TuS Hohnstorf / Elbe von 1925 e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TuS Hohnstorf / Elbe von 1925 e.v."

Transkript

1 TuS Hohnstorf / Elbe von 1925 e.v. Zur Jahreshauptversammlung am 28. Januar

2 Zu dieser Broschüre: Ich muss jetzt mal meckern: Vielleicht kennt Ihr Johann Peter Hebels Erzählung vom dem Vater, der gemeinsam mit dem Sohn und einem Esel seinem Filius die Dummheit der Welt zeigen will. Reitet der Vater oder reitet der Sohn, reiten beide oder reitet keiner, immer wird gemekkert, bis beide schließlich den Esel tragen. Fazit: Es allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann. Genau so kommt mir das Gerangel vor, wenn es um eine bessere Hallenverteilung geht oder wir für die JHV eine Schrift mit allen Jahresberichten, wichtigen Protokollen und Kassenberichten erstellen. Gedacht als ein Fortschritt ( Man kann alles in Ruhe nachlesen! ), sind einige immer noch traurig, dass nicht mehr alles vorgetragen wird. Da werden in einer Trotzreaktion dann einfach keine Jahresberichte mehr angeliefert. Diesen sei folgendes gesagt: 1. Vor einigen Jahren enthielt der so genannte Geschäftbericht des 1. Vorsitzenden nur Auszüge der oft mit großem Aufwand erstellten Berichte der Abteilungen. Folge: Über das Kürzen wurde gemeckert. 2. Das Verlesen dieses Komprimats gehörte wirklich nicht zu den Höhepunkten der JHV. Darüber wurde gemeckert. 3. Aber das Wichtigste ist in meinen Augen: Ohne Jahresberichte gibt es für die uns folgenden Generationen keine Möglichkeit nachzuvollziehen, was sich in unserem Verein getan hat. Ich erinnere in diesem Zusammenhang an die Erstellung der Jubiläumsfestschrift 75 Jahre Sport in Hohnstorf/Elbe, die im Wesentliche von Peter Todt, Thomas Hinze und Ortwin Kork erstellt wurde. Ohne Chroniken, ohne Jahres- und Geschäftsberichte wäre diese 2000 erschienene Broschüre nicht zustande gekommen. Auch für Ehrungen sind Jahresberichte ganz wichtig. Hier müssen immer Namen genannt werden, sonst verschwindet alles im Nebel der Vergangenheit. Als rafft Euch auf und meckert nicht nur. Helft mit, dass es auch in Zukunft mit unserem Verein aufwärts geht. Tut Gutes und redet (besser: schreibt) darüber. Mit sportlichen Grüßen Christian Röhling (1. Christian Röhling (1. Vorsitzender) Vorsitzender) Inhaltsverzeichnis Seite Begrüßung 2 Inhaltsverzeichnis 2 Einladung zur JHV Niederschrift der JHV Geschäftsbericht Kassenbericht Haushaltsplan Termine Unser TuS-Sportangebot 22 Jahresberichte 2009 der Abteilungen Basketball 9 Damengymnastik 20plus 11 Damengymnastik 55plus 11 Fußball (Erwachsene) 11 Seite Fußball-Jugend 14 Handball 15 Herrengymnastik 55plus 15 Lauftreff 16 Mädchenturnen 16 Pilates und Herzsport 16 Radsport 17 Sportabzeichen 17 Tennis (Erwachsene) 18 Tennis-Jugend 18 Tischtennis 19 Turnen und Reha-Sport 19 Volleyball 20 Walking 21 Unser Sportangebot

3 - 3 -

4 Niederschrift der JHV 2010 des TuS Hohnstorf (Elbe) Am im Saal des Hohnstorfer Fährhauses. Beginn: Uhr. Ende: Uhr. Anwesend: 71 stimmberechtigte, 22 nicht stimmberechtigte Personen. Top 1: Eröffnung und Begrüßung Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Christian Röhling. Als Gäste sind anwesend: Stellvertretender Samtgemeindebürgermeister Andreas Köhlbrandt, Bürgermeister und Ehrenmitglied Jens Kaidas, Stellvertretender Bürgermeister André Feit, Ratsmitglieder, Dirk Lindemann als Vertreter des NFV Kreis Lüneburg, Ortsbrandmeister Rainer Maschmann, Ehrenmitglied Peter Todt und von der Presse Frau Heitland für den Lauenburger Rufer, sowie Ortwin Kork als Webmaster. TOP 2: Genehmigung der Tagesordnung Der 1. Vorsitzende stellt fest, dass die Einladung fristgemäß am 10. Dezember 2009 durch Aushang der Tagesordnung, Veröffentlichung in der Presse und über die Abteilungsleiter erfolgt ist, so dass die Beschlussfähigkeit gegeben ist. Gegen die Tagesordnung werden keine Einwände erhoben. TOP 3: Verlesen der JHV-Niederschrift vom Britta Wollenweber verliest das Protokoll, wie es vom Ehrenmitglied Herbert Krüger auf der letzten Jahreshauptversammlung gewünscht wurde. TOP 4: Abstimmung über die Annahme der Niederschrift Das Protokoll ist im Heft Unser Sportjahr 2009 ausgedruckt und wurde im Internet veröffentlicht. Es wird einstimmig angenommen. TOP 5: Ehrungen (Mitgliedschaft/ Kreismeister Der 1. Vorsitzende Christian Röhling würdigt die Übungsleiterin Brigitte Greiser, die nach langer Krankheit im Jahr 2009 verstorben war. Es wird eine Gedenkminute eingelegt. Für 25-jährige Mitgliedschaft werden Ortwin Kork, Uwe Martens, Martina Plaumann und Sandra Wolter geehrt. Nicht anwesend sind Riitta Herde, Sigrid Kaidas, Knut Arne Kork, Margret Röhr, Thomas Schrader und Doris Vehse. Die goldene Ehrennadel für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit erhalten Hannelore Augustin und Hildelies Stephan. Nicht anwesend sind Karsten Lutz und Cornelia Ringe. Für 50 Jahre Mitgliedschaft gab es keine Ehrungen. Für 60 Jahre Mitgliedschaft wird Egon Ojowski mit der goldenen Ehrennadel und einer gerahmten Urkunde geehrt. Als Präsent erhält er ein Duschtuch mit dem Schriftzug TuS Hohnstorf. Nicht anwesend ist Peter Meyer. Kreismeister im Tennis wurde am 30./31. Mai 2009, beim THC Lüneburg im Kurpark Laurens Görmann. Bei den Kreismeisterschaften am des NLV-Kreis Harburg-Land e. V. belegten Knut Erdtmann und Michael Thoms jeweils den 1. Platz. Bei der Cross-Kreismeisterschaft in Adendorf am holten sich den Titel in ihren Altersklassen Regina Basedow und Michael Thoms. Geehrt wurde die 1. Herrenmannschaft der Basketballer mit ihren Trainern Christian Tilsner und Jens Meincke für den Aufstieg in die Bezirksoberliga Bremen/Lüneburg. Zum Team gehören die Spieler: Jan Förster, Silvio Wormstedt, Michael Schölzel, Tobias Schlender, Klaas Kohlmeyer, Björn Oelfke, Ulrich Hoppe, Christian Köpcke, Jan Kohlmeyer, Christian Mey, Michael Krüger, Markus Benkert, Stephan Oelfke, Michael Meyer, Andreas Tilsner. Bei den Jugendfußballern wurden die Mannschaften U 13 und U 14 Kreismeister. Zur U 13 gehören als Trainer Jürgen Hettwer und Torsten Amboß, sowie Luca Bagunk, Fabian Dethof, Lukas Nasarow, Nick-Leander Hagemann, Marcel Hambloch, Hanno Dieterich, Julian Redlich, Patrick Hettwer, Lukas Keul, Domenik Schmarje, Marvin Faerber, - 4 -

5 Lukas Träbert und Nils Amboß. Zur U 14 gehören als Trainer Michael Wilksch und Stefan Bednarck, sowie Jonas Georg, Robin Angelstein, Nico Bednarck, Tim Wilksch, Peer Friedrich, Nico Jenckel, Nils Amboß, Florian Redlich, Lukas Lange, Kjeld Döring, Janik Ehrichs, Hauke Bahrs, Dennis Behse, Phil Krüger und Silas Kraft. Anschließend werden Julia Humpke und Hildelies Stephan verabschiedet. Julia Humpke muss den TuS aus beruflichen Gründen verlassen. Hildelies Stephan hat ihre Übungsleitertätigkeit im Herzsport an Anja Brocks übergeben, wird aber für Kursangebote und als Vertretungskraft den TuS weiterhin unterstützen. Der 1. Vorsitzende Christian Röhling bedankte sich bei beiden für ihre langjährige Übungsleitertätigkeit, Ideen und Engagement im Verein mit je einem Blumenstrauß. TOP 6: Geschäftsbericht mit anschließender Aussprache Der 1. Vorsitzende Christian Röhling verliest den Geschäftsbericht, der auch in der ausgelegten Broschüre abgedruckt ist. Es ist eine Zusammenfassung der sportlichen Aktivitäten, Veranstaltungen und Investitionen im Jahr Der Verein hatte am Mitglieder. Damit zählt der TuS Hohnstorf/Elbe weiterhin zu den größten Vereinen im Landkreis. Für die Zukunft wünscht er sich eine stärkere Einbindung der Jugendlichen in das Vereinsleben, nicht nur in der Mitgestaltung, sondern auch zum Heranziehen von engagiertem Führungsnachwuchs. Wortmeldungen zu dem Geschäftsbericht gibt es nicht. TOP 7: Grußworte der Gäste Der stellvertretende Samtgemeindebürgermeister Andreas Köhlbrandt überbringt die Grüße der Samtgemeinde und lobt die gute Zusammenarbeit mit dem Sportverein im Hinblick auf die Bewirtschaftung der Sporthalle. Auch der Einbau einer neuen Heizanlage im Sportzentrum sei ein Beispiel für eine gute Kooperation seitens Gemeinde und Verein. Als neues gemeinsames Vorhaben nennt er die Anschaffung eines Trekkers. Er wünscht der Versammlung einen guten Verlauf, besonders bei den Wahlen der Vorstandsmitglieder. Bürgermeister Jens Kaidas überbringt die Grüße des Gemeinderates und bedankt sich ebenfalls für die geleistete Arbeit und gute Zusammenarbeit mit dem Vereinsvorstand. Als langjähriger Vereinsvorsitzender, Ehrenmitglied und Fußballer warnt er allerdings vor Ränkespielen hinter dem Rücken. Dieses würde dem Engagement der vielen Ehrenamtlichen im Verein schaden. Positiv sieht er die Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Sportverein, z.b. bei der Erneuerung der Heizanlage im Sportzentrum oder bei der Beschaffung eines teuren Rasenmähers. Er stellt heraus, wie sich die Gemeinde Hohnstorf/Elbe finanziell für den TuS engagiert. Dirk Lindemann in seiner Eigenschaft als Lehrwart beim NFV Kreis Lüneburg lobt den Verein als Vorbild für andere Vereine in der Region und hebt die vergleichsweise hohe Zahl der ausgebildeten Fußballtrainer im Jugendbereich hervor, die weit über dem des Landesdurchschnitts liege. Er begrüßt, dass der TuS die Lehrgangskosten übernimmt, denn das sei nicht überall so. Ortsbrandmeister Rainer Maschmann lobt die gute Zusammenarbeit mit dem TuS. Man habe sich in der Vergangenheit besonders bei Veranstaltungen hervorragend gegenseitig unterstützt. TOP 8: Satzungsänderung Ehrenamtspausschale Der 1. Vorsitzende Christian Röhling erläutert die erforderliche Satzungsänderung nach Einführung der Ehrenamtspauschale gemäß 3 Nr. 26 a EStG. Durch die Einführung der Ehrenamtspauschale will der Gesetzgeber die Bereitschaft zur Aufnahme ehrenamtlicher Tätigkeiten innerhalb von Vereinen fördern. Da es sich bei der Ehrenamtspauschale um eine Aufwandsentschädigung für die ge

6 leistete Tätigkeit im Verein handelt, ist eine Satzungsgrundlage erforderlich, die es dem Verein gestattet, ehrenamtliche Vorstandstätigkeiten zu vergüten. Lt. Schreiben des Bundesministeriums für Finanzen vom hat der Verein die Möglichkeit einer nachträglichen Satzungsänderung bis , um die Gemeinnützigkeit nicht zu gefährden. Zur Ergänzung der Satzung soll unter 6 a Vergütungen folgende Formulierung aufgenommen werden: 1. Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. 2. Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. 3. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. 4. Die Mitglieder der Vereinsorgane nehmen ihre Aufgaben grundsätzlich ehrenamtlich wahr. 5. Vorstandsaufgaben können im Rahmen der haushaltsrechtlichen Möglichkeiten durch Beschluss der Mitgliederversammlung entgeltlich auf der Grundlage eines Dienstvertrages oder gegen Zahlung einer Aufwandsentschädigung nach 3 Nr. 26a EStG ausgeübt werden. 6. Den Mitgliedern und Mitarbeitern darf ein Aufwendungsersatz nach 670 BGB für solche Aufwendungen, die ihnen nachweislich durch die Tätigkeit für den Verein entstanden sind, gewährt werden. Hierzu gehören insbesondere Fahrtkosten, Reisekosten, Porto und Telefon. Im Zuge dieser Satzungsänderung sollen die Aufgaben der Vorstandsmitglieder präziser bezeichnet werden. 8 Abs. 6 In ungeraden Jahren werden gewählt Vorsitzender (Öffentlichkeitsarbeit), vorher (Öffentlichkeitsarbeit/Marketing) Vorstandsmitglied für Schriftführung und Marketing, vorher Schriftführung und Frauen In geraden Jahren werden gewählt... Vorstandsmitglied für Gesundheitssport, vorher Gesundheitssport und Kurse 10 Abs. 1. c) 3. Vorsitzenden (Öffentlichkeitsarbeit), vorher (Öffentlichkeitsarbeit/Marketing) e) Vorstandsmitglied für Schriftführung und Marketing, vorher Schriftführung und Frauen f) Vorstandsmitglied für Gesundheitssport, vorher Gesundheitssport und Kurse Die vorgenannten Satzungsänderungen werden von der Versammlung einstimmig angenommen. TOP 9: Bericht des Vorstandsmitglieds für Finanzen und Organisation Im Einvernehmen mit der Versammlung erläutert Annette Kork den Kassenbericht 2009, sowie den Haushaltsplan 2010 in einer erstmals neu gegliederten Aufstellung, weil die einzelnen Positionen in der Gegenüberstellung besser vergleichbar sind. So könnten unter Punkt 12 der Tagesordnung noch Fragen gestellt und es müsste nur noch die Abstimmung erfolgen. Bestand am ,84 Hauptkasse 1.095,96 Einnahmen ,05 Sparkasse Giro 1.159,55 Ausgaben ,00 SpK Giro Plus ,38 Bestand am ,89 Wortmeldungen zum Bericht des Vorstandsmitglieds für Finanzen und Organisation gibt es nicht

7 TOP 10: Bericht der Kassenprüfer Kassenprüferin Inka Clasen berichtet, dass der Jahresabschluss von ihr und Fred Mertin am und überprüft wurde. Die Kasse sei aufgenommen worden und die Belege, sowie die Buchungen wurden anhand der Kontenliste in Stichproben geprüft. Die Salden der Buchführung stimmten mit den Bankauszügen überein. Alle Konten der Buchführung sind in den Jahresabschluss eingeflossen. Die Buchführung gäbe jederzeit Auskunft über die Zuordnung der Einnahmen und Ausgaben zu dem Haushaltsplan des Vereins. Die geltenden Bestimmungen des Verein seien eingehalten worden. Die Ausgaben wären nach dem Grundsatz der Wirtschaftlichkeit erfolgt und entsprächen dem satzungsgemäß festgelegten Vereinszweck. Sie beantragt die Entlastung des geschäftsführenden Vorstands. TOP 11: Entlastung des geschäftsführenden Vorstands Die Entlastung des geschäftsführenden Vorstands wird einstimmig erteilt. TOP 12: Vorstellung und Beschluss des Haushaltsplans 2010 Der Haushaltsplan wurde bereits unter TOP 9 vorgestellt. Fragen gibt es dazu nicht. Der Haushaltsplan für das Jahr 2010 wird einstimmig genehmigt. TOP 13: Neuwahlen Die Vorstandsmitglieder Peter Hagemann (2. Vorsitzender), Annette Kork (Vorstandsmitglied für Finanzen und Organisation) und Kerstin Detels (Vorstandsmitglied für Gesundheitssport) werden einstimmig wiedergewählt. Daniel Neckel (Vorstandsmitglied Jugend und Veranstaltungen) und Jens Kowall (Vorstandsmitglied Schriftführung und Marketing) werden als neue Vorstandsmitglieder ebenfalls einstimmig von der Versammlung gewählt. Die Vorstandsmitglieder Britta Wollenweber und Andreas Tilsner werden vom 1. Vorsitzenden Christian Röhling verabschiedet. Als Kassenprüfer werden Inka Clasen, Christine Darm und als Ersatz Jens-Peter Eilmann einstimmig gewählt. TOP 14: Gestellte Anträge Es liegen keine Anträge vor. TOP 15: Fragen und Anregungen Der 1. Vorsitzende berichtet von mutwilligen Beschädigungen der Duschen im Sportzentrum. Die Reparaturkosten betragen ca. 200 Euro pro Dusche. Er bittet die Mitglieder, die diese Räume nutzen, darauf zu achten, dass solche sinnlosen Beschädigungen in Zukunft nicht mehr vorkommen. Da weitere Fragen und Anregungen nicht gestellt werden, bedankt er sich bei den Mitgliedern und schließt die Versammlung. Für die Richtigkeit: Datum: 05. Februar 2010 (Annette Kork, Vorstandsmitglied für Finanzen und Organisation) 1. Vorsitzender (Christian Röhling) 2. Vorsitzender (Peter Hagemann) - 7 -

8 Geschäftsbericht 2010 des Vorstandes Das Jahr 2010 ist für unseren Verein wieder ein erfolgreiches und ausgeglichenes gewesen. Die Mitgliederzahl hat zwar um 36 abgenommen und liegt jetzt bei 1355, immer noch eine stolze Zahl. Es waren vor allem ältere Mitglieder, meist über 60 Jahre und oft gar nicht mehr aktiv, die den Verein verließen und nicht, wie man nach den Unstimmigkeiten in der Abteilungsführung 2009 annehmen könnte, Fußballer. Diese Abteilung hatte 24 Austritte und 21 Eintritte zu verzeichnen. Ein zentrales Thema im Jahr 2010 war die Belegung der Sporthalle. Es war enorm schwierig für alle Abteilungen im TuS mit seinen vielen Ballsportmannschaften eine gerechte Stundenverteilung zu gewährleisten. Aber wir wollen ein Breitensportverein bleiben und können nicht Sportarten mit wenigen Aktiven zu Gunsten solcher mit größerer Beteiligung abwürgen. Zum Glück tritt diese Problematik nur im Winter auf, wenn die kleinen Fußballer witterungsbedingt in die Halle kommen. Zweimal im Jahr einen neuen Hallenbelegungsplan zu erstellen, macht viel Arbeit und die dabei verständlicherweise aufkommenden Emotionen machen die Angelegenheit nicht leichter. Doch wir haben nach Lösungen gesucht und dankenswerterweise haben sich einige Gruppen wie Pilates, Herzsport oder Selbstverteidigung (ATK) bereit erklärt, die Tribüne als weiteres Hallenviertel zu nutzen. Dafür sollten wir ihnen sehr dankbar. Eine Erweiterung des Blauen Salons haben wir wegen zu hoher Kosten nicht mehr weiter verfolgt. Unsere Sporthalle, die immer wieder von auswärtigen Mannschaften gelobt wird, hatte 2010 diverse kleinere Schäden, die aber zusammen mit der Samtgemeinde und vor allem durch unser Mitglied und Hausmeister Wolfgang Wendt schnell und unkompliziert behoben werden konnten. Einige Anschaffungen sind auch im letzten Jahr notwendig geworden: So wurde durch eine Brietlinger Küchenfirma sehr günstig und gut eine neue Küchenzeile auf der Galerie in der Sporthalle eingebaut und außerdem ein vielseitig einsetzbarer kleiner Trecker für alle Arbeiten auf dem Sportgelände erworben. Der große Vorteil für den TuS war, dass dieser in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Hohnstorf/E. beschafft werden konnte, die auch die laufenden Betriebskosten übernimmt. Eine gute Lösung haben wir in der Reinigung des Sportzentrums und der Sporthalle gefunden. Es ist uns gelungen, hiesige Kräfte zu gewinnen, die zuverlässig, flexibel und mit Herzblut für Sauberkeit sorgen können. Die Samtgemeinde als Träger hatte da andere Vorstellungen und hätte gern eine auswärtige Firma beauftragt. Doch damit hatten wir weniger gute Erfahrungen gemacht und konnten uns durchsetzen. Wie im Kassenbericht ersichtlich wird, gab auch einen finanziellen Aspekt dabei. Einige herausragende Veranstaltungen, die wir organisiert hatten oder an denen der TuS beteiligt war: Handball-Sponsorenfest in der Sporthalle - 8 -

9 Tour de Marsch der Samtgemeinde Deichlauf mit Walking und etwa 400 Teilnehmern Abendsportfest im Sportzentrum Kinderspielfest im Sportzentrum Sportlerball im Fährhaus, gut besucht, finanziell ausgeglichen Sportabzeichenvergabe Sportzentrum Im Gesamtvorstand wird es in diesem Hahr 2011 Veränderungen geben, denn unser langjähriger 3. Vorsitzende Uwe Diercks und unser Schriftführer Jens Kowall werden aus persönlichen Gründen aus ihren Ämtern ausscheiden. Beiden sei an dieser Stelle ausdrücklich für ihr Engagement gedankt. Nachfolger werden gesucht, aber nicht um jeden Preis. Wir blicken zuversichtlich in das Jahr Große Probleme erwarten wir nicht. Für die kleinen hoffen wir - wie bisher - auf die Hilfsbereitschaft der Abteilungen. Christian Röhling Jahresberichte der Abteilungen und Gruppen Basketball Auch die Saison 2009/2010 kann für die Basketballabteilung durchaus als erfolgreich bezeichnet werden. Die 1. Herrenmannschaft (Coach Christian Tilsner) beendete die Punktspielrunde als Aufsteiger in der Bezirksoberliga Bremen/Lüneburg mit 25 Punkten auf Platz 8 und schaffte somit am letzten Spieltag doch noch den Klassenerhalt in dieser Liga. Jedoch zog sich das Team dann nach der Saison aufgrund diverser personeller Veränderungen freiwillig aus der Bezirksoberliga zurück. Im BBL-Pokalwettbewerb kam für den TuS das Aus in Runde 2. Nachdem man sich in Runde 1 bei der SG Beverstedt noch mit 96:62 durchsetzen konnte, bedeutete die anschließende 61:72-Niederlage bei RW Cuxhaven das Aus für den Bezirksoberligisten. Für die 2. Herrenmannschaft war es erfolgreiche Saison, denn erstmals konnte sich das Team in der Bezirksklasse Platz 3 mit 21 Punkten erspielen. Das Team stellte zudem mit Tobias Schlender (171 Punkte), Klaas Kohlmeyer (166 Punkte) und Jan Kohlmeyer (136 Punkte) drei Spieler unter den TOP 8 der Korbjägerliste. Die Damenmannschaft konnte die Platzierung aus der Vorsaison nicht wiederholen, schaffte aber trotzdem mit 24 Punkten Platz 4 in der Bezirksliga. Auch bei der männlichen U16 war die Saison durchaus als gut zu bezeichnen, belegte das Team in der Bezirksliga mit 15 Punkten am Ende Platz 3. Auch für die laufende Saison 2010/2011 konnte die Basketballabteilung 4 Mannschaften für den Punktspielbetrieb melden

10 2 Herrenmannschaften, eine Damenmannschaft sowie eine männliche U18 bilden das Feld der Abteilung. Für die Mannschaften ist die Hinrunde insgesamt aber nicht gut verlaufen: Die 1. Herrenmannschaft (Spielertrainer Tobias Schlender) spielte eine durchwachsene Hinrunde und steht mit 8 Punkten (3 Siege/2 Niederlagen) in der Weihnachtspause auf Platz 3 der Tabelle in der Bezirksliga. Jan Förster führt aktuell mit 119 Punkten die Korbjägerliste in dieser Liga an. Das schnelle Aus ereilte das Team im BBL-Pokalwettbewerb, dieses Mal verlor der TuS in Runde 1 gegen den TuS Ebstorf mit 47:53. Für die Damenmannschaft (Coach Jan Möller) läuft es momentan noch nicht gut, das Team steht auf Platz 5, hat aber nur 7 Punkte (1 Sieg/5 Niederlagen) holen können. Hoffen wir mal, dass sich das Team in der Rückrunde noch steigern kann. Auch für die 2. Herrenmannschaft (Coach Tobias Schlender) muss es besser werden, das Team konnte bislang erst 4 Spiele absolvieren und steht mit 5 Punkten (1 Sieg/3 Niederlagen) auf Platz 5. Klaas Kohlmeyer belegt mit 75 Punkten Platz 3 in der Korbjägerliste. Die männliche U18 (Coach Christian Mey) konnte noch keines seiner bislang 5 Spiele in der Bezirksliga gewinnen und steht mit 5 Punkten (0 Siege/5 Niederlagen) auf Platz 5. Michael Meyer (99 Punkte) steht auf Platz 3 der Korbjägerliste. 7 Schiedsrichter hat die Basketballabteilung im Spielbetrieb, dieser relativ kleine Kader hat ein umfangreiches Programm zu bewältigen. Die Schiedsrichteransetzungen werden nach dem Verursacherprinzip im BBL verteilt. Für jedes Heimspiel einer Seniorenmannschaft (Herren/Damen) bekommt man auch als Ausgleich eine Schiedsrichteransetzung, für die man lizensierte Schiedsrichter stellen muss. Somit haben unsere Schiedsrichter insgesamt mindestens 19 Spiele zu besetzen, wobei es sich nur um die Mindestanzahl an Spielen handelt. Hinzu kommen die 5 Heimspiele unserer mu18 sowie fast alle der 6 Heimspiele der mu14 des VfL Bleckede, die vom TuS aufgrund dort fehlender Schiedsrichter mit geleitet werden. Weiterhin helfen unsere Schiedsrichter, sofern möglich, bei weiteren Spielen mit aus. Silkia Hinz leitet in dieser Saison erstmals, neben den Ansetzungen auf BBL- Ebene, auch Spiele in der Oberliga Niedersachsen/Bremen. Die Basketballabteilung sucht noch Spieler in der Altersklasse U10 und U12, die unsere bislang erst kleine Gruppe weiter verstärken möchten. Ziel ist, eine Mannschaft in dieser Altersklasse für den Punktspielbetrieb zu melden. Wer also Interesse hat, diese tolle Sportart zu erlernen, kann sich gerne mal bei Silkia Hinz telefonisch melden oder unverbindlich beim Training am Freitag ab 17:00 Uhr vorbeizuschauen. Wie immer, so auch in dieser Saison, erfreut sich die Basketballabteilung wieder über eine sehr gute Zuschauerresonanz bei ihren Heimspielen, wie immer ist die Stimmung bei den Heimspielen sehr gut. Ein Besuch lohnt sich alle Mal, wie immer wird zusätzlich für das leibliche Wohl der Zuschauer durch Verkauf

11 von Getränken, Kaffee, Kuchen und Würstchen gesorgt. Wer unsere Heimspiele hungrig verlässt, ist selber schuld. Jens Meincke Damengymnastik 20plus Die wöchentliche Übungsstunde findet immer mittwochs in der Zeit von Uhr statt. Mit unserer Übungsleiterin Waltraud Schreyer aus Lauenburg sind wir sehr zufrieden, sodass wir derzeit 22 aktive Teilnehmerinnen melden können. Die Geselligkeit in der Abteilung kommt nicht zu kurz. Neben dem Sport finden auch Spiele-Abende, Fahrrad-Touren und Kino-Besuche statt. Als Abteilungsleiterinnen sind weiterhin Jutta Jeran und Antje Schulz gewählt. Wer Lust und Spaß an einer sehr aktiven Sportstunde hat, ist mittwochs in der obigen Zeit gern gesehen. Antje Schulz / Jutta Jeran Damengymnastik 55plus Inzwischen sind wir fast alle um die Siebzig und älter, aber nahmen immer fleißig an den Übungen teil und hatten viel Spaß dabei. Auch kommen wir mit unserer neuen Übungsleiterin Anja Brocks sehr gut zurecht und finden sie toll. Vor den Sommerferien haben wir wieder eine Radtour gemacht und sind im Café Zur Roten Buche in Artlenburg eingekehrt. Auch unsere Weihnachtsfeier im Vereinsheim mit viel Kaffee und Kuchen war wieder sehr schön. Nun wollen wir auf ein gesundes Jahr 2011 für uns alle hoffen. Inge Kubatz Fußballabteilung Nach Turbulenzen kommt die Harmonie zurück Das Jahr 2010 begann mit Unstimmigkeiten zwischen dem Abteilungsvorstand um Manfred Huber und dem geschäftsführenden Vorstand des TuS Hohnstorf, so dass der Fußballvorstand im Februar komplett zurücktrat. Im März auf einer außerordentlichen Fußballsitzung übernahm Dirk Lindemann kommissarisch die Aufgaben des Fußballobmanns, mit ihm übernahmen auch aus allen Herrenmannschaften Fußballer Verantwortung für die Abteilung. Für die 1. Herren wurde ein neuer Trikotsatz, Spielbälle und Trainingsbälle beschafft, eine neue Abteilungshomepage wurde von den Spielern der 1. Herren erstellt. Die 2. Herren wurde aufrechterhalten, es wurden neue Spieler für den TuS gewonnen und die A-Jugendspieler wurden erfolgreich im Herrenbereich integriert. Zum Abschluss der Saison 2009/2010 belegte die 1. Herren einen 7. Tabellenplatz in der Kreisliga Lüneburg, die 2. Herren belegte in der Reservestaffel den 5. Tabellenplatz. Im Sommer wurde ein gemeinsames Trainingslager der 1. und 2. Herren am

12 Sportzentrum durchgeführt, es wurde gezeltet und gerillt. Die Kameradschaft in den Teams wurde gefestigt. Mit drei Herrenmannschaften, 1. Herren, 2. Herren und Altliga, nimmt der TuS in der Saison 2010/2011 am Spielbetrieb teil

13 Im November wurde mit Andreas Studt ein neuer Fußballobmann gewählt, in der Übergangszeit wird er von Dirk Lindemann in seinen Aufgaben unterstützt. Die Fußballer wünschen allen TuS-Mitgliedern ein gesundes Jahr 2011 und bedanken sich beim Vorstand, den Sponsoren, den Geschäftspartnern und bei

14 den Fans für das angetragene Vertrauen. Abteilungsvorstand Fußball Fußballjugend In der jetzt laufenden Rasensaison haben die Jugendfußballer 147 Spielerinnen und Spieler in 10 Mannschaften. Betreut werden sie von insgesamt 18 Trainern und Betreuern, von denen 11 eine Trainerausbildung erfolgreich absolviert haben. Drei Weitere befinden sich ab Februar 2011 in der Ausbildung. Damit haben wir weiterhin den größten Anteil an ausgebildeten Jugendtrainern im Kreis Lüneburg. Mit Beginn der laufenden Saison haben wir die Zusammenarbeit mit Echem intensiviert. Derzeit spielen 7 Mannschaften in einer Spielgemeinschaft. Aus Echem kommen drei Trainer/Betreuer und 25 Spieler. Die 1. und 2. Herrenmannschaft ist in den letzten Jahren gut aus der eigenen Jugend mit Nachwuchs verstärkt worden. Das wird frühestens im Jahr 2013 wieder der Fall sein, wenn unser erfolgreicher Jahrgang 1995 so weit ist. Alle Mannschaften haben in ihren Staffeln annehmbare Plätze für sich erreicht. Unsere jetzige U 16 unter Trainer Michael Wilksch und Dennis Grienig hat in der letzten Saison den Erhalt in der Bezirksliga geschafft und ist auf Grund ihrer guten Leistungen in die Qualifikationsrunde zur Landesliga aufgestiegen. Diese Runde beginnt im März diesen Jahres. Auch im letzten Jahr wurden wir von vielen Fußballfreunden unterstützt. Ohne diese Hilfen ist es heute nicht mehr möglich eine so große Abteilung am Laufen zu halten. Daher möchte sich der Jugendfußballobmann Andreas Köhlbrandt im Namen aller Fußballkinder bei folgenden Menschen bedanken: - Den ehrenamtlichen Trainern und Betreuern - Den treuen Helfern aus der Alt-Herren und Alt-Liga Mannschaft - bei dem Zeltteam unter Leitung von Peter Zeyn - und beim Platzwart Heinrich Meyer, der den Platz trotz starker Belastung immer im Griff hat Andreas Köhlbrandt Herrengymnastik 55+ Die Gymnastik-Herren sind trotz manchmal hohem Alters mit Freude bei der Gymnastik und dem Volleyball-Spiel dabei. Leider haben wir durch Krankheit im letzten Jahr 2010 einige Mitspieler verloren. Für 2011 wünschen wir uns deshalb unbedingt Nachwuchs. Neue Mitspieler sind also jederzeit herzlich willkommen. Wir treffen uns immer montags um 14 Uhr in der Hohnstorfer Sporthalle am Elbdeich. Klaus Paul Handball Die Handballabteilung entwickelt sich weiterhin positiv. Besonders hervorzuheben ist die erste Meisterschaft einer Handballmannschaft des TuS Hohnstorf/ Elbe. So konnte die männliche Jugend D den Staffelsieg in der Regionsliga Ost in der Saison 2009/2010 feiern. Ein toller Erfolg für die von Roland Molter und Stefan Drewing trainierte Mannschaft

15 Ein weiteres Highlight der Abteilung war die Präsentation aller Mannschaften bei der offiziellen Übergabe der Trainingsanzüge und das Dankeschön an die Sponsoren im Februar dieses Jahres. (Bild?) Für die Punktspielsaison 2010/2011 wurden 11 Mannschaften gemeldet. An den Meisterschaftsspielen in der Handballregion Lüneburger Heide nehmen folgende Mannschaften teil: - mja (Trainer: Nils Beusch) - mjc (Trainer: Roland Molter) - mjd (Trainer: Roland Molter und Stephan Drewing) - mje (Trainerin: Gudrun Goeritz, Betreuerin: Jana Schultz) - wja (Trainerin Christine Darm, Betreuerin: Petra Knobelsdorf) - wjb (Trainer: Thomas Röser) - wjc (Trainer: Thomas Röser, Betreuer: Regine Kößler und Christine Panz) - wjd (Trainer: Petra Humpke und Nicola Redlich) - wje1 (Trainer: Katrin Wegener und Rüdiger Darm) - wje2 (Trainerin: Kirsten Vohs, Betreuerin: Jana Amboß) - Herren (Trainer: Wolfgang Beusch) Bei den D-Jugend-Mannschaften im weiblichen und männlichen Bereich unterstützen Merlin Klutta, Phillip Meyer und Yannick Wischnewski die entsprechenden Trainer. Weiterhin werden jeden Samstag die Minis- und Superminis der Jahrgänge 2002 und jünger mit viel Spaß und Eifer an den Handballsport herangeführt. Betreuer für die Jüngsten der Abteilung sind Christine und Rüdiger Darm sowie - ganz neu im Trainerteam - Claudia Hasemann. Besonders stolz ist die Abteilung auf die Entscheidung, erstmalig eine Herrenmannschaft im Namen des TuS zu gründen, da so die Jugendspieler, die altersbedingt aus der A-Jugend ausscheiden, eine Perspektive erhalten, ihren Sport weiterhin in Hohnstorf auszuüben. Mit einer Mischung aus gestandenen Handballspielern und sogenannten Eigengewächsen ist es dem Team um Trainer Wolfgang Beusch gelungen, den Zuschauern bereits in der ersten Saison spannende Spiele zu zeigen und aktuell den 2. Tabellenplatz zu belegen - und das, obwohl der Mannschaft nur eine Trainingseinheit pro Woche mit maximal zwei Hallendritteln zur Verfügung steht. Ihre Prüfung als Schiedsrichter bestanden in diesem Jahr: Katharina Kößler, Roland Molter, Chiara Röhling, Nils Schreiner und Natalie Schulz. Abschließend möchte die Abteilungsleitung noch einmal allen Beteiligten (Sponsoren, Eltern, Trainern und Betreuern etc.) für die geleistete Unterstützung und den persönlichen Einsatz danken, ohne die eine erfolgreiche Vereinsarbeit nicht möglich wäre. Christine Darm Lauftreff Unsere Läuferinnen und Läufer waren 2010 an 48 Wettbewerben in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenenburg-Vorpommern und Bayern betei

16 ligt. Am stärksten waren wir bei den Volksläufen in Scharnebeck mit 12, Thomasburg mit 10, sowie Lüneburg und Adendorf mit 9 Teilnehmern vertreten. Marathonläufe wurden u.a. in Hamburg, Thüringen (Rennsteig), Rom und Athen besucht. Bei den Crosslauf-Kreismeisterschaften 2010 in Bleckede siegte MichaelThoms über 4,92 km und 10,1 km in seiner Altersklasse (AK) M40. Beim Salah-Cup (Volkläufe in Scharnebeck, Thomasburg, Gellersen, Amelinghausen, Lüneburg, Adendorf und Hohnstorf/Elbe) erreichte Michel Thoms mit 198 von 200 möglichen Punkten den 1. Platz in seiner Altersklasse. Bei den Frauen vertrat Regina Basedow die TuS-Farben durch einen hervorragenden 2. Platz. In der gleichen Altersklasse erkämpfte sich Marita Mertin den 3. Platz, ebenso Knut Erdtmann (M45), Paul Kunert (M70). Maria Würzburger wurde 4. in ihrer AK. Besondere Erlebnisse hatten Britta Schlick-Schmidt aus Brietlingen beim Nürnberger Staffelmarathon und Regina Basedow, Dirk Dittmer (Büchen) und Michael Thoms beim Staffeltriathlon in Ratzeburg. Ein Höhepunkt des Jahres war mit über 400 Teilnehmern unser 29. Deichlauf mit Walking. Am Grenzlauf von Lauenburg noch Boizenburg, der an die Grenzöffnung von 1989 erinnert, organisiert von Aufbau Boizenburg, wurde selbstverständlich wieder teilgenommen. Das Gesellige kam bei einem Abteilungsausflug in Klimahaus per Bahn nach Bremerhaven auch nicht zu kurz. Den Jahresabschluss bildeten der schon traditionelle Punschlauf im Glüsing und der Möllner Silvesterlauf kurz vor der Jahreswende. Maria Würzburger Mädchenturnen Die kleine Abteilung Mädchenturnen im TuS Hohnstorf/ Elbe besteht jetzt zwei Jahre. Der Zulauf ist nicht mehr so hoch (bis zu zwölf Mädchen in einer Stunde), sodass mehr Zeit für Ertüchtigung einzelner bleibt. Der Leistungsstand ist bei einigen Mädchen schon so gut, dass wir im Jahr 2011 zu mindestens einem Wettkampf melden und antreten können, soweit der auch ausgerichtet wird. Trikots haben wir aus altem Bestand noch herrichten können, um entsprechend der Wettkampfordnung zu bestehen. Die Mädchen turnen an den Geräten mit sehr viel Freude und Elan, darum hoffen wir, dass unsere Übungsstunden Bestand haben. Denn nur so kann durch mehrfaches Üben auch mehr an Leistung heraus kommen. Die Turnmädchen wünschen sich ein gutes und erfolgreiches Sportjahr Henning Röhrup Pilates und Herzsport Die Pilates-Gruppe schwankt sehr in der Teilnehmerzahl zwischen drei und zehn Teilnehmern. Da ich aber zur Zeit fünf Personen habe, die das Angebot mit einer Zehner-Karte nutzen, rechnet sich die Stunde momentan für den Verein. Die neue Frauen-Herzgruppe läuft langsam an. An der alten Herzgruppe neh

17 men immer noch pro Stunde ca Personen teil. Einige der Frauen möchten gerne in dieser Gruppe bleiben und nicht in die Frauen-Herzgruppe wechseln. Ich teile mir die Stunden mit Manuela Werner. Die Frauen- Herzgruppe übernehme ich alle drei Wochen, sodass Hildelies drei Termine im Monat hat und ich einen. Einmal im Monat setzen wir uns alle zu einer Besprechung zusammen. Da denken wir zum Beispiel darüber nach, ob es nicht mehr Sinn macht, die Gruppen nicht nach Männer und Frauen aufzuteilen, sondern nach Belastungsfähigkeit. Aber erstmal muss alles weiter anlaufen und sich dann stabilisieren. Anja Brocks Radsport Das Jahr 2010 war für die Radsportabteilung durch eine Verlagerung der Schwerpunkte gekennzeichnet. Wir haben das Jahr wie üblich mit unserem Hallentraining auf der Galerie der Dreifeldsporthalle begonnen und unsere Trainingsfahrten an der frischen Luft am Sonntag im März und am Donnerstagabend im April 2010 aufgenommen. Der Schwerpunkt lag in 2010 aber auf der Teilnahme an sogenannten RTF (Rad-Touren-Fahrten) überwiegend in Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein und das Sammeln von Wertungspunkten, die in Abhängigkeit von der jeweiligen Distanz vergeben werden. Dabei haben wir sonntags an über zehn verschiedenen Veranstaltungen gemeinsam teilgenommen und darüber hinaus diverse permanente RTF in der Gruppe absolviert, die wir zum Teil in unsere regelmäßigen Sonntagsausfahrten eingebaut haben. Während wir im Jahr 2009 erstmals mit drei Mitgliedern in die Wertung des niedersächsischen Radsportverbands aufgenommen wurden, haben in 2010 acht Teilnehmer erfolgreich Punkte gesammelt. Ein Mitglied unserer Gruppe hat bei insgesamt 29 RTF-Veranstaltungen 60 Punkte gesammelt und dabei km zurückgelegt. Die Radwandertermine waren in 2010 nicht so gut besucht. Robert Stellmann wird aber auch in 2011 wieder gemeinsames Radwandern anbieten und hofft auf regere Teilnahme. Hierzu laden wir alle TuS Mitglieder herzlich ein. Abgeschlossen haben wir das Jahr 2010 mit unserer Abteilungssitzung am , auf der durch Wiederwahl alle Mitglieder der Abteilungsleitung in ihren Ämtern bestätigt wurden. Für 2011 wurden das vorläufige Jahresprogramm und die folgenden Termine beschlossen: a. Beginn Wintertraining in der Sporthalle am um 10:00 Uhr b. gemeinsames Boßeln am ab 14:00 Uhr c. Beginn des Sonntags-Trainings am 13. März 2011 um 9:00 Uhr d. Beginn des Donnerstags-Trainings am 17. März 2011 um 15:00 Uhr Peter Basedow Sportabzeichen 2010 Von Mai bis Ende September 2010, also wie schon seit über dreißig Jahren, waren die Sportabzeichenabnehmer des TuS Hohnstorf/Elbe regelmäßig jeden Mittwoch von 17 bis 19 Uhr auf dem Sportgelände und haben den Sportlern das Sportabzeichen abgenommen. In diesem Jahr waren erstmalig auch

18 Herren der Hohnstorfer Feuerwehr dabei, denn auch sie wollten ihre Fitness testen und haben das auch mit Erfolg getan. Ebenfalls, wie im Vorjahr auch die Hittberger Feuerwehr. Am Ende des Jahres wurden dann im feierlichem Rahmen die Sportabzeichen, dieses Mal leider weniger als im Vorjahr, übergeben. Dank gilt allen Abnehmern, Helfern und geduldigen Sportlern. Für die Zukunft wünschen sich die Abnehmer wieder mehr Beteiligung auch durch Vorstandsmitglieder, Abteilungsleiter, Trainer und Übungsleiter, soweit sie nicht schon dabei sind, da von ihnen immer eine Signalwirkung ausgeht. Für die Sportabzeichenabnehmer Henning Röhrup Tennis Erwachsene Am trafen sich die aktiven Tennisspieler zum Arbeitseinsatz auf der Tennisanlage, so dass rechtzeitig mit dem Spielbetrieb Anfang Mai begonnen werden konnte. Für den Punktspielbetrieb wurden drei Herrenmannschaften gemeldet, die ihre Saison mit einem 5. Platz (Herren 1) beendeten, der leider den Abstieg bedeutete. Die zweite Mannschaft schlug sich in ihrem ersten Jahr beachtlich und erreichte einen Mittelplatz Die 50er belegten einen beachtlichen 2.Platz, der leider nicht zum Aufstieg reichte. Mit den Vereinsmeisterschaften im Herrenbereich nach der Punktspielrunde wurde die Saison am mit den Herbstarbeiten beendet. Friedhelm Hinz Tennisjugend-Rückblick Juli German Open in Hamburg Mai Sept. Vier Jugendmannschaften namen an der Punktspielrunde mit folgenden Ergebnissen teil: 3. Platz Juniorinnen A in der Kreisliga 5. Platz Juniorinnen B in der Kreisliga 3. Platz Junioren A in der Kreisliga 4. Platz Junioren C in der Kreisklasse 04. Sept. 18 Teilnehmer bei den Vereinsmeisterschaften. Ergebnisse: Juniorinnen A 1. Platz Laura Hettwer Jg. 92 und jünger Juniorinnen B 1. Platz Annika Witte Jg. 95 und jünger Junioren A 1. Platz Eric Drawe Jg. 92 und jünger Junioren C 1. Platz Henrik Mäkelburg Jg. 98 und jünger Gemischte Grp. 1. Platz Alexander Luckmann Jg. 98 u. jünger Einsteiger 2010 Madleen Michels und Veronika Jenkel Jg Dez. 19. Nikolaus-Turnier (gesponsort vom Sportzentrum Hohnstorf, EDEKA-Markt Egbert Lange, Franz Hitzler und Jörg Steffen(Gerd Baars) Elke Draack Tischtennis Teilnehmer des - Nikolausturniers

19 Auf ein erfolgreiches Sportjahr 2010 kann die Tischtennisabteilung des TuS zurückblicken. Im Januar wurde nach kurzer Weihnachtspause das Training und die Rückrunde der Punktspielsaison wieder aufgenommen. Die erste Mannschaft erspielte sich in der Bezirksklasse einen neunten Platz, der ausreichte, die Klasse auch nach verlorenem Relegationsspiel zu halten. Im April und Mai nahm die Mannschaft sehr erfolgreich am Kreispokal teil. Die Mannschaft erreichte das Viertelfinale und musste sich dort leider den höherklassigen Mannschaften geschlagen geben. Die zweite Mannschaft belegte nach Abschluss der Saison einen guten achten Platz in der 1. Kreisklasse, nachdem die Vorrunde auch aus Krankheitsgründen einiger Spieler sehr schlecht verlaufen war. Auch im Kreispokal spielte sich die Mannschaft bis ins Achtelfinale. Die dritte Mannschaft belegte in der vierten Kreisklasse den zweiten Platz und qualifizierte sich für den Aufstieg in die dritte Kreisklasse und nahm am Kreispokal teil. Im Frühjahr wurde wieder einmal eine Vereinsmeisterschaft durchgeführt, bei guter Beteiligung und gutem Sport sicherte sich Gastspieler Uwe Burmester vor Klaus Greiser und Rainer Jens den Titel im Einzelwettbewerb. Die Doppelkonkurrenz gewannen souverän Klaus Greiser und Jens Lochte. In den Sommerferien wurde die Dreifeldhalle durchgehend von den Tischtennisspielern zum Training genutzt. Nach den Sommerferien startete die Abteilung wiederum mit drei Herrenmannschaften in die Saison 2010/2011. Zum Abschluss der Hinserie belegt die erste Herrenmannschaft in der Bezirksklasse den 7. Platz. Die zweite Mannschaft erspielte sich in der Kreisklasse den vierten Platz. Die dritte Herren, in diesem Jahr durch den Aufstieg in der dritte Kreisklasse gestartet, hält sich wider Erwarten sehr gut und belegt nach Abschluss der Herbstserie einen nie erwarteten fünften Platz.. Günter Bierwirth Turnen und Reha Sport 1. Wirbelsäulensport Reha (dienstags von Uhr bis Uhr mit Uwe und Ulrike, Uhr bis Uhr mit Daniel) Nach Durchführung einer Patienteninfo in Form einer Broschüre an alle Ärzte, hat dies zu einer derartigen Steigerung der Teilnehmer verholfen, dass die Gruppen von Uwe und Daniel so ausgebucht sind, dass eine weitere Wirbelsäulenstunde von Ulrike Stern angeboten wird. Nach zögerlichem Anfang, was die Teilnehmerzahlen angeht, ist die Gruppe mittlerweile 16 Personen stark. 2. Wirbelsäulensport (freitags Uhr bis Uhr) Die Wirbelsäulenstunde am Freitagnachmittag erfreut sich stetiger Beliebtheit. Erfreulich ist hierbei, dass auch immer mehr Jüngere und auch mehr Männer

20 dazustoßen. Die Gruppe besteht inzwischen aus 25 Teilnehmer/innen. 3. Fitness und Gesundheit (dienstags Uhr bis Uhr) Das ist eine Fitness-Einheit der besonderen Art, da es wohl kaum eine Gruppe gibt, bei der der Altersunterschied so groß ist. Von Anfang 30 bis Ende 70 ist alles vertreten. Die Übungsleiter Uwe Diercks und Kerstin Detels bieten ein Workout von Kopf bis Fuß. Uwe Diercks Volleyball Die Abteilung Volleyball des TuS Hohnstorf/Elbe besteht aus 2 Gruppen: 1. Die Freizeitpritscher sind eine gemischte Gruppe von ca. 10 Leuten im Alter von 30 Jahren aufwärts. Trainiert wird montags von 20:30 22:30 Uhr. Hier wird nicht nach Punkten gespielt und es wird alles etwas lockerer gesehen. 2. Die Elbfußindianer sind das Mixed-Liga-Team der Volleyballer. Etwa 16 Männer und Frauen treffen sich immer am Montag von 20:30-22:30 und am Donnerstag von Uhr um sich in den Bereichen Technik und Taktik fortzubilden. Diese werden dann in der Mixed-Liga, im Pokal und auf Turnieren umgesetzt. Auch außerhalb der Halle gab es Termine: Spiele der SVG Lüneburg (2. Volleyball-Bundesliga) gehörten genauso dazu wie Bowling in Lüneburg. Mixed-Liga Der Niedersächsische Volleyball-Verband führt einmal im Jahr eine Landesmeisterschaft für Mixed-Teams durch. Jeweils der 1. der Bereiche Uelzen/ Dannenberg und Lüneburg nehmen daran teil. Der Bereich Lüneburg ist in 4 Staffeln aufgeteilt. Die Hohnstorfer Elbfußindianer spielen in der höchsten Staffel. Die Saison 09/10 wurde mit einem guten 3. Platz abgeschlossen (s. u.). Den 1. Platz sicherte sich erneut das Team Lümix vom VfL Lüneburg und wurde anschließend auch Landesmeister. In der aktuellen Saison 10/11 stehen die Hohnstorfer nach der Hinrunde auf Platz 3. Abschlusstabelle 2009/2010 Staffel A Platz - Team Sp. S U N Sätze Dif. Pkt. 1 Lümix : :2 2 Baggaluten : :5 3 Elbfußindianer : :7 4 SG MeVöLeerer : :12 5 Hobby-Tigger : :14 Pokal Nach dem es in der Pokal-Runde 08/09 der Weg schon bis ins Finale führte, wurde diese Leistung dieses Mal sogar überboten. Die Hobby-Tigger, die im Halbfinale überraschend Landesmeister Lümix aus dem Pokal warfen, wurden in einem packenden Finale mit 3:1 geschlagen, so daß die Trophäe zum ersten Mal den Weg an die Elbe fand. Im Pokal 10/11 haben die Hohnstorfer das Viertelfinale mit einem 3:1 Sieg gegen den Tus Holdenstedt erreicht; dort kommt es zur Neuauflage des letztjährigen Finales mit den Hobby-Tiggern

21 Turniere Ergebnisse der teilgenommenen Turniere: 2. Platz beim Osterturnier, Neetze 2. Platz beim NVV-Regionsturnier, Lüneburg 3. Platz beim Nikolausturnier, Scharnebek Erneut wurde dieses Jahr das eigene PowWow-Turnier mit 8 Mannschaften ausgerichtet. Vorschau In der Liga will man Platz 2 hinter Lümix zurückerobern. Nach einem guten Start kommt die Winterpause nach den letzten Spielen gerade recht um sich weiter einzuspielen. Im Pokal ist die Titelverteidigung das feste Ziel. Auch im Jahr 2011 will man wieder an Turnieren teilnehmen. Neetze und Scharnebeck bleiben Tradition. Das NVV-Regionsturnier will man erneut erfolgreich bestreiten, dazu erstmalig die Farben Hohnstorfs in Mecklenburg beim Turnier des MSV Pampow (Bezirksliga) vertreten. Kai-Alexander Schmidt Walking Die Walkinggruppen unter der Leitung von Annegreth Wolter und Susanne Köhler hatten wieder ein erfolgreiches Jahr Die immer noch sehr guten Beteiligungen an den Übungsstunden belegen dieses. Es wird mittwochs und donnerstags bei jedem Wetter gewalkt. Außerdem wurde eine Fahrradtour mit Einkehr im Hohnstorfer und Walken von Bockelkathen nach Neumühlen mit Kuchenessen im Artlenburger Hofcafé Zur roten Buche angeboten. Großen Anklang fand die Ausfahrt zur Insel Neuwerk mit den Kutschwagen durch das Watt! Im Dezember wurde der Weihnachtsmarkt in Hamburg mit nicht so guter Beteiligung besucht. Auch 2010 hielt der Zulauf für die Abteilung Walking an. Wir wünschen, dass noch viele den gesundheitlichen Aspekt dieses Sportes erkennen und zu uns kommen. Für die Walkingabteilung Annegreth Wolter Unsere Termine 2011 (Stand Januar 2011, soweit schon bekannt) Jahreshauptversammlung im Fährhaus Ballsport-Spieltag (Sporthalle) Musical-Gala (Sporthalle) Hannover 96 gegen Fußballkreisauswahl (Sportzentrum) Deichlauf und Walking (Sportzentrum Jugend-Event (Sportzentrum) Sportlerball (im Fährhaus) Sportabzeichenvergabe Vers.-R. im Sportzentrum

22 - 22 -

23 - 23 -

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck, Aufgaben und Grundsätze

1 Name und Sitz. 2 Zweck, Aufgaben und Grundsätze Männerturnverein Ramelsloh von 1914 e.v. Satzung 1 Name und Sitz a) Der Verein führt den Namen Männerturnverein Ramelsloh von 1914 e.v., abgekürzt MTV Ramelsloh. b) Der Verein hat seinen Sitz in Seevetal

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung Termin: Dienstag, den 21. März 2017 um 20:00 Uhr im Sportheim Tökendorf. Tagesordnung 1 Begrüßung der Versammlung 2 Feststellung der satzungsgemäßen Berufung der Versammlung

Mehr

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege 2 Zweck und Gemeinnützigkeit 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Der Satzungszweck wird insbesondere

Mehr

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v.

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v. Satzung März 2016 Förderverein TuS Baerl für Jugend- und Seniorenfußball e.v. -gemeinnütziger Verein- Satzung 1 Name, Sitz und Konzeption des Vereins 2 Zweck des Vereins 3 Mitgliedschaft 4 Rechte und Pflichten

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom 15.06.2018 Anwesend: siehe Anwesenheitsliste TOP 1: Begrüßung durch Hugo Tagesordnung wird einstimmig genehmigt TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand.

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand. Satzung des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. 1 NAME UND SITZ DES VEREINS 1.) Der Name des Vereins heißt: Arster Freizeitgestaltung e.v. 2.) Er hat seinen Sitz in 28279 Bremen-Arsten. 3.) Als Gründungsjahr

Mehr

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 Sendelbach, 13. Mai 2015 im Frankenhof (Beginn 19:30 Uhr) Agenda Bericht der Vorstandschaft Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

TuS Hohnstorf / Elbe von 1925 e.v.

TuS Hohnstorf / Elbe von 1925 e.v. TuS Hohnstorf / Elbe von 1925 e.v. Termine 2009 Seite 2 Protokoll der JHV 2008 Seite 3 Kassenbericht Seite 6 Geschäftsbericht Seite 8 Jahresberichte der Abteilungen und Gruppen Seite 9 Haushaltsplan 2009

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Beginn: Ort: Anwesend: 07. März 2018 19:10 Uhr Clubheim an der Holzener Straße 28 Mitglieder, davon 10 Vorstandsmitglieder. Davon waren

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Top 1: der Wehrführer Klaus Behnck eröffnet um 19:34 Uhr die Jahreshauptversammlung 2017, begrüßt alle Kameraden, die Ehrenmitglieder, die Freunde der Wehr und den Amtswehrführer Wolf-Dieter Abel. Der

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Turn- und Sportverein

Turn- und Sportverein S A T Z U N G 1 Name, Sitz 1. Der Turn- und Sportverein (TSV) ist im Vereinsregister eingetragen und hat seinen Sitz in Grömitz. 2. Er ist Mitglied im Kreissportverband Ostholstein e.v. 3. Das Geschäftsjahr

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 9 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2017 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Satzung. des. Karnevalsvereins Oestelbachlerchen 1978 Osann e.v. Satzung vom 01. Oktober 1978 mit der letzten Änderung vom 05. Mai 2013.

Satzung. des. Karnevalsvereins Oestelbachlerchen 1978 Osann e.v. Satzung vom 01. Oktober 1978 mit der letzten Änderung vom 05. Mai 2013. Satzung des Karnevalsvereins Oestelbachlerchen 1978 Osann e.v. Satzung vom 01. Oktober 1978 mit der letzten Änderung vom 05. Mai 2013. 1 Name und Sitz des Vereines Der Verein führt den Namen Karnevalsverein

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof Tangstedter SV Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof Top 1 - Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzende

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Donnerstag den 2. November 2017 um 19:00 Uhr im Schulzentrum Büchen, Raum A120

Mehr

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V.

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V. Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Städtepartnerschaftsverein Köln-Liverpool, nach seiner Eintragung in das Vereinsregister mit dem

Mehr

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster Pétanque Verband Nord e.v. Danziger Str. 1 24837 Schleswig «Mitglied» «Zusatz» «Name» «Straße» «Plz Ort» Pétanque Verband Nord e.v. Präsident Andreas Creutzberg (04621) 99 25 73 praesident@petanque-nord.de

Mehr

Satzung Verein für Studien- und Prüfungsvorbereitungen

Satzung Verein für Studien- und Prüfungsvorbereitungen Satzung Verein für Studien- und Prüfungsvorbereitungen Änderungen lt. Beschluss der Jahreshauptversammlung vom 18.3.2015 Sind unterstrichen, sie betreffen 8 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Verein

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Fußballabteilung SV Kasing (e. V.)

Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Fußballabteilung SV Kasing (e. V.) Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Fußballabteilung SV Kasing (e. V.) 2. Er hat seinen Sitz in Kasing und wird im Vereinsregister des Amtsgerichts Ingolstadt

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck Satzung der Lauffreunde Brohltal 1 Name, Sitz und Zweck 1. Der am 22. 03. 1985 in Wehr gegründete Verein führt den Namen Lauffreunde Brohltal. Er ist Mitglied des Sportbundes Rheinland im Landessportbund

Mehr

TuS Hohnstorf / Elbe von 1925 e. V.

TuS Hohnstorf / Elbe von 1925 e. V. TuS Hohnstorf / Elbe von 1925 e. V. Zur Jahreshauptversammlung am 24. Januar 2014 Inhaltsverzeichnis - 1 - Seite JHV-Einladung/Tagesordnung 2 Niederschrift 2013 3 Abteilungsberichte 8 20 Jahre Basketball

Mehr

Satzung der Sportgemeinde Einhausen 1919 e.v.

Satzung der Sportgemeinde Einhausen 1919 e.v. Satzung der Sportgemeinde Einhausen 1919 e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen: Sportgemeinde Einhausen 1919 e.v. und ist in das Vereinsregister eingetragen. Er hat seinen Sitz

Mehr

Satzung Spiel- und Sportverein 1921 Reiste e.v.

Satzung Spiel- und Sportverein 1921 Reiste e.v. Satzung Spiel- und Sportverein 1921 Reiste e.v. Inhaltsübersicht: 1 Name und Sitz der Vereins 1 2 Zweck des Vereins... 1 3 Erwerb der Mitgliedschaft 2 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder. 2 5 Auszeichnungen

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Satzung. 1 Sitz und Name. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg.

Satzung. 1 Sitz und Name. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg. Satzung 1 Sitz und Name (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg. 2 Zweck und Aufgabe (1) Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Seite 1 von 9 Förderverein des Löschzuges Langerfeld der Feuerwehr Wuppertal e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.03.2018 TOP 1 Begrüßung und Eröffnung - Der Vorsitzende Carsten Schlabach, satzungsgemäß

Mehr

Satzung vom

Satzung vom Mitarbeiter- und Pensionärsverein Siemens Kemnath e.v. Satzung vom 18.12.2014 Wahlordnung vom 16.04.2013-1 - 1 Name, Rechtsform und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Mitarbeiter- und Pensionärsverein

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Einladung. Mitgliederversammlung. am Mittwoch den um Uhr im Holstenhof

Einladung. Mitgliederversammlung. am Mittwoch den um Uhr im Holstenhof Tagesordnung: Einladung Mitgliederversammlung am Mittwoch den 25.03.2015 um 20.00 Uhr im Holstenhof 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung 3.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Satzung. Betriebssportgemeinschaft Fit im BSV Hamburg 1 Name, Sitz und Zweck

Satzung. Betriebssportgemeinschaft Fit im BSV Hamburg 1 Name, Sitz und Zweck Satzung Betriebssportgemeinschaft Fit im BSV Hamburg 1 Name, Sitz und Zweck 1. Der am 09.09.2009 in Hamburg gegründete Verein führt den Namen Fit im BSV Hamburg. Der Verein hat seinen Sitz in Hamburg.

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startete der SSV Hattert im Jahr 2009 eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen

Mehr

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. SATZUNG Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Benediktbeuern e.v.". Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2)

Mehr

S A T Z U N G. Walbecker Karnevalsclub 2012 e.v.

S A T Z U N G. Walbecker Karnevalsclub 2012 e.v. S A T Z U N G Walbecker Karnevalsclub 2012 e.v. 1 Inhalt 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 2 Zweck 3 Mitgliedschaft 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder 5 Mitgliederversammlung 6 Vorstand 7 Auflösung des Vereins

Mehr

Satzung des Sportverein Wernburg e.v.

Satzung des Sportverein Wernburg e.v. Satzung des Sportverein Wernburg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der Verein trägt den Namen Sportverein Wernburg e.v.. (2) 1 Der Verein hat seinen Sitz in Wernburg. 2 Er ist im Vereinsregister beim

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung SV Hochdorf am

Protokoll Mitgliederversammlung SV Hochdorf am Protokoll Mitgliederversammlung SV Hochdorf am 27.03.2015 Veranstaltungsort: Högestube in Freiburg-Hochdorf Versammlungsbeginn: 20.10 Uhr Versammlungsende: 21.20 Uhr Anwesenheitsliste: vgl. Anlage 1 Tagesordnung:

Mehr

TURA Hechthausen von 1863 e.v.

TURA Hechthausen von 1863 e.v. Satzung vom Sportverein TURA Hechthausen von 1863 e.v. 1 Der Verein Der Sportverein Tura Hechthausen von 1863 e.v. mit Sitz in Hechthausen verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im

Mehr

Schachklub Franken e.v. und Schachklub 1893 Schweinfurt e.v. (1) Der Verein führt den Namen Schachklub Schweinfurt 2000 e.v..

Schachklub Franken e.v. und Schachklub 1893 Schweinfurt e.v. (1) Der Verein führt den Namen Schachklub Schweinfurt 2000 e.v.. Satzung Präambel Mit der Satzung des Schachklub Schweinfurt 2000 e.v. soll für die beiden Gründervereine Schachklub Franken e.v. und Schachklub 1893 Schweinfurt e.v. eine gemeinsame neue Basis geschaffen

Mehr

Satzungsänderung HV 2017

Satzungsänderung HV 2017 Satzungsänderung HV 2017 Alt 2 Zweck des Vereins ist die Pflege und Förderung des Sports, insbesondere des Tennissports. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Der Verein

Mehr

Satzung. des. Turnverein Friedingen 1905 e.v.

Satzung. des. Turnverein Friedingen 1905 e.v. Satzung des Turnverein Friedingen 1905 e.v. 1 Der Turnverein Friedingen 1905 e.v. mit Sitz in Singen/Hohentwiel, Stadtteil Friedingen, verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Anwesende: Anwesenheitsliste ist dem Originalprotokoll als Anlage beigefügt. Entschuldigt fehlen: Achim Schlüter, Annette Imlau,

Anwesende: Anwesenheitsliste ist dem Originalprotokoll als Anlage beigefügt. Entschuldigt fehlen: Achim Schlüter, Annette Imlau, Protokoll der außerordentlichen erweiterten Vorstandssitzung des TuS Spenge e.v. am 5.9.2016 im Besprechungsraum der Großturnhalle Spenge Anwesende: Anwesenheitsliste ist dem Originalprotokoll als Anlage

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung 2015 13.10.2015, Vereinsheim Thalheim Anwesend: siehe Anhang Beginn 19:30 (vertagt durch Dr. Holme auf 20:00 lt. 9.5) Eröffnung Dr. Holme: Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung

Mehr

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball 1 Berlin, den 10.12.2013 Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball Inhalt: 1. Bericht...1-2 2. Mitgliederstatistik...3 3. Veranstaltungen...4-7 4. Weiterbildungen...8 5. geleistete Stunden

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Satzung der MAX-LIEBERMANN-GESELLSCHAFT BERLIN e.v. Fassung vom 25. Mai Der Verein führt den Namen Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin e.v.

Satzung der MAX-LIEBERMANN-GESELLSCHAFT BERLIN e.v. Fassung vom 25. Mai Der Verein führt den Namen Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin e.v. Satzung der MAX-LIEBERMANN-GESELLSCHAFT BERLIN e.v. Fassung vom 25. Mai 2018 Der Verein führt den Namen Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin e.v. 1 Sein Sitz ist Berlin. Er verfolgt ausschließlich und unmittelbar

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Satzung. Des Turn- und Sportvereins Eresing. 1 Name, Sitz und Zweck

Satzung. Des Turn- und Sportvereins Eresing. 1 Name, Sitz und Zweck Satzung Des Turn- und Sportvereins Eresing 1 Name, Sitz und Zweck 1) Der Verein führt den Namen Turn- und Sportverein Eresing. Mit der Eintragung ins Vereinsregister führt er den Namen Turn- und Sportverein

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Vereinssatzung des Sportvereins Steina 1885 e. V.

Vereinssatzung des Sportvereins Steina 1885 e. V. Vereinssatzung des Sportvereins Steina 1885 e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Sportverein Steina 1885 e. V.. Der Verein hat seinen Sitz in Steina. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

Jahreshauptversammlung 2018

Jahreshauptversammlung 2018 Jahreshauptversammlung 2018 Protokoll zur jährlichen Mitgliederversammlung des SV Uedesheim 1928 e.v. im Vereinsheim am 22.03.2018 von 19:34 bis 20:53 Uhr. Versammlungsleiter Protokollant Anwesende Klaus

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

S A T Z U N G. Name und Sitz des Vereins

S A T Z U N G. Name und Sitz des Vereins S A T Z U N G 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Interessengemeinschaft Leeden e.v.. Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Steinfurt unter Nr. 15562 eingetragen. Sitz des Vereins

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 26. Februar 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 26. Februar 2016 VSV Havel Oranienburg Geschäftsstelle: c/o W.-D. Alte, Havelkorso 163, 16515 Oranienburg Protokoll der Mitgliederversammlung vom 26. Februar 2016 Anwesende Vorstandsmitglieder: Protokollführer: Wolf-Dieter

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am 29.03.2019 im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn TOP 1: Begrüßung und Totenehrung Der Schriftführer Ralf Weyel eröffnet die Sitzung um

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

S a t z u n g. Stand 08. Februar des Verein der Freunde und Förderer des Ostsee-Gymnasiums e.v. Timmendorfer Strand.

S a t z u n g. Stand 08. Februar des Verein der Freunde und Förderer des Ostsee-Gymnasiums e.v. Timmendorfer Strand. S a t z u n g Stand 08. Februar 2017 des Verein der Freunde und Förderer des Ostsee-Gymnasiums e.v. Timmendorfer Strand. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen: Verein der Freunde und Förderer

Mehr

V E R E I N S SA T Z U N G. 1 Name, Sitz, Geschäftsführer. 2 Zweck, Aufgaben, Gemeinnützigkeit

V E R E I N S SA T Z U N G. 1 Name, Sitz, Geschäftsführer. 2 Zweck, Aufgaben, Gemeinnützigkeit 1 Sportverein Elektro-Keramik Veilsdorf e.v. V E R E I N S SA T Z U N G 1 Name, Sitz, Geschäftsführer Der Verein führt den Name Elektro-Keramik Veilsdorf e.v. Der Verein hat seinen Sitz in Veilsdorf. Das

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL 08 Herzberg am um Uhr im

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL 08 Herzberg am um Uhr im Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL 08 Herzberg am 22.01.2016 um 19.30 Uhr im Otto-Dieterich-Sportheim im Domeyerpark in Herzberg am Harz Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, Festlegung der

Mehr