehmer im Hohnhorster Gemeindehaus ein, um gemeinsam hilfreiche Kommunikation, Selbstwahrnehmung, psychologische Grundlagen und psychische Störungen kennen zu lernen. Wichtig als Seelsorger ist es, im Gespräch echt zu sein, dem anderen wertschätzend zu begegnen und emphatisch zu sein. Dabei verlangte die schwäbelnde Art von Pfarrer Veeser unseren norddeutschen Ohren und Lachmuskeln einiges ab. Danach folgten noch ein anstrengendes Wochenende mit Dr. Matthias Sammler Adventszauber mit Musik 28 (psychische Erkrankungen) und ein geistlich aufbauendes Seminar mit Bärbel Neumann (Schöpfungstheologie). Wer noch das Aufbauseminar besuchen wollte, durfte sich einem umfangreichen Persönlichkeitstest versuchen, der 16 Persönlichkeitsfaktoren herausstellte. Nach einem positiven Orientierungsgespräch mit der Supervisorin Susanne Stauss in Neustadt folgte das Aufbauseminar. Diese zwei Wochenenden im Herbst waren inhaltlich mit den Themen Krisen- und Verlusterfahrungen, Begleitung von Betroffenen und befreit glauben können ausgefüllt. In allen Seminaren gab es reichlich praktische Übungen in Kleingruppen. Einige Teilnehmer verbrachten noch mehrere Tage mit Supervision in Kleingruppen. Wer von den 15 Teilnehmern, die am fünften Seminarwochenende noch dabei waren, den Ausbildungsweg zum Christlichen Lebensberater weitergehen wird, war am Ende noch unklar. Am Ende habe ich und sicherlich auch die anderen Teilnehmer viel über sich selbst erfahren, Verständnis für den Anderen entwickeln und neue Seiten an Gott entdecken können. Ganz herzlichen Dank an Heidi Breselge für die rundum tolle Verpflegung! Carola Ehlers D er Auftakt zur Adventszeit war am 30. November in der vollbesetzten Martins- Kirche das wunderbare Konzert des Polizeiorchesters Niedersachsen. Lang anhaltender Applaus und ein Spendenaufkommen von für Straßenkinder in Burundi und die Jugendarbeit in der Gemeinde waren der Lohn. Anschließend ging es dann gleich in den Hohnhorster Adventszauber. Am Sonntag waren dann neben den Marktbuden auch wieder Basar und Kuchenbuffet geöffnet. Mit all diesen Aktionen wurde eine erkleckliche Summe für wohltätige Zwecke erlöst. Bilder hier >

29 Aus dem Gemeindeleben

30 Werbung ACHTUNG!!! ACHTUNG!!! ACHTUNG!!! Wenn Sie Bücher über das Internet bestellen (z.b. jetzt Romane oder Reiseführer für den Urlaub), dann bestellen Sie bitte über unsere Homepage (dort auf Bücherstube Online klicken und über unsern Partner SCM-Shop bestellen; unter Zusatzsortiment finden Sie fast jeden Titel!). Unsere Gemeinde bekommt dann 10% des Umsatzes als Provision! VIELEN DANK! ELEKTROINSTALLATION PHOTOVOLTAIKANLAGEN SANITÄRE EINRICHTUNGEN SOLARTHERMIE HEIZUNGSBAU KUNDENDIENST Hauptstraße 12, Hohnhorst Telefon (05723) 8450, Fax

31 Martinsfeier Aus dem Gemeindeleben Martins-Gemeinde, Feuerwehr Hohnhorst und der Hohnhorster Kindergarten hatten zur Martinsfeier eingeladen. In der stimmungsvoll abgedunkelten Kirche ging es mit einer Andacht rund um die Martinslegende los, musikalisch mitgestaltet von Kindergartenkindern und Bläsern. Danach formierte sich der Laternenumzug durch das Dorf. Bei Gegrilltem und Kinderpunsch konnte man sich anschließend am Feuerwehrhaus stärken und den Abend ausklingen lassen. 31

32 Aus dem Gemeindeleben Seven to heaven Was James Bond mit Jesus zu tun hat... Bei schönem Wetter und guter Laune trafen wir uns am ersten Montag in den Herbstferien auf dem Kirchplatz, um nach Lauenstein ins Naturfreundehaus zu fahren. Als wir zum Essen gingen, dachten wir alle, dass das Essen bestimmt voll ekelig sei, jedoch wurden wir schnell eines Anderen belehrt! Am nächsten Morgen waren wir dann richtig angekommen, und das erste Thema hat begonnen. Es gab jeden Tag das Motto eines Filmtitels von James Bond, den unsere Pastoren dann auf den Glauben und das Leben übertragen haben: Zum Beispiel Die Welt ist nicht genug oder In tödlicher Mission oder Ein Quantum Trost. Am Nachmittag haben wir ein echt cooles Spiel im Wald gespielt, bei dem die eine Gruppe ganz klar überlegen war. Am Mittwoch ging es zum Wandern. Zumindest dachten wir das, jedoch sind wir in den Heide Park nach Soltau gefahren, wo wir uns den ganzen Tag beschäftigen konnten. Als absoluter Höhepunkt zählte dort die Achterbahn Colossos. Da es morgens geregnet hatte, war der Freizeitpark sehr leer, und man brauchte nicht lange anzustehen. Nach dem Kuchen war von den Teamern ein echt spannendes Geländespiel vorbereitet, bei dem wir viel laufen aber auch taktisch nachdenken mussten. Am Abend war dann das nächste spannende Highlight. Die Handys wurden eingesammelt, und wir spielten Cluedo. Ein Spiel, was in ganz dunklen Räumen stattfindet. Man muss Personen und Gegenstände finden und sie sich merken. Bei diesem Spiel hatten einige echt Muffensausen und sind nicht in die Räume reingegangen. An dem letzten Abend wurde von jedem etwas vorbereitet oder einstudiert. Am Samstagmorgen fand noch ein selbst gestalteter Gottesdienst statt, bei dem sich jeder ein Bild aussuchen durfte und es mit dem eigenen Glauben verbinden sollte. Dann ging es mit dem Bus zurück nach Hohnhorst, wo wir noch mal richtig Stimmung machten. Eine wirklich gelungene Freizeit, bei der wir viel Spaß und Action hatten, aber auch viel Wichtiges über Gott und Jesus gelernt haben. Yannick Balke (Ohndorf) 32

33 Brunch für Kids Samstag, , 10 Uhr Anmeldungen bitte bis zwei Tage vorher per an oder im Pfarrbüro, Tel

34 Werbung / Vorankündigung 34

35 Freud und Leid 35

36 Werbung

37 Werbung Seit dem gültig beim Einkauf in zahlreichen Betrieben in Haste.

38 Gruppen und Kreise Montag Kirchenchor Christian Floß (81388) Dienstag Gebetskreis Klaus Seidler (81322) Mittwoch Kinderstunde (5-8 Jahre) Marlene Feikes (82666) Bibelstunde Pastor Cochlovius (81135) Siegfried Buchholz (05103/925013) Kindergottesdienst-Team nach Absprache Jutta Wesemann (82350) Jungbläsergruppen Gerald Schaper (981981) Posaunenchor Gerald Schaper (981981) Donnerstag Seniorentreff 1x im Monat Pfarrbüro (81135) Bastelkreis 1. Do im Monat Gisela Schleef (81217) Alpha-Ekk 14-tägig gerade Wochen Lothar Lorz (75807) Gemeindetreff 14-tägig ungerade Wochen Freitag Andrea Sufeida-Förster (8332) Mädchentreff (9-12 Jahre) Lisa-Marie Bruns Jungenjungschar (9-12 Jahre) Pastor Cochlovius (81135) Knautschzone, das Jugendcafé und Credo, Glaube für Teens ab Martin Hönig ( ) Samstag Brunch für Kids, ca. 1x im Monat Pastor Cochlovius (81135) Sonntag Kirchcafé, Bücherstube, Medienverleih immer nach dem Gottesdienst 38

39 Wir sind für Sie da Pastor G. Cochlovius, Heimstr. 1, Hohnhorst, Tel.: Pastor im Ehrenamt J. Wiegel Wiesenstraße 21, Hohnhorst, Tel.: Pfarrbüro Sekretärin Frau C. Engelke Heimstr. 1, Hohnhorst Di, Fr: 10 Uhr 12 Uhr / Do: 16 Uhr 18 Uhr Tel.: / Fax: KG.Hohnhorst@evlka.de Internet: Seelsorgegespräche bietet neben unseren Pastoren auch Prädikant Siegfried Buchholz an: , , bis Uhr im Gemeindehaus, nur nach vorheriger Anmeldung unter Tel oder im Pfarrbüro. Impressum Herausgeber: Kirchenvorstand und Pfarramt der Ev.-luth. Martins-Gemeinde Hohnhorst Druck: Gemeindebriefdruckerei, Gr. Oesingen Verantwortlicher Redakteur: Winfried Jungius Layout: Winfried Jungius Anzeigen: Anfragen bitte an Pastor Cochlovius (Tel.: 05723/81135). Erscheinungsweise: 5 mal pro Jahr Auflage: KG.Hohnhorst@evlka.de, Redaktionelle Beiträge an: martinsbote@martins-gemeinde.de Spendenkonto: KG Hohnhorst (KA in Wunstorf), IBAN: DE , Kto , BLZ Spk. Schaumburg, Stichwort: Hohnhorst (Bitte unbedingt bei jeder Spende das Stichwort Hohnhorst auf den Überweisungsträger schreiben.) Der nächste Martins-Bote erscheint Mitte Februar Das ist dann die Ausgabe für den Zeitraum bis Mitte Mai. Redaktionsschluss ist am Beiträge, die in der Ausgabe erscheinen sollen, senden Sie bitte spätestens bis zu diesem Termin, gern aber auch eher, per an: martinsbote@martins-gemeinde.de. Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Texte redaktionell zu bearbeiten. Möchten Sie der Redaktion etwas mitteilen oder in der Gemeinde etwas anstoßen? Schreiben Sie uns doch einen Leserbrief an Redaktion Martins-Bote, Heimstraße 1, Hohnhorst oder per an martinsbote@martins-gemeinde.de 39

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN TELESEMINAR MIT LEA HAMANN LERNMATERIAL FÜR TEILNEHMER Hallo ihr Lieben, das Thema Beziehungen ist für uns alle ein Bereich, der sehr viel Heilung braucht. Lange Zeit

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Vom Team des Katholischen Kindergartens St. Antonius, Saarbrücken und vom Team des Kindergartens St. Theresia, Eschweiler Aktionsform: Zielgruppe: Vorbereitung: Bausteine

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden)

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden) Merkvers Es ist in keinem anderen das Heil; denn es ist kein anderer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, in dem wir gerettet werden sollen. Apostelgeschichte 4,12 Hinweis / Idee Bibelvers für Elisalektionen

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Lukas 7,36-50. nach NGÜ

Lukas 7,36-50. nach NGÜ Lukas 7,36-50 36 Ein Pharisäer hatte Jesus zu sich zum Essen eingeladen, und Jesus war gekommen und hatte am Tisch Platz genommen. 37 In jener Stadt lebte eine Frau, die für ihren unmoralischen Lebenswandel

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia Typisch italienisches Frühstück und die Stadt von Romeo und Julia Am 20. September habe auch ich mich auf den Weg zu meinem Sprachbetriebspraktikum nach Italien begeben. Nachdem ich gut in Ancona gelandet

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem, und in ganz

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten Verhütungsmittel in Deutschland, können sich Mütter ganz bewusst

Mehr

Bilder des Lebens Bilder des Glaubens

Bilder des Lebens Bilder des Glaubens Bilder des Lebens Bilder des Glaubens Meditationen von Theo Schmidkonz SJ Schwabenverlag Bilder und Texte sind eine Auswahl von Andachts- und Meditationsbildern aus dem Rottenburger Kunstverlag VER SACRUM

Mehr