31. Jahrgang Freitag, den Nr. 19/2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "31. Jahrgang Freitag, den Nr. 19/2019"

Transkript

1 31. Jahrgang Freitag, den Nr. 19/2019

2 Großrosseln 2 Ausgabe 19/2019 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Allgemeine Verwaltung Montag Donnerstag 8.30 bis Uhr bis Uhr Freitag 8.30 bis Uhr Bürgerbüro Montag 8.30 bis Uhr bis Uhr Dienstag bis Uhr Mittwoch 7.00 bis Uhr -- Donnerstag 8.30 bis Uhr bis Uhr Freitag 8.30 bis Uhr Samstag jeden ersten Samstag im Monat 9.30 bis Uhr Sprechtag des Sozialamtes des Regionalverbandes Saarbrücken Montag bis Uhr Gemeindeverwaltung Klosterplatz 2/3, Großrosseln /44 90 Bürgerbüro / , -1 02, Telefax / Polizei Feuerwehr Notarzt und Rettungsleitstelle Polizeiinspektion Völklingen /20 20 Polizeiposten Großrosseln / Sprechstunden der Ortsvorsteher siehe unter den einzelnen Gemeindebezirken Kommunale Abfallberatung/Wertstoffberatung Bauamt der Gemeinde Großrosseln / Abfuhrunternehmen Firma Becker / Gelber Sack Info/Reklamationen / Wertstoffhof des Entsorgungszweckverbandes Völklingen (EZV) / Sperrmüll/EVS Kunden-Service-Center / Annahmestelle für Elektro-Altgeräte bei RL-Recycling, Naßweiler / Schiedsmann Hans Ludwig Karrenbauer, Großrosseln, Im Apfeltal / KarrenbauerL@schlau.com SaarForst Landesbetrieb Forstrevier Großrosseln: Marcel-Philipp Kiefer Sprechstunde: Mittwochs von 14:00-16:00 Uhr m.kiefer@sfl.saarland.de oder 06 81/ , mobil 01 75/ Forstrevier Lauterbach: Daniel Scheer, Sprechstunde nach Vereinbarung d.scheer@sfl.saarland.de oder 0681/ , mobil 0175/ Gemeindebücherei Dorfgemeinschaftshaus im Gemeindebezirk Naßweiler Öffnungszeiten: dienstags von bis Uhr Wasserzweckverband Warndt Völklingen-Ludweiler NOTRUF-ENTSTÖRUNGSDIENST / energis Netzgesellschaft mbh Störungsnummer Strom / Störungsnummer Erdgas / Bereitschaftsdienst Fernwärme Bei Störungen an der Fernwärme-Hausübergabestation: 06 81/ Bezirksschornsteinfegermeister Heribert Zimmer / Christoph Sauder /29 31 und 01 76/ Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Großrosseln, Rathaus, Großrosseln, Tel / Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Jörg Dreistadt, Großrosseln. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und die Anzeigen: MType media GmbH, Untertürkheimer Str. 21a, Saarbrücken, Tel / Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für Manuskripte und Fotos übernimmt der Herausgeber keine Haftung. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Pfarrämter Kath. Pfarrei Heilig Kreuz im Warndt /48 25 Evang. Kirchengemeinde Völklingen-Warndt Pfarrer Horst Gaevert / Ärzte Lidia Barth, Großrosseln /94180 Dr. Michael Huth, Großrosseln-Dorf im Warndt /7550 Dr. Ralf Klis, Großrosseln-Dorf im Warndt /7550 Dr. Dieter Massion, Großrosseln-St. Nikolaus /99460 Dr. Magdolna Nemcsik, Großrosseln /41053 Sprechstundenfreie Zeiten während der Woche Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen: Knappschaftskrankenhaus Püttlingen / Kinderärztlicher Notdienst: Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis / Zahnärzte Ines Faust, Großrosseln /41537 Rainer Friedrich, Großrosseln /40606 Dr. Wanda Stoia-Duszinsky, Großrosseln-St. Nikolaus /451 Heilpraktiker Rolf Müller, Großrosseln / Heinz und Anne Röder, Großrosseln / Heike Schreiner, Großrosseln-Dorf im Warndt / Ralf Sevenig, Großrosseln-Naßweiler /15 06 Michael Weis, Großrosseln /80606 Häusliche Alten- u. Krankenpflege Schäfer und Müller, Großrosseln / Christina Geisbauer, Emmersweiler / Seniorenzentrum Ludweiler, Fahrbarer Mittagstisch /9400 AWO Zuhause / Caritas-Beratungszentrum Völklingen Tel.: / Fax: / Beauftragter der Gemeinde Großrosseln für Menschen mit Behinderungen Uwe Prior, An der Friedenseiche /16 15 Gutemiene Hilfe für Behinderte und alte Menschen Vermittlungs- und Beratungsdienst, mobiler, sozialer Dienst im Stadtverband, Fahrdienst für Behinderte / Diakonisches Zentrum Völklingen Senioren- und Sozialberatung / Frauennotruf Saarland Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen 06 81/ Pflegestützpunkt im Regionalverband Saarbrücken Beratungsstelle Völklingen / Tierarzt / Tierheilpraktiker Tierarzt Dr. Ludvik May, Emmersweiler / Tierheilpraktiker & Mykotherapeut Uwe Kasolka /67 39 Tierheilpraktikerin Anja Schaumlöffel / Bienen, Hornissen, Wespen und andere geschützte Hautflügler Beratungen und Umsiedlungen NABU Saarland 06881/ Landesamt für Umwelt- u. Arbeitsschutz Saarbrücken 0681/ Sprechstunden der Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft - Bahn - See sowie Bearbeitung von Sterbegeldanträgen für Mitglieder der Sterbekasse der Saarbergleute Vvag Hans Hamm, Bremerhof 26, Großrosseln... Tel /68 03 Sprechstunde Dienstags von /18.00 Uhr und nach tel. Vereinbarung Versichertenberater Deutsche Rentenversicherung Wolfgang Ulrich, Emmersweilerstraße 180, Großrosseln Sprechstunde mittwochs von Uhr bis Uhr im ehmemaligen Kloster in Großrosseln, Kosterplatz 3, Erdgeschoss, Zimmer 101. Vorherige tel. Terminvereinbarung werktäglich unter / Regionalverband Saarbrücken - Jugendamt Nathalie Fuchs, Völklingen, Stadionstr. 49, Zimmer / oder 06 81/ , Service-Nr / Boris Maric / Jugendpfleger Großrosseln / oder 01 60/ Regionalverband Saarbrücken - Gesundheitsamt, Sozialer Dienst Petra Gugnon-Fischer (Dipl. Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin) Sprechstunde jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, in der Zeit von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr, im ehemaligen Kloster, Erdgeschoss, Zimmer 101K, Klosterplatz 3, Großrosseln

3 Großrosseln 3 Ausgabe 19/2019 Veranstaltungen der Woche Vortrag von Robert Weber, Uhr, Obst- und Gartenbauverein Naßweiler, Vers. Raum im Dorfgemeinschaftshaus Naßweiler Fledermauswanderung, Uhr, Gemeinde Großrosseln & Markus Utesch, Parkplatz am Jagdschloss Karlsbrunn Muttertagsspaziergang, Uhr Gemeinde Großrosseln & Harald Schambil, Parkplatz am Jagdschloss Karlsbrunn Comedy im Frühling, Uhr Regionalverband Saarbrücken & Gemeinde Großrosseln, Rosseltalhalle Fahrt 2019, AWO Großrosseln Floriansfest, Freiw. Feuerwehr LB West, Feuerwehrgerätehaus Dorf im Warndt Wildkräuterspaziergang, Uhr Gemeinde Großrosseln & Maria Magdalena Meyer, Forstgarten Karlsbrunn SPD-Fest, 11:00 Uhr Gemeindeverband Großrosseln, Vorplatz Rosseltalhalle Apotheken Apotheke am Geller, Am Geller 2, VK-Wehrden, 06898/ Lilien-Apotheke, Hauptstr. 22, Püttlingen-Köllerbach, 06806/ Apotheke am Markt, Am Marktplatz 26-28, Püttlingen, 06898/ Winterberg-Apotheke, Kreisstraße 62, Saarbrücken-Klarenthal, 06898/ Linden-Apotheke, Völklinger Str. 11, VK-Ludweiler, 06898/42300 Brunnen-Apotheke, Am Bahnhof 8, Heusweiler, 06806/ Heidstock-Apotheke, Gerhardstr. 185, VK-Heidstock, 06898/81662 Bergmanns-Apotheke, Saarbrücker Str. 17, Heusweiler, 06806/ Marien-Apotheke, Saarbrücker Straße 62, Völklingen-Fürstenhausen, 06898/3539 Paulus-Apotheke, Rheinstraße 37, Saarbrücken, 0681/75848 Ärztlicher Notfall- und Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst während der Woche in der sprechstundenfreien Zeit Montag, Dienstag, Donnerstag von 18-8 Uhr und Mittwoch, Freitag von 13-8 Uhr Telefon: Ärztlicher Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen sowie Rosenmontag und Brückentagen von Uhr in der Bereitschaftsdienstpraxis in der Knappschaftsklinik Püttlingen: Telefon: 01805/ Weitere Notrufnummern sind 112 (Feuerwehr) oder (Zentrale Rettungsleitstelle). Es wird darauf hingewiesen, dass der ärztliche Notdienst nur für Notfälle gilt. Der Kinderärztliche Notdienst ist von Montag bis Freitag durch Anruf beim behandelnden Kinderarzt zu erfahren. Kinderärzte Die Bereitschaftsdienstpraxis, Kapuzienerstraße 4 in Saarlouis für Kinder und Jugendliche im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis, ist an Wochenenden von Sa 08:00 Uhr bis Mo 08:00 Uhr, Feiertagen 08:00 Uhr bis um 08:00 Uhr des Folgetages und an Brückentagen 08:00 Uhr bis um 08:00 Uhr des Folgetages unter folgender Rufnummer zu erreichen: Telefon Es ist dringend notwendig, um die Wartezeit für Sie so gering wie möglich zu halten, vorher anzurufen. Augenärzte 11./ Sonia Coso Garcia, Odilienplatz 6, Dillingen, 06831/78949 Dr. Weiner u. Kollegen, Talstraße 26, Homburg, 06841/5033, mobil 0160/ HNO-Ärzte 11./ HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärzte 11./ Dr. T. Jung, Saarbrücken-Gersweiler, 0681/ Dr. C. Bitz, Saarbrücken-St.Johann, 0681/ Tierärzte 11./ Tierarzt Dr. Waschbüsch, Schloßstr. 46, Saarwellingen, 06838/81242 Tierärztin Dr. Lück, Ensheimer Str. 158, St. Ingbert, 06894/ Burg-Apotheke, Sprenger Str. 9, Püttlingen-Köllerbach, 06806/4301 Römer-Apotheke, Am Kieselhumes 42c, Saarbrücken, 0681/ Hütten-Apotheke, Bergstr. 78, Saarbrücken-Burbach, 0681/ Ring-Apotheke, Französische Straße 20, Saarlouis, 06831/2790 Wahlen am 26. Mai 2019 Hinweise zur höchstpersönlichen Ausübung des Wahlrechts bei der Briefwahl Das Wahlrecht kann auch bei der Briefwahl nur höchstpersönlich ausgeübt werden. Das bedeutet, dass die wahlberechtigte Person bereit und in der Lage sein muss, selbst eine Wahlentscheidung zu treffen und diese Entscheidung kundzutun. Die Kundmachung erfolgt auch bei der Briefwahl durch persönliches Kennzeichnen des Stimmzettels. Hilfestellung ist nie bei der Wahlentscheidung, sondern nur bei der Kennzeichnung des Stimmzettels und nach dem geltenden Wahlrecht auch hier nur dann zulässig, wenn die wählende Person des Lesens unkundig ist oder wegen einer körperlichen Beeinträchtigung gehindert ist, den Stimmzettel selbst unbeobachtet zu kennzeichnen, zu falten oder selbst in den Stimmzettelumschlag zu legen. Die Hilfsperson hat in diesem Fall an Eides statt zu versichern, dass sie den Stimmzettel nach dem erklärten Willen der wählenden Person gekennzeichnet hat; die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr vollendet haben. Bei einem Verstoß gegen die genannten Vorschriften handelt es sich nicht nur um einen Verstoß gegen wesentliche Wahlvorschriften, der die Wahl anfechtbar macht, sondern es handelt sich gemäß 107a, 156 des Strafgesetzbuches auch um Straftaten. Wahlberechtigte Personen, die einen eigenen Wählerwillen nicht mehr bilden und äußern können, sind an der Teilnahme an der Wahl faktisch gehindert. Dies gilt auch, wenn eine betreuende Person mit umfangreicher Betreuungsvollmacht bestellt ist. Diese darf nicht an Stelle der wählenden Person die Wahlentscheidung treffen.

4 Großrosseln 4 Ausgabe 19/2019

5 Großrosseln 5 Ausgabe 19/2019

6 Großrosseln 6 Ausgabe 19/2019 Sanierung der Mühlenbachverrohrung im Bereich der Emmersweilerstraße sowie des Parkplatzes vor der Rosseltalhalle In der Zeit vom bis voraussichtlich ist bedingt durch die o.a. Baumaßnahme der Parkplatz vor der Rosseltalhalle voll gesperrt. Wir bitten um Ihr Verständnis Stellenausschreibung Die LEADER-Region Warndt-Saargau versteht sich als weltoffene, dem französischen Nachbarn zugewandte und zukunftsorientierte Grenzregion. Fördermittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds ELER setzen positive Impulse für eine zukunftsfähige Entwicklung der ländlichen Region und eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Als Träger der LEA- DER-Fördermaßnahme sucht die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Warndt-Saargau e.v. zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Geschäftsstelle im Jagdschloss Karlsbrunn eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (m/w/d) als Assistenz des Vereins und des LEADER-Regionalmanagements im Rahmen eines befristeten Teilzeitarbeitsverhältnisses (25 Wochenstunden). Die Bewerbungsfrist endet am 25. Mai Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie auf der vereinseigenen Website Die Lokale Aktionsgruppe Warndt-Saargau e.v. wird als LEADER- LAG im Rahmen des Saarländischen Entwicklungsplans für den ländlichen Raum (SEPL) aus Mitteln der Europäischen Union (75%) und des Saarlandes gefördert. Großrosseln, den Gez. Jörg Dreistadt 1. Vorsitzender Anlieferung von Grüngutabfällen Nachdem die Umbauarbeiten auf der Kompostierungsanlage in der Straße Zum Kesselbrunnen, hinter dem Friedhof, weitestgehend abgeschlossen sind, steht der Grüngutsammelplatz der Gemeinde Großrosseln seit dem wieder für Anlieferungen von Grüngutabfällen zur Verfügung Die Grüngutsammelstelle ist im Mai wie folgt geöffnet: Samstag, bis Uhr Donnerstag, bis Uhr Samstag, bis Uhr Donnerstag, bis Uhr Samstag, bis Uhr Die Anlieferung erfolgt für die Bürger der Gemeinde kostenfrei. Grüngut sind biologisch abbaubare pflanzliche Abfälle wie z.b. Baum- und Grünschnitt Laub, Äste, Strauchwerk und vergleichbare Materialien im Sinne von 5 Absatz 2 Nr. 2 SAWG. Darunter allen alle Abfälle, die in privaten Haushalten im Rahmen der privaten Lebensführung anfallen (privates Grüngut). Die Annahme des Grüngutes erfolgt getrennt nach Fraktionen (holzig oder krautig). Von der Annahme sind ausgeschlossen störstoffhaltiges Grüngut Grüngut, in dem Biogut enthalten ist Grüngut, das mit Schadstoffen belastet ist Stämme über 15 cm Durchmesser oder über 2 m Länge und Wurzelstöcke Grüngut aus der Land- und Forstwirtschaft sowie aus Gärtnerei- en und sonstigem gewerblichen Gartenbau Altholz, auch unbehandelt Erdreich, Oberbodenabtrag oder Grasnarbe Abfälle aus Tierhaltung (Stall- und Kleintiermist) Obst- und Gemüseabfälle Speisereste Grüngut, das gesundheitsschädlich oder dessen schadlose und ordnungsgemäße Verwertung nicht sichergestellt werden kann, wie z.b. bei Schädlingsbefall (z.b. Buchsbaumzünsler) oder manchen invasiven Arten (z.b. Riesen-Bärenklau (Herkulesstaude), Ambrosia (Beifußblättriges Traubenkraut)) In Zweifelsfällen entscheidet die Gemeinde Großrosseln nach pflichtgemäßem Ermessen, ob es sich um Abfälle im Sinne der Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Großrosseln handelt. Sprechstunde der Unteren Bauaufsichtsbehörde Zur Beratung Bauwilliger über Fragen in Zusammenhang mit Baugenehmigungsverfahren halten die zuständigen Mitarbeiter der Unteren Bauaufsichtsbehörde des Regionalverbandes Saarbrücken jeden Monat eine Sprechstunde bei der Gemeindeverwaltung Großrosseln ab. Im Monat Mai 2019 findet die Sprechstunde am Montag, den , ab Uhr, im ehemaligen Klostergebäude, Klosterplatz 3, Erdgeschoss, Raum 101 statt. Interessierte werden gebeten, ihren Gesprächswunsch unter Tel anzumelden. Die Gemeindeverwaltung informiert: Aus sicherheitstechnischen Gründen werden alle eingehende s mit folgenden Anhängen: doc, docx, xls, xlsx, odt, (weitere können folgen) blockiert. Der Absender erhält eine Mitteilung, dass diese s nicht zugestellt werden können. Wir bitten Sie alle anhänge zur Veröffentlichung im pdf- Format zu senden. Alternativ können die Veröffentlichungen auch auf dem Postweg zugestellt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Der Bürgermeister Jörg Dreistadt Fundsache Beim Fachbereich 2 Bürger, Sicherheit der Gemeinde Großrosseln wurde 1 Katze als Fundsache gemeldet. Eigentumsansprüche können bei der Gemeinde Großrosseln, Klosterplatz 2, Bürgerbüro, geltend gemacht werden. Großrosseln, Der Bürgermeister i.a. Becker Wildkräuterspaziergang , Uhr Mit der Gesundheitspraktikerin Maria Magdalena Meyer begegnen Sie den Wildkräutern, die uns die Natur zu dieser Jahreszeit schenkt. Sie lernen die Pflanzen zu erkennen und wie die hilfreichen Inhaltsstoffe verwendet werden können. Eine Anmeldung im Rathaus ist erforderlich. Kontaktdaten: Nadia Haag, Telefon: 0049 (0) 6898/ , nadia.haag@ grossrosseln.de. Der Kostenbeitrag wird vor Ort kassiert. Karten vorab gibt es nur bei Tickets online über an allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen und unter der Hotline

7 Großrosseln 7 Ausgabe 19/ , Mo-Sa 9-20 Uhr! Treffpunkt: Forstgarten Karlsbrunn, Kostenbeitrag: 5 /3 Kinder bis 16 J. (6 und 3,80 bei Ticket Regional inkl. Gebühren). Vor oder nach dem Spaziergang kann man kostenlos den Forstgarten Karlsbrunn besichtigen. Literarischer Muttertagsspaziergang auf dem Schäfertrail So, , Uhr Zum literarischen Muttertagsspaziergang sind nicht nur Mütter willkommen. Harald Schambil, Wanderführer der Gemeinde Großrosseln, lädt die ganze Familie auf seine Tour durch den Warndt ein. Der Schäfertrail führt mit mehreren Rundwegen durch die Kulturlandschaft des Warndts. Einer dieser Rundwege von ca. 6 km wird bei der literarischen Muttertagswanderung erwandert. Unterwegs erwartet die Gruppe ein redseliger Schäfer, der Geschichten rund um das Schäferhandwerk sowie das Leben auf Wanderschaft erzählt. Im Anschluss an die Wanderung kann man den Forstgarten besichtigen. Treffpunkt: Jagdschloss Karlsbrunn, Kostenbeitrag: frei Anmeldung: Gemeinde Großrosseln, Fon +49 (0) , nadia.haag@grossrosseln.de Eine Veranstaltung des Regionalverbandes Saarbrücken in Kooperation mit der Gemeinde Großrosseln Fledermauswanderung durch den Warndt-Wald Datum: Samstag 11. Mai 2019, Uhrzeit: 20:00 Uhr, Dauer: ca. 2 Stunden Inhalt: Fledermäuse kann man von Mai bis September beobachten. Am aktivsten sind sie von der Dämmerung bis Mitternacht. Fledermäuse sind nicht blind. Tagsüber nutzen sie ihre Augen, nachts hingegen sehen sie mit Ultraschall. Alle 21 heimischen

8 Großrosseln 8 Ausgabe 19/2019 Fledermausarten sind Insektenfresser. Deshalb kann man sie am Weiher in St. Nikolaus schnell finden. Dort kommen viele Insekten zur Eiablage, schlüpfen dort und leben dort. Fledermäuse sind uns Menschen im Dunkeln haushoch überlegen. Sie zeigen deshalb auf ihrer Jagd kaum Scheu vor dem Menschen. Gefährlich sind sie aber auch nicht. Vampirfledermäuse gibt es nur in Südamerika, und auch dort stehen wir nicht auf dem Speisezettel. Also keine Angst und anmelden! Bitte geeignete Kleidung tragen und die Taschenlampe nicht vergessen. Treffpunkt ist auf dem Dorfplatz in Karlsbrunn gegenüber dem Forstgarten/Jagdschloss. Vor der Wanderung kann man den Forstgarten Karlsbrunn kostenlos besichtigen. Wer führt? Markus Utesch Kosten: 5,- je Person (6 bei Ticket Regional) Voranmeldung bitte bei: Gemeinde Großrosseln, Frau Nadia Haag, Tel.: 06898/ , Fax: 06898/ , nadia.haag@ grossrosseln.de. Tickets online: Tickets online über an allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen und unter der Hotline 0651 / , Montag bis Samstag 9.00 bis Uhr! Wir machen darauf aufmerksam, dass sich die Erziehungsberechtigten der Kinder einverstanden erklären, dass zum Zwecke unsere Öffentlichkeitsarbeit Fotos der Kinder, die während der Wanderung gefertigt werden, verwendet werden. Wer dies nicht wünscht sollte bitte ausdrücklich vermerken. DREAMER a Tribute to SUPERTRAMP Samstag, 15. Juni Großrosseln, Rosseltalhalle - Emmersweilerstraße 7, Großrosseln SUPERTRAMP spielten ein Jahrzehnt lang weit vorne im Konzert der Supergruppen und kreierten eine unverwechselbare Melange aus Progressive-Rock und hochmelodischem Pop, geerdet mit R&B und wohldosierten Infusionen aus Klassik und Jazz, klanglich geprägt durch das Saxophon, den originären Sound des Wurlitzer-E-Pianos und die kontrastreichen Stimmen und Charaktere der Protagonisten Rick Davies und Roger Hodgson, die jedoch seit Mitte der 80er Jahre nie wieder gemeinsam auftraten. Wer den klassischen SUPERTRAMP-Sound wieder erleben will, sollte sich DREAMER nicht entgehen lassen: Die Saarbrücker Formation hat sich die originalgetreue Umsetzung der komplexen Arrangements auf die Fahne geschrieben - verbunden mit einer druckvollen Live-Performance, die die Musik nicht zuletzt auch optisch unterstützt. Die sieben erfahrenen DREAMER haben sich zuvor in zahlreichen Bands, Bühnenprojekten und Musicals ihre Sporen verdient und garantieren neben einem Repertoire aus sämtlichen Hits und vielen bekannten (und weniger bekannten) Perlen aus dem SUPER- TRAMP-Oeuvre auch jede Menge Spaß auf und vor der Bühne. Einlass: Uhr Beginn: Uhr Einlasskarten sind bei Schuhmacherei, Roman Hümbert in Großrosseln und in Sonja s Lädchen in Dorf im Warndt erhältlich. Tickets online über an allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen und unter der Hotline 0651 / , Montag bis Samstag 9.00 bis Uhr! An der Abendkasse ab Uhr ist das Restkontingent erhältlich. Eintritt 15 (17,25 inkl. Gebühr bei Ticket Regional) im Vorverkauf, 17 an der Abendkasse. Für Rückfragen steht Frau Haag, Tel.: 06898/ gerne zur Verfügung. 1 Fahrt zum Bienenkundemuseum und Besuchsbergwerk Teufelsgrund in Münstertal Die vhs Großrosseln ist dabei, im laufenden Programm die o.g. Fahrt zu organisieren. Nachdem der Anmeldeschluss vorbei ist, sind Anmeldungen nur noch nach Rücksprache mit dem örtlichen Leiter möglich. Er steht auch für Rückfragen im Zusammenhang mit der Fahrt zur Verfügung. Alle bisher angemeldeten Personen erhalten in Kürze weitere Einzelheiten zu der Fahrt mitgeteilt. 2 Das Programm bis Ende Mai Frankreich, Teil II: Land und Leute, Weltweit, , gebührenfrei In diesem Vortrag erfahren die TeilnehmerInnen etwas über das Land und die Bevölkerung im Allgemeinen. Darüber hinaus wird aufgezeigt, welche Bedeutung Frankreich in der Welt heute hat. Kurs: 9215, Kursleiter: Karsten Deetz, Datum: Montag, , 18:30-20:00 Uhr, Ort: Alte Schule Naßweiler, Gebühr: gebührenfrei 2.2 Stressbewältigung II stressfrei leben (Ursachen aufspüren und Altfilme ausschalten, Symptome lindern), , gebührenfrei Neben Erkenntnissen aus der neueren Traumata- und Stressforschung werden in dem interaktiven Vortrag auch Strategien, Methoden und Techniken der Hilfe zur Selbsthilfe demonstriert und beispielhaft geübt. Teil III findet am statt. Anmeldungen werden erbeten. Kurs: 9271, Kursleiterin: Isolde Böttcher, Schiedsfrau und Mediatorin BM, Datum: Samstag, , 9:30-11:45 Uhr, Ort: Alte Schule Naßweiler, Gebühr: gebührenfrei 2.3 Geschichtswanderung Walde die verschwundene Stadt, , gebührenfrei Der Ludweiler Bann ist ein Ort von zahlreichen historischen Funden. In alten Kirchenbüchern ist zu lesen: geboren im Wald, gestorben im Wald. Während der Wanderung gibt es geschichtliche Erklärungen zu den Lehmkaulen, dem Brunnen Vogelhorn und zu der Familie Henry aus Lauterbach, die Handziegel hergestellt hatte. Außerdem gibt es etwas über die Siedlung Deutschkraut zu hören, die zurückgeht bis ans Ende des 17. Jahrhunderts. Vor langer Zeit hatte man den Kindern Angst vor dieser Siedlung gemacht, weil dort angeblich der Räuber Lips wohnte. Die leichte Wanderstrecke ist etwas über 6 km lang und wird in rund zweieinhalb Stunden zurückgelegt. Treffpunkt: An der Straße (L 277) von Karlsbrunn nach Lauterbach; direkt an der Straße ist der Parkplatz Am Alten Lauterbachschacht. Kurs: 9218, Kursleiter: Horst Schmadel, Datum: Samstag, , 14:00- ca. 16:30 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Am Alten Lauterbachschacht, Gebühr: gebührenfrei 2.4 Stressbewältigung III stressfrei leben (Akuten Stress direkt auflösen und Stressschutz für Körper, Geist und Seele aufbauen), , gebührenfrei Neben Erkenntnissen aus der neueren Traumata- und Stressforschung werden in dem interaktiven Vortrag auch Strategien, Methoden und Techniken der Hilfe zur Selbsthilfe demonstriert und beispielhaft geübt. Anmeldungen werden erbeten. Kurs: 9272, Kursleiterin: Isolde Böttcher, Schiedsfrau und Mediatorin BM, Datum: Samstag, , 9:30-11:45 Uhr, Ort: Alte Schule Naßweiler, Gebühr: gebührenfrei 2.5 Schmecken - Hören - Riechen - Fühlen: im Wald der Sinne Jetzt, wo der Frühling am schönsten ist, machen wir einen Ausflug in den Wald der Sinne und erfahren, welche Fähigkeiten unsere Sinnesorgane haben: Wir knabbern an Frühlingspflanzen, versuchen uns blind einen Weg durch den Wald zu ertasten, begreifen den Wald, seine Bäume und das Moos mit den Händen und suchen mit der Nase versteckte Düfte. Und zum Höhepunkt und Abschluss machen wir einen kleinen Spaziergang über den Waldboden - natürlich barfuß! Anmeldungen werden erbeten. Kurs: 9227, Kursleiter: Arnulf F. Staap, Dipl.-Forstwirt, Waldpädagoge, Datum: Samstag, , Uhr, Treffpunkt: St. Nikolaus, Parkplatz/ Schutzhütte am Ende der Straße Zu den Eichen, Großrosseln, Gebühr: Kursgebühr beträgt EUR 2,00 für Kinder von 3 bis 12 Jahren; für Kinder bis 2 Jahre ist sie frei. 2.6 Baurecht: Die Landesbauordnung des Saarlandes: Verfah-

9 Großrosseln 9 Ausgabe 19/2019 ren und Nachbarrecht, , gebührenfrei Die im Juli 2015 vom Landtag des Saarlandes beschlossene Novelle der Bauordnung für das Saarland umfasst wesentliche Veränderungen. So gibt es jetzt eine flexible Möglichkeit für Bauherrinnen und Bauherren, Einfluss auf die Art des Baugenehmigungsverfahrens für ihr Bauvorhaben zu nehmen. Daneben wurde erstmals im Saarland auch den Gemeinden das Recht eingeräumt, bei Bauvorhaben die Durchführung eines vereinfachten Baugenehmigungsverfahrens zu verlangen. Im Rahmen der Veranstaltung werden einige wesentliche ausgewählte Neuregelungen der Landesbauordnung 2015 aus dem Blickwinkel der Praxis erläutert. Dabei werden neben Verfahrensfragen auch Regelungen im Bereich des Nachbarrechtes erläutert. Anmeldungen werden erbeten. Kurs: 9211, Kursleiter: Peter Schwarz, ehem. Leiter einer UBA, Dozent für Öffentliches Baurecht, Datum: Montag, , 19:00-20:30 Uhr, Ort: Alte Schule Naßweiler, Gebühr: gebührenfrei 2.7 Schmunzeln für Anfänger - Lachen für Fortgeschrittene, , gebührenfrei Limericks und andere Gedichte witzig zusammengereimt - nicht nur in Mundart. Kurs: 9212, Kursleiterin: Friedel Ehrbächer, Mundartautorin, Datum: Donnerstag, , 15-16:30 Uhr, Ort: Dorfgemeinschaftshaus Naßweiler, Am Kirchberg 10, Großrosseln, Gebühr: gebührenfrei 2.8 Besuch des Glas- und Heimatmuseums Warndt (Führung), , gebührenfrei Im denkmalgeschützten ehemaligen Bürgermeisteramt in Ludweiler zeigt das Glas- und Heimatmuseum im Heimatkundlichen Verein Warndt e.v. das beeindruckende Spektrum der Glasproduktion. Die Vielfalt des Gebrauchsglases in Form und Farbe wird bei stimmungsvollem Licht präsentiert. Die Glasbläser, die über Jahrhunderte im Warndt siedelten, fanden optimale Voraussetzungen für ihr Handwerk. Holz und Sand für die Glashütten gab es genügend, klares Wasser in Mengen und auch Farne und Heckengewächse für die Pottasche wuchsen reichlich. Heute weiß man von 23 Standorten für Glashütten im Warndt. Die erste saarländische Glashütte produzierte 1616 in Ludweiler. Die Führung erfolgt durch die erfahrene Glassammlerin Doris Boschet. Vorherige Anmeldung bis Montag, erforderlich! Kurs: 9220, Kursleiterin: Doris Boschet, Datum: Samstag, , 16:00- ca. 17:30 Uhr, Treffpunkt: Heimatmuseum Warndt, Am Bürgermeisteramt 5, Völklingen, Gebühr: gebührenfrei 3 Das restliche Angebot (Änderungen vorbehalten): Hörprobe Barock u. Künstlergespräch Abenteuerspiele für die ganze Familie Erste Hilfe in allen Lebenslagen Fahrt nach Münstertal (Bienenkundemuseum u. Bergwerk), Terminänderung möglich Im Walde von Großrosseln, da haust ein Räuberpack (Sommerprogramm der jungen vhs Geocaching querwaldein Wer findet s? (Sommerprogramm der jungen vhs ) Nähkurs für Kinder (Schnupperkurs) ab 6 Jahren (3 Termine) 4 Programmhefte liegen öffentlich aus Das aktuelle Programmheft mit allen Kursen und Veranstaltungen der vhs Regionalverband und damit auch der vhs Großrosseln gibt es ab sofort kostenlos im vhs-zentrum am Schlossplatz in Saarbrücken, in den Filialen der Sparkasse Saarbrücken, in Buchhandlungen und an vielen weiteren Verteilerstellen im Regionalverband. In Großrosseln liegt es aktuell an folgenden Stellen aus: Dorfladen St. Nikolaus, in Dorf im Warndt: Bäckerei Zimmer, Metzgerei Roth, Sonjas Lädchen, in Großrosseln: Bäckerei Zimmer, Knopfgalerie Sauer, Postagentur Bachelier, Praxis für Krankengymnastik Trenz, Rathaus, Rossel-Apotheke, Schuhmacherei Hümbert, St. Barbara-Apotheke, in Emmersweiler: Fußpflege Kolar, in Naßweiler: Birkenhof, Dorfgemeinschaftshaus, Haarstudio Lena; in Ludweiler: Arztpraxis Dr. Marc Müller, Schuhhaus Agostini, Trend-Optik Biewer. Außerdem ist es in den Sprechstunden der Ortsvorsteher erhältlich. Das Programm steht auch unter www. vhs-saarbruecken.de und unter /Bildung/ Volkshochschule als Download zur Verfügung. Nach Absprache mit dem örtlichen Leiter werden Einzelexemplare zugeschickt 5 Anmeldungen Unabhängig von einem gesonderten Hinweis in den Kursbeschreibungen wird gebeten, sich anzumelden, gerne auch kurzfristig, falls kein Termin für Anmeldungen festgelegt ist. Nur dadurch kann sichergestellt werden, dass Teilnehmer über aktuelle Änderungen, wie z.b. Ausfall, zu den Kursen rechtzeitig informiert werden können. Anmeldungen sind bei dem örtlichen Leiter (06809/7463, vhs-grossrosseln@hans-werner-franzen.de) oder per FAX (0681/ ), per Post (vhs Schlossplatz 2, Saarbrücken) oder per Internet ( unter Angabe des Vor- und Zunamens, der vollständigen Anschrift, der Telefonnummer und ggfls. der -Adresse möglich. Bei verschiedenen Kursen gibt es eine Mindest- und/oder einer Höchstzahl an TeilnehmerInnen (siehe gedrucktes Programm). 6 Gewinner wurden ermittelt Anmelden und gewinnen!. Mit diesem Slogan wurde zu Beginn des laufenden Semesters auf die voraussichtlich einmalige Chance hingewiesen, mit einer frühzeitigen Anmeldung Gutscheine zum Bezahlen von Kursgebühren im Wert von 10, 20 oder 30 EURO zu gewinnen. Die Auslosung der Gewinne ist erfolgt und die GewinnerInnen wurden zwischenzeitlich durch den örtlichen Leiter entsprechend informiert. 7 Kontakt zur vhs Kontakt zum örtlichen Leiter der vhs, Hans-Werner Franzen, ist unter 06809/7463 und vhs-grossrosseln@hans-werner-franzen.de möglich. Im Internet finden Sie Kontaktmöglichkeiten unter www. grossrosseln.de /Bildung/ Volkshochschule und Dort ist auch das Gesamtprogramm der vhs Regionalverband Saarbrücken veröffentlicht. Sprechstunde der Schulleitungen Wilhelm-Heinrich-Grundschule der Gemeinde Großrosseln Schulleiterin: Natalie Kräwer stellv. Schulleiterin: Nina Hoffmann Sprechstunden nur nach vorheriger Vereinbarung Standort: Wilhelm-Heinrich-Weg 2 Tel.: , Fax Fördervereine der Schulen in Großrosseln Förderverein der Wilhelm-Heinrich-Grundschule Erste Vorsitzende: Jessica Jung-Bohlender, Tel Zweite Vorsitzende: Melanie Heisel, Tel Tierisch stark Wer für so viel Warndtwichtel diese Ladung an Geschenken schleppen kann, der muss schon tierisch stark sein. Aber auch flink und wendig war er wohl der Osterhase. Es gelang ihm nämlich auch dieses Jahr wieder, in die katholische Kindertagesstätte Warndtwichtel zu schleichen und über Nacht Geschenke zu verstecken. Welch eine Überraschung war das für die Kinder, die am nächsten Morgen in die Kita kamen. Mit großen, leuchtenden Augen freuten sie sich über die Sandschippen, Kreideeier, Schokohasen und alles, was Meister Langohr so brachte. Doch es war wieder einmal ein großes Rätsel, wie er es schaffte, völlig unbemerkt ins Haus zu gelangen. Wahrscheinlich hatte er Komplizen. Und wahrlich: Einige Kiebitze sahen Helfer der CDU, die mit Kisten bepackt das Haus betraten und es mit leeren Händen wieder verließen. Auch munkelt man, dass der Osterhase zum Kauf der Spielsachen vom Förderverein der Kita Warndtwichtel eine finanzielle Unterstützung bekam. Deshalb gilt es, nicht nur dem Osterhasen ein dickes Dankeschön auszusprechen, sondern auch den netten, gönnerhaften Helfern. Die Kinder hatten wieder ihren Spaß und es ist immer toll zu sehen, wie dieses kleine Stück Magie jedem von ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Vielen Dank!

10 Großrosseln 10 Ausgabe 19/2019 Warndt-Gymnasium Schüler des Warndt-Gymnasiums nahm am Landesentscheid des Vorlesewettbewerbs Französisch teil Deniz Yildirim aus der Klasse 7.1 las in lebendiger Weise zwei französische Naturgedichte vor. Einen Buchauszug fehlerfrei und ansprechend zu präsentieren, ist ohne Zweifel keine leichte Aufgabe: Alle Wörter müssen deutlich ausgesprochen, die Betonungen richtig gesetzt und der gesamte Text flüssig vortragen werden. Noch schwieriger wird es, wenn die Lektüre Vorlage in französischer Sprache verfasst ist. Doch das Französische macht den Schülern des Warndt-Gymnasiums keine Angst, ganz im Gegenteil: Schon beim schulinternen Vorlesewettbewerb stellten die vier teilnehmenden Siebtklässler (Deniz Yildirim, Melina Ferk, Jasmin Gassert, Kimberly Schmitt) ihre besonderen Fähigkeiten unter Beweis und lasen - ganz locker und leicht aus schwierigen Lektionstexten, Lektüren oder selbst gewählten Kurzgeschichten vor. Nach einem spannenden Endentscheid stand schließlich das Ergebnis fest: Deniz Yildirim (Klasse 7.1) lag knapp vor seinen Jahrgangskameradinnen aus den drei anderen siebten Klassen. Beim folgenden Landeswettbewerb lag die Messlatte nun aber ein gutes Stück höher, denn hier trafen sich die Sieger von verschiedenen saarländischen Gymnasien, um aus ihrem Kreise den saarländischen Meister im Vorlesen eines französischen Textes zu ermitteln. Mit einer Auswahl verschiedener Naturgedichte zum Thema Les poissons et la mer standen ebenfalls Texte auf dem Programm, die für alle angereisten Teilnehmer eine echte Herausforderung darstellten. Deniz Yildirim vertrat das Warndt-Gymnasium im Einzelwettbewerb und zeigte ohne Zweifel eine hervorragende Leistung: Mit seinem sicheren Auftreten und seinen sehr guten fremdsprachlichen Kompetenzen gelang es ihm, den ausgewählten Gedichten Leben einzuhauchen und sie in anschaulicher Art und Weise vorzutragen. Trotzdem blieb ihm letztlich aufgrund der starken Konkurrenz der Sprung auf das Siegertreppchen verwehrt. Über Denizs Engagement waren sowohl die Schulgemeinschaft als auch Schulleiter Armin Claus gleichermaßen erfreut. Dabei lobte der Studiendirektor die Einsatzbereitschaft und die fremdsprachlichen Fertigkeiten aller Warndtgymnasiasten, die am Wettbewerb teilgenommen hatten: Der Vorlesewettbewerb gibt den Jugendlichen die Möglichkeit, ihre guten Französischkenntnisse praktisch umzusetzen. Das ist eine tolle Sache. Pfarrei Heilig Kreuz im Warndt Großrosseln, Kirchstr. 3 Tel.: 06898/4825, Fax: 06898/ Adresse: pfarramt.st.wendalinus@t-online.de Homepage: Öffnungszeiten unseres Pfarrbüros Montag und Mittwoch: 9:00-12:00 Uhr Donnerstag: 15:00-17:00 Uhr Ab dem 20. Mai ändern sich die Öffnungszeiten unseres Pfarrbüros in Großrosseln wie folgt Montag von 9:00 12:00 Uhr Donnerstag von 15:00 17:00 Uhr Pfarrei Heilig Kreuz im Warndt Sa Sonntag der Osterzeit GL 17:00 Hl. Messe mit Taufe des Kindes Alessio Cellura 2. STA für eine Verstorbene (H); 2.STA Maria Miséré; Elfriede Michels GR 18:30 Hl. Messe mit Jubilaren, mitgest. vom Chor - Kollekte für die Kirche 1. STA Leo Genevaux; Johanna Brandt; für eine Verstorbene (L); Karl-Heinz Biewer; Maria Nilles; Armin Neusius; Adolf Haser; Karl-Heinz Lackas; Hans-Robert Haubenthal; Ehel. Anni u. Adolf Allard; Ehel. Albert u. Maria Zimmer; Ehel. Helene u. Hermann Müller; Ehel. Anna u. Peter Stadtfeld; Ehel. Berta u. Josef Prediger; Ehel. Renate u. Erwin Becker; Ehel. Johann u. Maria Fuchs; Ehel. Cäcilia (2.JG) u. Mathias Michels; Ehel. Barbara u. Karl Michels; LV d. Fam. Schuler-Enkler; LV d. Fam. Biewer-Seewald-Reinhard; LV d. Jahrgangs 1958/59 aus Anlass d. Klassentreffens am ; Ehel. Balduin u. Maria Blaes (Stiftsm.) So Sonntag der Osterzeit DiW 09:00 Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung GR 09:30 Ökum. Gottesdienst in der Rosselthalhalle WStJ 09:30 Hl. Messe - Kollekte Monatsopfer LB 10:15 Aufstellung der Kommunionkinder v. LB LB 10:45 Festmesse zur Erstkommunion der Kommunionkinder von Lauterbach mitgest. vom Kirchenchor, anschl. Taufe des Kindes Neo Russo LV der Familien der Kommunionkindern EW 10:30 Hl. Messe mit Jubilaren - Kollekte für die Kirche LV d. Fam. Winter-Gothier; Katharina Dernbach (Stiftsm.) WStH 14:30 Taufe des Kindes Johann Roch Mo Montag der 4. Osterwoche GR 17:30 Stille Anbetung GR 18:30 Vespermesse Di Dienstag der 4. Osterwoche DiW 17:45 Stille Anbetung DiW 18:30 Hl. Messe Mi Mittwoch der 4. Osterwoche WStJ 09:00 Hl. Messe Do Donnerstag der 4. Osterwoche GR 16:00 Hl. Messe im Haus im Warndt GR 17:45 Stille Anbetung GR 18:30 Hl. Messe 2. STA für eine Verstorbene (H); Karl-Heinz Lackas; Adolf Haser; LV d. Fam. Hayo-Sander-Leist; Pfr. Scholler (Stiftsm.) ++ der Jahre für Monat Mai: Emilie Friemond 10, Edgar Wollscheid 10, Maria Malter 10, Horst Zenner 10, Hermine Haser 11, Anny Reinhard 11, Wendel Schuler 11, Alfred Weber 11, Sonja Becker 11, Herbert Weber 12, Horst Hümbert 12, Hans Jürgen Kranz 12, Inge Schell 12, Ernst Bast 12, Hans-Peter Bungert 13, Else Malter 13, Luzie Scherer 14, Gertrud Hoffmann 14, Anneliese Krause 14, Elisabet Bauernfeind 15, Petra Ruffing 16, Walter Heinz 16, Gilbert Biesen 16, Julie Schons 16, Walter Kolling 17, Karl-Heinz Biewer 17, Herbert Britz 17, Hildegard Koch 18, Benno Erwe 18, Maria Biewer 18, Günter Scholtyschik 18, Wolfgang Allard 18 Fr Freitag der 4. Osterwoche GL 09:00 Hl. Messe EW 17:30 Stille Anbetung EW 18:00 Hl. Messe Johanna Lang (Stiftsm.) ++ der Jahre für Monat Mai: Katharina Rohr 16, Peter Schmitt 16, Philomena Lallemand 18 Sa Sonntag der Osterzeit GL 17:00 Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung vor allem für Kinder, anschl. kleines Fest WStH 17:15 Rosenkranz WStH 17:45 Hl. Messe - Kollekte Monatsopfer ++ der Jahre für Monat Mai: Udo Cönen 10, Jörg Kreis 11, Olga Böhm 11, Giuseppe Lanigra 11, Anna Haferland 11, Irene Kaiser 12, Gisela Krieg 13, Eberhard Brunke 13, Horst Grabarski 13, Rudolf Scharff 13, Marianne Schuh 14, Elly Kurz 14, Hubert Mysznik 14, Maria Wilde 15, Ursula Gläß 15, Birgit Serwani 15, Katharina Raphael 15, Wolfgang Puhl 15, Maria Schreiner 15, Erika Dahmen 16, Anna Fixemer 17, Stefan Grewenig 17, Michael Gimmler 17, Claudia Thiel 18

11 Großrosseln 11 Ausgabe 19/2019 GR 18:30 Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung So Sonntag der Osterzeit DiW 09:00 Hl. Messe - Kollekte für die Kirche WStJ 09:30 Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung St.N. 10:30 Hl. Messe mit Jubilaren - Kollekte für die Kirche 2. STA Sieglinde Jungfleisch; 2. STA Helga Bobbio; 2.STA Gertrud Koch; Richard Gerecke; Horst Flockerzie; Horst Freitag; Ehel. Käthe u. Josef Hintereder; LV d. Fam. Thiel- Mank-Haser; LV d. Fam. Viot-Haser; LV d. Fam. Hinschberger; LV d. Fam. Langendörfer; LV d. Fam. Knorr LB 10:45 Hl. Messe mit Jubilaren 1. JG Jasmin Löw LW 14:30 Taufe der Kinder Alina Kiefer und Louis Boudier LW 16:00 Hl. Messe in der Wendalinuskapelle mit Einweihung des Turms und der Glocke 2. STA Günter Rodenbusch; 2. JG Erhard Fuchs; Gino Schilliro; Gudrun Nagel Hauskommunion Mai 2019 Für Großrosseln, Dorf im Warndt, Emmersweiler und St. Nikolaus werden die Termine für die Hauskommunion im April 2019 telefonisch vereinbart. Bibel-teilen Bibel-Abend-Predigtvorgespräch Herzliche Einladung zum Gesprächsabend. Bibelstellen des kommenden Sonntages werden ihnen schriftlich vorgelegt. In den Schritten des Bibelteilens können wir uns gegenseitig helfen, Gott mehr zu verstehen, was er uns sagen will. So vorbereitet, hört der Mensch intensiver was Gott ihm am kommenden Sonntag sagen will. Nächstes Treffen in Großrosseln: Montag, den um Uhr Pfarrhaus Großrosseln, nach der Vespermesse. Ich würde mich über ihre Teilnahme freuen. Lothar Stoffel, Pfr. Vespergruppe Wann: Sonntag, um Uhr Wo: im Pfarrhaus GR Leitung: Pfr. Lothar Stoffel Glaubenskurs für Erwachsene Wann: Donnerstag, um 19:30 Uhr Wo: in der Kapelle St. Barbara Emmersweiler Leitung: Pfr. Lothar Stoffel Lichtblick Neu+Neu+Neu: Gottesdienst Lichtblick, der etwas andere Gottesdienst für Familien von jung bis alt in Maria Himmelfahrt Geislautern. Am 18. Mai um 16:15 Uhr beginnt der Lichtblick-Gottesdienst mit Basteln, Kaffee, Kakao, frischgebackenen Waffeln und Kaltgetränken vor der Kirche Maria Himmelfahrt in Geislautern, Im Kirchenfeld.. Um 17:00 Uhr beginnt die Wortgottesfeier mit Kommunionspendung, die von Kindern und Erwachsenen vorbereitet wurde zum Thema: Ich schenk dir einen Sonnenstrahl. Unsere Chorleiterin Susanne Schu und Alexandra Kemmer vom Jungen Chor Tonlage haben gemeinsam mit Gudrun Sokoli-Fellinger und Martina Scholer die Vorbereitung gestartet. Gemeindeteam und Eltern laden nach dem Gottesdienst noch ein zum Verweilen vor der Kirche bestimmt gibt es auch was Leckeres zu Essen. Kommen Sie vorbei und genießen Sie diesen Lichtblick im Alltag und lassen sich bestärken durch Gottes Dienst an uns. Evangelische Kirchengemeinde Völklingen-Warndt, Völklinger Straße 90, Völklingen-Ludweiler Tel.: 06898/ oder 06898/4541, Fax: 06898/43762 Mail: voelklingen-warndt@ekir.de Homepage: Öffnungszeiten unseres Gemeindebüros: Di und Fr: 9.00 bis Uhr, Mi: bis Uhr (Generelle Regelung in den Schulferien: Di, Mi + Fr von 9.00 bis Uhr, nachmittags geschlossen) Gottesdienste vom Gottesdienste vom Samstag, Uhr Kindergottesdienst in Fürstenhausen, Kreuzeskirche Fürstenhausen Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden in Ludweiler, Hugenottenkirche (mit Pf. Puschke und Jugendmitarbeiterin Diakonin A. Vollmer) Uhr Kindergottesdienst in Karlsbrunn, Ev. Gemeindehaus Karlsbrunn (mit Pfarrer i. R. Georg Diening) Uhr Konfirmation in Karlsbrunn, Evangelische Kirche Karlsbrunn (mit Pfarrer Horst Gaevert) Samstag, Uhr Gottesdienst in Karlsbrunn, Evangelische Kirche Karlsbrunn (mit Pfarrer i. R. Georg Diening) Sonntag, Uhr Konfirmation in Wehrden, Auferstehungskirche (mit Pfarrer Horst Gaevert) Veranstaltungen vom Freitag, Uhr Probe Gemischter Chor Karlsbrunn, Ev. Gemeindehaus Karlsbrunn Montag, Uhr Singkreis Troubadix, Ev. Gemeindehaus Karlsbrunn Dienstag, Uhr Frauen im Gespräch, Ev. Gemeindehaus Karlsbrunn Uhr Ökumenischer Kindertreff Großrosseln, Katholisches Pfarrheim Mittwoch, Uhr Kreativkreis Völklingen-Warndt, Johannes-Calvin-Haus Donnerstag, Uhr Kinderclub Karlsbrunn, Ev. Gemeindehaus Karlsbrunn Freitag, Uhr Probe Gemischter Chor Karlsbrunn, Ev. Gemeindehaus Karlsbrunn CDU Großrosseln und Junge Union Gemeindeverband Großrosseln informieren Frühlingsfest am 11. und 12. Mai in und vor der Rosseltalhalle Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlichst zu unserem Frühlingsfest ein. Samstag 11. Mai Uhr Eröffnung Uhr Konzert der BIG Band des Jugendorchesters (freier Eintritt) Danach gemütlicher Ausklang Schirmherrschaft: Markus Uhl, Mitglied des Deutschen Bundestages Sonntag 12. Mai / Muttertag Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Freien auf dem Vorplatz der Rosseltalhalle gestaltet durch Pfarrer Axel-Maria Krauss und Pfarrer Horst Gaevert Uhr Frühschoppen Uhr gemütlicher Ausklang Schirmherrschaft: Dominik Jochum, CDU Bürgermeisterkandidat und Fred Schuler CDU Ortsvorsteherkandidat An beiden Tagen bieten wir eiskalte Getränke und Bier vom Fass. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, wie z.b. die legendäre Erik s Currywurst in drei Schärfegraden. Außerdem wird auch der Weinstand von Jacovin, diverse kulinarische Köstlichkeiten, Kinderschminken, Musik und Hüpfburg im Angebot sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen schöne Stunden in angenehmer Atmosphäre. CDU Gemeindeverband Großrosseln informiert! Großes Familienfest mit Familien-Fahrradtour am 19. Mai ab Uhr in Dorf im Warndt Der CDU Gemeindeverband Großrosseln lädt alle Rossler Bürgerinnen und Bürger am 19. Mai ab Uhr zu einem großen Familienfest mit Familien-Fahrradtour ein. Die Veranstaltung findet rund um die Mehrzweckhalle in Dorf im Warndt statt. Das Programm ist vielfältig und es ist für jeden etwas dabei: Geführte Fahrradtour für die ganze Familie für Trecking-oder Mountainbikes mit Zwischen-

12 Großrosseln 12 Ausgabe 19/2019 station an der Plattform Karlsbrunn/Carrière. Start und Ende an der Mehrzweckhalle. Dauer 1,5 Stunden. Umzieh- und Duschmöglichkeiten stehen in der Halle zur Verfügung. Weiteres Programm: Hüpfburg, Kinderschminken, Popcornstand, Kaffee und Kuchen, kühles Bier vom Fass, kulinarische Angebote, Weinstand von Jacovin, Programm der Vereine aus Dorf im Warndt, Stimmungsmusik mit DJ Ralf (Ralf Thom) Der Erlös der Veranstaltung kommt einem wohltätigen Zweck zugute! Die Schirmherrschaft (mit Teilnahme) haben Stephan Toscani, Präsident des Saarländischen Landtages, Dominik Jochum, CDU Bürgermeisterkandidat und Silke Eckel Speicher, CDU Ortsvorsteherkandidatin übernommen. Wir möchten einen schönen Tag mit Ihnen und ihrer Familie verbringen und freuen uns auf Ihr Kommen! Förderverein Freiwillige Feuerwehr Großrosseln Löschbezirk Süd 2013 e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 Der Termin für die Jahreshauptversammlung muss aus organisatorischen Gründen geändert werden. Die Bekanntgabe des neuen Termins erfolgt in der nächsten Ausgabe. Der Vorstand SaarForst lädt in den Frühlingswald ein Dass sich die Wälder in Deutschland neben der Holzernte, dem Naturschutz, der Sicherung von Luft-, Boden- und Gewässergüte auch zu einem bevorzugten Ort für zahlreiche Freizeitangebote entwickelt haben, ist auch der Verdienst von Waldbesitzern und Forstleuten. Ein Aufenthalt im Wald hat durch zahlreiche Studien belegte, positive Auswirkungen auf Körper und Geist. Die Bewegung und das Atmen der frischen Luft bewirken eine Senkung von Puls und Blutdruck, Verspannungen der Muskulatur werden gelöst. Der Blick in die grüne Natur wirkt verlangsamend auf die Hirnstromschwingungen und bewirkt eine Steigerung des Stimmungshormonspiegels. Der SaarForst Landesbetrieb bietet am 16. Mai in allen Revieren ab Uhr eine Waldwanderung mit dem Revierförster an. Auch die Stadt Saarbrücken als Kommunalwaldbesitzer beteiligt sich am Tag des offenen Revier. Spüren Sie, wie gut der Wald tut. Wir begleiten Sie und laden Sie herzlich dazu ein! Revier Revierleiter Uhr Treffpunkt Wanderung Großrosseln Marcel Kiefer Treffpunkt ist der Innenhof des Jagdschlosses in Karlsbrunn Dorf im Warndt Ortsvorsteher Werner Hektor, An der Friedenseiche 21, Tel /1321, Sprechstunden: Mittwochs bis Uhr im Gemeindehaus Blumenstraße 2 (Tel /77 59) SPD Dorf im Warndt Kommunalwahl 26. Mai 2019 Können Sie liebe Bürgerinnen und Bürger aus Dorf im Warndt nicht persönlich zur Wahl gehen und brauchen Sie unsere Unterstützung eventuell bei einer Briefwahl. Dann melden Sie sich bei uns. Wir helfen Ihnen gerne. Briefwahlbeauftragte: Michael Wagner Adrian Orth Felix Hollinger Werner Hektor Jens Kiefer Zu dem bieten wir einen Fahrdienst am Wahltag an, melden Sie sich einfach unter der Wir fahren Sie kostenlos hin- und zurück. Wahllokal zu kommen, bieten wir Ihnen gerne unsere Hilfe an. Briefwahlbeauftragte: - Bernhard Schwarz (06809/7568) - Silke Eckel-Speicher (06809/180022) - Manfred Wörz (06809/6889) - Michael Krewer (06809/18121) Fahrdienst am Wahltag: - Tobias Speicher (06809/180022) - Michael Krewer (06809/18121) Haben Sie darüber hinaus noch Fragen oder Anregungen? Rufen Sie einfach unseren Vorsitzenden Bernhard Schwarz an oder besuchen Sie unsere Infostände (Termine werden zeitnah bekanntgegeben). Auch bieten wir Ihnen gerne an, bei den zahlreichen Veranstaltungen, die noch geplant sind und an dieser Stelle veröffentlicht werden, mit uns ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Sie! CDU Gemeindeverband Großrosseln informiert! Großes Familienfest mit Familien-Fahrradtour am 19. Mai ab Uhr in Dorf im Warndt Der CDU Gemeindeverband Großrosseln lädt alle Rossler Bürgerinnen und Bürger am 19. Mai ab Uhr zu einem großen Familienfest mit Familien-Fahrradtour ein. Die Veranstaltung findet rund um die Mehrzweckhalle in Dorf im Warndt statt. Das Programm ist vielfältig und es ist für jeden etwas dabei: Geführte Fahrradtour für die ganze Familie für Trecking-oder Mountainbikes mit Zwischenstation an der Plattform Karlsbrunn/Carrière. Start und Ende an der Mehrzweckhalle. Dauer 1,5 Stunden. Umzieh- und Duschmöglichkeiten stehen in der Halle zur Verfügung. Weiteres Programm: Hüpfburg, Kinderschminken, Popcornstand, Kaffee und Kuchen, kühles Bier vom Fass, kulinarische Angebote, Weinstand von Jacovin, Programm der Vereine aus Dorf im Warndt, Stimmungsmusik mit DJ Ralf (Ralf Thom) Der Erlös der Veranstaltung kommt einem wohltätigen Zweck zugute! Die Schirmherrschaft (mit Teilnahme) haben Stephan Toscani, Präsident des Saarländischen Landtages, Dominik Jochum, CDU Bürgermeisterkandidat und Silke Eckel Speicher, CDU Ortsvorsteherkandidatin übernommen. Wir möchten einen schönen Tag mit Ihnen und ihrer Familie verbringen und freuen uns auf Ihr Kommen! Vereinigung der Berg- und Hüttenleute Warndt e.v. Dorf im Warndt Nachlese Maifest Diesmal hat das Wetter seit vielen Jahren mitgespielt. Die Wanderer konnten bei herrlichem Sonnenschein die Tour an St. Charles genießen. Bei dem herrlichen Wetter war auch der Zwischenstopp weitaus angenehmer als sonst. Ein Wanderer war extra aus Rom zu uns gekommen, eine noch weitere Anreise hatte eine Dame aus Thailand. Vor der Halle hatten wir unseren Rundstand aufgebaut und ein paar Bierzeltgarnituren aufgestellt. Dieses Angebot wurde von vielen Gästen gerne angenommen, um ihre Gefillde oder den Kuchen im Freien zu genießen. Es war ein gelungenes Fest. Die Gefillde waren fast alle weg und was noch wichtiger ist, sie haben allen geschmeckt. Auch der Kuchen war fast ganz ausverkauft. Ein besonderes Highlight war Markus Lauwitz als Elvis for ever, in seinem original Elvis Lederoutfit. Er sang die großen Erfolge der Rocklegende aus Memphis, beim Titel in the Ghetto hatten viele Zuhörer eine leichte Gänsehaut, das Publikum war begeistert. Als Fazit ist festzuhalten, dass unser Maifest wieder ein großer Erfolg war. CDU Ortsverband Dorf im Warndt Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Dorf im Warndt Am 26 Mai finden die Kommunalwahlen statt. Sind Sie an diesem Tag verhindert und möchten deshalb die Briefwahl in den kommenden Wochen nutzen oder fehlt Ihnen die Möglichkeit, zum Zum Schluss bedanken wir uns bei all unseren Gästen und hoffen

13 Großrosseln 13 Ausgabe 19/2019 Sie auch im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen. Besonderer Dank gilt auch allen Helferinnen und Helfern und den Kuchenspendern. Nochmals herzlichen Dank! Mit freundlichem Glückauf, der Vorstand Kässchmieressen an Karfreitag in der Mehrzweckhalle Dorf im Warndt Das diesjährige Kässchmieressen war wieder ein voller Erfolg. Wie bereits in den vergangenen Jahren machte eine Gruppe Radler vom ADFC bei uns Zwischenstation, um sich zur Weiterfahrt zu stärken. Da wir diesmal auf diese zusätzlichen Gäste vorbereitet waren, reichten der Käse und die Kartoffel aus. Der Kuchen war wieder restlos ausverkauft, obwohl wir auch hier nochmals das Angebot erhöht hatten. Das Wichtigste für uns ist und bleibt jedoch, dass es den Gästen geschmeckt und gefallen hat. An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen Helferinnen, Helfern und Kuchenspendern. Mit freundlichem Glückauf, der Vorstand mit 900 Ringen 3. Sieger in der Schülerklasse A Tim Fellinger wurde 1. Sieger mit 2670 Ringen und Nicholas Schiffer 2. Sieger mit 2517 Ringen in der Juniorenklasse. Den Jugendsportlern hielten Kinokarten und Munition für ihre erbrachten Leistungen. Die Verantwortlichen des Schützenkreises Saarbrücken zeigten sich erfreut über die Anzahl der Jugendlichen bei diesem Wettbewerb. Sie erhielten auch einen Leistungsüberblick um bei Kreisvergleichsschießen auf Landesebene die Teilnehmer zu benennen. Den freiwilligen Helfern und den Kuchenspender des gastgebenden Vereins sagen wir ein herzliches Danke schön Schützenverein Gut Schuss e.v. Valentin Rupp Landesmeister 2019 in der Disziplin Luftgewehr 3-Stellung Für die in Urexweiler stattfindenden Landesmeisterschaften 2019 in der Disziplin Luftgewehr 3-Stellung, hat sich unser Schülerschütze Valentin Rupp auf Anhieb qualifiziert. Valentin trainiert diese Disziplin erst wenige Monate, die sehr aufwendig und höchst anspruchsvoll ist. Es spricht für seine sportliche Klasse, dass er sich in dieser kurzen Zeit die notwendigen Fähigkeiten erworben hat. Dass Valentin bereits bei seiner ersten Landesmeisterschaft in dieser Disziplin an die Spitze stürmt, hatte niemand auf dem Schirm. Folgende Ringzahlen hatte der junge Sportler erzielt: Im Kniendanschlag 177 Ringe, im Liegendanschlag 185 Zäh-ler und im Stehendanschlag 176 Ringe. Mit diesem megastarken Ergebnis von 538 Ringen hat unser 12 jähriger Schülerschütze seinen ersten Landesmeistertitel erlangt. Valentin beim Leistungstraining am heimischen Schießstand Herzlichen Glückwunsch lieber Valentin für Deine megastarke Leistung und weiterhin Gut-Schuss Finaler Endkampf der Kreisjugend-Fernwettkämpfe auf den Schießständen von Gut-Schuss Nach den sechs durchgeführten Fernwettkämpfen der Jugendschützen in den Vereinen des Schützenkreises Saarbrücken, fand am gestrigen Sonntag das Finalschießen der jungen Sportler aller Jugendklassen in Dorf im Warndt mit anschließen-den Ehrungen statt. Um Uhr wurde die Finalschießen gestartet wobei unsere Jugend von Gut-Schuss mit folgenden Resultaten aufwarten konnte: In der Schülerklasse B erzielten Leonas Rupp 168 Ringe und Milan Katmann 133 Ringe. In der Schülerklasse A erzielten Valentin Rupp 184 Ringe und Julian Siffrin 138 Ringe. In der Juniorenklasse B erzielte Tim Fellinger 371 Ringe. In der Juniorenklasse A erzielte Nicholas Schiffer 356 Ringe Nachdem diese Finalergebnisse in die Addition der Fernwettkämpfe eingerechnet waren, führte das Ehrungsteam bestehend aus dem Kreisschützenmeister Rainer Grammes, dem Kreisjugendleiter Rolf Quoiffy und seiner Stellvertreterin Monika Rumpf die Ehrungen durch. Leonas Rupp wurde mit 1167 Ringen 1. Sieger und Milan Katmann mit 905 Ringen 2. Sieger in der Schülerklasse B. Valentin Rupp wurde mit 1251 Ringen 1. Sieger und Julian Siffrin Die Sportler und Verantwortlichen des Schützenkreises Saarbrücken Herzlichen Glückwunsch unseren Sportlern für die erreichten Leistungen. Rundenkämpfe Luftpistole Senioren Auflage Regionalliga Warndt Dorf im Warndt 1 Karlsbrunn 1 857:780 An diesem Abend war für die Schützen von Karlsbrunn gegen die Schützen unserer ersten Mannschaft nichts zu gewinnen. Die Ergebnisse der letzten Rundenkämpfe zeigen eine stabile Leistung unserer Mannschaft. Leider konnte unsere Schützenschwester Ute Decker diesmal nicht dabei sein. Siegfried Schmeer 290 Ringe Reinhard Glessner 286 Ringe Patrick Meisberger 281 Ringe Wolfgang Schlachter 275 Ringe Ruhig-Blut Ludweiler 3 - Gut-Schuss D. i. W. 2 Oldies 841:809 Es ist am Mannschaftsergebnis schon zu erkennen, dass unsere Leistungen nicht ausreichten um Ludweiler 3 in Verlegenheit zu bringen. Da die sportlichen Höhepunkte der meisten unserer ehemaligen Spitzenschützen doch schon einige Jahrzehnte zurückliegen, heißt unser Motto, jeder getroffene Ring ist ein Gewinn. Im Überblick: Heintz Rüdiger 277 Ringe Heintz Willi 270 Ringe Deutsch Günter 262 Ringe Herzlichen Glückwunsch unseren Sportlern für die guten Leistungen. Gut-Schuss Emmersweiler Ortsvorsteher Norbert Herth, Tel.: 06809/91019, ortsvorsteher-emmersweiler@gmx.de Postadresse: Klosterplatz 2-3, Großrosseln (Gemeindeverwaltung) Sprechstunden: Mittwochs in der Alten Schule, Lothringer Straße 1 Tel /7772, Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung SPD Emmersweiler Briefwahl und Wahltaxi in Emmersweiler Am findet die Kommunalwahl statt. Sollten Sie an diesem Tag verhindert sein, besteht bereits vorab die Möglichkeit, an der Briefwahl teilzunehmen. Gerne unterstützen wir Sie dabei, die Wahlunterlagen für die Briefwahl zu beantragen. Rufen Sie uns einfach an. Norbert Herth: , Anja Einsweiler: Am Wahltag selbst haben wir ein Wahltaxi eingerichtet. Wir fahren Sie zum Wahllokal und auch wieder nach Hause. Um das Wahltaxi in Anspruch zu nehmen, wenden Sie sich ebenfalls an oben genannte Personen. Ihre SPD Emmersweiler

14 Großrosseln 14 Ausgabe 19/2019 CDU Ortsverband Emmersweiler Liebe Emmersweiler Bürgerinnen und Bürger. Am 26. Mai finden die Kommunalwahlen statt. Sind Sie an diesem Tag verhindert und möchten deshalb die Briefwahl in den kommenden Wochen nutzen oder fehlt Ihnen die Möglichkeit, zum Wahllokal zu kommen, bieten wir Ihnen gerne unsere Hilfe an. Briefwahlbeauftragte: Edith König (06809/371), Ralf Hektor (06809/180108) Fahrdienst am Wahltag: Marie-Claire Herbig (0151/ ), Ralf Hektor (06809/180108) Haben Sie darüber hinaus noch Fragen oder Anregungen? Rufen Sie einfach unsere Vorsitzende Marie Claire Herbig an oder besuchen Sie unsere Infostände (Termine werden zeitnah bekanntgegeben). Auch bieten wir Ihnen gerne an, bei den zahlreichen Veranstaltungen, die noch geplant sind und an dieser Stelle veröffentlicht werden, mit uns ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Sie! Schachclub Aljechin Großrosseln Emmersweiler 1985 Vom Klassiker zur Trendsportart Wenn man etwas Gutes tut und sich für eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung entscheidet, ist man in der Regel auch sportlich erfolgreich. Schachsport hat sich in den vergangenen Jahren zu einer Trendsportart entwickelt. Sie sind immer noch auf der Suche nach einer Freizeitsportlichen Herausforderung? Also Schluss mit herumeiern und vielleicht einfach mal den Schachclub Emmersweiler aus suchen. Mit uns den Schachsport zu entdecken, ist eine wunderbare Erfahrung. Im Verein ist Freizeit und Schachsport einfach am schönsten. Bei uns heißt es Langweile ade, denn unser Zauberwort lautet: Beschäftigung. In unseren Verein kommt so schnell keine Langweile auf, da wir Sport und Geselligkeit eng miteinander verknüpfen. Ob zu zweit oder in größerer Runde Schachsport ist für alle da und eine willkommene Abwechslung zum Alltag. Schauen sie doch mal in unserem Verein vorbei und erleben sie beste Unterhaltung. Seit über 30 Jahren bietet unserer Verein spannenden Schachsport und beste Vereinsarbeit an. Das A und O eines Vereins ist, sein Vorstand. Wagen sie also mit unserem Vorstand bestehend aus, Daniela Hümbert 1.Vorsitzende, Alexander Hümbert stellv. Vorsitzenden, Stefan Hombach Kassierer, Karl Dahm Jugendwart, Wolfgang Kupsch Materialwart und Mannschaftsführer, sowie Alfred Völzke Pressewart und Mannschaftsführer, aber auch allen Mitgliedern das Abenteuer gemeinsam eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung ausüben. Das kann mit Sicherheit ein Erlebnis werden das sie so schnell nicht vergessen werden. Sie können uns jeden Freitag ab 19:30 Uhr in unseren Vereinsräumen der alten Schule, in Emmersweiler, Lothringer Straße, linker Eingang vorne, im zweiten Stock, aufsuchen. Bei uns kommen alle auf ihre Kosten. Rufen sie doch einfach mal, Detlev Reinert unseren lieben Schachfreund aus Großrosseln unter der Telefonnummer an, er berät sie gerne. Also nichts wie hin zu Aljechin. Obst- und Gartenbauverein Emmersweiler Na, schon was vor am 29. Juni 2019? Nein? Wir hätten hier einen Vorschlag für Sie: Der Obst- und Gartenbauverein Emmersweiler fährt an diesem Tag mit dem Bus zum Rosengarten in Zweibrücken Um 9.00 Uhr ist Abfahrt in Emmersweiler, direkt zum Rosengarten. ist eine über m² große Parkanlage, in der mehr als Rosenstöcke von verschiedenen Sorten arrangiert sind. Eintritt 3,50 je Person. Daran anschließend werden wir uns erst einmal mit einem 2. Frühstück stärken bevor wir dann zu dem privaten Garten der Familie Rücker in Ixheim fahren. Der als Stiftung öffentlich zugängliche Garten Rücker umfasst fast m². Der Garten ist in verschiedene Themenbereiche gegliedert, z.b. ein Kräutergarten, ein Beerengarten, ein Rosengarten, eine Streuobstwiese, ein Weiher, ein Heideweg, ein Irishügel und vieles mehr. Und das alles mit sehr viel Liebe zum Detail. Da finden auch Sie ganz sicher viele Anregungen für Ihren eigenen heimischen Garten. Und da sooo viel frische Luft an einem Tag auch hungrig macht, kehren wir zum gemeinsamen Abendessen in das Landgasthaus Jungfleisch, in Schöneberg-Kübelberg, ein. Wir haben noch ein paar Plätze frei und mitfahren können natürlich nicht nur Mitglieder unseres Vereins sondern auch alle interessierten Freunde sind herzlich eingeladen sich uns anzuschließen. Die Fahrt kostet 25,- und wir bitten um 10,- Anzahlung bei Anmeldung. Anmelden könnt Ihr Euch bei Hanne Schwarz, Tel.: Wir freuen uns auf Ihre Gesellschaft. Schützenverein Hubertus Emmersweiler Rundenkampfergebnisse Luftgewehr Auflage Reinheim 1 - Emmersweiler 1 946,6:941,2 Ringe Der Verlauf dieser Saison ist für unsere 1. Auflageriege einfach nur zum Haare raufen; Landesliga hin oder her. Mit schöner Regelmäßigkeit steigern (zumindest scheinbar) die übrigen Mannschaften in der höchsten saarländischen Klasse just zu dem Zeitpunkt ihr Leistungspotenzial und damit ihr Ergebnis, wenn am Horizont Emmersweiler 1 auf den Plan tritt und sich zum Wettkampf formiert. Und als wenn es die Seniorensportler um Kapitänin Waltraud Mandler nicht schon geahnt hätten; lieferte Gastgeber Reinheim 1 im ersten Rückrundenkampf ein beachtlich starkes Gesamtresultat ab, dass von unseren Altersschützen trotz aller Bemühungen letztlich nicht zu toppen war. Mit sauber heraus geschossenen 316,9 Ringe gleich zum Auftakt der Begegnung gab Schützenschwester Waltraud als Chefin auf Seiten der Hubertusschützen eigentlich die Marschrichtung schon mal vor. Aber in dieser Liga sind es eindeutig die Zehntelringe hinter dem Komma, welche in einem ganz engen Leistungsfenster letztlich die Entscheidung über Sieg oder Niederlage bringen. Letztere konnten die drei Herren unserer Equipe dann trotz guter Einzelergebnisse und einem auf hohem Niveau geführten Kampf bedauerlicherweise nicht mehr abwenden: Reinhard Glessner 312,4 Ringe, Axel Müller 311,9 Ringe und Heino Simmer 308,3 Ringe. Emmersweiler 2 Neunkirchen 1 875:870 Ringe Aber hallo, endlich mal ein Sieg; so ein richtiger Sieg für unsere zweite Auflagemannschaft! Das geht doch runter wie Öl, wenn in der Tabelle auf der eigenen Habenseite zwei Zähler auf einmal notiert werden können. Nach dem etwas ungewöhnlichen Unentschieden in der Schlusspartie der Vorrunde vor drei Wochen schickte sich unser Team zwo gleich zu Beginn dieses Aufeinandertreffens zwischen Emmersweiler 2 und Neunkirchen 1 an, auf das beachtlich starke Mannschaftsresultat vom letzten Wettkampf noch eine Schippe drauf zu legen. Gleich der erste Durchgang auf den Schießständen in der Alten Schule brachte eine Vorentscheidung: Armin Heerd schoss konzentriert extrem gute 296 Ringe und Bernd Gehl lag zeitgleich mit glänzenden 292 Ringe ebenfalls schon auf Erfolgskurs. Den Sack mit den Punkten endgültig zu machte dann in Runde zwei Kapitän Bernd Trog mit seinen 287 Ringe; ebenfalls ein höchst achtenswertes Resultat. Für die Überraschung des Tages sorgte aber ein anderer: Als Dienstältester unter den Emmersweiler Auflageschützen schoss Rolf Müller (dessen wahres Alter an dieser Stelle leider der Geheimhaltung unterliegt) zwar außer Konkurrenz; erzielte dort mit 280 Ringe aber ein Resultat, das Respekt und Anerkennung verdient. Einzig unser vierter Wertungsschütze Roger Hauer konnte mit dieser Begegnung nicht zufrieden sein; schoss er doch mit einer anderen und daher ungewohnten Waffe. Das rächt sich leider meistens und so kamen nicht die Ringe zusammen, die er bisher gewohnt war, auf die Scheibe zu bringen. Insgesamt 249 Ringe sind unter diesen Umständen ein ehrliches Ergebnis für ihn. Hauptmitgliederversammlung 2019 Am Freitag, den 17. Mai, findet um 20:00 Uhr auf dem Schießstand in der Alten Schule (1. Etage) die Hauptmitgliederversammlung 2019 statt, zu der wir alle Mitglieder auch von dieser Stelle aus herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Annahme der Tagesordnung 4. Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden 5. Kassenbericht durch den Kassierer 6. Bericht der Kassenprüferin 7. Aussprache zu den Punkten 4, 5 und 6 8. Annahme / Ablehnung der Kassenprüfung 9. Entlastung des Vorstandes 10. Wahl eines Ersatz-Kassenprüfers für die Wahlperiode Aktivitäten Verschiedenes Aufgrund des Austrittes der zweiten Kassenprüferin aus unserem

15 Großrosseln 15 Ausgabe 19/2019 Verein ist eine Abstimmung der Versammlung über die Genehmigung der durchgeführten Buchprüfung durch die alleinig verbliebene Prüferin von Rechts wegen erforderlich und daher unter dem Tagesordnungspunkt 8 angesetzt. Anträge der Mitglieder zur Tagesordnung können bis einschließlich beim 1. Vorsitzenden Georg Bohlender oder dem Schriftführer Thomas Allard abgegeben werden. Über die Zulassung später eingehender Anträge entscheidet die Versammlung mit einfacher Stimmenmehrheit. Sportverein Emmersweiler e.v. Bezirksliga Saarbrücken 24. Spieltag 22. April 2019 SF Köllerbach II SV Emmersweiler 4:4 (0:2) Es war wieder einmal ein Spiel wo man sich die Frage stellt, ob man am Ende lachen oder weinen soll. Tolles Wetter mit strahlendem Sonnenschein, 2 guten Mannschaften auf Augenhöhe, besten Voraussetzungen. Leider ein ganz schwacher, junger SR, der den Anforderungen nicht gewachsen war. Vielleicht auch ein Grund, dass er unter Beobachtung stand. Ein sog. SR-Beobachter war da. Wir gingen bereits in der 7.Minute mit ein Fernschuss von D. Badaoui überraschend in Führung. Dieser Vorsprung wurde wenigen Minuten später schon in Frage gestellt, als ein Foulelfmeter gegen uns gepfiffen wurde, obwohl unser Abwehrspieler klar den Ball nach vorne gespielt hat. Ausgleichende Gerechtigkeit, denn unser TW A. Walker(20) ahnte die Ecke und parierte großartig. Nach einer Ecke erhöhten wir auf 0:2 durch St. Scharf. Die starke Heimelf, immerhin mit 5 Spieler angetreten, die bereits in der Saarland-Liga geschnuppert haben, wurde immer stärker und hatten hohe Feldanteile. Mit Glück und Geschick konnten wir den Vorsprung in die Pause retten. Nach der Pause war unser Konzept auf Konter angelegt und dieses Rezept ging bis zur 65. Minute auf. In dieser zeigte der SR zu Recht unserem Spieler V. Feld die rote Karte nach einem Revanchefoul. Allerdings hatte er vor dieser Szene nach Foul an ihm 3x die Gelegenheit gehabt zu pfeifen. Es war nun klar, dass es nun noch schwerer wird. In der 75. Minute war es soweit und es stand nur noch 1:2. Aber wir spielten weiter nach vorne und 3 Minuten später war der 2-Tore-Vorsprung wieder hergestellt. Irre! Die SF starteten ihre Schlussoffensive und wir hatten nun Gelegenheit zu kontern. Bei einem dieser Konter klärte der TW außerhalb des Strafraums mit der Hand. Klarer Fall von Platzverweis, aber der SR sah es nicht. So übersah er auch eine klare Rückgabe, die der TW mit den Händen aufnahm. Angesichts dieser Nachteile verloren wir immer mehr die Konzentration auf das Spiel und bekamen eine weitere rote Karte. Kommentar des SR nach dem Spiel: Eigentlich hätte hier eine gelbe Karte auch gereicht.! Toll. Folglich kassierten wir kurz vor Schluss nicht nur den Ausgleich, sondern auch das 4:3. Aber unsere Mannschaft zeigte Moral und der eingewechselte L. Blochet, eigentlich ein Abwehrspieler, köpfte mit seinen ganzen 1,65 m in der Nachspielzeit das Ausgleichtor. Kompliment an die Mannschaft, die trotz aller Widrigkeiten einen wertvollen Punkt im Abstiegskampf ertrotzte. Aufstellung: A. Walker, M. Bouchra, B.A. Hachime, M. Schwartz, St. Boukacem. K. El Boujjat, St.Scharf, Y. Bouhouch, V. Feld, D. Badaoui, L. Drissi, Y. D Angelantonio, W. Boudouda, L. Blochet SF Köllerbach III SV Emmersweiler II 0:2 (0:0) Zum Ende der Saison werden nicht nur die Spiele, sondern auch die Spieler weniger. Angesichts der personellen Misere bei der Ersten bleibt es bei der Zweiten nicht aus. Trotzdem gelang es uns, wieder 12 Mann auf zu boten, allerdings mit Trainer und mit 2 Spieler, die 90 Minuten durch spielten und später sich bei der Ersten noch auf die Bank setzten. Chapeau! Die Hausherren machten das Spiel und wir verteidigten gut. Gelegenheits-Keeper TW T. Lang konnte sich zweimal mit guten Paraden auszeichnen und so erreichte man die Halbzeit torlos. Nach der Pause dann der Paukenschlag. Nils Thiel ging nach einem schönen Pass in der 52. Minute auf und davon und vollstreckte in der 65. Minute eiskalt. Danach das gleiche Spiel. Weiter Feldvorteile für die SF und wir lauerten auf unsere Chancen. Kurz vor Spielende was es soweit. Ein langer Ball von N. Battaglia auf W. Boudouda und der machte den Auswärtssieg perfekt. Gut gemacht, Jungs. Aufstellung: T. Lang, I. Cherkaoui, A. Schmitt, F. Santos, L. Blochet, G. Marteau, K. D Angelantonio, F. El Boujjat, N. Battaglia,W. Boudouda, N. Thiel, L. Korszak Bezirksliga Saarbrücken-26. Spieltag Sonntag 28. April 2019 SV Emmersweiler - FC St. Arnual II 2:0 (1:0) Beide Mannschaften mussten stark ersatzgeschwächt in dieses Keller-Duell gehen. Wir hatten von Beginn an die größeren Spielanteile, waren aber je näher es in Richtung Strafraum ging sehr ideenlos. So konnte der Gast aus einer massiven Abwehr operieren, ohne jedoch große Torgefahr auszuüben. Es dauerte genau eine halbe Stunde bis uns L. Drissi aus kurzer Entfernung endlich in Führung brachte. In einem Niveauarmen Spiel wurde mit diesem Resultat die Seiten gewechselt. Direkt nach der Pause kam etwas Leben in die Bude, als Routinier A. Graesel nach einem Eckball den Ball über die Linie stocherte. Es waren gerade einmal 2 Minuten vergangen. Nun wäre es an der Zeit gewesen, den Gegner mit schnellem Umschaltspiel in die Knie zu zwingen. Das gelang uns leider nicht und entsprechend dümpelte die Begegnung dahin. Unserer Mannschaft gelang den notwendigen Pflichtsieg, der uns erstmals in dieser Saison aus der Gefahrenzone brachte. Allerdings bedarf es in den restlichen 3 Begegnungen einer spielerischen Leistungssteigerung, um diesen Tabellenplatz über die Ziellinie zu retten. Mit dem dann wieder besser besetzten Kader soll und muss uns das gelingen, denn das Abstiegsgespenst hat sich nicht nur bei uns, sondern im gesamten Warndt festgesetzt. Aufstellung: A.Walker, L. Blochet,, B.A. Hachime, M. Schwartz, St. Boukacem, K. El Boujjat, A. Graesel, M. Bouchra, Y. Bouhouch, Y. D Angelantonio, G. Marteau, W. Boudouda KL A Saarbrücken SV Emmersweiler II - FC St. Arnual III 3:1 (1:0) Mit einem ungefährdeten Heimsieg belohnte sich unsere Mannschaft für den gezeigten Einsatz in den letzten Wochen. Mit dem allerletzten Aufgebot wurde taktisch die Vorgaben umgesetzt und so erreichte man den zweiten Sieg in Folge. J. Specht, N. Clement sowie W. Boudouda waren im Torabschluss erfolgreich. Aufstellung: T. Lang, A. Schmitt, N. Clement, F. Santos, A. Brusco, L. Korczak,, N. Thiel, J. Specht, I. Cherkaoui, W. Boudouda, T. Evrard, N. Battaglia, Vorschau: Am kommenden Sonntag spielen wir mit beiden Mannschaften auf dem neuen Kunstrasen in Eschringen. Anstoß: h und h Bezirksliga Saarbrücken 27. Spieltag Sonntag 05. Mai 2019 TuS Eschringen - SV Emmersweiler 5:3 (4:0) In den ersten 20 Minuten waren wir das bessere Team und hatten die Großchance in Führung zu gehen, als J. Glowacki völlig frei nur noch den TW vor sich hatte, aber vorbei schoss. Die mitgereisten Zuschauern hatten schon zum Jubeln angesetzt. Hier muss man sagen, es war schwerer neben das Tor als auf bzw. ins Tor zu schießen! Wir hatten weitere Spielanteile, aber kassierten in der 26. Minute per Konter das 1:0. In der 35. Minute sogar das 2:0 nach einem berechtigten Foulelfmeter. Der SR verweigerte uns in der 38. Minute einen klaren Hand-Elfmeter, als ein Abwehrspieler den Ball mit der Hand oberhalb der Schulter abwehrte. Unsere Spieler konnten sich nicht beruhigen, reklamierten mehr als sie noch spielten und kassierten noch vor der Halbzeit 2 weitere Tore, wobei das dritte klar Abseits war. Selbst die Einheimischen Zuschauern gaben es nach dem Spiel zu. Es ist einfach so, unsere Mannschaft hat kein Lobby bei den SR. Aber sie sollten doch wie der Name sagt Unparteiisch bleiben. Nach der Pause zeigte unsere Mannschaft das andere Gesicht. Bis zur 65. Minute erzielten wir 3 Tore, mussten aber ein weiteres Gegentor hinnehmen, als wir viel zu offen standen. Hier muss der Trainer ansetzen und mehr Stabilität in die Abwehr bekommen. Der fünfte Gegentreffer war unnötig und es war noch genügend Zeit das Spiel zu drehen. Leider zeigten wir nicht die gleiche Effizienz bei den noch vorhandenen Chancen und so mussten wir wieder einmal den Platz als Verlierer verlassen, obwohl mehr drin war. Aber das kennen wir ja schon zu Genüge. Tore: L. Drissi (2), K. El Boujjat Aufstellung: A.Walker, L. Blochet,, B.A. Hachime, M. Schwartz, St. Boukacem, K. El Boujjat, J. Glowacki, A. Graesel, Y. Benzaid, Y. D Angelantonio, L. Drissi, M. Bouchra, N. Clement KL A Saarbrücken TuS Eschringen II - SV Emmersweiler II 1:2 (1:0) Unsere Zweite konnte in diesem Auswärtsspiel den dritten Erfolg nacheinander verbuchen und das völlig verdient. Wir waren bereits in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft mussten aber vor der Pause das 1:0 hinnehmen. Die spielerische Überlegenheit setzte sich nach der Pause immer mehr durch und so erzielten wir durch Mannschaftsführer A. Brusco den Ausgleich. J. Specht

16 Großrosseln 16 Ausgabe 19/2019 gab dazu die Vorlage. Nach einem Foul an A. Mauer zeigte der SR auf Elfmeter, denn W. Boudouda souverän zum verdienten Erfolg verwandelte. Weiter so! Aufstellung: T. Lang, A. Schmitt, N. Clement, F. Santos, A. Brusco, L. Korczak, N. Thiel, J. Specht, I. Cherkaoui, W. Boudouda, A. Mauer, G. Marteau, M. Gautron, N. Battaglia, M. Brusehaber Vorschau: Am kommenden Sonntag ist unsere erste Mannschaft spielfrei, aufgrund dessen dass die SF Hanweiler in der Runde seine Mannschaft abgemeldet hat und damit auch als erster Absteiger fest steht. Unsere Zweite spielt zu Hause gegen den SV Gersweiler 3. Anstoß: h! Großrosseln Ortsvorsteher Jörg Steuer, Johannisstraße 15, Tel.: 0177/ , Sprechstunden: Donnerstags bis Uhr im Dienstzimmer, Klosterplatz 3, 1. OG Der Ortsvorsteher informiert: Maibaum 2019 Auch der Maibaum 2019 kann sich sehen lassen. Er steht seit dem 30. April vor der Rosseltalhalle. Ausgesucht und gefällt wurde er vom Maibaum Team Gerhard Divivie, Siegfried Heimer und Helmut Hahn. Transportiert vom Bauhof der Gemeinde. Geschmückt wurde er wie im letzten Jahr von den Kindern der Kita St. Wendalinus unter der Anleitung von Margret und Nicole. Gestellt wurde er wie gewohnt ohne Probleme von den Frauen, Männern und Jugendlichen der Feuerwehr Großrosseln. Bewirtet wurden die Anwesenden von der Jugendfeuerwehr des LB Ost. Die musikalische Unterstützung kam von der Flötengruppe der Wilhelm-Heinrich Grundschule Großrosseln unter der Leitung von Frau Herrmann. Vielen Dank an alle Beteiligten. Auf diesem Wege bedanke ich mich auch recht herzlich für das rege Interesse der Bürgerinnen und Bürger an diesem traditionellen Brauch. Jörg Steuer, Ortsvorsteher Spende des AWO Ortsverein Großrosseln Am Freitag, den , konnte die AWO Großrosseln zwei Sitzbänke auf dem Friedhof Großrosseln an die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Großrosseln übergeben. Neben unseren Gästen (siehe Foto), konnten Bürgermeister Jörg Dreistadt und Ortsvorsteher Jörg Steuer, stellvertretend für alle Bürger, die Spende entgegennehmen. Die Sitzbänke befinden sich gegenüber der Leichenhalle und sind insbesondere für unsere Seniorinnen und Senioren in unserer Gemeinde gedacht. Der Vorstand der AWO Großrosseln konnte aufgrund ihrer ehrenamtlichen, wöchentlichen Begegnungen Ressourcen ausschöpfen und die Sitzbänke spenden. Die AWO Großrosseln bedankt sich darüber hinaus bei allen Freunden und Mitgliedern die unsere wöchentlichen Begegnungen besuchen und solche Spenden möglich machen. Ebenso bedanken wir uns bei der Gemeindeverwaltung für die Installation der Bänke. v.l: Jörg Steuer, Leo Müller, Uwe Prior, Erich Martini, Theo Paul, Christina Zok, Jörg Dreistadt, Christian Barbian, Iris Steuer, Marita Martini, Markus Ernst, Beate Herber, Ursula Dangel, Klaus Dangel, Ludwig Speicher, Volker Dreistadt SPD Ortsverein Großrosseln SPD Termine SPD Fest Am 19. Mai 2019 vor der Rosseltalhalle Großrosseln 11 Uhr Begrüßung durch den Schirmherrn Markus Ernst anschließend Frühschoppen mit dem Musikverein Großrosseln ab 12 Uhr Spießbraten mit Bratkartoffeln ab 13 Uhr musikalische Unterhaltung mit Samba O Leck und dem Tanz Kreativ Projekt Larissa Quinten (Teil 1) ab 15 Uhr Kinder-Zaubershow mit Johann Wolfgang Goethe ab 16 Uhr Tanz Kreativ Projekt Larissa Quinten (Teil 2) Die Veranstaltung findet bei schlechtem Wetter in der Halle statt. Kommunalwahl 26. Mai 2019 Können Sie an diesem Tag nicht persönlich zur Wahl gehen unterstützen wir Sie gerne bei einer evtl. Briefwahl. Beate Herber Ludweilerstraße 92 Tel Iris Steuer Johannisstraße 15 Tel bzw Herbert Müller Karlsbrunner Straße 108 Tel Christian Kuhn Goethestraße 3 Tel mail christianotze@web.de Wahltaxi am Wahltag Brian Willems Jörg Steuer Vorsitzender

17 Großrosseln 17 Ausgabe 19/2019 CDU Ortsverband Großrosseln Liebe Großrosseler Bürgerinnen und Bürger Am 26 Mai finden die Kommunalwahlen statt. Sind Sie an diesem Tag verhindert und möchten deshalb die Briefwahl in den kommenden Wochen nutzen oder fehlt Ihnen die Möglichkeit, zum Wahllokal zu kommen, bieten wir Ihnen gerne unsere Hilfe an. Briefwahlbeauftragte: - Fred Schuler (06898/ ) - Rudolf Kursatz (0172/ ) - Dominik Jochum (0151/ ) Fahrdienst am Wahltag: - Yves Wenner (0176/ ) - Günther Wollscheid (0170/ ) Haben Sie darüber hinaus noch Fragen oder Anregungen? Rufen Sie einfach unseren Vorsitzenden Dominik Jochum an oder besuchen Sie unsere Infostände (Termine werden zeitnah bekanntgegeben). Auch bieten wir Ihnen gerne an, bei den zahlreichen Veranstaltungen, die noch geplant sind und an dieser Stelle veröffentlicht werden, mit uns ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Sie! Frühlingsfest des CDU-Ortsverbands Großrosseln, am 11. und 12 Mai 2019 Am nächsten Wochenende feiert der CDU-Ortsverband Großrosseln, gemeinsam mit der Jungen-Union, ein zünftiges Frühlingsfest. Der Start fällt am Samstag, den 11. Mai, um 18:00 Uhr, vor der Rosseltalhalle in Großrosseln. Um 19:00 Uhr wird die Big-Band des Jugendorchesters Großrosseln ein zweistündiges Konzert auf der Außenbühne geben. Das beliebte Orchester, dessen Repertoire Leckerbissen aus den Sparten Pop, Rock und Bigband- Musik bietet, konnte im März wieder einmal mit einem tollen Konzert in der Rosseltalhalle überzeugen. Die JOG-BIGBAND hat sich mit seinen Dirigenten Heinz Gassner und Duncan Hell mittlerweile weit über die Ortsgrenzen hinaus einen guten Namen gemacht und ist als Aushängeschild unseres Ortes im ganzen Südwesten bekannt. Nach dem Konzert laden die Veranstalter zu einem ge- mütlichen Ausklang ein. Schirmherr der Samstagsveranstaltung ist der Bundestagsabgeordnete Markus Uhl. Der Sonntag beginnt dann, entgegen der Plakatankündigung, bereits um 09:30 Uhr, mit einem ökumenischen Gottesdienst im Freien, vor der Roaseltalhalle. Die Messe wird von Herrn Pfarrer Axel-Maria Krauss und seinem evangelischen Kollegen, Herrn Horst Gaevert, zelebriert. Die musikalische Umrahmung übernehmen Anna-Lena Hecker und Steven Hahn. Wir freuen uns bereits jetzt auf die moderne und lockere Gestaltung des Gottesdienstes und würden uns ebenso über einen großen Zuspruch freuen. Gegen 14:00 Uhr wird das Fest, nach einem zünftigen Frühschoppen, ausklingen. Unseren Gästen bieten wir an den beiden Festtagen kulinarische Leckerbissen, eiskalte Getränke und Bier vom Fass sowie ausgewählte Weine aus dem Programm von JACOVIN und das alles zu zivilen Preisen. Dazu gibt es hochklassige Musik viel Unterhaltung und das alles bei freiem Eintritt. Natürlich bieten wir auch wieder Erik`s legendäre Currywurst in drei Schärfegraden an. Der CDU-Ortsverband Großrosseln und die Junge Union im Gemeindeverband Großrosseln freuen sich auf Ihr Kommen. Katholischer Kirchenchor Cäcilia Großrosseln Mit Teilen aus der Schubert-Messe Wohin soll ich mich wenden und seinem Lieblingsmarienlied sowie den Chorsätzen Meine Zeit steht in deinen Händen und Gott wird dich tragen haben wir uns in der Trauermesse von unserem Sangesbruder Manfred Prediger verabschiedet. Anschließend gaben wir ihm auf dem Friedhof das letzte Geleit. Am Sonntag dem trug der Kirchenchor anlässlich des Weißen Sonntags zur Gestaltung der Festmesse bei. Zur ersten heiligen Kommunion sprechen wir auch an dieser Stelle die besten Glückwünsche aus. Gottes Segen und Güte mögen Euch stets begleiten! Haus- & Grund Großrosseln Einladung zur Generalversammlung Die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Großrosseln lädt alle seine Mitglieder recht herzlich zur nächsten Generalversammlung ein. Diese Generalversammlung findet am um Uhr im Gasthaus Seimetz statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Annahme der Tagesordnung 4. Bericht des 1. Vorsitzenden 5. Bericht der Kassiererin 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Wahl eines Versammlungsleiters 8. Entlastung des Vorstandes 9. Neuwahl des Vorstandes 10. Wahl der Kassenprüfer 11. Verschiedenes Im Hinblick auf die Wichtigkeit dieser Generalversammlung würden wir uns wünschen, wenn alle Mitglieder dieser Einladung Folge leisten. 1. Vorsitzender: Günter Deutsch Billard-Club 1911 e.v. Bronze Medaille bei den Europa-Meisterschaften Karambol Ein historischer Moment für den BC Großrosseln und ein TOP- Ergebnis für Susanne Stengel-Ponsing. Am 26. und 27. April 2019 gewann Susanne ihre 11. Medaille bei Europameisterschaften. Liebe Susanne: Herzlichen Glückwunsch. Das war eine starke und tolle Leistung! Spiel 1 am :00 Uhr Susanne Stengel-Ponsing / Germany gegen Aurore Bellens / Frankreich Susanne konnte die Partie in 4 Aufnahmen mit einer Serie von 79 mit 120 : 9 beenden. Spiel 2 am :30 Uhr Susanne Stengel-Ponsing / Germany gegen Monique Van Exter / Niederlande Van Exter gewann ihre erste Partie ganz stark in 2 Aufnahmen und musste nun gegen SSP antreten. Susanne wusste, dass dies keine leichte Partie wird, ihr war klar sie muss alles abrufen um zu gewinnen. Susanne gewann die Partie in nur 26 Minuten mit 120:0 in nur 1 Aufnahme.

18 Großrosseln 18 Ausgabe 19/2019 Spiel 3 am :30 Uhr Susanne Stengel-Ponsing / Germany gegen Harnie Evenhuis / Niederlande Susanne gewann die Partie in starken 2 Aufnahmen mit 120 / 16 mit einer Serie von 119 und zog so mit dem besten Vorrundendurchschnitt ins Halbfinale. Halbfinale Susanne Stengel-Ponsing / Germany gegen Christel Willems / Niederlande In einer nervenaufreibenden Partie musste sich Susanne ganz knapp mit 144 zu 150 in 10 Aufnahmen geschlagen geben. Höchstserie 49. Sie kam einfach nicht ins Spiel, holte trotzdem kämpferisch stark 2x einen Rückstand von über 40 auf. In der Schlußserie verpasste sie einen Stellungsball um nur 1 Milimeter, worauf Willems die fehlenden Punkte machte. Sie spielte den 2. besten Generaldurchschnitt ihrer Disziplin von 29,647. Am Ende war es dann Bronze. Eine Medaille in Europa zu erzielen ist kein Selbstläufer. Fest steht, mit Recht gehört SSP zur Europäischen Elite (Top 3). Den 2. Platz belegte C Willems (NL), Gold gewann M. Declunder (FR). Herzlichen Glückwunsch. Am 22. und 23. Juni 2019 steht die nächste Herausforderung an. SSP spielt als Titelverteidigerin in Gelsenkirchen die Deutsche Meisterschaft der Damen. Dies ist u. a. die 1. Qualifikation für die nächste Europameisterschaft. Jetzt schon viel Erfolg. Europa-Meisterschaft Dreiband Team Small Table Am Sonntag starten Jürgen Klein und Thomas Fritz in Brandenburg in der Disziplin Dreiband, kleiner Tisch. Im ersten Spiel gegen SV Aldentweddingen schafften sie ein Unentschieden. Jürgen Klein gewann mit einem super GD von 1,35, T. Fritz verlor knapp. Die Spiele 2 und 3 verloren sie gegen den Titelverteidiger Belgien und die Türkei. Dies ist keine Schande, die beiden Mannschaften waren auch 2 Tage später im Finale. Belgien, die im Finale mit Ex-Weltmeister F. Caudron antraten, gewannen Gold gegen die Türkei, die den amtierenden Junioren-Weltmeister im Team hatten. Großrosseln belegte Platz 20 von 32. Fazit: Der Billardverband Saar war mit 3 Spielern bei der Europameisterschaft vertreten, alle 3 Spieler kamen vom BC Großrosseln. Es war für alle Spieler und mitgereiste Fans, Betreuer ein Erlebnis. Unser Dank gilt auch den Vertretern der Presse, die unseren Erfolg mit begleiteten (SR, SZ, Kozoom (Billardfernsehsender), Billard Touch-Magazin (Verteilung in ganz Europa), Pressestelle der Deutschen Billardunion, Pressestelle des Billardverband Saar und deren Facebook-Seiten, Saartext. Etliche Webseiten von Vereinen etc. Unser Dank gilt auch denen, die Fan-Gruppen über Wharts- App informierten. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. Auch auf Landesebene läuft es derzeit sehr gut. Die 2. Mannschaft Freie Partie konnte am vorzeitig die Meisterschaft in der Verbandsliga perfekt machen und wird die kommende Saison mit unserer 1. Mannschaft gemeinsam in der höchsten Amateurliga spielen. Die Stammspieler der Mannschaft sind: Klaus-Bernhard Wagner, Jörg Mülder, Friedel trapp und Peter Schneider. Als Ersatz waren Kai Hammer und Karl Kimmlinger im Einsatz. Herzlichen Glückwunsch. Ein Unentschieden brauchten wir um die Landesmeisterschaft zu gewinnen. Am Ende war es ein klar und deutlicher 8:0 Sieg für Großrosseln. Die letzten 3 Verbandsspiele kann man nun etwas lockerer angehen. Herzlichen Glückwunsch. Auch die 2. Dreibandmannschaft hat noch Ziele. Punktgleich mit dem BC Pirmasens stehen sie an Platz 1 in der Landesliga. Im letzten Spiel gegen BSV Dillingen brauchen sie mindestens einen 6:2 Sieg um den Aufstieg in die 2. höchste Liga zu schaffen. Engagiert und zielorientiert wird darauf hin gearbeitet. Wir drücken die Daumen. Spiele der Woche: :00 BC Großrosseln 1 - BC Elversberg 1 Pokal Dreiband :00 BSV Spies.-Elversberg 1 - BC Großr. 2 Pokal Dreiband :00 BC Großrosseln 1 - BSV Dillingen 1 OL Dreiband :00 BSV Dillingen 4 - BC Großrosseln 2 LL Dreiband :00 BC Großrosseln 1 - BC Pirmasens 1 OL Zweikampf :00 BF Fehrbach 2 - BC Großrosseln 2 VL Freie Partie :00 BC Großrosseln 3 - BSV Dillingen 3 VL Freie Partie Weitere Informationen finden sie aktuell unter Behindertensportgemeinschaft Grossrosseln Am vergangenen Samstag veranstalteten wir unser eigenes Fussball-Tennisturnier, das ganz im Zeichen unseres diesjährigen 60-jährigen Jubiläums stand. Wir konnten in der Mehrzweckhalle Dorf im Warndt sechs Mannschaften aus dem südwestdeutschen Raum begrüßen. Leider war ein Verein, trotz Zusage, nicht angereist, so dass Turnierleiter Rainer Hector den Spielplan kurzfristig ändern musste. Es spielte nun jeder gegen jeden jeweils 12 Minuten. Bereits nach wenigen Partien zeichnete sich ab, dass die Einheimischen an diesem Tag ein Wörtchen mitreden sollten um den Turniersieg. In der Besetzung Rudi und Pascal Lohre, Herbert Glauben und Andreas Hayo konnten, bis auf die Partie gegen Bous, alle Begegnungen gewonnen werden. Gegen Bous verlor man nach großem Kampf 19:18. Sogar gegen Angstgegner Ludweiler gewannen die Rossler hoch mit 24:8! Brühl gewann auch alle Begegnungen, bis auf die Partie gegen Siersburg, wo es am Ende 15:15 stand. Und so kam es in der letzten Partie des Turniers zu einem echten Endspiel Grossrosseln gegen Brühl. In der technisch sehr hochwertigen Begegnung stand es zur Halbzeit :7. Doch am Ende hatte Brühl mit 17:11 die Nase vorn! Nach dem Turnier wurde in der Halle in einer geselligen Runde die Siegerehrung vorgenommen. Die Endtabelle sah dabei folgendermaßen aus: 1. Brühl, 2. Siersburg, 3. Großrosseln, 4. Bous, 5. St. Ilgen und 6. Ludweiler. Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und ein Jubiläumsgeschenk von der BSG Großrosseln. Es war eine schöne Glaskachel mit der Aufschrift 60 Jahre BSG Großrosseln. Natürlich wurden unsere Gäste auch mit einem guten Essen versorgt. Neben Schwenkern wurden auch schmackhafte Salate gereicht. Ein vorzüglich organisiertes und faires Turnier fand einen schönen Abschluss. Wir möchten uns an dieser Stelle noch bei den Kuchen- und Salatspendern herzlich bedanken. Ebenso bei den helfenden Spielerfrauen und den Freunden der Kegelabteilung der BSG. Nun freuen wir uns auf das Turnier Am 18. Mai in Brühl, wo eine Abordnung auch Großrosseln teilnehmen wird. Günter Wollscheid Gartenbauverein Großrosseln 1907 e.v. Liebe Leserinnen und Leser, die nachfolgenden Zeilen hat der dichter Ludwig Hch. Christ. Hölty ( ) Mailied überschrieben. Der Anger steht so grün, so grün die blauen Veilchenglocken blühn und Schlüsselblumen drunter. Der Wiesengrund ist schon so bunt und färbt sich täglich bunter. Drum komme, wem der Mai gefällt und freue sich der schönen Welt und Gottes Vatergüte, die diese Pracht hervorgebracht, den Baum und seine Blüte. Der Vorstand freut sich auf Ihr/Euer Kommen zum Frühlingsfest am Sonntag, im Lehrgarten. Die Gartentür steht ab 14 Uhr für alle Besucher und Besucherinnen offen. Musikverein Rheingold Großrosseln e.v. Abendkonzert Vorverkauf hat begonnen Am 25. Mai 2019 erwartet Sie unser jährliches Abendkonzert in der Rosseltalhalle in Großrosseln. Beginn des Konzertabends ist um Uhr. Zur Eröffnung präsentieren Ihnen unsere Rheingold Kids ein paar schöne Stücke aus ihrem Repertoire. Anschließend führt Sie unser großes Orchester durch eine abwechslungsreiche Reise der Musikwelt. Der Kartenvorverkauf läuft ab sofort. Karten können Sie in der Schuhmacherei Hümbert in Großrosseln zum Preis von 8,00 Euro erwerben. Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt.

19 Großrosseln 19 Ausgabe 19/2019 KV Doll Doll Großrosseln Mitgliederversammlung Wir laden alle Mitglieder zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Diese findet statt, am 16. Juni, 18 Uhr im Gasthaus Zur Einigkeit. In diesem Jahr stehen wieder Vorstandsneuwahlen an. Also, zur Mitgliederversammlung kommen, mitentscheiden und berichten, was euch unter den Nägeln brennt. Kinderfest Am Sonntag davor, dem 9. Juni, feiern wir unser Kinderfest, ab 11 Uhr auf dem Hundeplatz Am Sumpen. Wir starten mit einem gemeinsamen Gottesdienst, der durch die Prädikantin Ute Decker abgehalten wird. Nach dem Mittagessen ist dann Zeit die vielen Spiele zu spielen, die Jahr für Jahr zu spannenden Augenblicken auf dem Festplatz führen, wenn es darum geht, die Torwand zu treffen oder die meisten Punkte beim Boule-Beilegespiel zu ergattern. Auch das Glücksrad und eine Hüpfburg werden wieder darauf warten, genutzt zu werden. Unsere Garden werden ihre Schautänze vorführen, die sie bereits seit einigen Wochen einstudieren. Viele Eltern der Kinder und auch TänzerInnen der großen Garden werden euch an diesem Tag mit leckerem Kuchen, Rostund Bockwürsten, Pommes und unserer Doll Doll-Pfanne beköstigen. Wir freuen uns auf euren Besuch. Freizeit- und Gebrauchshund-Sportverein DVG MV Warndt e.v Unsere Trainingszeiten Dienstag Uhr Agility (März-Oktober) auf Trainingsplatz Uhr Begleithundetraining (November-Februar) auf Trainingsplatz 2 Donnerstag Uhr Unterordnungstraining (Leinenführigkeit, Sitz, Platz, Bleib, Hier, Fuß...) Freitag Uhr Welpenstunde, Uhr Vorbereitung auf die Begleithundeprüfung Samstag Uhr Vorbereitung auf die Begleithundprüfung Uhr Gruppentraining Uhr Unterordnungstraining für Fortgeschrittene Sonstiges Training nach Vereinbarung. Schauen Sie doch einfach mal vorbei! Absprechpartner: 1. Vorsitzender Markus Propsom: 0152 / Vorsitzender Thomas Lambert: 0170 / *** Nach dem Motto Spielerisch lernen trainieren wir alle Rassen. Unsere, vom Deutschen Verband für Gebrauchshunde (DVG), ausgebildeten Trainer und Trainerinnen stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Näpfe sind für alle Hunde vorhanden und müssen daher nicht zwingend mitgebracht werden. Leckerchen hingegen sollten alle Hundehalter für ihre Hunde bereithalten. Nach dem Hundetraining treffen wir uns gerne in unserem gemütlichen Vereinsheim um das Training zu besprechen und keine Fragen offen zu lassen. Am 16. Juni findet unser diesjähriger Tag des Hundes / Tag der offenen Tür statt. Weiteres dazu geben wir noch bekannt. Die Vorbereitungen für dieses Fest sind bereits im Gange. Wir wünschen allen Lesern ein schönes Wochenende, bis bald euer Hundeverein MV Warndt e.v. Im Sommerflur Großrosseln Facebook: Hundesportverein MV Warndt Großrosseln SC 1910 Großrosseln e.v. Bitteres Unentschieden der 1. Mannschaft in Losheim SV Losheim - SC Großrosseln 3:3 Nachdem überzeugenden Sieg in der Vorwoche gingen die Grün- Weißen gut eingestellt von Coach Alex Stamm sehr motiviert und konzentriert in die Partie beim SV Losheim, um auch dort etwas zählbares im Abstiegskampf mit in den Warndt zu holen. Zunächst gab es kaum Torraumszenen auf beiden Seiten, zudem musste der SCG schon früh wechseln (Burger für Rupp, 21 ) und somit die Ausrichtung nochmal leicht ändern. Aber dann boten sich einige äußerst gute Einschussmöglichkeiten, die leider allesamt nicht den Weg ins Tor des Losheimer Schlussmannes fanden. Zwei messerscharfe Hereingaben von Michael Eiloff erreich- ten in der Mitte ihre Abnehmer, doch Michael Burger per Kopf (34 ) und Tony Bretterbauer mit dem schwächeren Rechten (40 ) konnten den Abschluss jeweils nicht aufs Tor bringen. Ein weiterer strammer Linksschuss von Eiloff strich nicht weit am Losheimer Gehäuse vorbei, nachdem Tim Latz den Ball zuvor mustergültig durch die Abwehrkette gesteckt hatte (38 ). Eine Führung wäre hochverdient gewesen, das Heimteam fand zu dem Zeitpunkt nicht statt und der SCG war absolut feldüberlegen. Trotzdem ging es torlos in die Halbzeit. Früh nach dem Wiederanpfiff dann der erste Jubel auf Rossler Seite, als Robert Gauer per Kopf nach einem präzisen Eckball von Latz zum umjubelten 0:1 einnetzte (51 ). Der SCG ließ eine weitere Drangphase folgen, doch Bruxmeier, Burger und Tim Latz per Freistoß konnten die Führung nicht ausbauen. Anschließend wie so oft das allseits bekannte Spiel. Der Gegner nutzt die erste sich bietende Gelegenheit zum Ausgleich, als der zugegebener Maßen sehr abseitsverdächtig stehende Losheimer Stürmer Burgard den Freiraum nutzte, in die Mitte zog und gemütlich zum 1:1 traf (62 ), ohne dabei auf Gegenwehr zu stoßen. Doch der SCG bewies Moral, wusste man doch, dass ein Dreier eminent wichtig im Abstiegskampf wäre. Die erneute Führung zum 1:2 erzielte Tony Bretterbauer aus kurzer Distanz (75 ), nachdem Marius Görgen mit einem öffnenden Pass Henning Bruxmeier in Szene setze, der dann Tony im Fünfer mit einem sauberen Querpass bediente. Der erneute Nackenschlag ließ nicht lange auf sich warten. Ein langer Ball der Losheimer über die Rossler Abwehr gelangte wieder zu Burgard, der den etwas spät herauseilenden Rossler Keeper Tom Mordaka per Kopfballbogenlampe zum 2:2 überlupfte (77 ). Weiter ging es Schlag auf Schlag. Michael Eiloff war es vorbehalten, den SCG mit einem traumhaft direkt verwandelten Eckball in den langen Winkel zum 2:3 in Führung zu schießen (80 ). Alle waren nun überzeugt, dass man sich die Butter nun nicht mehr vom Brot nehmen ließe, doch in der 94. Spielminute bot sich den Hausherren die letzte Chance zum Ausgleich. Eine Freistoßhereingabe von der Grundlinie erreichte am Elfmeterpunkt den Losheimer Spielertrainer Nicola Lalla, der sich mit dem Tor zum 3:3 Ausgleich direkt vor dem Abpfiff bedankte. Fazit: Für die Moral ein sehr schwer zu verdauendes Untentschieden, zumal die fehlenden zwei Punkte bitter nötig gewesen wären. Denn die Konkurrenten Bous und Riegelsberg gewannen ihre jeweiligen Heimspiele, was den SCG zunächst auf den 14. Tabellenplatz abrutschen ließ. Nächsten Sonntag ist ein Heimsieg gegen den Tabellenletzten SSV Überherrn Pflicht, um überhaupt noch eine Chance auf den Klassenerhalt zu haben. Gespielt wird am auf der Nachtweide, Anstoß 16:00 Uhr Aufstellung: Mordaka - Gauer, Görgen, Wollscheid - Bayat (Criscenzo 82 ), Demmerle, Latz, Bruxmeier - Eiloff, Rupp (21 Burger, 69 Kiefer)- Bretterbauer Tore: 0:1 Gauer (51 ), 1:1 (62 ), 1:2 Bretterbauer (75 ), 2:2 (77 ), 2:3 Eiloff (80 ), 3:3 (94 ) Zweite Mannschaft bei Kandil Saarbrücken nicht angetreten Kandil Saarbrücken - SC Großrosseln II 2:0 Unsere 2. Mannschaft musste die Punkte kampflos Kandil Saarbrücken überlassen. Trotz aller Versuchen kamen auf dem Papier lediglich neun Spieler zusammen, so dass man sich entschied, das Spiel abzusagen. Ein Sorry geht an dieser Stelle an den FC Kandil Saarbrücken. 1. Mannschaft zittert sich zum 2:1 gegen Überherrn SC Großrosseln - SSV Überherrn 2:1 Wenn der Tabellenvorletzte gegen das abgeschlagene Schlußlicht antritt, erwartet man fußballerisch sehr wenig und stellt sich auf mehr Kampf und Krampf ein. Ohne viel Sarkasmus kann man behaupten: die Erwartungen der Zuschauer wurden vollauf erfüllt. Hierbei kann man dem SSV Überherrn nur ein Lob aussprechen, denn die Mannschaft des ehemaligen Rosslers Bernd Degenhardt stand bis kurz vor Schluß vor einer Sensation - oder wie soll man es bezeichnen, wenn eine Mannschaft in den vorigen 25 Spielen gerade mal drei Unentschieden erzielen konnte und kurz vor Abpfiff auswärts bei einem Team mit 27 Punkten auf der Habenseite in Führung liegt? Zum Spiel: die Grün-Weißen bestimmten von Anpfiff weg das Spiel und hatten deutlich mehr Ballbesitz. Allerdings resultierte dieser mehr oder durch ein Hin- und Hergeschiebe in der eigenen Hälfte bzw. im ersten Überherrner Defensivdrittel. Ab und an gab es mal einen Paß in die Tiefe, doch der fand seltenst einen Abnehmer. Die Gäste spielten gefällig mit und hatten auch vorne ein-zwei Aktionen, die die Führung hätte bringen können. Das Beste der 1.

20 Großrosseln 20 Ausgabe 19/2019 Halbzeit war praktisch der Pausenpfiff des Schiedsrichters. Zu Beginn des zweiten Durchgangs schien ein Ruck durch die Heimelf zu gehen. Man agierte druckvoller und hatte in den ersten Minuten nach Wiederanpfiff praktisch mehr Torabschlüsse als in der ersten Hälfte. Die Ernücherung folgte jedoch auf dem Fuß: sauberer Konter der Gäste und Christian Paquet schloss zum 0:1 ab. Wer jetzt einen Sturmlauf des Teams von Alexander Stamm erwartete, wurde bitter enttäuscht. Die Grün-Weißen agierten ohne jegliches Selbstbewußtsein und hatten im Spiel nach vorne praktisch keine Ideen, den SSV Überherrn in ernsthafte Gefahr zu bringen. Und wenn mal was gelang, war mit Jan Zenner ein souveräner Keeper zur Stelle. Das Spiel nahm seinen Lauf und nicht nur auf dem Platz machte sich Resignation breit. Aber dann fasste sich der eingewechselte Marco Criscenzo ein Herz, drang in Richtung Tor in den Strafraum ein und wurde durch einen Gegenspieler zu Fall gebracht - Elfmeter und Michael Eiloff verwandelte zum 1:1-Ausgleich. Plötzlich war der SCG wieder da und da die Kräfte bei den Gästen praktisch sekündlich schwanden, gelang nach Flanke von Tim Latz sogar noch der 2:1-Siegtreffer - und wieder war es Michael Eiloff und dies per Kopf! Und um nochmals auf den einleitend genannten Sarkasmus zurück zu kommen, so sollten folgende Sprüche von Heimzuschauern nochmals als Beweis dienen, wie nebensächlich der Fußball im Leben eigentlich ist: Egal, ob 8:0 odda 2:1 - es gebbt nidd meeh als drei Punkte oder E guddes Pärr springt nie heer als es muss. Fazit: Drei überlebenswichtige Punkte, die die Grün-Weißen im Rennen um den Klassenerhalt lassen. Sechs Mannschaften sind gerade einmal drei Punkte getrennt und drei dieser Teams müssen wohl absteigen! Am kommenden Sonntag, 5. Mai reisen die Rossler nun zur SG Perl-Besch, die nur einen Zähler und einen Platz vor der SC liegen. Es steht also das nächste Endspiel an... Aufstellung: Tom Mordaka, Aaron Wollscheid, Marvin Demmerle, Marius Görgen, Tim Latz, Tim Kiefer (57. Michael Burger), Robert Gauer, Michael Eiloff, Henning Bruxmeier (75. Sebastian Rupp), Anthony Bretterbauer, Milad Bayat (67. Marco Criscenzo) Tore: 0:1 (55.), 1:1 und 2:1 Michael Eiloff (81., 85.) Zweite unterliegt Altenwald mit 4:5 SC Großrosseln II - SVG Altenwald 4:5 Nachdem man in der Vorwoche wegen einer hohen Anzahl an Spielerabsagen das Match beim FC Kandil Saarbrücken leider nicht bestreiten konnte, ging man am Sonntag gegen die SVG Altenwald mit einer dezimierten Truppe ins Spiel. Wieder mal keine optimalen Voraussetzungen, aber was läuft in dieser Saison schon optimal? Mit Daniel Bund und Torben Etgen stellten sich sogar ein angeschlagener Spieler bzw ein Spieler im Fußballruhestand zur Verfügung. der SCG. Folgerichtig ging Altenwald in der 27. Minute mit 0:1 in Front, nachdem Sebastian Spang bei einem Querpass in den Fünfer den Ball unglücklich ins eigene Netz beförderte. Direkt im Anschluss erhöhte der Altenwalder Timon Sand mit einem Abstauber aus kurzer Entfernung auf 0:2. Kein Grund jedoch für die Rossler, die weiße Fahne zu hissen. Die Bemühungen wurden belohnt, als Alessandro Tasca mit schöner Direktabnahme nach Vorarbeit vom engagierten Marco Criscenzo der Anschlusstreffer gelang (39 ). Doch statt clever zu agieren und den knappen Rückstand in die Halbzeit zu retten, kassierte man praktisch mit dem Pausenpfiff nach einer Ecke den 1:3 Halbzeitstand. Mit etwas Wut im Bauch gab der SCG umgehend nach Wiederbeginn mit dem erneuten Anschluss zum 2:3 durch Aaron Essner nach schönem Assist von Dominik Jochum die richtige Antwort und zeigte, dass noch Leben in der Mannschaft steckt. Nachdem den Altenwaldern jedoch wiederum in der 62. Spielminute der Treffer zum 2:4 gelang, war für viele klar, dass die Grün-Weißen nicht mehr zurück ins Spiel kommen werden. Doch die Moral war ungebrochen und so gelang es sogar durch den zweiten Treffer von Tasca (63 ) nochmals auf 3:4 zu verkürzen. Großrosseln zeigte weiterhin eine einwandfreie Einstellung und starken kämpferischen Willen, doch noch etwas zählbares auf der Nachtweide zu behalten. Durch die offene Spielweise der Heimmanschaft hatte Altenwald einige gute Konterszenen, die jedoch fast allesamt von Christian Kern im Rossler Tor entschärft wurden. Kurz vor Ende wurden die eigenen Bemühungen dann belohnt, als Sebastian Spang den weiten Weg mit nach vorne machte und eine Flanke von der rechten Seite mit dem linken Schlappen zum umjubelten 4:4 Ausgleich in die Maschen beförderte. Als man sich dann schon fast zu dem vermeintlich hart erkämpften Punkt beglückwünschen konnte, kassierte man in allerletzter Sekunde noch den schmerhaften Gegentreffer zum 4:5. Gästestürmer Simonetta profitierte vom Kollektivschlaf der Rossler Abwehr nach einer Freißstoßhereingabe, die Christian Kern nur noch vor die Füße Simonettas abwehren konnte. Aus kurzer Entfernun hatte der Stürmer keine Mühe den Auswärtsieg für Altenwald zu sichern. Fazit: Hauptsache man konnte spielen. Zwar zeigte der SCG keinen schönen Fußball, war aber über die gesamte Spielzeit in der Lage dem spielerisch stärkeren Team aus Altenwald Paroli zu bieten und die Partie offen zu gestalten. Ein Punkt wäre durchaus verdient gewesen, aber am Ende gewinnt eben mal das Team, das häufiger trifft. Am kommenden Sonntag, , steht das Derby gegen die Warndtbuben an. Anstoß in Karlsbrunn ist um 15:00 Uhr. Aufstellung: Kern - Kron, Spang, Strutt (Etgen 46 ) - Criscenzo (Schneider L. 60 ), Baltes, Geisbauer, Schmidt, Essner - Tasca (Bund 77 ) Jochum Tore: 0:1 (27 ), 0:2 (30 ), 1:2 Tasca (39 ), 1:3 (45 ), 2:3 Essner (47 ), 2:4 (62 ), 3:4 (Tasca 63 ), 4:4 Spang (86 ), 4:5 (90 ) AH-A: Gut aufgelegte alte Herren gewinnen zweistellig SC Großrosseln - St. Arnual 10:4 Zunächst geht mal ein großes Dank an unsere Gäste aus St. Arnual, die kurzfristig eingesprungen sind, nachdem uns abermals ein Gegner abgesagt hatte. Ein weiteres Dankeschön geht dann an Raphi Baltes, der sich kurzfristig als Torwart zur Verfügung gestellt hatte. Zum Spiel gibt es nicht so viel zu sagen, da wir über die gesamte Spielzeit doch extrem toangebend waren. Lediglich im ersten Durchgang kamen die Gäste, nachdem wir bereits 3:0 führten, wieder auf 3:2 ran, was dann für kurze Zeit so etwas wie Spannung verursachte. Doch spätestens nach dem Wechsel, als St. Arnual die Puste ausging, waren wir komplett am Drücker und gewannen letzten Endes verdient mit 10:4. Torschützen: Rainer Jager (5), Steve Schantz (4), Michael Stutz Aufstellung: Raphael Baltes, Thomas Born, Frank Theis, Kai Haser, Michael Stutz, Steve Schantz, Eric Summkeller, Tobias Fries, Andreas Bach, Rainer Jager, Olaf Haser,Manuel Helfen, Stefan Theis Karlsbrunn Gegen das Team aus Altenwald, das sich im gesicherten Tabellenmittelfeld befindet, war die Motivation vor dem Spiel dennoch groß. Jedoch hielt die Gastmannschaft zu Beginn erst mal das Heft des Handelns in der Hand und agierte deutlich gefälliger als Ortsvorsteherin Petra Fretter, Spitteler Weg 3, Tel.: 06809/ petra.fretter@web.de Sprechstunden: Donnerstags im Jagdschloss, Tel / , bis Uhr oder nach Vereinbarung

21 Großrosseln 21 Ausgabe 19/2019 Der Maibaum 2019 ist gestellt Etwa um Uhr begann am 30. April der offizielle Teil unseres Maibaumsetzens wie immer am Gedenkstein in der Dorfmitte in Karlsbrunn. Bunter Seniorennachmittag in Karlsbrunn Am Samstag, den hatten der Ortsrat und die Ortsvorsteherin Petra Fretter wieder einmal mit einem abwechslungsreichen Programm zum Seniorennachmittag ins ev. Gemeindezentrum in Karlsbrunn. eingeladen. Viele der Bürgerinnen und Bürger über 60 Jahre sind der Einladung gefolgt. Nach der Stärkung mit kostenfreiem selbstgebackenen Kuchen, Schnittchen und Kaffee begann das Programm. Erstmal zeigten uns Frau Psota mit Sohn Darius aus der Geigen AG des Warndtgymnasiums Geislautern ihr Könnern, ebenso Frau Dr. Riehmer, die beide am Klavier begleitete. Auch die 14jährige Schülerin Gina erfreute alle am Klavier mit mehreren Musikstücken. Von klassischem bis modernem Repertoire war alles vertreten und es war einfach ein ganz besonderer Hörgenuss. Danach wurde es mit Gertrud Herth, Mario Hümbert und Hartmut Geibel vom Karnevalsverein Doll Doll wieder humoristisch. Sie zeigten uns, wie die musikalischen Antworten eines Angeklagten vor Gericht aussehen und wie es ausgeht, wenn ein technisch total unbedarfter Mensch einen Computer in der Stadt kaufen will. Petra Fretter sorgte mit Mitmachgedichten und Geschichten für Erinnerungen und Poesie an diesem schönen Nachmittag. Auch Michael Krewer, ebenfalls vom Doll Doll e.v. hatte mit einer Mischung aus Witzen und Musik wieder den richtigen Nerv und die Lachmuskeln getroffen. Viele Kinder aus Karlsbrunn kamen, um die Birke mit bunten Bändern prächtig zu schmücken. Nach einer kurzen Begrüßung und Ansprache der Ortsvorsteherin Petra Fretter stellten die Männer der Freiwilligen Feuerwehr des LBZ West gekonnt den schönen Baum. Danach sang man passend mit Unterstützung von Mitgliedern des Gemischten Chores Karlsbrunn die Lieder Komm lieber Mai und natürlich Der Mai ist gekommen. Das Zelt der Wildparkschützen schaffte eine gemütliche Atmosphäre, in der man sich Rostwurst und Getränke schmecken lassen konnte. Wie jedes Jahr ehrte die Ortsvorsteherin die älteste anwesende Bürgerin (Frau Richter) und den ältesten anwesenden Bürger (Hr. Herth) und überreicht jedem ein Präsent. Wer Lust auf Süßes hatte, konnte bei den Karlsbrunner Blumenfrauen aus zahlreichen selbstgebackenen Kuchen wählen und die passende Tasse Kaffee fehlte auch nicht dabei. Manch einer versorgte sich so auch schon mit Kuchenvorrat für das Wochenende und ließ sich eine bunte Palette zusammenstellen. Außerdem gab es auch dieses Jahr wieder kostenfreien Cremant für alle, gespendet von den Karlsbrunner Orts- und Gemeinderatsmitgliedern. Über 150 Besucher genossen so bei bestem Wetter diesen schönen traditionellen Brauch und unterstützten diesen mit ihrer Anwesenheit. Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an die Veranstalter wie dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr LBZ West und dem Ortsrat Karlsbrunn, natürlich auch an alle Helferinnen und Helfern (Freiwillige Feuerwehr, Wildparkschützen, Blumenfrauen, Baumbesorger, Auf- und Abbau) sowie allen treuen BesucherInnen. Nochmals herzlichen DANK an alle, die hier in vielfältiger Weise zu einer gelungenen Veranstaltung mit beigetragen haben! Bei der Verlosung eines prall gefüllten Fresskorbes war Frau Bettmann diesmal das Glück hold. Vielen lieben Dank an dieser Stelle an alle, die sich tatkräftig bei dieser schönen und kurzweiligen Veranstaltung mit eingebracht haben: Den Helferinnen in der Küche und beim Ausschank, den Kuchenspendern, den HelferInnen bei Auf-und Abbau,allen Mitwirkenden und nicht zuletzt den Besuchern, die durch Ihren Applaus und Ihre Freude damit alles belohnten. Ohne Euch alle wäre so eine Veranstaltung nicht möglich! Herzlichst Petra Fetter, Ortsvorsteherin

22 Großrosseln 22 Ausgabe 19/2019 VEREIN zur FÖRDERUNG der NAHERHOLUNG KARLSBRUNN e.v. Zerstörungswut im Wildpark Der Verein sucht Zeugen, die Auskunft geben können über einen zerstörerischen Vorfall im Wildpark. Am Samstag, 27. April 2019 gegen 14:00 Uhr stellten wir fest, dass der Gehegezaun direkt neben dem Eingangstor zum Hirschgatter von oben bis unten zerschnitten wurde. Eine Hirschkuh konnte wieder ins Gehege zurückgeführt werden. Die Polizei war vor Ort und bittet Hinweise direkt an die Inspektion Völklingen Tel zu melden. VFN-Kiosk hat einen neuen Pächter Seit 01. Mai 2019 hat der VFN einen neuen Kiosk-Pächter. Das Ehepaar Haß stellte sich am 01. Mai allen Gästen vor. Ab dem Wochenende 18./19. Mai ist der Kiosk wieder für Sie alle eingerichtet und geöffnet. Der Verein freut sich auf viele Besucher, Wanderer und Radfahrer, denn mit ihrer Einkehr am Kiosk unterstützen Sie die Tiere im Wildpark und die enorme Arbeit der ehrenamtlichen Helfer/-innen. SPD Ortsverein Karlsbrunn Liebe Bürger und Bürgerinn von Karlsbrunn, Sie möchten Ihre Wahlentscheidung schon vor dem 26. Mai 2019 per Brief treffen? Wir sind Ihnen bei der Beantragung der Wahlunterlagen gerne behilflich. Sprechen Sie uns einfach an: Karin Koch, Telefon Volker Dreistadt, Telefon Ewald Schmeer, Telefon Benötigen Sie am Wahl-Sonntag eine Mitfahrgelegenheit zum Wahllokal? Wir fahren Sie gerne hin und zurück. Rufen Sie uns bitte an: Dieter Woirgardt Ihre SPD Karlsbrunn CDU Ortsverband Karlsbrunn Wanderung mit unserem Ministerpräsidenten Tobias Hans Liebe Karlsbrunner Bürgerinnen und Bürger. Am 26. Mai finden die Kommunalwahlen statt. Sind Sie an diesem Tag verhindert und möchten deshalb die Briefwahl in den kommenden Wochen nutzen oder fehlt Ihnen die Möglichkeit, zum Wahllokal zu kommen, bieten wir Ihnen gerne unsere Hilfe an. Briefwahlbeauftragte: - Petra Fretter (0171/ ) - Burkhard Desgranges (0157/ ) - Ulla Mühlberger Mielsch (06809/ 1022) - Heinz Pflederer (06809/ 7867) - Wolfgang Michels (0176/ ) - Jörg Huwig (0152/ ) Fahrdienst am Wahltag: - Marco Hass (0176 / ) - Sascha Major (0176/ ) Haben Sie darüber hinaus noch Fragen oder Anregungen? Rufen Sie einfach unsere Vorsitzende Petra Fretter an oder besuchen Sie unsere Infostände (Termine werden zeitnah bekanntgegeben). Auch bieten wir Ihnen gerne an, bei den zahlreichen Veranstaltungen, die noch geplant sind und an dieser Stelle veröffentlicht werden, mit uns ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Sie! Wildparkschützen Karlsbrunn e.v. Rundenkampfergebnis Luftgewehr Auflage / Regionalliga Süd Gegen die Gäste aus Schiffweiler hatte die 3. Mannschaft der WPS Karlsbrunn leider keine Chance. Sie mussten sich am mit 35 Ringen geschlagen geben. Karlsbrunn 3 : Schiffweiler 833:868 Rach Alexander 288 Ringe Klare Fabienne 276 Ringe Buchheit Marcel 269 Ringe Quinten Dieter 268 Ringe (x) Schneider Edmond 275 Ringe (AK) Trotz der Leistungssteigerung von Rach Alexander auf 288 Ringe und Klare Fabienne auf 276 Ringe, reichte das Ergebnis von Buchheit Marcel mit 269 Ringen nicht aus, um den Gegner zu bezwingen. Quinten Dieter konnte leider nicht an seine Leistung des letzten Rundenkampfes anknüpfen und kam nicht in die Wertung. Schneider Edmond schoss Außer Konkurrenz und stellt sein Können mit 275 Ringen unter Beweis. Damit hat er sich für die Teilnahme am nächsten Rundenkampf qualifiziert. Lasst den Kopf nicht hängen! Für das nächste Schießen drücken wir Euch beide Daumen! (mb) Rundenkampfergebnis Luftgewehr Auflage / Oberliga Süd Beim Lokalderby Karlsbrunn 2 gegen Karlsbrunn 1 hat die 1. Mannschaft am gezeigt, wo der Bartel den Most holt und ist auf dem besten Weg wieder in die Landesliga aufzusteigen. Karlsbrunn 2 : Karlsbrunn 1 877:896 Karlsbrunn 2 Lambert Herbert 296 Ringe Regitz Berthold 293 Ringe Denzer Helmut 288 Ringe Mathis Georg 283 Ringe (x) Schwindling Martin 276 Ringe (AK) Karlsbrunn 1 Gräsel Eduard 299 Ringe Lang Erich 299 Ringe Feick Kurt 298 Ringe Bennoit Martin 297 Ringe (x) Gräsel Eduard war Tagesbester mit 299 Ringen, gefolgt von Lang Erich, auch mit 299 Ringen. Feick Kurt zieht immer noch seinen Strang und komplettierte mit 298 Ringen das Ergebnis der 1. Mannschaft. Der Mannschaftsführer Bennoit Martin kam mit 297 Ringen nicht mehr in die Wertung. Die 2. Mannschaft schlägt sich mit Respekt. Allen voran Lambert Herbert mit 296 Ringen. Nach einer Durststrecke von Regitz Berthold hat er mit guten 293 Ringen auf sich aufmerksam gemacht. Denzer Helmut kam mit 288 Ringen in die Wertung. Mathis Georg war mit seinen 283 Ringen nicht zufrieden und Schwindling Martin kam Außer Konkurrenz nicht über 276 Ringe hinaus. Alles in allem war es ein schöner Nachmittag. (br) Rundenkampfergebnis Luftpistole Auflage / Regionalliga Warndt Oh weh. Die WPS Karlsbrunn mussten am gegen Dorf im Warndt antreten. Da diese zu den besten Mannschaften der Liga gehören, haben die WPS zwar mit einer Niederlage gerechnet, aber dass sie so deutlich ausfällt, das hat niemand gedacht. Dorf im Warndt 1 : Karlsbrunn 1 857:780 Rach Alexander 265 Ringe Schneider Edmond 259 Ringe Quinten Dieter 256 Ringe Buchheit Marcel 243 Ringe (x) Auch wenn es in einem Jahr mal sportlich nicht so klappt, so können wir immer auf unsere Kameradschaft setzen. Man hilft sich gegenseitig und so wird jetzt schon an Verbesserungen für das nächste Sportjahr gearbeitet. Bis dahin ein Gut Schuss! (mb) TV Karlsbrunn e.v. Sa./So. 11./12. Mai Bexbach und Holving Sa./So. 18./19. Mai ATSV Saarbrücken Nur So Neunkirchen les Bousonville Sa./So. 25./ Düppenweiler Do Christi Himmelfahrt Siersburg Allen Wanderern viel Spaß! Beim SV Karlsbrunn... Am Take the Long Way Home Play the music of SUPERTRAMP. Stefan Lauer Rainer Laufer Ric Angel-Peters Keyboards Sologesang Klarinette,Saxofon Eintritt: 15,- Beginn: Uhr Einlass: Uhr Kartenvorbestellung im Sportheim Wiesental, Tel: 7788 ***** Am Samstag, St. Swingbert Quartett Ain t misbehawin...

23 Großrosseln 23 Ausgabe 19/2019 oder Ich bleibe Sauber... -Jazz Kabarett- Eine Satirisches Jazzprogramm mit neu getexteten Standards kommentiert mit erstaunlichen Einsichten. Ferdinand Quien (b), Herbert Klär (dr.), Bernd Möhl (pvoc), Lisa Mörsdorf (voc) Eintritt: 10,- Einlass: Uhr Kartenvorbestellung im Sportheim Wiesental, Tel: 7788 Sportverein Karlsbrunn e.v. Vorankündigung Das diesjährige Sportfest des Vereins findet von Freitag, 05. Juli 2019, bis Sonntag, 07. Juli 2019, statt. Im Rahmen dieses Sportfestes wird es auch wieder Ein Dorf spielt Fußball geben. Alle interessierten Hobbykicker bitte vormerken: Ein Dorf spielt Fußball, Sonntag, 07. Juli 2019! Anmeldungen sind schon möglich bei: H.-U. Vollmer, Facebook/ulivollmer ***** U19 SG Warndt vs. U19 SG Altheim 2:3 (1:2) Aufstellung: Güsgen, Schido (46 Beuren), Joessel, Brück, Hektor, Wagner, A.Meddahi, Ormando, Orlandelli, Züllighoven, S.Meddahi Ergänzungsspieler: Thiel, Volz, Hosseini, Beuren Und da war es wieder, das so ungeliebte Déja-Vu... Wie auch im Hinspiel konnte sich die SG Altheim auch im Rückspiel als bislang einziges Team gegen uns 3 Punkte erkämpfen. Doch im Gegensatz zum Hinspiel gingen unsere A-Jugendlichen diesmal in Führung. Romain konnte sich nach einem Standard gegen die teilweise fast 2-Meter großen Abwehrspieler im Kopfball durchsetzen und traf aus 5 Metern genau in den Winkel. Doch so richtig kamen wir nicht richtig in unser Kurzpassspiel denn der Gegner warf immer wieder seine körperliche Überlegenheit in die Waagschale und zeigten in der Abwehr ungewohnte Schwächen. Somit bettelten wir ein wenig nach den Gegentoren. Und diese bekamen wir dann im Doppelpack wobei das 1-2 fast eine Kopie des ersten Treffers war. Bis zum Pausenpfiff konnten wir uns nicht mehr berappen und gingen mit einem Rückstand in die Pause. Nach dem Wiederanpfiff fanden wir besser ins Spiel. Nach einigen Umstellungen im Defensivbereich war auch dort mehr Sicherheit angesagt. Und folgerichtig der Ausgleich. Erneut traf Romain per Kopf nach einem Standard. Es war wohl der Tag der Wiederholungen. Denn erneut nach einem Fehler in der Abwehr mussten wir den erneuten Rückstand hinnehmen. Besonders ärgerlich dass wir gerade nach dem Ausgleich bzw. zum Spielende einige Hochkaräter liegen ließen. Puh... Jetzt gilt es erstmal innehalten. Da war schwere Kost zu Verdauen. Zwar ist nix angebrannt, denn der direkte Aufstiegskonkurrent Gersweiler patzte eine Woche zuvor gegen eben diese Altheimer, aber dennoch wären uns 8 statt 5 Punkte Vorsprung sicher süßer auf der Zunge zergangen. Aber noch ist keine Fastenzeit angesagt. In den verbleibenden 3 Partien müssen 6 Punkte her. Den Anfang machen wir kommenden Samstag in St. Ingbert. Anstoß in IGB ist um 16:30 Uhr (Adresse Obere Rischbachstraße 1, St. Ingbert). ***** Landesliga Süd SV Karlsbrunn 1 vs. SC Großrosseln 2 5:0 (1:0) Aufstellung: Barth, Inci, Naccarato Luca, Jochum, Scarpello, Müller Michael, Le van Cau, Ehis, Esfand Yari, Bund, Müller Mathias Ergänzungsspieler: Thieltges, Züllighoven, Baumgart, Fontes!!!! Wichtiger Derbysieg gegen die Grün-Weißen!!!! Unser Team 1 wusste von Anfang an in diesem wichtigen Derby gegen den Abstieg zu überzeugen. Zwar hatte der SCG die ers- ten 10 Minuten mehr vom Spiel und wusste durch gefälliges Aufbauspiel zu überzeugen, aber dann kam der SVK immer besser ins Spiel. Die 2. Mannschaft der Gäste war durch einige Akteure der AH aufgefüllt. Demzufolge war klar, dass je weiter die Partie fortschritt, sich eine läuferische Überlegenheit einstellen musste. Wir brauchten also vor allem eines, nämlich Disziplin und Geduld. Der Anfang der Torreigens machte der beste Spieler auf dem Platz, Michael Müller. Sein strammer Fernschuss aus 25 Metern ins linke untere Toreck veranlasste den TW noch nicht mal zu einer Reaktion, im Gegensatz zu den Zuschauern, die das erste Mal jubeln durften. Dennoch wehrten sich die Gäste tapfer bis zur Halbzeitpause, auch weil wir bereits in der ersten Hälfte einiges an Torchancen liegenließen. Sogar einen Foulelfer von Esfand Yari konnte nicht verwertet werden. In Hälfte 2 wurde aber schnell der eklatante Leistungsunterschied an diesem Tag deutlich. Erneut Michael Müller zum 2:0 und dann noch Pino Scarpello, Jocelyn le van Cau und Gaetano Fontes schraubten das Ergebnis auf mehr als verdiente 5:0. Bei nur etwas besserer Chancenauswertung hätten sich die Gäste über ein zweistelliges Ergebnis nicht beschweren dürfen. Nun geht es am kommenden Wochenende zum Spitzenreiter Kandil Saarbrücken. Dort hängen die Trauben besonders hoch. Am darauffolgenden Wochenende beim letzten Heilspiel der Saison wird es dann gegen SVG Altenwald nochmal richtig spannend. Am ist für Team 1 Anstoß um 15 Uhr, Team 2 spielt davor um 13:15. Naßweiler Ortsvorsteher Hans-Werner Franzen, Am Hirtengraben 29, Tel.: 06809/ ortsvorsteher@hans-werner-franzen.de Sprechstunden: Dienstags im Dorfgemeinschaftshaus Tel /1262, bis Uhr oder nach Vereinbarung Ortsrat Naßweiler trifft sich zur nächsten Sitzung am Am Mittwoch, dem , 18:00 Uhr, findet im Versammlungsraum im Dorfgemeinschaftshaus Naßweiler eine öffentliche Sitzung des Ortsrates Naßweiler statt. Es handelt sich voraussichtlich um die letzte Sitzung in der laufenden Wahlperiode (2014 bis 2019). In der Sitzung soll über folgende Themen beraten und beschlossen werden: Vorhabenbezogener Bebauungsplan Bremerhof (Ansiedlung NETTO), Unterschriftenaktion ÖPNV und Schülerbeförderung, Resolution/offener Brief an die saarländische Landesregierung wegen Unterstützung in der Nachbergbauzeit. Die endgültige Tagesordnung ist der amtlichen Veröffentlichung zu entnehmen. Sie wird grundsätzlich unter anderem auch immer im Schaukasten neben dem Haupteingang des Dorfgemeinschaftshauses ausgehängt. Selbstverständlich können Rückfragen zu der Sitzung auch an mich gerichtet werden. Hans-Werner Franzen, Ortsvorsteher CDU Ortsverband Nassweiler Liebe Nassweiler Bürgerinnen und Bürger. Am 26. Mai finden die Kommunalwahlen statt. Sind Sie an diesem Tag verhindert und möchten deshalb die Briefwahl in den kommenden Wochen nutzen oder fehlt Ihnen die Möglichkeit, zum Wahllokal zu kommen, bieten wir Ihnen gerne unsere Hilfe an. Briefwahlbeauftragte: - Dana Brück Traude Schmitt Fahrdienst am Wahltag: - Frederic Wagner Haben Sie darüber hinaus noch Fragen oder Anregungen? Rufen Sie einfach unseren Vorsitzenden Mathias Contini (06809/ ) an oder besuchen Sie unsere Infostände (Termine werden zeitnah bekanntgegeben). Auch bieten wir Ihnen gerne an, bei den zahlreichen Veranstaltungen, die noch geplant sind und an dieser Stelle veröffentlicht werden, mit uns ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Sie!

24 Großrosseln 24 Ausgabe 19/2019 SPD Ortsverein Naßweiler 1. Briefwahl-Helfer bei den Wahlen am Wenn Sie am Wahltag verhindert sind, das Wahllokal persönlich aufzusuchen, können Sie auch vorab per Briefwahl oder im Rathaus Ihre Stimme abgeben. Folgende Briefwahlhelfer der SPD Naßweiler sind Ihnen bei der Beantragung der Wahlunterlagen gerne behilflich: - Hans-Werner Franzen, Tel / Karsten Deetz, Tel / Alfred Quinten, Tel /7689 Wenden Sie sich vertrauensvoll an eine der genannten Personen. 2. Wahltaxi am Benötigen Sie am Wahl-Sonntag eine Mitfahrgelegenheit zum Wahllokal? Wir fahren Sie gerne kostenlos hin und zurück. Rufen Sie uns an: - Daniel Flaus, Tel 06809/ Philipp Dibowski, Tel / Uschi Franzen, 0175/ Fragen zu den Wahlen Mit insgesamt sechs Wahlen (Ortsräte, Gemeinderat, Bürgermeister, Regionalverbands-versammlung, Regionalverbandsdirektor, Europäisches Parlament) gibt es am so viele Wahlen an einem Termin wie selten zuvor. Wenn Sie Fragen dazu haben, können Sie sich vertrauensvoll an den Vorsitzenden der SPD Naßweiler, Hans-Werner Franzen, Tel.06809/7463, wenden. 4. Bring- und Holservice beim SPD-Sommerfest am in Großrosseln Bitte beachten Sie die Veröffentlichungen zu dem Sommerfest an anderer Stelle im Gemeindejournal Großrosseln, den Plakaten und in sonstigen Medien. Für Naßweiler Bürgerinnen und Bürger, die keine Möglichkeit haben, selbst nach Großrosseln zu fahren, bieten wir einen kostenlosen und unverbindlichen Bring- und Holservice an. Interessenten werden gebeten, sich bis mit Hans-Werner Franzen, Tel /7463 in Verbindung zu setzen. Er nimmt auch Vorbestellungen für das Mittagessen (Spießbraten mit Beilagen und Dessert für 6,50 EURO) an. Baum unter Leitung des LB-Führers Daniel Mühlhausen und seines Stellvertreters Thomas Tomczyk mit vereinten Kräften unter großem Applaus der Besucher auf dem Platz vor dem Dorfgemeinschaftshaus auf. Dort wird er für ein paar Wochen den Platz verschönern. Maibaum in Naßweiler steht Das durch den Ortsrat Naßweiler veranstaltete Maibaumsetzen am 30. April 2019 lockte bei schönem Wetter wieder einmal viele Besucher an. Auf den von eifrigen Helferinnen und Helfern vor dem Dorfgemeinschaftshaus aufgestellten Sitzgelegenheiten und an den Bistrotischen versammelten sich letztendlich annähernd 70 Gäste; darunter auch Bürgermeister Jörg Dreistadt. Ortsvorsteher Hans-Werner Franzen ging in seiner Begrüßung auf das Brauchtum rund um den Maibaum ein, dass bis in das 13. Jahrhundert zurück reicht. In Naßweiler lebte die Tradition nach mehrjähriger Unterbrechung 2010 wieder auf. Er bedankte sich bei der AG Maibaumsetzen, die durch den Karnevalverein, den Obst- und Gartenbauverein und dem Turnverein gebildet wird und hier insbesondere bei den Helferinnen und Helfern aus den Vereinen. Dank und Anerkennung sprach er auch dem Löschbezirk (LB) Süd der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) aus, ohne deren Einsatz, so der Ortsvorsteher, das Maibaumsetzen nicht durchführbar wäre. Dabei hob er besonders hervor, dass der LB in diesem Jahr einen neuen Stamm für die Birke angefertigt hat und Andreas Klesius wieder einmal eine besonders schöne Birke besorgt hat. Nachdem die Kinder mit Unterstützung von Petra Mehring, ihren Eltern und Großeltern mit großem Eifer die Birke mit bunten Bändern schön geschmückt hatten, richteten die Kameraden der FFW den herrlichen Das Foto Nr. 1 von Alfred Quinten zeigt die FFW beim Aufstellen des Baumes. Das Foto Nr. 2 von Uschi Franzen zeigt den größten Maibaum in der Region in seiner ganzen Größe. Sportverein Naßweiler 1947 e.v Mädchenfußball SV Bardenbach SG Warndt 7:0 (4:0) Den weiten Weg in den Hochwald traten wir verletzungs- und krankheitsbedingt mit nur 7 Spielerinnen an. Die Gastgeber, als Tabellenerster, konnten aus dem Vollen schöpfe. Mit 14 Spielerinnen waren sie uns nicht nur zahlenmäßig überlegen, sie ließen uns an diesem Spieltag auch spielerisch keine Chance. Wir mussten situationsbedingt, eine sehr defensive Strategie wählen, und waren dann auch nur um Schadenbegrenzung, gegen die starken Gastgeber bemüht. Das Halbzeitergebnis von 4:0 spiegelt den Spielverlauf dann auch wieder. Die Zweite Halbzeit begann dann auch wie die Erste, Bardenbach nahm sofort das Heft in die Hand und ließ uns nicht zur Entfaltung kommen. Unsere Mädels wehrten sich vehement gegen die Angriffswellen der Gastgeber, konnten aber drei weitere Tore zum 7:0 Endstand nicht verhindern. Trotz der hohen und verdienten Niederlage, gaben unsere Mädel bis zur Erschöpfung Alles. Mannschaftsaufstellung: Katharina Krisam, Sophia Fuxius, Lilli Armbrüster, Joelle Lieberwirth, Janine Barè, Melissa Kirch, Emely Blinn SG Warndt SG SV Scheidt 0:0 Sandra Feld, die Trainerin der Mädels, war nicht nur beim Coaching an diesem Spieltag auf sich alleine gestellt, auch konnte sie lediglich einen Kader von 6 Spielerinnen aufbieten. Der Gegner aus Scheidt war mit vollständigem Kader angereist, zeigte jedoch sportliche Fairness und ließ ebenfalls nur sechs Spielerinnen auflaufen. Bei der Heimelf stand Sophia Fuxius im Tor und Ive Ditchen sowie Lilli Armbrüster bildeten die Defensivreihe, davor standen Joelle Lieberwirth und Janine Baré, die das Mittelfeld bildeten. Emily Blinn bildete die Sturmspitze. Die Gäste begannen sehr couragiert und offensiv, drängten die Heimelf zunächst in ihre eigene Spielhälfte ohne sich jedoch hochkarätige Torchancen zu erspielen. DIe Mädels der SG Warndt spielten in dieser Phase des Spiels sehr defensiv und konnten nur wenige Entlastungsangriffe starten.

25 Großrosseln 25 Ausgabe 19/2019 Die Truppe von Trainerin Feld blieb in der ersten Spielhälfte aber defensiv sehr stabil, so dass die Mannschaften mit einem torlosen Unentschieden in die Pause gingen. Als Schiedsrichter Battaglia zur zweiten Halbzeit anpfiff, war die Heimelf wie ausgewechselt und legte eine lauf- und spielstarke Leistung ab. Die Vorteile waren nun klar auf der Seite der SG Warndt und Scheidt konnte auch mit ihren Auswechselungen keine großen Akzente mehr setzen. Ive Ditchen gab das ein und andere Mal ihre Defensivposition auf und schaltete sich in die Angriffsbemühungen mit ein, dabei konnte sie gleich mehrere Male die Abwehrreihen des Gegners überlaufen, scheiterte dann leider beim Abschluss. Dies hätte die Führung sein müssen. Kurz vor Spielschluss kam dann Scheidt noch einmal gefährlich vor das Tor von Sophia Fuxius. Das Scheitern vorm gegnerischen Tor wäre beinahe bestraft worden, doch auch Scheidt brachte den Ball nicht mehr über die Linie, so dass die Partie letzten Endes leistungsgerecht mit einem Unentschieden zu Ende ging. Mannschaftsaufstellung: Sophia Fuxius, Lilli Armbrüster, Joelle Lieberwirth, Janine Barè, Ive Ditchen Frauenfußball SV Naßweiler SV Naßweiler SV Dirmingen 2 1:0 (1:0) Für dieses Spiel hatten wir uns viel vorgenommen, denn der Abstand in der Tabelle betrug nur vier Punkte und den wollten wir unbedingt verkürzen. Unsere Mädels ergriffen sofort die Initiative und ließen den Gästen nicht viel Spielraum. Wir erspielten uns mehrere Einschußmöglichkeiten, aber unsere Abschlußschwäche machte sich auch in diesem Spiel bemerkbar. In der 25. Minute eroberten wir uns den Ball im Mittelfeld, dann ging es schnell zu unseren Spitzen und Jessica Kiefer schoss zur 1:0 Führung ein. Bis zur Halbzeitpause boten sich Gelegenheiten, den Vorsprung noch zu vergrößern, aber wir vergaben fahrlässig die gegebenen Chancen. Nach der Pause war unsere Mannschaft nicht wiederzuerkennen, die Souveränität der ersten Hälfte war weg. Viele Fehlpässe verhinderten einen geordneten Spielaufbau, je mehr uns misslang, um so hektischer wurden unsere Aktionen und wir bekamen die ersten 25 Min. der 2. Halbzeit keinen Zugriff mehr auf das Spiel. Die Gäste dominierten, konnten sich aber keine klaren Möglichkeiten erarbeiten. Ab der 70. Minute ging wieder ein Ruck durch unsere Mannschaft und wir waren wieder ein ebenbürtiger Gegner. Die knappe Führung, reichte am Ende auch zum verdienten Sieg unseres Team`s. FC 08 Homburg SV Naßweiler 0:0 An diesem verregneten Sonntag, war es für beide Mannschaften schwer auf dem seifigen Rasenplatz einen geordneten Fußball zu spielen. Beide Teams hatten erhebliche Standschwierigkeiten und so entwickelte sich ein Spiel, das von Kampf geprägt war. Keine Mannschaft konnte sich in Richtung Tor Vorteile erarbeiten und so war es, daß dieses Spiel zwischen den zwei Strafräumen stattfand und dort hart aber fair um den Ball gekämpft wurde. Bis auf wenige Ausnahmen war der Spielverlauf in der zweiten Halbzeit eine Kopie der Ersten. Beide Mannschaften fighteten unermüdlich um den Ball und so trennte man sich leistungsgerecht mit 0:0. Ein kleiner Wehrmutstropfen hinterließ dieses Spiel bei uns, denn wir mussten mit zwei verletzten Spielerinnen,die für den Rest der Saison ausfallen werden, nach Hause fahren. Wir wünschen Jessica und Zoe eine schnelle Genesung. SV Naßweiler TuS Jägersfreude 5:1 (2:0) Mit Jägersfreude stellte sich eine der angriffsstärksten Mannschaften der Landesliga vor. Vom Anpfiff an spielten unsere Mädels sehr konzentriert und stellten sich gut auf die Gäste ein. Durch konsequentes Abwehrverhalten in allen Mannschaftsteilen, bestimmten wir das Spielgeschehen. Mittels kluger Ballkombinationen wurde Jägersfreude in der Defensive immer gefordert, doch in der 7. Minute ließ Jessica Kiefer in der Höhe des 5 Meterraums ihren Gegenspielerinnen keine Chance und schob den Ball zur 1:0 Führung über die Linie. Wir beherrschten die Partie souverän und so kam es wie es kommen musste, nach einer schönen Kombination über die rechte Seite, in der 38. Minute über Michele zu Jessica, die mit Übersicht zu Alina passte und die ließ dann wieder ihre Torjägerqualität aufblitzen und schloss zur verdienten 2:0 Pausenführung ab. Nach der Pause mussten wir ein paar bange Minuten überstehen, da die Gäste- Elf alles auf eine Karte setzte um den Anschlusstreffer zu erzielen. In der 50. Minute erkämpften wir uns den Ball in Höhe des Strafraumes und dann ging es mit einem schnellen Konter über Tina, die zu Michele passte, diese sah die gut positionierte Jessica, passte genau und schnell zu ihr, und diese ließ sich nicht zweimal bitten und schloss zum 3:0 ab. Die Gäste ließen sich in dieser Phase des Spieles nicht beeindrucken und machten weiter Druck,wurden dann auch in der 56. Minute mit dem 3:1 Anschlusstreffer belohnt. Von da an übernahm unser Team wieder und bestimmte das Spiel. Wir wurden dann auch durch unser kompaktes Auftreten in der 68. Minute belohnt, als Lara Alina auf die Reise schickte und die das 4:1 erzielte. In der 77. Minute nach einem Eckball von Jessica köpfte Alina zum 5:1 Endstand ein. Der Sieg war auch in dieser Höhe hochverdient, da unsere Mädels eine taktisch und spielerisch sehr gute Leistung zeigten. Wenn diese Form in das letzte Spiel zum feststehenden Meister SV Bardenbach mitgenommen werden kann, haben wir gute Chancen dort zu punkten und in der Tabelle Plätze gut zu machen. St. Nikolaus Ortsvorsteher Markus Ernst, Zu den Eichen 37 a Tel.: 06809/ Sprechstunden: Dienstags von bis Uhr in der Alten Schule, Im Spitzenfeld 1, Tel /6358 CDU Ortsverband St. Nikolaus Liebe Bürgerinnen und Bürger aus St. Nikolaus Am 26. Mai finden die Kommunalwahlen statt. Sind Sie an diesem Tag verhindert und möchten deshalb die Briefwahl in den kommenden Wochen nutzen oder fehlt Ihnen die Möglichkeit, zum Wahllokal zu kommen, bieten wir Ihnen gerne unsere Hilfe an. Briefwahlbeauftragte: - Toralf Klein (06809/ ) - Stefan Weiland (06809/ ) - Irina Pfortner (06809/6975) Fahrdienst am Wahltag: - Christine Klein (06809/180934) - Stefan Weiland (06809/ ) Haben Sie darüber hinaus noch Fragen oder Anregungen? Rufen Sie einfach unseren Vorsitzenden Toralf Klein an oder besuchen Sie unsere Infostände (Termine werden zeitnah bekanntgegeben). Auch bieten wir Ihnen gerne an, bei den zahlreichen Veranstaltungen, die noch geplant sind und an dieser Stelle veröffentlicht werden, mit uns ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Sie! SPD St. Nikolaus Briefwahl und Wahltaxi in St. Nikolaus Am findet die Kommunalwahl statt. Sollten Sie an diesem Tag verhindert sein, besteht bereits vorab die Möglichkeit, an der Briefwahl teilzunehmen. Gerne unterstützen wir Sie dabei, die Wahlunterlagen für die Briefwahl zu beantragen. Rufen Sie uns einfach an. Wolfgang Paff: 06809/ Christian Frey: 0172/ Am Wahltag selbst haben wir ein Wahltaxi eingerichtet. Wir fahren Sie zum Wahllokal und auch wieder nach Hause. Um das Wahltaxi in Anspruch zu nehmen, wenden Sie sich bitte an: Hartmut Flohr: 06809/ 7171 Vielen Dank. Ihre SPD- St. Nikolaus Die SPD St. Nikolaus lädt herzlich ein Einklang zum Muttertag Samstag, 11. Mai - ab Uhr in St. Nikolaus am Brunnen... mit Würstchen, Getränken und für die Mütter eine kleine Überraschung! AVA Velsen GmbH Auszug aus der Gebührensatzung des EVS Saar über die Abfallentsorgung im Saarland. Preisliste für die Benutzung der AVA Velsen GmbH Bei Anlieferungen aus privaten Haushalten für Hausabfälle, Restabfälle und sperrige Abfälle: Bis 100 kg: 12,00 Euro pauschal

26 Großrosseln 26 Ausgabe 19/2019 Über 100 kg: 202,30 Euro/Tonne Bei Anlieferungen über 100 kg wird bis 100 kg die Pauschale von 12,00 Euro erhoben. Die darüber hinausgehende Menge wird nach Gewicht mit einem Preis von 202,30 Euro pro Tonne berechnet. Das Gewicht der Abfälle wird bis 30 Tonnen in 10 kg-schritten und über 30 Tonnen in 20 kg-schritten ermittelt. Öffnungszeiten AVA Velsen GmbH: Montag - Freitag: Uhr Samstag: Uhr Bei Fragen zum Thema Abfallentsorgung ist das EVS Kunden- Service-Center unter der Telefonnummer 0681/ montags bis freitags von bis Uhr erreichbar. AVA Velsen GmbH, Alte Grube Velsen 16, Saarbrücken Tel , Jetzt bereits Stand für die Kindersachenbörse am anmelden Im Vorfeld können auch Sachspenden für den guten Zweck abgegeben werden Das Jugendamt des Regionalverbands Saarbrücken organisiert gemeinsam mit dem Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Saarbrücken am Samstag, den 29. Juni, eine Kindersachenbörse auf dem Schlossplatz. Für den Flohmarkt, auf dem von 9 bis 14 Uhr unter anderem gebrauchte Kinderkleidung, Bücher, Spiele, CDs, und Kinderwagen verkauft werden, können Interessierte bereits jetzt einen Standplatz anmelden. Pro Standplatz sind jeweils drei Meter vorgesehen. Die Gebühr beträgt zehn Euro. Eigene Tische, auf denen die Ware präsentiert wird, müssen mitgebracht werden. Eine Anmeldung erfolgt über den Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Saarbrücken unter Tel Wer Sachspenden abgeben möchte, die dann vor Ort vom Kinderschutzbund für den eigenen guten Zweck verkauft werden, kann dies in der Geschäftsstelle Am Schloßberg 3 in Saarbrücken tun. Diese ist montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr sowie montags und donnerstags von 15 bis 17 Uhr geöffnet. 12. Mai: Literarischer Muttertagsspaziergang auf dem Schäfertrail Kostenfreie halbtägige Wanderung mit Schäfer-Geschichten Der Regionalverband lädt am Sonntag, dem 12. Mai, gemeinsam mit der Gemeinde Grossrosseln zu einem literarischen Spaziergang auf dem Schäfertrail ein. An diesem Datum ist auch der Muttertag. Doch nicht nur Mütter sind herzlich willkommen, wenn Harald Schambil, Wanderführer der Gemeinde Großrosseln, ab 10 Uhr auf seine Tour durch den Warndt einlädt. Startpunkt ist das Jagdschloss in Karlsbrunn. Der Schäfertrail führt mit mehreren Rundwegen durch die Kulturlandschaft des Warndts. Etwa sechs Kilometer werden bei dem literarischen Muttertagsspaziergang erwandert. Die Strecke führt über die ursprünglichen Triebwege des Wanderschäfers. Unterwegs erwartet die Gruppe dann auch ein redseliger Schäfer, der Geschichte und Geschichten rund um das Schäferhandwerk sowie das Leben auf Wanderschaft erzählt. Informationen und Anmeldung bei der Gemeinde Großrosseln unter Foto: Lars Weber / Regionalverband Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz e.v. Die Obstwiesenpflege im Mai Im Mai sollten schon viele Arbeiten auf den Streuobstwiesen abgeschlossen sein. Jetzt gilt es, die Arbeiten der letzten Monate zu schützen. Der Monat Mai ist die richtige Zeit sich mit den auf einer Streuobstwiese vorkommenden Schädlingen zu befassen. Natürlich hat jedes Tier, das wir auf den Obstwiesen finden seine Daseinsberechtigung. Darum ist das Wort Schädling etwas unbedacht gewählt. Jedoch möchten wir auch im Herbst die Früchte unserer Arbeit genießen, was uns dazu veranlasst, die Bäume etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Der Apfelwickler (Cydia pomonella) ist der wohl bekannteste Mitesser auf den Streuobstwiesen. Er ist der Wurm im Apfel und kann einem die Ernte deutlich verschlechtern. Im Mai ist der richtige Zeitpunkt, Pheromonfallen in die Apfelbäume zu hängen. Hierdurch werden die männlichen Falter angelockt und man kann die Flugaktivität des Apfelwicklers einschätzen. Diese ist für das weitere Vorgehen extrem wichtig, da man hierdurch den Zeitpunkt der Eiablage und das Auftreten der ersten Raupen abpassen kann. Der Kleine Frostspanner (Operophtera brumata) ist hier schon weiter in seiner Entwicklung. Die Raupen des Frostspanners können jetzt schon auf den Blättern der Bäume zu finden sein. Die Raupen sollten nun abgesammelt werden und eventuelle Gegenmaßnahmen getroffen werden. Blattläuse (Aphidoidea) sind ebenfalls im Mai eventuell zu finden. Hierauf sollten die Blätter der Bäume ebenfalls untersucht werden. Die beste Möglichkeit gegen Blattläuse vorzugehen ist, den Fressfeinden einen guten Lebensraum zu bieten. Nisthilfen für Insekten sowie Totholzbestandteile auf der Wiese sind hier die richtigen Maßnahmen um Florfliegen, Marienkäfer und Co. zu fördern. Wollen Sie eine Obstwiese verkaufen, verpachten oder sind Sie selbst auf der Suche nach einer Obstwiese? Dann schauen sie doch mal unter auf der Streuobstbörse vorbei. Hier finden sich, neben Flächenangeboten und gesuchen, auch Informationen zur Berufsgenossenschaft, Haftpflicht sowie Musterpachtverträge, die den Einstieg in den Obstbau vereinfachen. Bei weiteren Fragen steht der Streuobstkoordinator Felix Ackermann zur Verfügung unter ackermann@gartenbauvereine.de oder telefonisch unter der / Region Saarbrücken radelt für ein gutes Klima beim Stadtradeln um die Wette Gemeinsam mit dem Regionalverband Saarbrücken beteiligen sich die Gemeinden Großrosseln, Heusweiler, Kleinblittersdorf, Riegelsberg und die Landeshauptstadt Saarbrücken von Samstag, 18. Mai, bis Freitag, 7. Juni, am deutschlandweiten Wettbewerb Stadtradeln. Großrosseln ist zum ersten Mal dabei. Veranstalter ist das Klima-Bündnis, das größte kommunale Netzwerk zum Klimaschutz. Der offizielle Auftakt ist am Samstag, 18. Mai, mit einer Tour von Saarbrücken zur Freundschaftsbrücke in Kleinblittersdorf. Alle können beim Stadtradeln mitmachen und wertvolle Preise gewinnen Alle, die im Regionalverband Saarbrücken wohnen, arbeiten, in einem Verein sind oder eine (Hoch-)Schule besuchen, sind eingeladen, drei Wochen lang kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Fahrradkilometer für den Klimaschutz zu sammeln. Die engagiertesten Kommunen werden ausgezeichnet und erhalten hochwertige Sachpreise rund ums Thema Fahrrad. Im vergangenen Jahr waren in der Region Saarbrücken über 600 Menschen in 24 Teams am Start. Die Radlerinnen und Radler aus Großrosseln, Heusweiler, Kleinblittersdorf, Riegelsberg und Saarbrücken können sich direkt in ihren Gemeinden Teams anschließen oder selbst eines gründen. Alle Radlerinnen und Radler aus regionalverbandsangehörigen Kommunen, die nicht selbst an der Aktion teilnehmen, können sich im offenen Team des Regionalverbandes anmelden oder unter der Flagge des Regionalverbandes ein eigenes Team gründen. Schon die Kinder sollen Lust aufs Fahrradfahren bekommen In diesem Jahr liegt ein besonderer Fokus von Stadtradeln Saar darauf, Schulen und Kindertageseinrichtungen zu beteiligen. Ziel ist es, verstärkt junge Menschen frühzeitig an das Fahrradfahren heranzuführen. Radfahren im Alltag tut Kindern gut. Es trägt zur Gesundheit bei und trainiert die Muskeln, die Aufmerksamkeit und

27 Großrosseln 27 Ausgabe 19/2019 das Selbstbewusstsein. Auftakt mit Oberbürgermeisterin Britz, Regionalverbandsdirektor Gillo und den vier Bürgermeistern Dreistadt, Redelberger, Strichertz und Häusle Am Samstag, 18. Mai, um 11 Uhr eröffnet Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger die saarlandweite Aktion an der Congresshalle. Um 14 Uhr begrüßen Oberbürgermeisterin Charlotte Britz, Regionalverbandsdirektor Peter Gillo und die Bürgermeister Jörg Dreistadt (Großrosseln), Thomas Redelberger (Heusweiler), Stephan Strichertz (Kleinblittersdorf) und Klaus Häusle (Riegelsberg) gemeinsam mit dem ADFC Saar alle Stadtradler. Im Anschluss startet eine Auftaktradtour in Saarbrücken. Tourenziel ist die Freundschaftsbrücke zwischen Klein- und Großblittersdorf, wo das Bündnis Pulse of Europe ein Brückenfest veranstaltet. Pulse of Europe will Bürgerinnen und Bürger dazu auffordern, sich an der Europawahl am 26. Mai zu beteiligen. Wie kann ich mitmachen? Unter können sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer registrieren, ein eigenes Team gründen oder einem bereits vorhandenen Team beitreten. Alternativ ist es möglich, sich als einzelner Radler auch den offenen Teams der Landeshauptstadt, des Regionalverbands Saarbrücken oder der Gemeinden Heusweiler, Riegelsberg, Großrosseln und Kleinblittersdorf anzuschließen. Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktion mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann in den Online-Radelkalender auf oder direkt über die Stadtradeln -App eingetragen werden. Radlerinnen und Radler ohne Internetzugang melden der lokalen Stadtradeln Koordination (Regionalverband Saarbrücken: Alexa Weiss, Telefon: /Landeshauptstadt Saarbrücken: Christian Bersin, Telefon: /Gemeinde Großrosseln: Nadia Haag, Telefon /Gemeinde Heusweiler: Marion Vogt- Hürstel, Telefon /Gemeinde Kleinblittersdorf: Brigitte Flaus, Telefon: , Gemeinde Riegelsberg: Patrick Weber, Telefon: ) wöchentlich die Radkilometer per Kilometer-Erfassungsbogen. Auch wenn das Stadtradeln schon läuft, können sich noch Teams bilden. Interessierte können sich auch während der Aktion noch an Teams anschließen. Es ist außerdem möglich, im Laufe der Aktion Kilometer nachzutragen. Alle sind Gewinner beim Stadtradeln Die Gewinner beim Stadtradeln sind das Klima und die Umwelt. Denn jeder Kilometer, der mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurückgelegt wird, trägt zu weniger Verkehrsbelastungen, weniger Abgasen sowie weniger Lärm bei und macht Städte und Gemeinden lebenswerter. Dennoch werden besonders fleißige Radler natürlich belohnt. Das Klima-Bündnis zeichnet bundesweit die fahrradaktivsten Kommunen in verschiedenen Kategorien aus. Auch auf Landesebene werden die besten Radler ausgezeichnet. Die Team- und Kommunenergebnisse sind unter einsehbar RADar! Das Meldeportal für Verbesserungen im Radwegnetz Über das Meldeportal RADar! können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Kommunalverwaltungen während der Aktion per Smartphone oder per Internet auf störende oder gefährliche Stellen auf Radwegen aufmerksam machen. Das Stadtradeln in der Region Saarbrücken wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes. Weitere Infos zur Kampagne gibt es im Internet unter Oberbürgermeisterin Charlotte Britz: Eine aktuelle Kampagne des Netzwerkes Entwicklungspolitik Saar heißt Gutes Leben ist einfach. Radfahren ist ein einfacher und wichtiger Teil des guten Lebens. Radfahren macht Spaß, fördert die Gesundheit, ist kostengünstig und schnell. Mit der Teilnahme am Stadtradeln wollen wir mehr Menschen dafür begeistern, nachhaltig und umweltfreundlich mobil zu sein auch nach dem Aktionszeitraum. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo: Über 630 Teilnehmer haben sich im vergangenen Jahr im Regionalverband am STADTRDELN beteiligt. Die Aktion stärkt damit auch den Alltagsradverkehr zwischen dem Umland und dem urbanen Zentrum. Mit dem Vélo visavis-wegenetz haben wir rund 270 Kilometer Fahrradwege, die alle Städte und Gemeinden des Regionalverbandes untereinander über verkehrsberuhigte und landschaftlich reizvolle Wege verbinden. Der Bürgermeister der Gemeinde Großrosseln, Jörg Dreistadt: Als Bürgermeister der Gemeinde Großrosseln freue ich mich sehr, dass unsere Gemeinde in diesem Jahr erstmals an der Aktion Stadtradeln teilnimmt. Der Fahrradverkehr nimmt stetig zu und wird für unsere Bürgerinnen und Bürger immer interessanter. Es ist außerordentlich wichtig in Sachen Klimaschutz tätig zu werden. Daher beschäftige ich mich mit diesem Thema schon seit einiger Zeit und versuche den Radverkehr in meiner Kommune weiter voran zu treiben und attraktiver zu machen. Denn jeder sollte dabei helfen einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Anzeige Völklingerstraße Saarbrücken Tel. + Fax: 06 81/ Mobil: 01 72/ mail@mb-maler.de

28 Großrosseln 28 Ausgabe 19/2019

29 Großrosseln 29 Ausgabe 19/2019 In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer guten Mutter und Oma Anna Hennen geb. Meier * In stiller Trauer: Stephan Hennen mit Familie Dr. Benno Hennen mit Familie Großrosseln Die Trauerfeier und Abschiednahme fand im engsten Familienkreis statt. Kondolenzpost bitte an: Bestattungen Karl Fuss, Emmersweilerstr. 4, Großrosseln Werner Klaumann Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen und ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten sowie für die vielen Geldspenden und alle Zeichen der Verbundenheit. Christa Klaumann mit Familie Dorf im Warndt, im April 2019 Auch wenn unsere Augen Dich nicht mehr sehen können, so bleibst Du in unseren Herzen ganz nah. Maria Hektor * In tiefer Trauer: Axel, Hildegard, Oliver, Dominik und Fabian sowie alle Angehörigen Schwabmünchen & Emmersweiler, April 2019 Auf Wunsch der Verstorbenen findet die Urnenbeisetzung in Bayern statt. Herzlichen Dank allen, die unserer lieben Verstorbenen Beatrix Huselstein geb. Riemenschneider in ihrem Leben Achtung und Freundschaft schenkten und sie jetzt auf ihrem letzten Weg begleitet haben. In unserer Trauer war es tröstlich zu erfahren, wie Viele sie schätzten. Besonderer Dank gilt der Praxis Dr. Marc Müller / Nadine Morgen und dem Palliativ-Team SAPV für die vorbildliche Betreuung Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in den schweren Stunden des Abschieds von Hedwig Schwarz geb. Haser Großrosseln, im Mai 2019 mit uns verbunden fühlten und auf vielfältige Weise ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten. Hildegund Schwarz Michael und Elke Schwarz sowie dem Bestattunghaus Deffner für die würdevolle Gestaltung der Trauefeierlichkeiten. Jörg Huselstein Großrosseln-St.Nikolaus, im Mai 2019

30 Großrosseln 30 Ausgabe 19/2019

31 GARDEN Collection Sumatra Lounge Neuheiten 2019 Party Tier- & AnGelfuTTer Mo.-fr und uhr Sa uhr Bahnhofstr Großrosseln www. futterstube-grossrosseln.de Tel London gr. und inte wechsel Mit Farb othlautsprecher Blueto he 165cm 40cm, Hö Schirm Ø Zusteller/in oder Austräger/in Palma für Bild- und Welt am Sonntag bei festem Kundenstamm in Völklingen und dazugehörige Orte Öffnungszeiten Showroom: Di.-Fr Uhr und Uhr / Sa.: 9-16 Uhr KF MÖBEL GmbH Untertürkheimer Str. 21a Saarbrücken Tel.: 0681/ (Industriegebiet Süd nähe ZF und DEKRA) WHG in Petite Roselle, 3-ZKB, Garten, zentr. Lage, NK, 1 MM-Kaution. Tel AM SONNTAG Sonntagfrüh ca. 2-2½ Std. für sofort gesucht. Verdienst ca. 45,- bis 60,- Euro jeden Sonntag, gut geeignet für Renter/Hausfrauen. Telefon / Zu vermieten! 50 qm Bürofläche in einem repräsentativen Bürogebäude in Saarbrücken Industriegebiet Süd Großrosseln: 2-ZKB, ca. 85 qm, keine Haustiere, Miete NK, 2 MM Kaution, frei ab Tel SUCHE MIETER IN GROSSROSSELN: 1. Stock im 2 Fam-Haus. 80 qm, EBK, Balkon, Kellerraum und Ölheizung. Schöne Rasenfläche kann genutzt werden. KFZ-Stellplatz vorhanden. Kaltmiete 450. Tel.: , ab 17:30 Uhr. Sie arbeiten in einer modernen Büroeinheit mit uneingeschränktem Zugang zu den Büroräumen. moderne und helle Büroräume zentrale Lage mit sehr guter Verkehrsanbindung komplette Dateninfrastruktur inklusive Internetnutzung und einer VPN-Verbindung kostenlose Nutzung von Besprechungszimmer, Bistro/Küche und Sozialräumen Fußbodenheizung provisionsfrei Parkplätze vorhanden Interesse geweckt? Tel Großrosseln KW 19/2019 Olav Hoffmann

32 Fleischerfachgeschäft & Partyservice Martin Roth Eigene Herstellung von Fleisch- und Wurstwaren In Dorf im Warndt FEINES VOM FLEISCHER Wilhhelm-Leuschner-Str.5 Telefon 06809/848 Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Kontaktieren Sie uns WIR GEBEN IHREM HAUS EIN GESICHT Thomas Löbenbrück Stuckateurmeister Stuckateur & Malerbetrieb Gips-, Verputz- und Trockenausbau Stuck-, Deckorputz- und Malerarbeiten Altbaurenovierung - Vollwärmeschutz Fließestrich - Reparaturen - Gerüstbau Zur Warndtwiese Großrosseln Tel /7736 Mobil 0170/ loebenbrueck@t-online.de Großrosseln KW 19/2019 seit 2001 Garten- und Landschaftsbau Neue Telefon: Telefonnummer: ( ) 99 ( ) Rosenberg Großrosseln Mobil 01 75/ Zaunbau Steinarbeiten Teichbau Erdarbeiten Kellertrockenlegung Gartenpflege Rollladen Fenster Haustüren Insektenschutz Rolltore Markisen Jalousien Garagentore Elektromotore für Rollladen für Garagentore Reparatureildienst Fenster und Rollladen Schiestel G M BH Am Holzplatz Völkingen Tel.: / Fax / Elektro Installation Reparaturen, Zähleranlagen, Türsprechanlagen, Baustromverteiler-Mietservice ALLES NEU MACHT DER MAI SNEAKER PANTOLETTEN SANDALETTEN IN GROSSER AUSWAHL Ihr Fachgeschäft für aktuelle Schuhmode Ludweilerstraße Großrosseln Tel.: /40120 ÖFFNUNGSZEITEN: MONTAG - FREITAG UHR, UHR, SAMSTAG UHR

31. Jahrgang Freitag, den Nr. 17/2019

31. Jahrgang Freitag, den Nr. 17/2019 31. Jahrgang Freitag, den 26.04.2019 Nr. 17/2019 Großrosseln 2 Ausgabe 17/2019 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Allgemeine Verwaltung Montag Donnerstag 8.30 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 15.30 Uhr Freitag

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

An die Pfarreiengemeinschaft Großrosseln St. Wendalinus, Emmersweiler St. Barbara und Dorf im Warndt St. Marien

An die Pfarreiengemeinschaft Großrosseln St. Wendalinus, Emmersweiler St. Barbara und Dorf im Warndt St. Marien Gottesdiienstordnung Nr.. 6//2010 der Pfarreiiengemeiinschaft Großrosselln Vom 05.. Junii biis 03.. Jullii Dekanat Völklingen Heusweilerstr. 9 66265 Holz An die Pfarreiengemeinschaft Großrosseln St. Wendalinus,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

31. Jahrgang Freitag, den Nr. 15/2019

31. Jahrgang Freitag, den Nr. 15/2019 31. Jahrgang Freitag, den 12.04.2019 Nr. 15/2019 Großrosseln 2 Ausgabe 15/2019 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Allgemeine Verwaltung Montag Donnerstag 8.30 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 15.30 Uhr Freitag

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

31. Jahrgang Donnerstag, den Nr. 16/2019

31. Jahrgang Donnerstag, den Nr. 16/2019 31. Jahrgang Donnerstag, den 18.04.2019 Nr. 16/2019 Frohe Ostern Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern FROHE OSTERN Jörg Dreistadt, Bürgermeister Jörg Steuer, Erster Beigeordneter und Ortsvorsteher

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

31. Jahrgang Freitag, den Nr. 10/2019

31. Jahrgang Freitag, den Nr. 10/2019 31. Jahrgang Freitag, den 08.03.2019 Nr. 10/2019 Großrosseln 2 Ausgabe 10/2019 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Allgemeine Verwaltung Montag Donnerstag 8.30 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 15.30 Uhr Freitag

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG 27. Jan. bis 23. Febr DRITTER SONNTAG IM JAHRESKREIS

GOTTESDIENSTORDNUNG 27. Jan. bis 23. Febr DRITTER SONNTAG IM JAHRESKREIS GOTTESDIENSTORDNUNG 27. Jan. bis 23. Febr. 2013 DRITTER SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 26. Januar St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

WALLFAHRT nach Steyl Kath. K.-Gemeinde St. Martinus Abenden Pfarrbrief 05/2019 Wir bitten um eine Spende von 0,20 Aquarell von Pfr. Christoph Henkel +

WALLFAHRT nach Steyl Kath. K.-Gemeinde St. Martinus Abenden Pfarrbrief 05/2019 Wir bitten um eine Spende von 0,20 Aquarell von Pfr. Christoph Henkel + WALLFAHRT nach Steyl Kath. K.-Gemeinde St. Martinus Abenden Pfarrbrief 05/2019 Wir bitten um eine Spende von 0,20 Aquarell von Pfr. Christoph Henkel + Frühling, ja du bist s, dich hab ich vernommen Die

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

JAGDSCHLOSS FORSTGARTEN Karlsbrunn VERANSTALTUNGEN 2019

JAGDSCHLOSS FORSTGARTEN Karlsbrunn VERANSTALTUNGEN 2019 JAGDSCHLOSS FORSTGARTEN Karlsbrunn VERANSTALTUNGEN 2019 Herzlich willkommen / Bienvenue am Jagdschloss und Forstgarten Karlsbrunn Verwunschen, mitten im Warndtwald und unmittelbar an der deutsch-französischen

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Jeden Mittwoch Kaffeenachmittag mit Programm Jeden Mittwoch gestalten wir für Sie im Saal

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel.

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel. GOTTESDIENST- ORDNUNG für MARIATHAL und VOLDÖPP März 2019 Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Pfarrnachrichten. 3. und 4. Osterwoche. Zur Feier unseres 50jährigen Bestehens laden wir Sie herzlich ein.

Pfarrnachrichten. 3. und 4. Osterwoche. Zur Feier unseres 50jährigen Bestehens laden wir Sie herzlich ein. Pfarrnachrichten 3. und 4. Osterwoche vom 15. April 29. April 2018 St. Elisabeth Birken-Honigsessen St. Bonifatius Elkhausen St. Barbara Katzwinkel Zur Feier unseres 50jährigen Bestehens laden wir Sie

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2017 Jeden Mittwoch Kaffeenachmittag mit Programm Jeden Mittwoch gestalten wir für Sie im Saal

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr