Lindenfest Könige und Meister. In dieser Ausgabe aktuell:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lindenfest Könige und Meister. In dieser Ausgabe aktuell:"

Transkript

1 A mtsblatt der Stadt Jahrgang 20 Freitag, den 11. Juli 2014 Nummer 7 Lindenfest 2014 Könige und Meister In dieser Ausgabe aktuell: Amtliches Geburtstage Kulturanzeiger Mitteilungen Kirchennachrichten Aus den Ortsteilen der Stadt /Harz Sonstiges Schulnachrichten Vereine und Verbände Amtsblatt der Stadt /Harz mit den Ortsteilen Endorf Ermsleben Meisdorf Neuplatendorf Pansfelde Reinstedt Wieserode

2 - 2 - Außensprechzeiten Sprechzeiten im Rathaus der Stadt /Harz Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Tel , Fax: Sprechzeiten der Wohnungsverwaltung im Baubetriebshof, Siederstraße 34 Dienstag Uhr und Uhr Tel Sprechzeit der Stadtjugendpflege in der Stadt /Harz Stadtjugendpflegerin Frau Quitschalle Haus der Kultur Ermsleben jeden Dienstag, Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung Tel.: Sprechzeiten der Schiedsstelle der Stadt /Harz Am Dienstag, dem von Uhr, hat die Schiedsstelle im Verwaltungsgebäude der Stadt /Harz Markt 1, /Harz, OT Ermsleben, Raum 7 ihre nächste Sprechstunde. Bereitschaftsdienst der Stadt /Harz Zur Gefahrenabwehr besteht in der Stadt /Harz außerhalb der Dienstzeit der Stadtverwaltung ein Bereitschaftsdienst. Diesen erreichen Sie über die Leitstelle des Harzkreises. Notruf 112 in den dringendsten Fällen. Sprechzeiten des Bürgerbüros im Rathaus der Stadt /Harz Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr Freitag geschlossen Telefon: Öffnungszeiten der Bücherei Siederstr. 22, Stadt /Harz OT Ermsleben Telefonnummer: Montag von Uhr bis Uhr Donnerstag von Uhr bis Uhr Eigenbetrieb Kommunale Beschäftigungsagentur Jobcenter Landkreis Harz in der Siederstr. 22 im OT Ermsleben (Haus der Kultur) Ko Ba Harz dienstags Uhr und Uhr Kompetenzagentur Harz dienstags von Uhr Neues von der Stadtjugendpflege Am 12. Juni wurde der Jugendclub Meisdorf wiedereröffnet. Die Gäste wurden mit selbst gebackenen Kuchen und Grillwürstchen empfangen und zum Basteln und Spielen eingeladen. Frau Bürger und Herr Bianga wollten es sich nicht nehmen lassen, Frau Payam zur Eröffnung und zu ihrem ehrenamtlichen Engagement mit einem Blumenstrauß zu beglückwünschen. Dabei ergaben sich Gespräche zur gemeinsamen Gestaltung der Kinder- und Jugendarbeit in Meisdorf, wobei eine Vernetzung mit der aktiven Seniorenarbeit als sinnvolles Projekt angesehen wird. Voneinander lernen - gemeinsam gestalten und erleben können die Freizeiten der Senioren genauso wie der Kinder und Jugendlichen bereichern. In Zukunft wird sich der Jugendclub aktiv in die Gestaltung der Feste und Feiern im Ort mit einbringen. Derzeit besuchen ca. 10 bis 12 Kinder und Jugendliche den Club und nehmen das vielseitige Freizeitangebot gern an. Der Jugendclub ist von Montag bis Freitag von Uhr bis Uhr geöffnet. Weiterhin suche ich noch Männer und Frauen, die genauso wie Frau Payam in Meisdorf, an einer sinnvollen Freizeitgestaltung der Kinder und Jugendlichen in den Ortsteilen Reinstedt, Endorf, Neuplatendorf und Wieserode interessiert sind und sich ehrenamtlich einbringen möchten. Ich bin immer unter der Telefonnummer: oder per E-Mai: sieglinde.quitschalle@web.de zu erreichen. S. Quitschalle Freizeitkatalog wird erarbeitet Die Stadtjugendpflege sieht es unter anderem als Aufgabe an, einen Freizeitkatalog für die Kinder und Jugendlichen der Stadt /Harz zu erarbeiten. Dazu wurden im Vorfeld Kontakte zu verschiedenen Vereinen und Organisationen der Stadt aufgenommen und ihre Angebote erfasst. Leider konnten nicht alle erreicht werden. Die Stadtjugendpflege reagiert mit dieser Übersicht auf die Wünsche der Schulen sowie verschiedener Institutionen, die beratend in der Stadt /Harz tätig sind. Mit diesem Katalog erhalten diese ein Instrument in die Hand, mit dem sie die Vielschichtigkeit der Freizeitangebote in den einzelnen Ortsteilen der Stadt als weiteres Beratungsinstrument nutzen können. In diesem Zusammenhang geht meine Bitte an alle Vereine und Organisationen der Stadt /Harz sich mit ihren Angeboten an mich zu wenden. Nur so kann der geplante Freizeitkatalog für die Kinder und Jugendlichen ein hohes Maß an Vollständigkeit aufweisen. Ich bin unter der Telefonnummer: oder über meine E- Mail Adresse: sieglinde.quitschalle@web.de zu erreichen. Vielen Dank für eure Mitarbeit! S. Quitschalle

3 - 3 - Neuigkeiten aus der Bücherei Liebe Leserinnen und Leser, ich möchte mich gerne bei Ihnen entschuldigen für die lange Zeit, in der die Bibliothek geschlossen war. Leider war ich erkrankt und konnte nicht absehen wann ich wieder in der Bücherei tätig sein werde. Ich bin nun wieder für Sie wie gewohnt am Montag und Donnerstag da. Ich hoffe Sie verzeihen mir, dass Sie solange warten mussten. Ich freu mich wieder auf rege Besuche von Ihnen und werde mich auch weiterhin um Neuheiten bemühen. In diesem Monat werden noch einige neue Bücher ins Sortiment aufgenommen werden, auch wird ein neuer Austausch mit der Bibliothek Quedlinburg stattfinden. Also wenn sie spezielle Wünsche, Interessen oder Anregungen haben, können Sie sich gerne an mich wenden. Ich freue mich auf Sie. Nicole Kurzmann Stadtbibliothek /Harz Siederstr. 22, Ermsleben Öffnungszeiten Montag und Donnerstag, 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Telefon: Der Juni kam und mit ihm wechselhaftes Wetter! Einmal viel Regen, doch dosiert wär s netter! Denn Sommers Höhepunkt ist schnell erreicht und all zu schnell er wieder von uns weicht! Frau Gertrud Henze am zum 89. Geburtstag OT Reinstedt Frau Elsbeth Herbrich am zum 93. Geburtstag OT Ermsleben Herrn Dietmar Meister am zum 80. Geburtstag OT Reinstedt Frau Helene Heyde am zum 90. Geburtstag OT Ermsleben Frau Marie-Luise Jarchow am zum 84. Geburtstag OT Meisdorf Frau Irma Lemme am zum 83. Geburtstag OT Meisdorf Frau Julianne Apolczer am zum 88. Geburtstag OT Endorf Frau Margarete Staat am zum 88. Geburtstag OT Ermsleben Frau Inge Haugk am zum 80. Geburtstag OT Pansfelde Frau Hildegard Weidemann am zum 80. Geburtstag OT Meisdorf Frau Ruth Binder am zum 82. Geburtstag OT Wieserode Frau Elisabeth Wekel am zum 87. Geburtstag OT Reinstedt Herrn Joachim Bischof am zum 89. Geburtstag OT Meisdorf Frau Marie-Luise Jährling am zum 80. Geburtstag OT Ermsleben Auf höchstem Stand nun die Natur auch ist, zur R o s e n - Zeit - viel Schönes blüht auch sonst zu jeder Frist! Das nicht allein gehört zum täglich Leben, manch Häusle-Bauer will zum Abschluß streben. Auch auf den Straßen wird es eng, braucht Zeit und auf den Feldern wird geerntet weit und breit. Wie schnell geht so ein Jahr für uns dahin! Nutze den Tag, es ist des Lebens Sinn! Wohl dem, der gut Bilanz zieh n kann, am Lebensabend sich zur Ruhe setzen kann! Ihre/Eure Christel Wild, (Ermsleben) Zur Goldenen Hochzeit die herzlichsten Glückwünsche an Helga und Egbert Thomas am OT Pansfelde Wir gratulieren zum Geburtstag vom bis Frau Renate Hauschild am zum 82. Geburtstag OT Meisdorf Frau Elisabeth Ebert am zum 98. Geburtstag OT Reinstedt Frau Gertrud Rockmann am zum 82. Geburtstag OT Reinstedt Frau Hella Hoechst am zum 88. Geburtstag OT Meisdorf Frau Hannelore Kottge am zum 80. Geburtstag OT Ermsleben Frau Lisa Wißler am zum 80. Geburtstag OT Ermsleben Zur Goldenen Hochzeit die herzlichsten Glückwünsche an Heidemarie und Wilfried Wittke am OT Pansfelde

4 - 4 - Monatsspruch Juli 2014 Dennoch bleibe ich stets an dir; denn du hältst mich bei meiner rechten Hand, du leitest mich nach deinem Rat und nimmst mich am Ende mit Ehren an. Ps. 73,23-24 Gottesdienste und Veranstaltungen ( ) St. Sixtus Kirche Ermsleben Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Hesse St. Andreas Kirche Sinsleben Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Hesse Uhr Tauf- und Traugottesdienst Familie (Bökel) Sailer Uhr Gottesdienst Asseburger Patronatskirche Meisdorf Uhr Gottesdienst mit Taufe Lucas Lamm St. Johannis Kirche Pansfelde Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Hesse Uhr Traugottesdienst Familie Rockmann Dorfkirche Wieserode Uhr Festgottesdienst mit Pfarrer Hesse St. Niklas Endorf Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Hesse Für den gesamten Pfarrbereich Konfirmandenwochenende in Gatersleben Uhr Subbotnik im Hohen Chor Sixtuskirche Ermsleben Uhr Frauenkreis Meisdorf Uhr Gemeindefahrt nach Tangermünde/Hohenwarte Uhr Subbotnik im Hohen Chor Sixtuskirche Ermsleben Kinderferienwoche im Pfarrhaus Sixtus Kinderferienwoche im August Alle Kinder von der 1. bis zur 6 Klasse dürfen sich wieder auf eine erlebnisreiche Woche mit Kathleen und Angelika freuen! Montag (04.08.) bis Freitag (08.08.) startet jeweils ein spannender Ferientag um Uhr im Pfarrhaus Sixtus in Ermsleben. Neben einer Fahrt mit der Schmalspurbahn und Reiten geht es auch um Heimatgeschichte, Schule vor 500 Jahren und noch viel mehr. Die Kosten betragen insgesamt nur 20. Für eine Betreuung vor Uhr kann nach Absprache gesorgt werden. Anmeldungen im Gemeindebüro ( , mittwochs und freitags vormittags) oder bei den Mitarbeiterinnen. Wir freuen uns auf dich! Änderungen können auftreten, bitte informieren Sie sich an den örtlichen Schaukästen! Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, dem 8. August 2014 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Montag, der 28. Juli 2014 Musicalaufführung in der St. Sixtus Kirche zu Ermsleben Spontan entschloss ich mich einer Einladung in die St. Sixtus Kirche Folge zu leisten. Die Grundschule Ermsleben lud zum Musical Achterbahn ein. Erstmals sollten Zuschauer erfahren, wie aus einem Lied ein Musical wurde, welches dann sogar einen Preis gewonnen hat. Die Grundschüler sind die diesjährigen Preisträger des Wettbewerbes der Kulturstiftung der Länder Kinder zum Olymp. Die Kirche war gut gefüllt. Eltern, Großeltern, Geschwister, Lehrer und alle die, die Interesse an der Veranstaltung hatten, unter ihnen der Bürgermeister der Stadt /Harz, Herr Klaus Wycisk, lauschten dem, was da kam. Als Hausherr wünschte Pfarrer Johannes Hesse ein herzliches Willkommen und der Veranstaltung ein gutes Gelingen. Im Anschluss ergriff die Schulleiterin, Frau Brigant, das Wort. Sie bedankte sich bei den Darstellern des Musicals, bei ihren Kindern, in der Hoffnung die Eltern verzeihen ihr diese Anrede. Für mich war diese Anrede ein Zeichen, wie gut doch das Verhältnis zwischen Schülern und Lehrern ist. Sie ließ die Zeit Revue passieren, wie vor knapp 2 Jahren mit dem Lied Boys alles begann. Damals nahm die Schülerband, unterstützt von Frau Vogel, Kontakt auf zu Udo Lindenberg mit der Bitte seine Songs verwenden zu dürfen. Durch das prompte ok nahm die Entstehung des Musicals seinen Lauf. Zur Mitarbeit konnten Medienpädagogin Sabine Schreier, die Schriftstellerin Grit Schiffner und der Tontechniker Jens Vogel gewonnen werden. Doch ohne die finanzielle Hilfe vom Förderverein Ludwig Gleim, der Harzsparkasse, der Ermslebener Landwirtschaftsgenossenschaft und der Stadt /Harz wäre die Umsetzung aller Ideen nicht machbar gewesen. Die erste Bewerbung beim Wettbewerb Kinder zum Olymp scheiterte, aber man empfahl es wieder zu versuchen. Nach einer Uraufführung im Sommer letzten Jahres und einem Artikel in der MZ gab es viele positive Resonanzen. Es gab u. a. eine Einladung zum Theaterjugendfestival nach Halberstadt. Also wurde weiter geprobt, weitere Experten ins Boot geholt um dem Ganzen den letzten Schliff zu verpassen. Mit Anja Grasmeier und Vivien Hom entwickelte sich das Musical zu einem theaterreifen Stück. Am 28. Mai kam dann der Anruf, wir haben gewonnen! Und nun sollte den Anwesenden gezeigt werden, warum die Schüler diesen Preis gewonnen haben. So übergab Frau Brigant die Bühne frei für Heike Vogel und ihr Team Achterbahn, welches aus Elisa Paetzold, Leonie Franz, Lea-Marie Maercker, Melina Zander, Michelle Zobel, Jasmin Lingelbach, Malin Thor, Lisa Brantin und Michel Borchert aus Klasse 4 sowie Elanor Ann Steuerwald aus Klasse 3 besteht. Um den guten Ton kümmern sich Felix Wirth und Domenik Haenel. Mit Musik und Tanz begann die erste Szene. Sie zeigt Mädchen der 4. Klasse. Eine von ihnen, Tina, war einem Jungen begegnet, den sie ganz süß fand, jedoch nicht wusste, wie sie damit umgehen sollte. Die 2. Szene spielte sich im Klassenzimmer ab, zeigte eine alltägliche Situation während einer Schulstunde. Es kam eine Lehrerin dazu, sie stellte einen neuen Schüler vor, es war ausgerechnet der Typ, von dem Tina schwärmt und davon gelaufen war. In der 3. Szene zeigte sich, dass sich noch ein anderes Mädchen für den Neuen, Luke, interessierte. Um mehr Chancen bei ihm zu haben, stellte sie einfach ein Gerücht in den Raum, Tina würde Geld stehlen. Der Junge las den Zettel und lies daraufhin Tina abblitzen, die ihm gerade die Schule zeigen wollte. In einer Eisdiele spielte sich Szenenbild Nr. 4 ab. Der Junge ließ sich ein Eis schmecken, konnte aber leider nicht bezahlen, hatte nicht genug Geld dabei. Tina war mit ihren Freundinnen ebenfalls dort und half ihm aus der Patsche. Als er sie fragte, ob es auch ihr Geld sei, war Tina empört. Nachdem geklärt war, wa-

5 - 5 - rum er diese Frage gestellt hatte, war sie sauer auf ihre Freundin, die hinter dieser Anschuldigung steckte. Luke entschuldigte sich daraufhin und meinte, er fand Tina eigentlich ganz ok. Daraufhin lud sie ihn zu ihrer Geburtstagsfeier ein. Mädchen waren ja ganz in Ordnung, aber Küssen müsste nicht sein, da höre dann doch die Freundschaft auf. Mit der Musik: Küssen verboten von den Prinzen endete die Szene. Nach einem kurzen Umbau folgte Szene 5 und zeigte 2 Mädchen bei sich zu Hause. Mit dem einen Mädchen schien etwas nicht zu stimmen. Sie wollte eigentlich Mathehausaufgaben machen, ihre Schwester erwischte sie jedoch beim Herzchen malen. Dann rief auch noch ihre Freundin Tina an und kündigte ihr die Freundschaft, weil sie dieses Gerücht in die Welt gesetzt hatte mit dem Geld klauen. Zum Lied: Ein Herz kann man nicht reparieren tanzten und sangen die Grundschüler. Jedoch nicht ohne Happyend, denn nach einer Aussprache vertrugen sich die Freundinnen wieder. Die nächste Szene zeigte Tinas Geburtstagsparty. Alle tanzten ausgelassen, nur der neue Klassenkamerad fehlte noch. Als Geschenk hatte er ein Plastikschwert dabei, was ihm den Kommentar typisch Junge einbrachte. Als Tina die Mädchen für eine Überraschung aus dem Zimmer lockte war sie mit dem Luke alleine. Er nutzte die Gelegenheit und übergab das wirkliche Geschenk, ein Armband. Sie wollte sich dafür angemessen bedanken, aber wie? Also sang sie für ihn: Deine blauen Augen machen mich so sentimental was ihm sehr peinlich war. Er verschwand mit den Worten: Ich muss hier weg! Zu den Takten des Liedes Du bist vom selben Stern tanzten alle nach einer eingeübten Choreografie. Mit dem Rap Gefühle fahren Achterbahn, unter dem Applaus der Anwesenden, endete das Musical. Viel Beifall spendeten die Zuschauer, begeistert von dem, was sie gesehen und gehört hatten. Toll haben sie es gemacht, so viel Zeit zum Üben hatten sie schließlich nicht, nur eine Schulstunde in der Woche. Als nächstes folgt die Aufführung in Halberstadt, da ist die Bühne dann noch etwas größer. Ich wünsche dafür viel Erfolg! Einen kleinen Erfolg hatten die kleinen Künstler hier schon zu verzeichnen, neben reichlich Beifall füllte sich auch der rumgereichte Hut ein wenig zu Gunsten der Klassenkasse. Und herzlichen Glückwunsch noch zu der Auszeichnung, die dann im September aus den Händen vom Bundespräsidenten Gauck entgegengenommen werden kann. Heike Rokohl Indianerdorf im Hort Ermsleben In den Pfingstferien tauchten wir Kinder der Hortgruppe Ermsleben in die geheimnisvolle Welt der Indianer ein. Als wir am 1. Tag unserer Ferienwoche den Hort betraten, wurden wir angenehm überrascht. Der Eingangsbereich der Schule hatte sich in ein kleines Indianerdorf verwandelt. Dort standen Indianerzelte (Tipis), ein Totem, viele interessante Bücher zum nachschlagen, Indianerbekleidung, Indianerschmuck, Indianerfahnen, sowie Friedenspfeifen und toller Kopfschmuck. Unsere Erzieherinnen Katrin, Andrea und Vroni hatten sich für diese Woche mit uns viel vorgenommen. Damit wir die Welt der Indianer besser verstehen, beschäftigten wir uns mit Büchern, welche uns etwas über ihr Leben, ihre Sitten und Bräuche erzählten. Denn die einst hohe Kultur der Indianer ist längst ein Stück stolzer Vergangenheit. Am Ende unserer Ferienwoche stand ein Wissensquiz auf dem Programm und deshalb waren wir auch sehr aufmerksam und hörten Katrin, Andrea und Vroni zu. Besonders toll fanden wir die Zeichensprache der Indianer. Unsere Andrea hatte sich mit diesem Verständigungsmittel beschäftigt und uns deshalb mit einigen Wörtern und sogar Sätzen bekannt gemacht. Als wir von Andrea gefragt wurden was diese oder jene Handzeichen bedeuten könnte, mussten wir über einige Antworten tüchtig lachen. Danach bekam jeder von uns die Aufgabe sich einen tollen Indianernamen auszudenken. Das war gar nicht so einfach. Aber als wir uns jedes Kind anschauten und über dessen Charakter sprachen, fielen uns treffende Namen ein, z. B. für Gabriel - schneller Pfeil, für Michelle - tanzende Feder usw. Diesen schrieben wir auf eine Plakette und gestalteten diese dann mit Pinsel und Farbe. Diese Plaketten befestigten wir an unseren T-Shirts und so konnten wir uns mit unseren Indianernamen ansprechen. Aber das war nur der Anfang unserer Ferienwoche. Des Weiteren fertigten wir uns Friedenspfeifen aus Bambusstangen mit bunten Bast, bunten Perlen und Holzkugeln an. Aber das war noch lange nicht alles, denn eine vernünftige Indianerbekleidung musste auch noch hergestellt werden. Weshalb wir ein altes, einfarbiges T-Shirt, Sternzwirn mit Nadel, Fransenborte, Federn und Perlen mitbringen sollten, erfuhren wir nun auch. Das T-Shirt schnitten wir an Ärmel und Bund fransig. Anschließend nähten wir als Verzierung Fransen oder Perlen drauf oder es wurde geflochten. Als Hingucker nähte uns unsere liebe Katrin mit ihrer Nähmaschine noch einen Schulterschmuck. Nach unseren Wünschen wurde dieser mit ausgesuchter Borte geschmückt und nun noch mit Kartoffeldruck bedruckt (großes Auge, Adler, Vierecke, Dreiecke, Kreise) oder verschiedenen Mustern bemalt. Jeder von uns gab sich große Mühe. Nun fehlte nur noch der Indianerschmuck. Diesen fertigten wir aus Perlen und einem ausgeschnittenem Adler, welchen wir noch kreativ gestalten konnten, an. Endlich war alles fertig und der Tag der großen Wettkämpfe konnte beginnen. Mit viel Stolz zogen wir unsere selbst angefertigte Indianerbekleidung an. Zuerst wurden zwei Indianerstämme gewählt und davon die Häuptlinge bestimmt. Es wurden verschiedene Wettkämpfe (Schneeschuhlauf, Adlerfang, Luchsauge) durchgeführt, wo Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Mut und Ausdauer gefragt waren. Mit viel Eifer sammelte jeder Indianerstamm Punkte für sich um Sieger zu werden. Am Ende erhielten wir aber alle eine kleine Überraschung. Der Höhepunkt unserer Ferienwoche rückte endlich immer näher. Ruck Zuck räumten wir die Schule und Turnhalle auf und zogen dann als friedlicher Indianerstand in Richtung Burggrund zu Familie Borges. Als wir doch ziemlich zügig ankamen, empfing uns nicht nur Fam. Borges sondern auch Freunde und Nachbarn der Familie und einige Eltern, welche uns beim Aufbauen unserer Tipis halfen. Um die Einteilung der Kinder, wer wo schläft, brauchten sich Katrin und Vroni nicht zu kümmern. Das haben wir unter uns ausgemacht und somit gab es auch keinen Ärger. Nach getaner Arbeit hatten wir nun einen Bärenhunger. Zum Glück waren unsere Grillmeister Herr Buchmann (Papa von Leon) und Herr Soyk (Papa von Elias) schon am Grill zu Gange und legten reichlich Bärentatzen (Steaks) und Bisonrippen (Würstchen) auf. Zum Glück gab es auch genügend Feuerwasser (Tee) zu trinken. Da es draußen schon etwas schummrig wurde, durften die Feuerschalen zum Erleuchten gebracht werden. Wir setzten uns gemütlich drumherum und begannen erst lustige Lieder zu singen. Anschließend lernten wir das Indianerlied Er träumt mitten in der Großstadt, nur von der Prärie. Aber der Oberknaller waren Elias, Annika und Leony mit ihren Kachon s. Sie heizten uns mit heißen Rhythmen so richtig ein. Mit Instrumenten des Klingenden Schlagwerks, versuchten wir den Rhythmus nachzuspielen. Das hörte sich etwas lustig an, aber allen machte es unheimlichen Spaß. Nachdem wir auch noch Stockbrot gebacken hatten, zogen wir uns etwas wärmer an, denn nun ging es zur Nachtwanderung um eine Mutprobe zu bestehen. Einige von uns waren echt geschockt, aber da mussten wir nun durch. Das Schleichen unseres Indianerstammes klappte noch nicht so gut, denn als wir Richtung Resenberg gingen und am Hochsitz vorbei kamen, begrüßte uns der Jäger Herr Apel. Er war sehr erschrocken und fragte uns, was wir für ein wilder Haufen wären. Wir erzählten ihm, das wir ein junger Indianerstamm sind und das Anschleichen noch üben müssen. Damit war es gut und Herr Apel erzählte uns noch sehr viel Interessantes über die Jagd. Sogar durften wir mal sein Gewehr halten und durch das Nachtsichtglas schauen. Leider ließen unsere Erzieher nicht locker und wir marschierten mit müden Schritten zum Resenberg, um dort unsere Mutprobe anzutreten. Ohne Licht und ohne zu reden marschierten wir durch den Wald. Einige von uns waren ziemlich ängstlich, aber als Indianerstamm waren wir stark und hielten zusammen.

6 - 6 - Jeder von uns hatte die Mutprobe bestanden. Dafür bekamen wir als Belohnung einen Traumfänger, welcher schlechte Träume abfangen soll. Das hatten sich unsere Erzieher wieder gut ausgedacht. Nach dieser Wanderung war das bitter nötig, denn in jeder Ecke sahen wir Wildschweine, Füchse und gruselige Gestalten. Zügig ging es nun in unser Indianerdorf zurück. Als wir dort ankamen, qualmten unsere Füße und jeder von uns sehnte sich nur noch nach seinem Schlafsack im Tipi. Dennoch dauerte es bis Uhr, bis endlich Ruhe einkehrte. Pünktlich 4.00 Uhr, als die Vögel zwitscherten, begannen die ersten Indianer mit quasseln. Unsere Oberhäuptlinge machten aber eine klare Ansage, sodass wir noch bis 6.00 Uhr leise waren. Erst dann krochen wir aus unseren Tipis und bereiteten das Frühstück zu. Frau Soyk (Mutti von Elias) brauste mit frischen Brötchen heran und somit stand einem deftigen Frühstück mit Cornflakes, Käse, Wurst, Butter, Milch, Marmelade und Nutella nichts mehr im Wege. Nach dem wir uns gestärkt hatten und langsam munter wurden, durften wir schon wieder arbeiten. Jeder bekam einen Zettel und Vroni stellte uns einige Fragen über das Leben der Indianer (Wissensquiz). Zum Glück brauchten wir nur mit a) oder b) antworten, denn nach so einer kurzen Nacht konnte man noch gar nicht so richtig denken. Die Auswertung ergab aber, das wir wirklich nicht viel Schlaf brauchen, um gut denken zu können. Ist doch toll oder? Fast alle Kinder hatten die volle Punktzahl erreicht. Einige hatten nur ein oder zwei Fehler. Wir sind ganz schön schlau, oder?? Einen Hammer hatten wir ja auch noch im Gepäck und dieser sollte jetzt zum Einsatz kommen. Um einen Regenmacher zu bauen, musste jeder von uns 45 Nägel in eine Pappröhre schlagen, um einen regnerischen Effekt zu erreichen. Beim reinschlagen der Nägel hörte man ab und zu ein au oder aua, aber ansonsten lief alles reibungslos ab. Nun bemalten wir die Röhren mit toller Acrylfarbe und stellten sie zum Trocknen auf den Tisch. Da aber draußen die Sonne lockte und Fam. Borges einen Pool hat, wollten wir nur noch baden. Zum Glück haben Katrin und Vroni das erkannt und es dauerte keine fünf Minuten, da waren wir im Badeanzug. Bevor wir uns aber in die Fluten stürzen konnten, mussten wir unsere Schlafsäcke und die Zelte abbauen. Auch diesmal waren viele fleißige Helfer zur Stelle. Endlich war es so weit und der Badespaß konnte beginnen. Zwischendurch aßen wir Mittag und anschließend konnten wir noch bis zum Nachmittag bei Fam. Borges spielen und baden. Ach, war das herrlich. Jetzt möchten wir uns bei allen Mitwirkenden, unseren lieben Eltern, ob aktiv beim Auf- und Abbauen der Zelte, bei der Besetzung des Grills, durch Beisteuerung von Plätzchen, Eis und frischen Brötchen, bei der kostenlosen Lieferung der Bambusstangen, für unsere Friedenspfeifen bei Fam. Wedding (Gärtnerei Pradelt) und der Firma Feikert für die kleinen gesponserten Geschenke, recht herzlich bedanken. Ohne das Engagement der vielen fleißigen Helfer wäre so ein Fest für unsere Hortkinder in diesem Umfang nie möglich gewesen. Ein Dankeschön an unsere echte Indianerfrau Frau Franke (Mutti von Johanna und Ludwig), welche uns immer sehr aktiv in unseren Projekten tatkräftig unterstützt. Aber ein ganz besonderes Dankeschön geht an unsere liebe Fam. Borges. Diese Indianerwoche war für uns ein besonderes Erlebnis und wir werden diese in guter Erinnerung behalten. Aber nicht zu vergessen ist unsere Andrea Brock und unsere Leiterin Frau Kühne (Tina). Obwohl Andrea Ferien hatte, unterstützte sie uns tatkräftig bei unserer Arbeit in der Indianerwoche. Und unsere liebe Tina ließ es sich trotz stressiger Arbeit im Kindergarten nicht nehmen, am Lagerfeuer mit uns zu singen, zu backen und zu essen. Um uns in unserer Arbeit zu unterstützen, ist sie immer zur Stelle. Dafür bekommt ihr von uns einen dicken Schmatzer und ein extra großes Dankeschön. Nun sind die Ferien vorbei und sehnsüchtig warten wir auf das Programm der Sommerferien. Bis dahin wollen wir aber noch fleißig sein. Versprochen. Eure Hortkinder, Katrin und Vroni Familienanzeigen Danke Sie möchten gratulieren oder sich bedanken? Für Informationen und Gestaltungsmöglichkeiten wenden Sie sich bitte an unsere Anzeigenfachberater oder direkt an den Verlag unter Telefon: / LINUS WITTICH Heimat- und Bürgerzeitungen An den Steinenden 10, Herzberg/Elster Telefax ( ) info@wittich-herzberg.de

7 - 7 - Kulturanzeiger zum Amtsblatt der Stadt /Harz veranstaltungskalender vom bis Juli Kultur- und Straßenfest in der Ermslebener Ludwig-Gleim-Straße Jahr-Feier, 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr und 20 Jahre Schützengesellschaft in Wieserode Uhr Wanderung mit dem Harzklub Treffpunkt ehemal. Bad Meisdorf Kräuterwanderung Schützenfest in Meisdorf ab Uhr Schützenfest in der Meisdorfer Bauernschänke Uhr Wanderung mit dem Harzklub Treffpunkt ehem. Bad Meisdorf (Bushaltestelle) Sternwanderung nach Degenershausen Sommerferienangebot auf der Burg Uhr Handarbeitskurs im Seniorenzentrum Meisdorf, Hasental 78 Wg. 2 (anstatt Museumshof) Uhr Handarbeitskurs im Seniorenzentrum Meisdorf, Hasental 78 Wg. 2 (anstatt Museumshof) August Ottonenlauf und Wanderung Parkhotel Schloss Meisdorf Uhr Wanderung mit dem Harzklub Treffpunkt ehem. Bad Meisdorf (Bushaltestelle) Projektwoche Gelebtes Mittelalter auf Burg Eintritt frei! Am 12. Juli 2014* - ab Uhr bis Uhr - findet unser traditionelles Kultur- und Straßenfest in der Ermslebener Ludwig-Gleim-Straße statt, zu dem wir alle Einwohner und Gäste herzlich einladen. Unser Programm Uhr Musikalischer Frühschoppen zur Festeröffnung Uhr Programm der Grundschule Ludwig Gleim Uhr Akkordeonmusik mit Rotraud Uhr Bogenschießen für Jung und Alt (3 Altersklassen) um die Pokale der Ludwig-Gleim-Straße mit anschließender Siegerehrung Uhr Offenes Singen mit der Reinstedter Chorgemeinschaft Uhr Magische Unterhaltung mit Zauberer Jeppa Uhr Harzer Lieder mit Horst 18:00 Uhr Tanz- und Unterhaltungsmusik mit der Gruppe Exzent Der gesamte Tag wird von einem bunten kulturellen Programm umrahmt. Aus den Ortsteilen der Stadt /Harz Ortsteil Ermsleben Sozialzentrum Ermsleben e. V. IG Ludwig-Gleim-Straße und Anlieger 9. Kultur- und Straßenfest 2014 Kinder Kinderfest mit vielen Überraschungen (Wettspiele, Schminken, Haarstyling, kleine Basteleien, Tierfiguren aus Luftballons,...); Popcornmaschine; Eis (zeitweise) Miniflohmarkt Speisen & Getränke Für Speisen (auch zum Mitnehmen) und Getränke (u. a. Fassbier) ist bestens gesorgt. - Ete s Fisch-, Wurst- und Käsespezialitäten (Räucherung vor Ort) - Mittagsversorgung aus der Gulaschkanone => Erbsensuppe mit Bockwurst => Wild- und Schweinegulasch mit Nudeln => Nudeln mit Tomatensoße - Kaffeetafel - Harzer Spanferkel mit Sauerkraut zum Abend * Aufgrund der späten Ferienzeit in Sachsen-Anhalt findet das Fest in diesem Jahr vor den Sommerferien statt. - Änderungen vorbehalten - Kulturanzeiger der Stadt /Harz Der Kulturanzeiger der Stadt /Harz mit seinen Ortsteilen Endorf, Meisdorf, Neuplatendorf, Pansfelde, Reinstedt, Wieserode und der Stadt Ermsleben als Sitz der Verwaltung erscheint monatlich IMPRESSUM Der Kulturanzeiger ist ein kostenloses Beilageheft zum Amtsblatt der Stadt /Harz und wird durch die Bfa gefördert im Rahmen einer AB-Maßnahme. - Herausgeber: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Fax-Redaktion: ( ) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Herr Wycisk, der Bürgermeister der Stadt /Harz in Ermsleben, Markt 1 - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan, Einzelexemplare sind außerhalb des Verbreitungsgebietes gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

8 - 8 - Aus der Kita Gänseblümchen Unter dem Motto Heute ist ein froher Tag, heute ist ja Muttertag luden wir Kinder der Marienkäfergruppe der Kita Gänseblümchen unsere Muttis am in den Gruppenraum ein. Wir waren alle ganz aufgeregt, die neuen Lieder vorzusingen. Mit Unterstützung unserer Erzieherinnen und unter den strahlenden Augen unserer Muttis, ließ die Aufregung aber schnell nach und es war ein toller Nachmittag. Umrahmt durch unser Programm mit Musik und Gesang gab es Kaffee und Kuchen und alle konnten sich in einer gemütlichen Atmosphäre austauschen. Die Kinder der Marienkäfergruppe sagen: MAMA, ICH HABE DICH LIEB!!! des SV Ermsleben stillen und die Väter ihren Durst bei einem kühlen Bierchen. Natürlich war auch die Tombola, wie jedes Jahr, sehr beliebt und die Lose gingen weg wie heiße Semmeln. Es war also ein gelungener Kindertag für alle Beteiligten. Ein Dankeschön an meine Kolleginnen für ihren unermüdlichen Einsatz um diesen Tag für unsere Kinder zu gestalten. Aber das Lachen unserer Kinder ist das schönste Dankeschön!! Das ganze Team bedankt sich ganz herzlich bei allen Eltern, die uns tatkräftig unterstützt haben, ob beim Kuchenbacken oder bei den Sportstationen. Martina Kühne Kita Gänseblümchen Abschlussfahrt der Mäuschengruppe der Kita Ermsleben nach Magdeburg Da aus der Mäuschengruppe der Kita Ermsleben vier Kinder schon in diesem Jahr in die Schule kommen, wurde Dank privater Sponsoren für den von der Erzieherin Ines Hartleib eine Abschlussfahrt nach Magdeburg organisiert. Nach einem Frühstück in der Kita ging es dann um Uhr mit einem Sonderbus von Schubert Reisen direkt bis zum Naturkundemuseum nach Magdeburg. Hier erwartete die Mäuschen-Gruppenkinder eine Ausstellung zum Naturraum Sachsen-Anhalt, speziell zur heimischen Tierwelt. Der Museumsführer Marcus Pribbernow gab interessante Informationen zu den ausgestellten Tieren unserer Heimat. Besonders die vielen verschiedenen abrufbaren Vogelstimmen weckten das Interesse. Nach dem Rundgang wartete eine kleine Aufgabe auf die Kinder. Jedes Kind erhielt einen liebevoll kreierten Fragebogen zur soeben beendeten Führung. Das erworbene Wissen über die Tierwelt wurde so durch zeichnen, ausmalen, ankreuzen und zählen hinterfragt. Danach ging es gleich weiter in das im selben Gebäude befindliche kulturhistorische Museum. Hier überraschten uns im Innenhof ca. 30 Personen, die die Lebensweise aus dem 15. Jhd. in entsprechender Bekleidung und dem damaligen Handwerkszeug originalgetreu nachstellten. Der zuständige Bürgermeister führte uns über den Mittelaltermarkt und zeigte sehr eindrucksvoll mit welch einfachen Mitteln das Leben in der damaligen Zeit gestaltet wurde. Hurra dieses Jahr feiert die Sonne mit uns Kindertag!! Bei herrlichem Sonnenschein wurde am 1. Juni unser Kinderfest mit der Übergabe des neuen Spielplatzes pünktlich Uhr eröffnet. Der neue Spielplatz wurde gleich gestürmt und ausprobiert. Auf die Kinder aber warteten noch viele andere Überraschungen. Großen Anklang fanden unsere Sportwettspiele für alle Altersklassen. Sogar unsere Kleinsten aus der Kita waren mit dabei. Auch in diesem Jahr wurden die Sieger wieder mit einem tollen Pokal geehrt. Diesen sponserte der SV Ermsleben. Ein liebes DANKE dafür. Auch unsere kleinen Fußballer vom SV Ermsleben zeigten ihr Können beim Spiel mit den Gastmannschaften und beim Torwandschießen. Ebenso großen Anklang fanden unsere Bastelangebote. Die Kinder konnten eine CD in einen lustigen Kreisel verwandeln oder aus Crispyfolie einen Schlüsselanhänger anfertigen. Ausprobieren konnten sich die Kinder auch bei der Feuerwehr und den Anglern - vielleicht haben wir bald einen kleinen Feuerwehrmann oder Angler -. Für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt, die selbst gebackenen Kuchen unserer Eltern fanden großen Anklang. Den Kindern schmeckten die selbst gemachten Waffeln. Die Eltern konnten ihren Hunger am Grillstand Mäuschengruppe auf dem Mittelaltermarkt Mäuschengruppe an der Panoramabahn im Elbauenpark

9 - 9 - Mit dem Sonderbus ging es dann zum Magdeburger Elbauenpark. Mittagessen - Nudeln mit Tomatensoße - und Austoben auf der Hüpfburg waren die nächsten Programmpunkte. Eine 25-minütige Rundfahrt (2860 m Rundkurs) mit der Panoramabahn über das komplette Gelände mit vielen Sehenswürdigkeiten bildete den Abschluss im Elbauenpark. Gut gelaunt ging es dann mit dem Sonderbus zurück nach Ermsleben, wo die wartenden Eltern gegen Uhr ihre redseligen Kinder in Empfang nahmen. Ein lehrreicher und ereignisreicher Tag war nun leider schon zu Ende. Lutz-Dieter Lafeld Meisdorfer Schützenund Heimatfest Freitag, den :00 Uhr Eröffnung der Fahrgeschäfte auf dem Schützenplatz 19:00 Uhr Kranzniederlegung am Denkmal mit dem Adler Fackelumzug mit dem Meisdorfer Spielmannszug 20:00 Uhr Disco Samstag, den ab 14:00 Uhr Essen aus der Gulaschkanone auf dem Platz 14:00-17:00 Uhr Kegeln mit dem Kinderförderverein Robin Hood 15:00-17:00 Uhr Wanderpokalschießen im Luftgewehrschießstand Erwachsene: 2,00 /Jugend: 1,00 für 3 Schuss 15:00-17:00 Uhr Armbrustschießen/gegenüber Schützenhaus 15:00-17:00 Uhr Kaffee und Kuchen im Anbau des Schützenhauses mit Musik von Onkel Henry/Auftritt vom Meisdorfer Singekreis 18:00 Uhr Schwein am Spieß 20:00-1:00 Uhr Schützenball im Schützenhaus mit der Band Exent /Eintritt frei! Sonntag, den :30 Uhr Großer Schützenaufmarsch zum Abholen der Schützenkönige mit dem Meisdorfer Spielmannszug/ Treffpunkt: am Schützenhaus ab 10:00 Uhr Ausstellung Historischer NVA- Technik 10:00-12:00 Uhr Kegeln mit dem Kinderförderverein Robin Hood 10:00-14:00 Uhr Frühschoppen im Schützensaal mit den Dippelsbacher Musikanten bei ab 12:00 Uhr ab 15:00 Uhr herzhafter Schlachteplatte/Eintritt frei! Essen aus der Gulaschkanone Musik zum Ausklang des Schützenfestes Für das leibliche Wohl sorgen die Bauernschänke, Andreas Gottschalk und die Schausteller am Platz! Wir wünschen allen Gästen viel Spaß! Änderungen vorbehalten! 3. Meisdorfer Open-Air-Freizeit- Volleyballturnier Wann: 12. Juli 2014 Beginn: 13:00 Uhr Wo: Sportplatz Meisdorf Allee, Meisdorf Spielmodus: Gespielt wird je nach Anzahl der teilnehmenden Mannschaften in Gruppen. Teilnehmen können Männer-, Frauen- und Mixed-Mannschaften. Es gibt keine Altersbeschränkung. Startgebühr: 10 /Mannschaft (Bezahlung vor Ort) Verpflegung: Speisen und Getränke können vor Ort erworben werden. Anmeldung: Heiko Schulz Hasental 37, Meisdorf Fax: schulzheiko@web.de Der Ausrichter lehnt jegliche Art der Haftung ab. Die Selketalzwerge machen eine Kremserfahrt Wir, die Kindergartenkinder der Kindertagesstätte in Meisdorf, haben uns lange darauf gefreut. Am war es dann endlich so weit. Mit dem Kremser und den Pferden Max und Moritz ging es zur Talmühle. Während der Fahrt wurde gesungen, gelacht und Süßes genascht. Dann angekommen waren wir erstmal auf dem Spielplatz. Danach kam die Kräuterhexe Christel. Mit ihr suchten wir Gänseblümchen. Sie erzählte uns eine kleine Geschichte, zeigte verschiedene Kräuter und bastelte mit uns Kräutersäckchen. Auch Tiere - Kaninchen, Meerschweinchen, Ponys und Pferde - konnten wir uns dort anschauen. Zum Mittagessen gab es Nudeln oder Pommes sowie ein leckeres Eis. Ein großes Dankeschön geht an den Kinderförderverein Robin Hood und an Herrn Kaufhold, die uns diesen wunderschönen Tag ermöglicht haben. Aber auch an Frau Eckleben, Hr. Große, Fr. Ballin und Fr. Ruff sowie an die Kindertagesstätte Ermsleben - Frau Kühne und Felix - für ihre tatkräftige Unterstützung. Die Kinder und Erzieher der Kita Selketalzwerge Die Selketalzwerge fahren ins Kindertheater Ganz kurzfristig ist es uns gelungen, diesen Ausflug für unsere Kinder zu organisieren. Unsere Zwerge fuhren am nach Aschersleben ins Kindertheater. In einem großen Zelt auf der Herrenbreite führte die AOK das Stück Henriettas Reise ins Weltall vor. Durch sympathische Charaktere und fröhliche Lieder, wurde den Kindern auf spielerische Weise gezeigt, wie wichtig es ist, dass man sich gegenseitig akzeptiert, Kompromisse findet und einander zuhört. Als Abschiedsgeschenk bekam dann jedes Kind ein Hörspiel von Henrietta für Zuhause. Für die Kinder war es wieder mal ein spannender Ausflug. Das Kita-Team

10 Chortreffen am 29.Juni 2014 Das Chortreffen im Juni ist seit 22 Jahren Tradition in Meisdorf. Der Singekreis und das Parkhotel laden dazu ein. Unsere Gastchöre waren in diesem Jahr der MC Opperode 1861 e. V. die Liedertafel Ermsleben 1845 e. V. der Heimatchor Aschersleben und der Gemischte Chor Amicitia Rieder Aufgrund der Wetterlage konnten wir leider nicht im Schlosspark singen. Wir danken dem Schützenverein, der uns den Saal zur Verfügung stellte. Danke sagen wir auch der Leitung des VAN DER VALK Parkhotels Meisdorf für die gute Bewirtung und schnelle Umplanung der Versorgung. Die Chöre erfreuten die Zuhörer mit einem bunt gemischten Programm. Der Tradition folgend begannen die Gastgeber das Konzert mit dem Volkslied Und wieder blühet die Linde. Die Linde ist ja das Symbol für Liebe und Leben. Es folgten beschwingte, aber auch besinnliche Weisen, wie z. B. das durch die unvergessene Hanne Haller bekannte Lied Für alle. Das aus den USA stammende Lied Flasche und Krug gefiel besonders. Es löste allgemeines Schmunzeln aus. Der Singekreis Meisdorf sang es das erste Mal vor Publikum. Auch beim Chianti-Lied schunkelten und klatschten alle mit. Der Gemischte Chor aus Rieder erfreute uns mit lustigen, frisch gesungenen Liedern, wie z. B. Ging ein Weiblein Nüsse schütteln, schickte seine Herzen auf Reisen und ließ uns einen Sommertag nachempfinden. Die Gospel-Melodie fand ebenso großen Anklang. Der Heimatchor Aschersleben machte seinem Namen alle Ehre. In vielen Liedern kam die Liebe zur Heimat und zur Natur zum Ausdruck. Das Lied Liebe ist wie wildes Wasser ging sehr zu Herzen. Aber auch Volkslieder aus anderen Ländern, wie z.b. aus Mexiko La Cucaracha begeisterten alle. Sogar ein echter Mexikaner tanzte und spielte mit. Auch die Sängerinnen und Sänger aus Ermsleben besangen sehr gefühlvoll die Schönheit unserer Heimat hier im Harz, aber auch die Schönheit der russischen Weiten. Zwei Chormitglieder kommen aus dieser Region. Die warmherzigen Weisen berührten alle sehr und erzeugten Gänsehaut. Kräftig und aus voller Brust erklangen die Volks-, Jagd-, Trink- und Heimatlieder des Männerchores aus Opperode. Alles Männer - geleitet von einer Frau! Bei den marschähnlichen Liedern klatschten alle Gäste und Zuhörer begeistert mit. Nach dem ersten Block ehrte der Vorsitzende des Chorkreises Nordost-Harz Ekard Heindel Chormitglieder des Singekreises Meisdorf für langjährige Mitgliedschaft. Ekard Heindel singt selbst im Chor Amicitia Rieder mit. Das gemeinsame Singen aller Chöre unter der bewährten Leitung von Helmut Cieplik beendete den schönen Nachmittag. Viele Gäste im proppenvollen Saal des Schützenhauses sangen den Kanon Dona pacem Domine mit. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen fleißigen Helfern und bei den Sponsoren. Das nächste Chortreffen findet dann wieder am zweiten Sonntag im Juni 2015 statt - dieses Jahr hatte sich der Termin etwas verschoben. Sonnenschein haben wir schon vorbestellt! Ch. Wappler Zuckertütenfest in der Kita Pansfelde Wieder ist ein Jahr vorbei und wieder heißt es Abschied zu nehmen, denn in diesem Jahr kommt Philip zur Schule. Am 13. Juni war unser großer Tag. Am Vormittag kamen Mathilda, das kleine Angsthäschen gemeinsam mit dem Jäger, zu uns in die Kindertagesstätte und haben uns eine vergnügliche Stunde bereitet. Am Nachmittag ging es dann mit dem Bus zur Thalmühle. Dort erwartete uns schon eine gestaltete Außenanlage, viele kleine Fahrzeuge, Ponys zum Reiten, Häschen zum Kuscheln, ein Fußballplatz und ein Spielplatz. Alle Kinder, ob Groß oder Klein, waren begeistert von diesem tollen Angebot. Philip konnte den Zuckertütenbaum kräftig gießen, denn die Zuckertüten waren leider noch nicht gewachsen. Um Uhr kamen alle Eltern, um mit uns zu feiern. Nach einem kleinen Programm der Kinder ging es zum Zuckertütenbaum, das Gießen hatte tatsächlich geholfen, viele kleine Zuckertüten für alle jüngeren Kinder und eine große Zuckertüte für Philip waren gewachsen. Nach dem Essen, lecker gegrillte Steaks, Würstchen und verschiedene Salate, gab es für die Kinder kein Halten, alle konnten es kaum erwarten, den Spielplatz und das Fußballfeld erneut zu erobern. Wir sagen allen Eltern, dem Team der Thalmühle und Fam. Jerusel für die Bereitstellung des Kleinbusses herzlichen Dank und wünschen unserem Schulkind Philip alles, alles Gute und viel Erfolg beim Lernen. Die Erzieherinnen der Kita Pansfelde Aufregung im Jugendclub Pansfelde Endlich war es so weit, das alljährliche Sport- und Schützenfest stand vor der Tür. Wochenlang haben die Kinder und Jugendlichen fleißig an ihren Aufführungen gefeilt und geübt. Voll Vorfreude und Aufregung konnten sie dann endlich am Pfingstsonntagnachmittag ihre Show vor den Besuchern, Eltern, Verwandten und Freunden vorführen. Der Applaus und die Zugaberufe war all die Mühen und die Arbeit wert. Alle teilnehmenden Mädchen und Jungs sind seit März einmal in der Woche zum Proben in den Jugendclub gekommen, haben Kostüme gebastelt und Tänze einstudiert. Ein großer Wunsch der Kinder war es, einmal im Jugendclub zu übernachten. Mit den kleinen Aufmerksamkeiten, die die Eltern und Besucher der Veranstaltung gespendet hatten, haben sie sich einen gemütlichen Abend mit Pizza, Eis und DVDs gegönnt. Das übrige Geld wird für die Kostüme im nächsten Jahr verwendet. Aber nicht nur die Aufführung war erfolgreich. Auch unser Waffel- und Kuchenbasar kam gut an. Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei allen Müttern, Omas und Unterstützer bedanken, die uns mit Kuchen, Kaffee und anderem Zubehör unterstützt haben. Auch vielen lieben Dank an alle die für unseren Kuchen großzügig gespendet haben. Endlich war es uns möglich einen schönen großen stabilen Tisch zu kaufen, wo alle Kinder sitzen, basteln und malen können. Vielen Dank an Möbel Spar in Aschersleben, die uns einen Teil erlassen haben. Mit viel Glück haben wir auch eine tolle gebrauchte Anbauwand gefunden, die uns in den letzten Tagen geliefert wurde. Vielen Dank an das Gebrauchtmöbelhaus Burchardikloster in Halberstadt. Leider wird der Rotstift in der Politik immer dort angesetzt wo es am wenigsten Wehtut und die Kassen für Kinder- und Jugendarbeit sind in der Stadt wie auch im Landkreis sehr klein. Somit freue ich mich, wenn uns die Anwohner und Eltern tatkräftig unterstützen und ich hoffe, dass der Jugendclub mit ihrem Wohlwollen auch weiterhin existieren kann. Vielen Dank sagen die Kinder und Jugendlichen sowie Doris und Michelle aus Pansfelde.

11 Reinstedter Kinder sagen Danke! Nun ist es so weit Danke zu sagen, bei allen Sponsoren; wie Firmen, Eltern, Großeltern, Elternkuratorium, sowie den Einwohnern von Reinstedt. Am konnten wir nun endlich unser langersehntes Außenspielgerät (Kletterturm) im Zuge der Eröffnung der Festwoche 1050 Jahre Reinstedt einweihen. Begonnen wurde der Nachmittag mit einem kleinen Programm in der Reinstedter Kirche. Hier gratulierten die Selkespatzen mit fröhlichen Liedern zum Jubiläum. Danach gingen wir auf unseren Spielplatz, um unseren Kletterturm einzuweihen. Mit Kaffee, Kuchen und Grillwürstchen war dies wieder ein gelungener und schöner Nachmittag mit vielen lieben Gästen. Eure Selkespatzen Reinstedter für Reinstedt Die 1050-Jahr-Feier für Reinstedt wurde am 31. Mai mit einer Festwoche eröffnet. Die erste Veranstaltung zu den Festlichkeiten fand in der Laurentii Kirche statt und hatte diesmal einen ganz besonderen Charakter. Durch die Initiative der Vorsitzenden der Chorgemeinschaft Reinstedt Frau Isolde Kramer, gab es kein Chorkonzert im herkömmlichen Sinne, sondern Bürger unseres Ortes, die auf irgendeiner Weise einem bestimmten Hobby nachgehen, sollten hier einmal ihr Können zeigen. Bedanken wollen wir uns auch bei der Mitteldeutschen Baumschule aus Reinstedt, für die Pflanzung von 3 Bäumen auf dem Spielplatzgelände im Ort, welche dann wohl in absehbarer Zeit etwas für Schatten sorgen werden an sonnigen Tagen auf dem Spielplatz! Nicht vergessen möchten wir das VHS Bildungswerk GmbH Quedlinburg in unserer Danksagung! Sie haben uns schon im Februar 2014 mit ganz tollen Holzspielgeräten überrascht. Sie fertigten kostenlos eine super große Feuerwehr, eine Schnecke, eine Raupe sowie einen süßen Hund zum Balancieren. Nochmals Danke! Selkespatzen Kita Reinstedt Nun füllt sich doch endlich unser Außenbereich und entwickelt sich zu einem Spielparadies. Jetzt fehlt uns noch eine Nestschaukel, und deshalb benötigen wir wieder Ihre Mithilfe; am werden wir die 1. Babyund Kinderkleiderbörse in Reinstedt veranstalten; wer also noch Sachen, Spielzeug etc. anzubieten hat, bitte anmelden unter E- Mail: kleiderboerse.reinstedt@web.de. Veranstaltet wird die Börse durch das Elternkuratorium mit Unterstützung der Erzieher und freundlicher Helfer. Wir hoffen, die Veranstaltung wird ein voller Erfolg, denn die Gewinnbeteiligung von 15 % benötigen wir für den Kauf der gewünschten Nestschaukel! Band Schwere Jungs

12 Frau Angela Klug vom Gemeindekirchenrat begrüßte die Gäste. Jedem Anwesenden lag der Programmablauf vor, sodass das Konzert ohne große Unterbrechungen fließend ablaufen konnte. Mit Peter Diederichs eröffnete ein ehemaliger Reinstedter mit Präludien von Joh. Seb. Bach an der Orgel die Festveranstaltung. Danach erklangen Die Glocken von Rom, dargeboten von der Sangesfreundin des Reinstedter Chores Mandy Sperling. Die Chorgemeinschaft huldigte in dem Lied Mein Reinstedt, dessen Text von Isolde Kramer stammte, ihre Verbundenheit zu unserem Dorf. Daniel Roth, ein Schüler der 6. Klasse, sprach in bewegenden Worten davon, weshalb es ihm in Reinstedt so gut gefällt und welche Wünsche er gern noch erfüllt haben würde. Schöner Tag auf goldenen Stufen wurde im Anschluss daran von der Chorgemeinschaft treffend vorgetragen. Dann gab es mit dem Auftritt der Selkespatzen aus unserem Kindergarten eine Überraschung für die Gäste. Die Erzieherinnen hatten tatsächlich alle Kinder vom Allerjüngsten bis zu den künftigen ABC-Schützen mitgebracht. Voller Lebensfreude und Lust am Singen brachten die kleinen Künstler ihren Beitrag zu Gehör. Sie konnten sich dann aber nicht schnell genug wieder verabschieden, denn schließlich warteten im Kindergarten die Einweihung des langersehnten Spielgerätes und die Kindertagsfeier auf sie. Die Festreden danach wurden vom Bürgermeister der Stadt Herrn Wycisk und dem Ortsbürgermeister Herrn Tiebe gehalten. Mit der Band Die schweren Jungs stellten sich junge Musiker vor, die schon eine ganze Weile gemeinsam Musik machen. Sie hatten sich die Melodien Applaus, Applaus und das Hallelujah von Leonard Cohen ausgesucht. Das letztere wurde im Refrain unterstützt von den Sängerinnen und Sängern der Chorgemeinschaft Reinstedt. Auf dem Keyboard konnte man dann noch einmal Präludien von Bach hören, wiederum dargeboten von Herrn Peter Diederichs. Den Abschluss dieses denkwürdigen Konzertes gestaltete die Chorgemeinschaft Reinstedt, wie immer unter der fachgerechten Leitung der Chorleiterin Frau Bettina Forisch, mit den Liedern Heimatglocken, Ich bete an die Macht der Liebe und dem afrikanischem Abendgebet Kumbayah, my Lord. Alles in allem wurde eine gute Idee umgesetzt in eine gelungene Eröffnungsveranstaltung, die durchaus ein passender Einstieg in die Festlichkeiten zur 1050-Jahr-Feier darstellte. Dietlinde Rössel-Schmidt Reinstedt 1050 Unterschriften für den Hochwasserschutz Im Rahmen der 1050-Jahr-Feier der Gemeinde Reinstedt wurde in der Festwoche auch dem verheerenden Hochwasser der Selke im April 1994 gedacht. Was lag da näher als dem Ereignis einen entsprechenden Rahmen zu geben und die lange geplante Bürgerinitiative zum Bau des Rückhaltebeckens bei Meisdorf zu forcieren. So konnten anlässlich der Veranstaltung am im Dorfgemeinschaftshaus die betroffenen Einwohner per Video noch einmal die schlimmen Tage nachempfinden und mancher der Anwesenden kämpfte mühsam um Fassung. Die Schäden für das Selketal und seinen Anwohnern waren erheblich. Deshalb waren an diesem Abend neben den Reinstedtern auch Bürger aus Meisdorf und Ermsleben anwesend. Fleißige Verfechter des geplanten Rückhaltebeckens bei Meisdorf hatten Unterschriften gesammelt und vielleicht sollte man das als besonderes Omen werten, das genau zur 1050-Jahr-Feier des Ortes Reinstedt 1050 Unterschriften für die Gründung einer Bürgerinitiative vorgelegt werden konnten. 85% der anwesenden Bürger sprachen sich für die Gründung aus und so wurde der Schritt vollzogen und mit Helmut Wiese und Heinz Agit der verantwortliche Vorstand gewählt, der sich nun um die Rechtsmäßigkeit des Vereins zu kümmern hat. Der notwendige Ausgleich zwischen Natur- und Hochwasserschutz sollte auf alle Fälle beachtet werden. Bei dem jahrelangen Für und Wider für den Bau des Rückhaltebeckens fiel mir immer wieder auf, dass an eine besondere Pflanze, Vogelart oder Schmetterling gedacht, aber der Mensch selbst außer Acht gelassen wurde. Dabei waren es gerade die Anwohner der Selke von Straßberg bis Gatersleben, die 1994 erhebliche Schäden verkraften mussten. Als Betroffene weiß ich wovon ich spreche und bin dabei trotzdem auch Naturschützerin. Den ern empörende Unseriösität vorzuwerfen, wie kürzlich in einem Artikel in der MZ vom geschehen, wenn sie für den Schutz ihrer Bürger eintreten, ist trotz Verständnis für die Dammgegner nicht zu verstehen. Wir hoffen sehr, dass ein vernünftiges Miteinander der Natur und den Menschen gleichermaßen dient. Dietlinde Rössel-Schmidt Reinstedt Caféhausmusik mit Wiener Flair Die Idee von Isolde Kramer, im Rahmen der 1050-Jahr-Feierlichkeiten in Reinstedt, einen Wiener Caféhausnachmittag zu veranstalten, fand große Resonanz. Der Saal unseres Dorfgemeinschaftshauses bot sich geradezu dafür an. Mit dem Wiener Caféhaus Ensemble unter Leitung des ehemaligen Reinstedters Peter Diederich, hat sie auch gleich den wichtigsten Teil dazu arrangiert. Um dem Raum den nötigen Rahmen zu geben, wurde er entsprechend dekoriert. Auf den Fensterbänken stand Kaffeegeschirr aus alten Zeiten, in Körben schmückten Blumensträuße den Raum und auf dem Podest lud ein Caféhausstuhl an einem gedeckten Tischchen vor einem großen Standspiegel zum Verweilen ein. Ergänzt wurde das ganze durch einen passenden Garderobenständer mit einer Zeitung in dazugehöriger Halterung. Die Tische waren einladend gedeckt und Kaffee und Kuchen wurde von den Sängerinnen der Chorgemeinschaft in Spitzenschürzen serviert. Das Ensemble brachte mit seiner Wiener Caféhausmusik dann noch den nötigen Höhepunkt und das perfekte Fluidum war erreicht. So mancher summte bei den Walzerklängen mit und dieser oder jener hätte gern eine Sohle auf das Parkett gelegt. So wurde den zahlreich erschienen Gästen ein gemütlicher Nachmittag geboten. Für die gastronomische Betreuung einen entsprechenden Betreiber zu finden, hat sich als schwierig erwiesen. Da hat sich gezeigt das Gemeinsamkeit tatsächlich stark macht. So haben die Frauen der Chorgemeinschaft, der Gymnastikgruppe und dem Geflügelverein fleißig Kuchen gebacken, Kaffee gekocht und auch die Bedienung übernommen. Es war eine gelungene Veranstaltung in der Festwoche zur 1050-Jahr-Feier und hat allen an der Organisation Beteiligten Spaß gemacht. Deshalb heute ganz offiziell noch einmal ein dickes Dankeschön an alle fleißigen Helfer. Dietlinde Rössel-Schmidt Reinstedt

13 Ein Dankeschön an den Reinstedter Fußballverein! Mein Name ist Lisa Marie Winter. Ich möchte mich hiermit nochmals bei den Fußballern bedanken. Der Abend im Zeltlager war super und für alle, die nicht daran teilgenommen haben, möchte ich erzählen, was wir alles unternommen haben. Gegen Uhr brachten mich meine Eltern zum vereinbarten Treffpunkt, wo wir dann auch gemeinsam mein Zelt aufbauten. Nach dem ich mich von ihnen verabschiedete, begrüßte ich meine Freunde und spielte einige Zeit mit ihnen. Zum Abendessen gab es gegrillte Würstchen, Kartoffelsalat und Toast. Als die Dämmerung eintrat, machten wir uns auf zur Nachtwanderung. Unterwegs erzählte man uns die Geschichte vom Alten Postweg nach Ermsleben und plötzlich stand doch da ein Geist! Ich hatte mich riesig erschrocken. Als wir dann wieder im Zeltlager ankamen, erwartete uns ein wärmendes Feuer in dem wir unser Stockbrot zubereiteten. Im Anschluss spielte ich noch etwas mit meinen Freunden, bevor ich ins Zelt zum Schlafen ging. Am nächsten Morgen gab es frische Brötchen, Nutella, Käse und Kakao. Gegen Uhr holten mich meine Eltern dann wieder ab. Es war, wie am Anfang schon gesagt, ein super tolles Erlebnis. Nochmals ein großes Dankeschön an alle. Eure Lisa Marie PS.: Es wäre schön, wenn es so etwas öfter in Reinstedt geben würde. Der Förderverein zur Erhaltung des Landschaftsparkes Degenershausen e. V. lädt zum Musikommer im Park Degenershausen Sonntag, den ab Uhr zu Melodien ein, die man nicht gleich vergisst. Die Einetaler Jäger spielen auf zu einen musikalischen Nachmittag. Die Blasmusiker aus dem Mansfelder Land präsentieren Titel von Walzer über Marsch, Polka bis zu Charleston und klassischen Stücken. Kaffee und Kuchen, Imbiss und Getränke sorgen für das leibliche Wohl. Parkplätze stehen ausreichend und kostenfrei zur Verfügung Jahre Wieserode vom 11. Juli bis 13. Juli Jahre Freiwillige Feuerwehr Wieserode 20 Jahre Schützen-Gesellschaft Wieserode 1887 e. V. Freitag, 11. Juli :30 Uhr - 18:15 Uhr Festgottesdienst in der Kirche 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Festsitzung im Saal Samstag, 12. Juli :00 Uhr - 13:00 Uhr Historischer Umzug 13:00 Uhr - 17:00 Uhr Tag der Feuerwehr der Stadt /Harz auf dem Sportplatz - Programm der Feuerwehren und Jugendfeuerwehren - Vorstellung der Technik 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Original Dippelsbacher Musikanten e. V. auf dem Festplatz mit Kinderzaubershow 20:00 Uhr - 01:00 Uhr Live Band Päd Roxxx aus Halle/ Saale - Proklamation der Majestäten Sonntag, 13. Juli :30 Uhr - 11:30 Uhr Frühschoppen mit Eierbraten auf dem Anger 11:30 Uhr - 13:00 Uhr Umzug der Schützenvereine mit der Molmerswender Schalmaienkapelle Abholung der Schützen- und Kegelmeister von 2013 und 2014 ab 14:00 Uhr Wieseröder Spezialitäten stehen auf der Kaffeetafel 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Blasmusik der Klostermansfelder Musikanten Für das leibliche Wohl sorgen an allen Tagen Gastwirt Rüdiger Otto, Bäckerei Struck aus Pansfelde und Caterer Helmut Lehmann aus Gatersleben. 20. Parkfest im Landschaftspark Degenershausen Am luden wir, der Förderverein, zur Erhaltung des Landschaftsparkes Degenershausen nun schon zum 20. Mal zu unserem Parkfest nach Degenershausen ein. Die Kliebigtaler Blasmusikanten begannen mit einem zünftigen Frühschoppen um Uhr und bildeten den Auftakt für unser unterhaltsames Jubiläums-Programm. Bereits weit vorher füllten sich die zahlreichen Reihen mit Tischen und Bänken um sich jetzt schon einen günstigen Sitzplatz für das Nachmittagsprogramm zu sichern. Die Musiker aus dem Mansfelder Grund begeisterten die vielen Besucher mit Blasmusik, Gesang und vielen kleinen Späßen und wurden mit viel Beifall schon während des Programms bedacht. Nach dem musikalischen Frühschoppen war genügend Zeit für ein Mittagessen aus der Gulaschkanone bzw. vom Grill und/oder einem ausgedehnten Spaziergang durch den Landschaftspark.

14 welches er vor 22 Jahren antrat. Er wird uns jedoch im Verein erhalten bleiben und uns helfen, wenn wir seinen Rat brauchen. Als Zeichen seiner Amtsübergabe überreichte er an den 2. Vorsitzenden, Oliver Jeschke, den Ärmelaufnäher des 1. Vorsitzenden. Mit einem herzlichen Applaus verabschiedeten sich die anwesenden Schützen bei ihrem scheidenden Chef. Einer der Ältesten übergibt den Staffelstab an einen der Jüngsten. Möge dies ein gutes Ohmen sein für den Verein. Immerhin haben wir vor kurzem 2 neue Mitglieder gewinnen können und 3 Jugendliche haben sich nach einer Pause wieder unserem Verein angeschlossen. Also, wer Interesse hat am Schießsport, der kann montags 19:00 Uhr beim Luftgewehrschießstand am Schützenhaus vorbei schauen. Einmal im Monat nutzen wir zudem den KK-Schießstand von 1704 Ermsleben. Dann war es an der Zeit den Schützenkönig 2014 bekannt zu geben. 10 Jahre redet er schon davon, einmal König werden zu wollen. Diesmal hat es geklappt und das am Vorabend seines Geburtstages. Manfred Schneider trägt als nächster die Königswürde. Herzlichen Glückwunsch. Nach vielen Gratulationen war es so weit an das leibliche Wohl zu denken. Es gab Steaks und Würstchen vom Grill, dazu die passenden Getränke auf das Wohl des neuen Schützenkönigs anzustoßen. So konnte die Veranstaltung in aller Gemütlichkeit ausklingen, natürlich nicht ohne Gedanken an das bevorstehende Schützenfest, welches wir in gewohnter Form begehen werden. Dazu laden wir alle schon jetzt recht herzlich ein. Heike Rokohl Schriftführerin der SK Meisdorf Dabei konnte man erkennen, dass man mit einer privaten Baumspende (für abgängige Bäume) zum Erhalt der Parkanlage beitragen kann. Am Nachmittag warteten die vielen Besucher aus nah und fern ganz gespannt auf den Beginn der MDR Sachsen- Anhalt-Party. Den musikalische Reigen begann das Magdeburger Gesangsduo Candy Sweet und sorgten mit ihren Liedern für gute Laune. Auf die aus Funk und Fernsehen bekannten Olaf Berger und Ute Freudenberg, die Stargäste des Nachmittages, mussten die geduldigen Zuhörer doch etwas länger warten. Als es dann so weit war, gab es kein Halten mehr und viele Fotoapparate kamen für ein Erinnerungsfoto zum Einsatz. Bei dem begeisterten Publikum kam bei dem Titel Jugendliebe, der seit vielen Jahren gesungen wird, Hochstimmung auf. Auf diesem Wege möchten wir uns bei den vielen freiwilligen und ehrenamtlichen Helfern bedanken. Ohne sie ist es nicht möglich, das Parkfest, den Musiksommer und viele sonstige Aktivitäten durchzuführen. Nochmals Danke! Förderverein zur Erhaltung des Landschaftsparkes Degenershausen e. V. König 2014 steht fest Am waren die Mitglieder der Schützenkompanie anno 1853 Meisdorf e. V. zum Ausschießen des neuen Schützenkönigs geladen. Geplant war eine Abendveranstaltung, durch das Fußballspiel von Deutschland gegen Ghana wurde die Veranstaltung jedoch auf den Nachmittag vorgezogen. 17 Schützen ermittelten im Schießstand den König Die Könige des Vorjahres Heike Rokohl und Detlef Engelhardt eröffneten den Wettkampf. Im Anschluss saßen alle zusammen und lauschten den letzten Worten von Gerhard Schröder als Vorsitzenden des Vereins. Von Anfang an hatte er dieses Amt inne, lenkte und leitete die Geschicke des Vereins, war einer der Gründungsmitglieder. Nun sah er sich leider aus gesundheitlichen Gründen gezwungen von seinem Amt zurückzutreten, Bekanntgabe der Schützenkompanie 1853 Meisdorf e. V. Mit sofortiger Wirkung tritt Gerhard Schröder aus gesundheitlichen Gründen von seinem Amt als Vorsitzender der Schützenkompanie 1853 Meisdorf e. V. zurück. Der 2. Vorsitzende Oliver Jeschke wird kommissarisch, zusammen mit dem Vorstand, bis zur nächsten Wahlversammlung den Verein anführen. Postanschrift: Oliver Jeschke oder Heike Rokohl Bahnhofstraße 102 d Bahnhofstraße /Harz /Harz OT Meisdorf OT Meisdorf Wir wünschen unserem Gründungsmitglied und langjährigen Vorsitzenden an dieser Stelle alles erdenklich Gute! Heike Rokohl Schriftführerin der Schützenkompanie anno 1853 Meisdorf e. V. Wandertreffen im Landschaftspark Degenershausen In diesem Jahr findet am Sonntag, 20. Juli 2014 zum wiederholten Mal ein Wandertreffen von Wanderern und Interessierten statt, die das Wandern als sportliche Aktivität oder Bewegungsausgleich schätzen. Dieses Mal ist der Treffpunkt der Wanderer und Wandergruppen der Landschaftspark Degenershausen. Der Harzklub, die Sportvereinigung Lok Aschersleben und der Kulturkreis Adam Olearius Aschersleben laden alle Interessierten dazu herzlich ein. Der Landschaftspark kann individuell zu Fuß oder per Rad erreicht werden. Wander- und Radfahrgruppen, an denen sich jedermann beteiligen kann, werden von Verantwortlichen der drei Vereine nach Degenershausen geführt und treffen sich entweder 9.30 Uhr am Busbahnhof in Aschersleben (Radfahrer), Uhr am Sportplatz er Weg in Ermsleben oder Uhr am ehemaligen Bad in Meisdorf. Die Details sind auf der Internetseite org/sternwand14.html zu finden.

15 Das Eintreffen der Gruppen in Degenershausen ist ab Uhr geplant. Dort werden Verpflegung und Getränke angeboten. Der Förderverein zur Erhaltung des Landschaftsparks bietet kostenlose Parkführung von etwa 1 Stunde Dauer an. Wanderer, Radfahrer sowie alle Interessierten sind herzlich willkommen. LG Konradsburg 90 e. V. 30. Konradsburglauf Um es vorwegzunehmen, der 30. Konradsburglauf, am , war ein voller Erfolg, der an der akribischen Vorbereitung des Laufes von Dieter Schulz und seinem Team lag? Wir möchten uns daher zuerst bei allen Unterstützern, Sponsoren, besonders bei der Lotto-Toto-Gesellschaft, Helfern, im Zielbereich und auf den Laufstrecken recht herzlich bedanken. Ohne sie wäre der Jubiläumslauf unmöglich gewesen. Doch nun zur Chronologie. Pünktlich um 9.25 Uhr eröffnete der Bürgermeister der Stadt /Harz, Herr Wycisk, den 30. Konradsburglauf mit einem kurzen Rückblick u. der Bedeutung des Laufes aus heutiger Sicht. Auch um die landschaftlich herrliche Umgebung der Stadt weiter bekannt zu machen. Um 9.30 Uhr gab er den Start für den erstmalig ausgetragenen Halbmarathon frei. Zwar ohne gewaltigen Startschuss, das lag an den Zündplätchen, wie uns Herr Kulbe versicherte. Beim Start über den Laufstrecken 7,6 km, 11,4 km, 2,0 km u. beim Schnupper- u. Kita-Lauf, der Mäuschen-Gruppe, unter Leitung von Frau Hartleib, gab es Riesenknaller. Danke! Doch während die Halbmarathon-Läufer schon unterwegs waren, kamen immer noch Läuferinnen u. Läufer zur Anmeldung und die Parkplätze wurden knapp. Herr Wycisk begrüßte um 9.55 Uhr auch die anderen Läufer und Läuferinnen, Wanderer und Nordic Walking-Teilnehmer über ihre gewählten Streckenlängen u. wünschte viel sportlichen Erfolg. Über 2,0 km waren 22, über 7,6 km 44, über 11,4 km 37 u. den Halbmarathon 56 Läuferinnen u. Läufer am Start, welche auch in die Wertung gingen. Am Staffellauf haben 3 Mannschaften á 5 Starter der Ludwig- Gleim-Schule teilgenommen. Mit 174 Startern ein voller Erfolg. Am Schnupperlauf und der Kita-Mäuschengruppe u. vielen anderen Kindern, über 1,0 km, waren mit Omis u. Opis, Eltern u. Geschwister 41 Nachwuchsläufer dabei! Sie konnten im Zielbereich voller Stolz eine Medaille und eine Urkunde in Empfang nehmen. Die Frauen der Gymnastikgruppe waren wieder mit leckeren selbst gebackenen Kuchen und Kaffee dabei. Vom Senioren-Wohnpark Aschersleben gab es eine schmackhafte Suppe mit Würstchen u. der Eiswagen aus Neundorf hatte viel Zuspruch. Der Spielmannszug Ermsleben erfreute mit seinen Melodien die Zuschauer und Aktiven, der Beifall zeugte davon. Am Spielmobil konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit beweisen oder in der Hüpfburg sich austoben. Durch die hochsommerlichen Temperaturen hatten die Organisatoren ein kleines Problem, die stillen Selters reichten nicht und man musste Nachschub holen. Es waren jedoch alle zufrieden, egal wo man herkam, ob aus der näheren oder weiteren Umgebung z. B. Nürnberg, Hannover, Wernigerode, Leipzig oder Aschersleben, um nur einige zu nennen. Die Teilnahme zählte. Nun folgte eine lange Sieger-Ehrung, sie wurde vorgenommen von dem Ortsbürgermeister OT Ermsleben, Herrn Günter Schmiedemeier, und dem Sportsfreund Jürgen Recht. Die Pokale für die einzelnen Strecken erhielten: 2,0 km Fleischer, Viktoria, LAC Aschersleben, 0:08:02,1 Rehse, Robin, L-Gleim-Schule, 0:08:14,1 7,6 km Simon, Anja, SC Magdeburg, 0:33:36,7 Keller, Toni, Saaletal Wettin, 0:29:31,3 11,4 km Medenwald, Daniel, 0:42:35,6 von Iven, Katrin, LSG Ascania ASL, 0:54:15,9 Halbmarathon Friese, Jörg VLG 1991 Magdeb. 1:22:20,5 Schöller, Ina ZLG Atzendorf 1:40:58,1 Die Streckensieger in den einzelnen Altersklassen, aller Strecken, erhielten ein T-Shirt mit dem Aufdruck 30. Konradsburglauf mit einem Konradsburg-Motiv, die Platzierten Urkunden. Die elektronische Zeitnahme erfolgte durch die Firma IPZ Herrn Bernd Ebert u. Herrn Sven Projahn. Es klappte ganz präzise, besten Dank! Weitere Informationen über Platzierungen u. Ergebnisse unter P.S. Vorstand LG Konradsburg 90 e. V. Konradsburgläufer auf dem Treppchen Die letzten Läufe der Laufgemeinschaft waren stets erfolgreich und das gute Training zahlte sich aus. Mit einer kleinen Truppe erfolgreich zu sein, macht allen viel Freude und spornt immer wieder an. So beim 33. Eintallauf in Aschersleben. Es gab folgende Ergebnisse bei den Streckenlängen: 25 km M Platz Klaus-Dieter Schulz 01:34:08,8 15 km W Platz Elke Recht 00:46:00,4 8 km W Platz Helga Wagner 00:46:00,4 M Platz Steffen Ostermann 00:43:34,0 M Platz Günther Urgien 01:10:41,1 M Platz Eduard Ducke 00:41:48,4 N Platz Peter Stoisiek 00:52:44,5 Nordic Walking 6,5 km M 1. Platz Jürgen Recht 0:55:10,4 Und es ging weiter beim 35. Harzgeröder Klippenlauf Bei herrlichem Wetter gestartet, den Lauf gut überstanden und dann kam starke Bewölkung und Wind auf. Alle Läuferinnen und Läufer suchten sich ein geschütztes Plätzchen, auch wir froren, wurden aber mit unseren Ergebnissen entschädigt. Wir hatten alle die 5-km-Strecke gewählt. W Platz Helga Wagner 0:26:16 Und die Pokalsieger M Platz Klaus-Dieter Schulz 0:23:49 M Platz Eduard Ducke 0:23:14 M Platz Peter Stoisiek 0:29:20 Mit diesen Ergebnissen wurde nun wieder bei schönem Wetter die Heimfahrt angetreten. P. S. Vorstand LG Konradsburg 90 e. V.

16 Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner der Aktion radelt in den Sommer vom 7. Juni bis 15. Juni 2014 Von den 26 Teilnehmern hat die Jury an folgende Radlerinnen und Radler einen Preis vergeben: ein Ritteressen für 2 Personen erhielt Elke Recht aus Ermsleben 1 Tag E-Bike inkl. Lunchpaket ging an Marianne Thrumann aus Ballenstedt 1 Lunchbuffet für 2 Personen erhielt Manfred Müller aus Pansfelde 1 Stunde Pkw-Sicherheitstraining erhielten Ronny Reitzig aus Neuplatendorf Dieter Thrumann aus Ballenstedt Buch Burg erhielt David Reitzig aus Neuplatendorf Buch Eike von Repgow erhielt Ingeborg Ritter aus Ballenstedt die Jahresmitgliedschaft im Jugend-Herbergswerk gewann Johanna Recht aus Ermsleben je ein Buch Die Straße der Romanik erhielten Brigitte Bode aus Halle Cordula Reitzig aus Neuplatendorf Anika Recht aus Ermsleben Manja Hüttl aus Wieserode Hartmut Schirmer aus Aschersleben je ein Buch der Stadt /Harz erhielten Roman Hüttl aus Wieserode Hans-Georg Ritter aus Ballenstedt Henry und Margitta Brauer aus Neuplatendorf Peter Schneider aus Harzgerode/OT Schielo Max und Margitta Brauer aus Neuplatendorf Gabriele Großkreutz aus Aschersleben Julie Hüttl aus Wieserode Marcus Fleischer aus Neuplatendorf Helene Fleischer aus Neuplatendorf Sarah Fleischer aus Neuplatendorf einen Verzehrgutschein der Gaststätte Zum Goldenen Stern Pansfelde erhielten Robert Hüttl aus Wieserode Falk Hüttl aus Wieserode einen Verzehrgutschein der Gaststätte Am Anger Wieserode ging an Kurt Großkreutz aus Aschersleben Die nicht abgeholten Preise wurden bereits zugeschickt. Stadt /Harz Harzklub Zweigverein /Harz e. V. Jagdgenossenschaft Ermsleben Wassertor 10 A, Ermsleben Jahreshauptversammlung der Ermslebener Jagdgenossenschaft (Besitzer von Acker bzw. Wald in der Gemarkung Ermsleben) Am um Uhr fand in der Gaststätte Goldener Ring unsere diesjährige Jahresvollversammlung für das Jagdjahr 2013/2014 statt Tagesordnungspunkte: 1. Feststellung ob satzungsgemäße Einladung der Mitglieder erfolgte. Die Jahreshauptversammlung wurde durch öffentlichen Aushang vom bis sowie durch Veröffentlichung im Amtsblatt Nummer 3 vom 14. März 2013 satzungsgemäß bekannt gemacht. Es erfolgte somit eine satzungsgemäße Einladung 2. Eintragung der Mitglieder in das Versammlungsprotokoll. Feststellung, ob Beschlussfähigkeit vorliegt. Es ist eine Fläche von 542,6 ha mit 8 Jagdgenossen vertreten. Es liegt Beschlussfähigkeit vor. 3. Festlegung der Kassenprüfer und des Protokollführers aus den Versammlungsteilnehmern Aus den anwesenden Jagdgenossen wurden Herr Norbert Guse und Herr Matthias Apel als Kassenprüfer und Herr Schützendübel als Protokollführer gewählt. 4. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden über das Jagdpachtjahr 2013/2014 Der Vorsitzende führte aus, dass es in diesem Jagdpachtjahr von keiner Institution Rückfragen bzw. Beanstandungen gab und das Jagdpachtjahr ohne eine Wildschadensanzeige zu Ende ging. 5. Bericht über den Abschussplan und deren Erfüllung durch den Jagdpächter Herrn Scheinpflug Es wurden erlegt: Schwarzwild 84 Stück Rehwild 46 Stück davon 10 durch Verkehrsunfall Füchse 27 Stück davon 9 durch Verkehrsunfall Dachse 12 Stück davon 5 durch Verkehrsunfall Waschbären 105 Stück Marder 13 Stück Hasen 5 Stück durch Verkehrsunfall 6. Finanzbericht/Entlastung des Vorstandes - Beschlussfassung Die Einnahmen für das Jagdpachtjahr 2013/2014 betrugen 2358 Euro. Die Ausgaben 44,58 Euro. Durch die Kassenprüfer wurden die Belege und Buchungen geprüft. Durch Beschlussfassung Einstimmig wurde der Vorstand für das Jagdpachtjahr 2013/2014 entlastet. 7. Auszahlung bzw. Verwendung des Jagdpachtreinertrages/ Rücklagen - Unterstützung der Renaturalisierung - Beschlussfassung Es wurde ein Jagdpachtreinertrag von 0,99/ha Euro ermittelt. Betreffs der Auszahlung des Jagdpachtreinertrages wurde der Beschluss Nichtauszahlung des Jagdpachtreinertrages Einstimmig gefasst. Jagdgenossen, die ihren Anteil am Jagdpachtreinertrag ausgezahlt haben wollen, müssen dies innerhalb eines Monates nach Veröffentlichung dieser Festlegung schriftlich beim Vorsitzenden der Jagdgenossenschaft verlangen. Durch Abstimmung Einstimmig wurde beschlossen aus den Rücklagen: 1. für den neu errichteten Kinderspielplatz am Sportplatz eine Sitzgruppenbank im Wert von ca. 700 Euro und 2. für den Burgteich eine Schwimmplattform, ein Wildentenhaus und eine Sitzgruppe im Wert von ca Euro und 3. Wildfallen im Wert von ca. 200 Euro zu finanzieren. 8. Allgemeines Durch den Kauf von Wildfallen konnte die übermäßige Waschbärenpopulation bereits etwas eingedämmt werden. Vorsitzender Kassenwart Wolfgang Schützendübel Helmut Apel

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Singwoche! Wieder ist eine rundum gelungene und erlebnisreiche Singwoche zu Ende gegangen. Es hat mich besonders

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig

3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig 3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig In der ersten Woche der Sommerferien fanden in Christkönig wieder die Ferienspiele statt, dieses Jahr zum Thema Entdecker. 33 Kinder entdeckten mit ihren sechs

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Apfelfest Kindertag 2017

Apfelfest Kindertag 2017 Apfelfest Kindertag 2017 Am Montag, den 25.09. 2017 machten sich 20 Wackelzähne der Kita mit einigen Erzieherinnen und Eltern auf den Weg nach Clusorth- Bramhar zum Apfelfest- Kindertag. Dieser Tag wurde

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

Blau markierte Programmpunkte sind ausschließlich für Kinder ab 7 Jahre (Grüne Kinder)

Blau markierte Programmpunkte sind ausschließlich für Kinder ab 7 Jahre (Grüne Kinder) , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

Impressionen Projekt Neues und Altes /Einweihung und Tag der offenen Tür

Impressionen Projekt Neues und Altes /Einweihung und Tag der offenen Tür Impressionen Projekt Neues und Altes /Einweihung und Tag der offenen Tür Nun sind wir schon im 5. Jahr seit Eröffnung unserer Schule 2011, damals begonnen mit 11 Kindern im Gutshaus. Nach vielen Hürden

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 21.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub ist für alle Kinder ab 3 Jahren!

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth,

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, hinter uns liegt der heißeste Sommer seit einigen Jahrhunderten, und der Winter ließ so manchen Wunsch offen, zumindest was den Schnee in

Mehr

Liebe Freunde und Freundinnen der Mertener Schlossgespenster,

Liebe Freunde und Freundinnen der Mertener Schlossgespenster, Liebe Freunde und Freundinnen der Mertener Schlossgespenster, seit unserem letzten Gespensterbrief in 2014 ist ein Jahr vergangen. Wir stehen kurz vor Weihnachten und damit auch vor unserem rituellen Jahresevent:

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit.

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit. Hörverstehen Höre zu. Was ist richtig (r)? Was ist falsch (f)? Höre den Dialog zweimal und markiere. 0. Anja möchte am Nachmittag in die Stadt gehen. r 1. Das Wetter ist nicht schön. 2. Sie möchte ins

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

Unsere neuen Termine Oktober bis Dezember 2018

Unsere neuen Termine Oktober bis Dezember 2018 Unsere neuen Termine Oktober bis Dezember 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen So 07.10. Erntedankfest 11 bis

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Der Baumkronenpfad. kriechen. Nach dem Besuch der Ausstellung ging es mit Bus weiter zur Burg Bodenstein.

Der Baumkronenpfad. kriechen. Nach dem Besuch der Ausstellung ging es mit Bus weiter zur Burg Bodenstein. Der Baumkronenpfad Der Baumkronenpfad liegt im Nationalpark Hainich bei Worbis. Der höchste Punkt auf dem Baumkronenpfad ist 44 m hoch. Wir haben erfahren, dass der Stamm des größten Mammutbaumes einen

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 09.30 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub ist für alle Kinder ab 3 Jahren.

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub

Mehr

Kindertageseinrichtung Bummi Juli 2008

Kindertageseinrichtung Bummi Juli 2008 Juli 2008 Milchparty Zu unserer Milchparty bereiteten die Kinder mit viel Spaß leckere Speisen und Getränke aus Milch und Milchprodukten zu. An einer Milchbar konnten sie diese dann verkosten. Als abschließenden

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 MONTAG Wir freuen uns schon sehr auf das Reitcamp, denn wir wussten, dass es eine schöne und lustige Woche wird. Die meisten von uns parkten ein bisschen weiter weg von

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub. Montag 9.00-10.15 Uhr Spielzeit für die Kinder im 10.30-12.00 Uhr Kommt zum Geisterkegeln in die Höhle für die Großen Kinder. Wer von Euch trifft am besten? Sollten wir noch Zeit haben, schießen wir noch

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Wir treffen uns im Bärenclub zum Kennenlernen mit lustigen Spielen und wollen uns mit tollen Weihnachtsliedern in Weihnachtsstimmung

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Tagesberichte aus Bad Bentheim 4b

Tagesberichte aus Bad Bentheim 4b Tagesberichte aus Bad Bentheim 4b Montag, den 26. März 2012 Um 7.15 Uhr stand ich auf, zog mich an und frühstückte danach mit meiner Familie. Nach dem Frühstück sind Mama und ich um 8.15 Uhr mit meinem

Mehr

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau.

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau. 1 Rapunzel Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm Es waren einmal ein Mann und eine Frau. Der Mann und die Frau hatten seit vielen Jahren einen großen Traum 1 : Sie wünschten 2 sich

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

naturerlebnis Kindergeburtstage

naturerlebnis Kindergeburtstage naturerlebnis Kindergeburtstage Du interessierst Dich für das Programm der naturerlebnis Kindergeburtstage? Das freut uns sehr! Gerne stellen wir Dir auf diesen Seiten unser Angebot vor. naturerlebnis

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag des Monats heißt es im MACHWATT "Good Night Ladies". Begleitet von Ilse Timmer mit dem Akkordeon singen wir aus Freude

Mehr

3. Ausgabe. 3. Ausgabe der. Grundschulnachrichten Sandershausen Februar Ausgabe der Grundschulnachrichten - Sandershausen Februar 207

3. Ausgabe. 3. Ausgabe der. Grundschulnachrichten Sandershausen Februar Ausgabe der Grundschulnachrichten - Sandershausen Februar 207 3. Ausgabe 3. Ausgabe der Grundschulnachrichten Sandershausen Februar 2017 3. Ausgabe der Grundschulnachrichten - Sandershausen Februar 207 3. Ausgabe der Schülerzeitung Grundschulnachrichten Sandershausen

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Der Apfel geht wandern!

Der Apfel geht wandern! Montag Der Apfel geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Liebe Kinder, wir treffen uns zum Apfel

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Kitazeitung. Ausgabe Nr.4 Mai Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Betriebsausflug.

Kitazeitung. Ausgabe Nr.4 Mai Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Betriebsausflug. Themen im Überblick: Betriebsausflug/ Pfingstferien...2 Frühstück..3 Pfarrfest. 3 Muttertag /Personal....4 Personal...4 Vorschultermine..5 Info Sommerzeit/ Info Gesundheitsamt. 6 Kath. Kindergarten Heilig

Mehr

Unsere Klassenfahrt in die Jugendherberge Hardter Wald vom 5. bis 7. September 2016

Unsere Klassenfahrt in die Jugendherberge Hardter Wald vom 5. bis 7. September 2016 Unsere Klassenfahrt in die Jugendherberge Hardter Wald vom 5. bis 7. September 2016 Die Anreise Als der Bus kam und alle Kinder in den Bus eingestiegen sind, haben die Eltern gewunken. Auf der Busfahrt

Mehr

Das Skilager der Klasse Etziken März 2015

Das Skilager der Klasse Etziken März 2015 Das Skilager der 4.- 6. Klasse Etziken 02.-06. März 2015 geschrieben von der 6. Klasse Am Montagmorgen um zehn vor Acht kam ein Car von Kander Reisen und wir luden unser Gepäck ein. Wir stiegen ein und

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Tierisch tolle Ferien-Angebote Tag der offenen Tür mit Reiter- & Hundeflohmarkt 10. Mai 10.00 15.00 Uhr Alle sind ganz herzlich eingeladen! kostenlos! Hof Hauschild OSTERFERIEN Frühlingsausritt 11. April 10.00 13.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,-

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

BUDOFREIZEIT September

BUDOFREIZEIT September BUDOFREIZEIT 5. 7. September Am letzten Freitag war es endlich soweit! Eine sportmotivierte Gruppe von 21 Kindern und 5 Betreuern der Judoabteilung des TV Altdorfs machte sich schon frühs um 10 Uhr auf

Mehr

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift!

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag 10.00 Uhr bis 14 Uhr und 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Donnerstag bis Samstag 10.00 Uhr

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Kinder. Lektion 7 in Themen neu 1, nach Übung 10. I. Jens Winter geht in einen besonderen Kindergarten: einen Waldkindergarten. Was ist das?

Kinder. Lektion 7 in Themen neu 1, nach Übung 10. I. Jens Winter geht in einen besonderen Kindergarten: einen Waldkindergarten. Was ist das? Themen neu 1 Was lernen Sie hier? Sie analysieren Texte, geben Informationen weiter, erklären Probleme und Ideen. Was machen Sie? Sie erklâären Wörter, ergänzen und schreiben Texte und üben das Perfekt.

Mehr

U3-Betreuung im St. Marien- Kindergarten

U3-Betreuung im St. Marien- Kindergarten U3-Betreuung im St. Marien- Kindergarten Der St. Marien-Kindergarten in Oelde hat sich auf die Betreuung von Kindern unter drei Jahren neu eingerichtet. Eine extra Gruppe für die Kleinsten der Kleinen

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 08.02.2018 Weiberfastnacht Mittwoch, 14.02.2018 Karnevalskehraus Mittwoch, 21.02.2018 Waffelbacken Mittwoch, 28.02.2018

Mehr

Nachlese 2015 des Jugendwochenende des BFS-NRW e.v.

Nachlese 2015 des Jugendwochenende des BFS-NRW e.v. . Nachlese 2015 des Jugendwochenende des BFS-NRW e.v. Hier als Nachlese des Erlebnispädagogischen Jugendwochenende für sehbehinderte und hochgradig sehbehinderte Schülerinnen und Schüler von 12-16 Jahren

Mehr

Träger der Kindertagesstätte ist die

Träger der Kindertagesstätte ist die Hallo, hier spricht die Kindertagesstätte Friedensstraße 14 (0 62 51) 58 77 26 Träger der Kindertagesstätte ist die GEMEINDE EINHAUSEN MARKTPLATZ 5 64683 EINHAUSEN (0 62 51) 96 02 0 Sehr geehrte Eltern,

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi 1.5. 5.5. 2017 Montag, 01.05.2017 Am Montagmorgen trafen wir uns um 7:45 Uhr am Bahnhof Berikon Widen. Worauf wir mit dem Bus nach Birmensdorf ZH und von dort aus

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

O schön. O schlecht. O

O schön. O schlecht. O Kopiervorlage zu I04 Wie war das Picknick? Wir waren bei einem Picknick. Das Picknick war O auf einer Wiese. O im Wald. O im Garten. O Das Wetter war O herrlich. O schön. O schlecht. O Wir waren Personen.

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

!!!!Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

!!!!Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause Unsere erste Jugendfreizeit im Tabalugahaus in Duderstadt Ein Eindruck der Teilnehmerin Nadine: Am 17.08.2014 ging die vom Elternverein INTENSIVkinder zuhause e.v. seit langem geplante und mit vielen Spenden

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf Vom 25. bis am 29. September dieses Jahres reiste die 6. Klasse von Frau Müller und Frau Buzek nach S-chanf im Engadin und genoss bei sonnigem Herbstwetter eine erlebnisreiche

Mehr

Klassenfahrt der Klassen 3a und 3b nach Willingen

Klassenfahrt der Klassen 3a und 3b nach Willingen Klassenfahrt der Klassen 3a und 3b nach Willingen Am Dienstag, den 17. April 2018 fuhren wir zusammen mit der Klasse 3a und unseren Lehrerinnen Frau Dülfer, Frau Scherer und Frau Böttner um 9 Uhr mit dem

Mehr

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Frau Schauer, Frau Harz, Frau Grupe September, Oktober, November 2014 Der Schuljahresbeginn war für die Drittklässler ganz schön aufregend: Neue Lehrerinnen,

Mehr