Leben wie Gott in Frankreich beim Straßenfest in der Fußgängerzone

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leben wie Gott in Frankreich beim Straßenfest in der Fußgängerzone"

Transkript

1 VOLVO-SERVICE Alle Reparatur- und Garantiearbeiten bei Ihrem offiziellen VOLVO-Servicepartner: Einfach persönlicher! Herausgegeben von A. Bommersheim Theresenstraße Königstein Tel / Fax / Jahrgang Donnerstag, 19. Juli 2018 Auto-Nauheim GmbH Mergenthalerallee Eschborn Tel: 06196/ info@auto-nauheim.de Internet: Kalenderwoche 29 Leben wie Gott in Frankreich beim Straßenfest in der Fußgängerzone SOMMER-SALE Jan Engel stock.adobe.com Die Gelegenheit, französische und internationale Spezialitäten zu genießen und sich auszutauschen, wurde gerne genutzt. Foto: S. Puck Kronberg (pu) Mit diesem strahlend Badeorts Le Lavandou im Departement Var die Burgstadt ansteuerten, untermauerte einblauen Himmel, den großen weißen Schir- an der Côte d Azur den Taunusstädtern fran- drucksvoll den Stellenwert. So folgte dem men und meiner heutigen roten Hose sind zösische Geschichte näherzubringen und ein Ruf zum Besuch Kronbergs unter anderem die Farben der Trikolore gebührend vertreten wenig dieser fröhlichen Festtagsstimmung Frankreichs Generalkonsulin Pascale Trimund perfekte Rahmenbedingungen für einen in die pittoreske Kronberger Altstadt zu zau- bach, die sogar Freunde aus Paris mitbracherfolgreichen Verlauf geschaffen, beschrieb bern, war Helms Auffassung nach durchaus te. Ihre Gratulation zum langjährigen franverschwisterungsband Bürgermeister Klaus Temmen (parteilos) einen Versuch wert. Zunehmend an Fahrt ge- zösisch-deutschen launig und anschaulich die einladende Kulis- wannen diese Gedankenspiele im Zuge der garnierte sie mit eindrucksvollen Zahlen. se zur Eröffnung des Französischen Straßen- Überlegungen, wie die als Probebetrieb der In Deutschland gibt es Städtepartnerfestes in der Fußgängerzone. Sein herzlicher veränderten Verkehrsführung in der Altstadt schaften, allein 236 in Rheinland-Pfalz und Dank galt allen Initiatoren und Organisato- seit Anfang April eingerichtete Fußgänger- 299 in Hessen und ich ehre als Vertreterin zone zwischen Frankfurter Tor und Schirn des Staates die Arbeit, die sowohl auf natiren. onaler als auch auf kommunaler Ebene dazu Die Beweggründe zur Durchführung dieser mit Leben erfüllt werden kann. kleinen, aber feinen Veranstaltung mit Stil Beim Vorsitzenden des Altstadtkreises Hans beiträgt, die Freundschaft zwischen beiden und Niveau, wie es spontan eine der Besu- Willi Schmidt, den Alfred Helm bei einem Ländern mit Leben zu erfüllen! Sie wünschcherinnen auf den Punkt brachte, waren viel- Glas Wein einweihte, traf er auf mehr als of- te dem Fest einen erfolgreichen Verlauf und dessen Besuchern, einen Tag wie Gott in fältiger Natur: Zum einen diente sie als wür- fene Ohren: Machen wir! diger Rahmen, das mittlerweile 45-jährige Gesagt, getan, das Ganze zog in relativ kur- Frankreich leben zu können. In ihrer EuBestehen der französisch-deutschen Städte- zer Zeit Kreise, denn sowohl Bürgermeister phorie betitelte sie Kronbergs Rathauschef partnerschaft zwischen der südfranzösischen Klaus Temmen, die angesprochenen Refera- glatt als Oberbürgermeister, damit war das Gemeinde Le Lavandou und der Burgstadt te der Stadtverwaltung, die Partnerschafts- Eis gebrochen und sie hatte unter herzlichem im Taunus angemessen in den Fokus zu rü- vereine Kronberg-Ballenstedt, Kronberg- Applaus die Lacher auf ihrer Seite. cken. In den Augen der Veranstalter der Porto Recanati, Kronberg-Aberystwyth als Grundstein Stadt Kronberg, dem Partnerschaftsverein auch einige Einzelhändler und weitere VerKronberg-Le Lavandou und dem Aktions- eine konnten sich nicht nur dafür erwärmen, Auf Anregung von Bürgermeister Temmen kreis Lebenswerte Altstadt schien dazu der sondern signalisierten prompt Unterstützung lenkte Landrat Ulrich Krebs den Blick auf den als Élysée-Vertrag bezeichneten französische Nationalfeiertag am 14. Juli ge- beziehungsweise Teilnahmeinteresse. radezu prädestiniert. Die Realisierung weite- Von dieser Begeisterung anstecken ließen deutsch-französischen Freundschaftsvertrag, rer Impulse kam in diesem Zusammenhang sich Landrat Ulrich Krebs und die Europa- der am 22. Januar 1963 von Bundeskanzler beauftragte des Hochtaunuskreises Natascha Konrad Adenauer und vom französischen gleichfalls zum Tragen. Ramadanovic, nachdem die Vorsitzenden der Staatspräsidenten Charles de Gaulle im PariTreibende Kraft vier Kronberger Partnerschaftsvereine anreg- ser Élysée-Palast unterzeichnet worden war. Als treibende Kraft fungierte in diesem Fall ten, das Französische Straßenfest quasi auch Nach Beendigung der lange Zeit gepflegten vor allem der langjährige Vorsitzende des als kleinen Ersatz für den vom Europabüro Erbfeindschaft legte dieses Abkommen hiesigen francophilen Partnerschaftsvereins, des Hochtaunuskreises jährlich organisier- den Grundstein zur Zusammenarbeit der Alfred Helm, der schon in der Vergangenheit ten, aber dieses Jahr mangels gefundener beiden Nachbarn in allen wichtigen Fragen anlässlich des Französischen Festtags das veranstaltender Partner-Kommune notge- der Außen-, Sicherheits-, Jugend- und Kulturpolitik. Der Landrat sprach von einem Wappentier der Partnerschaftsgemeinde, die drungen ausgefallenen Europatag zu sehen. Delfine am Partnerschaftsbrunnen am Berli- Hans Willi Schmidt und ich waren wirklich auf beiden Seiten politisch höchst umstritner Platz, liebevoll mit Schleifchen der fran- erstaunt, wie viele Menschen sich von die- tenen Jahrhundertwerk, das sich allerdings zösischen Farben schmückte. Der Fête Na- ser Idee anstecken ließen und unverzüglich allen schlechten Vorhersagen zum Trotz zur tionale (Französischer Nationalfeiertag) geht ihr Kommen oder ihre Teilnahme zusagten, Erfolgsgeschichte entwickelte habe. Der auf ein historisches Ereignis zurück, das die selbst einige Urlaubsabreisen wurden deswe- Respekt gelte daher den damaligen Entfranzösische Geschichte geprägt hat wie nur gen um ein paar Stunden aufgeschoben, gab scheidungsträgern und ihrem Mut, der auch wenige andere: Am 14. Juli 1789 begann mit der Vorsitzende des Partnerschaftsvereins heutzutage in den mehr als unruhigen Zeiten dem Sturm auf die Bastille die Französische Kronberg-Le Lavandou seiner großen Freu- vonnöten sei, um Europa voranzubringen. In die gleiche Kerbe hieb Thomas Mann, seit Revolution. Diesem Ereignis zu Ehren finden de über die positiven Reaktionen Ausdruck. nach wie vor jedes Jahr am 14. Juli Feierlich- Dass am Veranstaltungstag eine ganze Reihe 1994 Europaabgeordneter der CDU für Heskeiten in ganz Frankreich statt. Als deutsche in der Umgebung wohnender Honoratioren sen in der Europäischen Volkspartei. Fortsetzung Seite 3 Partnerstadt des kleinen provenzalischen schon zur morgendlichen Fest-Eröffnung auf viele Gartenmöbel, Grills, Pflanzgefäße, Brunnen, Glasund Dekoartikel u.v.m. *An Sonntagen nur Verkauf Pflanzen Mauk Gartenwelt GmbH von Pflanzen mit passendem An den Drei Hasen 39 Zubehör und Floristik Oberursel An Feiertagen geschlossen. Mo. - Fr.: 9-20 Uhr Sa.: 9-18 Uhr So.: Uhr* Verkauf, Lieferung und Verlegung von Teppichböden aller namhaften Hersteller, PVC-Beläge, Laminat, Parkett und Designbeläge, Treppenverlegung, Verlegung von Fremdware, Kettelarbeiten, Teppichbodenreinigung, Möbel räumen. Seit 1984 Telefon: / teppichblitz@t-online.de Verkauf Vermietung Finanzierung Altkönigstraße Königstein Telefon

2 Seite 2 - KW 29 Kronberger Bote Donnerstag, 19. Juli 2018 (S)TÜRMisches (S)TU Ü Was für ein Sommer! Seit Wochen schönstes Wetter. Vögel, Insekten und sogar Fledermäuse flattern in meinem Garten um die Wette inklusive Abendgesang der Amseln. An meiner Abelie summen fleißig die Bienchen und wunderschön anzusehen ist auch ein Taubenschwänzchen, ein kleiner Falter, der so aussieht wie ein Kolibri. Glücklich und zufrieden war ich auch mit dem Zeitungs-Hinweis, dass in diesem Sommer mehr Jungstörche geboren wurden. Ein Sommer wie im Bilderbuch meiner Kindheit... Ein deutsches Sommermärchen wie 2006 war leider nicht drin, dazu fehlte in diesem Jahr der Erfolg von Jogis Jungs schuld war nicht nur (der) Özil! Wir Deutschen haben uns getröstet und konnten uns über spannende Fußballspiele freuen, dramaturgisch aufgepimpt durch neymareske Fallsucht und andere Schwalben, wahnwitzige Frisuren und Tattoos. Frankreich hat den Sieg verdient, aber schade, dass Kroatien verloren hat. Dem kleinen Balkan-Volk hätten wir den Sieg von Herzen gegönnt. Die Verlierer-Prämie von 23,8 Millionen Euro ist vielleicht ein Trost. Die pompösen Showeinlagen im Moskauer Stadion mit viel Plastik und goldenen Helmen, in denen viel gehopst und Kalinka geträllert wurde, mit Ronaldinho als Bongospieler, mag man noch als Geschmacksverirrung durchgehen lassen. Wer aber einen totalen Mangel an Geschmack und Manieren zur Schau stellte, war der russische Präsident und WM-Gastgeber während der Siegerehrung. Bei strömendem Regen wurde ihm als einzigem ein Schirm gereicht. Noch nicht mal der kroatischen Staatspräsidentin neben ihm überließ Putin seinen Schirm. Der französische Staatspräsident Macron und seine kroatische Kollegin Kolinda Grabar-Kitarovic herzten patschnass ihre Spieler und zeigten lachend Größe. Die Me first -Geste Putins wird für die Milliarden Zuschauer weltweit unvergesslich bleiben, so sieht ein schlechter Verlierer aus. Der russische Staatspräsident hat der ganzen Welt gezeigt, dass er kein Gentleman ist, sondern seine hochkarätigen Gäste nicht nur symbolisch im Regen stehen ließ. Macron und Grabar-Kitarovic retteten mit ihrer Heiterkeit eine Situation, die einen äußerst peinlichen Nachgeschmack hinterlässt. Schlechten Stil hat auch (wieder mal) Trump bewiesen, der in London die 92-jährige Queen warten ließ auch er ist kein Gentleman. Die alte Dame zuckte nicht, sie weiß, was Contenance bedeutet. Ebenso wie Angela Merkel, die sich ständige Verbalattacken nicht nur von Trump, sondern aus den eigenen bayrischen Reihen gefallen lassen muss. Ich hoffe von ganzem Herzen, dass der Sommer schön bleibt und dass der gute Stil siegt. Bundespräsident Steinmeier warnte davor, dass die Grenzen des Sagbaren zu verschwimmen drohten. Die Missachtung und Verächtlichmachung des Partners oder des Gegners führen ganz schnell zu einer Radikalisierung des Handelns. In der virtuellen Welt des Internet ist es schon so weit. Schlechte Manieren und mieser Geschmack, gepaart mit Macht und grenzenlosem Mitteilungsbedürfnis (Twitter gehört abgeschafft!), sind nicht nur abstoßend, sondern führen zu einer Verrohung der Sitten. Dialoge finden nicht mehr statt man kotzt sich aus! Das findet jedenfalls Allgemeinverfügung nach dem Hessischen Ladenöffnungsgsetz Kronberg (kb) Gemäß 6 Abs. 1 Satz 1 Hessischen Ladenöffnungsgesetzes (HLöG) vom 23. November 2006 (GVBl. I, 606) zuletzt geändert durch Artikel 72 des Gesetzes vom 13. Dezember 2012 (GVBl. I, 622) ergeht folgende Verfügung: 1.) Abweichend von 3 HLöG dürfen Verkaufsstellen in Kronberg im Taunus aus Anlass des Kunst- und Weinmarktes am Sonntag, 5. August in der Zeit von 12 Uhr bis 18 Uhr für den geschäftlichen Verkehr mit Kunden in den nachfolgend aufgeführten Straßen und Bereichen der Stadt Kronberg im Taunus offen gehalten werden: Frankfurter Straße (von Kreuzung Hainstraße/ Friedrich-Ebert-Straße/Katharinenstraße bis Bahnhofstraße), Berliner Platz, obere Bleichstraße, Friedrich-Ebert-Straße, Eichenstraße, Katharinenstraße, Hainstraße, Tanzhausstraße, Schirnplatz, Pferdstraße, Grabenstraße, Adlerstraße. 2.) Die Bestimmungen des Arbeitsschutzgesetzes, des Mutterschutzgesetzes, Jugendarbeitsschutzgesetzes sowie des Betriebsverfassungsgesetzes bleiben unberührt. 3.) Diese Allgemeinverfügung tritt mit ihrer Bekanntmachung in Kraft. 4.) Die sofortige Vollziehung dieser Verfügung wird gemäß 80 Abs. 2 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) angeordnet. Begründung: I.) Am 5. August 2018 findet der traditionelle Kunst- und Weinmarkt in der Altstadt von Kronberg im Taunus statt. In der Innenstadt werden von Künstlern Bilder, Grafiken, Drucke, Karten, Kunsthandwerke und vieles mehr angeboten. Die Künstler stammen aus dem gesamten Bundesgebiet mit nationalem und internationalem Ruf. Die dargebotenen Weine stammen von Winzern aus Guldental an der Nahe. Die Ladenöffnung ist auf das unmittelbare Umfeld des Kunst- und Weinmarktes und damit auf einen Bruchteil des gesamten Stadtgebietes beschränkt. Der Kunst- und Weinmarkt wird vom Veranstalter, Stadt Kronberg im Taunus, Bund der Selbstständigen Kronberg, Aktionskreis Lebenswerte Altstadt Kronberg, TiK Tourismusförderung in Kronberg e. V., überregional beworben und nach den Erfahrungen der vergangenen Jahre eine deutlich vierstellige Besucherzahl hervorbringen. Dies stellt in Relation zu der Einwohnerzahl Kronbergs (circa ) und dem engen räumlichen Veranstaltungsbereich im Umfeld der Kronberger Altstadt einen beträchtlichen Besucherstrom dar. Eine räumlich derart beschränkte Ladenöffnung würde ohne den Kunst- und Weinmarkt angesichts der Struktur des Kronberger Einzelhandels im Veranstaltungsgebiet (größtenteils kleinere, inhabergeführte Geschäfte, Kronberg (kb) Der Magistrat der Stadt Kronberg im Taunus / Umweltreferat teilt mit, dass ab Montag, 6. August alle Müllgefäße einen Chip erhalten, um die einwandfreie Zuordnung der Gefäße zum zugehörigen Objekt herzustellen. Das Chip-System dient ausschließlich dem Behältermanagement. Auch können damit von der Allgemeinheit mitfinanzierte Schwarztonnen und Mehrfachleerungen ausgeschlossen werden. Es ist nicht vorgesehen, die Abfallbehälter zu verwiegen. Im ersten Schritt werden alle Grundstückseigentümer respektive deren bevollmächtigte Empfänger mit mindestens zwei Wochen Vorlauf angeschrieben, um über den Ablauf der Behälterausrüstung mit dem Transponder-Chip zu informieren. Aus diesem Anschreiben gehen auch die exakten Bereitstellungstermine für das jeweilige Grundstück sowie die aktuell auf das Objekt registrierten Abfallbehälter hervor. Am benannten Tag bringt das Montageteam an jedem Abfallbehälter einen Chip im bereits vorhandenen Chip-Nest unter sowie seitlich ein Gastronomie, Banken) nicht annähernd zu Besucherzahlen in dieser Größenordnung führen. Der erwartete Besucherstrom resultiert somit eindeutig aus dem Kunst- und Weinmarkt selbst und nicht aus der Ladenöffnung, die lediglich ein Annex zum Kunstund Weinmarkt ist und keine prägende Wirkung auf die Veranstaltung hat. Bei dem Kunst- und Weinmarkt handelt es sich um eine traditionsreiche Veranstaltung. Seit 1973 verbindet die Stadt Kronberg im Taunus eine Städtefreundschaft mit der Gemeinde Guldental an der Nahe. Das Angebot der Guldentaler Winzer ist Kern des alljährlich am ersten Augustwochenende in Kronberg stattfindenden Kunst- und Weinmarktes. Einen verkaufsoffenen Sonntag zum Kunst- und Weinmarkt gibt es seit II.) Die Anordnung der sofortigen Vollziehung ist durch ein besonderes Vollzugsinteresse, welches das Interesse an der aufschiebenden Wirkung eines Widerspruchs beziehungsweise einer Anfechtungsklage überwiegt, begründet. Das schutzwürdige Interesse der Begünstigten und der Öffentlichkeit an der Vollziehung ist aufgrund der rechtmäßigen Freigabeentscheidung höher zu bewerten als das Aussetzungsinteresse von möglichen Betroffenen. Die Anordnung der sofortigen Vollziehung ist notwendig und geboten, um die nötige Planungssicherheit für den begünstigten Personenkreis (Veranstalter, Einzelhändler und deren Besucher) zu gewährleisten, irreparable Folgen für die begünstigten Einzelhändler/Betreiber und Inhaber der Verkaufsstellen abzuwenden sowie sicherzustellen, dass der verkaufsoffene Sonntag in adäquater Weise durchgeführt werden kann. Vertragliche Bindungen, Ablauf-, Personal- und Warenplanungen sowie der Schutz der Ausübung der Berufsfreiheit der Einzelhändler sind in Bezug auf die Ladenöffnung zwingend zu beachten und höher zu werten als ein Aufschubinteresse Dritter. Ein Interesse an einer alternativen Ladenöffnung an einem beliebigen Sonntag in naher Zukunft, jedoch ohne Kunst- und Weinmarkt, besteht dagegen nicht, da ein signifikanter Besucherstrom ohne dieses Fest nicht zu erwarten ist. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Dieser Widerspruch hat keine aufschiebende Wirkung. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen beim Magistrat der Stadt Kronberg im Taunus, Katharinenstraße 7, Kronberg. Die Frist wird auch durch Einlegung beim Kreisausschuss des Hochtaunuskreises, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5, Bad Homburg v.d. Höhe, gewahrt. Abfallbehälter erhalten Ident-System Im Kronthal wegen Kanalbauarbeiten gesperrt Kronberg (kb) Im Zuge von Kabelarbeiten sowie der Errichtung einer neuen Station durch die Syna wurde es erforderlich die Straße Im Kronthal (unterhalb des Seniorenstifts) bis voraussichtlich Freitag, 3. August täglich von 8 bis circa 17 Uhr für den Verkehr zu sperren. Während der Sperrzeiten sind das Seniorenstift Kronthal sowie der Friedhof Thalerfeld lediglich über Katharinenstraße, Talstraße, Talweg, Unterer Thalerfeldweg erreichbar. neues Behälteretikett an. Mittels Scanner werden dann Chip und Barcode zusammengeführt und die Behälter können zurück aufs Grundstück geholt werden. Alle verwendeten Chips haben eine weltweit einmalige Ident-Nummer. Diese wird erst durch das Zusammenführen mit den Barcode-Etikett-Daten aktiviert und dem entsprechenden Objekt zugeordnet. Diese Regelungen gelten für alle Zwei- und Vierradbehältnisse (60 bis Liter) für Restabfall (schwarz), Bioabfall (braun) und Altpapier (blau). Aufgrund dieser Implementierung des Abfallbehälter-Ident-Systems können derzeit auch nur zwingend notwendige Änderungen beim Abfallbehälterbestand der einzelnen Objekte vorgenommen werden. Ab dem 15. August wird der Behälteränderungsdienst dann wieder uneingeschränkt und wie gewohnt binnen Wochenfrist funktionieren. Weitere Hinweise können Interessierte der Internetseite der Stadt Kronberg de unter dem Stichwort / Suchbegriff >Ident-System< entnehmen. Fachbereich 3 wegen Fortbildung nicht erreichbar Kronberg (kb) Wegen eines Fortbildungstages in der Stadtverwaltung bleibt der Fachbereich Soziales, Kultur und Bildung Donnerstag, 26. Juli, geschlossen. Der Fachbereich 3 umfasst die Fachreferate Soziales, Jugend und Senioren, Kind und Familie, Integration und Kultur sowie Stadtgeschichte. Die Außenstelle in der Hainstraße 5 wird an diesem Donnerstag keine Öffnungszeiten anbieten. Buchtipp Aktuell Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat, Marc-Uwe Kling, Carlsen 2018, Kinderbuch ab sechs Jahren, 12 Euro Es scheint ein ganz normaler Tag zu werden: Luisa hört über ihr Smartphone Musik oder was sie dafür hält. Gerade ist es Punk von der Band Die Bäume. Max liegt auf dem Bett und spielt mit seinen Freunden online irgendwelche Spiele. Tiffany, die Jüngste, passt auf Oma auf (oder umgekehrt). Aber dann passt Tiffany nicht richtig auf und schon hat Oma das Internet kaputt gemacht. Und zwar das Ganze. Auf der ganzen Welt! Das gibt s doch gar nicht, oder? Tiffany, Max und Luisa kommen aus dem Staunen gar nicht mehr raus, denn tatsächlich geht... nichts mehr! Ein Pizza-Kurier klingelt, weil sein Navi nicht mehr geht und er auch nicht weiß, wer die Pizza bekommen soll. Also gibt er sie einfach bei Oma ab und bleibt ein bißchen. Zuerst ist das ganz schön komisch. Plötzlich haben alle Zeit und nichts zu tun. Doch dann wird es richtig gemütlich, obwohl das Internet nicht funktioniert oder vielleicht auch gerade deshalb. Marc-Uwe Kling kann auch ohne Känguru, obwohl im Buch natürlich mindestens eins versteckt ist. Das Buch ist ein Spaß für die ganze Familie. Ein bißchen frech, sehr witzig und natürlich mit vielen großartigen Ideen für die Ferientage ohne Internet. Erhältlich in allen Buchhandlungen. Inh. Dirk Sackis info@taunus-buch.de Tel Friedrich-Ebert-Str Kronberg Höhenstraßen-Sperrung betrifft auch Stadtbus Schönberg (kb) Aufgrund von Kanalinspektionsarbeiten wird die Höhenstraße zwischen Kreisel Le-Lavandou-Straße und Bergweg von Montag, 23. Juli bis zum Abend des Donnerstag, 26. Juli und nochmals von Montag, 30. Juli bis Donnerstagabend, 2. August voll gesperrt. Die Sperrung betrifft auch den Stadtbus. In Richtung Waldschwimmbad fahren die Linien 71 und 72 ab dem Kreisel Le-Lavandou-Straße über Zeilstraße, Albanusstraße und Bergweg zur Haltstelle Mainblick. In Richtung Kronberg Bahnhof fahren die Linien 71 und 72 über Bergweg, Albanusstraße und Zeilstraße zum Kreisel La-Lavandou-Straße beziehungswise zur Haltstelle Zeilstraße. Die Haltestellen Höhenstraße der Linie 71 und 72 werden während der Sperrung nicht bedient. Grillplatz Quellenpark Kronthal gesperrt Kronberg (kb) Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und bestehender Waldbrandgefahr hat sich die Stadt Kronberg im Taunus veranlasst gesehen, den Grillplatz im Quellenpark Kronthal bis auf Weiteres zu sperren. Die Nutzung des Grillplatzes ist untersagt. Eine Absperrung und Hinweisschilder werden angebracht. Verstöße gegen das Nutzungsverbot werden ordnungspolizeilich geahndet. Die Stadt Kronberg im Taunus bittet um Verständnis und Beachtung. Ortsgerichts-Sprechzeiten Oberhöchstadt (kb) Die Sprechstunden des Ortsgerichts Oberhöchstadt finden auch aktuell immer dienstags zwischen 18 und 19 Uhr im Herbert Alsheimer-Saal im Dalleshaus statt. Beratungsgespräche wieder ab September Kronberg (kb) Die sogenannten Existenzgründergespräche ein Angebot der städtischen Wirtschaftsförderung in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung von Existenzgründungen und die Unternehmensberatung in Kooperation mit der Offensive Mittelstand machen Sommerpause. Gesprächstermine für die Unternehmensberatung durch die Offensive Mittelstand können wieder ab 1. September individuell vereinbart werden. Der nächste feste Termin der Existenzgründergespräche ist am Donnerstag, 6. September. Anmeldungen sind ab August per an die städtische Wirtschaftsförderung möglich an wirtschaftsfoerderung@kronberg.de.

3 Donnerstag, 19. Juli 2018 Kronberger Bote KW 29 - Seite 3 Kroko-Gruppe besuchte Kronberger Bürgelstollen Die Kroko-Gruppe der städtischen Kindertagesstätte Schöne Aussicht Oberhöchstadt hat einen spannenden Vormittag im Kronberger Bürgelstollen verbracht. Thomas Krieger, der Rohrnetzmeister der Stadtwerke Kronberg, führte die Kinder durch den Stollen und erklärte den Kindern den Wasserkreislauf der Trinkwassergewinnungsanlage. Foto: privat Sommerprogramm Silberdisteln Kronberg/Oberhöchstadt (kb) Wegen teilweiser Schließung der Stadthalle beginnt das regelmäßige Frühstücken der Silberdisteln erst wieder Dienstag, 7. August, um 9.45 Uhr in der Stadthalle. Für Kronberger, die sich für den Verwein und seine Aktivitäten interessieren, bieten sowohl das Frühstück wie auch die zahlreichen anderen Aktivitäten des Vereins eine gute Gelegenheit, Arbeit und Mitglieder im persönlichen Gespräch einmal zwanglos kennenzulernen. Es wird jedoch gebeten, sich vorher bei der Zentrale des Vereins montags, mittwochs und freitags jeweils von 10 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer anzumelden. Zur besseren Terminplanung weist der Vorstand schon auf das am 18. August um 16 Uhr stattfindende traditionelle Sommerfest im Garten der Evangelischen Kirche in Oberhöchstadt hin. Leben wie Gott in Frankreich Fortsetzung von Seite 1 Er bezeichnete Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron als großen Helden wegen dessen Prämisse, bei aller Wahrung der nationalen Souveränität die europäische Zusammenarbeit voranzutreiben. Le Lavandous Stadträtin für Tourismus und Städtepartnerschaften, Annie Talone, die gemeinsam mit Lucie Aléonard, der Direktorin des Office de Tourisme, bereitwillig erstmals den Französischen Nationalfeiertag fernab der Heimat verbrachte, um das Fest in der deutschen Partnergemeinde mit ihrer Anwesenheit und einem Stand des Tourismusbüros zu bereichern, pries die innige Freundschaft zwischen beiden Kommunen als seit über 45 Jahren währende Liebesgeschichte. Sie warb dafür, diese Glücksmomente gemeinsam zu genießen. Lukullische Spezialitäten und mehr Dieser Aufforderung und Temmens Wunsch französische Lebensart zu erleben kamen die Besucher allzu gerne nach, ob am Stand des Partnerschaftsvereins Kronberg-Le Lavandou, wo aus Südfrankreich frisch mitgebrachte Anchoiade (Sardellenpaste) auf Baguette, Champagner oder Weine auf Genießer warteten oder beim Altstadtkreis auf der Schirn, dessen Mitglieder Prosecco, Flammkuchen, Weiß- und Rotwein reichten. Herzlich aufgenommen in diesem Kreis fühlten sich die Königsteiner Alexander Hees und Wolfgang Riedel als Vertreter des Partnerschaftsvereins Königstein-Le Cannet, der in diesem Jahr ebenfalls auf 45-jähriges Bestehen zurückblicken kann und des Partnerschaftskomitees Falkenstein, dessen Feierlichkeiten zur seit einem halben Jahrhundert währenden Partnerschaft zu Le Mêle noch in frischer Erinnerung sind. Im Gepäck hatten die beiden Aufstriche mit Knobi und Avocado und den Jubiläumswein aus der südfranzösischen Partner-Region. Bürgermeister Leonhard Helm (CDU) war nur einer der dankbaren Abnehmer dieser Köstlichkeiten. Ein (Ballenstedter) Harzer kam nach Kronberg und verwöhnte dort als sommerliche Salatvariationen auf Vollkornschnittchen den Gaumen ebenso wie die beliebte Zitronenpaste (Lemon Curd) aus Aberystwyth, hessische Tapas sowie italienischer Wein, Käse und Oliven aus Porto Recanati. Als Dessert boten sich geradezu durch Jugendrotkreuzler gebackene Crêpes an. Mit dem Erlös aus dem Verkauf wird Schutzausrüstung für Kinder angeschafft. Am gemeinsamen Stand des Vereins Tourismusförderung in Kronberg (TiK) und des Bürgerbüros gab es Wissenswertes zu erfahren, Prospekte zum Mitnehmen und ein Wiedersehen mit der Italienerin Sara De Bartolomeo, die letztes Jahr ein dreimonatiges Praktikum bei der Stadt Kronberg absolvierte und Anfang des Monats für einige Monate in den Taunus zurückgekehrt ist, um wiederum praktische Erfahrungen zu sammeln. Hingucker und Anziehungspunkte zweifellos darüber hinaus die Ausstellung des Kamera Klub Kronberg, der nach Fenstern und Treppen nunmehr ausgewählte Kronberger Haustüren als Ausstellung präsentierte, deren Standorte es zu erraten galt sowie zwei Oldtimer, die Liebhaber zum Bewundern mitgebracht hatten. An die Kinder war ebenfalls gedacht worden mit Kinderschminken und Malbüchern. Für reichlich Unterhaltung und Abwechslung sorgten außerdem die beiden Stelzenläufer, die Seifenblasen und mehr zauberten und kleine Give-aways verteilten, das Duo Klara & Giselle mit Musik-Comedy, die jüngst fertig gestellte französische Fassung des Kronberger Image-Films (seit 15. Juli auf dem Youtube-Kanal der Stadt Kronberg im Taunus), die in den Kronberger Lichtspielen angesehen werden konnte und nicht zu vergessen die Rittergarde des Kappen Klub Kronberg, die immer ein imposantes buntes Bild bietet sowie die Kronberger Einzelhändler, die mit Ständen oder offener Ladentür zum Gelingen beitrugen. Reaktionen Besonders feierlich waren an diesem gelungenen Tag die Momente, als Frankreichs Nationalhymne der Freiheit, die Marseillaise, gespielt wurde. Eine wunderbare Idee, ebenso wie dieses Straßenfest, das sichtlich alle Anwesenden genossen. Veranstaltungs-Initiator Alfred Helm gab im Anschluss nicht nur seiner großen Freude darüber Ausdruck, wie gut Idee und Fest angenommen worden waren, sondern er berichtete von etlichen Schreiben und Telefonaten, die ihn erreichten, von Interessierten, die ebenfalls gerne gekommen wären, allerdings terminlich verhindert waren und ihr Bedauern darüber ausdrückten und sich entschuldigten. Nicht nur sie hoffen daher auf eine Wiederholung dieser Festivität unter freiem Himmel in den kommenden Jahren. Wir helfen Ihnen nicht nur bei der Vermögensplanung. Wir helfen Ihnen, Träume wahr zu machen. #PositiverBeitrag Wechseln Sie zu der Bank mit der Top-Anlageberatung. Bis zu Erfahren Sie mehr unter deutsche-bank.de/depotwechsel Sprechen Sie mit uns: Filiale Kronberg, Telefon (06173) , gerald.gieseke@db.com ¹ Für den Übertrag von Depotvolumen von mind Euro auf ein Depot der Deutschen Bank erhalten Sie bis zum 31. Dezember 2018 eine Wechselprämie von 0,5 % des Volumens. Max Euro pro Kunde (unterliegt dem Steuerabzug). Über die genauen Teilnahme bedingungen informieren Sie unsere Wertpapierberater. Sie können diese auch unter deutsche-bank.de/depotwechsel aufrufen. Anbieter: Deutsche Bank AG, Taunusanlage 12, Frankfurt am Main und DB Privat-und Firmenkundenbank AG, Theodor-Heuss-Allee 72, Frankfurt am Main.

4 Seite 4 - KW 29 Kronberger Bote Donnerstag, 19. Juli 2018 FDP begrüßt Entfernung Leitplanke Endlich ist es geschafft!, rückt der stellvertretende FDP-Vorsitzende Walther Kiep die Entfernung der Leitplanke, die den Weg von der Schneithohl hinaus in die Feldflur versperrte, in den Fokus. Kiep zufolge können die Oberhöchstädter und alle anderen Spaziergänger nun direkt und ungehindert auf den besonders reizvollen Weg Richtung Steinbach hinüberwechseln, von wo man einen wunderbaren Blick auf die Frankfurter Skyline und die Rhein-Main-Ebene hat. Nach den Worten des liberalen Lokalpolitikers habe die FDP schon vor der Kommunalwahl 2016 gefordert, diese vor allem für Kinderwagen und Fahrräder lästige Barriere zu entfernen und dies schließlich über den Ortsbeirat beantragt. Dass es so lange brauchte, habe unter anderem daran gelegen, dass ungeklärt war, in wessen Zuständigkeit diese ursprünglich als Kreisstraße ausgewiesene Fortsetzung der Niederhöchstädter Straße fiele. Sie war offensichtlich wieder zu einer Ortsstraße umgewidmet worden. Auch Hessen Mobil musste einbezogen werden, erläutert Kiep. Herbert Luchting, FDP-Mitglied im Ortsbeirat Oberhöchstadt habe jedoch nie locker gelassen, diese Rückbaumaßnahme anzumahnen, die laut Kiep in der Verwaltung zu versickern drohte. Schließlich sei der Durchbruch gelungen, als Erster Stadtrat Robert Siedler (parteilos) geklärte habe, dass HessenMobil offenbar zuständig für Leitplanken dieses Hindernis abbauen müsse. Die beiden FDPler freuen sich jetzt umso mehr, da über dieses bisherige Nadelöhr nun die reizvollste, naturnahe Fahrradroute nach Frankfurt geöffnet wird. Weitere Infos seien der Homepage zu entnehmen. Foto: privat CDU: Nachhaltigkeit bei Bahnhof wichtigstes Kriterium Kronberg Bei der Diskussion um das Bahnhofsgebäude ist für die CDU Kronberg die dauerhafte Sicherung und Festschreibung der geplanten Nutzung das wichtigste Kriterium bei der Vergabe an einen Investor, unterstreicht Fraktionsvorsitzender Andreas Becker. Es müsse sichergestellt werden, dass die von der Stadt Kronberg gewünschten Nutzungen im Bahnhofsgebäude wie beispielsweise DB-Reisezentrum und Gastronomie auch dauerhaft im Gebäude gesichert werden können. Es darf auf keinen Fall die Situation wie im Lokschuppen eintreten, so Becker weiter. Hier seien vielerlei Veranstaltungen wie Konzerte oder Kinder-Koch-Kurse versprochen worden, geblieben sei eine reine Büronutzung. Zwar freuen wir uns über eine erfolgreiche Unternehmensansiedlung in Kronberg, die damals versprochene kulturelle Nutzung ist aber nicht eingetreten. Die durch die Stadtverordnetenversammlung beschlossene öffentliche Bekanntmachung der Bahnhofsveräußerung hat ihren Zweck aus Sicht der CDU bereits erfüllt. Mindestens ein weiterer Kronberger Investor, der ebenfalls mit Herzblut an dem Objekt hänge, habe sein Interesse am Bahnhofsgebäude angemeldet, berichtet der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Reinhard Bardtke. Nun seien die städtischen Gremien in der Lage, aus mindestens zwei Angeboten, das für die Stadt Kronberg passendste Konzept auszuwählen. Für die CDU war Laut Becker und Bardtke darüber hinaus wichtig, dass es zu keinen zeitlichen Verzögerungen bei der Entwicklung des gesamten Bahnhofareals kommt. Dies sei mit der von den Christdemokraten beantragten relativ kurzen Bekanntmachungsfrist auch gelungen. Abschließend bleibt festzuhalten, dass mit der nun gewählten öffentlichen Bekanntmachung der Bahnhofsveräußerung die Stadt Kronberg nur Vorteile hat. Die städtischen Gremien können aus mehreren Angeboten das Beste auswählen und das Handeln der Stadt wird transparent und nachvollziehbar, resümieren Becker und Bardtke. (pu) Kronbergs Grüne zum Bahnhof: Gibt es keinen Beschützer-Instinkt? Kronberg Wenn die Grünen in der Burgstadt das Sagen hätten, würde der traditionsreiche Bahnhof nicht an privat verkauft werden, so das Ergebnis des jüngsten Treffens von Vorstand und Fraktion. Schon bei der Jahreshauptversammlung hatte Vorstandsmitglied Dr. Judith Jackson zum Thema Bahnhofszukunft in die Runde geworfen: Gibt es denn nicht so was wie einen Beschützer-Instinkt im Rathaus für unsere Ur-Kronberger Gebäude? Würden die am Ende auch das Rathaus einem Investor andienen? Nachdem es in diesem Punkt Übereinstimmung mit der FDP gibt, will die Fraktion im Gespräch mit den anderen Rathaus-Fraktionen ausloten, ob es für diese Position doch noch eine Mehrheit geben könnte. Denn eines hat sich laut einer Presseerklärung in der Diskussion unter den Kronberger Grünen klar ergeben: Wenn der Bahnhof erstmal verkauft ist, hat die Stadt zum einen null Einfluss auf die weitere Entwicklung, zum anderen seien Zusagen eines Investors, der mit seiner Immobilie auf seine Kosten kommen will (und muss), wie die Erfahrung zeige später kaum noch einzuklagen. Dann gilt ganz einfach: weg ist weg!, bringt es der Grünen-Vorstand auf den Punkt. Wenn die Stadt, die vor sieben Jahren wohlüberlegt von ihrem Vorkaufsrecht Gebrauch gemacht habe, die Immobilie nicht verkaufe, schließe das dennoch nicht aus so wurde bei dem Treffen argumentiert, dass die Stadt mit einem Betreiber einig werden könne, der sich als Pächter engagiert und sich möglichst langfristig um das Gebäude kümmert. Zu klären wäre aus Sicht der Grünen außerdem, was passiert, wenn sich angesichts der kurzen Bewerbungsfrist kein geeigneter Interessent findet. Es erscheint den Grünen fragwürdig, ob sich daraus ein Vorteil für jenen Investor ergeben darf, mit dem die Stadt hinter verschlossenen Türen und ohne Beteiligung der zuständigen gewählten Gremien vorab monatelang verhandelt hat, schließt der Grünen-Vorstand die Pressemitteilung. (pu) Schillerstraße ist gesperrt Schönberg (kb) Für alle Urlaubsheimkehrer der Hinweis, die Schillerstraße ist bis einschließlich 27. Juli wegen Bauarbeiten für den Kraftfahrzeugverkehr nicht befahrbar. Die Vollsperrung betrifft auch den Stadtbusverkehr mit den Linien 71 und 73. Die Busse werden wie folgt umgeleitet: Linie 71 Die Stadtbuslinie 71 aus Richtung Waldschwimmbad in Richtung Altkönig-Stift fährt ab der Haltestelle Höhenstraße über Höhenstraße, Le-Lavandou-Straße, Oberhöchstädter Straße zur Jacques-Reiss-Straße und dann weiter den normalen Linienweg. Die Haltestellen Zeilstraße, Victoriaschule, Schillerstraße und Bahnhof werden nicht bedient. Fahrgäste mit Fahrziel Kronberg Bahnhof werden gebeten die Haltestelle Freiherrvom-Stein-Straße zu nutzen. Die Haltestellen Le-Lavandou-Straße, Altkönigschule, Lindenstruhtweg und Freiherr-vom-Stein werden in der Zeit der Sperrung von der Linie 71 zusätzlich angefahren. Aus Richtung Altkönig-Stift in Richtung Waldschwimmbad fährt die Linie 71 ab der Haltestelle Bahnhof über Bleichstraße, Berliner Platz, Bahnhofstraße, Oberhöchststädter Straße, Le-Lavandou-Straße, Höhenstraße zur Haltstelle Mainblick und vor dort den gewohnten Linienweg. Die Haltestellen Schillerstraße, Victoriaschule, Zeilstraße und Höhenstraße werden nicht bedient. Die Haltestellen Berliner Platz, Freiherr-vom-Stein-Straße, Lindenstruhtweg, Altkönigschule und Le-Lavandou-Straße werden zusätzlich von der Linie 71 bedient. Linie 73 Die Stadtbuslinie 73 aus Richtung Roter Hang in Richtung Altkönigstift fährt ab der Haltestelle Berliner Platz über die Bleichstraße zur Haltestelle Bahnhof und dann über die Oberhöchstädter Straße und Schönberger Straße zur Haltestelle Limburger Straße. Die Linie 73 fährt nicht an der Bahnhofseite Haltestelle, sondern an der gegenüberliegenden Haltestelle in Richtung Altkönigstift ab. Die Haltestellen Schillerstraße, Victoriaschule, und Friedhof entfallen während der Sperrung der Schillerstraße. Die Haltestellen Freiherrvom-Stein-Straße, Lindenstruhtweg, und Altkönigschule werden zusätzlich bedient. Aus Richtung Altkönig-Stift in Richtung Roter Hang fährt die Linie 73 ab der Haltstelle Altkönigschule über die Oberhöchstädter Straße zur Haltestelle Bahnhof und dann den gewohnten Linienweg. Die Linie 73 bedient in beiden Richtungen die Haltestellen Lindenstruhtweg und Freiherr-vom-Stein-Straße zusätzlich. Die Haltestellen Friedhof, Viktoriaschule, Schillerstraße und Ludwig-Sauer-Straße werden während der Sperrung nicht bedient. Ab dem 27. Juli wird die Vollsperrung in der Schillerstraße aufgehoben. Der Bereich der Baustelle ist dann halbseitig passierbar. Die halbseitige Straßensperrung ist vorerst bis zum 20. Oktober geplant. Öffentliche Führungen im Opel-Zoo Im Opel-Zoo findet am Samstag, 21. Juli um 15 Uhr ab Startpunkt Haupteingang eine öffentliche Führung zu den Erdmännchen und ihrem Nachwuchs statt. Biologin Jennifer Gübert wird über aktuell durchgeführte Forschungsarbeiten berichten. Dabei geht sie insbesondere auf das Verhalten und die Kommunikation innerhalb der Gruppe während der Aufzucht der Jungtiere ein. Die Ende Mai geborenen Jungtiere sind derzeit von den Zoobesuchern gut zu beobachten. Eine Woche später, am Samstag, 28. Juli, geht es ebenfalls um 15 Uhr um die äußerst beliebten Grauen Riesen der Savanne. Zoopädagogin Christine Henkel stellt dabei die Afrikanischen Elefanten Aruba, Zimba und Jungbulle Tamo vor. Sie wird darüber hinaus über die Elefanten im Allgemeinen berichten und erläutern, wie es um die Artgenossen in der Savanne Afrikas steht. Beide Führungen sind kostenfrei, ohne Zuschlag zum Eintrittspreis, und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zusätzlich bieten die Zoopädagogen im Opel-Zoo in den Sommerferien ein ganz besonderes Programm an: Jeden Dienstag gibt es um 11 Uhr eine Führung zu den Jungtieren, zu großen Tieren oder zu den Elefanten. Jeden Mittwoch lernen die Kinder von 10 bis 13 Uhr in der offenen Zooschule die Zoopädagogik kennen, können Exponate anschauen, basteln und malen. Jeden Donnerstag kann man in der Zeit von 10 bis 13 Uhr den Streichelzoo-Führerschein absolvieren und dabei erfahren, was man im Umgang mit den Tieren des Streichelzoos beachten muss. Die Kassen im Opel-Zoo haben täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Foto: Archiv Opel-Zoo Hecken und Bäume zurückschneiden und Gehwege reinigen Kronberg (kb) Die städtische Ordnungsbehörde weist darauf hin, dass alle Grundstücksbesitzer und -eigentümer verpflichtet sind, Hecken, Büsche und Bäume so weit zurückzuschneiden, dass die Benutzung von Straßen, Plätzen und Gehwegen ohne Beeinträchtigungen möglich ist. Ferner müssen die Verkehrszeichen und sonstigen Schilder uneingeschränkt sichtbar sein und die Straßenleuchten ungehindert die Bürgersteige und Fahrbahnen ausleuchten können. Gegenwärtig ist verstärkt zu beobachten, dass an einigen Stellen im Stadtgebiet die Gehwegnutzung durch Grünbewuchs eingeschränkt wird oder aber Verkehrszeichen zuwachsen. Außerdem erinnert die städtische Ordnungsbehörde an die Pflichten zur Straßenreinigung auf den Gehwegen und den sonstigen an die Grundstücke angrenzenden öffentlichen Flächen wie zum Beispiel auch die Bushaltestellen. Die entsprechenden Verpflichtungen ergeben sich aus dem Hessischen Straßengesetz und aus der städtischen Straßenreinigungssatzung. Straßen und Bürgersteige sind in ihrer gesamten Breite von überhängenden Ästen und Zweigen usw. freizuhalten. Ferner muss bei Bürgersteigen eine lichte Höhe von 2,50 Metern, bei Fahrbahnen eine Durchfahrtshöhe von 4,50 Metern gewährleistet sein. Verstöße gegen die geltenden städtischen Satzungen und die sonstigen gesetzlichen Bestimmungen können als Ordnungswidrigkeiten mit entsprechenden Bußgeldern geahndet werden. Die Kosten für eine Ersatzvornahme durch die Stadtverwaltung zum Beispiel beim Rückschnitt von Hecken und Bäumen, hat der jeweilige Grundstücksbesitzer zu tragen. Bei Fragen erteilt die städtische Ordnungsbehörde gerne Auskunft, Telefon

5 Donnerstag, 19. Juli 2018 Kronberger Bote KW 29 - Seite 5 Verbraucherzentrale Hessen warnt vor dubiosen Mahnschreiben Hessen (kb) Zurzeit erhalten viele Verbraucher in Hessen per Briefpost Mahnungen eines Unternehmens namens E-Net Payment Group wegen angeblicher Sammelklagen von verschiedenen Gewinn- und Zeitschriftenverlagen. Mit Androhung von Zwangsvollstreckung und SCHU- FA-Eintrag werden die Adressaten eingeschüchtert. Ein vermeintliches Vergleichsangebot, das den geforderten Betrag deutlich reduziert, soll den Verbraucher zur möglichst raschen Zahlung animieren. Die Verbraucherzentrale Hessen hat hier nur einen Tipp: Nicht reagieren und vor allem nicht bezahlen! Auch von Siegfried F. aus Rüsselsheim verlangt das Unternehmen 760 Euro. Angeblich hätten diverse Unternehmen wie etwa EuroWin24, NKL/ SKL und Eurojackpot eine solche Forderung an das Unternehmen abgetreten. Der tatsächliche Hintergrund der Geldforderung bleibt jedoch im Dunkeln. Als Vergleichsangebot bietet die Firma dem vermeintlichen Kunden an, nur 305 Euro zu zahlen. Innerhalb von lediglich drei Tagen müsse die Zahlung eingehen, damit das gerichtliche Mahnverfahren eingestellt werden könne. Gleichzeitig droht die Firma mit schwerem Geschütz, namentlich Gerichtsvollzieher, Zwangsvollstreckung oder sogar der Pfändung zukünftiger Rentenansprüche. Die Verbraucherzentrale Hessen rät davon ab, auf die Forderung zu reagieren oder gar zu bezahlen. Die Mahnungen erscheinen unberechtigt und höchst unseriös, so Kai-Oliver Kruske, Referent Alteburger Markt in Idstein-Heftrich am Donnerstag 26. Juli 2018 Großer traditioneller Kram- und Viehmarkt ab 7.00 Uhr Musikalische Unterhaltung von Uhr Parkmöglichkeiten sind vorhanden DAS OPEN-AIR-MUSIKEVENT AM FELDBERG für Verbraucherrecht bei der Verbraucherzentrale Hessen. Verbraucher werden hier massiv unter Druck gesetzt, das geforderte Geld mit dem vorbereiteten Überweisungsträger zu zahlen, so Kruske weiter. Auch der weitere Inhalt des an ein Inkassoschreiben erinnernden Briefes erscheint dubios. Angeblicher Sitz des Unternehmens ist Bremen, die genannte Nummer aus dem Handelsregister weist aber auf eine ganz andere Firma. Wer mit der Hotline telefonieren möchte, soll eine britische Nummer wählen. Und der beigefügte Überweisungsträger enthält eine Kontoverbindung aus Rumänien. Mit unseriösen Inkassoschreiben im Briefkasten und postfach sollen Verbraucher zur Zahlung nicht bestehender Schulden bewegt werden. Wer erst einmal Geld überwiesen hat, wird dieses kaum mehr wiedersehen, weil die Verantwortlichen oft kaum greifbar sind. Die verwendeten juristisch anmutenden Formulierungen sollen eine Drohkulisse aufbauen, sind aber haltlos. Vor allem die Zwangsvollstreckung bzw. der Gerichtsvollzieher rufen Ängste hervor. Bevor es dazu kommt, braucht der Gläubiger jedoch einen Titel. Den erhält er grundsätzlich nicht, ohne dass der Schuldner davon Kenntnis erlangt und sich zur Wehr setzen kann. Die Verbraucherzentrale Hessen bietet unabhängige, werbefreie und kostengünstige Beratung für Verbraucher in allen Lebenslagen, von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zahnzusatzversicherung. Die Kompetenz basiert auf der Erfahrung von jährlich zirka Kontakten mit Verbrauchern in Hessen. Fischermans Friends Zehnjähriges Schönberg (kb) Die Band Fischermans Friends spielt Samstag, 21. Juli ab 19 Uhr im Bistro Grundschule, Friedrichstraße 49. Seit Jahren kommen wir immer wieder gerne in diese Location, um Besucher und Interessierte mit unserer Bluesrock-Musik live zu begeistern. In diesem Jahr machen wir das mit besonderer Inbrunst, denn es ist unser Zehnjähriges, kündigt die Band an und freut sich bei freiem Eintritt auf viele musikbegeisterte Gäste, die ein paar unbeschwerte Stunden genießen wollen. Unser Anzeigenfax / SOMMER- SALE Die beiden Sieger stoßen auf den Erfolg an. Loungegruppe "Curve" bestehend aus einem 2-Sitzer, zwei Sesseln und einem Tisch mit Glasplatte, aus wetterfestem Kunststoffgeflecht, inkl. Polster, Geflecht in den Farben anthrazit und hellgrau erhältlich Gerti Schulz und Wolfgang Urban siegten im Senioren-Mixed-Turnier Loungeset "Denia" bestehend aus einem 2-Sitzer Ecksofa, einem 2-Sitzer und einem Kaffeetisch, Aluminiumgestell mit wetterfestem Kunststoffgeflecht, wetterfest, inkl. Kissen Setpreis Foto: privat Oberhöchstadt (kb) Das Jugend-Sommer-Camp in der ersten Ferienwoche mit anschließendem LK-Turnier für die Jugendlichen wurde erfolgreich abgeschlossen, die Punktspiele für die Meden-Mannschaften starten erst wieder Anfang August, sodass in jedem Jahr die großen Ferien für die meisten Tennisvereine so etwas wie Sommerpause bedeuten. Einzig die Senioren/innen halten noch die Stellung und sind regelmäßig, überwiegend an den Vormittagen, auf der ansonsten fast verwaisten Anlage anzutreffen. Da sie anders als die meisten Familien mit schulpflichtigen Kindern längst nicht mehr von Schulferien abhängig sind, bleiben sie den Sommer über lieber zuhause und haben für sich als beste Reisezeit das Frühjahr und den Herbst ausgemacht. So sind demnach die großen Sommerferien ein guter Zeitpunkt für die Durchführung eines Senioren-Mixed-Turniers, das dachten sich jedenfalls die beiden Organisatoren Heinz Giebenrath und Jürgen Schneider. Mit einer regen Beteiligung konnte gerechnet werden und tatsächlich kamen 28 Teilnehmer/innen zur Schönen Aussicht. Nach herzlicher Begrüßung und einer kurzen Einweisung wurden die Paarungen ausgelost und im Anschluss auf insgesamt sieben Plätzen das Turnier startete. Mehrere Runden von jeweils circa einer halben Stunde wurden absolviert und nach jeder Runde ergaben sich neue Paarungen weil die Verlierer den Platz verlassen mussten, sich aber die Gewinner anschließend aufteilten. Somit waren einigermaßen ausgeglichene Ergebnisse gewährleistet, denn die Spielstärke war natürlich sehr unterschiedlich. Immerhin bestand etwa die Hälfte der Gruppe aus Mannschaftsspielern/innen. Die nach jeder Runde notierten Ergebnisse ergaben bei der Schlussabrechnung den Sieg von Gerti Schulz und Wolfgang Urban, zwei erfahrenen Medenspielern, die mit den meisten gewonnenen Spielen zu Buche schlugen. Hochklassige Spiele mit tollen Ballwechseln waren zu sehen gewesen doch im Unterschied zu den meisten Punktspielen war die Stimmung sehr viel entspannter schließlich ging es weder um Auf- oder Abstieg noch um wichtige LK-Punkte. Das Stimmungsbarometer stieg noch höher, als sich die frisch geduschten Teilnehmer auf der Terrasse verteilten und nach der Siegerehrung die Grillparty begann. Der indische Pächter Darshan Dhadwall hatte rechtzeitig den Grill angeworfen und fand nun für seine reichlich produzierten Steaks und Würstchen dankbare Abnehmer. Nach dreieinhalb Stunden Tennissport hatten alle Teilnehmer offensichtlich den entsprechenden Appetit entwickelt. Betten-Waschaktion 20% AUF ALLE WASCHPREISE 10% AUF NEUE INLETTS Aktion verlängert bis Setpreis Loungegruppe "Alba" bestehend aus zwei 2-Sitzern, einer Ablage und einem Tisch, Ablage- und Tischplatte aus FSC -zertifiziertem Teakholz, Gestelle aus Aluminium, inkl. Kissen mit wasserabweisendem Bezug NEU Bad Homburg: Waisenhausstraße 2, Bad Homburg, Kurhaus Zentrale Frankfurt: Wächtersbacher Straße 88-90, Frankfurt (Riederwald), im Hof Cityhaus Frankfurt: Sandgasse 6, Frankfurt ( Hauptwache Telefon: EINLASS: UHR Pflanzen Mauk Gartenwelt GmbH An den Drei Hasen Oberursel Angebote gültig, solange der Vorrat reicht. *An Sonntagen nur Verkauf von Pflanzen mit passendem Zubehör und Floristik. An Feiertagen geschlossen. Setpreis Mo. - Fr.: 9-20 Uhr Sa.: 9-18 Uhr So.: Uhr* Siemensstr Kelkheim Telefon: info@druckhaus-taunus.de Ihr kompetenter Partner von der Idee bis zum fertigen Druckerzeugnis Digitaldruck Offsetdruck Briefpapier Visitenkarten Prospekte Plakate Amtsblätter und vieles mehr...

6 Seite 6 - KW 29 Kronberger Bote Donnerstag, 19. Juli 2018 Un jumelage de rêve: 45 ans Le Lavandou Kronberg Fotos: S. Puck

7 SONDERSEITE HANDWERKER IN IHRER REGION Kleine Bäder ganz GROSS Frank Keller Schützen Sie das Wertvollste was Sie haben! Ihre Familie, Ihr Haus, Ihren Schmuck und genießen Sie Ihre Urlaubszeit - mit Sicherheit. Zertifizierte Beratung und Installation mit Wartung sowie 24-Stunden Service für Ihre Alarmanlage. Alter GmbH Elektro- und Sicherheitstechnik Ladenöffnungszeiten Kirchstr. 7, Königstein im Taunus Montag - Freitag 9:00 Uhr -13:00 Uhr Telefon / und 14:30 Uhr - 18:00 Uhr Samstag 10:00 Uhr - 13:00 Uhr Ein ebenso praktisch wie geschickt selbst auf engstem Raum eingerichtetes Badezimmer dient zweifellos der Erhöhung des Wohl- und Wohngefühls. Unter der Prämisse Kleine Bäder ganz GROSS hat sich der Meisterbetrieb für Sanitärund Heizungstechnik Frank Keller, In der Schneithohl 6, neben der Auswechslung von Heizkesseln auf die Renovierung von Bädern, vor allem auch in Altbauten, spezialisiert. Natürlich arbeiten wir mit führenden Herstellern zusammen und erledigen rund um unser Gewerk überdies Reparaturen aller Art vom tropfenden Wasserhahn bis zum Heizkörperaustausch, unterstreicht Gas- und Wasserinstallationsmeister Frank Keller, der die alteingesessene Firma Anfang Mai 2008 von seinem einstigen Lehrmeister Heinz Krieger übernahm. Kundenorientierter Service, beste Beratung, Kontinuität und familiäres Betriebsklima sind für das neben dem Chef noch drei Monteure und eine Bürokraft umfassenden fünfköpfigen Team oberstes Gebot. Davon profitieren auch Praktikanten und Auszubildende, die ebenfalls eine Menge für das Leben mitnehmen können. Anzeige Die Techniker HEIZUNG walle in wallau 66 A Offen: Mo-Do 8-18 Uhr Fr 8-16 Uhr spezialisiert auf Heizungserneuerung in Ein- und Mehrfamilienhäusern Brennwertanlagen Öl/Gas von Viessmann Pellet-, Hackgut- u. Holzkessel von Windhager Solarthermie - Fußbodenheizungen Heizkörper: Arbonia, HM, Kermi, Vasco AM ZIEL HEIZUNG Jetzt Heizkosten drastisch senken! Sparen auch Sie mit Ihrer neuen Heizung bis zu 30 % Energiekosten! Mit unserem Heizungsrechner in 5 Minuten zum Angebot: Besuchen Sie unsere große Heiztechnik-Ausstellung: Walle-1-Tags-Montage / Selbermacherpakete Beratung - Planung - Direktverkauf Walle in Wallau GmbH Hessenstr Hofheim-Wallau Fax info@walle-in-wallau.de HEIZUNG Persönlich & kompetent Schulte Bauzentrum Rhein-Main GmbH BauFachhandel - Baumarkt Westerbachstraße Kronberg/Ts. Tel Fax Drössler Parkett Parkettleger- und Schreinermeisterbetriebb Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Parkettlegerhandwerk mit PARKETT-STUDIO in Kelkheim Stab- und Fertigparkett massive Landhausdielen Parkettsanierung Vinyl-Laminat u. v. m. Frankfurter Straße 71 A Kelkheim Tel / Fax / Info@droesslerparkett.de Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Sa Uhr Weitere Termine nach Vereinbarung Das Leistungsangebot wird unter anderem abgerundet durch einen während der Monate September bis Mai eingerichteten Wochenend-Notdienst und das Rundum-Sorglos-Komplettpaket von der 3-D-Planung des Bades über die koordinierende Zusammenarbeit mit Fliesenlegern oder Elektrikern, sofern durch den Kunden gewünscht. Besuchen Sie unsere Homepage, um noch übersichtlicher und professioneller mit Informationen und Tipps aufgestellt zu sein. Meisterbetrieb für Sanitär- & Heizungstechnik In der Schneithohl Kronberg Tel.: / Fax: / fkeller-kronberg@t-online.de Web: GARTEN - GESTALTUNG NEUANLAGE NEUANPFLANZUNG UMGESTALTUNG HOLZ- UND NATURSTEINARBEITEN STEIN- UND PFLASTERARBEITEN BAUMPFLEGE SANIERUNG PFLEGE TEICH LIEDERBACH / Elektrotechnik - E-Check - TV - HIFI Schillerstr Kronberg/Ts. 30 Jahre MEISTERBETRIEB ELEKTRO-SCHMITT KRONBERG FACHBETRIEB FÜR GEBÄUDE UND INFORMATIONSTECHNIK GMBH Elektro-Schmitt@web.de GmbH Tel.: Tel.: Fax: Telekommunikation Service vor Ort statt world wide weg! Auf über 300 qm erleben Sie Fenster Rollläden Sonnenschutz und mehr Wir garantieren für fachkundige Beratung, höchste Qualität unserer Produkte mit Montage, Reparaturservice auch für Fremdfabrikate Tel.: Fax: Dieselstraße Kronberg

8 Seite 8 - KW 29 Kronberger Bote Donnerstag, 19. Juli 2018 EvangElischE und KatholischE KirchE 8. SONNTAG NACH TRINITATIS Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Epheser 5, 8. 9 EvangElischE gemeinde st. Johann KronbErg Pfarrer Hans-Joachim Hackel, ( Pfarrer Thomas Wohlert ( Gemeindebüro St. Johann, ( Kronberg, Wilhelm-Bonn-Straße 1 Kirche-kronberg@t-online.de Gemeindebüro geöffnet: Mo. - Fr Uhr Altes Gemeindehaus, Doppesstr. 2 Hartmuthaus, Wilhelm-Bonn-Str. 1 Johanniskirche Kronberg, Friedrich-Ebert-Str. 18 geöffnet täglich von Uhr Kindergarten Arche Noah Heinrich-Winter-Str. 2a Kronberg ( Leiterin: Doris Sauer Ökumenische Diakoniestation Krankenpflege - Mobile Soziale Dienste Nachtrufbereitschaft für unsere Patienten Wilhelm-Bonn-Str. 5, Kronberg Zentrale: ( Pflegedienstleitung: Schwester Natali Kirša info@diakonie-kronberg.de Samstag, Uhr Trauung Uhr Orgelmusik zum Wochenende Rheinberger Orgelsonate Nr.16 op Uhr Wochenschlussandacht mit Feier des Heiligen Abendmahls Sonntag, Uhr Gottesdienst Uhr Taufe Kindergottesdienst findet in den Sommerferien nicht statt! Der nächste Kindergottesdienst ist nach den Sommerferien am Sonntag, 12. August 2018, Uhr. EvangElischE markus-gemeinde schönberg Pfarrer Dr. Jochen Kramm, ( Sprechstunde nach Vereinbarung Gemeindebüro ( , Fax Kronberg, Friedrichstraße 50 ev.markus-gemeinde.schoenberg@ekhn-net.de Geöffnet: Dienstag von Uhr; Mittwoch von Uhr; Donnerstag von Uhr ACHTUNG: Die Adresse: mail@markus-gemeinde wird zum nicht mehr bedient. Bitte ab sofort nicht mehr verwenden. Kindertagesstätte Rappelkiste Im Brühl 32 ( , Fax Leitung: Elke Wörner ev.kita-rappelkiste.kronberg@ekhn-net.de Das Gemeindebüro ist v geschlossen. Sonntag, Uhr Gottesdienst in Oberhöchstadt Uhr AA-Gruppe Dienstag, Uhr Gottesdienst im Rosenhof EvangElischE gemeinde oberhöchstadt Pfarramt. Pfarrerin Ina Petermann, ( Büro. Frau Sorg, ( Kronberg, Albert-Schweitzer-Straße 4 ev. kirchengemeinde.oberhoechstadt@ekhn-net.de Internetseite: Montag Mittwoch von Uhr bis Uhr Donnerstags von Uhr bis Uhr Freitags geschlossen Evangelische Kindertagesstätte Anderland Kronberg, Albert-Schweitzer-Straße 2 Leitung. Frau Steude, ( kita.anderland@arcor.de Internetseite: Sonntag, 22. Juli :00 Uhr Gottesdienst 8. So n. Trinitatis Pfr. Dr. J. Kramm evang. Kirche Oberhöchstadt Donnerstag, 26. Juli :30 Uhr Gottesdienst Pfr. Wohlert Seniorenstift Hohenwald Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchen Seelsorgeteam: Kaplan Tobias Blechschmidt ) Pastoralreferent Johann Weckler ) Gemeindereferentin Elisabeth Buddeus-Steiff ) Pfarrer Stefan Peter ) Jede Art der Veröffentlichung bedarf einer gesonderten Einwilligung. Liegt sie nicht vor, darf die Veröffentlichung nicht erfolgen. Für eine Weitergabe an die Zeitung heißt das, die Angabe personenbezogener Daten muss ohne eine solche Einwilligung unterbleiben. Wir bitten Sie daher um Ihr Verständnis, wenn zunächst keine Namen veröffentlicht werden bis wir vom Bistum entsprechende Vorgaben vorliegen haben. St. Alban Kirchort Schönberg ( pfarrei@mariahimmelfahrtimtaunus.de Die Kirche ist täglich von Uhr geöffnet. Donnerstag, Uhr Heilige Messe in der Kapelle Samstag, Hl. Laurentis von Brindisi Uhr Wortgottesfeier Donnerstag, Hl. Joachim und hl. Anna, Eltern der Gottesmutter Maria Uhr Heilige Messe in der Kapelle St. Peter und Paul Kirchort Kronberg ( pfarrei@mariahimmelfahrtimtaunus.de Die Kirche ist täglich von Uhr geöffnet. Freitag, Hl. Margareta Uhr Heilige Messe Sonntag, Uhr Heilige Messe Montag, Hl. Birgitta von Schweden, Mutter, Ordensgründerin, Schutzpatronin Europas Uhr Rosenkranz St. Vitus Kirchort Oberhöchstadt Büro, ( , Fax Kronberg, Kirchberg 2 pfarrei@mariahimmelfahrtimtaunus.de Geöffnet: Dienstag + Freitag Uhr Polizei warnt eindringlich vor unseriösen Schlüsseldiensten Hochtaunus (kb) Innerhalb der letzten Wochen und Monate kam es immer wieder zu Mitteilungen an die Polizei, dass es bei Einsätzen von Schlüsseldiensten im Hochtaunuskreis, aber auch anderen Landkreisen, zu exorbitant hohen Rechnungen für die zuvor erbrachte Leistung kam. Der mutmaßlich von Seiten des Schlüsseldienst-Mitarbeiters verwirklichte Straftatbestand des Wuchers schien vorzuliegen. Die Abläufe ähneln sich in den polizeilich bekannt gewordenen Fällen. Nachdem sich Personen, nicht selten im fortgesetzten Lebensalter, versehentlich aus ihren Häusern oder Wohnungen ausgeschlossen hatten, stellte sich die Frage, wie das Dilemma gelöst werden kann. Die Betroffenen selbst oder kontaktierte Nachbarn oder Freunde wussten Rat und suchten über eine Internet-Suchmaschine nach einem Schlüsseldienst. Als Suchtreffer wurden in der Folge dann Firmen aufgeführt, hinsichtlich derer suggeriert wird, dass es sich dabei um ortsansässige oder zumindest in der Umgebung befindliche Unternehmen handelt, was letztlich aber nicht der Fall ist. Anschließend werden innerhalb von Telefonaten durch die Hilfesuchenden erste Informationen zu entstehenden Kosten eingeholt, die dem ersten Eindruck zufolge als durchaus üblich erschienen. Beispielsweise wurden die Kosten für eine Türöffnung zur Nachtzeit am Wochenende mit einer Summe deutlich unterhalb von 400 Euro veranschlagt. Diese Summe wurde aber durch den vor Ort erscheinenden Monteur des Schlüsseldienstes wesentlich erhöht, bis hin zu einem Wert oberhalb von Euro. Als weiterer, sehr variabler Kostenfaktor zeigte sich in vielen Fällen das von dem hinzugezogenen Schlüsseldienst eingebaute Schloss. So wurden in vielen Fällen einfachste Türschlösser, Preis im Handel etwa 20 Euro, eingesetzt, dafür dann aber eine Summe von bis zu 700 Euro in Rechnung gestellt. Diese Kombination führte in mehreren Fällen dazu, dass für eine Türöffnung am Wochenende und / oder zur Nachtzeit, letztlich Kosten in Höhe von mehr als Euro in Rechnung gestellt wurden. Bekannt gewordener Höchstpreis war in einem Fall die Summe von Euro. Nachrichten Polizeiliche Ratschläge Ratsame Vorgehensweise wäre, dass bei einer Internetsuche (beispielsweise über die Seite nach einem tatsächlich bekannten Schlüsseldienst aus der Nähe geschaut und nicht gleich der erstbeste Anbieter ausgewählt werden sollte. Nicht selten machen unseriöse Anbieter mit Aufklebern neben den Klingelschildern eines Mehrfamilienhauses Werbung für sich. Auch Anbieter im Telefonbuch, die mit AAA anfangen, um damit ganz vorne im Branchenbuch zu stehen und große Anzeigen geschaltet haben, sind meist nicht seriös. Die Polizei rät: Vereinbaren Sie mit dem Schlüsseldienst direkt einen fixen Preis, inklusive Anfahrtskosten (eine Ortsvorwahl ist noch kein Garant für niedrige Anfahrtskosten deswegen unbedingt danach fragen!) und das am besten unter Zeugen. Damit der Anbieter den Preis richtig kalkulieren kann, ist es ratsam konkret zu schildern, was passiert ist und was für den Schlüsseldienst zu tun ist. Teilen Sie dabei auch mit, welche Art von Schloss betroffen ist. Wichtiges Detail ist ebenso auf gegebenenfalls anfallende Feiertags- oder Nachtzuschläge zu achten! Zur Orientierung: In Hessen liegt der Preis laut einer Umfrage der Verbraucherzentrale an Werktagen im Schnitt bei 71,60 Euro. Nachts, sowie an Sonn- und Feiertagen bei 130,26 Euro. Liegt ein Anbieter deutlich darüber oder will den Preis vorab nicht nennen: Rufen Sie den nächsten Anbieter an. Preise miteinander zu vergleichen ist durchaus ratsam. Ist die Arbeitsleistung vollbracht, unterschreiben Sie die Rechnung erst, nachdem Sie diese genau geprüft haben. Sollte ein Punkt enthalten sein, der vorab nicht besprochen wurde, streichen Sie diesen. Eine Barzahlung sollte erst nach Vorlage einer detaillierten, den Vereinbarungen entsprechenden Rechnung erfolgen. Falls es Probleme mit der Rechnung gibt oder falls der Handwerker Sie unter Druck setzt und damit droht, die geöffnete Tür wieder zu schließen: Kontaktieren Sie über die Notrufnummer 110 die Polizei. Auch Nötigung ist strafbar. Entsprechend gilt: Anwesende Zeugen können hilfreich sein. Um erst gar nicht einen Schlüsseldienst anrufen zu müssen, kann es helfen, einen Zweitschlüssel bei Freunden oder Familie zu hinterlegen. Falls es zu spät ist, um noch jemanden zu wecken: Eine Nacht im Hotel ist nicht selten günstiger als ein Schlüsseldienst. Donnerstag, Uhr Wortgottesfeier im Seniorenstift Hohenwald Samstag, Hl. Laurentis von Brindisi Uhr Wortgottesfeier im Altkönig Stift Sonntag, Uhr Heilige Messe Dienstag, Hl. Christophorus, Märtyrer in Kleinasien, Hl. Scharbel Mahluf, Ordenspriester Uhr Heilige Messe Veranstaltungen Sonntag, Uhr Kirchencafé Ortsausschuss im Pfarrsaal KatholischE KindErtagEsstättEn Kindertagesstätte / Hort St. Peter und Paul Leitung: Birgit Meuer Kronberg, Wilhelm-Bonn-Straße 4a ( kita-peterundpaul@mariahimmelfahrtimtaunus.de Kindertagesstätte / Hort St. Vitus Leitung: Annegret Losacker Oberhöchstadt, Pfarrer-Müller-Weg ( kita-vitus@mariahimmelfahrtimtaunus.de Diese und weitere Informationen sowie aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Website unter Sie waren wie Schafe, die keinen Hirten haben Mk 6, Ihre Familienanzeige wird in über Haushalten gelesen! Nachtdienst-Sonntagsdienst-Feiertagsdienst Do Fr Sa So Mo Di Mi Apotheken Dienste Burg-Apotheke Frankfurter Straße 7, Königstein Tel / Pinguin-Apotheke Avrillestraße 3, Schwalbach Tel /83722 Rats-Apotheke Rathausplatz 16, Eschborn Tel /42131 Hof-Apotheke Friedr.-Ebert-Straße 16, Kronberg Tel /79771 Apotheke im real Ginnheimer Str. 8-18, Eschborn Tel / Taunus-Apotheke Friedr.-Ebert-Str. 4, Schwalbach Tel /86070 Rats-Apotheke Borngasse 2, Oberhöchstadt Tel /61522 Classic for Kids im Wappensaal Kronberg (kb) Die Kronberg Academy lädt am Sonntag, 5. August um 14 und 16 Uhr jeweils im Wappensaal der Burg zu den nächsten Kinderkonzerten der Reihe Classic for Kids ein. Mal so richtig auf die Pauke hauen wer möchte das nicht? Der junge italienische Perkussionist Simone Rubino zeigt Schlagfertig mit Holz und Fell, wie vielfältig Schlaginstrumente sind. Denn da gibt es längst nicht nur Pauken und Trommeln, sondern noch viel mehr. Mit von der Partie sind auch wieder die bunten Ohrwürmer Theolina und Theophil sowie der Musikerzähler Christoph Gotthardt. Die Konzerte sind empfohlen für Kinder zwischen fünf und zehn Jahren. Karten für sämtliche Classic for Kids -Konzerte sind online auf erhältlich sowie per an karten(at)kronbergacademy.de, per Fax oder montags bis freitags von 10 bis 14 Uhr telefonisch unter beziehungsweise im Kartenbüro der Kronberg Academy, Friedrich-Ebert-Straße 6 (Recepturhof).

9 Donnerstag, 19. Juli 2018 Kronberger Bote KW 29 - Seite 9 Mit Blumen und einem Weinpräsent bedankte sich Matthias Schuhenn (links) vom Altkönig-Stiftsvorstand bei Alexander Grün und Sabine Fischmann, die mit Liedern, Chansons und Anekdoten an die Schauspielerin, Sängerin und ihre frühere Dozentin und Lehrerin Maria Mucke-Grünefeldt erinnerten. Foto: Wittkopf Emotionales Gedenkkonzert für Maria Mucke-Grünefeldt Oberhöchstadt (pf) Der Festsaal im Altkönig-Stift war bis fast auf den letzten Platz besetzt, als ihre Familie, Freunde, Weggefährten und frühere Studenten mit einem Gedenkkonzert Abschied von Maria Mucke-Grünefeldt nahmen. Im 99. Lebensjahr war die Schauspielerin und Sängerin, die viele Jahrzehnte lang im Kronberger Hellhof uuhause war, am 28. Mai gestorben. Heut ist ein Feiertag für mich war das Konzert überschrieben. Mit diesem Lied hatte es Maria Mucke im Jahr 1956 unter die Top Ten der Single-Charts geschafft. Und mit diesem Lied eröffneten die Chansonsängerin, Musikerin und Schauspielerin Sabine Fischmann und der Pianist, Regisseur und Chorleiter Alexander Grün, die beide bei Maria Mucke an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt studiert hatten, das Konzert. Denn nach dem Tod ihres Mannes Hans-Otto Grünefeldt hatte die damals bereits 73-Jährige noch eine Dozentur für Schlager und Chanson an der Frankfurter Musikhochschule übernommen, die sie bis zu ihrem 87. Lebensjahr ausübte. Die beiden schilderten sie als wunderbare, warmherzige Lehrerin, voll unbändiger Lebenslust und Energie, in deren Unterrichtsstunden es immer fröhlich und lustig zuging eine, wie sie betonten, seltene Ausnahme an der Hochschule. Sie müsse auf jeden Fall zu Maria Mucke in den Unterricht gehen, hatten Kommilitonen empfohlen, als sie ihr Studium in Frankfurt begann, erzählte Sabine Fischmann. Sie folgte diesem Rat und hatte sich zum Vorsingen Marlene Dietrichs berühmtes Lied Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt aus dem Film Der blaue Engel ausgesucht. Damals war sie allerdings gerade einmal 18 Jahre alt und Maria Mucke meinte denn auch nach ihrem Vortrag: Das ist nicht so leicht zu singen für dich junges Ding. Pädagogin und Bäckerin Kauf dir einen bunten Luftballon war der Schlager, den sie stattdessen von ihr hören wollte. Den musste jeder singen, der bei ihr studierte und ihn so intonieren, dass die Stimme klang wie Karamellguss, den man auf eine Torte fließen lässt. Apropos Torte: Maria Mucke war nicht nur eine hervorragende Pädagogin, sondern auch eine leidenschaftliche Bäckerin und brachte nicht selten nicht nur einen, sondern oft sogar zwei Bleche ihres berühmten Mucke-Kuchens zur Stärkung für ihre Studenten mit in den Unterricht. Wenn sie ihre Zöglinge, was häufiger vorkam, zu sich nach Hause einlud, stellte sie sich stets selbst an den Herd und kochte für sie. Dann wurde nicht selten bis in die Nacht hinein erzählt, gelacht, gesungen und musiziert. Alexander Grün, der während seines Studiums bereits Maria Muckes Korrepetitor wurde, chauffierte sie auch häufig in den Rheingau, den die gebürtige Mainzerin ihr Leben lang besonders liebte. In einer kleinen Konditorei kehrten sie dann oft ein, um ein Stück des vorzüglichen Schokoladenkuchens zu essen. Einmal, erinnerte sich der Pianist, kam es dabei zu einem Zwischenfall, über den sie nicht nur an diesem Tag immer wieder Tränen lachen mussten. Als sie nämlich mit Appetit in den Schokoladenkuchen biss, blieb ihr Gebiss darin stecken. Dass sie Maria Mucke nicht als Dozentin erleben durfte, bedauerte die Schauspielerin und Moderatorin Sibylle Nicolai, die ebenfalls zum Gedenkkonzert gekommen war. Sie hatte die Schauspielerin und Sängerin, deren berühmtestes Lied La-Le-Lu wurde, erst kurz vor deren 90. Geburtstag persönlich kennen gelernt und als lebhafte positive Persönlichkeit voller Lebensfreude und mit einem wunderbar trockenen Humor erlebt. Zum 90. Geburtstag hatte sie dann einen Artikel verfasst, der damals in der Frankfurter Neuen Presse veröffentlich wurde. Den hatte sie am Freitagabend mitgebracht und las ihn noch einmal vor. Viele der Lieder, mit denen Maria Mucke aufgetreten war, ließen Sabine Fischmann begleitet von Alexander Grün noch einmal erklingen: So, wie wir es bei ihr gelernt haben. Ein Märchen aus uralten Zeiten, das Lieblingslied des Pianisten, durfte dabei auch nicht fehlen. Und er hatte sogar noch Originalnoten dabei, schon ziemlich abgegriffen und kaum noch lesbar. Dazu wurden später auf der großen Leinwand der Bühne Fotos und Bilder aus dem langen Leben der Verstorbenen gezeigt, angefangen von Kinderfotos über Fotos als junge Schauspielerin und später als Partnerin von Hans-Joachim Kulenkampf bis hin zu Familienfotos mit Tochter, Enkeltochter und Urenkeln. Es ist für mich sehr emotional, hier ihre Lieder zu singen, gestand Sabine Fischmann, der man ihre Rührung immer wieder anmerkte. Zum Abschluss erklang dann noch einmal eine Originalaufnahme von Maria Mucke mit einem Lied, das die Sängerin und ihre Einstellung zum Leben wie kein anderes charakterisiert: Schön, wunder-, wunderschön ist das Leben, schön, wunder-, wunderschön ist die Welt. Dazu verneigte sich Sabine Fischmann auf der Bühne vor dem großen Foto von Maria Mucke, das diese als immer noch schöne lächelnde Frau in ihrem neunten Lebensjahrzehnt zeigt. Eine Geste, die zu Herzen ging. Valsartanhaltige Arzneimittel wurden zurückgerufen Frankfurt (kb) Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat am 4. Juli vorsorglich bestimmte Chargen von valsartanhaltigen Arzneimitteln zurückgerufen. Betroffen sind Arzneimittel, deren Wirkstoff Valsartan von dem chinesischen Hersteller Zhejiang Huahai Pharmaceutical produziert wurde. Grund für den Rückruf ist eine produktionsbedingte Verunreinigung des Wirkstoffs mit N-Nitrosodimethylamin, das von der Internationalen Agentur für Krebsforschung der WHO und der EU als wahrscheinlich krebserregend beim Menschen eingestuft wird. Der Rückruf erfolgt durch die pharmazeutischen Hersteller und betrifft Apotheken und Großhändler. Eine aktuelle Übersicht, welche valsartanhaltigen Arzneimittel betroffen sind, ist auf der Homepage der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) ( Weitere/ html) öffentlich zugänglich. Arzneimittel mit diesem Wirkstoff werden eingesetzt bei Patientinnen und Patienten mit Bluthochdruck und/oder Herzschwäche oder nach einem Herzinfarkt. Die Empfehlung des BfArM lautet derzeit, dass Patienten valsartanhaltige Arzneimittel nicht ohne Rücksprache mit ihrem Arzt absetzen sollten, da das gesundheitliche Risiko des Absetzens um ein Vielfaches höher sei als das mögliche Risiko durch die Verunreinigung. Ein akutes Patientenrisiko bestehe nicht. Impressum Kronberger Bote Herausgeber: Alexander Bommersheim Geschäftsleitung: Andreas Puck Redaktionsleitung: Miriam Westenberger Anzeigen: Andreas Puck Postanschrift: Theresenstraße Königstein Telefon: / Telefax: / Redaktionsfax: / Auflage: verteilte Exemplare für Kronberg mit den Stadtteilen Oberhöchstadt und Schönberg Preisliste: z. Zt. gültig Preisliste Nr. 37 vom 1. Januar 2018 Druck: ORD GmbH Alsfeld Internet: KronbergerBote@hochtaunus.de BEILAGENHINWEIS Unsere heutige Auflage enthält eine Beilage von Im Kronthal Kronberg Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung! Pietät Müller Bestattungen seit 1950 Fordern Sie unsere Broschüre an. In memoriam Rudolf Pratsch * Manchmal bist du in unseren Träumen, oft in unseren Gedanken, für immer in unseren Herzen. Margarete Ranft Deine Familie Danke Aus unserem Leben bist Du gegangen, in unseren Herzen wirst Du bleiben. Als Gott sah, dass ihr die Straße zu lang, der Hügel zu steil, das Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um sie und sprach: Komm wir gehen heim. Erika Scholl geb. Rünzi * 3. September Juli 2018 Wir nehmen Abschied, unsere Gedanken sind bei ihr. In Liebe und Dankbarkeit Horst Scholl, Angelika und Roberto Lopez Thomas Rünzi und Bettina Liedtke mit Familie Geschwister mit Familien sowie alle Angehörigen Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, dem 25. Juli 2018, um Uhr auf dem Friedhof Thalerfeld in Kronberg statt. Kondolenzanschrift: Thomas Rünzi, Friedensstraße 18, Kronberg Der allmächtige Gott hat unseren geliebten Ehemann, Vater und Bruder zu sich genommen. Prof. Dr. rer.nat. Joachim W. O. Engels * 19. März 1944 Wiesbaden 10. Juli 2018 Kronberg Senior Professor em. Goethe-Universität Frankfurt Präsident der Wissenschaftlichen Gesellschaft an der Goethe-Universität Dr. phil. Barbara Engels-Wehr Dr. rer.nat. Cäcilia Engels Dr. med. Katharina Sophia Engels Andreas Engels und Teresa Engels, geb. Grötsch Dr. phil. Rüdiger Els und Sabine Els, geb. Engels WIR WOLLEN DAS ETWAS ANDERS MACHEN PERSÖNLICHE TRAUERFEIERN BLEIBEN IN ERINNERUNG. Katharinenstraße 8a Kronberg im Taunus Tel / 2997 sagen wir allen, die ihre Anteilnahme durch Wort und Schrift zum Ausdruck brachten. Uwe Ranft im Namen aller Angehörigen Das Requiem findet am 21. Juli 2018 um 9:30 Uhr in der Kirche St. Vitus in Kronberg-Oberhöchstadt, Oberurseler Straße 35, statt. Die Beisetzung erfolgt in aller Stille auf dem Neuen Friedhof in Tutzing, Obb.

10 Seite 10 - KW 29 Kronberger Bote Donnerstag, 19. Juli 2018 Veranstaltungen 2018 Juli Kostenlose Beratungsreihe der städtischen Wirtschaftsförderung in Zusammenarbeit mit der Offensive Mittelstand : Unternehmens-Check für Kronberger Gewerbetreibende im Rathaus, Anmeldung für individuelle Termine per an wirtschaftsfoerderung@kronberg.de. Kostenfreie Beratungsreihe der städtischen Wirtschaftsförderung in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung von Existenzgründungen : Orientierungsgespräche für Existenzgründer, Anmeldung für individuelle Termine per an wirtschaftsfoerderung@kronberg.de. Nächster Termin 6. September Kostenfreies Beratungsangebot der städtischen Jugendförderung: Kontaktaufnahme zur Terminvereinbarung möglich über Andreas Ramp, Telefonnummer (auf AB sprechen) oder per an a.ramp@kronberg.de Montags, mittwochs, freitags 15 bis 17 Uhr, Adlerstraße 2: Treffpunkt International, jeder ist willkommen. Montags bis donnerstags jeweils von 16 bis 20 Uhr, freitags von 16 bis 22 Uhr: Öffnungszeiten des Jugendclubs Oberhöchstadt Montags, 14-tägig, bis Uhr, Dalles haus: Treffen der Kontaktstelle für ältere Mitbürger in Oberhöchstadt Dienstags, 9.45 Uhr, Stadthalle: Frühstückstreff der Bürgerselbsthilfe Silberdisteln nächstes Frühstück nach der Sommerpause am 7.8.! Mittwochs, 14-tägig, 16 bis 18 Uhr, Dallessaal im Dalleshaus, Altkönigstraße 3: Oberhöchstädter Kinderbuchkiste der Stadtbücherei nächster Termin nach den Sommerferien Donnerstags, 8 Uhr, Ernst-Schneider-Platz: Wochenmarkt in Schönberg Donnerstags, bis Uhr, Jugendhaus Oberhöchstadt: Offene Sprechstunde von pro familia, vorherige Terminvereinbarung unter der Nummer Samstags, 8 Uhr, Berliner Platz: Wochenmarkt in Kronberg 1. Sonntag im Monat, 10 bis 12 Uhr, Ernst-Winterberg-Haus, Frankfurter Straße 30A: Tausch- und Informationstag des Kronberger Briefmarkensammlervereins Dauerausstellung: BraunSammlung, Westerbach-Center, Westerbachstraße 23C. Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr. Zusätzliche Termine können unter der Telefonnummer vereinbart werden. Weitere Informationen unter Ausstellungsdauer bis Ende Oktober, Kulturhaus Villa Winter, Heinrich-Winter-Straße 4a: Jubiläumsausstellung 160 Jahre Künstlerkolonie Kronberg 1858 bis Öffnungszeiten: mittwochs 15 bis 19 Uhr, samstags 12 bis 18 Uhr und sonn- und feiertags von 11 bis 18 Uhr Ausstellungsdauer bis Ende Oktober, Burg: Land Art Ausstellung Portal von Jutta Briehn Donnerstag, 19.7., Uhr, Schlossterrasse des Schlosshotels Kronberg, Hainstraße: Summer Soul Livemusik von Ruth Freise (Gesang) und Nenad Mandic (Piano) Samstag, 21.7., 15 Uhr, Haupteingang Opel- Zoo: Treffpunkt zur Öffentlichen Führung zu den Erdmännchen mit Biologin Jennifer Gübert Samstag, 21.7., 18 Uhr, Johanniskirche: Orgelmusik zum Wochenende Samstag, 21.7., 19 Uhr, Bistro-Café Grundschule, Friedrichstraße 49: Bluesrock mit der Band Fischermans Friends Sonntag, 22.7, Uhr, Bouleplätze im Kronthal: Boulespiel des Partnerschaftsvereins Kronberg-Le Lavandou Sonntag, 22.7., 17 Uhr, Burg: Büchner trifft Ravel im Rahmen der Texte und Töne zur Teezeit Mittwoch, 25.7., 17 Uhr, Burg: Sommerkonzert des niederländischen Studentenblasorchesters QHarmony lokal & von privat an privat KLEINANZEIGEN ANKÄUFE Alte Gemälde, Skulpturen und moderne Grafiken zu kaufen gesucht! Telefon WhatsApp kunsthandel-draheim@t-online.de Briefmarkennachlass oder gr. Sammlung, auch Münzen /Medaillen zu kaufen gesucht. Tel /2061 Alte Gemälde gesucht, Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 oder 0171/ , für Kriegsfotoalbum, Fotos, Dias, Negative, Postkarten, Alben aus der Zeit von Historiker gesucht. Tel / Briefmarken- und Banknotensammlungen gesucht. Zahlung in Bar, sofort. Tel. 0152/ Alte Orientteppiche und Brücken gesucht, auch abgenutzt. Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 oder 0171/ Militärhistoriker su. Militaria & Patriotika bis 1945! Orden, Abz., Urkund en, Fotos, Uniformen, usw. Zahle Top-Preise! Tel. 0173/ Kaufe b. Barzahlung alte u. antike Bücher, Briefmarken auch ganze Sammlungen, alte Briefe u. Postkarten, Münzen u.v.m. auch Porzellan, Silberteile, alten Modeschmuck, sowie alte Möbel u. Gemälde. Tel /46201 Dame sucht Pelze aller Art, Gobelin bilder, Zinn, Silberbesteck, Nähmaschinen, Porzellan, Bernstein, Goldschmuck, Perlen, Münzen, Uhren, Teppiche, Puppen, Perücken, Schall platten und Fotoapparate, unverbindlich und kostenlose Schätzungen auch am Wo chenende erreichbar, 100% diskret und zahle bar vor Ort. Tel. 0621/ Zahle Höchstpreise für Abendgarderobe, Puppen, Gemälde, Nerz & Pelze aller Art sowie Modeschmuck, Bruchgold, Altgold, Goldschmuck, Zahngold, Silbermünzen, Bernstein aller Art, Silberschmuck, Silberbesteck, Tafelsilber, und freue mich auch über Haushaltsauflösungen. Zahle Höchstpreise, bar, vor Ort, 100% Garantie für Zufriedenheit und seriöse Abwicklungen. Mo-So , auch am Wochenende und an Feiertagen möglich. Tel. 069/ Bestecke, Pelze, Zinn, Porzellan u. Figuren, Armband- und Taschenuhren, Möbel, Orientteppiche, Nähmaschinen uvm. von seriösem Barzahler gesucht. Ganze Nachlässe und HHA. Auch an Sonn- und Feiertagen. Tel. 069/ Zinn, Militaria: Fotos, Orden, Urkunden; Armbanduhren, alte Füller und Kugelschreiber, Postkarten, Modeschmuck, von seriösem Sammler und Barzahler gesucht. Auch Sa + So. Tel / V & B, Hutschenreuther, Rosenthal, Meissen, KPM-Berlin, Herend etc. von seriösem Porzellansammler gegen Barzahlung gesucht. Auch Figuren! Auch Sa. u. So. Tel. 069/ Privater Militaria Sammler aus Königstein sucht militärische Nachlässe u. Einzelstücke für die eigene Sammlung. Zahle für von mir gesuchte Stücke Liebhaberpreise. Gerne auch kostl. und unverbindliche Beratung. Tel / Kaufe Gemälde, Meissen, Figuren, Uhren, Geigen, Blechspielzeug, Orden, Krüge, Bestecke, Silber er J. Design Tel. 069/ Ankauf von Pelzen aller Art, Altund Bruchgold, Zahngold, Modeschmuck, Silberbesteck, Bernsteinschmuck, Goldschmuck, Münzen, Teppiche, Porzellan, Silber, Nähmaschinen, Uhren aller Art. Tel. 069/ Seriöse Ankäufe v. Gobelinbildern, Nähmaschinen, Garderobe, Zinngeschirr, Besteck, Porzellan, Modeschmuck, Münzen, antiken Möbeln. Alles aus Omas Zeiten, 100% diskr., kompetente Schätzung, kostenl. Hausbesuche Tel. 0163/ Kaufe Schallplatten, Beat, Pop, Rock, Jazz, Heavy Metal, (bitte keine Schlager, Volksmusik o. Klassik). Tel /82539 o. 0174/ Sammler kauft Silberbestecke, alte Nähmaschinen, Porzellan, Münzen, Zinn, Teppiche, Bleikristall uvm. zu Sammlerpreisen! Fachkundig und kompetent! Tel. 069/ Suche antike Uhren (auch defekt), Fotoapparate, Meissen, Rosenthal, Gemälde und Silber, 100%-ige Diskretion. Tel / AUTOMARKT Mercedes SLK 200 Kompressor, Benzin, Cabrio, 9 Jahre, Km, unfallfrei zu verkaufen. VHB ,. Tel /81268 PKW GESUCHE Kaufe gegen Bar Ankauf von PKW, LKW, Busse Geländewagen ab Bj Fa. Sulyman Automobile! 24 Stunden Tel / Fax Mobil 01 71/ Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Fa. GARAGEN/ STELLPLÄTZE Garage oder abschließbarer Stellplatz für neues Motorrad gesucht. Möglichst Nähe Paul-Maar-Schule (Ober-Erlenbach). Angebote bitte an Tel. 0171/ Überdachter Stellplatz für Mercedes-Sprinter (6 m lang, 3 m hoch, 2 m breit) gesucht. Tel. 0176/ MOTORRAD/ ROLLER Suche Oldtimer, Motorrad, Moped, Mofa oder Hilfsmotor von Horex, Adler, Nsu, DKW, Zündapp, Hercules, Kreidler, Lutz oder andere auch zum Restaurieren ohne Papiere oder nur Teile. Tel / o. 0176/ pauzei@t-online.de Roller, weiß, SC 125 Besbi von Dae lim, km 2712, Bj 08, 1. Hand, Garage, Topcase, kl. Defekte an Verkleidung. VB 720,. Tel. 0173/ KENNENLERNEN Lust auf gemeinsame Unternehmungen? Kultur [Museen, Theater], Feste, Kino, Wandern? Gerne am Wochenende? Ich, w, 57, freue mich auf Euch. gemeinsameinteressen@web.de PARTNERSCHAFT Rassige Sie su. lieben Ihn! 12fra@web.de. Tel. 0160/ Zu Zweit ist es schöner! Sie, 53, natürlich sucht ihn bis 58, NR, für Alles was Spass macht u. eine ehrliche Partnerschaft. Chiffre OW 2901 PARTNERVERMITTLUNG Isolde, 73 J., mit schöner vollbusiger Figur, sehr herzlich, sparsam u. häuslich, nicht übertrieben anspruchsvoll. Ich möchte als Witwe nicht länger alleine dastehen. Sehne mich nach Ansprache, aufrichtiger Freundschaft u. zärtl. Zuneigung. Gemeinsam u. nicht einsam sollen wir beide sein, rufen Sie üb. pv an. Tel Veronika, 76 J., hübsche Witwe, mit viel Herzlichkeit, gute Köchin u. sichere Autofahrerin, ich schmuse u. kuschle gern, sehne mich sehr nach e. netten, anständigen Mann zum Liebhaben u. Verwöhnen, mit dem ich zusammen sein kann wohne hier ganz allein u. wäre jederzeit umzugsbereit ich würde sehr gerne mal mit Ihnen telefonieren pv Tel Carola, 68 J., bin eine gern verwöhnende Köchin, Hausfrau u. Gastgeberin, leider verwitwet u. ziemlich einsam. Mag Tagesausflüge mit meinem Auto, gemeins. Fernsehabende, Musik u. die Natur. Mir fehlt ein Mann, für den ich da sein kann, Ihr Alter ist unwesentlich. Kostenloser Anruf, Pd-Seniorenglück Tel Edeltraud, 63 J., Beamtenwitwe, bin eine hübsche, schlanke u. ganz natürliche Frau, mag Zärtlichkeiten, Auto fahren, kochen (am liebsten für uns beide). Einsamkeit macht unglücklich u. meine Sehnsucht nach einem lieben Mann ist groß. Melden Sie sich üb. pv, ich könnte Sie auch kurzfristig besuchen. Tel Ich, Barbara, 71 Jahre, bin e. einfache, bescheidene, ruhige Witwe, mit guter Figur und etwas mehr Oberweite, sorge für ein behagliches Zuhause, koche und backe sehr gern, bin umzugsbereit, habe Auto u. Führerschein pv Tel Herta, 58 J., mit knackiger Figur, lg. blonden Haaren, sehr warmherzig u. liebevoll. Sehne mich nach e. netten Mann, dem ich Geborgenheit u. meine ganze Liebe schenken möchte. Bei Zuneigung könnte ich schon bald zu Dir ziehen. Ruf üb. pv an, wenn Du es auch ehrlich meinst. Tel Liebe Witwe, Andrea, 65, 160 groß, ehem. Haushälterin/Fabrikarbeiterin, immer noch sehr hübsch, mit zierlicher Figur. Ich bin völlig alleinstehend, deshalb suche ich ernsthaft einen guten Mann, gerne bis 80 J., der mich braucht (ich wäre jederzeit umzugsbereit) pv Tel Kathrin, 47 J., total hübsch, mit schönen lg. Haaren, flink u. fleißig, super Hausfrau u. Köchin. Suche den Mann, der sich auch ein intaktes Familienleben wünscht. Mit mir hättest Du es wirklich gut, ruf doch einfach mal üb. pv an. Tel BETREUUNG/ PFLEGE PFLEGE DAHEIM STATT PFLEGEHEIM Vermittlung von Betreuungs- und Pflegekräften aus Osteuropa und Deutschland. Tel Pflegeagentur 24 Bad Homburg Waisenhausstr Bad Homburg info@pflegeagentur24-bad-homburg.de Tel PROMEDICA PLUS Hochtaunus SENIOREN- BETREUUNG Suche für meine Mutter/76 stundenweise eine liebevolle, deutschsprachige Betreuung f. Spaziergänge, Arztbesuche, etc. Kontakt: alex71@ .de HÄUSLICHE PFLEGE Auch im Alter: Perfekt umsorgt zu Hause leben 24 Stunden Betreuung professionell + zuverlässig info@ask-shs.com KINDERBETREUUNG Zuverlässiger Babysitter mit Erfahrung aus Kronberg für unseren einjährigen Sohn gesucht, für WE und abends. Tel. 0178/ IMMOBILIEN MARKT IMMOBILIEN- GESUCHE Rentnerehepaar (2 Personen) sucht Mietkauf- Objekt bis Euro. Wir freuen uns auf ehrliche Zuschriften. Umkreis Oberursel HG Friedrichsdorf. Tel / Kaufe Ihr Haus oder Grundstück in Hofheim, Königstein, Kronberg, Bad Hom burg, Frankfurt zu Ihrem Preis. Nur Privat an Privat. Tel. 0177/ Von Privat, ohne Makler: Suche älteres, renovierungsbedürftiges EFH/DHH in guter Lage zur Renovierung; bevorzugt Königstein, Kronberg, Kelkheim, Bad Soden, Liederbach. Tel. 0175/ IMMOBILIEN- ANGEBOTE Villa am Lago Maggiore aus Altersgründen zu verkaufen. Gehobene Ausstattung, 230 m 2, Wohnfläche, m² Grundstück, Bauj VB , Tel. 0171/ MIETGESUCHE Kaufm. Angestellte, alleinstehend 52 J., vollz. besch., NR, keine Haustiere, suche 2 ZW KBB mögl. EBK, Keller in Oberursel o. Kronberg ab sofort KM bis 750, kalt, Schufa liegt aktuell vor. Tel: 0151/ Unkompliziert und sympathisch vermieten: Gebürtiger Bad Homburger sucht 3-Zimmer-Wohnung mit Blick ins Grüne. Gerne Altbau oder Fachwerk, idealerweise mit Balkon. Miete ca. 800,. Ich freue mich auf Ihren Anruf unter: Tel. 0163/ Suche 1 2 Zimmer Whg. EBK, Süd/ Ost Süd-Balkon/ Terrasse, Garage Konzertgitarrist- Klassik und Musikpädagoge, sehr viel auf Lehr- und Konzertreisen. Nichtraucher, kein üben in Whg. gmd@gmx.eu Tel. 0160/ jährige hpts. nachts arbeitende Krankenschwester such in Bad Homburg u. Umgebung für ihren kl. Hund und sich ein neues, ruhiges Zuhause. Gern würde ich Sie bei der Haus- und Gartenarbeit unterstützen. Tel. 0151/ Suche Wohnung im Raum Königstein (kein Souterrain, kein Dachgeschoss) ab 45 qm / bis 450,- EUR kalt. Tel / VERMIETUNG Oberursel-Bommersheim 4 Zi., 140 m 2 WFL, EG, Terrasse und großer Garten, Neubau, Erstbezug ab , 2 Stpl., Öl, A, Kaltmiete 2000,, NK 350,, Kaution 3 Monatsmieten, von privat. Chiffre OW 2902 BH O-Erlenb., 176 m 2 Wfl., großer Garten, Doppelgarage, 1.400, + U/K. Tel. 0173/ ZW HG-OErlb., ren., ca. 80 m 2, HPart., Kü., Taglbad, Kell., ruh. Lage, Busanb., gr. So.balkon, Feldb. blick, PKW-Stellpl., KM 850,, NKpausch 250,, Kaut ,, an ruh.paar / EinzPers. ab Sept. zu verm. Tel. 0178/ ZW, HG-Stadtmitte, renov., 55 m², EBK, kl. Tagl.bad, 2 Min. zum Kurhaus, KM 620,, NK 150,, 3 MM KT ab sofort. Tel / Von Privat: HG, Nähe Kirdorfer Feld, 3 Zimmer, DG, 3-Part.-Haus, ca. 68 m 2, EBK neuwertig, Duschbad saniert (keine BW), Keller, kein Balkon, an max. 2 Personen ab , EUR 620, + 120, NK. + Kaution. Fx559@arcor.de Königstein Stadtmitte 101 qm hochw., renov. Bürofläche/Praxis, Sofortbezug, Miete + NK + Kaution, Stellplatz 40,-. Tel / v Uhr Kö-Mammolshain: großzüg. 1,5- Zi. App. EG, ca. 45 qm+gr. Terr., Einbaukü., Du., Bad, 480,- EUR + Uml. 130,- EUR, Kaut. Tel /2118 Mob. 0160/ Kö 1: Frisch renovierte 3,5-Zi-Maisonette-Wohnung 120/130 qm, mit neuer, moderner, großzüg. Küche, 2 Bäder, 2 Balkone, off. Kamin, BURGBLICK + Woogtal, in 3-Fam.- Haus 1. OG; Miete 1.295,- EUR + Uml., Kaution Tel /2118 Mob. 0160/ FERIENHAUS/ FERIENWOHNUNG Cuxhaven gemütliche 2-Zi.-Fewo, Seeblick, strandnah, Schwimmbad und Sauna im Haus, Nichtraucher, keine Haustiere. Tel /79627 Sylt/Westerland, 2- und 1 Zi.-Fe- Wo, im Kurviertel, ab 11. Aug., Seebl., WLAN, NR, k. Tiere. Tel. 0171/ ganko@gmx.de

11 Donnerstag, 19. Juli 2018 Kronberger Bote KW 29 - Seite 11 lokal & von privat an privat KLEINANZEIGEN Ferienwohnung Luganer See in Porlezza, 10 km von Lugano u. 10 km zum Comer See, direkt am See (über die Straße), ultimat. Seeblick, 4 Zi., Kü., 2 WC+Bad, 2 Kaminöfen, ca. 75 qm + 20 qm Terr. im Rustico Haus, Eigenbewirtschaft./Garten, 500,- EUR/Wo., Uml. 75,-/Wo. Tel /2118 u. 0160/ Irland - Kleines Haus (belegbar bis 5 Pers.) in ruhiger, ländlicher Lage im Seengebiet am River Erne zwischen Cavan u. Belturbet, für Golfer, Angler u. Feriengäste (Selbstversorgung). Kanu- u. Kajak-Touren u. - Kurse. Auskunft unter Adolf.Guba@BleiGuba.de u. Infos Ostsee-Ferienhaus, 150 m zum Sandstrand, zw. Kiel u. Eckernförde, 3 Sterne. Ausstattung für bis zu 6 Personen. Tel / Infos unter Urlaub auf dem Ferienhof bei Pfarrkirchen in Niederbayern, mitten im Grünen auf einer Anhöhe mit Panoramablick (Rottauen-See). Zentraler Ausgangspunkt für vielfältige Unternehmungen (18-Loch-Golfanlage, Angeln, Bäderdreieck Bad Birnbach, Bad Griesbach, Bad Füssing, Freizeitparks). 3 gemütliche, voll eingerichtete Ferienwohnungen (ab 38,- EUR pro Übernachtung und Wohnung). Infos: Tel / NACHHILFE Lehrer erteilt Nachhilfe in Latein, PoWi u. Deutsch im Raum Königstein, alle Klassen. Tel. 0176/ Keine Lücken: Gymnasiallehrer gibt Nachhilfe Engl., Deut, Geschi., andere Fächer u. Hausaufgabenhilfe bei Ihnen. Tel. 0173/ STELLENMARKT STELLENANGEBOTE Erfahrene Putzhilfe für ein Reihenhaus in Friedrichsdorf 6h/Woche gesucht, als Minijob oder auf Rechnung. Tel / / Suche weibl. Einkaufshilfe für 2/3 Std. wöchentl. 12, + 3, pro Std. nur mit Auto. Tel /33317 Freundliche Hilfe für Haushalt in Bad Homburg gesucht. Putzen, bügeln, Hundesitter. Sie sprechen Deutsch und haben montags von und freitags von Uhr Zeit? Rufen Sie uns an: Tel. 0175/ Dt. Haushaltshilfe 14 tgl. Di., Sin g- lewohnung OBU, ca. 2,5 3 h, 40,-. Tel / Männliche Reinigungshilfe für freitagnachmitags (4 Stunden) in Kronberg gesucht. Tel / Haushaltshilfe 2x/Woche für 3 Std. in Privathaushalt nahe S-Bahn Kronberg Süd gesucht. Tel. 0178/ Welche nette Frau putzt mir mein pflegeleichtes EFH in Falkenstein 2x wö. (insges. 7 Std.) Mini-Job. Tel /22628 Dt. kompetente Haushaltshilfe hat noch freie Kapazität (bitte nicht Bad Homburg, Friedrichsd. u. Kelkheim) Tel. 0177/ STELLENGESUCHE Entrümpelungs- Entrümpelung Haushaltsauflösungen Kleine Umzüge Profis Mobil: Ich suche eine Putzstelle, Hauswirtschaft und Bügeln. Zusätzlich suche ich eine Büroputzstelle oder eine Praxisputzstelle. Sie können mich unter folgender Rufnummer erreichen: Tel. 0163/ Garten-, Pflasterarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt, Gartenpflege, Naturmauern, Bagger-, Erdarbeiten, Gartenarbeit aller Art. Tel. 0172/ Unterstützung im Büro gesucht? Auf Projektbasis: Krankheitsvertretung, Bürokraft, DSGVO Umsetzung, Projekte im Marketing? Dipl.- Kauffrau unterstützt Sie kompetent. Tel. 0175/ Ich suche eine Stelle im Privathaushalt zum Putzen / Bügeln nur in Oberursel. Tel. 0162/ Pol.-Handwerker-Team renoviert alles im Haus und Garten. Streichen, tapezieren, Laminat, Fliesen verlegen, Trockenbau. Tel. 0151/ / A-Z-Meister-Rollläden-Jalousetten- Fenster-Dachfenster-Küchen-Bad- Sanierung-Schreiner-Glasschäden- Einbruchschäden-Renovierungen- Garten-Pool-Bau+Repa raturen- Entrümpelungen. Tel. 0171/ Gelernter Maler-/Lackierergeselle führt Lackier- und Tapezierarbeiten sowie Fußbodenverlegung aller Art durch. Meine über 25-jährige Erfahrung verspricht Ihnen hohe Qualität! Ausführliche Beratung sowie ein kostenloses und unverbindliches Angebot vor Ort. Tel. 0151/ Renovierungen alles aus einer Hand für Innen und Außen. Tel / o. 0152/ Gartenarbeit aller Art, Baumfällung, Hecken schneiden, Gartenpflege, Entsorgung. Tel / o. 0152/ Schnelles, zuverlässiges und preiswertes Arbeiten in den Bereichen Fliesenlegen, Trockenbau, Malen und Tapezieren, Parkett- und Laminatverlegung mit Grundreinigung und Gartenarbeit, bei Interesse bitte melden unter: Tel / Fax 069/ z-kovacevic75@hotmail.de A Z-Entrümpelungen + Grundreinigung + Renovierungsarbeiten + Bauarbeiten! Tel. 0171/ Maler- und Tapezierarbeiten, Fliesen- und Trockenbauarbeit, Fußbodenverlegung aller Art, Lackierung und Spachtel. Tel. 0173/ Professionell Abriss, Sanierung, Innenausbau, Außenanlagen. Trockenbau, Malerarbeiten, Verputzen, Fliesenverlegen, Fassadenarbeiten. Tel. 0176/ Zuverlässiger Gärtner sucht Job im Raum Oberursel, Bad Homburg, Kronberg. Tel. 0163/ Wir übernehmen zum Reiningen Treppe, Büro, Fenster, Hausmeisterdienst, etc. Tel. 0177/ Privatchauffeur, Rentner, 67, langj. Fahrdiensterfahrung mit Familie, Schule, Sport sucht neue Aufgaben/Minijob. leo.driver@web.de Erfahrener Handwerker renoviert alles im Haus und Garten. Parkett, Laminat, Maler- u. Pflasterarbeiten, weitere Arbeiten auf Anfrage. Preiswert, schnell, sauber. Tel. 0152/ Top hygienebewusste Frau sucht Nebenjob als Reinigungskraft in Praxis o. Büro in Bad Homburg u. Umgebung. Tel / Suche Putz- und Bügelstelle in Königstein und Umgebung. Tel. 0152/ Junge Frau mit gutem Deutsch sucht Stelle in Privathaushalt zum Putzen und Bügeln. Oberursel, Kronberg, Königstein, Bad Homburg. Tel. 0163/ Übernehme Schreibarbeiten aller Art, Buchhaltungsvorbereitung, Übersetzungen E-D, Haus-/Mietverwaltung/Nebenkostenabrechn. kleiner Einheiten, Organisation (auch Ablage) Ihres Büros (auch privat). Selbständig. Tel. 0157/ Gelernter Maler (Rentner) bietet seine Dienstleistungen (tapezieren, verputzen, renovieren, Trockenbau, Fassaden) an. Tel. 0171/ Maler, Trockenbau, Spachteln, Sanieren, Garten, Plastersteine, Rasen etc. Ihr Handwerker aus Kronberg Tel / Erfahrener Gärtner übernimmt Ihre Gartenarbeiten. Gerne auch Dauergrabpflege oder kleinere Hausmeistertätigkeiten. Tel / o / Landschaftsgärtner sucht Gartenarbeit. Ich mache alles im Garten: Hecken schneiden, Bäume fällen, Rollrasen verlegen usw. (Rechnung) Tel. 0177/ , 06171/ Profi Reinigungshilfe übernimmt ihr Büro, Treppenhaus, Praxis o. andere Objekte zum Reinigen. Tel / o. 0152/ Gärtner sucht Gartenarbeit. Ich erledige alles im Garten, z. B. Gartenpflege, Hecken schneiden, Bäume fällen, Pflaster+Rollrasen legen, Teichreinigung usw. Bei Interesse: Tel /79350 o. 0178/ UNTERRICHT Keyboard-Unterricht f. jed. Alter, langjährige Erfahrung, Näheres unter: Tel / Flamenco Gitarrenunterricht, sowie auch allgemeiner Gitarrenunterricht, Hausbesuche. duclos-flamenco.com Tel. 0160/ Endlich Französisch in Angriff nehmen! Neuanfang mit Erfolgsgarantie. Renate Meissner Tel / Endlich Englisch meistern! Effizientes und interessantes Lernen.Renate Meissner Tel / VERKÄUFE Gästecouch, ausziehbar auf 140 x 200 cm, hochwertiges, rotes Kunstleder, 5 J. alt, NP 980,, VB 399,, nur Selbstabholer. Tel. 0151/ Tisch, Eiche massiv, zerleg., 2 Schubl., 180 x 85 x 76 cm, 4 pass. Stühle, Ledersitz/-lehne rot; Sideboard 165 x 51 x 84 g. Gebot; u.a. Tel. 0176/ Kinder-Markenkleidung von 0-2 ½ Jahre. Jacken, Hosen, Pullis, Hemden, Bodys, Strampler, neue Schuhe. Tel / Wohnungsauflösung in Oberursel- Oberstedten. Tel. 0151/ bis 20 Uhr Großes Max Beckmann Gemälde zu verkaufen. Tel / o. 0152/ Gartenpavillons vier- und sechseckig zu verkaufen. Tel / VERSCHIEDENES Hausflohmarkt am Sa., 21. Juli, u. So., 22. Juli, ab Uhr, Bad Homburg, Löwengasse 25 A. Suche alte Groschen u. Pfennige für Spielgeld im Altenheim. Auch Urlaubsgeld (Peseten, Lire etc.). Tel. 0174/ KLAVIERE & FLÜGEL Verkauf Vermietung Reparaturen Stimmung Klaviertransport Lagerung u. Entsorgung Friedberg Führe kostenlose Entrümplungen durch auch im Trauerfall. Auch Dachböden, Garagen u. ganze Häuser - sofort. Tel. 0174/ A-Z-Meister-Rollläden-Jalousetten- Fenster-Dachfenster-Küchen-Bad- Sanierung-Schreiner-Glasschäden- Einbruchschäden-Renovierungen- Garten-Pool-Bau+Repa raturen- Entrümpelungen. Tel. 0171/ Haushaltsauflösungen und Entrüm pelungen mit Wertanrechnung, Kleintransporte, Ankauf von Antiquitäten. Tel. 0172/ A Z-Entrümpelungen + Grundreinigung + Renovierungsarbeiten + Bauarbeiten! Tel. 0171/ Tablet-PC, Smartphone: Geduldiger Senior (45 Jahre Computer-Praxis) zeigt Senioren deren sinnvollen Gebrauch. (Kein Apple!) Bad Homburg & Umgebung. Tel. 0151/ Ihre alten Schmal- und Videofilme kopiere ich gut und preiswert auf DVD. Auch Dias, Tonbänder und LP in bester Qualität auf CD. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder Tel /78810 Geduldiger PC-Senior (45 Jahre Computer-Praxis) zeigt Senioren den sinnvollen Gebrauch von PC, Laptop. (Kein Apple!) Bad Homburg & Umgebung. Tel. 0151/ Alles Rund um den PC! Problemlösung, Beratung, Schulungen, Reparatur, Vor Ort Service usw. Langjährige Berufserfahrung! Netter und kompetenter Service! Computerhilfe für Senioren! Garantiere 100% Zufriedenheit! Tel. 0152/ Fenster schmutzig? Kein Problem! Ich putze alles wieder klar, auch sonntags. Tel / Wenn Sie mit Ihrer privaten Kleinanzeige große Wirkung erzielen möchten, erscheinen Sie hier genau richtig: über mal im kompletten Hochtaunus kreis jeden Donnerstag. Wir erledigen Ihren Umzug in aller Ruhe Schreiner- Werkstätte Küchenschreiner Container-Lager Lagerhallen/Box Nah-/Fernverkehr Europa International Überseeumzüge Einpackservice Individuelle Beratung vor Ort SCHOBER UMZÜGE MÖBELSPEDITION Liederbach / Ffm. Höchster Straße 56 Tel.: Mobil: Schober-Umzuege@t-online.de Dias und Negative: Wir digitalisieren Ihre Originale preiswert, zuverlässig und in höchster Qualität. Tel / / Ich habe Gottes Gabe, die Zukunft vorherzusagen. Es gibt keinen Grund Angst zu haben die Zukunft zu kennen, denn Wissen ist Macht. Ich werde Ihnen helfen, Probleme in jeder Situation zu lösen. Natalia Tel. 0176/ Helfe bei Computerproblemen, schnell, sicher und kompetent. Hilfe bei Windows, Mac, IPAd, Iphone, Android Systemen, Beratung. Tel. 0177/ Immer montags ab Uhr treffen wir uns, gerne mit Gästen, bei einem irischen Ale oder Stout, auch bei Weizenbier oder einem Hellen zu aktuellen Themen in unserem privaten, original irisch eingerichteten Gutenberg Pub o. auf der Terrasse bei Blei & Guba, im Gewerbegebiet. Bei Interesse Tel /72194 oder mail: adolf.guba@bleiguba.de Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, könnte genausogut seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen. Henry Ford Floh- & Trödelmärkte Sa., , von Uhr Ffm.-Kalbach, FRISCHEZENTRUM, Am Martinszehnten ********************** Sa., und Do., von Uhr Frankfurt-Höchst, Jahrhunderthalle, Parkplatz B ********************** So., von Uhr Main-Taunus-Zentrum, P 8 GALERIA Kaufhof ********************** So., Ffm.-Nieder-Eschbach, von Uhr Hornbach / IKEA, Züricher-Str. 11 ********************** Di., von Uhr Eschborn, Mann Mobilia, Elly-Beinhorn-Straße 3 ********************** Weiss: 06195/ Private Kleinanzeige Gesamtauflage: Exemplare Kelkheimer Zeitung Königsteiner Woche Kronberger Bote Oberurseler/Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche Hinweis zum Datenschutz Die im Rahmen der privaten Kleinanzeigen erfassten Daten, mit Ausnahme des Anzeigentextes, werden nur im Verlagshaus Taunus Medien GmbH zu internen Zwecken genutzt und soweit für die Auftragsabwicklung notwendig gespeichert. Eine Weitergabe der Daten zu Werbezwecken an Dritte erfolgt nicht. Anzeigenschluss dienstags, Uhr Bitte veröffentlichen Sie am nächsten Donnerstag nebenstehende private Kleinanzeige (durch Feiertage können sich Änderungen ergeben). Chiffre: Abholer Ja Nein Senden Ja Nein Auftraggeber: Name, Vorname Straße PLZ, Ort Unterschrift Preise: (inkl. Mehrwertsteuer) bis 4 Zeilen 12,00 bis 5 Zeilen 14,00 bis 6 Zeilen 16,00 bis 7 Zeilen 18,00 bis 8 Zeilen 20,00 je weitere Zeile 2,00 Chiffregebühr: bei Postversand 5,00 bei Abholung 2,00 Gewünschtes bitte ankreuzen Der Betrag von soll von meinem Konto abgebucht werden Bank IBAN BIC Unterschrift Bitte beachten Sie, dass dieser Coupon ausschließlich für private Kleinanzeigen gültig ist! Andere Anzeigen direkt per an kb@hochtaunus.de bitte mit allen Angaben. Bitte Coupon einsenden an: Eine Rechnung wird Ihnen nicht zugesandt. Ich bin damit einverstanden, dass die Anzeigenkosten von meinem Konto abgebucht werden. Der Einzugsauftrag gilt nur für diesen Rechnungsbetrag. Kronberger Bote Königstein/Taunus Theresenstraße 2 Fax oder direkt im Netz:

12 Seite 12 - KW 29 Kronberger Bote Donnerstag, 19. Juli 2018 Kronberger Bote Aus Handel und Gewerbe in Kronberg Aktuelles von den Gewerbetreibenden Das sympathische Angebot der Taunusstadt von A-Z Einkaufen Handwerk -Anzeigen- R Raumausstattung Raumausstattung Werner Schmid Niederhöchstädter Straße 64 Oberhöchstadt Telefon: Fax: U Unterhaltungstechnik Elektro-Schmitt Kronberg GmbH Schillerstraße 20 TV-Sat-HiFi-Reparaturservice Telefon: Fax: Frühservice ab 7.30 Dienstleistung E Elektro Elektro-Schmitt Kronberg GmbH Elektroinstall. Kundendienst, Leuchten, Groß- +Kleingeräte Schillerstraße 20 Telefon: Fax: I Immobilien FOCCOS Immobilien GmbH Hainstraße 1 Telefon: Fax: info@foccos.de R Reisebüro R Reisebüro Rundel Reisen Doppesstraße 20 Telefon: Fax: Eine Wildbiene namens Gelbbindige Furchenbiene auf Honigsuche Reiselustig? Sollitzer Reisen Kronthaler Weg 3, Tel: info@sollitzer-reisen.eu Beratung auch in GB, F, TR Insektenwanderung Wenn der Supermarkt leer ist Foto: Klaus Dühr Oberhöchstadt (kb) Stellen Sie sich vor, Sie wollen einkaufen und der Supermarkt ist leer, mit diesem Vergleich machte Klaus Dühr, der die Insektenwanderung von Heckstadt Freunde Oberhöchstadts führte, anschaulich, wie sich Insekten wohl angesichts gemähter Wiesen und Straßenränder vorkommen müssen. Die Wanderung hielt sich körperlich in Grenzen, es war eher ein Rundgang, brachte aber eine Fülle von Erkenntnissen für die über 30 Teilnehmer, die sich an einem sehr sonnigen Sonntag vor dem Gerätehaus der Oberhöchstädter Feuerwehr trafen. Nach einem kurzen Spaziergang befanden sich die Teilnehmer mitten in einem von unterschiedlichsten Insekten besiedelten Areal wieder. Verschiedene Wildbienen, Schmetterlinge, Käfer und Heuschrecken gab es zu sehen. Das interessierte nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen, die sich bewusst Zeit nahmen ihr Umfeld genauer ins Auge zu fassen. Klaus Dühr informierte nicht nur über die unterschiedlichen Insektenarten, sondern stellte auch stets den Bezug zwischen Pflanzen, Insekten und anderen Lebewesen her. Auch wenn das Mähen den Supermarkt leert, so ist es doch wichtig, dass gemäht wird. Denn ohne dem, nehmen kurzfristig vor allem die Brombeeren überhand und langfristig siedeln sich Bäume an. Aus Sicht der zahlreichen Insekten stellt das keinen wünschenswerten Zustand dar. Optimal aus Insektensicht ist es eine Wiese in zwei Abschnitten zu mähen, so dass den Insekten immer noch ein Teil der Regale zur Verfügung stehen. Das ist ohne Zweifel aufwändig, wird jedoch durch eine große Vielfalt an Insekten und damit auch Vögeln belohnt. Das wird insbesondere im Bereich des Neubaugebiets Henker deutlich. Hier wurden sowohl der Spielplatz als auch verschiedene Straßenbuchten von der Stadt Kronberg insektenfreundlich gestaltet und dies erweist sich als echte Erfolgsgeschichte. Auch die Randstreifen der Straßen und Wege sind wichtig für die Insekten, denn hier wachsen Pflanzen, von denen sich die Insekten ernähren können. Dühr wies darauf hin, dass diese Refugien allerdings durch zwei Dinge gefährdet sind, nämlich dem Schönheitsempfinden und der Gedankenlosigkeit der Menschen. Viele Bürger empfinden blühende Straßenränder als ungepflegt und wünschen sich sauber getrimmtes Grün. Hier ist vor allem Aufklärung dringend notwendig. Sicher lässt sich auch eine Dualität zwischen gepflegten Rasen und blühenden Flächen erstellen. Aber nicht nur die vorherrschende Meinung, sondern auch die Gedankenlosigkeit derjenigen, die sich um die Pflege der Straßenränder kümmern, wirkt oft fatal. Wenn der Pflanzenbewuchs entlang einer Straße gepflegt wird, dann steht zumeist im Vordergrund, dies möglichst kostenminimal zu erledigen. Das heißt, eine bestimmte Straße wird in einem Zug rechts und links gemäht (gleich leere Regale für Insekten). Viele Insekten können aber nicht weit fliegen, um sich neue Futterquellen zu suchen. Sie sind auf ein Nahrungsangebot vor Ort angewiesen. Deshalb macht es Sinn, dass den Insekten Futterinseln zur Verfügung gestellt werden. Hier kann jeder Gartenbesitzer aktiv helfen, in dem er einen Teil seines Gartens für Insekten gestaltet. Relativ einfach geht dies, indem die regional abgestimmte Pflanzenmischung Blühende Landschaft eingesät wird. Heckstadt Freunde Oberhöchstadts gibt diese Saatmischung kostenfrei an Gartenbesitzer ab. Der Samen kann über den Verein bezogen werden (1.Vorsitzende@Heckstadt. de) oder einfach in der Eisdiele San Marco (Kirchgasse 1, Kronberg-Oberhöchstadt) abgeholt werden. Wer mehr über die Vielfalt und Schönheit der Insekten erfahren möchte, dem seien Informationen und Bilder aus dem Bereich des Spielplatzes im Henker ( empfohlen. Eine wichtige Säule des TV Oberhöchstadt sind die über 80-jährigen Mitglieder, die nicht nur seit Jahrzehnten die Treue halten, sondern bei fast jeder Veranstaltung anzutreffen sind. Foto: privat Sektfrühstück für verdiente Mitglieder des TV Oberhöchstadt Oberhöchstadt (kb) Viele Mitglieder des Tennisvereins Oberhöchstadt (TVO) sind mit ihrem Verein in die Jahre gekommen, denn scheinbar macht der demografische Wandel in Deutschland auch vor den Sportvereinen nicht halt. Da viele der frühen Mitglieder dem Verein seit seiner Gründung vor 46 Jahren die Treue gehalten haben, befinden sie sich nun ebenfalls im fortgeschrittenen Alter. Dennoch ist die Altersstruktur im TVO nicht vergleichbar mit dem Rest der Republik, wo die Sterberate die Geburtenrate übersteigt und dementsprechend die Anzahl der Älteren stetig steigt, erläutert Kommunikationswart Volker Schmitz. Da sich der TVO von Beginn an für eine starke Jugendförderung engagiert habe, sei der Verein heute in der glücklichen Lage, weit mehr als 200 Kinder und Jugendliche zu seinen Mitgliedern zu zählen und demzufolge zuversichtlich in die Zukunft zu schauen. Nicht zuletzt die Erfolge der zwölf Jugendmannschaften auf Landes- und Bezirksebene seien die beste Werbung. Nach den Worten des Kommunikationswartes gibt es allerdings noch eine andere Gruppe im Verein, die inzwischen weniger mit sportlichen Erfolgen glänze, die aber, wenn Engagement und soziale Kompetenz ein Bewertungskriterium wäre, ganz vorne mitspielen würde. Diejenigen, die dem Verein über Jahrzehnte die Treue halten und bei fast jeder Veranstaltung, von der Saisoneröffnung bis zur Abschlussfeier, anzutreffen sind, unterstreicht Schmitz. Vor diesem Hintergrund hatte der Erste Vorsitzende Heinz Giebenrath im letzten Jahr die Ansicht vertreten, es sei an der Zeit die langjährigen, verdienten Mitglieder, zumindest die, die das achtzigste Lebensjahr erreicht hatten, zu Ehrenmitgliedern zu ernennen. Insgesamt 14 Personen wurden ermittelt und mit den jeweiligen Partnern/innen zum Sektfrühstück eingeladen. Als besondere Anerkennung wurde ihnen ein graviertes Sektbeziehungsweise Weinglas überreicht (wir berichteten). Natürlich war klar, dass dies keine einmalige Aktion sein konnte, vielmehr der Beginn einer schönen Tradition. So fand jüngst die neuerliche Auflage des Sektfrühstücks wiederum an einem Sonntag-Morgen statt, zu der sich nicht nur viele der Senioren vom letzten Jahr einfanden, sondern sieben weitere neue Ü80-Mitglieder im TVO. Da einige von ihnen das achtzigste Lebensjahr bereits deutlich überschritten haben, darf man gespannt sein, was Heinz Giebenrath sich zu den bald Neunzigjährigen noch überlegen wird, schließt der Kommunikationswart die Pressemitteilung. Betrüger scheitern an aufmerksamer Kronberger Seniorin Oberhöchstadt (kb) Die SG Oberhöchstadt lädt am Samstag, 21. Juli von 9.30 Uhr bis Uhr auf der Sportanlage in der Altkönigstraße zum Training einer neuen Bambini-Mannschaft für alle, die 2012 oder später geboren sind, ein. Fußball ist nicht nur etwas für die großen Spieler auch die kleinen Kinder sind mit Begeisterung dabei und wollen nicht nur im heimischen Garten, sondern auch schon im Verein kicken. Das Training für die Jüngsten beginnt nach der Sommerpause. Wer beim ersten Training am Samstag Kronberg (kb) Dass man versuchte, sie mit dem angeblichen Gewinn einer beträchtlichen Geldsumme betrügerisch zur Vorabzahlung von über 250 Euro zu veranlassen, erkannte am Montag nach Polizeiangaben eine Kronberger Bürgerin. Gegen Uhr erhielt demnach eine 74-jährige Kronbergerin einen Anruf eines ihr unbekannten Mannes, der ihr zum Gewinn von Euro gratulierte. Wie der Anrufer weiter ausführte, müsse zur Auszahlung des Gewinnes allerdings von Seiten der Kronbergerin die Summe von 275 Euro entrichtet werden, da diese Summe für die weitere Abwicklung notwendig wäre. Nach Darstellung des Mannes wäre zur Entrichtung der Summe der Kauf einer Amazon -Karte die einfachste Variante. Diesbezüglich bot der Anrufer an, dass man die 74-Jährige gerne abholen und zu einer Tankstelle fahren würde, wo sie eine solche Karte kaufen könnte. Da die Kronbergerin aber die hinter dem Anruf stehende Betrugsabsicht erkannte, ging sie nicht weiter auf den Anrufer ein und verständigte stattdessen die Polizei. Der von der Kronberger Bürgerin geschilderte Anruf ist bundesweit als Betrugsmasche bekannt. Gutgläubigen Personen wird der Gewinn einer beträchtlichen Summe suggeriert, der nach Angaben der Betrüger dann abrufbar ist, sobald notwendige Gebühren oder sonstige Nebenkosten entrichtet wurden. Bei der hier geforderten Amazon -Karte handelt es sich um eine Art eines Geschenkgutscheins, der im Internet als unbarer Zahlungsgutschein verwendet werden kann. Wird der Code eines solchen Gutscheins an die Täter übermittelt, können diese unmittelbar auf das erworbene Guthaben zugreifen das eingesetzte Geld der gutgläubigen Opfer ist dann unwiederbringlich verloren. Die Polizei rät: Gehen Sie nicht auf derartige Gewinnversprechen ein. Beenden Sie das Gespräch und informieren Sie umgehend die Polizei. Samstag Bambini-Trainingstart dabei sein möchte, kann sich während der Trainingszeiten bei den Trainern Jörg Hildmann oder Achim Würz melden und mitmachen. Zusätzlich sucht die Jugendabteilung noch junge Kicker der Jahrgänge 2006 bis Mehr Informationen zum Verein gibt es im Internet unter oder per an d2jugend@sg-oberhoechstadt.de sowie bei Achim Würz unter der Telefonnummer oder Jörg Hildmann unter der Nummer

13 Donnerstag, 19. Juli 2018 Kronberger Bote KW 29 - Seite 13 Wir suchen ab sofort Verkäufer/in in Teilzeit oder auf Minijob-Basis in unseren Filialen in Kelkheim und Kronberg in dem Bereich Schreibwaren, Bürobedarf, Geschenkartikel, Bücher. Vorkenntnisse sind von Vorteil. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung schriftlich per Post oder per an Herrn Rüdiger Simon. Bcuh u. Papier Inh. Rüdiger Simon Friedrich-Ebert-Straße Kronberg Tel buchhandlung.limberger@t-online.de Buchhandlung A. Pabst Inhaber: Rüdiger Simon Frankfurter Straße Kelkheim Tel Ruediger.Simon@t-online.de Leserbrief Unsere Leserin Doris Sauer, Leiterin der evangelischen Kindertagesstätte Arche Noah, Heinrich-Winter-Straße 2a, Kronberg, macht ihrem Ärger unter der Überschrift Diebstahl in der Kita Luft: Seit vielen Jahren hat die Kindertagesstätte Arche Noah, direkt im Zentrum Kronbergs, ein paar Beete neben dem Haus, die mit den Kindern bepflanzt, gepflegt und geerntet werden. Für die Kinder ist es jedes Mal ein Erlebnis zu sehen, wie aus einem winzigen Samenkorn etwas Essbares wird. Von der Möhre über Tomate und Gurke bis hin zum Kürbis. Auch Erdbeeren und Himbeeren gibt es. Dass immer wieder erntereife Früchte aus dem Beet über Nacht verschwinden, nehmen wir seit einigen Jahren zur Kenntnis. Dass wir nicht verstehen können, dass Menschen den Kindern buchstäblich die Freude stehlen, ist ja wohl klar. In diesem Jahr entschied sich die Gartengruppe am Kürbiswettbewerb von hr3 teilzunehmen. Die Samen wurden auf der Fensterbank vorgezogen und vor einigen Wochen ins Beet Aktuell gepflanzt. Bei der anstehenden Hitze waren die Kinder fast täglich mit Gießen und Pflegen beschäftigt. Mittlerweile hatte der Kürbis einen Durchmesser von rund 20 Zentimeter. Er sollte natürlich noch viel größer werden. Das Unglück begann damit, dass die Erzieherin an einem Morgen der vergangenen Woche bemerkte, das alle wunderschönen Blüten der Kürbispflanze offenbar abgeknickt worden waren. Am Freitagmorgen war dann der Kürbis weg. Verschwunden! Gestohlen! Und dann noch unreif. Der Dieb kann damit nichts anfangen. Wer klaut denn einen Kürbis vom Kindergartengelände? Wer bestiehlt kleine Kinder? Die Kinder sind je nach Temperament traurig bis wütend. Wir Erzieherinnen sind einfach nur enttäuscht. Wir werden weiter versuchen, den Kindern die Freude am selbstgezogenen Obst und Gemüse nahezubringen. Aber für dieses Jahr ist unsere Freude dahin. Wir können nur darauf hoffen, dass die restlichen Früchte den Kindern erhalten bleiben. Torwartpower-Camp beim EFC B RITTA S T I E L RECHTSANWÄLTIN sucht gelernte/n Rechtsanwaltsfachangestellte/n sowie gelernte Schreibkraft für ausschließlich nachmittags in Teilzeit für 10 bis 12 Stunden. Bitte Bewerbung mit Lichtbild per Mail an: Rechtsanwältin Britta Stiel kanzlei@stiel-rechtsanwaelte.de Unsere Stellenangebote! Für unsere langjährigen Kunden in Bad Homburg und Umgebung suchen wir (m/w): 2 Maschinen- u. Anlagenführer 4 Industriemechaniker 4 Gabelstaplerfahrer 2 Metallfacharbeiter 12 Produktionsmitarbeiter (Schichtbereitschaft v. Vorteil) Wir bieten Ihnen eine Festanstellung, eine übertarifliche Bezahlung nach igz DGB Tarifvertrag, einen unbefristeten Arbeitsvertrag, sowie eine persönliche Betreuung vor Ort. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen zu. persona service AG & Co. KG Niederlassung Bad Homburg Louisenstr. 113, Bad Homburg Tel / bad-homburg@persona.de Wir sind ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit über 60 Jahren Erfahrung in der Druck- und Verpackungsproduktion und suchen für unseren Standort in Kelkheim zum nächstmöglichen Anfangstermin eine/n Packmitteltechnologen/Packmitteltechnologin Maschinenführer/Maschinenführerin oder Schlosser/Schlosserin für die Produktion von Verpackungen aus Vollkarton. Sie arbeiten mit Maschinen zur mechanischen Bearbeitung von Karton, insbesondere Schneiden, Stanzen, Formen und Kleben von Verpackungen für pharmazeutische Produkte, vor allem Ampullenverpackungen und Faltschachteln. Wir erwarten geübten Umgang mit mechanischen Maschinen, handwerkliches Geschick, Lernfähigkeit, Flexibilität und Terminbewusstsein. Unsere Kunden sind anspruchsvolle Unternehmen der Medizin- und Kosmetikindustrie. Qualitätsbewusstsein, Sorgfalt, Sauberkeit und strukturiertes Arbeiten sind daher unerlässlich. Wenn Sie vorab Fragen an uns haben, rufen Sie uns bitte an. Ihre Bewerbung richten Sie bitte (bevorzugt per Mail) an: Deutsche Rondo Blei+Guba GmbH Max-Planck-Straße Kelkheim (Taunus) Telefon 06195/ Mail@DeutscheRondo.de Kronberger Bote Wir suchen zuverlässige Schüler/innen, Rentner/innen, Hausfrauen/-männer oder Berufstätige. Sie verteilen in Ihrem Bezirk jeden Donnerstag die Zeitungen. Aufgeschlossenes, motiviertes Team Kronberger Bote Aushilfen für die Ferien gesucht! Wir liefern Ihnen die Zeitungen bis an die Haustür. Ein Trägerwagen wird Ihnen gestellt. Die Tätigkeit erfolgt im Rahmen eines Minijobs. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Telefon: / oder per ganser@hochtaunus.de NEUE HERAUSFORDERUNGEN GESUCHT? Wir suchen hauswirtschaftliche Mitarbeiter/innen im Raum Oberursel und Limburg-Weilburg Unbefristete Arbeitsverträge Regelmäßige Fort- & Weiterbildungen Leistungsgerechte Vergütung gentur Sie arbeiten mit Spaß und Engagement in der ngermann Hauswirtschaft? Pflege und Haushalt Dann bewerben Sie sich: info@haushaltsagentur-angermann.de Waldbrunn Unterstr / Nachwuchs bei den Huftieren Seit drei Jahren sind die Torwartcamps mit Horst Neubauer (Mitte), dem ehemaligen Eintracht Frankfurt Jugendtorwarttrainer, und seiner Torwartschule Spessart fester Bestandteil des Ferienangebots beim EFC Kronberg. Diesmal lag der Schwerpunkt bei den kleineren Torwarten bis zehn Jahren. Einige Teilnehmer kannten den Trainer schon aus anderen Camps und wussten in etwa, was auf sie zukommt, doch für manche war alles brandneu. Wichtig ist es, dass ein Tormann oder eine Torfrau Sicherheit bekommt und dies gelingt nur durch ständiges Training. Hierzu gehören Kondition, Beweglichkeit, Sprungkraft und last but not least den Ball sicher zu fangen. Die Torfrau oder der Tormann sind Schlüsselfiguren des Spiels. Gelingt ihnen das Hüten des Tores durch gehaltene Schüsse besonders gut, spricht man sogar von einer Glanzparade. Gelingt ihnen das Halten eines haltbaren Schusses nicht, so wird schnell vom Torwartfehler gesprochen. Demnach war fleißiges Üben und Trainieren angesagt. Horst Neubauer zog die Kinder in seinen Bann, wenn er aus seiner Torwarttrainererfahrungskiste berichtete und brachte ihnen in drei Tagen Camp mit den wichtigsten Übungen Tools bei. Unglaublich - die Kinder sind unermüdlich, obwohl die Trainingseinheiten sehr anstrengend sind, bleiben sie voller Power und wollen immer weiter machen, freute sich der erfahrene Torwarttrainer Horst Neubauer. Am Ende der Camptage gab es viele glückliche Gesichter. Die Eltern freuten sich für ihre Kinder, dass ihnen das Training so viel Spaß gemacht hat, die Kinder, weil sie in ihrer Keeperrolle gewachsen sind und der Trainer, weil sein Plan aufging. Die Erste Schriftführerin des EFC, Petra Wilhelmi (hinten rechts), bedankte sich im Namen des Vorstands bei Horst Neubauer. Das nächste Camp wird voraussichtlich in der ersten Woche der Herbstferien stattfinden, hierzu gibt es dann rechtzeitig Informationen über die Homepage Foto: privat Ob bei den Mesopotamischen Damhirschen, den Nyalas, den Bucharahirschen oder den Impalas (siehe Foto) auf der Anlage Afrika Savanne: Bei vielen Huftieren im Opel-Zoo ist jetzt der Nachwuchs zu bewundern. Liegen die Jungtiere zunächst gut getarnt durch ihre Fellzeichnung im Gras, an einem Stein oder Baumstamm, halten sich völlig ruhig und erheben sich nur, wenn die Mutter kommt um sie zu säugen, so tollen sie jetzt schon mit den erwachsenen Tieren durch die Gehege. Insbesondere die grazilen Impala-Antilopen mit ihren langen Beinen und der schönen Fellzeichnung geben ein schönes Bild ab: Die große Herde mit den sechs Jungtieren lebt in Gemeinschaftshaltung mit den Giraffen, Gnus und Zebras, sodass man sich in der Savanne Afrikas wähnt. Foto: Archiv Opel-Zoo

14 Seite 14 - KW 29 Kronberger Bote Donnerstag, 19. Juli 2018 Frist läuft ab zur Teilnahme am Tag der Regionen Kronberg (kb) Der junge, bereits vielfach ausgezeichnete Pianist Julius F. Asal stellt sich in den Texten und Tönen zur Teezeit Sonntag, 22. Juli um 17 Uhr auf der Burg im Wappensaal einer Herausforderung. Nachdem er doch allzu lange im Mutterleib war, kommt Gaspard de la nuit jetzt endlich ans Tageslicht. Es hat teuflisch lange gedauert, aber da die Gedichte vom Teufel sind, ist das nur logisch. Das schrieb der Komponist Maurice Ravel im Juli 1908 in einem Brief an seine Freundin Ida Godebska zum Entstehungsprozess seiner dämonisch-düsteren Klaviervertonung dreier Gedichte des von ihm verehrten Aloysius Bertrand aus dem Zyklus Gaspard de la nuit frei übersetzt etwa Schatzhüter der Nacht. Ondine erzählt vom Erscheinen und Schwinden der unheimlichen Wassernixe Undine. In Le Gibet (Der Galgen) vernimmt man die Glocke, die neben dem Kadaver eines Gehängten ertönt, dazu Insektengezirpe und das Ächzen des Galgens. Scarbo ist ein tobender, boshafter Gnom, der dem Dichter vorschreibt, wie sein Leichnam eingehüllt und gelagert werden soll: Weil Heimat lebendig ist lautet das Motto für den 20. Tag der Regionen. Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich, Dana Gutowski mit Kollegin Erika Schwabauer und Abteilungsleiterin Sonja Heckrodt werben für eine Teilnahme. Foto: privat Kronberg (kb) Das Regierungspräsidium Gießen lädt zur Teilnahme am Tag der Regionen unter dem Motto Weil Heimat lebendig ist ein. Schon zum 20. Mal können sich bundesweit Regionalinitiativen, Kommunen, Vereine genauso wie Handwerks- und Lebensmittelbetriebe am Aktionstag beteiligen. Vom 21. September bis 7. Oktober präsentieren sie ihre persönliche Version von Heimat. Das Regierungspräsidium Gießen (RP) fungiert dabei als hessenweiter Koordinator und ruft alle hessischen Akteure dazu auf, sich an der Veranstaltung zu beteiligen. Der Tag der Regionen trägt mit seinen Projekten und Aktionen dazu bei, die wirtschaftliche und kulturelle Attraktivität, die regionale Verwurzelung und die Weltoffenheit unserer Heimat zu präsentieren, sagt Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich. Mehr als Veranstaltungen finden jedes Jahr zu diesem Thema statt, die unterhaltsam und informativ auf die lebendige und vielseitige Regionalkultur Deutschlands aufmerksam machen. Auch aus Hessen engagieren sich bereits seit vielen Jahren zahlreiche Einzelpersonen, Initiativen, Vereine und Gruppen im Rahmen der Veranstaltungsreihe für ihre Region. Vom Werra-Meißner-Kreis bis in den Odenwald sowie aus der Rhön bis in das Lahn-Dill-Gebiet gibt es Veranstaltungen zum Aktionstag. Dabei stehen getreu dem Motto Weil Heimat lebendig ist dieses Mal besonders regionale Produkte, Dienstleistungen und Handwerk sowie heimisches Engagement im Vordergrund. Dabei kann Heimat vieles sein: Die Familie, der Dialekt, der Landstrich, das Dorffest oder ein besonders Essen. Dabei sind Fragen zentral wie: Was macht meine Heimat aus? Oder: Wie können heimische Wirtschaftskreisläufe, bürgerschaftliches Engagement und Artenvielfalt erhalten und geschützt werden? Für RP-Mitarbeiterin Dana Gutowski steht deshalb fest: Heimat ist vor allem Vielfalt ökologisch nachhaltig, landwirtschaftlich vielfältig, kulturell experimentell. Viele kleine Traditionsbetriebe sowie moderne Start-ups, sozial engagierte Leute oder Projekte weckten ländliche Städte und Dörfer wieder auf, machten Solidarität erlebbar und fänden lokale Antworten auf globale Probleme. Wer sich beteiligen will, kann das mit den unterschiedlichsten Aktionen und Veranstaltungen machen: Einem Hoffest, einem regionalen Street Food-Festival, einem handwerklichen Aktionstag oder einem Kindertag nach dem Motto Vom Feld bis in den Kochtopf, in dessen Verlauf die Kleinen die Herkunft und den Anbau regionaler Produkte kennenlernen. Akteure aus Hessen, die in das zentrale Verzeichnis aller im Aktionszeitraum stattfindenden Veranstaltungen in Hessen aufgenommen werden möchten, können ihre Anmeldung noch bis Sonntag, 29. Juli, beim RP Gießen an die tdr@rpgi.hessen.de einreichen. Weitere Informationen sind auf der Homepage des Regierungspräsidiums Gießen unter www. rp-giessen.de zu finden. Pianist Julius F. Asal mit Büchner trifft Ravel zu Gast auf der Burg aufrecht gebettet an den Mauern der Kirche St. Beningnus. Es war Ravels Absicht, eine Virtuosenmusik zu schreiben und dies ist ihm gelungen. Nur wenige Werke der Klavierliteratur sind schwieriger zu spielen. Im Gaspard schuf Ravel zu Tongemälden von geradezu teuflisch fingerbrecherischer Kniffligkeit und fulminantem Klangreichtum. Diese Stücke aufzuführen, dazu bedarf es großen Mutes und noch größerer Virtuosität. Julius F. Asal stellt sich dieser Herausforderung. Mehr noch: Asal, dem die Verbindung von Literatur und Musik ein Anliegen ist, wird überdies die Novelle Lenz von Georg Büchner lesen, diese erste literarische Beschreibung einer Psychose mit all ihren Schrecknissen. Mit Dämonen kämpft der junge Dichter Jakob Michael Reinhold Lenz auf seiner Reise zum elsässischen Pfarrer Oberlin: den 20. ging Lenz durch s Gebirg und als er auf dem höchsten Gipfel steht, ist es ihm, als jage der Wahnsinn auf Rossen hinter ihm her. Schauerliche Spukgestalten erscheinen bei Büchner ebenso wie bei Ravel; das wird eine spannende musikliterarische Begegnung. Sommerkonzert des niederländischen Studentenblasorchesters QHarmony Kronberg (kb) Das niederländische Studentenblasorchester QHarmony gastiert Mittwoch, 25. Juli um 17 Uhr unter anderem mit Musik von Alfred Reed, Earth, Wind & Fire und aus dem Spielfilm La La Land auf der Burg Kronberg. QHarmony (abgeleitet von KU-Harmonie, in Anlehnung an die damalige Katholische Universität Nijmegen) ist das größte Studentenorchester von Nijmegen (NL) mit fast siebzig Mitgliedern, überwiegend Studenten der Radboud Universiteit und der Fachhochschule Arnhem Nijmegen (HAN). Das Orchester unter Leitung von Jan Nellestijn feiert im Studienjahr 2017/2018 sein 20-jähriges Jubiläum. Um dieses Jahr gebührend abzuschließen, hat das Blasorchester eine Konzertreise nach Frankfurt und Umgebung geplant. Das Programm auf der Burg: St. Florian Choral - Thomas Doss, Rise of the firebird - Steven Reineke, Second Suite for Band Alfred Reed Orion Jan Van der Roost, Orion Jan Van der Roost, La La land - Justin Hurwitz Arrangement Rob Sloetjes, The Best of Earth, Wind and Fire Arrangement Peter Kleine Schaars. Hier ist für jeden etwas dabei! Der Auftritt von QHarmony ist die perfekte Gelegenheit, der Burg einen Besuch abzustatten und die Künstler in Kronberg willkommen zu heißen. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 4 Euro, Kinder zahlen 2 Euro und Familien 9 Euro. Reservierungen sind per Mail an stiftung@burgkronberg.de möglich. Leserbrief Hessen (kb) In weiten Teilen Nord-, Mittel- und Südhessens haben im Mai und Juni schwere Unwetter mit verheerenden Regenmassen insbesondere zu Überschwemmungen, blockierten Straßen und zerstörten Häusern geführt. Viele Menschen haben vor Ort durch das Unwetter Hab und Gut verloren, zum Teil sind Existenzen bedroht. Die Hessische Finanzverwaltung steht an der Seite der betroffenen Bürger mit steuerlichen Erleichterungen, so Finanzminister Dr. Thomas Schäfer. Der Minister erklärte: Die Beseitigung dieser Schäden wird bei vielen Steuerpflichtigen zu erheblichen finanziellen Belastungen führen. Deshalb habe ich mich wie auch schon bei vorherigen Unwettern dafür eingesetzt, dass die Hessische Finanzverwaltung, im Einvernehmen mit dem Bund, den Geschädigten durch steuerliche Maßnahmen zur Vermeidung unbilliger Härten entgegenkommt. Frist bis 30. Oktober Nach den hessischen Regelungen können die nachweislich unmittelbar und nicht unerheblich betroffenen Steuerpflichtigen bis zum 30. Oktober 2018 unter Darlegung ihrer Verhältnisse Anträge auf Stundung der bis zu diesem Zeitpunkt bereits fälligen oder fällig werdenden Steuern des Bundes und des Landes sowie Anträge auf Anpassung der Vorauszahlungen auf die Einkommensteuer und Körperschaftsteuer stellen. Zudem: Wird dem Finanzamt aufgrund Mitteilung eines Vollstreckungsschuldners oder auf andere Weise bekannt, dass ein Vollstreckungsschuldner unmittelbar und nicht unerheblich von den Unwettern betroffen ist, soll bis zum 30. Oktober von Vollstreckungsmaßnahmen bei allen rückständigen oder bis zu diesem Zeitpunkt fällig werdenden Steuern abgesehen werden. Für alle Steuerpflichtigen, die unter den Folgen des Sturmtiefs leiden, gilt: Aufwendungen für die Wiederbeschaffung von Hausrat und Kleidung und für die Beseitigung von Schäden an dem eigengenutzten Wohneigentum können als außergewöhnliche Belastung (steuermindernd) berücksichtigt werden. Für Land- und Forstwirte, Gewerbetreibende, Selbstständige und Vermieter sind beispielsweise bei der Ersatzherstellung von ganz oder zum Teil zerstörten Gebäuden Sonderabschreibungen auf die Herstellungs- oder Wiederherstellungskosten bis zu insgesamt 30 Prozent möglich. Bei Traktoren oder anderen so genannten beweglichen Anlagegütern, die als Ersatz für vernichtete oder verloren Aktuell Unser Leser Claus Harbers, Vorsitzender des Vereins für Geschichte Kronberg, Im Brühl, Schönberg, schreibt unter der Überschrift Schloss Johannisburg und nicht Johannisberg zum Bericht Johann Schweikard von Kronberg, veröffentlicht im Kronberger Bote von Donnerstag, 12. Juli, Folgendes: Zwei kleine Anmerkungen zum Bericht: Es gehörte zu den Wahlversprechen Johann Schweikards von Kronberg, die im Zweiten Markgräfler Krieg (1552 bis 54) weitgehend zerstörte Johannisburg wieder aufbauen zu lassen. Das an ihrer Stelle errichtete große Renaissanceschloss, in das der Bergfried der Vorgängerburg als fünfter Turm integriert wurde, heißt daher Schloss Johannisburg und nicht, wie mehrfach in dem Bericht zitiert, Schloss Johannisberg. Dieses liegt im Rheingau oberhalb von Oestrich-Winkel. Nicht ganz zu Unrecht wird Johann Schweikard von Kronberg in der Überschrift als der vergessene Mainzer Erzbischof bezeichnet. Das gilt auch für sein wenig repräsentatives Grabmal im Mainzer Dom. In Kronberg im Taunus finden sich im Burgmuseum in Kopie ein großformatiges Porträt dieses Fürsten und im selben Zimmer ein kleines Wachsrelief, eher versteckt in einer Ecke. Wenn bei Burgführungen nicht auf diese Abbildungen hingewiesen würde, gingen die Teilnehmer/innen sicher achtlos daran vorbei, denn Texthinweise gibt es dort keine und die Inschrift auf dem großen Porträtbild ist in lateinischer Sprache verfasst und aus Platzgründen mit verschiedenen Abkürzungen versehen; zum Beispiel mit Aschaff für Aschaffenburg. Es ist sicher lohnenswert, über eine Hinweistafel oder Ähnliches konkret nachzudenken. Ein Denkmal wäre sicher eine Nummer zu groß und eine Straße zu benennen oder umzubenennen ist wegen der damit verbundenen Adressen- und sonstigen Änderungen meist mit großem Aufwand und Folgekosten verbunden. Wie wäre es denn, den kleinen Platz vor der Burg als Johann-Schweikard-von-Kronberg-Platz zu benennen und an der dortigen Mauer eine Hinweistafel anzubringen. Dort hängt schon seit 2001 die große Bronzetafel für Victoria Kaiserin Friedrich zum Gedenken an ihren 100. Todestag. Steuerliche Hilfsmaßnahmen des Landes nach Unwetterschäden gegangene betrieblich genutzte Maschinen angeschafft oder hergestellt worden sind, können auf Antrag Sonderabschreibungen bis zu 50 Prozent der Anschaffungs- oder Herstellungskosten vorgenommen werden. Aufwendungen für die Wiederherstellung beschädigter Betriebsgebäude und/oder vermieteter Gebäude sowie beschädigter beweglicher Anlagegüter können ohne nähere Prüfung als Erhaltungsaufwand anerkannt werden, wenn mit der Wiederherstellung innerhalb von drei Jahren nach dem schädigenden Ereignis begonnen wurde und die bisherigen Buchwerte fortgeführt werden. Die Aufwendungen zur Beseitigung der Schäden an Grund und Boden können sofort als Betriebsausgaben abgezogen werden. Das Gleiche gilt für Aufwendungen zur Wiederherstellung von Hofbefestigungen und Wirtschaftswegen, wenn der bisherige Buchwert beibehalten wird. Sind unmittelbar durch das Schadensereignis Buchführungsunterlagen und sonstige Aufzeichnungen vernichtet worden oder verloren gegangen, so sind hieraus steuerlich keine nachteiligen Folgerungen zu ziehen. Der betroffene Steuerpflichtige sollte die Vernichtung beziehungsweise den Verlust zeitnah dokumentieren und soweit wie möglich nachweisen oder glaubhaft machen. Daneben sind steuerfreie Unterstützungsleistungen des Arbeitgebers möglich. Auch ein Erlass der Grundsteuer sowie eine Stundung und ein Erlass der Gewerbesteuer sind unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Beitrag Eltern-Kind-Spielkreise Finanzminister Dr. Thomas Schäfer sagte: Steuerliche Hilfsmaßnahmen für die Menschen, die in Hessen vom Unwetter mit Wucht getroffen wurden, sind mir wichtig. Vor Ort in den Kommunen rücken die Menschen zusammen und helfen sich gegenseitig so gut sie können. Das nötigt mir größten Respekt ab. Auch die Hessische Finanzverwaltung möchte einen Beitrag leisten und auf diese Weise zeigen, dass ein voller Keller zwar leider nicht selten ein leergeräumtes Bankkonto bedeutet, dass aber deshalb keiner vor der nächsten Steuererklärung Angst haben muss. Ganz im Gegenteil: Mit unseren steuerlichen Hilfsmaßnahmen kommen wir allen Geschädigten große Schritte entgegen. Den Erlass des Hessischen Ministeriums der Finanzen und damit weitere Details zu den steuerlichen Erleichterungen finden Interessierte auf der Homepage. Für Rückfragen steht das jeweilige örtlich zuständige Finanzamt gerne zur Verfügung. Oberhöchstadt (kb) In der Gemeinde St. Vitus werden seit 1994 Eltern-Kind-Spielkreise in Zusammenarbeit mit der Katholischen Familienbildungsstätte angeboten. Es nehmen 9 bis 12 Kinder mit je einer Begleitperson an einer Gruppe teil. Ziel ist, Kontakte zu knüpfen, soziales Verhalten zu vermitteln, zu lernen, mit Konflikten umzugehen und Austausch. Nach den Sommerferien findet das erste Zusammensein am Dienstag, 21. August um 9 Uhr im katholischen Pfarrsaal in St. Vitus statt. Der Kurs umfasst 14 Vormittage mit eineinhalb Stunden sowie einen Elternabend. Teilnehmen können Kinder ab 6 Monaten bis zum Kindergartenalter. Interessenten können sich an Doris Klein unter der Telefonnummer oder per an spielgruppe.ohoe@d-t-k.de wenden oder sich direkt über Veranstaltungskalender Eltern-Kind-Gruppen, Kurs P2047 anmelden.

15 Donnerstag, 19. Juli 2018 Kronberger Bote KW 29 - Seite 15 Immobilien Verkäufe Vermietungen Gesuche Bestlage Schwalbach Dachmaisonette in kleiner, feiner Einheit. 96 m 2 zzgl. ausgeb. Spitzboden, 2 große Sonnenbalkone für nur , inkl. 2 Stlp. E-Kennw. E-Verbrauch 191,10 kwh/m 2.a, Gas, Bj Anruf Kronberg ruhige 1A-Sonnenlage helles Doppelhaus mit Südgarten ruhige, stadtnahe Lage im Malerviertel nahe Schulen, Kigä, Einkauf und S-Bahn gepflegtes Doppelhaus auf schön angelegtem 320 m² Süd-Hang-Grundstück 180 m² hochwertige Wohnfläche, 4 helle Schlafzimmer, 2 Tageslicht-Bäder; G-WC großz. 42 m² Wohn- Essbereich - 20 m² Garten-Terrasse, helle ALNO -EBK Garage u. Stellplatz, frei EnB 08/2015, 159 kwh, E, Gas 1992, Bj Miete 2.250,-- zzgl. NK, KT Hainstrasse Kronberg/Ts Tel: 06173/ Kronberg Stadtmitte Geräumige Dachmaisonette, 5 Zimmer, 2 Bäder, großer Blk., Fernblick, kurze Wege zur S-Bahn und Zentrum für nur , inkl. 1 TG-Platz. Energieausweis ist beantragt. Anruf Let Me Do Wir können fast alles Janis Geida Entrümpelung, Umzüge, Gartenarbeit, Baumfällungen mit Seilklettertechnik alles rund ums Haus Hainstr. 1, Kronberg/Ts. Telefon let_me_do@gmx.de Glashütten-Schloßborn / Haushälfte Wohnfl. ca.156 qm, eingewachsenes Grdstck. ca. 425 qm, 2 Bäder, Keller u. Garage, VA 162 kwh/m²a, Gas 98, KP ,00 r.graf@immo-mrm.de MRM Immo Telefon Platzriese Schloßborn über 700 m 2 Sonnengrd. ca. 211 m 2 Wfl., separate ELW, schicker Garten, ruhige Anliegerstraße, für nur , inkl. Garage. E-Kennw. E-Bedarf 207 kwh/m 2.a, Öl, Bj Anruf Schicke ETW in Friedrichsdorf/Köppern Ruhige Innenstadtlage, alle Geschäfte bequem zu Fuß erreichbar, 112 m 2 Wfl., 3,5 Zi., großer Sonnenblk., TGL- Bad, für nur ,. E-Kennw. E-Verbrauch 255 kwh/m 2.a, Gas, Bj Anruf Bad Homburg Praxis-/Büroräume in Ärztehaus, dominante Lage/Bahnhofsnähe, mit Stellplätzen, 191 m² ideal für Zahnarzt-/Kieferorthopäde. Interessante Startkonditionen! Gleich anrufen und ausführliches Exposé anfordern: Eschner & Partner Immobilienmakler GmbH, Telefon 0163 / oder / immo@eschner-partner.de BAD HOMBURG DORNHOLZHAUSEN Mod. Einfamilienhaus auch Wohnen u. Arbeiten unter einem Dach möglich ca. 260 m² Wohnnutzfläche, ca. 780 m² gr. nicht einsehbares Sonnengrundst. KP ,- Euro (Bedarfsausweis, 167,1 kwh (m²a), Öl, Bj. Haus 1966, Bj. Anlage 2003) C a r s t e n N ö t h e Immobilienmakler Weitere Informationen unter: I Aktion Verkaufswertschätzung M Guten Tag liebe Leserinnen und Leser, M O B I L I E N - Ihr I N! Dieter Gehrig F O Angaben ohne Gewähr. Haus-t-raum Immobilien GmbH Altkönigstr Königstein info@haus-t-raum.de überlegen Sie, in den nächsten 12 Monaten Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück zu veräußern? Gerne erstellen wir Ihnen kostenlos und unverbindlich eine Verkaufswertschätzung. Hierbei wird nicht nur der reine Sachwert berücksichtigt, sondern auch die Verkaufschancen aufgrund der aktuellen Marktlage, der Zustand des Hauses und die entsprechende Nachfrage für Ihre Immobilie. Interessierte Kunden können unter Telefon einen Termin vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. FÜR SIE IN DEN BESTEN LAGEN Beratung, Bewertung, optimaler Verkauf GUTSCHEIN FÜR EINE UNVERBINDLICHE UND KOSTENFREIE MARKTPREISEINSCHÄTZUNG IHRER IMMOBILIE Wohnfläche Zimmeranzahl Energiebedarf/-verbrauch Baujahr Preis Welcome to asia Foto des Monats Maler- und Lackiererarbeiten Tapezierarbeiten Dekorative Gestaltung Tel GmbH Unser Anzeigenfax / Max-Planck-Straße Kelkheim VORAB-Information In ruhiger Kelkheimer Höhenluftkurort-Lage, von Wäldern umgeben oberhalb des Rhein-Main-Smogs blicken Sie auf Frankfurt hinunter. Hier entstehen übergroße, attraktive 5- bis 6-Zimmer-Doppelhaushälften mit Sonnen- und Dachterrassen und 2 edlen Tageslichtbädern, mit 50 m² Wohn-/Essbereich, 44 m² Schlafzimmer mit Ankleide, 210 m² Wohn-/Nutzfläche, Vollkeller schlüsselfertig für nur ,. Nur 200 m zu Schule, Kindergarten und Bushaltestelle/zur S-Bahn. Energieausweis in Vorbereitung. Lassen Sie sich gleich vor dem offiziellen Verkaufsbeginn vormerken. Sie werden vorab informiert. Eschner & Partner Ihre Immobilienmakler Tel: / (oder 0163 / ). immo@eschner-partner.de Der Kamera Klub Kronberg, der monatlich ein Foto seiner Mitglieder zum Gewinnerfoto kürt, hat sich im Juli für die Aufnahme von Wolfgang Diehl entschieden. Wanshang hao welcome to Asia ist der Titel. Das Foto wurde auf dem Night Market in Taoyuan City in der Nähe der taiwanesischen Hauptstadt Taipeh aufgenommen und ist ein typisches Beispiel für die Lebensart in diesem Land, in dem die Temperaturen auch am Abend selten unter 20 Grad fallen: Man geht mit der ganzen Familie nach draußen und findet auch immer etwas Preiswertes zu essen und zu trinken. Wolfgang Diehl hat nach seiner Pensionierung von der Fraunhofer Gesellschaft einen Lehrauftrag an einer taiwanesischen Universität angenommen und ist deshalb regelmäßig in diesem asiatischen Land. Foto: privat Seit dem 1. Mai 2014 gilt die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) Die EnEV 2014 verpflichtet zur Angabe bestimmter Energiemerkmale in kommerziellen Medien. Hier bieten wir Ihnen eine Erklärung möglicher Abkürzungen: 1.Die Art des Energieausweises ( 16a Abs. 1 Nr. 1 EnEV), Verbrauchsausweis: V Bedarfsausweis: B 2.Der Energiebedarfs- oder Energieverbrauchswert aus der Skala des Energieausweises in kwh/(m²a) ( 16a Abs. 1 Nr. 2 EnEV), zum Beispiel 257,65 kwh 3.Der wesentliche Energieträger ( 16a Abs. 1 Nr. 3 EnEV) Koks, Braunkohle, Steinkohle: Ko Heizöl: Öl Erdgas, Flüssiggas: Gas Fernwärme aus Heizwerk oder KWK: FW Brennholz, Holzpellets, Holzhack schnitzel: Hz Elektrische Energie (auch Wärmepumpe), Strommix: E 4.Baujahr des Wohngebäudes ( 16a Abs. 1 Nr. 4 EnEV) Bj, zum Beispiel Bj Energieeffizienzklasse des Wohngebäudes bei ab 1. Mai 2014 erstellten Energieausweisen ( 16a Abs. 1 Nr. 5 EnEV) A+ bis H, zum Beispiel B Beispiel: Verbrauchsausweis, 122 kwh/(m²a), Fern wärme aus Heizwerk, Baujahr 1962, Energie effizienzklasse D Mögliche Abkürzung: V, 122 kwh, FW, Bj 1962, D Quelle: Immobilienverband Deutschland IVD

16 Seite 16 - KW 29 Kronberger Bote Music-Academy-Ortega Mamma Mia 2 Here we go again Do. Mo. + Mi Uhr Di Uhr (OV) Fr. Mo. auch Uhr VORSCHAU Uhr André Rieu Maastricht-Konzert 2018 Für Kronberg und Umgebung Beratung und Probeunterricht für Kinder und Erwachsene, bei Vorhandensein eines Instrumentes kostenlos, für Anfänger und Fortgeschrittene. Instrumente: Klarinette, Saxophon, Percussion cubana, Klavier, Keyboard, Bass elektrische und akustische Gitarre. Projekt Leitung: L. F. Ortega Kontakt zur Zeit: 0175 / WaDiKu Entrümpelungen von A Z M. Bommersheim Wohnu n gsaufl ösung Donnerstag, 19. Juli 2018 Hilfe, Pfl ege, unter Telefon Individuelle 0 Diakonie-Kronberg_Anzeige-135x50_ _v02.indd 1 Dienstleistun gen e dienst Kurier Mobil: wadiku@aol.com :24: :24: Wilhelm-Bonn-Str Kronberg 15 Diakonie-Kronberg_Anzeige-135x50_ _v02.indd 1 Bauarbeiten in den Sommerferien erfordern Umleitungen im Busverkehr Hochtaunuskreis. In den Sommerferien müssen sich die Fahrgäste wegen zahlreichen Baustellen auf Fahrplanänderungen einstellen. Seit Montag, 25. Juni bis zum 5. August werden die Buslinien 50, 51, 61, 62, 69, und 81 umgeleitet. Im Zeitraum zwischen 16. Juli und 5. August ändert sich zusätzlich der Fahrplan der Linien 51, 57 und 80. Während des gesamten Zeitraumes verkehren die Busse der Linie 61 abweichend von Usingen über Neu-Anspach und Hunoldstal nach Merzhausen. Von dort aus geht es weiter über Altweilnau und Neuweilnau Dreieck bis nach Riedelbach. Die Busse der Linie 62 halten nicht in Merzhausen und Oberlauken, sondern fahren auf einer verkürzten Route von Usingen nach Niederlauken und dann weiter bis nach Hasselbach. Der Ortsteil Oberlauken wird weiterhin von den Fahrten der Linie 69 angefahren, deren Fahrplan sich ausschließlich im Abschnitt zwischen Merzhausen und Neu-Anspach ändert. Die Haltestelle Hausen Am Dorfbrunnen kann daher leider nicht bedient werden. Die Ortsmitte von Neuweilnau kann in den Ferien nicht durch den Busverkehr angebunden werden. Die Linien 51 und 81 werden Beratung, Schulung und Individuelle Hilfe, Pfl ege, Betreuung in der Häuslichkeit, Beratung, Schulung und qualifizierte Vereinbaren Sie einen Termin Wundversorgung Individuelle Hilfe, Pfl ege, Betreuung für Ihre persönliche Beratung Beratung, Schulung undin der Häuslichkeit, und mehr bei Ihnen zu Hause Betreuung in der Häuslichkeit, qualifi zierte Wund versorgung unter Telefon qualifizierte Wundversorgung und und mehr beimehr Ihnen zu bei Hause Ihnen zu Hause Individuelle Hilfe, Pfl ege, Wilhelm-Bonn-Str Kronberg Wilhelm-Bonn-Str Kronberg Beratung, Schulung und Betreuung in der Häuslichkeit, qualifizierte Wundversorgung Diakonie-Kronberg_Anzeige-135x50_ _v02.indd :24:58 und mehr bei Ihnen zu Hause Vereinbaren Sie einen Termin für Ihre persönliche Beratung unter Telefon daher über die Erbismühle umgeleitet. Die Erschließung von Neuweilnau wird durch die Buslinie 61 (Haltestelle Dreieck) und die veränderte AST-Linie 82 sichergestellt. Wegen der Straßensperrungen zwischen Niederreifenberg und dem Roten Kreuz kommt es ab dem 16. Juli zu weiteren Fahrplanänderungen. Der Feldbergbus, die Linie 57, wird ab dem Sandplacken direkt auf den Großen Feldberg und weiter nach Königstein geführt. Die Linie 80 fährt ab Schmitten über Hegewiese nach Königstein. Auch die Linie 51 fährt baustellenbedingt (wie die Linie 50) über Hegewiese und bindet somit Nieder- und Oberreifenberg nicht an. Daher wird ersatzweise zwischen Nieder-/Oberreifenberg und Hegewiese die Buslinie 86 eingerichtet, die den Anschluss an die Buslinien 50 und 80 sicherstellt. Aufgrund der Umleitungen und des baustellenbedingt erhöhten Verkehrsaufkommens kann es zeitweise zu Verspätungen kommen. Bei einzelnen Fahrten weicht die Linienführung von den beschriebenen Wegen ab. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des VHT unter Außerdem werden Baustellen-Fahrpläne an den entsprechenden Haltestellen angebracht. Bauen & Wohnen Ab nach draußen! - So erstrahlen Terrassen- und Gartenmöbel den Sommer über in frischem Glanz (epr) Willkommen Outdoor-Saison! Viele Menschen haben sich danach gesehnt, endlich wieder diese Worte ausrufen zu können. Denn so schön es auch ist, es sich im Winter zu Hause gemütlich zu machen, eigentlich wollen wir unsere Zeit doch lieber an der frischen Luft verbringen. Dazu gehören entspannte Lesestunden zu zweit, lustige Spielenachmittage mit der Familie sowie köstliche Grillabende unter Freunden. Um diese Events unbeschwert genießen zu können, sollte der Außenbereich, speziell Terrassen- oder Gartenmöbel, vorbereitet werden. Denn einerseits hat ihnen der lange Winter zugesetzt und andererseits sollen sie über die warmen Monate frischen Glanz ausstrahlen. Haben Kälte, Schnee und Wind besonders kräftige Spuren hinterlassen, lassen sich diese mit dem Intensivreiniger von LEINOS gründlich beseitigen. Hierbei wird nicht nur effektiv Schmutz entfernt, sondern gleichzeitig auch Pilz- und Algenbefall vorgebeugt. Neben den Möbeln gilt das übrigens auch für Terrassen, Zäune, Steinfliesen und Mauerwerk. Nachdem der Reiniger je nach Verschmutzungs- grad mit Wasser verdünnt und mit einem breiten Pinsel gleichmäßig aufgetragen wurde, werden die Flächen mit einer Bürste gründlich gescheuert und mit Wasser abgespült. Somit erstrahlen die Möbel erst einmal in frischem Glanz. Um diesen aber auch den gesamten Sommer über zu erhalten und das Material gegen die Witterung in dieser Zeit Nach einem harten Winter sollten die Gartenmöbel in den Genuss ausgiebiger Pflege kommen. Dann erstrahlen sie nicht nur wieder in frischem Glanz, sondern behalten diesen Look auch den gesamten Sommer über. (Foto: epr/leinos) resistent zu machen, sollte anschließend ein Schutzanstrich aufgetragen werden. Speziell für alle unbehandelten oder geölten Hölzer im Außenbereich geeignet ist das LEINOS-Teaköl. Da der Klassiker unter den Pflegeprodukten nichtschichtenbildend ist, erhält er die lebendige Oberfläche des Holzes sowie deren Farbgebung. Weil das Öl bewusst über keinen Pigment-Zusatz verfügt, enthält es keinen UV-Schutz. Diesen bekommen Gartenfreunde hingegen mit dem in drei Farbtönen erhältlichen Naturholzöl 236, das den Hölzern außerdem eine Tiefenimprägnierung verleiht und ihre natürliche Elastizität bewahrt. So ist das Mobiliar für den Außenbereich ausgezeichnet gegen die Unbilden des Wetters geschützt und der Sommer kann kommen. Übrigens: Ideal, um über den Winter ergrauten Outdoor-Möbeln wieder frische Farbe zu verleihen, ist der LEINOS-Entgrauer. Mehr gibt es unter www. leinos.de und CRO - BAU Hausmeisterservice Trockenbau Putzarbeiten Malen Tapezieren Fliesen-, Parkett- u. Laminatverlegung Fassadendämmung Gartenarbeiten Abbrucharbeiten inkl. Entsorgung Zvonimir Kovacevic info@cro-bau.de Unser Anzeigenfax / SELMANI FUßBODENVERLEGUNG & INNENAUSBAU FÜR HÖCHSTE ANSPRÜCHE Inh. Hajrush Selmani Hölderlinstraße Königstein bodenleger-selmani.de service@bodenleger-selmani.de Tel Mobil WIR BLICKEN DURCH SEIT 1905 Müller+Co GmbH Merzhausener Straße Schmitten-Brombach Telefon Niederlassung Auf dem kleinen Feld Taunusstein-Neuhof Telefon Fenster- und Türenausstellungen Mo. - Fr Uhr und Sa Uhr MARKISEN S. OSTERN SONDERANGEBOTE: Direkt ab Fabrik Preisbeispiele ab: z.b. Modell x , 4.50 x , 5.50 x , 6.00 x , Schwalbach Friedrich-Stoltze-Str. 4a Tel /

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Liebe Kundinnen und Kunden,

Liebe Kundinnen und Kunden, Liebe Kundinnen und Kunden, 1 dem 14.12.2014 startet das neue Stadtbussystem mit neuen Bussen und einem neuen Busunternehmen. Das neue System bringt einige Änderungen mit sich. Die Linien 71, 72 und 73

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 23. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 10.03.2016 Nummer 6 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Beratungstermine

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Exposé. Maisonette in Kronberg Herrliche Maisonette Wohnung im Herzen von Kronberg- Oberhöchstadt. Objekt-Nr. OM Maisonette

Exposé. Maisonette in Kronberg Herrliche Maisonette Wohnung im Herzen von Kronberg- Oberhöchstadt. Objekt-Nr. OM Maisonette Exposé Maisonette in Kronberg Herrliche Maisonette Wohnung im Herzen von Kronberg- Oberhöchstadt Objekt-Nr. OM-121939 Maisonette Vermietung: 1.300 + NK Ansprechpartner: André Wörhoff 61476 Kronberg Hessen

Mehr

Fahrkartenverkaufsstellen

Fahrkartenverkaufsstellen Hier gibt es Fahrkarten im MTK und HTK Auf diesen Seiten sind alle im Main-Taunus- Kreis und Hochtaunuskreis aufgeführt. Beachten Sie bitte, dass nicht jede Verkaufsstelle das komplette Angebot aller im

Mehr

Allgemeinverfügung. 1. Betretungsverbot

Allgemeinverfügung. 1. Betretungsverbot Allgemeinverfügung Die Stadt Baden-Baden als untere Naturschutzbehörde erlässt aufgrund von 44 Abs. 3 des Gesetzes des Landes Baden-Württemberg zum Schutz der Natur und zur Pflege der Landschaft (Naturschutzgesetz

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Allgemeinverfügung zur. Bestimmung des Fahrwegs für die Beförderung von gefährlichen Gütern nach. 7 Abs. 3 GGVSE. im Stadtgebiet Wuppertal

Allgemeinverfügung zur. Bestimmung des Fahrwegs für die Beförderung von gefährlichen Gütern nach. 7 Abs. 3 GGVSE. im Stadtgebiet Wuppertal Allgemeinverfügung zur Bestimmung des Fahrwegs für die Beförderung von gefährlichen Gütern nach 7 Abs. 3 GGVSE im Stadtgebiet Wuppertal Gemäß 7 Abs. 3 Satz 1, 2. Halbsatz der Verordnung über die innerstaatliche

Mehr

Presse-Information. Gute Alternativen im Frankfurter Nahverkehrsnetz. 13. Juli S-Bahn-Tunnelsperrung Sommer 2016:

Presse-Information. Gute Alternativen im Frankfurter Nahverkehrsnetz. 13. Juli S-Bahn-Tunnelsperrung Sommer 2016: Presse-Information 13. Juli 2016 S-Bahn-Tunnelsperrung Sommer 2016: Gute Alternativen im Frankfurter Nahverkehrsnetz Am Samstag, 16. Juli 2016, geht es los: In den Sommerferien, bis zum 25. August 2016,

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Schließordnung für die Dienstgebäude der Technischen Universität Clausthal vom 22. Juli 2009

Schließordnung für die Dienstgebäude der Technischen Universität Clausthal vom 22. Juli 2009 Schließordnung für die Dienstgebäude der Technischen Universität Clausthal vom 22. Juli 2009 A. ALLGEMEINES Präambel Durch die Einführung von elektronischen Schließsystemen sind zunehmend elektronische

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Sonntag, 30. August Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg

Sonntag, 30. August Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg 1 Sonntag, 30. August 2015 Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, chers amis de Vierzon, zunächst ein herzliches Dankeschön,

Mehr

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 AMTSBLATT Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 INHALTSVERZEICHNIS Seite Bedburg 109. Bekanntmachung 2-4 In der Flurbereinigung Rommerskirchen II wird hiermit gem. 63 Absatz 1 Flurbereinigungsgesetz

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Liebe Eltern, liebe Kinder! Sommerferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Die Sommerferien stehen vor der Tür. Natürlich bietet der DJR-Kinderclub auch dieses Mal ein tolles Ferienprogramm an! Dieses findet in den ersten zwei

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

2/1 Seite 1. Satzung für Betreuungsschulen an Grundschulen in Trägerschaft der Stadt Rüsselsheim

2/1 Seite 1. Satzung für Betreuungsschulen an Grundschulen in Trägerschaft der Stadt Rüsselsheim Seite 1 Gemäß 5, 50, 51, Nr. 6 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung vom 01. April 1993 (GVBl. 1992 I, S 534), zuletzt geändert durch Gesetz vom 23. Dezember 1999 (GVBl. 2000 I, S. 2 ff.) sowie

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

// 1. Bauabschnitt Langendreer. Hauptstraße (zwischen Elsterstraße und Stiftstraße)

// 1. Bauabschnitt Langendreer. Hauptstraße (zwischen Elsterstraße und Stiftstraße) // 1. Bauabschnitt Langendreer Hauptstraße (zwischen Elsterstraße und Stiftstraße) 2 3 // SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, im September beginnen die Bauarbeiten im ersten Bauabschnitt auf der Hauptstraße

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Vom 08. März 2018, Az.

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Vom 08. März 2018, Az. Vollzug des Gesetzes über den Ladenschluss (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, den 13. Mai 2018 (Muttertag) nach 23 Abs. 1 Satz 1 LadSchlG Bekanntmachung des Bayerischen

Mehr

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den 11.09.2006 Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: 91-22 06 1- Beschluss Die Bezirksregierung Münster, Abteilung 9 Obere Flurbereinigungsbehörde,

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22 A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 29.08.12 Nummer 22 INHALT SEITE Landes- und Regionalplanung; Fortschreibung des Regionalplans Donau-Wald 146 Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Sehr geehrter Bürgermeister Sansu, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Sehr geehrter Bürgermeister Sansu, meine sehr geehrten Damen und Herren, 1 Sehr geehrter Bürgermeister Sansu, meine sehr geehrten Damen und Herren, wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder mit einer Rendsburger Delegation in Vierzon zu sein. Ich bedanke mich für die Einladung

Mehr

Adventsausstellung. Heimatverein zeigt die Fahrradvergangenheit. Festung. Presseberichte zur Adventsausstellung von Rüsselsheimer Echo und Main-Spitze

Adventsausstellung. Heimatverein zeigt die Fahrradvergangenheit. Festung. Presseberichte zur Adventsausstellung von Rüsselsheimer Echo und Main-Spitze Adventsausstellung Heimatverein zeigt die Fahrradvergangenheit von Opel in der Festung Presseberichte zur Adventsausstellung von Rüsselsheimer Echo und Main-Spitze Bilder Quelle: http://www.ruesselsheimer-echo.de/lokales/ruesselsheim/kunsthandwerk

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

Stadt Bielefeld. Der Oberbürgermeister. - Amt für Verkehr, Straßenverkehrsbehörde - Allgemeinverfügung zur

Stadt Bielefeld. Der Oberbürgermeister. - Amt für Verkehr, Straßenverkehrsbehörde - Allgemeinverfügung zur Stadt Bielefeld Der Oberbürgermeister - Amt für Verkehr, Straßenverkehrsbehörde - Allgemeinverfügung zur Bestimmung des Fahrwegs für die Beförderung von gefährlichen Gütern nach 35 Abs. 3 GGVSEB im Bereich

Mehr

Eröffnung der deutsch-französischen Bildungskonferenz Recteurstreffen 27. Juni 2013 Handelskammer Hamburg, Albert-Schäfer-Saal

Eröffnung der deutsch-französischen Bildungskonferenz Recteurstreffen 27. Juni 2013 Handelskammer Hamburg, Albert-Schäfer-Saal Seite 1 von 9 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung Zweite Bürgermeisterin Eröffnung der deutsch-französischen Bildungskonferenz Recteurstreffen 27. Juni 2013 Handelskammer

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Objekt: Frickhofen: Niedliches kleines Hexenhäuschen, teilsaniert!

Objekt: Frickhofen: Niedliches kleines Hexenhäuschen, teilsaniert! Baujahr ca. 1790 Grundstück ca. 253m² Wohnfläche ca. 95m² Zimmer 3 Energieausweis Nachweis nicht erforderlich! limburg@naspaimmobilien.de Tel.: 0611/364-86950 Kaufpreis: 99.000 Provision für Käufer 5,95%

Mehr

Exposé Mainblick 35, 37 & Kronberg

Exposé Mainblick 35, 37 & Kronberg Exposé Mainblick 35, 37 & 39 61476 Kronberg * Die HNG Verwaltungs AG ist ein Unternehmen der Steucap Group. Inhalt Region & Lageplan Seite 1 & 2 Umgebung Seite 3 Objektbeschreibung Seite 4 Mainblick Nr.

Mehr

www.gesichter-der-flucht.info Was bewegt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und zu flüchten? Welche Einzelschicksale, Geschichten und Gesichter stecken hinter den Zahlen? Damals wie heute Für die

Mehr

Große 3-Zimmer-Wohnung in sehr ruhiger, grüner Lage Hamburg

Große 3-Zimmer-Wohnung in sehr ruhiger, grüner Lage Hamburg Große 3-Zimmer-Wohnung in sehr ruhiger, grüner Lage 22559 Hamburg Wohnfläche: ca. 98 m² Baujahr: 1958 Nettokaltmiete: 685,-- mtl. Betriebs-/Heizkosten: 295,-- mtl. Mietbeginn: nach Vereinbarung Lage: Ausstattung:

Mehr

H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N

H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N Stand: 4. Mai 2016 Inhalt: 1 Stadtgebiet 2 Präsidium der Stadtverordnetenversammlung 3 Der Gemeindevorstand 4 Ortsbezirk und Ortsbeiräte

Mehr

100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Musicals Rock & Pop Zirkus. Konzerte. Shows Comedy Festivals

100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Musicals Rock & Pop Zirkus. Konzerte. Shows Comedy Festivals Konzerte Musicals Rock & Pop Zirkus Shows Comedy Festivals 100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Als Raiffeisen-Mitglied besuchen Sie über 1 000 Konzerte und Events zu attraktiven Preisen. raiffeisen.ch/konzerte

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.)...... 2. trinken wir...... 3. fahren du...... 4.

Mehr

Liebe Kleingärtnerinnen und Kleingärtner, liebe Gäste

Liebe Kleingärtnerinnen und Kleingärtner, liebe Gäste Liebe Kleingärtnerinnen und Kleingärtner, liebe Gäste Wie inzwischen Allen bekannt sein dürfte, schreibt leider unser Gartenfreund Clemens Schneider nicht mehr unsere Monatsberichte. Daher mussten leider

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. Maximalpunktzahl: 11 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt je Nummer 1 Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.) besuchte... hat

Mehr

Zwangsversteigerung - Mitbieten

Zwangsversteigerung - Mitbieten Zwangsversteigerung - Mitbieten - Wer darf bei einer Zwangsversteigerung mitbieten? Zwangsversteigerungen sind öffentlich. Jede Bürgerin und jeder Bürger kann daran teilnehmen und mitbieten. - Wo erhalten

Mehr

Allgemeinverfügung. 1.1 die in der Anlage 1 Nr. 4 Tabelle 4 GGVSEB genannten entzündbaren flüssigen Stoffe der Klasse 3 sowie

Allgemeinverfügung. 1.1 die in der Anlage 1 Nr. 4 Tabelle 4 GGVSEB genannten entzündbaren flüssigen Stoffe der Klasse 3 sowie Oberbergischer Kreis Allgemeinverfügung zur Bestimmung des Fahrweges für die Beförderung von gefährlichen Gütern nach 35 Abs. 3 GGVSEB im Bereich des Oberbergischen Kreises Gemäß 35 Abs. 3 Satz 2 der Verordnung

Mehr

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 Inhalt Seite Satzung gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB über ein besonderes Vorkaufsrecht für Grundstücke in der, Gemarkung Geitelde, Bereich Bahnhof Beddingen...

Mehr

Oberleitungsarbeiten Frankfurt-Rödelheim 29. Oktober 2017

Oberleitungsarbeiten Frankfurt-Rödelheim 29. Oktober 2017 Oberleitungsarbeiten Frankfurt-Rödelheim 29. Oktober 2017 Bad-Soden Frankfurt Frankfurt Süd Darmstadt Kronberg Frankfurt Frankfurt Süd Langen Friedrichsdorf Frankfurt Frankfurt Süd Ausfall von Zügen Besonderheiten

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Jahrgang 29 Potsdam, den 21. September 2018 Nr. 11

Jahrgang 29 Potsdam, den 21. September 2018 Nr. 11 Jahrgang 29 Potsdam, den 21. September 2018 Nr. 11 Inhalt Ordnungsbehördliche Verordnung der Landeshauptstadt Potsdam über Öffnungszeiten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen aus Anlass besonderer

Mehr

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830)

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830) Limburg an der Lahn, den 21.09.2011 Amt für Bodenmanagement Limburg a.d. Lahn - Flurbereinigungsbehörde - Berner Straße 11 65552 Limburg an der Lahn Az.: F 830 / F 941 / F 978 / F 1430 Gemeinsamer Änderungsbeschluss

Mehr

Partnerschaft. Elsenfeld. (Unterfranken) Condé-sur-Noireau. (Calvados)

Partnerschaft. Elsenfeld. (Unterfranken) Condé-sur-Noireau. (Calvados) Partnerschaft Elsenfeld (Unterfranken) Condé-sur-Noireau (Calvados) 1 Condé-sur-Noireau Wo liegt denn das überhaupt? 2 im Bezirk (Département) Calvados, etwas südlich der Stadt Caen in der Normannischen

Mehr

Abo-Angebote. Öffis fahren, richtig sparen! Fahrpreis * - 49% Fahrplan ** +15%

Abo-Angebote. Öffis fahren, richtig sparen! Fahrpreis * - 49% Fahrplan ** +15% Abo-Angebote Öffis fahren, richtig sparen! Fahrpreis * - 49% Fahrplan ** +15% * Fahrpreissortiment Abonnements, kreisweit, 2017 zu 2016 ** Fahrplankilometer, kreisweit, 2017 zu 2016 Infos zum Öffi-Abo

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Objekt: Hünfelden: Ortsrandlage, Fernblick und Einliegerwohnung. Wohnfläche. Baujahr 2000 Zimmer 3 +2 Grundstück.

Objekt: Hünfelden: Ortsrandlage, Fernblick und Einliegerwohnung. Wohnfläche. Baujahr 2000 Zimmer 3 +2 Grundstück. Wohnfläche 212 qm Baujahr 2000 Zimmer 3 +2 Grundstück 1.113qm Heizung neu 2014 limburg@naspaimmobilien.de Tel.: 0611/364-86950 Hauskategorie Einfamilienhaus Baujahr ca. 2000 Bauphase Haus fertiggestellt

Mehr

Kapitalanlage in der Schwetzingerstadt! Fox&Partner,Wormser Landstraße 247, Speyer

Kapitalanlage in der Schwetzingerstadt! Fox&Partner,Wormser Landstraße 247, Speyer Kapitalanlage in der Schwetzingerstadt! Fox&Partner,Wormser Landstraße 247, 67346 Speyer Eckdaten Kaufpreis 159.000,00 Wohnfläche Ca. 63 qm Anzahl Zimmer 2 Derzeitige NKM 413,- Hausgeld 180,- Bodenbelag

Mehr

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar Events 2017 Weingut Hauer Gutsausschank Katharinenhof 67098 Bad Dürkheim In den Kornwiesen 1 Tel. 06322/63375 info@katharinenhof-hauer.de www.katharinenhof-hauer.de Januar 2017 06. Januar bis 29. Januar

Mehr

2. Olgastraße/Neutorstraße von 6. bis 9. September (Donnerstag bis Sonntag)

2. Olgastraße/Neutorstraße von 6. bis 9. September (Donnerstag bis Sonntag) Newsletter 31 / 04.09.2018 Sie finden alle bisherigen Newsletter (zum Ausdrucken geeignet) auch auf der städtischen Website unter: www.ulm.de/rathaus/stadtpolitik/ulm-baut-um/aktuelle-meldungen-im-newsletter

Mehr

Satzung zum Schutze der Kleinkinder- und Jugendspielplätze in der Stadt Neuburg an der Donau. Abschnitt I Begriffsbestimmungen

Satzung zum Schutze der Kleinkinder- und Jugendspielplätze in der Stadt Neuburg an der Donau. Abschnitt I Begriffsbestimmungen Die Stadt Neuburg an der Donau erlässt aufgrund Art. 23, 24 Abs. 1 und 2 der Bayer. Gemeindeordnung vom 25. Januar 1952 (BayBS I S. 461) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Dezember 1970 (GVBl S.

Mehr

wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und freuen sich nun auf Ihren Urlaub in Grömitz.

wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und freuen sich nun auf Ihren Urlaub in Grömitz. Liebe Gäste, wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und freuen sich nun auf Ihren Urlaub in Grömitz. In dieser kleinen Mappe wollen wir Sie mit der Wohnung vertraut machen und Ihnen ein paar Tipps

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß. 01. Oktober 2010 Freundschaftsbesuch aus Le Pecq in Hennef 1.Oktober 2010 Kinder wie die Zeit vergeht! Der letzte Freundschaftsbesuch unserer Freunde aus Le Pecq ist schon wieder zwei Jahre her daher freuten

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Oberursel (Taunus)

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Oberursel (Taunus) Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Oberursel (Taunus) 14.1 Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01.04.1993 (GVBl I 1992 S. 534) zuletzt

Mehr

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Main Post 31.05.2016 Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Karlheinz Haase 30. Mai 2016 16:05 Uhr Aktualisiert am:30. Mai 2016-16:25 Uhr Wahlhelfer und Abstimmungsleiterin Sabine Zabl beim Auszählen

Mehr

Verlängerte Öffnungszeiten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen 2012

Verlängerte Öffnungszeiten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen 2012 Allgemeinverfügung Verlängerte Öffnungszeiten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen 2012 Aufgrund des 7 i.v.m. 14 des Gesetzes über die Ladenöffnungszeiten im Land Sachsen- Anhalt (LÖffZeitG LSA)

Mehr

Der Zauber der Zweisamkeit. Erinnerungen an unseren geliebten Sohn

Der Zauber der Zweisamkeit. Erinnerungen an unseren geliebten Sohn Wir waren nicht dabei, bei diesem Urlaub, den David mit seiner Freundin unternahm. Aber wir kennen unseren David und können sein Gesicht lesen. Diese Bilder sagen uns, wie sich David in diesen Tagen fühlte.

Mehr

--- Aufgabe _--- und Obertragung --

--- Aufgabe _--- und Obertragung -- WasserversorgungsS 75.1 Aufgrund der!j 24 und 26 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 14. Dezember 1973 (GVB1. s. 419), zuletzt geändert durch Landesgesetz vom 22. Juli 1988 (GVBi. S. 135),

Mehr

wieder schreien: Ich komme wieder, Karin, warte auf mich. Warte!!

wieder schreien: Ich komme wieder, Karin, warte auf mich. Warte!! Erfüllte Träume 33 Das Schild - Haus zu verkaufen - stand schon lange in dem verwilderten Garten. Langsam ging ich durch das morsche Tor. Das Haus sah gar nicht so schlecht aus, ein bisschen Farbe, das

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER

NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER Liebe Tierfreunde, der Sommer und die Urlaubszeit liegen hinter uns, der Herbst ist eingeläutet und die Tage werden wieder kürzer. In den vergangenen Wochen hat sich viel getan. Der Tierschutz Karben hat

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

Vollzug des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, 11. Mai 2014 (Muttertag) nach 23 Abs.

Vollzug des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, 11. Mai 2014 (Muttertag) nach 23 Abs. Vollzug des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, 11. Mai 2014 (Muttertag) nach 23 Abs. 1 LadSchlG Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für

Mehr

Persönlicher Erfahrungsbericht Auslandspraktikum SS

Persönlicher Erfahrungsbericht Auslandspraktikum SS Persönlicher Erfahrungsbericht Auslandspraktikum SS 2018 08.10.2018 Persönliche Angaben Partnerstadt Gastland und Stadt Fakultät / Studienfach Angestrebter Studienabschluss am KIT Sakarya Büyüksehir Belediyesi

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Satzung über die Beschaffung, Anbringung und Unterhaltung von Grundstücksnummernschildern. vom

Satzung über die Beschaffung, Anbringung und Unterhaltung von Grundstücksnummernschildern. vom 1.6 1 Satzung über die Beschaffung, Anbringung und Unterhaltung von Grundstücksnummernschildern vom 18.01.1963 hier abgedruckt in der Grundfassung vom 18.01.1963 Aufgrund des 126 Abs. 3 BbauG vom 23.06.1960

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am: 07.01.2016 Inhalt: Flurbereinigungsverfahren Hörnerhok-Illerhusen; Öffentliche Bekanntmachung des Einleitungsbeschlusses Herausgeber:

Mehr

(Benutzungssatzung Gemeinschaftshäuser BenSGemH)

(Benutzungssatzung Gemeinschaftshäuser BenSGemH) Stadt Zwingenberg Der Magistrat Aufgrund der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 1. April 2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 15. November 2007 (GVBl. I S. 757) und

Mehr

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-)

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-) Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, liebe Eltern, Verwandten und Freunde, liebe Lehrer, meine Damen und Herren, die zu keiner dieser Gruppen gehören ICH HABE FERTIG! Das hat Giovanni Trappatoni, der

Mehr

Verlängerte Öffnungszeiten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen 2010

Verlängerte Öffnungszeiten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen 2010 Allgemeinverfügung Verlängerte Öffnungszeiten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen 2010 Aufgrund des 7 i.v.m. 14 des Gesetzes über die Ladenöffnungszeiten im Land Sachsen- Anhalt (LöffZeitG LSA)

Mehr

Schweizerhof-Passage 7, 3011 Bern 11. Mai 2013

Schweizerhof-Passage 7, 3011 Bern 11. Mai 2013 neueröffnung Restaurant mille sens les goûts du monde Schweizerhof-Passage 7, 3011 Bern 11. Mai 2013 und weitere Infos aus der mille sens groupe Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. Franz Kafka Liebe

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Von Hugo bis dato Jahre Stadt Feldkirch. Ausstellungseröffnung. 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus

Von Hugo bis dato Jahre Stadt Feldkirch. Ausstellungseröffnung. 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus Von Hugo bis dato - 800 Jahre Stadt Feldkirch Ausstellungseröffnung 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus Grussworte von Regierungsrätin Dr. Aurelia Frick Sehr geehrter Herr Bürgermeister Sehr geehrter Herr

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Spanienaustausch 2014

Spanienaustausch 2014 Spanienaustausch 2014 Freitag, 25. April Endlich ist es soweit!!! Am Freitag um 21.25 Uhr kamen die Gastschüler unserer Madrider Austauschschule, dem Centro Educativo Zola, mit ihrer Deutschlehrerin Piedad

Mehr

Erinnerung: So fahren Bahnen und Busse während der Tunnelsperrung.

Erinnerung: So fahren Bahnen und Busse während der Tunnelsperrung. Hofheim, den 21. März 2016 Erinnerung: So fahren Bahnen und Busse während der Tunnelsperrung. Fahrplanänderungen vom 27. März bis zum 11. April auf den S-Bahnlinien S1 bis S6 sowie S8 und S9 Fahrplanausweitungen

Mehr

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den Bericht von dem Projekt Flucht, Vertreibung, Identität. Die Ukraine und Deutschland vor neuen Herausforderungen und Chancen des Förderprogramms MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen vom 20.09.-23.09.2016

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 14. August 2017 Nummer 42

8. Jahrgang Leuna, den 14. August 2017 Nummer 42 AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 14. August 2017 Nummer 42 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Leuna am 21.08.2007 1 2. Bekanntmachung der Sitzung

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Benutzungsordnung für das Dorfgemeinschaftshaus Theuma Schulstraße 9, Theuma

Benutzungsordnung für das Dorfgemeinschaftshaus Theuma Schulstraße 9, Theuma Benutzungsordnung für das Dorfgemeinschaftshaus Theuma Schulstraße 9, 08541 Theuma 1 Allgemeines (1) Die Gemeinde Theuma betreibt das vorgenannte Haus als öffentliche Einrichtung. Das Haus steht allen

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Unser Veranstaltungskalender Stand: Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads

Unser Veranstaltungskalender Stand: Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads Unser Veranstaltungskalender Stand: 14.01.2018 Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads Farbenlehre unseres Terminplans 1. Rote Termine betreffen die Eltern 2. Grün sind

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr