Der Vorstand informiert... Liebe LG-Online-Info-Leser, Inhaltsverzeichnis. Redaktionsschluss-Termine

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Vorstand informiert... Liebe LG-Online-Info-Leser, Inhaltsverzeichnis. Redaktionsschluss-Termine 01.06.2013 01.08.2013 01.10.2013 01.12."

Transkript

1 Ausgabe 2 April 2013 Jahrgang 11 Themen und Nachrichten der Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein info@svlg1.de Internet: Liebe LG-Online-Info-Leser, nach langem Winter und in den vergangenen Wochen vielen ausgefallenen Veranstaltungen kommen wir nun wohl endlich in eine angenehmere Jahreszeit, die auch den Hundesportlern wieder mehr Freude macht. Vor Ihnen liegt nun die 2. Ausgabe unserer LG-Online-Info des Jahres, die geprägt ist vom Protokoll der Delegiertentagung sowie den Veränderungen im neu gewählten LG-Vorstand. Einige Dinge werden sich sicher verändern, andere Dinge bleiben wie bisher erhalten. In jedem Fall ist die Aufgabenverteilung im neuen Vorstand neu geregelt und wir werden erleben, welche Auswirkungen die Veränderungen im Ergebnis haben werden. Ich jedenfalls bin sehr optimistisch und freue mich auf die neue Zusammenarbeit mit allen Vorstandskollegen und Kolleginnen. Wir wünschen allen Hundesportlern eine erfolgreiche Saison und grüßen herzlich. Hans-Peter Schweimer (Stv. LG1-Vorsitzender) Inhaltsverzeichnis Der Vorstand informiert... 1 Protokoll der LG1-Delegiertentagung vom Jahresbericht des LG-Kassenwarts für Vorstellung des neuen LG-Vorsitzenden 14 Ausbildungsgeschehen Helfersichtung für SV-Veranstaltungen Zuchtgeschehen Ergebnisse OG-Zuchtschau am Ergebnisse Körung am Jugendbereich Moin Moin 22 LG-J&J-Zuchtschau am Hallo meine lieben Zwerge 26 Sportbeauftragten-Bereich Agility Termine Rettungshundwesen Sport-Rettungshunde Info-Veranstaltung 27 VDH - Deutsche Meisterschaft Rettungshundesport 27 Berichte aus den Ortsgruppen / Presseberichte Bericht über die Tagung der LG-Pressereferenten 28 Unsere LG1-Richter 30 Unsere LG1-Lehrhelfer 30 Termine LG1 und SV Der Vorstand informiert... Redaktionsschluss-Termine Hinweis zur Anzeigenaufgabe Wir möchten darum bitten, uns Ihre Anzeigen zur Veröffentlichung grundsätzlich als Word- oder Excel- Dokument zur Verfügung zu stellen. Bitte keine PDF- Dateien einsenden. Danke. Alle Informationen natürlich auch auf unserer Web-Seite

2 Der LG-Vorstand LG-Vorsitzender - Wilfried Tautz Nettelseer Str. 39, Klein Kühren Tel , Fax , Handy WilfriedTautz@gmx.de LG-Zuchtwart - Bernd Weber Groß-Parin 39, Bad Schwartau Tel , Fax , Handy webermobe@arcor.de LG-Ausbildungswart - Jens-Peter Flügge Hoopter Elbdeich 128, Winsen Tel , Handy jens-peter.flügge@t-online.de LG-Jugendwart - Michael Puff Pracherdamm 106, Tornesch Handy lg1.jugendwart@gmx.de LG-Schriftwart - Roswitha Dannenberg Am alten Sportplatz 16, Großenaspe Tel, , Handy Roswitha.dannenberg@yahoo.de LG-Kassenwart - Evelyn Ipsen Rödenweg 1, Stockelsdorf Tel , Fax geschl. Tel info@steuerberaterin-ipsen.de Stv. LG-Vorsitzender - Hans-Peter Schweimer Cramersweg 8, Seevetal Tel , Handy info@svlg1.de Stv. LG-Zuchtwart Hauke Clausen Römker Weg 3, Idstedt Tel , Handy hc-bau@hotmail.de Stv. LG-Ausbildungswart - Axel Hink Schäferstieg 6, Mulsum Tel , Handy ahink@horneburger-systemholzbau.de LG-Sportbeauftragte Joana Grage Kieler Str. 62, Hohenwestedt Tel , Handy joana.grage@gmx.de Benannte LG-RH-Beauftragte - Bärbel Dreisow Am Stadion 8, Bad Oldesloe Tel /12107 oder 0171/ bmd.dreisow@freenet.de LG-Kontoverbindung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. - LG01 Sparkasse Holstein, Blz Kto LG1-Internetadresse: Danke an unsere Sponsoren 2013 Bisher eingegangene Spenden sind in unserer Internet-Präsenz unter LG-Sponsoren nachzulesen. Speziell für den Deutschen Schäferhund Service Beratung Verkauf Alte Dorfstr. 132, Stade, Tel. o Seite 2 von 33

3 Protokoll der LG1-Delegiertentagung vom im Bürgerhaus von Henstedt-Ulzburg LG-Online-Info Top 01: Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Der 1. Vorsitzende Herr Schweimer eröffnet um Uhr die Versammlung. Die Einladungen sind auch in diesem Jahr fristgerecht per versandt worden. Es wird festgestellt, dass zu dieser Versammlung form- und fristgerecht eingeladen wurde. Die Tagesordnung mit allen Anträgen sowie die Jahresberichte des LG-Vorstandes liegen jedem Delegierten vor. Der Kassenbericht wird jedem Delegierten als Tischvorlage ausgehändigt. TOP 02: Feststellung der Beschlussfähigkeit Nach Überprüfung der anwesenden Delegierten sind 140 Delegierte plus 9 Vorstandsmitglieder stimmberechtigt. Die Versammlung ist demnach beschlussfähig. Herr Schweimer dankt den Delegierten für die Anwesenheit. Genehmigung der Tagesordnung: Anträge zur Tagesordnung werden nicht gestellt, Einwände werden ebenfalls nicht erhoben. Die Tagesordnung wird per Akklamation einstimmig von den Delegierten genehmigt. TOP 03: Totengedenken Stellvertretend für die in 2012 verstorbenen Mitglieder der LG 01 gedenken die Mitglieder den Verstorbenen Wolfgang Tuchs und Siegfried Käufler. Hierzu erheben sich die Versammlungsteilnehmer von den Plätzen. Herr Schweimer dankt der Versammlung. TOP 04: Genehmigung des Protokolls der Delegiertenversammlungen vom Das Protokoll vom erschien fristgerecht in der LG-Online-Info 2/2012 und wurde zusätzlich im Internet veröffentlicht. Herr Schweimer stellt fest, dass kein schriftlicher Widerspruch in der dafür vorgesehenen Frist eingegangen ist. Es liegen keine Wortmeldungen vor. Das Protokoll gelangt zur Abstimmung und wird von der Versammlung einstimmig angenommen und genehmigt. TOP 05: Ehrungen 25 Jahre SV-Mitgliedschaft Renate Bytomski OG Ammersbek Benn Albrecht OG Bad Oldesloe Wolfgang Schlüter OG Barmstedt Silke Brandt OG Bordesholm Peter Cordes OG Buxtehude Petra Viedts OG Buxtehude Günther Andresen OG Emkendorf Petra Malta OG HH-Altona Herbert Plaßmann OG HH-Harburg Michael Donaubauer OG HH-Horn-Billstedt Hans Peters OG HH-Rahlstedt Monika Boldt OG HH-Wandsbek 07 Edith Henne OG HH-Wandsbek 07 Matthias Arndt OG Hitzhusen Anton Burchert OG Kiel-Vieburg Inge Burchert OG Kiel-Vieburg Thomas Helms OG Lübeck Armin Hoppe OG Meckelfeld Petra Flinks OG Pahlen Seite 3 von 33

4 Ernst Kurt Asbahr Marianne Lange Harry Mayer Sabine Beese 40 Jahre SV-Mitgliedschaft Hans-Jürgen Tieroff Perke Böck Reinhard Guske Irmgard Hebrank Gerd Jeßberger Uwe Michaels Ulrich Blöcker Siegfried Schmidt Manuela Wicke Berthold Burow Irmgard Maaß Ingtraud Görland Ute Meimerstorf Dieter Ceier Sabine Brauer Peter Ewers Marianne Mootz Werner Schmidt Fred Sluzalek OG Preetz OG Trittau-Großensee OG Trittau-Großensee OG Ulzburg OG Bardowick OG Barmstedt OG Buchholz OG Buxtehude OG HH-Altona OG HH-Rechtes Alster. OG HH-Süderelbe OG Heide/Holstein OG Heikendorf OG Hitzhusen OG Kiel-Ellerbek OG Kiel-Vieburg OG Neumünster OG Wattenbek ohne OG ohne OG ohne OG ohne OG ohne OG 50 Jahre SV-Mitgliedschaft Gerda Scharnberg Edgar Bandau Rita Witt Walter Ließke Marion Lente OG Bargfeld-Stegen OG OG HH-Altona OG Kiel-Vieburg OG Winsen/Luhe ohne OG 60 Jahre SV-Mitgliedschaft Günter Briege Rolf Mettel Helmut Schmid OG Tornesch ohne OG ohne OG Herr Schweimer spricht den Jubilaren die herzlichsten Glückwünsche aus, übergibt die entsprechenden Ehrengaben und bedankt sich auch im Namen des Hauptvereins für die langjährige Vereinstreue. 40-jähriges OG-Gründungsjubiläum OG Hitzhusen Vors. Berthold Burow OG Preetz derzeit ohne Vors. OG Wattenbek u. U. Vors. Doris Behnke 50-jähriges OG-Gründungsjubiläum OG Quickborn/Holstein Vors. Rene Mittmann 70-jähriges OG-Gründungsjubiläum OG Wedel Vors. Mareike Schrader Seite 4 von 33

5 Herr Schweimer spricht den Ortgruppen im Namen des Hauptvereins und der Landesgruppe Glückwünsche aus und überreicht den anwesenden Vertretern jeweils eine Jubiläumsurkunde sowie entsprechende Präsente des Hauptvereins. Ehrungen weiterer Amtsträger der Ortsgruppen - 6 und 10jährige Amtstätigkeit Manfred Kähmzow (OG Barmstedt und Bordesholm) - 20jährige Amtstätigkeit Hans-Christian Lorenzen (OG Husum NF) Herr Schweimer spricht den Amtsträgern im Namen des Hauptvereins und der Landesgruppe Dank für diese Leistungen aus und übergibt die entsprechenden Jubiläumsurkunden. TOP 06 Jahresberichte Alle Jahresberichte liegen den Delegierten vor. Zu den einzelnen Punkten erfolgt nur noch die Aussprache. 6.1 des LG-Vorsitzenden Aussprache: Hans-A. Schultz empfindet den Jahresbericht als Selbstdarstellung, der aber die Probleme nicht anpacke (wie zum Beispiel die Ortsgruppen entlastet werden könnten) und wünscht sich einen neuen Führungsvorstand. Hans-Peter Schweimer nimmt dazu Stellung und erläutert u. a., dass die Ortsgruppen sehr wohl entlastet wurden, indem seit 16 Jahren keine Erhöhung der OG-Pauschalen erfolgt ist und auch die LG- Vorstandsmitglieder seit geraumer Zeit auf einen Teil ihrer Spesen verzichten. Eine weitere Aussprache wird dann nicht mehr gewünscht. 6.2 des stellvertretenden LG-Vorsitzenden Es wird keine Aussprache gewünscht des LG-Zuchtwartes Zunächst nimmt Herr Weber die jährliche Ehrung für den LG-Zuchtwanderpokal vor. Diesen gewinnt Marion Karp für die Bewertung SG 7 auf der Bundessiegerzuchtschau 2012 in der Jugendklasse Langstockhaar mit ihrer Hündin Hannah vom Neuen Deich. Anschließend stellt er den neuen, von Hans A. Schultz dankenswerter Weise gestifteten Jahrespokal Zucht vor und überreicht diesen an den erfolgreichster Züchter im Jahr 2012, Herrn Berthold Burow, Züchter des Zwingers vom Haus Burow. Herr Weber gratuliert den oben Genannten und überreicht ihnen jeweils den entsprechenden Pokal. Aussprache wird nicht Weiter ehrt Herr Weber die Jugendliche Alexandra Meyer, die mit ihren Erfolgen die SV-Hundeführer-Sportabzeichen für Jugend und Junioren im Bereich Zucht in Bronze, Silber und Gold sowie das Große Sportabzeichen erreichen konnte. Herr Weber spricht ihr die Glückwünsche der Landesgruppe aus und überreicht die Urkunden mit den entsprechenden Ehrengaben des Hauptvereins. Eine gewünscht. Seite 5 von 33

6 6.3. des LG-Ausbildungswartes Zunächst nimmt Herr Flügge folgende Ehrung vor: Herr Dirk Stocks erhält den Walter-Flebbe-Pokal für die beste Platzierung der LG01 auf der Bundessiegerprüfung 2012 mit dem Rüden Quintus Eqidius. Den Pokal nimmt G. Steffen in Vertretung für Herrn Stocks in Empfang. Eine Aussprache wird nicht gewünscht des LG-Jugendwartes Zunächst bittet Klaus Meyer um Korrektur seines Jahresberichts: bei der LG- J&J-Meisterschaft hat im Bereich IPO nicht Sonja Brunkert sondern deren Tochter Jana den ersten Platz erreicht. Anschließend nimmt Klaus Meyer folgende Ehrungen vor: - Marvin Thiesen für seine Leistungen mit der Hündin Rikke von der Ehrfelder Hölzung als Bester im Bereich Agility - Alexandra Meyer als beste Jugendliche jeweils im Bereich Zucht und Leistung - das SV-Hundeführer-Sportabzeichen für Jugend und Junioren im Bereich Leistung an Fernanda Rothe. Herr Meyer übergibt die Ehrengaben und spricht seinen Dank und Glückwünsche aus. Eine weitere Aussprache wird nicht gewünscht. Im Anschluss wird Klaus Meyer von seinen Zwergen als LG-Jugendwart verabschiedet. Seite 6 von 33

7 6.5. des stellv. Ausbildungswartes Die Jugendliche Alexandra Meyer wird erneut geehrt. Diesmal erhält sie von Herrn Hink die Urkunden und Ehrengaben der HG für die beiden SV-Hundeführer-Sportabzeichen für Jugend und Junioren im Bereich Leistung in Gold bzw. das Große. Herr Hink spricht ihr auch im Namen der Landesgruppe Glückwünsche zu dieser Leistung aus. Eine Aussprache zum Jahresbericht wird nicht gewünscht des komm. Sportbeauftragten Herr Tautz nimmt folgende Ehrung vor: Andrea Grage erhält eine Ehrengabe als beste Agility-Teilnehmerin unserer Landesgruppe mit ihrer Hündin Grace vom Nordsturm auf der Bundessiegerprüfung 2012 (Platz 7). Eine Aussprache wird nicht gewünscht der Rettungshund-Beauftragten Eine Aussprache wird auch hier nicht gewünscht des Kassenwartes Frau Ipsen erläutert ihren Bericht für das Jahr Eine weitere Aussprache wird nicht gewünscht. TOP 07: Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes Herr Manfred Kähmzow gibt den Bericht der Kassenprüfer ab und bescheinigt dem LG-Vorstand, dass mit den vorhandenen finanziellen Mitteln wiederum sehr kostenorientiert und sparsam umgegangen worden ist. Die Kasse wurde von ihm zusammen mit Frau Erika Schippenbeil bei Frau Ipsen umfangreich geprüft. Herr Kähmzow stellt eine ordnungsgemäße, korrekte und vorbildliche Kassenführung und keinerlei Beanstandungen fest. Aussprache: keine. Herr Kähmzow stellt den Antrag, den LG-Vorstand zu entlasten. Der Antrag wird per Akklamation einstimmig angenommen. Der Vorstand ist damit entlastet. TOP 08: Beratung und Beschlussfassung zu den eingegangenen Anträgen 8.1: OG Husum-Kostenbeteiligung der LG an LG-Veranstaltungen Herr Lorenzen erläutert kurz den Antrag (unterteilt in Antrag 1=50%ige Kostenbeteiligung und Antrag 1.1=100%ige Beteiligung für LR und LH durch LG ), Herr Schweimer nimmt dazu kurz Stellung. Zunächst wird über den Antrag 1.1 per Akklamation abgestimmt und bei einigen Ja-Stimmen mit deutlicher Mehrheit abgelehnt. Antrag 1 wird mit 62 Ja-Stimmen, einigen Enthaltungen und 84 Gegenstimmen abgelehnt : Bornhöved-Trappenkamp - nur Richter der LG1 zur LGA Der Antrag wird per Akklamation bei einigen Ja-Stimmen deutlich abgelehnt : Bornhöved-Trappenkamp Einsatz LG1-LR zur LGA nach Reihenfolge gem. Richterliste Der Antrag wird per Akklamation bei einigen Ja-Stimmen deutlich abgelehnt. 8.3: OGen Neumünster und Nützen Bekanntgabe aller OG-Prüfungsergebnisse auf der Homepage Der Antrag wird per Akklamation bei einigen Ja-Stimmen deutlich abgelehnt. 8.4: LG-Antrag Verzicht auf stellv. LG-ZW Bernd Weber erläutert den Antrag. Auch dieser Antrag wird per Akklamation bei einigen Ja-Stimmen deutlich abgelehnt. 8.5: OG Emkendorf beschlossene LG-Anträge zur BV zwingend befürworten (imperatives Mandat) Der Antrag wird per Akklamation bei einigen Ja-Stimmen deutlich abgelehnt. 8.6: OGen Nützen, Elmshorn, Emkendorf Anzahl Würfe von 10 auf 5 pro Züchter/Jahr reduzieren Der Antrag wird per Akklamation bei einigen Ja-Stimmen deutlich abgelehnt. 8.7: OGen Nützen und Emkendorf jeder Wurf muß vom Züchter selbst aufgezogen werden Der Antrag wird per Akklamation bei einigen Ja-Stimmen deutlich abgelehnt. 8.8: OGen Nützen, Emkendorf, Neumünster, Elmshorn Zuchteinsatz einer Hündin 2 x innerhalb von 24 statt von 12 Monaten Bernd Weber nimmt zu dem Antrag Stellung und weist darauf hin, dass es sich bei dem zitierten 6 Ziffer 2 VDH- Zuchtordnung um eine Kann-Bestimmung handelt. Auch dieser Antrag wird per Akklamation bei einigen Ja-Stimmen deutlich abgelehnt. Seite 7 von 33

8 8.9: OG Emkendorf Änderung Zuchtordnung Ziffern , 4.1.3, 6.2 und 6.3 und Zuchtplan Der Antrag wird per Akklamation bei einigen Ja-Stimmen deutlich abgelehnt. 8.10: OG Emkendorf Änderung Zuchtordnung Ziffern a. und 6.3.a Der Antrag wird per Akklamation bei einigen Ja-Stimmen deutlich abgelehnt. 8.11: OG Emkendorf Änderung Zuchtordnung Ziffer 7.7 Der Antrag wird per Akklamation bei einigen Ja-Stimmen deutlich abgelehnt. 8.12: OGen Nützen, Emkendorf, Neumünster Änderung Rechts- und Verfahrensordnung 13.5.f (Mitteilungspflicht) Auch dieser Antrag wird per Akklamation bei einigen Ja-Stimmen deutlich abgelehnt. 8.13: OGen Nützen, Emkendorf, Neumünster Änderung Hauptsatzung 24.4 Der Antrag wird per Akklamation bei einigen Gegenstimmen deutlich angenommen und gelangt somit zur Bundesversammlung. 8.14: OG Emkendorf Änderung Körordnung 6.5 Der Antrag wird per Akklamation bei vier Ja-Stimmen deutlich abgelehnt. 8.15: OGen Nützen und Emkendorf Ergänzung Richterordnung (Führungszeugnis) Der Antrag wird per Akklamation bei zwei Ja-Stimmen deutlich abgelehnt. 8.16: OG Emkendorf über B. Hönemann BFH grundsätzlich als IPO FH durchführen Der Antrag wird per Akklamation einstimmig angenommen und gelangt somit zur Bundesversammlung. TOP 09: Wahl des Wahlvorstands und Benennung des Wahlleiters Zu Beginn von TOP 09 ergreift Herr Schweimer als 1. Vorsitzender nochmals das Wort und erklärt den Delegierten, dass er in diesem Jahr nicht mehr als Kandidat zum Vorsitzenden der Landesgruppe zur Verfügung stehen wird. Er gibt einen kurzen Rückblick auf seine nunmehr 20-jährige LG-Vorstandsarbeit und führt aus, sich persönlich zu diesem Entschluss ohne Druck von außen dazu entschieden zu haben. Weiterhin bedankt sich Herr Schweimer bei allen Ortsgruppen und ihren Amtsträgern für die in all den Jahren meist gute und sehr faire Zusammenarbeit, die immer äußerst respektvoll abgewickelt werden konnte. Ebenfalls bedankt sich Herr Schweimer bei allen beteiligten LG-Vorstandsmitgliedern der vergangenen Jahre für die gemeinsame und immer sachliche Arbeit für den Verein. Er wünscht dem jetzt neu zu wählenden LG-Vorstand für die Zukunft alles Gute sowie hoffentlich auch weitere gute Zusammenarbeit., Herr Schweimer fragt nun nach Kandidaten für den Wahlvorstand. Vorgeschlagen werden Astrid Gätje, Bernhard Flinks, Karl-Heinz Reckermann, Simone Kieckbusch, Yancho Kostov, Uli Engel, Reiner Flathmann, Peter Maaß. Bis auf Astrid Gätje und Reiner Flathmann stellen sich alle zur Wahl. Diese erfolgt per Akklamation einstimmig. Der Wahlvorstand benennt Bernhard Flinks zum Wahlleiter. TOP 10: Wahlen des gesamten LG-Vorstandes Vorsitzender Vorgeschlagen wird Wilfried Tautz. Dieser stellt sich zur Verfügung und stellt sich mit einigen Zukunftsvisionen den Delegierten nochmals vor. Es wird geheime Wahl gewünscht. Von 144 abgegebenen Stimmen entfallen 116 auf Herrn Tautz. Bei 25 Gegenstimmen, zwei Enthaltungen und einer ungültigen Stimme ist Herr Tautz damit gewählt. Er nimmt die Wahl an Zuchtwart Vorgeschlagen wird Bernd Weber. Dieser stellt sich zur Verfügung. Es wird geheime Wahl gewünscht. Von 141 abgegebenen Stimmen entfallen 110 auf Herrn Weber. Bei 27 Gegenstimmen, zwei Enthaltungen und zwei ungültigen Stimmen ist Herr Weber damit gewählt. Er nimmt die Wahl an. Seite 8 von 33

9 Ausbildungswart Vorgeschlagen wird Jens-Peter Flügge. Dieser stellt sich zur Verfügung. Es wird geheime Wahl gewünscht. Von 142 abgegebenen Stimmen entfallen 123 auf Herrn Flügge. Bei 16 Gegenstimmen, einer Enthaltung und zwei ungültigen Stimmen ist Herr Flügge damit gewählt. Er nimmt die Wahl an Jugendwart Vorgeschlagen wird Michael Puff. Dieser stellt sich zur Verfügung und stellt sich kurz vor.. Es wird geheime Wahl gewünscht. Von 138 abgegebenen Stimmen entfallen 129 auf Herrn Puff. Bei 7 Gegenstimmen und einer ungültigen Stimmen ist Herr Puff damit gewählt. Er nimmt die Wahl an Schriftwart Vorgeschlagen wird Roswitha Dannenberg. Diese stellt sich zur Verfügung und stellt sich ebenfalls den Delegierten vor. Die Wahl erfolgt per Akklamation. Frau Dannenberg wird einstimmig gewählt. Sie nimmt die Wahl an. Frau Dannenberg übernimmt nunmehr die Protokollführung. gez. Birgit Flinks (ehem. LG-Schriftwartin) Die Protokollführung wird um Uhr von Roswitha Dannenberg übernommen Wahl des Kassenwartes Der Wahlleiter, Herr Bernhard Flinks, bittet um Vorschläge für dieses Amt. Vorgeschlagen wird Evelyn Ipsen. Frau Ipsen erklärt ihre Bereitschaft, das Amt im Falle ihrer Wahl auszuführen. Auf Nachfrage des Wahlleiters wünscht keiner der Wahlberechtigten eine geheime Wahl, somit wird diese per Akklamation durchgeführt. Frau Evelyn Ipsen wird einstimmig zur LG-Kassenwartin gewählt. Sie nimmt die Wahl an und bedankt sich bei den Delegierten Wahl des Sportbeauftragten Der Wahlleiter bittet um Vorschläge für Kandidaten. Vorgeschlagen werden Joana Grage und Britta Jux. Beide Bewerber erklären sich im Falle einer Wahl bereit, dieses Amt auszuführen und stellen sich nacheinander am Sprecherpult der Versammlung vor. Die anschließende Abstimmung erfolgt geheim mit folgendem Ergebnis: 136 Stimmzettel wurden abgegeben, davon sind 2 Stimmzettel ungültig und 1 Enthaltung. Die Kandidaten erhalten: Joana Grage 116 Stimmen Britta Jux 17 Stimmen Joana Grage nimmt die Wahl an und bedankt sich bei allen Delegierten Wahl des stellv. Vorsitzenden Bernhard Flinks bittet um Vorschläge für Kandidaten. Vorgeschlagen werden: Hans-Peter Schweimer und Astrid Gätje. Hans-Peter Schweimer stellt sich zur Wahl, Astrid Gätje lehnt ab. Aus der Versammlung wird geheime Wahl gewünscht. Die Delegierten werden einzeln nach OG-Zugehörigkeit aufgerufen und erhalten ihren Wahlzettel. Von 124 abgegebenen Stimmen sind 2 Stimmen ungültig. Es entfallen auf Hans-Peter Schweimer 91 Ja-Stimmen und 31 Nein-Stimmen Hans-Peter Schweimer nimmt die Wahl an und bedankt sich bei den Delegierten Wahl des stellv. Zuchtwartes Folgende Personen werden für das Amt vorgeschlagen: Hauke Clausen und Manfred Kähmzow Seite 9 von 33

10 Auf Nachfrage des Wahlleiters sind beide Personen bereit für dieses Amt zu kandidieren. Sie stellen sich nacheinander am Rednerpult der Versammlung vor. Es wird geheime Wahl gewünscht und somit werden alle Delegierten nochmals einzeln nach OG-Zugehörigkeit aufgerufen. Von 131 abgegebenen Stimmen sind 4 Stimmen ungültig und 4 Enthaltungen. Die Ja-Stimmen verteilen sich wie folgt: Hauke Clausen 94 Stimmen Manfred Kähmzow 29 Stimmen Hauke Clausen nimmt die Wahl an und bedankt sich bei den Delegierten Wahl des stellv. Ausbildungswartes Aus der Versammlung wird Axel Hink vorgeschlagen. Weitere Vorschläge gibt es nicht. Axel Hink ist bereit im Falle seiner Wahl dieses Amt auszuüben. Kein Wahlberechtigter wünscht geheime Wahl. Axel Hink wird per Akklamation einstimmig gewählt. Er nimmt die Wahl an und bedankt sich bei den Delegierten. Nach Abschluss der Vorstandswahlen bedankt sich der neue Landesgruppen-Vorsitzende, Wilfried Tautz. Er freut sich auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit mit allen Vorstandsmitgliedern Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten zur SV-Bundesversammlung 2013 Der Landesgruppenvorsitzende ist geborener Delegierter. Die Landesgruppe kann weitere drei Delegierte zur Bundesversammlung entsenden. Vorgeschlagen werden: Jens-Peter Flügge, Bernd Weber, Hans-Peter Schweimer, Klaus Meyer, Hauke Clausen, Hans A. Schultz, Felix von Soosen, Roswitha Dannenberg. Alle Kandidaten stellen sich zur Wahl. Die Abstimmung erfolgt laut Satzung geheim und erneut werden alle Delegierten nach OG-Zugehörigkeit aufgerufen, um ihre Stimmzettel für diesen Wahlgang entgegen zu nehmen. Der Landesgruppenvorsitzende, Wilfried Tautz, macht den Vorschlag, während der Stimmauszählung den TOP 11 aufgrund der fortgeschrittenen Zeit vorzuziehen. Aus der Versammlung gibt es dagegen keine Einwände und somit erfolgt: TOP 11 Vergabe der LG-Veranstaltungen Die nachfolgenden Veranstaltungen wurden wie folgt vergeben, bzw. durch die Delegierten per Abstimmung benannt: 1. OG Zuchtschau 2014 OG Bordesholm LG-Zuchtschau 2015 OG Barmstedt LG-Jugend-Zuchtschau 2014 OG Bordesholm LG-FH-Ausscheidung 2014 OG Pahlen LG-FCI-Ausscheidung 2014 OG Emkendorf LG-Pokalkampf 2014 OG Ammersbek LG-Ausscheidung 2014 OG Schleswig LG-J&J-Ausscheidung 2014 OG Barmstedt LG-Agility-Turnier 2014 OG Neumünster LG-Rettungshund-Pokal 2014 noch offen Wilfried Tautz bedankt sich bei den Ortsgruppen für ihre Bereitschaft, diese Veranstaltungen zu übernehmen. Fortführung: Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten zur SV-Bundesversammlung 2013 Die Stimmauszählung ist beendet und der Wahlleiter gibt folgendes Ergebnis bekannt: 125 gültige Stimmen wurden abgegeben. Seite 10 von 33

11 Folgende Hauptdelegierte vertreten unsere Landesgruppe: Wilfried Tautz als geborener Delegierter Jens-Peter Flügge 75 Stimmen Klaus Meyer 72 Stimmen Bernd Weber 50 Stimmen Ersatzdelegierte: Roswitha Dannenberg 37 Stimmen Hans A. Schultz 33 Stimmen Hauke Clausen 28 Stimmen Hans-Peter Schweimer 27 Stimmen Felix von Soosen 23 Stimmen Alle gewählten Delegierten nehmen die Wahl an Wahl von 2 Kassenprüfer Folgende Vorschläge werden gemacht: Manfred Kähmzow, Erika Schippenbeil, Günter Kampf, Peter Prühs, Karl-Heinz Reckermann. Erika Schippenbeil und Karl-Heinz Reckermann stellen sich zur Wahl. Die Wahl erfolgt per Akklamation. Erika Schippenbeil und Karl-Heinz Reckermann werden einstimmig gewählt und beide nehmen die Wahl an. Somit sind alle Wahlen durchgeführt worden. Der Wahlleiter, Bernhard Flinks, bedankt sich auch im Namen seiner Wahlvorstands-Kollegen und übergibt die Leitung zurück an den LG-Vorsitzenden. TOP 12: Verschiedenes - Der Redaktionsschluss für die LG-Info ist der Die Ortsgruppe Bargfeld Stegen führt am eine Rettungshund-Informationsveranstaltung aus. - Die nächste LG-Delegiertentagung findet am im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg statt. Wilfried Tautz beendet die Delegiertentagung um Uhr und bedankt sich bei allen Delegierten für die konzentrierte Mitarbeit über den gesamten Verlauf der Versammlung und wünscht allen Anwesenden eine gute Heimfahrt. gez. Roswitha Dannenberg (LG Schriftwartin und Pressereferentin) Das Protokoll ist über folgenden Link als PDF-Dokument downloadbar. Seite 11 von 33

12 Jahresbericht des LG-Kassenwarts für 2012 Evelyn Ipsen Der Bericht wurde als Tischvorlage auf der Delegiertentagung ausgelegt. Bilanz zum 31. Dezember 2012 Aktiva Konto Bezeichnung Geschäftsjahr Euro andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0420 Büroeinrichtung Wert ,00 Abschreibung ,00 1,-- Wertpapiere des Anlagevermögens 0535 Sparbuch Sparkasse Holstein 8.949, Sparbuch Sparkasse Holstein ,01 Forderungen 1410 Forderungen Lieferungen + Leistungen 505, Sonstige Forderungen 1.324,32 Guthaben bei Kreditinstituten 1210 Sparkasse # ,07 Summe Aktiva ,97 Passiva Anfangskapital 0880 Kapital ,34 Gewinn/Verlust 0000 Gewinn 1.585,21 Verbindlichkeiten Lieferungen + Leistungen 1610 Verbindlichkeiten 655,42 Rechnungsabgrenzung 0990 Passive Rechnungsabgrenzung 3.135,00 Summe Passiva ,97 Seite 12 von 33

13 Jahresbericht des LG-Kassenwarts für 2012 Gewinn- und Verlustrechnung vom bis Geschäftsjahr Vorjahr Konto Bezeichnung Euro Euro Umsatzerlöse 8000 OG-Pauschale 5.285, , Auslagenpauschale HV 6.107, , Anteil LG Registrierungsgebühren 1.271,45 0, Info-Anzeigen 3.480, , Terminschutzgebühren 2.681, , Sonstige Einnahmen (Ausl.-Ersatz HV, Spenden etc.) 3.533, , Provision 52,87 50,46 gesamt , ,22 Aufwendungen 4380 Beiträge -55,00-55, Tagungen HV , , LG-Vorstandssitzungen , , Zuchtveranstaltungen -527,50-755, Leistungsveranstaltungen , , Aufwandentschädigung Fährtenleger -658, , Jugendveranstaltungen , , Helferschulungen -482,34-428, Sportbeauftragtenveranstaltungen ,98-763, Teilnehmerkostenerstattung , , Rettungshundewesen -181,16-121, Abschreibung Büroeinrichtung -163,00-161, Sonstige Kosten , , Porto -130,60-159, Telefon -152,50-172, Bürobedarf -310,00-339, Nebenkosten des Geldverkehrs -10,50-13, , ,68 Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 2650 Zinsen 688,93 563, Gewinn 1.585,21 Evelyn Ipsen, LG 1 - Kassenwart Seite 13 von 33

14 Vorstellung des LG-Vorsitzenden Sehr geehrte Damen und Herren, liebe SV- Mitglieder, in diesem Jahr stand erneut die Wahl des LG-Vorstandes nach Ablauf der vierjährigen Amtsperiode auf der Tagesordnung der Delegiertentagung am Da einige Vorstandsmitglieder aus verschiedenen Gründen nicht mehr für ihr Amt kandidierten, standen zwangsläufig einige Veränderungen in dem neu zu wählenden LG-Vorstand an. Ich selbst hatte mich um das Amt des LG- Vorsitzenden beworben und wurde von den Delegierten mit großer Mehrheit gewählt. An dieser Stelle möchte ich mich für das in mich gesetzte Vertrauen ganz herzlich bedanken und versichere, dass ich mich bei der Ausübung meines Amtes zum Wohle der Landesgruppe einsetzen werde. Es ist mir ein besonderes Anliegen, mich bei meinen ehemaligen LG-Vorstandskolleginnen und Kollegen Birgit Flinks, Gisela Kettner, Marlis Hentrop sowie Klaus Meyer für ihren zum Teil langjährigen Einsatz ganz herzlich zu bedanken. Hans-Peter Schweimer hatte sich nach 16-jähriger Tätigkeit als LG-Vorsitzender nicht wieder zur Wahl gestellt, wird mich aber auch künftig als mein Stellvertreter mit seiner Erfahrung unterstützen. Zu seinem Aufgabengebiet wird weiterhin die Betreuung der LG-Homepage, die redaktionelle Verantwortung der LG-Online-Info sowie die Bearbeitung der OG-Vorstands- Veränderungsmeldungen gehören. Ich freue mich auf eine gute und harmonische Zusammenarbeit mit meinem neuen Team und bin mir sicher, dass sich die neu gewählten Vorstandmitglieder Joana Grage, Roswitha Dannenberg, Hauke Clausen und Michael Puff nahtlos in den LG- Vorstand integrieren werden. Getreu dem Motto neue Besen kehren gut möchte ich einige neue Ideen verwirklichen, ohne dabei jedoch alt Bewährtes zu vernachlässigen. Als eine meiner Hauptziele wird es für mich sein, den Rückgang der Mitglieder in den Ortsgruppen aufzuhalten und alles dafür zu tun, dass sich die Mitgliederzahlen wieder nach oben orientieren. Natürlich ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Ortsgruppen, insbesondere den OG- Vorständen die Voraussetzung dafür. Meine Absicht ist, für die Probleme in den Ortsgruppen ein offenes Ohr zu haben, Ansprechpartner zu sein und möglichst den persönlichen Kontakt zu pflegen. Ich möchte für mehr Transparenz sorgen, Informationen vom Hauptverein - sofern ich welche bekomme - sowie auch Aktuelles vom LG-Vorstand (z.b. Kurzberichte der Fachwarte- Tagungen, Ergebnisse der LG- Vorstandsitzungen) möglichst zeitnah an die Ortsgruppen weitergeben. Natürlich bin ich mir durchaus darüber im Klaren, dass wir als LG-Vorstand die Ortsgruppen nur unterstützen und Anregungen für ihre Aktivitäten innerhalb der Vereine geben können. Einige Ortsgruppen gehen mit verschiedenen Aktivitäten bereits mit gutem Beispiel voran, z. B. mit der Vorbereitung und Abnahme des VdH Hundeführerscheines, der Öffentlichkeitsarbeit und Vorführungen in den Schulen, den in den verschiedenen Formen in den Vereinen angebotenen Erziehungskursen oder auch durch Öffentlichkeitsarbeit in Form von Hunderennen auf den OG-Übungsplätzen. Gemeinsam mit der LG-Pressewartin Roswitha Dannenberg habe ich bereits intensiven Kontakt zum VdH-Nord aufgenommen und wir werden den Deutschen Schäferhund nach vielen Jahren erstmalig wieder am 01./02. Juni 2013 auf der Internationalen Rassehundeausstellung des VdH in der Holstenhalle Neumünster in Form der Besetzung eines Informationsstandes vorstellen. Des Weiteren werden künftig die Einladungen für unsere LG-Veranstaltungen auch in der Homepage des VdH-Nord veröffentlicht. Natürlich verbunden mit der Hoffnung, neuen interessierten Zuschauern den Deutschen Schäferhund näher zu bringen. Die Öffentlichkeitsarbeit, der Kontakt zu den regionalen Presseorganen und die Unterstützung der Ortsgruppen bei zu veröffentlichen Berichten ist sehr große Bedeutung beizumessen. Es ist wichtig, dass der Deutsche Schäferhund in der Öffentlichkeit fair und objektiv präsentiert wird. Polemik, Falschinformationen oder Vorurteile von Lokalredakteuren schaden dem Ansehen des Deutschen Schäferhundes ungemein. Hierbei wird insbesondere die Arbeit der neu gewählten Schriftwartin, die gleichzeitig Pressebeauftragte ist, von ganz besonderer Bedeutung sein. Wir haben im SV sehr vielfältige Möglichkeiten, uns mit unseren Hunden zu beschäftigen. Obwohl ich selbst eher aus dem Bereich der Schutzhundeausbildung komme, sind mir die anderen Ressorts genauso wichtig. Neben dem Zuchtsektor erfreuen sich insbesondere die neuen Sportarten immer größerer Beliebtheit und haben einen sehr hohen Stellenwert im SV. Der Agility-Sport, das Rettungshundewesen und inzwischen auch der Bereich Obedience sind aus der Familie des SV nicht mehr wegzudenken Unsere Homepage wurde seit ihrer Einrichtung im Jahre 2000 bis heute insgesamt über mal angeklickt. Dies ist im Vergleich zu anderen Landesgruppen ein herausragendes Ergebnis. Natürlich sind wir bemüht, unsere Homepage für die Leser weiterhin möglichst aktuell, informativ und interessant zu gestalten. Auch dazu werden die Ortsgruppen gebeten, ihren Beitrag zu leisten. Es gibt beispielsweise u. a. die Rubrik Presseberichte. Ich habe gesehen, dass der letzte veröffentlichte Pressebericht vom November 2010 stammt. Ich bin mir sicher, dass es in den regionalen Tageszeitungen Berichte von Aktivitäten aus den Ortsgruppen gegeben hatte. Schickt sie uns zu, wir werden sie veröffentlichen. Seite 14 von 33

15 In der Homepage ist unter dem Menüpunkt LG01 Service die Rubrik Antworten auf verschiedene Fragen eingerichtet worden. Der letzte Eintrag stammt vom Januar Es gibt immer Fragen aus den Ortsgruppen zu den verschiedenen Fachbereichen, die sich wiederholen. Wir vom LG-Vorstand sind gehalten, diesen Bereich mit Leben zu erfüllen und Fragen mit entsprechenden Antworten zu veröffentlichen. Die LG-Online-Info wurde und wird von Hans-Peter Schweimer immer mit einem großen Arbeits- und Zeitaufwand erstellt. Dieses Informationsblatt wird künftig durch Fachbeiträge der jeweiligen Fachwarte (ggf. auch aus anderen Landesgruppen) bereichert. Auch hier könnten die Ortsgruppen ihren Beitrag durch Berichte aus den Vereinen leisten und die LG-Online-Info dadurch noch interessanter und abwechslungsreicher gestalten. Auch dazu bitte ich Euch, aktiv mitzuarbeiten und mitzugestalten, denn alle diese von mir dargestellten Ziele kann ich sicherlich nicht allein erreichen, sondern wir - und damit meine ich den gesamten LG-Vorstand - brauchen die Unterstützung durch die Ortsgruppen. Ich blicke positiv in die Zukunft, freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen allen und verbleibe mit freundlichen Grüßen Wilfried Tautz - LG-Vorsitzender Besuchen Sie unsere Web-Seiten und Sie sind immer aktuell informiert! Seite 15 von 33

16 Ausbildungsgeschehen LG-Online-Info Einladung zur LG1 - FCI-Qualifikationsprüfung 2013 in der OG Barmstedt am 20. / 21. April 2013 auf dem Übungsplatz der OG Barmstedt Leistungsrichter A: Rene Zibler - B: Dirk Stocks - C: Hans A. Schultz FB: Bruno Hönemann Helfer im Schutzdienst Raphael Graf, Yancho Kostov Prüfungsleitung Hans-Jürgen Wollesen, Barmstedt, Tel Meldestelle Manfred Kähmzow, Tremskamp 12, Bad Schwartau, Tel./Fax: manfredkaehmzow@aol.com Gemeldet wird nur auf dem dafür vorgesehenen offiziellen Meldeformular des SV mit entsprechender Unterschrift eines OG-Verantwortlichen Meldeschluss: 10. April 2013 Impfausweise, Ahnentafel und Bewertungshefte sind zum Veranstaltungsbeginn bei der Prüfungsleitung abzugeben. Startgebühr: 25,- je Hund Beginn: Samstag: , Uhr (Auslosung) Sonntag: , Uhr Sonder-Übungstermine auf dem OG-Übungsplatz bitte nach Absprache mit dem PL. (siehe auch Homepage der OG Barmstedt) Jens-Peter Flügge LG-Ausbildungswart Besuchen Sie unsere Web-Seite Immer gut informiert! Seite 16 von 33

17 Helfersichtung für SV-Veranstaltungen 2013 LG-Online-Info Am Karfreitag fand in Kassel-Niederzwehren (LG 09) die Helfersichtung für die diesjährigen SV- Bundesveranstaltungen statt. Aus unserem Lehrhelfer-Kader wurden Raphael Graf und Yancho Kostov für diese Sichtung gemeldet. Betreut wurden sie vor Ort durch unseren stellvertretenden LG-Ausbildungswart Axel Hink. Er erklärte sich ebenfalls dazu bereit, seinen Hund dort im Schutzdienst zu führen. Auch Jens Koschnik ist nach Kassel-Niederzwehren gefahren, um seinen Hund im Schutzdienst zu arbeiten. Danke, Jens, für Deine Unterstützung! Insgesamt wurden aus den Landesgruppen 23 Lehrhelfer gemeldet, 22 davon waren anwesend. Geleitet wurde die Sichtung vom Bundesausbildungswart Herrn Heinz Gerdes. Unterstützt wurde er von den Leistungsrichtern Elmar Mannes (Richter Abteilung: C, der Bundes-FCI in Paderborn) und Klaus Bartnik (Richter Abteilung: C, BSP in Göttingen). Alle anwesenden Helfer hetzten einen kompletten Schutzdienst der Prüfungsstufe IPO 3. Mehrere Lehrhelfer wurden vom Vereinsausbildungswart aufgefordert, zusätzlich einen Körschutz zu figurieren. Nach getaner Arbeit zogen sich die 3 Leistungsrichter zur Beratung zurück, um anschließend die Auswahl der in diesem Jahr eingesetzten Helfer bekannt zu geben. Wir freuen uns mit Raphael Graf, der für die Bundessieger-Hauptzuchtschau benannt wurde und wünschen ihm sowohl für die Vorbereitungszeit als auch für die Bundessieger-Hauptzuchtschau alles Gute! Auch Yancho Kostov hat sein Können eindeutig unter Beweis gestellt, wird aber in diesem Jahr nicht zum Einsatz kommen. Wir sind sehr stolz auf unsere beiden Lehrhelfer, die dort eine super Arbeit gemacht haben. Danke für Euren Einsatz! Bericht in Zusammenarbeit von Axel Hink und Roswitha Dannenberg Seite 17 von 33

18 Zuchtgeschehen Ergebnisse OG-Zuchtschau am in der OG Bordesholm 2. Zuchtschau in unserer Landesgruppe Am fand in der Ortsgruppe Bordesholm die 2. Zuchtschau in unserer Landesgruppe statt. Bei klirrender Kälte und eisigem Wind war es trotz des winterlichen Wetters eine rundum gelungene und gut organisierte Veranstaltung. Von den 70 gemeldeten Hunden wurden 52 Hunde zur Gangwerksprobe gebracht und ausgestellt. Nachfolgend die Ergebnisse. Hauke Clausen - Stv. LG-Zuchtwart Stockhaar Klassen Gebrauchshundklasse Rüden - Richter: Rüdiger Mai V 1 *Zabak von Bad-Boll Bellerose Zirze I Neapel V 2 *Brix vom Haus Burow Köhncke Holger & Burow Berthold Bark V 3 *Kevin vom Fourniermühlenbach Wilkens Heinz Peter & Ruhnau Jutta Pinneberg V 4 *Xantonio vom Hühnegrab Kuznetsov Sergey RU Sochi V 5 Ico vom Hannoveranerhof Thee Ning Khong HK-* Hong Kong V 6 *Idol dell Antuba Sannita Tutino Bartolo I Porto Ceresio G 1 Bojan von der schwarzen Magie Hartmann Marina Wöhrden Gebrauchshundklasse Hündinnen - Richter: Mai Rüdiger V 1 (*)Life von Pallas Athene Köhncke Holger & Maibüchen Yannick Bark V 2 *Tatu vom Messina Kopp Torsten Vietlübbe V 3 *Pie vom Bierstadter Hof Warn Herbert Todesfelde V 4 Chanel Alexander the Buß Helmut & Khan Shahbaz M Bohmte V 5 *Lyager's Berlin Lyager Morten & Niemeyer Wilfried Krempe V 6 *Dolly dell Antuba Sannita Tutino Bartolo & Aulenkamp Petra V 7 Casha vom Haus Burow Schneider Edeltraut & Burow Berthold Sören Junghundklasse Rüden, Richter: Mai Rüdiger SG 1 Quasim aus dem Aurum Zwinger Jürgens Elke,25335 Altenmoor SG 2 Untox vom Götzberg Pruehs Annelie & Pruehs Peter Wakendorf SG 3 Libero vom Lärchenhain Otte-Krone Siegbert & Buß Helmut Stemwede SG 4 Dastin vom Türkenkopf Hartomulyono Paulus Slamet ID Klaten SG 5 Luciano av Locathelli Aspengren Tor Geir N-1555 Son SG 6 Ziggo v. Tiekerhook Krap Jutta Hemmingstedt Junghundklasse Hündinnen, Richter: Mai Rüdiger SG 1 Zara vom Pendler Meinen Wolfgang Südbrookmerland SG 2 Amalie vom Holtkämper Hof Misselhorn Elisabeth & Niedergassel Jörg SG 3 Donja vom Haus Burow Burow Berthold Hartenholm SG 4 Thomsebo Do It Lenthe Vibe DK-3300 Frederiksvaerk SG 5 Barselona von Velenhof Dzhelaukhov G.L. RU Rostov-Na-Donu SG 6 Narnia vom Lärchenhain Buß Helmut & Bruns Karin Bohmte SG 7 Baghira vom Reeshoop Heuer Rainer Wakendorf SG 8 Leika vom Büsenbachtal Maaß Ingo Handeloh Jugendklasse Rüden, Richter: Mai Rüdiger SG 1 Memphis vom Solebrunnen Maier-Havelkova Michaela Lauterbach SG 2 Kimon vom Emkendorfer Park Begier Hans-Jürgen & Buchholz Susanne SG 3 Lyager's Palermo Haargaarden Lisa & Karlsen Henning DK-7182 Bredsten SG 4 Laban vom Emkendorfer Park Storjohann Martina Quickborn SG 5 Gonzo vom Steinburgerhof Hubert Rene Wendisch Evern SG 6 Feivel von Scharnberg Scharnberg Gerda Henstedt-Ulzburg Jugendklasse Hündinnen, Richter: Mai Rüdiger SG 1 Coco vom Messina Kopp Torsten Vietlübbe SG 2 Olivia von Pallas Athene Maibüchen Yannick Kürten SG 3 Kocco vom Emkendorfer Park Begier Hans-Jürgen & Buchholz Susanne SG 4 Ginni vom Steinburgerhof Hubert Rene Wendisch Evern SG 5 Hvolbaek's Pepsi Thorup Kim & Birk Iben DK-8520 Lystrup SG 6 Leska vom Fourniermühlenbach Münster Hermann Uetersen SG 7 Amy von der Kwast Kwast Hartmut Teterow SG 8 Feliya von Scharnberg Scharnberg Gerda & Scharnberg Denise Henstedt-Ulzburg Seite 18 von 33

19 Nachwuchsklasse Rüden, Richter: Mai Rüdiger VE 1 Gringo von Scharnberg Scharnberg Gerda Henstedt-Ulzburg Nachwuchsklasse Hündinnen, Richter: Mai Rüdiger VV 1 Virina vom Bierstadter Hof Warn Herbert Todesfelde VV 2 Wulkana vom Bierstadter Hof Maier-Havelkova Michaela Lauterbach VV 3 Haus Haargaard Omerta Haargaard Lisa DK-3300 Frederiksvaerk VV 4 Gala von Scharnberg Scharnberg Gerda Henstedt-Ulzburg Veteranenklasse Hündinnen, Richter: Mai Rüdiger Platz 1 *Janna vom Messina Kopp Torsten Vietlübbe Langstockhaar- Klassen Langstockhaar Gebrauchshundklasse Rüden, Richter: Mai Rüdiger V 1 *Rico aus dem Aurum Zwinger Steinich Karl-Heinz Bardowick V 2 *Dexter vom Fichtenschlag Horn Uta Neetze Langstockhaar Junghundklasse Rüden, Richter: Mai Rüdiger SG 1 Vulkan vom Land Mecklenburg Spahr Silke Geesthacht Ergebnisse Körung am in der OG Emkendorf Auf der 1. Körung der Landesgruppe 2013 waren 29 Teilnehmer gemeldet, und es wurden 24 Hunde dem Körmeister Bernd Weber vorgestellt, die alle mit der Note ausgeprägt, läßt ab angekört wurden. Ein besonderes Lob gilt den fleißigen Helfern der OG Emkendorf, die es geschafft haben, trotz extremer Witterung eine in allen Teilen hervorragend organisierte Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Herzlichen Dank auch an Roswitha Dannenberg für die Fotos (siehe weiter unten), an Bernd Weber als Körmeister und Klaus Meyer für die gewohnt gleichmäßige super Helferleistung. Hauke Clausen - Stv. LG-Zuchtwart Name des Hundes ZB-Nummer Körart Ergebnis Neuankörungen Fello aus der Brunnenstraße SZ NA bestanden Franco aus der Brunnenstraße SZ NA bestanden Rallarbo's Hebo NKK NA bestanden Ico vom Hannoveranerhof SZ NA bestanden Mudal Apanta rei SZ NA bestanden Oliver de Casa Bustamante ACOA NA bestanden Maegaards Ricko DKK 20704/2010 NA bestanden Ron v. Haus Selia COR A NA nicht vorgeführt Spencer vom Augrund SZ NA bestanden Xaro von der Plassenburg SZ NA bestanden Diva di Casa Rosy ROI 10/ NA bestanden Thomsebo Do It DKK 12029/2011 NA bestanden Donna vom Weinhof Petrisberg SZ NA bestanden Frieda von Freyar SZ NA bestanden Juma von den Warsteiner Quellen SZ NA nicht vorgeführt Calippo Natalie DKK 17650/2010 NA bestanden Kreislauf Prada FIN 36019/11 NA bestanden Vestegnen's Yatzi DKK 19363/2009 NA nicht vorgeführt Annika von der Zenteiche SZ NA bestanden Venia aus dem Aurum Zwinger SZ NA nicht vorgeführt Wiederankörungen Caramba-Karacho vom Wietzestrand SZ WA bestanden Feivel vom Bismarck-Archipel SZ WA nicht vorgeführt Askara von Ontario SZ WA bestanden Assra von Ontario SZ WA bestanden Erle vom Emkendorfer Park SZ WA bestanden Farina vom Bismarck-Archipel SZ WA bestanden Holly vom Kuckucksland SZ WA bestanden Isar vom Schulland SZ WA bestanden Lia von Sebaldsbrück SZ WA bestanden Seite 19 von 33

20 Körungen 2013 in der LG1 mit Körstellenleiter sowie Zeiten für die Überprüfung der TSB-Anlagen (soweit bekannt) Datum Durchführende Ortsgruppe Körm. / Lehrh OG Tornesch Kstl./Meldestelle: Hermann Münster, Tornescher Weg 2, Tornesch Tel TSB-Übungstermine: Mi. den ab 17 Uhr und Sa. den ab 14 Uhr Schweimer Grünwald OG Schleswig Kstl./Meldestelle: Hauke Clausen, Röhmker Weg 3, Idstedt, Tel hc-bau@hotmail.de TSB-Übungstermine: OG Barmstedt Kstl./Meldestelle: Manfred Kähmzow, Bad Schwartau, Tremskamp 12 Tel , manfredkaehmzow@aol.com TSB-Übungstermine: OG Bardowick Kstl./Meldestelle: Anke Dangers, Marxener Str. 28, Seevetal, Tel aurumzwinger@gmx.de TSB-Übungstermine: OG Norderstedt Kstl./Meldestelle: H.P.Schweimer, Cramersweg 8, Seevetal, Tel hpschweimer@kabelmail.de TSB-Übungstermine: Weber Happel Schweimer Kostov Weber Grünwald Schweimer Hink Hinweis: Es hatten sich insgesamt wieder zu viele Ortsgruppen für eine Körung in 2013 beworben. Leider konnten wir (wie in jedem Jahr) nur 6 Veranstaltungen vergeben und haben diese so gerecht wie möglich verteilt. Wir bitten all jene Ortsgruppen, die bisher nicht berücksichtigt wurden, sich erneut für 2014 zu bewerben. Meldeschein-Körliste Seite 20 von 33

21 Seite 21 von 33

22 Jugendbereich Moin Moin Dies ist wohl meine gebräuchlichste Begrüßung an alle meine guten Freunde und Bekannten. Ich möchte (nachdem ich freundlichst darauf hingewiesen wurde), einmal die Gelegenheit ergreifen, mich Euch allen, die mich noch nicht kennen, vorzustellen. Mein Name ist Michael Puff. Ich wurde auf der diesjährigen LG- Delegiertenversammlung zum LG-Jugendwart von Hamburg/Schleswig-Holstein gewählt. Ich bin Tischlermeister und an der Berufsschule - Holz/Farbe/Textil als Lehrer beschäftigt. Derzeit betreue ich dort Jugendliche, die auf dem Wege der Berufsbildung tätig sind. Ich bin stolzer Vater von 3 Töchtern und in unserem Haushalt leben derzeit 4 Schäferhunde. Jugendarbeit mache ich seit meinem 13. Lebensjahr mit Begeisterung und somit ist es wohl nicht verwunderlich, das ich auch im SV dies zu meinem Hauptanliegen gemacht habe. Eigentlich fühle ich mich im Rampenlicht nicht so sonderlich wohl. Aber was hilft es: Watt mutt, datt mutt Viele von Euch haben mich bereits kennengelernt und wissen, dass es mir ziemlich ernst ist, wenn ich etwas für unsere Jugendlichen erreichen kann und möchte. In den letzten Jahren, als Klaus unsere Jugendlichen so gut betreut hat, war ich meist nur wenige Schritte entfernt, da Ihr, unser Nachwuchs mir immer wichtig wart und seid. Jetzt, da Klaus aus gesundheitlichen Gründen nicht wieder kandidiert hat, war es für mich nur ein logischer Schritt, mich zur Wahl zu stellen um diese Superarbeit fortzuführen. Aus diesem Grunde kann und will ich auch nicht antreten um etwas besser zu machen, sondern mit dem Ziel vor Augen bestehendes fortzuführen. Sofern ihr der Meinung seid, das etwas noch besser zu machen ist, werden wir dies gemeinsam angehen. Da ich fest der Meinung bin, das ein Gemeinschaftsgefühl für uns besser ist als Einzelkämpfertum, werde ich (diesmal mit Unterstützung der OG Ammersbeck) auch weiterhin das LG Sommercamp veranstalten. Dieses Angebot richtet sich an alle Jugendlichen ab 10 Jahren (mit und ohne Hund), die Lust und Laune haben, eine Woche mit anderen Jugendlichen in Zelten zu verbringen und zu trainieren. Es wird in alter Tradition auch in diesem Jahr wieder in der ersten Ferienwoche stattfinden. (Anmeldeformular und Informationen folgen) Wichtig ist für mich auch, das bei den zwei wichtigen LG-Jugendveranstaltungen bei uns möglichst viele von Euch vor Ort sind. Am 7.4. waren in der OG Bordesholm bei der diesjährigen LG-Jugendschau viele von den Jugendlichen anwesend. Aber es wäre mein Wunsch, wenn auf der LG-Jugendausscheidung in der OG Nützen (bei Kaltenkirchen) noch einige mehr da sein könnten. Vielleicht hat ja der eine oder andere sogar noch Lust, sein können in einer Prüfungsstufe (BH, IPO1, IPO2, IPO3 o.ä.) unter Beweis zu stellen. Wie auch immer. Ich würde mich freuen, Euch baldmöglichst mal selbst wieder zu sehen oder Euch kennenzulernen. Viele liebe Grüße Euer Michael Puff LG-Jugendwart Seite 22 von 33

23 LG-J&J-Zuchtschau am in der OG Bordesholm 3. Zuchtschau unserer Landesgruppe LG-Online-Info Am fand bei beinahe frühlingshaften Wetterbedingungen die dritte Schau in unserer Landesgruppe statt. Dem Team des Schauleiters Manfred Kähmzow mit seinen Ringhelfern Erich Lingg und Manuela Broszeit ist es zum wiederholten Male gelungen, eine in allen Teilen sehr gut organisierte Schau auf die Beine zu stellen. Der eingesetzte Richter für diese Jugendveranstaltung, Friedrich Gerstenberg aus der Landesgruppe 02, fand stets dem Anlass einer solchen Veranstaltung entsprechend die richtigen Worte gegenüber den jugendlichen Hundeführern, sowie nachvollziehbare Urteile für alle Beteiligten. Unser neuer Jugendwart Michael Puff kam in den Genuss eines Grundkurses bezüglich des anatomischen Aufbaus der einzelnen Hunde. Herr Gerstenberg hat jeden einzelnen Hund während der Gangwerksprobe besprochen und insbesondere erklärt, warum er den entsprechenden Platz im Ranking erhält. Unsere jugendlichen Hundeführer und Hundeführerinnen haben ihre Aufgabe, die Hunde zu präsentieren, richtig toll gemacht und zeigten beim Stand und während des Laufens viel Fingerspitzengefühl. Besonders betonen möchte ich den fairen, sportlichen, man kann sagen freundschaftlichen Umgang miteinander. Besonderer Dank gebührt den zahlreichen Helfern und der Kantine unter der Leitung von Edeltraud Schneider die es wie gewohnt verstanden haben für eine sehr gute Verpflegung zu sorgen. Ein weiteres Dankeschön an die Spender der Riesenpokale Berthold Burow und Edeltraud Schneider. Ich bin der Aufgabe über diese Veranstaltung zu berichten gerne nachgekommen und spreche der Ortsgruppe Bordesholm mit ihrer 1. Vorsitzenden Uta Büchel sowie dem Schauleiter Manfred Kähmzow und allen beteiligten Helfern im Namen des Landesgruppenvorstandes meinen Dank aus, für eine rundum gelungene Landesgruppen- Jugendschau Hier zur Siegerliste - einige Fotos befinden sich HIER Hauke Clausen - Stv. LG-Zuchtwart Einladung zur LG1-Jugend- & Junioren-Ausscheidung am 27. / 28.April 2013 in der OG Nützen u.u. e.v. Es wird geführt in BH, IPO, Agility Leistungsrichter: Astrid Gätje - Agility-Sichtung: Ariane Thomsen Meldeschluss: Prüfungsleitung und Meldestelle: Sabine Schilling, jugend@sv-og-nuetzen.de Flyer zum Ausdrucken Probeschutzdienste mit dem Lehrhelfer Andreas Happel am Sa und Sa jeweils ab 15:00 Uhr auf unserem Platz in Nützen. Seite 23 von 33

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2015 Am 11.01.2015 in Stuttgart Hedelfingen

PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2015 Am 11.01.2015 in Stuttgart Hedelfingen PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2015 Am 11.01.2015 in Stuttgart Hedelfingen Die Versammlung wurde um 15:19 Uhr vom 1.Vorstand Ralf Giordan eröffnet. Vorstellung der Vorstandsmitglieder. Dank an alle

Mehr

Satzung des Fördervereins der

Satzung des Fördervereins der 2013 Satzung des Fördervereins der Sekundarschule Netphen Sekundarschule Netphen Steinweg 22 57250 Netphen Tel. 02738/3078970 Fax: 02738/30789733 E-Mail: info@sekundarschule-netphen.de Homepage:sekundarschule-netphen.de

Mehr

Protokoll. über die ordentliche Mitgliederversammlung der Schleswig-Holsteinischen Strafverteidigervereinigung vom 23.

Protokoll. über die ordentliche Mitgliederversammlung der Schleswig-Holsteinischen Strafverteidigervereinigung vom 23. Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung der Schleswig-Holsteinischen Strafverteidigervereinigung vom 23. Februar 2007 Ort: Dauer: Anwesend: Haus des Sports, 24114 Kiel 15:30 Uhr bis 17:15

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Top 1 Begrüßung Herr Bienen begrüßt die anwesenden Mitglieder und stellt die form- und fristgerechte Einladung zur Mitgliederversammlung fest.

Top 1 Begrüßung Herr Bienen begrüßt die anwesenden Mitglieder und stellt die form- und fristgerechte Einladung zur Mitgliederversammlung fest. 07.04.2010 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein e. V. am 30. März 2010, 19:00 Uhr, in den Räumlichkeiten der Stadtwerke Krefeld Top

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule Johann Wolfgang von Goethe Heidenau 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau (1) Der Verein führt den Namen " Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule

Mehr

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles? Von: " Schirmer" Datum: 28. September 2006 18:16:46 MESZ Cc: "Helmut Hehn" , "Wolfgang Engelskirchen" , "Peter Blumenroether" ,

Mehr

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz. Satzung

Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz. Satzung Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz Satzung Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 13.05.2015 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein heißt Förderverein der Grundschule

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24.10.2012

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24.10.2012 Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24.10.2012 Niederschrift über die Mitgliederversammlung des Vereins international cosmetic and detergents assoziation e. V. (ICADA) G e g e n w ä r t i g: Anwesenheitsliste

Mehr

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche SATZUNG DES GEMEINNÜTZIGEN VEREINES ORANGERIE E.V. Gründungsdatum 10.12.2010 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Orangerie e.v. 2. Er hat den Sitz in Augsburg. 3. Er soll

Mehr

Top 1 Begrüßung Herr Bienen begrüßt die anwesenden Mitglieder und stellt die form- und fristgerechte Einladung zur Mitgliederversammlung fest.

Top 1 Begrüßung Herr Bienen begrüßt die anwesenden Mitglieder und stellt die form- und fristgerechte Einladung zur Mitgliederversammlung fest. 05.03.2009 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein e.v. am 4. März 2009, 17.00 Uhr, in den Räumlichkeiten der Stadtsparkasse Mönchengladbach

Mehr

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst. Liebe Musikfreunde, zum Jahresbeginn wenden wir uns wieder einmal mit einem Rundschreiben an euch. Zunächst wünschen wir natürlich alles Gute für das neue Jahr, viel Erfolg nicht nur im musikalischen Bereich

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Bundesdelegiertentag 2010

Bundesdelegiertentag 2010 Bundesdelegiertentag 2010 am 01. und 02. 05 2010 in Erfurt warten auf Einlass Wir waren mit 3 Delegierten für unsere SLG in Erfurt. Der erste Tag begann mit über einer Stunde Verspätung, da sich am Eingang

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Finanzausschusses des Zweckverbandes Schulverband Meldorf

Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Finanzausschusses des Zweckverbandes Schulverband Meldorf Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Finanzausschusses des Zweckverbandes Schulverband Meldorf Sitzung am Mittwoch, den 30.01.2013 Beginn: 17:30 Uhr Ende: 18:25 Uhr in Meldorf,

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

4 Vereinsjahr. 5 Organe des Vereins. 6 Mitgliederversammlung

4 Vereinsjahr. 5 Organe des Vereins. 6 Mitgliederversammlung SATZUNG DER MITTELDEUTSCHEN FACHAKADEMIE DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT E.V. Der Verein trägt den Namen 1 Name und Sitz des Vereins Mitteldeutsche Fachakademie der Immobilienwirtschaft e.v. Er hat seinen Sitz

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

PROTOKOLL. Es sind 16 stimmenberechtigte Vereinsvertreter und 8 stimmberechtigte Präsidiumsmitglieder anwesend.

PROTOKOLL. Es sind 16 stimmenberechtigte Vereinsvertreter und 8 stimmberechtigte Präsidiumsmitglieder anwesend. PROTOKOLL ÜBER DIE ORDENTLICHE MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES LEICHTATHLETIK-VERBANDS BRANDENBURG E.V. AM 12. APRIL 2014 IN BERLIN-WANNSEE (erw. Ergebnisprotokoll) Versammlungsort: Kirchweg 6, 14129 Berlin-Wannsee

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung 04.11.2014 gültig ab 14.01.2015. 1 Name und Sitz

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung 04.11.2014 gültig ab 14.01.2015. 1 Name und Sitz Die Kinderkrippe Spielkreis e.v. Pestalozzistraße 4a 64823 Groß-Umstadt 06078 / 21 53 E-Mail: info@spielkreis-umstadt.de SATZUNG des Vereins Die Kinderkrippe Spielkreis e.v." zuletzt geändert laut Beschluss

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz) Wissen, Einstellung und Verhalten der deutschen Allgemeinbevölkerung (1 bis Jahre) zur Organspende Bundesweite Repräsentativbefragung 201 - Erste Studienergebnisse Befragt wurden.00 Personen zwischen 1

Mehr

Geschäftsordnung des Vereins. Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe

Geschäftsordnung des Vereins. Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe Geschäftsordnung des Vereins Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe 1. Etage 1.1 Die Etagenversammlung Die Etagenversammlung tritt in der Regel zweimal pro Semester zusammen.

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL Seite 1 1. TEIL Adrian, der beste Freund Ihres ältesten Bruder, arbeitet in einer Fernsehwerkstatt. Sie suchen nach einem Praktikum als Büroangestellter und Adrian stellt Sie dem Leiter, Herr Berger vor,

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung

Protokoll über die Mitgliederversammlung Protokoll über die Mitgliederversammlung Tag: 25.02.2015 Ort: Clubhaus TPSK, Köln-Bocklemünd Beginn: 19:10 Uhr Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste (Anlage 1) TOP 1: Begrüßung Die Begrüßung aller Anwesenden

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Ministerin Löhrmann: Reist viel und wagt den Blick über den Tellerrand!

Ministerin Löhrmann: Reist viel und wagt den Blick über den Tellerrand! Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann SchülerAustausch-Messe der Deutschen Stiftung Völkerverständigung 31. Oktober 2015 Es gilt das gesprochene

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Unser einzigartiger premium Service in der premiumbu und premiumeu. Persönlich - Unbürokratisch - Schnell

Unser einzigartiger premium Service in der premiumbu und premiumeu. Persönlich - Unbürokratisch - Schnell Vertriebsinformation Rundum premium: Unser Service für Sie und Ihre Kunden Unser einzigartiger premium Service in der premiumbu und premiumeu Persönlich - Unbürokratisch - Schnell www.continentale.at/premiumservice

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

Satzung Förderkreis des Theaters der Landeshauptstadt Potsdam - Hans Otto Theater GmbH - e. V.

Satzung Förderkreis des Theaters der Landeshauptstadt Potsdam - Hans Otto Theater GmbH - e. V. Seite 1/6 der Satzung Satzung Förderkreis des Theaters der Landeshauptstadt Potsdam - Hans Otto Theater GmbH - e. V. Präambel Der Förderkreis des Theaters der Landeshauptstadt Potsdam - Hans Otto Theater

Mehr

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen Freie Waldorfschule Erfurt e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Erfurt und ist in

Mehr

vorläufiges PROTOKOLL

vorläufiges PROTOKOLL HOCHSCHULRAT vorläufiges PROTOKOLL der Sitzung Nr. 2/2013 vom 22.05.2013 Ort: Beginn: Ende: TU Kaiserslautern 11.00 Uhr 13.15 Uhr Kaiserslautern, den 27.05.2013 Der Schriftführer Kaiserslautern, den Der

Mehr

Statuten des Vereins guild42.ch

Statuten des Vereins guild42.ch Statuten des Vereins guild42.ch I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem Namen "guild42.ch" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein besteht auf unbestimmte Dauer. Art.

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Sektion Rhein-Main. The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann. Bembel-News

Sektion Rhein-Main. The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann. Bembel-News Sektion Rhein-Main The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann Bembel-News Dezember 2007 Mitgliederversammlung des MCD Von den 730 Mitgliedern des MCD haben 69 persönlich

Mehr

ARWED - DIALOG ARWED - DIALOG ARWED ARWED - DIALOG ARWED - DIALOG ARWED

ARWED - DIALOG ARWED - DIALOG ARWED ARWED - DIALOG ARWED - DIALOG ARWED Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist sagt die Liebe ( Erich Fried ) Liebe Mitglieder in den Angehörigen- und Elternkreisen liebe Freunde der

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

S A T Z U N G. des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. Name und Sitz

S A T Z U N G. des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. Name und Sitz S A T Z U N G des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen CityO.-Management e.v.. Sitz des Vereins ist Oberhausen. 2 Zweck des Vereins Zweck des Vereins

Mehr

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag. BERKEMEYER Unternehmensbegeisterung berkemeyer unternehmensbegeisterung ückendorfer str. 12 45886 gelsenkirchen vodafone GmbH Am Seestern 1 40547 Düsseldorf Gelsenkirchen, den 6.8.2014 Fragen zur Kündigung

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau

Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Gewerbering, VG Bruchmühlbach-Miesau. Der Verein wird nicht in das Vereinsregister beim Amtsgericht

Mehr

Satzung. Verein zur Förderung des Brandschutzes. Kaarst e.v.

Satzung. Verein zur Förderung des Brandschutzes. Kaarst e.v. Satzung Verein zur Förderung des Brandschutzes Kaarst e.v. Inhalt 1 Name und Sitz 2 Zweck 3 Mitgliedschaft 4 Beginn und Beendigung der Mitgliedschaft 5 Vorstand 6 Mitgliederversammlung 7 Beiträge und Spenden

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999)

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999) Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung (in der Fassung vom 04.03.1999) Vorsitzender: Uwe Zimmermann - stellv. Vorsitzender: Manfred Gruber - Geschäftsführerin: Monika Brink Kassenwartin: Christa Rügge

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Anlage 1 Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Sehr geehrte(r) Frau/Herr, wir möchten Sie über Hintergrunde

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Infoblatt zur Fanclub-Gründung

Infoblatt zur Fanclub-Gründung SV Werder Bremen GmbH & Co KG aa Fan- und Mitgliederbetreuung Franz-Böhmert-Str. 1c 28205 Bremen Bremen, 4. Januar 2011 Infoblatt zur Fanclub-Gründung Anbei findet Ihr die wichtigsten Informationen zur

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen Anleitung ebase Inhalt 1. Einführung und Voraussetzungen 2. Transaktionsempfehlung für einen Kunden erstellen 3. Möglichkeiten des Kunden 4. Verwaltung von

Mehr

Dresdner Geschichtsverein e.v.

Dresdner Geschichtsverein e.v. Dresdner Geschichtsverein e.v. S A T Z U N G Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr "Dresdner Geschichtsverein e.v." Er hat seinen Sitz in Dresden und ist in das Vereinsregister einzutragen.

Mehr

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit WIR SIND KARTZFEHN Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit Liebe Kartzfehner, lässt man die Nachtruhezeit außer Betracht, verbringt ein Berufstätiger mehr Zeit mit seinen Kolleginnen und Kollegen als

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Sparen. Mind-MapArbeitsblatt 1. Vorschau

Sparen. Mind-MapArbeitsblatt 1. Vorschau Sparen Mind-MapArbeitsblatt 1 Aufgabe Anlageformen Arbeitsblatt 2 Anlageform Rendite / Kosten Liquidität Risiko Girokonto Sparbuch Aktien Edelmetalle Immobilien Zuordnung Anlageformen Arbeitsblatt 3 Meine

Mehr

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten Gesamtschule Enkenbach-Alsenborn e.v." 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.1Der Verein führt den Namen: Förderverein der Integrierten Gesamtschule

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Kyudojo Kiel e. V. Japanisches Bogenschießen

Kyudojo Kiel e. V. Japanisches Bogenschießen SATZUNG 1 Der Verein führt den Namen Kyudojo Kiel e.v. Sein Sitz ist Kiel. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. 2 (1) Der Vereinszweck ist die Pflege und Förderung des Kyudo in der

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2012

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2012 Protokoll der Jahreshauptversammlung 2012 Ort: Christinaschule, Pulheim Stommeln Datum: 26.Februar 2013 Zeit: 20:00 Uhr 21:05 Uhr Anwesende: 12 Eltern (davon 6 Vorstandsmitglieder) und 2 Lehrer gemäß Anwesenheitsliste

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) Grußwort Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung Behandlungsfehler: Häufigkeiten Folgen für Arzt und Patient von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) am 4. April

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr