Einladung zur Fahrzeugübergabe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung zur Fahrzeugübergabe"

Transkript

1 Stadtteile: TROCHTELFINGEN HAUSEN MÄGERKINGEN STEINHILBEN WILSINGEN Herausgeber: Stadt Trochtelfingen Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Bürgermeister Christoph Niesler, Trochtelfingen Internet Anzeigen und Druck: Acker GmbH, Gammertingen, Mittelberg 6, Telefon (07574) , Telefax (07574) , Bezugspreis vierteljährlich 12,00 Euro (einschl. 7% MwSt. und Agenturvergütung) Nr. 20 Trochtelfingen, den 16. Mai 2019 Einladung zur Fahrzeugübergabe in Trochtelfingen-Mägerkingen, bei der Festhalle Sonntag, 19. Mai Uhr Offizielle Fahrzeugübergabe des TSF-W der Abteilung Mägerkingen anschließend: gemütlicher Frühschoppen und Mittagessen mit Bewirtung Stadt Trochtelfingen Freiwillige Feuerwehr der Stadt Trochtelfingen Christoph Niesler Josef Brunner Ralf Herrmann Bürgermeister Gesamtkommandant Abteilungskommandant

2 2 Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Gemeinderatssitzung Am Dienstag, den 21. Mai 2019 um 19:30 Uhr findet im Feuerwehrgerätehaus in Trochtelfingen eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Hierzu laden wir die Bevölkerung recht herzlich ein. Öffentlich: 1. Bekanntgaben 2. Beratung und Beschlussfassung über den Feuerwehrbedarfsplan der Freiwilligen Feuerwehr Trochtelfingen 3. Bestätigung der Wahlen des Gesamtkommandanten sowie der Abteilungs- und stellvertretenden Abteilungskommandanten der Freiwilligen Feuerwehr, Abteilung Wilsingen und Hausen a.d.l. 4. Beratung und Beschlussfassung zur Beschaffung von einem TSF-W und einem MTW für die Abteilung Trochtelfingen-Wilsingen 5. Baugesuche 6. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Lieber Bürgerinnen und Bürger, aufgrund der Wahlen wird das Rathaus am Montag, 27. Mai 2019 geschlossen sein. An diesem Tag wird die Kommunalwahl ausgezählt. Wir bitten um Ihr Verständnis! Ihre Stadtverwaltung Ihr Schornsteinfeger kommt! Ab Montag, 20. Mai 2019 wird in Hausen a.d.l. und Trochtelfingen die nächste Schornsteinreinigung durchgeführt. Amtsblatt der Stadt Trochtelfingen - Nr. 20 vom 16. Mai 2019 Was müssen Sie tun? Sofern Sie an einem Dienstag oder Freitag von ehrenamtlichen Fahrern gefahren werden wollen, müssen Sie sich am Vortag zwischen 9:00 Uhr und 11:00 Uhr unter der Telefon-Nummer 07124/4823 anmelden, damit eine Einteilung der Fahrten erfolgen kann. Ehrenamtlich- Kostenlos (Spende willkommen) Abholung zu Hause Öffnungszeiten der Grüngutsammelstelle Von April bis Oktober 2019 hat die Grüngutsammelstelle zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag bis Freitag (mit Ausnahme von Feiertagen) jeweils von Uhr bis Uhr und Samstag von Uhr bis Uhr. Montags ist die Grüngutsammelstelle geschlossen! Bitte beachten Sie die Anweisungen des Aufsichtspersonals. Wichtig: Wir bitten die Bevölkerung die Baumschnitte und das Grüngut säuberlich zu trennen und frei von jeglichem Hausmüll abzuliefern. Vielen Dank! Zweckverband Gewerbepark Engstingen-Haid Öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Gewerbepark Engstingen-Haid Am Donnerstag, 23. Mai 2019, um Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses Engstingen in Großengstingen eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Gewerbepark Engstingen-Haid mit folgender Tagesordnung statt: 1. Beratung und Beschlussfassung zur Haushaltssatzung Information zum Breitband-Ausbau im Gewerbepark 3. Verschiedenes Die Einwohner sind zur Teilnahme an der Sitzung herzlich eingeladen. Mario Storz Verbandsvorsitzender Weitere Bekanntmachungen Das Bürgerauto TroMobil fährt für Sie in Trochtelfingen! Fahrzeiten: Dienstag und Freitag ab :00 Uhr Anmeldung: Montag- und Donnerstagvormittag Uhr Tel /48-23 Welche Strecken fährt das Bürgerauto TroMobil? Am Dienstag und Freitag innerhalb des gesamten Stadtgebiets Trochtelfingen, einschließlich den Stadtteilen Augstberghalle Steinhilben Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle Freitag, den 17. Mai 2019 Schwäbischer Albverein Trochtelfingen Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr Die Jugendseite Öffentliche Bücherei Trochtelfingen Vorlesestunde für Kinder Wir haben ganz viele Vorlesebücher in der Bücherei. Deshalb wollen wir Euch jetzt immer freitags vorlesen. Freitags ist ja nachmittags kein Kindergarten und kein Schulunterricht. Dieses Mal gibt es eine Geschichte vom kleinen Albtroll Kubi. Der geht auf Entdeckungsreise ins Dorf auf der Schwäbischen Alb, wo die Seckach in die Lauchert fließt. - Also kommt einfach in die Bücherei zur Vorlesestunde am Freitag, 17. Mai von Uhr bis Uhr. Ihr seid herzlich eingeladen.

3 Amtsblatt der Stadt Trochtelfingen - Nr. 20 vom 16. Mai Landratsamt Reutlingen Allgemeines Neuer Familienwegweiser des Landkreises Wo gibt es Beratung, wenn ich schwanger bin? Wohin kann ich mich wenden, wenn ich eine Betreuung für mein Kind suche? Was erledige ich auf welchem Amt? Welche finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für Eltern und Kinder? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es im druckfrischen Familienwegweiser des Landkreises Reutlingen, den der Fachbereich Familienförderung erstmals herausgegeben hat. Die einhundert Seiten umfassende Broschüre ist als Hilfe für werdende Eltern, Familien und Alleinerziehende mit Kindern gedacht. In kompakter Form sind zahlreiche Angebote und Anschriften zu Fragen rund um Schwangerschaft und frühe Kindheit zusammengefasst. Die Broschüre vermittelt einen umfassenden Überblick über Unterstützungsmöglichkeiten und Angebote für Familien und Alleinerziehende im Landkreis Reutlingen, erläutert Reinhard Glatzel, der Leiter des Kreisjugendamts. Er dankte Paola Rapp vom Fachbereich Familienförderung, die die Broschüre in enger Zusammenarbeit mit den zahlreichen Netzwerkpartnern des Kreisjugendamts und mit großem persönlichem Engagement erarbeitet hat. Der Wegweiser wird momentan zusätzlich in Leichte Sprache übersetzt - abgeschlossene Kapitel sind auf den Seiten der Frühen Hilfen online abrufbar. Die druckfrische Broschüre liegt bei allen Städten und Gemeinden im Landkreis Reutlingen kostenlos aus. Papierexemplare können per an jugendamt@kreis-reutlingen.de oder telefonisch unter der Nummer bestellt werden. Online ist der Familienwegweiser unter abrufbar. Abfallbeseitigung Abfalltipp der Woche Die Papiertonne wird wie folgt geleert: Mittwoch, in Trochtelfingen und Haid Schadstoff-Kleinmengen zum Problemstoffmobil Von Mittwoch, 29. Mai, bis Samstag, 13. Juli, ist das Problemstoffmobil wieder im Entsorgungsgebiet des Landkreises Reutlingen unterwegs (ohne die Städte Reutlingen, Metzingen und Pfullingen). Am Mobil können Kleinmengen von Elektrogeräten, Energiesparlampen, Farben, Haushaltsreinigern, Holzschutzmittel, Lacke, Speiseöle, Spraydosen, Spritzmittel sowie viele weitere Schadstoffe kostenfrei abgegeben werden. Damit leistet jeder Bürger einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Nutzung unserer Ressourcen und zum Umweltschutz. Was ist eine Kleinmenge? Doch was ist eine Kleinmenge und warum kann das Team des Problemstoffmobils keine größeren Mengen entgegennehmen? Für Elektrogeräte, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen und Spraydosen liegt die Obergrenze bei jeweils acht Stück pro Anlieferer. Bei KFZ-Batterien werden höchstens zwei Stück entgegengenommen. Für alle anderen Schadstoffe ist eine maximale Menge von zehn Litern oder zehn Kilogramm je Anlieferer zulässig. Diese Beschränkungen sind leider nötig, da das Mobil nicht über beliebig viel Platz verfügt, um auf einer Tagestour mit teilweise weit über 200 Anlieferern mehr Elektrogeräte oder Schadstoffe aufzunehmen. Mit diesen Obergrenzen soll auch gewährleistet werden, dass nur Schadstoffe aus Privathaushalten abgegeben werden. Das Problemstoffmobil wird ausschließlich über deren Abfallgebühren finanziert. Elektrogeräte dürfen eine Länge von 30 Zentimetern nicht überschreiten. Größere Elektrogeräte können einmal jährlich kostenlos über den Sperrmüll auf Abruf direkt am Haus abgeholt werden. Zudem ist eine Rückgabe von Geräten jeder Größe im Handel möglich. Ausführliche Erläuterungen dazu finden sich im Bereich der Abfallwirtschaft unter Wo? Standplatz Datum Von Bis Wilsingen Parkplatz v. d :00-10:30 Uhr Gemeindehaus, Lindenstraße 5 Steinhilben Parkplatz gegenüber :00-12:00 Uhr dem Vereinsheim in der Straße "Im Gäßle" Mägerkingen Bei der Festhalle, :30-13:30 Uhr Reutlinger Straße 9 Trochtelfingen Parkplatz gegenüber Friedhof an der Straße "Talweg" :00-16:00 Uhr Wer nicht warten möchte bis das Mobil in der eigenen Gemeinde vorfährt, kann ganzjährig Elektrogeräte und Problemstoffe gebührenfrei beim Wertstoffhof Reutlingen-Schinderteich anliefern. Dieser liegt an der Landesstraße 383 von Reutlingen Richtung Gönningen. Der Wertstoffhof hat montags bis freitags von 7 bis 16:45 Uhr und samstags von 8 bis 11:45 Uhr geöffnet. Mehr Informationen finden sich im gedruckten Abfallkalender, online unter oder in der App Abfall- KreisRT für Smartphones. Land- und Forstwirtschaft Aktualisierung der Waldbiotopkartierung Der Waldbiotopbestand unterliegt Veränderungen zum Beispiel durch Sukzession, Pflegemaßnahmen oder durch die Neuanlage von Biotopen. Die Landesforstverwaltung aktualisiert daher in den nächsten Monaten die Waldbiotopausstattung unter Federführung der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg. Die Kartierarbeiten erfolgen ab April 2019 und erstrecken sich grundsätzlich über alle Waldbesitzarten. Einbezogen sind die Markungsflächen der Stadt Trochtelfingen und der Gemeinden Hohenstein, Engstingen und Lichtenstein. Grundlage hierfür sind 7 Abs. 4 und 30 a Abs. 7 Landeswaldgesetz. Im Rahmen der Aktualisierung der Waldbiotopkartierung werden der nach 30 a Landeswaldgesetz geschützte Biotopschutzwald, Teile der nach 30 Bundesnaturschutzgesetz (i.v.m. 32 NatSchG) besonders geschützten Biotope im Wald sowie weitere für den Biotop- und Artenschutz wichtige Waldflächen aktualisiert, die Veränderungen in Karten dargestellt und in die Verzeichnisse aufgenommen. Der Schwerpunkt der Kartierungen liegt in FFH-Gebieten. Die Ergebnisse der aktualisierten Waldbiotopkartierung sind in Teilen zugleich Grundlage für die zu einem späteren Zeitpunkt stattfindende Managementplanerstellung der im Kartiergebiet gelegenen FFH-Gebieten. Die Grundeigentümer werden hiermit darüber informiert, dass die jeweils Beauftragten berechtigt sind, Flurstücke zum Zwecke dieser Kartierungen zu betreten ( 74 LWaldG / 77 NatSchG). Weitere Informationen rund um den Wald, erhalten Sie über das Kreisforstamt (Tel / ) und die Außenstelle Reutlingen (Tel / ) sowie über die Internetseite des Kreisforstamtes unter Artenreiche Blumenwiesen vor der Haustür - Wiesenbegehung mit dem LEV Reutlingen am 17. Mai (Reutlingen) Artenreiche Blumenwiesen prägen die Landschaft am Fuße und auf der Schwäbischen Alb. Durch die ansässigen Landwirte wurden und werden diese Flächen traditionell als blumenbunte Wiesen bewirtschaftet. Doch wie viele und welche Blumen kann man dort tatsächlich finden? Wann kann ich als Landwirtin oder Landwirt Förderleistungen über das Förderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl (FAKT) für den Erhalt von artenreichem Grünland beantragen? Was steckt hinter der Bezeichnung FFH-Mähwiese? Der Landschaftserhaltungsverband im Landkreis Reutlingen e.v. (LEV) möchte auf diese Fragen Antworten geben und Interessierten die Artenvielfalt der Blu-

4 4 menwiesen näher bringen. Daher lädt der LEV Landwirtinnen, Landwirte sowie weitere Interessierte am 17. Mai 2019 zu einer Wiesenbegehung nach Reutlingen-Gönningen ein. Mit von der Partie ist in diesem Jahr auch die amtierende Blumenwiesenkönigin des Vereins Blumenwiesen-Alb e.v., die sich mit großer Begeisterung für den Erhalt der blühenden Landschaften ihres Königreichs einsetzt. Treffpunkt ist um 19:30 Uhr am Wanderparkplatz an der L383 (Ortsverbindungsstr. Gönningen/Öschingen) auf der rechten Seite. Um eine kurze Anmeldung unter 07121/ wird gebeten. Bei Regen wird der Termin verschoben. Amtsblatt der Stadt Trochtelfingen - Nr. 20 vom 16. Mai 2019 Werdenberg-Schule Trochtelfingen Werdenbergschule erhält Auszeichnung Auch in diesem Jahr hat die Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) wieder gemeinsam mit dem Kultus- und Innenministerium Baden-Württemberg den Tag der Schülersicherheit ausgerufen. Unter den eingereichten Beiträgen hat die Unfallkasse gemeinsam mit Vertretern der Ministerien elf Gewinnerschulen ausgewählt. Die Themen reichen von Notfall und Erste Hilfe über den sicheren Schulweg bis hin zur Suchtprävention. Die Auszeichnung wurde von Siegfried Tretter, Geschäftsführer der UKBW, und Volker Schebesta MdL, Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, verliehen. Im Beisein vieler Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Projektverantwortlichen wurden die diesjährigen Preisträger beim Festakt in Hechingen für ihre engagierten Projekte ausgezeichnet. Auch die Werdenbergschule hat mit ihrem Verkehrssicherheitskonzept eine Auszeichnung erhalten. Sichere und gesunde Schülerinnen und Schüler - das ist unser Ziel! Als Unfallkasse Baden-Württemberg arbeiten wir hier gemeinsam mit dem Land für eine gesunde Lernumgebung und einen sicheren Schulweg. Der von uns ausgelobte Preis zeigt auch dieses Jahr wieder, dass es viele engagierte Schulen mit tollen Best-Practice-Projekten in Baden-Württemberg gibt, die gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schüler einiges auf die Beine stellen. Danke für Ihr Engagement!, würdigt UKBW-Geschäftsführer Siegfried Tretter das Engagement der elf Schulen. Asylkreis ASYLCAFE TROCHTELFINGEN Ab dem Neuen Jahr öffnet das Café Stationenweg (Stationenweg 4, Trochtelfingen) noch 1 x monatlich jeweils von 18 bis 20 Uhr. Folgende Termine sind geplant: Freitag, 7. Juni 2019 Herzliche Einladung an ALLE für Neu- und Altbürger, Nachbarn, Freunde, Menschen mit und ohne Behinderung zum Kennenlernen, sich begegnen, miteinander reden, spielen und austauschen. HANDARBEITSTREFF PATCHWORLD TROCHTELFINGEN Treffpunkt für alle Frauen, die gemeinsam handarbeiten und plaudern möchten, jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr in der Pfarrscheuer (Pfarrgasse Trochtelfingen). Wir freuen uns auf viele Gleichgesinnte, um uns gegenseitig unter die Arme zu greifen und voneinander zu lernen. Kontakt: Frau Niedermeier Diakonieverband Reutlingen Anlaufstelle für Flüchtlinge im Büro Rat & Tat Diese Stelle wurde gemeinsam mit dem Projekt Rat & Tat in Kooperation mit dem Landkreis Reutlingen gestartet. Hier bekommen Flüchtlinge und Asylbewerber Beratung, Information und Unterstützung, um sich besser in Deutschland zurechtzufinden. Sie finden die Anlaufstelle über den Eingang an der Marktstr. des Rathauses im 2. OG, Zimmer 30. In der Regel ist das Büro mittwochs von Uhr geöffnet. Während der Bürozeiten können Sie gerne einen Termin unter 07124/4825 oder per Mail: dorothea.durben-brabender@kirche-reutlingen.de vereinbaren. Ihre Ansprechpartnerin ist Dorothea Durben-Brabender. Um eine gute Integration zu ermöglichen, erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit dem Pfarramt, dem Asylkreis, der Gemeindeverwaltung und den Flüchtlingssozialarbeitern der Unterkünfte. Hallo Europa Hallo Welt Am 26. Mai 2019 findet die Europawahl statt. Auch wenn unsere Schülerinnen und Schüler der Werdenbergschule aus den achten Klassen noch zu jung sind, um wählen zu gehen, ist das Thema Europa in ihrem Alltag viel präsenter, als sie jemals gedacht hätten. Mithilfe von Leonie und Chantal von der Landeszentrale für politische Bildung werden schnell europäische Spuren in unserem Alltag gefunden. Der E-Learningkurs Hallo Europa-Hallo Welt beleuchtet auf spannende Art und Weise viele europäische Themenstellungen. Unsere Achtklässler werden zu Europaexperten und diskutieren über die Themen: Währung, Gesundheitssystem, Wasser, Datenschutz, Asylpolitik, Umweltschutz und vieles mehr. Dabei wird uns allen nochmal bewusst, mit wie vielen europäischen Themenstellungen wir tagtäglich in Kontakt kommen. In einer abschließenden Wertebörse geht es darum, welche Probleme den Schülerinnen und Schülern besonders am Herzen liegen. In einer spannenden Diskussion zeigt sich, dass Europa uns alle angeht und dass die Zukunft Europas in unserer Hand liegt. Somit wurde den Schülerinnen und Schülern nochmal verdeutlicht, wie wichtig es ist, als Teil einer Demokratie, seine Meinung zu vertreten und wählen zu gehen. Bei der übernächsten Europawahl sind unsere Achtklässler auf jeden Fall dabei, ist sich Frau Oberstudienrätin Dorothee Fellinghauer sicher. Schulen Feuerwehr Feuerwehr Trochtelfingen Abteilung Trochtelfingen Die Feuerwehr Trochtelfingen, Abteilung Trochtelfingen veranstaltet am die erste St. Florians Party in den Räumlichkeiten der Fahrzeughalle im Gerätehaus Trochtelfingen... Hierzu ist auch die Bevölkerung recht herzlich eingeladen...es wird die Party unter dem Motto des heiligen Schutzpatron "St. Florian" der Feuerwehr...Beginn ist ab 19 Uhr...Wir freuen uns auf Ihren Besuch... Ihre Feuerwehr

5 Amtsblatt der Stadt Trochtelfingen - Nr. 20 vom 16. Mai Öffentlicher Badebetrieb Öffnungszeiten der Lehrschwimmbecken Im Lehrschwimmbecken Trochtelfingen: freitags von Uhr bis Uhr Im Lehrschwimmbecken Mägerkingen: samstags von 9.45 Uhr bis Uhr Der Eintritt beträgt für Erwachsene 1 Euro, für Kinder 0,50 Euro. Kinder unter sieben Jahren dürfen nur in Begleitung von Erwachsenen ins Schwimmbad. Wir wünschen allen Badegästen viel Spaß und Freude beim öffentlichen Schwimmen. Senioren-/ Erwachsenenschwimmen Das Senioren-Schwimmen findet immer montags von Uhr im Lehrschwimmbecken in Mägerkingen statt. Öffentliche Bücherei Öffnungszeiten: Mo Uhr bis Uhr Di Uhr bis Uhr Do Uhr bis Uhr Fr Uhr bis Uhr Sa Uhr bis Uhr Telefon: buecherei@buecherei-trochtelfingen.de VHS Freie Plätze: Anmeldung und Information Edgar Dreher W Delikatessen am Wegesrand Unsere Wiesen und Gärten sind voll von lecker schmeckenden, vitamin- und mineralstoffreichen "Unkräutern". Auf unserem Rundgang lernen wir die saisonal aktuellen Leckerbissen kennen und schmecken. Anschließend bereiten wir gemeinsam ein mehrgängiges Menü zu. Geringfügige Lebensmittelkosten werden im Kurs erhoben. Bitte mitbringen: Eimerchen, Trinken, wetterfeste Kleidung, Geschirrtuch, Restebox. Sibylle Schwarz, Sa, , 14:30 21:00 1 Termin, 9 UE, Parkplatz oberhalb Pflegeheim (Grafentalweg), 5-10 TN, 47 Euro W Wildkräuter im Jahresverlauf Sommer Blüten Es ist die Zeit der Blütenfülle und der zarten Knospen, viele davon sind gesunde, leckere Zutaten, die unseren Speiseplan auffrischen und verschönern. Auf unserem Rundgang treffen wir die Frühjahrskräuter in ihrer Blütenschönheit wieder. Es werden sich Ihnen vielfältige Geschmacksvariationen darbieten. Bitte mitbringen: Eimerchen, Schere, Getränk, wetterfeste Kleidung. Sibylle Schwarz, Sa, , 15:00-18:00 1 Termin, 4 UE, Parkplatz oberhalb Pflegeheim (Grafentalweg), 5-14 TN, 23 Euro Kreatives Behauen eines Natursteins zur Skulptur (Anfängerkurs) Wenn der Kurs wegen zu wenig Anmeldungen in diesem Semester nicht begonnen werden kann, wird er im nächsten Semester (Herbst 2019) im Oktober noch einmal angeboten. In einem 2-tägigen Kompaktkurs an einem Wochenende (Fr und Sa) lernen Sie das Handwerk des Steinmetzes und Bildhauers kennen. Kursinhalte: Aussuchen eines passenden Steines vor Ort, Anleitung zum Werkzeuggebrauch, Unterstützung bei der Formgebung Ihrer Ideen für die Bearbeitung des Steins, Besprechungen und gemeinsames Betrachten der Werke, Erlernen und Verbessern der handwerklichen Fähigkeiten (Umgang mit Hammer und Meißel), individuell von Ihnen gestaltete, einzigartige Skulptur für Ihr Heim. W Selbstverteidigung für Kinder (7 12 J.) In diesem Kurs lernst Du, wie Du Dich bei Konflikten sicher behaupten kannst und wie Du Gefahrensituationen frühzeitig erkennen und mit bestimmten Verhaltensweisen und Techniken begegnen kannst. Iris Hollauf-Möck, Sa, , 10:00-16:00, 1 Termin, 8 UE, Turnhalle Steinh., 6-12 TN, 32 Euro Soziales Nachbarschaftshilfe Wir suchen Verstärkung!!! Die Nachbarschaftshilfe Trochtelfingen ist eine ehrenamtlich organisierte Einrichtung für die Gesamtstadt Trochtelfingen. Erfreulicherweise wird unsere Hilfe immer mehr in Anspruch genommen, und manchmal fehlen uns leider genügend Helfer/innen. Wir suchen daher ehrenamtliche Nachbarschaftshelferinnen und Nachbarschaftshelfer zur Verstärkung unseres Teams. Sie haben Freude am Umgang mit Menschen und sind gerne für andere da? Dann sind Sie bei uns richtig! Der Dienst wird mit einer Aufwandsentschädigung entlohnt. Über Ihr Interesse würde ich mich sehr freuen. Auch unverbindliche Fragen sind jederzeit willkommen. G. Rist, Telefon 07124/1557 Freundeskreis Magdalena-Hospiz e.v. AMBULANTER HOSPIZDIENST REUTLINGER ALB Mobil: Wohnberatung Selbstbestimmtes Wohnen Perspektiven für das höhere Lebensalter Kostenfreie Beratung vor Ort Herr H. Menkel Telefon: 07124/4423 Unfallvermeidung geht alle an: Wohnberatung räumt auf mit Stolperfallen und Vorurteilen von Susanne Tyll Bericht: Folge 1-2 Wenn über Unfälle im Alter gesprochen wird, können fast alle vom Menschen in der Nachbarschaft, Freunden/Freundinnen oder Bekannten erzählen, die im Bad, auf der Treppe oder vor dem Haus schon einmal einen Sturz hatten. Solche Ereignisse werden meist als persönliches Pech, verbunden vielleicht mit einer momentanen Unachtsamkeit, angesehen. " Hätte ich doch nur besser aufgepasst...", heißt es dann. Unfälle passieren, wenn die Umgebung für die gegebenen körperlichen und psychischen Möglichkeiten und Verhaltensweisen gefährlich wird. Bei den über 65jährigen sind physische und psychische Einflussfaktoren Unfallursache Nummer eins. Deutlich häufiger als bei anderen Unfallopfern trägt in dieser Altersgruppe der Alterungsprozess zu fehlerhaftem Verhalten bei und ist damit eine Unfallursache. Da einmal eingeschränkte Verhaltensmöglichkeiten oft nicht mehr wiederzuerlangen sind, spielt die Anpassung der Wohnumgebung an die individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten die zentrale Rolle in der Unfallvermeidung. Dabei hilft die Wohnberatung.

6 6 Prävention ist wichtig, da 92% der Unfallverletzten ab 65 Jahren die Gefahr, die zum Unfall führte, vorher nicht vermutet oder erkannt haben. Alte Menschen schätzen ihre Wohnung meist als sicher ein. Mögliche Umgestaltungen und Verbesserungen werden aufgeschoben. Um die Betroffenen rechtzeitig auf lauernde Probleme aufmerksam zu machen, ist es nötig, sie über eine breit angelegte Öffentlichkeitsarbeit für das Thema zu sensibilisieren. Unfallort und Unfallarten Die Wohnung ist der zentrale Aufenthaltsort älterer Menschen. Da die durchschnittliche Aufenthaltsdauer in der Wohnung bei 21 Stunden liegt ereignen sich 61,2 % aller Unfälle in der Wohnung oder der unmittelbaren Umgebung. Stürze in der Ebene kommen am häufigsten vor: 44,8 % beträgt der Anteil an allen Unfallarten. Stürze bei Bewegung über Stufe, Treppe und Leiter liegt bei 15 %. Unfälle im Alter 2015 gab es tödliche Unfälle im Haushalt -- und damit drei Mal so viel wie im Straßenverkehr. 80 % davon sind Sturzunfälle. Von den über 65jährigen Unfallopfern sind 28 % männlich und 72 % weiblich Unfallursachen Bei allen Unfallverletzten steht an erster Stelle Sport mit 27,2%vorFortbewegung in der Ebene 26,3%, Fortbewegung auf Stufe, Treppe, Leiter 12,5% und Hausarbeit 8,4%. Andere Tätigkeiten wie bei Hausarbeit, Heimwerken, Essenzubereitung, Gartenarbeit und Bewegung auf der Stelle, Spielen und Toben, sind zu vernachlässigen. Mehr als ein Drittel aller Stürze ereignen sich im direkten Wohnumfeld. Oftmals wird vorher auftretender Schwindel als unmittelbare Ursache für den Sturz angegeben. Er tritt auf als Folge von Muskelmasserückgang und degenerativen Gelenkerkrankungen. Weitere Ursache können sein: Abnahme der Seh- und/oder Hörfähigkeit; gestörte Reaktionsfähigkeit; Gangstörungen bei Parkinson`scher Krankheit, bei Abbauprozessen oder Ursachen wie Herzleistungsschwäche, Herzrhythmusstörungen oder Blutdruckschwankungen. Andere Unfallursachen sind zum Beispiel lose liegende Teppiche, unsicherer Bodenbelag in Badezimmer bzw. Badewanne, falsche, schwache Beleuchtung, schlecht sitzende Schuhe. Oft auch Angst und Unsicherheit in einer Situation, die an einen frühren Unfall erinnern, erhöhen das Sturzrisiko. Häufig kommt es durch bauliche Mängel in Altbauten zu Unfällen: Wenn keine Dusche vorhanden ist und deshalb in der Badewanne geduscht wird, oder bei einer Dusche der Einstieg in die Duschtasse zu hoch ist. Fehlt ein Aufzug, führt kein Weg an der Treppe vorbei um ins Dachgeschoss zu gelangen. Ihr Wohnberater H. Menkel Fortsetzung im nächsten Amtsblatt Haus im Grafental Liebe Trochtelfinger/innen, auch in dieser Woche bietet das Haus im Grafental" ein interessantes und buntes Beschäftigungsprogramm an. Zu allen Aktivitäten laden wir Sie ganz unverbindlich und herzlich zum Mitmachen und Mitgestalten ein. Die Wähler sind gefragt Demo planen Lieder & Co. (Nationalhymne) Gesprächsrunde Gesetze Königskuchen backen Tüchertanz mit Nationalfarben Flaggen der Bundesländer gestalten Flaggen der Bundesländer gestalten Regelmäßige Termine in der Woche Montag Friseur Dienstag Zeitreise Mittwoch Happy Fit, Maltherapie Donnerstag Maltherapie, Singkreis Freitag Zeitreise Nachmittags täglich GEW, ausgenommen donnerstags Veranstaltungen beziehen sich auf unterschiedliche Bereiche. Kurzfristige Änderungen sind möglich. Amtsblatt der Stadt Trochtelfingen - Nr. 20 vom 16. Mai 2019 Wir sind auf der Suche nach ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen. Ob Sie kontinuierlich, stundenweise, oder im festen Rhythmus tätig werden möchten, sind Sie uns mit Ihren Möglichkeiten und Ideen herzlich willkommen. Sie erreichen uns telefonisch unter: Projekt Rat & Tat Trochtelfingen Westalb Sozial- und Lebensberatung und Migrationsberatung Die Evangelische Kirche initiierte gemeinsam mit dem Diakonieverband Reutlingen das Projekt Rat & Tat. Seit Oktober 2016 finden Bürgerinnen und Bürger ein Beratungsangebot vor Ort. Das Beratungsangebot ist breit angelegt. Es umfasst Hilfe und Unterstützung beispielsweise bei Problemen in der Partnerschaft, Familie, Beruf, bei Sinnfragen im Leben oder bei finanziellen Sorgen. Die Stelle bietet Unterstützung bei sozialrechtlichen Fragen und informiert über weitergehende Hilfen. Gleichzeitig ist das Büro eine Anlaufstelle für die Zielgruppe der erwachsenen Zuwanderer aus EU- Staaten und aufenthaltsberechtigte Migranten. Dank der Unterstützung der Stadt Trochtelfingen findet das Angebot an einem zentralen Platz statt: Sie finden zur Beratungsstelle über den Eingang an der Marktstr. des Rathauses im 2. OG, im Zimmer 30. In der Regel ist das Büro dienstags von Uhr und bis Uhr geöffnet. Während der Bürozeiten können Sie gerne einen Termin unter 07124/4825 oder per Mail: anna.schmierer@kirche-reutlingen.de vereinbaren. Ihre Ansprechpartnerin ist Anna Schmierer, Dipl.Soz.Päd (FH). Unsere Beratung ist kostenfrei und überkonfessionell. Wir unterliegen der Schweigepflicht. Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) Ab sofort ist die EUTB Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen wieder für Sie geöffnet, immer montags von 9 bis 12 Uhr im Rathaus (1. OG, Zimmer 30). Kommen Sie einfach vorbei oder rufen Sie vorher an, Tel oder Mobil Ehejubiläen Herzlichen Glückwunsch zur Diamantenen Hochzeit Am 18. Mai 2019 feiern die Eheleute Albert Wilhelm Lorch und Martha Maria Lorch, geb. Fink das Fest der Diamantenen Hochzeit Die Einwohner der Stadt Trochtelfingen, insbesondere des Stadtteils Mägerkingen, gratulieren dem Jubelpaar zu diesem Fest recht herzlich und wünschen noch viele gemeinsame und gesunde Jahre Bürgermeister Niesler Ortsvorsteher Herrmann Stadtteil Hausen Ihr Schornsteinfeger kommt! Ab Montag, 20. Mai 2019 wird in Hausen a.d.l. und Trochtelfingen die nächste Schornsteinreinigung durchgeführt. Redaktionsschluss für Vereine: Dienstag, 9.00 Uhr

7 Amtsblatt der Stadt Trochtelfingen - Nr. 20 vom 16. Mai Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates am Montag, 20. Mai 2019, um 20:00 Uhr im Rathaussaal. Tagesordnung: Top 1): Mitteilungen Top 2): Top 3): Top 4): Stadtteil Mägerkingen Baugesuche Beratung der Anträge auf verkehrsberuhigende Maßnahme im Zuge des Ausbaus der B313-Ortsdurchfahrt Verschiedenes Einladung zur Fahrzeugübergabe Zur Fahrzeugübergabe am Sonntag, 19. Mai 2019, möchte ich im Namen des Ortschaftsrates und auch persönlich die Bevölkerung herzlich einladen. Der offizielle Teil beginnt um 10:00 Uhr. Der Musikverein wird die Feier musikalisch umrahmen und anschließend ist den ganzen Tag für festliche Stimmung in und um die Festhalle gesorgt. Bei dieser Gelegenheit möchte ich dringend auf die derzeitige Umleitung in der Brunnen- und Linkstraße hinweisen. Insbesondere ist darauf zu achten, dass auch im Hinblick auf die Buslinie der SWEG, zumindest eine Fahrbahnhälfte freizuhalten ist. Für ihre Rücksichtnahme bedanke ich mich bereits vorab. Hundekot Die Beschwerden über zunehmenden Hundekot auf sämtlichen Fußwegen vom Ort zur Halde, Schulstraße und zum Steigwegle nahmen wieder stark zu. Sorgen Sie doch bitte verstärkt auf die Beseitigung dieses Missstandes. Ortsvorsteher Herrmann Freiw. Feuerwehr Trochtelfingen, Abteilung Mägerkingen Fahrzeugübergabe mit Feuerwehrfest Am Sonntag, wird um 10 Uhr der Feuerwehrabteilung Mägerkingen ein neues Einsatzfahrzeug offiziell übergeben. Dieses Fahrzeug ersetzt ein 30 Jahre altes Vorgängerfahrzeug und dient der Sicherheit unserer Bürger. Während des Festes möchten wir Ihnen das neue Fahrzeug aber auch unsere weitere Ausrüstung näher zeigen. Unsere Jugendfeuerwehr wird mit einer Spielstraße ebenfalls präsent sein. Die Feuerwehroldtimer-Freunde Mägerkingen werden mehrere, bis zu 65 Jahre alte Feuerwehrfahrzeuge präsentieren. Für die musikalische Unterhaltung sorgt der Musikverein Mägerkingen Wir laden Sie zu dieser Fahrzeugübergabe mit Feuerwehrfest rund um die Festhalle recht herzlich ein. Bei der Stadt Trochtelfingen möchten wir uns für die Ersatzbeschaffung des Fahrzeuges recht herzlich bedanken. Wir freuen uns, wenn Sie uns und unsere Arbeit mit einem Besuch unterstützen. Im Namen der Freiw. Feuerwehr Abtl. Mägerkingen Ralf Herrmann Abteilungskommandant Bereitschaft Mägerkingen-Hausen Blutspendenaktion am 27. Mai in Mägerkingen 12 Prozent der Blutspenden werden für die Behandlung bei Verletzungen nach Unfällen benötigt. Der DRK-Blutspendedienst ruft daher, kurz vor den Pfingstferien, zur Blutspende auf. Die Aktion findet am 27. Mai in der Festhalle Mägerkingen statt. In der Zeit von Uhr bis Uhr können Sie dort zu Blutspende kommen. Blut kann jeder Gesunde vom 18. bis zum 73. Geburtstag spenden. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Sie ca. 1 Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Wichtig: Da derzeit in der Ortsdurchfahrt Mägerkingen gebaut wird, kann es auf der Anfahrt zu Behinderungen kommen. Die Festhalle ist jedoch aus beiden Richtungen (RT/ Sig) erreichbar. Zusätzliche Parkmöglichkeiten stehen im nahen Ortskern zur Verfügung. Alternative Blutspendentermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich. Stadtteil Steinhilben Briefkästen richtig beschriften Wir bitten darum, darauf zu achten, dass die Briefkästen von Privathaushalten leserlich und mit dem richtigen Namen beschriftet sind. Unleserliches oder gänzliches Fehlen von Beschriftungen erschwert die Briefzustellung. Ebenso kann es zu falschen Zustellungen kommen, wenn auf dem Briefkasten falsche Namen, z.b. früherer Mieter, drauf sind. Altersjubilare: Unsere herzlichsten Glück- und Segenswünsche gelten: Herrn Winfried Schönle zum 70. Geburtstag am Alwin Ott Ortsvorsteher Freiwillige Feuerwehr Trochtelfingen Abteilung Steinhilben Am Freitag, den 24. Mai 2019 findet um Uhr eine Übung für die Aktiven und die Altersabteilung statt. Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Lutz Marquardt, Abteilungskommandant VEREI NSMITT EILUNGEN Jugendfußballspielgemeinschaft TSV Mägerkingen/TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen Ergebnisse vom vergangenen Wochenende E1: 3;1 Sieg gegen den SV Hülben I E2: 4:2 Sieg gegen den SV Hülben II E3: 1:7 gegen den FC Sonnenbühl II D-Jugend: 1:4 bei der SGM Münsingen/Lautertal II C-Jugend: 5:2 Sieg gegen die SGM Gächingen, 3:3 bei der SGM SG Reutlingen B-Jugend: 0:0 gegen die SGM Braunenweiler/Renhardsweiler Vorschau auf das kommende Wochenende Samstag, : E1: Uhr in Upfingen bei der SGM Upfingen/Bleichstetten E2: Uhr in Erpfingen beim FC Sonnenbühl I E3: Uhr bei der TuS Metzingen III D-Jugend: Uhr in Rietheim bei der SGM Auingen/Dottingen-Rietheim C-Jugend: Uhr, in Reutlingen gegen die SGM Reutlingen Juniors Sonntag, : B-Jugend: Uhr, Heimspiel in Mägerkingen gegen die SGM Ersingen/Donau/Riss Dienstag, : C-Jugend: Uhr, Heimspiel in Trochtelfingen gegen die SGM Römerstein/Wittlingen/Zainingen/Hengen TSV Trochtelfingen 1871 e.v. Abteilung Fußball: Kreisliga B Donau Staffel 4 18.Spieltag Sonntag, 12. Mai 2019, TSV Trochtelfingen-SGM TSV Rulfingen/FC Blochingen 1:2 (0:0), Reserven 7:1 (3:1) Nächste Heimniederlage kostet Tabellenrang drei - Reserve mit Kantersieg - Nicolas Egeler und Zdenko Sunjic treffen dabei doppelt Die nächste Heimpleite kostet der Elf um Mannschaftskapitän Kilian Uhland Tabellenrang drei. Bei der 2:1 Niederlage gegen die SGM TSV Rulfingen/FC Blochingen fehlte dem Team die Torgefahr und das konse-

8 8 quente Ausnutzen der durchaus vorhandenen Tormöglichkeiten. Allerdings konnte man im Heimspiel die nächste Niederlage gegen ein Team aus den Top Fünf der Liga nicht verhindern und musste die SGM in der Tabelle vorbeiziehen lassen. Am kommenden Sonntag geht es dann zum Derby auf die Dölle nach Mägerkingen. Tore: 0:1 (46.) Stefan Eberhard 0:2 (69.) Stefan Eberhard - 1:2 (90.+2) Cosmin Predut Weitere Termine in der Übersicht: Sonntag, 19.Mai Uhr: Kreisliga B Donau Staffel 4-19.Spieltag, TSV Mägerkingen-TSV Trochtelfingen, Uhr: Vorspiel der Reserven, Sportgelände Dölle in Mägerkingen Sonntag, 26.Mai Uhr: Kreisliga B Donau Staffel 4-20.Spieltag, TSV Trochtelfingen-FV Veringenstadt, Uhr: Vorspiel der Reserven, Platz beim TSV Vereinsheim Weitere ausführliche Infos unter TSV Trochtelfingen Nachwuchsfußball: Berichte und Informationen gibt es unter SGM Trochtelfingen/Mägerkingen/Steinhilben und auf der TSV Internetseite Abteilungsleiter Michael Eberle Jugendleitung, Marco Renner und Andi Abele TC Rot Weiss Trochtelfingen e. V. Ergebnisse: Gem. Junioren - TV Unterensingen 1 2:4; TC Leinfelden- Echterdingen 2 - Herren 40 8:1; Herren - SPG Sonnenbühl 1 0:6 Kommende Begegnungen: Sa, den ab 9 Uhr, Gem. Junioren - TA SV Rommelsbach 1; ab 14 Uhr TA TSV Holzelfingen 1 - Herren 40; So, den ab 10 Uhr, TA TSV Altenburg 1 - Herren; Mi, den ab 11 Uhr, TC Donzdorf 1 - Herren 65 Tanzsportclub Trochtelfingen e.v. Am Samstag 11.Mai ertanzte unsere Gruppe addicted einen dritten Platz in ihrer Gruppe bei der Süddeutschen DTHO HIP HOP Meisterschaft. Veranstalter war die Organisation der deutschen Tanzlehrer HIP HOP. Die 1200 Teilnehmer kamen mit Busen teilweise von weit her und waren fast ausschließlich aus professionellen Tanzschulen. Die vierzehn Mädels und ihre Trainerin können deshalb besonders stolz auf ihre Platzierung sein. Zahlreiche Fans haben den Weg nach Dettingen/Erms auf sich genommen um die jungen Mädchen in der Neuwiesenhalle anzufeuern. Amtsblatt der Stadt Trochtelfingen - Nr. 20 vom 16. Mai 2019 Jugendtraining: Montags von 18:30 bis 20:00 Uhr. Wir freuen uns auf neuen Nachwuchs. Ihr seid herzlich willkommen um am Schießsport zu schnuppern. Hist. Bürgerwehr Trochtelfingen e.v. Schlosskeller: Unser Schlosskeller ist am Sonntag, zum Frühschoppen von Uhr geöffnet. Es bedient Herr Egon Fecht. Stadtkapelle Trochtelfingen Die Probe findet am Donnerstag, den von 20:00 22:00 Uhr statt. Kommenden Sonntag, den werden wir von 17:15-20:00 Uhr auf dem Straßenfest in Wurmlingen spielen. Diesen Auftritt nutzen wir für einen schönen Ausflug, bei dem alle Partner/Partnerinnen und Kinder der aktiven Musikanten, sowie sonstige Mitglieder/Ehrenmitglieder und Freunde der Stadtkapelle herzlich eingeladen sind. Der Ablauf an diesem Tag schaut wie folgt aus: 12:30 Uhr Abfahrt mit dem Bus am Probelokal 14:00 Uhr exklusive Stocherkahnfahrt für die Stadtkapelle auf dem Nekkar in Tübingen (es ist genug Platz für alle auf den Stockerkähnen, diejenigen die keine Fahrt mitmachen möchten, können sich in der Zeit anderweitig beschäftigen) Gegen 15:30 15:45 Uhr Weiterfahrt nach Wurmlingen zum Straßenfest 17:15 20:00 Uhr Auftritt in Wurmlingen Gegen 20:45 21:00 Uhr Rückfahrt Gegen 21:45 22:00 Uhr geplante Ankunft in Trochtelfingen am Probelokal Mit diesem Programm werden wir sicherlich einen wunderschönen Sonntag zusammen verbringen! Der nächste anstehende Termin ist an dem drauffolgenden Mittwoch, den Dort haben wir zusammen mit der Bürgerwehr und dem Fanfarenzug unsere Marschprobe. Bitte merkt Euch diesen Termin vor, in der Probe werden weitere Infos dazu folgen. Jugendkapelle: Am Donnerstag, den ist von 18:45 Uhr 19:45 Uhr Probe. Franziska Fecht Briefmarkensammlerverein Trochtelfingen-Gammertingen e.v. Im Bericht über die Hauptversammlung im Amtsblatt der KW 18 wurde leider die namentliche Nennung der nicht mehr kandidierenden Vorstandsmitglieder versäumt. Das haben diese selbstverständlich nicht verdient. Klaus Haarmann, der als 1. Vorsitzender zurücktrat, übte diese Funktion immerhin schon seit Januar 2010 nach dem plötzlichen Tod seines Vorgängers Ekkehard Zerull aus, den er zuvor schon 2 Jahre als 2. Vorsitzender begleitete. Und zum gleichen Zeitpunkt war Heidi Haarmann bereit, den Vertreterposten als 2. Vorsitzende zu übernehmen. Die Vereinsführung war nicht immer ein Zuckerschlecken. Deshalb war der Dank des Vereins für den Einsatz eine ehrliche Anerkennung des Verdienstes. Der Schriftführer bittet, die Unterlassung der Namensnennung zu entschuldigen. Der nächste Treff-Termin ist am im Schulzentrum in Trochtelfingen mit Damenstammtisch. Wenn wir dazu auch Gäste und Vereinsinteressierte begrüßen können, freuen wir uns. Frauengemeinschaft Trochtelfingen Einladung zu den Maiandachten auf dem Hennenstein: Am Mittwoch, den 22. Mai laden wir ein zur Maiandacht um 19 Uhr auf dem Hennenstein, dazu treffen wir uns um Uhr am Schloßplatz und laufen gemeinsam zur Hennensteinkapelle. Es wird auch ein Fahrdienst angeboten. Nach der Maiandacht gehen wir gemeinsam ins Rössle zum Einkehren. Herzliche Einladung dazu. Am Dienstag, den 28. Mai 2019 besuchen wir um 19 Uhr die Maiandacht in der Muttergotteskapelle in Neufra. Dazu treffen uns am Stadtbrunnen zur gemeinsamen Abfahrt um Uhr. Das Vorstandteam Internationale Tänze in Trochtelfingen Liebe Mittänzer/Innen, hier die Tanztermine bis zu den Sommerferien: 22.Mai,26. Juni und alle Mittwoche im Juli bis zum 24. Juli. Ich freue mich auf euch alle und danke fürs Verständnis für diese momentane Unregelmäßigkeit (Pfingsten, Urlaub...) Bei Fragen dazu, bitte melden Tel RT Eure Erika Erdmann Schützenverein Trochtelfingen 1564 e.v. Rückblick auf die außerordentliche Mitgliederversammlung vom 11. Mai. In der Versammlung konnte ein neuer Vorstand gfunden werden. Gewählt wurden zum 1. Vorsitzender Ewald Heinzelmann, 2. Vorsitzender Heinz Kast, Kassenprüfer Lisa Möbus und Frank Heinzelmann. Die Posten eines Beisitzers und des Schießleiters bleiben weiterhin vakant.. Schießbetrieb: Montag Training Luftpistole ab 18:30 Uhr gemeinsam mit der Jugend. SPD-Ortsverein Sonnenalb Einladung zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, um 20 Uhr, Bräuhaus (Nebenzimmer) in Trochtelfingen, Lindenplatz 6 Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden; 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit; 3. Rechenschaftsbericht Vorstand; 4. Rechenschaftsbericht Kassierer; 5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Aussprache; 7. Neuwahl des Schriftführers; 8. Nachlese Wahlen; 9. Planung 2019; 10. Sonstiges. Wünsche und Anträge bitte bis zum an den Vorstand Dr. Horst Prautzsch Sozialverband VdK Trochtelfingen VdK Ortsverband Trochtelfingen Tagesausflug am : Abfahrtszeiten: 8.10 Uhr Bernloch Ortsmitte; 8.20 Uhr Oberstetten, Burgstr. und Schwörer; 8.30 Uhr Pfronstetten Schreinerei Schmid; 8.35 Uhr Wilsingen Kirche; 8.40 Uhr Steinhilben Gasthaus Lamm; 8.45 Uhr Trochtelfingen Friedhof Talweg Unser diesjähriger VdK Ausflug geht ins Allgäu nach Seeg ins Honigdorf. Dort werden wir alles über die Bienen erfahren bei Kaffee und Honigzopf. Auf der Heimfahrt über Bad Wurzach erfahren wir mehr über die Käseherstellung in der Käserei Vogler. Als Abschluss Einkehr ins Sennerstüble zum Vesper. Unkostenbeitrag Preis 35 incl. Busfahrt, Brezelfrühstück Eintritt Honigdorf, Kaffee und Honigzopf, Käsereiführung. Gäste sind herzlich willkommen. Die Reise erfolgt auf eigene Gefahr. Anmeldung bei Wolfgang Demmerer Tel / 92214

9 Amtsblatt der Stadt Trochtelfingen - Nr. 20 vom 16. Mai Anmeldeschluss ist der 2. Juli Kaffeenachmittag nicht vergessen am 21. Mai 2019 Wolfgang Demmerer Schwäbischer Albverein OG Trochtelfingen Herrn Stumpfes Zieh- und Zupfkapelle am : OBACHT: Skrupellose Hausmusik hier in der Nähe: Manne, Benny, Flex und Selle HERRN STUMPFES ZIEH & ZUPF KAPELLE spielen musikalische Kracher, von denen sie zum Teil selbst bis vor kurzem noch gar nichts wussten. Selbst Wiederholungstäter (und es werden immer mehr) wissen nicht, was auf sie zukommt und Neulinge erst recht nicht. Aber soviel sei verraten: Astreiner Satzgesang mit Spitzenbegleitung anhand von etwa 20 Instrumenten, kurzweilig, meist schwäbisch dargeboten. Lieder aus dem schier unermesslichen Erfahrungsschatz der 4 Unterhaltungsminister. Nix wie no! Ja, richtig gelesen: Man sollte sich sputen, wenn man die Stumpfes vor Ort sehen, hören und fühlen will. Obwohl der kapelleneigene Fuhrpark natürlich bereits mit den streng geheimen offiziell nicht erhältlichen - rosa Plaketten ausgestattet ist, bleibt die Zukunft dieser weltweit beliebtesten und erfolgreichsten aller Zieh & Zupf Kapellen wohl ungewiss. Wird diese musikalisch einzigartige Karriere letztendlich durch Fahrverbote ein unrühmliches Ende nehmen? Oder werden die Musiker gar durch brand- und sicherheitsschutztechnische Auflagen an der Ausübung ihres Unterhaltungsauftrages gehindert werden? Und das, obwohl in allen Instrumenten bereits Brandmelder der neuesten Generation installiert wurden, die Bühnenkleidung und vorhandene Haarteile vorauseilend schon mit feuerresistenten Lotionen behandelt wurden? Auch zündende Hits wurden vorsichtshalber umarrangiert. Also auf geht s: Unterstützt durch Kauf von Eintrittskarten eine Gegenbewegung! Bildet Fahrgemeinschaften! Wer nachweislich zu sechst im Auto kommt wird gewinnen. Und gerne aussteigen. Und wachsen. Zumindest innerlich. NEUGIERIG? Am Freitag, um 20 Uhr gastiert HERRN STUMPFES ZIEH & ZUPF KAPELLE in der Augstberghalle in Steinhilben. Karten gibt es für 22,- in der Schreibkultur am Schloß, unter Tel /1850 oder unter L.Rau, Pressewart Haidkatzen Trochtelfingen Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Trochtelfingen, die Haidkatzen sind für die nächste Fasnet auf der Suche nach gebrauchten Häs. Waren Sie vielleicht einmal Mitglied der Haidkatzen oder kennen jemanden, der noch ein Häs besitzt, dass er nicht mehr benötigt?! Es wäre schön, wenn diese Häs wieder zum Leben erweckt werden könnten, unsere Probeläufer und neuen Mitglieder würden sich hierüber sehr freuen. Wenn Sie Ihr gebrauchtes Häs also wieder an die Haidkatzen zurückgeben wollen, egal ob verkaufen oder verschenken, melden Sie sich bitte bei unserem Haidkatzen-Chef Harro Rudnick ( ). Wir freuen uns auf Ihre Anrufe! Der Ausschuss! TSV Mägerkingen 1892 e.v. Fußball: TSV Neufra - TSV Mägerkingen 5:1 (2:1): (13') 1:0 (20') 2:0 (28') 2:1 Maximilian Bez (48') 3:1 (72') 4:1 (76') 5:1 Beim Gastspiel in Neufra zeigte sich der TSV zu fehleranfällig um etwas Zählbares mitzunehmen. Über die gesamte Spielzeit bekam man keine defensive Stabilität ins Spiel, so dass man letztlich mit einer deutlichen Niederlage abreisen musste. TSV und Trainer Erol trennen sich zum Saisonende: Vor der Partie gaben die Vereinsverantwortlichen und Spielertrainer Mehmet Erol bekannt, dass sich die Wege nach Rundenende in beiderseitigem Einvernehmen trennen werden. Der TSV ist aktuell auf der Suche nach einem neuen Übungsleiter für die Saison 19/20. Vorschau: Am kommenden Sonntag ist der TSV Trochtelfingen zum Derby zu Gast auf der Dölle. Los geht es wie gewohnt um 13:15 Uhr bzw. 15 Uhr. Am Mittwoch, den 22. Mai kommt es ebenfalls auf der Dölle zum wichtigen Nachholspiel gegen den FV Veringenstadt. Anstoß ist um 19 Uhr. Die ausführlichen Spielberichte findet ihr auf oder unserer Facebook-Seite. (mg) Vorschau: Wir feiern am Mittwoch : Was? Abschluss der Renovierungsarbeiten in unserem Sportheim Dölle und 20 Jahre Gesundheitsorientierter Sport im TSV Mägerkingen Wie? Ab Uhr Sportlicher Feierabend auf der Dölle mit Bewegungsangeboten, ab Uhr kleiner Empfang mit kurzem Rückblick und Besichtigung der Renovierungsarbeiten, anschl. gemütliches Beisammensein Wer? Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des TSV Mägerkingen, Sportheim: Zu den beiden Heimspielen in den nächsten Tagen ist unser Sportheim Dölle geöffnet. Am kommenden Sonntag, bewirten Fam. Dieter Schenk und Fam. Hans-Jürgen Bosch. Pascal Rummler und Eberhard Frank bewirten am Mittwoch, 22,05. Schützenverein Mägerkingen e.v. Schießbetrieb: Am Sonntag kein Schießbetrieb! Wirtschaftsbetrieb: Am Sonntag ist unsere Vereinsgaststätte geschlossen! Gerne begrüßen wir Sie wieder am Musikverein Mägerkingen e.v. Rückblick aufs Proben- und Erlebniswochenende der Jugendkapelle auf der Fuchsfarm. Das vergangene Wochenende haben unsere Jugendlichen der Jugendkapelle auf der Fuchsfarm bei Tailfingen verbracht. Neben Orchester- und Registerproben zur Vorbereitung auf das herannahende Wertungsspiel der Bläserjugend in Würtingen am stand auch in diesem Jahr die Freizeit im Mittelpunkt. Ein besonderes Highlight war der Stationenlauf entlang des wunderschönen Albtraufs mit Blick auf die Burg Hohenzollern. Viel Spaß hatten unsere Jugendlichen außerdem bei einer Reihe von Teamspielen, die nur gemeinsam erfolgreich gemeistert werden konnten. Fahrzeugübergabe der Freiwilligen Feuerwehr am : Am kommenden Sonntag werden wir ab Uhr bei der Fahrzeugübergabe der Freiwilligen Feuerwehr in/vor der Festhalle Mägerkingen mitwirken. Auch wir laden Sie herzlich zur Veranstaltung ein. Johannes Zaia Deutsches Rote Kreuz Ortsverein Mägerkingen-Hausen Erste Hilfe Kurs : Wir führen am Samstag einen Erste- Hilfe-Kurs durch. Hier sind noch einige wenige freie Plätze verfügbar. Der Kurs findet in der Zeit von Uhr in unserem Unterrichtsraum in der Grundschule Mägerkingen statt. Der Kurs gilt für Führerscheinanwärter genauso wie für Privatpersonen, die einfach Ihr Wissen auffrischen wollen. Weitere Informationen bekommen Sie unter oder per Mail: info@drk-maegerkingen-hausen.de Wir freuen uns auf Sie! Blutspende von Uhr: 12 Prozent der Blutspenden werden für die Behandlung bei Verletzungen nach Unfällen benötigt. Der DRK-Blutspendedienst ruft daher, kurz vor den Pfingstferien, zur Blutspende auf. Die Aktion findet am 27. Mai in der Festhalle Mägerkingen statt. In der Zeit von Uhr bis Uhr können Sie dort zu Blutspende kommen. Blut kann jeder Gesunde vom 18. bis zum 73. Geburtstag spenden. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Sie ca. 1 Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Wichtig: Da derzeit in der Ortsdurchfahrt Mägerkingen gebaut wird, kann es auf der Anfahrt zu Behinderungen kommen. Die Festhalle ist jedoch aus beiden Richtungen (RT/ Sig) erreichbar. Zusätzliche Parkmöglichkeiten stehen im nahen Ortskern zur Verfügung. Alternative Blutspendentermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich. Wir freuen uns auf Sie! Altkleiderabholung gesamtes Stadtgebiet Trochtelfingen: Wie gewohnt holen wir das ganze Jahr über Ihre Altkleider bei Ihnen zuhause ab. Wenn Ihr Platz zu knapp wird, genügt ein kurzer Anruf unter und wir holen die gefüllten Säcke ab. Sollten sie leere Säcke benötigen, bekommen Sie diese ebenfalls bei uns. Mit Ihrer Kleiderspende unterstützen Sie unsere Arbeit, die Ihnen, der Bevölkerung von der Gesamtstadt Trochtelingen, zu Gute kommt. Danke für ihre treue Unterstützung Unsere nächste geplante Kleidersammlung in Mägerkingen und Hausen führen wir am 14. September 2019 durch. Am bieten wir wieder die Altkleiderabholung in den restlichen Stadtgebieten an. Eberhard + Daniela Pilger, Simon Bez, Bereitschaftsleitung Sie finden uns im Internet unter s können Sie an info@drk-maegerkingen-hausen.de schicken. Liebe JRKler, Am findet wieder unsere Gruppenstunde statt! Nachdem wir letztes Mal bei unserem Ernährungsprojekt die Verdauung verfolgt haben, dürft ihr euch dieses Mal auf unbekannte, aber gesunde Exoten freuen, die ihr natürlich auch probieren dürft! Auch Neue ab der 3.Klasse sind herzlich willkommen. Unsere Gruppenstunden finden alle zwei Wochen immer mittwochs von Uhr bis Uhr in der Grundschule Mägerkingen statt. Bei Fragen erreicht ihr mich unter Eure Vanessa. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Mägerkingen AUSSERGEWÖHNLICH ÜBERNACHTEN. Mit diesem Motto möchten wir wieder alle Familien und Kid s ab 6 Jahren zu einer Erlebnisnacht einladen. Wir treffen uns am Samstag den um Uhr auf dem Dorfplatz in Mägerkingen und starten dann gemeinsam in Richtung Steinhilben. Auf dem Augstberg werden wir einen actionreichen Abend verbringen und uns später auf eine spannend aussergewöhnliche Übernachtung in der Augstbergturmhütte freuen. Wer Lust bekommen hat und bereit ist für ein Abenteuer, sollte keine Zeit verlieren und sich den Mutigen anschließen. Es sind noch ein paar wenige Plätze frei. Nähere Info und Anmeldung bei Jutta Fink 0175/ oder Simone Schmid 0171/ (gerne auch per WhatsApp). Wir freuen uns auf Euch. TSV Steinhilben Abstimmung Förderwettbewerb Volksbank Ermstal-Alb: Die Volksbank Ermstal-Alb veranstaltet einen Förderwettbewerb. Eine Spendensumme in Höhe von Euro wird auf Einzelprojekte verteilt. Wir haben uns mit unserem Projekt Modernisierungsmaßnahmen am

10 10 Sportgelände Mettlau inkl. Sportheim beworben und bitten um Ihre Stimme. Das zum größten Teil in Eigenleistung angelegte Sportgelände Mettlau sowie das eigene Sportheim sind mittlerweile in die Jahre gekommen. Dringend müssen diverse Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt werden. Die Öffentlichkeit kann bis zum 31. Mai 2019 online darüber abstimmen, welcher Verein eine Spende erhalten soll. Die Projekte mit den meisten Stimmen erhalten dann die entsprechende Spendensumme. Mit Ihrer Stimme und der Unterstützung durch den Förderwettbewerb möchten wir unser Projekt realisieren! Über kommen Sie zum Voting-Portal! Einfach anmelden und für uns stimmen! Für die Teilnahme genügt eine -Adresse. Es wird kein Facebook- Konto benötigt. Nach der Abstimmung erhalten Sie eine mit einem Bestätigungslink bitte diesen anklicken! Wir freuen uns über Ihre Unterstützung! Vielen Dank! Die Vorstandschaft des TSV Steinhilben Abtl. Fussball ( Für unsere ausführlichen Spielberichte verweisen wir auf unsere Homepage oder unsere Facebookseite. TSV Steinhilben II FC Sonnenbühl II 1:4 Torschützen: F. Betz (81') TSV Steinhilben SV Zainingen 3:1 Torschützen: R. Mayer (32 ), R. Sontheimer (38'), P. Geiselhart (72') Ausblick: Am kommenden Sonntag ist die 2. Mannschaft beim FC Dottingen-Rietheim zu Gast. Spielbeginn ist um Uhr. Die 1. Mannschaft ist beim VfL Pfullingen II zu Gast. Spielbeginn ist um Uhr. Die Mannschaften würden sich über zahlreiche Zuschauer freuen. Krabbelgruppe Steinhilben Wir treffen uns immer mittwochs von bis Uhr im Albvereinsraum im Farrenstall. Jedes Kind bis zum Kindergarteneinstieg ist mit einer erwachsenen Begleitperson herzlich willkommen. Unser Programm für Mai und Juni: Mi : Bei schönem Wetter Besuch auf dem Spielplatz Mi : Wir feiern Mikas 2. Geburtstag und verabschieden ihn und Jonas in den Kindergarten Mi : Normaler Gruppenmorgen Mi : Bei schönem Wetter gehen wir auf den Spielplatz und machen Seifenblasen Mi : Wir besuchen die Steinhilber Feuerwehr (Treffpunkt Uhr am Feuerwehrhaus) Mi : Wir malen mit Wasserfarben (bitte alte Klamotten anziehen) Noch eine kurze Information: Zum wird uns Jasmin Lieb leider verlassen, da Jonas in den Kindergarten geht. Wir wünschen Ihr alles Gute. Wir freuen uns auf Euch, Nadine Bergmann und Jasmin Lieb Schwäbischer Albverein e. V. - OG Steinhilben Augstbergturm. Am Sonntag, den 19. Mai haben wir das Augstbergstüble für Sie geöffnet und würden uns freuen wenn Sie nach einer kleinen Wanderung oder einem Spaziergang bei uns vorbei schauen. Es bewirtet Sie Paul und Maria Rudolf sowie Wolfgang und Sylvia Betz. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Turmdienst. Für den 02. Juni benötigen wir noch Ihre Unterstützung und suchen nach wie vor noch einen Turmdienst. Interesse? Bitte bei Lothar Heinzelmann, Tel. 1707, melden. Lothar Heinzelmann KIRCHEN Amtsblatt der Stadt Trochtelfingen - Nr. 20 vom 16. Mai 2019 Seelsorgeeinheit Gammertingen-Trochtelfingen Sonntag, 19. Mai Sonntag der Osterzeit -Kollekte für den Maialtar Uhr Wortgottesfeier in der Pfarrkirche in Steinhilben. (Diakon Eisele) Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche in Trochtelfingen. (Pfr. Storz) Uhr Kindergottesdienst in der Pfarrscheuer in Trochtelfingen. Mittwoch, 22. Mai - Mittwoch der 5. Osterwoche 7.30 Uhr Schülergottesdienst in der Pfarrkirche in Trochtelfingen. (Pfr. Drescher) Uhr Hl. Messe im Altenpflegeheim Haus im Grafental. (Pfr. Drescher) Uhr Maiandacht der Frauengemeinschaft an der Hennensteinkapelle. Anschl. gem. Beisammensein im Hotel Rössle. Sonntag, 26. Mai Sonntag der Osterzeit Uhr Maiandacht mitgestaltet vom Kirchenchor in der Pfarrkirche in Trochtelfingen. (Herr Klein) Kindergottesdienst in Trochtelfingen: Zum Kindergottesdienst in der Pfarrscheuer in Trochtelfingen am Sonntag, 19. Mai um Uhr laden wir alle 3-9jährigen Kinder ganz herzlich ein. Dorothee Fecht und Carmen Renner Junge Vorstandschaft übernimmt. Bei der Hauptversammlung des Baufördervereins für die Kirche und die Kapellen der Pfarrgemeinde St. Martin Trochtelfingen e.v. am 03. Mai 2019 wurde eine neue Vorstandschaft gewählt. Der ehemalige erste Vorsitzende und Bürgermeister der Gemeinde Engstingen Mario Storz zeigte sich hoch erfreut, dass es gelungen ist, die Führung des Vereins in deutlich jüngere Hände weiter zu reichen. Gleichzeitig sicherte er der neuen Mannschaft weiterhin seine Unterstützung zu. Der Bauförderverein wurde im Zuge der Sanierung der Haidkapelle gegründet und fördert seitdem kontinuierlich die Erhaltung der Bausubstanz, wie zuletzt beim Dach der Hennensteinkapelle geschehen. Der neue Vorstand setzt sich aus folgenden Personen zusammen: Maximilian Kohler (1. Vorsitzender), Vincent Klingenstein (2. Vorsitzender), Maria Geisse (Kassiererin) und Carmen Renner (Schriftführerin). Für die beiden Posten der Kassenprüfer wurden Heidi Brunner und Bernhard Klingenstein einstimmig gewählt. Der neue erste Vorsitzende dankte den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern, namentlich Mario Storz, Hubert Klingenstein und Jürgen Frank für die in den letzten acht Jahren geleistete Arbeit, und skizzierte nach der Wahl auch gleich die nächsten Projekte; so steht neben der Unterstützung der Renovation der Burgkapelle auch noch die Neuausrichtung des Vereins in Bezug auf neue Medien an. Stadtpfarrer Wolfgang Drescher zeigte sich glücklich über das Ergebnis der Hauptversammlung und entließ die Mitglieder mit Gottes Segen. Zu sehen sind von links nach rechts Stadtpfarrer Wolfgang Drescher, Vincent Klingenstein (2. Vorsitzender), Carmen Renner (Schriftführerin), Maria Geisse (Kassiererin), Maximilian Kohler (1. Vorsitzender) und Bernhard Klingenstein (Kassenprüfer) Steinhilben: Flurprozession an Christi Himmelfahrt in Steinhilben An Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 30. Mai 2019 wollen wir eine Flurprozession von der 14 Nothelfer Kapelle aus machen. Die Augstbergmusikanten werden uns bei der Prozession begleiten. Hierfür schon im Voraus ein herzliches Vergelt s Gott. Bei den Prozessionen werden auch unsere drei Kirchenfahnen getragen. Früher war es Brauch, dass die Fahnen von den Trauzeugen (G spiel) der letzten drei Hochzeiten, die vor Christi Himmelfahrt stattgefunden haben, getragen wurden. Diesen Brauch wollen wir erhalten und bitten die Brautpaare darum dies entsprechend zu organisieren. Für Rückfragen und Anmeldungen stehe ich gerne zur Verfügung. Die Flurprozession beginnt um 9.30 Uhr an der 14 Nothelfer Kapelle. Wir treffen uns rechtzeitig vor der Kirche um, eine viertel Stunde vor Beginn, in loser Formation zur 14 Nothelfer Kapelle zu laufen. Für das Gemeindeteam St. Pankratius, Josef Gulde, 0171 / Ev. Kirchengemeinde Ödenwaldstetten Freitag, Uhr Jungenjungschar im Gemeindehaus Samstag, Uhr Altpapierabgabe im Gemeindehaus (bitte keine Kartonagen) Uhr Abendmahls-Gottesdienst zur Konfirmation in der Nikolauskirche - Pfrin S. Heideker, Opfer: Gustav-Adolf-Werk Sonntag, Kantate Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation in der Nikolauskirche unter Mitwirkung vom Kirchenchor und Posaunenchor - Pfrin S. Heideker, Orgel: E. Nisch Opfer: Barrierefreier Zugang fürs Gemeindehaus Dienstag, Uhr Konfirmanden-Anmeldung im Gemeindehaus Ödenwaldstetten s.u Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Mittwoch, Uhr Bibel im Gespräch im Gemeindehaus Donnerstag, Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Freitag, Uhr Jungenjungschar im Gemeindehaus Samstag, Uhr Altpapierabgabe im Gemeindehaus (bitte keine Kartonagen) Uhr kirchliche Trauung von Felicia und Konstantin Tress in der Nikolauskirche - Pfrin S. Heideker Sonntag, Rogate Uhr Gottesdienst in Pfronstetten Uhr Gottesdienst mit Taufe von Lina Jochum in Ödenwaldstetten parallel Kinderkirche - Pfrin S. Heideker, Orgel, E. Nisch, Opfer: Reno-

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR 2018 für Menschen, die im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens der Reselve ggmbh betreut werden. Wir freuen uns Ihnen die Angebote auf den folgenden

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Miteinander - Füreinander 2016 Umsatzliste der Vereinsunterstützung mit Spendenbetrag

Miteinander - Füreinander 2016 Umsatzliste der Vereinsunterstützung mit Spendenbetrag Miteinander - Füreinander 2016 Umsatzliste der Vereinsunterstützung mit Spendenbetrag NR. Vereinsanschrift Stammkunden Verein Vereinsumsatz 2016 Spende 2016 1. TC-Rot Weiss Trochtelfingen e.v. 17604,47

Mehr

Miteinander - Füreinander 2017 Umsatzliste der Vereinsunterstützung mit Spendenbetrag

Miteinander - Füreinander 2017 Umsatzliste der Vereinsunterstützung mit Spendenbetrag Miteinander - Füreinander 2017 Umsatzliste der Vereinsunterstützung mit Spendenbetrag NR. Vereinsanschrift Stammkunden Verein Vereinsumsatz 2017 Spende 2017 1. TC-Rot Weiss Trochtelfingen e.v. 19573,34

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Ausländer behörde. Wer ist ein Ausländer?

Ausländer behörde. Wer ist ein Ausländer? Ausländer behörde Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen und Reutlingen Welche Stadt oder welcher Ort dazugehört, steht auf Seite 5. Wer ist ein Ausländer? Ausländer und

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

UPDATE VOM : VERLÄNGERT BIS EINSCHL. MONTAG, !!! Ab Dienstag, verkehrt Linie 400 wieder nach dem regulären Fahrplan!

UPDATE VOM : VERLÄNGERT BIS EINSCHL. MONTAG, !!! Ab Dienstag, verkehrt Linie 400 wieder nach dem regulären Fahrplan! 400 - Trochtelfingen - Engstingen - Reutlingen (Teil 1) 400 Fahrt-Nr. 404 406 410 412 620 414 436 RAB 418 420 422 424 426 428 Linie. Beschränkungen/ Linie 6 7606.. Ññ Sigmaringen (ZAB 2) ab 06:10 06:40

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar, Februar, März 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Stadt Ulm Fachbereich Bildung und Soziales ulm inklusiv Aktions-Plan der Stadt Ulm Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Herausgegeben von Stadt Ulm, Fach-Bereich Bildung und Soziales Oliver Arnold,

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 1 Tagesordnung: 1. Begrüßung, Formelles, Tagesordnung 2. Themen betreffend 2017 Jahresberichte der Abteilungsresorts Finanzbericht und Abschluss

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Am Lindenbühl 10, 95032 Hof Tel. 09281/755262 Anmeldezettel - bitte

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016

AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016 AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016 Thema: Zufriedenheit der Klienten Befragungszeitraum: Dezember 2016 Rücklauf: 30 Bögen Quote: 41 % Vorbemerkungen zur Datenbasis Die Befragung fand im Zeitraum von

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. September 2017 bis Februar ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. September 2017 bis Februar ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse September 2017 bis Februar 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Offene Hilfen. Freizeitprogramm

Offene Hilfen. Freizeitprogramm Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/970 600 0 Fax.: 09921/970 600 10 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn Programmheft 1. Halbjahr 2018 FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Liebe Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, liebe Eltern, Wir freuen uns, Euch mit diesem Heft ein vielfältiges neues Programm

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018.

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018. EINLADUNG Liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, unter dem Motto Fit for Fire Fighting, bzw. Fit für den Dienst am Nächsten laden euch die Freiwillige Feuerwehr Warthausen und der Kreisfeuerwehrverband

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

LEONBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR LEONBERG

LEONBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR LEONBERG LEONBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR LEONBERG Feuerwehr Leonberg Jetzt einmal unter uns - und ganz ehrlich! Ist es wirklich die zu knappe Freizeit oder doch nur eine der häufig verwendeten Ausreden, wenn es

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

Anmeldeschluss: für Kinder und Jugendliche

Anmeldeschluss: für Kinder und Jugendliche Anmeldeschluss: 05.01.2017 Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche Programmheft Februar - April 2017 www.fotosearch.de Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für Ihre Wunschveranstaltungen

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung GutsMuths-Rennsteiglaufverein e. V. Vesserstr. 19-21 98711 Schmiedefeld Tel.: 03 67 82 / 6 06 86; Fax: 03 67 82 / 64 27 E-Mail: gmr-verein@rennsteiglauf.de Schmiedefeld, den 30.09.2015 Einladung Sehr geehrtes

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE September, Oktober, November, Dezember Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen Die

Mehr

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren Angebote 2015-2016 für Jungen von 9 bis 20 Jahren Herzlich willkommen! Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander den Glauben feiern und Freizeit

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Infos zum Sperrmüll auf Abruf

Infos zum Sperrmüll auf Abruf Infos zum Sperrmüll auf Abruf Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Was ist Sperrmüll? Sperrmüll ist großer und sperriger Müll aus privaten Haushalten,

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer 2018 Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz 1 1 VORWORT_SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT_LEICHTE SPRACHE... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT...

Mehr

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs Kursprogramm: Kurs: Nr. 1 Dienstag, den 03.07.2012 10.00-17.00 Uhr Bootstour auf der Lahn Organisator: Förderkreis Burg Merenberg Alter: 8-14 Jahre Kurs: Nr. 2 Mittwoch, den 04.07.2012 14.00 16.30 Uhr

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 72 www.ff-nordenstadt.de März 2018 Verein Osterfeuer Ostersamstag 31. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

FRAGEBOGEN: FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN: FREIWILLIGE FRAGEBOGEN: FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Name:... Straße:... PLZ / Ort:... Bundesland:... Telefon:... Mobil:... Telefax:... E-Mail:... 2. Welchen Beruf üben Sie aus?. 3. Welche Hobbys

Mehr