Gebührenverordnung. Gemeinderat Trubschachen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gebührenverordnung. Gemeinderat Trubschachen"

Transkript

1 Gemeinderat Trubschachen , Stand

2 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINES... 4 Gegenstand... 4 Aufwandgebühr... 4 Verhandlungen ALLGEMEINE VERWALTUNG PERSONEN-, FAMILIEN-, ERBRECHT... 4 Personenrecht... 4 Familienrecht... 4 Erbrecht EINWOHNER- UND FREMDENKONTROLLE... 5 Niederlassung und Aufenthalt... 5 Bürgerrecht ORTSPOLIZEIWESEN... 5 Gesundheitswesen... 5 Gastgewerbe und Handel mit alkoholischen Getränken... 6 Handel und Gewerbe... 6 Handlungsfähigkeitszeugnis... 6 Ausweise... 6 Fundbüro... 6 Lotto, Lotterie, Tombola... 6 Waffenerwerbsschein... 6 Sonntagsruhe... 6 Reklamen... 6 Verkehrsbeschränkung... 6 Amtshilfe BAUWESEN Baugesuche und Voranfragen... 7 Voranfragen... 7 Vorläufige, formelle Prüfung... 7 Vorläufige formelle und materielle Prüfung... 7 Koordinierte materielle Prüfung (Gemeinde ist Baubewilligungsbehörde)... 7 Beratung und Antragstellung (Gemeinde nicht Baubewilligungsbehörde)... 8 Projektänderungen / Verlängerungen... 8 Vorzeitige Baubewilligung... 8 Vorzeitiger Baubeginn Baukontrolle... 8 Baubeginn... 8 Kontrollen... 8 Maßnahmen... 8 Verlängerung Weitere Aufwendungen... 8 Planung... 8 Aussergewöhnliche Bauvorhaben... 9 Inanspruchnahme öffentlichen Grundes... 9 Parkplatzersatzabgabe Vermessungswerk... 9 Aufnahme projektierter Bauten... 9 Nachführung... 9 Vermarkung STEUERWESEN... 9 Veranlagung... 9 Amtliche Bewertung

3 .6 DATENSCHUTZ Akteneinsicht Auskünfte VERSCHIEDENES Nachschlagen Schreiberei Reglemente Kopien/Fax/Laminieren Ausgleichskasse Gebühreninkasso FEUERUNGSKONTROLLE Periodische Kontrolle Nachkontrollen... 1 Andere Kontrollen FEUERWEHR... 1 Einsatzkosten für nachbarliche Hilfeleistung... 1 Gefahrenmeldeanlage KOMMUNALBETRIEBE... 1 Personal... 1 Maschinen ÖFFENTLICHE WIEGEGERÄTE... 1 Benützungsgebühr LIEGENSCHAFTEN VERMIETUNGEN... 1 Benützungsgebühr... 1 Gewinn... 1 Einheimische Benutzer... 1 Parkdienst... 1 Entschädigung Hauswart... 1 Vertrag... 1 Rücktritt FRIEDHOF Bestattungsgebühren SCHLUSSBESTIMMUNG Schlussbestimmung Inkrafttreten ANHANG I: STUNDENTARIFE FÜR FAHRZEUGE, MASCHINEN UND GERÄTE ANHANG II: BENÜTZUNGSGEBÜHREN LIEGENSCHAFTEN EINZELBENÜTZUNGEN DAUERBENÜTZUNGEN PARKDIENST ANHANG III: BESTATTUNGSGEBÜHREN GRÄBER URNEN URNEN AUF BESTEHENDE GRÄBER GEMEINSCHAFTSGRAB ANHANG IV: ÄNDERUNGEN Gelöscht: 10 Gelöscht: 10 Gelöscht: 14 Gelöscht: 14 Gelöscht: 14 Gelöscht: 14 Gelöscht: 14 Gelöscht: 14 Gelöscht: 15 Gelöscht: 14 Gelöscht: 16 Gelöscht: 15

4 Gestützt auf Artikel 5 des Gebührenreglementes vom erlässt der Gemeinderat Trubschachen die folgende Gebührenverordnung 1. Allgemeines Gegenstand Art. 1 Mit dieser Verordnung legt der Gemeinderat die Höhe der einzelnen Gebühren nach Massgabe des Gebührenreglements fest. Die Gebührenansätze werden in den folgenden Artikeln nach Gebührenbereichen aufgelistet. Aufwandgebühr Art. 1 Fr / Stunde I Fr / Stunde Autospesen Fr pro km Verhandlungen Art. Teilnahme an Verhandlungen / Besichtigungen I pro teilnehmende Person. Allgemeine Verwaltung.1 Personen-, Familien-, Erbrecht Personenrecht Art. 4 Auszug aus dem Bürgerregister zu nicht amtlichem Gebrauch Familienrecht Art. 5 1 Vormundschaftssachen Allgemein gilt: Abfassen der Rechnung durch die Gemeindeverwaltung (Art. 6 BSG 1.61) Verordnung über die Gebühren in Vormundschaftssachen (BSG 1.61) Entschädigung der vormundschaftlichen Betreuungsperson: (/1.61/1.1) BSIG-Richtlinien Wird die Rechnung durch die Gemeindeverwaltung abgefasst, wird die Gebühr nach Absatz in Abzug gebracht. 4 Der Amtsvormund wird nach Personalreglement entschädigt. 5 Die besonderen gebührenpflichtigen Verrichtungen werden verrechnet (Art. 9 BSG 1.61). 6 Die Vormundschaftsgebühren fallen der Gemeindekasse zu. Erbrecht Art. 6 1 Siegelung, Entsiegelung I Letztwillige Verfügung, Aufbewahrung, mit Empfangs- Fr Fassung vom

5 schein Letztwillige Verfügung, Einladung zur Eröffnung Fr pro Person 4 Letztwillige Verfügung, Eröffnung, mit Zeugnis I 5 Letztwillige Verfügung, Auszug Fr..-- pro Seite 6 Bescheinigung, dass keine Letztwillige Verfügung eingereicht wurde Fr Erbenbescheinigung nach Art. 559 ZGB Fr Nachforschen nach den Erben, Erbenverzeichnis 9 Einholen von Familienscheinen. Einwohner- und Fremdenkontrolle Niederlassung und Aufenthalt Bürgerrecht Art. 7 1 Niederlassung und Aufenthalt von Schweizern Verordnung über Niederlassung und Aufenthalt der Schweizer (BSG 1.161) Niederlassung und Aufenthalt von Ausländern Verordnung über die Gebühren in Fremdenpolizeisachen (BSG 1.6) Art. 8 1 Einbürgerungsgebühr Allgemein gilt: Jugendliche Fr Gesetz über das Kantons- und Gemeindebürgerrecht (BSG 11.1) Erwachsene Pro Fr. 10'000 steuerbarem Einkommen: Zuschlag Aufenthalt Gemeinde: unter 5 Jahre über 5 Jahre Fr. 1'000.--, mindestens Fr. 1' ' Bearbeitungsgebühr. Ortspolizeiwesen Gesundheitswesen Art. 9 1 Ausstellen eines Giftscheines Verordnung über die Gebühren der Kantonsverwaltung (BSG 154.1) Lebensmittelkontrolle Verordnung über die Gebühren der Kantonsverwaltung (BSG 154.1) Schlachttier- und Fleischuntersuchungen Höchstgebühr nach Eidg. Fleischhygieneverordnung (SR ) - 5 -

6 4 Desinfektionen I Gastgewerbe und Handel mit alkoholischen Getränken Art Soweit Gesuche gemäss Gastgewerbegesetz (BSG 95.11) im Rahmen eines Baubewilligungsverfahrens behandelt werden: Gebühren Art. 1 ff. Stellungnahme zur erstmaligen Erteilung einer Betriebsbewilligung Übertragung einer Betriebsbewilligung Erteilung einer Einzelbewilligung Schliessung und Anordnung von Verwaltungszwang I Durchführen der Einspracheverhandlung I gemäss 4 Abnahme und Betriebskontrolle I Handel und Gewerbe Art Stellungnahme zum Gesuch um Einrichtungsbzw. Betriebsbewilligung für Spielsalons Stellungnahme zum Gesuch um Aufstellung eines Waren- oder Dienstleistungsautomaten 4 Kontrolle pro aufgestellten und bewilligten Warenoder Dienstleistungsautomaten 5 Einrichtungsbewilligung für mobile Kinobetriebe, pro Veranstaltung Kontrolle pro aufgestellten und bewilligten Spielautomaten Handlungsfähigkeitszeugnis Ausweise Art. 1 Leumunds- oder Handlungsfähigkeitszeugnis Fr Art. 1 Antrag zur Ausstellung von Ausweisen (Identitätskarte und/oder Pass) Eidg. Verordnung ü- ber die Ausweise für Schweizer Staatsangehörige (SR 14.11) Fundbüro Art. 14 Herausgabe von Fundgegenständen Fr Lotto, Lotterie, Tombola Art. 15 Stellungnahme zum Gesuch um eine Bewilligung Fr Waffenerwerbsschein Art. 16 Stellungnahme zum Gesuch um einen Waffenerwerbsschein (Inkasso und Erstattung an die Gemeinde durch die zuständige kantonale Stelle) Verordnung über den Vollzug des eidg. Waffenrechts (BSG ) Sonntagsruhe Art. 17 Ausnahmebewilligung nach Sonntagsruhegesetz Fr Reklamen Art. 18 Bearbeitung Reklamegesuch I Verkehrsbeschränkung Art. 19 Ausnahmebewilligungen für das Befahren von Strassen mit Beschränkung Fr Amtshilfe Art. 0 Auftragserfüllung der Ortspolizei in betreibungsrechtlichen Angelegenheiten (Zustellungen, etc.) Gebührenverordnung SchKG (SR 81.5) - 6 -

7 .4 Bauwesen.4.1 Baugesuche und Voranfragen Voranfragen Art. 1 Voranfragen I Vorläufige, formelle Prüfung Vorläufige formelle und materielle Prüfung Art. 1 Kontrolle auf Vollständigkeit und inhaltliche Richtigkeit Profilkontrolle I / effektive Kosten Geometer Aufforderung zur Behebung einfacher Mängel Fr Art. 1 Prüfung auf formelle und offensichtliche materielle Mängel kleines Baugesuch ordentliches Baugesuch Rückweisung zur Verbesserung Fr I Mind. 1 Stunde Mind. Stunden Nichteintretensentscheid / Bauabschlag (Blitzentscheid) / Abschreibungsverfügung I Koordinierte materielle Prüfung (Gemeinde ist Baubewilligungsbehörde) Art. 4 1 Prüfung gemäss Leitfaden für das Baubewilligungsverfahren Einholen von Fach- und Amtsberichten, Neben- und Ausnahmebewilligungen I Fr pro Gesuch Publikation Fr zuzüglich der tatsächlichen Kosten der Publikation 4 Mitteilung an die Nachbarn Fr Einspracheverhandlung, Vorbereitung und Durchführung 6 Bauentscheid inkl. allfälliger Ausnahmebewilligungen von Gemeindevorschriften I pro teilnehmende Person der Gemeinde I 7 Weitere Bewilligungen: a) Ersatzbeiträge für den baulichen Zivilschutz nach Kantonalem Tarif (BSIG 5/51.11/1.1) b) Gewässerschutz Verordnung über die Gebühren der Kantonsverwaltung (BSG 154.1) bzw. Richtlinie über die Gebührenerhebung durch das GSA c) Strassenanschluss Fr d) Besondere Benützung der Strasse nach Strassenbaugesetz gemäss Art. 5 (BSG 7.11) e) Brandschutz - 7 -

8 Beratung und Antragstellung (Gemeinde nicht Baubewilligungsbehörde) Projektänderungen / Verlängerungen f) Energietechnischer Massnahmennachweis, Rechnung Fachstelle g) Wasseranschluss Fr h) Elektrizitätsanschluss separate Rechnungsstellung durch Werk i) Gemeinschaftsantennenanlagen - Anschluss separate Rechnungsstellung durch Werk j) weitere Amts- und Fachberichte sowie Ausnahmebewilligungen von externen Fachstellen effektiven Kosten Art. 5 1 Prüfung und Behandlung von Einsprachen I Teilnahme an Einspracheverhandlungen I pro teilnehmende Person der Gemeinde Antrag an Bewilligungsbehörde I 4 Amts- und Fachberichte I zuzüglich Gebühren gem. Art. 4 Abs. 7 Art. 6 Gesuche um Projektänderung / Gesuche um Verlängerung der Baubewilligung gemäss den notwedigen Verfahrensschritten analog Baugesuch Vorzeitige Baubewilligung Art. 7 Gesuch um Zustimmung zur vorzeitigen Baubewilligung Fr Vorzeitiger Baubeginn Art. 8 Gesuch um vorzeitigen Baubeginn I.4. Baukontrolle Baubeginn Art. 9 Anzeige des Baubeginns (im Lastenausgleichsverfahren) Fr Kontrollen Art. 0 Kontrollen auf dem Bauplatz, wie Schnurgerüst, Bauplatzinstallation, Schutzraumarmierung, Rohbau, Energietechnische Massnahmen, Kanalisations- und Wasseranschluss, Feuerpolizei, Schutzraumabnahme, Schlussabnahme I oder tatsächlicher Aufwand der beauftragten Kontrollstelle Maßnahmen Art. 1 Baupolizeiliche Massnahmen: Verfahrensinstruktion, Verfügungen (bspw. Wiederherstellung) I Verlängerung Art. Behandlung für Gesuch um Verlängerung der Baubewilligung Fr Weitere Aufwendungen Planung Art. Ausgelöst durch ein Bauvorhaben: Erarbeiten oder Abändern a) einer Überbauungsordnung b) der baurechtlichen Grundordnung (Vorbehalten bleiben Kostenvereinbarungen im Rahmen eines Infrasturkturvertrages) I und effektiver Aufwand Fachstelle - 8 -

9 Aussergewöhnliche Bauvorhaben Inanspruchnahme öffentlichen Grundes Art. 4 Aufwendungen im Rahmen von aussergewöhnlichen Bauvorhaben, die nicht unter die kantonale Bewilligungshoheit fallen (bspw. Militärische Bauten, Bahnbauten) Art. 5 1 Erteilung der Bewilligung (darin enthalten: bis zu zehn m Fläche für einen Tag): einmalige Grundgebühr I Fr Für jeden weiteren m und jeden weiteren Tag: a) befestigter Boden (wie Strassen, Trottoirs, Plätze Fr etc.): pro m /Tag b) unbefestigter Boden: pro m /Tag Fr Bewilligung für besondere Benützung der Strasse nach Strassenbaugesetz (BSG 7.11) wie Aufbruch für Leitungen 4 Die maximale Tagesgebühr beträgt Fr (ohne Grundgebühr) 5 Keine Gebühr wird erhoben bei Bewilligungen zum Sammeln von Unterschriften für Initiativen und Referenden oder bei Bedarf für gemeinnützige Zwecke. Fr Parkplatzersatzabgabe Art. 6 Parkplatzersatzabgabe Baureglement.4.4 Vermessungswerk Aufnahme projektierter Bauten Nachführung Art. 7 Aufnahme projektierter Bauten aufgrund der Baubewilligung Art. 8 Nachführungsarbeiten nach Art. 8 des Gesetzes über die amtliche Vermessung vom Verordnung über die Amtliche Vermessung (BSG ) Verordnung über die Amtliche Vermessung (BSG ) Vermarkung Art. 9 Vermarkungskosten Gesetz über die Amtliche Vermessung (BSG 15.41).5 Steuerwesen Veranlagung Art. 40 Ausfüllen Steuererklärung Auszug aus dem Steuerregister, Steuerausweis Fr Auskunft über Steuertaxation, Nachforschung im Veranlagungssystem (NESKO) Amtliche Bewertung Art Auszug aus dem Register der amtlichen Werte oder dem Grundstückprotokoll Fr Ausserordentliche Neubewertung mit Kostenfolge Vorzeitige Eröffnung des amtlichen Wertes Fr

10 .6 Datenschutz Einsicht in eigene Akten Art. 4 Auskünfte und Dateneinsicht gemäss Art. 1 Datenschutzgesetz Berichtigung Register der Datensammlungen Auskünfte gebührenfrei Art. 4a 1 Gutheissende Verfügungen gemäss Art. gebührenfrei und 4 Datenschutzgesetz Abweisende Verfügungen I Hat die ersuchende Person zur widerrechtlichen Bearbeitung Anlass gegeben Art. 4b Einsichtnahme in das Register der Datensammlungen Art. 4 1 aufgehoben I gebührenfrei Schriftliche Einzelanfragen Fr Verschiedenes Nachschlagen Art. 44 Nachschlagen im Gemeindearchiv / Plänen / Registern, Erstellen von Abschriften Schreiberei Art. 45 Abfassen von Gesuchen und Eingaben, sowie Ausfüllen von Formularen aller Art für Private Reglemente Art. 46 Abgabe von Reglementen gratis Kopien/Fax/Laminieren Art Kopien, A4 Farbkopien Kopien, A oder farbiges Papier Farbkopien Vervielfältigungen farbiges Papier Fr pro Seite Fr pro Seite Fr pro Seite Fr pro Seite Fr pro Seite Fr pro Seite 4 Fax Fr pro Seite 5 Laminieren, A5 Fr pro Seite 6 Laminieren, A4 Fr pro Seite 7 Laminieren, A Fr pro Seite Ausgleichskasse Art. 48 Versicherungsausweis - Duplikat gemäss Weisung des Amtes für Sozialversicherung Gelöscht: I Gelöscht: Akteneinsicht Gelöscht: 1 Einsicht in eigene Daten gemäss Datenschutzgesetz Formatiert: Marginale, Abstand Nach: 0 pt Formatiert: Schriftart: Fett, Nicht Hochgestellt/ Tiefgestellt Formatiert: Nicht Hochgestellt/ Tiefgestellt Formatiert: Tabstopps: 1.78 cm, Links Formatiert: Nicht Hochgestellt/ Tiefgestellt Formatiert: Nicht Hochgestellt/ Tiefgestellt Formatiert: Nicht Hochgestellt/ Tiefgestellt Formatiert: Nicht Hochgestellt/ Tiefgestellt Formatiert: Tabstopps: 1.78 cm, Links Gelöscht: Abweisung eines Gesuches um Berichtigung oder Vernichtung von Daten Formatiert: Tabstopps: 1.78 cm, Links Formatiert: Schriftart: Fett, Nicht Hochgestellt/ Tiefgestellt Formatiert: Tabstopps: 1.78 cm, Links Formatiert: Nummerierung und Aufzählungszeichen Formatiert: Nicht Hochgestellt/ Tiefgestellt Formatiert: Nicht Hochgestellt/ Tiefgestellt Formatiert: Nicht Hochgestellt/ Tiefgestellt Gelöscht: Listenauskünfte für kommerzielle Zwecke Gelöscht: Fr Gebühreninkasso Art Zuschlag für Rechnungsstellung inklusive Porto und Verpackung Fr Kostenverfügung I Mahnung Fr Eingefügt am

11 . Feuerungskontrolle Periodische Kontrolle Art Einstufige Brenner Fr mehrstufige Brenner Fr

12 Nachkontrollen Art Einstufige Brenner Fr mehrstufige Brenner Fr Andere Kontrollen Art. 5 1 Kontrollen auf Wunsch des Eigentümers gehen zu seinen Lasten. Kontrollen auf Anzeige hin gehen zu Lasten des Anlageeigentümers, falls die Anlage zu beanstanden ist. Andernfalls übernimmt der Kläger die Kosten. Die Gebühr für solche Kontrollen ist gleich wie für Nachkontrollen. 4. Feuerwehr Einsatzkosten für nachbarliche Hilfeleistung Art. 5 Einsatzkosten für nachbarliche Hilfeleistungen Gemäss Tarif des Feuerwehrverbandes Amt Signau Gefahrenmeldeanlage Art Bearbeitungsabgabe Fr Jährliche Gebühren a) Anschluss inkl. 1. Kriterium b) Zweigstelle inkl. 1. Kriterium c) Erweiterung je Kriterium Fehlalarme pro Kalenderjahr a) 1. Fehlalarm b). Fehlalarm c). Fehlalarm und weitere 5. Kommunalbetriebe Fr Fr Fr Fr Fr Fr Personal Maschinen Art. 55 Die Stundenansätze für Personal betragen (Stundenansatz inkl. 8, % Abgeltung Ferien): a) Gemeindearbeiter, Putzfrauen Fr..-- b) Gemeindefunktionäre gemäss Personalreglement Fr c) Stundenansatz für maschinelle Schneeräumung Fr (inkl. Nacht- und Sonntagszuschlag) Art Allgemein Die einzelnen Ansätze sind im Anhang I konkretisiert. Gemäss Richtlinien FAT- Feuerwehr- und Schwellenarbeiten 10% Zuschlag auf FAT-Richtlinien In den Maschinenansätzen sind die Reparaturkosten eingeschlossen und gelten als abgegolten. Die Gemeinde lehnt jegliche Kostenübernahme aus Reparaturen ab, die im Zusammenhang mit der Auftragsausführung anfallen. Fassung vom Eingefügt am

13 6. öffentliche Wiegegeräte Benützungsgebühr Art. 57 Benützung öffentlicher Wiegegeräte a) Kleinvieh Fr b) Grossvieh Fr c) Andere Wägungen Fr pro angefangene Tonne 7. Liegenschaften 7.1 Vermietungen Benützungsgebühr Gewinn Einheimische Benutzer Parkdienst Entschädigung Hauswart Art. 58 Die Benützungsgebühren für die Räumlichkeiten werden in Anhang I zu dieser Verordnung geregelt. Art Für gewinnbringende Anlässe wird eine höhere Gebühr verlangt als für nicht gewinnbringende. Ein Anlass ist gewinnbringend, wenn die Absicht besteht, Gewinn zu erwirtschaften (Eintritt). Kollekten sind nicht gewinnbringend. Art Einheimische Benutzer bezahlen grundsätzlich halb so viel wie auswärtige Benutzer. Vom Einheimischentarif kann profitieren a) ein privater Veranstalter, der seinen Wohnsitz in Trubschachen hat. Die Weitervermittlung der Anlage an eine nicht ansässige Person ist untersagt. b) ein Verein, wenn mindestens 50% der Mitglieder in Trubschachen wohnhaft sind. Die Liegenschaftskommission kann Vereinslisten einfordern. Bei Delegiertenversammlungen und ähnlichen Veranstaltungen organisiert durch einen Verein aus Trubschachen wird der Einheimischentarif verrechnet. Bei allfälliger Weiterverrechnung an den betreffenden Verband wird der Auswärtigentarif angewandt. Art. 60a 5 Bei Grossanlässen (ausgenommen wiederkehrende der Ortsvereine) wird ein Parkdienst durch die Gemeinde organisiert. Die Kosten gehen zu Lasten des Veranstalters. Art Zusätzlich zur Benützungsgebühr ist die Entschädigung für den Hauswart geschuldet. Für die Entschädigung hat der Hauswart einen separaten Arbeitsrapport auszufüllen und vom Veranstalter visieren zu lassen. Es wird der um Fr erhöhte Stundenansatz nach Art. 55 lit. a verrechnet. (gem. RRB i.v. mit Art. 119 PV) Zusätzlich geschuldet sind die anteilmässigen Sozialabgaben (AHV-Beiträge, Familienzulagen) gemäss Personalreglement. 7 Vertrag Art. 6 1 Die Liegenschaftskommission schliesst mit dem Veranstalter einen Mietvertrag ab. 5 Eingefügt am Fassung vom Eingefügt am

14 Der Vertrag enthält a) Name und Adresse des Veranstalters b) die Benützungsgebühr c) Angaben über die Veranstaltung wie Datum, Art der Veranstaltung, Übernahme- und Übergabezeiten d) Bestimmungen Die Reservation gilt erst, wenn der Mietvertrag von beiden Parteien unterzeichnet wurde. Rücktritt Art. 6 Bei Rücktritt vom Vertrag hat der Veranstalter einen Pauschalbetrag von Fr für die umsonst angefallenen administrativen Aufwändungen zu entrichten. 7. Friedhof Bestattungsgebühren Art. 64 Die Bestattungsgebühren werden in Anhang II zu dieser Verordnung geregelt. 8. Schlussbestimmung Schlussbestimmung Inkrafttreten Art. 65 Die Gebührenverordnung hebt alle widersprechenden Bestimmungen, insbesondere den Gebührentarif vom , den Gebührentarif der Liegenschaftskommission über die Benützungsgebühren vom sowie den Bestattungstarif vom (revidiert im September 000), auf. Art. 66 Der Gemeinderat bestimmt und publiziert den Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Verordnung. Diese Verordnung ist an der Sitzung des Gemeinderates vom beraten und angenommen worden. Der Präsident: Die Gemeindeschreiberin: Walter Guggisberg Irene Zürcher Bekanntmachung Die Gemeindeschreiberin hat den Beschluss sowie das Inkrafttreten dieser Verordnung im Amtsanzeiger Nr. 4 vom bekannt gemacht. 555 Trubschachen, Die Gemeindeschreiberin Irene Zürcher

15 9. Anhang I: Stundentarife für Fahrzeuge, Maschinen und Geräte 8 Strassenunterhaltsarbeiten (Tarife ohne Lenker) Ansatz pro Stunde Transporter mit Ladebrücke bis 50 PS 6.00 Transporter mit Ladebrücke über 50 PS Transporter mit Kippbrücke/Heckschaufel bis 50 PS Transporter mit Kippbrücke/Heckschaufel über 50 PS Traktor bis 70 PS 8.00 Traktor über 70 PS Traktor mit Heckschaufel 4.00 Traktor mit Frontlader Terratrac mit Schaufel Kipp-Anhänger 1-achsig / 7 to Einachser mit Ladebrücke bis 15 PS 4.00 Geländefahrzeug mit Anhänger (Jeep, etc.) pro km.00 Allradfahrzeuge (inkl. Zivilschutz, Elementarschädenschätzer) pro km 1.50 Schneeräumung und Strassenhobeln (Tarife inklusive Lenker von Fr. 8.00/Std inkl. Nacht-/Sonntagszuschlag und Schneeketten) Ansatz pro Stunde Transporter mit Schneepflug * bis 50 PS Transporter mit Schneepflug * über 50 PS Traktor (Allrad) mit Schneepflug * bis 70 PS Traktor (Allrad) mit Schneepflug * über 70 PS Traktor mit Heckschaufel Bis 70 PS Traktor mit Heckschaufel über 70 PS Traktor mit Frontlader Traktor (Allrad) mit Schneefräse Über 70 PS Traktor/Jeep mit Salz- bzw. Splitterstreuer Einachser mit Pflug oder Fräse * inkl. Zuschlag für hohe Belastung von 10% Schneeräumung und Strassenhobeln durch Unternehmer (Tarife inklusive Lenker) Ansatz pro Stunde Rollba Schneefräse (Radweg) 100 PS Ladog mit Schneepflug bis 70 PS 1.00 Unimog mit Schneeschleuder bis 150 PS 6.00 Unimog mit Schneepflug bis 150 PS Unimog mit Strassenhobel bis 150 PS 1.00 Unimog mit Vibrator bis 150 PS Unimog mit Abrander bis 150 PS Lastwagen Allrad mit Schneepflug 4.00 Lastwagen mit Kran Lastwagen mit Kipper (-achsig) Fassung vom

16 Lastwagen mit Streuer (-achsig) Strassenwischmaschine MFH 9.00 Wehrdienst- und Schwellenarbeiten (Tarife ohne Lenker) Ansatz pro Stunde Motorsense mit Mulchscheibe Pro Liter Benzin pro lt Motorsäge Pro Liter Benzin pro lt Traktor mit Seilwinde Transporter mit Seilwinde 8.00 Traktor mit Heckschaufel Unwettereinsätze Traktor mit Druckfass Unwettereinsätze Privatfahrzeuge zum Anhängen von Wehrdienstgeräten Kurzstrecken pro km 5.00 Langstrecken pro km Anhang II: Benützungsgebühren Liegenschaften 10.1 Einzelbenützungen (Inkl. Strom, Heizung, Reinigungsmittel, jedoch ohne Reinigungsarbeiten) Einheimische Benützer ohne Gewinn mit Gewinn ½ Tag 1/1 Tag ½ Tag 1/1 Tag Mehrzweckanlage: Anlage (inkl. Abdeckung) Halle mit Abdeckung Halle ohne Abdeckung (inkl. Dusche/Garderobe) Foyer/Küche Militärküche Mehrzweckraum Bühne Sanitätszimmer Zivilschutzraum klein Zivilschutzraum gross Schulhaus Hasenlehn: Anlage (inkl. Abdeckung) Halle mit Abdeckung Halle ohne Abdeckung (inkl. Dusche/Garderobe) Schulküche Mehrzweckraum (Schulzimmer) Aula Auswärtige Benützer ohne Gewinn mit Gewinn ½ Tag 1/1 Tag ½ Tag 1/1 Tag Mehrzweckanlage: Anlage (inkl. Abdeckung) Halle mit Abdeckung Halle ohne Abdeckung (inkl. Dusche/Garderobe) Foyer/Küche Mehrzweckraum

17 Bühne Sanitätszimmer Zivilschutzraum klein Zivilschutzraum gross Auswärtige Benützer ohne Gewinn mit Gewinn ½ Tag 1/1 Tag ½ Tag 1/1 Tag Schulhaus Hasenlehn: Halle ohne Abdeckung (inkl. Dusche/Garderobe) Mehrzweckraum (Schulzimmer) Aula Dauerbenützungen Dauerbenützer (Jahresgebühr) 1x pro Woche x pro Woche auswärtige Dauerbenützer Turnhallen Übernachtung Einzelperson Gruppen p/person Einzelperson in der Zivilschutzanlage (Reinigungskosten eingeschlossen) Gruppen ab 10 Personen und ab Tage (Küche und Reinigung eingeschl.) Parkdienst 9 Gebühr pro Stunde und Anweiser Stundenansatz gem. Art Anhang III: Bestattungsgebühren 11.1 Gräber 11. Urnen Einheimische Auswärtige Kinder Erwachsene Kinder Erwachsene Grabaushub und Zudecken Grabfassung Versetzen der Fassung Bemalung / Amortisation Kreuz Grabnummer Grabgebühr Total ' ' '00.00 Einheimische Auswärtige Kinder Erwachsene Kinder Erwachsene Bemalung / Amortisation Kreuz Grabnummer Fassung vom

18 Urnengrab (Aushub und Zudecken, Fassung) Grabgebühr Total Urnen auf bestehende Gräber 11.4 Gemeinschaftsgrab Einheimische Auswärtige Kinder Erwachsene Kinder Erwachsene Bemalung / Amortisation Kreuz Grabnummer Urnengrab (Aushub und Zudecken, Fassung) Total Einheimische Auswärtige Kinder Erwachsene Kinder Erwachsene Gemeinschaftsgrab Anhang IV: Änderungen Gemeinderat, Beschluss 7/006, in Kraft seit Gemeinderat, Beschluss 08/007, in Kraft seit Gemeinderat, Beschluss 4/007, in Kraft seit Gemeinderat, Beschluss 9/009, in Kraft seit Gemeinderat, Beschluss /010, in Kraft seit Gemeinderat, Beschluss 19/011, in Kraft seit

Einwohnergemeinde Thunstetten. Gebührenreglement 2008

Einwohnergemeinde Thunstetten. Gebührenreglement 2008 Einwohnergemeinde Thunstetten Gebührenreglement 2008 Gebührenreglement EWG Thunstetten, Original, 1.1.2014 Inhaltsverzeichnis ALLGEMEINES... 3 GEGENSTAND... 3 BEMESSUNG... 3 GEBÜHRENSCHULDNERIN / GEBÜHRENSCHULDNER...

Mehr

Datenschutzreglement. 10. Dezember 2004 1.3

Datenschutzreglement. 10. Dezember 2004 1.3 Datenschutzreglement 10. Dezember 2004 1.3 2 Datenschutz-Reglement Die Gemeindeversammlung erlässt gestützt auf - das Datenschutzgesetz des Kantons Bern vom 19. Februar 1986 (BSG 152.04) und - Art. 13

Mehr

Datenschutzreglement. Einwohnergemeinde Lengnau

Datenschutzreglement. Einwohnergemeinde Lengnau Datenschutzreglement Einwohnergemeinde Lengnau 1. Listen 3 Grundsatz 3 Verfahren 3 Sperrung 3 Listen aus der Einwohnerkontrolle 3 Listen aus andern Datensammlungen 3 Zuständigkeit 3 2. Einzelauskünfte

Mehr

Gebührentarif. der. Gemischten Gemeinde Aeschi

Gebührentarif. der. Gemischten Gemeinde Aeschi Gebührentarif der Gemischten Gemeinde Aeschi 0 Gestützt auf Art. 56 des Gebührenreglements der Gemeinde Aeschi vom 7. Juni 0 erlässt der Gemeinderat folgenden Gebührentarif: Verwaltung Aufwandgebühr Art.

Mehr

Datenschutzreglement. Einwohnergemeinde Kandersteg

Datenschutzreglement. Einwohnergemeinde Kandersteg Datenschutzreglement der Einwohnergemeinde Kandersteg 01. August 2004 Mit Änderungen vom 29.11.2013 04.06.2004 Datenschutz-Reglement (DR) der Einwohnergemeinde Kandersteg Die Versammlung der Einwohnergemeinde

Mehr

G e b ü h r e n r e g l e m e n t

G e b ü h r e n r e g l e m e n t 54.2 G e b ü h r e n r e g l e m e n t Gemeinderatsbeschluss Nr. 252 vom 8..2002 Der Gemeinderat Orpund, gestützt auf Art. 48 Bst. c Gemeindeordnung (GO) vom 2.06.2000, beschliesst: Artikel Zweck Dieses

Mehr

Kurtaxen- und Beherbergungsreglement vom 24. November 2008

Kurtaxen- und Beherbergungsreglement vom 24. November 2008 Kurtaxen- und Beherbergungsreglement vom 24. November 2008 Kurtaxen- und Beherbergungsreglement Gemeinde Flühli Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines... 3 Art. 1 Grundsatz und Zweck... 3 II. Kurtaxe... 3 Art.

Mehr

Datenschutz- Reglement

Datenschutz- Reglement www.pieterlen.ch EINWOHNERGEMEINDE PIETERLEN Datenschutz- Reglement der Einwohnergemeinde Pieterlen Genehmigt an der Gemeindeversammlung vom 27. Mai 2009 In Kraft ab 1. Juli 2009 Datenschutzreglement Die

Mehr

Einführungsgesetz zum Nationalstrassengesetz (EGzNSG) 1

Einführungsgesetz zum Nationalstrassengesetz (EGzNSG) 1 Einführungsgesetz zum Nationalstrassengesetz (EGzNSG) 44.0 (Vom 8. März 007) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf Art. 6 des Bundesgesetzes vom 8. März 960 über die Nationalstrassen, nach Einsicht

Mehr

Verwaltungsgebührensatzung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Nieplitz. 1 Gebührenpflichtige Amtshandlungen und sonstige Tätigkeiten

Verwaltungsgebührensatzung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Nieplitz. 1 Gebührenpflichtige Amtshandlungen und sonstige Tätigkeiten Verwaltungsgebührensatzung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Nieplitz Aufgrund der 2 und 3 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I S. 286), zuletzt

Mehr

REGLEMENT BETREFFEND VERWALTUNGSGE- BÜHREN IM RAUMPLANUNGS- UND BAUWESEN

REGLEMENT BETREFFEND VERWALTUNGSGE- BÜHREN IM RAUMPLANUNGS- UND BAUWESEN REGLEMENT BETREFFEND VERWALTUNGSGE- BÜHREN IM RAUMPLANUNGS- UND BAUWESEN 26. JULI 1995 DIE GEMEINDEVERSAMMLUNG gestützt: Auf das Gesetz vom 25. September 1980 über die Gemeinden (GG); Auf das Ausführungsreglement

Mehr

Muster- Reglement über Records Management und Archivierung

Muster- Reglement über Records Management und Archivierung Muster- Reglement über Records Management und Archivierung Gestützt auf Art. (...) Gemeindegesetz vom (...) erlässt der Gemeinderat folgendes Reglement. Art. 1 Zweck Dieses Reglement regelt das Records

Mehr

Gebührenreglement Koppigen

Gebührenreglement Koppigen Koppigen 2015 Inhaltsverzeichnis ALLGEMEINES... 3 GEGENSTAND... 3 BEMESSUNG... 3 GEBÜHRENSCHULDNERIN / GEBÜHRENSCHULDNER... 4 ERHEBUNG... 4 GEBÜHRENBEREICHE... 5 PERSONEN-, FAMILIEN-, ERBRECHT... 5 EINWOHNERKONTROLLE...

Mehr

über die Gebühren im Bereich der Fremdenpolizei

über die Gebühren im Bereich der Fremdenpolizei 4..6 Verordnung vom 0. Dezember 007 über die Gebühren im Bereich der Fremdenpolizei Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf das Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer vom 6. Dezember

Mehr

GEMEINDE HORNUSSEN. Strassenreglement

GEMEINDE HORNUSSEN. Strassenreglement GEMEINDE HORNUSSEN Strassenreglement INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1 1 1 Zweck 1 2 1 Allgemeines 1 3 1 Geltungsbereich 1 4 1 Übergeordnetes Recht 1 2 STRASSENEINTEILUNG 1 5 1 Strassenrichtplan

Mehr

333.100 Gesetz über das Gastgewerbe und den Handel mit alkoholischen Getränken (Gastgewerbegesetz) 1

333.100 Gesetz über das Gastgewerbe und den Handel mit alkoholischen Getränken (Gastgewerbegesetz) 1 .00 Gesetz über das Gastgewerbe und den Handel mit alkoholischen Getränken (Gastgewerbegesetz) (Vom 0. September 997) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf Art. quater der Bundesverfassung, in

Mehr

EINWOHNERGEMEINDELAUSEN REGLEMENT KINDER- UND JUGENDZAHNPFLEGE

EINWOHNERGEMEINDELAUSEN REGLEMENT KINDER- UND JUGENDZAHNPFLEGE EINWOHNERGEMEINDELAUSEN REGLEMENT KINDER- UND JUGENDZAHNPFLEGE Stand April 999 Die Einwohnergemeindeversammlung der Gemeinde Lausen, gestützt auf 47 Absatz Ziffer des Gemeindegesetzes vom 8. Mai 970, beschliesst:

Mehr

Reglement über die Vermietung der Festbänke

Reglement über die Vermietung der Festbänke Reglement über die Vermietung der Festbänke (Festbankreglement) der Politischen Gemeinde Schöfflisdorf vom 0. Juni 05 Präambel In diesem Reglement werden geschlechtsneutrale Formulierungen verwendet. Die

Mehr

Kurtaxen-Reglement 575.1. Inhaltsverzeichnis. vom 12. November 1986

Kurtaxen-Reglement 575.1. Inhaltsverzeichnis. vom 12. November 1986 Kurtaxen-Reglement vom 12. November 1986 Inhaltsverzeichnis Artikel Zweck...1 Vollzug...2 Taxpflicht, Grundsatz...3 Ausnahmen, allgemeine Befreiung...4 Befreiung im Einzelfall...5 Steuerobjekt, Einzeltaxe...6

Mehr

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt 232.111.1 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 1997 Nr. 78 ausgegeben am 4. April 1997 Verordnung vom 1. April 1997 über die Einhebung von Gebühren nach dem Markenschutzgesetz Aufgrund von Art.

Mehr

2 Bemessungsgrundlage, Gebührenmaßstab und Gebührensätze

2 Bemessungsgrundlage, Gebührenmaßstab und Gebührensätze Bekanntmachung der Neufassung der Satzung der Stadt Neubrandenburg über die Erhebung von Abfallentsorgungsgebühren (Abfallgebührensatzung) - Lesefassung Auf Grund von Artikel 2 der 3. Satzung zur Änderung

Mehr

erlässt gestützt auf Artikel 26 des Abfallreglements vom 1. Januar 2006 folgenden GEBUHRENTARIF

erlässt gestützt auf Artikel 26 des Abfallreglements vom 1. Januar 2006 folgenden GEBUHRENTARIF Gebührentarif zum Abfallreglement Die Einwohnergemeinde Rüegsau erlässt gestützt auf Artikel 26 des Abfallreglements vom 1. Januar 2006 folgenden GEBUHRENTARIF Haushaltungen Artikel 1 Gebührenart Die Abfallgebühr

Mehr

Reglement über den Schulzahnarztdienst

Reglement über den Schulzahnarztdienst GRB Nr. 48 betreffend Reglement über den Schulzahnarztdienst vom 4. Juni 00 Der Grosse Gemeinderat von Zug, in Vollziehung von 4 des Schulgesetzes vom 7. September 990 ) und von 5 ff. der Vollziehungsverordnung

Mehr

Gemeinde Samnaun. Stand 31. August 2008. Seite 1 von 8

Gemeinde Samnaun. Stand 31. August 2008. Seite 1 von 8 Gemeinde Samnaun Steuergesetz der Gemeinde Samnaun Stand 31. August 2008 Seite 1 von 8 Steuergesetz der Gemeinde Samnaun Steuergesetz der Gemeinde Samnaun I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 1 Die Gemeinde

Mehr

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc ÄNDERUNGEN DES VERTRAGS ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS (PCT) UND DER AUSFÜHRUNGSORDNUNG ZUM VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS

Mehr

Gemeinde Mutlangen Ostalbkreis

Gemeinde Mutlangen Ostalbkreis Gemeinde Mutlangen Ostalbkreis Ordnung über die e für die Benutzung der Hallen und sonstigen Räumlichkeiten der Gemeinde Mutlangen (Hallenentgeltordnung) Der Gemeinderat der Gemeinde Mutlangen hat am 20.07.2010

Mehr

Kaminfegertarif für den Kanton Solothurn

Kaminfegertarif für den Kanton Solothurn Kaminfegertarif für den Kanton Solothurn 68.85. Vom 4. Dezember 994 (Stand. Juli 009) Die Verwaltungskommission der Solothurnischen Gebäudeversicherung gestützt auf 67 Absatz des Gebäudeversicherungsgesetzes

Mehr

Gebührenpflichtige Dokumente

Gebührenpflichtige Dokumente Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Justiz BJ Direktionsbereich Privatrecht Eidgenössisches Amt für das Zivilstandswesen EAZW Kreisschreiben EAZW Überweisung der Vergütungen

Mehr

Datenschutzreglement (DSR)

Datenschutzreglement (DSR) Datenschutzreglement (DSR) vom 20. September 2010 Ausgabe Januar 2011 Datenschutzreglement (DSR) Der Stadtrat von Burgdorf, gestützt auf Artikel 3 Absatz 3 der Gemeindeordnung der Stadt Burgdorf (GO),

Mehr

Satzung der Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR über die Erhebung von Verwaltungskosten im eigenen Wirkungskreis (Verwaltungskostensatzung)

Satzung der Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR über die Erhebung von Verwaltungskosten im eigenen Wirkungskreis (Verwaltungskostensatzung) Satzung der Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR über die Erhebung von Verwaltungskosten im eigenen Wirkungskreis (Verwaltungskostensatzung) Die Textfassung berücksichtigt - die am 13.03.2008

Mehr

Satzung der Gemeinde Bennewitz über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten (Verwaltungskostensatzung)

Satzung der Gemeinde Bennewitz über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten (Verwaltungskostensatzung) Satzung der Gemeinde Bennewitz über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten (Verwaltungskostensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

Einwohnergemeinde Hägendorf. Gebührenreglement. 04 Gebührenreglement 2013.12

Einwohnergemeinde Hägendorf. Gebührenreglement. 04 Gebührenreglement 2013.12 Einwohnergemeinde Hägendorf Gebührenreglement 04 Gebührenreglement 2013.12 Gebührenreglement der Einwohnergemeinde Hägendorf I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1 Die nach diesem Reglement erhobenen Gebühren fallen

Mehr

Gemischte Gemeinde Aeschi. Reglement über die Benützung der öffentlichen Parkplätze der Gemischten Gemeinde Aeschi

Gemischte Gemeinde Aeschi. Reglement über die Benützung der öffentlichen Parkplätze der Gemischten Gemeinde Aeschi Gemischte Gemeinde Aeschi Reglement über die Benützung der öffentlichen Parkplätze der Gemischten Gemeinde Aeschi Reglement über die Benützung der öffentlichen Parkplätze der Gemischten Gemeinde Aeschi

Mehr

Gemeinde Othmarsingen. Antennenanschlussreglement

Gemeinde Othmarsingen. Antennenanschlussreglement Gemeinde Othmarsingen Antennenanschlussreglement 1985 A. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN, ORGANISATION Art. 1 Zweck Die Gemeinschaftsantennenanlage (GAA) bezweckt, den Benützern von Othmarsingen die möglichen

Mehr

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung SRL Nr. 865 Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung vom 23. März 1998* Der Grosse Rat des Kantons Luzern, nach Einsicht in die Botschaft des Regierungsrates vom 27. Mai 1997 1,

Mehr

Reglement über das. Oeffentlichkeitsprinzip und. den Datenschutz

Reglement über das. Oeffentlichkeitsprinzip und. den Datenschutz Reglement über das Oeffentlichkeitsprinzip und den Datenschutz vom 17. Juni 2002 Inhaltsverzeichnis 2 I. Oeffentlichkeitsprinzip Seite 1 Ziele 3 2 Verantwortlichkeiten 3 3 Dringliche Informationen 3 4

Mehr

Verordnung zum Stipendiengesetz vom 24. April 1988

Verordnung zum Stipendiengesetz vom 24. April 1988 45. Verordnung zum Stipendiengesetz vom 4. April 988 vom 4. Oktober 988 (Stand. Oktober 009) Der Kantonsrat des Kantons Appenzell A.Rh., gestützt auf Art. 4 Abs. des Stipendiengesetzes vom 4. April 988

Mehr

Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO

Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO Reglement über die Erlangung eines eidgenössischen oder von der SSO anerkannten Weiterbildungstitels und betreffend die Anerkennung vergleichbarer ausländischer Titel

Mehr

Gebührenverordnung mit Tarifen

Gebührenverordnung mit Tarifen Gebührenverordnung mit Tarifen Stand 1.1.2015 Inhaltsverzeichnis Anhang 1 Gebühren Bauwesen 10 1.1 Baugesuche und Voranfragen... 10 1.2 Baukontrolle... 11 1.3 Weitere Aufwendungen... 12 1.4 Nachführung

Mehr

152.52. Reglement über den Integrierten Aufgaben- und Finanzplan (IAFP-Reglement)

152.52. Reglement über den Integrierten Aufgaben- und Finanzplan (IAFP-Reglement) 152.52 Reglement über den Integrierten Aufgaben- und Finanzplan (IAFP-Reglement) 27. August 2007 mit Änderungen bis 15. Januar 2016 Chronologie Erlass Beschluss des Parlaments vom 27. August 2007; Inkrafttreten

Mehr

Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen bei weisungsfreien Angelegenheiten der Gemeinde Göda (Verwaltungskostensatzung)

Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen bei weisungsfreien Angelegenheiten der Gemeinde Göda (Verwaltungskostensatzung) Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen bei weisungsfreien Angelegenheiten der Gemeinde Göda (Verwaltungskostensatzung) Aufgrund von 4 der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO)

Mehr

E I N W O H N E R G E M E I N D E R Ö S C H E N Z. Reglement über die. Kinder- und Jugendzahnpflege

E I N W O H N E R G E M E I N D E R Ö S C H E N Z. Reglement über die. Kinder- und Jugendzahnpflege E I N W O H N E R G E M E I N D E R Ö S C H E N Z Reglement über die Kinder- und Jugendzahnpflege 1 Die Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 00 der Einwohnergemeinde Röschenz erlässt, gestützt auf Art.

Mehr

Benützungsordnung. für die Räume im Schulhaus Dorf Romoos

Benützungsordnung. für die Räume im Schulhaus Dorf Romoos Benützungsordnung für die Räume im Schulhaus Dorf Romoos Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Benützungsrecht... 4 1.1 Allgemeine Benützung... 4 1.2 Probelokale... 4 2 Benützungszeiten... 4 2.1 Probelokal... 4

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Harrislee über die Inanspruchnahme der Freiwilligen Feuerwehren (Feuerwehrgebührensatzung) 1 Aufgaben der Feuerwehr

Gebührensatzung der Gemeinde Harrislee über die Inanspruchnahme der Freiwilligen Feuerwehren (Feuerwehrgebührensatzung) 1 Aufgaben der Feuerwehr Anlage zum TOP 3 Gebührensatzung der Gemeinde Harrislee über die Inanspruchnahme der Freiwilligen Feuerwehren (Feuerwehrgebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (GO) in

Mehr

GEMEINDE DACHSEN. Politische Gemeinde und Primarschulgemeinde

GEMEINDE DACHSEN. Politische Gemeinde und Primarschulgemeinde GEMEINDE DACHSEN Politische Gemeinde und Primarschulgemeinde Verordnung über die Entschädigungen der Behörden, Kommissionen und Funktionäre im Nebenamt (Entschädigungsverordnung [Evo]) vom 5. Dezember

Mehr

zur Änderung von verschiedenen Bestimmungen im Bereich der Feuerpolizei (Kaminfegerdienst) und der Gebäudeversicherung

zur Änderung von verschiedenen Bestimmungen im Bereich der Feuerpolizei (Kaminfegerdienst) und der Gebäudeversicherung Gesetz vom 2. Dezember 2003 Inkrafttreten:... zur Änderung von verschiedenen Bestimmungen im Bereich der Feuerpolizei (Kaminfegerdienst) und der Gebäudeversicherung Der Grosse Rat des Kantons Freiburg

Mehr

10. Keine Annahme weiterer Arbeiten

10. Keine Annahme weiterer Arbeiten Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Perle 1. Grundsätzliches 2. Zielsetzung 3. Dienstleistungsumfang 4. Dienstleistung 5. Dienstleistungsgrenzen 6. Tarife und Rechnungsstellung 7. Kündigung 8. Schweigepflicht

Mehr

Gemeinde Walchwil. Verordnung zum Gesetz über die Beherbergungsabgabe

Gemeinde Walchwil. Verordnung zum Gesetz über die Beherbergungsabgabe Gemeinde Walchwil Seite 3 Gemeinde Walchwil Der Gemeinderat von Walchwil, gestützt auf 5 des Gesetzes über die 1) vom 26. November 1998 in der Fassung vom 10. April 2014, beschliesst: Art. 1 Grundsatz

Mehr

Einwohnergemeinde Buchrain. Gebührenverordnung für die Schul-, Sport- und Freizeitanlagen

Einwohnergemeinde Buchrain. Gebührenverordnung für die Schul-, Sport- und Freizeitanlagen Einwohnergemeinde Buchrain Gebührenverordnung für die Schul-, Sport- und Freizeitanlagen Vom 9. November 05 Einwohnergemeinde Buchrain Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Art. Zweck 3 Art. Klassierung

Mehr

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt 232.111.1 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 1997 Nr. 78 ausgegeben am 4. April 1997 Verordnung vom 1. April 1997 über die Einhebung von Gebühren nach dem Markenschutzgesetz Aufgrund von Art.

Mehr

Gesetz über die Geschäftsführung und den Finanzhaushalt des Kantons und deren Kontrolle

Gesetz über die Geschäftsführung und den Finanzhaushalt des Kantons und deren Kontrolle Gesetz über die Geschäftsführung und den Finanzhaushalt des Kantons und deren Kontrolle Änderung vom Der Grosse Rat des Kantons Wallis eingesehen die Artikel 31 Absatz 1 Ziffer 1 und 42 Absatz 1 der Kantonsverfassung;

Mehr

Einwohnergemeinde Egerkingen. Verordnung über die Schulzahnpflege

Einwohnergemeinde Egerkingen. Verordnung über die Schulzahnpflege Einwohnergemeinde Egerkingen Verordnung über die Schulzahnpflege Gültig ab. Januar 06 Inhaltsverzeichnis Organisation... 3 Vollzug... 3 3 Organisation und Koordination... 3 4 Schulzahnarzt... 4 5 Schulzahnpflege-Instruktor...

Mehr

Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV

Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV Der Vorstand des Schweizerischen Anwaltsverbandes SAV erlässt nachfolgendes Reglement. A. Grundsatz zum Titel Mediator SAV / Mediatorin SAV 1. Der Schweizerische

Mehr

Gebührensatzung für den öffentlichen Gesundheitsdienst der Stadt Oberhausen vom 17.07.2008 1

Gebührensatzung für den öffentlichen Gesundheitsdienst der Stadt Oberhausen vom 17.07.2008 1 Gebührensatzung für den öffentlichen Gesundheitsdienst der Stadt Oberhausen vom 17.07.2008 1 Der Rat der Stadt Oberhausen hat in seiner Sitzung vom 23.06.2008 folgende Satzung beschlossen: 1 Gebührenpflichtige

Mehr

STATUTEN. Verein ungerwägs

STATUTEN. Verein ungerwägs STATUTEN Verein ungerwägs Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesen Statuten auf die sprachliche Gleichbehandlung von Mann und Frau verzichtet. Name des Vereins Art. 1 Unter dem Namen Verein ungerwägs

Mehr

Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau

Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau Geschäftsstelle Spitex Gossau Rosenweg 6,9201 Gossau Tel. 071 383 23 63 / Fax 071 383 23 65 kpv.gossau@spitexgossau.ch Krankenpflegeverein

Mehr

1. GELTUNGSBEREICH 2. 2. ENTGELT AUSKUNFT TERRAVIS 2 2.1 Pauschalentgelt Grundbuchinformationen 2 2.2 Daten der Amtlichen Vermessung 2

1. GELTUNGSBEREICH 2. 2. ENTGELT AUSKUNFT TERRAVIS 2 2.1 Pauschalentgelt Grundbuchinformationen 2 2.2 Daten der Amtlichen Vermessung 2 Preisliste Urkundspersonen Auskunft Terravis Inhalt 1. GELTUNGSBEREICH 2 2. ENTGELT AUSKUNFT TERRAVIS 2 2.1 Pauschalentgelt Grundbuchinformationen 2 2.2 Daten der Amtlichen Vermessung 2 3. KANTONALE GEBÜHREN

Mehr

Verwaltungskostensatzung

Verwaltungskostensatzung Verwaltungskostensatzung Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in de r Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 (SächsGVBI. S. 55, 159) in Verbindung mit 25 Abs.

Mehr

FINANZORDNUNG. Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV)

FINANZORDNUNG. Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV) FINANZORDNUNG Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV) Neufassung laut Beschluss des Thüringer Fechtverbandes am 20. April 2007 in Saalfeld geändert auf der Vorstandssitzung in Jena am: 9. Februar 2010 geändert

Mehr

Verordnung über die. Tarife der Feuerwehr Kriens. vom 30. April 2008. gültig ab 1. Januar 2008. Nr. 1402

Verordnung über die. Tarife der Feuerwehr Kriens. vom 30. April 2008. gültig ab 1. Januar 2008. Nr. 1402 Verordnung über die Tarife der Feuerwehr Kriens vom 30. April 008 gültig ab. Januar 008 Nr. 40 Seite INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEINES...4 Art. Zweck...4 Art. Art. 3 Art. 4 Art. 5 Art. 6 Art. 7 Art. 8

Mehr

Reglement über Gemeindebeiträge an die schulergänzenden Betreuungsangebote der Gemeinde Allschwil

Reglement über Gemeindebeiträge an die schulergänzenden Betreuungsangebote der Gemeinde Allschwil REGLEMENT ÜBER GEMEINDEBEITRÄGE E I N W O H N E R G E M E I N D E Reglement über Gemeindebeiträge an die schulergänzenden Betreuungsangebote der Gemeinde Allschwil Reglementssammlung der Einwohnergemeinde

Mehr

Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Riedholz, gestützt auf das kantonale Gesetz über die Schulzahnpflege 1, beschliesst:

Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Riedholz, gestützt auf das kantonale Gesetz über die Schulzahnpflege 1, beschliesst: EINWOHNERGEMEINDE RIEDHOLZ Reglement und Regulativ über die Schulzahnpflege Reglement Stand: 01.01.1998 Regulativ Stand: 01.01.2003 Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Riedholz, gestützt auf

Mehr

Gemeinde Dachsen KITA-Verordnung

Gemeinde Dachsen KITA-Verordnung Gemeinde Dachsen KITA-Verordnung Verordnung über Unterstützungsbeiträge an schul- und familienergänzende Betreuungsverhältnisse in Kinderkrippen, Tagesstrukturen und in Tagesfamilien vom 0..04 KITA-Verordnung

Mehr

214.112 Verordnung über die Gebühren und Nutzungsmodalitäten im Bereich der Geoinformation

214.112 Verordnung über die Gebühren und Nutzungsmodalitäten im Bereich der Geoinformation 4. Verordnung über die Gebühren und Nutzungsmodalitäten im Bereich der Geoinformation (GebGeoi) (Vom 9. Juni 0) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf die 4, 4 und 45 des kantonalen Geoinformationsgesetzes

Mehr

Benutzungsreglement. der Gemeindebibliothek Fällanden

Benutzungsreglement. der Gemeindebibliothek Fällanden Benutzungsreglement der Gemeindebibliothek Fällanden Version vom 1. Januar 2016 I. A. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Artikel Benutzerkreis Allgemeines 1 Einschreibung 2 Mutation 3 B. Öffnungszeiten Artikel Öffnungszeiten

Mehr

Verordnung über den Strassenverkehr

Verordnung über den Strassenverkehr Verordnung über den Strassenverkehr Vom 27. November 1985 (Stand 7. Mai 2006) Der Landrat, VII D/11/2 gestützt auf das Einführungsgesetz vom 5. Mai 1985 zum Bundesgesetz über den Strassenverkehr (EG SVG)

Mehr

Verordnung über die Aufnahme von Kindern zur Pflege und zur Adoption (Pflege- und Adoptionskinderverordnung, PAKV) 1)

Verordnung über die Aufnahme von Kindern zur Pflege und zur Adoption (Pflege- und Adoptionskinderverordnung, PAKV) 1) Verordnung über die Aufnahme von Kindern zur Pflege und zur Adoption (Pflege- und Adoptionskinderverordnung, PAKV) ) vom 7. Mai 985 ) Der Regierungsrat des Kantons Zug, ) gestützt auf Art. 6 Abs. bis des

Mehr

Spesen- und Entschädigungsreglement

Spesen- und Entschädigungsreglement EINWOHNERGEMEINDE RECHERSWIL Spesen- und Entschädigungsreglement (DGO 2014 vom 12.12.2013) 1. Geltungsbereich Das vorliegende Spesen- und Entschädigungsreglement bildet einen integrierten Bestandteil der

Mehr

FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*)

FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*) SCTA/Malmedy/N:/Elections/Formules/2010/AB-Chambre&Sénat/10-0739/FS-AH FORMULAR AB/19 FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*) Anlage: eine Bescheinigung Unterzeichnete(r),... (Name und Vornamen),

Mehr

Dieses Gesetz regelt die Aktenführung, die Archivierung und die Benutzung der Unterlagen

Dieses Gesetz regelt die Aktenführung, die Archivierung und die Benutzung der Unterlagen Anhang 5. ENTWURF Gesetz über die Archivierung (Archivierungsgesetz) Vom Der Landrat des Kantons Basel-Landschaft beschliesst: A Allgemeine Bestimmungen Zweck Dieses Gesetz dient der Nachvollziehbarkeit

Mehr

Gesetz über die Förderung des Tourismus (Tourismusgesetz)

Gesetz über die Förderung des Tourismus (Tourismusgesetz) Anhang Fassung gemäss erster Lesung im Kantonsrat vom 4. März 003 Gesetz über die Förderung des Tourismus (Tourismusgesetz) Änderung vom Der Kantonsrat des Kantons Appenzell A.Rh. beschliesst: I. Das Gesetz

Mehr

Verwaltervertrag. - gemäß Eigentümerbeschluss vom. der Haus- und Wohnungsverwaltung Angela Roth, Bonhoefferstr. 34, 47506 Neukirchen-Vluyn

Verwaltervertrag. - gemäß Eigentümerbeschluss vom. der Haus- und Wohnungsverwaltung Angela Roth, Bonhoefferstr. 34, 47506 Neukirchen-Vluyn Verwaltervertrag zwischen der Wohnungseigentümergemeinschaft - gemäß Eigentümerbeschluss vom vertreten durch und der Haus- und, Bonhoefferstr. 34, 47506 Neukirchen-Vluyn wird folgender Verwaltervertrag

Mehr

Entschädigungsverordnung (EVO) für die Schulpflege der Sekundarschulgemeinde Bülach

Entschädigungsverordnung (EVO) für die Schulpflege der Sekundarschulgemeinde Bülach Entschädigungsverordnung (EVO) für die Schulpflege der Sekundarschulgemeinde Bülach Beschluss der Kreisgemeindeversammlung vom 26. November 2009 Inkrafttretung: 16. August 2010 1 Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Thüringer Baugebührenverordnung (ThürBauGVO) vom 27. April 2004 (GVBl. S. 580), zuletzt geändert durch Verordnung vom 6. Dezember 2010 (GVBl. S.

Thüringer Baugebührenverordnung (ThürBauGVO) vom 27. April 2004 (GVBl. S. 580), zuletzt geändert durch Verordnung vom 6. Dezember 2010 (GVBl. S. Thüringer Baugebührenverordnung (ThürBauGVO) vom 27. April 2004 (GVBl. S. 580), zuletzt geändert durch Verordnung vom 6. Dezember 2010 (GVBl. S.548) (1) Für öffentliche Leistungen der Bauaufsichtsbehörden

Mehr

Politische Gemeinde Eschenz. Reglement über das Bestattungswesen

Politische Gemeinde Eschenz. Reglement über das Bestattungswesen Politische Gemeinde Eschenz Reglement über das Bestattungswesen Gestützt auf die Art. sowie 6 bis 9 des Gesetzes über das Gesundheitswesen vom 5. Juni 985 sowie Art. 4.8 Abs. 8 des Organisationsreglementes

Mehr

GEMEINDE BOTTMINGEN. Pflichtenheft. des Wahlbüros

GEMEINDE BOTTMINGEN. Pflichtenheft. des Wahlbüros GEMEINDE BOTTMINGEN Pflichtenheft des Wahlbüros I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite I. Allgemeine Bestimmungen Gegenstand 3 Zusammensetzung, Aufsicht 3 3 Allgemeine Aufgaben des Wahlbüros 3 4 Pflichten

Mehr

Reglement. zum. Öffentlichkeitsprinzip. und. Datenschutz

Reglement. zum. Öffentlichkeitsprinzip. und. Datenschutz Reglement zum Öffentlichkeitsprinzip und Datenschutz Der Gemeinderat, gestützt auf 10, Abs. 3 und 31, Abs. 3 des Informations- und Datenschutzgesetzes (Info DG), sowie 5, Abs. 1.1. und 1.2. der Gemeindeordnung,

Mehr

Verordnung zum Kantonalen Familienzulagengesetz (Kantonale Familienzulagenverordnung)

Verordnung zum Kantonalen Familienzulagengesetz (Kantonale Familienzulagenverordnung) SRL Nr. 885a Verordnung zum Kantonalen Familienzulagengesetz (Kantonale Familienzulagenverordnung) vom 8. November 008* Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf die Absatz 4, 3 Absatz 4 und Absatz

Mehr

Gebührenordnung für das Landeskirchenarchiv

Gebührenordnung für das Landeskirchenarchiv Gebührenordnung für das Landeskirchenarchiv Vom 5. März 2013 Das Landeskirchenamt erlässt aufgrund von 32 Absatz 3 der Kirchenverfassung folgende Gebührenordnung für das Landeskirchenarchiv: 1 Geltungsbereich

Mehr

gestützt auf 9, 10 Abs. 2 und 19 Abs. 2 des kantonalen Anwaltsgesetzes vom 29. Mai 2002, 2

gestützt auf 9, 10 Abs. 2 und 19 Abs. 2 des kantonalen Anwaltsgesetzes vom 29. Mai 2002, 2 Anwaltsreglement 80. (Vom 4. Januar 00) Das Kantonsgericht Schwyz, gestützt auf 9, 0 Abs. und 9 Abs. des kantonalen Anwaltsgesetzes vom 9. Mai 00, beschliesst: I. Allgemeine Bestimmungen Gegenstand Dieses

Mehr

Statuten der Alumni Nuolen

Statuten der Alumni Nuolen Statuten der Alumni Nuolen I. Namen, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Alumni Nuolen besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches mit Sitz in Wangen-Nuolen. Art.

Mehr

Archivgebührensatzung. der Stadt Troisdorf. vom 02. Dezember 2015*)

Archivgebührensatzung. der Stadt Troisdorf. vom 02. Dezember 2015*) Archivgebührensatzung der Stadt Troisdorf vom 02. Dezember 2015*) *) in Kraft seit dem 06. Dezember 2015 Der Rat der Stadt Troisdorf hat in seiner Sitzung am 01. Dezember 2015 gemäß der 7 und 41 der Gemeindeordnung

Mehr

Vollzugsverordnung. zum Abfallentsorgungsreglement. der Gemeinde Ufhusen

Vollzugsverordnung. zum Abfallentsorgungsreglement. der Gemeinde Ufhusen Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement der Gemeinde Ufhusen INHALTSVERZEICHNIS VOLLZUGSVERORDNUNG ZUM ABFALLENTSORGUNGSREGLEMENT DER GEMEINDE UFHUSEN... 3 Art. 1 Kehrichtabfuhr...3 Art. 2 Kehrichtgebinde...3

Mehr

R I C H T L I N I E. über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Eberbach vom 28.10.2010

R I C H T L I N I E. über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Eberbach vom 28.10.2010 R I C H T L I N I E über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Eberbach vom 28.10.2010 Aufgrund von 2 i. V. m. 34 Feuerwehrgesetz Baden-Württemberg (FwG) in der Fassung vom 02.03.2010

Mehr

Die Vereinbarung regelt die Zusammenarbeit der unterzeichneten Gemeinden bei der Wahrnehmung der Aufgaben des Bevölkerungsschutzes.

Die Vereinbarung regelt die Zusammenarbeit der unterzeichneten Gemeinden bei der Wahrnehmung der Aufgaben des Bevölkerungsschutzes. Mustervereinbarung BSMA 0..00 Gemeindeübereinkunft X Vertragsgemeinden xxxx Interkommunale Vereinbarung vom über die Zusammenarbeit im Bereich des Bevölkerungsschutzes Die unterzeichneten Vertragsgemeinden

Mehr

Inhaltsübersicht. 1 Gebührenpflicht 2 Gebührenschuldner 3 Entstehung und Fälligkeit der Gebühren 4 Beitreibung 5 Gebührenerstattung 6 Inkrafttreten

Inhaltsübersicht. 1 Gebührenpflicht 2 Gebührenschuldner 3 Entstehung und Fälligkeit der Gebühren 4 Beitreibung 5 Gebührenerstattung 6 Inkrafttreten Satzung des Wirtschaftsbetriebes Hagen, Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Hagen, über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Friedhöfe auf dem Gebiet der Stadt Hagen und das Eduard-Müller-Krematorium

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE BARGEN BE

EINWOHNERGEMEINDE BARGEN BE EINWOHNERGEMEINDE BARGEN BE Schulzahnpflegereglement Revision vom 0. 0. 06 Einwohnergemeinde Bargen Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Bargen erlässt, gestützt auf - Art. 60 des Volksschulgesetzes

Mehr

Elektrizitätsliefervertrag

Elektrizitätsliefervertrag Elektrizitätsliefervertrag zwischen Strasse, Hausnummer Postleitzahl, Ort (nachfolgend "Kunde") und WWZ Energie AG Chollerstrasse 24 Postfach 6301 Zug (nachfolgend "WWE") betreffend Belieferung von Bezugsstellen

Mehr

Mietvertrag. Zwischen. Münster Mohawks Lacrosse e.v. c/o Gerrit Dopheide Finkenstrasse 62 48147 Münster. im Folgenden auch Vermieter genannt.

Mietvertrag. Zwischen. Münster Mohawks Lacrosse e.v. c/o Gerrit Dopheide Finkenstrasse 62 48147 Münster. im Folgenden auch Vermieter genannt. Mietvertrag Zwischen Münster Mohawks Lacrosse e.v. c/o Gerrit Dopheide Finkenstrasse 62 48147 Münster im Folgenden auch Vermieter genannt und Name, Vorname: Adresse: PLZ, Stadt: im Folgenden auch Mieter

Mehr

Verordnung über Beiträge an Betreuungsverhältnisse in der familien- und schulergänzenden Kinderbetreuung Glarus

Verordnung über Beiträge an Betreuungsverhältnisse in der familien- und schulergänzenden Kinderbetreuung Glarus Verordnung über Beiträge an Betreuungsverhältnisse in der familien- und schulergänzenden Kinderbetreuung Glarus (erlassen von der Gemeindeversammlung am 25. November 2011) Inhalt I. Allgemeine Bestimmungen...3

Mehr

Gebührenreglement Verwaltungsgebühren. der. Einwohnergemeinde Wynigen. (GebR)

Gebührenreglement Verwaltungsgebühren. der. Einwohnergemeinde Wynigen. (GebR) Gebührenreglement Verwaltungsgebühren der Einwohnergemeinde Wynigen (GebR) 01. Dezember 2007 mit Änderungen vom 06. Juni 2013 und vom 05. Dezember 2015 Entwurf zur Vernehmlassung Formatierung Fettschrift

Mehr

Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Lüdinghausen vom 19.07.2013

Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Lüdinghausen vom 19.07.2013 Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Lüdinghausen vom 19.07.2013 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV NRW S. 666/SGV

Mehr

Reglement für die Benützung der Schiessanlage Grunau in Rapperswil-Jona

Reglement für die Benützung der Schiessanlage Grunau in Rapperswil-Jona SRRJ 411.002 Reglement für die Benützung der Schiessanlage Grunau in Rapperswil-Jona Der Stadtrat erlässt gestützt auf Art. 3 Abs. 1 des Gemeindegesetzes (sgs 151.2) sowie Art. 38 der Gemeindeordnung (SRRJ

Mehr

Reglement über die Ausgaben- und Vertragskompetenzen srs 181.2 der Direktionen und Verwaltungsstellen (Delegationsreglement) vom 8.

Reglement über die Ausgaben- und Vertragskompetenzen srs 181.2 der Direktionen und Verwaltungsstellen (Delegationsreglement) vom 8. Reglement über die Ausgaben- und Vertragskompetenzen srs 181.2 der Direktionen und Verwaltungsstellen (Delegationsreglement) vom 8. März 2005 1 Der Stadtrat erlässt gestützt auf Art. 18 Abs. 3 des Geschäftsreglements

Mehr

Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen

Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen www. frenkendorf.ch GEMEINDEZENTRUM Gemeinderat Bächliackerstrasse 2 Telefon 061 906 10 40 Fax 061 906 10 19 Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen vom 16. Dezember 1997 G:\VERWALTUNG\Reglemente\Mietzinsbeiträge\Reglement

Mehr

Verordnung über die Gebühren der Gasversorgung

Verordnung über die Gebühren der Gasversorgung Verordnung über die Gebühren der Gasversorgung Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Art. 5 Art. 6 Art. 7 Art. 8 Grundsatz Umfang der Anlagen Volle Kostendeckung Festsetzung

Mehr

1. Vorbemerkungen. Kreisschreiben Nr. 14 vom 6. Juli 2001

1. Vorbemerkungen. Kreisschreiben Nr. 14 vom 6. Juli 2001 Schweizerische Steuerkonferenz Kreisschreiben Nr.14 Interkantonaler Wohnsitzwechsel von quellensteuerpflichtigen Personen, die nachträglich ordentlich veranlagt werden (Art. 90 Abs. 2 DBG, Art. 34 Abs.

Mehr

Reglement über die Kosten und Entschädigungen vor dem Bundesverwaltungsgericht

Reglement über die Kosten und Entschädigungen vor dem Bundesverwaltungsgericht Reglement über die Kosten und Entschädigungen vor dem Bundesverwaltungsgericht (VGKE) 173.320.2 vom 11. Dezember 2006 (Stand am 19. Dezember 2006) Die provisorische Gerichtsleitung des Bundesverwaltungsgerichts,

Mehr

Beitrittserklärung. vertreten durch: Anschrift: Postleitzahl: Unterschrift:...

Beitrittserklärung. vertreten durch: Anschrift: Postleitzahl: Unterschrift:... Mieterschutzverband Österreichs Landesorganisation Steiermark Telefon (0316) 38 48 30, Fax (0316) 38 48 30-40 Sparbersbachgasse 61, 8010 Graz ZVR: 682684047 Montag von 14:30 bis 17:00 Uhr (Einlass bis

Mehr

213.512 Gebührentarif für Notare und Grundbuchverwalter sowie freiberufliche Urkundspersonen 1 2

213.512 Gebührentarif für Notare und Grundbuchverwalter sowie freiberufliche Urkundspersonen 1 2 .5 Gebührentarif für Notare und Grundbuchverwalter sowie freiberufliche Urkundspersonen (Vom 7. Januar 975) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf 8 Abs. des Justizgesetzes vom 8. November

Mehr