vom 16. bis 18. Januar 2015 in Unterägeri/Zug

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "vom 16. bis 18. Januar 2015 in Unterägeri/Zug"

Transkript

1 Schweizerische Föderation Fédération Suisse Federazione Svizzera Associaziun Svizra EUROPA CANTAT Weekend! Bulletin September 2014 septembre 2014 vom 16. bis 18. Januar 2015 in Unterägeri/Zug jetzt anmelden! inscrivez-vous maintenant Auf dem Programm steht die Messe in D-Dur, op. 86 für Chor und Orgel von Antonin Dvořák. Angeboten werden eine Masterclass für Chorleitung und ein Choratelier zum Mitsingen für alle Teilnehmenden. Die Masterclass richtet sich an Dirigentinnen und Dirigenten aus der ganzen Schweiz sowie an Studierende des Hauptfaches Chorleitung. 6 Teilnehmende werden auf Grund von Probedirigaten für die aktive Teilnahme ausgewählt, die passive Teilnahme ist für alle Interessierten möglich. Die Probedirigate finden am Freitag, 16. Januar 2015 ab Uhr im Saal der Musikschule Unterägeri statt, die Masterclass selbst beginnt gleichentags um Uhr, ebenfalls im Saal der Musikschule. Teilnahmegebühren: CHF 125 für SFEC-Mitglieder und Studierende resp. CHF 155 für Nichtmitglieder. Eingeschlossen sind vier warme Mahlzeiten am Freitagabend, Samstag und Sonntag. Reise und Unterkunft sind zulasten der Teilnehmer. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Zur Teilnahme am Choratelier sind Mitglieder von Chören aus und ausserhalb der SFEC eingeladen, die das Werk bereits gesungen haben oder den Notentext selbstständig vorbereiten können. Das Choratelier beginnt am Samstag, 17. Januar um Uhr im Konzertsaal der Ägerihalle und endet mit dem Schlusskonzert am Sonntag, 18. Januar 2015, Uhr in der grossen Pfarrkirche Unterägeri. Simon Halsey in action Die Mitwirkung im Choratelier kostet für SFEC-Mitglieder und Studierende CHF 95, für Nichtmitglieder CHF 125. Eingeschlossen sind drei warme Mahlzeiten. Das Notenmaterial ist mitzubringen. Reise und Unterkunft gehen zulasten der Teilnehmer. In der Masterclass steht das von Nicolas Fink gegründete und geleitete Ensemble Leonardo als Atelierchor zur Verfügung, das sich u.a. durch seine Mitsingkonzerte in der ganzen Schweiz einen Namen gemacht hat brachte es Carl Rütti s Komposition Ave Generosa zur Uraufführung. Nicolas Fink wird an diesem Wochenende Simon Halsey als Assistent zur Seite stehen. Für Registerproben steht ebenfalls der Freiburger Dirigent Gonzague Monney zur Verfügung. Den ersten Teil des Schlusskonzerts mit dem Titel Chor-Gala bestreiten das Ensemble Leonardo unter Nicolas Fink und der Chor Audite Nova Zug unter der Leitung von Johannes Meister mit Chormusik a-cappella. Im zweiten Teil gelangt die im Choratelier erarbeitete Messe von Dvořák zur Aufführung. Den Orgelpart übernimmt dabei der international bekannte Komponist und Organist Carl Rütti. Die Delegiertenversammlung der SFEC findet am Samstag, 17. Januar 2015, Uhr im Sitzungszimmer der Ägerihalle statt. Dazu sind die Delegierten der SFEC-Mitgliedschöre sowie die Einzel- und Ehrenmitglieder herzlich eingeladen. Anmeldeformulare für Chöre, für die Masterclass und für Einzelpersonen auf den Seiten 9 bis 11 oder als elektronisch ausfüllbare Formulare auf unserer Homepage

2 FSEC-WEEKEND DU 16 ÀU 18 SEPTEMBRE À UNTERÄGERI/ZOUG Au programme figure la Messe en ré majeur, op. 86 pour chœur et orgue d' Antonin Dvořák. Une classe de maître en direction de chœur et un atelier pour chœurs sont proposés, dans lequel les participants seront tous impliqués dans le chant. La classe de maître s'adresse à des chefs et cheffes de la Suisse entière ainsi qu'à des étudiants de matière principale en direction chorale. 6 participants seront sélectionnés après une épreuve de conduction. En plus, une participation passive est ouverte à tous les intéressés. Les épreuves de conduction se tiendront le vendredi 16 janvier 2015 dès 11 heures dans la grande salle de l'école de musique d'. La classe de maître commencera le même jour à 19h30, également dans la grande salle de l'école de musique. Frais de participation : CHF 125 pour les membres FSEC et les étudiants, CHF 155 pour non-membres. Les frais incluent 4 repas chauds (vendredi soir, samedi midi et soir, dimanche midi). Voyage et hébergement sont à la charge des participants. Le nombre de participants est limité. Nous encourageons vivement les membres de chorales membres et non-membres de la FSEC de participer à l'atelier-weekend (atelier-we), ayant déjà chanté la pièce ou pouvant étudier la pièce de façon autonome. L'atelier-WE commence le samedi 17 janvier à 10h00 dans la salle de fête de la Aegerihalle à Unteraegeri et clôt par un concert final le dimanche 18 janvier h30 dans la grande église paroissiale d'unteraegeri. Les frais de participation à l'atelier-we s'élèvent à CHF 95 pour membres FSEC et étudiants et à CHF 125 pour non-membres. Les frais incluent 3 repas chauds (samedi midi et soir, dimanche midi). Voyage et hébergement sont à la charge des participants. Les participants se procurent les notes préalablement. Pour la classe de maître, l'ensemble Leonardo, fondé et dirigé par Nicolas Fink, a pu être engagé. Il est réputé dans toute la Suisse entre autre pour ses concerts à participation ouverte. En 2012, l'ensemble Leonardo présenta l'œuvre de Carl Rütti 'Ave Generosa' en première. Nicolas Fink assistera Simon Halsey pendant l'atelier-we. Les répétitions de registres seront aussi suivies par le chef d'orchestre de Fribourg, Gonzague Monney. Le concert de clôture sous le thème Gala de Chœurs comprendra deux parties, dont la première partie sera présentée par l'ensemble Leonardo sous Nicolas Fink et par la chorale Audite Nova Zoug sous la direction de Johannes Meister avec des pièces a cappella. Dans la deuxième partie figurera la messe de Dvořák travaillée lors de l'atelier- WE. Carl Rütti, compositeur de renommée internationale et organiste, assumera la partie d'orgue. L'Assemblée des délégués FSEC aura lieu le samedi 17 janvier 2015 à 17h00 dans la salle de réunion de la Aegerihalle à Unteraegeri. Les délégués des chorales membres de FSEC ainsi que les membres particuliers et honoraires y sont cordialement invités. EUROPA CANTAT Festival 2015 Pécs/Ungarn: Hung(a)ry for Singing! Chöre und Einzelsängerinnen und -sänger: macht Euch bereit es ist wiederum soweit. Das grosse Festival Europa Cantat findet nächsten Sommer vom 24. Juli bis 2. August statt. Die Homepage des grossen Europa Cantat Festivals für wiederum über 3000 Teilnehmer mit 57 Ateliers ist eröffnet: einen ersten Eindruck vermittelt das Promotionsvideo auf unserer Homepage Einzigartige Kompositionen, Genres und Gesangstechniken in den 4, 5, 6, 7 und 8-tägigen Ateliers unter der Leitung von spezialisierten Dirigenten/innen aus aller Welt. Anmeldung als Einzelsänger/in oder als Gruppe von Freunden oder ebenso wie als Chor (mit Konzertmöglichkeit). Wenn Sie nur an einem oder wenigen Tagen teilnehmen können oder im Festival freie Tage haben, dann sind die Discovery Ateliers das Richtige für Sie. Auch die Schweiz wird wiederum stark vertreten sein, in der Teilnehmerzahl, in Atelierprogrammen und auch mit drei Atelierleitern. Titelblatt des Programmheftes 2 SFEC Bulletin 2 14

3 Schweizerisches Chorleiter/innentreffen 2014 Gegen hundert Chorleiterinnen und Chorleiter verschiedener Chorgattungen nutzten am Auffahrtstag das Angebot, einen Tag lang neue Impulse für die eigene Chorarbeit zu erhalten und gleichzeitig hochstehende und mitreissende Chormusik junger Stimmen zu hören. Bereits zum dritten Mal fand das von der Interessengemeinschaft CHorama iniziierte Chorleiter- und Chorleiterinnentreffen im Rahmen des Europäischen Jugendchorfestivals in Basel statt. Im Namen von CHorama, der Gemeinschaft schweizerischer Chorverbände, begrüsste Hermann Stamm die zahlreichen Chorleiterinnen und Chorleiter und wies auf die verschiedenen Angebote des Tages hin. Kathrin Renggli, die Festivalleiterin, hiess die Anwesenden ebenfalls herzlich willkommen. Sie bedankte sich für das grosse Interesse und zeigte sich erfreut, dass auch in den politischen Gremien die Musik und der Chorgesang wahrgenommen wird und zunehmend an Bedeutung gewinnt. Bewegtes Singen am Europäischen Kinder- und Jugendchorfestival in Basel In den Veranstaltungspausen und über Mittag boten an mehreren Tischen die Verlage Edition Peters und Musik Hug Basel aus der Deutschschweiz sowie Schola cantorum, Sympaphonie, Labatiaz und Fredy Henry aus der Suisse Romande eine Auswahl von Noten mit leicht zu erlernenden Chorwerken zur Ansicht und zum Verkauf an. Das neu erschienene Liederheft Liechtblick 2, von der ökumenischen Jugendkommission zusammengestellt, enthält neu geschaffene Kinderlieder für Unterricht und Kirche und war ebenfalls erhältlich. Zwei Konzerte standen am späten Vormittag zur Auswahl. In der Martinskirche war ein Programm zu hören mit Kinderchören aus dem Kanton Basel Stadt. Im voll besetzten Saal des Stadtcasinos Basel begeisterten die Gymnasiumschöre der Region Nordwestschweiz mit Liedvorträgen verschiedenster Stilrichtungen. Besonders nahe kam dem Zuhörenden die Musik, als sich die Chöre im ganzen Saal verteilten und Mozart plötzlich von allen Seiten klang. Der Young People s Chorus of New York City imitierte einen Gewitterregen derart plastisch, dass man sich mitten im nassen Regenwald glaubte. Drei Workshops standen am Nachmittag zur Auswahl: In einem Literaturworkshop mit Franz M. Herzog konnten die Teilnehmenden kurze, leicht erlernbare Chorperlen für den Alltag kennen lernen und ausprobieren. Unter dem Titel Singende Männer und Jungs was hindert oder beflügelt sie? ging man in geführten Gesprächsrunden der Frage nach, wie diese doch wichtigen Stimmgattungen für den Chorgesang noch mehr gewonnen werden könnten. Michael Gohl zeigte in einem kurzen Einführungskurs auf, was bei der Leitung von Offenen Singen zu beachten ist. Offene Singen sind Anlässe, bei denen die Teilnehmenden gleichzeitig den musikalischen Hörgenuss haben und selber aktiv mitmachen können. Michael Gohl ermunterte die Anwesenden: Fragen Sie nicht, ob man wohl am eigenen Ort ein Offenes Singen machen könnte. Machen Sie s! Beim anschliessenden Offenen Singen in der Martinskirche mit dem Kammerchor des Gymnasiums Liestal unter der Leitung von Michael Gohl erlebten die Besucherinnen und Besucher die besondere Stimmung, welche durch das eigene, frohe Mitsingen entsteht. Den Abschluss des Chorleiterinnen- und Chorleitertreffens bildete der Besuch eines Festivalkonzerts. An einem Singmatch warben der Jugendchor der Musik-Akademie Basel Vivo, der Kinderchor Antara Korai (Spanien) und der Estonian National Opera Boys Choir (Estland) mit Chormusik um die Gunst des Publikums. In Paradiso war das Motto des anderthalbstündigen Konzerts im Basler Münster. Die drei auftretenden Chöre The Choristers of Jesus College Cambridge (England) mit Orgelbegleitung / das Ensemble Cantalon (Region Nordwestschweiz) / The Little Singers of Armenia (Armenien) führten die Zuhörenden wirklich ins Paradies der wunderschönen Klänge. Besonders der armenische Jugendchor begeisterte das Publikum und erntete mit seiner Darbietung eine standing ovation. Mit einer Zugabe endete das eindrückliche Konzert. Hermann Stamm Bulletin FSEC

4 Schweizer Vorsingen für den Weltjugendchor (WYC) Sommersession 2015 Audition Suisse pour le Choeur Mondial des Jeunes (WYC) Session été 2015 Sonntag, 9. November 2014 in Sursee (LU) von bis Uhr Samedi 9 novembre 2014 à Sursee (LU) de 09h00 à 15h00 Du bist zwischen 17 und 26 Jahren (am ), hast eine gut ausgebildete Stimme und du hast gute Kenntnisse im Blattlesen. Du möchtest einen Monat mit 60 jungen Sängerinnen und Sängern aus der ganzen Welt zusammen singen und mit berühmten Dirigenten arbeiten. Tu as entre 17 et 26 ans (au 1er juillet 2015), une bonne formation vocale et de bonnes connaissances de lecture à vue. Tu as envie de chanter durant un mois avec les jeunes chanteuses et chanteurs venus du monde entier et travailler avec des chef(fe)s réputé(e)s. Die Arbeitssprache im Chor ist Englisch. Gute Kenntnisse in der Sprache sind nötig. La langue de travail au chœur est l anglais. De bonnes connaissances dans cette langue sont nécessaires. Anmeldung (Frist: 20. Oktober 2014) und Informationen fürs Vorsingen bei: Inscription (délai : 20 octobre 2014) et informations chez : Renate Leu, SKJF- Sekretariat, info@skjf.ch Schweizerische Föderation Fédération Suisse Federazione Svizzera Associaziun Svizra EUROPA CANTAT chanter Svizzera Associaziun festival Weekend Chorleitertreffen composition EUROPA membres songbookjugendchor Noch nie auf der Homepage gewesen? Nein? Warum eigentlich nicht? 4 SFEC Bulletin 2 14

5 Pour la saison 2015, le Chœur Suisse des Jeunes invite de jeunes chanteuses et chanteurs, qualifiés et motivés (16 à 25 ans) à s annoncer pour participer à l audition du dimanche 9 novembre 2014 Inscription jusqu au 15 octobre chez : doris_luethi@hotmail.com Directeurs 2015: Andreas Felber et Dominique Tille Für die Saison 2015 laden wir qualifizierte und motivierte junge Sängerinnen und Sänger (16-25 J.) ein zum Vorsingen am Sonntag, 9. November 2014 Anmeldung bis 15. Oktober : doris_luethi@hotmail.com Leitung 2015: Andreas Felber und Dominique Tille MittsommerCHORfeuerwerk Zu den Hauptzielen der Schweizerischen Föderation Europa Cantat gehören die Pflege des Chorgesangs auf hohem Niveau und die Begegnung der Mitgliederchöre in gemeinsamen Weekends und Konzerten. Kaum waren sie Mitglied der SFEC geworden, nahmen Christoph Cajöri und der Männerchor Zürich diese Zielsetzungen ernst und luden nun schon zum zweiten Mal zu einem grossen Begegnungskonzert von 5 Schweizer Chören ein. Am 21. Juni 2014 trafen sich 250 Sängerinnen und Sänger in der Reformierten Kirche auf der Egg in Zürich-Wollishofen zum 2. MittsommerCHORfeuerwerk: Gastchöre waren diesmal der Chor Audite Nova Zug (Johannes Meister), das HeartKhor ensemble (Lisa Appenzeller), der Teamchor Jona (Max Aeberli) und die Singknaben der St.Ursenkathedrale Solothurn (Andreas Reize). Das Programm bestach durch Vielfalt einerseits, vom Sändwich - Lied von Mani Matter und Chili con carne von Anders Edenroth (Teamchor) bis zu dem mit Gläsern und Klangschalen begleiteten Chorstück Stars des lettischen Komponisten Eriks Esenvalds (Audite Nova Zug), andererseits dadurch, dass in jedem der fünf Chorprogramme mindestens eine Schweizer Komposition zu hören war, ausserdem durch die abwechslungsreiche Darbietungsart und das hohe Niveau der Chöre. Herzlichen Dank dem Männerchor Zürich für die tolle Idee und die Organisation dieses Begegnungskonzertes! Guido Helbling Bulletin FSEC

6 Lux aeterna ein leuchtendes Konzert GEBURTSTAG Das Jubiläumskonzert des Schweizer Jugendchors im KKL Luzern zeigte einmal mehr die hohe Qualität dieses Chors und ihrer Leiter. Wer das Programm betrachtete vor dem Konzert, konnte sich zwar fragen, inwiefern das Thema Lux aeterna des A-cappella-Teils und das Deutsche Requiem von Brahms zu einem 20-Jahr-Jubiläumskonzert eines Jugendchors passen würden. Aber man wurde schnell eines Besseren belehrt. Schon die ersten Akkorde des Kyrie aus der Missa Rigensis des lettischen Komponisten Ugis Praulins oder die berührende Uraufführung des Lux aeterna der jungen Schweizer Komponistin Joséphine Taillefer brachten den Zuhörer in eine Stimmung voll Licht und tiefer, innerer Freude. Die absolut harmonische Balance und die Helligkeit der Stimmen, die greifbare Freude und Überzeugungskraft der 56 Sängerinnen und Sänger, ihre ausgezeichnete Intonation und feinfühlige Homogenität berührten und machten glücklich, auch im weiteren Verlauf der Werke von J. Bovet, K. Nystedt, P. Mealor, P. Lukaszewski bis hin zur Uraufführung des bestechenden Stücks Die Rose von Carl Rütti. Die Leitung dieses ersten Konzertteils lag in den Händen des bewährten Teams Andreas Felber und Dominique Tille, welche den Chor in den letzten vier Jahren auf ein Höchstniveau geschwungen haben. Hansruedi Kämpfen hat zusammen mit Pascal Mayer den Chor vor 20 Jahren gegründet und blieb die ganze Zeit der künstlerische Leiter des Unternehmens Schweizer Jugendchor, wobei er bewusst verschiedene Dirigententeams anstellte. Seine Idee war es auch, im Jubiläumsjahr das Deutsche Requiem von Brahms in der Kammerorchesterfassung von Joachim Linckelmann aufzuführen. Diese ist für ein kleines Orchester wegen der ungeheuren Durchsichtigkeit des Satzes eine grosse Herausforderung, fehlt doch da und dort das gewohnte Volumen und die Dichte der Originalfassung. Die CHAARTS CHAMBER AARTIST nahmen die Herausforderung an und erfüllten sie gänzlich. Für den Chorpart bringt diese Fassung grosse Vorteile, konnte doch der Dirigent Kämpfen jede kleine musikalische Nuance, jede harmonische Wendung, jede polyphone Stimmführung aufs Klarste herausarbeiten, auch dank dem perfekt reagierenden Chor. Das Werk erschien in der Aufführung in Luzern wie neu poliert und glasklar durchhörbar, ohne an Tiefe zu verlieren - ein Genuss für Seele und musikwissenschaftlichen Geist. Die Programmwahl war also goldrichtig und die Zuhörerschaft verdankte das Erlebnis auch mit einem langen warmen Applaus. Wie üblich konnten die Sängerinnen und Sänger nicht aufhören zu singen und gaben vor dem Ausgang des KKL noch ihre Lieblings-A-Cappella-Lieder zum Besten, unter anderem auch «Du fragsch mi wär i bi» als Hommage an den im Publikum anwesenden Hansruedi Willisegger. Die Konzerttournee ist noch nicht beendet. Für weitere Konzertdaten siehe Guido Helbling Schweizer Jugendchor mit Hansruedi Kämpfen, Andreas Felber und Dominique Tille 6 SFEC Bulletin 2 14

7 cantars kirchenklangfest 2015 Das 1. cantars-kirchenklangfest wurde im Jahr 2011 erfolgreich durchgeführt, damals im Bistum Basel. Unter dem Label «cantars kirchenklangfest 2015» findet nun in den Kantonen AG, BE, BS, FR, GR, LU, SG, SH, SO, SZ, TG, VS und ZH eine weitere Ausgabe von cantars statt. Zwischen dem 14. März und dem 7. Juni 2015 wird an 37 Austragungsorten Kirchenkultur in breiter Ausprägung dargeboten. An jedem Anlass finden zwischen 12 und 24 Uhr 12 Veranstaltungen von je 40 Minuten statt. Rund 50 Organisationen, Vereine, Institutionen aller Schweizer Landeskirchen haben sich für die Organisation dieses Grossanlasses zusammengefunden. Es werden 37 Anlässe zu je 12 sakralen kirchenkulturellen Programmpunkten stattfinden also rund 450 Veranstaltungen und Vernetzungen über die Sprachregionen hinaus in einer herausragenden Stilvielfalt: von Gregorianik bis Jazz, von Rap bis Volksmusik, vom Kinderchor zum Männerchor, von der Kunstführung zur Lesung. Durchführungsorte sind Bern, Zürich, Basel, Luzern, Weinfelden, Wil, St. Gallen oder auch Val Müstair, Visp u.v.m. Über 10'000 Menschen jeden Alters werden sich für cantars 2015 engagieren. Als Sänger in einem Chor, als Instrumentalistin, als Künstler der Bildenden Kunst oder der Literatur, als Helferin usw. Laien und Profis setzen sie sich mittels Kulturengagement mit kirchlicher Thematik auseinander. Wie im Jahre 2011 werden x-tausende Besucher und eine breite Wirksamkeit bei Presse, Radio und Fernsehen erwartet. cantars ist ein ökumenisch durchgeführtes Fest, welches zeigt, dass die kirchenkulturell engagierten Menschen zusammenspannen und miteinander etwas Grossartiges erreichen können. Die vielfältigen Motivationen und Gesinnungen, welche die Einzelpersonen zum Glauben bewegen, stellen dabei kein Hindernis dar, sondern bereichern vielmehr ihr Tun. Vielfalt, Akzeptanz und Achtsamkeit gegenüber anderem ist ein wichtiges Anliegen. Es gibt ergänzend zu bunt gemischten Tagen auch themenbezogene Tage sogenannte Spezialitätentage oder Specials: Alte Musik, Cevi-Sound, CHristliche Musiktage, Dynamische Orgel, Faszination Orgel-Bau, Gospel, Humor-Festival, Kids&Teens, Kirchenmusik reformiert, Kirchenmusiktag, Migranten-Kirchen, Organ steps, Rap&Poetry, Sängerknaben, Tour de Suisse. Gesamt-Veranstalter dieses kirchenkulturellen Grossevents ist der Schweizerische Katholische Kirchenmusikverband SKMV in enger Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Kirchengesangsbund SKGB (Verband der deutsch-schweizerischen reformierten Kirchenchöre). Rund 50 kirchliche und kirchenmusikalische Verbände, Organisationen und Institutionen engagieren sich für diesen Anlass. Ebenso beteiligt sind die Hochschulen der Künste Bern, Luzern, Zürich, die Uni Bern sowie die Kirchenmusikschule St.Gallen. Die einzelnen Anlässe werden durch ein regionales Anlass-OK organisiert. Übergeordnet sind das Gesamt-OK und die cantars- Konferenz. Die Gesamt-Projektleitung liegt wie bei cantars 2011 bei Sandra Rupp Fischer. Weitere Informationen zu cantars 2015: Das besondere Konzert: molto cantabile «erahnt» Ein Chor, vier Saxophone und ein Tenor-Solist drehen am Rad der Zeit. Ein Konzert mit Uraufführung über Werte, die unsere Ahnen vor Jahrhunderten einforderten Am 23. Oktober 2014 treten mit dem Luzerner Chor molto cantabile, dem Raschèr Saxophone Quartet und dem Tenor Mauro Peter international ausgezeichnete Musiker gemeinsam auf die Bühne des KKL Luzern. Eine seltene Besetzung, die einen abwechslungsreichen Konzertabend verspricht. Der Luzerner Chor molto cantabile konnte in der Vergangenheit schon zahlreiche nationale und internationale Wettbewerbserfolge feiern sowie auf ausländischen Bühnen konzertieren. Die vier Musiker des renommierten Raschèr Saxophone Quartet arbeiten regelmässig mit weltbekannten Orchestern und Chören zusammen. Mit dem jungen Künstler Mauro Peter kehrt ein Luzerner Musiker, der inzwischen eine vielversprechende internationale Karriere begonnen hat, auf die heimische Bühne zurück. Im Zentrum des Konzertprogramms steht die 40-minütige Uraufführung «Seattle's Prophecy» des Schweizer Komponisten Carl Rütti. Der Auftragskomposition liegt die bekannte Rede des Indianerhäuptlings Seattle zugrunde, mit der er sich 1854 zu Themen der Spiritualität, der Erhaltung der Natur und des Preises des Fortschritts an die weisse Bevölkerung Nordamerikas wandte. Der Innerschweizer Autor und Alt-Ständerat Andreas Iten hat ausserdem Kommentare aus heutiger Sicht dazu verfasst, die in der Komposition eine Verflechtung mit dem Originaltext eingehen. Seine packenden Zeilen wurden von Carl Rütti mit dem Originaltext musikalisch verbunden und erlebbar gemacht. Die aufgeladene Stimmung zwischen dem Indianerhäuptling und dem weissen Mann damals wie heute ist zunächst hör- und spürbar, führt jedoch in einem hoffnungsvollen Schlussteil zu Einsicht und Konsens. Ergänzt wird das Konzertprogramm durch das Werk «On the Dignity of Man» von Bernd Franke, das Instrumentalstück «New York Counterpoint» von Steve Reich, sowie den Chorzyklus «Reincarnations» von Samuel Barber. Bulletin FSEC

8 AGENDA AlpenChorFestival 2014 Ob singend oder zuhörend - mitmachen ist erwünscht. Das 4. AlpenChorFestival in Brig-Glis findet vom 26. bis 28. September 2014 statt. Details: Haben Sie ihren Herbstausflug mit dem Chor schon geplant? Besuchen Sie vom September 2014 Chorkonzerte mit Spitzenchören aus dem Alpenraum Singen Sie mit Ihrem Chor am 27. September in Brig bei Singe uf der Gass Nehmen Sie teil am Offenen Singen in der Liedernacht Geniessen Sie die sprichwörtliche Walliser Gastfreundschaft und kulinarische Gaumenfreuden Passez une journée inoubliable partez avec votre chœur pour votre sortie annuelle en Valais participez à Singe uf der Gass au 27. septembre 2014 écoutez des concerts avec des chœurs de renommée internationale suisses et de l étranger goûtez les délices du terroir un accueil chaleureux vous est garanti! Anmeldung unter: Inscrivez votre chœur à Singe uf der Gass Konzerte concerts Laudatechor Zürich und Ensemble Vocal Utopie Gjeilo, Monney, Vasks, Jenkins: Sakrale Chormusik , Uhr, Eglise St. Michel Fribourg , Uhr, Ref. Kirche Zürich-Altstetten , Uhr, Konzert in Bern Streicherensemble des Orchesters «Klangforum Schweiz», Gonzague Monney (Ltg.) Chor Audite Nova Zug J. S. Bach, Messe in h-moll , Uhr Pfarrkirche St. Jakob Cham Barockorchester Capriccio Basel, Nuria Rial S, Margot Oitzinger Mz, Jakob Pilgram T, Markus Volpert Bar, Johannes Meister (Ltg.) Vokalensemble NOVANTIQUA Bern Martin, Mauersberger und Kodaly: Dona nobis pacem - Gegen den Krieg , Uhr St. Michael Fribourg , Uhr Friedenskirche Bern , Uhr Fraumünster Zürich Ekaterina Kofanova (Orgel), Bernhard Pfammatter (Ltg.) Konzertchor Schaffhausen J. S. Bach, Weihnachtsoratorium I III , Uhr St. Johann Schaffhausen Schaffhauser Barockensemble, Elisabeth Germann S, Anja Powischer A, Jakob Pilgram T, Peter Brechbühler B, Guido Helbling (Ltg.) IMPRESSUM Schweizerische Föderation Fédération Suisse Federazione Svizzera Associaziun Svizra EUROPA CANTAT Redaktion Guido Helbling Obere Rebrainstrasse 27A 9213 Hauptwil Tel guido.helbling@bluewin.ch Lektorat Renate Leu Layout & Satz Konradin Winzeler Sekretariat Geschäftsführung Peter Daniels Friedhofstrasse Schlieren Tel pdaniels@pdibs.ch Prochaine édition décembre 2014 Redaktionsschluss 7. November SFEC Bulletin 2 14

9 SFEC FSEC Chor- Atelier mit/avec Simon Halsey 17./ in/à Unterägeri ANMELDUNG FÜR GANZEN CHOR - INSCRIPTION POUR CHOEUR Name Chor/... Nom de choeur Kontaktperson /... Personne de contact PLZ, Ort / NPA, lieu... Anzahl TN / nombre de participants Dirigent./... Chef de choeur Str., Nr./... Rue, / Tel: Soprano... Alto... Tenor... Bass... Formular bitte umgehend an Herrn Peter Daniels, Geschäftsführer SFEC, schicken (Teilnehmerzahl beschränkt). Es folgen Empfangsbestätigung mit Einzahlungsschein. Nach Eingang der Zahlung gilt die Anmeldung definitiv. Formulaire à envoyer svp au directeur de FSEC, M. Peter Daniels (nombre limité de participants). L'inscription sera confirmée et un bulletin de paiement envoyé. Dès paiement l'inscription est considérée comme définitive. Anmeldung an / Inscription à Peter Daniels Friedhofstrasse Schlieren pdaniels@pdibs.ch Teilnahmegebühr/ Frais de participation pro P. / par pers. CHF 95 SFEC- FSEC Member Nichtmitglied / non membre CHF 125 inkl 3 warme Mahlzeiten / y compris 3 repas chauds Noten / Notes Bitte besorgen / se procurer svp Messe in D- Dur/messe en ré majeur von / de Antonin Dvorak, Ausgabe / Edition Carus /00 (Chor mit Orgelstimme / choeur et orgue) oder / ou /05 (Chor ohne Orgel / choeur sans orgue ) Unterkunft / Hébergement Hotel (selbst reservieren, à réserver soi- même) max. 500 m vom Proben- und Konzertort / des entrainements Hotel Freihof Unterägeri aegeri.ch Hotel Lindenhof Unterägeri unteraegeri.ch Seminarhotel Unterägeri Hotel Schiff Unterägeri nur mit ÖV/PW erreichbar / uniquement en TP/voiture privée Hotel Eierhals Morgarten eierhals.ch Ferienparadies Morgarten paradies.ch (günstig / bon marché) Hotel Ibis Baar Private Unterkunft, sofern verfügbar/chez l'habitant, d'après disponibilité im EZ / ch. simple im DZ / ch. double zusammen mit /avec Hotel nicht inbegriffen. Bei Reservations- anfragen das Kennwort SFEC Chorwochenende 2015 angeben. Non compris. Mentionner 'SFEC Chorwochenende 2015' lors de la réservation Beilage bei Anmeldung : Annexe à joindre à l'inscription: Liste mit Namen TN, Stimmlagen, Vegi Menu (ja/nein), Privatquartier EZ/DZ mit..., Anreise öv/pw. Liste avec noms participants, registres, menus végét. (oui, non), ch. privée simple/double avec..., arrivée en TP/voiture privée. Datum / Date Unterschrift / Signature Name / Nom Bulletin FSEC

10 ANMELDUNG FÜR / INSCRIPTION POUR MASTERCLASS mit/avec Simon Halsey in/à Unterägeri Name, Vorname / Nom, Prénom Stimmlage /... Registre Strasse, Nr /... Rue, no ... PLZ, Ort /... NPA, lieu Tel (0.)... Probedirigat zwecks Auswahl 6 ChorleiterInnen am ab 11:00 Uhr/ Sélection de 6 Chefs Actifs le dès 11h00 Aktivteilnahme (bitte CV beilegen!) Participation (svp joindre CV!) Passivteilnahme / Auditeur(auditrice) Teilnahmegebühr/ Frais de participation pro P. / par pers. CHF 125 SFEC- FSEC Member Nichtmitglied / Non membre StudentIN / étudiant(e) CHF 155 CHF 125 inkl 4 warme Mahlzeiten / y compris 4 repas chauds Formular bitte umgehend an Herrn Peter Daniels, Geschäftsführer SFEC, schicken (Teilnehmerzahl beschränkt). Es folgen Empfangsbestätigung mit Einzahlungsschein. Nach Eingang der Zahlung gilt die Anmeldung definitiv. Formulaire à envoyer svp au directeur de FSEC, M. Peter Daniels (nombre limité de participants). L'inscription sera confirmée et un bulletin de paiement envoyé. Dès paiement l'inscription est considérée comme définitive. Anmeldung an / Inscription à Peter Daniels Friedhofstrasse Schlieren pdaniels@pdibs.ch Unterkunft / Hébergement Hotel (selbst reservieren, à réserver soi- même) max. 500 m vom Proben- und Konzertort / des entrainements Hotel Freihof Unterägeri aegeri.ch Hotel Lindenhof Unterägeri unteraegeri.ch Seminarhotel Unterägeri Hotel Schiff Unterägeri nur mit ÖV/PW erreichbar / uniquement en TP/voiture privée Hotel Eierhals Morgarten eierhals.ch Ferienparadies Morgarten paradies.ch (günstig / bon marché) Hotel Ibis Baar Private Unterkunft, sofern verfügbar/chez l'habitant, d'après disponibilité im EZ / ch. simple im DZ / ch. double zusammen mit /avec Hotel nicht inbegriffen. Bei Reserva- tionsanfragen das Kennwort 'SFEC Chorwochenende 2015' angeben. Non compris. Mentionner 'SFEC Chorwochenende 2015' lors de la réservation Mahlzeiten 4 warme Mahlzeiten / 4 repas chauds Vegi Menu/ menu végétarien ja/ oui nein / non Noten / Notes Bitte besorgen / se procurer svp Messe in D- Dur/messe en ré majeur von / de Antonin Dvorak, Ausgabe / Edition Carus /00 (Chor mit Orgelstimme / choeur et orgue) Datum / Date Unterschrift / Signature Name / Nom

11 SFEC FSEC Chor- Atelier mit/avec Simon Halsey 17./ in/à Unterägeri ANMELDUNG FÜR EINZELPERSON/INSCRIPTION POUR PERSONNE INDIVIDUELLE Name, Vorname / Nom, Prénom Stimmlage /... Registre Strasse, Nr /... Rue, no ... PLZ, Ort /... NPA, lieu Tel (0...) Formular bitte umgehend an Herrn Peter Daniels, Geschäftsführer SFEC, schicken (Teilnehmerzahl beschränkt). Es folgen Empfangsbestätigung mit Einzahlungsschein. Nach Eingang der Zahlung gilt die Anmeldung definitiv. Formulaire à envoyer svp au directeur de FSEC, M. Peter Daniels (nombre limité de participants). L'inscription sera confirmée et un bulletin de paiement envoyé. Dès paiement l'inscription est considérée comme définitive. Anmeldung an / Inscription à Peter Daniels Friedhofstrasse Schlieren pdaniels@pdibs.ch Teilnahmegebühr/ Frais de participation pro P. / par pers. CHF 95 SFEC- FSEC Member Nichtmitglied / Non membre StudentIN / étudiant(e) CHF 125 CHF 95 inkl 3 warme Mahlzeiten / y compris 3 repas chauds Noten / Notes Bitte besorgen / se procurer svp Messe in D- Dur/messe en ré majeur von / de Antonin Dvorak, Ausgabe / Edition Carus /00 (Chor mit Orgelstimme / choeur et orgue) oder / ou /05 (Chor ohne Orgel / choeur sans orgue ) Unterkunft / Hébergement Hotel (selbst reservieren, à réserver soi- même) max. 500 m vom Proben- und Konzertort / des entrainements Hotel Freihof Unterägeri aegeri.ch Hotel Lindenhof Unterägeri unteraegeri.ch Seminarhotel Unterägeri Hotel Schiff Unterägeri nur mit ÖV/PW erreichbar / uniquement en TP/voiture privée Hotel Eierhals Morgarten eierhals.ch Ferienparadies Morgarten paradies.ch (günstig / bon marché) Hotel Ibis Baar Private Unterkunft, sofern verfügbar/chez l'habitant, d'après disponibilité im EZ / ch. simple im DZ / ch. double zusammen mit /avec Hotel nicht inbegriffen. Bei Reservations- anfragen das Kennwort SFEC Chorwochenende 2015 angeben. Non compris. Mentionner 'SFEC Chorwochenende 2015' lors de la réservation Mahlzeiten 3 warme Mahlzeiten / 3 repas chauds Vegi Menu/ menu végétarien ja/ oui nein / non Anreise / Moyen de transport öv / transp. public PW / voiture privée Datum / Date Unterschrift / Signature Name / Nom Bulletin FSEC

12 Chor-Gala 2015 Dvořák mit Simon Halsey und 300 Mitwirkenden 18. Januar Uhr Pfarrkirche Unterägeri Vorverkauf: Telefon (CHF 1/Min) Karten zu CHF 25 Bulletin FSEC

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Rebekka Sieber, Kanzleistrasse 124, 8004 Zürich Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Nachzertifizierung im Rahmen des CAS 2008, Fachhochschule Nordwestschweiz und Kuverum

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007. Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien

Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007. Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007 Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien Ausgabe 1 / 19. Januar 2007 Liebe Partner im Wissenschaftsjahr 2007,

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

21. und 22. Juni 2013 in Allenwinden (ZG)

21. und 22. Juni 2013 in Allenwinden (ZG) 21. und 22. Juni 2013 in Allenwinden (ZG) I Informationen für Sponsoren und Gönner Rocksack-Festival 2013 Am 21. und 22. Juni 2013 findet zum fünften mal das Rocksack-Festival in Allenwinden statt. In

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Leichtigkeit durch Transparenz. Innovative Glasanwendungen im Innenbereich Glas ist einzigartig. Denn kein anderes Material ist in der Lage, Räume mit Licht zu gestalten

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Beratung braucht Werte

Beratung braucht Werte d v b Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e. V. Einladung zur dvb-jahrestagung Beratung braucht Werte Bildungs- und Berufsberatung zwischen Tradition und beschleunigter Moderne 8. bis 10.

Mehr

28. bis 30. März 2014. im Haus der Natur in Salzburg

28. bis 30. März 2014. im Haus der Natur in Salzburg Liebe Leserinnen und Leser, der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie (DGfO), das Organisationsteam der Tagung und die Redaktion der Articulata möchten Sie ganz herzlich zur 13. Jahrestagung

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Vom Mittelalter in die Neuzeit mit der Magie der Hexen Auf dem Schloss Liebegg in 5722 Gränichen 20. Mai 2016 17.00 24.00 Uhr

Vom Mittelalter in die Neuzeit mit der Magie der Hexen Auf dem Schloss Liebegg in 5722 Gränichen 20. Mai 2016 17.00 24.00 Uhr Anmeldung Marktfahrer Händler die lediglich Waren verkaufen und keine Darbietungen während mindestens zwei Stunden an diesem Abend dem Publikum anbieten, gelten bei uns als Marktfahrer. Die Standgebühr

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Corrigé à l usage exclusif des experts

Corrigé à l usage exclusif des experts Procédure de qualification LANGUE ÉTRANGÈRE ALLEMAND Gestionnaire du commerce de détail CFC Série 2, 2012 Corrigé à l usage exclusif des experts Durée de l'épreuve : Moyens auxiliaires autorisés : 60 minutes

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Grußwort Carl-Ludwig Thiele Tanz und Musik bringen seit jeher die Menschen zusammen. Sie spenden Freude und helfen,

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an!

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an! Triftstraße 28 33378 Rheda-Wiedenbrück Fon 05242 90 99 38 Fax 05242 90 99 53 128200@schule.nrw.de www.die-eichendorffschule.de Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die an! Das Wichtigste

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Österreichische Trachtenjugend

Österreichische Trachtenjugend Vereinsdatenbank der österreichischen Trachtenjugend Diese Unterlage sollte eine Unterstützung für den ersten Einstieg sein. Erklärt wird die Bearbeitung der Vereinsdaten und der Daten der einzelnen Mitglieder.

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Das Freakstock findet dieses Jahr vom 29. Juli bis 2. August 2015 statt. Wir werden das erste mal auf neuem Gelände, auf dem Flugplatz Allstedt sein.

Das Freakstock findet dieses Jahr vom 29. Juli bis 2. August 2015 statt. Wir werden das erste mal auf neuem Gelände, auf dem Flugplatz Allstedt sein. Bewerbungen bis zum 1.05. 2015 an artland@freakstock.de oder an Tim Gerspach Neue Kasseler Str. 9 35039 Marburg Hallo, hiermit wollen wir euch gerne zum artland 2015 einladen! Das Freakstock findet dieses

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art.

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art. Das weltweit erste Jetzt kostenlose Tickets sichern: 00800 8001 8001 oder neuroth.ch/konzert Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art. 2. November 2014 Kultur Casino Bern In Kooperation mit dem Schweizer

Mehr

Universität zu Köln. Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät

Universität zu Köln. Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät Universität zu Köln Universität zu Köln Albertus-Magnus-Platz 50923 Köln An die Mitglieder des Arbeitskreises Geologie und Geophysik der Polargebiete in der Deutschen Gesellschaft für Polarforschung Mathematisch-

Mehr

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten!

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten! Biel, Ende Februar 2016 Individualisierung des Drogistensterns Testen Sie jetzt die Möglichkeiten! Sehr geehrte Drogistin, sehr geehrter Drogist Bekanntlich hat die Generalversammlung 2014 entschieden,

Mehr

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Ihr Alles aus einer Hand -Reisebüro Schöpfen Sie die ganze Bandbreite von Giller Reisen für sich aus. Wir sind mit einer individuellen Beratung für alle Reisewünsche,

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Stets zu Diensten: Aus dem Leben eines Privatbutlers

Stets zu Diensten: Aus dem Leben eines Privatbutlers KURIER am Sonntag (Print + Online) 1.5.2016 Stets zu Diensten: Aus dem Leben eines Privatbutlers Foto: KURIER/Jeff Mangione Wohnhaus einer Botschaft in Wien oder Privatresidenz in den USA: Hannes Ortner

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Zürich- Oberland- Meisterschaft

Zürich- Oberland- Meisterschaft 3. Internationale Zürich- Oberland- Meisterschaft im Pfeifenlangsamrauchen Samstag, 28. September 2013 Landgasthof zur Krone Kronenweg 2 8332 Russikon OK - INFO Das OK-Team dankt allen Inserenten und Sponsoren

Mehr

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. businessworkshop.de Trainings für Designer Kombi-Vorteil: 10% Rabatt bei Buchung beider Seminartage. Zusatztermine aufgrund hoher Nachfrage! Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. 06. Dezember

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Teil 1 Sie arbeiten seit 6 Monaten als Wirtschaftsingenieur in einem mittelständischen Unternehmen in Mittelhessen. Das Unternehmen Möbel-Meier liefert die Büroaustattung

Mehr

Für Ihre besonderen Anlässe wir freuen uns auf Sie. DIE AUSSERGEWÖHNLICHE SEMINAR- UND EVENTLOCATION IN ZÜRICH

Für Ihre besonderen Anlässe wir freuen uns auf Sie. DIE AUSSERGEWÖHNLICHE SEMINAR- UND EVENTLOCATION IN ZÜRICH Für Ihre besonderen Anlässe wir freuen uns auf Sie. DIE AUSSERGEWÖHNLICHE SEMINAR- UND EVENTLOCATION IN ZÜRICH Herzlich Willkommen! Geniessen Sie einen unvergesslichen Aufenthalt in den Räumlichkeiten

Mehr

Einladung / Invitation

Einladung / Invitation 21. Januar 2015 / 21 janvier 2015 Bison Schweiz AG, Seminarraum Piazza Grande, Allee 1A, CH-6210 Sursee Einladung / Invitation 2. Bewehrungsstahltag: Veränderung der allgemeinen und institutionellen Rahmenbedingungen

Mehr

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Curriculum Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Datum Titel Inhalte Trainer_in Block 1 13.04.-15.04.'12 Block 2 04.05.-06.05.'12 Block 3 18.05.-20.05.'12 Block 4 15.06.-17.06.'12 Block 5 29.06.-01.07.'12

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning.

eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning. das eidam & partner auslandsstipendium bewerbungsunterlagen unser angebot Pro Semester bieten wir 15 deutschen Studenten ein Auslandsstipendium über 450,- Euro pro Monat. Unser Stipendium wird für Auslandspraktika

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016 VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016 16-MAV-01 Eingruppierung in der AVR Eingruppierung in den AVR ist für viele MAVen ein unübersichtliches Wirrwarr. Das Seminar erklärt anhand von Beispielen,

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach Serienbriefe mit Word [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach Roland Liebing 14.07.2011 Wir erstellen Serienbriefe Unter Serienbriefen versteht man Briefe, bei denen Adresse,

Mehr

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo? Schreibkompetenz 16: schlusszeichen (Fragezeichen) sprechen zeichen Um eine Frage zu kennzeichnen, wird ein Fragezeichen (?) gesetzt. Fragewörter (zum Beispiel wo, wer, was, wie) zeigen an, dass ein Fragezeichen

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D Worum geht es? GERALDINO, Nürnbergs bekannter Kinderliedermacher, und das STUDIO D der Schule am Dachsberg, Blindeninstitut Rückersdorf, haben zusammen den Song Si-si-si produziert. Schaut euch unseren

Mehr

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen ersten Scheidungsanwalt engagiert; worauf man bei der

Mehr

Kundenbegeisterung für KMU - Gewerbeverband BS. Katharina Büeler Touchpoint Manager SBB AG 3. September 2015

Kundenbegeisterung für KMU - Gewerbeverband BS. Katharina Büeler Touchpoint Manager SBB AG 3. September 2015 Kundenbegeisterung für KMU - Gewerbeverband BS Katharina Büeler Touchpoint Manager SBB AG 3. September 2015 Berufliche Stationen auf dem Weg zum Touchpoint Manager 2 Weshalb sind Sie heute hier? Was ist

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen

Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen Stadthaus Usterstrasse 2, 8600 Dübendorf Telefon +41 (0)44 801 83 91 vereine@duebendorf.ch Kultur und Sport Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen In dieser Wegleitung wird erklärt,

Mehr

Diplom-Psychologin. Sabine Reimers. Machen Sie doch, www.designyourfuture.de

Diplom-Psychologin. Sabine Reimers. Machen Sie doch, www.designyourfuture.de Diplom-Psychologin LIFE DESIGN WORKShop Machen Sie doch, was Sie wollen! Ein Wochenende für die Verwirklichung Ihrer Ziele www.designyourfuture.de Ich wollte schon immer Eigentlich sollte ich lieber Ich

Mehr

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t Himbeere PR & Events fruchtig, jung & kreativ! w w w. h i m b e e r e. a t office@himbeere.at 0650 / 505 20 30 www.himbeere.at Reiseziel Wien Die österreichische Bundeshauptstadt ist eines der schönsten

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung!

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung! Sponsoringkonzept Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von Leistung und Gegenleistung! Verein "Musical Fever" Sonnenhofstrasse 26, CH-6020 Emmenbrücke E-Mail info@musicalfever.net www.musicalfever.net

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr