familien in BurgHausen infos - angebote - Hilfen infos - angebote - Hilfen Das Familienreferat der Stadt Burghausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "familien in BurgHausen infos - angebote - Hilfen infos - angebote - Hilfen Das Familienreferat der Stadt Burghausen"

Transkript

1 Das Familienreferat der Stadt Burghausen familien in BurgHausen Das Familienreferat der Stadt Burghausen infos - angebote - Hilfen infos - angebote - Hilfen

2 VorWort 2 3 familien in BurgHauSen Liebe Burghauser Familien, mit dieser Broschüre möchte Ihnen die Stadt Burghausen ein Informationsheft und einen Wegweiser über alle Ein richtungen, Organisationen, Schulen, Kindergärten und sonstige Anlaufstellen an die Hand geben, die für Sie als Eltern in Burghausen wichtig sind. Ich glaube, dass wir in der Stadt Burghausen ein vorbild liches Netzwerk an Erziehungs- und Betreuungseinrichtungen gerade für Familien und Kinder geschaffen haben, worauf wir alle auch stolz sein können. Bedanken möchte ich mich bei allen, die zum Gelingen dieses Heftes beigetragen haben, vor allem Familienreferentin Dorle Graf. Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern eine gute und glückliche Zeit in Burghausen. STADT BURGHAUSEN Hans Steindl Erster Bürgermeister HanS Steindl erster BürgerMeiSter Liebe Eltern und Familien, im Januar 2003 wurde das Familienreferat aus der Taufe gehoben. Es entwickelt sich seit dem immer mehr zu einem ergänzenden Sozialangebot der Stadt Burghausen. Als Ansprechpartnerin für Alleinerziehende und Familien stehe ich Ihnen gerne montags von Uhr (außer in den Schulferien) persönlich oder telefonisch zur Verfügung. Sie treffen mich im Haus der Familie (Wackerstraße 1) oder erreichen mich unter: Mit der vor Ihnen liegenden Info-Schrift will Ihnen das Familien referat der Stadt Burghausen in konzentrierter Form einen Überblick über alle Angebote der Stadt Burghausen zum Thema Familie geben. Doris Graf Familienreferentin der Stadt Burghausen doris graf familienreferentin

3 KindergÄrten / Mutter-Kind-gruPPen 4 5 KindergÄrten und -gruppen BaBYsitterdienst Welcher Kindergarten kommt für mein Kind in Frage? In Burghausen existieren die verschiedensten Betreuungsangebote für Ihr Kind wie z.b. Mutter-Kind- Gruppen, Kindernest, sechs Kindergärten; drei Horte und eine Kinderkrippe runden das Angebot ab. Jede dieser Einrichtungen hat ihre Schwerpunkte. Um Ihnen die Entscheidung leichter zu machen, nachfolgend einige Informationen. Babysitterdienst des Kinderschutzbundes Haus der Familie, Wackerstraße 1, Kinderschutzbund-bghaoe@t-online.de (Babysittervermittlung, Beratung Kinder und Jugendliche) VerMittlung VOn tagesmüttern Tagesmütterbüro Haus der Familie, Wackerstraße 1, (Mo Uhr / Uhr (außer in den Ferien) Mutter-Kind-gruppen In diesen Gruppen haben Mütter und Väter die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern und Kindern zu treffen und dabei erste Kontakte zu schließen. in den Pfarreien St. Konrad St. Jakob Zu Unserer Lieben Frau sowie Haus der Familie Offener Treff Wackerstraße 1, familienhausbgh@googl .com Haus der Familie PEKiP-Gruppe Wackerstraße 1, Anmeldung: Claudia.Pronold@gmx.de Mutterkindgruppe für jugendliche Mütter Mittwochs von Uhr im Gebäude der Evangelischen Freikirche Burghausen, Ansprechpartnerin: Bettina Dauenhauer, bettina.dauenhauer@web.de Kindernest Stadt Burghausen/Kinderschutzbund/Caritas Kleinkinderbetreuung (ab 12 Mon.) ohne Eltern Haus der Familie, Wackerstraße 1, familienhausbgh@ googl .com, Mo Fr Uhr, Mo Uhr (außer Ferien/Feiertage), Anmeldung erforderlich Kindergärten/KinderKrippen St. Konrad Unghauserstr. 9a, st.konrad.kiga@t-online.de Integrativer Kindergarten (Plätze für 7 Kinder), wird 1x wöchentlich von der Frühförderstelle Altötting betreut, Reggio-Pädagogik, ext. Musikschulangebot, Konsultationseinrichtung (ab Frühjahr 2011 viele neue Angebote) Kindergarten Maria Ward Zaglau 90f, kita.maria-ward.burghausen@bistum-passau.de, Christlicher Kindergarten mit wertorientierter Erziehung AWO Kindertageseinrichtung (Zauberwald Kindergarten) Holzfelderweg 10f, zauberwald.burghausen@kita-awo-obb.de, Musikalische Früherziehung, interkulturelle Erziehung (Sprachförderung, musische Erziehung), Zauberwaldtreff von Oktober bis Juni für Schulkinder am Mittwoch Nachmittag Liebfrauen Kindergarten Piracher Straße 18f, kindergarten-zulf@t-online.de, Englischangebot am Nachmittag, Sprachförderung, musikalische Früherziehung, Yoga für Kinder, Move and Dance, Ferienkinderbetreuung auch für ehemalige Kindergartenkinder (2 bis 10 Jahre, 5 Euro pro Tag) Wöhler Kinderhaus Wöhlerstraße 11, woehler-kinderhaus@caritas-pa.de, kontinuierliche Betreuung der Kinder ab 9 Wochen bis 14 Jahren im selben Haus, Kinderkrippe (12 Plätze), Kindergarten und Hort Pestalozzi Kindertagesstätte Pestalozzistraße 14, pestalozzi-kita@t-online.de, Integration von ausländischen Kindern, Evangelisches Profil, Kinder von 1 15 Jahren Mobile Erziehungsberatung in den Burghauser Kindergärten: Evi Zimmermann, evi.zimmermann@gmx.de HOrte Wöhler Kinderhaus Wöhlerstraße 11, woehler-kinderhaus@caritas-pa.de, Ferienangebote, Hausaufgabenbetreuung, Betreuung bis zur 6. Klasse Pestalozzi Kindertagesstätte (Integrativer Hort) Pestalozzistraße 14, pestalozzi-kita@t-online.de, Ferienangebote, Hausaufgabenbetreuung, Betreuung bis 15 Jahre, wöchentlche Projekttage Mittagsbetreuung in der Johannes-Hess-Schule Robert-Koch-Straße 13, joh-hess-schule@t-online.de Nähere Infos zu Kindergärten, Horten und Kinderkrippen unter Bürgerinfo

4 ScHulen in BurgHauSen 6 7 ScHulen in BurgHauSen grundschulen Johannes-Hess-Schule Robert-Koch-Straße 13, joh-hess-schule@t-online.de Hans-Kammerer-Schule Mozartstraße 8, h-kammerer-gs-bgh@t-online.de, Hans-Stethaimer-Schule Stadtplatz 36, stethaimer@t-online.de Schulhaus Raitenhaslach Raitenhaslach 4 (gehört zur Hans-Stethaimer-Schule) Pestalozzischule Altstadt Stadtplatz 36, Pestalozzischule.Noe@t-online.de Schule zur individuellen Lernförderung / schulvorbereitende Einrichtung und Diagnose Förderklasse HauptscHule/MittelscHule Franz-Xaver-Gruber-Schule Mozartstraße 8a, Verwaltung@sxgruber.de mit M-Zweig, Mittlerer Abschluss WeiterfÜHrende schulen Maria-Ward-Realschule Stadtplatz 101b, mariaward-rs-burghausen@t-online.de, 6-stufige Realschule für Mädchen und Knaben Kurfürst-Maximilian-Gymnasium Kanzelmüllerstraße 90 1/2, sekretariat@kumax.de, Musischer, sprachlicher Zweig - Anfangssprache Latein, Brückenkurs Englisch Aventinus Gymnasium Adalbert-Stifter-Straße 2, sekretariat@aventinus-gymnasium.de, Naturwissenschaftliches, technologisches, sprachliches Gymnasium, Anfangssprache Englisch Weitere BildungseinricHtungen Musikschule der Stadt Burghausen Kapuzinergasse 235, musikschule@burghausen.de, Volkshochschule/VHS Marktler Straße 16, info@vhs-burghausen-burgkirchen.de, Kreisbildungswerk Altötting Kapellplatz 8, Altötting, sekretariat@keb-ris.de,

5 Hilfe und BEratung 8 9 Hilfe und Beratung Hilfe und Beratungseinrichtungen Ehe-, Familien- und Lebensberatung Psychologischer Fachdienst der Diözese Passau, Max-Planck-Straße 1, Burghausen, eheberatung.altoetting@bistum-passau.de Koordinationsstelle Präventive Familienbildung im Bistum Passau EPL-Kommunikationstraining (SAFE), Elterntraining Familienteam, Max-Planck-Straße 1, Burghausen, ehe-familie.burghausen@gmx.de Diakonisches Werk e.v Tageszentrum Burghausen, In den Grüben , tzb.verwaltung@diakonie-traunstein.de Fachambulanz für Suchtkranke Beratungsstelle für Suchtkranke, Bürozeiten: Mo Fr Uhr, info@suchtfachambulanz-altoetting.de Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) Diagnostik und Therapie von Kindern mit Entwicklungsstörungen im Kreiskrankenhaus Altötting/Burghausen, mail@kinderzentrum.de Pfad für Kinder e.v Verein für Adoptiv- und Pflegeeltern, alle 2 Wochen (ungerade KW) Ansprechpartnerin: Heidi Harrer, heidiharrer@t-online.de, Beratung im Haus der Familie (Tel / ) Kostenlose Elternberatung jeden 1. Dienstag im Monat im Haus der Familie, Wackerstr. 1, von 9 11 Uhr, Frau Spindler, familienhausbgh@googl .com (vorherige Anmeldung erforderlich) Bürgerhaus Burghausen Marktler Straße 15a, buergerhaus@burghausen.de, allgemeine Informationen rund um die Stadt, Vermietung von Räumen im Bürgerhaus, Konzertkarten Bügerinsel Burghausen Berchtesgadener Straße 5, info@buergerinsel.de, Hilfe und Vermittlung in Notlagen, Bürgerschaftsproblemen Familienreferat der Stadt Burghausen im Haus der Familie Wackerstr. 1, familienhausbgh@googl .com, Mo - Do von 9 12 und Do Uhr (außer in den Ferien), Auskünfte und Hilfen für Familien und Alleinerziehende Tagesmütterbüro Haus der Familie, Wackerstr. 1, tagesmuetter.burghausen@gmail.com, Vermittlung von Tagesmüttern und -vätern (Mo und Uhr) Sozial- und Versicherungsamt Burghausen Stadtplatz 112, rathaus@burghausen.de, Auskunft bei Versicherungsangelegenheiten, finan zielle Notlagen, Kindergartenfreibeträge, Hilfe bei Rentenanträgen Deutscher Kinderschutzbund im Haus der Familie, Wackerstr. 1, Kinderschutzbund-bgh-aoe@t-online.de, Babysitterdienst, Kleiderkammerl, Zeugnistelefon, Beratung, Kinder- und Jugendhilfe Kleiderkammerl (Mo - Fr Uhr) Frauen helfen Frauen notruf@fhf-burghausen.de, Hilfe für Frauen in Not Kreisjugendamt Altötting Bahnhofstraße 38, Altötting, jugendamt@lra-aoe.de Caritas Sozialzentrum Leibnizstraße 36, caritaszentrumburghausen@gmx.de, Allgemeine soziale Beratung, Vermittlung von Kuren, Mutter-Kind-Kuren, Behindertenerholung, Seniorenerholung Frühförderung für Kinder mit Entwicklungsrückständen im Vorschulalter Neuöttinger Straße 62a, Altötting, fruehfoerderstelle@t-online.de Tauschring Inn-Salzach Renate Echtermeyer, Bachstr. 14, inn-salzach-tauschring@web.de Tauschring e.v Henriette Auer, Bunsenstr. 12a,

6 Hilfe und Beratung freizeitangebote für Kinder und JugendlicHe Selbsthilfegruppe Von wegen Down Eltern und Kinder mit Downsyndrom, Frau Rosi Mittermaier, Elternführerschein Erziehungskurs / VHS Auskunft über Erziehungshilfe an fünf Vormittagen in Zusammenarbeit Stadt Burghausen mit VHS Burghausen, im Haus der Familie, Wackerstr. 1, familienhausbgh@googl .com Mobile Erziehungsberatung in den Burghauser Kindergärten: Evi Zimmermann, evi.zimmermann@gmx.de Schuldnerberatung im Haus der Familie, Wackerstr.1, sba@diakonie-traunstein.de, Bürozeiten Burghausen: Donnerstags ab 8.30 Uhr (telefonische Anmeldung erforderlich), Telefonsprechstunde: Di u. Mi von Uhr, Do von Uhr Schwangerenberatung im Haus der Familie, Wackerstr.1, Bürozeiten: Dienstagvormittag, 14-tägig (gerade KW) (Terminvereinbarung erforderlich) Koki / Netzwerk frühe Kindheit Amt für Kinder, Jugend und Familie, Bahnhofstr.38, Altötting, koki@lra-aoe.de, Kinderschutz durch frühe Hilfen Deutschwerkstatt Haus der Familie, Wackerstr.1, regina.uhrlandt@t-online.de Migrationsberatung Haus der Familie, Wackerstr.1, Montags Uhr, maria.hermann@kvaltoetting.brk.de Burghauser Tafel Lindacher Straße 30, info@buergerinsel.de Haus der Begegnung Heilig Geist Spitalgasse 207, hdb.heiliggeist@bistum-passau.de BURGHAUSEN wo der Sport zu Hause ist Hilfe und Beratung Weitere selbsthilfegruppen SEKIS-Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle, Mühldorfer Str. 16c, Altötting, inge.mludek@kvaltoetting.brk.de notruf Notruf Polizeiinspektion Burghausen Marktler Straße 67 sportvereine SV Wacker Burghausen mit KiSS - Sportschule für Kinder info@sv-wacker.de, TV 1868 Burghausen mit Mutter-Kind-Sportgruppen, verwaltung@tv1868.de, Sportverein Raitenhaslach Jugendabteilung Tischtennis, Fr. Ertl Kinder-/Mutter-Kind-Turnen, Fr. Winterstetter Jugendabteilung Fußball, Hr. Resch info@sv-raitenhaslach.de, Alpenverein-Sektion Burghausen des DAV e.v mit Kletterhalle, info@alpenverein-burghausen.de, So erhalten Sie den Förderzuschuss der Aktion Sport für alle Kinder : Die Aktion Sport für alle Kinder soll allen Kindern und Jugendlichen aus Familien einen Zugang zum organisierten Vereinssport ermöglichen. Nach Prüfung des Anspruchs durch die Stadt Burghausen wird die beitragsfreie Mitgliedschaft für ein Jahr im Verein gewährt. Die Förderung ist für jedes Kind und jeden Jugendlichen nur für einen Verein und nur bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres möglich. Gefördert wird die tatsächliche Höhe des Mitgliedsbeitrages, höchstens jedoch 50 Euro pro Kind und Jahr, sowie zusätzlich max. 100 Euro bei der Teilnahme an der Kindersportschule pro Jahr und Kind. Kontakt: Stadt Burghausen, Tel Diese Vereine bieten Kindern und Jugendlichen viele Angebote. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die verschiedenen Sportvereine. Informationen über alle Sportvereine bekommen Sie im Bürgerhaus. SPaSS und freizeit

7 ÖffentlicHe Bäder Wacker-Freibad / Hallenbad / ErlebnisBadewelt / Saunawelt Wöhrseebad freizeitangebote für Kinder und JugendlicHe BURGHAUSEN stark in Freizeit und Kultur Bildung und KreatiVität Stadtbibliothek Stadtplatz 109, stadtbibliothek@burghausen.de Musikschule Kapuzinergasse 235, musikschule@burghausen.de Künstlergruppe Die Burg - Kunsthaus Karl-Stechele-Str. 7, Hr. Junghans, (ehemaliges Zollgebäude), Malkurse für Kinder und Erwachsene, burghausen@kuenstlergruppe-dieburg.de, www. kuenstlergruppe-dieburg.de Tanzzentrum Burghausen Burgkirchener Str. 62a, mail@tanz-burghausen.de, freizeitangebot für die Jugend FZH - Städt. Freizeitheim Kapuzinergasse 227, buero@fzh-burghausen.de, Spielzeugverleih im Haus der Familie, Wackerstr. 1, Do Uhr, familienhausbgh@googl .com Jugendpflege Burghausen (Bürgerhaus) Jugendtreff und Beratung durch Jugendpfleger Hannes Schwankner, Marktler Str. 15a, jugendbuero-burghausen@web.de, Schulsozialarbeit Dipl. Soz. Päd. FH Anna Lehrhuber, Franz-Xaver-Gruber Hauptschule Burghausen, Mozartstr. 8a Jugendparlament/Jugendrat Burghausen Kontakt über Sozialarbeiter im FZH, Kapuzinergasse 227, buero@fzh-burghausen.de Jugendherberge Kapuzinergasse 235, jhburghausen@djh.de, günstige Übernachtungsmöglichkeiten für Familien und Jugendliche freizeitangebot allgemein Waldpark Lindach mit Basketballfeld, Skateplatz, Bolzplatz, 2 Fußballfelder, Grillplatz mietbar im Bürgerhaus Bürgerhausplatz / Skateplatz / im Winter Eislaufplatz Freizeitpass für Familien erhältlich im Bürgerhaus und im Haus der Familie für 2,50 Euro (Schutzgebühr) Ferienangebote der Stadt Burghausen jährlich attraktive Angebote für Kinder in den großen Ferien SPaSS und freizeit

8 Freizeitangebote für Kinder und JUgendliche BURGHAUSEN kinderfreundliche Stadt Spielplätze Unghauser Strasse qm Trebnitzerstrasse qm Gluckstrasse qm Amatiweg qm Bachstrasse qm Diabelli - Lortzingweg qm Skateboardplatz Bachstrasse qm Egerlandstrasse qm Karl-Gros-Strasse qm Hechenbergstrasse qm Verkehrserziehungsgarten Imm.-Kant-Strasse qm Spielplatz am Hochhaus - Hauserbauernstrasse qm Hauserbauern Wackerstrasse qm Lilienweg qm Dr.-Wolfgang-Gruber-Strasse qm Holzfelderweg Frauenhaus / Obdachlose qm Maria-Ward-Weg / salzachseitig qm Wöhrsee / Kiosk - aussen/innen qm Raitenhaslach bei Biergarten qm Spielplatz Lohner-Anwesen / Tittmoninger Strasse qm Bolzplatz am Pulverturm qm Turnhalle St. Johann, Tittmoninger Strasse qm Napoleonshöhe Dr.Eduard-Haas-Strasse qm Bolzplatz Klosterstrasse Scheuerhof (Cafe-Meier) qm Spielplatz Scheuerhof, Kulnikweg, Nähe Anwesen Popp qm Spielplatz Raitenhaslach Fa. Dürk Sportplatzende qm Waldpark Spielhügel qm Spielgebirge Stadtpark mit Tischtennis und Kleinkinderbereich qm Spielschlange im Grünzug qm Notizen

9 WicHtige telefonnummern Feuerwehr, Polizei, Rettung Rettung Giftnotruf Schlaganfall-Notruf Kreiskrankenhaus AÖ (Kinderabteilung) familien in BurgHausen Das Familienreferat der Stadt Burghausen Impressum Herausgeber: Stadt Burghausen Gestaltung: creative factory of design, Burghausen Stand: Dezember 2010 Kunstgruppe: Hans-Kammerer-Schule, Burghausen

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

----------------------------------------------------------- Unterschrift eines Erziehungsberechtigten

----------------------------------------------------------- Unterschrift eines Erziehungsberechtigten Absender: An das Bürgermeisteramt Pflasterstraße 15 71729 Erdmannhausen Datum Anmeldung zum Besuch einer Kindertageseinrichtung der Gemeinde Erdmannhausen Familienname des Kindes Vorname Geburtsdatum Straße/Hausnummer

Mehr

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth Migrationsberatung Integrationskurse Integration im Landkreis Roth Eine Information für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger über Beratungsstellen und Kursträger Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Maria Joecks Andrea Kohlmeyer Carsten Wirth Sehr geehrte

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12 Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12 Über den Unterricht hinaus gibt es am Carlo-Schmid-Gymnasium im Schuljahr 2011/12 klassen- und jahrgangsübergreifende Nachmittagsangebote.

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Mitarbeit. Mit freundlichen Grüßen

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Mitarbeit. Mit freundlichen Grüßen Laufer Zukunftsprogramm: für eine gute Zukunft unserer Kinder in der Stadt Lauf a.d.pegnitz - Bitte beteiligen auch Sie sich schenken Sie etwas Zeit für die Laufer Zukunft - FRAGEBOGEN 2011 FÜR ALLE MIT

Mehr

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v.

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Die Waldschule......ist eine Grundschule in einem hundertjährigen Gebäude im alten Ortskern von Bischofsheim mit moderner Pädagogik. Zurzeit werden

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor 2. Öffnungszeiten 3. Aufnahmekriterien 4. Das Kind und seine Bedürfnisse 5. Eingewöhnungsphase für Kind und Eltern 6. Unsere pädagogischen Ziele sind beschrieben

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt]

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt] Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt] Der Fragebogen richtet sich an Schulen, in denen Kinder mit Behinderungen integriert

Mehr

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt.

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Das Senioren-Servicebüro 2 Rat suchen. Hilfe finden. Älterwerden stellt Menschen vor völlig neue Herausforderungen: pflegende Angehörige und die Senioren selbst.

Mehr

Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe nach 28 SGB II

Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe nach 28 SGB II Dienststelle Team Jobcenter Augsburg-Stadt Postanschrift: August-Wessels-Str. 35 86156 Augsburg Bildung und Teilhabe Ausgabedatum: Eingangsstempel: Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe nach 28

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Ansprechpartner: Rektor. Konrektorin. Sekretariat: Jessica Wacker Beratungslehrerin: Susanne Vodde

Ansprechpartner: Rektor. Konrektorin. Sekretariat: Jessica Wacker Beratungslehrerin: Susanne Vodde Anschrift: Grundschule Haßfurt Dürerweg 22 97437 Haßfurt Tel.: 09521/9 444 55 FAX.: 09521/9 444 97 Ansprechpartner: Schulleiter: Stellvertreterin: Harald Friedrich, Rektor Christine Männer, Konrektorin

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 BayKiBiG in der Gemeinde Biburg Seite 1 von 11 Elternbefragung zur Bedarfserhebung KITA (Kinderkrippe

Mehr

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Lern- und Spaßwoche Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Familienakademie Mühlviertel In Zusammenarbeitmit dem Schul- und

Mehr

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut. 1 Feedbackbogen Eltern erarbeitet von der AG Qualität und der Mai 2015 Liebe Eltern, bald wird unser Arbeitsverhältnis enden. Um mich stetig weiterzuentwickeln und auch den folgenden Kindern und Eltern

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt Eingewöhnung Wie ein guter Start gelingt Liebe Eltern, Sie haben sich entschieden, uns Ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung der Landeshauptstadt Kiel anzuvertrauen. Wir freuen uns auf Ihr Kind und

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr

Liebe Eltern, Beiträge Alleinerziehende: 1 Kind pro Woche 17 inklusive Verpflegung 47 1 Kind pro Tag 3,50 inklusive Verpflegung 9,50.

Liebe Eltern, Beiträge Alleinerziehende: 1 Kind pro Woche 17 inklusive Verpflegung 47 1 Kind pro Tag 3,50 inklusive Verpflegung 9,50. Liebe Eltern, der AWO-Hort bieten für alle Kinder im Alter von 6 12 Jahren ein Ferienprogramm vom an. Das Motto unserer Herbstferien wird dieses Jahr Licht und Schatten sein. Die Betreuung erfolgt ausschließlich

Mehr

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme S c h u l j a h r 2 0 1 6 / 1 7 Die Anmeldung meines / unseres Kindes erfolgt an der Name der Schule 1. Unser / Mein Kind Familienname:... Vorname(n):...

Mehr

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Ihre Ansprechpartner im Überblick Sozialraumbüro der Samtgemeinde Amelinghausen Maria Joecks maria.joecks@sozialraumteam-amelinghausen.de Stephan

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Kindergärten DER STADT GAMMER- TINGEN. Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt.

Kindergärten DER STADT GAMMER- TINGEN. Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Kindergärten DER STADT GAMMER- TINGEN Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Unsere Kindergärten: Kindergärten in Trägerschaft der Stadt Gammertingen: Kindergarten St. Martin Kiverlinstraße

Mehr

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße 107 69254 Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße 107 69254 Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie Aufnahmeantrag für das Kindernest ab Für Kinder im Alter von 3-6 Jahren: Betreuungsumfang bei einem Kind bei 2 Kindern bei 3 Kindern bei 4 oder mehr Kindern Vollplatz * 147 112 71 22 Ganztagesplatz * 310

Mehr

Kinderbetreuung in Hamburg

Kinderbetreuung in Hamburg Kinderbetreuung in Hamburg Ab dem 1. August 2013 hat in Hamburg jedes Kind ab dem vollendeten ersten Lebensjahr bis zur Einschulung einen Rechtsanspruch auf eine tägliche, bis zu fünfstündige Betreuung

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v. Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v. sowie Verbindliche Anmeldung für die Buchung der Kindergartenstunden für das Kindergartenjahr 20 / Neumitglied(er)

Mehr

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden: Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserer Gemeinde eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten Erziehungs- und Bildungspartnerschaften Bildung gemeinsam gestalten Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten Erziehungs- und Bildungspartnerschaften Kindertageseinrichtungen

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Der Bürgermeister. Antrag auf Aufnahme in den Hort der Stadt Sehnde. Personalien des Kindes. Name, Vorname: Geburtsdatum: Nationalität:

Der Bürgermeister. Antrag auf Aufnahme in den Hort der Stadt Sehnde. Personalien des Kindes. Name, Vorname: Geburtsdatum: Nationalität: Antrag auf Aufnahme in den Hort der Stadt Sehnde AnsprechpartnerInnen Stadt Sehnde - Hort Kunterbunt, Ladeholzstraße, Sehnde-West, Marggrafstraße, Südtorfeld: Simone Pintag - Bolzum, Müllingen, Wehmingen,

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen

Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen Direktion Schule und Kultur Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen Ein Pilotprojekt der Gemeinde EMMEN Direktion Schule und Sport Direktion Soziales und Vormundschaft Eine Dienstleistung der Gemeinde

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Die freien Träger der Kindertagesstätten

Die freien Träger der Kindertagesstätten Die freien Träger der Kindertagesstätten in der Anmeldung in einer Kindertageseinrichtung in der Stadt Garbsen K r i p p e überreicht durch: Angaben zum Kind Name, Vorname: Geburtsdatum: Straße, Haus-Nr.,

Mehr

Elternumfragebogen 2014/2015

Elternumfragebogen 2014/2015 Elternumfragebogen 2014/2015 1. Wie sind Sie mit dem Hort palladi? sehr befriedigend weniger weil super Unterstützung, haben immer ein Ohr offen bei Problemen. ihr wirklich das tut was auch versprochen

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

K i n d e r g a r t e n

K i n d e r g a r t e n Anmeldung in einer Kindertageseinrichtung in der Stadt Garbsen überreicht durch: K i n d e r g a r t e n Angaben zum Kind Name, Vorname: Geburtsdatum: Wohnort, Straße, Haus-Nr.: Staatsangehörigkeit*: Geschlecht:

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Nachbarschaftstreff Blumenau

Nachbarschaftstreff Blumenau Nachbarschaftstreff Blumenau Mai bis August 2014 Miteinander Nachbarschaft Gestalten Raum für Kurse und Treffs Raum für Feste Raum für Ideen und Projekte Kinderaktionen Nachbarschaftshilfe Bildungsinsel

Mehr

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder Informationsveranstaltung für Eltern lese-rechtschreibschwacher Kinder Professionelle Hilfe bei Entwicklungs- und Lernstörungen (LRS/Legasthenie) und zum Aufbau von Schriftsprachkompetenz seit 1985 Viele

Mehr

Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Brechen über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen

Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Brechen über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Brechen über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen (aktuelle Fassung unter Berücksichtigung der 1. Änderungssatzung zum 01.01.2015) 1 Allgemeines Für die Benutzung

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite Inhalt 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! 2. Praxisbeispiele Wie sieht ein Kind mit Legasthenie? Wie nimmt es sich wahr? 3. Begriffsklärung Was bedeuten die Bezeichnungen

Mehr

Jugendförderung der Stadt Bendorf

Jugendförderung der Stadt Bendorf Jugendförderung der Stadt Bendorf Die Fachstelle für Jugendarbeit in der Stadtverwaltung Bendorf umfasst 1,5 Fachstellen im Bereich der Jugendpflege sowie eine 0,5 Stelle im Jugendinternetcafé. Ziele und

Mehr

sie finden nachfolgend die Termine und Preise für unsere Ferienkurse.

sie finden nachfolgend die Termine und Preise für unsere Ferienkurse. FERIENKURSE MAPHS STUTTGART Stuttgart 2007 Sehr geehrte Kursinteressenten, sie finden nachfolgend die Termine und Preise für unsere Ferienkurse. Ferienkurse : Gymnasium 9 jährig Bitte beachten Sie, dass

Mehr

Der Oberbürgermeister. Offene Ganztagsschule. Offene Ganztagsschule

Der Oberbürgermeister. Offene Ganztagsschule. Offene Ganztagsschule Der Oberbürgermeister Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Vorwort Liebe Eltern, mit dem Ausbau des Offenen Ganztags auf mittlerweile 18.800 Plätze in 160 Kölner Grund- und Förderschulen haben wir

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Städt. Kindergarten Westpromenade

Städt. Kindergarten Westpromenade Städt. Kindergarten Westpromenade Herzlich willkommen in Kombinierte Kindertagesstätte Familienzentrum der Stadt Erkelenz Westpromenade 5 / Zehnthofweg 4, 41812 Erkelenz Telefon 02431/ 75170 u. 972377

Mehr

Tarife Espace d Enfance

Tarife Espace d Enfance Tarife Espace d Enfance Mit dem Espace d Enfance können Sie für ihr Kind seine individuelle und optimale Ausserschulische Betreuung schaffen. Das Espace d Enfance ist während 51 Wochen im Jahr geöffnet

Mehr

Therapie-Zentrum Linzerberg

Therapie-Zentrum Linzerberg Wie können Sie sich anmelden? Wenn Sie sich für eine Therapie anmelden wollen, rufen Sie im Büro vom Therapie-Zentrum an: Die Telefon-Nummer ist: 07235 63 251 571 Sie erreichen uns: Montag bis Freitag

Mehr

Chancen für Kinder mit ADHS. Kompetente Hilfen für Kinder und Familien

Chancen für Kinder mit ADHS. Kompetente Hilfen für Kinder und Familien Chancen für Kinder mit ADHS. Kompetente Hilfen für Kinder und Familien ADHS ist das Syndrom der Extreme Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADHS) sind schillernd und kreativ. Sie zeichnen sich aus

Mehr

Kaufmännisches Wissen. Grundbildung. Grundbildung

Kaufmännisches Wissen. Grundbildung. Grundbildung Kaufmännisches Wissen 203 Lernwerkstatt Alphabetisierung Schulabschlüsse Partizipation Karin Jakob Chancen - gleichheit 204 Lernen lernen (Berufs-)Orientierung (Berufs-)Orientierung 6000 Joachim Severin

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin

Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin Die Kita Drachennest ist aus einer Arbeitsplatz-Initiative für Frauen (API) entstanden. Natürlich kommen mittlerweile auch Männer

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Ganztägige Schulformen. Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder

Ganztägige Schulformen. Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder Ganztägige Schulformen Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, Auf die Talente und Stärken jedes Kindes eingehen, das geht am besten, wenn genug Zeit da

Mehr

Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel)

Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel) Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel) Alle Angaben sind anonym und werden nicht an Dritte weitergegeben! A. ALLGEMEINES 1. Was machen Sie in der Bibliothek? Ausleihe/Rückgabe von Büchern/Medien

Mehr

Gemeinsam neue Wege gehen

Gemeinsam neue Wege gehen Gemeinsam neue Wege gehen Krankenpflegedienst Albatros GmbH individuelle Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden und ihre Angehörigen Krankenpflegedienst Albatros GmbH Kerstin Hommel Telefon: 02 11

Mehr

Fragebogen Alleinerziehende

Fragebogen Alleinerziehende Fragebogen Alleinerziehende A. Fragen zur Lebenssituation/Betreuungssituation 1. Welche Betreuungsmöglichkeiten für Ihre Kinder nehmen sie derzeit häufig in Anspruch? (Mehrere Antworten möglich) o keine,

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

BEWERBUNG DER FAMILIE

BEWERBUNG DER FAMILIE BEWERBUNG DER FAMILIE Vor- und Nachname der Mutter geboren am Staatsangehörigkeit Konfession verheiratet getrennt lebend geschieden alleinerziehend eheähnliche Lebensgemeinschaft Vor- und Nachname des

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Bildungs- und Teilhabepaket Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen 1 Allgemeines Sicherlich haben Sie auch schon von dem neuen Bildungsund

Mehr

Medienkompass OHZ: Medienpädagogische Angebote und Fortbildungen in Osterholz-Scharmbeck

Medienkompass OHZ: Medienpädagogische Angebote und Fortbildungen in Osterholz-Scharmbeck Medienkompass OHZ: Medienpädagogische e und Fortbildungen in Osterholz-Scharmbeck (Stand: September 2012) Medienzentrum Osterholz Medienzentrum Kreisbildstelle Bahnhofstraße 36 Telefon: +49 4791 930-107

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Püttlingen, den 27.05.2015 Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Liebe Eltern! Die Gewerkschaften haben alle Beschäftigten im Bereich

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren

Sehr geehrte Damen und Herren Sehr geehrte Damen und Herren Im Infobrief 3 von Netzwerk Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung, haben wir Sie aufgefordert, Ihre Kenntnisse über Eltern mit einer geistigen Behinderung und

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Anleitung zum Lehrgang. Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement

Anleitung zum Lehrgang. Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement Anleitung zum Lehrgang Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement Vorwort Sehr geehrte Lehrgangsteilnehmerin, sehr geehrter Lehrgangsteilnehmer, wir freuen uns, Sie zu einem Lehrgang der BSA-Akademie

Mehr

Flexible Modelle der Kinderbetreuung

Flexible Modelle der Kinderbetreuung Flexible Modelle der Kinderbetreuung am Beispiel der AWO in Ostwestfalen-Lippe Ludger Schabbing ElternService AWO Vereinbarkeit Familie und Beruf Aussagen von Beschäftigen mit Kindern und/oder pflegebedürftigen

Mehr

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen.

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen. Definition: Das Gymnasium führt auf dem direkten Weg zum Abitur. vermittelt eine vertiefte allgemeine Bildung, die sowohl auf das Studium an einer Hochschule als auch auf eine qualifizierte Berufsausbildung

Mehr

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v.

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v. denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v. DENK e.v. Unser Engagement vor Ort in Nepal begann im Jahr 2007, als wir erstmals auf das Kinderhaus aufmerksam

Mehr

Kindertagesstätte Radlhöfe

Kindertagesstätte Radlhöfe Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten der Kita richten sich nach den sogenannten Buchungszeiten. Uns ist es wichtig, dass wir flexible Öffnungszeiten anbieten, vom Ganztagesplatz bis hin zur Vormittagsbetreuung.

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Wohngruppe Linden. Unser Haus stellt, insgesamt 9 vollstationäre Plätze für männliche und weibliche Jugendliche (ab dem Vorschulalter) zur Verfügung.

Wohngruppe Linden. Unser Haus stellt, insgesamt 9 vollstationäre Plätze für männliche und weibliche Jugendliche (ab dem Vorschulalter) zur Verfügung. Wohngruppe Linden Hallo, wir sind die Wohngruppe Linden. Wir bewohnen ein großes, geräumiges Mehrfamilienhaus in Linden. Angrenzend an das Gewerbegebiet von Linden, bieten sich zahlreiche Möglichkeiten

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Geld vom Sozial-Amt? Dann ist diese Info wichtig für Sie:

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Geld vom Sozial-Amt? Dann ist diese Info wichtig für Sie: Informationen für Familien in Leichter Sprache Bekommen Sie Geld vom Sozial-Amt? Dann ist diese Info wichtig für Sie: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können noch mehr Unterstützung bekommen. Diese

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Einwilligungserklärung

Einwilligungserklärung Einwilligungserklärung für (Name der Person) zur Erfassung und Speicherung persönlicher Daten und Bilder sowie die Veröffentlichung von Bildern und Texten im Internet und in Druckmedien gegenüber der Leitung

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

Unsere Konzeption. Parkkindergarten. Hockenheim

Unsere Konzeption. Parkkindergarten. Hockenheim Unsere Konzeption Parkkindergarten Hockenheim Herausgeber: Stadt Hockenheim Parkkindergarten Dresdner Straße 1 68766 Hockenheim Tel. 06205 / 922643 Fax 06205 / 922644 Unsere Konzeption Vorwort Wie sehen

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr