Markt Trappstadt Alsleben. Nr. 49 Juli 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Markt Trappstadt Alsleben. Nr. 49 Juli 2009"

Transkript

1 Markt Trappstadt Alsleben Nr. 49 Juli 2009

2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, schon haben wir ein halbes Jahr hinter uns, der Sommer kündigt sich an. Sommer ist Feier- und Festzeit in unserer Gemeinde. Die Veranstalter hoffen auf gutes Wetter, rege Beteiligung und viele Festbesucher. Das genehmigte Städtebauförderprojekt Grüner Baum in Alsleben und die geplante Dorferneuerungsmaßnahme Trappstadt stehen kurz vor ihrem Beginn. Hier hoffen der Gemeinderat und Bürgermeister auf das Mitwirken aller Bürgerinnen und Bürger, wenn uns diese zukunftsweisenden Projekte gelingen sollen. Das weit über die Grenzen bekannte SaaleMusicum liegt bereits hinter uns. Weitere Veranstaltungen folgen. Bald werden die Mähdrescher unser Bild in den Fluren bestimmen. Den Landwirten wünschen wir gute Erträge und eine problemlose Erntezeit. Trotz aller Eile bei der Ernte, sollten unsere gemeindlichen Wege und Straßen nicht als Strohlagerplätze genutzt werden. Sie dienen ebenfalls als Radwanderwege für die uns besuchenden Touristen und Wanderer. Außerdem gelten das Straßen- und Bayer. Wegegesetz. Ein Aushängeschild der Sauberkeit sollte stets unser Friedhof sein. Weggeworfene Grablichter, verwelkte Blumen gehören in den Abfall und können so problemlos von den Friedhofsbesuchern zu Hause entsorgt werden. Den Schülerinnen und Schülern wünschen wir gute Schulabschlüsse und einen erfolgreichen Berufsanfang. Den ABC-Schützen möge der Schulbeginn und das Lernen leicht fallen. Herzlich grüßen wir beschieden. die neuen Erdenbürger, den Eltern sei viel Freude Den kranken Mitbürgern wünschen wir Zuversicht und baldige Genesung. Schöne erholsame Urlaubstage den Verreisenden und genußreiche Tage den Daheimgebliebenen in unserer schönen Heimat. Uns Allen einen wunderbaren und erlebnisreichen Sommer. Euer Bürgermeister 2 AUSGABE 49 - JULI 2009 AUSGABE 49 - JULI

3 Amtliche Gemeindenachrichten Deponien ab 15. Juli G E S C H L O S S E N! Am beschloß der Gemeinderat trotz aller Proteste, die angeordnete Schließung durch den Bundesgesetzgeber unserer beiden Bauschutt- und Erddeponien zum 15.Juli Gleichzeitig wurde der Auftrag zur Rekultivierung an das Ingenieurbüro Gemmer und Mock vergeben. Zur Zeit wird ein Konzept mit dem Ing-Büro / Landratsamt /Wasserwirtschaftsamt und der Gemeinde erarbeitet. Ab dem 15. Juli sind die Deponien geschlossen. Es kann kein Bauschutt oder Erdaushub mehr angeliefert werden. Die Gemeinde ist bemüht, eine Ersatzlösung mit dem Landratsamt / Gemeindetag zu finden. Wer noch Bauschutt anliefern will, muß es bis zur Schließung tun. Der Grünabfall kann dann nur noch am Samstag zur bekannten Öffnungszeit angeliefert werden. Die Gemeinde bittet um Verständnis. Der Grünabfallplatz ist jeden Samstag nur noch von Uhr geöffnet. (Der Abfall darf nicht über den Zaun entsorgt werden)! Alte, abgebrannte Grablichter sind zuhause in der Mülltonne zu entsorgen und nicht am Friedhof wegzuwerfen. Dies gilt natürlich auch für die Grünabfälle. Diese bitte nicht einfach über die Friedhofsmauer entsorgen. Auf die wöchentliche Gehsteig- und Straßenreinigungspflicht (auch die Wasserrinnen), wird hiermit verwiesen. Ebenso sind die Straßeneinläufe zu entleeren. Das Herumstreunen der Hunde im Dorf und auf dem Friedhof sollte unterbleiben. Auch sollten die Hundebesitzer mit ihren Tieren die gemeindlichen Rasenflächen nicht als Hundeklo benutzen. Die Alslebener Bevölkerung wird gebeten, die großen Kerzen im Kriegerdenkmal im Friedhof nicht mehr anzuzünden. 4 AUSGABE 49 - JULI 2009 AUSGABE 49 - JULI

4 Kath. Pfarramt für Alsleben, Sternberg und Trappstadt: Das Büro in Sternberg ist an folgenden Tagen geöffnet: Mittwoch vormittags von Uhr, und Freitag nachmittags von Uhr. Beim Besuch des Friedhofes bitte keine Hunde mit in den Gottesacker nehmen, sondern diese vor dem Eingang festbinden. Wiederholt fahren LKWs verbotenerweise durch die Schulstraße in Trappstadt. Bitte Kennzeichen notieren und an den Bürgermeister weiterleiten, damit dies zur Anzeige gebracht werden kann. Straßenschäden zahlen alle Gemeindebürger. Das Torhaus wird stets beschädigt, so auch wieder vor einigen Tagen. Zeugen sollen bitte sofort die Kennzeichen notieren und der Gemeinde (Bürgermeister, Tel. 681) melden, damit bei evtl. Fahrerflucht diese Fahrer angezeigt werden können. Für die renovierungsbedürftigen Bildstöcke in der Gemeinde werden weiterhin Spender gesucht. Spendenkonto der Gemeinde: Sparkasse Bad Königshofen, Kto.-Nr (BLZ ). Die Gemeinde hat am Mühlsteig in Trappstadt ein Gewerbegebiet ausgewiesen. Mögliche Jungunternehmer und Interessenten mögen sich bei der Gemeinde melden, Telefon 09765/681 (siehe Homepage Internet). Gemeinde-Infos: Dorferneuerungsmaßnahme Trappstadt: Am 3./ 4. Juli, sind Gemeinderäte/in, Bürgerinnen u. Bürger aus Trappstadt zur Vorbereitung der o.g. Maßnahme zu einem Seminar in Kloster Langheim. Anschließend werden Arbeitskreise in Trappstadt mit den dort erarbeiteten Themen und Schwerpunkten gebildet. Der Gemeinderat u. Bürgermeister bitten schon heute um gute Unterstützung der gesamten Bevölkerung für dieses wichtige Zukunftsprojekt unserer Gemeinde. Große Auswahl an Tapetenmustern und Tapetenbüchern Boden - Decke - Wand alles aus einer Hand! Friedhof Alsleben Wiederholt sind Gießkannen ausgetauscht und deren Seiher abhanden gekommen. Sollten diese häßlichen Taten am Friedhof weitergehen, sieht sich die Gemeinde gezwungen, alle noch restlichen Gießkannen und Seiher zu entfernen. Ich hoffe auf die Vernunft der Bevölkerung. Der Bürgermeister 6 AUSGABE 49 - JULI 2009 AUSGABE 49 - JULI

5 In der Gemeinde ist immer was los Datum: Uhrzeit: Veranstaltung/Ort Juli: Pfarrfest Kirchengemeinde Alsleben Pokalturnier TSV Trappstadt, Sportheim Pokalturnier SV Alsleben, Sport- und Schützenheim Biergartenfest, Grüner Baum Pfarrfest Kirchengemeinde St. Burkhard Trappstadt August: Sommerfest Schützenverein Eichenlaub, Sport- und Schützenheim Sommerfest und Kräutersammeln OGV Trappstadt Sommerfest CSU Alsleben Sommernachtsfest MV Trappstadt, Musikheim September: Grüner Baum geschlossen wegen Renovierungsarbeiten Sommerfest FFW Alsleben Hinnerdörfer Kirmes Alsleben Müllkalender 2009 Die Müllabfuhr/Biomüll/Gelber Sack erfolgt alle 14 Tage zum festgelegten Termin. Bei einem gesetzlichen Feiertag verschiebt sich der jeweilige Abfuhrtag um einen Tag nach hinten, so dass z.b. der Abfuhrtag Freitag auf Samstag fällt. Für Auskünfte zu den diversen Sammlungen steht die Abfallberaterin des Landratsamtes unter der Telefon-Nummer 09771/ zur Verfügung. Ort Restmüll - Biotonne - Gelber Sack Papiersammlung Juli August Sept. Juli August Sept. Trappstadt/Alsleben Problemmüll Alsleben Uhr Gasthaus Grüner Baum Trappstadt 22. Juni Uhr Gästehaus Gönne dir war Gutes und dein Körper dankt es dir! Birgit Apler Staatlich geprüfte Masseurin und med. Bademeisterin Massagen im Einklang von Körper, Geist und Seele! Fußmassage Gesichtsmassage Ganzkörpermassage Kapellenstraße 1 Intensive Rückenmassage Trappstadt Manuelle Lymphdrainage Intuitive-Sensitive-Massage Tel.: 09765/ NEU NEU NEU NEU Mobil: CranioSacrale Therapie Eine sanfte Therapie, um Spannung im Termine nach Vereinbarung! Gewebe zu lösen und mit Hilfe manueller Technik den Körper in seiner Behandlungen in meinen Räumen oder auf Wunsch bei Ihnen zu Hause! Selbstheilung zu unterstützen. Brauchen Sie ein persönliches Geschenk? AKTION! OSTERN MUTTERTAG In der Zeit vom 30.3.bis gibt es auf alle Behandlungen u. in dieser Zeit ausgestellten Gutscheine 10% PREISNACHLASS! Impressum: Verantwortlich für Text und Inhalt: Satz und Layout: Druck: Amtsstunden des Bürgermeisters Die Amtsstunden des Bürgermeisters sind: Trappstadt im Rathaus: Dienstag von Uhr Alsleben im Feuerwehrhaus: Dienstag von Uhr Falls wegen anderer Verpflichtungen oder Veranstaltungen diese Dienststunden nicht eingehalten werden können, wird durch Aushang am Gemeindehaus darauf hingewiesen. Erster Bürgermeister Kurt Mauer, Alsleben Mathias Gerstner, Trappstadt Theo Albert, Alsleben dta-fotosatz, Theo Albert, Alsleben Druckerei Seifert, Untereßfeld Der Bürgermeister ist zu erreichen: Telefon (Gemeinde): / 6 81 Telefax (Gemeinde): / Telefon (privat): / Kurt.Mauer@t-online.de 8 AUSGABE 49 - JULI 2009 AUSGABE 49 - JULI

6 Maibaum zerstört Kriegerdenkmal In Alsleben musste am Sonntag, 17. Mai 2009 die Feuerwehr zu einem besonderen Einsatz ausrücken. Die Sirene heulte um Uhr, weil bei dem Gewitter eine Windböe den Maibaum umgeknickt hatte. Der fiel ausgerechnet auf das daneben stehende Kriegerehrenmal, wie der Kommandant der Feuerwehr Alsleben, Michael Haag, informierte. Dabei wurde die Statue der Mutter Gottes aus ihrer Verankerung gerissen und vollständig zerstört. Auch Bürgermeister Kurt Mauer zeigte sich sehr betroffen über diesen Totalschaden. In Zahlen ausgedrückt dürften hier nach erster vorsichtiger Schätzung Euro zu Bruch gegangen sein. Der Schaden muss wahrscheinlich von der Gemeinde getragen werden, so Mauer. Wichtig sei, dass keine Menschen zu Schaden gekommen sind und nur, wenn auch schmerzlicher, materieller Schaden entstanden ist. Text: Somieski / Fotos: Theo Albert Spenden erbeten Am kam bei einem Unwetter durch den abgeknickten Maibaum die Muttergottesfigur total zu Bruch. Nach Einschätzung eines Fachmannes ist eine Renovierung nicht mehr möglich (siehe Zeitungsbericht). Eine Versicherung tritt nicht ein. Es handelt sich um höhere Gewalt. Wir müssen die Neuanfertigung aus eigenen Finanzmitteln aufbringen. Kosten etwa Ich appelliere an die Spendenbereitschaft aller Bürgerinnen und Bürger, damit wir dieses Denkmal wieder zu altem Glanze bringen. Spendenkonten: Nr , BLZ , Sparkasse Bad Königshofen Nr , BLZ , Genobank Rhön-Grabfeld Kennwort: Marienstatue, Ehrenmal Alsleben Ich danke heute schon allen Spendern. Eine Spendenquittung ist selbstverständlich. Euer KURT MAUER, 1. Bgm. 10 AUSGABE 49 - JULI 2009 AUSGABE 49 - JULI

7 Super Schnäppchen-Reisen mit einem -Partner: Amtliche Bekanntmachung Tiroler Almabtrieb, 3 Tg ,00 Knödelfest St. Johann/Tirol 3 Tg ,00 25 Jahre Kastlruther Spatzenfest, 4 Tg ,00 Schnupperkreuzfahrt a.d. Donau, 2 Tg ,00 Herbstreise Gardasee, 4 Tg ,00 VORANZEIGE: Musicalfahrt Hamburg TARZAN ab 190, (1 x ÜF, incl.karte PK 3) Kostenlose Prospekte, Anmeldungen und Informationen erhalten Sie von Ihrem Reisepartner vor Ort: Tel.: 09763/363 menzel-reisen@t-online.de Steinigweg 5, Bad Königshofen-Unteressfeld Das Grabfeld wirbt mit neuen Schildern Damit die Ortschaften im Grabfeld nicht immer in die Rhön verlegt werden, hat die Allianz Grabfeldgau 21 Schilder entwickelt, die an den Eingängen der Gemeinden stehen. Am Mittwoch wurde das erste Grabfeldschild an der Ortsgrenze zu Thüringen in Alsleben vorgestellt. Es zeigt den Schriftzug Fränkischer Grabfeldgau und das Logo der Allianz, ein großes G für Grabfeld. Zu sehen sind auch drei Kreise, wobei der Gelbe auf die Sonne und damit auf alternative Energie verweist, der blaue Kreis symbolisiert die Saale, das braunrot soll auf die Landwirtschaft im Grabfeld verweisen. Damit sind die Bereiche Wirtschaft, Landwirtschaft, Kultur, Landschaft und der Tourismus angesprochen, sagt Bürgermeister Kurt Mauer, Leiter der Allianz Grabfeldgau, in Alsleben. Er verwies auch auf das Motto der Allianz Fränkischer Grabfeldgau Schätze heben im Grabfeld. Den Bürgermeistern ist es wichtig, so ein Alleinstellungsmerkmal zu haben und das Grabfeld mehr in den Mittelpunkt des Interesses zu rücken. Text/Foto: Friedrich Gemeinde-Infos: Aufruf zur Bundestagswahl! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 27. September ist Bundestagswahl. Wahlrecht ist Wahlpflicht. Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und bestimmen Sie mit, wer in den nächsten vier Jahren unser Land in Berlin regiert und leitet. Euer Kurt Mauer, 1. Bürgermeister 12 AUSGABE 49 - JULI 2009 AUSGABE 49 - JULI

8 Aktuelles aus dem Gemeindeleben Urnengräber Bauer Baustoffe Tel /367 Fax 09765/1218 Am Weikers Trappstadt Gemeindefriedhof Alsleben Die Gemeinde möchte die Friedhofseinfahrt, den Vorplatz zur Leichenhalle neu gestalten und pflastern. In diesem Zusammenhang wird auch ein Urnengräberfeld angelegt. Um Kosten zu sparen, haben unsere Friedhofsbeauftragten, die Gemeinderäte Heribert Kneuer und Manfred Zeis sowie weitere freiwillige Helfer das Konzept zur Umsetzung fertiggestellt. Zur Ausführung der Maßnahme werden freiwillige Helfer benötigt. Wer gerne mithelfen möchte, soll sich bitte bei unserem Friedhofsbeauftragten Gemeinderat Manfred Zeis melden (Telefon: 339) Die Gemeinde bedankt sich schon heute für diese Initiative und Unterstützung. Der Bürgermeister 14 AUSGABE 49 - JULI 2009 AUSGABE 49 - JULI

9 Stehcafé Lebensmittel & Grundnahrungssortiment Dorfladen Erikas Tel / Alsleben, Hauptstraße Täglich frische Backwaren! NEU! Salzinger s Backstube Jede Woche eine Sonderaktion Bei uns im Sortiment: Blumen (Bepflanzung/Geschenke) Große Auswahl an Geschenkartikel Zeitschriften (Bastel-/Strickzeitung, Bild am Sonntag) Großes Kartensortiment: Glückwunsch- und Trauerkarten usw. ÖFFNUNGSZEITEN: Montag - Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr, Sonntag Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen ZIMMEREI TREPPENBAU ZIMMEREI TREPPENBAU Apler GmbH Trappstadt Hauptstraße 31 1 / / Fax / Dachstühle aller Art Carport Vordächer Landwirtschaftliche Hallen Bedachung (Ziegel und Trapezblech Treppen Autorisierter Partner von Kenngott- Treppen Haushalt 2009 im Mittelpunkt der Gemeinderatssitzung Steuererhöhungen unvermeidbar Nicht nur in den Großstädten, sondern auch in den kleinen Gemeinden des Grabfelds schlägt die Wirtschaftskrise durch. Bei der Gemeinderatssitzung berichtete Bürgermeister Kurt Mauer, dass aus diesem Grund der vorliegende Haushaltsplan der Gemeinde sehr eng maßgeschneidert ist. Über Euro Gewerbesteuer müssten zurückgezahlt werden, so Mauer. Aufgrund der geringen Schülerzahlen im fast halb leerstehenden Schulgebäude in Untereßfeld steige die Schulverbandsumlage für die Marktgemeinde um Euro an. Da die Schulverbandsumlage auch für die Gemeinde Sulzdorf exorbitant angestiegen ist, wolle man nun unbedingt das Gespräch mit den Ratskollegen und Kolleginnen aus der Nachbargemeinde suchen, um hier in Zukunft Geld zu sparen. Lichtblicke in dem Haushalt sind die hohen Förderzusagen von rund 70 Prozent für die Renovierung des Gemeindegasthauses in Alsleben und die relativ hoch gebliebene Schlüsselzuweisung in Höhe von Euro. In diesem Jahr ist die Gemeinde gezwungen, auch im Hinblick auf die Rechtsaufsicht, alle möglichen Einnahmequellen zu erhöhen oder zu erschließen. Es wurde beschlossen, die Grundsteuer A und B von jeweils 400 auf 420 Prozentpunkte anzuheben. Ebenso kam die Marktgemeinde nicht umhin, die Grundsteuer von 300 auf 320 Prozentpunkte anzuheben. Der Verwaltungshaushalt beträgt 1,248 Millionen Euro und der Vermögenshaushalt 0,613 Millionen Euro. Voraussichtlich wird man Euro Kredit aufnehmen, um alle geplanten Maßnahmen finanzieren zu können. Im vergangenen Jahr gab die Marktgemeinde die Entwicklung eines Konzeptes zur rationelleren Energiegewinnung in Auftrag. Der Kämmerer Hanns-Bernd Bader konnte nun in der Sitzung berichten, dass der Zuschuss für dieses Konzept in Höhe von Euro durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft eingegangen ist. Auf Basis der erstellten Planungen für Trappstadt und Alsleben will man nun weiter an der Fernwärmeversorgung mit Holzhackschnitzeln für die gemeindeeigenen Gebäude und Privatinteressenten arbeiten. Die Gemeinderäte wurden darüber informiert, dass der Kindergarten, das Gästehaus und das Gemeindehaus in Trappstadt zum Konjunkturpaket II angemeldet wurden. Nun hofft man, zumindest für die notwendigen Umbauten und Sanierungen eine Finanzspritze des Staates zu erhalten. Der CSU-Ortsverband Alsleben beantragte auf Initiative von Alfons Wohlfart die Benennung eines Weges in Alsleben in Pfarrer- Johannes Adler-Weg Der langjährige Ortspfarrer und Ehrenbürger machte sich um den Ort sehr verdient. Einstimmig wurde beschlossen, den Kirchweg zu benennen. Einem Bauantrag der Derlet GbR aus Alsleben wurde einstimmig stattgegeben. Mehrheitlich sprach man sich außerdem dafür aus, den Jagdschilling für die Gemeindeflächen in der Gemarkung Trappstadt auszahlen zu lassen. Mit diesem Geld möchte die Gemeinde weiterhin die Wege und Gräben in Trappstadt unterhalten. Einstimmig wurde beschlossen, dass die Caféstube die Außenbestuhlung nun direkt an der Südseite des Cafés aufstellen darf. Mathais Gerstner Das denkmalgeschützte Gemeindehaus wurde neben dem Kindergarten und dem Gästehaus für das Konjunkturpaket II angemeldet. FOT: GERSTNER 16 AUSGABE 49 - JULI 2009 AUSGABE 49 - JULI

10 Fullservice für die Agrarwirtschaft AGRO Schleier GmbH Turmstraße Zimmerau agro-schleier@t-online.de Internet: Aus dem Gemeinderat Trappstadt Situation der Spielplätze verbessern Zum Auftakt der Gemeinderatssitzung, in der es im Wesentlichen um den Bau eines Solarparks ging, besichtigten die Gemeinderäte das Außenterrain der Caféstube in Trappstadt. Einer Aufstellung von Sitzmöbeln im seitlichen Außenbereich steht nichts im Weg, zumal der Zufahrtsweg für den Lieferverkehr nicht behindert wird. Anschließend wurde die Sitzung im Gästehaus fortgesetzt. Neben der Präsentation zweier Angebote zur Aufstellung von Solarkraftwerken der Firma Beck Energy lag noch ein weiteres Angebot von der Firma Ingenieurgesellschaft für Bauwesen Hubert Lerche vor. Alle vorliegenden Anträge wurden gleich behandelt. Auch hier wurde, wie schon für die Firma Beck, aufgrund der teilweisen Lage im Landschaftsschutzgebiet Naturpark Haßberge und daran angrenzend, noch kein formeller Aufstellungsbeschluss gefasst. Zuvor soll erst ein Antrag zur Genehmigung auf Schutzgebietsänderung an das Landratsamt gegeben werden. Einem Bauantrag zum Neubau einer landwirtschaftlichen Halle der Derlet GbR in Alsleben FA I R - M I E T E N Soziale Wohnungsbörse im Landkreis Rhön-Grabfeld sucht dringend preisgünstige Wohnungen. Melden Sie sich bei: Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld e.v., Kellereigasse 12-16, Bad Neustadt, Telefon / Die soziale Wohnungsbörse ist eine Anlauf- Kontakt- und Informationsstelle für Wohnungssuchende und Anbietern von preisgünstigen Wohnungen. Ziel der Wohnungsbörse ist es, Personen mit geringem Einkommen eine Wohnung zu vermitteln. Die Beratung ist kostenlos und auf freiwilliger Basis sowie unabhängig von Alter, wurde zugestimmt. Vom 3. bis 4.Juli findet im Klosterlangheim ein Grundlagenseminar zum Thema Dorferneuerung Trappstadt statt. Dafür haben sich bereits einige Interessierte gemeldet. Für die Restaurierung der Christusfigur am Hochkreuz wurde der Auftrag an einen Milzer Künstler vergeben. Zum Schluss der Sitzung beratschlagten die Gemeinderäte über einen vorliegenden Brief der Kinder an die Gemeinde. Darin wurde nochmals der Wunsch geäußert, die Situation der Spielplätze in Trappstadt und Alsleben zu verbessern und notwendige Umbauarbeiten vor zu nehmen. Bürgermeister Kurt Mauer informierte die Versammlung darüber, dass neue Spielgeräte bestellt seien, die Gemeinde aber zur Zeit alle Gemeindearbeiter mit der notwendigen Bekämpfung des Borkenkäfers und der dadurch auftretenden Schäden in Wald und Flur voll ausgelastet seien. Um die notwendige Verbesserung der Spielplatzsituation in den Griff zu bekommen, appellieren die Räte auch an die Initiative der Eltern. Somieski Konfession, Weltanschauung oder sozialer Stellung. Bürozeiten: Di., Uhr Uhr Mi Uhr Do Uhr Offene Sprechstunde: Mi Uhr. Weitere Termine nach Vereinbarung. 18 AUSGABE 49 - JULI 2009 AUSGABE 49 - JULI

11 Gemeinde investiert Euro in Kindergartenbus Die Gemeinde Markt Trappstadt mit dem Ortsteil Alsleben hat einen Bus für den Transport der Kindergartenkinder beschafft. Der alte Bus war fast zwei Jahrzehnte im Einsatz und hatte bisher gute Dienste geleistet. Die Jahre sieht man ihm natürlich nun an, deshalb wurde jetzt ein Ersatzfahrzeug gekauft, denn unsere Kinder sollen in den nächsten Jahren mit einem modernen Bus in ihren Kindergarten fahren, meinte Bürgermeister und stellvertretender Landrat Kurt Mauer bei der Übergabe in Trappstadt. Der dreieinhalb Jahre alte und Euro teure Bus bringt die Kinder von Alsleben nach Trappstadt und wieder zurück. Wir hoffen, dass unsere beiden Fahrerinnen, Ursula Bauer und Anette Werner, immer viel Spaß und Freude mit diesem neuen Fahrzeug haben, so Mauer (im Bild links) im Beisein der Chauffeurinnen und des stellvertretenden Bürgermeisters Berthild Bauer (im Bild rechts). FOTO: SOMIESKI Eigenleistung für bessere innerörtliche Information Wo die Schaukästen leuchten Neue Schaukästen für Ankündigungen und Sitzungsaushänge der der Gemeinde und der Vereine wurden in Alsleben in Eigenleistung hergestellt. Da die alten Infokästen in der Ortsmitte reparaturbedürftig waren, holte man sich Informationen ein, um das Problem zu lösen. Vorplanungen ergaben, dass für neue Kästen die Gemeinde mindestens Euro hätte ausgeben müssen, wie Bürgermeister Kurt Mauer informierte. Auf das Engagement der Bürger vertrauend fand sich eine tolle Lösung. Nun sind neue Kästen entstanden, die ein echter Hingucker sind und die auch qualitativ hochwertig sind, freut sich Bürgermeister Kurt Mauer. Ein weiterer Vorteil ist, dass in die neuen Schaukästen auch größere Plakate bequem hineinpassen. Auf diese Form der Eigenleistung ist der Bürgermeister sehr stolz. An der Gemeinschaftsaktion beteiligten sich die Gemeinde, die Feuerwehr, die Jagdgenossenschaft, der CSU-Ortsverband und die Pfarrgemeinde. Alle erbrachten ihren Anteil für rund 1900 Euro Materialkosten, die Eigenleistungen wurden nicht gerechnet und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Verglichen mit den alten und viel kleineren Kästen sind die neuen eine echte Zierde an der Außenwand der alten Schule, so das einhellige Urteil. Zusätzlich wurde moderne Beleuchtung durch den Feuerwehrkommandanten Michael Haag organisiert. Um die Elektroarbeiten kümmerte sich Andreas Albert und die Spenglerarbeiten besorgte Marco Haag. Somieski Fritz Niedt Hauptstraße Trappstadt Telefon / 258 Alsleben hat jetzt beleuchtete Schaukästen zur besseren Information der Bürger. Bürgermeister Kurt Mauer (links) freute sich über die gemeinsam erbrachten Eigenleistungen von Peter Benkert, Markus Schneidawind, Christoph Wohlfart und Michael Haag. FOTO: WOLFGANG SOMIESKI 20 AUSGABE 49 - JULI 2009 AUSGABE 49 - JULI

12 @ B E R AT U N V E R K A U Z U B E H Ö W E B D E S I G N allei.de Alexander Leicht Königshöferstraße Trappstadt - Alsleben Telefon 09765/395 Telefax 09765/395 info@allei.de Internet m 2 Schaufläche mit günstigen Angeboten! Stattliches Holzkreuz an seinem Lieblingsplatz Ehrenplatz für Pfarrer Adler Seit kurzer Zeit ist er fertiggestellt, der Pfarrer- Johannes-Adler-Platz am Ortsrand von Alsleben. Er befindet sich am Gemeindewald in Angrenzung an die Flur und erinnert in Dankbarkeit an den verstorbenen Seelsorger der Pfarrgemeinde. Dort, wo das Marterl platziert wurde, war sein Lieblingsplatz. Dahin zog sich der beliebte Geistliche zurück, wenn er Abstand brauchte. Mit einem Buch in der Hand, saß er abseits der Alltagshektik auf einer der Ruhebänke, beobachtete die Natur oder vertiefte sich in theologische Inhalte. Er konnte auf die Gleichberge und zur Heldburg blicken weit hinein ins thüringische Nachbarland. Da hier auf der rechten Bank saß unser Pfarrer Adler, erinnert sich Robert Kast bei einem Ortstermin anlässlich der Fertigstellung des Ehrenplatzes. Unterm Strich arbeiteten Robert Kast und dessen Sohn acht Tage lang daran, ein stattliches Holzkreuz zu schnitzen und an besagtem Ort aufzustellen. Die Holzarbeiten wurden in der eigenen Werkstatt erledigt. Geschmückt wurde das Marterl mit einem Bild und der Kurzbiografie des Priesters, sowie einem Metallkreuz aus Kasts Privatbesitz. Er bleibt unvergessen Robert Kast: Das Kreuz wurde aufgestellt zum ehrenden Gedenken an unseren geschätzten Herrn Pfarrer Johannes Adler, der 49 Jahre mit Sorgfalt, Geduld und Liebe in der Pfarrgemeinde Alsleben segensreich wirkte. Wir sind ihm sehr dankbar und werden ihn nie vergessen. Zur Erinnerung: Pfarrer Johannes Adler wurde am 11. Juni 1916 im thüringischen Fretterode geboren. Sein Theologiestudium musste er für elf Jahre unterbrechen. Kriegsdienst sowie eine Gefangenschaft in Sibirien waren die Gründe, dass Adler erst am 6. August 1953 in Huysburg bei Halberstadt in der Erzdiözese Paderborn die Priesterweihe empfing. Adler war zunächst in der ehemaligen DDR tätig kam der Geistliche als Verweser der Spitalpfarrei in das fränkische Aub bei Ochsenfurt Für den unvergessenen Pfarrer Johannes Adler wurde in Alsleben von Rentner Robert Kast nahe des Ortes ein würdiger Ehrenplatz gestaltet. TEXT/FOTO KLEINHENZ und ein Jähr später nach Alsleben. Dort gründete er die Musikkapelle und marschierte bei Umzügen als passionierter Trompeter voraus. Der begeisterte Musiker wurde 1983 für sein Engagement in der Blasmusik mit der goldenen Ehrennadel des Nordbayerischen Musikbundes ausgezeichnet. Außerdem ernannte ihn die Gemeinde 1976 zum Ehrenbürger, nachdem unter seiner Leitung drei Kirchen (Kreuzkirche, Ursula-Kapelle und Pfarrkirche) innen und außen renoviert wurden. Adler starb am 3. Oktober 2007 im Alter von 91 Jahren. Acht Tage vor seinem Tod wollte er noch einmal im Rollstuhl hinaus in die Natur, zu seinem Lieblingsplatz. Diesen Wunsch erfüllte ihn seine Köchin. Und aus diesem Lieblingsplatz wurde jetzt ein Ort der Erinnerung. 22 AUSGABE 49 - JULI 2009 AUSGABE 49 - JULI

13 Aus dem kirchlichen Leben Einladung zur Pfarreiengemeinschaftsfahrt nach Regensburg mit Kloster Weltenburg am Samstag, Programm: Uhr Abfahrt Fahrt über Nürnberg nach Regensburg, unterwegs Kaffee am Bus Uhr Stadtrundgang mit geprüften Gästeführern durch die Altstadt mit Patrizierhäusern, Sanierungsgebiet, Steinerne Brücke, Porta Praetoria, Dom und Altes Rathaus anschl. Mittagspause Weiterfahrt mit dem Bus zur Befreiungshalle bei Kelheim, hier kurze Besichtigung, anschl. mit dem Schiff nach Kloster Weltenburg. Kaffeepause mit Möglichkeit zu einer kurzen Besichtigung. Auf der Heimfahrt Einkehr zum Abendessen. der Klosterkirche. ca Uhr Rückkunft Fahrpreis: voraussichlich 25,50 (bei vollem Bus) Die Anmeldungen liegen ab 01. Juli in den Pfarrkirchen aus. Wie in den letzten Jahren gilt: Wer zuerst kommt, malt zuerst! Ich freue mich auf unsere gemeinsame Fahrt! Ihr Pfarrer Leistungen: Fahrt mit modernem Fernreisebus, Stadtführung in Regensburg, Eintritt Befreiungshalle, Schifffahrt Kelheim - Weltenburg. Erstkommunion in Trappstadt Zum ersten Mal zum Tisch des Herren gingen in Trappstadt, begleitet von Pfarrer Kurt Wolf, am Weißen Sonntag Anna-Maria Apler, Hannes Mauer, Jonas Schultheis, Noah Uebelacker und Lorenz Umhöfer. FOTO: VOSSENKAUL MUSIKVEREIN TRAPPSTADT: So., : Auftritt Backhausfest Breitensee So., : Auftritt Kirchweih in Jüchsen Fr., : Festzug & Unterhaltungsmusik in Jüchsen So., : Standkonzert in Bad Königshofen 29./30.08.: Sommerfest am Musikheim mit Unterhaltungsmusik, So., ab 11 Uhr Mittagessen So., : Festzug in Großbardorf 24 AUSGABE 49 - JULI 2009 AUSGABE 49 - JULI

14 Einsatz für die Kreuzkapelle Auf Initiative der Interessengemeinschaft Kreuzkapelle Alsleben wurde von zahlreichen freiwilligen Helfern der Putz am Gemäuer der Kreuzkapelle abgeklopft. Dieser befindet sich in einem schlechten Zustand und soll erneuert werden. Dabei übernahm die Alslebener Feuerwehr die Aufgabe, die verstaubten Mauern abzuwaschen und die Gehwege zu säubern. Beim Spülen der Drainagen stellten die Helfer fest, dass eine Leitung in Höhe des Holzkreuzes vollkommen mit Wurzelwerk zugewuchert war. FOTO SOMIESKI Erstkommunion in Alsleben Die Kommunionkinder in Alsleben mit Pfarrer Kurt Wolf: Laeticia Zinner (Sternberg), Katharina Luther, Luisa Dittmann, Anna Kast, Kilian Ortmann (Zimmerau), David Dömling, Franz Schlereth, Jonas Valtenmeier und Maximilian Haag. REGINA VOSSENKAUL Brennerei Zeis Königshöfer Str Alsleben Telefon: 09765/ AUSGABE 49 - JULI 2009 AUSGABE 49 - JULI

15 Gasthaus Grüner Baum Biergartenfest Sonntag, 25. Juli 2009 mit Spezialitäten vom Grill sowie Fischgerichte vom Grill Der Kindergarten informiert Das Speiselokal mit der besonderen Note Alsleben 09765/244 Auf Ihren Besuch freut sich Familie Kast mit Team Am Gründonnerstag war wieder unser traditioneller Osterhase im Kindergarten und versteckte für jedes Kind ein Osternest. Drucken können viele. Beeindrucken wenige. Unser Kindergarten hat neue Fahrzeuge bekommen. Vom Spendengeld des Burschenvereins Alsleben konnten wir 3 Traktoren und 2 Schubkarren kaufen. Diese wurden kostengünstig von der Fa. Leicht Landtechnik auch gleich geliefert. Wir bieten Geschäftsdrucksachen von Visitenkarten über Briefpapier bis hin zu Prospekten und natürlich auch alle Privatdrucksachen. MediaDesign THEO & DANIELA ALBERT H A U P T S T R A S S E 2 1 A A L S L E B E N TELEFON: / 323 dta-fo to satz@t-on li ne.de Hier wagten die Kinder die ersten Versuche und Sprünge auf dem Trampolin. Bis zur endgültigen Freigabe des Trampolins müssen noch ein paar Restarbeiten erledigt werden. 28 AUSGABE 49 - JULI 2009 AUSGABE 49 - JULI

16 Kindergarten Trappstadt FFW Trappstadt G A S T S T Ä T T E KINDER ANMELDEN Liebe Eltern, bitte denken Sie daran, ihr Kind rechtzeitig anzumelden. Gerne sind wir bereit einen Termin mit Ihnen zu vereinbaren. Unsere Öffnungszeiten sind Mo-Fr von 7:30 Uhr bis 16:15 Uhr. Unsere Telefonnummer 09765/353. TERMINVORSCHAU: 04. Juli 2009, ab Uhr: Einsatz bei der Grabfeld-Rallye : FFW-Übung Ortsverband Trappstadt Ortsverband Alsleben Jägerhof Aub Das entwas andere Lokal Bad Königshofen - AUB Telefon / Immer sonntags (außer an Feiertagen): 2 Gerichte zu je 6,- aus unserer Speisekarte Ein Essensgutschein: immer ein passendes Geschenk! Durch seine Lage und seine Räumlichkeiten ist unser Haus bestens geeignet für Familienfeiern aller Art. Auch für das Jahr 2010 haben wir noch Termine frei für Kommunion, Konfirmation, Hochzeiten, Familien- oder Weihnachtsfeiern. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie als Gäste begrüßen dürfen. Anita und Fritz Am 12. Mai hatten wir Besuch vom Zahnarzt. Zur Prophylaxe der Zahnerhaltung kam Dr. Zacher aus Bad Königshofen und erklärte den Kindern das richtige Zähneputzen, die gesunde Ernährung und natürich 2x im Jahr das Nachschauen-lassen beim Zahnarzt. alle Kinder bekamen einen Zahnputzbecher, Zahnbürste und Zahncreme. Im Bild übt ein Kind das richtige Zähneputzen. TEXT & FOTOS: KINDERGARTEN Am 28. Mai 2009 hatte der Kindergarten seinen Jahresausflug. Mit Eltern und Kindern fuhren wir nach Steinau in den Erlebnispark. Viel Spaß hatten die Kinder auf den vielen Fahrgeschäften sowie der Sommerrodelbahn und auf dem Kettenkarussell. Eine angemietete Grillhütte war Treffpunkt für Kaffee und Kuchen. Gemeinsam wurden auch Steak und Bratwurst gegrillt. Danach ging s natürlich weiter mit Riesenrutsche, Autoscooter etc. Ein ganz besonderes Dankeschön möchte der Kindergarten Herrn Berthold Werner von der Caféstube aussprechen, der immer noch seine Hundeschule zu Gunsten des Kindergartens anbietet. Selbstverständlich wird auch von diesem Erlös wieder eine Anschaffung für unsere Kinder getätigt. 30 AUSGABE 49 - JULI 2009 AUSGABE 49 - JULI

17 Sitzung des Wasserzweckverbandes der Gruppe Süd Es muss kräftig saniert werden Der Wasserzweckverband Bad Königshofen Gruppe Süd traf sich vor Beginn seiner jüngsten Sitzung am Hochbehälter in Sternberg zu einer Ortsbesichtigung. Danach wurde das Pumpwerk Sternberg und der Hochbehälter in Zimmerau besichtigt. Der anwesende Wasserwart erklärte die Funktion der Trinkwasseranlagen und beantwortete Fragen. Anschließend wurde die Sitzung im Grünen Baum in Alsleben fortgesetzt. Der Vorsitzende des Wasserzweckverbands und Bürgermeister von Sulzdorf, Walter Krug, brachte zunächst einen zusätzlichen Tagesordnungspunkt ein. Im Zuge des Ausbaues der Ortsdurchfahrt Obereßfeld sind die maroden Versorgungsleitungen mit auszuwechseln. Einig waren sich die Mitglieder mit der Planungszuarbeit das Ingenieurbüro Büro Müller aus Gochsheim zu beauftragen. Weiter stand auf der Tagesordnung der Haushalt 2009 mit dem Verwaltungs- und Vermögenshaushalt, den der Kämmerer der Verwaltungsgemeinschaft Bad Königshofen, Hans- Bernd Bader vortrug. Die Einnahmen und Ausgaben im Ansatz des Verwaltungshaushalts für 2009 belaufen sich auf Euro, die des Vermögenshaushalts auf Euro. Kredite werden nicht aufgenommen. Der Haushaltsplan wurde einstimmig angenommen. Damit tritt die Satzung rückwirkend zum 1. Januar 2009 in Kraft, so Krug. Einstimmigkeit herrschte auch beim Stellenplan, bei dem es wie bisher bei der einen Stelle des Wasserwartes bleibt. Am Pumpwerk Sternberg führten die Wasserzweckverbandsmitglieder eine Ortsbesichtigung durch bei der sie sich über die Anlage informierten. TEXT/ FOTO: SOMIESKI Informiert wurde von Bader auch über die Verbrauchszahlen der am Verband angeschlossenen 687 Hausanschlüsse in den einzelnen Ortschaften. Der Verbrauch ist rückläufig. Zwischen der Menge des Wasserbezuges beim Lieferanten und dem Verkauf an die Verbraucher gibt es ein Minus, dass auf Wasserverluste unterschiedlicher Art, wie zum Beispiel Rohrbrüche zurückzuführen ist. Der Änderung der Geschäftsordnung stimmten die Räte zu. Dabei ging es um eine formelle Sache zur Bekanntmachung im Amtsblatt und an den Gemeindetafeln in den einzelnen Ortschaften und in der VG. Über die Walchenfelder Brunnen informierte der Bürgermeister der Gemeinde Bundorf, Hubert Endres, in seinem Bericht. Am Brunnen eins läuft zur Zeit der Ausbau, Brunnen drei wird saniert. Ein altes Holzfilterrohr, dessen Schlitze nach 35 Jahren teilweise zugesetzt waren wurde ausgewechselt. Dadurch erhöhte sich die geförderte Wassermenge. Zusammen mit einem noch zu bauenden Mischbehälter werden sich die Kosten auf bis Euro belaufen, so Endres. Die Entscheidung für den Bau eines Mischbehälters gegenüber einer Filteranlage erbrachte eine Einsparung von rund Euro. Dazu kommt der Vorteil, dass es sich weiterhin um natürliches Wasser handelt. Da 40 bis 50 Jahre nichts investiert wurde sind nun auch die Brunnen eins und zwei sanierungsbedürftig. Alle Arbeiten laufen planmäßig, so Endres. 32 AUSGABE 49 - JULI 2009 AUSGABE 49 - JULI

18 Dem Honigjäger auf der Spur Speziell für Kinder hat sich der Obst- und Gartenbauverein Trappstadt im 20-jährigen Jubiläumsjahr ein eigenes Programm namens Blümchen 2009 einfallen lassen. Im Mai wurden bei einer Pflanzaktion Kürbiskerne gesät. Wie sich daraus große Kürbisse entwickeln, hängt von der Pflege ab. Deshalb haben die Kinder die Patenschaft übernommen und werden auch fleißig gießen. Jetzt im Juli sind die Kinder dem Honigjäger auf der Spur. Das Losungswort heißt dabei Sumsumsum, auf zum Bienen-Pitt. Imker Peter Pittner vom Verein erzählte den Kindern von der Nützlichkeit der Bienen und erklärte ihnen, woher der Honig kommt. Sie konnten auch beim Schleudern des Honig zusehen. Anschließend wurde gefeiert mit Bratwurst und Kräuter-Bowle FOTO: WOLFGANG SOMIESKI Hilfe bei Wasserrohrbruch WZV-Süd: Wasserwart Hartmut Wagner, Sulzdorf 09763/330 Vorsitzender Bürgerm. Walter Krug, Sulzdorf 09763/220 Stellvertreter: Martin Nees, Alsleben 09765/ WZV-Bad Königshofen Gruppe Nord: Herr Hesselbach, Höchheim 09764/723 Mobil: 0172/ AUSGABE 49 - JULI 2009 AUSGABE 49 - JULI

19 Aus dem Schulverband Stolz auf das selbst gestaltete T-Shirt Im Rahmen des Unterrichtsfachs Werken-Textiles Gestalten besuchten die Klassen 3a und 3b der Volksschule Untereßfeld/Trappstadt die Arbeitsräume der Firma Trice in Obereßfeld. Die Grundschüler waren schon ganz gespannt, was sie noch zum Thema Stoffdruck erfahren würden. Im Büro sahen die Kinder, wo der Grafiker Christian seine Motive, die sogenannten Filme, nach individuellen Wünschen der Kunden am PC erstellt. Im Belichtungsraum wird das Motiv auf die aufgespannte Siebdruckplatte gebrannt und in der Fertigungshalle das Motiv dann mit Stoffmalfarbe auf die Textilien gedruckt. Hier durften die Grundschulkinder selbst Hand anlegen. Trice spendierte jedem Kind ein T-Shirt und eine Stofftasche, die sie mit dem eigens für sie hergestellten Film Die wilden dritten Klassen bedrucken durften. Mitarbeiter Georg Werner half den Kindern dabei. Die Freude war groß, als die Schüler das fertige T-Shirt nur noch durch das Trocknungsband von 160 Grad laufen lassen mussten und dann voller Stolz ihr eigenes Werk in Empfang nehmen durften. Nach der kleinen Stärkung stand Elisabeth Trice für die vorbereiteten Fragen zur Verfügung. Die Schüler wollten wissen, wie lange die Firma schon besteht, wie teuer die größte Maschine ist, wie viele Filme im PC gespeichert sind, was jemals der größte Auftrag war, wie viele Personen in Obereßfeld und im Geschäft in Bad Neustadt beschäftigt sind. TEXT/FOTO: URSULA SEUFERT Schulverband Untereßfeld tagte Umlage rapide angestiegen Die Jahresrechnung für 2008 und der Haushaltsplan 2009 standen im Mittelpunkt der Sitzung des Schulverbandes Untereßfeld mit den Vertretern der dazu gehörenden Gemeinden, Bad Königshofen, Trappstadt und Sulzdorf. Nachdem im laufenden Schuljahr die Verbandsschule nur noch als Grundschule besteht und Bundorf aus dem Schulverband ausgetreten ist, besuchen nur noch 125 Schülerinnen und Schüler diese Einrichtung. Zunächst berichtete der Leiter der Finanzabteilung der VG Bad Königshofen, Hans-Bernd Bader, über das Haushaltsjahr Der Verwaltungshaushalt schloss in Einnahmen und Ausgaben mit Euro ab, im Vermögenshaushalt in Einnahmen und Ausgaben mit 5284 Euro, Schulden gibt es nicht. Als Desaster bezeichnete Schulverbandsvorsitzender Kurt Mauer die für 2009 entstehende Umlage für den ungedeckten Bedarf. Aufgrund der niedrigen Schülerzahl und der gestiegenen Energiekosten kletterte die Umlage pro Schüler und Jahr auf 1831 Euro (vorher 1050 Euro). Er bedauerte, dass das Konzept, leer stehende Teile des Schulgebäudes für die Irena-Sendler-Schule zur Verfügung zu stellen, nicht angenommen wurde. Jetzt würden die Gemeindehaushalte mit der hohen Umlage belastet. Wie Bader vortrug, umfasst der Verwaltungshaushalt 2009 in Einnahmen und Ausgaben Euro, der Vermögenshaushalt Euro. Der ungedeckte Bedarf liegt bei Euro, die auf 125 Schüler verteilt werden. Das bedeutet für Bad Königshofen mit 23 Schülern in der Verbandsschule Euro, für Sulzdorf mit 42 Schülern Euro und für Trappstadt mit 60 Schülern Euro. Schulleiterin Ute Bach-Schleicher gab einen kurzen Überblick über die Situation in der Schule und die Zahlen im kommenden Schuljahr. Bisher haben sich 29 Schüler für die nächste erste Klasse angemeldet, sie hofft auf zwei erste Klassen. Vossenkaul Patenschaft für Obstbäume übernommen Der Tag des Baumes wurde von Schülern und Lehrkräften gemeinsam mit den Sponsoren und Sulzdorfs Bürgermeister Walter Krug gefeiert. Zwei Bäume hat der Elternbeirat gespendet, damit die Wiese an der Verbandsschule Untereßfeld Zuwachs bekommt. Alle Klassen hatten etwas Besonderes eingeübt und trugen Gedichte und Lieder vor. Fachlehrerin Ursula Seufert (Mitte) erinnerte an die Bedeutung der Äpfel für die Gesundheit und an das englische Sprichwort One apple a day keeps the doctor away. Pate des gepflanzten Herbst-Apfelbaumes wurde Felix Menzel, Patin der Birnenquitte Jasmin Valtenmeier. Beide haben die Aufgabe, sich um die kleinen Bäume zu kümmern und sie auch in den Ferien mal mit einer Kanne Wasser zu versorgen. Lernen konnten die Kinder an diesem Tag unter anderem, wie man fachgerecht einen Baum pflanzt. TEXT/FOTO: VOSSENKAUL 36 AUSGABE 49 - JULI 2009 AUSGABE 49 - JULI

20 Aus dem Vereinsleben Die Ehrungen beim SV Alsleben nahmen Bürgermeister Kurt Mauer (links) und der Vorsitzende Helmut Hübner (rechts) vor. Für 40-jährige Vereinszugehörigkeit erhielten Winfried Götz und Ludwig Schneidawind die Vereinsehrennadel in Silber und eine Urkunde. Für 25- jährige Vereinszugehörigkeit erhielt Christian Hofmann die Vereinsehrennadel in Bronze und eine Urkunde (dritter von rechts). FOTO: SOMIESKI P OKALTURNIER v o m J u l i Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. SAMSTAG, Uhr D-Jugendspiel Uhr 1. Halbfinalspiel Raiffeisenpokal Uhr 2. Halbfinalspiel Raiffeisenpokal Uhr Einlagespiel ASV Alsleben/Eyershausen TSV Aubstadt II SONNTAG, Uhr Kleinfeldturnier F-Junioren Uhr Werbespiel: TSV Trappstadt ASV Sulzfeld Uhr Finale Raiffeisenpokal anschließend Siegerehrung Uhr Werbespiel: TSV Bad Königshofen Spfr. Herbstadt Ehrungen beim SV Alsleben Die Neuwahlen scheiterten Aufstieg in die A-Klasse als Ziel In die A-Klasse aufsteigen dieses Ziel setzte sich die Herrenmannschaft des SV Alsleben für die neue Saison, nachdem sie 2007/2008 aus der Kreisklasse absteigen musste und derzeit in der B -Klasse auf Platz 10 liegt. Es gab viele Verletzungen in der vergangenen Spielsaison und Torwart Marcus Schneidawind kann sogar aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr Fußball spielen, so Trainer Klaus Roth in seinem Jahresbericht im Sportund Schützenheim. Roth zeigte sich mit dem Engagement der Mannschaft, vor allem der jungen Spieler, sehr zufrieden. Schriftführer Toni Zeißlein verlas das Protokoll, den Kassenbericht verlas Tanja Müller. Nach der Entlastung begann Vorsitzender Helmut Hübner mit seinen Ausführungen. Derzeit hat der SV Alsleben 220 Mitglieder. Davon sind 26,8 Prozent Jugendliche und 23,1 Prozent Frauen. Drei neue Mitglieder sind hinzugekommen. Ein Austritt war zu verzeichnen. Viel wurde im vergangenen Jahr unternommen, um die laufenden Kosten für das Sport - und Schützenheim zu bestreiten. So wurden eine Faschingsprunksitzung mit Rosenmontagsball und ein Kinderfasching ausgerichtet. Auch die Kirchweih und eine Vorweihnachtsfeier wurden organisiert und durchgeführt. Reparaturen am Sportplatz und an Geräten waren nötig, die ständig erforderliche Rasenpflege nicht zu vergessen. Am Trainingsplatz wurde die Gerätehütte renoviert und das Dach neu eingedeckt. Anschließend konnte danach Wussten Sie schon? die Elektroinstallation an der Flutlichtanlage und die Arbeiten am neu errichteten Trainingsund Ausweichplatz abgeschlossen werden. Hübner bedankte sich für alle Sach- und Geldspenden. Im Juli 2008 fand anlässlich des 60-jährigen Gründungsfestes ein Pokalturnier und zwei Jugendspiele statt. Die Damengymnastikgruppe hat derzeit 39 Mitglieder, so die Trainerin Uschi Kast. Von den Aktivitäten der einzelnen Jugendmannschaften von der U 7 bis zur U 19 berichteten anschließend die jeweiligen Trainer. Bürgermeister Kurt Mauer betonte in seinem Grußwort, dass er die Arbeit und das Ehrenamt im Verein zu schätzen wisse und lobte die guten Geister, die den Verein am Laufen halten würden. Die Neuwahl einer Vorstandschaft scheiterte, da die bisherige Vorstandschaft (1. und 2. Vorstand, Kassier und Schriftführer - Helmut Hübner und Christian Hofmann, Peter Eckardt und Toni Zeißlein) sich nicht wieder zur Wahl stellen. Für den Posten des 1. Vorstand und für den Kassier erklärte sich keiner bereit, so wurde der Termin für eine außerordentliche Mitgliederversammlung auf den 9. Mai um 20 Uhr festgelegt. Die Posten für den 2. Vorstand, den Schriftführer, die fünf Beisitzer, den Kassenprüfern und dem Jugendbetreuer könnten neu besetzt werden, dafür haben sich Mitglieder bereit erklärt. Der Vorsitzende bedankte sich zum Schluss bei allen Helfern und Gönnern.... dass schwarzer und grüner Tee karieshemmend wirken? Die karieshemmende Wirkung von Tee wurde bei grünem und bei schwarzem Tee festgestellt. Einerseits sind die im Tee enthaltenen Gerbstoffe dafür verantwortlich: Sie wirken antibakteriell und hemmen so das Wachstum der kariesverursachenden Bakterien. Andererseits beeinflusst Tee den Stärkeabbau in der Mundhöhle, indem er die Tätigkeit des Enzyms Amylase hemmt. Hier konnte beim schwarzen Tee ein stärkerer Effekt festgestellt werden, als beim grünen. Der Fluoridgehalt beider Tees stellt einen zusätzlichen karieshemmenden Effekt dar. Die Fluoridanteile in grünem und schwarzem Tee sind vergleichbar. Allerdings ist er vom Anbaugebiet des Tees abhängig. 38 AUSGABE 49 - JULI 2009 AUSGABE 49 - JULI

21 27. September Bundestagswahl Über 70 % der Wähler aus Trappstadt und Alsleben gaben bei der Europawahl ihre Stimme für die CSU ab. Auch im Namen unserer Europaabgeordneten Anja Weisgerber bedanken sich die beiden CSU Ortsverbände für das tolle Wahlergebnis. Dank der vielen Stimmen in ganz Bayern ist die CSU wieder im Europaparlament vertreten. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, sie auf die Bundestagswahl am 27. September hinzuweisen.hier tritt Dorothee Bär als Direktkandidatin für unsere Region an. Bitte wählen Sie auch bei der Bundestagswahl mit Ihrer Erstund Ihrer Zweitstimme CSU. Ihre Ortsvorsitzenden aus Trappstadt und Alsleben. TSV Trappstadt: Eine hervorragende Saison gespielt In der abgelaufenen Spielzeit hat die noch junge Mannschaft des TSV Trappstadt eine überragende Leistung gezeigt. Fast während der gesamten Speilzeit war man an der Tabellenspitze zu finden. Nach einem spannenden Finale belegte man mit 90:43 Toren und mit 67 Punkten gemeinsam mit dem Team des TSV Bad Königshofen den 1. Tabellenplatz, so dass bei einem Entscheindungsspiel die Meisterschaft ausgespielt werden musste. Auf dem Sportgelände der Spfr. Herbstadt fang dann ein hochklassiges Spiel statt, bei dem der TSV die erste Halbzeit klar dominierte und mit 2:0 Toren führte. Erst durch den verletzungsbedingten Ausfall einiger Leistungsträger konnte der TSV Bad Königshofen in der Verlängerung des Spiel noch gewinnen. FOTO: PRIVAT P o k a l t u r n i e r v o m J u l i Freitag bis Sonntag Fußballspiele, Werbespiele und Pokalspiele Das Ziel über Umwegen erreicht Aufstieg in die A-Klasse Zwar unterlag das Team der Spielgemeinschaft Alsleben-Eyershausen im Ausscheidungsspiel in Merkershausen gegen Kleineibstadt, aber durch eine Umschichtung der Spielklasse konnte das angestrebte Saisonziel doch noch erreicht werden und man kickt in der neuen Spielzeit in der A-Klasse. FOTO: TH. ALBERT Samstag ab Uhr KESSELFLEISCH 40 AUSGABE 49 - JULI 2009 AUSGABE 49 - JULI

22 Siegerehrung bei den Eichenlaubschützen in Alsleben Der neue Schützenkönig heißt Albin Heumann Das Königsschießen des Schützenverein Eichenlaub Alsleben im Sport- und Schützenheim stößt traditionell auf reges Interesse und auch in diesem Jahr nahmen wieder zahlreiche Vereinsmitglieder an den verschiedenen Schießwettbewerben teil. Die Siegerehrung nahmen Schützenmeister Jürgen Albert und Sportleiter Peter Zeis vor. Schützenkönig wurde Albin Heumann (45,2- Teiler), auf dem zweiten Platz (1. Ritter) landete Melanie Werner (62,2), Dritter und damit 2. Ritter wurde Patrick Mauer (112,6). Die Plätze vier bis sechs belegten Armin Leicht, Cristoph Wohlfart und Michaela Albert. Der neue Jungendkönig heißt René Kriegsmann (92,6-Teiler, hinter ihm landeten auf Platz zwei (1. Ritter) André Köhler (247,5) und auf dem dritten Platz (2.Ritter) Lukas Köhler (345,7). Die Plätze vier bis sechs belegten Florian Werner, Kevin Kriegsmann und Franziska Zeis. Auch auf die Königsscheibe wurde geschossen. Die ruhigste Hand und das sicherste Auge hatte hier Michaela Albert (41,8-Teiler), Zweiter wurde der langjährige frühere Schützenmeister Theo Albert (80,3), Dritter Stefan Zeis (87,6). Auf den weiteren Plätzen landeten Peter Lindemann, Walter Reubelt und Florian Werner. Beim Schießen um den Brotzeittelller hatte schließlich Christoph Wohlfart die ruhigste Hand (44,4-Teiler), gefolgt von Stefan Zeis (64,2), und Thomas Reiher (66,6). Auf den Plätzen vier bis sechs reihten sich Thorsten Albert, Albin Heumann und Kevin Kriegsmann ein. A. Kordwig Der neue Eichenlaub-Jugendkönig und die beiden Ritter mit dem stellvertretenden Schützenmeister: André Köhler (1. Ritter), René Kriegsmann (Schützenkönig mit neuer Kette), Lukas Köhler (2. Ritter) und Armin Leicht (von links). Das neue Eichenlaub-Königshaus (von links): Cristoph Wohlfart (Gewinner Brotzeitteller), Melanie Werner (1.Ritter), Albin Heumann (König), Patrick Mauer (2. Ritter), Michael Albert (Gewinnerin Königsscheibe) und Schützenmeister Jürgen Albert. FOTOS: THEO ALBERT 42 AUSGABE 49 - JULI 2009 AUSGABE 49 - JULI

23 Oldtimer und ihre Fans trafen sich in Trappstadt Das Flair der guten alten Zeit Bei bestem Wetter zog es die Oldtimerfreunde am vergangenen Sonntag nach Trappstadt zur Maschinenhalle. Nicht nur Oldtimerfans waren gekommen, auch viel Radausflügler mit Kind und Kegel nutzten die Freizeit aus. Entlang der Straße von Trappstadt nach Eyershausen standen Auto an Auto. Die Oldtimerfreunde hatten zur Mittagszeit kulinarisch was geboten. Der Duft von zwei knusprig gebratenen Spanferkeln zog in die Nase, und es bildete sich eine Schlange wie zu DDR-Zeiten, als es Bananen gab. So viel Leute hatte der Sprecher der Oldtimerfreunde-Grabfeld, Werner Pelz, bei diesem nach eigenem Bekunden noch nie gesehen. Bestaunen konnte man eine Menge an Traktoren, Motorräder, Autos und Standmotoren. Die Oldtimerfreunde kamen aus der näheren Umgebung und aus Thüringen. Pfarrer Kurt Wolf aus Sternberg segnete alle Fahrzeuge. Traktoren mit unterschiedlichen Leistungen, Alter und Farben konnten begutachtet werden. Auffällig ein knallig rapsgelber Traktor von der Firma Miag aus Braunschweig aus dem Jahre Dieser Scheunenfund aus Thüringen war eine echte Rarität, wie der stolze Be- Etwas besonderes ist dieser rapsgelbe Traktor von der Firma Miag aus Braunschweig aus dem Jahre sitzer, der aus Milz kommt, erklärte. Erst im vorigen Jahr wurde der Oldtimer restauriert. Alle Originalteile waren noch vorhanden. Dabei mussten nur einige Blechteile erneuert werden. Einen weiteren geschichtsträchtiger dieselbetriebener Oldtimer der Firma Orenstein & Koppel hatte Erhard Zeißlein aus Eyershausen präsentiert. Gebaut wurde der Traktor in Nordhausen am Harz. 30 PS Langhub-Zweizylinder-Motor. Hubraum 3532 Kubik, 2355 Umdrehungen und ebenfalls ein Scheunenfund. Kaputt war nur die Wasserpumpe, die auslief. Das Firmenzeichen MBA, das am Kühler zu sehen ist, stammt aus dem Jahr Im gleichen Jahr wurden die jüdischen Firmeninhaber Benno Orenstein und Arthur Koppel von der Naziregierung enteignet. Ab diesem Zeitpunkt hießen die Traktoren MBA (Maschinenbau und Bahnbedarf AG). Ab 1940 mussten die Schlepper das zwangsverordnete Firmenschild der MBA tragen. Der Zusatz vormals Orenstein & Koppel blieb vorerst erhalten, da sonst der intensive Export der Traktoren aufgrund des weltweiten Bekanntheitsgrades von Orenstein & Koppel zurückgegangen wäre. Für die Besucher waren auch alte Sachs-Motorräder zu sehen, die in Scheunen und Kellerräumen gefunden wurden. Ein alter Mähbinder, restauriert von Johannes Fries und Stephan Weigelt, sowie der dazu passende Holder-Traktor aus dem Jahre 1951mit 500 Kubik, 10 PS Diesel und wassergekühlt zog viele Gäste in ihren Bann. Damals wurde mit diesem Mähbinder das Getreide abgemäht, zu Garben gebunden und nach hinten abgeworfen. In der heutigen Zeit interessieren sich nur noch die Oldtimerfreunde dafür. Das Oldtimertreffen am vergangenen Sonntag in Trappstadt mit viel Sonne, Spanferkel und alten fahrbaren Untersätzen. TEXT/FOTOS WOLFGANG SOMIESKI 44 AUSGABE 49 - JULI 2009 AUSGABE 49 - JULI

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen

Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen 1 Name, Sitz, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Pferdezuchtverein Uelzen, hat seinen Sitz in Uelzen und erstreckt sich über den Kreis Uelzen.

Mehr

4. Marketing darf nichts kosten... Ich muss eh so viel Geld ausgeben für meine Selbstständigkeit.

4. Marketing darf nichts kosten... Ich muss eh so viel Geld ausgeben für meine Selbstständigkeit. 3. Ich brauche als Coach keine Spezialisierung... Es ist schließlich egal, ob ich eine Entscheidung zwischen zwei Männern oder zwei Joboptionen aufstelle. Tanja: Aus Coach-Sicht gebe ich Ihnen da absolut

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Professionelle Begrüßung

Professionelle Begrüßung Professionelle Begrüßung Sitzhaltung: Aufrecht, locker, bei Bedarf aufstehen 2x klingeln lassen (ab dem 4. Klingeln wird der Anrufer ungeduldig) Mimik: freundliches Lächeln, Humor in der Stimme, zustimmende

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Markus Leyacker-Schatzl Die Tipps der Millionäre Ihre persönliche Strategie zur finanziellen Freiheit www.die-tipps-der-millionaere.com Bibliografische

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet

Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet 17.2.2010 Online in Studieren in MV 27. November 2009 Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet Der Kanzler Frank Ivemeyer und Professor Hartmut Möller von der Hochschule für

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Am 02.05.2015 trafen sich 11 Mitglieder und 3 Spaniels unserer LG zu einer Wanderung vom Kloster Nimbschen entlang der Mulde nach Kleinbothen.

Am 02.05.2015 trafen sich 11 Mitglieder und 3 Spaniels unserer LG zu einer Wanderung vom Kloster Nimbschen entlang der Mulde nach Kleinbothen. Wanderung der BG Leipzig Am 02.05.2015 trafen sich 11 Mitglieder und 3 Spaniels unserer LG zu einer Wanderung vom Kloster Nimbschen entlang der Mulde nach Kleinbothen. Vor der Wanderung stimmte uns Frau

Mehr

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz) Wissen, Einstellung und Verhalten der deutschen Allgemeinbevölkerung (1 bis Jahre) zur Organspende Bundesweite Repräsentativbefragung 201 - Erste Studienergebnisse Befragt wurden.00 Personen zwischen 1

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Tag der Schulverpflegung 2014

Tag der Schulverpflegung 2014 Tag der Schulverpflegung 2014 (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft des Landes Rheinland Pfalz) Thema: Lebensmittelverschwendung Erschreckend!!! Jeder von uns wirf durchschnittlich pro Jahr

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Wie erzeugt man ein Fotobuch im Internet bei Schlecker Seite Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Punkt 12 bis 24: -Wir arbeiten mit der Software 8-16 -Erstellung

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule Johann Wolfgang von Goethe Heidenau 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau (1) Der Verein führt den Namen " Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

S A T Z U N G. des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. Name und Sitz

S A T Z U N G. des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. Name und Sitz S A T Z U N G des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen CityO.-Management e.v.. Sitz des Vereins ist Oberhausen. 2 Zweck des Vereins Zweck des Vereins

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Auf den Schlussspurt kommt es an! 72h-Wahlkampf Auf den Schlussspurt kommt es an! Wir können und MÜSSEN bis zum letzten Tag um WählerInnen werben! In den letzten Tagen kommt es gerade darauf an, Erst- und JungwählerInnen und vor allem

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012

Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012 Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012 Einladung: Liebe Mammillarienfreundinnen, Liebe Mammillarienfreunde, hiermit möchte ich Sie recht herzlich zur

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick 4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick Wie sieht die GmbH-Reform eigentlich aus und was sind ihre Auswirkungen? Hier bekommen Sie einen kompakten Überblick. Einer der wesentlichen Anstöße, das Recht

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr