Philipp Floritz ist deutscher Meister. Zwei Siege erfreuen Absteiger Langweid

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Philipp Floritz ist deutscher Meister. Zwei Siege erfreuen Absteiger Langweid"

Transkript

1 Aktuelle Ausgabe vom 29. April Nächste Ausgabe am 13. Mai Philipp Floritz ist deutscher Meister Mit drei Medaillen kehrte die bayerische Auswahl von den Deutschen Jugendmeisterschaften aus Nassau zurück. Philipp Floritz (TV Hilpoltstein/ Bild) wurde mit Robin Malessa (WTTV) deutscher Meister im Doppel und zudem Dritter im Einzel. Sabine Winter (TSV Schwabhausen) gewann die Silbermedaille im Mädchen-Einzel. Zwei Siege erfreuen Absteiger Langweid Zwar müssen die Damen des TTC Langweid wieder aus der 1. Bundesliga absteigen, doch das, was kaum einer dem Team zugetraut hat, ist eingetreten: Liu Yuan (Bild) führte die Schwäbinnen zu zwei Siegen. Zudem gibt es einen Saison-Rückblick von der 2. Bundesliga bis zur Oberliga sowie einen Ausblick auf die Relegation. 120 Minis kämpfen am 9. Mai in Roth um die beiden Fahrkarten zum Bundesfinale

2 Deutsche Jugendmeisterschaften in Nassau: Verbandstrainer mit Abschneiden zufrieden Drei Medaillen sind eine gute Ausbeute Einen kompletten Medaillensatz mit Gold, Silber und Bronze gewann der BTTV bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Nassau, so dass die Delegation zufrieden die Heimreise antreten konnten. Zudem haben die Nationalspieler Philipp Floritz (TV Hilpoltstein) und Sabine Winter (TSV Schwabhausen) ihre Ansprüche untermauert, bei den Jugend- Europameisterschaften erneut dabei zu sein. Wir haben nicht das Optimale herausgeholt, sind aber mit drei Medaillen ganz zufrieden, zog Verbandstrainer Thomas Wetzel ein positives Fazit der Titelkämpfe. Gold im Doppel von Philipp Floritz (Bild links) mit Robin Malessa (Bild rechts), Silber von Sabine Winter und Bronze von Philipp Floritz, jeweils im Einzel, sei im Bereich des Möglichen gewesen. Dabei hätten die Nationalspieler zwar nicht ihr bestes Tischtennis geboten, sich aber ungefährdet in die Medaillenränge gespielt. Mehr erhofft hatten sich die Trainer von Sabine Winter im Doppel, die mit Kathrin Mühlbach Titelverteidigerin war, und von Philipp Flo- Anzeige ritz im Mixed. Hier erfüllten sich Medaillenhoffnungen nicht. Zufrieden war Verbandstrainer Thomas Wetzel aber auch mit den sechs anderen bayerischen Startern. So hätten Katrin Brickl (DJK SB Regensburg) und Selina Schießer (SpVgg DJK Wolf H Online-Shopping mit SCHNÄPPCHENMARKT rams-eschenbach) gute Leistungen in der Gruppe abgerufen, auch Julia Drummer (TTC Neunkirchen) und Chantal Mantz (SV DJK Kolbermoor) seien im Bereich ihrer Möglichkeiten geblieben. Und Jan Kreß (1. FC Hösbach) und Alexander Rattassep (TV Rehau) hätten im Doppel- Viertelfinale fast noch eine weitere Medaille gewonnen, konnten aber Satzbälle nicht nutzen.

3 Deutsche Jugendmeisterschaften: Philipp Floritz scheitert knapp im Einzel-Halbfinale Ungefährdet zum nationalen Doppel-Titel Zwei Medaillen gelangen Philipp Floritz (TV Hilpoltstein) bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Nassau: Im Doppel wurde er mit Robin Malessa aus Herne souverän deutscher Meister und im Einzel belegte der 17-Jährige zudem den dritten Rang. Eine Demonstration an Doppelstärke lieferte Philipp Floritz (Bild links) an der Seite von Robin Malessa (Bildmitte) ab, denn beide bleiben im Turnier ohne Satzverlust welch eine starke Leistung! Nach Siegen über Mikus/Heidebrecht (Niedersachsen/Schleswig-Holstein), Le Trung/Schwarz (Berlin/Baden- Württemberg) und im Halbfinale über die an Nummer drei gesetzten Hagemann/Flörke (Niedersachsen) trafen Floritz/Malessa im Finale auf den Europe- Top10-Sieger Patrick Franziska und Bernard Blinstein (beide Hessen). Hochkonzentriert und zielbewusst agierten Floritz/Malessa und hielten auch diese Konkurrenten in drei Sätzen in Schach. Der deutsche Titel, der erste für den Hilpoltsteiner, war der verdiente Lohn. Auch Verbandstrainer Thomas Wetzel (Bild rechts) gratulierte den beiden von Herzen. Im Einzel lief es für Philipp Floritz bis zum Halbfinale optimal. Gegen Fredrick Jost (Baden- Württemberg), David Walenzyk (Hessen), Kagan Kizilates (WTTV), Gregor Surnim (Hessen) und Philip Schädlich (Thüringen) feierte der 17-Jährige souveräne Siege und zog, wie erhofft, in die Vorschlussrunde ein. Dort lieferte er sich mit seinem Nationalmannschaftskollegen Tran Le Vu (Thüringen) ein Duell auf Augenhöhe, das erst im fünften Satz entschieden wurde. Hier sah es kurz vor Schluss nach einem Sieg des Hilpoltsteiners aus, doch der Thüringer drehte bei 7:9 noch die Partie und gewann 11:9. Damit belegte am Ende Philipp Floritz zusammen mit Ricardo Walther (WTTV) den dritten Rang. Deutscher Meister wurde Patrick Franziska durch einen 3:1-Sieg über Tran Le Vu. Im gemischten Doppel war Philipp Floritz mit Paloma Ballmann (Baden-Württemberg) an Position eins gesetzt. Leider wurden beide den Erwartungen nicht gerecht, denn sie schieden bereits in der zweiten Runde gegen Heidelberg/Hagemann (Niedersachsen) aus. Dennoch: Für Philipp Floritz war es eine erfolgreiche Meisterschaft, die mit zwei Medaillen belohnt wurde.

4 Deutsche Jugendmeisterschaften: Im Doppel und Mixed im Viertelfinale Sabine Winter erst im Endspiel gestoppt Eine Silbermedaille gab es für Sabine Winter (TSV Schwabhausen) bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Nassau, stand sie doch nach guten Leistungen im Einzelfinale. Die erhoffte Medaille im Doppel gelang hingegen nicht, denn mit Kathrin Mühlbach (WTTV) schied die 16-Jährige bereits im Viertelfinale aus. Ebenso wie im Mixed mit Alexander Rattassep (TV Rehau). Petrissa Solja (Saarland/Bild rechts) und Sabine Winter (Bild links) waren die überragenden Spielerinnen im Einzel. Solja gestattete ihren Gegnerinnen auf dem Weg ins Endspiel zwei Satzgewinne, Winter gerade mal einen mehr. Gegen Rebecca Matthias (Rheinland), Annika Fischer (Thüringen), Hellena Hempe (WTTV), Meike Müller (Niedersachsen), Yuko Imamu- ra (WTTV) und im Halbfinale gegen Yvonne Kaiser (Niedersachsen) landete die Schwabhausenerin souveräne Siege und stand verdient im Endspiel. In einer Neuauflage des Halbfinals des Vorjahres mühte sich Sabine Winter redlich, doch Petrissa Solja war an diesem Tag die Bessere und setzte sich in drei Sätzen durch. Dennoch: Der deutsche Vizetitel ist für Sabine Winter erneut ein toller Erfolg und das nächste Edelmetall in ihrer schon großen Medaillensammlung. Mehr erhofft hatte sie sich je- doch im Doppel, war sie doch mit Nationalmannschaftskollegin Kathrin Mühlbach die Titelverteidigerin. Bis ins Viertelfinale kamen die an Nummer zwei gesetzten Winter/Mühlbach problemlos, doch dann scheiterten sie hier überraschend in vier Sätzen an Richter/Köhler (Baden-Württemberg). Deutsche Meister wurden Anna-Maria Helbig/Anna Krieghoff (Sachsen). Im Mixed musste ihr langjähriger Partner Christoph Schmidl wegen einer Verletzung passen, doch mit Alexander Rattassep (TV Rehau) kämpfte sich die 16-Jährige ins Viertelfinale. Nach vier packenden Sätzen verloren die Bayern gegen Herges/Surnim, so dass auch hier das Aus in der Runde der letzten Acht kam. Deutsche Meister wurden Kathin Mühlbach/Tran Le Vu (WTTV/Thüringen).

5 Deutsche Jugendmeisterschaften: BTTV-Mädchen überzeugen Schießer und Brickl in der Finalrunde Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Nassau erreichten neben Sabine Winter auch Selina Schießer (SpVgg DJK Wolframs-Eschenbach) und Katrin Brickl (DJK SB Regensburg/Bild) die Hauptrunde im Einzel und das als Gruppensiegerinnen. Die als Gruppenkopf an Nummer zehn gesetzte Katrin Brickl agierte souverän und feierte Siege gegen Saskia Pfänder (Brandenburg), Do Thi Huong (Sachsen) und Lena Krapf (Hessen). Selina Schießer, die ja noch bei den Schülern spielt, besiegte Jennifer Schmidt (Berlin) und Katharina Sabo (Baden- Württemberg), die abschließende Fünf-Satz-Niederlage gegen Nina Mittelham (WTTV) konnte sie nicht mehr von Platz eins verdrängen. In der Finalrunde kam für Selina Schießer aller- dings in Runde eins das Aus nach einer Drei-Satz-Niederlage gegen Theresa Kraft (Baden- Württemberg). Katrin Brickl, die ein Freilos hatte, unterlag Sonja Radtke (Niedersachsen) im Achtelfinale in vier Sätzen. Die beiden anderen Bayern, die Schülerinnen Julia Drummer (TTC Neunkirchen) und Chantal Mantz (SV DJK Kolbermoor), schieden in der Vorrunde aus. Während die junge Mantz gegen die bis zu fünf Jahre ältere Konkurrenz gut mithielt, aber ohne Sieg blieb, hatte Drummer die Chance zum Weiterkommen. Nach einem Sieg gegen Annika Woltjen (Niedersachsen) und einer Niederlage gegen Ann- Kathrin Herges (Saarland) entschied das Duell gegen Theresa Kraft (Baden-Württemberg) übers Weiterkommen. Nach vier hart umkämpften Sätzen musste Drummer jedoch ihrer Gegnerin zum Sieg gratulieren. Im Doppel schieden Drummer/ Mantz und Schießer/Brickl bereits in der ersten Runde aus. Auch im Mixed kam für die Paarungen Schießer/Walenzyk (Hessen), Mantz/Sandig (Hessen) und Drummer/Campbell (Pfalz) das frühe Aus. Brickl scheiterte mit Jan Kreß (FC Hösbach) in der zweiten Runde, Sabine Winter mit Alexander Rattassep (TV Rehau) im Viertelfinale.

6 Deutsche Jugendmeisterschaften: Im Einzel früh ausgeschieden Kreß/Rattassep schnupperten an Medaille Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften hätte es fast noch eine weitere Medaille für den BTTV gegeben, denn Jan Kreß (1. FC Hösbach) und Alexander Rattassep (TV Rehau) standen im Doppel-Viertelfinale. Mit Siegen über Sandig/Walenzyk aus Hessen sowie den gesetzten Walther/Wagner (WTTV) erreichten Jan Kreß (Bild links) und Alexander Rattassep (Bild rechts) die Runde der letzten Acht im Doppel. Hier trafen sie auf die an Nummer eins gesetzten Nationalspieler Arne Hölter (Niedersachsen) und Tran Le Vu (Thüringen). Die beiden Bayern lieferten den Favoriten einen tollen Kampf, der nicht belohnt wurde. Am Ende siegten die Topgesetzten in vier Sätzen, so dass Kreß/Rattassep trotz guter Leistung die Medaillenränge verpassten. Im Einzel lief es für die beiden Jungs nicht ganz so gut. Jan Kreß blieb gegen Jens Schabacker (Hessen), Jonas Mikus (Nieder- sachsen) und Nationalspieler Tran Le VU (Thüringen) ohne Sieg und schied in der Vorrunde aus. Ebenfalls das Aus in der Vorrunde ereilte Alexander Rattassep. Nach seinem überraschenden Auftaktsieg gegen den gesetzten Steffen Potthof (WTTV) unterlag er Gregor Surnim (Hessen) und knapp im Entscheidungssatz auch den deutschen Schülermeister Niklas Matthias (Niedersachsen). Im gemischten Doppel erreichte Jan Kreß mit Katrin Brickl (DJK SB Regensburg) die zweite Runde; dort schieden sie gegen Sabo/Köhler (Baden- Württemberg) aus. Alexander Rattassep schaffte es mit Sabine Winter (TSV Schwabhausen) nach einem Freilos sowie mit Siegen über Fischer/Raatz (Thüringen/WTTV) und den an vier gesetzten Silius/Malessa (WTTV) bis ins Viertelfinale, das beide in vier Sätzen gegen Herges/Surnim (Saarland/Thüringen) verloren.

7 1. Bundesliga Damen: TTC Langweid steigt ab, holt aber noch zwei Siege Liu Yuan trumpft in der Rückrunde auf Der TTC Langweid konnte, wie erwartet, nach einem Jahr Zugehörigkeit der 1. Bundesliga der Damen als Letzter zwar den Abstieg nicht verhindern, feierte aber in der Rückrunde zwei überraschende Siege. Der Wunsch der Süddeutschen Zeitung aus deren Jahresvorschau 2009 ging am 22. Februar in Erfüllung, obwohl niemand in dieser Saison damit gerechnet hatte: Gegen die DJK TuS Holsterhausen setzte es den ersten Saisonsieg (3:1), 70 Langweider Fans waren aus dem Häuschen und feierten mit stehenden Ovationen ihr Team. Vor allem eine Ex-Langweiderin, Aya Umemura, wird ungern an diesem Tag zurückblicken, denn sie kassierte gleich zwei Niederlagen gegen Liu Yuan und Katharina Schneider. Und zum Saisonabschluss am 12. April sorgten die Schwäbinnen für einen weiteren Paukenschlag: Gegen den TTSV Saarlouis-Fraulautern mit den Solja-Schwestern gelang der zweite Erfolg in dieser Spielzeit (3:1). Was noch beeindruckender war: Trotz der vielen Niederlagen hatten die Langweiderinnen, wie hier Liu Yuan, Cennet Durgun und Katharina Schneider (Bild von links), nicht die Freude am Spielen verloren und stets tollen Teamgeist gezeigt. Der Aufschwung in der Rückrunde ist fest mit Spitzenspielerin Liu Yuan verbunden, die nach einer schwachen Hinserie in der zweiten Saisonhälfte 10:4- Siege feierte. Dabei mussten unter anderem auch die deutsche Nummer eins Wu Jiaduo, Aya Umemura, Laura Robertson oder Petrissa Solja ihr zum Sieg gratulieren. Ganz besonders freute sich Liu Yuan, dass sie bei ihrem letzten Spiel für den TTC Langweid sie geht zurück nach Linz noch einmal ausgelassen über einen Mannschaftssieg jubeln durfte. Die Lieblingsgegnerin von Katharina Schneider war zweifelsohne Amelie Solja. Gegen die Nationalspielerin gelangen ihr zwei ihrer fünf Saisonsiege. Bis zur letzten Begegnung musste Simone Haan warten, um einmal als Siegerin den Tisch verlassen zu dürfen. Gegen Amelie Solja gelang ihr der einzige Saisonsieg, der letztendlich den Weg zum Erfolg über Saarlouis- Fraulautern ebnete. In der Gunst der Zuschauer blieb den Langweiderinnen, ebenso wie im Spielbetrieb, der letzte Platz. Die meisten Fans, nämlich 80, waren beim Gastspiel des TuS Bad Driburg in der Halle. TTC Langweid: Liu Yuan 13:13, Schneider 5:17, Haan 1:14, Barasso 0:2, Durgun 0:3.

8 2. Bundesliga Süd der Herren: Tegernheim ist Vizemeister, Hilpoltstein schafft Klassenerhalt Die zwei Gesichter des TSV Gräfelfing In der 2. Bundesliga Süd der Herren haben der FC Tegernheim, der TTC Fortuna Passau und der TSV Gräfelfing die Saison in der oberen Tabellenhälfte beendet, während sich der TV Hilpoltstein den Klassenerhalt gesichert hat. Nach zuletzt zwei Titelgewinnen in Folge belegte der FC Tegernheim in der Endabrechnung den zweiten Platz, sechs Punkte hinter dem Meister FC Saarbrücken. Auf dem vierten Rang kam der TTC Fortuna Passau, knapp vor dem fünftplatzierten TSV Gräfelfing. Der TV Hilpoltstein rangiert auf dem neunten Rang, steigt aber nicht ab, da die TSG Steinheim ihr Team aus der 2. Bundesliga Süd zurückzieht. Eine phänomenale Rückrunde legte dabei der TSV Gräfelfing hin, der in der zweiten Saisonhälfte acht Siege und ein Remis landete und damit ungeschlagen blieb. Damit machten die Oberbayern ihre verkorkste Vorrunde wieder vergessen. Gründe für die zwei Gesichter gibt es einige: Ovidio Ionescu (Bild) spielte auch im vorderen Paarkreuz eine starke Rolle, Gabriel Stephan und Martin Schauer waren in der Rückrunde die Besten im mittleren und hinte- ren Paarkreuz und auch im Doppel lief es nun vorzüglich. Eine starke Leistung vollbrachte aber auch Philipp Floritz (TV Hilpoltstein). Dem Jugend-Nationalspieler gelang, nach seinem Rückrunden-Wechsel ins vordere Paarkreuz, dort eine positive Bilanz (10:8). Rade Markovic (FC Tegernheim) war mit 26:8- Siegen der ligabeste Spieler im mittleren Paarkreuz. Eine starke Saison spielten aber auch die Passauer Thomas Priestal (20:7) und Christoph Schmidl (13:7), die das zweitbeste Schlusspaarkreuz bildeten. Zuschauerkrösus war wieder einmal der TV Hilpoltstein mit mehr als 200 Fans pro Spiel, wenngleich der Post-SV Mühlhausen fast an diese Marke herankam. Mit 320 Besuchern im Spiel gegen die TSG Steinheim hatten die Mittelfranken den dritthöchsten Besuch aller Partien in dieser Saison. FC Tegernheim: Jevtovic 23:11, Jordanov 16:19, Markovic 26:8, Grozdanov 16:13, Marek 18:5, Wawrosz 5:13, Mühlsimer 1:2, Spitzer 1:2, Bouda 0:2. TTC Fortuna Passau: Sadilek 19:15, Pytlik 12:20, Plattner 15:15, Hegenbarth 18:12, Priestal 20:7, Schmidl 13:7, Langreiter 0:3, Mader 0:3. TSV Gräfelfing: Ionescu 26:10, Christ 16:19, Stephan 20:14, Frasch 17:16, Schauer 21:8, Demleitner 6:20. TV Hilpoltstein: Demek 14:20, Floritz 14:17, Bindhammer 6:27, Seibot 13:18, Möst 4:5, Husnik 15:11, Hoffmann 0:6, Seitz 0:3, Hlavacek 1:8, Mulack 0:1.

9 2. Bundesliga Süd der Damen: Schwabhausen Dritter, Wendelstein auf Rang sieben TV Altdorf verabschiedet sich als Vierter Auf den Rängen drei, vier und sieben beendeten der TSV Schwabhausen, TV Altdorf und TTC Optolyth Optik Wendelstein die Saison in der 2. Bundesliga Süd der Damen und dennoch gab es am letzten Spieltag Tränen, denn der TV Altdorf hat beschlossen, sein Team aus der zweithöchsten Spielklasse zurückzuziehen. schieds, zum Saisonfinale noch einen Heimsieg, so dass sich das Team mit Martina Smistikova, Andrea Schiel, Larisa Stancu und Fulya Özler (von links) erfolgreich verabschiedete. Die beste bayerische Mannschaft war aber der TSV Schwabhausen, der als Dritter nur um einen Zähler die Vizemeisterschaft verpasste. Dabei boten Vier erfolgreiche Jahre hatte der TV Altdorf in der 2. Bundesliga und auch in dieser Saison zählten die Mittelfranken, die als einzige Mannschaft alle Spiele in der gleichen Besetzung bestritten, wieder zu den Top 5. Als Vierter lagen sie nur zwei Zähler hinter Platz drei. Doch eine fünfte Saison wird es nicht mehr geben, denn der Verein hat den Rückzug seiner Damen beschlossen. Wenigstens gab es, trotz eines tränenreichen Abdie Oberbayern, die den drittbesten Zuschauerschnitt haben, starke Leistungen, was sich auch an den Bilanzen ablesen lässt. Eine verkorkste Saison nahm für den TTC Optolyth Optik Wendelstein mit Rang sieben, und nur zwei Zähler Vorsprung auf den Abstiegsplatz, ein Ende. Der Ausfall von Dobesova sowie die selten überzeugenden Auftritte der beiden Schwedinnen verhinderten einen besseren Platz. Unter den besten Spitzenspielerinnen ist auch Katerina Penkavova (Schwabhausen/19:8). Zudem zählen im hinteren Paarkreuz Agnes Kokai (Schwabhausen/18:4), Jana Dobesova (Wendelstein/12:1), Andrea Schiel (Altdorf/13:2) und Larisa Stancu (Altdorf/14:3) zu den Besten. TSV Schwabhausen: Penkavova 19:8, Winter 15:14, Kokai 19:6, Erhardsberger 8:9, Feierabend 2:2, Tugui 1:0. TV Altdorf: Schiel 17:16, Özler 14:21, Stancu 22:13, Smistikova 16:7. TTC Optolyth Optik Wendelstein: Dobesova 14:3, S. Weikert 15:18, Persson 5:30, J. Weikert 10:9, Rask 9:17.

10 Regionalliga Süd der Herren Kist/Würzburg bleibt drittklassig In der mit elf Teams bestückten Regionalliga Süd der Herren spielten die beiden bayerischen Vertreter in der abgelaufenen Saison nur eine untergeordnete Rolle. In der Vorrunde war es dem neuformierten Team TTC Kist/Würzburg noch gelungen, sich in der Spitzengruppe einen Platz zu sichern. Doch nachdem in der Rückrunde der Spitzenspieler Fan Changmao wegen eines China-Aufenthaltes nicht mehr zur Verfügung stand, waren die Unterfranken am Ende sehr zufrieden, dass der Klassenerhalt in der Regionalliga noch errungen werden konnte. Für die kommende Saison möchten sich die Unterfranken verstärken, damit diese Probleme nicht mehr auftreten. Für den zweiten Vertreter aus Bayern, dem TTV Neustadt/ Aisch, stellte sich vor Saisonbeginn nur die Frage, ob man den Klassenerhalt schaffen würde oder nicht. Keinem einzigen Spieler der Mittelfranken ist es während der Saison gelungen, eine positive Bilanz vorzulegen, so dass der Abstieg letztendlich nicht zu verhindern war. N.E. TTC Kist/Würzburg: Fan 17:3, Florea 26:11, Ziegler 13:23, Mnich 22:12, Hasanovic 11:18, Wilhelm 0:21, Kuchenmeister 0:2, R. Czochanski 1:2, A. Czochanski 3:7. TTV Neustadt/Aisch: Hartmann 10:21, Beliy 13:22, Kostenko 11:19, Reiß 3:25, Greiner 3:21, Görsch 6:20 und Lipp 0:3.

11 Regionalliga Süd der Damen Wolframs-Eschenbach wird Vizemeister Vier bayerische Teams kämpften in der Regionalliga Süd der Damen um die Punkte. Nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga Süd sicherte sich die SpVgg Wolframs-Eschenbach die Vizemeisterschaft hinter Titelträger BSC Rapid Chemnitz. Eine gute Rolle spielte auch der TSV Schwabhausen II und belegte den vierten Tabellenplatz. Ziel des TTC Langweid II war es, den Klassenerhalt zu verwirklichen, was mit Rang sieben auch geglückt ist. Für die SpVgg Wolframs-Eschenbach II waren die Gegner zu stark, um nach dem Aufstieg aus der Oberliga Süd den Klassenerhalt zu schaffen. Die Mittelfranken belegten abgeschlagen den letzten Tabellenplatz und müssen zurück in die Oberliga. N.E. SpVgg Wolframs-Eschenbach: Baklanova 38:8, Hasilova 6:0, Frey 21:25, Gallbrecht 25:18, Schärrer 14:6, Herrler 1:3, Schießer 8:5, Binder 2:2, Salbaum 0:2, Seitz 1:1, Böhmländer 2:3. TSV Schwabhausen II: Feierabend 26:17, Böttcher 9:7, Tugui 34:11, Fialova 10:13, Ernst 12:22, Heiß 2:9, Maier 1:5. TTC Langweid II: Barasso 44:9, Haan 7:4, Durgun 22:29, Jungbauer 24:31, Wanzl 8:30, Koch 0:2. SpVgg Wolframs-Eschenbach II: Schärrer 13:20, Schießer 9:9, Hasilova 10:3, Herrler 6:29, Binder 11:26, Seitz 5:27, Krämer 3:8, Böhmländer 0:2. ALLES NEU. ALLES DRIN. DER NEUE KATALOG IST DA - JETZT GRATIS BESTELLEN!

12 Oberliga Süd der Herren, Gruppe Bayern: Rosenheim nach Herzschlagfinale Erster Nach einem spannenden Krimi in der Rückrunde sicherte sich der SB DJK Rosenheim den Titel in der Oberliga Süd der Herren, Gruppe Bayern. Wie bereits nach der Vorrunde absehbar, reduzierte sich der Kampf um die Meisterschaft auf die beiden oberbayerischen Spitzenmannschaften SB DJK Rosenheim und FC Bayern München. Beide blieben in der Rückrunde ungeschlagen. Und beide Teams waren am Ende auch punktgleich. Rosenheim holte sich aber letztendlich den Titel, nachdem der Sportbund ein um acht Zähler besseres Spielverhältnis gegen den Münchnern aufzuweisen hatte. Zur erfolgreichen Meistermannschaft, die nach dem Abstieg im Jahr 2007 wieder in die Regionalliga zurückkehren kann, gehören (Bild von links): Thomas Wetzel, Istvan Toth, Hans Schnabel, Holger Koenigs, Patrick Mayer, Mario Dirnberger, Wolfgang Hundhammer und Andreas Büttner. Mit respektablem Abstand folgt in der Tabelle der SB Versbach auf Rang drei vor dem SV Weißblau-Allianz München, dem TuS Pfarrkirchen und dem TSV Schwabhausen. Siebter wurde die DJK SB Regensburg, die somit seit dem Ende der Vorrunde gleich vier Plätze abgerutscht ist. Den Klassenerhalt sicherte sich die SpVgg München-Thalkirchen. Absteigen in die Bayernliga müssen der TuS Bad Aibling und der TV Erlangen. Die ligabesten Spieler im vorderen Paarkreuz sind Istvan Toth (SB DJK Rosenheim/34:2), Ferenc Simon (SV Weißblau Allianz München/31:5) und Lukas Grzyb (SB Versbach/27:9). Die Stärksten in der Mitte sind Michael Stock (SB Versbach/ 25:9), Wolfgang Köppl (FC Bayern München/25:10) und Sebastian Peters (SpVgg München-Thalkirchen/15:1). Im hinteren Paarkreuz waren Steffen Meister (FC Bayern München/25:5), Michael Erber (TuS Pfarrkirchen/21:6) und Holger Koenigs (SB DJK Rosenheim/ 15:1) die erfolgreichsten Spieler.

13 Oberliga Süd der Damen, Gruppe Bayern: Funsch führt Wombach in die Regionalliga In der Oberliga Süd, Gruppe Bayern, fuhren die Damen des RV Viktoria Wombach den Titel ein und kehren damit nach nur einem Jahr Abwesenheit wieder in die Regionalliga Süd zurück. Der Herbstmeister SV DJK Kolbermoor hatte seine Spitzenposition aus der Vorrunde gegenüber dem RV Viktoria Wombach in der Rückrunde nicht verteidigen können. Die Unterfranken feierten schließlich souverän die Meisterschaft, nicht zuletzt weil in der Rückrunde kein Punkt mehr abgegeben wurde. In Nicole Funsch hatte RV Viktoria Wombach mit 42:0 Siegen auch die überragende Spielerin. Zur erfolgreichen Meistermannschaft gehören (Bild von links) Nicole Funsch, Sandra Hemrich, Ursula Sommer und Andrea Nöth. Hinter Vizemeister Kolbermoor belegte die DJK SB Regensburg Platz drei vor dem SSV Wildpoldsried. Eine positive Bilanz konnten auf den Plätzen fünf bis sieben die Teams vom SV Niederbergkirchen, TSV Schwabhausen III und SpVgg Greuther Fürth vorweisen. Erst auf Platz acht lag ein Team mit dem TTC Birkland, das ein negatives Punktekonto aufweist. Mit beträchtlichem Abstand folgen auf den Abstiegsplätzen die drei Aufsteiger, der SV Kirchdorf, der TSV Lauf und der FC Hösbach. Die Unterfranken hatten bereits frühzeitig aus dem Spielbetrieb zurückgezogen. Die stärksten Spielerinnen waren Alexander Matrei (SV DJK Kolbermoor/44:2), Nicole Funsch (RV Viktoria Wombach/42:0), Carina Kustermann (SSV Wildpoldsried/41:10), Sandra Hemrich (RV Viktoria Wombach/35:6), Britta Hensen (SSV Wildpoldsried/36:12) und Katrin Brickl (DJK SB Regensburg/34:14).

14 Verbandsligen: Relegationsspiele an den ersten beiden Mai-Wochenenden Gute Nerven und ruhige Hände sind gefragt Erstmals finden in den vier Bayern- und acht Landesligen, Relegationsspiele um den Aufund Abstieg statt. An den ersten beiden Mai-Wochenenden werden die Sieger dieser Relegationsrunden ermittelt. Hier eine Übersicht über die Spiele. Bayernliga Süd Herren: TSV Siegenburg gegen TSV Murnau am Samstag, 2. Mai, um 19 Uhr in Siegenburg. Der Sieger muss eine Woche später beim Post SV Traunstein an die Tische. Bayernliga Süd Damen: TSV Reischach gegen TSV Stötten am Samstag, 2. Mai, 14 Uhr in Perach am Inn. Der Sieger spielt am Freitag, 8. Mai, um 19 Uhr beim TTC Langweid III. Bayernliga Nord Herren: TSV Ansbach gegen TTC Rugendorf am Samstag, 2. Mai, um Uhr in Ansbach. Der TV Hilpoltstein II empfängt den Sieger am Sonntag, 10. Mai, um 14 Uhr. Bayernliga Nord Damen: SV Neusorg gegen TTC Rugendorf am Samstag, 2. Mai, um 18 Uhr in Neusorg. Der Sieger tritt eine Woche später beim ASV Neumarkt an. Landesliga Südwest Herren: SV Weißblau Allianz München II gegen TV Kempten am Samstag, 2. Mai, um 17 Uhr in München (Allianz-Sportanlage). Der SV Unterknöringen spielt eine Woche später gegen den Sieger der Partie. Landesliga Südwest Damen: TV Prittriching II gegen SSV Wildpoldsried II am Samstag, 2. Mai, 18 Uhr in Prittriching. Eine Woche später muss der Sieger beim TSV Milbertshofen ran. Landesliga Südost Herren: ESV München Ost gegen SV Essenbach am Samstag, 2. Mai, um Uhr in der Halle des FC Bayern München. Der Sieger reist eine Woche später zum TSV Ottobrunn. Landesliga Südost Damen: SV DJK Kolbermoor II gegen TV Ruhmannsfelden am Samstag, 2. Mai, um 18 Uhr in Kolbermoor. Der Sieger tritt eine Woche später beim SV Schwarz-Weiß München II an. Landesliga Nordwest Herren: Der TTC Kist/Würzburg II hat auf die Relegation verzichtet. 1. FC Bayreuth gegen SV Mistelgau am Sonntag, 10. Mai, um Uhr in Bayreuth. Landesliga Nordwest Damen: Der TV Ebersdorf II wird keine Relegation spielen. TTC Tiefenlauter gegen TTC Schimborn am Sonntag, 10. Mai, um 17 Uhr in Tiefenlauter. Landesliga Nordost Herren: FC Gunzenhausen gegen ASV Burglengenfeld am Samstag, 2. Mai, um Uhr in Gunzenhausen. Am Sonntag, 10. Mai, spielt der Sieger um 14 Uhr bei DJK Sparta Noris Nürnberg II. Landesliga Nordost Damen: Der TSV Schwabach hat auf die Relegationsbegegnungen verzichtet. SV Rednitzhembach gegen FC Rötz am Samstag, 9. Mai, um 18 Uhr. Die Bilder dieser Ausgabe stammen von Marco Steinbrenner, TTC Langweid, TSV Gräfelfing, TV Altdorf, Gerhard Erlich, Andreas Endres, Arndt Peckelhoff, TSV Burgau und Jürgen Kunkel.

15 Bayerische Pokalmeisterschaften auf Verbandsebene beim TV Rehau Klaiber ebnet TSV Rain den Weg zum Titel Die Herren des TSV Rain und die Damen des TTC Fortuna Passau wurden bei den Bayerischen Pokalmeisterschaften auf Verbandsebene neue Titelträger und vertreten nun den BTTV bei den Deutschen Pokalmeisterschaften. Der TV Rehau erwies sich als ein vorbildlicher Ausrichter. Der TTC Fortuna Passau (Olga Poucheova, Marketa Vondrakova, Julia Ritter) war das überragende Damenteam. Nach klaren Erfolgen über den Post SV Telekom Augsburg und im Halbfinale über den TV Hofstetten trafen die Niederbayern im Endspiel auf die SpVgg DJK Wolframs-Eschenbach III (Veronika Seitz, Sabrina Krämer, Lisa Böhmländer). Die Mittelfranken hatten den TTC Neunkirchen und in der Vorschlussrunde den SV Neusorg ausgeschaltet. Nach zwei klaren Auftaktsiegen der Passauerinnen zeigten die Wolframs-Eschenbacherinnen Kampfgeist und stemmten sich vehement gegen die Niederlage. Doch die TTC-Damen gewannen auch die nächsten drei Partien, zwei davon allerdings knapp, und sicherten sich mit einem 5:0 den Pokal. Das Bild zeigt denttc Fortuna Passau (oben) und die SpVgg DJK Wolframs- Eschenbach (unten). Bei den Herren hatten die Finalisten bereits im Halbfinale zu schwitzen. Der TSV Rain (Florian Kaindl, Norbert Schölhorn, Peter Klaiber) schaltete den TSV Stein mit 5:3 aus, während der FC Nordhalben (Reiner Kürschner, Rolf Eberhardt, Friedel Tomaschko) den TuS Bad Aibling II 5:2 niederhielt. Im Finale brachte Klaiber mit zwei Siegen die Rainer 3:1 in Führung, ehe Kaindl überraschend gegen Tomaschko verlor. Danach wurde es ein Krimi: Schölhorn lag 0:2 gegen Eberhardt zurück, ehe er in der Verlängerung des Entscheidungssatzes noch den vierten Punkt für die Schwaben markierte. Am Nebentisch führte Kaindl bereits 2:0 gegen Kürschner, ehe dieser jedoch ausglich und auch den fünften Satz offen hielt. Doch auch hier siegte der Schwabe hauchdünn, so dass sich der TSV Rain mit einem hart umkämpften 5:2 den bayerischen Pokal sicherte.

16 Bayerische Pokalmeisterschaften auf Bezirksebene beim TSV Burgau Alizadeh-Asl führt Versbach zum Sieg Bei den Bayerischen Pokalmeisterschaften auf Bezirksebene, die vom TSV Burgau ausgezeichnet durchgeführt wurden, gab es einen unterfränkischen Doppelsieg: Bei den Damen setzte sich der TTC Schimborn durch und bei den Herren der SB Versbach II. Mächtig schwitzen musste jedoch der TTC Schimborn (Katja Leimeister, Carina Noe, Sandra Andres) auf dem Weg zum Titel, denn gegen den SV DJK Kolbermoor II und im Halbfinale gegen FT München-Blumenau gewannen die TTC-Damen nur jeweils knapp mit 5:4. Im Finale trafen sie auf den TTSC Warmisried (Monika Vogler, Barbara Lutz, Carmen Müller), der erst den TSV Rothenburg (5:2) und dann in der Vorschlussrunde den SV Essenbach (5:3) ausgeschaltet hatte. Im Endspiel boten die Schwäbinnen anfangs Paroli, doch dann setzte sich der TTC Schimborn (Bild) immer besser in Szene und holte sich mit einem 5:1 den Pott. Bei den Herren marschierte der SB Versbach II (Christopher Gürz, Zenon Droszcz, Merage Alizadeh-Asl) mit Siegen gegen SV Burgweinting (5:1) und im Halbfinale gegen TV Waal (5:3) ebenso ins Endspiel wie die DJK SpVgg Effeltrich II (Michael Köhler, Michael Bentz, Tobias Götz), die ihre Partien gegen TTC Perlach II (5:1) und FC Eschenau (5:2) siegreich gestaltete. Das Finale verlief sehr spannend, am Ende gewann aber der SB Versbach II (Bild) nicht zuletzt dank der drei Zähler von Alizadeh-Asl mit 5:2 gegen die Oberfranken und darf sich bayerischer Pokalsieger 2009 nennen.

17 Bayerische Pokalmeisterschaften auf Kreisebene beim TSV Ebersberg TSV Starnberg schafft noch die Wende Der TSV Starnberg bei den Herren und die Damen des ASV Fronberg II sind die bayerischen Pokalsieger auf Kreisebene. Dabei erwies sich der TSV Ebersberg als hervorragender Ausrichter. Bei den Herren gab es schon in der ersten Runde hartumkämpfte Spiele. So gewann der Post SV Traunstein II erst nach hartem Kampf 5:3 gegen den FC Betzenstein. Noch größere Mühe hatte der TSV Starnberg gegen den Henger SV. Die Starnberger lagen 3:4 zurück und setzten sich erst im Schlussspurt durch. Deutlicher endeten die Spiele im Halbfinale. Hier siegte der TSV Starnberg 5:1 gegen den TV 1848 Erlangen III und der Post SV Traunstein II 5:0 gegen den TSV Gailbach. Das Endspiel schien eine klare Sache für Traunstein zu werden. Deutlich führten sie 4:1, doch der Vorsprung schmolz. Als Fridman gegen den bis dahin ungeschlagenen Nawratil zum 3:4 aufschloss, war alles möglich. Die Brüder Mohanamoortny schafften dann noch die Wende zum knappen Starnberger 5:4. Das Bild zeigt die Finalisten (von links): Walter Graßl, Peragesh Mohanamoortny, Peter Dietl, Vladislav Fridman, Thomas Nawratil, Ranesh Mohanamoortny und Matthias Winklmeier. Bei den Damen trafen in der ersten Runde zwei Favoriten aufeinander. Hier verschenkte der SV Haimhausen eine 4:1- Führung gegen den TTC Bavaria Wiesen und setzte sich erst im letzten Spiel knapp durch. Auch hier endeten die Halbfinalspiele mit klaren Siegen. Der ASV Fronberg II besiegte den FC Sachsen II ebenso klar mit 5:0 wie der SV Haimhausen den TV Ebersdorf IV. Im Endspiel zwischen dem ASV Fronberg II und dem SV Haimhausen war letztendlich das Duell der besten Einzelspielerinnen das Schlüsselspiel. Dabei gewann Sabine Huf (Fronberg) in fünf hart umkämpften Sätzen gegen Manuela Kreutz (Haimhausen). Am Ende behielten die Oberpfälzerinnen Ann-Kathrin Schindler, Sabine Huf und Bianca Krottenthaler mit 5:3 die Oberhand. Haimhausen trat mit Nadja Dünzl, Manuela Kreutz und Manuela Diecke an. Jürgen Kunkel

18 26. Mini-Meisterschaften: Verbandsentscheid in Roth Bastian Steger startete hier seine Karriere Bei den beliebten Mini-Meisterschaften in diesem Jahr findet bereits die 26. Auflage dieser größten Breitensportveranstaltung in Deutschland statt steht der diesjährige Verbandsentscheid am Samstag, 9. Mai, im mittelfränkischen Roth an. Die Realschulturnhalle in Roth steht ganz im Mittelpunkt von 120 Kindern aus ganz Bayern, die mit Eltern, Großeltern und Betreuern nach Mittelfranken kommen werden. In den drei Altersklassen Jahrgänge 96/97, 98/99 sowie 2000 und jünger kämpfen die Buben und Mädchen um den Sieg und um gute Platzierungen. Die Kinder, die sich über die Orts-, Kreis- und Bezirksentscheide für das Verbandsfinale qualifiziert haben, haben sich in den vergangenen Wochen gewissen- haft auf ihr erstes großes überregionales Turnier vorbereitet und freuen sich schon darauf, sich mit den besten Gleichaltrigen aus den sieben Bezirken zu messen. Anzeige Der Verbandsentscheid 2009, den die TSG 08 Roth ausrichtet, beginnt am Samstag, 9. Mai, um 10 Uhr und bietet viele interessante und spannende Partien, so dass sich ein Besuch TABLE TENNIS ONLINE SHOPPING der Mini-Meisterschaften lohnt. Auch für die 120 Buben und Mädchen in den drei Altersklassen lohnt sich natürlich die Teilnahme. Neben Preisen für die besten Spieler dürfen noch zwei bayerische Spieler zum Bundesfinale fahren, das vom 5. bis 7. Juni in Stralsund (Mecklenburg- Vorpommern) ausgetragen wird. Die Sieger der Altersklassen II und III werden in Roth die beiden Teilnehmer (ein Junge, ein Mädchen) ermitteln, die in die Fußstapfen der Vorjahressieger Shanice Weller und Maximilian Dauter treten, die im vergangenen Jahr Bayern beim Bundesfinale vertraten. Dort waren die Bayern oft schon auf vordere Platzierungen zu finden. Einer, Nationalspieler Bastian Steger aus der Oberpfalz, feierte mit dem Bundessieg bei den Mini-Meisterschaften seinen ersten großen Erfolg.

62. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2008/2009

62. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2008/2009 62. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2008/2009 am 17. und 18. Januar 2009 Dreifach-Sporthalle in der Schulstraße Ergebnisse Veranstalter: Ausrichter: Durchführer: Bayerischer

Mehr

67. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2013/2014

67. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2013/2014 67. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2013/2014 am 18. und 19. Januar 2014 Willi-Oppenländer-Halle Karwendelstraße 16 Ergebnisse Stand 19.02014 Veranstalter: Ausrichter: Durchführer:

Mehr

65. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2011/2012

65. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2011/2012 65. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2011/2012 am 21. und 22. Januar 2012 in Burglengenfeld LLZ Burglengenfeld Johannes-Kepler-Straße (Gymnasium Burglengefeld) Auslosung

Mehr

Mantz, Kutzner waren die Besten. Winter, Christ sind die Gejagten

Mantz, Kutzner waren die Besten. Winter, Christ sind die Gejagten Aktuelle Ausgabe vom 14. Januar Nächste Ausgabe am 21. Januar Mantz, Kutzner waren die Besten Beim BTTV Future Cup 2009 der Schüler C gab es Favoritensiege. Bei den Jungen holte sich Marcel Kutzner (1.

Mehr

, 14:30 TTG Phoenix Straubing TSV Murnau Herren Bayernliga Süd (Bayerischer TTV)

, 14:30 TTG Phoenix Straubing TSV Murnau Herren Bayernliga Süd (Bayerischer TTV) Schiedsrichter-Einsatzplan 25.09.2010, 14:30 TTG Phoenix Straubing TSV Murnau Herren Bayernliga Süd (Bayerischer TTV) Schiedsrichter OSR: Fleck, Lothar () OSR stv.: Fleck, Thomas () 25.09.2010, 15:00 TTC

Mehr

Bayern wird Dritter im Deutschlandpokal. Alt-Nationalspieler Josef Seiz wird 75

Bayern wird Dritter im Deutschlandpokal. Alt-Nationalspieler Josef Seiz wird 75 Aktuelle Ausgabe vom 15. April Nächste Ausgabe am 29. April Bayern wird Dritter im Deutschlandpokal Beim Deutschlandpokal der Länderauswahlmannschaften des Nachwuchses kam der BTTV, dank der starken Leistung

Mehr

71. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2017/2018

71. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2017/2018 7 Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2017/2018 am 20. und 2 Januar 2018 Bezirkssportanlage Südost Paul-Wegmann-Halle Ergebnisse Stand 202018 Veranstalter: Ausrichter: Durchführer:

Mehr

Winter und Floritz sind im WM-Fieber. Schwabhausen gewinnt das erste Topspiel. Beim TSV Ebermannstadt steigt das DTTB TOP 16 des Nachwuchses

Winter und Floritz sind im WM-Fieber. Schwabhausen gewinnt das erste Topspiel. Beim TSV Ebermannstadt steigt das DTTB TOP 16 des Nachwuchses Aktuelle Ausgabe vom 25. November Nächste Ausgabe am 9. Dezember Winter und Floritz sind im WM-Fieber Bei der Jugend-Weltmeisterschaft in Cartagena (Kolumbien) sind mit Sabine Winter (TSV Schwabhausen)

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

72. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2018/2019

72. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2018/2019 7 Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2018/2019 am 19. und 20. Januar 2019 Sebastian-Kneipp-Halle Ergebnisse Stand 20.02019 Veranstalter: Ausrichter: Durchführer: Bayerischer

Mehr

Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren in Steinach

Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren in Steinach Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren in Steinach Am 28. Februar fand beim ASV Steinach die Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren auf Kreisebene statt. Folgende

Mehr

Ergebnisse der Bezirkseinzelmeisterschaften am 06./ in Erdweg

Ergebnisse der Bezirkseinzelmeisterschaften am 06./ in Erdweg Ergebnisse der Bezirkseinzelmeisterschaften am 06./07.11.10 in Erdweg Herren A Einzel (62 TN) 1 Manfred Degen FC Bayern München 10 2 Julian Diemer FC Bayern München 10 3 Florian Fischer SB DJK Rosenheim

Mehr

Startschuss in die Saison 2008/2009

Startschuss in die Saison 2008/2009 Aktuelle Ausgabe vom 6. August Nächste Ausgabe am 3. September 1. Bundesliga 2. Bundesliga Bayernliga Regionalliga Oberliga Startschuss in die Saison 2008/2009 1. Bundesliga Damen: TTC Langweid ist nach

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Große Saisonvorschau. von der 1. Bundesliga bis zur Bayernliga

Große Saisonvorschau. von der 1. Bundesliga bis zur Bayernliga Nächste Ausgabe am 14. September Große Saisonvorschau 1. BL 2. BL RL OL BL Süd von der 1. Bundesliga bis zur Bayernliga BL Nord Gunther Czepera: Vizepräsident Sport des BTTV Vorfreude auf spannende, attraktive

Mehr

Franzen, Goldau deutsche Meister. Matuka, Nouhoum zum Bundesfinale

Franzen, Goldau deutsche Meister. Matuka, Nouhoum zum Bundesfinale Aktuelle Ausgabe vom 13. Mai Nächste Ausgabe am 27. Mai Franzen, Goldau deutsche Meister Stolze 21 Medaillen holten die bayerischen Senioren bei den Deutschen Meisterschaften in Koblenz. Für Regina Franzen

Mehr

Fan-Aktion für den TTC Langweid: Rettet den Europapokalsieger

Fan-Aktion für den TTC Langweid: Rettet den Europapokalsieger Aktuelle Ausgabe vom 9. Januar Nächste Ausgabe am 23. Januar Champions League: Würzburg ist weiter Müller Würzburg hat das Viertelfinale in der Champions League erreicht. Im entscheidenden Spiel um den

Mehr

77. Nationale Deutsche Meisterschaften Bielefeld. Teilnehmer - Herren

77. Nationale Deutsche Meisterschaften Bielefeld. Teilnehmer - Herren 77. Nationale Deutsche Meisterschaften Bielefeld eilnehmer - Herren Start-Nr. 0 Nam e Vornam e Verein Verband 1 Fetzner Steffen CFC Hertha 06 Berlin BEV 2 Stürzebecher Sebastian Hertha BSC Berlin BEV 3

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Klasse: Ort: 3 : 0 3 : 0 : 6 : 0 2 : : 3 2 : 3 : 2 : 6 0 : : : : 0 : 0 0 : : 1 3 : 0 3 : 2 9 : 3 3 : 0 1

Klasse: Ort: 3 : 0 3 : 0 : 6 : 0 2 : : 3 2 : 3 : 2 : 6 0 : : : : 0 : 0 0 : : 1 3 : 0 3 : 2 9 : 3 3 : 0 1 TT-Bezirk Mittelfranken Vorrundengruppen A - D Turnier: Klasse: Ort: Datum: BEM 2007 Jungen Weißenburg 11.11.2007 A Name, Vorname Verein 1 2 4 Sätze Spiele Pl. 1 Mertel, Sebastian (2) TSV Windsbach : 0

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Fünf Bayern kommen beim TOP 16 weiter. Johanna Lutz holt drei bayerische Titel

Fünf Bayern kommen beim TOP 16 weiter. Johanna Lutz holt drei bayerische Titel Aktuelle Ausgabe vom 9. Dezember Nächste Ausgabe am 23. Dezember Fünf Bayern kommen beim TOP 16 weiter Erfolgreich schnitten die bayerischen Talente bei den Bundesranglistenturnieren DTTB TOP 16 der Jugend

Mehr

Philipp Floritz ist Vize-Weltmeister. Marina Heinrich holt drei bayerische Titel

Philipp Floritz ist Vize-Weltmeister. Marina Heinrich holt drei bayerische Titel Aktuelle Ausgabe vom 23. Dezember Letzte Ausgabe Philipp Floritz ist Vize-Weltmeister Mit einem Paukenschlag beendete Philipp Floritz (Bild) vom TV Hilpoltstein seine Jugendzeit. Bei der Jugend- Weltmeisterschaft

Mehr

Fall 1: TSV 1860 München schafft den Klassenerhalt in der 2. Fußball-Bundesliga

Fall 1: TSV 1860 München schafft den Klassenerhalt in der 2. Fußball-Bundesliga Seite 1 von 8 Die Relegationsspielpaarungen auf Verbandsebene Relegation zur Regionalliga Bayern Spielleiter Josef Janker Fall 1: TSV 1860 München schafft den Klassenerhalt in der 2. Fußball-Bundesliga

Mehr

Bayerische Meisterschaften. der Damen und Herren. B-, C- und D-Klasse. Saison 2006/ und 03. Dezember Neustadt/Aisch.

Bayerische Meisterschaften. der Damen und Herren. B-, C- und D-Klasse. Saison 2006/ und 03. Dezember Neustadt/Aisch. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren B-, C- und D-Klasse Saison 2006/2007 02. und 03. Dezember 2006 in Neustadt/Aisch Markgrafenhalle Auslosung und Zeitplan Veranstalter: Ausrichter: e.v. Bezirk

Mehr

Spielsaison 2018/2019

Spielsaison 2018/2019 Vereinsspielplan Deutscher Tischtennis-Bund 2018/19 Herren TTBL 1 0 0 0 0 0:0 0 0:0 Deutsche Pokalmeisterschaft 2018/19 Mannschaft Liga X S U N Spiele +/- Herren Achtelfinale 0 0 0 0 0:0 0 Bezirksklasse

Mehr

Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener

Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener Bericht von Kunibert JOCHEM Am vergangenen Wochenende 18/19. November trafen sich die besten saarländischen

Mehr

Vereinswechsel Seite Druckdatum

Vereinswechsel Seite Druckdatum Seite - 1-501006252 Achmann, Sven 01.07.2006 - Wechsel von 507013000 TS 1851 e.v. Schwarzenbach/Saale zu 501006000 Post SV Bamberg 1928 103015275 Adamenko, Michael 01.07.2006 - Wechsel von 110011000 FC

Mehr

Bayerische Mannschafts-Meisterschaften der Senioren 2004

Bayerische Mannschafts-Meisterschaften der Senioren 2004 Bayerische Mannschafts-Meisterschaften der Senioren 00 am 06.und 07. März 00 - beim TV 886 Ebersdorf (OFR) Meldeliste Herren 0 Herren 50 Herren 60 OBB/W SSV Dachau-Ost keine Meldg. keine Meldg. OBB/O Post

Mehr

Ergebnisse der Bezirkseinzelmeisterschaften am 08./ in Erdweg

Ergebnisse der Bezirkseinzelmeisterschaften am 08./ in Erdweg Ergebnisse der Bezirkseinzelmeisterschaften am 08./09..08 in Erdweg Herren A Einzel (39 TN) Werner Görlach SC Fürstenfeldbruck 04 Alexander Hartl SV Weißblau Allianz München 3 Hossin Ahmadi-Rad SV Weißblau

Mehr

In der Saison 2018 / 2019 greift die Strukturreform, die sich aber zunächst auf den Spielbetrieb der Kreisligen in unserem Kreis nicht auswirkt.

In der Saison 2018 / 2019 greift die Strukturreform, die sich aber zunächst auf den Spielbetrieb der Kreisligen in unserem Kreis nicht auswirkt. Bayerischer Tischtennisverband Bezirk Oberbayern 1. Kreisliga Kreis 9, Miesbach / Bad Tölz Spielleiter: Reinhard Freundorfer, Enzianstr. 37, 82515 Wolfratshausen Tel. Privat: 08171 / 488225 E-Mail:

Mehr

Relegation wird ab der neuen Saison in allen Ligen auf Verbandsebene gespielt

Relegation wird ab der neuen Saison in allen Ligen auf Verbandsebene gespielt Aktuelle Ausgabe vom 28. Mai Nächste Ausgabe am 11. Juni Niederbergkirchen holt deutschen Pokal Bei den Deutschen Pokalmeisterschaften zeigten vor allem die bayerischen Damenteams hervorragende Leistungen

Mehr

Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016

Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016 Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016 von Kunibert JOCHEM Am vergangenen Wochenende 19./20. November trafen sich die besten saarländischen Jugendlichen und Schüler in Wiebelskirchen,

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Ex-Bundesligist Würzburg geht nun in der Regionalliga an den Start

Ex-Bundesligist Würzburg geht nun in der Regionalliga an den Start Aktuelle Ausgabe vom 11. Juni Nächste Ausgabe am 25. Juni Hans Englmaier weltmeisterlich Bei den Senioren-Weltmeisterschaften in Rio de Janeiro gewannen auch zwei Aktive aus Bayern Medaillen. Weltmeister

Mehr

C H R O N I K B A Y E R I S C H E E I N Z E L M E I S T E R S C H A F T E N

C H R O N I K B A Y E R I S C H E E I N Z E L M E I S T E R S C H A F T E N C H R O N I K K A P I T E L * 14 B A Y E R I S C H E E I N Z E L M E I S T E R S C H A F T E N * E R W A C H S E N E * S E N I O R E N * J U N I O R E N * J U G E N D * S C H Ü L E R * BAYERISCHE - EINZELMEISTERSCHAFTEN

Mehr

Liga 2016/2017

Liga 2016/2017 SB FREIHEIT GEWINNT DAS KLEINE FINALE UM BRONZE Der 3:2-Erfolg gegen die HSG München ist der Lohn für eine starke Saison Die Luftgewehrmannschaft der Schützenbrüderschaft Freiheit hat sich am vergangenen

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Zittersieg für den Favoriten A1-Jugend-Volleyballerinnen von BWA haben beim 2:1-Sieg über die eigene Zweite viel Mühe (12.09.15) Nur mit großer Mühe gewannen die favorisierten

Mehr

Bayerische Meisterschaften. der Jugend und Schüler. Saison 2004/ und 12. Dezember Königsbrunn. Turnhalle der Bereitschaftspolizei

Bayerische Meisterschaften. der Jugend und Schüler. Saison 2004/ und 12. Dezember Königsbrunn. Turnhalle der Bereitschaftspolizei Bayerische Meisterschaften der Jugend und Schüler Saison 2004/2005 11. und 12. Dezember 2004 in Königsbrunn Turnhalle der Bereitschaftspolizei Ergebnisheft Veranstalter: Ausrichter: Durchführer: Bayerischer

Mehr

TT-Liga: Eine Erfolgsbilanz in Bayreuth. German Open: Fünf Bayern zum TOP12. Medaillen für Talente. Aktuelle Ausgabe vom 16.

TT-Liga: Eine Erfolgsbilanz in Bayreuth. German Open: Fünf Bayern zum TOP12. Medaillen für Talente. Aktuelle Ausgabe vom 16. Aktuelle Ausgabe vom 16. November Nächste Ausgabe am 30. November German Open: 2006 in Bayreuth TT-Liga: Eine Erfolgsbilanz Fünf Bayern zum TOP12 Medaillen für Talente TT-Liga bereits in 899 bayerischen

Mehr

60. Bayerische Meisterschaften in Bobingen: Svenja Weikert und Nico Christ verteidigen Titel

60. Bayerische Meisterschaften in Bobingen: Svenja Weikert und Nico Christ verteidigen Titel Aktuelle Ausgabe vom 24. Januar Nächste Ausgabe am 7. Februar 60. Bayerische Meisterschaften in Bobingen: Svenja Weikert und Nico Christ verteidigen Titel 60. Bayerische Meisterschaften: TSV Bobingen bekommt

Mehr

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde. Sommer 2015 Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde DAMEN Datum 18.04.15 Veranstaltung Kreispokal Miesbach Teilnehmer Vom Kreis 302 3 POKALE

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Freiwillig Soziales Jahr im Verein: TSV Ebermannstadt ist sehr zufrieden

Freiwillig Soziales Jahr im Verein: TSV Ebermannstadt ist sehr zufrieden Aktuelle Ausgabe vom 2. April Nächste Ausgabe am 16. April Nico Christ verpasst gleich zwei Medaillen Bei den Deutschen Meisterschaften der Damen und Herren schlug sich die bayerische Auswahl in Hamburg

Mehr

Landesbereichsranglistenturnier Bayern-Nord Jugend/Schüler B 2015

Landesbereichsranglistenturnier Bayern-Nord Jugend/Schüler B 2015 Landesbereichsranglistenturnier Bayern-Nord Jugend/Schüler B 0 Jungen Einzel. Matuka, Toni (TSV Stein). Bauer, Tizian (TSV Bad Königshofen). Brandenburg, Leon (TSV Eintracht Eschau). Panzer, Pit (SB Versbach).

Mehr

Mittwoch, den

Mittwoch, den Mittwoch, den Beginn: 19.00 Uhr Vereinsheim FC Rastede 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung 2) Kurzberichte zum abgelaufenen Spieljahr 3) Ehrungen 4) Spieljahr 2017/2018

Mehr

Deutsche Damen glänzen in Straubing. In Altenkunstadt spielt deutsche Schüler-Elite

Deutsche Damen glänzen in Straubing. In Altenkunstadt spielt deutsche Schüler-Elite Aktuelle Ausgabe vom 4. März Nächste Ausgabe am 18. März Deutsche Damen glänzen in Straubing Einen hervorragenden Einstand feierten die deutschen Damen in die Joola European Nations League: Vor 300 Zuschauern

Mehr

Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2015

Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2015 Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2015 - - Bezirk Schwaben - - Die Liga im Bereich Bogen ist die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Bogenschießen und umfasst neben der Bezirksliga noch die übergeordneten

Mehr

Sport - Kegler - Verein Regensburg e. V. 1. Sportwart, Straubinger Albert, Tel /8840, Fax 03222/ ,

Sport - Kegler - Verein Regensburg e. V. 1. Sportwart, Straubinger Albert, Tel /8840, Fax 03222/ , Sport - Kegler - Verein Regensburg e. V. 1. Sportwart, Straubinger Albert, Tel. 09498/8840, Fax 03222/98 58 352, E-Mail straubingeralbert@t-online.de Bericht zur Mitgliederversammlung am 06.01.2016 Jahresbericht

Mehr

Bezirkseinzelmeisterschaften Mittelfranken Senioren 2018 Senioren 40 AB Einzel (Vorrunde)

Bezirkseinzelmeisterschaften Mittelfranken Senioren 2018 Senioren 40 AB Einzel (Vorrunde) Bezirkseinzelmeisterschaften Mittelfranken Senioren 08 Senioren 40 AB Einzel (Vorrunde) 08.0.08 9:7 Gruppe Sätze Spiele Rang Baumgärtel, Harald [] DJK Sparta Noris Nürnberg * : :0 6: :0 Speckner, Norbert

Mehr

Pos Name Spiele Sätze Pos Mittelham Nina(43) -9,-11,9,-3 4,8,7 6,6,9 -4,-6,-6-4,-8,-7 4,2,6 -3,-2,-7-6,-6,-9-4,-2,-6

Pos Name Spiele Sätze Pos Mittelham Nina(43) -9,-11,9,-3 4,8,7 6,6,9 -4,-6,-6-4,-8,-7 4,2,6 -3,-2,-7-6,-6,-9-4,-2,-6 Turnier: Klasse: Deutsche Individualmeisterschaften Jugend (U18) weibliche Jugend Einzel Datum: 28.04.2012 Gruppe: A 1 Mittelham Nina(43) 2 Ströher Teresa(20) 3 Presuhn Jaqueline(27) 4 Rost Marie(41) Gruppe:

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

Bezirkseinzelmeisterschaften Mittelfranken Damen/Herren 2013 Damen C-Klasse Einzel (Vorrunde)

Bezirkseinzelmeisterschaften Mittelfranken Damen/Herren 2013 Damen C-Klasse Einzel (Vorrunde) Bezirkseinzelmeisterschaften Mittelfranken Damen/Herren 0 Damen C-Klasse Einzel (Vorrunde) 6.0.0 9:7 Gruppe Sätze Spiele Rang Zschaler, Julia TSV 000 Rothenburg ob der Ta... * 0: : : : Canlas, Madlaine

Mehr

Meisterschaft für Schott Mainz II und VfR Koblenz

Meisterschaft für Schott Mainz II und VfR Koblenz Meisterschaft für Schott Mainz II und VfR Koblenz In den sehr schönen Räumlichkeiten des Sporthotels Glockenspitze in Altenkirchen fand die Schlussrunde der 1. Rheinland-Pfalz Liga und der 2. Rheinland-Pfalz

Mehr

Erhardsberger stark in Geseke

Erhardsberger stark in Geseke Aktuelle Ausgabe vom 8. Februar Nächste Ausgabe am 22. Februar Erhardsberger stark in Geseke Beim DTTB TOP 12 in Geseke schafften Martina Erhardsberger (TSV Schwabhausen/Foto), Angelina Gürz (TTC Femont

Mehr

Bayerische Meisterschaften. der Jugend und Schüler. Saison 2003/ und 7. Dezember Markt Indersdorf. Dreifachturnhalle der Verbandsschule

Bayerische Meisterschaften. der Jugend und Schüler. Saison 2003/ und 7. Dezember Markt Indersdorf. Dreifachturnhalle der Verbandsschule Bayerische Meisterschaften der Jugend und Schüler Saison 003/004 6. und. Dezember 003 in Markt Indersdorf Dreifachturnhalle der Verbandsschule Ergebnisliste Veranstalter: Ausrichter: Bayerischer Tischtennis-Verband

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

TTC Langweid und Müller Würzburger Hofbräu träumen vom Einzug in europäische Endspiele

TTC Langweid und Müller Würzburger Hofbräu träumen vom Einzug in europäische Endspiele Aktuelle Ausgabe vom 7. Februar Nächste Ausgabe am 21. Februar Ein Tag im Leben von Bastian Steger Nationalspieler Bastian Steger (Bild) aus der Oberpfalz ist einer der wenigen Tischtennisprofis in Deutschland.

Mehr

59. Nationale Deutsche Jugendmeisterschaften 01./02. April 2006 in Lehrte MÄDCHEN-EINZEL

59. Nationale Deutsche Jugendmeisterschaften 01./02. April 2006 in Lehrte MÄDCHEN-EINZEL 59. Nationale Deutsche Jugendmeisterschaften 01./02. April 2006 in Lehrte MÄDCHEN-EINZEL Mädchen-Vorrunde Gruppe 1 Mädchen-Vorrunde Gruppe 2 NR Name 33 06 28 46 Punkte Sätze Platz NR Name 03 25 17 08 Punkte

Mehr

a n d r o Offizieller Ausrüster des STTV a n d r o MITTEILUNGSBLATT Sächsischer Tischtennis-Verband

a n d r o Offizieller Ausrüster des STTV a n d r o   MITTEILUNGSBLATT Sächsischer Tischtennis-Verband a n d r o Offizieller Ausrüster des STTV a n d r o www.andro.de MITTEILUNGSBLATT Sächsischer Tischtennis-Verband Geschäftsstelle: 01237 Dresden Lohrmannstraße 20 Tel. 0351/46676970 Fax 0351/46676971 Nr.

Mehr

SpVgg Höhenkirchen Seite 1 von 10 Abteilung Schach

SpVgg Höhenkirchen Seite 1 von 10 Abteilung Schach SpVgg Höhenkirchen Seite 1 von 10 Abteilung Schach Unser 2. Jugendeinzelturnier, das wir von der SpVgg Höhenkirchen am Samstag, denn 31.10.09 in der hiesigen Mehrzweckhalle veranstalteten sah mit insgesamt

Mehr

Senioren räumen bei Titelkämpfen ab. TTC Fortuna Passau deutscher Cupsieger

Senioren räumen bei Titelkämpfen ab. TTC Fortuna Passau deutscher Cupsieger Aktuelle Ausgabe vom 27. Mai Nächste Ausgabe am 24. Juni Senioren räumen bei Titelkämpfen ab Fünf von sechs möglichen Titeln verbuchten Bayerns Senioren bei den Süddeutschen Mannschaftsmeisterschaften

Mehr

Pokalrunde Oberbayern Ost Frauen

Pokalrunde Oberbayern Ost Frauen Pokalrunde Oberbayern Ost Frauen Bemerkungen SG TSV Eiselfing/MTV Rosenheim II, TSV Hohenbrunn-Riemerling und SV Schwindegg haben sich für die Pokalrunde Südbayern Ost am 27.09.2015 qualifiziert. Ausrichter:

Mehr

Bayerische Meisterschaften 2016 am 07./08. Mai in Passau U23 Weiblich Ergebnisliste Qualifikation

Bayerische Meisterschaften 2016 am 07./08. Mai in Passau U23 Weiblich Ergebnisliste Qualifikation U3 Weiblich Ergebnisliste Qualifikation Platz Name, Vorname Bezirk Verein Volle Abr. Fehl Gesamt Haßfurther, Manuela Ofr. 3 KV Bamberg 377 6 4 603 Bischof Christina Schw. 3 SKV Augsburg 350 09 4 559 3

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Bundestrainer loben Winter und Schmidl. Frey und Gürz fahren zum DTTB Top 16

Bundestrainer loben Winter und Schmidl. Frey und Gürz fahren zum DTTB Top 16 Aktuelle Ausgabe vom 2. November Nächste Ausgabe am 16. November Frey und Gürz fahren zum DTTB Top 16 Angelina Gürz (TTC Femont Röthenbach) und Carolin Frey (SpVgg Wolframs- Eschenbach/Bild) vertreten

Mehr

Überraschung durch Andreas Büttner

Überraschung durch Andreas Büttner Aktuelle Ausgabe vom 14. Dezember Nächste Ausgabe am 21. Dezember Überraschung durch Andreas Büttner Für die Überraschung bei den Bayerischen Meisterschaften der Jugend sorgte Andreas Büttner (SB DJK Rosenheim/Bild)

Mehr

Tischtennis-Saison 2008/2009

Tischtennis-Saison 2008/2009 Bayerischer Tischtennis Verband e.v. Roland Gerber, Kreisvorsitzender TT-Kreis Aschaffenburg Luitpoldstr. 20, 63791 Karlstein, Tel.: 06188/6789, E-Mail: roland-gerber@arcor.de *****************************************************************************************

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Floritz, Adamenko, Winter, Schießer top. Knaller zum Start in der Champions League

Floritz, Adamenko, Winter, Schießer top. Knaller zum Start in der Champions League Aktuelle Ausgabe vom 20. September Nächste Ausgabe am 04. Oktober Floritz, Adamenko, Winter, Schießer top Beim 2. Verbandsranglistenturnier der Jugend siegten in Burglengenfeld Sabine Winter (TSV Schwabhausen)

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Sächsischer Tischtennis-Verband

MITTEILUNGSBLATT. Sächsischer Tischtennis-Verband MITTEILUNGSBLATT Sächsischer Tischtennis-Verband Geschäftsstelle: 01099 Dresden Marienallee 14 b Tel. 0351/8009921 Fax 0351/8009938 Nr. 8 Spieljahr 2005/2006 02. März 2006 Spielverlegungen: Seite 41: Verbandsliga

Mehr

Kreis 3 Main - Spessart

Kreis 3 Main - Spessart Kreis Main - Spessart Startliste Kreiseinzelmeisterschaft 0 in Karlstadt Nr. Vorname / Name Verein TTR-Punkte Stand Stand 08.0.0, :00 Uhr 0.05.0 Damen Simone Amthor SpVgg Stetten Damen B Stefanie Pietsch

Mehr

Svenja Weikert will den Hattrick

Svenja Weikert will den Hattrick Aktuelle Ausgabe vom 11. Januar Nächste Ausgabe am 25. Januar Svenja Weikert will den Hattrick Der erste Höhepunkt 2006 steigt am 21./22. Januar beim TV Hilpoltstein: Alle Spitzenspieler aus dem Freistaat

Mehr

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg Sportwart: Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 623011 Funk: (0152) 54313842 Ergebnisheft Pokalwettbewerb 2014/ 15 Tischtenniskreisverband Salzland Damen/ Herren Endrunde am

Mehr

Pokalrunde Südbayern Ost Frauen

Pokalrunde Südbayern Ost Frauen Pokalrunde Südbayern Ost Frauen (Vorrunde) 27.09.15 1 SG TSV Eiselfing/MTV Rosenheim II TSV Hohenbrunn-Riemerling 0:2 (14:25,23:25) 27.09.15 2 Rote Raben Vilsbiburg II TSV Bad Griesbach 2:0 (25:15,25:16)

Mehr

Gold für Christian Reitz

Gold für Christian Reitz Deutsche Meisterschaft in München Gold für Christian Reitz Ein Weltcupsieger hat den ersten Titel der Deutschen Meisterschaft für Hessen errungen: Christian Reitz vom SV Kriftel im Main-Taunus-Kreis. Der

Mehr

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Kiel. Der neue Norddeutsche Meister der Tennis-Herren heißt Friedrich Klasen (TC 1899 Blau-Weiss Berlin).

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2017

Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2017 Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2017 - - Bezirk Schwaben - - Die Liga im Bereich Bogen ist die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Bogenschießen in der Halle und umfasst neben der Bezirksliga

Mehr

TTC Langweid bittet Spitzenreiter 3B Berlin zum Endspiel um den Titel in der 1. Bundesliga

TTC Langweid bittet Spitzenreiter 3B Berlin zum Endspiel um den Titel in der 1. Bundesliga Aktuelle Ausgabe vom 18. April Nächste Ausgabe am 2. Mai Schülerinnen Zweite beim Deutschlandpokal Für eine Überraschung sorgten die bayerischen Schülerinnen beim Deutschlandpokal der Länderauswahlmannschaften:

Mehr

KfV Tischtennis Kyffhäuserkreis

KfV Tischtennis Kyffhäuserkreis Tischtennis Kreismeisterschaften der Herren B Am Sonntag, den 30.09.2012 war es wieder so weit. Die Tischtennisfreunde des Kreises machten sich auf, um in Bad Frankenhausen um den begehrten Kreismeistertitel

Mehr

SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof

SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. Landesausschuss fü r Breiten- und Freizeitsport Geschäftsstelle: Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341 960 56 21 Fax 0341 960 56 55 Internet: www.ssvb.org BFS-Sachsen-Cup

Mehr

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt Chronik der Badmintonabteilung 1993 Nach der Abteilungsgründung vor drei Jahren holen Philip Stockmann/Daniel Frobeen die erste Medaille für den TVR bei einer Westdeutschen Meisterschaft. 1994 Die Druckerei

Mehr

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 Seite 1 von 8 Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 15.Deutsche Hallenfußballmeisterschaften der Gehörlosen Herren, Senioren, Jugend und Damen am 28.Januar 2006 in Bielefeld E R G E B N I S S E Vorrunde

Mehr

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Ankündigung des Bayrischen Handball Verbandes, 20.07.2014 Der Bergen-Enkheimer, 10.07.201407.2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Kleinostheimer Mitteilungsblatt

Mehr

Frauen 1. BUNDESLIGA 120 Wurf - Saison 15/16

Frauen 1. BUNDESLIGA 120 Wurf - Saison 15/16 Sonntag 1 Frauen 1 SPIEL - TAG - ZEIT Wurm- Bukova Haderlein Hoffm. Plank Schardt Sünkel ges. SGW PUNKTE Lal. Aush. Aush. GEGNER Olga Alexandra Sabrina Sandra Tanja Franziska Franziska ges. Gegner Mannsch

Mehr

Ramsauer Racketlon-Meisterschaften 2011

Ramsauer Racketlon-Meisterschaften 2011 Ramsauer Racketlon-Meisterschaften 2011 Am 7. Juli 2011 wurden im Rahmen der Aktivtage die ersten Ramsauer Racketlon- Meisterschaften auf der Sportanlage Lissfeld ausgetragen. Trotz Badewetters, Nachmittagtermins

Mehr

Bezirkseinzelmeisterschaften Mittelfranken Damen/Herren 2017 Herren A-Klasse Doppel

Bezirkseinzelmeisterschaften Mittelfranken Damen/Herren 2017 Herren A-Klasse Doppel Bezirkseinzelmeisterschaften Mittelfranken Damen/Herren 07 Herren A-Klasse Doppel.0.07 0:7 Burkard, A. / Birkmann, K. [] SpVgg Erlangen Wechsler, A. / Döbler, L. TV 879 Hilpoltstein Kirner, S. / Hummel,

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

Sieben Titel gehen an sechs Vereine

Sieben Titel gehen an sechs Vereine Sieben Titel gehen an sechs Vereine Tennis-Region Gifhorn-Helmstedt-Wolfsburg: Meisterschaft der Damen, Herren und Altersklassen Insgesamt 58 Spieler und Spielerinnen nahmen an der Meisterschaft der Damen

Mehr

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV Fachwart An alle Vereine der Name: Markus Zink Straße: Schillerstr.21a 3. Kreisliga Ansbach Ost / Jungen Ort: 91626 Schopfloch Telefon: 09857/643 Saison 2003/2004

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Newcomerin: Angelina Wulff Newcomer: Finn Tschense Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Mannschaften des Jahres Mädchen-Schülerinnen-Mannschaft DJK

Mehr

Champions League-Finale und nationaler Titel: Langweid kann s aus eigener Kraft schaffen

Champions League-Finale und nationaler Titel: Langweid kann s aus eigener Kraft schaffen Aktuelle Ausgabe vom 22. März Nächste Ausgabe am 5. April Winter, Floritz, Schmidl gewinnen vier Medaillen Bei den Deutschen Meisterschaften der Schüler gab es gleich für drei Spieler des BTTV Glücksmomente:

Mehr

Bastian Steger will mit dem deutschen Team wieder Gold bei der Europameisterschaft holen

Bastian Steger will mit dem deutschen Team wieder Gold bei der Europameisterschaft holen Aktuelle Ausgabe vom 1. Oktober Nächste Ausgabe am 29. Oktober Floritz und Schneider spitze bei der Rangliste Der 16-jährige Philipp Floritz (TV Hilpoltstein/Bild) sorgte beim Verbandsranglistenturnier

Mehr