LEINEWEBER MARKT 29. SEPTEMBER. 2-7 Gemeinde, Bad Laer Touristik, SoleVital & Veranstaltungen Sonderseiten: Gesundheit & Wellness

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LEINEWEBER MARKT 29. SEPTEMBER. 2-7 Gemeinde, Bad Laer Touristik, SoleVital & Veranstaltungen Sonderseiten: Gesundheit & Wellness"

Transkript

1 B A D L A E R 1 NEUES AUS DEM HERZEN VON BERICHTE INTERVIEWS MEINUNGEN INFOS Besuchen Sie Sie uns uns auch auch auf unserer im Internet Homepage unter SEPTEMBER Gemeinde, Bad Laer Touristik, SoleVital & Veranstaltungen Sonderseiten: Gesundheit & Wellness Schützenfest-Nachlese 20 Ratgeber Von den Vereinen 23 Schul-Infos 24 Bild des Monats 40 Plattdeutsche Ecke 26, 41 Kleinanzeigen Sport-News Kindergarten-Infos 47 Familien-Sprechstunde Kirchen-Nachrichten 50 Notdienste LEINEWEBER 29. SEPTEMBER MARKT Foto: Björn Kaisen

2 2 Gemeinde-Infos B A D L A E R Kooperation geht mit viel Schwung in die nächste Runde Geschwister-Scholl Oberschule und die Tagesförderstätte St. Maria-Elisabeth-Haus arbeiten gemeinsam an besserer Berufsorientierung Eine erfolgreiche Zusammenarbeit wird fortgesetzt: Vertreterinnen der Geschwister-Scholl Oberschule und des St. Maria-Elisabeth-Hauses in Bad Laer trafen sich jetzt in der Einrichtung, um ihre Kooperationsvereinbarung zu verlängern. Die Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit wird die beiden Partner weiterhin bei ihrem Engagement für eine verbesserte Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler unterstützen. Das St. Maria-Elisabeth-Haus ist Lebensmittelpunkt und Zuhause für 85 erwachsene Frauen und Männer mit einer geistigen oder einer mehrfachen Behinderung. Nachwuchs bei den Auszubildenden ist hier willkommen. Seit 2016 arbeitet die Einrichtung deshalb eng mit der Oberschule zusammen: Das Kooperationsmodell ist für beide Seiten ein Gewinn, zeigte sich die Leiterin der Ein- richtung Bärbel Bührs-Brinker überzeugt. Die zahlreichen Projekte würden immer gemeinsam von den Jugendlichen und den Beschäftigten der Tagesförderstätte durchgeführt. So können wir einen realistischen Einblick in ein vielfältiges Berufsfeld geben, Interesse wecken und eine gute Orientierung ermöglichen. Auch für die MaßArbeit als kommunale Arbeitsvermittlung des Landkreises Osnabrück ist die aktive Einbindung von Pflegeeinrichtungen in die Berufsorientierung ein großes Anliegen. Der Fachkräftemangel im Pflegebereich ist groß: Der Landkreis ist mit ganz unterschiedlichen Projekten aktiv, um hier gegenzusteuern, sagte MaßArbeit-Vorstand Lars Hellmers. Die aktive Zusammenarbeit von Pflegeeinrichtungen und Schulen sei dabei ein Baustein, denn sie lenke den Blick Die Volkshochschule informiert Das neue Programm 2/2019 der Volkshochschule Osnabrücker Land liegt vor. Programmhefte liegen im Rathaus und bei den Banken u. Sparkassen aus. Bei folgenden Kursen sind noch Anmeldungen möglich: Deutsch Grundkurs Mama lernt Deutsch Beginn: , Uhr 20 Termine, je Mo. u. Mi., Gebühr: 42, Yoga für einen guten, gesunden Schlaf Beginn: , Uhr 10 Termine, Gebühr: 62, Yoga und Entspannungstraining Yogapotpourri Eine bunte Mischung Yoga Beginn: , Uhr 10 Termine, Gebühr: 92, Yoga für Senioren/-innen Beginn: , Uhr 8 Termine, Gebühr: 52, Fußpflege für zu Hause Beginn: , Uhr 1 Termin, Gebühr: 11,00 zzgl. 4 Materialkosten Amtlicher Sportbootführerschein See Informationsveranstaltung Beginn: , Uhr, 1 Termin Amtlicher Sportbootführerschein See (SBF See) Beginn: , Uhr 6 Termine, Gebühr: 74,00 zzgl. Kosten für Lehrbuch u. Prüfungsgebühr Kinderkrankheiten Erkennen und Behandeln mit Naturheilkunde Vortrag Beginn: , Uhr 1 Termin, Gebühr: 9,00 Informationen u. schriftliche Anmeldung: Gemeinde Bad Laer, Frau Grieswald, Glandorfer Str. 5, Bad Laer grieswald@bad-laer.de, Tel.: 05424/ , Fax Neuer Schwung für eine bewährte Partnerschaft: Die Geschwister-Scholl Oberschule und das St. Maria-Elisabeth-Haus in Bad Laer verlängerten jetzt ihre Kooperationsvereinbarung. Von links: Mareike Himmelreich, Fachbereichsleiterin Arbeit, Wirtschaft, Technik, Schulleiterin Stefanie Baalmann, Kerstin Hüls, Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit, Annette Hülsmann vom St. Maria-Elisabeth-Haus, Koordinatorin für Netzwerkpartner und ehrenamtlich Interessierte, Lars Hellmers, Vorstand der MaßArbeit, Bärbel Bührs-Brinker, Einrichtungsleiterin des St. Maria-Elisabeth-Hauses und Marlene Rosenbusch-Lefken, Leiterin der Tagesförderstätte. der Jugendlichen frühzeitig auf diese Berufssparte und baue Hemmschwellen ab. Einmal jährlich präsentiert das St. Maria-Elisabeth-Haus seine Arbeit bei der Berufserkundung an Stationen in der Geschwister-Scholl-Oberschule. Verschiedene Unternehmen und Einrichtungen geben dabei mit simulierten Arbeitsplätzen Einblick in die Vielfalt der Berufswelt. Teil des gemeinsamen Projektplanes sind jedoch auch Foto: MaßArbeit / Hermann Pentermann regelmäßige Praxisaktionen: So bauten die Schüler und Bewohner der Einrichtung etwa gemeinsam zwei Hochbeete und legten einen Erlebnispfad im Garten an. Im vergangenen Herbst freuten sich die Männer und Frauen aus dem St. Maria-Elisabeth-Haus über eine gemeinsame Bastelaktion mit den Oberschülern. Die entstandenen Kunstwerke wurden auf dem Sterntaler-Markt in Bad Laer verkauft. Die Projekte beginnen für die Schüler teilweise bereits in der 5. Klasse und können sich je nach Profilkurs bis zur 10. Klasse fortsetzen. Die Kooperation dient dabei nicht nur der Berufsorientierung: Der persönliche Kontakt zwischen Jugendlichen und Bewohnern baut auch Vorurteile und Berührungsängste gegenüber Menschen mit Behinderungen ab. Die Schule leistet auf diese Weise einen wichtigen Beitrag dazu, dass Inklusion und Teilhabe aktiv gelebt werden, erläuterte Schulleiterin Stefanie Baalmann. Das sieht auch Mareike Himmelreich, Fachbereichsleiterin Arbeit, Wirtschaft, Technik, so: Die Schülerinnen und Schüler erwerben zahlreiche Kompetenzen und ihre Empathiefähigkeit und Solidarität werden maßgeblich gefördert. Das gute Beispiel aus Bad Laer macht inzwischen im Landkreis Osnabrück Schule, berichtete Kerstin Hüls von der Servicestelle Schule-Wirtschaft. Diese Partnerschaft war eine der ersten Kooperationen zwischen einer Pflegeeinrichtung und einer Schule, die wir begleiten durften. In den vergangenen drei Jahren habe die Servicestelle dann zusätzliche fünf Kooperationen dieser Art initiieren können. Und weitere stehen in den Startlöchern.

3 B A D L A E R Bad Laer Touristik I Gemeinde-Infos 3 Stöbern und Feilschen auf dem Leineweber-Markt Am Sonntag, den 29. September, verwandelt sich der Bad Laerer Ortskern wieder in eine große Marktmeile, wenn auf der 19. Ausgabe des Leineweber-Marktes Stoffe und weitere Waren feilgeboten werden. Los geht es um 11 Uhr auf dem Thieplatz mit dem traditionellen Einzug der Trommler aus Hardensetten, Müschen, Remsede, Westerwiede und Winkelsetten unter Begleitung der Ortsbürgermeister. Mit dem Anbringen der mächtigen Erntekrone am Dach der Konzertbühne durch die Bad Laerer Landjugend wird das Markttreiben offiziell für eröffnet erklärt. Mit Unterstützung der Bad Laer Touristik erinnert der Zusammenschluss der Gewerbetreibenden, die INFO2-Werbegemeinschaft, einmal im Jahr an die alte Tradition der Bad Laerer Leinenproduktion. Im Ortsbild sichtbar ist diese noch heute in Form der Leineweber-Statue auf dem Paulbrink, die auf Zeiten verweist, in denen Laer noch mit Leinen handelte. Nachdem die Leinenballen damals vom Leggemeister ein Qualitätssiegel erhielten, wurden sie üblicherweise am Markttag an Kaufleute veräußert fast so wie am 29. September, wenn die alten Handelstraditionen in die Gemeinde zurückkehren und neue Leinen den Besitzer wechseln. Doch nicht nur Fans gut gewebter Stoffe werden auf dem Leineweber-Markt fündig. Auch Liebhaber des Antiken kommen an diesem Tag voll auf ihre Kosten. Es wird getrödelt, was das Zeug hält: Bücher, Haushaltswaren und Schmuck lassen Sammlerherzen höher schlagen. Freunde des Handwerks finden ein hochwertiges Angebot, Bioprodukte aus der Region laden zum Verkosten und Erwerb ein. Bei den kleinen Gästen sorgt ein rollender Zoo für gute Unterhaltung. Flauschige Alpakas und putzige Stinktiere lassen Kinderherzen höher schlagen, exotische Reptilien bringen Jung und Alt zum Staunen. Die Besucher dürfen sich auf spannende Erklärungen zu den tierischen Gästen freuen und diese zum Teil sogar selbst streicheln. Selbstverständlich darf auch das musikalische Highlight das Konzert der Musikkapelle Bad Laer um Uhr auf dem Thieplatz nicht fehlen. Ergänzt wird der Markt durch den begleitenden verkaufsoffenen Sonntag und den im Kurmittelhaus SoleVital stattfindenden Tag der Gesundheit. Für den bequemen Transport verkehrt ein kostenfreier Shuttle zwischen Ortskern und SoleVital. Fotos:Björn Kaisen Kostenfreie Berufsberatung für Frauen am 19. September Am Donnerstag, den 19. September, bietet die Koordinierungsstelle Frau & Betrieb e. V. eine kostenfreie Berufsberatung für Frauen in der Gemeinde Bad Laer bei Frau Bettina Jacob-Stallforth an. In Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten Cindy Nonte können durch das unabhängige und vertrauliche Angebot Fragen zur persönlichen Karriereplanung wie dem Wiedereinstieg in das Berufsleben oder der Vereinbarkeit mit der Familie geklärt werden. Für die Teilnahme an der diesjährigen Beratung bittet die Gemeinde vorab um Anmeldungen unter gleichstellung@bad-laer.de. Den Auftakt des Zug durch die Gemeinde stellt in diesem Jahr der Fassanstich beim Gasthaus Böckmann um 18 Uhr dar. Danach heißt es: Flanieren! In entspannter Atmosphäre kann durch den Ort gebummelt, hier eine Kleinigkeit gegessen, dort gesellig etwas getrunken werden. Und weiter geht es zur nächsten Station! Im ganzen Ort herrscht Partystimmung, auf der Tanzfläche unter freiem Himmel steht gute Laune auf dem Programm. DJs und Live-Bands wie die Jazz Combo, die im Freibad aufspielt, sorgen für beschwingte Stimmung. An der ortsweiten Feier beteiligen sich das Eiskaffee de Lorenzo, Gasthaus Böckmann, Bistro Arkade, Hotel Storck, Haus Große Kettler, der Side Grill, La Piazza, Das Atelier Zeichnung Matthia Backhaus, Bad Laer Zug durch die Gemeinde Bad Laer Am Sa., den 31. August, rollt in Bad Laer wieder der Zug durch die Gemeinde. Der Sommer ist noch nicht vorbei wie gut, dass ein passendes Event dazu einlädt, sich auf den Weg zu machen und das gute Leben zu genießen. Bei eiskaltem Bier, köstlichen Cocktails und schmackhaften Speisen verbindet die beliebte Veranstaltung im Herzen von Bad Laer kulturelle mit kulinarischen Genüssen. Klang-Duo in der Kirche und das Sole-Freibad Bad Laer mit einem abwechslungsreichen Programm. Wasserratten können außerdem bis 21 Uhr ins kühle Nass des Freibades abtauchen. Für den bequemen Transfer zwischen den Lokalitäten sorgt wieder eine kostenfreie Pendelbahn. Der Eintritt in die Lokale ist frei. Für Gläser wird 1 Pfand erhoben. Übrigens: Ein Besuch in jedem Lokal lohnt sich wieder. Mit einer vollständigen Stempelkarte kann an der heißbegehrten Lokal-Rallye teilgenommen werden, bei der attraktive Preise locken. Rallye-Karten sind in allen Lokalen erhältlich und können auch dort wieder abgegeben werden. Die Gastgeber wünschen allen Gästen einen vergnüglichen Abend! Am Dienstag, den 24. September, laden die Musikinstrumentalisten Jörg Kerll und Hilmar Hajek um Uhr zur meditativen Klangreise in die katholische Kirche ein. Das von fernen Ländern inspirierte Programm des Klang-Duos verspricht ein intensives Konzerterlebnis. In der besonderen Akustik der Kirche bringen sie Klangschalen, Schwirrbögen oder Didgeridoos zum Klingen. Untermalt wird das besinnliche Programm durch eine besondere Lichtgestaltung. Karten für das Konzert sind an der Abendkasse oder im VVK der Bad Laer Touristik für 10 Euro (8 Euro ermäßigt) erhältlich.

4 4 Veranstaltungen B A D L A E R Veranstaltungen im SEPTEMBER So :00-12:00 Heimatmuseum, Kesselstraße 4 15:00-17:00 Heimatmuseum, Kesselstraße 4 15:30 Kurkonzert mit dem Blasorchester Georgsmarienhütte, Thieplatz Mo :00 Geführte Wanderung, Thieplatz, Brunnen Anmeldungen erforderlich bis Montag, 12 Uhr in der Bad Laer Touristik oder unter Telefon 05424/291188, Teilnahmegebühr: ohne Kurkarte 1,00, mit Kurkarte frei 15:30 Gästebegrüßung, Rathaus/Sitzungssaal Di :00 Geführte Radwanderung, Thieplatz, Brunnen 19:30 Konzert mit dem Nordwestdeutschen Kammerorchester, Blombergklink, Haus des Gastes Mi :00-17:00 Heimatmuseum, Kesselstraße 4 15:30 Musikalische Unterhaltung, Thieplatz, witterungsabhängig Fr :00 Ortsführung, Thieplatz, Brunnen Mindestteilnehmerzahl 5 Personen Anmeldungen erforderlich bis Uhr in der Bad Laer Touristik. Teilnahmegebühr: ohne Kurkarte 5,00, mit Kurkarte 4,00 17:00 Klangschalenreise in der Salzgrotte, Blombergklink, Salzgrotte Anmeldung unter 05424/ :30-21:30 Moonlight-Schwimmen, SoleVital, Entspannen in Chillout-Atmosphäre Sa. 07. So. 08. Jeden Mittwoch findet von Uhr eine Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten im Rathaus/Sitzungssaal statt. Pfarrfest der Katholischen Kirche Bad Laer-Remsede, Kath. Kirche Bad Laer 08:00-12:00 Wochenmarkt, Paulbrink 15:00-17:00 Waldbaden, Auf dem Blomberg 2 Informationen und Anmeldung bis Freitag Uhr in der Bad Laer Touristik. Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen. Kleidung im Zwiebelprinzip wird empfohlen. Teilnahmegebühr: ohne Kurkarte 5, mit Kurkarte 4 Pfarrfest der Katholischen Kirche Bad Laer-Remsede, Kath. Kirche Bad Laer 10:00-12:00 Heimatmuseum, Kesselstraße 4 15:00-17:00 Heimatmuseum, Kesselstraße 4 15:30 Kurkonzert mit der Musikkapelle Bad Laer, Kirchplatz Mo :00 Geführte Wanderung, Thieplatz, Brunnen Anmeldungen erforderlich bis Montag 12 Uhr in der Bad Laer Touristik oder unter Telefon 05424/ Teilnahmegebühr: ohne Kurkarte 1,00, mit Kurkarte frei 15:30 Gästebegrüßung, Rathaus/Sitzungssaal Di :00 Geführte Radwanderung, Thieplatz, Brunnen 14:30 Hl. Messe, anschl. Fitness für die grauen Zellen, Kath. Kirche, anschl. Pfarrheim 19:30 Konzert mit dem Duo la vie en rose, Blombergklink, Haus des Gastes 20:00 Spieletreff für Jedermann, Pfarrheim/Seniorentreff Mi :00-17:00 Heimatmuseum, Kesselstraße 4 15:30 Musikalische Unterhaltung, Thieplatz, witterungsabhängig Fr :00 Ortsführung, Thieplatz, Brunnen Mindestteilnehmerzahl 5 Personen Anmeldungen erforderlich bis Uhr in der Bad Laer Touristik. Teilnahmegebühr: ohne Kurkarte 5,00, mit Kurkarte 4,00 17:00 KlangReisen in der Salzgrotte, Blombergklink, Salzgrotte Anmeldung unter 05424/ :30-21:30 Moonlight-Schwimmen, SoleVital Entspannen in Chillout-Atmosphäre Sa :00-12:00 Wochenmarkt, Paulbrink So :00-12:00 Heimatmuseum, Heimatmuseum 13:00 Ausflugsfahrt des Kapellenvereins Müschen nach Warendorf, Wegekapelle Müschen, Kruitskamp 15:00-17:00 Heimatmuseum, Kesselstraße 4 15:30 Kurkonzert mit der Freiwilligen Feuerwehr Oesterweg, Thieplatz 18:00 Orgelkonzert mit Domorganist Thomas Sauer aus Berlin, Kath. Kirche Mo :00 Geführte Wanderung, Thieplatz Anmeldungen erforderlich bis Montag, 12 Uhr in der Bad Laer Touristik oder unter Telefon 05424/ Teilnahmegebühr: ohne Kurkarte 1,00, mit Kurkarte frei 15:30 Gästebegrüßung, Rathaus/Sitzungssaal Di :00 Geführte Radwanderung, Thieplatz 19:30 Konzert mit dem Chörchen, Ev. Kirche Mi :00-17:00 Heimatmuseum, Kesselstraße 4 15:30 Musikalische Unterhaltung, Thieplatz, Konzertmuschel, witterungsabhängig Fr :00 Ortsführung, Thieplatz, Brunnen Mindestteilnehmerzahl 5 Personen Anmeldungen erforderlich bis Uhr in der Bad Laer Touristik. Teilnahmegebühr: ohne Kurkarte 5,00, mit Kurkarte 4,00 19:30-21:30 Moonlight-Schwimmen, SoleVital, Entspannen in Chillout-Atmosphäre Sa :00-12:00 Wochenmarkt, Paulbrink 10:00-17:00 Große Fahrradtour zum Kartoffelmarkt in Pium nach Borgholzhausen, Thieplatz, Brunnen So :00-12:00 Heimatmuseum, Kesselstraße 4 15:00-17:00 Heimatmuseum, Kesselstraße 4 15:30 Kurkonzert mit der Dütetaler Blaskapelle, Thieplatz, Konzertmuschel 16:00 Klangschalenreise in der Salzgrotte, Blombergklink, Salzgrotte Anmeldung unter 05424/ Mo :00 Geführte Wanderung, Thieplatz, Brunnen Anmeldungen erforderlich bis Montag, 12 Uhr in der Bad Laer Touristik oder unter Telefon 05424/ Teilnahmegebühr: ohne Kurkarte 1,00, mit Kurkarte frei 15:30 Gästebegrüßung, Rathaus/Sitzungssaal Di :00 Geführte Radwanderung, Thieplatz, Brunnen 14:30 Hl. Messe, anschl. Gesund bleiben im Alter, Kath. Kirche, anschl. Pfarrheim 19:30 Konzert mit dem Klang-Duo, Kath. Kirche Mi :00-17:00 Heimatmuseum, Kesselstraße 4 15:30 Musikalische Unterhaltung, Thieplatz, Konzertmuschel, witterungsabhängig Fr :30-21:30 Sa :00-12:00 Moonlight-Schwimmen, SoleVital Entspannen in Chillout-Atmosphäre Wochenmarkt, Paulbrink So :00-12:00 Heimatmuseum, Kesselstraße 4 11:00 Leineweber-Markt, Ortskern, Thieplatz/Paulbrink Der Tag der Gesundheit im SoleVital ist gekoppelt mit dem Leineweber-Markt. Eine kleine Bimmelbahn fährt Sie vom Marktgeschehen zum SoleVital. 11:00-17:00 Tag der Gesundheit, SoleVital 15:00-17:00 Heimatmuseum, Kesselstraße 4 15:30 Kurkonzert mit der Musikkapelle Bad Laer, Thieplatz, Konzertmuschel 18:00 Orgelkonzert mit Abteiorganist Gereon Krahforst, Maria Laach, Kath. Kirche Mo :00 Geführte Wanderung, Thieplatz, Brunnen Anmeldungen erforderlich bis Montag, 12 Uhr in der Bad Laer Touristik oder unter Telefon 05424/ Teilnahmegebühr: ohne Kurkarte 1,00, mit Kurkarte frei 15:30 Gästebegrüßung, Rathaus/Sitzungssaal

5 B A D L A E R Bad Laer Touristik I Gemeinde-Infos 5 Von Bach bis Boogie Angebot im September: An Sonntagen: 1 Stück Pflaumenoder Apfelkuchen vom Blech und 1 Tasse Kaffee nur 3,50 Auf zum Kartoffelmarkt! Große Radtour nach Pium Am Samstag, den 21. September, lädt die Bad Laer Touristik wieder zur großen Radausfahrt ein. Um 10 Uhr geht es los am Bad Laerer Thieplatz. Über Müschen, Loxten, Casum und Holtfeld geht es in Richtung Pium, besser bekannt als Borgholzhausen. Dort steht ein gemeinsamer Besuch des Kartoffelmarktes mit jeder Menge Unterhaltung, Musik und dem längsten Kar- Wenn es langsam dunkel wird, zieht es viele Menschen in die heimischen vier Wände. Nicht so am Freitag, den 18. Oktober, denn dann geht es mit dem Bad Laerer Nachtwächter auf Tour. Ortsgeschichte(n) in einem anderen Licht werden bei der ersten Nachtwächter-Führung Bad Laers präsentiert. Los geht es um 20 Uhr mit dem ausgebildeten Gästeführer Axel Lohmann, stilecht gewandet und ausgestattet mit Laternen. toffeltisch der Welt auf dem Programm. Zurück geht es über Berghausen, Kleekamp, Heidland-Strang und Aschendorf. Die Gesamtstrecke umfasst ca. 55 km mit nur leichten Steigungen. Mit der Rückkehr in Bad Laer ist gegen 17 Uhr zu rechnen. Die Teilnahmegebühr für den Tagesausflug beträgt 5 Euro. Eine Anmeldung ist vorab nicht erforderlich. Jetzt anmelden: Mit dem Nachtwächter durch Bad Laer Erleben Sie historische Bauten, (piep)steinerne Zeugen der Zeit, wie die nächtliche Kirchhofsburg in besonderer Atmosphäre während des spannenden und kurzweiligen Rundgangs. Anmeldungen für die exklusive Führung werden ab sofort in der Bad Laer Touristik entgegen genommen: Tel , touristinfo@ bad-laer.de. Teilnahmegebühr 5 Euro. Die Teilnehmerzahl für das Angebot ist begrenzt. Am Dienstag, den 03. September, erwartet Bad Laer ein besonderes Konzert. Ab Uhr bietet das Nordwestdeutsche Kammerensemble im Haus des Gastes in der Blombergklinik ein buntes und kurzweiliges Programm dar. Nach der begeisterten Resonanz der letzten Jahre konnten die erstklassigen Vollblutmusiker erneut für einen Auftritt gewonnen werden. Die musikalische Reise führt die Zuhörer in diesem Jahr von Bach bis Charlie Chaplin, von Marschthemen bis zur Filmmusik aus Der Pate und von Swing bis Boogie. Gelungene Arrangements wer- In diesem Jahr lädt die Remseder Kirmes, die am 05. und 06. Oktober stattfindet, erstmalig zum großen Seifenkistenrennen ein. Anmeldungen für das Event werden bis zum 19. September entgegengenommen. Am Sonntag, den 6. Oktober, werden sich um 12 Uhr zum ersten Mal in der Geschichte der Remseder Kirmes individuell gestaltete Seifenkisten ein Kräftemessen liefern. Wie es sich für diesen Anlass gebührt, veranstalten die Organisatoren bereits am Freitag ein freiwilliges Probetraining für diejenigen Teilnehmer, die ihr Gefährt schon vorab auf der Rennstrecke testen wollen. den auf Violine, Viola, Violoncello und Klavier mit einer großen Portion Spielfreude und Charme dargeboten. Durch das Konzert führt launig-informativ der Geiger Hansdieter Meier. Mit dem vergnüglichen Musikgenuss begeistert das Ensemble nicht nur Klassikfreunde. Wo auch immer das Nordwestdeutsche Kammerensemble auftritt ob in Toronto, Miami oder in europäischen Konzertsälen, reißt es sein Publikum mit. Dies hat den Musikern nicht zuletzt zahlreiche TV- und Radio-Engagements beschert. Weitere Informationen erteilt die Bad Laer Touristik. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Fahrer gesucht! 1. Offizielles Seifenkistenrennen auf Remseder Kirmes Für dieses bunte Wetteifern suchen die Organisatoren noch begeisterte Teilnehmer! Fahrer und Teams sind herzlich dazu eingeladen, sich unter eltinfo@t-online.de zu bewerben. Ob Schulklassen, Kollegen oder Freundeskreise alle interessierten Piloten sind willkommen. Das genaue Programm des Seifenkistenrennens sowie das Anmeldeformular können auf der Internetseite der Gemeinde im Veranstaltungskalender unter dem Stichwort Remseder Kirmes eingesehen werden. Unsere nächsten Erscheinungstermine Ausgabe Oktober mit Sonderseiten FIT IN DEN WINTER Werben Sie unter Tel Bad Laer 25. September Anzeigen- & Redaktionsschluss: 9. September Bad Iburg 25. September Anzeigen- & Redaktionsschluss: 9. September Bad Rothenfelde 26. September Anzeigen- & Redaktionsschluss: 16. September Tel redaktion@aktuell-monatshefte.de

6 6 Gemeinde-Infos I SoleVital B A D L A E R Nicht nur für Menschen gesund: Inhalation fürs Pferd mit Bad Laerer Sole Seit August haben nicht nur Zweibeiner Gelegenheit, die Vorzüge der gesundheitsfördernden Sole aus Bad Laer zu genießen. Im Solemobil von Christina Kleinheider inhalieren ab sofort auch Pferde und andere Vierbeiner Bad Laerer Sole. Schon 2010 begann die gelernte Pferdeheilpraktikerin sich umfassend mit dem Thema Soletherapie am Pferd und deren Auswirkungen zu befassen. Auslöser hierfür war die Erkrankung ihrer eigenen Stute Tinka, bei der die chronische Lungenerkrankung COPD diag nostiziert wurde. Zwei Tierkliniken teilten der besorgten Pferdeliebhaberin mit, dass ihre Stute austherapiert und nicht mehr lebensfähig sei. Dies war der Zeitpunkt, an dem ich anfing, mich mit Salzkammern und der Soleinhalation bei Pferden auseinander zu setzen, so Kleinheider. Und das mit Erfolg: Mittlerweile ist ihre Stute symp tom- und befundfrei. So entstand die Idee zum Solemobil, einem zur Soleinhalation umgebauten Pferdeanhänger. Dieser stellt zusammen mit mobilen Ultraschall-Verneblern und -Inhalationsmasken sowie einer stationären Inhalationsbox, in der auch Intensivkuren für Pferde angeboten werden, das Rüstzeug der Bad Laerer Unternehmerin dar. Leider beobachte ich, dass immer mehr Pferde Probleme mit natürlichen Umweltreizen wie z.b. Pollen, Staub und Schimmelpilz entwickeln, zeigt Kleinheider einen bedenklichen Trend auf. Mittlerweile würden manche Pferde sogar auf Luftfeuchtigkeit und Feinstaubbelastung reagieren. Es verwundert daher nicht, dass der Kundenstamm des Solemobils stetig wächst Künftig können sich Kunden des Solemobils in ihrer Wartezeit über das Heilbad Bad Laer und die eingesetzte Bad Laerer Sole informieren. auch weit über den Landkreis hinaus. Umso mehr freute es die Gemeinde Bad Laer, als die Pferdeheilpraktikerin mit dem Wunsch an sie herantrat, für ihre Therapien künftig original Bad Laerer Sole verwenden zu dürfen. Für den Menschen gibt es hier viele gesundheitsfördernde Behandlungsmöglichkeiten mit der ortseigenen Sole was könnte da für meine vierbeinigen Patienten besser sein? Zu denen zählt Christina Kleinheider übrigens nicht nur Pferde. Auch bei Hunden, Katzen, Vögeln und anderen Kleintieren wendet sie die Inhalation zur besseren Durchblutung und Befeuchtung der Atemwegsschleimhäute an selbstverständlich in angepasster Dosierung. Vor Ort konnte man sich selbst ein Bild von den angebotenen Behandlungsmöglichkeiten machen. Man merkt schnell, wie lange Frau Kleinheider sich schon mit den Anwendungsmöglichkeiten von Sole befasst und wie stark das einzelne Tier mit seiner jeweiligen Krankheitsgeschichte im Fokus steht, sagt Nina Strickmann, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde. In Kooperation mit der Gemeinde und dem SoleVital kann das Solemobil daher künftig zur Inhalation Sole aus der Bad Laerer Quelle beziehen. Dabei gelangt die wohltuende Sole übrigens durch die natürliche Nasenatmung nicht nur in die oberen und unteren Atemwege, sondern kann auch über die Haut aufgenommen werden. Daher eignet sich die alternative Heilmethode sowohl zur Behandlung verschiedener akuter und chronischer Atemwegserkrankungen als auch zur Behandlung von Hautproblemen. Gerne arbeite ich dabei mit dem zuständigen Tierarzt Hand in Hand, unterstreicht Kleinheider ihren therapeutischen Ansatz. Wer sich für weitere Informationen zu den Behandlungsmöglichkeiten von Tieren mit der Bad Laerer Sole interessiert, kann diese auf finden. Noch Plätze frei im Selbstverteidigungskurs für Frauen Für den diesjährigen Frauen- Selbstverteidigungskurs der Gemeinde Bad Laer werden noch Anmeldungen entgegengenommen. Der Heimweg nach Feierabend in der dunklen Jahreszeit oder der Nachhauseweg nach einer Feierlichkeit wohl jede Frau hat schon Situationen erlebt, in denen sie sich unwohl oder nicht sicher gefühlt hat. Einen guten ersten Schritt, um mehr Vertrauen in sich selbst zu fassen und die eigene Reaktion im Ernstfall einmal in einer sicheren Umgebung zu üben, stellt oft die Teilnahme an einem Kurs zur Selbstverteidigung dar. Daher bietet die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Bad Laer Cindy Nonte auch in diesem Jahr wieder einen zweitägigen Kursus bei der Trainerin Melanie Aust an. Am 22. und 29. September trainieren die Teilnehmerinnen gemeinsam Deeskalation und Selbstverteidigung. Verschiedene einfache und effektive Befreiungstechniken werden ebenso geübt wie eigene Antiopfersignale in Gestik und Mimik. Die zwei Kurseinheiten umfassen pro Termin vier Stunden und finden in der Trainingshalle des SoleVitals statt. Frauenpower Selbstverteidigung für Frauen Teil 1: Sonntag, , 9.00 Uhr Teil 2: Sonntag, , 9.00 Uhr 30,00 Euro Teilnahmegebühr gesamt Anmeldung werden derzeit noch angenommen unter gleichstellung@bad-laer.de. Auch Teilnehmerinnen vergangener Kurse sind herzlich zur Auffrischung eingeladen.

7 B A D L A E R Bad Laer TouristikI SoleVital 7 Tag der Gesundheit im SoleVital Aktionstag für die ganze Familie Am Sonntag, den 29. September, erwartet die kleinen und großen SoleVital-Gäste zwischen und Uhr ein buntes Programm rund um die Themen Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden. Liegen Blutdruck und Blutzuckerwerte im Normalbereich? Oder wie steht es um die Gesundheit von Venen und Füßen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen versprechen die Aussteller im Rahmen der Gesundheitsmesse im Zelt vor dem SoleVital. Mitmachen ist an diesem Tag ausdrücklich erwünscht! So laden neben den Gesundheits-Checkups auch kostenfreie Schnupperkurse zu Wasser und im Trainingsbereich dazu ein, das Angebotsspektrum des Kurmittelhauses kennenzulernen. Der freie Eintritt in Bad und Sole-Lounge verspricht wohltuende Momente rund um das Aushängeschild des SoleVitals - die Bad Laerer Sole. Führungen durch den Technik- bereich des Bad Laerer Kurmittelhauses gewähren den Besuchern an diesem Tag einen Blick hinter die Kulissen des Bad alltages. Ein schmackhaftes Angebot an süßen und herzhaften Speisen und Getränken sowie spannende Aktionen für die Kids, wie das neu errichtete Spielschiff oder eine Hüpfburg, runden das Angebot ab. Der Tag der Gesundheit im SoleVital ist auch in diesem Jahr wieder an den Bad Laerer Leineweber-Markt im Ortskern gekoppelt. Ein Shuttleservice befördert interessierte Besucherinnen und Besucher vom Marktgeschehen direkt zum Gesundheitstag im SoleVital. Gesundheitstipp September: Tag der Zahngesundheit Am 25. September ist Tag der Zahngesundheit für viele an dieser Stelle vielleicht eine willkommene Erinnerung an die jährliche Kontrolle beim Zahnarzt. Denn wer regelmäßig zur Vorsorge geht, behält nicht nur länger ein gesundes Gebiss, sondern wird zudem von den Krankenkassen belohnt. Doch dies ist nur eine von vielen Weisheiten rund um das Thema Zahngesundheit. Aber wie verhält es sich mit den vielen weiteren Ratschlägen rund um die Zahn- und Mundhygiene? Wir klären Sie hier gerne über die wichtigsten Mythen zur Zahn- und Mundgesundheit auf. Die Zähne immer sofort nach dem Essen putzen. Stimmt nicht, denn nach dem Genuss säurehaltiger Lebensmittel ist der Zahnschmelz durch die Säure angegriffen. Warten Sie besser eine halbe Stunde und putzen Sie dann die Zähne. Wer die Zähne stark schrubbt, entfernt mehr Schmutz. Das stimmt nicht. Seien Sie vorsichtig beim Zähne putzen. Zu viel Kraft oder zu harte Borsten schaden Zähnen, Zahnschmelz und Zahnfleisch. Statt Zähne putzen einen Apfel essen. Stimmt nicht. Äpfel sind wegen ihrer Vitamine und Mineralstoffe gesund, auch mag das Kauen zu einer geringgradigen Reinigung der Zähne führen. Die Wirkung einer Zahnbürste wird dabei aber nicht erreicht. Nur zum Zahnarzt gehen, wenn es weh tut. Das ist ein großer Irrtum, denn Beschwerden im Mund weisen klar darauf hin, dass Probleme schon weit fortgeschritten sind. Mindestens zweimal im Jahr sollte man sich seine Zähne vom Zahnarzt untersuchen lassen. Schwarzer Tee schadet den Zähnen. Stimmt nicht. Schwarzer Tee kann zu unschönen Verfärbungen führen. In dem aromatischen Getränk stecken aber äußerst zahnfreundliche Stoffe. Dazu gehören neben Fluorid auch die sogenannten Tannine. Diese Bitterstoffe hemmen das Enzym Amylase, das im Speichel vorhanden ist und Stärke zu kariesförderndem Zucker umwandelt. Quelle: Zahn.de

8 8 Sonderseiten: Gesundheit & Wellness B A D L A E R FORELL-O-MAT die Neuheit in Bad Iburg Jetzt fangfrische Forellen aus dem Fischautomaten an der Bergstraße! Frederik Dettmeyer, Inhaber der Forellenzucht Dettmeyer, geht neue Wege, um den Bedarf seiner Kundschaft, zu jeder Tageszeit frische Forellen kaufen zu können, gerecht zu werden. PR-Text Seit einigen Wochen steht an der Bergstraße, nähe der Wassertretstelle am Freden, der sogenannte FORELL-O-MAT. Hier werden bis zu 10 verschiedene Forellenprodukte, vom Frischfisch, wie z. B. küchenfertige Forelle, oder Lachsforellen-Filets angeboten. Aber auch geräucherte Forellen als ganzen Fisch oder auch als Filets runden das Angebot ab. Der Automat wird bei Bedarf mehrfach täglich wieder aufgefüllt. Das ganze Fisch-Sortiment wird ständig gekühlt bei plus 2 Grad vorgehalten. Der besonders empfindliche Frischfisch wird täglich, wenn nicht abverkauft, ausgewechselt, sodass immer fangfrischer Fisch in den Automatenregalen liegt. Der zurückgenommene Frischfisch wird dann zu Räucherfisch veredelt. Noch ein Hinweis: Der Automat ist auf Münzen sowie auf 5 und 10 Euro-Scheine programmiert, gibt dann das Wechselgeld nach Entnahme der Produkte sofort zurück. Frische Forellen gegrillt eine gesunde Alternative! Überraschen Sie doch einmal Ihre Gäste mit gegrillter Forelle denn es muss ja nicht immer nur Fleisch sein. Wenn es heißt: Heute Abend wird gegrillt, bieten Sie doch auch einmal Forelle an! Die Vorbereitungen sind dabei so einfach: Grundsätzlich müssen die Forellen nicht entschuppt werden. Nach dem Waschen können Sie direkt mit den Vorbereitungen beginnen. Eine gegrillte Forelle schmeckt so richtig lecker, wenn sie mit vielen frischen Kräutern, die in die Bauchhöhle gegeben werden, zubereitet wird. Das Ganze dann in eine Alufolie gewickelt und dann auf den Rost. Durch Holzkohleglut entwickelt die Forelle ein einzigartiges Aroma, welches durch Marinaden und Gewürze je nach Geschmack noch verfeinert werden kann. So Ihren Gästen serviert, können Sie sicher sein, dass auch die gesundheitlichen Aspekte nicht zu kurz kommen. Forellenfleisch ist so fettarm und hat keine Kohlenhydrate, kein Cholesterin und keine Ballaststoffe. Wichtig ist auch ihr Kaliumgehalt und die Vitamine der B-Gruppe. Forelle ist reich an Eiweißen, die gesundheitsfördernden Omega 3-Fettsäuren sind hervorragend für an herz- und gefäßerkrankte Menschen geeignet. Deshalb sollten vor allem ältere Menschen diesen Fisch mindestens einmal pro Woche essen. Und sollte doch einmal das Wetter zum Grillen nicht mitspielen Forelle in Alufolie gelingt auch sehr gut im Backofen. Wir wünschen guten Appetit! Forellenzucht Dettmeyer Microblading INKL. NACHARBEIT UND PFLEGE 350,- 10 Jahre Sabine Papenbrock Münsterstr Glandorf Tel /

9 Sonderseiten: Gesundheit & Wellness B A D L A E R 9 GESUNDHEIT &WELLNESS Medical fitness Kompetenz von Kopf bis Fuß! Schönheit hat einen Namen: Skinästhetik PR-Text Der Urlaub war toll! Zwischen aktiv und entspannt hat hoffentlich jeder die richtige Balance gefunden und seine Speicher wieder aufgefüllt. Aber ist die Entspannung auch tatsächlich am Körper angekommen? Ein prüfender Blick in den Spiegel offenbart allzu oft aber das eine oder andere Fältchen. Manchmal ist das Gewebe an sich nicht mehr so straff wie vor 20 Jahren, manchmal aber hinterlässt die Mimik deutliche Zeichen übermäßiger Aktivität. Manche entgegnen ist halt so, aber die Zahl der Personen, die eine gewisse Faltenbildung lieber gemildert oder egalisiert sehen möchten, steigt ständig. Der Name Skinästhetik ist seit geraumer Zeit schon untrennbar mit der erfolgreichen Unterspritzung von Falten mit Hyaluron verbunden. Durch seine spezielle Technik kann der Heilpraktiker Frank Liebeck jedoch nicht nur Falten reduzieren, er vermag auch Unregelmäßigkeiten der Nase auszugleichen oder Asymmetrien der Lippen zu korrigieren. Lippen sind das Sinnbild der Weiblichkeit. Volumen und Form sollen ein harmonisches Bild ergeben, erläutert Frank Liebeck und weist auf viele zu- friedene Kundinnen mit schönen, wohlgeformten Lippen hin. Faltenunterspritzung mit Hyaluron lässt sich in den Behandlungen sehr effektiv mit einem dezenten, aber effektvollen Fadenlifting kombinieren eine Besonderheit bei Skinästhetik. Dabei werden stützende oder ziehende Fäden in die Haut eingelassen und verstärken das Ergebnis noch. Stark ausgeprägte mimische Falten hingegen behandelt Frank Liebeck eher mit dem Meso-Botox-Verfahren. Oftmals ist es aber notwendig, umgrenzte überschüssige Fettpolster an Wangen, Hüften oder Bauch mit Lipolyse-Injektionen dauerhaft zu entfernen. Physiotherapie, Rehasport und Fitness aus einem Guss Ganz gleich, ob man sich im Urlaub oder Alltag kleine Blessuren oder größere Verletzungen zugezogen hat die Therapieabteilung des medical fitness in Hilter und Ostbevern hat auf nahezu jede körperliche Einschränkung die passende Antwort. Den erfahrenen Therapeuten ist kaum eine Erkrankung oder Verletzung fremd und sie können sofort in der Therapie die richtigen Schritte einleiten. Dadurch wird die allseits anerkannte Therapieeffizienz des medical fitness erzielt. Dank der Disposition an der Rezeption ist die Terminierung von Therapien in den meisten Fällen bereits am Folgetag möglich der Garant für einen schnellen Heilungsverlauf! Hat man sich etwas ausgerenkt, wird auf jeden Fall versucht, einen Termin innerhalb der nächsten Stunden zu vergeben, denn in diesem Falle ist besondere Eile angesagt. Die anschließend erforderliche muskuläre Stabilisation erfolgt am Besten im Fitness- oder Rehasportbereich des medical fitness. Oftmals begleiten dieselben Therapeuten Sportler und Patienten. Erst das lässt die Therapie zu einer sinnvollen und effektiven Einheit werden. medical fitness Frank Liebeck Physiotherapeut, Heilpraktiker, Osteopath medical fitness Kompetenz von Kopf bis Fuß! Hilter Bad Laer Ostbevern Physiotherapie Rehabilitationssport Osteopathie Fitness Skinästhetik

10 10 Sonderseiten: Gesundheit & Wellness B A D L A E R Entspannung und Bewegung im Panoramabad Georgsmarienhütte PR-Text Viel Spaß im Panoramabad! HALLEN- UND FREIBAD 77m-Riesenwasserrutsche Vario-Solebecken Kinderplansch-Landschaften Familienfreundliches Hallenbad Erlebnis-Freibad 1 x im Monat freitags Saunanacht! SAUNA 4 abwechslungsreiche Saunen 2 Ruheräume und Wohlfühlgarten-Oase Außenbecken Schlemmer-Bistro Carl-Stahmer-Weg Georgsmarienhütte Telefon 05401/ Seinem Körper etwas Gutes tun einen Augenblick dem Alltag zu entfliehen und Kraft tanken, darf neben Beruf und Familie nicht auf der Strecke bleiben. Diese Entspannung und Erholung findet man im Panoramabad Georgsmarienhütte. Mit der Auswahl von vielen verschiedenen Bereichen kommt jeder auf seinen Geschmack. Im Saunabereich stehen insgesamt vier Schwitzräume im Panoramabad zur Verfügung - eine Finnische Sauna, ein Sanarium und ein Dampfbad befinden sich im Innenbereich, außerdem ist ein Kelo-Blockhaus im Außenbereich. Das separate Liegehaus und der Ruheraum sorgen für eine erholsame Entspannung zwischen den Saunagängen. Den Gästen steht ein eigenes Warmbecken mit farbigen Unterwasserscheinwerfern, Massagedüsen und Luftsprudelbank zur Verfügung. Jeden ersten Freitag im Monat findet ein Saunaabend mit verlängerter Öffnungszeit bis 24:00 Uhr und besonderen Aufgüssen statt. Ab ca. 21:00 Uhr steht für die Saunagäste an diesen Abenden der Schwimmbadbereich zur textilfreien Nutzung zur Verfügung. Auch Bewegung fördert das körperliche und geistige Wohlbefinden. Unterschiedliche Schwimmund Aquafitnesskurse werden wochentags angeboten. Der Kurs Aqua-Fit-Individuell ist auch ohne Anmeldung möglich. Jeden Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag um 9:30 Uhr wird für 30 Minuten Wassersport zu einem Aufpreis von 3,00 pro Person angeboten. Ungestört Bahnen schwimmen kann man bestens dienstags oder freitags ab 18:45 Uhr oder in der Mittagszeit ab 12:45 Uhr. Für Frühaufsteher, die gerne aktiv den Tag beginnen, steht das Hallen- oder Freibad montags bis freitags ab 6:00 Uhr und am Wochenende ab 8:00 Uhr zur Verfügung. Die Belegungen der Bahnen durch Schwimmvereine oder Schulen sind auf der Internetseite hinterlegt. Informationen über Zeiten und Kosten der Aquafitnesskurse gibt es dort ebenfalls, eine Online-Anmeldung ist hierüber möglich. Das Freibad hat voraussichtlich bis zum zweiten Septemberwochenende geöffnet. Mit Schaukelgrotte, Schwallduschen, Sprungturm, Flug- und Breitwellenrutsche warten gleich mehrere Attraktionen auf die Badegäste im beheizten Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich im Außenbereich. Im 25-Meter Becken können ganz sportlich Bahnen gezogen werden. Im einladend angenehmen Ambiente serviert das Bistro-Team frisch zubereitete Leckereien und erfrischende Getränke im Saunabereich sowie im Badbistro. Wenn Wind und Wetter es zulassen, kann man die Küche auf den großzügigen Bistroterrassen genießen.

11 B A D L A E R Sonderseiten: Gesundheit & Wellness 11 Innovatives Ästhetik-Konzept lässt Ihre Zähne strahlen»wir designen Ihr Lächeln!«ist eine neue Dimension der Zahnästhetik. Mit modernster Technik wird Ihr neues Lächeln nach Ihren Wünschen entworfen. Sie können Ihr Lächeln schon vor Beginn der Behandlung bewundern. Die Expertinnen Frau Müller und Frau Dr. Püttmann von Jordan Fillies Zahnärzte beantworten die wichtigsten Fragen.»Wir designen Ihr Lächeln!«Wie funktioniert das? Karoline Müller: Die ästhetische Zahnmedizin betrifft in erster Linie die Frontzähne. Durch den Einsatz von Veneers können wir unschöne Lücken und defekte Zähne korrigieren. Übernimmt die Krankenkasse ein Teil der Kosten? Karoline Müller: Rein ästhetische Behandlungen sind Privatleistungen und werden nicht von der Krankenkasse übernommen. Zahnzusatzversicherungen beteiligen sich gegebenenfalls an den Kosten. Wir erstellen für Sie gerne einen Kostenvoranschlag, der bei der Versicherung eingereicht werden kann. Die Höhe der Kosten hängt dabei vom individuellen Aufwand ab. Was ist besonders an dieser Art der Behandlung? Karoline Müller: Wir von Jordan Fillies Zahnärzte befassen uns nicht nur mit Ihren Zäh- Wir designen Ihr Lächeln! mit Veneers/Keramikschalen Zahnästhetik digital individuell info@jordan-fillies.de PR-Text Zur Waldbühne Georgsmarienhütte Telefon Jordan Fillies Zahnärzte jordanfillieszahnaerzte Wie lange halten Veneers? Dr. Stephanie Püttmann: Wir empfehlen regelmäßige Kontrollen zum Erhalt Ihres neuen Lächelns! Eine gute und gründliche Zahnpflege, verbunden mit der professionellen Zahnreinigung sind gute Voraussetzungen für die Langlebigkeit Ihrer neuen schönen Zähne! Vereinbaren Sie gerne einen unverbindlichen Beratungstermin bei uns! Karoline Müller (links) mit Frau Dr. Püttmann Für eine Gesichtsanalyse fertigen wir Porträtfotos an, die dann mit Smile Designer Pro, unserer speziellen Software, bearbeitet und ausgewertet werden. Daraus entsteht eine digitale Simulation und ein sogenanntes Mock-up. Form und Farbe können damit auf einfache Weise anprobiert werden. So können Sie schon vorher sehen, wie strahlend schön Ihr Lächeln nachher aussehen wird. Was sind denn Veneers? Dr. Stephanie Püttmann: Veneers sind lichtdurchlässige Keramikschalen, die auf die Zähne angebracht werden. Dabei werden die Zähne minimal angeschliffen. Im besten Fall ist keine Präparation der Zähne notwendig und die hauchdünnen Veneers können direkt auf die Frontzähne geklebt werden. nen. Der Gesamteindruck Ihres perfekten Lachens ist uns sehr wichtig. Bei der detaillierten Analyse und der folgenden Behandlung achten wir besonders auf harmonische Proportionen, das ausgewogene Verhältnis von Zahnfleisch zu Zähnen (Rot-Weiß-Ästhetik) und selbstverständlich auch die reibungslose Funktion der neuen Zähne. Sind andere Vorbehandlungen notwendig? Karoline Müller: In einigen Fällen der Frontzahnästhetik kann eine Vorbehandlung erforderlich sein. Beispielsweise ist bei sehr schief stehenden Zähnen ggf. eine kurze kieferorthopädische Maßnahme im Vorfeld erforderlich. Außerdem kann auch eine kleine chirurgische Zahnfleischkorrektur notwendig sein. euung zt etc. en ng hes en Anruf.

12 12 Sonderseiten: Gesundheit & Wellness B A D L A E R Seit 14 Jahren in Bad Rothenfelde: Wie ein Tag am Meer im Kurmittelhaus Atmen Sie sich frei und genießen Sie bei uns die wohltuende Wirkung des Salzes auf Atemwege und Haut. Warum nicht mal einen Tag am Meer verbringen? Im Kurmittelhaus Bad Rothenfelde ist das möglich. Die wohltuende Wirkung des Salzes der TerraPol-Salzgrotten ist für Menschen gedacht, die nicht nur nach einer alternativen Entspannung suchen: Bei dem Besuch können sich positive Einflüsse zum Beispiel bei Atemwegserkrankungen, Asthma, Allergien, Hauterkrankungen, Neurosen, Schlafstörungen und Stress zeigen. Den Besucher der Salzgrotten erwarten zwei Räume, in denen der Boden dick mit grobkörnigem Meersalz unter anderem vom Toten Meer bedeckt ist, während sich an den Wänden große Salzkristalle türmen. Sie stammen aus bis zu 600 m tiefen Minen an Ausläufern des Himalayas in Pakistan. Die kleinen Gradierwerke (Salinen), beruhigende Musik und ein angenehmes Lichtspiel schaffen eine einmalige, wohltuende und revitalisierende Wirkung auf Körper, Geist und Seele. In der SoleGrotte wird zusätzlich eine moderne Ultraschall-Solevernebelung eingesetzt. Hochwertige Solelösung (aus dem Toten Meer), in der viele Mineralien und Mikroelemente erhalten sind, wird dabei zu einem mikrofeinen, trockenen Nebel zerstäubt, der tief in die Atemwege und auch in die Haut gelangen kann. So kann das wertvolle Salz seine wohltuende Wirkung noch besser entfalten. Salzhaltige Luft, die man von der Nordsee oder aus einem Salzbergwerk kennt, wirkt schleimlösend, reinigt und beruhigt die Atemwege erleichtert die Atmung und die Sauerstoffaufnahme kann das gesamte Immunsystem stärken wirkt antibakteriell und entzündungshemmend führt zu Abbau von Stress und zu erholsamer Entspannung Von Montag bis Sonntag können Sie von 9:45 bis 18:00 Uhr etwas Gutes für Ihre Gesundheit tun. Der Beginn der Sitzungen ist jeweils zur vollen Stunde. Regelmäßig werden Klangschalenkonzerte angeboten. Erleben Sie diese live geführten Meditations- und Entspannungsreisen in der eindrucksvollen Atmosphäre der Salz- Grotte. PR-Text Coupon: 1 Euro Ermäßigung auf den Eintritt Besuchen Sie auch unseren Salz-Shop mit feinsten Salzen aus der ganzen Welt und Produkten rund um das Thema Salz, wie z.b. Salzlampen, Salzkosmetik und Salzbonbons. SalzGrotte, Frankfurter Str. 3 (im Kurmittelhaus - Ostflügel) in Bad Rothenfelde, Tel.: 05424/

13 B A D L A E R Sonderseiten: Gesundheit & Wellness 13 Medikamenteneinnahme PR-Text leicht gemacht! Sie möchten mehr Übersicht und Sicherheit bei der Einnahme Ihrer Medikamente? Sie möchten Arbeitserleichterung bei der Medikamenteneinnahme? Wir stellen Ihnen Ihre Medikamente im Schlauchblister zusammen. Die jeweilige Tablette oder Kapsel erhalten Sie verpackt und beschriftet mit: Name des Medikamentes Beschreibung des Medikamentes PATHOS PLUS Patientenindividuelle Verblisterung Einnahmehinweis Ihr Name und Geburtsdatum Einnahmezeitpunkt Chargennummer zur Rückverfolgung des Medikamentes Beratungsservice bei Fragen Sprechen Sie uns gerne an! Ihr SANICARE Apotheken-Team Tel Sanitätshaus Broxtermann: Fachabteilung für Venen- und Lympherkrankungen PR-Text Jeden Monat neue Angebote für Ihre Gesundheit! Omron M300 Unser Preis: 29,95 statt 39,95 vollautomatisch, einfache Handhabung, Manschettensitzkontrolle Dermasel Badesalz pure Unser Preis: 1,10 statt 1,59 Das Wohlfühlbad aus der Natur. UNSER WELLNESS- ANGEBOT Angebote nur gültig im September UNSER ANGEBOT FÜR IHRE GESUNDHEIT! SANICARE-Apotheke, BS-Apotheken OHG, Grüner Weg Bad Laer Telefon: Öffnungszeiten: Mo - Fr: 8:00 19:00 Uhr, Sa: 8:00 14:00 Uhr Venenerkrankungen können jeden treffen. Beruflich bedingtes langes Stehen oder Sitzen, Schwangerschaft, erbliche Vorbelastungen, aber auch ungesunde Lebensweisen erhöhen das Risiko der Erkrankung. Die Kompressionstherapie ist ein wichtiger Baustein der Behandlung von Venenleiden. Aber auch bei der Therapie von Ödem-Erkrankungen vielen bekannt als Lymph- oder Lipödem ist das Tragen von Kompressionsstrümpfen unerlässlich. Wir bieten Ihnen fachgerechte Beratung durch gut geschultes Personal in separaten Räumen. Medizinisches Wissen und die Übersicht über die Vielzahl an Produkten namhafter Hersteller sind notwendig, um Sie individuell beraten zu können. Moderne Kompressionsstrümpfe sind atmungsaktiv, bieten ein hohen Tragekomfort durch unterschiedliche Materialien und sind in vielen Farben und Ausstattungen erhältlich sowohl für Frauen als auch für Männer! Gemeinsam mit Ihnen wählen wir das geeignete und passgenaue Produkt. Der richtige Sitz Ihres Kompressionsstrumpfes ist die Grundvoraussetzung für Ihr Wohlbefinden! Gern zeigen wir Ihnen auch, wie Sie sich das An- und Ausziehen mit Hilfe von An- und Ausziehhilfen erleichtern können. Lassen Sie sich unverbindlich von uns beraten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Team vom Sanitätshaus Broxtermann Telefon Drostenhof Bad Iburg Tel Fax

14 14 Sonderseiten: Gesundheit & Wellness B A D L A E R

15 B A D L A E R Sonderseiten: Gesundheit & Wellness 15 Gäste der Tagespflege St. Josef in Bad Laer erleben gemeinsames Entspannen beim Bad im Wald Achten wir noch auf Vogelgezwitscher und nehmen wir die frischen Farben des Sommers noch wahr? Mit den alltäglichen Dingen ist es wie mit einem Bad: Wenn man lange genug im Wasser liegt, spürt man das erfrischende Nass gar nicht mehr. Mit einem Bad im Wald ging es genau um das Gegenteil: Brigitte Vedder von der Bad Laer Touristik führte 15 Gäste der Tagespflege St. Josef Bad Laer in den Kurpark, um mit ihnen die besonderen Seiten der vermeintlich alltäglichen Natur zu entdecken. Beim Waldbaden, so Brigitte Vedder, geht es darum, den Wald mit allen Sinnen zu erleben. Da werden bekannte Dinge wie Tannenzapfen, kleine Stöckchen oder Bucheckern mit den Händen ertastet und erspürt. Was ganz einfach klingt, führt manchmal zu Überra- PR-Text schungen: Je besser man sich auf diese Tastübung konzentriert, umso mehr kann man entdecken. Das gilt auch für die vielen Düfte und Gerüche des Waldes: Die Gäste der Tagespflege konnten schnell unterschiedliche Pflanzen mit der Nase erkennen. Unter der Anleitung von Brigitte Vedder konnten manche der Teilnehmer auch ein Gefühl für die Kraft der großen Bäume entwickeln, die schon viele Jahre im Kurpark stehen und Schatten spenden. Annette Richter, Mitarbeiterin der Tagespflege St. Josef, hat zusammen mit ihren drei weiteren Kolleginnen die Tagespflege-Gäste beim Bad im Wald begleitet. Sich einfach hinstellen, staunen, abschalten und den Wald genießen, das tut man nicht so oft. So in den Wald zu gehen, ist ein tolles Erlebnis, unterstreicht sie und ergänzt: Ein Inh.: M.Mönter - Thieplatz 3 - Bad Laer Telefon: Fax: Aponorm BMG mobil basic Handgelenkgerät 20,95 Euro Spaziergang in der Natur tut auf ganz verschiedene Weise gut. Unsere Gäste haben zum Beispiel gemerkt, dass die Atmung ruhiger und gleichmäßiger wird. Das verändert auch die eigene Stimmung. So ein Spaziergang vermittelt eben ein wohltuendes Gefühl! Die Gäste der Tagespflege haben sich auf den begleiteten Spaziergang eingelassen und hatten sichtlich Spaß daran, ganz neue Entdeckungen zu machen. Grund genug, eine Fortsetzung Aponorm BMG basis control Oberarmgerät 34,95 Euro Regelmäßig Blutdruck messen - Ihrer Gesundheit zuliebe zu planen. Annette Richter: Nun wollen unsere Gäste herausfinden, wie es ist, im Herbst ein Waldbad zu nehmen! Dann geht es vielleicht in den Blomberg, der mit seiner Vielfalt von Farben und Bildern überraschen wird. Mit dabei beim Waldbad waren auch vier ehrenamtliche Begleiter. Bei denen bedankt sich das Team der Tagespflege ganz besonders: Ohne sie wäre ein solches Erlebnis nicht möglich gewesen! Andreas Lackmann Physiotherapeut Heilpraktiker für Physiotherapie und Athletiktrainer Wacholderweg Glandorf T M E. info@laufart.de I. Große, neu geschaffene Räume für die Bereiche Neue Präventionskurse Yoga, Achtsamkeitstraining ab September 2019! und Stressmanagement

16 16 Sonderseiten: Gesundheit & Wellness B A D L A E R Perfektion statt Provisorium Modernes Verfahren ermöglicht hochwertige Zahnversorgung an einem Tag PR-Text Das Zahnteam Bad Laer verfügt über eine der modernsten zahnmedizinischen Technologien: Ein computergestütztes, hochpräzises System stellt Inlays, Kronen und Brücken aus Vollkeramik direkt in der Praxis her. Diese Methode - die CEramic REConstruction - bietet eine zeitsparende und ökonomische Fertigung ästhetischer Rekonstruktionen direkt am Patientenstuhl. Wie funktioniert das? Nach der Vorbereitung des Zahnes - bei der die gesunde Zahnsubstanz geschont wird - vermisst in Bruchteilen einer Sekunde eine Kamera den Zahn und bringt ihn dreidimensional auf den Bildschirm. Dr. Jens Hoffmann vom Zahnteam Bad Laer erklärt: Diese virtuellen Aufnahmen der Gebiss-Situation werden dann vom Zahnarzt am Computermonitor nachbearbeitet und der Patient kann direkt verfolgen, wie die neue Zahnversorgung konstruiert und individualisiert wird. Anschließend schleift eine computergesteuerte Fräsmaschine einen vorgefertigten Keramikblock exakt ab, bis die Maße der optimierten virtuellen Rekonstruktion präzise entsprechen. Das Verfahren stellt die perfekt passende vollkeramische Restauration her und ist schneller als herkömmliche Methoden, sodass der Zahnersatz innerhalb einer Sitzung eingesetzt werden kann. Die Vorteile für den Patienten: 1. Zeitersparnis Das Verfahren bietet Patienten die Möglichkeit, hochwertigen Zahnersatz in einer Sitzung zu erhalten und es wird kein Provisorium benötigt. 2. Kein unangenehmer Abdruck notwendig Zähne und Zahnreihen werden unproblematisch mit einer Kamera eingescannt. Damit wird die häufig als unangenehm empfundene Abdrucknahme mit Abformlöffel und Abformmasse überflüssig. 3. Besserer Sitz, hohe Genauigkeit Dank des virtuellen 3D-Modells sind computergefertigte Rekonstruktionen sehr passgenau bei maximalem Zahnerhalt. Dies bedeutet nicht nur besseren Tragekomfort, sondern auch eine hohe Lebensdauer und ein natürliches Aussehen. Ihre Zähne sind es wert, perfekt und schonend versorgt zu werden. Wir beraten Sie gerne, welche Methode für Sie in Frage kommt. ZAHNTEAM BAD LAER Dres. Hoffmann und Kollegen Bielefelder Straße Bad Laer Telefon Wohlfühl- und Gesundheitsprogramm des VfL Bad Iburg ausgezeichnet mit dem Pluspunkt Gesundheit des DTB Herzsport mit ärztl. Betreuung Mi. 18:00 Uhr Dörenbergklinik H. Feldkamp Tai Chi Die. 20:00 Uhr Gymraum/Schulzentrum Kursgebühr für Nichtmitglieder 40 Klaus Schwermann Nordic- oder Stick-Walking Die. + Do. im Freden Margret Arndt Wandern So. alle 6 Wochen R. Haunhorst Wassergymnastik Die. 19:45 Uhr (Dörenberg Klinik) Margret Arndt Muskelaufbau / Rücken Do. 17:30 Uhr Rücken- und Schongymnastik Do. 18:30 Uhr Muskelaufbau für den Rücken Hagenberghalle Physiotherapeutin G. Stachorra VfL Bad Iburg 1. Vorsitzender Karlheinz Brunke Geschäftsführerin Jutta Klare Gymnastik f. Seniorinnen Die. 16:30 Uhr Hagenberghalle Koordination, Gleichgewicht Gedächtnistraining Margret Arndt

17 Sonderseiten: Gesundheit & Wellness B A D L A E R 17 Gesundheitsblatt Wie auch Sie länger gesund und fit leben können wellbe die Softschuhe sind federleicht und weich. JETZT Gutschein einlösen! In 2015 ist wellbe, die neueste Generation von Aktivschuhen, bekannt geworden und hat Zehntausende an Fans in Deutschland gewonnen. So ist wellbe auch in unserer Stadt über die Grenzen hinaus bekannt geworden Sofortige Druckentlastung Schritt für Schritt erleben Weit mehr als Menschen in unserer Region tragen heute schon wellbe - die Softschuhe! wellbe - die Softschuhe! können helfen bei Problemen mit Rücken, Hüfte, Knie, Füße wie Hallux valgus, Fersensporn sowie bei Durchblutungs- und Venenproblemen....erleben auch Sie den perfekten Schritt! Phase 1 Schockabsorbierender Auftritt der Ferse Eigentlich sind wellbe die Softschuhe ultra leichte, weiche Komfortschuhe mit einfacher, sanfter Aktivität. Die neuartige Laufsohlentechnologie dieser aktivierenden Schuhe ist Made in Germany und basiert auf der Technik von Abrollschuhen auf Mattenprinzip. Seine Nutzer treten direkt in eine von Schuhorthopäden perfekt geformte weichelastische Mattensohle. Das hat sofortige und langfristige Vorteile: Sofort können Phase 2 Einleitung des Abrollvorgangs Phase 3 Stützung des Längsgewölbes auf der Fußinnenseite Phase 4 Quergewölbestützung Phase 5 Abrollung über die Großzehe der sanftweiche Auftritt den Druck aus den Gelenken nehmen und ab der 2. Woche sich Muskeln sowie Bänder in den Füßen, Fußgelenken, Knien, Hüften und sogar bis in den Rücken stablisieren. Die ultra leichte, weichelastische Laufsohle massiert und trainiert sofort Ihre Bänder, Faszien und Ihre Fußmuskulatur, passt sich durch seine Weichelastizität allen Fußformen natürlich an. Firmenlogo Die sanfte wellbe Fußrolle kann ein Einknicken nach innen verhindern, leitet Sie Schritt für Schritt perfekt über den Außenbereich des Fußes und führt Sie durch eine sanftweiche Quergewölbestützung über die Großzehe in den nächsten Schritt Füße, Gelenke können sich ab der 2. Woche stabiliseren Das kommt einem perfekten Schritt wie sich Orthopäden das vorstellen sehr nahe. Der Clou aber ist der trampolinartige Reboundeffekt der wellbe Laufsohle. Dadurch kann wellbe eine sanfte Durchblutung der Venen erreichen und auch Sie in 5 Dimensionen stablisieren. FÜNF - dimensionales Training ist sehr sanft und führt zu wenig Belastung, trainiert aber so in den tief gelegenen Bereichen besonders gut. Rücken fit? Hüfte fit? Knie fit? Fußprobleme? Gutschein für eine 2D-Fußdruck- und Körperanalyse (gültig für 2 Personen) nur am Mittwoch, den 5 Mai 2018 Freitag, 13. Sept. 2019, 10 bis 18 Uhr...wie barfuß laufen auf weichem Sand die Softschuhe 129,95 129,95 149,95 139,95 159,95 139,95 149,95 129,95 159,95 Ihr Firmenlogo; Ihre genaue Firmierung (GmbH...) Iburger Straße 4 Adresse, Ort usw Bad Laer Tel Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr und von Uhr Sa Uhr Zum Leineweber-Markt viele Angebote in allen Abteilungen! 20 % im September auf alle Sonnenbrillen! HIER ERREICHT IHRE BOTSCHAFT DIE RICHTIGEN. DIE OKTOBER-SONDERSEITEN FIT IN DEN WINTER Sichern Sie sich: - 10% auf den regulären Anzeigenpreis - kostenloser PR-Text Jetzt anmelden Bis zum 9. September 2019 anmelden und einen 10 % Preisvorteil inkl. kostenlosem PR-Text sichern. Erscheinungstermine September 2019 Herausgeber der aktuell-monatshefte für Bad Iburg, Bad Laer und Bad Rothenfelde Redaktionsleitung - Iris Dirkers Telefon redaktion@aktuell-monatshefte.de

18 18 Schützenfest-Nachlese B A D L A E R Nach 25 Jahren das Ziel fest im Blick Zahlreich helfende Hände nach Unwetter am Festplatz Nach monatelanger Planung und Vorbereitung sind vier wunderbare Festtage auf Blombergs Höhen nun wieder vorbei. Erstmals in der Geschichte des Bürgerschützenvereins Bad Laer gibt es drei amtierende Königspaare. Dabei legen die Bad Laerer sehr viel Wert auf ihr Schützenfest und den damit verbundenen Traditionen, sind aber gleichzeitig offen für neue Ideen und Kritik. Zu helfen, wenn Hilfe nötig ist, gehört auch zur Tradition des BSV und diese kam prompt nach dem Unwetter am Festsamstag. Die amtierende Kinderkönigin Lina I. Hiltermann mit Prinzregent Philipp I. Bell Das neue Brücken bauen Königspaar Margret Sandfort mit König Monika Tewes Schützenfest Brücken bauen Zum 5. Mal fand am 13. Juli das Schützenfest Brücken bauen auf Blombergs Höhen statt. Organisiert durch die Ehrengarde des BSV nahm sich bei bestem Wetter die neue Königin erstmals einen König dazu. Bei der Krönung fragte Margret I. Sandfort, ob sie ihre Freundin als König nehmen könne. Präsident Hermann Pues stimmte diesem sofort zu und krönte anschließend Monika I. Tewes zum König. Sehr gut organisiert erhält das Schützenfest Brücken bauen immer größeren Zuspruch bei den Bad Laerer Bürgern findet dann die 6. Auflage des Schützenfestes statt. Der Berg ruft Pünktlich um Uhr eröffnete Präsident Pues zusammen mit dem Böllerkommando das Schützenfest auf Blombergs Höhen. Sommerliches Wetter und super Musik lockten die Besucher zum Berg. Leider war aber nicht die erwartete Besucherzahl zur großen ffn Party ins Zelt gekommen, was auch einige Schützenschwestern und Schützenbrüder kritisierten. Diese Kritik nahm der Vorstand konstruktiv an und kündigte an, dieses Konzept für die kommenden Jahre zu überarbeiten. Schützenfest Samstag Ein kurzweiliges, aber heftiges Gewitter zog am Samstagnachmittag über Bad Laer hinweg und hinterließ auch auf dem Festplatz seine Spuren. Dank sozialer Medien und kurzen Kommunikationswegen eilten in kürzester Zeit so viele helfende Hände zum Berg, dass das Schützenfest ganz normal gefeiert werden konnte. Nach dem ökumenischen Gottesdienst, dem großen Zapfenstreich und der Kranzniederlegung am Ehrenmal ging es zum Festplatz, wo um Uhr die Zeltparty mit den Seven Beats stattfand. Kinderschützenfest Das Kinderkönigspaar Leon I. Warthorst und Finja I. Rademacher hat nebst Thron am Sonntag seinen ganz besonderen Tag, denn es ist Kinderschützenfest auf Blombergs Höhen. Nicht nur, dass eine Nachfolge gesucht werden muss, der Kindertag ist immer etwas ganz Besonderes für Groß und Klein. Nach dem großen Festumzug durch Bad Laer startete gegen das Programm auf Blombergs Höhen. Vom historischen Spielepark mit großartigen Geschenken über das Fabulara Kinderprogramm für die ganz Kleinen bis hin zur musikalischen Unterhaltung durch die vielen Kapellen ist für jeden was dabei. Aufs Ganze gehen dann die Kinder, wenn es um die Nachfolge des Kinderkönigs geht. Einzelne Teile möchten die Kids nicht mit nach Hause nehmen. Wenn dann gleich den kompletten Königsvogel. Das dachte sich auch Lina Hiltermann, als sie um Uhr den Vogel zu Fall brachte und die Eltern davon völlig überrascht wurden. Zur Krönung von Kinderkönigin Lina I. Hiltermann mit Prinzregent Philipp I. Bell war die erste Aufregung bei den Eltern aber wieder verflogen. Rund Aktive treten zum Kreisschützenfest im Bad Laerer Kurpark an Fotos: Björn Kaisen

19 Schützenfest-Nachlese B A D L A E R 19 Unser neues Königspaar Holger I. Knemeyer & Sonja I. Höpke Tolle Aktionen im Jubiläumsjahr 10 Jahre Jemako Vertriebspartnerin! Feiert mit und sichert euch monat für monat Vorteilsangebote. Gabriele Elbin selbst. Jemako Vertriebspartnerin Tel shutterstock / Ruth Black Schützenfest Montag König Jürgen I. Mentrup und seine Königin Cornelia I. Feige wurden schon früh vom Böllerkommando geweckt. Für beide und ihren Thron ging ein großartiges und ereignisreiches Jahr zu Ende. Ein letztes Mal an den Gruppierungen vorbeimarschieren und mit der Kutsche zum Festplatz. Das gehört klar zu den Highlights der Regentschaft. Im Festzelt gab es nach dem gemeinsamen Frühstück eine Vielzahl an Ehrungen für lange Mitgliedschaften und besondere Leistungen im Schützenverein. Um Uhr hatte dann Bad Laers Bürgermeister Tobias Avermann die große Ehre, erstmals das Schießen um den neuen König zu eröffnen. Der Wettstreit um die einzelnen Teile war eröffnet. Um Uhr fiel die Krone und schnell auch Schweif, Apfel und Zepter. Rumpf und Flügel hingen noch, als Vizepräsident Holger Knemeyer in den Schießstand trat und darum bat, die Dicke einspannen zu lassen. Mit nur einem Schuss brachte Holger Knemeyer den Vogel um Uhr zu Fall. Für den Vizepräsidenten war es ein persönliches Ziel, zu seinem eigenen Jubiläum 25 Jahre Mitgliedschaft im BSV und dem 30. Jubiläum der 1. Kompanie neuer Schützenkönig von Bad Laer zu werden. Alles war für diesen Fall vorbereitet. Auch wenn Präsident Hermann Pues selbst im Thron vertreten ist, ließ er es sich nicht nehmen, seinen Vizepräsidenten und Freund sowie die neue Königin Sonja I. Höpke selbst zu krönen. Nach dem Regentschaftswechsel spielten die Free Steps zum Königsball im Festzelt auf. Bei sommerlichen Temperaturen platzte das Festzelt fast aus allen Nähten. Mit grandioser Stimmung bis in die frühen Morgenstunden endete das Schützenfest in Bad Laer. Schon heute freuen wir uns auf das kommende Jahr auf Blombergs Höhen. Horrido! NEUES ENTDECKEN Stiefelette 75,95 Sie möchten verkaufen oder vermieten? Die Herren des Schützenthrons übergeben den Damen die Blumensträuße zur Krönung Andreas Schaiper Immobilienmakler IHK Lange Ellern 1B Bad Iburg-Sentrup Telefon Mobil andreas.schaiper@amarc21.de Wir suchen für unsere Kunden ständig Ein- u. Mehrfamilienhäuser, Eigentumswohnungen und Bau grundstücke! www. schaiper-immobilien.de Jeder amarc21-lizenzpartner ist ein rechtlich selbstständiger Unternehmer.

20 20 Schützenfest-Nachlese I Ratgeber B A D L A E R Kinderschützenfest in Westerwiede Am Pfingstmontag übernahm mit dem 83. Schuss Patrick Wellmeyer freudestrahlend die Regentschaft in Westerwiede. Als Kinderkönigin steht ihm Edith Hammerlage zur Seite, begleitet von den Ehrendamen Lena Heuer und Emma Thiemann sowie den Ehrenherren Timon Witte und Jonas Witte. Bereits am Sonntag wurde das Tanzbein geschwungen und die Band Odyssee sorgte für tolle Partystimmung bis in die Nacht hinein, unter großer Teilnahme der geladenen Gastvereine. Der Festumzug am Pfingstmontag rollte mit buntgeschmückten Planwagen durch Westerwiede und holte den amtierenden Hofstaat ab. Mit dabei waren die Kinderwache, der Spielmanzug Natrup Hilter und viele begeisterte Besucher. Als Schießwartin engagiert sich Renate Heidgerken seit der ersten Stuznde für das Preisschießen der Mädchen. Dank kam von Präsident Ralf Rieger. Foto: Petra Ropers Auf dem Festplatz Westerwieder Bauernstuben unterhielten bei sommerlichen Wetter die Kistenrollbahn, Hüpfburg, Karussell, Clown Otti die kleinen Gäste. Beim Schießen holte zuvor Marlin Werner die Krone. Das Zepter ging an Mika Rademacher, Reichsapfel an Gregor Rosendahl, Schweif und rechten Flügel sicherte sich Jakob Rolf. Den linken Flügel brachte Patrick Wellmeyer zu Fall, bevor er am Rumpf erneut seine Treffsicherheit bewies. Im Hause Wellmeyer hängen nun zwei Königsketten, da auch Patricks Mutter Carena amtierende Schützenkönigin in Remsede ist. Während die Jungs um die Königswürde wetteiferten, bewiesen die Mädchen beim Preisschießen eine ruhige Hand und holten sich tolle Preise ab. Eine Auszeichnung gab es für Jule Börger als beste Schützin mit einer knappen 10. Als Schießwartin engagiert sich seit der ersten Stunde Renate Heidgerken für das Preisschießen der Mädchen. Für ihren Einsatz verlieh ihr der Vereinspräsident die diesjährige Ehrenmedaille. Die Proklamation des neuen Hofstaates krönte am Abend um 19 Uhr das Kinderschützenfest. Die Musikkapelle Bad Laer spielte zur Unterhaltung auf. Auf eine erfolgreiche Amtszeit 2019/2020 freuen sich der amtierende Kinderkönig Patrick Wellmeyer und seine Kinderkönigin Edith Hammerlage samt Hofstaat und grüßen mit einem dreifachen Horrido. Der Präsident und der Vorstand Impfungen das ist doch nur was für Kinder?! Wenn es um Impfungen geht, denken wir in erster Linie an die Grundimpfungen von Kindern in den ersten Lebensjahren gegen Diphtherie, Tetanus, Kinderlähmung, Keuchhusten, Masern, Mumps, Röteln und andere Krankheiten. Die Kinderärzte achten bei den Kleinen darauf, dass Impfungen nicht vergessen werden. Schon ein kleiner Pieks schützt bei Ansteckung vor der Erkrankung selbst oder vor schweren Verläufen. Nur eine Durchimpfung von etwa 95 Prozent der Bevölkerung schützt alle vor Epidemien. Aber gerade die Erwachsenen haben deut- liche Defizite bei den Grundimpfungen. Gegen Hepatitis (Gelbsucht Typ A und B) sollten diejenigen geimpft sein, die bei Urlaubsreisen oder durch berufliche Tätigkeit gefährdet sind. Personen, die nach 1970 geboren und nicht gegen Masern geimpft sind, sollten die Impfung rasch nachholen, da in diesem Jahr in Deutschland schon vermehrt schwere Fälle aufgetreten sind. Gerade Personen ab 60 Jahren leiden bei Ansteckung mit vermeintlichen Kinderkrankheiten, zum Beispiel durch ihre Enkelkinder, oftmals unter schweren Verläufen. So ist neben dem Tetanus, Kinderlähmungs- und Diphtherieschutz eine Impfung gegen Keuchhusten wichtig. Ebenso wird ein einmaliger Impfschutz gegen Pneumokokken empfohlen, weil eine Erkrankung in vielen Fällen tödlich verläuft. Neuerdings wird auch eine zweimalige Impfung gegen Herpes zoster für Personen ab 60 von den Krankenkassen übernommen. Mit der Impfung erspart man sich die Gürtelrose, die bei schweren Verläufen chronische Schmerzen nach sich ziehen kann. Der Impfstoff wird voraussichtlich ab Anfang 2020 zur Verfügung stehen. Für Personen, die innerhalb Deutschlands in Gebieten mit zeckenübertragbarer Frühsommer-Meningitis (FSME) PR-Text unterwegs sind, übernimmt die Krankenkasse die drei Impfungen. Inzwischen sind auch in Norddeutschland, vor allem im Landkreis Emsland, Fälle von FSME aufgetreten. Mit einem Übergreifen auch auf andere Kreise muss gerechnet werden. Schauen Sie doch mal mit ihrem Impfpass bei uns oder bei Ihrem Arzt vorbei! Wir klären gern mit Ihnen, ob die eine oder andere Impfung zu empfehlen ist. Ihr Team der Kur-Apotheke Thieplatz 3, Bad Laer Telefon

21 Von den Vereinen B A D L A E R 21 N. Wechelmann A. Wechelmann F. Exner S. Rosemann Mach ich morgen Deine Zukunft wartet nicht lass dich jetzt beraten! Inh. Edith Rudnick Große Straße 24 Bad Iburg VGH Vertretung Norbert Wechelmann e. K. Kesselstr Bad Laer Tel Fax 8952 Oststr Hilter Tel Fax wechelmann@vgh.de Gültig vom in der Geschäftsstelle Bad Rothenfelde

22 22 Von den Vereinen B A D L A E R TEN präsentiert gutes Jahresergebnis Teutoburger Energie Netzwerk eg versammelt ihre Mitglieder PR-Text In ihrer ordentlichen Mitgliederversammlung am 27. Juni 2019 stellte die Teutoburger Energie Netzwerk eg (kurz: TEN eg) das Ergebnis der genossenschaftlichen Pflichtprüfung für das abgelaufene Geschäftsjahr vor. In diesem Jahr versammelten sich die Mitglieder in der Sporthalle der Grundschule St. Martin in Hagen a.t.w. Die Teutoburger Energie Netzwerk eg kann auch in diesem Jahr auf ein Ergebnis der gesetzlichen Prüfung verweisen, welches zu keinerlei Einwendungen geführt hat. Der Genossenschaftsverband Weser-Ems als beauftragter Wirtschaftsprüfer versah den Jahresabschluss mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk. Der Vorsitzende des Vorstands Peter Obermeyer stellte in seinem Bericht des Vorstands die wesentlichen Veränderungen und Entwicklungen des abgelaufenen Geschäftsjahres vor. Er wies in seinem Bericht auf das schwierige gesetzliche Umfeld und viele Unsicherheiten der Energiebranche hin. Er betonte jedoch, dass die TEN eg in Bezug auf die vielen Zukunftsthemen gut und breit aufgestellt sei. In seinem wirt- schaftlichen Ausblick für die kommenden drei Jahre stellte Obermeyer konstant positive Jahresergebnisse in Aussicht. Seit April hat die Genossenschaft mit Martin Lange-Hüsken ein neues Vorstandsmitglied. Er berichtete in seinem Beitrag über das für Herbst geplante E-Carsharing in Hagen a.t.w. Umgesetzt wird dieses Projekt gemeinsam mit der Gemeinde Hagen a.t.w. und dem in diesem Bereich erfahrenen Dienstleister stadtmobil. Außerdem berichtete Lange-Hüsken über die vom Kreistag des Landkreises Osnabrück beschlossene Gründung einer Kreisnetzgesellschaft. In diesem Zusammenhang stellte er die Vorteile einer weiteren Zusammenarbeit mit der TEN eg heraus. Michael Benning, Mitglied der Geschäftsleitung, stellte den Mitgliedern die Bilanzzahlen und deren Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr vor. Er verwies auf die erneut gestiegene Eigenkapitalquote von nun 42 %. Die Bilanzsumme des Jahres 2018 ist im Vergleich zum Vorjahr leicht von 56 auf 55,8 Mio. gesunken. Anschaulich ging er auf die getätigten Investitionen in Höhe von 2,4 Mio. ein. Dazu nannte er zum Beispiel den Rückbau weiterer 5,8 km Freileitungen, die durch Erdkabel ersetzt wurden. Aufgrund der kontinuierlichen Entwicklung des Kerngeschäfts konnten wieder ein gutes positives Jahresergebnis in Höhe von 2,015 Mio. erzielt und ca. 1,49 Mio. den Rücklagen zugeführt werden. Sowohl Vorstand und Aufsichtsrat wurden durch die Versammlung einstimmig entlastet. Der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Winfried Karthaus sowie das Aufsichtsratsmitglied Ewald Lachmann sind aus dem Aufsichtsrat der Teutoburger Energie Netzwerk eg ausgeschieden. Beide konnten aufgrund einer in der Satzung der Genossenschaft vorgesehenen Altershöchstgrenze nicht wiedergewählt werden. Vorgeschlagen zur Neuwahl in den Aufsichtsrat wurden zwei Personen: Christine Möller (52 Jahre), Kämmerin der Gemeinde Hagen a.t.w. und wohnhaft in Hagen a.t.w., und der Bad Iburger Hubert Engelmeyer (55 Jahre), selbständiger Immobilienmakler. Beide wurden von den anwesenden Mitgliedern einstimmig in den Aufsichtsrat gewählt. Am Ende der Versammlung überreichte Stefan Reinke, Abteilungsleiter beim Genossenschaftsverband Weser-Ems, dem zum 30. April aus dem Vorstand der TEN eg ausgeschiedenen Heinz Ahlbrink die goldene Ehrennadel in Anerkennung seiner in über 30 Jahren erbrachten Dienste für die Genossenschaft. Jetzt Eintritt zur kostenfreien Infoveranstaltung sichern! Kooperationspartner Informationsveranstaltung für Immobilieneigentümer! Meine Immobilie im Alter / Erbrecht Erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, wenn Haus & Garten zu groß geworden sind und wertvolle Tipps zum Verkauf Ihrer Immobilie. Im zweiten Teil geht es um das Thema Testament und Erbvertrag Dienstag, , 19 Uhr Wie verkaufe ich meine Immobilie? Egal, ob Sie sich den Verkauf Ihres Hauses selbst zutrauen oder auf die Hilfe eines Fachmanns bauen: es gilt, häufige Fehler zu vermeiden. Im zweiten Teil gibt es zum Thema der notarielle Kaufvertrag wertvolle Tipps, worauf Sie bei der Besiegelung des Verkaufs achten sollten. Donnerstag, , 19 Uhr Referenten: Immobilien-Expertin Sabine Knabe-Vieler und RA und Notar Dirk Wobker Ort: Volksbank eg in Hilter, Bielefelder Str. 16, Hilter Eintritt frei. Begrenztes Platzangebot. Jetzt anmelden unter: Tel.: 05424/ oder Mail: veranstaltung@knabe-immobilien.de Knabe Immobilien GmbH im Hause der Volksbank eg Tel.: / Hilter, Bielefelder Straße Bad Laer, Paulbrink 10

23 B A D L A E R Von den Vereinen I Schul-Infos 23 Abiturienten und Abiturientinnen 2019 am Gymnasium Bad Iburg Autohaus Heiter Freude am Auto Ford Heiter möchte, dass Osnabrücks Luft sauberer wird, deshalb zahlen wir für Ihren Altwagen ** mindestens 6.000,- Umweltprämie Den tatsächlichen Wert zahlen wir zusätzlich. Zustand, Alter und Marke egal. inkl. 5 Jahre Garantie * Carolin Artmann, Anna Attermeier, Carla Aubke, Tobias Aulenbrock, Andreas Banduk, Sophie Baumann, Lucas Beckmann, Max Beermann, Sandy Birnbacher, Yannik Brechlin, Kai Bröskamp, Emma Brüggeshemke, Colin-Maurice Bülow, Marko Cancarevic, Hannah Dallmöller, Hannah-Katharina Daumann, Wiebke Dimek, Marei Ernst, Jasmin Fellhölter, Lea Freese, Elisa Catarina Frommhold, Thomas Gödde, Luisa Hedding, Lea Hemmers, Mathilda Heuer, Högemann Matthias, Hot Anil, Franka Hülsmann, Ole Huster, Vu-Trang Philip Huynh, Marla Jakobs, Justin Jochmann, Felix Jösting, Evelin Junker, Julia Kaiser, Simon Kammann, Kristian Kern, Jonas Klaiber, Katharina Klöpper, Fabian König, Cindy Köster, Louis Roman Malte Köstner, Daniel Kusnezow, Benni Lentge, Maximilian Lindhorst, Lara Lippold, Marc Lippold, Dilara Mädebach, Nico Marsänger, Leonie März, Anton Maschke, Lea-Marie Mindrup, Julia Mirlenbrink, Mascha Mosebach, Lisa Neufeld, Pascal Niebusch, Karlotta Niederdalhoff, Lasse Niehaus, Liane Niermann, Lara Obermeyer, Amelie Peters, Marlene Polch, Laura Porcher, Johann Pörtner, Maximilian Pötzsch, Justus Raufhake, Lea Reisige, Kira Riemer, Tabea Rinklake, Hanna Rosemann, Sarina Rosemann, Christoph Schaiper, Dena Scherrers, Jana Schlingmeier, Lara Schloesser, Noah Schöppner, Ewa Sluzalek, Oskar Sluzalek, Louis Stapenhorst, Henry Stolpmann, Julia Maria Strothmann, Dilay Sugünes, Selin Temme, Katharina Tepe, Melina Thieß, Nenita Thrun, Kasim Ahmad Tiit, Jebxing Marcel Tran, Viet Duc Tran, Jens Luan Tran, Marlo Tubbesing, Luka Can Uzunok, Sophie Wanders, Anne-Kathrin Weiß, Robin Wenner, Lea Wiemann, Sarah Wortmann, Kevin Martin Zerr Herzlichen Glückwunsch! Reibekuchen vom Heideclub Foto: MyGrafik Bad Iburg Alle Vorbereitungsarbeiten laufen auf vollen Touren, damit am Samstag, den 7. September, um Uhr wie alljährlich die leckeren Reibekuchen an der Wassertretstelle am Freden serviert werden können. Traditionsgemäß wird abends vorher von den Frauen des Heideclubs eine große Menge Kartoffeln von Hand nachgeschält und auf passende Größe verkleinert. Jung und Alt sind jetzt voll im Einsatz, damit alles gelingt. Der Erlös dient zur Pflege und Erhaltung der Wassertretstelle. Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis. Irrtümer sind vorbehalten. Fotodesign Beckmann Kraftstoffverbrauch (in l/100km nach 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung): 8,9-9,1 (innerorts), 5,9-6,2 (außerorts), 7,0-7,2 (kombiniert); CO2-Emission: g/km (kombiniert), CO 2 -Effizienzklasse: C. *) inklusive 5 Jahre Garantie bis Kilometer Laufleistung (nur für Privatkunden). **) Bei Inzahlungnahme Ihres Altfahrzeugs mit Dieselmotor und Euronorm 0-3, bei gleichzeitigem Kauf eines Ford Kuga Neuwagens. Bei Euro 4 und 5 zahlen wir den Fahrzeugwert gemäß unseres Gebrauchtwagenbewertungssystems DAT. Wir sorgen ggf. für die ordnungsgemäße Entsorgung Ihres Altwagens. Das Angebot gilt für Privatkunden und Gewerbekunden. ***) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inklusive Überführungskosten. ****) Unser Hauspreis inklusive Überführungskosten. Probebestellung: Jetzt registrieren und kostenlos testen! Brötchen und Brot direkt an die Haustür von Tel. 0162/ Beste Qualität von Beispiel: Ford Kuga Ecoline ,- *** ,- ** ,- **** unser Hauspreis GmbH Osnabrück Hansastraße 33 Telefon 05 41/ Hülya und Alois Görz beliefern Sie gerne frisch & lecker!

24 24 Von den Vereinen I Bild des Monats A Das telier Kunstkreis Bad Laer: Bild des Monats Das telier B A D L A E R BIRGIT HORN Ferienpass Bad Laer: Marmelade kochen im Seniorenzentrum Am Kurpark Jung trifft Alt am Kochtopf Es ist Montag, der 8. Juli 2019, in einer Wohnküche des Seniorenzentrums Am Kurpark. Sechs Kinder und viele Senioren sind bereit für einen generationenübergreifenden Nachmittag. Auf dem Programm steht Marmelade kochen mit allem was dazu gehört. Von Obst waschen, schneiden, entstei- Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. Der Ursprung dieser Redewendung liegt in Südafrika. Es wird damit ein positives und nach vorne gerichtetes Denken und Handeln vermittelt Richte deinen Blick stets nach vorn! Acryl auf Leinwand, 1 m x 70 cm Das Atelier hat jeden Mittwoch von Uhr geöffnet. Bad Laer Glandorfer Str. 6 Kontakt: Birgit Horn, Tel / 7244 PR-Text nen über Abwiegen und Kochen bis hin zum Umfüllen der Marmelade in Gläser und dem passenden Beschriften. Vieles ist schon vorbereitet, bevor der Nachmittag beginnt. Gläser wurden über Wochen gesammelt, Kirschen und Johannisbeeren gepflückt und gespendet und der Gelierzucker steht bereit. Ein kleines Team von Bewohnern und Mitarbeitern hat bereits in den Morgenstunden 5 kg Kirschen entsteint, damit am Nachmittag alles pünktlich starten kann. Schürzen und Aufgaben werden verteilt. Einige Kinder starten direkt am Herd, der Duft der fast fertigen Marmelade strömt durch die Flure. Eine andere Gruppe trifft sich am Küchentisch und schneidet und entsteint weitere Früchte. Dann wird getauscht. Am Ende bekommt jedes Kind drei Gläser leckere Marmelade Kirsch mit Erdbeere, Blaubeere und Johannisbeere. Die restlichen Gläser verbleiben im Seniorenzentrum und bieten eine leckere Abwechslung auf dem Frühstücksbrot der Bewohner. Vielen Dank an alle Helfer und edlen Spender, an die Kinder für den frischen Wind im Haus und an die Bewohner für das Erzählen der Geschichten und lustigen Anekdoten von früher.

25 B A D L A E R Von den Vereinen 25 Der BSV Hardensetten-Winkelsetten informiert Schießtermine im September 2019 Mittwoch Uhr Übungs- und Teamschießen Mittwoch Uhr Preisschießen Sonntag Uhr Preisschießen Mittwoch Uhr Preisschießen Mittwoch Uhr Preisschießen Mittwoch Uhr Preisschießen Mittwoch Uhr Preisschießen An jedem Mittwoch der oben genannten Termine findet ab 19:00 Uhr das Übungschießen bzw. Preisschießen für Schüler und Jugendliche bis 16 Jahre im Schießkeller statt. Bei Fragen stehen wir Euch gerne zur Verfügung. Euer Nachwuchs ist uns herzlich willkommen. Ein weiteres Highlight im Königspark Winkelsetten Im Sommer wurde im Königspark Winkelsetten ein weiteres Schild aufgestellt. Viele Vereinsmitglieder des BSV Hardensetten-Winkelsetten und Bürger aus Winkelsetten waren gespannt bei der Enthüllung dabei. Was reiht sich als nächstes neben den kreativen Denkmälern aus den letzten Jahren an? Das Königspaar 2018/19, Robert l. Meyer und Annette ll. Kampwerth, hatte mit seinem Thron zum Abschluss des Thronjahres das traditionelle Schild in Form eines Stehtisches aufgestellt. Der Spätsommer im September eignet sich gut dazu, noch eine Radtour durch den Königspark zu machen und sich den Tisch anzusehen. Ihre Marken haben uns noch gefehlt! eine Krankensalbung. Auf den Spuren der heiligen Bernadette gibt es eine Stadtbesichtigung. Bitte schicken Sie uns Ihre Briefmarken. Sie schaffen damit sinnvolle Arbeit für behinderte Menschen. Briefmarkenstelle Bethel Quellenhofweg Bielefeld Alle Wallfahrer können nach eigenen Wünschen und Vermögen am Programm teilnehmen und sind in der familiären Pilgergruppe immer sicher unterwegs. Für Gesunde und Kranke eine wunderbare Überraschung zum Geburtstag oder zum Hochzeitsjubiläum, wirbt Bensmann für eine rechtzeitige Geschenkplanung. Der Pilgerzug wird bereits in Papenburg eingesetzt und macht auf dem Weg nach Osnabrück auch in Lingen und Rheine Station. Anmeldung zur Wallfahrt unter 05405/ Einladung zur 39. Malteser- Lourdeswallfahrt In diesem Jahr findet die 39. Malteser-Wallfahrt im Sonderzug nach Lourdes vom 8. bis 14. Oktober statt. Die Malteser um Organisationsleiter Martin Bensmann aus Hagen a.t.w. werden wieder für die medizinische und geistliche Begleitung sorgen. Auch schwer Kranken und Menschen mit Behinderungen wird eine Mitreise im Lazarettwagon und Hospital am Heiligen Bezirk ermöglicht. Die Unterbringung erfolgt im guten Hotel mit Vollpension. Auf dem Programm stehen Heilige Messen vor der Mariengrotte und in den großen Kirchen, Lichterprozessionen und Malteser-Messe vor der Mariengrotte Durch optimierte Wärmedämmung in Dach und Wand: weniger Energieverbrauch im Winter besserer Wärmeschutz im Sommer Wer Heizkosten spart, spart bares Geld, entsprechend den stetig steigenden Energiekosten Wir schaffen für Sie ein Wohlfühlklima in Ihren vier Wänden Wertsteigerung durch eine neue Fassade und modernste Dachziegel Foto: Ulrich Brakweh Energie sparen heißt Geld sparen mit vorher einem Diekriede-Dach! nachher Lassen Sie sich beraten! Auf dem Haarkamp Glandorf info@diekriede-dach.de

26 26 Von den Vereinen B A D L A E R Die Herbstkollektion ist da! Über- und Untergrößen orthopädische Beratung (Do) kostenfreies Parken Bielefelder Straße 6 Bad Iburg Kleinanzeige Ruhiges, attraktives Appartement, zentrumsnah, Wald und Schwimmbad vor der Tür. KM 300 Euro, NK 100 Euro. Zum frei. Telefon Grabmale - Grablampen - Steinmetzarbeiten Kreatives Schreiben Zu einem Schreibseminar Der geflügelte Bleistift lädt die Paritätische Akademie NRW in Kooperation mit dem Kneipp-Verein Gelderland in das Hotel Haus Große Kettler in Bad Laer ein. In der Kreativen Schreibwerkstatt von Freitag, 20., bis Sonntag, 22. September, können sich die Teilnehmenden spielerisch mit Worten, Sätzen und Texten auseinandersetzen. Beim kreativen Schreiben geht es darum, den Schreibfluss in Gang zu setzen und so die Freude und die Begeisterung am erfinderischen Prozess wachzurufen. In zwangloser Atmosphäre des Hotels bei Familie Schepers und idyllischer Umgebung des Kneipp-Kurortes Bad Laer entstehen Geschichten und Gedichte, Miniaturen, Wortspielereien, Humoresken, Stimmungsbilder, autobiografische Skizzen was immer einem in den Sinn und in den geflügelten Bleistift kommt. Ideenreiche Animationen und Anregungen helfen der Fantasie auf die Sprünge und setzen schöpferische Impulse frei. Dieses Seminar mit Autorin und freie Journalistin Liss Steeger ist für jeden geeignet, der Freude am Schreiben und am Umgang mit Sprache und Wörtern hat oder dieses für sich entdecken möchte. Die Kosten für das Seminar mit Vollverpflegung betragen 85 Euro. Eine Anmeldung ist möglich bei Udo Spelleken unter oder per an udospelleken@kneippverein-gelderland.de. Trauergruppe Bad Laer Nach dem Verlust eines geliebten Menschen ist es für Trauernde nicht einfach, wieder in den Alltag zurückzufinden. Trauer ist etwas sehr Persönliches und jeder Mensch trauert anders. Trauer kann Angst machen, Trauer kann einsam machen, Trauer kann auch Krankheiten verursachen. Deshalb ist es wichtig, dass Trauernde sich Zeit nehmen, ihre Trauer zu leben. Dabei kann der Austausch mit anderen betroffenen Menschen helfen. Hierzu möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben. Im Rahmen einer festen Trauergruppe über 6 Termine, Beginn: 20. September 2019 um 17:00 Uhr, bieten Luise Rüter, zertifizierte Trauerbegleiterin und Mitglied im Bundesverband Trauerbegleitung e.v., und Michaela Daum, zertifizierte Trauerbegleiterin, im evangelischen Gemeindezentrum, Martin-Luther-Str. 1, Bad Laer, eine geschlossene Trauergruppe an. Anmeldung bis zum 6. September 2019 bei Luise Rüter unter Tel / Steinmetzbetrieb Richter OHG Kruseweg 1, Georgsmarienhütte Telefon (05401) Telefax (05401) Der Meisterbetrieb für die Grabmalgestaltung gegründet Richter.naturstein@t-online.de Damit das Leben wieder bunter wird Bitte helfen Sie kranken Kindern mit Ihrer Spende für den Neubau des Kinderzentrums Bethel. Online spenden unter XXX Fotolia.com 555

27 B A D L A E R 27 Der nächste verkaufsoffene Sonntag in Bad Iburg: 1. 9.: Alles in Bewegung Fahrrad-Sonntag mit Live-Auktion Wie in jedem Jahr von und mit den Weinfreunden St. Martin: 21. und : Weinlaube am Handwerkerbrunnen Der BIM e.v. Bad Iburger Marketing lädt wieder ein: jeden ersten Sonntag im Monat sind die Geschäfte in der Bad Iburger Innenstadt von Uhr geöffnet. Zusätzlich gibt es jeden Monat einen Markt mit maßgeschneidertem Angebot, passend zum Thema des Monats. Am 1. September ist das Motto Alles in Bewegung Fahrrad-Sonntag. In Bad Iburg findet schon zum 21. Mal die Teuto-Tour statt, im letzten Jahr gingen ca. 800 Teilnehmer auf die Mountainbike-Strecke durch den Teutoburger Wald. Das Thema Fahrrad & Bewegung nimmt die Kaufmannschaft mit einer ganz besonderen Aktion auf: in Zusammenarbeit mit Frank Abromeit und seinem Auktionshaus wird es spannende Versteigerungen geben, geplant sind sie für Uhr und Uhr. Angeboten werden Fahrräder und andere Überraschungen und Schnäppchen. Frank Abromeit ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Auktionatoren e.v., alle sind herzlich eingeladen, sich an diesen Auktionen zu beteiligen. Am 21./22. September gibt es wie schon in den letzten Jahren die Weinlaube am Handwerkerbrunnen. Die Weinfreunde St. Martin geben sich viel Mühe und kredenzen erlesene Tropfen ausgesuchter Winzer am Samstag Abend und Sonntag ab Uhr, natürlich immer mit Live Musik. Das kulinarische Angebot ist wieder einmal hervorragend. Besonders lobenswert: Der Erlös des kleinen Weinfestes geht an eine gemeinnützige Organisation. Und schließlich wirft der bekannte Sonntag im Oktober am 6. Oktober seine Schatten voraus, es ist Erntedankfest in Schnäppchen der Innenstadt. Einzelheiten werden noch nicht verraten, Anmeldungen werden gerne angenommen. Wieder sind die Geschäfte geöffnet mit ihrem bunten Mix aus Mode für jeden Geschmack und jeden Anlass, Schuhe für große und kleine Füße, Leckereien aus der Feinbäckerei und wunderbare Feinkost, edlem Besteck und Porzellan, feinste Dekoration, Raumausstattung und einigem mehr. Übrigens: Das Parken ist am Sonntag in Bad Iburg kostenlos mit Parkscheibe. Und an diesen Sonntagen gibt es den Shuttle-Service des City Mobil zwischen Baumwipfelpfad und Haltestelle Uhrenmuseum. Die weiteren Sonntage: Erntedank Ein Sonntag im Oktober Weihnachtliches Bad Iburg = Adventssonntag Wir warten aufs Christkind Ihre Königliche Hofbäckerei vom Königspaar 2019/20 des Schützenvereins Iburg v e.v. Thomas III. Hartlage und Beate I. Große-Rechtien lässt für Sie aufspielen Foto: Imma Schmidt Sa.+So., September 2019 Sa. ab Uhr + So. ab Uhr Weinlaube am Handwerkerbrunnen Sa. ca Uhr Live Musik mit Nigel Pricket So. ca Uhr Musik mit Chris Blevins Verkaufsoffen So., 6. Oktober 2019, ab Uhr Ein Tag im Oktober Touch of Sound unplugged Besuchen Sie unser Gartencafé am Baumwipfelpfad Bei uns sitzen Sie in der 1. Reihe! gegr Feinbäckerei + Stadtcafé Große-Rechtien Bad Iburg Große Straße 21 Telefon / info@grosse-rechtien.de

28 28 Von den Vereinen B A D L A E R Infos zu den Eigentumswohnungen: Bettina Lenz Tel lenz@residenz-am-teutoburger-wald.de Infos zu den Mietwohnungen: Julia Rabe Tel rabe@residenz-am-teutoburger-wald.de Gegendarstellung Neubauprojekt Geplante Fertigstellung: Frühjahr 2020 Seniorengerechte Mietund Eigentumswohnungen in der Residenz am Teutoburger Wald in Dissen HR 17 komfortable Mietwohnungen 34 hochwertige Eigentumswohnungen angegliederte Pflegeeinrichtung individuelles Service-Konzept Vermietung und Verkauf ohne Maklerprovision Musterwohnung zur Besichtigung Projekt GmbH residenz-am-teutoburger-wald.de In der Doppelausgabe Juli/August 2019 der aktuell Monatshefte haben wir Sonderseiten zum Glaner Schützenfest veröffentlicht. Dort wurde angegeben, dass Herr Markus Dömer die Fotos vom Schützenthron erstellt habe. Dem ist nicht so. Herr Dömer hat nur die Bilder vom Kinderthron gemacht, nicht aber das des Erwachsenenthrons. Der Verein Kuk SOL informiert Die letzte Session für 2019 findet am 05. September um 19:30 Uhr im Garten des KuK-Hauses in Dissen statt. Der Abend wird eröffnet von der Band ALLES.JETZT!. Die Bissendorfer Gruppe spielt melodienreichen Singer-Songwriter-Pop mit hörenswerten deutschen Texten, die immer wieder neue Geschichten von der Liebe und den kleinen Wundern des Alltags erzählen. Schöne Melodien, schwungvolle Grooves und poetische Texte verschmelzen hier zu Liedern, in die man sich einhüllen kann wie in eine Decke, zu denen man aber auch ein Tänzchen wagen kann. Der mehrstimmige Gesang, abwechslungsreiche Arrangements und der Einsatz vielfältiger akustischer Instrumente erzeugen ein angenehmes und mitreißendes Hörerlebnis. Im Anschluss daran ist wieder Session mit verschiedenen Musikern. Ort: KuK Haus Dissen, Am Krümpel 1a, Dissen. Wir beginnen um 19:30 Uhr bei freiem Eintritt. C-our-AGE Am 19. September kommt die Band C-our-AGE zum Konzert. Rock-, Soul- und Bluesmusik! Handgemacht! Ehrlich! Den Focus auf die soeben fer- tiggestellte CD mit 10 eigenen Songs und einem Cover, besteht die Mischung aus eigenen und zu eigen gemachten Songs. Die Stilrichtung dieser Band aus dem Osnabrücker Raum: gute Songs im Stile der Iconen der 70er und 80er, wie Lake und Atlantis, aber auch aktuellen Bands wie Beth Hart und Freischlader. Die Stärke der Band ist es, ohne Denkmalpflege die Musik der Großen nicht einfach nur zu covern, sondern sie mit Respekt zu interpretieren. Sylvia Jenssen als Frontfrau gibt der Band durch eine starke Bühnenpräsenz und ihre Rock-Soul und Bluesröhre das Gesicht 100% Energie. Neben verschiedenen Bandprojekten u.a. mit Funky Town und Times Up hat Sylvia in Musicals wie 10 Gebote und Linie 1 an der Waldbühne Kloster Oesede mitgewirkt. Volker Warskulat (Bass,Gesang) und Dirk Schwan (Schlagzeug) sind eine, über viele Jahre zusammengewachsene Rhythmuseinheit und das Getriebe der C.our.AGE Band. Die beiden spielen seit frühester Jugend in verschiedensten Besetzungen zusammen und sind Gründungsmitglieder der Band 200% die Groovemeister. Werner Tepe N.K.T. GmbH C-our-AGE 2019, J. Mathes Ich bin für Sie da, in allen Fragen Ihrer Sicherheit und Vorsorge. Service-Büro Josef Westing Versicherungen Finanzierungen Bausparen Müschener Straße Bad Laer Telefon /88 11 josef.westing@concordia.de Zum Schützenhaus Bad Laer-Remsede Tel / Fax / web mail info@nkt-tepe.de CONCORDIA. EIN guter grund.

29 B A D L A E R Von den Vereinen 29 Wir verlosen 3x2 Eintrittskarten für das Konzert mit der Band C-our-AGE Senden Sie bitte bis Monstag, 9. Sept. 2019, um 12 Uhr eine an: gewinnspiel@ aktuell-monatshefte.de mit dem Kennwort C-our-AGE Bitte geben Sie Ihre vollständige Adresse mit Tel.-Nr. an. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ralf Gravemann bildet die Keyboard-Sektion und sorgt für die Klangfarben in der Musik des Quintetts. Manchmal mit einer rotzigen Hammond oder einem fiesen Moog-Sound, gefolgt von einer Piano Ballade... Vintage Keys eben. Jürgen Mathes (Gitarre) ist mit der Rockmusik der 70er Jahre und seiner Gitarrenhelden groß geworden. Der Keyboarder seiner ersten Band Morning Dew heißt Ralf Gravemann. Jürgens Stil ist geprägt durch seinen erdigen Sound und das eine oder andere Helden-Solo. Beginn: 19:30 Uhr im Garten des KuK-Hauses in Dissen. Eintritt an der Abendkasse 15 Euro. Karten-Vorverkauf für 12 Euro bis Montag vor dem Konzert im Versicherungsbüro Weitzel, Große Str. 26, Dissen Ästhetische Objekte Malerei.Zeichnung. Druckgrafik.Plastik Eine Ausstellung bis zum 22. September mit Werken von Prof. Helmut Stephan Diedrich Die Ausstellung Ästhetische Objekte dokumentiert exemplarisch das Oevre über die Zeit von 1964 bis heute. Der Schwerpunkt der künstlerischen Arbeit liegt in den 60er bis 70er-Jahren auf der Druckgrafik mit sozialpolitischen Inhalten. Sie wurden größtenteils in Editionen verlegt. Die später entwickelten Farbgrafiken sind technische Kombinationen aus tradierter Technik des Tiefdrucks (Stich, Radierung) und moderner Reproduktionsverfahren. So ent standen Grafikzyklen wie: Homage an Dürer und sozialkritische Themen. Neben Malerei und Grafik zeigen foto grafische Beispiele künstlerische Gestaltungen im sakralen Raum wie: Kathedralglasfenster, Ambos, Mensen, Tabernakel, Portale und figurative Gestaltungen. Das künstlerische Interesse an der Natur im sozialen Kontext artikuliert sich in realistischen Tierbildern oder Analogien. Das Thema Apokalypse ist in Grafik und Malerei ständige Thematik. Sie dokumentiert die Sorge um Natur und Menschheit. Öffnungszeiten: Donnerstags 17:00-21:00 Uhr, samstags und sonntags 14:00-18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Apfelpresstag in Dissen Am Sonntag, 15. September 2019, ab 9:00 Uhr findet auf dem Rathausplatz in Dissen unser Apfelpresstag in Kooperation mit werthland statt. Bringen Sie Ihr Streuobst zur Saftgewinnung vorbei. Volkstümliche Klänge in der Ev. Kirche Bad Laer Herzlich willkommen hieß es musikalisch beim Frühlingskonzert vom MGV Teutonia Müschen. Bei herrlichem Sommerwetter waren zahlreiche Zuhörer der Einladung gefolgt. Mit dem bekannten Volkslied Das stille Tal (Im schönsten Wiesengrunde) begann der Chor seinen Liederabend andächtig. Im weiteren Verlauf des Abends verlief die Liederreise über Die Morgenwanderung zu einem Volksliederpotpourri, wo das sangesfreudige Publikum mit einstimmte. Stimmvolumen bewies Bariton Theo Geers bei seinem Sologesang In der Waldschänke. Bei den erfrischend vorgetragenen Shan- tys Hamburger Veermaster und Rum aus Jamaika war ein Mitsingen erneut zu vernehmen. Für die anwesenden Kurgäste hatten die Sänger das vom Eilemann Trio bekannte Morgens Fango, Abends Tango mitgebracht. Mit lustigen Episoden aus dem Alltag unterhielt Moderator Torsten Dimek die Gäste. Der Chor bot so kurz nach dem 120jährigen Jubiläum Chorgesang für Jung und Alt. Mit neu vorgestellten Chorsätzen, dem Sonnenwalzer und Amazing Grace trafen die Sänger mit Chorleiterin Olga Dahlke den Nerv des Publikums. Selbsthilfe bei Parkinson Frauen und Männer, die an Parkinson erkrankt sind, sind eingeladen, sich in einer Gruppe Gleichbetroffener auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Unser regelmäßiges Treffen findet immer am 2. Mittwoch im Monat, das nächste Mal am 11. September 2019, um 15 Uhr im Schreberstübchen, Bröckerweg 55, Osnabrück-Nahne, statt. Kontakt:

30 30 Von den Vereinen B A D L A E R Anzeige Mitarbeiter fördern, Qualität leben mit kontinuierlicher Fortbildung Fortbildung genießt einen hohen Stellenwert in der Hasselmann Gruppe. Bereits seit mehr als fünfzehn Jahren haben wir ein umfassendes Fortbildungssystem, das sich kontinuierlich weiterentwickelt. Interne wie externe Seminare zu fachlichen, berufsgesundheitlichen wie sozialen Themen gehören zum Angebot. Jeder Mitarbeiter hat die Möglichkeit, neue Vorschläge für sinnvolle Fortbildungsangebote einzureichen. Zudem wird jedes Seminar evaluiert, um das Angebot möglichst optimal auf die Mitarbeiterbedürfnisse abzustimmen. Dass sich Fortbildung bei uns lohnt, zeigt auch die finanzielle Unterstützung. Inhouse-Seminare aus dem Seminarkatalog sind für Mitarbeiter generell kostenfrei, die Zeit wird nach Stellenanteil als Arbeitszeit angerechnet. Die Kosten für externe Seminare werden nach Genehmigung komplett übernommen, der Mitarbeiter investiert lediglich Zeit. Zudem erhält jeder Mitarbeiter einen Bonus für jede geleistete Fortbildungsstunde. Mit dieser aktiven Förderung der Angebote haben wir den Anteil der geleisteten Fortbildungsstunden in den vergangenen Jahren vervielfacht. Und damit einen wichtigen Beitrag zur Qualität geleistet. Am ist unser Seminarkatalog des 2. Halbjahres 2019 veröffentlicht worden. Auch externe Interessenten können sich gerne für Seminare anmelden. Eine digitale Ausgabe findet man unter der Überschrift Fortbildungen auf unserer Website Entspannen, Wohlfühlen und Gesunden. Reinigungskraft (m/w/d) 20 Std./Woche von Mo. bis Fr. 08:00 Uhr bis 12:15 Uhr Kontakt: Frau Martin: Ergotherapeuten und Physiotherapeuten (m/w/d) in Voll- bzw. Teilzeit gesucht!!! Sie haben Lust auf Ergotherapie mal etwas anders? Wir arbeiten manuell ausgerichtet mit den Patienten in Einzel-, Gruppen und maschinellen Therapien. Gerne auch Berufsanfänger! Kontakt: Thomas Siemer, , siemer@klinikimkurpark Tel.: / Wir suchen Mitarbeiter: Pflegefachkräfte (m/w/d) Pflegehelfer (m/w/d) Mitarbeiter in der Betreuung nach 43b (m/w/d) in Voll- und Teilzeit. Quereinsteiger sind willkommen. Anja Wich-Reif wich-reif@blombergklinik.de Telefon:

31 B A D L A E R 31 Von den Vereinen Vorbereitung der 24. Courage-Preisverleihung läuft auf Hochtouren! Restkarten verfügbar! Gemüsebau Heringhaus Mit Beginn der Apfelernte 2019 können Sie bei uns wieder Ihre Apfelernte zu Apfelsaft pressen lassen. Wir füllen ab in: Bag-in-Box 5 L Bag-in-Box 3 L Nur noch wenige Wochen und der diesjährige Courage-Preis wird im feierlichen Ambiente des Bad Iburger Schlosses am 20. September 2019 an den bekannten Schauspieler, Autor, Dokumentarfilmer und Umweltaktivisten Hannes Jaenicke übergeben. Um Uhr begrüßt der Vorstand rund um Wolfgang Mollenhauer und Beate Jakobs den Preisträger zur Enthüllung der Preisträgerplakette auf dem Bad Iburger Hanseplatz. Von dort geht es dann zu Fuß weiter zum Residenzhof des Schloss Iburg, um bei einem musikalischen Empfang mit Friedenswein und Friedensbrot die Gäste zu begrüßen. Pünktlich um Uhr startet der Lichtbildvortrag im Rittersaal Der ökologische Sündenfall Gestörtes Gleichgewicht am Beispiel der Haie von Baron Josef Kerckerinck zur Borg. Nachdem sich der diesjährige Preisträger gegen Uhr ins Goldene Buch der Stadt Bad Iburg eingetragen hat, beginnt die festliche Verleihung mit Ansprachen und musikalischer Umrahmung. Als Laudatorin konnte Wolfgang Mollenhauer die Schauspielerin Nina-Friedericke Gnädig gewinnen. Der schon traditionelle Fischschmaus wird, wie in den vergangenen Jahren, vom Team des Gasthaus zum Freden zubereitet. Ein 4-Gang Menü im historischen Ambiente des Schlosses ist immer wieder ein Highlight dieser Preisverleihung versprechen die Organisatoren. Für 135 EUR pro Person inkl. Fischschmaus und sämtliche an dem Abend gereichte Getränke sind noch Restkarten erhältlich. Wer also dabei sein möchte und sich noch nicht angemeldet hat, findet ein Anmeldeformular und weitere Informationen auf der Homepage unter Ich vermisse dich so sehr! Keine Mindestmengen Preise auf Anfrage Ankauf von Äpfeln ist ebenfalls möglich Sprechen Sie uns gerne an! Wiesn-Gaudi am Dörenberg Sept Wenn Ich nur noch einmal mit dir reden könnte, ich würde dir sagen... Unter diesem Titel findet das erste Trauercafé 2019 am Freitag, den 13. September, um Uhr statt. Wir treffen uns im ev. Gemeindehaus Bad Laer (Martin-Luther-Straße 1) und beginnen mit dem Einstiegsthema als Gesprächsanstoß. Bis Uhr ist dann jeweils Zeit, um sich über die jeweiligen Erfahrungen, über Belastungen und Hilfreiches in der eigenen Trauer bei Kaffee, Tee und Gebäck auszutauschen. In einem geschützten Rahmen haben Sie die Möglichkeit, über schwere Dinge zu sprechen. Pastorin Jannasch und Pastor Stenzel sind Seelsorger und Moderatoren und Frau Luise Rüter ist ausgebildete Trauerbegleiterin. Organisiert wird das Trauercafé vom ökumenischen Arbeitskreis. Auch Trauernde aus anderen Orten sind herzlich eingeladen! Freitag 13. Sept. ab 19 Uhr Samstag 14. Sept. ab 19 Uhr Sonntag 15. Sept. ab 11 Uhr Eintritt 14 Einlass 18 Uhr Eintritt 14 Einlass 18 Uhr Eintritt frei Einlass 10:30 Uhr Weitere Informationen und Vorverkauf im Gasthaus zum Dörenberg Osnabrücker Straße Bad Iburg T: E: kontakt@hotel-doerenberg.de

32 32 Von den Vereinen B A D L A E R Landtagsabgeordnete beeindruckt von Autohaus Politiker auf Sommertour mit Station in Glandorf PR-Text Jedes Jahr machen die CDU-Landtagsabgeordneten aus dem Bezirk Osna brück- Emsland-Grafschaft Bentheim eine Sommertour. Im letzten Jahr unter dem Stichwort Pflege, in diesem Jahr unter der Überschrift Handwerk. Dabei informieren sich die Landespolitiker in dem Raum zwischen Melle, Papenburg und Bad Bentheim in den einzelnen Landtagswahlkreisen direkt vor Ort und sprechen mit Unternehmern, Kammvertretern und Mitarbeitern. Für die Endstation der zweitägigen Tour mit insgesamt zehn verschiedenen Terminen hatte der Landtagsabgeordnete Martin Bäumer das Glandorfer Autohaus I. und W. Erpenbeck ausgesucht. Hier wurden Bernd-Carsten Hiebing, Finanzminister Reinhold Hilbers, Christian Calderone, Clemens Lammerskitten, Burkhard Jasper, Anette Meyer zu Strohen, Gerda Hövel und Martin Bäumer von Sabine und Frank Michalick sowie Wilhelm Erpenbeck empfangen. Die drei Geschäftsführer des vor mehr als 150 Jahren gegründeten Unternehmens führten die Politiker zunächst durch die Kundenausstellung, die beiden Werkstätten für PKW und LKW sowie das Reifenlager und die Waschanlage. Hier erläuterten sie das Konzept hinter den Arbeitsplätzen und stellten die Vorteile gegenüber dem alten Standort mitten im Dorf heraus. Die Landespolitiker zeigten sich beeindruckt von der Größe der Werkstätten und hatten auch ein Auge für einzelne PKW-Modelle wie einen alten Oldtimer. Vor allem Finanzminister Hilbers offenbarte tiefe Kenntnisse über einzelne PKW-Modelle. Sabine Michalick zeigt Finanzminister Reinhold Hilbers den Glandorfer E-Smart. Besonderen Raum nahm die Information über das Glandorfer Elektroauto-Carsharing ein. Seit einigen Wochen können Glandorfer Bürger über das Internet ein Elektroauto buchen und zu Kosten von fünf Euro (halber Tag), zehn Euro (ganzer Tag) oder 15 Euro (Wochenende) erste Erfahrungen mit dem alternativen Antrieb sammeln. Geschäftsführer Frank Michalick erläuterte, wie die Zusammenarbeit zwischen dem Autohaus, der Gemeinde Glandorf, dem Landkreis Osnabrück und dem Energieversorger Teutoburger Energie Netzwerk eg zu diesem Modell geführt hat. Das Auto erfreut sich hier in Glandorf großer Beliebtheit. Es hat noch kein Wochenende gegeben, wo der Smart hier auf dem Hof gestanden hat. Der ist fast immer unterwegs, so Michalick. Er machte den Kunden ein großes Kompliment, die das Auto stets an der Ladesäule abstellten, damit es für den nächsten Nutzer wieder aufgeladen ist. In der abschließenden Diskussion wollten die Landtagsabgeordneten wissen, wie es um die Ausbildungssituation oder den Umgang mit Bürokratie bestellt ist. Hier machten Sabine und Frank Michalick deutlich, dass das Werben um Auszubildende inzwischen eine anspruchsvolle Aufgabe geworden sei. Da komme dem Unternehmen der neue Standort und die nagelneue Ausstattung sehr zugute. Trotzdem muss man um jeden einzelnen Auszubildenden für das Handwerk kämpfen. Wir sind froh, dass wir sehr gute Kontakte zur örtlichen Schule haben und schon früh Kontakte zu Praktikanten knüpfen können. Von großem Nachteil sei allerdings der Anschluss Glandorfs an den Öffentlichen Personennahverkehr. Der ist zu sehr auf Osnabrück ausgerichtet. Richtung Osnabrück zu fahren oder von dort nach Glandorf zu kommen ist einfach. Aber wer von Dissen nach Glandorf will, der hat aktuell immer noch schlechte Karten, so Sabine Michalick. Das mache die Wege für potentielle Auszubildende, die in der Regel noch keinen Führerschein hätten, viel zu lang. Martin Bäumer machte deutlich, dass der Landkreis Osnabrück zur Zeit den neuen Nahverkehrsplan überarbeitet. Da werden wir als Kreistagsabgeordnete sehr genau darauf achten, dass das besser wird. Von links: Bernd-Carsten Hiebing, Gerda Hövel, Wilhelm Erpenbeck, Christian Calderone, Frank Michalick, Sabine Michalick, Reinhold Hilbers, Martin Bäumer, Burkhard Jasper, Clemens Lammerskitten, Anette Meyer zu Strohen Fotos: Franziska Bäumer

33 B A D PR-Text E-Mobility-Day am 8. September 2019 ab 11 Uhr Am findet im Ortskern von Glandorf der Hollandmarkt und die Roadshow des Landkreises zum Thema Elektromobilität statt. Erleben Sie an diesem Tag Elektromobilität auch bei I.&W.! An unserem Standort stellen wir die Fahrzeuge E-Smart fortwo, E-Smart forfour und den brandneuen EQC vor. Für alle Handwerker stellen wir den E-Vito vor, der Transporter mit Elektroantrieb! Nutzen Sie den Tag auch für Probefahrten. Ein Auto zu laden veranschaulichen wir gerne auch an unserer Elektrotankstelle auf dem Hofgelände. Gerne informieren wir Sie auch zu unserem E-Car-Sharing Projekt mit der Gemeinde Glandorf. Besonders freuen wir uns auf den Familienverband, der uns an diesem Tag mit vielen Ständen für große und kleine Kinder überrascht. So werden neben vielen Kinderspielaktionen passend zum E-Mobility-Day mit Elektronik witzige Sachen gebastelt. Auch mit dabei ist unser Luftballonstand und Hüpfspaß. Absolutes Highlight ist der Besuch von CHRIS TÖPPERWIEN, der Currywurstmann! Chris Töpperwien, der bekannt wurde mit seinen Currywurst Foodtrucks und zuletzt im TVDschungelcamp zu sehen war, können Sie live bei uns ab 13 Uhr treffen und kennenlernen! Chris Töpperwien ist Unter- 33 Von den Vereinen L A E R nehmer, Gastronom und als Entertainer bekannt geworden mit seinen Foodtrucks. Inzwischen ist er in verschiedenen TV-Sendungen wie Goodbye Deutschland, Das Dschungelcamp und In 90 Tagen zum Erfolg zu sehen. Zwischen Currywurst und Interview wird sicherlich auch Zeit sein für Autogramme und jede Menge Selfies! Natürlich darf die Currywurst Der BSV Müschen informiert Preisschießen von Uhr Preisschießen von Uhr Bierkönig- und Sektköniginschießen um Uhr Preisschießen von Uhr und von Uhr Platzpflege ab 17 Uhr Preisschießen von Uhr und von Uhr, 19 Uhr Preisverteilung nicht fehlen. An diesem Tag verkaufen wir Currywurst für einen guten Zweck! Unterstüt- zen Sie mit und lassen Sie sich von uns überraschen wir freuen uns auf Sie! E-MOBILITY DAY by Programm ab 11:00h - EQ Power live erleben: E-Vito, E-Smart und EQC - Exklusive Probefahrten - Kidsworld vom Familienverband: Elektrobastelspaß & mehr - Currywurst für den guten Zweck Hobbykünstler gesucht Für den 24. Hobbykünstler Adventsmarkt am und in der Realschule Bad Iburg suchen wir noch Hobbykünstler, die vor Ort ihre Werke fertigen und zeigen möchten, um somit den Adventsmarkt zu bereichern. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung (gerne mit Bildern) unter der hobbykuens t leradvent smarkt@gmx.de oder unter September 2019 Autohaus I. & W. Erpenbeck Sudendorfer Esch 2 Glandorf

34 34 Von den Vereinen B A D L A E R ENERGIEDIENSTLEISTER IN KOOPERATION Die edikoo GmbH & Co. KG ist eine Kooperation der Stadtwerke Georgsmarienhütte, Stadtwerke Lengerich, Stadtwerke Versmold und der Teutoburger Energie Netzwerk eg. An unserem Unternehmenssitz in Bad Iburg werden die Kräfte der Unternehmen gebündelt, um dienstleistungsorientierte, innovative und zukunftsorientierte Lösungen zu finden und umzusetzen. Wir besetzen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche) als SACHBEARBEITER (M/W/D) MARKTKOMMUNIKATION IHRE AUFGABEN: Bearbeitung von Marktkommunikationsprozessen in den Rollen Netzbetreiber und Lieferant für die Sparten Strom und Gas Bearbeitung von Prozessen für grundzuständige und wettbewerbliche Messstellenbetreiber Anwendung der Prozessvorgaben der Bundesnetzagentur, insbesondere GPKE, GeLi Gas und WiM Abstimmung mit den Bereichen Abrechnung und Energiedatenmanagement Durchführung bilateraler Klärungen mit Marktpartnern Stammdatenpflege IHR PROFIL: Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische oder technische Berufsausbildung Einschlägige Berufserfahrung in der Energiewirtschaft, vorzugsweise im Bereich Marktkommunikation Hohe IT-Affinität sowie Dienstleistungsorientierung Sichere EDV-Kenntnisse im MS-Office Bereich, idealerweise Erfahrungen mit gängigen Softwarelösungen in der Energiewirtschaft wie z.b. Schleupen.CS Flexibilität sowie eine Hands-On-Mentalität Strukturierte, sorgfältige und teamorientierte Arbeitsweise WIR BIETEN IHNEN: Ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet in einem zukunftsorientierten Unternehmen, eine attraktive Vergütung in Anlehnung an den TV-V sowie die Möglichkeit zum eigenverantwortlichen Handeln in einer angenehmen, teamorientierten Arbeitsatmosphäre. VERSTÄRKEN SIE UNSER TEAM! Wenn Sie sich in dieser Beschreibung wiederfinden, würden wir Sie sehr gern kennenlernen! Bitte senden Sie uns Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen per an bewerbung@edikoo.com. Wir freuen uns auf Sie! edikoo GmbH & Co. KG Schloßstraße Bad Iburg Wohin mit meinem Kind? Die Kindergärten in Bad Laer bieten für viele Familien eine zuverlässige Kinderbetreuung auch am Nachmittag an. Dies ermöglicht, dass beide Eltern Familie und ihre Berufstätigkeit unter einen Hut bringen können. Im letzten Kindergartenjahr, wenn Kinder und Eltern aufgeregt dem Schulstart entgegenfiebern, stellen viele Eltern fest, dass die bewährten Alltagssroutinen bezüglich Arbeitszeiten und Kinderbetreuung zukünftig in der Grundschule nicht mehr beibehalten werden können. Besorgt stellen sich einige Eltern die Frage, wie kann ich die Betreuung des Kindes und die Erwerbstätigkeit optimal aufeinander abstimmen. Die Grundschule am Salzbach bietet im Rahmen der offenen Ganztagsschule bereits Nachmittagsbetreuung an 3 Tagen pro Woche an. Aber wohin mit dem Kind an den anderen 2 Tagen? Dieser Frage widmen sich einige Laerer Eltern! Gemeinsam mit Gleichgesinnten soll eine Elterninitiative für Bad Laer ins Leben gerufen werden. Hauptfokus der Initiative liegt auf dem Thema bedarfsorientierter Ganztagsbetreuung mit qualitativ hochwertigen Bildungsangeboten für die Grundschulkinder. Der Gründungsausschuss lädt herzlich alle Interessierten zur öffentlichen Gründungsveranstaltung am Donnerstag, den , um Uhr ins Haus Große- Kettler ein. Kontakt: gapchance@gmx.de

35 B A D L A E R Von den Vereinen Zeltlager der JAG Remsede Jörg Eustergerling Beratungsstellenleiter Große Straße Bad Iburg In diesem Jahr fand unser 35-jähriges Zeltlager auf einem schönen Zeltplatz in Immenhausen statt. Das anfänglich schlechte Wetter trübte die Stimmung der Kinder und Gruppenleiter allerdings nicht. Am ersten Tag wurden die Zelte bezogen, die Regeln erklärt und der Wimpel aufgestellt. An unserem Mottotag, welcher unter dem Thema Sportarten stand, wurde ein Wurfgerät gebaut und an den Olympischen Spielen teilgenommen. In den kommenden Tagen spielten wir Waldspiele, das Stadtspiel, das Ältestenspiel, den Stationsgang und vieles mehr. Ein besonderes Highlight war das Sing-Battle zwischen den Jungen und den Mädchen im Lager. Die Nacht der langen Messer und das gemeinsame Schwimmen am letzten Tag sorgten bei allen für große Freude. Ein großes Dankeschön an alle Gruppenleiter, die mal wieder für ein abwechslungsreiches Programm sorgten, an die Grup- penkinder, die das Zeltlager wieder zu etwas ganz Besonderem machten, an das Küchenteam, das uns in ihrem ersten Jahr mit leckerstem Essen versorgte und an die Sponsoren, die uns mal wieder sehr unterstützt haben. Danke für ein legendäres 35. Zeltlager. Haltet euch die Zeit zwischen dem 23. Juli 2020 und dem 30. Juli 2020 frei, um gemeinsam mit uns eine schöne Woche in Warburg Bonenburg zu erleben. Nähere Informationen findet ihr auf unserer Homepage: www. jag-remsede.de. Wir freuen uns auf euch! Steuerprofis als selbständige VLH-Berater gesucht. Infos unter Haus zu groß? Wir sind für Sie da! Ihre Partner für Immobilien. Ihr Ansprechpartner der OLB Osnabrück: Lars Pfeiffer Schillerstraße 11, Osnabrück Tel lars.pfeiffer olb.de Hier zu Hause für Ihr Zuhause. Immer schnell zur Stelle! Wohngefühl fängt bei den Füßen an! Dieter Bäumler Fußböden zum Wohlfühlen Telefon: / AS Mulden GmbH & Co. KG Bielefelder Str Bad Iburg info@as-mulden.de Entsorgung von Bauabfällen und Wertstoffen /

36 36 Von den Vereinen B A D L A E R PR-Text Ab jetzt ist jeden Tag Weltspartag Sparkasse Osnabrück ändert Konzept für den Weltspartag In diesem Jahr wird es den Weltspartag in der Sparkasse Osnabrück erstmals in einer anderen Form geben. Bei uns ist jetzt an jedem Tag Weltspartag, erklärt Frau Helga Kriete, Leiterin der Filiale Bad Laer. Kunden der Sparkasse Osnabrück zahlen nun nicht mehr am Weltspartag ihr angespartes Geld ein, sondern vom 12. August bis zum 25. Oktober. Durch den Für die Beförderung unserer Kindergarten- und Schulkinder suchen wir ab sofort eine/n freundliche/n und zuverlässige/n Fahrer/in im wöchentlichen Wechsel von ca. 6:30 9:00 Uhr und 14:15 16:45 Uhr. Vergütung 450,- Euro oder innerhalb der Gleitzone. Wenn Sie unser Fahrdienstteam verstärken möchten, nehmen Sie bitte Kontakt auf unter Telefon / Verein für heilpädagogische Hilfe Bad Rothenfelde e. V. Springhof 14 Bad Laer Mail: info@vhph-rothenfelde.de langen Einzahlungszeitraum können wir uns besser um unsere Kunden kümmern und auf die Wünsche jedes Einzelnen Entscheiden ist einfach. eingehen, so Kriete. Belohnen möchte die Sparkasse fleißige Sparer auch weiterhin. Nachdem unsere Kunden ihre Spardose geleert haben, erhalten sie einen Gutschein am Schalter der jeweiligen Filiale, meint Kriete. Den Gutschein können die Sparer zwischen dem 28. Oktober und dem 8. November in ihrer Filiale gegen ein Präsent einlösen. Dieses Jahr wird es neben Plüsch-Delfin Trixi ein Styroporflugzeug mit 48 cm Spannweite und eine Neopren-Bauchtasche zur Auswahl geben. Unsere Kunden haben dann zwei Wochen Zeit, ihr Wunschgeschenk abzuholen, erläutert Kriete. Neben den Geschenken können die Kinder und Jugendlichen an einer Verlosung teilnehmen und hochwertige Preise beim Malwettbewerb oder durch Einreichen eines digitalen Werkes gewinnen. Außerdem spenden wir für jede Einzahlung einen Euro an terre des hommes, schließt Kriete ab. So kann jeder aus der Region Gutes tun. WIR VERLOSEN*: 3 WOCHENENDEN MIT BMW i8 DEM Weil die Sparkasse ver antwortungsvoll mit einem Kredit helfen kann. ANGEBOT DES MONATS 20 Jahre Damen-Leinen-Sneaker Größe 37-42*, Farben blue und grey statt 29,95 jetzt nur 19, 95 *Solange der Vorrat reicht Schuhfabrik Schlingmann Laerer Str Füchtorf Telefon / Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr (Freitags bis 17 Uhr) * Details: S Sparkasse Osnabrück Werben Sie in der Region!

37 B A D L A E R Von den Vereinen 37 Die neue Zicken-Königin des BSV heißt Mia Trotz Baustelle am Schützenhaus trafen sich die Grünen Zicken des BSV Bad Laer bei herrlichem Wetter, um eine Nachfolgerin für die amtierende Zicken-Königin Sofie auszuschießen. Mit einem kräftigen Horrido begrüßte Organisatorin und Ansprechpartnerin Marion Schulte alle 24 anwesenden Grünen Zicken. Nun musste der Vogel gerupft werden, dieses wurde wie folgt erledigt: Krone Franca Girgert Zepter Marie Jochmann Reichsapfel Luisa Pauk Die übrigen Teile wurden von Mia Vossel abgeschossen. Nach diesem spannenden Schießen mussten sich alle erst mit einer Bratwurst stärken, bevor die Krönung von Mia als neue Zicken-Königin des BSV durchgeführt werden konnte. Der Dank für diesen schönen Nachmittag geht an Marion und Sandra für die tolle Begleitung, an Kurt und Marten für die Schieß-Aufsicht und an Hansi und Peter für das leckere Grillen. manche Grüne Zicke stand abends zur Krönung auf der Treppe des Schützenhauses, um als Kinderkönigin oder Ehrendame zu glänzen. Passend zum 15. Jubiläum fühlte sich die Firma Print In aus Bad Laer bewogen, für die Mädels neue T-Shirts zu spendieren. Die Verantwortlichen und alle Grünen Zicken sagen VIELEN DANK. Mädchenfreizeit Bad Laer Jahre Die Grünen Zicken des BSV Bad Laer Um auch die Mädchen im Alter von 6 bis 13 Jahren in den Schützenverein aktiv zu integrieren, wurde 2004 aus einer Idee Wirklichkeit. Seit nunmehr 15 Jahren sind die Grünen Zicken des BSV Bad Laer ein fester Bestandteil beim alljährlichen sonntägigen Kinderschützenfest. Und so Schon liegen wieder 10 unvergessliche Tage rund um das Thema Eiszeit hinter uns. Gemeinsam haben wir wieder einmal viel erlebt, zusammen gesungen und gelacht. Am letzten Abend fanden schließlich die Siegerehrungen statt: Der Teamgeistpokal für die Gruppe mit dem stärksten Zusammen- halt ging an KinderPingui uns legt keiner aufs Eis und den begehrten Stimmungspokal erhielten die Ice Girls wir machen euch kalt. Wir freuen uns schon auf das Nachtreffen, das am stattfindet und hoffen auch im nächsten Jahr auf zahlreiche Anmeldungen! Eure Gruppenleiterinnen Tradition seit 1833 Natruper Str. 2 Hilter Tel / Unser Angebot: Jedes Oberhemd 1,95 Unsere Annahmestelle in Bad Laer: Raumausstattung Bühren Kurze Straße 2

38 38 Von den Vereinen B A D L A E R Modernisierte Räume in der Volksbank eg Bad Laer Modern - kundenfreundlich - diskret PR-Text Zum 125-jährigen Jubiläum hat die Volksbank eg die Geschäftsräume in Bad Laer modernisiert. Entstanden ist eine moderne, kundenfreundliche Bank, die besonderen Wert auf Diskretion legt. Wer die neu gestalteten Räume betritt kommt direkt in den Eingangsbereich mit dem persönlichen Kundenservice auf der einen und dem SB-Bereich auf der anderen Seite. Geldautomaten, Geier über Berlin Der Krimiautor Stephan Leenen am zu Gast in der Osnabrücker Lese-Rampe Geier? Die Hauptkommissare Britt Bredehorst und Ralf Ziether reagieren ungläubig. Selbst der Vogelexperte des Berliner Zoos kann nur staunen. Und doch besagen die Spuren eindeutig, dass der menschliche Körper, der hoch oben auf einem Wasserturm abgelegt wurde, von Aasgeiern angefallen wurde. Der bizarre Leichenfund eröffnet Stephan Leenens außergewöhnlichen Berlin-Krimi Der Tibeter. Die Szene hat, wie sich zeigen wird, allegorische Qualität. Die Ermittlungen führen das bewährte Ermittlerteam in die Kreise von Exil-Tibetern und Auslands-Chinesen. Ein undurchsichtiger chinesischer Anwalt behindert die Kriminalisten in ihrer Arbeit. Derweil leidet Ralf Ziether unter den Nachwirkungen traumatischer Erfahrungen und zweifelt an seiner Diensttauglichkeit. Mit Der Tibeter legt Stephan Leenen den vierten Krimi seiner Reihe mit dem Ermittlerteam Bredehorst und Ziether vor. Der Autor ist gebürtiger Osnabrücker und hat an der Universität Osnabrück Literaturwissenschaft studiert. Seine Promotion als Historiker legte er in Bremen ab, wo er heute lebt. Seine Bücher sind gründlich recherchiert und kundig geschrieben. Beispielsweise gibt es in Der Tibeter auch ins Deutsche übersetzte chinesische Passagen. Den unvermindert aktuellen Hintergrund des Buches liefert die Besetzung Tibets durch China. Stephan Leenen wird am in der Osnabrücker Reihe Die Lese-Rampe zu Gast sein, aus Der Tibeter lesen und im Gespräch mit Gastgeber Dr. Harald Keller über seine schriftstellerische Tätigkeit berichten. Beginn: 20:00 Uhr im Unikeller (Schloss), Neuer Graben 29, Osnabrück Eintritt: um Spenden wird gebeten Kontoauszugsdrucker, ein sicherer Briefkasten für vertrauliche Post und ein SB-Terminal ermöglichen schnelle Bankgeschäfte. Aktuelle Nachrichten und Informationen werden im Eingangsbereich auf dem Info-Monitor im Foyer präsentiert. Für den persönlichen Kontakt findet der Bankbesucher am Servicepoint direkt einen freundlichen Ansprechpartner. Für vertrauliche Gespräche stehen sieben Beratungszimmer zur Verfügung; dort können wichtige persönliche Finanzthemen diskret besprochen und beraten werden. Für größere Bargeschäfte bietet die Volksbank eg wie bisher eine gesonderte Diskretkasse an. Der separat gelegene Wartebereich mit Lounge-Flair lädt zum Verweilen ein. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden neue höhenverstellbare Schreibtische angeschafft. Beim Tag der offenen Tür am 29. September 2019 zum Leinewebermarkt können sich alle Besucher einen Eindruck von der neuen Volksbank machen. Welches Wort steht auf der Visitenkarte deines Lebens? Anlässlich des Deutschen Hospiztages lädt der Hospizverein SPES VIVA e.v. zu einem besonderen Abend in das Landforum der Katholischen LandvolkHochschule Oesede (KLVHS) ein: Am 18. Oktober 2019 um 19:00 Uhr wird Autor Udo Schroeter zu Gast sein zu einer Lesung und Storytelling. Thema des Abends: Welches Wort steht auf der Visitenkarte deines Lebens? in Anlehnung an seine Bücher wie Meer als Alles, erschienen im adeo Verlag. Ein gehetztes Alltagsleben hat viele Menschen aus ihrer Lebendigkeit vertrieben, ein Gefühl von nicht bei sich sein macht sich breit. Viele Menschen haben die Kraft, den Mut und die tragenden Visionen in ihrem Leben verloren. Dieser Abend ist eine Reise zurück in das Leben im Hier und Jetzt, eine Reise zurück in das Lebendigsein. Eine Reise zurück zu dem, wer man im Grunde seines Herzens ist und immer war. Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen. SPES VIVA bittet um Anmeldung direkt in der LandvolkHochschule unter www. klvhs.de oder telefonisch unter 05401/

39 B A D L A E R Von den Vereinen 39 Die Kolpingsfamilie Bad Laer informiert Der Hospizverein Lebensfreude Bad Laer e.v. stellt sich vor Nach der Kolpingmesse im Juni erhielten die Kolpingschwestern und Kolpingbrüder sehr interessante Informationen zu einem neuen Verein in Bad Laer. Maria Nesemeyer und Hildegard Glosemeyer waren der Einladung der Kolpingsfamilie gerne gefolgt und nutzten die Gelegenheit, den im Januar 2019 gegründeten Hospizverein Lebensfreude Bad Laer e.v. vorzustellen. Für den Verein sind ehrenamtliche, qualifizierte Mitarbeiterinnen tätig, deren Dienst gegebenenfalls kostenlos in Anspruch genommen werden kann. Angeboten wird die Begleitung von Schwerkranken, Sterbenden und ihren Angehörigen sowie die palliative Beratung. Außerdem gibt es Angebote im Rahmen der Trauerbegleitung in enger Kooperation mit den Kirchengemeinden. Ziel des Vereins ist die Verbesserung und Erhaltung der LEBENSQUALITÄT bei schwerer Krankheit. Einen kleinen Beitrag zum weiteren Aufbau des Hospizvereins Lebensfreude hat auch die Kolpingsfamilie gegeben. Aus den Erlösen der Kleider- und Schuhsammlungen, insbesondere der Sammelergebnisse aus den orangefarbenen Containern, die seit einigen Jahren in Bad Laer stehen, überreichte der 1. Vorsitzende der Kolpingsfamilie, Bernhard Aulenbrock, einen Scheck über 500 EUR an die Vorsitzenden des Vereins, Maria Nesemeyer und Hildegard Glosemeyer. Giro de Bad Laer profitierte von sonnigem Wetter! tete Strecke. Im Abstand von wenigen Minuten machten sich viele Familien, darunter auch einige Erststarter, und auch Gruppen mit Jugendlichen auf den etwa 15 km langen Weg durch Bad Laer und Müschen. Mit Hilfe einer Karte mussten die Teilnehmer die zu absolvierende Strecke erkennen und unterwegs zu auf Fotos abgebildeten Häusern und Punkten jeweils Fragen beantworten. An drei Stationen waren Quizfragen zu beantworten. Zusätzlich war auch Geschicklichkeit gefragt. Mit einem Besenstiel wurde eine Bola in ein Ziel befördert. An der nächsten Station mussten die Teilnehmer auf 3 Holzklötzen balancierend einen vorgegebenen Parcours absolvieren. Außerdem musste trockener Sand mit einem Löffel transportiert werden. So konnten die Gruppen viele Punkte für die Endabrechnung sammeln. Unterwegs mussten die Mannschaften Buchstaben und Zahlen suchen. Das Lösungswort lautete Abrissbirne und wurde von fast allen Gruppen erfolgreich gelöst. Im Ziel, am Pfarrheim, konnten Die Kolpingsfamilie Bad Laer freute sich wieder über eine rege Beteiligung an der Fahrradorientierungsfahrt für Jedermann. Mehr als 150 Fahrer- Innen von jung bis alt begaben sich in 22 Gruppen bei sonnigem Wetter auf die vorbereisich alle Teams mit Getränken und Bratwürstchen stärken, während die Organisatoren um Bernhard Aulenbrock die Resultate schnell auswerteten. Die Siegerehrung erfolgte dann so zeitig, dass auch die ganz Kleinen sie noch miterleben konnten. Die Teilnehmer auf den Plätzen 1-10 erhielten jeweils eine Urkunde. Für Platz drei und damit für Acht und einer fehlt mit den Familien Jakobs, Schepers und Pohlmann gab es zusätzlichen einen Pokal. Auch die Zweitplatzierten, Die rasanten Sattelpupser mit den Familien Poppe, Zelm, Kattlun und Strieder, konnten einen Pokal entgegennehmen. Mit dem Siegerpokal und dem Wanderpokal der Kolpingsfamilie wurden in diesem Jahr die Familien Diekamp und Johnsen ausgezeichnet. Gestartet als Ach egal hatten sie an diesem Nachmittag die meisten Punkte gesammelt und verdient gewonnen. Bestimmt werden sie auch im nächsten Jahr wieder dabei sein, wie viele andere Mitfahrer auch. Kranken Kindern helfen Gemeinsam für ein neues Kinderzentrum. Bitte helfen Sie mit! Online spenden unter 552

40 40 Von den Vereinen I Die Plattdeutsche Ecke B A D L A E R Eltern-Kind-Markt in Glandorf Die Krabbelgruppen Glandorf veranstalten am Samstag, den 28. September 2019, wieder den alljährlichen Eltern- Kind-Markt in der Aula der Ludwig-Windthorst-Schule in Glandorf. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr werden an über 100 Ständen ausschließlich privater Verkäufer wieder gebrauchte Kinderkleidung, Schuhe, Spielzeug und alles rund um das Thema Kind angeboten. Für die Stände in der Aula sind keine Reservierungen mehr möglich. Bei gutem Wetter kann draußen auf dem Schulhof ohne Anmeldung verkauft werden, ein Tisch ist mitzubringen. Für das leibliche Wohl sorgt eine gut sortierte Cafeteria mit frischen Waffeln, Brötchen, Brezeln und mehr. Weitere Informationen unter: Eltern-Kind-Markt@web.de Die Plattdeutsche Ecke: Endlik Rentner van Helga Grzonka Siet sess Wiäken is Karl Fröhrentner. Doa harre he lange van dromt. Tiet, endlik Tiet häbben, lange schlaupen, den heelen Dag spazeeden gauhn, liäsen, goot iäten und drinken. Tüskenin sitt he gäden vö den Kiekkassen. Doa lopet jä üawer Dag Filme, Kürrunnen und Kuaksendungen ohne Enne. Bie de Küakenschlacht löp em faaken dat Water in t Muul tohaupe. Kiek Di dat an, föddert he sien Frusminske up. Dat moss Du auk mol kuaken. Anna schwich. Se is dull. Dat is nich to üawersehn. Siet gistern hät se stille Misse. Nau dat graute Donnerwiär in de Muarntiet kürt Anna nich mä met em. Os wenn se nix mä to doan häw, kik se auk in den Kiekkassen. Wat woll Anna denn? Doa menne se doch gistern muarn glatt, he dä den Rasen mäggen und de Straude kierden. Woarümme? Dat häw Anna immer maket! Lestendlik is he Fröhrentner. Met Arbeeten is he ferrig. Irgendwann sall Anna sik woll wier bekriegen. Karl will dat utsitten. Blauts dat Kniepen innen Buuke! Dat mot de Schmacht sien. Gistern und vanne Mirrag leig up sienen Platz annen Küakendisk blauts een Kuakbook. To Bieten geif et nix. Een drüget Brötken häw he no innen Schapp funen. De Magen knurrt. Em is, os wenn de Rürke van de Kuakerigge in t Studio oll düe de Mattschieben kümp. Anna häw sik Karls Rentnerdoasien änners vöstellt. Se woll kuaken, wasken, bügeln und putzen. Karl soll iähr wenn neurig to de Hand gauhn und vö ollem Goarden und Hus in Ordnung haulen. Ürns konnen se sik dann tohaupe an t Liäben fröwen: spazeeden gauhn, Rad föhden, Frünne besöken oder met den Wagen düe de Giegend föhden. Und aff und an konn t wisse auk to Hus ganz kommodig sien. Et keimp änners. Siet de Kerl in Huse is, ligg he blauts up de fuulen Huut und löt sik van vötten und achtern bedeenen. Olle Arbeet bliff an Anna hangen. Sau nich. Nu häwe ik mie dat lange nooch ankieken. Ik goh auk in Rente, schregget Anna. De Uam blif kault, de Wöske drüge. Anna kik Küakenschlacht. Os in t Kuakstudio dat Iäten up den Disk steht, haalt Karl deep Aum, risket sik up und stött Anna an. Du, wees Du wat. Ik mägge nu den Rasen! Anna schmüstert vö sik hen und stellt den Kiekkassen ut. Mummy Sandwich von ~PhotograTree~ ( Sanicare spendet Euro für Hospizverein Lebensfreude Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Hospizvereins Lebensfreude Bad Laer e.v. können sich über eine Spende in Höhe von Euro freuen. Dieser Betrag kam bei der Tombola auf dem Sommerfest der Versandapotheke Sanicare und dem Verkauf der alten IT-Infrastruktur an die Mitarbeiter zusammen und wurde komplett dem guten Zweck übereignet. Wir werden das Geld gezielt nutzen, um unsere Ehrenamtlichen weiter zu schulen und für die anstehenden Aufgaben zu befähigen, sagt die 1. Vorsitzende des Vereins, Maria Nesemeyer, die als ausgebildete Krankenschwester und Palliative-Care Fachkraft genau weiß, wie anspruchsvoll diese sensible Aufgabe ist. Ziel der Mitarbeiterschulung ist es, Hospizbegleiterinnen in die Lage zu versetzen, Schwerstkranke und Sterbende zu besuchen, zeitweise bei ihnen zu bleiben und die Angehörigen zu entlasten. PR-Text Weiteres Schulungsziel ist es, den Begleitern die Möglichkeit zu geben, die zum Teil bedrückenden und belastenden Erfahrungen zu verarbeiten. Da die Mitarbeiter des Hospizvereins Lebensfreude ausnahmslos ehrenamtlich arbeiten, sind sie dringend auf Spenden angewiesen. Wir möchten den Menschen, die wir begleiten, helfen, den letzten Lebensabschnitt mit Leben zu füllen. Und wir möchten ihnen bei ihren Sorgen, Ängsten und Zweifeln beistehen, so die Vorsitzende weiter. Jeder kann mitarbeiten, der bereit ist, sich dieser Situation zu stellen und sie mit den Angehörigen und Sterbenden zusammen auszuhalten. Helfen auch Sie mit einer Spende! Die Bankverbindung lautet: Hospizverein Lebensfreude Bad Laer e.v., IBAN: DE BIC: GENO DEF1 HTR Freuen sich, dem Hospizverein helfen zu können: Heinrich Meyer (links außen) und Christoph Bertram (rechts außen), leitende Apotheker und Inhaber der BS Apotheken ohg, Bad Laer. Maria Nesemeyer, 1. Vorsitzende des Vereins Lebensfreude, deren Schatzmeister Michael Schmitt und Hildegard Glosemeyer, 2. Vorsitzende (v.l.n.r.) können dank der Spende weitere Mitarbeiterschulungen in die Wege leiten. Foto: Sanicare Tankreinigung zum Werterhalt Ihrer Ölheizung Ihre Ölheizung fängt am Tank an. Tankreinigung und Inspektion je nach Anlage alle fünf bis acht Jahre. Für einen sparsamen und störungsfreien Betrieb Ihrer Ölheizung. Fachbetrieb nach Wasserrecht Mitglied im Bundes verband Behälterschutz e.v. Lübecker Straße Georgsmarienhütte Tel /

41 B A D L A E R Kleinanzeigen 41 Kleinanzeigen Privat: Bis 4 Zeilen:Preis pro Kleinanzeige = 10,00 Gewerblich: Bis 4 Zeilen:Preis pro Kleinanzeige = 20,00 Tanzen in der ADTV Tanzschule Anja Pelster: Grundkurs Paare: Fr., 6. Sept., 20 Uhr. Discofox u. Hochzeitskurs: Sa., 7. Sept., 18 Uhr. Weitere Kurse, Privatstunden, Argent. Tango und Tanzkreise im Programm. Tanzruf Gesund abnehmen mit Sanguinum, der med. Stoffwechselkur. Persönliche Betreuung, eine alltagstaugliche Ernährung sind der Schlüssel zum Erfolg! Kostenloses Info- Gespräch. Naturheilpraxis Tepe-Grasnick, Tel.05424/ Trauerbegleitung-Gesprächstherapie! Weitere Infos und- Termine unter Tel / Mail: praxis@luiserueter.de Luise Rüter, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Trauerbegleiterin, Yoga tut gut! Start eines neuen Yogakurses: Do. ab , Uhr. Start der Workshops Präzision im Hatha-Yoga jeweils Samstag, 7.9. und , 10 bis Uhr, YO- KAM Yogaraum, Blombergklinik Bad Laer. Info und Anmeldung: YOKAM, Anne Hagedorn Tel und Für einen guten Start in den Tag: ab sofort von Di. - Sa. Frühstücksbuffet und sonntags unser Großes Frühstücksbuffet! Anmeldung erbeten: o oder info@fischereymann.de. Alle Highlights unter Gebäudereinigung, Fensterputzer, Treppenhausreinigung, Bauendreinigung, Unterhaltsreinigung, Haushaltshilfen etc. Kostenlose Angebote. Gebäudereinigung Könitzer: Alternative Schmerzbehandlungen mit Ohrakupunktur, Blutegeltherapie und klassischer Homöopathie. Weitere Infos und Termine unter Tel Naturheilpraxis Ira Simon Malermeister J. Sieweke führt günstig sämtliche Malerarbeiten aus Treppenhausrenovierung Style-Putz Feinputzarbeiten Fassadengestaltung. Tel Die kleine Auszeit vom Alltag: Pure Entspannung durch Klangmassage in angenehmer Atmosphäre. Weitere Infos: oder Die Wela Verkaufsstelle, H. Kern, Tel /99929 Hausverkauf: Montag Uhr Jeden 1. Mittwoch Wochenmarkt in Lengerich Jeden 1. und 3. Freitag Wochenmarkt in Oesede Physiotherapeutin kommt zu Ihnen nach Hause, privat und auf Rezept. Biete an: Krankengymnastik, Massagen, Lymphdrainage, cranio-sacrale Körperarbeit, Atlastherapie nach dem Pohlmann-Konzept. Tel.: 0160 / Biete privaten Gesangsunterricht in Bad Laer und ganzheitliches Singen an: Rock Pop Musical Klassik, A. Weber, Sängerin, Gesangslehrerin, 29 Jahre Berufserfahrung, Tel RESTAURATOR für: Möbel und Holzobjekte, Stuhlflechtarbeiten seit 1975 Schormann, Tel /5944 auch restaurierte und unrestaurierte Möbel zu verkaufen (schöne Stühle). Bad Iburg: Erfahrene, zuverlässige Haushaltshilfe gesucht. 2mal 3-4 Stunden pro Woche, evtl. auch häufiger. Auch auf 450 -Basis möglich. Tel Per Telefon oder per redaktion@aktuell-monatshefte.de Sonntag, 1. Sept. 2019, 11 Uhr Red Onion Jazz Company Braunschweig Die sieben Musiker entwickelten ihren für sie typischen Zwiebeljazz. Der Bandname stammt aus New Orleans, jedoch gibt es auch die Braunschweiger Zwiebel (dunkelrot). Ein gelungener Brückenschlag! Echte Jazzelemente des NewOrleansStils mischen sie gekonnt mit eigenen Arrangements und pfeffern sie mit CloseHarmonyGesang. Ein umfangreiches Repertoire bis hin zum Dixieland und Skiffle. Eine Truppe mit zupackender, kollektiver Improvisation. Leidenschaftliche Spielfreude zeichnet diese international erfahrenen Musiker aus. Souverän im Auftritt. Eintrittspreis: 12,- Karten im Vorverkauf erhältlich bei: Kur- u. Touristik GmbH, Bad Rothenfelde, Am Kurpark 12, Tel. ( ) Kartenreservierung telefonisch oder per Fax rund um die Uhr unter (05421) 2863 (mit Anrufbeantworter). kartenvorbestellung@jazz-club-dissen.de Elektrofahrräder! Große Ausstellung. Testfahrten. Reparatur aller Fahrräder. Vermietung. Sattelkompetenz-Studio. Zubehör und immer ein Schnäppchen! Pott GmbH Meisterbetrieb, Heideweg 12, Bad Laer, Sammelbilderalben, alte Postkartenalben und Fotoalben mit Kriegsfotos, Orden und Urkunden von Sammler gesucht. Alles anbieten. Tel / Reservierungen unter Telefon 05403/ Life Kinetik Gehirntraining mit Bewegung. Start neuer Kurse für Kinder und Erwachsene ab September! Infos und Anmeldung: Kirsten Sautmann, Tel , www. pantarhei-os.de Ich suche für meine beiden Töchter (10 und 15 Jahre) eine 3ZKB-Wohnung in Bad Laer. Die Wohnung sollte einen Abstellraum oder Keller haben sowie einen Balkon oder Garten (-mitbenutzung). Meine Nummer: Besuchen Sie uns auf dem E-Bike Stand am der Roadshow Elektromobilität bei der Firma I&W Erpenbeck in Glandorf. 10% Messerabatt auf E-Bikes nur im Lagerbestand. 2-Rad Niermann in Glandorf, Schützenstraße 19, Tel , Meisterbetrieb IMMOBILIEN Bettina Möller Wohnhaus mit Gewerbeeinheit bietet großes Potential! Lienen, zentrumsnah, ca. 217 m 2 WFL / NFL. 5 Stellplätze, Ekw.Bed. 279,7 kwh (m 2 a), Effiz.Kl. H, Holz KP weitere Infos gern auf Anfrage. Für solvente Kunden suchen wir Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäuser sowie Baugrundstücke für Sie als Eigentümer ist unsere Vermittlung kostenfrei! Bettina Möller & Team Arkadenstraße 1, Bad Iburg Tel

42 42 Von den Vereinen B A D L A E R Die Kfd informiert PR-Text Mitarbeiterinnenrunde der kfd Bad Laer Am lädt die kfd Bad Laer um 19:30 Uhr zur Mitarbeiterinnenrunde in das Pfarrheim ein. Kuchenspenden zum Pfarrfest der katholischen Kirchengemeinde Mariae Geburt Zum Pfarrfest am bittet die kfd Bad Laer um Kuchenspenden. Der Kuchen kann am ab 11:00 Uhr im Pfarrheim abgegeben werden. Allen fleißigen Kuchenbäckern schon vorab ein dickes Dankeschön. Fahrradtour der kfd Schattige Waldwege, auch mal mit hoch stehenden Baumwurzeln, führten 29 Frauen der kfd Bad Laer am über Versmold, Greffen, Harsewinkel, Marienfeld, Isselhorst nach Gütersloh. Dort angekommen, galt es erst einmal das Mittagessen einzunehmen. Nach einer Erfrischung im Hotel stand der Nachmittag zur freien Verfügung. Eine Gruppe von Damen ging auf Shoppingtour. In einem großen Modehaus erkundigte man sich nach den neuesten Trends bezüglich festlicher Kleidung. Da die Kapazitäten auf den Fahrrädern leider begrenzt sind, konnten die Frauen nicht zuschlagen. Nach dem Abendessen ließ man den Tag mit einem Besuch im Straßencafé ausklingen. Am nächsten Tag ging es nach dem Frühstück mit Herrn Papstein von der Touristik der Stadt Gütersloh in den Botanischen Garten. Herr Papstein gestaltete seine Führung äußerst interessant. Mal ein Lavendelfeld oder auch außergewöhnliche Birken. Im Frühjahr sollen mehr als Hyazinthen auf einer Wiese leuchten. Der Botanische Garten ist wirklich einen Besuch wert. Anschließend traten wir den Heimweg an. Natürlich durfte eine Kaffeepause nicht fehlen. An einem Heiligenhäuschen hielten wir noch eine kleine Andacht ab. In Bad Laer wartete schon der gedeckte Tisch. Hilfsbereite Grillmeister hatten alles schon vorbereitet. Man ließ sich Würstchen, Kartoffelsalat und Krautsalat (von Waltraud und Christa zubereitet) gut schmecken. Allen hat die Tour sehr gut gefallen. Die Wärme war erträglich und... keine Panne! Für das Jahr 2020 schmiedete man schon Pläne. Stromberg steht ja noch immer im Fokus. SV Bad Laer-Geschäftsstelle Am Montag, den , öffnete zum ersten Mal die neue Geschäftsstelle des SV Bad Laer von 1931 e.v. an der Warendorfer Str. 15 in Bad Laer. Der Vorstand ist stolz darauf, dass nach langem Suchen diese Räumlichkeiten gefunden werden konnten. In der heutigen Zeit und bei einer solchen Vereinsgröße ist eine zentrale Anlaufstelle unumgänglich. Dies erleichtert die Vorstandsarbeit enorm und bietet darüber hinaus noch die Möglichkeit, dort Sitzungen, Treffen und Schulungen durchzuführen. Besonderer Dank gilt der Verpächter-Familie um Marlies Wellmeyer, die sich auch selber sehr stark engagiert. Die Geschäftsstelle hat montags von 17:30 19:30 Uhr geöffnet. Ein besonderer Dank gilt der Volksbank, die den Verein mit Inventar aus der gerade in Renovierung befindlichen Geschäftsstelle in Bad Laer unterstützte. Der Verein freut sich, mit dem Fahrradgeschäft Pott aus Bad Laer einen Kooperationspartner gefunden zu haben, der die Fenster als Werbefläche nutzt. Das Foto zeigt Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes, die Mitarbeiterin der Geschäftsstelle und die Verpächter-Familie. Von links Marlies Wellmeyer, Uwe Bless, Sylvia Wellmeyer-Bless, Jan Brinkmann (2. Vorsitzender), Anja Leuschner (Geschäftsstellenmitarbeiterin), Sebastian Ulrichs ( 1. Schatzmeister) und Jürgen Mentrup (1. Vorsitzender). KLJB Bad Laer zeigt Krüüzfohrt in Schwienestall Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die ist schön heißt es in einem Kinderlied. Doch Schweinebauer Jupp Speckmann kann dem Gedanken an eine Kreuzfahrt rein gar nichts abgewinnen und das, obwohl er auf dem Schützenfest eben diese gewonnen hat! Jupp mag kein Wasser, kann nicht schwimmen und scheut sich sogar vorm Baden. Das Dorf darf auf keinen Fall etwas von seiner Schwachstelle erfahren, denn natürlich möchte Jupp nicht als Memme gelten. Mit seinem Freund Walter schmiedet er einen Plan, wie er auf die Kreuzfahrt ans Mittelmeer verzichten und stattdessen eine Kreuzfahrt im Schweinestall genießen kann. Doch dieser Plan bleibt nicht ohne Folgen Die KLJB Bad Laer lädt alle Theaterliebhaber ganz herzlich zur Premiere des plattdeutschen Theaterstücks Krüüzfohrt in Schwienestall von Carsten Lögering am Samstag, dem 12. Oktober 2019, um 19:00 in den Saal Plengemeyer in Bad Laer/ Hardensetten ein. Im Abendprogramm des Erntedankfests sind neben der Aufführung ein leckeres Essen vom Buffet, ein Schätzwettbewerb und eine anschließende Feier mit musikalischer Unterhaltung enthalten. Eintrittskarten sind ausschließlich im Vorverkauf erhältlich und kosten 25 Euro. Am Sonntag, dem 13. Oktober 2019, findet um 15:00 Uhr ebenfalls im Saal Plengemeyer der Erntedanknachmittag statt. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen kann das Theaterstück genossen werden. Karten kosten im Vorverkauf 10 und an der Nachmittagskasse 12. Am Freitag, dem 18. Oktober 2019, wird das Stück zum dritten Mal aufgeführt. Die vierte Aufführung findet statt am Sonntag, dem 20. Oktober Beide Aufführungen beginnen um 19:00 Uhr. Eintrittskarten können im Vorverkauf für 7 und an der Abendkasse für 9 erworben werden. Der Vorverkauf startet ab September bei der Volksbank Bad Laer. Weitere Informationen und Fotos aus den letzten Jahren finden Sie hier:

43 B A D L A E R Sport-News 43 Die Mörderduschhauben holen sich den Sieg beim SPOG 2019 Mitte Juni war es wieder soweit, DIE Bad Laer Sommerspiele das Spiel ohne Grenzen(SPOG) hatte seine 14. Auflage im wunderschönen Kurpark. Elf gutgelaunte Mannschaften fanden sich zum Spiel ohne Grenzen am Glockensee ein, um bei viel Spaß, spannenden Spielen und leckerem Catering einen tollen Nachmittag zu erleben. Am frühen Abend war natürlich die spannende Frage, wer holt sich 2019 den Sieg beim Spiel ohne Grenzen in Bad Laer? Die Spiele hießen u.a. Hexenschuss, Chronologie der Planke oder Glockengolf. Und die Männer von den Mörderduschhauben hatten diesmal das Können und das Glück auf ihrer Seite. Sie waren bei den einzelnen Spielen immer vorne dabei und setzten perfekt ihren Joker. Um kurz nach 19 Uhr stemmte Kapitän Uwe Storck den großen SPOG-Wanderpokal in den Laerer Abendhimmel und seine Teamkollegen konnten ihr Glück kaum fassen. Folgende Spieler erhielten die Goldmedaille: Stefan Wahlmeyer, Admir Harbas, Fritz Temme, Uwe Storck, Frederick Temme und Andreas Zadow. Die Silbermedaille ging an die Gruppenleiterinnen Alles nur nicht männlich, die sich damit zum 6. Mal den Damenpokal sicherten. Bronze ging an die Mädels von Boom und weg, die Vorjahressiegerinnen. Nach 2015 gewann erstmals wieder ein reines Männerteam. Die Sieger, die nebenbei auch zum 3. Mal nach 2016 und 2018 den Männerpokal gewannen, hatten bei ihrer Premiere 2013 bereits Platz 3 erobert. Ganz großer Applaus kam auf bei der Siegerehrung zum Mixedpokal. Hier gewann der Schützenverein Heidland-Strang. Ihr erster Cup überhaupt beim SPOG. Fast alle Teams haben ihr Kommen für 2020 schon angekündigt. Einige weitere Mannschaften stehen schon jetzt auf dem Zettel von beiden Oberschiedsrichtern. SPOG macht den Teilnehmern einfach Riesenspaß. Es gibt Überraschungen, tolle Einfälle der Teams in Sachen Verkleidung oder lustige Schlachtrufe und ganz wichtig ein faires Miteinander! Die einhelligen Kommentare der Teams nach der Siegerehrung: Wir haben lange nicht mehr so gelacht wie heute! Das sind die Aussagen, die das SPOG-Team jedes Jahr wieder anspornen, dieses Event zu organisieren. An der Spitze der Weltrangliste gab es bei Platz 2 und 3 eine Veränderung. Die Gruppenleiterinnen Alles nur nicht männlich führen vor der Damenschießgruppe des BSV Bad Laer Ladies at the Gun und der 1. Kompanie Bad Laer Dribbel-Flanke-Kopfball- Tor. Beim traditionellen SPOG-Abschluss konnten dann alle Teams bei einem verdienten Kaltgetränk die eine oder andere Szene nochmal analysieren. Auch das macht das Feeling SPOG aus alle Akteure, Schiedsrichter und Helfer feiern hinterher ZU- SAMMEN! Das SPOG-Team mit den Schiedsrichtern Rita Steinkämper, Gitte Schlüter, Anna Jochmann, Christian Eickhorst, Thomas Knappheide, Lennard Schulte, Tom Erdmann, Maxi Tholen, Marvin Tepper, Kevin Reinert und Frank Kaufmann sowie den Oberschiedsrichtern Hansi Schulte und Peter Hülsmann hatten allen Grund zur Freude. Die Spiele gingen reibungslos und sicher über die Bühne. Dass bei den Teilnehmern kein Hunger und Durst aufkam, dafür sorgten Sarah Wiltmann, Volker Wiltmann und Norbert Daniel. Ein Gruß auch an Doc Lukas Greie, der bei etwaigen Verletzungen immer in den Startlöchern stand. Das SPOG-Team sagt DANKE! Ein ganz besonderer Dank gilt der Gemeinde Bad Laer und der Bad Laer Touristik für die Unterstützung und die tolle Zusammenarbeit. Bürgermeister Tobias Avermann überzeugte sich selber am Nachmittag vom Treiben auf dem Rasen. Danke sagen möchte das SPOG- Team auch der Firma Darpe Industriedruck aus Warendorf, die das SPOG-Team schon seit Jahren unterstützt. Alle Fotos der letzten 14 Veranstaltungen und Informationen rund um das Spiel ohne Grenzen findet man im Netz unter www. spogbadlaer.de. Das SPOG-Team und die anderen Mannschaften freuen sich jetzt schon auf das Spiel ohne Grenzen Die Planungen laufen jetzt schon an, damit man allen wieder das SPOG-Motto zurufen kann: Freut euch einfach es ist wieder SPOG!

44 44 Sport-News B A D L A E R C 1 Jugend des SV Bad Laer holt das Double: KREISPOKALSIEGER & KREISLIGAMEISTER In der Meisterschaft startete die C1-Jugend des SV Bad Laer im vergangenen Sommer fulminant, ehe man im September 2018 ein gerechtes 4:4 gegen Glandorf und im darauffolgenden Spiel eine 2:1 Niederlage bei der JSG Wallenhorst/Lechtingen verkraften musste. Von da ab an gewann die Mannschaft nicht nur in der Meisterschaft ihre Spiele souverän, sondern ließ auch im Kreispokal die Mannschaften von der JSG Georgsmarienhütte, der JSG Hagen/Niedermark, den SC Glandorf, die JSG Glane/Bad Iburg und auch im Halbfinale die Mannschaft der JSG Westerhausen/Buer hinter sich. Das Finale, welches dann am auswärts gegen die JSG Hellern/Hasbergen/ OTB ausgetragen wurde, hatte es in sich. Nachdem man zunächst unglücklich mit 1:0 in Rückstand geriet, wurde in der 22. Spielminute ein fragwürdig gepfiffener Elfmeter durch den Gastgeber verwandelt und der SV lag 2:0 hinten. Doch aufstecken und die Köpfe hängen lassen, das konnten die Jungs nicht. So kämpfte man sich zur Halbzeit auf ein Unentschieden heran. Direkt nach Wiederanpfiff ging der SV Bad Laer dann sogar mit 2:3 in Führung, ehe die JSG kurze Zeit später zum 3:3 ausglich. Einen erneut fragwürdigen Elfmeter konnte Keeper Malte Kreyenbaum parieren, sodass es nach 70 Minuten ins Elfmeterschießen ging. Nach fünf geschossenen Elfmetern auf beiden Seiten stand es dann 6:6. Der nächste Schütze des SV Bad Laer, Fritz Schulte-Hillen, verwandelte seinen Elfmeter sicher, ehe der sechste Schütze der JSG den Ball über das Tor setzte. Der Jubel der Bad Laerer war riesengroß, denn man hatte nun die Sensation geschafft und das Double geholt. Dieses war auf eine Art und Weise auch ein tolles Abschiedsgeschenk für die scheidenden Trainer Helmut Gäer und Thomas Schröder, die nach 10 Jahren die Mannschaft auf eigenen Wunsch verlassen. Auf der Rückfahrt im eigens für dieses Spiel arrangierten Bus wurde ausgelassen gejubelt und gesungen. Zurück in Bad Laer wurde dann im Biergarten des Bistros Arkade noch ausgiebig gefeiert. BARMER-Umfrage zur Zweitmeinung Hälfte der Patienten zweifelt am Sinn von Operationen Laut einer repräsentativen Umfrage der BARMER unter Frauen und Männern sind 56 Prozent der Deutschen unsicher, ob eine geplante Operation bei ihnen tatsächlich notwendig ist. Trotz Zweifel erfragt sich nicht jeder eine Zweitmeinung vor einem planbaren medizinischen Eingriff. Dabei zeigen die Umfrageergebnisse, dass die Meinung anderer Ärzte ganz anders ausfallen kann, sagt Lars Klenke, Regionalgeschäftsführer der BARMER: Zwar hätten 72 Prozent der Befragten die Diagnose und 21 Prozent die Therapieempfehlung bestätigt bekommen. Acht Prozent erhielten jedoch auch eine andere Diagnose, 17 Prozent eine andere Therapieempfehlung. Patienten haben einen Anspruch auf Zweitmeinung. Das macht die medizinische Versorgung insgesamt sicherer, weil Spezialisten so ihre Expertise einbringen können. Das Einholen einer zweiten Meinung ist auch kein Vorwurf an den behandelnden Arzt. Es ist Ausdruck für die Souveränität der Patienten, die zunehmend an Entscheidungen mitwirken wollen, die ihre Gesundheit betreffen, so Lars Klenke. Sie fordere die Patienten auf, konsequent vom Recht auf Zweitmeinung Gebrauch zu machen. Laut BARMER-Umfrage folgten 56 Prozent derjenigen, die sich eine zweite Meinung einholten, dann auch der Alternativauffassung. Alter, Bildung und Einkommen beeinflussen das Interesse Die zusammen mit dem Marktforschungsunternehmen respondi durchgeführte Online-Umfrage zeigt, dass Alter, Bildung und Einkommen die Offenheit gegenüber Zweitmeinungen beeinflussen. Je höher Einkommen und Bildung, desto öfter würden weitere Meinungen erfragt. Besonders kritisch seien 40- bis 49-jährige Patienten. Frauen würden sich öfter eine Zweitmeinung einholen als Männer. Mit dem sozialen Status und der Lebenserfahrung steigt die Bereitschaft, ärztliche Empfehlungen zu hinterfragen, betont Lars Klenke. Am häufigsten holten die Befragten Zweitmeinungen ein, wenn es um planbare Eingriffe im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie (27 Prozent), der allgemeinen Chirurgie (24 Prozent), der Gynäkologie (zehn Prozent) sowie der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (acht Prozent) ging. Von den Befragten, die keine Zweitmeinung eingeholt haben, sagten 67 Prozent, dass sie die Notwendigkeit des Eingriffs nicht bezweifelten. Mehr als jeder Zweite (55 Prozent) fühlte sich vom Arzt ausreichend aufgeklärt. Die kompletten Ergebnisse der BARMER-Umfrage zum Thema Zweitmeinung gibt es unter

45 B A D L A E R Sport-News 45 Sportturnier der Kreisjugendfeuerwehr 2019 Ein Sportturnier der etwas anderen Art wurde am 15. Juni im Sole-Freibad von Bad Laer ausgerichtet. Da die Umkleidekabinen der Sporthalle wegen Umbauarbeiten nicht zur Verfügung standen, verlegte die Jugendfeuerwehr Bad Laer das Sportturnier kurzerhand ins nahegelegene Freibad der Gemeinde. 16 Jugendfeuerwehren von Badbergen bis Glandorf hatten sich daher am Samstagmorgen auf den Weg in den Südkreis gemacht, um sich dem sportlichen Wettstreit zu stellen. Nach der Eröffnung des Turniers durch Gemeindejugendfeuerwehrwart Eric Schumacher begannen um 10:15 Uhr die Spiele. Neben Völkerball auf der Liegewiese und Beach-Soccer auf dem Sandplatz der Beach-Volleyballer stand das Floßboot-Rennen im Schwimmbereich des Freibades auf dem Turnierplan. Hier zeigten die Jungen und Mädchen der einzelnen Jugendfeuerwehren Ehrgeiz, Kondition, Teamfä- Nach den großen Erfolgen in den letzten Jahren wird die Jugendfeuerwehr Bad Laer auch dieses Jahr wieder eine Autowaschaktion durchführen: Am Samstag, dem , werden in der Waschhalle des Feuerwehrhauses (Iburger Straße 17) die Mitglieder der Jugendfeuerwehr eine Autowäsche gegen Spende anbieten. Während das Auto in Behandlung ist, kann man sich in der Cafeteria, organisiert von den Eltern der Jugendfeuerwehr-Mitgliedern, beköstigen lassen. Selbstgebackener Kuchen und Kaffee oder Tee sowie Kaltgetränke und gegrillte Würstchen stehen hier zur Verfügung. Der Erlös der Autowaschaktion fließt vollständig in die Kasse higkeit und sportliches Talent. Eigenschaften, die im späteren Einsatzdienst ebenfalls unverzichtbar sind. Der Spaß an den Spielen und an der Gemeinschaft stand aber immer ganz oben auf der Prioritätenliste des Tages. Der Badbetreiber Lars Gelhaar hatte das Freibad extra für das Sportturnier geschlossen. Es stand in der gesamten Zeit nur den Jugendfeuerwehren zur Verfügung. Daher hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entsprechend die Möglichkeit, den nicht für die Wettkämpfe benötigten Teil des Freibades in den freien Zeiten zu nutzen. Nach rund 2,5 Stunden sportlichen Einsatzes konnten sich alle Anwesenden bei Currywurst und Pommes in der Soleperle stärken. Nach dem Mittagessen stand noch die Siegerehrung an. Seitens der Kreisfeuerwehr bedankte sich Kreisjugendfeuerwehrwart Christoph Pieper bei den Organisatoren und Unterstützern für die gute Vorbereitung und den reibungslosen Ablauf. Bürgermeister Tobias Avermann freute sich, dass gut 150 Jugendliche aus allen Teilen des Landkreises nach Bad Laer gekommen waren, um ein sportliches und faires Turnier zu erleben. Abschluss des Turniers bildete die mit Spannung erwartete Verkündung der Platzierungen. Hier sicherte sich die Jugendfeuerwehr Hasbergen den ersten Platz beim Floßboot-Rennen vor den Jugendfeuerwehren aus Bad Iburg und Oesede. Im Beach-Soccer siegte die Jugendfeuerwehr Badbergen vor den Jugendfeuerwehren aus Bissendorf und Glandorf. Die meisten Punkte im Völkerball holte die Jugendfeuerwehr Georgsmarienhütte vor Bad Laer und Bad Rothenfelde. Aber es gab natürlich für alle teilnehmenden Mannschaften einen Pokal und eine Urkunde. Langsam wird es zur Tradition: Jugendfeuerwehr plant auch 2019 eine Autowaschaktion der Jugendfeuerwehr. Durch die Kasse werden die Teilnahmen an den vielen Aktivitäten der Jugendfeuerwehrmitglieder ermöglicht. Nehmen auch Sie mit Ihrem Auto an der Aktion teil oder genießen Sie einfach die Köstlichkeiten in der Cafeteria. Dann dürfte auch die diesjährige Autowaschaktion wieder ein voller Erfolg für die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Bad Laer werden.

46 46 Kindergarten-Infos B A D L A E R Kath. Bewegungskindergarten St. Antonius Remsede Bad Laer, Antoniusstraße 11, Tel. (05424) Unsere Übernachtung im Kindergarten Endlich war es soweit. Schon tagelang fieberten unsere Vorschulkinder auf diesen Tag hin und freuten sich auf die Übernachtung im Kindergarten. Am späten Freitagnachmittag wurden die Kinder mit Sack und Pack, das heißt mit allem, was man so zum Übernachten benötigt, von den Eltern in den Kindergarten gebracht. Zuerst wurden die Schlafplätze hergerichtet und die Kuscheltiere platziert, danach die Eltern mit einem weinenden Auge entlassen. Nun ging es auf große Abenteuertour für die Kinder eine Überraschung. Alle zogen sich Turnsachen an und rätselten, wohin die Reise gehen würde. Wir stiegen in die Autos und fuhren nach Bad Rothenfelde. Was konnte man da bloß unternehmen? Ein Kind hatte eine Idee: Wird es die Hüpfburghalle? Je näher wir kamen, freuten die Kinder sich und wir konnten es nicht mehr verheimlichen. Auf ging es auf Hüpfburgen jeglicher Art. Nach zwei Stunden voller Aktion und Power mussten wir uns erst einmal stärken. Nach einer großen Portion Pommes und Nuggets stand nun die Kinderdisco mit Hüpfen und Tanzen auf dem Programm. Im Anschluss nahmen wir noch ein kühles Bad im Badesee direkt vor Ort. Vor lauter Erschöpfung machten wir uns dann wieder auf den Weg in den Kindergarten zurück. Dort angekommen, zogen wir uns um für die geplante Schatzsuche. Wir liefen los und fanden unterwegs etwas zum Schlickern. Zurück am Kindergarten erzählten wir den Kindern, dass noch ein Schatz versteckt war. Voller Vorfreude liefen die Kinder los und suchten. Für jeden einzelnen war ein Schatz mit Namen versteckt. Nachdem alle Schätze gefunden waren, versammelten sich alle gespannt wartend auf dem Teppich. Jedes Kind packte sein Päckchen aus und zum Vorschein kamen Kuschelkissen. Diese waren von den Eltern im Vorfeld liebevoll bemalt und gestaltet worden. Nach diesem erlebnisreichen Abend und den wundervollen Kissen dauerte es bis zur Nachtruhe nicht mehr lang. Am nächsten Morgen haben wir noch gemeinsam gefrühstückt. Danach wurden alle Sachen zusammengepackt und die Eltern konnten ihre müden aber gut gelaunten Kinder wieder in Empfang nehmen. Ev.-luth. Integrative Kindertagesstätte und Familienzentrum Arche Noah Bad Laer, Weststraße 2, Tel. (05424) 7619 Hallo Ihr! Verschiedene Höhepunkte leiten, wie jeden Sommer, das Ende des Kindergartenjahres ein. Großmutter und ihre Kaffeemühle Der ganze Arche Noah Kindergarten machte sich per Bus auf zur Waldbühne nach Pium. Dort trieb der Räuber Plotzenhotz sein Unwesen und klaute die Kaffeemühle von Kaspers Oma. Aufregung pur! Kasper, Seppel und Gretel konnten diese aber mit ganz viel abenteuerlichem Unterfangen und zum großen Vergnügen der Kinder wiederbeschaffen. Und der Plotzenhotz kam ins Feuerwehrhaus. Bei so viel Spannung brauchten die Kinder aber sowas von eine Picknickpause, das sag ich euch! Tiere im Bach Die Pölterparty der Vorschulkinder führte in diesem Jahr zur Noller Schlucht. Unter fachmännischer Anleitung erforschten sie das Wimmeln und Zappeln im Bach und entdeckten Tiere in freier Wildbahn, z. B. Tausendfüßler und Wanzen. Wieder so ein aufregendes Erlebnis und bis hin zum nächtlichen Eisdielenbesuch und den Gute-Nacht-Liedern im Kerzenschein am Sandkasten war das Programm hoch spannend. Sicher wird es eine bleibende Erinnerung für die Kinder sein. Selbst Lena Mechelhoff pädagogische Fachkraft kann sich noch sehr gut erinnern, zwischen welchen Kindern sie auf der Empore geschlafen hat. Nun freuen wir uns auf ein weiteres hoch spannendes Kindergartenjahr! Also bis bald, euer Maulwurf und das Team der Arche

47 B A D L A E R Familiensprechstunde I Kindergarten-Infos 47 Iburger Straße 1a, Bad Laer Telefon / Telefax / kiga.st.marien@osnanet.de Unser Schmetterlingsgarten Es war in den letzten Wochen vor den großen Ferien sehr spannend für alle Kinder, Eltern und Erzieherinnen in unserem Kindergarten. Unsere Herausforderung war es, Schmetterlinge aufzuziehen. Erwartungsvoll wurden die kleinen Raupen in den Gläsern jeden Tag beobachtet. Besonders nach den Wochenenden waren Veränderungen festzustellen. Fünf Wochen haben wir beobachtet, wie die Raupen wachsen, sich verpuppen und schließlich die Schmetterlinge schlüpften. Dann kam der Tag, wo wir die Schmetterlinge in unserem Garten fliegen lassen durften. Ein wunderbares Erlebnis. Ein Kind ist wie ein Schmetterling im Wind. Manche fliegen höher als andere, aber alle fliegen so gut sie können. Sie sollten nicht um die Wette fliegen, denn jeder ist anders, jeder ist speziell und jeder wunderschön. Familiensprechstunde Bad Laer Beratung für Eltern mit Kindern von 0 10 Jahren Haben Sie Fragen zum Verhalten oder zur Entwicklung Ihres Kindes? Haben Sie Fragen, die den Umgang mit Ihrem Kind und das Zusammenleben in Ihrer Familie betreffen? Unsere Familiensprechstunde bietet Ihnen weiterhin eine kostenlose, vertrauliche Beratung zu allen Fragen, die Ihnen als Eltern auf dem Herzen liegen, an. Frau Renate Jeron, Mitarbeiterin der Ev. Jugendhilfe Osnabrück ggmbh, ist weiterhin als Ansprechpartnerin für Sie da. Termine im September 2019 Reihum immer dienstags in den folgenden Kindergärten: St. Josef Uhr Kindergarten Arche Noah Uhr Kindergarten St. Antonius oder Uhr Kindergarten am Springhof Kindergarten St. Marien oder Uhr Kindergarten am Springhof (Ort: Krippe) Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, wenden Sie sich an die Leitung Ihres Kindergartens oder rufen Sie uns direkt an. Die Familiensprechstunde kann auch weiterhin von den Eltern der Grundschule am Salzbach genutzt werden Weitere Informationen finden Sie auf unseren Flyern, die in den Kindergärten, in den Schulen und im Familienservicebüro ausliegen. Familiensprechstunde Bad Laer: Tel: 01520/ familiensprechstunde-badlaer@ejh-os.de Kath. Öffentl. Bücherei Bad Laer Spieletreff in der Bücherei Die Katholische öffentliche Bücherei Bad Laer lädt zu einem monatlichen Spieletreff an jeden 2. Dienstag im Monat im Pfarrheim Bad Laer herzlich ein. Nächster Termin: 10. September 2019 Uhrzeit: 20 Uhr (bis ca. 23 Uhr; Ende eigentlich offen) Der Eintritt ist kostenlos. Jeder kann hierfür gerne Spiele mitbringen, aber es wird auch immer eine kleine Auswahl an Spielen vor Ort sein. Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich an: badlaerspielt@ gmail.com. Ansprechpartnerin: Cornelia Averwerser IMPRESSUM Herausgeber: Redaktion: Medienhochburg GmbH & Co. KG Gerhart-Hauptmann-Str. 6, Bad Iburg Fon , Fax redaktion@aktuell-monatshefte.de Herausgeber-Redaktion: Iris Dirkers redaktion@aktuell-monatshefte.de Verantwortlich für Gemeindemitteilungen: Gemeinde Bad Laer Anzeigen-Annahme: Medienhochburg, Iris Dirkers Fon , Fax Manfred Zoll, Fon , manfred.zoll@aktuell-monatshefte.de Anzeigenpreisliste: 01/19 Für die Veröffentlichtung uns zur Verfügung gestellter Bilder und Texte übernehmen wir keine Haftung. Kleinanzeigen: Medienhochburg, Gerhart-Hauptmann-Str. 6, Bad Iburg, Fon redaktion@aktuell-monatshefte.de Erscheinungsweise: monatlich in der letzten Woche des Vormonats Redaktionsschluss: jeweils der 10. des Vormonats Anzeigenschluss: Verteilung: Gesamtauflage: MEDIENHOCHBURG Herausgeber der aktuell-monatshefte jeweils der 10. des Vormonats kostenlos an Haushalte in Bad Laer, Müschen, Remsede, Westerwiede 6200 Exemplare

48 48 Kirchen-Nachrichten B A D L A E R Kath. Kirchengemeinde Mariae Geburt Bad Laer, Am Kirchplatz 2 Tel / , Fax pfarrbuero@kalare.de Gottesdienste Samstag Uhr Beichte Uhr Vorabendmesse Sonntag Uhr Hochamt Dienstag Uhr Heilige Messe Mittwoch Uhr Stille Anbetung Uhr Heilige Messe Freitag: Uhr Heilige Messe Kath. Kirchengemeinde»St. Antonius«49196 Bad Laer, Hauptstraße 46 Tel / 37166, Fax Pfarramt-Remsede@gmx.de Gottesdienste Sonntag Uhr Hochamt bzw. Familienmesse Donnerstag Uhr Stille Anbetung Uhr Heilige Messe Pfarrer Maik Stenzel: Am Kirchplatz pastor@kalare.de Pastor Hans-Georg Kampe: 05401/ Diakon Matthias Beering: 7922 Diakon Michael Lucas-Nülle: 9036 Gemeindereferent Thomas Steinkamp: t.steinkamp@kalare.de Gemeindereferentin Annegret Krampe: a.krampe@kalare.de pastoraler Koordinator Jürgen Niesemeyer: j.niesemeyer@kalare.de Internet: Wir möchten, dass unser Kind getauft wird Bei der Taufe sind vor allem die Eltern gefragt. Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten, werden von ehrenamtlichen Taufkatecheten auf die Tauffeier vorbereitet. Vor der Taufe finden zwei Taufelternabende statt. Nähere Informationen können unserer Homepage sowie einem Faltblatt entnommen werden, das in den Kirchen und im Pfarrbüro ausliegt. Die nächsten Tauftermine Taufkurse jeweils um 20:00 Uhr So., 8. Sept :45 Uhr Bad Laer Di., 28. Aug. u. 4. Sept im Pfarrheim Schwege So., 22. Sept :00 Uhr Remsede So., 13. Okt :00 Uhr Bad Laer Di., 17. und 24. Sept im Pfarrheim Bad Laer So., 27. Okt :45 Uhr Bad Laer Di., 7. und 14. Okt im Pfarrheim Glandorf So., 10. Nov :45 Uhr Bad Laer Di., 29. Okt. u. 5. Nov im Treffpunkt Remsede So., 24. Nov :00 Uhr Remsede So., 8. Dez :00 Uhr Bad Laer Di., 20. und 27. Nov im Pfarrheim Schwege So., 22. Dez :45 Uhr Remsede Di., 10. und 17. Dez im Treffpunkt Remsede Bundesfreiwilligendienst beim THW Das Technische Hilfswerk (THW) bietet ab Herbst 2019 jährlich bis zu Bundesfreiwilligendienst-Plätze an. Damit können sich junge wie auch ältere Menschen bei der ehrenamtlich geprägten Zivil- und Katastrophenschutzorganisation des Bundes engagieren. Der lokale Bundestagsabgeordnete Matthias Seestern-Pauly (FDP) begrüßt dies: Auf die Freiwilligen warten zahlreiche Aufgaben, die alle einen Beitrag zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung leisten. Zudem ist der Bundesfreiwilligendienst eine tolle Gelegenheit, einen Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten. Ich freue mich deshalb sehr, dass der BFD beim THW ab Herbst weiter ausgebaut wird. Interessenten am Bundesfreiwilligendienst im THW können sich unter näher informieren. Ferner besteht auch die Möglichkeit, die Taufe in einer unserer Sonntagsmessen zu empfangen. MFL, Jungenzeltlager & JAG-Zeltlager Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen der diesjährigen Freizeiten beigetragen haben. Ob Kinder, Gruppenleiter/Innen, Kochfrauen/männer, Lagerväter, LKW-, Bulli- und Anhängerfahrer oder die Vereine und Verbände, Firmen und Privatleute, die uns durch Geld- oder Sachspenden unterstützen: Herzlichen Dank! Ohne Euch/Sie würde es keine Freizeiten geben! Wallfahrt nach Vinnenberg Am Sonntag, 1. September, werden wir wieder die Gemeindewallfahrt zum Gnadenbild der Mutter Gottes vom Himmelreich in Vinnenberg durchführen. Die Fußpilger treffen sich um 7:00 Uhr vor der Kirche. Ein Pilgerfrühstück, zu dem eine Anmeldung nicht erforderlich ist, wird gegen 8:30 Uhr am Schützenplatz in Füchtorf angeboten. Mit den Fahrrädern starten wir um 8:30 Uhr am Pfarrheim in Bad Laer. Um 11:00 Uhr werden wir dann, bei hoffentlich gutem Wetter, einen Gottesdienst als KidsKirche im Klostergarten feiern, der musikalisch vom Salzbachchor begleitet wird. Wir laden die Vereine und Verbände mit ihren Bannern herzlich zur Teilnahme ein, um den festlichen Charakter unserer Wallfahrtsmesse zu unterstreichen. Kinder, Jugendliche und alle erwachsenen Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen, die alte Tradition dieser Wallfahrt zu unterstützen. Nach dem Gottesdienst bieten wir zur Stärkung für den Heimweg Würstchen und kalte Getränke an. Pfarrfest im Gemeindeverbund am Samstag, 7., und Sonntag, 8. September Wir feiern in diesem Jahr unser gemeinsames Pfarrfest in der Pfarreiengemeinschaft Mariae Geburt Bad Laer und St. Antonius Remsede am Samstag/Sonntag, 7./8. September, rund um die Kirche in Bad Laer. Wir beginnen das Pfarrfest am Samstag mit einem Festhochamt um 18:00 Uhr, das vom Ökumene-Chor mitgestaltet wird. Anschließend laden wir zum geselligen Abend in die Kirchhofsburg. Diesmal wird es einen Französischen Abend mit kulinarischen Spezialitäten aus Frankreich und einem Wettbewerb geben. Lassen Sie sich überraschen! Am Sonntag, 8. September, beginnt das Pfarrfest um 14:00 Uhr. Zahlreiche Buden und Stände laden zum Mitmachen und Verweilen für Groß und Klein ein. Neben den Verpflegungsständen mit Waffeln, Würstchen, Schnibbelfleisch und Pommes wird im Pfarrheim die Cafeteria geöffnet sein. Es gibt Unterhaltung durch verschiedene Gruppen unserer Gemeinde und zahlreiche Stände zum Mitmachen. Auch für die Kleinen wird einiges an Spielständen und Unterhaltung geboten. Für den Auf- und Abbau des Pfarrfestes wird tatkräftige Unterstützung benötigt. Aufbau am Freitag, 6. September, ab 17:00 Uhr, und Samstag, 7. September, ab 10:00 Uhr. Abbau am Montag, 9. September, um 17:00 Uhr. Treffen ist jeweils auf der Rasenfläche in der Kirchhofsburg in Bad Laer. Trauercafé Wir möchten Trauernden Zeit und Raum geben, um anderen Menschen in ähnlichen Situationen zu begegnen, sich auszutauschen und Wege aus der Trauer zu finden. Egal woher Sie kommen, welchen Glauben Sie haben: Sie sind herzlich willkommen. Das Trauercafé am Freitag, 13. September, um 16:30 Uhr im Gemeindehaus der ev.-luth. Dreifaltigkeitsgemeinde, Martin-Luther-Str. 1, steht unter dem Gedanken: Ich vermisse dich so sehr! Wenn ich nur noch einmal mit dir reden könnte Ich würde dir sagen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Familienzeit mit Gott Am Sonntag, 22. September, feiern wir um 11:00 Uhr in der Kirche Mariae Geburt einen Wortgottesdienst, bei dem besonders die Kinder im Kindergartenalter angesprochen werden. Im Anschluss

49 B A D L A E R Kirchen-Nachrichten 49 an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit eines gemeinsamen Mittagessens. Das Sonntags-Café für Alleinstehende Für Alleinstehende, die Gleichgesinnte und Gemeinschaft suchen, ist an jedem vierten Sonntag im Monat ein Sonntags-Café im Pfarrheim, Bahnhofstraße 9 in Bad Laer. Bei Kaffee und Kuchen kann man erzählen, diskutieren oder Gesellschaftsspiele spielen. Das nächste Treffen ist am Sonntag, 22. September, um 15:00 Uhr im Pfarrheim. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Wir freuen uns auf jede/n, die/der kommt! Ev.-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bad Laer Martin-Luther-Straße 1 An jedem 3. Dienstag im Monat (17.9.) ev. Gottesdienst um 9.45 Uhr im Haus Glandorf (Frankenweg 30, Glandorf) und um Uhr im Seniorenzentrum am Kurpark (Kolkpfad 8, Bad Laer). Und am 4.9. um 16:30 Uhr mit Abendmahl in der Blombergklinik (Remseder Straße 3, Bad Laer). Diakonie-Gottesdienst Unerhört Am 29. September um 10:30h feiern wir Diakonie-Gottesdienst in Bad Laer. Den Unerhörten in dieser Gesellschaft eine Stimme und ein Gesicht geben, will die neue Diakonie-Kampagne Unerhört!. Dazu kommen Diakoniepastorin i. R. Doris Schmidtke, die auch viele Jahre Superintendentin unseres Kirchenkreises war, und Pastor Frieder Marahrens von der Evangelischen Erwachsenenbildung Osnabrück. Es wird auch um den neuen Doris-Janssen-Reschke-Fond gehen, der weitere Impulse in der Diakonie von Stadt und Land Osnabrück setzen möchte. So sind wir erreichbar: Pfarramt Pastorin Michaela Jannasch und Pastor Stephan Jannasch Amselweg 11, Bad Laer, Tel.: pfarramt.bad-laer@kkmgmh.de Kindergarten Arche Noah Ursula Mühlinghaus (Leiterin) Telefon: 7619, Fax ev.arche-noah-kiga@t-online.de Büro Luise Rüter, Do Uhr, Mi Uhr, Telefon: , Fax kg.bad-laer@kkmgmh.de Ökumenischer Chor Elisabeth Eichholz, Telefon: Seniorenarbeit Ingrid Wade, Telefon: Zu folgenden Gottesdiensten sind Sie herzlich eingeladen: DATUM BAD LAER GLANDORF 1. September 11. S. n. Trinitatis h Gottesdienst mit Abendmahl und Taufen 8. September 12. S. n. Trinitatis h Gottesdienst 15. September 13. S. n. Trinitatis h Gottesdienst mit Abendmahl 21. September Samstag h Besonderer Gottesdienst Mut & Mutmachen 22. September 14. S. n. Trinitatis h Gottesdienst mit Taufen 26. September Donnerstag Uhr Taize-Andacht St. Maria-Elisabeth-Haus 29. September Michaelis h Diakonie- Gottesdienst: Unerhört! Die Sonntagsgottesdienste in Bad Laer sind mit Kinderkirche während der Lesungen & Predigt! Elternzeit im Pfarramt vorbei Pastorin Michaela Jannasch und Pastor Stephan Jannasch sind seit August wieder beide im Dienst. Im Juni und Juli die Monate in denen beide zugleich in Elternzeit waren hatte Pastor i. R. Keding die Vertretung übernommen. Dafür möchten wir uns auch an dieser Stelle sehr herzlich bei ihm bedanken! Lange Nacht der Kirchen in Bad Rothenfelde Am Fr., , findet von 17:00 22:30 Uhr in Bad Rothenfelde die Lange Nacht der Kirchen statt. Die christlichen Kirchen können dann einmal zu einer anderen Zeit und mit einem nicht alltäglichen Programm erlebt werden. Die ev.-luth Jesus-Christus-Kirche und die kath. St.-Elisabeth-Kirche in Bad Rothenfelde sind am Abend des geöffnet und laden Interessierte zu einem musikalischen und meditativen, literarischen Programm ein. Zu jeder vollen Stunde gibt es in jeweils einer Kirche ein Angebot, das eine halbe bis dreiviertel Stunde dauern wird. Auch Pastor Jannasch aus Bad Laer-Glandorf wird dabei sein. Es besteht die Gelegenheit, den Weg von einer Kirche zur anderen zurückzulegen und die Angebote in beiden Kirchen wahrzunehmen. Es wird Gelegenheit zur Stille, zum Gebet, aber auch zum Gesang und Gespräch geben. Eine Oase zum Verweilen sowie ein kleiner Imbiss auf der Orgelempore sind Teil des Programms. Alles weitere entnehmen Sie der Presse und den Aushängen. Ihr Steinmetz für den Friedhof in Bad Rothenfelde und Umgebung

50 50 Kirchen-Nachrichten I Notdienste B A D L A E R ANGEDACHT VON BISCHOF MEISTER Das Jahr 2019 steht unter einem landeskirchlichen Motto: Zeit für Freiräume. Landesbischof Ralf Meister lässt uns mit insgesamt vier Texten in diesem Jahr teil haben an seinen Gedanken. Nach Mein Freiraum am Tag: Das Abendgebet im Mai, hier nun : Mein Freiraum in der Woche: Der Sonntag Jeder Sonntag ist gleich, jeder Sonntag ist anders. In einer besonderen Weise sind durch alle Lebensjahrzehnte die Sonntage ähnlich geblieben und doch verschieden. Gewiss hat dieser erste Tag der Woche, an dem wir die Auferstehung Jesu feiern, nicht mehr die Beschaulichkeit meiner Kindheit. Das etwas spätere Aufstehen und ein geruhsames Frühstück mit Eltern und Geschwistern gehörten dazu. Zuvor durften mein Bruder und ich auf Vaters Schoß beim Weg zum Brötchenholen das Auto durch den Wald lenken - großes Abenteuer. Und vom Frühling bis zum Herbst fand nach dem Frühstück eine Feldbegehung statt. Das war, mein Vater kam aus der Landwirtschaft, ein kleiner Spaziergang mit der ganzen Familie durch das große Grundstück mit 60 Obstbäumen, zahllosen Johannis- und Stachelbeersträuchern und einem riesigen Gemüsefeld. Alles versprach viel Arbeit im Herbst, wenn die Ernte eingebracht werden sollte, mit Apfelmost, Marmelade einkochen und eingeweckten Gläsern von Mix Pickles bis Mirabellen, die in den Kellerregalen bis zur Decke standen. Die Stunden zogen sich in einer Langsamkeit dahin, die mir im späteren Leben selten wiederfahren ist. Kein Termin drängte, es geschah einfach. Am Nachmittag, wenn das Wetter gut war, kam ein Spaziergang in der Fischbeker Heide hinzu. Die Schwarz- Weiß-Fotos erinnern mich, in welcher herausgeputzten Variante wir Kinder mit spazierten: Weiße Kniestümpfe, Lederhosen, helles Hemd. Vater war zu Hause, keine Wäsche auf der Leine, die Uhren liefen langsamer. Von diesem ruhigen Gleichmaß ist wenig geblieben. Doch auch wenn ich mehrere Gottesdienste feiere an Sonntagen und dabei manchmal hunderte Kilometer zurücklege, ist der Sonntagslauf nur selten so dicht gedrängt wie an den Wochentagen. s sind die Ausnahme. Post trifft nicht ein, Telefonate sind selten. Bei den Fahrten kann ich hinten im Wagen Tagebuch schreiben, manches Buch lesen oder still die Natur beobachten. Wie freute ich mich jüngst, als wir zu früh an der zweiten Station eintrafen und wir die Zeit auf einem verlassenen Bahnhofsgelände verbrachten, uns an der wilden Natur erfreuten und seltene Schmetterlinge beobachteten. Und jeden Sonntag am Abend der Anruf bei den Eltern - Familie eben. Für meine Frau und mich ist der Sonntag immer häufiger zu einem gemeinsamen Festtag geworden. Oft reisen wir zusammen in die Gemeinden, freuen uns am Gottesdienst, genießen zusammen die Begegnungen und tauschen uns auf der Rückfahrt über das Erlebte aus. Du sollst den siebenten Tag heiligen, denn auch Gott ruhte an ihm. Für mich bleibt der Sonntag immer eine andere Zeit. Ein Tag, der an die messianische Zeit erinnert. Das sind nicht die Stunden, die uns noch bevorstehen, sondern jene, in die wir schon jetzt eintauchen können. Es gibt ein anderes Maß, Stille und Erfüllung werden uns geschenkt. Wir leben in diesen Freiräumen wie in einer anderen Welt. Wenn der Sonntagabend keine anderen Termine bereit hält, klingt er beim Tatort aus. Viel Böses geschieht, aber Frieden und Gerechtigkeit werden siegen. Bleiben Sie behütet! Ihr Ralf Meister So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. Notdienstplan A p o t h e k e n B C D B F G H I K M N O A B C Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. Mo Ä r z t l i c h e r Bereitschaftsdienst Bundesweite Rufnummer: D E F G H I K F N O A B C D E Der Notdienst beginnt jeweils um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des folgenden Tages. A Stadt-Apotheke Dissen, Große Straße 53 Telefon /22 16 B Hirsch-Apotheke Bad Iburg, Schlossstraße 16 Telefon / C Apotheke am Kurpark Bad Rothenfelde, Am Kurpark 7 Telefon / D Kur-Apotheke Bad Laer, Thieplatz 3 Telefon / E Teutonia-Apotheke Hilter, Biefefelder Straße 9 Telefon / F Adler-Apotheke Glandorf, Münsterstraße 17 Telefon / G Mauritius-Apotheke Dissen, Große Straße 25 Telefon /20 50 H Nikolaus-Apotheke Bad Iburg, Große Straße 18 Telefon /18 98 J Osning-Apotheke Bad Rothenfelde, Osnabrücker Str. 5 Telefon / K Sanicare-Apotheke Bad Laer, Grüner Weg 1 Telefon / L Apotheke am Kirchplatz Hilter, Münsterstraße 6 Telefon / M Johannis-Apotheke Glandorf, Münsterstraße 7 Telefon /20 12 N Süderberg-Apotheke Dissen, Große Straße 47 Telefon /43 43 O Mühlentor-Apotheke Bad Iburg, Mühlentor 3 Telefon / P Bad-Apotheke Bad Rothenfelde, Frankfurter Str. 29 Telefon / Der Bereitschaftsdienst steht für akute, jedoch nicht lebensbedrohliche Behandlungen zur Verfügung: Mo., Di., Do Uhr Mittwoch, Freitag 13 8 Uhr Sa., So., Feiertag 8 8 Uhr Notdienst-Ambulanz Bischofsstr. 28, Osnabrück: Mo., Di., Do Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Sa., So., Feiertag 8 22 Uhr Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen rufen Sie bitte den Rettungsdienst unter 112 an.

51 B A D L A E R INFO DIE WERBEGEMEINSCHAFT 51 INFO DIE WERBEGEMEINSCHAFT INFO DIe WerbegemeINschaFt Verschenken Sie ein paar Mäuse zum Shoppen... da freut sich jeder! G u ts c h e i n Nur erhältlich im SOLEVITAL, Remseder Straße 5. Die Vorteile unseres Geschenkgutscheins Hier stimmen Preis, Leistung und Qualität. Hier werden Sie freundlich und fachkundig beraten. Hier bekommen Sie immer einen Parkplatz. Hier können Sie Einkauf mit froher Einkehr verbinden. Apotheken Kur-Apotheke, M. Mönter Am Thieplatz 3 Tel Sanicare-Apotheke Grüner Weg 1 Tel Autohaus & Tankstelle Dreckmann GmbH Glandorfer Str. 5a Tel Adolf Glied Kraftfahrzeuge GmbH Warendorfer Str. 20 Tel Banken Sparkasse Osnabrück, Filiale Bad Laer Kurze Str. 1 Tel / Volksbank eg Bad Laer-Borgloh-Hilter-Melle Paulbrink 10 Tel Baustoffe B. Lintker GmbH Heideweg 7 Tel Bettenstudio Heimsath-Hundorf Paulbrink 6 Tel Buchhandlung/Bürobedarf Eugen Bilik, Buch und Papier Paulbrink 10a Tel Computer- & Netzwerktechnik Volkmer EDV-System Warendorfer Str. 12 Tel Fahrräder Zweiradservice Muhlack Iburger Straße 5 Tel Fotograf Markus Dömer Brinkstr. 2 Tel Fleischerei und Partyservice Heinz-Jörg Lauhoff Glandorfer Str. 3 Tel H. Beermann GmbH & Co. KG Landfleischerei & Partyservice Alte Poststr. 6 Tel Gesundheit SoleVital Remseder Str. 5 Tel EVA HÜSER Physiotherapiepraxis & Schule Kesselstraße 1a Tel Remseder Str. 3 Tel Getränkemarkt W. Oberhülsmann Iburger Str. 9 Tel Up de Heuchte 5 Tel Konditorei / Café Peter Dodt Paulbrink 9 Tel Kurbetrieb Bad Laer Touristik GmbH Glandorfer Str. 5 Tel Maler- und Bastelbedarf Josef Eichholz Up de Heuchte 2 Tel Mode- und Textilwaren Heimsath-Hundorf Paulbrink 6 Tel Marlies-Mode Thieplatz 14 Tel Schwöppe Moden Iburger Str. 7 Tel Optik, Uhren und Schmuck Knemeyer Bielefelder Str. 4 Tel Pensionen und Ferienhotels Ferienhotel Haus Becker Thieplatz 13 Tel Mönter-Meyer Winkelsettener Ring 7 Tel Haus Große Kettler-Schepers Bahnhofstr. 11 (Am Kurpark) Tel Landidyll Haus Nesemeyer Amselweg 1 Tel Radio und Fernsehen Hans Eickhorst Warendorfer Str. 2 Tel Raumausstattung Bühren, Gardinen Kurze Str. 2 Tel Reisebüro Reisestudio Bad Laer Restaurants Gasthof Plengemeyer Glandorfer Str. 27 Tel Westerwieder Bauernstuben In den Höfen 3 Tel Sanitär, Elektro und Heizung Abeln Haustechnik GmbH & Co. KG Heideweg 26 Tel Otte Haustechnik GmbH Warendorfer Str. 12 Tel Hölscher & Schlüter GBR Weststr. 1 Tel Schuhmoden Heinrich Kälker Sport u. Mode Iburger Str. 4 Tel Versicherungen Josef Westing Concordia Müschener Str. 32 Tel Marc Gode Allianz Einsteinstr. 15a Tel Alois Diekamp LVM Glandorfer Str. 5 Tel Wellness & Erholung Salzgrotte (Blomberg-Klinik) Remseder Str. 3 Tel Qualität & Service sind unsere Stärken!

52 52 B A D L A E R

AUSZEIT VOM ALLTAG. Eintritt ohne Zeitlimit ERHOLUNG PUR IN DER SAUNALANDSCHAFT

AUSZEIT VOM ALLTAG. Eintritt ohne Zeitlimit ERHOLUNG PUR IN DER SAUNALANDSCHAFT AUSZEIT VOM ALLTAG ERHOLUNG PUR IN DER SAUNALANDSCHAFT 22:00 23:00 Aromatischer Genuss (nur Mitternachtssauna) Ruhiger Ausklang (nur Mitternachtssauna) 12:00 Der gelungene Start in den Tag 13:00 Leichte

Mehr

Health & Sports Club

Health & Sports Club Health & Sports Club Oase Health & Sports Club Die Einzigartigkeit der Oase liegt in ihrer Vielfalt. Aus einem breitgefächerten Angebot können unsere Gäste Aktivität und Entspannung, ob individuell oder

Mehr

Sauna-Führer. Ihr kleiner Ratgeber rund um den Garden Eden

Sauna-Führer. Ihr kleiner Ratgeber rund um den Garden Eden Sauna-Führer Ihr kleiner Ratgeber rund um den Garden Eden Ausgabe November 2016 Willkommen im Garden Eden Dem Alltag entfliehen, sich Zeit nehmen, regenerieren. Viel für Gesundheit, Wohlbefinden und Fitness

Mehr

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft lieni m a f Das e Bad h c i l d freun zen im Her! ndorf r i Z n vo Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft Herzlich Willkommen im Bibert Bad das familienfreundliche

Mehr

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache Zentrum für Leichte Sprache Mit einfachen Übungen Einfach entspannen Das tut mir gut Infos in Leichter Sprache Einfach entspannen Das tut mir gut In diesem Heft geht es um Entspannung Das steht im Heft:

Mehr

Gesundes Seeklima in der

Gesundes Seeklima in der Gesundes Seeklima in der Die natürliche Heilwirku ng von Salz Seit Jahrtausenden ist die natürliche Heilkraft des Salzes bekannt und wurde zu medizinischen Zwecken benutzt. In Ägypten benutzte man bereits

Mehr

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft Herzlich Willkommen im Bibert Bad das familienfreundliche Bad im Herzen von Zirndorf! Das Bibert Bad lädt Sie mit all seinen

Mehr

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft Herzlich Willkommen im Bibert Bad das familienfreundliche Bad im Herzen von Zirndorf! Das Bibert Bad lädt Sie mit all seinen

Mehr

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft Herzlich Willkommen im Bibert Bad das familienfreundliche Bad im Herzen von Zirndorf! Das Bibert Bad lädt Sie mit all seinen

Mehr

B RIXIADE. Die Burg im Blick HOTEL M OSELSTERN H OTELS M OSEL S TERN

B RIXIADE. Die Burg im Blick HOTEL M OSELSTERN H OTELS M OSEL S TERN M OSELSTERN H OTELS Die Burg im Blick Die Burg im Blick M OSEL S TERN HOTEL B RIXIADE Uferstr. 13, D-56812 Cochem-Cond, Telefon: 0 26 71 / 98 10, Fax: 0 26 71 / 98 14 00 brixiade@moselstern.de, www.moselstern.de

Mehr

Urlaub für Senioren. 100 x 210

Urlaub für Senioren. 100 x 210 Urlaub für Senioren 100 x 210 Erholung und Gemeinschaft im Sole-Heilbad Bad Rothenfelde Genießen Sie die grünen Hügel des Teutoburger Waldes Liebe Gäste, zur Ruhe kommen, Erholung für Körper und Geist

Mehr

Gut zu wissen, dass es abseits des Alltags einen Ort gibt, an dem jeder Moment pures Wohlgefühl ist.

Gut zu wissen, dass es abseits des Alltags einen Ort gibt, an dem jeder Moment pures Wohlgefühl ist. Gut zu wissen, dass es abseits des Alltags einen Ort gibt, an dem jeder Moment pures Wohlgefühl ist. Momentum Spa E i n e n e u e E b e n e d e s W o h l b e f i n d e n s. Sich Zeit nehmen, innehalten

Mehr

Gemeinsam bringen wir es

Gemeinsam bringen wir es H Z A N G U N F E H L S T E L L Gemeinsam bringen wir es auf die reihe Zahnfehlstellungen und körperliches Wohlbefinden im Einklang! Gesunde Zähne ein Leben lang Gesunde Zähne für mehr Lebensqualität Erfolgreich

Mehr

WILLKOMMEN IM VIER JAHRESZEITEN SPA & FITNESS

WILLKOMMEN IM VIER JAHRESZEITEN SPA & FITNESS READY TO DISCOVER HAMBURG S DEFINITION OF WELL-BEING WILLKOMMEN IM VIER JAHRESZEITEN SPA & FITNESS Im Herzen der Hansestadt, umgeben von der schönen Binnenalster, bietet der Vier Jahreszeiten Spa & Fitness

Mehr

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Ankommen & Wohlfühlen Herzlich willkommen heißt Sie Ihre Familie Hassel mit Team! Genießen Sie es, bei uns Gast zu sein. Malerisch gelegen, am Fuße der bekannten Benediktiner-Klosteranlage

Mehr

Kurzum, lassen Sie sich von der Landschaft und der Gastfreundschaft der Nordfriesen rund herum verwöhnen.

Kurzum, lassen Sie sich von der Landschaft und der Gastfreundschaft der Nordfriesen rund herum verwöhnen. Zeit für MEERURLAUB Erleben Sie das einmalige Gefühl von Weite und Freiheit und genießen Sie die beeindruckende Landschaft des geschützten schleswig-holsteinischen Wattenmeers. Es ist etwas ganz Besonderes,

Mehr

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p. Liebe Freunde der guten Küche und des Miteinander Kochens. Wir freuen uns, Ihnen auch für das kommende Jahr wieder eine bunte Mischung an Themen, Zutaten, Gelegenheiten sowie Zeit und Raum für einen gelungenen

Mehr

Ihr Partner für Zahngesundheit Kieferorthopädie und Kieferorthopädie. Parodontitis. Vorsorge und Früherkennung. godentis.de

Ihr Partner für Zahngesundheit Kieferorthopädie und Kieferorthopädie. Parodontitis. Vorsorge und Früherkennung. godentis.de Ihr Partner für Zahngesundheit und Kieferorthopädie Ihr Partner für Zahngesundheit und Kieferorthopädie Parodontitis Vorsorge und Früherkennung godentis.de Gesunde Zähne gesunder Mensch Mehr Gesundheit

Mehr

heißt Sie herzlich willkommen.

heißt Sie herzlich willkommen. W E L L N E S S A U F H Ö C H S T E M N I V E A U H I E R B R A U C H E N S I E K E I N F L U G Z E U G, U M D E M H I M M E L N A H E Z U S E I N. D E R F A H R S T U H L R E I C H T. Gehören auch Sie

Mehr

SO FINDEN SIE ZU UNS.

SO FINDEN SIE ZU UNS. SO FINDEN SIE ZU UNS. MIT DER BAHN: Über Hamburg, Lübeck zum Bahnhof Neustadt/Holst. Von Neustadt stündlich mit dem Bus direkt nach Grömitz (Fahrtzeit ca. 20 min) MIT DEM AUTO: Autobahn A1 Richtung Puttgarden,

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

STRANDHAUS BOUTIQUE RESORT & SPA DAS HOTEL. Stilvoll entspannen

STRANDHAUS BOUTIQUE RESORT & SPA DAS HOTEL. Stilvoll entspannen STRANDHAUS BOUTIQUE RESORT & SPA DAS HOTEL Stilvoll entspannen Die Lobby. Entspannt. Modern. Natürlich. Herzlich willkommen im STRANDHAUS STRANDHAUS BOUTIQUE RESORT & SPA Alle unsere Doppelzimmer sind

Mehr

Seminarzentrum. Familie Stroissmüller. Fordern Sie unseren Prospekt über unsere verschiedenen Tagungsräume an. Badstraße 2 A-4701 Bad Schallerbach

Seminarzentrum. Familie Stroissmüller. Fordern Sie unseren Prospekt über unsere verschiedenen Tagungsräume an. Badstraße 2 A-4701 Bad Schallerbach Seminarzentrum Fordern Sie unseren Prospekt über unsere verschiedenen Tagungsräume an. Bilder: Parkhotel Stroissmüller I www.fotolia.de Für Druckfehler keine Haftung! Familie Stroissmüller Badstraße 2

Mehr

HOTEL & SPA BINSHOF Speyer SPA MENÜ LINDNER LA VIE

HOTEL & SPA BINSHOF Speyer SPA MENÜ LINDNER LA VIE HOTEL & SPA BINSHOF Speyer SPA MENÜ LINDNER LA VIE Binshof Spa Philosophie Der Binshof Spa in Speyer ist der ideale Ort für tiefe und nachhaltige Erholung, ganz abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse

Mehr

Ruf uns an oder schick uns eine Mail an

Ruf uns an oder schick uns eine Mail an Juni 2019 Aktive Reise SPO 4 Tage Break. Deine Auszeit am Meer. Entfliehe dem Alltag und genieße großartige, aktive und erholsame Tage mit netten Menschen. Ob Sport am Strand, Yoga an der frischen Luft,

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Domicil Hausmatte Das Lebenszentrum am Wohlensee

Domicil Hausmatte Das Lebenszentrum am Wohlensee Domicil Hausmatte Das Lebenszentrum am Wohlensee Herzlich willkommen im Domicil Hausmatte Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Hausmatte begrüsse ich Sie herzlich am idyllischen Wohlensee. Wir

Mehr

DAS Quartier IM QUARTIER

DAS Quartier IM QUARTIER Portrait DAS Quartier IM QUARTIER Der Stadtteil Kreis 5 in Zürich West, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten und pulsierenden Geschäftsund Wohnquartier entwickelt. Mitten in diesem Szeneviertel

Mehr

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Domicil Lindengarten Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Herzlich willkommen im Domicil Lindengarten Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Lindengarten begrüsse ich Sie herzlich im idyllischen

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Wir freuen uns auf Sie.

Wir freuen uns auf Sie. Zeit für GenieSSer. Mehr als 140 Jahre sind vergangen, seit unser Urgroßvater, der Salzsieder Heinrich August Peters, ein Pensionsgebäude mitten im schönen Bad Rothenfelde erbaut hat. Vieles hat sich seitdem

Mehr

SAISON 2017/2018 SAUNIEREN & ENTSPANNEN

SAISON 2017/2018 SAUNIEREN & ENTSPANNEN SAISON 2017/2018 SAUNIEREN & ENTSPANNEN In vier unserer Bäder in Bremen ENTSPANNUNG PUR BEI DEN BREMER BÄDERN Neustadt: Erholung auf zwei Etagen Im Südbad in der Neustadt inden Sie Entspannung pur auf

Mehr

Hotel Fent Pension P garni Hier fühl ich mich wohl...

Hotel Fent Pension P garni Hier fühl ich mich wohl... Hotel F ent Pension garni Hier fühl ich mich wohl... Hier fühl ich mich wohl Entdecken Sie das einzigartige Ambiente eines familiengeführten Wohlfühlhotels. Die Erholung und Entspannung unserer Gäste steht

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

BBQ Klassik im Lind Hotel

BBQ Klassik im Lind Hotel W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Sommer 2016 27.05.2016 BBQ Klassik im Lind Hotel Ein Klassiker in unserer BBQ- Reihe eröffnet die diesjährige Grillsaison. Wir freuen uns, Sie und Ihre Gäste

Mehr

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide.

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Unser erfahrenes Team für Ihren schönsten Tag Wenn zwei sich finden und ihr Glück mit lieben Gästen teilen wollen, soll nichts dem Zufall überlassen bleiben. Das

Mehr

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam.

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Presseinformation Potsdam, 9. März 2016 Bunte Blumenblüte im April Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

TRAINIEREN MIT BERGBLICK

TRAINIEREN MIT BERGBLICK FITNESS NEU ERLEBEN TRAINIEREN MIT BERGBLICK Genießen Sie in unserem Trainingszentrum ein einzigartiges Panorama oder legen Sie eine Pause auf der großen Sonnenterrasse ein. Bei uns wird Ihr Training unvergesslich!

Mehr

Balinea Totes-Meer-Salzgrotte. Befreit die Atemwege. Beruhigt die Haut. Entspannt. Ganz natürlich.

Balinea Totes-Meer-Salzgrotte. Befreit die Atemwege. Beruhigt die Haut. Entspannt. Ganz natürlich. Balinea Totes-Meer-Salzgrotte Befreit die Atemwege. Beruhigt die Haut. Entspannt. Ganz natürlich. Einatmen. Aufatmen. Wohlfühlen! Salz wirkt wohltuend bei Lungen- und Bronchialkr ankheiten Herz- und Gefäßerkrankungen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017

SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017 SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017 SHAOLIN KIDS QI GONG FÜR KINDER Dieser spielerische Qi Gong-Kurs richtet sich in erster Linie an 5- bis 10-Jährige. Die Tier- Formen sind

Mehr

BESONDERS INSPIRIEREND.

BESONDERS INSPIRIEREND. FENG SHUI CONCEPT HOTEL BESONDERS INSPIRIEREND. ERFOLGREICHE TAGUNGEN, EVENTS ODER SCHULUNGEN IM HERZEN VON BREMEN BESONDERS EIGEN. WILLKOMMEN IM ELEMENTS PURE! Suchen Sie für Ihre Veranstaltung ein Hotel

Mehr

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Frühling / Sommer 2017 10 JAHRE LIND HOTEL Oktoberfest unter Linden 14.05.2017 Festliches Muttertagsfrühstück im Lind Hotel Muttertags-Brunch im Lind am

Mehr

Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT

Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT Willkommen hoch über dem Alltag. Neu-Schönstatt befindet sich in der Ferienregion Heidiland und ist der ideale

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

Ein Bild schönster Gastlichkeit

Ein Bild schönster Gastlichkeit Ein Bild schönster Gastlichkeit Willkommen auf dem Fichtelberg in 1200 m Höhe, ganz oben in Oberwiesenthal Gäste herzlich und ehrlich willkommen zu heißen, das hat im Erzgebirge beste Tradition. In diesem

Mehr

Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Liebesbiss der Valentinstag im Tafelhaus Küchenparty mit Live-Musik SAMSTAG, 20. FEBRUAR, 19 UHR SAMSTAG,

Mehr

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Januar 2018 Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Nimm dir Zeit einzukehren, dich wieder mit dir zu verbinden. Verwöhne deine Seele, kläre Körper und Geist. Lass Altes los und komm ganz in deine

Mehr

Tinnitus nicht mehr hören. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Tinnitus nicht mehr hören. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Tinnitus nicht mehr hören Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Das sollten Sie wissen Unter Tinnitus versteht man ein permanentes Ohrgeräusch, das als dauerhaftes Pfeifen oder Summen beschrieben

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL

Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. Darum hüte es wie einen Schatz hege und pflege es. Immer wenn es dir gut geht, wird es auch deinem Lächeln gut

Mehr

WINTERZAUBER IN DAVOS

WINTERZAUBER IN DAVOS WINTERANGEBOT WINTERZAUBER IN DAVOS IM WINTER: Busse, Rhätische Bahn und über 20 Aktivitäten GRATIS FAMILIÄRE GEMEINSCHAFT IM SEEBÜEL Verbringen Sie einen kurzweiligen Aufenthalt im schneesicheren Davos.

Mehr

PARKHOTEL & SPA Oberstaufen SPA MENÜ LINDNER LA VIE

PARKHOTEL & SPA Oberstaufen SPA MENÜ LINDNER LA VIE PARKHOTEL & SPA Oberstaufen SPA MENÜ LINDNER LA VIE Bergwiesen Spa Philosophie Der Bergwiesen Spa & Wellnessbereich wo die Natur und das alpenländische Ambiente ganz authentisch erlebbar sind. Spüren und

Mehr

FOLGEN SIE IHREN SINNEN.

FOLGEN SIE IHREN SINNEN. FOLGEN SIE IHREN SINNEN. Zu Österreichs größter Messe für Wohntrends, Design, Accessoires, Home Entertainment und Gartenhighlights. 5. 13. MÄRZ 2016 MESSE WIEN BEGEGNUNG DER SINNE. Die neue Wohnen & Interieur

Mehr

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach Strickcafe mit Helga und Ursula Dieses Angebot lädt Interessierte ein zur Handarbeit in Häkeln und Stricken. Die beiden Damen sind in beiden Techniken geübt ebenso im Strümpfe stricken! Für Anfänger und

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

HIER MACH ICH URLAUB.. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

HIER MACH ICH URLAUB.. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn HIER MACH ICH URLAUB. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn Die Besonderheiten eines Hotels Das dem Hotel namengebende Edelweiß ist eines der emotional stärksten Symbole für die vielfältige Alpenlandschaft

Mehr

Vorträge 2017 in München

Vorträge 2017 in München 16.2.2017, 15:00 16:00 2,50 Fünf-Elemente-Ernährung -- individuell und saisonal Die Traditionelle Chinesiche Medizin (TCM) ordnet die Welt nach den "Fünf Elementen" Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser.

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB! Sie möchten in Ihrer FREIZEIT mehr erleben und den Tag genießen? Dann sind Sie im Hotel Novum bestens aufgehoben. Mit viel Fantasie

Mehr

STRANDHAUS BOUTIQUE RESORT & SPA DAS HOTEL. Stilvoll entspannen

STRANDHAUS BOUTIQUE RESORT & SPA DAS HOTEL. Stilvoll entspannen DAS HOTEL Stilvoll entspannen Die Lobby. Entspannt. Modern. Natürlich. Herzlich willkommen im STRANDHAUS Alle unsere Doppelzimmer sind 30 m 2 groß und verfügen über einen großen Balkon oder eine Terrasse

Mehr

Entspannung und Training Freizeitmöglichkeiten für die Region

Entspannung und Training Freizeitmöglichkeiten für die Region Entspannung und Training Freizeitmöglichkeiten für die Region Saunalandschaft Medical Training Center* Ein Zusatzangebot der Rehaklinik Bellikon * Qualitop-zertifiziert Entspannen, trainieren, geniessen

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen Wo See und Berge sich berühren Direkt am Ufer des Kochelsees gelegen, am Fuße der Alpen zwischen Garmisch-Partenkirchen und Bad

Mehr

F Frrüh ühlingsgarten l

F Frrüh ühlingsgarten l Frühlingsgarten E d i to r i a l Wir heißen Sie herzlich willkommen in unserem familiär geführten Hotel in Bad Faulenbach in Füssen. Sich Wohlfühlen und Genießen, die Seele baumeln lassen und entschleunigen

Mehr

Spa & Wellness Center Coquillade

Spa & Wellness Center Coquillade Programm- und Aufenthaltsangebot Genießen Sie einen einzigartigen Moment der Entspannung und Erholung mit individuell abgestimmten Pflegeanwendungen. Lassen Sie einen Augenblick die Zeit still stehen:

Mehr

St. Elisabeth-Krankenhaus Rodalben. Unsere Wahlleistungsstation

St. Elisabeth-Krankenhaus Rodalben. Unsere Wahlleistungsstation St. Elisabeth-Krankenhaus Rodalben Unsere Wahlleistungsstation Wohlfühlen und gesund werden Das St. Elisabeth-Krankenhaus Rodalben bietet umfangreiche medizinische Leistungen mit vielen Spezialisierungen

Mehr

Historisch - Stilvoll - Genießen

Historisch - Stilvoll - Genießen Historisch - Stilvoll - Genießen Herzlich willkommen......im Hotel 3 Stuben in Meersburg am Bodensee! Erleben Sie die Gastlichkeit und stehen Sie im Mittelpunkt in unserem familiär geführten Hotel. Nostalgisch

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2018 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL

ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL So leicht So schon ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. Darum hüte es wie einen Schatz hege und pflege es. Immer

Mehr

medi World of Compression

medi World of Compression medi World of Compression Starke Marke. Umfassendes Produkt-Sortiment. Mehr Lebensqualität. Die medi World of Compression: Wegweiser für die Zukunft mit 65 Jahren Kompetenz im Bereich Kompression. Produkte

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

Saunalandschaft Schwitzen für die Gesundheit hier wird Wellness zum Erlebnis

Saunalandschaft Schwitzen für die Gesundheit hier wird Wellness zum Erlebnis www.taminatherme.ch/sauna Saunalandschaft Schwitzen für die Gesundheit hier wird Wellness zum Erlebnis Schwitzen für die Gesundheit Sauna ist weit mehr als Wellness. Regelmässiges Saunieren trägt wesentlich

Mehr

Kochkunst Termine und Informationen

Kochkunst Termine und Informationen Kochkunst 2017 - Termine und Informationen Wild kochen- unser Highlight 30. Januar ab 18.00 Uhr / 79,00 p.p. Begrüßung mit Prosecco und kleiner Warenkunde Zubereitung eines 5-Gang-Menüs Profitipps und

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Hotel Schillingshof

Hotel Schillingshof Anfahrt: Autobahn München-Garmisch bis Ausfahrt Murnau / Kochel, von dort weiter nach Murnau. In Murnau Richtung Oberammergau abbiegen, nach 7 Kilometern in Bad Kohlgrub der Beschilderung Oberes Kurgebiet

Mehr

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17 FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17 ANMELDUNGEN UND WEITERE INFOS 0551 9001-700 oder www.vitalspa.de DER HERBST SCHREITET VORAN Langsam wird es draußen dunkler, nasser und kälter, die letzten

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

Basenfasten im Bregenzerwald

Basenfasten im Bregenzerwald Basenfasten im Bregenzerwald Die genussvolle Art, seinem Körper etwas Gutes zu tun www.basenfasten-kur.com 2 Zum Basenfasten in den Bregenzerwald genussvoll essen gesund abnehmen ein Reset für die Sinne

Mehr

Hotel Hubertus. mit Neumanns Ponyhof. und Ihr Urlaub ist schön.

Hotel Hubertus. mit Neumanns Ponyhof. und Ihr Urlaub ist schön. Hotel Hubertus mit Neumanns Ponyhof und Ihr Urlaub ist schön. Genießen Sie die Idylle im Grünen in der Parklandschaft Ammerland! Mitten im Ammerland, nur wenige Kilometer von Bad Zwischenahn entfernt,

Mehr

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof.

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof. Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof www.hotel-schillingshof.com W Willkommen in den Ammergauer Alpen So großartig kann Urlaub sein. Wo das Voralpenland am schönsten ist, wo Berge und Seen, Wiesen

Mehr

Zeit für mich. Wellness

Zeit für mich. Wellness Zeit für mich Wellness Was machen Sie? Nichts. Ich lasse das Leben auf mich regnen! Rahel Vornhagen Die Zeit, in der wir leben. Empfinden Sie Stress, Anspannung, Leistungsdruck? Unser Umfeld verlangt heute

Mehr

ÜBER JAHRE. Aktuelles Thema: Angst beim Zahnarzt? Zahngesundheit ist Lebensqualität

ÜBER JAHRE. Aktuelles Thema: Angst beim Zahnarzt? Zahngesundheit ist Lebensqualität ÜBER 15 JAHRE Aktuelles Thema: Angst beim Zahnarzt? Zahngesundheit ist Lebensqualität Herzlich willkommen Dr. Andreas Neumann Jahrgang 1965 verheiratet 2 Kinder 1988 Ausbildung zum Zahntechniker 1994 Approbation

Mehr

Headline Galerie-Angebot. Willkommen in der sole uno Massage-Lounge.

Headline Galerie-Angebot. Willkommen in der sole uno Massage-Lounge. Headline Galerie-Angebot Willkommen in der sole uno Massage-Lounge. Seifenschaum-Paar-Massage: Genuss hoch zwei. Aromaöl-Massage: Tauchen Sie ein in die Welt der Düfte. Vielfalt für ein einheitliches Wohlbefinden.

Mehr

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring Natur Deluxe Herzlich Willkommen! In traumhafter Lage auf einem Sonnenplateau hoch über dem über 1000 Jahre alten Eifelstädtchen Adenau heißen

Mehr

Gesund genießen. Essen und Trinken für mehr Wohlbefinden. Welche Nährstoffe brauchen wir? Ernährungspyramide wie viel wovon?

Gesund genießen. Essen und Trinken für mehr Wohlbefinden. Welche Nährstoffe brauchen wir? Ernährungspyramide wie viel wovon? Gesund genießen Essen und Trinken für mehr Wohlbefinden Welche Nährstoffe brauchen wir? Ernährungspyramide wie viel wovon? Mahlzeiten regelmäßig & abwechslungsreich Vorwort Liebe Leser, wir vom Nestlé

Mehr

SOLANA SALZGROTTEN auch als Mietobjekt günstig in Ihrem Haus möglich! Individuelles Design von traditionell bis modern

SOLANA SALZGROTTEN auch als Mietobjekt günstig in Ihrem Haus möglich! Individuelles Design von traditionell bis modern SOLANA SALZGROTTEN auch als Mietobjekt günstig in Ihrem Haus möglich! Individuelles Design von traditionell bis modern Exakt auf Ihre Räume und Wünsche zugeschnitten Die Firma SOLANA SOLANA Salzgrottenbau

Mehr

Unberührte Natur, kristallklare Luft: im Ultental, in den Bergen daheim.

Unberührte Natur, kristallklare Luft: im Ultental, in den Bergen daheim. Unberührte Natur, kristallklare Luft: im Ultental, in den Bergen daheim. NATÜRLICH URLAUB Urlaub im Ultental. Ganz ohne Hektik und feste Zeiten für das Abendessen die Natur genießen. Ohne Uhr in den Tag

Mehr

Wellness und Training für die ganze Region

Wellness und Training für die ganze Region Wellness und Training für die ganze Region Ab 1. September 2018 in der Entspannen, trainieren, geniessen Modern, hell, einladend: Die rundum erneuerte verfügt über medizinisch-therapeutische Infrastrukturen

Mehr

Health & Style 2018 am Flughafen München Mai 2018

Health & Style 2018 am Flughafen München Mai 2018 Health & Style 2018 am Flughafen München 04. 06. Mai 2018 Health & Style: Gesundheit 4.0 Freitag, 04. Mai bis Sonntag, 06. Mai 2018 - täglich 12.00 bis 18.00 Uhr Im Mai 2018 bringt der Flughafen München

Mehr

Die zehn größten Irrtümer über Zahnpflege

Die zehn größten Irrtümer über Zahnpflege Die zehn größten Irrtümer über Zahnpflege Nach dem Essen Zähneputzen nicht vergessen? Äpfel machen die Zähne so sauber wie Zahnpasta? Bei Karies hilft nur noch Bohren? Zur richtigen Zahnpflege kursieren

Mehr