Kulturpolitischen Ausschuss

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kulturpolitischen Ausschuss"

Transkript

1 20. Wahlperiode Die des Kulturpolitischen Ausschusses, 14. August 2019 Der des Ausschusses für Digitales und Schlossplatz 1-3 Datenschutz Telefon: (0611) Bearbeiterin: Elisa Jager An die Abgeordneten des Hessischen Landtags den Hessischen Ministerpräsidenten die Hessischen Ministerinnen und Minister den Präsidenten des Hessischen Rechnungshofs den Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit die Büros der Fraktionen im Hessischen Landtag Hiermit berufen wir den Kulturpolitischen Ausschuss und den Ausschuss für Digitales und Datenschutz (6. Sitzung des KPA, 5. Sitzung des DDA) zu einer gemeinsamen öffentlichen mündlichen Anhörung für Mittwoch, 21. August 2019, 13:00 Uhr, und im Anschluss daran, gegen 17:00 Uhr, den Kulturpolitischen Ausschuss zu seiner 7. Sitzung öffentliche mündliche Anhörung und im Anschluss daran zu seiner 8. Sitzung in das Landtagsgebäude zu, Sitzungsraum 501 A, mit folgender Tagesordnung ein:

2 Sitzung Kulturpolitischer Ausschuss und 5. Sitzung Ausschuss für Digitales und Datenschutz (gemeinsame Anhörung) Punkt 1: Information der Landesregierung zum Thema Digitalpakt öffentlich Punkt 2: Öffentliche mündliche Anhörung zu dem Gesetzentwurf Fraktion der CDU, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Gesetz zur Förderung der digitalen kommunalen Bildungsinfrastruktur und zur Änderung des Gesetzes zur Neugliederung der staatlichen Schulaufsicht Drucks. 20/786 KPA, DDA und zu dem Dringlichen Antrag Fraktion der CDU, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Programm Digitale Schule Hessen Den digitalen Wandel an Hessens Schulen aktiv gestalten Drucks. 20/844 KPA, DDA und zu dem Antrag Fraktion der SPD, Fraktion der Freien Demokraten, Fraktion DIE LINKE Anhörung zur Umsetzung des DigitalPakts Schule in Hessen Drucks. 20/471 in der geänderten Fassung hierzu: Stellungnahme der Anzuhörenden Ausschussvorlage KPA 20/2 Ausschussvorlage DDA 20/1 (Teil 1 verteilt am ) Anlage Liste der Anzuhörenden

3 - 3 - Institution Name 13:00 Uhr Information der Landesregierung 13:30 Uhr Beginn der Anhörung 1 Hessischer Landkreistag Hessischer Städte- und Gemeindebund Mühlheim am Main Referatsleiter Lorenz Wobbe Hessischer Städtetag Landkreis Groß-Gerau Landeswohlfahrtsverband Hessen Kassel Direktor Dr. Dieter und Referatsleiterin Oegel Landrat Thomas Will Landesdirektorin Susanne Selbert ca. 13:40 Uhr 2 Hessische Lehrkräfteakademie Präsident Andreas Lenz Staatliches Schulamt für den Hochtaunus- und Wetteraukreis Friedberg Staatliches Schulamt für den Lahn-Dill-Kreis und den Landkreis Limburg-Weilburg Weilburg Staatliches Schulamt für den Landkreis Bergstraße und den Odenwaldkreis Heppenheim Staatliches Schulamt für den Landkreis Darmstadt- Dieburg u. die Stadt Darmstadt Staatliches Schulamt für den Landkreis Fulda Staatliches Schulamt für den Landkreis Gießen und den Vogelsbergkreis Staatliches Schulamt für den Landkreis Groß-Gerau und den Main-Taunus-Kreis Rüsselsheim Staatliches Schulamt für den Landkreis Hersfeld- Rotenburg und den Werra-Meißner-Kreis Bebra

4 - 4 - Staatliches Schulamt für den Landkreis Marburg- Biedenkopf Marburg Staatliches Schulamt für den Landkreis Offenbach und die Stadt Offenbach am Main Staatliches Schulamt für den Landkreis und die Stadt Kassel Staatliches Schulamt für den Main-Kinzig-Kreis Hanau Staatliches Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Staatliches Schulamt für den Schwalm-Eder-Kreis und den Landkreis Waldeck-Frankenberg Fritzlar Staatliches Schulamt für die Stadt am Main Studienseminar für berufliche Schulen OStDin Ute Ebert Studienseminar für Grund-, Haupt-, Real- und Förderschulen in Hanau Leiter Ulf Weimann Studienseminar für Gymnasien in Seminarleiter Andreas Nick Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung am Main Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) der Justus-Liebig- Universität Gießen Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) der Philipps- Universität Marburg Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) der Universität Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) der Universität Kassel Geschäftsführender Direktor Prof. Dr. Holger Horz und Geschäftsführerin ABL Dr. Angela Gies Vizepräsidentin Prof. Dr. Verena Dolle und Dipl.-Theol. Patrik Mähling Direktor Dr. Ulrich Vogel und Geschäftsführerin Annette Huppert Prof. Dr. Dorit Bosse Stellv. Prof. Dr. Rita Wodzinski Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) Technische Universität Darmstadt Geschäftsführerin OStrin i. H. Christine Preuß Forum Bildung Digitalisierung e. V./ Bertelsmann Stiftung Dr. Nils Weichert

5 - 5 - Bitkom e. V. Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien Berlin DIPF Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Hasso-Plattner-Institut Prof. Dr. Kai Maaz Prof. Christoph Meinel Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen e.v. Dreieich Geschäftsführer Peter Holnick Universität Kassel Fachbereich 1 Humanwissenschaften Institut für Erziehungswissenschaft Kassel Chaos Computer Club und Projekt Chaos macht Schule Prof. Dr. Olaf Axel Burow Steffen Haschler ca. 14:40 Uhr 3 Personalrat der Hessischen Lehrkräfteakademie Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Claudia Kilian und Herr Valeri Eggert Dr. Roman George und Christoph Baumann DGB Bezirk Hessen-Thüringen Hauptpersonalrat der Lehrerinnen und Lehrer beim Hessischen Kultusministerium Helena Müller Angela Scheffels ca. 15:00 Uhr 4 Hessischer Handwerkstag Geschäftsführer Andreas Haberl Hessischer Industrie- und Handelskammertag (HIHK) e. V. Dr. Brigitte Scheuerle Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern Präsident Heinrich Gringel

6 - 6 - ca. 15:15 Uhr 5 Arbeitsgemeinschaft der Direktorinnen und Direktoren an beruflichen Schulen in Hessen Gießen Arbeitskreis der Direktorinnen und Direktoren hessischer Gesamtschulen Annette Greilich und Martina Holl r Thomas Schwarze bak Lehrerbildung Hessen Bundesvereinigung der Oberstudiendirektoren Landesverband Hessen Martin-Niemöller-Schule Bildungsfaktor Abitur Hessen dlh Deutscher Lehrerverband Hessen Ganztagsschulverband GGT Landesverband Hessen Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule - Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens e. V. Gemeinsam leben Hessen e. V. Gesamtverband der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen in Hessen (GLB) Hanau Grundschulverband Landesgruppe Hessen Hessischer Philologenverband Interessenverband Hessischer Schulleiterinnen und Schulleiter Haingartenschule Bruchköbel VdL Hessen Verband der Lehrer und Lehrerinnen im Sekundarbereich Landessprecher Martin Böhne Elisabeth Waldorff Landessprecher Stefan Alsenz Landesvorsitzende Edith Krippner-Grimme Carina Merth und Bernd Steioff Landesvorstand Walter Rindfuß 1. Dr. Dorothea Terpitz Landesvorsitzende Monika Otten Vorstand Mario Michel Volker Weigand Vize-Landesvorsitzende Cornelie Seedig Landesvorsitzende Gudrun Mahr Verband Bildung und Erziehung Landesverband Hessen (VBE) Gewerkschaft der Lehrer und Erzieher im DBB Mainhausen Verband Sonderpädagogik Landesverband Hessen Bad Homburg r Stefan Wesselmann Geschäftsführerin Brigitte Müller Vereinigung der Schulaufsichtsbeamtinnen und - beamten des Landes Hessen e. V. Walluf r Herbert Daubner-Flöck

7 - 7 - Hessische Krankenhausgesellschaft Eschborn Konferenz hessischer Altenpflegeschulen c/o AWO Altenpflegeschule Marburg Geschäftsführenden Direktor Rainer Greunke Dr. Urs Fernau ca. 16:15 Uhr 6 Elternbund Hessen Hessischer Elternverein e. V. Bad Homburg Landeselternbeirat von Hessen (LEB) Landesschülervertretung Hessen Geschäftsstelle Gießen r Klaus Wilmes-Groebel Claudia Kott r Korhan Ekinci Sprecher Tom Sohl ca. 16:30 Uhr 7 Beauftragter der Evangelischen Kirche am Sitz der Landesregierung Kommissariat der Katholischen Bischöfe im Lande Hessen Rechtsassessor Sven Hardegen und Referentin Corina Landes Dr. Markus Kremer Schul- und bildungspolitischer Referent ca. 16:45 Uhr 8 Landesarbeitsgemeinschaft der freien Schulen in Hessen (AGFS) Verband Deutscher Privatschulen Hessen (VDP) Brigitte Johannsen und Dr. Steffen Borzner Geschäftsführer Dr. Falk Raschke 9 Arbeitsgemeinschaft der Ausländerbeiräte in Hessen (agah) Juso-Hochschulgruppen Hessen Ulrike Bargon Landeskoordinatorin Sophie Frühwald

8 Sitzung Kulturpolitischer Ausschuss Öffentliche mündliche Anhörung zu dem Gesetzentwurf Fraktion der SPD Gesetz zur Modernisierung der Lehrkräftebildung in Hessen (Hessisches Lehrkräftebildungsmodernisierungsgesetz (HLbMG)) Drucks. 20/790 hierzu: Stellungnahmen der Anzuhörenden Ausschussvorlage KPA 20/3 Anlage Liste der Anzuhörenden

9 - 9 - Institution Name ca. 17:00 Uhr: Beginn 1 Hessischer Landkreistag Referatsleiter Lorenz Wobbe Hessischer Städte- und Gemeindebund Mühlheim am Main Hessischer Städtetag Landkreis Groß-Gerau Landeswohlfahrtsverband Hessen Kassel Landrat Thomas Will Landesdirektorin Susanne Selbert ca. 17:05 Uhr 2 Hessische Lehrkräfteakademie Präsident Andreas Lenz Personalrat Hessische Lehrkräfteakademie Studienseminar für berufliche Schulen Studienseminar für Grund-, Haupt-, Real- und Förderschulen in Hanau Studienseminar für Gymnasien in Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung am Main Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) der Justus-Liebig- Universität Gießen Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) der Philipps- Universität Marburg Claudia Kilian OStDin Ute Ebert Leiter Ulf Weimann Seminarleiter Andreas Nick Geschäftsführender Direktor Prof. Dr. Holger Horz und Geschäftsführerin ABL Dr. Angela Gies Vizepräsidentin Prof. Dr. Verena Dolle und Dipl.-Theol. Patrik Mähling Direktor Dr. Ulrich Vogel und Geschäftsführerin Annette Huppert

10 Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) der Universität Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) der Universität Kassel Prof. Dr. Dorit Bosse Stellv. Prof. Dr. Rita Wodzinski Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) Technische Universität Darmstadt Geschäftsführerin Christine Preuß DIPF Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Hochschule für Musik und Darstellende Kunst FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition am Main Prof. Dr. Kai Maaz Dekanin Prof. Dr. Katharina Schilling-Sandvoß Technische Universität München München Prof. Dr. Kristina Reiss ca. 17:50 Uhr 3 Verband Bildung und Erziehung Landesverband Hessen (VBE) Gewerkschaft der Lehrer und Erzieher im DBB Mainhausen r Stefan Wesselmann DGB Bildungswerk Hessen Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Hauptpersonalrat der Lehrerinnen und Lehrer beim Hessischen Kultusministerium Leiterin Birgit Groß Andrea Gergen und Dr. Roman George Angela Scheffels ca. 18:00 Uhr 4 IHK Aus- und Weiterbildung Hessischer Industrie- und Handelskammertag (HIHK) e. V. Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) Dr. Brigitte Scheuerle Maren Frangen

11 ca. 18:10 Uhr 5 VdL Hessen Verband der Lehrer und Lehrerinnen im Sekundarbereich Landesvorsitzende Gudrun Mahr Verband der Lehrer Hessen Bad Nauheim Verband Sonderpädagogik Landesverband Hessen Bad Homburg Landesvorsitzender Jörg Leinberger Geschäftsführerin Brigitte Müller Vereinigung der Schulaufsichtsbeamtinnen und -beamten des Landes Hessen e. V. Walluf r Herbert Daubner-Flöck Hessischer Philologenverband Arbeitsgemeinschaft der Direktorinnen und Direktoren an beruflichen Schulen in Hessen Gießen Arbeitskreis der Direktorinnen und Direktoren hessischer Gesamtschulen bak Lehrerbildung Hessen Volker Weigand Annette Greilich und Martina Holl r Thomas Schwarze Landessprecher Martin Böhne Bundesvereinigung der Oberstudiendirektoren Landesverband Hessen Martin-Niemöller-Schule Elisabeth Waldorff dlh Deutscher Lehrerverband Hessen Direktoren AG "Bildungsfaktor Abitur Hessen" Ganztagsschulverband GGT Landesverband Hessen Landesvorsitzende Edith Krippner-Grimme Landessprecher Stefan Alsenz Guido Seelmann-Eggebert Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule - Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens e. V. Landesvorstand Walter Rindfuß Gemeinsam leben Hessen e. V. 1. Dr. Dorothea Terpitz

12 Gesamtverband der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen in Hessen (GLB) Hanau Grundschulverband Landesgruppe Hessen Interessenverband Hessischer Schulleiterinnen und Schulleiter Haingartenschule Bruchköbel Landesvorsitzende Monika Otten Vorstand Mario Michel Vize-Landesvorsitzende Cornelie Seedig ca. 18:30 Uhr 6 Landesschülervertretung Hessen Elternbund Hessen Landeselternbeirat von Hessen (LEB) Sprecher Tom Sohl r Klaus Wilmes-Groebel Korhan Ekinci und Herr Großmann ca. 18:40 Uhr 7 Beauftragter der Evangelischen Kirche am Sitz der Landesregierung Kommissariat der Katholischen Bischöfe im Lande Hessen 8 Landesarbeitsgemeinschaft der freien Schulen in Hessen (AGFS) Verband Deutscher Privatschulen Hessen (VDP) Brigitte Johannsen und Dr. Steffen Borzner Geschäftsführer Dr. Falk Raschke 9 Arbeitsgemeinschaft der Ausländerbeiräte in Hessen (agah) Juso-Hochschulgruppen Hessen Referentin Ulrike Bargon Helena Wolf und Lina Straßer

13 Sitzung Kulturpolitischer Ausschuss Punkt 1: Entschließungsantrag Fraktion der AfD Bekenntnis zur Bundeswehr Drucks. 20/557 Punkt 2: Entschließungsantrag Fraktion der CDU, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Jugendoffiziere der Bundeswehr und Friedens- und Abrüstungsinitiativen leisten wichtigen Beitrag zur Bildung und Erziehung von Schülerinnen und Schülern Drucks. 20/787 Punkt 3: Entschließungsantrag Fraktion der CDU, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Die besten Schulen an den Orten mit den größten Herausforderungen Drucks. 20/788 Punkt 4: Dringlicher Antrag Fraktion der SPD Die Bundeswehr ist Parlamentsarmee und Bestandteil unserer Gesellschaft Drucks. 20/840

14 Punkt 5: Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der Freien Demokraten Bundeswehr leistet unverzichtbaren Beitrag zur Wahrung von Sicherheit und Frieden Einbindung von Jugendoffizieren in den Schulunterricht weiter fördern Drucks. 20/847 Punkt 6: Dringlicher Berichtsantrag Rolf Kahnt (AfD), Heiko Scholz (AfD), Dr. Frank Grobe (AfD) und Fraktion Schulplatzvergabe an weiterführende Schulen Drucks. 20/723 Punkt 7: Petitionen Punkt 8: Verschiedenes Karin Hartmann Joachim Veyhelmann F. d. R. Michaela Öftring

Kulturpolitischen Ausschuss

Kulturpolitischen Ausschuss 19. Wahlperiode Der Vorsitzende des Wiesbaden, 21. September 2016 Kulturpolitischen Ausschusses Schlossplatz 1-3 Telefon: (0611) 350-485 341 Bearbeiterin: Elisa Wilbert An die Abgeordneten des Hessischen

Mehr

Kulturpolitischen Ausschuss

Kulturpolitischen Ausschuss 19. Wahlperiode Der Vorsitzende des Wiesbaden, 10. Februar 2016 Kulturpolitischen Ausschusses Schlossplatz 1-3 Telefon: (0611) 350-485 346 Bearbeiterin: Christa Neise An die Abgeordneten des Hessischen

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Die Vorbemerkung des Fragestellers vorangestellt, beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

HESSISCHER LANDTAG. Die Vorbemerkung des Fragestellers vorangestellt, beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/786 07. 11. 2014 Kleine Anfrage des Abg. Greilich (FDP) vom 25.08.2014 betreffend Bildungsgipfel und Antwort des Kultusministers Vorbemerkung des Fragestellers:

Mehr

Ausschuss für Wissenschaft und Kunst

Ausschuss für Wissenschaft und Kunst 19. Wahlperiode Die Vorsitzende des Ausschusses Wiesbaden, 28. September 2016 für Wissenschaft und Kunst Schlossplatz 1-3 Telefon: (0611) 350-334 350-343 Bearbeiterin: Michaela Müller An die Abgeordneten

Mehr

Der Vorsitzende des Haushaltsausschusses Wiesbaden, 8. August 2018 Schlossplatz 1-3 Telefon: (0611) Bearbeiterin: Daniela Erdmann

Der Vorsitzende des Haushaltsausschusses Wiesbaden, 8. August 2018 Schlossplatz 1-3 Telefon: (0611) Bearbeiterin: Daniela Erdmann 19. Wahlperiode Der Vorsitzende des Haushaltsausschusses Wiesbaden, 8. August 2018 Schlossplatz 1-3 Telefon: (0611) 350-336 346 Bearbeiterin: Daniela Erdmann An die Abgeordneten des Hessischen Landtags

Mehr

Der Vorsitzende des Haushaltsausschusses Wiesbaden, 6. April 2016 Schlossplatz 1-3 Telefon: (0611) Bearbeiterin: Christa Neise

Der Vorsitzende des Haushaltsausschusses Wiesbaden, 6. April 2016 Schlossplatz 1-3 Telefon: (0611) Bearbeiterin: Christa Neise 19. Wahlperiode Der Vorsitzende des Haushaltsausschusses Wiesbaden, 6. April 2016 Schlossplatz 1-3 Telefon: (0611) 350-336 346 Bearbeiterin: Christa Neise An die Abgeordneten des Hessischen Landtags den

Mehr

Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung

Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung 19. Wahlperiode Der Vorsitzende des Ausschusses Wiesbaden, 30. August 2017 für Wirtschaft, Energie, Verkehr Schlossplatz 1-3 und Landesentwicklung Telefon: (0611) 350-334 350-344 Bearbeiterin: Martina

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2014/2015 (12. Durchgang)

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2014/2015 (12. Durchgang) Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2014/2015 (12. Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen 30000 Bildungsgang Realschule Bildungsgang Hauptschule

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen ngen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2010/2011 (achter Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen Bildungsgang Realschule Bildungsgang Hauptschule

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2015/2016 (13. Durchgang)

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2015/2016 (13. Durchgang) Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2015/2016 (13. Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen 30000 Bildungsgang Realschule Bildungsgang Hauptschule

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2013/2014 (11. Durchgang)

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2013/2014 (11. Durchgang) Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2013/2014 (11. Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen 30000 Bildungsgang Realschule 25000 20000 22900 22800

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2012/2013 (10. Durchgang)

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2012/2013 (10. Durchgang) Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2012/2013 (10. Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen 30000 Bildungsgang Realschule Bildungsgang Hauptschule

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2016/2017 (14. Durchgang)

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2016/2017 (14. Durchgang) Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2016/2017 (14. Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen 30000 Bildungsgang Realschule 25000 20000 22900 22800

Mehr

Der Vorsitzende des Haushaltsausschusses Wiesbaden, 7. März 2018 Schlossplatz 1-3 Telefon: (0611) Bearbeiterin: Christa Neise

Der Vorsitzende des Haushaltsausschusses Wiesbaden, 7. März 2018 Schlossplatz 1-3 Telefon: (0611) Bearbeiterin: Christa Neise 19. Wahlperiode Der Vorsitzende des Haushaltsausschusses Wiesbaden, 7. März 2018 Schlossplatz 1-3 Telefon: (0611) 350-336 346 Bearbeiterin: Christa Neise An die Abgeordneten des Hessischen Landtags den

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen ngen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2009/2010 (siebter Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen 30000 Bildungsgang Realschule Bildungsgang

Mehr

Der Vorsitzende des Innenausschusses Wiesbaden, 31. Mai 2017 Schlossplatz 1-3 Telefon: (0611) Bearbeiterin: Martina Eisert

Der Vorsitzende des Innenausschusses Wiesbaden, 31. Mai 2017 Schlossplatz 1-3 Telefon: (0611) Bearbeiterin: Martina Eisert 19. Wahlperiode Der Vorsitzende des Innenausschusses Wiesbaden, 31. Mai 2017 Schlossplatz 1-3 Telefon: (0611) 350-351 350-344 Bearbeiterin: Martina Eisert An die Abgeordneten des Hessischen Landtags den

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage 18. Wahlperiode Drucksache 18/4820 HESSISCHER LANDTAG 21. 02. 2012 Kleine Anfrage der Abg. Hofmeyer (SPD) vom 28.11.2011 betreffend Verordnung über Unterricht, Erziehung und sonderpädagogische Förderung

Mehr

9.1 Verzeichnis der regional zuständigen kirchlichen Stellen der evangelischen und katholischen Kirche

9.1 Verzeichnis der regional zuständigen kirchlichen Stellen der evangelischen und katholischen Kirche 9.1 Verzeichnis der regional zuständigen kirchlichen Stellen der evangelischen und katholischen Kirche (gegliedert nach Schulamtsbezirken) Evangelische Kirche Katholische Kirche Staatliches Schulamt für

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. a) An wie vielen Schulen wird Ethikunterricht in welchen Jahrgangsstufen derzeit durchgeführt?

HESSISCHER LANDTAG. a) An wie vielen Schulen wird Ethikunterricht in welchen Jahrgangsstufen derzeit durchgeführt? 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/5975 21. 03. 2018 Kleine Anfrage der Abg. Degen, Quanz und Yüksel (SPD) vom 26.01.2018 betreffend Ethikunterricht in Hessen und Antwort des Kultusministers

Mehr

Okt Sep Aug Jul. - Bestand Insgesamt ,9-2,9-3,0

Okt Sep Aug Jul. - Bestand Insgesamt ,9-2,9-3,0 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2016 Okt Sep Aug Jul Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Okt Sep Aug abs. % % % - Bestand Insgesamt 165.656

Mehr

Sep Aug Jul Jun. - Bestand Insgesamt ,9-3,0-2,8

Sep Aug Jul Jun. - Bestand Insgesamt ,9-3,0-2,8 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2016 Sep Aug Jul Jun Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Sep Aug Jul abs. % % % - Bestand Insgesamt 169.428

Mehr

Sep Aug Jul Jun. - Bestand Insgesamt ,4-4,7-4,5

Sep Aug Jul Jun. - Bestand Insgesamt ,4-4,7-4,5 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2015 Sep Aug Jul Jun Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Sep Aug Jul abs. % % % - Bestand Insgesamt 174.559

Mehr

2015/2014. Mrz Feb Jan Dez. - Bestand Insgesamt ,9-2,3-1,6

2015/2014. Mrz Feb Jan Dez. - Bestand Insgesamt ,9-2,3-1,6 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2015/2014 Mrz Feb Jan Dez Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Mrz Feb Jan abs. % % % - Bestand Insgesamt 184.270

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Geis und Degen (SPD) vom betreffend Entwicklung der Oberstufen in Hessen und Antwort

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Geis und Degen (SPD) vom betreffend Entwicklung der Oberstufen in Hessen und Antwort 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/305 16. 05. 2014 Kleine Anfrage der Abg. Geis und Degen (SPD) vom 02.04.2014 betreffend Entwicklung der Oberstufen in Hessen und Antwort des Kultusministers

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage 18. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 18/6865 20. 02. 2013 Kleine Anfrage der Abg. Irmer, Bauer, Heinz, Klein (Freigericht), Lannert, Dr. Müller, Pentz, Peuser, Ravensburg, Reif, Schneider, Schork,

Mehr

Zensus 2011 Hessen hat gezählt

Zensus 2011 Hessen hat gezählt Zensus 2011 Hessen hat gezählt Pressekonferenz im Hessischen Landtag 31. Mai 2013, Wiesbaden Agenda 1. Zensus 2011 Bestandsaufnahme 24 Jahre nach der letzten Volkszählung 2. Bevölkerung in Hessen Einwohnerzahl

Mehr

Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte

Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte Stand: Mai 2015 Hessisches Ministerium für Wirtschaft,

Mehr

Anlage 1 Drs. 19/5075 zu Frage 1 und Frage 2

Anlage 1 Drs. 19/5075 zu Frage 1 und Frage 2 Anlage 1 Drs. 19/5075 zu Frage 1 und Frage 2 Zahl der bei ambulanten Pfleqeeinrichtunqen beschäftiqten Pfleqekräfte differenziert nach Kreisen und kreisfreien Städten im Jahr 2015 Kreise und kreisfreie

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Hessen Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Hessen Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Hessen Seite 1 001 Kassel-Land I 2018 23.7 29.2 15.3 6.5 5.3 0.4 13.0 0.1 4.3 2013 32.7 41.0 8.8 3.5 4.9 1.5 3.7 1.0 1.8 2009 32.7 34.3 11.7 13.2 4.8 0.4 -.-

Mehr

Aug Jul Jun Mai. - Bestand Insgesamt ,5-7,5-7,0

Aug Jul Jun Mai. - Bestand Insgesamt ,5-7,5-7,0 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2018 Aug Jul Jun Mai Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Aug Jul Jun abs. % % % - Bestand Insgesamt 153.438

Mehr

Jun Mai Apr Mrz. - Bestand Insgesamt ,0-6,8-6,4

Jun Mai Apr Mrz. - Bestand Insgesamt ,0-6,8-6,4 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2018 Jun Mai Apr Mrz Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Jun Mai Apr abs. % % % - Bestand Insgesamt 151.955

Mehr

2018/2017. Jan Dez Nov Okt. - Bestand Insgesamt ,4-5,9-4,5

2018/2017. Jan Dez Nov Okt. - Bestand Insgesamt ,4-5,9-4,5 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2018/2017 Jan Dez Nov Okt Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Jan Dez Nov abs. % % % - Bestand Insgesamt 167.610

Mehr

2017/2016. Okt Sep Aug Jul. - Bestand Insgesamt ,0-4,6-4,5

2017/2016. Okt Sep Aug Jul. - Bestand Insgesamt ,0-4,6-4,5 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2017/2016 Okt Sep Aug Jul Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Okt Sep Aug abs. % % % - Bestand Insgesamt 159.034

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen 2050mwelt

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen 2050mwelt Hessisches Statistisches Landesamt Hessen 2050mwelt Hessen 2050 Der Wandel der Bevölkerungsstruktur mit seinen Folgen für unsere Gesellschaft rückt immer stärker in das Blickfeld von Politik und Gesellschaft.

Mehr

DOKUMENTATION. CDU Bundesgeschäftsstelle / Pressestelle. Die Kommunalwahl Hessen 2006 am vorläufiges amtliches Endergebnis -

DOKUMENTATION. CDU Bundesgeschäftsstelle / Pressestelle. Die Kommunalwahl Hessen 2006 am vorläufiges amtliches Endergebnis - DOKUMENTATION CDU Bundesgeschäftsstelle / Pressestelle Die Kommunalwahl Hessen 2006 am 26.03.2006 - vorläufiges amtliches Endergebnis - Berlin, 30.03.2006 1) Kommunalwahl Hessen 2006 (gewichtete Stimmen)

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte B IV 1 - j/15 Die Volkshochschulen in Hessen im Jahr 2015 2., korrigierte Auflage, Juli 2017 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden 2., korrigierte

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Habermann (SPD) vom betreffend Rückkehr zu G9 und Antwort. der Kultusministerin

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Habermann (SPD) vom betreffend Rückkehr zu G9 und Antwort. der Kultusministerin 18. Wahlperiode Drucksache 18/2024 HESSISCHER LANDTAG 04. 05. 2010 Kleine Anfrage der Abg. Habermann (SPD) vom 04.03 2010 betreffend Rückkehr zu G9 und Antwort der Kultusministerin Die Kleine Anfrage beantworte

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/6536 18. 07. 2018 Kleine Anfrage der Abg. Hofmeyer (SPD) vom 11.06.2018 betreffend Arbeitslosigkeit befristeter Lehrkräfte in Hessen während der Sommerferien

Mehr

Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung

Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung 19. Wahlperiode Der Vorsitzende des Ausschusses Wiesbaden, 30. Mai 2018 für Wirtschaft, Energie, Verkehr Schlossplatz 1-3 und Landesentwicklung Telefon: (0611) 350-347 350-344 Bearbeiterin: Martina Eisert

Mehr

Kommunalinvestitionsprogramm II (KIP II)

Kommunalinvestitionsprogramm II (KIP II) Hessisches Ministerium der Finanzen KIP macht Schule! Kommunalinvestitionsprogramm II (KIP II) Staatsminister Dr. Thomas Schäfer Hessischer Minister der Finanzen Pressekonferenz am 20. März 2017 2 KIP

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte B IV 1 - j/14 Die Volkshochschulen in Hessen im Jahr 2014 Juni 2016 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Dienstgebäude: Rheinstraße

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte B IV 1 - j/13 Die Volkshochschulen in Hessen im Jahr 2013 Mai 2014 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Dienstgebäude: Rheinstraße

Mehr

Neue Ergebnisse aus dem Frühinformationssystem regio pro

Neue Ergebnisse aus dem Frühinformationssystem regio pro IWAK Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur Zentrum der Goethe-Universität Frankfurt am Main Entwicklungen von Regionen, Wirtschaftszweigen und Berufen bis 2024. Wie treibt die Demografie regionale

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte B IV 1 - j/16 Die Volkshochschulen in Hessen im Jahr 2016 März 2018 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Dienstgebäude: Rheinstraße

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte B IV 1 - j/15 Die Volkshochschulen in Hessen im Jahr 2015 Juni 2017 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Dienstgebäude: Rheinstraße

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Zuschlag für selbstständige Schulen 5 % 297,6 Stellen Zuschlag für nicht selbstständige Schulen 4 % 1.

HESSISCHER LANDTAG. Zuschlag für selbstständige Schulen 5 % 297,6 Stellen Zuschlag für nicht selbstständige Schulen 4 % 1. . Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache /0. 0. 0 Kleine Anfrage des Abg. Degen (SPD) vom 0.0.0 betreffend prozentuale Lehrkräfteversorgung und Zuweisung zum Schuljahr 0/0 und Antwort des Kultusministers

Mehr

Top 10 Kommunalförderung (absolut)

Top 10 Kommunalförderung (absolut) Top 10 Kommunalförderung (absolut) Platz 1 Stadt Offenbach 211,2 Mio. Euro 564 Mio. Euro 32,2 Mio. Euro 21,3 Mio. Euro 828,7 Mio. Euro Platz 2 Landkreis Offenbach 207,2 Mio. Euro 522,4 Mio. Euro 8,1 Mio.

Mehr

Arbeitsgruppe Kommunalinvestitionsprogramm

Arbeitsgruppe Kommunalinvestitionsprogramm Hessisches Ministerium der Finanzen Arbeitsgruppe Kommunalinvestitionsprogramm 11. Sitzung am 20. März 2017 Ulrich Winkler Referatsleiter IV 4 Agenda 1. Begrüßung 2. Abnahme des Protokolls der 10. Sitzung

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs Behinderte Menschen im Beruf/ Integrationsamt LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN

KURZINFO. des Fachbereichs Behinderte Menschen im Beruf/ Integrationsamt LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN KURZINFO des Fachbereichs Behinderte Menschen im Beruf/ Integrationsamt LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN WIR SIND ANSPRECHPARTNER FÜR schwerbehinderte Menschen im Beruf und deren Arbeitgeber. UNSER ZIEL

Mehr

Satzung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) über die Festlegung der Verbreitungsgebiete für UKW-Hörfunk

Satzung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) über die Festlegung der Verbreitungsgebiete für UKW-Hörfunk Satzung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) über die Festlegung der e für UKW-Hörfunk (Frequenzsatzung-UKW) vom 18. Juni 2001 (StAnz. S. 2472 f.) zuletzt geändert

Mehr

6. März. zu den. Wahlbeteiligung. Kreiswahlen. Seite 1 2 2

6. März. zu den. Wahlbeteiligung. Kreiswahlen. Seite 1 2 2 Kommunalwahlen in Hessen am a 6. März 2016 Hessisches Statistisches Landesamt Vorläufige Endergebnisse und regionale Besonderheiten zu den Kommunalwahlen in Hessen am 6. März 2016 Ergebnisse der Kommunalwahlen

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Die Anzahl und der Anteil für die öffentlichen und privaten Schulen sind der Anlage 2 zu entnehmen.

HESSISCHER LANDTAG. Die Anzahl und der Anteil für die öffentlichen und privaten Schulen sind der Anlage 2 zu entnehmen. 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/5046 11. 08. 2017 Kleine Anfrage des Abg. Degen (SPD) vom 27.06.2017 betreffend Schülerinnen und Schüler mit nicht deutscher Familiensprache bzw. Migrationshintergrund

Mehr

Kommunalwahlen in Hessen am 6. März Vorbemerkung

Kommunalwahlen in Hessen am 6. März Vorbemerkung Kommunalwahlen in Hessen am 6. März 2016 Vorbemerkung Am 6. März 2016 fanden in Hessen die Wahlen zu den kommunalen Vertretungskörperschaften statt. Nachfolgend sind die Ergebnisse der Wahlen zu den Räten

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs Behinderte Menschen im Beruf/ Integrationsamt LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN

KURZINFO. des Fachbereichs Behinderte Menschen im Beruf/ Integrationsamt LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN KURZINFO des Fachbereichs Behinderte Menschen im Beruf/ Integrationsamt LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN WIR SIND ANSPRECHPARTNER FÜR schwerbehinderte Menschen im Beruf und deren Arbeitgeber. UNSER ZIEL

Mehr

MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten

MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten Hessisches Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen -Zentrum für Gesundheitsschutz- MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten Dr. Michael Frowein, HLPUG FB Infektionsepidemiologie

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B I 2 und B II 2 - j/17 Lehrerinnen und Lehrer an den allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Hessen im Schuljahr 2017/18 August

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B II 1 - j/10 Die beruflichen Schulen in Hessen 2010 Stand: 1. November 2010 Februar 2011 (Vorläufige Ergebnisse) Hessisches Statistisches

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B I 1- j/16 Die allgemeinbildenden Schulen in Hessen 2016 Stand: 01. November 2016 Februar 2017 (Erste Ergebnisse) Hessisches Statistisches

Mehr

Z E I T P L A N. Begrüßung durch den Ausschussvorsitzenden, Herrn Abg. André Bock. Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen Spitzenverbände

Z E I T P L A N. Begrüßung durch den Ausschussvorsitzenden, Herrn Abg. André Bock. Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen Spitzenverbände Z E I T P L A N für die Anhörung im Kultusausschuss in öffentlicher Sitzung am 8. und 9. Februar 2018 Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Niedersächsischen Schulgesetzes Gesetzentwurf der Fraktion

Mehr

Kreis Bergstraße Außenstelle Gelnhausen (jetzt Frankfurt bzw. Fulda)

Kreis Bergstraße Außenstelle Gelnhausen (jetzt Frankfurt bzw. Fulda) Kreisfreie Stadt Wiesbaden 0 0 0 0 Kreis Rheingau-Taunus-Kreis 0 0 0 0 Kreis Limburg-Weilburg 0 0 0 0 Kreis Main-Taunus-Kreis 0 0 0 0 8. Außenstelle Bensheim (jetzt Darmstadt) Kreis Bergstraße 0 0 0 0

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: D II 1 - j/1 Februar 2018 1 Inhalt Tabellen 2 Vorbemerkungen Allgemein Rechtsgrundlagen Verordnungen 3 Geheimhaltung und Datenschutz

Mehr

Die integrierte Ausbildungsberichterstattung für Hessen (iabe)

Die integrierte Ausbildungsberichterstattung für Hessen (iabe) Die integrierte Ausbildungsberichterstattung für Hessen (iabe) Yvonne Lieber, Offenbach am Main, 07. November 2017 Monkey Business - Fotolia.com Gliederung Aufbau und Aussagemöglichkeiten der integrierten

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B I 1 - j/09 Die allgemeinbildenden Schulen in Hessen 2009 Stand: 02. Oktober 2009 März 2010 (Vorläufige Ergebnisse) Hessisches Statistisches

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B I 1- j/14 Die allgemeinbildenden Schulen in Hessen 2014 Stand: 01. November 2014 März 2015 (Vorläufige Ergebnisse) Hessisches Statistisches

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Gesetzentwurf der Landesregierung

HESSISCHER LANDTAG. Gesetzentwurf der Landesregierung 16. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 16/7063 20. 03. 2007 Gesetzentwurf der Landesregierung für ein Gesetzes zur Bereinigung des hessischen Schulrechts und zur Umsetzung europäischen Rechts Die

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen. Sinnesbehinderung. oder LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen. Sinnesbehinderung. oder LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN KURZINFO des Fachbereichs für Menschen mit Menschen körperlicher mit körperlicher oder Sinnesbehinderung oder LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN WIR SIND ANSPRECHPARTNER FÜR MENSCHEN MIT EINER ykörperlichen

Mehr

Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte

Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte Stand: Dezember 2018 Hessisches Ministerium für

Mehr

Ausgabe Jahre Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Entwicklungen im Bezirk der Agentur für Arbeit Darmstadt

Ausgabe Jahre Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Entwicklungen im Bezirk der Agentur für Arbeit Darmstadt Ausgabe 2018 20 Jahre Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Entwicklungen im Bezirk der Agentur für Arbeit Darmstadt 1998 LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, seit 20 Jahren leisten die Beauftragten für Chancengleichheit

Mehr

Ergebnisse aus dem Projekt "Implementierung einer integrierten Ausbildungsberichterstattung für Hessen" Teil1: Schulentlassene und Übergänger aus der

Ergebnisse aus dem Projekt Implementierung einer integrierten Ausbildungsberichterstattung für Hessen Teil1: Schulentlassene und Übergänger aus der Ergebnisse aus dem Projekt "Implementierung einer integrierten Ausbildungsberichterstattung für Hessen" Teil1: Schulentlassene und Übergänger aus der Sekundarstufe I allgemeinbildender Schulen in Hessen

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: M I 7 - j/14 Mai 2015 Kaufwerte landwirtschaftlicher Grundstücke in Hessen im Jahr 201 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Abhängigkeitserkrankung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Abhängigkeitserkrankung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN KURZINFO des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Abhängigkeitserkrankung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN 02 WIR SIND ANSPRECHPARTNER FÜR Menschen, die seelisch behindert

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B I 1- j/18 Die allgemeinbildenden in Hessen 2018 Stand: 01. November 2018 Februar 2019 (Erste Ergebnisse) Hessisches Statistisches

Mehr

Davon gefährdete Niederlassungen im Planungsbereich I

Davon gefährdete Niederlassungen im Planungsbereich I Wahlkreis: Bergstraße : Bergstraße Christine Lambrecht Franconvilleplatz 2 68519 Viernhe Dr. Michael Meister Gartenstr. 19 64625 Benshe 59 28 59 28 Wahlkreis: Darmstadt : Darmstadt, Stadt I: Darmstadt-Dieburg

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B II 1 - j/18 Februar 2019 Die beruflichen Schulen in Hessen 2018 Stand: 1. November 2018 (Erste Ergebnisse) Hessisches Statistisches

Mehr

Kinderarmut. Factsheet. Hessen. Kinder im SGB-II-Bezug

Kinderarmut. Factsheet. Hessen. Kinder im SGB-II-Bezug Factsheet Hessen Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im SGB-II-Bezug in den Jahren 2011 und 2015 im Vergleich 2011 2015 Saarland Rheinland- Pfalz

Mehr

Mathematik-Wettbewerb 2009/ Runde Statistische Auswertung A-G9

Mathematik-Wettbewerb 2009/ Runde Statistische Auswertung A-G9 Mathematik-Wettbewerb 2009/2010 1. Runde Statistische Auswertung A-G9 Schulergebnisse: erreichte Punkte prozentuale Änderung im Vergleich zum Schuldurchschnitt des Vorjahres (Än. Sch.%) prozentualer Vergleich

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Mikrozensus in Hessen

Hessisches Statistisches Landesamt. Mikrozensus in Hessen Hessisches Statistisches Landesamt Mikrozensus in Hessen Ausgabe 2016 Mikrozensus Die in diesem Faltblatt dargestellten Ergebnisse basieren auf den Jahresdurchschnittergebnissen der Repräsentativstatistik

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Mikrozensus in Hessen

Hessisches Statistisches Landesamt. Mikrozensus in Hessen Hessisches Statistisches Landesamt Mikrozensus in Hessen Ausgabe 2018 Mikrozensus Die in diesem Faltblatt dargestellten Ergebnisse basieren auf den Jahresdurchschnittergebnissen der Repräsentativstatistik

Mehr

[+] Elternbund Hessen [+] Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule [+] Arbeitskreis der Direktorinnen u. Direktoren hessischer Gesamtschulen

[+] Elternbund Hessen [+] Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule [+] Arbeitskreis der Direktorinnen u. Direktoren hessischer Gesamtschulen öffentliche Anhörung Stand: 22.06.09 Ausschussvorlage KPA/18/2 - Teil 2 Ausschussvorlagen Ausschuss: KPA, 5. Sitzung Ausschussvorlagen zu: Drucks. 18/400 - Schulgesetz - und Drucks. 18/402 - Lehrerbildungsgesetz

Mehr

Schriftliche Anhörung des Innen- und Rechtsausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Schriftliche Anhörung des Innen- und Rechtsausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtags L 21 Schriftliche Anhörung des Innen- und Rechtsausschusses des ischen Landtags Digitale Agenda für Antrag der Fraktion der - Drucksache 18/4850 Änderungsantrag der Fraktion der - Drucksache 18/4883 Unterrichtung

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung. Abhängigkeitserkrankung

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung. Abhängigkeitserkrankung KURZINFO des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung mit Abhängigkeitserkrankung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN 02 WIR SIND ANSPRECHPARTNER

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage 18. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 18/5909 22. 10. 2012 Kleine Anfrage der Abg. Ellen Enslin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) vom 27.06.2012 betreffend Erstellung der Eröffnungsbilanzen bei den Kommunen

Mehr

Zuständigkeiten der Betreuungs- und Pflegeaufsicht Hessen

Zuständigkeiten der Betreuungs- und Pflegeaufsicht Hessen - 1 Zuständigkeiten der Betreuungs- und Pflegeaufsicht Hessen Als Ansprechpartner für Fragen, Anregungen und Beschwerden nach dem Hessischen Gesetz über Betreuungs- und Pflegeleistungen (HGBP) stehen die

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B II 1 - j/17 März 2018 Die beruflichen Schulen in Hessen 2017 Stand: 1. November 2017 (Erste Ergebnisse) Hessisches Statistisches Landesamt,

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B II 1 - j/16 März 2017 Die beruflichen Schulen in Hessen 2016 Stand: 1. November 2016 (Erste Ergebnisse) Hessisches Statistisches Landesamt,

Mehr

Der Fach-Bereich für Menschen mit geistiger Behinderung stellt sich vor

Der Fach-Bereich für Menschen mit geistiger Behinderung stellt sich vor Der Fach-Bereich für Menschen mit geistiger Behinderung stellt sich vor Ein Heft in Leichter Sprache Künstlerin Christa Sauer 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Fachtagung am 2. und 3. November 2009 im Haus der Wirtschaft, IHK zu Kiel. Forum 7. Koordination und Kooperation

Fachtagung am 2. und 3. November 2009 im Haus der Wirtschaft, IHK zu Kiel. Forum 7. Koordination und Kooperation Fachtagung am 2. und 3. November 2009 im Haus der Wirtschaft, IHK zu Kiel Forum 7 Koordination und Kooperation Olov Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit bei der Schaffung und Besetzung von Ausbildungsplätzen

Mehr

Zuständigkeiten der Betreuungs- und Pflegeaufsicht Hessen

Zuständigkeiten der Betreuungs- und Pflegeaufsicht Hessen - 1 Zuständigkeiten der Betreuungs- und Pflegeaufsicht Hessen Als Ansprechpartner für Fragen, Anregungen und Beschwerden nach dem Hessischen Gesetz über Betreuungs- und Pflegeleistungen (HGBP) stehen die

Mehr

Das Budget (Geld) für Arbeit

Das Budget (Geld) für Arbeit Das Budget (Geld) für Arbeit Ein guter Weg auf den allgemeinen Arbeits-Markt! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Wie viele dieser Anträge waren Erstanträge (bitte nach Jahren und Regionen darstellen)?

HESSISCHER LANDTAG. Wie viele dieser Anträge waren Erstanträge (bitte nach Jahren und Regionen darstellen)? 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/6029 12. 03. 2018 Kleine Anfrage der Abg. Schott (DIE LINKE) vom 05.02.2018 betreffend Grad der Behinderung I und Antwort des Ministers für Soziales und

Mehr

Wiesbadener Erklärung der Landräte in Hessen zur Krankenhausreform

Wiesbadener Erklärung der Landräte in Hessen zur Krankenhausreform Pressemitteilung Frankfurter Straße 2 65189 Wiesbaden Telefon (0611) 17 06-0 Durchwahl (0611) 17 06-12 Telefax-Zentrale (0611) 17 06-27 PC-Fax-Zentrale (0611) 900 297-70 PC-Fax-direkt (0611) 900 297-72

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung. Abhängigkeitserkrankung

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung. Abhängigkeitserkrankung KURZINFO des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung mit Abhängigkeitserkrankung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN 02 WIR SIND ANSPRECHPARTNER

Mehr