Ein Maibaum für die Partnerstadt Feurs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein Maibaum für die Partnerstadt Feurs"

Transkript

1 Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.130 vom 3. Juli 2019 Ein Maibaum für die Partnerstadt Feurs Ein bayerischer Maibaum in Frankreich was zunächst ungewöhnlich klingt, wurde Ende Mai in der Olchinger Partnerstadt Feurs Realität.Eine große Delegation aus Olching reiste für vier Tage an, um das Ergebnis der aufwändigen und gelungenen Zusammenarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Olching sowie der Kolpingsfamilie Olching mit der Feuerwehr Feurs zu würdigen. Erster Bürgermeister Andreas Magg brachte zusammen mit dem örtlichen Bürgermeister Jean-Pierre Taite an der Spitze des neu aufgestellten Maibaumes die bayrische und die französische Flagge an, die fortan das neue Stadtzentrum zieren. Die bayerische Tradition hat nun einen festen Platz in der französischen Partnerstadt. Eine Plakette am Baum informiert sowohl über die Städtepartnerschaft als auch über den Brauch des Maibaumaufstellens. Bürgermeister Andreas Magg war außerdem begeistert vom Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Feurs, der sich in die öffentlichen Belange einbringt und ebenfalls an der Maibaumaufstellung teilnahm. Ich möchte nach dem Vorbild Feurs ebenfalls einen Kinder- und Jugendbeirat in Olching einführen. Mit den Schulleitern habe ich bereits Abstimmungsgespräche vereinbart, sagt er. Vertreter zahlreicher verschiedener Institutionen waren Teil der Delegation, sodass ein äußerst produktiver Austausch möglich war. Neben Mitglie- dern des Stadtrats, der Olchinger Feuerwehr sowie der Kolpingsfamilie waren ebenso Vertreter der Schulen, des Kommunalunternehmens für Abfallwirtschaft sowie des Stadtmarketing Olching mit von der Partie. Somit kann die Partnerschaft auf diversen Ebenen gepflegt und ausgebautwerden. TEXT/FOTOS: STADT OLCHING Wichtiger Hinweis Betriebsausflug: Rathaus geschlossen Aufgrund des jährlichen Betriebsausflugs bleibt das Rathaus am Montag,8.Juli, ganztägig geschlossen. Das Hallenbad sowie die städtischen Büchereien in Olching und Esting sind an diesem Tag ebenfalls nicht geöffnet. Zusätzlich ist das Hallenbad am Freitag, 5. Juli, geschlossen. DieVerwaltung bittet um Verständnis. StadtOlching DER SCHUH ZUM WOHLFÜHLEN Ausgezeichnete Passform Superbequem-Fussbett Optimale Auftrittsdämpfung Geeignet für individuelle Schuheinlage jetzt Neue Kollektion entdecken! Orthopädietechnik Rehatechnik Sanitätsbedarf Sanitätshaus Olching Hauptstraße Olching Sanitätshaus im Haus der Gesundheit Giesinger Bahnhofplatz München Besuchen Sie uns auf agm-mueller.de

2 2 Aus dem Rathaus BRIEF AUS DEM RATHAUS Trotz Baustelle, besuchen Sie unsere Geschäfte! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Sommerhitze lockt ins kühle Nass, umso ärgerlicher, dass aller Orts kürzlich die Badeinseln entfernt werden mussten. Ich bedauere diese juristische Entwicklung außerordentlich und habe daher die Entscheider auf Bundes- und Landesebene aufgefordert schnelle Lösungen zu finden. Bis dahin müssen wir auch in Olching leider auf die beliebten Badeinseln verzichten. Die enormen straf- und haftungsrechtlichen Risiken solcher Badeanstalten, die ohne Bademeister derzeit vorsätzliches Handeln bzw. Gefährden bedeuten, sind für die Kommune und meine Person bedauerlicherweise nicht tragbar. Zu beachten ist ab sofort, dass die Hauptstraße vom Kreisel am Maibaum bis zur Bahnhofstraße während des Monats Juli aufgrund des Fernwärmeausbaus der Stadtwerke Olching ten Stadtentwicklungsausschuss wurde sich einstimmig für die Nachverdichtung und den Erhalt von Verkaufsflächen an zentraler Stelle ausgesprozur Einbahnstraße wird. In Kooperation mit den Stadtwerken hat die Verwaltung geprüft, ob eine zeitliche Verkürzung der Einbahnstraßenregelung möglich ist, dies würde aber die Bauarbeiten insgesamt deutlich verlängern. Ich muss daher die Olchinger Geschäfte in unserer Innenstadt wie auch die Kunden um Verständnis für die Einschränkungen bitten. Erfreulich ist aber, dass die Baumaßnahmen im geplanten Zeitrahmen liegen und somit ab Ende Juli die Hauptstraße wieder komplett baustellenfrei sein werden. Dann ist nur noch die Fritzstraße durch die Arbeiten beeinträchtigt. Der Bau eines mehrstöckigen Geschäftshauses auf dem Rauscher-Gelände am südlichen Ende der Hauptstraße verzeichnet große Fortschritte. Mitte Mai konnte Richtfest gefeiert werden. Voraussichtlich Ende 2019/Anfang 2020 werden dort ein Edeka, ein Café und ein Ge- Erster Bürgermeister Andreas Magg FOTO: STADT OLCHING tränkemarkt einziehen und somit für zusätzliche Frequenz in unserer Einkaufsstadt sorgen. Außerdem entstehen dort 24 Wohnungen. Des Weiteren setzt sich der Stadtrat für den Erhalt von Einzelhandelsflächen ein. Im letz- chen. So werden auf dem Grundstück gegenüber der Kirche St. Peter und Paul an der Pfarrstraße zukünftig 550 Quadratmeter für Einzelhandel zur Verfügung stehen. Auch wenn Silvester aktuell noch weit weg erscheint, prüft die Verwaltung momentan, ob ein zentrales städtisches Feuerwerk zum Jahreswechsel möglich ist. Meine Hoffnung ist, dass dadurch die private Knallerei, die nachweislich die Luftreinheit wie auch kranke Menschen und Tiere beeinträchtigt, reduziert wird. Ich bin überzeugt, dass ein professionelles Feuerwerk, ähnlich wie beim Volksfest vergangenen Monat, ein tolles gemeinschaftliches Ereignis wäre und auf viel Zuspruch stoßen würde. Bis die Idee spruchreif ist müssen natürlich noch zahlreiche organisatorische und finanzielle Aspekte geklärt werden, aber wir werden Sie rechtzeitig informieren. Zu guter Letzt darf ich Sie noch auf die zahlreichen städtischen Veranstaltungen diesen Monat aufmerksam machen: Am 7. Juli lockt die Mobilitätsschau auf den Volksfestplatz, am 13. Juli begeistert die Italienische Nacht im KOM Opernfans, der Hamburger Fischmarkt residiert vom 19. bis 21. Juli erstmals in Olching und am 20. bzw. 27. Juli darf ich Sie herzlich zum Stadtfest auf dem Nöscherplatz einladen. Darüber hinaus finden noch viele weitere Veranstaltungen des Stadtmarketings sowie unserer Vereine statt. Ich wünsche uns allen einen tollen Sommer und den Kindern schöne Ferien! Mit herzlichen Grüßen aus dem Rathaus Ihr Andreas Magg Erster Bürgermeister Impressum Das Mitteilungsblatt der Stadt Olching erscheint monatlich als Beilage zum Fürstenfeldbrucker Tagblatt. Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist Bürgermeister Andreas Magg. Alle namentlich gekennzeichneten Artikel geben die Meinung des Verfassers und nicht die der Stadt Olching wieder. Redaktion im Rathaus: Julia Henderichs, Telefon 08142/200124, olching.de. Redaktionelle Betreuung und Layout: Andreas Daschner. Anzeigen: Markus Hamich, Telefon: / , Fax 08141/44170, anzeigen@ ffb-tagblatt.de Druck: Dessauerstraße, München Das Mitteilungsblatt der StadtOlching erscheint das nächste Mal am 7. August 2019 Sie möchtenmit einer Anzeige Ihrer Firma dabei sein? Anruf genügt wir beratensie gerne und unverbindlich! Sigrid Stühmer Tel / Fax08141 /44170 anzeigen@ffb-tagblatt.de Willkommen daheim. merkur.de Baum des Jahres wurdegepflanzt Wir stiften Lebensqualität getreu dieser Leitidee engagiert sich die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck seit 20 Jahren in den Bereichen Jugend und Soziales, Kunst, Kultur und Denkmalpflege sowie Natur- und Umweltschutz. Seit 2010 schenkt deshalb die Bürgerstiftung abwechselnd einer Stadt oder Gemeinde des Landkreises den jeweiligen Baum des Jahres. Im Jahr 2018 wurde der Stadt Olching in diesem Zuge eine Edelkastanie überreicht, die aber witterungsbedingt erst im Frühjahr dieses Jahres gepflanzt werden konnte. Bei der Baumpflanzung am Grünanger im Schwaigfeld waren Bürgermeister Andreas Magg, die Vorstandsmitglieder Dr. Ge- Fundsachen Folgende Fundsachen wurden bei der Stadt abgegeben: 4Fahrräder, 2Geldbeutel, 2Handys, 1Uhr Sollten Sie einen der Gegenstände zwischen dem 1. und 31. Mai verloren haben und genauestens beschreiben können, so können Sie diesen im Rathaus in Olching (Zi. 019 Bürgerbüro) zu den allgemeinen Öffnungszeiten abholen. org Jakobs, Elisabeth Weller und Günther Bertram, Altbürgermeister Ewald Zachmann sowie Thomas Neubert aus IHR IMMOBILIEN-PARTNER dem Verwaltungsbereich Grünplanung und Umweltschutz mit von der Partie. TEXT/FOTO: STADT OLCHING

3 3 Aus dem Rathaus Ehrung für Olchinger Lebensretter Ministerpräsident Dr. Markus Söder verlieh am 29. Mai 2019 im Antiquarium der Münchner Residenz 43 Bayerische Rettungsmedaillen sowie 59 Christophorus-Medaillen an Lebensretter aus ganz Bayern und darüber hinaus. Bayern dankt seinen Retterinnen und Rettern für ihren selbstlosen Einsatz. Es gehört viel Mut dazu, trotz eigener Gefahr anderen das Leben zu retten. Das verdient unseren größten Respekt, sagte Söder. Unter den Geehrten war auch der Olchinger Andreas Fischer (Im Foto re.). Er erhielt eine öffentliche Belobigung als auch die Christophorus-Medaille für eine Rettungstat unter besonders schwierigen Umständen. Bei einem Verkehrsunfall am 31. März 2017 auf der Germeringer Spange schlugen bei einem Fahrzeug am Armaturenbrett die Flammen hoch. Die Fahrerin und ihre beiden kleinen Kinder wurden schwer verletzt. Andreas Fischer sowie zwei weitere Zeugen öffneten die hintere Autotür und brachten die Kinder in Sicherheit. Mit ei- nem Feuerlöscher und einem Brecheisen gelang es gemeinsam den Fensterrahmen aufzubiegen und somit die auch Fah- NOTRUFE Polizei: Tel Polizeiinspektion Olching: Tel / Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt: Tel Ärztlicher Bereitschaftsdienst/Kassenärztliche Vereinigung Apothekennotdienst Kinderärztlicher Notdienst: Tel Kreiskrankenhaus Fürstenfeldbruck: Tel /9 90. Ärztlicher Bereitschaftsdienst in der Kreisklinik Fürstenfeldbruck: Telefon / , Fax ; Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag von 18 bis 20 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag von 9 bis 19 Uhr. Tierrettung München: / (14 Cent/Min. aus dem Festnetz, maximal 42 Cent/Min. mobil). Giftnotrufzentrale München: Tel. 089/ , Fax 089/ FFB-Kummertelefon: Montag, Dienstag, Donnerstag von 15 rerin zu befreien. 2. Bürger- bis 18 Uhr mit Ansage für Kinmeisterin Maria Hartl gratulier- der und Jugendliche, Tel / ; für Eltern Tel. te im Namen der Stadt. Stadt Olching / Frauennotruf: Tel / Frauenhaus: Tel / Moses-Projekt: Anonyme Beratung Hilfe für verzweifelte, werdende Mütter: Notruf-Tel. 0800/ rund um die Uhr erreichbar. Krisendienst Psychiatrie: 01 80/ (20 Cent/Anruf aus dem Festnetz; Mobilfunk max. 60 Cent/Anruf). Donum Vitae: Feursstraße 50 (Sozialzentrum) in Olching; jeden 2. und 4. Donnerstag ab 10 Uhr geöffnet; telefonische Anmeldung: / SuchtHotline: Beratung rund um die Uhr, anonym Tel. 089/ ; online Beratung über Energie Südbayern GmbH: ServiceCenter Fürstenfeldbruck, Tel / Amperverband: /731-0 und außerhalb der Geschäftszeiten: Trinkwasserversorgung 01 72/ ; Kanalisation und Pumpwerk 01 72/ ; Kläranlage 01 72/ Der Stadtmarketing Olching e.v. übernimmt ab sofort das BonusCard-System OLCHINGplus-Card. Ka rt en -N r. : Ihr Fachgeschäft für Unterhaltungselektronik und Hausgerätetechnik! Viel Spaß beim SHOPPEN und PUNKTEN in Olching Ö Einfach einmal punkten oder damit bezahlen und schon haben Sie der Übernahme zugestimmt! Alle Konditionen bleiben unverändert. Detaillierte Informationen haben alle Kartenbesitzer bereits postalisch erhalten oder sind unter zu finden. Sie haben als Kartenbesitzer keine Post erhalten oder haben Fragen? Wenden Sie sich bitte an service@meinolching.bayern

4 4 Aus dem Rathaus Neue Liegestühle auf dem Nöscherplatz Ein Eis in Ruhe genießen, sich die Sonne ins Gesicht scheinen lassen oder einfach nach dem Einkaufen kurz ausruhen -die neuen Liegestühle am Nöscherplatz bieten zu jedem Anlass eine passende Sitzgelegenheit. Die hohe Qualität der Stühle sollte bei pfleglichem Umgang eine langfristige Nutzung für mehrere Sommer gewährleisten. TEXT/FOTO: STADT OLCHING Kontakt zur Stadt Anschrift: Rebhuhnstraße Olching Tel.: Fax: Einwohnerstatistik Einwohnerstand zum 31.Mai: Öffnungszeiten: Mo., Mi. u. Fr. 8bis Uhr Dienstag 14 bis Uhr Donnerstag 14 bis Uhr Individuelle Termine können vereinbart werden. Einwohner je Ortsteil: Meldevorgänge: Olching: Anmeldungen: 197 Geiselbullach: Abmeldungen: 206 Graßlfing: Ummeldungen: 44 Esting: Geburten: 28 Neu-Esting: Sterbefälle: 23 Sammlung von Problemmüll Das neue Ferienprogramm steht Das 42. Ferienprogramm der Stadt Olching wird in der Zeit zwischen dem 29. Juli und dem 9. September ausgerichtet. Heuer gibt es wieder weit über 100 spannende Veranstaltungen, Ausflüge und Aktionen für Olchinger Kinder zwischen sechs und 17 Jahren. Wie jedes Jahr wird das Ferienprogramm tatkräftig durch die Olchinger Vereine und Institutionen unterstützt. 47 Veranstalter nehmen aktiv am Ferienprogramm teil und richten mehr als 70 Angebote aus. Die anderen Veranstaltungen werden durch die Pädagogen des Jugendzentrums in der Max-Reger-Straße in Olching organisiert. Die sehnlichst erwarteten Ausflüge reichen von einer Schlauchbootfahrt auf der Amper, dem Besuch im Zoo in Augsburg, im Skyline Park, auf Gut Aiderbichl, den Bavaria Filmstudios, dem Museum Mensch und Natur, bis hin zum Wildpark Poing und dem Kletterwald in Garmisch-Partenkirchen. Die sportlichen Aktivitäten bieten altbekanntes, wie Tennis, Tischtennis, Tauchen, Taekwondo, Schießen und Yoga. Neu sind in diesem Jahr Veranstaltungen bei denen die Kinder erste Erfahrungen in der Ballschule, der Rhythmischen Sportgymnastik, des Floorball/ Hallenhockey und beim Billard sammeln können. Die kreativen Veranstaltungen sind zahlreich und reichen von Insektenhotels bauen, Actionpainting, Marmorieren und Seifen gießen bis hin zu Nadelfilzen und Spinnen von Wolle. Wie bereits im letzten Jahr, gibt es wieder einige ökologisch orientierte Angebote, bei denen die Kinder die heimische Umgebung intensiv erleben können. Beispielsweise beim Ausflug Natur erleben mit Spiel und Spaß, bei einer Bienen-Exkursion, dem Erlebnis Wildwiese, dem Besuch im Vogelpark, den Amper- und Starzelbachforscher-Expeditionen, einem Kartoffelworkshop oder bei den neuen Veranstaltungen Alles rund ums Pferd und Unterwegs mit den Tieren der Nacht. Exotisches bei den neuen Kochkursen Die beliebten Kochkurse wurden um zahlreiche Themen erweitert und bieten nun exotisches wie den Asiatisch- oder Mexikanisch Kurs und regionales wie den Bayerische Schmankerl oder Marmeladenkoch Kurs. Bunt, gesund und lecker wird es beim Monsteressen, Power und Fun Food, Smoothies, Cocktails und Milchshakes oder beim Magische Harry Potter Cupcake Workshop. Das Ferienprogramm ist online unter zu finden. Ab 05. Juli 2019 werden die Zusagen an alle Eltern verschickt. Kinder die spontan am Ferienprogramm teilnehmen wollen, können sich ab dem 5. Juli für die noch freien Plätze anmelden. Für Kinder aus Familien mit geringem Einkommen übernimmt, bei entsprechenden Nachweisen, die Jugendsozialstiftung der Familie Dr. Rieder die Teilnahmegebühren teilweise oder in voller Höhe. Weitere Informationen und Hilfestellungen erhalten Eltern und Kinder im Ferienprogrammbüro im Jugendzentrum in der Max-Reger-Straße 6, Olching sowie unter der Telefonnummer 08142/ immer montags und freitags von 9bis Uhr und mittwochs von bis 18 Uhr. Hier kann zu den genannten Öffnungszeiten außerdem der Münchner Ferienpass erworben werden. TEXT/FOTO: STADT OLCHING Einrichtungen +Küchenstudio Weiterempfohlen:Seit 1852 Die Problemabfälle können auch im Jahr 2019 wieder in Olching auf dem Volksfestplatz an der Toni-März-Straße jeweils samstags von bis Uhr an nachstehenden Terminen abgegeben werden: Lindenstraße Maisach Tel / Öffnungszeiten Mo-Fr 9-12 u Uhr, Sa 9-13 Uhr und nach Vereinbarung 10. August, 14. September 7. Dezember. Sicher wohnen mit Schüco Fenster und Haustüren aus eigenerproduktion in Moorenweis, seit über 45 Jahren mit neuen Fenstern Energiekosten senken - Wintergärten, Terrassenüberdachungen - Rollläden, Fensterläden, Raffstore -Sanierungskellerfenster FensterbauGmbH&Bau-Planungsbüro Maisachweg 5-7, 82272Moorenweis, info@heigl-fenster.de Tel.: 08146/244, Fax: 1701, Der Olchinger Stadtrat befand sowohl das Maisacher Volksfestbier als auch das neue Dunkle der Olchinger Braumanufaktur für schmackhaft. Somit konnten sich die Gäste des diesjährigen Volksfestes wieder über leckeres Bier freuen. Die Traditionelle Bierprobe Mitglieder des Stadtrats testeten die Biere dieses Jahr in der Alten Brauerei Stegen am Ammersee, in der der Geschäftsführer der Brauerei Maisach, Herr Schweinberger, nun ebenfalls braut und zwar vor allem neue Craft Biere. TEXT/FOTO: STADT

5 5 Aus dem Rathaus SERIE: HISTORISCHE FOTOS AUS DEM STADTARCHIV Der Olchinger See lockte die Massen an Die kühlen Fluten des Olchinger Sees lockten nicht nur die hiesigen Badegäste in Scharen an. Ein Großteil der Badegäste kam bis aus München. Platzmangel herrschte daher nicht nur auf den Liegewiesen (Foto li.), auch die wenigen Parkplätze waren für derartig viele auswärtige Besucher nicht ausreichend. Das Foto rechts, ebenfalls von Fritz Scherer aus dem Jahr 1970, demonstriert das wilde Geparke am Ulmenweg. TEXT: STADT OLCHING/FOTOS: FRITZ SCHERER Fair gehandelterkaffee Die Fairtrade-Stadt Olching bietet nun auch eigenen fair gehandelten Kaffee an. Bei diesem Projekt arbeitet die Stadt Olching, der FAIR Weltladen sowie das Stadtmarketing Olching zusammen. Das Etikett hat die Olchinger Künstlerin Mariele Berngeher entworfen. Mitte Juni wurde der Kaffee im Olchinger Rathaus offiziell vorgestellt und ist seitdem im FAIR Weltladen auf der Olchinger Hauptstraße erhältlich. TEXT/FOTO: STADT OLCHING Firmeninsolvenzbereitet Sorgen Dieprekäre Situation der Baufirma SiWo, die sich für den Bau von 28 Wohnhäusern im Olchinger Schwaigfeld verantwortlich zeichnet, und diedamit verbundenen Geschäftspraktiken haben Geschädigte veranlasst sich in ihrer Not auch an Bürgermeister Andreas Magg zu wenden. Nicht nur als junger Familienvater kann ich die existenziellen Ängste der betroffenen Familien sehr gut nachvollziehen und möchte daher so gut unterstützen wie ich kann, bringt Bürgermeister Magg sein Bedauern und sein Mitgefühl zum Ausdruck. Da die Stadt Olching allerdings zu keinemzeitpunkt vertragliche oder andersartige Beziehungen mit den Projektträgern pflegte, sind die Möglichkeiten der unmittelbareneinflussnahme begrenzt. Ich kann allen Betroffenen nur empfehlen unverzüglich rechtlichen Rat einzuholen, rät Bürgermeister Magg. Nichtsdestotrotz bietet er den Betroffenen ein Gespräch an, um gemein- sam nach möglichen Lösungen suchen. Der Verkauf der Grundstücke im Schwaigfeld an das Immobilienzentrum erfolgte damals ausschließlich über den Wittelsbacher Ausgleichsfonds, um dessen Grundstück es sich handelte. Die Stadt verfügte weder über Mitspracherecht noch war sie in irgendeiner Weise beteiligt. DasFirmenkonstruktsowie das aktuelle Geschäftsgebaren halte ich für äußerst fragwürdig, sagtbürgermeistermagg. Stadt Olching ZentralesThema Nachhaltigkeit Vor einem Jahrhat die Stadt Olching sowohl im Rathaus wie auch in sämtlichen anderen städtischen Liegenschaften das Toiletten- sowie die Hygienepapiere gegen eine umweltfreundlichere Variante getauscht. Die Papiere, die zu 100 Prozent aus recycelten Zellulosefasern aus Getränkekartons hergestellt werden, kommen ohne den Einsatz von chemischen Hilfs- oder Bleichmitteln aus. Aus rund fünf Getränkekartons àein Liter wird eine Toilettenpapierrolle mit 200 Blatt gewonnen. Sokonnten durch das nachhaltige Kaufverhalten der Stadt Olching im vergangenen Jahr Tetra Paks wiederverwendet, 134 Bäume mittlerer Größe gerettet und 9.221,3 Kilogramm Kohlendioxid vermieden werden. Urkunde für die CO2-Einsparung Bürgermeister Andreas Magg nahm begeistert die Urkunde von Herrn Zwetko und Herrn Beck der Zwetko GmbH, Fachgroßhandel für Betriebshygiene, sowie von Herrn Potenza, Herstellungsfirma Lucart, entgegen. TEXT/FOTO: STADT OLCHING Der erste vollelektrische Audi. Willkommen zur Probefahrt. Die erste Adresse für Ihren Audi. Autohaus Neumayr GmbH &Co. KG Olchinger Straße 150, 82194Gröbenzell, 08142/ Mit uns fahren Siegut! PKW/NFZ und Gebrauchtwagen Service&Unfallreparatur KostenloserHol &Bring Service Werner-von-Siemensstr.14/82140Olching Tel:08142 /4831-0

6 6 Aus dem Rathaus Kindersprechstunde auf dem Volksfest Es gehört zur Tradition, dass auch die kleinen Gäste beim Olchinger Volksfest all ihre Fragen an den Bürgermeister stellen dürfen. Zur Kindersprechstunde im Festzelt fanden sich heuer rund zehn interessierte Kinder ein, die das Olchinger Stadtoberhaupt kennenlernen wollten. Neben dem Stadtwappen wurden auch die beliebtesten Fahrgeschäfte lebhaft diskutiert. Außerdem wollten die jungen BesucherInnen wissen, ob Bürgermeister Andreas Magg auch ein Kuscheltier besitzt und ob seine Arbeit eher leicht oder schwierig ist. Der Bürgermeister berichtete daraufhin offen über seine beiden Katzen sowie seinen beruflichen Alltag, der sowohl schöne als auch manchmal unangenehme Termine umfasst. Den ersten Platz der Tombola gewann Bianca A. Sie konnte sich über eine Familieneintrittskarte für den Skyline Park freuen. Die Zweit- und Drittplatzierten erhielten jeweils ein Säckchen mit Fahrtchips. Nach einer kleinen Stärkung setzten die begeisterten Kinder ihren Besuch auf dem Olchinger Volksfest fort. TEXT/FOTO: STADT OLCHING Was passiert eigentlich so im Rathaus und wie managen Bürgermeister und Verwaltung eine Stadt? Antworten auf diese Fragen bekamen jüngst die Schülerinnen und Schüler der Klasse Zu Besuch im Rathaus 4a der Grundschule Graßlfing bei ihrem Besuch im Olchinger Rathaus. Bürgermeister Andreas Magg begrüßte die Kinder und beantwortete ausführlich ihre Fragen. TEXT/FOTO: STADT OLCHING Bekämpfungder Herkulesstaude Der Riesen-Bärenklau auch unter dem Namen Herkulesstaude bekannt breitet sich zunehmend in Olching aus. Die ursprünglich aus dem Kaukasus stammende giftige Pflanze ist in Europa ein etablierter Neophyt. Im Umgang mit ihr ist größte Vorsicht geboten. Der Riesen-Bärenklau bildet photosensibilisierende Substanzen, die in Kombination mit Sonnenlicht phototoxisch wirken. Bloße Berührungen und Tageslicht können bei Menschen zu schmerzhaften Quaddeln oder sogar schwer heilenden Verbrennungserscheinungen führen. Die Herkulesstaude ist eine oft bis zu 4Meter hohe krautige Staude mit sehr großendoldenblüten. Die mäßig behaarten Stängel der Pflanze besitzen oft zahlreiche große dunkle oder weinrote Flecken. Die Pflanze ist in Gärten, Parks, an Straßenrändern, in Bachund Flusstälern sowie auf Brachen anzutreffen und kann dort die heimische Vegetation verdrängen. Problematisch ist beim Riesen-Bärenklau insbesondere, dass Kinder versucht sind, mit den auffälligen und attraktiven Pflanzen zu spielen. Stauden, die an Standorten wachsen, an denen sich Kinder aufhalten, sollten daher in jedem Fall entfernt werden. Die Stadt Olching ist bemüht, kleinste Vorkommen dieser Pflanzen im öffentlichen Raum auf stadteigenen Grundstücken, insbesondere auf Spielplätzen, umgehend zu beseitigen. Bei der Entnahme von Riesen- Bärenklau-Beständen ist unbedingt langärmlige Schutzkleidung zu tragen. Die Arbeiten sollten nur an nicht-sonnigen Tagen durchgeführt werden. Die Schutzkleidung sollte direkt nach der Pflanzenentfernung umstülpend ausgezogen und an der Außenseite nicht berührt werden. Duschen nach der Arbeit ist empfehlenswert, die Inhaltsstoffe des Pflanzensaftes können durch Textilien wan- dern. Grundsätzlich sollten die Beseitigungsarbeiten vor der Samenbildung erfolgen. Es wird empfohlen, die Pflanze noch im Rosettenstadium am Wurzelansatz mit einem Spaten auszustechen. Geköpfte unreife Fruchtstände können eine Notreife durchmachen, daher sollten die Fruchtstände verbrannt werden oder in den Hausmüll gegeben werden, keinesfalls sollten sie auf den Kompost gelangen. Kann eine Bekämpfung vor dem Aussamen nicht durchgeführt werden, so sind jedenfalls alle Samenstände sehr frühzeitig mit einer Kunststofftüte dicht einzuschlagen. Die später zu rodenden Pflanzenreste sind dann zusammen mit den nicht wieder geöffneten Tüten zu verbrennen. Die Stadt Olching bittet alle Grundstückseigentümer, auf deren Flächen sich der Riesen- Bärenklau ausbreitet, um Mithilfe bei dessen Bekämpfung. Nur so kann ein flächendeckendes Ausbreiten dieser invasiven Pflanzenart verhindertwerden. Weitere Infos dazu können beispielsweise über die jeweiligen Merkblätter der Landkreise München und Starnberg bezogen werden. Stadt Olching TreuePlus. Unser Rabatt für Ihr Vertrauen. Treu sein zahlt sich aus. Sparen Sie mit einem jährlichen Rabatt auf Ihren Erdgas- und Ökostromtarif. Entwicklung der Nutzung der eladesäulen in Olching Nachfolgender Übersicht könnensie entnehmen,wie sich die Nutzung der eladesäulenin der Stadt Olching entwickelt hat (kostenlos)

7 7 Rathaus/Schulen &Soziales ZentralesSilvesterfeuerwerk für mehr Klimaschutz Auf Anregung aus der Bürgerschaft und der SPD-Fraktion prüft Bürgermeister Andreas Magg derzeit die verschiedenen Möglichkeiten für ein zentrales Silvesterfeuerwerk in der Stadt. Damit soll die private Knallerei anderem bei kranken Menschen und der Tierwelt für Schäden. Ein zentrales, professionelles Feuerwerk als gemeinsame Veranstaltung kann hier gewisse Abhilfe schaffen und zudem ein gemeinsames Feiern ermöglian Silvester zwar nicht verboten, aber hoffentlich reduziert werden. Nachweislich beinträchtigen die Vielzahl von privaten Feuerwerken die Luftreinheit nachhaltig und sorgen auch unter chen. Da eine solche Veranstaltung eine Vielzahl von organisatorischen und finanziellen Fragestellungen mit sich bringt, spricht Bürgermeister Andreas Magg gerade mit einem erfahrenen Eventveranstalter über die Möglichkeiten eine solche Veranstaltung bereits zum Jahreswechsel 2019/2020 in Olching durchzuführen. Auch soll der Stadtmarketingverein Olching in die Planungen eingebunden werden. Stadt Olching AUF EIN WORT: RUBRIK DER STADTRÄTINNEN UND STADTRÄTE Die Wirtschaftläuft weiter, weiter und weiter Die Gewerbesteuereinnahme hat die Marke von zehn Millionen Euro in 2018 durchbrochen. Die Arbeitsplätze in der Stadt liegen bei knapp Der Zuwachs an Arbeitsplätzen ist Folge der Änderung der Stadtrats- Politik vor elf Jahren, insbesondere der von Grünen und FWO bekämpften Ausweisung des Gewerbegebietes an der B471. In manchen Medien beziehungsweise Wirtschaftsblättern liest man bereits vom Wirtschaftsrückgang in Deutschland. Dies können wir in Olching nicht bestätigen. Im Gegenteil, mit dem dritten Bauabschnitt im Gewerbepark an der B471 beginnen die Planungen. Erste Gespräche mit einem Investor für ein Wellness-Spa sind bereits geführt. Die CSU, hier insbesondere der stellvertretende. Fraktionssprecher Maximilian Gigl und ich, setzen sich dafür ein, dass auch kleinere und mittlere Betriebe im letzten Bauabschnitt angesiedelt werden können. In der AMPERFLÖHE Marcel Gemmeke CSU-Stadtrat Hauptstraße von Olching leben die Geschäfte durch ihre Individualität und Vielfalt. Zum Glück gibt es wie in anderen Städten keinen Leerstand. Viele Veranstaltungen von unserem Stadtmarketing beleben unsere Innenstadt. Die Geschäftsführung hat in den Räumlichkeiten in der Hauptstraße 78 a ein Zuhause gefunden und die Anfangsphase der Einarbeitung ist erfolgreich geglückt. Freuen wir uns auf ein weiteres, gesundes Wachstum in unserer schönen Stadt. Marcel Gemmeke (CSU) Referent für Wirtschaft Arbeit und Märkte Leben! Lebensgefährlich! Jetzt, wo der Sommer so richtig anfängt, die Badesaison ihrem Höhepunkt entgegenstrebt und sich Urlaubsstimmung breitmacht, trübt eine Schlagzeile unsere sonnigen Gemüter: Die beliebten Badeinseln im Olchinger See und andernorts sind abgebaut aus haftungsrechtlichen Gründen. Ursache ist ein Urteil des BGH vom November 2017(!), das den Umfang der Badeaufsicht an öffentlichen Badeseen konkretisiert hat. Es geht also darum, wie sehr der Betreiber auf die Badeinsel aufpassen muss, will er dafür straf- und haftungsrechtlich nicht belangt werden Seit nunmehr 22 Jahren bietet der Familienentlastende Dienst (FeD) im Kreis Eltern behinderter Kinder (EbK) Olching Unterstützung und Hilfe für Familien an. Wenn Sie sich vorstellen können, Menschen mit vorwiegend geistiger Behinderung zu begleiten, sei es regelmäßig Marina Freudenstein SPD-Stadträtin können sollte etwas passieren. Dahinter steckt der tragische Badeunfall eines zwölfjährigen Mädchens vor fast zehn Jahren, seitdem schwerstbehindert, und die Frage: Wer hat die Verantwortung, werist schuld? Ich möchte darüber nicht urtei- FAMILIENENTLASTENDER DIENST Die Helfer suchenhelfer wöchentlich oder flexibel stundenweise; wenn Sie dabei in eine Team von Ehrenamtlichen, regelmäßigen Fortbildungsmöglichkeiten und Treffen für einen offenen Austausch eingebunden sein wollen; wenn Sie Ihr Engagement auch finanziell in Form von Auswandsentschä- len müssen. Aber ich möchte auch nicht, dass ein tragischer Einzelfall zur Spaßbremse für alle und zum Anlass wird, um den Preis vermeintlichersicherheit gesetzliche Auflagen so zu erhöhen, dass die dadurch entstehenden Kosten und Risiken niemand mehr schultern kann und will. Und zur Freiheit des Menschen gehören auch Fehler, Missgeschicke, Pech und Pannen; das Leben kann gefährlich sein. Das BGH-Urteil gilt aber es ist nicht die Offenbarung, die von Gläubigen eilfertig hingenommen werden muss. Marina Freudenstein SPD-Fraktionsvorsitzende digungen wertgeschätzt sehen möchten, dann nehmen Sie Kontakt mit dem FeD auf: per E- Mail an fed@ebkolching.de oder unter Tel / Oder Sie kommen einfach persönlich in den Räumen des FeD an der Feursstraße 50 in Olching vorbei. FeD Besuch in der Müllverbrennungsanlage Der Einladung zur Besichtigung der Olchinger Müllverbrennungsanlage folgten die Kinder der Elterninitiative Amperflöhe gerne. Mit persönlicher Schutzausrüstung in Form von Helm und Sicherheitsweste ausgestattet, wurden die Kinder durch die Anlage geführt und bestaunten nicht nur die riesige Menge an gerade angeliefertem Müll, sondern auch den großen Greifarm sowie den Verbrennungsofen. TEXT/FOTO: AMPERFLÖHE ANZEIGE Olchinger Sportecke Teamsport &mehr Inden neuen umgebauten, verkleinerten Räumen präsentiert sich die Olchinger Sportecke mit neuem Konzept. Bereits in der Vergangenheit arbeiteten Melanie Sandner und ihr Team schon eng mit vielen Vereinen aus dem Landkreis zusammen, nun haben sie sich darauf spezialisiert und bieten alles rund um dem Teamsport an. Ob Fußball, Tennis, Tischtennis, Badminton oder auch Fitnessbedarf. Aber auch der Freizeitsportler findet weiterhin was er braucht, und wenn etwas nicht im Laden zu finden ist, kann es auf Wunsch bestellt werden. Das Beflocken von Textilien wie Trikots, Kappen Taschen oder auch Bällen wird im Haus mit einem Auge fürs Detail gemacht. Durch die langjährige Erfahrung werden fast alle Wünsche erfüllt. Vorbeischauen lohnt sich, das Team von der Olchinger Sportecke freut sich auf Ihren Besuch. OLCHINGER SPORTECKE

8 8 Schulen &Soziales Junior-Europawahl Eine Woche bevor die Großen zur Wahl aufgefordert waren, haben die Schüler der Amperschule mit einer Wahlbeteiligung von 87 Prozent ihre eigene Junior-Europawahl abgehalten und nahezu identisch den Nerv der Zeit getroffen. Vorbereitet wurde diese interne Junior-Europawahl vom Klassenlehrer der 6b, Stefan Stenzel, der sich schon Wochen vorher um die Stimmzettel, selbst gebaute Wahlurnen und die Anleitung der WahlhelferInnen kümmerte. Unterstützt von zahlreichen KollegInnen, die diese Wahl im Unterricht behandelten und dem damals noch genehmigten Wahlomat, wurden die Schüler über die Bedeutsamkeit dieser Wahl und auf die Wichtigkeit der Wahrnehmung des Stimmrechts aufgeklärt. Sicher waren die SchülerInnen intern bereits des Öfteren auf ihr echtes demokratisches Recht in Form von Klassen- und Schülersprecherwahlen, der SMV und der sehr erfolgreichen Teilnahme am ersten Kreisjugendtag im Landratsamt Fürstenfeldbruck vorbereitet. Dass sie jedoch mit ihrem Ergebnis der Junior-Europawahl vorher schon zum Spiegelbild der Gesamtbevölkerung Deutschlands werden würden, hat Jedermann erstaunt und gibt den SchülerInnen Auftrieb und Selbstbewusstsein weiterhin Demokratie zu leben. TEXT/FOTO: AMPERSCHULE Begegnungsnachmittag Bei Kaffee und Kuchen, zu Hackbrett- und Akkordeonmusik sowie zu Geschichten, die das Leben schrieb, kamen am 29. Mai rund 25 SeniorInnen in den Pfarrsaal von St. Peter und Paul. Der Begegnungsnachmittag wurde vom Pfarrverband Esting-Olching und dem Sozialdienst Olching veranstaltet. TEXT/FOTO: PFARRVERBAND, SOZIALDIENST Welchen Wert hat Ihre Immobilie? Unser Makler vor Ort schätzt unverbindlich ihren Marktwert. Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Lassen Sie sich kompetent von uns beraten. Ihr Ansprechpartner für Olching und Gröbenzell: Sparkasse Fürstenfeldbruck Tel Immobilienzentrum Donum Vitae berät in Olching Wenn Olchinger soziale Beratung brauchen, müssen sie oft in die Kreisstadt fahren. Eine Ausnahme macht die Schwangerenberatung Donum Vitae. Sie berät auch in der Stadt Olching. Jeden zweiten Donnerstagvormittag steht eine Mitarbeiterin, im Sozialzentrum Olching Haus der Begegnung in der Feursstraße 50, zur Verfügung. Donum Vitae berät bei Schwangerschaft und Geburt. Das Beratungsangebot steht auch für die Zeit nach der Geburt, bis zum dritten Lebensjahr des Kindes, allen Müttern und Vätern offen. Werdende Mütter können vor, während und nach den vorgeburtlichen Untersuchungen Beratung und Begleitung in Anspruch nehmen. Auch Paaren, die sich Kinder wünschen, wird durch psychosoziale Beratung geholfen. Weiteres Angebot sind die gesetzlich vorgeschriebene Schwangerschaftskonfliktberatung nach 219 STGB und die Sexualaufklärung in den Die Mitarbeiterinnen bieten Beratung. Schulen. Schwangere und Mütter ohne Partner werden begleitet. Donum Vitae ist Ansprechpartner auch für alleinerziehende Väter. Eltern, die ein Kind mit Behinderung erwarten oder bereits haben werden bei ihren speziellen Herausforderungen unterstützt. Nach einem Schwangerschaftsabbruch, einer Fehl- oder Totgeburt werden die Betroffenen nicht alleine gelassen. Es gibt viele Hilfsangebote, für junge Eltern, vom Staat, von Kirchen und anderen Organisationen. Die Beraterinnen geben eine Übersicht und informieren über gesetzliche Ansprüche wie Mutterschutz, Elterngeld, und Elternzeit. Donum Vitae unterstützt bei der Beantragung finanzieller Leistungen wie Elterngeld, Kindergeld, Unterhaltsansprüche oder Wohngeld. Auch bei praktischen Fragen, wie Hebammenhilfe oder Kinderbetreuung kann weiter geholfen werden. Und nicht zuletzt werden finanzielle Zuwendungen aus Stiftungen oder eine Soforthilfe aus Donum Vitae-Spenden vermittelt. Das Beratungsangebot steht allen Betroffenen offen, unabhängig von Religion und Staatsangehörigkeit. Alle Leistungen sind selbstverständlich kostenlos und anonym. Termine in Olching und Fürstenfeldbruck können unter 08141/ vereinbart werden. Nähere Informationen und aktuelle Informationen über Donum Vitae können auf der Homepage unter eingesehen werden. TEXT/FOTO: DONUM VITAE Ein Drachewird zum Maskottchen Im Rahmen einer pädagogischen Projektwoche haben die gesamte Schulfamilie der Grundschule Olching gemeinsam mit zahlreichen Eltern eine doppelseitige Drachenbank gebaut. Sie wird fortan den Pausenhof verschönern. SchülerInnen wie Eltern waren begeistert, etwas Bleibendes für die Schule zu schaffen. Zahlreiche gemalte und gezeichnete Entwürfe hatten im Vorfeld der Motivfindung gedient. Der Drache ging als eindeutiger Favorit hervor und wird in Zukunft auch das Maskottchen der Schule sein. TEXT/FOTO: GRUNDSCHULE OLCHING Second-Hand-Team spendet 400Euro Das Second-Hand-Team Esting hat im Frühjahr zusammen mit der Frauen-Union Olching Aktionstage für Kindersachen organisiert. Der Ertrag aus der Aktion in Höhe von 400 Euro geht als Spendeandie Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München AKM. Seit 2004 betreut die Stiftung AKM bayernweit Familien mit unheilbaren und lebensbedrohlich schwersterkrankten Ungeborenen, Neugeborenen, Kindern,Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Dabei wird das Team aus hauptamtlichen Ärzten, Psychologen, Krankenschwestern und Sozialarbeitern von über 250 Ehrenamtlichen in den Bereichen Krisenintervention, Familienbegleitung und Öffentlichkeitsarbeit unterstützt. Lediglich ein Viertel der Kosten wird über die Krankenkassen gefördert. Die Stiftung ist dringend auf Spenden angewiesen. Das Second-Hand-Team freut sich über den sinnvollen Einsatz der Spende. TEXT/FOTO: HANS-DIETER HOFFMANN

9 9 Schulen &Soziales Grundschülerregeln ihrzusammenleben Welche Regeln brauchen wir, damit sich an unserer großen Schule alle wohlfühlen? Mit dieser Frage befassten sich die 500 Schüler der Grundschule Olching. Das soziale Miteinander und der Umgang mit dem Anderen ist ein großes Thema in der Gesellschaft. Und schon in den ersten Schuljahren können die Kinder klar erkennen, was für sie bedeutsam ist und wie Gemeinschaft gut funktionieren kann. Um eine möglichst große Übereinstimmung über die Notwendigkeit der unterschiedlichen Wünsche und Vorstellungen zu erreichen, überlegten sich die Schüler klassenweise, welche Verhaltensweisen für sie wichtig sind. Dabei kamen viele verschiedene Werte zur Sprache, die die Kindern zum Nachdenken und Überprüfen des eigenen Verhaltens brachten. Sie formulierten daraus Wünsche, die ganz auf ihre Situation zugeschnitten sind und mit denen sie sich identifizieren können. In vielen Klassensprecherkonferenzen wurden diese Wünsche geordnet, besprochen und auf ihre Wichtigkeit hin überprüft. Die intensiven Diskussionen führten schließlich zu vier Hauptregeln mit mehreren Unterpunkten, die das miteinander Lernen und Leben verbessern sollen. In vier aufeinander- folgenden Treffen in der Aula stellten die Kinder mit großem Eifer und Einfallsreichtum jahrgangsweise jeweils ein Ziel vor und zeigten in Rollenspielen, Geschichten, Liedern und vielem mehr, ihre Interpretationen dieser Werte. So füllten sie die Themen mit Leben und zeigten ihren Mitschülern, was genau ihnen wichtig ist. Auf diesem Weg beschäftigten sich alle Schüler intensiv mit dem Thema und wurden für einen fairen Umgang miteinander sensibilisiert. Sie prägen durch diesen Prozess ihre Gemeinschaft und stehen gemeinsam hinter diesen Werten und vertreten diese ihre Regeln. Die trotzdem manchmal nötige Gedächtnisstütze haben die Schüler jeden Tag vor Augen: In der Aula hängen die Plakate, die bei den verschiedenen Treffen gezeigt wurden. Für ein freundliches Miteinander sorgen an der Grundschule Olching zusätzlich die Pausenhelfer und die Streitschlichter. TEXT/FOTO: GRUNDSCHULE Spende für Sternkindergrab Der Katholische Frauenbund Olching hat 150 Euro für den Erhalt des Sternenkindergrabs gespendet. Der Verein war seinerzeit maßgeblich beteiligt, eine Gesetzesgrundlage zu schaffen, damit auch nicht lebensfähige Kinder unter 500 Gramm beigesetzt werden können. Ulrike Ellenrieder und Brigitte Schwaninger vom KDFB überreichten Dr. Rupert Habersetzer, dem Vorstand des Vereins der Freunde der Kreisklinik FFB, den Scheck. TEXT/FOTO: KDFB Familiennachmittag im Kindergarten Bei strahlendem Sonnenschein fand in diesem Jahr der Familiennachmittagdes katholischen KindergartensSt. Peter und Paul in Olching statt. Die Kindergartenkinder und deren Familien erlebten einen unterhaltsamen Nachmittag mit zahlreichenhighlights. Eine Rallye führte die Kinder quer durch Olching. Auf dem Weg mussten verschiedenste Aufgaben erledigt werden und zur Belohnung wartete am Volksfestplatz ein Eiswagen. Nach erfolgreichem Abschluss der Rallye begeisterten die Kinder ihre Eltern noch mit einer zuvor einstudierten Tanz- einlage. Danach konnten es sich alle im Garten des Kindergartens gemütlich machen. Für das leibliche Wohl sorgte der Elternbeirat mit original fränkischen Bratwürsten und köstlichen Kuchen. TEXT/FOTO: ELTERNBEIRAT Großer Charity-Tag für Yaloya Anzeige Seit fast einem halben Jahrhundert unterstützen die Bürger von Olching in der Demokratischen Republik Kongo ein Entwicklungsprojekt. Der Ort Yaloya liegt im abgelegensten und am wenigsten entwickelten Gebiet im Regenwald, dies in einem der ärmsten Länder der Welt. Dort wirkt der Olchinger Ehrenbürger Pfarrer Josef Aicher in einem Gebiet von 150 km Radius. Wichtig für alle Beteiligten war es immer eine Partnerschaft auf Augenhöhe aufzubauen. Das Jeans House und die Kolpingsfamilie Olching veranstalten den großen Charity Tag 2019 unter dem Motto Feiern für einen guten Zweck. Der gesamte Erlös aus Losvekauf und Gastronomie geht an die Aktion Schulgeld für die Kinder von Yaloya im Kongo. Dort arbeitet Olchings ehemaliger Kaplan und Ehrenbürger Josef Aicher seit Jahren erfolgreich als Entwicklungshelfer. Ein besonderes Highlight ist der Losverkauf zugunsten des Projekts. Hierbei gibt es keine Nieten und die Gesamtsumme der Gewinne liegt bei circa Euro. Zu den Preisen gehören unter Anderem eine Übernachtung für zwei Personen im fünf Sterne Resort Stock im Zillertal, ein Fahrrad, eine Gitarre mit Tasche, Obstbäume, und unzählige tolle Gutscheine (von fünf bis 50 Euro) sowie zahlreiche phantastische Sachpreise von Olchinger Unternehmen und Vereinen. Ein Los zum Preis von fünf Euro entspricht übrigens exakt Pfarrer Josef Aicher Jahre Kaplan in der katholischen Pfarrei St. Peter und Paul Olching. Dann entschloss er sich als Missionar in den kongolesischen Dschungel zu gehen. Bereits ein Jahr später nahm er in Yaloya seine Arbeit auf. Gleichzeitig wurde der Förderkreis Kaplan Josef Aicher ins Leben gerufen. Initiator war Heinrich von Ru den von der Kolpingfamilie Olching. Pfarrer Josef Aicher hat in Yaloya zusammen mit der Kolpingsfamilie und den Bürgern Olching eine vorbildliche Arbeit geleistet. Diese Arbeit kann aber nur nachhaltig sein, wenn sie nach der Zeit des Missionars weitergeführt wird. Darum haben die Entwicklungshelfer Peter Kiefer und Toni Aicher Strukdem Monatsbeitrag an Schulgeld für ein Kind im afrikanischen Yaloya. Zusätzlich werden zwei Bilder der Künstlerin Jutta Pielenz versteigert. Der Förderkreis Kaplan Josef Aicher: Begonnen hat alles Bis zu diesem Zeitpunkt war Josef Aicher seit 11 turen in Yaloya aufgebaut. Damit gibt es Ansprechpartner, mit denen die Arbeit weiter geführt werden kann. Parallel dazu müssen auch die Strukturen in Olching erweitert werden. Manche Mitarbeiter des Aicherkreises engagieren sich hier schon seit 40 Jahren. Das Yaloya-Team braucht neue Leute. Darum sind alle Bürger aufgerufen, mitzumachen. Jeder kann sich nach seinen Fähigkeiten und Vorlieben einbringen. Ab September 2019 trifft sich das Team jeden ersten Montag im Monat um 19 Uhr im Kolpingheim zum Afrikastammtisch. Jeder darf dazu stoßen. Wenn die Arbeit nicht mit neuem Schwung weiter geführt wird, ginge die Arbeit der letzten 40 Jahre verloren.

10 In Olchi UNHOLZER Sichern Sie sich jetzt Ihre Plätze Kurzreise PASSAU WIEN ab 399,- 1x Übernachtung in Linz und 2x Übernachtung in Wien inkl. Frühstücksbuffet, Donauschifffahrt Passau-Wien mit Mittagessen und Live-Musik, verschiedene Landprogramme,.i: 1/.,-- # j\qtrlutf ""'- ;,! Aktionen und Angebote im Juli Backhendl mitkartoffel Gurken Salat und Freigetränk 0,5l (Bier o. alkoholfrei)-pro Person 9, Sonntag Oster Buffet Schweinebraten Rinderbraten Ente Kartoffel usemmelknödel Blaukraut Valentinstag Angebot für verliebte Paare, Menü für 2: 2Gläser Prosecco, 2Essen zur Auswahl aus Fisch- od. Speisekarte, Nachspeise: Wöchentlich wechselnde Mittagsgerichte von Montagbis Freitag (außer feiertags) inkl. Freigetränk 0,25 l(bier oder alkoholfrei) pro Person 7,90 Jeden Donnerstag spielen wir im Daxerhof Bingo! Erklärungen finden Sie auf unserer Extraseite im Heft Samstag Spareribs-Essen ab Uhr All you can eat inkl. Baguette, ein 0,5 lfreigetränk Bier oder alkoholfrei, inkl. 1Obstler 2cl-pro Person 17, Dienstag Augustiner Aktion Bier vom Holzfass solange der Vorrat reicht 0,5 l 3,00-1,0 l 6, Freitag Biergartenfest mit Live-Band Kopfeck, Augustinerbier vom Holzfass Eintritt: 10,00, Steckerlfisch mit großer Breze 12, Dienstag Augustiner Aktion Bier vom Holzfass solange der Vorrat reicht 0,5 l 3,00-1,0 l 6, Samstag Grillabend Grill-Buffet ab 19 Uhr -Grillfleisch, Grillwürste, Salat, Soßen, Brot pro Person 13,90, Kind (6-14 Jahre) 7,00 Augustinerbier vom Holzfass Augustiner Holzfässer lieferbar bei Bestellung Die Preise gelten nur bei Reservierung! Daxerhof Geschäftsführer: Peter Helfer Feursstr. 25, Olching, Telefon: 08142/ , Öffnungszeiten: Montag bis Samstag ab Uhr,Sonntag ab Uhr Alle Gerichte auch zum Mitnehmen! ( ) Dampfbahnerlebnis in SLOWENIEN ab 525,- 4Übernachtungen in Bled inkl. Frühstücks- und Dinnerbuffet, Ausflug zur Bleder Insel mit Pletna-Bootsfahrt und Eintritt, Rundfahrt durch die Julischen Alpen mit örtl. Reiseleitung, Dampfzugfahrt mit Mittagessen undweinkellereibesichtigung, PASSIONSPIELE OBERAMMERGAU Wirbringen Sie an drei Terminen zur 42. Inszenierung der weltweit bekannten Passionsspiele in Oberammergau Fahrpreis properson 50,- Eintrittskarten in verschiedenen Preiskategorien: Kat 2/174,-, Kat 3/140,-, Kat 4/106,-, Kat 5/72,- Mehr Infos und detaillierte Programme erhalten Sie bei uns im Reisebüro, telefonisch oder auf Grillen &Chillen Regional &guad isst! Reisebüro Unholzer Hauptstraße 2a Olching Tel / od / Fax08142/ Unholzer_Reisen@t-online.de EIER &GEFLÜGEL AUS BAYERN! Schnell sein lohnt sich! Sägmühlstr. 27, Olching Hofladen geöffnet Mo, Di, Mi, Fr 9:00 bis 12:00 Uhr Produkte vorbestellen Telefon adleff OLCHING

11 ing istimmerwas los! EINLADUNG ZUM GROSSEN CHARITY-TAG Juli Uhr Uhr am JEANSHOUSE OLCHING KulinarischesProgramm event- &musik-programm event- &musik-programm uhr: Weißwurstfrühstück mit frischen Weißwürsten vom Hofladen RichardNiedermayr,reschen Brezen der Bäckerei Rackl, Bieren der Olchinger Braumanufaktur und Getränken von GetränkeKrämer 09:00-19:00 uhr: uhr: tombola DerLosverkauf und die Gewinnausgabe finden durchgängig statt. livemusikhans &Werner Oldies but Goldies zum Start in den Tag uhr: uhr: Kabarett Neger G#schwister Lustig, launig, frech tanz-show TSVOlching Kids unterdem Motto Olchinger Kids tanzen für die Kinder von Yaloya uhr: uhr: Kaffee undkuchen Große Auswahl an hausgemachten Kuchen sowie leckeren Konditorspezialitäten der Bäckerei Rackl Barbetrieb Aperol Sprizz, Hugo &Co. Kühle Longdrinks, Bier und alkoholfreie Getränke zum entspannen, ratschen und genießen am Nachmittag uhr: uhr: uhr: uhr: livemusikblaskapelle olching Azünftige Musi zumweißwurstfrühstück livemusikbandmusikschule olching Olchings Nachwuchs-Stars rocken die Showbühne Kunst-auktion Versteigerung von zwei Bildern der Olchinger Künstlerin Jutta Pielenz offizielle Begrüßung durch den 1. Bürgermeister Andreas Magg, Maximilian Gigl (Vorstand Kolpingsfamilie) und Olchings EhrenbürgerJosefAicher uhr: uhr: uhr: uhr: tanz-show Aktivsenioren Verein Älter werden in Olching livemusik Erik Berthold Akustik Pop, Rock, Folk-Covermusik tanz-show Olchinger Männerballett mit ihrershow Party around the world livemusik zum Ausklang des Tages Um für das Weißwurstfrühstück besser planen zu können und wir genügend Würste und Brezen für Sievorrätig haben, bitten wir um Ihre Reservierung bis zum 1. Juli 2019: per oder Telefon: 08142/15535 alles rund um s Dach spenglere &bedachungen me sterbetr eb - nnungsfachbetr eb S eber GmbH Tel. ( ) Sägmühlstraße 25a Olch ng E-ma l: nfo@dachdecker-s eber.de eber.de Störungsmeldung /24h-Service Sie erreichen Sie erreichen uns unsunter Heizung /Sanitär Rohrreinigung /Gasanlagen / thermische Solaranlagen 0172/

12 12 Schulen &Soziales/Vereine KLASSENTREFFEN Die ehemaligen Olchinger Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 1939 kamen kürzlich im Gasthaus Daxerhof zum Klassentreffen zusammen, um gemeinsame Erinnerungen an die Schulzeit auszutauschen. TEXT/FOTO: JAHRGANG 1939 FreieKursplätze Die Volkshochschule Olching hat noch freie Kursplätze: A512 Aidlinger Höhe -Naturkundliche Wanderung-, Sonntag, 21. Juli, 9.30 bis 15 Uhr. S300S A1 Italienisch Kompaktkurs für Anfänger/innen, Donnerstag, vier Tage, ab 18. Juli, 18 bis 21 Uhr. S200S Comment ca va Französisch Kompaktkurs (Woche),Montag, fünf Tage, ab 29. Juli, bis 21 Uhr. H001S Dirndl nähen leicht gemacht für Fortgeschrittene, Freitag, sechs Tage, ab 19. Juli, 18 bis Uhr. G205S Yin- Yoga- Workshop für Einsteiger und Geübte, Samstag, 20. Juli, 14 bis 17 Uhr. Beratung und Anmeldung: Vhs Olching, Hauptstraße 82, Olching, Tel / / 28, Internet: vhs Olching Gedächtnispokal der Schützen Beim Anton-Elbl-Gedächtnispokal Schießen gingen 107 Schützen von fünf Vereinen an den Start. Den Pokal konnten sich mit 555,2 Punkten D Wildschützen Eschenried vor Almrausch Gröbenzell mit 618,1 Punkten und dem austragenden Verein Frisch-Auf Graßlfing mit 767,1 Punkten holen. Auf Platz vier landete Spielhahn Gröbenried mit 1005,3 Punkten vor den Schützen vom Scharfen Eck mit 1220,8 Punkten. TEXT/FOTO: FRISCH-AUF GRASSFING Ihr professioneller Partner für: Heizung- und Sanitärbau Badumbau Neu- und Umbauten Solaranlagen Kundendienst Fasanstr Eichenau Tel / Fax 08141/ info@heizung-eichenau.de Neue Impulse für vhs-vorstand In der Mitgliederversammlung der vhs Olching Anfang Juni ist der Vorstand in teilweise neuer Besetzung gewählt worden: Die Vorsitzende des Vereins, Hélène Sajons (im Foto li.), tritt nach 21 Jahren Vorstandsarbeit nochmal eine neue Amtszeit an. Stellvertreter der Vorsitzenden und kommissarischer Schatzmeister ist Helmut Achatz (re.), Journalist im Ruhestand, der bereits Mitglied des Vorstands war. Als Schriftführerin wurde Karin Häussler (Mitte) gewählt. Sie ist neu im Vorstand. Häusler stellt ihre wertvollen Erfahrungen aus der IT-Branche der zukunftsorientierten Volkshochschule Olching zur Verfügung. Während die Vorsitzende ihren Schwerpunkt weiterhin in der Sicherung eines hohen Qualitätsniveaus des Unterrichtens, in der Europäisierung der Bildungseinrichtung und in der Erweiterung eines kundennahen Bildungsangebots sieht, werden sich Helmut Achatz und Karin Häusler ganz besonders der Entwicklung der vhs in einer zunehmend digitalisierten Welt und dem sinnvollen Einsatz von Medien für Kursangebote und zu Werbezwecken annehmen. Beide bereichern die vhs mit kreativen Visionen und bringen neue Impulse ein. Die Revisorinnen, Hildegard Zink und Uta Friedrich, sowie die Beiräte bleiben der vhs treu und werden dem Vorstand und der Geschäftsstelle weiterhin unter- stützend zur Seite stehen. Mit kleinen Geschenken bedankte sich der neue vhs-vorstand bei Marianne Meskendahl- Münch, die zehn Jahre lang als ausgesprochen wachsame und zuverlässige Schatzmeisterin tätig war, und bei Andreas Cludius, Stellvertreter der Vorsitzenden, der seit 2011 seine besonderen Qualitäten als Coach mit viel Engagement im Vorstand eingebracht hat. TEXT/FOTO: HELENE SAJONS Bewegung für neues Klimabewusstsein Seit dem Beginn des Streiks der Klimaaktivistin Greta Thunberg und der daraus entstandenen Bewegung Fridays for Future weht ein starker und erfrischend neuer Wind in dem Kampf gegen die Erderwärmung. Wissenschaftler und Eltern verbünden sich mit den Jugendlichen und setzen sich für Veränderungen ein. Nachhaltiges Verhalten und ein klimafreundliches Wirtschaften ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Leicht und verständlich erklären die beiden jugendlichen Autoren die komplexen Zusammenhänge des Klimawandels. Das Buch Kleine Gase Große Wirkung: Der Klimawandel bringt die konkreten Ursachen und Folgen des Klimawandels kurz, verständlich und mit vielen anschaulichen Grafiken auf den Punkt. Während die Politik die Rahmenbedingungen wie zum Beispiel den Kohleausstieg schafft, über eine CO2 Steuer diskutiert, und im Klimakabinett um verbindliche Ziele gerungen wird, findet auf lokaler Ebene bereits ein großes Engagement statt: Ziel 21 setzt sich seit dem Jahr 2000 für das Thema Energiesparen und für erneuerbare Energien im Landkreis Fürstenfeldbruck ein. In vielen Agenda 21 Ortsgruppen arbeiten engagierte Mitbürgerinnen an zahlreichen Umweltschutzthemen und es finden Veranstaltungen und Aktionen für Nachhaltigkeit statt. Auch Sie haben Gelegenheit, in einem unserer Fachbereiche von Ziel 21 mitzuwirken und somit einen Teil für eine enkeltaugliche Zukunft zu gestalten. Infos finden Sie online unter oder kontaktieren Sie Ziel 21 per an info@ziel21.de oder unter Tel / Ziel 21

13 13 Vereine Klassenerhalt gesichert Volleyball findet wiederstatt Ein vierter Platz am vierten Spieltag reichte aus, dass Edeltraud Zeller, Bettina und Werner Trinkl sowie Gerdi Schamberger (im Bild v. l.)den Klassenerhalt für die 1. Seniorenmannschaft des MSK Olching als erklärtes Saisonziel geschafft haben. An Spannung war der Spieltag nicht zu überbieten. Die Führung wechselte ständig zwischen den Ingolstädtern vom Auwaldsee und den Kelheimer Senioren hin und her. Auch die Olchinger konnten in den ersten drei Runden mithalten und lagen teilweise auf dem dritten Platz. Erst die letzte Runde war entscheidend. Denkbar knapp mit zwei Schlägen Vorsprung holte sich wieder einmal mehr der NMC Kelheim den Tagessieg vor den Ingolstädtern. Als Dritter konnten sich die Ingolstädter vom Baggersee vor den Amperstädtern behaupten. Murnau wurde mit zwei Schlägen Rückstand auf Olching Fünfter. Die Höchberger konnten mit ihrem letzten Spieler noch die Landshuter abfangen und wurden mit einem Schlag Vorsprung Sechster. Am letzten Spieltag geht es für Olching nur noch drum, den punktgleichen Murnauern den vierten Platz in der Gesamttabelle zu entreißen. Tabellenstand nach dem 4. Spieltag: 1. 1.NMC Kelheim 50 Punkte 2. OMGC Ingolstadt46Punkte 3. MGC Ingolstadt 42 Punkte 4. MGC Murnau 26 Punkte 5. MSK Olching 26 Punkte 6. TG Höchberg 22 Punkte 7. Landshut 12 Punkte 8. BSV 86 München 00 Punkte TEXT/FOTO: MSK OLCHING Volleyball beim TSV Olching findet absofort wieder statt. Und zwar gibtesimmer montags von 20 bis 22 Uhr ein Freies Spiel für Frauen und Männer in der Halle des Gymnasiums Olching. Nach einer längeren Pause, aufgrund derumbauarbeitenimgymnasium, sucht die Abteilung nun neue Mitglieder für das Volleyball-Team. Interessenten melden sich beiabteilungsleiter Jürgen Engel ( oder in der Geschäftsstelle( TSV Olching Kriegerdenkmal im neuen Glanz Der Veteranen- und Kameradschaftsverein Esting hat sich als eine seiner Hauptaufgaben den Erhalt und die Pflege des Estinger Kriegerdenkmals auf die Fahne geschrieben. Nachdem im Jahre 2017 das Denkmal selbst generalgereinigt und kleine Restaurierungsarbeiten durchgeführt wurden, machten es sich die Vereinsmitglieder in diesem Jahr zur Aufgabe die Außenanlage neu zu gestalten und damit aufzuwerten. Hierzu wurde nun das Ehrenmal von den Vereinsmitgliedern Neuesund Altes in einem Chorkonzert Im gut besuchten Gretl-Bauer- Saal stimmte der Gesangverein Harmonie Olching zunächst eindrucksvoll alte Volkslieder an. Natürlich verzichtete man darauf immer alle Strophen zu singen, denn allein das Ännchen von Tharau hätte mit ursprünglich 17 Strophen wohl ein wenig Langeweile verbreitet. Aufgelockert wurde dies zum einen durch das Kinderlied Alle Vögel sind schon da in einem sehr modernen Chorsatz und mit Seitensteinen aus Granit zweifach eingefasst und die Basaltsteine im inneren Bereich erneuert. Da auch viele der vorhandenen Buchsbäume von dem Schädling namens Buchsbaumzünsler befallen waren, mussten diese entfernt werden und wurden durch eine Ersatzbepflanzung mittels Eiben ersetzt. Zur Abrundung konnte nun als Abschluss der Arbeiten das Denkmal durch den Veteranenverein Esting und der Stadt Olching, durch dessen Bauhof, nun mit der Anpflanzung von zum anderen durch den Hackbrettspieler Thomas Wegler, welcher zusätzlichen Schwung hineinbrachte. Im zweiten Teil des Abends hörte man moderne songs wie Jubilate, La Mer, Probiers mal mit Gemütlichkeit, My way, Just a little sunshine. Als Höhepunkt wurde zum Schluss summertime, die bekannteste Arie aus Gershwins Oper Porgy and Bess, aufgeführt. Dass der Abend ein Erfolg wurde verdankte der Chor sowohl Blumen abgeschlossen werden. Somit kann das in der Ortsmitte von Esting stehende Kriegerdenkmal nun im neuen Glanze die Mitbürger an unsere Kriegsopfer der beiden Weltkriege erinnern und als dauerhafte, eindringliche Mahnung für die Zukunft dienen. An dieser Stelle auch herzlichen Dank an die Familie Glas für die spontane Einladung, an die bei den Arbeiten mitwirkenden Vereinsmitgliedern, zu einem köstlichen Steckerlfischessen. TEXT/FOTO: VETERANENVEREIN seinem Mut, wie auch der Initiative des Chorleiters Brian Hamilton, sich auf ungewohntes Terrain zu begeben an Jazzmelodien hatte man sich bisher noch nie herangewagt und der Idee den Jazzpianisten Fabian Kriner und die Jazzgeigerin Marianne Lasota als perfekte Unterstützung und Ergänzung zu engagieren. Der Gesangverein dankt allen, die zum Erfolg dieses Konzertes beigetragen haben. Gesangverein Harmonie Weil wir wissen wo s herkommt! Erfolgreiche Qualifikation Die KLK 8-10-Gruppe des TSV Olching mit (v. l.) Kim Tunjas, Sarah Giese, Zoe Rhode, Isabell Hinlein, Sarah Balletshofer, Emilia Gerer, Carla Bücherl und Hanna Gleißner (vorne) konnte sich 1m 25. Mai mit einem tollen dritten Platz für den Bayerischen Nachwuchspokal in Nürnberg qualifizieren. TEXT/FOTO: TSV OLCHING Zartes Luttenwanger Färsenfleisch Schweinefleisch vom Luttenwanger Landschwein Komplettes Sortiment hausgemacht Taglich frische Weißwürste Hauptgeschäft Luttenwang 08202/8198 Di. Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr Filiale Mammendorf 08145/ Di. Fr Uhr Sa Uhr Filiale Olching 08142/ Di. Fr Uhr Sa Uhr Montag geschlossen

14 14 Vereine Auf dem Gelände des Minigolf Sport Klub Olching an der Feursstraße wurde jüngst die Bayerischen Minigolf-Meisterschaft mit der Finalrunde beendet. Dem MSK brachte die Meisterschaft vier Vier Einzel-und ein Mannschaftstitel fürden MSK Einzel- und einen Mannschaftstitel ein. Die Jugendmannschaft holte in der Besetzung Tobias Schwarz, Chiana und Ellen Saft sowie Luis Buchwieser das erste Gold, wobei Tobias Schwarz als auch Chiana Saft auch Einzeltitel holten. Ellen Saft belegte in ihrer Kategorie den dritten Platz. Luis Buchwieser wurde in seiner Kategorie Vize-Meister In der Kategorie Seniorinnen AK 2wurde Frauke Eilts nach spannendem Finale Bayerische Meisterin. Bei den Senioren AK 1errang Roland Kalka den Meistertitel, der auch erst auf den letzten Bahnen errungen wurde. TEXT/FOTO: NORBERT VOSS Leistungsprüfung Zwei Gruppen der Feuerwehr Olching haben die Leistungsprüfung Wasser mit Erfolg abgelegt. Dabei handelt es sich um eine Prüfung, in der die Grundfertigkeiten des Feuerwehrwesens geprüft werden. Sie kann alle zwei Jahre durch die Feuerwehrdienstleistenden abgelegt werden und wird für bestimmte Fachausbildungen vorausgesetzt. Bei der Prüfung gilt es, zuerst die Fähigkeiten bei den wichtigsten Knoten und Stichen in Zweiertrupps unter Beweis zu stellen. Je nach abgelegter Stufe des einzelnen Teilnehmers sind noch weitere Zusatzaufgaben aus den Gebieten Erster Hilfe, Gefahrstoffe oder allgemeine Gerätekunde zu bearbeiten. Die gemeinsame Gruppenaufgabe besteht im Anschluss darin einen angenommen Zimmerbrand zu löschen. Hierzu ist ein kompletter Löschaufbau in der vorgegebenen Höchstzeit aufzubauen und das fiktive Feuer (für die Prüfung zwei Eimer, die umgespritzt werden müssen) zu löschen. Als letzte Aufgabe wird noch eine Saugleitung gekuppelt, die zum Beispiel zur Löschwasserentnahme aus einem Gewässer verwendet werden kann. Alle Teilnehmer meisterten die Aufgaben unter den wachsamen Augen der Schiedsrichter des Kreisfeuerwehrverbandes Fürstenfeldbruck und erhielten im Anschluss ihre Abzeichen. TEXT/FOTO: FEUERWEHR OLCHING esting 1972 Sporterleben Aktion Kommzur Feuerwehr Die Mitgliederwerbeaktion Komm zur Feuerwehr! der Freiwilligen Feuerwehr Geiselbullach war ein voller Erfolg. Viele Bürgerinnen und Bürger versuchten sich an einem Parcour mit sechs verschiedenen Stationen als Einsatzkraft. Die Übungen gehören dabei zum Großteil zum normalen Übungs- und Arbeitsdienst der Freiwilligen. Besonders großes Interesse hat die Rescue Anne hervorgerufen. Viele Einkäufer nutzten die Chance und übten Erste-Hilfe- Maßnahmen bei einer bewusstlosen Person inklusive Reanimation mit AED an dieser Puppe. Auch viele Kinder waren sehr interessiert wie eine Reanimation abläuft. Kindgerecht wurde ihnen das Vorgehen erklärt und gemeinsam ein Notrufgespräch geübt. Aber auch die anderen Stationen wie das Zielspritzen, das Schlauchkegeln oder eine Geschicklichkeitsübung mit dem Rettungsspreizer stießen auf viele Interessierte. Besonders knifflig war hier das sogenannte Wackelbrett. Das Ziel der Übung ist es durch Kippen des Heiße Reifen und große Motoren Die Simsonfreunde Graßlfing veranstalten am Samstag, 13. Juli, ab 10 Uhr am Marienweg auf dem Gut Graßlfing ihr Simson Solo-Seitenwagen- und Rasenmähertraktor-Rennen. Am Sonntag, 14. Juli, findet dort dann ab 9Uhr das traditionelle Bulldogtreffen statt. Es wird am Samstag unter anderem wieder Brettes einen Tischtennisball durch ein Labyrinth zu manövrieren. Die Herausforderung ist, dass das Brett nur mithilfe von einem Spreizer, einem hydraulischen Rettungszylinder und dem pneumatischen Hebekissen gekippt werden darf. Viele junge und ältere Feuerwehrbegeisterten stellen sich dieser Herausforderung und konnten die Übung erfolgreich und mit viel Gelächter meistern. In voller Montur ging es für einige Interessierte auch noch mit der Schere an eine Eisenstange. Hier durften sie selbstständig SIMSONFREUNDE GRASSLFING heiße Rennen in den Seitenwagenklassen- und Rasenmähertraktoren-Rennen geben, deren Faszination auch von der Presse immer wieder gerne geteilt wird. Auch unsere jugendlichen Fahrer und die Kids werden den Zuschauern ihr Talent zeigen. Spannung pur, heißt die Devise. Und: Dabei sein ist alles. die Kräfte des hydraulischen Geräts testen. Die Freiwilligen Feuerwehrler sind mit der Aktion zufrieden. Ein paar Besucher haben bereits ihr Interesse am Einsatzdienst bekundet, anderen konnte durch die Aktion das Ehrenamt bei der Feuerwehr näher gebracht werden. Alle die Lust bekommen haben noch mehr Feuerwehrluft zu schnuppern, sind herzlich zum Übungsdienst eingeladen. Die Termine finden sich online unter TEXT/FOTO: FEUERWEHR GEISELBULLACH Am Sonntag sind die Bulldogfreunde gefragt, Oldtimer die jeder gerne bewundert und die immer großen Anklang finden, gibt es zu sehen. Um einen direkten Vergleich ziehen zu können,werden dieses Jahr zum ersten Mal auch ein paar moderne Schlepper ausgestellt. Simsonfreunde Graßlfing

15 15 Vereine Großer Schritt zum Wiederaufstieg Der zweite DGL Spieltag der Damen fand am 26. Mai beim Golfclub Olching statt. Die Damen der Gastgeber belegten wieder den ersten Platz und machten damit einen großen Schritt zum Wiedersaufstieg in die 2. Bundesliga. Mit 14 Schlägen Vorsprung (+31 über Par) blieben auch dieses Mal die fünf Punkte für den Sieg in Olching. Schwerer als erwartet war es am Heimspieltag nicht nur für die Gegner. Auch die Olchinger Damen mussten um jeden Schlag kämpfen. Dabei spielte Rachel de Heuvel eine tolle 74er-Runde, Johanna Steinberg und ihre Schwester Therese brachten eine 78er-Runde ins Clubhaus. Der Platz präsentierte sich in einem hervorragenden Zustand, viel Lob kam auch von den Gästen. Hinter den Olchinger Damen wurde der Golf- und Landclub Schloss Liebenstein mit +45 über Par erneut Zweiter. Die Damen aus dem Golfclub Hetzenhof (+54 über Par) ließen dabei den Golfclub Schönbuch (+73) und den Golfclub Sonnenalp (+74) hinter sich. Die Herren des GC Olching sind am zweiten Spieltag der Saison 2019 auf dem Platz des GC Eichenried mit einem blauen Auge davongekommen. Mit einem vierten Platz konnte dennoch der dritte Platz im Gesamtranking gegen den GC Valley verteidigt werden. Die beim GC Eichenried neu für die BMW Open gebauten Grüns und für dieses Ereignis teils schwierig gesteckten Fahnen taten dann ihr übriges. Leider musste man aus gesundheitlichen Gründen auf Niki Hall verzichten. Das beste Ergebnis und auch das beste Ergebnis des gesamten Tages spielte mit einer 71er-Runde (-2) Paddy Kopp. Chrissi Kopp mit einer 74er- Runde und auch Danny Schmieding mit einer 76er-Runde zeigten ebenfalls hervorragendes Golf. Beim Vierer steuerten Paddy Kopp und Danny Schmieding mit einer soliden 72er-Runde (-1) das beste Teamergebnis bei. TEXT/FOTO: GCO SechsPfund und 62 Zentimeter Zum zweiten Mal fand am Sonntag, 5. Mai, das Königsfischen des 1. Fischereivereins Olching rund um den Olchinger Hochstattweiher statt. 32 Mitglieder und Gäste folgten trotz des schlechten Wetters der Einladung und fischten von 6.30 Uhr bis Uhr. Für das leibliche Wohl sorgte in diesem Jahr Christoph Rau, der bislang den begehrten Titel des Fischerkönig Michael Rühl mit seinem Fang. FOTO: FVO Fischerkönigs tragen konnte und diesen nunmehr an seinen verdienten Nachfolger weitergeben durfte. Insgesamt wurden knapp 30 Kilo Fisch gefangen. Ddiesjähriger Fischerkönig wurde der 2. Vorsitzende Michael Rühl mit einer kapitalen Regenbogenforelle von knapp sechs Pfund Gewicht und 62 Zentimetern Länge. Fischereiverein Medaillenfür die Jugend Tolle Ergebnisse und sogar Medaillen brachte die Jugend des GC Olching von den jüngsten Bayerischen Golf-Meisterschaften der AK mit nach Hause. Bei den Jungen der AK 12 schaffte es Marc Gratzl im GV Garmisch-Partenkirchen auf den zweiten Platz. Auch Bjame Murr und Vincent Fröhlich erreichten gute Plätze. In der AK 14 der Jungen, ebenfalls im GC Garmisch-Partenkirchen, spielte sich Ben Gratzl auf einen geteilten achten Rang. Sein Bruder Marc belegte einen geteilten 13. Platz. Philipp Perzl, Amnir Bayoud und Maximilian Spohd landeten im Mittelfeld. Im GC Erding-Grünbach spielten die Jungen AK 16/18. Hier spielte sich Felix Straub in der AK 16 mit +5 über Par (erste Runde 0,2, Runde zwei +5) auf den dritten Rang. Luis Wagner belegte mit +18 über Par den 22. Platz. Bei der AK 18 erreichte Viktor Krause mit +1 über Par (erste Runde 1, zweite Runde +2) den dritten Platz und Niklas Hall mit +2 über Par den vierten Platz. Marcus Stemmler rundete die tolle Leistung der Olchinger mit +7 über Par und dem 8. Platz ab. Gute Leistungen brachten auch David Gärtner, Luke Kolb und Maximilian Christofori. Bei den Mädchen AK 12 wurden im GC München Valley der sechste und neunte Platz von Julia Perzl und Romy Wagner erspielt. Die Damenmannschaft des GC Olching AK 50 der 1. Liga Gruppe Bspielten im GC Schloss Elkofen und holten sich mit +60 über CR den 1. Rang. Dabei ließen sie den GC Wörthsee, den GC Schloss Elkofen und den GC Beuerberg hinter sich. Dabei schaffte Michaela Kopp mit hervorragenden 76 Brutto- Schlägen den dritten Platz, dicht gefolgt von Ludmilla Freundl mit dem fünften Platz und Renate Verfürth mit dem sechsten Platz. Die Plätze elf, zwölf und 16 holten sich Ulrike Springer, Gabriele Seifert und Elke Hartinger. Die Herren AK Liga Gruppe Akamen im GC Gäuboden hinter dem GC Gäuboden, dem GC Eichenried und GC Lauterhofen auf den vierten Rang. Im GC Lindau-Bad Schachen spielten die Herren 2. Liga Gruppe C und kamen dort ebenfalls auf den vierten Platz. TEXT/FOTO: GCO RepairCafé suchträume Sechs engagierte Mitinitiatoren für ein RepairCafé Olching suchen Räumlichkeiten für das RepairCafé. Benötigt werden zwei bis drei Räume mit Stromanschluss. In einem Raum sollte nach Möglichkeit ein Waschbecken und Stromanschluss für eine kleine Kücheneinheit sein (Aufstellung einer Kaffeemaschine und die Möglichkeit zum Abwasch). Eine Fläche von 70 bis 90 Quadratmetern würde schon ausreichen. Die Räume sollten gut fußläufig gut zu erreichen sein. Miete kann das RepairCafé nicht zahlen. Die Organisatoren würden sich aber mit den Spenden an den Nebenkosten beteiligen. Gut wäre es, wenn Werkzeug und Geräte vor Ort belassen werden könnten, zumindest aber noch eine Möglichkeit bestünde, sie in einem abgeschlossenen und trockenen Raum zu lagern. Das RepairCafé wir für fünf Stunden im Monat benötigt. Infofos bei M. Wahl, Tel / RepairCafé Olching Olchinger sindrekord-handysammler Rund 300 Städte und Gemeinden haben sich an der bundesweiten Handysammelaktion beteiligt. Insgesamt konnten so rund Handys gesammelt werden. Davon kamen 1152 aus Olching. Keiner hat mehr gesammelt. Die Stadt Olching lag somit weit vor Städten wie München oder Köln. Die Aktion war ursprünglich auf ein Jahr begrenzt. Aufgrund der großen Resonanz wird sie nun um zwei weitere Jahre verlängert. Am Rande des Klosterfestes der Stylermissionare in St. Augustin bei Bonn präsentierten die Verantwortlichen von Missio und dem Kolpingwerks die Ergebnisse und zeigten sich von Olchings Ergebnis sehr beeindruckt. TEXT/FOTO: KOLPING Ihr Partner auf allen Friedhöfen. 99,5%Kundenauszeichnung bei Preis/Leistung Telefon

16 16 Vereine Erfolgreiche Kampagne Die Photovoltaik Kampagne Mein Dach hat s drauf Sonnenenergie für den Landkreis Fürstenfeldbruck läuft seit Ende Januar Ziel der Kampagne ist es, das vorhandene Potenzial für die Produktion von Sonnenstrom auf den Dächern im Landkreis auszuschöpfen und mehr Photovoltaikanlagen zu installieren. Knapp 1000 Bürgerinnen und Bürger haben seit Februar Vorträge zum Thema Photovoltaik gehört, dazu tourte ein Vortrag in 14 Städten und Gemeinden des Landkreises Fürstenfeldbruck. 100 kostenlose Vor-Ort Beratungstermine zum Thema Dacheignung für Photovoltaik konnten bereits innerhalb eines Monats vergeben werden. Die Veranstalter der Kampagne, das Klimaschutzmanagement und die Leitstelle Agenda 21 des Landratsamtes sowie der Energiewendeverein Ziel 21 zeigen sich zufrieden mit diesem Start und finanzieren weitere 250 Beratungstermine. Im Rahmen dieser kostenlosen Vor-Ort Beratung prüfen PV- Spezialisten von Ziel 21, ob und wie das jeweilige Dach für eine Photovoltaikanlage geeignet wäre. Wer noch einen kostenlosen Beratungstermin in Anspruch nehmen möchte, kann diesen unter Tel / vereinbaren. Die Kampagne läuft noch bis November. Alle BürgerInnen, die eine Photovoltaikanlage aufgrund der Kampagne realisieren, sind weiterhin aufgerufen sich beim Klimaschutzmanagement des Landratsamtes zu melden und so an einer Verlosung teilzunehmen. Zu gewinnen gibt es drei Geschenkkörbe des Brucker Lands. Auch beim Photovoltaikgewinnspiel kann noch bis zum Einsendeschluss am 31. Oktober mitgerätselt werden. Infos online unter TEXT/FOTO: LRA Hallenneubau steht nicht im Wege Der SV Esting präsentierte sich auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung in der gut besuchten Estinger Turnhalle einmal mehr als ein moderner, innovativer und gesunder Verein. In seinem Jahresbericht erläuterte der Erste Vorsitzende Tilman Brenner, dass der SV als größter Verein der Stadt Olching und inzwischen einer der größten Sportvereine in Oberbayern auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurückblicken kann. Die Mitgliederzahlen steigen weiterhin an, sodass sich der Verein aktuell über mehr als 4600 Mitglieder freut. Die stabilen Mitgliederzahlen seien vor allem auf die hohe Qualität des Angebots zurückzuführen, was der Verein insbesondere durch den hohen Ausbildungsstand und die stetige Fort- und Weiterbildung seiner über 240 Übungsleiter und Trainer gewährleistet. Um diese Qualität weiter zu erhöhen, hat der SV Esting 2018 unter ande- rem eine hauptamtliche sportliche Leitung für seine gefragte Kindersportschule (KiSS) angestellt. Gerne würde der Verein sein Angebot weiter ausbauen, allerdings sei dies leider aufgrund Olchings begrenzter Hallenkapazität derzeit nicht möglich, so Brenner. Olchings 3. Bürgermeister, Fritz Botzenhardt, bedankte sich bei der Vereinsführung für die hervorragende Arbeit. Vereinsreferent Dr. Tomas Bauer erwähnte die Erhöhung der Zuschüsse für Sportvereine seitens der Stadt Olching. Den Planungen des Neubaus der Alten Halle stehe nichts im Wege, da der Haushalt der Stadt Olching Planungskosten beinhaltet. Zudem informierte Dr. Bauer über die Überlegungen zur Errichtung einer 400-Meter-Bahn. Bei der turnusmäßigen Wahl des Zweiten Vorsitzenden, des Schatzmeisters sowie des Schriftführers wurden die Amtsinhaber Stefan Raum (Zweiter Vorsitzender), Erwin Hafer (Schatzmeister) und Gabriele Waßmuth (Schriftführerin) ohne Gegenstimme in ihren Ämtern bestätigt. TEXT/FOTO: SV ESTING Zu Ostern war nicht nur der Osterhase fleißig: Auch die Olchinger zogen von Betrieb zu Betrieb und zählten die an den Betrieben versteckten Klebeeier. Die vollständig ausgefüllten Laufzettel wurden dann beim Stadtmarketing Olching ausgelost und die drei Hauptpreise feierlich an die Gewinner übergeben: Eine Familien-Jahres- Ran an die Eier:Die Sieger karte für die AmperOase (gestiftet von Cantina y Bar) und für die Zweit- und Drittplatzierten jeweils eine Familien-Jahreskarte für den Vogelpark Olching (vom Vogelpark). Darüber hinaus wurden weitere Gutscheine im Gesamtwert von über 2500 Euro verlost, die die Olchinger Betriebe gesponsert haben. TEXT/FOTO: STADRTMARKETING Geburtstagsschießen Die Sieger des Geburtstagsschießens der drei Jubilare Gabi Gruber, Stefan Drewnick und Andrea Probstmayr (v. l.) vom Schützenverein Gemütlichkeit Olching präsentieren ihre Stoffherzerl mit Anstecknadel. TEXT/FOTO: GEMÜTLICHKEIT VdK belebt traditionelle Tagesfahrt wieder Seine früheren traditionellen Tagesfahrten nahm der VdK-Ortsverband Olching am Mittwoch, 12. Juni, nach längerer Pause wieder auf. DieFahrt ging bei zunächst bewölktem, jedoch trockenen Wetter ins Tegernseer Land. Bei einer Schifffahrt von Tegernsee nach Überfahrt klärte sich der Himmel mehr und mehr auf, sodass die Reisegruppe den Spaziergang an der Promenade in Egern mit Blick auf denmalerwinkel in Rottach bei Sonnenschein genießen konnte. TEXT/FOTO: VDK

17 17 Vereine/Kultur Instrumenten-Karussell dreht sich Viele Kinder möchten gerne ein Instrument erlernen, können sich aber nicht entscheiden, welches. So entsteht nach der musikalischen Früherziehung in der Kindergartenzeit manchmal eine Lücke im musikalischen Werdegang oder die musikalische Ausbildung wird abgebrochen, weil die Kinder feststellen, dass die Entscheidung bei der Instrumentenwahl nicht die richtige war. Aus diesem Grund hat Anna Thienel von der Musikschule Olching/Esting zu Beginn des noch laufenden Schuljahres das Projekt Instrumentenkarussell (IKARUS) ins Leben gerufen. Sechs Kinder erlernen aktuell an der Grundschule Olching im Wechsel und sechswöchigem Rhythmus im Rahmen des Einzelunterrichts bei qualifizierten Lehrkräften die Instrumente Klavier, Querflöte, Cello, Violine, Akkordeon und Schlagzeug. Neben instrumentalspezifischen Kenntnissen erhalten die Kinder auch eine musikalische Grundausbildung wie Notenlesen, Rhythmus und Gehörbildung. Das nächste Instrumentenkarussell startet im neuen Schuljahr. Für die Musikalische Früherziehung bei Anna Thienel sind aktuell auch noch Plätze frei. Die Anmeldung erfolgt online unter Musikschule Stockschützen feiern den Aufstieg Spannung pur herrschte in der zweiten Runde der Bezirksoberliga der Stockschützen Herren am Samstag 1. Juni in Buchloe. Fünf von 25 teilnehmenden Mannschaften lagen vor dieser Runde eng beisammen, und um die Spannung auf den Höhepunkt zu treiben, mussten die Stockschützen-Herren der Motorsportfreunde (MSF) Olching dann auch noch im letzten Spiel beim Favoriten und Tabellenführer TSV Kühbach antreten. Doch die Olchinger schafften die Überraschung und sicherten sich durch einen Sieg den zweiten Platz., der zum Aufstieg in die Landesliga berechtigt. Der Klassenerhalt war eigentlich als Ziel ausgegeben und so war dann die Freude im Verein und den Spielern natürlich entsprechend groß. Mit dem Ersatz- mann Robert Gutschi Gutschale hatten sich die Schützen Hans Salvermoser, Johann Fuxjäger, Hans Bauer und Herbert Weiß noch eine Verstärkung für alle Fälle mitgenommen und dies sollte sich bei dessen erster Meisterschaft auch auszahlen. Gleich nach seiner Einwechslung konnte Gutschale mit sicheren Anschüben sowie einigen Treffern überzeugen. Nach dem letzten Spiel standen die Mannschaften des ESV Wörthsee, die MSFler aus Olching und der ESC Thannhausen punktgleich auf den ersten drei Rängen, und konnten somit den Aufstieg perfekt machen. Knapp geschlagen auf dem vierten Rang landete der TSV Kühbach. TEXT/FOTO: MSF GroßeFeier: 40 Jahre Partnerschaft mit Yaloya Die Bürger Olchings können stolzsein. Seit 40 Jahren unterstützen sie aktiv die Gemeinde Yaloya im Regenwald des Kongobeckens. Tausenden von Kindern wurde eine Schulbildung ermöglicht. Eine halbe Million Hektar Regenwald wurde vor dem Abholzen gerettet. Eine Malariaepidemie, die etwa 700 Kindern das Leben kostete, konnte eingedämmt werden. Die Hauptaufgabe leistete hierbei der ehemalige Olchinger Kaplan Josef Aicher. Er ist seit 40 Jahren Missionar in Yaloya. Der einzig lebende Ehrenbürger Olchings leistet dort fast übermenschliches. Er und seine Leute sind darauf angewiesen, dass die Olchinger Yaloya unterstützen. Organisiert wird diesearbeit von der Kolpingfamilie Olching. Für die Fortsetzung der Arbeit werden noch Mitstreiter gesucht. Aber im Juli wird erst einmal gefeiert. Folgendes Programm gibt es anlässlich der 40-jährigen Partnerschaft: Am Samstag, 6. Juli, findet von 9bis 19 Uhr eine Charityveranstaltung des Olchinger Jeans House am Maibaum statt. Es gibt Weißwurstfrühstück, Musik und Tanzvorführungen. Bei einer Tombola werden Gewinne im Gesamtwert von über 6500 Euro verlost. Der Erlös geht an die Schulprojekte in Yaloya. Ebenso steht am Samstag, 6. Juli, von 9bis 19 Uhr der Missio-Truck (siehe Foto) am Maibaum. Millionen Menschen fliehen weltweit vor Verfolgung, Menschenrechtsverletzungen, Krieg, Trockenheit, Katastrophen, Perspektivlosigkeit und Hunger. Am Beispiel von Bürgerkriegsflüchtlingen im Ostkongo werden die Besucherinnen und Besucher durch die multimediale Ausstellung im Missio-Truck Menschen auf der Flucht für die Ausnahmesituation Fluchtsensibilisiert. Pfarrer Aicher zelebriert Messe Am Sonntag, 7. Juli, steht der Missio-Truck von 9 bis 14 Uhr vor der Katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul. Am gleichen Tag zelebriert Pfarrer Josef Aicher zusammen mit Pfarrer Josef Steindlmüller ab 10 Uhr die Sonntagsmesse in der Kirche St. Peter und Paul. Am Dienstag, 9. Juli, findet ab 15 Uhr der feierliche Festakt zu 40 Jahren Partnerschaft Olching Yaloya im KOM statt. Pfarrer Josef Aicher nimmt daran teil.der Imagefilm zur Partnerschaft wird erstmals gezeigt. Am Donnerstag, 11. Juli, findet ab 19 Uhr im Kolpingheim Olching eine Informationsveranstaltung über die Entwicklungsarbeit in Yaloya statt. Es berichten Pfarrer Josef Aicher und Entwicklungshelfer Peter Kiefer. Literarisch-musikalisch unterwegs Passend zu den Kreiskulturtagen 2019, die unter dem Motto Unterwegs standen, präsentierte Eleven-eleven MusikKultur in seiner 172. Sonntagsmatinee am 2. Juni in der Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach (KOM) ein Programm, das sich literarisch und musikalisch zwischen den Jahrhunderten bewegte. Die bekannte BR-Moderatorin Sabine Sauer hatte ein literarisches Konzept erarbeitet, musikalisch kongenial ergänzt durch die Vorträge der Pianistin Varvara Manukyan am Flügel und Spinett. Die literarischen Beiträge zum Sommer reichten von der Beschreibung des Gärtchens des griechischen Philosophen Epikur und einer Sonette von William Shakespeare bis zu zeitgenössischer Lyrik, charmant und eindrucksvoll vorgetragen von Sabine Sauer. Passend dazu spielte Varvara Manukyan Musik unter anderem von Dow- land, Schubert, Debussy und Tschaikowsky. Auch Anklänge von Summertime und Linckes Glühwürmchen waren dabei. Einen stimmungsvolleren Einstieg in den Sommer 2019 konnte man sich an diesem sonnigen Sonntag nicht vorstellen. Großer Beifall, ein sommerlicher Blumenstrauß und die Bitte ums Wiederkommen belohnten die Damen. Ein gut gefüllter Spendenkorb freute den Veranstalter. TEXT/FOTO: ELEVEN-ELEVEN

18 18 Kultur Umtrunk anlässlich Schließung Die seit gut 40 Jahren bestehende Bücherei Esting zieht um. Am 12. Juli schließen sich die Pforten im Schulgebäude der Grundschule Esting für die Öffentlichkeit. Natürlich geht es auch in den alten Räumlichkeiten mit einer richtigen Schulbücherei für die Grundschule weiter. Aus diesem Anlass sind alle Leserinnen und Leser herzlich eingeladen, am Vorabend, Donnerstag, den 11. Juli ab 18 Uhr von der alten Bücherei Abschied zu nehmen. Das Büchereiteam freut sich Sie bei einem kleinen Umtrunk noch einmal in oder/auch je nach Witterung vor den vertrauten Räumlichkeiten willkommen heißen zu dürfen. Es ist ja kein Abschied für immer. Im ehemaligen Sparkassengebäude nahe der S-Bahn-Station (Dachauer Straße 3) wird kurz vor den Sommerferien, am 24. Juli, die Erlebnisbücherei in Esting eröffnen. In Kooperation mit der Olchinger Firma Rackls Backstubn verwirklichen wir eine neue Idee von einer Bücherei in einem Stadtteil. Sieben Tage die Woche wird von früh bis spät geöffnet sein. Es warten viele geistige und kulinarische Anregungen auf Sie. Bücherei Der Verein Kinderspielplatz Ringstraße Neu-Esting lädt zum Spielplatzfest am Samstag, 6. Juli, ab 15 Uhr ein. Die jungen und älteren Besucher erwarten viele Spiele, Kinderschminken, die Hüpfschlange und bei gutem Wetter die beliebte Wasserrutsche. Wie jedes Jahr gibt es leckere Verpflegung mit Kaffee und Kuchen, Brezen sowie kalten Getränken, sodass keine eine eigene Verpflegung mitbringen muss. Das eigene Geschirr ist hingegen schon mitzubringen. TEXT/FOTOS: KINDERSPIELPLATZ RINGSTR. GroßesSpielplatzfest Matinee: Ein SommerTag Traum Flötenklänge, Lautenmusik, sanfte Streicherklänge und Psalter klingen durch die Sommerluft. Entspannt und fröhlich beim Picknick, der Musik lauschend den Sommer Tag Traum genießen kann man bei der 173. Matinee des Vereins Musikkultur am Sonntag, 21. Juli, von bis Uhr im KOM. Der SommerTagTraum bringt Musik, die Freude schenkt und zum Tanzen bringt. Jadwiga Nowaczek als Tanzmeisterin ent- führt die Besucher zusammen mit der TanzBand ins 18. Jahrhundert. Karten gibt s im Vorverkauf für 25 Euro ohne Picknicktüte, Schüler/Studenten zahlen 20 Euro. Mit Picknick-Tüte (nur bis zum 7. Juli möglich kostet der Eintritt 43 Euro. Karten gibt s an folgenden Vorverkaufsstellen: Buchladen, Fritzstraße 1, Tel / , Jeans House, Nöscherplatz 6, Tel / 15535, bei unter Tel / sowie per E- Mail an info@11-11-musik.de oder bei Gabriele und Günther Frank, Pfarrstraße 84 in Olching. An der Tageskasse kosten die Karten 30 Euro und können nur noch ohne Picknick-Tüte erworben werden. Sommerliche Getränke gibt s vor Ort zu kaufen. Besucher sollten die Picknickdecke bei schönem Wetter nicht vergessen. Der Inhalt der Picknicktüte kann aber auch an Tischen drinnen und draußen verzehrt werden. Eleven-Eleven Der Vereinder Garten-und BlumenfreundeOlching feiert sein Sommerfest amsamstag, 13. Juli. Beginn ist um 14 Uhr am Vereinsheim inder Kleingartenanlage an der Gottlieb-Daimler-Straße in Olching. Klaus Jurczek Rainer Saalfeld Gas Wasser Heizung Umbauten, Reparaturen Badrenovierung komplett Rohrreinigung Kundendienst Notdienst Hauptstraße 84 Rgb Olching Telefon 08142/2367 Fax 08142/ Saalfeld@rainer-saalfeld.de Internet: Hinweise zum Mitteilungsblatt Das nächste Mitteilungsblatt der Stadt Olching erscheint am Mittwoch, 7. August 2019.Redaktionsschluss ist am Montag, 29. Juli Sämtliche Berichte und Fotos der Olchinger Vereine, Verbände und Organisationen müssen bis zu diesem Zeitpunkt bei der Stadtverwaltung (oeffentlichkeitsarbeit@olching.de) eingegangen sein. Später eingehende Unterlagen können gegebenenfalls nicht mehr berücksichtigt werden. Die Länge der Texte ist auf 50 Zeilen (bei 30 Anschlägen pro Zeile) begrenzt. Die Autoren werden gebeten, sich in der gegebenen Kürze zu halten. Die Redaktion ist stets bemüht, alle Texte vollständig abzudrucken, behält sich aber Kürzungen vor. Es können bis auf Weiteres keine s mit Worddateien empfangen werden. Bitte senden Sie alle Texte als PDF oder kopieren diese direkt in die rein. Alle Texte der Vereine, Verbände und Organisationen sind mit dem Namen des Autors zu versehen. Kürzungen werden in der Regel von hinten vorgenommen. Das bedeutet, dass die Beiträge nach der Wichtigkeit der Informationen aufgebaut sein sollten: Wichtiges am Anfang, Ausschmückendes am Ende. Die Redaktion behält sich zudem kleine redaktionelle, nicht sinn- verändernde Änderungen vor. Bei der Übermittlung von Fotos per ist zu beachten, dass jedes Bild als eigene JPG- Datei abgespeichert sein muss. Die Auflösung muss aus technischen Gründen mindestens 200 dpi bei 20 Zentimetern Breite betragen. Andernfalls kann kein Abdruck erfolgen. Die Bildzugehörigkeit zum jeweiligen Text ist deutlich zu kennzeichnen. Zudem sind immer die abgebildeten Personen mit Vor- und Zunamen, sowie Titel eindeutig zuzuordnen. Das Mitteilungsblatt erscheint heuer außerdem noch an folgenden Terminen: 4. September, 2. Oktober, 6. November und 4. Dezember.

19 19 Kultur KOM IM JULI Die Sommerferien nähern sich mit großen Schritten und somit auch die Sommerpause im KOM. Zuvor findet in der Kulturwerkstatt jedoch noch eine Vielzahl bunter und abwechslungsreicher Veranstaltungen statt. Besuchen Sie uns doch einfach bei einer davon. Den Anfang macht am Sonntag, 7. Juli, um 11 Uhr die Stadt Olching mit ihrem Frühschoppen unter freiem Himmel. Mit schwungvoller Musik von Jane Knieper s Trio Grande startet manbei Weißwurst &Brezen in den Sonntag -der Eintritt für diese Veranstaltung ist frei. Pianistin und Sängerin Jane Knieper hat neben ihren ständigen Begleitern Stefan Telser am Kontrabass und Roman Seehon am Schlagzeug den Saxofonisten Otto Staniloi eingeladen, der jahrelang festes Mitglied bei Hugo Strasser war. Das Repertoire der Band umfasst bekannte Stücke aus dem Latin-, Soul-, Jazz- & Blues-Bereich, wie zum Beispiel My baby just cares, All of me, Mas que nada, Back to the chicken shack, Misty, Moon River etc. Alle vier Musiker sind in jedem Genre zuhause und waren jeder für sich weltweit unterwegs, so sorgen stilistische Vielfalt, Gefühl und Geschmack dafür, dass das Ensemble stets den richtigen Ton trifft. Familie Sirtl vom Jexhof serviert Weißwürste, Wiener, Leberkäse, Kartoffelsalat, Brezen und Getränke. Der Frühschoppen beginnt um 11 Uhr und endet gegen 14 Uhr. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Gretl-Bauer- Saal statt. Kleine und große Pianisten der Klavierklasse voncornelia Oehl Lehrkraft an der Musik- schule Olching/Esting bieten am Montag, 15. Juli, um Uhr ein abwechslungsreiches Programm. Es werden kurzweilige solistische Klavierstücken aus unterschiedlichen Epochen der Klavierliteratur gespielt. Mit dabei sind auch diesmal wieder junge Künstler des Jugend-Musiziert-Wettbewerbs. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen. Treffpunkt für alle Olchinger und Zuagroaste, die an der gelebten Geschichte der Stadt interessiert sind, ist der Archiv- Stammtisch am Mittwoch, 17. Juli, um 19 Uhr im Gretl-Bauer- Saal des KOM. Im lockeren Zusammensein kann man seine eigenen Erlebnisse erzählen TERMINE IN DER STADT OLCHING 3. Juli 15 Uhr: Handarbeitscafé, Sozialzentrum - Haus der Begegnung, Cafeteria 3. Stock, Feursstraße 20 Uhr: Sommerradeln zu einem Biergarten der Umgebung, Haus der Begegnung, Feursstraße 4. Juli 9.30 Uhr: offenes Familiencafé für Eltern und Großeltern, Haus der Begegnung, Veranstaltungsraum im 3. Stock, Feursstraße 14 Uhr: offenes Seniorencafé, Sozialzentrum -Haus der Begegnung, Cafeteria 3. Stock, Feursstraße 14 Uhr: soziale Beratung der Stadt Olching, Sozialzentrum - Haus der Begegnung, Feurs- Südländisches Lebensgefühl bei der Italienischen Nacht Die schönsten Arien, Duette undterzetteder italienischen Opernliteratur gibt es beider Italienischen Nacht am Samstag, 13. Juli,ab19Uhr im KOM. Mit seinem beliebten Konzertprogramm Italienische Nacht wird der Münchner Dirigent Markus Elsner (kl. Foto) auch in diesem Jahr wieder südländisches Lebensgefühl in diekulturwerkstatt am OlchingerMühlbach zaubern. Hochkarätige Belcanto-Solisten präsentieren in dreikonzertblöcken à 40 Minuten die Höhepunkte italienischer Opernliteratur und begeisterndas Publikum mit den schönstenarien, Duetten und Terzetten von Verdi, Puccini, Rossiniund anderen. Das zwölfköpfige Kammerensemblebegleitetdie straße 5. Juli 10 Uhr: LogIn, Internettreffpunkt für SeniorInnen, Haus der Begegnung, 3. Stock, Feursstraße 6. Juli 15 Uhr: Spielplatzfest, Kindespielplatz Ringstraße. 17 Uhr: Stadlfest des Veteranen- und Kameradschaftsvereins Olching, Bauernhof Wagner, Nöscherstraße. 7. Juli 11 Uhr: Jane Knieper s Trio Grande, KOM - Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach, Hauptstraße 68, Olching. Fortsetzung auf Seite 20 Solisten Thérèse Wincent (Sopran), Daniel Fiolka (Bariton) und Han-Bo Jeon (Tenor). Markus Elsner wird versiert und unterhaltsam durch den Abend führen. Einlass ist ab18.30 Uhr. Eine kleine italienische, gastronomische Überraschung istimeintrittspreis enthalten. Der Eintritt kostet 29 Euro beziehungsweise24 Euro fürkinder und StudentenimVorverkauf sowie 33 Euroander Abendkasse. oder neue Geschichten erfahren. Ein Erfahrungsaustausch bei dem man eventuell auch alte Schulkameraden wiedertreffen kann. Fotos aus dem Stadtarchiv und kurze Vorträge zur Stadtgeschichte komplettieren diese Informationsveranstaltung. Der Eintritt ist natürlich frei. Die folgenden Stammtische finden am 18. September und am 16. Oktober statt. Am Sonntag, 21. Juli, lädt Eleven-eleven Musikkultur um Uhr zum Barock Sommerfest Ein Sommer Tag Traum. Wenn Musik der Liebe Nahrung ist, dann spielt nur weiter. In diesem Sinne klingen Flötenklänge, Lautenmusik, sanfte Streicherklänge und Psalter durch die Sommerluft. Man höre wohin es einen lockt und verführt. Beim Tanz die Lebensfreude und den Hauch spüren, der aus der Barockzeit herüber weht Entspannt und fröhlich beim Picknick, der Musik lauschend den Sommer Tag Traum genießen. Tatiana Flickinger, Idee und Konzeption, Blockflöten, Monika Seiler Blockflöten, Jadwiga Nowaczek Tanzmeisterin, Elisabeth Seitz Salterio, Helmut Weigl und Hanna Obermeier Laute, Viktor Töpelmann Violoncello, Roman Seehon Percussion. Der Eintritt kostet 43 Euro mit Picknick-Tüte (nur bis zum 7. Juli möglich), 25 Euro ohne Picknick-Tüte, für Schüler/Studenten 20 Euro, an der Tageskasse 30 Euro (nur noch ohne Picknicktüte). Karten sind erhältlich bei folgenden Vorverkaufsstellen: Buchladen, Fritzstr. 1, Jeans House, Nöscherplatz 6, beim Verein unter Parkettböden/schleifen Teppichböden Laminat Kork PVC Designbeläge Rollladenbau und Reparatur Hauptstr. 81 Tel sowie per an info@11-11-musik.de. Weitere Informationen finden sie auch unter Ende Juli finden gleich zwei Veranstaltungen der Musikschule Olching/Esting in Folge statt. Den Anfang macht am Montag, 22. Juli, um 19 Uhr die Bläserund Klavierklasse von Dieter Kanzleiter. Wie jedes Jahr zum Schuljahresende präsentieren die Schülerinnen und Schüler ihr Können in einem bunten und ansprechenden Programm. Von Klein bis Groß -von Trompete bis Waldhorn -von Solisten bis Ensembles bringt die Veranstaltung ein kurzweiliges musikalisches Vergnügen ins KOM. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen. Am Dienstag, 23. Juli, um 18 Uhr bekommen die Zuhörer ein Gemeinschaftskonzert der Violin- und Klavierklassen von Beatrix Baier-Costeas und Reinhard Kreuzinger dargeboten. Die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Olching/Esting sorgen mit ihrer bunten Mischung für einen abwechslungsreichenkonzertabend mit solistischen und kammermusikalischen Darbietungen. Der Eintritt ist ebenfalls frei. Spenden sind willkommen. Karten für Veranstaltungen der Stadt Olching erhalten Sie bei folgenden Vorverkaufsstellen: Rathauskasse, Rebhuhnstraße 18, und Buchladen Olching, Fritzstraße 1, sowie unter Bei Fragen zum Kulturprogramm erreichen Sie die Verwaltung per unter kultur@olching.de oder per Telefon unter 08142/ Jane Knieper kommt mit ihrem Trio Grande ins KOM.

20 20 Die letzte Seite TERMINE IN DER STADT OLCHING Fortsetzung von Seite Juli 16 Uhr: MoNaKi im Juli, Sozialzentrum - Haus der Begegnung, Feursstraße Uhr: offene Trauer - und Lebensgruppe, Sozialzentrum - Haus der Begegnung, Gruppenraum der sozialen Vereine 1. Stock, Feursstraße 9. Juli 15 Uhr: Festakt anlässlich 40 Jahre Partnerschaft mit Yaloya, Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach, Hauptstraße 68, Olching. 10. Juli 15 Uhr: gemeinsam singen, Haus der Begegnung, Veranstaltungsraum 3. Stock, Feursstraße 11. Juli 9.30 Uhr: offenes Familiencafé für Eltern und Großeltern, Haus der Begegnung, Veranstaltungsraum im 3. Stock, Feursstraße 14 Uhr: offenes Seniorencafé, Sozialzentrum -Haus der Begegnung, Cafeteria 3. Stock, Feursstraße 14 Uhr: soziale Beratung der Stadt Olching, Sozialzentrum - Haus der Begegnung, Feursstraße 19 Uhr: offener Lesekreis, Haus der Begegnung, Gruppenraum im 1. Stock, Feursstraße 12. Juli Uhr: 4. Schwaigfeldlauf 2019, Grünangersee im Schwaigfeld. 13. Juli 9Uhr: Simson- und Rasenmäher Traktor Rennen, Gut Graßlfing, Marienweg, Olching. 10 Uhr: offene Mal -und Kreativgruppe, Sozialzentrum - Haus der Begegnung, Veranstaltungsraum 3. Stock, Feursstraße 14 Uhr: Sommerfest der Garten- und Blumenfreunde Olching, Vereinsheim in der Kleingartenanlage, Gottlieb- Daimler-Straße. 15 Uhr: Schwaigfeldfest 2019, See am Grünanger im Schwaigfeld. 19 Uhr: Italienische Nacht, KOM -Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach, Hauptstraße 68, Olching. 14. Juli 10 Uhr: Graßlfinger Oldtimer Bulldog Treffen, Gut Graßlfing, Marienweg, Olching/Graßlfing. 15. Juli 9 Uhr: soziale Beratung der Stadt Olching, Sozialzentrum - Haus der Begegnung, Feursstraße Uhr: Konzert der Klavierklasse Cornelia Oehl, KOM - Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach, Hauptstraße 68, Olching. 17. Juli 15 Uhr: Handarbeitscafé, Sozialzentrum - Haus der Begegnung, Cafeteria 3. Stock, Feursstraße 19 Uhr: Archiv-Stammtisch, KOM -Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach, Hauptstraße 68, Olching. 18. Juli 9.30 Uhr: offenes Familiencafé für Eltern und Großeltern, Haus der Begegnung, Veranstaltungsraum im 3. Stock, Feursstraße 14 Uhr: offenes Seniorencafé, Sozialzentrum -Haus der Begegnung, Cafeteria 3. Stock, Feursstraße 14 Uhr: soziale Beratung der Stadt Olching, Sozialzentrum - Haus der Begegnung, Feursstraße 19. Juli 10 Uhr: LogIn, Internettreffpunkt für SeniorInnen, Haus der Begegnung, 3. Stock, Feursstraße 20. Juli 16 Uhr: Stadtfest, Nöscherplatz. 21. Juli 10 Uhr: Familiengottesdienst mit anschließender Fahrzeugsegnung, Pfarrkirche St. Elisabeth Esting Uhr: Eleven-eleven Matinee: Ein Sommer Tag Traum, KOM -Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach, Hauptstraße 68, Olching. 15 Uhr: Trauertreff des Pfarrverbandes Esting-Olching, Pfarrbibliothek von St. Peter und Paul. 22. Juli 9 Uhr: soziale Beratung der Stadt Olching, Sozialzentrum - Haus der Begegnung, Feursstraße 19 Uhr: Konzert der Bläser- und Klavierklasse von Dieter Kanzleiter, KOM - Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach, Hauptstraße 68, Olching. 23. Juli 18 Uhr: Gemeinschaftskonzert Violin- und Klavierklassen von Beatrix Baier-Costeas und Reinhard Kreuzinger, KOM - Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach, Hauptstraße 68, Olching. 20 Uhr: Der Baum -ein offenes Angebot für Frauen, Pfarrsaal St. Elisabeth Esting. 25. Juli 9.30 Uhr: offenes Familiencafé für Eltern und Großeltern, Haus der Begegnung, Veranstal- Mobilitätsschau tungsraum im 3. Stock, Feursstraße 14 Uhr: offenes Seniorencafé, Sozialzentrum -Haus der Begegnung, Cafeteria 3. Stock, Feursstraße 14 Uhr: soziale Beratung der Stadt Olching, Sozialzentrum - Haus der Begegnung, Feursstraße 27. Juli 9 Uhr: 2. Olchinger Oldtimer Treffen der MSF, Volksfestplatz Olching. 16 Uhr: Ersatztermin Stadtfest, Nöscherplatz. DIE RICHTIGE SPÜLE Ihr Küchenspezialist weiß Rat Spülen gibt es in unzähligen Farben, Formen und verschiedensten Materialien. Sie nutzen Flächen optimal, passen in jedes Konzept und bieten ungeahnte Funktionen. Doch welche passtambesten zu mir und wie pflegt man eine Spüle professionell? DieseFragen kann Ihnen nur eine Fachfrau oder ein Fachmann beantworten. Deshalb: Schnappen Sie sichihre Ideenund dann nichts wie hin zu Ihren Küchenspezialistenvon wieserküchen. wieserküchen, Zadarstr. 6a, Fürstenfeldbruck, Tel , Erstmals mit E-Mobilitätsmeile Eine Mobilitätsschau findet am Sonntag, 7. Juli, auf dem Volksfestplatz an der Toni-März-Straße in Olching statt. Bei freiem Eintritt können sich die Besucher von 10 bis 18 Uhr über alles rund um die Mobilität informieren. Das Programm: 10 Uhr: Veranstaltungsbeginn ab 11 Uhr: Begrüßung durch Bürgermeister Andreas Magg und Mobilitätsratsch mit Weißwurstfrühstück. Die ersten 50 Ratsch- Teilnehmer erhalten das Weißwurstfrühstück gratis. ab 15 Uhr: Mobilitätsratsch mit Kaffee und Kuchen ab Uhr: Preisverleihung des Gewinnspiels Ganztägiger Fahrradparcours der Firma Radl Altmann und Kiddi-Car Verkehrstraining für Kinder Als Aussteller sind vertreten: Autohaus Eiselt GmbH, Fürstenfeldbruck; Autohaus Gröbenzell GmbH &Co. KG, Gröbenzell; Auothaus Haas GmbH & Co. KG, Olching; Autohaus Neumayr GmbH &Co. KG, Gröbenzell; Autohaus Rauscher GmbH, Olching; Autohaus Widmann +Winterholler, Fürstenfeldbruck; Bader GmbH & Co. KG, Vogach; Bayer Automobile, Fürstenfeldbruck; Brucker Radl Mobil, Fürstenfeldbruck; Radl Altmann, Olching; Stadtwerke Olching; Ziel 21, Fürstenfeldbruck und viele mehr. Zum ersten Mal auch mit E-Mobilitätsmeile: Aussteller präsentieren ihre Elektrofahrzeuge. Gewinnspiel der Stadtwerke Olching und des Autohauses Haas: Zu gewinnen gibt es ein Wochenende mit einem VW egolf.

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Projekt Trockenmauer, Steinwall und Insektenhotel

Projekt Trockenmauer, Steinwall und Insektenhotel Familientherapeutische Einrichtung flientje Einführung Seite 1 Projekt Trockenmauer, Steinwall und Insektenhotel als Gemeinschaftsprojekt mit den Zielen: - Förderung der Gemeinschaft der Familien als gute

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Pockinger Hof. FEBRUAR: Typisch BAYERISCH! ... frisch, saftig bayerisch! Schweinshaxe mit Knödel und Sauerkraut 7,90 (bitte um Vorbestellung)

Pockinger Hof. FEBRUAR: Typisch BAYERISCH! ... frisch, saftig bayerisch! Schweinshaxe mit Knödel und Sauerkraut 7,90 (bitte um Vorbestellung) ... frisch, saftig bayerisch! FEBRUAR: Typisch BAYERISCH! Jeden FREITAG gibt s ab 18 Uhr Schweinshaxe mit Knödel und Sauerkraut 7,90 (bitte um Vorbestellung) JEDEN MONTAG ganztägig Schlachtplatte 8,90

Mehr

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Juli - Dezember 2018 Liebe Eltern, Immer mal wieder startet die Fachgruppe Jugend der Stadt Lage interessante Projekte und Aktionen für Lagenser Familien.

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Liebe Eltern, Immer mal wieder startet die Fachgruppe Jugend der Stadt Lage interessante Projekte und Aktionen für Lagenser Familien. In dieser Broschüre

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Was wir lernen können. Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache

Was wir lernen können. Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache Was wir lernen können Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache 2 Inhalt Einleitung 4 Toll, dass so viele Eltern teilgenommen haben! 6 Sie sind gute Eltern

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

nser kulinarischer Jahreskalender

nser kulinarischer Jahreskalender U nser kulinarischer Jahreskalender 20 15 Januar 01 Family-Hits 2. bis 11. (in den Ferien) Besuchen Sie uns in den Ferien mit der ganzen Familie ein Kind isst gratis: Ein Gericht von der Kinderkarte nach

Mehr

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p. Liebe Freunde der guten Küche und des Miteinander Kochens. Wir freuen uns, Ihnen auch für das kommende Jahr wieder eine bunte Mischung an Themen, Zutaten, Gelegenheiten sowie Zeit und Raum für einen gelungenen

Mehr

MENSCHENRECHTSBEIRAT. Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung

MENSCHENRECHTSBEIRAT. Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung MENSCHENRECHTSBEIRAT DER VOLKSANWALTSCHAFT Leichte Sprache Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung Informationen über den Text: Der Menschen rechts beirat hat diesen Bericht geschrieben. In

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Rat und Hilfe in der Schwangerschaft

Rat und Hilfe in der Schwangerschaft Rat und Hilfe in der Schwangerschaft Willkommen! Wir sind ein Verein. Unser Name ist: donum vitae Das heißt auf deutsch: Für uns ist jedes Leben ein Geschenk. Wir beraten Frauen und Männer. Zum Beispiel

Mehr

Für einen linken Feminismus

Für einen linken Feminismus Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für einen linken Feminismus Für eine gute Frauen-Politik Gleiche Rechte für alle Menschen Liebe Leser und Leserinnen, liebe Menschen,

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

Liebe Kinder! Einen schönen Sommer wünscht euch. Hannes Derfler Bezirksvorsteher Achtung: Bezirksquiz!

Liebe Kinder! Einen schönen Sommer wünscht euch. Hannes Derfler Bezirksvorsteher Achtung: Bezirksquiz! 2017 Brigittenau spielt Liebe Kinder! Schon für SchülerInnen der ersten Klassen bedeutet die Schule eine den Tag beinahe ausfüllende Beschäftigung. Die frei gestaltbaren Stunden sind besonders kostbar.

Mehr

Weg-Weiser. Kinder- und Jugend-Hilfe. Hinweise in Leichter Sprache. Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern

Weg-Weiser. Kinder- und Jugend-Hilfe. Hinweise in Leichter Sprache. Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern Weg-Weiser Kinder- und Jugend-Hilfe Hinweise in Leichter Sprache Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern Wer hat das Heft geschrieben? Martina Müller hat den Text geschrieben.

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2018 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie die Wahl abläuft Text in Einfacher Sprache Über das Heft Jeder kann mitbestimmen. Zum Beispiel

Mehr

Die Meinung der AWO zur Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Das ist ein Text in Leichter Sprache.

Die Meinung der AWO zur Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Das ist ein Text in Leichter Sprache. Bundesverband e.v. Die Meinung der AWO zur Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Das ist ein Text in Leichter Sprache. Von wem ist das Heft? Herausgeber: Verantwortlich: Redaktion:

Mehr

Programm 90 Jahre VOLKSFEST Juli 2017

Programm 90 Jahre VOLKSFEST Juli 2017 Programm 90 Jahre VOLKSFEST 2017 07. - 16. Juli 2017 Wir suchen das 1. Treuchtlinger Volksfest-Madl Bist Du dabei? Dann bist Du mindestens 16 Jahre und kommst im Dirndl zur Wahl am 08.07.2017 Mitmachen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

ulinarischer alender 2018

ulinarischer alender 2018 s ulinarischer alender 2018 1828 2018 Januar & Februar 01 02 März & April 03 04 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2018 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! ASCHERMITTWOCH

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

WILLKOMMEN UNSERER KITA. Informationen Kindertagesbetreuung

WILLKOMMEN UNSERER KITA. Informationen Kindertagesbetreuung n lernen lernen lernen lernen lernen lernen lernen lernen lerne spielen 01 spielen EINFACHE spielen SPRACHE spielen spielen spielen spielen spielen en lachen lachen lachen lachen lachen lachen lachen lachen

Mehr

Kinderhaus an der Maisach

Kinderhaus an der Maisach Kinderhaus an der Maisach Liebe Eltern, schön, dass Sie sich für unser Einrichtung und unser Konzept interessieren. Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen rund um unser Haus. Durch unsere

Mehr

Die Stadt ist unser Garten. in Leichter Sprache

Die Stadt ist unser Garten. in Leichter Sprache Die Stadt ist unser Garten in Leichter Sprache Liebe Leserin, Lieber Leser! Viele Menschen wollen einen Garten haben. In der Stadt haben aber nur wenige Menschen einen Garten. Darum gibt es urbane Gemeinschafts-gärten.

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Liebe Kinder! Werte Eltern!

Liebe Kinder! Werte Eltern! 2017 Landstraße spielt Liebe Kinder! Werte Eltern! Den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden, ist etwas ganz Besonderes. Um euch ein wenig bei euren Abenteuern zu unterstützen, haben wir uns einige

Mehr

Elternbrief Ausgabe Juli 2015

Elternbrief Ausgabe Juli 2015 Elternbrief Ausgabe Juli 2015 Die Themen dieser Ausgabe im Überblick: 1. Ein- und Ausblicke Sommertraining 2015 2. Aktion pro Bad 3. Sommerferien 4. Erste Hilfe Kurse 1. DLRG Niestetal besucht die DLRG

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. September 2017 bis Februar ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. September 2017 bis Februar ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse September 2017 bis Februar 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Ritter s. Kulinarischer. alender

Ritter s. Kulinarischer. alender Ritter s Kulinarischer alender 20 17 Januar Februar & 0102 Happy Birthday 11. bis 30. Januar Ab mind. vier Personen bekommt das Geburtstagskind das Hauptgericht gratis! (Gilt nur am Geburtstag und bei

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück Leitbild 2 Was ist ein Leitbild? Ein Leitbild ist ein Text, in dem beschrieben wird, wie gehandelt werden soll. In einem sozialen Dienstleistungs-Unternehmen

Mehr

Denken wir neu. in einfacher Sprache. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP

Denken wir neu. in einfacher Sprache. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP Kurzes Wahl-Programm der FDP. in einfacher Sprache. Denken wir neu. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP Alles ändert sich. Nicht nur bei uns in Deutschland, sondern in der ganzen Welt. Viele Länder

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Jugendliche und Sexualität

Jugendliche und Sexualität Jugendliche und Sexualität Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Jugendliche und Sexualität 3 Zum Arzt gehen 4 Die Pille 5 Schwangerschaft 6 Regeln für einen Schwangerschafts-Abbruch

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag Oktober

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Gemeinsam geht s besser. Aktions-Plan. Inklusion und Demographie

Gemeinsam geht s besser. Aktions-Plan. Inklusion und Demographie Gekürzt und in Leichter Sprache Landkreis Regensburg Gemeinsam geht s besser Aktions-Plan Inklusion und Demographie Inklusion ist ein Fremdwort. Das heißt: Das Wort kommt aus einer anderen Sprache. Das

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

INSTITUT FÜR EUROPÄISCHE PARTNERSCHAFTEN UND INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT e.v.

INSTITUT FÜR EUROPÄISCHE PARTNERSCHAFTEN UND INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT e.v. INSTITUT FÜR EUROPÄISCHE PARTNERSCHAFTEN UND INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT e.v. IPZ Luxemburger Straße 332 D-50354 Hürth Luxemburger Straße 332 D-50354 Hürth Telefon: +49 (0)2233 / 6866710 Telefax: +49

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache

Das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache Das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache www.statistik.bayern.de Seite 2 Dieses Heft erklärt Ihnen das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache. Im Heft erklären wir Ihnen

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Kirchstr. 17, 46499 Hamminkeln Telefon: 02857 / 2041 Fax: 02857 / 7975 e-mail: luckmann-k@bistum-muenster.de maier-bach@bistum-muenster.de homepage: www.mariafrieden-hamminkeln.de

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Eine Beurteilung in Leichter Sprache weltwärts ist ein Jugend-Freiwilligen-Dienst in einem Entwicklungs-Land. Das bedeutet: Junge

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Mach mit! Kinder-Ferien-Woche. Durch Freude, Spiel und gemeinsame Erfahrung wachsen Selbstwirksam sein

Mach mit! Kinder-Ferien-Woche. Durch Freude, Spiel und gemeinsame Erfahrung wachsen Selbstwirksam sein Freude & Bewegung Mach mit! Kinder-Ferien-Woche vom 26. Februar bis 2. März 2018 Mitmachen & Mitentscheiden Gemeinsam Erlebnisse gestalten Durch Freude, Spiel und gemeinsame Erfahrung wachsen Selbstwirksam

Mehr

Miteinander für Bremerhaven - Alle sollen gut in Bremerhaven leben können!

Miteinander für Bremerhaven - Alle sollen gut in Bremerhaven leben können! Wahlprogramm der SPD Bremerhaven IN LeichteR Sprache Miteinander für Bremerhaven - Alle sollen gut in Bremerhaven leben können! Infos von der SPD Die SPD ist eine Partei. Eine Partei macht Politik. SPD

Mehr

Leitbild in leichter Sprache. Unser. Leit-Bild

Leitbild in leichter Sprache. Unser. Leit-Bild 16.10.2018 Leitbild in leichter Sprache Unser Leit-Bild Unser Leit-Bild Unser Leit-Bild zeigt, welche Ziele wir haben. Mit unser und wir ist der Psycho-soziale Träger-Verein Sachsen e.v. gemeint. Der Psycho-soziale

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Faschingsmärkte der aktion hoffnung

Faschingsmärkte der aktion hoffnung Faschingsmärkte der aktion hoffnung Inhalt Die aktion hoffnung eine kirchliche Hilfsorganisation Mitglied im Dachverband FairWertung e.v. aktiv im Umweltschutz Der Faschingsmarkt Allgemeine Informationen

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights MÄRZ 2018 BIS AUGUST 2018 Champagner-Brunch-Buffet 04. MÄRZ 2018 18. MÄRZ 2018 01.+02. APRIL 2018 - OSTERBRUNCH*** 15. APRIL 2018 06. MAI 2018 13. MAI 2018 - MUTTERTAGSBRUNCH***

Mehr

Kulinarischer. alender

Kulinarischer. alender 20 19 s Kulinarischer alender Januar Februar & 01 02 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2019 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! Typisch Tirol 9. bis 31. Januar Wir holen

Mehr