ilife 11 Der umfassende Ratgeber von Michael Hillenbrand

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ilife 11 Der umfassende Ratgeber von Michael Hillenbrand"

Transkript

1 ilife 11 Der umfassende Ratgeber von Michael Hillenbrand

2 Inhalt Inhalt Vorwort Start ins»ilife« ilife '11 und seine Komponenten iphoto '11 die intelligente Bilderschachtel imovie '11 Videoschnitt einfach gemacht idvd '11 DVDs mit ein paar Klicks erstellen itunes 10 die digitale Mediathek GarageBand '11 Musik machen und lernen iweb '11 Webseiten publizieren ilife auf Ihren Mac bringen Hardwareanforderungen Einzelne Programme installieren MobileMe: Internetdienste Der Mac der Schnittstellen-Profi FireWire USB (Universal Serial Bus) Audioeingang (Audio-In) Kopfhöreranschluss (Audio-Out) Mac OS X Multimedia inklusive Mac-Tastaturen Nützliches an Bord QuickTime Das Multimedia-Talent DVD-Player Film ab Vorschau Bilder konvertieren

3 Inhalt 2 iphoto ' iphoto installieren Aktualisierung.von.Vorgängerversionen Sicherung.vor.dem.Start Erste Schritte mit iphoto iphoto.library..der.speicherort.für.ihre.bilder iphoto.starten Die iphoto-oberfläche Die.Menüleiste Der.Quellbereich Der.Leuchttisch Die.Symbolleiste Import von Fotos Dateiformate.und.iPhoto Import.von.der.Kamera Import.von.einem.Speichermedium Import.überprüfen.und.anzeigen.lassen Fotos auf dem Leuchttisch organisieren Erscheinungsbild.einstellen Anzeigemenge.variieren Bildergruppen.auswählen Ordnung mit Struktur Fotos.nach.Ereignissen.sortieren Fotos.nach.Gesichtern.sortieren Fotos.nach.Orten.sortieren Fotos.sortieren Fotoinformationen Fotoinformationen.ändern.. die.stapeländerung Fotos.bewerten Mehr.Intelligenz.durch.Schlagwörter Markieren Fotos.löschen Ausblenden

4 Inhalt 2.7 Fotoalben Fotoalben.anlegen.und.löschen Intelligente.Fotoalben Fotoalben.mit.anderen.nutzen Fotos.mitnehmen Digitale Retusche Arbeiten.auf.dem.ganzen.Schirm Fotos.drehen Beschneiden Begradigen Verbessern Rote-Augen-Werkzeug Retuschieren Eff.ektvolle.Bilder Professionelle Bildkorrektur Die.Anpassen-Werkzeuge Belichtung,.Kontrast.und.Sättigung Licht.und.Schatten Farbkorrektur Schärfe.und.Rauschen Die Diashow Diashow.vorführen Diashow.exportieren Fotos drucken Bedingungen.für.eine.perfekte.Qualität Der.Druckdialog Papierabzüge.bestellen Professionelle Layouts Fotobücher, Karten & Co Ein.Buch.layouten.und.bestellen Karten.designen Kalender.anfertigen Buch,.Karten.und.Kalender.online.bestellen

5 Inhalt 2.13 Fotos online präsentieren und teilen MobileMe-Galerie..Impressionen.teilen Facebook.&.Flickr Versand.via Fotos.mit.iWeb.auf.Ihrer.Website.platzieren Direkter.Export.nach.iDVD Fotos.auf.CD.und.DVD.brennen Export für Profis Fotos.konvertieren Ausgabe.für.das.Web QuickTime-Film.ausgeben Diashow.als.Film.exportieren Tipps für bessere Fotos Nähe.zum.Objekt Objekt.und.Hintergrund.abstimmen Motivaufteilung Digitales.Zoomen.vermeiden Tageslicht.nutzen Exkurs: Bildformate BMP.(Windows.Bitmap.Format) GIF.(Graphic.Interchange.Format) JPEG.(Joint.Picture.Experts.Group.Format) PICT.(Mac.Picture.Format) PNG.(Portable.Network.Graphics.Format) PSD.(Photoshop-Dateiformat) iphoto-kurzbefehle itunes Das Multimedia-Talent itunes installieren Wichtiges.zur.Installation Konfi.guration Ihre.Mediathek

6 Inhalt 3.3 Die Benutzeroberfläche von itunes itunes.steuern Titel.fi.nden Titel.organisieren.und.auswählen Wiedergeben.und.informieren itunes-voreinstellungen.für.die.anzeige Mehr.Informationen.über.die.Darstellungsoptionen Vor dem Import: Codierereinstellungen AAC-Codierer AIFF-.und.WAV-Codierer Apple.Lossless-Codierer MP3-Codierer Einstellungen.nach.eigenem.Geschmack Musik und Videos importieren Schnellstart..Eine.Musik-CD.importieren Medien.von.der.Festplatte.importieren Titel.entfernen Die Wiedergabe Steuerung.über.das.Programmsymbol Steuerung.per.Menü Steuerung.mittels.Tastatur Steuerung.mit.Front.Row Wiedergabe.von.Videos Spezielle.Steuerungsmöglichkeiten Equalizer..Der.perfekte.Klang Perfekte.Wiedergabe..Einstellungsoptionen Visuelle.Eff.ekte..Musik.auf.den.Schirm Titelinformationen Automatisch.Titel.beziehen Titelinfos.editieren Titel.suchen Titel.sortieren Doppelte.Titel.fi.nden

7 Inhalt 3.8 Wiedergabelisten Wiedergabelisten.anlegen Was.sind.intelligente.Wiedergabelisten? Intelligente.Wiedergabelisten.anlegen Wiedergabelisten.mit.Ordnern.organisieren Meine.Wertung Genius..automatische.Empfehlungen itunes.dj..der.integrierte.discjockey Musik brennen Audio-CD.brennen Brennen.einer.Daten-CD/-DVD CD-Cover.drucken Mediathek verwalten Mediathek.auslagern Mehrere.Mediatheken.nutzen Wiedergabelisten.und.Mediathek. exportieren Sicherungskopie.der.Mediathek.erstellen »Musikaustausch« Musik.gemeinsam.nutzen Radio.aus.dem.Netz itunes Store das Multimedia-Einkaufszentrum Erster.Kontakt.mit.dem.iTunes.Store Podcasts Der.App.Store..Programme.für.iPhone,.iPad. und.ipod Einkaufen.und.verwalten Zugriff..auf.den.Store.kontrollieren Ping..der.andere.Musikaustausch Mein.iTunes imix..die.musikredaktion Unterhaltung unterwegs ipod, iphone und ipad iphone.und.ipad.benutzen

8 Inhalt ipod,.iphone.und.ipad.konfi.gurieren.und. einstellen Musik.hören.unterwegs iphone.und.ipad.aktualisieren Troubleshooting.für.iPod,.iPhone.und.iPad Apple TV itunes im Großformat Nützliches Tipps, Tricks und Zusatzsoftware WireTap.Studio..alles.aufnehmen iphonedisk..auf.iphone-titel.zugreifen Coverbilder.fi.nden..CoverScout Exkurs:.Analoges.Audiomaterial. digitalisieren itunes-kurzbefehle imovie ' Vor dem Start Videoformate.im.Überblick Die.Ausstattung Überblick über imovie ' Überblick.über.die.Benutzeroberfl.äche Die.Projekt-Mediathek Vollbildmodus Der.Abspielbereich.(Viewer) Die.Ereignis-Mediathek Die.Symbolleiste Medien.und.Eff.ekte Medien importieren und verwalten Import.von.der.Kamera Import.von.Festplatte Archiv.erstellen Import.von.Live-Material.über.eine. isight-kamera

9 Inhalt 4.4 Videomaterial verwalten und wiedergeben Überblick.über.die.Ereignis-Mediathek Clips.wiedergeben Tastenkombinationen.für.die.Wiedergabe Clips.organisieren.und.bewerten Schlagwörter.verwenden Personen.identifi.zieren.und.anzeigen Videomaterial zum Projekt hinzufügen Planen mit Storyboard Hinzufügen und Bearbeiten von Bildern Der Grobschnitt Clips.trimmen Clips.teilen.und.verbinden Clips.löschen Der Feinschnitt Videomaterial korrigieren Die.Videoanpassungen Farben.in.Videoclips.korrigieren Videoclips.nachträglich.stabilisieren Übergänge, Themen und Effekte Übergänge.einsetzen Automatische.Übergänge.und.Themen. nutzen Videoeff.ekte.hinzufügen Zeitlupe,.Zeitraff.er,.Richtung.und.Schleife Greenscreen-Eff.ekt.nutzen Hintergründe.und.Landkarten.einsetzen Filmtitel erstellen Arbeiten mit Ton Hinzufügen.von.Audiomaterial Toneff.ekte Audiokommentare Mit.Originalton.im.Video.umgehen

10 Inhalt Audio.professionell.mit.GarageBand Audio.und.Video.synchron Trailer erstellen Das Filmprojekt ausgeben In.der.Medienübersicht.veröff.entlichen Export.für.iTunes Export.für.iDVD Auftritt.auf.YouTube,.Facebook,.Vimeo,. CNN.iReport.und.als.Podcast Clip.auf.der.MobileMe-Galerie.publizieren Film.auf.die.Festplatte.exportieren QuickTime-Export Tipps und Tricks rund um imovie Exkurs:.Bessere.Aufnahmen Exkurs:.Videoformate Beschleunigen.durch.Defragmentierung Trickfi.lme.produzieren..iStopMotion imovie-kurzbefehle idvd ' Erste Schritte mit idvd idvd.starten Die.iDVD-Benutzeroberfl.äche Schnelle DVD-Scheiben Magic.iDVD..per.Knopfdruck OneStep.DVD..DVDs.von.der.Kamera DVD-Projekte planen Medien im Projekt nutzen Der.Videobereich Der.DVD-ROM-Bereich Medienverwaltung..die.iLife-Schnittstelle Erstellen einer Film-DVD Kapitelmarkierungen

11 Inhalt 5.6 Erstellen von DVD-Diashows Menü- und Navigationsdesign Einstellungen.zu.Menüs Themenvorlagen Drop-Zones..Menüs.mit.Pep Navigationsbuttons Untermenüs.erstellen Individuelle.DVD-Menüs Projekte verwalten Ansicht.»DVD-Aufb. au«.nutzen Projekte.archivieren Brennen einer DVD Projekt.testen Der.Brennvorgang Gebrannte.DVD.überprüfen idvd-projekte.duplizieren.und.transportieren Infos und Tipps zu idvd Automatisieren.mit.AppleScript:.Automator idvd-schriften.benutzen Exkurs:.DVD-Formate idvd-kurzbefehle iweb ' Was ist iweb? Die Benutzeroberfläche von iweb Die.Symbolleiste Das.Info-Fenster Die.Medienübersicht Ihre erste Website Planung Erstellung.Ihrer.Website Site-Verwaltung in iweb Webseiten.verlinken

12 Inhalt Seitenbereich.und.Browserhintergrund Website.und.Einzelseiten.löschen Texte Grafikobjekte und Bilder Integration mit Web-Widgets MobileMe-Galerien YouTube-Videos Google.Maps Google.AdSense Countdown RSS-Feed HTML-Bausteine Alben und Fotos im Web Erstellen.einer.Fotoseite Fotos.direkt.bearbeiten Blog erstellen Die Webseite publizieren Providerwahl Veröff.entlichen.auf.MobileMe Veröff.entlichen.via.FTP Lokal.veröff.entlichen Nützliche Informationen und Zusatz software Exkurs:.Webgrundlagen.und.-technologie Zusatzsoftware iweb-kurzbefehle GarageBand ' Fertig zum Start Was.ist.GarageBand? Grundausstattung Mit Magie zum ersten Song Programm.starten Magie.in.GarageBand

13 Inhalt 7.3 GarageBand im Überblick Die.Benutzeroberfl.äche Der.Loop-Browser Der.Spureditor Die.Medienübersicht Spurinformationen Klaviatur Instrumente lernen Grund- und Künstlerübungen Ein Musikprojekt erstellen Auftritt auf der Rockbühne Dem.Titel.Struktur.geben Apple-Loops.selbst.gemacht Mit.Audioregionen.arbeiten Songaufb. au.mit.arrangierregionen Externe.Instrumente.einspielen Wiederholregionen Gitarren-Eff.ekte Software-Instrumente: MIDI-Sequenzen einspielen Vorbereitungen.zur.Aufnahme Software-Instrumente.aufnehmen Spurinformationen.von.Software-. Instrumenten.bearbeiten Die.Lautstärke.regeln Software-Instrumente.bearbeiten Titelexport nach itunes Podcasts mit GarageBand Regeln.für.erfolgreiche.Podcasts Podcasts.erstellen Filmsoundtracks komponieren Filme.aus.iMovie.übernehmen Import.und.Bearbeitung.in.GarageBand Kapitelmarkierungen.erstellen Als.Filmdatei.auf.die.Festplatte.speichern

14 Inhalt 7.10 Exkurs: Grundwissen Musik Rhythmus,.Beat.und.Takt Zwischen.Tonart.und.Harmonie GarageBand-Kurzbefehle Glossar Index

15 Schritt-für-Schritt-Anleitungen Schritt-für-Schritt-Anleitungen Start ins»ilife«ilife.installieren iphoto '11 Ein.Ereignis.aus.einer.Bildauswahl..erstellen Namen.Gesichtern.zuordnen Fotos.mit.Ortsinformationen.versehen Fotos.mit.Schlagwörtern.organisieren Arbeiten.mit.Alben Mit.intelligenten.Alben.arbeiten Bild.beschneiden Bild.verbessern Rote.Augen.entfernen Bilder.retuschieren Fotos.aufh. ellen.und.abdunkeln Weißabgleich.automatisch.korrigieren Eine.Diashow.erstellen Druckthemen.anpassen Abzüge.bestellen Ein.Fotobuch.layouten Eine.MobileMe-Galerie.erstellen Bilder.auf.Flickr.veröff.entlichen Bilder.per. .versenden Fotos.mit.iWeb.publizieren Fotoarchiv.auf.CDs.und.DVDs.brennen itunes 10 Musik.von.einer.CD.importieren Titel.einer.Musik-CD.manuell..hinzufügen Intelligente.Wiedergabelisten.einfach.anlegen Genius-Wiedergabeliste.füllen Eine.Audio-CD.brennen

16 Schritt-für-Schritt-Anleitungen Mediathek.auslagern Radiosender.einstellen Titel.kaufen Ihre.Musik.für.alle..iMix iphone,.ipad.oder.ipod.mit.musik..bestücken iphone.und.ipad.mit.mobileme..synchronisieren iphone.aktualisieren Stapelaufnahme.von.analogem.Material imovie '11 Projekte.anlegen.und.verwalten Rohmaterial.von.der.Kamera.importieren Archiv.erstellen.und.verarbeiten Ereignisse.umstrukturieren Clips.bewerten Videoauswahl.einem.Projekt.hinzufügen Storyboard.erstellen Fotos.integrieren.und.eine.Diashow..erstellen Videoclip.trimmen Clipübergänge.fein.abstimmen Videoübergänge.einfügen Greenscreen-Eff.ekt.anwenden Karten.hinzufügen Bild-in-Bild-Eff.ekt.mit.iMovie-Hintergründen Titel.und.Abspann.erstellen Audioclips.trimmen.und.fi.xieren Sprechertext.aufnehmen Audiospur.des.Videos.anpassen Video.und.Audio.synchronisieren Trailer.erstellen Verwendung.von.Kapitelmarkierungen Film.auf.YouTube.und.Facebook..veröff.entlichen Film.in.einer.MobileMe-Webgalerie..veröff.entlichen QuickTime-Export.selbst.gemacht

17 Schritt-für-Schritt-Anleitungen idvd '11 Eine.Magic.iDVD.erstellen Hinzufügen.von.Filmen.zu.einem.Projekt Diashow.manuell.erstellen Drop-Zones.verwenden Erstellen.einer.Tastennavigation Eigene.Menüs.von.A.bis.Z idvd-projekt.kopieren iweb '11 Website.erstellen.im.Schnelldurchlauf Webseiten.verlinken Texte.formatieren Formen.hinzufügen itunes-favoriten.in.eine.webseite..integrieren Komplette.Fotoalben.publizieren Fotos.eff.ektvoll.platzieren Ein.Weblog.erstellen Ins.Web.via.FTP GarageBand '11 Ein.Magic-GarageBand-Projekt.erstellen Stimmige.Loops.fi.nden Anmelden.im.Lesson.Store Übungsstunde.besuchen Rhythmus.und.Beat Mit.Regionen.umgehen Einen.Song.mit.Arrangierregionen..umbauen Einspielen.eines.echten.Instruments Aufnahme.von.Software-Instrumenten Spurlautstärke.anpassen Software-Instrumente.anpassen Export.nach.iTunes Eigene.Podcasts.erstellen Kapitelmarkierungen.verwenden

18 Kapitel 2 iphoto '11 Fotos organisieren, bearbeiten, teilen und ausgeben Import von Fotos von der Kamera Fotos über Ereignisse, Orte und Gesichter verwalten Fotoalben, Karten und Kalender erstellen und ausgeben Fotos nachbearbeiten Bilder drucken, als Diashow ausgeben und versenden Webalben anlegen, Flickr nutzen und Fotos sichern iphoto optimieren und erweitern 45

19 Kapitel 2: iphoto ' Professionelle Layouts Fotobücher, Karten & Co Fotoalben sind eine sehr gute Möglichkeit, mit bekannten Methoden ein Fotoarchiv strukturiert zu verwalten. Aber manchmal möchte man seine Bilder auch in einem echten Album sehen. iphoto bietet hierfür eine integrierte Layout- und Ausgabefunktion, die Sie schnell und einfach zum professionell gestalteten Fotoalbum führt. Neben Büchern lassen sich auch Kalender und Grußkarten gestalten und drucken Ein Buch layouten und bestellen Die Funktion zum Erstellen von Fotobüchern finden Sie in der Symbolleiste unter Erstellen und dort unter dem Punkt Buch. Abbildung Die Buchfunktion erreichen Sie über die Symbolleiste. Es stehen Ihnen für die Gestaltung von Büchern drei Varianten in unterschiedlichen Größen zur Verfügung: gebunden XL (33 25,4 cm) und L (28 21,5 cm), im Taschenbuchformat L (28 21,5 cm), M (20 15 cm) und S (8,9 6,7 cm). Ebenso gibt es ein Spiral-Taschenbuch in den Formaten L (28 21,5 cm) und M (20 15 cm). Zudem können bei den Alben verschiedene Farben für den Einband gewählt werden. In der großen Anzahl von ansprechenden vorgefertigten Layouts lässt sich sicherlich für jede Gelegenheit etwas Passendes finden. 146

20 2.12 Professionelle Layouts Fotobücher, Karten & Co Schritt für Schritt: Ein Fotobuch layouten 1 Album wählen Wählen Sie im Quellbereich ein Album oder eine Gruppe von Fotos aus, die Sie in Ihr Fotobuch aufnehmen möchten. Abbildung Auswählen des gewünschten Albums 2 Neues Buch anlegen Um das Album in ein Buch zu konvertieren, klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Erstellen und die Option Buch. Alternativ können Sie auch den Menübefehl Ablage Neu Buch verwenden. 3 Layout und Größe festlegen In dem nun eingeblendeten Fenster können Sie die gewünschte Buchart 3, -größe 1 und -farbe 5 festlegen. Übernehmen Sie aus der Themenansicht 4 eine Layoutvorlage. Ihre Auswahl wird im Fenster rechts neben der Liste angezeigt. Es stehen Ihnen die Themen Fotoalbum, Einfacher Rahmen, Schnappschüsse, Fotoreportage, Modern, Tagebuch, Urlaub, Tropische Reise, Asienreise, Reise alte Welt, Familienalbum, Linienrand, Buntstift, Aquarell, Zeitgenössisch, Förmlich, Strukturrand und Us Folio zur Wahl. Eigene Layouts können leider nicht angelegt werden. 147

21 Kapitel 2: iphoto '11 c d a e f b g Abbildung Auswählen von Themenvorlagen Sie erhalten im unteren Teil des Fensters eine Vorschau 6, wie Ihre ausgewählten Fotos sich im gewählten Buchlayout präsentieren. Weitere Informationen, zum Beispiel die Preise 2, finden Sie in der linken unteren Ecke. Haben Sie ein passendes Thema gefunden, klicken Sie auf die Schaltfläche Erstellen 7, um ein Fotobuch zu erstellen. 4 Überblick im Buchlayout iphoto schaltet daraufhin in den Buchmodus um, und im Quellbereich wird das erstellte Buch unter der Rubrik Projekte angezeigt. Automatisch wird auch der Name des Albums als Buchname übernommen. Der Leuchttisch verwandelt sich in einen Layoutbereich. Alle Fotos, die diesem Buch zugeordnet sind, lassen sich durch den Fotos-Button j einblenden. 148

22 2.12 Professionelle Layouts Fotobücher, Karten & Co h i j Zudem stehen Ihnen die notwendigen Designoptionen in der Symbolleiste am unteren Fensterrand zur Verfügung 9. Benötigen Sie eine zusätzliche Seite, können Sie diese bei Bedarf hinzufügen 8. iphoto nimmt im ersten Schritt die Aufteilung der Bilder selbstständig vor. Alle Anpassungen und Änderungen am Buchlayout speichert iphoto automatisch während der Bearbeitung. 5 Umschlagbild und weitere Fotos auswählen Per Doppelklick auf eine Seite gelangen Sie in eine Detailansicht. iphoto übernimmt für den Einband automatisch das erste Bild im Album. Möchten Sie ein anderes Bild verwenden, entfernen Sie zuerst das platzierte Titelbild über das Kontextmenü ((Ctrl) + Klick bzw. Rechtsklick) über den Punkt Foto entfernen. Das entnommene Bild wird automatisch wieder in den Bereich Fotos gelegt. Abbildung Der Buchmodus in iphoto Niedrige Auflösung Die.Auflösung.eines.digitalen.Bildes.wird.durch. die.anzahl.der.pixel.(bildpunkte).ausgedrückt.. iphoto.muss.dann.die. enthaltenen.pixel.des. Bildes.strecken,.was.eine. schlechte.qualität.des. Ausdrucks.zur.Folge.hat. Schlagen Sie die gewünschte Seite auf, und ziehen Sie das Foto darauf. Wollen Sie ein Foto aus dem Buch entfernen, kann es auch per Drag & Drop wieder in den Bereich Fotos abgelegt werden. 149

23 Kapitel 2: iphoto '11 Abbildung Fotos per Drag & Drop hinzufügen oder entfernen 6 Karte hinzufügen Ihre Reiseroute lässt sich über eine Karte visualisieren. Um eine Karte zu platzieren, wählen Sie eine Seite in der Übersicht aus. Wählen Sie anschließend über die Schaltfläche Designs und aus dem Aufklappmenü Layout 1 die Option Karte. Sie können dann aus unterschiedlichen Kartenvorlagen wählen. Enthalten Ihre Bilder Ortsinformationen, platziert iphoto die Orte automatisch auf einer Karte. Über Stil 3 bestimmen Sie das Aussehen der Karte. Mit dem Zoomregler 2 können Sie festlegen, welchen Ausschnitt der Karte Sie im Buchlayout übernehmen möchten. Sie können den Ausschnitt dann auch bei Bedarf mit der Maus verschieben. Über das Aufklappmenü Linie können Sie festlegen, ob eine Reiseroute als Linie innerhalb der Karte angezeigt wird und wie diese auszusehen hat. Im Auswahlbereich Anzeigen können Sie dann zusätzlich bestimmen, ob Sie eine Rundreise darstellen wollen, indem Sie die Option Zurück zum Ausgangsort aktivieren. Dort 150

24 2.12 Professionelle Layouts Fotobücher, Karten & Co können Sie auch festlegen, ob auf der Karte ein Titel, die Texte für die Ortsmarkierung, der Regionentext, ein Kompass oder Texturen und Schatten angezeigt werden. Abbildung Eine Karte als Layout wählen a Besitzen Ihre Fotos keine Ortsinformationen, können Sie neue Orte über den Plus-Button unter dem Punkt Ort 4 hinzufügen. Mit der Eingabe des Ortsnamens macht iphoto automatisch Vorschläge zu vorhandenen Orten (im Archiv oder bei Google). Außerdem können Sie ihre Reihenfolge per Drag & Drop verändern. Sie können aber auch einen neuen Ort anlegen. 151

25 Kapitel 2: iphoto '11 b c d Abbildung Orte auf einer Karte anlegen Abbildung Zugriff auf Fotos 7 Zusätzliche Fotos hinzufügen Falls Sie Fotos für Ihr Buch benötigen, die sich noch nicht im Projekt befinden, schalten Sie in Ihr Fotoarchiv um und ziehen die gewünschten Bilder auf das Buchsymbol im Quellbereich. Durch einen Klick auf das Buch wechseln Sie wieder in den Layoutmodus. Sie finden die Bilder im Fotobereich. Sie können aber auch im Bereich Fotos über das Aufklappmenü Anzeigen auf den letzten Import, die Fotos der letzten zwölf Monate oder die markierten Fotos zugreifen. Dort können Sie auch genau feststellen, welche Fotos Sie bereits innerhalb des Buches verwendet bzw. noch nicht verwendet haben. 152

26 2.12 Professionelle Layouts Fotobücher, Karten & Co 8 Fotos anpassen Ein Klick auf ein platziertes Foto öffnet einen Zoomregler für die Festlegung des Bildausschnitts. So können Sie bequem in ein Foto hineinzoomen. Zudem besteht hier Zugriff auf die Verschiebehand, mit deren Hilfe ein Bildausschnitt gewählt werden kann. Abbildung Fotos über den Zoomregler und das Verschieben Werkzeug anpassen Auch eine Bearbeitung der Bilder ist möglich. Mittels eines Doppelklicks gelangen Sie in den Bearbeitungsbereich von iphoto. Neben den einfachen Operationen, wie zum Beispiel Beschneiden oder Drehen, können Sie dort auch Effekte wie S/W, Sepia und Antik anwenden. Abbildung Bildbearbeitung vornehmen 153

27 Kapitel 2: iphoto '11 9 Neues Layoutthema wählen Abbildung Wechseln zu einem neuen Layoutthema Das verwendete Layoutthema für ein Buch können Sie über die Schaltfläche Thema ändern wechseln. Sie erreichen diese Schaltfläche über die Seitenübersicht. Jede Vorlage hat Einfluss auf die Platzierung der Fotos und des Textes auf der Albumseite und auf die verwendete Schriftart und -größe. Auch der Buchtyp lässt sich nachträglich ändern. Bestätigen Sie Ihre Änderung mit einem Klick auf die Schaltfläche Anwenden 1. a 10 Seitenlayout festlegen Wählen Sie über das Aufklappmenü Layout, wie viele Fotos iphoto pro Seite platzieren und wie es diese anordnen soll. Die maximale Fotoanzahl ist vom gewählten Thema abhängig. Sie können bis zu 16 Bilder auf einer Seite platzieren. Die Aufteilung können Sie auch für jede einzelne Seite neu bestimmen, denn der gewählte Seitentyp hat Einfluss auf das Layout Ihrer Seiten. Zudem können Sie hierüber noch festlegen, ob die Seite eine Textseite sein soll. Dieser Typ besteht aus einer Seite mit mehreren 154

28 2.12 Professionelle Layouts Fotobücher, Karten & Co Textfeldern ohne Bilderrahmen. Hier können Sie Ihre Reiseeindrücke niederschreiben. Jede Seite Ihres Fotoalbums kann als Einführungsseite bestimmt werden. Möchten Sie die Darstellung der Seite vergrößern, um komfortabler arbeiten zu können, benutzen Sie den Zoomregler links unten. Abbildung Zwischen verschiedenen Darstellungen wechseln 11 Hintergrund anpassen Darüber hinaus können Sie auch den Hintergrund der Seiten verändern. Die Optionen hängen hier von der gewählten Seitenart und dem Thema ab. Zum Beispiel stehen ein weißer, grauer, schwarzer und ein Fotohintergrund zur Verfügung. 12 Bildunterschriften einfügen Je nachdem, welches Layout Sie gewählt haben, finden Sie unter den Bildern Textfelder mit Platzhalter-Text, die Sie mit einem Doppelklick editieren können. Ebenso wie auf der Textseite handelt es sich bei den Textrahmen um Freitextfelder. Überschreitet man die maximal mögliche Zeichenzahl für den Text, meldet sich iphoto 155

29 Kapitel 2: iphoto '11 mit einer Überfüllungswarnung (rotes Dreieck). Wählen Sie dann einen anderen Zeichensatz bzw. Textstil, oder kürzen Sie den Text entsprechend. Eine Anpassung der Textfelder selbst ist leider nicht möglich. Abbildung Bildunterschrift im Textfeld eingeben In der Ansicht Design können Sie den gewünschten Zeichensatz, Textstil und die gewünschte Textgröße für den Einbandtitel bzw. -untertitel sowie Überschriften und Absätze wählen. Ebenso ist es möglich, dort den Zeilen- und Zeichenabstand einzustellen. Sie können die Änderungen mit der Schaltfläche Überall ändern 1 für alle Texte innerhalb des Buches übernehmen. Das ursprüngliche Textbild können Sie über die Schaltfläche Standard wiederherstellen 2. a b 13 Rechtschreibprüfung durchführen Sie können auch die im Betriebssystem integrierte Rechtschreibprüfung nutzen. Ausgewählte Textpassagen lassen sich über Bearbeiten Rechtschreibung Rechtschreibprüfung auf Korrektheit überprüfen. Natürlich ist das für unterschiedliche Sprachen möglich. Sie müssen nur in das hierfür notwendige Wörterbuch wechseln (Bearbeiten Rechtschreibung Rechtschreibung...). Aktivieren Sie die Funktion Während der Texteingabe prüfen, führt iphoto den Korrekturvorgang dynamisch während der Texteingabe durch. 14 Seiten anordnen Die Reihenfolge der Seiten können Sie einfach per Drag & Drop in der Übersicht bestimmen. Möchten Sie Ihrem Buchlayout zusätz- 156

30 2.12 Professionelle Layouts Fotobücher, Karten & Co liche Seiten hinzufügen, benutzen Sie die Schaltfläche Seite hinzufügen. Abbildung Die Reihenfolge der Seiten anpassen 15 Layout überprüfen Das fertige Layout können Sie seitenweise mithilfe des Navigators oder einfach mit (Æ) und (æ) durchblättern und kontrollieren, bevor Sie es ausgeben. Eine bessere Übersicht erhalten Sie, wenn Sie sich über das Kontextmenü eine Vorschau des Buchs erstellen lassen. iphoto erstellt dann eine PDF-Vorschau, die es automatisch an das Programm Vorschau übergibt. Hier können Sie dann die Kontrolle durchführen. Tipp: Schriftbild ändern Jede.Vorlage.verfügt.über. eine.vorgewählte.schriftart.und.-größe..sie.haben. aber.auch.die.möglichkeit,. für.jede.seite.eine.eigene. Schrift.zu.wählen..Sie.finden.die.dazu.notwendige. Funktion.über.das.Menü. Bearbeiten..Schrift.. Schriften.einblenden.oder. das.tastenkürzel.( )+(T).. Über.das.schwebende. Fenster.können.Sie.die. gewünschte.schrift.auswählen.und.schrifteinstellungen.treffen..auf. die.formatierung.von. Text.in.Fettschrift.können. Sie.direkt.über.das.Menü. Bearbeiten..Schrift..Fett. (( )+(B)).oder.für.kursive. Schrift.über.Bearbeiten.. Schrift..Kursiv.zugreifen. Abbildung Vor der endgültigen Ausgabe sollten Sie das Buch im PDF Format prüfen. 16 Fotoalbum ausgeben Am Ende steht die Ausgabe des Buches. Das ist über die in iphoto integrierte Druckfunktion Ablage Drucken oder schnell über die 157

31 Kapitel 2: iphoto '11 Tastenkombination ( )+(P) möglich. Das Album lässt sich über das Kontextmenü auch als PDF-Datei speichern. Dazu müssen Sie lediglich die Option Buch als PDF sichern verwenden. Auf diese Weise können Sie Ihr Album als Datei nutzen oder an einen Freund oder Bekannten zum Ausdrucken schicken. Abbildung Ein Klick genügt, und Sie werden an einen Online Service weitergeleitet. 17 Gebundenes Buch bestellen Über den Button Buch kaufen können Sie über einen Online-Druckservice ein gebundenes Exemplar Ihres Buches beziehen (dazu gleich mehr). M Karten designen Neben Büchern kann iphoto auch Grußkarten erzeugen. Diese können ebenfalls dann professionell gestaltet, ausgedruckt oder über den Online-Service bestellt werden. Ihre Erstellung entspricht weitgehend der Gestaltung eines Buches. Wählen Sie über den Erstellen-Button die Option Karte aus. Abbildung Anspruchsvolle Kartenlayouts bieten die Themen. iphoto zeigt dann ansprechende Vorlagen aus den Kategorien Typografie, Doppelkarte und Einfach, und Sie brauchen sich nur noch 158

32 2.12 Professionelle Layouts Fotobücher, Karten & Co für eine Grußkarte zu entscheiden. Im Anschluss müssen Sie dann nur Ihren eigenen Text einfügen und Schrift und Hintergrundfarbe aussuchen. Für die Abstimmung der Layouts steht Ihnen wie beim Buch die Funktion Design in der Symbolleiste zur Verfügung. Neben der Hintergrundfarbe können Sie dort auch das Layout beeinflussen. Über den Punkt Fotos können Sie noch zusätzliche Aufnahmen auf der Karte platzieren. Erhältlich ist eine einfache Karte zum Preis von 1,54 Euro pro Stück. Eine Doppelkarte kostet 2,08 Euro. Eine Typografiekarte gibt es ab 2,99 Euro. Apple bietet allerdings auch Staffelpreise an, d. h., je mehr Karten Sie von einer Variante bestellen, desto billiger wird der Stückpreis. Abbildung Individuelle Urlaubs und Grußkarten einfach via iphoto erstellen Kalender anfertigen Einen persönlichen Kalender als Geschenk erstellen? mit iphoto kein Problem. Analog zu Büchern und Grußkarten können Kalender professionell gestaltet und über den Druckservice bestellt werden. Auch für Kalender gibt es fertige Themen als Grundlage, die Sie mit Bildern, Texten und besonderen Anlässen (Geburtstage etc.) anreichern können. 159

33 Kapitel 2: iphoto '11 Abbildung Bei Kalendern lassen sich sogar Geburtstage und eigene Kalenderereignisse einbinden. Abbildung Die Layouts der Kalenderthemen lassen sich anpassen. Sie können entscheiden, ob Sie einen Ganzjahres- oder Monatskalender erstellen wollen. Als besonderer Clou lassen sich noch die jeweiligen Feiertage der unterschiedlichen Länder mit eindrucken. Zudem ist es noch möglich, Ereignisse aus dem ical-kalender und dem Adressbuch einzubinden. Auf diese Weise vergessen Sie keine Geburtstage. 160

34 2.13 Professionelle Layouts Fotobücher, Karten & Co Der Bestellvorgang gleicht dem bei einem Buch oder einer Grußkarte. Ein zwölfmonatiger Kalender kostet rund 22 Euro Buch, Karten und Kalender online bestellen Die Bestellung Ihres Buchs, Kalenders und Ihrer Karte können Sie über die entsprechende Schaltfläche Buch/Karte/Kalender kaufen starten. iphoto konvertiert dann die Layouts in ein Dateiformat, das sich übers Internet übertragen lässt, und wechselt in den Bestelldialog. Die Seitenanzahl eines gebundenen Buches bewegt sich zwischen zehn und maximal 100 Seiten. Enthält Ihr Layout weniger als zehn Seiten, dann sind die restlichen Seiten leer. Darüber informiert ein Warnhinweis. Ebenso werden Sie gewarnt, wenn die Anzahl der von Ihnen gewählten Bilder nicht die gewählte Seitenanzahl ausfüllt oder die Bilderzahl die Hundert-Seiten-Grenze sprengt. Auch Textüberfüllungen, die Verwendung des Standardtextes oder Auflösungswarnungen meldet das Programm bei der Aufbereitung für den Buchdruck. Erhalten Sie in diesem Stadium entsprechende Warnungen, dann sollten Sie sich erst an die Fehlerbeseitigung machen, bevor Sie später vom Ergebnis enttäuscht sind. Abbildung Ist noch Standardtext im Layout vorhanden, meldet dies iphoto bei der Buchbestellung. Bestellung ausführen Die Bestellung ist recht einfach, da gut in das Programm integriert. Nach dem Klick auf Buch/Karte/Kalender kaufen wird der Bestelldialog angezeigt. Hier können Sie noch die Stückzahl wählen. iphoto informiert Sie automatisch über die Gesamtkosten für die Bestellung. Bestätigen Sie mit der Schaltfläche Bezahlen. 161

35 Kapitel 2: iphoto '11 Abbildung Die Bestellmöglichkeit von Büchern, Karten und Kalendern hat Apple direkt in iphoto integriert. Anmelden zur Bestellung Sie müssen vor der Nutzung des Bestellservices Inhaber einer Apple-ID sein. Wenn Sie den Buchlayout-Service noch nicht genutzt haben, müssen Sie diesen bei der Anmeldung mit dem Apple- Account aktivieren. Geben Sie dazu entsprechend Ihre Apple-ID und Ihr Passwort ein, und bestätigen Sie mit Anmelden. Abbildung Account Aktivierung für den Druck Service Falls Sie eine abweichende Lieferadresse angeben möchten, geben Sie diese über einen Klick auf den Link Versand bearbeiten ein. Ebenso können Sie die Zahlungsdetails bearbeiten. Prüfen Sie am Ende die Bestellung und den Rechnungsbetrag, und schließen Sie den Einkaufsvorgang über die Schaltfläche Bestellen ab. Die Bestellung wird über ein Dialogfenster bestätigt, in dem auch Ihre Auftragsnummer angezeigt wird. Per Post erhalten Sie dann nach etwa einer Woche Ihr Fotobuch bzw. den Kalender oder die Karte. 162

36 2.13 Fotos online präsentieren und teilen Abbildung Bestelldetails bestätigen und Versand und Zahlungsarten ändern 2.13 Fotos online präsentieren und teilen iphoto bietet ein buntes Potpourri an Ausgabe- und Präsentationsmöglichkeiten. Die Ausgabe gehört wohl zu den wichtigsten Funktionen denn was nützen die schönsten Reiseerlebnisse, wenn man sie nicht mit Freunden und Bekannten teilen kann? Im Folgenden stelle ich Ihnen die einzelnen Optionen näher vor MobileMe-Galerie Impressionen teilen Eine MobileMe-Galerie bietet die Möglichkeit, Fotos mit Bekannten und Freunden über das Internet zu teilen und gemeinsam zu nutzen, allerdings nur in Verbindung mit einem MobileMe-Account. iphoto erstellt und veröffentlicht hier eine Webseite, über die andere Nutzer die Fotos betrachten und sogar eigene Aufnahmen der Galerie hinzufügen können. 163

37 Kapitel 2: iphoto '11 Was sind Foto-Feeds? Als.Technologie.für.die. Synchronisation.von. Webinhalten.hat.sich. RSS.(Really.Simple.Syndication).etabliert..Das. Format.basiert.auf.der. Beschreibungssprache. XML.und.wird.vornehmlich.bei.der.Beschreibung. von.inhalten.wie.zum. Beispiel.Texten,.Bildern. oder.podcasts.verwendet.. Diese.Beschreibungen. werden.feeds.genannt.. Solche.Feeds.können.vom. Benutzer.über.ein.spezielles.Programm.(Aggregator).abonniert.werden.. Für.den.Austausch.von. Bildern.nutzt.iPhoto.sogenannte.Foto-Feeds. Eine MobileMe-Galerie ist mehr als nur eine normale Website, auf der man Urlaubseindrücke präsentiert. Die Galerien können als Foto-Feed abonniert werden und stehen dann als lokales Album im Quellbereich des Abonnenten zur Verfügung. Er kann die Bilder betrachten, erweitern und bei Bedarf einfach per Drag & Drop in sein persönliches Fotoarchiv importieren. Erweiterungen eines veröffentlichten Albums werden dem Empfänger dann automatisch zugestellt. Aber das Ganze funktioniert auch umkehrt: Vom Abonnenten hinzugefügte Bilder bekommt der Produzent ebenfalls zugestellt. Der Clou an der ganzen Sache ist, dass das Hinzufügen von Bildern nicht mehr iphoto voraussetzt, sondern dass es einfach über die Webseite funktioniert. Es können sogar Fotos per hinzugefügt werden. So ist es ein Leichtes, mit Ihren Urlaubsbekanntschaften einfach Bilder zu tauschen und die Aufnahmen zu komplettieren. Schritt für Schritt: Eine MobileMe-Galerie erstellen 1 Album wählen Wählen Sie im Quellbereich das Album, das Sie veröffentlichen möchten. Sie können aber natürlich auch eine Fotoauswahl oder ein Ereignis als Galerie veröffentlichen. In unserem Beispiel wählen wir das intelligente Fotoalbum Best of Bali. 2 Album bereitstellen Klicken Sie in der Symbolleiste auf Bereitstellen (Bereitst.), und wählen Sie im Anschluss den Punkt MobileMe Galerie. Abbildung Alle MobileMe Galerien finden sich unter dem Punkt Web im Quellbereich. Damit Sie MobileMe-Galerien erstellen, auf Facebook- und Flickr- Bilder zugreifen können, müssen die entsprechenden Accounts in iphoto angelegt sein. Sie können dies in den Programmeinstellungen tun. Wechseln Sie dort zum Punkt Accounts, und hinterlegen Sie über den Plus-Button einen neuen Account. Sie müssen dann noch den Typ bestimmen und können dann die Account-Daten eingeben. 164

38 2.13 Fotos online präsentieren und teilen Abbildung Über Bereitstellen können Sie eine neue MobileMe Galerie anlegen. Abbildung Accounts können über die Einstellungen hinzugefügt werden. 3 Galerie anlegen Haben Sie einen Account angelegt und anschließend den Eintrag MobileMe Galerie gewählt, fragt iphoto, ob Sie eine neue Galerie anlegen möchten oder ob Sie Ihre Auswahl einer bestehenden hinzufügen möchten. In unserem Beispiel entscheiden wir uns für den Punkt Neues Album, um eine neue Galerie anzulegen. 165

39 Kapitel 2: iphoto '11 Abbildung Sie können wahlweise eine neue Galerie anlegen oder die Bilder einer bestehenden hinzufügen. 4 Einstellungen treffen Über den Einstellungsdialog können Sie festlegen, ob nur ein bestimmter Personenkreis auf das Album zugreifen darf, und Sie könenn auch nochmals den Namen der Galerie ändern. Wählen Sie die Option Jeden, um allen Besuchern, oder Nur für mich, um nur Ihnen zu ermöglichen, auf die Bilder zuzugreifen. Sie können auch nur bestimmten Benutzern den Zugriff ermöglichen. Entsprechende Benutzernamen und Kennwörter lassen sich über den Punkt Namen und Kennwörter bearbeiten vergeben. Unter Erlauben lässt sich genau festlegen, welche Aktion der Besucher ausführen darf, ob er z. B. Bilder herunter- oder hochladen bzw. per uploaden kann. Festlegen lässt sich auch, ob die Fototitel und die -Adresse für den Foto-Upload angezeigt werden sollen. Über Erweiterte Einstellungen einblenden ist es möglich, die neu zu erzeugende Galerie auf Ihrer MobileMe-Galerie-Seite auszublenden. Mit einem Klick auf die Schaltfläche Veröffentlichen wird die Webseite erstellt und auf die Server bei MobileMe kopiert. Im Quellbereich wird automatisch eine Galerie mit dem Namen des MobileMe- Galerie-Albums erstellt. 166

40 2.13 Fotos online präsentieren und teilen Abbildung Zugriff auf die Webgalerie steuern 5 Galerie besuchen Die veröffentlichten Galerien finden Sie unter Web im Quellbereich. Wählen Sie die Galerie aus, und rufen Sie den Infobereich auf, hier können Sie die Einstellungen zu Ihrer Galerie verändern oder diese ankündigen. Im Kopf des Fensters finden Sie einen Link (Pfeil) 1 zur Galerie im Netz, und mit einem Klick darauf können Sie direkt dorthin springen. a Abbildung Eine Galerie im Quellbereich auswählen 6 Galerie besuchen Nach einem Klick auf das Pfeilsymbol wird automatisch ein Browser geöffnet, und Sie können Ihre veröffentlichte Galerie sehen. Haben Sie den Zugriff auf die Seite beschränkt, müssen Sie zuerst den Benutzernamen und das Passwort angeben. Bestätigen Sie anschließend mit einem Klick auf Anmelden. 167

41 Kapitel 2: iphoto '11 Die Fotos lassen sich auf interaktive Weise betrachten. Dafür gibt es die Optionen Raster, Mosaik und Karussell, wobei Letzteres etwas an die Funktion Cover Flow aus itunes erinnert. Sie können die Größe der Miniaturen über den Zoomregler sowie die Hintergrundfarbe anpassen. Auch eine bildschirmfüllende Präsentation der Diashow ist möglich. Abbildung Diashow als»karussell«anzeigen lassen Je nachdem, welche Optionen Sie freigeschaltet haben, stehen dem Besucher unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung. Bilder können herunter- oder hochgeladen und auch direkt zum Album gesendet werden. Freunde und Bekannte können mit einem Klick auf den Button An Freunde via über die neue Seite informiert werden. 7 Bilder hinzufügen Sie können Bilder über Upload zur Galerie hinzufügen. Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie Ihren Namen, Ihre -Adresse und ein automatisch generiertes Passwort eingeben müssen. Bestätigen Sie mit dem Button Dateien wählen. Je nach Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung kann das einige Momente dauern. 168

42 2.13 Fotos online präsentieren und teilen Abbildung Hochladen weiterer Bilder Am Ende finden Sie das hochgeladene Bild in der Galerie. Der Neuzugang ist mit einem blauen Punkt gekennzeichnet. 8 Aktualisierung der Webgalerie Die Galerie wird automatisch in bestimmten Zeitintervallen aktualisiert 2. So stehen Ihnen auch die von Besuchern aktualisierten Inhalte lokal zur Verfügung. Abbildung Eine Webgalerie wird aktualisiert. M Facebook & Flickr iphoto öffnet sich durch seine Schnittstellen zu Web-Communitys wie Facebook und Flickr der Internetgemeinde. 169

43 Kapitel 2: iphoto '11 Auf Facebook veröffentlichen Facebook ist ein Webangebot aus dem Bereich der sozialen Netzwerke. Jeder Benutzer besitzt dort eine Profilseite, auf der er sich präsentieren, Nachrichten versenden und Fotos oder Videos hochladen kann. Zugriff auf das Profil hat nur der von ihm festgelegte Freundeskreis. Neuigkeiten aus dem Freundeskreis erhält man direkt über Statusmeldungen und eine eigene Übersichtsseite, auf der man zum Beispiel benachrichtigt wird, wenn ein Freund ein neues Foto hochgeladen hat. iphoto bietet die Möglichkeit, Bilder direkt aus dem Fotoarchiv in den eigenen Fotobereich auf Facebook zu laden. Dabei übergibt das Programm automatisch auch alle Tags, die in dem Foto gespeichert wurden. Haben Sie zum Beispiel eine Person gekennzeichnet, stehen diese Informationen direkt auch auf Facebook zur Verfügung. Facebook und Flickr mit iphoto koppeln Damit es auch mit dem Upload der Fotos klappt, müssen Sie iphoto erst für die Übertragung der Bilder zu Facebook konfigurieren. Dazu genügt es, ein Bild auszuwählen und in der Symbolleiste den Button Bereitstellen und Facebook bzw. Flickr auszuwählen. Alternativ können Sie auch den Menübefehl Bereitstellen Facebook/ Flickr nutzen. Den im Anschluss angezeigten Dialog bestätigen Sie über Konfigurieren und geben dann Ihre Facebook- bzw. Flickr- Daten ( -Adresse/Benutzernamen und Passwort) ein. Sie können auch über die Programmeinstellungen den Facebook- bzw. Flickr-Account über den Punkt Accounts mit iphoto koppeln. Möchten Sie die Anmeldung nicht bei jedem Upload durchführen, aktivieren Sie die Checkbox Immer bei iphoto Uploader angemeldet bleiben. Über den Button Anmelden nehmen Sie Verbindung zu Facebook auf. Jetzt heißt es nur noch, das Laden von Dateien auf Facebook zuzulassen. Diese Autorisierung müssen Sie auch bei Flickr durchführen. Nach der Anmeldung können Sie Fotos direkt an Facebook bzw. Flickr senden. Sie können festlegen, wer die Bilder auf Facebook/ 170

44 2.13 Fotos online präsentieren und teilen Flickr sehen darf. Zur Wahl stehen zum Beispiel bei Facebook die folgende Optionen: Jeden, Freunde von Freunden und Freunde. Mit der Schaltfläche Veröffentlichen werden die Bilder dann zu Facebook übertragen, und iphoto legt automatisch den Facebook- Account im Quellbereich unter dem Punkt Web an. Über die Programmeinstellungen (( )+(;)) unter Accounts können Sie bei Bedarf auch weitere Facebook- bzw. Flickr-Accounts anlegen. Abbildung Damit die Kontaktaufnahme zu Facebook klappt, müssen Sie Ihre Benutzerdaten in iphoto eingeben. Auf Flickr veröffentlichen Flickr ist eine der größten Foto-Communitys im Internet. Der Dienst gehört mittlerweile zu Yahoo!. Benutzer können dort ihre Bilder anderen Nutzern zur Verfügung stellen. Fotos fasst Flickr in sogenannten Fotostreams zusammen, diese fungieren als eine Art Fotoalbum. Bilder können über das herkömmliche Hochladen über die Website oder auch per übertragen werden. Die Benutzer können bestimmen, welcher Personenkreis die Aufnahmen sehen darf. Erfreuen kann man sich dann auf der Plattform an den Bildern über einen Vollbildmodus. Natürlich können Freunde und Bekannte die eigenen Fotos bewerten und kommentieren. iphoto bietet jetzt die Möglichkeit, Fotos oder ganze Fotogruppen direkt an Flickr zu senden und dort zu präsentieren. Das erspart einen umständlichen Upload über die Webseite oder die Installation von Plugins. 171

45 Kapitel 2: iphoto '11 Schritt für Schritt: Bilder auf Flickr veröffentlichen 1 Bildauswahl treffen Wählen Sie ein Bild, eine Bildergruppe, den Inhalt eines Albums oder ein Ereignis aus. In unserem Beispiel soll eine Bildauswahl aus dem Fotoalbum Best of Bali veröffentlicht werden. Wir haben deshalb eine Auswahl mithilfe der Taste ( ) erstellt. 2 Flickr-Account konfigurieren Damit Sie den direkten Export auf Ihren Flickr-Account nutzen können, müssen Sie diesen erst konfigurieren. Klicken Sie nach der Bildauswahl in der Symbolleiste auf Bereitstellen und dann auf Flickr. Bestätigen Sie den folgenden Dialog mit Konfigurieren. Abbildung Über Bereitstellen haben Sie Zugriff auf den Flickr Upload. Sie werden dann automatisch auf die Webseite von Flickr weitergeleitet. Hier müssen Sie Ihre Anmeldedaten (Benutzername und Passwort) eingeben. Im Anschluss bestätigen Sie den Zugriff über die Schaltfläche Ok, Ich erlaube es. Sie können jetzt die Webseite schließen, zu iphoto zurückkehren und mit dem Export beginnen. Für alle zukünftigen Zugriffe ist iphoto ab jetzt autorisiert. Der Flickr-Account wird jetzt auch in den Voreinstellungen von iphoto unter Accounts gelistet. Abbildung iphoto erlaubt es, neue Flickr Alben und Fotostreams anzulegen. Haben Sie sich bereits angemeldet, dann können Sie direkt ein neues Album bzw. einen Fotostream in Flickr anmelden. Sie haben aber auch die Möglichkeit, die Bildauswahl einem bestehenden Album bzw. Stream hinzuzufügen. 172

46 2.13 Fotos online präsentieren und teilen 3 Fotos veröffentlichen Sie können bei der Veröffentlichung den Benutzerkreis festlegen, der Ihre Fotos sehen darf. Zur Wahl stehen folgende Optionen: Nur für mich, Ihre Freunde, Ihre Familie, Ihre Freunde und Familie und Jeder. Zusätzlich können Sie die Fotogröße festlegen. Standardgröße sollte hier die Option Web sein. Die getroffenen Einstellungen können Sie später auch über Einstellungen noch ändern. Haben Sie alle Einstellungen vorgenommen, können Sie die Bilder über Veröffentlichen an Flickr übertragen. Abbildung Zugriff und Fotogröße festlegen 4 Fotos hinzufügen iphoto hat automatisch während der Veröffentlichung ein Flickr- Archiv mit dem Namen Ihres Accounts im Quellbereich unter dem Punkt Web angelegt. Zeitgleich wurde auch das entsprechende Album im Browserbereich angelegt. Den Fortschritt der Übertragung können Sie über den Ladebalken mit Zeitangabe 2 verfolgen. Hat die Übertragung geklappt, wird das Album direkt im Browser von iphoto angezeigt. Sie können aber auch nachträglich noch Bilder hinzufügen. Wählen Sie dazu die entsprechenden Bilder aus, und wählen Sie dann in der Symbolleiste Hinzufügen und dann Flickr. Im Anschluss müssen Sie nur noch das Album oder den Stream wählen, zu dem Sie die Bilder hinzufügen möchten. 173

47 Kapitel 2: iphoto '11 Abbildung Die Fotos werden auf das Flickr Archiv hochgeladen. a b 5 Veröffentlichung überprüfen Mit einem Klick auf den Pfeil 1 in der Flickr-Albumansicht wechseln Sie in einen Webbrowser und rufen die Seite von Flickr (www. flickr.com) auf. Loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort ein, um Zugriff auf Ihren Fotostream zu erhalten. Dort sollten alle Ihre veröffentlichten Bilder zu finden sein. Abbildung Auf Flickr haben Sie nach dem Login Zugriff auf Ihren Fotostream. 174

48 2.13 Fotos online präsentieren und teilen 6 Veröffentlichung zurücknehmen Sie können die Bilder auch wieder von der Flickr-Plattform entfernen, indem Sie das Flickr-Album im Quellbereich unter Ihrem Flickr-Account auswählen. Nutzen Sie anschließend das Kontextmenü mit der rechten Maustaste oder einen (Ctrl)+Klick. Wählen Sie dann die Funktion Album löschen, um die Bilder von der Plattform zu nehmen. M Versand via Gibt es eigentlich einen schnelleren Weg, seine Urlaubseindrücke mit Freunden und Bekannten zu teilen, als die Bilder per an den entsprechenden Personenkreis zu senden? Mit iphoto sind auch die Zeiten vorbei, in denen man hierzu mit einer ganzen Reihe von Programmen hantieren musste. Sie müssen lediglich das passende Layout wählen und die Empfängeradresse eintragen. Durch die direkte Integration in iphoto müssen Sie sich auch nicht mehr mit einem externen -Programm beschäftigen, sondern verschicken Bilder direkt aus dem Programm heraus. Schritt für Schritt: Bilder per versenden 1 Bildauswahl treffen Zuerst sollten Sie eine Bildauswahl über das Archiv treffen. Dabei kann es sich um einzelne Bilder oder ganze Gruppen handeln. 2 -Funktion aufrufen Für den Aufruf der -Funktion müssen Sie einfach die Schaltfläche Breitstellen und dann anklicken. Sie können auch den Menübefehl Bereitstellen verwenden. Abbildung Über Bereitstellen können Sie eine E Mail erzeugen. 175

49 Kapitel 3 itunes 10 Musik, Filme, Bücher, ipod, ipad, iphone Entertainment pur Benutzerkonzept verstehen Importieren von Musik und Mediendateien in Ihre Mediathek Wiedergabe steuern Medien organisieren, Wiedergabelisten erstellen und brennen Mediensammlungen gemeinsam nutzen Podcasts, Internetradio, CD-Cover Der itunes Store einkaufen, leihen und»pingen«itunes mit ipod, ipad, iphone und Apple TV nutzen Produktivität erweitern 199

50 3.7 Titelinformationen 3.7 Titelinformationen Mit Titelinformationen sind alle Angaben zu Ihren Musikstücken gemeint von Interpret und Album bin hin zu Angaben zum Komponisten und dem Erscheinungsjahr. Wurden diese Angaben sorgfältig gemacht, ist später auch das Finden eines bestimmten Titels kein Problem mehr Automatisch Titel beziehen Damit die Musikstücke auch in der Sammlung geordnet werden können, sollten Sie vor dem Import die zu jedem Stück gehörenden Informationen wie Titel, Album, Interpret etc. eintragen. Damit Sie das nicht mühselig per Hand machen müssen, bietet itunes die Möglichkeit, auf eine im Internet frei zugängliche Datenbank zuzugreifen. In dieser sind für eine Unmenge von Titeln und Alben bereits Informationen hinterlegt. CDDB-Datenbank itunes holt sich von dieser sogenannten CDDB-Datenbank (Compact Disc Database) automatisch alle Informationen ab und fügt sie den Titeln hinzu. Je nach Audioformat werden diese dann als Dateinamen oder bei MP3, AAC oder Apple Lossless als ID3-Tags beim Import in die Datei übernommen. Die passenden Informationen findet die Datenbank über die Gesamtspieldauer der einzelnen Titel einer Audio-CD, denen mit einem mathematischen Algorithmus eine eindeutige Datenkennung zugewiesen wird. Sollte es einmal Überschneidungen geben, zeigt itunes eine Auswahlliste an, aus der Sie sich dann den entsprechenden Titel auswählen können. Haben Sie einen etwas ausgefallenen Musikgeschmack, werden Sie aber in der Regel nicht um das Eintippen herumkommen. CDDB-Datenbank (Compact Disc Database) Neben dem in das Programm integrierten CDDB-Dienst gibt es im Internet weitere Musiktiteldatenbanken wie CDNOW ( com), emusic ( oder die lizenzfreie Variante freedb.org ( 243

51 Kapitel 3: itunes Titelinfos editieren Meta-Tags und Titelinformationen Der.MP3-Standard.und.das. auf.mpeg-4.basierende. Format.AAC.(Advanced. Audio.Coding).sowie.Apple. Lossless.ermöglichen.es,. bestimmte.informationen. über.einen.musiktitel. zu.transportieren..diese. Metainformationen. können.zum.beispiel.der. Name.des.Interpreten,.das. Erscheinungsjahr,.der.Titel. des.musikstücks.und.die. Musikrichtung.sein..Bei. MP3.heißen.diese.Metainformationen.ID3-Tags..Das. Programm.nutzt.die.Informationen.für.die.Organisation.der.in.der.Mediathek.enthaltenen.Titel...Die. Tags.können.bereits.während.der.Codierung.oder. aber.auch.nachträglich. hinzugefügt.werden. Möchten Sie die von der CDDB-Datenbank erhaltenen Informationen verändern oder haben Sie eine Audio-CD eingelegt, die nicht bei CDDB gelistet ist, bietet itunes verschiedene Bearbeitungsmöglichkeiten der ID3-Tags. An den unterschiedlichsten Punkten kommen Sie an die Informationen, aber immer über den Befehl Ablage Informationen oder alternativ mit der Tastatur über ( )+(I). Die Informationen sind über Reiter in folgende Punkte unterteilt: Übersicht, Infos, Video, Sortierung, Optionen, Liedtext und Cover. CD-Informationen erfassen Die Informationen eines ganzen Albums bearbeiten Sie bei einer neuen Audio-CD am schnellsten, indem Sie das CD-Symbol im Quellbereich auswählen und die Informationen aufrufen. Hier können Sie jetzt die allgemeinen Daten wie Interpret, Komponist, Album, Erscheinungsjahr, Musikrichtung und Teilenummer einer CD-Sammlung eingeben. itunes übernimmt diese automatisch für alle Titel der CD. Abbildung 3.47 Die Informationen zu einem gesamten Album geben Sie am besten über CD-Information ein. Titelinformationen eingeben Titelinformationen. aufrufen:.( )+(I) Möchten Sie nun Informationen zu einzelnen Titeln eingeben, dann wechseln Sie in die Mediathek und rufen dort den Informationsdialog auf. Klicken Sie im Reiter Infos auf das erste Feld Name, können 244

52 3.7 Titelinformationen Sie den Namen des Musikstücks eingeben und wahlweise einen Kommentar zu dem Stück hinterlegen. Über die Schaltflächen Weiter und Zurück links unten können Sie sich in dem Albeninhalt vorund zurückbewegen. Sind Sie beim letzten Stück angelangt, bestätigen Sie die Eingabe einfach mit dem Button OK. Abbildung 3.48 Im Reiter Infos können Sie unter anderem den Namen des Interpreten, des Albums und des Titels ändern oder neu eingeben. Individuelle Wiedergabeeinstellungen Möchten Sie den Stücken auch eine Lautstärkeanpassung, Standardeinstellungen für den Equalizer oder eine Wertung mitgeben, ist das im Reiter Optionen möglich. Dort können Sie auch festlegen, ob es sich um ein Musikstück oder ein Hörbuch handelt. Ebenso können Sie dort zum Beispiel einen genauen Zeitpunkt festlegen, zu dem itunes mit der Wiedergabe beginnen oder sie beenden soll. So haben Sie die Möglichkeit, sich überlanger Intros und Outros zu entledigen. Die Wiedergabe eines Titels lässt sich beenden und wieder genau an der gleichen Stelle starten, indem Sie die Option Wiedergabeposition merken aktivieren. 245

53 Kapitel 3: itunes 10 Abbildung 3.49 Über den Reiter Optionen können Sie allgemeine Voreinstellungen für jeden einzelnen Musiktitel vornehmen. Widgets Auf.der.Apple-Site.stehen. zahllose.widgets.zum. kostenlosen.download. zur.verfügung..diese.widgets.integrieren.sich.automatisch.in.ihr.dashboard.. So.finden.Sie.Widgets,.die. automatisch.den.liedtext. eines.liedes.herunterladen,.und.auch.solche,.die. die.cover.eines.albums.im. Web.finden..Stöbern.Sie. doch.einmal.unter.www. apple.com/downloads/ dashboard/music. Hinter dem Reiter Liedtext versteckt sich die Möglichkeit, ganze Texte in den ID3-Informationen abzulegen. Wer das Tippen der Liedtexte umgehen will, kann sie sich auch bequem über Internetportale wie oder besorgen. Dort lassen sich die Texte einfach per Copy & Paste übernehmen. Ist alles hinzugefügt, bestätigen Sie die Übernahme mit der Schaltfläche OK. Zum nächsten Titel gelangen Sie über die Schaltfläche Weiter. Abbildung 3.50 Ganze Liedtexte lassen sich zu einem Titel ablegen. 246

54 3.7 Titelinformationen Cover-Bilder hinzufügen Über den Reiter Cover können Sie durch einen Klick auf den Button Hinzufügen für jeden Titel ein eigenes Coverbild zuweisen. Die folgenden Bildformate werden unterstützt: JPEG, PNG, GIF, TIFF oder Photoshop-Dateien (PSD). WAV-Dateien müssen Sie allerdings zuerst in ein anderes Audioformat konvertieren, bevor es mit den Covern losgehen kann. Allerdings rechnet itunes das Bild für die Darstellung nicht herunter, sondern stellt es lediglich skaliert dar. Bei Bildern mit hoher Auflösung kann die itunes-mediathek relativ schnell anwachsen. Coverbilder können Sie Ihrem einzelnen Titel auch einfach per Drag & Drop hinzufügen. Blenden Sie hierfür den Bereich Cover über die Schaltfläche Cover im linken Block ganz rechts ein. Wählen Sie nun die Titel aus, denen das Bild hinzugefügt werden soll. Hierzu gehen Sie zuerst über die Übersicht und selektieren den Interpreten sowie das Album. Die im Browser angezeigten Stücke übernehmen Sie mit einer Mehrfachauswahl, indem Sie die erste Datei auswählen und mit (ª) und Klick auf den letzten Titel anwählen. Ziehen Sie nun das entsprechende Coverbild einfach in den leeren Bereich. itunes übernimmt es dann für die ausgewählten Titel. Wahlweise können Sie das Albumbild auch über den Informationsdialog (( )+(I)) unter Cover hinzufügen. Coverbilder automatisch laden itunes.kann.beim.import. von.cds.im.bestand.des. Stores.automatisch.nach. Coverbildern.suchen..Hier. muss.in.den.einstellungen. unter.dem.punkt.store.. Fehlende.CD-Cover.automatisch.laden.aktiviert. sein..grundvoraussetzung. ist.allerdings,.dass.sie.sich. im.itunes.store.angemeldet.haben.und.dort.einen. Account.besitzen..Manuell. können.sie.die.bilder.im. Store.über.die.Menüfunktion.Erweitert..CD-Cover. laden.beziehen..bestätigen. Sie.anschließend.das.Dialogfenster.mit.der.Schaltfläche.CD-Cover.laden..Die. Bilder.werden.im.Verzeichnis.Album.Artwork.im.iTunes-Ordner.gespeichert.. Abbildung 3.51 Möchten Sie zu dem Stück ein Coverbild hinzufügen, können Sie das über den Button Hinzufügen tun. Auch die Skalierung können Sie dort festlegen. 247

55 Kapitel 3: itunes 10 Coverbilder finden Fehlen.im.Apple-Bestand. einmal.die.coverbilder,. kommt.man.ohne.großes.einscannen.über.die. Website.des.Online-Buchhändlers.Amazon.oder. über.die.bildersuche.von. Google.an.die.Coverbilder. für.audio-cds.und.filme.. Suchen.Sie.sich.dort.einfach.in.der.Sparte.Musik. den.interpreten.und.das. Album.aus,.und.laden.Sie. sich.das.dort.angezeigte. Bild.herunter. Übersicht anzeigen Betrachten Sie nun erneut die Informationen unter dem Reiter Übersicht, stehen Ihnen dort jetzt erheblich mehr Informationen zur Verfügung. Besonders interessant sind hier die Codierungswerte 1, die verwendete Version von itunes und QuickTime 3 und die Profileinstellungen für die Codierung 2. Zudem erhalten Sie hier Informationen darüber, ob die Datei mit Kopierschutz»Fair- Play«versehen ist und für welchen itunes-account sie aktiviert ist. Auch über den Speicherort 4 der Datei gibt itunes Auskunft. a b c Abbildung 3.52 Für jedes einzelne Stück können Sie auch über den Informationsdialog die Änderungen an den Tags vornehmen. Der Reiter Übersicht bietet eine Gesamtübersicht. d Sortierung ändern Seit bei Bands der Trend mit einem»the«als Namensbestandteil anhält, gibt es bei itunes ein Problem bei der Sortierung. Alle Interpreten werden dort dann einfach unter»t«eingeordnet, und dabei geht schnell die Übersicht verloren. Die aktuelle Version von itunes umgeht dieses Problem, indem sie einen eigenen Sortierwert bildet, der solche Vorsätze ignoriert. Damit wird dann»the Clash«nicht mehr unter»t«, sondern unter»c«einsortiert. Über den Reiter Sortierung lässt sich unabhängig vom Namen des Interpreten, des Songs, des Albums, des Komponisten oder der Sendung ein eigener Sortierwert angeben. Dort wird auch der verwendete 248

56 3.7 Titelinformationen Sortierwert angezeigt, wenn dieser vom Namen des Interpreten abweicht. Also findet sich dann bei der Band»The Clash«im Feld Interpret für Sortierung 5 einfach»clash«. e Abbildung 3.53 itunes passt unter Einbeziehung bestimmter Vorsatzwörter automatisch die Sortierung an. Videoinformationen erfassen Im Informationsdialog finden Sie unter dem Reiter Video die Metainformationen für Filme, Fernsehsendungen und Musikvideos. Der Punkt ist nur aktiv, wenn Sie ein Video in der Medienverwaltung ausgewählt haben. Wenn Sie Fernsehsendungen verwalten, können Sie dort den Titel, die Staffelnummer, den Titel der Episode und die Episodennummern oder eine Beschreibung der Sendung bzw. des Films eingeben. Die Medienart lässt sich unter dem Punkt Optionen bestimmen. Dort können Sie festlegen, ob es sich bei dem Video um einen Film, eine Fernsehsendung oder ein Musikvideo handelt. Abbildung 3.54 Auch bei Filmen und Musikvideos lassen sich die Metainformationen editieren. 249

Inhalt. Vorwort... 21. 1 Start ins»ilife«... 25. Inhalt

Inhalt. Vorwort... 21. 1 Start ins»ilife«... 25. Inhalt Inhalt Vorwort... 21 1 Start ins»ilife«... 25 1.1 ilife '11 und seine Komponenten... 25 1.1.1 iphoto '11 die intelligente Bilderschachtel... 25 1.1.2 imovie '11 Videoschnitt einfach gemacht... 26 1.1.3

Mehr

Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen:

Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen: Bedienungsanleitung Albumdesigner Hier wählen Sie aus ob Sie mit einem neuen Album beginnen - Neues Projekt erstellen oder Sie arbeiten an einem bestehenden weiter - Bestehendes Projekt öffnen. Neues Projekt:

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

Schulungspräsentation zur Erstellung von CEWE FOTOBÜCHERN

Schulungspräsentation zur Erstellung von CEWE FOTOBÜCHERN Schulungspräsentation zur Erstellung von CEWE FOTOBÜCHERN 2009 CeWe Color AG & Co OHG Alle Rechte vorbehalten Was ist das CEWE FOTOBUCH? Das CEWE FOTOBUCH ist ein am PC erstelltes Buch mit Ihren persönlichen

Mehr

Funktionsbeschreibung Website-Generator

Funktionsbeschreibung Website-Generator Funktionsbeschreibung Website-Generator Website-Generator In Ihrem Privatbereich steht Ihnen ein eigener Websitegenerator zur Verfügung. Mit wenigen Klicks können Sie so eine eigene Website erstellen.

Mehr

Erstellen eines Wordpress-Blogs

Erstellen eines Wordpress-Blogs Erstellen eines Wordpress-Blogs Inhalt 1 Einen Wordpress-Blog erstellen... 3 2 Wordpress konfigurieren... 5 2.1 Wordpress-Anmeldung... 5 2.2 Sprache einstellen... 7 2.3 Einen neuen Artikel verfassen...

Mehr

Anleitung directcms 5.0 Newsletter

Anleitung directcms 5.0 Newsletter Anleitung directcms 5.0 Newsletter Jürgen Eckert Domplatz 3 96049 Bamberg Tel (09 51) 5 02-2 75 Fax (09 51) 5 02-2 71 - Mobil (01 79) 3 22 09 33 E-Mail eckert@erzbistum-bamberg.de Im Internet http://www.erzbistum-bamberg.de

Mehr

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 Die Installation der FuxMedia Software erfolgt erst NACH Einrichtung des Netzlaufwerks! Menüleiste einblenden, falls nicht vorhanden Die

Mehr

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Wie erzeugt man ein Fotobuch im Internet bei Schlecker Seite Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Punkt 12 bis 24: -Wir arbeiten mit der Software 8-16 -Erstellung

Mehr

Cmsbox Kurzanleitung. Das Wichtigste in Kürze

Cmsbox Kurzanleitung. Das Wichtigste in Kürze Cmsbox Kurzanleitung Cmsbox Kurzanleitung Das Wichtigste in Kürze Die Benutzeroberfläche der cmsbox ist nahtlos in die Webseite integriert. Elemente wie Texte, Links oder Bilder werden direkt an Ort und

Mehr

StudyDeal Accounts auf www.studydeal-hohenheim.de

StudyDeal Accounts auf www.studydeal-hohenheim.de Anleitung zur Pflege des StudyDeal Accounts auf www.studydeal-hohenheim.de Wie Sie Ihre StudyDeals ganz einfach selber erstellen können! Inhaltsverzeichnis Wie komme ich zu meinen Zugangsdaten? 3 Login

Mehr

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste Mit der neue CommSy-Version wurde auch der persönliche Bereich umstrukturiert. Sie finden all Ihre persönlichen Dokumente jetzt in Ihrer CommSy-Leiste. Ein

Mehr

1. Allgemein 2. 2. Speichern und Zwischenspeichern des Designs 2. 3. Auswahl der zu bearbeitenden Seite 2. 4. Text ergänzen 3. 5. Textgrösse ändern 3

1. Allgemein 2. 2. Speichern und Zwischenspeichern des Designs 2. 3. Auswahl der zu bearbeitenden Seite 2. 4. Text ergänzen 3. 5. Textgrösse ändern 3 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2 2. Speichern und Zwischenspeichern des Designs 2 3. Auswahl der zu bearbeitenden Seite 2 4. Text ergänzen 3 5. Textgrösse ändern 3 6. Schriftart ändern 3 7. Textfarbe

Mehr

PhotoFiltre: Fotokorrektur schnell und einfach

PhotoFiltre: Fotokorrektur schnell und einfach PhotoFiltre: Fotokorrektur schnell und einfach Mit PhotoFiltre können Sie jede Art von Fotonachbearbeitung schnell und einfach durchführen, für den Privatanwender, selbst für den anspruchsvollen das perfekte

Mehr

HappyFoto Designer 5.4 Wichtige Funktionen und Gestaltung

HappyFoto Designer 5.4 Wichtige Funktionen und Gestaltung HappyFoto Designer 5.4 Wichtige Funktionen und Gestaltung Seit 1. Oktober 2014 ist die neue Version 5.4 des HappyFoto Designers verfügbar. Diese Version besticht durch ein komplett überarbeitetes Design

Mehr

Handbuch für Redakteure

Handbuch für Redakteure Handbuch für Redakteure Erste Schritte... 1 Artikel erstellen... 2 Artikelinhalt bearbeiten... 3 Artikel bearbeiten... 3 Trennen der Druck- und der Online-Version.. 4 Grunddaten ändern... 5 Weitere Artikel-eigenschaften...

Mehr

Handbuch für Redakteure

Handbuch für Redakteure Handbuch für Redakteure Erste Schritte... 1 Artikel erstellen... 2 Artikelinhalt bearbeiten... 3 Artikel bearbeiten... 3 Grunddaten ändern... 5 Weitere Artikeleigenschaften... 5 Der WYSIWYG-Editor... 6

Mehr

4.1 Wie bediene ich das Webportal?

4.1 Wie bediene ich das Webportal? 4.1 Wie bediene ich das Webportal? Die Bedienung ist durch ein Redaktionssystem sehr einfach möglich. Das Tutorial zeigt Ihnen wie Sie SMS-News und Top-News erstellen und veröffentlichen können. Schritt

Mehr

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Inhalt 1. Die Funambol Software... 3 2. Download und Installation... 3 3.

Mehr

Anleitung zur Installation von Klingeltönen für ios-geräte

Anleitung zur Installation von Klingeltönen für ios-geräte Anleitung zur Installation von Klingeltönen für ios-geräte 1. Starten Sie auf Ihrem PC die itunes-software. Anschliessend klicken Sie im Menü auf Bearbeiten und dann auf Einstellungen. 2. In der Registerkarte

Mehr

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Wenn der Name nicht gerade www.buch.de oder www.bmw.de heißt, sind Internetadressen oft schwer zu merken Deshalb ist es sinnvoll, die Adressen

Mehr

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Klicken Sie auf Neu anlegen, um Ihre neue Angebotseite zu erstellen..

Mehr

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Seite einzurichten, wir fangen mit der normalen Version an, Seite einrichten auf Format A5 Wählen Sie zunächst Datei Seite einrichten,

Mehr

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen. Bildergalerie einfügen Wenn Sie eine Vielzahl an Bildern zu einem Thema auf Ihre Homepage stellen möchten, steht Ihnen bei Schmetterling Quadra das Modul Bildergalerie zur Verfügung. Ihre Kunden können

Mehr

Anleitung für Autoren auf sv-bofsheim.de

Anleitung für Autoren auf sv-bofsheim.de Anleitung für Autoren auf sv-bofsheim.de http://www.sv-bofsheim.de 1 Registrieren als Benutzer sv-bofsheim.de basiert auf der Software Wordpress, die mit einer Erweiterung für ein Forum ausgestattet wurde.

Mehr

I Serverkalender in Thunderbird einrichten

I Serverkalender in Thunderbird einrichten I Serverkalender in Thunderbird einrichten Damit Sie den Kalender auf dem SC-IT-Server nutzen können, schreiben Sie bitte zuerst eine Mail mit Ihrer Absicht an das SC-IT (hilfe@servicecenter-khs.de). Dann

Mehr

Textgestaltung mit dem Editor TinyMCE Schritt für Schritt

Textgestaltung mit dem Editor TinyMCE Schritt für Schritt Textgestaltung mit dem Editor TinyMCE Schritt für Schritt Folgender Artikel soll veröffentlicht und mit dem Editor TinyMCE gestaltet werden: Eine große Überschrift Ein Foto Hier kommt viel Text. Hier kommt

Mehr

Übung Bilder verschmelzen

Übung Bilder verschmelzen Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen in Baden-Württemberg Übung Bilder verschmelzen Die folgende Anleitung will exemplarisch zeigen, wie Sie mit GIMP zwei Bilder zu einem neuen

Mehr

Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer

Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer Liebe Teilnehmer(-innen) am Landeswettbewerb Deutsche Sprache und Literatur Baden- Württemberg, Diese Anleitung soll Ihnen helfen Ihren Wettbewerbsbeitrag

Mehr

CC Modul Leadpark. 1. Setup 1.1 Providerdaten 1.2 Einstellungen 1.3 Qualifizierungsstati 1.4 Reklamationsstati 1.5 Design 1.

CC Modul Leadpark. 1. Setup 1.1 Providerdaten 1.2 Einstellungen 1.3 Qualifizierungsstati 1.4 Reklamationsstati 1.5 Design 1. CC Modul Leadpark 1. Setup 1.1 Providerdaten 1.2 Einstellungen 1.3 Qualifizierungsstati 1.4 Reklamationsstati 1.5 Design 1.6 Dateien 2. Mein Account 2.1 Shortcutmenü 2.2 Passwort 2.3 E-Mail 2.4 Daten 3.

Mehr

Vorweg konvertieren der Dateien

Vorweg konvertieren der Dateien Inhalt Vorweg konvertieren der Dateien... 2 Menüerstellung... 3 Hintergrundbild... 4 Filmmaterial... 4 Dateien hinzufügen... 4 Menübestandteile... 5 Menü... 5 Weitere Buttons... 5 Brenne DVD... 6 Vorweg

Mehr

Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu

Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu Version 1.0 vom 01.09.2013 Beschreibung des Anmeldevorgangs und Erklärung der einzelnen Menüpunkte. Anmeldevorgang: 1. Gehen Sie auf die Seite http://www.lpi-training.eu/.

Mehr

NOXON Connect Bedienungsanleitung Manual

NOXON Connect Bedienungsanleitung Manual Software NOXON Connect Bedienungsanleitung Manual Version 1.0-03/2011 1 NOXON Connect 2 Inhalt Einführung... 4 Die Installation... 5 Der erste Start.... 7 Account anlegen...7 Hinzufügen eines Gerätes...8

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Serienbrief aus Outlook heraus Schritt 1 Zuerst sollten Sie die Kontakte einblenden, damit Ihnen der Seriendruck zur Verfügung steht. Schritt 2 Danach wählen Sie bitte Gerhard Grünholz 1 Schritt 3 Es öffnet

Mehr

Willkommen bei Dropbox!

Willkommen bei Dropbox! Ihre ersten Schritte mit Dropbox 1 2 3 4 Sicherheit für Ihre Dateien Alles immer griffbereit Versand großer Dateien Gemeinsame Bearbeitung von Dateien Willkommen bei Dropbox! 1 Sicherheit für Ihre Dateien

Mehr

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den Button Mediathek unter der Rubrik Erweiterungen.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den Button Mediathek unter der Rubrik Erweiterungen. Mediathek Die Mediathek von Schmetterling Quadra ist Ihr Speicherort für sämtliche Bilder und PDF-Dateien, die Sie auf Ihrer Homepage verwenden. In Ihrer Mediathek können Sie alle Dateien in Ordner ablegen,

Mehr

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. Der Serienversand Was kann man mit der Maske Serienversand machen? 1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. 2. Adressen auswählen,

Mehr

Kapitel 16 Seite 1. Mit Wikispaces eine Homepage erstellen. Die eigene Homepage mit Wikispaces. http://www.wikispaces.com

Kapitel 16 Seite 1. Mit Wikispaces eine Homepage erstellen. Die eigene Homepage mit Wikispaces. http://www.wikispaces.com Kapitel 16 Seite 1 Die eigene Homepage mit Wikispaces Hinweise zum Einsatz von Wikis im Unterricht finden Sie im Buch: Mit Web 2.0 das Internet aktiv mitgestalten Wikis im Berufsalltag 32 Ein Wiki im beruflichen

Mehr

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach 34 70 17 28339 Bremen. Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach 34 70 17 28339 Bremen. Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen Grontmij GmbH Postfach 34 70 17 28339 Bremen Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen T +49 421 2032-6 F +49 421 2032-747 E info@grontmij.de W www.grontmij.de DELFI Benutzeranleitung Dateiversand für unsere

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS Allgemeine Beschreibung... 3 Verwendung der Webseite... 4 Abbildungsverzeichnis... 12

INHALTSVERZEICHNIS Allgemeine Beschreibung... 3 Verwendung der Webseite... 4 Abbildungsverzeichnis... 12 ONLINE-HILFE INHALTSVERZEICHNIS 1 Allgemeine Beschreibung... 3 2... 4 2.1 Angemeldeter Benutzer... 4 2.2 Gast... 10 Abbildungsverzeichnis... 12 1 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Die Webseite "" ist eine Informationsplattform

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

Anleitung zum Öffnen meiner Fotoalben bei web.de

Anleitung zum Öffnen meiner Fotoalben bei web.de Anleitung zum Öffnen meiner Fotoalben bei web.de Ich begrüße Sie auf das Herzlichste. Das sind die Adressen meiner Fotoalben: https://fotoalbum.web.de/gast/erwin-meckelbrug/anna https://fotoalbum.web.de/gast/erwin-meckelburg/tra_my

Mehr

E-Mails aus E-Mail-Programm sichern Wählen Sie auf der "Startseite" die Option "E-Mails archivieren" und dann die entsprechende Anwendung aus.

E-Mails aus E-Mail-Programm sichern Wählen Sie auf der Startseite die Option E-Mails archivieren und dann die entsprechende Anwendung aus. MailStore Home Das E-Mail Postfach ist für viele Anwender mehr als ein Posteingang. Hier wird geschäftliche Kommunikation betrieben, werden Projekte verwaltet, Aufträge und Rechnungen archiviert und vieles

Mehr

Anleitung für den Euroweb-Newsletter

Anleitung für den Euroweb-Newsletter 1. Die Anmeldung Begeben Sie sich auf der Euroweb Homepage (www.euroweb.de) in den Support-Bereich und wählen dort den Punkt Newsletter aus. Im Folgenden öffnet sich in dem Browserfenster die Seite, auf

Mehr

1 In die Mac-Welt einsteigen. 2 Allerlei Dateien geschickt einordnen & sortieren. Inhaltsverzeichnis

1 In die Mac-Welt einsteigen. 2 Allerlei Dateien geschickt einordnen & sortieren. Inhaltsverzeichnis 1 In die Mac-Welt einsteigen 13 Welcher Mac passt zu mir?...................14 Mac mini auspacken, aufstellen und einstöpseln..16 Mac ein- und wieder ausschalten..............18 Der Mac und seine Tastatur...................20

Mehr

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren 42 iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren Die Synchronisierung von ios mit anderen Kalendern ist eine elementare Funktion. Die Standard-App bildet eine gute Basis, für eine optimale

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager A.Ennenbach 01.08.2015 Tier Manager Inhalt Administrationsbereich Tiere auflisten & suchen Tier hinzufügen Tier bearbeiten (Status ändern, etc.) Administrationsbereich

Mehr

Präventionsforum+ Erfahrungsaustausch. HANDOUT GRUPPEN-ADMINISTRATOREN Anlage zum Endnutzer-Handbuch. Stand: 11.09.2014 Änderungen vorbehalten

Präventionsforum+ Erfahrungsaustausch. HANDOUT GRUPPEN-ADMINISTRATOREN Anlage zum Endnutzer-Handbuch. Stand: 11.09.2014 Änderungen vorbehalten Präventionsforum+ Erfahrungsaustausch HANDOUT GRUPPEN-ADMINISTRATOREN Anlage zum Endnutzer-Handbuch Stand: 11.09.2014 Änderungen vorbehalten Anlage zum Endnutzer-Handbuch Handout Gruppen-Administratoren

Mehr

Anleitung Homepage TAfIE

Anleitung Homepage TAfIE Anleitung Homepage TAfIE Wichtig: Die HP kann nur mit Mozilla Firefox korrekt bearbeitet werden. Wer den Browser noch nicht am Computer hat, muss ihn herunterladen und installieren. Freigabe von Veröffentlichungen:

Mehr

Adobe Encore 2.0 - Einfaches Erstellen einer DVD

Adobe Encore 2.0 - Einfaches Erstellen einer DVD Adobe Encore 2.0 - Einfaches Erstellen einer DVD Kurzbeschreibung Mit Adobe Encore 2.0 können von diversen Filmsequenzen Video-DVDs erstellt werden. Es unterstützt u. a. auch die Erstellung von komplexen

Mehr

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle Verzeichnis Was ist die mymaga-startseite? 1. erste Anmeldung - Administrator 2. schnittstelle 2.1 Administrator - Hautbildschirm 2.2 Administrator - rechtes Menü

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

Password Depot für ios

Password Depot für ios Password Depot für ios Inhaltsverzeichnis Erste Schritte... 1 Kennwörterdatei erstellen... 1 Neue Einträge erstellen... 3 Einträge / Gruppen hinzufügen... 3 Einträge / Gruppen kopieren oder verschieben...

Mehr

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software 1. Software installieren 2. Software starten Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software 3. Auswahl 1. Neues Fotobuch erstellen oder 2. ein erstelltes, gespeichertes Fotobuch laden und bearbeiten.

Mehr

http://bitschmiede.com post@bitschmiede.com Drucken von Webseiten Eine Anleitung, Version 1.0

http://bitschmiede.com post@bitschmiede.com Drucken von Webseiten Eine Anleitung, Version 1.0 http://bitschmiede.com post@bitschmiede.com Drucken von Webseiten Eine Anleitung, Version 1.0 Drucken von Webseiten Autor: Christian Heisch Technischer Verantwortlicher für die Webseitenumsetzung bei

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Schritt für Schritt zur fertig eingerichteten Hotelverwaltung mit dem Einrichtungsassistenten Bitte bereiten Sie sich, bevor Sie starten, mit der Checkliste

Mehr

Tutorial: Gnumeric installieren und Jahres-Kostenübersicht erstellen mit Diagramm

Tutorial: Gnumeric installieren und Jahres-Kostenübersicht erstellen mit Diagramm Gnumeric Mittwoch, 8. Mai 2013 01:05 Tutorial: Gnumeric installieren und Jahres-Kostenübersicht erstellen mit Diagramm In diesem Tutorial will ich Ihnen zeigen, wie man Gnumeric installiert und wie man

Mehr

Fotos in die Community Schritt für Schritt Anleitung

Fotos in die Community Schritt für Schritt Anleitung Fotos in die Community Schritt für Schritt Anleitung Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 Wie melde ich mich bei freenet Fotos kostenlos an? Wie lade ich Fotos auf die Foto & Video Webseite? Wie erreiche

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Tipps & Tricks für ConAktiv-User

Tipps & Tricks für ConAktiv-User Tipps & Tricks für ConAktiv-User Integration des E-Mail Moduls Personalisierte Serienmails erstellen In dieser Ausgabe der Tipps & Tricks zeigen wir Ihnen, wie Sie personalisierte Serienmails erstellen.

Mehr

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 Windows 8.1 Grundkurs kompakt inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA 1.3 Der Startbildschirm Der erste Blick auf den Startbildschirm (Startseite) Nach

Mehr

Anleitung Postfachsystem Inhalt

Anleitung Postfachsystem Inhalt Anleitung Postfachsystem Inhalt 1 Allgemeines... 2 2 Einloggen... 2 3 Prüfen auf neue Nachrichten... 2 4 Lesen von neuen Nachrichten... 3 5 Antworten auf Nachrichten... 4 6 Löschen von Nachrichten... 4

Mehr

Word 2013. Aufbaukurs kompakt. Dr. Susanne Weber 1. Ausgabe, Oktober 2013 K-WW2013-AK

Word 2013. Aufbaukurs kompakt. Dr. Susanne Weber 1. Ausgabe, Oktober 2013 K-WW2013-AK Word 0 Dr. Susanne Weber. Ausgabe, Oktober 0 Aufbaukurs kompakt K-WW0-AK Eigene Dokumentvorlagen nutzen Voraussetzungen Dokumente erstellen, speichern und öffnen Text markieren und formatieren Ziele Eigene

Mehr

Webgestaltung - Jimdo 2.7

Webgestaltung - Jimdo 2.7 4. Jimdo 4.1 Vorbereitung Jimdo ist ein Anbieter um Webseiten direkt im Internet zu erstellen. Grundfunktionen sind gratis, erweiterte Angebote sind kostenpflichtig. Wir werden mit der kostenlosen Variante

Mehr

Biogena IMK. Individuelle Mikronährstoff Komponenten. Benutzerhandbuch. Natürlich so individuell wie Ihr Patient

Biogena IMK. Individuelle Mikronährstoff Komponenten. Benutzerhandbuch. Natürlich so individuell wie Ihr Patient Biogena IMK Individuelle Mikronährstoff Komponenten Benutzerhandbuch Natürlich so individuell wie Ihr Patient 1. Anmeldung 1.1. Einloggen bei Biogena IMK Geben Sie Ihre persönlichen Login Daten, die Sie

Mehr

! Tipps und Tricks Sie können den Windows Explorer am einfachsten mit der Tastenkombination Windows+ E öffnen.

! Tipps und Tricks Sie können den Windows Explorer am einfachsten mit der Tastenkombination Windows+ E öffnen. Bereiche im Explorer-Fenster In dieser Lektion lernen Sie den Aufbau des Windows Explorers kennen. Der Windows Explorer ist auch in Windows 7 weiterhin der zentrale Punkt, wenn es um die Verwaltung von

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

ipad+nutzung%im%unterricht% %Bedienung%und%Methodik% % von!sarah!berner,!christine!frank!und!peter!kosak! Maria7Ward7Gymnasium!Augsburg!

ipad+nutzung%im%unterricht% %Bedienung%und%Methodik% % von!sarah!berner,!christine!frank!und!peter!kosak! Maria7Ward7Gymnasium!Augsburg! ipad%klassen ipad+nutzung%im%unterricht% %Bedienung%und%Methodik% % vonsarahberner,christinefrankundpeterkosak Maria7Ward7GymnasiumAugsburg ipad%nutzung,im,unterricht,, Bedienung,und,Methodik November2013

Mehr

Schritt für Schritt. Anmeldung

Schritt für Schritt. Anmeldung 01 Anmeldung Da der möbelmat ausschließlich das Handwerk beliefert und wir Privatpersonen keinen Zugang zu unserem Webshop gewähren, müssen Sie sich vor dem Benutzen einmalig anmelden. Auf unserer Webseite

Mehr

Schritt 1: Kundendaten pflegen

Schritt 1: Kundendaten pflegen Schritt 1: Kundendaten pflegen Im ersten Schritt legen Sie Ihr Galerie (Benutzerkonto) an. Hierzu geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse, ein Passwort, sowie Ihre Adressdaten ein. Schritt 2: Galerie einrichten

Mehr

Outlook Anleitung #02. Kontakte und Adressbuch

Outlook Anleitung #02. Kontakte und Adressbuch Outlook Anleitung #02 Kontakte und Adressbuch 02-Outlook-Grundlagen-2016.docx Inhaltsverzeichnis 1 Adressbücher in Outlook In Outlook können verschiedene Adressbücher verwendet werden. Da sind als erstes

Mehr

HOSTED EXCHANGE MAIL FÜR MAC

HOSTED EXCHANGE MAIL FÜR MAC HOSTED EXCHANGE MAIL FÜR MAC INHALT Postfach in Mail einrichten... 2 Exportieren eines Postfachs als MBOX-Datei... 6 Importieren eines Postfachs aus einer MBOX-Datei... 7 Teilen eines Kalenders mit der

Mehr

Nutzung der Onleihe Schritt für Schritt

Nutzung der Onleihe Schritt für Schritt Nutzung der Onleihe Schritt für Schritt Freischaltung 1. Nachdem Sie von uns eine E-Mail mit Ihrem Registrierungscode für die Onleihe erhalten haben, rufen Sie sich bitte die Seite www.goethe.de/mygoethe

Mehr

ID VisitControl. Dokumentation Administration. 2015 Equitania Software GmbH cmc Gruppe Seite 1

ID VisitControl. Dokumentation Administration. 2015 Equitania Software GmbH cmc Gruppe Seite 1 ID VisitControl Dokumentation Administration 2015 Equitania Software GmbH cmc Gruppe Seite 1 Inhalt 1. Anmeldung... 3 2. Benutzer anlegen oder bearbeiten... 4 2.1. Benutzer aus LDAP Anbindung importieren/updaten...

Mehr

User Manual Data 24. Login und Layout

User Manual Data 24. Login und Layout User Manual Data 24 Login und Layout Auf der Loginseite www.kern.data24.ch geben Sie Ihren Benutzernamen sowie Ihr Kennwort in die beiden Felder ein. Mit Klick auf den Button «Anmeldung» werden Ihre Daten

Mehr

BILDER TEILEN MIT DROPBOX

BILDER TEILEN MIT DROPBOX Bilder teilen mit Dropbox für registrierte User Mit Dropbox schiebt man Daten in einen virtuellen Ordner im Internet, auf den Freunde von jedem PC aus zugreifen können. 1. Bilder anschauen Beschreibung

Mehr

Ein Poster mit Inkscape

Ein Poster mit Inkscape Ein Poster mit Inkscape Ein Poster mit Inkscape...1 Vorrede...1 Bitmaps importieren...2 Hintergrundbild einpassen...3 Ebenen hinzufügen...5 Objekte hinzufügen...6 Farben zuweisen...7 Farbverläufe zuweisen...8

Mehr

Patinnen- und Patenblogs mit WordPress

Patinnen- und Patenblogs mit WordPress Internet-Patinnen und -Paten Erfahrung teilen Patinnen- und Patenblogs mit WordPress Sie sind als Internet-Patin oder Internet-Pate aktiv und wollen über ihre Erfahrungen berichten? Diese Anleitung erläutert

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Mitgliederbereich (Version 1.0) Bitte loggen Sie sich in den Mitgliederbereich mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten

Mehr

TYPO3-Schulung für Redakteure Stand: 12.5.2009

TYPO3-Schulung für Redakteure Stand: 12.5.2009 TYPO3-Schulung für Redakteure Stand: 12.5.2009 Um sich in TYPO3 einzuloggen, rufen Sie bitte im Internet die Seite http://www.vdi.de/typo3 auf, geben Sie dort Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein und

Mehr

Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten

Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten Version 1.0 Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten In unserer Anleitung zeigen wir Dir, wie Du Blogbeiträge

Mehr

persolog eport Anleitung

persolog eport Anleitung eport Anleitung Fragen per E-Mail: mail@persolog.com Inhalt Anmelden... 2 Kennwort vergessen... 2 Kennwort ändern... 3 Stammdaten personalisieren...4 Kontodaten, Impressum und Visitendaten ändern/festlegen...4

Mehr

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010 Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010 1.) Richten Sie die Abwesenheitsnotiz in Outlook 2010 ein und definieren Sie, an welche Absender diese gesendet werden soll. Klicken Sie dazu auf Datei -> Informationen

Mehr

RepCare für Android. Konfiguration und Installation 07.02.2014. André Weinert

RepCare für Android. Konfiguration und Installation 07.02.2014. André Weinert RepCare für Android Konfiguration und Installation 07.02.2014 André Weinert Keine Verwendung, Vervielfältigung, Veröffentlichung oder auszugsweise Zitierung von Text-Inhalten oder Bildmaterial ohne besondere,

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Workflows verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2. Workflows / Genehmigungsprofile verwalten 2.1 Erstes Genehmigungsprofil einrichten 5 2.2 Zweites Genehmigungsprofil einrichten 11 2.3 Workflow

Mehr

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Das FRROOTS Logo zeigt Ihnen in den Abbildungen die wichtigsten Tipps und Klicks. 1. Aufrufen der Seite Rufen Sie zunächst in Ihrem Browser

Mehr

Aktions-Tool. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen

Aktions-Tool. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen Aktions-Tool Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Willkommen beim Veranstaltungs-Tool des Boys Day Kapitel 2 Online-Verwaltung für Einrichtungen und Organisationen

Mehr

Online - Zusammenarbeit bei Google

Online - Zusammenarbeit bei Google Online - Zusammenarbeit bei Google www.google.at Ing. Elfriede Berger Erstellen Sie Ihre Arbeit online und nutzen Sie sie gemeinsam mit anderen Schnell erstellen, bearbeiten und hochladen Importieren Sie

Mehr

Windows Live Movie Maker

Windows Live Movie Maker Windows Live Movie Maker Import von Videos und Fotos... 02 Erstellen eines Films/Diashow in wenigen Sekunden... 04 Eigene Filme speichern und/oder im Web veröffentlichen... 05 Spezial Effekte nutzen/ Visuelle

Mehr

Fotogalerie mit PWGallery in Joomla (3.4.0) erstellen

Fotogalerie mit PWGallery in Joomla (3.4.0) erstellen Fotogalerie mit PWGallery in Joomla (3.4.0) erstellen Als ersten Schritt müssen wir alle Fotos die in die Galerie sollen hochladen. Wir gehen davon aus, dass das Plugin PWGallery bereits installiert und

Mehr

3. Die tägliche E-Mail-Flut effizient verwalten

3. Die tägliche E-Mail-Flut effizient verwalten 3. Es ist wie im normalen Leben: Wenn man etwas vernünftig einsortiert, findet man es auch rasch wieder. In Outlook ist das ähnlich. Denn mit der Zeit sammeln sich sehr viele E-Mails an. Wer da keine logische

Mehr

Erstellen eines Artikels im Blog

Erstellen eines Artikels im Blog Schritt 1: zur Anmeldung Um einen Blogartikel schreiben zu können muss man sich bei einem Blog im sogenannten Backend anmelden. Dazu muss unter Meta auf Anmelden geklickt werden. Schritt 2: Login Im folgenden

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Animierte Fotoshow mit Fotostory 3

Animierte Fotoshow mit Fotostory 3 Frank Herrmann Animierte Fotoshow mit Fotostory 3 Programmname / Version: Fotostory 3 Hersteller / Download: Microsoft http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&familyid=92755126-a008-49b3-b3f4-6f33852af9c1

Mehr