NACHRICHTENBLATT. Theater- Nachmittag WINTERFEIER tsv bönnigheim fussball

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NACHRICHTENBLATT. Theater- Nachmittag WINTERFEIER tsv bönnigheim fussball"

Transkript

1 NACHRICHTENBLATT Amtsblatt für die Stadt Bönnigheim und die Gemeinden Kirchheim am Neckar und Erligheim Donnerstag, 15. Februar Jahrgang Nr WINTERFEIER tsv bönnigheim fussball Samstag einlass: 18:30 uhr beginn: 19:30 uhr turn- und festhalle bönnigheim Theater- Nachmittag zum 20-jährigen Jubiläum der Erligheimer Bürgerstiftung am 25. Februar 2018 ab 14 Uhr in der August-Holder-Halle. Siehe Seite 23 tombola bar Sie sind herzlich eingeladen zum Sportund Kulturtag am Sonntag, 25. Februar 2018 in der Gemeindehalle Kirchheim am Neckar. Von Uhr bis Uhr stellen sich die Vereine vor und präsentieren ihre zahlreichen Programme mit Musik und Gesang unterhalten der Jugendchor des Gesangvereins sowie die Bläserklasse der Schule auf dem Laiern. Ein abwechslungsreicher Sonntagnachmittag erwartet Sie wir freuen uns auf Ihren Besuch!

2 i Allgemeine Informationen von Bönnigheim, Kirchheim am Neckar und Erligheim Ärztliche Notfallpraxis Riedstraße 12, Bietigheim, Tel KrankenhausBietigheim,Südeingang Erdgeschoss geöffnet von Mo. bis Do bis 7.00 Uhr, Fr bis 7.00 Uhr, Sa./So. Feiertag 7.00 bis 7.00 Uhr durchgehend geöffnet. Eine telefonische Voranmeldung ist nicht erforderlich. Kinder- und Jugendärzte Notfallpraxis Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für Kinder- und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostraße 4, Ludwigsburg. Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr; Sa., So. und an Feiertagen ganztags von 8.00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr. Eine tel. Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Die Notfallpraxis ist Mo. Fr. von Uhr geschlossen. Zahnärzte Auskunft 0711/ Sozialstation Bönnigheim e.v. Montag bis Donnerstag: Uhr und Uhr. Freitag: Uhr. Tel auch außerhalb der Zeit. Apotheken Do., Hölderlin-Apotheke Mundelsheim, Lange Str. 9, Tel / Fr., Apotheke b. Rathaus Bietigheim, Hauptstr. 51, Tel / Sa., Metter-Apotheke Kleinsachsenheim, Grosssachensheimer Str.12 / 1, Tel / 5520 So., Apotheke a. Bahnhof Bietigheim, Bahnhofplatz 2, Tel /51776 Mo., Bahnhof-Apotheke Besigheim Bahnhofstr. 11, Tel /35849 Di., Sonnen-Apotheke Kirchheim/Neckar, Schillerstr. 59, Tel /94790 Mi., Apotheke i. Kaufland Bietigheim, Talstr. 4, Tel / Do., Stadt-Apotheke Bönnigheim, Kirchstr. 2, Tel /21019 Tierärzte unter Kleintierklinik-hn.de oder Tierärztl. Notdienst f. Kleintiere 07141/ Störungsnummer EnBW, 0800/ Störungsnummer der ZEAG (für Kirchheim), 07131/ Notdienst für Gas, Wasser und Fernwärme in Bönnigheim Mo. bis Do bis 12.00, bis 15.45, Fr bis Uhr, 07131/ Außerhalb o. g. Zeit sowie Sa. und So / Elektro-Notdienst 07141/ Wasserversorgung Kirchheim über Stadtwerke Bietigheim, 07143/ Wasserversorgung Erligheim Störstelle für Gasversorgung Kirchheim Tel / (rund um die Uhr) Gas- und Wassernotdienst sowie Notdienst Sanitär und Heizung Tel / Bestattungen Bönnigheim, Kirchheim, Erligheim: Fa. Herma-Bestattungen, Tel / Öffnungszeiten und Info Ihre Rathäuser sind für Sie da Bönnigheim Kirchheimer Straße 1, Bönnigheim Bürgerbüro Tel / , Fax 07143/ buergerbuero@boennigheim.de Mo. + Fr Uhr, Mi Uhr Di. + Do und Uhr Rathaus Tel /273-0, Fax 07143/ stadtverwaltung@boennigheim.de Mo. Fr Uhr, Di Uhr Stadtkasse Tel / , Fax 07143/ stadtkasse@boennigheim.de Di und Uhr Kirchheim Hauptstraße 78, Kirchheim/N. Tel /8955-0, Fax 07143/ info@kirchheim-n.de Mo. Fr Uhr, Di Uhr Erligheim Rathausstraße 7, Erligheim Tel /8840-0, Fax 07143/ gemeindeverwaltung@erligheim.de Mo. Fr Uhr, Di Uhr In allen drei Rathäusern sind auch Terminvereinbarungen außerhalb der Sprechzeiten möglich! Sprechzeiten von Revierförster Böer Dienstags, von bis Uhr, Rathaus Bönnigheim, Zimmer 202, Tel Sprechzeiten der Musikschule Bönnigheim Mo. Mi., Do. jeweils von 9.00 bis Uhr, Zimmer 007, Tel Kinder- und Jugendtelefon 0800/ (geb.-frei), Mo,-Fr Uhr Kinderschutzbund, 07141/ Öffnungszeiten des Jugendcafés Schlossstr. 37, Tel , maximilian.seiz@djhn.de. Die Öffnungszeiten entnehmen Sie der Homepage der Stadt Bönnigheim. Öffnungszeiten der Büchereien Bönnigheim, Schulzentrum, Telefon : Montag von bis Uhr Dienstag von 8.30 bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Donnerstag von 8.30 bis Uhr Freitag von bis Uhr Kirchheim, Storchenkelter, Tel : Dienstag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Freitag von bis Uhr Erligheim, Bücherei, Rathausstr. 11: Mi. + Fr., Uhr, Tel , Fax Altkleiderabgabe beim DRK in Kirchheim Jeden Mittwoch von bis Uhr beim Feuerwehr- und DRK-Haus (außer in den Schulferien) in der Hohensteiner Straße. Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Bönnigheim (Kirchheimer Straße) Montag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Samstag von 9.00 bis Uhr Dienstag, Donnerstag und Freitag bleibt der Wertstoffhof geschlossen. Servicecenter Abfall, Tel / Müllabfuhrtermine: Bönnigheim: Mi. 21. Februar Restmüll Restmüll 1100 l Kirchheim: Do. 22. Februar Restmüll Restmüll 1100 l Erligheim: Do. 22. Februar Restmüll Restmüll 1100 l Impressum HerausgegebenvonderStadtBönnigheimunddenGemeindenKirchheim am Neckar und Erligheim. Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen und die Informationen der Verwaltung sind: Für Bönnigheim Bürgermeister Kornelius Bamberger, für Kirchheim Bürgermeister Uwe Seibold, für Erligheim Bürgermeister Rainer Schäuffele. Für den übrigen Teil Thomas Memminger, Druckerei Memminger GmbH, Freiberg a.n., Benzstraße 9, Telefon 07141/ , Telefax 07141/707091, anzeigen@mitteilungsblattboennigheim.de. Das NACHRICHTENBLATT erscheint wöchentlich für alle Haushalte der Stadt Bönnigheim und der Gemeinden Kirchheim und Erligheim. Anzeigenannahmen auch unter anzeigen@mitteilungsblattboennigheim.de. Es gilt die Anzeigenpreisliste Stand Januar 2010 im Internet unter Gedruckt auf Recycling-Papier aus 100% Altpapier. 2 NB

3 Stadt Bönnigheim Wein- und Museumsstadt Bönnigheim Hofen Hohenstein Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Technischen Ausschusses Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Montag, dem 19. Februar 2018 findet um Uhr eine öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses im Rathaus, Kleiner Sitzungssaal, statt. Hierzu lade ich Sie herzlich ein. TAGESORDNUNG: 1. Bekanntgabe der Sitzungsniederschrift 2. Bausachen 2.1 Umbau eines Wohnhauses Poststraße 22, Bönnigheim, Flst Anbau eines Balkons mit Überdachung Burgstraße 2, Bönnigheim, Flst Errichtung einer Mietcontaineranlage Lauffener Straße 1, Bönnigheim, Flst Verschiedenes 3. AußensportgebäudeimStadion, Umkleideund Sanitärtrakt 3.1 Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten, Auftragsvergabe Beschluss 3.2 Sachstandsbericht, Kostenfortschreibung 4. Fußweg zwischen Am Schlosspark und Sophie-La-Roche-Straße, 4.1 Ausführungsplanung Beschluss 4.2 Ermächtigung zur Auftragsvergabe der Wegebauarbeiten Beschlussempfehlung 5. Georgsbrunnen, Restaurierung Brunnentrog und Wasserspeier Information 6. Anfragen, Verschiedenes Die Vorlagen zu den Tagesordnungspunkten 3.1 und 4.1 können zu den üblichen Sprechzeiten im Rathaus, Zimmer 104, eingesehen werden. gez. Kornelius Bamberger, Bürgermeister Sitzung des Gemeinderats Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Freitag, dem 23. Februar 2018 findet um Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates im Rathaus, Großer Sitzungssaal, statt. 1. Bekanntgabe der Sitzungsniederschrift 2. Bürgerfragen 3. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und Wirtschaftsplan der Stadtwerke 2018 Einbringung der Entwürfe 4. Fußweg zwischen Am Schlosspark und Sophie-La-Roche-Straße, Ermächtigung zur Auftragsvergabe der Wegebauarbeiten Beschluss 5. Umstrukturierung des DV-Verbunds/ Fusion der IT-Zweckverbände 6. Wahl des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Bönnigheim; Zustimmung 7. Anfragen, Verschiedenes (inkl. Bekanntgabe von in nicht öffentlichen Sitzungen gefasster Beschlüsse) Die Vorlagen zu den Tagesordnungpunkten 3 bis 6 können zu den üblichen Sprechzeiten im Rathaus, Zimmer 104, eingesehen werden. gez. Kornelius Bamberger, Bürgermeister Landratsamt Ludwigsburg untere Flurbereinigungsbehörde Geplante Flurbereinigung Bönnigheim- Hohenstein (Schloßberg) Durchführung von Untersuchungen im Flurbereinigungsgebiet Im Rahmen des geplanten Flurbereinigungsverfahrens Bönnigheim-Hohenstein (Schloßberg) wird im Jahr 2018 eine Ökologische Ressourcenanalyse als Bestandserhebung durchgeführt. Wir möchten Sie informieren, dass von der Flurneuordnung beauftragte Gutachter, innerhalb des Verfahrensgebiets Tiere und Pflanzen kartieren werden. Dazu werden sie, über das gesamte Jahr verteilt, Grundstücke betreten müssen. Wir bitten Sie dafür um Verständnis und Unterstützung. Falls Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an die zuständige untere Flurbereinigungsbehörde im Landratsamt Ludwigsburg unter der -Adresse Flurneuordnung@Landkreis- Ludwigsburg.de wenden. Satzung über die Durchführung von Verkaufsoffenen Sonntagen im Jahr 2018 Aufgrund der 8 Absatz 1 und 14 Absatz 1 des Gesetzes über die Ladenöffnung in Baden- Württemberg (LadÖG) in Verbindung mit 4 Absatz 1 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg (GemO) in der jeweils gültigen Fassung, hat der Gemeinderat der Stadt Bönnigheim am 26. Januar 2018 folgende Satzung beschlossen: 1 Zulässige Öffnungszeiten (1) Aus Anlass der Frühjahrsmesse der Interessensgemeinschaft der Selbstständigen Bönnigheim e. V. dürfen in Bönnigheim Verkaufsstellen im Sinne des 2 LadÖG am Sonntag, den 22. April 2018 in der Zeit zwischen bis Uhr geöffnet sein. (2) Aus Anlass des Weinfestivals dürfen in Bönnigheim Verkaufsstellen im Sinne des 2 LadÖG am Sonntag, den 9. September 2018 in der Zeit zwischen bis Uhr geöffnet sein. 2 Schutz der Arbeitnehmer Bei der Beschäftigung von Arbeitnehmern ist 12 LadÖG zu beachten. 3 Besondere Warengruppen Die Regelung über den verkaufsoffenen Sonntagsverkauf besonderer Warengruppen nach 9 LadÖG bleiben unberührt. 4 Ordnungswidrigkeiten (1) Ordnungswidrig im Sinne des 15 Absatz 1 Nr. 1 Buchstabe a) LadÖG handelt, wer den Vorschriften dieser Satzung zuwiderhandelt. (2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße von bis zu , Euro geahndet werden. 5 In-Kraft-Treten Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer amtlichen Bekanntmachung in Kraft. Bönnigheim, den 29. Januar 2018 gez. Kornelius Bamberger, Bürgermeister Hinweis Heilungsregelung: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der GemO oder auf Grund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung, wird nach 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Stadt Bönnigheim geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Seniorentag 2018 am 23. Mai Aus dem Rathaus Aus organisatorischen Gründen muss der diesjährige Seniorentag vom 9. Mai auf den 23. Mai verlegt werden. Wir freuen uns heute schon auf zahlreichen Besuch. Besuch einer Neukircher Delegation zum Ganerbenfest 2018 Zur 1225-Jahr-Jubiläumsfeier sowie zum Ganerbenfest 2018 werden ca. 50 Personen aus unserer sächsischen Partnergemeinde Neukirch/Oberlausitz erwartet. Unsere Gäste werden am Freitagnachmittag, 20. Juli anreisen und am Sonntag, 22. Juli nach dem Mittagessen wieder zurückfahren. Wir suchen Gastfamilien zum Übernachten der Neukircher. Wenn Sie jemanden aufnehmen möchten, melden Sie sich bitte im Vorzimmer des Bürgermeisters, Tel Vielen Dank! NB

4 Polizeiposten Bönnigheim Die Polizei berichtet: Sachbeschädigung auf dem Bönnigheimer Friedhof Unbekannte Täter beschädigten im Zeitraum von Freitag, , 18:00 Uhr bis Freitag, , Uhr ein Urnengrab auf dem Bönnigheimer Friedhof. Der Polizeiposten Bönnigheim bittet Zeugen, die Beobachtungen zur Tat gemacht haben, sich unter der Telefonnummer: zu melden. Aufruf Asylbewerber Die Stadt Bönnigheim sucht Wohnungen und Häuser für die Anschlussunterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen. Rund 45 asylberechtigte Personen müssen in diesem Jahr in Bönnigheim auf dem freien Wohnungsmarkt oder durch die Stadt untergebracht werden. Diese Personen muss die Stadt zusätzlich zu den bereits vorhandenen Asylbewerbern unterbringen. Ebenso stehen Familiennachzüge an, wofür dann ebenfalls Wohnungen benötigt werden. Die Stadt Bönnigheim würde als Mieter fungieren und den Wohnraum den zugewiesenen Personen zuzuteilen. Die Vermieter haben dadurch einen festen und verlässlichen Ansprechpartner und die Gewähr dafür, dass das Mietverhältnis ordentlich geführt und die Miete regelmäßig bezahlt wird. Auch kann über die vermietete Wohnung mit der Stadt als Mieter im Falle von eigenem Bedarf schneller verfügt werden. Fachbereichsleiter Timo Steinhilper, Telefon / , timo.steinhilper@ boennigheim.de oder Jacqueline Höfler (Gebäudemanagement), Telefon / , jacqueline.hoefler@boennigheim. de stehen für Rückfragen zur Verfügung und würden sich über Angebote freuen. Geschwindigkeitsmessungen Geschwindigkeitsmessungen durch das Landratsamt am in Bönnigheim Messpunkte Albert-Einstein-Str. Kirchheimer Str Uhr Uhr zul. Geschwindigkeit 30 km/h 50 km/h Gemessene Fahrzeuge Überschreitungen 4 2 Höchstgeschwindigkeit 52 km/h 61 km/h Herzlichen Glückwunsch Montag, 19. Februar 80. Geburtstag Rudolf Koffmane, Karlstraße 8 Donnerstag, 22. Februar 70. Geburtstag Konstantinos Kotsalas, Oststraße 5 Der Jubilarin gratulieren wir ganz herzlich und wünschen ihr Gesundheit und alles Gute. Glückwünsche auch an all diejenigen, die hier nicht genannt werden. Peter Knoll zum Leiter des neuen Stadtbauamts gewählt Im Rahmen einer Umorganisation wurde das frühere Verbandsbauamt zum in ein Stadtbauamt umgewandelt. Der Leiter des Verbandsbauamts Peter Knoll hat das Stadtbauamt ab kommissarisch geführt. In nichtöffentlicher Sitzung des Gemeinderats am ist Peter Knoll dann zum offiziellen Leiter des Stadtbauamts gewählt worden. Geschwindigkeitsmessungen durch das Landratsamt am in Bönnigheim Messpunkte Kirchheimer Str. Meimsheimer Str Uhr Uhr zul. Geschwindigkeit 50 km/h 50 km/h Gemessene Fahrzeuge Überschreitungen 9 4 Höchstgeschwindigkeit 66 km/h 64 km/h Wir suchen zum baldmöglichsten Eintritt eine/n Amtsbotin/Amtsboten zur Urlaubs- und Krankheitsvertretung. Die tägliche Arbeitszeit wird in der Vertretungszeit ungefähr 7 Stunden betragen. Nachdem sich im Jahresschnitt eine wöchentliche Arbeitszeit von ca. 6 Stunden ergibt, kann die Arbeit als geringfügig Beschäftigte/r ausgeübt werden. Sofern Sie noch Fragen haben, geben Ihnen Frau Schulze (Tel.: ) oder Herr Müller (Tel.: ) gerne Auskunft. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 24. Februar 2018 an das Fachgebiet Personal der Stadt Bönnigheim, Kirchheimer Str. 1, Bönnigheim. Online Bewerbungen senden Sie bitte an personal@boennigheim.de Wir bitten Sie, uns keine Originalunterlagen zuzusenden, da die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet werden. SPEISEPLAN 8. Woche ab Schulen Mensa Montag, Menü 1: Lasagne Bolognese mit Rindfleisch und Dessert Menü 2/Vegetarisch: Gemüse-Lasagne Italia und Dessert Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Steckrübeneintopf 4 NB

5 Dienstag, Menü 1: Hähnchenoberkeule, Kartoffelpüree, Fingermöhren naturell, Klassische Bratensoße und Dessert Menü 2/Vegetarisch: Feinschmecker Reibekuchen, Fingermöhren naturell, Klassische Bratensoße und Dessert Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Buchstabennudeltopf mit Huhnfleisch Mittwoch, Menü 1: Putenbraten in einem Kräutermantel in vollmundiger Soße, Spätzle, Buntes Wurzelgemüse und Dessert Menü 2/Vegetarisch: Vegetarische Linsensuppe, Spätzle und Dessert Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Erbsensuppe vegetarisch Donnerstag, Menü 1: Rindergulasch mit Karottenscheiben in Rahmsoße, Naturreis, Buntes Gemüse naturell und Dessert Menü 2/Vegetarisch: Riesen-Rösti vegetarisch, Buntes Gemüse naturell, Helle Cremesoße und Dessert Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Süßkartoffelsuppe mit Ingwer Freitag, Menü 1: Nudelauflauf mit Tunfisch-Tomatensoße und Dessert Menü 2/Vegetarisch: Bio Tortelloni-Spinat- Auflauf und Dessert Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Brokkolicemesuppe 9. Woche ab Montag, Menü 1: Rindsbratwürstchen, Schupfnudeln, Sauerkraut ohne Speck und Dessert Menü 2/Vegetarisch: Linsenbällchen aus Kartoffeln und braunen Linsen, Lockerer Couscous mit buntem Gemüse, Soße Balkan Art und Dessert Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Tomatencremesuppe Dienstag, Menü 1: Vollkorn-Pennenudeln, Käsesoße Carbonara Art, Erbsen und Dessert Menü 2/Vegetarisch: Schwäbische Käsespätzle und Dessert Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Steckrübeneintopf Mittwoch, Menü 1: Hähnchenbrustfilet natur auf mediterranem Gemüse, Gnocci, Bio Paprikarahmsoße und Dessert Menü 2/Vegetarisch: Gnocci, Gegrilltes Gemüse Mediterran, Bio Paprikasoße und Dessert Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Gelbe Gemüsesuppe Donnerstag, Menü 1: Leberkäse vom Rind und Schwein in deftiger Braten-Senfsoße, Kräuterkartoffeln, Kohlrabigemüse in Soße und Dessert Menü 2/Vegetarisch: Omelette mit Gemüsefüllung, Sauce a la Hollandaise und Dessert Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Blumenkohlcremesuppe Freitag, Menü 1: Alaska-Seelachsschnitte in feiner Tomatensoße, Naturreis, Buntes Gemüse naturell und Dessert Menü 2/Vegetarisch: Brokkolirösti, Naturreis, Bio Tomatensoße und Dessert Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Vegetarische Kartoffelsuppe Blinklichtertheater Viel Spaß hatten die Zuschauer bei der Aufführung von Wolfgang Messner vom Blinklichtheater.Weitere Abenteuer von Cowboy Klaus gibt es zum Nachlesen und Ausleihen in der Stadtbücherei. Freiwillige Feuerwehr Bönnigheim Notruf: 112 Einsatzabteilung: Am Freitag Besenabend. Am Gerätekunde Löschzug 1. Am Gerätekunde Löschzug 2. Jugendfeuerwehr: Am Übung. Musikzug: Anfängerprobe, Montags 19 bis 21 Uhr. Bandprobe, Donnerstag 19 bis 21 Uhr. Altersfeuerwehr: Die Altersfeuerwehr-Kameraden treffen sich am Mittwoch, den , Uhr im Feuerwehrhaus. Bitte um vollzähliges Erscheinen. Thema: Ausflug und Besentag 2018 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Bönnigheim Nächster Erste-Hilfe Kurs am 24. März 2018 Der Erste-Hilfe-Kurs wendet sich grundsätzlich an alle Interessierten, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Die hohe Anzahl von Notfällen in den verschiedensten Bereichen macht es dringend notwendig, möglichst viele Ersthelfer auszubilden. Ferner ist der Kurs Voraussetzung für Führerscheine aller Klassen, Pflicht für Trainer- und Übungsleiter in (Sport)Vereinen und wird auch z.b. für Lehrer benötigt, die ihr Referendariat beginnen wollen. Themen und Anwendungen Eigenschutz und Absichern von Unfällen Helfen bei Unfällen Wundversorgung Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden Verätzungen Vergiftungen lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung praktische Übungsmöglichkeiten Richtig helfen können ein gutes Gefühl! Dieser Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf. Der nächste Erste-Hilfe Kurs findet statt: Samstag, 24.März 2018 Uhrzeit: 08:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr Schulung im alten Feuerwehrhaus, Lauffener Straße 1, Bönnigheim Kosten: 40, pro Person (Bezahlung erfolgt Bar am Tag des Kurses) Bitte beachten Sie, dass diese Anmeldung verbindlich ist. Bei unentschuldigtem Fernbleiben, werden Stornogebühren in Höhe der Teilnehmergebühr fällig. Achtung: Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Anmeldung im Internet: Anmeldung per info@drk-boennigheim.de Gute Bildqualität im Nachrichtenblatt: Für qualitativ gute Bilder benötigen wir mindestens 300 dpi Auflösung! NB

6 Kinder und Säuglings Erste-Hilfe Seminar am 10. März 2018 Ob Fieber, Verletzungen oder Atemnot: Bei Kindern gelten im Notfall besondere Regeln. In unserem vierstündigem Kinder und Säuglings Erste-Hilfe Seminar lernen Sie wichtige Regeln und Sofortmaßnahmen in häufig auftretenden Notfallsituationen. Dazu zählen zum Beispiel: - Fieberkrampf - Bewusstlosigkeit - Plötzlicher Kindstod - Wiederbelebungsmaßnahmen - Atemnot, Verschlucken, Erstickungsanfälle - Vergiftungen - Verletzungen / Verbrennungen Unser Dozent nimmt sich Zeit für Sie und geht auf Ihre Fragen und Themenwünsche ein. - Was gehört in die Hausapotheke? - Welche Notrufnummern sind wichtig? - Individuelle Fragerunde Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Unser ärztlich überwachtes Seminar geht deshalb speziell auf Besonderheiten ein, die bei der Ersten Hilfe am Säugling und Kleinkind beachtet werden müssen. Erlernen Sie theoretisch und praktisch wichtige Erste-Hilfe-Maßnahmen, damit Sie im Notfall ruhiger und sicher handeln können. Das nächste Seminar findet statt: Samstag, 10. März 2018 Uhrzeit: 10:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr Kosten: 35, für Einzelpersonen; 60, für Paare (Bezahlung erfolgt Bar am Tag des Kurses) Veranstaltungsort: Schulungsraum im 1. OG Altes Feuerwehrhaus, Lauffener Str. 1, Bönnigheim Teilnehmer können Ihre Kinder (bis zum Alter von 12 Monaten) mitbringen. Anmeldung: oder info@drk-boennigheim.de Museen Museum im Steinhaus Schwäbisches Schnapsmuseum Förderverein Museum im Steinhaus Einladung zur Mitgliederversammlung Wir laden Sie zu unserer Mitgliederversammlung am Samstag den 24. Februar 2018 um Uhr in das Museum im Steinhaus ein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Rückblick auf die Museumsarbeit 3. Bericht der Kassiererin 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung 6. Wahlen 7. Ehrungen 8. Ernennung eines Ehrenmitglieds 9. Ausblick auf die Vereinsarbeit 10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anträge sind bis 19. Februar 2018 schriftlich bei Mike Etzel einzureichen. Nach dem geschäftlichen Teil berichtet Kurt Sartorius über das Werden des Schwäbischen Schnapsmuseums. Unser Museum feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen, darum laden wir Sie zu Kaffee und Kuchen ein. Das Museum hat ab 14:00 Uhr für Sie geöffnet. Vinothek Bönnigheim Vinothek Weinkolleg mit Rolf Häußer Teil 2 Wert-voller Wein Sehr ausführlich legte der Referent seine Überlegungen zu den Erzeugerkosten und dem daraus abgeleiteten Preis dar. Deutliche Unterschiede zwischen der Basisproduktion in der Literflasche über die Terrassenlagen und dem Mittelsegment aus reduzierter Produktion und den Premiumprodukten machte Häußer seinen Zuhörern deutlich. Die Arbeitszeit im Weinberg und die beabsichtigte Ertragsmenge führen zu Traubenerzeugungskosten, die bei einem gut geführten 10ha großen Haupterwerbsbetrieb zwischen 1,23 je Liter und 3,30 liegen. Sie sind allerdings nur ein Teil der so genannten Vollkosten. Die Kosten für die Arbeit beim Kelterungsprozess, die Aufwendungen für Flaschen, Verschlüsse, Lagerzeiten und nicht zuletzt für Werbung und Vertrieb seien hierin noch nicht enthalten, so Häußer. Dem Erzeuger entstünden in diesem Rechenbeispiel also Kosten in Höhe von 4,53 für den Liter Basiswein, während der Kostenaufwand für die Premiumprodukte bei stolzen 13,03 lägen. Der Referent wies allerdings auch deutlich darauf hin, dass diese Zahlen nur Durchschnittswerte seien und stark von der Größe des Betriebes, den Lohnstrukturen und natürlich auch von Wetter und dem daraus resultierenden Ertrag des jeweiligen Jahres abhingen. Dieser sehr dichte, gehaltvolle und sehr professionell ausgeführte Vortrag führte abschließend zu einer langen, mit großer Kompetenz ausgestatteten Diskussion, in der die Erkenntnis deutlich zum Ausdruck gebracht wurde: Wir hier in Baden Württemberg haben hervorragende Weine, müssen die Konkurrenz aus dem Ausland nicht fürchten und dürfen beim Marketing durchaus noch zulegen. Im Anschluss konnte der Wein der Woche selbstverständlich verkostet werden und die Vorsitzende der Freunde der Vinothek, Regine Jung, bedankte sich bei allen Anwesenden und bei Rolf Häusser für seine Mühe bei der Vorbereitung und die gelungene Präsentation. Viel aufmerksame Zuhörer beim ersten Weinkolleg des Jahres Foto: Marcel Semmler Wein der Woche KW 7 ( ) Als dritte rote Spezialität wurde von den Vinothekaren für Februar der 2014er Merlot-S- des VdP-Weingutes Dautel ausgewählt. Auf Muschelkalk- und Gipskeuperboden gewachsen, wurde auch hier der Ertrag dieses Selektionswein durch Traubenhalbierung reduziert. Durch die schonende Weiterverarbeitung der hochreifen und ausschließlich gesunden Trauben, sowie die lange Maischegärung in den traditionellen Holzküfen ergibt sich ein natürlicher biologischer Säureabbau, so dass anschließend der Ausbau für 22 Monate in neuen und gebrauchten kleinen Eichenholzfässern erfolgen kann. So entstand ein kräftiger Merlot mit 13,5vol% Alkohol, einem Restzuckergehalt von nur 1,3g/l und einer feinen Säure von 5,2g/l. In der Nase besticht der herrlich dunkelrote Wein zunächst durch ein zauberhaftes Schwarzkirschenaroma, das von leichtem Mokka-Hauch und Lakritznoten abgelöst wird. Ganz im Hintergrund scheint sich schwarzer Pfeffer und sogar ein wenig Rauchiges anzubieten. Durch seine elegante Säure wirkt er im Mund fast seidig und bietet im Nachhall leichte Gerbstoffe und würzige Noten. Der Erzeuger schlägt gebratenes Filet vom Hochlandrind mit Kirschtomaten-Ragout an Rucola und getrüffeltem Kartoffelpüree zum Merlot -S- vor. Öffnungszeiten: Freitag Uhr, Samstag und Sonntag Uhr. Während der Öffnungszeiten betreuen die Vinothekare auch das Museum Sophie La Roche und die Tourist-Information der Stadt Bönnigheim. Ihre Vinothekare Manfred Schmälzle und Martin Schrempf freuen sich auf Ihren Besuch! Einladung zur Mitglieder-Hauptversammlung 2018 Vereine Liebe Vereinsmitglieder, wir laden euch zu unserer diesjährigen Mitglieder-Hauptversammlung ein. Sie findet 6 NB

7 statt am 22. Februar 2018 um Uhr im Feuerwehrdreieck. Die Tagesordnung 1. Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Berichte der a) Schriftführer b) Kassier c) Kassenprüfer d)gruppenleiter 3. Entlastung des Hauptausschusses 4. Programm Ausflug Wahlen 1. Vorsitzender und 1 Ausschussmitglied 7. Verschiedenes Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Der Vorstand Jahreshauptversammlung Unsere Jahreshauptversammlung findet am Montag, 26. Februar 2018, Uhr in der Gaststätte Bebenhauser Hof, Ringstr. 19, Bönnigheim statt. Unter anderem steht auf der Tagesordnung die Neuwahl des Vorstandes. Wir laden dazu alle Mitglieder des Fördervereins recht herzlich ein. Kinderchor Jugendchor ziegler-concordia@web.de Mitgliederversammlung am Freitag, 9. März 2018 Männerchor Gemischter Chor Die Mitgliederversammlung der Concordia findet am Freitag, den 9. März 2018 um Uhr in den Klosterburg Stuben statt. Tagesordungspunkte 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Jahresberichte mit Aussprache zu den Berichten 3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Entscheidunng über die Zukunft des Traditonschores der Concordia 5. Weitere Anträge zur Mitliederversammlung 6. Wahlen 2. Vorsitzender, Kassier, Wirtschaftsführer, Pressewart, drei Beiratsmitglieder, Gerätewart 7. Termine 2018/ Verschienes Anträge zur Mitgliederversammlung sind schriftlich und mit Begründung bis spätestens 23. Februar 2018 beim ersten Vorsitzenden einzureichen. Nachstehend die Anschrift des ersten Vorsitzenden: Heiner Ziegler Im Zwinger Bönnigheim Gesangverein Frohsinn Hohenstein 85. Generalversammlung des Gesangverein Frohsinn 85. Generalversammlung am 05. Februar 2018 in der Wiesentalhalle in Hohenstein. Es nahmen 25. Personen teil. Top 1 Begrüßung und Eröffnung Der Vorstand Hr. Ralph Godowski begrüßte die Anwesenden. Top 2 Annahme der Tagesordnung Gegen die Tagesordnung gab es keine Einwände. Es folgte das Lied Droben auf dem hohen Bergli. Top 3 Gedenken der Verstorbenen Zu Ehren von unseren verstorbenen Mitgliedern: Walter Rosenberger, Gisela Kiebacher, Hilde Grassel und Franz Raab wurde eine Schweigeminute eingelegt. Top 4 Ehrungen Für 40 Jahre Herr Kaudewitz (passiv), Herr Neuschwander (Chorleiter), Marlies Schneider, Elisabeth Zieger, Dieter Schneider und Inge Schneider (aktiv), Frau Magdalene Bader (40 Jahre Mitglied), Doris Körner (60 Jahre Mitglied) und Johanna Schulz (70 Jahre Mitglied) werden nachträglich geehrt. Frau Helga Schweiker wurde mit den drei Liedern Heute möchte ich immer lachen, Sierra madre del sur, Über 7 Brücken musst du gehen zum 60 Geburtstag gratuliert. Anwesenheit bei Singstunden 2016 Herr Walter Lais und Frau Annetraud Trefz wurden für die meiste Anwesenheitszeit geehrt. Top 5 Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten MV (Schriftführer) Der Bericht wurde vorgetragen. Es gab keine Einwände. Top 6 Berichte mit anschließender Aussprache Vorsitzender Der Vorstand Ralph Godowski brachte in seinem Bericht eine Rückschau und eine Aussicht auf weitere Termine. Er bedankte sich bei den Mitgliedern des Ausschusses für Ihren Einsatz. Fortsetzung folgt Einladung zur Mitgliederversammlung Wir laden Sie zu unserer 42. Mitgliederversammlung am Samstag, den 24. Februar 2018 um Uhr ins Schwäbische Schnapsmuseum ein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2 Rückblick auf das Vereinsgeschehen 3. Bericht über die Ganerbenblätter 4. Vereinsaktivitäten 5. Bericht der Kassiererin 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anträge sind bis 22. Februar 2018 bei Kurt Sartorius einzubringen. Nach dem geschäftlichen Teil berichtet Kurt Sartorius über: Das Werden des Schwäbischen Schnapsmuseums Unser Museum ist 25 Jahre alt. Deshalb laden wir Sie zu Kaffee und Kuchen ein. Das Museum ist ab 14 Uhr geöffnet. Kabarett aus Dresden Die Kaktusblüte Politisch-satirisches Kabarett erleben Sie am Samstag, 3. März ab Uhr im Kultur- Keller am Burgplatz in Bönnigheim. Das Dresdner Kabarett Die Kaktusblüte ist seit 40 Jahren dort zu Hause, wo sich die große Politik und der alltägliche Schwachsinn treffen. Dabei kombinieren die 3 Akteure mit ihrer Pianistin politisch-satirisches Kabarett mit anspruchsvoller Unterhaltung. Amüsieren Sie sich im Jubiläumsrogramm noch einmal über markante Szenen und Lieder, die allesamt zu Erfolgsnummern wurden und in letzter Zeit eher an Aktualität und an Brisanz gewonnen haben. Dieses Programm ist wie immer stachlig und scharfzüngig, humorvoll und hintergründig und nicht nur ein best of -Programm, sondern eine aktuelle Bestandsaufnahme, da manchmal die Politik und das Leben versuchen, das Kabarett zu überholen. Karten: Im Vorverkauf zu 17, beim Bürgerbüro der Stadt Bönnigheim oder unter Abendkasse: 19, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr Teresa Bergmann Rock und Jazz Rock und Jazz der besonderen Art erleben Sie am Freitag, 10. März ab Uhr im KulturKeller am Burgplatz in Bönnigheim. Teresa Bergmann die Sängerin aus Neuseeland und Wahlberlinerin baut mit ihrer Band musikalische Brücken zwischen Folk, Funk und Jazz. Typischer Bergman-Groove, Mut zu stilistischen Kontrasten sowie Bühnen- Mix aus Spaß und Intimität machen Teresas Konzerte zu magischen wie mitreißenden Erlebnissen. Ihre phantastische Stimme mit ihren begeisternden Songs wird Sie erfassen wie ein Sturm. Karten: Im Vorverkauf zu 15, beim Bürgerbüro der Stadt Bönnigheim oder unter Abendkasse: 17, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr Gemeinsame Bekanntmachungen siehe Seite NB

8 Landfrauenverein Bönnigheim Vortrag Deutsches Brot ist Weltkulturerbe Weiter geht`s mit unserer Vortragsreihe am Dienstag, 20. Februar Zu Gast ist Herr Reiner Stolzenberger aus Bönnigheim mit dem Thema: Deutsches Brot ist Weltkulturerbe, Backen mit rekultivierten Getreidesorten. Wir erfahren Wissenswertes und erhalten Tipps über unsere Backwaren. Beginn ist um Uhr im Alten Feuerwehrhaus. Mitglieder und Gäste sind hierzu herzlich eingeladen. Jahreshauptversammlung Am Dienstag, 27. Februar 2018 findet die diesjährige Jahreshauptversamlung um Uhr im Alten Feuerwehrhaus statt. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Gedenken 3. Bericht der Vorsitzenden 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht der Kassiererin 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Wahlen 9. Verschiedenes Anträge können bis 22. Februar 2018 schriftlich bei der 1. Vorsitzenden Sybille Bechtel Entenschwemme 1, Bönnigheim eingereicht werden. Im Anschluss sind Frank und Karla Ulrich aus Löchgau zu Gast, mit dem Multimediavortrag Ecuador Vom Amazonas Ins Herz der Anden. Es wird ein Vesper gereicht, bitte bringen Sie dazu ein Gedeck mit. Wir freuen uns zahlreiche Mitglieder begrüßen zu dürfen. Motorsportclub Bönnigheim e.v. Jahreshauptversammlung am Der MSC Bönnigheim e. V. im ADAC lädt gemäß Satzung alle Mitglieder zu seiner Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 16. Februar 2018 um Uhr, ins Nebenzimmer im Bebenhauser Hof in Bönnigheim ein. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden und Erstellen der Anwesenheitsliste 2. Bericht des Vorsitzenden, Schatzmeisters, Sportleiters, Jugendleiters und der Rechnungsprüfer 3. Entlastung des Vorstandes 4. Wahlen: 1. Vorsitzender, Schatzmeister, Schriftführer, Beisitzer, Rechnungsprüfer, Delegierte und Stellvertreter für ADAC-HV in Heidenheim am 24. März Voranschlag für das laufende Geschäftsjahr 6. Beiträge 7. Anträge 8. Veranstaltungen im Jahr Anträge/ Ehrungen Anträge zur Hauptversammlung mußten schriftlich bis an den 1. Vorsitzenden Armin Schwegler, Kelterplatz 4, Bönnigheim gerichtet werden. Gez. der Vorstand Vorankündigung Obst- und Gartenbauverein Bönnigheim Frauenschnittkurs, Samstag 10. März, 9.00 Uhr, Treffpunkt EDEKA Nach der großen Resonanz im vergangen Jahr bieten wir wieder unseren Frauenschnittkurs zum Thema: Hausgarten und Obstbäume an. Dabei konnten wir wieder Frau Rist von der Obstbauberatungsstelle Ludwigsburg als Referentin gewinnen. Bevor sie auf die Schnittunterweisung eingeht, wird sie uns die erforderlichen Werkzeuge erläutern. Zuerst wird der Hausgarten im Vordergrund stehen, bevor wir zu Apfel-, Birn- und Kirschbäumen kommen. Im Anschluss werden wir Kaffee und Hefezopf zur Stärkung anbieten, dabei wird Frau Rist noch für weitere Fragen zur Verfügung stehen. Gäste sind herzlich willkommen. Lehrfahrt Achensee, Österreich vom bis Die diesjährige Lehrfahrt führt uns an den Achensee. Zuerst fahren wir an den Schliersee. Im Freilichtmuseum tauchen wir bei einer Führung in die früheren Zeiten in einem altbayrischen Dorf ein. Im Anschluss fahren wir weiter zum nahegelegenen Tegernsee. Am 2. Tag fahren wir von Jenbach mit der Zahnradbahn hinauf zum Achensee. Direkt nach der Ankunft geht es weiter mit einer Schiffsrundfahrt auf dem größten See Tirols. Am Nachmittag geht es in die Bergwelt des Karwendelgebirges, zur fast m hohen Gramai Alm. In Pertisau können wir später noch bummeln. Am 3. Tag werden wir auf der Rückfahrt durchs Inntal in Kufstein noch eine Stadtführung haben. Abfahrt: 6.00 Uhr, Burgplatz; Rückkehr Sonntag Uhr Leistungen sind im Preis enthalten: Eintritt und Führung Freilichtmuseum Schliersee, Bergfahrt mit der Zahnradbahn, Schifffahrt Achensee, Mautgebühr Gramai Alm, Stadtführung Kufstein. 2 x Übernachtung im 4*-Hotel Pfandler in Pertisau, 2 x Frühstücksbuffet, 2 x 5-Gang-Abendessen. Preis ab 25 Pers. 340 Euro, ab 30 Pers. 320 Euro, Einzelzimmerzuschlag 50 Euro. Anmeldungen und weitere Details über Hans Burk, Telefon Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Bönnigheim Hauptversammlung am 23. Februar 2018 Am Freitag, 23. Februar 2018 findet um Uhr die Hauptversammlung des Schwäbischen Albvereins im Bebenhäuser Hof in Bönnigheim statt. Bitte an alle Mitglieder: Nehmt zahlreich an der Hauptversammlung teil, denn so unterstützt Ihr die Arbeit der Vorstandschaft. Das gemeinsame Essen beginnt um Uhr im Bebenhäuser Hof. Landschaftspflege am 24. Februar 2018 Am Samstag, 24. Februar 2018 findet die Jährliche Pflegemaßnahme des Bönnigheimer Schwäbischen Albverein im Gewann Heide statt. Die Pflegearbeiten betreffen Mäharbeiten und die Reduzierung des Wildwuchses an den Hecken. Astscheren und Gabeln für den Rückschnitt bitte Mitbringen. Wir treffen uns um 9.30 Uhr direkt an der Florianshütte, um dann gemeinsam zu unserem Einsatzort zu fahren. Der Einsatz dauert ca. 3 Stunden. Alle Mitglieder und Freunde des Schwäbischen Albvereins sind zur Mithilfe recht herzlich eingeladen. Treff in den AV-Stuben am 20. Februar 2018 Wir laden ein zu unserem zweiten großen Spielenachmittag im Jahr 2018 in den Albvereinsstuben im Kavaliersbau. In verschiedenen Gruppen, die sich spontan aus den Teilnehmern ergeben, wird Skat, Binokel, Gaigel, Rommè, Brettspiele, usw. gespielt. Der Spielenachmittag mit Kaffee und Kuchen beginnt um Uhr. Der Albverein freut sich herzlich über rege Teilnahme von spielfreudigen Mitglieder, vielen Freunden und Gästen. Vorschau SV Kaman Februar 2018 in Bönnigheim SV Kaman 91 Bönnigheim - FC Mezopotamya Bietigheim Uhr. Alle Sportsfreunde und Fans des SV Kaman 91 Bönnigheim sind recht herzlich eingeladen. Bewirtung findet statt Tennisclub Rot-Weiss Bönnigheim e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 Einladung zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den NB

9 März 2018 um Uhr in den Klosterburgstuben in Bönnigheim. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Beschlussfassung über Anträge 3. Berichte der Vorstandsmitglieder 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastungen 6. Wahlen 7. Erledigung der eingegangenen Anträge 8. Verschiedenes a) Anfragen und Anregungen b) Clubdienstkalender c) Aussprache Anträge der Mitglieder müssen gemäß 9 Abs. 4 der Satzung eine Woche vor der Hauptversammlung schriftlich beim ersten Vorsitzenden, Herrn Uwe Trinkner, mit Begründung eingereicht sein. Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. 1. Vorsitzender Uwe Trinkner Jahreshauptversammlung TSV Hohenstein Die Jahreshauptversammlung des TSV Hohenstein findet am Freitag, 23. Februar 2018 um Uhr im Vereinszimmer der Wiesentalhalle statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Berichte der Vorstandschaft, Entlastungen, Anträge, Berichte der Abteilungen, Wahlen und Termine. Im Anschluss daran wird ein Film über die Höhepunkte der Winterfeier gezeigt. Schriftliche Anträge sind bis 22. Februar 2018 an Vorstand Hans-Joachim Schulz zu geben. Alle Mitglieder sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen. Abteilung Tischtennis Jugend Jungen 2 Mundelsheim 2 1:6 Stark ersatzgeschwächt verloren die Jungen zum Rückrundenauftakt. Beide Eingangsdoppel gingen knapp an die Gäste. Moritz Schoppe konnte durch seinen Sieg noch verkürzen, aber alle anderen Spiele gingen verloren. Auf Hofener Seite spielten zusätzlich Jan Lavrinsek, Benjamin Kurtz und Sherzad Elias. Herren Hofen 2 Winzerhausen 29:4 Zwei wichtige Punkte holte die Erste gegen die mit Ersatz angetreten Gäste. Zwar gelang durch Maasz/Schulz nur ein Sieg in den Doppeln, dafür konnten alle Einzel im ersten Durchgang gewonnen werden. Zwei Niederlagen im vorderen Paarkreuz ließen die Gäste etwas hoffen, aber die Mitte gewann wiederum beide Spiele und beendete das Match. Auf Hofener Seite waren Fabian Maasz, Dietmar Imhof, der heute ungeschlagene Finn Schulz (2), Niklas Kunze (2), Claus Maier und Gottfried Kunze an den Platten. Abteilung Volleyball Turn- und Sportverein Bönnigheim 1895 e.v. Starke Leistung führt zu weiteren sechs Punkten Auch am Sonntag, , gaben sich die Bönnigheimer Mixed-Volleyballer keine Blöße. Mit zwei 3:0 Siegen gegen Zizishausen und Unterensingen konnten sich die Volleyballer weiterhin ihre weiße Weste wahren und sind ungeschlagen auf dem ersten Tabellenplatz. Der nächste Spieltag findet am in Bönnigheim statt. Spielbeginn ist um Uhr. Die Halle ist bewirtet und der Eintritt ist frei. Die Volleyballer freuen sich immer über Besuch. NEU Folkloretanz (Russ. Tänze) (N. Pattis) Folkloretanz Russische Tänze ein Angebot für Erwachsene. Wir tanzen immer freitags von bis19.00 Uhr in der Turn-und Festhalle. Anmeldungen bitte an natascha.pattis@ gmail.com oder / Sie können auch einfach direkt in die Tanzstunde kommen und mitmachen! Wir freuen uns auf Sie! Abteilung Handball Spiele am Wochenende Heimspiel: Sonntag, 18. Februar, Uhr Frauen II: TSV Asperg (Bezirkspokal) Auswärtsspiele: Samstag, 17. Februar, Uhr Männer I: Oppenweiler/Backnang II TSV Karl-Euerle-Sporthalle in Backnang Sonntag, 18. Februar, 13:45 Uhr Männliche C-Jugend: Metter/Enz TSV Dienstag,18. Februar, 20:30 Uhr Männer I: Schorndorf TSV Sporthalle Grauhalde in Schorndorf Fanbus zum Spiel der 1. Frauenmannschaft Zum Spiel unserer ersten Frauenmannschaft gegen Kappelwindeck/Steinbach bietet die Handballabteilung einen Fanbus nach Kappelwindeck am Samstag, 25. Februar 2018 an. Spielbeginn ist um 15 Uhr. Abfahrt: 11:30 Uhr, Haltestelle Schule Unkostenbeitrag: 10, EUR / 7, EUR (erm.) Anmeldung: bei Andre Schön: andreschoen@ t-online.de Abteilung Leichtathletik Süddeutsche Hallenmeisterschaften Aktive in Sindelfingen Nicole Ferenz: 3.Platz mit der 4x400m Staffel in 4:01,53min Bitte beachten: in den Ferien ist für die Freitag, Uhr Gruppen kein Training. Das nächste Training ist am 23. Februar 2018! Termine: Freitag, Sportlerehrung 2018 Samstag, LG internes Hallensportfest in Gemmrigheim in der Wasenhalle Altersklassen: U 8 bis U14 Breitensportgruppe Bewegung ist angesagt Gymnastik, Koordination, Mobilisation und Vieles mehr. Freitag abends in der Sporthalle ab Uhr. Die Geselligkeit kommt auch nicht zu kurz! Ansprechpartner: Reinhold Uhland Tel.: 4668 Sportabzeichentreff trifft sich mit den Breitensportlern! Abteilung Fußball Ergebnisse vom Wochenende F-Jugend 1. und 5. Platz in Böckingen Aktive Freundschaftsspiel AC Italia Markgröningen TSV II 3:4 Ergebnisse VR-Bank Neckar-Enz eg Junior Cup 2018 E-Junioren (Jahrgang 2007) 1. SGV Freiberg 2. TSV Bönnigheim 3. TSV Cleebronn 4. SG Horrheim/Gündelbach/Ensingen E-Junioren (Jahrgang 2008) 1. SF Lauffen 1 2. SF Lauffen 2 3. FV Löchgau 4. TSV Bönnigheim 1 D-Junioren (Jahrgang 2005) 1. FV Kirchheim/N 2. TSV Güglingen 3. VfL Gemmrigheim 4. TSV Cleebronn D-Junioren (Jahrgang 2006) 1. SG Großbottwar/Höpfigheim 2. TSV Asperg 3. TSV Bönnigheim 4. SG Lauffen/Neckarwestheim Ein herzliches Dankeschön geht an den Sponsor die VR-Bank Neckar Enz eg, alle Helfer im Vorder- und Hintergrund sowie an die Stadtverwaltung und die Hausmeister. NB

10 Die nächsten Spiele Sonntag, B-Jugend Bezirkspokal Uhr TSV SGM TV Möglingen/TSV Asperg I Aktive 15:00 FV Kirchheim TSV Sozialverband Ortsgruppe Bönnigheim VdK-Ausflug am Vorankündigung Viertagesausflug. Die organiserte Reise führt uns dieses Jahr in den Naturpark-Fichtelgebirge in die Prozellanstadt Selb. Zusammen mit der VdK-Gemeinschaft Stromberg wird diese Reise durchgeführt. Wir besuchen das staatl. Museum für Porzellan in Selb, untergebracht sind wir im Ortsteil Silberbach in einem ***Sterne Hotel. Am 2. Reisetag steht das Tages-Highlight, eine Fahrt nach Tschechien, wo wir die drei Bäderstädte Karlsbad, Marienbad und Franzensbad besuchen. Karlsbad liegt an der östlichen Spitze des Bäderdreiecks. Hier besichtigen wir die schöne Innenstadt mit ihren Jugendstil-Villen. Auf dieser Fahrt werden wir begleitet von einer Reiseleiterin, die uns sicherlich vieles erzählen kann! Am 3. Reisetag fahren wir nach Waldsassen, wo wir die neu renovierte Stiftsbasilika besichtigen. Anschließend besuchen wir den berühmten Bibliotheksaal. Am Nachmittag besichtigen wir noch eine Gläserne Lebkuchenmanufaktur und das Rosenthal Outlet- Center in Selb. Bevor wir die Heimreise antreten, besuchen wir noch in Neustadt/Waldnaab den Werksverkauf von Nachtmann-Kristallglas. Gerne lasse ich Ihnen einen Reiseprospekt zukommen, aus dem Sie alles genauer entnehmen können. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wie schon seit Jahren, sind natürlich auch Gäste zu unserem Ausflug herzlich willkommen. Rufen sie mich an unter / Der Viertagesausflug beinhaltet ein umfangreiches Leistungspaket, Gesamtpreis 380, p.p., evtl. EZ-Zuschlag 30,-. Ihr Rolf Schweiher Trauer um Jürgen Christmann Die Nachricht vom plötzlichen Tod unseres VfB-Freundes und Gründungsmitglieds Jürgen Nachbar Christmann hat uns alle zutiefst getroffen. Unsere Gedanken sind bei seiner Carola, sowie bei seiner Familie und allen Angehörigen. Nachbar, Du bleibst immer einer von uns. Englischkurs Refresh Now A2 Es ist kaum zu glauben, dass für folgenden Englischkurs überhaupt keine Nachfrage besteht. Deshalb möchten wir Sie heute ein letztes Mal auf diesen Kurs aufmerksam machen: Refresh Now A2 Wenn Sie die wichtigsten Grundlagen der englischen Sprache beherrschen, Ihr Englisch aber recht zügig auffrischen wollen, ist dieser Kurs für Sie geeignet. In etwa zwei Semestern befördern Sie auf kommunikative Art und Weise Ihr verschüttetes Wissen zu Tage. Kurs Nr. 18A , ab Di., , Uhr (14x), Schulzentrum, Ganerbenschule, Schulstraße 10 12, Raum , EUR, ermäßigt 63, EUR. Buch: Refresh Now A2, Klett Verlag, ISBN Bitte kaufen Sie das Buch erst nach Kursbeginn. Anmeldung per Internet per info@schiller-vhs.de per Telefon per Fax oder per Post mit der Anmeldekarte, die Sie auf den letzten Seiten des Programmheftes finden. 1931/32 Jahrgänge Wir treffen uns am Dienstag, um Uhr zum Mittagessen im China-Restaurant Shanghai Karlstraße 37 in Bönnigheim Am 1. März 2018 treffen wir uns um Uhr im Turmstüble in Bönnigheim. Herzliche Einladung an alle! Bitte vormerken: Am feiern wir unseren 80. Geburtstag. Einladung folgt. 1948/49 Einladung zum Stammtisch am Dienstag, den 27. Februar 2018 um Uhr in die Klosterburg Stuben. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer Auf vielfachen Wunsch treffen wir uns am 23. Februar 2018 um 19:30 Uhr in der Vinothek in Bönnigheim. In gemütlicher Runde machen wir eine 5er Weinprobe. Zur Stärkung bestellen wir vor Ort Pizzen. Damit wir planen können benötige ich eine Anmeldung von Euch, am liebsten per Mail, dann vergesse ich auch niemand. Also wir sehen uns Volker Zäh, zaehelektrotech@t-online.de oder Telefon / Evang. Pfarramt, Olgastr. 2 Pfarrer Ulrich Harst Tel , Fax Pfarramt.Boennigheim-1@elkw.de 2. Evang. Pfarramt, Pfarrstr. 18 Pfarrer Martin Burger Tel , Fax pfarramt.boennigheim-2@elkw.de Kirchen Evangelische Kirchengemeinde Bönnigheim Öffnungszeiten im Pfarramt: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag & Uhr Besuchen Sie uns im Internet: Wochenspruch: Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. 1 Joh 3,8b Gottesdienste in Bönnigheim Sonntag, 18. Februar 2018 Invokavit Stadtkirche Uhr Gottesdienst mit Taufe von Lola Amalia Auchter (Pfr. Burger) Diesen Sonntag findet keine Kinderkirche statt! Nächste Kinderkirche am 25. Februar Ottilienkirche Uhr Gottesdienst (Präd. Werner) Das Opfer in den Gottesdiensten erbitten wir für die Arbeit in unserer eigenen Gemeinde. Veranstaltungen der Woche Freitag, 16. Februar Uhr Taizégebet in der Ottilienkirche Montag, 19. Februar Uhr Frauenkreis Uhr Kirchenchor Dienstag, 20. Februar Uhr Flecka-Café in Hofen Uhr Outdoor-Jugendgruppe in Hofen Uhr Musikausschuss im Pfarrhaus I Uhr Hauskreis Armbruster Uhr Hauskreis Krebs Mittwoch, 21. Februar Uhr Frauenfrühstück im Gemeindehaus Uhr Konfirmandenunterricht für Bezirk II und Hofen im Gemeindehaus Uhr Konfirmandenunterricht für Bezirk I im Gemeindehaus Uhr Posaunenchor Donnerstag, 22. Februar Uhr Kirchenchor Chorprobe extra Uhr ChorInspiration in der Pfarrscheuer Uhr Jugendkreis FSK 16 im Gemeindehaus 10 NB

11 Faschingsferien der Gruppen und Kreise von 10. bis 18. Februar Das Pfarramtsbüro ist in dieser Zeit nicht besetzt. Pfarrer Harst hat Urlaub bis 18. Februar Pfarrer Burger hat die Vertretung. Pfarrer Burger ist vom im Pfarrseminar Birkach. Die Vertretung hat Pfarrer Harst. Frauenfrühstück Das Bönnigheimer Frauenfrühstücks-Team lädt sie ganz herzlich zum ersten Frauenfrühstück in diesem Jahr, am Mittwoch den , von 9.00 bis Uhr, ins evangelische Gemeindehaus ein (Kosten pro Person 7, EUR). Unsere Referentin an diesem Morgen ist Christiane Rösel. Seit 2017 ist sie Landesreferentin für Erwachsene, Schwerpunkt Frauen und Bibliolog, beim Evangelischen Gemeinschaftsverband Württemberg die Apis. Wir dürfen gespannt sein auf ihren interessanten Vortrag zum Thema Wieviel Anerkennung braucht der Mensch. Ich bin in Ordnung und andere mögen mich mit dieser Einstellung ist Frau auf der Sonnenseite des Lebens. Doch vielen von uns Frauen gelingt diese positive Sicht auf sich selbst leider nicht (immer). Woher kommen diese Selbstzweifel und was macht unser Selbst dagegen stark? Durch ihre langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Erwachsenen, im Besonderen mit Frauen, möchte Frau Rösel uns Impulse mit auf den Weg geben, wie konkrete Schritte aussehen können hin zu mehr Anerkennung und Selbstachtung. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Morgen mit stärkenden Gedanken und leckerem Frühstück! Ihr Bönnigheimer Frauenfrühstücks-Team Einladungen zum Mitarbeiterabend Wir bitten alle Mitarbeiter, die zum Mitarbeiterabend am 24. Februar eingeladen sind, bei einer Nichtteilnahme um Rückmeldung bis 16. Februar Vielen Dank! Veranstaltungsreihe Landwirtschaft und Gesellschaft Das Bild der Landwirtschaft in der Öffentlichkeit. Die Veranstaltungsreihe greift am ersten Abend auf, wie Landwirtschaft durch Medien wahrgenommen wird. Welches Bild wird dargestellt? Dazu referiert Journalistin Ulrike Amler am Di., 20.2., um Uhr im Weinkeller Brackenheim. Hat die Arbeit in der Landwirtschaft einen Wert? Bei der zweiten Veranstaltung geht es um die Wertschätzung und um den Stellenwert der Landwirtschaft. Wo in der (Wohlstands-) Gesellschaft hat die Landwirtschaft ihren Platz? Landesbauernpfarrerin Gabriele Walcher-Quast befasst sich damit am Do., 8.3., um Uhr im Strombergkeller Bönnigheim. Zwei Mal lädt der Bezirksarbeitskreis Besigheim-Brackenheim des Evangelischen Bauernwerks herzlich zu Vortrag und Austausch ein. Der Eintritt ist frei. Evangelische Kirchengemeinde Hohenstein Sonntag, 18. Februar 2018 Invokavit 9.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Werner) Das Opfer erbitten wir für die Johann-Ludwig- Schneller-Schule im Libanon Mittwoch, 21. Februar Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Weltgebetstag 2018 Metamorphosis Insectorum Surinamensium Die berühmte Malerin und Kupferstecherin Maria Sibylla Merian erstaunte ganz Europa mit ihrem Mut und ihrer Klugheit, mit der sie schon vor 300 Jahren in das weit entfernte Surinam über den Ozean reiste und dieses Werk verfasste. Und wo liegt nun dieses geheimnisvolle Land? Des Rätsels Lösung finden wir bestimmt am bei der Feier des Weltgebetstags in unserer Hohensteiner Kirche! Hohensteiner Gesprächsabende 2018 Die Zeiten ändern sich oder Nichts ist so beständig wie der Wandel. Unter diesem Thema sind Sie herzlich eingeladen, über die kirchliche Begleitung wichtigster Lebensphasen wie Taufe, Ehe, Trauerfeiern miteinander und mit den Referenden Pfr. U. Harst, Schuldekan J. Heuschele und Pfr. R. Ruck ins Gespräch zu kommen. Termine: jeweils mittwochs, 20 Uhr am 28.2., und Katholische Kirchengemeinde Bönnigheim Gottesdienste und Veranstaltungen Freitag, Uhr Kreuzwegandacht Heilig Kreuz Kirche Bönnigheim Samstag, Uhr Eucharistiefeier Ital. Gemeinde Heilig Kreuz Kirche Bönnigheim Sonntag, Fastensonntag Kollekte für die Gemeinde Uhr Eucharistiefeier Heilig Kreuz Kirche Bönnigheim Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier Heilig Kreuz Kirche Bönnigheim Freitag, Uhr Kreuzwegandacht Heilig Kreuz Kirche Bönnigheim Samstag, Uhr Wort-Gottes-Feier Kleeblatthaus Bönnigheim Sonntag, Fastensonntag Caritas-Fastenopfer Uhr Eucharistiefeier Marienkirche Kirchheim Uhr Eucharistiefeier Ital. Gemeinde Heilig Kreuz Kirche Bönnigheim Im Anschluss an den Gottesdienst am Sonntag, werden wieder Gepa fair gehandelte Produkte angeboten. Der Erlös ist für Misereor bestimmt. Wir bedanken uns für die Unterstützung! Weitere Kirchliche Mitteilungen entnehmen Sie bitte unter Kirchheim Gottesdienste Neuapostolische Kirche gemeinde Bönnigheim Sonntag, Uhr Übertragungsgottesdienst aus Söllingen durch Bezirksapostel Michael Ehrich Mittwoch, Uhr Gottesdienst Hierzu laden wir Sie sehr herzlich ein Zeugen Jehovas Versammlung Brackenheim Hirnerweg 12 Stützt sich deine Hoffnung auf die Wissenschafft oder auf die Bibel. Sonntag 18. Februar 9.30 Uhr Biblischer Vortrag Stützt sich deine Hoffnung auf die Wissenschafft oder auf die Bibel Uhr Bibelbetrachtung mit Zuhörerbeteiligung anh. des Wachtturm- Artikels Ihr Eltern, helft euren Kindern, Weisheit zu erlangen, damit sie gerettet werden. Von frühester Kindheit an [hast du] die heiligen Schriften gekannt., durch die du die nötige Weisheit erhältst, um gerettet zu werden (2. Timotheus 3:15). Donnerstag 22. Februar Uhr Schätze aus Gottes Wort: Wessen Gedanken denkst du? Nach geistigen Schätzen graben in Matthäus Uhr Uns im Dienst verbessern Uhr Unser Leben als Christ: * Im Predigtdienst geschickter werden: Wirkungsvoll mit Fragen arbeiten. * Versammlungsbibelstudium anhand des Buches Jesus der Weg, die Wahrheit, das Leben. NB

12 Alle Zusammenkünfte sind öffentlich, kostenfrei und ohne Geldsammlung.» Aktuell auf jw.org: FRAGEN ZUR BIBEL Was bedeutet es, heilig zu sein?» Zum kostenlosen Bibelkurs anmelden: * Tel.: / Evangelische- Methodistische Kirche Zabergäu Herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen Freitag, Uhr Senioren120 Samstag, Uhr Hauskreis bei Fam. Schard, Güglingen (Info Tel.: ) Sonntag, Uhr Gebetskreis Uhr Horizont-Gottesdienst mit Pastor Uwe Kietzke (s. n.); parallel findet Sonntagsschule statt Montag, Uhr Chillen mit Jesus Uhr Gebetskreis Uhr Vorbereitungstreffen für den Weltgebetsabend Dienstag, Uhr Sitzung Finanzausschuss bei Fam. Buyer Mittwoch, Uhr Kirchlicher Unterricht Uhr Hauskreis 44plus bei Fam. Fischer (Info Tel.: ) Donnerstag, Uhr Kreuzabend: Lobpreis Dank Segen Freitag, Uhr EudokiaChorPop, Güglingen Samstag, Uhr Teenykreis, Güglingen Uhr Jugendkreis, Güglingen Spuren Gottes So lautet das Thema des Horizont-Gottesdienstes am So., um Uhr. Sind Gottes Spuren erkennbar, auch wenn dieser Gott selber unsichtbar ist? Wie Menschen Gottes Spuren in ihrem Leben entdeckt haben, davon erzählen Sie in diesem Gottesdienst. Herzliche Einladung! Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Brackenheim Unsere Homepage: Kontakt-Tel.: A. Reinhardt: 07135/ ; Freitag, 16.2 Männertreff: wir fahren nach Schwaigern zu dem christlichen Künstler Mr. Joy Samstag, Uhr LIMA für junge Erwachsene Sonntag, Uhr Gottesdienst; gleichzeitig findet Ki-Go statt; anschließend übt der Chor Montag, Uhr Teenkreis Team 13 Mittwoch, Uhr Frauen-Frühstücks-Treff; Uhr Jungschar Wüstenjäger für 6 12 Jahre Donnerstag, Uhr Gebetsfrühstück bei L. Filter, Güglingen Sonntag, Uhr Gottesdienst mit persönlichen Lied- oder Textbeiträgen; gleichzeitig ist Ki-Go; anschließend findet die Jahres-Gemeindestunde mit Wahl der Diakone statt Anzeigen-Annahmestellen Bönnigheim Kirchheim SCHREIBWAREN BAUMANN GABRIELE PYPER Hauptstraße Bönnigheim Telefon 07143/21042 Telefax 07143/25894 papermoon.boennigheim@t-online.de Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Uhr Sa Uhr Mittwochnachmittag geschlossen BETTINA BAUMANN Hauptstraße Kirchheim/Neckar Telefon 07143/94522 Telefax 07143/ info@schreibwarenbaumann.de Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Uhr Sa Uhr 12 NB

13 Gemeinde Kirchheim am Neckar Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Verwaltungs- und Bauausschusssitzung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Montag, den 19. Februar 2018 findet um Uhr eine öffentliche Sitzung des Verwaltungs- und Bauausschusses im Rathaus (Großer Sitzungssaal) statt. Hierzu darf ich Sie recht herzlich einladen. Als Tagesordnung sind folgende Punkte vorgesehen: 4. Baugesuche 4.1. Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage und Carport, Flst. Nr. 5677, Elly-Heuss-Knapp- Straße 4.2. Erweiterung der bestehenden Lagerhalle, Flst. Nr. 5593, Bertha-Benz-Straße Antrag auf Ausnahme für die Errichtung eines Stellplatzes, Flst. Nr. 3101, Friedhofstraße Spenden 6. Informationen der Verwaltung und Anfragen aus dem Verwaltungs- und Bauausschuss Unterlagen zur Sitzung können Sie ab Freitag, den 16. Februar 2018 auf unserer homepage ersehen oder im Rathaus bei Frau Heller, Zimmer Nr. 7, einsehen. gez. Uwe Seibold Bürgermeister Öffentliche Gemeinderatssitzung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Aus der Gemeindeverwaltung Endabrechnung Wasserzins, Abwasserund Niederschlagswassergebühr 2017 Gegenwärtig wird die Jahresverbrauchsabrechnung für Wasserzins, Abwasser- und Niederschlagswasser für das Jahr 2017 zugestellt. Diese ist am 5. März 2018 zur Zahlung fällig. Bitte prüfen Sie Ihre Abrechnung. Fragen und Beanstandungen nimmt Frau Winkler unter der Rufnummer / oder per winkler@ kirchheim-n.de entgegen. Ebenfalls auf der Abrechnung ausgewiesen sind die Vorauszahlungsraten für das Jahr Diese sind an den Terminen , und zur Zahlung fällig. Bitte denken Sie an eine pünktliche Überweisung des Rechnungsbetrages. Um unnötig anfallende Mahnkosten zu vermeiden empfehlen wir eine Teilnahme am SEPA- Lastschriftverfahren. Die dafür vorgesehenen Vordrucke erhalten Sie im Rathaus. am Donnerstag, den 22. Februar 2018 findet um Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates im Rathaus (Großer Sitzungssaal) statt. Hierzu darf ich Sie recht herzlich einladen. Als Tagesordnung sind folgende Punkte vorgesehen: 9. Bürgerfragestunde 10. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse 11. Weitere Vorgehensweise der Gemeinde in Bezug auf die Verkehrsprobleme der Bundesstraße Haushaltsplan 2018 Kernhaushalt Satzungsbeschluss Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2018 mit mittelfristiger Finanzplanung und Investitionsprogramm für die Jahre Haushaltsplan 2018 Eigenbetrieb Versorgung Satzungsbeschluss Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2018 mit mittelfristiger Finanzplanung und Investitionsprogramm für die Jahre Haushaltsplan 2018 Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Satzungsbeschluss Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2018 mit mittelfristiger Finanzplanung und Investitionsprogramm für die Jahre Rechnungslegung 2017 der Anna-Riecker-Stiftung 16. Rechnungslegung 2017 der Ernst-Ackermann-Stiftung 17. Rechnungslegung 2017 der Stiftung für Krankenpflege, Seniorenbetreuung und Menschen in Not 18. Spendenbericht Bebauungsplanverfahren Loch-Seele-Ehewiesen 7. Änderung hier: Beauftragung des artenschutzrechtlichen Gutachtens 20. Beschluss Änderung der Gebührenordnung und Richtlinien Kernzeitbetreuung 21. Umstrukturierung DV-Verbund/Fusion der Zweckverbände KDRS, KIRU und KIVBF Musterdrucksache für die Beschlussfassung in den kommunalen Gremien 22. Informationen der Verwaltung und Anfragen aus dem Gemeinderat Unterlagen zur Sitzung können Sie ab Freitag, den 16. Februar 2018 auf unserer homepage oder im Rathaus bei Frau Heller, Zimmer Nr. 7, einsehen. Mit freundlichen Grüßen gez. Uwe Seibold Bürgermeister Sterbefall Das Standesamt meldet 8. Januar 2018 in Kirchheim am Neckar Jean-Jacques Hartz, zul. Wilhelmstraße 43 Fundsachen Versteigerung von Fundsachen Machen Sie Ihre Eigentumsrechte geltend! Hilfe unser Fundbüro quillt über! Zahlreiche Gegenstände haben sich angesammelt neben diversen Kleinteilen wurden auch 8 Fahrräder abgegeben. Die Sachen, bei denen die 6-monatige Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, wollen wir baldmöglichst loswerden, um Platz für die neuen Funde zu schaffen. Die Fundgegenstände sind aus einer Liste im Aushang der Gemeinde Kirchheim am Neckar oder im Rathaus, Fundbüro, Zimmer 1 zu erfahren. Sollten für diese Fundgegenstände noch Eigentumsansprüche gegenüber dem NB

14 Fundamt bestehen, so bitten wir Sie, diese bis spätestens Montag, 26. März 2018 im Rathaus, Zimmer 1 geltend zu machen. Nach Ablauf dieser Frist werden die bis dahin noch nicht abgeholten Fundgegenstände öffentlich versteigert. Die Versteigerung findet am Mittwoch, 28. März 2018, Uhr, im Rathaus statt. Ihr Ordnungsamt Es wurde folgender Gegenstand im Fundbüro gemeldet: Kiste mit Ladungssicherungsmaterial Kinderschal Eigentumsansprüche können im Rathaus Zimmer 1 oder telefonisch unter Telefon geltend gemacht werden. Generalversammlung Freiwillige Feuerwehr Kirchheim Lieber Feuerwehrkamerad, am Samstag, den 17. Februar 2018 findet um Uhr im Feuerwehrhaus unsere Generalversammlung statt. Hierzu lade ich Sie sehr herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Kommandanten 2. Berichte der Funktionäre a) Kommandant b) Schriftführer c) Geräteverwalter d) Fahrzeugverwalter e) Leiter Jugendfeuerwehr f) Kommandant Alterswehr g) Kassier h) Kassenprüfer i) Aussprache zu den Berichten 3. Entlastung 4. Ehrungen/Beförderungen 5. Einstellungen/Verabschiedungen 6. Grußworte der Gäste 7. Vorausschau Verschiedenes Ich bitte um vollzählige Teilnahme aller Aktiven in Ausgehuniform. Im Anschluss an die Generalversammlung (mit Kameradschaftsabend) wird zum gemeinsamen Essen eingeladen. Christian Scherb Feuerwehrkommandant Kultur- und Vereinszentrum Besigheimer Straße 7 3. OG Öffnungszeiten Kirchheimer Kleiderstüble Nächste Öffnungszeiten immer samstags von Uhr: 17. Februar 17. März 14. April 19. Mai P r o g r a m m: Gesangverein Jugendchor Uhr Begrüßung/Eröffnung durch Schirmherr und Bürgermeister Uwe Seibold Uhr Gesangverein Jugendchor Kraftsportverein Übungspräsentation (Jugend) Uhr Schule Bläserklasse DLRG Trainingseinheit (Bädle) Uhr Gesangverein Jugendchor Uhr Turnverein Hip Hop und LaGYM Uhr Turnverein Aqua-Rider testen (Bädle) Lfd. bis Uhr Uhr Ende Turnverein Seilspringen Wettbewerb Kleiderspenden: Sie können die Kleiderspenden von Uhr und von Uhr in der Wäscherei Edelweiss, Ernst-Ackermann-Straße 6, Kirchheim am Neckar abgeben. Bitte derzeit nicht abgeben: Unterwäsche, Bettwäsche, Schuhe, Kinderspiele; wir nehmen keine Haushaltsauflösungen an. Denken Sie bitte daran, nur gewaschene Kleidung abzugeben. Das TEAM vom Kirchheimer Kleiderstüble freut sich auf Ihren Besuch. Wir brauchen Verstärkung! Unser TEAM braucht Verstärkung! Haben Sie Lust und Zeit, mitzuhelfen, dann melden Sie sich bei Frau Fritz, Tel ; fritz@kirchheim-n.de. Gemeinsame Bekanntmachungen siehe Seite Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag 15. Februar Heinz Hermann, Friedrichstr Jahre 18. Februar Ludwig Scheuler, Hölderlinstr Jahre 21. Februar Erhardt Grüninger, Brunnenstr Jahre 22. Februar Magdalena Ambrosi, Heuchelbergstr Jahre 22. Februar Heidemarie Schubert, Kaiserstr Jahre 14 NB

15 Einladung zum Schüler- und Eltern- Schnuppertag für zukünftige Fünftklässler Basenfasten plus mit Schüßler-Salzen kombiniert Kurz-Ratgeber für das Basenfasten nach der Wacker -Methode in Kombination mit der Schüßler-Therapie zur Entsäuerung und Verbesserung des Mineralstoffhaushaltes. Mit Nahrungsmittelübersichten, Rezepten und Tipps für eine Basenfasten-Woche. Basenfasten für Eilige das 7-Tage-Erfolgsprogramm Der Ratgeber der Expertin zum Basenfasten bietet ein unkompliziertes 7-Tage-Programm für alle gestressten Menschen, die mithilfe des Basenfastens schnell ein paar Kilo verlieren, den Säure-Basen-Haushalt ins Gleichgewicht bringen und wieder fit werden wollen. Mit einer Auswahl an Kochrezepten. Säure-Basen-Balance Wissenswertes zum Säure-Basen-Haushalt, zu den Risiken der Übersäuerung und wie man dieser mit einem 8-Tage-Programm entgegenwirken und wieder in Balance gelangen kann. Entgiften & entschlacken So befreien Sie Ihren Körper von Schadstoffen Gängige Entschlackungsmethoden von Aminosäuen bis Zink zur Entgiftung des Körpers für mehr Wohlbefinden und zur Linderung chronischer Beschwerden. Roland Single wurde 1961 in Ebingen geboren und ist aufgewachsen auf der Schwäbischen Alb. Nach einer Ausbildung zum Industriemechaniker war er vier Jahre mit der Marine auf den Weltmeeren unterwegs, danach weitere vier Jahre in Kiel, wo sein schwäbischer Fleiß bei den norddeutschen Kollegen immer wieder ungläubiges Staunen hervorrief. Nach seiner Rückkehr in die schwäbische Heimat, lebt er heute mit seiner Lebensgefährtin und zwei Töchtern wieder in seinem Heimatort Winterlingen. Nach Veröffentlichungen erster Gedichte in Zeitungen und Heimatkalendern erschien im Jahr 2005 sein erstes Buch, dem weitere folgten. Das Büchereiteam serviert in bewährter Weise Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei. Neuer Kursbeginn! Vereine Akkordeon- und Harmonikaverein Kirchheim Bücherei in der Storchenkelter Fasten und entschlacken wir haben die passenden Ratgeber 7-Tage-Fastenplaner der praktische Ratgeber zum Abnehmen und Entschlacken Anleitung für eine Woche selbstständiges Fastens zu Hause, beginnend mit einem Entlastungstag, auf den 5 Tage Fasten und ein Aufbautag folgen, mit Wochenüberblick, Check- und Einkaufslisten sowie Kochrezepten. Fasten-Yoga die perfekte Kombi für eine neue Leichtigkeit Verständliche und fundierte Anleitung zu einer 5-Tage-Fasten-Yoga-Kur, die nachweislich zahlreiche positive Auswirkungen auf die körperliche und mentale Gesundheit hat. Nach altindischer, bewährter Methode. Mit umfassender Theorie, Abläufen, Tipps, Rezepten, Einkaufsliste. Büchercafé Mittwoch, 28. Februar 2018 um Uhr Roland Single Domm rausgschwätzt isch glei Teils liebevoll, teils kritisch werden in den Texten die Eigenheiten der Schwaben herausgestellt. Vergnügte Sprachspielereien folgen auf freche Gedichte, kurze Vierzeiler auf längere Anekdoten. Durchweg zeigt Single, dass er genau beobachtet und seinen Dialekt liebt. Begeistert spürt der Autor den Feinheiten der schwäbischen Sprache nach und spielt mit dem reichen Wortschatz seiner Mundart. Haus am Mühlbach Kaffeenachmittag im Haus am Mühlbach Zum gemütlichen Kaffeenachmittag laden Doris Klepser und Ihr Freundeskreis sehr herzlich ein am Donnerstag, den 22. Februar 2018 um Uhr. UWV Die Unabhängigen Kirchheim Der verkehrte Verkehr in Kirchheim Eigentlich sollte der Haushalt im Mittelpunkt des nächsten Treffens der Unabhängigen am Freitag, 16. Februar ab 20 Uhr in Raum 9 der NB

16 Alten Schule stehen. Doch angesichts der aktuellen Ereignisse steht die Verkehrsproblematik in Kirchheim ganz oben auf der Liste der Diskussionspunkte. Wer gerne dabei sein möchte, ist herzlich eingeladen. Natürlich werden wir uns auch mit den übrigen Themen der anstehenden Gemeinderatssitzung beschäftigen. Rotes Kreuz Kirchheim am Neckar Änderung des Blutspendetermines am Ostersamstag Durch eine Umstellung beim Blutspendedienst wird dieses Jahr am Ostersamstag kein Blutspenden stattfinden. Ob es eine Wiederaufnahme des Ostertermines gibt kann im Moment noch nicht abgesehen werden. Wir werden sie dann wieder Informieren. Ein Ersatztermin ist schon festgelegt der auf den Dienstag, 24. April terminiert wurde. Er findet, wie der Wintertermin, in der Gemeindehalle statt. Dieser Termin ist wieder kompatibel mit den Terminen in Bönnigheim, so dass die Spender vom Rosenmontag in Bönnigheim auch in Kirchheim spenden können. DRK Ortsverein Kirchheim Wir Helfen wo wir können FLOHMARKT! Schulförderverein Schule auf dem Laiern Osterflohmarkt des Schulfördervereins Kirchheim am Neckar am 2. April 2018 von Uhr im Hof der Alten Schule, Rathausstraße (Aufbau ab 9 Uhr). Nur Privatanbieter, keine Neuware! Info und Anmeldung unter SFV- Flohmarkt@gmx.de Aktuelles FV Kirchheim e.v. Aktive Fußballer Testspiel: FV Kirchheim TSV Ottmarsheim 5:1 Mit einem verdienten 5:1 Heimerfolg am vergangenen Sonntag endete das letzte Testspiel der Aktiven Mannschaft. Für die Tore der Hausherren sorgten Alex Bolohan, Arton Abdullahu, Levin Joos (2) sowie ein Eigentor der Gäste nach einem Eckball von Patrick Schwab. Abteilung Jugendfußball D-Junioren: 1. Platz beim Bönnigheimer VR-Cup Ein erfolgreiches Hallenturnier hatten unsere D-Junioren am Samstag in Bönnigheim. Nach einer souveränen Gruppenphase und weiteren K.o.-Spielen erreichte man das Finale. Dort wartete der TSV Güglingen II, gegen den man mit 2:0 gewann. Die Freude über den Turniersieg war natürlich riesig. Herzlichen Glückwunsch Jungs! F-Junioren/Bambini: Auch unsere Kleinsten trainieren nach den Faschingsferien wieder draußen auf dem Sportgelände am Fronberg. Die Trainingszeiten sind wie folgt: Mittwoch Uhr Freitag Uhr Das Trainerteam um Simon Ferber, Selmani Yesil (beide F-Jugend), Markus Lang und Salih Görtekin (beide Bambini) freuen sich stets über neue Gesichter. Gesangverein Liederkranz Kirchheim What a Mass : der Vorverkauf für das neue Projekt der Young Chorporation beginnt Die Plätze sind begrenzt: Nur 250 Eintrittskarten stehen für das Auftaktkonzert des neuen Programms der Young Chorporation zur Verfügung. What a mass was für eine Messe heißt das Projekt, das der vierzigköpfige Chor aus Kirchheim und Lauffen am 12. Mai um 19 Uhr in der Kirchheimer Mauritiuskirche uraufführen wird. Einen Tag später, am 13. Mai, folgt im Lauffener Pauluszentrum die zweite Veranstaltung. Dann geht es bereits um 18 Uhr los. Und dort haben wir sogar nur 200 Plätze, sagt Denise Munz, die Sprecherin der Young Chorporation. Sie empfiehlt daher einen raschen Besuch bei den Vorverkaufsstellen. Karten zum Preis von 10 Euro (ermäßigt 5 Euro) sind ab Samstag, 17. Februar, erhältlich bei der Firma Schreibwaren Baumann im Kirchheimer Dorfladen und im Eine-Welt- Laden in Lauffen. Tatsächlich könnte sich der Besuch von What a mass lohnen: Nach zahlreichen Musicals, Revuen, Rock- und Popprogrammen zuletzt das mehrfach ausverkaufte musikalische Roadmovie Take the long way home geht die Young Chorporation in ihrem nächsten Projekt auf ungewöhnliche Art vorwärts in die Tradition der klassischen Kirchenmusik. Wir werden,a little Jazz Mass von Bob Chilcott in den Mittelpunkt eines spannenden und ambitionierten Programms stellen, sagt Benedikt Immerz, der Dirigent des Chors. Chilcott, Jahrgang 1955, gehört zu den vielseitigsten Komponisten, Chorleitern und Sängern der Gegenwart. Von 1985 bis 1997 gehörte der Tenor dem legendären britischen Vokalensemble King s Singers an, sieben Jahre lang leitete er den Chor am Royal College of Music in London. Im zweiten Teil des Konzerts wird die Young Chorporation das Magnificat von Robert Ray aufführen. Ray ist Pianist, Leiter von Universitätschören und Musikprofessor an der University of Missouri in den USA. Sein Magnificat ist eines der mitreißendsten Gospelwerke, das ich kenne, sagt Benedikt Immerz, es groovt und strahlt eine unglaubliche Freude und Hoffnung aus. Den dritten Teil übernimmt Michael Spors mit seinem Trio. Wir werden einige Klassiker von Bach verjazzen, sagt der Pianist, der auch an der Musikhochschule in Stuttgart lehrt und wie kaum ein anderer Pianist und Organist sein Instrument beherrscht. Im Staatstheater, in Clubs und Kirchen ist er gefragt, wenn es darum geht, die ganz besonderen Stücke aufzuführen. Aber die Projekte mit der Young Chorporation haben für mich einen ganz eigenen Stellenwert, sagt Spors, mit diesem Chor zu spielen, ist wie ein Familienfest: Da passt die Atmosphäre, es gibt eine Vertrautheit und musikalische Finesse. Redaktionsschluss Text: Montag, Uhr! Anzeigen: Montag, Uhr! anzeigen@mitteilungsblatt-boennigheim.de 16 NB

17 Geschichtsverein Kirchheim/N. e.v. Gesucht: alte Bilder, Zeitungsartikel, Im Zusammenhang mit der Ausstellung der Kirchheimer Vereinsfahnen ist ein weiteres Foto von der Fahnenweihe des Arbeitergesangverein Hoffnung im Jahre 1924 aufgetaucht. Nun vielleicht schlummern ja noch weitere Fotos, alte Zeitungsartikel oder andere Dokumente über die Kirchheimer Vereine und ihre Fahnen oder auch über die Turmzier (Wetterfahnen) der Kirchheimer Türme in Fotoalben und privaten Archiven. Wir sind uns sicher, dass sich alle Kirchheimer Vereine freuen würden wenn Sie ihnen diese zur Verfügung stellen könnten. Was im übrigen die Fahne des Arbeitergesangverein Hoffnung betrifft, so wissen wir bis heute nicht, wo sie in die Zeit von 1933 bis 1945 überdauert hat. Vielleicht weiß jemand um den Verbleib oder hat darüber, von Eltern oder Großeltern erfahren. Können Sie uns weiterhelfen? Dann wenden Sie sich an den jeweiligen Verein oder aber an den Geschichtsverein Jeden Montag sind wir auch ab Uhr im Museum im Farrenstall in der Gartenstraße zu erreichen. Jahrgang 1935/36 Jahrgänge Der Jahrgang 1935/36 trifft sich mit Partner am Dienstag 20. Februar um 14 Uhr am Parkplatz Hohensteinerstrasse, in Fahrgemeinschaft geht es nach Gemmrigheim zum Parkplatz Wasenhalle. Nach einem Spaziergang durch die Neubausiedlung der ehemaligen Papierfabrik, kehren wir gegen Uhr im Restaurant am Wasen ein. Wie immer sind alle recht herzlich eingeladen, wer nicht mitlaufen kann kommt direkt in das Lokal, kommt zu unseren Treffen. Gute Bildqualität im Nachrichtenblatt: Für qualitativ gute Bilder benötigen wir mindestens 300 dpi Auflösung! Besuch des Brezelmuseums in Erdmannshausen Landfrauenverein Kirchheim Am Mittwoch, den 7. März besuchen wir das im Jahr 2016 eröffnete Brezelmuseum in Erdmannshausen. Im Jahre 1950 gründete Emil Huober die Erste Württembergische Brezelfabrik, Erdmannhausen in der Riedstraße. Bei unserem Besuch erfahren wir alles über die Geschichte der Brezel und haben auch die Möglichkeit selbst eine Brezel zu schlingen. Im Anschluss an die Führung möchten wir noch gemeinsam im Gasthaus zur Krone in Neckarwestheim einkehren. Beginn der Führung ist um Uhr. Abfahrt ist um Uhr am Schillerplatz. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Anmelden können Sie sich bei Rita Schmid unter der Telefonnummer / Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 Am Mittwoch, den findet um Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung des LandFrauenvereins Kirchheim statt. Treffpunkt ist der Landfrauenraum KVZ Alte Schule (Raum 9). Tagesordnung: Top 1: Eröffnung und Begrüßung der Vorsitzenden Top 2: Bericht der Funktionäre: Schriftführung Vorsitzende Kassiererin Kassenprüfung Top 3: Entlastung des Vorstands Top 4: Wahl der gesamten Vorstandschaft Top 5: Ehrungen Top 6: Jahresprogramm 2018 Top 7: Verschiedenes /Anträge Anträge zur Tagesordnung können bis spätestens am Tag der Mitgliederversammlung bei der 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Im Anschluss möchten wir den Abend in gemütlicher Runde ausklingen lassen. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen. Naturschutzbund Deutschland e.v. Erste vogelkundliche Wanderung am Ortsgruppe Neckar-Enz Zur ersten vogelkundlichen Wanderung in diesem Jahr lädt die NABU-Ortsgruppe Neckar-Enz herzlich ein. Wie in den vergangenen Jahren beginnt der NABU auch in diesem Jahr mit einer Führung, die den Schwerpunkt Wasservögel und Wintergäste hat. Diese Thematik hat sich über die vergangenen Jahre sehr bewährt, da im Vorfrühling noch recht häufig Wintergäste und Teilzieher beobachtet werden können. Besonders deutlich wird dies an offenen Gewässern, wie dem Neckar. Neben Wasservögeln werden natürlich auch die Vögel vorgestellt, die am Wegesrand zu beobachten sind. Vorstand Jörg Altmann wird außerdem viel Wissenswertes über die Bäume und Sträucher vermitteln, die während der rund zweistündigen Wanderung entlang des Neckars zu sehen sind. Treffpunkt ist am kommenden Sonntag, dem um 8.30 Uhr in Besigheim, Parkplatz Aldi. Die Veranstaltung ist kostenfrei und dauert zwischen zwei bis zweieinhalb Stunden. Bitte denken Sie an Ihr Fernglas und an wetterfeste Kleidung. Vielen Dank. Evangelischer Posaunenchor Kirchheim a.n. e.v. Übe-Wochenende Hohenwart/Pforzheim Was für ein tolles Wochenende! Freitags um 17 Uhr starteten wir in Fahrgemeinschaften auf dem Parkplatz des Christof-Weiß-Gemeindehauses. Die sehr schön gelegene (in 450 m Höhe) Tagungsstätte Hohenwart bei Pforzheim bereitete uns eine starke Stunde später ein herzliches Willkommen. Mit feiner Verpflegung, sehr freundlichem Personal und überaus angenehmer Atmosphäre fühlten wir uns sofort zuhause. Nach Bezug der Zimmer und einem leckeren Abendessen starteten wir mit der ersten Übeeinheit in unserem Probe-Raum Plenum. Am Schlagzeug nahm Ralf Grasmück Platz und begleitete und unterstützte Chor und Dirigent mit versierter Spieltechnik und kräftiger Dynamik. Den Abend ließen wir im Bereich der hauseigenen Bar ausklingen. Samstagmorgen starteten wir nach dem Frühstück um 9.30 Uhr. Mit einer Kaffeepause übten wir bis kurz nach 12 Uhr. In diesem Übeblock kamen Stücke auf den Notenständer, die uns alles abverlangten, was wir spieltechnisch und musikalisch leisten konnten. NB

18 Es waren große Namen: u.a. dein James-Bond- Medley und Bilder einer Ausstellung von Modest Mussorgsky. Die Konzentration und das Dranbleiben waren jedoch bei allen über die ganze Zeit zu spüren. Gemeinsam brachten wir großartige Musik zum Klingen ein wunderschönes Gemeinschaftserlebnis. Nach dem Mittagessen zog es die einen hinaus ins Freie, um auf dem in der Nähe gelegenen Aussichtsturm die Gegend zu sichten, die andern holten ihr Schlafdefizit nach. Um Uhr starteten wir in die zweite Runde und bereiteten u.a. den Gottesdienst am nächsten Tag vor. Nach dem Abendessen fuhren wir hinunter nach Pforzheim und vergnügten uns beim Bowling. Unser Dirigent Michael bewies, dass er nicht nur ein überaus präziser Musiker und Chorleiter ist, auch mit der Bowling-Kugel traf er zielsicher. Auch dieser Abend endete mit Gesprächen über Gott und die Welt Zeit für gemeinsamen Austausch, Lachen, Lebensfreude. Am Sonntagmorgen um 9 Uhr war Treffpunkt in der Ev. Kirche in Würm. Wohl eine der kleinsten Kirchen, in der wir je gespielt hatten. Einige der Bänke wurden abmontiert, damit wir ausreichend Platz hatten. Es war ein festlicher schöner Gottesdienst mit The Saints Halleluja, Gabriellas Song, sehr schöner Choralmusik und den Blues Brothers zum Ausklang. Bei der herzlichen Verabschiedung wurde der nächste Termin 2019 ins Auge gefasst. Und so wie sich das insgesamt angefühlt hat, kann es gut sein, dass dieses Probewochenende zu einer schönen Tradition für alle wird. Bläserisch kann man kaum besser ins Jahr starten! Ein ganz herzlicher Dank an unseren Chorleiter Michael Winter, der wieder einmal mit viel Engagement und Einsatz 3 Tage lang den Chor in neue musikalische Gefilde führte. Und auch an Marion Mees und Sebastian Potrafke, die ebenfalls chorleitend zum Einsatz kamen. Skiclub Kirchheim/Neckar e.v. Tagesausfahrt am 22. Februar und Vereinsmeisterschaft des SCK am Samstag 24. Februar in Jungholz/Allgäu Auch mal Lust, unter der Woche ein paar Stunden dem Alltag zu entfliehen? Dann ist die Ausfahrt nach Oberstdorf am Donnerstag, 22. Februar genau das Richtige, um ohne Wartezeiten dem Ski- oder Boardvergnügen nachzugehen. Wir fahren das Skigebiet über die Fellhornbahn an. Die berührungslosen Liftkarten haben wir im Bus bereits dabei. So kann der Tag gleich nach der Ankunft im Skigebiet gestartet werden. SCK-Guides begleiten die Ausfahrt und führen gerne alle sicher durch das Skigebiet. Tolle, abwechslungsreiche, bestens präparierte Pistenkilometer, davon eine 4,2 km und eine 3,9 km lange beschneite Talabfahrt und Buckelpisten, viele, schnelle und bequeme Bergbahnen und Lifte stehen zum Ski fahren und Snowboarden im Skigebiet zur Verfügung. Zügig und komfortabel an die Spitze: Im Zweiländer-Skigebiet Fellhorn/Kanzelwand sind überwiegend bequeme Sechsersesselbahnen unterwegs. Anmeldungen und weiter Informationen unter oder in unserem Vereinsbüro. VEREINSMEISTERSCHAFT: Fahren Sie mit dem SCK für einen Tag nach Jungholz, erleben Sie einen herrlichen Tag im Schnee und dabei auch hautnah die SCK-Wettkampfatmosphäre. Das Skigebiet Jungholz ist optimal für unsere Vereinsmeisterschaft und bietet zudem auch für Wanderer und Fußgänger optimale Voraussetzungen. Das Rennen wird moderiert, so dass alle Zuschauer den Stand aktuell mitverfolgen können. Kommen Sie mit und erleben Sie, wie die großen und kleinen Skifahrer/innen und Snowboarder/innen den Hang bewältigen. Lassen Sie sich das nicht entgehen! Anmeldungen (im Internet und in der Freitag- Skigymnastik) nur für die Busfahrt oder auch Busfahrt inclusive Skikurs sind noch bis zum 22. Februar möglich. Der Bus startet am Samstag um 6.00 Uhr in der Frühe. Das Skirennen beginnt um ca Uhr. Am Nachmittag gegen Uhr fährt der Bus dann zum Hotel Tannenhof. Dort findet die Siegerehrung statt und man kann diesen Aufenthalt für einen kleinen Imbiss nutzen. Zur Heimfahrt startet der Bus gegen Uhr am Hotel, so dass Kirchheim gegen ca Uhr erreicht wird. Sportschützenverein Kirchheim e. V. Herzliche Einladung zur Generalversammlung des SSV Kirchheim/N. Am Freitag, den 16. Februar 2018 um Uhr im Schießraum in der Schulsporthalle. Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung durch OSM Bernd Krämer 2. Protokoll der Generalversammlung Bericht des Oberschützenmeisters 4. Bericht der Schatzmeisterin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht der Sportleiterin 7. Bericht des Jugendleiters 8. Aussprache über die Berichte 9. Wahl eines Wahlleiters 10. Entlastung der Vorstandschaft 11. Neuwahl des Schützenmeisters, Sportleiters, Schriftführers und der Kassenprüfer 12. Anträge 13. Verschiedenes 14. Jahresprogramm Meisterehrungen Änderung der Tagesordnung vorbehalten. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Die Vorstandschaft Tischtennisverein Kirchheim TT-Rückrundenspiele gehen weiter Nach der Faschingspause gehen in der vorletzten Februarwoche die Tischtennisrückrundenspiele weiter. So fährt am Trainingsdienstag, 20. Februar, das Kirchheimer Seniorenteam zum SKV Hochberg und möchte ihren Vorrundensieg gerne auch auswärts wiederholen. Abfahrt ist um Uhr an der Weinsäule (Schillerstraße). Wegen anderweitiger Belegung der Schulsporthalle am Samstag, 24. Februar, musste das Tischtennisderby der ersten TTVK-Mannschaft gegen den Tabellenführer SpVgg Besigheim II auf den Trainingsabend, Freitag, 23. Februar, verlegt werden. Beginn ist um Uhr in der Schulsporthalle. SportKulturTag Turnverein Kirchheim e.v. Besuchen sie den Stand des Turnvereins beim SportKulturTag am Sonntag, Hier erhalten sie die aktuellsten Informationen zum gesamten Sport- und Gesundheitskursangebot. Aktiv werden und Seilspringen! Wer macht die meisten Durchschläge beim Seilspringen? Am Ende des Nachmittags, gegen 17 Uhr, erhalten die Besten der jeweiligen Altersklassen kleine Sachpreise. Aqua Cycling - Radfahren im Wasser Wer will es mal probieren? Infos und Testen: Ab Uhr im Lehrschwimmbad, erforderlich sind Badekleidung und feste Badeschuhe (Aqua-/ Surfschuhe) Jahreshauptversammlung 2018 Tausender Mitgliedsmarke konstant überschritten Hauptversammlung des Turnvereins Lob vom Bürgermeister Sehr zufrieden kann der Turnverein Kirchheim (TVK) mit 2017 in jeder Hinsicht sein: Sportlich, finanziell und gesellschaftlich lief es hervorragend. Vorsitzender Friedhold Lück konnte eine große Anzahl von Mitgliedern bei der Jahreshauptversammlung begrüßen. WIR, immer in Bewegung. Mit diesen Worten zog er Bilanz für das abgelaufene Jahr. Hervorragende sportliche Ergebnisse, vor allem im Kinder- 18 NB

19 und Jugendbereich. Der Verein war auf allen Großveranstaltungen, Internationales Deutsches Turnfest, Mannschaftswettkämpfe und noch vieles mehr, überall konnten die Teams gute Plätze belegen. Zu den Highlights im gesellschaftlichen Bereich zählt das Kirchheimer Straßenfest und der Showabend zum Jahresende in der Gemeindehalle. Am laufenden Sportbetrieb ist der Zuspruch vom Purzel-Eltern-Kind-Turnen bis in hohe Alter sehr gut. Lediglich die Jedermänner könnten noch Zuwachs vertragen. Insgesamt 50 qualifizierte Übungsleiter/innen und Helfer haben die Teilnehmer an über Stunden betreut. Weitere Angebote im Bereich Gesundheitskurse zeigen dass die positive Entwicklung im Turnverein anhält. Mit solch großem Engagement leistet der Turnverein in der Gemeinde einen wesentlichen Beitrag an der Gesellschaft und im Gemeindeleben, wie Bürgermeister Uwe Seibold anerkannte. Er lobte den Verein im Besonderen für seine umfangreiche Kinder- und Jugendarbeit er Mitgliedsmarke überschritten. Geschäftsführerin Petra Reisinger berichtete von einem Wechselhaften Jahr. Der Mitgliederstand beträgt aktuell Vereinsangehörige. Somit sind wir jetzt der größte Verein in der Gemeinde. Kassier Hartmut Baier konnte, da wir zukunftsorientiert planen, von einem guten Ergebnis berichten. Neuwahlen mit einer Veränderung, neu im Team Andreas Schrempf als techn. Leiter, weiter wurde die ganze Führungsmannschaft für weitere 2 Jahre in ihren Ämtern gewählt. Friedhold Lück bedankte sich für ihr Engagement. Vorsitzender Lück und Bürgermeister Seibold zeigten anhand von Übersichten den aktuellen Stand des Projektes Sanierung der Gemeindehalle und Lehrschwimmbad, sowie Anbau einer Gymnastikhalle, Außenumkleideräume etc. Seibold lobte dabei die Zusammenarbeit der Vereine und der Kommune. Aktuell ist die Pflichtaufgabe Gemeinschaftsschule im Fokus, bzgl. der Gemeindehalle für dieses Jahr weitere Zeit um Details zu planen und im nächsten Jahr Neubeantragung der Fördergelder. Er betonte aber gleichzeitig dass ohne die Beteiligung der Vereine und die beantragten Fördermittel das Projekt eine große Herausforderung ist. Lück bekräftigte, dass der Turnverein im Rahmen seiner Möglichkeiten sich auch finanziell bei der Gerätebeschaffung beteiligen werde. Jetzt ist Geduld angesagt. Auch 2018 ist wieder ein mit Terminen und Veranstaltungen gefülltes Vereinsjahr geplant. Ehrungen bei der TVK-Hauptversammlung Präsidentin des Turngaus Neckar Enz, Bärbel Vorrink, Präsident des Sportkreises Ludwigsburg Matthias Müller und Versitzender Friedhold Lück konnten zahlreiche Ehrungen durchführen: Maike Dreher, Michael Windeisen, Rebekka Händel, Jasmin Hellger Turngau Ehrennadel Silber; Madeleine Hellger, Michelle Metz, Marie-Christin Sawall STB Ehrennadel Bronze; Antje Beckbissinger, Petra Reisinger, Friedhold Lück WLSB Ehrennadel Silber; Bernd Rosenberger WLSB Ehrennadel Gold Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft Sabine Amann, Britta Binder, Wilfried Gnamm, Sigrid u. Frank Haiges, Petra Hennige, Gudrun Kazmaier, Patrizia Mecheels, Clausi Müller, Hannelore Olejar, Sabine Rehwald, Sigrid u. Hans-Joachim Seidlitz Volleyball Offenes Turnier in Stutensee Da in 14 Tagen die Vorrunde der U15 Mädels beginnt, war das offene Volleyballturnier am Sonntag eine willkommene Generalprobe, um vorab das Zusammenspiel unter Wettbewerbsbedingungen zu testen. Für Alexandra, Denisa, Katharina, Leni und Neele ging es besonders darum, ihre bereits erlernten Spieltechniken anzuwenden und zu verbessern. Schell zeigte sich jedoch, dass die Gegner erfahrener und präziser spielten, sodass die TVKler leider kaum eine Möglichkeit hatten, ein Spiel für sich zu entscheiden. So wurden, auch durch den Ausfall von Neele, die sich am rechten Arm verletzte und ins Krankenhaus musste, alle vier Vorrundenspiele verloren. Dennoch sind die Mädels auch weiterhin motiviert, bei der Vorrunde erneut ihr Bestes zu geben. Hip-Hop-Showgruppe startet wieder Ab startet beim TVK wieder die Hip Hop Showgruppe ab 16 Jahren und aufwärts. Das Training findet immer Dienstags von bis Uhr im Gymnastikraum der Gemeindehalle statt. Jeder, der Lust hat, sich zu Hip Hop und aktueller Musik zu bewegen und Choreographien zu lernen und mitzugestalten, ist herzlich eingeladen teilzunehmen. Übungsleterin ist Anna Maly. Badminton Ab Dienstag, um 21 Uhr in der Gemeindehalle starten wir wieder! Während man sich beim Federball den Ball möglichst oft zuspielt, ist beim Badminton das Ziel, den Federball so auf dem Spielfeld zu platzieren, dass Ihn der Gegner nicht zurückschlagen kann. Als eine der schnellsten Rückschlag-Sportarten der Welt fordert Badminton den kompletten Sportler vom Kopf bis in die Füße und Fingerspitzen. Wer Lust hat, ist herzlich eingeladen einfach mal vorbeizukommen und mitzumachen! Kirchheimer Wochen-Markt Ein Projekt der Lokalen Agenda Kirchheimer Wochenmarkt Ein Projekt der lokalen Agenda Frische und regionale Produkte erhalten Sie auf dem Wochenmarkt des Kirchheimer Obstbauvereins. Apfel der Woche: Gala Rezept der Woche: Lauchquiche Diese Woche: Vielerlei Wurzelgemüse Jeden Samstag von 8.00 bis Uhr findet der Wochenmarkt in der Alten Kelter hinter der evangelischen Kirche statt. Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie. Obsthalle Kirchheim, Telefon Kirchliche Nachrichten Kirchliches Kinderhaus Kirchheim a.n. Fasching im kirchlichen Kinderhaus Arche Am Rosenmontag und Faschingsdienstag war im Kinderhaus Arche mächtig was los. Am Montag lautete das Motto Pyjama- Party und somit starteten sowohl die Kinder als auch die Erzieherinnen in kuscheligen Schlafanzügen in die Faschingswoche. Beim Frühstücksbuffet konnten sich alle für den aufregenden Tag stärken, bevor es dann in die Faschingsdisko, zum Kinderschminken oder zum Faschingsbasteln ins Atelier ging. Auch unsere Vorlesepatin Frau Merkle hatte sich auf das Motto Pyjama Party vorbereitet und so gab es in gemütlicher Atmosphäre spannende Geschichten zu hören. Am Dienstag wimmelte es dann nur so von Prinzessinnen, Superhelden und Piraten im Kindergartenbereich. Das war für Klein und Groß ein riesen Spaß! NB

20 Zahnprophylaxe und gesunde Ernährung im Kinderhaus Arche Du, wo ist die Zahnputzfee?, fragte ein Kind als die Fachfrau für Zahnprophylaxe Frau Strama, kurz den Raum verließ. Frau Strama war vergangene Woche im Kinderhaus und die Kinder folgten interessiert den Erklärungen der Handpuppe Lisa, eine Kuh mit schönen Zähnen, und der Geschichte von Zähnchen, das zur Abwechslung gerne Süßes aß. Abschließend ging Lisa noch mit den Kindern zur Toilette und gemeinsam wurden die Zähne geputzt: Schrubb-schrubb-schrubb, auf und ab und rundherum... Am Nachmittag kamen noch die Eltern mit in den Kindergarten. Während die Eltern die Erläuterungen und Tipps der Ernährungsberaterin Frau Holz- Pfoh vernahmen, lauschte die gebannte Kinderschar der Geschichte von der Zahnputzfee im Bilderkino. Ganz konkret wurde es im Anschluss, als sich die Kinder mit ihren Eltern durch die verschiedenen Spielstationen bewegten. Reich bepackt mit Sanduhr, Zahnspiegel und neuem Wissen in Sache Zahnhygiene und Gesunde Ernährung machten sich die Kinder mit ihren Eltern auf den Nachhauseweg. Wir bedanken uns herzlich bei Frau Strama von der Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit und Frau Holz-Pfoh, BEKI-Fachfrau für gesunde Kinderernährung, sowie allen teilnehmenden Eltern für das Interesse. Evangelische Kirchengemeinde Kirchheim Bürostunden Gemeindebüro im Pfarramt: Dienstag Freitag, Uhr Donnerstag, Uhr Tel / ; Fax / Mail: gemeindebuero@kirche-kirchheim-n.de Internet: Bürostunden Kirchenpflege: Montag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Mail: kirchenpflege@kirche-kirchheim-n.de Tel / Wochenspruch: Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. 1. Johannes 3,8b Samstag, 17. Februar Uhr Trauung Tino Grimmer und Bianca, geb. Klanthe, Taufe von Maurice Grimmer, Pfarrer Kubitscheck Sonntag, 18. Februar Invokavit Heute kein Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst, Pfarrer Römisch Opfer für Global Volunteer Service, Bianca Lieberherr Montag, 19. Februar Uhr TheoTalk im Plauderstüble, Alte Schule: Das Böse Uhr Hauskreis Schabel, Landhausstr. 17 Dienstag, 20. Februar 9.30 Uhr Vorbereitungstreffen Frauenfrühstück Uhr Jungbläser Posaunenchor Uhr Posaunenchor Mittwoch, 21. Februar Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Trainee im CWH Uhr Kindergottesdienstvorbereitung Uhr Kirchenchor Donnerstag, 22. Februar Uhr Kinderstunde Gummibärenbande für Kindergartenkinder Uhr Kirchengemeinderatssitzung im CWH Freitag, 23. Februar 9.30 Uhr Krabbel-Babbel-Gruppe für Kinder bis 3 Jahre, Anprechpartnerin Cornelia Maier, Tel Uhr Tigerentenjungschar für die Kinder der Klasse mit Thea Sorg und Diakonin Sibylle Zimmer Uhr Teenie-Abend im CWH für alle Teens der Klasse Uhr Konfi-Abend Gebet, Treffpunkt: Kirche Uhr Atempause Hauskreis bei Familie Klepser, Friedhofstr. 48 Rechnungsabschluss 2016 Der Rechnungsabschluss 2016 liegt vom während der Bürozeiten des Pfarramtes und der Kirchenpflege auf und kann von evangelischen Gemeindegliedern eingesehen werden. Was machen Sie am ersten Freitag im März? Da feiern wir den Weltgebetstag mit einem ökumenischen Gottesdienst. Schön, wenn Sie am Freitag, 2. März 2018 um Uhr in der katholischen Marienkirche dabei sind. Alle, Männer und Frauen, sind herzlich willkommen! Gottes Schöpfung ist sehr gut Zu diesem Thema haben Frauen aus Surinam diesen Gottesdienst vorbereitet. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir alle ein zu landestypischen Versucherle und zum gemütlichen Beisammensein. Das Weltgebetstagsteam Herzliche Einladung zum Gottesdienst für Kleinkinder und ihre Familien. Samstag, 3. März Uhr Mauritiuskirche Evangelische Kirchengemeinde Kirchheim am Neckar 20 NB

21 Katholische Kirchengemeinde Kirchheim Gottesdienste und Veranstaltungen So können Sie uns erreichen: Pfarrbüro Bönnigheim Liebe Gemeindemitglieder, für die Zeit des Neubaus des Gemeindezentrums in Bönnigheim ist das Pfarrbüro nach Gemmrigheim umgezogen. Die Anschrift lautet: Stiftsstraße 8, Gemmrigheim Teresa Langella, Pfarrsekretärin Die Öffnungszeiten dort sind: Montag Freitag von 8.30 bis Uhr Die Telefonnummer lautet weiterhin: / Homepage unserer Seelsorgeeinheit: Pfarrbüro Besigheim: Schwalbenhälde 9, Besigheim Öffnungszeiten: Di Uhr und von Uhr, Do Uhr, Fr Uhr Montags und mittwochs geschlossen Telefon , Fax hlkreuz.besigheim@drs.de Pfarrer Hans R. Drescher, Leitender Pfarrer Schwalbenhälde 9, Besigheim hansr.drescher@drs.de Pfarrer Ephrem Khonde Amannstr. 4, Bönnigheim Telefon ephrem.khonde@drs.de Magdalena Mäteling, Pastorale Mitarbeiterin Sachsenheimer Steige 2, Besigheim Telefon , Fax magdalena.maeteling@drs.de Freitag, Uhr Wort-Gottes-Feier Haus am Mühlbach Kirchheim Sonntag, Fastensonntag Kollekte für die Gemeinde 9.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Marienkirche Kirchheim Sonntag, Fastensonntag Caritas-Fastenopfer Uhr Eucharistiefeier Marienkirche Kirchheim Seniorennachmittag am Mittwoch, den 7. März 2018 Wie üblich lädt die Kath. Kirchengemeinde Kirchheim der Gesamtkirchengemeinde Mittlerer Neckar Unterm Michaelsberg ganz herzlich alle Seniorinnen und Senioren, sowie den DRK Seniorenclub Kirchheim, am Mittwoch, den 7. März 2018 um 14 Uhr in den Gemeindesaal unter der Marienkirche zu ein paar fröhliche Stunden der Begegnung ein. Frau Holub vom Kinderhaus Arche hat uns schon die Zusage gemacht, dass Kinder uns wieder mit Ihren schönen Darbietungen überraschen werden. Wir danken dem Kindergartenteam schon im Voraus. Ansonsten lassen Sie sich Überraschen! Wir freuen uns darauf, mit Ihnen bei Kaffee und Kuchen einen schönen Nachmittag zu verbringen. Weitere Kirchliche Mitteilungen entnehmen Sie bitte unter Bönnigheim. Zeugen Jehovas Versammlung Gemmrigheim Ernst-Zehender-Weg 3 (bei der Neckar-Schleuse) Mit Glauben und Mut in die Zukunft blicken Donnerstag, den Uhr Schätze aus Gottes Wort: Matthäus 14 und 15 * Einige wenige ernähren viele Uhr Uns im Dienst verbessern: Den Blick auf Jesus zu richten stärkt den Glauben Uhr Unser Leben als Christ: Werde Jehovas Freund: Echte Freunde Uhr Versammlungsbibelstudium: Sie entkommen einem grausamen Herrscher Samstag, den Uhr Biblischer Vortrag für die Öffentlichkeit: Mit Glauben und Mut in die Zukunft blicken Referent: Matthias Jaschke, Versammlung Ludwigsburg-Nord Uhr Bibel- und Wachtturm-Studium: Ihr Eltern, helft euren Kindern, Weisheit zu erlangen, damit sie gerettet werden 2. Timotheus 3:15 Donnerstag, den Uhr Schätze aus Gottes Wort: Matthäus 16 und 17 * Wessen Gedanken denkst du? Uhr Uns im Dienst verbessern: Ist die Bibel heute noch aktuell? Uhr Unser Leben als Christ: Das Werk Jesu fortsetzen Uhr Versammlungsbibelstudium: Jesus wächst in Nazareth auf Jehovas Zeugen Infoportal auf unter Bibel und Praxis : Wie kann die Bibel dir helfen? Alle Zusammenkünfte sind öffentlich, kostenfrei und ohne Kollekte. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Ihre Anzeigen erreichen uns über: Tel: Fax: anzeigen@mitteilungsblatt-boennigheim.de Sonstiges Zweckverband Musikschule Lauffen a. N. und Umgebung Aktuelles aus der Musikschule Tag der Blockflöte ein voller Erfolg Mit über 40 Teilnehmern traf die Veranstaltungsidee dreier Workshops für jedes Alter, vom Anfänger bis zum erfahrenen Spieler, auf unerwartet große Resonanz. Die Blockflöten- Dozentinnen Lena Wehle, Gudrun Koch und Ruth Scherffig-Preuß schafften es in kürzester Zeit, die Teilnehmer für das Blockflötenspiel zu begeistern über experimentelles Heranführen der Jüngsten bis hin zum Einstudieren mehrstimmiger Ensemblestücke, selbst mit den Anfängern. Die musikalischen Ergebnisse wurden dann unter malerischer Moderation (Lena Wehle) im gut gefüllten Orchestersaal zu Gehör gebracht. Dabei erklangen fast alle Familienmitglieder der Blockflöte von Garklein bis Kontrabassblockflöte. Und sogar getanzt wurde zu den Klängen des Barock. Wir freuen uns schon heute auf eine Fortsetzung dieser Workshopidee! 24. Februar Tierisch musikalischer Nachmittag Auch dieses Jahr gibt es schwungvolle Rhythmen, fröhliche Melodien, Instrumente und viele Tiere... dies alles können kleine und große Leute miterleben beim Tierisch-musikalischen Nachmittag am Samstag, den 24. Februar um 15 Uhr in der Stadthalle Lauffen, Charlottenstraße 89. Kinder der Musikalischen Früherziehung / Musikzwerge, der SBS-Kurse in Kindergärten und der SBM-Kurse in Grundschulen im Alter von 4 8 Jahren präsentieren sich und nehmen alle mit auf eine tierisch musikalische Reise durch das Jahr. Im Anschluss können von 16 bis 17 Uhr Instrumente in der Hölderlin-Grundschule ausprobiert werden. Bei freiem Eintritt freuen wir uns auf viele kleine und große Besucher! Kündigungstermin Bitte beachten Sie, dass eine Kündigung für das 2. Schulhalbjahr (1. April) nur bis zum 17. Februar möglich ist. Ein entsprechendes Formular finden Sie auf unserer Internetseite. Kontakt Zweckverband Musikschule Lauffen a.n. und Umgebung, Südstr. 25, Lauffen am Neckar; Telefon / 48 94; Fax / 56 64; Mail: info@lauffen-musikschule.de; Internet: NB

22 Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Gemmrigheim Wanderung Rund um Stuttgart Auch in diesem Jahr lädt die Ortsgruppe Gemmrigheim des Schwäbischen Albvereins wieder zu einer Wanderung nach Stuttgart ein. Die Tageswanderung findet am 11. März 2018 statt. Die Wanderer treffen sich um 9 Uhr am Bahnhof in Kirchheim. Der Zug fährt von hier um 9.09 Uhr ab. Am Hauptbahnhof wird die Gruppe vom Stuttgarter Wanderführer Gerhard Lang empfangen und zur Straßenbahn nach Hedelfingen geführt. Hier beginnt die etwa 8 bis 9 km lange Wanderung. Es geht die Weinberge bergauf bis zur Wangener Höhe wo sich eine herrliche Aussicht auf den Rotenberg mit der Grabkapelle, Untertürkheim und Rohracker bietet. Die Wangener Höhe ist ein beliebtes Ausflugsziel und befindet sich oberhalb von Wangen und Hedelfingen. Der aussichtsreiche Weg schlängelt sich durch Gartenanlagen und führt an dem bekannten Ausflugslokal Onkel Otto vorbei. Auf diesem Abschnitt ist eine Rast geplant. Danach geht es weiter zur Waldebene Ost, wo sich einige Sportanlagen von verschiedenen Vereinen befinden, und weiter durch den Wald bis zur Geroksruhe bis schließlich der Fernsehturm erreicht wird. Es besteht die Möglichkeit, am Kiosk etwas zum Trinken zu kaufen. Nach der Pause geht es am Stadion vorbei, die Hauptstraße wird überquert und durch den Wald kommt man auf das Königsträßle. Es führt bergab durch das Naturschutzgebiet Wernhalden mit Blick auf den Süden der Stadt. Schließlich erreichen die Wanderer den Weißenburgpark mit Teehaus, Marmorsaal und einem wunderschönen Rundblick auf die Stadt. Nach Verlassen des Parks geht es auf ruhigen Straßen in die Innenstadt, wo die Straßenbahn zum Bahnhof genommen wird. Die Rückfahrt nach Kirchheim erfolgt zwischen 16 und 17 Uhr. Für die Wanderung sind Rucksackvesper und gutes Schuhwerk erwünscht. Nach der Ankunft in Kirchheim ist im Bahnhaus eine Einkehr vorgesehen. Die Anmeldung sollte bis spätestens 9. März 2018 erfolgen. Weitere Auskünfte erteilen die Wanderführer Werner Haug (Telefon / ) und Hans Haiber (Telefon /50011). Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Frauenkleidermarkt Kirchheim Am Samstag, den 10. März 2018 findet von 14 bis 16 Uhr der fünfte Kirchheimer Frauenkleidermarkt in der Gemeindehalle statt. Wer mitmachen möchte, kann ab Donnerstag unter Telefon / oder mellimail81@gmx.de eine Verkaufsnummer anfordern. Wie immer werden bei einem Markt viele fleißige Hände benötigt. Wenn Sie gerne im Team mithelfen möchten, melden Sie sich unter der Telefonnummer / Das Team vom Frauenkleidermarkt freut sich über Ihren Besuch. Gemeinde Erligheim Aus dem Gemeinderat Bericht der Gemeinderatssitzung vom Neugestaltung Rosenfeld Verbandsbauamtsleiter Knoll erläuterte, dass die Tiefbau-, Straßenbau- und Rohrleitungsarbeiten durch das Verbandsbauamt Bönnigheim ausgeschrieben wurden. Für die Pflasterarbeiten wurden zum konventionellen grauen und anthrazitfarbenen Betonpflaster alternativ Sickerpflaster sowie Pflaster mit gestrahlter Oberfläche ausgeschrieben. Zum Submissionstermin am gingen insgesamt zwei Angebote ein. Die Gesamtangebotssumme belief sich auf ,20 Euro, wovon ein Anteil von ,56 Euro durch die Gemeinde Erligheim zu beauftragen war. Im Einzelnen ergaben sich folgende Auftragssummen: Auf die Straßenbauarbeiten entfielen ,90 Euro, die Kosten für Wasserleitungsarbeiten inklusive Rohrleitungsbau beliefen sich auf ,09 Euro und die Arbeiten zur Leerrohrverlegung für das Breitband betrugen ,57 Euro. Verbandsbauamtsleiter Knoll verwies auf Kosteneinsparungen von 7,8 % im Vergleich zur Kostenschätzung. Bei einer Vergabe mit Sickerpflasteroberflächen ist eine Einsparung von ,58 Euro erzielbar, sodass die zu beauftragende Summe auf ,98 Euro sinkt. Herr Rauschmaier und Herr Hanebeck vom Büro Rauschmaier Ingenieure verwiesen auf den ökologischen Mehrwert von Betonsickerpflaster. Zudem nahmen sie eine Anregung aus dem Gremium auf, den Durchmesser der Mittelinsel, auf welcher ein Baum gepflanzt wird, von 5 auf 4 m zu reduzieren, sodass mehr Platz für den Fahrzeugverkehr verbleibt. Das Gremium entschied, die Oberflächen mit Betonsickerpflaster zu verwirklichen und vergab die Straßenbau-, Wasserleitungs- und Leerrohrverlegungsarbeiten an die Firma Amos, Brackenheim, zum Angebotspreis von ,98 Euro. Breitbandausbau Vorstellung der FTTB- Strukturplanung Herr Herrmann von der Breitbandberatung Baden-Württemberg berichtete in der Gemeinderatssitzung am über die vorbereitenden Planungen zum Breitbandausbau. In der Sitzung informierte er über die vorliegende Im Naturpark Stromberg-Heuchelberg Amtliche Bekanntmachungen Planung einer innerörtlichen Glasfaserstruktur. Die Planung umfasst die Position eines Backbone-Zugangspunktes zur Anbindung an den überörtlichen Breitbandausbau sowie die eines Point of Presence im Zentrum der Gemeinde Erligheim, welcher in die einzelnen Röhrchenverteiler mündet. Von den Röhrchenverteilern aus können die einzelnen Haushalte mit Glasfaser versorgt werden. Die Planung deckt 990 Anschlusspunkte mit Haushalten und 186 Betrieben ab. Die Umsetzung der FTTB-Strukturplanung würde die Gemeinde Erligheim Euro kosten. Die nächsten Schritte umfassen die Erstellung eines Abschlussberichtes sowie die Entscheidung über das weitere Vorgehen. Herr Herrmann berichtete über den Nahausbau der Deutschen Telekom, welcher in Teilen der Gemeinde Erligheim mit steigenden Bandbreiten einhergehen wird. Bürgermeister Schäuffele verwies auf die Wichtigkeit des Breitbandausbaus für das Gewerbegebiet und versprach, die Förderlandschaft im Bereich des Breitbandausbaus im Blick zu behalten. Der Gemeinderat beschloss, die Planungen der Breitbandberatung Baden-Württemberg weiter zu verfolgen. 22 NB

23 Bestätigung der Wahl des stellvertretenden Feuerwehrkommandanten Der Gemeinderat bestätigte die Wahl von Herrn Manfred Gries zum stellvertretenden Feuerwehrkommandanten. Bürgermeister Schäuffele dankte Herrn Gries für seine Arbeit. Er stellte die Wichtigkeit der Feuerwehrarbeit heraus und zeigte sich erfreut über das harmonische Miteinander bei der Freiwilligen Feuerwehr Erligheim. Errichtung eines Einfamilienhauses mit Garage, Im kleinen Flürle 18, Flst Im Rahmen des Bauvorhabens wurde die zulässige Grundflächenzahl um etwa 5 % überschritten. Zudem überschritt das Vordach nach Norden hin das Baufenster geringfügig. Der Gemeinderat erteilte sein Einvernehmen und stimmte den notwendigen Befreiungen zu. Neubau eines Einfamilienhauses mit einer Garage und einem Stellplatz, Im kleinen Flürle 9, Flst Die Traufhöhe im Bereich des Vorbaus überschritt die allgemein zulässige Traufhöhe um etwa 70 cm, sodass der Gemeinderat das Einvernehmen erteilte und der nötigen Befreiung zustimmte. Errichtung einer Dachgaube, Baumbachstraße 20/1, Flst Da das Vorhaben vollständig den Vorschriften entsprach, erteilte der Gemeinderat das Einvernehmen zu dem Baugesuch. Aus der Gemeindeverwaltung Fällzeiten von Bäumen Nach 39 Abs. 5 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) ist das Abschneiden (Fällen) oder das Auf-den-Stock-setzen von Gehölzen im Außenbereich (außerhalb des Waldes) nur von Anfang Oktober bis Ende Februar zulässig. Schonende Form- und Pflegeschnitte sind ganzjährig zulässig. Bäume, die zum Ausgleich in Baugebieten gesetzt wurden, dürfen nur begründet gefällt werden, wenn umgehend eine Ersatzpflanzung erfolgt. Besuch einer Markersdorfer Delegation Zu unserer 1225-jährigen Jubiläumsfeier am 21. April werden ca. 50 Personen aus Markersdorf erwartet. Unsere Gäste werden am Freitag, 20. April anreisen und Sonntag, 22. April nach dem Essen wieder zurückfahren. Wir suchen Gastfamilien zum Übernachten der Markersdorfer. Wenn Sie jemanden aufnehmen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Bechtel, Telefon Die Kämmerei und die Kasse bleiben am Mittwoch, 21. Februar 2018 geschlossen. Benefiztheater zu Gunsten der Erligheimer Bürgerstiftung Die Erligheimer Bürgerstiftung feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass veranstalten wir einen Theaternachmittag am 25. Februar 2018 in der August-Holder-Halle. Die Theatergruppe des SKV Erligheim spielt für die Bürgerstiftung nochmals ihr Stück Greane Männla. Der Nachmittag beginnt um Uhr mit Kaffee und Kuchen. Um ca Uhr ist die Theateraufführung. Wir laden Sie herzlich ein, die Erligheimer Bürgerstiftung durch Ihren Besuch zu unterstützen. Karten können im Rathaus, bei der Kreissparkasse und der VR-Bank Erligheim zum Preis von 5 EUR (Erwachsene), 10 EUR (Familie) und 2 EUR (Kinder) erworben werden. Wiedereröffnung Bürgerhaus Vordere Kelter Kulturszene Erligheim ICH BIN DURCH Samstag, 17. März 2018 Zur ersten Veranstaltung im neuen Bürgerhaus haben wir einen besonderen Gast eingeladen! Niemand geringeres als Marianne Schätzle! Das sagt Ihnen nichts? Marianne Schätzle ist Putzfrau mit Bodenhaftung und Sicherheitsbeauftragte der Bundeskanzlerin. Zwischen Wechseljahren und Legislaturperioden entgeht ihr nichts. Sie ist die Frau, die blitzschnell in die Rolle der Kanzlerin schlüpft und sie vertritt. Marianne Schätzle wurde mit dem Kleinkunstpreis Heugabel ausgezeichnet und ist durch Film- und Fernsehauftritte bekannt geworden. Seit mehr als 10 Jahren steht sie auf der Bühne. ICH BIN DURCH ist ihr erstes Soloprogramm. Sie ist das Double der Kanzlerin und sieht der Bundeskanzlerin zum Verwechseln ähnlich. Auf der Bühne schlüpft sie glaubhaft in die Rolle der Kanzlerin. Sie hält als Frau Merkel Reden und plaudert aus dem Nähkästchen. Sie erzählt von ihren vielen Aufgaben als Kanzlerinnendouble und muss im Ausland eine gute Figur für sie machen. Sie hält ihr den Rücken frei und sitzt Wichtiges und Unwichtiges für sie aus. Mit ihr bespricht die Kanzlerin alle wichtigen Themen, sie ist ihre persönliche Beraterin und Vertreterin in allen wichtigen Lebenslagen. Pressestimmen: Das Publikum ist begeistert (Hohenloher Tagblatt/Stuttgarter Zeitung) Die Frau ist klasse (Stuttgarter Zeitung) Merkels Geheimwaffe (Badische Zeitung) Samstag, 17. März 2018, Uhr (Einlass Uhr) Die Veranstaltung ist bewirtet. Karten zum Preis von 10 EUR sind im Rathaus, Zimmer 2, erhältlich. Glückwünsche zum 80. Geburtstag Jubilare Frau Erika Fabich, Amselweg 10, konnte am 12. Februar ihren 80. Geburtstag feiern. Bei einem Geburtstagsbesuch überbrachte der stellvertretende Bürgermeister Joachim Obert Frau Fabich Glückwünsche und einen Geschenkkorb der Gemeinde Erligheim. Der Altersjubilarin wünschen wir für das neue Lebensjahr alles Gute, vor allem Gesundheit und Gottes Segen. Übung Freiwillige Feuerwehr Erligheim Am Sonntag, 19. Februar um 8.30 Uhr tritt die gesamte Wehr zu einer Übung am Feuerwehrhaus an. Die besten Glückwünsche Geburtstage Geburtstag Hedwig Rebstock, Flurstraße Geburtstag Sigismund Zimmer, Im Aichert 39 Den Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen ihnen Gesundheit und alles Gute. Glückwünsche auch an all diejenigen, die hier nicht genannt werden wollen. NB

24 Geschwindigkeitskontrollen Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch das Landratsamt Ludwigsburg Am wurden in der Gemeinde folgende Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt: Messpunkte zul. Geschwindigkeit Gemessene Fahrzeuge 427 Überschreitungen 49 Höchstgeschwindigkeit Seniorenstüble im Februar Löchgauer Straße Uhr 30 km/h 52 km/h Am wurden in der Gemeinde folgende Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt: Messpunkte zul. Geschwindigkeit Gemessene Fahrzeuge 428 Überschreitungen 82 Höchstgeschwindigkeit Löchgauer Straße Uhr 30 km/h 50 km/h Seniorenstüble Erligheim Das Seniorenstüble am 28. Februar findet in der Kesselschenke statt. Das Team vom Stüble bietet an, die Gäste abzuholen und in die Kesselschenke zu fahren. Wer dies in Anspruch nehmen will, kann sich gerne bei Frau Bechtel (Telefon ) melden. Es wäre schön, wenn viele Gäste kommen. An diesem Mittag kommen die Musikanten Kurt und Andreas. Ab März ist dann der Nachmittag wieder im neuen Bürgerhaus. Seniorentreff Erligheim Wann? Samstag, 17. Februar, Uhr Wo? Hauptstraße 7 Wer? Freie Christengemeinde Sie alle ab 60 Jahre aufwärts sind herzlich eingeladen. Gönnen Sie sich gemeinsam einen schönen Nachmittag. Vereine Hausfrauenverein Erligheim Einladung Jahreshauptversamlung Die Mitgliederversammlung des Vereins findet am Freitag, 9. März 2018 um Uhr im Landgasthof Grüner Baum in Erligheim statt. Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandsteams 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht der Kassiererin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastungen 7. Wahlen (Vorstandsteam) 8. Verschiedenes Anträge und Wünsche sind bis 1. März 2018 einzureichen. Kontaktadresse: Ute Bähr, Finkenweg 15,74391 Erligheim. Das Vorstandsteam bittet um zahlreiche Teilnahme. Erligheimer Mundartstammtisch Schwäbische Mund.art e.v. Der nächste Gast beim Erligheimer Mundartstammtisch am Donnerstag, 22. Februar um 19 Uhr ist Helga Becker aus Steinheim. Sie schlüpft in die Rolle von Frau Nägele, das schwäbische Urgestein. Dabei spürt sie den Eigenheiten, Sonderlichkeiten und Vorzügen der Schwaben nach. Daraus werden komödiantische Geschichten, zum lächeln, lachen und kaputtlachen. Sie hält ihren Mitmenschen den Spiegel vor und nimmt sich selbst auf den Arm. Knitz, oiga, herb, luftig kommt sie daher. Babbld, verzehld, sengd, danzd, heult, juchzged, schnodderd ond lachd. Eine Mischung aus schwäbischer Komede, feinsinniger Beobachtung, Mutterwitz und musikalischer Unbeschwertheit. Charmant, eigenwillig und humorvoll. Preisbinokel Sport- und Kulturverein Erligheim Am kommenden Freitag, den , findet ab 20 Uhr der nächste Erligheimer Preisbinokel statt. Für die Bewirtung sorgt wie immer das Team der Kesslschenke. Das Sportheim ist ab 19 Uhr geöffnet. Jedermannturnen Tagesordnung Abteilungsversammlung am Freitag um Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Sportabzeichenverleihung 3. Filmausschnitt von der Kleinen Turnshow 4. Berichte: Abteilungsleiter, Männer, Frauen, Kinder- und Jugend, Fitnessteam, Kassier 5. Aussprache und Entlastung 6. Wahlen: stellv. Abteilungsleitung, Schriftführer, Jugendwart, Vertreter Fitnessteam, Kassenprüfer Alle Mitglieder und Eltern der Turnkinder sind herzlich eingeladen. Termine vormerken Tennisclub Erligheim ACHTUNG: Jetzt schon die ersten Termine vormerken: Unsere Jahreshauptversammlung wurde auf den um Uhr festgelegt. Am um Uhr erster Arbeitseinsatz: Altsand aus den Plätzen herausfahren, sofern das Wetter mitmacht und die Vorarbeiten geleistet sind. Feedback zum Nachtwächterrundgang Der Nachtwächterrundgang durch Erligheim mit anschließendem Soljanka Essen war ein voller Erfolg. Über 40 interessierte Erligheimer waren beim Rundgang dabei und erfuhren so manche interessante Geschichten und Anekdoten aus der Vergangenheit und über die bestehenden Gebäude und deren Geschichte. Anschließend ging es zum Soljanka Essen ins Tennisheim. Das Essen hat fantastisch geschmeckt und alle Beteiligten waren begeistert und haben den Abend in geselliger Runde ausklingen lassen. Vielen Dank an alle Helfer, Organisatoren, das tolle Küchenteam und an Siegfried Bähr für den tollen, spannenden und leckeren Abend. Kirchen Evangelische Kirchengemeinde Erligheim Öffnungszeiten Gemeindebüro: Das Gemeindebüro ist montags Uhr und donnerstags Uhr geöffnet. Telefon: , Pfarramt.Erligheim@elkw.de Wochenspruch: Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. 1. Johannes 3,8b Sonntag Invokavit, 18. Februar 2018: Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche mit Pfarrerin Döbler; Wir feiern das Heilige Abendmahl mit Brot und Traubensaft in Einzelkelchen. Predigttext: 2. Kor. 6,1-10 Predigtthema: Durchhalten in schweren Zeiten Opfer: Verfolgte Christen 24 NB

25 19.30 Uhr Bibelstunde der Apis (Schabel), DBH. Text: 1. Mose 8,1-22 Montag, 19. Februar 2018: Uhr Hauskreis bei Fam. Bolzhauser Uhr Hauskreis Herre (nach Absprache) Dienstag, 20. Februar 2018: Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats, DBH Uhr Hauskreis bei Fam. Hammel Uhr Hauskreis bei Elisabeth Möhrer Mittwoch, 21. Februar 2018: Uhr Konfirmandenunterricht im DBH, Gruppe I (Konfirmation am 29.4.) Uhr Konfirmandenunterricht im DBH, Gruppe II (Konfirmation am 6.5.) Uhr CVJM-Mitgliederversammlung, DBH Donnerstag, 22. Februar 2018: 9.45 Uhr Krabbelgruppe, DBH Kontakt: Michelle Meyer (Telefon / ) Die Angebote für Kinder und Jugendliche finden Sie unter der Rubrik CVJM. Kuchenverkauf beim Kindersachenbasar Nächste Woche am Samstag (24. Februar) wollen wir parallel zum Kindersachenbasar wieder einen Kuchenverkauf zugunsten unserer Missionare veranstalten. Deshalb die Frage: Wer kann dazu einen Kuchen backen? Meldet Euch bitte bei Elisabeth Umbach (Telefon ) bis spätestens Dienstag, 20.2.! Die Kuchen sollten am Samstag, um 9 Uhr in das Foyer der August- Holder-Halle gebracht werden. Vielen Dank für alle Unterstützung! Verkaufsnummern für Kindersachenbasar am 24. Febr Am Samstag, den 24. Februar findet von bis Uhr in der August-Holder-Halle (Schulstraße 3) wieder der Kindersachenbasar für Frühjahr-/ Sommerbekleidung statt. Werdende Mamas können bereits ab 9.30 Uhr einkaufen (bitte Mutterpass mitbringen). Die Verkäufer/-innen erhalten die Verkaufsnummern und weitere Informationen unter folgender -adresse kidbas.verkauf.erligheim@gmx.de. Wir suchen noch Helfer/-innen (für den Aufund Abbau sind Männer herzlich willkommen). Bitte melden Sie sich unter kidbas.helfer.erligheim@gmx.de. Folgende Schichten sind zu besetzen: Fr., bis Uhr; Sa., 9.30 bis und Sa., bis Uhr. Als Dankeschön dürfen die Helfer/-innen schon ab 8.30 Uhr einkaufen (Helfer/-innen vom Abbauteam sogar schon ab 8.15 Uhr). Alle wichtigen Informationen finden Sie auch auf unter dem Reiter Kindersachen. Wir freuen uns auf viele Einkäufer/-innen und über jede Unterstützung! Das Basar-Team Freie Christengemeinde Erligheim Hauptstrasse 7 Gottesdienste und Veranstaltungen Donnerstag, 15. Februar Uhr Hauskreis Uhr Hauskreis 2 Samstag, 17. Februar 2018 KEINE Kinderstunde Storchennest Ferien Uhr Seniorentreff (organisiert vom Bürgerverein in den Räumen der FCG) Sonntag, 18. Februar Uhr Gottesdienst Missionssonntag Predigt: Reinhold Kiemle, anschließend Stehcafè Uhr Brasilianischer Gottesdienst Dienstag, 20. Februar Uhr Bibel- und Gebetskreis Donnerstag, 22. Februar Uhr Hauskreis Uhr Hauskreis 2 VORANKÜNDIGUNG Freitag, 2. März Uhr Lobpreisabend Herzliche Einladung zum Lobpreisabend mit viel Musik, einer spannenden Predigt und viel Zeit fürs gemeinsame und persönliche Gebet. Katholische Kirchengemeinde Bönnigheim Gottesdienste und Veranstaltungen Freitag, Uhr Kreuzwegandacht Heilig Kreuz Kirche Bönnigheim Sonntag, Fastensonntag Kollekte für die Gemeinde Uhr Eucharistiefeier Heilig Kreuz Kirche Bönnigheim Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier Heilig Kreuz Kirche Bönnigheim Freitag, Uhr Kreuzwegandacht Heilig Kreuz Kirche Bönnigheim Samstag, Uhr Wort-Gottes-Feier Kleeblatthaus Erl. Sonntag, Fastensonntag Caritas-Fastenopfer Uhr Eucharistiefeier Marienkirche Ki. Weitere Kirchliche Mitteilungen entnehmen Sie bitte unter Bönnigheim. NB

26 Gemeinsame Bekanntmachungen Bönnigheim Kirchheim/Neckar Erligheim Häuslicher Kranken- und Altenpflegekurs Kursangebot im März 2018 Der Kurs wendet sich nicht nur an Personen, die bereits Angehörige zu Hause pflegen. Pflegebedürftigkeit ist ein vom Lebensalter unabhängig bestehendes Risiko, das schon durch eine angeborene Behinderung, aber auch jederzeit durch einen Unfall oder durch Krankheit hervorgerufen werden kann. In diesem Kurs wird Ihnen theoretisches und praktisches Grundwissen in der Pflege vermittelt. Die Kursteilnahme ist gebührenfrei, eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich. Wir würden uns darüber freuen, Ihnen den Umgang mit pflegebedürftigen Menschen näher zu bringen. Der Kurs besteht aus vier Terminen: Freitag, von 17 bis ca. 20 Uhr Samstag, von 9 bis ca. 13 Uhr Freitag, von 17 bis ca. 20 Uhr Samstag, von 9 bis ca. 13 Uhr Anmeldung bei der Sozialstation Bönnigheim e.v. Telefon / Offene Trauergruppe Bönnigheim Gruppenleitung/Information: Meike Junginger, Tel / Das nächste Gruppentreffen findet am Mittwoch, den , um Uhr statt. Da es sich um eine offene Gruppe handelt, können jederzeit neue Gruppenmitglieder hinzukommen. Zusatztermine sonntags: Die GruppenteilnehmerInnen möchten sich an den Sonntagen 18.2., 25.3., 22.4., 13.5., 24.6., , 19.8., 23.9., , und jeweils um 12 Uhr zu einem gemeinsamen Mittagessen mit evtl. anschließenden sonstigen Unternehmungen, treffen. Gerade die Sonntage sind für die Hinterbliebenen oft sehr lange und einsame Stunden. Mit diesen Treffen wollen die GruppenteilnehmerInnen einen gemeinsamen Sonntagnachmittag gestalten. Auch diese Runde soll offen sein und es können deshalb sehr gerne neue TeilnehmerInnen hinzukommen! (Eine Gruppenanleitung gibt es zu diesen Terminen nicht.) Wo das nächste Sonntagstreffen stattfindet, wird immer in der jeweiligen Mittwochsrunde ausgemacht und kann dann bei Fr. Junginger erfragt werden. Öffentliche Veranstaltung: Bezirksverband Stromberg- Neckartal Im Rahmen einer gemeinsamen öffentlichen Veranstaltung des BUND-Bezirksverbandes Stromberg/Neckartal und des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Löchgau, spricht am Donnerstag, 22. Februar um Uhr im Vereinszimmer der Löchgauer Gemeindehalle (Riedstr.3) Michael Kast zum Thema Naturschutz im Garten. Er will zeigen, was gemacht werden kann, um Gärten und Grundstücke im Außenbereich naturnah und insektenreich zu gestalten. Alle Interessierten sind eingeladen zu einer kostenlosen Teilnahme, wenngleich um eine Spende gebeten wird. NABU Cleebronn Auch ein Vogel hat s nicht leicht! Abenteuer Überleben In seinem Vortrag präsentiert Norwin Hilker, Vogelkundler des Nabu Cleebronn, mit anschaulichen Beispielen den harten Überlebenskampf der Vögel. Mit vielen interessanten Informationen berichtet er von ihren Strategien gegen Feinde und andere Bedrohungen, die vom Ei bis zum erwachsenen Vogel das Überleben zum Abenteuer machen. Der Vortrag findet am Freitag, 23. Februar 2018, um Uhr im Cleebronner Bürgerhaus Alte Schule im Johann-Fein-Saal statt, der Eintritt ist wie immer frei, wobei der Nabu Cleebronn um eine Spende bittet, die der Arbeit mit den Kinder- und Jugendgruppen sowie der Erhaltung der Klaus-Kleiber-Tour zugutekommt. Fragen gerne an Norwin Hilker, Telefon / Weinbauarbeitskreis Bönnigheim und Umgebung Düngeverordnung und Bodenpflege Am Montag, den 19. Februar referiert ab Uhr der Bodenkundler Dr. Dietmar Rupp von der LVWO Weinsberg zum Thema: Düngeverordnung & Co. Aktuelles zu Düngung und Bodenpflege. Seit Juni 2017 gilt die novellierte Düngeverordnung. Viele Weinbaubetriebe sind jetzt verpflichtet Nährstoffvergleiche und Düngebedarfsermittlungen anzufertigen. Wer welche Bedarfsermittlung mit Dokumentation durchführen muss, erklärt Dr. Rupp. Auch die Bodenpflege beeinflusst die Vitalität der Reben. Der Referent wird die Auswirkungen der Eingriffe und Maßnahmen darstellen. Alle Winzerinnn und Winzer lädt der Weinbauarbeitskreis herzlich ein. Naturpark Stromberg-Heuchelberg Erlebnisführungen der Naturparkführer Auf du und du mit dem Wolf NPZ Zaberfeld, Freitag, 16. Februar, Uhr Auf einer kleinen Nachtwanderung lernen wir Meister Isegrim kennen und begleiten seine Verwandlung vom Fabeltier zum realen Bestandteil unserer heutigen Fauna bei Glühwein, Punsch und Snack. Dauer ca. 3 Std., Kostenbeitrag p. P. 10 EUR, Kinder ab 6 J. 7 EUR inkl. Getränke und Snack Veranstalter, Anmeldung und Info: Naturparkführerin Anja Bauer, Telefon 01 60/ , anjab.bauer@gmx.de Familienführung durch den Winterwald Sonntag, 18.Februar, Uhr Treffpunkt am Parkplatz Näser hinter dem Michaelsberg bei Cleebronn Auf Spurensuche geht es durch den Pfefferwald, vorbei am Wolfstein und der Pfeiferhütte. Unterwegs gibt es wissenswerte Geschichten über unsere heimische Tierwelt. Zum Abschluss am Lagerfeuer gibt es frisch zubereitete Apfelküchle und warme Getränke zum Aufwärmen. Wer möchte kann auch seine mitgebrachten Würstchen am Feuer rösten. Streckenlänge ca. 7 km,. Kostenbeitrag Erwachsene 9 EUR, Kinder ab 8 Jahre 5 EUR. Veranstalter, Anmeldung und Info: Ilse Schopper, Naturparkführerin, Telefon / oder i.r.schopper@gmx.de Gräben, Mönche, Teiche Einblicke in die Maulbronner Klosterlandschaft Der mittelalterliche Landbau der Zisterzienser war hoch entwickelt. Das Teich- und Grabensystem in der Maulbronner Klosterlandschaft belegt dies in hervorragender Weise. Naturparkführer Klaus Timmerberg stellt auf einer ca. 6 km langen Wanderung verschiedene erhaltene und aufgelassene Teiche, das ausgeklügelte Grabensystem und die besonderen Tier- und Pflanzenarten vor. Treffpunkt Maulbronn, Bushaltestelle Birkenhof, Sonntag, 25. Februar um Uhr. 26 NB

27 Veranstalter, Anmeldung und Info: Naturparkführer Klaus Timmerberg, Telefon / 20 66, k.timmerberg@web.de Wildkatzen-Familienführung durch das Naturparkzentrum Naturparkzentrum Ehmetsklinge, Sonntag 25. Februar ca Uhr Die Wildkatze wurde zum Tier des Jahres 2018 ausgerufen. Naturparkführer Michael Wennes setzt sich anhand der Wildkatzenausstellung im Naturparkzentrum mit den Teilnehmern auf die Fährte des Strombergphantoms. Kostenbeitrag 2 EUR p.p., Kinder 1 EUR p. P., Familie 4.-EUR zzgl. Eintritt ins Naturparkzentrum (Familienkarte 6, EUR). Anmeldung ist nicht erforderlich. Bauernverband Heilbronn-Ludwigsbrug Landwirtschaftliche Lehrfahrt nach Dänemark und Schleswig-Holstein Gemeinsam mit dem VLF Heilbronn veranstaltet der Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg vom 15. bis 19. August 2018 eine landwirtschaftliche Lehrfahrt nach Schleswig- Holstein und Dänemark. Auf dem Programm steht unter anderem die Besichtigung landwirtschaftlicher Betriebe aus den Bereichen Milchvieh und Pferdezucht. Außerdem ist eine Führung durch das Airbus-Werk und ein Besuch der Herrnhuter Gemeinde (UNESCO Weltkulturerbe) geplant. Informationen zum Programm und zu den Leistungen der Busreise sowie die Anmeldung sind erhältlich beim Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg e.v., Gartenstr. 54, Heilbronn, Tel / und im Internet unter de. Anmeldeschluss ist der ADAC Württemberg e.v. Mängel am Fahrzeug früh erkennen ADAC Prüfzug vom 19. bis 21. Februar in Bönnigheim Kostenlose Sicherheitsaktion für Autofahrerinnen und Autofahrer in Bönnigheim: Vom 19. bis 21. Februar macht der ADAC Prüfzug auf dem Parkplatz der Strombergkellerei (Cleebronner Straße) Station. Das mit digitaler Technik ausgestattete Mobil ermöglicht genaue Checks der Bremsen, Bremsflüssigkeit, Stoßdämpfer sowie Batterie (soweit fahrzeugtechnisch möglich). Ziel ist es, Probleme frühzeitig zu erkennen, einen Beitrag zur Verkehrssicherheit zu leisten sowie Folgeschäden am Fahrzeug zu vermeiden. ADAC Mitglieder können zwei kostenlose Checks durchführen lassen, Nichtmitglieder eine Prüfung. Nach Abschluss wird ein Protokoll ausgehändigt, aus dem die gemessenen Werte zu entnehmen sind. Die Prüfzeiten sind von 10 bis 13 Uhr sowie 14 bis 18 Uhr. Mit dabei: Die mobile Strom-Tankstelle für Autos, Elektroroller und Pedelecs. Mitglieder können ihre Fahrzeuge direkt vor Ort am Prüftruck kostenlos mit grünem Strom aufladen, der auf dem Fahrzeugdach von Solarzellen erzeugt wird. Saubere Luft trotz Öfen und Kaminen Seit 1. Januar gelten strengere Feinstaub- Grenzwerte für Kamine und Kachelöfen Verbraucher, die ihre vier Wände mit einem Kachelofen oder einem Kamin beheizen, müssen seit dem 1. Januar 2018 strengere Auflagen für den Betrieb ihrer Feuerstätte beachten. Alte Öfen geben neben wohliger Wärme, auch eine erhebliche Menge Feinstaub ab. So erzeugt ein Kaminfeuer in einer Stunde etwa genauso viel Feinstaub, wie ein Dieselfahrzeug bei einer 100 Kilometer langen Fahrt. Neue Feuerstätten verbrennen effizienter als alte Öfen. Somit sparen sie Brennholz und produzieren weniger Feinstaub. Der Gesetzgeber reagierte, indem er die Feinstaub-Grenzwerte herabsetzte und festlegte, dass ab dem 1. Januar 2018 Öfen, die vor 1985 eingebaut wurden, mit Feinstaubfiltern nachgerüstet oder komplett ausgetauscht werden müssen. Außerdem können Gemeinden und Kommunen je nach Luftqualität Betriebsverbote für Feuerstätten aussprechen, wie es z. B. in Stuttgart bei Feinstaubalarm passiert. Jeder Verbraucher kann selbst auf die Feinstaub-Emission Einfluss nehmen, indem er gut abgelagertes, trockenes Brennholz verwendet geeignete Anzünder verwendet keinen Müll verbrennt eine geeignete Feuerstätte zum Heizen nutzt auf sehr hohe Raumtemperaturen verzichtet Feuerstätten für Holzpellets wählt, diese haben weniger Feinstaubemissionen, statt solche mit Brennholz Mit Brennholz zu heizen, ist häufig teurer als gedacht. Der Brennstoff ist zwar meist preiswerter als Erdgas oder Heizöl, aber Kamine und Öfen haben oft höhere Wärmeverluste, da sie den Brennstoff schlechter ausnutzen. Inwiefern es sich lohnt, eine Holzfeuerstätte an das zentrale Heizungsnetz anzuschließen, beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale und geben darüber hinaus eine Reihe genereller Empfehlungen zum Einbau einer Holzfeuerstätte sowie andere Tipps zum Thema Energie. Die Beratung findet online, telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch statt. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf oder unter 0800 Seite 2 von 2 Seiten des Schreibens vom (kostenfrei). Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Weiterführende Informationen zur ersten Verordnung zur Durchführung des Bundes- Immissionsschutzgesetzes: gesetze-im-internet.de/bimschv_1_2010/ BJNR html Über uns: Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet das größte interessenneutrale Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland. Seit 1978 begleitet sie private Verbraucher mit derzeit über 550 Energieberatern und an mehr als 800 Standorten in eine energiebewusste Zukunft. Jedes Jahr werden mehr als Haushalte zu allen Energie-Themen unabhängig und neutral beraten, beispielsweise Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien. Die durch die Beratungen eines Jahres bewirkten Energieeffizienzmaßnahmen führen zu einer Einsparung an Energie, die einem Güterzug von 50 km Länge voller Steinkohle entspricht. Bei telefonisch aufgegebenen Anzeigen übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit! NB

28 Unfassbar! Trauer Jürgen, es ist schwer, zu verstehen, dass wir Dich nie wieder sehen. Uns fehlen die Worte. Deine Freunde Ute, Wolfgang, Anja, Matze, Gaby, Reiner, Simone, Peter Tag&Nacht 07143/ TrauerkarTen DanksagungskarTen Mit Zeit und Ruhe für Sie da. Zeppelinstraße Bönnigheim Tel.: 07143/ Stellenanzeigen Suche Putzhilfe 1 mal wöchentlich für ca. 3 Stunden in Bönnigheim. Telefon 07143/21944 Wir suchen zur Pflege unseres Betriebsgebäudes eine Reinigungskraft (m/w) für 2bis 3Wochentage ab 17 Uhr auf Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Ingelfinger unter der Telefonnummer 07046/9800zur Verfügung. Die Gemeinde Kirchheim am Neckar ist mit Einwohnern eine attraktive Gemeinde im Landkreis Ludwigsburg. Eine günstige Verkehrsanbindung, vielseitige kulturelle Angebote sowie attraktive Kinderbetreuungsangebote betonen die hohe Lebensqualität in unserer Gemeinde Walter Gerätebau GmbH Neue Heimat Ochsenbach Tel /9800 Fax 07046/ info@walter-geraetebau.de Für unsere Gemeindeverwaltung suchen wir unter anderem aufgrund eines Eintritts in den Ruhestand zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Mitarbeiter/innen in Vollzeit oder in Teilzeit mit insgesamt 160% für Vorzimmer des Bürgermeisters und Sachbearbeitung in der Kämmerei Aufgabenschwerpunkte im Vorzimmer des Bürgermeisters sind: Büromanagement (Post- und -Bearbeitung, Ablage und Aktenführung unter Einsatz eines Dokumentenmanagementsystems, Telefondienst) Terminplanung und -überwachung Vor- und Nachbereitung von Besprechungen und Sitzungen der kommunalen Gremien Interne und externe Korrespondenz, auch nach Diktat Öffentlichkeitsarbeit (Redaktion des Mitteilungsblattes und Pflege der Internetseiten) Allgemeine administrative Aufgaben Die Sachbearbeitung in der Kämmerei umfasst im Wesentlichen: Steueramt (Gewerbe-, Grund-, Hunde- und Vergnügungssteuer) Forderungsmanagement Mitarbeit in der Liegenschafts- und Friedhofsverwaltung Allgemeine administrative Aufgaben Eine Änderung der Aufgabenbereiche bleibt je nach Beschäftigungsumfang vorbehalten. Wir erwarten: eine abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise im Bereich des öffentlichen Dienstes oder im kaufmännischen Bereich sicherer Umgang mit dem PC und den Office-Programmen (Word, Excel, Outlook) freundliches und sicheres Auftreten eine selbstständige Arbeitsweise und Organisationsgeschick gute Kommunikations- und Teamfähigkeit Flexibilität und Diskretion Wir bieten: abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten in einem engagierten und erfahrenen Team unbefristete Arbeitsverhältnisse mit Einarbeitung durch die bisherige Stelleninhaberin flexible Arbeitszeiten eine leistungsgerechte Vergütung in EG 6 mit den üblichen Sozialleistungen und Kinderbetreuungszuschuss Suchen Sie eine neue Herausforderung? Dann senden Sie Ihre Bewerbung bis an das Bürgermeisteramt Kirchheim am Neckar, Personalamt, Hauptstr. 78 in Kirchheim am Neckar oder an info@kirchheim-n.de. Für Auskünfte steht Ihnen die Leiterin der Hauptverwaltung Frau Tina Heller, 07143/ gerne zur Verfügung. Weitere Informationen über unsere Gemeinde finden Sie auf Benzstraße Freiberg Tel / Redaktions- und Anzeigen-Annahmeschluss Text: Montag, Uhr Anzeigen: Montag, Uhr 28 NB

29 Wir brauchen Verstärkung! Wir suchen in Erligheim eine Bürokraft mittechnischem Verständnis auf 450 -Basis. Deutsch in Wortund Schriftsowie Kenntnisse in Word und Excel sind Voraussetzung. Flexible Arbeitszeitnach Vereinbarung. Interesse? Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung unter Chiffre-Nr. B1/07/2018 an den Verlag. Panther Pizza Kirchheim Telefon / Wir suchen Fahrer/in und Tefonist/in Verschiedenes Einladung zum Rasenseminar Wünschen Sie sich einen Rasen, saftig grün, belastbar und kräftig? Frei von Moos, Unkraut und Klee? Der Rasenexperte der Fa. Oscorna erklärt Ihnen alles Wissenswerte zum Rasen. Gesunder, fruchtbarer Boden, eine bedarfsgerechte Ernährung, Standortwahl und die richtige Pflege bilden die Basis eines schönen gepflegten Zierrasens. Wir laden Sie herzlich zu einem 60-minütigen Seminar ein, das Sie umfassend zum Thema Rasen informiert. Bitte melden Sie sich an, wir stellen entsprechend Sitzplätze zur Verfügung. Montag, 26. Februar 2018, Uhr Fluhr & Walter GmbH Großingersheimer Str Bietigheim-Bissingen Tel / Fax 07142/ Wir suchen für unseren Fahrradfachmarkt eine(n) Fahrradmechaniker/in für die Reparatur und Wartung von Fahrrädern und E-Bikes als Vollzeitstelle Zu Ihren Stärken gehören: Handwerkliches Geschick,technisches Verständnis, eigenverantwortliches und selbständiges Arbeiten. Wir bieten: Arbeit in einem motivierten, erfahrenen Team, in dem ein faires und offenes Miteinander gepflegt wird. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. ARMBRUSTER GmbH Karlstr Bönnigheim service@armbruster-shop.de Für Fragen steht Ihnen Martin Umbach unter Telefon 07143/ gerne zur Verfügung Die Moped-Versicherung der wgv. Bereits für 37,50 * im Jahr! *Haftpflicht ohne Teilkasko, Versicherungsnehmer und Fahrer über 23 Jahre. Karl Schmid Versicherungsfachmann (IHK) Forchenweg Löchgau Tel /18793 Wertvolles günstig versichert. WGV-Versicherungen Pflege daheim statt Pflegeheim? Gerhard Wottgen Lerchenweg 1/ Kirchheim/N. Tel / h Betreuung und Pflege zu Hause Ihre schriftlichen Chiffre-Antworten richten Sie bitte direkt an: Druckerei Memminger GmbH Benzstraße Freiberg a.n. Oder per an: anzeigen@mitteilungsblatt-boennigheim.de PROMEDICA PLUS Benningen Karim Gampper Ludwigsburger Straße Benningen info@benningen.promedicaplus.de Wir bohren das Loch für Ihren neuen Dunstabzug oder die Raumlüftung! Kontakt: Fa. Adam Tel / info@ute-adam.de NB

30 Verschiedenes 24-Stunden Betreuung &Pflege daheim Ihre persönliche Beratung vor Ort: Monika von Obstfelder PROMEDICAPLUS Ludwigsburg Aalener Straße Tamm Tel ludwigsburg Zuverlässig Sorgfältig Regelmäßig Anruf genügt! BRILLEN Die neue Sehklasse Rathausstraße 11 Kirchheim a.n. Tel / Mo-Fr: und Uhr, Sa: 9-13Uhr adpd.de; Foto: Inge Hermann besticken bedrucken beflocken Textilveredelung für Business Freizeit Sport Gastronomie Arbeitsbekleidung Arztpraxen Eine Marke der Druckerei Memminger GmbH Benzstraße Freiberg am Neckar Telefon ( ) Telefax (07141) Reinigungskräfte Accessoires Arbeits- und Sicherheitsschuhe uvm. 30 NB

31 Immobilien Besigheim Schäuber, ruhige Wohngegend: Vermiete 2 1 / 2 -Zimmer-Dachgeschoss-Whg. 54 m 2, Einbauküche, Loggia, 1 Pkw-Stellplatz, zum KM 450, Euro + Nebenkosten + 3 MM Kaution. Anfragen bitte unter Chiffre B2/07/2018 an den Verlag. Mutter mit Tochter (16) und alter Hundedame (stubenrein) suchen dringend eine 3-Zimmer-Wohnung in Bönnigheim, Kirchheim oder Erligheim. Warmmiete bis 750 Euro. Telefon Bezirksleiter Marcel Frigger Tel marcel.frigger@lbs-sw.de ErlighEim Flurstraße BERaTunG im BaucOnTainER Sonntag bis 13uhr Haus 1und Haus 2, unverbindliche Illustration Barrierefreie Eigentumswohnungen Drei schöne Mehrfamilienhäuser mit hochwertiger Ausstattung. Barrierefrei mit Aufzug und Tiefgarage. KfW-Effizienzhäuser 55, Energieausweise inbearbeitung. Wohnbeispiele: 2Zimmer, EG, 62 m² Wohnfläche, Terrasse, ½ Zimmer, OG/ DG, 114 m² Wohnfl., Balkon, Paulus Wohnbau GmbH Tel / MEIMSHEIM mit Aufzug Staatliche Förderung, dank KfW 55 Bebauung Fußbodenheizung unverbindliche Darstellung dervisualisierungen Steinackerstraße Zimmer-Erdgeschoss-Wohnung mit Balkon, ca. 65,33 m² Wohnfläche, großzügigem Wohn-/Esszimmer,geräumigem Schlafzimmer und einem Duschbad. Für ,00 Georg-Kohl-Straße Brackenheim Telefon: 07135/ info@pbs-wohnbau.de. BÖNNIGHEIM Kesselhaus Sophie-La-Roche-Straße 3 KIRCHHEIM AM NECKAR margarete-steiff-straße 1 bis 15 IM BAU Echtfoto Haus 1und Haus 2 Freistehender Bungalow in schöner Lage Barrierefrei, hochwertige Ausstattung, Garage, KfW- Effizienzhaus 55, Energieausweis in Bearbeitung. IM INNENAUSBAU 1- bis 2-Zimmerwohnungen, 37 m² bis 56 m² Wohnfläche. Kaufpreis ab Neubau: Barrierefreie Eigentumswohnungen mit Aufzug amann-areal Architektonisch erstklassiges Mehrfamilienhaus mit hochwertiger Ausstattung inzentral und ruhig gelegenem Wohnumfeld direkt neben der Seniorenwohnanlage. KfW-Effizienzhaus 70, Energieausweis inbearbeitung. unverbindliche Illustration Paulus Wohnbau GmbH Tel / >>>>>> Helfen Sie mir! <<<<<< Für eine nette Familie suche ich ein kleines Haus mit Garten. Die Finanzierung ist bis ,-- gesichert! Bitte bieten Sie alles an, da wir noch unzählig mehr Kundensuchaufträge haben. Ihr Ansprechpartner: DEKRA-Sachverständiger für Immobilienbewertung Herr Witte 07141/ GARANT IMMOBILIEN UNTERNEHMENSGRUPPE Tel / Haus 8: 4Zimmer, Garage, 114m² Wohnfläche 294 m²grundstück KP: Besichtigung nach Vereinbarung Paulus Wohnbau GmbH Tel / Ihre schriftlichen Chiffre-Antworten richten Sie bitte direkt an: Memminger GmbH Druckerei & Verlag Benzstraße 9, Freiberg a. N. Oder per an: anzeigen@mitteilungsblatt-boennigheim.de NB

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bönnigheim und die Gemeinden Kirchheim am Neckar und Erligheim

Amtsblatt für die Stadt Bönnigheim und die Gemeinden Kirchheim am Neckar und Erligheim NACHRICHTENBLATT Amtsblatt für die Stadt und die Gemeinden Kirchheim am Neckar und Erligheim Donnerstag, 22. Februar 2018 48. Jahrgang Nr. 08 2018 Büchercafè in der Bücherei in der Storchenkelter, Starengasse

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 4 Vorlage Nr. 169/2017 Sitzung des Gemeinderats am 17. Oktober öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 4 Vorlage Nr. 169/2017 Sitzung des Gemeinderats am 17. Oktober öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 4 Vorlage Nr. 169/2017 Sitzung des Gemeinderats am 17. Oktober 2017 -öffentlich- Satzung zur Erhöhung der Stellplatzverpflichtung für Wohnungen in der Stadt Güglingen

Mehr

Kursangebote Helfen können - Leben retten

Kursangebote Helfen können - Leben retten 2017 Kreisverband Kassel-Wolfhagen e. V. Kursangebote Helfen können - Leben retten Kreisverband Kassel-Wolfhagen e.v. Königstor 24 34117 Kassel 0561 72904-23 0561 72904-49 E-Mail: info@drk-kassel.de Internet:

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung Stuttgarter Eishockey-Club e.v. Kesslerweg 8 70597 Stuttgart An alle Mitglieder des Stuttgarter EC Freitag, den 01.06.2018 / Korrektur vom Dienstag, den 03.07.2018 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Gemeinde Deggingen Landkreis Göppingen 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Schützenpost. Bürgerschützenverein Finnentrop e.v. Ausgabe 7 Februar 1999 MITGLIEDERWERBEAKTION. Wertvolle Preise VEREINSUHR. Begrenzte Stückzahl

Schützenpost. Bürgerschützenverein Finnentrop e.v. Ausgabe 7 Februar 1999 MITGLIEDERWERBEAKTION. Wertvolle Preise VEREINSUHR. Begrenzte Stückzahl Bürgerschützenverein Finnentrop e.v. Schützenpost Ausgabe 7 Februar 1999 MITGLIEDERWERBEAKTION Wertvolle Preise D ie Mitgliederwerbeaktion konnte zwischzeitlich beendet werden. Im Laufe der Abrechnungsversammlung

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Sporthalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Turn- und Festhalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Turn- und Festhalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Turn- und Festhalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Kontakt: Tel.: Mail: Brief: Internet: 02325 969 500 (DRK-Büro Wanne) 02325 969 1554 (DRK-Büro Herne) ausbildung@drk-herne.de DRK- Abteilung

Mehr

Ortsverband: Sankt Augustin

Ortsverband: Sankt Augustin VdK Ortsverband Sankt Augustin Siegburger Str. 88, 53757 Sankt Augustin Ortsverband: Sankt Augustin Internet: www.vdk.de/ov-sankt-augustin.de An alle Bankverbindung: Konto-Nr. 5103900010 er des BLZ 370

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2018 In unserem Vereinszentrum Birkenwald Tagesordnung: Begrüßung Berichte Vorstandschaft / Abteilungen Entlastungen Neuwahlen Agenda 2020 Anträge Verschiedenes

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 Folie 1 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte 1. der Schriftführerin 2. des Kassierers 3. der Kassenprüfer 4. des Vorstands 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung des

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 7 Vorlage Nr. 185/2017 Sitzung des Gemeinderats am öffentlich- AZ

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 7 Vorlage Nr. 185/2017 Sitzung des Gemeinderats am öffentlich- AZ STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 7 Vorlage Nr. 185/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21.11.2017 -öffentlich- AZ 022.31 Satzung zur Erhöhung der Stellplatzverpflichtung für Wohnungen in der Stadt Güglingen

Mehr

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen 2017

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen 2017 DRK Kreisverband Herne und Wanne-Eickel e. V. Tel. 02325 969-500 Harkortstraße 29 44652 Herne E-Mail: info@drk-herne.de www.drk-herne.de Aus- und Fortbildungen 2017 Erste Hilfe (EH) Innerhalb dieses Lehrgangsangebotes

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Entschädigung für Einsätze

Entschädigung für Einsätze Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Ditzingen - Feuerwehrentschädigungssatzung vom 23.03.1993, geändert durch Satzung vom 02.05.1995

Mehr

Der am 21.November 1888 in Ottendorf (Kocher) gegründete Gesangverein führt den Namen

Der am 21.November 1888 in Ottendorf (Kocher) gegründete Gesangverein führt den Namen LIEDERKRANZ OTTENDORF 1888 e.v. Satzung 1 Name und Sitz des Vereins: Der am 21.November 1888 in Ottendorf (Kocher) gegründete Gesangverein führt den Namen Liederkranz Ottendorf 1888 e.v. Der Verein ist

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Sporthalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren 03.07. - 05.07.2015 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung des

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018.

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018. Landfrauenverein Mainz - Ebersheim V e r b a n d R h e i n h e s s e n e. V. Liebe Landfrauen, nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

Gemeinderatsbericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom

Gemeinderatsbericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom 1 Gemeinderatsbericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom 25.04.2017 TOP 4, Gründung einer Kindergruppe (Bambinifeuerwehr) in der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eimeldingen -Änderungssatzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Hattingen Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 1 vom 11.01.2016 16. Jahrgang Auflage: 100 Stück Inhaltsverzeichnis: Seite Ortsrecht 2-3 Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn-

Mehr

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung GutsMuths-Rennsteiglaufverein e. V. Vesserstr. 19-21 98711 Schmiedefeld Tel.: 03 67 82 / 6 06 86; Fax: 03 67 82 / 64 27 E-Mail: gmr-verein@rennsteiglauf.de Schmiedefeld, den 30.09.2015 Einladung Sehr geehrtes

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Newsletter Liebes Mitglied,

News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Newsletter Liebes Mitglied, News Neuigkeiten des Liebes Mitglied, zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, 31.01.2014 möchten wir Dich ganz herzlich einladen. Die Versammlung findet in diesem Jahr wieder zusammen mit der Hauptversammlung

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

V e r a n s t a l t u n g e n und F a h r t e n. 1. Halbjahr 2019

V e r a n s t a l t u n g e n und F a h r t e n. 1. Halbjahr 2019 Sozialverband Deutschland e.v. 25746 Heide, 01. Dezember 2018 Ortsverband Heide Markt 23 Telefon: 0481 21 20 600 Fax: 0481 42 13 401 Mail: sovd-ov-heide@t-online.de Öffnungszeiten Büro: Montag + Donnerstag:

Mehr

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim 5 C; 572.30; 1 Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 25.7.1955

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom )

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom ) Gemeinde Hauptsatzung Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis (vom 05.07.2016) Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg am 05.07.2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I.

Mehr

BSV-Info 21 vom Januar 2017

BSV-Info 21 vom Januar 2017 BSV-Info 21 vom Januar 2017 Liebe Sammlerfreunde, Der Vorstand wünscht Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. Mögen Sie weiterhin viel Freude an unserem gemeinsamen Hobby haben! Der neue

Mehr

Förderverein Pfarrkirche St. Matthäus Bad Sobernheim e.v. Satzung

Förderverein Pfarrkirche St. Matthäus Bad Sobernheim e.v. Satzung Förderverein Pfarrkirche St. Matthäus Bad Sobernheim e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förderverein Pfarrkirche St. Matthäus Bad Sobernheim e.v.. (2) Der Verein hat

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt.

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt. Landfrauenverein Mainz - Ebersheim V e r b a n d R h e i n h e s s e n e. V. Liebe Landfrauen, ein Jahr geht zu Ende, man schaut still zurück, es gab nicht nur Sorgen, es gab auch viel Glück. Man wollte

Mehr

Mittwoch. Bio Rindsbratwürstchen Klassische Bratensoße Kartoffelpüree. Gabelspaghetti * Vegetarische Bolognese Salat / Rohkost *

Mittwoch. Bio Rindsbratwürstchen Klassische Bratensoße Kartoffelpüree. Gabelspaghetti * Vegetarische Bolognese Salat / Rohkost * 28.08. - 01.09. Montag Donnerstag Bio Rindsbratwürstchen Klassische Bratensoße Kartoffelpüree Gabelspaghetti * Vegetarische Bolognese Salat / Rohkost * La, M, Me, S, Sn G, G1, G3, S Dienstag Freitag Vegetarische

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 658.509 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über den Betrieb und die Nutzung der Parkhäuser, der P+R-Anlagen und des Parkplatzes Längenholz der Großen Kreisstadt Herrenberg (Parkhaussatzung) vom 19.04.2016

Mehr