1. Der LVR - vielfach kompetent

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Der LVR - vielfach kompetent"

Transkript

1 Info-Flyer LVR kompakt 2008 barrierefreie Nur-Text-Version LVR kompakt 2008 Soziales und Integration Schulen und Jugend Klinikverbund und Heilpädagogische Hilfen Kultur und Umwelt 1. Der LVR - vielfach kompetent Dienstleister für die Menschen und Partner der Kommunen Im rheinischen Landesteil von Nordrhein-Westfalen ist der Landschaftsverband Rheinland sozialer und kultureller Dienstleister für 9,6 Millionen Menschen. Als kommunaler Regionalverband übernimmt der LVR Aufgaben, die besser überregional bearbeitet werden. 26 Kommunen im Gebiet Nordrhein sind die Mitgliedskörperschaften des LVR: die Städteregion Aachen (ab ), die kreisfreien Städte Bonn, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Köln, Krefeld, Leverkusen, Mönchengladbach, Mülheim-Ruhr, Oberhausen, Remscheid, Solingen und Wuppertal sowie die Kreise Düren, Euskirchen, Heinsberg, Kleve, Mettmann, Viersen, Wesel und der Oberbergische Kreis, der Rhein- Kreis Neuss, der Rheinisch-Bergische Kreis, der Rhein-Erft-Kreis und der Rhein-Sieg- Kreis. 2. Basisdaten für das Rheinland Das Rheinland hat 9,6 Millionen Einwohner. Das entspricht einem Anteil von 53,4 Prozent an der Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen. Die Bevölkerungsdichte beträgt 757 Einwohner pro Quadratkilometer. Zum Vergleich: Ganz NRW hat eine Bevölkerungsdichte von 527 Einwohnern je Quadratkilometer. Das Rheinland hat eine Fläche von Quadratkilometern. Das entspricht 37 Prozent der gesamten Fläche Nordrhein-Westfalens. 165 Gemeinden gehören zum Rheinland. Davon haben drei Gemeinden mehr als Einwohner. 14 Gemeinden sind zwischen und Einwohnern groß, 23 Gemeinden haben zwischen und Einwohnern und 125 Gemeinden haben weniger als Einwohner.

2 Die Mitgliedskörperschaften und ihre Umlage an den LVR Folgende Angaben beziehen sich auf das Jahr Der Stichtag für die Einwohnerangaben war der 30. Juni Köln hat Einwohner und zahlte an den LVR eine Umlage von 242 Millionen Euro. In die Stadt flossen Leistungen des LVR in Höhe von 303,4 Millionen Euro zurück Der Rhein-Sieg Kreis hat Einwohner und zahlte an den LVR eine Umlage von 102,8 Millionen Euro. In den Kreis flossen Leistungen des LVR in Höhe von 128,5 Millionen Euro Düsseldorf hat Einwohner und zahlte an den LVR eine Umlage von 188 Millionen Euro. In die Stadt flossen Leistungen des LVR in Höhe von 176,4 Millionen Euro Essen hat Einwohner und zahlte an den LVR eine Umlage von 136,8 Millionen Euro. In die Stadt flossen Leistungen des LVR in Höhe von 175,6 Millionen Euro Der Kreis Mettmann hat Einwohner und zahlte an den LVR eine Umlage von 103,8 Millionen Euro. In den Kreis flossen Leistunge des LVR in Höhe von 176,4 Millionen Euro Duisburg hat Einwohner und zahlte an den LVR eine Umlage von 114,4 Millionen Euro. In die Stadt flossen Leistungen des LVR in Höhe von 139,6 Millionen Euro Der Kreis Wesel hat Einwohner und zahlte an den LVR eine Umlage von 84,9 Millionen Euro. In die Stadt flossen Leistungen des LVR in Höhe von 121,6 Millionen Euro zurück Der Rhein-Erft-Kreis hat Einwohner und zahlte an den LVR eine Umlage von 88,5 Millionen Euro. In den Kreis flossen Leistungen des LVR in Höhe von 101,7 Millionen Euro Der Rhein-Kreis Neuss hat Einwohner und zahlte an den LVR eine Umlage von 82,6 Millionen Euro. In den Kreis flossen Leistungen des LVR in Höhe von 109,7 Millionen Euro Wuppertal hat Einwohner und zahlte an den LVR eine Umlage von 77,1 Millionen Euro. In den Kreis flossen Leistungen des LVR in Höhe von 108,6 Millionen Euro Bonn hat Einwohner und zahlte an den LVR eine Umlage von 76,9 Millionen Euro. In die Stadt flossen Leistungen des LVR in Höhe von 91,3 Millionen Euro Der Kreis Aachen hatte Einwohner und zahlte an den LVR eine Umlage von 55 Millionen Euro. In den Kreis flossen Leistungen des LVR in Höhe von 75 Millionen Euro

3 - 3 - Der Kreis Kleve hat Einwohner und zahlte an den LVR eine Umlage von 54,5 Millionen Euro. In den Kreis flossen Leistungen des LVR in Höhe von 99,2 Millionen Euro Der Kreis Viersen hat Einwohner und zahlte an den LVR eine Umlage von 53,3 Millionen Euro. In den Kreis flossen Leistungen des LVR in Höhe von 85 Millionen Euro Der Oberbergische Kreis hat Einwohner und zahlte an den LVR eine Umlage von 51,5 Millionen Euro. In den Kreis flossen Leistungen des LVR in Höhe von 69,8 Millionen Euro Der Rheinisch-Bergische Kreis hat Einwohner und zahlte an den LVR eine Umlage von 48,6 Millionen Euro. In den Kreis flossen Leistungen des LVR in Höhe von 68,8 Millionen Euro zurück Der Kreis Düren hat Einwohner und zahlte an den LVR eine Umlage von 49,2 Millionen Euro. In den Kreis flossen Leistungen des LVR in Höhe von 73,5 Millionen Euro Mönchengladbach hat Einwohner und zahlte an den LVR eine Umlage von 55,3 Millionen Euro. In die Stadt flossen Leistungen des LVR in Höhe von 78,1 Millionen Euro Die Stadt Aachen hatte Einwohner und zahlte an den LVR eine Umlage von 52,6 Millionen Euro. In die Stadt flossen Leistungen des LVR in Höhe von 75,2 Millionen Euro Der Kreis Heinsberg hat Einwohner und zahlte an den LVR eine Umlage von 44,8 Millionen Euro. In den Kreis flossen Leistungen des LVR in Höhe von 68,7 Millionen Euro Krefeld hat Einwohner und zahlte an den LVR eine Umlage von 48,8 Millionen Euro. In die Stadt flossen Leistungen des LVR in Höhe von 69,4 Millionen Euro Oberhausen hat Einwohner und zahlte an den LVR eine Umlage von 43,4 Millionen Euro. In die Stadt flossen Leistungen des LVR in Höhe von 57,9 Millionen Euro Der Kreis Euskirchen hat Einwohner und zahlte an den LVR eine Umlage von 33,1 Millionen Euro. In den Kreis flossen Leistungen des LVR in Höhe von 50,5 Millionen Euro Mülheim an der Ruhr hat Einwohner und zahlte an den LVR eine Umlage von 33,2 Millionen Euro. In die Stadt flossen Leistungen des LVR in Höhe von 45,4 Millionen Euro

4 - 4 - Solingen hat Einwohner und zahlte an den LVR eine Umlage von 30,8 Millionen Euro. In die Stadt flossen Leistungen des LVR in Höhe von 43,2 Millionen Euro Leverkusen hat Einwohner und zahlte an den LVR eine Umlage von 30,9 Millionen Euro. In die Stadt flossen Leistungen des LVR in Höhe von 40,6 Millionen Euro Remscheid hat Einwohner und zahlte an den LVR eine Umlage von 22 Millionen Euro. In die Stadt flossen Leistungen des LVR in Höhe von 37,1 Millionen Euro Im gesamten LVR-Gebiet leben Menschen. Alle Mitgliedskörperschaften gemeinsam zahlten 2008 eine Umlage an den LVR in Höhe von 2.004,7 Millionen Euro. Einschließlich der durch den LVR bewirtschafteten Mittel im Auftrag des Bundes und des Landes NRW flossen Aufwendungen in Höhe von 2 621,4 Demgegenüber beziehen die Kommunen Leistungen des LVR in Höhe von 2,621 Milliarden Euro. Anmerkung: Die Summen der LVR-Leistungen beinhalten die Mittelbewirtschaftung im Auftrag des Bundes und des Landes. 4. Die Verwaltung des LVR Die Verwaltung des LVR ist in sieben Dezernaten sowie dem Organisationsbereich des LVR-Direktors organisiert. Direktor des Landschaftsverbandes Rheinland ist Harry K. Voigtsberger. Vertreten wird er durch die Erste Landesrätin, Renate Hötte. Sie ist zudem LVR- Dezernentin für das Finanz- und Immobilienmanagement. Das LVR-Dezernat Personal und Organisation leitet Frank vom Scheidt. Reinhard Elzer ist Landesrat des LVR-Dezernates Jugend (ab Oktober 2009) Das LVR-Dezernat Schulen leitet Michael Mertens (ab Oktober 2009). LVR-Dezernentin für Soziales und Integration ist Martina Hoffmann-Badache. Dem LVR-Dezernat Klinikverbund und Heilpädagogische Hilfen steht Ulrike Lubek vor. Dezernentin für das LVR-Dezernat Kultur und Umwelt ist Milena Karabaic. 5. Finanzen: 90 Prozent der Aufwendungen für die sozialen Aufgabenfelder Der Haushalt des LVR Alle Zahlen beziehen sich auf das Jahr Erträge Die Erträge des LVR betragen insgesamt 2,89 Milliarden Euro. Die folgende Auflistung stellt die Erträge nach Ertragsarten dar: Landschaftsumlage: 2 Milliarden Euro

5 - 5 - Schlüsselzuweisungen und Bedarfszuweisungen: 280 Millionen Euro Sonstige Transfererträge: 260 Millionen Euro Kostenerstattungen und Kostenumlagen: 230 Millionen Euro Sonstige Erträge: 120 Millionen Euro Aufwendungen Die Aufwendungen des LVR betragen insgesamt 2,86 Milliarden Euro. Die folgende Auflistung führt die Aufwendungen nach Produktbereichen auf: Soziale Leistungen: 2,24 Milliarden Euro Gesundheitsdienste und Altenpflege: 120 Millionen Euro Schulträgeraufgaben: 70 Millionen Euro Kultur und Wissenschaft: 60 Millionen Euro Kinder-, Jugend- und Familienhilfe: 10 Millionen Euro Sonstige Produktbereiche: 180 Millionen Euro Innere Verwaltung: 180 Millionen Euro Soziale Leistungen im Detail Leistungen insbesondere für Menschen mit Behinderungen: 1,986 Milliarden Euro Leistungen der Hauptfürsorgestelle für Kriegsopfer: 120,4 Millionen Euro Leistungen für Menschen mit Behinderungen im Beruf: 87,4 Millionen Euro Leistungen des sozialen Entschädigungsrechts: 29,9 Millionen Euro Sonstige Leistungen: 15 Millionen Euro Soziale Leistungen insgesamt: 2,239,1 Millionen Euro Dies entspricht 78 Prozent des LVR-Haushalts. In den Zahlen inbegriffen ist der Personalaufwand. Übersicht über alle vom LVR bewirtschafteten Mittel Die Aufwendungen im LVR-Haushalt betragen Millionen Euro. In den eigenbetriebsähnlichen Einrichtungen des LVR wurden insgesamt Mittel in Höhe von Millionen Euro bewirtschaftet. Davon entfielen auf den LVR-Klinikverbund 525 Millionen Euro, die LVR-Heilpädagogischen Hilfen 115 Millionen Euro, die die LVR-Jugendhilfe Rheinland 20 Millionen Euro, den Servicebetrieb Viersen 16 Millionen Euro, die LVR-Krankenhauszentralwäscherei 7 Millionen Euro und LVR-InfoKom 33 Millionen Euro. Im Rahmen der Mittelbewirtschaftung im Auftrag Dritter in den Bereichen Soziales und Jugend wurden 667 Millionen Euro aufgewendet. Insgesamt bewirtschaftet der LVR insgesamt Millionen Euro. Darüber hinaus führt der LVR die Geschäfte der rechtlich selbstständigen Rheinischen Versorgungskassen, mit einem Bilanzvolumen von insgesamt rund 3,9 Milliarden Euro.

6 Die Beschäftigten des LVR Aktive Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Der LVR und seine Eigenbetriebe hatte zum Stichtag 30. Juni aktive Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Davon arbeiteten 8126 im LVR-Klinikverbund. In den LVR-Dezernaten mitsamt Außendienststellen und LVR-Förderschulen waren Menschen beim LVR beschäftigt. Die Beschäftigten der Versorgungsverwaltung werden an dieser Stelle nicht erfasst, da sie Bedienstete des Landes sind. Beim LVR-Netzwerk Heilpädagogischer Hilfen arbeiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 358 Beschäftigte waren für die Rheinischen Versorgungskassen tätig. Hier ist der LVR Dienstherr für das Personal. In der LVR-Jugendhilfe Rheinland waren 291 Menschen beschäftigt, 280 arbeiteten beim LVR-Servicebetrieb Viersen. Für das Systemhaus des LVR, LVR-InfoKom, arbeiteten 258 Menschen. Die LVR-Krankenhauszentralwäscherei hatte 131 Beschäftigte. Die Einrichtungen des LVR Im LVR-Klinikverbund und Heilpädagogische Hilfen unterhält der LVR zum Stand 1. August 2009 folgende Einrichtungen: 9 LVR-Kliniken für Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie LVR-Heilpädagogische Hilfen: 3 LVR-HPH-Netze Ost, West, Niederrhein Eine LVR-Klinik für Orthopädie 7 LVR-Gesundheits- und Krankenpflegeschulen 2 LVR-Ergotherapieschulen die LVR-Akademie für seelische Gesundheit das LVR-Institut für Konsulentenarbeit den LVR-Servicebetrieb am Klinikstandort Viersen die LVR-Krankenhauszentralwäscherei Der LVR ist Träger folgender Schulen und Jugend-Einrichtungen (Stand 1. August 2009): 41 LVR-Förderschulen das LVR-Internat für Schüler und Schülerinnen der LVR-Förderschule Hören und Kommunikation in Euskirchen 2 LVR-Schulen für Kranke das LVR-Berufskolleg Fachschulen des Sozialwesens im Bereich der Sekundarstufe 2 5 Jugendheime beziehungsweise Wohn- und Erziehungsgruppen, die in der LVR- Jugendhilfe Rheinland zusammengefasst sind Im Bereich Kultur und Umwelt hat der LVR folgende Einrichtungen (Stand 1. August 2009):

7 - 7-6 LVR-Museen, für Archäologie, Kunst und Kulturgeschichte, Industrie- und Sozialgeschichte, Volkskunde, Handwerk und Technik das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland das LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland mit vier Außenstellen das LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum das LVR-Zentrum für Medien und Bildung / Medienzentrum für die Landeshauptstadt Düsseldorf das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte Sonstige Einrichtungen: LVR-InfoKom 7. Soziales und Integration: Für Selbstbestimmung und Teilhabe Leistungen des LVR für Menschen mit Behinderung sowie für pflegebedürftige Personen im Rheinland: Der LVR wendete in 2008 für Menschen mit Behinderung sowie für pflegebedürftige Personen Eingliederungshilfen in Höhe von Millionen Euro auf. Stichtag für die Zahl der Empfängerinnen und Empfänger ist der Darunter fallen die folgenden Leistungen: Leistungen zum stationären Wohnen in Höhe von 946,4 Millionen Euro für Menschen. Ambulante Leistungen zum selbständigen Wohnen in Höhe von 171,8 Millionen Euro für Menschen. Leistungen zur Beschäftigung in Höhe von 399,7 Millionen Euro für Menschen. Leistungen in Tagesstätten für Menschen mit psychischer Behinderung in Höhe von 52,9 Millionen Euro für 1150 Menschen. Integrative Kindertagesstätten: 52,9 Millionen Euro für Empfängerinnen und Empfänger. Sonderkindergärten: 35,3 Millionen Euro für Empfängerinnen und Empfänger Hinzu kommen Leistungen für pflegebedürftige Menschen. Für diese Personengruppe wendet der LVR 102 Millionen Euro auf Menschen empfangen diese Leistungen. Aufwand für Leistungen für Menschen mit Behinderungen, pflegebedürftige Menschen und Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten Der LVR wendet Millionen Euro auf für Leistungen für Menschen mit Behinderungen, pflegebedürftige Menschen und Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten. Im Einzelnen: Leistungen zum stationären Wohnen: 946,4 Millionen Euro.

8 - 8 - Leistungen zur Beschäftigung: 399,7 Millionen Euro. Leistungen zum selbstständigen Wohnen mit ambulanter Unterstützung: 171,8 Millionen Euro (individuelle Leistungen) Übrige Eingliederungshilfen: 194,2 Millionen Euro. Sonstige soziale Leistungen, zum Beispiel Leistungen für pflegebedürftige Menschen und Leistungen nach dem Gesetz über die Hilfen für Blinde und Gehörlose: 255,1 Millionen Euro. Die Personalaufwände sind nicht inbegriffen. Einrichtungen für Menschen mit Behinderung im Rheinland Der LVR finanziert die Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung in Einrichtungen der Behindertenhilfe. Im Einzelnen: Stationäre Wohneinrichtungen: Plätze Werkstätten für Menschen mit Behinderung: Plätze Tagesstätten für Menschen mit einer psychischen Behinderung: 855 Plätze Integrierte Tagesstätten: Plätze Sonderkindergärten: Plätze Leistungen für blinde, hochgradig sehbehinderte und gehörlose Menschen Zum Stichtag erhielten Menschen Leistungen für blinde, hochgradig sehbehinderte und gehörlose Menschen in einer Gesamthöhe von 90,5 Millionen Euro. Im Einzelnen: Blindengeld: 79,4 Millionen Euro, Empfänger. Blindenhilfe (nach Paragraph 67 Bundessozialhilfegesetz): 0,7 Millionen Euro, 565 Empfänger. Sehbehindertenhilfe: 4,6 Millionen Euro, Empfänger. Gehörlosenhilfe: 5,9 Millionen Euro Empfänger. 8. Soziales und Integration: Berufliche Integration und soziale Entschädigung LVR-Integrationsamt: Leistungen für schwerbehinderte Menschen im Beruf Insgesamt wendet der LVR für Leistungen für schwerbehinderte Menschen im Beruf 36,3 Millionen Euro auf aus Mitteln der Ausgleichsausgabe. Diese verteilen sich wie folgt: Hilfen zur Neuschaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen: 17,3 Millionen Euro. Beauftragung von Integrationsfachdiensten: 12,8 Millionen Euro. Integrationsprojekte: 3,1 Millionen Euro. Institutionelle Förderung von Einrichtungen zur beruflichen Eingliederung schwerbehinderter Menschen: 1,2 Millionen Euro. Sonstige Projekte und Vorhaben: 1,9 Millionen Euro.

9 - 9 - Durch die Leistungen des LVR-Integrationsamtes konnte zum Beispiel die Neuschaffung von 737 Ausbildungs- und Arbeitsplätzen und die behinderungsgerechte Gestaltung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen gefördert werden. Besonderer Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen: Von den Kündigungsschutzverfahren im Jahr 2008 endeten 57 Prozent mit dem Erhalt des Arbeitsplatzes. Seminare und Öffentlichkeitsarbeit: Insgesamt wurden 287 Seminare mit Teilnehmenden durchgeführt. Teilnehmende sind Schwerbehindertenvertretungen. Personalvertretungen sowie Arbeitgeber.. LVR-Hauptfürsorgestelle Die LVR-Hauptfürsorgestelle hatte Gesamtaufwendungen in Höhe von 118,4 Millionen Euro. Darunter fallen die Hilfen zur Pflege in Einrichtungen mit 50,4 Millionen Euro und die Eingliederungshilfe in Einrichtungen mit 19,8 Millionen Euro. Insgesamt hatte die LVR-Hauptfürsorgestelle Leistungsfälle. Darunter Personen, die Hilfe zur Pflege in Einrichtungen und 725, die Eingliederungshilfe in Einrichtungen erhalten. LVR-Fachbereich Soziales Entschädigungsrecht Dieser LVR-Fachbereich erbringt Leistungen nach dem Sozialen Entschädigungsrecht für Kriegsopfer, Opfer von Gewalttaten, Soldaten, Zivildienstleistende, Impfgeschädigte und Häftlinge aus der ehemaligen DDR. Insgesamt beziehen leistungsberechtigte Menschen Hilfen. Davon waren Beschädigte und Hinterbliebene. (Stand: ). Von diesen rund Leistungsberechtigten erhält ein Teil gleichzeitig laufende Leistungen der Kriegsopferfürsorge durch die LVR-Hauptfürsorgestelle. 9. Klinikverbund und Heilpädagogische Hilfen: Qualität für Menschen mit psychischer Erkrankung LVR-Klinikverbund Der LVR-Klinikverbund umfasst 9 LVR-Kliniken für Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie und die LVR-Klinik für Orthopädie: Betten und Plätze insgesamt: 5.913, davon teilstationär: 705. Behandelte Patienten / Fallzahl: Vollzeitbeschäftigte: Umsatz: 454,7 Millionen Euro Berechnungstage insgesamt: , davon teilstationär: durchschnittliche Verweildauer in der Psychiatrie vollstationär:23 Tage, teilstationär 34,1 Tage.

10 Verteilung der Berechnung- und Belegungstage in den LVR-Kliniken Anzahl der Berechnungs- und Belegungstage insgesamt: Davon entfallen 53 Prozent auf die Allgemeinpsychiatrie, 21 Prozent,auf die Forensische Psychiatrie, 12 Prozent auf die Soziale Rehabilitation und Pflegeangebote,. 7 Prozent auf die Kinder- und Jugendpsychiatrie, 4 Prozent auf die somatischen Bereiche (Orthopädie, Neurologie), 3 Prozent auf die die Psychosomatik und Medizinische Rehabilitation. Lebensqualität für Menschen mit geistiger Behinderung - LVR-Heilpädagogische Hilfen (HPH) Der LVR unterhält drei Heilpädagogische Netze - Ost, West und Niederrhein - und das LVR-Institut für Konsulentenarbeit. Wohnplätze in Geländen der LVR-Kliniken: 86 Wohnplätze in Städten und Gemeinden: Vollzeitbeschäftigte: Umsatz: 104,2 Millionen Euro Berechnungstage: Stationäre Plätze:1.805 stationäre Plätze Ambulant betreutes Wohnen: 364 Leistungsverträge. davon entfallen auf das LVR-HPH-Netz Niederrhein: 33 Prozent der stationären Plätze, 5 Prozent der Leistungsverträge über das ambulant betreute Wohnen. auf das LVR-HPH-Netz West 28 Prozent der stationären Plätze, 6 Prozent der Leistungsverträge über das ambulant betreute Wohnen. auf das LVR-HPH-Netz Ost 23 Prozent der stationären Plätze und 5 Prozent der Leistungsverträge über das ambulant betreute Wohnen. 10. Schulen und Jugend: Das LVR-Landesjugendamt Rheinland - Partner der 93 Jugendämter im Rheinland LVR-Landesjugendamt Rheinland Das LVR-Landesjugendamt hat in Fortbildungsveranstaltungen mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchgeführt. An Beratungstagen wurden Beratungen der Jugendämter und freien Träger durchgeführt. Dem LVR-Landesjugendamt obliegt die Betriebsaufsicht über Einrichtungen der Jugendhilfe. Es stellte 358 Bescheinigungen nach Überprüfungen, so genannte Testate, aus.

11 Finanzielle Förderung in der Jugendhilfe Landes- und Bundesmittel für Regelkindergärten: Euro Sonstige Maßnahmen der Kinder- und Familienhilfe sowie Jugendarbeit, finanziert von Land, Bund und LVR: Euro LVR-Jugendhilfe Rheinland 414 Kinder und Jugendliche wohnten Ende 2008 in den Jugendheimen beziehungsweise Wohn- und Erziehungsgruppen der LVR-Jugendhilfe Rheinland. LVR-Förderschulen Der LVR ist Träger von 41 Förderschulen mit insgesamt Schülerinnen und Schülern. Auflistung nach Förderschwerpunkten: 5 Förderschulen mit Förderschwerpunkt Sehen: 486 Schülerinnen und Schüler. 4 Förderschulen mit Förderschwerpunkt Sprache: 908 Schülerinnen und Schüler. 20 Förderschulen mit Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung: Schülerinnen und Schüler. 8 Förderschulen mit Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation: 1041 Schülerinnen und Schüler in der Primarstufe und Sekundarstufe. Nachrichtlich kommen 765 Kinder in der Frühförderung hinzu. Ein Berufskolleg mit dem Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation mit 1025 Schülerinnen und Schülern. Mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung gibt es eine Förderschule mit Sekundarstufe I mit 165 Schülerinnen und Schülern sowie ein Berufskolleg und eine Schule mit Sekundarstufe II mit insgesamt 54 Schülerinnen und Schülern. Hinzu kommen zwei LVR-Schulen für Kranke mit 238 Schülerinnen und Schülern. Insgesamt ist der LVR Träger von 43 Schulen mit Schülerinnen und Schülern. Der LVR finanziert den therapeutischen Dienst in den Förderschulen mit rund 227 Beschäftigten (umgerechnet auf Vollzeitkräfte). 11. Kultur und Umwelt: Kompetenz in Sachen Kultur Besuchszahlen der LVR-Museen im Jahr 2008 LVR-Landesmuseum Bonn: Max Ernst Museum Brühl des LVR: LVR-Industriemuseum mit sechs Schauplätzen in Oberhausen, Ratingen, Solingen, Bergisch Gladbach, Engelskirchen und Euskirchen: LVR-Freilichtmuseum Kommern: LVR-Freilichtmuseum Lindlar: LVR-Archäologischer Park und LVR-Römermuseum Xanten: LVR-Museen insgesamt: Aufwendungen des LVR für Kultur und Umwelt Insgesamt wendet der LVR für Kultur und Umwelt 63,4 Millionen Euro auf. Davon entfallen

12 ,8 Prozent auf die LVR-Museen, 20,7 Prozent auf die Denkmalpflege und die Bodendenkmalpflege 19,7 Prozent auf das Zentrum für Medien und Bildung sowie die Archivberatung, Landeskunde und Verwaltung 9,8 Prozent auf die Kulturförderung und Kulturveranstaltungen 3 Prozent auf die Kulturlandschaftspflege und Umwelt. Die Aufwendungen gliedern sich wie folgt auf: LVR-Haushalt: 57,7 Millionen Euro. Mittel des Landes für die regionale Kulturförderung des LVR: 3,5 Millionen Euro. Mittel der Sozialstiftung und Kulturstiftung des LVR zur Förderung kommunaler Kulturprojekte: 2,2 Millionen Euro. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am : Insgesamt beschäftigte der LVR im Bereich Kultur und Umwelt 772 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, einschließlich des Personals in Praktika oder Volontariat, nicht inbegriffen sind Zivildienstleistende und Personen im freiwilligen ökologischen Jahr. Davon arbeiteten 37,8 Prozent in den LVR-Museen, 33,9 Prozent in der Denkmalpflege und Bodendenkmalpflege 24,5 Prozent im Zentrum für Medien und Bildung sowie in der Archivberatung, in der Landeskunde und in der Verwaltung 2,5 Prozent im Bereich Kulturlandschaftpflege und Umwelt, 1,2 Prozent für die Kulturförderung und Kulturveranstaltungen. Herausgeber: LVR Landschaftsverband Rheinland Köln, Telefon post@lvr.de, Stand: September 2009 LVR-Fachbereich Finanzmanagement Bearbeitung: Jürgen Wild Redaktion: LVR-Fachbereich Kommunikation

1. Der LVR - vielfach kompetent

1. Der LVR - vielfach kompetent Info-Flyer LVR kompakt 2009 Barrierefreie Nur-Text-Version LVR kompakt 2009 Soziales und Integration Schulen Jugend Klinikverbund und Heilpädagogische Hilfen Kultur und Umwelt 1. Der LVR - vielfach kompetent

Mehr

LVR (kompakt) Soziales und Integration. Schulen und Jugend. Klinikverbund und Heilpädagogische Hilfen. Kultur und Umwelt

LVR (kompakt) Soziales und Integration. Schulen und Jugend. Klinikverbund und Heilpädagogische Hilfen. Kultur und Umwelt Landschaftsverband Rheinland LVR (kompakt) 2008 Soziales und Integration Klinikverbund und Heilpädagogische Hilfen Landschaftsverband Rheinland Landschaftsverband Rheinland politik Der LVR vielfach kompetent.

Mehr

LVR (kompakt) Soziales und Integration. Schulen. Jugend. Klinikverbund und Heilpädagogische Hilfen. Kultur und Umwelt

LVR (kompakt) Soziales und Integration. Schulen. Jugend. Klinikverbund und Heilpädagogische Hilfen. Kultur und Umwelt Landschaftsverband Rheinland LVR (kompakt) 2009 Soziales und Integration Schulen Jugend Klinikverbund und Heilpädagogische Hilfen Kultur und Umwelt Landschaftsverband Rheinland Der LVR vielfach kompetent.

Mehr

Hilfen aus einer Hand

Hilfen aus einer Hand Hilfen aus einer Hand Eingliederungshilfe- und Pflegeleistungen für Menschen mit geistiger Behinderung im ambulant betreuten Wohnen Folie 1 Die LVR-HPH-Netze LVR-HPH-Netz Niederrhein Kreis Kleve, Kreis

Mehr

Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Nordrhein-Westfalen hat höchste Armutsquote unter den westdeutschen Flächenländern

Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Nordrhein-Westfalen hat höchste Armutsquote unter den westdeutschen Flächenländern Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Nordrhein-Westfalen hat höchste Armutsquote unter den westdeutschen Flächenländern Bertelsmann Stiftung zeigt Kinderarmut für alle Kreise

Mehr

5.4 Kreisergebnisse der Agenturbezirke Bergisch Gladbach, Köln, Siegen (Übersichtskarte

5.4 Kreisergebnisse der Agenturbezirke Bergisch Gladbach, Köln, Siegen (Übersichtskarte IAB regional Nr. 01/2006-69 - IAB Nordrhein-Westfalen 5.4 Kreisergebnisse der Agenturbezirke Bergisch Gladbach, Köln, Siegen (Übersichtskarte und Tabelle) Beschäftigungswachstum 01 Bottrop 02 Oberhausen

Mehr

Anlage zur Pressemitteilung. Raus aus den Schulden 18. Dezember 2009

Anlage zur Pressemitteilung. Raus aus den Schulden 18. Dezember 2009 Anlage zur Pressemitteilung Raus aus den Schulden 18. Dezember 29 Kassenkredite der Städte des Ruhrgebiets und des Bergischen Landes Kommunale Kassenkredite dienen der Überbrückung von Zahlungsengpässen

Mehr

Betreuungsstellen in Nordrhein

Betreuungsstellen in Nordrhein n in Nordrhein Für die 13 kreisfreien Städte, 12 Kreise und die Städteregion Aachen Adresse Kontakt EMail Eingliederung in der Verwaltung Städteregion Aachen Städteregion Aachen Zollernstr. 10 52070 Aachen

Mehr

Informationen zur Betriebsrente, Entgeltumwandlung und Riesterförderung für die Mitarbeiter des Bistums Essens Essen, den 06.11.2012 Hans-Günter Terres Die Rheinischen Versorgungskassen Die RZVK-Betriebsrente

Mehr

Pflege im Jahr 2007. Pflege

Pflege im Jahr 2007. Pflege Pflege im Jahr 2007 Von Gerhard Hehl In Rheinland-Pfalz gab es im Dezember 2007 fast 102 500 pflegebedürftige Menschen. Gut die Hälfte erhielt ausschließlich Pflegegeld. Fast 20% wurden ambulant, weitere

Mehr

LVR-Klinikverbund. Stipendienprogramm im LVR-Klinikverbund für Medizinstudierende. - Konzept -

LVR-Klinikverbund. Stipendienprogramm im LVR-Klinikverbund für Medizinstudierende. - Konzept - Stipendienprogramm im LVR-Klinikverbund für Medizinstudierende - Konzept - 26.04.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Zielgruppe und Zulassungsvoraussetzungen... 3 3 Grundstruktur des Stipendienprogramms...

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen 2009, 2011 und 2013 (jeweils im Dezember)

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen 2009, 2011 und 2013 (jeweils im Dezember) Seite 1 von 9 in 2009, 2011 und (jeweils im Dezember) Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Pflegestufe I 277 497 305 098 331 262 + 8,6 % Pflegestufe II 169

Mehr

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation Solmsstraße 18, 60486 Frankfurt am Main Telefon (069) 60 50 18-0, Telefax (069) 60 50 18-29 Gemeinsame Empfehlung nach 13 Abs. 2 Nr. 10 SGB IX über die Zusammenarbeit

Mehr

Integrationsamt. Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert

Integrationsamt. Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert Integrationsamt Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert Das Integrationsamt: Partner für Arbeitgeber und behinderte Menschen im Beruf Sie leiten ein

Mehr

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013)

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013) Seite 1 von 9 Leistungsempfänger/-innen der versicherung in (im Dezember 2013) stufe 1) Leistungsempfänger/-innen der versicherung geld 2) Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen,

Mehr

Ausbildungszentrum Köln für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Ausbildungszentrum Köln für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Ausbildungszentrum Köln für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Psychologie und Psychotherapie der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, Department

Mehr

KVJS Jugendhilfe Service

KVJS Jugendhilfe Service KVJS Jugendhilfe Service Grundlagen für die Betriebserlaubnis für Betreutes Jugendwohnen und Jugendwohngemeinschaften (sonstige betreute Wohnform gemäß 34 SGB VIII) Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 2.

Mehr

Rundschreiben Nr. 42/661-2009

Rundschreiben Nr. 42/661-2009 LVR-Dezernat Jugend LVR-Landesjugendamt Rheinland LVR-Fachbereich Kinder und Familie LVR Dezernat 4 50663 Köln Stadt-/Kreisverwaltungen - Jugendamt - im Gebiet des Landschaftsverbandes Rheinland nachrichtlich

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

Die Pflege-Ausbildung

Die Pflege-Ausbildung Ausbildung zum Gesundheitsund Krankenpfleger (m / w) im fachübergreifenden Klinikverbund Die Pflege-Ausbildung mit dem + 2015 noch Plätze frei! Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen

Mehr

Bildungsausgaben nach Bildungsbereichen

Bildungsausgaben nach Bildungsbereichen Bildungsausgaben nach Bildungsbereichen Bildungsausgaben nach Bildungsbereichen In Milliarden Euro, 2010 In Milliarden Euro, 2010 Förderung von Teilnehmenden an Weiterbildung betriebliche Weiterbildung

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

Entwurf. Öffentlich-rechtliche Vereinbarung. zwischen den Städten und Gemeinden des Kreises Warendorf

Entwurf. Öffentlich-rechtliche Vereinbarung. zwischen den Städten und Gemeinden des Kreises Warendorf Entwurf Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen den Städten und Gemeinden des Kreises Warendorf Abrechnung der Krankenhilfeleistungen an Leistungsberechtigte nach dem Asylbewerberleistungsgesetz Die

Mehr

Dezernat Soziales Andreas Zimmermann Abteilungsleitung 72.70

Dezernat Soziales Andreas Zimmermann Abteilungsleitung 72.70 Landschaftsverband Rheinland LVR-Dezernent Soziales Dezernat Soziales Andreas Zimmermann Abteilungsleitung 72.70 09.11.2018 BAGW Zuständigkeit des Landschaftsverbandes Rheinland In 2 a Nr. 5 des Landesausführungsgesetzes

Mehr

Persönliches Budget Hilfen für ehrenamtliche rechtliche Betreuer als Budgetassistenten

Persönliches Budget Hilfen für ehrenamtliche rechtliche Betreuer als Budgetassistenten Persönliches Budget Hilfen für ehrenamtliche rechtliche Betreuer als Budgetassistenten Schulungsunterlagen der Mitarbeiterinnen des Projektes Fachberatung von ehrenamtlichen rechtlichen Betreuerinnen und

Mehr

Mehr als die Hälfte der Betroffenen sind über 60 Jahre alt. Die Taubblindheit als doppelte Sinnesbehinderung kommt jedoch in jeder Altersspanne vor.

Mehr als die Hälfte der Betroffenen sind über 60 Jahre alt. Die Taubblindheit als doppelte Sinnesbehinderung kommt jedoch in jeder Altersspanne vor. Im Zuge der Umfragen und Gespräche während des dreijährigen Projektverlaufs konnten wir etwa 150 taubblinde Menschen und 550 hörsehbehinderte Menschen in Bayern ermitteln. Wir gehen nach intensiven Gesprächen

Mehr

Evaluation der Disease Management Programme

Evaluation der Disease Management Programme Evaluation der Disease Management Programme Ergebnisse regionaler Vergleiche in der Region Nordrhein Bernd Hagen, Lutz Altenhofen, Sabine Groos, Jens Kretschmann, Arne Weber / DMP-Projektbüro Köln 5. Qualitätssicherungskonferenz,

Mehr

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Christophorus - Werk Lingen e.v. 2 Eigenständig leben, Sicherheit spüren. Viele Menschen mit Behinderungen haben den Wunsch, in der eigenen Wohnung zu leben. Selbstbestimmt

Mehr

Inklusion Gemeinsam lernen am Gymnasium Fachtagung des Bündnisses länger gemeinsam lernen, Pulheim, 30. 10. 2014

Inklusion Gemeinsam lernen am Gymnasium Fachtagung des Bündnisses länger gemeinsam lernen, Pulheim, 30. 10. 2014 Gisela Peter Inklusion Gemeinsam lernen am Gymnasium Fachtagung des Bündnisses länger gemeinsam lernen, Pulheim, 30. 10. 2014 Die aktuellen Zahlen und Prognosen Entwicklung des Anteils der Schülerinnen

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds Dieses Projekt wird durch das Ministerium

Mehr

Kultur für das Rheinland Kultur in Europa

Kultur für das Rheinland Kultur in Europa LVR-Dezernat Kultur und Umwelt Kultur für das Rheinland Kultur in Europa LVR-Dezernat Kultur und Umwelt Liebe Leserin, lieber Leser, die kulturelle Arbeit des Landschaftsverbandes Rheinland ist so vielfältig

Mehr

BLINDENGELD IN HESSEN

BLINDENGELD IN HESSEN BLINDENGELD IN HESSEN Informationen für blinde und sehbehinderte Menschen LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN Fachbereich für Menschen mit körperlicher oder Sinnesbehinderung 02 BLINDENGELD IN HESSEN WAS IST

Mehr

Fragebogen Seite 1 von 7

Fragebogen Seite 1 von 7 Fragebogen Seite 1 von 7 Wir sind ein Netzwerk von und für Frauen und Mädchen mit Behinderung. Mit diesem Fragenbogen möchten wir gerne wissen, ob Ihre Klinik für diesen Personenkreis geeignet ist. Wir

Mehr

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005 290 Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen Petra Meister Personal der Frankfurter Pflegedienste Anteil der Teilzeitbeschäftigten lag deutlich über 50 % Ende des Jahres gab es 117 Pflegedienste in

Mehr

Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung-

Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung- Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung- Orientiert man sich am SGB IX (Sozialgesetzbuch) www.gesetze-im-internet.de, so kann man davon ausgehen, dass in Drolshagen

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Vorbemerkung: Die folgenden Aussagen gelten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt, für das Gebiet der Stadt München.

Vorbemerkung: Die folgenden Aussagen gelten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt, für das Gebiet der Stadt München. Erfahrungen mit der Verlagerung der Zuständigkeit für die ambulante Eingliederungshilfe Stellungnahme des Behindertenbeauftragten der Landeshauptstadt München zur Anhörung des Ausschusses für Soziales,

Mehr

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Auf den nächsten Seiten haben wir für Sie ausführliche Informationen über die Refinanzierungsmöglichkeiten der Reisen bei der Lebenshilfe Dortmund

Mehr

Aktueller Stand der schulischen Inklusion in NRW Personalräte Konferenz des VBE am 6. November 2014 in Dortmund

Aktueller Stand der schulischen Inklusion in NRW Personalräte Konferenz des VBE am 6. November 2014 in Dortmund Gisela Peter Aktueller Stand der schulischen Inklusion in NRW Personalräte Konferenz des VBE am 6. November 2014 in Dortmund Gliederung 1. Die aktuellen Zahlen und Prognosen. Entwicklung der Integrationsquoten

Mehr

international campus berlin IM KINDL QUARTIER

international campus berlin IM KINDL QUARTIER international campus berlin IM KINDL QUARTIER BERLIN Berlin ist mit 3,4 Millionen Einwohnern die größte Stadt Deutschlands, die zweitgrößte Stadt der Europäischen Union (nach Einwohnern) und ein bedeutendes

Mehr

Dr. Ilse Maria Ehmann Stiftung. Unser Projekt: Haus Michael. Siegburg, im März 2009.

Dr. Ilse Maria Ehmann Stiftung. Unser Projekt: Haus Michael. Siegburg, im März 2009. Dr. Ilse Maria Ehmann Stiftung. Unser Projekt: Haus Michael. Siegburg, im März 2009. Vorab. "Lasst uns eine Oase sein, wo man begeistert ist vom Leben, von jedem Leben, auch von dem Leben, das sehr viel

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

HAUS DÜLKEN. Ambulant Betreutes Wohnen BeWo Ein Angebot von. Wohngemeinschaft der Eingliederungshilfe Ambulant Betreutes Wohnen

HAUS DÜLKEN. Ambulant Betreutes Wohnen BeWo Ein Angebot von. Wohngemeinschaft der Eingliederungshilfe Ambulant Betreutes Wohnen Ambulant Betreutes Wohnen BeWo Ein Angebot von HAUS DÜLKEN Wohngemeinschaft der Eingliederungshilfe Ambulant Betreutes Wohnen Viersener Straße 53-55 41751 Viersen Tel.: (0 21 62) 5 59 20 Fax: (0 21 62)

Mehr

Ess-Störungen. Pädagogische Betreuung und Behandlung für Mädchen und junge Frauen

Ess-Störungen. Pädagogische Betreuung und Behandlung für Mädchen und junge Frauen Ess-Störungen Pädagogische Betreuung und Behandlung für Mädchen und junge Frauen Unsere Schirmherrin Als Mutter zweier Töchter weiß ich, dass im Jugendalter, vor allem in der Zeit der Pubertät, eine größere

Mehr

Wohnformen im Alter. Ein Vortrag im Rahmen des Seniorenfrühstücks von Frank Ulrich & Michael Meibohm

Wohnformen im Alter. Ein Vortrag im Rahmen des Seniorenfrühstücks von Frank Ulrich & Michael Meibohm Wohnformen im Alter Ein Vortrag im Rahmen des Seniorenfrühstücks von Frank Ulrich & Michael Meibohm Wohnen im Alter - Welche Formen unterscheidet man? da denken die meisten an ein Wohnen zu Hause, vielleicht

Mehr

Mit denken - nicht ausgrenzen Kinder und Jugendliche mit Behinderung und ihre Familien

Mit denken - nicht ausgrenzen Kinder und Jugendliche mit Behinderung und ihre Familien Mit denken - nicht ausgrenzen Kinder und Jugendliche mit Behinderung und ihre Familien Arbeitsgruppe 6 Problemlagen an der Schnittstelle zwischen SGB VIII und SGB XII. 1 These 1 These 2 These 3 These 4

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Fachtagung Teilhaben und selbstbestimmtes Leben Perspektiven personenzentrierter Hilfen aus Sicht des LWV Hessen als Leistungsträger

Fachtagung Teilhaben und selbstbestimmtes Leben Perspektiven personenzentrierter Hilfen aus Sicht des LWV Hessen als Leistungsträger Fachtagung Teilhaben und selbstbestimmtes Leben Perspektiven personenzentrierter Hilfen aus Sicht des LWV Hessen als Leistungsträger 1 Der LWV Hessen ist ein Zusammenschluss der hessischen Landkreise und

Mehr

Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.v. Sparpläne der NRW-Kommunen

Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.v. Sparpläne der NRW-Kommunen Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.v. Sparpläne der NRW-Kommunen Überblick Es fällt auf, dass in den meisten Sparplänen Erhöhungen der Beiträge für Kitas, OGS und Familienzentren eingeplant sind. Darüber

Mehr

20 Anhang. 20. 1 Antrag auf Frühförderung

20 Anhang. 20. 1 Antrag auf Frühförderung 20 Anhang 20. 1 Antrag auf Frühförderung 20. 2 Arbeitsbeschreibung der Frühförderinnen am LIH Salzburg 20. 3 Organisations- und Durchführungsrichtlinien der mobilen Frühförderung, Steiermark 20.

Mehr

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt]

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt] Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt] Der Fragebogen richtet sich an Schulen, in denen Kinder mit Behinderungen integriert

Mehr

Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)

Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Durchschnittliche Geldleistungen je Bedarfsgemeinschaft (BG) pro Monat, in Euro, 2012 Durchschnittliche Geldleistungen je Bedarfsgemeinschaft (BG) pro Monat,

Mehr

- 1 - Inhaltsverzeichnis

- 1 - Inhaltsverzeichnis - 1 - Inhaltsverzeichnis ergänzt Finanzen der Gemeinden und Gemeindeverbände im Kreis Borken in 2014 im Vergleich zum Regierungsbezirk Münster und Nordrhein-Westfalen... 2 Finanzen der Gemeinden und Gemeindeverbände

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Indikatorensatz für die Gesundheitsberichterstattung in Nordrhein-Westfalen Band 2: Themenfelder 4-8

Indikatorensatz für die Gesundheitsberichterstattung in Nordrhein-Westfalen Band 2: Themenfelder 4-8 Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst des Landes NRW Indikatorensatz für die Gesundheitsberichterstattung in Nordrhein-Westfalen Band 2: Themenfelder 4-8 Adaptierte Fassung für NRW, 2005

Mehr

Die Zahl der Kinder mit Förderbedarf an Regelschulen hat sich in den letzten vier Jahren verdoppelt

Die Zahl der Kinder mit Förderbedarf an Regelschulen hat sich in den letzten vier Jahren verdoppelt Stadtschulpflegschaft Bonn (www.ssp-bonn.de) Umfrage für Eltern von Kindern im Gemeinsamen Lernen in Bonn Ausgangssituation Quelle für Darstellung der Ausgangssituation: Amtliche Schuldaten 2014/2015,

Mehr

Gemeindepsychiatrie ohne Altersbeschränkung. Villa Kalstert

Gemeindepsychiatrie ohne Altersbeschränkung. Villa Kalstert Gemeindepsychiatrie ohne Altersbeschränkung Villa Kalstert Die Idee Leben in der eigenen Häuslichkeit Menschen mit psychischen Erkrankungen Depressionen, psychotische Erkrankungen, Persönlichkeitsstörungen

Mehr

Betriebliches Arbeitstraining Job-Coaching

Betriebliches Arbeitstraining Job-Coaching Die Fachdienste des LWL-Integrationsamts Westfalen stellen sich vor LWL-Integrationsamt Westfalen Menschen mit Behinderung im Beruf Betriebliches Arbeitstraining Job-Coaching Was ist betriebliches Arbeitstraining?

Mehr

Vertrag. nach 112 Abs. 2 Nr. 5 SGB V. -Nahtloser Übergang von der Krankenhausbehandlung zur Rehabilitation-

Vertrag. nach 112 Abs. 2 Nr. 5 SGB V. -Nahtloser Übergang von der Krankenhausbehandlung zur Rehabilitation- Vertrag nach 112 Abs. 2 Nr. 5 SGB V -Nahtloser Übergang von der Krankenhausbehandlung zur Rehabilitation- Zwischen der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen einerseits und der AOK Rheinland Die Gesundheitskasse

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/13070 20. Wahlperiode 23.09.14 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Stefanie von Berg (GRÜNE) vom 16.09.14 und Antwort des Senats

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Arbeitslosengeld II II

Arbeitslosengeld II II in Tsd. 5.000 4.750 4.500 4.250 4.000 3.750 3.500 3.250 3.000 2.750 2.500 2.250 2.000 1.750 1.500 1.250 1.000 750 500 250 0 Arbeitslosengeld II II Leistungsempfänger in absoluten Zahlen, 1994 1994 bis

Mehr

1.2 Gefördert werden kann pro Träger und Standort maximal der Aufbau von zwei Diensten aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern gemäß Ziffer I. 1.

1.2 Gefördert werden kann pro Träger und Standort maximal der Aufbau von zwei Diensten aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern gemäß Ziffer I. 1. Merkblatt Starthilfe (Stand: 01.07.2014) Das Ziel der Starthilfeförderung ist der Aufbau nachhaltiger, personenorientierter und sozialraumbezogener ambulanter Unterstützungsangebote. Zielgruppen der Förderung

Mehr

AM 96/2013. Amtliche Mitteilungen 96/2013

AM 96/2013. Amtliche Mitteilungen 96/2013 AM 96/2013 Amtliche Mitteilungen 96/2013 Satzung der HAPUK ( Hochschulambulanz i.s.d. 117 Abs. II SGB V am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Instituts für Psychologie an der Universität

Mehr

Umsetzung und Akzeptanz des Persönlichen Budgets; Modul 1: Quantitative Datenanalyse

Umsetzung und Akzeptanz des Persönlichen Budgets; Modul 1: Quantitative Datenanalyse Umsetzung und Akzeptanz des Persönlichen Budgets; Modul 1: Quantitative Datenanalyse 1. Definition: 2. Ziel der Abfrage: Das Persönliche Budget ist eine alternative Leistungsform zur Ausführung von Teilhabeleistungen

Mehr

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Manfred Pinkwart Jan. 2013 Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Sprechstunden 1. Wie oft haben Sie pro Jahr Sprechstunden

Mehr

Pflege zum Wohlfühlen

Pflege zum Wohlfühlen Pflege zum Wohlfühlen Das SRH Pflegehotel SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation. Plötzlich sind Sie im

Mehr

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Service mit Sicherheit Suchen Sie eine haushaltsnahe Dienstleistung, wie zum Beispiel einen mobilen Mittagstisch, einen Einkaufsdienst, einen Fahrdienst? Oder möchten

Mehr

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am 05.03.2015

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am 05.03.2015 Die Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen 20.02.2015 Dr.Rose 2858 Lfd. Nr. 141/15 Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am 05.03.2015 Fonds West

Mehr

Anerkannte Betreuungsvereine Straße Ort Telefon Tätigkeit

Anerkannte Betreuungsvereine Straße Ort Telefon Tätigkeit Anerkannte Betreuungsvereine Straße Ort Telefon Tätigkeit Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen- Kreis Cederwaldstr. 22-24 51465 Bergisch- Gladbach 02202 / 100 8305 Bergisch- Gladbach im Oberbergischen

Mehr

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung Fachkräfte sichern Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung Impressum Herausgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Öffentlichkeitsarbeit 1119 Berlin www.bmwi.de Redaktion Kompetenzzentrum

Mehr

Pressemitteilung. Wenn der Beruf krank macht

Pressemitteilung. Wenn der Beruf krank macht Wissenschaftliches Institut der AOK Pressemitteilung Berlin, 31. März 2015 HAUSANSCHRIFT Rosenthaler Str. 31 D-10178 Berlin POSTANSCHRIFT Postfach 11 02 46 D-10832 Berlin TELEFON +49 30 34646-2393 FAX

Mehr

Vereinbarung. zwischen. dem Bundesministerium für Frauen und Jugend der Bundesrepublik Deutschland. und

Vereinbarung. zwischen. dem Bundesministerium für Frauen und Jugend der Bundesrepublik Deutschland. und Vereinbarung zwischen dem Bundesministerium für Frauen und Jugend der Bundesrepublik Deutschland und dem Generaldirektorat für Jugend und Sport beim Ministerpräsidenten der Republik Türkei über jugendpolitische

Mehr

Wörterbuch der Leichten Sprache

Wörterbuch der Leichten Sprache Wörterbuch der Leichten Sprache A Anstalt des öffentlichen Rechts Anstalten des öffentlichen Rechts sind Behörden, die selbständig arbeiten. Die Beschäftigten dieser Einrichtungen sind selbständig. Sie

Mehr

Presseinformation. Wenn der Beruf krank macht. AOK Niedersachsen stellt neue Fehlzeiten-Analyse vor

Presseinformation. Wenn der Beruf krank macht. AOK Niedersachsen stellt neue Fehlzeiten-Analyse vor Presseinformation AOK Niedersachsen stellt neue Fehlzeiten-Analyse vor Wenn der Beruf krank macht Hannover, 31. März 2015. Wie häufig Niedersachsens Berufstätige am Arbeitsplatz fehlen, hängt stark von

Mehr

Betriebsnahe Umschulung. Umschulung in Partnerschaft mit Unternehmen

Betriebsnahe Umschulung. Umschulung in Partnerschaft mit Unternehmen Betriebsnahe Umschulung Umschulung in Partnerschaft mit Unternehmen Was ist eine betriebsnahe Umschulung? Die betriebsnahe Umschulung findet an zwei Lernorten statt: Im Berufsförderungswerk Köln wird das

Mehr

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Die Situation Immer mehr Jugendliche benötigen beim Übergang zwischen Schule und Beruf zusätzliche Unterstützung.

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I. Ulrich Bosse für das gesamte Dokument

Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I. Ulrich Bosse für das gesamte Dokument Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I Ulrich Bosse für das gesamte Dokument Leistungsbewertung und Lernberichte 1. Die äußere Struktur

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Wissenschaft in der Stadt Das Beispiel von Rennes

Wissenschaft in der Stadt Das Beispiel von Rennes November 2009 D.G.R.M.G/ D.R.I Wissenschaft in der Stadt Das Beispiel von Rennes Eine Präsentation von Mme Lefrançois Rennes - Hannover - Poznan Plan der Präsentation Einführung : Rennes, eine Regionshauptstadt

Mehr

Was ist Peer-Beratung?

Was ist Peer-Beratung? Was ist Peer-Beratung? Was ist ein Peer? Peer ist ein englisches Wort. Man spricht es so aus: Pier. Peers sind Menschen mit gleichen Eigenschaften. Eine Eigenschaft kann zum Beispiel eine Behinderung sein.

Mehr

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010 Baugenehmigungen in im ersten Halbjahr 2009 und 2010 Seite 1 von 10 in neuen häusern 2009 7 969 6 691 642 636 13 836 5 861 356 1 839 16 031 2010 7 821 6 468 613 740 14 575 6 881 213 1 681 16 469 Zu- (+)

Mehr

I. Was ist Eingliederungshilfe und wer hat Anspruch darauf?

I. Was ist Eingliederungshilfe und wer hat Anspruch darauf? Praktikumsbericht Eingliederungshilfe Julian Spiess, 12.10.2006 I. Was ist Eingliederungshilfe und wer hat Anspruch darauf?... 1 II. Was sind die Aufgaben und Ziele der Eingliederungshilfe?... 2 III. Was

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Initiativen zur Gewinnung von Auszubildenden für den Beruf in der Altenpflege im Land Niedersachsen

Initiativen zur Gewinnung von Auszubildenden für den Beruf in der Altenpflege im Land Niedersachsen Initiativen zur Gewinnung von Auszubildenden für den Beruf in der Altenpflege im Land Niedersachsen Dokumentation im Rahmen der AAA-Fachtagung am 07.05.2012 in Freiburg Erstellt von Michael Koperski Übersicht

Mehr

Ausschüttung der Stiftung Jugend der Sparkasse Rhein-Nahe. Ausschüttung der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Rhein-Nahe

Ausschüttung der Stiftung Jugend der Sparkasse Rhein-Nahe. Ausschüttung der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Rhein-Nahe Sozialbilanz 2013 Strukturelle Förderung in der Region durch Spenden und Sponsoringleistungen z. B. Stiftung des Landkreises Bad Kreuznach für Kultur und Soziales Stiftung Kultur im Landkreis Mainz-Bingen

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Gemeinsam neue Wege gehen

Gemeinsam neue Wege gehen Gemeinsam neue Wege gehen Krankenpflegedienst Albatros GmbH individuelle Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden und ihre Angehörigen Krankenpflegedienst Albatros GmbH Kerstin Hommel Telefon: 02 11

Mehr

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz 1. Warum wurde der zusätzliche Beitragssatz eingeführt? Mit der Einführung des zusätzlichen Beitragssatzes wurde ein Beitrag zur Senkung der Lohnnebenkosten

Mehr

Von der Werkstatt. in ein Integrations-Projekt. Was ist mit der Rente?

Von der Werkstatt. in ein Integrations-Projekt. Was ist mit der Rente? Von der Werkstatt in ein Integrations-Projekt Was ist mit der Rente? Die Erklärungen sind in Leichter Sprache. Die Schrift ist dann schwarz. Die Gesetze sind in schwerer Sprache. Die Schrift ist dann blau.

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Quan Dao Akademie. Ausbildung QUAN DAO Kung Fu Lehrer/in. Quan Dao Akademie Bad Zwesten / Berlin

Quan Dao Akademie. Ausbildung QUAN DAO Kung Fu Lehrer/in. Quan Dao Akademie Bad Zwesten / Berlin Quan Dao Akademie Ausbildung QUAN DAO Kung Fu Lehrer/in Quan Dao Akademie Bad Zwesten / Berlin Waldemarstr. 37. 10999 Berlin Tel.: 030.6159077 Fax: 030.75447364 akademie@quandao.de www.quandao.de 1 Quan

Mehr

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren.

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Angehörige Wir, der/die Mitarbeiter/-innen des Case Managements des Medizinischen Zentrums der StädteRegion Aachen GmbH, verstehen uns als Bindeglied

Mehr

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck SELBSTBESTIMMT LEBEN NORDRHEIN- WESTFALEN Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck Am 7. Mai 2015 führten die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben NRW und das Kompetenzzentrum

Mehr

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Institut für Sonderpädagogik Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV Pädagogik bei Geistiger Behinderung Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Arbeit? Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Aktivität Entwicklung (vergangenheitsbezogen)

Mehr

Aktionsplan zur Zielvereinbarung Behinderte Menschen und Polizei Vertrauen, Transparenz und Sicherheit

Aktionsplan zur Zielvereinbarung Behinderte Menschen und Polizei Vertrauen, Transparenz und Sicherheit Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.v. Aktionsplan zur Zielvereinbarung Behinderte Menschen und Polizei Vertrauen, Transparenz und Sicherheit - 2 - Aktionsplan zur Zielvereinbarung

Mehr

2.Trägerübergreifende Informationsveranstaltung der gemeinsamen Servicestelle für Rehabilitation am 04.11. 2015

2.Trägerübergreifende Informationsveranstaltung der gemeinsamen Servicestelle für Rehabilitation am 04.11. 2015 Ansprechpartner: Michael Hönisch Gemeinsame Servicestelle für Rehabilitation Dresden Telefon: 0351 8145-107 email:servicestelle.dresden@vbg.de Deutsche Rentenversicherung Bund Datum: 20.08.2015 Telefon:

Mehr