15% jetzt WELT-DIA-VISION Bonus auf unsere Kurspreise *10% Frühbucherbonus bis zum * 5% für Teilnehmer unserer Gesellschaftergemeinden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "15% jetzt WELT-DIA-VISION 2015. Bonus auf unsere Kurspreise *10% Frühbucherbonus bis zum 07.08. * 5% für Teilnehmer unserer Gesellschaftergemeinden"

Transkript

1 Herbst Winter 2015 jetzt Bildungs- und Kulturmagazin der Volkshochschule Rhön und Grabfeld gemeinnützige GmbH mit Münnerstadt Fitnesskurse AROHA sanftes Training mit großer Wirkung Kbands - Fitnessbänder Training Jugendfußball Fördertraining *bis zu 15% Bonus auf unsere Kurspreise *10% Frühbucherbonus bis zum * 5% für Teilnehmer unserer Gesellschaftergemeinden Programm der 8. Jugendkulturwochen in den Sommerferien WELT-DIA-VISION in der Oskar-Herbig-Halle, Mellrichstadt Vorschau auf die diesjährigen Multimediavorträge Foto: Dieter Glogowski - Vortrag NEPAL

2

3 EDITORIAL Liebe Leserin, lieber Leser, Ich habe doch meine Stelle und mein Einkommen, ich muss mich doch nicht weiterbilden. Ist Weiterbildung in Zeiten der guten Konjunktur überhaupt wichtig und notwendig? Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie wichtig Bildung für Ihre berufliche Zukunft ist? Die Konjunktur verläuft immer in Zyklen, nach einem wirtschaftlichen Aufschwung kommt immer ein wirtschaftlicher Abschwung. Was hat das mit Weiterbildung zu tun? Diejenigen, die eine feste Anstellung haben, sollten jetzt ihre Kompetenzen erweitern, damit sie in Zeiten des wirtschaftlichen Abschwungs nicht freigestellt werden. Arbeitgeber achten inzwischen sehr darauf, ob sich Mitarbeiter/-innen eigeninitiativ weitergebildet haben oder nicht. Wer sein Wissen aktuell hält, wird gegenüber seinem Arbeitgeber immer Pluspunkte haben. Die Chance, die eigene Arbeitsstelle zu erhalten und beruflich voranzukommen, erhöht sich dadurch. Jetzt lernen und weiterbilden ist wie eine Wissensparkasse, die letztendlich gut verzinst wird. Schauen Sie sich unser Programm an. Sie werden verschiedene Angebote für sich finden. Egal, ob es sich um die berufliche Weiterbildung, Kreativität und Fitness geht Sie investieren immer in Ihre Zukunft. Jugendliche haben doch keinen Bock etwas zu lernen. Lernen außerhalb der Schule und das auch noch freiwillig und mit Spaß? Das gibt es doch nicht! So sehen die Vorurteile aus, mit denen wir immer wieder konfrontiert werden. Natürlich gibt es das Lernen außerhalb der Schule und das mit Spaß. Das jukunet, das Netzwerk für Jugendkultur und Jugendbildung, in dem unsere Volkshochschule aktiv mitwirkt, bürgt dafür. Dass Kinder und Jugendliche ihre Fähigkeiten und Kompetenzen entdecken und erweitern, ist unser Ziel. Wir freuen uns, dass wir verschiedene Angebote über das Förderprogramm Kultur macht stark (u.a. talentcampus des Deutschen Volkshochschulverbands) für die Teilnehmer kostenfrei anbieten können. Damit ist es möglich, dass auch Kinder und Jugendliche aus Familien mit einem eher kleineren Familienbudget am Programm teilnehmen können. Unsere Kinder und Jugendlichen liegen uns am Herzen, deshalb sind wir auch nach den Sommerferien über die junge vhs, weitere Kulturmacht-stark-Angebote und das Projekt KuBiK (Kultur Bildung Kompetenz) für sie da. Zahlreiche Kurse stehen offen, angefangen von Hip Hop, Zumba, über kreatives Gestalten bis hin zu über Workshops aus den unterschiedlichsten Bereichen. Wir wollen Kompetenzen fördern. Wir waren als Gruppe in Frankreich und wollen nun die Sprache lernen das geht aber erst frühestens nächstes Jahr, oder? So lange müssen Sie nicht warten! Bitte sprechen Sie uns an gerade wenn Sie bereits mit ein paar Gleichgesinnten einen Kurswunsch haben, lässt sich das oft sehr schnell und örtlich passend für Sie umsetzen. Wir wünschen Ihnen, dass Sie bei uns das passende Angebot für sich finden und freuen uns auf Ihre Kursteilnahme! Ihr Klaus Schemmerling Ihre Renate Knaut Wir sind für Sie da. Klaus Schemmerling Geschäftsführer Programmplanung Marketing Öffentlichkeitsarbeit Konzeption Projekte QM-Beauftragter Tel.: / Mo-Fr: Uhr Renate Knaut päd. Leitung Programmplanung Bildungsberatung Öffentlichkeits-, Jugendkulturund Zielgruppenarbeit Büro: Die Schranne Kellereistr Bad Königshofen Tel.: / Di-Fr: Uhr Nadine Bötsch Kundenservice Kursmanagement in Münnerstadt Büro: KulTourisMus im Schloss Deutscherrnstraße Münnerstadt Tel.: / Fax:09733 / Di-Fr: Uhr Bettina Diepholtz Kundenservice Kursmanagement Lastschriftverfahren Tel.: / Di, Do, Fr: Uhr Rosemarie Schmitt Kursmanagement Buchhaltung Statistik Honorar- und Fahrtkostenabrechnung Tel.: / Di, Do: Uhr Uhr Annett Golly-Gottwald Marketing Kursmanagement Tel.: / Mo-Fr: Uhr post@die-vhs.de Tel / Fax /

4 vhs bei facebook: Am Ende des Programmheftes finden Sie unseren offiziellen Anmeldebogen. Diesen können Sie per Post oder Fax (Fax nur bei gültigem SEPA-Mandat) an die vhs Rhön und Grabfeld senden. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, sich auf unserer Internetseite anzumelden. Alle Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet. Deshalb unser Tipp: Entscheiden Sie sich bei beliebten und gefragten Kursen schnell - wir wollen Ihnen schließlich keine Absage schicken. Grundsätzlich ist es ein gutes Zeichen, wenn Sie nach Ihrer Anmeldung nichts mehr von uns hören. Wir melden uns nur dann bei Ihnen, wenn wir die Kurse absagen oder verschieben müssen. Haben Sie noch Fragen? Dann besuchen Sie uns, rufen Sie bei uns an oder schicken uns eine . Im Fall der Fälle Kursausfälle versuchen wir natürlich zu vermeiden. Sollte es aber trotzdem passieren, bieten wir Ihnen gerne Alternativen, wie zum Beispiel Kurszusammenlegungen oder -Kürzungen, an. Sind Sie einmal nicht ganz zufrieden, lassen Sie uns das bitte wissen. Beschwerden oder Reklamationen werden sehr ernst genommen. Es gibt nichts, was sich nicht regeln lässt, wenn man darüber spricht. Über positive Resonanzen freuen wir uns natürlich auch, ebenso wie unsere Dozenten. Für spezielle Fälle Die Nachfrage nach qualifizierenden Weiterbildungsmaßnahmen ist sowohl bei Arbeitnehmern als auch Unternehmern in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Deshalb bieten wir schon seit langer Zeit Kursreihen auf Bestellung - für Gruppen, Firmen oder Verwaltungen. Dabei bestimmen Sie Ort, Zeit und Umfang. Auch für Ihre Kurswünsche haben wir jederzeit ein offenes Ohr gerade wenn Sie bereits in einer Gruppe Gleichgesinnter z.b. eine Sprache lernen wollen, können wir nach zeitlicher und örtlicher Absprache mit Ihnen auch während des laufenden Semesters einen entsprechenden Kurs einrichten. Aktuelle Informationen zu neu eingerichteten Kursen und besonderen Veranstaltungen finden Sie auf unserer Internetseite. Hier können Sie auch Informationen bezüglich der Belegung Ihres Kurses abrufen, sich Last-Minute-Kurse empfehlen lassen, Kurswünsche an die vhs- Verwaltung übermitteln oder Wissenswertes über die vhs erfahren. Surfen Sie doch einmal vorbei: Anmeldung Per Post an: vhs Rhön und Grabfeld gemeinnützige GmbH Marktplatz Mellrichstadt online unter: oder kommen Sie einfach persönlich bei uns vorbei. Öffnungszeiten Mellrichstadt Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr Uhr Uhr geschlossen Uhr Uhr Uhr. Öffnungszeiten Bad Königshofen nach Vereinbarung, auch kurzfristig möglich Öffnungszeiten Münnerstadt Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr sowie nach Terminvereinbarung Bitte beachten Sie: Wenn Sie sich per Internet oder Fax bei uns anmelden, benötigen wir das Original Ihres SEPA-Lastschriftmandates (36 Monate gültig). Erst dann können wir Sie verbindlich als Teilnehmer aufnehmen. Zahlung per SEPA-Lastschrift 4

5 Kalender Tel / Fax /

6 Editorial 3 Auskunft und Anmeldung 4 Schnellübersicht 7 Veranstaltungsorte 8 Welt-Dia-Vision 12 Gesellschaft 39 Welt-Dia-Vision 40 Einzelveranstaltungen 41 Historisches Handwerk 44 Gesellschaft Neue Fitnesskurse Jugendfußball 24 AROHA 25 KBands 70 Rückblick Auszeichnung durch Ehrennadel 10 für mehr als 20 Jahre vhs Anmeldeformular 96 AGB s 98 Anmeldung und Information: vhs Rhön und Grabfeld gemeinnützige GmbH Marktplatz Mellrichstadt Tel.: / Impressum Herausgeber: Volkshochschule Rhön und Grabfeld gemeinnützige GmbH Marktplatz Mellrichstadt KulTourisMus im Schloss mit Volkshochschule Münnerstadt Deutschherrnstraße Münnerstadt V.i.S.D.P.: Klaus Schemmerling Druckvorstufe und -abwicklung: Annett Golly-Gottwald, vhs Rhön und Grabfeld, Mellrichstadt Bilnachweise: shutterstock.com Verfasser/Fotograf des/der Artikel (Nachweise sind am Ende des jeweiligen Artikels aufgeführt) Artikel geben die Meinung der Autoren im Sinne des V.i.S.d.P. wieder. Lektor: Herbert Schmitt Programmverteilung: Prospega Auflage: Stück Grundbildung 45 Basiswissen für den Alltag EDV 46 Training für die Bewerbung 46 Vorträge 47 Beruf 49 Xpert Business 50 EDV und Medien 52 Beruf und Kommunikation 56 andere berufsorientiere Kurse 57 Sprachen 59 Englisch 50 Französisch 63 Spanisch 64 Italienisch 64 Gesundheit 65 Zumba 66 Aroha 67 Step-Body-Fitmix 68 Gymnastik 71 Pilates 72 Kultur 83 Künstlerisches Gestalten 84 Fotografie 85 Tanzen 86 junge vhs 91 Fit im Web 92 Tanzen 93 Entspannung 94 Aqua Fitness 74 Yoga 74 Entspannung 75 weitere Kurse 76 Kochen & Backen 79 Instrumental Unterricht 88 Gesang 89 Lifestyle 90 Astronomie 90 Inlineskating 95 Drechseln 95 Kochen 95 junge vhs Kultur Gesundheit Sprachen Beruf Grundbildung Jugendfußball 94 6

7 Schnellübersicht nach Veranstaltungsorten Veranstaltungsort Programmbereich Seiten Bad Königshofen Gesellschaft 41, 42, 43 Grundbildung 46, 47, 48 Beruf 52, 54, 55, 57, 58 Sprachen 61, 63, 64 Gesundheit 66, 67, 68, 69, 71, 74, 77, 78, 79, 80, 81, 82 Kultur 84, 85, 86, 88, 90 junge vhs 92, 95 Fladungen Gesellschaft 44 Gesundheit 71, 74, 75 junge vhs 95 Mellrichstadt Gesellschaft 40, 41, 42 Beruf 50, 51, 52, 53, 55, 56 Sprachen 61, 62, 63, 64 Gesundheit 66, 67, 68, 70, 71, 74, 76, 77, 78, 79, 80, 82 Kultur 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90 junge vhs 92, 93, 94 Münnerstadt Gesellschaft 43 Grundbildung 46, 47 Beruf 53, 57 Sprachen 60, 61 Gesundheit 69, 70, 71, 72, 73, 75, 76, 78, 79, 80,81, 82 Kultur 85, 89, 90 junge vhs 92, 95 Ostheim Sprachen 62 Gesundheit 69, 72 Kultur 84 Unsere Gesellschaftergemeinden Ort Gemeinde Aubstadt Stadt Bad Königshofen i. Gr. Gemeinde Bastheim Stadt Fladungen Gemeinde Großbardorf Gemeinde Hausen Gemeinde Herbstadt Stadt Mellrichstadt Gemeine Oberstreu Stadt Ostheim Gemeinde Saal Gemeinde Sondheim Gemeinde Stockheim Gemeine Sulzfeld Gemeinde Trappstadt Gemeinde Unsleben Gemeinde Wülfershausen Stadt Münnerstadt dazugehörige Stadt- bzw. Ortsteile Althausen, Aub, Eyershausen, Gabolshausen, Ipthausen, Merkershausen, Untereßfeld Braidbach, Geckenau, Reyersbach, Rödles, Unterwaldbehrungen, Wechterswinkel Brüchs, Heufurt, Leubach, Oberfladungen, Rüdenschwinden, Sands, Weimarschmieden Roth Breitensee, Ottelmannshausen Bahra, Eußenhausen, Frickenhausen, Mühlfeld, Roßrieth, Sondheim i. Gr. Mittelstreu Oberwaldbehrungen, Unterebersbach Waltershausen Stetten Kleinbardorf, Leinach Alsleben Eichenhausen Althausen, Brünn, Burghausen, Fridritt, Großwenkheim, Kleinwenkheim, Reichenbach Seubrigshausen, Wermerichshausen, Windheim (bei Münnerstadt) Tel / Fax /

8 Unsere Veranstaltungsorte Mellrichstadt vhs-bürgerhaus, Marktplatz 2 Treffpunkt, Bücherei, Bauerngasse 63 Grundschule, Friedenstraße 22 Hallenfreibad, Bahnhofstraße 17 Kirschgarten, Naherholungsgebiet, Industriestraße Ignaz-Reder-Realschule, Friedenstraße 25 fm-fotostudio, Hauptstraße 30 Oskar-Herbig-Halle, Bahnhofstraße 17 _ Fladungen Freilandmuseum, Bahnhofstraße 19 Hotel Sonnentau, Wurmberg 1-3, Hallenbad _ Ostheim Grundschule, Ritter-von-Halt-Str. 7 Wing Tsun Schule, Hohe Str. 23 Kommunikationszentrum, Scharfenberg Gruppenhaus Unterwaldbehrungen Unsleben Dorfscheuer, Kemenate 1 _ Sondheim Gymnastikhalle TSV, Am Sportplatz 8 _ Stockheim Pfarr- und Gemeindezentrum, Am Tanzberg 20 _ Bad Königshofen Die Schranne, Hofeingang, Kellereistraße 42 Frankentherme, Kurzentrum, Am Kurzentrum 1 Alte Darre, Elisabethastr. 29 Jugendhaus, Kellereistr. 59 Thera-Fit, Bahnhofstr. 8 Hotel Ebner, Schottstr. 36, Hallenbad Studio für Heilung und Wellness, Martin-Reinhard-Str. 7 Staatliche Realschule, Dr.-Ernst-Weber-Str. 28 Grabfeldschule, Grund- und Mittelschule, Wallstraße 51 _ Haselbach Frankenheim Bischofsheim Weisbach Unterweißenbrunn Leubach Fladungen Ginolfs Sondernau Wegfurt Schönau Rüdenschwinden Sondheim Oberelsbach Brüchs Oberfladungen Urspringen Unterelsbach Weimarschmieden Sands Heufurt Ostheim Reyersbach Rödles Bastheim Braidbach Oberwaldbehrungen Unterwaldbehrungen Oberweißenbrunn Wechterswinkel Filke Frickenhausen Geckenau Wilmars Mellrichstadt Münnerstadt Henneberg-Museum, Deutschherrnstr. 18 Haus St. Michael, Klostergasse 10 Freiherr-von-Lutz, Grund- u. Mittelschule, Schützenstr. 28 Völkershausen Eußenhausen Stockheim Mittelstreu Unsleben Oberstreu Kindergarten Großwenkheim, Rhönstr. 18 Mühlfeld Roßrieth Bahra Sondheim/ Grabfeld Hendungen Rappershausen Poppenlauer Kosmetikstudio Erika Longino, Kirchgasse 5 Kilianshof Burgwallbach Lebenhan Wollbach Heustreu Hollstadt Junkershausen Wargolshausen Sandberg Langenleiten Waldberg Schmalwasser Windshausen Leute ausen Brendlorenzen Bad Neustadt Herschfeld Waltershausen Wülfershausen Aubstadt Hohenroth Salz Unterebersbach Niederlauer Oberebersbach Rödlmaier Dürrnhof Mühlbach Löhrieth Eichenhausen Rheinfeldshof Saal Großeibstadt Kleineibstadt Ipthausen Eyershausen Bad Königshofen Strahlungen Burglauer Münnerstadt Großbardorf Kleinbardorf Sulzfeld Merkershausen Untereßfeld Obereßfeld Althausen Garbolshausen Sternberg Aub Brennhausen Zimmerau Schwanhausen Sulzdorf Poppenlauer Leinach 8

9 zwei Volkshochschulen - eine Region Die vhs Bad Neustadt/Saale e. V. und die vhs Rhön und Grabfeld mit Münnerstadt bieten seit einigen Semestern gemeinsame Fortbildungen für Kursleiter an, um eine hohe Qualität der Kurse sicherzustellen. Kursleiter können diesen Service vor Ort in Anspruch nehmen und müssen nicht mehr nach Schweinfurt, Würzburg, Bamberg oder Coburg fahren. Darüber hinaus werden ausgewählte Veranstaltungen der Volkshochschulen in beiden Programmen veröffentlicht und an exponierter Stelle platziert. Die beiden Leiter der Volkshochschulen möchten dadurch in der Region eine Bildungstransparenz für die Bürger herstellen. In einem dritten Schritt wurden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen beider Volkshochschulen angeglichen, um annähernd gleiche Bedingungen für die Kursteilnahme zu schaffen. Beide Volkshochschulen sehen in dieser Kooperation eine gute Form der Bildungspartnerschaft, um insgesamt unsere Region als attraktiven Lebensraum in Bezug auf Bildung und Kultur zu gestalten und zu stärken. Foto: vhs Rhön und Grabfeld Dr. Kai-Uwe Tapken, Leiter der vhs Bad Neustadt (li.) und Klaus Schemmerling, Leiter der vhs Rhön und Grabfeld Vorträge und Kurse der vhs Bad Neustadt im Herbst/Winter 2015/16 Gesundheitliche Vorträge Gesundheitsschule m. Dr. von Rosen Dr. Martin von Rosen/ Dr. Jürgen von Rosen Mittwoch, , 18 Uhr, vhs im Bildh. Hof Eintritt frei Trauer vom Tod eines geliebten Menschen und anderen Trauerfällen Barbara Kroeckel Dienstag, , 19:00 Uhr, vhs im Bildh. Hof Eintritt frei AD(H)S homöopathisch behandeln Frank Häusler Dienstag, , 19:30 Uhr, vhs im Bildh. Hof Eintritt frei Migräne und chronische Schmerzen Möglichkeiten der homöopathischen Behandlung Frank Häusler Dienstag, , 19:30 Uhr, vhs im Bildh. Hof Eintritt frei Neurodermitis wenn der Juckreiz das Leben bestimmt Frank Häusler Donnerstag, , 19:30 Uhr, vhs im Bildh. Hof Eintritt frei Multivisionen China - Im Reich der Mitte Rainer Caselmann Montag, , 19:30 Uhr, Stadtsaal Gartenstadt Gebühr: 8 (ermäßigt 6 ) Monsunzauber über Asien Steffen Hoppe Montag, , 19:30 Uhr, Stadtsaal Gartenstadt Gebühr: 8 (ermäßigt 6 ) Yukon Kilometer Canada & Alaska Dirk Rohrbach Montag, , 19:30 Uhr, Stadtsaal Gartenstadt, Gebühr: 8 (ermäßigt 6 ) Rhetorik und Körperspracheseminare B 101 Rhetorik und Körpersprache Armin Meisner-Then Montag, , Uhr, Rhön-Gymnasium Gebühr: 80 (ermäßigt 64 ) B 102 Sicher auftreten - überzeugend präsentieren Armin Meisner-Then Freitag , Uhr u. Samstag , Uhr, vhs im Bildhäuser Hof Gebühr: 48 (ermäßigt 38,40 ) B 103 Das Alphabet der Körpersprache und Rhetorik Armin Meisner-Then Freitag , Uhr u. Samstag , Uhr, vhs im Bildhäuser Hof Gebühr: 48 (ermäßigt 38,40 ) B 104 Kommunizieren mit Herz und Verstand - Das 4-Schritte-Modell nach Marshall Rosenberg Monika Hoff Samstag , Uhr, vhs im Bildhäuser Hof Gebühr: 26 (ermäßigt 20,80 ) B 105 Persönlichkeit entwickeln Christoph Becker Freitag , Uhr, vhs im Bildhäuser Hof Gebühr: 60 (ermäßigt 48 ) vhs Bad Neustadt und Rhön-Saale e.v. Alte Pfarrgasse Bad Neustadt Tel.: 09771/ /-402 Fax: 09771/ post@vhs-nes.de post@die-vhs.de Tel / Fax /

10 Zum festen Stamm des vhs-lehrpersonals gehören Elisabeth Holzheimer (l.) (seit über 20 Jahren) und Penny von Berchem (r.) (seit mehr als 25 Jahren). Auszeichung mit der Ehrennadel des Bayerischen Volkshochschulverbandes für mehr als 20 Jahre Lehrtätigkeit Als Elisabeth Holzheimer ihren Kursraum im Dezember 2014 betrat, rieb sie sich verwundert die Augen: Nicht so sehr wegen der gedeckten Kaffeetafel, das hatte die Damen ihres Englischkurses für das letzte Treffen des laufenden Semesters zu arrangieren versprochen. Aber die Blumen auf den Tischen waren nicht vorgesehen. Und dann erwischte sie auch noch den Leiter der vhs in Jackett, weißem Hemd und Krawatte wo Klaus Schemmerling doch sonst in legerer Kleidung aufzutreten pflegt. Vollends rätselhaft wurde es, als auch Penny von Berchem, eine andere Englisch-Kursleiterin, zu Frau Holzheimer und ihren Damen kam. Das Rätsel löste sich, als Klaus Schemmerling vor den Kurs trat und um einige Minuten der Kurszeit bat. Er sagte, es sei ihm eine besondere Ehre, heute zwei Kursleiterinnen im Namen des Bayerischen Volkshochschulverbands zu ehren, und zwar nicht nur als der Leiter der vhs Rhön-Grabfeld, sondern auch in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des unterfränkischen Bezirks im Bayerischen Volkshochschulverband. Er meinte damit Elisabeth Holzheimer und Penny von Berchem. Seit über 20 Jahren erteilt die einstige Grundschullehrerin Elisabeth Holzheimer nun Englischkurse. Dafür erhielt sie aus der Hand von Schemmerling die Ehrenadel des bvv in Silber. Penny von Berchem gehört gar seit 1986 zum Lehrpersonal der vhs, wofür sie von Schemmerling die Ehrennadel in Gold erhielt, zusammen wie auch bei Elisabeth Holzheimer, mit der von Professor Dr. Klaus Meisel, dem Vorsitzenden des Bayerischen Volkshochschulverbands, unterzeichneten Urkunde. Die goldene Ehrennadel des bvv ist eine rare Auszeichnung, hob Schemmerling hervor; davon gab es in über zwanzig Jahren im unterfränkischen bvv nur zehn 10 Dafür wurden sie mit den Ehrennadeln des Bayerischen Volkshochschulverbands ausgezeichnet. Klaus Schemmerling überreichte den Damen die Nadeln in seiner Eigenschaft als Bezirksvorsitzender des bvv. Personen, die diese Auszeichnung erhielten. In seiner Laudatio für die Geehrten erinnerte Schemmerling daran, wie Holzheimer zunächst mit Englischkursen für Kinder anfing und mit der desolaten Lehrbuchlage fertig wurde. Die Kinder haben Sie sehr gemocht, stellte Schemmerling fest, denn auch seine Kinder waren schon Kursteilnehmer und konnten ihm stets von den Englischstunden erzählen. Später unterrichtete sie Erwachsene und unternahm mit ihnen sogar einmal eine Reise nach London. In seinen Dank schloss Schemmerling auch Frau Holzheimers Mann Willi ein, der immer dann, wenn seine Frau aus irgendeinem Grund ihren Kurs nicht halten konnte, für sie einsprang. Nach Lebensjahren sei Elisabeth Holzheimer die älteste Kursleiterin, ihrem Wesen nach aber gehöre sie zu den jüngeren, denn in ihren Kursen wird bei herzlichem Einvernehmen viel gelacht und gesungen. Elisabeth Holzheimer dankte für die Ehrung und sagte, dass sie stets mindestens ebenso viel zurückbekommen habe, wie sie an persönlichem Einsatz in ihre Kurse und für ihre Teilnehmer aufgewandt habe. Penny von Berchem heißt eigentlich Penelope mit ihrem vollen Vornamen, aber der sei für deutsche Ohren wohl etwas zu ungewöhnlich gewesen, darum habe sie ihn auf Penny verkürzt, erklärte sie, und dieser Name sei ihr erhalten geblieben. Sie fing bei der vhs an, als noch Peter Klier der Leiter war. Der musste sie erst zur Übernahme von Kursen überreden. Doch als gebürtige Engländerin konnte der Englischunterricht für sie ja nicht gar so schwer sein, zumal sie auch ausgezeichnet Deutsch spricht, wie eine zweite Muttersprache. Eine tolle Kombination ist das, wie Schemmerling sagte. So konnte sie Englisch auf einem sehr hohen Niveau erteilen, das ihren Schülern ein müheloses Hör-, Sprech- und Leseverständnis der englischen Sprache erlaubt. In ihren Unterricht fügte sie auch über das Lehrbuch hinaus aktuelle Texte aus britischen Zeitungen und anderen Medien hinzu. Sie war wie Holzheimer und Schemmerling auch der Meinung, dass Sprachenlernen sehr viel Spaß machen kann und machen sollte. Die vhs ist dafür offenbar ein sehr geeigneter Ort, während mancher sich wohl nicht mit großer Begeisterung an seine Schultage und die damaligen Englischstunden erinnert. Text und Fotos: Fred Rautenberg

11 Ausstellungen 2015 KREISGALERIE MELLRICHSTADT Hauptstraße Mellrichstadt Tel.: / Führungen: / Öffnungszeiten: Di, Mi, Do und So von Uhr Anton Heurung, Frickenhausen/Aschaffenburg ABSTRAKTES - REALES - CARTOONS 02. August Oktober 2015 Der Künstler Anton Heurung bewegt sich spielerisch zwischen abstrakten und realen Bildwelten. Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt von Arbeiten der letzten 20 Jahre, in denen deutlich wird, wie die anfänglich illustrativ geprägte Arbeitsweise immer mehr in einen malerisch freien Stil übergeht. Daneben gibt Heurung einen kleinen, humorvollen Einblick in sein Schaffen als Witzemacher und Cartoonist. Vernissage am Sonntag, 02. August um 11 Uhr Dierk Berthel Grafiken eines Bildhauers 11. Oktober Januar 2016 Eigentlich stehen die Grafiken von Dierk Berthel autonom für sich. Wer die Skulpturen des Bildhauers kennt, wird jedoch auch seinen Duktus in den Radierungen und Holzschnitten sehen. Auch in der Grafik erschließt sich dem Betrachter die Materialpräsenz seiner Skulpturen. Für Dierk Berthel ist Grafik auch Skulptur, nur eben zweidimensional. Vernissage am Sonntag, 11. Oktober um 11 Uhr Die Abbildungen zeigen Ausschnitte der Werke. Kloster Wechterswinkel Um den Bau Wechterswinkel Tel / Führungen: 09771/ Öffnungszeiten: Mi. bis So. und an Feiertagen von Uhr 25. September bis 01. November Frédéric d Ard Faszination Marmor Immer auf der Suche nach dem Schönen, das ist das Motto meines künstlerischen Lebens. Ich gebe den Menschen Kunstwerke, um sie zu erfreuen, zum Streicheln, zu denen sie eine intime Beziehung aufbauen können. Das Erfreulichste bei meinem Tun ist das Herangehen an den rohen Stein und am Ende das Glück der vollendeten Arbeit. Vernissage: Freitag, um 19:30 Uhr. Es spricht Dr. Erich Schneider, Kunsthalle Schweinfurt 20. November bis 17. Januar 2016 Rhöner Krippenweg Nussknacker. Gestalt und Geschichte. Nussknacker gibt es in einer unglaublichen Vielzahl an Gestaltungen und Materialien. Seit der Mensch Nüsse als nahrhaften Bestandteil des Speisezettels nutzt, hat er auf verschiedene Weisen versucht, die harte Schale zu knacken, um an den köstlichen Kern zu kommen. Die Sammlung von Adolf Heidenreich umfasst über 1400 Nussknacker aus allen Herrenländern vom 16. Jahrhundert bis heute. Vernissage: Freitag, um 19:30 Uhr. Es spricht der Sammler Adolf Heidenreich Die Abbildungen zeigen Ausschnitte der Werke. post@die-vhs.de Tel / Fax /

12 WELT-DIA-VISION NOV 2015 Mellrichstadt Oskar-Herbig-Halle Bahnhofstr. 17 Infos zu den Vorträgen und zum Kartenverkauf finden Sie in unserem Programmteil "Gesellschaft". Foto: Dieter Glogowski - Vortrag NEPAL Erleben Sie spannende Reportagen, fotografische Spitzenleistungen und Dokumentationen, die unter die Haut gehen. Das Tor zur Welt liegt in Mellrichstadt oder zumindest ist die Welt einmal jährlich in Mellrichstadt zu Gast. Bereits zum 12. Mal findet das Welt-Dia-Vision-Festival statt und fesselt seine Gäste mit authentischen Berichten und durch die Macht der großen Bilder. Menschen, Landschaften und Kulturen kann man da kennen lernen, und zwar mit allen Sinnen, denn neben überwältigenden optischen Eindrücken wird zum Beispiel auch der Gaumen gekitzelt, mit kulinarischen Spezialitäten aus der jeweils vorgestellten Region. Das Licht geht aus, exotische Bilder tauchen aus dem Dunkel auf, betörende Musik erklingt, Originaltonaufnahmen führen in eine fremde Welt. Auch dieses Jahr haben wir wieder exzellente Fotografen und namhafte Referenten in die Oskar-Herbig-Halle eingeladen. Lassen Sie sich verzaubern, denn Ihr Anspruch an das Welt-Dia- Visions-Festival geht über fesselnde Bilder hinaus. Wer dann, und verwunderlich wäre es nicht, Fernweh bekommen hat, der findet kompetente Partner vor Ort, die dem Reiselustigen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Auch über die Ausrüstung für Individualreisen kann man sich hier nämlich informieren, denn die Ausstellung umfasst Produkte vom Zelt bis zum Ohrenschützer. Vom Mountainbike übers Motorrad und das Kanu werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, um sich im Gelände zu bewegen, und eine Kletterschule für die nötige Trittsicherheit ist auch vertreten. Nicht zuletzt dieses umfangreiche Rahmenangebot macht die Welt-Dia-Vision zu einer runden Sache, bei der keine Wünsche offen bleiben und die Lust macht darauf, die Koffer oder den Rucksack zu packen und die Welt zu sehen. Text: vhs Mellrichstadt Weitere Informationen zu den Vorträgen und zum Kartenverkauf finden Sie in diesem Programm im Programmteil "Gesellschaft". 12

13 Dieter Glogowski Nepal: Acht - Der Weg hat ein Ziel Mi., 4.11., Uhr Fünf Jahre fotografierte der Himalaya- Spezialist, Fotograf und Filmemacher an seinem neuen visionären Himalaya-Projekt: Acht tibetische Glückssymbole, in Form von Kupferplatten und gesegnet vom Abt Chökyi Nyima Rinpoche, werden an den Basislagern von Nepals Achttausendern in eisigen Höhen hinterlegt. Everest, Cho Oyu und Lhotse durch seine Sherpafreunde Lama Nawang Sherpa, Tensing Sherpa und der Sherpani Ningma. Mit seinem langjährigen Freund Shiva Shresta, Sadhu Gopal Giri und zwei Trägern erreichte Glogowski im Oktober 2014 den fern abgelegenen 8.000er Kanchenjunga an der Grenze zu Sikkim. ACHT Nepal, der Weg hat ein Ziel ist Dieter Glogowskis Essenz und eigener Weg aus dreißig Jahren Lebensbetrachtungen im Himalaya, geschmückt mit grandiosen Bildern und unterlegt mit nachhaltigen Gedanken großer spiritueller Meister. Text und Fotos: Dieter Glogowski Dazu durchreiste der Fotograf mit acht ausgewählten Protagonisten die nepalesische Bergwelt. So umrundete er mit dem Sadhu Shiva Das den Dhaulagiri, reiste zum Annapurna mit zwei Gurung-Schamanen, erkundete den Manaslu mit dem alten Mönch Kesang. Überschattet vom Tod von 16 Sherpas am Karfreitag 2014 dokumentierte Glogowski als Zeitzeuge die Hinterlegung der Platten am 13

14 Andreas Pröve Myanmar - Burma Zauber eines goldenen Landes Do., 5.11., Uhr "Wer das Lächeln sucht, wird es in Burma finden." Kaum ein Satz könnte das burmesische Volk trefflicher beschreiben. Ein Volk, das trotz Unterdrückung und Ausbeutung sein liebenswürdiges Naturell erhalten hat. Ein Volk, dem der Optimismus in die Wiege gelegt wurde, das dominiert ist von einem positiven Grundrauschen, das ansteckt und jeden Besucher tief berührt. Als Andreas Pröve vor über 30 Jahren zum ersten Mal nach Burma kam, fand seine Begeisterung keine Grenzen. "Es ist eine Perle in einem Haufe Kies", notierte er damals in seinem Tagebuch. Kurs stehen und spricht mit Dissidenten über ihren Kampf für Demokratie. Danach sehnt sich das Volk seit langem. Als die Militärregierung Burmas 1989 beschloss, das Land in Myanmar umzubenennen, wollten sie nicht nur einen Schlussstrich über die britische Herrschaft und ihre eigene unrühmliche Vergangenheit ziehen. Der neue Name Myanmar, übersetzt "mächtiges Bündnis", sollte auch den Zusammenhalt eines Vielvölkerstaates symbolisieren, der über Jahrhunderte von ethnischen Auseinandersetzungen geprägt war. Wenn es im Herbst 2015 zu demokratischen Wahlen kommt, wird das Volk die Generäle beim Wort nehmen. Darüber berichtet Andreas Pröve und über seine 3000 Kilometer lange Rollstuhlreise, auf der er einen tiefen Einblick in das Land der goldenen Pagoden bekommen hat. Ein Land, in dem Geister herrschen, wo Männer wie Frauen Röcke tragen und jeder Mann einmal in seinem Leben Mönch war. Text und Fotos: Andreas Pröve In der Tat, kaum ein Land kann mit einer solchen Vielfalt an unterschiedlichen Kulturen, Völkern, landschaftlichen Schönheiten und Monumenten der Superlative aufwarten wie das heutige Myanmar. Nun ist Andreas Pröve noch einmal durch Burma gereist und dokumentiert sein Traumland mit spektakulären Aufnahmen. Dabei stürzt er sich zum buddhistischen Neujahr in das feuchtfröhliche Wasserfest, bis kein trockener Faden mehr an ihm hängt, er lernt Wahrsager kennen, die bei den Generälen hoch im 14

15 Stephan Schulz Korsika das Gebirge im Meer Fr., 6.11., Uhr Korsika vereint als die gebirgigste Insel im Mittelmeer auf kleinem Raum eine unglaublich vielfältige Erlebniswelt. Wandern, Tauchen, Klettern, Canyoning oder ausgedehnte Bergtouren auf Korsika wird es praktisch nie langweilig. duftenden Macchia-Kräutern betörende Essenzen kreiert. Erleben Sie Fotos und Filmsequenzen in brillanter digitaler 3D-Projektion ein plastisches visuelles Erlebnis, welches im Bereich der Live-Reportage einzigartig im deutschsprachigen Raum ist! Text und Fotos: Stephan Schulz So verbrachte der 3D-Fotograf Stephan Schulz während mehrerer ausgedehnter Reisen viele Monate auf dieser Trauminsel. Ihn begeisterten wilde Küsten und verträumte Buchten, in deren türkisfarbenem Wasser er mit riesigen Zackenbarschen tauchte. Über phantastische Natur-Rutschen glitt er zwischen den zackigen Bavella-Türmen in die kristallklaren Badegumpen der korsischen Bergflüsse und fuhr mit dem Mountainbike durch Macchia und Küstenwüsten. Das Highlight erlebte er aber während seiner 16-tägigen Durchquerung der imposanten korsischen Bergwelt auf dem GR20, Europas atemberaubendstem Fernwanderweg. Während seiner Reisen beeindruckten ihn aber auch immer wieder die stolzen Korsen. So ging er mit verwegenen Männern auf Wildschweinjagd oder besuchte einen Parfumeur, der aus den 15

16 Thomas Pförtsch Ostwärts Masuren, Baltikum, Karelien Sa., 7.11., Uhr Die Begriffe Glasnost und Perestroika stehen für den Zerfall das Ostblocks und damit für eine Reisefreiheit, wie sie noch vor 25 Jahren so nicht möglich gewesen wäre. Solidarność steht für den Arbeiteraufstand in Danzig, und hier an der polnischen Ostseeküste beginnt Thomas Pförtsch seine Reise nach Osten. Höhepunkte dieser Reise sind die historischen, teilweise von der Hanse geprägten Städte wie Riga, Tallinn oder Helsinki. Kreuzritterburgen und Schlösser zeugen von einer bewegten Vergangenheit. Dabei ist es aber gerade die jüngste Geschichte, die eine Reise in diese Länder interessant macht und deren Spuren noch überall zu finden sind. Erleben Sie mit ihm eine Reise, die an der polnischen Ostseeküste beginnt und am östlichsten Punkt der EU endet. Thomas Pförtsch, Jahrgang 1964, ist von Beruf Ausbilder für Metall- und Elektroberufe, aber wenn die Arbeit es zulässt, dann ist er am liebsten mit seiner Familie im Campingbus unterwegs.es ist ein freies, ungezwungenes Reisen, das sie bevorzugen, und dem Fotograf bietet der Campingbus dabei gleichzeitig auch die Möglichkeit, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Seine erste Kamera hat er mit 18 Jahren bekommen, und egal ob bei Motorradreisen, beim Wildwasserfahren oder bei Höhlentouren, ab diesem Zeitpunkt war sie immer mit dabei. Text und Fotos: Thomas Pförtsch Den Kontrast dazu bieten einsame Landschaften mit teilweise unberührter Natur genauso wie die malerischen, in weiten Teilen fast menschenleeren Ostseestrände. Thomas Pförtsch zeigt mit seinen eindrucksvollen Bildern den Facettenreichtum dieser Länder. In seinem Live-Kommentar nimmt er Sie mit auf eine Reise in diese Länder. Seine Erlebnisse, verpackt in Anekdoten und Hintergrundgeschichten, geben dem Zuhörer das Gefühl dabei zu sein. 16

17 Günter Wamser und Sonja Endlweber Wildes Kanada und Alaska km unterwegs mit Pferden Sa., 7.11., Uhr Vier Jahre waren Günter Wamser und Sonja Endlweber mit ihren Pferden und Hündin Leni in der Wildnis Kanadas und Alaskas unterwegs km haben die beiden Abenteurer im Sattel zurückgelegt. Die Erlebnisse dieser außergewöhnlichen Reise präsentieren sie in einer faszinierenden Live-Reportage. In ihrem neuen Vortrag gelingt es Günter Wamser und Sonja Endlweber mit faszinierenden Bildern und humorvollen Geschichten, das Publikum auf eine Reise durch eines der wildesten Gebiete unserer Erde mitzunehmen. Langsam, Schritt für Schritt, entführen sie die Zuschauer aus ihrem Alltag und nehmen sie mit in eine Welt, von deren Eindrücken man sich nur schwer lösen kann. Die Reise startet im Süden Kanadas und führt durch die Rocky Mountains und die legendäre Wildnis des Yukon bis nach Alaska. In ihrem neuen Vortrag erzählen Wamser und Endlweber von ihren Abenteuern in der Wildnis Kanadas und Alaskas. Sie berichten von eiskalten Flussdurchquerungen, vom einfachen Leben in der Natur, von langen Abenden am Lagerfeuer und vom kanadischen Winter, den sie in einer verträumten Blockhütte mitten im Wald verbringen. Monatelang reiten die beiden Abenteurer durch unberührte Wildnis, ohne auch nur eine Straße zu überqueren oder einem Menschen zu begegnen. Ganz auf sich allein gestellt, lernen sie sich in der Heimat von Grizzlybären und Wölfen zurechtzufinden, und entdecken eine Nähe zur Natur, die sie tief beeindruckt. Neben der Faszination dieser Reise ist es vor allem die Nähe zu ihren Tieren, die einen besonders berührenden Eindruck hinterlässt. Unsere Tiere sind unsere Freunde und Weggefährten, sie machen unsere Reise zu etwas ganz Besonderem, sagt Günter Wamser. Für den Weltenbummler geht in Alaska ein Traum in Erfüllung: Im Jahr 1994 war Wamser mit seinen Pferden in Feuerland aufgebrochen, mit dem Ziel, nach Alaska zu reiten. Seit 20 Jahren ist er nun mit seinen Pferden unterwegs. Im Herbst 2013 erreicht er nach km im Sattel sein Ziel: Alaska. Text und Fotos: Wamser und Endlweber 17

18 Sandra Butscheike und Steffen Mender Norwegen und Schweden Eine Jahreszeitenreise durch den hohen Norden So., 8.11., Uhr Zahlreiche Reisen führten Sandra Butscheike und Steffen Mender nach Norwegen und Schweden. Immer wieder zieht sie die unendliche Weite, die Stille und die Kraft der Elemente in ihren Bann. Reisen Sie mit den Beiden vom Süden bis hinauf zum Nordkap und erleben Sie die Magie des hohen Nordens zu allen Jahreszeiten. Im Mai verwandelt die Obstbaumblüte die Ufer der Fjorde in ein wahres Blütenmeer. Auf ausgedehnten Trekking- und Kanutouren durch die berühmtesten Nationalparks treffen die Beiden immer wieder auf das beherrschende Element Wasser. Glasklare Flüsse rauschen durch tiefe Täler, Wasserfälle stürzen donnernd in die Tiefe und spiegelglatte Seen glitzern in der Sonne. Die Gletscher Norwegens sind die mächtigsten des europäischen Festlandes. Mittsommerfest Schwedens und erleben die Mitternachtssonne am Nordkap und auf den Lofoten, wo von Februar bis Juni der Kabeljau zu Stockfisch verarbeitet wird. Der Herbst ist die schönste Zeit zum Wandern! In dieser Zeit verfärben sich Moose, Sträucher und Bäume fast über Nacht. Im Winter geht es mit dem Wohnmobil 6000 km über vereiste Pisten. In Jukkasjärvi übernachten sie im weltberühmten Eishotel und erkunden mit Hundeschlitten und Schneeschuhen das tief verschneite Lappland. Bei Temperaturen bis -30 C lassen sich die Beiden vom magischen Tanz der Polarlichter verzaubern. Brillant fotografiert und mit Videosequenzen bereichert, präsentieren die Fotojournalisten eine der eindrucksvollsten Regionen dieser Erde in HDAV-Qualität. Text und Fotos: Butscheide und Mender In freier Wildbahn beobachten die Beiden Elch, Rentier, Moschusochse und Papageientaucher und erleben in Stockholm, Oslo, Bergen und Trondheim das einzigartige Flair der skandinavischen Städte. In Südschweden genießen sie die Sommerfrische auf den Ostseeinseln Gotland und Öland. Sie sind zu Gast beim größten 18

19 Dietmar Schmid Hawaii - Der Atem der Schöpfung So., 8.11., Uhr Aloha, Honolulu, Hula, Waikiki - Beim Klang dieser Namen wird es den meisten Europäern warm ums Herz. Südseeträume gleiten vor unserem geistigen Auge vorbei, Träume von Mädchen mit Blüten im Haar und sanft wiegenden Palmen an makellosen Stränden. Die Sonne scheint noch ein wenig heller zu leuchten, und eine einzigartige Tropenwelt in einer bestürzend schönen Landschaft umspült unsere Sinne. Wahr ist, dass dies eigentlich alles stimmt und dennoch maßlos untertrieben ist. Hawaii ist weit, weit mehr. Rotglühende Lava ergießt sich ins Meer, und die beiden höchsten Berge unserer Erde strecken ihre Gipfel über Meter aus dem Ozean empor mit einsamen Tälern und Winkeln, die selbst nur wenig Einheimische kennen. Unzählige endemische Naturwunder, wie sonst nirgends auf unserer Erde, führen den staunenden Zuschauer durch eine Welt, die er nicht für möglich hält. Die riesige Multivision entfernt sich dabei weit von jener Klischeevorstellung, Hawaii bestünde nur aus Palmen, Strand und Hula. Mit riesigen bis zu 15 m breiten Panoramabildern und fesselndem Live-Kommentar führt der Profi-Fotograf den Zuschauer an die schönsten und faszinierendsten Plätze, die kaum ein Tourist zu Gesicht bekommt. Er zieht einen spannenden Bogen von alten Menschenopfer- Tempeln der Polynesier bis zum modernen Honolulu von heute. Er führt sein Publikum durch atemberaubende Landschaften mit einer schier unglaublichen Natur, zeigt einzigartige Menschen, gewaltige Vulkane und sprühende Lava. Der Zuschauer wird Zeuge des Schöpfungsaktes unserer Erde, auf einem Land, das dem Hawaiianer heilig ist, das A ina. Dietmar Schmid kennt die Inseln seit 1976 wie seine Westentasche, befindet sich regelmäßig in seiner zweiten Heimat und berichtet kompetent und spannend wie kaum ein anderer über diesen paradiesischen Archipel. Text und Fotos: Dietmar Schmid 19

20 Bildungsprämie 3. Förderzeitraum - Bildungsprämie sichern Weiterbildung für den beruflichen Aufstieg Sichern Sie sich jetzt bis zu 500 Euro vom Bund. Der dritte Förderzeitraum für die Bildungsprämie hat im Juli 2014 begonnen. Planen Sie jetzt Ihre Weiterbildung und informieren Sie sich über die Mitfinanzierungsmöglichkeiten über die Bildungsprämie! Wer sich weiterbildet, investiert in seine berufliche Zukunft. Dies gilt branchenübergreifend und für Berufsanfänger ebenso wie für Erwachsene mit langjähriger Berufserfahrung. Um die Bereitschaft zur berufsbezogenen Weiterbildung zu unterstützen, gibt es seit Dezember 2008 die Bildungsprämie, die aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der EU gefördert wird. Wer kann die Bildungsprämie erhalten? Den Gutschein für berufsbezogene Weiterbildungen können Erwerbstätige (Angestellte und Selbstständige) ab 25 Jahren mit einer Tätigkeit von mindestens 15 Stunden pro Woche sowie Mütter und Väter in Elternzeit unbürokratisch und schnell nach einem Beratungsgespräch erhalten. In der dritten Förderphase werden ausschließlich Weiterbildungsmaßnahmen gefördert, die maximal 1000 kosten. Voraussetzung für den Erhalt des Prämiengutscheins ist neben einer aktuellen Erwerbstätigkeit bzw. dem Status Elternzeit, dass das zu versteuernde Jahreseinkommen bzw Euro bei Verheirateten nicht übersteigt. Die Anmeldung für die Weiterbildung kann auch vor dem Beratungsgespräch erfolgen. Allerdings muss die Weiterbildungsmaßnahme nach der Ausstellung des Bildungsgutscheines innerhalb eines halben Jahres beginnen, sonst verfällt der Gutschein. Somit empfiehlt es sich, vor Ausstellung des Gutscheins mit dem Anbieter abzuklären, ob der Gutschein angenommen wird. Außerdem darf vor dem Beratungsgespräch noch keine Kursgebühr entrichtet oder in Rechnung gestellt sein. Welche Unterlagen brauche ich für die Beratung? einen gültigen Lichtbildausweis (Personalausweis, Führerschein, Reisepass) einen Einkommenssteuerbescheid von 2013 oder 2014 einen Nachweis über die aktuelle Erwerbstätigkeit für Nicht-EU-Bürger: eine Aufenthaltserlaubnis Wenn Sie eine Beratung in Anspruch nehmen, erhalten Sie eine Datenschutzerklärung für Ihre persönlichen Daten über die Beratungsstelle oder über die Internetseite der Bildungsprämie. Diese können Sie bereits unterschrieben zum Beratungsgespräch mitbringen. Interessierte sollten sich vorab überlegen, welche Weiterbildung für sie in Frage kommt. Wir beraten Sie natürlich auch gerne im persönlichen Gespräch und helfen bei der Auswahl der Maßnahme und möglichen Anbieter. Die vhs Rhön und Grabfeld ist seit dem Frühjahr 2009 Ihre Beratungsstelle für die Bildungsprämie. Sie können Beratungstermine in Mellrichstadt oder in Bad Königshofen vereinbaren. Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin: vhs Rhön und Grabfeld gemeinnützige GmbH mit Münnerstadt Telefon: knaut@die-vhs.de Wie funktioniert es? Nach dem Beratungsgespräch geben Sie den Gutschein mit der Anmeldung für die Weiterbildungsmaßnahme beim Anbieter Ihrer gewünschten Weiterbildung ab und bezahlen eine reduzierte Kursgebühr. Mit dem Prämiengutschein übernimmt der Bund 50 % der Kosten für die berufsbezogene Weiterbildung bis zu einem Betrag von 500 Euro. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter Informationsstand: Juni 2015 Text: Renate Knaut Foto: Daniel Schreiber Renate Knaut Ihre Beraterin für die Bildungsprämie 20

21 Mit Xpert-Business beruflich durchstarten Die berufliche Bildung und Weiterbildung ist eine der wichtigen Aufgaben der Volkshochschulen. Die vhs Rhön und Grabfeld ggmbh mit Münnerstadt bietet hier beispielhaft und als einzige in ganz Unterfranken die Xpert Business-Kurse Lohn und Gehalt (Module I und II, ) sowie Xpert Business Lohn und Gehalt Datev (Modul DATEV) an, deren Besuch den beruflichen Werdegang oder den Wiedereinstieg ins Berufsleben entscheidend fördern kann. Viele Arbeitgeber verlangen von ihren Mitarbeitern im Bereich Betriebswirtschaft Kenntnisse innerhalb des Datev-Programms, weil sie in ihrem Betrieb damit arbeiten. Bei Bewerbungen kann der Nachweis einer bestandenen Prüfung von entscheidender Bedeutung sein. Die Kurse orientieren sich an der Praxis und entsprechen den Anforderungen in den Betrieben. Die Inhalte und Prüfungsaufgaben werden ständig aktualisiert. Im Herbst beginnen die neuen Kurse mit Steuerberaterin Eva Sterzinger in Mellrichstadt. Die Wülfershäuserin mit eigenem Steuerberatungsbüro ist davon überzeugt, dass gute Kenntnisse Freude am Beruf bringen. Fachliche Kompetenz ist die Grundlage von Erfolg und Anerkennung, was sich auch im Verdienst widerspiegelt. Die Dozentin bringt ihre Erfahrungen aus 27-jähriger Tätigkeit in einem Steuerbüro mit ein, im Jahr 2014 hat sie sich selbstständig gemacht. Sie unterstützt die Teilnehmer bei den Prüfungsvorbereitungen und begleitet sie durch die Abschlussprüfungen. Die Kurse innerhalb des Xpert Business-Kursund Zertifikatsystems werden mit einer bundeseinheitlichen Prüfung abgeschlossen, alle Teilnehmer erhalten ein entsprechendes Zertifikat. Nach dem erfolgreichen Absolvieren der erforderlichen Bausteine erhalten die Teilnehmer das Gesamt-Zertifikat Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung oder Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt. So können die Teilnehmer ihre erworbenen Kenntnisse und Prüfungs-ergebnisse gegenüber Arbeitgebern dokumentieren. Umfangreiche Begleitmaterialien stehen den Teilnehmern zur Verfügung, sie enthalten auch Musterfragen zur Vorbereitung auf die Prüfung. Der Kurs Nr. B 7502, Lohn und Gehalt I und II (Modul I 60 UE) vermittelt an 30 Abenden die Grundlagen der Lohnabrechnungen, der Steuerabzüge, der Sozialversicherung, der betrieblichen Altersvorsorge, der Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsende und am Jahresende und vieles mehr. Der Kurs B 7505, Xpert Business Lohn und Gehalt DATEV, umfasst 10 Kursabende (40 UE) und setzt die Kenntnisse aus den Kursen Lohn und Gehalt I und II oder sehr gute Kenntnisse in diesem Bereich sowie EDV-Grundkenntnisse voraus. Der Kurs beinhaltet eine grundlegende Einführung in die EDV Lohn und Gehalt mit der Datev-Software. Die Kurse werden in kleinen Gruppen (max. 10 Teilnehmer) durchgeführt. Nach individueller Absprache in der Gruppe ist es auch möglich, Kurseinheiten in Blöcke, z.b. an Samstagen zusammenzufassen. Zur Finanzierung der Weiterbildungskurse können berufstätige Teilnehmer bei Erfüllung der Förderkriterien die Bildungsprämie beantragen. Sie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gewährt und umfasst höchstens 500 Euro, übernommen wird jeweils die Hälfte der Veranstaltungsgebühr. Die vhs Rhön und Grabfeld hat eine eigene Bildungsberatung. Informationen und Termine erhalten Sie bei Beraterin Renate Knaut unter Tel weitere Informationen unter: oder Tel Text und Foto: Regina Vossenkaul Einmalig in Unterfranken: Steuerberaterin Eva Sterzinger aus Wülfershausen hält bei der vhs Rhön und Grabfeld Kurse Lohn und Gehalt innerhalb des Xpert Business Systems. Foto: Regina Vossenkaul

22 Heilpraktikerin Ursula Volpert aus Würzburg bringt seit 2012 interessierten Teilnehmer/innen das nötige Prüfungswissen in Samstagskursen näher. Berufliche Weiterbildung wohnortnah an Ihrer vhs Vorbereitungskurs für die Prüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie Entwicklungsstörungen, psychopathologischer Befund, Sucht, Depression oder Neurosenlehre - Aufgabenbereich und Fachwissen angehender Heilpraktiker für Psychotherapie sind groß und inhaltlich breit gefächert. Heilpraktikerin Ursula Volpert leitet den Vorbereitungskurs der Volkshochschule Rhön und Grabfeld, der auf die Prüfung beim Gesundheitsamt vorbereitet. Die Bescheinigung, die es den Absolventen erlaubt, den Titel Heilpraktiker/ in für Psychotherapie zu führen, ist begehrt, da er eine Vielzahl beruflicher Möglichkeiten mit sich bringt. Ihre Teilnehmer aus den bisherigen Kursen bemerken positiv, dass Ursula Volpert umfangreiche Erfahrungen aus der eigenen jahrelangen Praxis sowie aus ihrer über dreißig Jahre dauernden Tätigkeit in verschiedensten Bereichen der Pflege mitbringt und ihr Wissen und das Verständnis für den Beruf in den Kurs einbringt. Die Gruppengröße des Kurses wird in einem Rahmen gehalten, der viel Raum zum Austausch und zu einer lebendigen Auseinandersetzung mit den einzelnen Themen ermöglicht. Die Möglichkeiten als Heilpraktiker zu praktizieren sind vielfältig. Man kann eine eigene Praxis eröffnen und als Dozent/in oder Berater/in arbeiten. Auch in sozialen oder medizinischen Einrichtungen wie Beratungsstellen, Kliniken oder Kureinrichtungen ist die Qualifikation gefragt. Durch ein breit gefächertes weiterführendes Fortbildungsangebot, wie z.b. Hypnose, Gestalttherapie, systemische Familientherapie oder Paartherapie können Heilpraktiker für Psychotherapie sich auf ein Spezialgebiet festlegen oder ihr Fachwissen in verschiedenen Bereichen erweitern. Dabei sehen viele Teilnehmer/innen auch einen Gewinn für die persönliche Entwicklung und resümieren, dass sich ihr Blick für psychische Vorgänge geschärft habe und sie sich sehr produktiv mit ihren eigenen Denkmustern und Vorstellungsbildern auseinandergesetzt hätten. Bild: Thomas Hälker, Text: vhs Für die Prüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie sind folgende Voraussetzungen notwendig. Vollendung des 25. Lebensjahres, mindestens ein erfolgreich abgeschlossener Hauptschulabschluss, erforderliche Eignung (ärztliches Attest) sowie sittliche Zuverlässigkeit (amtliches Führungszeugnis). Für den Prüfungsvorbereitungskurs ist eine Förderung über die Bildungsprämie möglich. Nähere Informationen und Beratungstermine: Tel.: / 3337 oder per an knaut@die-vhs.de Ein neuer Kurs ist ab dem 26. September 2015 geplant. Zu diesem wird am Mittwoch, den 22. Juli um Uhr ein kostenfreier Informationsabend in der Schranne Bad Königshofen kostenfrei Das ausführliche Skript, das Ursula Volpert für ihre Teilnehmer/ innen erarbeitet hat sowie Prüfungsfragen und Übungsklausuren helfen, die Vorbereitung auf die Prüfung gut zu meistern. Frau Volpert hat uns auch zwischen den Kursterminen und nach Kursende noch Materialien zugeschickt, die uns für helfen konnten und stand immer per Telefon und für Fragen zur Verfügung lobt eine Teilnehmerin, die im letzten Jahr die Prüfung bestanden hat. Ob die Teilnehmer zu dieser direkt nach Kursende, ein halbes oder ganzes Jahr später oder gar nicht antreten, ist abhängig von der eigenen beruflichen Situation und Planung. Einige Teilnehmer haben den Kurs nicht mit dem Ziel der Prüfung gebucht, sondern wollen ihr Wissen im Bereich der psychischen Störungsbilder und deren Therapie als Zusatzwissen für ihren Beruf erweitern. angeboten. Ursula Volpert wird hier alle wichtigen Informationen zum Kurs, zur Prüfung und zum Berufsbild des Heilpraktikers für Psychotherapie vermitteln und steht für alle damit zusammenhängenden Fragen zur Verfügung. Alles Wissenswerte über die Fördermöglichkeit durch die Bildungsprämie erfahren Sie von Renate Knaut, ebenfalls an diesem Abend. Für die Teilnahme am Infoabend bitten wir um Voranmeldung unter Tel.: / oder / oder per an post@die-vhs.de. 22

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 Titelbild Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 1 Hudson ist eine Kleinstadt mit ca. 26.000 Einwohnern. Sie liegt im Nordwesten Ohios und ist ca. 50

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Bildungsgang. Weiterbildung in der Familienphase

Bildungsgang. Weiterbildung in der Familienphase Bildungsgang Weiterbildung in der Familienphase Inhalt Weiterbildung in der Familienphase 5 Ziele 5 Zielpublikum 6 Methoden 6 Abschluss 6 Inhalt und Aufbau 7 Themen 8 Themen im Einzelnen 9 Aufnahme 11

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

FERNKURSE zur Förderung der beruflichen Eingliederung

FERNKURSE zur Förderung der beruflichen Eingliederung FERNKURSE zur Förderung der beruflichen Eingliederung Information für KUNDINNEN UND KUNDEN über unsere Kurse in Mathematik Deutsch Algebra und berufsbezogene Fachkurse Unternehmen und Erfolg S-Laute Schärfung

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

22places auf einen Blick

22places auf einen Blick 22PLACES Media Kit 22places auf einen Blick 22places ist ein Blog über das Reisen und Fotografieren, gegründet von Jenny und Sebastian, zwei Reisefotografen, sowie Online Marketing Experten. Vor 1,5 Jahren

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Fortbildung Beratung Betreuung

Fortbildung Beratung Betreuung Fortbildung Beratung Betreuung für Pflege- / Adoptivfamilien mobil kompetent praxisnah neu neu neu neu neu - neu Fortbildungsangebote mit Kinderbetreuung Leitung Bereich Fortbildung: im Familienzentrum

Mehr

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Einladung zur Bewerbung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir bedanken uns für Ihr Interesse an der Weiterbildung. In der Anlage finden Sie ein ausführliches Expose mit Informationen

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen Die gute Idee Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen DIE GUTE IDEE Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen Alexander Schug Liebe Leser, Die gute Idee Erfindungen

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Gemeinsam. Miteinander. in Not. Spendenaufruf für Nepal

Gemeinsam. Miteinander. in Not. Spendenaufruf für Nepal Gemeinsam Miteinander Füreinander Ein Land in Not ihr könnt helfen! Erdbeben in Nepal Alexander Rose Gestalter für bewegte Bilder NEPAL Tibet 25.04.2015 7,9 7,3 12.05.2015 Am 25.04, sowie am 12.05.2015

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Themen neu 2/Lektion 2 Schule, Ausbildung, Beruf Schreiben & Sprechen

Themen neu 2/Lektion 2 Schule, Ausbildung, Beruf Schreiben & Sprechen Schreiben & Sprechen Schreiben Sie Texte, und vergleichen Sie die Texte mit den Texten im Kursbuch auf Seite 24. Florian Gansel, 28, Landwirt Eltern / Bauernhof, Landwirt / keine Lust, jüngerer Bruder

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne Erfahrungsbericht Name: Erl Vorname: Andreas E-mail: Andreas.erl@gmx.net X Studiensemester Praxissemester Diplomarbeit Gasthochschule: BMF Budapest Firma: Firma: Zeitraum: 02/06-06/06 Land: Ungarn Stadt:

Mehr

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER? Ihr Name: Datum: ALLGEMEINES WISSEN 1. Im Assessment Center sind folgende Eigenschaften wichtig: a. Durchsetzungskraft b. Mein IQ c. Professionelle Argumentation, sicheres Auftreten 2. Mein Wissen wird

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

..wir möchten m uns Ihnen kurz vorstellen. Ulrich und Dagmar Quernheim sind Makler aus Leidenschaft und Immobilien-Profis wenn Sie bauen, kaufen, verkaufen oder finanzieren möchten schauen Sie mal bei

Mehr

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr Fragen und Antworten Stand: Juni 2015 1 Grundsatzfragen zum neuen Leistungspaket 1.1

Mehr

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O Die meisten Menschen wenden mehr Zeit und Kraft daran, um die Probleme herumzureden, als sie anzupacken. Henry Ford Ihre Software nicht das tut,

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr