Facebook. Energiepreise 05. Ausgabe 04/14. Kundenzeitschrift der Erlanger Stadtwerke AG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Facebook. Energiepreise 05. Ausgabe 04/14. www.estw.de. Kundenzeitschrift der Erlanger Stadtwerke AG"

Transkript

1 Ausgabe 04/14 Energie & mehr Kundenzeitschrift der Erlanger Stadtwerke AG 10 Ob Facebook Bus-Shuttle und Freikarten für den HC Erlangen oder Konzerte im E-Werk: Über Facebook gibt s die Infos Energiepreise 05 Die ESTW senken die Erdgaspreise und halten die Strompreise ein weiteres Jahr stabil

2 Inhalt ww 04 Editorial Seite 04/05: Glasfaser und neue Energiepreise in Erlangen Seite 06/07/08: Von Steaks und Süßspeisen das Restaurant Rauchfang Seite 09: Das sind die Veränderungen in der Tarifzone 400 Seite 10/11: ESTW-Kalender, -Shop, Sparfuchs und Waldweihnacht Seite 12/13: Neues vom Bäder-Projekt; Seniorennetzwerk und Flüchtlingshilfe Seite 14/15: Die Wesgo Ceramics GmbH im Porträt Impressum ESTW Energie & mehr, Erlanger Stadtwerke AG, Äußere Brucker Str. 33, Erlangen; Red.: Helmut Kandra, Johanna Gruner, Sabine Dirian (ESTW) und Boris Alexander Glawatsch (Frank Trurnit & Partner Verlag GmbH, Putzbrunner Straße 38, Ottobrunn, Layout: Verena Heisig; Fotos: ESTW, elladon photography, M. Cindric, Arne Seebeck, lily/fotolia, Samsung; Druck: hofmann infocom, Nürnberg Liebe Leserinnen und Leser, mit über 500 Beschäftigten zählen die Erlanger Stadtwerke mit zu den wichtigsten Arbeitgebern in der Region. Bei uns arbeiten Frauen und Männer quer durch alle Berufe und Positionen. Frauen in Führungspositionen? Aber natürlich! Bei der Besetzung von Führungspositionen mit Frauen hat unser Unternehmen in den letzten Jahren gerade im technischen Bereich stark nachgelegt. Wir legen großen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf sowie auf die Förderung von Frauen. Die Energiebranche bietet ein ebenso spannendes wie herausforderndes Arbeitsumfeld mit großem Entwicklungs- und Innovationspotenzial. Zudem bringt die Energiewende viele Herausforderungen, aber auch spannende Zukunftsthemen. Nicht von ungefähr bewerben sich viele junge Frauen für einen Ausbildungsplatz bei den Stadtwerken, immer öfter auch als Anlagenmechanikerin oder Elektronikerin. Im aktuellen Geschäftsbericht stellen wir unter dem Motto Frauenpower acht Mitarbeiterinnen vor, die an den unterschiedlichsten Stellen bei den Stadtwerken dafür sorgen, dass die Energieversorgung in Erlangen Bestand und Qualität hat. Wenn Sie wissen wollen, wie diese Frauen mit Einsatzbereitschaft, Know-how und mit Power unser Unternehmen voranbringen, dann schauen Sie sich doch die Filme unter an. Viel Spaß. Ihr Carl Böhm Personalchef der ESTW

3 Auftakt 02/03 Es geht weiter, immer weiter Die Arbeiten an der Bahnbaustelle kommen voran. Bei günstiger Wetterlage könnten wir bis zum Ende des Jahres fertig sein. Neues von unserer Riesenbaustelle an der Jahnstraße. Die Durchpressung durch den Bahndamm ist abgeschlossen, das Mantelrohr mit einem Durchmesser von 1,20 Metern ist eingebracht. Jetzt müssen auf 83 Metern so lang ist die Querung unter der Bahnstrecke von der Start- bis zur Zielgrube je zwei Rohre für Trinkwasser und für Erdgas eingezogen werden. Danach müssen die bestehenden Leitungen auf die neuen umgelegt und ins bestehende Netz eingebunden werden. Wir hoffen, dass unsere Arbeiten bis zum Jahresende abgeschlossen sind. Dann wird auch die Jahnstraße wieder frei befahrbar sein. Ein früher plötzlicher Wintereinbruch würde eine Verzögerung bedeuten. Nasser, angefrorener Aushub, eisige PE-Rohre, die vor dem Schweißen erst angewärmt werden Gewinnen Sie ein Abo über sechs Blumensträuße: alle Infos auf Seite 16 müssen, Beton, der nicht richtig abbindet das sind die Schwierigkeiten, die eine Winterbaustelle mit sich bringt. Deshalb hoffen wir, noch vor dem Wintereinbruch fertig zu werden. Wassermann Floristik geöffnet Weiterhin ist vor allem die Firma Wassermann durch die Baustelle belastet. Wir weisen noch einmal darauf hin, dass der Kundenparkplatz von Wassermann Floristik Einen Übersichtsplan... angefahren werden kann. Außerdem bietet Wassermann einen Lieferservice in Erlangen und Umgebung an suchen Sie sich in Ruhe Ihr Adventsgesteck oder Ihren Blumenstrauß aus und lassen Sie sich Ihren Einkauf bequem nach Hause liefern. Machen Sie bei unserem Gewinnspiel auf der letzten Seite mit und gewinnen Sie ein Abo über sechs Blumensträuße von Wassermann Floristik im Wert von je 25 Euro die Sträuße werden zum Wunschtermin geliefert!... mit dem Verlauf der Trasse gibt es auf unserer Internetseite einfach Bild-Code mit dem Smartphone scannen oder folgende Adresszeile in den Browser tippen: Wieso weshalb warum? Wieso braucht man Hochbehälter? Sigrid Kowol, Leiterin des Bereichs Wasserbereitstellung, weiß die Antwort: Der Wasserverbrauch in Erlangen schwankt über den Tagesverlauf stark. Daher werden Speicherbehälter benötigt, die diese Schwankungen automatisch ausgleichen. Der bestehende Hochbehälter wurde 1958 gebaut und hat ein Volumen von Kubikmetern. Die Stadt Erlangen ist seit 1958 sehr gewachsen, damit hat sich auch der Verbrauch und auch das notwendige Speichervolumen auf Kubikmeter erhöht. Die topografische Höhe des Hochbehälters gibt den Druck im Netz vor. Um beim Kunden die gleichen Druckverhältnisse in der Hausinstallation wie bisher zu gewährleisten, muss der neue Hochbehälter auf der gleichen Höhenlage wie der bestehende errichtet werden. Die Planungen für den Neubau sind bereits im vollen Gange.

4 Standortfaktor Glasfaser Die ESTW sind die treibende Kraft in Erlangen, wenn es um den Ausbau von Glasfaserleitungen geht. Ein Interview mit Wolfgang Meißner, Abteilungsleiter für Leit- und Kommunikationstechnik. Braucht Erlangen wirklich ein modernes Glasfasernetz? Wolfgang Meißner: Ja, unbedingt! Eine leistungsfähige Datenautobahn gehört heute zu einer modernen Infrastruktur wie der öffentliche Nahverkehr und eine zuverlässige Energieversorgung. Für viele Unternehmen sind leistungsstarke Breitband-Anschlüsse ein entscheidender Standortfaktor. Nach welchen Kriterien entscheiden die ESTW, wie und wo ausgebaut wird? W. M.: Das Glasfasernetz wird schrittweise ausgebaut vorrangig in Stadtgebieten mit einer hohen Bevölkerungsdichte, mit Nähe zum bestehenden Glasfasernetz und in Neubaugebieten. So ist gewährleistet, dass Bau und Betrieb des Netzes wirtschaftlich erfolgen. Bisher ist das Glasfasernetz in Summe schon 670 Kilometer lang. Welche Mindest-Übertragungsgeschwindigkeiten halten Sie für erforderlich? W. M.: Nach dem Willen der Bundesregierung soll es bis zum Jahr 2018 in Deutschland eine flächen deckende Grundversorgung mit mindesten 50 Mbit/s geben. Dies ist für uns jedoch zu kurz gegriffen, denn es ist jetzt bereits abzusehen, dass 50 Mbit/s hinten und vorne nicht ausreichen werden. Wir bieten schon heute Übertragungsgeschwindigkeiten von 100 Mbit/s bei Ausbau der Glasfaserleitung bis in die Wohnung (FTTH) sogar bis zu 300 Mbit/s. Definitiv das schnellste Internet der Stadt. Netzausbau bedeutet nicht automatisch Anschlussvertrag, welchen Partner empfehlen Sie? W. M.: Wir schaffen mit dem Netzausbau die Infrastruktur und vermieten unser Glasfasernetz an einen starken Partner, den Kommunikationsanbieter M-net. Die M-net ist ein Tochterunternehmen der ESTW, an dem auch noch andere Stadtwerke beteiligt sind. Mit dieser Zusammenarbeit ist gewährleistet, dass auch bei eventuellen Störungen Netzanbieter und Kommunikationsdienstleister vor Ort sind und auf kurzem Weg in direkter Absprache Probleme behoben werden können. Was muss man tun, um einen Glasfaseranschluss zu erhalten? W. M.: Ob ein Glasfaseranschluss für Ihr Anwesen möglich ist, erfahren Sie am besten direkt im M-net Shop in der Hauptstr. 12 (Ecke Friedrichstraße). Aber auch unter finden Sie wichtige Informationen. Übrigens: ESTW-Kunden erhalten bei M-net besonders attraktive Konditionen. Wer bis zum 31. Januar 2015 einen Surf & Fon-Vertrag abschließt, kann bis zu 120 Euro sparen. Einfach klasse! Wolfgang Meißner, ESTW-Abteilungsleiter für Leit- und Kommunikationstechnik Oberbürgermeister Dr. Janik ist vom Glasfasernetz begeistert: Ein guter Internetanschluss ist für mich unverzichtbar. Seit dem Umzug in meine neue Wohnung habe ich einen Glasfaseranschluss der ESTW und bin damit Kunde der M-net. Mein Internetzugang ist jetzt richtig schnell. Das Glasfaserkabel mit 100 Mbit/s und mehr ist mit einem herkömmlichen Kupferanschluss nicht zu vergleichen. Es ist auch zukunftssicher, denn über die Glasfaser sind problemlos auch höhere Übertragungsraten möglich! Das Glasfasernetz der ESTW: einfach klasse!

5 Region 04/05 ESTW ausgezeichnet Für das Jahr 2014 wurde uns das Siegel TOP-Lokalversorger für Erdgas und Strom nun schon zum dritten Mal verliehen. Bewertet wurden dabei die ausgezeichneten Ergebnisse in den Bereichen Umwelt, Regionales Engagement und Service-Qualität. Erdgaspreise sinken weiter Günstige Preise für 2015: Wir senken die Erdgaspreise und halten die Strompreise bis Anfang 2016 stabil! Das ist eine schöne Nachricht für unsere Kunden: Erdgas wird günstiger und das noch in dieser Heizperiode. Zum 1. Februar 2015 erfolgt eine Senkung des Arbeitspreises bei Erdgas um 0,4 Cent pro Kilowattstunde (ct/kwh) brutto. Ein Durchschnittshaushalt mit kwh spart rund 100 Euro im Jahr oder umgerechnet Kaufmännischer Vorstand Matthias Exner etwa 8,33 Euro pro Monat. Zur Erinnerung: Damit fallen die Erdgaspreise nach den Senkungen 2012 und 2013 bereits zum dritten Mal. Mit dem Wegfall der Bindung der Gaspreise an die Ölpreisentwicklung spüren wir eine positive Entwicklung an den Handelsplätzen. Wir geben unsere Preisvorteile beim Einkauf von Erdgas gerne direkt an unsere Kunden weiter Der Strompreis bleibt stabil Und noch eine gute Nachricht: Die Strompreise bleiben in Erlangen weitere zwölf Monate stabil! Der Grund: Pünktlich zum Jahreswechsel verändern sich wieder viele Preisbestandteile am Strompreis. Die seit längerer Zeit viel diskutierte Senkung der EEG-Umlage fällt deutlich niedriger aus als erwartet. Bei den Netzentgelten ergeben sich für das Jahr 2015 leider Kostensteigerungen. Insgesamt betrachtet, gleichen sich die vielen unterschiedlichen Preisfaktoren (über 50 Prozent des Strompreises sind gesetzliche Abgaben und Steuern) aber gegenseitig nahezu aus, sodass die Strompreise 2015 in Erlangen stabil gehalten werden können. Konstante Preise bis Anfang 2016 Für Strom und Erdgas bleiben die Preise mindestens bis Ende Januar 2016 konstant. Nur wenn der Staat die gesetzlichen Abgaben und Steuern weiter erhöht oder generell anpasst, müssten wir vorher reagieren, versichert Matthias Exner. Eine Übersicht der ab 1. Februar 2015 gültigen Preise unserer verschiedenen Produkte finden Sie im beigefügten Preisblatt, unseren Preisrechner unter Fragen zu unseren Grundversorgungstarifen und unseren Sonderprodukten beantworten Ihnen gerne unsere Ansprechpartner im Kundenzentrum unter

6 Restaurant Rauchfang Hübschmann senior mit Alexander, seinem Sohn und Chef des Restaurants Bismarckstr. 15, Erlangen Telefon Öffnungszeiten: So bis Fr tägl Uhr bis 14 Uhr und bis 23 Uhr, Sa Uhr bis 23 Uhr

7 Leben 06/07 Von Steaks und Sternen Der Rauchfang ist ein Steakhaus, das heißt im Mittelpunkt steht hochwertiges Fleisch, auf Buchenholz gegrillt und dies seit Jahren. Doch seit Alexander Hübschmann das Restaurant von seinem Vater übernommen hat, schmecken Gäste fast schon Sterne auf dem Gaumen. Hochwertiges Fleisch, nach Kundenwunsch auf Buchenholz gegrillt, mit den typischen Steakbeilagen wie Maiskolben, Kartoffelvariationen und Salat, ebenso die Kartoffelsuppe, die immer nach dem gleichen bewährten Rezept gekocht wird damit beglückt der Rauchfang seit Jahren seine Gäste. Doch seit Sjoerd Hübschmann an seinen Sohn Alexander übergeben hat, gibt es auch Überraschungen. Alexander Hübschmann, gerade 31 Jahre alt, lernte Koch in der Alten Post in Kraftshof. Nach der Lehre arbeitete er sieben Jahre in der Schweizer Sternegastronomie. Im ersten halben Jahr bin ich jeden Tag weinend nach Hause gekommen. Bei meinem fränkischen Küchenchef waren Paprikawürfel halt so etwas Ähnliches wie Würfel nicht so in der Sterneküche! Aber ich hab mich durchgebissen, hab mich nach oben gearbeitet und viel gelernt, fasst Alexander seine Schweizer Jahre zusammen. Schweizer Schoggitörtchen ein Traum Vor allem über die Dessertkarte hat die Sterneküche im Rauchfang Einzug gehalten. Hier lässt Hübschmann junior seiner Kreativität freien Lauf. Neben Altbewährtem wie Apfelküchle, Nuss-Eisbecher und Crêpes mit Nussfüllung ist das Schweizer Schoggitörtchen mit Mangomousse der absolute Renner. Serviert wird diese Köstlichkeit auf einer Schieferplatte mit einer so wunderbaren Garnitur, dass mancher Gast zögert, zum Löffel zu greifen und das Kunstwerk zu zerstören. Für das Rezept hab ich zwei Jahre lang in meiner Mittagspause beim Patissier Pralinen abgedreht. Erst danach hat er mir das Grundrezept gegeben, die letzte Zutat musste ich mir allerdings selbst erschließen, schildert Alexander den harten Weg. Er habe Gäste, die kommen spät abends extra, um als Betthupferl noch ein Schoggitörtchen zu essen! Hübschmann steht In der Schweiz das Handwerk der Sterneköche gelernt selbst in der Küche und macht die Endkontrolle, bevor die Teller zum Gast gehen. Und da gibt es keine Kompromisse! Denn da kann die Vorspeise perfekt, das Fleisch auf den Punkt gebraten sein und die Nachspeise auf der Zunge zergehen wenn die Röstkartoffeln an einer Stelle angebrannt sind oder der Salat knirscht, dann erinnert sich der Gast nur an die schwarze Kartoffelscheibe oder den Sand zwischen den Zähnen. Das sind die Dinge, die mich in meinem Werdegang geprägt haben und das ist mir auch hier im Rauchfang wichtig. Qualität ist das A und O, ob in der Küche oder im Service, umreißt Alexander sein Konzept. Das ist einfach die Erfahrung aus der Sterneküche. Dort herrscht gnadenloser Wettbewerb, jeder Gast ist ein potenzieller Restauranttester, da wird Perfektion zelebriert um jeden Preis. Ohne Ehrgeiz geht da gar nichts. Im Service steht Brigitte Hahn seit 33 Jahren ihre Frau. Martin Köll ist seit 26 Jahren der Herr am Grill. Diese tragenden Säulen des Geschäfts machen es auch Links: Das Haus am Lorleberg ist gut hundert Jahre alt Mitte: Alexander Hübschmann am Grill Rechts: Batman der Wachhund des Restaurants

8 Leben 08 möglich, dass es im Rauchfang keinen Ruhetag und keine Betriebsferien gibt das Lokal läuft auch mal ohne Chef. Dies ist besonders wichtig, seit vor knapp sechs Monaten Alexanders Tochter Alina zur Welt kam. Qualität ist oberste Maxime Sjoerd Hübschmann hat sich zwar aus dem aktiven Geschäft zurückgezogen, ist aber immer noch in beratender Funktion tätig, wenn er nicht gerade eine seiner ausgedehnten Reisen unternimmt. Er blickt auf ein bewegtes Leben zurück. Er war schon Ober- Kunst am Teller die Nachspeisen im Rauchfang sind ein Sternentraum Das Lokal bietet Platz für 85 bis 95 Gäste, der Biergarten im Sommer für 50 bis 60 Gäste. Miträtseln & gewinnen kellner auf Tahiti, war Hotelchef, Manager und hat als Dolmetscher die Fachlehrer der Berufsschule Nürnberg beim Austausch mit Clichy unterstützt. Das gut hundert Jahre alte Haus am Lorlebergplatz kaufte er Als er endlich seinen Sohn aus der Schweiz zurück nach Erlangen holen konnte, gab er gerne die Verantwortung ab, beobachtete aber genau, was der Junior macht. Alex ist risikobereit, er ist der Künstler, ich selber war ja nie der große Koch, ich war immer für die Gäste da. Insgesamt arbeiten in der Küche drei Köche, am Abend kommt noch eine Küchenhilfe dazu, im Service verwöhnen drei, im Winter auch mal vier Bedienungen die Gäste. Aushilfen werden gründlich angelernt, die ersten drei Monate stehen sie erst mal hinter der Theke, schenken Getränke aus, beobachten Abläufe und üben Teller tragen. Qualität ist eben die oberste Maxime. Die Gäste wissen den freundlichen Service und das gute Essen zu schätzen: Das Restaurant ist zumeist so gut besucht, dass eine Reservierung zu empfehlen ist. Machen Sie mit und lösen Sie das Kreuzworträtsel auf Seite 16. Sie können einen Gutschein über 50 Euro für das Restaurant Rauchfang gewinnen für den kleinen Urlaub zwischendurch. Weißes Schokoladen Mousse von Alexander Hübschmann Zutaten: 175 g weiße Schokolade 1 Ei 1 Eigelb 35 g Zucker 1,5 Blatt Gelatine 2 cl weißer Rum 400 g geschlagene Sahne Zubereitung: 1. Schokolade in einer Schüssel über dem Wasserbad schmelzen. 2. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 3. Eier, Zucker und den Rum über dem Wasserbad schaumig schlagen, ab und zu von der Hitze nehmen und weiterschlagen. Der Eierschaum ist optimal, wenn man einen Löffel- Unterlippen-Test macht. Man nimmt mit einem Löffel etwas Eimasse ab und hält den Löffel an die Unterlippe, wenn der Löffel angenehm warm ist, ist die Masse optimal aufgeschlagen. 4. Die Gelatine ausdrücken und zur Masse geben. 5. Die geschmolzene Schokolade darunter heben und alles zu einer homogenen Masse glatt rühren. 6. Einen Teil der steif geschlagenen Sahne einrühren, kurz (ca. 5 Minuten) stehen lassen. Dann den Rest der Sahne vorsichtig unterheben. Mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 6 Stunden kalt stellen.

9 Stadtverkehr 09 Neue Regelungen Der HC Fanbus (S. 10) fährt weiterhin kostenlos, für normale Fahrten gelten ab neue Preise. Zum Jahreswechsel treten für die Tarifzone 400, die für Erlangen und Umgebung gilt, ein paar Neuerungen in Kraft. 1. Für Erlangen gilt jetzt die Preisstufe C Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) hat neue Preisstufenbezeichnungen eingeführt in Erlangen gilt jetzt in der Zone 400 die Preisstufe C. Unter der Preisstufe C können Sie dann in Erlangen zwischen den verschiedenen Tickets das für Sie günstigste wählen. 2. Das 4er-Ticket kommt Neu ist die Einführung des 4er-Tickets in Erlangen. Gegenüber der 5er-Streifenkarte bietet es den Vorteil, dass weniger Restfahrten übrig bleiben und das Ticket vom Format her bequem auf Scheckkartenformat zu falten ist. Das erleichtert die Handhabung erheblich. Natürlich gelten alte Streifenkarten wie auch bereits gelöste Tagestickets weiter bis einschließlich 30. Juni Für Fahrten über die Stadtgrenze hinaus oder in der Region gilt weiterhin die bekannte 10er-Streifenkarte. Teuerungsrate erhöht, die Erhöhungen liegen bei knapp drei Prozent, einzelne Tickets (4er-Ticket Kinder, Tagesticket plus) werden sogar günstiger. Die Aufstellung der aktuellen Preise erhalten Sie zusammen mit den aktualisierten Fahrplänen in unserem Kundenbüro am Hugenottenplatz oder unter 5. Vollklimatisiert unterwegs Wir arbeiten stetig daran, Ihre Fahrten mit uns noch sicherer und bequemer zu machen. Neu sind zum Beispiel zwei Gelenkbusse, mit denen unsere Busflotte ergänzt wird. Ab Jahresbeginn 2015 werden die Busse auf den stark genutzten Linien 30 und 285 eingesetzt. Weiterhin werden fünf alte Busse durch neue, moderne, abgasarme und bequeme Fahrzeuge ersetzt. Erstmals sind dann sieben Busse mit einer Klimaanlage für Sie unterwegs. 3. Angepasste Fahrtzeiten Zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember werden auf einigen Streckenabschnitten die Fahrtzeiten an das gestiegene Verkehrsaufkommen angepasst. Damit werden die Anschlüsse an den Umsteigepunkten optimiert. 4. Tariferhöhung bei drei Prozent Die Tarife werden zum Jahreswechsel um die aktuelle Info Fahrpreise im Ausklapper Wenn Sie sich einen schnellen Überblick über die Fahrpreise der Preisstufe C verschaffen wollen, dann nutzen Sie doch unseren Ausklapper auf Seite 16.

10 Wir helfen Sparfüchsen Sie wollen Ihren Stromverbrauch genau analysieren? Für ESTW-Stromkunden haben wir ein besonderes Angebot. Leihen Sie sich kostenlos den Plugwise-Koffer, mit dem Sie den Stromverbrauch von 15 Haushaltsgeräten messen und grafisch darstellen können. Ein Messgerät, das zwischen Steckdose und Haushaltsgerät wie Kühlschrank oder Fernseher geschaltet wird, misst kontinuierlich den Stromverbrauch des jeweiligen Geräts. Mithilfe eines drahtlosen Netzwerks lassen sich die aufgezeichneten Verbrauchsdaten an Ihrem Computer darstellen. So erkennen Sie auf einen Blick, was Ihre Geräte im Betrieb und im Stand-by verbrauchen. Sie können vergleichen, was Ihre Waschmaschine bei einer 30 C- und bei einer 60 C-Wäsche verbraucht. In der Übersicht erkennen Sie, wie sich Ihr Verbrauchsverhalten zusammensetzt und wie viele Kilowattstunden Sie verbrauchen, obwohl niemand zu Hause ist. Auf Wunsch analysieren wir nach der Messung gemeinsam mit Ihnen Ihren Verbrauch und geben Tipps zum Sparen ebenso ganz kostenlos für Sie. Ganz bequem ist die Online-Beratung unter dort finden Sie Module wie Strom, Weißwaren, Dämmung oder Fenster-Check. Und wenn Sie weitere Fragen haben, rufen Sie einfach an unter ESTW bei Facebook: Unser Kalender mit Uli Stein Der Blick auf die ESTW- Facebookseite lohnt sich: Denn dann erfährt man zum Beispiel, dass zu jedem Heimspiel des HC Erlangen die ESTW einen kostenlosen Shuttlebus zur Verfügung stellen, der die Fans nach Nürnberg in die Arena bringt und wieder zurück. Außerdem werden für jedes Heimspiel einige Tage vor dem Spiel Eintrittskarten verschenkt auf Facebook kündigen wir an, ab wann wir telefonische Anmeldungen entgegennehmen. Ebenso verschenken wir immer wieder Karten für ausgewählte Konzerte im E-Werk. Lassen Sie sich das nicht entgehen. Info Auch in diesem Jahr haben wir wieder einen ESTW-Kalender gestaltet, diesmal mit Uli-Stein-Karikaturen zum Thema Klimawandel. Der Kalender hat für jeden Monat ein vierspaltiges Kalendarium, in das die Termine einer ganzen Familie eingetragen werden können. Passend zur Illustration gibt es einen Randspaltentext und für jeden Monat auch ein feines Rezept. Gern können Sie sich einen kostenlosen Kalender bei uns an der Information in der Äußeren Brucker Straße 33 abholen solange der Vorrat reicht. ESTW-Familienplaner 2015 Neu im ESTW-Shop: das Sonnenglas Klasse Idee: ein Weckglas, auf dem Deckel eine Solarzelle, an der Deckelunterseite vier LEDs zusammengebaut in einem Township in Südafrika. 60 Menschen haben dadurch Arbeit. Das Glas können Sie ganz individuell gestalten für 17 Euro im ESTW-Shop erhältlich.

11 Aktion 10/11 Waldweihnacht in Erlangen Vom 26. November bis 24. Dezember schmückt den Schlossplatz ein Wald. Der ganz besondere Weihnachtsmarkt hat wieder viel zu bieten. Das ausführliche Bühnenprogramm und andere interessante Details finden Sie unter www. erlanger-waldweihnacht.de Erinnern Sie sich an die große Baustelle auf dem Schlossplatz im Oktober? Da haben wir neue Kabel für die umliegenden Häuser und die Märkte verlegt, die hier regelmäßig stattfinden, ganz aktuell natürlich für die Waldweihnacht und die Eis-Bahn. Denn wir wollten nicht riskieren, dass der Glühwein kalt bleibt, die Bratwürste roh oder das Eis auf der Bahn plötzlich schmilzt. Übrigens: Wie in den vergangenen Jahren werden sowohl die Eislauffläche als auch die Waldweihnacht mit Ökostrom von den ESTW versorgt. Das Haus der Wichtel Vor allem soll natürlich auch der Backofen im neuen Haus der Wichtel funktionieren. In der Kinderbackstube werden täglich ab 10 Uhr unter fachlicher Anleitung von Mitarbeitern der Bäckerei Der Beck Erlanger Weihnachtswichtel gebacken. Süßen Teig nach eigenem Geschmack zu kneten, rollen, auszustechen, zu garnieren und natürlich zu naschen das wird die kleinen Weihnachtsbäcker begeistern. Anmeldungen: www. erlanger-waldweihnacht.de/kinderbackstube. Unmittelbar neben der Backstube gibt es eine Kerzenwerkstatt. Hier können Kinder und Jugendliche Kerzen herstellen oder aus Wachs gleich Weihnachtsgeschenke für die ganze Familie basteln. Was uns dabei besonders freut, ist folgende Idee: Da leider nicht alle Kinder auf die Waldweihnacht kommen können, findet heuer erstmals ein Kerzenrollen in der Kinderklinik statt. Mitarbeiter der Kerzenwerkstatt werden dort mit kleinen Patienten Bienenwachskerzen rollen. Erlanger Wunschzettel Wie in den Vorjahren gibt es die Spendenaktion Erlanger Wunschzettel. Die Besucher kaufen für einen Euro einen Wunschzettel, den sie mit ihren persönlichen Wünschen versehen an einen der Bäume hängen. Am 23. Dezember steigen die Wünsche dann an Luftballons gen Himmel. Die Unterstützer der Aktion (Sparkasse, OBI, GEWOBAU und ESTW) geben auch 2014 wieder jeweils einen Euro pro Wunschzettel dazu. Die Gesamtsumme kommt karitativen Einrichtungen in der Stadt Erlangen zugute. Musik und Show Auf der Waldweihnachtsbühne sorgen zahlreiche Solisten und Bands für eine bunte Mischung aus Folk und Jazz, Klezmer und Swing, Blues und Rock. Zudem wird es auch wieder eine Show des Eissportclub Höchstadt geben und zwar am Montag, 22. Dezember um 17 und um 19 Uhr, gesponsort von den ESTW. Zwischen Palais Stutterheim und Paulibrunnen werden dann rund 50 große und kleine Läufer auf dem Eis ihre kunstvollen Bahnen ziehen und Michael Willim bekannt als launiger Moderator wortgewandt durch das Programm führen. Kann man stimmungsvoller in die Festtage gleiten?

12 Bald legen wir los! Es dauert nicht mehr lange und dann startet die Bauphase des großen Bad-Projekts Die Stadtwerke bauen ab 2015 das neue Hallenbad im Stadtwesten, das Freibad wird saniert der Sprungturm bleibt! Die Planungen für das Millionenprojekt Sanierung Freibad West und Hallenbad-Neubau sind erfolgreich abgeschlossen. Die Baugenehmigung wird bis Mitte Januar 2015 erwartet. Dann rollen die Bagger. So soll das Hallenbad aussehen Das neue Hallenbad wird ein familien- und seniorengerechtes Schwimmbad, in ähnlicher Größe und Ausstattung wie das derzeitige Hallenbad Frankenhof. Die Länge der Schwimmbecken beträgt 25 Meter. Zusätzlich gibt es ein Lehrschwimmbecken mit rund 180 Quadratmetern und ein 48 Quadratmeter großes Plansch becken. Das Hallenbad wird außerdem einen 3-Meter-Sprungturm haben. Die Besucher dürfen sich über einen Vitalbereich mit Dampfbad freuen. Freibad: Sprungturm bleibt Das Wahrzeichen des Freibades West, der Sprungturm, bleibt auf alle Fälle erhalten. Die 10-Meter-Sprunganlage und das Springerbecken werden saniert ebenso die gesamten Sanitär-, Heizungs-, Raumluft- und elektrotechnischen Installationen im Freibad West. Entlang der Damaschkestraße wird ein neues Freibad-Umkleidegebäude mit Dusch- und Sanitäranlagen errichtet. Auch ein neuer Kiosk ist geplant. Die Außenanlagen und Kinderspielplätze werden erneuert. Um die gesamte Anlage, Freibad und Hallenbad, wirtschaftlich und ökologisch optimal betreiben zu können, wird ein zeitgemäßes Energiekonzept erarbeitet. Selbstverständlich ist die Gesamtanlage barrierefrei gestaltet. Unser Zeitplan Einreichung Bauantrag: Ende 2014 Vorgesehener Baubeginn Hallenbad und Freibad: Frühsommer 2015 Eröffnung Freibad: zur Freibadsaison 2017 Eröffnung Hallenbad: Frühjahr 2017 Wir werden über den Fortgang der Arbeiten berichten. Einen ersten Eindruck über die schöne, neue Bäderwelt können Sie sich aber jetzt schon verschaffen: Über den QR-Code kommen Sie auf eine 3-D-Animation, über finden Sie ebenso zu dem Filmchen.

13 Vor Ort 12/13 Senioren & Computer das geht Jeden zweiten Dienstag im Monat gibt es für meine Frau kein Halten mehr, erzählt ein Ehemann, dann tagt die Gruppe FNC, Frauen nutzen Computer, in den Räumen des SNE, des Seniorennetzes in der Henri-Dunant-Staße 4 beim Roten Kreuz ohne Männer! Die Computerdamen sind nur eine der vielen Gruppierungen der Gemeinschaft hier. Das SNE mit seinen rund 700 Mitgliedern hat das Ziel, einem möglichst breiten Personenkreis älterer Menschen mit Hilfe einer Gruppe Computer erfahrener Senioren Wege in die Multimedialandschaft zu erschließen. Foto- und Videogruppen, Arbeitskreise ipad und Smartfonia, das Team Hard- und Software, Kurse und Vorträge die Aktivitäten sind vielfältig. Das SNE sieht seine Aufgabe auch darin, die Kompetenz der Mitglieder bei kommunalen und sozialen Aufgaben zur Geltung zu bringen. So betreuen ehrenamtliche Mitglieder auch die Internetcafés in Stadtbücherei und Bezirksklinikum am Europakanal. Das gesamte Programm finden Sie auf der Homepage unter oder auch in dem zweimal im Jahr erscheinenden SNE-Magazin. Die äußerst rührigen und aktiven Senioren suchen immer neue Mitglieder. Die Gemeinschaft bekommt keine Zuschüsse sie finanziert sich über die Mitgliedsbeiträge und Spenden. Tutoren, die gerne ihr Wissen weitergeben, sind herzlich willkommen. Die Altersgruppe 50 plus ist nach oben offen: Der derzeit älteste Aktive ist 84. Das SNE-Büro Kontakt: Sabrina Castorini Henri-Dunant-Staße Erlangen Bürozeit: Mo bis Fr 9 bis 12 Uhr Telefon Unbürokratisch helfen Fast alle Geschwister meines Urgroßvaters sind im 19. Jahrhundert aus West-Mittelfranken nach Amerika ausgewandert, mittellos und ohne ein Wort Englisch. Heute würde man sie Armutsflüchtlinge nennen. Die eigene Familiengeschichte war für Friederike Geldner-Doll ein Grund, bei der ehrenamtlichen Flüchtlingsbetreuung in Erlangen (EFIE) mitzumachen. Von Mensch zu Mensch Der gemeinnützige Verein betreut Asylbewerberfamilien, erklärt amtliche Schreiben, vereinbart Arzttermine und ermöglicht Begleitung zu Arztbesuchen und Behördengängen. Aber auch Hausaufgabenhilfe, Kinderbetreuung, individuelle Deutschkurse werden von den ehrenamtlichen Helfern angeboten. Die hauptamtlichen Stellen sind oft überlastet und sind froh, in EFIE einen Partner zu haben, der diese zusätzlichen Hilfen unbürokratisch und direkt von Mensch zu Mensch leistet. Zum Beispiel für den Rollstuhlfahrer aus dem Iran. Bei den Paralympics holte er noch Medaillen für sein Heimatland im Gewichtheben. Jetzt ist sein Rollstuhl zu klein, zudem ist er inzwischen auch zu schwach. Ohne die Unterstützung von EFIE hätte er es schon aufgegeben, die vielen Unterlagen zusammenzusammeln, damit er einen Elektrorollstuhl beantragen kann. EFIE kümmert sich auch um die junge Frau aus Äthiopien, die beim Putzen so unglücklich gestürzt ist, dass sie sich die Schneidezähne verletzt hat. Einer muss dringend ersetzt werden EFIE versucht die Finanzierung der Behandlung zu klären. Und noch ein typischer Fall: Da macht jemand den Deutschkurs, um zum Studium zugelassen zu werden und dann fehlt das Geld für die Prüfungsgebühren. EFIE hilft. Diese Arbeit gibt mir viel, hat mich auch Geduld und Gelassenheit gelehrt. Und ich habe orthodoxe Fastenregeln kennengelernt, war zu einer äthiopischen Kaffeezeremonie eingeladen und in der Familie, die ich betreue, heiße ich nur unsere deutsche Oma, das ist schön, sagt Friederike Geldner-Doll. EFIE freut sich über jeden, der mitarbeiten will. Wichtig sei das regelmäßige und langfristige Engagement. Kontakt: EFIE info@efie-erlangen.de Spendenkonto: Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Kontoinhaber EFIE IBAN:DE SWIFT BIC: BYLADEM1ERH

14 Für Tiefsee und Weltall Die meisten, die das Wort Keramik hören, denken an Fliesen, Geschirr oder Blumentöpfe. Bei der Wesgo Ceramics GmbH sind es dagegen Laser, Tiefseekabel oder Satelliten. Wenn Herbert Müller, Geschäftsführer der Wesgo Ceramics, das Wort Keramik hört, kreisen seine Gedanken um Leistungsröhren, Laser, Tiefseekabel und Satelliten. Denn das Frauenauracher Unternehmen, eine Tochter der englischen Morgan Advanced Materials Gruppe, stellt technische Keramiken als Isolatoren für Hightech-Produkte WESGO CERAMICS Morgan Advanced Materials Willi-Grasser-Straße Erlangen Telefon her. Rund verschiedene Produkte haben wir im Portfolio, alle basierend auf individuellen Kundenansprüchen und -plänen, erläutert Müller. Und Manfred Habermann, technischer Manager, ergänzt: Manche Produkte werden jahrelang getestet, bis wir als Lieferant eines Unternehmens zugelassen werden. Ist ja auch logisch. Wenn unsere Keramik zum Beispiel in einem Satelliten ihre Dienste tut, kann man ja nicht mal schnell hochfliegen, um etwas zu reparieren. Wertvolle Mitarbeiter Die Wesgo-Produkte kommen in ganz verschiedenen Hightech-Geräten zur Anwendung. Daten, die nicht via Satellit übertragen werden können, gehen ja immer noch ihren Weg durch die Tiefen des Meeres, auch auf diesem Weg unterstützt durch unsere Keramik in den Verstärkern, so Müller. An Flughäfen sind sie in den leistungsstarken Durchleuchtungsgeräten für das Gepäck zu finden. Wesgo-Keramiken werden aber nicht nur in industrielle, sondern auch in medizinische Röntgengeräte und Computertomographen ein gebaut. Ebenso in Excimer-Laser, hochenergetische Pulslaser, die in der Augenmedizin oder Nanotechnologie eingesetzt werden. Begonnen hat alles Damals wurde die Erlanger Niederlassung von GTE WESGO USA als Prototyp für Europa gegründet. Man wollte die Reaktionszeit auf Kundenwünsche und -anforderungen von den USA nach Europa verringern. Und hatte Erfolg: Heute ist ein Angebot binnen Stunden bearbeitet, ein Prototyp in 20 Tagen gefertigt. Es arbeiten rund 120 hoch qualifizierte Mitarbeiter am Firmensitz. Als dieser 1994 verlegt werden sollte, suchte man innerhalb Erlangens nur in einem Radius von zehn Kilometer um den alten Firmensitz. Warum? Das Unternehmen wollte keinen seiner wertvollen Mitarbeiter wegen zu langer Wege verlieren. Reklamationsrate nahe null Wesgo Ceramics ist kein Massenproduzent, sondern positioniert sich erfolgreich in Nischenmärkten. 80 Prozent der hergestellten Keramiken werden weltweit exportiert. Die Rohstoffe liefert in exakt gleichen Mischverhältnissen die amerikanische Schwester, denn eine minimale Abweichung hätte katastrophale Folgen für die Produktion. Die Herstellungsverfahren sind enorm aufwendig. Da wird gepresst, gebrannt, gesintert, metallisiert und gelötet. Das Gespann Müller-Habermann strahlt jedoch: Unsere Herstellungsverfahren funktionieren, denn unsere Reklamationsquoten stehen nahe null. Darauf sind wir stolz! Und dann erzählt Manfred Habermann mit einem kleinen Schmunzeln noch diese Geschichte: Wussten Sie, dass unser Produkt den Satelliten Artemis mit auf Kurs hält? Er wurde damals von der Trägerrakete in die falsche Umlaufbahn gebracht. Um den Satelliten in die richtige zu befördern, wurden alle vier Ionentriebwerke an Bord gemeinsam gezündet. Einer funktioniert heute noch und korrigiert die Ausrichtung von Artemis: der mit unseren Produkten! Herbert Müller (rechts) und Manfred Habermann (links) sind stolz auf ihre Produkte Bauteil für die Röntgenindustrie

15 Porträt 14/15 Keramik-Metall Assembly für ein Rasterelektronenmikroskop Sinteranlage im Bereich Metallisierung

16 Rätsel 16 Feine Preise zu gewinnen: zum Beispiel ein Samsung Tablet gesponsert von M-net. Außerdem verlosen wir ein Abo über sechs Blumensträuße (je 25 Euro) von Wassermann Floristik und einen Gutschein für das Restaurant Rauchfang. Wir wünschen viel Glück. Buchstabenart (ä, ö, ü) Abfall, Müll veraltet: Fürstengeliebte überbelastete Hautfläche zweisitziges Fahrrad bayrisch: nein 6 Strand, Gestade hart, unnachgiebig griechische Unheilsgöttin 4 Mutter der Nibelungenkönige Fußballmannschaft Zeitabschnitt die Gestirne betreffend 7 9 Kfz-Z. Traunstein männlicher franz. Artikel 3 Tonbezeichnung deutsche Vorsilbe 1 U M A B L A A U N T A E I S E R N A T E R A D U T E GASFLAMME E L F M S E T A S T R A E S G L E So gewinnen Sie Schicken Sie Ihre Antwort an: ESTW Erlanger Stadtwerke AG, Kundenservice, Äußere Brucker Straße 33, Erlangen, Fax: , gewinnspiel@estw.de Nach der Ziehung der Gewinner werden alle Adressen garantiert vernichtet. Einsendeschluss: 31. Januar 2015 (ESTW-Mitarbeiter und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.) Lösungswort: Der Hauptgewinner des letzten Preisrätsels: 1. Preis: B. Scholz 2. Preis: G. Birkner 3. Preis T. Haase Der Absender Name, Vorname Straße, Hausnr. PLZ, Ort Telefonnummer Unsere Preise: 1. Preis: ein Samsung Tablet (Wert 380 Euro), gesponsert von M-net 2. Preis: Abo über sechs Blumensträuße von Wassermann Floristik (je 25 Euro) 3. Preis: Gutschein für das Restaurant Rauchfang (Wert 50 Euro) Barauszahlung der Preise nicht möglich.

17 Fahrpreistabelle für Preisstufe C, Erlangen (Tarifzone 400) Wichtige Kontakte Ticket Personen Gültig für Preis in Euro Einzelfahrkarte 1 Erwachsener 1 Fahrt 2,10 Einzelfahrkarte 1 Kind (6 14 J.) oder Fahrrad 1 Fahrt 1,00 4er-Ticket NEU! 1 Erwachsener 4 Fahrten 7,90 4er-Ticket NEU! 1 Kind (6 14 J.) oder Fahrrad 4 Fahrten 3,70 TagesTicket Plus 7-Tage-Mobicard 9-Uhr-Mobicard 1 6 Personen, max. 2 Erwachsene ab 18 J., Fahrräder anstelle von Personen + 1 Hund 1 6 Personen, übertragbar, max. 2 Pers. ab 18 J., 2 Fahrräder anstelle von Pers., Hund kostenlos 1 6 Personen, übertragbar, max. 2 Pers. ab 18 J., 2 Fahrräder anstelle von Pers., Hund kostenlos, ganztags oder Wochenende Sa. + So. 7 Tage, Mitnahme ab 9 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen ganztags 31 Tage, Mitnahme ab 9 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen ganztags 31-Tage-Mobicard 1 6 Personen 31 Tage 54,30 Abo 3 1 Erwachsener 3 Monate 46,10/Monat Abo 6 1 Erwachsener 6 Monate 43,60/Monat JahresAbo 1 Erwachsener 1 Jahr 37,20/Monat Wertmarke Schüler, Azubi, Studierende 7,10 15,90 44,20 1 Person Kalendermonat 36,60 Kundenservice Beratung, An- und Abmeldungen Telefonische Erreichbarkeit Mo Do 7:00 17:00 Uhr Fr 7:00 15:00 Uhr Persönliche Erreichbarkeit Mo Do 8:00 16:30 Uhr Fr 8:00 14:30 Uhr sowie nach individueller Vereinbarung kundenservice@estw.de Sprach-Dialog-System (rund um die Uhr + kostenlos) Fax Zentrale Energieberatungszentrum EBZ Mo Do 8:00 16:00 Uhr Fr 8:00 14:00 Uhr sowie nach individueller Vereinbarung ebz@estw.de Technische Beratung Anschlussberatung, Neubau Elektrizität, Wärme, Erdgas, Wasser Stunden-Entstörungsdienst Technischer Notdienst Elektrizität, Wärme, Erdgas, Wasser

18 Wichtige Kontakte Wasserqualität Stadtverkehr Infotelefon, Fahrplanauskunft Kundenbüro Hugenottenplatz Mo Fr 9:00 18:00 Uhr Fundsachen (Busbetriebshof) Erlanger Bäder Infotelefon Facebook.de I Erlanger Stadtwerke AG twitter.com/er_stadtwerke Stadtverkehr Kontakt Wünschen Sie Tarifauskünfte oder haben Sie Fragen zu Fahrplänen oder dem VGN? So sieht das neue 4er-Ticket aus im Scheckkartenformat passt es bequem in den Geldbeutel Sie erreichen uns unter der Telefonnummer Sie können uns auch bequem eine an stadtverkehr@estw.de schicken. Bitte bei Hinweis auf Störungen im Betriebsablauf Datum, Uhrzeit, Linie, Haltestelle, Fahrtrichtung, Fahrzeugkennzeichen soweit möglich angeben. Wir freuen uns über Ihre Anregungen, Kritik, Wünsche und Fragen.

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

FirmenAbo FirmenAbo Plus

FirmenAbo FirmenAbo Plus FirmenAbo FirmenAbo Plus Beste Erfahrungen mit dem VGN-FirmenAbo Seit 26 Jahren hat sich das VGN-FirmenAbo für viele Firmen und deren Mitarbeiter bestens bewährt. Bereits über 25.000 Berufstätige nutzen

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Meine Energie: Strom aus Neuwied.

Meine Energie: Strom aus Neuwied. Meine Energie: Strom aus Neuwied. Meine Stadt. Daheim sein in Neuwied! Das heißt: Beim Sonnenuntergang auf der Deichmauer sitzen, Ausflüge mit den Kleinen in den Zoo machen, in der Fußgängerzone ein Eis

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil.

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Service garantiert Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Finanzdienstleister Ihres Vertrauens

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Sparen. Mind-MapArbeitsblatt 1. Vorschau

Sparen. Mind-MapArbeitsblatt 1. Vorschau Sparen Mind-MapArbeitsblatt 1 Aufgabe Anlageformen Arbeitsblatt 2 Anlageform Rendite / Kosten Liquidität Risiko Girokonto Sparbuch Aktien Edelmetalle Immobilien Zuordnung Anlageformen Arbeitsblatt 3 Meine

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Unterwegs in der Stadt Schau dir die abgebildete Verkehrssituation genau an. Stell dir vor, du stehst vor der Büc herei, dein Freund Max wartet am Kiosk auf dich,

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. IN IHR WOHLBEFINDEN STECKEN WIR UNSERE GANZE ENERGIE! Sie suchen: Top-Handwerksleistung qualifizierte

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt.

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt. Tom ist allein zu Hause. Seine Eltern sind einkaufen gefahren. Tom möchte für seine Mutter eine Laterne basteln. In der Schule hat Tom gelernt, dass Papier schöner aussieht, wenn man es mit bunten Wachs

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Grundkenntnisse am PC Das Internet

Grundkenntnisse am PC Das Internet Grundkenntnisse am PC Das Internet EDV-Services Johannes Steinkuhle IT-Coaching, Projekte, Qualitätsmanagement Bielefelder Straße 47 33104 Paderborn Telefon: 05254/13140 Fax:05254/8254 111 www.steinkuhle-edv.de

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Geld verdienen mit einer Datingseite

Geld verdienen mit einer Datingseite Geld verdienen mit einer Datingseite In diesem Tipp steckt RIESEN-Potential! Gehen Sie bitte einmal auf http://www.exitgrabber.de So könnte auch Ihre Seite aussehen. Sie können das Layout aber ganz nach

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

Elternumfragebogen 2014/2015

Elternumfragebogen 2014/2015 Elternumfragebogen 2014/2015 1. Wie sind Sie mit dem Hort palladi? sehr befriedigend weniger weil super Unterstützung, haben immer ein Ohr offen bei Problemen. ihr wirklich das tut was auch versprochen

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Alice E-Mail & More Anleitung. GigaMail.

Alice E-Mail & More Anleitung. GigaMail. Alice E-Mail & More Anleitung. GigaMail. E-Mail & More GigaMail. Riesige Mails sicher verschicken. Mit den Möglichkeiten steigen die Ansprüche. Da Sie nun das rasante Alice DSL zu Hause haben, erleben

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Familie Wiegel Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger. Die SWE Energie GmbH versorgt Kunden zuverlässig und zu fairen Preisen

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Teil 1 Sie arbeiten seit 6 Monaten als Wirtschaftsingenieur in einem mittelständischen Unternehmen in Mittelhessen. Das Unternehmen Möbel-Meier liefert die Büroaustattung

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O Die meisten Menschen wenden mehr Zeit und Kraft daran, um die Probleme herumzureden, als sie anzupacken. Henry Ford Ihre Software nicht das tut,

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

Lebenslanges Wohnrecht im GDA-Wohnstift: Sorglos mehr vom Leben. Raum für Persönlichkeit

Lebenslanges Wohnrecht im GDA-Wohnstift: Sorglos mehr vom Leben. Raum für Persönlichkeit Lebenslanges Wohnrecht im GDA-Wohnstift: Sorglos mehr vom Leben. Raum für Persönlichkeit Mietfreies Wohnen auf Lebenszeit. GDA-Wohnrecht eine clevere Investition in die eigene Zukunft. Mit dem Erwerb Ihres

Mehr

Ihre erste Hilfe bei Schäden an Ihrer Immobilie. Schadenmanagement auf einem neuen Niveau!

Ihre erste Hilfe bei Schäden an Ihrer Immobilie. Schadenmanagement auf einem neuen Niveau! Ihre erste Hilfe bei Schäden an Ihrer Immobilie. Schadenmanagement auf einem neuen Niveau! Ihr Vollservice aus einer Hand. Sparen Sie durch unsere Koordination Zeit und Geld. Vertrauen Sie uns! Unsere

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

PRESSEINFORMATION. Deutsche Glasfaser stellt Generalunternehmen Ultimatum. Deutsche Glasfaser

PRESSEINFORMATION. Deutsche Glasfaser stellt Generalunternehmen Ultimatum. Deutsche Glasfaser Deutsche Glasfaser Deutsche Glasfaser stellt Generalunternehmen Ultimatum Unternehmen distanziert sich von Dumpinglöhnen und droht mit Kündigung des Auftrags Projektaufträge werden komplett an Generalunternehmer

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN

STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN INHALT Wissenswertes für alle Bauherren und Architekten Seite 1 Fachkundige und kompetente Beratung vom Fachmann Was bei der Planung beachtet werden sollte

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester

Mehr

Gemeinsam. Miteinander. in Not. Spendenaufruf für Nepal

Gemeinsam. Miteinander. in Not. Spendenaufruf für Nepal Gemeinsam Miteinander Füreinander Ein Land in Not ihr könnt helfen! Erdbeben in Nepal Alexander Rose Gestalter für bewegte Bilder NEPAL Tibet 25.04.2015 7,9 7,3 12.05.2015 Am 25.04, sowie am 12.05.2015

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr