Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)"

Transkript

1

2 Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer Haupteinsatzzentrale Saarbrücken /30100 Polizei, Überfall, Unfall Rettungsdienst, Krankentransporte POLIZEI Polizeiinspektion Homburg / Polizeiposten Kirkel/Limbach, Hauptstr. 12 (Mo., Di., Mi., Fr., Uhr, Do., Uhr) /81427 FEUERWEHR Freiwillige Feuerwehr Kirkel Wehrführer Gunther Klein, Limbach, Ruthenweg /81510 NATURSCHUTZBEAUFTRAGTE Altstadt - Christiane Nagel /89772 Kirkel-Neuhäusel - Thomas Brill, Am Mühlberg / FORSTREVIER Kirkel / ÄRZTE Dr. med. Rita Maoz, FÄ Allgemeinmedizin, Kirkel-Neuhäusel, Goethestr. 4a / Hermann Forster, FA Allgemeinmedizin, Kirkel-Neuhäusel, Goethestraße 4a /515 Dres. med. Kl. P., St. Kirch, Kirkel-Neuhäusel, Wielandstr /484 Dr. medic (R) Delia Pop, In den Stockgärten /80020 Dr. med. Klink, Limbach, Talstraße /89242 Dr. med. Zimper, Altstadt, Lappentascher Str /8274 Dr. med. Teja, Limbach, Ludwigsthaler Str /81575 ZAHNÄRZTE ZA Magnus Blass, Kirkel-Neuh., Kaiserstraße /270 Dr. H. Lehmann/O. Happel, Limbach, Bahnhofstr /80222 ZÄ Claudia Lang, Limbach, Hauptstr /8222 Dr. Georg Feld, Kirkel-Neuhäusel, Goethestr /91101 TIERÄRZTE Dr. Götz, Limbach, Im Teich /89396 Nicole Walter, Am Tannenwald / APOTHEKEN Blies-Apotheke, Limbach, Bahnhofstraße /80635 Burg-Apotheke, Kirkel-Neuh., Goethestraße 4a /220 Krankenpflege und Mobile Soziale Dienste Ökum. Sozialstation Homburg-Kirkel ggmbh, Richard-Wagner-Str /61660 BEHINDERTENBEAUFTRAGTER Georg Suchanek / SENIORENBEAUFTRAGTE Gertrud Holzer /8854 PFLEGESTÜTZPUNKT im Saarpfalz-Kreis / SCHULEN Grundschule Kirkel-Neuhäusel /325 Grundschule Limbach /80583 Gemeinschaftsschule Kirkel / KINDERGÄRTEN/-TAGESSTÄTTEN Prot. Kindertagesstätte Himmelsgarten Altstadt /80099 Prot. Kindertagesstätte Kirkel-Neuhäusel /6116 Kath. Kindertagesstätte St. Joseph Kirkel-Neuhäusel /1231 Prot. Kindertagesstätte Limbach /80788 Kath. Kindertagesstätte Limbach / KIRCHLICHE EINRICHTUNGEN Ev. Kirchengemeinde Limb.-Altstadt - Pfarramt / Pfarramt /2784 Ev. Kirchengemeinde Kirkel-Neuhäusel /264 Kath. Kirchengemeinde Kirkel-Neuhäusel /244 Telefonseelsorge / BEVOLLMÄCHTIGTE BEZIRKSSCHORNSTEINFEGER Altstadt Tommy Speicher, Bierfelder Str. 8, Gusenburg / oder 0177/ Kirkel-Neuhäusel Gerhard Mohr /50726 Horst Angel, Karlstr. 42, Illingen-Welschbach / oder 0177/ (genaue Zuständigkeit bitte unter Tel / oder erfragen) Limbach Horst Angel, Karlstr. 42, Illingen-Welschbach /2800 GEMEINDEVERWALTUNG KIRKEL Rathaus Limbach, Hauptstraße / Telefax / Internet gemeinde@kirkel.de Öffnungszeiten: montags bis freitags, 8.00 bis Uhr, und montags bis donnerstags von bis Uhr. Bürgeramt: Mo.-Mi., und Uhr, Do., und Uhr, Fr., Uhr. Freitagnachmittag geschlossen. Außerhalb dieser Zeiten: Terminvereinbarung unter / , -17, -18 Bürgermeister Frank John, Limbach, Fichtenweg 1 - Sprechstunden tägl. nach Vereinbarung / Beigeordneter: Bernd Weißmann, Altstadt, Fasanenweg Beigeordneter: Patrick Schwaab, Kirkel-Neuhäusel, Blieskasteler Str. 61 ORTSVORSTEHER Altstadt: Peter Voigt, Erbacher Str /89363 Kirkel-Neuhäusel: Patrick Ulrich, Zwischen d. Wegen /6799 Limbach: Max V. Limbacher, Hauptstr / SCHIEDSLEUTE für die Schiedsbezirke Kirkel-Neuhäusel: Josef Homberg, Im Ginkental /6785 Altstadt u. Limbach: Christel Leibrock, Auf dem Höfchen /80495 SAARLÄNDISCHER ANWALTVEREIN 24 Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen / GEMEINDEWERKE KIRKEL GmbH Limbach, Hauptstraße 10 b / Telefax / info@gwkirkel.de Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle Fax 110 oder 112 Notfallvertretungsdienst der Ärzte für Kirkel-Neuhäusel Ab sofort an Wochenenden, also von Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr, sowie an Feier- und Brückentagen immer von 8.00 bis 8.00 Uhr, übernimmt die Bereitschaftsdienstpraxis (BDP) im Kreiskrankenhaus St. Ingbert, Klaus-Tussing-Str. 1, St. Ingbert, die ärztliche Versorgung. Die Bereitschaftsdienstpraxis ist unter Tel / erreichbar (telefonische Anmeldung erbeten). für Limbach u. Altstadt (von Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr) Bereitschaftsdienstpraxis Homburg Uniklinik, Gebäude 57.2 (Chirurgie), Kirrberger Str. 100, Homburg Tel / (Anmeldung erforderlich) Sa., So., Feiertag, Brückentag (falls Ihr Hausarzt nicht erreichbar), Uhr (Praxis selbst von 8.00 bis Uhr besetzt). Notfallvertretungsdienst der Augenärzte 13./ Fr. Jacob, Rathausstr. 25, Bexbach, Tel / 21 33, mobil / Zahnärztlicher Notfalldienst Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telef. Vereinbarung. 13./ F. Weidmann, Saarpfalz-Str. 112, Homburg-Jägersburg, Tel / Dr. Grand-Montagne, Neue Bahnhofstr. 3, St. Ingbert, Tel / Dr. Martin, Zum Brünnchen 10, Spiesen-Elversberg, Tel / Auch im Internet unter finden Sie den aktuellen zahnärztlichen Notfalldienst. Die Patienten-Informationsstelle der saarländischen Zahnärzte erreichen Sie jeden Mittwoch von bis Uhr telefonisch unter / Notfalldienst der Hals-, Nasen-, Ohren-Ärzte 13./ Dr. Schöndorf, Talstr. 55, Homburg, Tel / Kinderärztlicher Notfallvertretungsdienst Aufgrund der Änderungen in der Notdienstregelung bitten wir Folgendes zu beachten: Am Mittwoch- und Freitagnachmittag wenden Sie sich bitte an Ihren Kinderarzt. Notdienstpraxen für Kinder und Jugendliche Marienhausklinik Kohlhof, Klinikweg 1-5, Neunkirchen-Kohlhof, von Samstag, , 8.00 Uhr, bis Sonntag, , 8.00 Uhr, Tel / Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik in Homburg, von Sonntag, , 8.00 Uhr, bis Montag, , 8.00 Uhr, Tel / Krankenpflegestation Am Samstag/Sonntag, 13./14.06., ist die dienstbereite Schwester der Ökumenischen Sozialstation Homburg-Kirkel ggmbh unter der Rufnummer erreichbar! Apotheken-Bereitschaftsdienst Dienstzeit jeweils von 8.00 bis 8.00 Uhr am anderen Tag. Grundsätzlich kann immer die nächsterreichbare dienstbereite Apotheke aufgesucht werden. Notdienst-Hotline: 0800 / Würzbach-Apotheke, Kirkeler Str. 21 a, Blieskastel-Niederwürzbach, Tel / Markt-Apotheke, Marktplatz 12, Homburg, Tel / Bären-Apotheke im ZAB, Boxbergweg 3, Neunkirchen, Tel / Rosen-Apotheke, Rickertstr. 17, St. Ingbert, Tel / Schlossberg-Apotheke, Talstr. 49, Homburg, Tel / Rathaus-Apotheke, Frankenholzer Str. 114, Bexbach-Oberbexbach, Tel / Tierärztlicher Notfalldienst von Samstag, Uhr, bis Montag, 7.00 Uhr, falls der Haustierarzt nicht zu erreichen ist (nach telefonischer Terminvereinbarung) 13./ Fr. Dr. Jung, Keplerstr. 53, Neunkirchen, Tel / TA Scholz, Oststr. 74, St. Ingbert, Tel / Seite 2 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 24/2015

3 HAUSMÜLLABFUHRTAGE Biotonne und Restmüllgefäß donnerstags alle 14 Tage im Wechsel alle Ortsteile: ungerade Woche... Restmüll gerade Woche... Bio WERTSTOFFSACK-ABFUHR (14-tägig): Altstadt... mittwochs, ungerade Kalenderwochen Kirkel-Neuhäusel und Limbach... donnerstags, gerade Kalenderwochen Ausgabestellen für gelbe Säcke: Kirkel-Neuhäusel: Wasgau-Markt, Goethestr. 66c; Limbach: Wasgau-Markt, Hauptstraße 55 Beschwerden und Reklamationen unter Tel / oder 06897/ (Fa. Paulus) (Änderungen werden in den Kirkeler Nachrichten bekannt gegeben.) Kompostieranlage in Limbach: montags, mittwochs und freitags von bis Uhr, samstags von 9.00 bis Uhr Wertstoffzentrum Homburg, Am Zunderbaum Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr., Uhr, Do., Uhr, Sa., Uhr, Tel / Bitte beachten Sie, dass der Annahmeschluss in der Regel 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten liegt, um eine Abfertigung bis zur Schließzeit zu gewährleisten. Öffentliche Bekanntmachung Gremium: Bau- und Werksausschuss Sitzungsnummer: Nichtöffentliche Sitzung - 10/ Sitzungsdatum: Donnerstag, 18. Juni 2015 Sitzungsbeginn: Uhr Sitzungsort: Neuer Ratssaal, Hauptstr. 12 Tagesordnung 01. Beschlussfassung über evtl. Einwendungen gegen die Niederschrift der letzten Sitzung 02. Umbau der ehemaligen Schule Altstadt in eine Kindertagesstätte 03. Übernahme eines Leasingfahrzeuges in den Bauhof- und Friedhofsbetrieb 04. Änderung des Bebauungsplanes Gewerbepark An der Autobahn im Ortsteil Limbach und Änderung des Flächennutzungsplanes 05. Änderung des Bebauungsplanes Gewerbepark An der Autobahn und Änderung des Flächennutzungsplanes im Ortsteil Limbach 06. Veräußerung eines Grundstücks im Ortsteil Kirkel-Neuhäusel 07. Veräußerung einer Grundstücksteilfläche im Ortsteil Limbach 08. Antrag auf Verlegung einer Bewässerungsleitung im Ortsteil Altstadt 09. Bauvoranfrage im Ortsteil Kirkel-Neuhäusel 10. Bauantrag im Ortsteil Limbach 11. Bauvoranfrage im Ortsteil Limbach 12. Bauvoranfrage im Ortsteil Limbach 13. Bauvoranfrage im Ortsteil Kirkel-Neuhäusel 14. Verschiedenes - nichtöffentlich Frank John, Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Gremium: Ortsrat Altstadt Sitzungsnummer: Sitzung - 7/ Sitzungsdatum: Dienstag, 16. Juni 2015 Sitzungsbeginn: Uhr Sitzungsort: Feuerwehrhaus Altstadt Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Beschlussfassung über evtl. Einwendungen gegen die Niederschrift der letzten Sitzung 2. Fragen zur Verkehrsplanung in Altstadt; hier: Antrag der CDU-Ortsratsfraktion 3. Verschiedenes - öffentlich Nichtöffentlicher Teil 4. Umbau der ehemaligen Schule Altstadt in eine Kindertagesstätte 5. Antrag auf Verlegung einer Bewässerungsleitung im Ortsteil Altstadt 6. Bauantrag im Ortsteil Altstadt 7. Verschiedenes - nichtöffentlich Peter Voigt, Ortsvorsteher Vollsperrung eines Teilstücks der Straße Schöneck Im Zuge der Baumaßnahme Brücke Schöneck muss zum Neubau des Brückenaufliegers ein spezieller Kran installiert werden; aus diesem Grunde wird die Straße Schöneck im Bereich des Ausweichparkplatzes des Friedhofs vom 16. bis voraussichtlich zeitweise für den Gesamtverkehr - also auch für Fußgänger - gesperrt. Als Not-Zufahrt bzw. Zugang für Friedhofsbesucher und Anwohner kann der Waldweg nördlich der Straße In den 14 Morgen benutzt werden. Ich bitte alle Betroffenen um Verständnis. Der Bürgermeister: i. A. Reis Verkehrsrechtliche Anordnung Gemäß 44 und 45 i. V. m. 42 Nr. 7 der Anlage 3 zur Straßenverkehrsordnung (StVO) - in der zurzeit geltenden Fassung - wird aus Gründen der Sicherheit und Ordnung des Straßenverkehrs Folgendes angeordnet: Im Bereich der Aufparkerlaubnis vor dem Anwesen Ortsstraße 16 wird die Parkdauer montags bis freitags zwischen 9.00 und Uhr auf eine Stunde beschränkt. Die Kennzeichnung erfolgt durch Zusatzzeichen 1040 und 1042 der StVO. Diese Anordnung trifft mit Aufstellung der Verkehrszeichen in Kraft. Der Bürgermeister als Straßenverkehrsbehörde: i. A. Reis Überprüfung von Ausweispapieren vor der Urlaubszeit Die Urlaubszeit steht vor der Tür. Bitte vergessen Sie bei Ihren Urlaubsvorbereitungen nicht, die Ausweispapiere auf ihre Gültigkeit zu überprüfen. Die Beantragung von neuen Ausweispapieren (Personalausweis/ Reisepass) sollte wegen der evtl. etwas längeren Bearbeitungszeit bei der Bundesdruckerei in Berlin ca. 4 bis 5 Wochen vor Ablauf der Gültigkeit des bisherigen Dokumentes beim Bürgeramt der Gemeinde Kirkel, Rathaus im Ortsteil Limbach, Hauptstr. 10, Zimmer 6, 7 oder 8, erfolgen. Denken Sie also rechtzeitig vor Beginn der Urlaubszeit an die Beantragung neuer Ausweispapiere; Sie ersparen sich somit unnötige Aufregungen. Das Team vom Bürgerservice wünscht einen angenehmen Urlaub und steht Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung, Tel.-Nr. (06841) , -17 oder -18. Fahrräder und Fernseher gesucht Die Gemeinde Kirkel sucht für die ihr zugewiesenen Flüchtlinge Fahrräder, Fernseher und digitale Sat-Receiver, die noch funktionstüchtig sind. Sollte das Fahrrad einen Platten haben oder sonst nicht mehr 100 % sein, ist das nicht weiter schlimm, da die Flüchtlinge selbst kleinere Reparaturen an den Fahrrädern durchführen können. Außerdem werden auch Ersatzteilträger gesucht. Fernseher und Receiver werden auch ohne Fernbedienung angenommen. Sollten Sie also über obengenannte Gegenstände verfügen und wollen diese den Flüchtlingen zur Verfügung stellen, melden Sie sich bitte unter Tel. (06841) oder a.jung@kirkel.de. Wir kommen die Sachen auch bei Ihnen zu Hause abholen. Vielen Dank für Ihre Hilfe! Öffnungszeiten der Kirkeler Büchereien Limbach: Gemeindebücherei, Hauptstraße 12, Tel. (06841) Öffnungszeiten: dienstags von bis Uhr Neuhäusel: Gemeindebücherei/KÖB St. Joseph Kirkel-Neuhäusel, im Alten Rathaus (Goethestraße 9), Tel. (06849) 315 Öffnungszeiten: mittwochs von bis Uhr, freitags von bis Uhr Altstadt: Gemeindebücherei, neben Feuerwehrschulungsraum am Dorfplatz Öffnungszeiten: donnerstags von bis Uhr Auf Ihren Besuch in einer unserer Büchereien freuen wir uns. Ihr Bücherei-Team Vollsperrung eines Teilstücks des Ruthenwegs Aufgrund einer Verkehrssicherheitsveranstaltung der Grundschule Limbach in Kooperation mit dem ADAC muss das östliche Teilstück des Ruthenweges zwischen Talstraße und Ende der Sackgasse am Freitag, , von 7.30 bis Uhr für den Fahrzeug- und Fußgängerverkehr gesperrt werden. Ich bitte alle Betroffenen um Verständnis. Der Bürgermeister: i. A. Reis Verbraucherzentrale des Saarlandes e. V. Schnäppchen oder Energieschleuder - Energieberatung vor dem Hauskauf - Wer ein Haus kauft, muss viel beachten. Der Kaufpreis, die Lage, das äußere Erscheinungsbild und die Raumaufteilung müssen stimmen. Bei der Kaufentscheidung sollen die Heizkosten auf jeden Fall mit einbezogen werden, rät Werner Ehl, Energieberater der Verbraucherzentrale. Denn das Geld, das man beim Kauf eines scheinbar günstigen Angebotes spart, legt man in den folgenden Jahren bei den Heizkosten wieder drauf. Und nicht nur alte Häuser können unter energetischen Gesichtspunkten betrachtet ganz schön alt aussehen, so der Experte von der Verbraucherzentrale. KIRKELER NACHRICHTEN NR. 24/2015 Seite 3

4 Hausverkäufer sind verpflichtet, spätestens bei der Besichtigung einen Energieausweis vorzulegen. Kaufinteressenten scheuen sich jedoch oft, dies einzufordern - manchmal aus Furcht, den Zuschlag für das Haus nicht zu bekommen. Auch wenn der Energieausweis vorliegt, ist die Interpretation der Daten nicht immer leicht. Verbrauchsausweise mitteln den Verbrauch der letzten drei Jahre - und der hängt von den Gewohnheiten der Bewohner ab. Bedarfsausweise zeigen den nutzerunabhängigen Heizenergiebedarf des Hauses. Energieausweise sind nach Ausstellung 10 Jahre gültig, daher kursieren Energieausweise nebeneinander, die hinsichtlich des Energieverbrauchs alte und neue Bewertungsmaßstäbe anlegen. In älteren Energieausweisen werden Werte von Kilowattstunden pro Quadratmeter Nutzfläche und Jahr im Ausweis noch im grünen Bereich angesiedelt, obwohl das nicht einem zukunftsfähigen energetischen Standard entspricht. In einem Mehrfamilienhaus gibt es nur einen Ausweis fürs ganze Haus, nicht jedoch für die einzelne Wohnung. Für den Energieverbrauch einer Wohnung spielt aber auch deren Lage eine wichtige Rolle, vor allem in schlechter gedämmten Häusern. Dach- und Erdgeschosswohnungen in Hausrandlage verbrauchen dann in der Regel 50 Prozent mehr Heizwärme als Wohnungen in der Hausmitte. Die Energieberater der Verbraucherzentrale helfen bei der Interpretation des Energieausweises und informieren zu allen Fragen rund ums Energiesparen. Die unabhängige Energieberatung wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Für eine persönliche Beratung in einer der 16 Energieberatungsstellen im Saarland ist eine Anmeldung erforderlich unter der bundesweiten Hotline (0800) (kostenfrei aus dem deutschen Netz) oder direkt bei den Beratungsstellen. Anmeldung zur persönlichen Energieberatung in Homburg, Kreisverwaltung, Am Forum 1, 4. Etage, Zimmer 432, Tel. (06841) oder (0681) , Kirkel im Rathaus, Hauptstraße 12, Tel. (06841) Seniorennachmittag mit Führung im Kulturlandschaftszentrum Haus Lochfeld Ein altersgerechter Nachmittagsspaziergang mit Kaffee und Kuchen - Die Naturwacht Saarland bietet in Trägerschaft der Naturlandstiftung Saar für Mittwoch, 17. Juni 2015, einen Seniorennachmittag im Kulturlandschaftszentrum Haus Lochfeld bei Wittersheim an. Neben einem herrlichen Blick in das Mandelbachtal bietet das Kulturlandschaftszentrum Haus Lochfeld seinen Besuchern vielfältige Möglichkeiten, Zusammenhänge in Natur, Umwelt und Landnutzung des Bliesgaus zu erkennen und zu verstehen. Von bis circa Uhr nimmt der Bliesgau-Ranger Michael Keßler die Teilnehmer mit auf eine altersgerechte Führung über das gut begehbare Gelände und das Anwesen. Er stellt die verschiedenen traditionellen Landnutzungsformen im Bliesgau, wie z. B. den Bauerngarten oder den Weinberg und den Obstlehrpfad vor. Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit zu einem Gedankenaustausch bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung werden empfohlen. Der Unkostenbeitrag für Erwachsene beträgt 5,- Euro, inklusive Kaffee und Kuchen. Treffpunkt ist um Uhr am Kulturlandschaftszentrum Haus Lochfeld in Wittersheim. Eine Anmeldung ist erforderlich. Infos und Anmeldung bei Michael Keßler: m.kessler@naturwachtsaarland.de oder Tel. (0174) Wirtschaftsförderung startet Umfrage bei den Unternehmen des Saarpfalz-Kreises Themenschwerpunkte sind aktuelle Bedarfe an Mitarbeitern und Standortzufriedenheit - Die Wirtschaftsförderung Saarpfalz (WFG) versendet in diesen Tagen einen Fragebogen an die Unternehmen der Region. Abgefragt werden aktuelle Bedarfe hinsichtlich Personal und Fachkräften. Auch die Zufriedenheit am Standort und damit verbundene Parameter werden unter dem Motto Lebendige Saarpfalz unter anderem erfasst. Die WFG wird die ausgefüllten Fragebögen auswerten und auf Basis dieser Ergebnisse an der Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen für Unternehmen im Saarpfalz-Kreis arbeiten. Wir erwarten uns von der Befragung der Unternehmen im Saarpfalz-Kreis wesentliche Impulse für unsere Arbeit, erläutert Doris Gaa, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Saarpfalz. So können wir noch gezielter an der Verbesserung der Standortbedingungen arbeiten. Im Anschluss an die Fragebogenaktion plant die WFG Saarpfalz weiterführende Maßnahmen. So sind gezielte Betriebsbesuche, Informationsgespräche und -veranstaltungen in der Planung. Auch mittels unterschiedlicher Projekte soll den veränderten Lebens- und Arbeitsbedingungen im Saarpfalz-Kreis Rechnung getragen werden. Seit dem Jahr 2012 arbeitet die Wirtschaftsförderung mit in einer Demografie-Arbeitsgemeinschaft des Kreises. Hier wurde für den gesamten Saarpfalz-Kreis das Zukunftskonzept 2020 entwickelt. Dabei wurden für unterschiedliche Arbeitsbereiche der Verwaltungen Handlungsempfehlungen erarbeitet, um dem demografischen Wandel angemessen zu begegnen. Im Februar dieses Jahres fand im Forum Homburg ein Demografie-Gipfel statt. Dabei unterzeichneten die Bürgermeister aller Städten und Gemeinden des Kreises sowie Landrat Clemens Lindemann und der designierte Landrat Theophil Gallo einen Demografie-Pakt, bei dem es um die Umsetzung dieser Handlungsempfehlungen für den Saarpfalz-Kreis geht. Für die WFG Saarpfalz geht es in diesem Demografie-Pakt um die Umsetzung von Maßnahmen im Bereich Wirtschaft und Beschäftigung. Konkret geht es auch darum, für den Saarpfalz-Kreis zukünftig günstige Rahmenbedingungen zu schaffen, um den Wegzug der notwendigen Fachkräfte zu verhindern und deren Zuzug zu fördern. Um von den Unternehmen am Standort mehr zu diesem Thema zu erfahren, führt die WFG Saarpfalz unter anderem die derzeitige Unternehmensbefragung durch. Weitere Informationen zur Wirtschaftsförderung Saarpfalz und zur Fragebogenaktion unter Landrat Clemens Lindemann, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Saarpfalz Doris Gaa und der zukünftige Landrat Theophil Gallo stellten im Bexbacher Saarpfalz-Park die Fragebogenaktion vor, die zurzeit bei Unternehmen der Region gestartet wird. Wirtschaftsförderungsgesellschaft Saarpfalz mbh, Saarpfalz Park 1, Bexbach, Telefon (06826) , Telefax (06826) , E- Mail: info@wfg-saarpfalz.de, Internet: Saarpfalz-Park Bexbach Tel info@bklc.de Seite 4 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 24/2015

5 Musik, Spiel, Tanz und Theater auf dem Schulhof der Gemeinschaftsschule Kirkel Zu ihrem diesjährigen Sommerfest lädt die Gemeinschaftsschule Kirkel, Hauptstraße 75, in Limbach, am Samstag, 13. Juni 2015, von bis Uhr recht herzlich ein. Neben musikalischen Darbietungen, Spielen, Theater und verschiedenen anderen Aktivitäten präsentieren die Schüler/innen die Ergebnisse ihrer Projekttage, die dem Schulfest vorausgingen. Die Bewirtung der Gäste übernehmen der Förderverein der Schule sowie verschiedene Klassen. Kultur im Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer Erstklassiger Jazz mit dem Sammy Vomáèka Jazz-Trio am 17. Juni Im Rahmen der Reihe Kultur im Bildungszentrum spielt am Mittwoch, 17. Juni 2015, Uhr, das Sammy Vomáèka Jazz- Trio im Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer. Sammy Vomáèka hat sich weit über Deutschlands Grenzen hinaus einen angesehenen Namen als Fingerpicking-Spezialist in Sachen Ragtime, Folk und Blues geschaffen. Der gebürtige Tscheche ist seit vielen Jahren als Sologitarrist auf Tour. Heute spielt der Folkpicker puren, erstklassigen Jazz in der klassischen Trio-Besetzung, die für einen Gitarristen die höchste Herausforderung ist. Das Repertoire umfasst Standards und Bebopstücke in Tradition von Wes Montgomery, Jim Hall, Charlie Parker u. a. Der Eintritt im Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer, Am Tannenwald 1, Kirkel, ist frei. Aus organisatorischen Gründen muss jedoch eine Anmeldung erfolgen, Tel. (06849) oder über das Online-Kontaktformular Weitere Infos und Termine der Reihe unter König...Schöne Dächer - Dächer & Fassaden - Klempnerarbeiten - Photovoltaik-Anlagen Andreas König, Dachdeckermeister, Kirkel-Limbach Telefon 06841/ Nepal, Gesichter eines Landes Die bisher sehr erfolgreiche Vortragsreihe Die Welt zu Gast im Bildungszentrum Kirkel begrüßt am 18. Juni Nepal und die faszinierende Welt des Himalaya. Bei den Referenten Anne und Klaus Hessenauer stehen eindrucksvolle Bilder von Menschen des Landes und ihrer Kultur im Mittelpunkt. Bei der Gestaltung der Vortragsreihe ahnten die Freunde des Abenteuermuseums nicht, welch tragische Aktualität das Thema bekommen sollte. Natürlich werden die Referenten im Laufe des Vortrages immer wieder auf das verheerende Erdbeben und die schrecklichen Auswirkungen der Katastrophe eingehen. Schwerpunkt des Abends bleiben jedoch die vielfältigen Gesichter des kulturellen Reichtums, überwältigende Landschaften und nicht zuletzt liebenswerte Menschen in Nepal. Die Referenten schildern Sitten und Gebräuche sowie Alltagssituationen aus dem Leben des Vielvölkerstaates untermalt mit ausdrucksstarken Bildern und Reiseanektoden. Die Newar-Architektur der Königsstädte im Kathmandutal mit ihren Pagoden, hinduistische Opfertempel und buddhistischen Heiligtümer sind nur prägende Beispiele für die Vielfalt des ehemaligen Hindukönigreiches. Neben kulturellen Schwerpunkten kommt natürlich auch die faszinierende Bergwelt des Himalaya und seiner Bewohner nicht zu kurz, Landschaften von den Vorgebirgen des Himalaya bis hinauf in die kargen Hochgebirgslandschaften um den Mt. Everest. Lassen Sie sich fesseln von den Gesichtern Nepals! Seit 1997 Jahren waren die Referenten fünfzehnmal in verschiedenen Regionen Nepals und des Himalaya unterwegs, konnten Menschen, Natur, Kultur intensiv erleben. Vielen Homburgern sind die beiden durch Reiseberichte bei der VHS in Homburg bekannt und jüngst auch durch Benefizveranstaltungen zugunsten der Erdbebenopfer. Mit diesem Vortrag ergänzen sie auch eine Reihe von Aktivitäten aus dem Kreis der Freunde des Abenteuermuseums zugunsten der Erdbebenopfer in Nepal. Der Eintritt ist wie immer frei, Spenden werden für die Erdbebenhilfe des Vereins Kinderhaus Kathmandu e. V. gesammelt. Anne und Klaus Hessenauer unterstützen seit 10 Jahren die Arbeit des Vereins Kinderhaus Kathmandu. Der deutsche Trägerverein betreibt 2 Kinderhäuser und mehrere Schulen am Rande der nepalesischen Hauptstadt Kathmandu, aber auch in unterentwickelten ländlichen Regionen. Aktuell ist das Kinderhaus ein Rettungsanker in der Umgebung. Es werden Lebensmittel an notleidende Familien verteilt, Obdachlose beherbergt und bisher 800 Zeltplanen zum Bau von Notunterkünften ausgegeben. Wer mehr über Nepal und die vielfältigen Gesichter des Landes erfahren will, ist herzlich eingeladen. Donnerstag, 18. Juni 2015, Bildungszentrum der Arbeitskammer, Kirkel, Am Tannenwald 1. Beginn: Uhr, Eintritt ist frei! bei Leibrocks Im Eschweilerhof Juni 2015 ab Uhr Kulinarisches vom Rind Kuchen aus eigener Backstube Mit Kreativmarkt K. und K. Leibrock Im Eschweilerhof 22, Neunkirchen - Tel /786 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 24/2015 Seite 5

6 Surfen am Bostalsee Idyllisch eingebettet in die Mittelgebirgslandschaft des Naturparks Saar-Hunsrück liegt im St. Wendeler Land der Bostalsee. Für alle, die ihre Freizeit gerne am, auf oder im Wasser verbringen, bietet der 120 Hektar große See die ideale Möglichkeit. Unter fachkundiger Anleitung der SALT-Surfschule am Bostalsee lernen wir die wichtigsten Begriffe sowie die notwendige Ausrüstung kennen. Nach einer kurzen theoretischen Einweisung geht es dann direkt aufs Wasser. Surfbretter sowie die übrige Ausrüstung werden uns zur Verfügung gestellt, also Badehose und Handtuch nicht vergessen. Am Nachmittag runden wir den Tag noch mit einem gemeinsamen Grillimbiss ab. Also, auf geht s, und: Hang Loose! Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Parkplatz vor dem ehemaligen Hallenbad in Homburg. Zurückkommen werden wir voraussichtlich gegen Uhr am gleichen Platz. Bitte zusätzliche Verpflegung und Wechselkleider mitnehmen sowie Badehose und Strandmatte nicht vergessen. Leistungen: Teilnahme am Surfkurs, Hin- und Rückfahrt in Kleinbussen, Unfall- und Gruppenhaftpflichtversicherung, Betreuung durch hauptamtliche Jugendpfleger des Jugendamtes und der Städte und Gemeinden im Saarpfalz-Kreis TeilnehmerInnen: 20 Jugendliche aus dem Saarpfalz-Kreis im Alter von Jahren Termin: Teilnehmerbeitrag: 20,00 Euro; der Teilnehmerbeitrag wird komplett bei der Abfahrt erhoben. Veranstalter: das Jugendamt des Saarpfalz-Kreises und die JugendpflegerInnen der Städte Bexbach, Blieskastel, Homburg und St. Ingbert sowie der Gemeinde Kirkel Telefonische Auskunft: Beate Hussong, Tel. (06841) Anmeldung nur schriftlich (Anmeldeformular) an: Jugendamt des Saarpfalz-Kreises, Beate Hussong, Am Forum 1, Homburg Kindererlebnisfreizeit Seminarbauernhof Gut Hohenberg Lust, in den Ferien zu sehen, was auf einem echten Bauernhof alles passiert? Wollt ihr das erleben, was ihr normalerweise nur in euren Schulbüchern lesen könnt? Dann verbringt mit uns doch eine Woche auf dem Bauernhof und packt mit an! Eure tatkräftige Mitarbeit und Unterstützung ist beim Versorgen der Tiere ebenso gefragt wie beim Ernten der regional heimischen Gemüse- und Obstsorten, die uns im Sommer zur Verfügung stehen. Da wir mit euch gemeinsam aus den selbst geernteten bzw. eigens hergestellten Lebensmitteln auch unser tägliches Essen zubereiten, wird die Bedeutung einer ökologischen und nachhaltigen Lebensmittelversorgung für jeden erlebbar und der Wert von Nutztieren und Nutzpflanzen unterstrichen. Alles, was rund um den Hof passiert, im Stall, Garten, Küche oder Wald, ihr seid dabei und eure handfeste Unterstützung ist gefordert. Erlebt mit uns eine erlebnisreiche Woche in der Natur, erforscht plätschernde Bäche inmitten unberührter Wiesen und Wälder, genießt eine schöne Zeit am Lagerfeuer. Ihr werdet staunen, welche unentdeckten Fähigkeiten in euch stecken! Leistungen: Fahrt in einem Reisebus, Unterbringung in Mehrbettzimmern, Unfall- und Haftpflichtversicherung, Vollverpflegung, Programmgestaltung wie beschrieben, Betreuung durch geschulte Freizeitbetreuer des Kreisjugendamtes. TeilnehmerInnen: je 20 TeilnehmerInnen aus dem Saarpfalz-Kreis im Alter von 8 bis 12 Jahren Termin: Mo., , bis So., Teilnehmerbeitrag für eine Waldwoche: 145,00 Euro; der Teilnehmerbeitrag muss vor Beginn der Freizeit überwiesen werden. Veranstalter: Saarpfalz-Kreis Telefonische Auskunft: Claudia Bickelmann, Tel. (06841) , Ralf Dittgen, Tel. (06841) Anmeldung nur schriftlich (Anmeldeformular) an: Jugendamt des Saarpfalz-Kreises, Claudia Bickelmann, Am Forum 1, Homburg Barcelona - eine der aufregendsten Städte der Welt Weit über die Grenzen Spaniens hinaus zählt Barcelona zu einer der bedeutendsten kulturellen Metropolen. Zu besichtigen gibt es unzählige Sehenswürdigkeiten - Bauwerke verschiedenster Stilrichtungen, eine einmalige Themenvielfalt der Museen oder gemütliche, zum Verweilen einladende Parks und Plätze. Jeder der malerischen Stadtteile Barcelonas versprüht seinen eigenen, charakteristischen und liebenswürdigen Charme. Von reichen Ausgrabungen der 2000 Jahre alten römischen Siedlung Barcino über beeindruckende Bauten aus der Zeit von Gotik, Modernisme (katalanischer Jugendstil) und Moderne bis hin zu weltbekannten Museen und wunderschönen Parkanlagen,... in keiner anderen Stadt als in Barcelona gibt es so viele Bauwerke und Sehenswürdigkeiten, die in die UNESCO-Liste des Welterbes aufgenommen wurden. Barcelona... weltweit einzigartig in seiner kulturellen Vielfalt! Leistungen: Hin- und Rückfahrt in einem modernen Reisebus, 4 Übernachtungen, Halbpension, Unfall- und Gruppenhaftpflichtversicherung, Betreuung durch hauptamtliche Jugendpfleger des Jugendamtes und der Städte und Gemeinden im Saarpfalz-Kreis. TeilnehmerInnen: 20 TeilnehmerInnen aus dem Saarpfalz-Kreis im Alter von 16 bis 21 Jahren Termin: Teilnehmerbeitrag: 210,00 Euro; der Teilnehmerbeitrag muss vor Beginn der Freizeit überwiesen werden. Veranstalter: der Saarpfalz-Kreis in Kooperation mit den Städten Bexbach, Blieskastel, Homburg und St. Ingbert sowie der Gemeinde Kirkel Telefonische Auskunft: Beate Hussong, Tel. (06841) , Claudia Bickelmann, Tel. (06841) Anmeldung nur schriftlich (Anmeldeformular) an: Jugendamt des Saarpfalz-Kreises, Claudia Bickelmann, Am Forum 1, Homburg DIE BEHINERTENBEAUFTRAGTE INFORMIERT Das 2. Saarlandweite Sommerfest der Inklusion findet dieses Jahr am 20. Juni im Stadtpark in Dillingen statt. Das Sozialministerium als Veranstalter konnte, wie auch im letzten Jahr, viele Kooperationspartner, Vereine und Institutionen gewinnen, die Stand- und Mitmachaktionen, Auftritte von Sport-, Tanzgruppen, Chören und Interpreten und Interviewpartnern präsentieren. Falls das Wetter nicht mitspielt, steht alternativ die Stadthalle in Dillingen zur Verfügung. Einladung für die 4. Sitzung des Seniorenbeirates der Gemeinde Kirkel am Mittwoch, 17. Juni 2015, von bis Uhr. Veranstaltungsort: Evangelisches Gemeindezentrum, Unterkirche, Altstadt Tagesordnung: 1. Park- und Verkehrssituation in der Gemeinde-Maßnahmen 2. Pavillon und Maßnahmen am Seniorenparcours in Limbach 3. Satzungsänderung - Teilnahme der Seniorenbeauftragten an Sitzungen der Ortsräte und des Gemeinderates - nichtöffentlicher Teil 4. Verschiedenes Zu diesem Tagesordnungspunkt sind die interessierten Teilnehmer auch herzlich eingeladen, Ihre Anliegen und Vorschläge einzubringen. Es freut sich auf Ihr Erscheinen: Gertrud Holzer, Seniorenbeauftragte der Gemeinde Kirkel Prot. Kirchengemeinde Limbach-Altstadt Worte der Bibel Christus spricht: Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. Mt 11,28 Worte des Lebens Glück ist eine Belohnung, die nur denen zuteil wird, die sie nicht gesucht haben. Alain Pfarramtsteam: Pfarramt 1: Pfarrerin Christiane Härtel, Theobald-Hock-Platz 4, Tel. (06841) 80286, Mail: Pfarramt.Limbach.Altstadt.1@evkirchepfalz.de Pfarramt 2: Pfarrerin Bärbel Ganster-Johnson, Bliestalstr. 39, Bexbach, Tel. (06826) 2784 Bürozeiten im Pfarramt 1 - Sekretärin: Silke Steinfeltz Die Öffnungszeiten des Pfarramtes sind: dienstags von bis Uhr, mittwochs von 9.00 bis Uhr und freitags von 9.00 bis Uhr. Bitte beachten: Das Pfarramt ist am Freitag, , geschlossen. Gottesdienst am 2. Sonntag nach Trinitatis, Uhr, Elisabethkirche Limbach, Pfrin. Härtel, mit Taufe Die Kollekte ist bestimmt für die Ökumene und Auslandsarbeit (EKD) Uhr, Kurz-Gottesdienst im Rahmen des Dorffestes in Altstadt mit Pfrin. Ganster-Johnson Die Kollekte ist bestimmt für die Renovierung der Glocken der Altstadter Martinskirche. Gottesdienst im ASB-Seniorenheim Limbach: Donnerstag, , Uhr, Pfarrerin Härtel Hurra, der Sommer ist da und endlich beginnt wieder der beliebte Ferientreff für Jung und Alt im Park hinter der Elisabethkirche von Mittwoch, , bis Mittwoch, Seite 6 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 24/2015

7 Der Förderverein der Elisabethkirche lädt alle herzlich jeweils mittwochs von bis Uhr zum gemütlichen Beisammensein im Park hinter der Elisabethkirche bei Speis und Trank und guten Gesprächen ein. Termine der Kirchengruppen Kirchenchor: dienstags, Uhr, Theobald-Hock-Haus (THH) Ev. Frauenbund Limbach: Sommerpause Ev. Frauenbund Altstadt: Mittwoch, , Uhr, Wanderung zum Geflügelzuchtverein Altstadt, Treffpunkt an der KiTa Himmelsgarten ; Mitfahrgelegenheit für Nicht-Wanderer vorhanden! Presbyterium: Donnerstag, , Uhr, GZ Konfirmanden/innen - Gruppe Limbach: Freitag, , Uhr, THH; Freitag, , Uhr, THH Gruppe Altstadt: Freitag, , Uhr, GZ; Freitag, , Uhr, GZ Prot. Netzwerk: Sonntag, , Uhr, Alexanderkirche Zweibr., zentrale Netzwerkveranstaltung mit Schall, Klang und Glockenschlag: musikalisches Netzwerk von Jazz, Chorgesang, Blues und Rock n Roll bis Folk-Songs, anschl. gemütliches Beisammensein Ansprechpartner Gemeindebezirk Limbach Pfarramt 1: Pfarrerin Härtel, Tel Kirchendienst: Dieter Hock, Tel Theobald-Hock-Haus Limbach: Tel Vermietung THH: Dieter Hock, Tel Prot. KiTa Pusteblume, Limbach: Tel Ev. Frauenbund: Ursula Schmidt, Beethovenstr. 18, Tel Kirchenchor und Kinderchor: Marianne Hoßfeld, Tel Ökum. Sozialstation Kirkel (für Limbach und Altstadt): Tel , Rufbereitschaft: (0163) Ansprechpartner Gemeindebezirk Altstadt Pfarramt 2: Pfarrerin Ganster-Johnson, Tel. (06826) 2784 Kirchendienst: Volker Hennchen, Tel Prot. Gemeindezentrum Altstadt: Tel Vermietung GZ: Lucia Gartenhof-Vogl, Tel Prot. KiTa Himmelsgarten Altstadt: Tel Ev. Frauenbund: Thea Bentz, Ortsstr. 51, Tel Prot. Kirchengemeinde Kirkel-Neuhäusel Protestantisches Pfarramt: Falk Hilsenbek, Goethestr. 7b, Tel. (06849) 264, pfarramtkirkel@evkirchepfalz.de Ev. Frauenbund: Helga Neuschwander, Im Ginkental 3, Tel Ev. Kirchenchor: Günter Schmalz, Im Evagarten 3, Tel. 530 Ev. Jugend: Wolfram Wagner, Friedhofstr. 13, Tel. (06849) Ev. Posaunenchor: Matthias Schwarz, Eisenbahnstr. 14, Tel Kirchendienerin: Nathalie Hermann, Akazienweg 4, Tel , Vertretung: Iris Peitz, Tel Protestantische Kindertagesstätte, Triftstr. 8, Leiterin: Frau Schmidt, Tel Jochen-Klepper-Haus, Triftstraße 8, Tel Hausmeister Jochen-Klepper-Haus und Belegung Gemeindehaus: Werner Diehl, Burgstr. 45, Tel Gemeindemittagstisch: Marion Kiefer, Tel Gottesdienste: Go-special-Gottesdienst am Sonntag, 14. Juni, um Uhr in der Friedenskirche. Falco Rossi sucht das Glück. Wer sucht mit? Was ist Glück und wie finden wir es? (Team und Pfarrer Falk Hilsenbeck) Gemeindemittagstisch: am Mittwoch um Uhr im Jochen-Klepper-Haus. An- und Abmeldung telefonisch bis spätestens mittwochs um 9.00 Uhr bei Marion Kiefer, Tel Evangelischer Posaunenchor Kirkel - Liebe Musiker des Posaunenchores, am Freitag 12. Juni, findet um Uhr im Jochen-Klepper- Haus unsere Probe statt. Evangelischer Frauenbund - Liebe Frauen, unsere Fahrt zur Landesgartenschau nach Landau findet am Mittwoch, 17. Juni, statt. Abfahrt ist um Uhr am Jochen-Klepper-Haus. Der Fahrpreis inklusiv Eintritt beträgt 24,- Euro. Den Abschluss machen wir im KIRKELER NACHRICHTEN NR. 24/2015 Seite 7

8 Gasthaus Zum kleinen Sägeweiher in Limbach. Wir nehmen gerne noch Anmeldungen entgegen, da noch Plätze frei sind. Helga Neuschwander Hilfen und Angebote für Flüchtlinge in Kirkel - Willkommen in der neuen noch unentdeckten und eher fremden Umgebung, Nachbarschaft und Örtlichkeit. Willkommen als Familie, als Eltern mit ihren Kindern, als Menschen, die Nähe brauchen und beanspruchen dürfen. So etwa hätte übersetzt werden können, wenn es eine direkte Möglichkeit dazu gegeben hätte. Aber auch Gesten, ein freundlicher Händedruck oder ein Versuch des Lächelns reichten aus, für eine Begrüßung im ersten Moment. Solche Herausforderungen an uns Einheimische wird es in absehbarer Zeit wohl öfter geben. Dazu bedarf es Menschen und vielleicht auch Gruppen, die sich die damit verbundenen Aufgaben und Möglichkeiten zumuten und teilen können. Das Teilen der Aufgabenfelder und des Bedarfes geschieht im Blick auf die bereits hier wohnenden Flüchtlinge und ihre Familien in sehr kooperativer und abgestimmter Weise. Dabei ist es auch vorteilhaft, dass die Familien bereits untereinander Kontakte aufgenommen haben. Dadurch ist für alle auch die Gelegenheit gegeben, Erfahrungen auszutauschen, direkte Hilfen anzubieten und auch die sprachlichen Grenzen und Hürden zu gestalten. Welche Bedarfe insgesamt in welcher Reihenfolge und Größenordnung entstehen und zu gewährleisten sind, lässt sich nur in allgemeiner Form darstellen. Wirksamer ist direkt und konkret nachzufragen, wenn Hilfsangebote möglich sind. Es bedarf mit Sicherheit weiterer Personen, die in Richtung Patenschaft und Erledigung von Notwendigkeiten wie zum Beispiel Einkaufen, Begleitung zum Arzt, Behördengang, Freizeitaktivität u. Ä. mitwirken wollen. Auch hier darf angefragt werden, bevor Zusagen zur Beteiligung möglich werden. Das Maß der Mitwirkung - inhaltlich und zeitlich - darf selbst festgelegt und ermittelt werden. Ein regelmäßiger Austausch aller Personen, die bereits eingebunden sind bzw. ihr Interesse anmelden, ist kurzfristig vorgesehen. Dabei ist auch ein Austausch unter den Aktiven und Verantwortlichen in der gesamten Gemeinde Kirkel wirksam und hilfreich. Hier bietet sich der Arbeitskreis AGIL an, der seine Erfahrungen u. a. auf seiner Internet-Seite und im Mail-Forum: info@agil-kirkel.de zur Verfügung stellt. Für Kirkel-Neuhäusel sehe ich mich in der Lage mitzuwirken, dass freiwilliges Engagement begünstigt und zusammengeführt wird. Dies gilt auch für eine mögliche Vernetzung aller Beteiligten und Interessierten vor Ort. Ich bin Im Ginkental 24, Telefon 6785 und per Mail: josef.homberg@tonline, erreichbar. Josef Homberg Kath. Pfarreiengemeinschaft Lautzkirchen mit den Gemeinden St. Maria Alschbach, Herz Jesu Bierbach, St. Joseph Kirkel-Neuhäusel, St. Mauritius Lautzkirchen, Christ König Limbach/Altstadt und St. Hubertus Niederwürzbach Gottesdienstordnung vom 13. bis Sa., Uhr Limbach: Eucharistiefeier, Amt für Pfarrer Franjo Djuric Uhr Niederwürzbach: Eucharistiefeier So., Uhr Alschbach: Eucharistiefeier Uhr Bierbach: Herz-Jesu-Fest mit Prozession zur KiTa und zurück Uhr Kirkel-Neuhäusel: Eucharistiefeier, Amt für Josef Kunkel (Jgd) und Amt für Eltern Johannes und Maria Kunkel Uhr Lautzkirchen: Eucharistiefeier Uhr Kirkel-Neuhäusel: Taufe der Kinder Marieke Homberg und Nele Schraag aus Kirkel-Neuhäusel und Lotte Maria Paulus aus Limbach Mi., Uhr Kirkel-Neuhäusel: Eucharistiefeier Sa., Uhr Limbach: Eucharistiefeier, Amt für Alois Homberg Uhr Niederwürzbach: Eucharistiefeier So., Uhr Alschbach: Eucharistiefeier Uhr Bierbach: Eucharistiefeier Uhr Kirkel-Neuhäusel: Krabbel-Zappel-Gottesdienst Uhr Kirkel-Neuhäusel: Eucharistiefeier, 3. Sterbeamt für Ursula Herzog Uhr Lautzkirchen: Eucharistiefeier Mi., Uhr Kirkel-Neuhäusel: Eucharistiefeier Weitere Infos Feier des Patronatsfestes - Am Sonntag nach dem Hochfest Heiligstes Herz Jesu wird in Bierbach das Patronatsfest der Kirchengemeinde und der Kirche gefeiert. Der am 14. Juni stattfindende Gottesdienst beginnt um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Herz Jesu. Er wird vom Kirchenchor mitgestaltet. Es schließt sich eine Prozession an. Der erste Altar wird von der Katholischen Kindertagesstätte St. Pirminius gestaltet. Danach bewegt sich der Zug wieder zurück zur Kirche, in der der Abschluss der Prozession stattfindet. Ökumenische Frauengruppe - Herzliche Einladung zum nächsten Treffen am Donnerstag, 18. Juni, um Uhr im Jochen-Klepper-Haus in Kirkel-Neuhäusel. Diesmal werden wir zusammen mit Frau Ulrike Wahl- Risser einen interaktiven Abend erleben mit Impulsen, gemeinsamer Reflexion, Selbsterfahrung und Austausch zum Thema Mit Glück und viel Segen das Leben meistern. Hierzu ist jede Frau, egal welchen Alters oder welcher Konfession, herzlich eingeladen. Sabine Grützner, Tel. (06849) Kooperator Dr. Dr. Chukwu verlässt unsere Pfarrei - Zum 01. Juli verlässt Dr. Dr. Chukwu unsere Pfarrei. Ab diesem Termin geht es zuerst einmal für ihn in den wohl verdienten Urlaub. Danach scheidet Dr. Dr. Chukwu aus unserer Pfarrei aus. Am 28. Juni feiern wir daher um Uhr in Lautzkirchen einen Gottesdienst, in dem wir Dr. Dr. Chukwu offiziell verabschieden. Im Anschluss laden wir Sie zu einem kleinen Umtrunk in den großen Pfarrsaal in Lautzkirchen ein. Sie haben dabei Gelegenheit zur persönlichen Begegnung und zum Abschiednehmen. Kath. Frauengemeinschaft - kfd - Die kfd Christ König Limbach/ Altstadt trifft sich jeweils am 1. und 3. Mittwoch des Monats, Uhr, im Bistro des ASB-Seniorenheims. Das nächste Treffen ist am 17. Juni. Messdiener von St. Joseph und Christ König - Wir treffen uns an folgenden Terminen: , Uhr: Kirkel-Neuhäusel , Uhr: Limbach Projektchor Kirkel/Limbach - Die Chorproben sind donnerstags ab Uhr in der Kirche St. Joseph in Kirkel-Neuhäusel. Wie immer freuen wir uns über neue Sänger und Sängerinnen. Sprechzeiten des Pastoralteams: Pfarrer Eric Klein, Kooperator Dr. Dr. Emmanuel Chukwu, Kaplan Pater Rafau Lotawiec, Pastoralreferent Steffen Glombitza: jeweils nach Vereinbarung, Tel. (06842) 4628, im Pfarrhaus in Lautzkirchen Erreichbarkeiten: Pfarrbüro in Lautzkirchen: Pfarrer-Peter-Straße 1, Blieskastel-Lautzkirchen, Telefon (06842) 4628, Fax (06842) 52090, Pfarramt.Lautzkirchen@Bistum-Speyer.de, Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., Uhr, und Do., bis Uhr Pfarrbüro in Kirkel-Neuhäusel: Triftstraße 1, Kirkel, Tel. (06849) 244, Öffnungszeiten: Mi. von 8.30 bis Uhr Jagdgenossenschaften Zum hat sich einiges im saarländischen Jagdgesetz geändert. Aus gegebenem aktuellem Anlass weisen wir auf folgende die Allgemeinheit betreffende wichtige Änderungen hin: Auszug 33 SJG Beunruhigen von Wild: Es ist verboten, in der Zeit vom 1. März bis 30 Juni (Brut-, Setztund Aufzuchtzeit) Hunde in einem Jagdbezirk außerhalb eingefriedeter Flächen, die sie nicht verlassen können, unangeleint laufen zu lassen. Auszug 23 Jagdeinrichtungen: Das Betreten besonderer jagdlicher Einrichtungen ist nur mit der Erlaubnis des Grundeigentümers oder des Jagdausübungsberechtigten zulässig. Besondere Einrichtungen sind insbesondere Ansitzeinrichtungen, Jagdschirme, Salzlecken und Einrichtungen, die zum Füttern gemäß 25 Absatz 2 oder Anlocken des Wildes dienen sowie vom Jagdausübungsberechtigten angelegte Wildäcker. Ebenfalls wird auf das Gesetz zum Schutz der Natur und Heimat im Saarland (Saarländisches Naturschutzgesetz - SNG) hingewiesen. Auszug 11 SNG - Erholung in der freien Natur: Landwirtschaftliche Flächen einschließlich Sonderkulturen dürfen während der Nutzzeit nur auf vorhandenen Wegen betreten werden. Als Nutzzeit für landwirtschaftliche Flächen gilt die Zeit zwischen Bestellung und Ernte. Bei Grünland die Zeit zwischen 1. April und dem 15. Oktober. Anmerkung: Dieses Verbot gilt sowohl für Mensch als Tier (Hunde, Pferde ) Ein Verstoß ist nach 52 SNG eine Ordnungswidrigkeit. Diese Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu zehntausend Euro geahndet werden. Im Sinne des Schutzes der Natur, des Wildbestand, der Artenvielfalt und der Landwirtschaft bitten wir nachdrücklich um Beachtung und Einhaltung. Treffen des Partnerschaftsvereins Am Dienstag, 16. Juni, treffen sich ab Uhr Mitglieder und Freunde des Partnerschaftsvereins Kirkel-Mauléon zur letzten Abstimmung vor dem Besuch der Gäste aus Mauléon im Restaurant Mühlenweiher (Caravanplatz) in Kirkel-Neuhäusel. Die Besucherliste aus Mauléon liegt jetzt vor. Die Anmeldungen für die Fahrt nach Mettlach am nimmt der Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Wolfgang Giffel, Tel. (06842) , entgegen. Führung über die Kirkeler Burg am 14. Juni 2015 Im Rahmen der offenen Führungen findet am zweiten Sonntag im Juni, , wieder eine umfangreiche Burgführung inklusive Besichtigung des Heimat- und Burgmuseums statt. Nehmen Sie teil und lernen so die Geschichte der Burg Kirkel näher kennen. Traditionell ist auch in diesem Jahr wieder eine neue Ausstellung im Mu- Seite 8 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 24/2015

9 seum zu sehen. Diese nennt sich Geschirr aus 1000 Jahren: Vom Kugeltopf zur Tupperware. Die neue Sonderausstellung befasst sich mit einer Sache, die uns täglich umgibt und doch meist als Nebensache abgetan wird. Zu Unrecht, wie die Museumsleiterin Christel Bernard meint: Es sind nicht nur Töpfe und Teller anzuschauen, sondern spannend sind die Geschichten um deren ehemalige Verwendung und ihr zeitgenössisches Umfeld. Am Haushaltsgeschirr und dessen Wandel kann man viel ablesen über den Wandel in der Küche. Los geht es am Sonntag, 14. Juni, um Uhr am Heimat- und Burgmuseum, Schlossbergstraße 4 (am Fuße der Burg) in Kirkel- Neuhäusel. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Wer Interesse hat, kommt zum oben genannten Treffpunkt. Die Führung dauert ca. eine Stunde inkl. Besichtigung des Museums und kostet drei Euro für Erwachsene und zwei Euro für Kinder. Die Führung gibt u. a. Erläuterungen zur Entstehungsgeschichte der Burg, zur ausgegrabenen Zugbrücke sowie Informationen zu dem allerneusten Ausgrabungsstand des Burgbrunnens. Es handelt sich hierbei auch um eine familientaugliche Führung, die nicht nur Erwachsenen, sondern auch Kindern gerecht wird. Wer nur das Museum besuchen möchte, kann dies von Mai-Oktober jeden Sonntag und Feiertag von Uhr tun. Weitere Informationen beim Amt für Kultur, Sport und Tourismus der Gemeinde Kirkel, Telefonnummer (06841) /40. Alle Teilnehmer der Landpartie lade ich zur letzten Sitzung am , Uhr, ins Pfotenhaus ein. Thema: Stromversorgung/ Verbrauch, Standplätze. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten! s Marion Heimat- und Verkehrsverein Kirkel e. V. Ehrenamtliche Helfer für Heimatmuseum gesucht - Der Heimatund Verkehrsverein Kirkel e. V. kann dank der Mithilfe von ehrenamtlichen Helfern in der Regel das Heimatmuseum im Ortsteil Kirkel-Neuhäusel in den Monaten Mai bis Oktober sonntagnachmittags öffnen. Für den Monat Juli (05. Juli, 12. Juli, 19. Juli, 26. Juli) werden noch ehrenamtliche Helfer gesucht, die das Heimatmuseum von Uhr betreuen, sodass es geöffnet werden kann. Wenn Sie Interesse an dieser ehrenamtlichen Tätigkeit haben, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des Heimat- und Verkehrsvereins im Rathaus in Limbach. Telefon (06841) oder -40. Ihr Heimat- und Verkehrsverein Kirkel e. V. Kirkeler Burg-Open-Air am 13. Juni 2015 Bei dem diesjährigen Open-Air-Konzert vor der Kulisse der Kirkeler Burg erwartet Sie irische Musik der Band Hexeschuss. Die sechsköpfige Band aus Saarbrücken und Mandelbachtal hat sich dem Irishfolk verschrieben und wird für einen stimmungsvollen Abend sorgen. Ihr zweieinhalbstündiges Repertoire schlägt den Bogen von traditionellen irischen Fiddletunes über Folkstandards mit Mitsingcharakter von bekannten Interpreten wie Dubliners, Poques und Battlefield Band, Paddy Goes To Holyhead und High Kings bis zu Adaptionen von Hooters bis Jethro Tull. Eine abwechslungsreiche Instrumentierung, fünfstimmiger Gesang und ein hoher Wiedererkennungswert machen den Reiz dieser Musik aus, die bei einem Publikum von Jung bis Alt gleichermaßen beliebt ist. Passend zu der Musik wird sich auch die Bewirtung gestalten. So gibt es neben den irischen Biersorten Kilkenny und Guinness auch nationale Speisen wie Irish Stue. Einlass ist am 13. Juni um Uhr, Beginn um Uhr. Der Eintritt kostet 5,00 Euro. Pfälzerwald-Verein Kirkel Zur Beachtung! Die Wanderung zum Teufelstisch bei Hinterweidenthal am Sonntag, , fällt aus. Günther Brill, Wanderwart Einladung zur nächsten Singstunde - Alle Mitglieder und Freunde unseres Singkreises werden zur nächsten Singstunde sehr herzlich eingeladen. Wir treffen uns am Freitag, , um Uhr im Pfälzerwald- Haus. Unter dem Motto Wohin führst du mich, endlose Straße? singen wir Lieder, die am Singen am Lagerfeuer, Samstag, , Uhr, von uns gesungen werden. Wir wünschen uns eine gute Beteiligung! Terminänderung zu Vortrag Osteoporose Früherkennung mit Knochencheckaktion - Wegen Erkrankung des Referenten verschieben sich die Osteoporose-Früherkennungs- Aktionstage des gemeinnützig anerkannten Vereins Osteoporose Prophylaxe und Früherkennung e. V. (OPF e. V.) nunmehr auf Montag, 15., bis Freitag, 26. Juni Der Vortrag zum Thema Osteoporose - Früherkennung und Vorbeugung findet jetzt am Montag 15. Juni 2015, statt. Beginn ist um Uhr in den Räumen der AVIE Burg-Apotheke in Kirkel-Neuhäusel, Goethestr. 4a. Der Vortrag spricht nicht nur Frauen, sondern insbesondere auch Männer, Jugendliche und Junge Menschen an. Die Knochendichtemessaktion mit ausgiebiger, zeitnehmender Beratung zur Vorbeugung macht der OPF e. V. von Montag, 15., bis Freitag, 26. Juni. Vortrag kostenlos. Schutzgebühr für die Messung inkl. umfangreicher Beratung und Tipps zur Vorbeugung für Kundenkarteninhaber und Zweitmessung 22,- Euro, sonst 27,- Euro. Der Aktionserlös fließt dem OPF e. V. zu. Anmeldung direkt in der Apotheke unter Tel. (06849) 220 oder beim OPF e. V. unter Tel. (0171) KIRKELER NACHRICHTEN NR. 24/2015 Seite 9

10 VHS Kirkel Sensenkurs, Dengeln und Mähen - Am Freitag, 12. Juni 2015, bietet die VHS Kirkel in Zusammenarbeit mit der BUND-Ortsgruppe Altstadt-Kirkel-Limbach allen Interessenten ab Uhr einen kostenlosen etwa zweistündigen Sensenkurs an. Treffpunkt hierfür ist an einem unbebauten Baugrundstück Hausnummer 50/52 (Bushaltestelle) in der Blieskasteler Straße in Kirkel-Neuhäusel. In diesem Kurs soll erläutert und gezeigt werden, wie man eine Sense oder Sichel durch Dengeln und Wetzen so schärft, dass man mit ihr - etwas Übung vorausgesetzt - leicht, umweltfreundlich und billig eine Wiese mähen kann. Die Technik des Mähens soll ebenfalls in Theorie und Praxis vorgestellt werden. Sowohl das Dengeln als auch das Mähen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter Anleitung möglichst an bzw. mit ihrem eigenen Gerät üben. Auch zu dieser Veranstaltung sind alle Interessenten herzlich eingeladen. Für Rückfragen steht Herr Gerhard Niklas, Tel. (06849) 249, zur Verfügung. Naturkundliche Wanderung rund um den Eichelscheider Hof - Am Sonntag, 14. Juni 2015, bietet die VHS Kirkel eine weitere naturkundliche Wanderung in Zusammenarbeit mit der BUND-Ortsgruppe Altstadt-Kirkel-Limbach an. Treffpunkt ist um 8.00 Uhr auf dem Marktplatz in Kirkel-Neuhäusel und um 8.20 Uhr auf dem Rasthof Waldmohr im Bereich vor der Tankstelle. Bei dieser Wanderung, die von Herrn Siegfried Kramp geführt wird, soll das Hauptinteresse den verschiedenen Vogelarten, Blütenpflanzen, Farnen und Insekten gelten, die bei einem Spaziergang durch das abwechslungsreiche Gebiet um den Eichelscheider Hof zwischen Waldmohr und Bruchhof beobachtet werden können. Jeder Interessent sollte zur besseren Beobachtung auf Distanz, falls verfügbar, ein Fernglas und/ oder Spektiv und zur besseren Beobachtung von Pflanzen eine Lupe mitbringen. Die verschiedenen Vogelarten werden von ihrem Aussehen, ihren Gesängen und sonstigem Verhalten, soweit sie dies zeigen, vorgestellt. Bei den Pflanzen werden v. a. die Besonderheiten ihres Baues, Aussehens und ihre Anpassungen an den Standort untersucht. Im Verlauf der etwa zwei- bis dreistündigen Exkursion werden auch die Entstehungsgeschichte und die Charakteristika dieses Gebietes vorgestellt Zu diesem Spaziergang, bei dem das Beobachten und Erleben im Vordergrund stehen, sind alle Interessenten herzlich eingeladen. Wie üblich ist die Teilnahme daran kostenlos. Die Linke - OV Kirkel Unser nächster Stammtisch findet am Mittwoch, 17. Juni, um Uhr im Landhaus am kleinen Sägeweiher in Limbach statt. Auch Nichtmitglieder sind bei uns immer herzlich willkommen. Unsere Mandatsträger aus dem Orts- und Gemeinderat sowie Kreistag stehen Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung. Der Ortsvorsteher informiert Am Samstag ist es so weit - Alle freuen sich darauf, gut essen, gut trinken, gute Gespräche und gute Musik, all das gehört zu einem gelungenen Dorffest. Und natürlich gutes Wetter. Wenn all das zusammenkommt, ist in Altstadt Dorffest. Das Wetter spielt zwar nicht immer mit, aber diesmal sollte es klappen. Und die anderen Punkte sind in Altstadt ja noch nie eine Frage gewesen. Turnverein, Sportverein, der FCK-Fanclub, die Geflügelzüchter und die Oldtimerfreunde werden wieder alles tun, um ihre Gäste zu verwöhnen. Zur offiziellen Eröffnung um Uhr erwartet der Ortsvorsteher die Vertreter verschiedener Vereine, um ihnen einen Zuschuss aus den Erlösen des diesjährigen Flohmarktes zu überreichen. Die Band Back to the Roots wird ab Uhr wieder für tolle Stimmung sorgen. Und am Sonntag um Uhr nach dem Gottesdienst, der diesmal erst um Uhr beginnt, gibt es wie immer einen zünftigen Frühschoppen mit der Hacke. Da gibt es nur eines, kommen Sie vorbei und feiern und genießen Sie mit. Die Vereine freuen sich auf Ihr Kommen. Bis dahin herzliche Grüße: Peter Voigt, Ortsvorsteher Feuerwehr Kirkel - LB Altstadt Aktive Wehr: nächste Termine Fr., : Uhr, Einsatzübung Brand Fr., : Uhr, tragbare Leitern VdK-Ortsgruppe Altstadt Hallo, liebe Mitgliederinnen und Interessierte! Am Dienstag, , um Uhr im Sportheim Altstadt treffen wir uns zum Grillnachmittag und besprechen die weiteren Aktivitäten in diesem Jahr. Bitte um Voranmeldung wegen der Fleischbestellung bis zum beim Vorstand Andreas Schwarz, Tel , oder Hans Berg, Tel Auf Wunsch kann eine Mitfahrgelegenheit zum Grillnachmittag organisiert werden. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Der Vorstand Feuerwehr Kirkel - LB Kirkel Aktive Wehr: nächste Termine Fr., , Uhr: Atemschutzübungsstrecke III (Homburg) Fr., , Uhr: Löscheinsatz mit Personenrettung (Festo) Jugendfeuerwehr: nächste Termine Mi., , Uhr: praktische Übung Mi., , Uhr: praktische Übung MGV 1848 Kirkel e. V. informiert Chorproben Männerchor: jeweils donnerstags von bis Uhr Gemischter Chor: jeweils mittwochs von bis Uhr MGV 1848 Kirkel singt mit seinen beiden Chören beim Festival Sing City trifft Orchester am Samstag, , in Homburg. Wie in den Medien wiederholt mitgeteilt ist Homburg am 20. Juni Gastgeber des regional größten Open-Air-Festivals für Chöre und Orchester. An diesem Tag werden ca Sänger und Musiker aus 130 Chören und Orchestern 150 Konzerte geben. Die Spielorte sind in der gesamten Innenstadt verteilt, auch auf dem Schlossberg und in den Schlossberghöhlen und in der ehemaligen Synagoge. Mit dabei sind Formationen aus dem Saarland, Rhein-Land-Pfalz, Lothringen und aus den Homburger Partnerstädten La Baule und Ilmenau. Der MGV 1848 Kirkel singt mit seinen beiden Chören - Männerchor und gemischter Chor 1klang - auf diesem Festival. Unser Männerchor singt um Uhr unter Leitung von Chormusikdirektor Kurt Kihm in der kath. Stadtkirche in Homburg. Zum Vortrag kommt die rhythmische Messe, Singt dem Herrn ein neues Lied, für Solisten und Männerstimmen, Satz Paul O. Krick. Die wunderbaren Solopartien darin singt der bekannte saarländische Bass-Bariton Adolph Seidel, am Klavier begleitet der Homburger Pianist Paul O. Krick. Der gemischte Chor 1klang unter der Leitung von Wolfgang Schmitt singt um Uhr in der Talstraße/Ecke Eisenbahnstraße. Das Festival wird am Freitagabend, Uhr, mit einem eigens gebildeten Projektchor im Kulturzentrum Saalbau eröffnet. In diesem Projektchor singen auch Sänger und Sängerinnen des gemischten Chors 1klang MGV 1848 Kirkel. OGV Kirkel-Neuhäusel Termine im Juni Kräuterwanderung: Die diesjährige Kräuterwanderung des OGV Kirkel-Neuhäusel findet am unter der fachkundigen Leitung von Frau Firlus statt. Treffpunkt ist um Uhr am Gebäude der ehem. Praktiker-Zentrale. Sommerriss: Neben dem Winterschnitt gehört auch der sog. Sommerriss zu den Pflegemaßnahmen an einem Baumbestand. Hierdurch kontrolliert und korrigiert man die tw. kräftige Reaktion eines Baumes auf den Winterschnitt. Am haben alle Interessierte die Möglichkeit, ab Uhr an einer Demonstration dieser Techniken in unserer Obstanlage teilzunehmen. Die Maßnahme selbst wird von dem Kreisverbands-Geschäftsführer, Herrn Harry Lavall, durchgeführt. Familientag und Sonnwendfeier am Naturfreundehaus Kirkel Zu dieser Veranstaltung möchten wir alle Kirkeler Bürger recht herzlich einladen. In einem Programm für Jung und Alt möchten wir Ihnen einen schönen Tag bieten. Folgendes Programm haben wir für Sie zusammengestellt: Uhr: anspruchsvolle Wanderung Tafeltour, ca. 12 km, festes Schuhwerk erforderlich, keine Einkehrmöglichkeit; Sagenwanderung, ca. 4-6 km, Kinderwagen geeignet. Eltern können ihre Kinder ab 5 Jahren während der Wanderungen zur Betreuung abgeben, bitte Voranmeldung Uhr: Mittagessen: Schwenkbraten mit Brot 4,50 Euro, Kaffee und Kuchen, Schwenkbraten mit Salat 6,50 Euro, Rostwurst 2,00 Euro Für die Kinder gibt es ab Uhr eine bunte Wiese mit Bastelangebot Uhr: Programm mit Volkstanzgruppe Sulzbach, gemeinsames Singen Zu einem gemütlichen Kaffeemittag möchten wir Sie recht herzlich einladen. Essensanmeldungen bitte bis 17. Juni im Naturfreundehaus Kirkel, Telefon (06849) 385. Das Naturfreundehaus lädt mit seinem schönen Biergarten, seiner guten Küche im Sommer zu gemütlichen Stunden ein Seite 10 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 24/2015

11 Tennisclub Kirkel Am vergangenen Wochenende gab es für die Herren Ü 55 des TCK die erwartete Niederlage bei dem TC Ommersheim, der dadurch ungeschlagen als Meister der Landesliga feststeht. In den Einzelspielen hatte lediglich Klaus Eisenbeis eine Chance, Punkte für Kirkel einzufahren. Doch auch er musste sich knapp im Match-Tiebreak des 3. Satzes geschlagen geben. In den Doppelbegegnungen waren die Spieler des TC Kirkel aber auf Augenhöhe mit dem Meister aus Ommersheim. Doppel 1, mit Hermann Nargang und Thomas Gabelmann 3:6 und 6:7 sowie Doppel 2 mit Wolfgang Fischer und Richard Franz mit 5:7 und 5:7 verloren nach langen Kampf recht unglücklich. Doppel 3 mit Friedhelm Lahl und Manfred Krastl gewann sogar sein Spiel klar mit 6:0 und 6:2. Dieser Spieltag war sowieso nur als Trainingstag für die beiden noch ausstehenden entscheidenden Spielen am Samstag in Bliesmengen- Bolchen und am in Kirkel gegen Mandelbachtal angedacht. Info: Bitte die Tennisplätze bei Trockenheit gut wässern. Speziell abends nach dem Spielen ausgiebig wässern und nach dem Verlassen der Tennisplätze die Türen hinter sich schließen! Beach-Saarland-Masters 2015 Beach-Handball satt für 28 Damen- und Herrenteams bei den offenen Saarlandmeisterschaften 2015 am Kirkeler Sandstrand - Mit den Beachturnieren für Damen- und Herrenteams wird die Beachhandball-Saison 2015 eröffnet. Mit 28 teilnehmenden Damenund Herrenteams werden am 13./14. Juni 2015 im Kirkeler Freibad in Kooperation mit dem Handball-Verband Saar die Beachhandball- Saarlandmeister ermittelt. Sonne pur und Beach-Feeling sind natürlich die Wünsche der Teilnehmer und der Organisatoren des TV Kirkel, Abteilung Handball! Auf den beiden Beachfeldern werden also wieder zwei satte Tage lang Bälle fliegen, Sand aufsteigen und Spieler rennen, werfen und schwitzen. In der 14. Auflage werden am zweiten Juniwochenende die Beachbesten im Lande ermittelt. Alljährlich trifft sich die bunte Beachhandballer-Schar für zwei Tage auf dem Kirkeler Beach-Gelände im Freibad und auf dem Beach-Camp am Turnplatz Kirkel. Zwischen abgelaufener und neuer Saison ist Beachhandball ein beliebter Freizeitspaß mit fast schon Kultstatus, denn viele der Teams kommen jährlich wieder in die Burggemeinde, um an den beliebten Turnieren teilzunehmen. Beachhandball unterscheidet sich grundsätzlich nicht vom richtigen Handball in der Halle. Aber einige Zusatzregeln erhöhen den Spaß- und Spannungsfaktor beträchtlich. So zählen Kempa-Tore (Ballannahme und Wurf in der Luft), sowie die durch den Torwart erzielten Tore doppelt, was zur Folge hat, dass bei geschicktem Einsatz schnell eine Führung im Spielverlauf gedreht werden kann. Zudem gab es immer wieder Überraschungen und nicht so hoch gehandelte Mannschaften stießen bis in die Finalrunde vor und das macht ja gerade die Spannung aus, die durch das Reglement verursacht wird: Jede Halbzeit zählt für sich, wer beide gewinnt ist Sieger. Gewinnt jedes Team eine Halbzeit, kommt es zum Penalty-Werfen Einer gegen den Tormann, dass dann die Entscheidung über Sieg und Niederlage bringt. Gerade diese Shout- Outs sind dann oftmals die absoluten Beach-Highlights! Prognosen sind im Beachhandball nur schwer zu stellen, aber wenn das Wetter mitspielt, sollten die Gäste sicherlich wieder eine tolle Beach-Handball-Atmosphäre erleben können. Bei den Damen lässt sich Titelverteidiger TuS Neunkirchen einen erneuten Start natürlich nicht entgehen. Konkurrenz gibt es durch die beiden RPS-Ligisten aus Püttlingen und HC St. Johann Saarbrücken. Auch der TV Hauenstein, der immer eine starke Beachtruppe stellte, sowie Saarlandliga Aufsteiger HC Fraulautern/Überherrn zählen zu den Favoriten. Daneben wollen aber auch Saarlandligist HSG Dudweiler/ Fischbach, der Vorjahresfinalist und Vize TV Kirkel sowie der letztjährige Vierte ASC Quierschied ein Wörtchen bei der Titelvergabe mitreden. Bei den Herren gehen neben Titelverteidiger TV Kirkel und dem Vizemeister und alljährlich beach-starken Irmenacher Beach-Boys mehrere starke Titelanwärter an den Start. Der letztjährige Drittplatzierte 1. FC Kaiserslautern will genau wie die Teams vom TV Merchweiler MJC Trier und TS Rodalben sicherlich möglichst weit im Turnierverlauf kommen. Zudem sind die Beachspiele durch das Reglement bedingt immer für Überraschungen gut. Insgesamt kann sowohl im Damen- als auch im Herrenbereich von einem guten Mix an teilnehmenden Beachteams aus dem südwestdeutschen Raum gesprochen werden und letztlich geht es ja auch immer noch um den Spaß am Beachhandball. Neben spektakulären Toren und viel Action, Tempo und Kampf lockt zwischen und nach den Partien das Kirkeler Nass, ein von allen Gästen geschätzter Nebenkampfplatz, der den Reiz der Kirkeler Beachtage ausmacht. Samstagabends läuft ab Uhr jetzt erstmals in der Burghalle die ultimative Beach-Party mit Live-Musik, Beach-Drinks und Beach-Stimmung, zu der neben den Beachhandballern natürlich alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Beach on! Spielplan: Sa., , Vorrundenspiele ab bis ca Uhr So., , Vorrundenspiele bis ca Uhr Viertelfinalspiele ab bis ca Uhr So., , Halbfinals und Endspiele ab ca Uhr Zum 2. Mal kommt Berlin nach Kirkel mit den neuen Taschen-Designs! Einladung! Wir erfüllen am Freitag, dem 19. Juni 2015, von bis Uhr den Traum einer jeden Frau Ihre individuelle Handtasche. Mit wenigen Klicks verändern wir das Design Ihrer Handtasche und das bis zu 60 mal. Was hat ein Friseur mit Taschen am Hut, fragen Sie jetzt? Friseure sind Trendsetter und das mit Leidenschaft! Eine junge, moderne Firma aus Berlin kommt zu uns nach Kirkel, um Ihnen diese Tasche vorzuführen... zeigen... fühlen... bestaunen. Neugierig? Wir freuen uns auf Sie Ihr Friseur Ulrike Pieter KIRKELER NACHRICHTEN NR. 24/2015 Seite 11 Altstadt DACHDECKER- MEISTERBETRIEB seit über 15 Jahr en! Limbach mehr PS: Von uns dürfen Sie immer etwas erwarten! Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Kirkel mit ihren Ortsteilen Erholungsort Wo es Rittern einst gefiel Kirkel-Neuhäusel Dachdeckerarbeiten Reparaturen Fassadenbekleidungen Flachdachisolierungen Zimmermannarbeiten aller Art IM DRIESCHER KIRKEL TEL / ODER / FAX / Fa. Lambrecht Im Forstgarten 11, Kirkel, Tel. (06849) , Mobil (0173) Spachtel- und Spritztechnik Ausführen von Verputzarbeiten für innen und außen Moderne Wand- und Bodenbeschichtung Im Außenbereich: Balkonsanierung Terrassenbeschichtung Im Innen- und Außenbereich: Treppenbeschichtung - auf allen tragfähigen Untergründen - Die Kirkeler Nachrichten - Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Kirkel erscheinen jeden Freitag und werden allen Haushaltungen unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung der Selbstkosten. Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Kirkel, Kirkel, Telefon ( ) Verantwortlich für den nichtamtlichen und Anzeigenteil: Berthold Faber. Satz und Druck: Druck + Verlag Berthold Faber GmbH, Otto-Walle-Straße 10, Mandelbachtal, Telefon ( ) 4 04, Telefax 34 25, Internet: JAHRGANG FREITAG NUMMER

12 TV 03 Kirkel Burgfest: Wie immer am ersten Juliwochenende findet nunmehr zum 65. Male das Burgfest des TV 03 Kirkel auf dem Turnplatz statt. Wir starten am Freitag, 3. Juli, um Uhr mit dem Fußball-Turnier der drei Kirkeler Vereine SV Altstadt, FC Palatia Limbach und SV Kirkel. Auch in diesem Jahr wird traditionell die Gemeindemeisterschaft ausgetragen. Im Anschluss finden die Ehrungen der erfolgreichen Sportler des TV Kirkel statt, bevor wir in diesem Jahr erstmalig eine Open-Air-Kino-Nacht anbieten. Gezeigt wird der Film Männerherzen und die ganz, ganz große Liebe aus dem Jahr bei freiem Eintritt. Also, unbedingt den Termin merken. Für Speis und Trank ist natürlich wie immer bestens gesorgt. In der nächsten Woche geht es weiter mit der Vorschau. Anke Schmeer Mädchenturnen - Noch vier Mal Training bis zur Vorführung auf dem Burgfest! Hier ein kurzer Überblick über den Kindernachmittag im Rahmen des Burgfestes am Sonntag, 05. Juli: Um Uhr geht es los mit der Kinderolympiade. Ab Uhr gibt es Vorführungen verschiedener Turnvereinsgruppen. Um Uhr ist die Kinder-Burgstaffel. Wir treffen uns um Uhr, barfuß - wenn möglich, in schwarzen Turnhosen und einem roten oder weißen Top. Für die Burgstaffel braucht ihr Turnschuhe. Wer macht an der Burgstaffel und wer bei den Vorführungen mit? Bitte melden! Am heutigen Freitag trainieren wir zu den üblichen Trainingszeiten von bis Uhr. An den nächsten drei Freitagen bitte ich euch, regelmäßig zu kommen, damit wir für die Vorführung gut vorbereitet sind. Ute Faltlhauser, Tel. (06849) SV Kirkel Sportfest 2015: Dieses Jahr findet unser Sportfest vom Juni 2015 statt. Dabei bieten wir unter anderem: Spiele verschiedener Betriebsmannschaften (Uni Kickers, INA, Bank 1 Saar, Saarland Versicherung, Festo, BMW Hoffmann, Straußbuwe und Feuerwehr), Jugendturniere verschiedener Altersklassen, Freundschaftsspiele der älteren Jugendklassen und ein Ben(n)efiz-Spiel FCK-Traditionsmannschaft gegen Ü40-Auswahl-Mannschaft. Genaue Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Papiersammlung: Die nächste Papiersammlung ist am Samstag, 13. Juni, und findet in gewohntem Ablauf statt. Starten werden wir um Uhr und wollen das Einsammeln gegen Uhr beenden. Der Großcontainer steht wie immer auf dem Parkplatz vor der Burghalle. Um unseren Papiersammlern die Arbeit etwas leichter zu machen, möchten wir Sie bitten, das Papier deutlich sichtbar und vor Uhr am Straßenrand abzustellen. Arbeitseinsatz Grünanlage: Am 20. Juni 2015 um 9.00 Uhr wollen wir die Grünanlage rund um den Sportplatz pflegen. Bäume und Hecken sollen geschnitten und Gras an unerwünschten Stellen entfernt werden. Helfende Hände sind dabei herzlich willkommen. Ökumenische Frauengruppe Herzliche Einladung zum nächsten Treffen am Donnerstag, 18. Juni, um Uhr im Jochen-Klepper-Haus in Kirkel-Neuhäusel. Diesmal werden wir zusammen mit Frau Ulrike Wahl-Risser einen interaktiven Abend mit Impulsen, gemeinsamer Reflexion, Selbsterfahrung und Austausch zum Thema Mit Glück und viel Segen das Leben meistern erleben. Hierzu ist jede Frau, egal welchen Alters oder welcher Konfession, herzlich eingeladen. Sabine Grützner, Tel. (06849) Eisbären-Club Kirkel Ins Nordhessische verschlug es den Kirkeler Eisbären-Club bei seiner diesjährigen Vereinsfahrt. Angesteuert wurde Melsungen im Schwalm-Eder-Kreis, unterhalb von Kassel. Der Kern des Städtchens mit knapp Einwohnern mutet mit seinen Fachwerkhäusern mittelalterlich an. 500 solcher Gebäude gibt es in der Stadt an der Fulda, erfuhr man bei einer Führung. Ebenso, dass die Bartenwetzer, auf nichthessisch heißt das Axtschleifer, ein dortiges Markenzeichen sind. Sie wetzten im Mittelater ihre Beile an der Brückenbrüstung, bevor sie in den Wald zogen und stehen auch heute noch dort rum - als Denkmal versteht sich. Einer wohnt sogar im Dach des schmucken Fachwerk-Rathauses. Am nächsten Tag ging es nach Oberkaufungen, wo in einer ehemaligen Ziegelei SinnesGänge grenzwertige Erfahrungen für Ohren und Augen versprachen. In der Tat erlebten die Eisbären ungewöhnliche Klangerfahrungen, verblüffende Täuschungen fürs Auge oder tasteten sich wie Maulwürfe durch einen komplett finsteren Dunkelgang. Anschließend begab man sich auf die Spuren eines Genussmittels, dem Bergleute mit Vorliebe frönten: Im nahen Witzenhausen stand ein Besuch in der Kautabak-Manufaktur Grimm & Triepel auf dem Programm. Es ist die einzige Fabrik in Deutschland, die auch heute noch die Köstlichkeit zum Priemen herstellt und zwar mit uralten Maschinen in einem museumsähnlichen Ambiente. Die Eisbären erfuhren, dass zum Werdegang des Kautabaks eine Soße gehört und dass er zum Schluss gesponnen wird. Einer angebotenen Probe des Produkts zeigten sich dann fast alle Eisbären wenig zugetan. Nach einer Stärkung mit regionalen Spezialitäten im Ausflugsziel Hof Kindernatter rundete am Nachmittag eine Planwagenfahrt mit zwei kräftigen bayerischen Kaltblütern im Gespann den Tag ab. Allerdings steuerte hier der Himmel zum Nass für innen auch Nass von oben bei, so dass die Planen meist geschlossen blieben. Auf der Rückfahrt schließlich wurde in einer Stadt Station gemacht, der auch Kaiser Wilhelm II. zugetan war: In Bad Homburg vor der Höhe vermittelte eine engagierte Stadtführerin interessante Details über die Taunusstadt. Der Ortsvorsteher informiert Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mal grundsätzlich: Unser Ort steht, wie alle anderen auch, unter einem nicht geringen Veränderungsdruck. Die Ursachen dafür sind weniger hausgemacht, als dass sie von außen auf uns zukommen: die Finanzlage beispielsweise der Gemeinden, der Druck durch immer neuere Aufgaben und Verordnungen, der sog. demografische Wandel durch abnehmende Geburtenraten, die Zunahme der Verkehrsbelastungen, der Zerfall der Nahversorgungsstrukturen und die Auflösung der traditioneller Familien. In dieser Zusammenstellung klingt das möglicherweise bedrohlich. Wir sollten aber bedenken, dass jede Zeit neue Bedingungen gebracht hat. Mag sein, dass heutzutage manches schneller geht und Selbstverständlichkeiten ungewöhnlich radikal in Frage stehen. Aber es kommt doch darauf an, wie wir uns als Betroffene und Bürger unserer Gemeinde dazu verhalten. Es ist eben nicht ausgemacht, was uns verloren gehen muss. Wir haben es beispielsweise sehr wohl in der Hand, wie die Verkehrsbelastungen gesteuert werden können, ob die Nahversorgung mit Geschäften und Diensten des täglichen Bedarfs erhalten bleiben und wie wir durch Interesse und persönliches Engagement unsere nachbarschaftlichen oder gemeinschaftlichen Beziehungen gestalten. Mit einem Wort - unsere Gemeinde kann auch unter den aktuellen Bedingungen eine lebendige und soziale Gemeinde bleiben. Wir müssen uns nur den neuen Bedingungen stellen lernen. Weder ein unsinniges gegenden-wind-stemmen hilft weiter, noch ein Kapitulieren vor irgendeinem der genannten Punkte. Aber eine Voraussetzung gilt doch, wenn wir eine lebendige und liebens- und lebenswerte Gemeinde bleiben wollen: Sie, wir, ich - alle Bürger sind aufgerufen, sich für die gemeinschaftlichen Belange zu interessieren, sei es in einem Verein, einer Initiative oder einfach über den Zaun hinweg. Nur nicht resignieren oder verächtlich abwenden! Dann wird der Wandel nicht zu einer Belastung, sondern zu einem Gewinn, für jeden. Richten Sie doch darauf in Zukunft ihren Augenmerk - positiv denken und handeln! Dafür sollten wir keine Chance verpassen. Vielleicht verstehen Sie nun auch, warum er jede Woche schreibt. Ihr Ortsvorsteher Max Victor Limbacher ( ov.limbach@online.ms) Zusteller als Urlaubsvertretung gesucht Für die Zustellung des Amtlichen Bekanntmachungsblattes der Gemeinde Kirkel suchen wir für die KW 33 und 34 (14. und ) für einen Teilbezirk von Kirkel-Limbach eine zuverlässige Verteilerin/einen zuverlässigen Verteiler von wöchentlich 305 Exemplaren (kein Inkasso). Es handelt sich dabei um folgende Straßen: Bierbacher Weg, Heinrich-Heine-Weg, Eichenweg, Buchenweg, Eibenweg, Fichtenweg, Kiefernweg, Kastanienweg, Tannenweg, Kästnerstr., Louis-Lehmann-Str., Wilhelm-Busch-Weg, Straßenmeisterei Interessenten erfahren Näheres (auch hinsichtlich der Vergütung) bei Druck + Verlag Berthold Faber GmbH, Otto-Walle-Str. 10, Mandelbachtal, Tel. (06803) 404 oder 405. Feuerwehr Kirkel - LB Limbach Aktive Wehr: nächste Termine Freitag, , Uhr: Atemschutzübungsstrecke Sonntag, , 9.30 Uhr: Einsatzübung Wohnhausbrand/Zimmerbrand mit ELW Jugendfeuerwehr: nächster Termin Mittwoch, , Uhr: praktische Übung Der Löschbezirk Limbach sagt Danke! Danke an gefühlte Besucher, die unsere Einweihung zu einem tollen Fest gemacht haben. Danke auch an die vielen freiwilligen Helfer, unsere Frauen in Küche und Spülmobil, den Kuchenspendern sowie sonstigen Sponsoren. Die Löschbezirksführung Seite 12 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 24/2015

13 Jugendzentrum Limbach/Altstadt Am findet um Uhr im Jugendzentrum Limbach eine Mitgliederversammlung statt. Tagesordnung: Neuwahl des Vorstandes Wir laden alle Mitglieder herzlich ein. Der Vorstand Der Rentner- und Pensionärsverein Limbach UNTER LINDEN Am nach Frankreich und in die Pfalz und zwar über Simserhof bei Bitche nach Wissembourg/Weissenburg. Wie schon beschrieben, mit der Möglichkeit, das Schaumuseum der Maginot-Linie zu besichtigen - übrigens bequem mit einem Bähnchen durch die Anlage (kostet doch nur 5 Euro). Alternativ gibt es eine kleine Rast in der Cafeteria. In Wissembourg gibt es eine Rundefahrt im Touristenbähnchen und genügend Zeit zum Mittagsimbiss und einem Bummel. Abschluss ist dann im Weigut Geiger in Dierbach. Abfahrt ab 9.00 Uhr an den bekannten Haltestellen. Für alle, die sich noch die Erlaubnis einholen müssen, länger aufbleiben zu dürfen: Rückkehr ist ca Uhr. Der Fahrtpreis beträgt Preis 27 Euro. Kurzentschlossene melden sich ganz schnell an bei Elli Großkloß, Tel Grillfest ist am 7. Juli - Bitte vormerken! Anstelle unseres Monatstreffens veranstalten wir unser traditionelles Grillfest bei Marions Pfotenhaus ab Uhr. Die Portion vom Schwenker ist wie immer für Mitglieder kostenlos, für (Noch-)Nicht-Mitglieder gegen einen kleinen Kostenbeitrag. Wir haben diesmal das Fußbad und die Haarwäsche, die es letztes Jahr noch gab, abbestellt. Ansonsten gibt es gute Laune und ein schönes Zusammensein. Details dann noch in den kommenden Ausgaben. Unsere Ferienfahrt nach Thüringen am 6. bis 11. September findet statt, das steht jetzt endgültig fest. Das genaue Programm - diesmal sei Dieter Dank - wird demnächst hier nochmal veröffentlicht, kann aber gerne angefordert werden (s. o.) und wird demnächst auch auf der Internetseite unseres Vereins veröffentlicht werden. Ja, der Vorstand - der hat sich bekanntlich auch getroffen. Da wurde die Internetseite besprochen, an der Helga arbeitet und die in Kürze offiziell in Betrieb geht. Rückblicke und die nächsten Termine waren Thema, Verwaltungsfragen und der Stand der Eintragung unseres Vereins. Nach Gesprächen mit dem Finanzamt waren wir uns einig, auf die formelle Beantragung der Gemeinnützigkeit zunächst einmal zu verzichten. Uns wurde nämlich von deren Seite auferlegt, den Zweck unserer Vereinsatzung (Pflege der Geselligkeit, Organisation von Veranstaltungen und Fahrten etc.) so zu verändern, dass wir unseren Verein nicht mehr wiedererkannt hätten. Also lassen wir das mal bis zur nächsten Mitgliederversammlung. Da können wir nochmal gemeinsam darüber reden. So wichtig ist die Gemeinnützigkeit nämlich auch wieder nicht - wir können eben keine steuermindernde Quittungen an Spender ausstellen. Aber Spenden können wir natürlich trotzdem entgegennehmen, sehr gern sogar - wer möchte, tue sich bitte keinen Zwang an! Die Angebote unseres Vereins und damit alle Mitglieder würden davon profitieren. Dann wurde das Datum unserer Jubiläumsveranstaltung am Sonntag, 27. September, bestätigt; Beginn Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Schließlich wollen wir in der zweiten Jahreshälfte noch zwei Halbtagsfahrten anbieten, nämlich zu einem Weinfest und eine Besichtigungstour in der Nähe. Zeitpunkt und Orte werden noch bekannt gegeben. Und das nächste Vorstandstreffen ist wieder am dann ist der Kaffee vom letzten Mal auch noch warm. Einen angenehmen Juni unseren Freunden und Mitgliedern wünscht der Vorstand! Barbara ERBELDING...in Küchen führend! Limbach, Hauptstr Homburg, Saarbrücker Str. 38 Tel.(0174) Einbauküchen - Planung - Beratung - Verkauf Charlotte Lang Logopädin im dbl Beratungsstelle: Fritz Hock Hauptstr Kirkel Tel fritz.hock@vlh.de Logopädische Praxis Alle Kassen - Termine nach Vereinbarung Hauptstraße 2, Kirkel-Limbach Telefon Landfrauenverein Limbach-Bliesbergerhof Grüne Walnüsse heißt der Vortrag von Marchela Knerr am 18. Juni um Uhr im Gasthaus Bliesbergerhof. Für folgende Fahrten gibt es noch freie Plätze: 17. September um 7.00 Uhr nach Sainte-Marie aux Mines zum Europäischen Patchworktreffen mit Patchwork- und Quiltausstellungen in mehreren Ortsteilen und einer großen Stoffmesse (38 Euro, inkl. Eintritt und Fahrten mit dem Pendelbuss). 6. Dezember um Uhr zum Krippendorf Bornheim. An über 70 Stationen können Sie dann wunderschöne Krippen sehen und erleben - große und kleine, historische und moderne (15 Euro) Unsere Vorträge und Fahrten sind auch für Nichtmitglieder offen. Tennisclub Limbach Aktive Herren: SG Limbach/Bruchhof-Sanddorf hat leider auch die letzten 3 Spiele gegen Bliesmengen-Bolchen 17:2; Hallberg Brebach 21:0 und Sulzbachtal 16:4 verloren und bangt nun um den Klassenverbleib in der Landesliga. Falls Blieskastel gegen Bexbach hoch gewinnt, ist der Klassenverbleib möglich. Somit heißt es am Sonntag, , Daumen drücken für Blieskastel. U15-Juniorinnen: Allessia Philipp; Lilly Fariwar; Sophia Simon; Lilly Georgi von TC Limbach unterstützen die zweite Juniorinnen- Mannschaft in Kirkel in der A Klasse. Die Spiele gegen Sulzbachtal und Homburg wurden leider verloren. Gegen SG Löstertal/Nonnweiler und SG Höcherberg konnte unentschieden gespielt werden und das Spiel gegen Jägersburg wurde gewonnen. Zurzeit liegen sie auf dem 4. Platz. Da noch zwei Spiele ausstehen, kann sich der Tabellenplatz noch ändern. Dachdeckerei SCHMIEDEN Kirkel: Beeden: Jahre 50 Jahre Bedachungen - Bauklempnerei Isolierungen - Fassadenverkleidungen KIRKELER NACHRICHTEN NR. 24/2015 Seite 13 Über

14 U15-Junioren: Christian Dörr aus Limbach spielte bei der 1. Mannschaft in Kirkel auf Platz 1 mit. Diese wurde in der Landesliga Vizemeister. Nikan Fariwar aus Limbach spielt bei Bruchhof-Sanddorf auf Platz 3 mit. Zurzeit sind sie in der A-Klasse auf Platz 4. Das letzte Spiel findet am um Uhr in Sanddorf gegen Blieskastel statt. U18-Junioren: Christian Dörr und Nikan Fariwar aus Limbach spielen in Kirkel in der A-Klasse mit. Das erste Spiel ist am um Uhr in Kirkel. Damen 30: Das erste Spiel in der A-Klasse ist am in Neunkirchen um Uhr. Herren 30 2: Das erste Spiel ist am in Limbach gegen Friedrichsthal-Bildstock um Uhr. Bambini: Das erste Spiel ist am um Uhr in Limbach. Es sind gemeldet: Alessia Philipp; Lilly Fariwar; Sophia Simon; aus Erbach unterstützen Jolene Wetzel-Feis; Stein, Paul; Stein, Florian; Max Umlauf. Alle Mannschaften freuen sich über Zuschauer. Wie man auf dem Tennisplatz in Limbach sehen kann, ist die neue Bandenwerbung da. Hiermit danken wir auch unseren Sponsoren: Rechtsanwälte Kapitain Knicker & Kollegen, Debeka Homburg, TOB events Homburg, Praxis für Krankengymnastik Anke Geiger-Müller, VR Bank Saarpfalz eg, Claus Bächler GmbH Heizöl, Kopierzentrum Homburg Manuel Figlus, Bach & Schwiderski GmbH & Co. KG Dachdeckerei & Zimmerei. Am Sonntag, , findet ein Schnuppertraining für 5- bis 7-Jährige statt. Bitte um vorherige Anmeldung bei unserem Sportwart. Wer Interesse hat, Mannschaft zu spielen oder gerne Tennistraining nehmen möchte, kann sich bei unserem Sportwart melden, Tel. (06841) Internetadresse: adresse: info@tclimbach.com TV Limbach tv-limbach.de Gaukinderturnfest - Am Sonntag, 14. Juni, richtet der TV 06 Limbach das Gaukinderturnfest aus. Die Wettkämpfe beginnen um Uhr in der Dorfhalle und auf der Leichtathletikanlage. Es haben sich mittlerweile 250 Kinder angemeldet, das übertrifft alle Erwartungen. Außer Turnen wird auch Leichtathletik angeboten. Sportabzeichen - Der TV Limbach lädt alle Sportbegeisterten und die, die es werden wollen, ein, das Sportabzeichen abzulegen. Dienstags ab Uhr kann für das Sportabzeichen trainiert werden. Die Diziplinen für das Sportabzeichen können auch zu den Trainingszeiten durch Prüfer des TV Limbach abgenommen werden. Jeder, der sich durch das Training für das Sportabzeichen fit halten möchte, kann an diesem Training teilnehmen, egal, ob er oder sie Vereinsmitglied des TV Limbach ist oder nicht. Die Anforderungen sind so, dass jeder das Sportabzeichen erreichen kann. Seit 2013 ist das Sportabzeichen neu gestaltet, so dass man je nach seiner Leistung gestaffelt das bronzene, das silber oder das goldene Sportabzeichen ablegen kann. Durch diese Staffelung und durch die Vielzahl an Diziplinen aus dem Bereich der Leichtathletik und des Turnens, die der TV Limbach anbietet, gelingt es jedem, ein Sportabzeichen zu erlangen. Es sind auch alle Mitarbeiter/innen der in Kirkel ansässigen Firmen herzlich eingeladen, an dem Training zum Sportabzeichen teilzunehmen. Der TV Limbach freut sich über jeden, der in einer entspannten Atmosphäre mit uns trainieren möchte. Franziska Zott kratzt an U18-WM-Norm - Beim Hammerwerfen mit Musik in Langenbrand im Nordschwarzwald purzelten am Samstag die Bestleistungen. U18-Werferin Franziska Zott vom TV 06 Limbach steigerte sich um fast drei auf 62,45 Meter - nur rund ein Meter fehlte zur U18-WM-Norm. FC Palatia Limbach Anstrengender als so manches Meisterschaftsspiel ist sicherlich das, was unsere Jungs dieser Tage mitmachen: Abschlussfahrt nach Malle! Wir hoffen gemeinsam, dass man am Sonntag zwar wenig erholt, aber frei von langfristigen Blessuren von der wohl verdienten Saison-Abschluss-Reise zurückkehrt. Schließlich steht der Start in die Saisonvorbereitung unmittelbar bevor. Am Donnerstag, 25. Juni, bittet unser neues Trainer-Gespann Ogorodnik/Gessner zum Auftakt. Sportheim: Bis einschließlich Sonntag, 21. Juni, hat unser Sportheim Sommerpause. Livemitschnitt: Vor einigen Tagen waren wir zu Gast bei Radio Homburg (89,6) in der Sendung Sport vor Ort. Einen Mitschnitt dieser Sendung sowie einige Fotos finden Sie auf unserer Homepage Sportfest: Schon jetzt sollten Sie sich den Termin unseres diesjährigen Sportfestes fest in den Kalender eintragen. Vom 10. bis 13. Juli wird im großen Festzelt an der Schule wieder einiges an Sport und Kultur geboten. Das beliebte Hobby-Turnier Ein Dorf spielt Fußball wird natürlich wieder ausgetragen, Anmeldungen hierzu sind ab sofort unter werner_ecker@web.de, möglich. Jugendabteilung: Der FC Palatia Limbach veranstaltet am Donnerstag, , sowie Dienstag, , jeweils im Zeitraum von Uhr ein Probetraining für interessierte Nachwuchsspieler des Jahrgangs 2003/2004 (D-Junioren - U12/13). Das Training wird auf dem Kunstrasenplatz in Limbach stattfinden. Alle interessierten Jungs und Mädchen sind dazu herzlich eingeladen. Eine vorherige Anmeldung wäre wünschenswert. Weitere Informationen gibt es bei Patrick Gessner (Jugendkoordinator), Tel. (0171) Gerd Imbsweiler: Anmerkung zu meinen Beiträgen zur lokalen Geschichte Dank der Unterstützung durch den Kreis (finanziell und gestalterisch), wobei das Engagement Landrat Lindemanns selbst und seines Pressebeauftragten Udo Steigner entscheidend sind, erhalte ich immer wieder die Möglichkeit, meine Beiträge der Kirkeler Nachrichten gebündelt zu veröffentlichen, so zuletzt die drei Aufsätze zu Altstadter Persönlichkeiten: Hedwig Blaser, Hugo Heintz und Karl Germann. Alle drei haben es verdient, nicht vergessen zu werden, repräsentieren sie doch - jede auf ihre Art - eine Zeit, die heute Gott sei dank unvorstellbar, aber immer ständig wiederkehrbar ist, daher geeignet, jede kommende Generation zu warnen. Wer mit dieser Argumentation d accord gehen kann, wird Verständnis haben, wenn ich dafür werbe, dass das Büchlein in jeden Altstadter Bücherschrank gehört. Es kostet 3,- Euro ist in der Limbacher Buchhandlung Hahn erhältlich. Jagdgenossenschaft Neunkirchen Öffentliche Bekanntmachung - Am Mittwoch, 24. Juni 2015, findet um Uhr im Naturfreundehaus, Zoostraße 10, Neunkirchen, eine Versammlung der Jagdgenossenschaft für das Gebiet der Kreisstadt Neunkirchen mit Ausnahme der Stadtteile Wiebelskirchen, Hangard, Münchwies und Eschweilerhof statt. Tagesordnung: 01. Eröffnung und Begrüßung durch den Jagdvorsteher 02. Vorlage des Prüfungsberichtes für das Jagdjahr 2014/ Verwendung der Jagdpachterlöse 04. Wahl eines Versammlungsleiters 05. Entlastung des Jagdvorstehers und des Kassenverwalters 06. Wahl der Mitglieder des Jagdgenossenschaftsausschusses 07. Wahl der stellv. Mitglieder des Jagdgenossenschaftsausschusses 08. Wahl des Jagdvorstehers 09. Wahl des stellv. Jagdvorstehers 10. Haushaltsplan für das Jagdjahr 2015/ Verminderung der bejagbaren Fläche im Jagdbezirk I 12. Verlängerung der Jagdpachtvertäge 13. Verschiedenes Jagdgenossen sind alle Eigentümer der nicht befriedeten Grundstücke, die innerhalb des Gebietes der Kreisstadt Neunkirchen mit Ausnahme der Stadtteile Wiebelskirchen, Hangard, Münchwies und Eschweilerhof liegen (nach 5 des Saarländischen Jagdgesetzes sind z. B. befriedete Bezirke alle Gebäude und die unmittelbar an eine Bebauung anstoßenden Hofräume und Hausgärten, soweit sie durch irgendeine Umfriedung begrenzt oder vollständig abgeschlossen sind). Die Jagdgenossen haben den Nachweis über ihren bejagbaren Grundbesitz durch Vorlage von Grundbuch- oder Katasterauszügen vor Beginn der Jagdgenossenschaftsversammlung zu führen. Jeder Jagdgenosse kann sein Stimmrecht durch eine mit schriftlicher Vollmacht versehene Person ausüben lassen. Das zurzeit verfügbare Grundflächenverzeichnis der Jagdgenossenschaft liegt in der Zeit vom 10. bis im Rathaus, Oberer Markt 16, Zimmer 508, während den Sprechstunden (montags bis donnerstags von bis Uhr und bis Uhr, freitags von bis Uhr) öffentlich aus. Einwendungen gegen dieses Verzeichnis bzw. Veränderungen in den Eigentumsverhältnissen sind dort unter Vorlage von notariellen Verträgen oder Grundbuchauszügen bis anzuzeigen. Der Jagdvorsteher: Volker Fröhlich Ausstellung Tennis von Theodor Fischer im Restaurant Weihertal in Kirkel Ganz im Gegensatz zu den vorhergegangenen Ausstellungen mit abstrahierten Bildern, mit Farbverläufen und weichen Übergängen zeugt diese Ausstellung des Künstlers Theodor Fischer von der realen Welt des Tennissports. Angefangen von fast fotorealistischen Bleistiftzeichnungen über Aquarelle spielender Tennissportler bis hin zu Teilausschnitten der Tennisfläche wird dem Betrachter ein Einblick in die Motivsuche des Malers gegeben. Diese in ihrer leuchtenden Anziehungskraft gestalteten Werke zeigen auch die Verspieltheit und den hintergründigen Humor von Theodor Fischer. Da lugt auf einem Bild ein Tennisschuh hervor und auf einem anderen sieht man den Schatten eines aufschlagenden Tennisspielers. Titel dieses Werkes ein Schatten seiner selbst lenkt hin zu alternden Profis, die ihren Zenit überschritten, aber nicht abtreten können. Dafür erfreut den Besucher das Bild mit einem Baby in Pampers mit einem Tennisracket. Diese sehenswerte Ausstellung können Sie vom 13. Juni bis 30. August, täglich von Uhr sehen, sonntags von Uhr. mail@verlag-faber.de Seite 14 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 24/2015

15 Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer die Trennung. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Erinnerung in stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne wie ein Geschenk in sich. (Dietrich Bonhoeffer) Wir danken allen, die beim Abschied von Brigitte Munz mit uns in vielfältiger Weise Anteil genommen haben. Besonderen Dank an Herrn Dr. Olaf Krebs und sein Team, an das SAPV-Team Homburg und an Frau Esther Seegmüller für die fürsorgliche Pflege. Wir danken unseren Freunden Heike und Michael, Sylke und Pete, Monika und Martin und auch Yoko für ihre Unterstützung. Besonders danken wir auch Frau Pfarrerin Christiane Härtel für ihre persönlichen und trostreichen Worte. Wir danken dem Bestatter Carsten Backes für seine umfassende und freundliche Betreuung. Im Namen aller Angehörigen: Rupert und Rebecca Wera und Klaus-Peter Kirkel-Limbach, im Juni Jahre arbeiteten wir gemeinsam für Sie. Der günstige Bestatter in Ihrer Nähe. Ich unterbreite Ihnen gerne ein kostenloses, verbindliches Angebot. Kirkel, Kaiserstraße 116 Tel / 271 Bestattungen Backes Carsten Backes Goethestraße Kirkel ( ) Beethovenstraße Limbach ( ) Zum Kirchberg Altstadt ( ) info@bestattungen-backes.de Tag und Nacht für Sie dienstbereit! KIRKELER NACHRICHTEN NR. 24/2015 Seite 15

16 Wegen Umzug günstig abzugeben: Vitrine, Schreibsekretär, 6-teilige Schrankwand, Kleiderschrank und Schlafzimmer Kirkel, Telefon (0173) Einladung zu einem Informationsabend zum Thema Bestattungsvorsorge Herr Christof Heß, Inhaber des Bestattungshauses Steimer & Grub, möchte allen Interessierten die Möglichkeiten der Bestattungsvorsorge näher bringen. Wichtige Fragen, die im Zusammenhang mit diesem doch recht brisanten Thema immer wieder gestellt werden, wie z. B. Wie kann ich vorsorgen? Wer hilft mir dabei? Was muss ich beachten? Wie schütze ich mein Vermögen gegenüber Dritten? werden von Herrn Heß ausführlich und anschaulich beantwortet. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos; aus organisatorischen Gründen wird lediglich um vorherige Anmeldung gebeten. Selbstverständlich besteht auch jederzeit die Möglichkeit, einen Termin für ein persönliches Einzelgespräch zu vereinbaren. Termine für die Informationsabende sind: Mittwoch, 17. Juni 2015, um Uhr im Bestattungshaus Steimer & Grub in Kirkel-Limbach, In den Stockgärten 1 a (gegenüber des neuen Feuerwehrhauses). Donnerstag, 18. Juni 2015, um Uhr im Bestattungshaus Steimer & Grub in Blieskastel-Lautzkirchen, Alte Schreinerei Am Mühlgraben (gegenüber des Friedhofs). Bei weiteren Fragen sowie zur Anmeldung bzw. Terminvereinbarung erreichen Sie das Team des Bestattungshauses Steimer & Grub unter Telefon (06842) 4772, (06841) 8552, (06332) oder per an steimer-grub@t-online.de. REINIGUNGSPERSONAL halbtags für Firma in Kirkel gesucht. Telefon TV Altstadt Pommes Dibbelabbes SV Altstadt Geflügelzuchtverein Weißwurstfrühstück mit bayerischem Bier Rost- und Currywürste Förderverein Jugend Eierschmeer Putenspieße Geflügelgyros Putenpfanne mit Spätzle Dampfnudeln Cocktails Kaffee und Kuchen Uhr Gottesdienst Uhr Öffnen der Stände Dorfplatz Uhr Frühschoppen mit der Hacke Limbach Sonntag, 14. Juni Samstag, 13. Juni Uhr off. Eröffnung durch den Ortsvorsteher Uhr Live-Musik mit Uhr Mittagessen Back to the Roots ALTSTADT Oldtimer Wuzzegriller Großes Mittagessenangebot Spießbraten Grillschinken Flammkuchen So.: Haxen und Leberknödel Crêpes Cocktailbar Altstadter Gefillde mit Specksoße u. Kraut Tombola Rundfahrten An allen Ständen reichhaltiges Getränkeangebot zu familiengerechten Preisen z. B.: Bier 0,3 l 2,00 EUR, 0,4 l 2,50 EUR, Alkoholfrei 1,00 EUR usw. Überraschung für die Kinder! Sonntag Uhr: Seite 16 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 24/2015

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Grußwort Carl-Ludwig Thiele Tanz und Musik bringen seit jeher die Menschen zusammen. Sie spenden Freude und helfen,

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

BAUEN HELFEN. Informationen für Freunde und Förderer zum Neubau der Baptisten-Kirche Dormagen

BAUEN HELFEN. Informationen für Freunde und Förderer zum Neubau der Baptisten-Kirche Dormagen & BAUEN HELFEN Informationen für Freunde und Förderer zum Neubau der Baptisten-Kirche Dormagen Liebe Freunde der Gemeinde, wenn ein Kirchen-Neubau geplant wird, ist das schon ein großes Ereignis! Davon

Mehr

Erziehungspartnerschaft

Erziehungspartnerschaft 10 Erziehungspartnerschaft mit den Eltern Erziehungspartnerschaft mit den Eltern bedeutet für uns, die Eltern als Experten ihres Kindes zu sehen und gemeinsam die Bildung und Entwicklung des Kindes zu

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. IN IHR WOHLBEFINDEN STECKEN WIR UNSERE GANZE ENERGIE! Sie suchen: Top-Handwerksleistung qualifizierte

Mehr

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte -

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte - Mitten in Istha - Beiträge zur Dorfgeschichte - 888 Jahre Istha Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011 Istha, im Juni 2012 1 888 Jahre Istha Erinnern und sich auf den Weg machen!

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5

meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5 meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5 Die ganze Welt der Jugendarbeit myjuleica.de ist die Community, in der sich alle treffen, die in der Jugendarbeit aktiv sind, die an Aktionen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Spendenlauf. 11/05/2014 11-16 Uhr. um die St. Martinskirche in Oberlenningen. Infomappe sportlich gedacht: Der Juole-Spendenlauf 2014 Seite 1

Spendenlauf. 11/05/2014 11-16 Uhr. um die St. Martinskirche in Oberlenningen. Infomappe sportlich gedacht: Der Juole-Spendenlauf 2014 Seite 1 Spendenlauf 11/05/2014 11-16 Uhr um die St. Martinskirche in Oberlenningen Infomappe sportlich gedacht: Der Juole-Spendenlauf 2014 Seite 1 Die Laufstrecke: Unser Ziel: 10.000 Runden Infomappe sportlich

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Klinikum Mittelbaden Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Herzlich willkommen Nach einer Generalsanierung in den Jahren 2009 und 2010 präsentiert sich das Haus Fichtental in neuem Glanz. 81 Heimplätze

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen Sehbehindertentag 6. Juni Kontraste helfen schwachen Augen Mehr als eine halbe Million Menschen in Deutschland sind sehbehindert. Ihr Sehvermögen beträgt auf dem besseren Auge selbst mit Hilfsmitteln wie

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Coaching-Reise nach Nepal 2016

Coaching-Reise nach Nepal 2016 Coaching-Reise nach Nepal 2016 Sinnvolles Tun als machtvoller Antrieb Fr. 4. bis Sa. 19. Novemberr 2016 Sinnvolles Tun als machtvoller Antrieb Ein Seminar der Extraklasse in Nepal, einem der faszinierendsten

Mehr

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT Haus Süd Haus Nord EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT München Modell * * ausgenommen DG-Wohnungen München-Trudering, WA 7 Typisch Trudering perfektes Ensemble Wer in Trudering lebt, kennt die

Mehr

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiet: Modul 12: Fach: 7 - Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr