42/19. Mit dem Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Überherrn. Altforweiler. Berus. Bisten. Felsberg. Überherrn. Wohnstadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "42/19. Mit dem Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Überherrn. Altforweiler. Berus. Bisten. Felsberg. Überherrn. Wohnstadt"

Transkript

1 56. Jahrgang Donnerstag, /19 Mit dem Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Überherrn Altforweiler Berus Bisten Felsberg Überherrn Wohnstadt

2 THEMA DER WOCHE aus der Gemeinde Überherrn Mitteilungen des Bürgermeisters Kartenvorverkauf 18,00, Abendkasse 20,00, erhältlich im Kulturamt Zimmer 124, freie Platzwahl.

3 Überherrn Seite 3 Woche 42/2019 Ärzte-Dienst von 8:00-8:00 Uhr Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) im Marienhaus Klinikum Saarlouis (ehem. St. Elisabeth Klinik Saarlouis), Kapuzinerstraße 4, Saarlouis Sa / So Telefon: Kinderärztlicher-Notfalldienst von 8:00-8:00 Uhr Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder & Jugendliche im Marienhaus Klinikum Saarlouis (ehem. St. Elisabeth Klinik Saarlouis), Kapuzinerstraße 4, Saarlouis Es ist dringend notwendig, um die Wartezeit für Sie so gering wie möglich zu halten, vorher anzurufen. Sa / So Telefon: Zahnärzte-Dienst (nur in dring. Fällen u. n. vorheriger telef. Vereinbarung) Sa / So Okito-Potempa, Altforweiler, Tel Augenärztlicher Notfallvertretungsdienst Sa / So Sindlinger, Völklingen, Tel Hals-Nasen-Ohren-Notfalldienst Sa / So Notfallrufnummer Apotheken-Dienst Freitag: Pachtener-Apotheke, Dillingen, Nachtsheimstraße 2, Tel Samstag: Apotheke im EKC, Bous, Saarbrückerstraße 197, Tel Sonntag: Gangolf-Apotheke, Wadgassen-Differten, Hauptstraße 2, Tel Montag: Löwen-Apotheke, Ensdorf, Provinzialstraße 107, Tel Dienstag: Römer-Apotheke, Saarlouis-Roden, Schulstraße 7, Tel Mittwoch: Apollonia-Apotheke, Saarlouis-Fraulautern, Lebacher Straße 33, Tel Donnerstag: Marien-Apotheke, Bous, Kirchstraße 9, Tel Tierärztlicher Notfalldienst Sa / So Baar-Grüttemeier, Rigelsberg, Tel Energis Netzgesellschaft mbh und Bereitschaftsdienst Störungsnummer Strom Tel Störungsnummer Erdgas Tel KDÜ-Rufbereitschaft Wasser und Abwasser: während der Dienstzeiten: Tel nach Dienstschluss: Tel Service-Telefon Müllabfuhr (Reklamation) Fa. Adam, Merzig Tel Gemeinde-Bauhof-Rufbereitschaft Tel Öffnungszeiten Kompostieranlage: März bis November: jeden Samstag von 9:00-14:00 Uhr Dez. bis Febr.: jeden 1. Samstag im Monat 9:00-14:00 Uhr Impressum: Überherrner Rundschau mit amtlichem Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Überherrn Herausgeber: Die Bürgermeisterin der Gemeinde Überherrn, Rathausstraße 101, Überherrn Satz, Druck, Vertrieb MTYPE media GmbH, Untertürkheimer Str. 21a u. Anzeigenannahme: Saarbrücken, Tel. 0681/ amtsblatt@mtypemedia.de Für Manuskripte und Fotos übernimmt der Herausgeber keine Haftung. Notruf Polizei Feuerwehr Rettungsdienst Polizeirevier Bous Polizeiposten Überherrn Ortsvorsteher Siehe unter den jeweiligen Ortsteilen im Innenteil Freiwillige Feuerwehr Überherrn Wehrführer: Alois Thilmont Tel Löschbezirk Altforweiler: Stefan Feiler Tel Löschbezirk Berus: Markus Zöllner Tel Löschbezirk Felsberg: Jörg Schönberger Tel: Löschbezirk Süd: Patrick Hörner Tel Behindertenbeauftragter Norbert Güthler, Kirchenstraße 55 A Tel n.guethler@gmx.de ab 18 Uhr Schiedspersonen der Gemeinde Überherrn Altforweiler und Berus: Walter Grube, Brunnenstr. 55, Tel Felsberg: Helga Jenal, Schulstr. 14 Tel Bisten, Überherrn und Wohnstadt: Wilhelm Wagner, Am Wald 15 Tel Revierförster Kontakt Saar Forst Landesbetrieb Forstrevier Überherrn Revierförster Matthias Krauser Zum alten Bergwerk, Großrosseln Tel. +49 (0)681/ , Mobil: +49(0) , m.krauser@sfl.saarland.de, Frauenhaus Saarlouis Tel Hilfe für misshandelte Frauen Tag und Nacht erreichbar Pflegestützpunkt im Kreis Saarlouis Choisy-Ring 9, Saarlouis Tel Caritas-Sozialstation Friedhofstr. 10, Wadgassen Tel Altenpflege- und Betreuungszentrum Überherrn ABZÜ, Im Brückenhof 1 Tel Schlüsselnotdienst Tel Verantwortlich für den amtlichen und den nichtamtlichen Teil: Anne Yliniva-Hoffmann, Bürgermeisterin, Rathausstraße 101, Überherrn Verantwortlich für den Anzeigenteil: MTYPE media GmbH, Untertürkheimer Str. 21a, Saarbrücken, Erscheinungsweise: Grundsätzlich jede Woche donnerstags Bezugsbedingungen und -möglichkeiten: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte in der Gemeinde Überherrn; Redaktionsschluss: montags Uhr

4 Überherrn Seite 4 Woche 42/2019 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Überherrn Bekanntmachungen und Informationen Herausgeber: Die Bürgermeisterin der Gemeinde Überherrn Rathausstraße 101, Überherrn Verantwortlich für den Inhalt: Anne Yliniva-Hoffmann, Bürgermeisterin, Rathausstraße 101, Überherrn Satz und Druck: MTYPE media GmbH Untertürkheimer Str. 21a, Saarbrücken Postanschrift: Gemeinde Überherrn Postfach Überherrn Telefon: / Telefax: / Internet: rathaus@ueberherrn.de (Bitte Hinweis im Internet beachten.) Öffnungszeiten: Mo. - Do.: Uhr Standesamt: Mo. - Mi.: Uhr Uhr Do.: Uhr Fr.: Uhr Fr.: Uhr Meldeamt und Zentrale zusätzlich jeden Donnerstag: Uhr & Uhr Nummer 42/19 Donnerstag, Jahrgang Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung Es findet eine Sitzung des Ortsrates Überherrn am Dienstag, um 18:30 Uhr, im Gasthaus Eichholz, Brückenstraße 21 statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Bürgeranhörung 2 Genehmigung der letzten Sitzungsniederschriften 3 Wahl einer stellvertretenden Ortsvorsteherin/eines stellvertretenden Ortsvorstehers 4 Bebauungsplan "Erweiterung 'In den Loosern'" im Ortsteil Überherrn hier: Aufstellungsbeschluss 5 Bebauungsplan "Erweiterung 'In den Loosern'" im Ortsteil Überherrn a) Billigung des Planentwurfes b) Beschluss zur öffentlichen Auslegung gem. 13a BauGB, 13 BauGB und 3 Abs. 2 BauGB c) Beschluss zur parallelen Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sowie Abstimmung mit den Nachbargemeinden gemäß 13a BauGB, 13 BauGB und 4 Abs. 2 BauGB sowie 2 Abs. 2 BauGB 6 3. Teiländerung Bebauungsplan Industriegebiet Gelände Nr. 2 7 Haushaltsansätze für das Jahr Anfragen und Auskünfte Überherrn, Arno Zenner, Ortsvorsteher Öffentliche Bekanntmachung Es findet eine Sitzung des Ortsrates Altforweiler am Donnerstag, um 19:00 Uhr, im Gasthaus Reichshof - Saal statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Bürgeranhörung 2 Genehmigung der letzten Sitzungsniederschriften 3 Errichtung eines Funkmastes am Sportplatz Altforweiler 4 Bausachen 5 Stand Neubau Feuerwehr / Dorfgemeinschaftshaus 6 Antrag auf Erweiterung des Baugebietes Roter Hügel um 25 Baustellen 7 Straßensanierung Dorfplatz Einbringung von Schotterrasen und Verbundsteinfläche für Festzelt 9 Umgestaltung Kreuzung Saarlouiser Straße - Felsberger Straße 10 Anfragen und Auskünfte Überherrn, Gerhard Hewer, Ortsvorsteher Sonstige amtliche Bekanntmachungen Fundsachen: Im OT Altforweiler wurde bereits im Juli ein E-Bike gefunden und als Fundsache veröffentlicht. Eigentumsrechte können bei der Gemeindeverwaltung Überherrn, Rathaus, Zimmer 27 oder Tel , geltend gemacht werden. Überherrn, Die Bürgermeisterin als Ortspolizeibehörde Anne Yliniva-Hoffmann

5 Überherrn Seite 5 Woche 42/2019 Herzlichen Glückwunsch unserer Jubilarin Frau Erna Altmaier, Im Sand 59, Ortsteil Berus, zur Vollendung des 80. Lebensjahres am 17. Oktober. Überherrn, 14. Oktober 2019 Anne Yliniva-Hoffmann, Bürgermeisterin Wolfgang Birkenbach, stellv. Ortsvorsteher 2. Markt Rund ums Kind am 10. November 2019 Am Sonntag, 10. November 2019 findet in der Zeit von Uhr im Kulturhaus der Markt Rund ums Kind statt. Verkauft werden: Kinderbekleidung, Spielsachen und wie der Name schon sagt alles was das Kind benötigt. Das kann ein Kinderwagen sein, aber auch ein Kinderfahrrad. Angeboten werden kann alles, angefangen von der Babyausstattung bis alles, was ein Teenager benötigt. Die Standgebühr beträgt 10 und einen selbstgebackenen Kuchen. Näher Infos und Platzreservierung: Kulturamt, Erika Weber, Tel Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Auskunft in Rentenangelegenheiten Der Versichertenberater für DRV Bund und DRV Saarland Hans Rudolf Folz, Felsberger Str. 61, Altforweiler führt Sprechstunden nach telefonischer Terminabsprache durch. Während der Sprechstunden können Rentenanträge gestellt und Kontenklärungsverfahren eingeleitet werden. Um zu prüfen ob alle Zeiten erfaßt sind, können Versicherungsverläufe beim Versichertenberater Hans Rudolf Folz angefordert werden. Ebenso werden Veranstaltungskalender rentenrechtliche Fragen und Probleme, die sich rund um die Rente und Rehabilitation ergeben, an die Selbstverwaltungsbüros weitergeleitet. Terminabsprachen unter der Telefon-Nummer: , Hans Rudolf Folz, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Der Versichertenberater Knappschaft Bahn See Sachverstand vor Ort Der Ehrenamtliche Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See, Andreas Rausch, berät kostenlos in sozialversicherungsrechtlichen Fragen, d.h. der gesetzlichen Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Darüber hinaus werden Anträge aus dem Bereich der gesetzlichen Rentenversicherung für die KNAPPSCHAFT auf Krankenund Pflegeversicherungsleistungen kostenfrei aufgenommen. Andreas Rausch, De Gasperi Ring 4, Überherrn Terminabsprachen können telefonisch unter der Rufnummer Tel getroffen werden. Der EVS informiert Bauarbeiten zur Optimierung der Regenwasserbehandlung in Bisten (Überherrn): Straßensperrung der Rathausstraße ab 21. Oktober Im Zuge der Bauarbeiten des Entsorgungsverbandes Saar zur Optimierung der Regenwasserbehandlung in Bisten (Überherrn) muss ein Teil der Rathausstraße (Höhe Etzelstraße/Ortseingang Bisten) ab dem 21. Oktober 2019 voll gesperrt werden. Die aktuell gesperrte Etzelstraße ist ab diesem Zeitpunkt wieder befahrbar. Die Sperrung der Rathausstraße besteht voraussichtlich bis Ende des Jahres Im Frühjahr 2020 soll die komplexe Baumaßnahme abgeschlossen sein. Der EVS ist bemüht, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten und bittet die betroffenen Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für die unvermeidbaren Sperrungen. Datum Beginn Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort Informationen :00 Lesung mit André Link aus dem Buch "Feuchte Morde" Gemeinde Überherrn Torhaus Scharfeneck Berus Infos: Kulturamt Überherrn Erika Weber Tel :00 Simply Light Acoustic Popand Rock, Vier Stimmen - eine Band :00 Mitgliederversammlung 2019 Kulturbühne Chapeau Noir Kulturbühne Chapeau Noir, Hauptstraße 1 Musikverein Altforweiler-Berus Saal Reichshof :00 Blutspendetermin Überherrn DRK Berus Schule St. Bonifatius :00 Seniorennachmittag Berus Ortsvorsteherin, Frau Thieser-Aulenbacher Haus Bergfried, Berus Bücherflohmarkt Init. krebskranker Kinder e.v. Pfarrheim Hl. Monika :00 Konzert "Don Kosaken Chor Serge Jaroff" Eintritt frei, um Reservierung wird gebeten, Tel: Gemeinde Überherrn Kulturhaus Überherrn Kartenvorverkauf. Kulturamt, Erika Weber Tel oder Abendkasse Wanderung - Karsbrunn Warndtwaldweg Teil1 8km ca. 2,5 Std :30 Gottesdienst danach Umzug zum Martinsfeuer :00 Halloween-Party HSG-Fraulautern- Kulturhaus Überherrn Überherrn / SSV Überherrn / St. Martin Bretzelaktion Schule am Warndt Wald Überherrn Schule am Warndt Wald Überherrn :00 Martinsumzug Felsberg Ortsvorsteherin Schulhof Felsberg Martinsumzug Altforweiler Ortsrat Altforweiler Martinsfeuer, Bolzplatz am Schulhof :30 Martinsumzug Bisten Ortsvorsteher Bisten Bistener-Vereinshaus "Markt rund ums Kind" Gemeinde Überherrn Kulturhaus Überherrn, Am Kulturhaus Eisenbahner-Sport- Verein Ortsvorsteherin, St. Martin Berus Parkplatz am REWE-Markt Überherrn Johann Schneider Platz Kulturamt, Erika Weber Tel Führung: Walter Kunzler

6 Überherrn Seite 6 Woche 42/2019 André Link: Feuchte Morde Lesung am 18. Oktober 2019 in Berus André Link kommt aus Luxemburg und wohnt seit drei Jahren in Altforweiler/Überherrn. In Luxemburg und Deutschland hat er eine Reihe von Büchern, hauptsächlich historische Romane, veröffentlicht. Feuchte Morde, im März 2019 bei Edition Schaumberg in Marpingen herausgekommen, ist André Links erster Kriminalroman und spielt in seiner neuen Wahlheimat, der Gemeinde Überherrn, am Rande der saarländisch-lothringischen Grenze. Ortskundige werden wohl keinerlei Schwierigkeiten haben, die geschilderten Örtlichkeiten wiederzuerkennen. In diesem Roman sucht der Luxemburger Jean-Luc Fonck seine von den Mühen des Schulunterrichts strapazierten Nerven im Haus Anadyomene, dem feudalen Sanatorium von Professor Sörensen, zu kurieren. Statt Ruhe und Erholung zu finden, bekommt der notorische Snob und Hypochonder es jedoch mit einer ganzen Serie von geheimnisvollen Morden zu tun, denen er auf den Grund zu gehen hat. Die Morde sind keineswegs blutig, sondern feucht. In der Tat haben wir es hier mit einem humoristischen Krimi zu tun, der das Genre mit ironischem Augenzwinkern ein bisschen auf die Schippe nimmt. Gut zu dieser satirischen Note passen die leicht schrägen Chansons, die Annette Schwarz, die sich selbst auf der Mandoline begleitet, als musikalische Umrahmung darbieten wird. Die Lesung Feuchte Morde findet am Donnerstag, dem 18. Oktober 2019 um 19 Uhr im Torhaus Scharfeneck im historischen Dorfkern von Berus/Überherrn statt. Der Eintritt ist frei. Löschbezirk Süd Hallo Kameraden, Freitag, , Gesamtübung. Beginn um Uhr. Mittwoch, , Übung. Beginn um Uhr. Mittwoch, , Übung. Beginn um Uhr. Freitag, , Führungskräftesitzung. Beginn um Uhr. Freitags Arbeitsdienst ab 18:00 Uhr. Aushänge & Brandsicherheitswachen beachten Mit kameradschaftlichem Gruß, i.a. Aylin Meißner Ende des Amtlichen Bekanntmachungsblattes der Gemeinde Überherrn Politische Parteien CDU-Berus Hallo liebe Kinder, Eltern und Großeltern, am Sonntag den findet wieder unser Rommelsbotzenfest statt. Ab 15:00 Uhr wollen wir unsere schaurig schönen Rommelbotzen auf dem Gelände der Beruser Grundschule schnitzen. Leider können wir nicht mehr wie frührer die Veranstaltung am letzten Sonntag im Oktober durchführen, weil nun die Altenehrung in Berus an diesem Termin stattfindet und einige von euch Kindern dort singen. Wir wollen aber möglichst vielen Kindern ermöglichen, diese alte Tradition fortzuführen. Für das leibliche Wohl wird wieder gesorgt sein. Bei hoffentlich schönem Wetter freuen wir uns auf Euer zahlreiches Erscheinen. Stefan Rech, 1. Vorsitzender Freiwillige Feuerwehr Feuerwehr Berus Hallo Kameraden, hier die Termine für die nächste Zeit :30 Uhr Übung :00 Uhr Brandwache Europasender :30 Uhr Hydranten Kontrolle :00 Uhr Arbeitseinsatz Muschelessen :00 Uhr Muschelessen :00 Uhr Sankt Martin Markus Zöllner Löschbezirk Felsberg Am Freitag, , treffen wir uns zur Gesamtübung um 18 Uhr am Gerätehaus. Weitere Termine: Sa Übung Do Übung mit Wache West Bitte zu allen Terminen pünktlich und zahlreich erscheinen. Jörg Schönberger, Löschbezirksführer CDU Ortsverband Überherrn und Wohnstadt Der CDU Ortsverband Überherrn und Wohnstadt und der Kreisrat der JU Saarlouis laden auch dieses Jahr zu ihrem Schlachtfest bei Wutzen Willi ein. Die Veranstaltung findet statt Freitag, 25. Oktober 2019, um 18:30 Uhr im Gasthaus Eichholz Zum Wutzen Willi, Brückenstraße 21, Überherrn. Für das leibliche Wohl werden Vera und Willi Eichholz bestens sorgen und ein reichhaltiges, absolut hausgemachtes Schlachtbuffet anbieten. Achtung: Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Zusage bis spätestens , damit Vera und Willi sich entsprechend richten können. Bitte gebt uns Bescheid, ob Ihr kommt (Kosten: 15 ; telefonische Anmeldung bei Christian Theobalt ( ; oder Manuel Speicher, oder Schlachtfest@manuel-speicher.de). Da die Sitzplätze erfahrungsgemäß besetzt und begrenzt sind, werden die Anmeldungen in der der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt! Wir hoffen viele Mitglieder und Freunde der CDU begrüßen zu dürfen und freuen uns auf einen gemeinsamen gemütlichen und geselligen Abend. Christian Theobalt, Vorsitzender, CDU OV Überherrn und Wohnstadt

7 Überherrn Seite 7 Woche 42/2019

8 Überherrn Seite 8 Woche 42/2019 Spendenübergabe durch den ehemaligen Bürgermeister Bernd Gillo Die letzte Amtshandlung war die Überreichung der Schecks an die, die das ganze Jahr für uns alle da sind. Zur Verabschiedung hatte Herr Gillo auf Geschenke verzichtet und für diese Spendenaktion aufgerufen. Dieser Betrag wurde von ihm privat aufgerundet und so konnten stolze an Vereine überreicht werden. Nachwuchs der FFW, Miniwehr Überherrn und FeuerWiesel Altforweiler Förderverein Ehrensache Frau Petra Jenal Initiative krebskranker Kinder e.v. Frau Beate Kreutz DRK-Ortsverband Altforweiler, Berus, Felsberg und Überherrn First Responder St. Barbara Hospiz First Responder / Förderverein Ehrensache Frau Petra Jenal / Initiative krebskranker Kinder e.v. Frau Beate Kreutz / St. Barbara Hospiz Vielen herzlichen Dank für diese großzügige Aktion!!!

9 Überherrn Seite 9 Woche 42/2019 DIE LINKE. Neugründung des Ortsverbandes DIE LINKE. Überherrn Für den 6. Oktober 2019 hatte der Kreisvorstand des KV DIE LINKE. Saarlouis im Reichshof Altforweiler eine Mitgliedervollversammlung der Überherrner Genossinnen und Genossen anberaumt. Und So umfasste die Tagesordnung neben einer Aussprache über die kommunalpolitische Situation rein die Neugründung des Ortsverbandes, die auch tatsächlich gelang. Für die Organisation der Neugründung waren der Kreisvorsitzende Andreas Neumann und der Kreisgeschäftsführer Mekan Kolasinac vor Ort gewesen. Der neue Vorstand des OV Überherrn setzt sich wie folgt zusammen: als Vorsitzender wurde Sandro Pirritano gewählt, dem die drei stellvertretenden Vorsitzenden Mirsada Hasic, Calogera Pirritano sowie Samir Hasic zur Seite stehen. Ebenso Ralf Kunzler als neuer Schriftführer und Beate Trierweiler als Schatzmeisterin. Wir wünschen den neugewählten Genossen viel Erfolg und gutes Gelingen in den nächsten beiden Jahren. Und das durch gute basisorientierte Arbeit der Ortsverband bald wieder eine deutlich wahrnehmbare Größe für linke Politik in Überherrn darstellen wird. Vom Kreisvorstand sichern wir dem neuen OV-Vorstand auf jeden Fall unsere volle Unterstützung zu. Packen wir es gemeinsam an., so der Kreisvorsitzende Neumann. des Handballsports vermitteln. In der gemischten F Jugend konnte die HSG zwei Mannschaften melden, die sehr erfolgreich in die Runde gestartet sind. Beide Team ließen ihren Gegnern aus Dillingen/Diefflen keine Chance. Aber die Ergebnisse sind in dieser Altersgruppe noch zweitrangig. Grundlagenausbildung und Spaß an der Bewegung sind primäres Ziel der Trainer. Auch außerhalb des Spielfeldes finden Aktionen statt, die das Gemeinschaftsgefühl stärken sollen. So fahren die F Jugendlichen mit der Jugendabteilung im November in den Holiday Park nach Haßloch. In der F Jugend spielen Jungs und Mädels der Jahrgänge Trainiert wird dienstags von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr in der Adolf Collet Halle und donnerstags von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr in der Fliesenhalle Saarlouis. Interesse am Handball, dann komm einfach vorbei und probiere es aus. Ansprechpartner sind Michael Amann und Lennard Poncelet (gf@ hsg2011.de). In den F Jugend Mannschaften spielen: Neo Frohn, Leonard Amann (Tor), Maximilian Rech, Jonathan Rech, Marie Münzmay, Elena Port, David Kempf, Samuel Teucke, Jamie Thieser, Benedikt Zang, Juna Pontius, Linus Spallek, Selina La Placa, Samuel Oremek, Sarah Scülfort, Lilly Mager. Gesamtgemeinde Dekanatschor Intermezzo Herzliche Einladung zu den nächsten Terminen: Am Donnerstag, den 17. Oktober um Uhr Probe für Tenor und Bass, sowie am Donnerstag, den 24. Oktober um Uhr Probe für den Gesamtchor. Beide Proben finden im Kloster Überherrn statt. Liebe Grüße, Susanne Zapp-Lamar Deutsches Rotes Kreuz in der Gemeinde Überherrn Am Montag, dem 21. Oktober 2019, findet wie gewohnt, in der Zeit von Uhr, unser erster Blutspendetermin für dieses Jahr, in der St. Bonifatius Schule in Überherrn statt. Hinweis: Die Stefan-Morsch-Stiftung ist an diesem Tag vor Ort um für die DKMS Kartei zu werben. Der DRK Blutspendedienst Rheinland-Pfalz-Saarland versorgt durch das Institut Bad Kreuznach im Auftrag der Landesregierungen die Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz und im Saarland mit Blutbestandsteilkonserven. Zur Deckung des Bedarfes von rund 1000 Konserven müssen jeden Tag 8 bis 10 Blutspendetermine organisiert werden. Hinweis: Für jeden Blutspender/in besteht Ausweispflicht (Personalausweis, Reisepaß, Führerschein) Handball in Überherrn HSG Fraulautern/Überherrn Halloween Party der HSG Auch in diesem Jahr veranstaltet die HSG Fraulautern/Überherrn gemeinsam mit dem SSV Überherrn und der KJ Iwwerzwerch ihre, über die Grenzen hinaus bekannte, Halloween Thriller Night im Kulturhaus Überherrn. Die Party startet am um 21 Uhr. Einlass ist um 20 Uhr. Die bekannten DJ s Dome, Dirk, Sven sorgen mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm für beste Stimmung. Sichert euch die begehrten Karten im Vorverkauf bei: Salon Peter Schug Berus, Textilpflege Paquet Überherrn, Reise Franzen Überherrn, MB Photo Michael Büch, Saarlouis. Mannschaftsvorstellung HSG F Jugend Was für ein Gewusel in der Halle, immer zwischen 16 bis 20 Jungs und Mädels rennen über das Spielfeld, feilen an ihrer Wurftechnik oder üben sich an der Verbesserung von Kondition und Koordination. In spielerischer Weise wollen Michael Amann unterstützt von unserem FSJ`ler Lennard Poncelet den Kids die Grundlagen Spiele am kommenden Wochenende 19./ Samstag, :00 Uhr HSG Nordsaar HSG 1. Männer Marpingen Sonntag, :00 Uhr TuS Brotdorf - HSG 1. Frauen 16:00 Uhr HF Köllertal 3 HSG 2. Frauen Püttlingen 18:00 Uhr HF Köllertal 4 HSG 3. Männer Püttlingen 18:00 Uhr HSV Merzig/Hilbringen 2 HSG 2. Männer Infos, Fotos und ausführliche Berichte auf auf facebook/die Falken HSG Fraulautern/Überherrn oder instagram/ die.falken Hilfe bei den Spendenaktionen Kindern Freude schenken und Weihnachtsfreude für ältere Menschen Da diese Aktionen immer mehr Zuspruch erhalten, würden wir uns über Hilfe beim Verpacken der Schuhkartons sehr freuen. Wir werden an folgenden Abenden im Sitzungssaal des Rathauses arbeiten: 4., 6., 8., 11. und 14. November 2019 Im Voraus vielen Dank. Nähere Informationen: Erika Weber, Tel Kreisvolkshochschule Überherrn Aktuelles Kursangebot - Anmeldung ab sofort! 2. Semester 2019 Wintersemester Entspannung mit den Windspielen und Elementen Diersmann Yogastudio für Körper und Seele Mi :30-18: Englisch (Einzelunterricht) N.N Französisch (Einzelunterricht) Dietzsch Spanisch (Einzelunterricht) Lamotte Anmeldung schriftlich unter: Michael Altmaier, Alleestraße 13, Überherrn, ueberherrn@kvhs-saarlouis.de, online unter: Info: Mo.-Fr. von 8-16 Uhr KGV Roter Rüssel e. V. Verehrte Knoblerinnen und Knobler, es ist endlich soweit! Der Vorverkauf zur sage

10 Überherrn Seite 10 Woche 42/2019 und schreibe ZEHNTEN Knobelweltmeisterschaft des KGV hat begonnen. Karten erhält ihr bei den Vorstandsmitgliedern eures Vertrauens. Christian Rink, Pressesprecher der Gewerkschaft der Knobellegenden für den KGV Seit Dienstag, , Indoor-Cycling, Kurs 1 ab bis Uhr (noch Restplätze frei), Kurs 2 von bis Uhr. (besetzt) Kneipp-Verein Niedtal-Saargau, 06833/8740 Männerballett der KGI Überherrn Nachlese Brunnenfest Das Brunnenfest des Männerballett der Karnevalsgesellschaft Iwwerzwerch Überherrn am 15. August 2019 war auch in diesem Jahr ein großer Erfolg. An dieser Stelle danken wir Michael Klingel (Schlosserei Lafontaine) für die großartige Unterstützung. Wie in jedem Jahr wird das Männerballett den Reinerlös Vereinen zukommen lassen, die sich um das Wohl der Bürger sorgen, und die sich aufgrund der ehrenamtlichen Tätigkeit in der Gemeinde Überherrn verdient gemacht haben. In diesem Jahr sind dies die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) Ortsgruppe Überherrn und der Rentner- und Pensionärverein Überherrn. Kneipp-Verein Niedtal-Saargau Lauftreff Hemmersdorf in Überherrn Montags, Uhr, Zirkel- und Koordinationstraining in der Grenzlandhalle Hemmersdorf Donnerstags, Uhr, Lauftraining in Hemmersdorf Ergebnisse: Beim Regenlauf an der Westspange erreichten unsere Athletinnen Ellen Philippi und Madeleine Goebel den 2. und den 7. Platz beim 5 km-lauf der Frauenwertung. Ellen Philippi lief 24:15 min und Madeleine Goebel 26:34 min über 5 km. Herzlichen Glückwunsch zu den guten Leistungen. Im Beisein der Schirmherrin des Brunnenfestes, Frau Bürgermeisterin Anne Yliniva-Hoffmann, konnte Matthias Becker vom Männerballett dem Vorsitzenden des DLRG, Daniel Endner und dem Vorsitzenden des Rentner- und Pensonärverein, Dietmar Berrar, einen Betrag von jeweils 650,00 überreichen. Die beiden Vorsitzenden bedankten sich sehr herzlich für die Zuwendung und sicherten zu, das der Betrag eine gute Verwendung findet. Männerballett der KGI Überherrn Muschelessen bei der Feuerwehr Berus am Auch in diesem Jahr werden wir wieder unser Muschelessen durchführen. Hierzu sind wie auch in den Vergangene Jahren, Bon nur im Vorfeld zu bestellen. Das Muschelessen findet dieses Jahr am ab 18:30 Uhr im Haus Bergfried statt. Bons zum Essen können jeweils am Freitag, und von Uhr im Feuerwehrgerätehaus gekauft werden. Muscheln werden zum Preis von 10,80 angeboten und alternativ bieten wir Weißwurst mit Brezel für 3,20 an. Auf Ihr Kommen freut sich Ihre Feuerwehr Pfarrei St. Monika Erntedank in St. Monika Wie auch im Pfarrbrief angekündet, lädt die Pfarrei St. Monika für Sonntag, den 20. Oktober 2019, zum Erntedankessen ins Pfarrheim St. Monika ein. Lesen Sie mehr hierzu unter dem Ortsteil Wohnstadt. Termine: Wir werden an folgenden Volksläufen im Okt/Nov teilnehmen: So, , Freundschaftslauf bei den Bisttalrunners in Differten. So, , Crosslauf des TB St. Johann Saarbrücken So, , Martinslauf in Losheim Sa, , GLÜHWEINLAUF in Hemmersdorf So, , Crosslauf in Elm Folgende Kurse beginnen: Ab Mittwoch , Pilates ab Uhr (besetzt) Gesellschafterversammlung 2019 Herzliche Einladung zur Gesellschafterversammlung 2019 die gleichzeitig mit den Mitgliederversammlungen der beiden Musikvereine: Musikverein Altforweiler e.v. und Musikverein Berus 1901 e.v. am Sonntag, um h im Saal Reichshof stattfindet. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Gedenken an verstorbene Mitglieder 3. Bericht der Geschäftsführer 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache zu den Berichten

11 Überherrn Seite 11 Woche 42/ Wahl eines Versammlungsleiters 8. Entlastung der Geschäftsführer 9. Neuwahl der Geschäftsführer 10. Behandlung von Anträgen 11. Verschiedenes Anträge können bis zum an den 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Für die Geschäftsführung, Michael Heß SSV Altforweiler-Berus SSV Altforweiler - Berus : TuS Bisten 2 0:1 Vorschau: Am kommenden Sonntag, den , spielen wir beim FV Schwarzenholz. Anstoß ist um 15 Uhr. TC Bisttal e.v. Überherrn Arbeitseinsatz Um unsere Anlage winterfest zu machen, treffen wir uns am Samstag, 19. Oktober 2019 um 10 Uhr. Helmut Bier Theaterverein EINIGKEIT Altforweiler Im Saal Reichshof in Altforweiler und im Kulturhaus Überherrn hat der Theaterverein EINIGKEIT Altforweiler das Lustspiel in 3 Akten Neurosige Zeiten aufgeführt. Mit viel Applaus und vielen Lachern hat uns das Publikum gedankt. Auch wir bedanken uns bei unserem Publikum, nicht ohne die Bitte auszusprechen für uns Reklame zu machen. Am Samstag, 19. Okt. 2019, Uhr führen wir noch einmal dieses Lustspiel im Theater am Ring in Saarlouis auf. Herzlichen Dank an Sie alle. Presse: Wolfgang Büch Vdk Ortsverein Überherrn-Berus Am 03. November 2019 möchten wir mit euch unseren Familienabend feiern. Dieser beginnt dieses Jahr schon um 16 Uhr beim Wutzen Willi, da noch Wahlen stattfinden. Wir bitte um zahlreiches Erscheinen. Bitte meldet euch bei Reiner Weisenseel oder Petra Wickert an. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen. Petra Wickert Schriftführer Altforweiler Ortsvorsteher Gerhard Hewer, Zimmergasse 4, Tel Sprechstunden: Mo. v Uhr u. nach Vereinbarung, Grundschule, Spitzwegstraße 7, Tel Der Ortsvorsteher informiert: Rückblick Seniorennachmittag 2019 In diesem Jahr waren wieder viele Seniorinnen und Senioren der Einladung zum Seniorennachmittag gefolgt. Die älteste anwesende Frau war Frau Johanna Schug aus der Felsberger Straße (96 Jahre); der älteste anwesende Mann war Hubert Zöllner vom Ottersberg (90 Jahre). Beide wurden mit einem Präsent geehrt. Herzlichen Dank dem Mandolinenorchester Altforweiler für das schöne Programm und für die Bewirtung. Haussammlung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Unsere Feuerwehr Altforweiler hat sich bereit erklärt, die Hausund Straßensammlung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge durchzuführen. Bitte empfangen Sie die ehrenamtlichen Sammler freundlich. Die Hausammlung findet statt vom Bei Rückfragen können Sie mich gerne anrufen (Tel.: 4043) St. Martin 2019 in Altforweiler Am Samstag, dem 09. November 2019 feiern wir St. Martin in Altforweiler. Nach Abklärung mit der Feuerwehr machen wir das Martinsfeuer auf dem Bolzplatz am Schulhof in Forweiler. Termin bitte vormerken. Für das leibliche Wohl sorgt die Ortsinteressengemeinschaft. Bürgerwerkstatt Nächste Arbeitseinsätze ist am Treffpunkt um 8.30 Uhr in der Schule. Am wollen wir mit dem Kindergarten wieder eine Pflanzaktion durchführen (Lehnchesplatz und Blühwiese). Gerhard Hewer, Ortsvorsteher Förderkreis Partnerschaft Überherrn e.v. Arbeitsgemeinschaft Altforweiler/ Ailly-Sur-Noye Freunde aus Ailly-Sur-Noye zu Besuch in Überherrn Zehn Freunde aus Ailly unter Leitung von Philippe Guerin besuchten uns am 28./29. September 2019 zu dem vereinbarten Jahrestreffen. Empfangen wurden sie am Samstag um die Mittagszeit von ihren Altforweiler Partnerfamilien unter Leitung von Dr. Wilhelm Strauß am Freundschaftsstein auf dem Dorfplatz. Einige nicht mehr Berufstätige waren schon einen Tag früher angereist, um mit ihren deutschen Partnern zusammen noch einige touristische Attraktionen des Saarlandes zu besuchen und dann am Abend am Federweißenfest der OIG Altforweiler teilzunehmen. Der Samstagmorgen stand den Austauschpartnern für eigene Programme zur Verfügung. Nach dem Mittagessen in den Familien ging es zum ersten Höhepunkt des deutsch-französischen Treffens: zum Saarpolygon in Ensdorf. Begrüßt wurden wir in der RAG-Repräsentanz Ensdorf von zwei Vertretern des Vereins BergBauErbeSaar e.v. (Herr Wilhelm und Herr Braun), die uns nach einigen Informationen zum Ende des Kohleabbaus im Saarland und zur Entstehung der Landmarke Saarpolygon durch die Ausstellung 260 Jahre Kohleabbau an der Saar führten. Bevor wir mit dem KVS-Bus hoch zum Saarpolygon gefahren wurden, trugen Christoph Schmidt in Deutsch und Gérard Devillers in Französisch Texte aus einem kleinen Heft vor, das von Manfred Lafontaine vom Förderkreis Partnerschaft Überherrn e.v. gestaltet und gedruckt worden war. Roland Thiel aus L Hôpital hatte die Texte von Christoph Schmidt vor Wochen schon ins Französische übersetzt. Jeder Teilnehmer erhielt als kleines Gastgeschenk ein Textheft. So konnte jeder oben an der Landmarke beim Besteigen der Plattform oder beim Umrunden des Saarpolygons die Symbolik der

12 Überherrn Seite 12 Woche 42/2019 Obst- und Gartenbauverein Altforweiler Rückblick Jubiläum 100 Jahre OGV Altforweiler Mit einem beeindruckenden Gottesdienst feierte unser Pfarrer Elmar Klein das diesjährige Erntedankfest und würdigte das Engagement des Obst- und Gartenbauvereins Altforweiler mit der Tradition des Ausschmückens des Altars mit den Früchten aus Garten und Feld. So lag in seiner Predigt auch das Hauptaugenmerk auf dem Teilen der Ernte, so wie es Theodor Fontane in seiner Ballade des Herrn Ribbeck auf Ribbeck im Havelland mit seinem Birnbaum vorgelebt hatte. Der Kinder- und Jugendchor Altforweiler/Überherrn unter der Leitung von Frau Susanane Zapp-Lamar sowie der Sologesang von Heinz Schug erfreuten alle Besucher des diesjährigen Erntedankgottesdienstes. Anschließend lud der Vorstand des OGV zum 100jährigen Jubiläum des Vereins ins Pfarrheim ein. Dort waren die Wände mit großen historischen Fotos geschmückt und die Tische waren herbstlich eingedeckt. Die 1. Vorsitzende Silvia Konstroffer konnte im voll besetzten Pfarrheim nicht nur die neue Bürgermeisterin Anne Yliniva-Hoffmann, sondern auch den Altbürgermeister Bernd Gillo sowie den Ortsvorteher Gerhard Hewer und viele Vertreter der hiesigen Vereine begrüßen. Vom Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine 1919 Saarlouis war der Ehrenpräsident Rainer Stürmer nach Altdreidimensionalen Stahl-Skelett-Konstruktion erkunden. Eigentlich war die Zeit am Denkmal oben viel zu kurz. Man genoss die Aussicht bis zum Schaumberg und nach Lothringen bevor es wieder zurück ging nach Altforweiler. Am Abend traf man sich im Pfarrsaal Altforweiler zu einem gemeinsamen Grillabend mit saarländischen Spezialitäten und selbst gemachten Salaten. vertiefen und auszubauen. Dr. Wilhelm Strauß und Philippe Guérin bedankten sich vor der Abreise der Freunde aus Ailly noch einmal bei allen, die zu diesem Austausch in irgendeiner Weise etwas beigetragen und ihn ermöglicht haben: den Familien, die die französischen Freunde wieder aufgenommen, betreut und verköstigt haben, dem Förderkreis Partnerschaft Überherrn e.v., der aktiv das Wochenende mitgestaltet und mitfinanziert hat, und allen, die zum Gelingen des deutsch-französischen Wochenendes beigetragen haben. Für die Arbeitsgemeinschaft Altforweiler / Ailly Christoph Schmidt Am Sonntagmorgen ging es nach dem Frühstück in den Familien zum zweiten Höhepunkt: dem Besuch des Senders Europe 1 in Berus. Hier wurden wir von (Noch-)Bürgermeister Bernd Gillo sehr herzlich begrüßt. Beim Austausch von Gastgeschenken und der Übermittlung der Grüße von Madame Le Maire Marie Hélène Marcel aus Ailly, die leider dienstlich verhindert war, wurde auch erwähnt, dass die Partnerschaft Ailly-Altforweiler im nächsten Jahr zwanzig Jahre besteht. Anschließend führte uns François Melcion als ehemaliger Ingenieur des Senders Europe 1 zweisprachig durch die Halle mit den Technischen Anlagen. Unvorstellbar für viele von uns war die Größe der Halle und die Leistungstärke des Senders, der nur von ca. 20 Bediensteten Franzosen und Deutschen - betrieben wurde. Nach einem Frühschoppen die Franzosen sagen dazu Apéritiv oder auch Verre du matin - fuhren wir mit den Privatautos zum gemeinsamen Mittagessen in den Pfarrsaal Altforweiler, das organisiert war von Silvia Konstroffer und Pia Ehl. Hier konnten wir auch die neue Bürgermeisterin der Gemeinde Überherrn Anne Yliniva-Hoffmann und den Ortsvorsteher Gerhard Hewer willkommen heißen. Die Bürgermeisterin will die Partnerschaften in der Gemeinde Überherrn aktiv unterstützen und auch selbst einmal Ailly-Sur-Noye besuchen. Bis gegen Uhr saß man zusammen, redete über Sitten und Bräuche in den Nachbarländern, diskutierte aktuelle politische Fragen in Deutschland und Frankreich und machte Vorschläge zum Jubiläumsjahr Dr. Wilhelm Strauß regte an, im nächsten Jahr gemeinsam das Europäische Parlament in Straßburg oder Brüssel zu besuchen, was von Philippe Guérin sehr begrüßt wurde. Alles in allem waren die beiden Austauschtage wieder eine gute Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen und für uns Deutsche die französischen Sprachkenntnisse und für die Franzosen die deutschen Sprachkenntnisse aufzufrischen, zu Hilfe bei den Spendenaktionen Kindern Freude schenken und Weihnachtsfreude für ältere Menschen Da diese Aktionen immer mehr Zuspruch erhalten, würden wir uns über Hilfe beim Verpacken der Schuhkartons sehr freuen. Wir werden an folgenden Abenden im Sitzungssaal des Rathauses arbeiten: 4., 6., 8., 11. und 14. November 2019 Im Voraus vielen Dank. Nähere Informationen: Erika Weber, Tel Musikverein Altforweiler Einladung zur Mitgliederversammlung 2019 Herzliche Einladung an alle Mitglieder zur unserer jährlichen Mitgliederversammlung 2019 am Sonntag, um h im Saal Reichshof. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Gedenken an verstorbene Mitglieder 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache zu den Berichten 7. Wahl eines Versammlungsleiters 8. Entlastung des Vorstandes 9. Neuwahl des Vorstandes a) des 1. Vorsitzenden b) des 2. Vorsitzenden c) des Kassenwartes d) der Kassenprüfer 10. Behandlung von Anträgen 11. Verschiedenes Anträge können bis an den 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Matthias Zöllner, 1. Vorsitzender

13 Überherrn Seite 13 Woche 42/2019 forweiler gekommen, um auch auf die Wichtigkeit der Gartenbauvereine in der heutigen Zeit hinzuweisen. Der langjährige Vorsitzende des OGV Altforweiler Werner Schug als auch die derzeitige 1. Vorsitzende Silvia Konstroffer kamen in ihren kurzen Ansprachen auf die Entstehungsgeschichte des Vereins vor 100 Jahren als auch auf die Wiedergründung am zu sprechen. So konnte der Verein am Erntedankfest 2019 nicht nur sein 100jähriges Bestehen sondern auch das 65jährige Jubiläum der Wiedergründung feiern. Ski- und Wanderverein Altforweiler Termine: Abschlusswanderung am 03.11,2019. Um 9.00 Uhr treffen wir uns im Sporthotel Häsfeld zum Frühstück. Ab Uhr Wanderung, Strecke wird dann bekanngegeben. Um Uhr gemeinsamen Mittagessen im Sporthotel Häsfeld. Anmeldungen bitte bei Hildegard Ternes Tel Nächste Vorstandssitzung Dienstag um Uhr im Sporthotel Häsfeld. Sabine Bales, Schriftführerin Berus Ortsvorsteherin Karla Thieser-Aulenbacher, Im Sand 23, Tel Sprechstunden: Mi. v Uhr u. nach Vereinbarung, Torhaus Schloß, Tel Foto: Ulrike Riotte Im weiteren Verlauf wurden 9 Mitglieder für mehr als 50jährige Mitgliedschaft mit Ehrennadel, Urkunde und einem Präsent geehrt, weitere 11 Mitglieder wurden mit der Silbernen Ehrennadel, Urkunde und Präsent für mehr als 25 Jahre Mitgliedschaft durch Herrn Rainer Stürmer, Bürgermeisterin Anne Yliniva-Hoffmann und Silvia Konstroffer geehrt. Die vom Restaurant Häsfeld gekochte Kürbissuppe schmeckte anschließend und noch lange Zeit verweilten viele im Pfarrheim. Der Vorstand des OGV Altforweiler dankt allen sehr herzlich, die zum Gelingen unseres Jubiläumsfestes beigetragen haben! Der Vorstand i.a. Silvia Konstroffer OIG Altforweiler Busfahrt zu den Perler Wein- und Kellertagen Wir fahren am Freitag, um 18:30 Uhr nach Perl. Treffpunkt ist um 18:15 Uhr an der Kirche, damit wir pünktlich abfahren können. Die Rückfahrt ab Perl ist um 01:30 Uhr. Wir bitten um pünktliches Erscheinen und wünschen allen Mitfahrern einen schönen Abend in den Kellern von Perl. St. Martin in Altforweiler Die St. Martinsfeier wurde dieses Jahr auf Samstag, festgelegt. Nach dem Wortgottesdienst in der Kirche geht der Martinsumzug auch in diesem Jahr auf den Schulhof der ehem. Grundschule. Dort wird die OIG wieder die Bewirtung übernehmen. Die Tombola wird in diesem Jahr von Alfi dem Förderverein unserer Kita organisiert. Preise für die Tombola können in der Kita oder bei Mark Peter Rupp, Ringstr. 14 abgegeben werden. Der Erlös ist für den Förderverein bestimmt. Forweiler Adventstürchen Nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr wollen wir auch diesen Advent wieder die Adventstürchen in Forweiler öffnen. Die Vergabe der Türchen ist bereits angelaufen. Folgende 5 Termine waren bei Redaktionsschluss noch frei: 5.12, 16.12, , , und Wer in diesem Jahr ein Adventstürchen ausrichten will meldet sich bitte bei Markus Gersing (Tel oder gersing. markus@gmail.com) Verbesserungsvorschläge sowie neue Anregungen sind herzlich willkommen. Alle Termine und Infos unter und auf Facebook Altforweiler Markus Gersing, 1 Vors. OIG Schnurpsen Kinder- und Jugendchor Altforweiler Herzliche Einladung zu den nächsten Proben jeweils donnerstags (ab 24. Oktober) um Uhr für die Schnurpsen und um Uhr für den Kinderchor im Pfarrheim Altforweiler (Breiter Weg 2). Herzliche Grüße, Susanne Die Ortsvorsteherin informiert: Urlaubsvertretung In der Zeit vom Oktober mache ich Urlaub. Während dieser Zeit findet die Sprechstunde nur nach Vereinbarung statt. Die Vertretung übernimmt mein Stellvertreter Wolfgang Birkenbach, Telefonnummer Seniorennachmittag 2019 Am Sonntag, dem 27. Oktober findet der diesjährige Seniorennachmittag ab 15:00 Uhr im Haus Bergfried statt. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger ab 70 Jahren sowie deren Partnerinnen und Partner. An der Programmgestaltung wirken die Kinder der Grundschule St. Oranna sowie die Spielgemeinschaft Altforweiler-Berus mit. Den Fahrdienst übernimmt wie immer das DRK (Raimund Zillgen, Tel. Nr. 5676) Termine: Freitag Allerheiligen, 15:00 Uhr Andacht danach Gräbersegnung auf allen 3 Friedhöfen Dienstag St. Martin, 17:30 Uhr Wortgottesdienst, danach Umzug zum Martinsfeuer auf den Johann-Schneider-Platz Hilfe bei den Spendenaktionen Kindern Freude schenken und Weihnachtsfreude für ältere Menschen Da diese Aktionen immer mehr Zuspruch erhalten, würden wir uns über Hilfe beim Verpacken der Schuhkartons sehr freuen. Wir werden an folgenden Abenden im Sitzungssaal des Rathauses arbeiten: 4., 6., 8., 11. und 14. November 2019 Im Voraus vielen Dank. Nähere Informationen: Erika Weber, Tel DRK Berus Erntedankfestfest: Am Erntedankfest nahmen wir mit unserem DRK Ortsverein teil. Der Wettergott spielte mit und so war dies eine rundum gelungene Veranstaltung. Allen Teilnehmern und der FFW Berus ein großes Dankeschön. An diesem Wochenende fanden auf dem DRK Kreisverband Saarlouis auch die Prüfungen des RettungssanitäterLehrganges statt, welche unser RK-Helfer mit Bravour meisterte. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung und jetzt auf zur letzten Teilstrecke dieses langen Lehrganges (insgesamt rund 560 Ausbildungsstunden!). Wieder ein Baustein zur Erstversorgung unserer Bevölkerung absolviert! Wir bedanken uns bei allen unseren Mitstreitern für ihren Einsatz. Hier die Termine für Oktober 2019: Mi, 16. Okt. 2019, Uhr, KV SLS: Hilfsmittel im Alter Sa, 19. Okt. 2019,Sanitätsdienst Europasender 1, ab Uhr So, 20. Okt. 2019, Gruppenstunde Uhr im RK Raum Mo, 21. Okt. 2019, Blutspenden in Überherrn ab Uhr, Treffen ab Uhr, St.Bonifatiusschule in Überherrn

14 Überherrn Seite 14 Woche 42/2019 So, 27. Okt. 2019, Seniorennachmittag Haus Bergfried, ab Uhr Fahr-und Sanitätsdienst Wir bitten um rege Teilnahme Zillgen Reimund, 1. Vorsitzender Muschelessen bei der Feuerwehr Berus am Auch in diesem Jahr werden wir wieder unser Muschelessen durchführen. Hierzu sind wie auch in den Vergangene Jahren, Bon nur im Vorfeld zu bestellen. Das Muschelessen findet dieses Jahr am ab 18:30 Uhr im Haus Bergfried statt. Bons zum Essen können jeweils am Freitag, und von Uhr im Feuerwehrgerätehaus gekauft werden. Muscheln werden zum Preis von 10,80 angeboten und alternativ bieten wir Weißwurst mit Brezel für 3,20 an. Auf Ihr Kommen freut sich Ihre Feuerwehr Musikverein Berus Mitgliederversammlung 2019 Herzliche Einladung an alle Vereinsmitglieder zur Mitgliederversammlung 2019 die am Sonntag, um h im Saal Reichshof stattfindet. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Gedenken an verstorbene Mitglieder 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache zu den Berichten 7. Wahl eines Versammlungsleiters 8. Entlastung des Vorstandes 9. Neuwahl des Vorstandes a) des 1. Vorsitzenden b) des 2. Vorsitzenden c) des Kassenwartes d) der Kassenprüfer 10. Behandlung von Anträgen 11. Verschiedenes Anträge können bis zum an den 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Michael Heß, 1. Vorsitzender Ortsinterressengemeinschaft Berus Rückblick Erntedankfest OIG Berus Am gestrigen Sonntag fand in Berus unser Erntedankfest statt. Gegen 10:15 Uhr setzte sich der Festzug unter Absicherung der Freiwilligen Feuerwehr Berus sowie musikalischer Führung der Spielgemeinschaft Altforweiler/Berus in Gemeinschaft der Beruser Dorfmusikanten ab dem Haus Bergfried in Richtung Kirche in Bewegung. In Tracht und mit Bänderbaum waren auch die Frauen des Gymnastik und Spiel 78 mit dabei. Der anschließende Gottesdienst unter der Durchführung unseres Pastors Elmar Klein, wurde durch die Kinder unseres Kindergartens sowie dem Chor Zeitlos musikalisch mitgestaltet. Hierfür ein großes Dankeschön. Vielen Dank an den Viezverein Berus und seine Helfer, der die erfrischenden Apfelerzeugnisse nach dem Gottesdienst spendiert hat. Der anschließende Festzug führte zum Haus Bergfried, wo die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Berus die Teilnehmer mit einem ordentlichen Mittagessen begrüßten. Vielen Dank für die Bewirtung. Bei kühlen Getränken konnte man bis in den späten Nachmittag hinein die evtl. letzten Sonnenstrahlen des diesjährigen Sommers genießen. Ein durchaus sehr gelungenes Erntedankfest das wiedermal bewiesen hat, dass Traditionen zu wahren sind. Im Namen aller Vereine der OIG Berus nochmals ein herzliches dankschön an alle Beteiligten. Für die OIG Berus, D. Steinmetz Schützenverein Hubertus 1958 e.v. Berus: Allgemeine Trainingszeiten: Dienstags und freitags von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr Samstags von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr Sonntags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Abteilung Jugend: Training freitags von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Zum kostenlosen Schnuppertraining freitags von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr ist Groß und Klein herzlich willkommen! Selbstverständlich können Sie sich auch dazu gerne telefonisch anmelden, bei unserem ersten Vorsitzenden Udo Görgen unter (Tel. Schützenhaus ). Sie wollen Feiern und wissen nicht wo!?! Wir vermieten unser Clubhaus, auch inklusive dem großen Kaminzimmer! Sprechen Sie uns gerne an, Auskunft über die Bedingungen und die Konditionen erhalten Sie über unseren Vorstand. Bisten Ortsvorsteher Vinzenz Winter, Mühlenstraße 4a, Tel Sprechstunden: Do. von Uhr, Rathaus in Bisten, Tel Hilfe bei den Spendenaktionen Kindern Freude schenken und Weihnachtsfreude für ältere Menschen Da diese Aktionen immer mehr Zuspruch erhalten, würden wir uns über Hilfe beim Verpacken der Schuhkartons sehr freuen. Wir werden an folgenden Abenden im Sitzungssaal des Rathauses arbeiten: 4., 6., 8., 11. und 14. November 2019 Im Voraus vielen Dank. Nähere Informationen: Erika Weber, Tel TuS Grün-Weiß Bisten e.v. Die nächste Vorstandssitzung findet am Montag, den um 19:30 Uhr im Clubheim statt. TUS Bisten - SSC Schaffhausen 0:2 (Pokalspiel) FC Ensdorf - TUS Bisten 1 2:4 Torschützen: M. Bohnenberger, M. Magard, Th. Math. T. Magard FC Ensdorf 2 - TUS Bisten 3 4:0 SSV Altforweiler/Berus - TUS Bisten 2 0:1 Torschütze: L. Klein Näheres zu den Spielen finden Sie im Internet unter: Sonntag, den TUS Bisten 3 - DJK Saarwellingen 2; Anstoß um 12:45 Uhr TUS Bisten 2 - DJK Saarwellingen; Anstoß um 14:30 Uhr TUS Bisten 1 - SF Heidstock; Anstoß um 16:15 Uhr Felsberg Ortsvorsteher, Alois Thilmont, Tel Sprechstunde: Mi Uhr Dorfzentrum Metzer Straße 71, Tel Der Ortsvorsteher informiert: Seniorennachmittag 2019 Am Sonntag, 20. Oktober 2019, findet ab Uhr der diesjährige Seniorennachmittag in der Festhalle des Dorfzentrum Felsberg statt. Eingeladen sind alle Felsberger Mitbürgerinnen und Mitbürger, die das 70. Lebensjahr vollendet haben sowie deren Partnerinnen und Partner. Mitgestaltet wird die Feier vom der Kita St. Nikolaus Felsberg und dem Duo L uva. Ich freue mich auf euer Kommen, auch im Namen des Ortsrates Martinsumzug 2019 Der diesjährige Martinsumzug findet am Freitag, 8. Novemberv 2019, statt. Beginn ist mit einem Wortgottesdienst um Uhr in der Kirche St. Nikolaus Felsberg. Anschließend führt der Zug, angeführt von St. Martin hoch zu Pferd und begleitet von der Spielgemeinschaft der Musikvereine Altforweiler/Berus,

15 Überherrn Seite 15 Woche 42/2019 zum Martinsfeuer auf dem Schulhof. Die Feuerwehr, die den Zug absichert, bittet darum, keine Fackeln zu verwenden. Abschließend wird die Verteilung der Martinsbrezel vom DRK Fels- berg vorgenommen. Die anschließende Bewirtung wird wie immer, in gewohnter Manier, die Feuerwehr Felsberg übernehmen. Sprechstunde am Die Sprechstunde am findet von Uhr statt. Alois Thilmont, Ortsvorsteher Baubeginn am Ortseingang Dürener Straße Das Fundament steht Gleich vorweg. Wir sprechen hier von der Baustelle, mit der die Bürgerwerkstatt Felsberg einen Beitrag zur Dorfverschönerung leistet. Die Gestaltung des gesamten Ortseinganges (Torsituation mit Fahrbahnmarkierung) soll dort nach Fertigstellung auch zu einer Reduzierung der Kfz-Geschwindigkeiten beitragen. Das regnerische Wetter konnte den Tatendrang der Aktiven nicht bremsen. Paul Schwarz, Herbert Weiss und Alfons Fournier (im Bild von links) waren mit Pickel, Spaten und Schaufel zugange. Bereits nach einer knappen Stunde waren am Montag vergangener Woche die Löcher für die Punktfundamente gebuddelt. Dienstags gesellte sich Berthold Müller hinzu. Unter seiner Regie wurde die Schalung gefertigt und mit Beton verfüllt. Inzwischen konnte das betonierte Fundament ausgeschalt werden. Der Betonüberschuss, der an der Baustelle deponiert wurde, wird zum Teil bei den kommenden Arbeitsschritten genutzt. Der Rest wird entfernt. Schon in der kommenden Woche sollen die weiteren Baumaterialien (Natursteine etc.) beschafft werden. Dann kann wenn die Witterung es zulässt mit den Maurerarbeiten begonnen werden. Für die Bürgerwerkstatt Felsberg Gerhard Fischer, Projektleiter bei der LAG Warndt-Saargau Hilfe bei den Spendenaktionen Kindern Freude schenken und Weihnachtsfreude für ältere Menschen Da diese Aktionen immer mehr Zuspruch erhalten, würden wir uns über Hilfe beim Verpacken der Schuhkartons sehr freuen. Wir werden an folgenden Abenden im Sitzungssaal des Rathauses arbeiten: 4., 6., 8., 11. und 14. November 2019 Im Voraus vielen Dank. Nähere Informationen: Erika Weber, Tel Nachmittag der Begegnung in Felsberg Terminänderung Der nächste Nachmittag der Begegnung findet nicht am Freitag (wie im Pfarrbrief angekündigt) sondern am Donnerstag, 24. Oktober 2019, statt. Wir beginnen um Uhr mit einer Andacht im Pfarrheim. Mit Kaffee und Kuchen, Erzählen über alte und neue Zeiten und Mundartgeschichten wollen wir den Nachmittag verbringen. Wir laden herzlich zu diesem Treffen ein; wir freuen uns immer über neue Teilnehmer. Wenn Sie Mitfahrgelegenheit suchen, melden Sie sich bitte bei mir, Tel Agnes Klein Sportverein Felsberg e.v. Jugendabteilung Die Trainingszeiten pro Altersklasse: Die G-Jugend (Jahrgang 2013 und jünger) trainiert dienstags Uhr (ungerade KW in Düren, gerade Wochen in Felsberg) Die F-Jugend (Jahrgänge 2011/2012) trainiert von Uhr, dienstags in Felsberg und donnerstags in Düren Die E-Jugend (Jahrgänge 2009/2010) trainiert von Uhr, dienstags in Felsberg und donnerstags in Düren. Aktive 12. Spieltag der KL A Saar 2019/20 Sonntag, den Uhr VfB Gisingen 2 SVF Uhr SSV Pachten 2 - SVF 13. Spieltag der KL A Saar 2019/20 Sonntag, den Uhr SVF 2 FC Elm Uhr SVF DJK Dillingen Nächste Vorstandssitzung Am Freitag, den 15. November um Uhr im Clubheim. Mitgliederversammlung 2019 Am Sonntag, um 14:30 Uhr im Clubheim in Felsberg Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Bericht des Vorstands für das abgelaufene Kalenderjahr a. Bericht des Vorsitzenden b. Finanzbericht des Schatzmeisters c. Bericht des Geschäftsführers d. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache zu den Berichten 6. Wahl eines Versammlungsleiters 7. Entlastung des Vorstands 8. Neuwahl des Vorstands a. 1. und 2. Vorsitzender b. 1. und 2. Kassierer c. 1. und 2. Geschäftsführer d. Verantwortlicher Spielbetrieb Herren e. Organisationsleiter f. AH-Vertreter g. Jugendleiter h. Beisitzer i. Zwei Kassenprüfer 9. satzungsgemäß gestellte Anträge 10. Verschiedenes 11. Schlusswort des 1. Vorsitzenden Anträge sind bis zum schriftlich an den Vorstand zu stellen. Weitere Informationen im Internet unter Überherrn Ortsvorsteher Arno Zenner, Brückenstraße 16, Tel Sprechstunden: wochentags nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung. Grundschule St. Bonifatius

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Hallo liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, bevor sich die Redaktion in den Sommerurlaub begibt, noch schnell ein paar Informationen, um Euch, liebe Mitglieder auf

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Zum Neujahrsempfang, der am Sonntag, 10. Januar 2016, im Bürgersaal des Rathauses stattfand, konnte Bürgermeister Schmid viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen und allen

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v.

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung am 05. Juni 2018, 19.30 Uhr im Sillensteder Hof Grafschaft, den 20.06.2018 Teilnehmer siehe Anlage, einschl. Presse Die Niederschrift der Mitgliederversammlung vom

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Messdienerplan vom bis

Messdienerplan vom bis Messdienerplan vom 01.06.2015 bis 25.07.2015 Vom 01.06.2015 Bis 13.06.2015 Altforweiler Katharina Altmeyer Cedric Klein Vom 01.06.2015 Bis 13.06.2015 Berus Benjamin Winter Vom 01.06.2015 Bis 13.06.2015

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

BSV-Info 21 vom Januar 2017

BSV-Info 21 vom Januar 2017 BSV-Info 21 vom Januar 2017 Liebe Sammlerfreunde, Der Vorstand wünscht Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. Mögen Sie weiterhin viel Freude an unserem gemeinsamen Hobby haben! Der neue

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, 50679 Köln Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.04.2018 der Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. 50679 Köln Ort der Versammlung:

Mehr

Mitgliederversammlung AWO Ortsverein Gerolzhofen. Am Um Uhr In der Tagespflege Gerolzhofen

Mitgliederversammlung AWO Ortsverein Gerolzhofen. Am Um Uhr In der Tagespflege Gerolzhofen Mitgliederversammlung AWO Ortsverein Gerolzhofen Am 26.04.2018 Um 19.00 Uhr In der Tagespflege Gerolzhofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Ehrungen 3. Bericht der Vorsitzenden 4. Verlesen des Protokolls der

Mehr

Protokoll. TOP2: Bericht des Vorstandes (Manfred Geweke) s. Anlage

Protokoll. TOP2: Bericht des Vorstandes (Manfred Geweke) s. Anlage Protokoll der 3. Mitgliederversammlung des Förderverein Aktives Hohenhorst e.v. am 17.03.2015, 18.00 bis 19.50 Uhr, im Haus am See Hohenhorst, Schöneberger Str. 44, 22149 Hamburg TOP1: Begrüßung - Organisatorisches

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018 De Abbel Nachrichten und Mitteilungen 2018/02 März 2018 OGV-Rentrisch von 1904 e.v. 2 März 2018 Am 04.März 2018 hatte der Obst und Gartenbauverein Rentrisch zur Mitgliederversammlung ins Rentrischer Pfarrheim

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.10.2018 Termin: 19.10.18 Ort: Altenteilerkate, Lübecker Str. 74, 23942 Dassow Anwesend: (siehe Anwesenheitsliste) Gäste: Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Versammlungsleitung:

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Trier, 20. Dezember 2006

Trier, 20. Dezember 2006 Trier, 20. Dezember 2006 Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen wir allen unseren Mitgliedern, deren Angehörigen sowie den Freunden und Förderern unserer Verbindungsstelle! Neu bei uns sind

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2018

Mannschaftsmeisterschaft 2018 Mannschaftsmeisterschaft 218 Vereinsspielplan Regionalliga Süd-West 218 Damen 3 1 Südwest-Liga 7 Verband 218 Herren 3 1 Herren 4 1 Herren 5 1 Herren 6 1 Herren 6 2 Damen 3 2 Damen 4 1 Damen 5 1 Jugend

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

13/19. Mit dem Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Überherrn. Altforweiler. Berus. Bisten. Felsberg. Überherrn. Wohnstadt

13/19. Mit dem Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Überherrn. Altforweiler. Berus. Bisten. Felsberg. Überherrn. Wohnstadt 56. Jahrgang Donnerstag, 28.03.2019 13/19 Mit dem Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Überherrn Altforweiler Berus Bisten Felsberg Überherrn Wohnstadt THEMA DER WOCHE aus der Gemeinde Überherrn

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler TC Grün-Weiss 71 Eiweiler Der TC Grün-Weiß Eiweiler hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1971 zu einem festen Bestandteil sowohl der Vereinslandschaft in Eiweiler als auch der saarländischen Tennisszene

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Uhr bis Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Uhr bis Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 08.11.2011 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Dauer: 20.00 Uhr bis 21.25 Uhr TOP 1 Herr Puthen und Herr Terliesner als r begrüßen alle Anwesenden. Aufgrund des

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Junioren-Weltmeister Pascal Neibecker wird am Start sein

Junioren-Weltmeister Pascal Neibecker wird am Start sein Junioren-Weltmeister Pascal Neibecker wird am Start sein Zeitplan Sonntag, den 10. September 2006 ab 9.00 Uhr Startnummernausgabe an der Strecke 9.30 Uhr Mannschaftsführerbesprechung 10.30 Uhr Beginn der

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2018 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2018 Stand 25.11.2017 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen des Vortandes des Ortsverbandes waren gekennzeichnet von den Rückblicken auf das zurückliegende Jahr aber vor allem auf die bevorstehenden Aufgaben

Mehr