Veranstaltungen anlässlich des 525jährigen Kirchweihjubiläums

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungen anlässlich des 525jährigen Kirchweihjubiläums"

Transkript

1 Nr. 6 / 25. Jahrgang (Juni 2018) Erscheinungstag: Veranstaltungen anlässlich des 525jährigen Kirchweihjubiläums Anlässlich des 525jährigen Kirchweihjubiläums der St. Johanniskirche Obercrinitz findet am Sonntag, den ab Uhr ein Festumzug mit mehr als 40 Bildern statt. Dieser startet am Gewerbegebiet Obercrinitz und zieht sich durch das gesamte Dorf. Das Ende ist gegen Uhr auf der Crinitztalstraße am Abzweig nach Giegengrün vorgesehen. Kreatives Schmücken privater Grundstücke ist erwünscht. Im Anschluss laden wir Sie herzlich ein in den Pfarrhof zum Gemeindefest. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es gibt Kaffee & selbstgebackenen Kuchen und Eis, aber auch Herzhaftes. Es erwarten Sie viele Attraktionen für Groß & Klein. Für die Kinder wird es eine Hüpfburg, die Rollende Waldschule, Wasserspiele und weitere Attraktionen geben. Während der Veranstaltung wird auch die aktualisierte Festschrift der Kirchgemeinde verkauft. Wir freuen uns auf fröhliche Begegnungen und Zeit für Gespräche. Ab Uhr findet unter freiem Himmel ein Gottesdienst statt, der unter dem Thema Lasst die Kirche im Dorf stehen wird. Bitte beachten Sie, dass an diesem Tag in Obercrinitz auf der gesamten Crinitztalstraße komplettes Parkverbot gilt. Besucher nutzen bitte folgende Parkmöglichkeiten: Sportplatz Obercrinitz, Landhof Obercrinitz, Ambulatorium Obercrinitz, Eisfläche Lauterhofen (neben der Feuerwehr). Wir laden Sie und Ihre Familien herzlich zu dieser Veranstaltung ein und wünschen Ihnen bereits jetzt viel Freude.

2 Gemeindeblatt Crinitzberg Juni 2018 Seite 2 Amtlicher Teil Bekanntmachungen 19/ /2018 a) 20/2018 b) 21/ / / /2018 Öffnungszeiten der Gemeinde Crinitzberg Die Gemeinde Crinitzberg (Haus der Gemeinde im Ortsteil Bärenwalde) ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag 8.00 bis Uhr und bis Uhr Donnerstag 8.00 bis Uhr Bei dringenden Angelegenheiten melden Sie sich bitte im Servicebüro der Stadtverwaltung Kirchberg, Neumarkt 2, Kirchberg bzw. telefonisch unter / Pachan, Bürgermeister Sprechtage des Bürgermeisters jeweils dienstags von bis Uhr und bis Uhr im Haus der Gemeinde im OT Bärenwalde jeden letzten Dienstag im Monat von bis Uhr und bis Uhr im Haus der Gemeinde im OT Bärenwalde und von bis Uhr in der Kindertagesstätte im OT Obercrinitz Am 03., 10. und findet kein Sprechtag statt. Pachan, Bürgermeister Deutsche Rentenversicherung Im Interesse der wohnortnahen Betreuung der Versicherten und Rentner der Deutschen Rentenversicherung führt der Versichertenberater Karl-Heinz Madlung regelmäßig Sprechstunden in Kirchberg durch. Die Beratungstermine im Rathaus Kirchberg, Raum 104, 1. Etage, sind immer am 2. und 4. Dienstag im Monat. Die nächsten Beratungen finden am 10. und statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist stets eine telefonische Anmeldung unter 03761/ oder 0151/ erforderlich. Karl-Heinz Madlung Sprechtag der Friedensrichterin in Crinitzberg Im Juli findet kein Sprechtag der Friedensrichterin statt. Der nächste Sprechtag findet am in der Zeit von Uhr im Haus der Gemeinde, Auerbacher Straße 51 im OT Bärenwalde statt. Zur 42. Gemeinderatssitzung des Gemeinderates der Gemeinde Crinitzberg am im Feuerwehrgerätehaus OT Bärenwalde wurden folgende Beschlüsse gefasst: Der Gemeinderat und der Bürgermeister der Gemeinde Crinitzberg beschließen auf der heutigen Sitzung (öffentlicher Teil) im Rahmen der Umsetzung des Wiederaufbauplanes der Gemeinde Crinitzberg Ortsteil Bärenwalde für die Maßnahme: Ident.-Nr Gewässerinstandsetzung Rödelbach / OT Bärenwalde, 1. Bauabschnitt die Vergabe von Vermessungsleistungen im Rahmen von Grunderwerb an Dipl.-Ing. Andreas Albert, Bahnhofstraße 17, Schwarzenberg/Erzgeb. zum Angebotspreis von 4.578,47 EUR brutto. Der Gemeinderat und der Bürgermeister der Gemeinde Crinitzberg beschließen auf der heutigen Sitzung (öffentlicher Teil) den Erwerb einer Teilfläche des Flurstückes 160/1 der Gemarkung Bärenwalde in Größe von ca. 61 m² von Frau Christa Dörfler, wh. Gartenstr. 12 in Crinitzberg OT Bärenwalde. Der Kaufpreis für die Teilfläche des o. g. Flurstückes beträgt vorbehaltlich der geometrischen Vermessung 1,62 /m². Alle weiteren Kosten, die mit dem Erwerb des Grundstückes entstehen, u. a. Vermessungs-, Notar- und Grundbuchkosten, sind durch die Gemeinde Crinitzberg zu tragen. Der Gemeinderat und der Bürgermeister der Gemeinde Crinitzberg beschließen auf der heutigen Sitzung (öffentlicher Teil) den Erwerb einer Teilfläche des Flurstückes 378 der Gemarkung Bärenwalde in Größe von ca. 99 m² von Frau Margot Freitag, wh. Hauptstr. 91 in Steinberg OT Rothenkirchen. Der Kaufpreis für die Teilfläche des o. g. Flurstückes beträgt vorbehaltlich der geometrischen Vermessung 1,62 /m². Alle weiteren Kosten, die mit dem Erwerb des Grundstückes entstehen, u. a. Vermessungs-, Notar- und Grundbuchkosten, sind durch die Gemeinde Crinitzberg zu tragen. Der Gemeinderat und der Bürgermeister der Gemeinde Crinitzberg beschließen auf der heutigen Sitzung (öffentlicher Teil) folgenden Sachverhalt: a) Die Gemeinde Crinitzberg verkauft an die Fa. BELECTRIC PV Dach GmbH, Am Unterwege 7 in Sömmerda eine auszugliedernde Teilfläche von ca m² aus dem derzeitigen Flurstück 315 (neu 315/1) der Gemarkung Obercrinitz zur Errichtung einer Solaranlage. Der Kaufpreis beträgt vorbehaltlich der geometrischen Vermessung 11,00 /m² (ca m²), für die mit der Gashochdruckleitung belasteten Fläche (ca m²) 1,00 /m². Im notariellen Grundstückskaufvertrag ist für die Fa. BELECTRIC PV Dach GmbH ein Rücktrittsrecht vom schuldrechtlichen Teil des Vertrages zu vereinbaren, wenn bis zum die Baugenehmigung für das Solarkraftwerk nicht erteilt wird - der Netzbetreiber einen wirtschaftlichen Netzverknüpfungspunkt nicht zuweist. Im Falle des Rücktritts des Erwerbers hat der Erwerber alle mit dem Vertrag und seiner Rückabwicklung zusammenhängenden Kosten, Gebühren und Auslagen zu tragen und die eingetragene Vormerkung auf seine Kosten löschen zu lassen. b) Mit Abschluss des Grundstückskaufvertrages wird dem Erwerber eine befristete Kaufoption zum Erwerb einer weiteren Fläche in Größe von m² aus den derzeitigen Flurstücken 315 und 311/6 (neu 315/1) der Gemarkung Obercrinitz zu den gleichen Konditionen eingeräumt. Die hier mit der Gashochdruckleitung belastete Fläche beträgt ca. 980 m². Bei Nichtausübung dieser Option bis zum ist der Erwerber verpflichtet, diese auf seine Kosten löschen zu lassen. c) Sollte der Erwerber das Grundstück ab Eigentumsübergang in einer Frist von 10 Jahren zu einem höheren Kaufpreis weiterveräußern, ist der Mehrerlös an die Gemeinde Crinitzberg abzuführen. Eine entsprechende Mehrerlösklausel ist in den Grundstückskaufvertrag aufzunehmen. d) Sämtliche mit dem Abschluss, der Durchführung und des Vollzugs des Vertrages im Zusammenhang stehenden Kosten sind vom Erwerber zu tragen. e) Die Kosten zur Katastervermessung und Abmarkung der Kauffläche und der Optionsfläche tragen die Vertragsparteien hälftig. Im Vermessungsauftrag, welcher vor der notariellen Beurkundung ausgelöst werden soll, hat der Erwerber die Kostenschuld der Gesamtsumme zu erklären. Im notariellen Grundstückskaufvertrag ist zu vereinbaren, dass bei Nichtausübung der Option eine Rückzahlung/Teilrückzahlung für die Vermessung der Optionsfläche nicht erfolgt. Die hälftigen Kosten der Vermessung i. H. v ,00 sind in den Haushalt der Gemeinde Crinitzberg für das Jahr 2018 in der Maßnahme STV008 Produkt einzustellen und der Liquiditätsrücklage zu entnehmen. Der Gemeinderat und der Bürgermeister der Gemeinde Crinitzberg beschließen auf der heutigen Sitzung (öffentlicher Teil) in den Haushaltsplan 2018 einen Zuschuss i. H. von ,00 an den Speiseservice U. Müller als außerplanmäßige investive Auszahlung in den Haushalt 2018 im Produkt für die Befestigung der Wirtschaftszufahrt des Gebäudes Schulstr. 3 im OT Obercrinitz einzustellen. Die Mittel werden der Liquiditätsrücklage entnommen. Der Gemeinderat und der Bürgermeister der Gemeinde Crinitzberg beschließen auf der heutigen Sitzung (öffentlicher Teil) die Aufstellung der Vorschlagsliste für Schöffen der Gemeinde Crinitzberg für den Amtsgerichtsbezirk Zwickau für die Geschäftsjahre 2019 bis Der Gemeinderat und der Bürgermeister der Gemeinde Crinitzberg beschließen auf der heutigen Sitzung (öffentlicher Teil) die Umschuldung eines Darlehens mit einem Nominalbetrag in Höhe von ,16 zum auf das Kreditinstitut Sparkasse Zwickau zu einem variabler Zins zu 0,15 % (Referenzzinssatz EURIBOR zum ) umzuschulden. Eine Zinsanpassung kann erst bei Änderung des Referenzzinssatzes um mehr als 0,3 % erfolgen.

3 Gemeindeblatt Crinitzberg Juni 2018 Seite 3 Bekanntmachung der Elternbeiträge und weiteren Entgelten gemäß 7 Abs. 1 der Beitragssatzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Crinitzberg vom (1) Der Elternbeitrag beträgt 1. bei der Betreuung als Kinderkrippenkind gemäß 1 Abs. 2 SächsKitaG pro Monat, Betreuungs- Zwei-Eltern-Familien Alleinerziehende zeit 1. Kind 2. Kind 3. Kind 4. Kind 1. Kind 2. Kind 3. Kind 4. Kind 9,0 Stunden 208,17 124,90 41,63 entfällt 187,35 112,41 37,47 entfällt 6,0 Stunden 138,78 83,27 27,76 entfällt 124,90 74,94 24,98 entfällt 4,5 Stunden 104,09 62,45 20,82 entfällt 93,68 56,21 18,74 entfällt 2. bei der Betreuung als Kindergartenkind gemäß 1 Abs. 3 SächsKitaG pro Monat, Betreuungszeit Zwei-Eltern-Familien Alleinerziehende 1. Kind 2. Kind 3. Kind 4. Kind 1. Kind 2. Kind 3. Kind 4. Kind 9,0 Stunden 123,48 74,09 24,70 entfällt 111,13 66,68 22,23 entfällt 6,0 Stunden 82,32 49,39 16,46 entfällt 74,09 44,45 14,82 entfällt 4,5 Stunden 61,74 37,04 12,35 entfällt 55,57 33,34 11,11 entfällt 3. bei der Betreuung als Hortkind gemäß 1 Abs. 4 SächsKitaG pro Monat. Betreuungszeit Zwei-Eltern-Familien Alleinerziehende 1. Kind 2. Kind 3. Kind 4. Kind 1. Kind 2. Kind 3. Kind 4. Kind 6,0 Stunden 67,43 40,46 13,49 entfällt 60,69 36,41 12,14 entfällt 5,0 Stunden 56,19 33,72 11,24 entfällt 50,57 30,34 10,11 entfällt (2) Für die Inanspruchnahme von längeren Betreuungszeiten in den Schulferien wird ein Betrag in Höhe von 1,92, maximal 12,00 pro Woche erhoben. (3) Wird die vertraglich vereinbarte Betreuungsdauer innerhalb der Öffnungszeiten der Kindertageseinrichtung überschritten, werden weitere Entgelte nach folgenden Maßgaben erhoben: Krippe Kindergarten Hort Betreuung für jede weitere angefangene Stunde 4,90 2,38 1,92 Crinitzberg, den Steffen Pachan, Bürgermeister Bekanntmachung der Betriebskosten der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Crinitzberg für das Jahr 2017 gem. 14 Abs. 2 SächsKitaG 1. Erforderliche Personal- und Sachkosten je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) Betriebskosten je Platz Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h erforderliche Personalkosten 704,28 341,78 184,56 erforderliche Sachkosten 220,94 107,22 57,90 erforderliche Personal- und Sachkosten 925,22 449,00 242,46 Geringere Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Betriebskosten (z.b. 6 h Betreuung im Kindergarten = 2/3 der erforderlichen Betriebskosten für 9 h) 2. Deckung der Personal- und Sachkosten je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h Landeszuschuss 177,78 177,78 118,52 Elternbeitrag (ungekürzt) 201,37 116,68 66,45 Gemeinde (inkl. Eigenanteil freie Träger, Ergänzungspauschale Bund) 546,07 154,54 57,50 3. Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen und Miete 3.1. Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat Aufwendungen in Abschreibung 3.018,06 Zinsen - Miete - Gesamt 3.018, Aufwendungen je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h Gesamt 31,79 15,43 8,33 Crinitzberg, den gez. Pachan Bürgermeister Neues aus der Fremdsprachenkindertagesstätte Spatzennest Tel / Die nächste Schnupperstunde führen wir am Mittwoch, , von Uhr durch. L.-M. Hoppe und E. Hering, Leiterinnen der Kita Spatzennest Nachrichten aus der Fremdsprachenkindertagesstätte Sunshine Kids Tel / Im Juli und August findet kein Krabbelvormittag statt. A. Spor, Leiterin der Kita Sunshine-Kids

4 Gemeindeblatt Crinitzberg Juni 2018 Seite 4 Sitzung des Gemeinschaftsausschusses der Verwaltungsgemeinschaft Kirchberg mit den Gemeinden Crinitzberg, Hartmannsdorf und Hirschfeld Am Dienstag, dem , Uhr, fand die 7. öffentliche Sitzung des Gemeinschaftsausschusses der Wahlperiode im Ratssaal des Rathauses Kirchberg statt. Es wurde in öffentlicher Sitzung folgender Beschluss gefasst: Beschuss 1/2018 Der Gemeinschaftsausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Kirchberg mit den Gemeinden Crinitzberg, Hartmannsdorf und Hirschfeld beschließt für das Jahr 2018 eine Umlage als Ausgleich für den im Zusammenhang mit der Aufgabenwahrnehmung der Verwaltungsgemeinschaft entstehenden Finanzbedarfs wie folgt: 1.) Personalkostenumlage Bemessensgrundlage sind die in der Stadt Kirchberg im jeweiligen Haushaltsjahr entstandenen Personalkosten der Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Die hauptamtliche Bürgermeisterin und Auszubildende bleiben dabei unberücksichtigt. Die voraussichtliche Gesamtumlage der Personalkosten für das Jahr 2018 beträgt ,00. 2.) Sachkostenumlage Bemessensgrundlage sind die in der Stadt Kirchberg im jeweiligen Haushaltsjahr entstanden sächlichen Verwaltungs- und Betriebskosten der Stadtverwaltung. Die verbrauchsunabhängigen Fixkosten sowie die Aufwendungen für umfassende Sanierungs- und Unterhaltungsmaßnahmen bleiben unberücksichtigt. Die voraussichtliche Gesamtumlage der Sachkosten für das Jahr 2018 beträgt ,00. D. Obst, Gemeinschaftsvorsitzende Stellenausschreibung Die Stadtverwaltung Kirchberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte, teamfähige und kommunikative Persönlichkeit mit gutem Umgang zu Schülern und Lehrkräften als Sekretärin / Sekretär für die Oberschule Dr. Theodor Neubauer. Aufgabengebiet: - Postbearbeitung / Terminplanung / Telefondienst - Arbeiten im Zusammenhang mit der Aufnahme und dem Abgang von Schülern vornehmen - Schülerdatenverwaltung - Mitwirkung beim Schreiben von Zeugnissen - Materialbeschaffung und -verwaltung - Inventarisierung des Hausinventars sowie Aktualisierung und Pflege dessen - Überwachung und Kontrolle des Haushaltes - Unfallmeldungen sowie Schadenmeldungen erstellen und weiterleiten - Schülerausweise und Schulbescheinigungen ausstellen - Fertigen von amtlichen Beglaubigungen - Erstellen von Statistiken - Kontakte zu Dritten (Eltern, Schulen, Schulträger, Behörden u. a.) - weitere Aufgaben Wir erwarten: - einen Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r, Abschluss als Kauffrau/ Kaufmann für Büromanagement (oder Vorgängerberufe) oder einen mindestens vergleichbaren Berufsabschluss - einen souveränen und kompetenten Umgang mit Schülerinnen/Schülern und Eltern sowie Lehrkräften - freundliches Auftreten - Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsfähigkeit - gute organisatorische Fähigkeiten und Auffassungsgabe - persönliche Flexibilität, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit - wünschenswert sind Erfahrungen in der Budgetverwaltung Des Weiteren erwarten wir einen sicheren Umgang mit den einschlägigen Softwareprogrammen des MS-Office-Paketes und LibreOffice. Von Vorteil sind auch Erfahrungen im Umgang mit SaxSVS. Wir bieten Ihnen: - eine anspruchsvolle, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit im Rahmen einer unbefristeten Teilzeitbeschäftigung (30 Stunden) - eine tarifgerechte Vergütung in der EG 5 nach TVöD-VKA - eine zusätzliche, betriebliche Altersvorsorge für Beschäftigte und die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen - attraktive Arbeitsbedingungen in einer familiengerechten Kommune Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Eine Kopie des Nachweises der Schwerbehinderung ist beizufügen. Die/ Der nach Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens für die Einstellung vorgesehene Bewerberin/ Bewerber ist verpflichtet, ein Behördenführungszeugnis nach 30 Abs. 5 Bundeszentralregistergesetz beim zuständigen Einwohnermeldeamt zu beantragen und die Erstellungskosten zu tragen. Es ist nicht notwendig, bereits den Bewerbungsunterlagen ein Führungszeugnis beizufügen. Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte bis zum an die Stadtverwaltung Kirchberg, Neumarkt 2, Kirchberg. Es wird darauf hingewiesen, dass nur vollständige und fristgerecht eingereichte Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können. D. Obst, Bürgermeisterin der Stadt Kirchberg Baugrundstück in Crinitzberg Liegenschaft: Flurstück 105/11 der Gemarkung Bärenwalde Lage: Ortsteil Bärenwalde (zwischen Bergstraße und Lichtenauer Straße) Grundstücksgröße: m² Objektbeschreibung: Das Flurstück ist unbebaut und wurde bis zum Jahr 2007 als Spielplatz genutzt. Angrenzend befinden sich Eigenheime. Planungsrechtliche Einordnung: Das Grundstück kann nach 35 Abs. 2 BauGB mit einem Einfamilienhaus bebaut werden. Ein positiver Vorbescheid des Landkreises Zwickau (Bauaufsichtsbehörde) vom hierzu liegt vor. Verkehrswert: Beschränkungen: keine Besichtigung der Liegenschaft und Einsichtnahme in die Bodenwertermittlung ist nach Terminvereinbarung unter Tel / oder Tel / möglich. Bei Interesse am Erwerb des o. g. Flurstückes richten Sie bitte Ihr schriftliches Angebot an folgende Adresse: Gemeinde Crinitzberg, Herrn Bürgermeister Pachan, Auerbacher Str. 51 in Crinitzberg Für den Inhalt oder Richtigkeit wird jegliche Haftung der Gemeinde Crinitzberg ausgeschlossen. Nähere Auskünfte erhalten Sie unter den o. g. Telefonnummern. Steffen Pachan, Bürgermeister

5 Gemeindeblatt Crinitzberg Juni 2018 Seite 5 Aktuelle Informationen und Wissenswertes Der Bürgermeister gratuliert An dieser Stelle würden eigentlich die Geburtstags- und Ehejubiläen aufgeführt werden. Aufgrund der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung dürfen die Gemeinden diese Veröffentlichung ohne schriftliche, persönliche und langfristig dokumentierte Einverständniserklärung der Jubilare nicht mehr vornehmen. Ich wünsche allen Geburtstags- und Ehejubilaren der Gemeinde Crinitzberg und der Ortsteile alles erdenklich Gute und persönliches Wohlergehen. Ihr Bürgermeister Steffen Pachan Wir sind dann mal weg. Wie schnell doch die Kindergartenzeit vergeht, auch in diesem Jahr müssen wir ein paar unserer Spatzen fliegen lassen. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge feierten wir am unser Zuckertütenfest im Kindergarten. Für die Vorschüler begann der Tag mit einem leckeren Frühstücksbuffet gefolgt von tollen Abschiedsgeschenken der anderen Gruppen. Danach ging es richtig los. Mit einer Kremserfahrt zum ehemaligen Wildgehege starteten wir in unseren Nachmittag, dort angekommen wurden wir von den Muttis der Vorschüler mit einem tollen Kaffeetisch überrascht. Hinterher ging es zu unserer Zuckertütenrallye, welche uns in den Kindergarten (Kita) führte. Am Kindergarten angekommen waren schon alle Erzieher und Eltern vor Ort. Gemeinsam suchten wir den Zuckertütenbaum mit den vollgepackten Zuckertüten, diese waren trotz der Wärme ganz schön groß gewachsen. Nach unserem gemeinsamen Abendessen war der Abend jedoch noch nicht zu Ende, alle Vorschüler haben zusammen im Kindergarten übernachtet und mit einem tollen Filmabend ihr Zuckertütenfest ausklingen lassen. Es war ein sehr gelungener Tag und alle Kinder, Eltern und Erzieher werden sich lang daran erinnern. Wir bedanken uns auch bei den fleißigen Eltern, welche uns bei der Organisation unterstützt haben und mit viel Herz dabei waren. Elisabeth Hering und die Vorschüler der Kita Spatzennest aus Bärenwalde Neues von den Sunshine Kids Wir pflanzen Obstbäume Durch die Sturmschäden im Winter mussten leider zwei große Nadelbäume gefällt werden. Damit unsere Kleinen wieder Schatten bekommen, pflanzten wir Obstbäume. Die Kinder der großen Krippengruppe waren mit Schaufel und Gießkanne eifrig bei der Sache. Gemeinsam mit unserem Hausmeister Rico Gößl pflanzten sie zwei Obstbäume. Jeder wollte mitschaufeln und gießen. Nun freuen wir uns über die gelungene Arbeit und jeden Tag wird geschaut, ob die Bäume schon ein Stück gewachsen sind und wir bald ernten können. Die Erzieher und Kinder der Kita Sunshine Kids aus Obercrinitz Vampire in der Schule Es war schon eine merkwürdige Stimmung, als ab Uhr die Schüler der 2. Klassen in die Schule kamen. Dunkle Gewitterwolken zogen von jeder Seite in Richtung Bärenwalde auf. Leichter Regen setzte ein. Dann kam Herr Goldberg vom Naturschutzbund Kirchberg. Das Thema des Abends hatte es in sich, Fledermäuse sollten beobachtet werden. Zuerst erfuhren die aufgeregten Zweitklässler viel Interessantes über diese Tiere. Auch, warum Fledermäuse mit Vampiren in Verbindung gebracht werden. Die Kinder konnten Nester anfassen und Bilder betrachten. Spannende Erlebnisse, die er mit Fledermäusen hatte, erzählte Herr Goldberg mit Begeisterung und beantwortete die vielen Fragen. Ganz mutig, in der Hoffnung, dass die Gewitterwolken uns nur streifen würden, ging die Wanderung in der Nacht mit Taschenlampen an Teiche und Waldränder. Dabei beobachteten die Schüler verschiedene Tiere und auch drei Exemplare dieser Gattung zeigten sich. Natürlich gab es auch eine richtige Regendusche. Geschafft, aber glücklich und zufrieden kuschelten sich alle in ihre Schlafsäcke. Teams der Klasse 2a und 2b der Internationalen Grundschule Crinitzberg Freiwilliges soziales Jahr FSJ Ein FSJ hilft beim Probieren und Orientieren oder beim Überbrücken bis zum Studium oder zur Ausbildung. Wir haben noch Plätze in unserem Ambulant Betreuten Wohnen im Wohnpark Waldsiedlung in Crinitzberg und in der Sozialtherapeutischen Wohnstätte in Wiesenburg. Bei Interesse meldet euch in der Einrichtung oder beim Träger des FSJ bei der Seminarbetreuerin Katrin Hernandez Pintado. IWS Integrationswerk gemeinnützige GmbH Westsachsen Auestraße 125, Glauchau, Tel.: ( ) , Fax: ( ) , hernandez@iwswestsachsen.de/ Internet:

6 Gemeindeblatt Crinitzberg Juni 2018 Seite 6 Einkaufsservice der Sozialstation Obercrinitz Die Sozialstation Obercrinitz bietet jeden Donnerstag Einkaufssammelfahrten zum Einkaufszentrum Kirchberg 7 Hügel zu einem Unkostenbeitrag von 5,00 EUR an. Diesen Dienst können Senioren u.a. in den Gemeinden Bärenwalde, Hartmannsdorf, Giegengrün, Lauterhofen incl. Lauterholz, Obercrinitz, Stangengrün, Hirschfeld, Wolfersgrün und Kirchberg nutzen, die kein Fahrzeug besitzen bzw. nicht mehr mobil sind. Weitere Orte auf Nachfrage. Die Teilnehmer werden vormittags ab Uhr direkt von zu Hause abgeholt, wobei der Fahrer beim Ein- und Aussteigen behilflich ist. Im Einkaufsmarkt und den umliegenden Geschäften können die Gäste gemütlich selbst einkaufen. Anschließend werden die Teilnehmer gegen Uhr wieder nach Hause gebracht und schwere Taschen bei Bedarf bis in die Wohnung getragen. Anmeldungen werden bis zum Vortag Uhr unter der Telefonnr.: entgegengenommen. Bei starker Nachfrage zählt die Reihenfolge der Anmeldungen! Sozialstation Obercrinitz Einladung zum jährlichen Vogelschießen der Schützengesellschaft Crinitzberg e.v. Hiermit laden wir ganz herzlich alle Vereine, Firmen, Einwohner/innen, Bekannte, Freunde, Schützinnen, Schützen und natürlich Interessierte der umliegenden Gemeinden zu unserem diesjährigen Öffentlichen Vogelschießen am Samstag, den 18. August 2018 ab Uhr in die Schießsportanlage der Schützengesellschaft Crinitzberg e.v. im Ortsteil Bärenwalde (Nähe Feuerwehrdepot) ein.als Besonderheit planen wir in diesem Jahr zur Ermittlung der Sieger ein historisches Taubenstechen. Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder auf zahlreiche Beteiligung und gesellige Gespräche mit all unseren Besuchern, nachdem sie ihre Treffsicherheit unter Beweis gestellt haben. Die Siegerehrung findet gegen Uhr statt. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt sein. Unser Schießstand ist für alle Interessierten freitags von Uhr (außer Karfreitag), jeden letzten Sonntag im Monat von Uhr und nach Vereinbarung geöffnet. Die Räumlichkeiten können für Festivitäten gern angemietet werden. Sprechen Sie uns an. Wir verbleiben bis dahin mit den besten Grüßen und Gut Schuss. Der Vorstand Veranstaltungen in der Verwaltungsgemeinschaft im Juli Tag Uhrzeit Veranstaltung Ansprechpartner Uhr Konzert unterm Kirchturm Sommerkonzert Michaeliskirchgemeinde Hirschfeld, in der Kirche in Hirschfeld Herr Neef, Tel: / Uhr Liedersonntag mit Miriam Spranger im Café Marie in Kirchberg. Die Musikerin verzaubert nicht nur mit ihrer wundervollen Stimme, sondern auch mit Texten und Geschichten, die zu Herzen gehen. Lebenshilfe Westsachsen e.v., Frau Lenk Eintritt: 14,00, Karten im Laden Licht ins Leben, Altmarkt 20 Tel / oder 0151/ Grillfest der FFW Niedercrinitz am Feuerwehrgerätehaus Feuerwehrverein Niedercrinitz Herr Karpe, Tel / Uhr Hirschensteintreffen auf dem Hirschenstein in Hartmannsdorf Heimatfreunde Hartmannsdorf e. V., Herr Graupner, Tel / Uhr Kochkurs - Genießen wie im Urlaub Italienisch Kochen Dauer: ca. 3 Stunden, für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene (11,90 / Teilnehmer), 2 versch. Lasagnen (Klassisch mit Hackfleisch und Vegetarisch), selbst hergestellter Nudelteig, Dessert klassisches Tiramisu. Anschl. gemeinsames Essen, Getränke und Beilagensalat inkl. Anmeldung erforderlich. Anmeldezettel am Laden oder nplan-küchen, Bahnhofstr. 1, Kirchberg, unter Frau Nübel, Tel /767997" Uhr Kochkurs - Genießen wie im Urlaub Spanisch Kochen Dauer: ca. 3 Stunden, für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene (11,90 / Teilnehmer), klassische spanische Paella mit verschiedene Zutaten (Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, etc.), Anschl. gemeinsames Essen, Getränke und Beilagensalat inkl. Anmeldung erforderlich. Anmeldezettel am Laden oder unter nplan-küchen, Bahnhofstr. 1, Kirchberg, Frau Nübel, Tel / Uhr Giegengrüner Traktortreffen am Gasthof Giegengrün i.a. der Gemeinde Hartmannsdorf Mario Flechsig, Tel /86960 Sollten Sie (Vereinsmitglied, Gewerbetreibender, etc.) auch öffentliche Veranstaltungen planen und möchten, dass diese im Veranstaltungskalender veröffentlicht werden, können Sie dies gern per an wolf-hauptamt@kirchberg.de oder telefonisch unter /83100 mitteilen. S. Wolf, Öffentlichkeitsarbeit

7 Gemeindeblatt Crinitzberg Juni 2018 Seite 7 Neujahrskonzert 2019 Die Stadtverwaltung Kirchberg und die Wernesgrüner Brauerei laden recht herzlich zum Neujahrskonzert 2019 in den Festsaal des Rathauses der Stadt Kirchberg ein. Termine: Mittwoch, den und Donnerstag, den Beginn der Veranstaltungen ist jeweils Uhr, der Einlass erfolgt ab Uhr. Die Eintrittskarten zum Preis von je 17,50 sind ab Dienstag, den im Servicebüro der Stadtverwaltung Kirchberg (Eingang Neumarkt 2, Tel.: /83200) erhältlich. Wir möchten darauf hinweisen, dass keine Reservierung der Karten möglich ist. D. Obst Bürgermeisterin Das Landratsamt Zwickau informiert: Amt für Abfallwirtschaft Abfallentsorgung bei Baustellen Abfallbehälter an anfahrbaren Standorten bereitstellen Das Amt für Abfallwirtschaft weist darauf hin, dass Abfalltonnen außerhalb von Baustellenbereichen zur Entleerung bereitgestellt werden müssen. Dies gilt auch dann, wenn einzelne Fahrbahnen mithilfe von Baustellenampel befahrbar sind. Paragraf 37 der Straßenverkehrsordnung regelt, dass im Geltungsbereich von Ampeln nicht angehalten werden darf - das gilt auch für Entsorgungsfahrzeuge. Folglich dürfen diese auch nicht zur Behälterleerung oder Sperrmüllentsorgung in der ampelgeregelten Strecke stehen bleiben. Auch alle weiteren verkehrsrechtlichen Anordnungen wie die Sperrscheiben sind von den Entsorgern zu beachten. Auch in Baustellen dürfen Entsorgungsfahrzeuge aus versicherungsrechtlichen Gründen nicht hineinfahren, da sie sich im Aufbau von anderen Fahrzeugen unterscheiden, zum Beispiel durch ihren größeren Wendekreis. Grundstücke, die nicht direkt von einer Baustelle betroffen sind, aber über keine ausreichende Wendemöglichkeit verfügen, können gleichfalls nicht angefahren werden. In solchen Fällen sind die Tonnen an dem nächsten, anfahrbaren Standort zur Entleerung bereitzustellen. Bei Fragen zu Baumaßnahmen geben die jeweiligen Stadt- oder Gemeindeverwaltungen Auskunft. Reinigung der Biotonne - Saubere Sache Vom 9. Juli bis 23. August 2018 findet im Landkreis Zwickau die jährliche Biotonnenreinigung statt. Zum Termin müssen die Biotonnen bis Uhr am für die Entleerung üblichen Standplatz bereitgestellt werden. Sie werden erst entleert und anschließend gewaschen. Die Reinigung findet bis in die Abendstunden statt. Das Amt für Abfallwirtschaft bittet daher darum, die Biotonnen nach der Leerung stehen zu lassen, bis sie gereinigt wurden. Die Leerung der Biotonnen muss wie üblich zwei Werktage vor dem Termin unter Telefon (für die Entsorgungsgebiete ehemals Zwickauer Land und Stadt Zwickau) bzw. unter Telefon (für das Entsorgungsgebiet ehemals Chemnitzer Land) angemeldet werden. Auskünfte erteilt das Amt für Abfallwirtschaft gern unter Telefon In Crinitzberg findet die Reinigung der Biotonnen am Montag, den 9. Juli 2018 statt. Blutspende im Sommer: DRK hofft trotz Ferienzeit und sommerlicher Temperaturen auf zahlreiche Spender in ganz Sachsen Blutprodukte sind teilweise nur vier bis fünf Tage haltbar. Um Engpässe in der Versorgung von Patienten mit diesen lebenswichtigen Präparaten auch in den Sommermonaten zu vermeiden, appelliert das DRK an alle gesunden Bürger ab 18 Jahren Erstspender sollten nicht älter als 65 Jahre alt sein - auch in der Sommer- und Ferienzeit die in ihrer Nähe angebotenen Spendetermine wahrzunehmen. Wie vor jeder Blutspende gilt insbesondere an heißen Sommertagen, dass der Spender vorab viel Flüssigkeit zu sich nehmen und ausreichend essen sollte. Auf jedem DRK-Blutspendetermin entscheidet ein Arzt dann tagesaktuell im Rahmen einer kurzen Untersuchung und eines vertraulichen Gesprächs über die Spendetauglichkeit. Nach einer Blutspende kann der Spender seinen Tag wie geplant fortsetzen, ein längerer Aufenthalt in praller Sonne sollte direkt nach der Blutspende jedoch vermieden werden. Für ihr Engagement als Lebensretter während der Sommermonate erhalten alle Blutspenderinnen und -spender in Sachsen auf allen Spendeterminen des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost in der Zeit vom 9.7. bis einen cleveren Einkaufsshopper als Dankeschön. Alle DRK-Blutspendetermine und Informationen zum Thema Blutspende finden Sie unter (bitte das entsprechende Bundesland anklicken) oder über das Servicetelefon (kostenlos erreichbar aus dem Dt. Festnetz). Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen! Die nächste Blutspende in Ihrer Nähe finden statt am: Mittwoch, den 11. Juli 2018 von bis Uhr im Soziales Zentrum, Am Winkel 3 in Obercrinitz Polizei bittet um Mithilfe Mutmaßliches Diebes- und Betrugspärchen gesucht Rodewisch/Auerbach (ow) Die Polizei sucht derzeit nach einem Pärchen, das im Verdacht steht, am 14. Dezember 2017 im Rodewischer Kaufland-Markt eine Handtasche mit darin u. a. befindlicher EC-Karte gestohlen sowie damit anschließend an einem Auerbacher Geldautomat betrügerisch mehrere tausend Euro abgehoben und behalten zu haben und bittet dazu um Mithilfe. Die 78 jährige Geschädigte war an jenem Donnerstag vor dem 3. Advent im Kaufland-Markt Zur Sternkoppel (Rodewisch) beim Einkaufen, als ihr in einem unbeachteten Moment gegen Uhr die Handtasche aus dem Einkaufswagen gestohlen worden ist. 15 bis 20 Minuten später wurde dann mit der dabei erbeuteten EC- Karte am Geldautomaten im Container der Sparkasse Vogtland an der Reumtengrüner Straße in Auerbach (nahe Einkaufszentrum Am Feldschlösschen) ein vierstelliger Euro-Betrag in betrügerischer Weise abgehoben. Bei dieser Aktion fertigte die Überwachungskamera Fotos einer augenscheinlich jüngeren Frau und eines sie augenscheinlich begleitenden jüngeren Mannes. Zu diesen Fotos hat die ermittelnde Polizei folgende Fragen: - Wer kann Angaben zur Identität der abgebildeten Frau und/oder des abgebildeten Mannes machen? - Wer kann Hinweise zum Aufenthaltsort der beiden Tatverdächtigen geben? Wer Antworten auf diese Fragen geben kann, wendet sich bitte jederzeit an das Polizeirevier Auerbach, Telefon

8 Gemeindeblatt Crinitzberg Juni 2018 Seite 8

9 Gemeindeblatt Crinitzberg Juni 2018 Seite 9 Wir laden herzlich zu unseren Veranstaltungen ein: Ev.-lutherische Kirchgemeinde Obercrinitz Crinitztalstr. 80 Ev.-freikirchliche Gemeinde Obercrinitz Crinitzweg 21 Landeskirchl. Gemeinschaft Obercrinitz Crinitztalstr. 47 Sommer, Sonne, Erinnert ihr euch noch an die Werbung eines großen Möbelhauses: zwei Menschen liegen entspannt im Liegestuhl und spielen Ich packe meinen Koffer. Das Besondere: sie erstellen keine Packliste, sondern eine to-do-liste. Die wird immer länger, während die beiden gemütlich Limo trinken. Ersetzt doch einfach mal Ich muss mit Ich darf : Ich darf Rasen mähen, ich darf Unkraut zupfen, ich darf den Abwasch machen. Oder besser noch: ich will! Wie klingt das? Einen entspannten Sommer mit vielen guten Begegnungen und der Freiheit, das Richtige zu tun. Wir laden herzlich ein: Landeskirchliche Gemeinschaft (LkG), Crinitztalstraße 47: , Uhr Gemeinschaftsstunde mit Joachim Bretschneider , Uhr Gemeinschaftsstunde mit Rainer Küster , Uhr Gemeinschaftsstunde mit Gerhard Schmidt und gem. Abendmahl , Uhr Gemeinschaftsstunde mit Friedrich Seidel , Uhr Gemeinschaftsstunde mit Ralf Leistner Evangelisch-Freikirchliche Gemeinschaft (EFG), Crinitzweg 21: Wann? Wie spät? Was? sonntags Uhr Anbetungsgottesdienst Uhr Gottesdienst Evangelisch-lutherische Kirchgemeinde, Crinitztalstraße 80/ Uhr Gemeinsames Frühstück im Pfarrhaus Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Pfr. Wagner) Uhr Gottesdienst (M. Dietrich) Uhr Gottesdienst (Jens Albelt) Allianzjugend Crinitzberg im Jugendcafé JOJO Jugendstunde jeden Samstag, JoJo Obercrinitz ab Uhr ab 14 Jahren / Jeder ist herzlich willkommen! Gottes Segen! So., So., Altes & Neues Frauendienst Gottesdienste und Veranstaltungen in der Ev.-luth. Kirchgemeinde Bärenwalde Uhr Gemeinsamer Waldgottesdienst der EmK in Giegengrün, bei Regen in der Kirche Bärenwalde Uhr Gemeinsamer Gottesdienst zugl. Kindergottesdienst So., So., So., Uhr Gemeinsamer Gottesdienst zugl. Kindergottesdienst 8.30 Uhr Gottesdienst Uhr Gemeinsamer Gottesdienst zugl. Kindergottesdienst Regelmäßige Veranstaltungen Do., , , jeweils Uhr Gebetskreis donnerstags Uhr Mi., , Uhr Kirchenchor: dienstags Uhr Junge Gemeinde: samstags Uhr V e r a n s t a l t u n g s t i p p s u n d a n d e r e I n f o r m a t i o n e n - Vorankündigung: Kirchweih Musikgottesdienst im Zelt - Workshops Zum Kirchweihfest 2018, am Sonntag, den , 9.30 Uhr findet im Festzelt in Hartmannsdorf wieder ein Musikgottesdienst mit neuen Chorliedern statt. Dafür wird ein Projektchor gebildet, der unter Anleitung von Michael Wendler (Micwen) in einem Musik-Workshop mit mehreren Proben die Lieder einstudiert und im Kirchweihgottesdienst aufführt. Für die Teilnahme gibt es keine besonderen Voraussetzungen. Wer Freude am Singen hat und diesen Festgottesdienst gerne musikalisch mitgestalten will, ist dazu herzlich eingeladen. Nähere Informationen über Kati Jung, Tel.: , oder Pfarramt Hartmannsdorf. Folgende Probentermine sind angedacht: Freitag, , Uhr Freitag, , Uhr Freitag, , Uhr Samstag, , Uhr Samstag, , Uhr Sonntag, , 9.30 Uhr Gottesdienst Kirchweih Freitag, , Uhr Die Orte und genauen Zeiten der Proben werden rechtzeitig bekannt gegeben. Pfarramt: Auerbacher Str. 53, OT Bärenwalde; Tel./Fax; / kg.baerenwalde@evlks.de, Internet: Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei: Dienstag - Donnerstag Uhr efg Bärenwalde Ev.-freikirchliche Gemeinde - Brüdergemeinde Sonntag Uhr Predigtgottesdienst Uhr Kindergottesdienst Mittwoch Uhr Bibelstunde info@efg-baerenwalde.de Bergstraße 16 Girls and Boys 3. bis 7. Klasse jeden Freitag Uhr Sprechzeiten Pfarrer: donnerstags Uhr und nach Vereinbarung Pfr. Wachsmuth: Tel.: / Tel./Fax: / gottfried.wachsmuth@evlks.de Röm. kath. Pfarrei Maria Königin des Friedens, Kirchberg, Neumarkt 23 Pfarradministrator: Pater Rudolf Welscher OMI, Tel.: 0160/ ; Kaplan: Pater Sebastian Büning OMI, Tel.: 0151/ info@mkdf-k.de Sonntag: 9.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch: Uhr Hl. Messe Weitere Veranstaltungen u. Termine:

10 Gemeindeblatt Crinitzberg Juni 2018 Seite 10 - Nagelmodellage - Wimpernverlängerung - Lomi Lomi Massage - Fußreflexzonenmassage - Augenbrauen zupfen - Waxing Kleine Präsente für die Liebsten: - z. B. Parüm in 30 und 50 ml - Geschenkgutscheine I M P R E S S U M 25. Jahrgang, 6. Ausgabe, Herausgeber und Vertrieb: Gemeinde Crinitzberg, Bürgermeister Herr Steffen Pachan; Anschrift: Auerbacher Str. 51, Crinitzberg, Tel /32 92, Fax ; Verantwortlich für den amtlichen und übrigen Teil: Herr Steffen Pachan und Frau Sarah Wolf Internet: gemeinde@crinitzberg.de Herstellung: Druckerei Müller, OT Obercrinitz Das Amtsblatt wird an alle Haushalte kostenlos verteilt. Für nicht oder nicht rechtzeitig veröffentlichte Anzeigen wird kein Schadensersatz geleistet. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht die Meinung des Herausgebers/Verantwortlichen wiedergeben. Das Gemeindeblatt Crinitzberg erscheint i. d. R. monatlich, jew. am letzten Mittwoch des Monats. Nächster Redaktionsschluss: Anzeigen per unter wolf-hauptamt@kirchberg.de Nächster Erscheinungstag:

11 Gemeindeblatt Crinitzberg Juni 2018 Seite 11 Energieberatung der Verbraucherzentrale im Rathaus in Kirchberg Die nächste kostengünstige Energieberatung findet am Dienstag, dem , von Uhr, im Beratungsraum des Rathauses (1. Etage, Zi. 104) statt (Beratungsgebühr 5,00 /Beratung). Um telefonische Voranmeldung unter Tel: oder Mobil: wird gebeten. Berater: Volker Löschner Taxibetrieb Thiel Stützengrün OT Hundshübel Poststraße 3, Tel /29000 In eigener Sache! Sollten Sie das Gemeindeblatt einmal nicht erhalten, melden Sie dies bitte bei der Stadtverwaltung Kirchberg, Frau Wolf unter / Dialyse - Einlieferung/Entlassung - Chemo/ Bestrahlungen (Krankenhaus) - Krankenfahrten - Schülertransporte - Kurfahrten Wir übernehmen für Sie die Abrechnung mit den Krankenkassen

12 Gemeindeblatt Crinitzberg Juni 2018 Seite 12 Sozialstation Obercrinitz und Betreutes Wohnen Am Winkel 3, Crinitzberg Tel /284-0, Fax / Unser ambulanter Pflegedienst unterstützt Sie bei - der häuslichen Alten- und Krankenpflege, - der Verhinderungs-/Urlaubspflege, - Angeboten zur Entlastung im Alltag, - Fahrdienstleistungen und - im Betreuten Wohnen in Obercrinitz, Am Winkel 3 sowie in Kirchberg, Lengenfelder Str. 8. Partyservice Ars Vivendi Mathias Herold Auerbacher Str Crinitzberg OT Bärenwalde Telefon: / Verschiedene kalt-warme Büffets z. B. Ungarisches Büfett Italienisches Büfett Mediterranes Büfett Griechisches Büfett Bratenvariation Bauernbüfett Französisches Büfett Asiatisches Büfett Partybüfett - Mittagsmenüs - Belegte Brötchen / Sandwiches / Canape s Herold s Kaufmannsladen Lebensmittel Getränke/Wein/Spirituosen Drogerieartikel Obst und Gemüse Präsente geöffnet: Mo Fr Uhr Hier könnte Ihre Werbung stehen! Melden Sie sich telefonisch unter / oder per unter wolf-hauptamt@kirchberg.de Unsere Preistipps für den Zeitraum Holsten Pils + Export 20x0,5 3,10 Pfand 9,99 GP 1,00 /l Warsteiner Pils + Herb 20x0,5 3,10 Pfand 10,99 GP 1,10 /l Wernesgrüner 20x0,5 3,10 Pfand 11,99 GP 1,20 /l Krombacher 3 Kästen 11x0,5 7,14 Pfand 17,98 GP 1,09 /l Vita Cola + Vita Limo 12x1,0 3,30 Pfand 8,99 GP 0,74 /l Bei uns: Verkauf von LOTTO City-Post Und jetzt NEU: HERMES PAKETDIENST (neben Rücksendungen natürlich auch normaler Paketversand) Unsere Öffnungszeiten: Mo bis Fr Uhr, Sa Uhr Bei uns Annahme von Postsendungen über City Post

Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die 1) 2) 3) 4)

Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die 1) 2) 3) 4) Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die 1) 2) 3) 4) Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen) Aufgrund

Mehr

1 Geltungsbereich. (3) Die Pflicht zur Zahlung weiterer Entgelte gemäß 4 Abs. 7 bis 9 entsteht mit der Inanspruchnahme der Betreuung.

1 Geltungsbereich. (3) Die Pflicht zur Zahlung weiterer Entgelte gemäß 4 Abs. 7 bis 9 entsteht mit der Inanspruchnahme der Betreuung. Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen¹,, ²,³ (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen) Aufgrund des 4

Mehr

Elternbeitragssatzung Gemeinde Taura

Elternbeitragssatzung Gemeinde Taura Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege in der Gemeinde Taura (Elternbeitragssatzung) vom

Mehr

vom Geltungsbereich

vom Geltungsbereich 41/01 Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Burgstädt vom 08.06.2010 Auf der Grundlage

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Großröhrsdorf ( Elternbeitragssatzung) Aufgrund

Mehr

Elternbeitragssatzung ab 1. April 2016 mit Anlage zu 4 und 5 der Satzung 4.2.2

Elternbeitragssatzung ab 1. April 2016 mit Anlage zu 4 und 5 der Satzung 4.2.2 Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung) bekannt gemacht im Amtsblatt

Mehr

Ihr Bürgermeister Steffen Pachan

Ihr Bürgermeister Steffen Pachan Nr. 3 / 23. Jahrgang (März 2016) Erscheinungstag: 23.03.2016 wünschen Ihnen Ihr Bürgermeister Steffen Pachan und der Gemeinderat der Gemeinde Crinitzberg. Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Ortsteil

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Anmeldung, Ummeldung, Abmeldung, Kündigung und Beendigung der Betreuung

1 Geltungsbereich. 2 Anmeldung, Ummeldung, Abmeldung, Kündigung und Beendigung der Betreuung Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Rabenau (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Satzung. der Gemeinde Lichtenberg. über Elternbeiträge in der Kindertagesstätte. Entdeckerland

Satzung. der Gemeinde Lichtenberg. über Elternbeiträge in der Kindertagesstätte. Entdeckerland Satzung der Gemeinde Lichtenberg über Elternbeiträge in der Kindertagesstätte Entdeckerland Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO), der 2 und 9 Sächsisches Kommunalabgabengesetz

Mehr

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich Stadt Penig Landkreis Mittelsachsen Satzung der Stadt Penig über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege (Elternbeitragssatzung

Mehr

Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege. Stadt Kamenz

Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege. Stadt Kamenz 1 Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Stadt Kamenz SR/BV/2011/2016 Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich Seite 2 2 Pflicht zur Zahlung Seite 2 3 Abgabenschuldner Seite

Mehr

Präambel. I. Teil - Geltungsbereich. 1 Geltungsbereich

Präambel. I. Teil - Geltungsbereich. 1 Geltungsbereich Satzung der Gemeinde Niederwiesa über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen sowie in Kindertagespflege in der Gemeinde Niederwiesa und über die Erhebung von Elternbeiträgen (Kinderbetreuungs-

Mehr

(5) Die Pflicht zur Zahlung weiterer Entgelte (Gastkinder, Mehrbetreuung) entsteht mit der Inanspruchnahme der Betreuungsleistung.

(5) Die Pflicht zur Zahlung weiterer Entgelte (Gastkinder, Mehrbetreuung) entsteht mit der Inanspruchnahme der Betreuungsleistung. S a t z u n g zur Erhebung von Elternbeiträgen in Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Oschatz (Elternbeitragssatzung) mit 3. Änderungssatzung Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

1 Allgemeines. 2 Grundsätze

1 Allgemeines. 2 Grundsätze Satzung über die Erhebung vom Elternbeiträgen und sonstigen Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Klipphausen und in Tagespflege (Satzung Elternbeiträge) in der

Mehr

Vom 18. Juli Geltungsbereich

Vom 18. Juli Geltungsbereich Satzung der Stadt Geringswalde über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen (Elternbeitragssatzung) Vom 18. Juli 2017 * (Geringswalder

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

1 Allgemeines. 2 Grundsätze. 3 Elternbeiträge für Regelbetreuung

1 Allgemeines. 2 Grundsätze. 3 Elternbeiträge für Regelbetreuung Satzung über die Erhebung vom Elternbeiträgen und sonstigen Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Klipphausen und in Tagespflege (Satzung Elternbeiträge) in der

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

(Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen und Tagespflege; KitaSEb der Stadt Zwönitz)

(Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen und Tagespflege; KitaSEb der Stadt Zwönitz) Satzung der Stadt Zwönitz über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in der Tagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

(Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen und Tagespflege)

(Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen und Tagespflege) Satzung der Stadt Zwönitz über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in der Tagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Kirchberg - Altmarkt. Kirchberg - Am Schießhausberg. Kirchberg - Meisterhaus. Kirchberg - Graben

Kirchberg - Altmarkt. Kirchberg - Am Schießhausberg. Kirchberg - Meisterhaus. Kirchberg - Graben Kirchberg - Altmarkt : Altmarkt Ortslage: Zwischen Torstraße und Neumarkt Baumaßnahme: vom 03.05.2016 bis voraussichtlich 10.12.2017 Grund der Sperrung: nneubau Umleitung: keine Kirchberg - Am Schießhausberg

Mehr

Satzung zur Erhebung von Elternbeiträgen in den Kindertageseinrichtungen in der Gemeinde Mülsen (Elternbeitragssatzung) Vom

Satzung zur Erhebung von Elternbeiträgen in den Kindertageseinrichtungen in der Gemeinde Mülsen (Elternbeitragssatzung) Vom Satzung zur Erhebung von Elternbeiträgen in den Kindertageseinrichtungen in der Gemeinde Mülsen (Elternbeitragssatzung) Vom 04.09.2017 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO)

Mehr

Vom Inhalt. 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner 3 Beitragshöhe 4 Beitragsänderungen 5 Fälligkeiten 6 Inkrafttreten

Vom Inhalt. 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner 3 Beitragshöhe 4 Beitragsänderungen 5 Fälligkeiten 6 Inkrafttreten Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in den Kindertageseinrichtungen sowie der Kindertagespflege der Stadt Mittweida 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

(2) Für die Betreuung von Kindern in Kindertagespflegestellen erhebt die Stadt Meißen Elternbeiträge.

(2) Für die Betreuung von Kindern in Kindertagespflegestellen erhebt die Stadt Meißen Elternbeiträge. Satzung der Stadt Meißen über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Stand einschließlich der 2. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich

Stand einschließlich der 2. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 15. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 15. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 15. Jahrgang Rangsdorf, 06.02.2017 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der Sitzung des Hauptausschusses am 17.11.2016 2-4 2. Stellenausschreibung - Bundesfreiwilligendienst

Mehr

Elternbeitragssatzung ab 1. Januar 2018 mit Anlage zu 4 und 5 der Satzung 4.2.2

Elternbeitragssatzung ab 1. Januar 2018 mit Anlage zu 4 und 5 der Satzung 4.2.2 Satzung vom 28. Januar 2016 über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung) bekannt

Mehr

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die 5. Jahrgang Rangsdorf, 23.11.2007 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. en 4 3. Zivildienstleistende gesucht 4 4. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Betreuung und Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege in der Gemeinde Niederau (Kindertagesstättensatzung)

Mehr

Neu in Mulfingen! Täglich hochwertige und leckere Backwaren der Bäckerei Sohns aus Blaufelden jetzt wieder in Mulfi ngen bei Metzgerei Zinsler erhältlich. Frische Backwaren und Wurst aus eigener Herstellung

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 13. Jahrgang Rangsdorf, 27.03.2015 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Jahresabschluss 2011 2 4 2. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten aller Verkaufsstellen

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG NR. 09/2014 DER STADTVERWALTUNG FLÖHA

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG NR. 09/2014 DER STADTVERWALTUNG FLÖHA 1 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG NR. 09/2014 DER STADTVERWALTUNG FLÖHA Satzung der Stadt Flöha über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen sowie in Kindertagespflege in der Stadt Flöha und über

Mehr

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Gartenstraße 2-85646 Anzing Mobil: 0176 32 78 82 69 Email: mittagsbetreuung.anzing@t-online.de Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Träger:

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Nr. 5 / 22. Jahrgang (Mai 2015) Erscheinungstag: 27.05.2015 Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Ortsteil Bärenwalde Ortsteil Obercrinitz Frau Ingrid Moßler am 1. 6. zum 74. Frau Johanna Schöniger

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung)

Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung) Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der

Mehr

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Nr. 10 / 21. Jahrgang (Oktober 2014) Erscheinungstag: 22.10.2014 Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Ortsteil Bärenwalde Ortsteil Obercrinitz Herr Klaus Werner am 1. 11. zum 73. Frau Ingrid Flechsig

Mehr

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb.

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Stellenangebote Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Seit Beginn der Ausbildungstätigkeit bei der Lebenshilfe Miesbach werden Heilerziehungspfleger sowie Erzieherinnen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 13. Jahrgang Rangsdorf, 18.12.2015 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Abstimmungsbekanntmachung 2 5 2. Stellenausschreibungen 6 8 Herausgeber: Gemeinde Rangsdorf, Der Bürgermeister,

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Mai - Juni - Juli Altar - Bilder

GEMEINDEBRIEF. Mai - Juni - Juli Altar - Bilder Altar - Bilder he e c d r.ki z. w rinit ww erc ob GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische St. Johanniskirchgemeinde Marienkirchgemeinde Kreuzkirchgemeinde Millionen Jahre waren ehe es mich gab. Jahrmillionen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertagesseinrichtungen der Stadt Wilsdruff (Betreuungssatzung für Kindereinrichtungen)

Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertagesseinrichtungen der Stadt Wilsdruff (Betreuungssatzung für Kindereinrichtungen) mit den Ortsteilen Birkenhain, Blankenstein, Braunsdorf, Grund, Grumbach, Helbigsdor f, Herz ogswalde, Kaufb ach, Ke sselsdo rf, Kleinopitz, Limbach, Mohorn, Oberhermsdorf Satzung über die Betreuung von

Mehr

Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertagesseinrichtungen der Stadt Wilsdruff (Betreuungssatzung für Kindereinrichtungen)

Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertagesseinrichtungen der Stadt Wilsdruff (Betreuungssatzung für Kindereinrichtungen) mit den Ortsteilen Birkenhain, Blankenstein, Braunsdorf, Grund, Grumbach, Helbigsdor f, Herz ogswalde, Kaufb ach, Ke sselsdo rf, Kleinopitz, Limbach, Mohorn, Oberhermsdorf Satzung über die Betreuung von

Mehr

vom 02. März 2016 (Amtsblatt Jg. 26 Nr. 5 vom 19. März 2016) Paragraph Art der Datum Veröffentlichung

vom 02. März 2016 (Amtsblatt Jg. 26 Nr. 5 vom 19. März 2016) Paragraph Art der Datum Veröffentlichung Änderungsregister Satzung der Stadt Bautzen über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung

Mehr

Nr. 10 / 23. Jahrgang (Oktober 2016) Erscheinungstag:

Nr. 10 / 23. Jahrgang (Oktober 2016) Erscheinungstag: Nr. 10 / 23. Jahrgang (Oktober 2016) Erscheinungstag: 26.10.2016 Der Bürgermeister gratuliert zum Geburtstag: Ortsteil Bärenwalde Ortsteil Lauterhofen Herr Klaus Werner am 1. 11. zum 75. Frau Christa Donhauser

Mehr

Verbindliche Anmeldung

Verbindliche Anmeldung Verbindliche Anmeldung FÜR DIE KINDERTAGESEINRICHTUNG heubach STADTVERWALTUNG EINGANG: (Wird von der Stadtverwaltung ausgefüllt) 1. AUFZUNEHMENDES KIND: NAME: GESCHLECHT: STAATSANGEHÖRIGKEIT: WOHNORT /

Mehr

1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmung

1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmung Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in der Stadt Reichenbach im Vogtland (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen)

Mehr

Geltungsbereich. Betreuungsangebot, Abschluss eines Betreuungsvertrages

Geltungsbereich. Betreuungsangebot, Abschluss eines Betreuungsvertrages Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Gemeinde Lampertswalde (Betreuungssatzung für Kindertageseinrichtungen) Aufgrund des 4 der Gemeindeverordnung für

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Nr. 10 / 17. Jahrgang (Oktober 2010) Erscheinungstag: 28.10.2010 Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Ortsteil Obercrinitz Frau Ingrid Flechsig am 3. 11. zum 73. Ortsteil Bärenwalde Herr Siegfried

Mehr

Sehr geehrte Bewerber(innen),

Sehr geehrte Bewerber(innen), Sehr geehrte Bewerber(innen), wir freuen uns, Ihnen bei der Suche einer Stelle in einem gehobenen Haushalt behilflich zu sein. Bitte beachten Sie, dass wir als Agentur nur qualifizierte Bewerber vermitteln

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb.

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Stellenangebote Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Seit Beginn der Ausbildungstätigkeit bei der Lebenshilfe Miesbach werden Heilerziehungspfleger sowie Erzieherinnen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Exposé für die Liegenschaft BAUGEBIET WALDSTRAßE GRUNDSTÜCK Q

Exposé für die Liegenschaft BAUGEBIET WALDSTRAßE GRUNDSTÜCK Q Exposé für die Liegenschaft BAUGEBIET WALDSTRAßE GRUNDSTÜCK Q 1 Lage: Dieses Grundstück befindet sich an der Waldstraße, die als Nebenstraße zur Ardeystraße bereits als öffentliche Straße besteht. Die

Mehr

Nr. 7 / 18. Jahrgang (Juli 2011) Erscheinungstag:

Nr. 7 / 18. Jahrgang (Juli 2011) Erscheinungstag: Nr. 7 / 18. Jahrgang (Juli 2011) Erscheinungstag: 28.07.2011 Unsere Schulanfänger im Schuljahr 2011/2012 Der Bürgermeister wünscht den Schulanfängern in der Gemeinde Crinitzberg alles Gute sowie viel Spaß

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Nr. 01 / 24. Jahrgang (Januar 2017) Erscheinungstag:

Nr. 01 / 24. Jahrgang (Januar 2017) Erscheinungstag: Nr. 01 / 24. Jahrgang (Januar 2017) Erscheinungstag: 25.01.2017 Der Bürgermeister gratuliert zum Geburtstag: Ortsteil Bärenwalde Ortsteil Obercrinitz Frau Margot Kaiser am 6. 2. zum 85. Frau Brunhilde

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

(Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege)

(Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege) Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Betreuungsangebote

1 Geltungsbereich. 2 Betreuungsangebote Gemeinde Mulda Landkreis Mittelsachsen Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Betreuung von Kindern in den Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Mulda (Betreuungs- und Elternbeitragssatzung)

Mehr

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29 Standesamt Als neuen Erdenbürger begrüßen wir: 24. Juni 2016 Ben Luca Frank, Sohn des Hans-Peter Frank und seiner Ehefrau Sibylle Frank geb. Windmüller, Kaisersbach-Mönchhof.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung.

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung. Fraktion im Rat der Gemeinde Garrel SPD-OV Garrel, Holunderweg 8, 49681 Garrel-Nikolausdorf Gemeinde Garrel Hauptstraße 15 49681 Garrel Garrel, den 29. Mai 2017 Antrag auf Schaffung einer FSJ-Stelle im

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal herzlich einladen zur Einweihung des neugestalteten Spielplatzes mit Tag der offenen Tür am Samstag, 03.06.2017 von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr Wir würden uns freuen,

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen Kirchenbote Oktober 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Oktober 2018 Herr, all

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Gegenstand, Gebührenschuldner und Aufnahme

Gegenstand, Gebührenschuldner und Aufnahme Öffentliche Bekanntmachung 6. Satzung zur Änderung der Gebühren- und Benutzungssatzung für die Inanspruchnahme der kommunalen Kindertageseinrichtungen der Stadt Crivitz Auf der Grundlage des 5 der Kommunalverfassung

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

Exposé für die Liegenschaft BAUGEBIET WALDSTRAßE GRUNDSTÜCK K

Exposé für die Liegenschaft BAUGEBIET WALDSTRAßE GRUNDSTÜCK K Exposé für die Liegenschaft BAUGEBIET WALDSTRAßE GRUNDSTÜCK K 1 Lage: Dieses Grundstück befindet sich an der Waldstraße, die als Nebenstraße zur Ardeystraße bereits als öffentliche Straße besteht. Die

Mehr