Berufsorientierung Berufsfelder und Berufe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berufsorientierung Berufsfelder und Berufe"

Transkript

1 chüler und eilnehmer erufsorientierung erufsfelder und erufe in hemenheft für junge rwachsene und ildungsanbieter

2 erufsorientierung erufsfelder und erufe 2 as erufsfeld ienstleistung ufbau des hemenheftes 1 erufsfelder ntdecke die Möglichkeiten! Verkäufer auswirtschafter Fachkraft im astgewerbe erufskraftfahrer as erufsfeld andwerk achdecker Maler und ackierer Friseur och

3 5. as erufsfeld ndustrie 4 as erufsfeld esundheitswesen 4.1 indertagespfleger 4.2 ltenpflegehelfer Metallbauer - onstruktionstechnik Maschinen- und nlagenführer roduktionsfachkraft hemie Fazit Quiz Masseur und medizinischer ademeister lossar ösungen. 105

4 1. erufsfelder ntdecke die Möglichkeiten!

5 Jeder von uns hat andere Fähigkeiten und nteressen. as kannst u merken, wenn u diese ests machst. Quelle: jkohl/ / (utor: Johl, izenz 3) 1. erufsfelder ntdecke die Möglichkeiten! Vielleicht findest u ja auch bei den anderen erufsfeldern interessante erufe für ich. ier stellen wir ir kurz vier Felder vor: as erufsfeld ienstleistung: icht jeder von uns kann und will auf die gleiche rt arbeiten. Wir interessieren uns für unterschiedliche erufe. amit u ich ein wenig orientieren kannst, stellen wir ir vier verschiedene vor. u weißt schon, welches erufsfeld für ich interessant ist? ann kannst u die nfos über die dort vorgestellten erufe auch als erstes lesen. u kannst äheres über sie erfahren und herausfinden. ber bleib ruhig neugierig. nformationen zum aftungsausschluss n ienstleistungsberufen nutzt u eine rbeitskraft und ein önnen, um anderen das eben leichter zu machen. o ist der Verkäufer zum eispiel ein typischer ienstleister. r berät unden über rodukte. Mit denen kennt er sich gut aus. r hilft bei einer aufentscheidung. ier steht der unde mit seinen edürfnissen und Wünschen im Mittelpunkt. Quelle: (utor: ngrid uthe / pixelio.de, izenz 3) ie Verkäuferin berät ihre unden. as erufsfeld andwerk: m andwerk ist es wichtig, geschickt mit den änden zu arbeiten und inge mit den änden herzustellen. abei können Maschinen hilfreich sein. ber etwas reativität und eschick müssen trotzdem vorhanden sein. in achdecker bei der rbeit. uch körperliche elastbarkeit ist wichtig. 5

6 Zudem muss man hilfsbedürftige Menschen oft stützen oder heben. o ist in diesem erufsfeld körperliche elastbarkeit sehr wichtig. Quelle: (utor: Young, izenz 3) Wer im esundheitswesen arbeitet, kümmert sich um die esundheit von anderen Menschen. afür muss man Mitgefühl für die atienten mitbringen. ber u darfst auch nicht alle robleme mit nach ause nehmen. Quelle: (utor: wolak, izenz 1) as erufsfeld esundheitswesen: as erufsfeld ndustrie: Früher wurde viel von and gearbeitet. eute wird vieles in großen Werken mit Maschinen gefertigt. echnisches Verständnis ist in diesem ereich sehr wichtig. Man muss efehle in die Maschinen und omputer eingeben. ber nicht alles wird mit Maschinen erledigt. twas handwerkliches eschick sollte ein rbeiter in der ndustrie auch mitbringen. in FZ-Mechaniker. Wie viel u in den einzelnen erufen verdienst, erfährst u hier. ine rankenschwester nimmt einem atienten lut ab. 6

7 Verständnisfragen erufsfelder ntdecke die Möglichkeiten reuze bitte die richtige ntwort an. s können auch mehrere ntworten richtig sein. 4. andwerkliches eschick ist besonders 1. ie vier vorgestellten erufsfelder sind: a) in handwerklichen erufen gefragt. a) Maler, achdecker, Verkäufer und Metallbauer b) in der ndustrie gefragt. b) esundheitswesen, andwerk, ndustrie c) im ereich ienstleistung gefragt. und ienstleistung c) och, Frisör, auswirtschafter und Maschinenführer 2. n welchem erufsfeld u arbeiten möchtest, solltest u a) nach einen Fähigkeiten und nteressen entscheiden. b) eine ltern entscheiden lassen. c) auswürfeln. 5. Wenn u ich für ein erufsfeld besonders interessierst, a) brauchst u ir die erufe aus den anderen ereichen gar nicht mehr anzusehen. b) kannst u in diesem apitel anfangen zu lesen. c) solltest u trotzdem ruhig neugierig auf andere erufe bleiben. 3. m ereich esundheitswesen arbeitest u a) nur mit gesunden Menschen. b) mit hilfsbedürftigen Menschen. c) viel mit Maschinen. 7

8 ufgaben erufsfelder 1. Welche erufe kennst u schon? Was weißt u darüber? chreibe ir bitte ein paar tichpunkte auf und erkläre einer ruppe die erufe! 2. Zu welchen erufsfeldern gehören die erufe? Welche erufsfelder kennt hr noch? Ordnet die erufe bitte nach erufsfeldern auf lakaten an! rgänzt die lakate bitte mit passenden ildern! o habt hr einen ersten Überblick, den hr mit der Zeit mit weiteren erufen erweitern könnt. 3. ennt hr auch die passende weibliche erufsbezeichnung? Verkäufer Verkäuferin ellner? rstellt bitte eine iste mit mindestens sechs anderen erufen! ibt es erufe nur für Frauen oder Männer? otiert uren tandpunkt. Warum sind das Männer- oder Frauen-erufe? itte diskutiert in der ruppe. 5. Welche chwierigkeiten haben Frauen, wenn ie zum eispiel Maurerin werden wollen? Welche chwierigkeiten haben Männer, wenn ie zum eispiel indertagespfleger werden wollen? ast du schon einmal die rfahrung gemacht, dass es als Frau oder Mann schwer ist, einen bestimmten eruf zu ergreifen? rzählt einander davon! Überlegt bitte, welche Vorurteile es gibt und wie hr die Vorurteile abbauen könnt! otiert ure rgebnisse bitte in einer abelle! Frauen in bestimmten erufen eruf 4. Vorurteil bbau von Vorurteilen Männer in bestimmten erufen eruf Vorurteil bbau von Vorurteilen 8

9 chwedenrätsel assende Werkzeuge Finde ein passendes Werkzeug für die verschiedenen erufe! ie durcheinander gewürfelten uchstaben in lammern helfen ir. otiere bitte hier die gefundenen egriffe. enke daran, dass omen am nfang großgeschrieben werden. Waagerecht: 1. Maler () 2. Frisör (MM) 3. ellner () 4. ärtner () 5. Fleischer (W) 6. chneider () 7. einigungsfachkraft () 8. Mechaniker (MO) enkrecht: 9. Fotografen (M) 10. achdecker () 11. och () 12. W-Fahrer (W) 13. ltenpflegehelfer (MMO) 14. all-enter(of) 15. Verkäufer () 9

10 2 as erufsfeld ienstleistung 2.1 Verkäufer n diesem apitel stellen wir ir verschiedene erufe im erufsfeld ienstleistung vor. Verkaufen ist gar nicht so einfach, wie man denkt. ls erstes fragst u, was der unde möchte und braucht. ann kannst u ihm das richtige rodukt anbieten und ihn kompetent beraten. Zum eispiel erklärst u ihm die ohrmaschine. un kannst u den unden überzeugen, das rodukt zu kaufen. Wenn der unde mit seiner verpackten und bezahlten Ware das eschäft verlässt, hast u kompetent verkauft. ch arbeite seit fünf Jahren als Verkäufer in einem aumarkt. ach der chule habe ich dort ein raktikum gemacht und gemerkt, dass mir dieser eruf paß macht. ch arbeite gerne mit modernem Werkzeug. o kann ich dem unden den richtigen mgang erklären. ch kann ihm helfen, das passende Werkzeug zu finden. Wenn ich pätschicht habe, komme ich erst um halb neun nach ause. afür kann ich morgens länger schlafen. Quelle: (utor: Frisno oström, izenz 3) Verkaufen ist die wichtigste ufgabe bei der rbeit. ls Verkäufer musst u aber auch die Ware annehmen, auspacken, kontrollieren, ls Verkäufer musst u manchmal auszeichnen und ausstellen. auch schwere akete tragen. a muss man auch mal anpacken können. li: 10

11 Quelle: (utor: ainer turm / pixelio.de, izenz 1) ea: ie eschäfte sind oft von 8:00 hr bis 20:00 hr, von montags bis samstags geöffnet. eshalb arbeitest u meist im chichtdienst: Frühschicht und pätschicht. ine Woche machst u Frühschicht. ie andere Woche hast u pätschicht. Quelle: media/ (utor: hommy Weiss / pixelio.de, izenz 3) ine Verkäuferin sollte immer freundlich sein. ch arbeite gerne mit flanzen und wollte eigentlich ärtnerin werden. Weil ich robleme mit dem ücken habe, mache ich eine usbildung als Verkäuferin im artencenter. o habe ich immer mit flanzen zu tun. muss aber nicht so schwer heben. n der asse musst u sorgfältig arbeiten und gut mit Zahlen umgehen können, damit die asse immer stimmt. u solltest paß am mgang mit Menschen haben und kontaktfreudig sein. uch öflichkeit, eduld und Freundlichkeit sind sehr wichtig, wenn u erfolgreich verkaufen möchtest. as Fachwissen für eine gute eratung lernst u in der usbildung und auch in speziellen chulungen bei Fachverbänden oder erstellern. Quelle: pg&filetimestamp= (utor: homas teiner, izenz 3) Wer an der asse arbeitet, muss gut rechnen können. in Verkäufer dekoriert eine chaufensterpuppe. ier kann man kreativ sein! ier lernst u, wie man ein Verkaufsgespräch führt, wie u Waren annimmst, lagerst, pflegst, dekorierst und vieles mehr. 11

12 eutsch und Mathe sind wichtige chulfächer für Verkäufer. n Mathe lernst u, wie u das eld in einer asse prüfst, wie u innahmen und usgaben berechnest oder einen 50% abatt ausrechnen kannst. n eutsch lernst u, wie u Formulare ausfüllst, ngebote schreibst und ich gut in esprächen mit unden und ieferanten ausdrückst. ie usbildung dauert in der egel zwei Jahre. u kannst eine usbildung um ein Jahr verlängern. o kannst u noch den bschluss inzelhandelskaufmann erwerben. ann verdienst u etwas mehr eld. Wenn u gut arbeitest und erufserfahrung gesammelt hast, kannst u später eine bteilung oder Filiale leiten. ls Verkäufer kannst u in unterschiedlichen ranchen eine usbildung machen. Zum eispiel in der ebensmittelbranche, in der extilbranche oder in der Versicherungsbranche. s gibt fast keine ranche, in der nicht verkauft wird. Verkauft wird überall auf der Welt. s gibt also weltweite Möglichkeiten für ich! 12

13 Verständnisfragen Verkäufer reuze bitte die richtige ntwort an. s können auch mehrere ntworten richtig sein. 4. Verkäufer arbeiten häufig 1. Wo kannst u eine usbildung machen? a) in zwei chichten. a) n verschiedenen ranchen. b) in der Früh- und achtschicht. b) n großen eschäften. c) rund um die hr. c) Man braucht keine usbildung. 2. n der erufsschule lernst u a) eutsch oder Mathe. b) eutsch oder Fachwissen. c) eutsch, Mathe und Fachwissen. 5. Verkäufer sollten a) kontaktfreudig sein. b) zurückhaltend und höflich sein. c) lieb und freundlich sein. 3. ie usbildung als Verkäufer dauert a) zwei Jahre. b) drei Jahre. c) unterschiedlich lange. 13

14 ufgaben Verkäufer 1.a ies bitte im nternet1 die wichtigsten nfos zum eruf Verkäufer! Wenn u kein nternet hast, schreibe bitte mit ilfe des extes im eft die wichtigsten nfos auf! 1.b Was ist ir in der usbildung als Verkäufer am wichtigsten? chreibe diese bitte auf einem Zettel auf! Vergleiche bitte eine ntworten mit denen der anderen! 1.c ammelt bitte die wichtigsten Fakten in einer Übersicht an der afel oder auf einem lakat! 2.a chau ir im nternet2 bitte die komplette endung über den eruf Verkäufer an! chreibe bitte auf, welche Fähigkeiten ir wichtig sind. 2.b Worin unterscheiden sich die usbildungen von hilipp, amile und ultan und icarda aus dem Video? chreibe eine rgebnisse bitte in eine abelle! ame ranche ufgaben ach der usbildung hilipp 1.d 1 rgänzt das lakat bitte mit passenden ildern oder Zeichnungen! Quelle: 2 Quelle: 14

15 ufgaben Verkäufer 2.d eschreibe bitte mit ilfe der nformationen aus dem Film und dem ext einen möglichen agesablauf eines Verkäufers! ier kannst u ir ein eispiel ansehen: 3.a n welchen ranchen kannst u als Verkäufer arbeiten? ammelt ure rgebnisse bitte in einer Mind Map. ahrung Obst und emüse Fleisch Zeit ufgabe 08:00-10:00 er Verkäufer packt die Ware aus und räumt ie in die egale. 10:00-11:00 er Verkäufer berät einen unden und zeigt ihm die gesuchte Ware. Verkäufer arbeiten in vielen ranchen Versicherung 4. Wo arbeiten in einer tadt oder mgebung Verkäufer? 4.a ortiere eine rgebnisse bitte nach ranchen: ebensmittel, lektronik, aumärkte usw. 4.b rstelle bitte eine übersichtliche abelle und trage eine rgebnisse ein! ebensmittel lektronik parkauf euweg Mülheim Mediastar ltweg Mülheim chlecker.

16 uchsel Verkäufer Finde bitte zehn unwörter und kreise sie ein. u kannst die Wörter waagerecht, senkrecht oder diagonal lesen. ilde bitte ätze mit den Wörtern aus dem uchsel! Zum eispiel: m Morgen nehme ich die Ware an. ann packe ich ass einen ext von einem artner kontrollieren! Y Y O F Z Ö Y Ö Ö X X F O Ö V W O Q Ö Ü Q Q J J Ü Ä J Ä Ü Z Q M J M Ä Ö X Q Ä V Y Ü F W Ö Q X O M Z Q Ö M Ü Q Y Z Ä W F M Ö Ü Ö Ü Ü chreibe bitte die gefunden Wörter auf! 16

17 2.2 auswirtschafter u kümmerst ich gerne um andere, kochst und organisierst gerne den aushalt? ann ist der eruf des auswirtschafters vielleicht richtig für ich. ls auswirtschafter hast u fast immer mit Menschen zu tun. u versorgst Menschen in sozialen inrichtungen, wie lten- und Jugendheimen oder auch rankenhäusern. n der roßküche muss man u kümmerst ich darum, in großen ortionen denken. dass alles sauber ist. lle sollen genug zu essen haben und sich wohl fühlen. Quelle: (utor: hotblack, izenz 1) ch kümmere mich gerne um den aushalt und sorge dafür, dass sich alle wohl fühlen. utzen gehört zur rbeit des auswirtschafters. ei der lanung und estaltung von Festen kannst u kreativ sein. Zu Weihnachten schmückst u die äume, planst und kochst ein Weihnachtsessen. u wählst passende etränke aus und schmückst den isch. Vielleicht gestaltest u sogar den blauf der Feier mit. Manchmal arbeiten auswirtschafter auch in einem rivathaushalt und betreuen ersonen ganz individuell nach ihren edürfnissen. ann kümmerst u ich alleine um den gesamten aushalt. Quelle: (utor: ainer turm / pixelio.de, izenz 1) aniel: Quelle: (utor: edankensprudler, izenz 3) m eam koordinieren die auswirtschafter die einigungsarbeiten und die rbeit in der roßküche. ie erstellen rbeitspläne und rbeitsabläufe, bestellen Waren und erstellen peisepläne. abei müssen sie die osten im lick haben und umweltschonende Maßnahmen beachten. ine schick gedeckte afel. 17

18 as bedeutet viel Verantwortung und einen engen ontakt mit den Menschen, die in diesem aushalt leben. ach der usbildung kannst u ich in ursen und ehrgängen fortbilden und spezialisieren. u kannst als aus- und Familienpfleger arbeiten, Fachlehrer an der erufsschule werden oder ich sogar selbständig machen. u lernst, wie man ygieneregeln anwendet und nfälle vermeidet. as ist wichtig, damit sich niemand verletzt oder krank wird. Quelle: (utor: Franz Mairinger / pixelio.de, izenz 1) ie usbildung zum auswirtschafter dauert drei Jahre. m etrieb lernst u viele praktische rbeiten und den richtigen mgang mit eräten und Maschinen. Zum eispiel lernst u den mgang mit einer Mangel. n der glättet man große Wäsche, wie ettlaken oder ischdecken. Quelle: media/ (utor: piu700 / pixelio.de, izenz 1) eim ochen ist auberkeit eine wichtige ygieneregel u musst alle hauswirtschaftlichen rbeiten gut koordinieren: kochen, putzen, waschen... in aus- und Familienpfleger betreut zum eispiel inder. ir stehen viele Wege offen, wenn u eine hancen ergreifst. inige eispiele siehst u hier

19 Verständnisfragen auswirtschafter reuze bitte die richtige ntwort an. s können auch mehrere ntworten richtig sein. 4. auswirtschafter sollten 1. ier kannst u eine usbildung zum auswirtschafter machen: a) gut planen und organisieren können. a) in sozialen inrichtungen. b) nur körperlich belastbar sein. b) in rivathaushalten. c) gerne Feste feiern. c) in roßküchen. 2. u betreust 5. n der usbildung lernst u a) nur pflegebedürftige Menschen. a) kochen oder putzen. b) junge und alte Menschen. b) putzen oder reinigen. c) inder und Jugendliche. c) den richtigen mgang mit Maschinen und eräten. 3. m rivathaushalt a) hast u eine uhe. b) musst u nur putzen und kochen. c) bist u für den gesamten aushalt verantwortlich. 19

20 ufgaben auswirtschafter 1.a chau ir im nternet4 bitte den Film über die usbildung und rbeit von auswirtschaftern an! Wenn u kein nternet hast, schreibe bitte mit ilfe des extes die wichtigsten nfos auf! 1.b Was ist ir in der usbildung als auswirtschafter am wichtigsten? chreibe diese bitte auf einem Zettel auf! Vergleiche eine ntworten bitte mit denen der anderen! 1.c ammle bitte die wichtigsten Fakten in einer Übersicht an der afel oder auf einem lakat! 1.d rgänzt bitte das lakat mit passenden ildern oder Zeichnungen! 2.a nformiere ich bitte im nternet5 über den agesablauf von einem auswirtschafter! 2.b Welche ufgaben haben die auswirtschafter? chreibe diese bitte auf! 3.a öre ir hier6 bitte den eitrag von Früher und eute an! Wenn u kein nternet hast, dann frag doch einmal eine roßeltern, welche aushaltsgeräte man früher benutzte und wie viel man von and machen musste! 3.b Was hat sich von früher zu heute verändert? telle die egensätze bitte in einer abelle dar! Veränderung Früher eute Maschinen rbeitszeit ufgabenbereich

21 Wortschlangen - auswirtschafter Finde bitte die Wörter in den Wortschlangen! chreibe sie auf! Maschinen peiseplan Verantwortung praktisch roküche osten aushalt ygiene kochen W Q X O Ü Ü Q Ä ß O M Ä Ü Ä Ü Ä O Ü Ä W J O F Y V M Ü Ö Q M O W Ö M rkläre bitte fünf der gefundenen Wörter mit einen eigenen Worten. chreibe ir eine rklärungen auf. 21

22 ine Fachkraft im astgewerbe sorgt dafür, dass die äste im otel oder estaurant sich wohl fühlen: von morgens bis tief in die acht. ie arbeitet oft im chichtdienst. ie empfängt den ast. ie sorgt für ein ordentliches Zimmer und bedient ihn im estaurant. in ast braucht einen abysitter für sein ind? ein roblem! ie organisiert einen. n der üche ist viel zu tun? ie hilft aus, richtet die peisen an und füllt das uffet auf. m astgewerbe ist es im rbeitsalltag oft hektisch. Quelle: php?title=atei:waitress_taking_an_order.j pg&filetimestamp= (utor: alan.light, izenz 3) yse: as Organisieren von Feiern hat mir früher schon viel paß gemacht. Oft gab es bei mir zu ause Mottopartys. eshalb mache ich jetzt eine usbildung zur Fachkraft im astgewerbe. ier ist elastbarkeit gefragt. as estaurant ist voller äste und alle wollen am liebsten sofort von ir bedient werden. a solltest u ruhig und freundlich ls Fachkraft im astgewerbe musst u gut rechnen können. bleiben und darfst nicht den Überblick verlieren. Wer hat was bestellt? Wenn man sich alles aufschreibt, behält man leichter den Überblick. m ager musst u den Überblick behalten. st noch alles da? Oder muss utter nachgekauft werden? u sorgst dafür, dass alle bteilungen ihre Waren erhalten. inmal im Jahr führst u eine nventur durch. u überprüfst zum eispiel das eschirr. Wie viele läser sind jetzt da? Wie viele läser hatten wir vor einem Jahr? ann weißt u: Wie viele läser sind kaputt gegangen? Muss ich neue läser bestellen? 22 Quelle: (utor: tommy / pixelio.de, izenz 1) 2.3 Fachkraft im astgewerbe

23 er eruf ist auch mal anstrengend. u bist viel auf den einen und musst manchmal lange arbeiten. afür ist er sehr abwechslungsreich. Von der Fischkneipe im afen bis zum uxushotel mit eigenem trand: u kannst in estaurants und otels arbeiten. Wenn u viele prachen sprichst, steht ir die ganze Welt offen. Quelle: echnen und lanen sind hier wichtige Voraussetzungen. Quelle: (utor: hoursie, izenz 1) Viele uszubildende haben vor ihrer usbildung eine erufsfachschule besucht oder ein erufsvorbereitungsjahr gemacht. ie usbildung zur Fachkraft im astgewerbe dauert nur zwei Jahre. ls otelfachmann arbeitest u in allen bteilungen eines otels mit. u arbeitest aber nicht nur in allen ereichen des estaurants, sondern auch im Zimmerservice. u planst Veranstaltungen und bereitest alle inzelheiten vor. ier7 kannst u das Video von ara ansehen. ie macht eine usbildung zur otelfachfrau. n diesem Video erhältst u viele zusätzliche nformationen. Mc onalds, urger ing oder ubway sind estaurants mit einer ystemgastronomie. as heißt, es gibt ein nternehmen mit vielen Filialen überall in der Welt. nschließend kannst u ich noch in den einzelnen ereichen des astgewerbes weiterbilden. Zum eispiel zum otelfachmann oder zur Fachfrau für ystemgastronomie. amit die Zimmer nicht so aussehen, muss ein otelfachmann sie oft überprüfen

24 , izenz 3) s/hatm/ / (utor: atm Quelle: dass n der astronomie sorgst du dafür, sind. n iede die unden mit dem ssen zufr in einheitliches ystem sorgt dafür, dass in einer bestimmten estaurantkette ein amburger in erlin genauso wie ein amburger in okio schmeckt. s werden die gleichen Mengen, dieselben ewürze und Zutaten verwendet. at das ein nteresse geweckt? ann schau ir hier das Video an und erfahre mehr über die usbildung zur Fachkraft ystemgastronomie. 24

25 Verständnisfragen Fachkraft im astgewerbe reuze bitte die richtige ntwort an. s können auch mehrere ntworten richtig sein. 4. u musst in regelmäßigen bständen 1. n der ektik musst u a) eine nventur machen. a) ruhig und freundlich bleiben. b) zum rzt. b) ich in eine ruhige cke verziehen. c) auf die onnenbank. c) ich durchsetzen können. 2. u betreust äste 5. Viele uszubildende haben vor der usbildung a) am mpfang. a) gejobbt. b) in allen ereichen des astgewerbes. b) die erufsfachschule besucht. c) beim port. c) ein erufsorientierungsjahr gemacht. 3. ls Fachkraft im astgewerbe a) bist u ständig auf den einen. b) sitzt u bequem in einem üro. c) musst u manchmal lange arbeiten. 25

26 ufgaben Fachkraft im astgewerbe 1.a chau ir bitte im nternet9 den Film Fachkraft im astgewerbe an! Wenn u kein nternet hast, schreibe bitte mit ilfe des extes die wichtigsten nfos auf. 3.b itte gestaltet den aum und die ische passend zum Motto-Fest. o macht man es auch in der astronomie oder auch beim atering. ier könnt hr kreativ sein und schafft uch selber eine schöne tmosphäre für uer Fest. 4.a chau ir bitte den Film eruf Fachkraft ystemgastronomie im nternet10 an! 1.b Welche ufgaben haben uszubildende im astgewerbe? ammelt bitte die wichtigsten inge in einer Übersicht an der afel oder auf einem lakat! 1.c itte ergänzt das lakat mit passenden ildern oder Zeichnungen! 4.b Welche Möglichkeiten hast u als Fachkraft für ystemgastronomie? chreibe diese bitte auf! Vergleiche bitte eine ntworten mit denen der anderen ursteilnehmer. 3.a itte plant ein Motto-Fest! rstellt einen rbeitsplan und verteilt die ufgaben! o bekommst u einen inblick in die ufgabenbereiche einer Fachkraft im astgewerbe. 5. Wo gibt es in deiner mgebung ystemgastronomie? Welche ystemgastronomie-firmen kennst u? annst u dort ein raktikum oder eine usbildung machen? rkundige ich bitte und trage eine rgebnisse in ein ewerbungsprofil ein!

27 ätsel Fachkraft im astgewerbe 7. Fachkräfte im astgewerbe sind itte unterstreiche das Wort, das nicht in die eihe passt! hilfsbereit belastbar freundlich technisch begabt organisiert 1. m estaurant braucht man Windeln isch erzen esteck Vasen chreibe bitte sieben sinnvolle ätze mit den richtigen Wörtern! 2. m mpfang braucht man Zum eispiel zu Frage 1: elefon heke imer Faxgerät omputer m estaurant stehen erzen auf dem isch. 3. n der üche braucht man erd ackofen rill erzen püle 4. eim Zimmerservice braucht man esen ackofen appen imer taubsauger 5. m ager braucht man ett eiter egale ampe üftung 6. Fachkräfte im astgewerbe arbeiten am in der mpfang Wäscherei im estaurant in der beim üche Zimmerservice 27

28 2.4 erufskraftfahrer erufskraftfahrer befördern ersonen und üter. Viele erufskraftfahrer arbeiten im üterverkehr. as heißt, sie transportieren unterschiedliche Waren kreuz und quer durch eutschland. Manchmal auch ins usland. m ersonenverkehr fährst u einen us und bringst chüler und rbeiter morgens zur chule oder zur rbeit. Oder u fährst eine eisegruppe zu ihrem rlaubsziel, fährst sie dort zu usflügen und fährst sie wieder zurück. in erufskraftfahrer bei der rbeit. ie sind viel unterwegs, manchmal sogar tagelang. n den utobahnraststätten machen sie ihre ausen und können etwas essen und schlafen. as eben als erufskraftfahrer ist für einige recht einsam, andere genießen das eben auf der traße. ie utobahn der rbeitsplatz für erufskraftfahrer. m erufsverkehr musst u besonders aufpassen und ständig konzentriert fahren. as ist wichtig, damit eine assagiere pünktlich und sicher ankommen. Quelle: (utor: ndrea usajda / pixelio.de, izenz 3) Quelle: php?title=atei:ruckdriver.jpg&filetimestamp= (utor: Veronica538, izenz 3) Frank: ch bin gerne unterwegs. o lerne ich viele änder und eute kennen. Über Funk habe ich immer mit meinen umpels ontakt. Quelle: (utor: rich Westendarp / pixelio.de, izenz 3) n der usbildung zum erufskraftfahrer lernst u, wie man sicher im traßenverkehr fährt und wie man sich bei nfällen verhält. in us an der altestelle. 28

29 Quelle: (utor: we teinbrich / pixelio.de, izenz 3) er usfahrer fährt ruhig und konzentriert. eim ersonenverkehr trägst u eine hohe Verantwortung. nd die rbeit ist oft anstrengend. Manchmal fährst u auch nachts. eshalb darfst u erst ab 21 Jahren in diesem ereich arbeiten. ie regelmäßige ontrolle, Wartung und flege des Fahrzeugs gehören auch zu den ufgaben des erufskraftfahrers. enn nur ein funktionstüchtiges Fahrzeug bringt die Ware, den erufskraftfahrer und die Fahrgäste sicher ans Ziel. Wirtschaftliches Fahren und das ichern der Waren gehören auch zu den usbildungsinhalten. u kannst den Führerschein in der usbildung machen. Mit 17 Jahren den W-Führerschein und mit 18 Jahren den W-Führerschein. ie osten für den Führerschein bezahlt der usbildungsbetrieb. 29

30 Verständnisfragen erufskraftfahrer reuze bitte die richtige ntwort an. s können auch mehrere ntworten richtig sein. 4. ie Fahrerlaubnis im ersonenverkehr bekommst u 1. erufskraftfahrer a) ab 18 Jahren. a) sind ständig unterwegs. b) ab 20 Jahren. b) tragen viel Verantwortung. c) ab 21 Jahren. c) fahren nur mit dem W. 2. n der usbildung lernst u, 5. ls erufskraftfahrer fährt man a) wie man sich im traßenverkehr durchsetzt. a) nur weite trecken. b) wie man Fahrzeuge repariert. b) immer dieselbe trecke. c) wie man Fahrzeuge kontrolliert, wartet und pflegt. c) unterschiedliche trecken und eiseziele an. 3. m erufsverkehr a) fahren nur erufsfahrer. b) musst u besonders aufpassen. c) kannst u richtig as geben. 30

31 ufgaben erufskraftfahrer 1.) 1.a itte schau ir im nternet11 die drei Videos der uszubildenden an! Wenn u kein nternet hast, schreibe bitte mit ilfe des extes die wichtigsten nfos auf. 1.b Welche ufgaben haben die uszubildenden aus dem Video? chreibe diese bitte auf! Vergleiche bitte eine ntworten mit denen der anderen! 1c itte sammelt die wichtigsten Fakten in einer Übersicht an der afel oder auf einem lakat! itte tausche ich mit den anderen aus! 1.d itte ergänzt das lakat mit passenden ildern oder Zeichnungen! 2. erufskraftfahrer ein eruf mit Zukunft? itte lies den ext11 und schreibe die verschiedenen rgumente auf! 3. asst der eruf erufskraftfahrer zu ir? este ich im nternet13! 4. My Way ome aser kommen nicht an! Worauf muss man alles im traßenverkehr achten? Welche chwierigkeiten hat man, wenn man einen W fährt? chreibe deine rgebnisse bitte auf! Vergleiche bitte eine ntworten mit denen der anderen! 5. ier14 findest u ein Memory-piel mit bekannten Verkehrszeichen. 6. augeräteführer eine großartige lternative nformiere ich im nternet13! 6.b Welche Vorteile und achteile haben die beiden vorgestellten erufe? chreibe diese bitte auf! Vorteile erufskraftfahrer augeräteführer achteile

32 a) ur für Mütter mit indern auf Fahrrädern b) eteilter eh- und adweg c) emeinsamer eh- und adweg 1. a) Verbot für Fahrzeuge über die angegebene öhe b) chtung! in 3,8 m langer unnel. c) Verbot für Fahrzeuge unter der angegebenen öhe 3. m erufsverkehr a) oppelkurve b) Verölte Fahrbahn, utschgefahr! c) chlangenlinien fahren 4. ie Fahrerlaubnis im ersonenverkehr bekommst u b) Verbot für raftfahrzeuge über 3,5t c) arkverbot für Ws a) öchstgeschwindigkeit 60 km/h b) Mindestgeschwindigkeit 60 km/h c) ur ab 60 Jahren zugelassen Quelle: File:Zeichen_253.svg?uselang=de (utor: undesministerium für Verkehr, au- und Wohnungswesen, izenz 2) a) ur für astwagen ohne nhänger Quelle: File:Zeichen_ svg?uselang=de (utor: undesministerium für Verkehr, au- und Wohnungswesen, izenz 2) a) lätte! utschgefahr b) chtung! etrunkene utofahrer c) chleudergefahr bei ässe oder chmutz Quelle: svg?uselang=de (utor: undesministerium für Verkehr, auund Wohnungswesen, izenz 2) Quelle: File:Zeichen_240.svg?uselang=de (utor: undesministerium für Verkehr, au- und Wohnungswesen, izenz 2) 1. Quelle: File:Zeichen_265.svg?uselang=de (utor: undesministerium für Verkehr, au- und Wohnungswesen, izenz 2) itte kreuze die rklärung an, die zum Verkehrszeichen passt! Quelle: File:Zeichen_ svg?uselang=de (utor: undesministerium für Verkehr, au- und Wohnungswesen, izenz 2) ätsel: Verkehrszeichen kennst u ich aus? 32

33 a) ute- & ind-urger b) arken & eisen c) ark- und astplatz a) austelle b) ohlebergwerk c) traßenarbeit, chotter auf der traße! Quelle: (utor: undesministerium für Verkehr, au- und Wohnungswesen, izenz 2) 7. Quelle: File:Zeichen_316.svg?uselang=de (utor: undesministerium für Verkehr, au- und Wohnungswesen, izenz 2) ätsel: Verkehrszeichen kennst u ich aus? 8. 33

34 3 as erufsfeld andwerk 3.1 achdecker n diesem apitel stellen wir ir verschiedene erufe aus dem erufsfeld andwerk vor. in achdecker errichtet und repariert ächer. Quelle: ber er dichtet auch achflächen, Wandflächen media/ (utor: ainer turm / pixelio.de, izenz 1) und odenflächen an äusern ab. o kommen kein Wasser und keine älte ins aus. r arbeitet draußen und oft in großen öhen. eshalb musst u schwindelfrei sein, um achdecker werden zu können. achdecker arbeiten ie usbildung dauert drei Jahre. in großer öhe. u arbeitest in einem usbildungsbetrieb und lernst in der erufsschule. u lernst die verschiedenen rten von ausdächern und ihre esonderheiten kennen. Manche ächer sind sehr steil und rutschig. Quelle: (utor: ita öhler / pixelio.de, izenz 1) Melanie: ch bin gerne draußen. öhe macht mir nichts aus. eshalb bin ich auf die dee gekommen, die usbildung zur achdeckerin zu machen. ber die achpfannen sind schon schwer. m nfang meiner usbildung musste ich mir erst ein wenig Muskelkraft antrainieren. Jetzt ist das kein roblem mehr! Zwei achdecker besprechen sich. u lernst auch, Wände mit atursteintafeln oder chindeln zu verkleiden und mit verschiedenen Maschinen umzugehen. Maschinen wie reissägen, auaufzüge und acker erleichtern dem achdecker die rbeit. 34

35 uch mit Metallen hast u als achdecker zu tun, wenn u achrinnen anbringst oder ein lechdach montierst. u solltest also geschickt mit einen änden sein und gut rechnen können, wenn u achdecker werden willst Quelle: (utor: ingo anstötz / pixelio.de, izenz 3) mmer wichtiger wird auch das nbringen von olaranlagen auf ächern. Quelle: (utor: ainer turm / pixelio.de, izenz 1) uch ein ran kann dem achdecker bei der rbeit helfen. n der chule sind die wichtigsten Fächer für diesen eruf: echnik, Werken und Mathe. ort lernst u, wie u läne, Zeichnungen und kizzen anfertigst und liest. Zudem berechnest u Maße, Materialbedarf, Materialkosten und raglasten. us vielen ächern müssen olaranlagen angebracht werden. 35

36 Verständnisfragen achdecker reuze bitte die richtige ntwort an! s können auch mehrere ntworten richtig sein. 4. as nbringen von olaranlagen auf ächern 1. ie rbeit eines achdeckers findet meistens a) erledigt der lempner. a) in großer öhe statt. b) ist selten. b) in geschlossenen äumen statt. c) wird immer wichtiger. c) draußen statt. 5. Wichtiger erninhalt in der chule ist 2. er achdecker arbeitet a) das Zeichnen und esen von länen. b) das erechnen von Materialbedarf und Materialkosten. c) das professionelle Fotografieren von ächern. a) niemals mit Maschinen. b) mit Metallen. c) immer allein. 3. ie usbildung findet a) nur in der chule statt. b) nur im usbildungsbetrieb statt. c) in der chule und im usbildungsbetrieb statt. 36

37 ufgaben achdecker 1.a chau ir bitte im nternet16 das Video der uszubildenden an! Wenn u kein nternet hast, schreibe mit ilfe der eschreibungen im ext auf, wie u ir den agesablauf eines achdeckers vorstellst! telle ihn bitte den anderen vor! iskutiert eure rgebnisse! 1.b Welche ufgaben haben die achdecker-uszubildenden? chreibe sie bitte auf! 2.a uche bitte im nternet, welche achdeckerbetriebe es in einer ähe gibt! 2.b Finde bitte heraus, welche etriebe ausbilden! 2.c 1.c rage bitte eine rgebnisse in eine übersichtliche abelle ein! iskutiert und sammelt bitte die wichtigsten ufgaben. chreibt sie in eine Übersicht an die afel oder auf ein lakat! etrieb ame edachungen err chöller usbildung ja eginn ewerbung bis chöller 1.d rgänzt bitte das lakat mit passenden ildern oder Zeichnungen!

38 ufgaben achdecker 3. uchsel achdecker Wo befindet sich die erufsschule für die zubis im achdeckerhandwerk in einer tadt? utze das nternet oder die elben eiten! 4. Findet bitte gemeinsam heraus, welche rten von ächern es gibt und bastelt eine ollage von Fotos und ezeichnungen dieser ächer! 5. Wie wird ein ach erneuert? chau ir bitte im nternet17 das Firmenporträt an. Mache ir tichpunkte: Was wird bei der rneuerung des aches gemacht? Finde 15 acharten und kreise sie ein! Ü Ü Z Z X X Ä Ä Ö Ö O O W W Ä Ä O O Ö Ö O O Q Q Ä Ä Ü Ü Q Q W W F F Ö Ö O O Y Y Ü Ü Ü Ü Ä Ä Ü Ü W W F F Y Y F F Ü Ü J J Y Y Ö Ö Q Q O O Ö Ö M M Z Z Q Q Ü Ü M M Ü Ü Ä Ä F F Ü Ü W W M M Ü Ü W W Ö Ö itte schreibe die gefundenen acharten auf!

39 u gestaltest nnenräume mit unterschiedlichen Maltechniken, apeten und ekorputzen. obi: Mein eruf ist echt abwechslungsreich! Manchmal soll ich eizungen oder ürrahmen einfach nur weiß lackieren. ann möchte ein unde von mir beraten werden. ch empfehle dann Farben oder apeten. Wenn ich Wände mit Mustern dekoriere, erfordert das viel eschick! u musst Farben mischen und die austelle vorbereiten. as machst u, indem u ein erüst aufbaust oder üren und Fenster abklebst. iese Wand musste vor dem nstrich erst ausgebessert werden. Quelle: (utor: rey59 / pixelio.de, izenz 3) as ackieren und asieren von üren und Fensterrahmen ist eine wichtige ufgabe. Wenn u zum Maler und ackierer ausgebildet wirst, arbeitest u im ereich eubau, anierung und Modernisierung. Quelle: (utor: ainer turm / pixelio.de, izenz 1) adurch werden sie vor ost und Feuchtigkeit geschützt. ls Maler und ackierer bereitest u die ntergründe vor, die u bearbeiten willst, und besserst utzschäden aus. azu musst u lernen, chäden zu erkennen. u berätst unden, wie man diese beheben kann. Quelle: r (utor: ainer turm / pixelio.de, izenz 1) 3.2 Maler und ackierer Manchmal soll ein ganzer aum einfach weiß gestrichen werden. n den drei Jahren der usbildung sind eine wichtigsten Fächer: Mathe, hemie, Werken und echnik. u lernst, wie man: ieser aum wurde» ntergründe einschätzt sorgfältig abgeklebt.» unden gestalterisch berät» jede gewünschte Farbnuance erstellt» Werkstoffe fachgerecht aufträgt und abträgt Wenn u Maler und ackierer werden möchtest musst u Farben klar unterscheiden können. 39

40 itte schau ir dieses eispiel18 an! ier kannst u sehen, wie man kreativ mit Farbe umgehen kann. u solltest gerne gestalten, musst aber auch zupacken können. nd u solltest gerne mit unden über ihre Wünsche sprechen. o.de, izenz 3) a/ (utor: ieter chütz / pixeli Quelle: Wie stellen sie sich ihre Wohnung genau vor? u kannst sie in diesen Fragen beraten. Welche Farbe passt wohl zum neuen unden? 18 Quelle: 40

41 Verständnisfragen Maler und ackierer reuze bitte die richtige ntwort an! s können auch mehrere ntworten richtig sein. 1. Maler und ackierer arbeiten a) nur im eubau. b) nur im ereich Modernisierung. 4. urch das ackieren und asieren werden a) üren und Fenster hübsch gemacht. b) üren und Fenster beschädigt. c) üren und Fenster vor ost und Feuchtigkeit geschützt. c) im ereich eubau, anierung und Modernisierung. 5. as nterscheiden von Farbnuancen ist für den Maler und ackierer 2. Zu den rbeitsbereichen des Malers und ackierers gehören: a) apezieren und Malen b) ackieren und asieren a) sehr wichtig. b) nur manchmal notwendig. c) unwichtig. c) Fliesen legen 3. Was muss der Maler und ackierer auf der austelle vorbereiten? a) utzschäden ausbessern b) üren und Fenster einbauen c) erüste aufbauen 41

42 ufgaben Maler und ackierer 1. itte finde heraus, wie viele Firmen in einer mgebung eine usbildung zum Maler und ackierer anbieten! imm zum eispiel die elben eiten zu ilfe und rufe die Firmen an! itte erstelle eine iste. ewahre sie gut auf, wennu eine ehre als Maler und ackierer machen willst. Oft hilft es, mehrere ewerbungen zu schreiben. as verbessert eine hancen, eine usbildung zu finden. 2. Wo ist die nächste erufsschule für ich, die Maler und ackierer ausbilden? 3.a chau ir bitte im nternet19 die Videos der uszubildenden an! Wenn u kein nternet hast, schreibe bitte mit ilfe des extes die wichtigsten nfos auf! b Welche ufgaben haben die uszubildenden? ammelt bitte die wichtigsten inge in einer Übersicht an der afel oder auf einem lakat! 3.c itte ergänzt das lakat mit passenden ildern oder Zeichnungen! 4. m nternet20 findest u, wie viel man als Maler und ackierer rutto verdienen kann. itte errechne ir einen ettolohn im nternet21! Was meinst u? st die ezahlung gut? itte begründe eine Meinung! Wie viel ohn hättest u erwartet? st der eruf Maler und ackierer nur etwas für Männer? annah und ihr hef sind da anderer Meinung. chaut uch im nternet22 ihr Video an. Welcher Meinung seid hr?

43 chwedenrätsel Maler und ackierer Finde ein passendes Werkzeug für die verschiedenen erufe! ie durcheinander gewürfelten uchstaben in lammern helfen ir. Waagerecht: 5. Macht der Maler zum chutz vor dem treichen () 2. in rbeitsort des Malers ()" 3. Werkzeug zum nstreichen () 4. enovierung eines alten auses () 11. Wandbelag () 10. uf ihn wird die Farbe aufgetragen () otiere bitte hier die gefundenen egriffe. enke daran, dass omen am nfang groß geschrieben werden. enkrecht: 1. chützt vor ost () 6. enutzt man zum inkleistern von apete (Q) 7. ine andere rt von Wandbelag (OZ) 8. aut man auf, um Wände und ecken zu bearbeiten (Ü) 9. Vermeidet man durch asur (O) 12. Zitronen- und honiggelb sind (F) der Farbe gelb 43

44 3.3 Friseur ier arbeitest u den ganzen ag am unden. u frisierst, schneidest und pflegst aare. Manchmal berätst u unden zu Make-up oder Fingernagelpflege, schminkst oder machst eine Maniküre. ine undin beim Friseur. Quelle: (utor: Jörg ornblut, izenz 3) Wenn u gerne mit unden arbeitest, geschickt mit den änden und kreativ und modebewusst bist, dann ist der eruf Friseur vielleicht das ichtige für ich. ie usbildung zum Friseur dauert drei Jahre und findet im etrieb und in der chule statt. n dieser usbildung sind diese Fächer wichtig: Werken und echnik und eutsch und hemie. u musst ich gut ausdrücken können, damit u eine unden gut beraten kannst. m hemieunterricht lernst u zum eispiel, wie man Färbemittel oder auerwellenmittel anmischt und anwendet. Quelle: (utor: aecyy, izenz 3) ina : ch liebe es, meinen unden ein neues ussehen zu geben. Oder ihnen mal was utes zu tun. Viele finden den esuch beim Friseur sehr entspannend. s ist meine ufgabe, dafür zu sorgen, dass sie bei mir sich wohlfühlen. Oft arbeiten Friseure in Fachbetrieben des andwerks, manche arbeiten aber auch in Wellnesshotels, heatern oder bei Modenschauen. ls Friseurin machst u schöne Frisuren für ochzeiten. 44

45 ina: s gibt aber auch negative eiten, die man kennen muss. Färbemittel und viel eife greifen die aut der ände ganz schön an. a muss man darauf achten, dass man beim Färben andschuhe trägt und sich die ände auch mehrmals am ag eincremt. Quelle: (utor: arry autumm / pixelio.de, izenz 3) uch das Waschen und flegen der aare sind wichtige ufgaben von einem Friseur. ls erstes begutachtet der Friseur das aar und die opfhaut des unden. ann sucht er die passenden flegeprodukte aus und wendet sie an. in Friseur lernt auch, wie man aare fönt. atürlich gehören auch diese ufgaben zum eruf eines Frisörs: ls Friseur solltest u ich immer über die neusten Modetrends in Fachzeitschriften und auf Messen informieren. Messen sind Veranstaltungen, bei denen neue ipps, ricks und rends gezeigt werden. Quelle: (utor: iceastard, izenz 3) u hast sicher gemerkt, dass u als Friseur selbst gepflegt wirken solltest. ußerdem ist wichtig: inn für Ordnung, auberkeit und flege! u solltest ein offenes Ohr für den unden haben. u musst verstehen, welche Wünsche der unde für seine neue Frisur hat.» das einigen des Friseursalons» das flegen der rbeitsgeräte» die estellung neuer rodukte für den alon» das edienen der asse» die assenbuchführung» das nnehmen von elefonanrufen» das Vereinbaren von erminen u willst mehr über Mode und rends wissen? ann kannst u es in diesem eft24 nachlesen. eue Frisuren kannst u erst mal an einer uppe üben

46 Verständnisfragen Friseur reuze bitte die richtige ntwort an! s können auch mehrere ntworten richtig sein. 1. Friseure sollten a) paß bei der rbeit am unden haben. b) modebewusst sein. 4. m sich fortzubilden, a) fragt der Friseur seinen hef nach den neusten rends. b) fährt der Friseur zu Messen. c) liest der Friseur Fachzeitschriften. c) gerne draußen arbeiten. 5. ußerdem muss ein Friseur manchmalr 2. ufgaben eines Friseurs sind a) aare pflegen. a) ein Make-up machen. b) eine Maniküre machen. c) einen großen Wagen fahren. b) den Friseursalon putzen. c) die asse bedienen. 3. m aare färben zu können, muss man a) keine besonderen enntnisse haben. b) etwas über die hemie der Färbemittel wissen. c) hampoo mit roter Farbe mischen. 46

47 ufgaben Friseur 1.a m nternet gibt es gute nformationssendungen zum eruf Friseur bei alpha25 und auch bei erufenet26. itte informiere ich hier über diesen eruf! Wenn u kein nternet hast, schreibe bitte mit ilfe des extes in diesem eft die wichtigsten nfos auf! 2. Wie viel verdient ein Friseur? Finde hier27 über den ohnspiegel heraus, wie viel u nach der usbildung verdienen kannst! Was hältst u von der ezahlung? Was meinst u? Warum ist das so? iskutiere mit den anderen! 1.b Was sind eine ufgaben als Friseur? itte stelle eine Übersicht auf einem lakat zusammen und stelle es den anderen vor! Was macht besonders paß an der rbeit? 1.c itte stelle eine weitere Übersicht mit Fähigkeiten zusammen, die u für den eruf Friseur mitbringen solltest! esprich eine rgebnisse bitte mit der ruppe! 3. Welche Firmen bieten in einer tadt ehrstellen für Friseure an? dressen und elefonnummern kannst u in den elben eiten oder im nternet nachsehen. ei welchem Friseur würdest u gerne arbeiten? ei welchem nicht? 4. Wo ist die nächste erufsschule für Friseure? 1.d Welche negativen eiten werden in dem Film benannt? Welche negativen eiten kennst u? tören ich diese inge sehr? iskutiere mit den anderen: Wie wichtig sind uch die genannten inge?

48 isa: Mit ahrungsmitteln zu arbeiten, macht mir sehr viel paß. eue Menüs zusammen zu stellen, ist eine sehr kreative rbeit. ber es muss auch immer alles schnell gehen. amit das ssen frisch und heiß beim unden auf dem isch steht und er nicht zu lange warten muss. as ist manchmal ganz schön stressig! ll dies lernst u in einer usbildung. ie dauert drei Jahre. ie findet im etrieb und in der chule statt. n der usbildung sind Mathe und hemie, besonders die ebensmittelchemie, wichtige Fächer. Quelle: (utor: flo.tografie,izenz 3) ls och bereitest u unterschiedliche erichte zu und richtest sie an. Zu einen ufgaben gehört es aber auch:» peisepläne erstellen» rbeitsabläufe in der üche organisieren» Zutaten einkaufen» Zutaten sachgerecht lagern ls och berechnest u auch den reis für ein ericht. abei musst u die osten für die Zutaten, die rbeitszeit, die nergiekosten und vieles mehr berechnen. och ist für viele Menschen ein raumberuf. Quelle: hamburgerjung/ / (utor: laus Friese, izenz 3) 3.4 och ier lernst u die Zutaten Fleisch hat mehrere estandteile in ezepten zu berechnen und umzurechnen. Zum eispiel von ramm in ilogramm. u lernst, aus welchen estandteilen ebensmittel bestehen. Zum eispiel besteht Fleisch aus den estandteilen Muskelfleisch, ehnen und Fett. atürlich lernst u verschiedene rten kennen, wie man ein ebensmittel zubereiten kann. Zum eispiel kann man Fleisch braten, kochen, dünsten oder grillen. 48

49 rbeiten auf dem reuzfahrtschiff heißt aber auch wenig Zeit und aum für sich zu haben. er och arbeitet mit ebensmitteln. ndere Menschen essen seine erichte. aher sind ygiene und auberkeit wichtig. amit sollte sich der och auskennen. Zudem muss er hygienisch arbeiten. ei verschiedenen ildungsträgern kannst u auch eine usbildung zum eikoch machen. er eikoch unterstützt den och bei der Zubereitung der erichte. ie usbildung dauert auch drei Jahre. Mehr nformationen findest u hier28. Quelle: (utor: orst chröder / pixelio.de, izenz 3) ls och hat man viele insatzmöglichkeiten:» im estaurant,» im otel,» in antinen,» in rankenhäusern, in flegeheimen und in atering-firmen. ber auch auf reuzfahrtschiffen oder in der ndustrie bei der erstellung von Fertiggerichten arbeiten öche. in och auf einem reuzfahrtschiff sieht viel von der Welt. Quelle: 07/ / (utor: utaris, izenz 3) ein usbilder erklärt ir, wie u die Frische von ebensmitteln prüfen kannst. er och ist dafür verantwortlich, dass die Zutaten eines erichtes oder eines Menüs zum richtigen Zeitpunkt fertig sind und serviert werden. as ssen kann serviert werden. as ist vor allem wichtig, wenn das estaurant voll ist. enn die äste wollen nicht lange warten. eshalb ist dieser eruf manchmal sehr hektisch. n der üche gibt es dann klare nsagen vom hefkoch. u musst dann die erven behalten und gut organisieren können. 28 Quelle: 49

50 im Mälzer hat dies in seiner usbildung erkannt. Wie iederlagen ihn stark gemacht haben, kannst u hier29 nachlesen. er och trägt ein großes tück Verantwortung für den uf der inrichtung, in der er arbeitet. as heißt, wie die äste über das otel oder estaurant reden. ora hat es geschafft. ie arbeitet nun als öchin in einem estaurant. ier30kannst u dir anschauen, wie sie es, trotz ihrer chwierigkeiten beim esen und chreiben, geschafft hat. Verständnisfragen och reuze bitte die richtige ntwort an! s können auch mehrere ntworten richtig sein. 1. ie rbeitsbereiche eines ochs sind: a) üche b) mpfang c) usschank 2. Mögliche insatzorte für einen och sind: a) reuzfahrtschiffe b) ndustrie c) austellen 3. er och muss gut in Mathe sein, damit er a) seine Fahrtkosten zum rbeitsplatz berechnen kann. b) ngaben zum ewicht in ezepten berechnen und umrechnen kann. c) reise von erichten berechnen kann. 4. in och muss a) rbeitsabläufe in der üche organisieren. b) auf dem Markt ebensmittel verkaufen. c) peisepläne erstellen

51 ufgaben och 1. chaue ir bitte das Video31 urzporträt och / öchin an und erstelle ein lakat mit den ufgaben eines ochs und den nforderungen, die an ihn gestellt werden! Wenn u kein nternet hast, schreibe bitte mit ilfe des extes die wichtigsten nfos auf! 2.a ies ir hier31 bitte die eschreibung von tefan s ufgaben im estaurant durch! Wie ist sein agesablauf? chreibe ihn bitte hier in tichpunkten auf! Morgens: tefan Mittag: bends: Wenn u kein nternet hast, schreibe bitte mit ilfe des extes die ufgabenbereiche eines ochs auf. Welche kennst u noch? b ies ir hier33 bitte die eschreibung von ettinas ufgaben in der antine durch! chreibe den agesablauf bitte hier in tichpunkten auf! Morgens: ettina Mittag: bends: 2.c rbeiten im estaurant, oder arbeiten in der antine? Wie unterscheiden sich die beiden rbeitsorte? iskutiert die Vorteile und achteile! 4. ramm in ilogramm, Milliliter in iter umrechnen? este hier34 ein önnen!

52 chüttelsätze och chüttelsätze och telle die Wörter zu einem vollständigen atz um! ann erfährst u etwas über den agesablauf in der üche. raktikum / als / üchenhilfe / eter / macht / ein italienische / ist / das / estaurant / cke / bei / ihm / um / direkt / die uffet / estaurant / gibt / mittags / im / ein / immer / es Vorbereitungen / fangen / um / 10:00 hr / an / sie / mit / den fertig / so / pünktlich / 12:30 hr / das / ist / um / ssen drei ersonen / eter / der / in / üche / noch / außer / arbeiten verantwortlich / üchenchef / alles / der / ist / für eam / erklärt / dem / er / heute /,was / wird / gekocht wird / rbeit / dann / die / eingeteilt. emüseputzen / das / heute / zuständig / für / eter / ist 52

Stufenprüfung A2/B1 HV Aufgaben

Stufenprüfung A2/B1 HV Aufgaben Stufenprüfung 2/1 HV ufgaben Hörverstehen Der Prüfungsteil Hörverstehen besteht aus fünf Teilen. lle rbeitsanweisungen und Pausen sind auf der D enthalten. In den Pausen sollst du die ufgaben lösen. Notiere

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Station: Verflixt, ein Nix! Checkliste

Station: Verflixt, ein Nix! Checkliste tation: Verflixt, ein ix! Checkliste Buchtitel: ix wie weg! (2013) Verflixt ein ix (2012) Wieder ix! (2007) Für die ufgabenlösung müssen die Bücher nicht zwingend vorhanden sein, da keines für die Lösung

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Briefe schreiben ein Übungsheft von: Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Unterstreiche mit einem Lineal: Ort und Datum: rot die Anrede: blau die Grußworte: gelb den Brieftext: grün die Unterschrift:

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo? Schreibkompetenz 16: schlusszeichen (Fragezeichen) sprechen zeichen Um eine Frage zu kennzeichnen, wird ein Fragezeichen (?) gesetzt. Fragewörter (zum Beispiel wo, wer, was, wie) zeigen an, dass ein Fragezeichen

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Datum: Pepe aus Ecuador

Datum: Pepe aus Ecuador Pepe aus Ecuador Ich bin 12 Jahre alt und arbeite auf einer Bananenplantage mit meinem Vater, meiner Mutter und zwei jüngeren Brüdern. Meine anderen vier Geschwister sind noch zu klein, um zu arbeiten.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben.

Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben. Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben. Du musst offen für das Glück sein, um es zu erfahren und ihm zu begegnen. Und du musst daran glauben, dass du es verdient hast, was da draußen an Positivem

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm Seite 1 von 7 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: KLASSENSPAZIERGANG Mache einen Spaziergang durch die Klasse

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Deine Arbeit als Übersetzer bei lengoo Was erwartet Dich auf Deiner Reise mit lengoo? Was ist uns und unseren Kunden besonders wichtig?

Deine Arbeit als Übersetzer bei lengoo Was erwartet Dich auf Deiner Reise mit lengoo? Was ist uns und unseren Kunden besonders wichtig? Deine Arbeit als Übersetzer bei lengoo Was erwartet Dich auf Deiner Reise mit lengoo? Was ist uns und unseren Kunden besonders wichtig? Was ist uns und unseren Kunden besonders wichtig? Qualität steht

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Welche Sätze kann man auch mit um zu + Infinitiv formulieren? Kreuzen Sie an, und schreiben Sie die Sätze mit um zu + Infinitiv.

Welche Sätze kann man auch mit um zu + Infinitiv formulieren? Kreuzen Sie an, und schreiben Sie die Sätze mit um zu + Infinitiv. Finalsätze: damit o um zu+inf. Lesen Sie A5 und Ü4. Was muss Juri tun? Warum? Wozu? Formulieren Sie Sätze mit damit o um zu + Infinitiv. Juri muss bis morgen Homepage fertig machen, Er muss den Druckauftrag

Mehr

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse Deutsch 5. bis 10. Klasse 150 Rechtschreib- übungen Regeln und Texte zum Üben 5. bis 10. Klasse 1.1 Grundsätzliches 1 Angst, Bange, Leid, Recht, Unrecht, Schuld Bei den Wörtern Angst, Bange, Leid, Recht,

Mehr

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Eingeschrieben? Die Lizenz zum Geld verdienen! http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Die ersten Schritte nach dem Einschreiben wie geht s weiter? Von Peter Mischa Marxbauer Kaufmann Xpert

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Information Für den Prüfungsteil hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Du bekommst vier Inhaltspunkte. Zu jedem Punkt musst du ein bis zwei Sätze

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Prospektbew irtschaftung

Prospektbew irtschaftung Prospektbew irtschaftung Seite 1 von 8 Prospektbewirtschaftung Inhaltsverzeichnis...2 Zeitlicher Ablauf...2 Arbeitsablauf...3 Bestellung über Mailinghouse...4 Bestellung per Fax...5 Bestellung per Telefon...6

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos Übung 1: Schlaflos Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Alex hat Probleme mit seinen anspruchsvollen Kunden. Auf Jojos Ratschlag, mehr zu schlafen, will er nicht hören. Wenigstens

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr