Dr. Volker Trugenberger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dr. Volker Trugenberger"

Transkript

1 Dr. Volker Trugenberger Veröffentlichungen A. Monographien 1) Zwischen Schloß und Vorstadt. Sozialgeschichte der Stadt Leonberg im 16. Jahrhundert, Vaihingen/Enz (Wilfried Melchior) 1984, 319 S., 5 Mikrofiche. 2) Die Michaelskirche in Eltingen. Kirche und Kirchgänger im Laufe der Jahrhunderte, Leonberg-Eltingen (Evangelische Kirchengemeinde) 1988, 132 S. 3) ein seliges end und fröhliche ufferstehung". Die Leonberger Grabmäler des Bildhauers Jeremias Schwartz in ihrer sozial- und kunstgeschichtlichen Bedeutung (Beiträge zur Stadtgeschichte), Leonberg (Stadt Leonberg) 1998, 211 S. (zusammen mit Anneliese Seeliger-Zeiss) B. Sammelbände, Quellenpublikationen (Herausgeber, Bearbeiter) 1) Der furnehmbste Schatz. Ortsgeschichtliche Quellen in Archiven. Vorträge eines quellenkundlichen Kolloquiums im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg am 23. Oktober 1999 in Pfullingen, Stuttgart (W. Kohlhammer) 2001, 97 S. (Herausgeber zusammen mit Nicole Bickhoff). 2) NS-Erlasse zu Zwangsarbeitern aus Beständen des Staatsarchivs Sigmaringen, hrsg. vom Staatsarchiv Sigmaringen in Zusammenarbeit mit der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart (Materialien 2/2001 der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart), Stuttgart (Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart) 2001, XLIV und 871 S. (Bearbeiter zusammen mit Miriam Zitter). 3) Genealogische Quellen jenseits der Kirchenbücher. 56. Deutscher Genealogentag in Leonberg September 2004, Stuttgart (Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden e.v.) 2005, 308 S. (Herausgeber) 4) Die Urkunden des Reichsstifts Obermarchtal. Regesten (Documenta suevica 5), Konstanz/Eggingen (Edition Isele) (im Druck) (Herausgeber zusammen mit Wolfgang Schürle). 5) Von newen Geba e uen auff alte Sto e ck. Quellenkundliches Kolloquium am 9. Oktober 2004 in Weingarten (Hohenheimer Protokolle) (in Vorbereitung) (Herausgeber zusammen mit Dieter R. Bauer und Uwe Lohmann). C. Begleitveröffentlichungen von Ausstellungen 1) Preußen in Hohenzollern. Begleitband zur Ausstellung Sigmaringen 1995, hrsg. vom Haus der Geschichte Baden-Württemberg und dem Staatsarchiv Sigmaringen (Haus der Geschichte Schwarz-Goldene Reihe 2), Sigmaringen (Jan Thorbecke) 1995 (zusammen mit Otto H. Becker, Katja Gürtler, Albrecht Krause, Lioba Schlör, Wilfried Schöntag und Jürgen Treffeisen). 1

2 2) St. Fidelis von Sigmaringen. Leben - Wirken - Verehrung. Begleitveröffentlichung zur Ausstellung im Staatsarchiv Sigmaringen 1996, in: Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte 32 (1996), S (zusammen mit Otto H. Becker und Gebhard Füßler). D. Aufsätze 1) Erhard Cellius. Imagines Professorum Tubingensium Vorbilder und Quellen, Sprache, Stil und Metrik, in: Erhard Cellius, Imagines Professorum Tubingensium 1596, hrsg. von Hansmartin Decker-Hauff und Wilfried Setzler, Sigmaringen (Jan Thorbecke) 1981, Bd. 2, S ) Die Beitelspacher im 16. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Geschichte der Leonberger Ehrbarkeit, in: Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde 17 (1982/84), S ) Die Ehninger Kirche im Mittelalter, in: Ehningen. Beiträge zur Ortsgeschichte, hrsg. vom Heimatgeschichtsverein für Schönbuch und Gäu e.v. mit der Gemeinde Ehningen (Veröffentlichungen des Heimatgeschichtsvereins für Schönbuch und Gäu e.v. 16), Böblingen (Kreiszeitung Böblinger Bote) 1985, S ) Von Menschen und Computern. Die Erstellung und Auswertung einer Prosopographie mit Hilfe der EDV, in: Protokoll der 67. Sitzung des Arbeitskreises für Landes- und Ortsgeschichte im Verband der württembergischen Geschichts- und Altertumsvereine Stuttgart am 8. März 1986, S ) Mikrocomputer im Archiv. MIDOSA Das Mikrocomputer-gestützte Informationsund Dokumentationssystem für Archive der staatlichen Archivverwaltung Baden- Württemberg, in: Der Archivar 42 (1989), Sp ) Kayh am Beginn der Neuzeit, in: Leben in Kayh. Ein Dorf und 800 Jahre Geschichte, hrsg. von Roman Janssen (Herrenberger historische Schriften 3), Herrenberg (Stadt Herrenberg) 1990, S ) Quellen zur bevölkerungsstatistischen Regionalstruktur des schwäbisch-fränkischen Raumes im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit (bis 1648), in: Bevölkerungsstatistik an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit. Quellen und methodische Probleme im überregionalen Vergleich, hrsg. von Kurt Andermann und Hermann Ehmer (Oberrheinische Studien 8), Sigmaringen (Jan Thorbecke) 1990, S ) Malmsheim und Renningen im Zeitalter der Glaubensspaltung, in: Ingo Stork, Hans Martin Maurer, Volker Trugenberger, Roland Müller, Friedrich Kühbauch, Harald Müller: Renningen und Malmsheim. Eine Stadt und ihre Geschichte, Stuttgart (Wegra-Verlagsgesellschaft) 1991, S , ) Zur Ersterwähnung Vaihingens als Stadt, in: Auf neuen Gleisen. Stadtgeschichte aus ungewohnter Sicht, hrsg. von Lothar Behr, Otto-Heinrich Elias, Manfred Scheck, Ernst Eberhard Schmidt (Schriftenreihe der Stadt Vaihingen an der Enz 7), Vaihingen/Enz (Stadt Vaihingen an der Enz) 1991, S

3 10) Die Archivalienerschließung mit EDV in der staatlichen Archivverwaltung Baden- Württemberg: das Beispiel Reichskammergerichtsakten, in: Literary and Linguistic Computing 7/1 (1992), S ) Die Gründung der Stadt Leonberg, in: Wilfried Setzler, Hansmartin Decker-Hauff, Joachim Fischer, Andrea Hähnle, Hans-Georg Hofacker, Fritz Oechslen, Benigna Schönhagen, Ingo Stork, Volker Trugenberger: Leonberg. Eine altwürttembergische Stadt und ihre Gemeinden im Wandel der Geschichte, Stuttgart (WEGRAhistorik) [1992], S , ) Der Leonberger Raum an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit, in: Wilfried Setzler, Hansmartin Decker-Hauff, Joachim Fischer, Andrea Hähnle, Hans-Georg Hofacker, Fritz Oechslen, Benigna Schönhagen, Ingo Stork, Volker Trugenberger: Leonberg. Eine altwürttembergische Stadt und ihre Gemeinden im Wandel der Geschichte, Stuttgart (WEGRAhistorik) [1992], S , ) Automatic Data Processing in Archives German Experiences, in: Archivi & Computer 3/3 (1993), S ; in gekürzter Fassung erschienen auch unter dem Titel: Automatic Data Processing in German Archives, in: Janus 1993/2, S ) Kaplaneipfründen in der Stadt Vaihingen. Zur Datumsfälschung einer Pfründstiftungsurkunde, in: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 52 (1993), S ) EDV in deutschen Archiven eine Zwischenbilanz, in: ABI-Technik. Zeitschrift für Automation, Bau und Technik im Archiv-, Bibliotheks- und Informationswesen 14 (1994), S ) EDV-Programme zur Archivalienerschließung. Kriterienkatalog des EDV-Ausschusses der Archivreferentenkonferenz des Bundes und der Länder Einführung und Textabdruck, in: Der Archivar 47 (1994), Sp ) Ob den portten drey hirschhorn in gelbem veld Die württembergische Amtsstadt im 15. und 16. Jahrhundert, in: Landesherrliche Städte in Südwestdeutschland, hrsg. von Jürgen Treffeisen und Kurt Andermann (Oberrheinische Studien 12), Sigmaringen (Jan Thorbecke) 1994, S ) Pleidelsheim im Mittelalter, in: Pleidelsheimer Heimatbuch, hrsg. von der Gemeinde Pleidelsheim aus Anlaß des 1200jährigen Jubiläums im Jahre 1994, Horb am Neckar (Geiger), S ) Württemberg und die Feme, in: Aus südwestdeutscher Geschichte. Festschrift für Hans- Martin Maurer. Dem Archivar und Historiker zum 65. Geburtstag, hrsg. von Wolfgang Schmierer, Günter Cordes, Rudolf Kieß und Gerhard Taddey, Stuttgart (W. Kohlhammer) 1994, S ) Hohenzollern wird preußisch / Wirtschaft, Verkehr und Bildung / Militär / Preußische Lebensläufe, in: Preußen in Hohenzollern. Begleitband zur Ausstellung Sigmaringen 1995, hrsg. vom Haus der Geschichte Baden-Württemberg und dem Staatsarchiv Sigmaringen, bearb. von Otto H. Becker, Katja Gürtler, Albrecht Krause, Lioba Schlör, Wilfried Schöntag, Jürgen Treffeisen, Volker Trugenberger (Haus der Geschichte 3

4 Schwarz-Goldene Reihe 2), Sigmaringen (Jan Thorbecke) 1995, S , 71-84, (zusammen mit Jürgen Treffeisen). 21) Leonberger Mannrechtsbriefe, in: Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde 21 (1995), S ) Familiäre Herkunft und Biographie, in: St. Fidelis von Sigmaringen. Leben - Wirken - Verehrung. Begleitveröffentlichung zur Ausstellung im Staatsarchiv Sigmaringen 1996, bearb. von Otto H. Becker, Gebhard Füßler und Volker Trugenberger, in: Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte 32 (1996), S , hier S ) Die internationale Verzeichnungsnorm ISAD(G), die EDV und die Auswirkungen auf Beständebildung und Nutzung, in: Archiv und Öffentlichkeit. Aspekte einer Beziehung im Wandel. Zum 65. Geburtstag von Hansmartin Schwarzmaier, hrsg. von Konrad Krimm und Herwig John (Werkhefte der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg A 9), Stuttgart (W. Kohlhammer) 1997, S ) Provenienz und Pertinenz von der Antithese zur Synthese durch neue Möglichkeiten des Zugriffs auf Archivgut im Zeitalter der EDV, in: Vom Findbuch zum Internet. Erschließung von Archivgut vor neuen Herausforderungen. Referate des 68. Deutschen Archivtags September 1997 in Ulm (Der Archivar Beiband 3), Siegburg (Franz Schmitt) 1998, S ) Unter das Vorzeichen und in der Kirche begraben" die Begräbnisstätten der Leonberger Oberschicht in der frühen Neuzeit als Ausdruck sozialer Differenzierungen, in: Anneliese Seeliger-Zeiss, Volker Trugenberger: ein seliges end und fröhliche ufferstehung". Die Leonberger Grabmäler des Bildhauers Jeremias Schwartz in ihrer sozial- und kunstgeschichtlichen Bedeutung (Beiträge zur Stadtgeschichte), Leonberg (Stadt Leonberg) 1998, S , ) Der bepstischen religion mehr dan dem evangelium anhengig Die Reformation im Wurmnest Leonberg, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 99 (1999), S ) Landesherrschaft im Übergang. Der Fürst von Thurn und Taxis und das Oberamt Ostrach , in: Ostrach Die Schlacht, der Ort, das Gedenken, hrsg. von Edwin Ernst Weber, Ostrach (Gemeinde Ostrach) 1999, S ) Die Magd bey dem Knecht angetroffen". Gesinde im Strohgäu in der frühen Neuzeit, in: Ludwigsburger Geschichtsblätter 53 (1999), S ) Waldburgische Hofordnungen aus der Grafschaft Friedberg-Scheer. Edition und Kommentar, in: Höfe und Hofordnungen Symposium der Residenzen- Kommission der Akademie der Wissenschaften in Göttingen veranstaltet gemeinsam mit dem Deutschen Historischen Institut Paris und dem Staatsarchiv Sigmaringen Sigmaringen, 5. bis 8. Oktober 1996, hrsg. von Holger Kruse und Werner Paravicini (Residenzenforschung 10), Sigmaringen (Jan Thorbecke) 1999, S (zusammen mit Birgit Kirchmaier). 4

5 30) Wappen auf der zimmerischen Burg Wildenstein als Zeugnisse adligen Familienbewußtseins im 16. Jahrhundert, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 147 (1999), S ) Württemberg in Hohenzollern zur Territorialpolitik der Grafen von Württemberg an der oberen Donau im Spätmittelalter, in: Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte 36 (2000), S ) Quellen zu NS-Zwangsarbeitern im Staatsarchiv Sigmaringen, in: Zwangsarbeit in der Kirche. Entschädigung, Versöhnung und historische Aufarbeitung, hrsg. von Klaus Barwig, Dieter R. Bauer und Karl-Joseph Hummel (Hohenheimer Protokolle 56), Stuttgart (Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart) 2001, S (zusammen mit Franz-Josef Ziwes). 33) Die Adaption denkmalgeschützter Gebäude für Archivzwecke Erfahrungen der baden-württembergischen Archivverwaltung bei der Unterbringung der Staatsarchive Ludwigsburg, Sigmaringen und Wertheim, in: Württembergisch Franken 86 (2002), S ) Die Burg Hohenzollern. Ein wichtiges geschichtliches und deutsch-nationales Denkmal", in: Vom Fels zum Meer. Preußen und Südwestdeutschland, hrsg. vom Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Verbindung mit der Landeshauptstadt Stuttgart (Stuttgarter Symposion Schriftenreihe 10), Tübingen (Silberburg) 2002, S , ) Das Regierungspräsidium in Tübingen eine Institution mit Geschichte, in: 50 Jahre Regierungspräsidium Tübingen, hrsg. vom Regierungspräsidium Tübingen, Tübingen (Regierungspräsidium Tübingen) 2002, S ) Von wegen des Unbaws von Grund uff von Newem erbawen. Eltinger Häusergeschichte(n) des 15. und 16. Jahrhunderts im Spiegel archivalischer Quellen, in: Leben mit Vergangenheit. Jahrbuch des Heimatgeschichtsvereins für Schönbuch und Gäu e.v. 4 (2004), S (erscheint in erweiterter und verbesserter Fassung in: Von newen Geba e uen auff alte Sto e ck. Quellenkundliches Kolloquium am 9. Oktober 2004 in Weingarten, hrsg. von Dieter R. Bauer, Uwe Lohmann und Volker Trugenberger (Hohenheimer Protokolle) (in Vorbereitung). 37) Wichtige Schrifften... wie Mist vermenget. Die Archive der hohenzollerischen Fürstentümer im 18. und 19. Jahrhundert, in: Umbruch und Aufbruch. Das Archivwesen nach 1800 in Süddeutschland und im Rheinland. Tagung zum 200-jährigen Bestehen des Generallandesarchivs Karlsruhe am 18./19. September 2003 in Karlsruhe, hrsg. von Volker Rödel (Werkhefte der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg A 20), Stuttgart (W. Kohlhammer) 2005, S ) Balingen im Spätmittelalter, in: 750 Jahre Stadt Balingen (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Balingen 7), Balingen (Stadtverwaltung Balingen) 2005, S ) Der Erwerb der Herrschaft Schalksburg 1403 und die württembergische Territorialpolitik, in: Die Herrschaft Schalksburg zwischen Zollern und Württemberg, hrsg. von And- 5

6 reas Zekorn, Peter Thaddäus Lang und Hans Schimpf-Reinhardt, Epfendorf (bibliotheca academica) 2005, S ) Nach Stand und Herkommen. Heirats- und Standespolitik der Herren von Zimmern im 16. Jahrhundert anhand von Wappendarstellungen, in: Meßkircher Heimathefte, S E. Artikel in Handbüchern 1) Eltingen, Waldbrüder, in: Württembergisches Klosterbuch. Klöster, Stifte und Ordensgemeinschaften von den Anfängen bis in die Gegenwart, hrsg. von Wolfgang Zimmermann und Nicole Priesching, Ostfildern (Jan Thorbecke) 2003, S (auch im Internet unter: und 2) Hechingen, Jakob, in: Die Stiftskirchen in Baden-Württemberg, Ostfildern (Jan Thorbecke) (im Druck) (in gekürzter Form auch im Internet unter: F. Heimatkundliches und Populärwissenschaftliches 1) Historische Erläuterungen zu: Franz Georg Brustgi: Württemberg wie es war und ist, Stuttgart (Deutsche Verlagsanstalt) 1980, S (zusammen mit Georg Wieland). 2) 50 Jahre Deutsches Rotes Kreuz in Leonberg Festschrift zum Jubiläum des DRK-Ortsvereins Leonberg am 1. und 2. Mai 1982, Leonberg (DRK-Ortsverein Leonberg) 1982, 48 S. (Herausgeberschaft in Zusammenarbeit mit Hans-Helmut Scheltdorf). 3) Auswanderung. Ursachen, Motive, Ziele, in: Von Affinstätten zu Affstätt. 700 Jahre Geschichte eines Dorfes im Gäu, hrsg. von der Stadt Herrenberg (Herrenberger historische Schriften 2), Herrenberg (Stadt Herrenberg) 1987, S ) Levinberch: In wehrhafter Absicht gegründet Die Stadt prägt ihr Gesicht Eine neue Zeit hält Einzug Leonberg im Dritten Reich, in: Lebendiges Leonberg. Porträt einer Stadt, Stuttgart (Silberburg) 1987, S ) Wie Eltingen seine Selbständigkeit verlor. Die Geschichte der Eingemeindung nach Leonberg 1938, Stuttgart (Selbstverlag) 1988, 26 S. 6) Die Michaelskirche in Eltingen, in: Denkmale in der Nachbarschaft gesehen und besucht im Kreis Böblingen, Sindelfingen (Röhm) [1990], S (auch im Internet unter: 7) Zur Datierung der Urkunde, in: Eine Vaihinger Stifterurkunde aus dem Jahr 1339, Archivnachrichten, hrsg. von der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg, Quellenbeilage 2 (Mai 1991), S ) Im Dienste der Gemeinde". Zur Geschichte der Frauen in der Diakonie, in: LiLiT Zeitschrift für Religionswissenschaft 5 (1991), S. 7-14; 6 (1992), S ; in gekürzter Fassung erschienen auch in: Blätter aus dem Diakonissenhaus Stuttgart Nr.1/1991 (100. Jg.), S

7 9) Feine, ansehnliche und wohlerbawete Statt". Die württembergische Kleinstadt Leonberg um 1600 und ihre Bürger, in: Beiträge zur Landeskunde 1992/6, S ) Eine Münchingerin unter Hexereiverdacht, in: Zur Geschichte von Korntal und Münchingen 3, hrsg. vom Stadtarchiv Korntal-Münchingen, Korntal-Münchingen (Stadtarchiv) 1998, S ) des Laarins Mülin. Dokumente zur Geschichte der historischen Lahrensmühle (Veitenmühle) [in Leonberg-Eltingen] 1350 bis heute, Leonberg (Technische Redaktion GmbH & Cie KG) 2000, 60 S. (zusammen mit Thomas Haeberle). 7

Künstlerfreunde am Hochrhein

Künstlerfreunde am Hochrhein Mit der Bitte um Veröffentlichung Informationen zu unserer Frühjahrsausstellung Künstlerfreunde am Hochrhein Hans Sturzenegger: Landgut Belair in Schaffhausen (Gut der Familie Sturzenegger), o.j. 1. Text

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Hans Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen 60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen Das Feuerwehrehrenzeichen Nordrhein Westfalen im Wandel der Zeit Bernd Klaedtke Fachberater Feuerwehrgeschichte Übersicht über die Thematik Die Vorgeschichte

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte -

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte - Mitten in Istha - Beiträge zur Dorfgeschichte - 888 Jahre Istha Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011 Istha, im Juni 2012 1 888 Jahre Istha Erinnern und sich auf den Weg machen!

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Kapitel 15 Beispiele für monografische Reihen und integrierende Ressourcen

Kapitel 15 Beispiele für monografische Reihen und integrierende Ressourcen Kapitel 15 Beispiele für monografische Reihen und integrierende Ressourcen 15.1 Einfache monografische Reihen Beispiel 15-1: Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte 1100 1996 ; eng 2010 1430-0583

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Workshop. Gotthold Ephraim Lessing im kulturellen Gedächtnis. vom 10. 12. Dezember 2008. Zur Lessing-Rezeption im Kulturraum Schule (1800-1945)

Workshop. Gotthold Ephraim Lessing im kulturellen Gedächtnis. vom 10. 12. Dezember 2008. Zur Lessing-Rezeption im Kulturraum Schule (1800-1945) Gotthold Ephraim Lessing im kulturellen Gedächtnis Zur Lessing-Rezeption im Kulturraum Schule (1800-1945) Workshop vom 10. 12. Dezember 2008 Veranstaltungsort: Rathaus Kamenz Ausgerichtet von der Arbeitsstelle

Mehr

Mori-Ôgai-Gedenkfonds. stellt sich vor...

Mori-Ôgai-Gedenkfonds. stellt sich vor... stellt sich vor... Stiftungsmotiv MORI Ôgai (1862-1922), eigentl. Mori Rintarô, eine der überragenden Persönlichkeiten im japanischen Geistesleben des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts,

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Vom 26. Januar 1989 (ABl. EKD 1989 S. 105) Datum Fundstelle Paragrafen Art der Änderung. Recht. bisher keine Änderungen. erfolgt

Vom 26. Januar 1989 (ABl. EKD 1989 S. 105) Datum Fundstelle Paragrafen Art der Änderung. Recht. bisher keine Änderungen. erfolgt Richtlinie f. d. Weiterbildung z. Paramentiker/in 8.15 Richtlinien für die Weiterbildung zur Evangelischen Paramentikerin/ zum Evangelischen Paramentiker gemäß Artikel 9 Buchstabe a) der Grundordnung der

Mehr

Fragebogen. zur Erschließung und Sicherung von Online-Dokumenten. Auswahl von elektronischen Publikationen

Fragebogen. zur Erschließung und Sicherung von Online-Dokumenten. Auswahl von elektronischen Publikationen Fragebogen zur Erschließung und Sicherung von Online-Dokumenten I. Angaben zum Ansprechpartner Nachname Vorname Institution E-Mail-Adresse II. Auswahl von elektronischen Publikationen 1a) Wertet Ihre Institution

Mehr

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am 05.03.2015

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am 05.03.2015 Die Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen 20.02.2015 Dr.Rose 2858 Lfd. Nr. 141/15 Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am 05.03.2015 Fonds West

Mehr

Entwicklung der Abiturdurchschnittsnoten an den öffentlichen und privaten Gymnasien in Baden-Württemberg seit 1990. Allgemeinbildende Gymnasien

Entwicklung der Abiturdurchschnittsnoten an den öffentlichen und privaten Gymnasien in Baden-Württemberg seit 1990. Allgemeinbildende Gymnasien 1 von 5 29.03.2010 18:38 Stuttgart, 29. März 2010 Nr. 100/2010 Durchschnittsnote beim Abitur 2009 an allgemeinbildenden Gymnasien liegt bei 2,30 Gut 13 400 Abgänger mit Hochschulreife kamen aus beruflichen

Mehr

Verordnung über die Gebühren für kirchliche Archive (Archivgebührenordnung ArchGebO)

Verordnung über die Gebühren für kirchliche Archive (Archivgebührenordnung ArchGebO) Archivgebührenordnung ArchGebO 876 Verordnung über die Gebühren für kirchliche Archive (Archivgebührenordnung ArchGebO) Vom 20 Februar 2003 (KABl 2003 S 84) Aufgrund des Artikels 159 Abs 2 der Kirchenordnung

Mehr

Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek

Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek Der elektronische Lesesaal umfasst derzeit über 3.400 digitale Dokumente aus dem Bereich der deutschen Kultur und Geschichte im östlichen

Mehr

6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW. 22. 23. November 2014 in Neuss

6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW. 22. 23. November 2014 in Neuss 6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW 22. 23. November 2014 in Neuss Verband der Feuerwehren in NRW e.v. Windhukstraße 80 42277 Wuppertal Ihnen schreibt Fachberater Feuerwehrgeschichte Telefon 0202

Mehr

www.beate-lessmann.de

www.beate-lessmann.de Rechtschreibarbeit: Von Hunden und anderen Haustieren Name: Klasse: Datum: 1. Schreibweisen erklären wie im Rechtschreibgespräch Ein Kind träumt von einem Hund, zwei Mäusen und von einem Häschen. a) Kreise

Mehr

Bedeutung der Bestände

Bedeutung der Bestände Erfassung von Beständen des Österreichischen Staatsarchivs Die wirtschaftliche Ausplünderung der österreichischen Juden zwischen 1938 und 1940 Hintergrund Yad Vashem hat sich seit seiner Gründung das Ziel

Mehr

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER Umfrage unter Eltern zur Kinder-Betreuung nach der Trennung Match-patch.de die Partnerbörse für Singles mit Familiensinn hat im Juni eine Umfrage unter seinen Mitgliedern durchgeführt. Bei der Befragung,

Mehr

Rheinhotel Dreesen um 1900. Tagungshotel: Rheinhotel Dreesen. Als preiswertere Übernachtungs-Alternative habe ich auch im.

Rheinhotel Dreesen um 1900. Tagungshotel: Rheinhotel Dreesen. Als preiswertere Übernachtungs-Alternative habe ich auch im. Rheinhotel Dreesen um 1900 Tagungshotel: Rheinhotel Dreesen ( Rheinstraße 45-49, 53179 Bonn; T. 0228 82020; www.rheinhoteldreesen.de ) Das traditionsreiche Hotel liegt direkt am Rhein gegenüber dem Siebengebirge.

Mehr

Ansprechpartner: Rektor. Konrektorin. Sekretariat: Jessica Wacker Beratungslehrerin: Susanne Vodde

Ansprechpartner: Rektor. Konrektorin. Sekretariat: Jessica Wacker Beratungslehrerin: Susanne Vodde Anschrift: Grundschule Haßfurt Dürerweg 22 97437 Haßfurt Tel.: 09521/9 444 55 FAX.: 09521/9 444 97 Ansprechpartner: Schulleiter: Stellvertreterin: Harald Friedrich, Rektor Christine Männer, Konrektorin

Mehr

brennpunkt beethovenhalle

brennpunkt beethovenhalle brennpunkt beethovenhalle Herzliche Einladung zu einem öffentlichen KOLLOQUIUM des Kunsthistorischen Institutes der Universität Bonn und der Initiative Beethovenhalle in Verbindung mit Rheinischer Verein

Mehr

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Die Situation Immer mehr Jugendliche benötigen beim Übergang zwischen Schule und Beruf zusätzliche Unterstützung.

Mehr

Digitales Urheberrecht - eine Gefahr für die Bibliotheken?

Digitales Urheberrecht - eine Gefahr für die Bibliotheken? Recht THEMEN Mit der Ratifizierung des Vertrages ist noch 1998 zu rechnen, wobei die Umsetzung in nationales Recht dann meist noch ein bis zwei Jahre beansprucht, so daß es sehr spannend sein dürfte, ob

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Software-Engineering 2. Übungen zur Wiederholung. IT works. Metris GmbH 27.01.2009 1

Software-Engineering 2. Übungen zur Wiederholung. IT works. Metris GmbH 27.01.2009 1 Übungen zur Wiederholung IT works. Metris GmbH 27.01.2009 1 Ein Kunde beauftragt Sie mit der Erstellung eines neuen betrieblichen Informationssystems für seine Firma. Welche UML-Diagrammformen würden Sie

Mehr

Andreas Joppich Weitlingstr. 92 10317 Berlin Tel: 0176 83043355 Mail: andreas.joppich@gmx.de - Web: www.projekte-joppich.de

Andreas Joppich Weitlingstr. 92 10317 Berlin Tel: 0176 83043355 Mail: andreas.joppich@gmx.de - Web: www.projekte-joppich.de Dokumentation zum Forum Jugend in der Grafschaft 2020 Auswertung der Auftaktveranstaltung Mit dieser Dokumentation wird der Prozess zur Auswertung der Ergebnisse des Weltcafés von der Auftaktveranstaltung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de TOP TEN Mit Zeichnungen von Katrin

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Grant Thornton Hungary News. April 2014

Grant Thornton Hungary News. April 2014 Grant Thornton Hungary News April 2014 Liebe Kunden, mit diesem Rundschreiben dürfen wir Sie darauf aufmerksam machen, dass die Verordnung des Ministers für Nationalwirtschaft über die Detailregeln bezüglich

Mehr

Einen finanziellen Beitrag lieferte dankenswerterweise sein ältester Bruder Dr. Ferdinand Hoffs, Köln-Rodenkirchen.

Einen finanziellen Beitrag lieferte dankenswerterweise sein ältester Bruder Dr. Ferdinand Hoffs, Köln-Rodenkirchen. Einleitung Auf 40 Glockenbücher verteilt werden von den Glocken des Erzbistums Köln die Klanganalysen (siehe Einführung), Inschriften (mit Namen oder Patronat) und die Beurteilungen der Glocken aus den

Mehr

Rechtsverordnung über die Erhebung von Gebühren und die Erstattung von Auslagen für die Benutzung von kirchlichem Archivgut (Archivgebührenordnung)

Rechtsverordnung über die Erhebung von Gebühren und die Erstattung von Auslagen für die Benutzung von kirchlichem Archivgut (Archivgebührenordnung) Archivgebührenordnung 616 Rechtsverordnung über die Erhebung von Gebühren und die Erstattung von Auslagen für die Benutzung von kirchlichem Archivgut (Archivgebührenordnung) Vom 12. Oktober 2001 (KABl.

Mehr

1.1 Geschichte: Die Standorte

1.1 Geschichte: Die Standorte 1.1 Geschichte: Die Standorte [?] = Die Daten sind nicht nachweisbar bzw. es handelt sich um Vermutungen. 1. Lambertikirchplatz 4, (21a) Coesfeld (Westf.) 4. April 1943 [März 1945?] Vor 1900»Colonialwaren

Mehr

Eingangsseite Umwelt-online

Eingangsseite Umwelt-online Mit dem Erwerb einer Lizenz haben Sie die Möglichkeit, sich ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Kataster zu erstellen. Die Funktionen dieses Rechtskataster wird nachstehend erläutert. Eingangsseite Umwelt-online

Mehr

L & G TECH Industriezerspanung

L & G TECH Industriezerspanung 1. Normen- und In diesem Programm werden alle Normen, Dokumente und Betriebsanweisungen erfasst um den genauen Stand zu überwachen. 2. Normen Hier werden alle Normen ob vom Kunden oder allgemein gültige

Mehr

Agenda Sommertagung 2014

Agenda Sommertagung 2014 AG Landwirtschaftliches Versuchswesen der Deutschen Region der Internationalen Biometrischen Gesellschaft AG Versuchswesen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften AK Biometrie und Versuchsmethodik

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

Klinische Sozialarbeit in Deutschland und die Entstehung des ECCSW

Klinische Sozialarbeit in Deutschland und die Entstehung des ECCSW Prof. Dr. Peter Dentler Klinische Sozialarbeit in Deutschland und die Entstehung des ECCSW Eine Zeittafel IPSG und ZKS als Vorläufer des ECCSW 1993 IPSG-Institut für Psycho-Soziale Gesundheit mit Schwerpunkt

Mehr

Social Media in der kommunalen Praxis Ein Blick hinter die Kulissen

Social Media in der kommunalen Praxis Ein Blick hinter die Kulissen Ein Blick hinter die Kulissen Fachkongress Kommun@l-online am ; Rheinau-Linx Katja Grube, Presse- und Informationsamt Stadt Karlsruhe Thomas Schäfer, Bürgermeister Gemeinde Hemmingen Warum Beteiligung

Mehr

Abkommen. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. der Regierung der Russischen Föderation. über. und

Abkommen. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. der Regierung der Russischen Föderation. über. und Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Russischen Föderation über das Erlernen der deutschen Sprache in der Russischen Föderation und der russischen Sprache

Mehr

Archivgebührensatzung. der Stadt Troisdorf. vom 02. Dezember 2015*)

Archivgebührensatzung. der Stadt Troisdorf. vom 02. Dezember 2015*) Archivgebührensatzung der Stadt Troisdorf vom 02. Dezember 2015*) *) in Kraft seit dem 06. Dezember 2015 Der Rat der Stadt Troisdorf hat in seiner Sitzung am 01. Dezember 2015 gemäß der 7 und 41 der Gemeindeordnung

Mehr

PIXMA MG3500. series. Einrichtungshandbuch

PIXMA MG3500. series. Einrichtungshandbuch PIXMA MG3500 series Einrichtungshandbuch CANON INC. 2013 Einrichtungshandbuch Dieses Handbuch enthält Informationen zum Einrichten einer Netzwerkverbindung für den Drucker. Netzwerkverbindung Drahtlose

Mehr

Plakatgalerie Fremde Heimat

Plakatgalerie Fremde Heimat Plakatgalerie Fremde Heimat Kunst in Baden-Württemberg Eine Ausstellung der Kunsthalle Mannheim in Kooperation mit dem Künstlerbund Baden-Württemberg Kulturförderung, Partner des Künstlerbundes Baden-Württemberg

Mehr

Tue Deinem Leib Gutes, damit Deine Seele Lust hat, darin zu wohnen. Theresa von Ávila

Tue Deinem Leib Gutes, damit Deine Seele Lust hat, darin zu wohnen. Theresa von Ávila Tue Deinem Leib Gutes, damit Deine Seele Lust hat, darin zu wohnen. Theresa von Ávila Für Konferenzen und Tagungen optimal ausgestattet 14 lichtdurchflutete Tagungs- und Konferenzräume von 10 qm bis 330

Mehr

50 Jahre GV. "Ein Blick zurück und in die Zukunft" Ausstellung im Foyer des Rathauses von Oberursel vom 1.10. bis 3.11.2012

50 Jahre GV. Ein Blick zurück und in die Zukunft Ausstellung im Foyer des Rathauses von Oberursel vom 1.10. bis 3.11.2012 "Ein Blick zurück und in die Zukunft" Ausstellung im Foyer des Rathauses von Oberursel vom 1.10. bis 3.11.2012 Liebe Besucherinnen und Besucher! 50 Jahre Verein für Geschichte und Heimatkunde Oberursel

Mehr

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Voraussetzung hierfür sind nötige Einstellungen im ControlCenter. Sie finden dort unter Punkt 29 die Möglichkeit bis zu drei Banken für das Lastschriftverfahren

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Vereinbarung. zwischen. dem Bundesministerium für Frauen und Jugend der Bundesrepublik Deutschland. und

Vereinbarung. zwischen. dem Bundesministerium für Frauen und Jugend der Bundesrepublik Deutschland. und Vereinbarung zwischen dem Bundesministerium für Frauen und Jugend der Bundesrepublik Deutschland und dem Generaldirektorat für Jugend und Sport beim Ministerpräsidenten der Republik Türkei über jugendpolitische

Mehr

A N F A H R T S B E S C H R E I B U N G

A N F A H R T S B E S C H R E I B U N G A N F A H R T S B E S C H R E I B U N G 1.) mit dem PKW a.) aus Richtung Karlsruhe / München / Stuttgart Flughafen / Singen (über die Autobahn) : Wechseln Sie von der A8 am "Leonberger Dreieck" auf die

Mehr

Libertinäre Liebesbeziehungen im intermedialen Transfer

Libertinäre Liebesbeziehungen im intermedialen Transfer Sprachen Nicole Harsch Libertinäre Liebesbeziehungen im intermedialen Transfer Der Briefroman "Les Liaisons dangereuses" von Choderlos de Laclos und dessen filmische Umsetzung im 20. Jahrhundert Examensarbeit

Mehr

Renaissance-Schloss Boskovštejn

Renaissance-Schloss Boskovštejn Renaissance-Schloss Boskovštejn Der Immobilienkomplex in der Gemeinde Boskovštejn besteht aus einem Renaissanceschloss, einer ehemaligen Mühle mit einem Wirtschaftsgebäude, einem Teich und anliegenden

Mehr

DEUTSCH-ITALIENISCHE-DANTE-ALIGHIERI-GESELLSCHAFT REGENSBURG E.V. SOCIETÁ ITALO-TEDESCA DANTE ALIGHIERI COMITATO DI RATISBONA S.R. EINLADUNG.

DEUTSCH-ITALIENISCHE-DANTE-ALIGHIERI-GESELLSCHAFT REGENSBURG E.V. SOCIETÁ ITALO-TEDESCA DANTE ALIGHIERI COMITATO DI RATISBONA S.R. EINLADUNG. DEUTSCH-ITALIENISCHE-DANTE-ALIGHIERI-GESELLSCHAFT REGENSBURG E.V. SOCIETÁ ITALO-TEDESCA DANTE ALIGHIERI COMITATO DI RATISBONA S.R. EINLADUNG zum JUNI BEGEGNUNGSABEND Montag, 19. Juni 2000, 20 Uhr, Weinschenk-Villa,

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet

Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet 17.2.2010 Online in Studieren in MV 27. November 2009 Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet Der Kanzler Frank Ivemeyer und Professor Hartmut Möller von der Hochschule für

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Einführung des kommunalen Haushaltsund Rechnungswesens

Einführung des kommunalen Haushaltsund Rechnungswesens Einführung des kommunalen Haushaltsund Rechnungswesens Konsequenzen für die kommunale Prüfung Dr. Christian Erdmann, Landeshauptstadt Potsdam Leiter des Rechnungsprüfungsamtes Reformbausteine - Umsetzungsprobleme

Mehr

50 Jahre Verein deutscher Archivare

50 Jahre Verein deutscher Archivare 50 Jahre Verein deutscher Archivare Bilanz und Perspektiven des Archivwesens in Deutschland Referate des 67. Deutschen Archivtags und des Internationalen Kolloquiums zum Thema: Die Rolle der archivarischen

Mehr

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Pressenotiz vom 10. 09. 2007 Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Einen schönen guten Tag die Verlagsleitung

Mehr

am Donnerstag den 28. Juni 2012 um 18:30 Uhr in das Düsseldorf China Center, Königsallee 106, 40215 Düsseldorf (Raum Beijing) ein.

am Donnerstag den 28. Juni 2012 um 18:30 Uhr in das Düsseldorf China Center, Königsallee 106, 40215 Düsseldorf (Raum Beijing) ein. An die Geschäftsführung Chinesischer Unternehmen im Raum, 24. Mai 2012 JCI International Networking Chinesisch-Deutsches Abendessen Sehr geehrte Damen und Herren, Hiermit laden die Sie und Ihre jungen

Mehr

Bund Deutscher Radfahrer e. V.

Bund Deutscher Radfahrer e. V. Bund Deutscher Radfahrer e. V. Geschäftsordnung Kommission Marketing und Kommunikation Ausgabe 1/2010 GesOK Marketing und Kommunikation Inhaltsverzeichnis Seite 1 Aufgaben und Zuständigkeiten 4 2 Einberufung

Mehr

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Eduroam an anderen Hochschulen... 3 Voraussetzungen für Drahtlosnetzwerk (WLAN) eduroam an anderen Hochschulen... 4 Einrichtung des WLAN unter Windows... 4... 5 Voraussetzungen

Mehr

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E Herausgeber Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Evangelischer Oberkirchenrat

Mehr

LITERATUR- UND MEDIENLISTE DES (ALT-)KREISES WITTGENSTEIN

LITERATUR- UND MEDIENLISTE DES (ALT-)KREISES WITTGENSTEIN Die Übersicht ist alphabetisch sortiert nach den Ortschaften (Ortsteilen), sodann nach Erscheinungsdatum. Veröffentlichungen ohne Jahresangabe am Ende der Aufstellung. Balde Siehe - ein Heimatbuch des

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

BÜRGERBETEILIGUNG ALS ZENTRALER ERFOLGSFAKTOR

BÜRGERBETEILIGUNG ALS ZENTRALER ERFOLGSFAKTOR BÜRGERBETEILIGUNG ALS ZENTRALER ERFOLGSFAKTOR ZIELE, MÖGLICHKEITEN UND POTENZIALE DER BÜRGERBETEILIGUNG AKADEMIE FÜR ERNEUERBARE ENERGIEN LÜCHOW, 23.06.2011 Martina Wojahn, Regionales gestalten Definitionen

Mehr

Schriftenreihe. Kleine Schriften zur Erlebnispädagogik. Band 1 - Jörg Ziegenspeck ERLEBNISPÄDAGOGIK. Rückblick - Bestandsaufnahme - Ausblick

Schriftenreihe. Kleine Schriften zur Erlebnispädagogik. Band 1 - Jörg Ziegenspeck ERLEBNISPÄDAGOGIK. Rückblick - Bestandsaufnahme - Ausblick Schriftenreihe Kleine Schriften zur Erlebnispädagogik Band 1 - Jörg Ziegenspeck ERLEBNISPÄDAGOGIK Rückblick - Bestandsaufnahme - Ausblick Bericht über den gegenwärtigen Entwicklungsstand der Erlebnispädagogik

Mehr

075029/EU XXV.GP Eingelangt am 28/08/15

075029/EU XXV.GP Eingelangt am 28/08/15 075029/EU XXV.GP Eingelangt am 28/08/15 EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 28.8.2015 COM(2015) 410 final 2015/0183 (NLE) Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES über die mögliche Verlegung des Sitzes

Mehr

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden - Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden Erstellt von der Geschäftsführung des Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden zur Ergänzung

Mehr

Informationsblatt: Advoware über VPN

Informationsblatt: Advoware über VPN Informationsblatt: Advoware über VPN Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung von überörtlichen Sozietäten wird die Bedeutung von VPN (Virtual Private Network) immer wichtiger. Bei der Installation

Mehr

512-7. St. Michaeliskirche

512-7. St. Michaeliskirche 512-7 St. Michaeliskirche Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Protokolle 1 Memorialbücher 1 Geburts- und Taufbücher 1 Proklamations- und Kopulationsbücher 5 Leichenbücher 7 Grabbücher 8 Varia 9 512-7

Mehr

SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN

SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN PRESSEINFORMATION SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN Eine Kooperation mit dem Deutschen Medizinhistorischen Museum, Ingolstadt Ausstellung: 25.10.2015 28.02.2016 im Museum

Mehr

13. Internationales Symposium der Informationswissenschaft vom 19. 22. März 2013 an der Fachhochschule Potsdam

13. Internationales Symposium der Informationswissenschaft vom 19. 22. März 2013 an der Fachhochschule Potsdam SPONSORING-KONZEPT Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten 13. Internationales Symposium der Informationswissenschaft vom 19. 22. März 2013 an der Fachhochschule

Mehr

e-books aus der EBL-Datenbank

e-books aus der EBL-Datenbank e-books aus der EBL-Datenbank In dieser Anleitung wird erklärt, wie Sie ein ebook aus der EBL-Datenbank ausleihen und mit dem Programm Adobe Digital Edition öffnen. Folgende Vorraussetzungen sind eventuell

Mehr

Aktions-Tool. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen

Aktions-Tool. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen Aktions-Tool Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Willkommen beim Veranstaltungs-Tool des Boys Day Kapitel 2 Online-Verwaltung für Einrichtungen und Organisationen

Mehr

Haus an der Elbe Haus Elbsonne Haus an der Sonne Haus am Moor

Haus an der Elbe Haus Elbsonne Haus an der Sonne Haus am Moor Liebt man den Duft grüner Blätter und regt einem das Rauschen der Bäume zum träumen an, dann bietet das Möglichkeiten, welche noch weit aus schönere Momente zulassen. Die große parkähnliche Grünanlage

Mehr

Elfenbeinturm 2.0 Wissenschaftskommunikation in Zeiten von Social Media recensio.net Rezensionsplattform für die europäische Geschichtswissenschaft

Elfenbeinturm 2.0 Wissenschaftskommunikation in Zeiten von Social Media recensio.net Rezensionsplattform für die europäische Geschichtswissenschaft Elfenbeinturm 2.0 Wissenschaftskommunikation in Zeiten von Social Media recensio.net Rezensionsplattform für die europäische Geschichtswissenschaft emedientage, 15. November 2012 recensio.net Bietet Historikern

Mehr

Ihr Ideen- & Projektmanagement-Tool

Ihr Ideen- & Projektmanagement-Tool Planungsbox 2.9 Ihr Ideen- & Projektmanagement-Tool Planungsbox verknüpft Notizen, Termine, Dateien, email- & Internetadressen, ToDo-Listen und Auswertungen Planungsbox verwaltet ToDo-Listen, Termine und

Mehr

Lebensqualität und Versorgungssicherheit für Ältere durch vernetzte Initiativen. Dienstag, 15. Juli 2008, Museumsgesellschaft Ulm e.v.

Lebensqualität und Versorgungssicherheit für Ältere durch vernetzte Initiativen. Dienstag, 15. Juli 2008, Museumsgesellschaft Ulm e.v. Lebensqualität und Versorgungssicherheit für Ältere durch vernetzte Initiativen Dienstag, 15. Juli 2008, Museumsgesellschaft Ulm e.v. Wohnen im ländlichen Raum Die demografischen Veränderungen werden in

Mehr

www.lehrstellen-boerse.de

www.lehrstellen-boerse.de Seit mehr als 10 Jahren unterstützt die Lehrstellen-Boerse Firmen im Web bei der Besetzung ihrer Ausbildungsplätze. Viele namhafte Unternehmen, wie TÜV Rheinland, Burger King, Bosch Sicherheitssysteme,

Mehr

Leitfaden Internet-Redaktion kursana.de

Leitfaden Internet-Redaktion kursana.de Leitfaden Internet-Redaktion kursana.de 1.»Log In«: Der Zugang zum Redaktionssystem 2. Anlegen einer neuen Veranstaltung 3. Anlegen eines neuen Stellenangebots 4.»Log Out«: Aus dem Redaktionssystem ausloggen

Mehr

Bedienungsanleitung Mikrofilmscanner MS 350

Bedienungsanleitung Mikrofilmscanner MS 350 Bedienungsanleitung Mikrofilmscanner MS 350 1 Inhaltsübersicht Inbetriebnahme.4 Das Einlegen von Filmen.5-8 Das Einlegen von Filmen und Objektiven.9 Scanvorgangstarten.10 Dokumente auf dem USB-Stickspeichern.11

Mehr

Verarbeitung von ZV-Dateien im Internetbanking. Inhalt. 1. Datei einlesen... 2. 2. Datei anzeigen, ändern, löschen... 4. 3. Auftrag ausführen...

Verarbeitung von ZV-Dateien im Internetbanking. Inhalt. 1. Datei einlesen... 2. 2. Datei anzeigen, ändern, löschen... 4. 3. Auftrag ausführen... Inhalt 1. Datei einlesen... 2 2. Datei anzeigen, ändern, löschen... 4 3. Auftrag ausführen... 5 4. Hinweise... 7 Seite 1 Im Internetbanking haben Sie die Möglichkeit, Zahlungsverkehrsdateien (DTA-Dateien,

Mehr

Der Deutsche Gründerpreis - Daten und Fakten

Der Deutsche Gründerpreis - Daten und Fakten Der Deutsche Gründerpreis - Daten und Fakten Die Idee Die Initiatoren Die Kategorien Die Erfolge Die Kooperationspartner Die Förderer Der Deutsche Gründerpreis ist die bedeutendste Auszeichnung für herausragende

Mehr

Fernleihe: Buchbestellung

Fernleihe: Buchbestellung Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Fernleihe: Buchbestellung Wie kann ich ein Buch bestellen, das nicht in Braunschweig vorhanden ist? Suchen Sie im Katalog der UB nach

Mehr

Betriebswirtschaftliches Beratungstool für Steuerberater Ziele, Inhalte und Struktur

Betriebswirtschaftliches Beratungstool für Steuerberater Ziele, Inhalte und Struktur Betriebswirtschaftliches Beratungstool für Steuerberater Ziele, Inhalte und Struktur Prof. Dr. Oliver Kruse Im Rahmen der Initiative: Projektträger: Überblick 1. Welche Ziele verfolgt das betriebswirtschaftliche

Mehr

Um den polytechnischen Unterricht zu verbessern, wurde 1969 das neu errichtete Polytechnische Zentrum in der Berliner Straße eröffnet.

Um den polytechnischen Unterricht zu verbessern, wurde 1969 das neu errichtete Polytechnische Zentrum in der Berliner Straße eröffnet. Die Theodor-Fontane-Oberschule (EOS) wird 1958 nach Rüdersdorf verlegt. 1958 Aus schulorganisatorischen Gründen werden 1963 die Heinrich-Heine- und die Theodor-Fontane- Schule zusammengeschlossen. Um den

Mehr

2. Satzung zur Änderung der Gebührenordnung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schöneck

2. Satzung zur Änderung der Gebührenordnung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schöneck 2. Satzung zur Änderung der Gebührenordnung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schöneck Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in

Mehr

Update-Anleitung. paedml Novell. paedml Novell 334-41-ZServer-Usersource konfigurieren Stand 26.11.2015. Version: Version 3.3.4, 3.3.

Update-Anleitung. paedml Novell. paedml Novell 334-41-ZServer-Usersource konfigurieren Stand 26.11.2015. Version: Version 3.3.4, 3.3. Beratung und Support Technische Plattform Support-Netz-Portal paedml stabil und zuverlässig vernetzen Update-Anleitung paedml Novell 334-41-ZServer-Usersource konfigurieren Stand 26.11.2015 paedml Novell

Mehr

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15 Historical Viewer zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 3 1.1 Dokumentation...3 2 Installation... 3 3 Exportieren der Logdatei aus dem ETC 5000... 3 4 Anlegen eines

Mehr

Naturgewalten & Risikoempfinden

Naturgewalten & Risikoempfinden Naturgewalten & Risikoempfinden Eine aktuelle Einschätzung durch die TIROLER Bevölkerung Online-Umfrage Juni 2015 Eckdaten zur Untersuchung - Online-Umfrage von 11.-17. Juni 2015 - Themen... - Einschätzung

Mehr

Familienforschung mit

Familienforschung mit Familienforschung mit So einfach geht es! Familienstammbaum Ihren Familienstammbaum können Sie auf ancestry.de kostenlos und ganz einfach erstellen. Sie können dabei auch ein Fotoalbum anlegen, Familiengeschichten

Mehr

NRW-Verbände fordern Fortbestand des Lotto-Prinzips

NRW-Verbände fordern Fortbestand des Lotto-Prinzips Presseinformation NRW-Verbände fordern Fortbestand des Lotto-Prinzips Alle führenden Gemeinwohlorganisationen unterzeichnen Resolution Münster, 26. November 2015 Im Rahmen einer Konferenz der wichtigsten

Mehr

Informationsblatt. Deltaprüfung - 58 Abs. 2 Nr. 4 LHG. Beruflich Qualifizierte und Eignungsprüfung - 58 Abs. 2 Nr. 6 LHG

Informationsblatt. Deltaprüfung - 58 Abs. 2 Nr. 4 LHG. Beruflich Qualifizierte und Eignungsprüfung - 58 Abs. 2 Nr. 6 LHG Informationsblatt Deltaprüfung - 58 Abs. 2 Nr. 4 LHG Beruflich Qualifizierte und Eignungsprüfung - 58 Abs. 2 Nr. 6 LHG PH Weingarten, 20.05.2015 Referent: Prof. Dr. Mustermann Folie 1 Was ist die Deltaprüfung

Mehr

Wie kann der Religionsunterricht Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz helfen?

Wie kann der Religionsunterricht Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz helfen? Wie kann der Religionsunterricht Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz helfen? Auswertung der online-umfrage des bibor zur Bedeutung des BRU im Übergangssystem Einleitung Die Leitfrage der empirischen Untersuchung

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Müller, Fritz Verkehrsjurist, * 2.7.1883 Berlin, 17.12.1964 Tegernsee. (evangelisch) Genealogie V Wilhelm ( n. 1920), Verleger jur. Schrr. in B.; M Maria Herreilers

Mehr