SANDHAUSEN GEMEINDENACHRICHTEN. Ehrung für 195 Jahre gemeinderätliche Tätigkeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SANDHAUSEN GEMEINDENACHRICHTEN. Ehrung für 195 Jahre gemeinderätliche Tätigkeit"

Transkript

1 GEMEINDENACHRICHTEN SANDHAUSEN Foto: aerogondo/istock/thinkstock Ehrung für 195 Jahre gemeinderätliche Tätigkeit Fortsetzung der Gemeinderatssitzung vom Seite 4 Ferienbetreuung Unterwasserwelten im JUKIZ Seite 36 Beglaubigungssprechstunde durch Betreuungsbehörde des Rhein-Neckar-Kreises am Seite 5 Flohmarkt rund ums Kind Seite12 Foto: brookebecker/istock/thinkstock Foto: ET1972/iStock/Thinkstock Foto: djedzura/istock/thinkstock Tue Gutes und rede darüber, hieß das Motto des am einberufenen Ehrungs- und Verabschiedungsabends. Gewidmet war die festliche Veranstaltung 9 Gemeinderät/innen, die sich in ihrem kommunalpolitischen Ehrenamt langjährig für das Gemeinwohl engagiert hatten. Als Ehrengäste begrüßte Bürgermeister Kletti hierzu Frau Eichler, Frau Maaßberg, Herrn Köhler, Herrn Hettinger, Herrn Flory, Herrn Dörr, Herrn Herzog, Herrn Diem und Herrn Dr. Horn, die aus den Händen Bürgermeister Klettis die folgenden Auszeichnungen erhielten: Eva Maria Eichler (B.4.v.l.): Günter Köhler (B.4.v.r.): Gerhard Hettinger (B.l.): Verleihung des Ehrenrings in Gold der Gemeinde Sandhausen Verleihung des Ehrenrings in Gold der Gemeinde Sandhausen und des Titels Altgemeinderat. Nicht mehr zur Gemeinderatswahl angetreten und daher verabschiedet. Verleihung des Ehrenrings in Gold der Gemeinde Sandhausen und des Titels Altgemeinderat und Verleihung der Auszeichnung des Gemeindetags Baden- Württembergs für 30 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Gemeinderat. Nicht mehr zur Gemeinderatswahl angetreten und daher verabschiedet. - Fortsetzung auf Seite 3 -

2 2 Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr. 31 Auf einen Blick Gemeindeverwaltung Bahnhofstraße 10, Sandhausen Tel Fax: info@sandhausen.de Sprechzeiten im Rathaus Mo., Do. Di. von Uhr von Uhr Uhr von Uhr von Uhr Mi. Fr. oder nach Vereinbarung Kassenstunden der Gemeindekasse Mo. von Uhr Di. von Uhr Mi. von Uhr Bürgermeister Nach Terminvereinbarung mit Sekretärin Frau Kral Grundbuchamt, Amtsgericht Mannheim Tel Zahnärztlicher Notfalldienst im Europa-Center (zw. Bismarckplatz u. Europäischer Hof) Sophienstr. 29, Heidelberg Tel Werktags Nachts von Uhr Uhr Am Wochenende Tag und Nacht von Freitag Uhr bis Montag Uhr An gesetzlichen Feiertagen: auch tagsüber von Uhr Uhr Apothekennotdienst Der Notdienst beginnt um 8.30 Uhr des angegebenen Tages und endet am darauf folgenden Tag um 8.30 Uhr. Samstag, : Apotheke Baiertal Tel.: Mühlstr. 3, Wiesloch (Baiertal) Nord-Apotheke Schwetzingen Tel.: Friedrich-Ebert-Str. 76, Schwetzingen Sonntag, : Hof-Apotheke Heidelberg Tel.: Sofienstr. 11, Heidelberg (Bergheim) Eulen-Apotheke St. Leon-Rot Tel.: Marktstr. 79, St. Leon-Rot (St. Leon) Montag, : Mühlen-Apotheke Nußloch Tel.: Massengasse 91, Nußloch Eichendorff-Apotheke Tel.: Karlsruher Str. 57, Heidelberg (Rohrbach) Dienstag, : Linden-Apotheke Walldorf Tel.: Johann-Jakob-Astor-Str. 8, Walldorf Apotheke im Markt Pfaffengrund Tel.: Eppelheimer Str. 78, Heidelberg (Pfaffengrund) Mittwoch, : Dr.-Hönigs-Apotheke Sandhausen Tel.: Hauptstr. 100, Sandhausen, Baden Donnerstag, : Apotheke Schmitt Kirchheim Tel.: Schwetzinger Str. 61, Heidelberg (Kirchheim) Schloss-Apotheke Wiesloch Tel.: Schloßstr. 14, Wiesloch Freitag, : Rathaus-Apotheke Nußloch Tel.: Sinsheimer Str. 13, Nußloch Engel-Apotheke Heidelberg Tel.: Heinrich-Fuchs-Str. 9, Heidelberg (Rohrbach) Notrufe Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 Polizeirevier Wiesloch Außerdem ist der Polizeiposten Sandhausen von Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr, unter der Telefon-Nr erreichbar. Nach Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen sind in allen Fällen die oben aufgeführten Rufnummern zu wählen. Erste Hilfe von Mo Uhr bis Mi Uhr Do. von 7.30 Uhr bis Fr Uhr Tel.-Nr. Dr. Andreas Eschelbach, Facharzt für Innere Medizin, Dres. Irina und Thomas Müller - Internisten Karin Süfling - Allgemeinmedizinerin Dr. Martina und Matthias Lampert Dr. Brigitte Michelbach - Orthopädin - D-Ärztin für Arbeits- und Schulunfälle Dr. Arnika Korth - Allgemeinmedizinerin Dr. Dirk Schleibaum - Frauenarzt G. Elmar Wiesinger - Augenarzt Dr. Birgit Ernestus - Kinderärztin Dr. Ingrid Cop - Kinderärztin Kirchliche Sozialstation Ärztlicher Bereitschaftsdienst Von Fr bis Mo Uhr und von Mi bis Do Uhr sowie an anderen Tagen von bis 7.00 Uhr, Tel Zentrale und ärztlicher Behandlungsraum: Heidelberg, Medizinischen Klinik, Im Neuenheimer Feld 410 Ärztlicher Akut-Dienst für Privatpatienten und Selbstzahler - PrivAD * * Kosten pro Minute aus dem Festnetz: 14 ct Augenärztlicher Notfalldienst An Wochenenden und Feiertagen * * Kosten pro Anruf aus dem Festnetz: 20 ct, pro Anruf vom Handy: max. 60 ct Telefonseelsorge Heidelberg Beratung in Lebenskrisen und seelischer Not bundesweit - gebührenfrei Mobiles Team zur Konfliktbewältigung Mobile Dienste Rotes Kreuz Hausnotruf Kinderschutz-Notruf im Rhein-Neckar-Kreis Nicht wegschauen - anrufen 112 Notdienst Innung für Sanitär und Heizung Heidelberg, Notdienst Innung für Elektro- und Informationstechnik Von Freitag, Uhr, bis Sonntag, Uhr, und an den Feiertagen Störungsdienste Gas: Stadtwerke Heidelberg Wasser: Gemeinde Sandhausen nach Dienstschluss Abwasserzweckverband Untere Hardt EnBW-Störungsnummer - kostenfrei Schlüssel-Notdienst: Schneider Inci

3 Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr Inge Maaßberg (B.3.v.r.): Frieder Flory (B.2.v.r.): Klaus Dörr (B.3.v.l.): Uwe Herzog (B.h.R.l.): Georg Diem (B.2.v.l.): Dr. Matthias Horn (B.r.): Verleihung der Bürgermedaille der Gemeinde Sandhausen in Gold und Verleihung der Auszeichnung des Gemeindetags Baden-Württemberg für 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Gemeinderat Verleihung der Bürgermedaille der Gemeinde Sandhausen in Gold und des Titels Altgemeinderat und Verleihung der Auszeichnung des Gemeindetags Baden-Württemberg für 20 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Gemeinderat. Nicht mehr zur Gemeinderatswahl angetreten und daher verabschiedet. Verleihung der Bürgermedaille der Gemeinde Sandhausen in Silber und des Titels Altgemeinderat. Nicht mehr zur Gemeinderatswahl angetreten und daher verabschiedet. Verleihung der Auszeichnung des Gemeindetags Baden-Württemberg für 20 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Gemeinderat Verleihung der Auszeichnung des Gemeindetags Baden-Württemberg für 10 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Gemeinderat Aus dem Gemeinderat ausgeschieden und verabschiedet. Kommunale Ehrenämter brauchen Menschen, die eine solche Verpflichtung von innen heraus annehmen, Lebenserfahrung, Weitblick und Engagement einbringen und die nicht fragen, was tut die Gemeinde für mich, sondern die sich von dem Gedanken leiten lassen, was kann ich für die Gemeinde und ihre Bürger tun, beschrieb Kletti die Haltung der Geehrten und erinnerte zugleich in seiner Dankesrede an die zahlreichen Maßnahmen, die sie während ihrer Amtszeit verabschiedet hatten. Dass die Zeit als Gemeinderat anstrengend und bereichernd zugleich war, gestand der ausgeschiedene Gemeinderat Hettinger, der den neuen Gemeinderäten mit auf den Weg gab, einander mit Respekt zu begegnen und gut zuzuhören. Aufgrund der vielen gemeinsamen Erlebnisse gedachte man an diesem Abend aber auch der Freundschaft, der Verlässlichkeit unter Ratskolleg/innen und der markanten Bemerkungen, die in manch einer Sitzung gefallen waren und diese unvergesslich gemacht hatten. Saxophonquartett der Musikschule Südliche Bergstraße Saxofour Auch den Partnern wurde für die Unterstützung des Ehrenamtes gedankt

4 4 Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr. 31 Aus dem Gemeinderat Fortsetzung der Gemeinderatssitzung vom Kindergarten- und Schülerbetreuungsplanung 2019/ Veränderungssperre für Bebauungsplan Hauptstraße I, Hauptstraße II und Gewerbegebiet Sandhausen II. Änderung verlängert - - Aufbau einer Glasfaserinfrastruktur im Gewerbegebiet Sandhausen - - Sanierung Friedrich-Ebert-Schulzentrum - Unter Bekanntgabe in nichtöffentlicher Sitzung gefasster Beschlüsse gab Bürgermeister Kletti bekannt, dass der Gemeinderat in der Gemeinderatssitzung vom 24. Juni 2019 über die Vergabe von 2 gemeindeeigenen Grundstücken im Baugebiet Große Mühllach II Beschluss gefasst hat. Die Grundstücke befinden sich im Bürgermeister-Bertsch-Ring sowie in der Willy- Brandt-Straße. Die Kinderbetreuung von einem Jahr bis zum Schuleintritt kann zu 100 % erfüllt werden! konnte Hauptamtsleiter Günther Köhler als gute Nachricht überbringen. Die Kapazitätsanalyse für das Kindergartenjahr 2019/20 hatte ergeben, dass 558 Plätze für die 3-6-Jährigen und 153 für die 1-3-Jährigen im kommenden Kindergartenjahr vorhanden sind. Somit kann allen Sandhäuser Eltern ein Betreuungsangebot gemacht werden. Hier wurde in den letzten Jahren sehr viel getan. Während die Gemeinde im Jahre 2007 noch 494 Kita-Plätze anbieten konnte, sind es zum jetzigen Zeitpunkt 711 Plätze, hielt Gemeinderat Günes fest. Ein wesentlicher Grund für die entspannte Situation sei, so Hauptamtsleiter Köhler, die Eröffnung der neuen kommunalen Kindertagesstätte im Ziegelhüttenweg, die den Namen Abenteuerland tragen wird. Zunächst wird die Einrichtung drei Krippen- und eine Kindergartengruppe anbieten. Im Endausbau soll Platz für mindestens 80 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt in 6 Tagesgruppen (von Uhr) zur Verfügung stehen. Keine Veränderungen sind hingegen im evangelischen Kindergarten Schatzkiste, im katholischen Kindergarten St. Elisabeth und im St. Josef -Kindergarten sowie im Naturkindergarten, der unter freier Trägerschaft von Postillion e.v. geführt wird, zu erwarten. Im Gemeinderat dankte man für deren Betreuungsangebot. Bei der Freiwilligkeitsleistung Schülerbetreuung stehen, nach der beschlossenen Erweiterung der Betreuung an der Grundschule um 10 und in der Kernzeitbetreuung um 5 Plätze, insgesamt 204 Betreuungsplätze mit den unterschiedlichsten Betreuungszeiten in den gemeindeeigenen Einrichtungen zur Verfügung. Das Personal soll hierzu aufgestockt werden. Damit liegt der Deckungsgrad bei 94,88 % gegenüber 81 % im Vorjahr. Es ist gut, dass 15 neue Plätze in Kernzeit und Grundschule angeboten werden können., äußerte Gemeinderat Krämer, der sich wünschte die Freiwilligkeitsleistung auf 100 % auszubauen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu gewährleisten. Überdies beschloss der Gemeinderat auf Vorschlag der Verwaltung die Ferienbetreuung durch das JuKiZ während der Sommerferien aus dem Stundenkontingent der Offenen Jugendarbeit herauszulösen und separat an den Friedrichstift Leimen zu zahlen. Die Kosten für die zweiwöchige Ferienbetreuung von 20 Kindern in Höhe von bis zu soll außerplanmäßig zur Verfügung gestellt werden. 915 Kinder von Sandhäuser Familien werden 2019/20 betreut werden., fasste Gemeinderätin Seeger zusammen. Die Gesamtkosten der Kinder- und Schülerbetreuung belaufen sich auf Mio. Euro jährlich, die an Freiwilligkeitsleistung enthalten. Die Personalkosten sind mit Mio. Euro angesetzt. Auch wenn es eine Herausforderung ist einen Kindergarten zu bauen, sei angesichts des angespannten Marktes die Personalsuche nicht weniger schwer, erklärte Gemeinderat Lauterbach, der sich für ein besonnenes Anheben der Freiwilligkeitsleistung aussprach. Zur Sicherung der Bauleitplanung stimmte der Gemeinderat der Verlängerung der Veränderungssperren der Bebauungspläne Hauptstraße I nördlich der Hauptstraße zwischen Heidelberger Straße und Kurzgasse, Hauptstraße II südlich der Hauptstraße zwischen Strang- und Kisselgasse sowie Gewerbegebiet Sandhausen II. Änderung zu. Das Gewerbegebiet gehört zu den am schlechtesten mit schnellem Internet versorgten Bereichen in Sandhausen und ist vorrangig mit Glasfaser auszubauen; zu diesem Ergebnis kam eine 2014 durchgeführte Marktanalyse. Obwohl der Zweckverband fibernet.rn 2018 den Ausbau des Gewerbegebietes mit Glasfaser auf eine Liste der bevorzugten Projekte gesetzt hatte, teilte fibernet.rn in diesem Jahr als Ergebnis eines durchgeführten Markterkundungsverfahren mit, dass die Telekom für Sandhausen zwar Ausbaumaßnahmen im Breitbandnetz plane, nicht aber für das Gewerbegebiet. Die Kosten für einen Glasfaserausbau sind zwar insgesamt in die Höhe gegangen, jedoch ist die Förderkulisse so günstig wie noch nie, informierte Ortsbaumeister Schirok, der davon abriet länger auf vage Zusagen zu vertrauen. Der Gemeinderat beschloss daher auf Vorschlag der Verwaltung, den Zweckverband fibernet.rn mit dem Aufbau einer Glasfaserinfrastruktur im Gewerbegebiet Sandhausen zu beauftragen, denn dieser sei ein Quantensprung und erhöhe die Attraktivität für Firmen folgerte Gemeinderat Albrecht und sorge, ergänzte Gemeinderat Scheid, für bessere Standortbedingungen, die der Bevölkerung zu Gute kämen. Offenbar haben es große Telekommunikationsunternehmen nicht nötig, wunderte sich Gemeinderat Diem über deren mangelndes Interesse sowie über den späten Entschluss der Bundesregierung den Glasfaserausbau mit Fördergeldern zu unterstützen. Eine Investition in die Infrastruktur ist eine Förderung des Standortes, fasste Gemeinderat Lauterbach zusammen, der erfreut feststellte, dass beim Glasfaserausbau eine Förderung ohne große Hürden möglich sei. Die erforderlichen Mittel von ca sollen spätestens im Haushalt 2020 eingestellt werden. Netzbetreiber wird die Net- Com BW, eine Tochter der EnBW sein. 8,4 Mio. kostet die energetische Sanierung des Friedrich- Ebert-Schulzentrums, die eine energetische Sanierung der Fassade und der Dachfläche des Gymnasiums, eine Überarbeitung des Brandschutzes und der Rettungswege, den Einbau eines Aufzuges zur barrierefreien Erschließung der Werkrealschule etc. nach sich zieht. Bis 2022 soll die Baumaßnahme abgeschlossen sein. Geknüpft an die bereits bewilligten Fördergelder ist jedoch ein fristgerechter Abschluss, der sich nicht ohne eine Auslagerung umsetzen lässt. Für die Bauzeit des ersten Projektabschnittes müssen ca. 15 Klassen für mindestens 30 Monate ausgelagert werden. Auch die folgenden Projektabschnitte sind nicht ohne Auslagerung möglich, erklärte Ortsbaumeister Schirok. Hinsichtlich der Alternativen ein Gebäude anzumieten oder zu kaufen, entschied sich der Gemeinderat auf Empfehlung der Verwaltung für den Kauf eines Gebäudes in Systemmodulbauweise. Als Kaufargument führte der Rat neben Wirtschaftlichkeit die Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen (Gemeinderat Schulze) und die Herstellung guter Bildungsbedingungen (Gemeinderat Lauterbach) an. Zudem könne dadurch wie Gemeinderat Liebetrau am Negativbeispiel Neckargemünd zeigte, eine unvorhergesehene Kostensteigerung durch einen längeren Bedarf vermieden werden.

5 Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr Fragen und Anregungen der Gemeinderäte betrafen: - die Verkehrssituation in der Großen Mühllach 2 Eine komplette Überprüfung der Verkehrssituation in der Willy- Brandt-Straße auf Höhe des Zedernweges ergab, dass keine weitere Maßnahme erforderlich sei, da die Vorfahrt eindeutig geregelt ist. So das Ergebnis der letzten Verkehrstagefahrt, die das Landratsamt durchgeführt hatte. - die Prüfung/Klärung der Verkehrssituation bezüglich der Nutzung der Radwege Geprüft wird die Verkehrssituation bezüglich einer Nutzung der Radwege in beiden Fahrtrichtungen in der Mörikestraße, zwischen Hauptstraße und der Kleinen Ringstraße sowie der Großen Lachstraße und der Kleinen Ringstraße. Die Fragestunde der Bürgerinnen und Bürger wurde bestimmt von Fragen zum Sportzentrum Süd. Aufgrund des hohen Informationsbedarfs werden diese in öffentlicher Sitzung ausführlich behandelt werden. Amtliches Möglichkeit noch nicht unterschrieben sein. Falls Sie an diesem Tag Ihre Vollmachten beglaubigen lassen möchten, bitten wir um eine verbindliche Terminvereinbarung unter Bringen Sie an dem Termin bitte Ihren Ausweis mit. Für die Beglaubigung durch den Beamten des Landratsamtes des Rhein-Neckar- Kreises fällt eine Gebühr in Höhe von 10.- EUR an. Vordrucke und Broschüren rund um das Thema Vorsorge und Patientenverfügung können Sie zu den Öffnungszeiten im Rathaus in Zimmer 16 erhalten. Wie wichtig eine Vorsorgevollmacht ist, sollte eigentlich jedem klar sein. Denn oft geraten Menschen plötzlich durch Unfall oder Krankheit in die Situation, ihre Interessen nicht mehr selbstbestimmt wahrnehmen und verwirklichen zu können, dann müssen andere diese Verantwortung übernehmen. Selbst nahe Angehörigen sind hierzu jedoch gesetzlich nicht befugt. Auch sind sich viele nicht bewusst, dass schon ab dem 18. Lebensjahr eine Vorsorgevollmacht ratsam ist. Nutzen Sie die Möglichkeit sich beim Landratsamt -Betreuungsbehörde- persönlich oder telefonisch beraten zu lassen. Sie erreichen die Betreuungsbehörde unter der Behördentelefonnummer 115. Hauptstraßensanierung Aufgrund der planmäßigen Instandsetzung der Hauptstraße im 5. Bauabschnitt ist die Hauptstraße zwischen Waldstraße und Kleine Ringstraße für den Straßenverkehr voll gesperrt. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte der Startseite der Homepage Vollsperrung der Hauptstraße nach der Einmündung Am Forst bis zum Wasserwerk/zur Zufahrt in die Sandhäuser Höfe Aufgrund des Fußballspieles zwischen dem SV Sandhausen und dem VfL Osnabrück am Freitag, 2. August 2019 muss die Hauptstraße nach der Einmündung Am Forst bis zum Wasserwerk/ zur Zufahrt zu den Sandhäuser Höfen gesperrt werden. Die Straße Am Forst wird in Fahrtrichtung L598 zur Einbahnstraße erklärt. Diese Einbahnstraßenregelung ist auch für Radfahrer gültig! Die Verkehrslenkungsmaßnahmen gelten ab Uhr bis ca Uhr. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. Gemeindeverwaltung Sandhausen Vollsperrung der Hauptstraße nach der Einmündung Am Forst bis zum Wasserwerk/zur Zufahrt in die Sandhäuser Höfe Aufgrund des Fußballspieles im DFB-Pokal zwischen dem SV Sandhausen und Borussia Mönchengladbach am Freitag, 9. August 2019 muss die Hauptstraße nach der Einmündung Am Forst bis zum Wasserwerk/zur Zufahrt zu den Sandhäuser Höfen gesperrt werden. Die Straße Am Forst wird in Fahrtrichtung L598 zur Einbahnstraße erklärt. Diese Einbahnstraßenregelung ist auch für Radfahrer gültig! Die Verkehrslenkungsmaßnahmen gelten ab Uhr bis ca Uhr. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. Gemeindeverwaltung Sandhausen Beglaubigungssprechstunde durch die Betreuungsbehörde des Rhein-Neckar-Kreises am 6. September 2019 Die Betreuungsbehörde des Rhein-Neckar-Kreises bietet als besonderen Service an, am 6. September 2019 von 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr im Rathaus, Kleiner Sitzungssaal, Vorsorgevollmachten/Unterschriften zu beglaubigen. Die Vollmachten sollten nach WIR SUCHEN SIE! Gemeinde Sandhausen Rhein-Neckar-Kreis Die Gemeinde Sandhausen sucht ab 11. September 2019 einen erfahrenen Mitarbeiter (m/w/d) in der Kinderbetreuung (befristet für die Dauer von einem Jahr mit 5 Wochenarbeitsstunden). Das Aufgabengebiet umfasst die selbstständige Betreuung von Grundschulkindern (6-10 Jahre) in der Einrichtung Betreuung an der Grundschule, Hauptstraße 111 (Gebäude der Theodor-Heuss- Grundschule). Die Übertragung weiterer Aufgaben behalten wir uns vor. Wir wünschen uns einen engagierten und flexiblen Mitarbeiter (w/m/d) und erwarten neben Kinderfreundlichkeit auch die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, Belastbarkeit und Teamfähigkeit. Idealerweise verfügen Sie bereits über praktische Erfahrungen in der Betreuung von Kindern im Grundschulalter. Die Einstellung erfolgt im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung nach Entgeltgruppe E3 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit den üblichen Sozialleistungen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis spätestens zum 5. August 2019 bei der Gemeinde Sandhausen, Personalamt, Bahnhofstraße 10, Sandhausen oder per an personalamt@sandhausen.de mit Stichwort Betreuung Grundschule (Dateigröße max. 5 MB). Für weitere Auskünfte steht Ihnen der stellv. Leiter des Personalamtes, Herr Morgner, unter der Telefonnr gerne zur Verfügung. Polizeiposten Sandhausen Kleegartenstraße 4, Sandhausen Tel /2481 Fax 06224/ sandhausen.pw@polizei.bwl.de Regelmäßige Öffnungszeiten Mo. Fr Uhr Außerhalb der genannten Zeiten sowie an Sonn- und Feiertagen wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Wiesloch, Tel /57090.

6 6 Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr. 31 WIR SUCHEN SIE! Gemeinde Sandhausen Rhein-Neckar-Kreis Die Gemeinde Sandhausen (ca EW), eine attraktive Wohngemeinde mit allen notwendigen öffentlichen Einrichtungen in der Metropolregion Rhein-Neckar, sucht bei Bedarf eine Aushilfsreinigungskraft (w/m/d) mit 20 Wochenarbeitsstunden Ihr Aufgabengebiet beinhaltet u.a.: Verschiedene Reinigungsarbeiten in gemeindeeigenen Objekten als Krankheitsvertretung Die Übertragung weiterer Tätigkeiten behalten wir uns vor. Wir erwarten: Freundliches und sicheres Auftreten Teamfähigkeit Gute Umgangsformen setzen wir voraus. Wir bieten: eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team ein befristetes Beschäftigungsverhältnis eine Eingruppierung in Entgeltgruppe E2 TVöD Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (bspw. ZVK, VWL) optimale Anbindung an das ÖPNV-Netz in der Metropolregion Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis spätestens zum 31. August 2019 bei der Gemeinde Sandhausen, Personalamt, Bahnhofstraße 10, Sandhausen oder per an mit Stichwort Aushilfsreinigung (Dateigröße max. 5 MB). Für Auskünfte in fachlicher Hinsicht und für Personalfragen steht Ihnen Herr Morgner unter der Tel.-Nr (tobias.morgner@sandhausen.de) gern zur Verfügung. Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Perso nalauswahlverfahren zu. Wir bitten um Verständnis, dass eingegangene Bewerbungen nicht zurückgesandt werden. Zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte werden alle zur Verfügung gestellten Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht bzw. vernichtet. Wohnungsgesuche Die Gemeinde Sandhausen ist für Angebote für Wohnungen oder Häuser für Flüchtlinge im gesamten Ortsgebiet dankbar. Die Angebote werden vertraulich behandelt. Weitere Informationen erteilt Herr Schmitt vom Ordnungsamt unter der Telefonnummer / Mobiles Team zur Konfliktbewältigung Immer wieder kommt es überwiegend in den Abend- und Nachtstunden zu Differenzen zwischen Anwohner/innen und Jugendlichen. Da diese oftmals schwierig zu überwinden sind, bietet die offene Kinder- und Jugendarbeit des Friedrichstifts mit dem mobilen Team zur Konfliktbewältigung einen möglichen Ansprechpartner an. Das Team vertritt gleichermaßen die Anliegen und Interessen der Anwohner/innen sowie der Jugendlichen, um eine zufriedenstellende Lösung für beide Parteien zu erzielen. Anwohner/innen und Jugendliche können sich unter der Nummer melden. Das Team wird sich dann, im Rahmen seiner Möglichkeiten, um das Anliegen kümmern. Wir möchten darauf hinweisen, dass das mobile Team nicht die Aufgabe hat Ordnungswidrigkeiten zu verfolgen, sondern versucht mit Einsicht Differenzen zu entschärfen und Lösungen für beide Parteien zu finden. KliBA Umwelt aktuell Energiespartipp: Kühlschrank-Check im Sommer Ein Service Ihrer Gemeinde Sandhausen Kühlschrank bewusst nutzen! Jedes Mal, wenn man in den Kühlschrank langt, geht etwas Energie verloren. Je länger man zum Suchen braucht, desto mehr Energie wird verschwendet. Ordnung im Kühlschrank spart also bares Geld. Ihr Kühlschrank sollte regelmäßig abgetaut werden, denn eine dicke Eisschicht besonders im Gefrierfach kostet unnötig Energie. Spätestens wenn sich eine zentimeterdicke Eisschicht gebildet hat, ist es Zeit, abzutauen. Die richtige Temperatur macht s! Auch im Sommer gilt: 7 C im Kühlschrank und -18 C im Gefriergerät sind völlig ausreichend. Wer stärker kühlt, wirft bis zu 20 Euro im Jahr zum Fenster hinaus und belastet die Umwelt mit 67 kg überflüssigen CO 2 -Emissionen. Lassen Sie erhitzte Lebensmittel erst auskühlen, bevor sie in den Kühlschrank kommen. Decken Sie die Speisen auch ab, damit die Feuchtigkeit nicht zur Reifebildung führt. Dichtungen wechseln: Wenn sich in Ihrem Kühlschrank Schwitzwasser bildet, könnte das ein Anzeichen dafür sein, dass die Tür nicht richtig schließt. Überprüfen Sie dann die Dichtungen. Bei älteren Geräten reicht es oft, wenn Sie die Gummidichtung der Tür säubern und entfetten, damit sie wieder gut schließt. Sollte das nicht reichen, können Sie die Gummidichtungen beim Fachhändler separat nachkaufen. Kühle Standorte: Grundsätzlich sollten Sie alle Kühlgeräte möglichst an schattigen Plätzen unterbringen, denn durch direkte Sonneneinstrahlung muss erheblich mehr Energie aufgebracht werden, um die Kühltemperatur im Inneren des Gerätes zu halten. Wenn möglich, sollte man auch den Kühlschrank nicht direkt neben Herd oder Spülmaschine ausstellen, da er dann zum Kühlen mehr Energie benötigt. Bauen Sie Kühl- u. Gefriergeräte nicht ein. Einbaugeräte benötigen wegen des Hitzestaus mehr Energie. Einmal im Jahr sollten Sie den Kühlschrank auch von der Rückseite inspizieren. Nur wenn die Kühlschlangen staub- und fusselfrei sind, ist ein optimaler Abwärme-Austausch möglich. Zur Reinigung eignet sich der Staubsauger mit dem Bürstenaufsatz. Ferien für den Stromzähler: Wer für drei Wochen oder länger in den Urlaub fährt, sollte den Kühlschrank ganz abschalten. Nicht vergessen: Um Geruchs- und Schimmelbildung zu vermeiden, sollten Sie bei Kühl- und Gefrierschränken die Türen offenlassen. Wir wünschen Ihnen schöne Sommertage und entsprechendes Badewetter! Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Walter Orlik ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort kostenfrei und unverbindlich. Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung im Rathaus Sandhausen am Mittwoch, den , zwischen 15 und 17 Uhr. Telefon 06224/ oder Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune!

7 Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr Metropolregion Rhein-Neckar Aus anderen Ämtern Junge Botschafter aus Rhein-Neckar heben wieder ab 12. Jahrgang des Stipendienprogramms von SAP, AFS und Metropolregion Rhein-Neckar GmbH Jugendliche repräsentieren Region in sechs Ländern Jetzt schon für 2020 bewerben Info-Abend am Das Stipendienprogramm Junge Botschafter der Metropolregion Rhein-Neckar startet in eine neue Runde. Initiiert und finanziell getragen von SAP, durchgeführt von AFS Interkulturelle Begegnungen e.v. und Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, ermöglicht es bereits zum 12. Mal in Folge Schülern aus der Region ihren Traum vom Auslandsjahr zu verwirklichen. Zwischen Anfang August und Anfang September heben diesmal neun Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren ins bislang größte Abenteuer ihres Lebens ab. Was die Nachwuchs-Kosmopoliten miteinander verbindet, ist der Wunsch, tief in fremde Kulturen einzutauchen, eine neue Sprache perfekt zu lernen und nicht zuletzt zahlreiche individuelle Herausforderungen erstmals ganz allein zu meistern. Im Gastland sind die Jugendlichen mehr als nur Vertreter ihres eigenen Wohnorts: Sie repräsentieren aktiv die Rhein-Neckar- Region. Vorbereitet durch einen gemeinsamen Workshop und mit verschiedenen Präsentationsmaterialien im Gepäck bringen sie Gastfamilien, Mitschülern, Lehrern und neuen Freunden ihre Heimat näher und stärken den interkulturellen Dialog. Über ihre Erlebnisse berichten sie während des Schuljahrs regelmäßig auf Von Skandinavien bis Südamerika Die Vereinigten Staaten stehen traditionell hoch im Kurs. Vier Jungbotschafter landen diesmal im Land der unbegrenzten Möglichkeiten : Angela Dittes (Brühl), Alina Hobert und Fiona Hülsenbeck (beide aus Landau) sowie Daniel Perez (Mannheim). Erstmals dabei sind Stipendiaten aus Neustadt an der Weinstraße: Während Simon Mai seine Zelte im fernen Panama aufschlägt, favorisiert Anna Eisenberg das relativ nahe Irland. Ins kühle Norwegen zieht es die Heidelbergerin Liv De Bruyn. Die Landauerin Lina Hoffmann verbringt als erste Rhein-Neckar-Botschafterin ein Jahr in Dänemark. Die Jüngste im Bunde startet als erste (1. August) und nimmt gleichzeitig die weiteste Reise auf sich: Zwischen Merle Hausers südpfälzischer Gemeinde Dörrenbach und ihrem Traumziel Chile liegen rund Kilometer. Jetzt schon bewerben fürs Schuljahr 2020/21 Info-Abend am Schon jetzt können sich Schüler aus Pfalz, Nordbaden und Südhessen über die Organisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.v. als Jungbotschafter-Stipendiaten 2020/21 bewerben. Den Ausgewählten winkt eine finanzielle Unterstützung, die durchschnittlich ein Drittel der Kosten des Auslandsjahrs deckt. Im Gegenzug verpflichten sie sich, ihre Heimat Rhein-Neckar im Ausland zu repräsentieren und darüber in einem Blog (botschafter-rheinneckar.de) zu berichten. Die Programmverantwortlichen laden Interessierte am Freitag, dem 20. September, zu einem Info-Abend bei der MRN GmbH in Mannheim ein (M 1, 4-5). Angesprochen sind Eltern und Schüler, die die u. g. Voraussetzungen mitbringen. Infos und Anmeldung bei Michaela Hambrecht. MRN GmbH, michaela.hambrecht@m-r-n.com, Tel Voraussetzungen für Bewerber Bewerber kommen aus einem der 15 Stadt- und Landkreise der Metropolregion Rhein-Neckar und gehen dort zur Schule. Bewerber haben sich entschieden, mit der Organisation AFS ein komplettes Schuljahr im Ausland zu verbringen. Bewerber sind engagiert, interkulturell aufgeschlossen und bei Abreise im Sommer 2020 zwischen 15 und 17 Jahre alt. Die 9 Jungbotschafter Rhein-Neckar im Schuljahr 2019/20 im Überblick: De Bruyn, Liv (16) Heidelberg / Norwegen (Abreise 16.8.) Dittes, Angela (16) Brühl / USA (7.8.) Eisenberg, Anna (16) Neustadt / Irland (6.9.) Hauser, Merle (15) Dörrenbach / Chile (1.8.) Hobert, Alina (16) Landau / USA (7.8.) Hoffmann, Lina (16) Landau / Dänemark (9.8.) Hülsenbeck, Fiona (16) Landau / USA (7.8.) Mai, Simon (17) Neustadt / Panama (28.8.) Perez, Daniel (17) Mannheim / USA (7.8.) Über das Stipendienprogramm: Seit 2008 unterstützt das Stipendienprogramm Junge Botschafter der Metropolregion Rhein-Neckar Schüler aus Nordbaden, Pfalz und Südhessen, um sie in ihrer persönlichen Entwicklung zu fördern und nicht zuletzt ihre Berufschancen nach der Schulzeit zu verbessern. Es wird von SAP SE (Walldorf) finanziell ermöglicht und in Kooperation mit AFS Interkulturelle Begegnungen e.v. (Hamburg) und Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (Mannheim) durchgeführt. Den neuen Jahrgang 2019/20 eingeschlossen, konnten inzwischen über 120 Jugendliche vom Programm profitieren und ihren Traum in mehr als 30 Ländern der Welt verwirklichen. Soziale Dienste Sprechstunde des Sozialarbeiters Die Sprechstunde des Sozalarbeiters fällt aus Sprechstunde des Sozialarbeiters des allg. sozialen Dienstes des Jugendamtes Rhein-Neckar-Kreis, Herr Diehm, im Rathaus Sandhausen: donnerstags von bis Uhr, Zimmer 01 im UG (Telefon ) Sprechstunde im Landratsamt, Außenstelle Wiesloch, Adelsförsterpfad 7: dienstags von 8.30 bis Uhr und mittwochs von bis Uhr, Telefon Rentensprechstunde Die nächste Sprechstunde mit dem Versichertenbe rater Heinrich Bender aus St. Leon-Rot findet am Dienstag, den 6. August 2019 im Rathaus, im Zimmer 29, dem Besprechungszimmer im Hauptamt, statt. Beratungen können nur nach telefonischer Terminvereinbarung wahrgenommen werden. Die Telefonnummer von Herrn Bender lautet: Je nach Anfrage bringen Sie bitte zur Beratung die letzte Rentenauskunft mit. Bei einer Rentenantragstellung wird der Personalausweis benötigt. Zur Beantragung von Witwen- und Waisenrente werden zusätzlich Heirats- und Sterbeur kunde benötigt. Da Schul- oder Ausbildungszeiten nachgewiesen werden müssen, sind Ge sellenbrief, Lehrzeugnis oder Lehrvertrag notwendig. Für die Angaben zum Zahlungsweg werden benötigt: BIC (Bank Identifier Code) und IBAN (International Bank Account Number); beide Angaben sind aus dem Kontoauszug ersichtlich. Eine Beratung bei Herrn Bender ist auch außerhalb dieser Sprechstunde nach telefonischer Terminabsprache privat möglich. Sprechstunde der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg und der Deutschen Rentenversicherung Bund Servicezentrum für Altersvorsorge in MANNHEIM Produktneutral, anbieterunabhängig und kostenlos gehen die Fachleute der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württem-

8 8 Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr. 31 berg dabei unter anderem auf folgende Fragen ein: Wie hoch wird die Rente sein? Soll ich privat vorsorgen? Was ist eine Rürup- Rente? Werden meine Einkünfte später besteuert? Unterstützt mich der Staat bei privater Vorsorge? Wie bekomme ich eine Betriebsrente? Die Beratungen finden im Regionalzentrum Mannheim, Servicezentrum für Altersvorsorge, Mozartstraße 3, Mannheim statt. Um vorherige Terminvereinbarung unter Telefon oder per wird gebeten. Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg greift mit ihrem Beratungsangebot eine Empfehlung eines von der Landesregierung eingesetzten Beirats auf. Im Rahmen der Landesinitiative PROSA Pro Sicherheit im Alter soll dabei die Bereitschaft der Menschen im Land erhöht werden, mehr Eigenverantwortung bei der Altersvorsorge zu übernehmen. Landesweit wurden in den Regionalzentren und Außenstellen der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg 20 derartige Servicezentren für Altersvorsorge eingerichtet. Mehr Informationen zu den Servicezentren für Altersvorsorge gibt es im Internet unter Sprechstunde des kommunalen Beratungs- und Pflegestützpunkts Leimen/Sandhausen (ehemalige IAV-Beratungsstelle) Beratungsdienst für ältere, behinderte und kranke Menschen. Sprechstunde von Alexander Kiss, jeden Donnerstag im Rathaus Sandhausen, in Zimmer 01 im UG, von bis Uhr. Telefon Außerhalb dieser Sprechstunde ist Herr Kiss in Leimen telefonisch unter zu erreichen. Bei Bedarf kommt Herr Kiss auch zu einem Hausbesuch. Drehscheibe DIE DREHSCHEIBE MACHT SOMMERPAUSE! Vom 7. August bis 21. August ist die DREHSCHEIBE geschlossen! Ab dem 28. August freuen wir uns wieder auf Ihren Besuch oder Anruf. Wir wünschen allen eine schöne Sommerzeit! Aktuell suchen wir: - für alleinerziehende Mutter mit ca. 14-j. Tochter Kontakt zu Mutter auch für gelegentliche gegenseitige Kinderbetreuung - Ersatzoma/-opa/-großeltern für 3-jähriges Mädchen - Ersatzoma oder idealerweise Ersatzgroßeltern für 1,5-jährigen Jungen - Ersatzoma oder -großeltern für 15 Monate alten Jungen - Ersatzoma/-opa/-großeltern für 3-jähriges Mädchen und 17 Monate alten Jungen - jemanden, der 2 Kinder, 1+3 Jahre, 1-2x pro Woche in den Kindergarten bringt/abholt und danach für ca. 3 Stunden betreut - jemanden zum Spazierengehen mit älterer Dame etwa 1 Stunde - jemanden für gemeinsame Unternehmungen und kleine Reisen mit älterer Dame - Schachpartner(in), der (die) 1x pro Woche zu betagtem Herrn ins Haus kommt - Freizeitkegler (Ehepaare/Rentner) für dienstags Uhr Kegelhalle Sandhausen - nette Leute zwischen 55 und 70 J. zum gemeinsamen Nordic Walking - für Rentnerpaar Mitte 60 gleichgesinntes Paar zur Freizeitgestaltung (z.b. Radfahren, Feste besuchen...) - naturkundlich interessierte(s) Ehepaar/Einzelperson mittleren Alters zum Spazierengehen, Kaffeetrinken,... - eine ältere gebürtige Sandhäuserin für 93-Jährige zum Unterhalten, Kaffeetrinken, Kartenspielen... für ca. 2 Stunden/Woche - jemanden zur Unterstützung in Englisch Klasse 9 Gymnasium - jemanden zur Unterstützung in Englisch Klasse 10 Gymnasium - jemanden zur Unterstützung in Deutsch Klasse 10 Gymnasium - jemanden zur Unterstützung in Mathematik Klasse 9 Gymnasium - jemanden zur Unterstützung in Mathematik Klasse 10 Gymnasium - jemanden, der lernfreudige Gymnasiastin mit Migrationshintergrund in Physik Kl. 12 unterstützt - für den ökumenischen Helferkreis Unterstützer zum Deutschlernen für Flüchtlinge in Ausbildung - jemanden, der Tipps zur Renovierung eines Gartenteiches geben kann - jemanden zur Hilfe beim Anlegen eines Hochbeetes und eines Kompostes - Hilfe beim Einstellen einer Home-Cinema-Anlage - jemanden zur gelegentlichen Unterstützung im Haushalt für alleinerziehende Mutter mit 1,5 Jahre altem Jungen - freundliche Frau, gerne älter zur Mitversorgung einer alten Mitbürgerin nach Absprache - jemanden, der älteren Herrn 1-2 Mal/Woche für ca. 30 Minuten beim Spaziergang begleitet - gelegentliche Arztbegleitung - für hochbetagten, gehbehinderten Herrn jemanden zum Schneekehren bei Bedarf in den Wintermonaten (ca. 20 m Gehweg Wohngebiet Galgenbuckel) - jemanden, der ältere Dame nach Kniegelenksoperation 2x/ Woche zur Physiotherapie fährt - Hundebetreuung für kleinen Hund, gerne auf Gegenseitigkeit - jemanden, der ältere einsame Mitbürgerin 1x/Woche im Altenheim besucht - Dame 60+ für Unternehmungen wie Radfahren, Flohmärkte besuchen, Kinobesuche... Aktuell können wir anbieten: - Einkaufen für/mit älteren/m Mitbürger - kleine Hausarbeiten erledigen - kleine Putzarbeiten erledigen - Hilfe im Haushalt für ältere/n Mitbürger/in - Vertretung bei Altenpflege/Krankenpflege - kleine Handwerksarbeiten - kleine Gas- oder Wasserreparaturen - kleine Elektroarbeiten - kleine Renovierungsarbeiten - Friedhofsbesuch begleiten - Begleitung bei Ausfahrten mit dem Rollstuhl - Bücher aus Bibliothek abholen/zurückbringen - Besuch bei älterem/er Mitbürger/-in - entlastende Gespräche bei Lebensproblemen mit Leuten jeden Alters - entlastende Familiengespräche für Familien mit z.b. Kind mit Handicap - Unterstützung/Hilfe für Familie/Schüler/Jugendliche zur Stärkung des Selbstbewusstseins - seelsorgerische Gespräche mit älteren Mitbürgern - jemanden zum gelegentlichen Unterhalten in den frühen Abendstunden - Tipps und Tricks für Rollstuhlfahrer - Training gegen Prüfungsangst - Beratung bei Schulproblemen - Unterstützung im Fach Biologie - Unterstützung in Französisch Gymnasium Kl Unterstützung Französisch Gymnasium Klasse/Realschule Kl. - Unterstützung in Mathematik bis Klasse 9 Gymnasium, Klasse 8-9 Realschule und Klasse 10 Hauptschule - Unterstützung in Deutsch bis Klasse 9 Gymnasium, Klasse 8-9 Realschule und Klasse 10 Hauptschule - Unterstützung in Englisch Klasse 5-13, alle Schultypen - Unterstützung in Deutsch Grundschule - Unterstützung in Mathematik Grundschule - Unterstützung in Englisch Grundschule - Konversation auf Englisch für Erwachsenen 1x/Woche

9 Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr Übersetzungen, Korrekturen und Schreiben von ital., franz., span., portug., deutschen Texten - Hilfe beim Verstehen von Schriftstücken - Hilfe beim Beantworten von z.b. Behördenbriefen - Antworten zu Fragen des Betreuungsrechts/der Vorsorgevollmacht - Hilfe bei der Steuererklärung - Hilfe für ältere Mitbürger beim Erledigen ihrer Post - Hilfe beim Erstellen einer Pressemitteilung (z.b. für Vereine) - Hilfe am Computer (Fortbildung, Anwendungsprobleme, Technik) - Hilfe für Anfänger bei Softwareanwendung am Computer - Hilfe beim Einrichten eines Handys - Blumen gießen/briefkasten leeren während des Urlaubs - kleine Gartenarbeiten - Grabpflege bei Abwesenheit durch z.b. Urlaub/Klinikaufenthalt - Garten gießen bei Abwesenheit durch z.b. Urlaub/Klinikaufenthalt - Rasen mähen - kurzzeitige Hundepflege - gelegentliche Hundebetreuung für kleinen Hund auf Gegenseitigkeit - 11-jähriges, hundeerfahrenes Mädchen für kleinen bis mittelgroßen Hund zum Ausführen und Spielen 1-2 x/woche - Babysitting für vormittags bei Babysitterin zu Hause - 14-jähriges Mädchen als Babysitterin für 1- bis 5-jähriges Kind - Einführung ins Krafttraining - Hobbyastronomie, Beratung b. Kauf v. Geräten, Beantwortung von Fragen - jemanden, der alte Radios repariert (50er-Jahre) - Musiknotensatz schreiben, z.b. für eine Festschrift Wollen Sie einen Dienst anbieten oder in Anspruch nehmen oder haben Sie Ideen oder Anregungen für die Drehscheibe? Kommen Sie doch einfach mittwochs von bis Uhr im Rathaus, Zimmer 02, vorbei oder rufen Sie in dieser Zeit unter Tel an. Ganz aktuelle Informationen über die Drehscheibe finden Sie im Internet unter dann Rubrik Rathaus und Gemeinderat, dann Bürger helfen Bürgern. Auf Ihr Interesse freuen sich Ihre Gisela Reiter und Heike Eibner von der Drehscheibe Sandhausen. Theodor-Heuss-Realschule Walldorf Einschulung der neuen fünften Klassen an der Theodor- Heuss-Realschule Alle Schüler und Eltern der zukünftigen fünften Klassen der Walldorfer Realschule sind herzlich eingeladen, zur Einschulungsveranstaltung, die in diesem Jahr schon am letzten Ferientag, am Dienstag, den 10. September 2019 stattfindet. Um 17:00 Uhr ist die offizielle Begrüßung der neuen Schülerinnen und Schüler durch die Schulleitung und die Klassenlehrer vorgesehen. Danach findet für die Kinder in den zukünftigen Unterrichtsräumen eine kleine Begrüßungsrunde mit den neuen Klassenlehrern statt, während die Eltern über die Arbeit des Freundeskreises der Schule Theos Freunde informiert werden, der an diesem Tag wertvolle Preise unter den Neumitgliedern verlosen wird. Die Schulleitung und die Klassenlehrer freuen sich auf die neuen Schüler und laden herzlich ein, das Schulgelände schon einmal zu beschnuppern, damit am ersten Schultag alle entspannt zum ersten Schultag erscheinen können. Friedrich-Ebert-Gymnasium Sandhausen Ein heißer Cocktail: James Bond 007 Dirty Martini Schulen und Kindergärten Abendgymnasium Schulabschluss verpasst? Im Abendgymnasium der VHS Heidelberg noch Plätze frei Das älteste Abendgymnasium von Baden-Württemberg hat für das neue Schuljahr - Beginn noch Plätze frei. Tausende von Schülern haben diesen zweiten Bildungsweg erfolgreich gemeistert. Es bietet begabten Berufstätigen die Möglichkeit die Fachhochschulreife und das Abitur zu erwerben. Der Bildungsgang umfasst folgende Klassenstufen: Vorkurs (Klasse I) Einführungsphase (Klasse II) Kursphase (Klassen III und IV) Voraussetzungen für die Aufnahme in den Vorkurs: Die Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt sein und eine Berufsausbildung oder eine zweijährige Berufstätigkeit oder eine geringfügige Beschäftigung Mini-Job vorweisen. Die selbständige Führung eines Familienhaushaltes mit mindestens drei Personen ist der Berufstätigkeit gleichgestellt. Eine nachgewiesene Arbeitslosigkeit kann z. T. berücksichtigt werden ebenso ein Freiwilliges Soziales Jahr oder die Bundeswehr. Ab dem zweiten Halbjahr der Klasse 12 ist es möglich, einen Antrag auf ein Stipendium zu stellen. Anmeldungen unter abendgymnasium@vhs-hd.de Foto: Thomas Weigel Den Schlusspunkt der Aufführungen am FEG setzte in zwei ausverkauften Veranstaltungen am 17. und die Tanztheater-AG. Die rund 60 Ensemblemitglieder unter Leitung von Frau Schmid, tatkräftig unterstützt von Frau Keil, servierten den Gästen James Bond 007 Dirty Martini. Der Cocktail enthielt alle bekannten Zutaten: Spannung, Witz, Charme, schöne Frauen, exotische Schauplätze, fiese Gegner und einen stets die Fassung bewahrenden, nie ernsthaft gefährdeten Helden.

10 10 Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr. 31 Stilecht eingeführt wurde das Ganze mit dem üblichen filmischen Intro (von Maksym Rudnytskyy), das zur Erheiterung der Zuschauer den neuen, schuleigenen Geheimagenten (Patrick Hammel) zeigte, dem die Aufgabe zukam, hochsensible Schülerdaten wiederzubeschaffen, die seine Gegenspielerinnen, die Muliers in malum bereits in die Finger bekommen hatten. Deren Anführerin (elegant wie intrigant: Kira an der Heiden) servierte Bond nicht nur den vergifteten Cocktail, den Dirty Martini, sondern schreckte auch vor dem Einsatz von Waffen nicht zurück. Doch wäre Bond nicht Bond, gelänge es ihm nicht zu überleben und nicht zuletzt mit Hilfe schöner Frauen (Jana Mayer, Alexandra Wagner) die Aufgabe zu erfüllen. Der bunte Reigen der Schauplätze ergoss sich in einer perfekt abgestimmten Mischung mitreißender Musikstücke, darunter Filmsongs wie Skyfall oder Diamonds are a girl s best friend über das Publikum. Stets waren die Stücke wie die Kostüme und die Choreografie dem Ort des Geschehens oder der Aufgabe der Akteure bestens angepasst. Fantorien und das Verschwinden der Zauberlichter Teil 3 Der Weg schlängelte sich an einem Bach entlang und führte sie zu einem weiteren verschlossenen Tor. König Fantor schritt mutig voran, immer darauf bedacht jegliches Unheil von seiner geliebten Frau und seinen Untertanen fernzuhalten. Unerschrocken legte er die Hand auf den Riegel des Tores und stemmte sich mit aller Kraft dagegen. Die Nachfolgenden wollten ihm schon zu Hilfe eilen, als sich der Schließmechanismus knarrend in Bewegung setzte und der Torflügel langsam zur Seite schwang. Im Inneren war es so dunkel, dass sie zuerst fast gar nichts sehen konnten. Als sich ihre Augen aber an die Dunkelheit gewöhnt hatten, erkannten sie, dass auf einem Himmelbett mit seidenen Vorhängen ein bezauberndes, junges Mädchen lag, das tief und fest schlief. Rumpelstilzchen leuchtete mit seiner magischen Laterne umher, um festzustellen was sich sonst noch in dem Raum befand. Das schlafende Mädchen schien jedoch alleine zu sein. Doch da entdeckte eines der Kinder, dass der Boden über und über mit Spindeln bedeckt war, an denen lange, schillernde Seidenfäden hingen und augenblicklich wurde allen klar, dass es sich bei der schlafenden jungen Frau nur um Dornröschen handeln konnte. Einer der jungen Prinzen erklärte sich sofort bereit Dornröschen durch einen Kuss aus dem tiefen Schlaf zu erwecken. Doch Fantoria gab zu bedenken, dass man vorab besser alle Spindeln aufwickeln und verstecken sollte, damit Dornröschen sich nicht wieder an ihnen stechen konnte. Obwohl viele durch die beschwerliche Reise schon sehr erschöpft waren, machten sich gleich alle an die Arbeit und hörten nicht eher auf, bis alle Spindeln voll waren. König Fantor brachte sie an einen geheimen Ort und Prinz Jannik konnte endlich zur Tat schreiten. Kaum hatten seine Lippen zart Dornröschens Hand berührt, da schlug sie auch schon die Augen auf. Sie streckte sich und blickte ihre Retter aus verschlafenen Augen an. Sie war sehr gerührt und konnte ihre Dankbarkeit nur schwer in Worte fassen. Als sie aber erfuhr auf welcher Mission Kinder und Königspaar unterwegs waren, bot sie sofort an, sich ihnen anzuschließen und sie nach Leibeskräften zu unterstützen. So machten sich wieder alle gemeinsam, mit der Hoffnung auf den Weg, die Zauberlichter noch vor Tagesanbruch wiederzufinden. Die Glieder waren ihnen schwer und sie konnten kaum mehr die Augen offen halten, als sie an eine Lichtung kamen, die ganz in merkwürdig, grünes Licht getaucht war. Mitten auf dieser Lichtung saß eine Gestalt, die ihnen den Rücken zukehrte und einen roten Kapuzenumhang trug. Fotos: (c) schieflicht Fotografie Die Reise ging über Indien, wo das Diebesgut zunächst aufgespürt werden musste, nach Las Vegas. Dort kam es nicht nur zur Begegnung mit dem neuen Bond-Girl, sondern auch zur Konfrontation mit den Gegnern (Marko Kresse, Tom Rühle). Die neue Partnerin, die kurz zuvor den Helden vor dem Tode bewahrt hatte, wurde anschließend nach Japan entführt, aber selbstverständlich von Bond wieder befreit. Wie so oft endete die Geschichte in London, wo es u.a. zu einer fulminanten Tango- Einlage kam, bei der nicht nur die wunderschönen roten Kleider der Tänzerinnen, sondern v.a. die gut koordinierte Formation überzeugte. Allen Akteuren, denen von Anfang bis Ende die Freude an diesem tänzerischen Schauspiel trotz steigender Temperaturen in der Aula anzusehen war, gelang es so, dem begeisterten Publikum einen actionreichen und dabei gewaltarmen Sinnengenuss zu bieten ein Cocktail, von dem man gerne noch mehr konsumiert hätte... OFFEN FÜR DIE ZUKUNFT Anne-Frank-Kindergarten Dornröschen ist wieder erwacht Als die Gruppe zögernd weiterging, um zu sehen was es mit diesem seltsamen Ort auf sich hatte, drehte ihnen die kleine Gestalt das Gesicht zu und sie erkannte, dass es Rotkäppchen war, das dort inmitten eines Blumenmeeres auf dem Waldboden saß. Rotkäppchen schien etwas ängstlich zu sein und nicht recht zu wissen, ob sie die Fremdlinge um Hilfe bitten konnte. Doch als Fantoria ihr gut zuredete fasste sie sich schließlich doch ein Herz. Sie war durch einen Zauber so lange auf der Waldlichtung gefangen, bis es ihr gelang alle Blumen zu pflücken, die hier blühten. Die Prinzessinnen und Prinzen boten natürlich sofort ihre Hilfe an und begannen augenblicklich mit der Arbeit. Doch sobald das erste Blümlein gepflückt war, vernahmen sie ein kehliges Knurren, das einem das Blut in den Adern gefrieren ließ. Alle drehten sich erschrocken in die Richtung aus der das schreckliche Geräusch gekommen war und da entdeckten sie, zu ihrem Entsetzen, dass sich der böse Wolf hinter einem Busch versteckt hielt und sich schon genüsslich über das Maul schleckte. Voll Furcht wollten die Kinder schon die Flucht ergreifen, als einigen von ihnen bewusst wurde, dass die Zauberlichter dann für immer verloren wären. König Fantor hatte wohl den gleichen Gedanken versammelte seine Untertanen um sich und beschwor sie durchzuhalten, die Gefahr auf sich zu nehmen und den Wolf gemeinsam in die Flucht zu schlagen. Die Kinder willigten ängstlich

11 Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr aber dennoch entschlossen ein. Schnell wurden einige Blumen gepflückt und somit der böse Wolf aus seinem Versteck gelockt. Doch kaum war er auf der Lichtung erschienen, schlugen ihn die Prinzessinnen und Prinzen mit lautem Geschrei und vereinten Kräften in die Flucht. Jetzt durften sie keine Zeit verlieren. Es mussten schnell alle Blumen gepflückt werden, um Rotkäppchen zu befreien und den Zauber zu brechen. Die Kinder helfen Rotkäppchen beim Blumenpflücken Die Kinder sammelten ihre letzten Kräfte und bewältigten schließlich auch diese Aufgabe. Rotkäppchen standen die Freudentränen in den Augen und da sie keine Worte fand schloss sie einen nach dem anderen dankbar in die Arme. Nun standen alle auf der blumenleeren Lichtung sahen sich suchend um und fragten sich welchen Weg sie nun einschlagen sollten. Den Kindern brannten vor Müdigkeit die Augen, König Fantor hatte unübersehbar tiefe Sorgenfalten auf der Stirn und Königin Fantoria wischte sich verstohlen Tränen der Verzweiflung aus ihrem hübschen Gesicht. Da erschien plötzlich aus dem Nichts eine Hand, die mit dem ausgestreckten Zeigefinger in eine Richtung deutete. Unsicher sahen sich alle an, nahmen den Fingerzeig aber dennoch gerne an und gingen langsam in die Richtung, die ihnen gewiesen wurde. Und wahrlich, schon nach ein paar Schritten kamen sie an ein gläsernes Tor, das ihnen von einem freundlich dreinblickenden, blauen Elfen geöffnet wurde. Er führte sie in einen bezaubernden kleinen Raum, der von lustig flackernden Fackeln erhellt war und in dem dennoch alle Platz fanden. Kaum hatten sich ihre Augen an das spärliche Licht gewöhnt, da flogen zwei niedliche kleine Feen herein und stellten sich als Rosalia und Grünlinde vor. Gemeinsam mit ihrem Elfenfreund Bläulich erzählten sie den Kindern, dass man nur durch ihr Feenreich das Märchenland wieder verlassen konnte. Das Ausgangsportal öffne sich aber nur denjenigen, die sich als meisterliche Kenner der Märchen erweisen würden und hierzu galt es natürlich eine Prüfung abzulegen. Angespornt von der Aussicht das Märchenland bald wieder verlassen zu können, ließen sich die Kinder bereitwillig auch noch auf diese letzte Prüfung ein und hörten geduldig zu welche Aufgabe es zu bewältigen gab. Bläulich zauberte geschwind einen Stapel großer Karten hervor, die Rosalia und Grünlinde eilig an die Kinder verteilten. Jetzt galt es möglichst schnell die Karten, auf denen viele Märchenwesen abgebildet waren so aneinander zu legen, dass sich aneinanderreihte, was zusammengehörte. So entstand allmählich ein Zauberkartenmärchenweg, der ihnen den Weg aus dem Märchenland wies. Bläulich, der Elf und die beiden Feenmädchen öffneten den Kindern freudig das reich verzierte Ausgangsportal und entließen sie, nach bestandener Prüfung, aus dem Märchenreich. Blinzelnd und etwas ratlos standen die Kinder nun auf einem kleinen Weg, der ihnen seltsam bekannt vorkam. Da bemerkten sie, dass Königin Fantoria und König Fantor verschwunden und sie nun auf sich alleine gestellt waren. Das Tor in die Märchenwelt war inzwischen wieder verschlossen und so blieben sie dicht zusammen und gingen gemeinsam den kleinen Weg entlang. Dieser führte sie geradewegs zu einem Schloss und als sie eintraten erkannten sie, dass sie ihre Reise wieder in den Festsaal geführt hatte, aus dem sie am Abend des gestrigen Tages aufgebrochen waren, um die Zauberlichter zu suchen. Matt und enttäuscht nahmen sie erneut an den Tischen Platz, stillten ihren Durst mit dem einstmals prickelnden Zitronenwasser und überlegten was nun zu tun sei. Mit letzter Kraft sagten sie hoffnungsvoll den Zauberspruch auf, den sie von der freundlichen Fee gelernt hatten. Aber nichts geschah. Decke und Wände blieben leer und verharrten in kaltem Weiß. Wie und wo sollten sie nun den Rest der Nacht verbringen? Niemand konnte sagen, ob sie in Fantorien, nach dem Verschwinden der Zauberlichter überhaupt noch sicher waren und ob es das kleine Königreich beim Erwachen des neuen Tages noch geben würde. Während sie noch beratschlagten und nach einer Lösung suchten, öffnete sich leise die Tür und der kleine, dicke, hässliche Zwerg betrat mit hängendem Kopf den Festsaal. Die Kinder hielten die Luft an und erwarteten schon, dass er sie gleich zu Stein oder Staub verwandeln würde. Doch da flüsterte er mit zerbrechlicher Stimme Entschuldigung. Die Kinder trauten ihren Ohren kaum und schauten ihn fragend an. Da entschuldigte sich der Zwerg abermals und blickte die Kinder aus traurigen Augen an. Ich wollte das eigentlich nicht, sagte er ich war nur so böse, weil ich nicht eingeladen war und ich so alleine bin. Ich dachte ich könnte mir mit dem Schatz die Langeweile etwas vertreiben und mir ein paar Freunde kaufen. Ich wusste doch nicht, dass dadurch die Zauberlichter verlöschen würden, die für Fantorien so wichtig sind. Würdet ihr mir verzeihen, wenn ich den Schatz zurückbringe? Und könntet ihr vielleicht auch meine Freunde sein?. Die Augen des Zwerges hatten sich mit Tränen gefüllt, sodass er erst gar nicht sehen konnte, dass die Kinder ihn voll Mitleid anblickten und die Frage nach ihrer Freundschaft mit einem Kopfnicken bejahten. Mutig blinzelte er die Tränen weg, holte die kleine Schatztruhe aus seinem Sack und gestand, dass er leider alle süßen Bällchen bereits verspeist hatte. Doch nach dieser aufrichtigen Entschuldigung waren die Kinder bereit ihm auch dies zu verzeihen und luden ihn ein sich mit ihnen an den Tisch zu setzen was er dankend und voll Freude annahm. Kaum hatte er jedoch den Stuhl berührt, erlosch im Saal das Licht, die magischen Zauberlichter tanzten wieder fröhlich umher, liebliche Musik erfüllte den Raum und die magischen Zeichen mit denen die Kinder bemalt worden waren, leuchteten mit den Zauberlichtern um die Wette und ließen die Kinderaugen strahlen. Dann betraten Königin Fantoria und König Fantor Hand in Hand den Festsaal. Fantoria schien vor Glück geradezu zu schweben und ihr weißes Spitzenkleid, das sie zuvor getragen hatte, verwandelte sich augenblicklich in ein prächtiges Blumenkleid, das in den Farben der Zauberlichter glitzerte. König Fantor, ganz in ein Cape aus smaragdgrünem Samt gehüllt, war so ergriffen, dass ihm zunächst die Worte fehlten. Dennoch öffnete er mit sicherer Hand die kleine Schatztruhe und überreichte, gemeinsam mit seiner Gattin, jedem Kind einen kleinen Zauberstein, der sie fortan vor allem Übel beschützen und an ihre Abenteuer im Märchenland erinnern sollte. Die Kinder nahmen die Geschenke dankend entgegen und banden sich die Bänder mit den Schutzsteinen freudig um. Doch dann sehnten sich alle nach einem Nachtlager, auf dem sie sich von den Strapazen der vergangenen Stunden erholen konnten. Sie ließen sich bereitwillig von Dienern und Zofen in ihre Schlafsäle geleiten und schlüpften unter die kuscheligen Decken. Obwohl sie alle völlig erschöpft waren, schlich sich dennoch eine Frage in ihre Köpfe, die den Schlaf noch einige Zeit fernhielt. Wie und warum kamen die Zauberlichter nach Fantorien zurück? Ende gut, alles gut! Fotos: Dunja Benner

12 12 Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr. 31 Trotz vieler Überlegungen und Ideen konnte es auf diese Frage aber nur eine Antwort geben. Der Zauberspruch allein, hätte dieses Wunder kaum vollbracht. Es brauchte auch noch eine große Portion Großherzigkeit, Güte und Zuneigung, die den Kindern die Kraft verlieh dem Zwerg zu verzeihen. Nur auf diese Weise kehrte das Leuchten der Zauberlichter zurück. Solange es also kleine und große Menschen geben wird, die in dem kleinen Königreich in friedlichem Miteinander leben, werden die Zauberlichter in Fantorien wohl niemals verlöschen. (Text: Christine Münkel / Fotos: Dunja Benner) Katholischer Kindergarten St. Elisabeth Sandhausen Es war einmal... Musikschule Südliche Bergstraße Nachlese Kinderkonzert... Von Afrika bis in den Weltraum Dieser Text darf mit freundlicher Genehmigung von A. Dorn und der RNZ veröffentlicht werden. Musikschule Südliche Bergstraße begeisterte mit Kinderkonzert Sänger, Tänzer, Gitarrenensemble und Orchester traten auf Nußloch. (agdo) Es war einmal so fangen viele Märchen an. Auch das märchenhafte Konzert der Musikschule Südliche Bergstraße in der Nußlocher Festhalle stand unter diesem Motto. Die Halle war voll besetzt. Eltern, Großeltern, Tanten, Onkels, Geschwister und Freunde der Musikschüler waren da. Auch Bürgermeister Joachim Förster und Ansgar Sailer, der Leiter der Musikschule Südliche Bergstraße, wollten sich diesen Auftritt nicht entgehen lassen. Förster begrüßte alle und freute sich, dass die Musikschule seit längerem das traditionelle Konzert in der Mondspritzergemeinde veranstaltet.... beim Kinderkonzert... Fotos: mssb Mit dem fröhlichen Lied Karibu aus dem afrikanischen Märchen Mtoto Boga, das Kürbiskind ging es auf eine tolle musikalische Reise. Die MBS-Gruppe der Nußlocher Lindenschule sowie die Gesangs- und Chorklasse Frauenweiler nahmen alle auf den afrikanischen Kontinent mit. Durch die Veranstaltung führte Brigitte Becker von der Musikschule. Das Konzert bot eine bunte Mischung aus Gitarrenensemble, Gesang, dem Kinderorchester und aus elementaren Gruppen der Musikschule. Das afrikanische Märchen also entführte zu Tatu, die sich ein Kind wünscht, auch wenn es nur ein Kürbis sein mag. Und eines Tages bekommt Tatu tatsächlich einen Kürbis, um den sie sich liebevoll kümmert. Weiter ging es mit dem ungarischen Tanz Nr. 5 von Johannes Brahms, den die EMU-Gruppe zeigte. Die jungen Akteure tanzten mit farbigen Chiffontüchern und gestalteten das Konzert noch ein wenig bunter, als es ohnehin schon war. Zudem machten sie mit Rasseln und Trommeln Musik. Alle Stücke der Matinee kamen beim Publikum gut an, die Kinder legten ihr ganzes Herzblut hinein die Lehrer übrigens auch. Die Reise ging weiter mit der Gesangsklasse und der Chorklasse Frauenweiler. Das Publikum wurde zu zwei Königskindern mitgenommen, die sich einander so lieb hatten, aber nicht zueinander fanden weil sie auf verschiedenen Seiten des Wassers standen. Gesungen wurde auch Es war einmal ein Kaktus, Es tagt der Sonne Morgenstrahl, Es klappert die Mühle am rauschenden Bach, Der Schiefgehtag und die Geschichte vom Männlein klein. Während die jungen Akteure auf der Bühne ein Lied nach dem anderen sangen, lauschte man in den Zuschauerreihen begeistert. Das Gitarrenensemble entführte derweil in den Weltraum mit dem Stück Star Wars Theme und bot weitere Stücke, darunter Sailing und Wolfgang Amadeus Mozarts Eine kleine Nachtmusik. Beste Stimmung machte das Kinderorchester mit Alle Vögel sind schon da, Der Kuckuck und der Esel oder mit dem böhmischen Volkstanz. Ein wunderbarer musikalischer Vormittag eine Neuauflage im nächsten Jahr steht schon fest. Sommerferien sind vom bis Johann-Philipp-Bronner-Schule Wiesloch Verabschiedung der Absolventen des Kaufmännischen Berufskollegs 2 In der vollbesetzten Aula des Berufsschulzentrums begrüßte Kerstin Müller, die Leiterin des Berufskollegs 2 (BK 2), alle anwesenden Schüler, Eltern und Lehrer zur Abschlussfeier. Neunundvierzig Schüler hatten die Fachhochschulreife bestanden. Diese

13 Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr berechtigt zum Studium an allen Hochschulen Baden-Württembergs. Acht Absolventen erhielten zusätzlich den berufsqualifizierenden Abschluss Staatlich geprüfter Wirtschaftsassistent. Das Symbol teilen bedeute im Social-Media-Kontext oft nichts anderes, als nahezu jedes Erlebnis anderen mitzuteilen, gerne auch mit vielen Fotos, so Kerstin Müller, auf der Klassenfahrt in den Harz konnten sich die Schüler anderen wegen mangelndem Internetempfang weniger mitteilen. Dort sei das Wort teilen wieder in seinem ursprünglichen Sinn benutzt worden, um zusammen zu singen, zu feiern, zu reden oder Musik zu hören. Die Klassensprecher der BK-2-Klassen Turyan Akay, Semir-Nico Genc und Muhammed Öztürk zeigten sich heilfroh, die Prüfungsphasen heil überstanden zu haben. Einen großen Dank sprachen sie den Lehrern für ihre vielfältige Unterstützung aus. Sicher war, dass die Zeitspieler am Werk waren und versuchten, die Problematik des Zeitmanagements in der heutigen Schüler- Lebenswelt zu lösen. Die errichteten Online-Begleiter Timeplaner 5.0 sorgten für noch mehr Zeitstress und so blieb die Frage: Was macht die Lebenszeit lebenswert und inwieweit zerrinnt uns Die Zeit zwischen den Händen? Der Blick auf die große Liebe zeigte, dass es egal ist, ob man zu den Zuspätkommern, Überpünktlichen oder rechtzeitig Erschienenen gehörte, denn die Liebe stehe einem immer offen. So beantwortete jeder der elf Darsteller die Frage: Was ist Zeit? für sich selbst und auch jeder Betrachter wurde dazu eingeladen, diese Frage zu beantworten. BeSt Bildung und Kulturelles Lob- und Preisträger mit ihren Klassenlehrern und Schulleiterin Zimmermann Foto: FS Schulleiterin Susanne Zimmermann bekräftigte in ihrer Ansprache, dass die Absolventen mit der Wahl ihre Fachhochschulreife an der Johann-Philipp-Bronner-Schule gemacht zu haben, die richtige getroffen haben. An der Bronner-Schule verbinde sich jahrzehntelange Tradition und Erfahrung mit einer sehr starken Innovationskraft, so die Schulleiterin weiter: Die Bronner-Schule will mehr sein als nur Schule daran arbeiten wir und wollen uns messen lassen! Anschließend konnte sie Preise (Notenschnitt 1,0 bis 1,9) an David Rachel und Justin Siegmann sowie ein Lob (Notenschnitt 2,0 bis 2,2) an Pauline Arnold überreichen. Im Anschluss überreichte Klassenlehrerin Kerstin Müller und Klassenlehrer Michael Ehinger ihren Klassen die Abschlusszeugnisse. Fs / Repro: BeSt Zeit der Stoff, aus dem Geschichten gemacht sind Theater-Seminarkurs hatte in der Aula Premiere Foto: BeSt Der Theater-Seminarkurs der 12. Klassen des Wirtschaftsgymnasiums, unter der Leitung von Bettina Sieber und Britta Niehoff, beschäftigte sich in diesem Schuljahr mit dem Thema Zeit und konnte nach zehn Monaten Arbeit stolz sein selbstgeschriebenes Werk präsentieren: Zeit der Stoff, aus dem Geschichten gemacht sind! Ein Teil der elf Darsteller war davon überzeugt, mit einer selbst gebauten Zeitmaschine einen Quantensprung in die Zukunft machen zu können, während ein anderer Teil an dieser Art der Zeitbezwingung seine Zweifel hatte. Die Zeitreise scheint in der Nacht gelungen zu sein. Oder war sie nur ein Traum des Konstrukteurs Philipp? Gemeindebibliothek Sandhausen Im Schulzentrum - Eingang Büchertstraße Telefon , Telefax buecherei@sandhausen.de, Öffnungszeiten: 2019 LESESOMMER 201 An Sommertagen schmökern, entspannen, einfach Zeit für sich haben! Bitte beachten Sie unsere geänderten Sommer-Öffnungszeiten: Freitag, 2. August bis Samstag, 7. September 2019 gelten folgende: Sommer-Öffnungszeiten: Montag: Dienstag: Donnerstag: Freitag: 9-14 Uhr 9-14 Uhr Uhr Uhr 9-13 Uhr samstags geschlossen! Willkommen in der Gemeindebibliothek Sandhausen Das Team der Gemeindebibliothek freut sich über Ihren Besuch und hilft Ihnen gerne weiter!

14 14 Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr. 31 Kultur vor Ort! Gemeindebibliothek Sandhausen Am vergangenen Wochenende ist die Werkschau mit Aquarellen der in Sandhausen ansässigen Künstlerin Helga Lang zu Ende gegangen. Unter dem Motto Wie es mir gefällt ist es Helga Lang gelungen mehr als 60 Aquarelle zu präsentieren! Bei der augenmerklich hohen Besucherzahl zeigten sich die Gäste höchst kunstinteressiert. Zumal es Helga Lang verstand den vielen Besuchern durch intensive Gespräche ihre Kunst auch in ihrer ganz persönlichen Art näher zu bringen. Genau diese Gespräche sind wichtige Reflektionen für Künstler und Betrachter: Vorab hat der schaffende Künstler erst mal seine Bilder im Kopf, bringt diese zu Papier, stets in eigener Manier oder wie Helga Lang sagt Wie es mir gefällt. Dennoch sucht der Künstler auch die Auseinandersetzung mit dem Betrachter. Die Befindlichkeiten und Emotionen des Künstlers schwingen in dem Betrachter wieder es entsteht eine Art Spiegelung, eine innere Simulation. Entsprechend waren die Resonanzen. Beeindruckt zeigten sich die Besucher vom neuen Standort für Helga Langs Ausstellung. Modernität und großzügige Räumlichkeiten wie Foyer und Ausstellungsraum in Verbindung mit Gemeindebibliothek und Schulzentrum ist insbesondere von den auswärtigen Kunstinteressierten als äußerst positiv gewertet worden. Seit 2013 veranstaltet die Gemeindebibliothek Kunstausstellungen in ihren Räumlichkeiten. Immer dabei im Focus Schaffenden Künstlern aus Sandhausen ein Podium zu bieten. Nach diesem Credo erarbeitet und leitet die Bibliotheksmitarbeiterin Cornelia Holzwarth diese Ausstellungen. In diesem Zusammenhang gilt es auch den Mitarbeitern vom Bauhof sowie den Kolleginnen und Kollegen der Gemeindeverwaltung ein Dankeschön für die außerordentlich gute Unterstützung zu sagen. Das Team der Gemeindebibliothek Sandhausen

15 Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr Volkshochschule Südliche Bergstraße e.v. Andrea Reith Rathaus, UG, Zimmer 01 Telefon: 06224/ , Fax 06224/ Adresse: Internet-Adresse: Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Freitag 09:00 12:00 Uhr Mittwoch 15:00 17:00 Uhr Donnerstag geschlossen Bitte beachten Sie:*********Ferienzeit ist Urlaubszeit.******** In den Sommerferien ist die vhs Außenstellen Sandhausen vom 5. August bis zum 26. August 2019 geschlossen. Ab Dienstag, 27. August 2019 erreichen Sie mich im Rathaus wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten. Ihre Volkshochschule wünscht Ihnen eine schöne Sommerzeit, gerne mit einem Kursangebot aus unserem laufenden vhs-sommerprogramm. Sollten Sie verreisen, genießen Sie Ihren Urlaub ganz nach Ihren Vorstellungen und kehren Sie erholt und gesund wieder zurück. ***Das Herbst/Winterprogramm der vhs ist bereits ab dem 1. August unter online. Das Heft wird ab dem 28. August an den bekannten Stellen für Sie ausliegen. Wichtig: Alle Kurse, inklusive der Tagesfahrten unserer vhs ab 60 sind ab dem 1. August 2019 online, persönlich und telefonisch buchbar. Rechtzeitiges Anmelden sichert Ihre Teilnahme, da viele Kurse eine Teilnehmerbegrenzung haben und sehr schnell belegt sind. Wir freuen uns auf Ihren Anruf im August unter der täglich von 9-12 Uhr.*** Foto: adrenalinapura/stock.adobe. com vhs Aktuell mit einer Kursauswahl, unser komplettes Kursangebot finden Sie unter JUNGE vhs C93008 SOMMERKURS: Konzentrations- und Entspannungstraining (für Kinder von 7 9) Motiviert und konzentriert ins neue Schuljahr. Ihr Kind lässt sich leicht ablenken und hat vielleicht deswegen Probleme, sich im Unterricht und auf Aufgaben zu konzentrieren? Der Kurs kombiniert Elemente aus dem bekannten Marburger Konzentrationstraining mit bewährten Entspannungstechniken, die auch für Kinder in diesem Alter geeignet sind. So lernen sie auf kindgerechte Weise, den Herausforderungen ihres Alltags gelassener und fokussierter entgegenzutreten. Leitung: Jana Henrich Sandhausen, Lernberatung u. Entspannungstraining Jana Henrich, Siemensstr. 8 2 Vormittage, Gebühr: 25,00 (inklusive 6,00 für Material) Samstag, 31. August und Samstag, 7. September, 10:00 11:30 Uhr. C15128 B1: Vorbereitung auf die EUROCOM-Prüfung ***geänderter Kursbeginn*** Du möchtest dich gut auf deine Eurocom-Prüfung vorbereiten? Dann belege diesen Kurs. In einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern wird kommuniziert, präsentiert und diskutiert kurz gesagt: das optimale Training für die Eurocom. Wenn deine Partnerin/dein Partner in der Prüfung schon feststeht, meldet ihr euch am besten gleich zu zweit an. Am ersten Kurstag findet eine Vorbesprechung statt, in der die Themen ausgewählt werden. Gerne dürfen eigene Ideen mitgebracht werden. Diese Vorbe- sprechung ist Bestandteil des Kurses. Leitung: Beatrix Timmermann Sandhausen, Schulzentrum, Friedrich-Ebert-Werkrealschule, Albert-Schweitzer-Str. 5, Gebühr: 46,00 (inklusive 3,00 für Material)(ab 8 Personen) 6 Nachmittage, mittwochs, 17:00 18:30 Uhr, ab 18. September. GESUNDHEIT L93608 SOMMERKURS: Qigong im Freien ***noch wenige freie Plätze*** Im Sommer bieten sich gesundheitsfördernde Qigong-Übungen im Freien an. Wir gehen vom Treffpunkt aus ca. 15 Minuten an einen malerischen Ort. Dort in der Natur werden wir den Tag mit Qigong-Übungen, in denen Körper- und Atemübungen mit der Vorstellungskraft zusammenwirken, ausklingen lassen. Sie erreichen den Treffpunkt zu Fuß auch auf dem Waldweg der verlängerten Brühlstraße und überqueren die L598 Rtg. Parkplatz. Bitte mitbringen: bequeme, wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk. Leitung: Ute Bauer Sandhausen, Parkpl. Umgehungsstr. L598 von Walldorf kommend Rtg. Sandhausen, zwischen Abfahrt Sandhausen-Süd und Sandhausen- Ost, 2 Abende, Gebühr: 13,50 Mittwoch, 28. August und Mittwoch, 4. September, 18:30 20:00 Uhr. L33488 Yoga und Faszien mit Evelyn Thomas Faszien sind keine neue Erfindung. Es gibt sie schon immer in unserem Körper. Ein faszinierendes Gewebe, das verbindet, umhüllt und stabilisiert. Mit gezielten Yogaübungen können die Faszien gedehnt, geschmeidig und elastisch gehalten werden. Wir üben ohne Faszienrolle. Bitte mitbringen: Matte, eine Decke, bequeme Kleidung, Gurt und zwei Yogablöcke. Sandhausen, Pestalozzi-Schule, Gymnastikraum, 1. OG, Kirchstr. 7, Hofeingang, 4 Abende, Gebühr: 29,00 montags, 19:15 20:45 Uhr, ab 30. September. L59108 Mit Bewegung jung bleiben mit Helga Hammerl In diesem Kurs werden Balance und Stabilität mit und ohne Kleingeräte gestärkt. Nach dem Warm-up im Rhythmus der Musik folgen Kräftigungs- und Dehnübungen aus der funktionellen Gymnastik, Pilates und Yoga. Dadurch werden Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit verbessert sowie das Herz-Kreislauf-System trainiert. Gleichgewicht, Reaktion und Orientierung werden geschult ein Plus für Ihre Gesundheit. Am Ende jeder Trainingseinheit lernen Sie Entspannungsmethoden wie Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Atemgymnastik oder Phantasiereisen kennen, um Kopf und Körper zu regenerieren. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, feste Turnschuhe, dicke Socken, Matte, Handtuch und Decke. Sandhausen, Altes Feuerwehrhaus, OG, Hauptstr. 141/Ecke Wingertstr., 12 Vormittage, Gebühr: 67,50 dienstags, 9:30 11:00 Uhr, ab 17. September. L59148 Fit und mobil ins Alter (für Frauen und Männer 60+ ) mit: Doris Frey Dieser Kurs beinhaltet ein Herz- und Kreislauftraining mit Bewegungstherapie im Trainingszirkel. Aspekte aus der Rückenschule und Wirbelsäulengymnastik fließen in gesundheitsfördernden und abwechslungsreichen Übungsformen teils mit Kleingeräten ein. Stretching, Mobilisation und Entspannung runden das Programm ab. Regelmäßiges Training verbessert Ihre Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Ihr Reaktionsvermögen. Bitte mitbringen: Matte, bequeme Sportbekleidung und feste Hallen-Turnschuhe. Sandhausen, Festhalle (am Festplatz), Kleegartenstr. 3, 19 Vormittage, Gebühr: 71,00 dienstags, 10:30 11:30 Uhr, ab 17. September.

16 16 Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr. 31 Fit und Fun Bodystyling mit Elke Haegermann Mit Freude und Musik wird die ganze Muskulatur trainiert und gekräftigt. Einseitige Alltagsbewegungen werden ausgeglichen. Problemzonengymnastik, Ausdauertraining, Stretching sowie Koordinationsschulungen sind Bestandteile des gemischten Programms. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, bequeme Sportkleidung, feste Turnschuhe. Sandhausen, Altes Feuerwehrhaus, OG, Hauptstr. 141/Ecke Wingertstr., 18 Abende, Gebühr: 65,00 L58248 dienstags, 17:25 18:25 Uhr, ab 17. September oder L58268 dienstags, 18:30 19:30 Uhr, ab 17. September. Präventionstraining mit Kerstin Kutscher-Wolf Dieses Herzkreislauf-Präventionstraining verbessert Ihre körperliche Leistungsfähigkeit. Ausgewählt werden gesundheitsfördernde Übungen für Bauch, Beine und Rücken mit integriertem Beckenboden- und Venentraining. Die Übungen beugen Verspannungen vor, stabilisieren die Haltung und steigern das Wohlbefinden. Dehnübungen zur Entspannung runden das Programm ab. Bitte mitbringen: Matte, bequeme Sportkleidung und feste Turnschuhe. Sandhausen, Altes Feuerwehrhaus, OG, Hauptstr. 141/Ecke Wingertstr., 17 Vormittage, Gebühr: 76,50 L54028 mittwochs, 8:45 10:00 Uhr, ab 18. September oder L54038 mittwochs, 10:00 11:15 Uhr, ab 18. September. L60508 Pilates für Anfänger und leicht Fortgeschrittene mit Ellen Eisenhauer ***wenige Plätze frei*** Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen der Beckenboden und die tiefen Bauchmuskeln. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Durch Pilates verbessert sich das Körperbewusstsein und dadurch auch die Körperhaltung. Die Übungen sind effektiv und zeigen rasch Erfolge. Für jedes Alter geeignet, für die Zeit nach der Rückbildungsgymnastik empfehlenswert! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Socken, Decke, Handtuch, flaches Kissen. Sandhausen, Altes Feuerwehrhaus, OG, Hauptstr. 141/Ecke Wingertstr., 18 Vormittage, Gebühr: 84,00 donnerstags, 9:00 10:15 Uhr, ab 19. September. G60258 Führung durch den historischen Ortskern von Sandhausen Eine Entdeckertour im historischen Ortskern was gibt es da nicht alles zu sehen und über das alte Sandhausen zu erzählen. Wir starten mit der Tour am Heimatmuseum, blicken rund um den Lège-Cap-Ferret-Platz, gehen über d Schdafflbuggl zur Evangelischen Kirche, kommen am Hopfenmagazin, der alten Katholischen Kirche, d grouß Fawwarik und an weiteren Zeugnissen der Ortsgeschichte vorbei. Die Tour-Führung übernimmt Günter Wittmann vom Verkehrs- und Heimatverein. Nach ca. zwei Stunden endet die Tour im Weinkontor Falter bei einem guten Glas Wein und einem kleinen Snack. Leitung: Günter Wittmann, Heidi Falter Sandhausen, Treffpunkt: Hauptstr. 111 (altes Rathaus/Heimatmuseum) Gebühr: 12,00 (inklusive Verkostung) Samstag, 28. September, 14:30 18:00 Uhr. G98018 Workshop: Herbstliche Salate mit Essig-Aperitifs Haben Sie schon einmal einen Feldsalat mit Cranberrys oder Granatapfel probiert? Sie werden überrascht sein, wie vielfältig die verschiedenen Fruchtessig-Aperitifs sind. Wir werden vier verschiedene Herbstsalate mit den passenden Dressings zubereiten und sie natürlich auch verkosten. Dieser Workshop bietet ein absolutes Geschmackserlebnis! Die Essig-Aperitifs werden wir auch trinken, mit Mineralwasser oder als leckeren, alkoholfreien Cocktail. Bitte mitbringen: kleines Messer und Brettchen, kleine Behälter für Kostproben. Leitung: Heidi Falter Sandhausen, Weinkontor Falter, Hauptstr. 56 Dienstag, 17. September, 19:30 21:00 Uhr Gebühr: 27,00 (inklusive Verkostung). Die vhs Sprachenschule informiert Kursangebote ab September in Sandhausen S20018 Englisch A1: Let s Enjoy English ab Lektion 5 Der Kurs richtet sich an Interessierte mit ersten Englischkenntnissen und Wiedereinsteiger, die mit lebensnahen Themen und einem modernen Lehrwerk in kleinen Schritten Englisch lernen wollen. Die Kommunikation steht in aufgelockerter Atmosphäre im Vordergrund und die Progression wird stets den Zielen und dem Lernfortschritt der Teilnehmenden angepasst. Lehrwerk: Let s Enjoy English, A1.1 Klett Verlag, ISBN Leitung: Beatrix Timmermann Sandhausen, Schulzentrum, Friedrich-Ebert-Werkrealschule, Albert-Schweitzer-Str. 5, 15 Abende, Gebühr: 90,00 (ab 10 Personen) mittwochs, 18:30 20:00 Uhr, ab 25. September. S20228 Englisch A2: Headway A2, ab Lektion 5 Dieser Kurs ist für Sie geeignet, wenn Sie Basis-Kenntnisse haben. Mit Hilfe von anschaulichen Alltagsthemen werden Wortschatz und Grammatik vorgestellt und ausführlich geübt. Inhalte: über eigene Fähigkeiten sprechen, höfliche Bitten formulieren, Vergangenheitsformen von be und can. Zusätzlich werden landeskundliche und aktuelle Themen besprochen. Die Progression ist daher langsam fortschreitend. Lehrwerk: Headway A2, Oxford Uni. Press, ISBN Leitung: Gloria Luksch Sandhausen, Walter-Reinhard-Stadion, Stadiongeb., Gesellschaftsraum, EG, Jahnstr. 2, 15 Vormittage, Gebühr: 90,00 (ab 10 Personen) dienstags, 9:00 10:30 Uhr, ab 17. September. S20378 Englisch A2: Auffrischungskurs ***neu*** Der moderne step-by-step Englischkurs sorgt mit überraschenden Unterrichtserlebnissen für einen extra Motivationskick und führt Schritt für Schritt ans Ziel! Der Kurs festigt die Inhalte von A2 und bereitet Lernende auf B1 vor. Ideal für Wiedereinsteiger! Das Lehrwerk wird in der ersten Kursstunde bekanntgegeben. Leitung: Rachel Eckford Sandhausen, Schulzentrum, Friedrich-Ebert-Werkrealschule, Albert-Schweitzer-Str. 5, 12 Abende, Gebühr: 72,00 (ab 10 Personen) mittwochs, 19:00 20:30 Uhr, ab 9. Oktober. S20448 Englisch B1: Headway B1, ab Lektion 6 In diesem Kurs werden die bereits erlernten sprachlichen Grundkenntnisse durch interessante Themen, Vertiefen der Grammatik und freies Sprechen erweitert und gefestigt. Die Progression ist langsam fortschreitend. Lehrwerk: Headway B1, Oxford University Press, ISBN Leitung: Sibille Buchholz Sandhausen, Schulzentrum, Friedrich-Ebert-Werkrealschule, Albert-Schweitzer-Str. 5, 15 Abende, Gebühr: 90,00 (ab 10 Personen) montags, 18:30 20:00 Uhr, ab 23. September. S30828 Französisch B2/C1: Matinée de français Vous aimez la France, sa langue, sa culture, sa littérature, ses chansons...? Vous voulez perfectionner votre français dans une ambiance détendue? Alors ce cours est pour vous! Leitung: Sylvie Guénon Sandhausen, Gemeindebibliothek, im Friedrich-Ebert-Schulzentrum, Eingang Büchertstr., 15 Vormittage, Gebühr: 92,00 (inklusive 2,00 für Material) (ab 10 Personen) montags, 9:30 11:00 Uhr, ab 16. September. S40018 Italienisch A1: Italienisch für die Reise Fortsetzung Für diesen Fortsetzungskurs sollten erste Grundkenntnisse vorhanden sein. Wir arbeiten ab Lektion 8.

17 Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr. 31 Sie planen eine Reise nach Italien? Der Kurs bietet ein optimales Minimum an Grammatik und Theorie und damit einen entspannten und unterhaltsamen Einstieg in die italienische Sprache. Sie trainieren wichtige Redemittel, die Sie im Urlaub benötigen, z.b. Begrüßung und Verabschiedung, Hotel, Restaurant, Apotheke, Wegbeschreibung und Einkauf. Außerdem erhalten Sie interessante Einblicke in die italienische Alltagskultur und einige nützliche Tipps für eine erlebnisreiche Reise. Lehrwerk: Italienisch für die Reise Viva le vacanze! Hueber, ISBN Leitung: Mariaconcetta Armogida-Hauck Sandhausen, Schulzentrum, Friedrich-Ebert-Werkrealschule, Albert-Schweitzer-Str. 5, 10 Abende, Gebühr: 62,00 (inklusive 2,00 für Material) (ab 10 Personen) mittwochs, 18:15 19:45 Uhr, ab 9. Oktober. S40408 Italienisch B1: Espresso 3, ab Lektion 3 Congiuntivo, pronomi, verbi riflessivi, preposizioni e non solo: anche lunghe chiacchierate e il tutto in italiano! Lehrwerk: Espresso 3 (B1), Hueber Verlag, ISBN Leitung: Mariaconcetta Armogida-Hauck Sandhausen, Schulzentrum, Friedrich-Ebert-Werkrealschule, Albert-Schweitzer-Str. 5, 14 Abende, Gebühr: 84,00 (ab 10 Personen) montags, 20:00 21:30 Uhr, ab 23. September. S40768 Italienisch B2: Corso di conversazione Matera: la Città dei Sassi Patrimonio Mondiale UNESCO e anche Capitale Europea della Cultura per il Insieme vogliamo scoprire quesa pagina straordinaria scritta dall uomo attraverso i millenni. Leitung: Mariaconcetta Armogida-Hauck Sandhausen, Schulzentrum, Friedrich-Ebert-Werkrealschule, Albert-Schweitzer-Str. 5, 14 Abende, Gebühr: 84,00 (ab 10 Personen) montags, 18:15 19:45 Uhr, ab 23. September. S50068 Spanisch A1: Con Gusto, ab Lektion 6 Der Kurs richtet sich an Anfänger mit geringen Vorkenntnissen. In entspannter Atmosphäre werden Grundkenntnisse mit themengerechtem Vokabular sowie praktischem Sprechtraining vermittelt. Am Ende des Kurses haben Sie vertraute, alltägliche Ausdrücke erlernt und Sie können sich auf einfache Art verständigen. Lehrwerk: Con Gusto nuevo A1, Klett Verlag, ISBN Leitung: Wendy Castillo Hautzinger Sandhausen, Schulzentrum, Friedrich-Ebert-Werkrealschule, Albert-Schweitzer-Str. 5, 15 Abende, Gebühr: 90,00 (ab 10 Personen) montags, 18:00 19:30 Uhr, ab 23. September. S50208 Spanisch A2: Con Gusto, ab Lektion 5 Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Anfänger und Quereinsteiger. Wir erweitern die Kenntnisse in Vokabular und Grammatik mit Situationen aus dem Alltag und üben das freie Reden. Am Ende des Kurses werden Sie wichtige Alltagssituationen meistern und sich im spanischen Sprachraum selbständig bewegen können. Bienvenidos! Lehrwerk: Con Gusto A2, Klett Verlag, ISBN Leitung: Wendy Castillo Hautzinger Sandhausen, Schulzentrum, Friedrich-Ebert-Werkrealschule, Albert-Schweitzer-Str. 5, 15 Abende, Gebühr: 90,00 (ab 10 Personen) montags, 19:45 21:15 Uhr, ab 23. September. S60308 Kroatisch A1: Kroatisch lernen? Nema problema! ab Lektion 6 Lernen Sie die wichtigsten Redewendungen und den Wortschatz für einen gelungenen Urlaub im wunderschönen Kroatien. Ein Schwerpunkt in diesem Semester ist das Thema Einkaufen. Dazu werden Zahlen, Preise und Uhrzeiten vertieft. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Vorkenntnissen, diese sind herzlich willkommen. Lehrwerk: Kroatisch lernen? Nema problema!, Joachim Hubig (Verlag), ISBN Leitung: Katarina Ivkovic Sandhausen, Schulzentrum, Friedrich-Ebert-Werkrealschule, Albert-Schweitzer-Str. 5, 10 Abende dienstags, 18:30 19:30 Uhr, ab 17. September. S60548 Niederländisch A1: Welkom! Neu, ab Lektion 4 Tulpen, Windmühlen, Fahrräder und eine offene Atmosphäre: Es lohnt sich, das kleine flache Nachbarland zu besuchen. Wenn Sie auf seine lustig klingende Sprache neugierig geworden sind, kommen Sie in diesen Kurs! Da das Niederländische (einschließlich dem Flämischen) der deutschen Sprache extrem ähnlich ist, werden Sie schon sehr bald selbst Gespräche führen können. Nebenbei lernen Sie auch etwas über die niederländische Kultur immer mit einem Lächeln und gezelligheid. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen. Lehrbuch: Welkom! Neu A1-A2, Klett Verlag, ISBN: Übungsbuch: Welkom! Neu A1-A2, Klett Verlag, ISBN: Leitung: Roos Gerritsen Sandhausen, Schulzentrum, Friedrich-Ebert-Werkrealschule, Albert-Schweitzer-Str. 5, 10 Abende, Gebühr: 60,00 (ab 10 Personen) mittwochs, 19:15 20:45 Uhr, ab 2. Oktober. S60578 Niederländisch A2: Welkom! Neu, ab Lektion 10 In diesem Kurs bauen Sie Ihre Sprachkenntnisse in lockerer Atmosphäre weiter aus. Sie üben zum Beispiel das Sprechen über Kleidung und Lebensmittel und lesen einfache Zeitungsartikel. Schritt für Schritt bereiten Sie sich auf den Alltag in den Niederlanden vor. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Lehrbuch: Welkom! Neu A1-A2, Klett Verlag, ISBN: Übungsbuch: Welkom! Neu A1-A2, Klett Verlag, ISBN: Leitung: Roos Gerritsen Sandhausen, Schulzentrum, Friedrich-Ebert-Werkrealschule, Albert-Schweitzer-Str. 5, 10 Abende, Gebühr: 60,00 (ab 10 Personen) mittwochs, 17:45 19:15 Uhr, ab 2. Oktober. 20. September p 2019 Beginn g 18 Uhr Im vhs Zentrum Wiesloch Lange Nacht der Volkshochschulen Tänze ze Marionettentheater Live- Musik Fingerfood od d Sprachquiz p q Kultur Politik Spiele Bitte beachten Sie auch folgende Kursangebote im vhs Zentrum Wiesloch und melden Sie sich direkt bei der vhs Geschäftsstelle Wiesloch, Teleofn oder info@vhs-sb.de an. Bewerbungstraining Wiesloch. Am Samstag, den findet ab Uhr im vhs-zentrum in Wiesloch ein ganztägiges Bewerbungstraining statt. In diesem Kurs wird erlernt die Bewerbungsunterlagen

18 18 Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr. 31 nach dem heutigen Standard aufzubereiten und wie man sich authentisch und überzeugend präsentieren kann. Darüber hinaus werden Bewerbungsgespräche vorbereitet. Eltern & Kind Thai Yoga (Kinder ab 6) Wiesloch. Am Mittwoch, den und findet jeweils um Uhr ein Thai Yoga-Kurs für Eltern mit Kind im vhs-zentrum statt. Mithilfe verschiedener ASANAS-Yoga Haltungen wird der Körper auf enstpannte Weise trainiert, um den oft belastenden Alltag gelassener anzugehen. Abgerundet wird der Kurs mit Elementen aus dem Tai Yoga, die tiefe Entspannung schenken. Die nachfolgende Veranstaltung findet in Kooperation mit der Gemeindebibliothek Sandhausen statt: K00108 Konzert: Crème de la Krämer Ein Abend mit Herz, Hirn und Seele mit Anna Krämer In ihrem neuen Solo-Konzert bietet Anna Krämer wieder allerhand Crèmetörtchen an: Ihre Stimme, ihre Komik, ihren Charme, ihre Wandlungsfähigkeit und reichlich Selbstgebackenes. Sie richtet den Zeigefinger immer direkt auf sich und trifft dabei mitten in Herz und Seele. Die Vollblutentertainerin und Schöne Mannheims singt und beschwingt in poetischen Bildern ihre Lebenslieder, schlüpft hemmungslos in alle Charaktere und tanzt gerne aus der Reihe, wenn sie Musik-Genres einfach überschreitet und neu garniert, von sanfter Chansonnière bis Rockröhre. Seit mehr als 10 Jahren tourt Anna Krämer mit dem Musikkabarett-Duo DIE TWOTONES in Deutschlands Kleinkunstszene und gestaltet Comedy- Nächte u.a. mit Christian Habekost, Arnim Töpel, lange auch mit Bülent Ceylan. Sandhausen, Gemeindebibliothek, im Friedrich-Ebert-Schulzentrum, Eingang Büchertstr. Gebühr: 22,00 Donnerstag, 19. September, Beginn: 20:00 Uhr. Informationen und Anmeldungen vhs-außenstelle Sandhausen, Rathaus, UG, Zimmer 01 Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten und Urlaubszeiten. Telefon: 06224/ oder bei allen anderen vhs Außenstellen, im vhs Zentrum in Wiesloch Telefon 06222/ und im Internet KIKUSCH Kinder- und Jugendkunstschule Sommerferien mit der KIKUSCH Sommerferien: Feuer, Erde, Wasser, Luft (für Kinder von 7-12) Walldorf. Am Mittwoch, den , Donnerstag, den und Freitag, den findet jeweils von Uhr im KIKUSCH-Raum ein 4-Elemente -Ferienkurs statt. Teilnehmer entdecken die Formen, Farben und Materialvielfalt der Natur. Hierbei dienen Vincent van Goghs Olivenbäume unter gelbem Himmel und Sonne als Inspiration. Mit Naturmaterialien, Acrylfarben und Papieren entstehen somit ganz persönliche Kunstwerke. Sommerferien: Geheimnisvolles Afrika (für Kinder von 8-13) Walldorf. Am Montag, den , Dienstag, den und Mittwoch, den findet jeweils von Uhr im KIKUSCH-Raum der Sommerferienkurs Afrika statt. Inspiriert von afrikanischen Klängen tauchen die teilnehmenden Kinder in die Welt der Riten und des Glaubens verschiedener afrikanischer Urvölker ein. An drei Tagen werden afrikanische Masken aus Pappmaschee, Naturmaterialien und Acrylfarben kreiert. Sommerferien: Kunst und Performance (für Kinder von 8 11) Walldorf. Am Montag, den bis Donnerstag, den findet jeweils an diesen vier Tagen von Uhr im KIKUSCH-Raum ein Kunst und Theater Workshop statt. Für Kinder mit Freude am Theater, der Kunst, Musik und Tanz ist der Kurs ideal um all seine Talente miteinzubringen. Die Aufführung zu der auch Eltern, Freunde und Verwandte eingeladen sind, findet am Donnerstag, den 15. August um 17:00 Uhr statt. Foto: davit85 Foto: sansun Sommerferien: Kunst und Performance (für Jugendliche von 12 14) Walldorf. Am Montag, den bis Donnerstag, den findet jeweils an diesen vier Tagen von Uhr im KIKUSCH-Raum ein Kunst- und Theater-Workshop statt. Für Jugendliche mit Freude am Theater, der Kunst, Musik und Tanz ist der Kurs ideal um all seine Talente miteinzubringen. Die Aufführung zu der auch Eltern, Freunde und Verwandte eingeladen sind, findet am Donnerstag, den 15. August um 17:00 Uhr statt. Sommerferien: Das Tier bin ich (für Jugendliche von 11 15) Walldorf. Am Montag, den , Dienstag, den und Mittwoch, den findet jeweils von Uhr im KIKUSCH-Raum der Sommerferienkurs zum Thema Tiere statt. Mit Federn, im Rahmen oder an der Leine? Die teilnehmenden Jugendlichen zeichnen, bauen, untersuchen diese lebendige Vielzahl und erarbeiten eine kleine Performance. Abwasserzweckverband Untere Hardt Aus den Verbänden Abwasserzweckverband Untere Hardt Sandhausen Der AZV Untere Hardt betreibt die Kläranlage in Leimen-St. Ilgen sowie mehrere Hebewerke, Regenbecken und Hauptkanäle im Einzugsgebiet. In der auf Einwohnerwerte ausgelegten Kläranlage werden die Abwässer der Städte Leimen und Walldorf sowie der Gemeinden Nußloch und Sandhausen mit insgesamt ca angeschlossenen Einwohnern gereinigt. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen Energieelektroniker bzw. Fachkraft mit vergleichbarer Ausbildung (m/w/d) mit Berufserfahrung als Grundlage für die vielseitigen Tätigkeiten, die sich aus dem Betrieb der abwassertechnischen Anlagen ergeben. Das Aufgabengebiet beinhaltet auch die Ausführung von Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten sowie kleinere Umbauarbeiten. Das Fachwissen im Bereich Abwasserverfahrenstechnik wird im Rahmen der täglichen Berufspraxis und durch Schulungen vermittelt. Der Arbeitsplatz erfordert zusätzlich zur regulären Arbeitszeit auch die Bereitschaft zur Teilnahme am Wochenenddienst sowie an der Störfall-Rufbereitschaft im 4-wöchigen Turnus. Die Kläranlage in Leimen-St. Ilgen muss daher innerhalb von 25 Minuten erreicht werden können. Eine Pkw-Fahrerlaubnis ist notwendig. Wir erwarten ein hohes Maß an Engagement und Teamverhalten sowie die Bereitschaft, sich kurzfristig das erforderliche Fachwissen im Bereich der Abwassertechnik anzueignen. Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz und interessante, abwechslungsreiche Tätigkeiten im Bereich des Umweltschutzes. Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD (Entgeltgruppe 6/7) und beinhaltet die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Weitere Auskunft erteilt die Betriebsleitung des Abwasserverbandes unter der Telefonnummer / Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe des frühestmöglichen Arbeitsbeginns bis zum Do per Post oder per an: AZV Untere Hardt, Bahnhofstraße 10, Sandhausen oder personalamt@sandhausen.de.

19 Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr Standesamt Anmeldungen der Eheschließung: Samuel Johannes Benz und Jana Schmitt, Sandhausen, Waldstraße 56. Eheschließungen: Sascha Benjamin Knoll und Sefanie Bauer geb. Hamm, Sandhausen, Hauptstraße Sebastian Werner Janson und Stephanie Schönung, Sandhausen, Bunsenstraße 30. Sterbefälle: Joachim Herbert Winter, Sandhausen, Freiherr-vom Stein-Straße 32, 67 Jahre alt Albin Emil Köllner, Sandhausen, Sandhäuser Hof 3, 79 Jahre alt Lotte Rosa Kunz geb. Schnellbach, Sandhausen, Leopoldstraße 15, 79 Jahre alt. Anmerkung des Standesamts: Bei den standesamtlichen Nachrichten werden nur Daten, Namen und Adressen von Personen veröffentlicht, die, bzw. deren Angehörige beim Standesamt ihre Einverständniserklärung zur Veröffentlichung abgegeben haben. Geburtstage 3.8. Dr. Dr. Mathias, Dietger Raimund Augasse 7 A 4.8. Kapsch, Marlies Helene Hölderlinstraße Tatomir, Drago Eichendorffstraße Graßhoff, Margarete Gottlieb-Daimler-Str Güner, Halil Im Heckengarten Funk, Edgar Martin Friedr.-Ebert-Str Hemmerich, Harald Schützenstraße 18 Von den Kirchen Evangelische Kirchengemeinde Pfarrbüro Johann-Nikolaus-Kolb-Straße 12 Sekr.: Sandra Kunz, Barbara von der Marwitz Tel ; Fax sandhausen@kbz.ekiba.de Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch bis Uhr bis Uhr bis Uhr Geänderte Öffnungszeiten in den Sommerferien: bis Dienstag Uhr bis Uhr und Mittwoch bis Uhr 80 Jahre 75 Jahre 70 Jahre 85 Jahre 85 Jahre 90 Jahre 80 Jahre Evangelische Kirchengemeinde Pfarrerin Henriette Freidhof Tel henriette.freidhof@kbz.ekiba.de Pfarrer Bernhard Wielandt Tel bernhard.wielandt@kbz.ekiba.de Gemeindediakonin Ute Dumke Tel , ute.dumke@kbz.ekiba.de Gesprächstermine bitte persönlich vereinbaren. Bankverbindung: Ev. Kirchengemeinde Sandhausen Volksbank Kraichgau: IBAN DE Evangelischer Kindergarten Schatzkiste Adam-Mattern-Straße 22, Tel Der Spruch der kommenden Woche: So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. Epheser 2,19 Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst in der Christuskirche Pfarrer i. R. Volker Reinhard Hinweis: In den Sommerferien ( bis ) machen die Gruppen Ferien oder treffen sich nach Vereinbarung. Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst in der Christuskirche Prädikant Frank Kleinbongardt Hauskreise Dienstag: Ansprechpartner Fam. Seiler (Tel ) Donnerstag: Ansprechpartner Fam. Schmuchal (Tel. 3559) Gemeindehaus Wenn nichts anderes vermerkt ist, finden Veranstaltungen im Wichernhaus, Johann-Nikolaus-Kolb-Str. 12, statt. Suche nach Kandidaten für die Kirchengemeinderatswahl am : Für die Neuwahl des Kirchengemeinderats am suchen wir noch Kandidaten. Wahlvorschläge müssen schriftlich erfolgen und bis zum beim Pfarrbüro eingegangen sein. Jeder Wahlvorschlag muss von 10 Gemeindemitgliedern sowie von der vorgeschlagenen Person selbst unterschrieben sein. Die Vordrucke bekommen Sie über das Pfarrbüro oder am Schriftenstand in der Christuskirche. Gewählt werden kann jede Person, die Mitglied unserer Kirchengemeinde ist und zum Zeitpunkt der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet hat. Im Kirchengemeinderat bilden die gewählten 12 Ältesten zusammen mit den drei Hauptamtlichen das Entscheidungsgremium unserer Gemeinde. Die Amtsperiode dauert 6 Jahre. Informationen zur Wahl finden Sie auf unserer Homepage ( oder auf der Website der Landeskirche (www. kirchenwahlen-baden.de). Haben Sie inhaltliche Fragen zu den Aufgaben und Gestaltungsspielräumen in diesem geistlichen Ehrenamt? Dann sprechen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine unter sandhausen@ kbz.ekiba.de. Der Gemeindewahlausschuss Getauft wurden in der Christuskirche in Sandhausen: Julian Herb Maximilian Lechte Wir wünschen den Kindern und ihren Familien Gottes Segen auf ihren weiteren Lebenswegen.

20 20 Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr. 31 Römisch-Katholische- Kirchengemeinde Leimen-Nußloch-Sandhausen Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Herz-Jesu, Leimen St. Peter, Gauangelloch St. Laurentius, Nußloch St. Bartholomäus, Sandhausen St. Aegidius, St. Ilgen Freitag, 02. August Ministrantenstunde in Sandhausen Wort-Gottes-Feier im Dr.-Ulla-Schirmer-Haus, Leimen Rosenkranz in Herz-Jesu, Leimen Stille Anbetung, anschl. Eucharistiefeier in Herz-Jesu, Leimen Samstag, 03. August Trauung von Milena und Viktor Deis mit Taufe von Kathalea Deis in St. Aegidius, St. Ilgen Eucharistiefeier in St. Aegidius, St. Ilgen Sonntag, 4. August 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Eucharistiefeier in St. Bartholomäus, Sandhausen (Dreifaltigkeitskirche) ökum. Gottesdienst mit der Liedertafel am Waldsportplatz, Leimen Eucharistiefeier in St. Laurentius, Nußloch anschl. Taufe von Dahlia Seitenzahl, Benjamin Klos und Sophia Jaus Rosenkranz für Verstorbene in St. Laurentius, Nußloch Montag, 5. August Wort-Gottes-Feier im Domizil am Leimbach Dienstag, 6. August Eucharistiefeier in St. Peter, Gauangelloch Mittwoch, 07. August 9.00 Eucharistiefeier in St. Laurentius, Nußloch Rosenkranz in St. Aegidius, St. Ilgen Eucharistiefeier in St. Aegidius, St. Ilgen Donnerstag, 08. August Rosenkranz in St. Bartholomäus, Sandhausen (alte Kirche) Eucharistiefeier in St. Bartholomäus, Sandhausen (alte Kirche) Freitag, 09. August Ministrantenstunde in Sandhausen Rosenkranz in Herz-Jesu, Leimen Stille Anbetung, anschl. Eucharistiefeier in Herz-Jesu, Leimen Samstag, 10. August Eucharistiefeier in Herz-Jesu, Leimen Sonntag, 11. August 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Eucharistiefeier in St. Aegidius, St. Ilgen Wort-Gottes-Feier Wo-zwei-oder-drei in St. Bartholomäus, Sandhausen (Dreifaltigkeitskirche) 9.45 Rosenkranz in St. Laurentius, Nußloch Eucharistiefeier in St. Laurentius, Nußloch, anschl. Taufe von Finn Haas und Jana Pfeifer Bach. Hirsch. Burg. Adler. Ausblick auf den Familienausflug der kath. Seelsorgeeinheit Leimen-Nußloch- Sandhausen am für Familien mit Kindern bis 14 Jahren. Am beschaulichen Bach entlang, vorbei am Wildgehege, hoch zur Burg und unter den Adlerschwingen: der diesjährige Familienausflug führt uns durch das Fünfmühlental bei Bad Rappenau zur Burg Guttenberg mit spannendem Burgmuseum und Flugvorführung der Greifvögel. Und was Bach. Hirsch. Burg. Adler. mit Gott zu tun haben, werden wir auch zu entdecken versuchen. Alle weiteren Informationen sowie die Anmeldemöglichkeit findet sich unter Direkte Ansprechpartner sind Thomas Walter ) und Gernot Hödl LNS.de, ). Foto: Burg Guttenberg Unsere Sprechzeiten: Pfarrer Arul Lourdu, Leimen, Graben 20 Tel , nach Vereinbarung. Diakon Peter Härich, Sandhausen, Tel , nach Vereinbarung. Diakon Christian Sych Tel , nach Vereinbarung Pastoralreferent Gernot Hödl, Aegidiusweg 5, St. Ilgen, Tel Gemeindereferent Thomas Walter, Waldstr. 7, Sandhausen, Tel Pfarrbüro Herz-Jesu, Leimen, Graben 20 Tel Mo. Fr Uhr u Uhr Do Uhr Sekretärinnen: Frau Achenbach, Frau Nardelli-Golonka pfarramt.leimen@kath-lns.de Pfarrbüro Nußloch St. Laurentius, Hauptstr. 39 Sekretärin: Frau Münch-Joa, Tel Mo Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr, pfarramt.nussloch@kath-lns.de Pfarrbüro Sandhausen St. Bartholomäus, Waldstr. 7 Tel. 2311, Sekretärin Frau Hofmann Mo Uhr, Di Uhr Do Uhr pfarramt.sandhausen@kath-lns.de Pfarrbüro St. Ilgen St. Aegidius, Aegidiusweg 5 Tel Sekretärin Frau Lang Mo Uhr, Do Uhr pfarramt.st. Ilgen@kath-LNS.de Kindergarten St. Elisabeth, Sandhausen, Wendelinusstr. 5, Tel. 3618, Leitung Frau Schaubeck. Kindergarten St. Josef, Sandhausen, Kirchstr. 1, Tel. 4504, Leitung Frau Mattern. Ein Tipp: Besuchen Sie uns auch mal im Internet: Neuapostolische Kirche Sandhausen Sandhausen, Uhlandstr. 9 Kontakt und nak-sandhausen.de Website Kirchenbezirk Heidelberg: Gottesdienste: Sonntag, 9:30 Uhr Mittwoch, 20:00 Uhr Freitag, :00 Uhr Eltern-Kind-Singen in Wieblingen Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst 10:30 Uhr Chorprobe Sonntag, Camp of Happiness am Breitenauer See für 11- bis 15-Jährige (bis ) Mittwoch, :00 Uhr Gottesdienst in Wiesloch, Alte Heerstraße 11

21 Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr Aus den Parteien Baptistengemeinde Sandhausen Foto: NAK Süddeutschland Sandhausen, Robert-Bosch-Str. 3 Gottesdienstzeiten So :45 Sonntagsschule So :30 Gottesdienst So :00 Bibelstunde (englisch) Mi :00 Bibel- und Gebetsstunde Paulus und seine Freunde Ferienprogramm von August Es gibt Bibelgeschichten, Spiele, Basteln, Musik und ganz sicher jede Menge Spaß! - kostenfreies Programm für Kinder von 6-13 Jahren - Mittagessen (Imbiss und Getränke) Weitere Informationen und Anmeldung auf BibelBaptisten- Gemeinde.de CDU Nachruf Mit großem Bedauern haben wir vom Ableben unseres langjährigen Mitglieds Albin Köllner erfahren müssen. Albin war fast 50 Jahre Mitglied der CDU Sandhausen. Er war uns über die vielen Jahre hinweg immer verbunden und wir sind ihm sehr dankbar für seine Unterstützung. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unsere Gedanken sind bei seinen Angehörigen, denen wir viel Kraft für die schwierige Zeit wünschen. Robert Hoffmann Vorstand CDU Sandhausen SPD Tel SPD-Chef Stoch: Bildung muss kostenfrei sein Auf Eltern wirken Kita-Gebühren wie eine Familiensteuer Katholischer Kirchenchor 1881 Cäcilienverein Sandhausen Endlich Ferien Am Mittwoch, den 25. Juli 2019 trafen sich die Sängerinnen und Sänger zur letzten Singstunde vor den Ferien im Schützenhaus um einen gemütlichen Abend zu verbringen. Am Mittwoch den 11. September ist die erste Chorprobe nach den Ferien. Wir wünschen allen aktiven und passiven Mitgliedern und der ganzen Einwohnerschaft Sandhausens eine erholsame Ferienzeit. Die Vorstandschaft / M.Hamp Christliche Gemeinde Sandhausen Unsere regelmäßigen Veranstaltungen: Sonntag (Gottesdienst) 10:00 Anbetung und Abendmahl 11:00 Predigt mit paralleler Kinderstunde Freitag (2-wöchentlich) 10:00 Krabbelkreis (Kontakt: ) 19:00 Bibellesen für Interessierte (Kontakt: ds.egenolf@gmail.com) Wir laden herzlich ein! Hauptstraße 139 Sandhausen Lobbacher Gespräche Politiker, Wissenschaftler, Journalisten sie alle waren schon zu Gast im erfolgreichen Dialogformat der Lobbacher Gespräche, die sich jetzt das Thema gebührenfreie Kitas vornahmen. Dazu gingen sie dieses Mal on tour ins Epfenbacher Carl-Ullmann- Haus und luden sich den früheren Kultusminister Andreas Stoch ein, den Initiator des SPD-Volksbegehrens zur Gebührenfreiheit. Gastgeber Reinhard Aldag stellte in seiner Begrüßung das Thema vor, Kitas in Baden-Württemberg gebührenfrei zu machen wie in 11 anderen Bundesländern auch. Mit ihrer Initiative für gebührenfreie Kitas will die Landes-SPD Familien finanziell spürbar entlasten, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf voranbringen, mehr Bildungsgerechtigkeit und gleiche Lebensverhältnisse schaffen. Für viele der jungen Eltern wirke die Kita-Gebühr wie eine Familiensteuer. Eine der Anwesenden pflichtete bei: Als Mutter von drei Kindern habe sie 500 bis 600 Euro für die Kita bezahlt, aber nur 700 bis 800 Euro als Teilzeitkraft verdient. Wenn die Rechnung aber nicht aufgeht,

22 22 Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr. 31 sind es vor allem Frauen, die zu Hause bleiben. Damit bleiben berufliche Gleichberechtigung und Renteneinzahlung auf der Strecke. Stoch verwies auf Heilbronn, die als erste deutsche Großstadt 2008 die Gebühren für Kinder ab drei Jahren abgeschafft hat, weil sie Hürden zur Kinderbetreuung abschaffen, die Benachteiligung der Frau vermeiden und Chancengleichheit schaffen wollte. Damit dies nicht nur wohlhabenden Kommunen möglich ist, fordert Stoch nun eine gesetzliche Regelung. Podiumsdiskussion Fotos: Andreas Stoch Zur Podiumsdiskussion kamen nicht nur Genossen, sondern auch zahlreiche Interessierte aus der ganzen Region, darunter auch aus Neckargemünd, Schönau, Walldorf oder Eberbach. Thomas Funk, SPD-Kreisvorsitzender, führte die Debatte mit Andreas Stoch, Kommunalpolitikern, Pädagogen, Erzieherinnen und Eltern. Das hauptsächliche Interesse galt Fragen wie: Woher soll das Geld kommen? Wie wird sich die Qualität der Betreuung entwickeln, wenn es eine Gebührenfreiheit gibt? Werden nicht mehr Familien das Angebot nutzen? Grundsätzlich positiv ist es für Stoch, dass mit dem geplanten Gesetzesentwurf die bisherigen Kosten nun auf mehr Schultern als nur die der Eltern verteilt werden. Die Betreuungsqualität wird auch zukünftig sichergestellt, wenn die zur Verfügung stehenden Gelder aus dem Guten-Kita- Gesetz entsprechend eingesetzt werden. Fortsetzung folgt... oder online vollständig zu finden unter SPD im Internet Foto: Edwin F. Schreyer SPD-TERMINE Jeden Montag um 18:00 Uhr 19:00 Uhr MITradeln für jedermann und jedefrau. Treffen am Ende der Waldstraße Donnerstag, 3. Oktober 2019 Fest zum Tag der Deutschen Einheit, Lège-Cap-Ferret-Platz Sandhausen Alternative Liste Sandhausen Ehrungs- und Verabschiedungsabend Grußwort für Gerhard Hettinger Sehr geehrter Herr Bürgermeister Kletti, sehr geehrte Gäste, lieber Gerhard, vorab eine Bemerkung: Eigentlich hätte an dieser Stelle als Überraschungsgast dein ehemaliger und jahrelanger GR-Kollege Norbert Rudolph zu dir sprechen sollen. Er ist leider verhindert, ich soll dich grüßen. An seiner Stelle darf ich als Vorsitzender der Alternativen Liste ein paar Worte zu Dir sprechen. Ich weiß und viele der hier Anwesenden wissen, Du stehst als Person nicht gerne im Vordergrund. Aber am heutigen Tag kommst Du nicht umhin, zu Deiner Verabschiedung aus dem Sandhäuser Gemeinderat Dir ein paar Worte anhören zu dürfen. Als Du vor 30 Jahren, im Jahr 1989, erstmals für die Grünen in den Sandhäuser Gemeinderat gewählt wurdest, ahnten wir alle nicht, dass Du über so eine lange Zeit für die Grünen und ab 1999 für die AL im Gemeinderat unsere kommunalpolitischen Ideen und Vorstellungen sowie die Interessen vieler Sandhäuser Bürgerinnen und Bürger vertreten würdest. Denn als Sandhäuser Urgestein hast Du einen hohen Bekanntheitsgrad im Ort. Jedoch, allein hier geboren oder überall bekannt zu sein, bürgt noch nicht per se für kommunalpolitische Kompetenz. Dein Wissen, Dein Sachverstand, Dein Weitblick, Dein Engagement und Deine Beharrlichkeit in vielen Dingen waren m.e. ausschlaggebend für Deine 6-malige Wiederwahl in den Gemeinderat, immer mit den meisten Stimmen für die Grünen und später die AL. Ich habe mir mal anhand alter Unterlagen die Herausforderungen angeschaut, mit denen Du im Gemeinderat immer wieder konfrontiert wurdest und für die wir als Grüne oder AL immer wieder initiativ aber auch häufig belächelt wurden. Ob Blockheizkraftwerk oder Verkehrspolitik, Spielplätze oder offene Jugendarbeit, Umweltschutz oder Soziales, sozialer Wohnungsbau oder Dorfschänke (die seit vielen Jahre still vor sich hindämmert) und aktuell die Diskussion um die geplante Waldrodung am Stadion, das alles sind Themen und noch viel mehr, die Du gemeinsam mit Deinen Gemeinderatskolleg*innen über 30 Jahre hinweg offensiv angegangen, immer wieder thematisiert und engagiert vertreten hast. Das hat von Dir häufig eine hohe Frustrationstoleranz, einen langen Atem und viel Beharrlichkeit abverlangt. Wir alle wissen, lange Grundsatzreden waren dabei nie Dein Ding. Ein Beispiel: Wo andere Fraktionen vielseitig vorbereitete Haushaltsreden vom Papier ablasen, hast du deine Rede immer aus dem Lamenge heraus, also frei Schnauze, gehalten und (meistens) auch auf den Punkt gebracht. Diskussionen gehst du nicht aus dem Weg und kannst sogar manchmal ganz schön emotional reagieren. Darüber stand aber immer Dein Ziel, einen für die Gemeinde dienlichen Dialog und fraktionsübergreifenden Konsens herzustellen. Das war nicht immer einfach. Als bis zur letzten Kommunalwahl kleinste Fraktion mit Initiativen, Vorschlägen und Anregungen immer wieder überstimmt zu werden, das lange Warten, bis nach vielen Jahren unsere Ideen und Vorschläge doch von den anderen Fraktionen aufgegriffen, diskutiert und dann gemeinsam umgesetzt wurden, war zu Beginn oft mühsam und mit Enttäuschungen verbunden. Deshalb und gerade trotzdem 30 Jahre beharrlich für ein lebenswertes Sandhausen und eine bessere Umwelt zu kämpfen, ist Deine ganz besondere und persönliche Lebensleistung. Ich meine abschließend, dein 30-jähriges Engagement im Sandhäuser Gemeinderat haben sich für Dich, den Gemeinderat, die Verwaltung und die Sandhäuser Bevölkerung schlussendlich doch gelohnt. Den kommunalpolitischen Ruhestand hast du dir redlich verdient. Dafür möchte ich Dir im Namen Deiner ehemaligen und aktuellen Gemeinderatskollegen*innen und der Alternativen Liste ganz herzlich danken. Wolfram Pfleiderer-Hatzner Gerhard Hettinger

23 Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr Von den Sportvereinen Sportverein 1916 Sandhausen e.v. SV 1. Mannschaft Ehrungsgabend W. Pfleiderer-Hatzner & R. Lauterbach Fotos: Lauterbach Für die Fraktion der AL bedankte sich noch Ralf Lauterbach für die Zusammenarbeit und das persönliche Mentoring in der Gemeinderatsarbeit bei Hr. Hettinger. Naturnah und heimatverbunden beschrieb er den Jubilar. Naturverbunden wäre zu erkennen, an den Wanderschuhen, die er zum Ehrunsgabend trägt. Die Heimatverbundenheit zeigt sich darin, dass er seine Rotweine beim örtlichen Weinhandel kauft und es somit kein Problem war, im Präsentkorb den richtigen Geschmack an Rotweinen zu treffen. Zum Schluss richtet Hr. Lauterbach sein Wort noch an Uwe Herzog, der in seiner Rede angekündigt hat, die CDU Sandhausen baut Schwalbennester und hängt sie auf, eine immer wieder kehrende Forderung von G. Hettinger im Ratsrund, dass die AL Sandhausen, für jedes Schwalbennest der CDU noch eines hinzufügt. So bekommen wir die Schwalben wieder zurück nach Sandhausen, schließt Hr. Lauterbach. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der letzten Gemeinderatssitzung wurde der Kindergartenund Schülerbetreuungsplan für das Jahr 2019/2020 verabschiedet. Im Hinblick auf die Kinderbetreuung bis zum Schuleintritt besteht in Sandhausen aktuell kein Handlungsbedarf, da jedem Kind ein Betreuungsplatz angeboten werden kann. In Kooperation mit den konfessionellen Trägern und dem Postillion e.v. sind die Rechtsansprüche der Eltern erfüllt. Mit der Eröffnung im August wird durch die neue kommunale Kindertagesstätte,,Abenteuerland die entstandene Lücke geschlossen. Nutzungsreserven sichern auch den Bedarf durch weiteren Zuzug. R. Lauterbach Foto: Lauterbach Bei den sogenannten Freiwilligkeitsaufgaben der Gemeinde, der Schülerbetreuung, sieht das Ganze ein Stück weit anders aus. Während des Wahlkampfs sind Bürgerinnen und Bürger auf alle Fraktionen zugekommen, die sich über die Lage des Schülerbetreuungsangebots kritisch geäußert hatten. Schon in der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates kann hier in enger Zusammenarbeit mit Verwaltung und allen Fraktionen ein weiterer Ausbau der Betreuungsplätze beschlossen werden. Nach der Erhöhung der Betreuungsplätze werden dann insgesamt 204 Schülerbetreuungsplätze zur Verfügung stehen, sodass wir die Bedarfsdeckungsquote zum Schuljahr 2020 auf ca. 94 % erhöhen können. Wir bedanken uns bei den Fraktionen und Gemeindeverwaltung für die konstruktiven und erfolgreichen Vorberatungen und letztendlich für die schnelle Planung und Umsetzung des Ausbaus. Die Alternative Liste Sandhausen konnte den Beschlussvorschlägen geschlossen zustimmen. jetzt mitglied werden! Exklusive Vorteile sichern: persönlicher Mitgliedsausweis tolles Willkommens-Geschenk Kids-Club Magazin und Newsletter exklusive Events und Veranstaltungen tolle Preise bei verschiedenen Gewinnspielen Rabatte im Fanshop und bei ausgewählten Partnern weitere infos & anmeldung: WIR! VS. und vieles mehr... hardis rasselbande WIR! ECHT ANDERS. svs1916.de Sandhausen mit Punkteteilung zum Saisonauftakt Im ersten Spiel der Saison 2019/20 trennt sich der SVS nach einer starken ersten Halbzeit mit dem frühen Führungstreffer durch Behrens, aber einem weniger guten Auftritt im zweiten Durchgang mit einem 1:1-Unentschieden von Holstein Kiel. Frühe Führung durch Behrens Mit insgesamt vier Neuzugängen startet der SV Sandhausen in das erste Spiel der neuen Spielzeit. Neben Martin Fraisl im Tor besetzt Gerrit Nauber die rechte Innenverteidiger-Position, Ivan

24 24 Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr. 31 Paurević bildet zusammen mit Erik Zenga das zentrale Mittelfeld. Auf der linken Außenbahn beginnt Mario Engels und der fügt sich bereits nach vier Minuten in die Scorerliste ein. Denn nach einem langen Ball von Kapitän Diekmeier kann der 25-Jährige den Ball stark behaupten und schlägt den Ball von der linken Seite nach innen. Im Zentrum steht Behrens goldrichtig und verwandelt zur frühen Führung für den SVS! Foto: SVS SVS im Alu-Glück Nachdem die Gäste in den Anfangsminuten die deutlich aktivere Mannschaft waren, dreht Kiel nach dem Rückstand auf. In der achten Minute trifft Serra per Kopf den Pfosten, Sekunden später zielt Mühling bei seinem Abschluss Zentimeter zu weit links. Kurz darauf scheitern auch Porath und Lee. Sandhausen konzentriert sich auf die Defensive und lauert auf Konter. Einer davon landet in der 21. Minute über Engels bei Förster, dessen Schuss knapp vorbei am linken Außennetz landet. Förster und Gíslason verpassen das 2:0 In der 31. Minute dann fast eine Kopie des Führungstreffers: Diesmal ist es der aufgerückte Paqarada mit der Flanke von links, in der Mitte kann Förster mit links abziehen, doch Keeper Reimann ist zur Stelle. Nur drei Minuten später eine weitere dicke Gelegenheit für die Schwarz-Weißen. Förster dringt über links in den Strafraum ein und legt unter starker Bedrängnis quer auf Gíslason, dessen Linksschuss vom bereits am Boden liegenden Wahl unfreiwillig abgeblockt wird. Nach 45 intensiven Minuten, bei 9:7 Torschüssen, bittet Schiedsrichter Tobias Stieler zur Pause. Guter Start in den zweiten Durchgang Der SVS geht ohne personelle Änderungen in den zweiten Durchgang und kann durch Engels direkt die erste Chance verzeichnen, doch Reimann rettet nach dessen Linksschuss mit dem Fuß. Kurz darauf wird der Kieler Schlussmann von einem weiten Ball von Nauber überrascht und muss den Ball mit Mühe über die Latte lenken. Die Anfangsminuten gehören wie schon im ersten Durchgang dem SVS, doch auch Förster und Gíslason vergeben die Chance aufs 2:0. Kiel gleicht aus In der 52. Minute folgt prompt die Quittung, denn nach einem Konter über links findet Serra am langen Pfosten Iyoha, der zum 1:1 verwandelt. Nur vier Minuten später trifft erneut Iyoha per Kopf den Pfosten. Auch im weiteren Verlauf des zweiten Durchgangs hat Kiel mehr vom Spiel und der SVS schafft es kaum noch, sich aus der Umklammerung zu befreien. In der 64. Minute reagiert Cheftrainer Koschinat und bringt Robin Scheu für den Torschützen Behrens, der somit ebenfalls zu seinem Pflichtspieldebüt kommt. Zehn Minuten später kommt mit Marlon Frey der nächste Neuzugang, für ihn geht Zenga vom Platz. Nach vorne klappt bei den Hardtwäldern aber nach wie vor nicht viel und die Gegenstöße, die in der ersten Halbzeit noch häufig für Gefahr sorgten, bleiben aus. Peña Zauner kommt für Engels In der 77. Minute die nächste Chance für Kiel: Iyoha kommt nach einem Durcheinander im Sandhäuser Strafraum zum Schuss, doch Fraisl kann mit einem Reflex parieren. In der 80. Minute dann seit langer Zeit wieder eine Offensivaktion des SVS, aber Gíslasons Schuss aus 25 Metern landet neben dem Tor. In der 86. Minute ist es wieder der Isländer mit der Chance nach eigenem Ballgewinn, doch auch diesmal fehlt im Abschluss die Genauigkeit. Danach kommt mit dem dritten Wechsel auch Enrique Peña Zauner zu seiner Premiere im SVS-Dress, der für Engels das Feld betritt. Dritter Pfostentreffer für Kiel In der Nachspielzeit trifft Kiel zum dritten Mal im Spiel den Pfosten, nachdem Meffert einen Freistoß von Lee am langen Pfosten verlängert. Sekunden vor dem Ende köpft auch der eingewechselt Baku knapp am linken Pfosten vorbei. Danach ist Schluss im Holstein-Stadion und der SV Sandhausen muss sich nach einem starken ersten Durchgang zum Auftakt in die Saison 2019/20 mit einer am Ende verdienten Punkteteilung begnügen. Am kommenden Freitag, den 02. August, reist zum ersten Heimspiel der Aufsteiger VfL Osnabrück an den Hardtwald. Anpfiff ist um 18:30 Uhr. Holstein Kiel: Reimann Todorovic, Schmidt (C), Wahl, van den Bergh Meffert, Mühling, Porath (46 Ignjovski), Lee Serra (78 Lauberbach), Iyoha (89 Baku) SV Sandhausen: Fraisl Diekmeier (C), Nauber, Zhirov, Paqarada Paurević, Zenga (75 Frey) Behrens (64 Scheu), Förster, Engels (87 Peña Zauner) Gíslason Tore: 0:1 Behrens (04 ), 1:1 Iyoha (52 ) Zuschauer: U23 gewinnt letzten Test gegen Calcio Leinfelden-Echterdingen mit 2:0 Im letzten Testspiel vor dem Rundenauftakt der Oberliga Baden Württemberg gastierte der SVS auf dem Sportgelände des SV Spielberg. Gegner war der württembergische Verbandsligist Calcio Leinfelden-Echterdingen. Nach einer torlosen ersten Halbzeit, in der die Löning-Elf zahlreiche Torchancen ungenutzt ließ, konnte man im zweiten Spielabschnitt die Begegnung mit 2:0 für sich entscheiden. Die Treffer für den SVS erzielten Prince Jubin (60 ) und Robin Mörmann (70 ). Am Samstag, den 03. August, um 14 Uhr startet die U23 mit einem Auswärtsspiel beim FSV 08 Bissingen in die Oberliga- Saison. U13 mit guter Leistung vor der Sommerpause In Neckarsulm bleibt die U13 des SV Sandhausen in allen drei Spielen ohne Gegentor. Leistungsvergleich mit vier Mannschaften Beim Leistungsvergleich in Neckarsulm traf unsere U13 neben den Gastgebern der Neckarsulmer Sportunion auf Eintracht Freiburg und den FSV Waiblingen, wobei die Spielzeit pro Spiel auf 40 Minuten angesetzt war. Remis zum Auftakt In der ersten Partie gegen die Gastgeber war der SVS-Nachwuchs von Beginn an gut im Spiel. So dauerte es nur wenige Minuten, bis die erste Torchance erspielt werden konnte. Nach und nach erhöhte unsere U13 den Druck, verpasste es aber, eine der sich bietenden Chancen zu nutzen. Neckarsulm gelangte gegen Ende der Begegnung auch gefährlich vor das SVS-Gehäuse, jedoch ohne Erfolg. Die dickste Chance hatte dann kurz vor Schlusspfiff nochmal der SVS, als ein Freilauf knapp neben das Tor gesetzt wurde. Geplatzter Knoten im zweiten Spiel Wenig später wollte es die U13 dann gegen Eintracht Freiburg besser machen. In der Anfangsphase scheiterte man noch am Torspieler und am Aluminium. Nach einem schönen Spielzug über die rechte Seite konnte sich ein Freiburger nur mit einem Foul behelfen. Der fällige Strafstoß konnte sicher verwandelt werden. Jetzt wurde der Druck von Sandhausen noch größer und es boten sich weitere nennenswerte Torchancen. Nach einem schönen Schnittstellen-Ball und einem satten Abschluss war dann der überfällige Zwei-Tore-Vorsprung hergestellt, was gleichzeitig den Endstand bedeutete. Willensleistung im dritten Spiel Im dritten Spiel gegen den FSV Waiblingen ging es dann um den ersten Platz. Gegen äußerst robuste und körperlich starke Waiblinger zeigte der SVS-Nachwuchs die bessere Spielanlage und ließ Ball und Gegner laufen. Nachdem man zunächst noch eine Großchance liegen ließ, konnte der verdiente Führungstreffer erzielt werden. Im Anschluss bot sich weiter dasselbe Bild: Sandhausen mit mehr Ballbesitz, Waiblingen körperlich sehr präsent. In der Folge erga-

25 Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr ben sich weitere Chancen, um die Führung auszubauen. Gegen Ende der Partie erhöhte Waiblingen immer mehr den Druck und hatte die Möglichkeit, auszugleichen. Mit viel Willen und Disziplin konnte die Führung bis zum Schluss runtergespielt werden, sodass der Leistungsvergleich ohne Gegentor beendet werden konnte. Fazit von Cheftrainer Emre Büyükakpinar Der heutige Leistungsvergleich hat uns gezeigt, dass die Jungs auf dem richtigen Weg sind. Fußballerisch war das größtenteils sehr ordentlich. Darüber hinaus konnten wir die Standardsituationen gegen körperlich stärkere Mannschaften besser verteidigen, als zuletzt. Im Offensivspiel haben wir sicherlich noch Einiges zu verbessern. Jetzt haben die Jungs erstmal Pause im Anschluss gilt es, weiter hart an uns zu arbeiten. Zurück SVS-Fußballschule zu Gast in Mörsch Unter Anleitung von Frank Löning, U23-Cheftrainer und Sportlicher Leiter der SVS-Fußballschule, absolvierten die Kids zusammen mit ihren beiden Klassenlehrern und zwei weiteren Betreuern zwei tolle Trainingstage auf dem Kunstrasenplatz des Nachwuchsleistungszentrums. Am ersten Tag ging es ums Einspielen und Kennenlernen der verschiedenen Stationen, bevor ein Turnier auf Großfeld gespielt wurde. Zum Schluss gab es noch eine exklusive Tour durch das BWT-Stadion am Hardtwald. Am zweiten Tag wurden gemeinsam neue Stationen aufgebaut, an denen später wieder fleißig Punkte gesammelt werden konnte, die später mit einer persönlichen Urkunde belohnt wurden. Es gab die Dribbelkünstler, die Kurzpass-Asse, die Kopfball- sowie die Elfer-Könige. Zum Abschluss wurde gemeinsam beim Training der SVS-Profis zugeschaut. Beim SVS-Fußballabzeichen werden an verschiedenen Stationen die individuellen Fähigkeiten der Kids getestet, um ihre eigenen Stärken und Schwächen herauszufinden und sich mit anderen Nachwuchsfußballern zu messen. Turngemeinde 1889 e.v. Sandhausen Turnen, Fitness- und Reha-Sport, Schwimmen, Tischtennis, Basketball, Volleyball, Leichtathletik - Lauftreff - Ski TG Turnen Foto: SVS Mit toller Unterstützung seitens der Gastgeber bot das Team der Fußballschule des SV Sandhausen in der vergangenen Woche zahlreichen Nachwuchskickern ein Fußballcamp der Spitzenklasse. Blauer Himmel, Sonnenschein und eine traumhafte Sportanlage die Bedingungen beim diesjährigen Fußballcamp hätte es kaum geben können. Insgesamt 41 fußballbegeisterte Kids nahmen am 17. und 18. Juli am Feriencamp der Fußballschule des SV Sandhausen auf dem Gelände des ASV Mörsch teil. Sieben davon waren Mädels so viele, wie noch nie in der Geschichte der Fußballschule. Jeden Vormittag ab 10 Uhr trainierten die Kids unter der Anleitung von Ex-Sandhausen-Profi Frank Löning und seinen Co- Trainern des Nachwuchsleistungszentrums. Täglich um 12:30 Uhr wurde gemeinsam zu Mittag gegessen und bei den heißen Temperaturen gab es erfrischend kühle Wassermelone zur Stärkung. Wir bedanken uns für die tolle Gastfreundschaft beim ASV Mörsch, besonders bei Gabriela Hack, und freuen uns schon auf das nächste Camp. Hier hat alles gestimmt, war Organisatorin Carmen Bhatia begeistert. Am Ende bekamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie immer ein tolles Überraschungspaket inklusive Gutschein für zwei Eintrittskarten für ein Zweitliga-Heimspiel des SVS. Fußballabzeichen beim SVS Foto: SVS Im Rahmen ihrer Projektwoche waren insgesamt 30 Schüler der 5. und 6. Klassen des Friedrich-Ebert-Gymnasiums Sandhausen in der vergangenen Woche (22. & 23. Juli) zu Gast im BWT-Stadion am Hardtwald. Durch Blitz und Donner Eine Abkühlung an einem heißen Tag wo kann das schöner sein als auf oder am Wasser. Und so freuten sich Dorothea Löring und Wilhelm Schrameier, Ranjna und Vinod Aggarwal sowie Andrea und Rolf Schneider nach einer schweißtreibenden Woche mit Höchsttemperaturen auf den Abend des Grund war die Einladung des Sportkreis Heidelberg e.v. zu einer Ehrenamtsschifffahrt zur Vier-Burgen-Beleuchtung nach Neckarsteinach. Die Idee dahinter ist, im Verein ehrenamtliche tätigen Personen etwas Gutes zu tun, sie zum geselligen Beisammensein zusammenzu-

26 26 Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr. 31 bringen und sich damit für ihr Engagement zu bedanken. Pünktlich schiffte man sich also auf der MS Schloss Heidelberg ein und konnte auf dem Sonnendeck die Fahrt den Neckar hinauf genießen. Doch leider nicht sehr lange, denn kurz hinter Schlierbach zeigten die schwarzen Wolken über dem Neckartal, was sie in sich hatten: prasselnden Regen, stürmische Böen, Blitz und Donner. Leider hatte sich zwar das Gewitter, nicht aber der Regen bis Neckarsteinach ausgetobt, sodass das schöne Feuerwerk zwar nicht ins Wasser fiel, die Zuschauer aber recht nass wurden. Das tat der Stimmung an Bord kaum Abbruch: Eine Band sorgte mit Live-Musik dafür, dass man sich wieder warm tanzen konnte. Im Konvoi mit einigen anderen Schiffen gings dann wieder zurück nach Heidelberg. Herzlichen Dank an den Sportkreis Heidelberg für die schöne Idee und Einladung! Alle Beteiligten haben den Abend sehr genossen! TG Lauftreff / Ski Gymnastik Trainingszeiten Ganzkörper-Gymnastik: Mittwochs von 19:00 20:00 Uhr trifft sich eine bunt gemischte Gruppe unter der Leitung von Andrea Kolar ganzjährig in der Turnhalle des Schulzentrums (Büchertstr./Albert-Schweitzer-Str.) Auf vielfältige Weise und mit dem nötigen Humor trainieren wir hier Kraft, Ausdauer und Koordination, sodass wir nicht nur fürs Skifahren gut vorbereitet sind. Niemand wird unter- oder überfordert, da sich durch differenzierte Übungen alle nach ihrem Leistungsniveau bewegen können. Wir freuen uns stets über weitere Mitturner/innen. Sommer-Lauftreff Montags und mittwochs Uhr: gemeinsame Laufrunde Treffpunkt am Waldparkplatz am Ende der Waldstraße / Wingertstraße. Sonntags 8:30 Uhr: Sonntagslauftreff Waldparkplatz Das Training dauert i.d.r. eine Stunde. Aufgrund von Volksläufen an Sonntagen, kann es passieren, dass die Sonntagstermine ausfallen. Zusätzliche bzw. gelegentlich geänderte Trainingszeiten können auf unserer Homepage unter News abgerufen werden. Wir freuen uns wenn wir neue aktive laufbegeisterte dynamische Personen bei unseren Übungs- und Trainingsstunden begrüßen dürfen. Foto: pr. TG Basketball Heute schon die Homepage der TG Sandhausen besucht? Wissenwertes rund um die verschiedenen Abteilungen der TG 1889 Sandhausen unter Alles, was man über die Basketball-Abteilung wissen muss unter Wild Bees on Facebook Immer aktuelle Updates auf und jetzt auch auf Instagram! Folgt den Wild Bees unter dem Namen sandhausenwildbees! FLOHMARKT FÜR JEDERMANN sehr beliebt in der Region, weil - er noch ein echter Flohmarkt ohne Neuwaren ist - er nicht vor dem Aufstehen beginnt - der Standplatz nach Voranmeldung ohne Rennen gesichert ist - er ein privater Flohmarkt ohne Händler ist - man dort noch echte Schnäppchen machen kann - das Umfeld freundlich ist - er inzwischen auch überregional bekannt ist - man sich einfach auf ihn freut. Also auf zum 52. FLOHMARKT FÜR JEDERMANN Samstag, 24. August 2019, 12:00 16:00 Uhr Parkplatz am Walter-Reinhard-Stadion Sandhausen Standanmeldungen nur für PRIVATE Anbieter ohne Neuwaren ab Montag, 12. August, jeweils Mo.-Fr. 12:00-13:00 Uhr TELEFONNUMMER: Anfragen per werden n i c h t beantwortet!!! Sollten Sie diese Anmeldezeiten nicht selbst wahrnehmen können, bitten Sie doch einfach Bekannte um die Erledigung! Sportclub 1938 e.v. Sandhausen Einladung zur Jugend-Jahreshauptversammlung 2019 DOSB/Sportdeutschland Sehr geehrtes Mitglied, wir laden Sie/Dich zur Jugend-Jahreshauptversammlung am Montag, den 2. September 2019, um 18:30 Uhr in unseren Clubraum im Walter-Reinhard-Stadion ein. Wahlberechtigt sind Jugendliche vom 14. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr sowie die gewählten und berufenen Erwachsenen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Geschäftsberichte: - des Jugendleiters - des Kassierers 4. Aussprache zu den Berichten 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Bildung einer Wahlkommission 7. Wahlen - Jugendleiter - stellv. Jugendleiter - Kassierer - Beisitzer 8. Anträge 9. Verschiedenes Schlusswort Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme an der Mitgliederversammlung und verbleiben mit sportlichen Grüßen Britta Rehn/1. Vorsitzende SC Sandhausen 1938 e.v. SC Jugend Der diesjährige Rundenabschluss der Minis führte uns nach Baiertal zum Adventure Golf. Bei bestem Wetter wurde in Kleingruppen gespielt und der Gruppensieger gekrönt. Zum Abschluss spendierte uns Tim als Abschiedsgeschenk noch eine Runde Eis. Er wird sich künftig der E-Jugend widmen. Vielen Dank für die gute Zeit mit Dir!

27 Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr Sport Club Bernstein e.v. Alle Informationen zum Verein, den Mitgliedern und unseren Aktionen findet Ihr in unserem digitalen Wohnzimmer unter: Folgt uns auch bei Instagram: scb_olee Tennisclub 1970 e.v. Sandhausen Trainingszeiten 2019/2020 Foto: scs SAVE THE DATE Jahreskalender 2019 TC 1970 Sandhausen e.v. Juli September Tenniscamps August September Medenrunde Mixedmannschaften Herren/ Damen und Ü-Mannschaften DIGEL CUP (Aktive) Straßenkerwe Owwerdorf hat Nase vorn! Foto: Pixabay JSG Sandhausen-Walldorf (männlich) Trainingszeiten A-Jugend (Jahrg.: 01/02/03/04): Montag: Uhr Astoriahalle in Walldorf Mittwoch: Uhr Astoriahalle in Walldorf Trainingszeiten C-Jugend (Jahrg.: 05/06): Montag: Uhr Astoriahalle in Walldorf Donnerstag: Uhr Hardtwaldhalle in Sandhausen Trainingszeiten D-Jugend (Jahrg.: 07/08): Dienstag: Uhr Gymnasiumhalle in Sandhausen Donnerstag (bis 15. Oktober): Uhr Waldschulhalle in Walldorf Trainingszeiten E-Jugend (Jahrg.: 09/10): Mittwoch: Uhr Astoriahalle in Walldorf Freitag: Uhr Hardtwaldhalle in Sandhausen SC Sandhausen (weiblich) Trainingszeiten D-Jugend (Jahrg.: 07/08): Dienstag: Uhr Hardtwaldhalle in Sandhausen Freitag: Uhr Hardtwaldhalle in Sandhausen Trainingszeiten E-Jugend (Jahrg.: 09/10): Dienstag: Uhr Hardtwaldhalle in Sandhausen Freitag: Uhr Hardtwaldhalle in Sandhausen Trainingszeiten Mini (Gemischt) in Sandhausen (Jahrg.: 11/12): Mittwoch: Uhr Grundschulhalle in Sandhausen Trainingszeiten Supermini (Gemischt) in Sandhausen (Jahrg.: 13/14/15): Mittwoch: Uhr Grundschulhalle in Sandhausen Trainingszeiten Schlümpfe (Eltern-Kind-Handball) in Sandhausen (ab ca. 2 Jahren): Donnerstag: Uhr Grundschulhalle in Sandhausen Unsere Teilnehmer Am 20. Juli fand unser Breitensportturnier Unner- gegen Owwerdorf beim TC 70 statt. Bei schönstem Wetter und viel guter Laune gingen für jede Mannschaft 4 Damen und 4 Herren an den Start um den traditionellen Pokal. Der Pokal wurde in 16 Mixed mit unterschiedlicher Besetzung ausgespielt. Dabei war es wichtig, dass sich die einzelnen Spielerinnen und Spieler auf das unterschiedliche Spielvermögen des Partners und der Gegner einstellen konnten. Mit viel Spaß, aber auch dem notwendigen Ernst ist das gut gelungen, und es entstanden spannende Spiele. Jeder Spieler und jede Spielerin hatte 4 Spiele zu jeweils 30 Minuten zu bestreiten. Zum Glück gab es zwischen jeder Spielserie eine kleine Pause, die auch gleich zur Stärkung genutzt wurde. Christine und Jürgen hatten dafür Getränke und heiße Würstchen vorbereitet. Jürgen Podzelny spendete Brötchen und Laugenbrezel. Kuchen und andere kleine Leckereien wurden von Heike Eibner, Marilena Lutz, Christine Six und Christine Gratz vorbereitet. Kaffee kam von unserem Clubwirt Mimmo. Für alle wurde es dadurch zu einem gute Laune-Turnier, das mit einem 22:10 für das Owwerdorf endete. Der beste Spieler kam aber mit Marc Kandziora aus dem Unnerdorf. Er konnte mit seinen unterschiedlichen Partnerinnen alle seine Spiele gewinnen. Bei den Damen wurde durch Losentscheid Marilena Lutz vom Owwerdorf Siegerin. Beide wurden mit einem Präsent geehrt. Für die anderen Mitspieler gab es kleine Trostpreise. Hervorzuheben ist auch Viktoria Kondziora, die als blutige Anfängerin wie sie selbst sagte sehr gut mitspielte und viel Erfahrung sammeln konnte. Mit der Übergabe des Pokals an die Sieger wurde das Turnier abgeschlossen.

28 28 Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr. 31 Damit wird auch Ihr Urlaub auf Balkonien perfekt. Die TC Summercard ist auf unserer Anlage bei der Tennisschule Hans Walter oder über erhältlich. Wir freuen uns auf Euch! Fußball-Club Sandhausen 1986 e.v. Die Sieger Fotos: J.G. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bedanken sich bei Christine und Jürgen für die gute Organisation und bei unserem Vorstand für das Sponsern des Essens beim im Anschluss stattfindenden Sommerfest. Alle Teilnehmer des Turniers möchten, dass es auch im nächsten Jahr das Traditionsturnier geben wird. J.G. TC70 Summercard Players Ready! Sommerfeeling beim TC70 Hol dir die TC70 Summercard! 6 x Konditions- und Koordinationstraining Start:XX Halle TC70 Tag: Uhrzeit Gilt für Erwachsene Anmeldungen an: Mit der Summercard von unbegrenzt auf allen freien 13 Plätzen spielen Summercard Einzel: 50,00 EUR Summercard Family: 80,00 EUR Bei Tennisschule Hans Walter oder über mitglieder@tc70- sandhausen.de Tennis für alle mit der TC 70 Summercard Langeweile in den Ferien? Nicht bei uns! Während und nach den Sommerferien bietet der TC 70 Sandhausen mit der TC 70 Summercard allen die Möglichkeit Tennis zu spielen. Mit der Summercard EINZEL ist der Karteninhaber / Karteninhaberin vom bis auf allen Plätzen des TC 70 Sandhausen e.v. im Rahmen der Spiel- und Platzordnung spielberechtigt. Die TC 70 Summercard Einzel kostet 50,00. Tennnis ist ein Familiensport. Mit der Summercard FAMILY sind Mütter, Väter und deren Kinder einzeln oder gemeinsam vom bis auf den Plätzen des TC 70 Sandhausen e.v. im Rahmen der Spiel und Platzordnung spielberechtigt. Die TC 70 Summercard Family kostet 80,00. Alle News und Informationen können Sie auch auf unserer Homepage unter nachlesen. Besuchen Sie uns doch einmal. Ihr FC SANDHAUSEN Herrenmannschaften: Erste Herrenmannschaft: Ergebnis: FC Spechbach FCS 0 : 4 6 0:1 Tim Grausam (Sascha Geiss) 11 0:2 Frederik Schreckenberger (Patrick Claudinon) 41 0:3 Sascha Geiss (Steven Eberhard) 55 0:4 Frederik Schreckenberger (Patrick Claudinon) FCS feiert ungefährdeten 4:0-Sieg in Spechbach und zieht in die zweite Pokalrunde ein Bereits in der Anfangsphase war klar, wer in diesem Spiel das Heft in die Hand nehmen würde. Nach einigen Möglichkeiten konnte schon nach sechs gespielten Minuten der erste Treffer erzielt werden, als Tim Grausam eine Hereingabe von Sascha Geiss mustergültig verwertete und ins lange Eck abfälschte. Der FC machte weiter Druck und konnte nach 11 Minuten nach schöner Doppelpass-Kombination von Frederik Schreckenberger und Patrick Claudinon den zweiten Treffer bejubeln. Danach flachte das Spiel etwas ab und man passte sich an die träge Spielweise der Spechbacher an. Dennoch konnte noch vor dem Halbzeitpfiff das dritte Tor erzielt werden. Nach sehr guter Vorarbeit von Steven Eberhard auf der rechten Seite vollendete Sascha Geiss zum 3:0 (41.). In der zweiten Hälfte veränderte sich nicht viel. Der FC kontrollierte das Spielgeschehen und erarbeitete sich gute Chancen. In der 55. Minute fasste sich Frederik Schreckenberger aus gut 25 Metern ein Herz und der Ball schlug im rechten Eck ein, ohne dass der gegnerische Torhüter eine Chance hatte. Nach dem 4:0 spielte die Sandhäuser Mannschaft die Partie souverän runter und zieht damit in die zweite Pokalrunde ein, in der es am Sonntag (04.08) gegen die SG Kirchheim II geht. (K.N.) Vorschau: , Uhr: SG HD-Kirchheim2 FCS (Pokal) , Uhr: FCS SpG ASV/DJK Eppelheim Zweite Herrenmannschaft: Ergebnis: FCS SpG Baiertal/Schatthausen 2 : 3 n.v. Vorschau: , Uhr: FCS2 SV Lokomotive Walldorf , Uhr: FCS2 FV 08 Hockenheim , Uhr: FCS2 SpG Rettigheim/Mühlhausen3 Sportschützenverein Sandhausen 1908/53 e.v. Homepage: Vereinsgrillfest Am Samstag, findet ab Uhr das alljährliche Vereinsgrillfest statt. Wer sich an einer Salat- bzw. Kuchenspende beteiligen möchte, bitte Monika Bescheid geben. Hinweis: Am Sonntag, bleibt der Clubraum geschlossen, der Schießbetrieb an diesem Tag geht regulär weiter. Foto: Sportschützen

29 Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr Terminvorschau Grillfest, ab Uhr Ferienprogramm, ab Uhr Vorstandschaftssitzung Alters- und Seniorenschießen (Mannheim) Horst-Oelschläger-Pokalschießen (Sandhausen) Kreisendkampf Damen (Sandhausen) Bundesligawettkampf Luftpistole (Sandhausen) Trainingszeiten Pistole und Gewehr dienstags ab Uhr bis Uhr freitags ab Uhr bis Uhr sonntags ab Uhr bis Uhr Bogen dienstags ab Uhr Bogengelände Sandhausen Jugendabteilung Trainingszeiten Bogen dienstags ab Uhr Bogengelände Sandhausen Luftgewehr dienstags ab Uhr bis Uhr ER Verein der Hundefreunde Sandhausen e.v. Tunnelcup des VfH Mannheim-Seckenheim am Tunnelparcours Foto: Petra Lösel Der VfH Seckenheim veranstaltete dieses Jahr einen kleinen, aber feinen Tunnelcup in Form eines Fun-Turniers. Es wurde in 3 Klassen gestartet, zum einen die Anfänger oder auch Spaßläufer, dann die Fortgeschrittenen oder auch Turnierläufer und schließlich die Senioren über 8 Jahre, jeweils in den üblichen 3 Größen Small, Medium und Large. Der Tunnelcup besteht, wie der Name schon sagt nur aus Tunneln, die in verschiedenen Richtungen, oft auch mehrmals, durchlaufen werden müssen. Da es eine reine Fun-Veranstaltung ist, kann hierbei auch ein Hund teilnehmen, der keine BH-Prüfung absolviert hat. Das Wetter schien zuerst keine Freude an dem Turnier zu haben, da es immer wieder leicht regnete und auch recht kühl war. Das hat sich zum Glück im Lauf des Tages geändert und letztlich konnten alle Starter im Trockenen ihre beiden Läufe absolvieren. Es waren ca. 50 Teams am Start und auch der VdH Sandhausen war mit einem Team vertreten. Nach der Veranstaltung konnten wir den kleinen Shi-Tzu-Setter-Mischling Mecki, 10 Jahre und als Senior am Start, für ein kurzes Interview gewinnen, das wir an dieser Stelle gerne einfügen wollen. Ich soll ein paar Worte zum heutigen Tag bellen? Na gut. Ein Tunnelcup stand auf dem Spielplan. Tunnel... das sind die schwarzen Löcher, in die man sich stürzen soll, um auf der anderen Seite wieder aufzutauchen - im günstigsten Fall! Es gibt allerdings 2 Varianten: man kann darin umdrehen und auf der gleichen Seite wieder zum Vorschein kommen oder man bleibt einfach drin! Sehr zu empfehlen, wenn einem der ganze Zirkus auf den Geist geht, es regnet oder die Sonne das Hirn zum Sieden bringen will. Bei einem Tunnelcup sind Hunderte von Tunnels... oder Tunneln?? im Parcours aufgebaut und man darf wahllos rein- und rausspringen wie es dem Delinquenten gerade passt. Ups, also ganz so ist es natürlich nicht - da stehen Zahlen an den Eingängen und weil wir Hundis die leider nicht lesen können, müssen wir unsere Leinenhalter mitnehmen, damit diese uns den Weg zeigen. Auf dem Hundeplatz in Mannheim-Seckenheim angekommen, haben wir uns erst mal einen gemütlichen Patz unterm Dach gesucht, es hat nämlich leicht geregnet. Gut, dachte ich mir, damit hat sich das erledigt, ich häng dann mal ab und plausche mit den Kumpels. Oh nein, wenn diese Menschen sich was in den Kopf setzen, wird das durchgezogen! Da ich ja in diesem Jahr als Senior starten darf, konnte ich noch ein wenig entspannen. Aber dann ging es los - Muddi und ich stiegen in den Ring und die Welt stand still.... Naja, sie drehte sich zumindest langsamer... glaube ich! 18 x ging es durch die diversen Tunnel, vor zurück, rechts, links... und Muddi immer voraus - nein, natürlich nicht durch die Tunnel, hihi, das würde zu akuten Verstopfungen führen... des betroffenen Tunnels. Den ersten Lauf konnten wir fehlerfrei abliefern, tataatata, in einer naja, sagen wir, angemessenen Zeit. Im 2. Lauf hab ich alles gegeben - aber da saß am Rand so ein halbstarker Terrier, der mich vorher schon mal angemacht hat... und dem musste ich mal schnell zeigen, wo es langgeht. Muddi dachte schon wir seien fertig, aber dann bin ich aus dem letzten Tunnel wieder raus und hab dem schnell erklärt, dass... das führt jetzt zu weit. Jedenfalls hat uns das wohl ein klitzekleines bisschen Zeit gekostet, aber dennoch bin ich stolzer Zweiter geworden und die Muddi hat sich riesig gefreut, dass ihr kleiner Ex-Straßenköter, wenn auch erst im hohen Alter, wenigstens ab und zu macht, was sie sagt. Petra mit Mecki Foto: Petra Lösel Soweit also Mecki, ein Starter in der Seniorenklasse. Es reichte ihm dann noch für einen 2. Platz in der Kombinationswertung und er konnte zusammen mit seinem Frauchen seine Schleife und Urkunde entgegennehmen. Das Turnier war sehr gut organisiert, es gab für jeden Starter schon bei der Anmeldung eine Kleinigkeit und jeder erhielt eine Urkunde und die Platzierten sogar einen Beutel mit Leckereien. Insgesamt hat es den Beteiligten sehr gut gefallen, die Stimmung war entspannt und das Turnier hat seinem Namen alle Ehre gemacht - es machte einfach Spaß. Petra Lösel Motorsportclub 1951 e.v. im ADAC Endurosport zum Anfassen beim MSC Sandhausen Am Samstag den 28. Juli hieß es wieder einmal Auf die Plätze, fertig, los. Fahrtleiter und Ehrenvorsitzender Herbert Müller vom MSC Sandhausen konnte die neunte Int. ADAC Adolf Ockert Gedächtnis- Geländefahrt starten und die rund 160 Fahrer aus Deutschland, Frankreich, Italien, Belgien, Schweiz und den Niederlanden mit ihren Motorrädern und Gespannen auf die rund 25 km lange

30 30 Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr. 31 Fahrt rund um Sandhausen schicken. Aber bis es so weit war hatte das Organisationsteam um Martin Werz, für den es die erste Fahrt als neugewählten ersten Vorsitzenden war, unzählige Stunden in die seit einem Jahr laufenden Vorbereitungen investiert. Aber dafür wurden alle, Vorstandschaft, Helfer, Zuschauer und die Teilnehmer selbst mit einer großartigen Veranstaltung belohnt. Bereits am Freitag waren die ersten Fahrer angereist. Ihnen wurden ihre Plätze auf dem Parkplatz des Walter-Reinhard- Stadions, der Fahrerlager und Austragungsort war, zugewiesen. Am Samstagmorgen liefen die Vorbereitungen dann auf Hochtouren weiter. Tische und Bänke, Herrichten der Stände für die Bewirtung, Feuerlöscher und Warnwesten für die Helfer und vieles mehr. Alles musste aufgebaut und hingerichtet werden. Das Fahrerlager füllte sich stetig. Den Ankommenden wurden ihre Stellplätze zugeteilt, um den Parkplatz optimal auszunutzen. Gegen Mittag waren dann auch die Vorbereitungen rund um das Walter-Reinhard-Stadion und die Fahrtstrecke abgeschlossen. So konnte man ab 15 Uhr pünktlich mit der Papier- und technischen Abnahme der Fahrzeuge beginnen. Um 19:30 Uhr waren die Tische und Bänke am Stadion gefüllt und die Anwesenden von unserem Bewirtungsteam schon bestens versorgt. Zuerst hielt der 1. Vorsitzende Martin Werz die Begrüßungsrede. Die Bürgermeisterstellvertreterin Frau Eichler begrüßte im Anschluss daran die Teilnehmer der Fahrt im Namen der Gemeinde Sandhausen. Dieses Mal auf Deutsch, Italienisch, Französisch und Sächsisch. Die Fahrer waren begeistert. Am Sonntagmorgen ging es dann nach der Fahrerbesprechung an den Start. Als dann Fahrtleiter Herbert Müller um 10 Uhr die Fahne schwenkte und den Start freigab, waren die über hundertsechzig Solo- und Gespannfahrer aus dem In- und Ausland ganz in ihrem Element. Nach ihrer Fahrt durch Sandhausen ging es über den Strangweg auf unser Übungsgelände. Dort fand die erste Sonderprüfung statt. Von da aus ging es über Neurott und an Bruchhausen vorbei weiter über Feldwege Richtung Kirchheimer Mühle. Nach der Überquerung der L598 wartete schon die Trialprüfung. Mitte der zweiten Runde kam es dann zu einem Wolkenbruch, welcher die Geländepassagen schlagartig rutschig werden ließ. Aber die Fahrer hatten sich schnell darauf eingestellt. Im Fahrerlager angekommen blieb dann jedoch bis zur Siegerehrung genügend Zeit, Fahrer und Maschine vom Schlamm zu befreien. Gegen 18:30 Uhr war es dann so weit. Die Auswertung war abgeschlossen und die Fahrer konnten geehrt werden. Der erste Vorsitzende des MSC, Martin Werz, bedankte sich nochmals bei der Gemeinde Sandhausen und allen Helfern für die Unterstützung. Die Ehrungen wurden von Fahrtleiter Herbert Müller, Martin Werz und Philippe Leininger ausgeführt. Nach der Bekanntgabe der Sieger in den einzelnen Gruppen nahmen die Fahrer ihre Urkunden freudig entgegen. Erfreulich war, dass die MSC Fahrer Volker Hessenauer und Bernd Balk in ihren jeweiligen Klassen den Sieg erringen konnten. Wie auch schon bei der letzten Fahrt hat sich der MSC entschlossen das Geld für die Pokale dem Sozialfond der Gemeinde Sandhausen zu stiften. Nach der Siegerehrung bedankten sich die Fahrer bei den Verantwortlichen und sprachen ein großes Lob für die gelungene Veranstaltung aus. Es wurde wieder einmal deutlich, welchen Stellenwert diese Veranstaltung und der Motorsportclub Sandhausen in Endurokreisen auch außerhalb Deutschlands besitzt. Der MSC Sandhausen bedankt sich nochmals bei Herrn Bürgermeister Georg Kletti, der Gemeinde Sandhausen, Walter Breiter für die Unterstützung rund um das Walter-Reinhard-Stadion, den Anwohnern und allen Helfern und Besuchern unserer Veranstaltung. Ein ganz besonderer Dank geht auch an die Landwirte, welche uns ihr Gelände zur Verfügung gestellt haben und an alle Sponsoren. Die genauen Platzierungen der einzelnen Fahrer, weitere Informationen und Neuigkeiten finden Sie auf unserer Homepage unter Trialprüfung Der hohe und steile Erdhügel ließ so manchen Fahrer an seine Grenzen stoßen. Erholen konnten sich die Fahrer dann bei der Fahrt Richtung Vereinsheim des Hundevereins. Dort waren wiederum Äcker abgesteckt, auf denen die Fahrer ihren Maschinen bei der zweiten Sonderprüfung freien Lauf lassen konnten. Danach ging die Fahrt zurück nach Sandhausen. Insgesamt mussten vier Runden absolviert werden. Dann kam der Regen... Vorbereitung auf die nächste Runde Radlerclub Badenia Sandhausen 1902 e.v. Fotos: MSC Lust auf Kunstradfahren und/oder Einradfahren? Geschult wird: der Gleichgewichtssinnn die Körperbeherrschung die Kontrolle des Fahrrades die Konzentrationsfähigkeit Mädchen und Jungen, die Lust auf ein Probetraining haben oder sich einfach nur mal informieren wollen, können jederzeit zu den Trainingszeiten bei uns vorbeikommen. Die Trainerinnen vom Radlerclub Badenia Sandhausen freuen sich auf euch! Trainingszeiten in der Festhalle Sandhausen: Kunstradfahren und Einradfahren: Mittwoch von Uhr bis Uhr (ausgenommen Schulferien) Einzige Voraussetzung: Man sollte das normale Radfahren beherrschen

31 Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr Auto- und Motorrad-Club Kurpfalz e.v./avd Bergfest der GCC Meisterschaft 2019 in Goldbach Aufgrund der Trockenheit und Hitze wurde das Rennen von 120 auf 90 Minuten verkürzt. Während Steven die 90 Minuten durchfahren konnte, musste Björn eine kurze Verschnaufspause einlegen. Mit Spannung schaut man auf das Wochenende 10./11. August, wo die IGE in Marisfeld Station macht. G.J. Keglervereinigung 1972 e.v. EIN WIEDERSEHEN MIT DEM BESTEN KEGLER ALLER ZEITEN VILMOS ZAVARKO Das Starterfeld mit 162 Fahrern, 30 Sekunden vor dem Start SV Mettingen & Friends sowie unsere Truppe von Rot-Weiß Sandhausen Björn Jatz, in Höhe der Boxengasse, kämpft sich durch den Staub Fotos: G. Jatz Steven Jatz (re) nach ca. 40 Minuten Renndistanz auf angefeuchtetem Boden Foto: K. Storz Steven und Björn Jatz wollten sich am in Künzelsau auf dem Stettenring noch ein paar Trainingseinheiten für Goldbach gönnen. Beim Enduro-Sprint des Enduro X Cup werden Sprintprüfungen, ähnlich der Enduromeisterschaft gefahren. Leider sorgten die Wetterkapriolen für teilweise heftige Regengüsse. Beide waren mit Eifer dabei und konnten ihre Erfahrungen ergänzen. Für Goldbach, am war das jedoch keine Vorbereitung. Goldbach hat seine eigenen Wettergesetze. Der 4. Lauf der GCC-Tour 2019 fand am Wochenende des 20./ mit rund 800 Teilnehmern in Goldbach, bei Aschaffenburg, statt. Das Wetter? Heiß und sehr, sehr trocken. Die beiden Endurofahrer vom AMC Kurpfalz gingen in der Klasse Pre-Senioren mit 35 Teilnehmern an den Start. Die Startergruppe mit rund 160 Fahrern stellte sich um 13:00 Uhr den heftigen Streckenbedingungen. Am vergangenen Samstag war Rot-Weiß Sandhausen zu Gast beim SV Mettingen anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums. Der Einladung sind wir sehr gerne gefolgt und wollten mit einer gut aufgestellten Truppe den Zuschauern und Fans gerecht werden, zumal die Gastgeber Vilmos Zavarko, den aktuell weltbesten Kegler, einluden, um ebenfalls an diesem Spiel teilzunehmen. Auch sonst konnte sich der Spielerkader mehr als sehen lassen, denn mit Dominik Kunze und Christian Wilke waren zwei Vize- Weltmeister aus Bamberg mit am Start. Es war ein absolutes Highlight, auch für die Rot-Weiß-Spieler um Simon Haas. Zu Beginn sorgte man gleich für einen Paukenschlag, denn Simon Haas, glänzend aufgelegt an diesem Tag, erzielte mit sehr guten 1072 Kegel einen neuen Bahnrekord. Ihm zur Seite stand unser Neuzugang Pascal Stohner. Bei ihm hatte man nie das Gefühl, dass er nervös oder unsicher war. Mit sehr guten 997 Kegel verpasste er nur knapp die 1000er Marke. Für die Gastgeber erzielte Dominik Kunze ebenfalls sehr gute 1031 Kegel und die Kombination Konrad/Konrad 935 Kegel. Im Mitteldurchgang gingen auf Seite der Gäste Tim Stadel und Tobias Lacher vom VKC Eppelheim auf die Bahn. Tobias Lacher nahm die Einladung von Vorstand Mike Heckmann gerne an und freute sich, an diesem Spiel teilzunehmen. Er zeigte sehr schönen Kegelsport und erzielte 1006 Kegel. Tim Stadel, der mit 968 Kegel ebenso ein gutes Ergebnis zeigte, war nicht ganz zufrieden mit seiner Leistung an diesem Tag. Ihnen gegenüber standen Christian Wilke mit 989 Kegel und Marko Casparac mit 940 Kegel. Das Schlusspaar Christian Cunow und Sören Busse wollten nun ein schönes Gesamtergebnis erzielen, wussten aber, dass mit Vilmos Zavarko ein echter Gegner wartete. Christian Cunow, der es mit Überkegler Vilmos Zavarko zu tun hatte, kam auf respektable 979 Kegel. Leider musste Sören Busse aufgrund von Kreislaufproblemen nach 100 Wurf die Bahn verlassen. Für ihn ging nochmals Tobias Lacher auf die Bahnen. Zusammen erzielten sie ein tolles Ergebnis von 1003 Kegeln. Das mit Vilmos Zavarko ein absoluter Ausnahmekegler auf der Bahn stand, sahen die Zuschauer und Mitspieler gleich zu Beginn seiner Partie. Mit 299 Kegel auf der ersten Bahn lieferte er ein Feuerwerk ab. In den folgenden Durchgängen erzielte er weitere 279, 278 und 274 Kegel, was mit 1130 Kegeln nicht nur einen

32 32 Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr. 31 neuen Bahnrekord bedeutete, sondern ein Ergebnis, welches einige an diesem Tag nicht für möglich hielten. Rot-Weiß Sandhausen erreichte ebenfalls einen neuen Bahnrekord mit 6025 Kegel und konnte das Spiel letztendlich trotzdem mit 110 Kegel für sich entscheiden. WIr bedanken uns beim SV Mettingen für die Einladung und sind sehr dankbar, erneut einen tollen Kegeltag mit Vilmos Zavarko verbracht zu haben. Es wurden super Ergebnisse gespielt Fotos: SKC Rot-Weiß Sandhausen Schachklub 1947 Sandhausen e.v. EIN HALBES JAHRHUNDERT CLAUS SAUTER Letzte Woche feierte unser 1. Vorsitzender Claus Sauter seinen 50. Geburtstag. Es ging hoch her und natürlich durfte dabei der obligatorische Fresskorb vom SKS nicht fehlen. Claus, auch wenn das erste Drittel jetzt vorbei ist: Bleib wie Du bist, der Schachklub wünscht Dir und Deiner Familie Gesundheit, Glück, viele schöne Stunden beim Schach und natürlich jede Menge Brettpunkte für Deinen SKS! 50 Jahre Claus Sauter Foto: TP In der Bildmitte unser gut gelaunter Jubilar flankiert links vom 2. Vorsitzenden Sebastian Bernhard und rechts von Kassenwart Gerhard Halli. SKS MELDET 4. MANNSCHAFT IN D-KLASSE Um den Jugendlichen mehr Spielpraxis zu bieten meldet der SKS eine weitere Mannschaft an. Die Vierte wird als Viererteam in der D-Klasse starten. Wir drücken die Daumen und wünschen viel Spaß und Erfolg! JUGENDSCHACH Sommerpause während der Sommerferien. Es findet kein Jugendschach statt! VEREINSABEND Immer freitags in der Pestalozzi-Schule, altes Schulgebäude (2. Stock), Kirchstraße 7. HOMEPAGE Schaut mal auf unserer Homepage vorbei: Dort findet Ihr neben der elektronischen Version dieses Artikels auch alles andere Wissenswerte rund um den SKS. Unbedingt mal reinschauen! TERMINE 02. August 20:00 Uhr Erwachsene 09. August 20:00 Uhr Erwachsene 11. August 7. Deutsche Meisterschaft Chess960 in Wiesbaden-Bieberich 16. August 20:00 Uhr Erwachsene 23. August 20:00 Uhr Erwachsene 11. Oktober 2019 Bezirksblitzeinzelmeisterschaft (BezBlEM) Oktober 2019 Bezirksmannschaftspokal (BezMaPo) 1. Runde 15. Dezember 2019 Bezirksblitzmannschaftsmeisterschaft (BezBlMM) 01. Februar 2020 Winterfeier TERMINE BLITZMEISTERSCHAFT 27. September November November Januar 2020 TERMINE VERBANDSRUNDE 2019/ September November Dezember Januar Februar Februar März März April 2020 MATT DER WOCHE (Nr. 91) Zum Ausschneiden, Sammeln und Anwenden. Wie setzt Weiß am Zug in drei Zügen matt? Auflösung in der nächsten Ausgabe. Lösung Matt der Woche (Nr. 90): Nach 1...Sh5-g3 2. Kf1-g1 hat Schwarz die Wahl: Entweder mit 2...Sf4xh3+ 3. gxh3 Dc6- h1 matt oder 2...Dc6xg2+ 3.Tf2xg2 Sf4xh3 matt Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein! Foto: Esebene/thinkstock

33 Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr Kulturelle Vereine Männergesangsverein Germania 1869 Sandhausen e.v. Unser Jubiläumswochenende (Teil 3) Nachdem wir die Bühne verlassen hatten, nahm der Musikverein Sandhausen Aufstellung. Unter der Leitung von Stanislav Klimov erfreuten sie uns und die Besucher mit flotten Weisen. Bei so toller Musik schmeckte das Mittagessen unseren Gästen besonders gut. Am heutigen Tag unterstützten uns die Feuerwehr Sandhausen und der GV Liederkranz im Thekenbereich und konnten sich über mangelnde Beschäftigung nicht beklagen. Den beiden Kirchengemeinden danken wir in Person von Pfarrer Bernhard Wielandt und Gemeindereferent Thomas Walter für die Ausrichtung des ökumenischen Gottesdienstes. Ein Dank geht an die Herren Ullrich Engelhardt und Reinhard Zigahl vom Chorverband Kurpfalz Heidelberg für die Grußworte und Präsente sowie für die Ehrungen. Rainer Hilbert danken wir für die Grüße und das Präsent im Namen der Sandhäuser Chorgemeinschaft. Ferner dem Musikverein und den beiden Kirchenchören für ihre Spende. Für die Unterstützung seitens der Gemeinde bei der großzügigen Überlassung der Festhalle sowie die tatkräftige Hilfe durch die Hallenwarte Kurt Straub und Wolfgang Koob sind wir dankbar. MGV Cäcilia 1907 Sandhausen Fotos: MGV Germania Musikverein Sandhausen Nach dem Auftritt des Musikvereins stand wieder ein Freundschaftssingen auf dem Programm. An diesem Tag sollten hauptsächlich die Sandhäuser Vereine auftreten. Dies waren der Belcanto Frauenchor mit Dirigentin A. Stanewa-Gilbert, der Evang. und Kath. Kirchenchor unter der Leitung von Norbert Gubelius, SoundHouse Sandhausen mit Dirigent Thomas Hambrecht, der GV Liederkranz unter Dr. Armin Fink, der AGV Sängerbund mit Tim Fuhrmann und der MGV Cäcilia unter dem Dirigat von Walter Muth. Ferner nahmen teil der MGV 1867 Nußloch mit Dirigent Markus Zepp und der GV Sängerverein Weinheim unter Walter Muth. Allen helfenden Händen vor und hinter den Kulissen ein herzliches Dankeschön für ihre Mitwirkung. An beiden Tagen stand auch ein großes Kuchenangebot zur Verfügung. Für die Kuchenspenden sagen wir allen Bäckerinnen und Bäckern vielen herzlichen Dank. W.R Jahre MGV Germania 1869 Sandhausen e.v Schau die bunten Sterne am Firmament hier steh n... Wir präsentieren Ihnen Beide Kirchenchöre Auch hier war wieder eine große Bandbreite des Chorgesangs zu hören und es wurde nicht mit Beifall nach den jeweiligen Auftritten gespart. So endete am späten Nachmittag unser 150-jähriges Jubiläumsfest. Am Ende eines solchen Ereignisses sollen aber auch die Dankesworte nicht zu kurz kommen. Ein besonderer Dank geht an unseren Bgm. Georg Kletti für die Übernahme der Schirmherrschaft. Ferner für seine Grußworte und die Zuwendung der Gemeinde Sandhausen. Ein weltliches Konzert mit begnadeten Stimmen am 26. Oktober 2019 um 19:00 Uhr in der Festhalle Sandhausen Eintritt: Vorverkauf 16,- / Abendkasse 18,- Karten erhältlich bei Markus Kolb (Tel ) und bei allen anderen Sängern des MGV

34 34 Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr. 31 Gesangverein Liederkranz 1906 e.v Jahre Dr. Armin Fink das musste gefeiert werden! Am 18. Juli 2019 hatten wir für unseren Dirigenten Dr. Armin Fink eine kleine Überraschungsparty vorbereitet. Äußerste Verschwiegenheit und akribische Planungen waren vorausgegangen, damit auch kein Sterbenswörtchen unsere Absicht verriet. Zur üblichen Singstunde fing unser erster Vorsitzender Günter Winnewisser den Dirigenten vor dem Probelokal der ehemaligen Synagoge ab und geleitete ihn zum vermeintlichen Ausweichproberaum, dem Festhallenrestaurant. Hier hatten sich Sängerinnen und Sänger im Spalier versammelt, um Dr. Armin Fink mit euphorischem Applaus zu empfangen und ihm sehr individuelle, persönliche Geschenke zu überreichen. Die Überraschung war riesengroß. Sichtlich gerührt nahm Dr. Fink die Gratulationen entgegen und zum ersten Mal in dieser langen Zeit der Zusammenarbeit fehlten unserem eloquenten und rhetorisch gewandten Dirigenten die Worte. Die Verpflichtung von Armin Fink war, wie sich über die Jahre zeigte, eine gute und richtige Entscheidung der damaligen Vorstandschaft, so Laudator Hans Jüsten. Unter der Leitung von Dr. Fink konnte der Liederkranz-Chor nahtlos an die Erfolge mit dem ehemaligen Dirigenten Prof. Dr. Hans Rectanus anknüpfen. Dies zeigte sich im Jahre 1994 sehr schnell, denn bereits einen Monat nach der Übernahme des Dirigentenstabs begleitete Herr Fink den Chor zur lange geplanten Auslandsreise nach Wales mit mehreren erfolgreichen Auftritten. Doch ein neuer kreativer Kopf brachte auch Wandel. Für den GV Liederkranz durchaus zum Positiven. Mit den Projekten Tabaluga und Lilli, Romeo und Julia, Zauber der Musik, Die Beatles-Story und The Power of the Lord erschlossen wir ein neues, moderneres Genre der Chormusik, ohne jedoch sakrales und traditionelles Liedgut zu vernachlässigen. Unter der Leitung von Dr. Fink hat der Chor seinen musikalischen Horizont und sein Repertoire erweitert. Dies konnten wir kürzlich mit unserem Konzert Alpenrock beweisen. Armin Fink sparte bei seiner Dankesansprache nicht mit Lob für den Chor. Mit der Übernahme des schon damals renommierten

35 Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr GV Liederkranz sei für ihn als jungen Dirigenten ein Wunsch in Erfüllung gegangen. Selbst nach so langer Zeit nimmt der Chor aufgeschlossen und willig Herausforderungen an und sorgt bis heute stets für Überraschungen, was sich an dieser Jubiläumsparty zeigte. Dr. Armin Fink führte den Chor in eine bis heute andauernde Erfolgsphase und dafür danken wir ihm herzlichst! Männergesangsverein Cäcilia 1907 Sandhausen e.v. Ferien-Treff des MGV Cäcilia Unser nächster Ferien-Treff findet wie gewohnt an einem Montag, den 05. August 2019 im Restaurant Bauer statt. Ab 19:00 Uhr finden wir uns ein und wie immer sind alle Mitglieder und Freunde sowie Angehörigen des Vereins herzlich willkommen. Termin! Am Freitag, den um 17:00 Uhr Ständchen-Singen im Restaurant Bauer. Bilder-Nachlese der Feier von Dirigent Aranowski Wie versprochen hier nochmals einige Schnappschüsse im Bild festgehalten. Fotos: Jochen Köhler An den singstundenfreien Donnerstagen laden wir Sängerinnen, Sänger, passive Mitglieder und alle Interessierten ein zu unseren beliebten Ferienstammtischen, ab Uhr am: Da Pietro, am Minigolf Hardtwald-Restaurant, am Stadion Weitere Termine werden bekanntgegeben. Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage Sandhausen.de und auf Facebook Ohrwürmer Sandhausen Einige Sänger der Cäcilia untstützten den großen Chor Der Vorstand R. Hilbert begrüßte alle Chöre zu diesem Hightlight Schwanheim und Sandhausen beim Auffrischen Fotos: Iris Hilbert

36 36 Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr. 31 Musikverein Sandhausen 1928/29 Komm doch mal in unsere Probe, wir freuen uns auf Dich! Nach den Ferien ist genau der richtige Zeitpunkt zum Neueinstieg! Unsere Musikproben finden, ab 6. September 2019 im Alten Feuerwehrhaus, Hauptstr. 141 statt. Jugendprobe freitags Uhr Probe großes Orchester freitags 20 Uhr-22 Uhr Fotos, Infos zu unseren Veranstaltungen usw. sehen Sie auf unserer Homepage: Aus dem Vereinsleben Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg Musikalische Ausbildung beim Verein vor Ort Der kurze Weg zur musikalischen Ausbildung, bei uns spielt die Musik! Beim Musikverein kann man zum Bsp. Trompete, Schlagzeug, Klarinette, Querflöte, Tuba, Posaune, Saxophon und viele andere Instrumente im Verein erlernen. Das dazugehörende Musizieren im Orchester fördert nicht nur die soziale Kompetenz und den Gemeinschaftssinn, sondern macht in erster Linie richtig viel Freude! Der Freizeitspaß kommt nicht zu kurz und unser 24-köpfiges Jugendorchester hat ein richtig cooles musikalisches Repertoire... Komm in unsere Jugendprobe, wir informieren Dich gerne über unsere Ausbildung. Gemeinsam im Orchester macht Musizieren mindestens doppelt so viel Spaß. Mach mit beim Musikverein! Foto: Jutta Staudt Du spielst bereits ein Instrument und willst nach einer Pause wieder musikalisch durchstarten? Gruppenstunden Du hast Lust auf coole Aktionen, Lager und Gruppenstunden? Spaß gemeinsam mit anderen etwas zu bewegen? Dann schau doch einfach mal bei uns vorbei! Unsere Gruppenstundenzeiten sind: Biber (4 7 Jahre): Mittwoch Uhr. Wölflinge (7 11 Jahre): Montag Uhr Jungpfadfinder (11 14 Jahre): Mittwoch Uhr Pfadfinder (14 17 Jahre): Donnerstag Uhr Die Gruppenstunden finden in unserem Pfadiheim im kath. Gemeindezentrum in der Wendelinusstraße statt. Mitmachen kann jeder, ganz unabhängig von Hautfarbe, Geschlecht oder Religion. Jugendzentrum JuKiz Ferienbetreuung Unterwasserwelten im JUKIZ (für Kinder von 7-11 Jahren) In den Betreuungszeiten der Sommerferienbetreuung wird es für die Kinder ein großes Bastel- und Kreativangebot rund um das Thema die Unterwasserwelt der großen Weltmeere geben. Unser erfahrenes Betreuerteam wird als Großprojekt mit den Kindern ein großes Fischernetz mit selbstgebastelten Meerestieren herstellen, welches die Räumlichkeiten des Kinder- und Jugendtreffs schmücken soll. Natürlich dürfen die Kinder auch ihr Hergestelltes mit nach Hause nehmen. Zwischen den Kreativangeboten wird es Freispielphasen geben, in denen das Jukiz-Team in den Räumlichkeiten des Kinder- und Jugendtreffs Experimente, Gruppenspiele, Tischtennis, Tischkicker, Billard, kleine Kochangeboten, und Gesellschaftsspiele anbietet. Außerdem gibt es in jeder Woche einen Ausflug in den Luisenpark Mannheim und bei großem Bewegungsdrang, Bewegungsspiele auf unserer kleinen Wiese vor dem Treff. Die Betreuungszeiten finden vom und von 07:00 15:00 Uhr statt. Anmeldebögen bekommen Sie in der Rathauszentrale oder im Jugendzentrum selbst. Für weitere Fragen können Sie uns unter der Nummer 06224/ oder per jukiz@friedrichstift. de erreichen.

37 Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr Fotogruppe Auslöser `83 Sandhausen Hallo Fotofreunde, am Dienstag, den wird gegrillt, und zwar bei Michael ab Uhr. Am Dienstag, den wird ebenfalls gegrillt, diesmal bei Udo, Treff um Uhr. Am Dienstag, den ist die Sommerpause vorbei und wir starten mit Bildern zur Makrofotografie von Gudrun und einem Kurzdiavortrag über Stockholm von unserem Mitglied Udo. Bis zum nächsten Mal. Internetadresse: Kontaktadresse: M. Ehret, Freiherr-vom-Stein-Straße 21, Sandhausen Tel /4118 Treffpunkt: Im Keller des Neubaus der Theodor-Heuss-Schule am Lege-Cap-Ferret-Platz um Uhr. (F.S.) Gemeinsam mit weiteren DRK Bereitschaften aus Brühl, Ketsch, Oftersheim, Lussheim sowie der DLRG Schwetzingen-Oftersheim-Plankstadt unterstützten wir die Schwetzinger Einsatzkräfte bei der Veranstaltung. Trotz der vorgesagten Gewitter blieb es bis kurz nach zehn Uhr trocken, sodass auf den Bühnen vielfältige Musik-, Comedy- und Tanzprogramme dargeboten werden konnten. Kurz vor dem Abschlussfeuerwerk begann es dann doch zu regnen. Der Regen hielt aber nicht alle Besucher davon ab das Abschlußfeuerwerk am Weiher zu geniessen. Insgesamt hatten die Sanitäter in 15 größeren Fällen zu helfen, in einem Fall erfolgte ein Transport in die Klinik. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit an alle Helferinnen und Helfer von DRK und DLRG. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Sandhausen Einsatz für die Einsatzgruppe örtliche Ereignisse Um 01:04 Uhr in der Nacht wurden die Helfer des DRK Sandhausens über die Funkmeldeempfänger alarmiert. Einsatzstichwort war Feuer 3 Gebäudebrand in den Gemeinschaftsunterkünften (Containerwohnungen) in der Gottlieb- Daimler-Straße in Sandhausen. Nach kurzer Zeit waren die Einsatzkräfte an der DRK Unterkunft einsatzklar und rückten mit dem SEF (Schnelleinsatzgruppenfahrzeug) besetzt mit 5 Helfern mit Sonder- und Wegerechten zum Einsatzort aus. Auf der Anfahrt waren die aus dem Gebäude schlagenden Flammen weit zu sehen. DRK und DLRG beim Schwetzinger Lichterfest im Einsatz Foto: Juan Müller (Mendocinofoto) Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Sandhausen Spendenkonto der AWO Sandhausen e.v. Sparkasse Heidelberg Konto-Nr.: (IBAN: DE ) BLZ: (BIC: SOLADES1HDB) Volksbank Kurpfalz H+G Bank eg Konto-Nr.: (IBAN: DE ) BLZ: (BIC: GENODE61HD3) Auf Wunsch stellen wir gern eine Spendenquittung aus. Sanitäter am Einsatzort Foto: DRK Sandhausen Auf dem Aldi-Parkplatz wurde der Bereitstellungsraum und die Patienten-/Betroffenensammelstelle eingerichtet. Nach Erkundung der Lage durch den Gruppenführer (GF) und Rücksprache mit der Einsatzleitung der Feuerwehr wurde ein Trupp bestehend aus zwei Helfern ausgestattet mit Sanitätsrucksäcken auf den Weg Richtung Gemeinschaftsunterkunft geschickt. Dort bezogen die Helfer außerhalb des Gefahrenbereiches Stellung. Insgesamt wurden 5 Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft vom DRK Sandhausen versorgt bzw. betreut. Nachdem der Brand gelöscht war und ein Großteil der Feuerwehren abgezogen waren, blieben die Helfer des DRK noch vor Ort um eine sanitätsdienstliche Absicherung für die noch verbliebenen Einsatzkräfte zu gewährleisten. Gegen 4 Uhr wurde das DRK Sandhausen durch die FFW Sandhausen aus dem Einsatz entlassen. Nachdem das Material verräumt und diverse Nacharbeiten erledigt waren, hieß es für die DRKler Feierabend. (TB) Unterstützung beim Schwetzinger Lichterfest Wie in den vergangenen Jahren ereilte uns auch in diesem Jahr die Anfrage der Kameraden aus Schwetzingen ob wir beim Lichterfest im Schlossgarten den Sanitätsdienst unterstützen könnten. Und dann noch eine dringende Bitte: Stellen Sie keine Säcke, Taschen oder Kartons vor der Tür oder auf der Terrasse ab! Es sieht immer unordenlich aus, manchmal gibt es Menschen, die die Sachen in der Gegend herumschmeißen oder Nachbarn rufen dann im Feierabend oder im Urlaub an, dass man gezwungen ist, abends oder an Feier-/Sonntagen zum AWO Lädle zu fahren, um die Sachen aufzusammeln.

38 38 Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr. 31 Zudem freuen sich Tiere in den Kartons oder Säcken herumzuwühlen oder ein Schlafplätzchen zu suchen. Das ist nicht lustig, wenn einem morgens eine Rattenfamilie über die Füße läuft... Gerade jetzt haben wir überall veröffentlicht, dass wir nicht vor Ort sind! Bitte sagen Sie es Freunden und Bekannten weiter! Wir danken für Ihr Verständnis und hoffen, dass das alles in Zukunft klappt! DLRG Sandhausen Weitere Informationen rund um unsere Ortsgruppe finden Sie unter: Der Ortsverband Sandhausen informiert: Jetzt anmelden für Stuttgarter VdK-Gesundheitstag am 14. September Pflege macht arm! die große Aktion des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg steht im Mittelpunkt seines diesjährigen Gesundheitstags in der Liederhalle Stuttgart. Die VdK-Großveranstaltung findet 2019 bereits am Samstag, 14. September (10.00 bis Uhr), im Beethovensaal statt. Pflege- und Sozialexperten wollen im Wege von Vorträgen und einer Podiumsdiskussion der Situation der steigenden finanziellen Belastung von pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen nachgehen und Lösungsansätze erörtern. Auch Heimvertrag und Alltagsunterstützende Assistenzlösungen (AAL) werden thematisiert. Umrahmt wird die VdK-Traditionsveranstaltung von einer kleinen Messe im Foyer mit Ausstellern aus dem Gesundheits- und Rehabereich. Der Eintritt ist für alle Interessierten frei. Die Gratiskarten sind online unter zu bestellen. Auch kann man sich direkt beim VdK-Landesverband oder telefonisch (0711) ) anmelden. Naturschutzbund Deutschland Ortsgruppe Walldorf - Sandhausen Exotische Fangschrecke und Insekt des Jahres 2017 Elektronikgruppe 77 e.v. Sandhausen Lust auf Elektronik? Dann mach doch bei uns mit! Wir, die Elektronikgruppe 77 e.v. treffen uns montags und donnerstags (außerhalb der Ferien) von Uhr zum Elektronikbasteln im Keller der Theodor-Heuss- Grundschule. Schau doch mal rein! Infos gibt es auch auf: K.Eggert (Schriftführer) Angelsportverein 1975 Sandhausen e.v. Der Angelsportverein Sandhausen lädt ein zum Sandhäuser Fischerfest Unter diesem Motto veranstaltet der Angelsportverein Sandhausen sein diesjähriges Fischerfest vom 3. bis 4. August 2019 im Vereinsheim des Angelsportvereins (zwischen der Kleintierzüchterhalle und dem Vereinsheim des Arbeitergesangvereins). Wir bieten an beiden Tagen Fischspezialitäten in gewohnter Fischerfest-Qualität zu Super-Preisen, täglich ab Uhr. Alle Fischspezialitäten auch zum Mitnehmen! Gönnen Sie sich und Ihrer Familie ein gemeinsames Wochenende mit Spezialitäten und Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Angelsportverein Sandhausen Die Vorstandschaft Vogelfreunde 1963 Sandhausen e.v. Am Samstag, den findet im Vereinsheim die Monatsversammlung der Vogelfreunde Sandhausen statt. Alle Mitglieder sind dazu recht herzlich eingeladen. Bei der Versammlung besteht die Möglichkeit die Fußringe für das Zuchtjahr 2020 zu bestellen. Beginn 20 Uhr. Der Vorstand VDK Ortsverband Sandhausen Die Gottesanbeterin wurde in der Schwetzinger Hardt gefunden Foto: Peter Weiser Fangschrecke mit ausgebreiteten Flügeln Foto: Norbert Bulian Die Europäische Gottesanbeterin (Mantis religiosa) ist die einzige mitteleuropäische Vertreterin der Fangschrecken. Lange Zeit gab es nur wenige Vorkommen in Deutschland, so in wärmebegünstigten Regionen wie dem Kaiserstuhl. In den letzten 10 Jahren konnte sie ihr Verbreitungsgebiet in Deutschland nach Norden ausdehnen, sodass sie inzwischen auch im Rhein-Neckar-Kreis angetroffen werden kann. Die Wärmebedürftigkeit hängt damit zusammen, dass die Larven der Gottesanbeterin schon im Frühjahr ausreichend Insektennahrung benötigen. Durch die Klimaerwärmung ist das inzwischen in vielen Regionen Süddeutschlands der Fall. Im Juli dieses Jahres hat Herr Gerald Kiefer aus Nußloch das eindrucksvolle Insekt auf einer der Sandhausener Naturschutzgebiete ablichten können. Und Norbert Bulian aus Sandhausen entdeckte ein Vorkommen in der Schwetzinger Hardt. Ende Juli bis Anfang August findet die letzte Larvalhäutung zum ausgewachsenen Insekt statt. Deshalb sieht man im Juli meistens noch Larven wie auch adulte Gottesanbeterinnen, die man an den voll ausgebildeten Flügeln erkennt. Kontakt Besuchen Sie unsere Internetseite Hier finden Sie Termine, Ansprechpartner und Berichte. Per Mail erreichen Sie den Vorsitzenden Wolfgang Högerich unter info@nabu-walldorf-sandhausen.de. Jahrgänge Jahrgang 1932/33 Wir treffen uns am 13. August 2019 um Uhr im Minigolf in der Jahnstraße. Herzliche Grüße Euer Team Jahrgang 1933/34 Unser nächstes Monatstreffen findet am Dienstag, , im Restaurant MINIGOLF in Sandhausen statt. Beginn des Treffens um Uhr mit einem gemeinsamen Mittagessen. Bitte Terminänderung beachten. L. u. G.

39 Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr Interessant und wissenswert Ökumenischer Hospizdienst Sommerfest im Heim Am Wald in Sandhausen Am fand hier das Sommerfest statt und wir durften uns mit einem kleinen Informationsstand präsentieren. Gabriele Schneeweiß und Barbara Ruhnau standen für alle Fragen zur Verfügung und bekamen von unserem langjährigen Mitglied Hedwig Kellner auch gleich einen Besuch abgestattet. Sommerfest im ASB Heim Sandhausen am Freitag, den Den tropischen Temperaturen zum Trotz fand am Freitag, den im ASB Heim Sandhausen das Sommerfest statt. Auch hier waren wir dieses Jahr mit einem Informationsstand vertreten und konnten Informationen liefern, Fragen beantworten und unserem Verein und unseren Dienstleistungen, die für die Menschen kostenfrei von uns angeboten werden kann, ein Gesicht liefern. Im Einsatz waren Rita Castioni, Stephanie Gieser und Margit Rieth herzlichen Dank dafür! Fotos: Ökumenischer Hospizdienst Der Hospizgedanke Sterben heißt Leben bis zuletzt Um dafür einen geschützten Rahmen zu gestalten, bedarf es der persönlichen Hinwendung und Begleitung des Sterbenden sowie des Trostes und des Zuspruchs für die Angehörigen. Genauso wichtig ist eine angemessene, würdevolle, individuelle Pflege und eine optimale Schmerztherapie nach dem heutigen medizinischen Kenntnisstand. Zur Linderung der seelischen und körperlichen Schmerzen haben es sich Hospizdienste zur Aufgabe gemacht, Menschen in der letzten Phase ihres Lebens zu begleiten, damit sie diese Zeit so bewusst und zufrieden wie möglich erleben können. Hospizarbeit beruht auf der Erfahrung, dass sich Personen und ihre Familien geistig und seelisch auf den Tod vorbereiten und ihn dadurch besser annehmen können. Jeder, der Sterbende begleitet, kann als Betroffener oder interessierter Zeuge erkennen und beobachten, wie der Mensch auf seine eigene Weise mit seiner Krankheit ins Reine kommt und schließlich seinen eigenen Weg zum Ende findet. Alle müssen lernen, dem Menschen beizustehen, damit dieser Teil des Lebens noch wirkliches Leben ist und nicht bloßes Existieren. Cicely Saunders Begründerin der Hospizbewegung in Europa Wir helfen Ihnen, diesen Gedanken, diese Wünsche umzusetzen! Sprechen Sie uns an, -- wenn Sie Hilfe oder Begleitung wünschen -- wenn Sie als Angehörige/r oder Freund(in) einer/s Schwerkranken Hilfe für sich oder ihn/sie suchen -- wenn Sie einen nahestehenden Menschen verloren haben -- wenn Sie als Mitarbeiter(in) in einer sozialen Institution unterstützende Betreuung für Patienten suchen. Wir sind für jeden da, der unsere Hilfe wünscht. Kolpingstr. 5, Leimen, Tel.: 06224/ Trauercafé am Sonntag, den von 15 bis 17 Uhr Eine herzliche Einladung an alle, die mit dem Verlust eines nahestehenden Menschen leben müssen. Wir treffen uns immer am 1. Sonntag des Monats von 15 Uhr bis 17 Uhr in Sandhausen am alten Rathaus im Wintergarten der Wohnanlage Schützenstraße 2. Professionelle, ehrenamtliche Trauerbegleiterinnen erleichtern den Einstieg ins Gespräch z.b. mit einem Gedicht, einem Bild oder einer Geschichte. Wir umsorgen Sie mit Kaffee, Tee und Kuchen. Es ist Raum für alles, was Trauernde bewegt. Kommen Sie so, wie es Ihnen gerade ums Herz ist. Sie können reden oder schweigen, lachen oder weinen... Wir wünschen uns, dass Sie an diesen Nachmittagen Verständnis, Trost und etwas Erleichterung finden. Wir sind gerne für Sie da. Akademie für Ältere Heidelberg, Bergheimer Str. 76 Veranstaltungen vom 05. August bis 09. August 2019 Montag, 05. August 10: Kunsthistorische Eindrücke aus aller Welt Aigai (Griechenland 2) < Vortrag Gerhard Lautenschläger, < E06 EG Dienstag, 06. August 11: Sportliches Radfahren Maya Figur, Treffpunkt: Akademie für Ältere Mittwoch, 07. August 08: Von Eiswoog bis Münchweiler < Wanderung Wolfram Janik, Treffpunkt: Hauptbahnhof HD Bahnhofshalle/Anzeigetafel Donnerstag, 08. August 08: Neustadt < Wanderung Horst Karl Kunz, Klaus Haas, Treffpunkt: Hauptbahnhof HD Bahnhofshalle/Anzeigetafel Freitag, 09. August 08: Fahrt nach Bad Mergentheim < Kulturfahrt Brigitte Häusle, Treffpunkt: Hauptbahnhof HD Informationspavillon Bei Rückfragen rufen Sie bitte bei der Akademie für Ältere unter Tel / an! Internet: Andreas Kickler Abteilungsleitung Allgemeine Organisation

40 40 Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr. 31 Informationsveranstaltung für werdende Eltern Die GRN-Klinik Schwetzingen bietet regelmäßig Informationsabende für Schwangere und ihre Angehörigen an der nächste Termin ist Montag, 5. August 2019, 19 Uhr. Neben allgemeinen Informationen über Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung, Ablauf der Geburt und das Wochenbett erhalten werdende Eltern hier Gelegenheit, mit Chefärztin Dr. Annette Maleika und ihrem Geburtshilfe-Team Fragen rund ums Thema Schwangerschaft und Geburt zu besprechen. Außerdem haben die Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, den Kreißsaal und die Mutter-Kind- Station zu besichtigen sowie einige der dort tätigen Hebammen, Ärztinnen und Ärzte und das Pflegepersonal kennenzulernen. Die Informationsabende finden in zwei- bis dreiwöchigen Abständen jeweils montags, 19 Uhr, im Konferenzraum der GRN- Klinik Schwetzingen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Parkplätze stehen auf dem Klinik-Gelände in ausreichender Zahl zur Verfügung. Weitere Informationen unter Impressum Herausgeber: Gemeinde Sandhausen, Bahnhofstr. 10, oder Sandhausen, Postfach 1120 Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Kletti oder Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, St. Leon-Rot Druck und Verlag: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, St. Leon-Rot, Tel Internet: Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu ca. 75 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. Anzeigenberatung: K. Nussbaum Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, St. Leon-Rot, Tel , Internet: Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de Bürozeiten: Mo. Mi., Fr Uhr; Do Uhr; Sa Uhr Abonnement: Zusteller: Die Kündigung des Abonnements ist zum Halbjahresende mit einer Frist von 6 Wochen möglich. Einzelverkaufspreis: 0,90 Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen: Junge Rhein-Neckar-Botschafter fliegen wieder 12. Jahrgang des regionalen Schülerstipendienprogramms gestartet Anzeigen Repräsentieren ihre Heimat Rhein-Neckar im Ausland: die neun Jungbotschafter der Metropolregion 2019/20 Quelle: MRN GmbH Mitteilungsblatt nicht erhalten? Unser Vertrieb ist auch samstags für Sie erreichbar! G.S. Vertriebs GmbH Tel info@gsvertrieb.de Sie erreichen die G.S. Vertriebs GmbH von: Montag bis Mittwoch, Freitag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr Das Stipendienprogramm Junge Botschafter der Metropolregion Rhein- Neckar startet in eine neue Runde. In Kooperation von Metropolregion Rhein- Neckar GmbH, SAP und AFS ermöglicht es zum 12. Mal in Folge Schülern aus der Region ihren Traum vom Auslandsjahr zu verwirklichen. Zwischen Anfang August und Anfang September heben diesmal neun Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren ins bislang größte Abenteuer ihres Lebens ab. Was die Nachwuchs-Kosmopoliten miteinander verbindet, ist der Wunsch, tief in fremde Kulturen einzutauchen, eine neue Sprache perfekt zu lernen und nicht zuletzt zahlreiche individuelle Herausforderungen erstmals ganz allein zu meistern. Im Gastland sind die Jugendlichen mehr als nur Vertreter ihres eigenen Wohnorts: Sie repräsentieren aktiv die Rhein-Neckar-Region. Vorbereitet durch einen gemeinsamen Workshop und mit Anschauungsmaterial im Gepäck bringen sie Gastfamilien, Mitschülern, Lehrern und neuen Freunden ihre Heimat näher und stärken den interkulturellen Dialog. Schon jetzt können sich Schüler aus den 15 Stadt- und Landkreisen der Metropolregion über AFS als Jungbotschafter- Stipendiaten 2020/21 bewerben. Den Ausgewählten winkt eine finanzielle Unterstützung, die durchschnittlich ein Drittel der Kosten des Auslandsjahrs deckt. Im Gegenzug verpflichten sie sich, ihre Heimat Rhein-Neckar im Ausland zu repräsentieren und darüber auf botschafter-rhein-neckar.de zu berichten. Infos:

41 Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr. 31 Anzeigen 41 Über 500 Turnierteilnehmer bei der 34. Wieslocher Golfwoche auf dem Hohenhardter Hof ANZEIGE Ende Juli war es wieder so weit. Auf dem Hohenhardter Hof in Wiesloch Baiertal fand nunmehr bereits zum 34. Male die offene Golfwoche statt sechs hochwertige Turniere an sieben Tagen. Die Beliebtheit dieser Turnierwoche belegen wieder die Anmeldezahlen. Über 500 Turnierspieler und das obwohl an mehreren Tagen die Sommerhitze mit über 36 Grad nicht gerade optimales Golfwetter bot. Traditionell wurde die Golfwoche mit dem Tag der Ladies eröffnet und dieser stand natürlich unter einem besonderen Stern. Denn der Ladies Day des Golfclubs Wiesloch feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Jubiläum. Und die Damen verwöhnten die Turnierteilnehmer wieder mit vielen kleinen Leckereien. Wein genießen und Golf spielen hieß es am Dienstag, hatte doch das Weingut Ökonomierat Lind aus der Pfalz zu diesem Tag eingeladen. Neben dem sportlichen Wettbewerb konnten alle Spieler vor, während und nach der Runde neben nicht alkoholischen Getränken auch ein Gläschen des leckeren Weines probieren. Der angenehmen warmen Temperaturen am Abend führten dann auch dazu, dass viele Spieler bis spät in den Abend auf der Terrasse des Hofrestaurants verweilten. Tombola zugunsten des Hospizes Agape Betreibe Sport und tue Gutes dabei unter diesem Motto stand der Sport & Business Golfcup, welcher am Mittwoch auf der Vier- Sterne-Golfanlage in Baiertal stattfand. Denn der Höhepunkt der Abendveranstaltung war eine Tombola zugunsten des Hospizes Agape Wiesloch. Und so konnte am Ende eines gelungenen Golftages dem Vorstand des Hospizes Agape, Hans Klemm, ein Scheck in Höhe von überreicht werden. Nach einem Ruhe- und Pflegetag fand am Freitag der Preis des Hohenhardter Hofs statt, wie auch in den vergangenen Jahren wieder unter einem besonderen Motto. Und so sah man bei der Abendveranstaltung viele Dirndl und Lederhosen passend zur Stadl- Party. Der DJ und der Show-Act DJ Anton heizten den Gästen so richtig ein, so dass es für viele ein langer und lustiger Abend wurde. Traditionell wurde am Samstag der Sanitär-Morsch-Golfcup gespielt. Wie schon in den letzten Jahren grillte der Chef persönlich für die Spieler bei der Rundenverpflegung. Für die Turnierteilnehmer war es in dieser Woche wettertechnisch der angenehmste Tag, blieb der angesagt Regen doch aus und Temperaturen um die 26 Grad sind fürs Golfspielen fast ideal. Dieses Wetterglück blieb den Organisatoren leider für den Sonntag verwehrt. Pünktlich zum Turnierstart des vom Best Western Kongress Hotel Palatin veranstalteten Turniers setzte der Regen ein. Und nachdem dieser Minuten später dermaßen an Stärke zunahm, dass das Wasser nicht mehr vom Boden aufgenommen werden konnte, musste das Turnier leider abgebrochen werden. Der Stimmung tat dies jedoch kaum einen Abbruch, verweilten doch viele Spieler noch lange an den Verpflegungsstationen. Und zum Abendessen mit Livemusik waren dann auch fast alle wieder anwesend und die Golfwoche fand einen gemütlichen und angemessenen Ausklang. Sommer-Greenfee-Angebot Wer die Golfanlage, auf der vor zwei Jahren die Deutschen Meisterschaften der weiblichen Jugend ausgetragen wurden, selbst mal spielen möchte, dem bieten sich die kommenden zwei Monate an. Denn aufgrund des 35-jährigen Bestehens des Ladies Day gibt es ein Sommer-Greenfee-Angebot für Gäste. An allen Tagen kostet eine 18 Loch-Golfrunde in den Monaten August und September passend zum Jubiläum nur 35. Und für alle, die mit dem Gedanken spielen, den Sport mit dem kleinen weißem Ball erlernen zu wollen, gibt es in diesem Jahr ebenfalls einen speziellen Golf- Platzreifekurs: 36 Jahre Golfclub Wiesloch in 36 Tagen das Golfspielen erlernen. Nähere Informationen dazu und zur Golfanlage insgesamt kann man deren Webseite entnehmen. Golfen in sportlicher und familiärer Umgebung auf Vier-Sterne-Niveau. In nunmehr 36 Jahren hat sich die Golfanlage zu dem entwickelt, was sie heute darstellt. Eine moderne, für die Zukunft gerüstete Anlage mit allen für das angenehme Golferlebnis erforderlichen Einrichtungen. Ein großes Plus hierbei ist, dass alle Teilbereiche selbst von der Golfanlage betrieben werden. Dies sorgt einerseits für Kontinuität und zugleich können interessante Pakete für Neukunden oder Greenfeespieler geschnürt werden. Von einer Golfrunde bis hin zu einem Paket für eine Golfgästegruppe mit Greenfee, Schnupperkurs, gemeinsamem Essen und sogar Übernachtungsmöglichkeiten, alles kann den Wünschen entsprechend aus einer Hand angeboten werden. Zugleich sorgt der Golfclub Wiesloch für eine familiäre Atmosphäre gemäß dem Motto Golfen unter Freunden. Gerade die Untergruppen der Damen, Männer und Senioren, die sogenannten Days und die hervorragende Jugendarbeit des Golfclubs sind weit über den Kraichgau hinaus bekannt. In Zeiten, in denen es für Golfclubs immer schwieriger wird, wirtschaftlich gesund über die Runden zu kommen, hat der Hohenhardter Hof frühzeitig begonnen, sich den geänderten Anforderungen des Golfmarkts anzupassen. Dies zeigt sich zum Beispiel in der Vielzahl der Mitglieds- und Spielformen, so dass man zu Recht mit dem Slogan arbeiten kann: Für jeden das passende Angebot. Speziell die Erweiterung der Anlage um den 9-Loch-Platz und ein passendes Konzept vor 10 Jahren haben für einen enormen Aufschwung auf dem Hohenhardter Hof gesorgt. So kostet z.b. eine volle Mitgliedschaft inkl. Ausweis des Deutschen Golfverbands auf dem Blick von Grün 1 auf das Herrenhaus des Hohenhardter Hofs 9-Loch-Golfplatz weniger als die Mitgliedschaft in vielen Fitnessstudios. Qualität gepaart mit Freundlichkeit Seit über 10 Jahren nimmt die Golfanlage an der Klassifizierung des Bundesverbands Golfanlagen erfolgreich teil und ist nun schon über mehrere Jahre hinweg als offizielle Vier-Sterne-Superior-Golfanlage klassifiziert. Die Golfschule auf dem Hohenhardter Hof mit ihren hervorragenden Golflehrern wurde in diesem Jahr als offizielle PGA- Golfschule ausgezeichnet. Dies spricht für den Qualitätsstandard, den man sich auf dem Hohenhardter Hof als Ziel gesetzt hat. Weit über Menschen haben in den letzten Jahren auf der Golfanlage in Wiesloch-Baiertal den Einstieg in den Golfsport gefunden. Und über 80% der Neukunden der Golfschule kommen auf Empfehlung. Dies belegt die hervorragende Qualität und Beliebtheit der Golflehrer! Inzwischen ist der Hohenhardter Hof auch außerhalb der Golfergemeinschaft ein Begriff für Freundlichkeit, entspannte Atmosphäre und guten Service geworden. Dies belegen die vielen Feiern im Hofrestaurant und die danach geschriebenen Posts in den sozialen Medien.

42 42 Anzeigen Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr. 31 Hits für Kids Spielwarenmarkt GmbH Industriestraße Riederich / Überregionale Coupons Nutzen Sie Ihre Vorteile als Leser! Der Coupon ist vor dem Zahlungs- bzw. Kassiervorgang vorzulegen, um den Vorteil in Anspruch nehmen zu können. Bei individuellen Preisvereinbarungen entfällt der Vorteil. Gegen den Verlag besteht von Seiten des Couponbesitzers kein Rechtsanspruch auf Gewährung der Vorteile beim Leistungspartner. Sie können alle Partner auf einsehen. Hits für Kids Bei uns im Kinderspielzeug Online-Shop finden Sie eine große Auswahl vieler namhafter Spielwarenhersteller Egal ob LEGO oder Playmobil oder ganz was Anderes,ein Spieleparadies für Groß und Klein. 10 % auf den Einkaufswert im Online-Shop (außer Bücher) DerCouponinhaber erhält denvorteil bei einer Online-Bestellung mit Angabe des GS-Codes SPZGHT Der Vorteil ist nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar.gültig bis Kult AG Alter Schlachthof Karlsruhe Hotrod Black Forest Farrenhof-Schäfer Hauptstr BadTeinach-Zavelst. Tel Kult AG Pappuhren und mehr %Rabatt auf Pappuhr XL +versandkostenfrei Einlösbar auf mit dem Code: Nussbaumclub19.Gültig bis Hotrod Black Forest Auf perfekt ausgebauten und wenig befahrenen Nebenstraßen cruisen Sie mit bis zu 90 km/h durch den urwüchsigen Schwarzwald. 10% auf eine Standardund pro Tour BeiVorlage dieses Coupons erhalten Sie den angegebenen Vorteil. Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. Pro Person kann lediglich ein Coupon bei diesem Partner eingesetzt werden. Saison: April bis Oktober Trampolinhalle Sprungbude Bad Cannstatt Filderstadt Heidelberg Bring a friend Erlebe ein völlig verrücktes Sprungvergnügen in unseren Sprungbuden in Stuttgart, Heidelberg und Filderstadt. 2für 1 die 1. Person bezahlt, die 2. Person springt kostenlos An der Rezeption einlösbar,ohne vorherige Buchung.Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. Gültigkeitszeitraum während Sommerferien BaWü( ). Rheindiggers Goldwaschkurs Breslauer Str Weil am Rhein Rheindiggers Goldwaschkurs Unter Anleitung eines erfahrenen Goldwäschers können Sie das Goldwaschen in der idyllischen Altrheinlandschafterleben. 15 % auf den regulären Eintrittspreis. BeiVorlage dieses Coupons erhalten Sie den angegebenen Vorteil. Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. Pro Person kann lediglich ein Coupon bei diesem Partner eingesetzt werden. Terminvereinbarung ist notwendig. Sport- und Badezentrum Fildorado GmbH Mahlestr Filderstadt Tel FILDORADO Filderstadt Genieße dievielfalt Erlebnisbad 5-Sterne Saunalandschaft 5-Sterne Fitness Club Freibad. 10 %Rabatt auf den Einzeleintritt in das Fildorado Erlebnisbad + 1 Monster Slush -Getränk (0,3 l)gratis Gegen Vorlage (Erlebnisbad-Gastronomie) und Abgabe (Erlebnisbad-Rezeption) dieses Coupons, einmalig pro Person, bis zum 10. September Angebot freibleibend, nicht mit anderen Rabatten kombinierbar und nur solange der Vorrat reicht. Keine Barauszahlung möglich. Kammertheater Karlsruhe Herrenstr.30/ Karlsruhe K2 Kreuzstraße 29 KammertheaterKarlsruhe Tickets und Gutscheine unter Rabatt auf alle Veranstaltungen* *exkl. Gastspiele/Sonderveranstaltungen.Termine sollten im Vorfeld telefonisch/per Mail (info@kammertheater-karlsruhe.de) vereinbartwerden. Der Vorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar.der Vorteil ist nichtonline einlösbar.gültig bis März Friedrichsbau VarietégGmbH Siemensstr Stuttgart Tel Burlesque,Glamour und Comedy im Friedrichsbau Varieté. Entdecken Sie ein großes Angebot an Shows, bei denen sich Theater, Artistik und Comedy in kreativer Umarmung begegnen. 10 %Rabatt auf ausgewählte Veranstaltungen * Next Level BURLESQUE, 1925 Die 20er Jahre Revue und TOLLhouse Die Comedy Show im Friedrichsbau Varieté, gültig für alle Spieltage ausgenommen Sonderveranstaltungen und Spieltage zwischen dem und ; Kartenbestellung telefonisch, Stichwort: Nussbaum, Gültig bis SEA LIFE Speyer Im Hafenbecken Speyer Tel.: SEA LIFE Speyer Entdecken und erleben die fantastischevielfalt der atemberaubenden SEA LIFE Unterwasserwelten 20 % auf den regulären Tageseintrittspreis Alle Nussbaum Club-Mitglieder erhalten bei Vorlage der Vorteilscard oder des Coupons den Rabatt. Pro Person kann der Vorteil nur einmal verwendet werden. Der Vorteil ist nicht mit anderen Rabatten und Nachlässen kombinierbar. KÖNIGSKINDER Immobilien Sie möchten Ihre Immobilie zum Verkauf in gute Hände geben? Wir sorgen dafür, dass Sie sich wohlfühlen und den Wert Ihrer Immobilie kennen! Adrenalinbecker Offizieller Abenteuerpartner für Familien, Firmen, Schulen und Vereine. Übernachten im Baumzelt exklusiv und nur bei uns! KÖNIGSKINDER Immobilien Königstraße Stuttgart Tel.: kostenlose Wertermittlung Ihrer Immobilie Nur der Couponinhaber erhält den Vorteil.Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. Gültig bis Adrenalinbecker Friedenstr Elchesheim Tel info@adrenalinbecker.de 15% auf alle Touren. Termine müssen telefonisch/schriftlich vereinbart werden. Bei Vorlage dieses Coupons erhält die gesamte Gruppe den angegebenen Vorteil. Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. Pro Person und Tagkann lediglich ein Coupon bei diesem Partner eingesetzt werden. Stuttgart-Marketing GmbH Tel / touren@stuttgart-tourist.de STUTTGARTCITYTOUR Beim Hop-on/Hop-offimCabrio-Doppeldeckerbuslernen SieganzentspanntStuttgartkennen. GehenSie aufentdeckungstourentlang derwichtigsten SehenswürdigkeitenStuttgarts und steigen Sieaus undwieder zu,wie es Ihnengefällt.Jedes Hop-on/Hop-off-Ticket gilt 24 Stunden. So haben Siegenügend Zeit,die Stadtzuerkunden. Informationen rund um Stuttgarterhalten Sie über einenaudioguide. 20 % Rabatt aufdie StuttgartCitytour (Einzel- oder Kombiticket) Aktionszeitraum: Gültig bis Ende 2020 Der Rabatt ist gegenvorlage des Coupons für bis zu 5 Tickets in dertourist Information i-punkt, Königstr.1a, 70173Stuttgartoder in der TouristInformation Flughafen Stuttgart, Terminal 3, Ebene2einlösbar (Öffnungszeiten unterwww.stuttgart-tourist.de).

43 Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr. 31 Anzeigen 43 für dich > kurpfalz KLIMA 100% Ökostrom Jetzt wechseln und sparen! Unser Ökostromtarif für Ihre Region die Kurpfalz. > kurpfalz KLIMA Wechseln Sie jetzt zum Top-Stromversorger, ausgezeichnet durch Focus Money (Ausgabe 03/2019).

44 44 Anzeigen Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr. 31 TRAUER Mit Würde, Einfühlungsvermögen und jahrzehntelanger Erfahrung stehen wir Ihnen persönlich jederzeit beratend und helfend zur Seite Heidelberger Straße Sandhausen Wir sind für Sie 24 Std. auch an Sonn- und Feiertagen persönlich erreichbar. Durchführung aller Bestattungsformen Erledigung sämtlicher Formalitäten Bestattungsvorsorge Vorsorgen heißt, vorher alles selbst zu bestimmen. T In jedem Abschied liegt die Geburt der Erinnerung. Auf allen Friedhöfen und in unseren eigenen Räumen: Wir gestalten Abschiednahmen liebevoll. Altrottstraße 61 Walldorf Der Tod kann uns von einem Menschen trennen, der zu uns gehörte, aber er kann uns nicht das nehmen, was ihn mit uns verbindet. Im Garten der Zeit wächst die Blume des Trostes.

45 Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr. 31 Anzeigen 45 TRAUER Danke sagen wir allen, die uns beim Abschied ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise entgegenbrachten und ihn auf seinem letzten Weg begleiteten. Erich Fetzer Wir danken von Herzen - Frau Pfarrerin Freidhof für ihre tröstenden Worte - dem Bestattungshaus Rieger für die gute Organisation und würdevolle Gestaltung der Trauerhalle - dem Organisten Jan-Luca Lenz für die musikalische Begleitung - Frau Dr. Korth und ihrem Praxisteam - dem Jahrgang 1932 /33 - Frau Kerstin Holzwarth für den schönen Blumenschmuck - allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten Sandhausen, im August 2019 Im Namen aller Angehörigen Rolf, Reiner und Michael Fetzer izzzy71 / istock / Getty Images Plus

46 46 Anzeigen Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr. 31 ÄRZTE Sommerzeit ist Urlaubszeit In der Zeit vom August 2019 ist unser Geschäft in Sandhausen nur montag-, mittwoch- und freitagvormittags geöffnet. Unser Geschäft in Walldorf, Hauptstraße 14, g bleibt geöffnet. Hörakustik Bechtler Bahnhofstr Sandhausen g Praxis Dr. Gudula Christ Sofienstr. 2, Nußloch,Tel Liebe Patienten, unsere Praxis ist vom wegen Urlaub geschlossen. Wir wünschen allen schöne Sommerferien! Urlaubsvertretung übernehmen: : Herr Dr. Heinz, Hauptstr. 107, Nußloch,Tel.: Herr Dr. Richter, Sinsheimerstr. 20, Nußloch,Tel.: Herr Dr. Bergmann, Etzwiesenweg 16, Nußloch,Tel.: : Frau Dr. Baumann, Oderweg 5, Nußloch,Tel.: Ab dem sind wir zu den gewohnten Sprechzeiten wieder für Sie da. Ihr Praxisteam Fußpflege Fußreflexzonenmassage Annette Bohrmann Hardtstraße 4, Sandhausen Telefon a.bohrmann@gmx.com auch mobil VERSCHIEDENES Jetzt einlagern! Brennholz trocken Buche/Eiche, Zufuhr möglich Brennholzhandel Gunther Pretsch Tel oder LOHNSTEUER UNTERRICHT Suche Nachhilfelehrer für JS1 Gymnasium in Mathematik. ( Gerne auch Student/in ) Tel. Nr Reiner Holzwarth Beratungsstellenleiter Hauptstr Sandhausen Ausgebildeter und erfahrener Musikpädagoge erteilt Unterricht in: Klavier / Keyboard Gitarre / E-Gitarre / E-Bass Telefon / Deutsch als Fremdsprache NEU: LRS-Therapie

47 Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr. 31 Anzeigen 47 MIETGESUCHE Suche zum Okt/Nov ruhige 2-3 Zi Whg., Umgebung HD, Angestellter öff. Dienst, Alleinlebend, keine Haustiere, Nichtraucher Wir kaufen bebaute/unbebaute Grundstücke! WIR SUCHEN!!! Wir sind vier und suchen eine 4ZKBB oder Garten Wohnung in Nußloch und Umgebung in kleiner Wohneinheit bis 1100,- warm. Sicheres Einkommen. Wenn sie ein neues zu Hause für uns haben, dann rufen sie uns an oder schreiben uns eine an glatthaar grundstücksentwicklung Erwerben. Erschließen. Erleben. Ihr persönlicher Ansprechpartner: Theo +49 (0) 0170/ theo.dittmann@glatthaar-gge.com IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE STELLENANGEBOTE Haus oder Grundstück gesucht Wir sind eine junge Familie mit zwei Kindern und auf der Suche nach einem Grundstück oder einem Haus. Falls Sie Ihre Immobilie/Grundstück verkaufen möchten, schicken Sie eine Mail an sucheneinzuhause@gmx.de oder rufen Sie uns unter an. Schreinermeister mit Familie sucht Wohnung oder kleines Haus zum Kauf. Ab 85m² IMMOBILIEN Neubau Heidelberg-Leimen 5-FH, ca. 445 qm inkl. 5 Stellplätze, zentrale Lage Ideal für Investoren schlüsselfertig: 1,75 Mio. Ihr Wohnungspartner in der Region Grund & Werte Invest Hauptstr Walldorf Telefon Wir suchen Grundstücke / Abrissgrundstückezum Kauf. Als langjährig in der Region tätiges Unternehmen sichern wir Ihnen ein interessantes Angebot und eine schnelle Abwicklung zu. Kontaktieren Sie uns gerne unter Tel.: oder per Mail an jw@isb-walldorf.de Werbung bringt Erfolg! Du suchst kurzfristig noch einen Platz im FSJ oder BFD oder möchtest Erfahrungen im sozialen Bereich sammeln und bist interessiert an der Arbeit mit erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung und herausforderndem Verhalten? Dann melde dich! Wir suchen ab sofort engagierte Begleiter. Dein Einsatzort ist wahlweise unsere Einrichtung in Oberhausen-Rheinhausen oder in Karlsruhe- Stupferich. Du begleitest und unterstützt Menschen mit Behinderungen in unseren Wohngruppen und unseren Arbeitsangeboten. Sende uns deine Bewerbung unter Angabe des gewünschten Standorts schriftlich oder per an: Heilpädagogischer Wohn- und Beschäftigungsverbund ggmbh Daniela Farys Verwaltung Personal Am Kronenberg Oberhausen-Rheinhausen bewerbung@hwbv.de Für unsere Arztpraxis in Heidelberg Stadt suchen wir eine versierte und zuverlässige Reinigungskraft Wir bieten Ihnen neben einer Einarbeitung: - einen unbefristeten Arbeitsvertrag - eine wöchentliche Arbeitszeit von ca. 6 Stunden (an zwei Arbeitstagen) Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem: - die Unterhaltsreinigung der Praxis - Selbstständige Durchführung der Arbeiten in der Reinigung Unser Stellenangebot spricht Sie an? Dann bewerben Sie sich bei uns! Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen! Gern auch per an hug.hug-pa-qm@t-online.de

48 48 Anzeigen Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr. 31 Ausbildung bei Nussbaum Medien WIR SUCHEN DICH! Nähere Infos zu den Ausbildungsberufen findest du unter nussbaum-medien.de/ausbildung Das bedeutet die Ausbildung bei uns Die duale Berufsausbildung war schon immer eine tragende Säule der Unternehmensphilosophie von Nussbaum Medien. Seit vielen Jahren bilden wir erfolgreich in unterschiedlichen Ausbildungsberufen aus, viele unserer ehemaligen Auszubildenden sind auch heute noch ein wichtiger Teil von Nussbaum Medien. Noch nie war es so spannend wie heute: Auszubildende haben die Chance unseren Veränderungsprozess vom Verlag zum Multimediahaus hautnah mitzuerleben. Sie werden ein wichtiger Bestandteil des Workflows von der Anzeigenannahme über die Gestaltung bis hin zum Druck der Lokalzeitungen bzw. der Veröffentlichung von Online-Inhalten. Nussbaum Medien arbeitet intensiv an der Zukunft der lokalen Kommunikation. Unsere Print-Produkte werden durch unsere neuen Geschäftsmodelle, unter anderem im Bereich E-Commerce, ergänzt. Begleite auch du uns in die Zukunft der lokalen Kommunikation. Was wir dir als Auszubildenden bieten: Einblick in alle Abteilungen Moderne Arbeitsplätze Attraktive Ausbildungsvergütung Fahrtkostenzuschuss und VWL-Arbeitgeberzuschuss Exkursionen und Bildungsreisen Nussbaum Fit unser Betriebliches Gesundheitsmanagement Weiterbildungen an der Nussbaum Akademie Prämien für sehr gute Klassenarbeiten und Ausbildungszeugnisse Flache Hierarchie und immer ein offenes Ohr Regelmäßige Feedbackgespräche mit deinen Ausbildern Angenehme Arbeitszeiten mit der Möglichkeit der flexiblen Gestaltung; Montag bis Donnerstag: ganztags; Freitag: vormittags Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per oder Post unter Angabe der genannten Bewerbungsnummer. Zum Ausbildungsbeginn 1. September 2020 suchen wir: Kaufleute (m/w/d) für Marketingkommunikation NMSLR 278 Standort St. Leon-Rot Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration NMSLR 279 Standort St. Leon-Rot Medientechnologe (m/w) Druck NMSLR 280 Standort St. Leon-Rot NMWDST 128 Standort Weil der Stadt Mediengestalter (m/w/d) Digital und Print NMSLR 281 Standort St. Leon-Rot NMWDST 129 Standort Weil der Stadt Medienkaufleute (m/w/d) Digital und Print NMSLR 282 Standort St. Leon-Rot NMWDST 127 Standort Weil der Stadt Betriebe der Nussbaum Medien Weil der Stadt St. Leon-Rot Bad Rappenau Rottweil Ebersbach an der Fils Horb

49 Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr. 31 Anzeigen 49 Wir suchen für die Sommerferien eine/n Zusteller/in (ab 13 Jahren) für die Gemeindenachrichten Sandhausen zur Urlaubsvertretung Sandhausen 01: Albrecht-Dürer-Str., Bunsenstr., Konrad-Adenauer-Str., usw. ( ) Sandhausen 09: Augasse, Große Ringstr., Industriestr., Carl-Benz-Str., usw. ( ) Bruchhausen 01: Bruchhausen ( ) Es gibt verschiedene Bezirke für einzelne und mehrere Wochen, vom Anfang bis zum Ende der Sommerferien zu besetzen. Verteilung: Freitag bis 18 Uhr Die Vorteile einer Anstellung auf einen Blick: Seriöse Tätigkeit im Angestelltenverhältnis (sog. kurz-/ geringfügige Beschäftigung) Fester Verteiltag Pünktliche und regelmäßige Bezahlung Gesetzlicher Urlaubsanspruch Gesetzeskonformer Arbeitsvertrag und Anspruch auf alle gesetzlichen und sozialen Leistungen Gut mit dem Hauptberuf, der Schule und der Familie vereinbar Wollen auch Sie zu den Austräger-Helden gehören? Die G.S. Vertriebs GmbH ist als Vertriebspartner von Nussbaum Medien immer auf der Suche nach zuverlässigen und pünktlichen Mitbürgern, die den gewissenhaften Job als Zusteller des Amts-/Mitteilungsblattes (oder als Urlaubsvertretung) wahrnehmen möchten. Jetzt bewerben! Wer rastet, der rostet. Als Zusteller bleiben Sie stets fit und verdienen sich an der frischen Luft nebenbei noch etwas dazu. Sind Sie zuverlässig, engagiert, mindestens 13 Jahre alt und haben Lust auf eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit? Im Auftrag von verteilen wir über 380 Amts- und Mitteilungsblätter. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte unter: tabea.volkmann@gsvertrieb.de G.S. Vertriebs GmbH Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt Telefon

50 50 Anzeigen Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr. 31 Das neue Stellenportal für Baden-Württemberg clean performance GmbH sucht ab sofort für ein 4-Sterne-Hotel in Leimen Zimmermädchen/Roomboys in Voll- und Teilzeit Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Telefon oder Gehen Sie mit uns in die Zukunft der lokalen Kommunikation! 550 Mitarbeiter 380 Städte und Gemeinden 1,1 Millionen Haushalte pro Woche Nussbaum Medien arbeitet intensiv an der Zukunft der lokalen Kommunikation. E-Commerce, BürgerApp mit personalisierten Inhalten, Online- Marktplatz kaufinbw, Lokalmatador und einer NussbaumCard zur Unterstützung unserer Print-Produkte sind ein Teil unserer Strategie, die Nussbaum Medien in die Zukunft führen. So können Nutzer lokale Inhalte zusätzlich über das Smartphone personalisiert und ortsübergreifend lesen und ortsansässige Unternehmen erhalten eine weitere Plattform, sich zu präsentieren. Wir stärken Heimat! Werden Sie ein Teil von uns! NMSLR 276 Wir suchen einen Rollen-Offsetdrucker/ Medientechnologen (m/w/d) im 2-Schicht-Betrieb (38-Stunden/ Woche) am Standort in St. Leon-Rot Ihre Aufgaben Selbständige Einstellung, Bedienung und Überwachung von Rollenoffset- Druckmaschinen (4-Farbwerke) Sicherstellung optimaler Qualität nach entsprechenden Vorgaben Mess- und Prüfungstätigkeiten im Rahmen des Druckprozesses Ausführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten Druckweiterverarbeitung im Zusammenhang mit dem Druckprozess Sämtliche anfallende Tätigkeiten in der Druckerei Ihre Qualifikationen gute technische Kenntnisse und mechanische Geschicklichkeit Bereitschaft zur Wartung und Reparatur unserer Produktionsanlagen Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt, Genauigkeit und Zuverlässigkeit hohes Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit NMSLR 277 Wir suchen einen Maschinenführer/ Produktionsmitarbeiter (m/w/d) an der Druckweiterverarbeitung im 2-Schicht-Betrieb (38-Stunden/ Woche) am Standort in St. Leon-Rot Ihre Aufgaben Selbständige Einstellung, Bedienung und Überwachung des Versandraums Optimierung der Produktionsabläufe Ausführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten Sämtliche anfallende Tätigkeiten in der Druckerei Ihre Qualifikationen Abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen Beruf Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt, Genauigkeit Sie arbeiten gerne im Team und sind flexibel Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben zum möglichen Eintrittstermin und Ihrer Gehaltsvorstellung sowie unter Nennung der Stellenkennziffer an: Unser Angebot für Sie: Mitarbeit an der Zukunft der lokalen Informationen Maßgeschneiderte Weiterbildungsmöglichkeiten an der Nussbaum Akademie Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei einem sozial engagierten Unternehmen Ein betriebliches Gesundheitsmanagement Individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Personalabteilung Opelstraße St. Leon-Rot Berücksichtigen Sie beim Einkauf die Angebote unserer Inserenten! Kurzer Weg - klasse Service!

51 Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr. 31 Anzeigen 51 Service. Unsere Stärke. Wir für Sie. Als modernes Dienstleistungsunternehmen und Spezialist in der kommunalen Entsorgungswirtschaft bieten wir der Bevölkerung umfassendes Know-how und Serviceleistungen im Entsorgungsbereich in einer bürgernahen Kundenbetreuung an. Als 100%ige Tochtergesellschaft des Rhein-Neckar-Kreises sorgen wir für die fachgerechte Entsorgung von Abfällen im Auftrag des Gesellschafters. Unser Einsatzgebiet erstreckt sich über alle 54 Städte und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises. Mit über 350 Mitarbeiter*innen bieten wir täglich mehr als Einwohnern unsere über 25-jährige Erfahrung in der Abfallwirtschaft an. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen Verwaltungsfachangestellten/Kaufmännischen Sachbearbeiter (m/w/d) für Buchhaltungstätigkeiten an unserem Standort in Sinsheim Ihre Aufgaben Buchhaltung und Tagesabschlüsse Bearbeitung der elektronischen Kontoauszüge Führung, Abrechnung und Abschluss der Barkasse Zuordnung, Erstellung und Korrektur von Zahlläufen Bearbeitung und Abwicklung der SEPA-Basislastschriftmandate Bearbeitung und Archivierung von Anordnungen Vorbereitende Beitreibungs- und Vollstreckungsarbeiten wie Schufa-Anfragen, Anfragen von Vermögensauskünften oder Amtshilfeersuchen Erstellen von Fakturen Vorbereitung der Gebührenhochrechnung Stammsatzpflege in SAP Ihr Profil Abgeschlossene kaufmännische oder verwaltungstechnische Ausbildung Gute Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen SAP-Kenntnisse wünschenswert Sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise Kommunikationsfähigkeit Ihre Vorteile Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in einem modernen kommunalen Entsorgungsunternehmen. Neben einer der Verantwortung entsprechenden Vergütung erhalten Sie eine zusätzliche Altersversorgung des Kommunalen Versorgungsverbandes, ein ansprechendes und modernes Arbeitsumfeld und hervorragende Perspektiven in der weiteren fachlichen und persönlichen Entwicklung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft gemeinsam mit uns.wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Post oder an: AVR Kommunal GmbH Personalmanagement, Frank Seul Dietmar-Hopp-Straße Sinsheim Tel / personal@avr-kommunal.de Wir suchen Buchhalter (m/w) und Steuerfachangestellte (m/w) in Teilzeit. Wenn Sie mehrjährige Erfahrung mitbringen, bieten wir Ihnen flexible Arbeitsbedingungen in unserem Büro in Schwetzingen und im Homeoffice. Mehr Informationen unter Ich freue mich auf Ihre Bewerbung, gerne per an gailowitz@buero-gailowitz.de od. tel. unter 06202/ Wir suchen eine/ einen Allrounder (w/m/d) Wir sind ein kleines, aber exklusives Hotel garni mit 10 komfortablen Nichtraucherzimmern. Bei der Gestaltung der Zimmer und dem Frühstücksraum haben wir viel Wert auf helle und warme Farben gelegt. Dadurch garantieren wir unseren Gästen eine Wohlfühlatmosphäre von höchster Qualität. Auf den gängigen Buchungsportalen haben wir in allen Kategorien die höchsten Bewertungen erreicht. Um unseren Gästen noch mehr Service zu bieten, suchen wir ab sofort eine/einen Allrounder(w/m/d) auf Teilzeitbasis (ca. 20 Stunden / Woche). Wir erwarten eine gewisse Flexibilität, sowie eine freundliche und aufgeschlossene Art. Sie unterstützen unser Team beim Check-in, beim Frühstückservice und bei der Betreuung unserer Gäste. Wir freuen uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Villa Benz Hotel garni Zähringer Straße Schwetzingen oder per an: villa-benz@wyhotels.de Villa Benz Schwetzingen Willkommen in Schwetzingen GASTRONOMIE Essen auf Rädern Qualität von Ehrenfried Komplett-Menü inkl. Salat nur 7,10 Frisch gekocht und heiß geliefert! auch für Vegetarier Probierpreis für Neukunden: 3 Menüs zu je 5 gültig vom bis Mo. Mediterrane Nudeln (Oliven, getr. Tomaten, Fetakäse) mit Basilikumsoße, soße, Mischsalat Di. Milchschnitzel mit Tomaten-Kräutersoße, dazu Kartoffelpüree und Gurkensalat Mi. Bratwurst (Schwein) in Soße mit Blumenkohlgemüse und Kartoffelpüree Do. Cannelloni (Rind) in Tomatensoße mit Reibekäse, dazu Radieschensalat Fr. Käsespätzle mit Röstzwiebeln, dazu Mischsalat Sa. Gemüseplatte mit Sauce hollandaise, dazu geback. Camembert und Petersilienkartoffeln So. Putengeschnetzeltes mit Paprikagemüse und Spätzle Kostenlose Bestellhotline weitere Angebote: Platzierungswünsche werden beachtet, aber können leider nicht immer eingehalten werden.

52 52 Anzeigen Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr. 31 BEILAGENHINWEIS Teilen dieser Ausgabe liegt ein Prospekt der folgenden Firma bei: WerzWurst-Fleisch-Convenience GmbH Wir bitten um freundliche Beachtung. GESCHÄFTSANZEIGEN Parkett PETRI GmbH Meisterbetrieb seit 1972 Kolpingstr. 9, Leimen, Termine nach Vereinbarung Tel , Fax Neuverlegung von Parkett, Dielen, Kork und Laminat Unterbodensanierung Reparaturen an Parkett/Dielenböden Abschleifen und Versiegeln/Ölen von Parkett/ Dielenböden und Holztreppen Die Sonderseiten zum Winzerfest Wiesloch 23. August bis 1. September 2019 Anzeigenschluss Freitag, 9. August 2019, 12 Uhr Werben im attraktiven Umfeld Mit einer Anzeige auf den Sonderseiten zum Winzerfest Wiesloch erreichen Sie die Aufmerksamkeit, die Sie sich für Ihre Anzeige wünschen! Interessante Inhalte, eine liebevolle Gestaltung und 4-farbig gedruckte Seiten sind das ideale Umfeld für Ihre Werbeanzeige. Sanierung Innenhüllen Ölumlagerung Tankreinigung Instandhaltung Modernisierung Ein- und Ausbau neue Tanksysteme Wassertankumrüstung TÜV-Mängelbeseitigung Tankdemontage/Entsorgung Fachbetrieb nach WHG Ubstadt-Weiher (Zeutern) Industriestr. 74 Tel Ist Ihr Öltank in Ordnung? 1/4 Seite 1/2 Seite 1 Seite Belegung 1 502,20 Belegung 2 756,00 Belegung ,40 Belegung ,00 Erscheinungstermin Kalenderwoche 34 Belegung ,80 Belegung ,00 Wir fertigen auf Maß und liefern individuell nach Ihren Wünschen: Umfassender Reparaturservice Fenster Haustüren Rollläden Seit mehr als 10 Jahren sind wir Fachbetrieb für mechanische Sicherheit an Fenstern und Haustüren Verbreitete Auflage Anzeigenpreis Direktschaltung pro mm & Spalte (45 mm) Belegung 1: Sonderheft in Wiesloch (Vollverteilung), Walldorf, Rauenberg, Dielheim, Nußloch sowie als Auslage Exemplare Belegung 2: Belegung 1 + Beihefter in Malsch, Mühlhausen, Sandhausen, St. Leon-Rot und Angelbachtal Exemplare Belegung 1: 1,86 Belegung 2: 2,80 Alle Preise sind Farbpreise bei Direktschaltung und verstehen sich zzgl. 19 % MwSt. Industriestraße Sandhausen Telefon: Fax: baumann-fensterbau@t-online.de Wir beraten Sie gerne! K. Nussbaum Vertriebs GmbH info@knvertrieb.de Garagendach undicht? Dachreparaturen aller Art Steil-/Flachdach,Dachrinnen-Rep./-Reinigung ErfragenSie unser Angebot unter Schmidt Tel / od.0163/ Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße St. Leon-Rot HR Mannheim HRA USt-IdNr.: DE Komplementärin: Nussbaum MedienVerwaltungs-GmbH Opelstraße St. Leon-Rot Geschäftsführer: Klaus Nussbaum, AndreasTews, Timo Bechtold, Michael Schmidt HR Mannheim HRB

53 Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr. 31 Anzeigen 53 Ihr kompetenter Automobil-Partner rund um Walldorf. An der Autobahn St. Leon-Rot Tel Fax SERVICE ZAHNARZTPRAXIS STRAKA Dr.(UMF Klausenburg) Helga-Hanna Horak-Straka MERX DEPONIE und RECYCLING Containerdienst Transporte Recyclingmaterial Bauschuttannahme (Beton, Fliesen, Ziegel, Keramik, Mauerwerk) Büro: An der Autobahn St. Leon-Rot Tel , Fax Werk Wiesloch: Parkstraße (Ausfahrt Abfallanlage) Tel , info@mdr-gmbh.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7:00-17:00 Uhr, Sa. 8:00-12:00 Uhr Rathausstraße Leimen Tel.: Fax: info@zahnarzt-in-leimen.de Termine nach Vereinbarung Brecht Transport Service 25 Jahre im Dienst des Kunden Umzüge & Entrümpelungen Umzüge Entrümpelungen Haushaltsauflösungen Verkauf von Umzugskartons Einlagerungen Fa. Brecht Zimmererarbeiten Dachfenster&Dachgauben &Dachreparaturen Tel / Fax06224/ Mobil / Sandhausen Dieter Herzog GmbH Ihr Spezialist für s Bad SANITÄR HEIZUNG BLECHNEREI MEISTER- FACHBETRIEB Komplette Badsanierung alles aus einer Hand Industriestraße 9/ Sandhausen Tel dieter_herzog_gmbh@web.de

54 54 Anzeigen Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr. 31 IMMOBILIEN MAKLER AUS DER REGION Foto: thodonal/istock/getty Images Plus Dieses und weitere Themen auch im Ratgeber auf Wohnungswechsel für den Beruf Die Liebe, ein neuer Job, Familiengründung: So vielfältig die Beweggründe für einen Umzug sind, so unterschiedlich können Immobilieneigentümer damit umgehen. Ob ein sofortiger Verkauf oder eine Zwischenvermietung in Frage kommt, hängt von vielen Faktoren ab wie etwa der Haltedauer. Aber auch finanzielle und persönliche Aspekte spielen eine Rolle. Wenn selbstgenutztes Wohneigentum vorhanden ist, rät Immobilienfachmann Peter Sarta zu Besonnenheit: Als Profi sind wir im Sinne unserer Kunden dazu angehalten, die Frage in den Raum zu stellen, ob vielleicht eine möblierte Vermietung auf Zeit die bessere Option für das zurückgelassene Zuhause ist, insbesondere, wenn die Möglichkeit einer Rückkehr nicht auszuschließen ist. Liegt die Wohnung zudem in einer der A-Städte, reichen womöglich die Mieteinnahmen der ehemaligen Wohnung, um die Mietkosten der neuen Immobilie zu decken. Bei Kauf einer neuen Immobilie kann der Mietzins unter Umständen den Kredit und die Tilgung finanzieren. Lebensabschnitts-Immobilie Sich ändernde Familienstrukturen gehören gleichfalls zu den wichtigsten Motiven für einen Wohnortwechsel. Experten sprechen von der so genannten Lebensabschnittsimmobilie. Beim klassischen Fall von Familiengründung muss größerer Wohnraum her, häufig auf dem Land mit Garten und einer größeren Anzahl von Zimmern. Hier lohnt es sich, einen Blick auf das Verhältnis zu werfen: Was ist die aktuelle Immobilie im Vergleich zu meiner Wunschimmobilie wert?, erklärt Sarta. Denn: Durch den Verkaufserlös lässt sich der Eigenkapitalanteil für die Finanzierung der neuen vier Wände erhöhen und damit die Finanzierung auf ein besseres Fundament stellen. Immobilienverkauf wohl überlegen Von einem berufsbedingten Umzug Betroffene sollten sich die Frage stellen, ob es sich um einen dauerhaften Standortwechsel handelt oder ob sie nach wenigen Jahren wieder zurückkehren. Ist diese Frage nicht hinreichend geklärt oder steht ein temporärer berufsbedingter Auslandsaufenthalt an, kann die Veräußerung unter Umständen warten. Gleichzeitig sollten Betroffene jedoch bedenken, dass sich durch das aktuelle Preisniveau sehr gute Verkaufserlöse erzielen lassen. Die Nachfrage ist zudem hoch, da der Markt wie leergefegt ist. Der Immobilien- Experte rät bei Veräußerung dazu, den Verkaufspreis realistisch und professionell von einem Makler bewerten zu lassen. (Mr. Lodge GmbH/red) Wohntraum am Fuß des Odenwalds Herbst 2019 Im Kisselflies 11, Laudenbach Neubau-Eigentumswohnungen ab 127m2 variable Grundrisse zwei Balkone oder Garten Aufzug 0621/ GEWOMAX GmbH - M7, Mannheim - info@gewomax.de

55 Gemeindenachrichten Sandhausen 2. August 2019 Nr. 31 Anzeigen 55 WIR! VS. S Sparkasse Heidelberg

56 TAXI 2222 Ihr Taxi Tagund Nacht RUFTAXI KLEINBUSSE KURIERFAHRTEN KRANKEN- +DIALYSEFAHRTEN FLUGHAFENZUBRINGER ROLLSTUHLTRANSPORTE SITZEND TAXI-DIENST F.W.D. GmbH IM KREUZGEWANN LEIMEN Adventure XXL Minigolf In den Sommerferien tägl. von 10 bis 20:30 Uhr geöffnet Tel Fax Handy Umzüge Haushaltsauflösungen Taxi Rubner-Keller Nußlocher Straße Leimen Taxi Rubner-Keller % 06224/3737 * Krankenfahrten * Dialysefahrten * Bestrahlungsfahrten * Flughafenfahrten * KURIERDIENST Ihr Spezialist für Krankenfahrten (sitzend) Zulassung und direkte Abrechnung bei allen Krankenkassen % /3737 % / Fax / Taxi3737@t-online.de Fachanwälte für Sandhausen Wir betrachten es von allen Seiten. Vigano-Schilling-Bunzel PartGmbB Rechtsanwälte Termine nach Vereinbarung kontakt@justimquadrat.de Sandhausen Hauptstraße 107 Tel. (06224) Mannheim Mallaustraße 99 Tel. (0621) Unser Büro in Sandhausen ist barrierefrei zugänglich. Arbeitsrecht Bankrecht Erbrecht Familienrecht Forderungseinzug Gesellschaftsrecht IT-Recht Kapitalmarktrecht Mietrecht Patientenverfügung Steuerrecht Jahresabschluss Verkehrsrecht Vertragsrecht Vorsorgevollmacht IDEEN IN HOLZ KREATIVER HANDWERKLICHER INNENAUSBAU Tischlerei Gebhard Gassert Industriestraße Sandhausen Telefon tischlerei-gassert@arcor.de entwerfen planen fertigen IDEEN IN HOLZ

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family)

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family) Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family) Die Beantwortung aller mit einem * gekennzeichneten Fragen ist freiwillig. 1. Persönliche Daten Vorname Geburtsdatum

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Einrichtung Öffnungszeiten Angebot / Sonstiges Kosten Anmeldung

Einrichtung Öffnungszeiten Angebot / Sonstiges Kosten Anmeldung Bürgermeisteramt Brühl -Hauptamt-, Tel. 06202/2003-30/-27/-39 Kindertagesbetreuungseinrichtungen in Brühl - Elterninformation - Stand: 09/2017 Einrichtung Öffnungszeiten Angebot / Sonstiges Kosten Anmeldung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes Die Beantwortung aller Fragen ist freiwillig. Wir freuen uns, wenn Sie in den Gebieten, die Sie anbieten, davon so viele wie möglich beantworten.

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Regiokonferenz in Heidelberg am Vorstellung des Generationenbüros der Stadt Schwetzingen -

Regiokonferenz in Heidelberg am Vorstellung des Generationenbüros der Stadt Schwetzingen - - Vorstellung des Generationenbüros der - Roland Strieker, Amtsleiter des Amtes Familien, Senioren & Kultur, Sport Pascal Seidel, Sachgebiet Kindergärten, Schulen, Jugend und Generationenbüro 1 - Vorstellung

Mehr

An alle Mütter im Landkreis Rotenburg (Wümme), die vom Jobcenter betreut werden

An alle Mütter im Landkreis Rotenburg (Wümme), die vom Jobcenter betreut werden Arbeitsgruppe Maßnahmenplanung mit Mütter im Landkreis Rotenburg (Wümme) An alle Mütter im Landkreis Rotenburg (Wümme), die vom Jobcenter betreut werden Als Mütter wenden wir uns heute mit einem besonderen

Mehr

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER IHRE NACHBARSCHAFT MITEINANDER FÜREINANDER www.agqua.de Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien

Mehr

Freiwilligentag Vortrag. Karlsruhe Roderick Haas. Der Freiwilligentag als Beispiel für generationenübergreifendes soziales Engagement

Freiwilligentag Vortrag. Karlsruhe Roderick Haas. Der Freiwilligentag als Beispiel für generationenübergreifendes soziales Engagement Freiwilligentag 2018 Vortrag Der Freiwilligentag als Beispiel für generationenübergreifendes soziales Engagement Karlsruhe 18.10.2018 Roderick Haas Die Metropolregion Rhein Neckar Freiwilligentag 2018

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017 P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum am 04. Dezember 2017 Anwesend: Bürgermeister Henry Heller Gemeinderäte: Allgaier Arnold Kaspar Bernhard Kinast

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018 für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018 Perle - Stadtmagazin Schramberg Donnerstag, 05. Juli 2018 Wochenblatt Donnerstag, 12. Juli 2018 Schwarzwälder Bote Dienstag, 03. Juli 2018 Südkurier

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Was ist die Stiftungsinitiative Schülerstipendien Badische Bergstraße?

Was ist die Stiftungsinitiative Schülerstipendien Badische Bergstraße? Was ist die Stiftungsinitiative Schülerstipendien Badische Bergstraße? Die Stiftungsinitiative Schülerstipendien Badische Bergstraße basiert auf dem Modell des Stipendienprogramms Ein Quadratkilometer

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Kernzeitbetreuung 2015/2016

Verbindliche Anmeldung zur Kernzeitbetreuung 2015/2016 Verbindliche Anmeldung zur Kernzeitbetreuung 2015/2016 Anmeldeschluss: 30.04.2015 Bitte geben Sie die Anmeldung hier ab: Gemeinde Karlsbad Hauptamt - Schul- und Kindergartenverwaltung Hiermit melde ich

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Schulabschlüsse - Grundbildung

Schulabschlüsse - Grundbildung Gemeinsam für Alphabetisierung und Grundbildung Analphabetismus bei uns in Deutschland? Ja, den gibt es. Forscher der Universität Hamburg haben herausgefunden, dass rund 7,5 Millionen Erwachsene hierzulande

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Während unserer Schulzeit genossen wir jeweils 14 Tage in unserem Schullandheim unterhalb der Lausche in Waltersdorf.

Während unserer Schulzeit genossen wir jeweils 14 Tage in unserem Schullandheim unterhalb der Lausche in Waltersdorf. Sehr geehrte Frau Evers, gern komme ich Ihrer Bitte nach und versuche, einen kurzen Abriss unserer Schulzeit an Ihrem Gymnasium und unseren Klassentreffen zu geben und füge dazu einige Bilder bei. Im September

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 09/2017 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Das Bürger-Bündnis Potsdam stellt sich vor: Kommunalwahl Potsdam Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache.

Das Bürger-Bündnis Potsdam stellt sich vor: Kommunalwahl Potsdam Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache. Kommunalwahl Potsdam 2014 Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache. Die Übertragung in Leichte Sprache hat Evelyn Lindow gemacht. Die Prüfergruppe von der Theodor Fliedner Stiftung

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

JAHRESBERICHT FEUERWEHR-SEELSORGE-TEAM FST Einsätze Zahlen Statistik Einsatzzahlen Mit 173 Einsätzen im Jahr 2015 erreichte das Feuerwehr- Seelsorge-Team FST in diesem Jahr wieder einen Einsatzrekord im

Mehr

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeindeblatt für die Ortsteile Groß Sarau, Klein Sarau, Holstendorf, Hornstorf, Rothenhusen, Tüschenbek, Nädlershorst, Ziegelhorst und Schanzenberg 2012 Liebe Groß

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

Bebauungsplan: Bahnhofstraße nördlicher Teil im Bereich Friedrich-Ebert-Straße und Poststraße

Bebauungsplan: Bahnhofstraße nördlicher Teil im Bereich Friedrich-Ebert-Straße und Poststraße Gemeinde Sandhausen Ortsbauamt Laufende Bebauungsplanverfahren Durch Gemeinderatsbeschlüsse sind derzeit mehrere Bebauungspläne aufgestellt und im laufenden Verfahren befindlich. Die Geltungsbereiche sind

Mehr

B Betreuungsvertrag Betreute Grundschule (nachfolgend BGS genannt) für das Schuljahr 2019/ 20

B Betreuungsvertrag Betreute Grundschule (nachfolgend BGS genannt) für das Schuljahr 2019/ 20 B Betreuungsvertrag Betreute Grundschule (nachfolgend BGS genannt) für das Schuljahr 2019/ 20 Zwischen dem Betreuungsverein Betreute Grundschule Thüle e.v. und den Personensorgeberechtigten Mutter Name

Mehr

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER IHRE NACHBARSCHAFT MITEINANDER FÜREINANDER www.agqua.de Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

FRAGEBOGEN FÜR ELTERN

FRAGEBOGEN FÜR ELTERN FRAGEBOGEN FÜR ELTERN MIT KINDERN VON 0 BIS 10 JAHREN Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserem Markt diese Elternbefragung durch. Nur wenn wir

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Hauptschule Innenstadt

Hauptschule Innenstadt Hauptschule Innenstadt Hakenstraße 10-11 49074 Osnabrück Tel: 0541-3234377 Fax:0541-3232773 e-mail: info@hsios.de An 05.09.2018 Die Erziehungsberechtigten unserer Schüler/innen Elternbrief I im Schuljahr

Mehr

1 Allgemeines. Zusätzlich zur Betreuung der Schülerinnen und Schüler wird ein Mittagessen angeboten.

1 Allgemeines. Zusätzlich zur Betreuung der Schülerinnen und Schüler wird ein Mittagessen angeboten. Gemeinde Ilvesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Inanspruchnahme des Betreuungsangebotes an der Friedrich-Ebert-Grundschule außerhalb der Unterrichtszeit Aufgrund

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Diakonie-Werkstätten- Mitwirkungs-Verordnung in Leichter Sprache Heft 3: Die Frauen-Beauftragte Diakonie für Menschen

Diakonie-Werkstätten- Mitwirkungs-Verordnung in Leichter Sprache Heft 3: Die Frauen-Beauftragte Diakonie für Menschen Deutschland Diakonie-Werkstätten- Mitwirkungs-Verordnung in Leichter Sprache Heft 3: Die Frauen-Beauftragte Diakonie für Menschen Vorwort Seit dem 1. Juli 2004 gilt für die diakonischen Werkstätten für

Mehr

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der Stephan Steinlein Staatssekretär Eröffnung des 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher Auslandsschulen Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften am 24. April 2015 2 Sehr geehrter Herr Ernst,

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion AUFGABEN Frau Holle 1 Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. 32 ordentlich hässlich sympathisch fleißig egoistisch unpünktlich faul schön unfreundlich sauber

Mehr

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Tiefenbronn Enzkreis Enzkreis Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Aufgrund 4 der

Mehr

Chronik

Chronik Chronik 232 01.10.2018 Montag, 01.10.2018 Für drei neue Anwärter/innen der 3. QE und Frau Naßl als neu ernannte Regierungsinspektoranwärterin begann heute pünktlich um 8 Uhr der Dienst am LRA. Ein herzliches

Mehr

Bewerbung für Tagespflegepersonen

Bewerbung für Tagespflegepersonen - 1 - Vermittlungsstelle für Kindertagesbetreuung Verwaltungshochhaus, Schängel Center, Rathauspassage 2, 56068 Koblenz Telefon 0261 /129 2302, Raum 916 Bewerbung für Tagespflegepersonen Persönliche Daten:

Mehr

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2018/2019 Schuljahr 2018/2019

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2018/2019 Schuljahr 2018/2019 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2018/2019 Schuljahr 2018/2019 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen Alle weiteren Informationen und Anmeldeformulare erhalten Sie im Schulsekretariat der Gemeinschaftsschule Frickenhausen. Wir freuen uns auf den Besuch Ihres Kindes in der Verlässlichen Grundschule mit

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die vorschulischen Kindertageseinrichtungen der Stadt Winnenden

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die vorschulischen Kindertageseinrichtungen der Stadt Winnenden Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die vorschulischen Kindertageseinrichtungen der Stadt Winnenden Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.07.2000

Mehr

Ferienbetreuungen 2018

Ferienbetreuungen 2018 Stadt Füssen. Postfach1620. 87622 Füssen An die Eltern der Grundschulkinder in Füssen im Oktober 2017 Ferienbetreuungen 2018 Liebe Eltern, aufgrund der Akzeptanz und guten Erfahrungen in den vergangenen

Mehr

Verordnung. Über das Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie dem erweiterten Nachmittagsangebot

Verordnung. Über das Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie dem erweiterten Nachmittagsangebot Verordnung Über das Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie dem erweiterten Nachmittagsangebot der Grundschule Bösingen & Herrenzimmern 1 Trägerschaft a) Träger des gesamten Betreuungsangebotes

Mehr

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: 07025 2145 Linsenhofer Str. 3 Fax.: 07025 2504 72660 Beuren E-Mail: Pfarramt.Beuren@elkw.de Sprechzeiten: Dienstag Mittwoch, Donnerstag, Freitag 15.30-18.30 Uhr 8.30-11.30

Mehr

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2019/2020 Schuljahr 2019/2020

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2019/2020 Schuljahr 2019/2020 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2019/2020 Schuljahr 2019/2020 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15

Mehr

Zur Lage der ehrenamtlich Engagierten innerhalb des ZIEL-Projekts

Zur Lage der ehrenamtlich Engagierten innerhalb des ZIEL-Projekts Kein Start ohne Zur Lage der ehrenamtlich Engagierten innerhalb des ZIEL-Projekts Historisches Klassenzimmer in Münster. V.l.n.r.: Marlies Rustemeyer, Christa Held, Marlies Kasper, Renate Egener, Marlies

Mehr

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen Angebote von August 2012 bis August 2013 Im Juli 2009 wurde die Kindertagesstätte Regenbogen in der Allee aufgrund erheblicher

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung.

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung. Fraktion im Rat der Gemeinde Garrel SPD-OV Garrel, Holunderweg 8, 49681 Garrel-Nikolausdorf Gemeinde Garrel Hauptstraße 15 49681 Garrel Garrel, den 29. Mai 2017 Antrag auf Schaffung einer FSJ-Stelle im

Mehr

Religions- Unterricht a GMS

Religions- Unterricht a GMS Religions- Unterricht a. 20-4-16 GMS 1 Diakonie vom Wort zur Tat! von Wolfgang Engel Diakonieverband Schwäbisch Hall 2 3 Das Diakonische Werk ist ein selbstständiges Werk und der soziale Dienst der Evangelischen

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Bericht der ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten der Stadtverordnetenversammlung Schwedt/Oder zur SVV am

Bericht der ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten der Stadtverordnetenversammlung Schwedt/Oder zur SVV am Bericht der ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten der Stadtverordnetenversammlung Schwedt/Oder zur SVV am 13.09.2018 Sehr geehrte Damen und Herren Stadtverordnete, sehr geehrter Herr Bürgermeister, wie

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Bebauungsplan: Bahnhofstraße nördlicher Teil im Bereich Friedrich-Ebert-Straße und Poststraße

Bebauungsplan: Bahnhofstraße nördlicher Teil im Bereich Friedrich-Ebert-Straße und Poststraße Gemeinde Sandhausen Ortsbauamt Laufende Bebauungsplanverfahren Durch Gemeinderatsbeschlüsse sind derzeit mehrere Bebauungspläne aufgestellt und im laufenden Verfahren befindlich. Die Geltungsbereiche sind

Mehr

Einladung. zur Eröffnung der. mit dem Fahrrad vom Kraichgau zum Rhein

Einladung. zur Eröffnung der. mit dem Fahrrad vom Kraichgau zum Rhein Einladung zur Eröffnung der am 9. Mai 2015 mit dem Fahrrad vom Kraichgau zum Rhein Am 9. Mai 2015 wird die Leimbachroute von den Städten und Gemeinden Sinsheim, Dielheim, Wiesloch, Nußloch, Leimen, Sandhausen,

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

CDU Die Heidelberg-Partei. Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl

CDU Die Heidelberg-Partei. Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl Lebens wert. Sicher. Frei. Leichte Sprache CDU Die Heidelberg-Partei Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl Lebens wert. Sicher. Frei. CDU Die Heidelberg-Partei Unsere 15 Punkte für Heidelberg

Mehr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. Ihr starker Partner für ein selbstbestimmtes Leben Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen durch Betreuungs- und Serviceleistungen von Club. Der

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit

AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit 1 AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit Stand: 08.06.2017 32 Fragebögen Liebe Gäste, liebe Angehörige, um weiterhin einen hohen Qualitätsstandard in Betreuung, Pflege und Service anbieten zu können,

Mehr

WohnGut-Services für ein gutes Leben zuhause

WohnGut-Services für ein gutes Leben zuhause WohnGut-Services für ein gutes Leben zuhause Ambulante Pflege und private Leistungen Sicher und gut versorgt zuhause leben Sie möchten selbstbestimmt in Ihrem vertrauten Zuhause wohnen, auch wenn vieles

Mehr

Hilfe und Beratung. Hilfe und Beratung für Alleinerziehende: Nummer gegen Kummer

Hilfe und Beratung. Hilfe und Beratung für Alleinerziehende: Nummer gegen Kummer für Alleinerziehende: Wo finden Alleinerziehende kostenlose in Krisensituationen? In Deutschland gibt es zahlreiche Einrichtungen und Initiativen, die in akuten Not- und Krisensituationen weiterhelfen,

Mehr

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Grußwort von Landrat Hans-Joachim Weirather 2 Vorwort 4 Leit-Linien / Grund-Gedanken 6 Selbstbestimmung 6 Barriere-Freiheit

Mehr

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Anschrift: Leitung Erwachsenenbildung und Arbeitsmarktprojekte: Öffnungszeiten des Sprachkursbüros: Evangelische Kirchengemeinde Essen

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2018/2019 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr