SNOW-NEWS. Ausgabe 4 Juli. INHALTSVERZEICHNIS SST TERMINE VORANKÜNDIGUNGEN. Offizielles Organ von

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SNOW-NEWS. Ausgabe 4 Juli. www.snowsportsthun.ch INHALTSVERZEICHNIS SST TERMINE VORANKÜNDIGUNGEN. Offizielles Organ von"

Transkript

1 SNOW-NEWS Auflage 300 Expl. Saison 2010/11 Erscheint 4x jährlich Offizielles Organ von Ausgabe 4 Juli Gegründet 20. Dezember 1907 SSV-Mitglied seit Postkonto Postkonto JO INHALTSVERZEICHNIS SEITE Editorial des Präsidenten 5 Jahresberichte 6 Bericht Plauschfischen 10 Ausschreibung Anlässe 13 Adressen Vorstand 16 Bilder Plauschfischen Grabenmühle 17/18 SST TERMINE Schweizer Fleisch Summer Trophy Mitgliederversammlung 10./ Herbstweekend VORANKÜNDIGUNGEN Waldweihnacht Erster Schneekontakt JO 17./ Saisoneröffnung 2011/12 Redaktionsschluss Snow-News Ausgabe 1 Oktober 2011/12 ist am 30. September 2011

2 Ehrenpräsident Fred Ryser Ehrenmitglieder Kurt Lüthi, SAC Sektion Blümlisalp, Heinz Stettler, Rolf Stöckenius, Ueli Scheidegger, Fred Hofer, Kurt Aeschlimann, Hugo Wölfli Freimitglieder Jürg Buchhofer, Heinz Frieden, Käthi Stöckenius, Lore Theilkäs, Martin Helmle, Gertrud Wyss, Walter Frei, Jürg Stucki, Charles Jeangros, Werner Wülser, Peter Müller, Urs Anken, Claude Nicolier, Marianne Hediger, Fred Rüfenacht, Andreas Stucki, Kurt Volz, Renate Scherer, Daniel de Roche, Peter Gerber, Jürg Ryser, Markus Walther, Beat Roth, Peter Baumann, Markus Burri, Willy Gerber, Rolf Gurtner, Manfred Jakob, Ivan Feigel, Kathy Hassenstein, Ulrich Spring, Daniel Costa, Sylvia Molteni, Ursula Isler Das Bild des letzten Anlasses Plauschfischen Grabenmühle 2011 Gratulation Fabienne und Marc Krebs sind am 15. Juni 2011 glückliche und stolze Eltern geworden. Wir gratulieren zur Geburt von Sohn Leandro und wünschen der glücklichen Familie auf dem gemeinsamen Lebensweg viele gefreute Stunden.

3 Der Schneesportverein im Sommer Prima Vista könnte man meinen, dass ein Schneesportverein im Sommer etwa gleich aktiv ist wie ein Murmeltier im Winter. Doch weit gefehlt! Im "Normalfall" geht es tatsächlich etwas gemächlicher zu und her ist jedoch nicht ein "Normalfall". Nebst der Organisation der üblichen Sommeraktivitäten (Plauschfischen, Mitgliederversammlung und Herbstweekend) beschäftigt uns im Moment die Vorbereitung der neuen Eventserie von Swiss Ski. Bei diesem polysportiven Mannschafts-Mehrkampf geht es darum, die JO-Mitglieder eben auch in den schneefreien Monaten in den Swiss-Ski-Clubs in Bewegung zu halten. Durch die Vielfalt anderer (Ganzjahres-) Sportarten gehen den Wintersportvereinen immer mehr vor allem junge Mitglieder verloren. Swiss-Ski versucht nun mit der Schweizer Fleisch Summer Trophy dieser Entwicklung auf Verbandsebene Einhalt zu gebieten. Und weil in der wettkampffreien Jahreszeit vor allem auch der Spassfaktor im Vordergrund stehen soll, sind die Wettkämpfe nicht nur auf sportliche Topleistungen sondern auch auf Geschicklichkeit und überlegtes Handeln ausgelegt. Die Eindrücke bei den beiden ersten Austragungen der Trophy zeigten, dass es äusserst interessant ist, Einzelsportler in Teams gegen einander antreten zu lassen. Dazu hat Swiss-Ski auch ein tolles Anreizsystem mit den Ausscheidungen sowie dem zweitätigen Finalevent für die Besten der verschiedenen Qualifikationen geschaffen. Damit ist unser Anlass nicht nur für die Athleten sondern auch für die Zuschauer eine attraktive Abwechslung zu unserer angestammten Schneesportarten. Selbstverständlich wird dabei auch für das leibliche Wohl gesorgt. Überzeugt Euch selbst und wohnt dem Anlass am Samstag, 20. August 2011 auf der Sportanlage Progymatte bei. Sowohl Zuschauende als auch Helfende sind herzlich willkommen. Letztere melden sich bitte via unsere Homepage beim OK! Herzlichen Dank! Damit in der aktiveren Clubjahreszeit sowohl für Rennbegeisterte als auch für Breitensportler ein Programm angeboten werden kann, arbeiten die Verantwortlichen bereits wieder an unseren Winteranlässen. Als markante Neuerung warten wir im nächsten Winter mit einer einheitlichen Bekleidung für die JO sowie für Trainer und Funktionäre auf. Selbstverständlich besteht für alle Mitglieder die Möglichkeit, die qualitativ hochstehenden Klubkleider zu kaufen. Interessierte melden sich direkt beim TK-Verantwortlichen Patrick Stettler. Nun wünsche ich allen einen angenehmen Sommer und hoffe, Euch im August sowohl an der Schweizer Fleisch Summer Trophy als auch an der Mitgliederversammlung zahlreich begrüssen zu können. Thomas Jampen, Präsident

4 Jahresberichte Präsident Das Vereinsjahr 2010/11 startete wie das vorangehende abgeschlossen wurde - mit einem verregneten Anlass. Am 19. Juni 2010 trafen sich 44 Snow-Sportler in der Grabenmühle zum traditionellen Plauschfischen. An diesem Samstagnachmittag regnete es nur einmal und die Temperatur war mit 8 C alles andere als junimässig. Trotzdem waren alle gutgelaunt und vergnügten sich hervorragend. In meinem letzten Jahresbericht durfte ich die Mitgliederversammlung noch als Highlight bezeichnen. Diesmal muss ich es leider als Tiefpunkt des Jahres erwähnen. Abgesehen vom Vorstand fanden sich gerademal zehn Mitglieder zu dem Anlass ein, welcher die Geschicke unseres Vereins lenkt. Das Herbstweekend 2010 sollte in der Fromatthütte oberhalb Blankenburg im Obersimmental stattfinden. Aufgrund spärlicher Anmeldungen und schlechtem Langzeitwetterbericht wurde dieses jedoch frühzeitig abgesagt. Nach den Herbstferien starteten unsere Jüngsten mit grossem Elan die Wintervorbereitungen. Von Ende Oktober bis Anfang Dezember feilten Sie an ihrer Kondition. Die TK stellte ein äusserst abwechslungsreiches Programm zusammen. Alle Teilnehmenden waren begeistert sich im Klettern, Biken, Inlineskaten, Joggen usw. zu üben. Im Dezember folgten die Vereinsanlässe Schlag auf Schlag. Zum Auftakt besuchte uns der Samichlaus mit seinem Gefolge (Eseli und Schmutzli) im Bodenwald in Amsoldingen. Wiederum nahmen über 40 Mitglieder - zur Hälfte Kinder - teil, nahmen sich Samichlaus' Ratschläge zu Herzen und liessen sich die warme Hamme im feuchten Wald schmecken. Der Saisonauftakt, welcher zugleich als klubinterne Leitervorbereitung genutzt wurde, liess Nostalgiestimmung aufkommen, übernachteten wir doch in den altehrwürdigen Baracken an der Lenk. Und zum Jahresausklang organisierten wir in der Altjahrswoche den ersten Skicross der neuen Coop Kids-Cross-Tour von Swiss Ski. Über 100 teilnehmende Kinder aus der ganzen Schweiz und sogar aus dem Ausland massen sich am Haslerberg an der Lenk. Mit einem Novum wartete die TK Anfang Januar auf. Rund zehn Mitglieder stellten sich dem OK der Adelbodner Renntage als Helfer zur Verfügung. Nebst grossartigen Erfahrungen und eindrücklichen Erlebnissen für die Helfenden - näher als in der Funktion eines Torrichters kann ein Weltcuprennen nicht verfolgt werden und viel steiler als im Zielhang ist nicht mehr möglich - resultierte ein willkommener Zustupf in die Klubkasse. Zum siebten Mal organisierte Rolf Rüegsegger in Zusammenarbeit mit Swiss-Ski und der Stadt Thun fünf Schneespasstage an der Lenk. Jeden Tag konnten wiederum rund 120 Kinder aus verschiedenen Thuner Schulhäusern zu einem äusserst günstigen Preis einen Ski- bzw. Snowboard-Tag unter fachkundiger Leitung von Lenker Schneesportlehrern geniessen. Als Höhepunkt der Woche durften wir am ersten Tag Olympiasiegerin Tanja Frieden begrüssen.

5 Im Februar fand das 65. Snow Camp unter neuer Leitung an der Lenk statt: Reto Rüegsegger debütierte nach 15 Jahren als Gruppenleiter. Mit gutem Fingerspitzengefühl und der notwendigen, natürlichen Autorität führte er die gut 70 Kinder durch eine erlebnisreiche Ferienwoche auf dem Schnee. Im März durften wir nochmals unsere organisatorischen Fähigkeiten auf die Probe stellen. Sowohl das Coop Personalrennen als auch das regionale Klubrennen mit je rund 130 Startenden konnte zur vollen Zufriedenheit der Athleten sowie der Verantwortlichen durchgeführt werden. Beide Anlässe dürfen wir im nächsten Winter wieder ins Programm einplanen. Geplant war auch der Walalp-Riesenslalom. Doch bereits früh zeichnete sich ab, dass auf der Baachalp zu wenig Schnee für ein Frühjahrsrennen liegt. Deshalb musste das Rennen wie bereits im Vorjahr abgesagt werden. Viel Freude bereitete das wöchentliche Mittwochtraining. Die Zahl der Teilnehmenden konnte wiederum gesteigert werden. Es wurden drei Stärkegruppen mit total 15 bis 20 Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren geführt. Die Begeisterung aus den Trainings animierte verschiedene Kinder an einigen Animationsrennen zu starten, was dann auch zu guten bis sehr guten Resultaten führte (vgl. auch Jahresbericht TK). Ich gratuliere allen jungen Rennläuferinnen und Rennläufern zu ihren Resultaten. Bei den Aktiven haben wir derzeit noch einen rennfahrenden Athleten. Manuel Eicher erreichte an der Universiade in Erzurum (TR) die Goldmedaille im Skicross - Herzliche Gratulation. Zum Schluss eines sehr bewegten Vereinsjahres flatterte eine Anfrage von Swiss-Ski ins Haus: Organisator eines Qualifikations-Wettkampfes für die neue Eventserie "Schweizer Fleisch Summer Trophy". Nach kurzer Diskussion entschied sich der Vorstand einstimmig, diesen Anlass an Stelle des Lotto-Matches ins Programm für das Vereinsjahr 2011/12 aufzunehmen. Die entsprechenden Vorbereitungsarbeiten laufen derzeit auf Hochtouren. Zum Schluss bleibt mir, mich bei allen Mitgliedern, die sich im vergangenen Vereinsjahr in irgendeiner Form für den Verein eingesetzt haben zu bedanken. Allen voran Reto Rüegsegger als Lagerleiter und Rolf Rüegsegger als Organisator und Koordinator der Schneespasstage; dann aber auch allen Leitenden und allen Organisierenden unserer Vereinsanlässe sowie allen Helfenden, die an einem unserer Events tatkräftig angepackt haben. Last but not least danke ich meinen Vorstandskollegen und den TK- Mitgliedern ganz herzlich für ihren grossen Einsatz. Euer Präsident Thomas Jampen

6 Jahresbericht der TK zur Saison 10/11 Nun ist es soweit, der erste TK-Bericht der neu zusammengesetzten Technischen Kommission auf die Saison 2010/11 darf verfasst werden. Eine durchaus sehr positive Saison fand am Ostermontag den krönenden Abschluss! Ein Schneesportverein sollte den Saisonschluss eigentlich im Schnee, respektive auf der Piste vollziehen können. Doch der Schneegott hatte einmal mehr keine Einsicht mit uns und so fand dieser auf dem Grillplatz Stampf oberhalb von Schwanden statt. Es war der richtige Zeitpunkt zurückzublicken, zu gratulieren und sich zu bedanken. Der Dank ging und geht an alle Eltern, die unserem Leiterteam ihre Kinder letzten Winter anvertrauten, aber auch an die Kinder, welche sich sowohl auf wie neben der Piste vorbildlich verhielten. Nicht zu vergessen sind all die Leiter, welche den ganzen Winter im Einsatz standen. Wir verzichten bewusst einzelne namentlich herauszuheben, denn ein Team ist nur so stark, wie der einzelne gewillt ist, sich einzubringen und jeder, der leitete, brachte sich auf seine Art und Weise ein. In Zahlen ausgedrückt heisst dies folgendes: Trainingsstunden vor der Saison 12 im Einsatz gestandene Trainer 7 Kurstage Schnee 19 im Einsatz gestandene Leiter 13 Wettkampftage 12 im Einsatz gestandene Trainer 5 Lagertage 6 im Einsatz gestandene Leiter 12 Dies ergibt eine ungefähre Arbeitszeit mit den Kindern auf und neben der Piste von 352 Stunden, welche ehrenamtlich geleistet wurden. Dies ergibt eine durchschnittliche Arbeitszeit von ca. 21 Stunden verteilt auf die 17 Leiter, welche letzten Winter im Einsatz standen. Nicht eingerechnet sind sämtliche Vorbereitungsstunden für Trainings, Rennen, Kurse und Snow Camp. Und daher gebührt allen Trainern und Leitern ein RIESENGROSSES DANKESCHÖN! Die Gratulationen gingen am Saisonschluss an erster Stelle an alle Kinder. Denn auch hier gilt: so stark wie das Team ist, so stark ist jeder einzelne. Für uns in der TK zählt nicht nur der Sieg. Was nützt es Sieger zu haben, wenn diese nicht teamfähig sind. Für uns stand das Thema Teambildung im Vordergrund und daher war für uns jedes der teilnehmenden Kinder ein/e Sieger/in. Denn nur aus einem Team kann eine gute, nachhaltige Sache entstehen. Auch die heutigen Leiter waren anno dazumal ein Team, ansonsten würde heute jede/r ihren/seinen eigenen Weg gehen und wir wären nicht fähig uns in den Dienst der guten Sache zu stellen. Wenn das Team stark ist und am gleichen Strick zieht, ist der Einzelne fähig, sein Maximum und mehr abzurufen. Ja, im Grunde betreiben die Kinder eine Einzelsportart, in der aber ohne funktionierendes Team nichts geht. Dies wiederspiegelt sich neben der Piste wie folgt: wenn Kinder sich in der Schule oder auf dem Spielplatz nicht regelmässig sehen, sich aber trotz der räumlichen und zeitlichen Distanz gegenseitig zu ihren Geburtstagsfesten einladen, dann haben wir die Arbeit sicher richtig gemacht.

7 Auf der Piste widerspiegelte sich dies mit guten Resultaten an Wettkämpfen und Sichtungskursen. Im Besonderen sind zu erwähnen: die Aufnahme von Lea Baumann in die Stärndli Gruppe der Region, die Qualifikation für den Grand Prix Migros-Final in Davos von Til Stettler und die technischen Fortschritte von Yannick Rüegsegger im Slalom (an seinem ersten Slalom gleich auf Rang neun gefahren). Auch im Bereich Leiteraus- und Weiterbildung konnten Erfolge verzeichnet werden. Pascal Grossniklaus und Bahar Tuglu absolvierten letzten Winter J+S-Ausbildungen, welche sie mit Erfolg abgeschlossen haben. Thomas Jampen, Reto Rüegsegger und Roman Schweizer absolvierten den J+S-Kids-Kurs mit Erfolg. Der Rückblick an besagtem Ostermontag hätte auch noch andere Themen beinhalten können! Die werden nun hier im Jahresbericht erwähnt. Jede Medaille hat auch eine Schattenseite. Was wir im Bereich Ski zulegen konnten, gelang uns im Bereich Snowboard noch nicht. Trotz Bemühungen und Angeboten ist es schwierig Kinder zu mobilisieren. Damit dies in Zukunft wieder vermehrt der Fall sein wird suchen wir einen Technischen Leiter Snowboard. Diese/r muss bereit sein, wieder fast bei null anzufangen, andere Wege zu gehen und anfangs mit Enttäuschungen umzugehen. Die Person, welche diese Aufgabe annimmt, kann davon ausgehen, dass sie in ein Team kommt, das einer für alle und alle für einen als Motto hat und auch lebt. Rückblickend gibt es noch zu erwähnen, dass die Wettkämpfe (Coop Skicross, Regionales Klubrennen), welche durch die TK organsiert und durchgeführt wurden, sich zunehmender Beliebtheit erfreuen. Wie bereits am Anfang erwähnt, war der Schneegott nicht immer auf unserer Seite, was zur Folge hatte, dass der Walalper leider abgesagt werden musste. Der Start in die eigentliche TK-Tätigkeit erfolgte für uns alle am 26. November 2010, anlässlich des Informationsabends für die JO-Mitglieder und J+S-Leiter nach dem Motto: Bleiben wir realistisch - versuchen wir das Unmögliche. In dem Sinne könnte dies eine Zielvorgabe für die kommenden Jahre sein. Und zwar in die Richtung, dass aus diesen Rohdiamanten, welche wir in der JO betreuen, irgendwann einer in die Fussstapfen von Manuel Eicher treten könnte. Und im Jahr xy vom Ort xy, wie Manuel diese Saison von der Universiade den Weltsportspielen der Studenten als Sieger im Skicross nach Hause reist. Mänu, herzliche Gratulation für diese grossartige Leistung! Patrick Stettler

8 Bericht Plauschfischen Grabenmühle vom 18. Juni 2011 Das Organisieren von Anlässen und Patrick Stettler, das ist so eine Wettersache. Wir erinnern uns, dass im letzten Jahr der Wettergott nicht immer auf seiner Seite gewesen ist, so auch nicht beim Plausch(eis)fischen (Bei dem Gedanken kriege ich gleich wieder Hühner- und Schwimmhaut) Auch dieses Jahr fing der 18. Juni mit reichlichem Regen an und das Plauschfischen schien buchstäblich wieder im Regen und in der Kälte zu versinken. Doch der Wettergott hatte diesmal Erbarmen mit dem Organisator und gegen Nachmittag wich der Regen noch etlichen warmen Sonnenstrahlen, so dass den wenigen hartgesottenen SST-Fischern doch noch ein wenig warm wurde und jeder seine verschiedenen Fangkünste unter Beweis stellen konnte. Shaggy und Stefan bereiteten anschliessend die selbst gefangenen Fische auf dem Barbecue-Smoker zu einem herrlichen Gourmetessen zu, auch das Dessertbuffet hatte für jedes Schleckmaul etwas zu bieten, besten Dank den SST-Grillören, Bäckerinenn und Confiseuren. Die Anwesenden wurden, nach einer kurzen Ansprache, von unserem Präsi Thomas Jampen, zu diesem Anlass von Snow Sport Thun eingeladen. Ein ganz grosses Merci. Redaktor, François Christinat

9 Snow Camp-, Gold-, Silber-, Bronze- Sponsoren Snow Camp Gold-Sponsor AEK Bank 1826 // Snow Camp Silber-Sponsor AVAG AG für Abfallverwertung // Snow Camp Bronze-Sponsor Autohaus Steffisburg Thun AG // Energie Thun AG // Fritz Studer AG // Snow Camp Sponsor Stadt Thun, 3602 Thun

10 Weitere Informationen auf

11 H e l f e r a n m e l d u n g S c h w e i z e r F l e i s c h S u m m e r T r o p h y 19./20. August 2011 Einladung Helferanlass Sommer Datum 19. August 2011 Vorbereitung 20. August 2011 Wettkampftag Zeit Freitag :00 bis ca. 22:00 Samstag :00 bis ca. 18:30 Ort Sport- und Schulanlage Progymatte Programm Freitag Aufbau der Wettkampfstätten Samstag Wettkampf und Abbau der Wettkampfstätten Diverses Es werden für Freitag 20 und für Samstag 50 Helfende benötigt Alle Helfenden erhalten ein T-Shirt Anmeldung so rasch als möglich Helferanmeldung Schweizer Fleisch Summer Trophy 19./20. August 2011 Name Vorname Jg. Adresse PLZ Ort Mobile Zeiten: Freitag 17:00 bis 22:00 Samstag 07:00 bis 12:00 Samstag 12:00 bis 18:30 Einsatzort: Festwirtschaft Ordnungsdienst/Infrastruktur Kampfrichter Auswertung/Administration Name Vorname Jg. Adresse PLZ Ort Mobile Zeiten: Freitag 17:00 bis 22:00 Samstag 07:00 bis 12:00 Samstag 12:00 bis 18:30 Einsatzort: Festwirtschaft Ordnungsdienst/Infrastruktur Kampfrichter Auswertung/Administration Anmeldung an: Patrick Stettler, Höheweg 34a, 3600 Thun, tk@snowsportsthun.ch

12 104. M i t g l i e d e r v e r s a m m l u n g 24. August 2011 Einladung an alle Mitglieder von Snow Sports Thun Datum Mittwoch, 24. August 2011 Zeit Ort 20:00 Uhr Restaurant Hotel Krone Thun, Rathausplatz 2, Thun Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl eines Stimmenzählers 3. Protokoll der 103. Mitgliederversammlung vom 18. August Jahresberichte a. Präsident b. Technischer Leiter 5. Jahresrechnung und Bericht der Revisoren 6. Déchargeerteilung 7. Festsetzung der Jahresbeiträge und Budget 2011/12 8. Mutationen und Ausschlüsse 9. Wahlen 10. Ehrungen 11. Anträge von Mitgliedern 12. Verschiedenes Anträge von Mitgliedern sind bis am 14. August 2011 schriftlich an den Präsidenten zu stellen. Der Vorstand freut sich auf eine grosse Beteiligung.

13 H e r b s t - W o c h e n e n d e F r o m a t t h ü t t e 10./11. September 2011 Einladung zum Herbst Wochenende Fromatthütte 2011 Datum 10. und 11. September 2011 Zeit Samstag :45 Uhr Besammlung Lachenparkplatz oder Samstag :45 Uhr Besammlung Seilpark Zweisimmen Ort Klubhütte der SAC-Sektion Wildhorn (Koordinaten: / ) Programm Verpflegung mitnehmen Kosten Diverses Samstag: - Seilpark Zweisimmen Sonntag: - wird den Witterungsverhältnissen angepasst für Samstagabend und Sonntagmorgen wird organisiert gute Laune, Haus- und Wanderschuhe, warme Kleider, Verpflegung für Mittagessen (Samstag und Sonntag), individuelle Getränke Seilpark und Hütte inklusive Nachtessen (exkl. Getränke), Übernachtung und Morgenessen Erwachsene CHF 59. Kinder bis 16 Jahre CHF 39. Nur Hütte inklusive Nachtessen (exkl. Getränke), Übernachtung und Morgenessen Erwachsene CHF 30. Kinder bis 16 Jahre CHF 18. Platzzahl 30, Durchführung bei jedem Wetter Anmeldeschluss: 1. September Anmeldung Herbst-Wochenende vom 10./11. September 2011 Name Vorname Jg. Name Vorname Jg. Name Vorname Jg. Name Vorname Jg. Telefon Anmeldung an: Patrick Stettler, Höheweg 34a, 3600 Thun, tk@snowsportsthun.ch

14 Vorstand Präsident Thomas Jampen Tel. P: Eichberg 3661 Uetendorf Tel. G: Fax G: Vizepräsident Kassier Sekretariat Michael Lüthi Tel. P: Nussbühlweg Thun Tel. G: vize@snowsportsthun.ch Fax G: Daniel Jost Tellstrasse 8 Natel: Thun kassier@snowsportsthun.ch vakant sekretariat@snowsportsthun.ch Technischer Patrick Stettler Tel. P: Leiter Höheweg 34a Natel: Thun tk@snowsportsthun.ch Redaktor François Christinat Tel. P: Niesenweg 2 Natel: Hünibach redaktor@snowsportsthun.ch Webmaster Michel Aebischer Stockhornstrasse 12 Natel: Thun webmaster@snowsportsthun.ch J+S-Coach René Kunert Tel. P: Spielgasse 7G Natel: Gerzensee jscoach@snowsportsthun.ch Fax G: Leiter Snow Camp Reto Rüegsegger Tel. P: Gwattstrasse 65 D Natel: Gwatt snowcamp@snowsportsthun.ch INFORMATIONSNUMMER Über - Trainings - Rennen - Anlässe/Veranstaltungen - Kurse SST gibt folgende Telefonnummer Auskunft: RegioInfo 1600 oder

15 Bilder Plauschfischen Grabenmühle 2011 Nicht vergessen, der nächste Winter kommt bestimmt SST-Börse Wie kannst du mitmachen? Wie kannst du profitieren? Nach dem Motto: "Mitglieder unterstützen Mitglieder" gibt es hier neu eine SST-Börse. Mitglieder bieten nicht mehr benötigtes Sportmaterial an, welches von anderen Mitgliedern gekauft werden kann. Die Website bietet nur die benötigten Webspace hierfür an. Der ganze Schriftverkehr und die kaufmännische Abwicklung des Kaufs/Verkaufs ist Sache der SST-Mitglieder. Wie funktioniert es? Das Wordformular ausfüllen und per Mail an senden. Der oder die Artikel werden geprüft und so bald als möglich auf veröffentlicht und zum Verkauf angeboten. Interessierte Surfer werden direkt mit dir in Kontakt treten. Nach erfolgtem Verkauf bitte erneut eine Info an den Webmaster, damit der Börseneintrag gelöscht werden kann. Viel Erfolg!

16 Bilder Plauschfischen Grabenmühle 2011 Unter findet ihr noch mehr Bilder

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Zürich- Oberland- Meisterschaft

Zürich- Oberland- Meisterschaft 3. Internationale Zürich- Oberland- Meisterschaft im Pfeifenlangsamrauchen Samstag, 28. September 2013 Landgasthof zur Krone Kronenweg 2 8332 Russikon OK - INFO Das OK-Team dankt allen Inserenten und Sponsoren

Mehr

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf Freitag, 2. bis Sonntag, 4. Mai 2014 Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht Machen Sie mit bei den Pferdesporttagen Burgdorf 2014 Ein Fest für Jung und Alt.

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt Loggen Sie sich mit Ihren Anmeldedaten, die Sie von GIMA erhalten haben, in das Bestellsystem ein. Sollten Sie noch keine Anmeldedaten haben und Für

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Datum: Mittwoch, 15. September 2009 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: 1 Appell 2 Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen

Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen Stadthaus Usterstrasse 2, 8600 Dübendorf Telefon +41 (0)44 801 83 91 vereine@duebendorf.ch Kultur und Sport Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen In dieser Wegleitung wird erklärt,

Mehr

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles? Von: " Schirmer" Datum: 28. September 2006 18:16:46 MESZ Cc: "Helmut Hehn" , "Wolfgang Engelskirchen" , "Peter Blumenroether" ,

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am 05. Juni 2016 ab 12:00 Uhr in der Pyramide Bochum, am Tag der offenen Tür, vor und stellt die unterichteten Trainingsinhalte

Mehr

Sektion Rhein-Main. The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann. Bembel-News

Sektion Rhein-Main. The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann. Bembel-News Sektion Rhein-Main The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann Bembel-News Dezember 2007 Mitgliederversammlung des MCD Von den 730 Mitgliedern des MCD haben 69 persönlich

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Newsletter 04, September 2012

Newsletter 04, September 2012 SVBP Schweiz. Verband für naturnahe Badegewässer und Pflanzenkläranlagen Newsletter 04, September 2012 Geschätzte Verbandsmitglieder Wie doch das Jahr vergeht, bereits sind wir im Herbst angekommen und

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

TURNFEST SEERUGGE 17. - 19. Juni 2016 in Sonterswil

TURNFEST SEERUGGE 17. - 19. Juni 2016 in Sonterswil TURNFEST SEERUGGE 17. - 19. Juni 2016 in Sonterswil Geschätzte Turnfreunde Der STV Illhart-Sonterswil freut sich, das Turnfest Seerugge im 2016 durchführen zu können. Turnerinnen und Turner aus dem ganzen

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Statuten des Vereins guild42.ch

Statuten des Vereins guild42.ch Statuten des Vereins guild42.ch I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem Namen "guild42.ch" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein besteht auf unbestimmte Dauer. Art.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v.

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Die Waldschule......ist eine Grundschule in einem hundertjährigen Gebäude im alten Ortskern von Bischofsheim mit moderner Pädagogik. Zurzeit werden

Mehr

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne Praktikum bei SBS Radio in Melbourne 05.02.2015 bis 20.03.2015 Lara Wissenschaftsjournalismus 5. Semester Über SBS Radio SBS - der Special Broadcasting Service- ist eine der beiden öffentlich-rechtlichen

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen von Frank Rothe Das vorliegende Übungsblatt ist als Anregung gedacht, die Sie in Ihrer Klasse in unterschiedlicher Weise umsetzen können. Entwickelt

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen ersten Scheidungsanwalt engagiert; worauf man bei der

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 24. April 2014, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster

Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 24. April 2014, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 24. April 2014, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Anwesend: 30 Mitglieder gemäss Präsenzliste Entschuldigt: 29 Mitglieder

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Formulierungen für verschiedene Texttypen

Formulierungen für verschiedene Texttypen Formulierungen für verschiedene Texttypen 1. An Ihrer Schule wird das IB erst seit drei Jahren unterrichtet. Als Redakteur/Redakteurin der Schülerzeitung sind Sie gebeten worden, zu beschreiben, warum

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Grußwort Carl-Ludwig Thiele Tanz und Musik bringen seit jeher die Menschen zusammen. Sie spenden Freude und helfen,

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

SPONSORINGBOOKLET 2013. Werden Sie Partner!

SPONSORINGBOOKLET 2013. Werden Sie Partner! SPONSORINGBOOKLET 2013 Werden Sie Partner! 6. September 2013 Sehr geehrte Damen und Herren Wir freuen uns, am 7. Dezember 2013 wiederum zahlreiche Sportlerinnen und Sportler sowie die Besucherschar zur

Mehr

Bankette Informationen Gültig ab 1. Dezember 2006

Bankette Informationen Gültig ab 1. Dezember 2006 Bankette Informationen Gültig ab 1. Dezember 2006 Schön, dass Sie an uns gedacht haben... Herzlich willkommen im Restaurant Raten in Oberägeri. Wir freuen uns, Ihnen diese Bankettdokumentation überreichen

Mehr

DIE IEDLE VON CATAN THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER WIND & WETTER. Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser

DIE IEDLE VON CATAN THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER WIND & WETTER. Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser K S DIE IEDLE VON CATAN R THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER L WIND & WETTER www.das-leinhaus.de Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser Das Themenset Wind & Wetter Idee Stefan Strohschneider hatte

Mehr

Ettinger Frühlingserwachen 2014: Rückblick

Ettinger Frühlingserwachen 2014: Rückblick Ettinger Frühlingserwachen 2014: Rückblick Folie 1 1. Ettinger Frühlingserwachen: Motivation Gewerbe und Detaillisten spannen zusammen und machen gemeinsam auf sich aufmerksam. Die eigene Leistungsfähigkeit

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig 100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig Vorbemerkung Wenn es um Fragen der Oekonomie geht, dann haben viele Leute den Eindruck, da könnten sie

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 Titelbild Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 1 Hudson ist eine Kleinstadt mit ca. 26.000 Einwohnern. Sie liegt im Nordwesten Ohios und ist ca. 50

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER 1. Vorbereitung: Learning Agreement: Am besten sucht man sich eine Partnerhochschule der eigenen

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

und sie reiten wieder

und sie reiten wieder Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf Freitag, 1. bis Sonntag, 3. Mai 2015 und sie reiten wieder. Auf der Schütz an den Pferdesporttagen Burgdorf 2015 Ein Fest für Jung und Alt Kontakt Sponsoring:

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr