12. Große Müll-Sammelaktion

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "12. Große Müll-Sammelaktion"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Rathausplatz, 67240, Tel /939-0, Telefax 06239/ Besuchen Sie uns im Internet: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Manfred Gräf. Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: Manuela Lemster. Für den Anzeigenteil: Rainer Zais, Fieguth-Verlag GmbH & Co. KG, Friedrichstraße 59, Neustadt, Telefon , FAX , Druck: Greiserdruck GmbH & Co. KG, Rastatt. Das Amtsblatt erscheint wöchentlich und wird kostenlos allen Haushaltungen durch den Verlag zugestellt. Redaktionsschluß: montags Uhr. Anzeigenschluß im Verlag: dienstags Uhr. 35. Jahrgang / Nr. 8 Woche 9 Freitag, den 27. Februar 2009 Achtung! Achtung! Achtung! Achtung! Achtung! Achtung! Achtung! Achtung! 12. Große Müll-Sammelaktion Zum zwölften Male wollen wir auch in diesem Jahre wieder eine groß angelegte Sammel-aktion in unserer Gemarkung angehen und hoffen dabei auf gute Witterungsverhältnisse. Treffpunkt: Samstag, um 9.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus -Zeitdauer ca. 3 Stunden- Viele machen mit - SIE AUCH? Achtung! Achtung! Achtung! Achtung! Achtung! Achtung! Achtung! Achtung!

2 Seite 2 Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachung Die nichtöffentliche Sitzung des Bauausschusses am Mittwoch, dem , um Uhr im Besprechungszimmer B 2 (Raum 303) des Rathauses 67240, wird hiermit öffentlich bekannt gegeben. Tagesordnung zur Sitzung des Bauausschusses am Nichtöffentliche Sitzung 1. Strukturplan Bobenheim-West 2. Erwerb eines Großflächenmähers 3. Verkauf eines Grundstücksteiles zum Bau einer Garage 4. Auftragsvergabe Straßenausbaumaßnahme Mittelstraße und O.-Karch-Straße 5. Bauvorhaben 6. Vergabe von Ingenieurleistungen für den Ausbau der Ankerstraße 7. Turmuhr der Pfarrkirche St. Laurentius 8 Bekanntgaben, Anregungen und Anfragen, den gez. Gräf Bürgermeister Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) hier: - Änderungsplan I zum Flächennutzungsplan II - Bebauungsplan Silbersee - Teilbereiche Scharrau und Badestrand a) Bekanntmachung des Planaufstellungsbeschlusses gem. 2 BauGB Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom beschlossen, für einen Teilbereich am Silbersee im Bereich der Scharrau und für die Zufahrt einen Bebauungsplan aufzustellen. Durch Ratsbeschluss vom wurde das Plangebiet um den Bereich des Badestrandes und die Parkplatzfläche an der Zufahrt (K 1) erweitert; diese Erweiterung betraf die Grundstücke Pl.-Nr teilweise, 2404 teilweise, 2403 teilweise, 2402, 2399, 929/2 teilweise und 932/1 teilweise, Gemarkung Roxheim. Der zu erstellende Bebauungsplan trägt die Bezeichnung Silbersee - Teilbereiche Scharrau und Badestrand. Das Plangebiet ist in nachstehendem Bebauungsplanentwurf dargestellt. Das Plangebiet ist aus dem anliegenden Bebauungsplanentwurf zu entnehmen. Der Gemeinderat hat ebenfalls am beschlossen für diesen Bebauungsplanbereich den Flächennutzungsplan II der Gemeinde zu ändern. Diese Änderung trägt die Bezeichnung Änderungsplan I zum Flächennutzungsplan II. Der Bereich der Flächennutzungsplanänderung ist in anhängendem Plan dargestellt. Die beiden Bauleitplanverfahren werden als Parallelverfahren gem. 8 Abs. 3 Baugesetzbuch durchgeführt. b) Vorgezogene Bürgerbeteiligung nach 3 Abs. 1 BauGB In der Sitzung des Gemeinderates vom wurde den ausgearbeiteten Planentwürfen zugestimmt. Ziel der Planungen ist die Schaffung der bauplanungsrechtlichen Grundlagen zur Realisierung eines Hotels auf der Scharrau, die Ansiedlung Wassersport treibender Vereine im Bereich des Nordufers, die Schaffung von Infrastruktur für den Badestrand am Südufer, der Parkflächen an der Zufahrt zum Silbersee sowie die verkehrliche Erschließung. Der Planentwurf kann in der Zeit vom bis einschließlich bei der Gemeindeverwaltung, Rathausplatz, Ratssaal, während der üblichen Dienststunden eingesehen werden; dabei können Anregungen vorgetragen und der Planentwurf erörtert werden. Die Planentwürfe sind nachstehend dargestellt. Bei der Gemeinde ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Schulsekretärin/Schulsekretärs für die Regionale Schule Bobenheim zu besetzen. Der Beschäftigungsumfang beträgt 16 Wochenstunden. Die Stelle ist nach Vergütungsgruppe E 5 TvöD bewertet. Bewerber/innen sollten über Organisationstalent, ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie Kenntnisse in der Standart-Software Microsoft Office verfügen. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis spätestens erbeten an: Gemeindeverwaltung,- Fachbereich 1 -, Rathausplatz Für Rückfragen steht Frau Miftaraj (Tel / ) zur Verfügung.

3 Seite 3 Fundbüro Fundsachen 1 Pack Seminarunterlagen 1 Schlüsselmäppchen 3 Damenfahrräder 1 Kinderbrille 1 Mountainbike Nichtamtlicher Teil Der Bürgermeister gratuliert im Namen der Gemeinde Am zum 72. Geburtstag Frau Elisabeth Rückert, Anton-Bruckner-Str. 23 Am zum 76. Geburtstag Herrn Edwin Eichler, Silcherring 5 Am zum 75. Geburtstag Frau Melitta Malle, Breslauer Str. 4 Am zum 85. Geburtstag Herrn Richard Wieschiolek, Pfalzring 10 Am zum 72. Geburtstag Frau Margareta Engrich, Breslauer Str. 16 Am zum Fest der Goldenen Hochzeit Eheleute Hannelore und Peter Nachreiner, Carl-Benz-Str. 12 Am zum 73. Geburtstag Frau Waltraud Harzmann, Saarlandstr. 19 Am zum 72. Geburtstag Frau Christel Schmitt, Max-Planck-Str. 11 Auch allen nicht genannten Geburtstagskindern möchte die Gemeinde auf diesem Wege die herzlichsten Glück- und Segenswünsche übermitteln und für die Zukunft alles Gute wünschen. Kurzinformationen der Gemeindeverwaltung Pass- und Ausweiswesen Die Personalausweise, die in der Zeit vom bis und die Reisepässe, die in der Zeit vom bis beantragt wurden, können während den Öffnungszeiten im Rathaus, Bürgerbüro, abgeholt werden. Bringen Sie bitte den alten Ausweis bzw. Pass mit. Radtour mit Jürgen Fuchs Die nächste Radtour mit Jürgen Fuchs findet am 6. März 2009 statt. Treffpunkt ist um Uhr vor dem Rathaus. Anmeldungen werden an der Infotheke im Rathaus entgegen genommen.

4 Seite 4 Natur erleben, pfälzische Geschichte erkunden Mit dem Angebot Natur erleben, pfälzische Geschichte erkunden bietet die Gemeindeverwaltung in Zusammenarbeit mit ihrem Wanderwart Willibald Friedrich künftig für alle Bürgerinnen und Bürger (ob jung oder alt) eine weitere Möglichkeit der Freizeitgestaltung an. An folgenden Ausflügen und Wanderungen können Sie teilnehmen: Radeln ist Inn am Inntalradweg! Radtour vom von Innsbruck nach Passau (Der vorgesehene Termin wurde verlegt) Als Tagestouren sind etwa 40 bis 50 km vorgesehen. Mit dem Zug kann der ein oder andere Streckenabschnitt verkürzt werden, so dass für Natur und Kultur auf der Strecke genügend Zeit verbleibt. Übernachtungen mit Frühstück sind auf der Radtour in folgenden Städten geplant: Innsbruck, Kufstein, Rosenheim, Wasserburg, Braunau Schärding, Passau. Abfahrt: 10:53 Uhr mit dem Zug ab Bobenheim, Umsteigen in Mannheim Ankunft: 18:57 Uhr in Innsbruck Rückfahrt: 7:19 Uhr ab Passau, Umsteigen in Mainz Ankunft: 13:52 Uhr in Bobenheim Teilnehmer: 4-6 Personen Kosten: Etwa 550, Euro incl. Zugfahrt mit Fahrradmitnahme Anmeldeschluss: 2. März 2009 Mittwoch, Hüttenwanderung zum Naturfreundehaus Rahnenhof Abfahrt: 10:32 Uhr ab Bahnhof Bobenheim für Alle!! Einkehr: Im Naturfreundehaus Rahnenhof Danach besteht die Möglichkeit zu einer großen und einer kleinen Tour. Rückfahrt: 16:45 Uhr mit Bus ab Hertlingshausen Kleine Tour Rückfahrt: 18:07 Uhr mit Zug ab Ramsen Kosten: 24 Plus Ticket, Kosten werden vor Ort erhoben Samstag, Burgenwanderung zur Fliehburg Heidenlöcher und zur Wachtenburg Abfahrt: 8:53 Uhr ab Bahnhof Bobenheim Wanderzeit, ca. 3,5 Std. Zur Michaelskapelle, Heidenlöcher dann zur Wachtenburg. Rucksackverpflegung für unterwegs ist nötig. Einkehr: Weinstube Wachtenburg Rückfahrt: 17:20 Uhr ab Bahnhof Wachenheim Kosten: 24 Plus Ticket, Kosten werden vor Ort erhoben Wir weisen darauf hin, dass die Teilnahme an allen Veranstaltungen auf eigenes Risiko erfolgt. Anmeldungen zu den Ausflügen sind ab sofort bei der Gemeindeverwaltung, Frau Jambrich, Tel.: / möglich. Bei der Anmeldung erhalten alle Interessenten Informationen über den Ablauf der jeweiligen Fahrt. Kriminalpräventiver Rat Vorsitzender: Bürgermeister Manfred Gräf Geschäftsführer: Beigeordneter Gerhard Michel Terminvereinbarung unter der Rufnummer: 06239/ Weitere Infos unter: Kunst und Kultur Konzert Bilder der Passion mit Clemens Bittlinger In Zusammenarbeit mit den örtlichen Kirchengemeinden, der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis, sowie im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums der Gemeinde findet am Donnerstag, den ,19.00 Uhr Kath. Kirche St. Maria Magdalena ein Konzert mit dem aus Funk und Fernsehen bekannten evangelischen Pfarrer Clemens Bittlinger statt. Manch einer mag ihn eher provokant als Rockpfarrer bezeichnen, andere beschreiben ihn pragmatisch als Liedermacher er kann mit beiden Charakterisierungen leben. Seit mehr als zwei Jahrzehnten gelingt es ihm die Musik professionell mit seinem Pfarrberuf zu verbinden. Der 46-jährige Theologe, der im Odenwald zuhause ist, bezeichnet seine Musik als moderne Glaubensäußerungen, die mir selbst und anderen Mut und Trost verschaffen wollen. Mit seinem Konzert Bilder der Passion nähert er sich nun musikalisch dem Herzstück des christlichen Glaubens. Der Eintritt zu diesem außergewöhnlichen Konzert beträgt 7, Euro. Karten erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung Frau Jambrich, Tel / und an der Abendkasse. Büchereien Gemeindebücherei Pfalzring 39a Tel , Fax: , NEU! Findus! Informieren Sie sich über unseren Bestand und über Ihr Leserkonto in unserem neuen Internet-Katalog: Findus! Sie finden ihn hier: Öffnungszeiten: Montag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: geschlossen Samstag: Uhr Kath. öffentl. Bücherei St. Maria Magdalena Kath. Pfarrhaus, Rheinstr. 13 Öffnungszeiten sonntags: Uhr mittwochs: Uhr donnerstags: Uhr Am Sonntag, 8. März 2009 eröffnen wir um Uhr die Medienausstellung zur Erstkommunion im Pfarrhaus, Rheinstraße 13 in den Räumen der Bücherei zu den üblichen Öffnungszeiten (s. oben!) Zur Vorbereitung auf die Erstkommunion bieten wir Ihnen eine Ausstellung mit Büchern, z. B. über Abenteuer und Tiere, zu verschiedenen Themen der Religion, mit Geschenkvorschlägen, z. B. Gotteslob mit Namensprägung und Erinnerungsalben an. Sie können die ausgestellten Medien in Ruhe auswählen und bei uns bestellen. Der Verkaufserlös ist für unsere Bücherei ein wichtiger Beitrag zur Finanzierung des Erwerbs neuer Medien. Die Ausstellung ist noch bis einschl. Sonntag, den 15. März 2009 geöffnet. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl! Ihr KÖB-Team Kath. öffentl. Bücherei St. Laurentius - Pfarrheim St. Antonius Roxheimer Straße 6 Öffnungszeiten: sonntags: dienstags: mittwochs: Uhr Uhr Uhr Freiwillige Feuerwehr 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Die nächste Übung der Freiwilligen Feuerwehr findet am im Gerätehaus statt. Thema des Übungsabends ist ein Auffrischungskurs in Unfallverhütung. Ab sofort haben auch wir unsere eigene Homepage. Unter können Sie uns im Internet besuchen. Am findet in der Jahnhalle der Festakt zum 125-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr statt. An diesem Abend werden die anstehenden Verpflichtungen und Beförderungen sowie die anstehenden Ehrungen langjähriger Mitglieder durchgeführt. (geschlossene Veranstalten) Als Höhepunkt der Veranstaltung wird unser Landrat Werner Schröter, für 35-jährige aktive Mitgliedschaft in der Wehr, Herrn Roland Kreitmair das Goldene Feuerwehrehrenzeichen überreichen. Kindergärten und Schulen Termine der Ortsranderholungsmaßnahmen des Kreises im Jahr 2009 Für die Gemeinde findet die Maßnahme für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren in Lambsheim (Karl-Wendel-Schule) statt: 1. Durchgang: belegt - 2. Durchgang: Die Anmeldung erfolgt bei der Gemeindeverwaltung Zimmer 106 (Erdgeschoss) vormittags bzw. an der Theke nachmittags zu den Öffnungszeiten des Rathauses. Für den 1. Durchgang gibt es keine Plätze mehr! Die Kosten betragen : 90,00 Euro für das 1.Kind 67,50 Euro für das 2.Kind 45,00 Euro für das 3.Kind jedes weitere Kind einer Familie ist beitragsfrei. Die Abfahrtszeiten nach Lambsheim sowie den Termin des Infoabends werden in einer der nächsten Veröffentlichungen bekannt gegeben. Integrative Gemeindekindertagesstätte Breslauer Str. 24 Ansprechpartner: Frau Iversen, Herr Dewald, Tel Unsere Krabbelgruppe trifft sich während der Schulzeit montags von 10:00 bis 11:30 Uhr.

5 Seite 5 Sie haben Interesse? Dann schauen Sie doch einfach mal rein oder rufen Sie an unter Tel Die Integrative Gemeindekindertagesstätte veranstaltet am Samstag, dem , von Uhr, einen Spielzeugflohmarkt (auch Kinderwagen, CDs, Bücher, DVDs u.ä.). Verkäufer können Ihre Artikel am Freitag, dem , von Uhr und von Uhr abgeben. An den Artikeln bitte Aufkleber mit Name, Nummer und Preis gut befestigen! Ihre Nummer erhalten Sie bei der telefonischen Anmeldung in der Kindertagesstätte unter der Telefonnummer 06239/7199 (vorherige Anmeldung bis spätestens ist unbedingt erforderlich). Weiterhin möchten wir Sie bitten, die Artikel in Kisten, Wäschekörben o.ä. abzugeben und diese bitte auch mit Namen und Nummer zu beschriften. Die Gebühr beträgt 10 % des Gewinns, mindestens jedoch 3 Euro, die bei Abgabe der Artikel zu entrichten sind. Die Abholung der nicht verkauften Artikel ist am Montag, den , von Uhr und von Uhr möglich. Für das leibliche Wohl gibt es Getränke und Kuchen (auch zum Mitnehmen). Protestantischer Kindergarten Löwenzahn Unsere Krabbelgruppe trifft sich jeden Freitag von Uhr in unserem Kindergarten. Da unsere Krabbelkinder inzwischen laufen lernen, würden wir uns über Zuwachs vor allem auch jüngerer Kinder mit ihren Eltern sehr freuen. Bei uns können Sie neue Kinder und Eltern kennen lernen und auch einen Einblick in unsere Arbeit bekommen. Schauen Sie doch freitags mit Ihren Kleinen einfach mal bei uns rein. Unser Kindergarten ist inzwischen auch Kindertagesstätte, d. h. wir haben noch Ganztagsplätze zu vergeben. Bei Interesse an weiteren Informationen rufen Sie uns an unter Tel /4546. Gerne geben wir Ihnen Auskunft oder vereinbaren einen Gesprächs- oder Besichtigungstermin mit Ihnen. Kath. Kindertagesstätte EDITH STEIN Pfalzring Tel /6501 EdithSteinRoxheim@t-online.de Flohmarkt rund ums Kind für Selbstanbieter Wann? Am Samstag, dem 28. Februar 2009 von Uhr Aufbau für Anbieter: ab 8.00 Uhr Anmeldung ab sofort bei Frau Schürmann, Tel: 06239/4420 Tische werden sowohl draußen als auch drinnen zur Verfügung gestellt. Standgebühr: 6, Euro Unser Cafe lädt ein zu Kaffee, Waffeln, Kuchen und Brezeln. Es ist nur dieser eine Flohmarkttermin vorgesehen, an dem alles rund ums Kind angeboten werden kann. Auf zahlreiche Anbieter und Besucher freut sich der Elternausschuss Kath. Kindergarten St. Laurentius Willkommen zur Großen & Kleinen Krabbelei Jeden Montag in der Zeit zwischen Uhr laden wir Krabbelkinder und ihre Eltern in unseren Kindergarten ein. Die Kleinen können erste Kontakte knüpfen und den Eltern bietet sich die Möglichkeit zum Austausch untereinander. Ein Angebot mit Finderspielen u. ä. zu Beginn des Treffens gibt Ideen für die Beschäftigung mit ihrem Kind zu Hause. Gleichzeitig können die Räumlichkeiten des Kindergartens entdeckt werden. Schauen Sie vorbei, wir freuen uns über neue Gesichter oder rufen Sie an unter Tel Protestantische Kindertagesstätte Regenbogen Anmeldung Wenn Interesse an einem Kindertagesstättenplatz besteht oder Sie unsere pädagogische Arbeit mit den Kindern interessiert, vereinbaren Sie gerne einen Termin mit der Kitaleitung Fr. Endres-Hoffmann (Tel /7043). Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Krabbelgruppe Seit November 2008 findet montags 14-tägig, also in den ungeraden Kalenderwochen, wieder eine Krabbelgruppe in der Zeit von Uhr in unseren Kindertagesstättenräumlichkeiten statt. Hier haben Sie die Möglichkeit mit Ihrem Kind andere Eltern und Kinder zu treffen, Austausch und Anregungen erfahren und auch die Kindertagesstätte kennen zu lernen. Schnuppern Sie doch einfach mal rein. Wir würden uns sehr freuen! Förderverein der Regionalen Schule Liebe Fördervereinsmitglieder! Ich möchte Euch recht herzlich zu unserer nächsten Mitgliederversammlung am um 18 Uhr in die Regionale Schule einladen. Tagesordnungspunkte: Planung unseres Flohmarktes im April Bezuschussung von Klassenfahrten Bezuschussung von Projekten im Jahr 2009 Aktionen 1. Halbjahr 2009 Verschiedenes Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr recht zahlreich erscheint, denn wir können tatkräftige Unterstützung gebrauchen. Mit herzlichen Grüßen Angelika Walter (1. Vorsitzende) Sozialverein Kunterbunt - Familienbüro Kontaktstelle für Familien und familienorientierte Gruppen Aktuelle Fotos auf unserer homepage unter Leitung: Andrea Hettmannsperger, Sprechzeit: freitags Uhr im Martin-Luther- Gemeindehaus. Bitte hinterlassen Sie außerhalb der Sprechzeit eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter! Tel /7031, A.Hettmannsperger@gmx.de Mitgliederversammlung am 5. März 2009: Herzliche Einladung zur 11. ordentlichen Mitgliederversammlung u. a. mit Vorstandswahlen und Überreichung des Uli-Schäfer-Förderpreises 2008/09 am 5. März um 20 Uhr im Pfarrheim St. Antonius, Bobenheim. 6. März, ab 17 Uhr Viele Spiele für die Familie : In Kooperation mit der Gemeindebücherei laden wir Familien und Interessierte zum spielerischen Abend mit dem Spieleberater Klaus Geis ein. Die Veranstaltung findet im Kurpfalztreff statt. Für ein gemeinsames Abendessen-Buffet bitten wir um einen leckeren Beitrag. Eintritt frei! Spenden erbeten! Neuer PEKiP-Kurs: Am 23. April starten wir einen neuen PEKiP-Kurs für Kinder, die im Januar und Februar 2009 geboren sind, bzw. geboren werden. Der Kurs findet jeweils donnerstags von Uhr statt. Info und Anmeldung im Familienbüro. PEKiP-Gruppen: Die PEKiP-Gruppen treffen sich donnerstags um 9.15 Uhr, bzw. um 11 Uhr im Martin-Luther- Gemeindehaus. Unser Babytreff: Martin-Luther-Gemeindehaus: freitags Uhr Ansprechpartnerin: Frau Köhler, Tel Unsere Krabbelgruppen: Martin-Luther-Gemeindehaus: mittwochs Uhr Ansprechpartnerin: Fr. Berenz, Tel freitags Uhr Ansprechpartnerin Fr. Dahlheimer, Tel Die Kinder und Muttis unserer Krabbelgruppen freuen sich immer über Verstärkung. Nutzen Sie mit Ihrem Kind die Möglichkeit, andere Eltern und Kinder kennen zu lernen, Erfahrungen auszutauschen oder zu erleben, wie Ihr Kind die ersten Kontakte knüpft. Sielmanns-Ranger-Gruppe: Nächstes Treffen am Samstag, um 15 Uhr bei Tanja Schlieger, Rietburgstr. 2. Wer Lust hat, sich gemeinsam mit uns für die Natur einzusetzen, ist jederzeit herzlich willkommen. Unsere neuen Teamleiter sind Tanja Schlieger, Tel und Marvin Milius, Tel Kinderbetreuung in den Osterferien Die Arbeiterwohlfahrt bietet in Kooperation mit dem Sozialverein Kunterbunt und der prot. Kirchengemeinde eine Betreuung für Kinder im Grundschulalter vom an. Die Betreuung durch qualifizierte Kräfte findet Montag bis Freitag von Uhr im Martin-Luther- Gemeindehaus statt. Die Kosten für 4 Tage belaufen sich auf 12,- Euro für das erste Kind, Geschwisterkinder zahlen 10,- Euro pro Woche. Infos und Anmeldung bei Frau Foos (AWO), Tel 1672 oder bei Frau Hettmannsperger (Sozialverein Kunterbunt ), Tel Weiterbildungseinrichtungen Kursanmeldungen und Geschäftsstelle: Frau Hannelore Bigott, Tel oder online unter (Örtliches Progamm sowie unter (gesamtes Kreisprogramm) Fax: Örtliche Leitung: Manuela Lemster, Pfalzring 1, Tel Manuela.Lemster@bobenheim-roxheim.de Wir möchten darauf hinweisen, dass für alle Kurse der VHS eine Anmeldung erforderlich ist. Geben Sie bei der Anmeldung bitte die Kursnummer und ihren Zahlungswunsch an. Kursteilnehmern, die keine Einzugsermächtigung erteilen, wird von Seiten der KVHS eine Bearbeitungsgebühr für die Erstellung des Bescheides in Höhe von 1, Euro in Rechnung gestellt.

6 Seite 6 Notieren Sie sich unbedingt den Beginn ihres gebuchten Kurses. Kurszusagen erfolgen nicht. Die VHS benachrichtigt sie nur, wenn ein Kurs nicht zustande kommt. Anmeldungen müssen spätestens 3 Tage vor Beginn der Veranstaltung erfolgen, da die Veranstaltung sonst abgesagt wird. Ab sofort liegen die VHS-Programme des gesamten Rhein-Pfalz-Kreises bei den Banken, Bücherei und Rathaus für Sie bereit. Nachfolgende Kurse beginnen in den nächsten Tagen und haben noch Plätze frei: Q B1 Whisky - eine Reise durch Schottland Die Reise, mit Dias und Musik untermalt, beginnt bei den Lowlands und endet über die Islays in den Highlands an der Speyside. Entsprechende Whiskys werden verkostet. Getränkeumlage: ca. 30,00 EUR Veranstaltungsort: Kurpfalztreff unter den Arkaden, Beginn: Tag und Uhrzeit: Fr., h Referent: Herr Dieter Keck 1 Abend/ 3UE 10 Euro Teilnehmerzahl: min. 8 TN/max. 25 TN Q B1 Schmuckkreationen aus FIMO-Perlen Mit der Knetmasse FIMO ist es möglich, nach eigenen Vorstellungen Kugeln, Perlen und verschiedene Schmuckteile selbst zu formen, die nach dem Brennen gleich zu einer individuellen wie trendigen Kette verarbeitet werden können. In Kombination mit Facetten-, Indianerperlen und Rocailles entstehen so ganz persönliche Ketten oder neue Geschenkideen für Ostern und Weihnachten. Der Materialverbrauch wird am Kursende (1 Kette ca. 12 Euro) mit der Dozentin abgerechnet. Bitte mitbringen: Eine Rosenzange/Flachzange. Evtl. Farbwunsch bitte bei der Anmeldung angeben. Veranstaltungsort: Pestalozzischule (Regionale Schule), Beginn: Tag und Uhrzeit: Di., h Referent: Frau Iris Bernd 1 Abend/ 4,67 UE 14 Euro Teilnehmerzahl: min. 6 TN/max. 6 TN Q Fotoworkshop: Erstes Erwachen der Natur - am Silbersee und Umgebung Es kann digital und/oder analog fotografiert werden. Treffpunkt ist 10 Minuten vor Beginn am Parkplatz Silbersee. Veranstaltungsort: Treffpunkt:Silbersee - Parkplatz an der Kreisstraße 1 Beginn: Tag und Uhrzeit: Sa, h Referent: Herr Thomas Strottner 1 x/ 4 UE 19 Euro Teilnehmerzahl: min. 8 TN/max. 14 TN Q B1 Foto- und Medienpädagogik: Modul 2 Fotografie in der Jugendarbeit, Fotografie in der Erwachsenenarbeit, Fotopädagogik und soziale Interaktion. Zuzüglich Hausarbeit - wird am Ende des Moduls bekannt gegeben. Veranstaltungsort: Kurpfalztreff Beginn: Tag und Uhrzeit: Referent: Teilnehmerzahl: Sa, h Herr Thomas Strottner 1 x/ 4 UE 70 Euro min. 8 TN/max. 14 TN Veranstaltungen März 2009 Sonntag, Das Heimatmuseum ist von Uhr bis Uhr geöffnet. Freitag, Jahreshauptversammlung der FFW mit Festakt 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr in der Jahnhalle, Beginn: Uhr Freitag, Radtour mit Jürgen Fuchs, Treffpunkt Uhr am Rathaus Samstag, Heringsessen der Naturfreunde im Jugendheim, Beginn: Uhr Musikalisches Kabarett mit Alexander Entzminger im Kurpfalztreff unter den Arkaden, Beginn: Uhr Theateraufführung Ladysitter des Theaterkreises im Hoftheater Hasch- Masch, Beginn: Uhr Sonntag, Theateraufführung Ladysitter des Theaterkreises im Hoftheater Hasch- Masch, Beginn: Uhr Dienstag, VHS-Gesundheitsvortrag Ein Leben ohne Brille? im Kurpfalztreff unter den Arkaden, Referent: Oberarzt Dr. Klaus Weber, Beginn: Uhr Samstag, Theateraufführung Ladysitter des Theaterkreises im Hoftheater Hasch- Masch, Beginn: Uhr Freitag, Radtour mit Jürgen Fuchs, Treffpunkt Uhr am Rathaus Samstag, Konzert Bilder der Passion mit Clemens Bittlinger in der Kath. Kirche Roxheim, Beginn: Uhr April 2009 Freitag, Bunter Nachmittag in der Friedrich-Ludwig-Jahn- Halle, Beginn: Uhr Donnerstag, Kunstausstellung mit Angelika Keck und Christa Lohrum in Ratssaal des Rathauses, Eröffnung: Do , Uhr Montag, Autorenlesung Die getürkte Republik mit Isamil Boro im Kurpfalztreff unter den Arkaden, Beginn: Uhr Dienstag, VHS-Vortrag: Steinreich Gallensteine, was tun? mit Dr. Ulrich Mechtersheimer im Kurpfalztreff unter den Arkaden, Beginn: Uhr Mai 2009 Freitag, ADAC-MTC Jugendkartslalom auf dem Festplatz am Altrhein, Beginn: Uhr Freitag, Kabarett mit Gerd Kannegießer im Kurpfalztreff unter den Arkaden, Beginn: Uhr Familiennachmittag der Naturfreunde mit Maibowle im Jugendheim der Naturfreunde, Beginn: Uhr Samstag, CDU-Rosenball in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Halle, Beginn: Uhr Sonntag, Stammestag der Pfadfinder Stamm St. Laurentius im Pfarrheim St. Antonius, Beginn: Uhr mit Gottesdienst, anschl. Mittagessen im Pfarrheim Sprechstunden Sprechstunden bei der Gemeindeverwaltung jeden Vormittag Uhr montags nachmittags Uhr mittwochs nachmittags Uhr donnerstags Uhr freitags Uhr Öffnungszeiten des Bürgerbüros montags bis donnerstags Uhr montags nachmittags Uhr mittwochs nachmittags Uhr donnerstags Uhr freitags Uhr samstags Uhr Öffnungszeiten des Sozialamtes vormittags von bis Uhr mittwochs geschlossen! Im übrigen individuelle Termine nach vorheriger Vereinbarung, Tel Sprechstunden der Beigeordneten 1. Beigeordneter Hans-Rainer Schiffmann 2. Beigeordneter Berthold Graber 3. Beigeordneter Gerhard Michel Terminvereinbarung erbeten unter Tel Sprechstunden der Schiedsfrau Sprechstunde nur nach telef. Vereinbarung Tel Frau Augusta Löffler Sprechzeiten des kommunalen Vollzugsdienstes montags von Uhr, mittwochs von Uhr, freitags von Uhr Zimmer , EG, Tel bis 1103 Handy-Nr.: 0178/ / Sprechzeiten des kommunalen Vollstreckungsbeamten montags von Uhr, donnerstags von Uhr oder nach telef. Vereinbarung Zimmer 103, EG, Tel Handy-Nr.: 0178/ Sprechstunde des allg. Sozialdienstes der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Jeden ersten Montag im Monat von Uhr Uhr, Besprechungszimmer 3 (2. OG.) im Rathaus. Tel Sprechzeiten in der Kindertagesstätte der Gemeinde montags - freitags von Uhr od. nachmittags nach telef. Vereinbarung in der Kindertagesstätte, Breslauer Str. 24, Tel. 7199, Herr Dewald/Frau Iversen

7 Seite 7 Q B1 Typgerechtes Schminken Jede Frau ist in der Lage, sich vorteilhaft und typgerecht zu verändern. Mit den richtigen Make-up Farben, der richtigen Technik und ein paar kleinen Kniffen, zeigen wir Ihnen Ihr ganz persönliches, individuelles Make-up, das auf Sie abgestimmt ist und leicht nachzuvollziehen ist. Mit dem richtigen Make-up haben Sie ein sicheres Auftreten und Ihr Selbstbewusstsein steigt. Kursinhalte: Farbtyp erkennen, selbstständiges Schminken, Typveränderung, Tages- und Abend-Make-up. Um eine intensive Beratung zu ermöglichen, wurde die Kursgröße auf 10 Teilnehmerinnen begrenzt. Mitzubringen: Oberteile in der Lieblingsfarbe. Veranstaltungsort: Regionale Schule, Beginn: Tag und Uhrzeit: Di, h Referent: Frau Sylvia Hirsch 1 x/ 3,33 UE 13 Euro Teilnehmerzahl: min. 8 TN/max. 11 TN Q B1 Das bisschen Haushalt macht sich von allein oder wie organisiere ich meine Hausarbeit Waschen, Bügeln, Putzen, Kochen für Einsteiger! Ein Kurs für alle jungen Männer (und Frauen), die eine eigene Wohnung und ein Problem mit der Hausarbeit haben. Bitte mitbringen: je 1 frisch gewaschenes Hemd (Bluse), T-Shirt, Jeanshose oder Stoffhose, 1 Küchenhandtuch, Getränke für den eigenen Bedarf und Umlage fürs Kochen 5,00 Euro, Termin: Samstag Uhr bis Uhr Veranstaltungsort: Pestalozzischule (Regionale Schule),, Küche Beginn: Tag und Uhrzeit: Sa, h Referent: Frau Eva-Maria Tenner-Au 1 x/ 6,67 UE 15 Euro Teilnehmerzahl: min. 8 TN/max. 12 TN Q B1 Abnehmen durch Hypnose - BELEGT Veranstaltungsort: Regionale Schule Beginn: Tag und Uhrzeit: Mo, h Referent: Frau Dr. Klaudia Beck 5 x/ 20 UE 52 Euro Teilnehmerzahl: min. 8 TN/max. 8 TN Q B1 Neue deutsche Rechtschreibung Die reformierte Rechtschreibung der deutschen Sprache für Schulen, Behörden und Institutionen verbindlich eingeführt. Wer unsicher in der Anwendung der neuen deutschen Rechtschreibung ist, lernt in diesem Seminar die Regeln kennen und festigen. Die Veranstaltung bringt Selbstvertrauen im Umgang mit den neuen Regeln und gibt Eltern Sicherheit, wenn sie ihren Kindern bei den Hausaufgaben helfen. In diesem Kurs werden die Beziehungen zwischen Lautung und Schreibung sowie zwischen Schreibung und Bedeutung vermittelt. Es geht insbesondere um die regelhaften Laut-Buchstaben-Zuordnungen, die Schreibung der Fremdwörter und Getrennt- und Zusammenschreibung. Weitere wichtige Themen sin die Groß- und Kleinschreibung, die Zeichensetzung sowie die Worttrennung. - Bitte mitbringen: Schreibzeug, Papier. Der Seminarleiter ist Journalist und Germanist. Veranstaltungsort: Regionale Schule, Beginn: Tag und Uhrzeit: Referent: Teilnehmerzahl: Mi, h Herr Wilfried Dorsch 4 x/ 12 UE 26 Euro min. 8 TN/max. 12 TN Q B1 Spanisch - Wochen - Intensivkurs I (=A 1) In einer Woche statt in einem Semester? Lernen Sie an vier Tagen in der Woche intensiv und in schnellerem Tempo, sich in der spanischen Sprache zu verständigen! Da es ein Anfängerkurs ist, brauchen Sie keine Vorkenntnisse mitzubringen. Unterrichtszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, Uhr. Lehrbuch: Caminos, Bd. 1. Hinweis: Der Kurs wird bei ausreichendem Interesse in jedem Fall zu den gleichen Unterrichtszeiten fortgesetzt. Veranstaltungsort: Grundschule Pestalozzi, Beginn: Mo, Tag und Uhrzeit: Do, h Referent: Frau Martha Huber 4 x/ 20 UE 43 Euro Teilnehmerzahl: min. 8 TN/max. 16 TN Q B2 Thailändische Sprache und Kultur Haben Sie Interesse an der thailändischen Sprache und Kultur? Kommen Sie zu diesem Kurs, um sich innerhalb der deutsch-thailändischen Familie besser verstehen zu können oder um diese interessante Kultur kennen zu lernen. Hier lernen Sie durch gezieltes Training Sprache, Hörverständnis und Schrift sowie die thailändische Mentalität. Veranstaltungsort: Regionale Schule, Beginn: Tag und Uhrzeit: Do, h Referent: Frau Suthiya Schaich 15 x/ 30 UE 64 Euro Teilnehmerzahl: min. 8 TN/max. 16 TN Q B1 Clevere Kost für coole Kids - Italienisch Kochkurs für clevere Kids Clever ist es, sich gesund zu ernähren. Denn gesunde Ernährung ist die Voraussetzung, dass du dich wohlfühlst, leistungsfähig bis und dich konzentrieren kannst. Cool ist es, diese Mahlzeiten selbst zuzubereiten. Schnell wirst du merken, dass Obst und Gemüse, Nudeln und Kartoffeln cooler

8 Seite 8 sind als Fast Food, Snacks und Fertiggerichte. Veranstaltungsort: Regionale Schule,, Küche Beginn: Tag und Uhrzeit: Do, h Referent: Frau Eva-Maria Tenner-Au 3 x/ 12 UE 36 Euro Teilnehmerzahl: min. 8 TN/max. 12 TN Aktuelle Termine Müllabfuhrtermine Montag, 02. März 2009 Restabfall / Wertstoffe Montag, 09. März 2009 Bioabfall Montag, 16. März 2009 Restabfall / Wertstoffe Montag, 23. März 2009 Bioabfall Samstag, 28. März 2009 Sonderabfall Uhr, Parkplatz Burgundhalle Gleichstellungsbeauftragte Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Sylvia Lobocki Jeden ersten Montag von Uhr Uhr im Rathaus, Zimmer 304, 2. Obergeschoss, Tel oder privat nach telefonischer Vereinbarung unter der Rufnummer: 6864 Sie können aber auch jederzeit eine senden an: sylvia.lobocki@onlinehome.de Die Johanniter Hilfsdienste Freie Tagespflegeplätze - Freie Zivi-Stellen Freie FSJ-Stellen Tagespflege Wenn Sie Ihre Angehörigen kurzweilig bei fachgerechter Pflege unterbringen möchten, besteht die Möglichkeit der Tagespflege (ganztags, halbtags, stundenweise) in unserem Hause. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 06239/ Freie Stelle für Zivi/FSJ Ab sofort sind in unserer Einrichtung Zivildienststelle zu besetzen! Die Möglichkeit des Freiwillig-Soziales-Jahr besteht auch ab sofort! Ein Führerschein wäre für die Zivi und FSJ Stelle hilfreich. Bei Interesse bitte eine Bewerbung zu Händen von Frau Calmes. Ökumenischer Krankenpflegeverein e. V. Wir laden alle Mitglieder ein zu unserer Ordentlichen Mitgliederversammlung Datum: Mittwoch, 4. März 2009 Uhrzeit: Uhr Ort: Chorgemeinschaft, Mörscher Straße Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Geistliches Wort und Totenehrung 3. Gemeinsames Lied 4. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, Tagesordnung und Beschlussfähigkeit 5. Bericht der Vorsitzenden - Rückblick und Ausblick 6. Bericht der Rechnerin mit Aussprache 7. Bericht der Revisoren mit Aussprache 8. Entlastung des Vorstandes 9. Neuwahlen des Vorstandes und des Ausschusses 10. Verschiedenes Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen und laden Sie anschließend ein zu Kaffee, Kuchen etc. Wünsche und Anträge erbitten wir in schriftlicher Form bis An D. Emig, Th.-Storm-Str Gerne holen wir Sie ab und bringen Sie auch wieder nach Hause. Bitte rufen Sie bis spätestens , Uhr an bei: 4589 (Emig), 3018 (Vetter, Herlinde), 1214 (Kralik), (Freyhof). VdK Ortsverband 1. Der VdK Der größte Sozialverband Deutschlands, der VdK, steht seinen Mitgliedern als kompetenter Partner bei sozialen Fragen und Problemen mit Rat und Tat zur Seite. Wir sind für Sie da bei Fragen des Renten- und Schwerbehindertenrechts, bei Problemen mit der Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung, wir helfen in Fragen des Sozialen Entschädigungsrechtes. Mitglieder wenden sich bitte an die Geschäftsstelle in Ludwigshafen oder die Nebenstelle in Frankenthal. Wollen Sie Mitglied werden, wenden Sie sich an die Ansprechpartner vor Ort (siehe unten unter Punkt 5). 2. Sprechstunden der VdK-Kreisgeschäftsstelle Ludwigshafen In allen oben genannten Fällen ( Der VdK ) können sich Mitglieder unseres Verbandes (oder solche, die es werden wollen), an die Kreisgeschäftsstelle in Ludwigshafen, Theaterplatz 6, wenden. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, werden die Sprechstunden in Ludwigshafen nur noch nach Terminvereinbarung - Telefon-Nr durchgeführt. Telefonische Auskünfte erhalten Sie in dringenden Fällen jeweils Montag Donnerstag in Ludwigshafen von 8.00 Uhr Uhr unter der obigen Telefon-Nr. 3. Rentenberatung Ab Februar 2009 ist einmal monatlich ein Rentenberater in der Geschäftsstelle Ludwigshafen anwesend. Termine können unter der obigen Telefonnummer vereinbart werden. Die nächste Rentenberatung findet am statt. 4. Außensprechstunde in Frankenthal Alle 14 Tage donnerstags findet in Frankenthal im Rathaus, Rathausplatz 2-7, Zimmer 230 (frühere Bibliothek), die Außensprechstunde von Uhr statt. Die nächste Sprechstunde ist am Ansprechpartner Ihre Ansprechpartner vor Ort sind: Hansjörg und Helga Samsel Tel.: 2387 Petra Nickel Tel.: 6922 Fachdienst für Hörgeschädigte Der Integrationsfachdienst bietet hörgeschädigten Menschen Beratung, Hilfe und Unterstützung bei Problemen im Zusammenhang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung wie auch bei der Arbeitssuche. Sprechstunde: Mittwoch Uhr und nach Vereinbarung Kontakt: Fachdienst für Hörgeschädigte, Europaring 18, Frankenthal, Tel /88920, Fax: 06233/889220, info@ifd-hoergeschaedigte.de Homepage: BO-RO Pflegedienst Tel Gesundheitstipp: Mit Lavendel für die reibungslose Regel In die halb volle Wanne einen Mix aus 3 Tropfen Lavendelöl, 10 ml Basis-Öl geben, im Sitzbad 15 Minuten entspannen. Seniorenecke Katholische Pfarrgemeinden Die katholischen Pfarrgemeinden laden regelmäßig zu Seniorennachmittagen, zum Erzählen bei Kaffee und Kuchen und zu Gesellschaftsspielen ein. Ins Pfarrheim St. Antonius, Roxheimer Straße, jeden Mittwoch ab Uhr. Ins Pfarrhaus St. Maria Magdalena, Rheinstraße 13, im 14-tägigen Rhythmus dienstags ab Uhr, die nächsten Zusammenkünfte sind am 10. und 24. März Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Pfarrämter, Tel oder Netzwerk-News Herzliche Einladung zur Netzwerkversammlung am 2. März Am 2. März ist unsere nächste Netzwerkversammlung um Uhr im St.-Antonius-Heim in der Roxheimer Str. 4a. Gerne können Sie zur Netzwerkversammlung dazu kommen, auch wenn Sie nicht Teilnehmerin oder Teilnehmer einer der Gruppen sind. In der Netzwerkversammlung tauschen sich die»netzwerkerinnen«und»netzwerker«über den Stand des Netzwerks aus und sehen, was als nächstes im Netzwerk ansteht. Das ist bestimmt eine gute Gelegenheit für Sie, um sich»live«über das Netzwerk zu informieren. Die Netzwerk-Homepage Aktuelle Informationen über das Netzwerk finden Sie auf unserer Netzwerk-Homepage unter Vortrag am 9. März 2009 Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Unter dem Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung informiert Sie Herr Michael Batzler (Arbeiterwohlfahrt Betreuungsverein). Die Veranstaltung beginnt um Uhr und findet im Kurpfalztreff unter den Arkaden im Rahmen des Montagscafes statt. Herr Batzler wird Sie in einer lockeren Art mit diesem Thema vertaut machten. Denn gerade heute wird es immer wichtiger, dass ein Betroffener, der seinen Willen bei medizinischen Entscheidungssituationen nicht mehr selbst äußern kann, über eine Patientenverfügung verfügt. Gleiches gilt für die Vorsorgevollmacht. Die große Nachfrage danach hat den Vorsorgemarkt für viele unüberschaubar gemacht. Noch nie gab es in den Medien so zahlreiche Informationen zu diesem Thema. Informieren Sie sich deshalb vor Ort. Im Anschluss an den Vortrag steht Herr Batzler allen Teilnehmern für Fragen zur Verfügung. Sollten Sie Interesse an dem Vortrag haben, melden Sie sich wie immer im Seniorenbüro, jeweils montags von bis Uhr. Ihre Anmeldung wird gerne entgegen genommen. Bunter Nachmittag in der Jahnhalle am 3. April 2009 Die Gemeinde wird für die

9 Seite 9 Seniorinnen und Senioren einen Bunten Nachmittag in der Jahnhalle durchführen. Für eine gute Unterhaltung steht das DUO Casablanca mit gepflegter Tanzmusik. Ein Programm lädt ein zu einem kurzweiligen Nachmittag. Halten Sie sich den Termin schon heute frei. Beginn ist um Uhr. Nähere Informationen erhalten sie in einer nächsten Amtsblattausgabe. Anmelden können sie sich im Seniorenbüro, jeweils montags in der Zeit von Uhr bis Uhr. 10 Jahre Thermalbad Bad Mingolsheim Seit 10 Jahren besuchen Seniorinnen und Senioren der Gemeinde, Familien und Freundeskreis, unter der Leitung von Herrn Willibald Friedrich das Thermalbad in Bad Mingolsheim. In einer kleinen Feierstunde am werden die Senioren von den Geschäftsführern des Therariums im Kurhaus empfangen. Im Anschluss daran wird eine Busfahrt durch den Kraichgau mit dem Besuch des Asiatischen Gartens und dem Hotel Zum Kreuzhof stattfinden. Abfahrt ist um Uhr ab Bahnhof Bobenheim- Roxheim. Die Fahrkosten betragen mit Karte ab 60 11, Euro, ohne Karte ab 60 15, Euro. Der Eintritt zur Therme ist frei. Anmelden können Sie sich im Seniorenbüro, jeweils montags in der Zeit von Uhr bis Uhr. Anmeldeschluss ist der 2. März Seniorenbüro Das Seniorenbüro ist montags von Uhr bis Uhr im Seniorencafé im Kurpfalztreff unter den Arkaden geöffnet. Ansprechpartner am 2. März ist Herr Norbert Lotz. Jugendräume Bobenheim- Roxheim, Im Kleinerweg Öffnungszeiten Montag und Mittwoch Dienstag, Donnerstag und Freitag Jugendecke Uhr Uhr Donnerstags und freitags bis Uhr sind die Öffnungszeiten insbesondere für jüngere Besucher vorgesehen. In der Planung sind auch spezielle Angebote für Mädchen. Näheres könnt ihr bei einem Besuch besprechen. Die Jugendräume bieten die Möglichkeit zum Spielen, Quatschen, Klönen, Musik hören, Leute kennen lernen und einfach Spaß haben. Es gibt: Tischtennis, Billard, Dart, Tischfußball, Basketball, Fußball, Volleyball und andere Jugendveranstaltungen unterschiedlichster Art. Wir beteiligen uns auch immer an Veranstaltungen der Gemeinde wie z.b. Kerwe / Wasserumzug, Müllaktion, Weihnachtsbasteln usw. Während der Öffnungszeiten könnt ihr euch immer über das Programm der ortsansässigen Jugendgruppen und Vereine mit Jugendabteilungen informieren und euch Rat bei vielen Problemen holen. Ideen für weitere Angebote stoßen bei uns auf offene Ohren auch wenn wir nicht alles umsetzen können. Telefonisch erreicht ihr uns unter der Nummer Asal, Tommy und Peter Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrgemeinden Seelsorger Pfarrer Andreas Rubel, Roxheimer Straße 6 Telefon /1278, Fax 06239/ st.laurentius@arcor.de Gemeindereferentin Barbara Sedlmeier Rheinstraße 13, Telefon 06239/ GemrefSedlmeier@freenet.de Roxheimer Straße 4a. Krankenseelsorge in Notfällen (Krankensalbung) an Sonn- und Feiertagen für den Pfarrverband Frankenthal. Wählen Sie die folgende Telefonnummer des Notfallhandys. Sie werden mit einem Priester verbunden: Tel / Erstkommunion Kindernachmittag Der nächste gemeinsame Nachmittag für die Erstkommunionkinder findet statt, am Dienstag, dem 3. März Er beginnt um Uhr im Pfarrheim St. Antonius, Roxheimer Straße 4 a und endet um Uhr. Firmung 2009 Andere Religionen - Islam Besonderes Interesse besteht an anderen Religionen. Deshalb sind auch die Jugendlichen eingeladen zum Vortrag über den Islam, der Kath. Erwachsenenbildung, am Mittwoch dem 18. März 2009, um Uhr im Pfarrheim St. Antonius, Roxheimer Straße 4 a. Wanderung nach Mörsch am 1. März Autofreier Sonntag Treffpunkt ist um Uhr an der Pfarrkirche St. Maria Magdalena. Der gemeinsame Spaziergang führt uns am Altrhein entlang, durch die Köst, über den Damm zur Pfarrkirche Hl. Kreuz in Mörsch. Die Vesper wird musikalisch mitgestaltet von unserem Kirchenchor St. Cäcilia Roxheim. Anschließend erwartet uns in der Mörscher Au von den kath. Frauen selbstgebackener Kuchen und andere Köstlichkeiten. Den Zeitpunkt des Rückweges können sie nach Belieben gestalten. Wir laden alle Bobenheimer und Roxheimer herzlich dazu ein, ob katholisch oder evangelisch. Gesprächskreis für Angehörige und für alle, die sich um altersverwirrte Menschen kümmern Am 9. März 2009 beginnt ein neuer Gesprächskreis, der sich an die Angehörigen altersverwirrter Menschen richtet, aber auch an Personen, die ehrenamtlich oder als Nachbarn mit dementiell erkrankten Menschen zu tun haben. Entstanden ist er aus unserem ersten Validationskurs für Angehörige und für Ehrenamtliche in der Altenarbeit, der im Januar zu Ende ging. Er ist offen für alle, die altersverwirrte Menschen betreuen. Als fachliche Ansprechpartnerin für den Gesprächskreis konnten wir Frau Hildegard Riedl, Krankenschwester und Validationslehrerin, gewinnen. Frau Riedl arbeitet für die Wormser Diakoniestation und leitet dort schon länger eine Angehörigengruppe. Das erste Treffen des neuen Gesprächskreises ist am Montag, den 9. März 2009, von Uhr im katholischen Pfarrheim St. Antonius, Roxheimer Straße 4a. An diesem Abend werden wir gemeinsam mit Frau Riedl Absprachen für die weiteren Termine treffen. Wir erbitten einen Unkostenbeitrag von 5 Euro. Unser Projekt ist Teil der Kooperation zwischen dem Validationszentrum beim Landesverein für Innere Mission in Bad Dürkheim, der katholischen Pfarreiengemeinschaft und dem protestantischen Dekanat Frankenthal. Wir möchten durch unsere Arbeit konkrete Hilfen für den Umgang mit altersverwirrten Menschen vermitteln und unseren Beitrag dazu leisten, dass es Demenzkranke in unserer Gesellschaft leichter haben. Kath. Pfarrgemeinde Sankt Laurentius Bobenheim Pfarrbüro Roxheimer Str. 6, OT Bobenheim Tel Fax-Anschluss: st.laurentius@arcor.de Öffnungszeiten: montags bis freitags von Uhr bis Uhr dienstags nachmittags von Uhr bis Uhr Das Pfarrbüro ist am 6. und 9. März 2008 geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Zu den nachfolgenden Gottesdiensten laden wir Sie alle herzlich ein: Freitag, 27. Februar Uhr Kreuzwegandacht Samstag, 28. Februar Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse Mittwoch, 4. März Uhr Frauenmesse Sonntag, 8. März Uhr Amt für die Gemeinde Uhr Kindergottesdienst Zu den nachstehenden Terminen und Veranstaltungen laden wir recht herzlich ein. Die kfd lädt ein: Weltgebetstag der Frauen Am Freitag, den 6. März 2009 feiern wir in St. Maria Magdalena Roxheim um Uhr den Weltgebetstag. Alle Frauen sind dazu herzlich eingeladen. Kreuzwegandacht Anstelle unserer Abendmesse feiern wir am Mittwoch, 11. März 2009 eine Kreuzweg-Andacht um Uhr. Nach der Andacht sind sie alle ins Pfarrheim eingeladen zu einem Bild-Vortrag von Melanie Mikolasch über das Land Togo. Sie hat dort einige Monate beruflich verbracht und kann sicher viel Interessantes von dort berichten. Besinnungstag Am Dienstag, 31. März 2009 wollen wir Sie um Uhr zu einem Besinnungsnachmittag ins Pfarrheim einladen. Den Besinnungstag wird Frau Annette Schulz aus Speyer für uns halten. Thema: Hinführung in die Karwoche. Es gibt anschließend Kaffee und Kuchen. Ihr Leitungsteam Kath. Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena Roxheim Pfarrbüro St. Maria Magdalena, Rheinstraße 13, Tel. 1295, Fax: st.m.magdalena.bob.roxheim@t-online.de Öffnungszeiten: montags und dienstags von h bis h, mittwochs von 9.00 bis h, donnerstags von bis h, freitags von bis h. Gottesdienste in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena Sonntag, Uhr Amt. Zugleich Kindergottesdienst in der Unterkirche. Anschl. ist der Eine-Welt-Laden im Jugendhaus, Rheinstraße 27, für Sie geöffnet Uhr zum autofreien Sonntag gemeinsamer Spaziergang nach Mörsch, Treffpunkt an der Pfarrkirche. In Mörsch gemeinsame Vesper-Andacht mit der Pfarrei Hl. Kreuz, Mörsch. Dienstag, Uhr Kreuzweg Donnerstag, Uhr Amt Freitag, Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen. Anschl. Beisammensein in der Unterkirche. Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse, musikalisch mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Roxheim 1844 e.v..

10 Seite 10 Dienstag, Uhr Kreuzweg Donnerstag, Uhr Amt Uhr Rosenkranz Prot. Pfarramt Roxheim-Bobenheim Wir laden Sie herzlich zu folgenden Gottesdiensten ein: 01. März Uhr Gottesdienst (Lektor D. Best) im Gemeindehaus anschl. Frühschoppen und Kirchenkaffee 08. März Uhr Gottesdienst (Pfr. Hettmannsperger) Kindergottesdienst: Am 1. März zeitgleich zum Gottesdienst der Großen. Wir basteln Fensterbilder. KonfirmandInnen-Arbeit : , 15 Uhr Gruppe 1, Hettmannsperger Uhr Gruppe 2, Kiefer KonfirmandInnen-Wochenende im Martin-Butzer-Haus, Bad Dürkheim Abfahrt Freitag, 16 Uhr am Parkplatz Burgundhalle, Rückkehr am Sonntag gegen 14 Uhr KonfirmandInnen-Arbeit : , Uhr Gruppe 1, Hettmannsperger Uhr Gruppe 2, Kiefer Sonstige Termine: , Uhr Kirchenchor , 20 Uhr Ökum. Singkreis , 15 Uhr Frauenbund - Heringsessen Prot. Pfarramt, Mittelstr. 10, Tel.: 7031/ Fax 4277 Öffnungszeiten des Gemeindebüros im Martin-Luther-Gemeindehaus Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9-12 Uhr und Uhr, Freitag von 9-12 Uhr. Sie können gern zu jeder Zeit mit Pfr. Hettmannsperger und Pfrn. Kiefer auch telefonisch einen Termin vereinbaren. In den Zeiten, in denen Sie im Gemeinde- oder Pfarrbüro niemand erreichen können, ist immer der Anrufbeantworter geschaltet, auf den wir umgehend reagieren. Bitte beachten Sie: Montags ist das Pfarramt geschlossen! Sie habe noch keine eingelegten Heringe gegessen? Beim Evangelischen Frauenbund haben Sie am Donnerstag, 5. März 2009 ab Uhr Gelegenheit im Martin-Luther-Haus, die selbsteingelegten Heringe zu genießen. Die Damen des ev. Frauenbundes servieren sie Ihnen persönlich, es werden genügend Heringe vorbereitet, ein Verkauf außer Haus wird auch angeboten! Ihr Evangelischer Frauenbund Vorankündigung Die nächste Presbytersitzung ist auf Donnerstag, gelegt worden. Die Tagesordnung wird im nächsten Amtsblatt veröffentlicht. Vereinsmitteilungen Sportclub Bobenheim- Roxheim e. V. Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Montags, dienstags und donnerstags 9.00 Uhr bis Uhr Tel. und Fax Sprechzeiten des Vorstands: Montags von Uhr bis Uhr 1. Montag im Monat von Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung Tel. und Fax Sitzung des Vorstands: Montags ab Uhr SC-Geschäftsstelle info@sc-bobenheim-roxheim.de Gesamtausschusssitzung Am findet unsere nächste Gesamtausschusssitzung statt. Tagesordnung: -Jahresplanung Fahrten nach Berlin und Mainz -Aktuelles zum Kunstrasen -Verschiedenes Fußballabteilung Sporttermine: Samstag, Uhr SC II ASV Maxdorf Sonntag, Uhr SC I VfB 1951 Haßloch Uhr SC III TuS Großkarlbach II Gymnastikabteilung Gymnastikgruppen Leonhard-Erban/Donner Am Samstag, starten wir zu unserem Frühjahrsausflug. Mit dem Zug um 8.53 Uhr ab Bahnhof Bobenheim fahren wir nach Speyer. Dann um Uhr fahren wir mit einem Boot durch die Altrheinauen. Auf der Insel Rott ist dann Mittagspause in einem Spezialitätenrestaurant. Danach geht die Fahrt mit dem Boot weiter und zurück nach Speyer. Mit dem Zug sind wir zwischen und Uhr wieder in Bobenheim. Anmeldungen bis spätestens am 25. März 2009 während der Gymnastikstunden oder telefonisch bei Erika Dilly (Tel.: 6372) sowie bei Waltraud Leonhard (Tel.: 2305). Da wir das Boot vorher anmieten müssen, muss eine Anzahlung in Höhe von 20 Euro pro Person geleistet werden. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Jugendfußballabteilung Termine Freitag, Uhr D1-Junioren - SV Obersülzen Samstag, Uhr Kreishallen Zwischenrunde D1-Junioren Robert Schumann Schule, Frankenthal Uhr TSV Carlsberg - D2-Junioren Sonntag, Kreishallenrunde E2-Junioren Robert-Schumann Schule, Frankenthal Mittwoch, Uhr SG Unteres Eistal - A-Junioren Am Samstag Große Müll-Sammelaktion Treffpunkt Uhr am Sportheim SC Abteilung Fußball AH - Ü30 Jahressitzung: Hiermit ergeht die Einladung zur Jahressitzung am Dienstag, dem um Uhr im Nebenzimmer der SC-Gaststätte. Folgende Punkte und Wahlen stehen an: 1. Bericht Abteilungsleiter 2. Bericht Finanzminister 3. Bericht Vergnügungsausschuss 4. Neuwahlen von Abteilungsleiter, Finanzminister, Vergnügungsausschuss und des sportlichen Leiters 5. Bürgerfestteilnahme 6. Trikotwäsche 7. Jahresbeitrag Sonstiges Bitte Anträge an den Abteilungsleiter bis eine Woche vor der Sitzung in schriftlicher Form einreichen!! Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Mit sportlichem Gruß Frank Bloss Abteilung Handball Ergebnisse: mb - HSG Eppstein-Maxdorf 25:24 Männer - TG Waldsee 2 31:20 TV Schifferstadt 2 - Frauen 2 11:23 TV Schifferstadt 1 - Frauen 1 22:22 Pokal Frauen, HSV Lingenfeld - Frauen 18:20 TSG Friesenheim - wa abgesagt TV Rheingönheim - mc nicht gemeldet Termine: Samstag Uhr, Spielfest mf Giraffe mit Friesenheim, Burgundhalle Uhr, Spielfest Minis Gorilla mit Lambsheim und Eckbachtal, Burgundhalle Uhr, MSG Oggersheim-Ludwigshafen - Männer, Gesamtschule LU-Oggersheim Sonntag, Uhr, mc - TV Dudenhofen, Burgundhalle Uhr, wa - TV Lambsheim, Burgundhalle Uhr, TUS Heiligenstein - ma, Rhein-Pfalz-Halle Heiligenstein Uhr, Frauen 1 - HSG Nussdorf-Landau- Godramstein, Burgundhalle Uhr, Frauen Res - HSG Nussdorf-Landau- Godramstein, Burgundhalle SV 1914 Roxheim Tennis Generalversammlung Zur Generalversammlung am Donnerstag, um Uhr im Clubhaus am Binnendamm laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Punkte der Tagesordnung: - Bericht des Vorstandes - Bericht des Schatzmeisters - Bericht der Revisoren - Entlastung des Vorstandes und des Schatzmeisters - Bericht des Sportwartes - Bericht des Jugendwartes - Wahl eines Wahlleiters - Neuwahlen des Vorstandes und des Schatzmeisters - Neuwahlen des Sportwartes und des Jugendwartes - Neuwahlen der Revisoren - Neuwahlen der Ausschuss-Beisitzer - Verschiedenes Besuchen Sie uns im Internet unter SKC Goldene 9 Bobenheim- Roxheim 1957 e.v. Ergebnisse vom 14/ Herren 1 - TV/PSV Pirmasens 5378 zu 5045 Holz Bestes Einzelergebnis: Heiko Vettermann 918 Holz Herren 2 - AV 03 Speyer 5160 zu 5050 Holz Bestes Einzelergebnis: Gerhard Gebhard 876 Holz Herren 3 - SKC Monsheim zu 3330 Holz Herren 4 - SG Neustadt/Haßloch zu 1663 Holz SKC Rülzheim - Damen 2292 zu 2352 Holz Bestes Einzelergebnis: Andrea Wind 419 Holz Vorschau Samstag Uhr Post Mainz - Herren Uhr SG 1950/Eintracht Frankenthal - Herren Uhr DJK Eppstein - Herren 3 Sonntag Uhr KV Germersheim - Damen Schachclub Bobenheim- Roxheim 1935 e.v. Vereinsmeisterschaft 2009 Stenger Östreich remis Voll Krug 1:0 Vulf Salten remis Di Stefano - Gendelmann Hermann Bradl O

11 Seite 11 Die restlichen Partien finden am 6. März statt 2.Quartalsblitz Am Freitag, 27. Februar ab 20 Uhr, findet das 2. Quartalsblitz im Heimatmuseum statt. Jugendtraining Das nächste Jugendtraining findet am Freitag, 20. Februar, um Uhr, im Heimatmuseum unter der Leitung von Jugendleiter Gerd Czech statt. Schützenverein Bobenheim Roxheim 1972 e.v. Ansprechpartner: Vorsitzender Robert Reber Tel.+ Fax: 06239/2873 Stellv. Vorsitzender Frank Ackermann Tel: 06239/7069 Schriftführer Dieter Dislich Tel.-Fax: Öffnungszeiten der Vereinsgaststätte: Sonntag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Öffnungszeiten des Schießstandes: Sonntag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Trainingzeiten der Jugend Dienstag von Uhr Uhr Ansprechpartner Ulrike Banscher- Tel / Nächste Vorstandssitzung am Donnerstag, dem um Uhr in unserem Vereinsheim. Wir bitten um Beachtung. Nächster Arbeitseinsatz am Samstag, dem ab 9.00 Uhr auf dem Vereinsgelände. Den nächsten Thekendienst hat: Rainer Hasch , und Udo Weber , und Alex Rodach , und Den nächsten Schießleiterdienst hat: Freddy Bauer , und Helmut Bechtel , und Richard Newmann , und Bitte vormerken Freitag, den Generalversammlung 2009 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 1.1 Totengedenken 2. Ehrungen durch den Verein 3. Berichte Vorsitzender 3.2 Schießleiter 3.3 Jugendleiter 3.4 Schatzmeister 3.5 Kassenprüfer 4. Entlastung des geschäftsführenden Vorstand 5. Satzungsänderung 6. Neuwahlen 6.1 Schriftführer und Stellvertreter 6.2 Schatzmeister und Stellvertreter 6.3 Jugendleiter und Stellvertreter 6.4 Schießleiter und Stellvertreter 6.5 Waffenwart und Stellvertreter 6.6 Hauswart und Geländewart 7. Anregungen, Wünsche, Verschiedenes TTV Bobenheim 1967 e.v. Spielergebnisse Bezirksklasse Nord: Herren I und Herren II TTV Bobenheim - TTV 1976 Frankenthal 9:4 Obwohl sich der gegen den Abstieg kämpfende TTV Frankenthal tapfer wehrte (5:4 Zwischenstand!), behielt die 1. Herrenmannschaft die Oberhand und siegte schließlich verdient. Thomas Frieß (2), Oliver Vossmann (1), Eckhard Geib (2), Thomas Wiese (2), Frieß/Geib (1) und Vossmann/Wiese (1) erzielten die Punkte für Bobenheim. TSG Zellertal II - TTV Bobenheim II 0:9 Eine homogene Mannschaftsleistung zeigte Bobenheims Zweite bei der TSG Zellertal II, die ersatzgeschwächt (ohne Punkt 2) angetreten war. Nach 3 Siegen in den Eingangsdoppeln (Hans-Jürgen Schöpf/Christian Stofleth, Helmut Schmitt/ Wilfried Schrade, Armin Völpel/Milos Markovic) blieben alle TTV-Akteure auch in den nachfolgenden Begegnungen ohne Punktverlust. Kreisliga Nord Gr. 2: Herren III TTV Bobenheim III - TSV Bockenheim 9:3 Beim ungefährdeten Sieg der 3. Mannschaft gegen TSV Bockenheim überzeugte vor allem Norbert Wolf, der 2 Einzel sowie ein Doppel mit Norbert Reichling gewann. Den Heimerfolg für den TTV komplettierten Axel Kohlmann (1), Reichling (1), Holger Klotz (1), Rudi Ahl (1), Kohlmann/Klotz (1) und Manfred Reiß/Ahl (1). Ansprechpartner 1. Vorsitzender: Norbert Reichling, Tel /7974 Abteilungsleiter: Thomas Frieß, Tel /4273, t.friess@web.de Jugendleiter: Siegbert Hartl, Tel /2112 Pressearbeit: Maria Völpel, Tel /78789, armin_voelpel@arcor.de Vereinsadresse: TTV-Bobenheim1967@web.de Trainingszeiten Schüler und Jugend: Mo, Fr Uhr Damen und Herren: Mo, Di, Fr Uhr Motorsport und Touristik Club Bobenheim e.v. im ADAC 1. Vorsitzender: Günter Bollinger Tel.: Vorsitzender: Werner Scholz Tel.: kontakt@mtc-bobenheim.de Bei der letztwöchigen Jahreshauptversammlung wurden die Mitglieder in der Vorstandschaft in ihren Ämtern bestätigt. Des weiteren wurde als sog. Jugend-Vertreter Thorsten Uhrig neu gewählt und übernimmt die bisherigen erfolgreichen Aufgaben von Mathias Kapper. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Ralf Schüttler geehrt, der u.a. 11 Jahre lang den Vorsitz des Vereins hatte und zwischenzeitlich auch von der Gemeinde geehrt wurde. Am 10. März starten wir in die neue Kart-Saison. Anmeldungen zum ersten Rennen nimmt Dieter Münch entgegen. Gastfahrer(innen) sind gerne willkommen. Teilnehmer beim Vereinsschießen des hiesigen Schützenvereins melden sich zwecks Team-Bildung bei Roland Noack an. Am 3., 18 und 31. März finden jeweils um Uhr unsere Club-Abende beim TV Kleinniedesheim statt. WSV Roxheim Termine Gemarkungsputz Generalversammlung Verbsandspaddeln obere Nahe (Paddelfahrt) Vorstandsversammlung Vereinstreff Angelsportverein Bobenheim 1956 e. V. Liebes Vereinsmitglied, hiermit, möchte ich Sie zur Jahreshauptversammlung am ab Uhr in unser Vereinsheim Am Binnendamm recht herzlich einladen. Es sind folgende Punkte für die Versammlung vorgesehen: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden 2. Verlesung der Tagesordnung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Totengedenken 5. Vorlesung des letzten Protokolls durch den Schriftführer 6. Bericht 1. Vorstand 7. Bericht Geschäftsführer 8. Bericht Revisoren 9. Wahl eines Wahlvorstandes 10. Wahl des geschäftsführenden Vorstandes 11. Wahl des Beirates 12. Wünsche und Anträge 13. Verschiedenes 14. Schließung der Versammlung Über Ihr persönliches Erscheinen bei der Jahreshauptversammlung würde ich mich sehr freuen. Euer Vorstand Verein für Naturschutz und Heimatpflege e.v. Das Heimatmuseum, Friedrich-Ebert-Straße 43 (Ecke Mörscher Straße), ist am Sonntag, dem 1. März 2009 von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Termine für einen Museumsbesuch außerhalb der Öffnungszeiten können - auch für kleine Gruppen (z.b. Familien) - mit Herrn Goßlau, Tel oder Herrn Martin, Tel vereinbart werden. Kleintierzucht- und Vogelschutzverein Roxheim 1922 e. V. Einladung Am Freitag, dem 27. März 2009 findet im Vereinsheim ab Uhr unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Unter Bekanntgabe der Tagesordnung laden wir alle Mitglieder auf das herzlichste ein. Anträge sind bis spätestens 13. März 2009 beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokollverlesung 4. Geschäftsbericht des Vorsitzenden 5. Berichte: a) Zuchtwart für Kaninchen b) Zuchtwart für Geflügel c) Jugendwart d) Kassenleiter e) Revisoren 6. Aussprache zu den Berichten 7. Antrag auf Entlastung a) Kassenleiter b) Vorstandschaft 8. Veranstaltungen und Jahresprogramm Wünsche und Anträge 10. Verschiedenes Mit freundlichem Züchtergruß Jürgen Nickel Die NaturFreunde e.v. Termine im März 2009: Dienstag, 03. März, Uhr - Sitzung im Jugendheim Samstag, 07. März, Uhr - Heringsessen im Jugendheim (es sind keine Anmeldungen mehr Dienstag, 10. März, Uhr - Singgruppentreff im Jugendheim Samstag, 14. März, ab 9.00 Uhr - Arbeitstag ums und im Jugendheim möglich)

12 Seite 12 Dienstag, 17. März, Uhr - Hüttenabend mit Spiel und Spaß, auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Sonntag, 22. März - Wanderung oder Radtour (je nach Wetter), Auskunft erteilt Wanderwart Otto Schoninger, Tel Dienstag, 24. März, Uhr - Singgruppentreff im Jugendheim Freitag, 27. März, Uhr - Teilnahme am Vereinsschießen des Schützenvereins im Schützenhaus Kleintierzuchtverein Bobenheim Einladung zur Jahreshauptversammlung Termin: Freitag, 13. März 2009, Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Geschäftsbericht 4. Berichte der Spartenleiter 5. Revisorenbericht 6. Entlastung des Gesamtvorstandes 7. NEUWAHLEN 8. Wahl eines Wahlleiters 9. Wahl von 2 Stimmzählern 10. Wahl des Gesamtvorstandes einschl. der Spartenleiter 11. Anträge nur schriftlich bis zum 6. März an den 1. Vorsitzenden S. Bum 12. Termine und Veranstaltungen 13. Verschiedenes Die Vorstandschaft Landfrauenverein Heringsessen Am Montag, dem 2. März 2009 findet um 19 Uhr unser Heringsessen statt. Bitte Teller und Besteck mitbringen. Kreativkurs Am Montag, dem findet der Kurs Neue moderne Papiere abwechslungsreich und kreativ für Geschenke und Mappen verarbeitet statt. Referentin ist Frau Marion Kramer. Gymnastikgruppe Jeden Freitag, ab Uhr bieten wir Ihnen eine Gymnastikstunde für Frauen an. In der neuen Sporthalle der Grundschule/Rheinschule treffen wir uns mit festen Hallenturnschuhen und in bequemer Kleidung um uns fit zu halten. Wir freuen uns auf Sie - gemeinsam macht Bewegung einfach mehr Spaß! Chorgemeinschaft Roxheim 1844 e.v. Am Samstag, dem 7. März 2009 um 18 Uhr gestaltet der Männerchor musikalisch die Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Chorgemeinschaft in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Roxheim. Diesen Freitag, den findet die Singstunde wie gewohnt um 20 Uhr statt. Der Viertagesausflug der Chorgemeinschaft findet vom 25. bis 28. Juni 2009 in die Fränkische Schweiz statt. Information und Anmeldung bei Felix Jorde, Tel Volks-Chor 1900 Roxheim e.v. 1. Vorsitzender: Siegfried Schäfer, Telefon Stellvertr. Vorsitzender: René Schumann, Telefon Geschäftsführerin: Heidelore Bigott, Telefon Jahreshauptversammlung: Hiermit ergeht nochmals Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem , um Uhr im Kurpfalztreff, Pfalzring 43, Ehrungen: Im Anschluss an die JHV findet eine kleine Feier zur Ehrung von Vereinsmitgliedern für langjährige Treue und Mitgliedschaft im Volks-Chor 1900 Roxheim statt. Gospelchor heaven : Freitag, , Uhr, Jahreshauptversammlung im Kurpfalztreff Dienstag, , Uhr Chorprobe im Kurpfalztreff , Gospel-Wochenende im Saal der Chorgemeinschaft Roxheim Dienstag, , Uhr Chorprobe in der Seestube Shantychor Die Landratten : Freitag, , Uhr, Chorprobe, Kurpfalztreff, Freitag, , Uhr, Jahreshauptversammlung Freitag, , Uhr, Chorprobe in der Seestube Freitag, , Uhr, Chorprobe in der Seestube Samstag, , Uhr, Auftritt bei den Senioren in Mörsch Flötenabteilung Ensemble Flauto Dolce : Neuanmeldungen für Anfänger können jeden Mittwoch ab Uhr im Heimatmuseum vorgenommen werden. Landes-Männer-Chor: Für jeder(m)ann, der gerne in einem großen Männerchor singen möchte, besteht die Möglichkeit dazu am Sonntag, dem im Sängerheim des AGTSV Ramsen. Es treffen sich hier Männer aus dem gesamten Umland, um bei besonderen festlichen Gelegenheiten gemeinsam aufzutreten. RCV Die Altrhoischnooke 1956 e.v. Vorsitzender Axel Deimling, Tel stellv. Vorsitzender Kay Stofleth Tel Präsident Michael Schmitt, Tel Sitzung vor Vorstand und Elferrat Wir treffen uns am Dienstag, um Uhr in unserem Vereinslokal Pfälzer Hof. (Heringessen) Vereinsschießen findet am 08. März, 10 Uhr im Schützenhaus statt. Bitte beim 1. Vorsitzenden Axel Deimling Tel anmelden. Jugend - Generalversammlung mit Neuwahlen und Satzungsänderung nach 1.1 findet am 14. März 2009 um 15 Uhr in der Gaststätte Vogelpark statt. Hierzu laden wir alle Jungschnooken ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Sitzungspräsidenten 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Schatzmeisters 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahlen 8. Anträge und Verschiedenes TV Kleinniedesheim 1912 e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung Liebe Vereinsmitglieder, im Namen der Vorstandschaft möchte ich euch zur Mitgliederversammlung am Freitag, dem um Uhr in die Sporthalle des Turnvereins Kleinniedesheim e.v. einladen. Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 2. Totengedenken 3. Ehrungen 4. Bericht des Sportwartes 5. Berichte der Übungsleiter 6. Bericht zur Vorstandsarbeit 7. Bericht des Kassenwarts 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Wahlen zum Vorstand: - 2. Vorsitzende/ er - Kassenwart/in 11. Wahl der Kassenprüfer 12. Wahl zum Turnrat - gesamter Turnrat 13. Wahl der Beisitzer 14. Wahl des Wirtschaftsausschusses 15. Verschiedenes Anträge zu Punkt 15 der Tagesordnung, die in der Mitgliederversammlung beschlossen werden sollen, müssen bis spätestens bei der 1. Vorsitzenden Lilli Knopp, Unterwegsgasse 21, Kleinniedesheim, schriftlich eingereicht werden. Die Vorstandschaft würde sich über zahlreiche Teilnahme freuen. Geflügel- und Kaninchenzuchtverein e. V. P 95 Kleinniedesheim Vorstandund Beiratsitzung Zur nächsten Vorstand- und Beiratsitzung laden wir alle Vorstand- und Ausschussmitglieder recht herzlich ein. Termin/Ort: 27. Februar 2009, Uhr im Vereinsheim 2. Jahreshauptversammlung KV Frankenthal Die Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Frankenthal der Rassegeflügelzüchter findet am , Uhr im Vereinsheim des KTZV Kleinniedesheim statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung sowie Totenehrung 2. Verlesen der Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung 3. Tätigkeitsberichte a) 1. Vorsitzender b) Zuchtwart c) Kassenwart d) Kassenprüfbericht und Entlastung 4. Ergänzungswahlen a) des 1. Vorsitzenden b) Kassierer c) Zuchtwart 5. Festlegung des Jahresbeitrages Umsetzung des Sonderbeitrages für den Wissenschaftlichen Geflügelhof 6. Bewerbung für die Kreisschau Anträge 8. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung müssen bis dem 1. Vorsitzenden Herrn Otto Bohnert schriftlich vorliegen. Mündliche Anträge können nicht behandelt werden. 3. Jahresvollversammlung der Jugendorganisation des LV Rheinland-Pfalz Die Jahresvollversammlung der Jugendorganisation des Landesverbandes der Rassegeflügelzüchter findet am , Uhr im Vereinsheim des KTZV Kleinniedesheim statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Annahme der Tagesordnung 4. Feststellen der Stimmberechtigung 5. Verlesen er Niederschrift der letzten JHV Vergabe der Leistungspreise der LVJ-Schau 2008

13 Seite Geschäftsberichte Landesverbandsjugendleiter Kassierer mit Kassenbericht und Kostenvoranschlag 2009 Kassenprüfbericht und Entlastung 8. Wahlen 9. Anträge 10. Landesverbandsjugendschau Landesverbandsjugendtreffen Vorschau und Termine 13. Verschiedenes Bewerbungen und Anträge zur Tagesordnung müssen schriftlich bis zum beim Landesverbandsjugendleiter Herrn Jürgen Dreisigacker eingegangen sein. Parteien CDU Ortsverband Fraktionssitzung Zur nächsten Fraktionssitzung am Dienstag, dem um Uhr im Besprechungszimmer 2 des Rathauses laden wir zur Besprechung der Bauausschusssitzung herzlich ein. Sie können uns während dieser Zeit auch telefonisch unter der Nummer erreichen. Am Telefon erwartet sie Dr. Wolfgang Brauer. Mit Anregungen, Wünschen oder Informationen erreichen Sie uns unter der -Adresse: cdu-bobenheim-roxheim@web.de Besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter SPD Ortsverein Fraktion Am Montag, dem , erreichen Sie unser Ratsmitglied Renate Brauer ab 19 Uhr unter der Tel. Nr.: im Rathaus, oder kommen Sie doch einfach im Rathaus im Jeßnitzzimmer vorbei. Sie können sich auch jederzeit an den 1. Beigeordneten der Gemeinde Hans-Rainer Schiffmann unter der Telefon Nummer 1639 wenden. Besuchen Sie uns doch auch im Internet: Unter können Sie uns Ihre Anliegen, Fragen oder Anregungen auf elektronischem Wege zukommen lassen. Wir freuen uns über Ihren Besuch!!! Freie Wählergruppe e. V. Am Dienstag, dem 3. März 2009 sind wir wieder für Sie da. Die FWG lädt zu einem Telefongespräch zwischen Uhr und Uhr ein, Telefon- Nr Bei dringenden Fällen finden Sie den richtigen Ansprechpartner im FWG-Fraktionszimmer, 2. OG, Zimmer 311. Am Telefon erwartet sie Frau Katrin Försterling, Mitglied im Gemeinderat. Daneben steht unser 2. Beigeordneter, Herr Berthold Graber, als Ansprechpartner zur Verfügung. Besuchen Sie uns im Internet unter oder schicken Sie uns eine unter fwg-bobenheim-roxheim@t-online.de WIR Bürger Fraktionssitzung Unsere nächste Fraktionssitzung findet am Montag, dem 2. März 2009 um Uhr im Sitzungszimmer 311 (2. OG) des Rathauses statt. Rats- und Ausschussmitglieder treffen sich, um die bevorstehende Sitzung des Bauausschusses zu beraten. Während dieser Zeit sind wir telefonisch unter der Nummer zu erreichen. Ansprechpartner Für Fragen und Anregungen ist in dieser Woche unser Mitglied im Bauausschuss Dipl. Ing. Michael Hartmann Tel für Sie da. Sie können sich auch jederzeit an unseren Beigeordneten Gerhard Michel Tel wenden. Internet Sie erreichen uns im Internet unter Hier können Sie das aktuelle Geschehen in unserer Gemeinde erfahren und Ihre Anregungen dazu in unserem Gästebuch ablegen. GRÜNE Ortsgruppe Auch außerhalb unserer Sitzungstermine nehmen wir Ihre Fragen und Anregungen gerne entgegen. Ansprechpartner diese Woche ist Marion Sieberling, Tel.: Wir treffen uns in der Regel ein mal im Monat dienstags. Dort werden die aktuellen Probleme der Ortspolitik besprochen. Der jeweilige Termin ist dem Amtsblatt zu entnehmen. Nächster Termin wird am 17. März unsere Listenaufstellung sein. Am Samstag treffen wir uns um 9 Uhr am Feuerwehrhaus zum Gemarkungsputz. Am Donnerstag den 19. März laden wir ein in den Kurpfalztreff zum Thema Schulstandort. Wer dazu noch Anregungen machen möchte, kann das auch über mail erledigen: ov-bobenheim-roxheim@gruene-rlp.de. FREIE Bürger Hallo, haben Sie ein Problem oder wollen uns etwas mitteilen? Dann sprechen Sie uns an oder melden sich einfach telefonisch bei Willibald Friedrich, Tel oder Jürgen Heinrich, Tel Gerne werden wir Sie anhören und versuchen Ihnen zu helfen. Bereitschaftsdienste Notfalldienstbezirk Frankenthal Stadtklinik Frankenthal Elsa-Brandström-Str Frankenthal Tel / Außerhalb der regulären Sprechstunden der Hausärzte ist ab sofort die Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Frankenthal zuständig: Geänderte Notfalldienstzeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr Uhr Mittwoch Uhr bis Donnerstag Uhr Freitag ab Uhr bis Montags Uhr Feiertage Uhr bis Folgetag Uhr Was ist bei Erkrankungen zu tun? Soweit es dem Erkrankten möglich ist, sollte er in die ärztliche Notfalldienstzentrale kommen. In anderen Fällen bereiten Sie daher bitte Antworten auf folgende Fragen vor: - Wer ist erkrankt? Der/Die Kranke sollte - wenn möglich - selbst mit dem Arzt/Ärztin sprechen. - Von wo sprechen Sie? - Kann man Sie zurückrufen? - Wo wohnt der/die Erkrankte? Genaue Adresse und Zufahrtsweg angeben. - Seit wann bestehen die Beschwerden? - War der/die Kranke bisher gesund? - Nimmt er/sie regelmäßig Medikamente? - Welche Medikamente wurden in den letzten Stunden eingenommen? Zahnärzte Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel / Augenärztlicher Notdienst Der diensthabende Augenarzt ist über die Telefon- Informationszentrale des Augenärztlichen Notfalldienstes unter der Rufnummer: 06232/ zu erfahren Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Frankenthal Gastnotruf Tel / Stromstörung Tel / Apotheken-Bereitschaft Dienstzeit: 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr Freitag, Albrecht-Dürer-Apotheke, Tel /40724, Jakobsplatz 2, Frankenthal Samstag, Rathaus-Apotheke, Tel /70244, Hauptstr. 21, Heßheim Sonntag, Pelikan-Apotheke, Tel / , Albertstr. 14, Frankenthal Montag, Einhorn-Apotheke, Tel /27334, Rathausplatz 11, Frankenthal Dienstag, Dreikönig-Apotheke, Tel /54153, Eppsteiner Str. 47, Frankenthal Mittwoch, Apotheke am Pfalzring, Tel /929126, Pfalzring 21, Donnerstag, City-Apotheke, Tel /88960, Speyerer Straße 11, Frankenthal Notdienstbereite Apotheken jetzt auch über Internet zu erfahren Ab sofort ist auf der Internetseite der Landesapothekenkammer Rheinland-Pfalz ( ein für jedermann abrufbarer Notdienstplan verfügbar, der nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes die umliegenden dienstbereiten Apotheken anzeigt. Seit 1. April ist der Ansagedienst sowohl aus dem Festnetz als auch aus dem Mobilfunknetz nur noch über die landesweit gültige Rufnummer PLZ zu erreichen. Also für z. B Ein Anruf aus dem dt. Festnetz kostet 0,14 Euro/ min., Mobilfunkpreise können abweichen. Johanniter-Unfall-Hilfe Mobiler sozialer Hilfsdienst und Behindertenfahrtdienst werktags nach Uhr und am Wochenende Tel. 0621/ Besuchen Sie uns im Internet:

14 Seite 14 Wichtiges auf einen Blick Polizei (nur für einen Notfall) 110 Polizeiinspektion Frankenthal 06233/313-0 Informationszentrum Prävention Polizeipräsidium Rheinpfalz Kripo, Sicherheitsberatung 0621/ Opferberatung 0621/ Feuerwehr (nur für einen Notfall) 112 Feuerwehrgerätehaus (nur während eines Einsatzes) 6000 Telefax 7289 Rettungsleitstelle Ludwigshafen (Notarzt) Gemeindeverwaltung Vergiftungsinformation 06131/19240 Gemeinde-/Stadtwerke Frankenthal 06233/6020 Störungen bei Strom, Gas, Wasser Ärztl. Notfalldienst 06233/19292 Telefonseelsorge gebührenfrei 0800/ Ärzte Dr. Stahler, Grünstadter Str Dr. Awwad, Franz-Voll-Str. 2 1/ Dr. Heil, Pfalzring Dr. Hirsch, Stettiner Str Dr. Gabriele Kreuzer, Stettiner Str Jörg Sichau, Haardtstr Frauenarzt Dr. Hodapp, Pfalzring Zahnärzte Jochen Dinkel, Mittelstr Dr. H. T. Klein, Pfalzring Privat 06242/4701 Gemeinschaftspraxis Dr. K. Müller/ Dr. S. Müller, Theodor-Heuss-Str Gemeinschaftspraxis Dr. J. Schwartz und T. Berchtold, Frankenthaler Str. 2 b 7036 Dr. Wiehl-Frischknecht, vom-stein-str Privat 06233/71777 Tierarzt Kleintiernotdienst geb.-frei Hebamme Gebril Traudel 3681 Pollok Karina, Kapellenweg Apotheken Apotheke am Pfalzring, Pfalzring Rochus-Apotheke, Stettiner Str St. Hubertus-Apotheke, Roxheimer Str. 25 1/ Krankenhäuser Stadtklinik Frankenthal 06233/7711 Klinikum Worms 06241/5010 Ev. Krankenhaus Hochstift 06241/8560 Unfallklinik Oggersheim 0621/68100 Krankentransporte Rettungsleitstelle LU Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis 0621/ Altenheim Betriebs GmbH / Diakonisches Werk der Ev. Kirche der Pfalz Sozialberatungsstelle des Dekanats Frankenthal Tel.: / und Schuldnerberatung Tel / Suchtberatung Tel /22266 Caritasverband für die Diözese Speyer e. V. Caritas-Zentrum Frankenthal Westliche Ringstr. 30 Info-Telefon: / DONUM VITAE Ludwigshafen Vorderpfalz e.v. Schwangerenberatungsstelle Tel. 0621/ Pro Familia Beratungsstelle Ludwigshafen Tel.: / Kath. Familienbildungsstätte Ludwigshafen Tel.: / Sozialstation Pflege und Hilfsdienst e. V. Worms Abenheim und Umgebung Kinderkrankenpflege, Intesiv-, Krankenund Altenpflege Tel.: / Ambulante-Hilfe-Zentrum/Ökum. Sozialstation Lambsheim e.v., Mühltorstr. 10 b, Lambsheim Pflegedienstleitung: / o. 14 Beratung und Koordinierung: / Fax: / Ambulante Hospizhilfe, Sitz in Frankenthal unentgeltlich, ehrenamtlich Ganztägig erreichbar 06233/ Ambul. Alten- und Krankenpflegedienst BO-RO Böser, Herb & Herb GdbR Telefon: 4443 Anonyme Alkoholiker Frankenthal Info-Telefon-Nr.: 0621/19295 Bezirksverband Pfalz Hotline Eßstörungen / Fachdienst für Hörgeschädigte im Arbeitsleben (PSD) Info-Telefon: / Fax / Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Essen auf Rädern, Ambulanter Pflegedienst, Mobiler Dienst und vieles mehr Info-Telefon 06233/ Arbeiter-Samariter-Bund Ortsverband Frankenthal, Behindertenfahrdienst, Erste Hilfe Ausbildung Info-Telefon: 06233/21038 Frau Kuntz/Frau Mühe Ruf-Taxi-Worms Nibelungen-Taxi und Mietwagen GmbH 06241/6400 od Frankenthal Mini-Car und Taxi GmbH 06233/22222 od Bestattungsdienste O. Kapper GmbH 1804 o S. Reuther 1580 o Bestattungshaus Körner 99173

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum?

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum? Musikprojekt Start: Schuljahr 2013/2014 Warum? Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen ergaben positive Ergebnisse, wenn Kinder ein Instrument erlernen. Musik bereichert die Lebensqualität von Kindern

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Beratungskompetenz Existenzgründung

Beratungskompetenz Existenzgründung Weiterbildung Beratungskompetenz Existenzgründung 11.-12.05.2015 Hoffmanns Höfe, Frankfurt, Heinrich-Hoffmann-Str. 3 Entscheidung zur Selbständigkeit Für MigrantInnen, die in ihre Heimatländer zurückkehren

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Aktivstall Bieri, Mühledorf Zum ersten Mal findet auf dem Hof der Familie Bieri ein Wochenseminar der akademischen Reitkunst statt. Nadia Güdel, selbstständige Reitlehrerin

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Klinikum Mittelbaden Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Herzlich willkommen Nach einer Generalsanierung in den Jahren 2009 und 2010 präsentiert sich das Haus Fichtental in neuem Glanz. 81 Heimplätze

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de _ Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de Der Übergang: Der Übergang von der Krippe in den Kindergarten ist mit einer Trennungssituation verbunden. Immer

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Dienstag 19.01.16 Sport-siehe Liste/ Tanzen & Singen/ Werken/ Sprachtreff/ Mittwoch 20.01.16 GroKi-Schwimmen- Flipper /MiKitreff/ Vitaminpiraten/

Dienstag 19.01.16 Sport-siehe Liste/ Tanzen & Singen/ Werken/ Sprachtreff/ Mittwoch 20.01.16 GroKi-Schwimmen- Flipper /MiKitreff/ Vitaminpiraten/ Weinstr.42 79292 Pfaffenweiler Telefon 07664/ 6635 Fax 07664/ 504395 kiga.pfaffenweiler@t-online.de www.kindergarten-pfaffenweiler.de Verantwortlich: Ilona Schäfer Kindergarten- und Krippenzeitung Januar

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme S c h u l j a h r 2 0 1 6 / 1 7 Die Anmeldung meines / unseres Kindes erfolgt an der Name der Schule 1. Unser / Mein Kind Familienname:... Vorname(n):...

Mehr

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen 8. März 2016 116/2016 Stadtwerke weihen Windrad auf Schwerin ein, und Castrop-Rauxeler können sich an der Anlage beteiligen 117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen,

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Fort- und Weiterbildung. Eichlerstraße 2 04317 Leipzig. www.dat-leipzig.de. Ein Unternehmen der

Fort- und Weiterbildung. Eichlerstraße 2 04317 Leipzig. www.dat-leipzig.de. Ein Unternehmen der 95 A Fort- und Weiterbildung Eichlerstraße 2 04317 Leipzig WS 2015/2016 www.dat-leipzig.de Ein Unternehmen der Wie melde ich mich bei einem Kurs an? 1. Blättern Sie in Ruhe das Fortbildungsheft durch.

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Arbeitstagung vom 25. bis 28. Mai 2006 in Duderstadt Bundeselternverband gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Lern- und Spaßwoche Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Familienakademie Mühlviertel In Zusammenarbeitmit dem Schul- und

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiet: Modul 12: Fach: 7 - Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Mehr

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen Das erweiterte Nachmittagsangebot für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung München Wertpapier-Kenn-Nr.: A1X3WX ISIN DE000A1X3WX6 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 07. Juli 2016, um 10.00 Uhr im Leonardo Hotel

Mehr

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Pflegewohnhaus http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten MEE Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung Für Klienten Ich komme gut zurecht, aber da mein Sohn sich nicht normal entwickelt, weiß ich einfach nicht weiter. Meine Behinderung erfordert Anpassungen

Mehr

Antragsformular für Familien

Antragsformular für Familien Antragsformular für Familien Bitte füllen Sie dieses Formular sorgfältig aus. Schicken Sie diese nachfolgend mit einem Einladungsschreiben und einem Foto der Familie an: info@aupairmallorca.es Name der

Mehr

Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012

Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012 Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012 Einladung: Liebe Mammillarienfreundinnen, Liebe Mammillarienfreunde, hiermit möchte ich Sie recht herzlich zur

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Anlage 1 Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Sehr geehrte(r) Frau/Herr, wir möchten Sie über Hintergrunde

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Informationen und Richtlinien zur Einrichtung einer automatischen E-Mail-Bestätigung auf Ihrer Händlerwebseite

Informationen und Richtlinien zur Einrichtung einer automatischen E-Mail-Bestätigung auf Ihrer Händlerwebseite Informationen und Richtlinien zur Einrichtung einer automatischen E-Mail-Bestätigung auf Ihrer Händlerwebseite Stand: Juli 2011 S. 2 Was ist eine automatische E-Mail-Bestätigung? S. 2 Wozu brauche ich

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015. Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015. Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015 Der 3. Wettbewerb im Kilometersammeln von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin Hauptsponsor: weitere Sponsoren und Aktionspartner: Weitere Infos unter:

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst. Liebe Musikfreunde, zum Jahresbeginn wenden wir uns wieder einmal mit einem Rundschreiben an euch. Zunächst wünschen wir natürlich alles Gute für das neue Jahr, viel Erfolg nicht nur im musikalischen Bereich

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Kurzanleitung für Verkäufer

Kurzanleitung für Verkäufer Kurzanleitung für Verkäufer Registrieren auf www.easybasar.de Einloggen Am Basar anmelden Artikel erfassen Artikel abgeben Artikel abholen Registrieren bei www.easybasar.de Sie sollten sich bereits vor

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! der Auch im zweiten Halbjahr bietet die Käte wieder ein buntes

Mehr