Christoffel. DerVarloser. 1. Quartal 2018 Ausgabe Nr. 42 / 12. Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Christoffel. DerVarloser. 1. Quartal 2018 Ausgabe Nr. 42 / 12. Jahrgang"

Transkript

1 DerVarloser Christoffel 1. Quartal 2018 Ausgabe Nr. 42 / 12. Jahrgang Christoffel Münster ( ) war mit 2,48 m der größte Sohn Varlosens. Er wurde vom Herzog Christian Ludwig von Hannover zu seinem Leibwächter ernannt. Das Wappen des Ortes zeigt den langen Christoffel.

2 Kurzbericht JHVS vom im DGH Aus gesundheitlichen Gründen konnte Reiner Gorzel, 1. Vorsitzender, diesmal die JHVS nicht selber leiten und Thomas Schwer, 2. Vorsitzender, vertrat ihn. 40 Sportkameradinnen und Sportkameraden waren der Einladung ins DGH gefolgt. Deutlich mehr als letztes Jahr, da waren es nur 19. Die Ehrengäste wurden durch Thomas begrüßt, im Anschluß eine Gedenkminute für unsere im letzten Jahr verstorbenen Ehrenmitglieder Marga Schröder und Erich Bergmann eingelegt. Dieses Jahr waren erfreulicherweise viele der zu ehrenden Mitglieder erschienen und wir konnten ihnen persönlich ihre Urkunden überreichen und ihnen für ihre langjährige Treue zum Verein danken. Für 50 Jahre Mitgliedschaft und Treue zum Verein wurde Klaus Kränzel mit der goldenen Ehrenmünze des TSV geehrt und ebenfalls erhielt er die goldene Ehrennadel des KSB. Für 40 Jahre Mitgliedschaft und Treue zum TSV erhielten Rietha Hemmelmann, Regina Bergmann, Ursula Schlott, Christiane Schröder, Albin Schlott und Reinhold Wasmuth ebenfalls die goldene Ehrenmünze des Vereins. Mit der silbernen Ehrenmünze des TSV wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft Helmut Mechmershausen, Volker Meyer und Patrick Meyer geehrt. Zu Ehrenmitgliedern wurden ernannt: Irmgard Böttcher, Sigrid Schwochow und Helmut Mechmershausen. Thomas verlas den Bericht des 1. Vorsitzenden, welcher zufrieden mit dem vergangenen Vereinsjahr war. 285 Mitglieder hat der Verein im Moment. Frauenwartin Sylvia Rohrberg freute sich, daß die Bereitschaft zur alljährichen Kuchenspende zum Crosslauf ungebrochen sei und sie bedankte sich recht herzlich dafür. Ebenso galt ihr Dank allen Helfern und sie sagte, wer gerne helfen möchte, möge sich gerne bei ihr melden. Auch wer Infos über Jubiläen, Geburtstage oder Ähnliches hätte, könne sich gerne an sie wenden. Reinhold als Spartenleiter Schützen, regte an, mal wieder dienstags zum Schießen zu kommen, um vielleicht mal auf die von ihm in Gang gebrachten Fuchs- und Wildschweinscheiben (Band) zu schießen. Bei Kreismeisterschaften läge 02

3 der TSV im Mittelfeld mit seinen 3 Schützen. Ursel Schlott ludt zum Walken von 6 8 km langen Strecken mit ca Leuten ein. Lydia Schidelko stellte sich als Spartenleiterin der neu eröffneten Sparte Ringtennis vor. Sie erklärte die Spielregeln des Spiels und lud eventuelle neue Mitspieler jetzt im Winter donnerstags um Uhr in die Halle nach Imbsen ein. Im Sommer würde dienstags neben der Beachvolleyballanlage gespielt. Sie bedankte sich für die Aufnahme im Verein und freue sich auf die Landesmeisterschaft, welche Pfingsten hier in Varlosen ausgetragen würde. Die Mitgliedsbeiträge bleiben unverändert. Ein Anbau bzw. eine Überdachung an der Giebelseite des DGH zum Sportplatz hin ist geplant und soll ehrenamtlich durchgeführt werden. In diesem Zusammenhang fragt Reinhold den Bürgermeister Klaus Heinemann nach finanzieller Unterstützung seitens der Gemeinde. Herr Heinemann meinte, er werde es an die Gemeindedirektorin Stefanie Freitag weiter geben. Thomas berichtete von einem Sturmschaden am Vereinsheimdach, welcher der Versicherung gemeldet wurde. Geplante Termine seien: eine Himmelfahrtswanderung, die Landesmeisterschaften im Ringtennis am Pfingstwochenende, Firmenfußballturnier in Varlosen, Public Viewing (Fußballweltmeisterschaft) im Vereinsheim und ein Weihnachtsmarkt am

4 Wandern mit andern Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde, Auch in diesem Jahr wird vom Kreissportbund Göttingen-Osterode e.v. wieder die Veranstaltung Wandern mit andern angeboten. Die Termine und Strecken stehen jetzt fest und sind wie folgt: Roringen Startzeit zwischen 8:00 und 10:30 Uhr Streckenlängen: Grüne Strecke (ca. 5,8 Km, +/- 230 Höhenmeter) Blaue Strecke (ca. 11,7 Km, +/- 430 Höhenmeter) Rote Strecke (ca. 15,0 Km, +/- 580 Höhenmeter) Dorste (Bei Osterode) Startzeit zwischen 8:00 und 10:30 Uhr Streckenlängen: Grüne Strecke (ca. 7,3 Km, +/- 189 Höhenmeter) Blaue Strecke (ca. 11,3 Km, +/- 220 Höhenmeter) Rote Strecke (ca. 14,7 Km, +/- 502 Höhenmeter) Sudershausen (Bei Nörten-Hardenberg) Startzeit zwischen 8:00 und 10:30 Uhr Streckenlängen: Grüne Strecke (ca. 5,3 Km, +/- 112 Höhenmeter) Blaue Strecke (ca. 10,3 Km, +/- 174 Höhenmeter) Rote Strecke (ca. 15,0 Km, +/- 257 Höhenmeter) Diemarden Startzeit zwischen 8:00 und 10:30 Uhr Streckenlängen: Grüne Strecke (ca. 6,7 Km, +/- 177 Höhenmeter) Blaue Strecke (ca. 9,8 Km, +/- 269 Höhenmeter) Rote Strecke (ca. 12,1 Km, +/- 442 Höhenmeter) Jeder kann mitmachen, die Mitgliedschaft in einem Sportverein ist keine Voraussetzung. Die Wanderungen finden bei jedem Wetter statt. Die Strecken können frei gewählt und eigenständig begangen werden. Für Getränke und Verpflegung am Start- und Zielort und auf der Strecke ist gesorgt. 04

5 2018 Bild: Wandern mit andern 2017 Wir werden auch in diesem Jahr vom TSV Jahn Varlosen e.v. an diesen Wanderungen teilnehmen. Die Startgebühr beträgt jeweils 2,00 für Erwachsene und wird für Mitglieder vom Verein übernommen. Kinder und Jugendliche frei. Fahrgemeinschaften können gebildet werden. Wir treffen uns zur jeweiligen Abfahrt, nach Absprache, am Dorfgemeinschaftshaus in Varlosen. Für Rückfragen stehe ich gerne telefonisch zur Verfügung. Burkhard Baake (Tel ) 05 Burkhard Baake

6 Brandaktuell Von der Freiwilligen Feuerwehr Varlosen Am war es endlich wieder soweit. Um kurz nach 17 Uhr begannen die ersten ihren Baum- und Strauchschnitt am Osterfeuer anzuliefern. Endlich wieder ein Osterfeuer in Varlosen. Nach anstrengenden Stunden konnten sich alle fleißigen Helfer noch mit einer Pizza und Getränken im Feuerwehrgerätehaus stärken. Am Samstag, den ging es dann um 09:30 Uhr weiter mit dem Aufbau des Feuers welches wieder seinen seit vielen Jahren angestammten Platz gefunden hat. Mit großer Unterstützung durch die Kinder- und Jugendfeuerwehr konnten die Aktiven in diesem Jahr mal wieder ein richtig schönes Osterfeuer aufbauen. Traditionell wurde mit Trecker und Anhänger bei vielen Leuten im Dorf noch Baum und Strauchschnitt abgeholt. Für die dabei erhaltenen Spenden an dieser Stelle vielen Dank. Nach dem das Osterfeuer aufgebaut waren konnten wir uns im Vereinsheim bei einem leckeren (späten) Frühstück stärken. Aber es galt ja auch noch die Grillhütte und die Verkaufsstände vorzubereiten. Nachdem alles aufgestellt war wurde noch Glühwein und Currywurstsauce für den Abend vorbereitet. Ein langer Tag, der noch nicht zu Ende war Ab 18 Uhr trafen wir uns dann erneut um die letzten Handgriffe zu erledigen und konnten auch bald die ersten Gäste begrüßen. Es ist immer wieder ein schönes Bild wenn die Familien nach und nach am Vereinsheim eintreffen. Besonders über die vielen Kinder haben wir uns sehr gefreut. Hier konnten sich alle schon für das Feuer stärken. Unsere neue Fritteuse lief auf Hochtouren und Groß und Klein wurden schon mit leckeren Pommes versorgt. Um 19:15 Uhr setzte sich der Fackelzug in Richtung Osterfeuer in Marsch. Begleitet und unterstützt von unseren Aktiven wurde das Feuer dann gemeinsam entzündet. Und im Gegensatz zu vielen anderen Orten im Landkreis hat es sogar ganz wunderbar gebrannt gelernt ist halt gelernt Bis nach Mitternacht konnten sich unsere zahlreichen Gäste bei Currywurst, kalten und warmen Getränken sowie einem kleinen Lagerfeuer an der Grillhütte so richtig wohlfühlen. Für die Kinder gab es zur Überraschung dann auch noch leckeres Eis. Aber auch die schönste Feier ist ja mal zu Ende Leider war das Thema Osterfeuer damit für uns noch nicht abgeschlossen gewesen. Am Ostersonntag trafen wir uns morgens ab 10 Uhr um aufzuräumen und die Örtlichkeiten zu reinigen. 06

7 Wir waren zum Glück zahlreich und fleißig, so dass wir alle pünktlich zum Osterbraten / Mittagessen zu Hause waren. Auf diesem Wege noch mal vielen Dank an alle Helfer, Spender, Gäste, Treckerfahrer, Feueranzünder, Getränke- und Bratwurstverkäufer! Es hat uns allen mit Euch sehr viel Spaß gemacht! Varmissen und Varlosen können schon mal verwechselt werden. Weitere Arbeit steht in den nächsten Wochen auch noch an. Wir haben bereits damit begonnen, die Fassade des Gerätehauses in Eigenleistung zu sanieren und werden natürlich auch am den Maibaum in der Dorfmitte aufstellen. Neben dem Osterfeuer sind wir auch wieder für Euch im richtigen Einsatz gewesen. Eine Ölspur hat uns genau wie ein umgestürzter Baum einige Arbeit gemacht. Natürlich haben wir auch wieder unsere Freunde vom TSV mit einer Verkehrssicherung beim Crosslauf unterstützt. Auch einen Fehlalarm gab es zu verzeichnen 07 Es gibt also immer was zu tun bei der Feuerwehr wenn Du / Ihr auch Lust habt ehrenamtlich zu Helfen dann besucht uns doch mal freitags ab 19:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Wir freuen uns auf Euch! Carsten Piassek, Ortsbrandmeister

8 Orthopädieschuhtechnik Burkhard Hübener GmbH ANZEIGE 08 ANZEIGE

9 ist, wenn die Haftpflicht greift VGH Vertretung Dirk Minde e. K. Fischerweg Hann. Münden Tel Fax minde@vgh.de ANZEIGE 09

10 Wandern mit andern 2018 Auftakt in Dahlenrode / Zeltlagerplatz Stolle Die erste Veranstaltung in diesem Jahr fand am in Dahlenrode statt, und wurde vom KSB Göttingen-Osterode & dem Förderverein Stolle organisiert, die von ca. 70 Helfern unterstützt wurden. Dahlenrode ist seit der Eingemeindung im Jahre 1973 ein Ortsteil der Gemeinde Rosdorf. Einen ersten Hinweis auf seine Existenz bildet eine Kaufurkunde aus dem Jahre 1270, in der die Ritter Dietrich und Konrad von Berlevessen den Ort für 31 Mark an das nahegelegene Zisterzienserkloster Mariengarten verkauften. In den 70er und 80er Jahren wurde Dahlenrode als staatlich anerkannter Luftkurort weit überregional bekannt. In Bezug auf den Bekanntheitsgrad hat jedoch heutzutage der auf einem nahen Hochplateau gelegene Jugendzelt-lagerplatz Stolle (nach seinem Gründer in den 50er Jahren auch Friedel Rosenthal Begegnungsstätte) dem ca. 150 Einwohner kleinen Dorf bei weitem den Rang abgelaufen. Was im Jahr 1900 noch ausschließlich eine karge Schafweide war, entwickelte sich über eine Sportstätte für die kleine Dorfschule, zu einem Zeltplatz mit später auch weit überregionaler Anziehungskraft. 10 Mittlerweile zählt der Kreissportbund Göttingen-Osterode als Grundpächter der ca m 2 großen und von Wald malerisch eingerahmten Anlage incl. kleinem Schwimmbad. In 30 Zelten und 6 Blockhäusern werden mittlerweile über Übernachtungen im Jahr verbucht. Teilgenommen haben bei dieser Veranstaltung 693 Erwachsene und 20 Kinder. Vom TSV Jahn Varlosen e.v. waren wir diesmal mit 11 Personen dabei und hatten uns für die blaue Strecke (ca. 12,5 Km, +/- 250 Höhenmeter) entschieden. Bei bestem Wetter ging es gegen Uhr am Zeltlagerplatz Stolle los. Nach der Überquerung der BAB ging es zunächst Richtung Deiderode, dann durch die offene Feldmark weiter Richtung Mollenfelde. Wir durchquerten den Ort in Richtung Hermannrode und bogen am Ortsausgang in einen Feldweg ab, der uns, vorbei am alten Europäischen Brotmuseum und einer Försterei, weiter Richtung Schloß Berlepsch führte. Dort, in Sichtweite der Burg, befand sich ein Verpflegungspunkt.

11 Vom Burgberg ging es zurück über einen Naturweg hinab ins Tal. Auf der anderen Talseite folgte ein längerer Anstieg hinauf Richtung BAB. Nach deren Überquerung ging es wieder Richtung Dahlenrode und Stolle. Nach insgesamt rund 3 Stunden Wanderung sind wir dann wieder am Zeltlagerplatz Stolle angekommen. Dort wurden zur Stärkung diverse Speisen und Getränke angeboten. Wir freuen uns auf die nächste Veranstaltung in Berka bei Katlenburg. Burkhard Baake

12 Redewendungen Woher unsere Redewendungen kommen. Frei nach Dr.Wort. 11 Aus der Bahn geworfen werden Wenn jemand aus der Bahn geworfen wird, dann ist ein bestimmtes Ereignis der Auslöser dafür, dass es mit ihm bergab geht. Seine Lebensplanung lässt sich nicht aufrechterhalten, es besteht sogar die Gefahr, dass er endgültig scheitert. Mit der Bahn als Verkehrsmittel, aus der man als Schwarzfahrer hinausgeworfen wird, hat diese Redewendung nichts zu tun. Wie viele andere geht sie zurück auf die Zeit der Ritterturniere. Schwertkämpfe, Lanzenstechen, Bogenschießen und auch Massengefechte mit stumpfen Waffen wurden auf vorgeschriebenen Kampfbahnen ausgetragen. Und wer hier verlor, der wurde im wörtlichen oder übertragenen Sinne aus der Bahn geworfen. Die historische Bezeichnung Kampfbahn hat sich noch bis in unsere Zeit gehalten: vor der kommerziellen Umbenennung hatte das Fußballstadion auf Schalke den beeindruckenden Namen Kampfbahn Glückauf, und das Stadion in Dortmund hieß nicht weniger eindrucksvoll Kampfbahn Rothe Erde. Ein Bäuerchen machen Wenn ein Baby ein Bäuerchen macht, dann ist die verharmlosende Umschreibung dafür, dass es aufstößt oder rülpst. Im Mittelalter ist es noch recht ungezwungen zugegangen, was Rülpsen und auch andere Körpergeräusche betraf. Man tat sich in dieser Richtung keinen Zwang an und verhielt sich völlig ungeniert. Noch Martin Luther wird ja immer wieder eine angebliche Äußerung unterstellt, in der er lautes Aufstoßen und abgehende Blähungen nach einem gelungenen Mahl ausdrücklich befürwortete. Spätesten im 19.Jahrhundert war es vorbei mit diesen Freiheiten. Die bürgerliche Schicht in den Städten orientierte sich im Verhalten immer mehr an den Adligen und distanzierte sich von der in ihren Augen unkultivierten Landbevölkerung. So wurden Körpergeräusche zum Tabu-aber nicht für Babys. Das Aufstoßen bei ist bei Säuglingen unvermeidbar und wichtig für die Verdauung, das wusste man auch damals schon. Zur Verharmlosung und Verschleierung wurde der Rülpser allerdings jetzt verniedlichend umbenannt in kleiner Bauer, also in Bäuerchen. Die Landbevölkerung durfte weiter blähen und rülpsen wie gewohnt, aber im gepflegten städtischen Bürgermilieu wurde so etwas Ungehöriges verdrängt, und erlaubt war nur das niedliche Bäuerchen der Babys. Wen wundert`s in einer Zeit, die das Verdrängen und Tabuisieren auf die Spitze trieb und in der zum Beispiel Damenunterhosen als die Unaussprechlichen bezeichnet wurden. 12

13 Meisterschaft!!! B-Mädels mit Meistertrainer Wir gratulieren den B-Mädels der JSG Hoher Hagen zur Meisterschaft in der Kreisliga und den Damen des DSC Dransfeld zum 3. Platz in der 1. Kreisklasse. Meistertrainer: Thomas Schwer

14 Unser Sportangebot Mitmachen empfohlen! WAS WANN MONTAG B-Jugend/Damen bis Uhr B-Jugend bis Uhr Muskelaufbautraining bis Uhr Yoga + Flexi-Bar bis Uhr Wirbelsäulengymnastik bis Uhr DIENSTAG Wirbelsäulengymnastik bis Uhr Bauch, Beine, Po bis Uhr Schießen bis Uhr Ringtennis ab Uhr MITTWOCH Wirbelsäulengymnastik bis Uhr Pilates bis Uhr StepAerobic bis Uhr Walking Uhr Herren + Alte Herren Uhr DONNERSTAG B-Jugend/Damen bis Uhr B-Jugend bis Uhr Flexi-Bar + StepAerobic bis Uhr Herren + Alte Herren Uhr Männersport bis Uhr FREITAG Pilates bis Uhr Herren + Alte Herren Uhr Ringtennis Uhr bis (offenes Ende) 14

15 WO WER Sportplatz Varlosen Thomas Schwer Sportplatz Varlosen Sportraum Varlosen Reinhold Wasmuth Sporthalle Imbsen Sylvia Rohrberg Sporthalle Imbsen Sylvia Rohrberg Sportraum Varlosen Sylvia Rohrberg Sportraum Varlosen Nicole Englberger Schießstand Varlosen Detlef Phillips Sportplatz Varlosen Daniela Schlemme Sporthalle Imbsen Anja Böhm Sporthalle Imbsen Anja Böhm Sporthalle Imbsen Anja Böhm DGH Varlosen Ursula Schlott Sportplatz Imbsen FC Niemetal, Sebastian Gundelach Sportplatz Varlosen Thomas Schwer Sportplatz Varlosen Sportraum Varlosen Sylvia Rohrberg Sportplatz Imbsen FC Niemetal, Sebastian Gundelach Sportraum Varlosen Sylvia Rohrberg Sportraum Varlosen Sylvia Rohrberg Sportplatz Imbsen FC Niemetal, Sebastian Gundelach Sporthalle Imbsen Daniela Schlemme

16 ANZEIGE Roland Gorges Versicherungen & Kapitalanlagen Der zertifizierte Fachmann in Ihrer Nähe! Kapitalanlagen Büro Dransfeld Hoher-Hagen-Str. 43 Tel.: Fax: Gothaer Versicherungen Büro Göttingen Dransfelder Str. 7c Tel.: Fax: ANZEIGE

17 Wir bieten seit über 35 Jahren ganzjährige Hilfe in Steuersachen im Rahmen einer Mitgliedschaft mit sozial gestaffelten Beiträgen. Wir erstellen Ihre Einkommensteuererklärung bei ausschließlich Einkünften aus Renten, nichtselbständiger Arbeit und Versorgungsbezügen sowie Vermietungs- und Kapitaleinkünfte (sofern diese / im Jahr nicht übersteigen) Beratungsstelle Göttingen Kasseler Landstrasse 90 Telefon: Fax: ANZEIGE Weitere Informationen im Internet unter ANZEIGE 17

18 Allgemeines Informationen für Verleih und Vermietungen Vereinsheim TSV Varlosen Grillhütte 40,00 EUR/Tag Vereinsheim 60,00 EUR/Tag Gesamt 100,00 EUR/Tag für Mitglieder 50,00 EUR gesamt p.tag Es wird eine Kaution in Höhe von 100,00 Euro erhoben. Alle Gebühren sind im voraus zu entrichten. Für Schulen und Kindergärten gelten Sonderkonditionen auf Anfrage. Das Vereinsheim ist vollständig gereinigt zu übergeben. Bei Nichtbeachtung erfolgt eine Endreinigung oder Nachbesserung der Endreinigung auf Kosten des Mieters. Sandsportanlage Unsere Heins Hemmelmann-Sandsportanlage können Sie für Ihre private Nutzung oder für Ihre Firmenfeier mieten. Mitglieder 20,00 EUR/Tag Nichtmitglieder 40,00 EUR/Tag Schulen und Kindergärten 20,00 EUR/Tag Vereine/feste Nutzung 10,00 EUR/Termin Hüpfburg Für Vereinsmitglieder natürlich zum Vorzugspreis Mietpreis für Mitglieder bei Eigennutzung pro/tag 20,00 EUR Mietpreis für Nichtmitglieder pro/tag 40,00 EUR Kaution 50,00 EUR Preise bei Selbstabholung und eigener Rückgabe. Terminabsprachen mit Detlef Philipps Tel Mobil

19 !!! Besucht unsere WEBSITE!!! Eure Ansprechpartner im Verein: 1. Vorsitzender Reiner Gorzel 05502/ Vorsitzender Thomas Schwer 05502/3657 Kassenwart Burkhard Baake 05502/47203 Schriftführerin Mechthild Flentje 05502/3613 Sportwart Thomas Schwer 05502/3657 Fußballfachwart Thomas Schwer 05502/3657 Jugendwart Thomas Schwer 05502/3657 Frauenfachwartin Sylvia Rohrberg 05502/ Internet: Besucht uns auch über Facebook! de-de.facebook.com/tsv.varlosen 19

20 Die zweite Veranstaltung in diesem Jahr fand am in Berka statt, und wurde von der SG Berka e.v. organisiert. Sportgemeinschaft Berka e.v. Der Verein wurde 1945 gegründet. Die SG-Berka hat ca. 360 Mitglieder in den Sparten: Handball, Gymnastik, Tennis, Jazztanz, Zumba und Wandern. Berka gehört zur Gemeinde Katlenburg-Lindau und liegt im Osten des Landkreises Northeim. Flüsse und leichte Hügel prägen die Landschaft. Berka wird westlich von der Rhume und nördlich von der Söse umströmt. Zu Zeiten der Völkerwanderung war Berka Siedlungsplatz sächsischer Volksstämme, vor allem von Cheruskern. Ausgrabungen belegen, dass in Berka bereits früh Menschen siedelten. Schon um 900 ist im Güterregister des Klosters Corvey ein Ort namens Berga erwähnt. Der Anbau von Tabak, Flachs und Getreide führte zu bescheidenem Wohlstand. Vom TSV Jahn Varlosen e.v. haben wir diesmal mit 14 Personen teilgenommen. Auch in diesem Jahr sind erfreulicherweise wieder weitere Mitglieder dazugekommen. In Berka 20 Wandern mit andern 2. Tour in Berka am hat mit der zwölfjährigen Sophia ein ganz junges Mitglied erstmalig teilgenommen. Auf ging es kurz nach Uhr in Berka an der Festhalle am Anger. Über die Hirtengasse und durch das Berkaer Neubaugebiet führte uns die Strecke in die Berkaer Feldmark. Nach Querung der Söse haben wir dann den Verpflegungspunkt Feuersruh erreicht. Von dort folgten wir dem geteerten Wirtschaftsweg weiter Söseaufwärts, am Nachbarort Dorste vorbei, bis zum Abzweig zum Dorster Wehr. Hier erfolgte der Aufstieg zum Söseberg und weiter auf das Hochplateau Deiter- und Weintalsberg. Zurückschauend erblickte man im Vordergrund die Dächer von Dorste, den Höhenzug des Lichtenstein und am Horizont die Konturen der Harzberge. Am Weckenholz trennten sich dann die Routen. Für die blaue Strecke (ca. 11,3 km, +/- 174 Höhenmeter) entschieden sich 8 Teilnehmer, darunter auch Sophia. Die anderen 6 Teilnehmer folgten der roten Strecke (ca. 14,5 km, +/- 276 Höhenmeter). Diese führte ein kurzes Stück dem Weg nach Marke, um alsbald in den Taakegrund hinab nach Elvershau-

21 2018 sen einzubiegen. Am dortigen Ortsrand erfolgte der steile Anstieg zum Klinkberg hinauf auf die Höhe des Berkaer Waldes, bis zum Verpflegungspunkt An der Bank, wo wieder alle Strecken zusammen trafen. Beim Verlassen des Waldes öffnete sich dann ein weiter Blick ins Rhumetal mit dem Höhenzug des Wieter. Kurz darauf erreichten wir den Aussichtspunkt Lauseklimp, mit dem Panoramablick auf Berka, Katlenburg und weit ins Eichsfeld hinein. Hier senkte sich der Weg steil ins Sösetal hinab, von wo es dann zurück nach Berka ging. Bei der Festhalle Am Anger war dann für beste Verpflegung gesorgt, was noch zu einem gemütlichen Abschluss einlud. Wir freuen uns auf die nächste Veranstaltung in Roringen. Burkhard Baake

22 SUDOKO Spaß am Spiel Die Lösungen der SUDOKU-Spiele findet Ihr auf Seite 24 Nr. 1 Nr. 2 Deko für Heim & Garten Ständig wechselndes Sortiment Frosch am Schilf: 90 cm 22,50,- Säule: 117 cm = 109,- Stecker: 120 cm = 35,- Feuerschale: 52 cm = 135,- Feuer-Lichtkugel: 40 cm 59,- Hirsch: 100 cm hoch = 59,- Reh: 75 cm hoch = 42,50 F Feuerschale wieder eingetroffen! Mo Uhr Uhr Di. Fr Uhr Uhr u Uhr Uhr Sa Uhr Holz-Untersetzer Deego ANZEIGE Lange Straße Dransfeld Tel.: Aus massiver EICHE - geölt Das Ultraleicht-Messer (37g) mit dem gewissen Etwas! 22

23 Nachkochen Sommersalat Zubereitung: Die Bohnen und die Sojasprossen durch ein Sieb abtropfen lassen. Paprika und Tomaten in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebeln in Ringe schneiden. Für die Soße Wasser mit Essig, Senf, Zucker, Salz und Pfeffer in einer Schüssel verrühren, Öl unterschlagen, Paprika und Zwiebelringe untermischen und mindestens 1 Stunde kalt durchziehen lassen. Danach die Bohnen, die Tomaten und die Sojasprossen mit den Kräutern dazugeben und noch etwas durchziehen lassen, zum Schluss den Feldsalat/ Rucola dazugeben und anrichten. ZUTATEN für 4 Portionen 1 Glas grüne Bohnen (Abtropfgewicht 150g) 1 Glas Sojasprossen (Abtropfgewicht 60g) 1 Dose weiße Bohnen (Abtropfgewicht 200g) 1/2 rote Paprika 1/2 grüne Paprika 200g Cocktailtomaten 3 mittelgroße Zwiebeln 1 Pack Feldsalat oder Rucola Für die Soße: 100 ml Wasser 2 EL Balsamicoessig weiß 1/ EL Zucker 3 El Olivenöl 1/ EL Senf 1 Päckchen TK Kräuter ( 25g) Alternativ natürlich frische Kräuter, Salz und Pfeffer LECKER! 23

24 JUNI Bührmann, Erwin Baake, Nicola Wiesner, Ulrike Meyer, Henning Nickel, Udo Schwer, Thomas Schmidt, Annika Rinke, Willi Schmidt, Bastian Siems, Darla Axmann, Werner Winter, Salome Lengtat, Karl-Heinz Ludewig, Gerda Koch, Timo Raphael Baake, Tobias Leder, Monika Oppermann, Bärbel Parrhysius, Julian Beuermann, Frank Jerusel, Milena Mechmershausen, Helmut Schmidt, Carolin Geburtstage Der TSV-Vereinsmitglieder JUNI/JULI Gundelach, Sophie Rolletschke, Kerstin Spillner, Andreas Wolf, Sigrid Winter, Contessa Diana Henze, Ursula Schröder, Diana Bergmann, Regina Reuleke, Mario Philipps, Mariell Philipps, Detlef Palm-Pipin, Ulrike Wahmke, Heiko Meyer, Patrick Meyer, Jörg Bergmann, Dieter Heditzsch, Tom Hoffmeister, Silke Winter, Michael Menzenbach, Dirk Ruhe, Ulrich Jerusel, Mayla Ludewig, Astrid Wienecke, Ute Schlott, Silke JULI/AUGUST Schäfer-Meyer, Heidi Hoffmann, Lina Hoffmeister, Inge Knop, Dieter Wolf, Stefanie Knop, Miriam Piassek, Mats Bührmann, Edgar Leßmann, Helga Walenta, Hannah Meyer, Holger Wenzel, Udo Beissner, Frank Mechmershausen, Edith Schreiber, Peter Grischke, Tom Dolzmann, Julia Kränzel, Klaus Schäfer, Gerold Wenzel, Markus Wenzel, Sven Zöller, Alexander Freitag, Hannes Rinke, Alexander Hoffmeister, Hanna Rinke, Nico Keller, Nio Lösungen der SUDOKU-Spiele von Seite 22 Nr.1 Nr. 2 24

25 Carl Leipold GmbH Werk Dransfeld PRÄZISIONSTEILE. Die Leipold Gruppe ist Hersteller von Präzisionsteilen mit vier Produktionsstandorten in Deutschland und in den USA. Als Industriepartner decken wir die gesamte Wertschöpfung in der Zulieferkette ab. Zu unseren Kunden zählen Firmen aus der Automotive- und Elektrotechnikbranche sowie aus dem Bereich Industrie- & Haustechnik. Die 1919 gegründete Carl Leipold GmbH ist das Stammhaus unserer Unternehmensgruppe mit Sitz in Wolfach. Wir sind seit vier Generationen ein Familienunternehmen und beschäftigen weltweit rund 400 Mitarbeiter. ANZEIGE Wir bilden aus! Mehr Infos auf 25

26 Varloser Crosslauf: Dransfelderin Mandy Krull wird Dritte Varlosen. Perfektes Wetter, ein wie immer gut eingespieltes Helferteam und dennoch weniger Teilnehmer als im Vorjahr so lautet aus Sicht des Veranstalters TSV Jahn Varlosen das Fazit des 42. Varloser Crosslaufs. 42. Varloser Crosslauf Zaunitzer gewinnt die Langdistanz 154 Aktive und damit 22 weniger als im Vorjahr waren angereist, um bei nahezu schon sommerlichen Temperaturen ihre Schnellsten zu ermitteln. Warum es trotz der perfekten Rahmenbedingungen nicht mehr Teilnehmer waren, darüber ließ sich nur spekulieren. Vielleicht wollte der eine oder andere den ersten warmen Tag des Jahres lieber in Ruhe mit der Familie verbringen. Aber auch die grassierenden Grippe- und Erkältungswelle dürfte ihren Teil dazu beigetragen haben. Dass die Aktiven aus dem Altkreis auf den längeren Distanzen angesichts der starken auswärtigen Konkurrenz kaum eine Rolle bei der Vergabe der Podestränge spielen, hat bei diesem Lauf bereits Tradition. Alle Ergebnisliste Umso erfreulicher also, dass Mandy Krull vom ASV Velo Venezia Dransfeld über 5300 Meter als Dritte nach 28:10 Minuten die Ziellinie überquerte und sich lediglich der überragenden Anna-Lina Dahlbeck aus Xanten (20:39) und Ursula Thiel vom RSC Göttingen (27:56) geschlagen geben musste. Gute Sechste auf dieser Strecke wurde Krulls Teamkollegin Arlette Kessler (30:19). Der Sieg bei den Männern ging an Marcel Gnoß (Team Mersmann) in 18:38 Minuten. 26

27 n gibt es im Internet unter (per) ichtathletik-sti48634/varloser-crosslauf-dransfelderin-krull-wird-dritte html Bester Altkreisteilnehmer auf der langen Distanz über Meter wurde beim Sieg von Martin Zaunitzer (Pedo Schweißtechnik/44:19 Minuten) mit Jörg Petereit (52:31/10.) ebenfalls ein Läufer des ASV Velo Venezia. Bei den Frauen gewann hier die Göttingerin Sanna Almstedt in 54:29 Minuten. Beim Jugendlauf über 2000 Meter durfte sich Lara Ripke vom DSC Dransfeld über den Sieg freuen. In 27 9:38 Minuten verwies sie Sophia Baake vom gastgebenden TSV Jahn Varlosen auf Platz zwei (10:55). Immerhin zu Platz drei reichte es bei den Jungen für Malte Papke vom DSC Dransfeld. In 8:26 Minuten musste er sich lediglich dem Friedländer Ben Lukas Thiel (8:17) und dem Reiffenhäuser Nicolas Paland (8:18) geschlagen geben.

28 42. Varloser Crosslauf Ergebnisliste MW Schülerlauf m MWPl Startnr. Name Vorname Jahrg. m/w AK Verein Zeit Schülerlauf m w Ripke Lara 2005 w weibliche Jugend U14 DSC Dransfeld 0:09: Baake Sophia 2006 w weibliche Jugend U14 TSV Jahn Varlosen 0:10:55 m Thiel Ben Lukas 2006 m männliche Jugend U14 SC Blau Weiß 0:08: Paland Nicolas 2005 m männliche Jugend U14 TSV Reiffenhausen 0:08: Papke Malte 2008 m Kinder (männlich) U12 DSC Dransfeld 0:08: BrinkmannClaas 2005 m männliche Jugend U14 TSV Eintracht 0:08: Ripke Finn 2007 m Kinder (männlich) U12 JSG Hoher Hagen 0:08: Ahlborn Kian 2009 m Kinder (männlich) U10 0:09: Gertz Justus 2009 m Kinder (männlich) U10 TSV Varlosen 0:09: Piassek Jonas 2005 m männliche Jugend U14 TSV Varlosen 0:10:06 Anzahl Teilnehmer: Varloser Crosslauf Ergebnislisten 28 ANZEIGE

29 42. Varloser Crosslauf Ergebnisliste MW Laufen m MWPl Startnr. Name Vornam Jahrg. m/w AK Verein Zeit Laufen m w Seniorinnen W35 TUS Xanten Seniorinnen W55 RSC Göttingen Seniorinnen W40 ASV Velo Venizia Seniorinnen W35 Seniorinnen W50 Bovender Sv Seniorinnen W40 ASV Velo Venizia Seniorinnen W50 FCLA Damen Seniorinnen W35 Seniorinnen W45 Franziska 1987 Seniorinnen W30 Team erdinger Lunderstadt Brigitta Seniorinnen W50 Laufline Team Göttingen 0:31:42 weibliche Jugend U23 FCLA Damen Franziska 1994 FCLA Damen Seniorinnen W50 Christine 1960 Seniorinnen W55 Seniorinnen W50 Seniorinnen W55 SG Hillerse Koch-Dasen Anja Seniorinnen W35 Friederike 1968 Seniorinnen W50 TWG 1861 FCLA Damen Dahlbeck Anna-Lina1981 w 0:20: Thiel Ursula 1960 w 0:27: Knull Mandy 1975 w 0:28: Dehn Sandra 1982 w 0:29: Froese Andrea 1966 w 0:30: Keßler Arlette 1974 w 0:30: Gorzel Petra 1966 w 0:30: Rinke Nina 1993 w Frauen 0:30: Nickel Bianca 1979 w Laufmomente 0:30: Ripke Sandra 1972 w 0:31: Waldhelm w 0:31: w Reinecke Jana 1996 w 0:32: Schwer w Frauen 0:32: Bette Ursula 1966 w 0:32: Koch w 0:33: Bastian Ulrike 1967 w laufmomente 0:35: Czaya Sabine 1961 w 0:36: w 0:36: Behnen w 0:36: Brosenne Jessica 1993 w Frauen 0:37:29 m männliche Jugend U23 Team Mersmann Christoph 1982 Senioren M35 männliche Jugend U23 Baumschule Harms Senioren M35 PEDO Schweißtechnik Senioren M40 TSV Eintracht Senioren M30 MT Melsungen Senioren M35 LG Göttingen Senioren M30 Laufline Team Göttingen 0:21:45 männliche Jugend U20 TSV Eintracht Senioren M50 PEDO Schweißtechnik Senioren M55 SG Hillerse Senioren M60 TSV Eintracht Senioren M65 LG Kreis Verden Senioren M50 Senioren M30 Groß Lengden Hohlstamm Stefan Senioren M35 Raimund 1950 Senioren M65 DJK SV Arenshausen Senioren M35 Novelis Team Göttingen 0:26:35 Renziehaus Heiko Senioren M45 ASV Velo Venizia Senioren M75 Senioren M45 TSV Jahn Varlosen Senioren M55 FCLA Damen Senioren M50 TSG Münden Senioren M60 Senioren M50 TUSPO Weser Gimte Gnoß Marcel 1997 m 0:18: Verhalen m 0:18: Harms Tim 1998 m 0:19: Thomsen Mark 1979 m 0:19: Susmann Markus 1975 m Göttingen 0:20: Nolte Florian 1993 m Männer 0:20: Meinecke Henning 1988 m 0:21: Ganz Daniel 1981 m 0:21: Colorado Alex 1988 m Barginda Carl 2000 m 0:23: Schütte Dietmar 1966 m 0:23: Czaya Frank 1960 m 0:23: Nolte Rolf 1955 m 0:23: Ullrich Rüdiger 1951 m 0:24: Frölich Michael 1964 m 0:25: Zeh Stephan 1985 m 0:25: m Jedestrainingzählt 0:25: Arand m 0:26: Schupp Tobias 1982 m m 0:26: Erdmann Hartmut 1942 m 0:27: Schlott Marco 1970 m 0:27: Borrs Holger 1961 m 0:27: Ripke Jens 1966 m 0:27: Janz Hartmut 1957 m Laufmomente 0:28: Wittling Jörg 1967 m 0:28: Varloser Crosslauf Ergebnisliste MW Laufen m MWPl Startnr. Name Vorname Jahrg. m/w AK Verein Zeit Laufen m w LG Göttingen / Team PEDO Schweißtechnik Team Erdinger Alkoholfrei 1:01:26 LG Altes Amt Run an den Speck Run an den Speck MTV Mainzholzen Laufline Team Göttingen Hillebrand-Neu Conny Laufline Team Göttingen Almstedt Sanna 1973 w Seniorinnen 0:54: Schrott Bettina 1968 w Seniorinnen 0:57: Helbig Annika 1982 w Seniorinnen Laufen.Lachen.Leben 0:58: Koschmieder Aleksandra 1976 w Seniorinnen Tondock Christa 1957 w Seniorinnen TG-Northeim 1:03: Alusse Anne-Dore 1959 w Seniorinnen 1:03: Janssen Anja 1984 w Seniorinnen 1:04: Strauch Simone 1985 w Seniorinnen 1:07: Bröhm Isabell 1993 w Frauen 1:08: Kalytta Zeljka 1979 w Seniorinnen 1:11: Ahlswede Britta 1979 w Seniorinnen 1:18: Linne Maike 1977 w Seniorinnen 1:18: Welzel Ruth 1968 w Seniorinnen 1:35: w Seniorinnen 1:35:12 1 m Pedo Schweißtechnik Senioren M35 PEDO Schweißtechnik Senioren M40 LG Göttingen LG Göttingen Senioren M45 Team Erdinger Alkoholfrei 0:46:29 Senioren M35 Senioren M30 Team Eschinger Senioren M35 ASC Göttingen/TEA Senioren M50 ASV Velo-Venezia Senioren M45 LG Altes Amt TSV Eintracht Wolfshagen 0:52:42 Senioren M35 Senioren M50 BBS 1 Arnoldi-Schule/TEA 0:53:03 Senioren M30 Senioren M50 ASV Velo Venizia Senioren M50 TWG von 1861 Senioren M45 Senioren M55 Laufline Team Göttingen Senioren M40 LG Altes Amt Senioren M55 Laufline Team Göttingen Senioren M50 Senioren M55 Senioren M65 TSV Varlosen Senioren M30 LG Göttingen Senioren M50 Sartorius Lauftreff Senioren M55 Senioren M55 Jakob JuJu- Fanclub Senioren M60 SV Sparta Motzfeld Senioren M65 Senioren M45 Lenglerner Laufjungs Senioren M45 Lenglerner Laufjungs Zaunitzer Martin 1992 m Männer 0:44: Lau Florens 1979 m 0:44: Hillebrecht Volker 1975 m 0:45: Fierenz Alexander 1996 m männliche 0:46: Koschmieder Andreas 1970 m Janssen Stefan 1979 m 0:46: Siegle Micha 1993 m Männer - 0:47: Held Thomas 1988 m 0:48: Linne Andreas 1981 m 0:48: Petereit Jörg 1967 m 0:52: Schaffert Guido 1969 m 0:52: Fürle Alexander 1993 m Männer Bömeke Alexander 1979 m 0:52: Streicher Christian 1964 m Böhm Florian 1986 m 0:53: Heider Stefan 1968 m 0:53: Kaindl Johannes 1966 m 0:55: Lottmann Ulrich 1971 m 0:55: Jeep Rüdiger 1963 m 0:56: Garberding Thorsten 1974 m 0:56: Neumann Frank 1962 m 0:56: Knoth Thomas 1964 m 0:57: Zaunitzer Bernd 1959 m 0:57: Schröder Friedhelm 1949 m 0:57: Ernst Michael 1985 m 0:58: Fierenz Adrian 1997 m männliche 0:58: Plath Ralf 1966 m 0:58: Sorge Andreas 1960 m 0:59: Merkel Franz 1959 m 1:00: Groß Helge 1958 m 1:00: Tondock Günter 1950 m TG-Northeim 1:01: Schröder Jens 1970 m 1:01: Schröder Horst 1970 m 1:02:00 29

30 30 ANZEIGE

31 31 ANZEIGE

32 In Eigener Sache Termine 2018 Für das Jahr 2018 stehen uns dieses Mal einige interessante Termine ins Haus Übertragung Fußball WM Übertragung Fußball WM (16.00Uhr) Die weiteren Übertragungen finden je nach Weiterkommen der Nationalmannschaft statt. Weihnachtsmarkt am Vereinsheim Monatstreffen jeweils Uhr im Vereinsheim am am am am am

33 ANZEIGE 33

34 Weihnachtsmarkt 2017 Rückblick Am Samstag den fand zum zweiten mal unser Weihnachtsmarkt in Varlosen Statt. Auch diesesmal war unser Vereinsheim und die beiden Hütten wieder Weihnachtlich geschmückt. Die Tannenbäume gestiftet von unserer Realgemeinde trugen Ihr Anteil natürlich auch dazu bei. Natürlich gab es wieder Glühwein, Grog und Kinderpunsch sowie unsere leckeren Grillsachen. Unsere Feuerwehrkapelle erfreute uns mit Liedern aus Ihrem Weihnachtlichen Repertoire und auch die Kindergartenkinder aus Löwenhagen verkauften selbstgemachte Weihnachtliche Artikel. Ein kleines Lagerfeuer für die Kleinen und Großen und der Weihnachtsmann durften natürlich auch nicht fehlen. Da unser kleiner Weihnachtsmarkt auch wieder sehr gut besucht wurde haben wir uns entschlossen auch 2018 wieder einen Weihnachtsmarkt zu organisieren. So eine gelungene Veranstaltung braucht auch viel Vorbereitung und Helfer. Dank euch allen für euren Ehrenamtlichen Einsatz. Mfg Thomas Schwer 34

35 35

36 Adelebsen Telefon / ANZEIGE KLEINANZEIGE KLEINANZEIGE KLEINANZEIGE Festzeltgarnituren zu vermieten: (pro Garnitur, 2 Bänke, 1 Tisch) Vereinsmitglieder 5,- Euro Nichtvereinsmitglieder 7,- Euro Anfragen bitte an Reiner Gorzel Tel.: 05502/ ANZEIGE ANZEIGE

37 MEISTER B E T R E I B Eingetragener Innungsbetrieb Für ein kostenloses und unverbindliches Angebot stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. ddm-thomas-schwer@t-online.de ANZEIGE

38 TSV Jahn Varlosen e.v. BEITRITTSERKLÄRUNG (Pro Person bitte eine Beitrittserklärung ausfüllen!) Hiermit erkläre ich meinen Beitritt in den TSV Jahn Varlosen e.v. zum in folgende Sparte: (Eintrittsdatum) Fußball Schießen Turnen/Gymnastik Wandern/Walken Leichtathletik ( Beachvolleyball Ringtennis ) Von den nachfolgenden Aufnahme- und Beitragsbedingungen habe ich Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden, dass im Rahmen der Vereinsverwaltung meine personenbezogenen Daten gespeichert und verarbeitet werden. NAME: VORNAME: STRASSE: PLZ/ORT: GEB.DATUM: TEL: Kinder bis einschließlich 13 Jahre zahlen 18,00 jährlich Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre oder in Ausbildung (bis einschließlich max. 25 Jahre) zahlen 24,00 jährlich Erwachsene zahlen 48,00 jährlich Eine Familie zahlt 78,00 jährlich Die Kündigung der Vereinsmitgliedschaft kann nur schriftlich zum Ende des laufenden Geschäftsjahres (31.12.) mit einer Frist von einem Monat gegenüber dem Kassenwart oder des 1. Vorsitzenden erfolgen. Ort/Datum: Unterschrift Mitglied (Bei Minderjährigen der gesetzliche Vertreter) SEPA-LASTSCHRIFTMANDAT Zugunsten TSV Jahn Varlosen e.v. Gläubiger-ID: DE60ZZZ Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hiermit ermächtige ich Sie, die Beiträge von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom TSV Jahn Varlosen e.v. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Vorname und Name (Kontoinhaber) Straße und Hausnummer Postleitzahl und Ort Kreditinstitut IBAN: D E Datum, Ort und Unterschrift des Zahlungspflichtigen

39 ANZEIGE Kunden werben Kunden. Empfehlen Sie uns weiter. Sie sind mit uns zufrieden? Dann empfehlen Sie uns gern weiter. Für Ihre Empfehlung erhalten Sie von uns eine Prämie. S Sparkasse Münden 39 ANZEIGE

40 WARUM SO UNGENAU, WENN S AUCH GOLTZE GEHT? Qualität. Vielfalt. Service. Goltze Druck GmbH & Co. KG Hans-Böckler-Straße Göttingen Tel. 0551/ Mail: info@goltze.de Ab sofort können Vereinsmitglieder auch Kleinanzeigen kostenlos schalten. (Gesuche, Verkäufe, Vermietungen etc.) Für Nichtvereinsmitglieder gegen Gebühr! ANZEIGE Bitte per an: gorzel@eurotax-gmbh.com oder schriftlich an: Reiner Gorzel, Bührener Straße 25, Varlosen Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe bitte erfragen Solltet Ihr Anregungen oder Themen haben, Werbung schalten wollen, so sprecht uns an. Auflage: 240 Stück / 40 Seiten Ach ja, für eventuell eingeschlichene Fehlerteufel entschuldigen wir uns schon jetzt! ;-))) Anzeigenpreise: Bei Schaltung von Werbung in 4 Auflagen: 1 Seite 50,00 EUR x 4 = 200,00 EUR 1/2 Seite 30,00 EUR x 4 = 120,00 EUR 1/4 Seite 23,50 EUR x 4 = 94,00 EUR Für die Schaltung von Einzelanzeigen berechnen wir einen Aufschlag von 15 Prozent auf den oben genannten Anzeigenpreis. Bankverbindungen: VR Bank in Südniedersachsen eg IBAN DE TSV-Varlosen Sparkasse Münden IBAN DE PRODUKTION: GOLTZE DRUCK Hans-Böckler-Straße Göttingen Telefon: (0551) Fax: (0551) info@goltze.de

Christoffel. DerVarloser. 2. Quartal 2017 Ausgabe Nr. 39 / 11. Jahrgang

Christoffel. DerVarloser. 2. Quartal 2017 Ausgabe Nr. 39 / 11. Jahrgang DerVarloser Christoffel 2. Quartal 2017 Ausgabe Nr. 39 / 11. Jahrgang Christoffel Münster (1632 1676) war mit 2,48 m der größte Sohn Varlosens. Er wurde vom Herzog Christian Ludwig von Hannover zu seinem

Mehr

Christoffel. DerVarloser. 4. Quartal 2017 Ausgabe Nr. 41 / 11. Jahrgang

Christoffel. DerVarloser. 4. Quartal 2017 Ausgabe Nr. 41 / 11. Jahrgang DerVarloser Christoffel 4. Quartal 2017 Ausgabe Nr. 41 / 11. Jahrgang Christoffel Münster (1632 1676) war mit 2,48 m der größte Sohn Varlosens. Er wurde vom Herzog Christian Ludwig von Hannover zu seinem

Mehr

KIT Sport-Club 2010 e.v.

KIT Sport-Club 2010 e.v. KIT Sport-Club 2010 e.v. 1. Vorsitzender: Prof. Dr. Alexander Woll 2. Vorsitzender: Dr. Ulrich Breuer 2. Vorsitzender: Prof. Dr. Horst Hippler Geschäftsführer: Dr. Dietmar Blicker Aufnahme-Antrag KIT Sport-Club

Mehr

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Besuchen Sie uns in unserem vereinseigenen, gemütlichen Schützenhaus oder besuchen sie unsere Website. Steinbrink 5, 30880 Laatzen www.sv-laatzen.de

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Beitrittserklärung. Sport-Club Lehr e.v. Ringstraße Ulm-Lehr. Mitgliedsnr.

Beitrittserklärung. Sport-Club Lehr e.v. Ringstraße Ulm-Lehr. Mitgliedsnr. SCL_Beitrittserklärung / Rev. 07 / 2014-02-04 Geschäftsstelle Montag 16.00-18.00 Uhr Mittwoch 9.30-11.30 Uhr Beitrittserklärung Mitgliedsnr. (wird von Geschäftsstelle ausgefüllt) Hiermit melde ich mich

Mehr

Ausgabe Nr. 20, 5. Jahrgang, 3. Quartal

Ausgabe Nr. 20, 5. Jahrgang, 3. Quartal Ausgabe Nr. 20, 5. Jahrgang, 3. Quartal 2012 1 2 Aktuelle Änderungen im Sportangebot und Suche nach Übungsleitern Montag : Da uns unser Übungsleiter Roland Föhre aus beruflichen Gründen verlassen hat,

Mehr

Ambulante Dienste Freizeitbereich

Ambulante Dienste Freizeitbereich Ambulante Dienste Freizeitbereich www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Wann erreichen Sie uns? Wir sind ein Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, das organisatorische Rahmenbedingungen

Mehr

Beitrittserklärung. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein zur Förderung der American Football- Abteilung Mammuts im FTSV Kuchen e.v.

Beitrittserklärung. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein zur Förderung der American Football- Abteilung Mammuts im FTSV Kuchen e.v. Als aktives Mitglied Der Jahresbeitrag in Höhe von 50 Euro soll zukünftig von meinem/unserem Konto Freien Turn- und Sportverein Kuchen e.v. GOPSDE6GXXX Dorfwiesenstraße 9 Jahnstraße 22 DE41610500000000333423

Mehr

Christoffel. DerVarloser. 4. Quartal 2017 Ausgabe Nr. 40 / 11. Jahrgang

Christoffel. DerVarloser. 4. Quartal 2017 Ausgabe Nr. 40 / 11. Jahrgang DerVarloser Christoffel 4. Quartal 2017 Ausgabe Nr. 40 / 11. Jahrgang Christoffel Münster (1632 1676) war mit 2,48 m der größte Sohn Varlosens. Er wurde vom Herzog Christian Ludwig von Hannover zu seinem

Mehr

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G 1. Vorsitzender Bernard Huckenbeck Sportwart Markus Blank Schwalbenweg 6 Tel: 08375-921303 Kassier Monika Huckenbeck B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G Ich beantrage für mich / für mein Kind die Mitgliedschaft

Mehr

Förderverein der Klausenbergschule Worms-Abenheim e. V.

Förderverein der Klausenbergschule Worms-Abenheim e. V. Liebe Eltern und Freunde der Klausenbergschule, wenn Sie diesen Flyer in der Hand halten und lesen, haben wir unser erstes Anliegen schon erreicht - Ihre Aufmerksamkeit. Wir möchten auf diesem Weg unsere

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

Fußball-Senioren Gymnastik Tischtennis Volleyball Schach. Fax:

Fußball-Senioren Gymnastik Tischtennis Volleyball Schach. Fax: SV Blau-Weiss Concordia 07/24 Viersen e.v. 1. Vorsitzender Geschäftsstelle Sport Passwesen Fußball Michael Pesch Mischa Bongarz Erich Giebmanns Overstieg 24 Zweitorstraße 10 41066 Mönchengladbach 41748

Mehr

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag zwischen dem Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. und Name der Eltern des Kindes,

Mehr

Aufnahme-Antrag KIT Sport-Club 2010 e.v.

Aufnahme-Antrag KIT Sport-Club 2010 e.v. KIT Sport-Club 2010 e.v. 1. Vorsitzender: Prof. Dr. Alexander Woll 2. Vorsitzender: Dr. Ulrich Breuer 2. Vorsitzender: Prof. Dr. Horst Hippler Geschäftsführer: Dr. Lars Schlenker Aufnahme-Antrag KIT Sport-Club

Mehr

Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v.

Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v. Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v. Liebes Mitglied, wir freuen uns, dass unser sportliches Angebot dein Interesse gefunden hat. Um dich als neues Vereinsmitglied aufnehmen

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte SV Kürnach 1946 e.v., Am Trieb 13, 97273 Kürnach Tel: 09367-2818, Fax: 09367-984640 BEITRITTSERKLÄRUNG Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Sportverein Kürnach 1946 e.v. unter Anerkennung der Satzung.

Mehr

IG BAU mwelt erleben 21. April 2018 ins Jugendwaldheim Bergern

IG BAU mwelt erleben 21. April 2018 ins Jugendwaldheim Bergern IG BAUmwelt erleben Dein Job ist dir nicht egal? Du willst dich aktiv einbringen? Du weißt aber nicht wie? Dann komm am 21. April 2018 ins Jugendwaldheim Bergern IG BAUmwelt erleben Komm zu uns. Wir reden

Mehr

Mitgliedsdaten aktuell männlich weiblich Familienname Vorname. Das SEPA Lastschriftmandat ist ausgefüllt und unterschrieben beigefügt!

Mitgliedsdaten aktuell männlich weiblich Familienname Vorname. Das SEPA Lastschriftmandat ist ausgefüllt und unterschrieben beigefügt! VfL Uetze e. V. Änderungsmitteilung Bitte zutreffendes ankreuzen: Mitgliedsdaten aktuell männlich weiblich Familienname Vorname (ggf. Geburtsname) Geburtsdatum Straße PLZ/Ort Telefon E-Mail Änderung des

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v.

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v. Aufnahmeantrag in die Langenseifen Name: Vorname: Geboren am: PLZ: Wohnort: Straße: Telefon: Mobil: E-Mail: Hiermit möchte ich, ab dem der Freiwilligen Feuerwehr Langenseifen, als 9,00 jährlich Die aktive

Mehr

Wenn viele Menschen gemeinsam gehen, entsteht ein Weg Afrikanisches Sprichwort

Wenn viele Menschen gemeinsam gehen, entsteht ein Weg Afrikanisches Sprichwort Wenn viele Menschen gemeinsam gehen, entsteht ein Weg Afrikanisches Sprichwort Aufgaben des Fördervereins Seit seiner Gründung 1977 unterstützt der Förderverein die Schülerinnen und Schüler der Löchterschule

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V.

Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Hiermit beantrage ich, Mitglied der Sportgemeinschaft Friedrichsgrün e.v. zu werden. Ich erkenne die Satzung der mit allen Rechten und Pflichten

Mehr

Herren IV Herrmann, Thomas m ;

Herren IV Herrmann, Thomas m ; ntrag... gleichgestellter usländer... europäischer usländer... usländer Herren Herbst, Carsten; T 06051-8857908 m 0177-1752854; carsten_herbst@yahoo.de Bezirksliga Gr. 3 Stichel, Wolfgang, Ketteler Straße

Mehr

Anmeldung für den Kindergarten

Anmeldung für den Kindergarten Anmeldung für den Kindergarten Hiermit melde ich/wir mein Kind ab dem (gewünschtes Aufnahmedatum) zum Kindergartenbesuch an. Name, Vorname des Kindes:. Geschlecht: Staatsangehörigkeit:.. Geb. Datum:..

Mehr

magazin Förderer werben Förderer Stiftung Bahn-Sozialwerk Botschafter gesucht! Über neu gewonnene Förderer in 2015 seiten 4 6

magazin Förderer werben Förderer Stiftung Bahn-Sozialwerk Botschafter gesucht! Über neu gewonnene Förderer in 2015 seiten 4 6 magazin Zugestellt durch die Deutsche Post AusgABe 2/2016 Stiftung Bahn-Sozialwerk Ihr BSW Immer ein Gewinn Großes Gewinnspiel Förderer werben Förderer titel Aktuelles VeRtRIeB BetReuung Ihr BSW immer

Mehr

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v.

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v. AUFNAHMEANTRAG Formular kann verwendet werden für: Neuanmeldung Datenänderung/-ergänzung Ich beantrage hiermit meine Aufnahme als aktives passives Mitglied in die Fußball Aikido Fußball & Aikido - Abteilung

Mehr

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag, 20. Offene Erlanger Stadtmeisterschaften Bouldern im DAV-Kletterzentrum Erlangen, Helene-Richter-Str. 5 Vorbeischauen anfeuern oder vielleicht doch selber mitmachen? In diesem Jahr werden wieder viele

Mehr

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag Förderverein Bildung in Kindergarten und Betreuungsvertrag zwischen dem Förderverein Bildung in Kindergarten und und Name der Eltern des Kindes, ggf. Sorgeberechtigten: Name, Vorname: Geburtsdatum: Anschrift:

Mehr

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Sauer, Dietmar 1 184,2 + 238,5 = 422,7 2. Misch, Andreas 4 88,9 + 389,6 = 478,5 3. Schickerling, Jens

Mehr

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer/Vorderpfalz e.v. Maximilianstr.41 67346 Speyer Tel. 06232-620190 Fax 06232-620193 Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Mehr

Silvesterlauf KM Lauf am Ergebnisliste

Silvesterlauf KM Lauf am Ergebnisliste Tria Seite 1 / 7 Ergebnisliste 1 268 Nietz, Bastian TV Voerde 00 MJ U18 1 18:04,00 2 242 Faßbender, Michael 64 M 50 1 19:53,80 3 258 Brauckmann, Ben SFV Neukirchen 02 MJ U16 1 20:34,90 4 217 Herbst, Jan

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen der Einkaufsgemeinschaft für Bioprodukte und Naturwaren mein biotopia Feldscheide 1, 24625 Großharrie. Inhaber: Timo Ahlers, Kleinharrierstrasse 16, 24625 Großharrie. Mitglieder

Mehr

Altes bewahren Neues fördern!

Altes bewahren Neues fördern! Altes bewahren Neues fördern! Unsere Eine starke Gemeinschaft! Der gemeinnützige Verein der Freunde und Förderer der Wilhelma e.v. setzt sich seit 1956 dafür ein, die Einzigartigkeit der Wilhelma zu erhalten

Mehr

United help for CHILDREN

United help for CHILDREN Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung Nastätten e.v. United help for CHILDREN Wenn wir die Welt verändern wollen, müssen wir damit bei den Kindern beginnen. Die THOMAS ENGEL-Stiftung trägt den Namen des in

Mehr

Beitrittserklärung für eine Firmenmitgliedschaft

Beitrittserklärung für eine Firmenmitgliedschaft für eine Firmenmitgliedschaft Firma Straße PLZ/Ort Internet 1. Firmenmitglied (Hauptansprechpartner) Mitgliedsform Firmenmitgliedschaft A 7 persönliche Mitgliedschaften (Kann ein benanntes Mitglied an

Mehr

2. Volksbank-Ternscher-See-Lauf

2. Volksbank-Ternscher-See-Lauf SELM» SONNTAG, 0. AUGUST 0. Volksbank-Ternscher-See-Lauf VOLKSLAUF (0 KM) OVERALL-RANKING 0 0 0 0 () () () () (0) () () () () () () () () () () () () () (0) () () () () () () () () () () (0) () () (0)

Mehr

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene 2019 23.03.2019, 09.00 Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Gespielt werden 120 Wurf, je Bahn 10 Wurf, je Bahnart 40 Wurf, in der Reihenfolge Bohle, Schere,

Mehr

Stand: :02. Platz Name Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Stand: :02. Platz Name Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2017 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Stand: 25.04.2017 20:02 Name Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Kook, Winfried 15 225,8 + 230,3 = 456,1 2. Sauer, Dietmar 29 126,5 + 364,4 = 490,9 3. Souseh,

Mehr

Gronau. Trotz der hohen Temperaturen ließ. uns dieser Sommer wenig Zeit zu verschnaufen.

Gronau. Trotz der hohen Temperaturen ließ. uns dieser Sommer wenig Zeit zu verschnaufen. Ausgabe 2/18 Gronau. Trotz der hohen Temperaturen ließ uns dieser Sommer wenig Zeit zu verschnaufen. Alleine von Januar bis Ende Oktober trafen sich die Frauen und Männer unserer Wehr über 50 mal um sich

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren!

Sehr geehrte Damen und Herren! Fit in den Winter Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! BILDUNGSURLAUB Der Winter verlangt unserem Körper als auch unserer Seele einiges ab. Es ist oft kalt, nass und dunkel (Melancholie, Depressionen)

Mehr

Name, Vorname Beruf Geb.Datum M W TV MNR Mandats-Ref-NR (SEPA) !PLZ

Name, Vorname Beruf Geb.Datum M W TV MNR Mandats-Ref-NR (SEPA) !PLZ Beitrittserklärung Turnverein Marbach 1861 e.v. (Bitte in Block- oder Maschinenschrift ausfüllen) ANMELDUNG Einzel- / Familienmitgliedschaft Geschäftsstelle Schillerhöhe 11 71672 Marbach a.n. Telefon 07144-1

Mehr

Das Wichtigste in Kürze:

Das Wichtigste in Kürze: Das Wichtigste in Kürze: Hallo! Wir begrüßen euch bei unserem gemeinsamen Eltern-Kind-Turnen und hoffen, dass wir viel Spaß zusammen haben werden! Nachfolgend noch ein paar Infos für die Begleiter: Das

Mehr

AUFNAHMEANTRAG in den TuS 1890 Niederjosbach e.v.

AUFNAHMEANTRAG in den TuS 1890 Niederjosbach e.v. Sehr geehrtes neues Mitglied, wir begrüßen Sie herzlich und freuen uns, dass Sie sich sportlich in unserem Verein betätigen wollen. Der TuS 1890 Niederjosbach e.v. bietet zurzeit Fußball, allgemeines Turnen,

Mehr

Weserstars Bremen e.v. Beitrittserklärung:

Weserstars Bremen e.v. Beitrittserklärung: Weserstars Bremen e.v. Postanschrift: Postfach 10 67 33, 28067 Bremen Telefon: 0421/611551 Telefax: 0421/6161556 E-Mail: info@weserstars.de Internet: www.westerstars.de Bankverbindung: IBAN DE82290501010001109115

Mehr

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Abteilung Sportart Zielgruppe Belegung Tag Uhrzeit Halle/Platz Leitung Fußball Fußball 2. D-Junioren wöchentlich Montag 16.00-17.30 Mölenlandhalle

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Plech e.v. gegr. 1865

Freiwillige Feuerwehr Plech e.v. gegr. 1865 Aufnahmeantrag als förderndes Mitglied Ich,,, Name Vorname geboren am: wohnhaft in Straße, Nr. Plz Ort Telefon E-Mail möchte ab dem förderndes Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Plech e.v. werden. Mein

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

Thüringer Landesmeisterschaft FITA-Runde im Freien Jena

Thüringer Landesmeisterschaft FITA-Runde im Freien Jena Thüringer Landesmeisterschaft FITA-Runde im Freien 01.07.2012 Jena U12 männlich Recurve 1 21c Stauch, Florian SV Stahl Unterwellenborn TH 309 315 322 293 30 8 1239 2 21a Pfeifer, Patrick SV Stahl Unterwellenborn

Mehr

SPIELVEREINIGUNG 1912 E. V. DORTMUND-BERGHOFEN Mitglied des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen e. V. Aufnahmeantrag

SPIELVEREINIGUNG 1912 E. V. DORTMUND-BERGHOFEN Mitglied des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen e. V. Aufnahmeantrag SPIELVEREINIGUNG 1912 E. V. DORTMUND-BERGHOFEN Mitglied des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen e. V. Hiermit beantrage ich meine Aufnahme in die Spielvereinigung 1912 e.v. Dortmund-Berghofen

Mehr

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag Lecker und Gesund Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Die Chinesische Ernährungslehre existiert bereits seit Jahrtausenden und wird noch heute so in (Heil-)Kliniken eingesetzt. Diese möchten

Mehr

Aufnahmeantrag. Name Vorname Geb. am Sparte. Straße:... Telefon... Ort

Aufnahmeantrag. Name Vorname Geb. am Sparte. Straße:... Telefon... Ort Aufnahmeantrag Ich / wir beantragen die Mitgliedschaft in die Sport-Vereinigung Eintracht Afferde 06. Ich wünsche als Mitglied eingeschrieben zu werden und verspreche, treue Kameradschaft im Sinne der

Mehr

2

2 1 2 3 St. Hubertus - Das Schützenmagazin der Schützen Büsbach Lfd. Nr. 20 06.2017 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 St. Hubertus - Das Schützenmagazin der Schützen Büsbach Lfd.

Mehr

15. Großen-Busecker Halbmarathon

15. Großen-Busecker Halbmarathon ANZAHL DER TEILNEHMER... DIE ÄLTESTEN TEILNEHMER... DIE JÜNGSTEN TEILNEHMER... DIE TEILNEHMERSTÄRKSTEN VEREINE... ZIELEINLAUF... DIE SCHNELLSTEN FRAUEN... 4 DIE SCHNELLSTEN MÄNNER... 4 DIE SCHNELLSTEN

Mehr

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand )

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand ) Seite 1 von 5 J UGEND-KULTUR-AKADEMIE I LSFELD B I L D U N G / K Ö N N E N / K U N S T Geschäftsstelle: Benzengasse 11, 74232 Abstatt, Vorsitzender Herr W. Absolon 07062-6629790 info@jugend-kultur-akademie.de

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Aufnahmeantrag des 1. FCR e.v.

Aufnahmeantrag des 1. FCR e.v. Aufnahmeantrag des 1. FCR e.v. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum 1. Fußballclub Röthenbach e.v. Von den folgenden Aufnahme- und Beitrittsbedingungen (Form 3.16) habe ich Kenntnis genommen und diese

Mehr

Aufnahmeantrag Ich bitte um Aufnahme als Mitglied in den K.K. Schützenverein Eltville 1930 e.v.

Aufnahmeantrag Ich bitte um Aufnahme als Mitglied in den K.K. Schützenverein Eltville 1930 e.v. Aufnahmeantrag Ich bitte um Aufnahme als Mitglied in den K.K. Schützenverein Eltville 1930 e.v. Name: Vorname: geboren am: Geburtsort: PLZ: Wohnort: Straße: Hausnr.: Telefonnr.: Beruf: Staatsangehörigkeit.:

Mehr

Gedruckt am um 19:14 Seite Wissener Werfertag Wissen/Sieg, am Sonntag, 2. April 2017

Gedruckt am um 19:14 Seite Wissener Werfertag Wissen/Sieg, am Sonntag, 2. April 2017 Gedruckt am 02.04.2017 um 19:14 Seite 1 Speerwurf, Weibliche Jugend U20 - e Datum: 02.04.2017 Beginn: 14:03h Anzahl der Teilnehmer: 4 Gerätegewicht: 600 g 1 60 Schneider Nele 2001 LG Sieg - VfB Wissen

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 02.03.2019 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017 Mannschaftswertung Herren und gemischte Mannschaften 2017 1. Musikzug Gronau 86 92 90 268 2. Strammer Max I 84 84 (96) 264 3. Fischereiverein Gronau I 90 81 (93) 264 4. TSV Tennis I 84 81 91 256 5. TSV

Mehr

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach 1 von 5 Ergebnisliste - HM am 14.03.2015 in Frankfurt-Kalbach M 10-13 (Schüler B) Steinstoßen - 40.0 kg 1. 10284 Siegler, Luis 2002 36.4 WG Fr.-Crumbach/Bürstadt 8.67 m 2. 10466 Knorr, Linus 2003 38.4

Mehr

Platz lfd Nr Name Vorname gang Verein 10 km Zeit

Platz lfd Nr Name Vorname gang Verein 10 km Zeit 1. Ohndorfer Volkslauf 2004 Jahr- Laufen Platz lfd Nr Name Vorname gang Verein 10 km Zeit 1 102 Bente Heiner 1964 Beckedorfer SV M 40 00:39:18 2 103 Moldenhauer Mario 1980 Privat M 20 00:41:00 3 202 Meyer

Mehr

Weserstars Bremen e.v.

Weserstars Bremen e.v. Vereinsregister Bremen Nr. 4407 Postfach 15 01 43 28091 Bremen Telefon 0421-611551 Telefax 0421-6161556 E-Mail info@weserstars.de Internet www.westerstars.de Beitrittserklärung Hiermit trete ich / treten

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Antragsformular für ein Anschlusszertifikat der Akademie Praxis und Wissenschaft

Antragsformular für ein Anschlusszertifikat der Akademie Praxis und Wissenschaft Antragsformular für ein Anschlusszertifikat der Akademie Praxis und Wissenschaft APW Postfach 24 02 22 40091 Düsseldorf Akademie Praxis und Wissenschaft z. Hd. Frau Reuter Liesegangstraße 17a 40211 Düsseldorf

Mehr

46. Int. Kamener Volks- und Straßenlauf

46. Int. Kamener Volks- und Straßenlauf KAMEN-METHLER» DIENSTAG,. MAI 08. Int. Kamener Volks- und Straßenlauf HALBMARATHON (, KM) OVERALL-RANKING NETTO 8 9 0 8 9 0 8 9 0 8 9 0 (0) (00) (09) (00) (0) (0) (090) (0) (08) (0) (08) (089) (0) (09)

Mehr

Die Satzung des Vereins kann auf der Internetseite eingesehen werden.

Die Satzung des Vereins kann auf der Internetseite   eingesehen werden. Ansprechpartner: Ondrup 11 59348 Lüdinghausen Herbert Tüns 1. Vorsitzender Tel.: 02591 88743 E-Mail: info@radsportfreunde-seppenrade.de Aufnahmeantrag Ich beantrage zum.. 20 die Aufnahme in den Verein

Mehr

Vereinsmeister Luftgewehr

Vereinsmeister Luftgewehr Vereinsmeister Luftgewehr Schützen Damen 1957 Werner Meier sen. 1958 Günther Kürzel 1959 Dieter Kaste 1960 Dieter Kaste 1961 Hermann Ehlers 1962 Wolfgang Homann 1963 Wolfgang Homann 1964 Hermann Ehlers

Mehr

Niedersachsen Zuletzt geändert am: Sonntag, 24. August :43. SG Eilsen/Bückeburg 2 ( ) - VT Rinteln 2 ( ): 0-8

Niedersachsen Zuletzt geändert am: Sonntag, 24. August :43. SG Eilsen/Bückeburg 2 ( ) - VT Rinteln 2 ( ): 0-8 http://www.alleturniere.de/sport/teammatch.aspx?id=65253a22080647218999ce5c36909eba&match=2021 Niedersachsen 200809 SG Eilsen/Bückeburg 2 (0420830782) VT Rinteln 2 (0420830722): 08 Spieltermin: Sa 20.09.2008

Mehr

Programm: NEU!!!! Sau am Spieß. Unser Sommerfest findet bei jedem Wetter statt. Großes Lagerfeuer mit Abschlußfeuerwerk

Programm: NEU!!!! Sau am Spieß. Unser Sommerfest findet bei jedem Wetter statt. Großes Lagerfeuer mit Abschlußfeuerwerk auf unserem Sportgelände: Schleißweg 1 in Kleinschwarzenlohe Programm: Fußballspiele Steel-Dart-Vorführung Turnen Judovorführung Kino Stockbrot Torwandschießen Geschicklichkeitsturnier Leichtathletik Dreikampf

Mehr

A u f n a h m e a n t r a g

A u f n a h m e a n t r a g A u f n a h m e a n t r a g Hiermit erkläre ich den Beitritt in den Sportverein 1927 Blau-Weiß Niederkrüchten e.v. (v. Verein auszufüllen) Mitgliedsnummer erfasst am Breitensport Mutter/Kind- Turnen Fußball

Mehr

14. Deutsche Swingolf Meisterschaften 27. bis in Essen

14. Deutsche Swingolf Meisterschaften 27. bis in Essen Kategorie SH1 27/40 0/40 1 Jaramillo-Bieringer, Alejandro Alling 71 0 71 1 Meiwes, Marcel Westenholz 71 0 71 1 Zucker, Ralph Paulushofen 71 0 71 4 Felderhoff, Arndt Essen 72 0 72 4 Stöber, Christian Essen

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Ergebnisliste. Bayerische Marathon-Meisterschaften Datum: 3. September Bayerischer Leichtathletik-Verband

Ergebnisliste. Bayerische Marathon-Meisterschaften Datum: 3. September Bayerischer Leichtathletik-Verband Ergebnisliste Bayerische Marathon-Meisterschaften 2017 Ort: Ebermannstadt Datum: 3. September 2017 Austragungsort: Veranstalter: 91320 Ebermannstadt Bayerischer Leichtathletik-Verband Örtlicher Ausrichtet:

Mehr

Antragsformular für ein Anschlusszertifikat der Akademie Praxis und Wissenschaft

Antragsformular für ein Anschlusszertifikat der Akademie Praxis und Wissenschaft Antragsformular für ein Anschlusszertifikat der Akademie Praxis und Wissenschaft APW Postfach 24 02 22 40091 Düsseldorf Akademie Praxis und Wissenschaft z. Hd. Frau Reuter Liesegangstraße 17a 40211 Düsseldorf

Mehr

Der Bürgerbahnhof www-ibisa-sachsenheim.de

Der Bürgerbahnhof www-ibisa-sachsenheim.de Der Bürgerbahnhof www-ibisa-sachsenheim.de Follow us on facebook hofsprojekt Nutzungsideen: 1. Wir bieten: Renovierung des hoferdgeschosses in Eigeninitiative unter Zuhilfenahme von ausgebildeten Fachhandwerkern

Mehr

Ausgabe Nr. 16, 4. Jahrgang, 3. Quartal

Ausgabe Nr. 16, 4. Jahrgang, 3. Quartal Ausgabe Nr. 16, 4. Jahrgang, 3. Quartal 2011 1 2 35. Varloser Volks- und Crosslauf 161 Läufer und Läuferinnen nahmen bei schönstem Wetter am diesjährigen Varloser Volkslauf teil. Gegenüber den Vorjahren

Mehr

Wettkampfprotokoll. Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - Bogen in der Halle am 29. Januar 2017 in Leipzig. in den Disziplinen

Wettkampfprotokoll. Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - Bogen in der Halle am 29. Januar 2017 in Leipzig. in den Disziplinen Wettkampfprotokoll Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - Bogen in der Halle 2017 - am 29. Januar 2017 in Leipzig in den Disziplinen Bogen in der Halle Recurve Bogen in der Halle Compound

Mehr

Rheinische Orchesterakademie Mainz e. V.

Rheinische Orchesterakademie Mainz e. V. Liebe Musikerinnen und Musiker, Mainz, im November 2017 mit dem Begriff des unvollendeten beschäftigen wir uns in unserer 28. Orchesterwerkstatt, zu der wir Euch hiermit sehr herzlich einladen. Natürlich

Mehr

ANMELDUNG Sportverein VfL Kloster Oesede e.v. 1928

ANMELDUNG Sportverein VfL Kloster Oesede e.v. 1928 Ich bitte um Aufnahme in den Sportverein VfL Kloster Oesede 1928 e.v. Name: Geb. - Datum: Postleitzahl: Vorname: Straße: Wohnort: Tel. Nr.: E-Mailadresse: Geschäftsstelle Mandatsreferenz (Mitgliedernummer)

Mehr

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V.

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V. Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V. Wir brauchen viele und starke Freunde und Förderer für unsere Schule, um die Lern- und Lebensbedingungen der Kinder in der Schule optimal zu gestalten.

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft im DJK Bogensport Albersweiler e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft im DJK Bogensport Albersweiler e.v. Antrag auf Mitgliedschaft im DJK Bogensport Albersweiler e.v. Mitgliedschaft Familienbeitrag (inkl. 1 Kind unter 18 Jahren) weiteres Kind unter 18 Jahren Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre * Erwachsene

Mehr

1Beitrittserklärung. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsverband Abensberg e.v. T T M M J J. Familie. Jugendlicher Erwachsener

1Beitrittserklärung. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsverband Abensberg e.v. T T M M J J. Familie. Jugendlicher Erwachsener 1Beitrittserklärung Firma / Institution / Behörde / Verein T T M M Straße, Hausnummer / Postfach PLZ ugendlicher Erwachsener Ort Hinweis: Bei Übertritt oder Mehrfachmitgliedschaft ist zusätzlich die Anlage

Mehr

Gemeindepokalschießen 2011

Gemeindepokalschießen 2011 Gemeindepokalschießen 2011 Ergebnisse Erwachsene Mannschaft: 1. SV Pfaffenhofen 2206 R. 2. SV Haldenwang 2177 R. 3. SK Börwang 2071 R. Beste Schützen SK Börwang Reichart Anton 187 R. SV Pfaffenhofen Luitz

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Ergebnisliste 41. Stadtmeisterschaft Sarstedt im Schießsport 2014/2015

Ergebnisliste 41. Stadtmeisterschaft Sarstedt im Schießsport 2014/2015 Ergebnisliste 41. Stadtmeisterschaft Sarstedt im Schießsport 2014/2015 6. Durchgang 12.02.2015 Pl. Verein 1.Dg. 2.Dg. 3.Dg. 4. Dg. 5.Dg. 6.Dg. Gesamt 1. SV Vivat Gödringen Gö 803 808 820 810 804 827 4872

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsschule in Angebotsform Martin-Luther-Grundschule Niederschelderhütte

Anmeldung zur Ganztagsschule in Angebotsform Martin-Luther-Grundschule Niederschelderhütte Grundschule Niederschelderhütte Martin-Luther-Schule - - Tel.: 0271-353768 Fax: 0271 3829859 E-Mail: gsmudersbach@t-online.de www.gsmudersbach.de zur Sehr geehrte Eltern, mit diesem Schreiben erhalten

Mehr

Judo-Club BUSHIDO DELMENHORST e.v. Judo - Ju Jutsu - Karate - Aikido - Kick Boxen - Boxen - Freizeit & Fitness Der Vorstand

Judo-Club BUSHIDO DELMENHORST e.v. Judo - Ju Jutsu - Karate - Aikido - Kick Boxen - Boxen - Freizeit & Fitness Der Vorstand Informationen zu Vereinsbeiträgen Stand Juli 2015 Jedes Mitglied hat die Möglichkeit, in allen Abteilungen des Vereins zu trainieren, ohne dass sich dadurch der Beitrag erhöht. Es fallen eventuell Kosten

Mehr

Antrag zur Betreuung (Schuljahr 2017/2018)

Antrag zur Betreuung (Schuljahr 2017/2018) Verein zur Schulkinderbetreuung in der Marxheimer Schule e.v. Rückgabe des Antrages an: Schulkinderhaus Marxheim (Büro) Mittelstraße 10b, 65719 Hofheim Tel.: 06192/9596746 E-Mail: Verwaltung@betreuungsverein-marxheim.de

Mehr

Örtliches Vereinspokalschießen 2015

Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Einzelwertung Damen Platz Name Verein Erg. LG Erg. KK Ergebnis 1 Angelika Schenkel BWK Damen 78 95 173 2 Julia Schenkel BWK Damen 76 91 167 3 Diana Treyer VfR Gymnastik

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

Gillerbergfest Leichtathletik -

Gillerbergfest Leichtathletik - Gillerbergfest 06 - Leichtathletik - Disziplin Björn Greis 09, min Siegerland Turngau 0.07.06 90 0 km Lauf Männer 9-9 Jahre M 0 TV Dresselndorf 90 Frederik Gebbeken 098 90 0 km Lauf Männer 9-9 Jahre M

Mehr