DAS EINKAUFSERLEBNIS IN WOLFSBERG. Sweatshirt 19,99

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DAS EINKAUFSERLEBNIS IN WOLFSBERG. Sweatshirt 19,99"

Transkript

1 An einen Haushalt 9020 Klagenfurt Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt RM 05A Ausgabe Nr. 2/ /25. Jänner 2018 DAS EINKAUFSERLEBNIS IN WOLFSBERG Sweatshirt 19,99 Kinderflohmarkt im Tenorio 10. Feb. Anmeldung unter 0676/ oder per Facebook 230 extrabreite Parkplätze im Tenorio erreichen Sie ampellos über die Autobahn Abfahrt Wolfsberg Nord. 1 STUNDE GRATIS PARKEN!

2 -Die SPAR Prozent-Tage! Fr., und Sa., % auf Frischfleisch in Bedienung Karreebraten aus Österreich, vom Schwein, mit Schwarte, ohne Knochen, im Stück, in Bedienung, per kg Am Fr., und Sa., % statt Gültig nur am Mo., im SPAR-Supermarkt Wolfsberg Tenorio, Bahnhofplatz 1 Gültig nur am Mo., im SPAR-Supermarkt Wolfsberg Tenorio, Bahnhofplatz 1 Gültig nur am Di., im SPAR-Supermarkt Wolfsberg Tenorio, Bahnhofplatz 1 Gültig nur am Di., im SPAR-Supermarkt Wolfsberg Tenorio, Bahnhofplatz 1-25% -25% -25% -25% auf einen Lebensmittel- oder Getränke-Artikel* auf einen Lebensmittel- oder Getränke-Artikel* auf einen Lebensmittel- oder Getränke-Artikel* auf einen Lebensmittel- oder Getränke-Artikel* Gültig nur am Mi., im SPAR-Supermarkt Wolfsberg Tenorio, Bahnhofplatz 1-25% Gültig nur am Mi., im SPAR-Supermarkt Wolfsberg Tenorio, Bahnhofplatz 1 Gültig nur am Do., im SPAR-Supermarkt Wolfsberg Tenorio, Bahnhofplatz 1-25% auf einen Lebensmittel- oder Getränke-Artikel* -25% -25% auf einen Lebensmittel- oder Getränke-Artikel* -25% Gültig nur am Do., im SPAR-Supermarkt Wolfsberg Tenorio, Bahnhofplatz 1-25% auf einen Lebensmittel- oder Getränke-Artikel* -25% -25% auf einen Lebensmittel- oder Getränke-Artikel* *Die -25% Aktion ist nur im SPAR-Supermarkt Wolfsberg Tenorio von Mo., bis Do., gültig. Diese Rabattkleber sind nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar. Pro Produkt kann nur 1 Rabatt-Kleber eingelöst werden. Bei Einlösung des Rabattklebers sind keine weiteren Rabatte möglich. *Gültig auf: 1 Stück eines Lebensmittel- oder Getränke-Artikels Ihrer Wahl! Bei Getränken gelten übliche und lagernde Gebinde (1 Tray, 1 Karton, 1 Kiste) als 1 Stück, bei Spirituosen 1 Flasche, gültig auch auf Aktionspreise. *Nicht gültig auf: Feinkostbrezen, Mengenaktionen (z.b.: Mengenvorteil ab 2 Stück, 1+1 GRATIS, 2+1 GRATIS, -50% Kartonangebote) Warengruppen-Rabatte, bereits mit -25%/-50% Klebern reduzierte Ware, S-BUDGET, Tchibo und Eduscho, Säuglingsanfangsnahrung, Tiernahrung, Pfand, Waren in Onlineshops und bei SPAR-Express-Tankstellen. Angebote gültig ab Mittwoch, bis Mittwoch, Angebote nur gültig solange der Vorrat reicht. Abgabe nur in Haushaltsmengen. Preise inkl. Steuern, exkl. Flascheneinsatz. Druck- und Satzfehler vorbehalten. Stattpreise sind unsere bisherigen Verkaufspreise in SPAR-Supermärkten. Wolfsberg, Bahnhofplatz 1

3 An einen Haushalt 9020 Klagenfurt Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt RM 05A Ausgabe Nr. 2/ /25. Jänner 2018 Medaillenregen Bei der Alpe-Adria Öl- und Fischprämierung brachten Lavanttaler Produzenten 28 Medaillen ins Tal. KRM

4 HAUSPOST Prosit 2018 fotostudio polsinger Lernst was, kannst was Bildung ist wichtig! Darum finden Sie in dieser Ausgabe des LAVANTTALER nicht nur einen sechsseitigen Schwerpunkt zum Thema Ausbildung und Lehre, sondern auch unser 24-seitiges Sonderheft Die Lehrstelle zum Herausnehmen. Dieses Produkt wird heuer bereits zum zweiten Mal von den KÄRNTNER REGIO- NALMEDIEN in Kooperation mit der Fachberufsschule Wolfsberg herausgebracht und bietet Ihnen auf 24 Seiten Daten, Fakten und interessante Geschichten rund um das Thema Lehre. Wir haben für Sie starke Lehrbetriebe, Opinion Leader aus der Region und Institutionen interviewt, geben hilfreiche Bewerbungstipps und stellen den neuen Lehrberuf des Onlinehändlers vor, für den man sich ab Sommer 2018 bewerben kann. Selbstverständlich ist die Lehrstelle gespickt von regionalen Stellenangeboten renommierter Unternehmen, vom Einzelhandelskaufmann bis hin zum Kfz-Techniker. Die Lehrstelle ist das Magazin für Lehrlinge, Eltern und Ausbildungsbetriebe! Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Schmökern und Lesen! Der nächste LAVANTTALER erscheint am 7./8. Feber! Ihr Mag. Daniel Polsinger Redaktionsleitung LAVANTTALER kregionalmedien.at LAVANTTALER-Verkaufsleiterin Astrid Stippich, VLW-Obmann Edwin Storfer, LR Christian Benger, WK Wolfsberg-Obmann Gerhard Oswald, WK-Mitarbeiterin Nicole Sturm, Frau in der Wirtschaft-Bezirksvorsitzende Gabriela Kucher und LAVANTTALER-Redaktionsleiter Daniel Polsinger (v. l.) EIN SÜSSER START! Gesund und nachhaltig frühstücken mit regionalen Schmankerln aus dem Lebensmittel und Genussmarkt Wolfsberg. Echter Kärntner Bienenhonig der Bioimkerei Kordesch, Fam. Dohr & Fam. Sturm Fruchtige Marmeladen von Sonnhof & Biohof Paulitsch Saftiges Bauernbrot vom Kornherr & Heritzer Gschmackige Bauernbutter der Fam. Heritzer Feine Teeauswahl Irschener Bergkräuter & Fam. Hainzl Bereits zum zweiten Mal fand der traditionelle Neujahrsempfang des Vereins Lavanttaler Wirtschaft und der Wirtschaftskammer Wolfsberg im KUSS statt. VLW-Vorsitzender Edwin Storfer und WK Wolfsberg- Obmann Gerhard Oswald konnten auch diesmal wieder hunderte Gäste begrüßen der Großteil natürlich Unternehmer aus dem Bezirk. Interessante Einblicke in die Berufsmeisterschaften 2020 in Graz genannt EuroSkills gab die Hauptvortragende Andrea Ledineg. Beeindruckend, welcher Aufwand und welcher Idealismus hinter der Organisation einer solchen Großveranstaltung stecken. Kulinarisch ließen der Caterer Sajovitz und das GH Deixelberger keine Wünsche offen. Natürlich war auch eine Abordnung des LAVANTTALER mit dabei. Verkaufsleiterin Astrid Stippich, Redaktionsleiter Daniel Polsinger und Kundenbetreuer Thomas Weinberger ließen sich diese Gelegenheit zum Netzwerken und Kontakteknüpfen nicht entgehen. Was sich noch alles am Neujahrempfang ereignet hat, erfahren Sie im Blattinneren. Ihr LAVANTTALER-Team DIE KRAFT AM LAND KRM 2 LAVANTTALER

5 Autohaus Saloschnik Wolfsberg & Kühnsdorf Toyota Avensis GmbH 1,6 D4D Diesel mit 112PS 17 Zoll Leichtmetallfelgen LED Scheinwerfer Sitz -u. Windschutzscheibenheizung Rückfahrkamera Tempomat Autom. Fernlicht Multimediasystem Freisprecheinrichtung statt um nur Sie sparen !!! oder 166-* monatlich netto Kombinierter Kraftstoffverbrauch 4,2l/100 km Co² 100km 110g *Anzahlung Restzahlung Laufzeit 48 Monate In den angeführten Leasingraten sind sämtliche Kosten und Spesen inkludiert, außer der einmalig zu entrichtenden Rechtsgeschäftsgebühr in Höhe von 141,41 EUR, welche an das Finanzamt für Gebühren und Verkehrssteuern abzuführen ist und separat von uns vorgeschrieben wird, sowie einer einmaligen Bearbeitungsgebühr in Höhe von 150,00 EUR inkl. 20% Ust. Das Angebot basiert auf dem aktuellen Euro-Zinsswap. Der Gesamtkreditbetrag beläuft sich daher auf EUR ,00, dies bei einem fixen Sollzinssatz von 3,09% was einem effektiven Jahreszinssatz von 3,6% entspricht. Zusammen mit der Rechtsgeschäftsgebühr und dem Bearbeitungsentgelt ergib dies einen Gesamtbetrag von EUR ,95. Unsere Allgemeinen Vertragsbedingungen finden Sie unter Toyota C-HR Turbo-Benzin / Allrad / Hybrid 1,2t mit 116PS 17 Zoll Bereifung LED Tagfahrlicht Multifunktionslenkrad Tempomat mit Abstandsradar Autom. Fernlicht Spurwechselwarner Freisprecheinrichtung ab oder 149-* monatlich netto Anzahlung Restzahlung Laufzeit 48 Monate In den angeführten Leasingraten sind sämtliche Kosten und Spesen inkludiert, außer der einmalig zu entrichtenden Rechtsgeschäftsgebühr in Höhe von 121,98 EUR, welche an das Finanzamt für Gebühren und Verkehrssteuern abzuführen ist und separat von uns vorgeschrieben wird, sowie einer einmaligen Bearbeitungsgebühr in Höhe von 150,00 EUR inkl. 20% Ust. Das Angebot basiert auf dem aktuellen Euro-Zinsswap. Der Gesamtkreditbetrag beläuft sich daher auf EUR ,00, dies bei einem fixen Sollzinssatz von 3,32% was einem effektiven Jahreszinssatz von 4,0% entspricht. Zusammen mit der Rechtsgeschäftsgebühr und dem Bearbeitungsentgelt ergib dies einen Gesamtbetrag von EUR ,95. Unsere Allgemeinen Vertragsbedingungen finden Sie unter Kombinierter Kraftstoffverbrauch 5,9l/100 km Co² 100km 135g

6 BLITZLICHTER Senden Sie uns Ihr Blitzlicht! Kontakt: 0676/ Jubiläums-Stefanireiten in St. Michael Am Stefanitag fand im Pfarrgarten St. Michael das 20. traditionelle Stefanireiten statt. Waren es im Jahr 1997 noch rund 20 teilnehmende Reiter, so konnten die Organisatoren Marlies und Adi Grolp von der Reiterrunde Pollheim heuer knapp 60 stolze Stefanireiter begrüßen. Nach dem Einritt, der von der Bläsergruppe St. Margarethen unter der Leitung von Peter Ruthrecht musikalisch umrahmt wurde, segnete Pfarrprovisor Maciej Kedziora die Pferde. Adi Grolp So ein Theater Die Ministranten der Stiftspfarren St. Paul, St. Martin und St. Georgen besuchten auf Einladung des Landesjugendreferates das Stadttheater Klagenfurt. Das lustige, freche Musical Rumpelstilz war ein Erlebnis und auch ein Dank für die braven Ministranten für ihre fleißigen Dienste das ganze Jahr über bei den Messfeiern in den Stiftspfarren. Begleitet wurden die Kinder dankenswerterweise von Pater Petrus Tschreppitsch, Barbara Pecoler und einigen Eltern. Rückblicke einer jungen Truppe Kürzlich fand im Gasthaus Brenner in Schönweg die Jahreshauptversammlung der Jungen Volkspartei/Ortsgruppe Schönweg statt. Die aktuell 24 Mitglieder der JVP Schönweg mit Obfrau Anna Schlatte konnten auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2017 zurückblicken. Die eingeladenen Ehrengäste, darunter der Landesobmann der JVP Kärnten Julian Geier und ÖVP-Bezirksobmann Johann Weber sprachen lobende Worte aus und bedankten sich für die gute Zusammenarbeit. Flohmarkterlös für guten Zweck Beim traditionellen Sterzfest in Gemmersdorf gab es auch einen Flohmarkt vom Verein der Orts- und Regionalentwicklung (ORE) Gemmersdorf. Dieser wurde von Ingrid Rosegger organisiert. Obfrau Gertrude Oswald bedankt sich für das Engagement und den Flohmarkt-Helfern Peter Rosegger und Marlies Hasenbichler. Der eingebrachte Erlös ging an die AVS-Tagesstätte Wolfsberg unter der Leitung von Sonja Wischer. Die Spenden werden für therapeutische Zwecke verwendet. Spende für die Lavanttaler Kinderkrebshilfe Im Zuge der Weihnachtsaktivitäten im Einkaufszentrum Tenorio wurden für die Lavanttaler Kinderkrebshilfe Spenden gesammelt. Ebenfalls wurden die von Kindern an den Einkaufssamstagen verzierten Weihnachtskekse zugunsten der Krebshilfe versteigert. Der gesammelte Betrag wurde nach dem Abschluss am 23. Dezember von Tenorio- Geschäftsführerin Carmen Leeb verdoppelt. Somit konnten Euro an Brigitta Rabensteiner von der KKKH übergeben werden. Weihnachtsfeier im Haus Lavendel Die Weihnachtsfeier im Haus Lavendel der AVS in St. Paul wurde wieder gemeinsam mit den Bewohnern des Pflegeheims und den Assistenznehmern der Tagesstätte gestaltet. Unter anderem sorgten Hilde und Pepi für die musikalische Umrahmung. Anschließend gab es noch kleine Weihnachtsgeschenke verteilt vom Christkind (Seniorenanimateurin Renate Jegarth) und vom Sozialausschuss der Gemeinde St. Paul (Lydia Mosser und Margot Ceplak). 4 LAVANTTALER

7 BLITZLICHTER St. Margarethener Bauernball Die Bildungsreferenten der Bauernschaft in St. Margarethen, Karoline Kaimbacher und Philipp Hipfl, haben wieder eine rauschende Ballnacht im Hotel-Gasthof Stoff organisiert. Zehn Paare der Bauernschaft haben mit ihren Auftanz den Ball eröffnet. Mit flotter Tanzmusik hat das Trio AMS aus dem unteren Lavanttal die tanzfreudigen Gäste bestens unterhalten und mit der Mitternachtseinlage haben die Jungbauern mit ihren Schuhplattler das Programm abgerundet. Der neue Schauraum in Griffen STRUSSNIG Lebens- lange GARANTIE Standort Griffen, Handelsstraße 2 T: / Mo Fr: Uhr und Uhr St. Pauli trifft St. Paul Nachdem Rudolf Baumann vor vielen Jahren nach Hamburg auswanderte, kehrte er mit Gattin Erika in seiner Pension wieder nach St. Paul zurück. Der Besuch der Familie aus Deutschland zum Jahreswechsel ist da immer willkommen. Ihre Enkelin Antonia Niecke ist Jungpolitikerin und Landesvorsitzende der Jungen Union Hamburg. Der St. Pauler ÖVP- Obmann Karl Schwabe nutze die Gelegenheit für einen Gedankenaustausch mit der jungen Unionspolitikerin. St. Pauler Neujahrs-Crosslauf Der schon zur Tradition gewordene Geländelauf der Laufgemeinschaft St. Paul ging Anfang Jänner über die Bühne. Am Sportplatz in St. Paul starteten die Läufer nach Altersklassen und liefen die Runde ein- bis mehrmals durch. Höhepunkt war die Männer-Langstrecke mit über Meter Länge. Der Kurs war flach und wurde daher sowohl von ambitionierteren Läufern als erste Formüberprüfung als auch von Freizeitsportlern zur Neujahresaktivität genutzt. LAVANTTALER 5

8 BLITZLICHTER Jaklinger Sänger zogen Bilanz Bei der 67. Jahreshauptversammlung zogen Obmann Hans Peter Richter und Chorleiter Hubert Fehberger eine Erfolgsbilanz. Nach 47 Auftritten, 43 Proben und einem Wechsel des Probelokals von der Volksschule in den jetzigen Kultur-Treff im Hause der Familie Kuschnig pflegen die Jaklinger Sänger nicht nur altes Liedgut, sondern zeigen mit den Jungen Sängern im Verein etwas Neues. Außerdem wurde Walter Murnig zu seinen 20-Jahr-Jubiläum gratuliert. Emhofer Dreikönigsturnier in St. Marein Zu den Fixpunkten im sportlichen Jahresprogramm der Dorfgemeinschaft St. Marein gehört das Kegeln. Heuer fand diese Traditionsveranstaltung bereits zum 33. Mal statt. Organisator Gerald Gollmann konnte dazu 37 Kegler sowie sieben Kinder begrüßen, wobei Titelverteidiger Ferdinand Schwaiger seiner Favoritenrollen abermals gerecht wurde. Bei der anschließenden Siegerehrung wurden die Erstplatzierten mit Pokalen und kleinen Sachpreisen ausgezeichnet. Round Table verteilte Geschenke Im Rahmen einer kleinen Weihnachtsfeier haben Mitglieder des Round Table 38 Wolfsberg Geschenkpakete an Kinder aus Wolfsberg verteilt. Die Freude der Kinder zeigte uns, dass wir mit unseren Charity-Events am richtigen Weg sind, so der Präsident Andreas Gutsche. Unterstützt wurde der Round Table bei dieser Aktion vom Jugend und Sozialamt Wolfsberg. Aktionen wie diese werden z. B. durch den Reinerlös von Konzerten finanziert. Landjugend Maria Rojach unter neuer Führung Bei der Jahreshauptversammlung Anfang Jänner im Gasthaus Markut wurde neben einem Rückblick auf das überaus gelungene Jahr 2017 auch der Vorstand neu gewählt: Nach vier Jahren erfolgreicher Leitung von Daniel Gönitzer folgt nun Christoph Wutscher als Obmann nach. Ihm zur Seite steht weiterhin Leiterin Lisa Wutscher. Die erschienenen Ehrengäste, allen voran Bürgermeister Peter Stauber, gratulierten dem neuen Vorstand zu den übernommenen Funktionen. Erfolgreiche St. Mareiner Sternsinger Fast 30 Schüler der neuen Mittelschule waren gemeinsam mit 14 Begleitern zwei Tage lang als Sternsinger unterwegs. Die Lieder wurden mit Religionslehrerin Claudia Grein und Anna-Maria Kienzl einstudiert, Siegfried Knauder hat alles organisiert. Am Dreikönigstag feierte man mit Pfarrer Andreas Stronski in der Pfarrkirche St. Marein einen festlichen Abschluss - mitgestaltet vom gemischten Gesangsquintett Reisberger Sternsinger sowie einigen Musikerinnen. Tolle Stefanikonzerte Die seit 70 Jahren bestehende Stadtkapelle Wolfsberg gab nun ihr bereits 62. Stefanikonzert im KUSS Wolfsberg klassisch mit Matinee und Abendkonzert. Hausherr und Präsident der Stadtkapelle, Bgm. Hans-Peter Schlagholz, konnte einige Musiker ehren nachdem das abwechslungsreiche Programm schwungvoll aufgeführt wurde. Für die Musikauswahl und Programmzusammenstellung zeichnete Kapellmeister Arthur Lanzer verantwortlich. Sprecher war Maximilian Peter. 6 LAVANTTALER

9 BLITZLICHTER Landjugend wählte neu Im GH Köglwirt hielt die LJ St. Stefan ihre Jahreshauptversammlung mit Ergänzungswahlen ab. Die Gruppe nahm von Obmann Markus Schilcher und Kassierin Karin Grillitsch Abschied. Für ihre Arbeit erhielt letztere das Bronzeabzeichen. Neuer Obmann ist Stefan Schratter. In den Vorstand wurden zudem Ernst Sträußnigg als 2. Obmann-Stv., Katharina Radauer als Kassierin und Lisa Vallant als Kassier-Stv. gewählt. KRM Konzert zum Dreikönigstag Der Kirchenchor St. Johann unter der Leitung von Rita Maurel gestaltete gemeinsam mit der Wolfsberger Saitenmusik (Ltg. Dominik Rom) die Messe am Dreikönigstag in der Stadtpfarrkirche Wolfsberg. Bei voll besetzten Kirchenbänken führten die Akteure die Piccolominimesse von Wolfgang Amadeus Mozart auf. Die Messe hielt Stadtpfarrer Engelbert Hofer ab. KRM Bauernsilvester im Wutscha Beim Bauernsilvester im Lokal Wutscha in Wolfsberg sorgte der Griffner Entertainer & Cowboy Dieter Country gemeinsam mit Gottfried Podgoršek an der Querflöte mit eigenwilligen Interpretationen bekannter Hits wie Die Goass is weg für erstaunte Blicke und gute Unterhaltung. Abgesehen von musikalischen Darbietungen las Dieter Geschichten vor, erklärte die Hintergründe zum Bauernsilvester und vertrieb böse Geister mit Räucherwerk. KRM Der faire Credit der TeamBank Österreich. ZERTIFIZIERT SERVICE- UND BERATUNGSQUALITÄT ZERTIFIKAT NR. TA TÜV AUSTRIA CERT GMBH ZUSAMMEN #WAHRGEMACHT LAVANTTALER 7

10 BLITZLICHTER Hohe Geburtstage in St. Andrä Bei der Geburtstagsfeier der Ortsgruppe St. Andrä des Pensionistenverbandes waren im Pensionistenstüberl wieder zahlreiche Geburtstagskinder anwesend. Besonders geehrt wurden die hohen Geburtstage von Hubert Penz (75), Anneliese Nößler (75) und Leopoldine Poms (80). Obmann Wolfgang Hobel mit seinem Team gratulierte allen Jubilaren mit kleinen Präsenten und wünschte alles Gute. Bei lustiger Musik und guter Stimmung wurde anschließend noch gefeiert. 5. Lavanttaler Dreikönigstanz Die Besonderheit beim Tanzfest der Wolfsberger Drahra am 6. Jänner ist, dass vier Stunden lang nach vorgegebener Folge getanzt wird. Tanzmeister Klaus Kinzer zeigte die weniger bekannten Tänze vor. Die Wallfahrermusi aus Murau spielte im Saal des Gasthaus Köglwirt ohne Verstärker und begeisterte mit sehr unterschiedlichen und teils seltenen Tänzen. Etwa hundert Tanzbegeisterte von Oberkärnten bis in die Steiermark ließen sich das nicht entgehen. Christkindaktion im Sozialmarkt Der Kiwanis Club Lavanttal mit Präsident Armin Jölly spendete Euro in Sachwerten mit Hilfe der Aktion Brief an das Christkind. Im Wolfsberger Sozialmarkt wurden Wunschzettel aufgelegt und die Kinder durften ihre Herzenswünsche niederschreiben. Gerührt und mit großer Freude nahmen die Eltern vor Heiligabend die Geschenke für ihre Kinder entgegen. Insgesamt wurden 43 Kinder beschenkt, was nur durch die Unterstützung regionaler Betriebe möglich war. Neujahrskonzert in Maria Rojach Operettenklänge und Walzerseligkeit gab es im Kulturstadl dank der Organisation des Kulturvereines Maria Rojach mit Obmann Manfred Probst. Das Johann Strauss Ensemble Wien, unter der musikalischen Leitung von Lukas Rath und der Organisation von Alice Pfleger, bot ein ansprechendes Programm. Willkommen geheißen wurden die Gäste mit einem Glas Sekt von den Glücksbringern Rauchfangkehrermeister Hannes Winzely und seiner Gesellin Natascha Töffele Reichenfelser Landjugend zog Bilanz Noch im alten Jahr fand die Jahreshauptversammlung der Landjugend Reichenfels beim Gasthaus Hirschenwirt statt. Obmann Johannes Steinkellner und Mädlleiterin Veronika Steinkellner blickten mit einer Präsentation auf das vergangene Landjugendjahr zurück. Heuer gab es Neuwahlen, wobei der Obmann bestätigt wurde. Anja Rieger wurde zur neuen Leiterin gewählt, ihr stehen Simone Koller und Waltraud Steinkellner als Stellvertreterinnen zur Seite. Spende für AVS Physiotherapie Das Team Frau in der Wirtschaft hat beim Gulaschwettkochen im Herbst in der Wolfsberger Altstadt gewonnen und nun einen Teilbetrag des Gewinns an der Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche der AVS (Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe) Kärnten zur tiergestützten Intervention im Rahmen der Physiotherapie übergeben. Am Hof der Familie Scheiber in Jakling fang die Spendenübergabe an die fachliche Leiterin der Physiotherapie Ulrike Perkonigg statt. Emhofer 8 LAVANTTALER

11 BLITZLICHTER Gelungene Dreikönigswanderung in St. Andrä Die traditionelle Dreikönigswanderung vom Krippenbauverein St. Andrä unter der Leitung von Rosemarie Gabriel war wieder ein großer Erfolg. Über 90 Teilnehmer aus nah und fern wanderten mit und die drei größten Wandergruppen aus Kühnsdorf und Schönweg sowie der Pensionistenverband St. Andrä erhielten je einen Pokal. Die am weitesten angereisten Teilnehmer aus Wien und Wels erhielten ein St. Andräer Stadtbuch. Außerdem wurden drei Krippen verlost. Full House beim SPÖ-Neujahrsempfang Rund 500 Gäste und Repräsentaten des Bundeslandes Kärnten konnten SPÖ-Vors. LH Peter Kaiser, der Leiter des Renner-Instituts Harry Koller und SPÖ-Landes-GF Daniel Fellner im Lakeside Science & Technology Park in Klagenfurt willkommen heißen. Dem Ehrengast, Bundesparteivors. Christian Kern, wurde mit einem schwungvollen Ständchen zum Geburtstag gratuliert. Als Referent trat der Präsident des Ausschusses der Regionen, Karl-Heinz Lambertz, auf. KRM Aktive Landjugend Gräbern-Prebl Noch im alten Jahr trafen sich die Mitglieder der Landjugend Gräbern- Prebl, um auf ein erfolgreiches Landjugend-Jahr zurückzublicken. Als eine der aktivsten Gruppen im Lavanttal waren sie tatkräftig bei nahezu jedem Bewerb vertreten und konnten sich so manchen Stockerlplatz sichern. Die alljährliche Disco, viele lustige Unternehmungen und Bräuche sowie den Herbstball konnte die LJ Gräbern-Prebl im Jahr 2017 verzeichnen. Ein großer Programmpunkt der Jahreshauptversammlung waren die Neuwahlen. Mit Leiterin Susanne Riegler und Obmann Markus Schleinzer arbeitet der neu gewählte Vorstand schon fleißig an den bevorstehenden Aktivitäten. Die Landjugend Gräbern-Prebl freut sich schon auf zahlreiche Besucher bei der diesjährigen Landjugend-Disco, die heuer am 3. März beim Friesacherhof in Prebl stattfindet. Kunst in der Wolfsberger Lymphklinik Auf der Station A1 der Lymphklinik Wolfsberg sind noch bis 23. Feber unter dem Titel Farbenspiel in Acryl Werke der freischaffenden Künstlerin Erika Hanschitz ausgestellt. Die 66-Jährige beschäftigt sich hauptsächlich mit Acrylmalerei, abstrakt in Verbindung mit dem Gegenstand. Meine Bilder sind farbenfroh und bunt, sagt Hanschitz. Bei der Vernissage im Dezember waren der ehemalige Abteilungsvorstand Walter Döller und Pflegedirektorin Claudia Obersteiner als Ehrengäste dabei. Besonderer Gast nach ihrem schweren Verkehrsunfall: Die Wolfsberger Vizebürgermeisterin Manuela Karner. Initiiert wurde die Vernissage von den Primari Christian Ure und Wolfgang Preiß sowie Stationsleiterin Elisabeth Polsinger. Kunst strahlt Lebenskraft aus und lässt Patienten einen Moment ihren Krankenhausaufenthalt vergessen, so Polsinger. Foto Polsinger völkermarkt wolfsberg Das Frühjahrssemester beginnt! Buchen Sie jetzt! Anmeldung: VHS Wolfsberg Am Weiher Wolfsberg vhs-wolfsberg@vhsktn.at LAVANTTALER 9

12 BLITZLICHTER KRM (6) 6 1 Langjährige Mitglieder und Unterstützer der Narrenrunde Lavamünd erhielten Ehrungen 2 Horst Bruderhans, Andreas Brudermann und Patrick Kueschnig vollführten in der Pantomimen-Show spektakuläre Verrenkungen 3 Ratlosigkeit herrscht bei Michaela Brudermann, Selina Schildberger und Werner Gollner beim OP-Versuch zuhause 4 Das neue Prinzenpaar mit Manuela Sagorz und Hannes Brandstätter 5 Hot Stuff! Das 1. Lavanttaler Männerballett 6 Im großen Finale präsentierte die KIST.A St. Andrä die besten Westernhits Es ist wieder Sitzungszeit Mit fulminanten Premieren eröffneten die Narrenrunde Lavamünd und die Kulturinitiative St. Andrä die Saison der Faschingssitzungen. Daniel Polsinger Die Premiere in Lavamünd stand unter einem besonderen Motto: 40 Jahre Narrenrunde Lavamünd. Dafür hat Präsident Siegfried Brudermann ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt, bei dem auch zahlreiche alte Kapazunder mitwirkten. Ein erster Höhepunkt war etwa der Gackern-Tanz durch Werner Gollner, Albin Brandstätter, Hannes Kienberger und Sigi Brudermann junior, aber auch die folgenden Gags und Sketches standen dem um nichts nach und sorgten für Unterhaltung. Im Publikum befanden sich bei der Premiere zahlreiche Promis, darunter Pfarrer Bhasker Reddimasu, Abordnungen der Feuerwehren St. Paul, Ettendorf und Wolfsberg und Vzbgm. Gerd Riegler. Auch Ehrungen standen am Programm: Für 15-jährige Aktivität wurden Michaela Brudermann und Matthias Wagner geehrt; Gabi Wagner, Manfred Wagner, Präsident Sigi Brudermann, und Gründungsmitglied Peter Graf senior sind sogar schon seit 40 Jahren dabei. Ganz besonders freute sich Feuerwehrkdt. Hannes Kienberger über eine Ehrung für besondere Verdienste. Nia Gnua. Die Kulturinitiative St. Andrä unter der Leitung von Gerald Edler freute sich bei ihrer Premiere über einen vollen Rathausfestsaal. Nach dem traditionellen Bürgermeisterempfang in den oberen Stockwerken des Rathauses zog Bürgermeister Peter Stauber mit seinem Gefolge in den Saal ein, woraufhin Pater Amsel und Pater Sittich den weiteren Verlauf der Sitzung segneten. Anschließend wurde das diesjährige Prinzenpaar vorgestellt: Manuela Sagorz und Hannes Lego Brandstätter regieren als Prinzessin und Prinz die Narren von St. Andrä. Nach der Übergabe des Gemeindeschlüssels durch den Bürgermeister an das Prinzenpaar nahm die Sitzung mit dem Einzug der Garde richtig Fahrt auf. Als Indianer trat Daniel Gönitzer auf und erzählte von seinem Umzug von den verbotenen Gärten in den Keller des Rathauses. Altprinz Gidi Stimpfl berichtete von seinem Segeltörn auf dem neu getauften Segelboot Mitzi. Unter dem Motto Hot Stuff sorgte das 1. Lavanttaler Männerballett besonders bei den weiblichen Gästen für begeisterte Jubelstürme. Als St. Andräer Stadtfeger betrat Helmut Raneg die Bühne und unterhielt mit einem eigenen Song zur #metoo-debatte. 10 LAVANTTALER

13 BLITZLICHTER Gewerbetreibende aus der Marktgemeinde amüsierten sich im Konvikt 2 Anton Zernig, Renate Rachoinig und Karl Wutscher haben sich beim Zubereiten der Schnitzel ein Bier verdient 3 Silke Thonhauser, Beate Gritsch, Obmann Johannes Rachoinig, Stefan und Erik Weinberger (v. l.) KRM (3) Bauernball in St. Paul Gute Stimmung herrschte beim diesjährigen Bauernball der Bauernschaft von St. Paul in den Räumlichkeiten des Konvikts. Daniel Polsinger Schon beim Eintritt wurden die zahlreichen trachtig gekleideten Gäste mit einer hochprozentigen Delikatesse auf den lustigen Abend eingestimmt. Die Band Oberkrainer Power brachte mit ihren Klängen den Festsaal zum Beben und animierte die Gäste, das Tanzbein zu schwingen. In der Disco legten DJ Hukepack und DJ Gismo auf und sprachen damit vor allem die jugendlichen Besucher an. Weinfreunde kamen an der eigens dafür vorgesehenen Weinbar voll auf ihre Kosten. Verköstigt wurden die Balltiger mit Riesen-Wienerschnitzeln. Highlights waren zwei Verlosungen, wobei sich die Brüder Stefan und Erik Weinberger über die Hauptpreise in Form eines Schweins und eines Kalbes freuen konnten. Zusätzlich gab es viele andere wertvolle Sachpreise zu gewinnen, darunter eine Motorsäge, ein Winkelschleifer und regionale Kulinarik. Unter den Besuchern befanden sich Bgm. Hermann Primus, GR Karl Schwabe, Gisela und Richard Poppmeier, Anita und Hansi Ferlin sowie zahlreiche Abordnungen der LJ- Ortsgruppen des Bezirks. Wann: Donnerstag, 8. Februar 2018* Wo: Moser Kfz Handels-GmbH, Oberglan Gewerbestr. 1, 9560 Feldkirchen Mein Mercedes. Mein Moser. * Um Anmeldung wird gebeten. Einladung zur X-Klasse Driving Experience. Allrad-Power mit der X-Klasse erfahren. Erleben Sie die X-Klasse onroad und offroad bei Mercedes-Moser in Feldkirchen. Kraftstoffverbrauch (NEFZ) 7,6 7,9 l/100 km, CO₂-Emission g/km Moser Kfz Handels-GmbH Autorisierter Mercedes-Benz Vertriebs- und Servicepartner für Transporter und Servicepartner sowie Verkaufsagent für Personenkraftwagen, 9560 Feldkirchen, Oberglan Gewerbestraße 1, Tel / , Fax / , handel@moser.mercedes.at, Einladung Fahrtage X-Klasse_183x122_RMA.indd :19 LAVANTTALER 11

14 BLITZLICHTER Neujahrsempfang der Wirtschaft Rund 500 Gäste kamen zum Neujahrsempfang der WK Kärnten und des Vereins Lavanttaler Wirtschaft im KUSS Wolfsberg. Das Motto lautete: Top-Kräfte für die Zukunft finden. Daniel Polsinger Enthusiastisch startete man im KUSS Wolfsberg in das Jahr In ihren Eröffnungsreden hießen die Organisatoren Gerhard Oswald, Wirtschaftskammerobmann, und Edwin Storfer vom Verein Lavanttaler Wirtschaft eine ganze Reihe von Ehrengästen aus der heimischen Wirtschaft willkommen. Zudem wurden zahlreiche Vertreter der Politik begrüßt, darunter LH-Stv. Gaby Schaunig, LR Christian Benger, Bgm. Hans-Peter Schlagholz, Gemeindebundobmann Peter Stauber sowie die Landtagsabgeordneten Hannes Primus und Harald Trettenbrein. Vortragende. Als Hauptreferentin erläuterte Angelika Ledinig das Konzept hinter den EuroSkills die Berufsmeisterschaft, die von 16. bis 20. September 2020 erstmals in Österreich (Graz) stattfinden wird und an der 500 Teilnehmer aus 29 europäischen Ländern teilnehmen werden. Wirtschaftskammerobmann Gerhard Oswald lobte den Einsatz der heimischen Unternehmer: Unternehmer tragen eine große Verantwortung für ihre Mitarbeiter und die Gesellschaft. Über Unternehmer sorgen zurzeit für Arbeitsplätze im Bezirk Wolfsberg. Jürgen Mandl, Präsident der Wirtschaftskammer Kärnten, hob die Bedeutung der Unternehmer für die Wirtschaft und die Gesellschaft im Allgemeinen hervor. Je unternehmerfreundlicher ein Bundesland ist, desto arbeitnehmerfreundlich ist es auch, so Mandl. Ressource Mensch. Edwin Stofer vom Verein Lavanttaler Wirtschaft betonte die Innovationsfreudigkeit der Lavanttaler Betriebe und ging auf die Ressource Mensch im Wirtschaftsgeschehen ein. Die Ausbildung von Fachkräften ist aktuell einer der wichtigsten Faktoren für die Wirtschaft. Ich wünsche mir, dass der Gesellenbrief in Zukunft als Matura der Handwerksberufe wahrgenommen wird, so Storfer. Im Anschluss folgte eine Fragerunde mit LAbg. Harald Trettenbrein, LH-Stv. Gaby Schaunig, Bgm. Hans-Peter Schlagholz, LR Christian Benger und WK-Präsident Jürgen Mandl, in der vor allem das Verhältnis zwischen Politik und Wirtschaft im Zentrum stand. Im Anschluss an die Vortragsreihe konnten die Gäste die Zeit zum Netzwerken nutzen und wurden dabei vom regionalen Caterer Sajovitz und dem GH Deixelberger kulinarisch verwöhnt. 12 KRM (13) 12 LAVANTTALER

15 BLITZLICHTER ÖVP-Bezirksobmann Johann Weber, LFS-Dir. Johann Muggi, GR von St. Paul Karl Schwabe, WK-Bezirksstellenleiterin Margot Petz und Stv. Ewald Luxbacher (v. l.) 2 Die Referenten des Neujahrsempfangs 3 Michaela Messner, Claudia und Robert Poms, Peter Storfer (v. l.) 4 Musikschuldirektor Daniel Weinberger, Kaplan Christoph Kranicki, Vzbgm. von St. Paul Karin Lichtenegger mit dem Wolfsberger GR Jürgen Maier, Andrea Primus von den Wolfsberger Stadtwerken und Georg Kohler von der Sparkasse Wolfsberg (v. l.) 5 Fritz, Christa und Niklas Stölzl vom Schlossrestaurant Wolfsberg 6 Das Saxophonorchester der Musikschule Wolfsberg 7 Peter Mosgan mit Mitarbeiterinnen von Remax/Speedy Wolfsberg 8 FPÖ-Klubobmannstv. Markus Malle und LAbg. Harald Trettenbrein (v. l.) 9 Werner Wutscher, FBS-Dir. Norbert Aichholzer, Josef Zechner, Juliana und Dominikus Spendel, Johann Muggi, Bildungswerk-Obmann Walfried Wutscher (v. l.) 10 ADEG Wolfsberg-GF Wolfgang Jäger mit Gattin Edith Jäger, Karl und Heidi Oberländer von Das Rad (v. l.) 11 LAVANTTALER-Kundenbetreuer Thomas Weinberger mit Modedesignerin Christina Tripolt und Andreas Nedelko (v. l.) 12 Gemeindebundobmann Peter Stauber, GR von Frantschach-St. Gertraud Claudia Arpa und Vzbgm. von St. Andrä Gerald Edler (v. l.) AUFG SPIELT IS! AUF GEHT S ZUM WINTERSCHLUSS- VERKAUF IM LAGERHAUS LAVANTTAL! MODE FÜR DAMEN UND HERREN AB 79,99 * DIE KRAFT AM LAND AB 49,99 * AB 29,99 * G wandl-shop * Aktion gültig Im Lagerhaus G wandl-shop Wolfsberg auf lagernde Ware, solange der Vorrat reicht, ausgenommen laufende Aktionen. Abverkaufsware ist vom Umtausch ausgeschlossen. LAVANTTALER 13

16 REPORT MENSCHEN & MÄRKTE 1 Die Schmankerl der Champions Die 2. Alpe-Adria Fisch- und Ölprämierung in Klagenfurt war für die vier teilnehmenden Betriebe aus dem Bezirk Wolfsberg ein voller Erfolg: Insgesamt brachten sie 28 Medaillen ins Lavanttal, davon 19 mal Gold. Daniel Polsinger Wir setzen auf naturnahe Aufzucht statt auf Intensivbewirtschaftung Rund 70 bäuerliche Betriebe aus Slowenien und ganz Österreich reichten bei der Prämierung im Rahmen der Agrarmesse in Klagenfurt mehr als 200 Produkte ein. Obwohl nur vier Produzenten aus dem Lavanttal teilnahmen, waren die heimischen Produzenten in puncto Medaillenanzahl vorn dabei! So etwa die in St. Marein ansässige Fischzucht Marzi. In deren Naturteichanlagen schwimmen anstatt normaler Forellen wahre Goldfische. Mit zwölf Gold-, drei Silber- und drei Bronzemedaillen war die Familie Marzi bei dieser Prämierung der erfolgreichste Betrieb überhaupt! Delikatessen wie die Kaiserforelle und der Lachsforellenaufstrich überzeugten die Jury restlos. Wir setzen auf naturnahe Aufzucht im Rhythmus der Jahreszeiten anstatt auf Intensivbewirtschaftung, erklärt Gerhard Marzi. Die Trinkwasserqualität unserer Teiche sowie hochwertiges österreichisches Futter tragen ebenfalls zum Endprodukt bei. Eine Spezialität aus dem Hause Marzi ist die Kaiserforelle. Dabei handelt es sich um eine eigene, sehr großwüchsige Züchtung, die eine Alternative zum Lachs bietet. Gerhard Marzi Fisch vom Jäger. Heiß geräuchertes Lachsforellenfilet und Forellenaufstrich vom St. Stefaner Forellenhof und Fleischerei Jäger waren der Jury zwei Bronzemedaillen wert. Darüber freut sich natürlich Chef Hans Jäger: Unsere zwei Teichanlagen werden vom Pailbach bzw. vom Löschbach gespeist und haben eine Fläche von m 2. Das Geheimnis ist die Kombination aus dem sauerstoffreichem Almwasser sowie bestem Futter, verrät Hans Jäger. Flüssiges Gold. Sieben eingereichte Produkte, sieben Goldmedaillen. Mehr kann man sich als teilnehmender Produzent gar nicht wünschen. Für die Familie Kienzl aus Lindhof bei Maria Rojach wurde dieser Wunsch Wirklichkeit. Dabei begann die Produktion ihrer hochwertigen Öle eigentlich aus einer wenig zufriedenstellenden Situation heraus: Unsere Bäume hatten immer sehr viele Nüsse, wir wussten jedoch nie wirklich, was wir damit anfangen sollten, erinnert sich Othmar Kienzl. Kurzerhand investierte man 2011 in eine Nussknackmaschine zum damaligen Zeitpunkt die erste überhaupt in ganz Österreich! Mit ihrer Hilfe können 14 LAVANTTALER

17 REPORT 2 KRM (3) 53. St. Andräer Agrarwoche 2018 vom 29. Jänner bis 3. Feber MONTAG, 29. JÄNNER Uhr Eröffnungsabend Landwirtschaft und Gesellschaft 1 Gerhard Marzi und Brigitte Kienzl brachten es gemeinsam auf 25 Medaillen, davon 19 mal Gold 2 Mit zwei Bronzemedaillen gehört auch Hans Jäger zu den Gewinnern 3 Das Bio-Walnussöl von Brigitte Gallor wurde mit Silber ausgezeichnet auch größere Mengen von Nüssen gebrochen und die Schalen entfernt werden. Danach folgt die optische Kontrolle am Sortierband, erklärt Brigitte Kienzl. Beim Endprodukt unterscheidet man zwischen kaltgepressten Ölen, die das volle Nussaroma bieten, und gerösteten Ölen, die ein angenehmes Röstaroma verbreiten. Speziell für Salate hat Brigitte Kienzl ein Mischung aus Walnuss- und Kürbiskernöl kreiert. Immer im Herbst läuft eine Umtauschaktion, bei der Nussbaumbesitzer die Früchte ihrer Arbeit am Kienzl-Hof gegen fertiges Öl eintauschen können. Erfolg beim ersten Mal. Gleich beim ersten Mal eine Silbermedaille das war für Brigitte Gollar eine schöne Überraschung. Nachdem ihr Marmeladen bei der 3. Kärntner Marmeladeprämierung 2016 mit zweimal Gold ausgezeichnet wurden, reichte die Bewirtschafterin des Biohofes Gollar am Aichberg heuer erstmals ihr Bio- Walnussöl ein. Der Rohstoff für das prämierte Produkt sind die Walnüsse besondere Nussbäume: Sie wachsen teilweise schon seit über 70 Jahren und geben zwar kleine, aber dafür besonders aromastarke Nüsse, so Gollar. Geerntet wird über mehrere Wochen im Herbst, dann folgt eine schonende Trocknung, die sich ebenfalls auf das Endprodukt auswirkt. 3 DIENSTAG, 30. JÄNNER ab 9 Uhr Familientag Iss dich glücklich 19 Uhr Direktvermarkterabend Sicher im Netz MITTWOCH, 31. JÄNNER 9 Uhr Waldbauerntag 14 Uhr Exkursion Fa. Velox, Maria Rojach 19 Uhr Schweinefachabend DONNERSTAG, 1. FEBER 9 Uhr Rindertag Uhr Geflügelabend FREITAG, 2. FEBER 9 Uhr Jägertag Uhr Ackerbauabend SAMSTAG, 3. FEBER 9 Uhr Bienentag Alle Veranstaltungen finden im Festsaal der LFS St. Andrä statt. Das genaue Programm kann auf nachgelesen werden. Info-Telefon: 04358/2304 bzw. 0664/ LAVANTTALER 15

18 MEINE GESCHICHTE IM Verein PflegerIn mit Herz /Richard Tanzer Als selbstständiger Personenbetreuer hat der Wolfsberger Karl Heinz Grassler seine Erfüllung gefunden. Nun wurde er vom Verein Pfleger mit Herz zum besten 24-Stunden-Betreuer gewählt. Daniel Polsinger Karl Heinz Grassler und WKÖ-Generalsekretärin Anna Maria Hochhauser bei der Verleihung W er mit Karl Heinz Grassler ins Gespräch kommt, der wird schnell von seiner Einstellung zum Beruf und dem Leben im Allgemeinen in den Bann gezogen. Sein ausgeprägtes Interesse am Menschen und die Leidenschaft, mit der er von seiner Tätigkeit spricht, sind bemerkenswert. Wenn man etwas aus einer tiefen inneren Freude heraus macht, denkt man nicht ans Geld, sagt der 50-Jährige. Dabei ging es ihm nicht immer so. Lange Zeit arbeitete er als Gastronom, zuvor als Koch. Das laugt einen aus. Ich war nicht zufrieden, erinnert er sich. Neuer Weg. Schicksalsschläge in der Familie haben Grassler auf seinen jetzigen Weg gebracht. Bei der Pflege der schwer erkrankten 16 LAVANTTALER Schwiegermutter und danach auch der Großmutter hat er die Verantwortung, die man als pflegende Person übernimmt, am eigenen Leib gespürt und die wichtige Tätigkeit von der Pieke auf gelernt. Plötzlich ist alles anders geworden. Man sieht das Leben aus einer anderen Perspektive und möchte den Menschen in seinem Umfeld etwas zurückgeben, sagt Herr Karl, wie er heute bei seinen Klienten bekannt ist. Nach einem Praktikum im Bezirksaltenwohnheim Wolfsberg wusste er: Das ist es, was ich machen will. Schule fürs Leben. Der Weg in die Selbstständigkeit war jedoch kein leichter. Ich habe das nur geschafft, weil meine Lebens- und Weggefährtin Bettina immer an mich geglaubt und mich unterstützt hat, zeigt sich Personenbetreuer Karl Heinz Grassler mit Rudi Gritzner, einem seiner Klienten, und dessen Gattin Ingrid der Vater dreier Kinder dankbar. Die Besuche bei seinen Klienten sieht Grassler nicht als Arbeit. Ein freundschaftliches Verhältnis ist ihm wichtig: Man trifft so viele unterschiedliche Charaktere und kann von allen etwas lernen. Das Verhältnis mit meinen Klienten geht weit über die Pflege hinaus. Für mich persönlich ist es wie eine Schule fürs Leben. Drei Kärntner. So viel Engagement soll auch honoriert Steiner r Heinz Grassle Name: Karl rg olfsbe Wohnort: W enbetreuer on rs Beruf: Pe g für tunden am Ta Info: Ist 24 S da seine Klienten Pfleger mit Herz Ramona REPORT werden! Darum wurde KarlHeinz Grassler vom Verein PflegerIn mit Herz von einer Fachjury stellvertretend für alle rund österreichweit tätigen Pfleger zum Pfleger mit Herz gewählt. Im Rahmen dieser Initiative wurden Pfleger nominiert, 27 wurden schließlich zu Pflegern mit Herz ernannt. Kärntenweit dürfen neben Grassler noch Tanja Gerkmann aus Ferlach und Bettina Leitner aus Treffen diesen Titel tragen. Ihre Geschichte im LAVANTTALER Gute Geschichten liegen auf der Straße wir suchen Ihre! Ob Sie nun jemanden kennen, der etwas Besonderes geleistet hat, Sie jemandem zu einer besonderen Leistung gratulieren möchten oder eine kuriose, spannende oder lustige Geschichte gehört haben zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns! Sie erreichen uns unter Tel.: 0676/ oder per an lavanttal@kregionalmedien.at

19 Harte Töne für guten Zweck Sensationelle 340 Besucher machten die 5. Auflage des legendären Christmas in your Heart -Konzerts im JUZ Wolfsberg zu einem vollen Erfolg Euro spendete das Team an ein Lavanttaler Kind. Daniel Polsinger Seit mittlerweile fünf Jahren sorgt ein rund 30-köpfiges Musikerkollektiv für ein klangvolles Highlight in den Tagen nach Weihnachten. So auch diesmal: Volles Haus herrschte im JUZ Wolfsberg, als Mitglieder von noch bestehenden, aber auch mittlerweile aufgelösten Bands aus dem Bezirk Wolfsberg, Klassiker aus dem Rock- und Metalbereich präsentierten! Statt um einen fixen Eintritt, wurden die Gäste um freiwillige Spenden gebeten. Der Betrag wird dort verwendet, wo er am meisten gebraucht wird: Wir konnten Euro an den 12-jährigen Martin aus Reichenfels übergeben, freut sich Organisator Stefan Oswald Euro für Martin. Martin ist ein lebensfrohes Kind, das aufgrund einiger Fehlbildungen leider auf ständige Operationen, Krankenhausaufenthalte und Therapien angewiesen ist. Die sind für Martins Familie nicht nur mit einem hohen Zeit-, sondern auch mit einem beträchtlichen Kostenaufwand verbunden. Volle Unterstützung erhält der mutige Schüler der NMS Bad St. Leonhard von seiner Familie. Crew und Sponsoren. Es sind aber nicht nur Musiker, die das CIYH-Konzert jedes Jahr zu so einem Erfolg machen. Auch die zahlreichen helfenden Hände im Hintergrund haben ihren Anteil daran. An der Kassa griffen Carla Mosgan und Sigrun Ambroschitz der Spendenfreudigkeit der Besucher unter die Arme. Als Securities sorgten Christoph und Andreas Jeranko, Andreas Maier und Manuel REPORT Ein Teil des Christmas in your Heart-Teams mit dem kleinen Martin Pachoinig für einen geregelten Ablauf. Beim Ausschank gaben Mirjam Asprian und Katrin Kunstätter Vollgas. Unterstützt wurde die Veranstaltung zudem von zahlreichen Unternehmen sowie privaten Sponsoren. Christian Radl Christa Berger-Mathioudakis 0664/ / Kennen Sie jemand der eine Immobilie kaufen oder verkaufen, mieten oder vermieten möchte? Ich freue mich auf Ihre Empfehlung. 4x4 Aktuelle Gebrauchtwägen Skoda Octavia Scout, 4x4 2,0 TDI, Ez. 02/2013, nur km, 140 PS, Allrad, Navi, abnehmbare AHV, uvm ,- Renault Twingo, 1,2 16V 75 Dynamique, Ez. 09/2012, nur km, 75 PS, Klima, Media Interface, uvm ,- VW Golf Variant, 1,6 TDI DPF, Ez. 05/2012, km, 105 PS, Climatronic, abnehmbare AHV, uvm ,- VW Sharan Highline BMT, 2,0 TDI DPF, Ez. 08/2011, km, 140 PS, Leder/Alcantara, usw ,- Auenfischerstraße St. Stefan Rami-Kreuzung - Richtung St. Stefan Telefon 0664 / LAVANTTALER 17

20 Der MGV St. Georgen mit Ehrenchorleiter Franz Gollob (Mitte), der neuen Chorleiterin Anna Grünwald und Obmann Karl Kopp (3. v. r.) Mein Verein: Mein Verein MGV St. Georgen mit neuer Leitung Nach 18-jähriger Tätigkeit übergab der Chorleiter des MGV St. Georgen Franz Gollob sein Amt an Anna Grünwald. Der 14-köpfige Chor blickt in eine spannende Zukunft. Daniel Polsinger Das war bestimmt keine leichte Entscheidung: Der bisher in St. Andrä wohnende Franz Gollob trat aufgrund eines Wohnortswechsels nach Graz von seiner Tätigkeit als Chorleiter des MGV St. Georgen zurück. 18 Jahre lang hielt er das Sängerkollektiv erfolgreich auf Spur, doch nun war es Zeit, die Stimmgabel weiterzugeben. Gollobs Nachfolgerin ist Anna Grünwald, bekannt vor allem als Wirtin im GH Gartnerwirt. Sie ist die erste weibliche Leiterin des MGV St. Georgen und bringt bereits langjährige Chorerfahrung mit: Nach ihrer Chorleiterausbildung im zarten Alter von 14 Jahren, stand sie rund 15 Jahre lang dem Kirchenchor St. Ulrich und zahlreichen weiteren Kleingruppen vor. In den Räumlichkeiten des GH Gartnerwirt fand folgerichtig auch die Ernennung Franz Gollobs zum Ehrenchorleiter statt, der u. a. Bgm. Karl Markut und Abt Heinrich Ferenczy beiwohnten. CD geplant. Für die Zukunft haben Obmann Karl Kopp und Chorleiterin Grünwald viel vor. Neben zahlreichen Auftritten (siehe Infobox) bereitet sich der MGV auf eine CD-Produktion vor, die 2019 abgeschlossen werden sollte und zu der einige junge Musiker ihren Teil beitragen werden. Zudem wird der MGV immer wieder gerne für Hochzeiten, Feiern, Begräbnisse oder Geburtstage gebucht. Musikalische Höhepunkte sind die Konzerte, das Muttertagssingen in der Pfarrkirche, das Kalvarienbergsingen, die Adventgestaltung sowie das alljährliche Gausingen und Gastauftritte bei befreundeten Chören. Geschichtliches. Die Ursprünge des MGV St. Georgen gehen bis ins Jahr 1910 zurück, doch erst im Juni 1922 wurde im GH Pauli die Sängerrunde St. Georgen ins Leben gerufen. Trotz starker INFORMATION Mitgliederzahl musste der Chor aufgrund der politischen Lage 1943 stillgelegt werden. Erst 1952 gelang es dem damaligen Schulleiter Willibald Steurer, den Verein unter dem Namen MGV St. Georgen wieder aufzubauen. Chorleiter war Eduard Wasserfaller. Ihm folgten Ernst Mack, Franz Kassel, Albert Mack, Manfred Riedl sowie Franz Gollob nach. Auftritte des MGV St. Georgen 11. März: Messe mit jungen Musikern in der Pfarrkirche St. Georgen, 9.15 Uhr 29. März: Kalvarienbergsingen in St. Paul, 20 Uhr 13. Mai: Muttertagsmesse mit anschließendem Konzert in der Pfarrkirche St. Georgen, 9.15 Uhr 26. Mai: Grillabend in der Festhalle mit Die 4 Lavanttaler, 18 Uhr 27. Oktober: Konzertabend im Kultursaal St. Georgen, Uhr Kontakt: Obmann Karl Kopp (0650/ ) 18 LAVANTTALER

21 REPORT Wir sind die einzige echte Alternative zu den Altparteien Team Kärnten-Landesrat und Landtagswahl-Spitzenkandidat Gerhard Köfer im Interview. Nur 68 Minuten benötigte das Team Kärnten für die notwendigen 400 Unterschriften für den Antritt bei der Landtagswahl. Ein neuer Rekord? LR Gerhard Köfer: Das Echo der Bevölkerung war überwältigend. Der enorme Zuspruch sorgte dafür, dass wir die Unterschriften in absoluter Rekordzeit erreichen konnten. Wir werden diesen Schwung und den positiven Elan mit unseren Kandidatinnen und Kandidaten in die weitere Wahlbewegung mitnehmen. Meinungsumfragen bescheinigen Ihnen stabile Werte von sieben bis zwölf Prozent. LR Köfer: Wir werden täglich mehr, wobei Unterstützer aus allen politischen Lagern zu uns stoßen. Erfreulicherweise bekennen sich auch viele ehemalige Nichtwähler zu unserem Team. Von Meinungsumfragen halte ich persönlich wenig, zumal diese auch sehr oft vom jeweiligen Auftraggeber beeinflusst sind. Uns schreibt man gerne nach unten, sich selber sehen sich diese Parteien am oberen Rand angesiedelt. Aber zuerst wird gewählt und dann gezählt. Wir sind mittlerweile die einzige echte Alternative zu den Altparteien. Wir werden täglich mehr, wobei Unterstützer aus allen politischen Lagern zu uns stoßen. Jobpotenziale entstehen. Den Klein- und Mittelbetrieben dürfen keine unzumutbaren behördlichen Schikanen auferlegt werden, die sie in ihrer Tätigkeit einschränken. Die derzeitige Koalition, aber auch die FPÖ in der Vergangenheit, haben bewiesen, dass ihnen Arbeitsplätze und gesunde Betriebe nicht das wichtigste Anliegen sind. Beispiele dafür gibt es genügend. Sie kämpfen auch gegen lange Wartezeiten bei Fachärzten. LR Köfer: Es ist unserer Bevölkerung Gerhard Köfer nicht zumutbar, dass man nur mit Beziehungen rasch zu dringend notwendigen Terminen bei Fachärzten kommt. Ich höre zum Beispiel permanent, dass es zu wochen- und monatelangen Wartezeiten bei MRT- Terminen kommt. Ein wesentliches Problem ist, dass die notwendigen fachärztlichen Kassenstellen fehlen, wofür die derzeitige Politik die Verantwortung trägt. Team Kärnten-Landesrat und Landtagswahl- Spitzenkandidat Gerhard Köfer Dieser Dreiklassenmedizin werden wir den Kampf ansagen. Unsere Bevölkerung hat die beste medizinische Versorgung verdient. Was ist eines Ihrer zentralen Themen für die Landtagswahl? LR Köfer: Arbeitsplätze, denn davon lebt auch die Wirtschaft. Gesunde Arbeitsplätze sorgen für eine gesunde Wirtschaft. Die Politik muss alles dafür unternehmen, dass vor Ort Eine NEUE Generation. KÄRNTNER REGIONALMEDIEN

22 REPORT die älteste Seilbahn Kärntens Wettbewerb im alpinen Skisport Ess- Brech- Sucht Übergang über einen Berg erhaben, heilig Schiff am Meeresgrund europäische Trägerrakete engl. für "traurig" Aufgussgetränk künstliches Gewässer "seriöser männlicher Vorname" ehem. Skiflieger aus Feistritz Würdigung falsches Zeugnis ablegen Kärntens höchster Wasserfall bei Malta Talort des Schaidasattels Kärntens "Schikaiser" (Franz) KFZ- Kennz. der BH Baden Sachen für den Flohmarkt Winterfutter fürs Vieh veraltet für "Radon" 1. Sprung beim Dreisprung pelzverarbeitender Betrieb 1 vorbei, vorüber, zu Ende, passé Abk. "Oberinspektor" staatl. Geldaufnahme 7 richtig tippen Schnürlsamt Schwertwal Nahrung aufnehmen 3 digitales Telefonnetz Ratgeber v. Studenten Abk. für "in Gründung" 5 türk. Beamtentitel altrömische Erntegöttin Saft, Tunke Abk. für "Lesehalle" kurz für "Licht emittierende 8 Diode" Kittchen explosionsartiges Ausatmen 2 Kletterpflanze Milde, Nachsicht Zeichen für Eisen vertraute Anrede Abk. für "Halbpension" 10 Anschlagzettel Vorsilbe für "darauf" Creme angekommen englisch für "zehn" Imperativ von "tun" öffentliche Ansprache Hafenstadt in Algerien Lösungswort: englischer Kurzname Vorsilbe für "Luft" Mondkalender Ihr Mond vom 24. Jänner bis 7. Feber (bis h) Zunehmend Widder: Element Feuer, Fruchttag. Aktivität, Tatkraft und Durchsetzung. Entscheidungen treffen. Sport. 24. und 25.1.: Merkur trifft auf Pluto: Tiefgehende Gedanken und Gespräche. Gut für die Forschung. Vorsicht vor Sturheit und Beharrlichkeit (ab h) bis (bis h) Stier: Element Erde, Wurzeltag. Ausdauer, Bedächtigkeit, Stabilität, Genuss, Finanzen, praktische Arbeiten. Kosmetiksalon (ab h) bis (bis h) Zwillinge: Element Luft, Blütentag. Leichtigkeit in Gedanken und Gesprächen, vielseitige Interessen, Ideenfindung, Beweglichkeit, Flexibilität. Vorsicht: Nicht auf allen Hochzeiten tanzen : 5 Tage vor Vollmond (Mondfinsternis): Der kommende Vollmond (diesmal eine Mondfinsternis) beginnt sich bereits jetzt mit Beschleunigung des Lebens bemerkbar zu machen (ab h) bis (bis h) Krebs: Element Wasser, Blatttag. Die Gefühlswelt dominiert in diesen Tagen. Auf sein Bauchgefühl hören und danach entscheiden. Gefühle zeigen. Alle Arten von Heimarbeit (ab h) bis 1.2. (bis h) Löwe: Element Feuer, Fruchttag. Sich selbst in den Mittelpunkt stellen, Machtannahme, Anführen, Begeisterungsfähigkeit, Lebensfreude. Friseurbesuch (um 14.27h): Vollmond (Mondfinsternis) in Löwe in Spannung zu Venus: Der Vollmond (speziell die Mondfinsternis) drängt uns, Dinge und Projekte abzuschließen. Gefühle werden intensiviert. Erhöhte Spannungen in bereits schwierigen Beziehungen möglich (ab h) bis 3.2. (bis h) Abnehmend Jungfrau: Element Erde, Wurzeltag, Fleiß, Genauigkeit, Ausdauer, gute Analysefähigkeit, praktische Arbeiten, Reinigungsarbeiten, Friseurbesuch (ab h) bis 6.2. (bis 4.56 h) Waage: Element Luft, Blütentag, Harmonie, Entspannung, Kreativität, Schönheitssinn, Genuss, Begegnungsoffenheit, Wellness, Kosmetik (ab 4.56 h) bis 8.2. (bis h) Skorpion: Element Wasser, Blatttag. Tiefe und Intensität, Kraft und Durchhaltevermögen. Altes loslassen. Forschungsarbeiten, Tiefenreinigung, Kosmetik, Wellness (Abend, Nacht): Mond trifft auf Jupiter: Jupiter vergrößert alle Gefühle. Horizonterweiterung. Tipp: Eine Mondfinsternis (auch Roter Mond genannt) ist ein spezieller Vollmond und verstärkt die Vollmondenergie noch einmal. Auch wenn der Rote Mond bei uns in Europa diesmal nicht zu beobachten ist, sind die astrologischen Auswirkungen trotzdem zu spüren. Ing. Thomas Kail, Spirituelle Astrologie ASTRO SPIRIT Rosenweg Bodensdorf Tel.: 0664/ KÄRNTNER REGIONALMEDIEN

23 SCHUHGRÖSSENRABATT DIE SCHUHGRÖSSE IST IHR RABATT Schuhgröße 36 = -36% Schuhgröße 41 = -41% Schuhgröße 37 = -37% Schuhgröße 42 = -42% Schuhgröße 38 = -38% Schuhgröße 43 = -43% Schuhgröße 39 = -39% Schuhgröße 44 = -44% Schuhgröße 40 = -40% Schuhgröße 45 = -45% RASCH ZUGREIFEN! Sparen leicht gemacht 9x in Kärnten Solange der Vorrat reicht, pro Person 1 Paar gültig! Symbolfotos.

24 WOHIN ~ Leserreisen 1+1 gratis ~ Rund Jahre alt ist die entzückende Küstenstadt Budva mit ihren schönen Sandstränden Shutterstock (2) Die Altstadt von Kotor am gleichnamigen Fjord ist ein Venedig im Kleinen und steht unter dem Schutz der UNESCO Nach Montenegro zum Vorteilspreis Vorteilspreis: 699,- 2. Person gratis! Schwarze Berge, Almwiesen und kristallklares Meer. Erleben Sie mit KÄRNTNER REGIONALMEDIEN und Ebner Reisen von 24. bis 30. März das kleinste Balkanland und genießen Sie die Vorzüge des luxuriösen Hotels Tara. Sensationeller Leservorteil 1+1 gratis! Montenegro hat eine lange Tradition als Urlaubsland und viele berühmte Stars verbrachten hier schon den Sommer. Die Küste ist ein Traum und dort befinden sich auch einige der ältesten Städte Europas. Faszinierend ist die Bucht von Kotor, dem südlichsten Fjord Europas, und die unberührte Natur mit ihren schroffen Bergen und tiefen Schluchten. 1. Tag: Kärnten-Makarska Riviera. Über Laibach, Zagreb und Knin fahren wir an die Makarska Riviera, wo wir im 4-Sterne-Hotel übernachten und zu Abend essen. 2. Tag: Makarska Riviera- Dubrovnik-Budva. Nach dem Frühstück geht s über Dubrovnik, wo wir einen Aufenthalt mit Stadtführung machen, nach Budva. Im 4-Sterne-Hotel Tara in Becici beziehen wir unsere Zimmer. 3. Tag: Montenegro Rundfahrt. Mit dem Reiseleiter erkunden wir diese unbekannte Region, erfahren vieles über das reiche kulturelle und historische Erbe und erleben die schöne Natur des Landes. An der Küste entlang fahren wir zur alten Hauptstadt Cetinje und besuchen den Palast von König Nikola I. Weiter geht's in das Dorf Njeguši, wo wir eine Snack- Pause einlegen. Über 25 Serpentinen gelangen wir zum einzigartigen Fjord in der Bucht von Kotor und machen einen Rundgang durch die sehenswerte Altstadt. 4. Tag: Fakultativ-Ausflug Nationalpark Skutari See. Über die Küste und das Gebirge fahren wir zum größten See im Balkangebiet, an dem verschiedenste Pflanzen-, Fisch- und Vogelarten beheimatet sind. Mit dem Boot entdecken wir seine Schönheiten und genießen anschließend ein Mittagessen mit traditionellen Fischspezialitäten. LEISTUNGEN 5. Tag: Fakultativ-Ausflug Wilde Schönheit Montenegros. Bei diesem Ausflug können wir das Landesinnere mit seinen Bergen und Schluchten bewundern. Durch das Gebirge fahren wir nach Podgorica, passieren die Hauptstadt und fahren auf der spektakulären Straße weiter am Fluss Morača entlang. Bei einem Besuch des Klosters Morača können wir dessen Fresken bestaunen. Weiter geht s durch die zweittiefste Schlucht der Welt, die am Tara Fluss liegt. Das Mittagessen nehmen wir im Restaurant neben dem Fluss ein und erreichen gestärkt den Nationalpark Durmitor. 6. Tag: Budva-Makarska Riviera. Um die Mittagszeit treten wir die erste Etappe der Heimreise an und erreichen am Nachmittag unser Quartier an der Makarska Riviera, wo wir gemeinsam zu Abend essen. 7. Tag: Makarska Riviera- Kärnten. Nach dem Frühstück machen wir uns auf die Heimreise und werden abends in Kärnten sein. Fahrt im vollausgestatteten Luxusreisebus. 2 x HP im 4-Sterne-Hotel an der Makarska Riviera (alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Sat-TV, Telefon, Balkon) 4 x HP im 4-Sterne-Hotel Tara in Becici-Budva (alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Klimaanlage, Kabel-TV, Minibar, Telefon, Balkon) Stadtführung in Dubrovnik Montenegro-Tour mit Reiseleitung, Museumseintritt und Mittagssnack Vorteilspreis: 699,-, die 2. Person reist gratis mit! (Einzelzimmer auf Anfrage). Ausflüge Nationalpark Skutari See und Wilde Schönheit als Zusatzleistungen vor Ort buchbar. Buchung: Ebner Reisen, Tel.: 04244/23910, office@ebner-reisen.at, KÄRNTNER REGIONALMEDIEN

25 Neu! Die Kärntner Strickkollektion aus feinster Merinowolle Alpe Adria Manufaktur Strohmaier Gurktal-Straße 15, 9344 Weitensfeld Österreich, Tel Öffnungszeiten: Mo Fr von 8.30 bis 18 Uhr Sa von 8.30 bis Uhr

26 WOHIN ~ präsentieren ~ KRM (2) Jedes Jahr nehmen über tausend Florianijünger am Familienskitag der Kärntner Feuerwehren teil Eine Abordnung der FF Gerlamoos, um Abfahrts-Olympiasieger Fritz Strobl, durfte in den vergangenen Jahren nicht fehlen 8. Familienskitag der Kärntner Feuerwehren Der Kärntner Landesfeuerwehrverband und die KÄRNTNER REGIONALMEDIEN laden am 17. März zum Skitag am Katschberg ein. Thomas Klose Rund Mitglieder der Kärntner Feuerwehren, der Feuerwehrjugend sowie ihre Familienmitglieder nutzen jedes Jahr die Möglichkeit, bei optimalen Bedingungen Fitness und Kameradschaft beim Skitag am Katschberg zu pflegen. Zur Stärkung gibt s herzhafte Hüttenkulinarik in der Gamskogelhütte, der Wilderer Alm, im Lärchenstadl, der Pizzeria Stamperl und im Gasthof Bacher. Wie gewohnt sind die Essens- und Getränkegutscheine im Paket enthalten. Serviert werden, wie auch schon in den letzten Jahren, Pizza und Wiener Schnitzel. Top Gesamtpaket. Landesfeuerwehrkommandant Rudolf Robin: Der Feuerwehrskitag ist eine tolle Erfolgsgeschichte. Einerseits Der Feuerwehrskitag ist ein Dank des Verbandes an die Wirtschaft und an die vielen freiwillig tätigen Einsatzkräfte in Kärnten. Rudolf Robin, Landesfeuerwehrkommandant für die Wirtschaft, andererseits natürlich für die vielen freiwilligen Einsatzkräfte und deren Familien, die so ihre Kameradschaft pflegen und die Auszeit im Schnee in vollen Zügen genießen können. Lobend hervorheben will Robin die tolle Bewirtung zum moderaten Preis. Wenn man sieht, wie bequem die Kameraden per Bus anreisen, wie sie bewirtet werden, dann ist das schon eine super Sache. Deshalb wird der Feuerwehrskitag auch so gut angenommen. Rudolf Robin, Landesfeuerwehrkommandant Feuerwehrskitag 2018 Samstag, 17. März 2018 von 9 bis Uhr Preise Tagespaket: Erwachsene: Anreise mit Bus inkl. Liftkarte 45,-; Selbstanreise inkl. Liftkarte 36,-; Anreise mit Bus und eigene Liftkarte 23,-; Selbstanreise eigene Liftkarte 12,- Kinder (bis 17 Jahre): Anreise mit Bus inkl. Liftkarte 37,-; Selbstanreise inkl. Liftkarte 26,-; Anreise mit Bus und eigene Liftkarte 23,-; Selbstanreise eigene Liftkarte 12,- Infos und Anmeldung über den Kärntner Landesfeuerwehrverband Tel.: 0463/ , lfkdo@feuerwehr-ktn.at, Landesfeuerwehrkommando Kärnten KÄRNTNER REGIONALMEDIEN

27 Stillstand beenden Fortschritt wählen Gute Gründe, diesmal Freiheitlich zu wählen Häuslbauer-Bonus zur Ankurbelung der Wirtschaft und leistbares Wohnen für alle Kärntner ermöglichen Endlich für soziale Wärme in Kärnten sorgen Den Teuerungsausgleich und das Schulstartgeld wieder einführen Ärztliche Versorgung im ländlichen Raum absichern Kurze Wege zu Fachärzten und Apotheken ermöglichen Umfangreiche Bildungsmöglichkeiten anbieten Erhalt und Ausbau der Schul-, Berufsschul- und FH-Standorte Evaluierung der Kärntner Familienförderung mit sozialen Schwerpunkten zur Stärkung der Einkommen FPÖ Gernot Darmann

28 WOHIN Schloss Wolfsberg Die Location für Ihre Traumhochzeit! Feiern Sie stilvoll und romantisch Ihren schönsten Tag im Leben! Fam. Stölzl, Tel.: box a smile Box a smile - Der hit auf Hochzeiten DIE Fotobox in Kärnten! Wir machen Erinnerungen und vermieten Fotoautomaten! Sofortige Fotoausdrucke, Instant-Download, individuell gestaltetes Druck- und Screen-Layout. Mehr Infos auf: info@boxasmile.at Zelte Grosser Heiraten am Lieblingsplatz Qualität und Verlässlichkeit für Ihre Traumhochzeit! Persönliche kostenlose Beratung vor Ort. Zelte, Ausstattung & Dekoservice Zelte Grosser, Tel.: 0664/ office@zelte-grosser.at K&K Eventmanagement K&K Eventmanagement Die vierte Be My Valentine - Hochzeitsmesse findet am am 10. und 11. Februar 2018 statt. November 2018: Hochzeits- & Familienmesse Verliebt Verlobt Verheiratet. Johann Kamp Platz 1, 8074 Raaba bei Graz office@eventmanagement.cc Micke Der Capeccino-Flitzer Das fahrende Mini-Kaffeehaus Ape Capeccino für Ihre Hochzeitsfeier/Agape bzw. Geburtstagsfeier: Espresso & Co. aus röstfrischen Bohnen der Klagenfurter Kaffeerösterei Exzelsior. Sabine Dobernig, Tel.: 0664/ office@capeccino.at, Ihre Hochzeitslimousine Fahren Sie in den Hafen der Ehe in unserem weißen & gleichzeitig sportlichen DODGE RAM. Gönnen Sie sich das Besondere für Ihren schönsten Tag. Rent-Me Autovermietung, Christian Micke Mühlgasse 23, 9300-St.Veit/Glan Tel.: 0676/ , ch.micke@gmx.at Ihre Hochzeitsplanerin Heiraten, wie's Ihnen gefällt. Ich organisiere, wovon Sie träumen. Kostenloses Erstgespräch jetzt Termin vereinbaren! Sylvia Regenfelder, Hochzeitsplanerin Tel.: , sylviaregenfelder@gmail.com Ja, ich will! In unserem handlichen Hochzeitsratgeber finden Brautpaare viele nützliche Tipps und Anregungen für ihren schönsten Tag. Jetzt kostenlos bestellen! Ingrid Herrenhof Auf 68 Seiten haben wir viel Interessantes für Sie von Einladung über Brautmode, Eheringe, Location, Dekoration bis hin zur Hochzeitstorte. Checkliste und Kostenplan helfen Ihnen dabei, Termine und Kosten immer fest im Griff zu haben. Der Hochzeitsratgeber liegt in den Standesämtern und bei vielen Partnerbetrieben auf. Außerdem wird er bei zahlreichen Hochzeitsmessen in ganz Österreich verteilt, zum Beispiel bei der Kärntner Hochzeitsmesse, die am 27. und 28. Jänner 2018 in der Messehalle 2 in Klagenfurt viel Informatives bietet. Oder bei der Prechtlhof Hotel Restaurant Prechtlhof Feiern Sie exklusiv im Hotel-Restaurant Prechtlhof. Gerne gestalten wir für Sie persönlich & individuell. Prechtlhof, Familie Krassnitzer Schobitzstrasse 1, 9330 Althofen Tel.: 04262/2614-0, Fax: 04262/ hotel@prechtlhof.com Melanie Nedelko Floristik & Wedding-Lounge Hochzeitsfloristik aus Meisterhand, Tisch- und Leihdekorationen, Gastgeschenke uvm. bietet Isabella Floristik mit Beratung in der Wedding-Lounge. Isabella Rodler, Tel.: 04232/4078 office@isabella-floristik.at DIGEL - Mode für den Bräutigam Unverbindliche Bestellung von Sondergrößen jederzeit möglich! K&K Ihr Hochzeitsausstatter Klagenfurter Str. 24, 9300 St. Veit/Glan Tel.: 04212/5371 Schwarz GESAMTAUSSTATTUNG Help Organisation - Veranstaltungsmanagement und -equipment hat die Gesamtausstattung für Ihre Hochzeit! Mietmöbel, Zelte, Hussen, Geschirr u.v.m. Schwarz GmbH & Co KG Velden am Wörthersee, Tel.: , office@help-org.at, Suppan/Berger Rechtsanwälte Verteidiger in Strafsachen. Drum prüfe, wer sich ewig bindet! Dr. Ulrich Suppan, Mag. Robert Suppan Mag. Arthur Berger, Tel.: 04212/2561 Bahnhofstraße 27, 9300 St. Veit an der Glan anwalt@suppan.org, zum Treffner /KK Restaurant zum TREFFNER Wir arrangieren Ihnen eine Hochzeitsfeier ganz nach Ihren Vorstellungen, von der Planung bis zur Vorbereitung. Platz für bis zu 250 Personen. Wir bieten Trausaal und Pavillon für Ihre Trauung. Eichrainweg 7-9, 9521 Treffen am Ossiachersee, Tel: KÄRNTNER REGIONALMEDIEN

29 WOHIN Hotel & Restaurant Gut Drasing Ihre Traum-Hochzeitslocation: Säulensaal für bis zu 180 Gäste, romantischer Innenhof, Menü nach Wahl, 26 Gästezimmer, weitläufige Außenanlage. Drasingerstraße , 9201 Krumpendorf Tel.: , Veldener Schifffahrt Der Wörthersee bietet eine romantische Kulisse für eine Traumhochzeit. Dank der Veldener Schifffahrt wird dieser Traum wahr. Keutschacher Straße 71, 9220 Velden am Wörthersee Tel.: 0664/ Hochzeitsmesse Be My Valentine, die am 10. und 11. Februar 2018 in der Seifenfabrik in Graz über die Bühne geht. Und auch bei den Hochzeitstagen in Wien, Baden und Graz, die jedes Jahr im Herbst veranstaltet werden. Kostenlos bestellen oder abholen. Sie können den aktuellen Hochzeitsratgeber Ja, ich will!, der gratis Ja fritz pool Fritz Pool Für romantische Stunden zu zweit Wir bauen Ihnen Ihre private Pool- und Whirlpool-Oase! 9073 Klagenfurt/Viktring Tel.: , Der schönste TAG am schönsten Ort! Holiday Inn & Congress Center Villach Europaplatz 2, 9500 Villach Tel.: Ja,ich will! Ja,ich will! Ja,ich will! DER RATGEBER FÜR DEN SCHÖNSTEN TAG IM LEBEN DER RATGEBER FÜR DEN SCHÖNSTEN TAG IM LEBEN DER RATGEBER FÜR DEN SCHÖNSTEN TAG IM LEBEN DEKORATION & FEST MODE & BEAUTY CHECKLISTE & KOSTENPLAN DEKORATION & FEST MODE & BEAUTY CHECKLISTE & KOSTENPLAN DEKORATION & FEST MODE & BEAUTY CHECKLISTE & KOSTENPLAN ist, auch gerne in einem unserer Regionalbüros abholen oder kostenlos bestellen: per an anja. at oder telefonisch unter 0676/ Strohmaier Camen and Ingo Photography Alpe Adria Manufaktur Strohmaier Gurktal-Straße 15, 9344 Weitensfeld Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr, Sa Uhr Hotel Warmbaderhof***** Märchenhochzeit für bis zu 200 Gäste. Standesamtliche und kirchliche Trauung. Hochzeitstorte aus der eigenen Patisserie Warmbad-Villach, Tel.: susanne.wagner@warmbad.at LA BIOSTHETIQUE BEIN WEDDING STYLER Frisur, Make up, Style und Typberatung. Wir treffen alle Vorbereitungen mit Ihnen gemeinsam! Botengasse 1, 9300 St. Veit/Glan Tel.: 04212/2733,office@friseur-bein.at NORIKER HABERLE Der Hochzeitstag einzigartig wie die Liebe selbst Sussawitsch 14, 9623 St. Stefan/Gail Tel.: 0676/ , Tel.: 0650/ info@noriker-haberle.at noriker FÜR PFERDE AUS LEIDENSCHAFTHABERLE Ladies and Lord Mit dem Segen Gottes Die Vorbereitung der kirchlichen Trauung schließt das Eheseminar mit ein. Eine bewusste Zeit, das Eheversprechen miteinander zu reflektieren. Zugleich bietet es Impulse für die Gestaltung der Trauungsfeier. Informationen bei Ehe- und Familienseelsorger Michael Kopp, Tel.: u. in Ihrer Pfarre Die Hochzeitstage Wien, Graz und Baden das sind die drei Standort wo die Hochzeitstage jedes Jahr halt machen. Alle Termine auf: und Hetizia - Fotolia.com Kärntner Hochzeitsmesse und 28. Jänner 2018, Messehalle 2, Klagenfurt Motto: Tradition trifft Moderne. Über 50 Firmen aus drei Nationen nehmen teil. Freier Eintritt! Kärntner Hochzeitsmesse, Alter Platz 29, 9020 Klagenfurt, Tel.: od zwick@zwick.at, Gerstner Juwelier Tschikof Hauptplatz 3, 9800 Spittal/Drau Tel.: 04762/2784, Öffnungszeiten: MO FR 9 bis Uhr & 15 bis 18 Uhr; SA 9 bis 12 Uhr Elke Schwarzinger Standesamt Ossiach Was gibt es Romantischeres, als eine Traumhochzeit am Ossiacher See? Im barocken Stift oder am Schiff immer ein Erlebnis! 9570 Ossiach 8, Tel.: Fax: karin.weger@ktn.gde.at, KÄRNTNER REGIONALMEDIEN

30 WOHIN Lassen Sie sich inspirieren! Sie wollen heiraten und sich ein paar Ideen für Ihre Hochzeit holen? Dann ist die Kärntner Hochzeitsmesse 2018 in Klagenfurt ein Pflichttermin für Sie! Am Samstag, dem 27. und Sonntag, dem 28. Jänner 2018 findet die größte Kärntner Hochzeitsmesse am Messegelände in Klagenfurt bereits zum 24. Mal statt. Das Angebot ist groß, denn rund 60 Aussteller aus dem In- und Ausland präsentieren hier ihre hochwertigen Produkte und informieren die künftigen Brautleute zu allen relevanten Themen rund ums Heiraten. Die Highlights. Besucher haben die Möglichkeit, sich täglich von 9 bis 18 Uhr einen Überblick über die neuesten Trends in Sachen Mode, Dekoration & Floristik, Drucksorten, Make-up & Frisur, Schmuck, Dessous, Geschenkartikel, Geschirr & Porzellan, Hochzeitsliste, Feuerwerk und vieles mehr zu schaffen. Außerdem bietet sich Ihnen die Gelegenheit, mit Wedding-Plannern, Anbietern von Cateringfirmen, Vertretern von Hochzeitslocations sowie Fotografen und Musikern in direkten Kontakt zu treten. Auch das Klagenfurter Standesamt ist auf der Messe vertreten. Hier bekommen Sie alle Informationen über die behördlichen Formalitäten rund um die standesamtliche Trauung. Alle Brautpaare merken sich den 27. und 28. Jänner vor: Da findet die große Kärntner Hochzeitsmesse in Klagenfurt statt Tolles Programm bei freiem Eintritt. Ein stimmungsvolles Rahmenprogramm mit Live-Musik und Kinderbetreuung sorgt für einen entspannten Messebesuch. Außerdem wird es ein Gewinnspiel mit vielen tollen Preisen geben. Hauptpreis: Eines von drei BMW Hochzeits-Cabrio-Wochenenden. Der Eintritt ist frei! Mehr als 60 Aussteller präsentieren ihre Produkte und Leistungen von der Hochzeitstorte bis zum Catering Hetizia/Fotolia Bastos/Fotolia AGENTURHILBER EINTRITT FREI! DIE KÄRNTNER HOCHZEITSMESSE M JÄNNER von 09: :00 UHR MESSEHALLE 2 KLAGENFURT Das BMW 4er Cabrio Freude am Fahren Medienpartner: Gewinne eines von drei BMW Hochzeits-Cabrio-Wochenenden, oder einen von vielen Sachpreisen. NEUESTE TRENDS in Sachen Mode, Dekorationen, Dessous, Schmuck, Foto- und Filmservice und vielem mehr. Rahmenprogramm mit *Gewinnspiel. *Gewinnspiel: Nur korrekt ausgefüllte Gewinnpostkarten (liegen während der Messe auf) nehmen an der Verlosung teil. Der Gewinn kann NICHT IN BAR abgelöst werden. Gewinner werden schriftlich verständigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. DIE BRAUT, DIE SICH TRAUT. DAS NEUE BMW 4er CABRIO. Wolfgang Denzel Auto AG Feldkirchner Straße 90, 9027 Klagenfurt Tel.: 0463/ , klagenfurt.bmw@denzel.at KÄRNTNER REGIONALMEDIEN

31 WOHIN Zusätzlicher Termin: Dubrovnik- Montenegro-Reise Aufgrund der großen Nachfrage wird von 12. bis 16. April eine weitere Flug- und Busreise nach Dubrovnik und Montenegro durchgeführt. Über Laibach und Zagreb fahren wir nach Sarajevo, wo wir in der Altstadt übernachten. Bei einem Stadtrundgang lernen wir die Hauptstadt von Bosnien-Herzegowina kennen. Am nächsten Tag durchqueren wir die Schluchten der Neretva und können beim Spaziergang durch Mostar die berühmte Alte Brücke bewundern. Weiter geht s nach Počitelj, dem malerischen, von osmanischer Architektur geprägten Städtchen. Am Nachmittag erreichen wir Dubrovnik und beziehen unsere schönen Zimmer am Meer. Am dritten Tag steht ein Spaziergang durch Dubrovnik auf dem Programm. Anschließend bleibt Zeit, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden oder den Wellnessbereich des Hotels zu genießen. Am vierten Tag geht s nach Montenegro, wo wir die beeindruckende Stadt Kotor besichtigen und im Anschluss zur ehemaligen Hauptstadt des Königreichs Montenegro, Cetinje, fahren. Abendessen und Nächtigung in Budva. Der nächste Vormittag ist zur freien Verfügung, anschließend Flug von Podgorica nach Laibach und von dort Transfer nach Klagenfurt. Entdecken Sie bei dieser schönen Reise Dubrovnik, die Perle der Adria, sowie die einzigartigen Städte Sarajevo, Mostar, Počitelj, Kotor, Cetinje und Budva INFORMATION Zusatztermin: April 2018 (Sarajevo-Mostar-Počitelj- Dubrovnik-Kotor-Cetinje-Budva-Podgorica-Laibach): Pauschalpreis p.p. 598,- (EZZ 140,-), Aufzahlung 5-Sterne Hotel 70,- Inkludierte Leistungen: Busfahrt im komfortablen Reisebus, Flug lt. Programm inkl. Airporttaxen. Snacks an Bord. Freigepäck 20 kg. Reisebegleitung. 1 ÜN/FS Sarajevo, 2 ÜN/HP in Dubrovnik, 1 ÜN/HP in Montenegro 4-Sterne Hotels Basis DZ. Besichtigungen mit deutschsprachiger örtlicher Reiseleitung in Sarajevo, Mostar, Dubrovnik, Kotor und Cetinje. Nicht inkludiert: allfällige Eintritte! Mindestteilnehmerzahl: 35 Personen. Bacher Touristik GmbH, Tel.: 0463/502100, office@bacher-reisen.at, Sergii Figurnyi - Fotolia Ihr Wohlfühl-, Ski- und Kuschelhotel mit HAUSEIGENER HEILTHERME! m ² Thermenlandschaft mit Thermal-Hallenbad (8 x 16 m, 32 C) und Thermal-Freibad (8 x 12 m, 27 C) mit 10 verschiedenen Saunen BEAUTY-CENTER & VITAL-OASE für Kosmetik & Massage 5-GANG-DINNER für Hausgäste (großes Vorspeisenbuffet, Wahlmenü) Unser a-la-carte Restaurant Loystube Eigener Bauernhof mit Damwildgehege und eigenem Fischwasser Für Hausgäste kostenfrei: 3x wöchentlich Pistentest mit Skibegleiter & 2x wöchentlich Schneeschuhwandern/Langlaufen Tägliches Vital- & Entspannungsprogramm mit Physiotherapeut Pauschalen für THERME, WELLNESS, FAMILIE, GESUNDHEIT & WINTERFREUDEN! THERMENWELT Hotel PULVERER***** Tel / Bad Kleinkirchheim hotel@pulverer.at AUSZEIT IM PULVERER: 2 Nächte inkl. 1 x Candlelight-Dinner in 400 Jahre alter Bauernstube ab 296,- p.p. VON DER PISTE IN DIE THERME: 2 Nächte inkl. 1 Tages-Skipass ab 314,- p.p. KÄRNTNER REGIONALMEDIEN

32 WOHIN Fegerländer Galakonzerte Die Europameister der böhmischen Musik und Gewinner des goldenen Flügelhorns kommen nach Klagenfurt und Spittal/Drau. Mit im Gepäck: ihre neue CD Wir sind Wir! Seit über zehn Jahren sind Walter Grechenig & die Fegerländer unterwegs und begeistern das Publikum mit ihrer einzigartigen Musik Begleiten Sie die Fegerländer auf einer musikalischen Reise durchs Fegerland : am 24. Februar im Großen Saal im Konzerthaus in Klagenfurt und am 3. März im Spittl der FH in Spittal. Beginn ist um Uhr. Tolle Show mit Blasmusik- Schlager. Mit ihrer frischen, positiven Ausstrahlung, musikalischen Vielfalt und tollen Show reißen die Fegerländer garantiert jeden vom Hocker! Walter Grechenig und seine Mannen bieten grandiose neue eigene Stücke, Songs und Lieder aus eigener Feder. Seit ihrer Gründung hat sich die junge, volkstümliche Bigband einen großen Namen gemacht und viele Musikpreise einheimsen können. Ihr Blasmusik-Schlager begeisterte die Besucher beim Musi-Open-Air, beim Donauinselfest, beim Villacher Kirchtag oder der Wiener Wiesn. Freuen Sie sich auf zwei tolle Konzerte, bei denen die Fegerländer auch ihre neue CD Wir sind Wir! mit 100% Fegerländer Musik hausgemacht präsentieren. Kartenverkauf. Karten sind in allen Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen, Raiffeisen-Filialen, über com und an der Abendkassa erhältlich. ~ Gewinnspiel ~ Karten gewinnen! Die KÄRNTNER REGIONALMEDIEN verlosen je 5 x 2 Karten für das Fegerländer Galakonzert am 24. Februar in Klagenfurt und 3. März in Spittal/Drau. Schicken Sie eine Postkarte mit Fegerländer Klagenfurt oder Fegerländer Spittal an die KÄRNTNER REGIONALMEDIEN, Völkermarkter Ring 25, 9020 Klagenfurt. Oder eine an gewinnspiel@kregionalmedien.at oder eine SMS (keine Mehrwertnummer) an 0676/ Einsendeschluss: 6. Februar Bitte vollständige Kontaktdaten inkl. Telefonnummer angeben. Gewinner werden telefonisch verständigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine Barablöse möglich. LÖWEN.TICKET Das stärkste Ticket für Bus und Bahn in Kärnten. 30 Tage ganz Kärnten erleben um nur 82 Euro. Fahren Sie mit Bus und Bahn der Kärntner Linien wohin, wann und so oft Sie wollen. Ticket-Kauf möglich von bis Das Ticket gilt 30 Tage ab Kaufdatum. Das Löwenticket der Kärntner Linien ist ein Projekt des Mobilitätsmasterplans Kärnten (MoMaK 2035) Alle Informationen auf facebook.com/kaerntner.linien KÄRNTNER REGIONALMEDIEN

33 WOHIN Spritziges Kabarett Ermi-Oma auf Tour Berechtigte Frage: Wird sich das Publikum von den schrägen Dias der Ermi-Oma erholen? Heftige Attacken auf die Lachmuskulatur sind bei der Ermi-Oma garantiert! Die Frühjahrstournee von Kabarettist Markus Hirtler alias Ermi-Oma startet wieder! Mit Ansichtssache, wo mit Themen wie Selbstbestimmung, Sterbehilfe, Arzt, Pflege nichts unberührt bleibt, ist die Ermi-Oma am im Konzerthaus in Klagenfurt, am im Stadtsaal in Spittal und am im Gymnasium in Lienz. Das Programm Urlaub in der Toskana, wo es die Ermi-Oma in ein florentinisches Altenheim verschlägt, kommt am ins Congress Center Villach, am in die Blumenhalle St.Veit/ Glan und am ins Kuss in Wolfsberg. Karten: In allen Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen (Librofilialen, Raiffeisenbanken, RUEFA Reisen usw.). Informationen unter Tel.: 0650/ INFORMATION Sexualpädagogin Barbara Balldini (l.) und Mika Blauensteiner Alle Termine auf einem Blick: Villach, Congress Center St. Veit/Glan, Blumenhalle Wolfsberg, Kuss Feldkirchen, Stadtsaal Klagenfurt, Konzerthaus Spittal/Drau, Stadtsaal Lienz, Gymnasium, Beginn jeweils 20 Uhr Dieses freudvolle Vortragskabarett trägt den eindeutig zweideutigen Titel Freudenmädchen: Eindringliche Gespräche. Kabarettistin und Sexualpädagogin Barbara Balldini und Opernregisseurin Mika Blauensteiner geben in ihrem neuen Kabarettprogramm tiefe Einblicke in die unergründlichen Weiten der menschlichen Seele. Karten: In allen Ö-Ticket Vorverkaufsstellen (Raiffeisenbanken, Sparkassen, Libro, Media Markt, Trafiken,...) und Abendkassa. Ticket-Info und Reservierung: 0699/ , Online-Vorverkauf: und SONDERAKTION MESSE KÜCHEN zum 30-Jahr- Jubiläum (gültig nur auf der Messe, ) Häuslbauermesse Halle 3 Stand E 18 Wir suchen 30 Kunden für Referenzküchen zu Sonderpreisen! 50 % auf ausgewählte AEG-Geräte Neuheiten 2018 Live Kochshow Samstag und Sonntag auf der Messe 30 Jahre ALLES AUS EINER HAND KOMPETENTE BERATUNG KUNDENNÄHE KOMPLETTAUSSTATTER Villacher Straße 95H 9020 Klagenfurt am Wörthersee Tel Mobil office@tischlerei-gruenwald.at KÄRNTNER REGIONALMEDIEN

34 Ausgabe 7/September 2017 Ein Produkt der KÄRNTNER REGIONALMEDIEN Copyright Weingut Taggenbrunn GmbH MEIN SONNTAG Ausgabe 9/November Ein Produkt der KÄRNTNER REGIONALMEDIEN Vom Burgendland bis Kärnten Ausgabe 10/Dezember 2017 Ein Produkt der KÄRNTNER REGIONALMEDIEN Ausgabe 8/Oktober 2017 Ein Produkt der KÄRNTNER REGIONALMEDIEN Goldener Herbst in Marburg Die Weinhauptstadt Sloweniens lädt zum Festival der ältesten Weinrebe der Welt 5 Jahre istrische Wochen beim Mochoritsch Griffen Pistenspaß und Winterfreuden Ausgabe 6/Juli Göttin der Zeit Ein Produkt der KÄRNTNER REGIONALMEDIEN Fünftes Piran Fest beim Mochoritsch Rückersdorf Weingut Burg Taggenbrunn und Hotel Die Zeit. Zwei neue Leitbetriebe im Bezirk Sankt Veit an der Glan. Osttirol erleben Sommerdrinks Genussweg Riegersburg Wohin im Herbst Kochschule: Lammkeule Weg des Weines Das Salz aus Piran Kochschule: Polenta Dobratsch Rundwanderweg Romantische Adventzeit Kochschule: Sulze Kaffee mit Schuss Köstliches Weihnachtsmenü Tipps für Silvester Festliche Getränke Kärnten Werbung/Franz Gerdl Ferdinand Neumüller Slovenia.info/Navdih Net Ferdinand Neumüller/Mochoritsch Genussland-Kärnten prämierte Betriebe Im Rahmen der Agrarmesse wurden die besten Genussland- Kärnten-Partner ausgezeichnet. Die Königsdisziplin ging nach Wernberg ins dortige Kloster. Thomas Klose Die Kurenti, dämonische Wesen im zotteligen Schafspelz, vertreiben beim Kurentovanje -Lauf den Winter Zum Karneval nach Ptuj Schnellentschlossene kommen mit Peter Lexe von 3. bis 4. Februar zum Karnevalsfest Kurentovanje in die älteste Stadt Sloweniens. Sie erleben dabei altes Brauchtum, entdecken die Mittelalterstadt und ihre Köstlichkeiten aus Küche und Keller. Im Komfortbus geht s am Samstag um 7 Uhr von Villach und Klagenfurt (7.40 Uhr) nach Ptuj, wo wir gegen 11 Uhr ankommen. Nach dem Bezug des Quartiers geht s zum Kurentovanje-Fest und am Nachmittag in eine berühmte Weinkellerei, Verkostung und Jause inklusive. Abendessen im Hotel. Am Sonntag fahren wir Richtung Marburg und besuchen dort die Stara trata, den ältesten Rebstock der Welt. Anschließend geht s nach Dravograd, wo wir zu Mittag essen. Um 16 Uhr treten wir die Heimreise an. INFORMATION Februar 2018: 232,- p.p. im DZ (EZZ 12,-), inkl. Fahrt im Luxusbus, Reisebegleitung, Ü/FS, Besuch Kurentovanje, Weinverkostung mit Jause, Abendessen in Ptuj, Mittagessen in Dravograd. Details: Buchung: Ebner Reisen, Tel.: 04244/23910, office@ebner-reisen.at, Der nächste Mein SONNTAG erscheint am 4. Februar Gerhard Kampitsch/ DER PHOTOGRAPH EPK 2012 In erster Linie zeichnen wir alle Genussland Kärnten Direktvermarkter und Produzenten, Kärntner Genuss Wirte und Handelspartner aus, denn wir sind auf jeden einzelnen besonders stolz und freuen uns, dass sie ein Teil vom Genussland Kärnten sind, so Obfrau Barbara Wakonig. Doch es gibt einige Betriebe, die es gilt besonders hervorzuheben, und das ist die Idee hinter den Genussland Kärnten Erfolgsgeschichten. Das Kloster Wernberg boomt: Nun wurde man als Genussland-Kärnten Betrieb 2017/2018 ausgezeichnet. Im Rahmen der Klagenfurter Agrarmesse freute sich eine große Abordnung aus Wernberg über den Preis. Im Kloster Wernberg wohnen 57 Schwestern. 45 Mitarbeiter sind beschäftigt. Angeboten werden Produkte aus eigener Landwirtschaft, die unter anderem über den hauseigenen Klosterladen vertrieben und im Klosterrestaurant serviert werden. Ebenso gefragt sind zum Beispiel: Kurse REZEPT für Körper, Geist und Seele sowie Fastenprogramme und spirituelle Workshops. Neben der Auszeichnung zum Genussland Kärnten-Betrieb wurden sieben weitere Auszeichnungen vergeben: Das Produkt des Jahres kommt von Wimitzbräu mit dem Wimitzer Bio-Land-Pils, der Produzent des Jahres heißt Paul Knafl aus Maria Saal, als Genussland Kärnten-Handelspartner ausgezeichnet wurde das Lagerhaus, der Genusswirt kommt mit dem Gasthaus Brunner aus Gmünd, für den innovativsten Betriebsweg ( Food Truck ) wurden Engelbert Malle und Margot Wieser aus Köttmannsdorf mit einem Preis bedacht, die Familie Jäger vom Biohof Schigmann aus Maria Rain gewann den Preis Innovation des Jahres für ihre Bio-Austern-Pilze. Eine Sonderauszeichnung für die Kooperation des Jahres im Bereich Genussland Kärnten Urlaub am Bauernhof ging an den Bauernhof der Familie Mosser in Berg im Drautal. Genussland/Kampitsch/KK Ingwer- und Kurkuma-Suppe Ingwer und Kurkuma stärken unser Immunsystem und sind gerade jetzt in der Grippezeit sehr hilfreich. Wir haben hier ein wärmendes Suppenrezept von Sissy und Stephanie Sonnleitner mehr über die beiden Spitzenköchinnen auf Zutaten für zwei Personen: 500 g Zwiebel 2 EL Olivenöl 600 ml Gemüsefond je 1 daumengroßes Stück frischen Ingwer- und Kurkuma-Wurzel 200 ml Kokosmilch Salz, Pfeffer Zubereitung: Zwiebel schälen und in Streifen schneiden, in Olivenöl anschwitzen und salzen. Ungeschälten Ingwer und Kurkuma darüber reiben, vermengen und zugedeckt ein paar Minuten schmoren lassen. Gemüsefond dazugießen und Zwiebel weich kochen. Mit Kokosmilch versetzen, mit dem Stabmixer pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. DIA/stock.adobe.com KÄRNTNER REGIONALMEDIEN

35 MEIN SONNTAG Ilges NÄRRISCHE Angebote Genossenschaft hat Zukunft Die Kärntner Raiffeisenbanken waren bei der Agrarmesse in Klagenfurt als Partner dabei und präsentierten das neue Online-Banking Mein ELBA sowie die heuer 200 Jahre alte Genossenschaftsidee. Ingrid Herrenhof Die Kärntner Raiffeisenbanken betreuen rund 80 Prozent der Kärntner Landwirte. Ein guter Grund, auch auf der größten Landwirtschaftsmesse im Alpe-Adria-Raum für die Kunden präsent zu sein. Schließlich ist die Nähe zu den Kunden eine wesentliche Basis für den Erfolg von Raiffeisen. Sowohl regional als auch digital. Digital und regional wie noch nie. So wie die Anforderungen an eine moderne Landwirtschaft ändern sich auch jene an ein modernes Banking laufend. Daher hat Raiffeisen sein Online Banking auf eine neue Basis gestellt und präsentierte das neue Raiffeisen Online-Finanzportal Mein ELBA. Mein ELBA stellt ein wesentliches Angebot der örtlichen Raiffeisenbank und die Basis für viele weitere Leistungen dar, die von unseren Kunden genutzt werden können. Auch wenn das Online Banking so manchen Weg zur Bank erspart, ist der Raiffeisenberater weiterhin für seine Kunden da!, so RLB Vorstandsdirektor Georg Messner. 200 Jahre Raiffeisen. Die gelebten Raiffeisen-Werte wurden anlässlich des 200-Jahr-Jubiläums von Friedrich Wilhelm Raiffeisen am Messestand mit Partnern eindrucksvoll dargestellt. Neben historischen Genossenschaftspapieren wurde das Thema Genossenschaft mit Schülern der LFS Buchhof und Rudolf 1 Die RLB-Vorstandsdirektoren Georg Messner und Peter Gauper konnten neben vielen Gästen auch die neue Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger am Raiffeisen-Stand begrüßen 2 Kulinarischer Anziehungspunkt: Lavanttaler Obstsäft und -weine 3 Diskussionsrunde mit Schülern zum Thema Genossenschaft Grünanger, Geschäftsführer der LWG Klagenfurt-St. Veit-Rosental beleuchtet, moderiert von LK Kärnten-Direktor Hans Mikl. Das Lagerhaus Lavanttal, die Kärntnermilch und die Schaukäserei Kaslab n luden zur Verkostung regionaler Köstlichkeiten Hude (3) Symbolfoto Hintere Kalbsstelze frisch und TK, kg 7,90 Cevapcici fertige Masse kg 5,90 Brustspitz vom Schwein kg 3,90 Rindsrippe mit Knochen kg 3,90 Hendl frisch, grillfertig kg 2,95 Schweinsschopf gebraten 100 g 1,29 Knacker kg 5,90 Urhof Salami geschnitten 100 g 1,60 Krakauer halbe Stange kg 7,50 Ktn. Rohwurst 500 Gramm Stk. 4,50 Brustspitz geselcht kg 5,90 Braunschweiger 2 Stück, VAC kg 4,90 Großpackungen zu Sonderpreisen Schweineschopf ausgelöst, VAC kg 4,40 Schweineschlögel wie gewachsen, E+ kg 2,30 Schwarzes Scherzel vom Rind, VAC kg 7,50 Aktionen gültig bis Preise inkl. 10% MwSt., Satz- und Druckfehler vorbehalten Sankt-Josef-Straße Villach Tel ilge@ilge.at Öffnungszeiten: Mo - Fr 8:30-18:00 Sa 8:30-14:00 KÄRNTNER REGIONALMEDIEN

36 WOHIN Kartenlegen & Astrologie Große Erfolge, neue Kraft und Vitalität bringt Ihnen das Venusjahr Ich beantworte alle Lebensfragen wie Partnerschaft/Ehe, Beruf/Berufung, Familie/Kinder mittels Kartenlegen, spiritueller Astrologie, intuitives Reading etc. Aktivierung der Intuition und Hilfe bei Entscheidungsfragen durch das Erlernen von Kartenlegen und Astrologie. Kleine Gruppen (3-5), auch einzeln, Einstieg in Kurse jederzeit möglich. Beratungen persönl. u. telef., Ermäßigung f. Pens., Arbeitssuchende u. karenzierte Personen. Termine: 0650/ , Infos: Eventtipp: PlusClub Joker-Skitage Der PlusClub-Joker ist wieder mit voller Energie auf den Kärntner Skipisten unterwegs und bringt viele Vorteile mit sich: 28. Jänner Weissensee, 3. Februar Gerlitzen, 4. Februar Falkert, 10. Februar Simonhöhe, 11. Februar Hochrindl, 17. Februar Bodental, 18. Februar Petzen, 23. Februar Koralpe, 24. Februar Klippitztörl, 25. Feburar Weinebene. Konzert CHL.plus Danzers schmutzige Lieder ist das erste Spezialprogramm von Christian CHL Lehner mit Stefan Flores und zugleich die erste CD-Produktion des Duos. Eine unterhaltsame und ab und an etwas schlüpfrige Hommage an den Musikpoeten. Zu hören gibt's nichtjugendfreie Lieder von erotisch bis schmutzig sowie schlüpfrige Prosa aus der Feder von Georg Danzer. Am Donnerstag, dem 1. Februar um Uhr im Bahnhofsbeisl Café Zur Dampflok am Bahnhof in Krumpendorf, Hauptstraße 103. Eintritt frei mit der Bitte um einen Kulturwertschätzungsbeitrag. SchriftStella Peter Turrini: Fremdenzimmer Am 2. Februar um 20 Uhr steht in der neuenbuehnevillach Fremdenzimmer von Peter Turrini, das neue Volksstück als versöhnende Begegnung mit dem Fremden, als Kärnten Erstaufführung am Programm. Regie: Manfred Lukas-Luderer. Schauspieler: Isabella Wolf, Alois Frank und Mohamad Kheir Al Kassar. Spielserie bis 3. März Im neuebuehnesalon finden am 17. Februar um 20 Uhr unter dem Motto Zimmer frei! Gespräche, Lesungen, Musik zum Foto-Essay Fremden- Zimmer von Elisabeth Steiner und Gerhard Maurer statt. Karten: Villacher Kartenbüro, Ö-Ticket. Patrick C. Klopf bis zu 70,- An den PlusClub Joker-Skitagen können PlusClub-Mitglieder den PlusClub-Joker für vergünstigte Tageskarten einlösen und dabei 10,- pro Karte sparen! 1 Joker ist für maximal 2 Tageskarten gültig! Beim PlusClub-Stand direkt auf der Skipiste erhält man mit einem PlusClub-Joker ein Winterpackage gratis! Seien Sie live dabei! Mehr Informationen in der PlusClub- App bzw. auf sparen! Heidi Pixner & Manuel Randi Tauchen Sie ein in ein sinnliches Konzerterlebnis: Heidi Pixner und Manuel Randi, Mitglieder des Herbert Pixner Projekts, nutzen dessen Tourneepause für einige sehr stimmungsvolle Auftritte als Duo. Am 3. März 2018 machen die beiden Südtiroler Künstler um 20 Uhr im KUSS in Wolfsberg Station. Freuen Sie sich auf einen außergewöhnlichen Musikgenuss unter dem Motto Harfenromantik meets Gypsy Jazz, Flamenco & Latin Music!. Karten: Raiffeisenbanken, Libro-Filialen, Kartenbüros, Ö-Ticket, Kartenzusendung auch per Post Bestellung unter 0664/ und Aufgeigen KÄRNTNER REGIONALMEDIEN

37 WOHIN Alexander Gressl Photography KRM Granitztaler Bauernball Am Samstag, 27. Jänner, lädt die Landjugend Granitztal zum traditionellen Granitztaler Bauernball im Gasthaus Kollmann. Die Pforten öffnen sich um Uhr und die Besucher werden vom Sound der Musibuam festlich empfangen. Um 21 Uhr findet die feierliche Eröffnung statt. Darauf folgt der Eröffnungstanz durch die Schuhplattler- Gruppe Lavamünder Buam. Um Uhr beginnt die musikalische Darbietung der Band Die Schwoazstoaner aus der Steiermark. Höhepunkt der Veranstaltung ist die große Tombola mit Preisen im Gesamtwert von Euro. In der Disco legt DJ Pipo auf. St. Stefaner Bauernball Tanz und Unterhaltung erwarten Sie am St. Stefaner Bauernball am Samstag, 27. Jänner, im Haus der Musik in St. Stefan. Ab Uhr lädt die LJ St. Stefan zum offenen Volkstanzen, der Ball beginnt um Uhr. Für schwungvolle Klänge sorgen Die Mürztaler. In der Disco legt DJ Pipo auf. Im Rahmen einer Verlosung kann man neben einem Stierkalb und einem Ferkel schöne Sachpreise gewinnen. Eine Photobooth hält Ihre Ballerinnerungen fotografisch fest. VVK-Karten erhalten Sie um 8 Euro bei den LJ-Mitgliedern. AK: 10 Euro. Trachtenbekleidung erwünscht! Szenische Lesung Dem Münchner Dichter, Zeichner und Komponisten Franz Graf von Pocci widmen die Schauspieler Jürgen Wegscheider und Markus Maria Winkler ein eigens zusammengestelltes Programm. Unter dem Titel Poccis Larifari Jahrmarkt werden am Samstag, 3. Jänner, im Markussaal Wolfsberg (Bindergasse) u. a. die beiden Puppenkomödien Kasperl wird reich und Das Eulenschloss zu sehen sein. Beginn: 20 Uhr, Karten gibt es um 19 Euro an der Abendkasse oder per Reservierung unter juergen.wegscheider@ web.de. Sportlerball Es nähert sich ein Ball-Highlight! Der SV Wagger Bau Maria Rojach lädt am Samstag, 3. Feber, zum Sportlerball im Kulturstadl. Mit Unterhaltungsmusik und altbekannten Schlagern werden Die zwei Urigen aus Salzburg den Ball zu einem besonderen Erlebnis machen. Im Rahmen einer Verlosung gibt es tolle Preise zu gewinnen, darunter schmackhafte Jausenkörbe, Bilder der Künstler Manfred Probst und Elfriede Krenn und ein Tages-VIP-Ticket für den WAC, Tages- Skipässe vom Katschberg und der Koralpe sowie 200 Euro in bar. Einlass ist um 19 Uhr. VVK: 7 Euro, AK: 8 Euro. Gesund und fit Die Seniorenbund-Ortsgruppe Bad St. Leonhard lädt die Bevölkerung am Donnerstag, 25. Jänner, zu einem Vortrag des bekannten Wolfsberger Drogisten und Naturpraktikers KommR Walter Megymorecz. Im Gasthof Geiger in Bad St. Leonhard wird er ab 14 Uhr zum Thema Gesund und geistig fit im reiferen Alter referieren und Fragen der Besucher beantworten. Der Vorstand mit Obmann Johann Rutrecht freut sich auf Ihren Besuch. Eintritt: freiwillige Spenden. Yogakurs Die selbstständige Yogatrainerin Magdalena Sterling von Das Yoga veranstaltet an jedem Donnerstag um Uhr einen Yogakurs am Offnerplatzl 2 (1. Stock) in Wolfsberg. Dabei kann man den anstrengenden Alltag abschütteln und den Körper mit Atemübungen, fließenden Asanaserien und anschließender Entspannung wieder ins Gleichgewicht bringen. Acht Einheiten kosten 110 Euro und können innerhalb von vier Monaten frei konsumiert werden. Es ist keine Voranmeldung erforderlich. Info unter 0699/ LAVANTTALER 35

38 WOHIN Kinder-Faschingssitzung in St. Paul Unter dem Motto Kinder spielen für Kinder lädt die Narrenrunde St. Paul am Sonntag, 4. Feber, zur Kinderfaschingssitzung im Festsaal des Konvikts. Die Programmgestaltung übernehmen die Kindergärten St. Paul und Granitztal, die Musikschule Unteres Lavanttal, die Theatergruppe des Stiftsgymnasiums, die Jugendgruppe der Narrenrunde und viele mehr. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Karten erhalten Sie unter 0660/ oder narrenrunde-stpaul.jimdo.com. St. Pauler Feuerwehrball Am Samstag, 3. Feber, lädt die Freiwillige Feuerwehr St. Paul wieder zum Feuerwehrball in den Räumlichkeiten des Konvikts. Im Festsaal unterhalten Sie die Casino Band, getanzt werden kann aber auch in der FF-Disco. VVK-Karten erhalten Sie bei allen Kameraden der FF St. Paul um je 7 Euro. Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 9 Euro. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt dem Rüsthausumbau zugute. Feuerwehrball in Lavamünd Die Freiwillige Feuerwehr Lavamünd veranstaltet am Samstag, 27. Jänner, ihren Feuerwehrball im örtlichen Kultursaal. Für Musik sorgen Die jungen Fidelen Lavanttaler. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Vorverkaufskarten gibt s um 7,50 Euro bei allen Mitgliedern der FF Lavamünd. An der Abendkasse beträgt der Eintritt 8 Euro. KRM TERMINE MI 24. JÄNNER St.Georgen: Blutspendeaktion, Kulturhaus, Uhr DO 25. JÄNNER Bad St. Leonhard: Snowboard-Schulcup Mini Cross am Klippitztörl, Info: Gemeindeamt Vortrag Gesund und geistig fit auch im Alter mit KR Walter Megymorecz im Gasthof Geiger, 14 Uhr Lavamünd: Bildpräsentation von Benito Cimenti Mein Weg nach Santiago de Compostela, Pfarrhof Lavamünd, Uhr St. Andrä: Faschingssitzung, Rathaussaal, Uhr FR 26. JÄNNER Bad St. Leonhard: Faschingssitzung im Kulturheim, Uhr Apres Ski Party, die bar Prisse, 20 Uhr Lavamünd: 5. Faschingssitzung der Narrenrunde Lavamünd im Kulturhaus, 20 Uhr St. Andrä: Faschingssitzung, Rathaussaal, Uhr St. Paul: Consenso Sprechtag, Sitzungszimmer Rathaus, Uhr Narrensitzung der Narrenrunde St. Paul, Konvikt, Uhr SA 27. JÄNNER Bad St. Leonhard: Faschingssitzung im Kulturheim, Uhr Frantschach St. Getraud: Feuerwehrball, Festsaal der Mondi Frantschach, Uhr St. Andrä: Faschingssitzung, Rathaussaal, Uhr St. Paul: Narrensitzung der Narrenrunde St. Paul, Konvikt St. Paul, 19:30 Uhr Bauernball der LJ Granitztal, Gasthaus Kollmann, 20 Uhr Wolfsberg: LVS-Training Übungstag in Schnee- und Lawinenkunde, Übung mit dem LVS-Gerät, Anmeldung: Michael Mautz, Tel.: 0664/ , michael. mautz@gmx.at SO 28. JÄNNER St. Paul: Patrozinium, Stiftskirche St. Paul, 10 Uhr MO 29. JÄNNER Bad St. Leonhard: Seniorentraining Mitten im Leben, Pfarrhof, Uhr Frantschach: Mitten im Leben - ganzheitliches Seniorentraining, Klubraum des PV im Alten- und Pflegeheim, Uhr St. Paul: Mitten im Leben - Auch im Alter lebendig und selbstbestimmt, Rathaussaal, Uhr DI 30. JÄNNER St. Marein: Seniorentraining Mitten im Leben, Pfarrzentrum, Uhr Wolfberg: Aktivierung der Selbstheilung durch Seelenkraft, Seminarzentrum Carpe Diem, Uhr MI 31. JÄNNER Bad St. Leonhard: Vortrag Umgang mit Kinderängsten, Pfarrsaal, 19 Uhr St. Marein: Seniorentraining, Männergruppe! Mitten im Leben, Pfarrzentrum, Uhr Wolfsberg: Stadtwerkstatt Vorsorgen ist besser als heilen, Hoher Platz 6, Uhr FR 2. FEBRUAR Bad St. Leonhard: Faschingssitzung im Kulturheim, Uhr Lavamünd: 6. Faschingssitzung der Narrenrunde Lavamünd im Kulturhaus, 20 Uhr St. Paul: Narrensitzung der Narrenrunde St. Paul, Konvikt, 19:30 Uhr SA 3. FEBRUAR Bad St. Leonhard: Faschingssitzung im Kulturheim, Uhr Lavamünd: 7. Faschingssitzung der Narrenrunde im Kulturhaus, 20 Uhr St. Andrä: Maskenball, GH Kunter, Eitweg, 20 Uhr 36 LAVANTTALER

39 Senden Sie Sie uns uns Ihre gratis Terminankündigung! Kontakt: 0676/ St. Paul: Feuerwehrball der Freiwilligen Feuerwehr St.Paul, Konvikt, Beginn: 20 Uhr Wolfsberg: Poccis Larifare Jahrmarkt, Markussaal, 20 Uhr RZ Pellets WAC Cashpoint SCR Altach, Lavanttal-Arena, Uhr SO 4. FEBRUAR St. Andrä: Kindermaskenball, GH Deutscher, 14 Uhr St. Paul: Kinderfaschingssitzung der Narrenrunde St. Paul, Konvikt, 14 Uhr Narrensitzung der Narrenrunde St. Paul, Konvikt, 19:30 Uhr MO 5. FEBRUAR St. Paul: Mitten im Leben - auch im Alter lebendig und selbstbestimmt, Rathaussaal, Uhr DI 6. FEBRUAR Wolfsberg: Film-Julieta, Rathausfestsaal, 19 Uhr SHG Stoma Lavanttal, LKH Wolfsberg, Verwaltungsgebäude, 14 Uhr SHG Brustkrebs Lavanttal, LKH Wolfsberg, Seminarraum 2, 14 Uhr Aktivierung der Selbstheilung durch Seelenkraft, Seminarzentrum Carpe Diem, Beginn: Uhr MI 7. FEBRUAR Bad St. Leonhard: Vortrag Der gesundheitsfördernde Lebensstil, Kulturheim, 19 Uhr Wolfsberg: Faschingskonzert der Musikschule, Haus der Musik, 18 Uhr SHG Parkinson, LKH Wolfsberg, Verwaltungsgebäude, Seminarraum 3, 16 Uhr Botanikstammtisch im Kultursaal St. Margarethen, 19 Uhr, Thema: Natur in Großaufnahme DO 8. FEBRUAR Lavamünd: Faschingskränzchen, PV Ettendorf, GH Oberer Wirt, 14 Uhr FR 9. FEBRUAR Lavamünd: 8. Faschingssitzung der Narrenrunde Lavamünd im Kulturhaus, 20 Uhr Preitenegg: Hegering 133 Trophäenabgaben Kultursaal, Uhr St. Andrä: Wildererball, GH Zechner, Framrach, 9.30 Uhr St. Paul: Consenso Sprechtag, Sitzungszimmer Rathaus, Uhr Narrensitzung der Narrenrunde St. Paul, Konvikt, 19:30 Uhr SA 10. FEBRUAR Bad St. Leonhard: Faschingsumzug, Hauptstraße, 15 Uhr Faschingsparty, die bar Prisse, 16 Uhr Frantschach: Maskenball, Festsaal der Mondi Frantschach, 20 Uhr Lavamünd: 9. Faschingssitzung der Narrenrunde Lavamünd im Kulturhaus, 20 Uhr Faschingstriathlon der FF-Lavamünd, Cafe Bettina, Beginn: 14 Uhr St. Andrä: Faschingsumzug, 14 Uhr St. Paul: Narrensitzung der Narrenrunde St. Paul, Konvikt St. Paul, 19:30 Uhr Maskenball der Volkstanzgruppe Granitztal, Gasthaus Gößnitzer, Beginn: 20 Uhr SO 11. FEBRUAR Bad St. Leonhard: Kinderfaschingsdisco, Kulturheim, 14 Uhr Frantschach: Kinderfasching, Festsaal der Mondi Frantschach, Uhr Preitenegg: Hegeringschau Versammlung, Kultursaal, 14 Uhr St. Andrä: Kinderfasching, Jakling-Volksschule, 14 Uhr Kinder-Faschingsumzug, Maria Rojach, Uhr St. Paul: Kindermaskenball der Volkstanzgruppe Granitztal, GH Gößnitzer, 14 Uhr Wolfsberg: Die Nacht der Musicals, Kuss Wolfsberg, 20 Uhr Familien Schitag SAMSTAG, 27. Jänner 2018 GRATIS Liftkarten für Kinder und Jugendliche bis zum 16. Lebensjahr! mit Webcams 10:00 Uhr Programmbeginn am Zirbenlift Familienbewerb & Kinder-Schminken 10:00 12:00 Uhr Lustiger Eltern-Kind-Bewerb 14:00 Uhr Siegerehrung Auf Ihren Besuch freuen sich die Hochrindler Tourismusbetriebe! Griaß di auf der Hochrindl KÄRNTENS FAMILIENSKIGEBIET NR. 1 WOHIN *** TOLLE PREISE! *** Übernachtungen Familien-Essen Liftkarten Skiservice Gutscheine Schilifte Hochrindl LAVANTTALER 37

40 LEBEN EHR gendär! ~ präsentiert ~ Die Serie rund um das Lehrlingsland Kärnten Mit freundlicher Unterstützung von 1 Lehre mit Matura feiert Jubiläum In Kärnten erdacht, gibt es die Lehre mit Matura seit zehn Jahren. Während die Lehrlingszahlen zurückgehen, ist die Lehre mit Matura-Quote gleichbleibend. Thomas Klose/Daniel Polsinger Nach der Durchführung eines Pilotprojekts in Spittal und St. Veit wurde die Lehre mit Matura mit dem Schuljahr 2007/2008 österreichweit angeboten. Günther Marx, der Leiter der Lehrlingsausbildung im Land Kärnten: Wir haben damals mit 90 Schülern begonnen. Vor vier Jahren hatten wir mit rund Lehrlingen den Höhepunkt an teilnehmenden Schülern in Kärnten erreicht. Seither ist der Teilnehmerstand, bei allgemein zurückgehenden Lehrlingszahlen, gleichbleibend. Gut angenommen. Lokalaugenschein in der Fachberufsschule Wolfsberg: FBS- Direktor Norbert Aichholzer Die Lehre mit Matura öffnet den Absolventen alle Türen. Norbert Aichholzer, FBS Wolfsberg ist von der Lehre mit Matura überzeugt: Seit der Implementierung im Herbst 2007 haben am Standort Wolfsberg 183 Jugendliche die Lehre mit Matura absolviert. Meiner Meinung nach gibt es keinen qualifizierten Betrieb, der auf das Angebot der Lehre mit Matura verzichten kann. Die Betriebe brauchen top ausgebildetes Personal für die Zukunft. Zudem hebt die Möglichkeit der Lehre mit Matura das Betriebsimage. Für Absolventen stehen alle Türen offen: Die Matura ermöglicht Weiterbildung in allen Bereichen, der erlernte Beruf stellt einen relativ sicheren Arbeitsplatz in Aussicht. Herausfordernd. Die Drop- Out-Quote bewegt sich in Wolfsberg um die zehn Prozent. Aichholzer: Das ist natürlich eine Herausforderung. Man muss von Anfang an Gas geben und Engagement an den Tag legen. Diese Analyse deckt sich mit der Einschätzung von Günther Marx, der selbst Pädagoge ist. Man muss vier Jahre lang intensiv lernen, das Ganze neben einer herkömmlichen Arbeitswoche. Auch können Klassen nicht wiederholt werden. Die Aufstiegsmöglichkeiten sprechen allerdings für sich. Ein Beispiel aus dem Land Kärnten: Mit einem Lehrabschluss kann man sich für einen C-Posten bewerben. Lehre mit Matura bringt bereits die Möglichkeit, für einen B-Posten vorstellig zu werden. Beruf und Matura. Melanie Weber aus Bad St. Leonhard befindet sich aktuell im ersten Lehrjahr zur Steuerassistentin am Finanzamt in Wolfsberg. Zwei Jahre lang besuchte sie die Ag- 38 LAVANTTALER

41 LEHRGENDÄR LEBEN 2 KRM (3) Gewann im letzten Jahr: Elektrobetriebstechniker André Pemberger Talenteakademie/eventbox.at 1 Der Direktor der LFS Wolfsberg Norbert Aichholzer mit der Lehre mit Matura-Schülerin Melanie Weber 2 An der FBS Wolfsberg wird die Lehre mit Matura seit 2007/08 angeboten 3 Günther Marx, der Leiter der Lehrlingsausbildung im Land Kärnten rar-hak in Althofen, doch obwohl sie eine echte Vorzeigeschülerin war, bewarb sie sich ohne große Erwartungen für die Lehrstelle. Rechnungswesen und Betriebswirtschaft haben mich immer interessiert, so die 16-Jährige. Umso größer die Überraschung, als sie zum Vorstellungsgespräch geladen und ihr dort die Möglichkeit einer Lehre mit Matura angeboten wurde. So erlerne ich einerseits einen handfesten Beruf, kann am Ende der Ausbildung aber auch die Matura vorweisen. Vier Tage in der Woche verbringt sie an ihrem Arbeitsplatz, wo ihr vor allem das Arbeitsklima, der Kontakt mit den Menschen und das allgemeine Fachgebiet zusagen. Jeden Donnerstag wird sie an der FBS Wolfsberg auf die Matura vorbereitet. Die reguläre Berufsschulausbildung genießt sie für mehrere Wochen pro Lehrjahr blockweise in St. Veit. Während dieser Zeit wird die Maturavorbereitung an der FBS Wolfsberg ausgesetzt. Organisation. Lehrlinge, die sich für die zusätzliche Ausbildung mit Matura entscheiden, können diese in den meisten Fällen bei der Berufsschule, die am nähesten zu ihrem Wohnort liegt, in Anspruch nehmen. Bis auf Völkermarkt wird Lehre mit Matura an allen Berufsschulstandorten in Kärnten angeboten. 3 Wahl zum Lehrling des Jahres Voten für Ihren Favoriten Am 21. Februar 2018 wird der Lehrling des Jahres im Casineum Velden gekürt. 35 Lehrlinge haben es geschafft. Jetzt noch fleißig per Internet abstimmen. Kärnten hat Siegertypen! Sichtbar wird das in den vielen Berufen, die Lehrlingsmeisterschaften ausrichten, wo es die Besten bis zum Weltmeistertitel schaffen können. Seit 2014 fördert die WK Kärnten diese Siegertypen systematisch in der Talenteakademie. Aus diesem Kreis der Besten der Besten kommen die Nominierten zur Wahl des Lehrling des Jahres Im Casineum. 35 Lehrlinge haben es ins Finale um die VOTING große Abstimmung geschafft. Sie alle haben entweder bei einem Landeslehrlingswettbewerb 2017 gewonnen oder konnten einen Stockerlplatz bei einem Bundeslehrlingswettbewerb und/oder einer Staatsmeisterschaft 2017 einfahren. Abstimmen. Sie können für Ihren Favoriten abstimmen. Alle notwendigen Infos zum Voting sowie die Profile der 35 nominierten Lehrlinge finden Sie unter So stimmen Sie für Ihren Lehrlings-Favoriten ab! Wählen Sie online! Unter können Sie direkt Ihre Stimme abgeben bis maximal 8. Februar. Eine 5-köpfige Jury wählt dann aus den Top-5 des Votings den endgültigen Sieger, der am 21. Februar bei der Gala im Casineum Velden bekanntgegeben wird. Kontakt: Karoline Eglau, Talenteakademie Tel.: , Fax: , karoline.eglau@ talenteakademie.at LAVANTTALER 39

42 LEBEN BILDUNG KRM Die HAK1-Lehrer Martin Debenjak, Arno Kleinbichler und Peter Moser bereiten Lehrkörper und Schüler auf das 21. Jahrhundert vor So muss Schule 4.0! Digitale Lernbücher, am Hybrid-PC schreiben und flachere Hierarchien beim Unterricht: HAK1-Klagenfurt startet mit HAK 4.0-Klasse im Herbst Stephan Fugger Digitale Aufbruchstimmung an der HAK1 in Klagenfurt. Die HAK1-Lehrer und IT-Experten Arno Kleinbichler, Martin Debenjak und Peter Moser sorgen mit dem Projekt HAK 4.0 denn Laptop war gestern! für eine mediale Revolution im Unterricht. Schreibwerkzeuge wie Füllfeder und Heft haben an der Handelsschule Klagenfurt in einer HAK 4.0-Klasse, die im Herbst dieses Jahres starten wird, ausgesorgt. Hier wird auf sogenannten Hybrid-Notebooks oder Detachables geschrieben und gelernt. Dabei handelt es sich um eine Kombination von Notebooks und Tablet, wo z.b. der Bildschirm abgenommen und mit der Hand geschrieben werden kann. Das Handschriftliche muss und soll bleiben so bleibt einfach mehr vom Unterricht hängen, sagt Peter Moser. Kosten. Die Geräte, die zwischen 500 und Euro kosten, müssen die Schüler selbst anschaffen. Niemand soll ausgeschlossen werden. Sollte sich jemand kein Detachable leisten können, soll der Elternverein unterstützend eingreifen, sagt Kleinbichler. Damit man in die Klasse aufgenommen wird, muss man sich mit einem Motivationsschreiben bewerben. Die HAK 4.0-Klasse ist auf 26 Schüler begrenzt. Kein WhatsApp. Als Standard-Software wird Microsoft Office verwendet. Die HAK ist nämlich seit 2017 eine von sechs Schulen in Österreich 500 sind es weltweit, die diese Klassifizierung hat. Über Kanäle wie WhatsApp und Google wird nicht kommuniziert. Das Ministerium hat hier einen Vertrag mit Microsoft. Bei Microsoft handelt es sich um den einzigen Cloud- Hersteller, der datenschutzrechtlich konform ist, so Kleinbichler. Beispiel für digitale Mitschrift im Programm GeoGebra, einer Dynamischen Geometrie-Software Papierlos Eines der Ziele ist eine papierlose Klasse. Der überwiegende Teil des Unterrichts läuft digital ab und wird digital protokolliert. Der Schüler hat sämtliche Schulbücher auf seinem Handy digital jederzeit abrufbar, sagt Moser. Die Vorteile: Niemand muss mehr schwere Bücher schleppen und die Unterlagen sind jederzeit greifbar. Wer von uns hat nicht das eine oder andere Mal ein Buch oder Schulheft zu Hause vergessen. Lehrer drücken Schulbank. Schüler und Lehrer werden Schritt für Schritt in die neue Lernkultur eingeführt. Kleinbichler, Debenjak und Moser schulen den Lehrkörper seit rund einem Jahr auf den neuen digitalen Standard. Auch die Unterrichtsweise wird geändert. Es kommt das sogenannte Flipped Classroom Concept zu tragen, wo Schüler vom Lehrer Input bekommen und den Stoff selbst ausarbeiten. Der Lehrer fungiert bei diesem Konzept als Begleiter bzw. Coach. GeoGebra 40 LAVANTTALER

43 BILDUNG LEBEN Erfolgsmodell Ganztagsklasse Die Ganztagsklasse mit verschränktem Unterricht ein Erfolgsprojekt der NMS Wolfsberg Bildungswelt Maximilian Schell. Daniel Polsinger Bereits seit vier Jahren gibt es das im Bezirk Wolfsberg einzigartige Angebot einer Ganztagsklasse (GTK) mit verschränktem Unterricht. Das heißt Unterricht, individuelle Lernzeit und betreute Freizeit wechseln einander ab. Die Kinder sind Montag bis Donnerstag Die Ganztagsklasse mit verschränktem Unterricht bietet den Schülern zahlreiche Vorteile von 7.45 bis 16 Uhr und am Freitag von 7.45 bis 14 Uhr in der Schule. Die Hausübungen werden in den individuellen Lernzeiten in der Schule erledigt. Ein Vorteil: Für zuhause sind keine schriftlichen Arbeiten vorgesehen. Die Kosten betragen inklusive eines gemeinsamen Mittagessens monatlich 70 Euro pro Schüler. Lerncoaches. Jede Klasse verfügt über zwei Klassenräume, in denen die Kinder nach einem modernen Unterrichtskonzept von meistens zwei Lehrpersonen und zusätzlichen Freizeitpädagogen betreut und unterstützt werden. Die Kinder lernen phasenweise mit Wochenplänen, je nach Belieben alleine, zu zweit oder in Kleingruppen. Die Pädagogen stehen den Kindern dabei als Lerncoaches zur Verfügung. Zur weiteren Unterstützung ist an drei Tagen in der Woche ganztägig die Schulsozialarbeiterin im Schulhaus. Sie unterstützt das Gemeinschaftsgefühl der Kinder in der Klasse und bietet einzelnen Kindern oder Gruppen auf Wunsch als Vertrauensperson Gespräche an. Kommt gut an. Neben der Vermittlung der Basiskompetenzen Mathematik, Deutsch und Englisch finden sich noch weitere Schwerpunkte in diesen Ganztagsklassen, darunter mindestens eine Stunde Bewegung und Sport, Kreativität und soziale Kompetenzen sowie die Vermittlung digitaler Fähigkeiten. Seit Beginn werden die Ganztagsklassen regelmäßig evaluiert und von den Kindern positiv bewertet. Besonders hervorgehoben werden die Freizeitstunden am Vormittag. Die Kids der VS Ettendorf holten sich den Gewinnerpreis beim Kreativwettbewerb Preis für VS Ettendorf Nach einer gemeinsamen Rorate in der Pfarrkirche Ettendorf und dem anschließenden gemeinsamen Frühstück kam für das Team und die Schüler der Volksschule Ettendorf eine großartige Überraschung. Die Bildungsreferenten der Landwirtschaftskammer Kärnten Christiane Monsberger, Bernhard Knapp, Silke Pachler, Petra Zellnig und Vzbgm. Erich Pachler überreichten den Gewinnerpreis des Kreativwettbewerbs rund um den Apfel an die Schule mit Volksschullehrerin Karin Schultermandl-Dohr. Belohnt wurden die jungen Künstler mit Unterrichtseinheiten mit den Seminarbäuerinnen. Die Leiterin gratulierte den Teilnehmern herzlich und bedankte sich bei allen Verantwortlichen für ihre unterrichtsunterstützenden Ideen. Daniel Polsinger LAVANTTALER 41

44 Fieberhaft wurde zum Thema Hydro Dynamics gearbeitet 3, 2, 1 Lego! Sechs Jugendliche der NMS St. Andrä errangen beim Regionalwettbewerb der First Lego League in Wien den ersten Platz in der Kategorie Teamwork. Daniel Polsinger Die First Lego League (FLL) ist ein Förderprogramm, das Kinder und Jugendliche in einer sportlichen Atmosphäre an Wissenschaft und Technologie heranführt. Dadurch soll ihnen der Zugang zu naturwissenschaftlichen Fächern erleichtert sowie ihre Motivation, einen Ingenieur- oder IT-Beruf zu erlernen, frühzeitig geweckt werden. In vier unterschiedlichen Kategorien mussten die 14 Teams gegeneinander, aber im freundlichen Miteinander, antreten. Die FLL steht jedes Jahr unter einem neuen Thema, zu dem gemeinsam programmiert, geforscht und gearbeitet wird. Diese Saison steht unter dem Motto Hydro Dynamics. Super Leistung. Die sechs Schüler der Neuen Mittelschule St. Andrä mit ihrem Coach Marco Webersdorfer Coach Marco Webersdorfer ist stolz auf sein Lego-Team. In Wien konnten die Jungs zeigen, was gutes Teamwork bedeutet erforschten den Verbrauch von Wasser im Haushalt und entwickelten die Idee, dieses als Toilettenspülung zu nutzen. Sie erstellten einen Film und präsentierten ihn einer Jury. Im Robotergame mussten sie einen vorher gebauten und programmierten Legoroboter verschiedenste Aufgaben auf einem ca. zwei mal ein Meter großen Spielfeld erfüllen lassen, wobei vorher gebaute Legoteile gedrückt, gehoben und bewegt wurden. Dafür haben sie 2 Minuten 30 Sekunden Zeit. Trainiert wurde zwei Monate lang, gegen Ende sogar täglich bis 17 Uhr. So viel Engagement und Eigenleistung wurde letztendlich nicht nur mit dem sechsten Platz in der Gesamtwertung, sondern zusätzlich mit dem (2) ersten Platz in der Kategorie Teamwork belohnt. Selber programmieren. Für Nico Sternat, Philipp Weißegger, Dorian Wutscher, Luca Konrad, Marcel Käfer und Michael Schober war nach diesem aufregenden Wochenende klar, dass es eine Wiederholung geben wird. Weitere Informationen, Fotos und spannende Videos von der FLL 2017 in Wien sehen Sie unter webersdorfermarco.jimdo.com/first-legoleague. Gerne kann auch jeder einmal in die NMS St. Andrä kommen und selber programmieren üben. Keine Angst, es macht richtig viel Spaß und man lernt dabei sogar, so NMS-Lehrer Marco Webersdorfer, der mit den Schülern bereits ab der 2. Klasse im Rahmen des Physik- und NWL-Unterrichts zu wissenschaftlich-technischen Themen arbeitet und mit ihnen programmiert. 42 LAVANTTALER

45 BILDUNG LEBEN Aus Liebe zum Beruf Opel-Moterenübergabe an der Fachberufsschule Wolfsberg mit LH Peter Kaiser, Bgm. Hans-Peter Schlagholz, Vertretern der Stadt Dibnica nad Vahom, Thomas Moosburger und Eisner Auto-GF Gernold Opetnik Mehr PS für die Ausbildung An der FBS Wolfsberg hat die Ausbildung noch zusätzliche PS bekommen! Vom Opel-Werk Wien-Aspern wurden acht Otto-Motoren (vier Zylinder mit 1,4 Liter Hubraum und 74kw Leistung) für Ausbildungszwecke übergeben. Zwei der Motoren gehen nach Kroatien und werden im Zuge eines Erasmus+ Projekts gemeinsam mit der Partner-Berufsschule aus Nova Gradiška aufbereitet. Thomas Mosburger von Opel Austria und Gernold Opetnik von Opel Eisner Kärnten übergaben die Motoren. Als neuer Kooperationspartner der Wolfsberger stellte sich die Berufsschule aus der slowakischen Stadt Dubnica nad Váhom im Rahmen der Übergabefeier vor. LH Peter Kaiser bezeichnete die FBS Wolfsberg als eine der Herzeigschulen Kärntens, die auch europaweit als Botschafterschule wirke. fritzpress Ich bin Heilmasseurin und das liebend gern. Hier eine einfache Erklärung, dass der Weg zu meinem Beruf über die Ausbildung zur Medizinischen Masseurin führt: Ich gehe sechs Monate in die Schule, um fundierte Kenntnisse in Fächern wie Anatomie, Physiologie, Hygiene, Kommunikation, sechs Massagetechniken zu Heilzwecken sowie Thermotherapie zu erwerben. Im Anschluss absolviere ich die praktische Ausbildung in einer Institution, wo ich Menschen mit den von mir gelernten Tätigkeiten behandle. Mit der abgeschlossenen kommissionellen Prüfung bin ich Medizinische Masseurin und kann in jedem Kurund Krankenhaus, wie auch Physikalischen Institut Patienten behandeln. Und das alles nach einem Jahr! Im Vergleich dazu benötige ich bei der Lehre zwei Jahre und Heilmasseurin Ulrike Herzig: Ich rate Ihnen, sich vor der Ausbildung zu erkundigen, wo man Zeit und Geld sparen kann darf danach nur angestellt gesunde Menschen unter Verwendung dreier Massagetechniken massieren. Kontakt Kneipp Akademie/MAZ Kärnten St. Veiter Straße Klagenfurt Tel.: 0664/ Mit Lehre bereit für meine erfolgreiche Berufslaufbahn Starte deine Karriere als VersicherungsberaterIn! Für unsere Niederlassung in Kärnten suchen wir ab sofort engagierte, kontaktfreudige Lehrlinge. Die DONAU ist ein modernes Unternehmen, das für alle Altersgruppen attraktive Versicherungslösungen bietet. Werde Teil einer der größten Versicherungsunternehmen in Österreich. Die DONAU als Arbeitgeber bietet dir interessante, vielseitige Aufgabengebiete sowie ein gutes Arbeitsklima. Während deiner Lehre begleiten dich unsere Unternehmenswerte aufmerksam, dynamisch, klar und verlässlich. Die Lehrlingsentschädigung beträgt im ersten Lehrjahr EUR 8.922,34 brutto pro Jahr. Deine Bewerbungsunterlagen (inkl. Zeugnisse) sende bitte per an DONAU Versicherung AG Vienna Insurance Group Landesdirektion Kärnten z. H. Monika Elleberger St. Veiter Ring 13, 9020 Klagenfurt 3-jährige fundierte Ausbildung zum Versicherungskaufmann/-frau interessantes, vielschichtiges Betätigungsfeld sehr gute Verdienstmöglichkeiten nach der Lehre als VersicherungsberaterIn LAVANTTALER 43

46 LEBEN Senden Sie uns Ihren gratis Glückwunsch! Kontakt: 0676/ Unser Sonnenschein Oldtimer Kerstin Ortolf und Michael Grössing freuen sich über die Geburt von Jonas am 6. Dez Die glücklichen Eltern bedanken sich sehr für alle Glückwünsche. über 50 Jahre gelaufen, kein Rost, nur leichte Gebrauchsspuren, Topzustand. Alles Gute wünscht dir die ganze Familie zu deinem Geburtstag. Fotostudi Polsinger Carmen Stieder Fotografie Liebe Cori, Liebe Mutti, als ich heute früh erwachte und an dich dachte, da fiel mir der Gedanke ein, heut muss doch dein Geburtstag sein. Dein Daniel und Familien. zu deinem Geburtstag wünschen wir dir alles Liebe und Gute! Daniel, Corinna, Armin, Reini und Ludwig. GLÜCKWÜNSCHE Liebe Michaela! Alles Gute zum 30er Lieber Kevin! Lieber Manfred 20 Grüße schicken wir, 20 Wünsche senden wir hier. Alles Gute zum 20. Geburtstag wünschen deine Eltern mit deinen zwei Brüdern sowie deine Großeltern. Liebe Sonja, zu deinem 30.Geburtstag alles Liebe, viel Glück und Gesundheit, bleib so, wie du bist! Dies wünscht dir von Herzen Romana mit Familie! Du bist nun endlich erwachsen, pass schön auf dich auf und mach keine Faxen. Zur Volljährigkeit nur das Beste wünscht die ganze Familie!! Nachträglich alles Liebe und Gute zum Geburtstag wünschen dir Daniela, Manfred & Leonie. Gratulation Zum 40. Hochzeitstag Lieber Manfred! Lieber Noah! Unserem Fußballer Tobias wünschen wir alles Gute zum 7. Geburtstag. Viel Gesundheit, Glück und Freude wünschen dir Mama, Papa und Bruder Julian. 40 Jahre Eheleben fest vereint in Glück und Leid, immer das Beste geben- ist KEINE Kleinigkeit! Alles Liebe zur Rubinhochzeit wünscht euch eure Familie! Alles Gute zum Geburtstag und weiterhin viel Schaffenskraft wünschen dir von Herzen deine Familie und Freunde. Am 6. Jänner feierte Noah Lorbeg seinen 13. Geburtstag. Nachträglich alles Gute wünschen Schwester Franziska, Bruder Mathias, Mama und Papa. 44 LAVANTTALER

47 GESUNDHEIT Abnehmen mit einer Blutuntersuchung Dr. Stephan Schimpf entlarvt Ihre ganz persönlichen Dickmacher mittels Blutanalyse und lässt die Kilos schwinden. Reduzieren Sie Ihr Gewicht jetzt durch den erfolgreichen SALOMED-Test! Das Geheimnis ist eigentlich gar kein Geheimnis: Man sollte einfach essen, was man verträgt. Denn jeder Mensch ist anders und reagiert auf jedes Lebensmittel ganz individuell. Was die Einen ohne Folgen in Menge essen INFORMATION So kommen Sie zu Ihrem Test: Bei SALOMED können Sie den Test auch online unter oder direkt bei Dr. Stephan Schimpf telefonisch unter der Nummer 0676/ bestellen. können, macht die Anderen dick ganz unabhängig davon, ob es sich um ein gesundes oder weniger gesundes Lebensmittel handelt. Essen, was der Körper verarbeiten kann. Manche Menschen reagieren zum Beispiel auf verschiedene Obstund Gemüsesorten absolut negativ. Wenn Sie nämlich genau die Lebensmittel essen, die Ihr Körper verträgt und die er gut verarbeiten kann, dann nehmen Sie auch erfolgreich ab. Wenn Sie allerdings jene Lebensmittel essen, die Ihr Körper nicht oder nur unvollständig verwerten kann, dann wandern diese blitzschnell in die Fettdepots. Dickmacher werden entlarvt. Aber wie findet man heraus, was man verträgt? Genau hier setzt die Methode von Dr. Stephan Schimpf an. In jahrelanger Forschung wurde auf Basis von Blutanalysen ein komplexer Computertest entwickelt, der die individuelle Reaktion von 70 Nahrungsmitteln untersucht und damit Ihre ganz persönlichen Dickmacher entlarvt. Genussvoll abnehmen. Der Computer liest sozusagen die Informationen, die in Ihrem Blut individuell gespeichert sind und liefert Ihnen anschließend eine Liste von Lebensmitteln, die Sie häufig, weniger oft Dr. Stephan Schimpf oder überhaupt nicht essen sollen. Auf diese Weise nehmen Sie genussvoll ab: mit Messer und Gabel statt mit unsinnigen Diäten. Das Fett schmilzt und Sie werden dauerhaft schlank ganz ohne Jo-Jo-Effekt. Was soll der Blödsinn? Ungehalten reagierte Alois Artl, als ihm ein Arbeitskollege die Power-Point-Therapy empfiehlt. Seit Jahren laborierte er an Bandscheibenproblemen, die durch schmerzstillende Spritzen nur kurzfristig gelindert werden konnten. Nun sollte gerade eine nadellose Akupunktur helfen? Therapeut Egger sind Vorbehalte dieser Art nicht fremd. Seine Antwort: Probieren Sie s aus! Sehr oft wurzelt die Schmerzsymptomatik in einem statischen Ungleichgewicht, sagt Egger. Über Wie der Reset- Knopf am Computer Den Schmerz punktgenau ausschalten: Der Villacher Therapeut Gerhard Egger entwickelte die Akupunkt-Massage weiter und behandelt erfolgreich Schmerzpatienten. Power-Point-Therapy -Entwickler Gerhard Egger (l.) mit Partner Marco Kandutsch 95 % der Menschen haben einen Beckenschiefstand und eine daraus resultierende optische Beinlängendifferenz. Von Rücken-, Nackenund Schulterschmerzen über Kieferfehlstellungen oder Organleiden und Verdauungsproblemen bis hin zu Schlaf- oder Konzentrationsstörungen reichen die möglichen Konsequenzen. Die Power-Point-Therapy funktioniert ähnlich wie der Reset-Knopf am Computer, sagt Egger. Tatsächlich wird durch die Reizung spezifischer Punkte, die entlang von Energie-Meridianen verlaufen, mit einem Stäbchen die Körperstatik auf ein gesundes Ausgangslevel zurückgesetzt. Die größte Erfahrung haben Egger und sein Therapeutenteam mit der Behandlung von Rückenschmerzen. Allerdings suchen Patienten mit allen nur denkbaren Schmerz-Symptomatiken das Villacher Gesundheitszentrum auf. Der Bandscheibenpatient, der das Gesundheitszentrum in Villach nur mittels Lift betreten konnte, ging nach der ersten Behandlung über die Stiegen wieder hinunter. Sein Fazit: Wenn man das nicht erlebt hat, kann man sich s nicht vorstellen. Sichern Sie sich einen Termin unter 04242/22140 und auf Kontakt Power-Point-Therapy Ossiacher Zeile Villach Tel.: 04242/22140 office@powerpointtherapie.com LAVANTTALER 45

48 GESUNDHEIT NEUES AUS DER APOTHEKE UNERTRÄGLICHER JUCKREIZ Es juckt und brennt und der einzige Gedanke: Kratzen! Jedoch führt unwillkürliches Kratzen zu Wunden und Entzündungen. Die Haut wird noch mehr gereizt und kann sich nicht beruhigen. Der Teufelskreis aus Jucken-Kratzen-Jucken lässt viele Betroffene verzweifeln. Hier hilft die cortisonfreie Sensicutan Salbe * mit ihren zwei natürlichen Wirkstofffen, alpha-bisabolol und Heparin-Natrium. Sie ist schnell juckreizlindern und entzündungshemmend und dank einer reichhaltigen Salbengrundlage, pflegt sie die Hautbarriere wieder gesund. HUSTENREIZSTILLER Trockener Reizhusten ist eine quälende Begleiterscheinung bei Erkältungen. Akativ Hustenreizstiller * mit Akaziengummi, Salbei und Honig beruhigt natürlich die Schleimhäute und stoppt schnell die schmerzhaften Attacken. HILFE! ICH KANN NICHT MEHR SCHLAFEN! Gereizte Stimmung, Antriebslosigkeit, Konzentrationsschwäche, Müdigkeit und ständige innere Unruhe: Schlafstörungen! Aber damit noch nicht genug: Denn unser Körper und unser Geist werden geschwächt. Schlafstörungen schlagen sich häufig auch auf unser seelisches Befinden nieder. Doch was hilft? Starke Schlafmittel können zwar kurzfristig helfen, sind aber besonders auf Dauer gesehen, wegen der Nebenwirkungen und Abhängigkeiten, kritisch zu betrachten. Als wirksame Alternative bieten sich natürliche Produkte an, die Sie sanft in den Schlaf begleiten. Rezeptfrei in der Apotheke finden Sie effektive homöopathische Mittel, wie Relax * Tropfen, Tabletten oder Globuli, die beruhigend wirken und somit den Schlaf fördern. * Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. Wohlbefinden So glätten Sie Ihre Falten Strahlen Sie mit Ihrer Haut um die Wette und zeigen Sie ihre faltenfreie Haut und ihren frischen, jugendlichen Teint. Denken Sie nicht negativ an Ihr Alter! Denken Sie daran, was Sie bis jetzt alles wundervolles erreicht haben und wie gut sie sich fühlen können. Auch Ihre Haut hat Grund zu strahlen und Ihre Zufriedenheit nach außen zu zeigen. Klar, es gibt gerade jetzt auch Herausforderungen, die es Ihrer Haut schwer machen. Egal, ob dies nun eisiger Wind und Kälte von draußen ist, oder die trockene Heizungsluft in Innenräumen. Sie gehört beschützt, Ihre Haut gemeinsam mit Ihnen um die Wette strahlen kann. Tiefenfeuchtigkeit Dies geht am wirkungsvollsten mit Hyaluronsäure (z.b. Hyaluron Activ Intensivpflegeserie aus Ihrer Apotheke). Diese spendet Tiefenfeuchtigkeit, aktiviert die Zellerneuerung, strafft die Falten und mindert einen fahlen Teint für eine schöne, strahlende Haut, die zeigt wie wohl Sie sich fühlen. Hochkonzentrierte Hyaluronsäure Die Hyaluron Activ Intensivpflegeserie, bestehend aus Tabletten und Kosmetika, beschleunigt die Zellerneuerung, denn sie fördert das Zellwachstum bereits nach wenigen Tagen und stärkt die Zellstrukturen. Die hochkonzentrierte kurzkettige Hyaluronsäure in den Hyaluron Activ Tabletten dringt tief in die Haut ein und belebt die Zellen, spendet Feuchtigkeit und reduziert so die Falten. Die Haut wird mit Tiefenfeuchtigkeit ver- 46 LAVANTTALER

49 GESUNDHEIT * Volkskrankheit Rheuma Wirksame Schmerzstopper sorgt, vor Austrocknung beschützt und elastisch gehalten. Die langkettige Hyaluronsäure in der Pflegecreme und im Intensiv-Serum lässt die Haut straffer, frischer und jünger wirken. So wird die Haut vor freien Radikalen geschützt, rasch regeneriert und repariert und mit neuer Energie versorgt. Selbst faltige Haut wirkt weniger schlaff durch die straffende Hyaluronsäure. Fragen Sie noch heute in Ihrer Apoteke. Viele verschiedene Krankheiten laufen unter dem Begriff Rheuma zusammen. Allen gemeinsam ist, dass die Bewegung durch den Schmerz eingeschränkt oder unmöglich ist. Die Gelenke sind entzündet und bilden Knötchen. Ihre Wirbelsäule und Knochen spannen und brennen, selbst die Muskeln und Sehnen ziehen und machen ihren Alltag zur Qual. Das gemeine: Rheuma kann jeden treffen. Die Schmerzen gehören rasch gelindert, um wieder den Tag zu überstehen. Hilfe bringt die Natur: Als Bestandteil homöopathischer Tabletten lindert Rhododendron (z.b. in Rheumacare Tabletten * aus Ihrer Apotheke) Schmerzen bei Arthrose, Arthritis oder Gicht. Eine Anwendung mit der speziell aufeinander abgestimmten Wirkstoffzusammensetzung regt die Selbstheilungskräfte des Körpers an. Rückenschmerzen? Gegen Schmerzen im Kreuz oder Nacken hilft effektiv und rasch die Beinwellpflanze. OHNE PARABENE Entzündungshemmend Direkt Schmerzstillend Hinterlässt keinen Fettfilm Zieht rasch ein Auch bei offenen Schürfwunden geeignet Aus der Apotheke * Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. LAVANTTALER 47

50 GESUNDHEIT Auf 1, 2, 3 Nase frei! KRM Mit naturreinen Apotheker Hermann Sölle mit den Mitarbeiterinnen Daniela Liebmann, Bettina Kienzl und Kathrin Baumgartner (v. l.) Was tun bei Grippe? ätherischen Ölen Handelt es sich um einen banalen grippalen Infekt, eine richtige Grippe oder gar um eine Lungenentzündung? Apotheker Hermann Sölle von der Apotheke Weisser Wolf klärt auf. Daniel Polsinger Qualität aus Österreich. LUUF Nasenspray wirkt schnell und tut wohl! Befreit die verstopfte Nase Stoppt den Schnupfen Beruhigt die Nasenschleimhaut Der Erkältungsspezialist seit 50 Jahren. Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. Sowohl der grippale Infekt als auch die Grippe (Influenza) werden von Viren ausgelöst, unterscheiden sich aber schon bei Ausbruchszeit und Symptomen: Der grippale Infekt kündigt sich bereits ein bis zwei Tage vorher durch Abgschlagenheit an und äußert sich danach durch Schnupfen, Halsweh, Kopfschmerzen und leicht erhöhte Temperatur, erklärt Sölle. Die Grippe hingegen bricht innerhalb weniger Stunden aus und zeigt sich durch weitaus schlimmere Symptome, darunter hohes Fieber über 39 Grad, einen Zusammenbruch des Kreislaufsystems und totale Erschöpfung. Therapie. Hat man sich einen grippalen Infekt eingefangen, kann man die unangenehmen Symptome durch Hausmittel wie kühle Umschläge lindern. Man sollte viel trinken, schwitzen und vor allem im Bett bleiben. Zur Atmungserleichterung eignen sich beispielsweise Nasensprays. Nach etwa fünf Tagen ist man in der Regel wieder fit, sagt Sölle. Der Grippe kann man durch Impfung vorbeugen. Weil sich die auslösenden Viren aber immer wieder verändern, muss diese Impfung jährlich wiederholt werden. Besonders älteren und immungeschwächten Personen sei die Grippeimpfung ans Herz gelegt. Für den Fall, dass man an Grippe erkrankt ist, stehen Medikamente zur Verfügung, die innerhalb der ersten 48 Stunden gegen die Vermehrung der Viren helfen und vom Arzt des Vertrauens verschrieben werden. Ansonsten gleicht die Therapie jener beim grippalen Infekt. Kein Antibiotikum. Wirkungslos bei Grippe sind hingegen Antibiotika. Leider hält sich dieser Irrglaube allerdings in der Bevölkerung, klagt Sölle. Antibiotika helfen nur bei bakteriellen Erkrankungen. Diese können als Folgeerscheinung der Grippe in Form von Lungenentzündung, Mittelohrentzündung oder Angina auftreten. 48 LAVANTTALER

51 MENSCHEN & MȦ. RKTE Neue Fahrzeuge für den Winterdienst Die Fahrzeugflotte des Bauhofes Wolfsberg wurde um einen neuen Unimog und zwei Gehsteigräumfahrzeuge verstärkt. Daniel Polsinger Ein neuer Unimog U530, ein für alle Jahreszeiten einsetzbares Kommunalfahrzeug, ist der neue Stolz der Fahrzeugflotte im Bauhof Wolfsberg. Das Fahrzeug vom Typ Mercedes Benz weist ein Eigengewicht von Kilogramm auf und bringt 220 KW (300 PS) auf die Straße. Inklusive Zusatzausrüstung wie Seitenschneepflug, Streuautomat sowie Kehrmaschinenaufsatz und Frontausleger- Mähgerät belaufen sich die Anschaffungskosten auf Euro. Sparsam und umweltfreundlich. Schon beim nächsten Schneefall wird der neue Unimog erstmals offiziell zum Einsatz kommen. Im Falle von Glätte ist er auch für das Aufbringen von Flüssigsalz gerüstet, erstmals kann damit in Wolfsberg statt Streusalz die sparsamere und damit auch umweltfreundlichere Salzlösung zur Anwendung gebracht werden. Bauhofleiter Helmut Krump und Verkehrsstadtrat Josef Steinkellner mit den Bauhof-Mitarbeitern Manuel Hassler, Mario Egger, Ewald Pachoinig und Jürgen Dobernig (v. l.) Verzicht auf Glyphosat. Ebenfalls neu angeschafft wurden zwei Gehsteigräumfahrzeuge (Gesamtkosten Euro), die mit Zusatzausstattung ebenfalls für den ganzjährigen Einsatz (Kehren, Unkrautbeseitigung, Reinigung öffentlicher Flächen) vorgesehen sind. Die Problematik des Unkrautbewuchses entlang der Straßen- und Gehsteigränder kann durch den Einsatz entsprechender Kehraufsätze und Schrubbdecks gelöst werden. Mit den neuen Fahrzeugen geht Wolfsberg bestens gerüstet in die kommenden Wintermonate, freut sich Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz. Zugleich werden wir im Straßendienst umweltfreundlicher, da wir den Salzverbrauch verringern und durch die Schrubbdecks in der Unkrautbekämpfung auf das schädliche Glyphosat verzichten können. Geballtes Agrar-Know-how Von 29. Jänner bis 3. Februar jährt sich zum 53. Mal die Agrarwoche an der LFS St. Andrä. Hochkarätige Experten referieren zu vielfältigen Bereichen der Land- und Forstwirtschaft. Daniel Polsinger Die Agrarwoche an der LFS St. Andrä ist in ihrer Form einzigartig: Nirgendwo sonst in Kärnten wird so viel Wissen komprimiert auf sechs Tage vermittelt. Auch heuer werden wieder rund Zuhörer erwartet. Es ist jedes Jahr eine Herausforderung, aktuelle Themen und die passenden Referenten dafür zu finden, sagt Eduard Drescher vom Absolventenverband, der für die Programmzusammenstellung verantwortlich zeichnet. Programmpunkte wie der Schweinefachabend am 31. Jänner um 19 Uhr und der Rindertag am 1. Feber sind schon traditionell Bestandteil der Agrarwoche, werden aber mit brandheißen Themen wie Schweinepest und Biolandbau angereichert. Die Agrarwoche ist eine der wichtigsten Bildungsveranstaltungen, die wir in Kärnten haben, freute sich LR Christian Benger bei der Pressekonferenz im Vorfeld zur Veranstaltung. Highlights. Auf viel Interesse dürfte der Jägertag am 2. Feber stoßen, bei dem sich alles rund um den Wolf in Europa und die Novelle des Jagdgesetzes dreht. Nicht nur die Produzenten, sondern alle bäuerlichen Familien, werden am 30. Jänner im Rahmen des Familientags angesprochen. Zum Thema Iss dich glücklich referiert ab 9 Uhr die Diätologin und Autorin Angelika Pinter zur richtigen Ernährung Absolventenverband-GF Herbert Brunner vom AV, LFS-Dir. Johann Muggi, LR Christian Benger, AV-Obmann Gerald Wutscher, LK-Außenstellenleiter Johann Jantschgi und die AV-GF Eduard Drescher u. Christian Pongratz (v. l.) und deren Einfluss auf die Stimmung. Bauernball. Abgeschlossen wird die Agrarwoche mit dem Lavanttaler Bauernball im KUSS, den die LFS St. Andrä und die LFS Buchhof am 3. Feber gemeinsam gestalten. Vorverkaufskarten sind um 15 Euro in den Schulen und bei den Schülern erhältlich. Musik gibt s von Die Lauser und DJ Blackout. Das detaillierte Programm der Agrarwoche finden Sie online unter: KRM LAVANTTALER 49

52 Senden Sie uns Ihre gratis Wortanzeige! (von privat zu privat) Kontakt: 0676/ Slowakische Lehrer-Delegation in Wolfsberg Vor dem Start als EU-Erasmusprojekt befindet sich eine neue Kooperation zwischen der Fachberufsschule Wolfsberg und der slowakischen Fachmittelschule für Metalltechnik und Design in der Stadt Dubnica nad Váhom. Fünf Vertreter der Schule befanden sich auf Einladung von FBS-Direktor Norbert Aichholzer in Wolfsberg, um Details zu besprechen. Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz lud die slowakischen Gäste zu einem Informationsaustausch ins Rathaus ein. Beratung durch Experten Der österreichweit anerkannte Jurist und ehemalige Richter Arnold Riebenbauer ist ab sofort als unabhängiger Experte für das Team Kärnten aktiv und wird die Bewegung in Rechtsfragen, vor allem im Bereich des Natur- und Umweltschutzes, beraten. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Dr. Riebenbauer, der keine politische Funktion einnehmen, sich aber in wichtigen Zukunftsfragen engagiert einbringen wird, zeigt sich Team Kärnten-Landesrat Gerhard Köfer begeistert. Neues Yogastudio eröffnet Nach einigen Jahren als Yogalehrerin eröffnete die 32-jährige Wolfsbergerin Heike Ziegler ihr neues Yogastudio in der Spanheimer Straße 20 (Nähe Postamt). Auf rund 70 m² werden hier in Zukunft Kurse für alle Schwierigkeitsgrade und Altersklassen ab dem Kindesalter angeboten. Zur Eröffnung erschien auch Bgm. Hans-Peter Schlagholz, der die vorbereiteten Yogamatten gleich selbst ausprobierte. /Team Kärnten IMMOBILIEN WOLFSBERG: Wohnhaus mit 4 Wohnungen in zentraler Lage mit Parkplätzen, zwei Garagen und Garten. Das ideale Objekt - sehr gute Lage - überschaubare Größe - gute Rendite! Objekt Nr. 2440/1486, und viele weitere auf Daniela Schatz-Hornhof, Tel. 0664/ HU-Cser urige Jagdhütte in Alleinlage mit großzügiger Fläche und Pferdestall in Ungarn. Am Grundstück befinden sich 6 Parzellen mit ca m² gewidmete Fläche. Die Gesamtfläche beträgt ca. 1ha. Eingezäunt und videoüberwacht. Objekt Nr. 2440/1421, und viele weitere auf Andreas Kuschnig, Tel. 0664/ m² Wohnung mit Balkon, teilmöbliert, zu vermieten, Standort: St. Michaeler Straße, Tel.: 0680/ Sehr schöne Baugrundstücke in der Marktgemeinde Lavamünd, ebene sonnige Lage, ca m² pro Parzelle, zu verkaufen. Auskünfte Marktgemeinde Lavamünd, Tel.: 04356/ m 2 Haushälfte zu mieten, Raum Wolfsberg, ruhige Lage mit eigenem Garten, Terrasse, Kellerabteil, Carport, Zentralheizung, Anfragen unter 0677/ Suche dringend Landwirtschaften, Wohnhäuser und Wohnungen für Barzahler. Tel: AIS Immoservice GmbH., Klagenfurt DIVERSES 1 Zimmereinrichtung, vierteiliger Kasten, sehr günstig. Tel.: 0680/ Kinderhochstuhl von Chicco in Grün günstig abzugeben. Tel.: 0664/ Wohnzimmerschrank und Couchtisch (hell), kleine Couch mit Sessel (grün), runder Esstisch, Badezimmerverbau mit Waschbecken in weiß und Vorzimmerschränke günstig abzugeben. Tel.: 0699/ Edelstahl-Balkon, Geländer, Handlauf, Vordach, für innen und außen aus Meisterhand, Tel.: 0699/ Verkaufe 2 steirische Harmonika in einem gepflegten Topzustand. Stimmen G,C,F,B und F,B,ES,AS. Tel.: 0676/ Verkaufe Wii Spiele, Gitarrentasche und Mopedhelm in Schwarz-Grau von Uvex in Gr.S. Anfragen Tel.: 0699/ Rüstiger Pensionist sucht Sie, Tel.: 0664/ Suche günstig oder gratis Video und DVD-Recorder und Stereoanlage für 3 Cds und Fb. Tel.: 0664/ Wer verschenkt Modelleisenbahn Märklin oder Teile davon? Tel.: 0650/ Verkaufe günstig Bett mit Einsatz und Matratze, neuwertig, 1,40 m /2,00 m und Nachkästchen, Tel.: 0664/ treffen Sie Ihre Liebe persönlich! Raus aus dem Internet rein ins Glück! Bei uns haben Sie die Möglichkeit, Menschen kennenzulernen, die ernsthaft auf der Suche nach einem Partner sind! Sie müssen nicht selbst suchen, wir erledigen das für Sie! Rufen Sie gleich an! Tel.: 0664/ LAVANTTALER

53 MENSCHEN & MÄRKTE STELLENMARKT 2 Stubenmädchen/ -burschen ( ) freundliches und gepflegtes Auftreten, teamfähig und verlässlich, 30 Std., Vollzeit möglich, Arbeitsort: Turracherhöhe, Mindestentgelt: 1.460,00 bto/mtl. auf Vollzeitbasis, AMS Feldkirchen, Tel.: 04276/ Ofensetzer/in ( ) abgeschl. Ausbildung & Praxis, Führerschein, Arbeitsort: Region Lienz, 12,86 bto/std., AMS Hermagor, Tel.: 04282/ Instandhaltungstechniker/in ( ) abgeschl. Ausbildung im Bereich Mechatronik (bevorzugt Fertigungstechnik), optimal Klimatechnik, Praxis, Schichtdienst, Arbeitsort: Feistritz/Rosental, Mindestentgelt: 2.200,00 bto/mtl., AMS Klagenfurt, Tel.: 0463/ EDV-Systemtechniker/in und Netzwerktechniker/in ( ) abgeschl. Ausbildung od. HTL-Abschluss, Praxis, Teamleitungskompetenz, Arbeitsort: Spittal/Drau, Mindestentgelt: 1.700,00 bto/mtl., AMS Spittal/Drau, Tel.: 04762/ Kraftfahrzeugtechniker/in ( ) Mehrjährige Berufserfahrung, EDV Grundkenntnisse, FS B, Arbeitsort: St. Veit/Glan, Mindestentgelt: 2.100,00 bto/mtl., AMS St. Veit/ Glan, Tel.: 04212/ Mitarbeiter/in in der Anwendungstechnik ( ) Abgeschl. Ausb.(HTL/FH) im Bereich Hochbau, CAD-Kenntnisse (AutoCAD) erwünscht, gute EDV- Kenntnisse (MS Office), mind. 2 Jahre Ihre Danksagung Wir unterstützen Sie in sämtlichen Belangen: lavanttal@kregionalmedien.at oder via Telefon 0676/ oder Sie kommen direkt in unserem regionalen Büro vorbei. BEZAHLTE BEZAHLTE BEZAHLTE BEZAHLTE BEZAHLTE Berufserfahrung, Englisch in Wort und Schrift, Arbeitsort: Region Villach, Mindestentgelt: 2.500,00 bto/mtl., AMS Villach, Fr. Fröhlacher, Tel.: 04242/ Buchhalter/in und Lohnverrechner/in ( ) HAK-Abschluss/LAP Büro, idealerweise ERP-Kenntnisse-Navision, Berufserfahrung dringend erforderlich, Arbeitsort: Sittersdorf, Mindestentgelt: 1.700,00 bto/mtl., AMS Völkermarkt, Fr. Pribasnig, Tel.: 04232/ Arbeitsvorbereiter/in ( ) abgeschl. techn. Ausbildung, Berufserfahrung, Führungskompetenz, Arbeitsort: Wolfsberg, Mindestentgelt: 1.936,74 bto/mtl., AMS Wolfsberg, Tel.:04352/ Ihre gewerbliche Stellenanzeige Anzeigenannahme Tel.: 0676/ lavanttal@kregionalmedien.at IMPRESSUM GEM 24 MEDIENGESETZ: KÄRNTNER REGIONALMEDIEN: Medieninhaber/Herausgeber: Kärntner Regional Medien GmbH, Völkermarkter Ring 25, A-9020 Klagenfurt, Telefon: +43/463/55252 Fax: +43/463/ , office@ kregionalmedien.at, Geschäftsführung: Mag. Christine Tamegger (christine.tamegger@kregionalmedien.at); Prokura: Thomas Springer (thomas.springer@kregionalmedien.at); Chefredaktion: Mag. Thomas Klose (thomas.klose@ kregionalmedien.at); Chef vom Dienst: Mag. Nicole Fischer (nicole.fischer@kregionalmedien.at); Druck: Druckerei Berger; Herstellungsort: Horn; Vertrieb: Kostenlos an die Haushalte in der Region durch die Österreichische Post, Verlagspostamt: 9020 Klagenfurt. An einen Haushalt, Postgebühr bar bezahlt. Firmenbuchnummer: FN h UID Nummer: ATU , Firmenbuchgericht: Landesgericht Klagenfurt, Behörde gem. ECG: Gewerbeamt, Kammer: Wirtschaftskammer Klagenfurt, Anwendbare Vorschriften: Österreichische Gewerbeordnung; Verbreitete Auflage: Exemplare in Kärnten (14tägl, ÖAK 1.HJ 2017). LAVANTTALER: Redaktionsanschrift und Anzeigenannahme: 9400 Wolfsberg, Rossmarkt 2, Tel /45455, Fax 04352/ ; lavanttal@kregionalmedien.at; Regionale Verkaufsleitung: Astrid Stippich (astrid.stippich@kregionalmedien.at), Regionale Redaktionsleitung: Daniel Polsinger, Mag. (daniel.polsinger@kregionalmedien.at), Kundenbetreuung: Thomas Weinberger, BA (thomas.weinberger@kregionalmedien.at), Produktion, Satz und Layout: Kärntner Regional Medien; Satz- und Druckfehler vorbehalten! Mit Anzeige gekennzeichnete Artikel sind bezahlt und müssen nicht die Meinung der Redaktion widerspiegeln. Bei Einsendung von Artikeln und Fotomaterial an die Redaktion wird das Einverständnis zur Veröffentlichung vorausgesetzt. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für eingesandtes Redaktions- und Bildmaterial. Termine und Ausschreibungen werden nach Ermessen gewissenhaft, jedoch ohne Gewähr veröffentlicht. Die Informationen zur Offenlegung gemäß 25 MedienG können unter der URL kregionalmedien.at/content/kontaktimp.html abgerufen werden. Ein Produkt der BEZAHLTE BEZAHLTE BEZAHLTE Ehrlich: Angrillen- Angebote verlängert An zwei Tagen luden die Eisner Auto-Standorte zum legendären Angrillen! Der Zulauf war enorm: Hunderte Besucher ließen sich die Köstlichkeiten vom Grill schmecken, sprachen über Neuigkeiten und fuhren die bereitstehenden Fahrzeug-Highlights probe. Darunter befand sich unter anderem der neue abenteuerlustige SUV der Opel Grandland X. Moderne Linien, ein cooler Offroad-Look und typische SUV-Qualitäten, wie eine erhöhte Sitzposition und gute Rundumsicht, zeichnen den Grandland X aus. Äußerst attraktiv ist das Preis/Leistungs-Verhältnis, denn der Opel Grandland X ist schon ab Euro inkl. 6 Jahren Eisner Auto Top6-Garantie mit vielen Features erhältlich. Alle, die beim Angrillen nicht dabei waren, müssen nicht verzweifeln. Wegen des großen Erfolgs verlängert Eisner Auto die Angrillen-Angebote bis Ende Jänner! Leasing-Eintausch und Versicherungsbonus warten auf Sie. Obendrauf gibt es die 6-Jahres-Garantie von Eisner Auto für alle Neu- und Vorführwagen und die besten Preise für Eintauschwägen! Kontakt Der neue Opel GRANDLAND Jetzt schon ab , Eisner Auto Wolfsberg Grazer Straße Wolfsberg Tel.: 04352/2396 Verbrauch gesamt in l / 100 km: 4,0 5,5; CO 2 -Emission in g / km: DIE ZUKUNFT GEHÖRT ALLEN LAVANTTALER 51

54 SPORT Für ihre besonderen Verdienste erhielt Laura Verschnig die Sportehrennadel in Bronze der Stadtgemeinde St. Andrä An der Weltspitze Als eine der Top 3-Karate-Kämpferinnen in der Klasse U18 in Europa hat Laura Verschnig aus Maria Rojach ein aufregendes Leben. Ihr Ziel: Karate als Beruf. Daniel Polsinger Seit Laura Verschnig vom Animations-Kassenschlager Kung Fu Panda auf den Karatesport aufmerksam geworden ist, sind mittlerweile acht Jahre vergangen. Jahre, die es wirklich in sich hatten! Ein erster Platz bei der Europameisterschaft 2014 in Heilbronn (U 16), ein zweiter Platz bei der Weltmeisterschaft 2015 in Neuseeland (U 16), ein dritter Platz bei der EM 2016 in Steyr (U 18) und ein dritter Platz bei der WM 2017 in Bukarest (U 18) waren die bisherigen Highlights in ihrer Karriere. Ich trainiere jeden Tag, sagt die BORG-Schülerin. Dreimal die Woche beim Karateverein Inoue-Ha in Feldkirchen, die restliche Zeit zuhause. Man lernt, selbkritisch und diszipliniert zu sein. Training in Japan. In der Kategorie Kata, die Laura ausübt, geht es um die möglichst perfekte Ausführung so genannter Katas. Dabei handelt es sich um festgelegte Kombinationen von Bewegungsabläufen. Es treten jeweils zwei Sportler gegeneinander an, die ihre Kämpfe jedoch gegen imaginäre Gegner ausführen. Eine fünfköpfige Jury bewertet Aspekte wie Geschwindigkeit, Kraft und Athletik und entscheidet durch die Zurschaustellung unterschiedlich gefärbter Flaggen, wer Laura Verschnig den Kampf gewonnen hat. Für Laura Verschnig ist es das immerwährende Streben nach Perfektion, das die japanische Kampfkunst so faszinierend macht. Aber auch der philosophische Hintergrund macht den Reiz des Karate aus: Man lernt, sehr selbskritisch und diszipliniert zu arbeiten. Das hilft mir auch im Leben abseits des Sports, erklärt die Ausnahmekämpferin. Viel Freizeit bleibt ihr trotz eines ausgeklügelten Zeitmanagements neben der Schule und dem Sport dennoch nicht. So richtig in die Welt des Karate eintauchen konnte Laura bei bisher zwei einwöchigen Seminaren bzw. Trainingscamps in Japan und im bevorstehenden Sommer steht schon das dritte an! Zukunftspläne. Nachdem sie in diesem Jahr die Matura am BORG Wolfsberg absolviert, möchte Laura dem Karatesport beruflich nachgehen. Dazu strebt sie einen Platz im Heeressportzentrum Klagenfurt an. Ob ihre Bewerbung akzeptiert wird und Laura zum Leistungstest antreten darf, wird sich im Feber oder März dieses Jahres entscheiden. Sollte daraus nichts werden, möchte ich ein Physiotherapie-Studium an der FH Feldkirchen absolvieren, so Verschnig. 52 LAVANTTALER

55 SPORT Bronze für Judoka aus Wolfsberg Erfolgreiche Lavanttaler Basketballer In den letzten Spielen vor Weihnachten bereiteten sich die U10- und die MU16-Mannschaft des Basketballclubs Wolfsberg selbst schöne Weihnachtsgeschenke. Denn die neugegründete U10-Mannschaft des BBC Wolfsberg mit Jungcoach Aron Hotovic belegte beim ersten U10- Turnier in Klagenfurt dieser Saison den dritten Platz. Der neunköpfigen MU16-Gruppe gelang in einem spannenden Meisterschaftsspiel gegen die SG Spittal mit 78:73 der zweite Sieg dieser Saison. 400 Judokämpfer aus fünf Nationen kämpften beim 40. Int. Judo Tournament in Triest. Mit dabei auch Kämpfer vom Judoclub Long Life Wolfsberg. Adam Uspanov und Akraman Jusupov kämpften international erstmalig in der Kategorie U18 und verloren leider ihre Kämpfe. Jürgen Rossmann verlor seinen ersten Kampf gegen den österreichischen Meister im Golden Score denkbar knapp, gewann alle seine weiteren und sicherte sich in der Klasse -73kg die Bronzemedaille. HLW gewann Futsal-Meisterschaft Kürzlich fand in der Sporthalle Wolfsberg eine Futsal-Bezirksmeisterschaft statt, bei dem die HLW Wolfsberg mit einer hervorragenden Mädchenmannschaft vertreten war. Das Team, bestehend aus Schülerinnen von der ersten bis zur fünften Klasse, zeigte großen sportlichen Einsatz und konnte überlegen gegen die anderen Mannschaften siegen und sich für die Landesmeisterschaft qualifizieren. Betreut wurde das Team von der sportbegeisterten Lehrerin Monika Horacek. Großer Kinderskikurs des SC Reichenfels 89 Kinder konnten auf der Rieser Alm das Skifahren erlernen. Natürlich ist es dem Einsatz der Skikursleiterinnen Gabriele Baumgartner und Sieglinde Karner sowie ihrem Team zu verdanken, dass sich der Kurs solcher Beliebtheit erfreut. Beim Abschlussrennen der Kleinen am vierten Tag zeigten die Kinder ihren Eltern und Verwandten das Gelernte. Bei der abschließenden Siegerehrung bedankte sich der Skiclubobmann Herbert Huber bei allen Helfern. Junioren Rodel-Weltcup der Saison in Obdach Ende Dezember fand auf der Winterleiten in der Steiermark der Auftakt des Junioren-Weltcups in der Saison 2017/2018 bei besten Witterungsbedingungen statt. Mit dabei im Starterfeld mit 73 Startern aus 18 Nationen war auch Dominik Maier vom RC Mondi Frantschach. Mit einer erheblichen Steigerung gegenüber dem Training erreichte er in einem sehr starken Starterfeld der Herren den 18. Platz und wurde somit sechstbester Österreicher im Endklassement. RC Mondi Frantschach Kids Cup auf der Koralpe Zu Silvester fand auf der Koralpe bei herrlichem Sonnenschein und ausgezeichneten Pisten das erste Intersport Pisten Kids Cup Rennen für Kinder von Jahrgang statt. Veranstalter dieser Rennserie ist der SC Eitweg/Koralpe mit Obmann Albert Stückler. Es gab insgesamt 115 Nennungen, über 80 Teilnehmer kamen vom veranstaltenden Verein SC Eitweg/Koralpe. Der jüngste Teilnehmer war erst 4 Jahre alt, man bekam schon ausgezeichneten Skirennsport zu sehen. LAVANTTALER 53

56 Grand Opening 01/02/2018 ab 17:00 für Ihr leibliches Wohl wird bestens gesorgt Abendshopping 17 Uhr bis 21 Uhr musikalische Untermalung: DJ Günther Benetton-Wolfsberg Am Weiher 7, 9400 Wolfsberg Mo. Fr. 09:00 18:00 Uhr, Sa. 09:00 17:00 Uhr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kontakt: Forum Velden. Ball der Wirtschaft 2008: Treffpunkt der Kärntner Wirtschaft

Inhaltsverzeichnis. Kontakt: Forum Velden. Ball der Wirtschaft 2008: Treffpunkt der Kärntner Wirtschaft Ball der Wirtschaft 2008: Treffpunkt der Kärntner Wirtschaft Inhaltsverzeichnis Partner... 3 Vorwort... 4 Impressionen... 5 Medienbeobachtung... 9 Öffentlichkeitsarbeit... 10 Kontakt: Forum Velden Gottfried

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal Die 3-D IFAA Österreichische Meisterschaft fand heuer im Lavanttal statt, die FC-Lavanttaler Bogenschützen

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

45 teilnehmende Betriebe in Kärnten

45 teilnehmende Betriebe in Kärnten 45 teilnehmende Betriebe in Kärnten Bäckerei Moritz, Johann Moritz Schulzentrum Hermagor (HLW und BORG) 10.Okotber-Straße 9 9620 Hermagor Schulkantine Brigitte Oberwinkler Schulzentrum Mössingerstraße

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

W O L F SB E R G E R A D V E N T 2008

W O L F SB E R G E R A D V E N T 2008 W O L F SB E R G E R A D V E N T 2008 1. Adventwochenende: Freitag, 28. November 12.00 bis 19.00 Uhr - Christkindlmarkt Kerzenheller Waldesduft mit Weihnachtsbräuchen, Samstag, 29. November 9.00 bis 16.00

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

ASKÖ Tischtennis Landesmeisterschaften 2008

ASKÖ Tischtennis Landesmeisterschaften 2008 ASKÖ Tischtennis Landesmeisterschaften 2008 Die ASKÖ Tischtennis Landesmeisterschaften wurden dieses Jahr in Klagenfurt in der Ballspielhalle St. Ruprecht am 9. November 2008 durchgeführt. Organisiert

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

Karibisches Flair bei den Geeßtreiwern

Karibisches Flair bei den Geeßtreiwern Karibisches Flair bei den Geeßtreiwern Die diesjährige Geeßesitzung am vergangenen Samstag wurde mit dem Einzug der zahlreichen Huddelschnuddler aus Ludwigshafen mit deren Guggemusik lautstark eröffnet.

Mehr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017 Ergebnisliste Dorfschießen 2017 Mannschaftswertung 1. Weinfreunde 675 Ringe Anton Lang 176 Ringe Tobias Herz 171 Ringe Cornelia Möst 170 Ringe Susanne Lang 158 Ringe Bettina (E) Stolle 151 Ringe Maria

Mehr

business lounge 2008 Ein Highlight der Wirtschaft im Bezirk St. Pölten Vom Einzelunternehmer zum Marktführer

business lounge 2008 Ein Highlight der Wirtschaft im Bezirk St. Pölten Vom Einzelunternehmer zum Marktführer business lounge 2008 Ein Highlight der Wirtschaft im Bezirk St. Pölten Vom Einzelunternehmer zum Marktführer Einladung zum Business-Talk mit Top-Unternehmer KommR Ing. Dr. h.c. Richard Trenkwalder >> Unternehmenswachstum

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Sonne- und Mondkalender 2017 Januar

Sonne- und Mondkalender 2017 Januar Sonne- und Mondkalender 2017 Januar Zu Jahresbeginn um 0:00 Uhr steht die Sonne in Steinbock und der Mond in Wassermann Mo 2.1. 11:00 Mond in Fische Mi 4.1. 17:21 Mond in Widder Do 5.1. 20:46 zunehmendes

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Sonne- und Mondkalender 2015 Januar

Sonne- und Mondkalender 2015 Januar Sonne- und Mondkalender 2015 Januar Zu Jahresbeginn um 0:00 Uhr steht die Sonne in Steinbock und der Mond in Zwillinge Do 1.1. 18:12 Mond in Zwillinge So 4.1. 2:09 Mond in Krebs Mo 5.1. 5:57 Vollmond in

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

Offizielle Ergebnisliste

Offizielle Ergebnisliste Gedruckt am 07.03.2010, um 17:10 Seite 1 St.Georgen am Reith, am 07.03.2010 Jury: Technische Daten: Bewerbdaten: Rennleiter: BUDER Manfred AUT Startrichter: Schagerl Reinhold AUT Streckenchef: SCHEUCHEL

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

JHV Di Rückblick Artikel 1 UN Menschenrechtscharta vom die auch Österreich unterschrieben hat:

JHV Di Rückblick Artikel 1 UN Menschenrechtscharta vom die auch Österreich unterschrieben hat: JHV Di. 23.10.2018 Rückblick 2018 Artikel 1 UN Menschenrechtscharta vom 10.12.1948 die auch Österreich unterschrieben hat: Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Allgemeine Erklärung

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Windparkfest Hof/Seibersdorf lockte über 500 Besucher an! Ein gelungenes Fest für die Windkraft

Windparkfest Hof/Seibersdorf lockte über 500 Besucher an! Ein gelungenes Fest für die Windkraft Presseinformation // Windparkfest, Windpark Hof/Seibersdorf // 08.09.2017 Windparkfest Hof/Seibersdorf lockte über 500 Besucher an! Ein gelungenes Fest für die Windkraft Mit den beiden Windparks in Hof

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Musikverein Hirschbach 2005

Musikverein Hirschbach 2005 Musikverein Hirschbach 2005 2005 Verstehen Sie Spaß am 22. 1. 2005 im GH Ehrentraut, 14:00 und 20:00 Uhr Es war in diesem Jahr die erste Veranstaltung des Musikvereines und beide Termine ausverkauft (die

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab!

Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab! Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab! Mit einer schwungvollen Siegerehrung beim Knappenbauer in Pettenbach (Fam. Hofer) rundeten die SkirennläuferInnnen des Almtales ihren diesjährigen Bewerb

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport

Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport Die Meisterschaft wurde am 14./15./17. und 18./19. November 2012 auf den Schießanlagen der "Elf und Eins" und "Birkhahn" Schützen ausgetragen.

Mehr

4. Absdorfer Wagram-Lauf 30. April 2006

4. Absdorfer Wagram-Lauf 30. April 2006 4. er Wagram-Lauf 30. April 2006 Folgende Plätze wurden prämiert: Herren Hauptlauf 10,0 km: bis 34 Jahre: 1. Platz: Spangl Dietmar 2. Platz: Eckart Anton 3. Platz: Mayer Martin 35 bis 50 Jahre: 1. Platz:

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt 5 0 J a h r e Vo l k s h e i m H e i l i g e n s t a d t 1961 Das neue Volksheim in Heiligenstadt wird eröffnet 15. September 1961 Bürgermeister Franz Jonas eröffnet das Volksheim in Heiligenstadt. Ein

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016!

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! SPÖ Bürg-Vöstenhof Ausgabe Jänner 2016 Jahresrückblick 2015 Liebe LeserInnen! Das Jahr 2015 ist nun Geschichte und wir sind schon gespannt, welche Herausforderungen das neue Jahr bringt. Bevor wir uns

Mehr

Kirchenchor Bad Gams. Kirchenchor um 1950

Kirchenchor Bad Gams. Kirchenchor um 1950 Kirchenchor Bad Gams Der Kirchenchor Bad Gams blickt auf eine lange Geschichte zurück. Auf einem Photo, das um 1950 anlässlich des 70. Geburtstags bzw. des 50. Kirchenmusikjubiläums von Organistin Gustava

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

NATIONALRATSWAHL

NATIONALRATSWAHL ERGEBNISSE GEMEINDERATS- und BÜRGERMEISTERWAHL vom 1. Oktober 2017 NATIONALRATSWAHL 15. Oktober 2017 GEMEINDERATSWAHL Anzahl der gültigen und ungültigen Stimmen: 936 89,31 Wahlberechtigte: Anzahl der ungültigen

Mehr

3. AusbilderInnen-Stammtisch in der ÖBB Lehrwerkstätte am 4. April 2017

3. AusbilderInnen-Stammtisch in der ÖBB Lehrwerkstätte am 4. April 2017 3. AusbilderInnen-Stammtisch 2017 in der ÖBB Lehrwerkstätte am 4. April 2017 45 LehrlingsausbilderInnen trafen sich am 4. April in der ÖBB Lehrwerkstätte in Wiltenberg zum dritten AusbilderInnen-Stammtisch

Mehr

AusbilderInnen-Stammtisch im Rathaus Innsbruck. am 3. Oktober 2017

AusbilderInnen-Stammtisch im Rathaus Innsbruck. am 3. Oktober 2017 AusbilderInnen-Stammtisch im Rathaus Innsbruck am 3. Oktober 2017 Am 3. Oktober 2017 trafen sich 100 AusbilderInnen und VertreterInnen von Sozialpartnern im großen Plenarsaal im Rathaus Innsbruck. Magistratsdirektor

Mehr

KOMBI - LANDESMEISTERSCHAFT 2007 vom in GRAZ 3. Durchgang

KOMBI - LANDESMEISTERSCHAFT 2007 vom in GRAZ 3. Durchgang 3. Durchgang 4 Durchgänge Abteilung 2 TEILNEHMER WK 0 MK 3 WJ 1 MJ 1 WS 3 MS 11 DA 7 HE 11 GESAMMT: 37 SCHIEDSGERICHT: VORSITZ: HAHSLER Hannes BERNARD Robert RAIDL Renate BESONDERE VORKOMMNISSE: Mannschaft

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

Startliste Qualifikation

Startliste Qualifikation Senior Damen A 296083 Andrea BIACH 296100 Andrea LEEB 296105 Brigitte VIRÀG 296111 Henriette HEIDINGER 296200 Barbara EDER 296202 Andrea WEBER 296283 Andrea KADENSKY Senior Damen B 296046 Lieselotte WÜHL

Mehr

Berufsinformationsmesse 18. Oktober 2012 im Veranstaltungszentrum in Pinggau eine Nachlese.

Berufsinformationsmesse 18. Oktober 2012 im Veranstaltungszentrum in Pinggau eine Nachlese. Berufsinformationsmesse 18. Oktober 2012 im Veranstaltungszentrum in Pinggau eine Nachlese. Lehrlinge sind begehrt im Wechselland Zahlreiche Ausbildungsbetriebe unterschiedlichster Branchen und Größen

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ

GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ Ab März werden die Wochentagsmessen am FREITAG auf Probe jeweils um 09.00 Uhr, statt wie bisher um 08.00 Uhr gefeiert! Do., 01.03. Fr., 02.03. Sa., 03.03. So., 04.03. für Herta

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

ILLUSTRATION / DRUCKSORTEN Bischöfliches Gymnasium Petrinum / 7B Klasse, Mag. Michaela Moser und Mag. Gilbert Schinagl

ILLUSTRATION / DRUCKSORTEN Bischöfliches Gymnasium Petrinum / 7B Klasse, Mag. Michaela Moser und Mag. Gilbert Schinagl SCHULE / KLASSE / MUSIKPROFESSORIN Bundesgymnasium Wien 9 Wasagasse / 5C Klasse / Mag. Doris Füreder Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Franz-Keim-Gasse, Mödling / 8CD Klasse / Mag. Karin Wagner ILLUSTRATION

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Lampionfest Informationen

Lampionfest Informationen Lampionfest Informationen 1. Warum dieses Fest 2. Plakat Lampionfest 3. Speisen und Getränke 4. Festplatz, WC, Parken 5. Fotos vom Festplatz mit. Kastanienbäumen 6. Arbeitseinteilung 7. Schlussbotschaft

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

KELAG Landesmeisterschaft BSK KELAG Vereinsmeisterschaft Sportschießen - LUFTWAFFEN 2008

KELAG Landesmeisterschaft BSK KELAG Vereinsmeisterschaft Sportschießen - LUFTWAFFEN 2008 KELAG Landesmeisterschaft BSK KELAG Vereinsmeisterschaft Sportschießen - LUFTWAFFEN 2008 Vorrunden wurden abgeschossen in Spittal, Villach, Klagenfurt, Völkermarkt und Feldkirchen Finale in Völkermarkt,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Zell am /Ebenberg Ort und Datum: Zell am - Ebenberg, 02.03.2013 Veranstalter: SKICLUB ZELL AM SEE (4051) Durchführender Verein: SKICLUB ZELL

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013

Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013 Knappenchor Bundenbach 1985 e.v. Bundenbach, den 07.12.2013 Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013 BUNDENBACH Alle Jahre wieder feiert die Gemeinde Bundenbach traditionell die Heilige Barbara,

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. anlässlich des Empfanges der. Theodor-Körner-Preisträger. am Montag, dem 24.

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. anlässlich des Empfanges der. Theodor-Körner-Preisträger. am Montag, dem 24. - 1 - Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich des Empfanges der Theodor-Körner-Preisträger am Montag, dem 24. April 2006 Meine Damen und Herren! Tradition ist Schlamperei, meinte einst Gustav

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 Das diesjährige Weihnachtsfest des AC-Bodensee Österreich stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft, Freundschaft, Zusammengehörigkeit,

Mehr

Schützenverein 1582 Oberzeirng

Schützenverein 1582 Oberzeirng Schützenverein 1582 Oberzeirng Steirischer Jagdschutzverein - Zweigstelle Judenb. 9. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Damen R. Name Verein P1 P2 P3 P4 P5 P6 Erg 1. 044 Zischmeier Helene Judenburg

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Bundesmusikkapelle (88)

Bundesmusikkapelle (88) Bundesmusikkapelle 1 8 251 251 (88) 111 Troger, Anton 70425290 88 88 112 Erlacher, Katharina 70425291 86 86 110 Witting, Wolfgang 70425289 77 77 22. Tennisclub 2 58 249 249 (92) 37 Plant, Michael 70425216

Mehr

NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim

NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim Bestens besucht war der große Friedrich-Weyerhäuser-Konzertsaal in der Saulheimer Sängerhalle beim Neujahrskonzert beider Vereine. Seit dem

Mehr