U-23WM in Sarasota. Körner startet im Vierer in Florida

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "U-23WM in Sarasota. Körner startet im Vierer in Florida"

Transkript

1 58. Jahrgang Freitag, den 09. August 2019 Woche 32 U-23WM in Sarasota Körner startet im Vierer in Florida vom Bug: Marieluise Witting; Charlotte Körner; Charlotte von Bockelmann; Mira Moch. Foto: Wolfgang Goeritz Bericht auf Seite 14

2 Segenslied beendete Abend In Irland wird es bei vielen Gelegenheiten, etwa bei Schulentlassfeiern oder Familienfesten, gesungen, und so bildete das Segenslied Möge die Straße uns zusammenführen den passenden Abschluss der Literarischmusikalischen Momenten auf dem Siegburger Nordfriedhof. Eingeladen zu dieser traditionellen Veranstaltung hatten der Freundeskreis der Stadtbibliothek und Café T.O.D. Zwar erzwang das unbeständige, böige Wetter den Verzicht auf die Durchführung am Michaelsgarten und die Verlegung in die Friedhofshalle, aber das störte die knapp 100 Besucherinnen und Besucher letztlich nicht. Zunächst besuchte man drei Gräber, deren Grabsteine an irische Hochkreuze erinnern und deren Ornamente Andrea Müller-Battermann erklärte. Danach griff die Gruppe Horizont mit ihren irischen und schottischen Liedern diesen Bezug auf. Zwischendurch trugen Uschi Stenz und Erika Feldhaus Texte bzw. das irische Märchen Paddy Ahern vor, und Charly Halft las einen Abschnitt aus Heinrich Bölls Irisches Tagebuch, in dem Böll bei einem Kirchenbesuch mit dem frühen Tod eines gleichaltrigen irischen Jungen konfrontiert wird. Und wie Böll nach diesem Schock einen Whiskey trank, so gab es den auch für die Teilnehmer/ innen. Nach dem gemeinsamen Segenslied saß man weiter zusammen und dankte den hilfsbereiten Damen des Café T.O.D. für ihr Engagement. Charly Halft bei der Begrüßung Andrea Müller-Battermann bei ihrer Erläuterung Meinem begabten staatlich anerkannt KUNSTKOLLEG ggmbh GESAMTSCHULE, BERUFLICHES GYMNASIUM FÜR GESTALTUNG 5. bis 10.-, 11. bis 13. Klasse: Abitur, Fachabitur, Mittl. Reife, Hauptschulreife Lernstand+Abi.:NRW-Spitze Kind zuliebe! staatlich anerkannt AKADEMIE FÜR KUNST & DESIGN RSAK-GREY-DIPLOM/ Bachelor of Arts (macromedia) 5-Jahres-Rückblick: Alle im Job Wehrstr Hennef Tel.: / Rundblick Siegburg 09. August 2019 Woche 32

3 Freie Plätze in Siegburger Spielgruppen Nach den Sommerferien bietet das Familienbildungswerk des Deutschen Roten Kreuz in Siegburg neue Eltern-Kind-Spielgruppen für Kinder ab einem Jahr mit ihren Eltern an. Am Dienstag, 3. September starten um 9 Uhr und um Uhr zwei neue Kurse. Weitere Angebote beginnen am Mittwoch, 4. September von Uhr bis 16 Uhr und am Donnerstag, 5. September von 9 Uhr bis Uhr. Alle Kurse finden im DRK-Familienbildungswerk in Siegburg, Zeughausstraße 3, statt. Die Kinder können bei den Treffen gemeinsam mit ihren Eltern singen, spielen, erste kreative Erfahrungen machen, Krabbel- und Bewegungsangebote nutzen und erste Kontakte zu anderen Kindern aufnehmen. Die Eltern finden Zeit und Raum, um sich mit anderen Eltern auszutauschen und bekommen praktische Anregungen zu Entwicklungs- und Erziehungsfragen. Die Kursgebühr beträgt 67,20 Euro für die Kurse am Dienstag und Mittwoch, der Kurs am Donnerstag kostet 62,40 Euro. Weitere Informationen unter der Telefonnummer / oder unter Rundblick Siegburg 09. August 2019 Woche 32 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 3

4 Spurensuche der Adoptivenkelin führte nach Siegburg Stolperstein für Aron Dunajewsky verlegt Rhein-Sieg-Kreis (hei). Aron Dunajewsky, Paul Nachmann, Paula Schweitzer, Erich Albert Schweitzer, Meta Rothenberg, Wilhelmine Walter, Karoline Cahn, dies sind sieben verstorbene Bürgerinnen und Bürger Siegburgs: verstorben in der Emigration nach gelungener Flucht oder ermordet nach der Deportation in den Konzentrationslagern des NS-Regimes im Osten: Isbica, Maly Trostinec, Sobibor, Theresienstadt. Zuvor wohnten sie in Siegburg am Kaiser-Wilhelm-Platz 11, in der Holzgasse 24 und 39, in der Zeithstraße 8, der Kaiserstraße 63 oder Luisenstraße 50. Zu ihrem Gedenken verlegte der Künstler Gunter Demnig jetzt vor ihrem letzten freiwilligen Wohnort jeweils einen Stolperstein. Mit den sieben weiteren Stolpersteinen gibt es in Siegburg nun insgesamt mehr als 90 der Gedenksteine. Der Vorsitzende des Fördervereins Gedenkstätte Landjuden an der Sieg, Michael Solf, betonte die Bedeutung der Stolperstein- Verlegung: Die Stolpersteine dienen unserer Erinnerung. Erinnern ist Ausdruck von Verantwortung. Siegburgs Bürgermeister Franz Huhn ergänzte: Ich bin dankbar, dass die Siegburger- innen und Siegburger in unserer Stadt immer wieder über diese Steine stolpern. Die Patenschaften, die mit einer Übernahme der Unkosten für die Stolpersteine verbunden sind, übernehmen größtenteils Mitglieder des Fördervereins Gedenkstätte Landjuden an der Sieg. Auch eine besondere, familiäre Patenschaft gab es auch diesmal wieder: Evamaria Bräuer übernahm sie für den Stolperstein ihres Adoptivgroßvaters Aron Dunajewsky. Ich bin sehr dankbar, dass die Zusammenarbeit mit dem Archiv des Rhein- Sieg-Kreises nun in der Stolperstein-Verlegung mündet, sagte sie am ehemaligen Wohnhaus ihrer Adoptiv-Großeltern. Evamaria Bräuer war aus ihrem Heimatort Gerolzhofen bei Würzburg angereist. Sie verfolgt schon seit längerem die Lebensspur von Aron Dunajewsky, dem Adoptivvater ihrer Mutter Elsebeate. Und diese führte nach Siegburg und lieferte - ganz nebenbei - neue Erkenntnisse zur Geschichte der Deportation der jüdischen Bevölkerung aus Siegburg. Ging man bislang davon aus, dass die Siegburger Jüdinnen und Juden 1942 aus dem sogenannten Judenhaus in der Brandstraße 42/44 alle über das Evamaria Bräuer (ganz links), den Vorsitzenden des Fördervereins Gedenkstätte Landjuden an der Sieg, Michael Solf (2. von links), Dr. Claudia Maria Arndt, Leiterin des Kreisarchivs (3. von links), und Siegburgs Bürgermeister Franz Huhn. Fotos: Rhein-Sieg-Kreis Messelager Köln-Deutz zu den Mordstätten im Osten transportiert worden waren, so stellt sich dies nach Evamaria Bräuers Recherchen nunmehr differenzierter dar. Aron Dunajewsky war zunächst in ein Zwischenlager in der Bonner Kapellenstraße verschleppt worden, bevor er am Bonner Bahnhof in einen Zug, aus Koblenz kommend, einsteigen musste und von dort nach Köln, Essen und weiter in den Osten ins Transitghetto Izbica nahe Lublin transportiert wurde. Sein weiteres Schicksal, ob und wenn ja, in welches Lager, Belzec, Chemo, Sobibor, Majdanek oder Treblinka er zwangseingewiesen wurde, ist bislang unbekannt. Die weiteren sechs Stolpersteine wurden verlegt: in der Holzgasse 24 für Paul Nachmann, in der Holzgasse 39 für Paula Schweitzer geb. Marx und deren Sohn Erich Albert, in der Zeithstraße 8 für Meta Rothenberg geb. Danelius, in der Kaiserstraße 63 für Wilhelmine Walter geb. Friedländer und in der Luisenstraße für Karoline Cahn geb. Rosenbaum. Die zum Gedenken an Siegburger Jüdinnen und Juden verlegten Stolpersteine sind ein Kooperationsprojekt des Kreisarchivs und des Fördervereins der Gedenkstätte Landjuden an der Sieg e.v. Stolperstein für Dunajewski 4 Rundblick Siegburg 09. August 2019 Woche 32

5 Rundblick Siegburg 09. August 2019 Woche 32 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 5

6 Ehrenamtliche Begleiter gesucht! Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Rhein-Sieg unterstützt Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Rhein-Sieg unterstützt bereits seit vierzehn Jahren Familien mit lebensverkürzt erkrankten Kindern und Jugendlichen in ihrem häuslichen Umfeld. Die derzeitige Nachfrage der Familien nach Begleitung und Unterstützung ist bei den Familien in der Umgebung sehr groß. Um auch die Anfragen und dem Bedarf entsprechen zu können, wünscht sich der AKHD Rhein-Sieg weitere Ehrenamtliche Begleiter im Rhein-Sieg- Kreis, gerne auch aus den Gebieten Eitorf, Ruppichteroth. Die Ehrenamtlichen Begleiter werden im Vorfeld sorgfältig auf ihre Einsätze in den Familien vorbereitet, d.h. für die Begleitung von lebensverkürzt erkrankten Kindern und Jugendlichen und ihren Familien, ist eine Teilnahme an einem vorgeschalteten Befähigungskurs Pflicht. Die Aufgaben der Ehrenamtlichen sind vielfältig: Sie sind an der Seite der Familie, Gesprächspartner, spielen mit den Kindern oder unterstützen, wo es gebraucht wird. Bei ihrer Tätigkeit orientieren sie sich an den Bedürfnissen der erkrankten Kinder, ihren Geschwistern und den Eltern. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch oder während des Informationsabends am Montag, den 2. September oder Mitt- woch, den 11. September jeweils um Uhr, Markt in Siegburg. Anmeldung und Infos gerne unter 02241/ oder oder per an Neuer Inklusions-Kurs für Eltern und ihre Kinder bis drei Jahren Wir sind alle gleich und wir sind alle verschieden, unter diesem Motto beginnt am Dienstag, 3. September, im Familienbildungswerk des Deutschen Roten Kreuz in Siegburg ein neuer Kurs Elternstart- Treff - Inklusion. Der Kurs findet von bis 15 Uhr statt. Dieser Elternstart- Treff ist ein kostenfreies fortlaufendes Angebot für Mütter und Väter mit einem Kind bis drei Jahren. Für ein Stück mehr Inklusion machen Kinder gleich von klein auf Erfahrungen mit Kindern mit Behinderung und ohne, denn um der inklusiven Gesellschaft wirklich näher zu kommen, müssen Menschen mit Behinderung von Anfang an ganz normal überall dabei sein können. Singen, Fühlen, Lachen, sich ausprobieren und miteinander reden - im inklusiven Eltern-Treff ist das alles möglich, erlaubt und erwünscht. Eltern können bei den Treffen die Zeit mit ihrem Kind genießen und die Bewegungsund Spielmöglichkeiten nutzen. Sie bekommen die Möglichkeit, in freundlicher Atmosphäre andere Eltern und Kinder kennenzulernen und ihre Erfahrungen auszutauschen. Picknick im Tal der Seligen Frühstück im Rucksack Im Jahresprogramm des Ökumenischen Gesprächskreises Kaldauen gibt es seit fast zwei Jahrzehnten einen Termin, der jeweils mit einer kleinen Wanderung verbunden ist. So auch in diesem Monat. Am Dienstag, 13. August, treffen sich die Glaubensgeschwister um neun Uhr auf dem Parkplatz an der evangelischen Friedenskirche an der Friedensstraße 13 in Kaldauen, um von dort aus über die Eichendorffstraße und einem anschließenden Waldweg nach Seligenthal zu gehen. Bei diesem Morgenspaziergang geht es traditionell gemütlich zu. Nun erwartet die Wanderer im Tal der Seligen kein gedeckter Frühstückstisch, für ihr Picknick unter freiem Himmel sorgen sie gerne selber. Sie tragen Teller, Besteck, Brötchen, Marmelade, Käse, Eier, Butter, Gurken und was sonst ihr Herz begehrt in Rücksäcken oder Tragetaschen mit sich. Nach ihrer Ankunft werden die Köstlichkeiten auf den Außerdem bekommen sie hilfreiche Tipps für den Familienalltag - die Themen reichen vom Schlafen über Ernährung bis zur Entwicklung des Kindes. Das Angebot richtet sich an alle Eltern, die Kontakt und Austausch in einer inklusiven Gruppe suchen. Weitere Informationen unter der Telefonnummer 02241/ oder unter bereit stehenden Tischen ausgebreitet und jeder Teilnehmer ist eingeladen, sich zu bedienen. So funktioniert Gemeinschaft nach den Erfahrungen der Kaldauer Ökumeniker am besten, zumal zwischendurch gesungen und einem geistlichen Wort gelauscht wird. Die Spaziergänger freuen sich außerdem über eine Begegnung mit einer der beiden Schwestern, die seit einigen Monaten als Eremiten im ehemaligen Pfarrhaus von St. Antonius Seligenthal leben. Herzlich sind auch alle anderen Mitbürger der Kreisstadt zur Teilnahme eingeladen. Bei Regenwetter findet das Frühstück in der - übrigens frisch renovierten - Friedenskirche statt. 6 Rundblick Siegburg 09. August 2019 Woche 32

7 Auch im Sommer wird die Salz- Grotte in Sankt Augustin sehr gerne genutzt. Die konstante Temperatur von ca. 21 Grad bietet an heißen Tagen die Möglichkeit sich abzukühlen. Gleichzeitig inhalieren Sie feinen Salz-Nebel der ihre Bronchen und Nebenhöhlen beruhigt und reinigt. Sie können dann wieder leichter durchatmen und abhusten. Ab sofort haben Sie die Möglichkeit die Salz-Grotte in Sankt Augustin 2 Mal für nur 12 Euro (statt 19 Euro) zu besuchen. Natürlich kann jeder Besucher wie immer an der Verlosung teilnehmen und mit etwas Glück Gutscheine gewinnen. Wirkung einer Inhalation: Laut Prof. Harald Morr von der Deutschen Lungenstiftung e.v. belegen wissenschaftliche Studien folgende Wirkungen der Sommer - Angebot 2 Sitzungen für nur 12 Euro in der Salz-Grotte Sankt Augustin Sole-Inhalation: Bronchien werden besser befeuchtet und durchblutet, Entzündungen werden gehemmt, festsitzender Schleim und Allergene können besser verflüs- sigt und abtransportiert werden, Abhusten wird erleichtert und chronische Atemwegserkrankungen wie z.b. COPD, Bronchitis. werden unterstützt. Zur Sitzung in der Salz-Grotte Die salzhaltige Luft produziert ein medizinischen Salzvernebler. Dieser Vernebler verwandelt Salzwasser in einen ganz feinen Salznebel der ganz tief in die Bronchien eingeatmet werden kann. Während Sie also bei angenehmen Temperaturen (ca. 21 C) ohne sich vorher umziehen zu müssen entspannen, inhalieren Sie 45 Min. salzhaltige Luft. Spüren Sie die Kraft des Salzes und gönnen Sie sich Momente der Ruhe. Denn gerade Menschen, die vom Alltagsstress und -lärm entkommen wollen, finden bei uns eine Oase des Wohlfühlens. Dafür sorgen die erholsamen Musik-Klänge und die beruhigende Salz-Beleuchtung. Die verstellbaren Liegestühle ermöglichen Ihnen eine bequeme Haltung einzunehmen. Im Sommer dürfen Sie die Salzgrotte auch barfuß betreten und über Salz aus dem Toten Meer laufen. Anzeige Produktsortiment in der Salzgrotte Die Salz-Grotte Sankt Augustin bietet auch ein großes Produktsortiment. Angefangen bei Edelstein-Schmuck (Ketten, Armbänder, Ringe, Anhänger, Lederbänder, Donuts ), rohe und geschliffene Mineralien, Edelstein- Lampen & -Teelichter und Salz- Lampen & -Teelichter. Aber auch Edelsteine fürs Wasser, Seifen, Öle, Entspannungsmusik, Bücher und das P. Jentschura Sortiment. Das Salz-Grotte Team freut sich auf Ihren Besuch Eine Platzreservierung wird drin- gend empfohlen: Weitere Informationen unter Salz 21 C werden durch Salz-Inhalationen erleichtert Sole-Nebel wirkt nachweislich: portofrei ab 2 x 45 Minuten mit Salz-Nebel für nur,00 Nur mit diese Coupon Abschwellend Entzündungshemmend Antibakteriell Antiallergisch P Tel: Rundblick Siegburg 09. August 2019 Woche 32 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 7

8 7. Stallberger Sommerfest zugunsten des Kinder-Hospizdienstes Rhein Sieg Auch dieses Jahr lud die Bürgergemeinschaft Siegburg Stallberg 1960 e.v. in Zusammenarbeit mit dem örtliche Rewe Petz Markt, einigen Stallberger Vereinen und Institutionen zu ihrem großen Sommerfest 7.0 ein. Gegen 11 Uhr gab es natürlich erst einmal die Begrüßung des Sommerfestkomitees und unserem Bürgermeister Franz Huhn sowie seinem Stellvertreter Stefan Rosemann. Danach wurde der diesjährige Spenden-Scheck an den Kinderhospizdienst Rhein Sieg feierlich überreicht. Hierzu konnte man sich an einem Infostand neben der Bühne über die Arbeit dessen, ausgiebig informieren. Im Anschluss ging es auf der Bühne mit einem phantastischen Programm heiß her. Angefangen mit einem Auftritt der Hochzeits- und Event-Sängerin Jaqueline Schumacher aus Hennef mit ihrer Band, Coco Vollgas mit Showtruppe und ihrer Wahnsinns-Unterhaltungs-Show über den Sänger Pascal Krieger (bekannt aus Rundfunk und Fernseh/ der extra für den guten Zweck aus Hamburg angereist ist) mit seinem großen Repertoire an Schlager und Partyhits- er animierte auch die kleinen Gäste gekonnt zum mittanzen und mitfeiern und begeisterte das Publikum durch seine Stimme und seine grandiose Live-Performance bis hin zum Auftritt der Band Reboot, die zum guten Schluss ebenfalls dem Publikum mit ihren Songs kräftig einheizte und für mega Stimmung sorgte. Für die musikalische Unterhaltung zwischendurch sorgte DJ Tobi alias TK Music. Das Angebot um die Bühne herum war auch wieder sehr vielseitig und der Wettergott spielte auch in diesem Jahr grandios mit und somit war der Einsatz der Feuerwehrwache Stallberg/ Kaldauen mit ihrer Wasser- und Spielaktion eine tolle Abkühlung bei den sehr heißen Temperaturen. Kinder wie auch Erwachsenen ließen sich in den Bann der feuchtfrischen Abkühlung ziehen. Des weiteren gab es eine Vorführung zum Thema Bergung eines Verletzten aus dem Auto mit Zerschneidung des Fahrzeuges sowie eine Präsentation ihrer teils neuen Einsatzfahrzeuge genauso wie das THW Ortteil Stallberg. Eine der Hauptattraktionen war der vom Rewe Petz gesponserte riesige Rocky Mountains Adventure Park, der die Kinder zum klettern, laufen, springen, rutschen, hüpfen und toben einlud. Beim 8 Rundblick Siegburg 09. August 2019 Woche 32

9 Spielemobil Armin gab es auch einiges zu erleben. An den Ständen der Kita des DRKs sowie der GGS Stallberg gab es Bastel- und Spielaktionen. Das CVJM bot wieder Poffertjes, erstmals Kinderschminken sowie eine Buttonschmiede an. Auch die große Tombola der BG Stallberg für den guten Zweck durfte natürlich nicht fehlen und ließ die Herzen der Gewinner höher schlagen. Hierzu nochmals recht herzlichen Dank an alle beteiligten Sponsoren, ohne die es eine Tombola in der Form nicht geben würde. Für das leibliche Wohl war ebenfalls wieder bestens gesorgt. Ob deftiges vom Grill, Vitaminbomben pur vom Rewe Petz, alkoholfreie wie auch alkoholhaltige Cocktails an der Karibik-Cocktailbar der Lustigen Weiber u.d.s., leckere Waffeln, eine große Kuchenvielfalt sowie ein kulinarisches Buffet der Kita der JBH Die kleinen Strolche und deren fleißigen Eltern-Helfer/- innen. Ein großer Dank geht ebenfalls an das Community Involvement Team von UPS (das sind fleißige ehrenamtliche Helfer / Helferinnen aus dem Unternehmen die uns beim Fest regelmäßig tatkräftig unter die Arme greifen und helfen, wo Not am Manne ist. Der Termin für das kommende Jahr steht schon fest- bitte den 7. Juni 2020 vormerken- denn das wird das Fest noch größer und unterhaltsamer! Seid gespannt! Neunkirchen-Seelscheid und Umgebung Verkauf Vermietung Wertermittlung Stets der richtige Ansprechpartner. Ulrich Piel Telefon: ulrich.piel@vrbankimmobilien.de Bei uns ist Ihre Immobilie in guten Händen! Kim Radermacher Telefon: kim.radermacher@vrbankimmobilien.de Rundblick Siegburg 09. August 2019 Woche 32 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 9

10 Damit einen Schäden nicht kratzen Jeder kennt das: Plötzlich fällt ein Gegenstand auf den Boden, fährt das geliebte Haustier die Krallen aus oder wird aus Unachtsamkeit ein Möbelstück verschoben. Wer Parkett sein Eigen nennt, hat dann schnell mal eine Delle, Kratzer oder womöglich Risse im edlen und hochwertigen Boden. Kein Grund zu verzagen, denn bei leichteren und kleineren Schäden beweist Parkett, wieso es der Bodenbelag ist, der als der ewig Schöne gilt. Als einziger Untergrund ist er nämlich auch mehrmals renovierfähig und mit passenden Reparatur-Sets sind kosmetische Korrekturen mit Hilfe eines Fachmannes möglich. Zwar ist Parkett ein qualitativer, pflegeleichter und deshalb sehr beliebter und geschätzer Bodenbelag, aber auch wenn er überaus robust daherkommt, ist er deswegen nicht unzerstörbar. Gegenüber Böden wie zum Beispiel Laminat ist es dabei nicht notwendig, bei leichten Schäden gleich das ganze Parkett auszutauschen. Kleinere Schäden kann der Handwerker mit entsprechenden Spezial-Utensilien beheben. Schleif- und Poliertücher, Hobel, Wachse und Klarlackstift sind des Parkettlegers bester Freund. Ist Bewohnern das Handy oder eine Tasse aus der Hand entglitten und haben nun eine Delle im Parkett hinterlassen, kann es genügen, die Delle nur leicht anzufeuchten. Ist sie dann immer noch sichtbar, empfiehlt es sich, ein feuchtes Tuch auf die Stelle aufzulegen und vorsichtig mit einem heißen Bügeleisen darüber zu fahren. Durch die entstehende Feuchtigkeit quellen eingedrückte Holzfasern auf und die Delle ist behoben. Damit die Stelle nicht überquillt, sollte jedoch vorsichtshalber nicht zu viel Feuchtigkeit angewandt werden. Haben Hund oder Katz mal wieder die Krallen über den Boden fahren lassen oder Frau- bzw. Herrchen einen Stein unter der Schuhsohle mit ins Haus geschleppt, finden sich schnell Kratzer auf dem Parkett. Sind diese leichter Natur, lassen sie sich einfach wegpolieren - dabei ist aber die Verträglichkeit des Holzes zu beachten, genauso wie die des Pflegemittel-Oberflächenschutzes. Sonst wird dazu geraten, die betreffende Stelle leicht anzuschleifen und mit verdünntem Parkettöl oder Versiegelungslack zu behandeln. Dies kann dann allerdings dazu führen, dass die Übergänge einen Glanzunterschied aufweisen. Größere Kratzer oder kleine Risse werden am besten mit einer farblich passenden Holzpaste ausgebessert. In Reparatur-Sets, der so genannten Holzapotheke, findet der Fachmann dazu Hartwachs in vielen Holztönen, das er erhitzt und mit Farben mischt, bis der Ton zum Parkett passt. Ist der Schaden behoben, sollte die Stelle mit dem Pflegemittel abschließend behandelt werden, damit keine Flüssigkeit eindringen kann und Glanzgradunterschiede nicht sichtbar werden. Wichtig ist bei allen vorgenommen Ausbesserungen aber, dass im Vorfeld der Reparatur das Parkett an der jeweiligen Stelle gründlich gesäubert wird und vor der Reparaturbehandlung ganz trocken ist. Kommen beim Ausbessern Öle, Pflegemittel und Versiegelungen mit EMICODE-Siegel zum Einsatz, haben die Bewohner die Gewissheit, dass die Raumluft unbelastet und gesund bleibt. Das Öko- Label erhalten nur die emissionsärmsten Verlegewerkstoffe unter Auflage strengster Prüfkriterien. So strahlt nicht nur der Parkettboden über Jahrzehnte von seiner besten Seite, sondern auch seine Besitzer. (pik) Über 40 Jahre Erfahrung Jetzt neu: Jeden 1. und 3.Samstag im Monat von 9.00 bis Uhr geöffnet! Der Profi für Ihre Haustür Aluminium- und Kunststofffenster Haustüren Brand- und Rauchschutzelemente Glas- und Aluminiumfassaden Vordächer, Terrassendächer Wintergärten Tore und Torantriebe Schlosserarbeiten Markisen und Sonnenschutzanlagen Sankt Augustin Balkone und Balkonverglasungen Am Siemensbach 2-4 Tel Fax: Rundblick Siegburg 09. August 2019 Woche 32

11 Kühle Räume auch im Sommer dank Sonnenschutz Lichtdurchflutete Räume stehen für mehr Wohnk ohnkomfort. omfort. Bei Hitze ohne Sonnenschutz werden sie an heißen Sommertagen jedoch schnell zur Qual. Für Abhilfe kann da ein geeigneter Hitzeschutz fürs Fenster sorgen. So bleibt dank außen- oder innenliegende sowie in die Verglasung integrierte Lö- sungen das Raumklima auch bei über 30 Grad angenehm. Raffstores, Rollladensysteme oder eine effiziente Sonnenschutzverglasung - die Produktpalette für den richtigen Sonnenschutz ist vielseitig. Sie unterscheiden sich in Montage, Handhabung und natürlich auch im Preis, erklärt Frank Alefelder, Mitglied der Geschäftsführung der ROLF Fensterbau GmbH. Wer ein wenig mehr Budget besitzt, kann auf Kunststofffenster mit einer integrierten Sonnenschutzverglasung zurückgreifen. Die spezielle Schutzschicht im Scheibenzwischenraum ermöglicht die Reflexion, Transmission und Absorption des Sonnenlichts, was somit eine besonders effiziente Form darstellt, führt Alefelder an. Der Nachteil sei jedoch, dass dies bei einem nachträglichen Einbau nur durch den Austausch der Verglasung möglich sei. Zudem kann der Sonnenschutz so nicht an die unterschiedlichen Lichtverhältnisse und Jahreszeiten angepasst werden. Aus diesem Grund gibt es eine weitere Lösung: Mit der schaltbaren, elektrochromen Verglasung können die Scheiben auf Knopfdruck verdunkelt werden. Und das Schöne: Der Blick nach draußen ist dennoch möglich. Deutlich günstiger sind Sonnenschutzfolien. Sie reduzieren die auftreffende Strahlung ebenfalls um bis zu 80 Prozent. Für die optisch richtige Anbringung und vor allem die Gewährleistung des Sonnenschutzes sollte ein Experte - beispielsweise der ROLF Fensterbau GmbH - hinzugezogen werden. Eine weitere Lösung ist der Sonnenschutz zum Nachrüsten. Für einen optimalen sommerlichen Hitzeschutz und wirksame Wärmedämmung im Winter können von außen beispielsweise spezielle Sonnenschutzsysteme an die Kunststofffenster angebracht werden. Je nach Sonnenstand können diese flexibel ausgerichtet werden und schützen zudem zusätzlich vor Witterungseinflüssen. Bei externen Sonnenschutzlösungen empfehlen wir besonders die motorisierten Varianten. Dabei kann der Sonnenschutz bequem per Smartphone, Tablet, Fernbedienung, Schalter oder einem Sensor geregelt werden, so Alefelder. Doch nicht jedes Fenster eignet sich zum Nachrüsten externer Sonnenschutzsysteme. Daher die Empfehlung: Vor der Entscheidung sollte unbedingt ein Fachmann hinzugezogen werden. Hierzu beraten gern die kompetenten Mitarbeiter des größten Fensterbauers im Rheinland in ihren Ausstellungsräumen in Hennef. Und auch in optischen Sonnenschutz-Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der ROLF Fensterbau GmbH zur Seite. Rundblick Siegburg 09. August 2019 Woche 32 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 11

12 Anzeige Fitness für Frauen Aktiv Fit mit Janine Lorenz bietet unterschiedliche Kurse für Frauen an. Sei es für Schwangere, frische Mamas oder einfach nur die Frau, die gerne mit anderen Frauen trainieren möchte. Folgende Kurse sind nach 20 Abs. 1 SGB V bei den gesetzlichen Krankenkasse zertifiziert. Somit werden die Kurse bei regelmäßiger Teilnahme bis zu 80 % bezuschusst. Walken nach der Schwangerschaft, Fit durch die Schwangerschaft, Outdoor-Training (Walken), Beckenbodengymnastik, Faszientraining buggyfit: das Baby ist beim Training mit dabei, da der Kinderwagen mit ins Training integriert wird, so ist also der fehlende Babysitter keine Ausrede mehr. buggyfit tut also nicht nur der Mutter gut, sondern bietet auch für ihr Kind viele Vorteile. Es kann mit anderen Kindern an der frischen Luft spielen und wird spielerisch zur Bewegung erzogen. Nächster Kursstart: 22. August in Mondorf, 2. September am Rotter See Fit durch die Schwangerschaft: Der Kurs besteht aus effektivem Bodyforming, (Nordic-) Walking Einheiten und Dehnungsübungen. Walking ist eine risikolose Sportart, die im gesamten Verlauf der Schwangerschaft ausgeübt werden kann. Sport in der Schwangerschaft ist gut für den Stoffwechsel, verringert das Risiko von Wassereinlagerungen, beugt sowohl der Thrombose als auch - einer übermäßigen Gewichtszunahme vor. Nächster Kursstart: 21. August in Mondorf, 27. August am Rotter See, 19. August in St. Augustin Outdoor Training: besteht aus einem effektiven und intensiven Mix aus Kraft- und Ausdauertraining, Walking Einheiten und Dehnübungen. Durch Sport verbessert sich der Stoffwechsel, eine Gewichtsabnahme wird unterstützt und die Muskeln und das Bindegewebe werden gestärkt. Dadurch steigt die eigene Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit. Nächster Kursstart: 21. August in Mondorf, 27. August am Rotter See, 29. August in Rheidt, 5. September in Altenrath, 30. August an der Burg Wissem Beckenbodengymnastik: Der Kurs richtet sich an alle Frauen, die intensiv ihren Beckenboden trainieren wollen. Vor allem bei Beckenbodenschwäche und deren Folgen, wie Rückenschmerzen, Inkontinenz, Blasensenkung oder Gebärmuttersenkung empfehlen wir diesen Kurs. Aber auch Frauen, die keinen Platz in einem klassischen Rückbildungskurs bei einer Hebamme bekommen haben oder gezielt weitere Informationen und Kenntnisse erlangen wollen, sind hier willkommen. Nächster Kursstart: 23. August in Troisdorf roisdorf, 27. August am Rotter See NEUER KURS Fit & Play - Spielplatzworkout: Du hast kein Buggy-Kind mehr? Du gehst wieder arbeiten? Oder hast Vormittags keine Zeit? Dann ist fit & play der optimale Kurs für Dich. Denn wir gehen direkt vom Treffpunkt zum Spielplatz und bleiben die ganze Stunde dort. Die Kids können spielen und sich frei bewegen und Du kannst zusammen mit anderen Mamas trainieren. Du schlägst 2 Fliegen mit einer Klappe. Du musst nicht auf Dein wertvolles Workout verzichten und Dein Kind kann spielen. Diese Kurs wird nicht von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst! Nächster Kursstart: 27. August in Rheidt, 27. August in Siegburg Information und Anmeldung unter: oder info@janine-lorenz.de Sommerfest der RK-Siegburg Fotos: Andreas Degen Jedes Jahr veranstaltet die Reservistenkameradschaft Siegburg ein Sommerfest, so auch am 4. August. Mehr als 45 Gäste fanden sich bei bestem Wetter in der Brückbergkaserne ein und feierten mit den Reservisten. Die Männer und Frauen der RK- Siegburg freuten sich ganz besonders über die Grußworte von Frau Nicole Sander, Bürgermeisterin der Gemeinde Neunkirchen- Seelscheid, Herrn Rudolf Eich, Ortsvorsteher Troisdorf-West und Vize- Bürgermeister, Frau Dr. Susanne Haase-Mühlbauer, stellvertretende Bürgermeisterin Siegburgs, Herrn Jörn Freynick, Mitglied des Landtags NRW und stellvertretender Bürgermeister Bornheims, Oberst Dr. Norbert Staudacher, stellvertretender Abteilungsleiter Abt. 6 beim Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr, Herrn Manfred Hagen, Vorsitzender des Partnerschaftsverein Siegburg, Herrn Rudolf Lücking, Landesgeschäftsführer des VdRBw NRW, Oberstleutnant d.r. René Zander, Bezirksvorsitzende des VdRBw, Herrn Gerd Kaminski, Vorsitzender der Soldatenkameradschaft Rheintal. Die Kameraden und ich haben uns sehr über die Grußworte und die wertvollen Informationen gefreut, sagte der Vorsitzende der RK- Siegburg Olaf Kortenhoff. 12 Rundblick Siegburg 09. August 2019 Woche 32

13 Elvis lebt... und tanzt Bunter Mix aus Rock n Roll und Boogie Woogie sorgt für ausgelassene Stimmung Ferienzeit bedeutet für die Tänzer und Tänzerinnen des Rock n Roll Club Siegburg e.v. immer auch Trainingspause. Aber das muss ja nicht Tanzpause heißen. Eine kurzfristige Showanfrage brachte die Tanzpaare vom RRC nach Köln ins Seniorenzentrum der SBK. Dort schwoften sie sich ganz authentisch zu Elvis-Musik von damals in die Herzen der Bewohner. Vor allem die Mischung aus akrobatischem Rock n Roll und ausdrucksstarkem Boogie-Woogie kam wie gewohnt besonders gut an. Die nächste Show öffentliche Show des Rock n Roll Clubs ist am Ende der Sommerferien auf dem Stadtfest in Siegburg geplant. Wer lieber eine private Show für sein Sommerfest oder andere Feier (Hochzeit, Geburtstag, Firmenevent,...) wünscht, kann sich gerne an den Verein wenden: 02241/ oder per Mail info@rrc-siegburg.de. Das Repertoire geht von Elvis bis zu aktuellen Charthits, von akrobatischen Höchstleistungen bis zu unterhaltsamen Liedinterpretationen, von Paaren bis zu Formationen und vieles mehr. Das Credo des Tanz-Vereins: WIR machen DIE SHOW! In einem kurzen Vortrag stellte der Vorsitzende der RK - Siegburg den Werdegang, die Struktur der Kameradschaft, sowie den Auftrag und die Aktivitäten der Kameradschaft dar. Nach dem einige Kameraden geehrt wurden, setzte sich der Nachmittag bei intensiven Gesprächen und viel Spaß unter der Sommersonne bei einem Grill- Buffets im Unteroffiziersheim fort. Wir sollten mit dieser Veranstaltung mehr in die Öffentlichkeit gehen, war das Fazit für den Vorsitzenden. So plant die RK-Siegburg das nächste Sommerfest nicht in der Kaserne, sondern an einem öffentlichen Ort durchzuführen um mehr Menschen die Teilnahme zu ermöglichen. Olaf Kortenhoff Rundblick Siegburg 09. August 2019 Woche 32 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 13

14 Fortsetzung der Titelseite U-23WM in Sarasota Körner startet im Vierer in Florida In der vergangenen Woche fanden in Sarasota USA die U-23 Weltmeisterschaften im Rudern statt. Im Frauen Vierer hat Charlotte Körner (SRV) mit ihren Partnerinnen Mira Moch (München), Charlotte von Bockelmann (München) und Marieluise Witting (Ratzeburg) den Deutschen Ruderverband vertreten. Nach einem fünfwöchigen Trainingslager der gesamten deutschen U-23 Mann- schaft in Ratzeburg startete das Team nach Florida. Gute Trainingsleistungen und der Sieg bei den Deutschen Meisterschaften Ende Juni ließ das Team um Körner auf ein gutes WM Turnier hoffen. Leider erkrankte Charlotte von Bockelmann in der letzten Woche der Vorbereitung und auch Marieluise Witting war nach der Anreise angeschlagen. Glücklicherweise reichte die Zeit vor Ort aus, um sich körperlich zu erholen. Trotzdem kam der Vierer nicht mehr so gut ans Laufen, wie zuletzt in Ratzeburg. Zwar steigerte sich die Mannschaft von Rennen zu Rennen, blieb am Ende dennoch hinter den Hoffnungen der Vorbereitung zurück und erreichte nicht das Finale der besten sechs. Im Finale B schob sich der Vierer um Körner zwar bei Streckenhälfte auf den dritten Rang hinter Neuseeland und Russland vor, konnte im Schlussspurt die Teams aus Australien und Italien nicht halten, so dass sie am Ende gesamt auf Platz elf das Ziel erreichten. Während Körner bereits ihren Zielwettkampf hinter sich hat, befinden sich drei weitere Athleten der Siegburg-Bonner Trainingsmannschaft noch im Training. Janek Schirrmacher (SRV) bestreitet zur Zeit als Ersatzmann des Teams Deutschlandachter ein dreiwöchiges Trainingslager in Völkermark, Julius Lingnau (BRG) bereitet sich aktuell noch zu Hause auf die U-23 EM in Ioannina, Griechenland Mitte September vor und Frederik Breuer (BRG) ist bereits seit vier Wochen in Berlin mit der deutschen U-19 Nationalmannschaft. Hier Trainiert er für die Junioren WM in Tokyo, die in der zweiten Augustwoche startet und als Probelauf der Olympiastrecke für 2020 genutzt wird. 14 Rundblick Siegburg 09. August 2019 Woche 32

15 Dennis Gerhard 8. über Meter bei DM in Berlin 4x100 m Frauenstaffel läuft neuen Vereinsrekord Mehr als nur Achtungserfolge haben am Sonntag die Athleten vom LAZ Puma Rhein-Sieg bei den Deutschen Meisterschaft in Berlin erzielt. Die 4x100m-Staffel der LAZ- Frauen in der Besetzung Lena Bastin, Michelle Schneider, Sina Löbbert und Anna Rintelmann haben im zweiten Zeitlauf mit einer neuen Vereinsrekordzeit von 47,23 sec. den vierten Platz belegt. Gleichzeitig erfüllte die Staffel die Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaften im kommenden Jahr. Es siegte MTG Mannheim 2 (46,19 sec.) vor LT DSHS Köln 2 (46,64 sec.). In einem taktisch geprägten Rennen belegte Dennis Gerhard über 1.500m in 3:58.31min den achten Rang. Für die letzten 500 m wurde eine Zeit von 67sek gestoppt. Es siegte Amos Bartelsmeyer von der LG Eintracht Frankfurt in 3:56.34min. Das kleine LAZ-Team hat in Berlin die optimale Ausbeute erzielt. Alle Athleten sind über sich hinausgewachsen. Der Lohn sind ein LAZ-Puma-Rekord der Frauen über 4x100 m und die Qualifikationsnorm fürs kommende Jahr sowie die Endlaufteilnahme mit Platz 8 von Dennis Gerhard, zeigte sich LAZ-Sportleiter Thomas Eickmann mit dem Wochenende mehr als zufrieden. Dennis Gerhard ist in der deutschen 1500 m Spitze angekommen und zeigte dies im Final der DM in Berlin Die LAZ Puma Frauenstaffel durfte nach dem 4x100 m Lauf zu recht strahlen. Rundblick Siegburg 09. August 2019 Woche 32 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 15

16 Internationale EUROW Mastersregatta in Österreich Gold und Bronze für Siegburger Mastersruderinnen Gold und Bronzefarben glänzte es bei der Internationalen EUROW Mastersregatta Genau ein Monat bevor die Weltelite des Rudersports auf der Regattastrecke Linz-Ottensheim um Quotenplätze für die Olympischen Spiele 2020 kämpft, traf sich die internationale Mastersszene zum Kräftemessen auf dem Altarm bei den Austrian Open in Österreich Athleten aus 40 Nationen traten in 800 Rennen gegeneinander an. Mit dabei 2 Boote aus Siegburg. Maritta Clarenz und Birgit Wappenschmidt ruderten im Masters- Frauen-Doppelzweier D (MDA 50 Jahre) mit deutlichem Vorsprung ganz vorne weg auf Goldkurs. Im Doppelvierer mit Helga Nehring und Resi Norrenberg (RTKG Köln) wurde es im Ziel richtig spannend um Platz 3. Das Boot aus Siegburg/Köln hatte im Endspurt die Bugspitze im Ziel knapp vorne und gewann die Bronzemedaille. Jugendsaisoneröffnung beim SSV Kaldauen 1928 e.v. Mit Bayer 04 Leverkusen und 1. FC Köln Wir möchten Sie über folgenden Termin informieren. Am 31. August, ab 10 Uhr, findet die Saisoneröffnung der Jugendabteilung des SSV Kaldauen 1928 e.v. statt. In diesem Rahmen werden die Jugendmannschaften Freundschaftsspiele gegen anspruchsvolle Gegner u.a. 1. FC Köln und Bayer 04 Leverkusen durchführen. Seien Sie dabei, wenn die Spieler namentlich vorgestellt werden, und lernen Sie die Stars von morgen kennen. Der Tag ist ein öffentlicher Spieltag, und diesen Tag wollen wir mit den Kaldauer Bürgern teilen, und laden Sie herzlich ein, Teil unserer Gemeinschaft zu sein. Neben attraktiven Spielen erwartet Sie ein gastronomisches Angebot. Nach Kaffee und belegten Brötchen am Morgen, folgen beliebte Wurstspezialitäten mit knusprigen Pommes. Für ausreichend Sitzgelegenheiten ist gesorgt. Nebenbei können sich die kleinen auch auf der großen Hüpfburg austoben. Wir freuen uns auf Sie. Herzlichst ihr Jugendvorstand SSV Kaldauen 1928 e.v. Professionelles TW Training beim SSV Kaldauen Torspieler/innen aufgepasst! Unser neuer Partner = Deine Chance! Gemeinsam mit unserem neuen Partner, starten wir ab sofort die nächste Stufe in der Entwicklung von Torspielern. Sei mit dabei, wenn das Team der Keeperacademy, dass aus international erfahrenen und lizenzierten Torwarttrainern besteht, auf unserer wunderschönen Platzanlage regelmäßig mit EUCH Training auf dem höchsten Level anbietet. Der SSV Kaldauen freut sich, gemeinsam mit der Keeperacademy.de im Kreis Sieg neue Maßstäbe zu setzen! GUT.BESSER.SSV.#KEEPERACADEMY #torwart #nextlevel Regelmäßiges Training: ab 2. September. Aus der Arbeit der Ratspartei Die Linke Sommerpause DIE LINKE SIEGBURG ist aber erreichbar unter: Wir bleiben für Sie erreichbar über unsere E-Post-Adressen: rolf.conle@freenet.de info_siegburg@dielinke-rhein- sieg.de oder die_linke_ratsfraktion_siegburg@dielinke- rhein-sieg.de Wer mag, kann uns auf Facebook DIE LINKE Ortsverband Siegburg, Ende: Aus der Arbeit der Ratspartei Die Linke oder DIE LINKE.Rhein-Sieg besuchen. Oder unserem neuen Youtube-Ka- nal einen Abstecher abstatten. UC6p-uZEBNU9NhU7g2_wvC7g Unsere Internetseite lautet: e-rhein-sieg.de/nc/ 11758/aktuell/ Raymund Schoen 16 Rundblick Siegburg 09. August 2019 Woche 32

17 Evangelische Kirchengemeinde Siegburg Evangelische Gottesdienste Freitag, 9. August Seniorenzentrum Haus zur Mühlen, 16 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Predigt: Pfarrer Martin Kutzschbach Seniorenzentrum Am Michaelsberg, 16 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Siegburg-Kaldauen Gottesdienste in der ev. Friedens- kirche 11. August 10 Uhr Pfarrer Martin Kutzschbach 18. August 10 Uhr Abendmahl Pfarrer Martin Kutzschbach 25. August 9 Uhr Spontanchor 10 Uhr Gottesdienst mit Bibliolog Pfarrer Martin Kutzschbach 01. September Abendmahlsgottesdienst, Predigt: Pfarrer Joachim Knitter Sonntag, 11. August Erlöserkirche 11 Uhr Abendmahlgsottesdienst, Predigt: Pfarrer Martin Kutzschbach 10 Uhr Pfarrer Martin Kutzschbach 08. September 10 Uhr Pfarrerin Ruth Wirths 15. September 10 Uhr Abendmahl Pfarrer Martin Kutzschbach Gottesdienste im Haus zur Mühlen 06. September 16 Uhr Abendmahl Pfarrer Martin Kutzschbach Neuapostolische Kirche Troisdorf Für den Gemeindebereich, Troisdorf, Lohmar, Niederkassel, Sankt Augustin und Siegburg Grundsätzlich finden die Gottesdienste sonntags um Uhr und mittwochs um Uhr statt. In allen Gottesdiensten feiert die Gemeinde heiliges Abendmahl und es singt der Gemeindechor. Jeder Besucher ist herzlich willkommen. Weitere Informationen und Termine sind unter abrufbar. Neuapostolische Kirche Gemeinde Troisdorf Am Burghof 14, Troisdorf. Foto: Pixabay Rundblick Siegburg 09. August 2019 Woche 32 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 17

18 Kostenloser Einkaufs- und Begleitdienst in Siegburg Vielleicht fällt es Ihnen im Alter mittlerweile schwer, noch große Einkäufe zu erledigen oder wichtige Termine im Umkreis wahrzunehmen. Daher bietet der SKM allen Siegburger Senioren ab einem Alter von 60 Jahren den kostenlosen Senioreneinkaufs- und Begleitdienst an. Der Senioreneinkaufsdienst, welcher zugleich auch Begleitungen zu Ärzten oder Behörden innerhalb Siegburgs anbietet, dient Ihrer Unterstützung und nimmt Ihnen nicht die Unabhängigkeit. SIE entscheiden, was eingekauft wird. Die Hilfeleistung erfolgt durch haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter des SKM. Ermöglicht wird diese Hilfe durch Mittel aus der Paul und Helena Schmitz Stiftung. Ihre Einkäufe beziehungsweise Begleitungswünsche können Sie telefonisch von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 14 bis 16 Uhr unter 02241/ abstimmen. Mittwoch, 14. August Wie Mann sein Leben lebt!? Selbst-Erfahrung für Männer an zehn Abenden. Ob Männer immer weiter müssen, soll nicht die einzige Frage sein, die Mann sich stellen kann. An den neun Abenden werden wir die Möglichkeit haben, gemeinsam und jeder für sich, Antworten, Lösungen auf die Fragen an das Leben zu finden. Damit es gut im Leben weiter geht. Mittwochs, bis 21 Uhr. 28. August, 11. September, 25. September, 9. Oktober, 23. Oktober, 6. November, 20. November, 4. Dezember, 18. Dezember in der Beratungsstelle Wilhelmstraße 74 in Siegburg. Leitung: Heinz Lahn; Beitrag: 120 Euro. Anmeldung bitte in der Beratungsstelle: Telefon: / , info@efl-siegburg.de. Montag, 2. September Freie Plätze im Zwillingskurs in Siegburg Ab 2. September von 10 Uhr bis Uhr bietet das Familienbildungswerk des Deutschen Roten Kreuzes in Siegburg wieder einen Kurs für Zwillingseltern an. Unabhängig davon, ob sie als Erstgeborene oder als Geschwisterkinder auf die Welt kommen, bringen Zwillinge eine andere Atmosphäre in das Leben der Familie und fordern die Eltern auf besondere Weise. Es tut gut, zu hören, dass es anderen Eltern ähnlich ergeht. Der Zwillingseltern-Treff bietet die Möglichkeit zu Gesprächen und dem Erfahrungsaustausch mit anderen Zwillingseltern, während die Kinder im gemeinsamen Spiel die Welt entdecken. Mehrlingsschwangere oder Drillingseltern sind natürlich auch willkommen. Der Kurs findet im Familienbildungswerk des DRK in Siegburg, Zeughausstraße 3, statt, die Kursgebühr beträgt 72 Euro. Weitere Informationen unter der Telefonnummer / oder unter Mittwoch, 4. September Taiji Qi Gong startet im Murkel e.v.v. in Siegburg Die Familienbildungsstätte Rhein-Sieg der Lebenshilfe NRW bietet ab Mittwoch, 4. September, von 19 bis Uhr Taiji Qi Gong unter der Leitung von Sascha Schmitz, Taiji Qi Gong Lehrer, an. Der Kursus erstreckt sich über 14 Treffen und findet im Haus 2 des Murkel e.v, Knüttgenstr in Siegburg, statt. Taiji Qi Gong ist ein modernes Übungssystem zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Bewegungselemente aus den Kampfkünsten werden mit Atemtechniken nach Prinzipien der traditionellen, chinesischen Medizin kombiniert und aktivieren den Energiefluss und die Regeneration des Körpers. Schritt für Schritt wird der Schüler zum selbstständigen Ausführen der bewusst einfach gehaltenen Übungen angeleitet und erhält somit ein wirksames Mittel zum Stressabbau und zur Entfaltung des körperlich-geistigen Potenzials. Für alle, die unabhängig von Konstitution und Alter offen für neue Bewegungs- und Entfaltungsmöglichkeiten sind. Schnupperstunde und Einstieg ist jederzeit, nach Absprache, möglich. Anmeldung und weitere Informationen unter fabirheinsieg@lebenshilfe-nrw.de oder Telefon: sowie online unter möglich. Attraktive Preise für glückliche Gewinner Am Freitagnachmittag, den 2. August, war es endlich soweit! Michael Schmitz feierlich übergeben. Im Rahmen der drei Eröffnungs- v. l.: Kundenberater Bastian Hausmann, Gisela Bungart, Julia Richter und Geschäftsstellenleiter Michael Schmitz Den Gewinnern des digitalen Gewinnspiels wurden ihre Preise durch Geschäftsstellenleiter 18 Rundblick Siegburg 09. August 2019 Woche 32

19 Freitag, 9. August Engelbert Humperdinck-Apotheke Humperdinckstr. 14, Siegburg, 02241/ Samstag, 10. August Kaiser-Apothek -Apotheke Kaiserstr. 71, Siegburg, 02241/50528 Sonntag, 11. August Burg-Apotheke Kaiserstr. 1, Hennef, 02242/3211 Montag, 12. August Ursula Apotheke Kölner Str. 3A, Troisdorf, 02241/ Dienstag, 13. August Apotheke im Siegburgmed Wilhelmstr , Siegburg, 02241/ Mittwoch, 14. August Hubertus-Apotheke Hauptstr. 64, Lohmar, 02246/3636 Donnerstag, 15. August Neue Apotheke e im Kaufland Theodor-Heuss-Ring 55, Troisdorf, 02241/ Freitag, 16. August Linda Apotheke e am oberen Stadttor Kölner Str. 62a, Troisdorf, 02241/ Samstag, 17. August Malteser-Apothek -Apotheke Frankfurter Str. 72, Hennef, 02242/81234 Sonntag, 18. August Apotheke am Europaplatz Europaplatz 6, Siegburg, 02241/61333 Angaben ohne Gewähr Freiwilligen-Agentur Kontakt erfolgt über Freiwilligen-Agentur Siegburg 02241/ Freiwilligenagentur@diakonie-siegrhein.de Sprechstunden nach Vereinbarung Alzheimersprechstunde Kostenfrei im Seniorenzentrum Siegburg, Friedrich-Ebert-Straße 16, Siegburg. Immer am 2. Mittwoch eines jeden Monats von bis 18 Uhr. Parkmöglichkeit ist vorhanden. Hier können in einer Gruppe von betroffenen Angehörigen Fragen zu Alzheimer und anderen Demenzerkrankungen erörtert werden. Begleitung: ein Facharzt der Praxis Fetinidis, Kelzenberg und Sarkessian und Fachkraft des Hauses. Ansprechpartnerin Frau Bäsch / oder Foto: Pixabay tage der neuen Beratungsfiliale der VR-Bank Rhein-Sieg am Troisdorfer Bahnhof konnten alle Neugierigen nicht nur die neue Filiale mit ihren digitalen Bankdienstleistungen und der Wartelounge mit Free WiFi erkunden, sondern sie hatten auch die Möglichkeit, an einem digitalen Gewinnspiel teilzunehmen. Doch was war bei diesem Gewinnspiel gefordert? Die interessierten Besucher erwarteten vier Fragen über die neue Geschäftsstelle. Dabei musste man zuvor genau auf seine Umgebung geachtet haben, denn wer weiß schon, dass die Roboterdame Pepper auf ihrem Kopf ganz besonders kitzelig ist. Nun stehen die drei Gewinner fest! Die Preise spiegelten das Konzept der innovativen Erlebnisfiliale Troisdorf wider: Es gab ein Apple 9.7" ipad, eine Samsung Galaxy Watch und Alexa Echo Plus zu gewinnen! Die Siegerin, Julia Richter aus Niederkassel, hielt strahlend das ipad in ihren Händen. Auch die Troisdorferin Gisela Bungart konnte sich über eine neue digitale Uhr freuen und den Sprachassistentin Alexa gewann als Dritter im Bunde Guido Krause, ebenfalls aus Troisdorf. Besuchen auch Sie unsere neue Beratungsfiliale am Troisdorfer Bahnhof. Auch dort ist uns Nähe wichtig, denn Sie werden von unserem Mitarbeiterteam vor Ort beraten und insbesondere in Bezug auf das Handling digitaler Bankdienstleistungen begleitet. Rundblick Siegburg 09. August 2019 Woche 32 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 19

20 HDH modernisiert Ausbildung zum Holzmechaniker Zusatzqualifikation CAD/CNC im Lehrplan Die Digitalisierung verändert auch die Arbeitswelt in der Holzindustrie und damit einhergehend die Qualifikationsanforderungen an den Nachwuchs. Daher hat sich der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) erfolgreich dafür stark gemacht, dass in der Ausbildungsordnung zum Holzmechaniker (m/w) eine freiwillige Zusatzqualifikation CAD-/CNC- Technik Holz ergänzt wird. Der nordrhein-westfälische Möbelhersteller Germania gehört zu den Pionier-Unternehmen, das einen Holzmechaniker mit dieser Zusatzqualifikation erfolgreich ausgebildet hat. Mit der Ergänzung um die freiwillige Zusatzqualifikation CAD-/CNC-Technik wurde die Ausbildung zum Holzmechaniker (m/w) an die Anforderungen der Industrie 4.0 angepasst, so Jan Kurth, Hauptgeschäftsführer des HDH. Mirian Grigolia hat als erster Azubi bei Germania die Ausbildung zum Holzmechaniker mit der Zusatzqualifikation CAD-/CNC-Technik Holz erfolgreich abgeschlossen. Wir sind ein starkes Team und suchen in Teilzeit ab sofort oder später weitere engagierte Alte (m/w/d), Arzthelfer (m/w/d), Alten- und Kranken- (m/w/d) (m/w/d) Bei unseren ambulanten Pflegedienst sind Sie herzlich willkommen! Wir bieten passende Arbeitszeitmodelle für Sie! Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger (m/w/d) bzw. Gesundheitsund Krankenpfleger (m/w/d), Arzthelfer (m/w/d), abgeschlossene einjährige Ausbildung als Altenpflege-/Krankenpflegehelfer (m/w/d) Interesse am Umgang mit kranken und pflegebedürftigen Menschen Hohe Zuverlässigkeit und Sorgfalt, Qualitätsbewusstsein Führerschein Flexibilität Der Karren - Pflege zu Hause Uhlandstraße 4, Sankt Augustin pflege@karren.de TEL.: , Sie erwartet: professionelle Pflegebedingungen ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet gezielte Fort- und Weiterbildungen sowie eine strukturierte und umfassende Einarbeitung, Supervision ein fairer Arbeitgeber eine Vergütung nach BAT-KF plus zusätzlicher Altersversorgung je nach persönlichen Voraussetzungen Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung inklusive Lebenslauf und Zeugnissen gerne auch per an pflege@karren.de. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Walther, Tel.: , zur Verfügung. Marian Grigolia bei der Bestückung und dem Zuschnitt an einer CNC- Maschine. Foto: Germania Während seiner dreijährigen Ausbildung hat Grigolia zunächst sechs Wochen in der Abteilung Konstruktion verbracht, wo ihm die Grundlagen des CAD-Zeichnens und der CAD-Konstruktion Schritt für Schritt vermittelt wurden. Anschließend hat er seine CAD- Kenntnisse in der unternehmenseigenen Lehrwerkstatt vertieft. Hier konnte er eigenständig mit einem CAD-Programm 3D-Konstruktionen von Möbeln und CAD- Fertigungszeichnungen von den einzelnen Bauteilen erstellen. Im Bereich CNC ( rechnergestützte numerische Steuerung ) hat Grigolia gelernt, Bohrprogramme zu schreiben und Bauteile zu bohren und zu fräsen. Eine wichtige Aufgabe der Azubis im dritten Lehrjahr ist die Herstellung der Nullserien von Möbeln. Als Nullserie werden die letzten Testprodukte vor dem Start der Serienproduktion bezeichnet. Während der Herstellung der Nullserie werden von den Auszubildenden alle erforderlichen Bauteile nach vorhandener Zeichnung zugeschnitten und die CNC- Bohrprogramme für die Bearbeitungsmaschine geschrieben. Anschließend werden die CNC-Bohrprogramme an die Bearbeitungsmaschine übermittelt, die schließlich die Bauteile bohrt und fräst. Mit der Zusatzqualifikation CAD/CNC-Technik Holz sind unsere Holzmechaniker-Azubis hervorragend für die Herausforderungen der Industrie 4.0 vorbereitet, schließt Schreiber. (HDH/RK) 20 Rundblick Siegburg 09. August 2019 Woche 32

21 Spaß an der Verantwortung Ausbildung: Marco Schneider wird Kaufmann im Einzelhandel und hat Großes vor Marco Schneider und seine Mutter Daniela stammen aus einer Familie von Einzelhändlern, Marcos Großeltern besaßen einen Mineralien- und Edelsteinladen. Nun wird auch Marco bei Danielas Arbeitgeber zum Kaufmann im Einzelhandel ausgebildet: Einzelhandel bedeutet Spaß, Abwechslung und vor allem ganz viel Kontakt mit Menschen. Das begeistert mich. Kleiner Umweg auf der Berufs- laufbahn Allerdings kam Marco nicht gleich auf die Idee mit der Ausbildung. Nach dem Abitur begann er zunächst ein Jura-Studium in Würzburg. Ich fand die Welt der Anwälte immer faszinierend, außerdem liebe ich Anzüge, schmunzelt der junge Mann. Strafrecht hat ihm während seiner zwei Semester an der Uni schon viel Spaß gemacht. Aber irgendwie fehlten ihm die direkten Resultate. Die bekam er bei seinem Studentenjob in einem Discounter, wo man sein Talent schnell erkannt hatte und ihm trotz seines jugendlichen Alters schon viel Verantwortung übertrug. Mutter Daniela warb dann für ihn bei ihrem Arbeitgeber, einer großen Handelskette, und konnte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in der Filiale in Rothenburg ob der Tauber organisieren. Sie selbst arbeitet in einer nicht weit entfernten Niederlassung. Wegen der Hochschulreife musste Marco nur eine verkürzte Ausbildung absolvieren. Um die Chancen und Möglichkeiten einer fundierten Ausbildung geht es auch in der Kampagne Ausbildung macht Elternstolz des Bayerischen Wirtschaftsministeriums, der Industrie- und Handelskammern in Bayern (BIHK) und der bayerischen Handwerkskammern (HWK). Mit der Kampagne sollen Jugendliche und deren Eltern von den Vorteilen einer Handwerkslehre oder Ausbildung überzeugt werden. Weitere Informationen gibt es auf Warenpflege gehört zum Alltag Anspruchsvolle Aufgaben können auch Teil einer Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel sein. So hat Marco beispielsweise in einem eigens gegründeten Team den Umbau des Marktes begleitet. Die Herausforderung: Der Verkauf musste während der Renovierung ungestört weiterlaufen. Aber Marco ist auch ins Tagesgeschäft eingebunden, etwa in die Warenpflege. Dabei kalkuliert er, was und wie viel nachbestellt wird, oder er positioniert Waren und Sonderaufbauten strategisch günstig. Auch das Bestücken der Regale zählt zum Alltag: Das mache ich gerne, weil ich dabei am meisten mit den Kunden zu tun habe. Während seiner Berufsschulblöcke beschäftigt sich Marco dann mit Rechnungswesen, Lagerwirtschaft, Warenkontrolle oder dem Führen von Verkaufsgesprächen. Langfristig möchte er am liebsten verantwortlicher Filial- oder Ausbildungsleiter werden. (djd) Rundblick Siegburg 09. August 2019 Woche 32 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 21

22 Symbolisch fürs Wirken, Präsenz und Nachhaltigkeit des positiven Handelns Erste JBH-Ehrennadel wurde an Gründer Hans Hüngsberg verliehen Verleihung der JBH-Ehrennadel durch Bürgermeister Franz Huhn (links) und JBH-Geschäftsführer Jürgen Peter (rechts) an Hans Hüngsberg (Mitte) Hans Hüngsberg ist nicht nur Gründer der Jugendbehindertenhilfe Siegburg/Rhein-Sieg, sondern er ist das Gesicht für den unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz für benachteiligte Menschen in der Gesellschaft. Dabei ging es neben Hilfe und Unterstützung vor allem auch darum, behinderte Kinder fit zu machen fürs Leben und diese zu integrieren. Er hat es ferner immer geschafft, Menschen um sich herum für seine Ideen zu begeistern und mit ins Boot zu holen, damit der Gedanke JBH Realität wurde. Alle waren beeindruckt von Hennes starkem Willen zu helfen, seinem Mut, Neues zu versuchen und seinem unbändigen Fleiß auch im Kleinsten. Auf dem Empfang im Stadtmuseum, anlässlich des 80. Geburtstages, ehrte man den Initiator mit dem ersten Exemplar der JBH-Nadel. Mit dieser sollen auch zukünftig Menschen ausgezeichnet werden, die sich in besonderem Maße um den Verein verdient gemacht haben. Diese Nadel soll dabei symbolisch für das historische Wirken, die Besonderheit der aktuellen Präsenz und die Nachhaltigkeit des positiven Die JBH-Ehrennadel wird zukünf- tig Menschen auszeichnen, die sich um den Verein besonders verdient gemacht haben Fotos: JBH Handelns hinein in die Zukunft stehen. Die Jugendbehindertenhilfe ist ein Verein, in dem Menschen für Menschen da sind. Im Mittelpunkt steht also der Mensch, hier präziser die Menschlein - ganz Mensch aber noch klein - unsere Kinder mit und ohne Behinderungen, die in den beiden Einrichtungen der JBH zusammen spielen, lernen und gemeinsam aufwachsen. Der Zaun muss weg, so steht es heute als Überschrift über dem Handeln der JBH. Diese zutiefst humane Forderung ist die Grundlage all seines Handelns seit über 30 Jahren. Diese Forderung umzusetzen und nicht nur zu deklamieren ist sein Ziel. Dafür hat Hans Hüngsberg zusammen mit Gleichgesinnten die JBH gegründet und damit so unglaublich viel für das Glück, das Selbstbewusstsein und das selbstbestimmte Leben zahlloser Kinder bewirkt. Wenn also der Mensch im Mittelpunkt steht, sich das Wirken und Handeln aller Akteure darauf konzentriert und Glück eine wichtige Maxime ist, dann ist das humanistisch. Ein solcher Humanist und Menschenfreund ist Hans Hüngsberg, brachte es Jürgen Peter, Geschäftsführer der JBH, in seiner Laudatio zum Ausdruck. Da liegt es nahe ihm die erste Ehrennadel durch den Vorstand zu verleihen. Bürgermeister Franz Huhn steckte dem Geburtstagskind die Auszeichnung ans Revers, die er von nun an voller Stolz trägt. 22 Rundblick Siegburg 09. August 2019 Woche 32

23 Die nächste Ausgabe er scheint am: erscheint Fr eitag Freitag eitag,, 16. August 2019 Annahmeschluss ist am: um 10 Uhr Angebote An- und Verkauf Wohnwagen reisefertig TEC Weltenbummler 395 FK, umfangreiche Ausstattung, zulässiges Gesamtgewicht 1200 Kilo, Händlerkaufvertrag m. Gewährleistung bis 01/2020, 3.980,-. Tel.: 02242/1303 Bücher Sie sind in der KUL TUR- UND KULTURHEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat Korrektur Bildbearbeitung Layout Druck. Kontaktieren Sie uns unter: (oder ) Dienstleistung Service Mobile Fußpflege Tel / Stellenmarkt FLEXIBLE AUSHILFEN für unsere Weiterverarbeitung in der Druckerei gesucht. Bei Interesse anrufen Telefon 02241/ (Iris Rose) oder WhatsApp schreiben an 02241/ RAUTENBERG MEDIA KG WIR SUCHEN FÜR DIESE ZEITUNG MOBILE SPRINGER für unterschiedliche Zustellbezirke. Bei Interesse einfach anrufen oder WhatsApp schreiben an 02241/ REGIO PRESSEVERTRIEB GMBH Auszubildende/r und Med. Fachangestelle/r (m/w/d) Teilzeit oder Vollzeit für Arztpraxis in Troisdorf-Spich gesucht. Tel.: 02241/ praxis-beckerapel@hausarzt-spich.de WIR SUCHEN FÜR DIESE ZEITUNG ZUSTELLER für einen festen Zustellbezirk. Bei Interesse einfach anrufen oder WhatsApp schreiben an 02241/ REGIO PRESSEVERTRIEB GMBH für unsere Weiterverarbeitung in der Druckerei gesucht. Bei Interesse anrufen Telefon 02241/ (Iris Rose) oder WhatsApp schreiben an 02241/ RAUTENBERG MEDIA KG Wir suchen für diese Zeitung Urlaubsvertretungen für unterschiedliche Zustellbezirke. Bei Interesse einfach anrufen oder WhatsApp schreiben an 02241/ REGIO PRESSEVERTRIEB GMBH Gesuche Verkäufe An- und Verkauf 2 E-Bikes umständehalber zu verkaufen 28 Zoll, Damen/Herrenrad-KalkhoffRaleigh, wenig gefahren, sehr guter Zustand, leistungsstarke Batterien 15AH, große Reichweite, mit Schiebehilfe, 8 Gänge, Kettenschaltung, 1. Hand, je Bike 1250,-. Tel.: 0157/ Achtung! Seriöse Dame sucht: Rollatoren, Hörgeräte, Porzellan, Bibeln, Orientteppiche, Schmuck Koralle, Bernstein, Melitäria Weltkrieg, Streichinstrumente. Tel. 0177/ , Fr. Koppenhagen Ver schiedenes erschiedenes Sonstiges BIETE günstig Metall- und Schlosserarbeiten sowie Reparaturservice an. Tel Du suchst einen Ferienjob? wir suchen für diese Zeitung URLAUBSVERTRETUNGEN für unterschiedliche Zustellbezirke. Bei Interesse einfach anrufen oder WhatsApp schreiben an 02241/ REGIO PRESSEVERTRIEB GMBH FLEXIBLE AUSHILFEN in den FFerien erien Automarkt Wohnwagen/-mobil Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: Wohnmobilcenter Am Wasserturm Kaufgesuch Kaufe Hutschenreuther Porzellan, Rosenthal usw. sowie Bleikristall aller Art: Gläser, Römer, Teller, Vasen usw. Bitte alles anbieten. Ortsansässig, Tel. 0152/ Rundblick Siegburg 09. August 2019 Woche 32 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 23

24 24 Rundblick Siegburg 09. August 2019 Woche 32

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Die Eltern-Kind-Angebote sind in der vorliegenden Broschüre nach Stadtteilen sortiert. Hier finden Sie Anschrift und Ansprechpartner des Anbieters.

Die Eltern-Kind-Angebote sind in der vorliegenden Broschüre nach Stadtteilen sortiert. Hier finden Sie Anschrift und Ansprechpartner des Anbieters. Liebe Eltern, als junge Familie suchen Sie Kontakt zu anderen Familien mit kleinen Kindern? In Siegburg gibt es ein buntes Angebot von Eltern-Kind-Kursen. Hier findet Ihr Kind Spielpartner und kann viel

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Programm 2012/2013 August bis Januar

Programm 2012/2013 August bis Januar Programm 2012/2013 August bis Januar 1 Integratives Verbundfamilienzentrum Stallberg Braschoß (IVFZ) Kindertageseinrichtung Waldwichtel DRK Ortsverein Siegburg e.v. Leitung: Nicole Wehe Tel. Nr.: 02241-2513626

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Programm 2016 Januar bis Juli

Programm 2016 Januar bis Juli Programm 2016 Januar bis Juli 1 Integratives Verbundfamilienzentrum Stallberg Braschoß (IVFZ) Kindertageseinrichtung Die kleinen Strolche Jugendbehindertenhilfe Siegburg Rhein-Sieg e.v. Leitung: Gabriele

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Mein Name ist Erika Schmidt. Ich bin die gewählte Vorsitzende der Lebenshilfe

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Dokumentation zum 24. Stadtteilstammtisch am 20. Februar 2018 im Heimatmuseum zum Thema: Stolpersteine

Dokumentation zum 24. Stadtteilstammtisch am 20. Februar 2018 im Heimatmuseum zum Thema: Stolpersteine Dokumentation zum 24. Stadtteilstammtisch am 20. Februar 2018 im Heimatmuseum zum Thema: Stolpersteine Begrüßung Zum 24. Stadtteilstammtisch begrüßt Cristina Loi, Leiterin der Leitstelle Älter werden in

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 EINLADUNG: VORTRÄGE, KURSE, KREISSSAALBESICHTIGUNGEN INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 GYNÄKOLOGIE UND GEBURTSHILFE Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental Wohlfühlatmosphäre inklusive Menschen stellen an das Wohnen im Alter vielfältige Ansprüche; eine angenehme und liebevolle Umgebung gehören ebenso

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre Osterferienprogramm 10. bis 21.April 2017 Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und 10-12 Jahre Aufgepasst! FERIENSPIELE Anmeldezeitraum für die Ferienspielaktionen in den Osterferien beginnt

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Jazz & Modern Dance. Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! ttc-muenchen.de. Hier tanzt. der Münchner Westen.

Jazz & Modern Dance. Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! ttc-muenchen.de. Hier tanzt. der Münchner Westen. Jazz & Modern Dance Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! Hier tanzt der Münchner Westen. ttc-muenchen.de Trainerin Ornella de Masi liebt es, mit Menschen zusammenzuarbeiten

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm 2011/12 September bis Januar

Programm 2011/12 September bis Januar Programm 2011/12 September bis Januar 1 Integratives Verbundfamilienzentrum Stallberg Braschoß (IVFZ) Kindertageseinrichtung Waldwichtel DRK Ortsverein Siegburg e.v. Leitung: Nicole Wehe Tel. Nr.: 02241-2513626

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Treffpunkt Birkenstraße

Treffpunkt Birkenstraße Angebote für junge Familien und Alleinerziehende Für Familien im Stadtteil: Herzlich Willkommen! In der hellen und freundlichen Atmosphäre unserer Staddteilwohnung finden junge Familien und Alleinerziehende

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen!

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Wir treffen uns in verschiedenen Gruppen einmal in der Woche zum voneinander

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Was den Kirchentag einzigartig macht:

Was den Kirchentag einzigartig macht: Was ist der Was den Kirchentag einzigartig macht: Alle können mitwirken. Der Kirchentag ist ein Forum mit ausgeprägter Gesprächskultur. Und: ganz dicht dran an den Menschen, an Politiker*innen, Wissenschaftler*innen,

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

ASE- Kurse 2016 / Teilhabe-Angebote

ASE- Kurse 2016 / Teilhabe-Angebote ASE- Kurse 2016 / 2017 Vor-Wort: ASE-Kurse Liebe Beschäftigte, 2 hier ist der aktuelle Katalog für die in der Verpackung und Montage 2. Für diese Angebote können sich auch die Beschäftigten der Teacch-Gruppen

Mehr

BERICHT AUS ROTTENBURG

BERICHT AUS ROTTENBURG BERICHT AUS ROTTENBURG Begegnung ohne Grenzen am 16. Juni 2013 Schon seit vier Jahren findet in Rottenburg das Fest Begegnung ohne Grenzen (BOG) statt. Es ist ein Tag der Gemeinschaft für Menschen mit

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Gesundheit am Arbeitsplatz

Gesundheit am Arbeitsplatz Gesundheit am Arbeitsplatz Wie gesund sind die Mitarbeiter Ihres Unternehmens? Sitzen Ihre Mitarbeiter viel am Schreibtisch? Üben Ihre Mitarbeiter eine körperlich anstrengende Tätigkeit aus? Sind die Bewegungsabläufe

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

BRK Tagespflege in Vilsbiburg

BRK Tagespflege in Vilsbiburg BRK Tagespflege in Vilsbiburg Broschuere_Tagespflege_2.indd 1 07.04.2010 13:29:59 Die Lage Mitten im Zentrum von Vilsbiburg am malerischen Stadtplatz findet sich die BRK Tagespflege. Geschäfte und Cafés

Mehr

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Eine Beurteilung in Leichter Sprache weltwärts ist ein Jugend-Freiwilligen-Dienst in einem Entwicklungs-Land. Das bedeutet: Junge

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

Woche 7: Info Verzicht noch nicht geschafft? Tipps für einen neuen Anlauf

Woche 7: Info Verzicht noch nicht geschafft? Tipps für einen neuen Anlauf Woche 7: Info Verzicht noch nicht geschafft? Tipps für einen neuen Anlauf Rückschläge und schwierige Phasen gehören zum Rauchstopp dazu. Geben Sie nicht auf - fangen Sie noch einmal von vorne an. 1. Treffen

Mehr

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Inhaltsverzeichnis Unterrichtseinheit 1: Die Murmeltiere Unterrichtsplanung und -vorbereitung.... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Unterrichtseinheit 2: Mein Umfeld Unterrichtsplanung

Mehr

Elternabend Thema: Übergang Kita-Schule Kita Schatzinsel , 20:00 Uhr Kita Rabennest

Elternabend Thema: Übergang Kita-Schule Kita Schatzinsel , 20:00 Uhr Kita Rabennest ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Bitte beachten Sie, dass bei manchen Angeboten aus organisatorischen Gründen eine Anmeldung erforderlich ist, eventuell auch ein kleiner Beitrag Ansprechpartner

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 PROGRAMM - JANUAR * FEBRUAR * MÄRZ * APRIL * MAI * JUNI - PROGRAMM Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 ZU IHRER INFORMATION_ ZU IHRER INFORMATION_ Spielgruppen vor Ort: in Zündorf: Kath. Pfarrheim

Mehr

GmbH. Betreuen und begleiten

GmbH. Betreuen und begleiten GmbH Betreuen und begleiten umano - Qualität und Herz - das sind wir! Willkommen bei umano! umano ist ein Pflegedienst, der seit 1992 zuverlässig Pflegeund Betreuungsleistungen anbietet. Was uns besonders

Mehr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben SeniorPartner Diakonie-Hilfswerk Hamburg Freiwillige entlasten Ältere zuhause Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben Entdecken Sie qualifiziert und engagiert Ein gutes Team: Ältere Menschen und

Mehr

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Presseinformation Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis würdigt sportliche Leistung und soziales Engagement Köln, den 26. November 2014 Der alljährlich

Mehr

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt renhaus nio G Se Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr -jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt 19 ur hl. Ma ria nz ne der Cellit in bh m 93-2018 Eine Feier der ganz besonderen Art bot die

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

SOMMERLICHER SALOTTELLO

SOMMERLICHER SALOTTELLO SOMMERLICHER SALOTTELLO IM PARKHOTEL IN FÜRTH 23.07.2009 Begrüßung Durch langjährige und liebevolle Renovierungen versprüht das Parkhotel, das seit 1887 die Fürther Innenstadt prägt, heute noch ein ganz

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Begleitung in der Trauer

Begleitung in der Trauer Begleitung in der Trauer Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung in der Trauer Gib Worte Deinem Schmerz Gram, der nicht spricht, presst das beladene Herz bis dass es bricht. Shakespeare Sie haben den

Mehr

Fenster und Türen sind unsere Leidenschaft

Fenster und Türen sind unsere Leidenschaft Fenster und Türen sind unsere Leidenschaft Solide Fenstertechnik - über 80 Jahre Meschede Meschede Fensterbau ist seit Jahrzehnten kompetenter Ansprechpartner für Architekten und Bauherren. Denn hinter

Mehr

z. B. Wer sich auf Gott verlässt

z. B. Wer sich auf Gott verlässt Im Vorfeld: Textblätter mit PS 103 Farbige Glasnuggets (Muggelsteine) für alle, die die Schule verlassen Fürbitten evtl. von Schülern im Unterricht vorbereiten lassen z. B. Wer sich auf Gott verlässt Ich

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Projekte für die 10. Klassen

Projekte für die 10. Klassen Projekte für die 10. Klassen Projekte am Montag Kennung: Mo1 Leitung: Andrea Titel: Gesellschaft und Spiele Dieses Projekt ist zum Spielen da. In ruhiger Montagnachmittags- Atmosphäre wollen wir die Gruppen-

Mehr

DIESER Kalender GEHÖRT

DIESER Kalender GEHÖRT DIESER Kalender GEHÖRT Spitzname Name Geburtstag Adresse Telefonnummer Instagram Facebook Snapchat Lass dich von deiner besten Freundin malen Wenn du meine DIYs oder Rezepte ausprobierst, zeig sie mir

Mehr

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn - AG-Verzeichnis für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung I der Gesamtschule Saarn Schuljahr 2017/18 / 1. Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns Ihnen für das neue

Mehr

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. August, Mittwoch 10.00 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg Babys in der

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013

Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013 Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013 Aus dem Inhalt: Rückblick Karneval Bilderausstellung Termine zum Vormerken Die Lebenshilfe trauert Feste Feiern Veranstaltungen (Text und Foto: Petra Ross) 28.06. 2013

Mehr

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache Zentrum für Leichte Sprache Mit einfachen Übungen Einfach entspannen Das tut mir gut Infos in Leichter Sprache Einfach entspannen Das tut mir gut In diesem Heft geht es um Entspannung Das steht im Heft:

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Starke Mädchen toller Sound Düsseldorf, Januar 2014. Anna, Carolina, Leona, Julia, Malou, Maria, Neele und Vera das sind die Mädchen, mit denen die Düsseldorfer Musikerin

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Stadtfest. KG Husaren Grün-Weiss e.v. Siegburg. Wir laden Euch ein zum: auf unserer Husarenmeile an der oberen Kaiserstraße

Stadtfest. KG Husaren Grün-Weiss e.v. Siegburg. Wir laden Euch ein zum: auf unserer Husarenmeile an der oberen Kaiserstraße KG Husaren Grün-Weiss e.v. von 1952 Siegburg Wir laden Euch ein zum: Stadtfest auf unserer Husarenmeile an der oberen Kaiserstraße An allen Tagen bieten wir ein attraktives Unterhaltungsprogramm auf unserer

Mehr

Stolpersteinverlegung in Rohrbach am 28. Juni 2016

Stolpersteinverlegung in Rohrbach am 28. Juni 2016 Stolpersteinverlegung in Rohrbach am 28. Juni 2016 von Claudia Rink Rohrbach gehört nicht erst heute zu den mehr als 500 Orten in Deutschland und Europa, an denen Stolpersteine liegen. Bereits 2011 wurden

Mehr

B E A P A R T O F F I T N E S S M O M

B E A P A R T O F F I T N E S S M O M S E P T E M B E R 2 0 1 7 B E A P A R T O F F I T N E S S M O M P R O J E K T F I T N E S S M O M P r ä s e n t i e r t v o n I r i n a A c k e r m a n n W W W. F I T N E S S M O M. D E - P R Ä S E N T

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

VERBUND FAMILIENZENTRUM Handin Hand

VERBUND FAMILIENZENTRUM Handin Hand VERBUND FAMILIENZENTRUM Handin Hand TERMINE 01/ 201/8 Januar bis Juli VERBUND FAMILIENZENTRUM HANDIN HAND UNSERE EINRICHTUNGEN VERBUND FAMILIENZENTRUM Handin Hand Ein Haus für Kinder und Eltern, Ein Haus,

Mehr

November Aktuelle Berichte. 1. Boogie Woogie: Vize-Weltmeister in Gmünd

November Aktuelle Berichte. 1. Boogie Woogie: Vize-Weltmeister in Gmünd November 2016 Aktuelle Berichte 1. Boogie Woogie: Vize-Weltmeister in Gmünd Die amtierenden Boogie Woogie Weltmeister der Seniorenklasse, Evelyn Schmidt und Thomas Veigl, waren am 15.10.16 zu einem Workshop

Mehr

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Mit den leichtathletischen Vereins- und Dorfmeisterschaften begann das Sportfest des Turnvereins Großenmarpe-Erdbruch bei idealen Temperaturen.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Die RK Otterbach im Einsatz. Vor Ort wird die Erbsensuppe frisch unter Einschluss der Öffentlichkeit zubereitet. Foto: Gerd Kaminski

Die RK Otterbach im Einsatz. Vor Ort wird die Erbsensuppe frisch unter Einschluss der Öffentlichkeit zubereitet. Foto: Gerd Kaminski Reservistenkameradschaft Wisserland präsentiert sich zum dritten Mal infolge am Kreisheimattag des Landkreises Altenkirchen Mit von der Partie waren die RK Otterbach mit einer Feldküche und das Soldatenhilfswerk

Mehr

Für alle, die sich trauen, nach kurzer Zeit Führungsverantwortung zu übernehmen. Allianz Traineeprogramm Vertrieb

Für alle, die sich trauen, nach kurzer Zeit Führungsverantwortung zu übernehmen. Allianz Traineeprogramm Vertrieb Für alle, die sich trauen, nach kurzer Zeit Führungsverantwortung zu übernehmen. Allianz Traineeprogramm Vertrieb Für unser Traineeprogramm Vertrieb suchen wir immer überzeugende und hochmotivierte Studienabsolventen

Mehr