Februar 2006 Seite 1 Für Ihre Werbung - Tel.: oder Fax:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Februar 2006 Seite 1 Für Ihre Werbung - Tel.: 05121 82124 oder 867961 - Fax: 809833"

Transkript

1 Seite 1 Für Ihre Werbung - Tel.: oder Fax: Stadtteilzeitung Marienburger Höhe/Itzum Busanbindung Südstadt (Seite 18) info@adhoehe.de Jahrgang Südstadt-Wanderungen (Seite 8) Menschen auf der Höhe (Seite 10) Redaktionelle Mitteilungen Tel.: Fax: Singgemeinschaft meisterte schwerste Vereinskrise Brüder, reicht die Hand zum Bunde! (th) Kann ein Ehrenvorsitzender überhaupt noch geehrt werden? Er kann. Getreu der Devise Ehre, wem Ehre gebührt überreichte die Zweite Vorsitzende des Sängerkreises Hildesheim, Gabriele Konopatzki, Otto Malcher die Ehrenurkunde für 40-jährige Mitgliedschaft in der Singgemeinschaft Großer Saatner. Mit der goldenen Ehrennadel des Chorverbands Niedersachsen/Bremen bereitete sie Malcher eine besondere Freude. Die vom Sängerkreis hatte er nämlich früher schon einmal erhalten. Geehrt für langjährige Treue zum Gesang und zum Verein: Karl Ude, Günter Zerull und Otto Malcher erhielten von Gabriele Konopatzki Urkunden und Ehrennadeln Dass Otto Malcher Herz und Seele des Vereins ist, belegte Arno Pfuhl, der stellvertretende Vorsitzende, mit eindrucksvollen Hinweisen. Von den 40 Jahren, die Malcher als aktiver Sänger dem Verein angehört, hatte er ihn 23 Jahre lang als Vorsitzender geleitet. Bei seinem Abschied dankten ihm die Mitglieder damals mit der Ernennung zum Ehrenvorsitzenden. Für Malcher bedeutete diese Auszeichnung zugleich Verpflichtung. Wirklich ins Glied zurücktreten konnte er nie. Immer wieder stärkte er seinen Nachfolgern den Rücken, wenn sie aufgrund besonderer Umstände ihr Amt nicht mit voller Kraft wahrnehmen konnten. Im letzten Jahr, als die Sänger vom Großen Saatner plötzlich ohne Vorsitzenden und Chorleiter dastanden, er- griff Malcher wieder das Steuerrad und rettete das zu sinken drohende Schiff. Er selbst nahm deshalb auch die Ehrung von Günter Zerull und Karl Ude vor, für die Gabriele Konopatzki ebenfalls Urkunden und Ehrennadeln mitgebracht hatte. Zerull trat beim Weihnachtsfrühschoppen 1965 ein, der sich damals bis weit in den Nachmittag hinzog und geeignet war, den weihnachtlichen Frieden nachhaltig zu stören. Bei den Zerulls ließ sich dagegen Beate, die Ehefrau, nicht beirren. Gemeinsam stehen sie bei Vereinsfesten als aktive Helfer in vorderster Front. Karl Ude fand bei einer Moselfahrt zur Singgemeinschaft. Er bewahrte bei allen Turbulenzen die Ruhe und sprang im Vorstand ein, wo man ihn brauchte: ob als erster oder zweiter Vorsitzender, als Schriftführer oder Notenwart. Ude erhielt seine Auszeichnung für 25-jährige aktive Mitgliedschaft. Der Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden erinnerte zeitweise an das Drehbuch zum Großen Bellheim. Auch am Großen Saatner raffte sich die alte Garde noch einmal auf, das Unternehmen Singgemeinschaft und Chorgemeinschaft mit dem MGV Itzum zu retten. Mit Erfolg: Die Eintritte glichen die Austritte aus, mit Andreas Müller fanden die Sänger einen Chorleiter, der sich auf sie einstellen kann und die Freude am Singen durch fröhliches Liedgut zu wecken versteht. Unter dem Motto Brüder, reicht die Hand zum Bunde bleibt auch die Chorgemeinschaft mit Itzum erhalten. Geübt wird mittwochs im Itzumer Bürgertreff. Dort hat Franz Malcher auch Platz für seine 195 Notensätze, die er nach den unruhigen Zeiten des letzten Jahres mit viel Mühe und großem Fleiß neu geordnet hat. Im Juli planen die Sänger eine Berlin-Fahrt. Vom September reisen sie wieder nach Natz in Südtirol. Mobile Medizinische Fußpflege Sigrun Müller-Meinke Fußpflegerin Bei Ihnen zu Hause biete ich an: Klasssische Fußpflege Wohlfühlmassage asiatische Fußzonenmassage Nagelspangentechnik Nagelmodellage Besondere Beachtung findet der diabetische Fuß Rufen Sie mich an:

2 Seite 2 Tunnel durch den Galgenberg? Hochbrücke über das Naturschutzgebiet? Wilfried Kretschmer informiert bei BI und SPD Informationsabend der Bürgerinitiative (bc) Am 14., Uhr, trifft sich wieder die Bürgerinitiative für eine lebenswerte Marienburger Höhe (BI) im Stadtteiltreff am Marienburger Platz. Thema ist diesmal der neue Flächennutzungsplan, den Rat und Verwaltung auf den Weg bringen. Wilfried Kretschmer (SPD) vom Stadtentwicklungsausschuss wird über den Sachstand informieren und Fragen beantworten. Die HAZ berichtete: Der jetzt noch gültige Flächennutzungsplan ist über 25 Jahre alt und ein planerischer Flickenteppich mit mittlerweile 70 Änderungen. Hildesheim auf dem Weg ins Jahr 2020 dieses Thema soll in enger Zusammenarbeit mit den Bürgern angepackt werden. Alle Interessierten sind daher zu dem Informationsabend eingeladen, Schwerpunkt werden Themen der Südstadt sein. SPD lädt ein zur Bürgerversammlung (r) Die SPD der Südstadt lädt ein zu einer Bürgerversammlung am Mittwoch, 22. Februar, um Uhr im MTV-Clubhaus. Der Vorsitzende des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wilfried Kretschmer, wird das Vorhaben der Entwicklung eines neuen Flächennutzungsplanes für die Stadt in einem Referat erläutern. Anschließend findet eine Aussprache statt. Die Veranstaltung ist öffentlich. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Mit dem Flächennutzungsplan bestimmen die Bürgerinnen und Bürger auf sehr weitgehende Weise, was in ihrer Stadt passieren soll. Sie bestimmen auch darüber, was zu unterlassen ist. Beschlossen wird der Plan am Ende vom Rat der Stadt. Der alte Plan wurde 1978 beschlossen der neue Plan soll bis ca gelten. So hatte der alte Plan noch die Möglichkeit einer großen Brückenanlage im Süden Hildesheims von Itzum nach Ochtersum über das Naturschutzgebiet als Möglichkeit vorgesehen. Und sogar ein Tunnel durch den Galgenberg würde als Möglichkeit im alten Plan einer Verwirklichung anempfohlen. Der Flächennutzungsplan regelt zunächst einmal, was an welcher Stelle in der Stadt wo und wie gebaut werden darf. Dadurch, so Wilfried Kretschmer, dass mit diesem Plan aber auch die gesamte Itzumer Bürgertreff Heinrich-Engelke-Halle Jeden Donnerstag, 15:00 Uhr: Seniorennachmittag Jeden 1. Donnerstag im Monat, 19:00 Uhr: Kartenspielrunde Jeden Montag, 10:00 Uhr: Seniorengymnastik Anmeldung bei Renate Gebensleben, Tel Ab Freitag, : English Conversation, 17:30 bis 19:00 Uhr Rückfragen bei Walter Hapke, Tel Dienstag, , 9:15 Uhr: Acrylmalerei Andrea Naue Tel Am Donnerstag, , 9:30-11:00 Uhr: Fit im Kopf, Ria Schmedding, Tel Ab Dienstag, , Uhr: Ehrliche Kommunikation, mit Karl-Hermann Hett, Tel Montag, , 19:0 Uhr: Alkopops und Brausepulver, worauf Eltern achten sollten. Kontaktadresse: Horst Schulz, Goffauxstraße 30, Hildesheim, Tel Jeder, der etwas anbieten möchte (Kurse, Runden oder einmalige Aktionen) bitte bei Heike Seiler unter melden, um Termine abzusprechen. Der Bürgertreff steht allen Itzumerinnen und Itzumern zur Verfügung. Infrastruktur wie Einkaufsläden, Erholungseinrichtungen, Schwimmbäder, Badeseen, Kleingärten, Schulen, Kindergärten, Krankenhäuser u.s.w. einer Stadt für etwa 20 Jahre neu geregelt wird, ist der Flächennutzungsplan das Instrument, mit dem die Bürgerschaft den größten Einfluss auf die Gestaltung ihrer Stadt ausübt. Insofern sei eine rege und offene Beteiligung auch sehr erwünscht. Familienbildungsstätte mit neuem Programm (r) Das neue Programm der Evangelischen Familienbildungsstätte Hildesheim für das erste Halbjahr 2006 liegt jetzt in Apotheken, bei verschiedenen Ärzten, in der Stadtbücherei, in Grundschulen, Kindergärten und in den evangelischen Kirchengemeinden für Interessenten aus. Es kann auch im Internet unter abgerufen oder direkt bei der Ev. Familienbildungsstätte unter Tel: angefordert werden. Das neue Jahr beginnt auf der Höhe mit Yoga-Kursen bei Cordula Schrader: Yoga fit und entspannt ins Wochenende. Gezielte Körperübungen, bewusstes Atmen und ausgleichende Entspannung hilft den Körper gesund und elastisch zu erhalten. (Jeweils 11 x freitags, ab , 08:45-10:15 Uhr und 11 x freitags, ab , 08:45-10:15 Uhr, Matthäus-Gemeinde, Braunsberger Straße.) In der Katharina-von-Bora-Gemeinde laufen folgende Angebote: Mit Musik in Bewegung bleiben Beweglich bleiben bis ins hohe Alter, das ist Ziel dieses Kurses. Einfache Übungen mit Bällen, Stäben und mit Musikbegleitung halten den ganzen Körper fit spezielle Übungen trainieren Hände, Füße und das Gedächtnis. Geübt wird vorwiegend im Sitzen. (7 x mittwochs, ab , 09:30-10:30 Uhr, 7 x mittwochs, ab , 09:30-10:30 Uhr, Leitung: Ingrid Lin-Hi, Gymnastiktrainerin. Anmelden können Sie sich für diesen Kurs auch direkt bei Frau Lin-Hi in der Katharina-von-Bora- Gemeinde am Dienstag und Donnerstag von 10:00-12:00 Uhr.) Der Kurs Homöopathie-Treff läuft ebenfalls in der Katharina-von- Bora-Gemeinde. Wenn der Alltag Beschwernisse mit sich bringt, kann die Kraft der kleinen Globuli nebenwirkungsfrei im Zusammenhang mit einer verträglichen Ernährung behilflich sein. (5 x jeweils der 1. Donnerstag im Monat: ab , 19:30-22:00 Uhr, Leitung: Dagmar Bombka, Heilpraktikerin, und Susanne Krüger- Rischke, Ernährungsberaterin) Wir möchten bei Ihnen ankommen! Am letzten Freitag des Monats ist AUF DER HÖHE-Tag. Wenn Sie oder Ihre Bekannten keine Stadtteilzeitung bekommen, rufen Sie bitte an: oder MTV 48 Sportgaststätte Marienburger Straße 90b (gegenüber dem Südfriedhof) Telefon Jeden 1. Sonntag im Monat ab 15 Uhr Tanztee 1 Kaffeegedeck 3,50 Euro

3 Seite 3 Don-Bosco-Schule erfolgreich beim Planspiel Börse (r) Mit einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen endete das 23. Planspiel Börse der Sparkassen. Wieder waren europaweit über Teams am Start. Davon wurden 226 Schülerteams von der Sparkasse Hildesheim betreut. Über einen Zeitraum von zehn Wochen galt es, aus einem Startkapital von Euro mit Wertpapierkäufen und -verkaufen möglichst viel Gewinn zu erzielen. Wilhelm Schröder und Nadine Schulze (links im Bild) freuen sich mit Schulleiter Jens Oliver Rother (2. v. l.), Knut Lehmann (2. v. r.) und seinem Kurs über den Erfolg. Seit vielen Jahren ist auch die Don-Bosco-Schule regelmäßig mit dabei. Lehrer Knut Lohmann motiviert die Schüler entsprechend. In diesem Jahr traten acht Teams an. Damit die Schüler wissen, worum geht, gibt es vor Spielbeginn eine zweistündige Einführung von Nadine Schulze von der Sparkasse. Die Brainless Bankers mit Teamleiter Florian Meyer und seinen Mitspielern Julian Henning, Florian Miller, Christian Trümper und Maximilian Wiechert haben dabei wohl besonders gut zugehört. Sie vermehrten ihr Kapital innerhalb von 10 Wochen auf stolze ,78 Euro und belegten damit den 2. Platz in der Wertung der Sparkasse Hildesheim. Zur Belohnung gab es einen Scheck über 250 Euro. Auch Knut Lehmann nahm außer Konkurrenz am Börsenspiel teil und musste sich mit ,58 Euro seinen Schülern knapp geschlagen geben. Bei den Sonstigen lag er aber mit diesem Ergebnis vorn und erhielt dafür einen Bildband. Bundesweit war die Gruppe D Hirschenstoaner4 aus Schwarzach in Niederbayern am erfolgreichsten. Sie erhöhten ihr Startkapital auf ,75 Euro. Bei der Sparkasse Hildesheim wurden mit ,10 Euro die Börsencrasher von der Schiller-Realschule Sarstedt Regionalsieger. Mit der Investition in Apple (+40,2%), Air France (+23,9%) oder Münchener Rück. (+20,3%) sind die Schülergruppen beim diesjährigen Planspiel gut gefahren diese Werte führen die Kursanstiegsstatistik an. Verluste mussten dagegen die Schüler verbuchen, die auf Snam Rete Gas, CeWe Color oder Vodafone Group in ihrem Depot gesetzt haben, deren Kurse bis Spielende bis zu 28,5 Prozent ihres Wertes verloren haben. Die Spielgruppen hatten jederzeit Zugriff auf das Geschehen an den europäischen Börsenplätzen und auf ihre Depots. Sie konnten online ihre Aufträge eingeben, ihren Depotstand prüfen und ihre Depotbewegungen nachvollziehen. Aber nicht nur das: Die Schüler fanden auf den Planspiel Börse-Internetseiten Charts und Neartime-Kurse zu den handelbaren Werten sowie ausführliche Informationen zu den Wertpapieren und Aktiengesellschaften. Im Forum tauschten sie sich mit anderen Spielgruppen zum aktuellen Börsengeschehen aus und diskutieren ihre Strategie. Die Börsenspiel- Zentrale konnte in Spitzenzeiten bis zu knapp 9 Millionen Hits auf die Planspiel Börse Internetseiten registrieren Aufträge führten während der gesamten Spielzeit zu einem Gesamtumsatz von 4,8 Milliarden Euro das entspricht dem Jahresumsatz einer mittelgroßen Sparkasse in Deutschland. Zusätzlich nutzten Spielgruppen eine weitere Gewinnchance, indem sie einen Tipp auf den Stand des EuroStoxx50 zur Schlussabrechnung am letzten Börsentag abgaben. Das Team, das bis zur Spielmitte den besten Riecher hatte und dem tatsächlichen Stand am nächsten kam, konnte sich über 100 Euro freuen. Bewertet wurde bei der Tippabgabe Genauigkeit und Zeitpunkt der Abgabe. Der Index mit den 50 Topunternehmen aus Europa stieg während der Spielzeit von 3.412,17 auf 3.527,29 Punkte. Den besten Treffer landete die Spielgruppe Professur Hildesheim vom Gymnasium Andreanum mit Team-Leiter Linus-Henry Meyer am mit ihrem Tipp von 3.527,84 Punkten. Das war fast eine Punktlandung und reichte gleichzeitig zu Platz 15 auf Bundesebene. Großes Schlachteessen Samstag, 18. Februar, Uhr Hausschlachtung Gaststätte Marienburger Platz 8 Telefon (05121) Um Voranmeldung wird gebeten

4 Seite 4 Neu auf der Höhe Uniprint auf dem Marienburger Platz (or) Im Sommer letzten Jahres eröffnete im Spar-Markt, dort wo sich einst der Post-Shop befand, der Familienbetrieb Franzbecker KG unter dem Namen Uniprint einen Kopierladen. Dass für solch ein Gewerbe Bedarf vorhanden ist, erkennt man am guten Kundenzuspruch. Nicht nur die Studierenden der nahen Universität stehen dort an den verschiedenen Kopiergeräten. Männer und Frauen aller Altersgruppen, und nicht nur aus unserem Stadtteil, nutzen den Service. Wer mit der Technik nicht umgehen kann, dem wird freundlich von Hendrik Franzbecker oder einer seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geholfen. Zum Angebot zählen Drucke vom Großformat DIN A1 über Folienund Farbdruck, bis hin zur einfachen Schwarz-Weiß-Kopie, Laminieren, Binden und Schneiden von Druckerzeugnissen. Heften und Sortieren ebenfalls Teil des Leistungsspektrum und bei Großaufträgen vollautomatisiert. Für Schwarz-Weiß-Druck steht ein Multitalentgerät zur Verfügung mit einer Druckgeschwindigkeit von 60 Blatt pro Minute. Digitaldruck und Kopie wird zum gleichen Preis gefertigt. Für den Dauerkunden gibt es das preiswerte und einfache Copycard-System, mit welchem bei häufiger Benutzung richtig Geld gespart werden kann. Demnächst ist Uniprint auch über das Internet erreichbar und der Kunde kann seine Druckaufträge schnell und bequem online aufgeben. Unter der Adresse können Informationen abgerufen werden. Hansering 112 Das Versicherungsbüro IN IHRER NÄHE Volker-Martin Wobbe Tel Termine Deutsches Sozialwerk (r) Donnerstag, 2., Klön-Schnack-Treffen, 17 Uhr Gaststätte Südklause, Marienburger Platz. Rosenmontag, 27. Februar 2006: Ein ereignisreicher Tag in Bielefeld. Fahrt im bequemen Reisebus. Um 10 Uhr Führung in der Dr.-Oetker-Welt, mit Einblick in die Dr.-Oetker-Versuchsküche und Markenausstellung. Besichtigung des Firmenarchivs. Dauer der Führung: 2,5 Stunden. Mittagessen (fakultativ) in Brockhagen. Um 15 Uhr Besuch des Museums Wäschefabrik. Im Anschluss bleibt noch Zeit für eine kurzes Kaffeetrinken. Rückkehr ca. 20 Uhr in Hildesheim. Abfahrt: 7.00 Uhr, ZOB Busbahnhof/Bahnhofsvorplatz in Hildesheim. Donnerstag, 2. März, Mitgliederversammlung, Uhr, Gaststätte Südklause, Marienburger Platz. Hildesheimer Dommusik bietet Schnupperproben an (r) Die Hildesheimer Dommusik bietet im kommenden Jahr Schnupperproben an. Die erarbeiteten Stücke werden dann im Gottesdienst vorgetragen. Auf dem Programm des ersten Quartals stehen Teile der Messe chorale von Charles Gounod, Dextera Domini aus einer frühen Messkomposition Anton Bruckners sowie Camille Saint-Saëns Panis Angelicus. Gesungen werden die Stücke im Dom-Gottesdienst am 26. Februar. Ein zweites Projekt schließt ab mit der musikalischen Gestaltung des Gottesdienstes am 19. März. Erarbeitet wird hierfür eine a- cappella-messe Ludovico Viadanas sowie die Motette Voce mea von Giovanni Croce. Für die Mitarbeit im Domchor sind Notenkenntnisse Voraussetzung, Chorerfahrung wird begrüßt. Nähere Informationen zu den beiden Projekten und die Termine der Proben: Büro der Hildesheimer Dommusik, Tel , dommusik@bistumhildesheim.de Kleider- und Spielzeugbasar (r) Am 4. findet von 14 bis 17 Uhr in der Timotheus Kirche, Timotheusplatz 2, Marienburger Höhe wieder ein Kinderund Spielzeugbasar statt. Dienstag - Sonntag ab 17 Uhr, Freitag - Sonntag und an Feiertagen von Uhr Küche durchgehend bis 22 Uhr. Montag Ruhetag Inhaber: Michael Ortlepp Marienburger Str Hildesheim Tel Heike Bettels FRISEUR-SALON Heike Bettels seit 1998 in Itzum Thomas-Dehler-Weg Hildesheim-Itzum Telefon ( ) Termine nach Vereinbarung Montag/Mittwoch/Donnerstag 8.30 bis Uhr Freitag 8.30 bis Uhr

5 Seite 5 Roemer- und Pelizaeus- Museum im Februar 1. Öffentliche Führungen im RPM (r) RPM bietet am 5. um Uhr die letzte öffentliche Führung durch die Sonderausstellung Europa & Ägypten Kulturbegegnungen von den Griechen bis zu Winckelmann. Das RPM bietet ab dem 12. wieder jeden Sonntag um Uhr die RPM-Führungstour mit einem Gang durch alle Dauerausstellungen des Museums: Ägypten 5000 Jahre Geschichte und Kultur des Pharaonenreiches, Alt-Peru Kulturen im Reich der Inka, Frühe Menschen Von Afrika in die ganze Welt und zusätzliche Informationen zu den museumseigenen Sammlungen, zur Geschichte des Hauses (hier u.a. auch zum Museumsneubau) sowie zu den Museumsgründern. Diese öffentliche Führung dauert 45 Minuten und richtet sich an Erwachsene. 2. Vortragsreihe des Museumsvereins und des Freundeskreises Ägyptisches Museum e.v. Montag, 6., Uhr, Barbara Magen, M.A., RPM: Denkmälerusurpationen unter Ramses II. Zum Mittleren Reich als Klassischer Epoche Montag, 13., Uhr, Dr. Regina Walther, Universität Hildesheim: Schlange Ibis Skarabäus: Tiersymbolik in Altperu und Ägypten und ihre biologischen Wurzeln Montag, 20., Uhr, Peter Südbeck, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer: Perspektiven des Vogelschutzes in Niedersachsen Bilanz und Ausblick (Zusammen mit dem Ornithologischen Verein Hildesheim) Eintritt 2,50 EUR (für Mitglieder des Museumsvereins/Freundeskreis frei) 3. Vortragsreihe des Hildesheimer Heimat- und Geschichtsvereins e.v Mittwoch, den 8., Uhr, Privatdozent Dr. Peter Aufgebauer, Akademischer Oberrat, Universität Göttingen: Die Erde ist eine Scheibe. Das mittelalterliche Weltbild in der Wahrnehmung der Neuzeit Mittwoch, 22., Uhr, Privatdozentin Dr. Christina Vanja, Archivoberrätin Kassel: Natur als Therapeutikum Landschaft und Garten im Konzept der frühen Hildesheimer Psychatriegeschichte im 19. Jahrhundert (Jeweils Eintritt frei!) 4. Veranstaltungsreihe Prominente (&) Kunstwerke Jeden Monat stellt ein prominenter Hildesheimer in der Reihe Prominente (&) Kunstwerke ein besonderes, also ebenfalls prominentes Kunstwerk aus den Sammlungen des Roemer- und Pelizaeus-Museums vor. Dabei soll es sich nicht um ein beliebiges Objekt handeln, sondern es soll Bezug zum Beruf des jeweiligen Referenten haben. Sonntag, 5., Uhr: Dr. Urs Bircher, Intendant des Stadttheaters Hildesheim Die Maske der Okame aus dem japanischen No-Theater. Der Vortrag ist kostenfrei zzgl. des Eintrittspreises des Museums. 5. Konzerte im RPM Sonntag, 5., Uhr, Sonntagsmatinée Bühne frei! mit Studierenden der Universität Hildesheim: Dienstag, 14., Uhr, Valentinskonzert Bühne frei! mit Studierenden der Universität Hildesheim. (Änderungen vorbehalten) PlusZins Zertifikat Schön anzusehen: eine Jahre alte, geheimnisvoll lächelnde Königin. Die Schafhausen-Stiftung und der Pelizaeus-Freundeskreis ermöglichten den Ankauf. und wieder im Januar ein super Angebot von uns! Garantiert 1. für s der Volksbank Hildesheimer Börde eg Telefon Wir rufen zurück! Jahr 4% Garantiezins für ein Jahr 6% Zielzins für zwei weitere Jahre volle Kapitalgarantie bei Fälligkeit jederzeitige Verfügbarkeit Mindestanlage: 100, Euro Begrenztes Kontingent gilt nur bis 17. März 2006! Stand: Emittentin: DZ BANK AG

6 Seite 6 Der PSV und seine Mädchen (Teil 2) neue Aufgabe. Der letzte Erfolg war der Turniersieg beim größten U-12 Hallenturnier Norddeutschlands in Lüneburg. Übrigens der zweite hintereinander. Auch bei Turnieren mit reinen Jungenmannschaften kommen sie gut klar und belegen dabei vordere Plätze. An diesem Team wird der PSV Grün-Weiß Hildesheim noch viel Freude haben. Wir möchten bei Ihnen ankommen! Am letzten Freitag des Monats ist AUF DER HÖHE-Tag. Wenn Sie oder Ihre Bekannten keine Stadtteilzeitung bekommen, rufen Sie bitte an: oder Hintere Reihe: Andreas Stieler, Michaele Baltus, Janina Bonnes, Martine Reiche, Teresa Schneider, Werner Selzer, vordere Reihe: Phoebe Stieler, Luise Mai, Judith Blank, Johanna Roese, Patrice Meyer, Isabelle Schenkink,Imke-Leonie Jantzen, Sahel Asdaghi (r) PSV stellt seine jüngsten Mädchen vor. Seit gut 2 Jahren gibt es die U-12 Mädchenmannschaft, welche hauptsächlich aus einer Ferienpassaktion hervorgegangen ist und in den letzten 2-3 Jahren beim PSV angefangen haben, Fußball zu spielen. Andreas Stieler hat diese Mädchen als Trainer übernommen und mit viel Freude und Fachwissen auf ein gutes, spielerisches Niveau gebracht. Schon im ersten Punktspieljahr wurden die Mädchen im Kreis Hannover angemeldet, trafen hier auf gleichaltrige Gegnerinnen und eilten von Sieg zu Sieg. Das ging so weit, dass in der Rückrunde gleich 3 Mannschaften, aus Angst vor hohen Niederlagen, gar nicht antraten. Doch auch so kamen die Spielerinnen auf rund 100 Tore und blieben unbesiegt. In Jahr 2004 spielten sie in der Kreisklasse Hildesheim. Das war ein Risiko, denn sie mussten gegen Mannschaften antreten, die teilweise bis zu 4 Jahre älter waren. Doch auch hier gab es für die Gegnerinnen nichts zu bestellen. Bis auf ein Unentschieden gab es nur Siege. Damit wurden sie Meister der Kreisklasse. Ab der neuen Saison spielen sie in der Kreisliga Hildesheim. Da wird es für alle Mädchen noch schwerer. Doch alle Spielerinnen und Trainer Andreas Stieler freuen sich auf die

7 Seite 7 SC Itzum veranstaltet Benefizspiel für Andre (wer) Im Jahre 2004 verunglückte Andre auf dem Weg zum Fußballtraining. Die Eltern des Jungen wurden durch diesen Unfall seelisch und finanziell schwer belastet. Der Verein hat bereits in der Vergangenheit immer wieder versucht, die Familie durch Spendenaktionen zu entlasten. Dazu sollte am 18. Dezember 2005 ein besonderes Fußballspiel beitragen. Ein Eisbär auf dem Fußballplatz? Natürlich nur als solcher verkleidet und mit Pfeife sowie gelber und roter Karte ausgerüstet. Wenn ein Schiedsrichter sich so präsentiert, dann müssen die Mannschaften sich diesem Outfit natürlich anpassen. Die Seniorenmannschaft des SC Itzum als Weihnachtsmänner, und die, die Eisbär Peter Galbarz war der Schiedsrichter des Spiels sie herausforderten, erschienen als Engel. Beide Mannschaften mit Handicap, die einen mit Sack, die anderen mit Harfe, was beides im Spiel mitgeführt werden musste. Die Engel hatten etliche Prominente im Team, was den Reiz dieser Benefizveranstaltung ausmachte. Oberbürgermeister Dr. Ulrich Kumme, Ortsbürgermeister Berndt Seiler, Wilfried Kretschmer, Frank Wodsack, Detlef Hansen und einige professionelle Kicker, alle mit Goldhaarperücke ausgestattet, stellten sich der Herausforderung. Wenn auch Mitglieder der Ortsfeuerwehr Itzum einen Schwerverletzten vom Platz tragen mussten, der an der Außenlinie putzmunter wieder von der Trage sprang, so sahen die etwa 400 Zuschauer dennoch ein faires Spiel, bei dem das Ergebnis von 6:3 eigentlich keine Rolle spielte. Heinz Gutacker vom SC Itzum war mit der Spendendose herumgegangen und konnte sich am Ende über 1300 Euro freuen, die Andre und seiner Familie zukommen werden. Auch Frank Teuteberg, Vorsitzender des SC Itzum, freute sich über die Spendenbereitschaft der Zuschauer und stellte als Resümee dieser Benefizveranstaltung fest: Wir haben Andre nicht vergessen. Kommunikation und mehr! (r) Am Dienstag, 14., Uhr, beginnt im Itzumer Bürgertreff eine Seminarreihe mit 10 Abenden im wöchentlichen Rhythmus, die Teilnehmern ermöglicht, das Leben mit neuen Augen zu betrachten. Basis des Kurses ist die offene Gesprächsgruppe. Durch ehrliche Begegnungen und Rückmeldungen ergeben sich wesentliche Lernziele, wie z. B. vom Mut, die Wahrheit zu sagen; von der Freude, Nähe empfinden und herstellen zu können, von der Kunst, authentisch zu leben; wo Krisen zu Chancen werden, wo wieder Sinn im Leben entsteht. Jeder ist willkommen, wie er ist. Was zählt, ist Ehrlichkeit und Bereitschaft, sich immer wieder neu zu begegnen. Leitung: Karl-Hermann Hett (Pädagoge, ausgebildet als Gruppenleiter in Methoden Humanistischer Psychologie), Kosten: 10 Abende à 5, Einführungsabend am kostenlos. Sparkassen-Finanzgruppe Besser versorgt Sparkassen-Altersvorsorge. Jetzt beraten lassen! Gut zu wissen, was kommt: 50 Euro heute, bis zu 300 Euro monatlich im Alter. Vorsorge lohnt sich in jedem Fall. Je früher Sie damit beginnen, desto besser Ihre Ertragschancen. Mit unseren Angeboten zur privaten Altersvorsorge können Sie sich unbeschwert auf morgen freuen. Mehr dazu in Ihrer Sparkassen-Geschäftsstelle und unter Wenn s um Geld geht Sparkasse.

8 Seite 8 Entdeckungen unter dem Gelben Turm (Teil 4) Erlebniswanderungen rund um die Südstadt (r) In loser Folge berichtet Wilfried Kretschmer in unserer Stadteilzeitung über schöne Wanderziele rund um die Südstadt. Unter dem Gelben Turm gibt es viel zu entdecken. Die gesamte Tour führt in mehreren Etappen von der Wiesenstraße nach Süden längs der Innerste über Marienburg bis Walshausen und von dort wieder nördlich über Itzum, die Landwehr und den Bismarckturm bis zur Fundstätte des Hildesheimer Silberfundes am Fuße des Galgenberges. Diesmal begleitet uns der Autor von Marienburg bis nach Walshausen. Wir beginnen unsere Wanderung an der Brücke über die Innerste südlich der Domäne. Hier treffen wir auch wieder auf den inzwischen viel befahrenen Radweg nach Süden. nach und nach in den biologischen Nahrungsketten an. Für den Menschen als Endverbraucher sind diese Stoffe dann vor allem als Nervengifte relevant. Und in den zurückliegenden Jahrhunderten ist immer wieder auch das die Wiesen der Innerste beweidende Vieh erkrankt. Zumal Jahr für Jahr neue Überschwemmungen zu erneuten Ablagerungen führten. Deshalb auch die hohen Deiche, durch die Überschwemmungen, die an andren Flüssen als zusätzlicher Nährstoffeintrag und Dünger sehr erwünscht sind, hier an der Innerste verhindert werden sollten. Aber immer noch ist soviel Metall im Boden, dass Vorsicht geboten ist. Unser Weg führt jetzt weiter auf dem Deich am Luisgraben nach Schwermetalle im Kiesabbaugebiet bei Itzum Gleich nach der Innersteüberquerung über die ehemalige Kuhbrücke wendet sich der Radweg von der Innerste weg und auf den Damm parallel zur Ortschaft Itzum zu. Zunächst aber überqueren wir auf der Brücke die hier in der Regel recht flach und zügig dahin fließende Innerste. Schöne Kiesbänke haben in früheren Zeiten hier viele Itzumer und Egenstedter zum Baden im Fluss eingeladen. Diese Zeiten waren lange vorbei. Die Idee der Flussbadeanstalten kommt jedoch wieder. Durch die immer besser arbeitenden Kläranlagen ist inzwischen vielerorts das Baden wieder möglich geworden. Ob dies auch für die Innerste hier unterhalb der Heinder Kläranlage gilt bliebe erst noch abzuwarten. Noch riecht es an manchen Tagen ganz schön unangenehm. Und insofern sollte man mit den Badeversuchen oberhalb der Brücke vielleicht doch noch etwas warten. Zumal das Blei und das Cadmium aus der Innerste sowieso nicht besonders gesundheitsfördernd sind. Wegen dieser starken Schwermetallbelastung ist die Innerste hier auch so stark und so weiträumig eingedeicht. Nirgendwo in Norddeutschland findet man so hohe Deiche wie hier südlich von Hildesheim. Seit dem Mittelalter wird im Harz rund um Clausthal Metall aus dem Berg geholt. Neben Silber und Kupfer sind die vor allem die industriell bedeutsamen Schwermetalle Blei und Cadmium. Blei wird vor allem in Batterien verarbeitet; Cadmium wird in der Farbenproduktion eingesetzt. Die Innerste entwässert als bedeutsamster Fluss das Oberharzer Bergbaugebiet. Und auch wenn der Bergbau längst erloschen ist in den Abraumhalden der ehemaligen Pochwerke (Zerkleinerungswerke um die Metalle aus dem Erz besser heraus waschen oder heraus schmelzen zu können) befindet sich immer noch genügend. Und bei jedem Regen wird wieder aufs Neue giftiges Material in die Innerste gespült. Cadmium und Blei werden im Stoffwechsel nicht abgebaut. Beide Metalle lagern sich in den Organismen ab und reichern sich dadurch Unter dem Acker liegt der Strand: Hier könnte nach dem Kiesabbau ein Südsee entstehen. Süden. Links liegt das malerische Altdorf von Itzum, auf der rechten Seite blicken wir Richtung Egenstedt über eine weite Ebene. Hier könnte in den nächsten Jahren einmal Kies abgebaut werden. Die Fläche ist im regionalen Raumordnungsprogramm als potentielles Kiesabbaugebiet ausgewiesen. Mit dem Kauf der Domäne Marienburg vom Land Niedersachsen hat die Stadt Hildesheim auch diese Fläche erworben und sie ist aus Finanzierungsgründen jetzt dringend darauf angewiesen, diese Fläche an ein Kiesabbauunternehmen zu verkaufen. Das soll umgehend geschehen. Wann dann dieses Unternehmen den Kies wirklich abbauen wird steht noch in den Sternen. Auf jeden Fall müssen die Itzumer in der Zukunft mit mehr LKW-Lärm rechnen. Der Kies selbst ist von der Innerste in deren Urstromtal hier abgelagert worden. Die Qualität, so hört man, sei von durchaus respektabler Größe. Und immerhin wird hier langfristig eine riesige Seenplatte entstehen. Hier backt der Chef noch persönlich Schnäppchenstunde 25 % Rabatt auf alle Backwaren Montag bis Freitag von Uhr Kompetenz in Person Dipl.-Ing. (FH), Fachwirt Facility Management für den Verkauf Ihrer Immobilie für die Verwaltung Ihrer Immobilie ZIEHL Immobilien Hohenstaufenring 40A Hildesheim Tel: Fax: Mob.:

9 Seite 9 Lavesbrücke und Walshausen Am Ende des Deiches treffen wir dann wieder auf unseren heimatlichen Fluss, der nach seinem großen Bogen nach Westen jetzt wieder unmittelbar am östlichen Prallhang sein Bett tief eingegraben hat. Wir erreichen bald die unteren Ausläufer des Gutes Walshausen und blicken nach oben auf die stolze Bastion, in deren Mitte die bestimmt 700 Jahre alte Eiche majestätisch den Raum dominiert. Kurz vorher haben wir linker Hand den mit Schotter abgedeckten ehemaligen Deponieberg passiert. Und direkt davor überquert die neue Lavesbrücke jetzt die Innerste. Reste der alten und historischen Brücke finden sich ein kleines Stück flussaufwärts unmittelbar neben dem unteren Eingang in den Park des Gutes Walshausen. In alten Karten aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ist diese Brücke mit den beiden Wegen vom Gut bis nach Heinde beziehungsweise nach Groß Düngen noch eingezeichnet. Bei dieser massiven Steinbrücke handelte ist jedoch nicht um eine typisch Lavessche Konstruktion mit der charakteristischen Unterspannung. Dennoch ist die Idee mit der neuen Lavesbrücke eine gelungene und aus meiner Sicht eine absolut positive Initiative. Auf diese Weise ist jetzt ein schöner Rundwanderweg entstanden. Und diese Brücke in Erinnerung an den ehemaligen Hannoverschen Baumeister zu planen und zu bauen bietet sich in diesem Umfeld ja auch an. Denn direkt nach der Lavesbrücke begeben wir uns über den Schotter am Hangfuß und über die Bastion in den Park des Gutes Wenn Deutschland Fußballweltmeister 2006 wird, erhalten Sie pro Buchung einen Reisegutschein im Wert von umsonst! 100, E EURO* Immer bestens beraten 1 Std. kostenlos P Bernd Locke Scheele, Wolfgang Wodniczak & Claudia Engelke PROFI PARTNER gratis! * für alle bis zum in unserem Reisebüro getätigten Pauschalreisebuchungen aus den Sommerkatalogen Voraussetzung ist der Reisepreis aller Teilnehmer von zusammen mindestens 1.500,- pro Buchung. Gutschein gilt nur für nachfolgende Buchungen, nicht für Stornierungen und Internetbuchungen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Solange Vorrat reicht. Hi, an der Uni Fax: Italien in Itzums Nachbarschaft: Die Laves-Villa in Walshausen Blick von der Bastion ins Innerstetal Walshausen. Hier stoßen wir auf ein bislang weitgehend unentdecktes Parkparadies mit verschlungenen Wegen, riesigen Bäumen und stillen Teichen. Vor 1830 soll diese Parkanlage auf Betreiben der neuen Eigentümerin Gräfin von Schwicheldt angelegt worden sein. Noch heute sind viele der inzwischen mehr als 180 Jahre alten Inh. Hans-Dieter Ortlepp Marienburger Straße Hildesheim (05121) Mittwochs jedes Schnitzel 3,50 Donnerstags Grillteller mit Pommes 4,00 Freitag & Samstag Eintopf 2,00 Montag - Freitag Uhr Happy Hour Bäume noch zu sehen. Platanen, Buchen, Eichen, Hainbuchen und Kastanien: So viele große und alte Bäume finden sich kaum irgendwo im Umland. Und nach der kleinen Wanderung durch den idyllischen Park stoßen wir im oberen Bereich auf die von Friedrich Laves ab 1829 im Auftrag und für die Gräfin erbaute italienische Villa: Klassizistische Architektur inmitten eines typisch niedersächsischen Bauernhofes. Der Anblick ist zunächst etwas gewöhnungsbedürftig. Und das Urteil bleibt schwankend zwischen großer Symbolik und feudaler Überdrehtheit. Auf jeden Fall sollte man sich die Villa einmal ansehen. Aber Vorsicht. Vieles ist wahrlich nur Fassade. Anstatt aus norditalienischen Sandsteinquadern besteht die Außenhaut aus täuschendem Holz; manche Fenster sind nicht echt und auch der Versuch einer italienischen Landschaftsillusion erscheint aus heutiger Sicht etwas bemüht. Irgendwie passt das Ganze nicht so recht aber dennoch, vielleicht macht gerade die Disharmonie von niedersächsischem Bauernhof, englischem Park und italienischer Villa den Reiz der Anlage aus. Immerhin und wenn man so will eine ganz und gar europäische Konstellation. Frauen und Reformation (r) Das Institut für Evangelische Theologie der Universität Hildesheim lädt herzlich ein zu einem Gastvortrag von Prof. Dr. Martin Jung, Uni Osnabrück, zum Thema: Die Bedeutung von Frauen für die Reformation und die Bedeutung der Reformation für Frauen am Montag, 6., Uhr im Auditorium Maximum. Nähere Informationen unter Telefon-Nr Unter der Internetadresse adhoehe.de finden Sie unter anderem Informationen zu unseren Anzeigenpreisen und Terminen.

10 Seite 10 Menschen auf der Höhe Klaus Gleitz: Aufhören ist kein Thema (kc) Er ist ein Fels in der Brandung, Klaus Gleitz aus der Körnerstraße im Stadtteil Klemmbutz, ein Nachbar und Kollege, auf den man sich verlassen kann, der ohne große Worte anpackt derzeit auch mit viel Einsatz im Stadtteiltreff am Marienburger Platz. Freitags nachmittags versieht er seinen Dienst und betreut die Besucher des Treffs. Klaus Gleitz im Stadtteiltreff Seit 1999 arbeitet er im Stadtteilarbeitskreis Marienburger Höhe für den Sportverein MTV 48 mit, dessen guter Geist er ist. Bei den Stadtteilfesten auf dem Universitätsplatz treten regelmäßig Gruppen des MTV auf, so z. B. die flotten Cheerleader-Mädels oder die Jazz-Mo-Kids und die Tanzsportabteilung. Seit 1961 wohnt Klaus Gleitz mit seiner Frau Fritzi in der Körnerstraße, die Kinder Bettina und Markus sind inzwischen ausgezogen; beide sind verheiratet, und so gehören 4 Enkelkinder zur Familie. Während seiner Berufstätigkeit hatte er wenig Zeit für seine Nachbarn, dies hat sich aber seit seinem Ruhestand am 1. November 1996 gründlich geändert. Geboren wurde er am 21. August 1936 in Göttingen, auch seine Frau Fritzi, die er am 26. August 1960 heiratete, stammt aus Göttingen. Aufgewachsen ist er dort und hat nach dem Realschulabschluss den Beruf des Textilkaufmanns erlernt verließ er seine Lehrfirma und ging nach Hannover Propang opangas-t as-tausc ausch Nolte Abnahme der Gasanlagen in Wohnwagen und Wohnmobilen Verkauf und Verleih von Gasgeräten Reparaturen und Lieferservice M. Nolte Nettelbeckstr. 7, Hildesheim / / Klaus Schrader Sanitär und Heizungstechnik Raiffeisenweg Hildesheim Tel / Fax / zum Büromaschinenhersteller Olivetti. Zwei Jahre später kam er durch eine Zeitungsanzeige nach Hildesheim und pachtete am 1. Dezember 1961 die Aral-Tankstelle an der Schützenwiese. Dieses Unternehmen führte er 35 Jahre lang, bis zu seinem Renteneintritt. Seine damaligen Kunden aus Hildesheim und Umgebung erinnern sich gern an ihn und seine freundliche, verbindliche Art. Aber neben dem Beruf hat ganz wesentlich der Sport sein Leben geprägt, wie er selber sagt: als Jugendlicher wurde er Mitglied im TK 46 Göttingen und widmete sich dem Geräteturnen und der Leichtathletik, besuchte Vorturnerlehrgänge. Gern erinnert er sich an Teilnahmen der Turnfeste in Hamburg und Osterode, und natürlich war er auch Fan des renommierten Oberliga-Fußballclubs SC Göttingen 05. In Hildesheim kam die sportbegeisterte Familie Gleitz dann zum Hockeysport beim VfV Hildesheim, der seinerzeit unter der Regie von Fritz Bayer große Erfolge hatte. Klaus Tochter Bettina gehörte zu den Talenten, musste aber aus beruflichen Gründen die Berufung in die B-Nationalmannschaft absagen. Klaus Gleitz selbst spielte aktiv in der 2. Mannschaft des VfV, und wenn er des öfteren im 1. Team aushelfen musste, spielte er mit seinem Sohn Markus zusammen. Er wurde beim VfV Jugendleiter und Vorsitzender der Hockey-Abteilung wechselten nach vereinsinternen Differenzen Damenmannschaft und weibliche Jugend geschlossen zum MTV 48, zusammen mit Hans Geiger, der dann 14 Jahr lang Vereinsvorsitzender wurde. Klaus Gleitz selbst spielte bis zum 60. Lebensjahr aktiv bei den Krummstock-Eulen des MTV Hockey. Selbstverständlich hält er sich auch heute noch mit Sport fit, zusammen mit seiner Frau macht er Gymnastik, Skilanglauf, fährt Rad und wandert. Als Guter Geist des MTV ist er Hauptsportwart und organisiert beliebte Veranstaltungen wie Wedekindlauf, Inliner-Renntag, meditativer Stundenlauf, Kinderfest, Halloween und Turniere der Krummstock-Eulen. Außerdem ist er Vorsitzender der MTV-Hockeyabteilung, Geschäftsführer des Förderclubs, Kassenwart der Hockeygemeinschaft MTV/VfV. Er lobt ausdrücklich seine Frau, die immer großes Verständnis für seine vielen sportlichen Aktivitäten hatte. Von soviel action muss man sich natürlich auch mal erholen dies tut er gern mit seiner Frau an der Nordsee oder in den Bayerischen Alpen, aber auch in seinem Kleingarten in der Kolonie Hakelbrink, schräg gegenüber dem Hohnsensee, wo er dem Vorstand als stellvertretender Kassenwart angehört. Aufhören ist kein Thema Sport und die gute Luft auf der Marienburger Höhe bekommen ihm gut, er macht weiter, solange es die Gesundheit erlaubt und er gebraucht wird. Und so wünschen wir ihm noch viele, gute Jahre für seine ehrenamtlichen Tätigkeiten beim MTV 48, in der Kleingartenkolonie und im Stadtteiltreff! Süßmann- Bestattungen Eigene Trauerhalle für eine würdevolle Abschiednahme oder Trauerfeier Goschenstraße 51 Telefon Hildesheim

11 Seite 11 Sternsinger in Grundschule Itzum (r) Festlich gekleidet und mit einem Stern vorneweg besuchten die Sternsinger der Pfarrei St. Georg am 10. Januar 2006 die Grundschule Itzum. Mit dem Kreidezeichen 20 * C+M+B * 06 brachten sie den Segen Christus segne dieses Haus auch in die Grundschule und sammelten für die Not leidenden Kinder in aller Welt. Im Rahmen des traditionell als Dreikönigssingen stattfindenden Forums der ganzen Schule wurden die Sternsinger mit einem Lied der Klassen 3a und 3c begrüßt. Anschließend trug die Klasse 3b die Geschichte von einem Hirtenjungen vor, gefolgt vom Gedicht Die heiligen drei Könige der Klasse 3c. Die Sternsinger Felix Rother (1c), Jannis Koschik (4b), Nele Ruberg (1a) und Anne Peschka (4a) (s. Bild) baten, nachdem sie zwei Lieder vorgetragen hatten, um Spenden für Kinder in Peru. Bundesweit machen die Sternsinger diesmal mit dem Leitwort Kinder schaffen was! Los ninos lo pueden lograr! deutlich, dass Kinder überall auf der Welt in der Lage sind, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Die Sternsin- Probleme mit den Füßen? Hühneraugen? - Hornhaut? Eingewachsene Fußnägel? Monika Otto staatl. geprüfte med. Fußpflegerin Hausbesuche nach Vereinbarung Blauer Kamp Hildesheim Tel.: (05121) ger wollen dazu beitragen, dass Kinder weltweit eine Chance auf Zukunft bekommen. Dazu gehört auch, dass den vielen Kindern, die zum Lebensunterhalt ihrer Familien beitragen müssen, die Möglichkeit zu Schulbesuch und Ausbildung geboten werden muss. Um das Anliegen der Sternsinger zu unterstützen spendeten die Schüler und ihre Eltern insgesamt 389,12 Euro. Auf diesem Weg allen Spendern einen herzlichen Dank. Das Lied der Klasse 3a Ein Stern ist den Weisen am Himmel erschienen sowie der Spruch der Klasse 3c Das neue Jahr rundeten den Besuch der Sternsinger gelungen ab. Den Abschluss, nicht nur des Dreikönigssingens, sondern auch der weihnachtlichen wöchentlichen Foren, bildete ein gemeinsam gesungenes Lied. Grund- und Hauptschule Henneckenrode wird Förderschule St. Ansgar (r) Die Grund- und Hauptschule in Henneckenrode soll zum 31. Juli 2006 geschlossen werden. In dem Gebäude wird die St.-Ansgar-Schule Hildesheim zum 1. August eine Förderschule einrichten. Das hat das Bistum Hildesheim als Verwalter der Blum schen Waisenhausstiftung beschlossen. Zur Zeit hat die Grund- und Hauptschule Henneckenrode 49 Schüler in drei Gruppen: Die Schüler der ersten bis dritten sowie vierten bis sechsten und siebten bis neunten Klasse werden jeweils zusammen von drei Lehrkräften und einer weiteren angestellten Honorarkraft unterrichtet. Die meisten Schüler stammen aus dem Landkreis Hildesheim Ihre Adresse für Fenster & Türen! Energie Komfort Design Sicherheit Carl-Zeiss-Straße 14 Hildesheim Telefon: / und sind in der Regel Tagesschüler. Einige wohnen jedoch auch in dem nahe gelegenen Kinderheim. Grund- und Hauptschule sowie Kinderheim gehören zur Blum schen Waisenhausstiftung, die vom Bischof von Hildesheim verwaltet wird. Nötig wird die Schließung aus pädagogischen und finanziellen Gründen. Nach Auskunft von Schulrat i. K. Manfred Köhler von der Hauptabteilung Bildung im Bischöflichen Generalvikariat ist der Unterricht für die Schüler in verschiedenen Altersstufen mit zunehmendem pädagogischen Förderbedarf schwer zu organisieren. Außerdem muss die Schule stark bezuschusst werden. Die jährlichen Zuschüsse binden nach Auskunft von Helmut Müller, Finanzdirektor im Bistum Hildesheim, einen immer stärkeren Teil der Einkünfte der Blum schen Waisenhausstiftung und verzehren langfristig deren Vermögen. Zwei der drei Lehrkräfte werden ab August 2006 in der St.-Ansgar-Schule arbeiten, eine weitere Lehrkraft in der Hildesheimer St.- Augustinus-Schule. Die St.-Ansgar-Schule Hildesheim, welche die Räume der Schule übernimmt, wird vom Caritasverband getragen. Diese neue Verantwortlichkeit garantiert Kompetenz und Verantwortung gegenüber den Schülern und Eltern, sagt PD Dr. Jörg-Dieter Wächter, Leiter der Hauptabteilung Bildung im Bischöflichen Generalvikariat. Die Blum sche Waisenhausstiftung stammt aus dem Nachlass des Landrentmeisters Friedrich Blum aus Hildesheim, der im Jahre 1832 verstarb. In seinem Testament hatte er verfügt, ein Waisenhaus und eine Schule zu errichten für Schüler aus dem Fürstentum Hildesheim und jenem Teil des Eichsfeldes, das zum damaligen Königreich Hannover gehörte. Die Blum sche Waisenhausstiftung umfasst heute ein Gut in Henneckenrode, zwei Güter in Achtum sowie Forstbesitz, Mietwohnungen und fest angelegte Gelder. Unter der Internetadresse adhoehe.de finden Sie unter anderem Informationen zu unseren Anzeigenpreisen und Terminen. Entspannen,aber wie? Autogenes Training Kurs ab Informationen unter Tel: Hannelore Hoppe HP für Psychotherapie

12 Seite 12 Kochen K I N Malen D E R Valentinsherzen Rätsel E C K Basteln E Das braucht ihr: roten Tonkarton weißes Transparentpapier Wachsmalstifte Bleistift Schere Klebstoff So wird's gemacht: Auf das Tonpapier den Rahmen für das Herz aufmalen und auschneiden. Der Rahmen sollte ein bis zwei cm dick sein. Für ein Herz werden jeweils zwei gleiche Rahmen benötigt. Das Transparentapier dick mit den Wachsmalstiften bunt ausmalen. Dann das Transparentpapier in der Mitte so falten, dass die bemalten Seiten aufeinander liegen. Dieses nun bügeln, so dass die Farben verlaufen. Das sollte eure Mutter oder euer Vater machen. Zum Schluss das bunte Transparentpapier zwischen die beiden Herzen kleben. Einen Faden zum Aufhängen befestigen und aufhängen. (sh/ch) Unveränderte Sprechzeiten der Polizei im Itzumer Bürgertreff (ba) Auch im Jahr 2006 finden im Itzumer Bürgertreff die Sprechstunden der Hildesheimer Polizei mit Kommissar Michael Hartleib und des Itzumer Ortsbürgermeisters Berndt Seiler statt. Michael Hartleib steht mittwochs von Uhr, Berndt Seiler von Uhr allen Itzumer Bürgerinnen und Bürgern für Fragen zur Verfügung. Beim Ortsbürgermeister sind weiterhin z.b. die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen, Anmeldungen und Ummeldungen gemäß Meldegesetz und Beglaubigung von Urkunden, Abschriften und Unterschriften möglich. Seit Beginn des Jahres erfolgt als zusätzlicher Service die kostenfreie Ausgabe gelber Wertstoffsäcke des ZAH. Gegen Gebühr von 2,50 Euro bzw. 2 Euro werden Restmüllsäcke (sog. Rote Säcke) bzw. Biomüllsäcke (sog. Grüne Säcke) ausgegeben, die bei der jeweiligen Tonnenleerung von den Mitarbeitern des ZAH mitgenommen werden. Die nächste AUF DER HÖHE erscheint am Freitag, 24.. Schicken Sie Ihre Beiträge bis zum 15. Februar 2006 an Sabine Scherer-Kling, Martin- Boyken-Ring 49, Tel: Fax: Konzert in Kulturfabrik (r) Die bekennenden Melancholiker aus der 2. Etage sind endlich wieder am Start. Am Donnerstag 16., 21 Uhr, geben sie ein Konzert in der Reihe Homegrown: Etage.2, norddeutscher wohnraumfado. Anja Kucharski (Schlagzeug, Gesang), Matthias Schmidt (Gitarre), Matthias Kruse (Bass) und Ingo Schmidt (Akustikgitarre, Gesang) spielen schwermütige Schunkler und flotte Parkettfeger, atmosphärisch und tiefgründig, aus den Weiten des norddeutschen Hinterhofuniversums. Wundervoll poetische Songs über das Leben am Baggersee und die Sehnsucht nach dem Meer. 3 Jahre in Itzum ANKE PFEIFFER Staatl.exam. Krankenschwester und Fußpflegerin Medizinische Fußpflege Nagelspangentechnik Fußzonenmassage Hausbesuche In der Schratwanne 33, Itzum (geg. ALDI) Tel Kurzfilme in Kulturfabrik (r) Am Donnerstag, 9., 20 Uhr, lädt die Kulturfabrik Löseke zum Kurzfilmabend ein. Auf dem Programm stehen aktuelle studentische Filmprojekte wie Der Weihnachtsmann kommt! von Kai Fischer/ Axel Lerner. Eine Veranstaltung im Rahmen der studentischen Veranstaltungsreihe ecco in Kooperation mit dem Kulturbüro des Studentenwerks Braunschweig, der Kulturfabrik Löseke und dem AStA der Universität Hildesheim Impressum: Herausgeber: Auf der Höhe e. V. info@adhoehe.de Internet: Verantwortlicher Redakteur: Hartmut Häger (th), Zedernweg 5, Hildesheim Anzeigenredaktion: Otto Malcher (or), Nettelbeckstraße 10, Hildesheim Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Günter Baacke (ba), Brigitte Cappelmann (bc), Karl Cappelmann (kc), Malte Ewert (ert), Carsten Hellemann (ch), Sonja Hellemann (sh), Konrad Kling (kk), Hans-Werner Rünker (wer), Sabine Scherer-Kling (sk), Horst Schulz (hsch) Druck: Druckhaus Köhler, Siemensstraße 1, Harsum Verteilung: Hildesheimer Verteilerorganisation GmbH, Junkersstr. 9, Hildesheim Auflage: 9000

13 Seite 13 Winter-Tipps der Polizei (r) Die kalte Jahreszeit macht eine Winterausrüstung der Fahrzeuge erforderlich! Insbesondere Winterreifen und eine funktionierende Beleuchtung dienen dabei der eigenen Sicherheit. Scheibenreinigungswasser sollte ausreichend vorhanden und mit einem Zusatzmittel versehen sein, damit es nicht einfriert. Daneben gilt es, die Fahrweise den Straßenverhältnissen anzupassen. Aktuell müssen Autofahrer in den frühen Morgenstunden verstärkt mit Glatteis rechnen. An kritischen Stellen, wie zum Beispiel auf Brücken, auf schattigen Waldschneisen oder in Senken kann sich unvermutet Glatteis bilden. An solchen Stellen sollte der Fahrzeugführer vorsorglich das Tempo reduzieren, heftige Lenkbewegungen und abruptes Bremsen oder plötzliches Gasgeben vermeiden. Allein auf den im Pkw installierten Außentemperaturmesser sollte man sich nicht verlassen. Sie registrieren lediglich die Temperatur der Außenluft, nicht die der Straßenoberfläche. Kosmetikstudio & Medizinische Fußpflege (auch bei Ihnen zu Hause) Anja Paxmann-P axmann-popp Braunsberger Str Hildesheim Tel.: / Fax: / Mobil: / Stadttheater im Februar: Musik liegt in der Luft (r) Mit einer der größten Opern der Musikgeschichte geht das Stadttheater in die zweite Hälfte der Theater-Saison: La Traviata, die berühmte Oper von Guiseppe Verdi nach dem Roman Die Kameliendame von Alexandre Dumas, feiert am 11. Februar um Uhr im Großen Haus ihre Premiere. Ein musikalischer Hochgenuss für alle Opernfreunde! Ein beinah schon traditionelles Highlight im Februar ist die Kindertheaterwoche dieses Jahr schon zum 14. Mal. Mit einem vielfältigen Programm für Kinder aller Altersgruppen und, wie in den letzten Jahren, mit der Premiere eines großen Kinderkonzerts im Großen Haus: Der Rattenfänger von Hameln, ein Konzert um die berühmte Sage, geeignet für Kinder ab 5 Jahren (17., Uhr). Und noch ein musikalischer Höhepunkt folgt im Februar: Im 2. Symphoniekonzert unter dem Motto Freunde in Leipzig gastiert am 26. Februar eine den Hildesheimern bereits bekannte Doppelbegabung: Kolja Lessing, der gleichermaßen als Geiger und Pianist brilliert! Ein musikalischer Monat im Stadttheater, der hoffentlich den Winter vertreibt und erste Frühlingsgefühle hervorruft! Übrigens: Wer es bisher noch nicht gesehen hat der Februar ist die letzte Gelegenheit für Pippi Langstrumpf, Nathan der Weise und Die Entführung aus dem Serail! Unter der Internetadresse adhoehe.de finden Sie unter anderem Informationen zu den Anzeigenpreisen und zur Terminplanung von AUF DER HÖHE. Maik Bodenburg folgt Günter Fingerhut (or) Im September 2005 verabschiedete sich Günter Fingerhut als langjähriger Mitarbeiter der Volksbank Hildesheim von den Kunden der Marienburger Straße ( Auf der Höhe berichtete). Als sein Nachfolger stellte sich nun Maik Bodenburg vor. Der 24-jährige ist gelernter Bankkaufmann und Betriebswirt (Berufsakademie) und freut sich auf seine neue Aufgabe. Für die Kundinnen und Kunden ist er montags, dienstags und freitags ganztägig sowie donnerstags vormittags im Service- und Beratungscenter Marienburger Straße errreichbar. Darüber hinaus vereinbart der qualifizierte Finanzberater auch gern Termine zu anderen Zeiten und wenn gewünscht besucht er sie zu Hause. Wenn Maik Bodenburg bekannt vorkommt, dann zu Recht. Er hat 15 Jahre lang im erfolgreichen Team von Eintracht Hildesheim Handball gespielt (bis 2003). Heute heißt sein Verein TSV Anderten. Maik Bodenburg ist also nicht nur ein kompetenter Berater, sondern auch ein guter Teamspieler. Darüber freuen sich auch seine Kolleginnen von der Marienburger Straße Petra Stautmeister und Rosina Großkopf.... und schenken Sie Ihrem Aussehen den Frühling Es ist genug des Winters. Ihre Haut will wieder frei atmen und mit einem frischen Teint strahlen. Erfüllen Sie Ihrer Haut diesen Wunsch. Ihre Haut wird aufleben und sich wie neu geboren fühlen. Rufen Sie mich deshalb gleich an.

14 Seite 14 Itzum wieder Weihnachtsbaumfrei (wer) Die Brandschützer in Itzum lassen Weihnachten 2005 endgültig vergessen. Am 14. Januar war in Itzum Schluss mit den Tannenbäumen des vergangenen Weihnachtsfestes. SPD: Große Zustimmung bei Wahlen (th) Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung standen bei der Südstadt-SPD Wahlen für zahlreiche Funktionen an. Vorstand und Delegierte erhielten dabei große Zustimmung. Die mobile Einsatzzentrale mit Jörg Beeg und Christian Rünker Wie angekündigt, setzte sich an diesem Tag die Freiwillige Feuerwehr mit etlichen Fahrzeugen in Bewegung, um die nicht mehr gebrauchten Weihnachtsbäume fachgerecht zu entsorgen. Die Brandschützer waren in der Vorwoche ausgerückt, um einen in Brand geratenen Baum zu löschen; dieser stand dann für die Abholung nicht mehr zur Verfügung. Jetzt räumten die Frauen und Männer der aktiven Truppe, unterstützt von der Jugendfeuerwehr, die Bäume, die von den Haushalten zum Abholen angemeldet worden waren, an die Straßenränder. Von dort wurden sie von Treckern und anderen großen Fahrzeugen aufgenommen und an die zentrale Sammelstelle auf dem Festplatz gebracht. Dort war für den Weitertransport zum Kompostierwerk am Hafen gesorgt. Auf diese Weise fanden ca Bäume den Weg zu einer fachgerechten Entsorgung. Eine logistische Meisterleistung, für die wir an dieser Stelle den Brandschützern aus Itzum Danke sagen. Der Erlös der Aktion kommt übrigens der Arbeit der Jugendfeuerwehr zugute. Tischlerei Paul Süßmann Neu gewählte Vorstandsmitglieder: Wilfried Kretschmer, Renate Gebensleben, Hartmut Häger (erste Reihe), Jörg Bredtschneider, Stefan Gerlach, Carsten Hellemann, Berndt Seiler, Konrad Kling, Holger Koch, Detlef Hansen Zuvor hatte der Vorsitzende Hartmut Häger Rechenschaft über die vergangenen zwei Jahre abzulegen. Die Bilanz fiel überwiegend positiv aus, weil bei den Veranstaltungen politische Akzente gesetzt oder Zusammenhalt gestiftet werden konnte. Dass Henning Blum im OB-Wahlkampf in der Südstadt nach Machens den zweiten Platz belegte und hier in die Stichwahl gekommen wäre, blieb angesichts des Gesamtergebnisses nur ein schwacher Trost. Demgegenüber hatte Bernd Brinkmann die Bundestagswahl mit einem Riesenabstand zu v. Klaeden gewinnen können. Wie Detlef Hansen als stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Berndt Seiler als Ortsbürgermeister berichteten, hatten sowohl die Ortsrats- als auch die Stadtratsmitglieder die meisten der ihnen gesetzten Ziele erreicht. Sie gehen deshalb zuversichtlich in das Kommunalwahljahr Gestärkt auch, denn der geschäftsführende Vorstand mit Hartmut Häger (Vorsitzender), Renate Gebensleben, Wilfried Kretschmer (Stellvertreter), Stefan Gerlach (Schriftführer) und Konrad Kling (Schatzmeister) wurden mit über 90%- iger Zustimmung wiedergewählt. Beisitzer sind Jörg Bredtschneider, Sybille v. Engelhardt-Tafel, Detlef Hansen, Carsten Hellemann, Rosemarie Schulz und Regina Stolte. FENSTER TÜREN MÖBELBAU WINTERGÄRTEN INNENAUSBAU BERATUNG PLANUNG FERTIGUNG Goschenstraße Hildesheim Telefon / 10 / Holle Bahnhofstr. 11 Tel: / 528 Fax: / Bad Salzdetfurth Bodenburger Str. 10 Tel: / Hildesheim An den Osterstücken Tel: /

15 Seite 15 Grüße den USA (r) Das ist die wohl beste Anwaltsgeschichte des Jahres, und wohl auch des Jahrzehnts! Sie ist wahr und hat den ersten Platz im amerikanischen Wettbewerb gewonnen. In Charlotte, NC, kaufte ein Rechtsanwalt eine Kiste mit sehr seltenen und sehr teuren Zigarren und versicherte diese dann, unter anderem, gegen Feuerschaden. Über die nächsten Monate rauchte er die Zigarren vollständig auf und forderte dann die Versicherung auf (die erste Prämienzahlung war noch nicht einmal erbracht), den Schaden zu ersetzen. In seinem Anspruchsschreiben führte der Anwalt aus, dass die Zigarren durch eine Serie kleiner Feuerschäden vernichtet worden sind. Die Versicherung weigerte sich zu bezahlen mit der einleuchtenden Argumentation, dass er die Zigarren bestimmungsgemäß verbraucht habe. Der Rechtsanwalt klagte und gewann! Das Gericht stimmte mit der Versicherung überein, dass der Anspruch unverschämt sei, doch ergab sich aus der Versicherungspolice, dass die Zigarren gegen jede Art von Feuer versichert seien und Haftungsausschlüsse nicht bestünden. Folglich müsse die Versicherung bezahlen, was sie selbst vereinbart und unterschrieben habe. Statt ein langes und teueres Berufungsverfahren anzustrengen, akzeptierte die Versicherung das Urteil und bezahlte US-Dollar an den Rechtsanwalt, der seine Zigarren in den zahlreichen Feuerschäden verloren hatte. Jetzt kommt s! Nachdem der Anwalt den Scheck der Versicherung eingelöst hatte, wurde er auf deren Antrag in 24 Fällen von Brandstiftung verhaftet. Unter Hinweis auf seine zivilrechtliche Klage und seine Angaben vor Gericht, wurde er wegen vorsätzlicher Inbrandsetzung seines versicherten Eigentums zu 24 Monaten Freiheitsstrafe (ohne Bewährung) und US-Dollar Geldstrafe verurteilt. Kleidungs- und Spielzeugbasar in St. Joseph (ch) Am Samstag, 11., findet im Kindergarten St. Joseph, Mellingerstr. 36, von bis Uhr ein Basar für Kleidung und Spielzeug statt. Zu einem Besuch der Cafeteria wird ebenfalls eingeladen. Kuchenverkauf auch außer Haus. Unter der Internetadresse adhoehe.de finden Sie unter anderem Informationen zu unseren Anzeigenpreisen und Terminen. Fliesenlegermeister Günter Eikmeyer Fachbetrieb für Fliesen und Plattenverlegung Sensburger Ring Hildesheim Telefon (05121) Telefax (05121) Warum selber quälen? Immer das Bequeme wählen! Meine Heißmangel verwöhnt Ihre Wäsche. Abhol- und Bringdienst Hannelore Jüttner im Herzen der Marienburger Höhe Nettelbeckstr. 1 / Ecke Großer Saatner Telefon Briefkastenhinweisschilder Diese Hinweisschilder sind zum Aufkleben auf den Briefkasten gedacht, wenn Sie dort ein Werbeverbot anbringen wollen. Informieren Sie auch Ihre Nachbarn und Freunde, die bisher unsere Stadtteilzeitung nicht erhalten haben. Nur AUF DER HÖHE erwünscht! Keine Werbung außer AUF DER HÖHE Keine Werbung. Nur AUF DER HÖHE. Nur keine Werbung. Nur ADH, Kehrwieder, Huckup oder Hildesheimer AUF DER HÖHE ja bitte! Nur Zeitungen, keine Prospekte Nur Zeitungen, keine Werbeprospekte Der Rattenfänger von Hameln Kinderkonzert von Paul Ramsier ab 5 Jahren 17., Uhr, Großes Haus Einst ließ sich zu Hameln ein Mann sehen, der sich für einen Rattenfänger ausgab. Er versprach, die Stadt gegen Lohn von allen Ratten zu befreien. Die Bürger sagten ihm zu. Der Rattenfänger zog sein Pfeifchen heraus und pfiff. Da kamen die Ratten hervorgekrochen, folgten ihm, stürzten in die Weser und ertranken. Als die Bürger sich von ihrer Plage befreit sahen, verweigerten sie dem Mann den versprochenen Lohn, so dass dieser verbittert wegging. Er kehrte jedoch zurück und ließ seine Pfeife abermals ertönen. Diesmal kamen nicht Ratten, sondern Kinder gelaufen. Er führte sie zur Stadt hinaus und verschwand mit ihnen. Der amerikanische Komponist und Psychotherapeut Paul Ramsier setzt einen Kontrabass (!) als Soloinstrument ein und erzählt die berühmte Rattenfängersage aus der Perspektive des um seinen Lohn geprellten Musikers. Es spielt das Orchester des Stadttheaters Hildesheim unter der Leitung von Werner Seitzer. Der Erzähler ist Rainer Steinkamp aus Hameln. 15 Jahre Timotheusplatz 4 Tel Mittwoch Kindertag (bis 12 Jahre 7,00 Euro) Auf Wunsch Hausbesuche Öffnungszeiten: Di-Fr 8-18 Sa Uhr 15 Jahre

16 Seite 16 SPD: Mit klarem Kurs ins Wahljahr 2006 (th) Die SPD stellt 2006 mit 19 Mitgliedern die größte Fraktion im Rat der Stadt Hildesheim. Für den Fraktionsvorsitzenden Hartmut Häger geht die SPD deshalb mit einer besonderen Verantwortung in das Jahr 2006, in dem am 10. September Kommunalwahlen stattfinden. Dass sie ihr gerecht werde, habe sie bereits im vergangenen Jahr bewiesen. Die SPD-Fraktion verfolge in allen Fragen der Stadtpolitik einen klaren, verlässlichen Kurs. Die konstruktive Zusammenarbeit mit den anderen Fraktionen lasse sich daran ablesen, dass in den vergangenen Ratssitzungen keine Entscheidung gegen die Hildesheimer Sozialdemokraten gefallen sei. In allen wichtigen Sachfragen konnten in unterschiedlicher Zusammensetzung Mehrheiten gebildet werden. Häger nennt beispielhaft die sozial gerechte Staffelung der Kindergartengebühren nach Einkommen, den Ankauf der Domäne Marienburg und das Baugebiet Hohe Rode. Die SPD dränge nun auf die Umsetzung der Beschlüsse. Umgehend müssten insbesondere die Baugebiete vermarktet werden, für die das Domänenland als Ausgleichsfläche vorgesehen ist. Im Itzumer Baugebiet Hohe Rode soll noch in diesem Jahr der erste Spatenstich erfolgen. Die SPD werde sich auch in Zukunft dafür sorgen, dass vor wichtigen Entscheidungen die betroffenen Bürgerinnen und Bürger angehört werden. Manche Beschlüsse seien überhaupt nur zusammen mit den Betroffenen umzusetzen. Bei der Gestaltung der Innenstadt müssen die verschiedenen Straßengemeinschaften, die Freundlichen Hildesheimer, die Andreas-Kirchengemeinde und die Stadt zusammenkommen. Für den Bahnhof hat die SPD eine Bürgerversammlung einberufen lassen und einen Zielkatalog aufgestellt. Der enthält auch das von den Investoren anfangs zugesagte Ziel, in Hildesheim den ersten privat finanzierten Bahnhof zu bauen, also ohne städtische Haushaltsmittel auszukommen. Auch das Bewohnerparken in der Neustadt und Oststadt werde nicht über die Köpfe der Bewohner hinweg eingeführt. In diesen Tagen beginnen die Bürgerversammlungen zur Vorbereitung des neuen Flächennutzungsplans. Dazu gehört auch ein zukunftsfähiges Sportflächenkonzept, das gemeinsam mit den Sportvereinen zu erarbeiten ist. Es wird den Sportvereinen Raum für eine zukunftsfähige Entwicklung geben. Besonders wichtig aber sei die konsequente Umsetzung der Haushaltskonsolidierung, die von der SPD-Fraktion im letzten Jahr mit der CDU, in diesem Jahr mit der BFH beantragt wurde. Die CDU hatte angesichts der bevorstehenden Kommunalwahl den Mut verloren, so Häger. Schließlich habe sie aber den Haushalt mitbeschlossen, trage also die Verantwortung für die Umsetzung mit. Dass in der Ratssitzung am 6. Februar nicht nur ein neuer Oberbürgermeister ins Amt eingeführt wird, sondern auch die beiden Ratsvorsitzenden, die drei Bürgermeister sowie der Verwaltungsausschuss neu zu wählen und die Vorsitzenden der Ausschüsse neu zu benennen sind, sieht Häger sieben Monate vor der Kommunalwahl eher geschäftsmäßig. Unser Signal für die Zukunft ist, dass die Sachprobleme dieser Stadt mutig benannt und entschlossen gelöst werden. Bei der Konstituierung des Rates Anfang Februar geht es mir um Kontinuität und Arbeitsfähigkeit. Die Veränderungen entstehen dadurch, dass Kurt Machens die BFH-Gruppe verlässt, um das Amt des Oberbürgermeisters anzutreten. Nach der neuen Kommunalverfassung gehört er von Amts wegen als 48. Mitglied dem Rat an. Da er für die CDU im Wahlbereich Nord kandidiert hat, rückt für ihn Christa Fischer nach. Sie bleibt aller Voraussicht als 18. Mitglied in der CDU-Fraktion, so dass die BFH auf vier Mitglieder zusammenschrumpft. Genauso stark sind die Grünen, zwei Mitglieder hat die FDP-Fraktion. Stadtteiltreff Das Netz Stadtteilarbeitskreis Marienburger Höhe Marienburger Platz Tel.: oder (außerhalb der Öffnungszeiten) Öffnungszeiten: freitags von bis Uhr und bis Uhr Wir bieten an im Treff: Tee Bücherbörse Informationsaustausch Gespräche Behinderte stellen aus (r) Die Wilderers, eine Künstlergruppe mit behinderten Bewohnern der Diakonischen Werke Himmelsthür, zeigen ihre Werke im Laatzener Agnes-Karll-Krankenhaus. Die Ausstellung wurde am 26. Januar um 17 Uhr eröffnet und wird bis zum 20. März zu sehen sein. Die Wilderers malen gegenständliche und abstrakte Bilder. Das, was sie erleben, nehmen sie wie ein Schwamm auf und bringen es gleich zu Papier, erzählt die Kunstpädagogin Almut Wiechmann über die Arbeit der behinderten Künstler. Almut Wiechmann begleitet die Wilderers, die sich vor zwölf Jahren gegründet haben. Ein Gemälde der Wilderers-Künstlerin Silke Lüdecke Vogel der Hoffnung ziert seit Neuestem das Büro des Ministerpräsidenten Christian Wulff im Gästehaus der Niedersächsischen Landesregierung. Erst Anfang dieser Woche hat Wulff gemeinsam mit Finanzminister Hartmut Möllring die Hildesheimer Künstlergruppe zu sich eingeladen (s. Bild). Bei der Vernissage am 26. Januar im Agnes-Karll-Krankenhaus sprachen Chefarzt Jürgen Kaukemüller, Walter Oehlers als Vorsitzender des AKK-Fördervereins, Rolf-Dieter Strudthoff, kaufmännischer Direktor der Diakonischen Werke Himmelsthür, und Kunstpädagogin Almut Wiechmann. Studierende der Hochschule Hannover spielen Jazz-Kompositionen. Veranstaltungen im : 08.2./22.2., Uhr Gesprächsstunde mit CDU-Ratsmitglied Enzo Calvanico 14.2., Uhr Informationsabend Neuer Flächennutzungsplan 17.2., Uhr Spieletreff mit Jonas und Kalle (Schach, Skat und mehr) 18.2., Uhr Vorlesen für Kinder 6-10 Jahre Freitags, 11 Uhr, ist der Polizei-Kontaktbeamte anwesend.

17 Seite 17 Sportlerehrung des Jahres (r) Der PSV Grün-Weiß Hildesheim hat anlässlich eines Neujahrsempfanges seine Sportler des Jahres geehrt. Sven Michel, Deutscher Meister im Bogensportlauf, und die Tischtennisspielerin Anke Rehberg machten bei den Frauen und Männern das Rennen. Die Juniorenfußballerin und Landesauswahl-Spielerin Jana Bruns wurde von der Jury als Nachwuchssportlerin gewählt. Mitarbeiter des Jahres wurden Monika und Werner Selzer für ihre Verdienste um den Frauen- und Mädchenfußball. Als Mannschaften des Jahres qualifizierten sich die Tischtennis-Seniorencrew und die Fußball- A-Junioren. Jutta Schlesselmann neu in Paul-Gerhardt (r) Am vierten Advent wurde Jutta Schlesselmann durch Superintendent Helmut Aßmann in das Amt der Kandidatin des Predigtamtes im Ehrenamt eingeführt. Durch ihre Einführung ist die Mitarbeiterin zur christlichen Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung in der Paul-Gerhardt-Gemeinde Hildesheim beauftragt. Die PSV-Sportler des Jahres von links: Anke Rehberg (Sportlerin), Monika und Werner Selzer (Mitarbeiter), Jana Bruns (Nachwuchssportlerin), Willi Klimossek (Spielführer der Tischtennis- Senioren), Lutz Flemming in Vertretung für den verhinderten Sven Michel (Sportler) und Dennis Neutsch (Spielführer der Fußball-A- Junioren). English Conversation (r) Do you want to brush up your English? The Bürgertreff in Itzum is going to establish an English conversation group for all levels. Mr. Walter Hapke, a previous member of Felixstowe Debating Society UK and who had been living in England for 6 years, is prepared to accompany and to moderate the group. He will also be able to present multimedia shows of English places and gardens. Our next meeting will be held at Bürgertreff in Itzum on the 3 rd of February 2006 at 5:30 p.m. No fees! Any questions? Phone or contact me via whahi@tonline.de Pastor Rainer Schwartzkopff und Superintendent Helmut Aßmann begrüßen Jutta Schlesselmann Nach erfolgreichem Abschluss ihres Zweiten theologischen Examens ist sie in die Gemeinde gezogen. Jutta Schlesselmann ist verheiratet und Mutter von drei Kindern. Sie möchte vorerst für ihre Familie da sein. Zu einem späteren Zeitpunkt strebt sie ihre Ordination und den Eintritt in das Pastorenamt an. Jutta Schlesselmann ist der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde bereits als Organistin bekannt und wird diesen Dienst auch weiterhin versehen. In seiner Ansprache betonte Superintendent Aßmann, dass Jutta Schlesselmanns Arbeit ein Geschenk für die Kirche ist, wie jede ehrenamtliche Arbeit innerhalb der Kirche ein Geschenk darstellt. Ferner hob der Superintendent die Bedeutung des guten Zusammenspiels von Haupt- und Ehrenamt im gemeinsamen Verkündigungsdienst der Kirche hervor. Flohmarkt-Termine 2006 (bc) Wie im November 2005 berichtet, geht es weiter mit dem beliebten Familienflohmarkt auf dem Marienburger Platz! Ab 2006 organisiert der Stadtteiltreff den Flohmarkt, und hier sind die Termine für dieses Jahr: jeweils samstags am 25. März, 15. Juli und 30. September, von Uhr. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Stadtteiltreff (zwischen Südklause und Griffelkasten, geöffnet freitags von und von Uhr) oder an Karl Cappelmann, Tel / Am 17.Februar ab 18 Uhr Büfett zum Sattessen mit original griechischen Gerichten. 13,50 Euro Um Anmeldung wird gebeten Inhaber: Ilias Papadopoulos Itzumer Hauptstraße Hildesheim Tel. ( ) Öffnungszeiten: Montag Ruhetag Dienstag bis Samstag von Uhr Sonntags und feiertags von Uhr Uhr

18 Seite 18 Busanbindung der Südstadt (bc) Bereits im letzten November fand im Stadtteiltreff Marienburger Höhe ein Diskussionsabend statt, zu dem die Bürgerinitiative für eine lebenswerte Marienburger Höhe (BI) eingeladen hatte. Wilfried Kretschmer (SPD) moderierte, Sigurd Wöckener, Betriebsleiter der Stadtwerke, und sein Stellvertreter Bernd Störig stellten sich den Fragen der Bürger. Die Stadtwerke bekamen per Ratsbeschluss aus dem Jahr 2004 den Auftrag, 1 Mio. einzusparen, und so wurde der Fahrplan beschnitten, Taktzeiten wurden verlängert. Seitdem reißen die Klagen nicht mehr ab. In den Stadtteilen Marienburger Höhe und Itzum wohnen ca Menschen, hinzu kommen die vielen Studenten, die die Linien 3/103 und 4/104 benutzen. Außerdem sollen für den Ausbau der Marienburger Straße Mittel aus dem Busbeschleunigungsprogramm fließen, so dass die Bürger einen verbesserten Busservice erwartet hatten. Die Hauptbeschwerdepunkte sind: übervolle Sardinenbüchsen -Busse zu den Stoßzeiten, Verlängerung der Taktzeiten auf 1 Stunde bereits vor Uhr und die fehlende, direkte Busanbindung der Südstadt zum Hauptbahnhof am Wochenende und an den Arbeitstagen nach Uhr. Man kommt eventuell schneller mit dem ICE von Berlin nach Hildesheim als vom Hauptbahnhof nach Itzum! Positives Ergebnis des Abends, an dem die Meinungen der Stadtwerke- Bienendiebstahl auf der Höhe (r) Seit 55 Jahre züchtet ein 65-jähriger Hildesheimer nun schon Bienen. In der Zeit vom Freitag, 6. Januar 2006, Uhr, bis zum Montag, 9. Januar 2006, Uhr, wurde er um sein Lebenswerk gebracht. Unbekannte Täter haben insgesamt 31 Bienenstöcke mit ihren Königinnen, darunter 8 Hochzuchtköniginnen der vom Leistungszuchtverband Niedersachsen/Bremen aufgestellten Top Ten, gestohlen. Der materielle Gesamtschaden wird auf ca Euro geschätzt. Allein der Züchterwert einer Hochzuchtkönigin wird mit 400 Euro angegeben, der einer normalen Königin mit 80 Euro pro Stück. Die Bienen befanden sich gut versorgt in ihrem Winterlager. Hierzu hatte sie der Züchter an der Bahnstrecke Hildesheim nach Groß Düngen auf einem umzäunten Grundstück, ganz in der Nähe des Bahnüberganges nach Marienburg, aufgestellt. Jedes Bienenvolk war in einer Überwinterungsbox, einer sogenannten Segeberger Zarge, untergebracht. Die Box ist in der Grundfläche 50 x 50 cm groß und hat eine Höhe von 40 cm. Oben ist die Box mit einer Dachkonstruktion versehen. Um die Stückzahl von 31 Völkern zu transportieren, müssen die Täter mehrfach vorgefahren sein bzw. den Abtransport mit einem Lkw durchgeführt haben. Immerhin ergibt sich ein rechnerisches Raumvolumen von 3,1 Kubikmetern. Wer im genannten Tatzeitraum am Bahnübergang Marienburg auf der Seite Bienenzüchter Eduard Huch der Bundesstraße 243 verdächtige Beobachtungen gemacht hat, melde sich bei der Polizei Hildesheim unter Telefon Wilfried Kretschmer diskutiert mit Christian Schnapauff, Sigurd Wöckener und Bernd Störig über die Busanbindung der Südstadt Vertreter und der Bürger ansonsten kaum unter einen Hut passten: Otto Malcher wurde zur Mitwirkung im Fahrgastforum eingeladen und wird dort künftig die Interessen der Südstadt vertreten. Er wohnt auf der Marienburger Höhe, ist regelmäßiger Busbenutzer, hat sich intensiv mit dem Thema Fahrplan befasst und bereits Verbesserungsvorschläge ausgearbeitet. Wenn Sie Anregungen zum Thema haben, können Sie diese im Stadtteiltreff am Marienburger Platz abgeben (zwischen Südklause und Griffelkasten, geöffnet freitags von und von Uhr) oder bei Otto Malcher (Telefonnr oder otto.malcher@tonline.de). Über das Thema wird weiter berichtet! JÖRG JÜTTNER DACHDECKERMEISTERBETRIEB Neu- und Umdeckungen Dachabdichtungen Gründächer Fassadenbekleidungen Balkonsanierungen Bauklempnerarbeiten Ostanger 15A Hi-Bavenstedt Tel.: Fax:

19 Seite 19 Pisa hin, Pisa her wir lesen gern (r) Die Hildesheimer Allgemeine Zeitung zischte in die Grundschule auf der Höhe. Zisch ist eine Abkürzung und steht für das Projekt,,Zeitung in der Grundschule. 84 Kinder aus 4 Klassen nahmen an diesem Langzeitprojekt, in der Zeit vom 12. September bis zum 16. Dezember 2005, teil. Jede Schülerin und jeder Schüler erhielt 3 Monate lang jeden Morgen eine eigene Zeitung. Man braucht Platz zum Lesen Da hieß es zuerst einmal, eine erste Annäherung an die Zeitung zu schaffen und die Handhabung einer Zeitung zu organisieren. Wenn 24 Kinder zur gleichen Zeit eine Zeitung lesen wollen, macht das ganz schön Krach und man benötigt viel Platz zum Lesen. Und wo lässt man eigentlich die Zeitung nach der Lesezeit? Im nächsten Schritt erlernten die Schüler die Orientierung in der Zeitung, die zum Zeitung lesen nötig ist. Wie ist eine Zeitung aufgebaut? Und wo findet man eigentlich das, was einen wirklich interessiert? Die jungen Zeitungsleser lernten die Unterschiede der einzelnen Zeitungsrubriken kennen und erfuhren, was eine Schlagzeile über den Artikel aussagt oder auch nicht. Diese beispielhaften Studien zum Umgang mit der Zeitung fanden im ersten Monat statt. Ein weiterer Schwerpunkt lag natürlich darin, selber Berichte für die Hildesheimer Allgemeine Zeitung zu schreiben. Die Klasse 4c besichtigte dafür mit ihrer Lehrerin Frau Seewald das Solebad in Bad Salzdetfurth und interviewte Badegäste. Frau Grentz besuchte mit ihrer Klasse 4b das Kompostwerk und die 3c lernte mit Frau Towet die Schätze im Hildesheimer Hafen kennen, während die Klasse 3a den Sportdozenten und -studenten in der Universität Hildesheim über die Schulter schaute. Jede Klasse verfasste über ihren außerschulischen Unterrichtsgang einen Artikel für die,,kleine HAZ. Im letzten Monat des Zisch-Projekts ging es dann an das Langzeitthema. Nun sollten die Schüler in Partnerarbeit selbstständig Lang- Wellness im Winter... Alles für Haut und Wohlbefinden aus Ihrer im Einkaufszentrum Marienburger Platz Tel.: (05121) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! zeitarbeiten erstellen. Ein selbstgewähltes Thema wurde 14 Tage in der Zeitung beobachtet und individuell bearbeitet. Da beschäftigte sich eine Gruppe mit Kleinanzeigen, entschlüsselte beispielweise Abkürzungen, eine andere Gruppe übersetzte,,fremde Wörter und Fremdwörter, auch die Wettervorhersage wurde auf ihre Richtigkeit überprüft und die Themen Tiere und Sport fehlten natürlich nicht. Zur Präsentation der Abschlussarbeiten lud die Klasse 3a stolz mit ihrer Lehrerin Frau Schnack die Eltern und Herrn Hartmann, dem Ansprechpartner der HAZ für dieses Projekt, zu einem außergewöhnlichen Adventsnachmittag in die Schule ein. In vielen,,schmökerstunden durch ihre Zeitungslektüre wurden die Grundschulkinder nicht nur im Lesen, sondern auch im Schreiben, Beobachten, Planen, Diskutieren und sogar Philosophieren, über das Weltgeschehen, gefördert. Und fest steht: Zeitung lesen lernt man, indem man Zeitung liest. Auf ein Wort Des Lebens und der Liebe Wellen Das Jahr geht in den zweiten Monat. Wie geht es Ihren guten Vorsätzen zu Neujahr? Liegen sie wie Fischerboote bei Ebbe schräg und schief auf dem Wattenmeer untüchtig als könnten sie nicht mehr? Schiffe für frohe Fahrt und großen Fang gebaut liegen fest im Schlick. Vielen meiner guten Vorsätze ist es so ergangen. Aber es müssen nicht nur die guten Vorsätze sein: manchmal liegt noch mehr im Leben schräg und schief. Manchmal ist einfach Ebbe. Alles wird leer und trocken das Lebensschiff liegt fest,alles ist schwer und gedrückt,alles scheint nur noch nach unten zu ziehen. Und dann kommt die Flut. Kleine Wellen umspielen das Boot. Das Wasser wird höher, die Wellen kräftiger das massige,schwere Schiff wird von der Erde gehoben und bewegt sich schaukelt auf dem Wasser. Es gewinnt seine Bestimmung wieder und fährt hinaus auf das Meer. Die Liebe Gottes ist eine Flut! Seine Barmherzigkeit umgibt unser Lebensschiff und es hebt sich und gewinnt neue Fahrt. Die Liebe Gottes ist stark wie die Flut sie besiegt jede Ebbe sie trägt unser Leben durch das Meer der Zeit hin zum Heimathafen Gottes Ewigkeit. Ende des Monats ist Aschermittwoch: Ebbe bei den guten Vorsätzen? Ebbe auch noch anderswo? Eines ist gewiss: Nach der Ebbe kommt die Flut. So gewiss ist die Liebe Gottes. Christoph Schutzka, Pastor für Altenheimseelsorge Computer Shop Marienburger Platz Hildesheim Personal-Computer AMD Sempron MB DDR-RAM Festplatte 1 x 160 GB Optische Speicher DVD±RW/ DVD-ROM Kartenleser 16-in-1 ATI RADEON 9600 XT MB 5.1 Channel Surround Gigabit Ethernet Betriebssystem Windows XP Home Edition Öffnungszeiten: Montag-Freitag Uhr Samstag Uhr Reparatur, Systempflege, Internetdienstleistungen, Hard- und Software, Beratung 799,- Inh. Kudret Ucuk Tel / service@hi-edv.de

20 Seite 20

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden Trainer auf vier Beinen direkt und unbestechlich! Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden Pferde-Stärken für Führungs-Kräfte! Das Seminarangebot richtet sich an gestandene Führungskräfte und solche, die

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Immobilienservice. Die sechs häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf und wie Sie sie vermeiden

Immobilienservice. Die sechs häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf und wie Sie sie vermeiden Informationen für private Immobilienverkäufer Broschüre Nr. 1 Die sechs häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf und wie Sie sie vermeiden Immobilienservice ...Hätte ich das gewusst, hätte ich es anders

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

MPK Trader Ausbildung 2013 - der erste Monat ist vorbei

MPK Trader Ausbildung 2013 - der erste Monat ist vorbei MikeC.Kock MPK Trader Ausbildung 2013 - der erste Monat ist vorbei Heute vor genau einem Monat begann die erste MPK Trader Ausbildung mit 50% Gewinnbeteligung. Genau 10 Teilnehmer lernen in den nächsten

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin: Abschrift Absender: Stadt - Einwohneramt Adresse: Mit Postzustellungsurkunde Herr Betr.: Staatsangehörigkeit; Optionspflicht aufgrund Eintritt der Volljährigkeit Anlage 1: Anlage 2: Anlage 3: Optionserklärung

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse Deutsch 5. bis 10. Klasse 150 Rechtschreib- übungen Regeln und Texte zum Üben 5. bis 10. Klasse 1.1 Grundsätzliches 1 Angst, Bange, Leid, Recht, Unrecht, Schuld Bei den Wörtern Angst, Bange, Leid, Recht,

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Organisationsteam Vorwoche 2015

Organisationsteam Vorwoche 2015 An die Studienanfänger der Informatik, med. Informatik Medieninformatik und Mathematik in Medizin Und Lebenswissenschaften Im Wintersemester 2015/2016 Sektionen MINT Organisationsteam Vorwoche 2015 Ihr

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen ersten Scheidungsanwalt engagiert; worauf man bei der

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Ich will den Kopf frei haben! Rundum versichert mit der SecurFlex Police.

Ich will den Kopf frei haben! Rundum versichert mit der SecurFlex Police. Ich will den Kopf frei haben! Rundum versichert mit der SecurFlex Police. NAME: Bodo Kleinschmidt mit Thea WOHNORT: Regensburg ZIEL: Eine Police mit starkem Schutz und hoher Flexibilität. PRODUKT: SecurFlex

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr