CREATIVE BUREAUCRACY FESTIVAL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CREATIVE BUREAUCRACY FESTIVAL"

Transkript

1 CREATIVE BUREAUCRACY FESTIVAL Sie arbeiten für das Gemeinwohl. Sie haben Ideen. Das ist kein Widerspruch. Das ist Ihr Festival. Including the First INTERNATIONAL FORUM OF GOVERNMENT INNOVATION AGENCIES PROGRAMM 20./21. September 2019 Humboldt-Universität zu Wir danken der Humboldt-Universität zu für die gute Zusammenarbeit.

2 Willkommen Welcome Frank-Walter Steinmeier Bundespräsident / Federal President Was eine moderne Verwaltung jeden Tag leistet, spüren alle Bürgerinnen und Bürger unmittelbar. Keine Stadt funktioniert ohne sie, unsere Bürgerrechte und unsere Sicherheit liegen in ihrer Hand. Sie stärkt das Vertrauen in die Demokratie. Heute müssen Verwaltungen offen sein für den Wandel, Dienstleistungen im Internet gehören ebenso dazu wie Kompetenz für kulturelle Vielfalt. Darum freue ich mich, dass sich beim Festival so viele Menschen mit guten Ideen treffen und über Wege zu einer besseren Verwaltung diskutieren. Mögen viele der guten Ideen bald Eingang in unsere Behördenpraxis finden! Members of the public experience the day-to-day work done by modern bureaucracies first-hand. No city functions without this and our civil rights and security depend on such infrastructure, which strengthens trust in democracy. Nowadays, administrations need to be open to change, including digital services as well as expertise in the area of cultural diversity. I m therefore delighted that so many people with good ideas are meeting at the Festival to discuss ways to improve administrations. May many of these ideas soon find their way into our institutional practice! 3

3 Willkommen Welcome Sebastian Turner Herausgeber/Publisher, Der Tagesspiegel Warum, liebe Festival-Besucherinnen und -Besucher? Mit dem zweiten Festival möchten wir wieder Bürger und Bürokraten (die ja auch Bürger sind) ermuntern, mit neuen Ideen das Gemeinwesen zu verbessern. In diesem Jahr sind wir noch internationaler mit dem International Forum of Government Innovation Agencies. Schon jetzt danken wir allen Rednern und Partnern. Bewusst haben wir uns lieber für einen unaufwendigen Rahmen und dafür niedrige Eintrittspreise entschieden. Entsprechend gibt es sicher noch viel zu verbessern. Wir freuen uns schon auf Ihre Ideen für das nächste Jahr. Lassen Sie sich inspirieren und inspirieren Sie andere! Lukas & Joe Charles Landry President, Festival Why dear Festival Guests? The second Festival aims at engaging even more citizens and bureaucrats (who are citizens themselves in the end) to improve the public sector with new ideas. This year s festival is even more international through the International Forum of Government Innovation Agencies. We would already like to thank all speakers and partners. We made the conscious decision against an extravagant setting to offer low entry fees. Consequentially, there is a lot that can be improved. We are already looking forward to your ideas for next year s Festival. Be inspired and inspire others! 5

4 Programm, Freitag, 20. September Das Festival auf einen Blick The festival at a glance Raum Room University Academy International Forum of Govern. Innovation Agencies Meeting Point 13:00-13:45 Wege zur kreativen Bürokratie Live-Übertragung 14:00-14:45 15:00-15:45 30 Jahre Mauerfall Public employer in the growing city User-centered policy designs Mehr Frauen für die Digitalpolitik Mitarbeiter werden zu Innovationsakteuren Anforderungen an Datenanalyseprojekte Bike first - how cities pave the way How design transforms cities Potenziale aus Hochschulen für die Verwaltung BUREAUCREATIVE: Breakout-Session Auftaktdialog mit systemischer Aufstellung Opening of the International Forum State of continuous learning Working in the creative bureaucracy Digitale Verwaltung auf Landesebene Passbetrügern auf die Spur kommen The first bureaucracy unicorn Klimawandel im Klassenzimmer Kreative Schulverwaltung Teilhabe an kultureller Bildung Zertifikate: Make or Buy Das Verwaltungspersonal der Zukunft Das Personalrecruiting von morgen 16:00-16:45 17:00-17:45 18:00-18:45 Nachhaltigkeit in Kommunen Best cases from around the world I Finding the future bureaucrat Female force vs. Alther(r)gebrachtes Placemaking and bureaucracy Placemaking: long-lasting impact Internet der Dinge im öffentlichen Sektor Gestaltung eines zukunftsfähigen Arbeitsplatzes Wie können wir Warteschlangen abschaffen? Vom Verwaltungsamt zum Erlebnisraum Digitalisierung von Verwaltungsprozessen Weitsicht durch Zukunftsszenarien Agile Praktiken und Prinzipien Open government Intrapreneurships in public bureaucracy Kommunale Labore sozialer Innovation Entscheidungskultur der er Verwaltung Bürokratieabbau Berufliche Kompetenzen erkennen Innovationsspielräume nutzen Selbstorganisierte Teams in hierarchischen Strukturen Recht digitalisierungstauglich machen Agiles Projekt Bundesportal Der GovTech-Pitch auf dem Festival Sign-me Umsetzung der esignatur Verwaltung Climate rescue as the new bureaucratic paradigm Arbeiten im öffentlichen Dienst der Zukunft Transparenzportale und Open Data Digitalisierung als Führungsaufgabe Haupstadt machen 19:00-20:00 Award Ceremony Live-Übertragung 20:00-21:00 Reporter Slam Evening reception (by invitation only) Live-Übertragung 6 7

5 Programm, Samstag, 21. September Das Festival auf einen Blick The festival at a glance Raum Room University Academy International Forum of Govern. Innovation Agencies Meeting Point 10:00-10:45 Best cases from around the world II Talentförderung unbürokratisch Resilient organizations Universitäre Drittmittel Ebenenübergreifend bearbeiten und verantworten Moving the elephant Creative Democracies IT-Fachkräfte für die Verwaltung Artistic and bureaucratic thinking processes Kollaboration von Verwaltungseinheiten 11:00-11:45 Kann Beteiligung Spaß machen? Public employment as a development tool Employer Branding im Public Sector Verbesserung von Meetings Evaluation von Kundenzufriedenheit Gleichstellung im öffentlichen Dienst No more german angst! Ideensprints 21st century skills Africa, the next frontier Creative Bureaucracy Leadership Feedback from CBF in Brussels 12:00-12:45 13:00-13:45 Meet the world s best mayor! Vertrauen im öffentlichen Sektor Kirche und Stadt Bürokratiemonster? Perspektivwechsel... Verwaltung agil digitalisieren Digitalisierung von Verwaltung und Politik Enabling Creative Bureaucracy Trust in technologie governance Menschen im Zentrum von Regulierung Zukunftsweisende Entscheidungen The impact of consultancy Frameworks for innovation Better cities, better societes Innovative law-making Keine Formulare sind besser Wirkungsorientierte Verwaltungssteuerung Verantwortung statt Zuständigkeit Vom Bürgerprotest zum Bundestagsbeschluss Erst Wohnungskrise, dann Vertrauenskrise Voneinander lernen: Wirtschaft und Verwaltung Civil society s role in gov tech Haupstadt machen 14:00-14:45 15:00-15:45 Der österreichische Verwaltungspreis Wirksam regieren Entdämonisierung von Technik Digitaler Verbraucherschutz Spielend Agilität erleben Entscheidungsprozesse beschleunigen Musterwandel an Hochschulen Effektive Verwaltung in Sachsen Bureaucreative becoming The cutting edge of government innovation Ethische Standards für Technologie Entdämonisierung von Modernisierung Diversity in der Verwaltung Polizei und Sicherheit Erfolgreiche Projektarbeit in der Verwaltung Heart jobs for the poor The creativity of bureaucrats Cross-sectoral experiments Von den Besten lernen Fortsetzung auf nächster Seite Continued on Next Page 8 9

6 Programm, Samstag, 21. September Das Festival auf einen Blick The festival at a glance Raum Room University Academy International Forum of Govern. Innovation Agencies Meeting Point 16:00-16:45 17:00-17:45 18:00-18:45 Wie kann Verwaltung effizienter werden? Changing bureaucracy from the edge Concluding ideas Mehrwert durch Kultur Public service art residency Szenarien zu KI in Staat und Gesellschaft Müssen Gesetze unverständlich sein? Konzepte für Bürgerbeteiligung Legal Tech und Blockchain Evidenzen schaffen How design transforms governments Hacking bureaucracies Behavioural insights Kommunales Projektmanagement Die menschliche Blockchain Von der Idee zur Bewegung Kooperation zur Gewaltprävention Kreative Provinz Innovation ohne Budget Live-Übertragung Abschluss-Panel The Helsinki customer experience Wem gehört? Haupstadt machen 19:00-20:00 Checkpoint-Party 10 11

7 Gut zu wissen Good to know First come, first serve Sollte einmal der hrer Wunschsession überfüllt sein, bieten wir Ihnen elf Programm-Alternativen. Video-Übertragung in, 2. OG Die Sessions Wege zur kreativen Bürokratie (Auftakt), die Award Ceremony und der Reporter Slam am Freitag sowie die Session Concluding ideas: ways towards a creative bureaucracy (Abschluss) am Samstag, alle stattfindend im (Senatssaal), werden in den live übertragen. Treppen und Aufzug im Seitenflügel. Essen und Trinken im Hof, Getränke auch im 1. OG Foodtrucks finden Sie im Innenhof bzw. vor dem Haupteingang. Zugang über das Foyer. Getränke auch in der Löwenlounge sowie diverse Wasserspender im 1. OG. Meeting Point Land, 1. OG Gesucht werden kreative Köpfe und Hauptstadtmacher, die anpacken und sich für das Gemeinwohl einsetzen. Nutzen Sie die Gelegenheit, das Land am Hauptstadt machen Stand zu treffen und verraten Sie uns in Ihrer Videostory Ihre Glücksmomente, Motive, Erfolge! International Forum of Government Innovation Agencies, 1.OG, Internationale Innovationsagenturen und -labore diskutieren erfolgreiche Modernisierungsstrategien für Staat und Verwaltung. Festival Academy, 1. OG, & Löwenlounge Die Academy bietet s zu Kreativtechniken und Innovationsmethoden, die sich in Behörden bewährt haben. Das interaktive Playcamp findet in der Löwenlounge im 1.OG statt. Festival University, 1. OG, Im Rahmen der University werden neue Impulse, Projekte und Lösungen aus Forschung und Lehre präsentiert. Zusätzlich stellen sich vor dem universitäre Start-ups aus dem Govtech-Bereich vor. Humboldt Bookshop, Erdgeschoss Vortrag hören, Buch lesen: z.b. The von C. Landry. In dem Shop der Humboldt-Universität gibt es auch die original Creative Bureaucrat -Bürotassen und Ansteckpins. ABENDVERANSTALTUNGEN Freitag, (im Festivalticket enthalten) Award Ceremony und Reporter Slam, Senatssaal, 19:00-21:00 Uhr Herausragende Innovatoren der Bürokratie werden mit dem Award ausgezeichnet. Küren Sie im Anschluss den Slampion des Festivals bei dem Reporter Slam. Samstag, (im Festivalticket enthalten) Tagesspiegel Checkpoint Party, Kulturdachgarten Klunkerkranich, 19:00 Uhr Auf dem Shoppingcenter in der Karl-Marx-Str. 66, Neukölln. Einlass ab 18:30 Uhr, Musik & Talks ab 19:00 Uhr. Mit Festival-Armband bis 20:30 Uhr kostenloser Eintritt. Anfahrt mit der U-Bahn (ca. 30 Min., 600m Fußweg zur U Französische Str. / U6 Richtung Alt-Mariendorf bis U Mehringdamm / Umstieg in die U7 Richtung U Britz-Süd bis U Rathaus Neukölln. Von dort 150m Fußweg. Anfahrt mit dem Taxi ca. 20 Min. Taxizentrale: (030) First come, first serve Should the session of your choice be full, there are eleven alternative sessions. Video-Room in room K, 2nd floor There will be a live broadcast of the following sessions from room A (Senatssaal) in room K (side wing via elevator or staircase): Wege zur kreativen Bürokratie (opening session), the Award Ceremony and the Reporter Slam all taking place on Friday, as well as Saturday s session Concluding ideas: ways towards a creative bureaucracy (final session). Food and beverages located in the court, beverages also on the 1st floor Food trucks are situated in the court as well as in front of the main entrance. Both accessible via the foyer. There are various beverages dispensers throughout the venue. Beverages can also be found in the Löwenlounge. Meeting Point Hauptstadt machen, 1st floor We are looking for creative minds and Hauptstadtmacher who are hands-on and eager to advocate for the common good. Use your opportunity, meet the State of at their booth Hauptstadt machen and record a video message telling us about your moments of happiness, motives and successes! International Forum of Government Innovation Agencies, 1st floor, room G International innovation agencies and labs discuss successful strategies of modernization for nations and the public sector. Festival Academy, 1st floor, room F & Löwenlounge The Academy offers workshops about proven creative techniques and innovation methods from the public sector. The interactive play camp will take place at the Löwenlounge on the 1st floor. Festival University, 1st floor, room E New impulses, projects and solutions from research and academia! University govtech start-ups await you in front of Room E. Humboldt bookshop, ground floor Listen to a session, read a book. For example, The by C. Landry. At Humboldt-University s bookshop you can also purchase the original Creative Bureaucrat - office cups and lapel pins. EVENING EVENTS Friday, 20 September (included in festival ticket) Award Ceremony and Reporter Slam, Senate room A, 7-9 p.m. Excellent public sector innovators will be awarded the Award. Select a Slampion afterwards at the Reporter Slam. Saturday, 21 September (included in festival ticket) Tagesspiegel Checkpoint Party, Kulturdachgarten Klunkerkranich, 7 p.m. Karl-Marx-Str. 66, Neukölln, on top of the mall (via elevator) Doors open from 6 p.m., music & talks from 7 p.m. Free-of-charge entry until 8.30 p.m. Via subway (approx. 30 minutes, m by foot to Französische Straße / U6 Alt-Mariendorf, transit at Mehringdamm to U7 U Britz-Süd and exit at U Rathaus Neukölln. 150 m by foot. Via taxi approx. 20 minutes, taxi number: (030)

8 Programm, Freitag, 20. September Raum Room University Academy International Forum of Govern. Innovation Agencies Meeting Point 13:00-13:45 Impulse und Wege zur kreativen Bürokratie Kunst (Humboldt-Universität zu ), Landry (Creative Bureaucracy Initiative), 1. BM Tschentscher (Freie und Hansestadt Hamburg), Turner (Der Tagesspiegel), StS Vitt (Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat) Mod.: Niehaves (ZDF) Live-Übertragung Auftaktveranstaltung 14:00-14:45 30 Jahre Mauerfall Systemzusammenbruch als Chance für die Bürokratie ZDF Kuhlmann (Universität Potsdam), Seemann (Stadt Wittenburg), Fieber (Staatskanzlei und Ministerium für Kultur Sachsen-Anhalt) Mod.: Biedenkopf-Kürten (ZDF) Impulse BUREAUCREATIVE: user-centered policy designs and international learning journeys Nordlicht Management Consultants & Danish Design Centre Bason (Danish Design Centre), Loff (Nordlicht Management Consultants) (DE/EN) Impuls und Innovation von innen - Wie werden Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung zu Innovationsakteuren? Progressives Zentrum & betterplace lab Burmester (Progressives Zentrum), Gebel (CompassOrange), Jäger (betterplace lab) Discussion Bike first - how cities pave the way Lehmann (Der Tagesspiegel), Perner (Ramboll), Rygh (City of Stavanger) (EN) Vortrag Die Hochschulen für den öffentlichen Dienst in Deutschland: Potenziale für die Zukunft der Verwaltung Hochschule Harz, Stember (Hochschule Harz) Bureaucracy4Future: Zukunft wahrnehmen und gemeinsam gestalten - Auftaktdialog der Academy und systemische Aufstellung Mayer-Ries (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit), Netter (Deutsche Gesellschaft für Systemaufstellungen), Otte (Jugenddelegierte OECD), Paulick-Thiel, Rack (Politics for Tomorrow), Schneider (Bundeskanzleramt) Impulse and Discussion Opening of the International Forum of Government Innovation Agencies Caffin (Nesta), Hartnell (Impact and Innovation Unit, Government of Canada), Lashkhi (Georgia s Innovation & Technology Agency), Zarek (Georgetown Beeck Center for Social Impact + Innovation) Mod.: Landry (Creative Bureaucracy Initiative) (EN) Moderated Talk Working in the creative bureaucracy Curated by Senate Department of Finance Sen. Kollatz (Senate Department of Finance ), Zepou (City of Athens) Mod.: Turner (Der Tagesspiegel) (EN) Vortrag Echt oder gefälscht? Passbetrügern auf die Spur kommen Bundesdruckerei Faesing, Walter (Stadt Hamm), von Lübtow (Bundesdruckerei) Klimawandel im Klassenzimmer Wie fit sind unsere Schulen für die Zukunft? Roland Berger Stiftung Dorgerloh (Wider Sense), Hermes (Gymnasium Lichtenbergschule), Larisch (Stipendiatin Roland Berger Stiftung), Müller (Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband), Pötke (Roland Berger Stiftung) Mod.: Vogt (Der Tagesspiegel) Teilhabe von Kindern und Jugendlichen an kultureller Bildung Wie können Kommunen diese befördern? Bertelsmann Stiftung Buyken-Hölker (Hochschule für Musik und Tanz Köln / EMSA), Doerne (Hochschule für Musik Freiburg), Niemeyer (Stadt Oberhausen), Welscher (Bertelsmann Stiftung) Mod.: Seidenbusch (Bertelsmann Stiftung) Anforderungen an das Verwaltungspersonal der Zukunft: Alles was Recht und digital ist? Hochschule für Wirtschaft und Recht Ebel (Senatsverwaltung für Inneres und Sport), Jammer (Senatsverwaltung für Finanzen ), Rauchert (Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege), Speer (Hochschule für Wirtschaft und Recht) Mod.: Knappe (Hochschule für Wirtschaft und Recht ) Haupstadt machen 14 15

9 Programm, Freitag, 20. September Raum Room University Academy International Forum of Govern. Innovation Agencies Meeting Point 15:00-15:45 Moderated Talk Work-Life-Balance / Public employer in the growing city Curated by Senate Department of Finance Jammer (Senate Department of Finance ) (EN) Interaktiver Vortrag Nur der Hans kann s? Warum wir gerade in der Digitalpolitik mehr Frauen brauchen Stiftung Neue Verantwortung Famulok, Wohlfarth (Stiftung Neue Verantwortung) Interaktive Präsentation Anforderungen an Datenanalyseprojekte Fraunhofer FOKUS Klessmann, Jüngling (Fraunhofer FOKUS) Discussion More than just a pretty facade - how design transforms cities Bartik (Urban Innovation Vienna), Casper (Casper Mueller Kneer), Reynolds (Lobe Block) Mod.: Oberländer (Der Tagesspiegel) (EN) Breakout-Session BUREAUCREATIVE: Breakout-Session Nordlicht Management Consultants & Danish Design Centre Bason, Striegler (Danish Design Centre), Andree, Loff, Münz, Reichert, Seidel (Nordlicht Management Consultants) (DE/EN) Bureaucracy4Future: Zukunft wahrnehmen und gemeinsam gestalten - Auftaktdialog der Academy und systemische Aufstellung Keynote and Discussion State of continuous learning - how governments can utilize experimentation Curated by Demos Helsinki Annala (Demos Helsinki), Kekkonen (Prime Minister s Office Finland), Schneider (Bundeskanzleramt), Sunday (Global Affairs Canada) Mod.: Lerch (KIM Kilian Immobiliengruppe) (EN) Digitale Verwaltung: Erfolgsrezepte auf Landesebene StM. Sinemus (Hess. Ministerium für Digitale Strategie und Entwicklung), StS Kerst (Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft), StS Smentek (Senatsverwaltung für Inneres und Sport ), Donath (Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung MV) Mod.: Schröder (Der Tagesspiegel) Let s create the first bureaucracy unicorn Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes Hasbach (Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes) Kreative Schulverwaltung Ein Paradoxon? Roland Berger Stiftung Dorgerloh (Wider Sense), Hermes (Gymnasium Lichtenbergschule), Holtschneider (Nationaler Normenkontrollrat), Pötke (Roland Berger Stiftung) Mod.: Vogt (Der Tagesspiegel) Vortrag Zertifikate: Make or Buy Ein Erfahrungsbericht Bundesdruckerei Dittmar (Bundesdruckerei), Wenzke (Evangelische Kirche Mitteldeutschland) Sicherheit, Bindung, Alimentation: Rezepte von gestern für das Personalrecruiting von morgen? Hochschule für Wirtschaft und Recht Cavdarci (Bezirksamt Neukölln), Gers (Senatsverwaltung für Finanzen ), Schäfer (dbb) Mod.: Speer (Hochschule für Wirtschaft und Recht ) Haupstadt machen 16:00-16:45 Localizing the 2030 Agenda Female force vs. Alther(r) Was bringt das Internet der Wie können wir Warteschlangen Bertelsmann Stiftung Drees (Deutscher Städtetag), Haubner (Bertelsmann Stiftung), Kunkel (Stadt Eltville a. R.) - Kommunen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit Kommunal.Hub Benz (Gemeindetag Baden-Württemberg), Hasenkamp (Stadt Soest), Holat (Meinfahrradspendet), Springob (Bezirksregierung gebrachtes Prototypen entwickeln Kompetenzzentrum Öffentliche IT am Fraunhofer FOKUS Thapa, Tiemann (Kompetenzzentrum Dinge für den öffentlichen Sektor? - Gemeinsam IoT abschaffen? of Design Thinking & D.Network Berseck (HPI School of Design Thinking), Brademann, Kaul, Metzger, Wiesemann (D.Network) HPI School Mod.: Witte (Bertelsmann Arnsberg) Öffentliche IT am Fraunhofer Stiftung) Mod.: Habbel (Kommunal. FOKUS) Hub) Vortrag Vom Verwaltungsamt zum Erlebnisraum Hochschule für Technik und Wirtschaft Götz, Hensel (Hochschule für Technik und Wirtschaft ) Agile Governance for SDGs - Lebendig und vorausschauend verwalten, agile Praktiken und Prinzipien besser verstehen, um Potenzial für einen innovativen, gestaltenden Staat zu identifizieren Junginger, Skiera (Politics for Tomorrow), Tholen (Psychologie trifft Wirtschaft) Input and Intrapreneurships - How to find and encourage hidden innovators in public bureaucracies Curated by civiclab Wagner, Wyden Guelpa (civiclab) (EN) Eine unsichere Zukunft braucht Mut Entscheidungskultur der er Verwaltung Senatsverwaltung für Finanzen Artinger (Max-Planck- Institut für Bildungsforschung), Schyrocki (Verwaltungsakademie ) Innovationsspielräume Wie wir Kultur, Innovation und Strategie nutzen Sopra Steria Consulting Gera, Janze, Männel (Sopra Steria Consulting), Portakaldali (Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat) Law is Code Wie machen wir unser Recht digitalisierungstauglich? Kompetenzzentrum Öffentliche IT am Fraunhofer FOKUS & Normenkontrollrat Heilemann-Jeschke, Kuhlmann Parycek, Schulz Mod.: Punz Vortrag Sign-me - Umsetzung der esignatur im Förderportal Bundesdruckerei Mehlhorn (Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft), Oesterreich (Bundesdruckerei) Attraktiv, innovativ, flexibel Warum alle in den öffentlichen Dienst der Zukunft wollen Hochschule für Wirtschaft und Recht Mod.: Knappe, Speer (Hochschule für Wirtschaft und Recht ) 16 17

10 Programm, Freitag, 20. September Raum Room University Academy International Forum of Govern. Innovation Agencies Meeting Point 17:00-17:45 18:00-19:00 Discussion Best cases from around the world I H.E. Castro Varela (Ambassador Republic of Honduras), H.E. Petersen (Ambassador Kingdom of Denmark), H.E. Seger (Ambassador Swiss Confederation), H.E. Wood (Ambassador of Australia) Mod.: Landry (Creative Bureaucracy Initiative) (EN) Discussion Finding the future bureaucrat Böhm (dbb), Christiansen (Nesta), Wyden Guelpa (civiclab) Mod.: Palmer (Robert Palmer Consultants) (EN) Placemaking and bureaucracy for a better quality of life - key insights from around the world Curated by Marina Valencia, Placemaking Europe & STIPO Adler (AtAdlerAdvisory), Marrades (La Marina de Valencia), Schoufour (STIPO) Mod.: Schans (STIPO) (EN) Placemaking: From temporary changes to long-lasting impact Curated by Marina Valencia, Placemaking Europe & STIPO, Adler, Marrades, Schoufour Mod.: Schans (EN) PROTOTYPE YOUR FUTURE WORK TOOL: Kreativmethoden zur Gestaltung eines zukunftsfähigen Arbeitsplatzes Senatsverwaltung für Finanzen Iffländer (Fraunhofer CeRRI), Steinicke (Senatsverwaltung für Finanzen ) Wie können wir Warteschlangen abschaffen? HPI School of Design Thinking & D.Network Berseck (HPI School of Design Thinking), Brademann, Kaul, Metzger, Wiesemann (D.Network) Vortrag Digitalisierung von Verwaltungsprozessen Humboldt-Universität zu Weidlich (Humboldt- Universität zu ) Future Foresight wie uns Zukunftsszenarien helfen, Entscheidungen mit Weitsicht zu treffen Humboldt- Universität zu Stehr (Humboldt-Universität zu ) Agile governance for SDGs - Lebendig und vorausschauend verwalten, agile Praktiken und Prinzipien besser verstehen, um Potenzial für einen innovativen, gestaltenden Staat zu identifizieren Open Government and the National Action Plan - Rahmen für Innovation und Kreativität im öffentlichen Sektor Peters (Open Knowledge Foundation), Rack (Politics for Tomorrow) Impulse Kommunale Labore sozialer Innovation - Best Practices aus Deutschland Brandt (Social Innovation Center Hannover), Eckhardt (TU Dortmund), Elias (Social Innovation Center Dortmund), Marquardt (Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer), Wascher (TU Dortmund), Zern-Breuer (Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer) Luft zum Atmen Bürokratieabbau an der Schnittstelle von Politik und Verwaltung Holtschneider (Normenkontrollrat), Naundorf (Bundeskanzleramt), Pfefferl (Bundesministerium der Verteidigung) Mod.: Ottmann (Verlag Der Tagesspiegel) MYSKILLS: Berufliche Kompetenzen erkennen. Qualifikationen fördern. Fachkräfte sichern. Bertelsmann Stiftung, Gatterbauer, Hirsch, Oberbichler, Wink Mod.: Herdin Erfahrungs- Selbstorganisierte Teams in hierarchischen Strukturen Impossible? Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Brickmann, Portakaldali (Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat) Vortrag Agiles Projekt Bundesportal - Kreative Zusammenarbeit des BMI und der Bundesdruckerei in einem modernen agilen Projektsetup Bundesdruckerei Bieneke (Bundesdruckerei), Schmode (Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat) Pitch- und Produktpräsentation Starke Startups. Starke Verwaltung. Der Gov- Tech-Pitch auf dem Festival Industrie- und Handelskammer zu Mod.: Vagt (Industrie- und Handelskammer zu ) Hinterm Horizont geht s weiter - Verwaltung Kommunal. Hub, Herda Muñoz (Verwaltungsmanufaktur), Herrmann (Innovators Club), Hörmeyer (Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement), Meister (Dataport), Mod.: Habbel (Kommunal.Hub) Discussion Bureaucrats for future: Climate rescue as the new bureaucratic paradigm Fusacchia, Mayer-Ries, Mommaas, Nickel, Wood Mod.: Ehlerding (EN) Transparenzportale und Open Data Ein Erfolgsmodell auch für? Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Peltonen-Gassmann (Transparency International Hamburg), Schlömer (FDP) Mod.: Ehrhardt (Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit) Digitale Transformation als Führungsaufgabe: Zum Digitalisierungsverständnis von Führungskräften Friedrich- Naumann-Stiftung für die Freiheit, Höferlin, Ogonek Mod.: Ehrhardt Haupstadt machen 19:00-20:00 Award Ceremony Live-Übertragung Award 20:00-21:00 Reporter Slam Die Slampions Evening Reception International Forum of Government Innovation Agencies (only by invitation) Live-Übertragung Reporter Slam 18 19

11 Programm, Samstag, 21. September Raum Room University Academy International Forum of Govern. Innovation Agencies Meeting Point 10:00-10:45 11:00-11:45 Discussion Best cases from around the world II H.E. Cufaj (Ambassador Republic of Kosovo), H.E. Saleem (Ambassador Islamic Republic of Pakistan), H.E. Tzay (Ambassador Republic of Guatemala) Mod.: Landry (Creative Bureaucracy Initiative) (EN) Kann Beteiligung Spaß machen? Bundeskanzleramt Arndt (Staatsministerium Baden-Württemberg), Ollig (Bundeskanzleramt) Aus der Garage zum Weltmeister: Talentförderung jetzt auch unbürokratisch Blumann, Breitinger (Goethe RobotX ), Herrmann (Innovators Club), Pötke (Roland Berger Stiftung) Mod.: Ottmann (Verlag Der Tagesspiegel) Discussion Building communities that work: Public employment as a development tool Philip (Institute for Economic Justice), Schoufour (STIPO) Mod.: Dicks (Department of Planning, Monitoring and Evaluation at the Presidency South Africa) (EN) From temporary initiatives to resilient organizations how local governments can facilitate Curated by STIPO Schoufour (STIPO) (EN) Employer Branding im Public Sector - Es geht! Sopra Steria Consulting Metelmann, Wolters (Sopra Steria Consulting) Wie können Meetings verbessert werden? HPI School of Design Thinking & D.Network Bröse, Kaul, Metzger, Winter (D.Network) Vortrag Universitäre Drittmittel Probleme und Stellschrauben für ein gutes Projektmanagement Humboldt- Universität zu Riedel (Humboldt- Universität zu ) Vortrag Ein praxistaugliches Konzept für eine Kundenzufriedenheitsevaluation einer Verwaltung am Beispiel eines kommunalen Immobilienwirtschaftsbetriebes Hochschule Harz Schubert (OptiSo Verwaltungs- & Unternehmensberatung) Start Up the Public Öffentliches ebenenübergreifend bearbeiten und verantworten Beyerle, Schröder (Minds and Makers), Hagelmüller (Ashoka Austria), Lentsch (Innovation in Politics Institute) Essentials - Gleichstellung im öffentlichen Dienst Lamm (make things visual), Rosenbichler (Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport Österreich), Wildfeuer, Strahlendorff (Frauenvertretung dbb), Zern-Breuer (Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer Presentation Moving the elephant: what can a lab of 15 people do to help public organisms change their culture, mindset and identity? Curated by LABgobar Dominguez Vidal (LABgobar) (EN) Vortrag No more German angst! Shaping Germans public sector of the future Curated by GovLab Arnsberg Hoffmann (GovLab Arnsberg) (EN) Dialogue Creative Democracies Curated by The Boldness Project & City of Athens Young (The Boldness Project), Zepou (City of Athens) (EN) Impulsvorträge Ideensprints Mod.: Ottmann (Verlag Der Tagesspiegel) (DE/EN) Welche IT-Fachkräfte braucht Deutschland für eine digitale Verwaltung und wie werden sie arbeiten? Stiftung Neue Verantwortung & Tech4Germany Schuetze (Stiftung Neue Verantwortung), Anton (Tech4Germany) 21st century skills for the creative bureaucrat Curated by City of Bergen Samuelsberg, Tolden, Rastad (City of Bergen), Tressel (Schule im Aufbruch) (EN) Presentation The artistic and bureaucratic thinking processes more alike than you think Curated by City of Umeå Lindegren (City of Umeå) (EN) Discussion Africa, the next frontier Curated by Friedrich Naumann Foundation for Freedom & Forum de Saint Louis Diong (Africa Consulting and Trading), Lake (RSL Strategies), Seck Mercier (Egon Zehnder) Mod.: Barkallah (BBC) (EN) Leadership-Talks Leadership Bertelsmann Stiftung Benz (Gemeindetag Baden-Württemberg), Fugmann (Evangelisch Stiftisches Gymnasium Gütersloh), Haas (Kessel & Kessel), Herrmann (Innovators Club), Hollstein (Stadt Altena), Krüger (Stadt Geestland), Landstorfer (Caritas), Kunkel (Stadt Eltville a.r.), Störr-Ritter (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald) Mod.: Frohloff (rbb) Vortrag Grenzen sprengen: Themenbasierte Kollaboration über Verwaltungseinheiten hinweg Bundesagentur für Arbeit - Interne Beratung Fischbach (BwConsulting) Duo Presentation Belgium, the country with the most governments per m 2 : feedback from the Festival in Brussels Curated by Cities of People Coenegrachts (Cities of People), Vogt (Flemish administration) (EN) Haupstadt machen 20 21

12 Programm, Samstag, 21. September Raum Room University Academy International Forum of Govern. Innovation Agencies Meeting Point 12:00-12:45 Moderated Talk Meet the world s best mayor! Curated by Friedrich Naumann Foundation for Freedom Somers (City of Mechelen) Mod.: Erbel (Friedrich Naumann Foundation for Freedom) (EN) Impulse und Fishbowl Kirche Innovativ und Co-Creativ Neue Ansätze wie Kirche Stadt findet und mitgestaltet Social Innovation Road Schalla (Badische Landeskirche), Schaufelberger (Reformierte Kirche Kanton Zürich), Spenn (Evangelische Kirche -Brandenburg-Oberlausitz) Mod.:Will, Eichert (Social Innovation Road) Das OZG-Digitalisierungslabor Verwaltungsleistungen agil digitalisieren Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Wie können Meetings verbessert werden? HPI School of Design Thinking & D.Network Bröse, Kaul, Metzger, Winter (D.Network) Presentation The Public Management Discipline s Role in Enabling Barzelay (London School of Economics and Political Science) (EN) Piloting Bureaucracy Menschen im Zentrum von Innovation und Regulierung Enkelmann (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie), Grünwald (Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport Österreich), Zern-Breuer (Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer) Discussion Government innovations: What is the impact of consultancy? (EN) Discussion Better cities, better societies How placemaking affects everything Degkwitz (Deutscher Bibliotheksverband), Durand (Grenoble-Alpes Métropole), Laube (Tegel Projekt), Marrades (Marina de Valencia), Vänttinen (Helsinki Library) Mod.: Lerch (KIM Kilian Immobiliengruppe) (EN) Nutzerfreundliche Formulare sind gut, keine Formulare sind besser fortiss Kuhn (fortiss) Verantwortung statt Zuständigkeit. Aber: Die schlechteste Bürokratie ist die, die es nicht gibt Stiftung Zukunft Richter (Stiftung Zukunft ), Götze (Dialogform Airport Brandenburg), Böttcher (Städte- und Gemeindebund Brandenburg), Wonke (Gemeinde Panketal) Mod.: Hassemer (Stiftung Zukunft ) Leadership-Talks Leadership Impuls und Work4Germany Fellowship-Programm Wie Wirtschaft und Verwaltung voneinander lernen können Work4Germany aus dem Siepen (Auswärtiges Amt), Lang (Work4Germany), Patermann (NExT), Weber (Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat) Mod.: Lang (Work4Germany) Haupstadt machen 13:00-13:45 Der öffentliche Sektor braucht mehr Vertrauen: So gelingt s Herrmann (dbb), StS Smentek (Senatsverwaltung für Inneres und Sport ), Tietze (Aktion Zivilcourage) Mod.: Proll (Behörden Spiegel) Bürokratiemonster? Zeit für einen Perspektivwechsel Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes Hasbach (Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes), Müller-Tischler (Bezirksamt Mitte ), Woellert (Identitätsstiftung) Mod.: Burgbacher (PLAN:KOOPERATIV) Wie Verwaltung und Politik sich erfolgreich digitalisieren können Ideen aus dem europx- Netzwerk von polisphere polisphere Sälhoff, Sanchez (polisphere) Wie können Entscheidungsprozesse beschleunigt werden? HPI School of Design Thinking & D.Network Hähnlein (HPI School of Design Thinking), Kaul, Metzger, Winter (D.Network) Presentation Trust in Technology Governance - Design recommendations for the Governance of AI, Gene Editing, Nanotech Curated by TIGTech - Trust in Technology Governance von Kameke (TIGTech - Trust in Technology Governance) (EN) 100% Society - Legitime Stimmen für zukunftsweisende Entscheidungen Rohr (Institut für Partizipatives Gestalten), Siebert (Demokratie Innovation) Impulse and Discussion GovLabAustria Space and frameworks for innovation Curated by GovLabAustria Grünwald (Federal Ministry for the Civil Service and Sport Austria) (EN) Discussion Innovative law-making de Nictolis (LUISS Guido Carli University), Krawietz (This is Legal Design), Wilkens (European Cultural Foundation) (EN) Fishbowl Wirkungsorientierte Verwaltungssteuerung: Zwischen Realität, Potenzial und Illusion Hochschule für Wirtschaft und Recht Rosenbichler (Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport Österreich) Mod.: Knappe (Hochschule für Wirtschaft und Recht ) Vom Bürgerprotest zum Bundestagsbeschluss: Dialogforum Feste Fehmarnbeltquerung Jessen (Dialogforum Feste Fehmarnbeltquerung), Keller (Stadt Ratekau) Mod.: Richter (Stiftung Zukunft ) Erst Wohnungskrise, dann Vertrauenskrise. Wie kann die öffentliche Hand helfen? Abstiens (RegioKontext), Krupp (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben), Werner (er Mieterverein) Mod.: Lerch (KIM Kilian Immobiliengruppe) Presentation and Q&A Increasing Civil Society s Role in Gov Tech + Modernization Curated by Georgetown Beeck Center for Social Impact + Innovation Zarek (Georgetown Beeck Center for Social Impact + Innovation) (EN) 22 23

13 Programm, Samstag, 21. September Raum Room University Academy International Forum of Govern. Innovation Agencies Meeting Point 14:00-14:45 Impuls und Der österreichische Verwaltungspreis Impulse für den öffentlichen Sektor & Good Practice Beispiele Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport Österreich Brunner, Richter, Rosenbichler, Stebegg Entdämonisierung von Technik Baier (arxes-tolina), StS Nägele (Senatskanzlei ), Silberbach (dbb), Windisch (Bundesdruckerei) Mod.: Proll (Behörden Spiegel) Next level der Zusammenarbeit: Spielend Agilität erleben Bundesagentur für Arbeit - Interne Beratung Arlt (Bundesagentur für Arbeit), Rohr (Bundesagentur für Arbeit - Interne Beratung) Wie können Entscheidungsprozesse beschleunigt werden? HPI School of Design Thinking & D.Network Hähnlein (HPI School of Design Thinking), Kaul, Metzger, Winter (D.Network) Vortrag und Musterwandel an Hochschulen nötig und möglich Kunsthochschule für Medien Köln Schulz (Kunschochschule für Medien Köln) Bureaucreative becoming competence building and the desire to learn for intrapreneurs Bonnard (staatslabor), Boudeau (Services du Premier Ministre), Casiraghi, Tassi (Presidenza del Consiglio dei Ministri Italia), Köbler, Varnái (Politics for Tomorrow), Sunday (Global Affairs Canada) (EN) What does the cutting edge of government innovation look like? Curated by OECD / Observatory for Public Sector Innovation Hanson (OECD/ Observatory for Public Sector Innovation), Roberts (OECD / Observatory for Public Sector Innovation) (EN) Der Staat als Vorbild ethische Standards für Technologie anstoßen Bertelsmann Stiftung Reinhardt (Infora), Steiner (Bertelsmann Stiftung), Walther (ITDZ ) Mod.: Rusch (Der Tagesspiegel) Fishbowl Diversity in der Verwaltung Vielfalt managen oder Gleichstellung durchsetzen? Hochschule für Wirtschaft und Recht Sen. Behrendt (Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung ) Mod.: Geppert (Hochschule für Wirtschaft und Recht ) Dialog mit Impulsen Waschzettel für erfolgreiche Projektarbeit in der Verwaltung GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement Kratt (GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagemen), Liffers (Finanzbehörde Bremen), Meister (Justizbehörde Hamburg) Presentation and Dialogue Radical collaboration - Cross-sectoral experiments from Finland Curated by Urban Practice Lindroos, Maronier (Urban Practice) (EN) Haupstadt machen 15:00-15:45 Wirksam regieren: Verstehen - Entwickeln - Testen Bundeskanzleramt Baltes, Jarchow (Bundeskanzleramt) Moderiertes Gespräch Digitaler Verbraucherschutz: Wie objektiv sind Algorithmen? Sen. Behrendt (Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung ), Hartung (The Law Firm Companion) Mod.: Schröder (Der Tagesspiegel) Vortrag und Von der Kohle zum Diamanten? Anstrengungen für eine effektive Verwaltung in Sachsen Hochschule Meißen und Fortbildungszentrum Martin (Sächsischer Städteund Gemeindetag), Nolden (Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum) Entdämonisierung von Modernisierung Albrecht (SPD), Baptist (Sopra Steria Consulting), Habbel (Kommunal.Hub), Rosenbichler (Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport Österreich) Mod.: Ottmann (Verlag Der Tagesspiegel) Fishbowl Polizei und Sicherheit Die (charakterliche) Eignung von Berufseinsteigenden in der öffentlichen und privaten Sicherheit Hochschule für Wirtschaft und Recht Lux (Bündnis 90/Die Grünen), Schreiber (SPD), Schewe (Hochschule für Wirtschaft und Recht ), Valentin (Polizei ) Mod.: Nettelnstroth, Schönrock (Hochschule für Wirtschaft und Recht ) Presentation and Q&A Heart jobs for the poor will benefit us all: The why and how Curated by Buzinezzclub van Loon (Buzinezzclub) Mod.: de Koning (EN) Presentation and Discussion The Creativity of Bureaucrats - Developing a global survey Curated by Margie Caust Caust (EN) Interaktiver Vortrag Von den Besten lernen - Erfahrungsaustausch mal anders Kuratorium Wiener Pensionisten- Wohnhäuser Komitova (Kuratorium Wiener Pensionisten- Wohnhäuser), Zakall (Technologisches Gewerbemuseum Wien) 24 25

14 Programm, Samstag, 21. September Raum Room University Academy International Forum of Govern. Innovation Agencies Meeting Point 16:00-16:45 17:00-17:45 Wie kann die Verwaltung effizienter werden - Abschlusspanel HPI School of Design Thinking & D.Network Metzger (D.Network), StS Smentek (Senatsverwaltung für Inneres und Sport ), Weinberg (HPI School of Design Thinking) Mod.: Knoll (Verlag Der Tagesspiegel) Presentations and Discussion Changing bureaucracy from the edge: Methods, tools and processes Curated by UNDP & Edgeryders, Cottica, Salantiu (Edgeryders), D Alena (Civic Imagination Office), Gomelauri, Petronikolos, Sadiku (UNDP), Mod.: Palmer (Robert Palmer Consultants) (EN) Mehrwert für Kommunen schaffen: Kulturschaffende und Bürokraten vereinigt Euch Backes (Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes), Schellenberg (Klunkerkranich), Völker (Stadt Kassel) Mod.: Winterhager (Verlag Der Tagesspiegel) Presentation Public service art residency in Brazil Curated by Instituto República Lafer (Instituto Betty and Jacob Lafer), Mello (Automatica Art), Oliveira (Instituto República) Mod.: Coelho (Instituto República) (EN) Bau dir deine KI-Utopie! Szenarien zu KI in Staat und Gesellschaft entwerfen Kompetenzzentrum Öffentliche IT am Fraunhofer FOKUS Opiela, Thapa (Kompetenzzentrum Öffentliche IT am Fraunhofer FOKUS) Müssen Gesetze wirklich unverständlich sein? Bundeskanzleramt Naundorf (Bundeskanzleramt), Baumann, Schade (Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz) Beyond elections: Bewährte Konzepte für mehr Bürgerbeteiligung Birkenhäger (IFOK), Jessen (Dialogforum Feste Fehmarnbeltquerung), Jünemann (Mehr Demokratie) Mod.: Muschter (Bertelsmann Stiftung) Vortrag Legal Tech und Blockchain Technologie gegen Bürokratie? Humboldt- Universität zu Klausmann, Podmogilnij, Timmermann (Humboldt-Universität zu ) Innovationskompass für die öffentliche Verwaltung - Neue Evidenzen schaffen und Pioniere kennenlernen Balaz (Politics for Tomorrow), Bonnard (staatslabor), Grünwald (Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport Österreich), Naundorf (Bundeskanzleramt), Paulick-Thiel (Politics for Tomorrow), Weber (Kompetenzzentrum Öffentliche IT am Fraunhofer FOKUS), Zern-Breuer (Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer) Presentations and Discussion How design transforms governments Curated by Government Digital Service Jordan, Kane (Government Digital Service), King (Crown Commercial Service), Mihoc, Young (Government Digital Service and Crown Commercial Service), Salgado (Finnish Immigration Service), Ventsel (GIZ) (EN) Discussion Hacking bureaucracies: Panel discussion with bureaucrat hackers from around the globe Curated by UNDP & Edgeryders Mod.: Palmer (Robert Palmer Consultants) (EN) Präsentation Menschliches Verhalten im Mittelpunkt - Gestaltung öffentlicher Dienstleistungen mit Behavioural Insights The Behavioural Insights Team Behrendt, Friemann (Behavioural Insights Team) Dialog Nichts für Schreckhafte! Wie Sie den optimalen Startschuss für kommunales Projektmanagement setzen GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement Kratt, Sauer Die menschliche Blockchain - Die Blockchain spielend verstehen Kompetenzzentrum Öffentliche IT am Fraunhofer FOKUS Opiela, Thapa (Kompetenzzentrum Öffentliche IT am Fraunhofer FOKUS) Verwaltungsrebellen gesucht! Wie aus einer Idee eine Bewegung werden könnte Verwaltungsrebellen Herrmann, Schwittek (Verwaltungsrebellen) Vortrag und Miteinander, füreinander: Kooperation des gemeinnützigen Vereins KbNa und der Polizei zur Gewaltprävention Kiezbezogener Netzwerkaufbau Ayoub, Meckelburg Mod.: Nolte Kreative Provinz Warum die Zukunft den Regionen gehören muss ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius Bähr, Burmeister, Domscheit-Berg, Hennig, Mack Mod.: Opper Innovation ohne Budget und mit wenig Zeit: Wie du trotzdem mehr aus deiner Verwaltung machst GovLab Arnsberg Hoffmann (GovLab Arnsberg) Presentation Reinventing the Helsinki customer experience - Insights from the Urban Environment Division Curated by City of Helsinki Blomqvist (Main Dialog), Henttonen (City of Helsinki) (EN) Wem gehört? Herrmann (BM Friedrichshain-Kreuzberg), Husten (Holzmarkt Betriebs GmbH), Krupp (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben), Prütz (Deutsche Wohnen & CO enteignen), Werner (er Mieterverein), Mod.: Maroldt (Der Tagesspiegel) Haupstadt machen 18:00-18:45 Abschluss-Panel Landry ( Initiative), Turner (Der Tagesspiegel) (DE/EN) Live-Übertragung Abschluss-Panel 19:00-21:00 Checkpoint-Party 26 27

15 Themen Topics Arbeit & Beschäftigung Work & Employment Bildung Education Working in the creative bureaucracy Curated by Senate Department of Finance Kollatz, Zepou, Mod.: Turner Anforderungen an das Verwaltungspersonal der Zukunft: Alles was Recht und digital ist? Hochschule für Wirtschaft und Recht Ebel, Jammer, Rauchert, Speer Work-Life-Balance / Public employer in the growing city Curated by Senate Department of Finance Jammer Nur der Hans kann s? Warum wir gerade in der Digitalpolitik mehr Frauen brauchen Stiftung Neue Verantwortung Famulok, Wohlfarth Impuls und Moderated Talk (EN) Panel Uhr Moderated Talk (EN) Uhr Interaktiver Vortrag Sicherheit, Bindung, Alimentation: Rezepte von gestern für das Personalrecruiting von morgen? Hochschule für Wirtschaft und Recht Cavdarci, Gers, Schäfer Intrapreneurships - How to find and encourage hidden innovators in public bureaucracy Curated by civiclab Wyden Guelpa, Wagner Female force vs. Alther(r)gebrachtes Kommunal.Hub Benz, Holat, Hasenkamp, Springob Attraktiv, innovativ, flexibel - Warum alle in den öffentlichen Dienst der Zukunft wollen Hochschule für Wirtschaft und Recht Mod.: Knappe, Speer Uhr Panel Uhr (EN) Uhr Panel Uhr Panel MYSKILLS: Berufliche Kompetenzen erkennen. Qualifikationen fördern. Fachkräfte sichern Bertelsmann Stiftung Gatterbauer, Hirsch, Oberbichler, Wink Welche IT-Fachkräfte braucht Deutschland für eine digitale Verwaltung und wie werden sie arbeiten? Stiftung Neue Verantwortung & Tech4Germany Anton, Schuetze Building communities that work: Public employment as a development tool Philip, Dicks, Schoufour Employer Branding im Public Sector Es geht! Sopra Steria Consulting Metelmann, Wolters Uhr Panel Uhr Uhr Uhr Essentials - Gleichstellung im öffentlichen Dienst Lamm, Rosenbichler, Strahlendorff, Wildfeuer, Zern-Breuer 21st century skills for the creative bureaucrat Curated by City of Bergen Rastad, Samuelsberg, Tolden Diversity in der Verwaltung Vielfalt managen oder Gleichstellung durchsetzen? Hochschule für Wirtschaft und Recht Behrendt Polizei und Sicherheit Die (charakterliche) Eignung von Berufseinsteigenden in der öffentlichen und privaten Sicherheit Hochschule für Wirtschaft und Recht Lux, Schreiber, Schewe, Valentin, Mod.: Nettelnstroth, Schönrock Uhr Uhr (EN) Uhr Fishbowl Uhr Fishbowl Heart jobs for the poor will benefit us all: the why and how Curated by Buzinezzclub van Loon Kreative Provinz Warum die Zukunft den Regionen gehören muss ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius Bähr, Burmeister, Domscheit-Berg, Hennig, Mack, Mod.: Opper Uhr Impulse (EN) Uhr Panel Die Hochschulen für den öffentlichen Dienst in Deutschland: Potenziale für die Zukunft der Verwaltung Hochschule Harz Stember Klimawandel im Klassenzimmer Wie fit sind unsere Schulen für die Zukunft? Roland-Berger Stiftung Dorgerloh, Hermes, Larisch, Müller, Pötke, Mod.: Vogt Teilhabe von Kindern und Jugendlichen an kultureller Bildung Wie können Kommunen diese befördern? Bertelsmann Stiftung Buyken-Hölker, Doerne, Niemeyer, Welscher, Mod.: Seidenbusch Kreative Schulverwaltung Ein Paradoxon? Roland-Berger Stiftung Dorgerloh, Hermes, Ludewig, Pötke Panel Impulse inkl Uhr Panel 28 29

16 Themen Topics Führung & Management Leadership & Management Intrapreneurships - How to find and encourage hidden innovators in public bureaucracy Curated by civiclab Wyden Guelpa, Wagner Aus der Garage zum Weltmeister: Talentförderung jetzt auch unbürokratisch Blumann, Breitinger, Herrmann, Pötke, Mod.: Ottmann 21st century skills for the creative bureaucrat Curated by City of Bergen Rastad, Samuelsberg, Tolden Work4Germany Fellowship-Programm Wie Wirtschaft und Verwaltung voneinander lernen können Work4Germany Lang, Patermann, Weber, Mod.: Lang Uhr (EN) Uhr Panel Uhr (EN) Uhr Keynote und Musterwandel an Hochschulen nötig und möglich Kunsthochschule für Medien Köln Schulz Bureaucreative becoming - competence building and the desire to learn for intrapreneurs Bonnard, Boudeau, Casiraghi,Tassi, Köbler, Sunday, Varnái Von den Besten lernen Erfahrungsaustausch mal anders Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser Komitova, Zakall Uhr Vortrag Uhr (EN) Uhr Vortrag und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen an kultureller Bildung Wie können Kommunen diese befördern? Bertelsmann-Stiftung Buyken-Hölker, Doerne, Niemeyer, Welscher, Mod.: Seidenbusch Work-Life-Balance / Public employer in the growing city Curated by Senate Department of Finance Jammer Nur der Hans kann s? Warum wir gerade in der Digitalpolitik mehr Frauen brauchen Stiftung Neue Verantwortung Famulok, Wohlfarth Impulse inkl Uhr Moderated Talk (EN) Uhr Interaktiver Vortrag Sicherheit, Bindung, Alimentation: Rezepte von gestern für das Personalrecruiting von morgen? Hochschule für Wirtschaft und Recht Cavdarci, Gers, Schäfer, Mod.: Speer Agile Governance for SDGs Lebendig und vorausschauend verwalten, agile Praktiken und Prinzipien besser verstehen, um Potenzial für einen innovativen, gestaltenden Staat zu identifizieren Junginger, Skiera, Tholen Eine unsichere Zukunft braucht Mut Entscheidungskultur der er Verwaltung Senatsverwaltung für Finanzen Artinger, Schyrocki Uhr Panel Uhr Uhr Impuls und Agiles Projekt Bundesportal Kreative Zusammenarbeit des BMI und der Bundesdruckerei in einem modernen agilen Projektsetup Bundesdruckerei Bieneke, Schmode Finding the future bureaucrat Böhm, Christiansen, Wyden Guelpa, Mod.: Palmer MYSKILLS: Berufliche Kompetenzen erkennen. Qualifikationen fördern. Fachkräfte sichern. Bertelsmann-Stiftung Gatterbauer, Hirsch, Oberbichler, Wink, Mod.: Herdin Digitale Transformation als Führungsaufgabe: Zum Digitalisierungsverständnis von Führungskräften im öffentlichen Sektor Friedrich- Naumann-Stiftung für die Freiheit Höferlin, Ogonek, Mod.: Ehrhardt Uhr Vortrag Uhr Uhr Panel Uhr Panel Wie können Meetings verbessert werden? HPI School of Design Thinking & D.Network Bröse, Kaul, Metzger, Winter Ein praxistaugliches Konzept für eine Kundenzufriedenheitsevaluation einer Verwaltung am Beispiel eines kommunalen Immobilienwirtschaftsbetriebes Hochschule Harz Schubert Leadership Bertelsmann Stiftung The Public Management Discipline s Role in Enabling Barzelay Uhr Uhr Vortrag Uhr Leadership-Talks Uhr Impulse (EN) 30 31

17 Themen Topics Identität & Solidarität Identity & Solidarity Innovationskultur & I nnovation Culture Work4Germany Fellowship-Programm Wie Wirtschaft und Verwaltung voneinander lernen können Work4Germany Lang, Patermann, Weber, Mod.: Lang Verantwortung statt Zuständigkeit. Aber: Die schlechteste Bürokratie ist die, die es nicht gibt Stiftung Zukunft Richter, Götze, Böttcher, Wonke, Mod.: Hassemer Next level der Zusammenarbeit: Spielend Agilität erleben Bundesagentur für Arbeit - Interne Beratung Arlt, Rohr Bureaucreative becoming - competence building and the desire to learn for intrapreneurs Bundesagentur für Arbeit - Interne Beratung Arlt, Rohr Uhr Keynote und Uhr Panel Uhr Uhr (EN) Waschzettel für erfolgreiche Projektarbeit in der Verwaltung GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement Kratt, Liffers, Meister Wirksam regieren: Verstehen Entwickeln Testen Bundeskanzleramt Baltes, Jarchow Nichts für Schreckhafte! Wie Sie den optimalen Startschuss für kommunales Projektmanagement setzen GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement Kratt, Sauer Innovation ohne Budget und mit wenig Zeit: Wie du trotzdem mehr aus deiner Verwaltung machst GovLab Arnsberg Hoffmann Uhr Uhr Uhr Uhr 30 Jahre Mauerfall Systemzusammenbruch als Chance für Bürokratie ZDF Fieber, Kuhlmann, Seemann, Mod.: Biedenkopf-Kürten Bureaucracy4Future: Zukunft wahrnehmen und gemeinsam gestalten - Auftaktdialog der Academy und systemische Aufstellung Mayer-Ries, Netter, Otte, Paulick-Thiel, Rack, Schneider Let s create the first Bureaucracy Unicorn Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes Hasbach Essentials - Gleichstellung im öffentlichen Dienst Lamm, Rosenbichler, Strahlendorff, Wildfeuer, Zern-Breuer Panel Uhr Auftaktdialog Uhr Uhr Africa, the next frontier Curated by Friedrich Naumann Foundation for Freedom & Forum de Saint Louis Cheikh Diong, Lake, Seck Mercier, Mod.: Barkallah Bürokratiemonster? Zeit für einen Perspektivwechsel! Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes Hasbach, Müller-Tischler, Woellert, Mod.: Burgbacher Kreative Provinz warum die Zukunft den Regionen gehören muss ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius Bähr, Burmeister, Domscheit-Berg, Hennig, Mack, Mod.: Opper Uhr Uhr Panel Uhr Panel BUREAUCREATIVE: user-centered policy designs and international learning journeys Danish Design Centre & Nordlicht Management Consultants Bason, Loff BUREAUCREATIVE: Breakout-Session Danish Design Centre & Nordlicht Management Consultants Bason, Andree, Loff, Eichmann, Münz, Reichert, Seidel Innovation von innen Wie werden Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung zu Innovationsakteuren? Das Progressive Zentrum & betterplace lab Burmester, Gebel, Jäger Impuls inkl. Q&A (DE/EN) Uhr (DE/EN) Impuls und anschließende Bureaucracy4Future: Zukunft wahrnehmen und gemeinsam gestalten - Auftaktdialog der Academy und systemische Aufstellung Mayer-Ries, Netter, Otte, Paulick-Thiel, Rack, Schneider Opening of the International Forum of Government Innovation Agencies Caffin, Hartnell, Lashkhi, Zarek, Mod.: Landry State of continuous learning - how governments can utilize experimentation Curated by Demos Helsinki Annala, Schneider, Kekkonen, Sunday, Mod.: Lerch Uhr Auftaktdialog Uhr Keynote und Discussion (EN) 32 33

18 Themen Topics Agile Governance for SDGs - Lebendig und vorausschauend verwalten, agile Praktiken und Prinzipien besser verstehen, um Potenzial für einen innovativen, gestaltenden Staat zu identifizieren Junginger, Skiera, Tholen Intrapreneurships - How to find and encourage hidden innovators in public bureaucracy Curated by civiclab Wyden Guelpa, Wagner Eine unsichere Zukunft braucht Mut Entscheidungskultur der er Verwaltung Senatsverwaltung für Finanzen Artinger, Schyrocki Innovationsspielräume - Wie wir Kultur, Innovation und Strategie nutzen Sopra Steria Consulting Gera, Janze, Männel, Portakaldali Uhr Uhr (EN) Uhr Impuls und Uhr Kommunale Labore sozialer Innovation Best practices aus Deutschland den Projektmitgliedern der ehem. KoSi Labs Brandt, Eckhardt, Elias, Marquardt, Zern-Breuer, Wascher Placemaking: From temporary changes to long-lasting impact Curated by Marina Valencia & Placemaking Europe & STIPO Adler, Marrades Sempere, Schoufour, Mod.: Schans Starke Startups. Starke Verwaltung. Der GovTech-Pitch auf dem Festival IHK Mod.: Vagt From temporary initiatives to resilient organizations - How local governments can facilitate Curated by STIPO, Schoufour Uhr Impulsvorträge Uhr Uhr Pitch-Produktpräsentation Uhr (EN) Creative Democracies Curated by The Boldness Project & City of Athens Young, Zepou No more german angst! Shaping germans public sector of the future Curated by GovLab Arnsberg Hoffmann Meet the world s best mayor! Curated by Friedrich Naumann Foundation for Freedom Somers, Mod.: Erbel Work4Germany Fellowship-Programm Wie Wirtschaft und Verwaltung voneinander lernen können Work4Germany Lang, Patermann, Weber, Mod.: Lang GovLabAustria Space and frameworks for innovation Curated by GovLabAustria Grünwald Uhr Impuls (EN) Uhr Impuls (EN) Uhr Moderated Talk (EN) Uhr Keynote und Uhr Impuls (EN) Der österreichische Verwaltungspreis Impulse für den öffentlichen Sektor & Good Practice Beispiele Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport Österreich Brunner, Richter, Rosenbichler, Stebegg What does the cutting edge of government innovation look like? Curated by OECD / Observatory for Public Sector Innovation Hanson, Roberts The Creativity of Bureaucrats - developing a global survey Curated by Margie Caust Caust Uhr Panel Uhr (EN) Uhr Impulse (EN) Wie kann die Verwaltung effizienter werden Abschlusspanel HPI School of Design Thinking & D.Network Metzger, Smentek, Weinberg, Mod.: Knoll Innovationskompass für die öffentliche Verwaltung - Neue Evidenzen schaffen und Pioniere kennenlernen Balaz, Bonnard, Grünwald, Naundorf, Paulick-Thiel, Weber, Zern-Breuer Verwaltungsrebellen gesucht! Wie aus einer Idee eine Bewegung werden könnte Verwaltungsrebellen Herrmann, Schwittek Reinventing the Helsinki customer experience - Insights from the Urban Environment Division Curated by City of Helsinki Blomqvist, Henttonen Uhr Panel Uhr Uhr Uhr Keynote and Discussion (EN) Changing Bureaucracy from the Edge: Tools and processes to be shared by UNDP and Edgeryders Curated by United Nations Development Programme & Edgeryders Cottica, Salantiu, D Alena, Gomelauri, Petronikolos, Sadiku, Mod.: Palmer Innovation ohne Budget und mit wenig Zeit: Wie du trotzdem mehr aus deiner Verwaltung machst GovLab Arnsberg Hoffmann Uhr Uhr 34 35

19 Themen Topics IT & Digitalisierung IT & Digitization Anforderungen an das Verwaltungspersonal der Zukunft: Alles was Recht und digital ist? Hochschule für Wirtschaft und Recht Ebel, Jammer, Rauchert, Speer, Mod.: Knappe Anforderungen an Datenanalyseprojekte Kompetenzzentrum Öffentliche IT am Fraunhofer FOKUS Jüngling, Klessmann Digitale Verwaltung: Erfolgsrezepte auf Landesebene Donath, Kerst, Sinemus, Smentek, Mod.: Schröder Zertifikate: Make or Buy ein Erfahrungsbericht Bundesdruckerei Dittmar, Wenzke Panel Uhr Interaktive Präsentation Uhr Panel Uhr Vortrag Was bringt das Internet der Dinge für den öffentlichen Sektor? Gemeinsam IoT-Prototypen entwickeln Kompetenzzentrum Öffentliche IT am Fraunhofer FOKUS Thapa, Tiemann Law is Code Wie machen wir unser Recht digitalisierungstauglich? Kompetenzzentrum Öffentliche IT am Fraunhofer FOKUS & Normenkontrollrat Heilemann-Jeschke, Kuhlmann, Parycek, Schulz, Mod.: Punz Sign-me - Umsetzung der esignatur im Förderportal Bundesdruckerei Mehlhorn, Oesterreich Digitalisierung von Verwaltungsprozessen Humboldt-Universität zu Weidlich Uhr Uhr Panel Uhr Vortrag Uhr Vortrag Transparenzportale und Open Data Ein Erfolgsmodell auch für? Friedrich-Naumann-Stiftung Peltonen-Gassmann, Schlömer, Mod.: Ehrhardt Starke Startups. Starke Verwaltung. Der GovTech-Pitch auf dem Festival Industrie- und Handelskammer Mod.: Vagt Welche IT-Fachkräfte braucht Deutschland für eine digitale Verwaltung und wie werden sie arbeiten? Stiftung Neue Verantwortung & Tech4Germany Anton, Schuetze Uhr Panel Uhr Pitch-Präsentation Uhr Das OZG-Digitalisierungslabor Verwaltungsleistungen agil digitalisieren Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Nutzerfreundliche Formulare sind gut, keine Formulare sind besser fortiss Kuhn Wie Verwaltung und Politik sich erfolgreich digitalisieren können Ideen aus dem europx-netzwerk von polisphere polisphere Sälhoff, Sanchez Trust in Technology Governance - Design recommendations for the Governance of AI, Gene Editing, Nanotech Curated by TIGTech - Trust in Technology Governance von Kameke Uhr Uhr Uhr Uhr Impulse (EN) Entdämonisierung von Technik Baier, Nägele, Silberbach, Windisch, Mod.: Proll Der Staat als Vorbild - Ethische Standards für Technologie anstoßen Bertelsmann Stiftung Reinhardt, Steiner, Walther, Mod.: Rusch Digitaler Verbraucherschutz: Wie objektiv sind Algorithmen? Behrendt, Hartung, Mod.: Schröder Bau dir deine KI-Utopie! Szenarien zu KI in Staat und Gesellschaft entwerfen Kompetenzzentrum Öffentliche IT am Fraunhofer FOKUS Opiela, Thapa Uhr Panel Uhr Panel Uhr Moderiertes Gespräch Uhr Legal Tech und Blockchain Technologie gegen Bürokratie? Humboldt-Universität zu Klausmann, Podmogilnij, Timmermann Die menschliche Blockchain Die Blockchain spielend verstehen Kompetenzzentrum Öffentliche IT am Fraunhofer FOKUS Opiela, Thapa Uhr Vortrag Uhr 36 37

20 Themen Topics Justiz & Gesetzgebung Judiciary & Law Making Kommunikation Communication 30 Jahre Mauerfall Systemzusammenbruch als Chance für Bürokratie Kuratiert vom ZDF Fieber, Kuhlmann, Seemann, Mod.: Biedenkopf-Kürten Echt oder gefälscht? Passbetrügern auf die Spur kommen Bundesdruckerei Faesing, Walter, von Lübtow Law is Code Wie machen wir unser Recht digitalisierungstauglich? Kompetenzzentrum Öffentliche IT am Fraunhofer FOKUS & Normenkontrollrat Heilemann-Jeschke, Kuhlmann, Parycek, Schulz, Mod.: Punz Piloting Bureaucracy Menschen im Zentrum von Innovation und Regulierung Enkelmann, Grünwald, Zern-Breuer Panel Vortrag Uhr Panel Uhr Innovative law-making de Nictolis, Krawietz, Wilkens Trust in Technology Governance - Design recommendations for the Governance of AI, Gene Editing, Nanotech Curated by TIGTech - Trust in Technology Governance von Kameke Legal Tech und Blockchain Technologie gegen Bürokratie? Humboldt-Universität zu Klausmann, Podmogilnij, Timmermann Müssen Gesetze wirklich unverständlich sein? Bundeskanzleramt Baumann, Naundorf Schade Uhr Uhr Impulse (EN) Uhr Vortrag Uhr Kann Beteiligung Spaß machen? Bundeskanzleramt Arndt, Ollig Der öffentliche Sektor braucht mehr Vertrauen: So gelingt s Herrmann, Smentek, Tietze, Mod.: Proll Bürokratiemonster? Zeit für einen Perspektivwechsel! Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes Hasbach, Müller-Tischler, Woellert, Mod.: Burgbacher Beyond elections: Bewährte Konzepte für mehr Bürgerbeteiligung Birkenhäger, Jessen, Jünemann Müssen Gesetze wirklich unverständlich sein? Bundeskanzleramt Baumann, Naundorf, Schade Uhr Uhr Panel Uhr Panel Uhr Panel Uhr Die menschliche Blockchain Die Blockchain spielend verstehen Kompetenzzentrum Öffentliche IT am Fraunhofer FOKUS Opiela, Thapa Kultur Culture Teilhabe von Kindern und Jugendlichen an kultureller Bildung Wie können Kommunen diese befördern? Bertelsmann-Stiftung Buyken-Hölker, Doerne, Niemeyer, Welscher, Mod.: Seidenbusch Let s create the first Bureaucracy Unicorn Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes Hasbach Uhr Impulse inkl Uhr Innovationsspielräume wie wir Kultur, Innovation und Strategie nutzen Sopra Steria Consulting Gera, Janze, Männel, Portakaldali Moving the elephant: what can a lab of 15 people do to help public organisms change their culture, mindset and identity? Curated by LABgobar Vidal Creative Democracies Curated by The Boldness Project & City of Athens Young, Zepou The artistic and bureaucratic thinking processes are more alike than you think Curated by City of Umeå Lindegren Uhr Uhr Uhr Impuls (EN) Uhr Impulse and (EN) Africa, the next frontier Curated by Friedrich Naumann Foundation for Freedom & Forum de Saint Louis Diong, Lake, Mercier, Mod.: Barkallah Kirche Innovativ und Co-Creativ neue Ansätze wie Kirche Stadt findet und mitgestaltet Social Innovation Road Schalla, Schaufelberger, Spenn, Mod.: Will, Eichert Entdämonisierung von Modernisierung Albrecht, Baptist, Habbel, Rosenbichler, Mod.: Ottmann Mehrwert für Kommunen schaffen: Kulturschaffende und Bürokraten vereinigt Euch Backes, Schellenberg, Völker, Mod.: Winterhager Uhr Uhr Panel Uhr Panel Uhr Panel 38 39

21 Themen Topics Modernisierung der Verwaltung Modernization of Administration Verwaltungsrebellen gesucht! Wie aus einer Idee eine Bewegung werden könnte Verwaltungsrebellen Herrmann, Schwittek Public service art residency in brazil Curated by Instituto República Lafer, Mello, Oliveira, Mod.: Coelho Uhr Uhr Innovation von innen Wie werden Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung zu Innovationsakteuren? Das Progressive Zentrum & betterplace lab Burmester, Gebel, Jäger Die Hochschulen für den öffentlichen Dienst in Deutschland: Potenziale für die Zukunft der Verwaltung Hochschule Harz Stember Opening of the International Forum of Government Innovation Agencies Caffin, Hartnell, Lashkhi, Zarek, Mod.: Landry Working in the creative bureaucracy Curated by Senate Department of Finance Kollatz, Zepou, Mod.: Turner Impulse and Impulse and moderated Talk (EN) Digitale Verwaltung: Erfolgsrezepte auf Landesebene Donath, Sinemus, Kerst, Smentek, Mod.: Schröder Was bringt das Internet der Dinge für den öffentlichen Sektor? Gemeinsam IoT-Prototypen entwickeln Kompetenzzentrum Öffentliche IT am Fraunhofer FOKUS Thapa, Tiemann Wie können wir Warteschlangen abschaffen HPI School of Design Thinking & D.Network Sign-me - Umsetzung der esignatur im Förderportal Bundesdruckerei Mehlhorn, Oesterreich Best cases from around the world I H.E. Varela, H.E. Petersen, H.E. Seger, H.E. Wood, Mod.: Landry Uhr Panel Uhr Uhr Uhr Vortrag Uhr PROTOTYPE YOUR FUTURE WORK TOOL: Kreativmethoden zur Gestaltung eines zukunftsfähigen Arbeitsplatzes Senatsverwaltung für Finanzen Iffländer, Steinicke Digitalisierung von Verwaltungsprozessen Humboldt-Universität zu Weidlich Kommunale Labore sozialer Innovation Best practices aus Deutschland den Projektmitgliedern der ehem. KoSi Labs Brandt, Eckhardt, Elias, Marquardt, Zern-Breuer, Wascher Uhr Uhr Vortrag Uhr Impulsvorträge Hinterm Horizont geht s weiter - Verwaltung Kommunal.Hub Herrmann, Meister, Muñoz, Hörmeyer, Mod.: Habbel Open Government and the National Action Plan - Rahmen für Innovation und Kreativität im öffentlichen Sektor Peters, Rack Best cases from around the world II H.E. Cufaj, H.E. Salem, H.E. Tzay, Mod.: Landry Moving the elephant: what can a lab of 15 people do to help public organisms change their culture, mindset and identity? Curated by LABgobar Vidal Uhr Panel Uhr Uhr Uhr Ideensprints Mod.: Ottmann Belgium, the country with the most governments per m2: feedback from the Festival in Brussels Curated by Cities of People Coenegrachts, Vogt Kirche Innovativ und Co-Creativ neue Ansätze wie Kirche Stadt findet und mitgestaltet Social Innovation Road Schalla, Schaufelberger, Spenn, Mod.: Will, Eichert GovLabAustria space and frameworks for innovation Curated by GovLabAustria Grünwald Uhr Pitch-Präsentationen Uhr Impulse (EN) Uhr Inputs und Fishbowl Uhr Impulse (EN) 40 41

22 Themen Topics Nachhaltigkeit Sustainability Organisationsstrukturen Organizational Structures Increasing Civil Society s Role in Gov Tech + Modernization Curated by Georgetown Beeck Center for Social Impact + Innovation Zarek Der österreichische Verwaltungspreis Impulse für den öffentlichen Sektor & Good Practice Beispiele Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport Österreich Brunner, Richter, Rosenbichler, Stebegg What does the cutting edge of government innovation look like? Curated by OECD / Observatory for Public Sector Innovation Hanson, Roberts Uhr Impulse (EN) Uhr Panel Uhr (EN) Von der Kohle zum Diamanten? Anstrengungen für eine effektive Verwaltung in Sachsen Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum Martin, Nolden Entdämonisierung von Technik Baier, Nägele, Silberbach, Windisch, Mod.: Proll Entdämonisierung von Modernisierung Albrecht, Baptist, Habbel, Rosenbichler, Mod.: Ottmann Wie kann die Verwaltung effizienter werden Abschlusspanel HPI School of Design Thinking & D.Network Metzger, Smentek, Weinberg, Mod.: Knoll Uhr Inputs und Vortrag und Uhr Panel Uhr Panel Uhr Innovationskompass für die öffentliche Verwaltung - Neue Evidenzen schaffen und Pioniere kennenlernen Balaz, Bonnard, Grünwald, Naundorf, Paulick-Thiel, Weber, Zern-Breuer How design transforms governments Curated by Government Digital Service Jordan, Kane, King, Mihoc, Salgado, Ventsel, Young Hacking Bureaucracies: panel discussion with bureaucrat hackers from around the globe Curated by United Nations Development Programme & Edgeryders Mod.: Palmer Reinventing the Helsinki customer experience - Insights from the Urban Environment Division Curated by City of Helsinki Blomqvist, Henttonen Uhr Uhr Impulses (EN) Uhr Uhr Keynote and Discussion (EN) Menschliches Verhalten im Mittelpunkt - Gestaltung öffentlicher Dienstleistungen mit Behavioural Insights The Behavioural Insights Team Behrendt, Friemann Uhr Vortrag und Q&A Bike first - how cities pave the way Lehmann, Perner, Rygh Klimawandel im Klassenzimmer Wie fit sind unsere Schulen für die Zukunft? Roland-Berger Stiftung Dorgerloh, Hermes, Larisch, Müller, Pötke, Mod.: Vogt Localizing the 2030 Agenda Kommunen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit Bertelsmann-Stiftung Drees, Haubner, Kunkel, Mod.: Witte Bureaucrats for future: Climate rescue as the new bureaucratic paradigm Mayer-Ries, Mommaas, Nickel, Wood, Mod.: Ehlerding Panel Uhr Panel Uhr BUREAUCREATIVE: Breakout-Session Danish Design Centre & Nordlicht Management Consultants Andree, Bason, Eichmann, Loff, Münz, Reichert, Seidel Kreative Schulverwaltung Ein Paradoxon? Roland-Berger Stiftung Dorgerloh, Hermes, Ludewig, Pötke, Mod.: Vogt Luft zum Atmen - Bürokratieabbau an der Schnittstelle von Politik und Verwaltung Holtschneider, Naundorf, Pfefferl, Mod.: Ottmann Selbstorganisierte Teams in hierarchischen Strukturen Impossible? Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Brickmann, Portakaldali Uhr (DE/EN) Uhr Panel Uhr Panel Uhr 42 43

23 Themen Topics Partizipation & Mitgestaltung Citizen Participation From temporary initiatives to resilient organizations - how local governments can facilitate Curated by STIPO Schoufour Start Up the Public Öffentliches ebenenübergreifend bearbeiten und verantworten Beyerle, Hagelmüller, Lentsch, Schröder Grenzen sprengen: Themenbasierte Kollaboration über Verwaltungseinheiten hinweg Bundesagentur für Arbeit - Interne Beratung Fischbach Uhr (EN) Uhr Uhr Vortrag Ein praxistaugliches Konzept für eine Kundenzufriedenheitsevaluation einer Verwaltung am Beispiel eines kommunalen Immobilienwirtschaftsbetriebes Hochschule Harz Schubert Belgium, the country with the most governments per m2: Feedback from the Festival in Brussels Curated by Cities of People Coenegrachts, Vogt Wirkungsorientierte Verwaltungssteuerung: Zwischen Realität, Potenzial und Illusion Hochschule für Wirtschaft und Recht Rosenbichler, Mod.: Knappe Uhr Vortrag Uhr Impulse (EN) Uhr Fishbowl Next level der Zusammenarbeit: Spielend Agilität erleben Bundesagentur für Arbeit - Interne Beratung Arlt, Rohr Musterwandel an Hochschulen nötig und möglich Kunsthochschule für Medien Köln Schulz Radical collaboration - cross-sectoral experiments from Finland Curated by Urban Practice Lindroos, Maronier How design transforms governments Curated by Government Digital Service Jordan, Kane, King, Mihoc, Salgado, Ventsel, Young Uhr Uhr Vortrag Uhr (EN) Uhr Impulses (EN) Changing Bureaucracy from the Edge: Tools and processes to be shared by UNDP and Edgeryders Curated by United Nations Developement Programme & Edgeryders Cottica, D Alena, Gomelauri, Petronikolos, Sadiku, Salantiu, Mod.: Palmer Uhr Vom Verwaltungsamt zum Erlebnisraum Hochschule für Technik und Wirtschaft Götz, Hensel PROTOTYPE YOUR FUTURE WORK TOOL: Kreativmethoden zur Gestaltung eines zukunftsfähigen Arbeitsplatzes Senatsverwaltung für Finanzen Iffländer, Steinicke Transparenzportale und Open Data Ein Erfolgsmodell auch für? Friedrich- Naumann-Stiftung für die Freiheit Peltonen-Gassmann, Schlömer, Mod.: Ehrhardt Kann Beteiligung Spaß machen? Bundeskanzleramt Arndt, Ollig Uhr Vortrag Uhr Uhr Panel Uhr Der öffentliche Sektor braucht mehr Vertrauen: So gelingt s Herrmann, Smentek, Tietze, Mod.: Proll 100% Society - Legitime Stimmen für zukunftsweisende Entscheidungen Rohr, Siebert Vom Bürgerprotest zum Bundestagsbeschluss: Dialogforum Feste Fehmarnbeltquerung Jessen, Keller, Mod.: Richter Increasing Civil Society s Role in Gov Tech + Modernization Curated by Georgetown Beeck Center for Social Impact + Innovation Zarek Wirksam regieren: Verstehen Entwickeln Testen Bundeskanzleramt Baltes, Jarchow Uhr Panel Uhr Uhr Panel Uhr Impulse (EN) Uhr 44 45

24 Themen Topics Planung & Entscheidungsfindung Planning & Decision Making Beyond elections: Bewährte Konzepte für mehr Bürgerbeteiligung Birkenhäger, Jessen, Jünemann Public service art residency in brazil Curated by Instituto República Lafer, Mello, Oliveira, Mod.: Coelho Wem gehört? Herrmann, Husten, Krupp, Prütz, Werner, Mod.: Maroldt Uhr Panel Uhr Uhr Panel BUREAUCREATIVE: User-centered policy designs and international learning journeys Danish Design Centre & Nordlicht Management Consultants Bason, Loff State of continuous learning - How governments can utilize experimentation Curated by Demos Helsinki Annala, Schneider, Kekkonen, Sunday, Mod.: Lerch Eine unsichere Zukunft braucht Mut Entscheidungskultur der er Verwaltung Senatsverwaltung für Finanzen Artinger, Schyrocki Impuls inkl. Q&A (DE/EN) Uhr Keynote and Discussion (EN) Uhr Impuls und Innovationsspielräume Wie wir Kultur, Innovation und Strategie nutzen Sopra Steria Consulting Gera, Janze, Männel, Portakaldali Agiles Projekt Bundesportal Kreative Zusammenarbeit des BMI und der Bundesdruckerei in einem modernen agilen Projektsetup Bundesdruckerei Bieneke, Schmode Future Foresight Wie uns Zukunftsszenarien helfen, Entscheidungen mit Weitsicht zu treffen Humboldt-Universität zu Stehr Open Government and the National Action Plan Rahmen für Innovation und Kreativität im öffentlichen Sektor Peters, Rack Uhr Uhr Vortrag Uhr Vortrag Uhr Universitäre Drittmittel Probleme und Stellschrauben für ein gutes Projektmanagement Humboldt-Universität zu Riedel The artistic and bureaucratic thinking processes are more alike than you think Curated by City of Umeå Lindegren Grenzen sprengen: Themenbasierte Kollaboration über Verwaltungseinheiten hinweg Bundesagentur für Arbeit - Interne Beratung Fischbach Piloting Bureaucracy Menschen im Zentrum von Innovation und Regulierung Enkelmann, Grünwald, Zern-Breuer Uhr Vortrag Uhr Impuls and (EN) Uhr Vortrag Uhr Wie können Entscheidungsprozesse beschleunigt werden? HPI School of Design Thinking & D.Network Hähnlein, Kaul, Metzger, Winter 100% Society Legitime Stimmen für zukunftsweisende Entscheidungen Rohr, Siebert Wirkungsorientierte Verwaltungssteuerung: Zwischen Realität, Potenzial und Illusion Hochschule für Wirtschaft und Recht Rosenbichler, Mod.: Knappe Waschzettel für erfolgreiche Projektarbeit in der Verwaltung GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement Kratt, Liffers, Meister Uhr Uhr Uhr Fishbowl Uhr Nichts für Schreckhafte! Wie Sie den optimalen Startschuss für kommunales Projektmanagement setzen GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement Kratt, Sauer Uhr 46 47

25 Themen Topics Sicherheit Security Soziales Social Care Strategische Dilemmata Strategic Dilemmas Echt oder gefälscht? Passbetrügern auf die Spur kommen Bundesdruckerei Faesing, Walter, von Lübtow Zertifikate: Make or Buy Ein Erfahrungsbericht Bundesdruckerei Dittmar, Wenzke Meet the world s best mayor! Curated by Friedrich Naumann Foundation for Freedom Somers, Mod.: Erbel Polizei und Sicherheit Die (charakterliche) Eignung von Berufseinsteigenden in der öffentlichen und privaten Sicherheit Hochschule für Wirtschaft und Recht Lux, Schreiber, Schewe, Valentin, Mod.: Nettelnstroth, Schönrock Vortrag Uhr Vortrag Uhr Moderated Talk (EN) Uhr Fishbowl Miteinander, Füreinander: Kooperation des gemeinnützigen Vereins KbNa und der Polizei zur Gewaltprävention Kiezbezogener Netzwerkaufbau Ayoub, Meckelburg, Mod.: Nolte Uhr Vortrag mit Paneldiskussion Vom Verwaltungsamt zum Erlebnisraum Hochschule für Technik und Wirtschaft Götz, Hensel Kommunale Labore sozialer Innovation Best practices aus Deutschland den Projektmitgliedern der ehem. KoSi Labs Brandt, Eckhardt, Elias, Marquardt, Zern-Breuer, Wascher Better cities, better societes - How placemaking affects everything Degkwitz, Durand, Laube, Marrades, Vänttinen, Mod.: Lerch Heart jobs for the poor will benefit us all: The why and how Curated by Buzinezzclub van Loon, Mod.: de Koning Uhr Vortrag Uhr Impulsvorträge Uhr Uhr Impulse (EN) Menschliches Verhalten im Mittelpunkt Gestaltung öffentlicher Dienstleistungen mit Behavioural Insights The Behavioural Insights Team Behrendt, Friemann Miteinander, Füreinander: Kooperation des gemeinnützigen Vereins KbNa und der Polizei zur Gewaltprävention Kiezbezogener Netzwerkaufbau Ayoub, Meckelburg, Mod.: Nolte Wem gehört? Herrmann, Husten, Krupp, Prütz, Eerner, Mod.: Maroldt Uhr Vortrag und Q&A Uhr Vortrag mit Paneldiskussion Uhr Panel Zertifikate: Make or Buy Ein Erfahrungsbericht Bundesdruckerei Dittmar, Wenzke Universitäre Drittmittel Probleme und Stellschrauben für ein gutes Projektmanagement Humboldt-Universität zu Riedel Start Up the Public Öffentliches ebenenübergreifend bearbeiten und verantworten Beyerle, Schröder, Hagelmüller, Lentsch Diversity in der Verwaltung - Vielfalt managen oder Gleichstellung durchsetzen? Hochschule für Wirtschaft und Recht Behrendt, Mod.: Geppert Uhr Vortrag Uhr Vortrag Uhr Uhr Fishbowl Hacking Bureaucracies: Panel discussion with bureaucrat hackers from around the globe Curated by United Nations Development Programme & Edgeryders Mod.: Palmer Innovation ohne Budget und mit wenig Zeit: Wie du trotzdem mehr aus deiner Verwaltung machst GovLab Arnsberg Hoffmann Uhr Panel Uhr 48 49

26 Themen Topics Urbane Transformation Urban Transformation Bike first - How cities pave the way Lehmann, Perner, Rygh More than just a pretty facade - How design transforms cities Bartik, Casper, Reynolds Localizing the 2030 Agenda Kommunen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit Bertelsmann-Stiftung Drees, Haubner, Kunkel, Mod.: Witte Was bringt das Internet der Dinge für den öffentlichen Sektor? Gemeinsam IoT-Prototypen entwickeln Kompetenzzentrum Öffentliche IT am Fraunhofer FOKUS Thapa, Tiemann Uhr Uhr Panel Uhr Placemaking and bureaucracy for a better quality of life - Key insights from around the world Curated by Marina Valencia & Placemaking Europe & STIPO Adler, Marrades, Schoufour, Mod.: Schans Placemaking: From temporary changes to long-lasting impact Curated by Marina Valencia & Placemaking Europe & STIPO Adler, Marrades, Schoufour, Mod.: Schans Kirche Innovativ und Co-Creativ neue Ansätze wie Kirche Stadt findet und mitgestaltet Social Innovation Road Schalla, Schaufelberger, Spenn, Mod.: Will, Eichert Uhr Uhr Uhr Panel Better cities, better societes - how placemaking affects everything Degkwitz, Durand, Laube, Marrades, Vänttinen, Mod.: Lerch Erst Wohnungskrise, dann Vertrauenskrise. Wie kann die öffentliche Hand helfen? Abstiens, Krupp, Werner, Mod.: Lerch Radical collaboration - cross-sectoral experiments from Finland Curated by Urban Practice Lindroos, Maronier Mehrwert für Kommunen schaffen: Kulturschaffende und Bürokraten vereinigt Euch Backes, Schellenberg, Völker Mod.: Winterhager Uhr Uhr Keynote und Uhr Format? (EN) Uhr Panel Kreative Provinz warum die Zukunft den Regionen gehören muss ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius Bähr, Burmeister, Domscheit-Berg, Hennig, Mack, Mod.: Opper Wem gehört? Herrmann, Husten, Krupp, Prütz, Werner, Mod. Maroldt Uhr Panel Uhr Panel 50 51

27 Sprecher Speaker Lena Abstiens RegioKontext, Mikko Annala Senior Expert, Demos Helsinki, Helsinki Dr. Florian Artinger Mitgründer, Simply Rational GmbH, Ulrich Bähr Digitalisierung/Meere, Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig Holstein, Kiel Bernd Baptist Division Direktor, Sopra Steria Consulting, :00 Uhr Christian Bason CEO, Danish Design Centre, Kopenhagen Martin Adler Gründer & CEO, AtAdlerAdvisory, Amsterdam :00 Uhr Sonja Anton Leiterin, Tech4Germany, Katrin aus dem Siepen Koordinatorin Digitalisierung, Auswärtiges Amt, Thomas Baier Leiter Business Development & Digitalisierungsstrategie, Arxes Tolina, Arwa Barkallah Journalistin, BBC, Dakar Antje Baumann Referentin, Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Thorben Albrecht Bundesgeschäftsführer, SPD, :00 Uhr Henrike Arlt Regionaldirektion -Brandenburg, Bundesagentur für Arbeit, Yousef Ayoub Vereinsvorsitzender, Kiezbezogener Netzwerkaufbau e. V., Andrej Balaz UX Designer und Fellow, Politics for Tomorrow, Herbert Bartik Senior Berater, Urban Innovation Vienna, Wien Dr. Dirk Behrendt Senator für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung, :00 Uhr Alina Andree Beraterin, Nordlicht Management Consultants GmbH, Hamburg Ulrich Arndt Leiter Stabsstelle für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Stuttgart Christoph Backes Geschäftsführer, Kultur- & Kreativwirtschaft der Bundesregierung, Susanne Baltes Referentin, Referat wirksam regieren, Bundeskanzleramt, :00 Uhr Prof. Dr. Michael Barzelay Professur für öffentliche Verwaltung, LSE, London Dr. Hannah Behrendt Senior Advisor, Behavioural Insights Team, London 52 53

28 Sprecher Speaker Ilona Benz Leiterin Digitalisierung, Gemeindetag Baden-Württemberg e. V., Stuttgart Mathias Bieneke Projektleitung Bundesportal, Bundesdruckerei GmbH, Jürgen Böhm Stellv. Bundesvorsitzender, dbb beamtenbund und tarifunion, :00 Uhr Marit Brademann D.Network, Iris Bröse D.Network, Hanno Burmester Policy Fellow, Das Progressive Zentrum, Nadja Berseck HPI School of Design Thinking, Potsdam Jacob Birkenhäger Senior Berater, IFOK, Bensheim Alenka Bonnard Geschäftsleiterin & Mitgründerin, staatslabor, Bern Peter Hiltmann Dr. Oliver Brandt Teamleitung Beschäftigungsförderung, Region Hannover, Hannover Dr. Elsa Brunner Bundeskanzleramt, Wien Stephanie Buyken-Hölker Mitglied Lehrplankommission Musik, Land NRW, Köln Martin Beyerle Geschäftsführer, minds & makers, Köln Ralf Blomqvist Partner, Main Dialog, Göteborg Karl-Ludwig Böttcher Geschäftsführer a. D., Städte- und Gemeindebund Brandenburg Ben Breitinger Weltmeister First Lego League, Goethe-Gymnasium, Bensheim Matthias Burgbacher Mitgründer, PLAN:KOOPERATIV, Heidelberg Brenton Caffin Executive Director for Global Partnerships, Nesta, London Susanne Biedenkopf-Kürten Moderatorin, Journalistin, ZDF, Mainz Jonathan Blumann Weltmeister First Lego League, Goethe-Gymnasium, Bensheim Marine Boudeau Beraterin des Premierministers, DINSIC, Paris Andreas Brickmann Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, Klaus Burmeister Gründer, Initiative D2030, Alice Casiraghi UX Designerin, Digital Transformation Team der italienischen Regierung, Mailand 54 55

29 Sprecher Speaker Jens Casper Mitgründer, Realarchitektur, Guilherme Coelho Gründer, Instituto República, Rio de Janeiro Michele D Alena Projektmanager, Civic Imagination Office, Bologna Rudi Dicks Präsidialbüro Südafrika, Pretoria Tomás Dominguez Vidal Projektleiter, GovernmentLab of Argentina, Buenos Aires Sabine Drees Deutscher Städtetag, Köln Margie Caust Co-Autorin The and its radical common sense :00 Uhr Karl-Filip Coenegrachts Gründer und Direktor, Cities of People, Gent Peter de Koning :00 Uhr Ibrahima Cheikh Diong Gründer und CEO, ACT, Dakar Anke Domscheit-Berg MdB, Fraktion DIE LINKE. im Bundestag, Stephane Durand Leiter für öffentliche Räume,, Verkehrsplanung Öffentlicher Raum, Grenoble Ellen Cavdarci Leiterin des Steuerungsdienstes, Bezirksamt Neukölln, Alberto Cottica Direktor und Mitgründer, Edgeryders, Tallinn Elena de Nictolis Institut für Politikwissenschaft, LUISS Guido Carli University, Rom Ralf Dittmar Senior Consultant Trusted Services, Bundesdruckerei GmbH, Mareike Donath Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung MV, Schwerin Florian Ebel Senatsverwaltung für Inneres und Sport, Jesper Christiansen Head of Strategy & Development, Innovation Skills, Nesta, London :00 Uhr S. E. Beqë Cufaj Botschafter, Kosovarische Botschaft, Prof. Dr. Andreas Degkwitz Direktor, Universitätsbibliothek HU zu, DieHoffotografen GmbH Prof. Dr. Andreas Doerne Hochschule für Musik Freiburg, Freiburg im Breisgau Stephan Dorgerloh Geschäftsführer, Wider Sense GmbH, Jennifer Eckhardt Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Sozialforschungsstelle, TU Dortmund 56 57

30 Sprecher Speaker Susanne Ehlerding Redakteurin, Der Tagesspiegel, :00 Uhr Sören Enkelmann Referent, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Burkhard Fieber Abteilungsleiter, Staatskanzlei und Ministerium für Kultur, Magdeburg Martin Fugmann Schulleiter, Evangelisch Stiftisches Gymnasium, Gütersloh Janina Gera Beraterin, Sopra Steria Consulting, Dr. Dorothea Götze Geschäftsstelle Dialogforum Airport Brandenburg, Kay Ehrhardt Friedrich-Naumann- Stiftung für die Freiheit, :00 Uhr Ralf Erbel Friedrich-Naumann- Stiftung für die Freiheit, Christian Fischbach Principal, BwConsulting. Die Inhouse-Beratung der Bundeswehr, Marlies Gatterbauer Büro des Vorstandes, AMS Wien, Wien :00 Uhr Sylvia Gers Leiterin Personalmarketing, Senatsverwaltung für Finanzen, Alexander Grünwald Leiter GovLabAustria, BM Öffentlicher Dienst und Sport, Wien Dr. Christoph Eichert Stellv. Vorstand, Social Innovation Road e. V., Karlsruhe Frank Faesing Amt für Soziale Integration, ADV-/ Dokumentenprüfungskoordination, Stadt Hamm Philipp Friemann Advisor, Behavioural Insights Team, London Carolin Gebel Beraterin, CompassOrange, Ketevan Gomelauri Spezialist für Verhaltensforschung, UNDP, Tiflis Sara Gry Striegler Leiterin Future Welfare, Danish Design Centre, Kopenhagen Dr. Arne Elias Stabsstelle Soziale Innovation, Wirtschaftsförderung Dortmund, Dortmund Johanna Famulok Kommunikationsmanagerin, Stiftung Neue Verantwortung e.v., Astrid Frohloff Moderatorin, Journalistin, Rundfunk Brandenburg, Jochen Geppert Berater, Institut für gleichstellungsorientierte Prozesse & Strategien e.v., Johanna Götz Mitgründerin, studiovorort, Prädikow Gwendolin Güntzel Projektleiterin PLACEm, Politik zum Anfassen e. V., Isernhagen 58 59

31 Sprecher Speaker Oliver Haas Partner, Kessel & Kessel GmbH, Hanstedt Angela Hanson Innovationsspezialistin, OECD/OPSI, Paris Victoria Hasenkamp Leiterin Projektbüro digitale Modellregion, Stadt Soest Silvia Hennig Gründerin, neuland21 e. V., Gunvald Herdin :00 Uhr Senior Project Manager, Bertelsmann Stiftung, Gütersloh Monika Herrmann Bezirksbürgermeisterin, Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, Franz-Reinhard Habbel Gründer, HABBEL UG - Kommunal. Hub, :00 Uhr Chad Hartnell Impact and Innovation Unit, Kanadische Regierung, Ottawa Dr. Volker Hassemer Senator a. D., Vorsitzender des Vorstands, Stiftung Zukunft, Prof. Dr. Daniela Hensel Professorin für Design, HTW, Stefan Hermes Direktor, Gymnasium Lichtenberg-Schule, Kassel :00 Uhr Thorsten Herrmann Bürgermeister a.d., Bensheim Laura Hähnlein HPI School of Design Thinking, Potsdam Markus Hartung :00 Uhr Senior Fellow, Bucerius Center on the Legal Profession, Bucerius Law School, Hamburg Oliver Haubner Senior Project Manager, Bertelsmann Stiftung, Gütersloh Pekka Henttonen Direktor Kundenbeziehungen, Urban Environment Division, Helsinki Dorothea Herrmann Mitgründerin, Verwaltungsrebellen, Essen Dr. Adrian Hille Flexi-Team, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Michael Hagelmüller Collective Impact Enabler, Ashoka Austria, Wien Till Hasbach Kompetenzzentrum Kultur und Kreativwirtschaft des Bundes, Carola Heilemann-Jeschke Referatsleiterin, Der Senator für Finanzen, Bremen Tatiana Herda Muñoz Gründerin, Verwaltungsmanufaktur, Mainz Karoline Herrmann Vorsitzende, dbb beamtenbund und tarifunion jugend, Christina Hirsch Strategische Projektleitung, Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg :00 Uhr 60 61

32 Sprecher Speaker Manuel Höferlin MdB, FDP, :00 Uhr Dr. Rainer Holtschneider Mitglied des Nationalen Normenkontrollrates, Katja Jäger Forscherin, betterplace lab, Dr. Christoph Jessen Dialogforum Feste Fehmarnbeltquerung, Molfsee Sebastian Jüngling Data Analyst, Fraunhofer FOKUS, Sirpa Kekkonen Senior Beraterin für Regierungsstrategien, Büro des Premierministers, Helsinki Nils Hoffmann Leiter, GovLab Arnsberg - Bezirksregierung Arnsberg, Arnsberg Matthias Hörmeyer Organisationsund Informationsmanagement, KGSt, Köln Martin Jammer Abteilung - Landespersonal, Senatsverwaltung für Finanzen Martin Jordan Leiter des Service Design, Government Digital Service, London Kara Kane Nutzer-orientiertes Design, Government Digital Service, London Thomas Keller Bürgermeister, Stadt Ratekau Carolin Holat Gründerin & Geschäftsführerin, Meinfahrradspendet UG, Karlsruhe Mario Husten Geschäftsführer, Holzmarkt Betriebs GmbH, Jana Janze Managerin, Sopra Steria Consulting, Marie Jünemann Aktiven- und Mitgliederbetreuung, Mehr Demokratie e. V., Sandra Kaul D.Network, Valentina Kerst StS., Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, Erfurt Andreas Hollstein Bürgermeister, Altena Vivien Iffländer Projektleiterin, CeRRI, Dr. Christian :00 Uhr Jarchow Referat wirksam regieren, Bundeskanzleramt, Sabine Junginger Vorstandsvorsitzende & Mitgründerin, Politics for Tomorrow, Stephan Keitel Betriebsratsvorsitzender, FRÖBEL Bildung und Erziehung ggmbh, Alaric King Interaktions- Gestalter, Crown Commercial Service, London 62 63

33 Sprecher Speaker Nikolas Klausmann Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Humboldt-Universität zu Bettina Köbler Service Designerin und Mitglied bei Politics for Tomorrow, Heike Kratt Sprecherin Public Affairs, GPM, Peter Kuhn Wissenschaftlicher Mitarbeiter, fortiss GmbH, München René Lake Gründer, Seneplus.com, Washington D. C. Christina Lang Gründerin, Work4Germany, Dr. Jens Klessmann Stellv. Leiter Digital Public Services, Fraunhofer FOKUS, Dr. Matthias Kollatz Senator für Finanzen, Thorsten Krüger Bürgermeister, Geestland Patrick Kunkel Bürgermeister, Eltville am Rhein Eva-Lotta Lamm Designerin, make things visual, Emilie Larisch Stipendiatin, Roland Berger Stiftung, München Prof. Dr. Robert Knappe Dekan FB 3, HWR, Susan Knoll Verlagsleiterin Politik und Konzepte, Verlag Der Tagesspiegel GmbH, Madlena Komitova Abteilungsleiterin, Pensionistenklub Wien, Wien Dr. Alexander Köppen Direktor, PwC Strategy& GmbH, :00 Uhr Dr. Christoph Krupp Sprecher des Vorstands, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Prof. Dr. Sabine Kuhlmann Universität Potsdam, Potsdam Prof. Dr.-Ing. Sabine Kunst Präsidentin, Humboldt-Universität zu, Inês Mindlin Lafer Direktorin, Instituto Betty and Jacob Lafer, São Paulo :00 Uhr Charles Landry Präsident und Autor, Initiative, London Johannes Landstorfer Koordinator der digitalen Agenda, CARITAS, :00 Uhr :00 Uhr Regine Laroche Landesvorstandssprecherin, Mehr Demokratie e.v., Mariam Lashkhi Stellv. Vorsitzende, Georgian Innovation and Technology Agency, Tiflis 64 65

34 Sprecher Speaker Pia Laube Bereich Standortmanagement, Tegel Projekt GmbH, Dr. Lutz Liffers Projektleiter, Finanzbehörde Bremen Benedikt Lux MdA, Bündnis 90/ Die Grünen, :00 Uhr Ramon Maronier Produzent & Kreativdirektor, Urban Practice, Helsinki Jörg Mayer-Ries Ministerialrat, BMU, :00 Uhr Sabine Meister Leitung Projektmanagementoffice (PMO), Justizbehörde Hamburg, Hamburg Hendrik Lehmann Leiter des Innovation Lab, Der Tagesspiegel, Fredrik Lindegren Leiter der Kulturabteilung Stadt Umeå, Umeå Daniel Mack Direktor, Hirschen Group, /Bad Orb Dr. Editha Marquardt Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Speyer Boris Meckelburg Leiter des Abschnitts 36, er Polizei, Luiza Mello Public Service Art Residence, Automatica, Rio de Janeiro Josef Lentsch CEO Deutschland, Innovation in Politcs Institute, Katja Lindroos CEO, Urban Practice, Helsinki Bernd Männel Senior Berater, Sopra Steria Consulting, Ramon Marrades Chief Strategy Officer, La Marina de Valencia, Valencia :00 Uhr Gaby Mehlhorn Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, Erfurt Vivien Metelmann Senior Beraterin, Sopra Steria Consulting, Jan Lerch Leiter Entwicklung, KIM Kilian Immobiliengruppe, Jens Loff Geschäftsführer, Nordlicht Management Consultants GmbH, Hamburg Lorenz Maroldt Chefredakteur, Der Tagesspiegel, Matthias Martin IT-Referent, Sächsischer Städteund Gemeindetag e. V., Dresden :00 Uhr John Meister Berater Digitale Transformation, Dataport, Hamburg Michael Metzger Mitgründer, D.Network,

35 Sprecher Speaker Ariana Mihoc Goverment Digital Service and Crown Commercial Service, Liverpool Max Münz Berater, Nordlicht Management Consultants GmbH, Hamburg Olivier Netter Sprecher, Deutsche Gesellschaft für Systemaufstellungen, Prof. Dr. Frank Nolden Rektor, HSF Sachsen, Meißen :00 Uhr Katrin Oesterreich Direktorin Öffentliche Verwaltung, Bundesdruckerei GmbH, Nicole Opiela Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fraunhofer FOKUS, Hans Mommaas Direktor, PBL Netherland Environmental Assessment Agency, Den Haag :00 Uhr Dr. Frank Nägele StS. für Verwaltungsund Infrastrukturmodernisierung, Senatskanzlei, Nadja Nickel :00 Uhr Projektmanagerin, Landesleitung Deutschland, The Democratic Society, Dorothee Nolte Redakteurin im Bereich Politik und Konzepte, Verlag Der Tagesspiegel GmbH, Nadine Ogonek European Research Center for Information Systems, WWU, Münster :00 Uhr Daniel Opper Leitung Bucerius Lab, ZEIT-Stiftung, Hamburg Matti Müller Jurist, Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband, München Dr. Ute Müller-Tischler Kunst, Kultur und Geschichte, Bezirksamt -Mitte, Stephan Naundorf Referat Bessere Rechtsetzung, Bundeskanzleramt, Prof. Dr. Wim :00 Uhr Nettelnstroth Fachbereich Polizei und Sicherheitsmanagement, HWR, Marcus Niehaves Leiter und Hauptmoderator des ZDF- Wirtschaftsmagazins WISO, ZDF, Mainz Jens Niemeier Bildungsbüro der Stadt Oberhausen, Oberhausen :00 Uhr Katharina Oberbichler Qualitäts- und Projektmanagement, AMS Wien, Wien :00 Uhr Jan Oberländer Redaktionsleiter, Magazin Tagesspiegel er, Der Tagesspiegel, Eloy Oliveira Geschäftsführer, Instituto República, Rio de Janeiro Monika Ollig Referentin, Bundeskanzleramt, Denja Otte Jugenddelegierte, OECD, Köln Jörg Ottmann Direktor, Verlag Der Tagesspiegel GmbH, :00 Uhr

36 Sprecher Speaker Robert Palmer Direktor, Robert Palmer Consultants, Edinburgh :00 Uhr Helena Peltonen-Gassmann Regionalgruppenleiterin, Transparency International, Hamburg Jelena Manic Petronikolos Teamleiterin, UNDP, Belgrad Aydan Portakaldali Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, Ben van Skyhawk Oliver Rack Open Government Lead & Board Member, Politics for Tomorrow, :00 Uhr Fabio Reinhardt Berater, Infora GmbH, Köln Prof. Dr. Peter Parycek Leiter, Kompetenzzentrum Öffentliche IT, Fraunhofer FOKUS, Torsten Perner Senior Berater, Mobility & Rail, Ramboll GmbH, Ulrich Pfefferl Oberstleutnant i.g., Bundesministerium der Verteidigung, Regina Pötke Vorstand, Roland Berger Stiftung, München Robert Rastad Generaldirektor der Abteilung des Regierenden Bürgermeisters, Stadt Bergen Olivia Reynolds Gründerin, Lobe Block, Vincent Patermann Geschäftsführer, NExT e. V., Michael Peters Projektleiter Code for Germany, Open Government Netzwerk, :00 Uhr Dr. Kate Philip Institut für soziale Gerechtigkeit, Pretoria Michael Prütz Sprecher, Initiative Deutsche Wohnen & Co enteignen Dr. Marion Rauchert Direktorin, FHöVPR, Güstrow Markus Richter Stellv. Direktor, Sicherheitsakademie, Bundesministerium für Inneres, Wien Melina Pafund Caroline Paulick-Thiel Direktorin, Politics for Tomorrow, S. E. Friis Arne Petersen Botschafter, Dänische Botschaft in Deutschland, Valeria Podmogilnij Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Humboldt-Universität zu, Matthias Punz Redakteur, Der Tagesspiegel, Maike Reichert Beraterin, Nordlicht Management Consultants GmbH, Hamburg Stefan Richter Geschäftsführender Vorstand, Stiftung Zukunft 70 71

37 Sprecher Speaker Andrea-Cornelia Riedel Projektleiterin, Humboldt-Universität zu Ursula Rosenbichler Co-Founder GovLabAustria, BM Öffentlicher Dienst und Sport, Wien Noemi Salantiu Community Direktorin und Mitgründerin, Edgeryders, Tallinn Trine Samuelsberg Generaldirektorin für Bildung, Stadt Bergen Friedhelm Schäfer Zweiter Vorsitzender und Fachvorstand Beamtenpolitik, dbb, Robin Schellenberg Geschäftsführer, Neuköllner Kranichgesellschaft mbh, Alex Roberts Innovationsspezialist und stellv. Leiter, OECD/OPSI, Paris Lina Rusch Redakteurin, Der Tagesspiegel, S. E. Jauhar Saleem Botschafter, Pakistanische Botschaft, Adrian Sanchez Projektmanager, polisphere e. V., Dr. Thomas Schalla Dekan Kirchenbezirk Karlsruhe, Badische Landeskirche, Karlsruhe Jonatan Schewe Student, HWR, :00 Uhr Jascha Rohr Gründer, GF Institut für Partizipatives Gestalten, Oldenburg Terje Rygh Berater, Stavanger Smart City, Stavanger Mariana Salgado Finnische Einwanderungsbehörde, Helsinki Wolfgang Sauer Projektmanager, Landkreis Hameln-Pyrmont, Hameln Charlot Schans Beraterin, STIPO, Rotterdam :00 Uhr Bernd Schlömer MdA, FDP, Sandy Rohr Elke Schade Thomas André Schmode Interne Beratung, Lejla Sadiku Philipp Sälhoff Bundesministerium Schaufelberger Bundesministerium Zentrale der Open Data Geschäftsführer, der Justitz und für Leiter Aus- und Weiter- des Innern, für Bau Bundesagentur für Beraterin, UNDP, polisphere e. V., Verbraucherschutz, bildung, Reformierte Kirche und Heimat, Arbeit, Istanbul des Kantons Zürich Nürnberg 72 73

38 Sprecher Speaker Andrea Schneider Bundeskanzleramt, Jan Schröder Geschäftsführer, minds & makers, Köln Dr. Sabine Schulz Kanzlerin, Kunsthochschule für Medien Köln Wolfgang Schyrocki Direktor, Verwaltungsakademie Lara Seidel Beraterin, Nordlicht Management Consultants GmbH, Hamburg Prof. Dr. Kristina Sinemus Staatsministerin, Ministerium für Digitale Strategie und Entwicklung, Wiesbaden Prof. Dr. Sabrina :00 Uhr Schönrock Dekanin FB Polizei und Sicherheitsmanagement, HWR, Miriam Schröder Background Digitalisierung & KI, Der Tagesspiegel, :00 Uhr Dr. Sönke E. Schulz Vorstandsmitglied des Schleswig- Holsteinischen Landkreistages, Kiel Kiné Seck Mercier Abteilung für Technologie- und Kommunikation, Egon Zehnder, Paris Helmut Seidenbusch Program Director, Bertelsmann Stiftung, Gütersloh Christin Skiera Bereichsleiterin Innovationspolitik, Politics for Tomorrow, Jaap Schoufour Partner, STIPO, Rotterdam :00 Uhr Dr. Dino André Schubert Geschäftsführender Partner, OptiSo, Braunschweig Prof. Dr. Tino Schuppan Wissenschaftlicher Direktor, SHI, Dr. Margret Seemann Bürgermeisterin, Stadt Wittenburg Ilan Siebert Mit-Initiator, esgehtlos/demokratie Innovation e. V., Sabine Smentek StS., Senatsverwaltung für Inneres und Sport, Tom Schreiber MdA, SPD, :00 Uhr Julia Schuetze Projektmanagerin, Stiftung Neue Verantwortung e. V., Sabine Schwittek Gründerin, Verwaltungsrebellen, Essen S. E. Dr. Paul Seger Botschafter, Schweizerische Botschaft in Deutschland, Ulrich Silberbach Bundesvorsitzender, dbb beamtenbund und tarifunion, Bart Somers Bürgermeister, Mechelen 74 75

KAN session on "Transformations" Transformative indicators and the transformation of work

KAN session on Transformations Transformative indicators and the transformation of work KAN session on "Transformations" Transformative indicators and the transformation of work 1. Transformations-what do we mean? 2. The root of the idea of the Great Transformation : Polany and beyond 3.

Mehr

Englisch-Grundwortschatz

Englisch-Grundwortschatz Englisch-Grundwortschatz Die 100 am häufigsten verwendeten Wörter also auch so so in in even sogar on an / bei / in like wie / mögen their with but first only and time find you get more its those because

Mehr

Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs

Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs Jürgen Howaldt & Dmitri Domanski Rethinking the role of Social Sciences

Mehr

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesnt start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Click here if your download doesn"t start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Ein Stern in dunkler

Mehr

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Lisa Johann Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Die Bedeutung neurowissenschaftlicher

Mehr

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition)

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition) Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition) Ulrich Schaffer Click here if your download doesn"t start automatically Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER

Mehr

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Click here if your download doesn"t start automatically Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Wie

Mehr

Providers of climate services in Germany

Providers of climate services in Germany Providers of climate services in Germany National Dialog Prof. Dr. Maria Manez Costa Dr. Jörg Cortekar 2 Procedure Mapping of climate services providers - Germany Network development between the providers

Mehr

Berlin Speakers Pool. convention.visitberlin.com. Top-Redner aus Berlin Top speakers from Berlin

Berlin Speakers Pool. convention.visitberlin.com. Top-Redner aus Berlin Top speakers from Berlin Berlin Speakers Pool convention.visitberlin.com Anne Kjær Riechert, Foto: TEDxBerlin 2016 / Sebastian Gabsch Top-Redner aus Berlin Top speakers from Berlin Kongresse, Tagungen, Events in Berlin Gute Redner

Mehr

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesn"t start automatically

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesnt start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Click here if your download doesn"t start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Wer bin ich - und

Mehr

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG DOWNLOAD EBOOK : FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN Click link bellow and free register to download ebook: FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE

Mehr

Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition)

Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition) Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition) Daniela Friedrich Click here if your download doesn"t start automatically Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung

Mehr

Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich zweier klassischer Autoren (German Edition)

Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich zweier klassischer Autoren (German Edition) Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich zweier klassischer Autoren (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich

Mehr

Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition)

Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes-Benz Click here if your download doesn"t start automatically Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes-Benz

Mehr

Benjamin Whorf, Die Sumerer Und Der Einfluss Der Sprache Auf Das Denken (Philippika) (German Edition)

Benjamin Whorf, Die Sumerer Und Der Einfluss Der Sprache Auf Das Denken (Philippika) (German Edition) Benjamin Whorf, Die Sumerer Und Der Einfluss Der Sprache Auf Das Denken (Philippika) (German Edition) Sebastian Fink Click here if your download doesn"t start automatically Benjamin Whorf, Die Sumerer

Mehr

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition)

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Walther Killy Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition)

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition) Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition) Reinhold Ruthe Click here if your download doesn"t start automatically Handbuch der therapeutischen

Mehr

Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition)

Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition) Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition) Peter Birkholz, Michael Bruns, Karl-Gerhard Haas, Hans-Jürgen Reinbold Click here if your

Mehr

Fußballtraining für jeden Tag: Die 365 besten Übungen (German Edition)

Fußballtraining für jeden Tag: Die 365 besten Übungen (German Edition) Fußballtraining für jeden Tag: Die 365 besten Übungen (German Edition) Frank Thömmes Click here if your download doesn"t start automatically Fußballtraining für jeden Tag: Die 365 besten Übungen (German

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr

Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health)

Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health) Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health) 1 Utilitarian Perspectives on Inequality 2 Inequalities matter most in terms of their impact onthelivesthatpeopleseektoliveandthethings,

Mehr

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition)

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Philipp Heckele Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Funktion

Mehr

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN DOWNLOAD EBOOK : EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE

Mehr

Flow - der Weg zum Glück: Der Entdecker des Flow-Prinzips erklärt seine Lebensphilosophie (HERDER spektrum) (German Edition)

Flow - der Weg zum Glück: Der Entdecker des Flow-Prinzips erklärt seine Lebensphilosophie (HERDER spektrum) (German Edition) Flow - der Weg zum Glück: Der Entdecker des Flow-Prinzips erklärt seine Lebensphilosophie (HERDER spektrum) (German Edition) Mihaly Csikszentmihalyi Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Munich Center for Technology in Society

Munich Center for Technology in Society COST Action TU1002 Accessibility Instruments for Planning Practice in Europe Munich Center for Technology in Society Klaus Mainzer Founding Director Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie Complex

Mehr

Konkret - der Ratgeber: Die besten Tipps zu Internet, Handy und Co. (German Edition)

Konkret - der Ratgeber: Die besten Tipps zu Internet, Handy und Co. (German Edition) Konkret - der Ratgeber: Die besten Tipps zu Internet, Handy und Co. (German Edition) Kenny Lang, Marvin Wolf, Elke Weiss Click here if your download doesn"t start automatically Konkret - der Ratgeber:

Mehr

Smart Specialisation. Practical Example: Creative Industries Network Baden-Wuerttemberg

Smart Specialisation. Practical Example: Creative Industries Network Baden-Wuerttemberg Smart Specialisation Practical Example: Creative Industries Network Baden-Wuerttemberg Ulrich Winchenbach MFG Innovation Agency for ICT and Media of the State of Baden-Wuerttemberg Stuttgart, 24. Mai 2012

Mehr

Level 1 German, 2012

Level 1 German, 2012 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2012 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Tuesday 13 November 2012 Credits: Five Achievement

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Berlin. Your Simulator Training Pocket Guide. follow me

Berlin. Your Simulator Training Pocket Guide. follow me Berlin. Your Simulator Training Pocket Guide. follow me Welcome Getting around the Lufthansa Flight Training Center Berlin. Welcome to Berlin. The training center has been constructed to help you concentrate

Mehr

42 Zitate großer Philosophen: Über das Leben, das Universum und den ganzen Rest (German Edition)

42 Zitate großer Philosophen: Über das Leben, das Universum und den ganzen Rest (German Edition) 42 Zitate großer Philosophen: Über das Leben, das Universum und den ganzen Rest (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically 42 Zitate großer Philosophen: Über das Leben, das

Mehr

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Click here if your download doesn"t start automatically Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio

Mehr

Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg

Die Badstuben im Fuggerhaus zu Augsburg Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg Jürgen Pursche, Eberhard Wendler Bernt von Hagen Click here if your download doesn"t start automatically Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg Jürgen Pursche,

Mehr

Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition)

Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition) Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition) Karl Schön Click here if your download doesn"t start automatically Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher

Mehr

Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis

Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis Radegundis Stolze Click here if your download doesn"t start automatically Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis Radegundis Stolze Fachübersetzen

Mehr

Socken stricken mit nur 2 Stricknadeln: Vier verschiedene Techniken (German Edition)

Socken stricken mit nur 2 Stricknadeln: Vier verschiedene Techniken (German Edition) Socken stricken mit nur 2 Stricknadeln: Vier verschiedene Techniken (German Edition) Birgit Grosse Click here if your download doesn"t start automatically Socken stricken mit nur 2 Stricknadeln: Vier verschiedene

Mehr

Planning a trip to California

Planning a trip to California Planning a trip to California Die Millers planen eine 10-Tage-Tour mit dem Wohnmobil durch Kalifornien. Das Problem ist bloß, jedes Familienmitglied möchte etwas anderes sehen. Es ist nicht genug Zeit,

Mehr

Staatlich geförderte Altersvorsorge: Rürup-Rente wird zum Rohrkrepierer (German Edition)

Staatlich geförderte Altersvorsorge: Rürup-Rente wird zum Rohrkrepierer (German Edition) Staatlich geförderte Altersvorsorge: Rürup-Rente wird zum Rohrkrepierer (German Edition) T. Trares Click here if your download doesn"t start automatically Staatlich geförderte Altersvorsorge: Rürup-Rente

Mehr

EXPERT SURVEY OF THE NEWS MEDIA

EXPERT SURVEY OF THE NEWS MEDIA EXPERT SURVEY OF THE NEWS MEDIA THE SHORENSTEIN CENTER ON THE PRESS, POLITICS & PUBLIC POLICY JOHN F. KENNEDY SCHOOL OF GOVERNMENT, HARVARD UNIVERSITY, CAMBRIDGE, MA 0238 PIPPA_NORRIS@HARVARD.EDU. FAX:

Mehr

Self-Organisation in Germany s Higher Education IT

Self-Organisation in Germany s Higher Education IT EUNIS 2014-06-12 Self-Organisation in Germany s Higher Education IT Hartmut Hotzel ZKI Vice President & Director of IT-Services, Bauhaus-Universität Weimar 1 Self-Organisation in Germany s HE IT 1. Pinpointing

Mehr

New format for online courses: the open course Future of Learning

New format for online courses: the open course Future of Learning New format for online courses: the open course Future of Learning Open Online Course May - July 2011 Background Connectivism - Concept of learning in knots - Knowlegde can be outside of people - Connecting

Mehr

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel)

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel) Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel) Stefan Frà drich Click here if your download doesn"t start automatically Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus-Prinzip

Mehr

Soziale Arbeit mit rechten Jugendcliquen: Grundlagen zur Konzeptentwicklung (German Edition)

Soziale Arbeit mit rechten Jugendcliquen: Grundlagen zur Konzeptentwicklung (German Edition) Soziale Arbeit mit rechten Jugendcliquen: Grundlagen zur Konzeptentwicklung (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Soziale Arbeit mit rechten Jugendcliquen: Grundlagen

Mehr

Umgangssprache für Anfänger. Übungen

Umgangssprache für Anfänger. Übungen Übungen Ergänze die Sätze machst Wetter geht Prüfung Terminkalender sind spät wo dir es mein besorge Deutschkurs können auf Tickets zu Ihre nicht vielen los Neues Frage mit ich 1. Was du? 2. Wie ist das?

Mehr

"Die Brücke" von Franz Kafka. Eine Interpretation (German Edition)

Die Brücke von Franz Kafka. Eine Interpretation (German Edition) "Die Brücke" von Franz Kafka. Eine Interpretation (German Edition) Johanna Uminski Click here if your download doesn"t start automatically "Die Brücke" von Franz Kafka. Eine Interpretation (German Edition)

Mehr

Level 2 German, 2015

Level 2 German, 2015 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2015 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 2.00 p.m. Friday 4 December 2015 Credits: Five

Mehr

Martin Luther. Click here if your download doesn"t start automatically

Martin Luther. Click here if your download doesnt start automatically Die schönsten Kirchenlieder von Luther (Vollständige Ausgabe): Gesammelte Gedichte: Ach Gott, vom Himmel sieh darein + Nun bitten wir den Heiligen Geist... der Unweisen Mund... (German Edition) Martin

Mehr

Star Trek: die Serien, die Filme, die Darsteller: Interessante Infod, zusammengestellt aus Wikipedia-Seiten (German Edition)

Star Trek: die Serien, die Filme, die Darsteller: Interessante Infod, zusammengestellt aus Wikipedia-Seiten (German Edition) Star Trek: die Serien, die Filme, die Darsteller: Interessante Infod, zusammengestellt aus Wikipedia-Seiten (German Edition) Doktor Googelberg Click here if your download doesn"t start automatically Star

Mehr

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number.

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number. Magic Figures Introduction: This lesson builds on ideas from Magic Squares. Students are introduced to a wider collection of Magic Figures and consider constraints on the Magic Number associated with such

Mehr

2015 Annual General Assembly of Members on Friday, 18 September 2015, 17:00 to 20:00 hours at Coaching Institut Berlin, Waldstr.

2015 Annual General Assembly of Members on Friday, 18 September 2015, 17:00 to 20:00 hours at Coaching Institut Berlin, Waldstr. Berlin and Seefeld, 20 August 2015 Dear EASC colleague, We warmly invite you to this year s of Members on Friday, 18 September 2015, 17:00 to 20:00 hours at Coaching Institut Berlin, Waldstr. 32, 10551

Mehr

Salzburg University of Applied Sciences Society of Women Engineers

Salzburg University of Applied Sciences Society of Women Engineers Inauguration of the Salzburg University of Applied Sciences Society of Women Engineers Technology Health Media Society of Women Engineers The Society of Women Engineers (SWE), founded in 1950, is the world

Mehr

Level 2 German, 2016

Level 2 German, 2016 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2016 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German texts on familiar matters 2.00 p.m. Tuesday 29 November 2016 Credits: Five

Mehr

DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE SONDERAUSGABE BY LISA MOOS

DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE SONDERAUSGABE BY LISA MOOS Read Online and Download Ebook DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE SONDERAUSGABE BY LISA MOOS DOWNLOAD EBOOK : DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE Click link bellow and free register to download

Mehr

Algorithms for graph visualization

Algorithms for graph visualization Algorithms for graph visualization Project - Orthogonal Grid Layout with Small Area W INTER SEMESTER 2013/2014 Martin No llenburg KIT Universita t des Landes Baden-Wu rttemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25 Name: AP Deutsch Sommerpaket 2014 The AP German exam is designed to test your language proficiency your ability to use the German language to speak, listen, read and write. All the grammar concepts and

Mehr

LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE

LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE Read Online and Download Ebook LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE DOWNLOAD EBOOK : LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN

Mehr

Wirtschaftlichkeit. VeloCity Vienna. Speakers: Bernhard Fink, MVV, Markus Schildhauer, ADFC. ADFC-MVV folding bike

Wirtschaftlichkeit. VeloCity Vienna. Speakers: Bernhard Fink, MVV, Markus Schildhauer, ADFC. ADFC-MVV folding bike ADFC-MVV folding bike VeloCity Vienna Speakers: Bernhard Fink, MVV, Markus Schildhauer, ADFC ADFC-MVV folding bike 14.06.2013 Folie: 1 The use of Wirtschaftlichkeit bike and public transport is very environmental

Mehr

English grammar BLOCK F:

English grammar BLOCK F: Grammatik der englischen Sprache UNIT 24 2. Klasse Seite 1 von 13 English grammar BLOCK F: UNIT 21 Say it more politely Kennzeichen der Modalverben May and can Adverbs of manner Irregular adverbs Synonyms

Mehr

Cycling. and / or Trams

Cycling. and / or Trams Cycling and / or Trams Experiences from Bern, Switzerland Roland Pfeiffer, Departement for cycling traffic, City of Bern Seite 1 A few words about Bern Seite 2 A few words about Bern Capital of Switzerland

Mehr

Lessons learned from co-operation The project Virtual interaction with Web 2.0 in companies

Lessons learned from co-operation The project Virtual interaction with Web 2.0 in companies Lessons learned from co-operation The project Virtual interaction with Web 2.0 in companies 43 rd EUCEN Conference Lena Oswald Center of Continuing University Education Hamburg University Agenda The project

Mehr

ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN

ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE:

Mehr

E-PORTFOLIOS IM KURS NEUE MEDIEN IM FREMDSPRACHENUNTERRICHT

E-PORTFOLIOS IM KURS NEUE MEDIEN IM FREMDSPRACHENUNTERRICHT E-PORTFOLIOS IM KURS NEUE MEDIEN IM FREMDSPRACHENUNTERRICHT Anna Maria Schäfer Institut für Anglistik und Amerikanistik annamaria.schaefer@staff.uni-marburg.de Ablauf 1. Thema und Anforderungen 2. Umsetzung

Mehr

She works with a computer. Does she work with a computer? He writes s. Does he write s? It sounds right. Does it sound right?

She works with a computer. Does she work with a computer? He writes  s. Does he write  s? It sounds right. Does it sound right? REPEAT Fragen stellen Im Deutschen durch Veränderung der Wortstellung Du sprichst Englisch. 2 1 3 Sprichst du Englisch? Asking questions Im Englischen mit do oder does und das s wandert vom Verb weg. You

Mehr

Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 18. September Englisch. Schreiben

Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 18. September Englisch. Schreiben Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS 18. September 2015 Englisch (B2) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin, sehr geehrter Kandidat!

Mehr

Tourismus in ländlichen Räumen der Entwicklungsländer: Chancen und Risiken (German Edition)

Tourismus in ländlichen Räumen der Entwicklungsländer: Chancen und Risiken (German Edition) Tourismus in ländlichen Räumen der Entwicklungsländer: Chancen und Risiken (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Tourismus in ländlichen Räumen der Entwicklungsländer:

Mehr

Georg Güntner (Salzburg Research) Kick-Off der IoT-Group Salzburg IoT-Talks Salzburg: Mai 2015

Georg Güntner (Salzburg Research) Kick-Off der IoT-Group Salzburg IoT-Talks Salzburg: Mai 2015 Georg Güntner (Salzburg Research) Kick-Off der IoT-Group Salzburg IoT-Talks Salzburg: Mai 2015 Techno-Z Salzburg, Veranstaltungszentrum, 19.05.2015 Agenda Welcome IoT-Talks Talk 1: "Architekturen für das

Mehr

Bioeconomy strategies of the world: transformative pathways and conflicting goals

Bioeconomy strategies of the world: transformative pathways and conflicting goals Bioeconomy strategies of the world: transformative pathways and conflicting goals Jan Janosch Förster (PhD) ZEF Center for Development Research STRIVE project jforster@uni-bonn.de 1 st steps of our research

Mehr

Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition)

Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition) Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition) Thomas Schäfer Click here if your download doesn"t start automatically Hardwarekonfiguration

Mehr

RECHNUNGSWESEN. KOSTENBEWUßTE UND ERGEBNISORIENTIERTE BETRIEBSFüHRUNG. BY MARTIN GERMROTH

RECHNUNGSWESEN. KOSTENBEWUßTE UND ERGEBNISORIENTIERTE BETRIEBSFüHRUNG. BY MARTIN GERMROTH RECHNUNGSWESEN. KOSTENBEWUßTE UND ERGEBNISORIENTIERTE BETRIEBSFüHRUNG. BY MARTIN GERMROTH DOWNLOAD EBOOK : RECHNUNGSWESEN. KOSTENBEWUßTE UND Click link bellow and free register to download ebook: RECHNUNGSWESEN.

Mehr

Cycling and (or?) Trams

Cycling and (or?) Trams Cycling and (or?) Trams Can we support both? Experiences from Berne, Switzerland Roland Pfeiffer, Departement for cycling traffic, City of Bern Seite 1 A few words about Bern Seite 2 A few words about

Mehr

Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM. 12. Jänner Englisch.

Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM. 12. Jänner Englisch. Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 12. Jänner 2016 Englisch (B2) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM HANSER FACHBUCHVERLAG DOWNLOAD EBOOK : FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM HANSER FACHBUCHVERLAG PDF

FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM HANSER FACHBUCHVERLAG DOWNLOAD EBOOK : FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM HANSER FACHBUCHVERLAG PDF Read Online and Download Ebook FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM HANSER FACHBUCHVERLAG DOWNLOAD EBOOK : FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM Click link bellow and free register to download ebook:

Mehr

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition)

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Walther Killy Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Global climate protection in Stuttgart. - mitigation and adaptation -

Global climate protection in Stuttgart. - mitigation and adaptation - Global climate protection in Stuttgart - mitigation and adaptation - Dr. Ulrich Reuter The climate changes! Is there a need for action for the city of Stuttgart? Table of contents How is climate policy

Mehr

Sagen und Geschichten aus dem oberen Flöhatal im Erzgebirge: Pfaffroda - Neuhausen - Olbernhau - Seiffen (German Edition)

Sagen und Geschichten aus dem oberen Flöhatal im Erzgebirge: Pfaffroda - Neuhausen - Olbernhau - Seiffen (German Edition) Sagen und Geschichten aus dem oberen Flöhatal im Erzgebirge: Pfaffroda - Neuhausen - Olbernhau - Seiffen (German Edition) Dr. Frank Löser Click here if your download doesn"t start automatically Sagen und

Mehr

SOKO Ponyhof - Erster Roman: Gefahr in den Ferien (German Edition)

SOKO Ponyhof - Erster Roman: Gefahr in den Ferien (German Edition) SOKO Ponyhof - Erster Roman: Gefahr in den Ferien (German Edition) Marliese Arold Click here if your download doesn"t start automatically SOKO Ponyhof - Erster Roman: Gefahr in den Ferien (German Edition)

Mehr

Im Zeichen der Sonne: Schamanische Heilrituale (German Edition)

Im Zeichen der Sonne: Schamanische Heilrituale (German Edition) Im Zeichen der Sonne: Schamanische Heilrituale (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Im Zeichen der Sonne: Schamanische Heilrituale (German Edition) Im Zeichen der Sonne:

Mehr

Interkulturelle Kompetenzen: A test for tourists

Interkulturelle Kompetenzen: A test for tourists Interkulturelle Kompetenzen: A test for tourists Stand: 13.10.2015 Jahrgangsstufen Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material 5 (E1) bzw. 6 (E2) im 2. Halbjahr

Mehr

Kreuzfahrt Madeira und Kanaren: Der praktische Reifeführer für Ihren Inseltrip (Inseltrip by arp) (German Edition)

Kreuzfahrt Madeira und Kanaren: Der praktische Reifeführer für Ihren Inseltrip (Inseltrip by arp) (German Edition) Kreuzfahrt Madeira und Kanaren: Der praktische Reifeführer für Ihren Inseltrip (Inseltrip by arp) (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Kreuzfahrt Madeira und Kanaren:

Mehr

Social Innovation and Transition

Social Innovation and Transition Social Innovation and Transition Dmitri Domanski & Jürgen Howaldt TU Dortmund University Sozialforschungsstelle Dortmund Co-innovation theory and practice to facilitate change Wageningen, October 28-29,

Mehr

Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte "Die Tochter" von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition)

Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte Die Tochter von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition) Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte "Die Tochter" von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition) Janina Schnormeier Click here if your download doesn"t start

Mehr

MATHEMATIK - MODERNE - IDEOLOGIE. EINE KRITISCHE STUDIE ZUR LEGITIMITAT UND PRAXIS DER MODERNEN MATHEMATIK (THEORIE UND METHODE) FROM UVK

MATHEMATIK - MODERNE - IDEOLOGIE. EINE KRITISCHE STUDIE ZUR LEGITIMITAT UND PRAXIS DER MODERNEN MATHEMATIK (THEORIE UND METHODE) FROM UVK MATHEMATIK - MODERNE - IDEOLOGIE. EINE KRITISCHE STUDIE ZUR LEGITIMITAT UND PRAXIS DER MODERNEN MATHEMATIK (THEORIE UND METHODE) FROM UVK DOWNLOAD EBOOK : MATHEMATIK - MODERNE - IDEOLOGIE. EINE KRITISCHE

Mehr

How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen, das Leben lieben! (German Edition)

How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen, das Leben lieben! (German Edition) How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen, das Leben lieben! (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen,

Mehr

THE DIGI TAL FESTI VAL

THE DIGI TAL FESTI VAL September, 15 18, 2016 digital-festival.org THE DIGI TAL FESTI VAL THINK LIKE A BRAND, ACT LIKE A STARTUP. WAS IST HACKZURICH? Grösster Programmier- und Innovationswettbewerb in Europa Ziel: entwickeln

Mehr

E.T.A. Hoffmann: Kindermärchen - "Nussknacker und Mausekönig": Abhandlung einer These (German Edition)

E.T.A. Hoffmann: Kindermärchen - Nussknacker und Mausekönig: Abhandlung einer These (German Edition) E.T.A. Hoffmann: Kindermärchen - "Nussknacker und Mausekönig": Abhandlung einer These (German Edition) Katharina Neublum Click here if your download doesn"t start automatically E.T.A. Hoffmann: Kindermärchen

Mehr

VORANSICHT. Halloween zählt zu den beliebtesten. A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9)

VORANSICHT. Halloween zählt zu den beliebtesten. A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9) IV Exploringlifeandculture 12 Halloween(Kl.8/9) 1 von28 A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9) EinBeitragvonKonstanzeZander,Westerengel Halloween zählt

Mehr

Franz Joseph. Ennemoser. Click here if your download doesn"t start automatically

Franz Joseph. Ennemoser. Click here if your download doesnt start automatically Eine Reise Vom Mittelrhein (Mainz) Über Cöln Paris Und Havre Nach Den Nordamerikanischen Freistaaten: Beziehungsweise Nach New-Orleans Erinnerungen... Und Rückreise Über Bremen, (German Edition) Franz

Mehr

Warum nehme ich nicht ab?: Die 100 größten Irrtümer über Essen, Schlanksein und Diäten - Der Bestseller jetzt neu!

Warum nehme ich nicht ab?: Die 100 größten Irrtümer über Essen, Schlanksein und Diäten - Der Bestseller jetzt neu! Warum nehme ich nicht ab?: Die 100 größten Irrtümer über Essen, Schlanksein und Diäten - Der Bestseller jetzt neu! (German Edition) Susanne Walsleben Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

AIDA KREUZFAHRT KANAREN - DIE WAHRHEIT: LUSTIGER REISEBERICHT MIT PRIVATFOTOS (GERMAN EDITION) BY JüRGEN REINTJES

AIDA KREUZFAHRT KANAREN - DIE WAHRHEIT: LUSTIGER REISEBERICHT MIT PRIVATFOTOS (GERMAN EDITION) BY JüRGEN REINTJES Read Online and Download Ebook AIDA KREUZFAHRT KANAREN - DIE WAHRHEIT: LUSTIGER REISEBERICHT MIT PRIVATFOTOS (GERMAN EDITION) BY JüRGEN REINTJES DOWNLOAD EBOOK : AIDA KREUZFAHRT KANAREN - DIE WAHRHEIT:

Mehr

Die Unterschiede der Goodwill-Bewertung nach HGB, IAS und US-GAAP (German Edition)

Die Unterschiede der Goodwill-Bewertung nach HGB, IAS und US-GAAP (German Edition) Die Unterschiede der Goodwill-Bewertung nach HGB, IAS und US-GAAP (German Edition) Christoph Breetz Click here if your download doesn"t start automatically Die Unterschiede der Goodwill-Bewertung nach

Mehr

Duell auf offener Straße: Wenn sich Hunde an der Leine aggressiv verhalten (Cadmos Hundebuch) (German Edition)

Duell auf offener Straße: Wenn sich Hunde an der Leine aggressiv verhalten (Cadmos Hundebuch) (German Edition) Duell auf offener Straße: Wenn sich Hunde an der Leine aggressiv verhalten (Cadmos Hundebuch) (German Edition) Nadine Matthews Click here if your download doesn"t start automatically Duell auf offener

Mehr

Herausgeber Hochschule der Bundesagentur für Arbeit University of Applied Labour Studies

Herausgeber Hochschule der Bundesagentur für Arbeit University of Applied Labour Studies Guide my W@y Projektpartner A European Career Guidance Concept for International Youth Mobility Spanien: Universität Santiago de Compostela + EURES-Beraterinnen und -Berater Polen: Landesarbeitsamt Kattowitz

Mehr

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition)

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Martin Heidegger Click here if your download doesn"t start automatically Was

Mehr

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Click here if your download doesn"t start automatically Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio

Mehr

Robert Kopf. Click here if your download doesn"t start automatically

Robert Kopf. Click here if your download doesnt start automatically Neurodermitis, Atopisches Ekzem - Behandlung mit Homöopathie, Schüsslersalzen (Biochemie) und Naturheilkunde: Ein homöopathischer, biochemischer und naturheilkundlicher Ratgeber (German Edition) Robert

Mehr

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades Franke & Bornberg award private annuity insurance schemes top grades Press Release, December 22, 2009 WUNSCHPOLICE STRATEGIE No. 1 gets best possible grade FFF ( Excellent ) WUNSCHPOLICE conventional annuity

Mehr

Invitation. Meghivó Einladung Invito Zaproszenie. Pozvánka. YURA Abschlusskonferenz Dienstag, 29. Januar Uhr Magdeburg Halber85

Invitation. Meghivó Einladung Invito Zaproszenie. Pozvánka. YURA Abschlusskonferenz Dienstag, 29. Januar Uhr Magdeburg Halber85 Meghivó Einladung Invito Zaproszenie Invitation Pozvánka YURA Abschlusskonferenz Dienstag, 29. Januar 2013 9.30-15.30 Uhr Magdeburg Halber85 YURA Final Conference Tuesday, 29 January 2013 9.30 a.m. - 3.30

Mehr

Integrated public support services for an urban economy: the Vienna Business Agency's approach

Integrated public support services for an urban economy: the Vienna Business Agency's approach Integrated public support services for an urban economy: the Vienna Business Agency's approach Alfried Braumann Vienna Business Agency, Economic Policy and EU-Affairs Vienna, January 27, 2015 Folie 2 Vienna

Mehr

TEFCE. Towards a European Framework for Community Engagement of Higher Education EPP DE-EPPKA3-PI-FORWARD

TEFCE. Towards a European Framework for Community Engagement of Higher Education EPP DE-EPPKA3-PI-FORWARD TEFCE Towards a European Framework for Community Engagement of Higher Education 590200-EPP-1-2017-1-DE-EPPKA3-PI-FORWARD Projektinhalte und -ziele: T H I R D M I S S I O N O F H E I Renewed Agenda for

Mehr