31. Jahrgang Freitag, den Nr. 15/2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "31. Jahrgang Freitag, den Nr. 15/2019"

Transkript

1 31. Jahrgang Freitag, den Nr. 15/2019

2 Großrosseln 2 Ausgabe 15/2019 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Allgemeine Verwaltung Montag Donnerstag 8.30 bis Uhr bis Uhr Freitag 8.30 bis Uhr Bürgerbüro Montag 8.30 bis Uhr bis Uhr Dienstag bis Uhr Mittwoch 7.00 bis Uhr -- Donnerstag 8.30 bis Uhr bis Uhr Freitag 8.30 bis Uhr Samstag jeden ersten Samstag im Monat 9.30 bis Uhr Sprechtag des Sozialamtes des Regionalverbandes Saarbrücken Montag bis Uhr Gemeindeverwaltung Klosterplatz 2/3, Großrosseln /44 90 Bürgerbüro / , -1 02, Telefax / Polizei Feuerwehr Notarzt und Rettungsleitstelle Polizeiinspektion Völklingen /20 20 Polizeiposten Großrosseln / Sprechstunden der Ortsvorsteher siehe unter den einzelnen Gemeindebezirken Kommunale Abfallberatung/Wertstoffberatung Bauamt der Gemeinde Großrosseln / Abfuhrunternehmen Firma Becker / Gelber Sack Info/Reklamationen / Wertstoffhof des Entsorgungszweckverbandes Völklingen (EZV) / Sperrmüll/EVS Kunden-Service-Center / Annahmestelle für Elektro-Altgeräte bei RL-Recycling, Naßweiler / Schiedsmann Hans Ludwig Karrenbauer, Großrosseln, Im Apfeltal / KarrenbauerL@schlau.com SaarForst Landesbetrieb Forstrevier Großrosseln: Marcel-Philipp Kiefer Sprechstunde: Mittwochs von 14:00-16:00 Uhr m.kiefer@sfl.saarland.de oder 06 81/ , mobil 01 75/ Forstrevier Lauterbach: Daniel Scheer, Sprechstunde nach Vereinbarung d.scheer@sfl.saarland.de oder 0681/ , mobil 0175/ Gemeindebücherei Dorfgemeinschaftshaus im Gemeindebezirk Naßweiler Öffnungszeiten: dienstags von bis Uhr Wasserzweckverband Warndt Völklingen-Ludweiler NOTRUF-ENTSTÖRUNGSDIENST / energis Netzgesellschaft mbh Störungsnummer Strom / Störungsnummer Erdgas / Bereitschaftsdienst Fernwärme Bei Störungen an der Fernwärme-Hausübergabestation: 06 81/ Bezirksschornsteinfegermeister Heribert Zimmer / Christoph Sauder /29 31 und 01 76/ Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Großrosseln, Rathaus, Großrosseln, Tel / Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Jörg Dreistadt, Großrosseln. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und die Anzeigen: MType media GmbH, Untertürkheimer Str. 21a, Saarbrücken, Tel / Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für Manuskripte und Fotos übernimmt der Herausgeber keine Haftung. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Pfarrämter Kath. Pfarrei Heilig Kreuz im Warndt /48 25 Evang. Kirchengemeinde Völklingen-Warndt Pfarrer Horst Gaevert / Ärzte Lidia Barth, Großrosseln /94180 Dr. Michael Huth, Großrosseln-Dorf im Warndt /7550 Dr. Ralf Klis, Großrosseln-Dorf im Warndt /7550 Dr. Dieter Massion, Großrosseln-St. Nikolaus /99460 Dr. Magdolna Nemcsik, Großrosseln /41053 Sprechstundenfreie Zeiten während der Woche Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen: Knappschaftskrankenhaus Püttlingen / Kinderärztlicher Notdienst: Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis / Zahnärzte Ines Faust, Großrosseln /41537 Rainer Friedrich, Großrosseln /40606 Dr. Wanda Stoia-Duszinsky, Großrosseln-St. Nikolaus /451 Heilpraktiker Rolf Müller, Großrosseln / Heinz und Anne Röder, Großrosseln / Heike Schreiner, Großrosseln-Dorf im Warndt / Ralf Sevenig, Großrosseln-Naßweiler /15 06 Michael Weis, Großrosseln /80606 Häusliche Alten- u. Krankenpflege Schäfer und Müller, Großrosseln / Christina Geisbauer, Emmersweiler / Seniorenzentrum Ludweiler, Fahrbarer Mittagstisch /9400 AWO Zuhause / Caritas-Beratungszentrum Völklingen Tel.: / Fax: / Beauftragter der Gemeinde Großrosseln für Menschen mit Behinderungen Uwe Prior, An der Friedenseiche /16 15 Gutemiene Hilfe für Behinderte und alte Menschen Vermittlungs- und Beratungsdienst, mobiler, sozialer Dienst im Stadtverband, Fahrdienst für Behinderte / Diakonisches Zentrum Völklingen Senioren- und Sozialberatung / Frauennotruf Saarland Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen 06 81/ Pflegestützpunkt im Regionalverband Saarbrücken Beratungsstelle Völklingen / Tierarzt / Tierheilpraktiker Tierarzt Dr. Ludvik May, Emmersweiler / Tierheilpraktiker & Mykotherapeut Uwe Kasolka /67 39 Tierheilpraktikerin Anja Schaumlöffel / Bienen, Hornissen, Wespen und andere geschützte Hautflügler Beratungen und Umsiedlungen NABU Saarland 06881/ Landesamt für Umwelt- u. Arbeitsschutz Saarbrücken 0681/ Sprechstunden der Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft - Bahn - See sowie Bearbeitung von Sterbegeldanträgen für Mitglieder der Sterbekasse der Saarbergleute Vvag Hans Hamm, Bremerhof 26, Großrosseln... Tel /68 03 Sprechstunde Dienstags von /18.00 Uhr und nach tel. Vereinbarung Versichertenberater Deutsche Rentenversicherung Wolfgang Ulrich, Emmersweilerstraße 180, Großrosseln Sprechstunde mittwochs von Uhr bis Uhr im ehmemaligen Kloster in Großrosseln, Kosterplatz 3, Erdgeschoss, Zimmer 101. Vorherige tel. Terminvereinbarung werktäglich unter / Regionalverband Saarbrücken - Jugendamt Nathalie Fuchs, Völklingen, Stadionstr. 49, Zimmer / oder 06 81/ , Service-Nr / Boris Maric / Jugendpfleger Großrosseln / oder 01 60/ Regionalverband Saarbrücken - Gesundheitsamt, Sozialer Dienst Petra Gugnon-Fischer (Dipl. Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin) Sprechstunde jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, in der Zeit von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr, im ehemaligen Kloster, Erdgeschoss, Zimmer 101K, Klosterplatz 3, Großrosseln

3 Großrosseln 3 Ausgabe 15/2019 Veranstaltungen der Woche Lämmertour, Uhr, Regionalverband Saarbrücken & Gemeinde Großrosseln, Parkplatz am Jagdschloss Neueröffnung Warndt-Wald-Weg, Uhr, Regionalverband Saarbrücken & Gemeinde Großrosseln, Jagdschloss Karlsbrunn Frühjahrsschießen beim Schützenverein Gut Schuss, Dorf im Warndt Osterfeier, AWO Großrosseln, Räumlichkeiten der AWO im alten Kloster Osterfrühstück, anschl. Ostereiersuchen, 9.00 Uhr, Turnverein 1913 Naßweiler, Dorfgemeinschaftshaus Naßweiler Marien-Apotheke, Saarbrücker Str. 62, VK-Fürstenhausen, 06898/3539 Apotheke im Globus, Dieselstraße 3, Saarlouis, 06831/ Burg-Apotheke, Sprenger Straße 9, Püttl.-Köllerbach, 06806/4301 Römer-Apotheke, Am Kieselhumes 42c, Saarbrücken, 0681/ Hütten-Apotheke, Bergstraße 78, SB-Burbach, 0681/ Ring-Apotheke, Französische Straße 20, Saarlouis, 06831/ Apotheke im Saarbasar, Breslauer Str. 1a, Saarbrücken, 0681/ Glocken-Apotheke, Französische Str. 23, Saarlouis, 06831/ Sonnen-Apotheke, Völklinger Str. 47, VK-Ludweiler, 06898/41736 Apotheke am Stumpen, Ziegelhütter Str. 2, Riegelsberg, 06806/45566 Ärztlicher Notfall- und Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst während der Woche in der sprechstundenfreien Zeit Montag, Dienstag, Donnerstag von 18-8 Uhr und Mittwoch, Freitag von 13-8 Uhr Telefon: Ärztlicher Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen sowie Rosenmontag und Brückentagen von Uhr in der Bereitschaftsdienstpraxis in der Knappschaftsklinik Püttlingen: Telefon: 01805/ Weitere Notrufnummern sind 112 (Feuerwehr) oder (Zentrale Rettungsleitstelle). Es wird darauf hingewiesen, dass der ärztliche Notdienst nur für Notfälle gilt. Der Kinderärztliche Notdienst ist von Montag bis Freitag durch Anruf beim behandelnden Kinderarzt zu erfahren. Kinderärzte Die Bereitschaftsdienstpraxis, Kapuzienerstraße 4 in Saarlouis für Kinder und Jugendliche im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis, ist an Wochenenden von Sa 08:00 Uhr bis Mo 08:00 Uhr, Feiertagen 08:00 Uhr bis um 08:00 Uhr des Folgetages und an Brückentagen 08:00 Uhr bis um 08:00 Uhr des Folgetages unter folgender Rufnummer zu erreichen: Telefon Es ist dringend notwendig, um die Wartezeit für Sie so gering wie möglich zu halten, vorher anzurufen. Augenärzte 13./ Florian Sindlinger, Marktstraße 3, Völklingen, 06898/23355 Dr. Ingo Meurer, Trierer Straße 12, SB-Dudweiler, 06897/75075 Wahlen am 26. Mai 2019 Hinweise zur höchstpersönlichen Ausübung des Wahlrechts bei der Briefwahl Das Wahlrecht kann auch bei der Briefwahl nur höchstpersönlich ausgeübt werden. Das bedeutet, dass die wahlberechtigte Person bereit und in der Lage sein muss, selbst eine Wahlentscheidung zu treffen und diese Entscheidung kundzutun. Die Kundmachung erfolgt auch bei der Briefwahl durch persönliches Kennzeichnen des Stimmzettels. Hilfestellung ist nie bei der Wahlentscheidung, sondern nur bei der Kennzeichnung des Stimmzettels und nach dem geltenden Wahlrecht auch hier nur dann zulässig, wenn die wählende Person des Lesens unkundig ist oder wegen einer körperlichen Beeinträchtigung gehindert ist, den Stimmzettel selbst unbeobachtet zu kennzeichnen, zu falten oder selbst in den Stimmzettelumschlag zu legen. Die Hilfsperson hat in diesem Fall an Eides statt zu versichern, dass sie den Stimmzettel nach dem erklärten Willen der wählenden Person gekennzeichnet hat; die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr vollendet haben. Bei einem Verstoß gegen die genannten Vorschriften handelt es sich nicht nur um einen Verstoß gegen wesentliche Wahlvorschriften, der die Wahl anfechtbar macht, sondern es handelt sich gemäß 107a, 156 des Strafgesetzbuches auch um Straftaten. Wahlberechtigte Personen, die einen eigenen Wählerwillen nicht mehr bilden und äußern können, sind an der Teilnahme an der Wahl faktisch gehindert. Dies gilt auch, wenn eine betreuende Person mit umfangreicher Betreuungsvollmacht bestellt ist. Diese darf nicht an Stelle der wählenden Person die Wahlentscheidung treffen. HNO-Ärzte 13./ HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärzte 13./ E. Bellangué, Saarbrücken-St.Johann, 0681/ A. Feld, Riegelsberg-Walpershofen, 06806/77772 Tierärzte 13./ Tierärzte Schaumburg, Kleiststraße 1, Saarbrücken, 0681/ Tierärztinnen Timmermann/Ternes, Friedrich-Ebert-Straße 40, Dillingen, 06831/ Apotheken Linden-Apotheke, Völklinger Str. 11, VK-Ludweiler, 06898/42300 Brunnen-Apotheke, Am Bahnhof 8, Heusweiler, 06806/ Heidstock-Apotheke, Gerhardstr. 185, VK-Heidstock, 06898/81662 Blumen-Apotheke, Försterstraße 26, Saarbrücken, 0681/31914 BEKANNTMACHUNG DES SATZUNGSBESCHLUSSES ZUM BEBAUUNGSPLAN NR DORFWIESEN 1. ÄNDERUNG, IM ORTSTEIL NAßWEILER IN DER GEMEINDE GROßROSSELN Der Rat der Gemeinde Großrosseln hat in seiner öffentlichen Sitzung am den Bebauungsplan Nr Dorfwiesen - 1. Änderung im Ortsteil Naßweiler gem. 10 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB, in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. November 2017 (BGBl. I S. 3634)) als Satzung beschlossen. Der Bebauungsplan Nr Dorfwiesen - 1. Änderung im Ortsteil Naßweiler tritt nach 10 Abs. 3 BauGB i.v.m. 85 LBO mit der Veröffentlichung

4 Großrosseln 4 Ausgabe 15/2019 dieser Bekanntmachung in Kraft. Die Lage des Geltungsbereichs des Bebauungsplanes kann dem nachfolgenden Lageplan entnommen werden. Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Vorschriften über die Genehmigung oder die öffentliche Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 2. vor Ablauf der vorbezeichneten Frist (Satz 1 des 12 Abs. 6 KSVG) der Bürgermeister dem Beschluss widersprochen oder die Kommunalaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder der Verfahrens- oder Formmangel gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung der Tatsache, die den Mangel ergibt, schriftlich gerügt worden ist. Großrosseln, Der Bürgermeister i.v. Jörg Steuer Erster Beigeordneter Vorverlegung des Redaktionsschlusses für das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Großrosseln Bitte beachten Sie: Wegen den Feiertagen Karfreitag und Ostermontag ändern sich die Redaktionsschlüsse für das Amtliche Bekanntmachungsblatt wie folgt: Für die Ausgabe 16/2019 Erscheinungstag 18. April 2019, ist Redaktionsschluss Freitag, 12. April 2019, Uhr, bei der Gemeindeverwaltung. Für die Ausgabe 17/2019 Erscheinungstag 26. April 2019, ist Redaktionsschluss Donnerstag, 18. April 2019, Uhr, bei der Gemeindeverwaltung. Später eingehende Manuskripte können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Der Bebauungsplan, bestehend aus der Planzeichnung und der Begründung, wird ab den Tag der Bekanntmachung beim Bauamt der Gemeinde Großrosseln, Klosterplatz 2-3, Großrosseln, Fachbereich 3 Bauen, Wohnen, Umwelt,2.OG, Zimmer 304K, zu den allgemeinen Dienststunden zu jedermanns Einsicht bereitgehalten. Weiterhin ist der Bebauungsplan auf der Internetseite der Gemeinde Großrosseln unter der Kategorie Bürgerservice einsehbar. Hinweise gem. 44 BauGB Es wird auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach 39 bis 42 BauGB eingetretene Ver-mögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. Hinweise gem. 214, 215 BauGB Es wird gemäß 215 Abs. 2 BauGB auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Vorschriften sowie auf die Rechtsfolgen hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach gemäß 215 Abs. 1 BauGB: 1. eine nach 214 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Absatz 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach 214 Absatz 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplans oder der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler nach 214 Absatz 2a BauGB beachtlich sind. Hinweise gem. 12 Abs. 6 KSVG Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes (KSVG) oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Anlieferung von Grüngutabfällen Nachdem die Umbauarbeiten auf der Kompostierungsanlage in der Straße Zum Kesselbrunnen, hinter dem Friedhof, weitestgehend abgeschlossen sind, steht der Grüngutsammelplatz der Gemeinde Großrosseln seit dem wieder für Anlieferungen von Grüngutabfällen zur Verfügung Die Grüngutsammelstelle ist im April wie folgt geöffnet: Samstag, bis Uhr Donnerstag, bis Uhr Samstag, bis Uhr Donnerstag bis Uhr Samstag bis Uhr Die Anlieferung erfolgt für die Bürger der Gemeinde kostenfrei. Grüngut sind biologisch abbaubare pflanzliche Abfälle wie z.b. Baum- und Grünschnitt Laub, Äste, Strauchwerk und vergleichbare Materialien im Sinne von 5 Absatz 2 Nr. 2 SAWG. Darunter allen alle Abfälle, die in privaten Haushalten im Rahmen der privaten Lebensführung anfallen (privates Grüngut). Die Annahme des Grüngutes erfolgt getrennt nach Fraktionen (holzig oder krautig). Von der Annahme sind ausgeschlossen störstoffhaltiges Grüngut Grüngut, in dem Biogut enthalten ist Grüngut, das mit Schadstoffen belastet ist Stämme über 15 cm Durchmesser oder über 2 m Länge und Wurzelstöcke Grüngut aus der Land- und Forstwirtschaft sowie aus Gärtnereien und sonstigem gewerblichen Gartenbau Altholz, auch unbehandelt Erdreich, Oberbodenabtrag oder Grasnarbe Abfälle aus Tierhaltung (Stall- und Kleintiermist) Obst- und Gemüseabfälle Speisereste Grüngut, das gesundheitsschädlich oder dessen schadlose und ordnungsgemäße Verwertung nicht sichergestellt werden kann, wie z.b. bei Schädlingsbefall (z.b. Buchsbaumzünsler) oder manchen invasiven Arten (z.b. Riesen-Bärenklau (Herkulesstaude), Ambrosia (Beifußblättriges Traubenkraut)) In Zweifelsfällen entscheidet die Gemeinde Großrosseln nach pflichtgemäßem Ermessen, ob es sich um Abfälle im Sinne der Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Großrosseln handelt.

5 Großrosseln 5 Ausgabe 15/2019 Die Gemeindeverwaltung informiert: Aus sicherheitstechnischen Gründen werden alle eingehende s mit folgenden Anhängen: doc, docx, xls, xlsx, odt, (weitere können folgen) blockiert. Der Absender erhält eine Mitteilung, dass diese s nicht zugestellt werden können. Wir bitten Sie alle anhänge zur Veröffentlichung im pdf- Format zu senden. Alternativ können die Veröffentlichungen auch auf dem Postweg zugestellt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Der Bürgermeister Jörg Dreistadt Wanderung auf dem Warndt-Wald-Weg Über 40 Gäste konnte Harald Schambil am 7. April zur ersten geführten Wanderung auf dem Warndt-Wald-Weg in 2019 begrüßen. Bei herrlichem Wetter besuchten die Wanderer die Highlights der westlichen Schleife. So wurde die Aussicht an der Aussichtsplattform in Freyming-Merlebach bestaunt, ebenso wie das Warndtdenkmal. Andreas Klesius hat im Rahmen der Wanderung seine Fachkenntnisse über Forstwirtschaft eingebracht und sehr interessante und wissenswerte Details erläutert. Eine rundum gelungene Wanderung, die allen Teilnehmern sehr gut gefallen. Am 12. Mai findet die nächste geführte Wanderung mit Harald Schambil statt. Dann geht es zum literarischen Muttertagsspaziergang auf dem Schäfertrail. Anmeldungen sind jetzt schon möglich Neueröffnung des Warndt-Wald-Weges mit einer Wanderung Der Premiumwanderweg überzeugt mit einer neuen Streckenführung Der Warndt-Wald-Weg feiert bereits sein zehnjähriges Bestehen und wurde kürzlich vom Deutschen Wanderinstitut zum vierten Mal in Folge zertifiziert. Da für den Erfolg eines Premiumwanderweges eine erlebnisreiche Streckenführung und die Qualität der Wege entscheidend sind, haben die Gemeinde Großrosseln und der Regionalverband Saarbrücken den Weg noch einmal kritisch unter die Lupe genommen. Unterstützt wurden sie von Achim Laub, dem ehemaligen Projektmanager des Saar-Hunsrück-Steigs. Herausgekommen ist eine neue Streckenführung, die beispielsweise auch Frankreich stärker mit einbezieht. Die Neueröffnung des Warndt-Wald-Weges findet mit einer geführten Wanderung statt, an der unter anderem Regionalverbandsdirektor Peter Gillo und der Bürgermeister von Großrosseln, Jörg Dreistadt, teilnehmen. Der Warndt-Wald-Weg ist nach der Umlegung 16 Kilometer lang und hat eine moderate Steigung von 491 Höhenmetern. Für eine Wanderung sollten fünf Stunden reine Gehzeit eingeplant werden. Für die Wegeumlegung wurden vom ehemaligen Wegescout Herbert Biehl und dem amtierenden Wanderführer der Gemeinde Großrosseln, Harald Schambil, mehr als 100 ehrenamtlich geleistete Arbeitsstunden investiert. Eine bessere Orientierung bieten nun insgesamt 31 Wegweiser, zwei neue Portaltafeln sowie über 150 Erinnerungstäfelchen am Wegesrand. Die Euro für die neue Beschilderung wurden vom Regionalverband Saarbrücken finanziert. Die Gemeinde Großrosseln beantragt darüber hinaus für den Warndt-Wald-Weg im Rahmen der LEADER-Region Warndt-Saargau einen Zuschuss von Euro. Damit sollen Infotafeln zu Sehenswürdigkeiten entlang des Weges, Bänke und eine Inszenierung der Grenze finanziert werden. Der Warndt-Wald-Weg wird am Sonntag, den 14. April, mit einer geführten Wanderung, zu der alle interessierten Bürger eingeladen sind, neueröffnet. Treffpunkt zu der etwa acht Kilometer langen, vierstündigen Tour ist um Uhr am Jagdschloss Karlsbrunn. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine Anmeldung bis Freitag, 5. April, gebeten unter Tel , -198 oder nadia.haag@grossrosseln.de. Réflexion Die Ausstellung des Künstlers Roger Kirsch im Foyer des Rathauses, kann noch bis zum 26. April 2019, während der Öffnungszeiten der Gemeinde Großrosseln, besichtigt werden. Der Warndt-Wald-Weg wird mit einer geführten Wanderung neueröffnet, Foto: Eike Dubois/Regionalverband Saarbrücken Peter Gillo: Ziel der Wegeoptimierung war es, den Wanderern etwas neues zu bieten, alte Pfade zu reaktivieren und Frankreich mit einzubeziehen. Die neue Streckenführung macht den Weg noch attraktiver. Zudem freuen wir uns, dass wir nun einen zweiten Startpunkt bei unseren französischen Nachbarn, am Denkmal von Freyming-Merlebach, einrichten konnten. Jörg Dreistadt ergänzt: Insgesamt ist der Warndt-Wald-Weg abwechslungsreicher geworden. Die Strecke verläuft nun durch das Kressbrunnen- Bachtal, am Försterdenkmal vorbei und über einen alten Pfad am St. Nikolauser Weiher. Ebenso wurden der Grenzweg entlang der Carrière Barrois sowie der Weg, der im Wildpark Karlsbrunnen unmittelbar am Wildschweingehege entlangführt, mit einbezogen. Fledermauswanderung durch den Warndt-Wald Datum: Samstag 11. Mai 2019 Uhrzeit: 20:00 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden Inhalt: Fledermäuse kann man von Mai bis September beobachten. Am aktivsten sind sie von der Dämmerung bis Mitternacht. Fledermäuse sind nicht blind. Tagsüber nutzen sie ihre Augen, nachts hingegen sehen sie mit Ultraschall. Alle 21 heimischen Fledermausarten sind Insektenfresser. Deshalb kann man sie am Weiher in St. Nikolaus schnell finden. Dort kommen viele Insekten zur Eiablage, schlüpfen dort und leben dort. Fledermäuse sind uns Menschen im Dunkeln haushoch überlegen. Sie zeigen deshalb auf ihrer Jagd kaum Scheu vor dem Menschen. Gefährlich sind sie aber auch nicht. Vampirfledermäuse gibt es nur in Südamerika, und auch dort stehen wir nicht auf dem Speisezettel. Also keine Angst und anmelden! Bitte geeignete Kleidung tragen und die Taschenlampe nicht vergessen.

6 Großrosseln 6 Ausgabe 15/2019 Treffpunkt ist auf dem Dorfplatz in Karlsbrunn gegenüber dem Forstgarten/Jagdschloss. Vor der Wanderung kann man den Forstgarten Karlsbrunn kostenlos besichtigen. Wer führt? Markus Utesch Kosten: 5,- je Person (6 bei Ticket Regional) Voranmeldung bitte bei: Gemeinde Großrosseln, Frau Nadia Haag, Tel.: 06898/ , Fax: 06898/ , nadia.haag@ grossrosseln.de. Tickets online: Tickets online über an allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen und unter der Hotline 0651 / , Montag bis Samstag 9.00 bis Uhr! Wir machen darauf aufmerksam, dass sich die Erziehungsberechtigten der Kinder einverstanden erklären, dass zum Zwecke unsere Öffentlichkeitsarbeit Fotos der Kinder, die während der Wanderung gefertigt werden, verwendet werden. Wer dies nicht wünscht sollte bitte ausdrücklich vermerken. Maschinistenausbildung 2019 in Völklingen-Fürstenhausen Am Montag, den um 19 Uhr ging es für insgesamt 20 Teilnehmer der Feuerwehren Völklingen und Großrosseln los. Die Teilnehmer sollen innerhalb der nächsten zwei Wochen zu kompetenten Maschinisten auf einem Feuerwehrfahrzeug ausgebildet werden. Die erste Woche begann mit dem sehr wichtigen Thema Rechtsgrundlagen. Dazu gehören unter anderem das Verhalten eines Fahrzeugführers im Feuerwehreinsatz und die Straßenverkehrsordnung unter Inanspruchnahme von Sonder-und Wegerechten. Am zweiten Tag beschäftigte man sich mit den physikalischen Voraussetzungen, um eine Feuerlöschkreiselpumpe im Betrieb zu nehmen. Stichwörter waren Saughöhen und Druckverluste unter unterschiedlichen Bedingungen. Tag Drei wurde im Sinne der Fahrzeug- und Gerätekunde begangen. Man sprach über die verschiedenen Fahrzeugtypen, sowie an Tag 4 und 5 über kraftbetriebene und motorisierte Geräte in einem Feuerwehreinsatz. Denn auch das ist neben dem Fahren Aufgabe des Maschinisten, er muss sich mit allen Geräten im Fahrzeug gut auskennen. Die zweite Woche begann man mit dem Thema Umgang mit einer Feuerlöschkreiselpumpe. Weitere theoretische Themen in dieser Woche waren Otto- und Dieselmotoren, sowie ihre Funktionsweise und die Wasserförderung aus offenem Gewässer und auf lange Wegestrecken. Nach dem am Donnerstag, den die theoretische Prüfung geschrieben wurde, die alle Teilnehmer mit Bravour bestanden, vertiefte man am Freitag und am Samstag sein neuerworbenes Wissen praktisch. Freitag war Wasserförderung auf lange Wegestrecken an der Reihe. Die Teilnehmer mussten die größtmögliche Entfernung zwischen zwei Pumpen ausrechnen. Auf einer Steigung von 22 Meter auf 300 Meter mussten nun Leitungen gelegt werden und die Rechnungen praktisch ausprobiert werden. Samstags fuhr man an die Saar. Hier lernten die Teilnehmer nun endlich den praktischen Umgang mit allen Arten der Feuerlöschkreiselpumpe kennen. Sowohl alte Technik, als auch neue Technik war mit im Boot, sodass die frischgebackenen Maschinisten nun allen zukünftigen Widrigkeiten und Situationen trotzen können. Zum Abschluss fuhr man geschlossen nach Fürstenhausen ins Ausbildungszentrum der Freiwilligen Feuerwehr Völklingen. Dort übergab der Wehrführer der Feuerwehr Völklingen allen Teilneh- mer persönlich ihre Urkunde. Die Gemeinde Großrosseln darf insgesamt 9 neue Maschinisten in ihren Reihen begrüßen: Julian Winter, Thomas Mandler, Yannick Hoffmann, David Bernhard, Jonas Haag, Pascal Waszut, Elisa Biehl, Marie Reichert und Noah Korn. Herzlichen Glückwunsch. Elisa Biehl, Presseteam FFW Großrosseln 1 Fahrt zum Bienenkundemuseum und Besuchsbergwerk Teufelsgrund in Münstertal Die vhs Großrosseln beabsichtigt im laufenden Programm die o.g. Fahrt zu organisieren. Aus organisatorischen Gründen muss sie allerdings von dem ursprünglich geplanten Termin ( ) auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Als neuer Termin ist der vorgesehen. Einzelheiten zu der Fahrt (Kurs 9219A) sind im örtlichen Programm auf Seite 11 beschrieben und können beim örtlichen Leiter erfragt werden. Unter Berücksichtigung der Verschiebung des Termins, wird als neuer Anmeldeschluss für eine zunächst unverbindliche Anmeldung der festgelegt. Die bereits erfolgten Anmeldungen behalten ihre Gültigkeit. Alle angemeldeten Personen erhalten nach Ablauf der Anmeldefrist weitere Einzelheiten zu der Fahrt mitgeteilt. 2 Das Programm bis Mitte Mai Bienen das sollte jeder wissen, , gebührenfrei Dass Bienen Insekten sind, den Menschen Honig liefern und dafür sorgen, dass wir reichlich Früchte ernten können, weil sie die Blüten der Pflanzen bestäuben, wissen die meisten Menschen. Einzelheiten zu ihrem Körper, zu ihrem Lebensraum, ihrem Alltag, ihrer Ernährung und zu den verschiedenen Arten kennen dagegen viele Menschen nicht. In der PowerPoint-Präsentation erhalten die TeilnehmerInnen Antworten auf diese Fragen und sonstiges Wissenswertes über die Bienen. Kurs: 9209, Kursleiter: Josef Ruschel, Datum: Montag, , 18:30-20:30 Uhr, Ort: Alte Schule Naßweiler, Gebühr: gebührenfrei 2.2 Brandschutz im Alltag, , gebührenfrei In dem Seminar werden die TeilnehmerInnen darüber aufgeklärt, was unter Brandschutz zu verstehen ist. Welche Gesetze und Vorschriften sind zu beachten? Wo gibt es Rauchmelder zu kaufen? Worauf ist beim Kauf zu achten? Was bedeuten die Prüfzeichen? Wer ist für die Installation verantwortlich? Wo muss die Installation erfolgen? Wie erfolgt die richtige Montage? Welche Arten von Feuerlöschern gibt es? Welche Vor- und Nachteile haben die einzelnen Löscher? Wie funktioniert ein Feuerlöscher? Welche Prüfintervalle sind vorgesehen? Zudem können die TeilnehmerInnen selbst die Handhabung eines Feuerlöschers in der Praxis üben. Vorherige Anmeldung erbeten. Kurs: 9210; Kursleiter: Wendelin Reichert, stellv. Gemeindewehrführer, Datum: Samstag, , Uhr, Ort: Treffpunkt: Feuerwache Ost der FFW Großrosseln, LB Ost, Emmersweilerstraße 7 (neben Rosseltalhalle), Großrosseln, Gebühr: gebührenfrei 2.3 Stressbewältigung I stressfrei leben (Grundlagen), , gebührenfrei Stress belastet Körper, Geist und Seele: das hält man im Kopf nicht mehr aus, verschlägt die Sprache, den Appetit, raubt die Luft, den Schlaf, schlägt auf den Magen, geht an die Nieren, ans Herz, man könnte aus der Haut fahren, in die Luft gehen oder überhaupt nirgends mehr hin. Neben Erkenntnissen aus der neueren Stressforschung werden in dem interaktiven Vortrag auch Strategien und Methoden zum Umgang mit akutem und chronischem Stress vorgestellt. Bei entsprechendem Interesse kann einiges auch demonstriert und erprobt werden. Teil II findet am und Teil III am statt. Kurs 9270, Kursleiterin: Isolde Böttcher, Schiedsfrau und Mediatorin BM, Datum: Samstag, , 9:30-11:45 Uhr, Ort: Alte Schule Naßweiler, Gebühr: gebührenfrei 2.4 Frankreich (Veranstaltungsreihe) Vorbemerkungen: Frankreich - unseren direkten Nachbarn - besser kennenzulernen ist Ziel dieser Veranstaltungsreihe, die sich in zwei Terminen mit den Themen Geschichte, Land, Leute und Frankreich weltweit beschäftigt. Beide Vorträge (Power-Point- Präsentationen) werden von Karsten Deetz gehalten. Sie finden in

7 Großrosseln 7 Ausgabe 15/2019 der Alten Schule Naßweiler statt, sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander besucht werden Frankreich, Teil I: Geschichte, , gebührenfrei Im ersten Teil der Veranstaltungsreihe wird den TeilnehmerInnen insbesondere die Geschichte von Frankreich erklärt. Kurs: 9214, Datum: Montag, , 18:30-20:00 Uhr, Ort: Alte Schule Naßweiler Frankreich, Teil II: Land und Leute, Weltweit, , gebührenfrei Im zweiten Teil der Veranstaltungsreihe erfahren die TeilnehmerInnen etwas über das Land und die Bevölkerung im Allgemeinen. Darüber hinaus wird aufgezeigt, welche Bedeutung Frankreich in der Welt heute hat. Kurs: 9215, Datum: Montag, , 18:30-20:00 Uhr, Ort: Alte Schule Naßweiler 2.5 Stressbewältigung II stressfrei leben (Ursachen aufspüren und Altfilme ausschalten, Symptome lindern), , gebührenfrei Neben Erkenntnissen aus der neueren Traumata- und Stressforschung werden in dem interaktiven Vortrag auch Strategien, Methoden und Techniken der Hilfe zur Selbsthilfe demonstriert und beispielhaft geübt. Teil III findet am statt. Kurs: 9271, Kursleiterin: Isolde Böttcher, Schiedsfrau und Mediatorin BM, Datum: Samstag, , 9:30-11:45 Uhr, Ort: Alte Schule Naßweiler, Gebühr: gebührenfrei 2.6 Geschichtswanderung Walde die verschwundene Stadt, , gebührenfrei Der Ludweiler Bann ist ein Ort von zahlreichen historischen Funden. In alten Kirchenbüchern ist zu lesen: geboren im Wald, gestorben im Wald. Während der Wanderung gibt es geschichtliche Erklärungen zu den Lehmkaulen, dem Brunnen Vogelhorn und zu der Familie Henry aus Lauterbach, die Handziegel hergestellt hatte. Außerdem gibt es etwas über die Siedlung Deutschkraut zu hören, die zurückgeht bis ans Ende des 17. Jahrhunderts. Vor langer Zeit hatte man den Kindern Angst vor dieser Siedlung gemacht, weil dort angeblich der Räuber Lips wohnte. Die leichte Wanderstrecke ist etwas über 6 km lang und wird in rund zweieinhalb Stunden zurückgelegt. Treffpunkt: An der Straße (L 277) von Karlsbrunn nach Lauterbach; direkt an der Straße ist der Parkplatz Am Alten Lauterbachschacht. Kurs: 9218, Kursleiter: Horst Schmadel, Datum: Samstag, , 14:00 - ca. 16:30 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Am Alten Lauterbachschacht, Gebühr: gebührenfrei 3 Das restliche Angebot (Änderungen vorbehalten): Stressbewältigung III akuten Stress auflösen usw Schmecken-Hören-Riechen-Fühlen Baurecht: Die LBO des Saarlandes Schmunzeln für Anfänger Besuch Glas- u. Heimatmuseum Hörprobe Barock u. Künstlergespräch Abenteuerspiele für die ganze Familie Erste Hilfe in allen Lebenslagen Fahrt nach Münstertal (Bienenkundemuseum u. Bergwerk), Terminänderung möglich Im Walde von Großrosseln, da haust ein Räuberpack (Sommerprogramm der jungen vhs Geocaching querwaldein Wer findet s? (Sommerprogramm der jungen vhs ) 4 Programmhefte liegen öffentlich aus Das aktuelle Programmheft mit allen Kursen und Veranstaltungen der vhs Regionalverband und damit auch der vhs Großrosseln gibt es ab sofort kostenlos im vhs-zentrum am Schlossplatz in Saarbrücken, in den Filialen der Sparkasse Saarbrücken, in Buchhandlungen und an vielen weiteren Verteilerstellen im Regionalverband. In Großrosseln liegt es aktuell an folgenden Stellen aus: Dorfladen St. Nikolaus, in Dorf im Warndt: Bäckerei Zimmer, Metzgerei Roth, Sonjas Lädchen, in Großrosseln: Bäckerei Zimmer, Knopfgalerie Sauer, Postagentur Bachelier, Praxis für Krankengymnastik Trenz, Rathaus, Rossel-Apotheke, Schuhmacherei Hümbert, St. Barbara-Apotheke, in Emmersweiler: Fußpflege Kolar, in Naßweiler: Birkenhof, Dorfgemeinschaftshaus, Haarstudio Lena; in Ludweiler: Arztpraxis Dr. Marc Müller, Schuhhaus Agostini, Trend-Optik Biewer. Außerdem ist es in den Sprechstunden der Ortsvorsteher erhältlich. Das Programm steht auch unter www. vhs-saarbruecken.de und unter /Bildung/ Volkshochschule als Download zur Verfügung. Nach Absprache mit dem örtlichen Leiter werden Einzelexemplare zugeschickt. 5 Anmeldungen Unabhängig von einem gesonderten Hinweis in den Kursbeschreibungen wird gebeten, sich anzumelden, gerne auch kurzfristig, falls kein Termin für Anmeldungen festgelegt ist. Nur dadurch kann sichergestellt werden, dass Teilnehmer über aktuelle Änderungen, wie z.b. Ausfall, zu den Kursen rechtzeitig informiert werden können. Anmeldungen sind bei dem örtlichen Leiter (06809/7463, vhs-grossrosseln@hans-werner-franzen.de) oder per FAX (0681/ ), per Post (vhs Schlossplatz 2, Saarbrücken) oder per Internet ( unter Angabe des Vor- und Zunamens, der vollständigen Anschrift, der Telefonnummer und ggfls. der -Adresse möglich. Bei verschiedenen Kursen gibt es eine Mindest- und/oder einer Höchstzahl an TeilnehmerInnen (siehe gedrucktes Programm). 6 Vorschläge für das Programm 02/2018 Mit den Vorbereitungen für das Programm 02/2019 (Beginn Mitte September 2019) wurde begonnen. Gerne werden dabei auch soweit möglich Vorschläge aus der Bevölkerung berücksichtigt. Vorschläge können ab sofort bei dem örtlichen Leiter eingereicht werden. 7 Kontakt zur vhs Kontakt zum örtlichen Leiter der vhs, Hans-Werner Franzen, ist unter 06809/7463 und vhs-grossrosseln@hans-werner-franzen.de möglich. Im Internet finden Sie Kontaktmöglichkeiten unter www. grossrosseln.de /Bildung/ Volkshochschule und Dort ist auch das Gesamtprogramm der vhs Regionalverband Saarbrücken veröffentlicht. Sprechstunde der Schulleitungen Wilhelm-Heinrich-Grundschule der Gemeinde Großrosseln Schulleiterin: Natalie Kräwer stellv. Schulleiterin: Nina Hoffmann Sprechstunden nur nach vorheriger Vereinbarung Standort: Wilhelm-Heinrich-Weg 2 Tel.: , Fax Fördervereine der Schulen in Großrosseln Förderverein der Wilhelm-Heinrich-Grundschule Erste Vorsitzende: Jessica Jung-Bohlender, Tel Zweite Vorsitzende: Melanie Heisel, Tel Warndt-Gymnasium, Völklingen Erneuter Erfolg bei den Landeswettbewerben Schüler experimentieren und Jugend forscht Auch im Jahr 2019 stellten sich vier Gruppen vom Warndt-Gymnasium den Fragen der Juroren und präsentierten ihre spannenden Forschungsergebnisse beim 51. Landeswettbewerb Schüler experimentieren, der vom 11. bis 13. März in Saarbrücken stattfand. Mark Schmidt und Johannes Bühl wurden in der Kategorie Chemie Landessieger! Jugend forscht ist Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb. Ziel ist, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern, Talente zu finden und zu fördern. Pro Jahr gibt es bundesweit mehr als 110 Wettbewerbe. ( ) Wer mitmachen will, sucht sich selbst eine interessante Fragestellung für sein Forschungsprojekt. Diese interessante Projektbeschreibung, die man auf der Homepage von Jugend-forscht lesen kann, animiert ohne Zweifel zum Experimentieren und Mitmachen. Klar, dass das Warndt-Gymnasium als zertifizierte MINT- Schule auch in diesem Jahr wieder mit einigen Projekten dabei war. Und die Ergebnisse des Geislauterner Gymnasiums können sich wirklich sehen lassen! Experimentelles Geschick und Durchhaltevermögen wurden mit einer Auszeichnung als Landesbeste im Fach Chemie, zwei hervorragenden Sonderpreisen sowie einem hart erkämpften 3. Platz im Fachbereich Biologie belohnt. In besonderer Weise überzeugen konnte das Tandem Mark Schmitt/ Johannes Bühl (Klassesnstufe 10) mit seinen Untersuchungen zur Wirksamkeit von Brillenputztüchern sowie mit der Eigenentwicklung eines Putztuches und wurde somit Chemiesieger! Doch nicht nur die einzelnen Gruppen wurden prämiert, auch die gesamte Schule konnte sich über eine tolle Auszeichnung beim

8 Großrosseln 8 Ausgabe 15/2019 Wettbewerb freuen, denn das Warndt-Gymnasium hat den Jugend forscht Schulpreis 2019 für Neueinsteiger erhalten. Die Schulgemeinschaft mit Schulleiter Armin Claus gratuliert deshalb allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern recht herzlich und hofft auf viele weitere interessante Projekte! Die Projekte des Warndt-Gymnasiums in der Übersicht: Fachbereich Chemie: Mark Schmidt und Johannes Bühl Das beste Brillenputztuch Fachbereich Biologie: Julian Mühlberger, Marvin Miséré und Florian Mühlberger, Projekt Lernteufel: Wie lernt man am besten? Fachbereich Chemie: Jolina Ory und Kimberly Schmitt Fenstermalfarbe mit Lichtbildeffekt Fachbereich Physik: Luca Elias Pankratz, Laura Schwarz und Jana Dincher, Rakete mit Brauseantrieb Mit dem Regionalverbands-Jugendamt nach Speyer Osterferien-Programm für Jugendliche ab 12 Jahren wird gut angenommen Das Jugendamt des Regionalverbands Saarbrücken bietet in den Osterferien erneut ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für Jugendliche aus dem Regionalverband an. Die meisten Veranstaltungen sind bereits ausgebucht, aber hier gibt es noch freie Restplätze: Am Freitag, den 26. April, geht es nach Speyer. Neben einem Stadtbummel durch die Stadt führt der Weg zunächst ins Technikmuseum. Neben Europas größter Raumfahrtund beachtlicher Marineausstellung gibt es vor Ort verschiedenste Flugzeuge, klassische Oldtimer, historische Feuerwehrautos, gewaltige Dampfloks, mechanische Musikinstrumente sowie zahlreiche weitere Raritäten zu sehen. Abfahrt und Rückankunft sind jeweils am Saarbrücker Hauptbahnhof an der großen Anzeigetafel im Haupteingang. Die Kosten für das Vergnügen liegen bei zehn Euro. Im Preis inbegriffen sind der Eintritt ins Museum sowie der Hin- und Rücktransport mit dem Zug. Die Tagesverpflegung muss mitgebracht werden. Eine Übersicht der Abfahrtszeiten sowie die nötige Einverständniserklärung stehen im Internet unter ferienprogramm zum herunterladen bereit. Dort werden in Kürze auch die Veranstaltungen veröffentlicht, die in den Sommerferien stattfinden. Darunter unter anderem eine Fahrt in den Europapark, ein Kurs im Stand Up Paddling oder Floßbau. Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, ist eine schnelle Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen sowie Anmeldung sind unter folgendem Kontakt möglich: Regionalverband Saarbrücken, Abteilung Kinder- und Jugendarbeit, Martina Lessel-Litzenburger, Tel , martina.lessel-litzenburger@rvsbr.de Pfarrei Heilig Kreuz im Warndt Großrosseln, Kirchstr. 3 Tel.: 06898/4825, Fax: 06898/ Adresse: pfarramt.st.wendalinus@t-online.de Homepage: Öffnungszeiten unseres Pfarrbüros Montag und Mittwoch: 9:00-12:00 Uhr Donnerstag: 15:00-17:00 Uhr Pfarrei Heilig Kreuz im Warndt Sa Palmsonntag - Kollekte für pastorale und soziale Dienste im Hl. Land und für die Grabeskirche in Jerusalem GL 17:00 Hl. Messe mitgest. vom Kirchenchor 1. STA Maria Miséré; 1. STA für eine Verstorbene (H) WStH 17:45 Wortgottesfeier mit Kokis GR 18:30 Hl. Messe 4. JG Alwine Wernet; Johanna Brandt; Karl-Heinz Biewer; Dietmar Wernet; Alfred Wernet; Franz Schwarz; für einen Verstorbenen (K); Stephan Nenno u. Eltern; Ehel. Johann u. Maria Fuchs; Ehel. Maria u. Eugen Kruchten; Ehel. Hans u. Maria Morgenstern; LV d. Fam. Biewer-Seewald-Reinhard So Palmsonntag - Kollekte für pastorale und soziale Dienste im Hl. Land und für die Grabeskirche in Jerusalem DiW 09:00 Wortgottesfeier als Familiengottesdienst mit Kommunionausteilung, im Anschluss sind Palmkreuze gegen eine Spende zu erhalten WStJ 09:30 Hl. Messe, Prozession von der Grotte in die Kirche St.N. 10:30 Hl. Messe 2. STA Käthe Hintereder; 2. STA Egon Anton; Horst Flockerzie; Horst Freitag; Ehel. Marianne u. Günther Schmittgen; Ehel. Elisabeth (1.JG) u. Hans Feid; LV d. Fam. Thiel-Mank- Haser; LV d. Fam. Viot-Haser ++ der Jahre für Monat April: Paula Loew 10, Erhard Schmittgen 10, Hermine Wiedersporn 12, Heinrich Allard 12, Helmut Berrens 14, Herbert Thiel 15, Dieter Prediger 15, Gerhard Kiefer 16, Christine Weber 18, Elisabeth Feid 18, Arlette Pfortner 18 LB 10:45 Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung, mitgest. vom Kirchenchor LW 11:00 Hl. Messe im Zelt mit Hochstufung der Pfadfinder St.N. 14:30 Taufe - keine Anmeldung zum Redaktionsschluss LB 15:00 Konzert des Musikvereins Lauterbach in der Kirche Mo Montag der Karwoche GR 17:30 Stille Anbetung GR 18:30 Vespermesse Di Dienstag der Karwoche DiW 17:45 Kreuzwegandacht DiW 18:30 Hl. Messe als Bußgottesdienst, anschl. Beichtgelegenheit Ehel. Johann Herrmann u. Anna Felz Mi Mittwoch der Karwoche WStJ 09:00 Hl. Messe GL 09:30 Kinderwortgottesdienst mit dem Kindergarten in der Kirche DiW 11:00 Kinderwortgottesdienst mit dem Kindergarten im Kindergarten Do Gründonnerstag LW 10:00 Kinderwortgottesdienst mit dem Kinderhaus St. Monika, anschl. Frühstück im Pfarrzentrum LW 15:00 Kinderwortgottesdienst mit den Kommunionkindern WStJ 18:30 Hl. Messe mitgest. vom Kirchenchor, anschl. Exodusfeier und Uhr Ölbergstunde NW 19:00 Hl. Messe - Ölbergstunde Fr Karfreitag GR 09:30 Kinderkreuzfeier GR 15:00 Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu mitgest. vom Chor LB 15:00 Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu mitgest. vom Kirchenchor LW 15:00 Kinderkreuzfeier WStH 15:00 Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Sa Hochfest der Auferstehung des Herrn - Ostersonntag LW 18:00 Osternacht mit den Kommunionkindern DiW 18:30 Auferstehungsfeier mitgest. vom Chor, anschl. Agape - Kollekte für die Kirche GL 18:30 Auferstehungsfeier mitgest. von den Chören - Sonderkollekte, anschl. Agape Alois, Katharina u Gerhard Beez; Ehel. Josef u. Maria Bach LW 21:00 Auferstehungsfeier mitgest. vom Kirchenchor - Sonderkollekte, anschl. Agape im PZ 1. STA Charlotte Diehl; Gudrun Nagel So Hochfest der Auferstehung des Herrn - Ostersonntag EW 07:00 Auferstehungsfeier - Kollekte für die Kirche WStJ 07:00 Auferstehungsfeier - Monatsopfer, im Anschluss Frühstück NW 10:30 Hochamt mit Licht- u. Wasserweihe - Kollekte für die Kirche 2. STA Egon Hamm; LV d. Fam. Winter-Gothier WStH 10:30 Hochamt mit Licht- und Wasserweihe - Monatsopfer 2. STA Marlene Mourer; Hans Günter Schmidt; Guido Döllmann; LV d. Fam. Schmidt-Anton LB 14:30 Taufe des Kindes Lucy Jessica Julie Willems

9 Großrosseln 9 Ausgabe 15/2019 Mo Ostermontag St.N. 09:00 Hochamt mit Licht- u. Wasserweihe - Kollekte für die Kirche Gerhard Kling; Rosa König; Gerd Rödel; Gerlinde Mathis- Rödel; Ehel. Alfons u. Maria Zieder; Ehel. Albert u. Adelheid Rödel; Ehel. Helmut (5. JG) u. Cäcilia Berrens GR 10:30 Hochamt mit Licht- u. Wasserweihe - Silberner Sonntag 1. JG Claus Helfen; Gilbert Biesen; Franz Schwarz; Hedwig Smolka; Ehel. Wilhelm u. Elisabeth Kreuzer; Ehel. Heinz u. Anneliese Zinke; Ehel. Heinrich u. Maria Ketter; ++ d. Fam. Shwarz-Engel; LV d. Fam. Hayo-Sanderleist; LV d. Fam. Schuler-Enkler; LV d. Fam. Schwarz-Koch; LV d. Fam. Manfred Prediger LB 10:30 Hochamt mit Licht- und Wasserweihe mitgest. vom Kirchenchor - Sonderkollekte 2. STA Anneliese Lallemand; 2. STA Agnes Scherer; 2. STA Alfred Thielen; 2. STA Ingeburg Steyer; 1. JG Günter Schmitt und LV der Familie Gebetskreis St. Wendalinus, Großrosseln Wann: am Mittwoch, um 16:00 Uhr Wo: Pfarrkirche St. Wendalinus Großrosseln Leitung: Frau Hayo Glaubenskurs für Erwachsene Wann: Donnerstag, um Uhr Wo: in der Kapelle St. Barbara Emmersweiler Leitung: Pfr. Lothar Stoffel Hauskommunion April 2019 Für Großrosseln, Dorf im Warndt, Emmersweiler und St. Nikolaus werden die Termine für die Hauskommunion im April 2019 telefonisch vereinbart. Klepperaktionen zu Ostern Jedes Jahr ab Gründonnerstag Abend schweigen die Kirchenglocken. ( Die sind nach Rom geflogen sagen manche...und freuen sich, denn das Osterfest und die Auferstehungsfeierlichkeiten sind nicht mehr fern). Kinder sind eingeladen, den Job der Glocken zu übernehmen und mit lautem Kleppergeräusch durch die Straßen zu ziehen (oh ja, da dürfen wir mal endlich Krach machen und kaum einen stört es). Mitmachen kann jedes Kind ab ca. 6 Jahre... bei Begleitung von Eltern auch gerne jünger... denn die Kleppern sind nicht so ganz leicht... Großrosseln, St. Wendalinus: Frau Cornelia Wernet, Tel / Bitte bis Dienstag, bei Frau Wernet anmelden. Vorbreitungstreffen: Mittwoch, um Uhr, im Pfarrheim Großrosseln Dorf im Warndt und Karlsbrunn, Herz Mariä: Sophie Wartenpfuhl: Bitte anmelden, 06809/ Erster Treffpunkt: Karfreitag Uhr, an der Kirche. Weitere Zeiten und Uhr, Karsamstag: Uhr, anschl. Frühstück Emmersweiler St. Barbara: Erster Treffpunkt Karfreitag, Uhr, an der St. Barbara Kapelle; bitte vorher bei Frau Krisam anmelden: St. Nikolaus: Frau Sabine Gerecke kümmert sich darum, bei Interesse bitte mit ihr in Verbindung setzen Kirchenkonzertreihe 2019 Der Musikverein Lauterbach/Saar e.v. veranstaltet zur Einstimmung auf die Kar- und Ostertage eine Kirchenkonzertreihe. Während der Verein am Sa., um 15.00h mit einem Konzert in der Franziskuskirche in Friedrichweiler gastieren wird, konzertiert das 30 Musikerinnen und Musiker umfassende Blasorchester unter der Leitung von Holger Nießing am um 15.00h im heimischen Warndtdom. Die musikalische Spannbreite reicht von geistlicher Musik über Werke zeitgenössischer Blasmusik bis hin zu Musicalmelodien. Jeder kann also seinen individuellen Zugang zur Karund Osterzeit finden. Der Eintritt ist frei. Evangelische Kirchengemeinde Völklingen-Warndt, Völklinger Straße 90, Völklingen-Ludweiler Tel.: 06898/ oder 06898/4541, Fax: 06898/43762 Mail: voelklingen-warndt@ekir.de Homepage: Öffnungszeiten unseres Gemeindebüros: Di und Fr: 9.00 bis Uhr, Mi: bis Uhr (Generelle Regelung in den Schulferien: Di, Mi + Fr von 9.00 bis Uhr, nachmittags geschlossen) Gottesdienste vom So Uhr Gottesdienst in Ludweiler, Hugenottenkirche (mit Pfarrer Christian Puschke) Uhr Kindergottesdienst in Karlsbrunn, Ev. Gemeindehaus Karlsbrunn (mit Pfarrer i. R. Georg Diening) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Fürstenhausen, Kreuzeskirche Fürstenhausen (mit Pfarrer Christian Puschke) Uhr Jubiläumskonfirmation in Karlsbrunn, Evangelische Kirche Karlsbrunn (mit Pfarrer Horst Gaevert) Do Uhr Gottesdienst im Haus im Warndt, Haus im Warndt (mit Prädikantin Ute Decker) Uhr Feierabendmahl in Wehrden, Auferstehungskirche (mit Pfarrer Christian Puschke) Fr Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Naßweiler, Evangelische Kirche Naßweiler (mit Pfarrer Horst Gaevert) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Ludweiler, Hugenottenkirche (mit Prädikantin Ute Decker) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Fürstenhausen, Kreuzeskirche Fürstenhausen (mit Pfarrer Christian Puschke) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Karlsbrunn, Evangelische Kirche Karlsbrunn (mit Pfarrer Horst Gaevert) Sa Uhr Tag der Grabesruhe in Karlsbrunn, Evangelische Kirche Karlsbrunn (mit Pfarrer Christian Puschke) So Uhr Osterfrühfeier in Karlsbrunn, Ev. Gemeindehaus Karlsbrunn (mit Pfarrer Horst Gaevert) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Ludweiler, Hugenottenkirche (mit Pfarrer Christian Puschke) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Fürstenhausen, Kreuzeskirche Fürstenhausen (mit Pfarrer Horst Gaevert) Mo Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Wehrden, Auferstehungskirche (mit Prädikantin Ute Decker) Veranstaltungen vom Freitag, Uhr Probe des Gemischten Chors Karlsbrunn im Gemeindehaus Karlsbrunn Montag, Uhr Singkreis Troubadix, Ev. Gemeindehaus Karlsbrunn Dienstag, Uhr Ökumenischer Kindertreff Großrosseln, Katholisches Pfarrheim Uhr Bibelgesprächskreis Lauterbach Mittwoch, Uhr Osterferienprogramm - Lecker Kochen, Johannes-Calvin-Haus Uhr Kreativkreis Völklingen-Warndt, Johannes-Calvin-Haus Uhr Osterferienprogramm - Disco, Film und Übernachtung, Johannes-Calvin-Haus Donnerstag, Uhr Feierabendmahl in Wehrden Freitag, Karfreitag

10 Großrosseln 10 Ausgabe 15/2019 platz am Wildpark, Friedhofstraße, in Karlsbrunn statt. Die Jusos AG Warndt freut sich auf viele Besucher Parc Explor Wendel Am Sonntag, den 26. Mai 2019 organisiert der Parc Explor Wendel in Petite-Rosselle die sechste Ausgabe des jährlichen Feinschmecker-, Blumen- und Kunsthandwerkermarktes. Von 9 bis 18 Uhr präsentieren professionnelle und private Aussteller den Besuchern ihre regionalen Produkte und Spezialitäten sowie ihr handwerkliches Können. Interessierte Aussteller werden gebeten, sich mit dem Parc Explor Wendel in Verbindung zu setzen. Der Feinschmecker- Blumen- und Kunsthandwerkermarkt findet in der ehemaligen Kohlewäsche (Lavoir) im Parc Explor Wendel statt. In diesem historischen Gebäude wurde ursprünglich die Kohle sortiert und gereinigt, heute beherbergt der m² große Saal unterschiedlichste Veranstaltungen. Seine beeindruckenden Dimensionen mit bis zu zehn Metern Deckenhöhe haben ihm den Beinamen Kathedrale der Bergleute eingebracht. Der Markt ermöglicht den Ausstellern, ihre regionalen Produkte dem Publikum vorzustellen und sie zur Verkostung und zum Kauf anzubieten. Der Eintritt zum Feinschmecker- Blumen- und Kunsthandwerkermarkt ist für die Besucher kostenlos. Um das Angebot für die Besucher an diesem Tag weiter auszubauen, sucht der Parc Explor Wendel noch Aussteller aus folgenden Bereichen: - Backwaren, Patisserie, Pralinen & Schokoladen, Eiscremes & Konfitüren - Obst & Gemüse, Fleisch- & Wurstwaren sowie Käse - Getreideprodukte, Kräuter & Gewürze, Essige & Öle - Bier & Spirituosen - Blumen & Gärtnereiprodukte - handwerklich hergestellte Produkte Diese Liste ist nicht vollständig, interessierte Aussteller werden gebeten, mit weiteren Produktvorschlägen auf den Parc Explor Wendel zuzukommen. Der Feinschmecker- Blumen- und Kunsthandwerkermarkt findet am 26. Mai von 9 bis 18 Uhr in der ehemaligen Kohlewäsche des Parc Explor Wendel statt. Bei entsprechender wetterfester Ausrüstung des Stands ist ein Standplatz außerhalb des Gebäudes ebenfalls möglich. SPD Gemeindeverband Großrosseln/ Jusos im Warndt Große Ostereier-Suche für Kinder in Karlsbrunn Am Sonntag, den , veranstaltet die Jusos AG Warndt eine kostenlose Ostereier-Suche. Diese findet ab 16 Uhr am Spiel- CDU Gemeindeverband, Frauenunion und Junge Union Großrosseln Wanderung mit unserem Ministerpräsidenten Tobias Hans durch den Warndtwald, Sonntag, den 14. April ab Uhr Treffpunkt Festplatz Karlsbrunn Herzliche Einladung Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an dieser Wanderung teilzunehmen. Sie haben die Möglichkeit, während und nach der Wanderung mit unserem Ministerpräsidenten in Kontakt zu treten. Ab Uhr wandern wir durch das Wildfreigehege bis zur Aussichtsplattform in Richtung Frankreich und zurück. Gegen Uhr können wir uns dann am und im Schützenhaus in Karlsbrunn mit Getränken und Rostwürsten stärken. Wir, der CDU Ortsverband Emmersweiler freuen uns, ebenso wie Tobias Hans, auf Ihren Besuch, hoffen auf rege Teilnahme und natürlich gutes Wetter. Osterfamilienfest am Ostersamstag: Am Samstag, den , veranstaltet die Junge Union Großrosseln zum ersten Mal einen Osterfamilientag. In der Parkanlage in Dorf im Warndt laden Mitglieder der JU ab 11 Uhr zum gemeinsamen Feiern und Beisammensein ein. Es werden für die kleinen Gäste eine Ostereiersuche, Dosenwerfen, Kinderschminken, eine Hüpfburg und vieles mehr angeboten. Für das leibliche Wohl ist mit einer Auswahl an Speisen und Getränken ebenso bestens gesorgt. Schirmherr der Veranstaltung ist CDU-Bürgermeisterkanditat Dominik Jochum. Die Junge Union freut sich auf zahlreiche Gäste und ein gelungenes Fest zur Einstimmung in die kommende Osterzeit. Sozialverband VdK OV Süd-Warndt Sehr geehrte Kameradin, sehr geehrter Kamerad, hiermit laden wir Sie und Ihre Begleitperson, recht herzlich zu unserem Kaffeenachmittag am ab 16 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Nassweiler ein. Zu diesem Kaffeenachmittag haben wir Frau Dagmar Ertl von der Arbeitskammer Saarbrücken als Referentin eingeladen, die uns eine Präsentation über Altersarmut mitbringen wird. Bei leckerem Kaffee und Kuchen wollen wir in gemütlicher Atmosphäre ein paar schöne Stunden verbringen. Mit freundlichen Grüßen, Sascha Major Kommissarischer Schriftführer & 2. Vorsitzender Sozialverband VdK Ortsverband Süd-Warndt Das Wetter spielt nicht richtig mit, der Frühling lässt uns warten. Der Hase der ist trotzdem fit, das Osterfest kann starten. Der VdK Ortsverband Süd-Warndt schickt seinen Mitgliedern, Freunden und Gönnern mit diesen Zeilen liebe Ostergrüße VdK Ortsverband Warndt (Grossrosseln Dorf im Warndt Lauterbach) Der VdK Ortsverband Warndt wünscht allen Mitgliedern, Bürgern und Bürgerinnen ein frohes Osterfest. Für unsere Fahrt am 22. Juni ins Technikmuseum in Sinzheim sind nur noch wenige Plätze frei. Der Fahrpreis inclusive Eintritt und einem kleinen Frühstücksimbiss beträgt 25,- Euro pro Person. Der Fahrpreis ist bei der Anmeldung zu zahlen. Meldungen bitte an unseren 1. Vorsitzenden Erwin Flick Tel Infos auch im Internet unter www vdk/ov warndt. Der Vorstand

11 Großrosseln 11 Ausgabe 15/2019 Dorf im Warndt kümmern. Wenn er auf dem Gelände in Velsen aufgestellt wird, werden wir an dieser Stelle darüber informieren. Das Ganze wird selbstverständlich gebührend gefeiert werden. Ortsvorsteher Werner Hektor, An der Friedenseiche 21, Tel /1321, Sprechstunden: Mittwochs bis Uhr im Gemeindehaus Blumenstraße 2 (Tel /77 59) CDU Ortsverband Dorf im Warndt Wanderung mit unserem Ministerpräsidenten Tobias Hans durch den Warndtwald, Sonntag, den 14. April ab Uhr Treffpunkt Festplatz Karlsbrun Herzliche Einladung Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an dieser Wanderung teilzunehmen. Sie haben die Möglichkeit, während und nach der Wanderung mit unserem Ministerpräsidenten in Kontakt zu treten. Ab Uhr wandern wir durch das Wildfreigehege bis zur Aussichtsplattform in Richtung Frankreich und zurück. Gegen Uhr können wir uns dann am und im Schützenhaus in Karlsbrunn mit Getränken und Rostwürsten stärken. Wir, der CDU Ortsverband Emmersweiler freuen uns, ebenso wie Tobias Hans, auf Ihren Besuch, hoffen auf rege Teilnahme und natürlich gutes Wetter. ***** Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Dorf im Warndt Am 26 Mai finden die Kommunalwahlen statt. Sind Sie an diesem Tag verhindert und möchten deshalb die Briefwahl in den kommenden Wochen nutzen oder fehlt Ihnen die Möglichkeit, zum Wahllokal zu kommen, bieten wir Ihnen gerne unsere Hilfe an. Briefwahlbeauftragte: - Bernhard Schwarz (06809/7568) - Silke Eckel-Speicher (06809/180022) - Manfred Wörz (06809/6889) - Michael Krewer (06809/18121) Fahrdienst am Wahltag: - Tobias Speicher (06809/180022) - Michael Krewer (06809/18121) Haben Sie darüber hinaus noch Fragen oder Anregungen? Rufen Sie einfach unseren Vorsitzenden Bernhard Schwarz an oder besuchen Sie unsere Infostände (Termine werden zeitnah bekanntgegeben). Auch bieten wir Ihnen gerne an, bei den zahlreichen Veranstaltungen, die noch geplant sind und an dieser Stelle veröffentlicht werden, mit uns ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Sie! Vereinigung der Berg-, und Hüttenleute Warndt e.v. Dorf im Warndt Kässchmieressen an Karfreitag in der Mehrzweckhalle Dorf im Warndt Bereits zum siebten Mal laden wir an Karfreitag ab Uhr alle Bürgerinnen und Bürger in die Mehrzweckhalle von Dorf im Warndt zu einem fröhlichen Beisammensein ein. Wie in der Überschrift schon angekündigt, bieten wir verschiedene Frischkäsevariationen ob herzhaft oder süß mit Brot oder Pellkartoffeln. Auf vielfachen Wunsch gibt es auch Kuchen, selbstverständlich Käsekuchen. Dieses Jahr kann jeder Kaffee- oder Teetrinker eine Tasse mit dem Bild unseres Schwibbogens (mit allen Lampen, s. Foto) bestellen. Sie wird mit dem Namen ihres Besitzers bedruckt und als besonderes Schmankerl ist das Löffelchen zum Umrühren des Zuckers gleich mit dabei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mit freundlichem Glückauf, der Vorstand ***** Symbolische Scheckübergabe Spendenaktion Lagercontainer Vergangene Woche übergab Herr Cloos von der VVB unserem 1. Vorsitzenden, Werner Hektor, symbolisch den Scheck über Der Spendenbetrag wurde von der VVB um weitere 320 aufgestockt. Die Scheckübergabe ist nur der vorläufige Endpunkt der Aktion. Jetzt heißt es, sich um die Beschaffung des Containers zu Wir bedanken uns nochmals ganz herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern und natürlich bei der VVB. Mit freundlichem Glückauf, der Vorstand Schützenverein Gut Schuss e. V. Für Interessierte unsere Internetseite Rundenkämpfe Luftpistole Senioren Auflage Regionalliga Warndt D.i. Warndt 1 - Gut-Schuss D.i. Warndt 2 Oldies 846:810 An diesem Abend schossen wir gegen unsere Oldies. Auch in diesem Rundenkampf waren die Schützen von Dorf im Warndt 1 im Großen und Ganzen mit den Ergebnissen sehr zufrieden, nur Patrick haderte mit seiner Leistung, da er in den letzten Trainingseinheiten besser geschossen hatte. Hier die Einzelergebnisse: Reinhard Glessner 285 Ringe Siegfried Schmeer 283 Ringe Wolfgang Schlachter 278 Ringe Patrick Meisberger 274 Ringe Ute Decker 271 Ringe Dass gegen unser erstes Team kein Blumentopf zu gewinnen ist, war uns selbstverständlich vorher bewusst. Für uns Oldies steht neben dem Sport auch mehr das Kulturelle im Mittelpunkt. Von den Ergebnissen her liegen wir doch ziemlich eng beisammen, was ein gutes Zeichen ist. Im Überblick: Karl-Heinz Kramp Rüdiger Heintz Günter Deutsch Wilhelm Heintz 271 Ringe 270 Ringe 269 Ringe 262 Ringe Schützenverein Gut-Schuss Dorf im Warndt Frühjahrsschießen am Palmsonntag beim Schützenverein Gut-Schuss Zu unserem diesjährigen Frühjahrsschießen am Palmsonntag, 14. April 2019, lädt der Schützenverein Gut-Schuss alle Interessierten recht herzlich ein. Wir beginnen unsere Veranstaltung um Uhr mit Kaffee und leckeren selbstgebackenen Kuchen unserer Schützenschwestern. Im Mittelpunkt aber stehen unsere jugendlichen Besucher. Sie schießen unter Aufsicht von erfahrenen Schützen auf lustig bemalte Ostereierscheiben. Als Belohnung erhalten die Kleinen süßes vom Palmhasen. Die erwachsenen Begleitpersonen ob junge Eltern oder Großeltern werden sich bei uns ebenfalls sehr wohlfühlen. Ob das Sportschießen als Hobby für Sie als Erwachsener oder für ihre Kinder in Frage kommen könnte, kann gerade an diesem Tag optimal probiert bzw. hinterfragt werden. Die jungen Heranwachsenden lernen bei der Ausübung unserer Sportart Disziplin, Selbstbewusstsein, Kreativität und Ausdauer. Diese Faktoren gepaart mit der Freude an den erreichten Leistungen, ergänzen die Reife zum Erwachsen werden. Was für die Jugend gut ist, kann für die Älteren nicht von Nachteil sein. Wenn Ihnen also neben der Arbeit und der Familie noch ein Minimum an Ausgeglichenheit fehlt, bieten wir Schützen von Gut-Schuss Ihnen ein kostenloses Probetraining zum Kennenlernen unseres Hobbys an. Anzumerken ist, dass das Sportschießen in jedem Alter ausgeübt werden kann. Wir haben erfahrene Übungsleiter in unseren Reihen, die alle Voraussetzungen für eine solide Ausbildung innehaben. Wir würden uns freuen, Sie zu unserem Frühjahrsschießen als Gäste begrüßen zu dürfen. Mit freundlichem Schützengruß, Gut-Schuss

12 Großrosseln 12 Ausgabe 15/2019 Emmersweiler Ortsvorsteher Norbert Herth, Tel.: 06809/91019, Postadresse: Klosterplatz 2-3, Großrosseln (Gemeindeverwaltung) Sprechstunden: Mittwochs in der Alten Schule, Lothringer Straße 1 Tel /7772, Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung CDU Ortsverband Emmersweiler Wanderung mit unserem Ministerpräsidenten Tobias Hans durch den Warndtwald, Sonntag, den 14. April ab Uhr Treffpunkt Festplatz Karlsbrunn Herzliche Einladung Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an dieser Wanderung teilzunehmen. Sie haben die Möglichkeit, während und nach der Wanderung mit unserem Ministerpräsidenten in Kontakt zu treten. Ab Uhr wandern wir durch das Wildfreigehege bis zur Aussichtsplattform in Richtung Frankreich und zurück. Gegen Uhr können wir uns dann am und im Schützenhaus in Karlsbrunn mit Getränken und Rostwürsten stärken. Wir, der CDU Ortsverband Emmersweiler freuen uns, ebenso wie Tobias Hans, auf Ihren Besuch, hoffen auf rege Teilnahme und natürlich gutes Wetter. ***** Liebe Emmersweiler Bürgerinnen und Bürger. Am 26. Mai finden die Kommunalwahlen statt. Sind Sie an diesem Tag verhindert und möchten deshalb die Briefwahl in den kommenden Wochen nutzen oder fehlt Ihnen die Möglichkeit, zum Wahllokal zu kommen, bieten wir Ihnen gerne unsere Hilfe an. Briefwahlbeauftragte: Edith König (06809/371), Ralf Hektor (06809/180108) Fahrdienst am Wahltag: Marie-Claire Herbig (0151/ ), Ralf Hektor (06809/180108) Haben Sie darüber hinaus noch Fragen oder Anregungen? Rufen Sie einfach unsere Vorsitzende Marie Claire Herbig an oder besuchen Sie unsere Infostände (Termine werden zeitnah bekanntgegeben). Auch bieten wir Ihnen gerne an, bei den zahlreichen Veranstaltungen, die noch geplant sind und an dieser Stelle veröffentlicht werden, mit uns ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Sie! SPD Emmersweiler Große Ostereier-Suche für Kinder Am Sonntag, den , veranstaltet die Jusos AG Warndt eine kostenlose Ostereier-Suche. Diese findet ab 16 Uhr am Spielplatz am Wildpark, Friedhofstraße, in Karlsbrunn statt. Die Jusos AG Warndt freut sich auf viele Besucher. Fraktion vor Ort in Emmersweiler Nach einer kleineren Pause sind wir mit der SPD Gemeinderatsfraktion wieder vor Ort. Am besteht ab 18:00 Uhr, die Möglichkeit in der AWO in Emmersweiler, mit dem Fraktionssprecher der SPD - Markus Ernst- ins Gespräch zu kommen. Wenn Sie Interesse haben, schauen Sie gerne vorbei. Markus Ernst Maifest in Emmersweiler Herzliche Einladung der Ortsinteressengemeinschaft Emmersweiler (OIGE) an alle Bürgerinnen und Bürger zum Maifest Am ehemaligen Feuerwehrgerätehaus werden wir am Dienstag, dem 30. April um Uhr den Maibaum aufstellen. Den 1. Mai begrüßen wir ab Uhr beim Frühschoppen und bereits um Uhr startet die traditionelle Maiwanderung unseres Turnvereins. Ab Sportplatz Emmersweiler geht es nach Petite Rosselle zum Schafbachweiher. Eingeplant sind für diese nicht ganz 10 km lange Strecke etwa 2 Stunden. Für den Rückweg wollen wir dann einen Abholdienst organisieren, der Sie dann wieder wohlbehalten zum Tanz in den Mai ans Feuerwehrgerätehaus bringt. Ab Uhr lädt die Line Dance Gruppe des Turnverein Emmersweiler alle interessierten Tänzer/innen zum Mitmachen in die Turnhalle ein und freut sich auf eine rege Teilnahme. Für Essen und Trinken ist an beiden Tagen bestens gesorgt. Am 1. Mai gibt es neben Leckerem vom Grill auch Spanferkel mit Kartoffelgratein. Außerdem Salate und natürlich auch Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. TV Emmersweiler e.v. Wir Turnermänner des TVE berichten regelmäßig in unregelmäßigen Abständen über unsere Aktivitäten im Verein und darüber hinaus (Trainieren, Üben, Spielen, Feiern nicht nur zum üblichen Termin in der Turnhalle montags von Uhr ). April April könnte man denken, aber es entsprach der Wahrheit, dass ein neuer Interessent vor dem Training auftauchte. Allerdings nur auf dem Parkplatz ohne entsprechendes Outfit. Wir sind gespannt, ob das mündlich rege Interesse fruchtet? Übrigens über das Amtsblatt erweckt weiter so! Das Bild zeigt den Schwerpunkt des Trainings, wobei es eigentlich Leichtpunkt heißen müsste, was die Hanteln betrifft. R.M. war nach Wochen der Unpässlichkeit wieder dabei und arbeitete perfekt mit, aber trotzdem fehlte R.M. wegen Unpässlichkeit. Das ist ganz klar ein Insidermotto, das fragt: Wie ist dies möglich? Das intensive und anstrengende, weil auf Ausdauer abzielende, Hanteltraining machte Spaß und hierbei kreierte J.K. den neuen Begriff des Hantelmanns, was die Fortführung des koordinativ anspruchsvollen Hampelmanns bedeutet (diesen Begriff und die Ausführung könnte man/frau patentieren lassen). Im Abschlussspiel konnte die gewonnene Geschicklichkeit bereits sinnvoll eingesetzt werden. G.G. und M.S. schieden frühzeitig erschöpft aus, um unseren Gast E.W. zu empfangen, der nun auch emobil ausgestattet zum Treffen am 12. April kommen kann. Die Planung dazu wurde beim offiziellen Abschlussumtrunk getätigt. H.L. wurde mittels seines Geburtstagsobulus gefeiert... nun ist er? Jahre alt... vor neun Jahren war er 20 % älter als sein Bruder M.L... aber wir haben ja bereits ein Insidermotto! Stellvertretend für die Turnermänner wünscht Martin Scholz fröhliche Osterversteckvorbereitungen un dun eich net sovill eiere (verstann?)! Martin Scholz, TVE Abteilung Männerturnen Sportverein Emmersweiler e.v. Aktuelles vom SV Emmersweiler, Bezirksliga Saarbrücken-23. Spieltag, Sonntag 07. April 2019 SC Türkiyem Sulzbach- SV Emmersweiler 3:5 (3:0) Die Begegnung war eine weitere 6-Punkte Begegnung und die konnten wir nach der Enttäuschung vom vergangenen Sonntag letzten Endes diesmal für uns entscheiden. Wieder war es kein Spiel für schwachen Nerven bzw. Herzkranken, Vielleicht ein Grund warum viele von unseren Anhängern zu Hause geblieben sind. Nun zum Spiel. Im Vorfeld wurde über die beiden gefährlichen Stürmer der Heimmannschaft gewarnt, aber es nutzte wie

13 Großrosseln 13 Ausgabe 15/2019 so oft nichts. Es waren noch keine 8 Minuten gespielt und schon lagen wir 2:0 zurück. Es war zum verzweifeln, welche taktische Fehler sich unsere Abwehr Sonntag für Sonntag leistet. Wir kamen nach dieser kalten Dusche nun ins Spiel und waren klar feldüberlegen. Daraus resultierten dickste Chancen, die allesamt kläglich vergeben wurden. Zu allem Überfluss mussten wir kurz vor der Pause sogar das 3:0 hinnehmen. Es wurde in der Kabine Tacheles geredet und auch entsprechend der Notwendigkeit umgestellt. Nun war eine ganz andere Mannschaft auf dem Platz und ein Angriff nach dem anderen rollte Richtung Tor der Heimmannschaft. Es musste schnellstens ein Tor gelungen, aber es brauchte ein Handelfmeter zum ersten Tor. Der souveräne SR zeigte auf den Punkt und wir nutzten diese Chance in der 65. Minute. Die türkische Mannschaft konnte läuferisch und konditionell nicht mehr dagegen halten und innerhalb von sechs Minuten erzielten wir den Ausgleich. Unglaublich! Die Heimelf verlor total den Faden, haderte mit sich und diskutierte unnötig mit dem SR. Das war der Anfang vom Ende. Das 3:4 folgte in der 80. Minute und keine 3 Minuten später war der unverhoffte Auswärtssieg unter Dach und Fach. Kompliment unserer Mannschaft für die gezeigte Moral nach der Halbzeit. Aber warum nicht gleich so. Tore: K. El Boujjat, N. Drissi (2), Y. D Angelantonio, St. Scharf Aufstellung: A.Walker, M. Bouchra, M. Schwartz, B.A. Hachime, A. Graesel, K. El Boujjat, K. D Angelantonio, Y. Bouhouch, St. Scharf, N. Drissi, Y. D Angelantonio, Y. Benzaid, D. Badaoui, L. Blochet Vorschau: Am kommenden Sonntag spielen wir zu Hause gegen den Tabellenzweiten FV Fechingen. Der Gegner steht auf dem Relegations-Platz und wird uns abverlangen. Anstoß: h und h Schachclub Aljechin Großrosseln Emmersweiler 1985 Gemeinsam was bewegen In Deutschland existieren mehr als gemeinnützige Vereine, davon sind Sportvereine. Das größte Kuchenstück in der Vereinslandschaft sind als Sportvereine sind heute so wichtig wie das tägliche Brot. Der Vereinssport hat in unserer Gesellschaft einen hohen Wert, denn hier wird vorbildliche Jugendarbeit geleistet. Vereine bieten allen Menschen Raum für die Anerkennung von Leistungen, sei es als erfolgreicher Mannschaftsführer im Schach, Sieger eines Wettbewerbs, oder einfach nur für unermüdlichen Einsatz. Jeder gibt was er kann, und gemeinsam ist man stark. Der Schachclub Emmersweiler setzt sich seit vielen Jahren mit Schachsport für eine sinnvolle Freizeit ein. Wir verbinden Sport und Geselligkeit eng miteinander. Jung und Alt sind bei uns gemeinsam aktiv. Unser Motto: Computer aus Brettspiel raus. Legen Sie für ein paar Stunden in der Woche ihr Handy weg, schalten Fernseher, Computer und Tablett aus und besuchen Sie den Schachclub Emmersweiler. Bei uns lassen Sie den Alltagstrott hinter sich und erleben Sie Frühlingsfreuden. Sagen Sie dem Winter ade und starten Sie mit uns beschwingt in die neue Jahreszeit. Unser Vorstand, bestehend aus Daniela Hümbert, 1. Vorsitzende, Alexander Hümbert, Stellvertretender Vorsitzender, Karl Dahm, Jugendwart, Stefan Hombach, Kassierer, Wolfgang Kupsch, Materialwart und Mannschaftsführer, sowie Alfred Völzke, Pressewart und Mannschaftsführer, möchten Sie herzlich zu unseren Übungsabenden, die Freitags ab 19:30 stattfinden, einladen. Schnuppern Sie doch einfach mal bei uns herein, wir würden Sie im wundervollen Frühling gerne kennenlernen. Sie finden unsere Vereinsräume nebst Freiluftschachanlage in Emmersweiler, Lothringerstr. 1, in der alten Schule, linker Eingang vorne, im zweiten Stock. Also nichts wie hin zu Aljechin! Großrosseln Ortsvorsteher Jörg Steuer, Johannisstraße 15, Tel.: 0177/ , steuer.ortsvorsteher-grossrosseln@web.de Sprechstunden: Donnerstags bis Uhr im Dienstzimmer, Klosterplatz 3, 1. OG Der Ortsvorsteher informiert: Maibaum 2019 Am findet auch in diesem Jahr das traditionelle Maibaumsetzen des Ortsrates statt. Wir treffen uns um 17 Uhr vor der Rosseltalhalle an der Baumhülse. Der Baum wird wie 2018 von den Kindern der Kita St. Wendalinus geschmückt. Jörg Steuer Ortsvorsteher CDU Ortsverband Großrosseln Wanderung mit unserem Ministerpräsidenten Tobias Hans durch den Warndtwald, Sonntag, den 14. April ab Uhr Treffpunkt Festplatz Karlsbrunn Herzliche Einladung Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an dieser Wanderung teilzunehmen. Sie haben die Möglichkeit, während und nach der Wanderung mit unserem Ministerpräsidenten in Kontakt zu treten. Ab Uhr wandern wir durch das Wildfreigehege bis zur Aussichtsplattform in Richtung Frankreich und zurück. Gegen Uhr können wir uns dann am und im Schützenhaus in Karlsbrunn mit Getränken und Rostwürsten stärken. Wir, der CDU Ortsverband Emmersweiler freuen uns, ebenso wie Tobias Hans, auf Ihren Besuch, hoffen auf rege Teilnahme und natürlich gutes Wetter. ***** Liebe Großrosseler Bürgerinnen und Bürger Am 26 Mai finden die Kommunalwahlen statt. Sind Sie an diesem Tag verhindert und möchten deshalb die Briefwahl in den kommenden Wochen nutzen oder fehlt Ihnen die Möglichkeit, zum Wahllokal zu kommen, bieten wir Ihnen gerne unsere Hilfe an. Briefwahlbeauftragte: - Fred Schuler (06898/ ) - Rudolf Kursatz (0172/ ) - Dominik Jochum (0151/ ) Fahrdienst am Wahltag: - Yves Wenner (0176/ ) - Günther Wollscheid (0170/ ) Haben Sie darüber hinaus noch Fragen oder Anregungen? Rufen Sie einfach unseren Vorsitzenden Dominik Jochum an oder besuchen Sie unsere Infostände (Termine werden zeitnah bekanntgegeben). Auch bieten wir Ihnen gerne an, bei den zahlreichen Veranstaltungen, die noch geplant sind und an dieser Stelle veröffentlicht werden, mit uns ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Sie! SPD Ortsverein Großrosseln SPD Termine Große Ostereier-Suche für Kinder Am Sonntag, den , veranstaltet die Jusos AG Warndt eine kostenlose Ostereier-Suche. Diese findet ab 16 Uhr am Spielplatz am Wildpark, Friedhofstraße, in Karlsbrunn statt. Die Jusos AG Warndt freut sich auf viele Besucher. Kommunalwahl 26. Mai 2019 Können Sie an diesem Tag nicht persönlich zur Wahl gehen unterstützen wir Sie gerne bei einer evtl. Briefwahl. Beate Herber Ludweilerstraße 92 Tel Iris Steuer Johannisstraße 15 Tel bzw Herbert Müller Karlsbrunner Straße 108 Tel Christian Kuhn Goethestraße 3 Tel mail christianotze@web.de Jörg Steuer Vorsitzender

14 Großrosseln 14 Ausgabe 15/2019 Behindertensportgemeinschaft Grossrosseln Abteilung Fußball-Tennis Am kommenden Samstag treten wir zum Turnier unserer Freunde von der BSG Ludweiler an. Dort findet sich in jedem Jahr eine starke Konkurrenz zusammen. Insbesondere die Mannschaften aus dem badischen Raum. Aber wir wollen mit einer gut aufgestellten Mannschaft dagegen halten. In den letzten Wochen ist die Zahl der Mitspieler stark angestiegen. Diese Entwicklung ist sehr erfreulich, feiern wir doch in diesem Jahr unser 60-jähriges Bestehen. Wir verweisen in diesem zusammenhang auf unser Jubiläumsturnier am Samstag, 4. Mai in der Schulturnhalle Dorf im Warndt hin. Dort werden Mannschaften aus dem gesamten südwestdeutschen Raum erwartet. Die Abteilung Kegeln unseres Vereins weist darauf hin, dass noch Mitkegler gesucht werden. Sie treffen sich an jedem Dienstag in der Kulturhalle Hostenbach. Interessenten melden sich bitte bei unserem 1. Vorsitzenden Rudi Lohre, Tel.-Nr Günter Wollscheid Deutsches Jugendrotkreuz im DRK Ortsverein Großrosseln Secondhandbasar Wann? Samstag, 13. April 2019, 14 bis Uhr Wo? Rosseltalhalle Großrosseln Was? Kinderkleidung für Frühling / Sommer von Größe Spielsachen, Bücher, DVD, Kinderfahrzeuge, Babybedarf... Und sonst? Kaffee und selbstgebackener Kuchen Info: S. Hümbert KV Doll Doll Großrosseln Nachruf Der KV Doll Doll trauert um sein Ehrenmitglied Willi Thinnes. Mit tiefem Bedauern haben wir vom Ableben unseres Ehrenmitglieds Willi Thinnes erfahren. Willi war seit Mitglied in unserem Verein und prägte diesen nicht zuletzt durch seine jahrelange Vorstandsarbeit maßgeblich mit. Darüber hinaus war er als Funkenmajor, Schminker und auch einige Zeit als Leiter des Saal- und Wagenbaus bekannt. Willi wir werden Dich immer in Erinnerung behalten! Gartenbauverein Großrosseln e.v. Liebe Leserinnen und Leser, April, April der weiß nicht was er will! Mal Regen und mal Sonnenschein, dann hagelt s wieder zwischendrein. Nun seht, nun seht, wie s wieder stürmt und weht, und jetzt, oh weh, oh weh, da fällt dicker Schnee! April, April der weiß nicht was er will! (Verfasser unbekannt) Freuen wir uns auf wärmere Sonnentage und hoffentlich keinen Schnee. Unsere Pikobello-Aktion in und um den Lehrgarten war eine gute Sache. Der Garten, die Zuwege... alles wurde Ende März herausgeputzt. Zum Schluss gab es noch ein ordentliches Mittagessen. Bitte den Termin für das Frühlingsfest 19. Mai vormerken. SC 1910 Großrosseln e.v. 1. Mannschaft spielt 1:1 gegen Hemmersdorf SC Grossrosseln - FSV Hemmersdorf 1:1 Die Ausgangslage war klar: ein Sieg für die Grün-Weißen musste her. Zum einen, um mit dem Gegner punktemäßig gleich zu ziehen und zum anderen, um den Vorletzten Bous nicht noch näher herankommen zu lassen. Die Voraussetzungen waren jedoch nicht besonders: Benny Groh fehlte verletzungsbedingt und Tim Latz, Sebastian Rupp sowie Michael Eiloff gingen allesamt angeschlagen ins Spiel. Und hätte dies nicht schon ausgereicht, gab es bereits nach acht Minuten den Dämpfer zum 0:1. Ein Fehlpass in einer eigentlich harmlosen Situation bescherte den Hemmersdorfern eine Schußgelegenheit und der Ball fiel hinter Tom Mordaka wie ein Stein ins Netz. Der nächste Schock für die Gastgeber folgte nur 2 Minuten später: Robert Gauer knallte im Luftduell mit dem Kopf eines Gegners zusammen und musste ausgewechselt werden. Trotz dieser Umstände versuchten die Rossler mit spielerischen Mitteln den Gästen beizukommen, aber es kamen dabei keine hochkarätigen Chancen heraus. Auf der Gegenseite klärte SCGKeeper Tom Mordaka zweimal bravorös und hielt seine Farben somit im Spiel. Nach der Pause konnten die Heimfans sofort jubeln, denn nach schönem Querpass von Michael Eiloff setzte Anthony Bretterbauer beherzt nach und drückte den Ball zum Ausgleich über die Linie. Jetzt dachten die Zuschauer, dass das Team von Trainer Alexander Stamm das Momentum nützen würde, um nachzulegen. Dem war aber nicht so, auch wenn man der Mannschaft das Bemühen nicht absprechen konnte. Da die Gäste bei ihren Konterattack sehen. Nach einer längeren Unterbrechung wegen der Verletzung eines Hemmersdorfer Akteurs, der später mit dem Krankenwagen abtransportiert wurde, gab es noch einige turbulente Szenen auf beiden Seiten. Zunächst verhinderte der SC-Torhüter einen erneuten Rückstand, bevor auf der anderen Seite die Rossler Spieler und Zuschauer vehement einen Handelfmeter forderten - der Pfiff blieb aber aus. So blieb es am Ende beim leistungsgerechten Unentschieden. Fazit: Eine gefühlte Niederlage und so wirkte es bereits nach einer Stunde auf dem Platz. Es war kaum was zu hören und man hatte den Eindruck, dass auf Rossler Seite nichts mehr ging - ob dies Kopfsache war oder konditionell bedingt, darüber gingen die Meinungen auseinander. Soll in der kommenden Saison auf der Nachtweide Verbandsliga-Fußball gespielt werden, ist ein Sieg im nächsten Spiel praktisch Pflicht. Der Gegner aus Riegelsberg ist auch im Abstiegskampf angekommen, liegt auf Platz 12 und hat lediglich vier Punkte mehr auf der Habenseite als der SCG. Anstoß am 14. April 2019 ist um 16:00 Uhr Aufstellung: Tom Mordaka, Aaron Wollscheid (66. Michael Burger), Marius Görgen, Marvin Demmerle, Tim Latz, Robert Gauer (11. Marc Schneider), Sebastian Rupp, Anthony Bretterbauer, Milad Bayat (85. Marco Criscenzo), Michael Eiloff, Henning Bruxmeier Tore: 0:1 (8.), 1:1 Anthony Bretterbauer (46.) 2. Mannschaft verliert 1:2 gegen SV Walpershofen SC Grossrosseln II - SV Walpershofen 1:2 Im Spiel gegen den ambitionierten SV Walpershofen, immerhin 6. der Landesliga Süd mit dem sehr erfahrenen Spielertrainer Peter Oswald in den eigenen Reihen, zeigte sich die Rossler Zweite gegenüber der Vorwoche deutlich verbessert, wenn auch das Ergebnis am Ende leider nicht stimmte. Wie immer gab es zu Beginn einige Veränderungen in der Startformation, Dominik Jochum sowie Daniel Demmerle und Julien Orlandelli standen nicht zur Verfügung. Dafür konnte man den wieder genesenen Yannik Strutt einsetzen sowie von der Bank aus auf die routinierten Spitzen Rainer Jager und Carsten Hepper zurückgreifen. Die erste klare Chance bot sich den Gästen, die einen Foulelfmeter in der 10. Spielminute jedoch nicht zur Führung nutzen konnten. Dann lag das Momentum auf Seiten des SCG, der allerdings nach bereits gespielten 30 Minuten durch Cedric Kunkel mit 1:0 in Führung ging. Nachdem die Walpershofer Abwehr zu kurz geklärt hatte nahm sich Kunkel ein Herz und versenkte den Ball mit einer Direktabnahme unhaltbar im gegnerischen Gehäuse. Die erhoffte Sicherheit durch die Führung im Rücken wurde aber umgehend wieder genommen, Walpershofen antwortete nur drei Minuten später mit dem 1:1 Ausgleich. Vorausgegangen war eine Flanke von der linken Seite in den Rossler Strafraum, die der Walpershofer Kapitän Nils Brehme per Kopf verwertete. Zum ungünstigsten Zeitpunkt, förmlich mit dem Halbzeitpfiff, ging Walpershofen mit 1:2 in Führung, nachdem die Abwehr der Grün-Weißen sehr sorglos am eigenen Fünfmeterraum verteidigte und Lukas Kempter einen Querpass nur noch über die Linie drücken musste. In einem umkämpften zweiten Durchgang konnte sich der SCG kaum nennenswerte Szenen erarbeiten und gefährlich vors Tor der Gäste kommen. Walpershofen hingegen agierte dominanter und verpasste bei mehreren guten Einschussmöglichkeiten, den Sack zuzumachen. Hier ist an dieser Stelle Christian Kern im Rossler Tor hervorzuheben, der seine Mannschaft mit einigen Paraden im Spiel hielt. Dem SCG fehlte die notwendige Durchschlagskraft, und so blieb es zwar mit dem knappen Ergebnis bis zum Ende spannend, Walpershofen entführte jedoch letztlich verdient drei Punkte von der Nachtweide. Fazit: Mund abputzen, weiter machen. In der Tabelle rangiert man immer noch mit nun 26 Punkten auf Platz 11. Kommenden Sonntag, , empfängt man im nächsten Heimspiel mit dem FC Kleinblittersdorf wieder einen starken Gegner, den es gilt in die Schranken zu weisen um etwas zählbares aus dem Spiel mitzunehmen.anstoß ist wie gewohnt um 14:00 Uhr. Aufstellung: Christian Kern, Fabian Schmidt (54. Marc Wenner), Aaron Essner, Yannik Strutt (72. Rainer Jager), Lukas Kron, Steve Schantz, Raphael Baltes, Tim Kiefer, Cédric Kunkel, Alessandro

15 Großrosseln 15 Ausgabe 15/2019 Tasca, Michael Burger (65. Carsten Hepper) Tore: 1:0 Cédric Kunkel (31.), 1:1 (33.), 1:2 (45.) B-Junioren: Niederlage beim Tabellenführer JFG Saarschleife - SV Ludweiler 3:1 Nach einem Foulelfmeter mussten wir schon nach fünf Minuten einem Rückstand hinterherlaufen. In der 10. Minute hatte Ali mit einem satten Fernschuss unsere beste Tormöglichkeit in der ersten Halbzeit. Der Ball zischte knapp am Winkel vorbei. Über die rechte Außenbahn leitete die Heimelf in der 24. Minute das 2:0 ein. In einer ausgeglichenen zweiten Halbzeit mit wenig Torchancen bemühten wir uns um den Anschlusstreffer, den Steve in der 56. Minute auch markieren konnte. Weitere Angriffe blockierten die Gastgeber, bevor wir überhaupt in Strafraumnähe kamen. Zehn Minuten vor Spielende traf der Tabellenführer zum 3:1 Endstand. Dem Tabellenführer boten wir über weite Strecken Paroli. Wie so oft in dieser Saison eröffneten wir dem Gegner durch leicht vermeidbare Fehler Tormöglichkeiten. In der Offensive fehlten uns Ideen, zu träges Aufbauspiel mit unnötigen Einzelaktionen machten dem Gastgeber die Abwehrarbeit einfach. Karlsbrunn Ortsvorsteherin Petra Fretter, Spitteler Weg 3, Tel.: 06809/ petra.fretter@web.de Sprechstunden: Donnerstags im Jagdschloss, Tel / , bis Uhr oder nach Vereinbarung Festausschuss Karlsbrunn 2000 e.v. Einladung Der Festausschuss Karlsbrunn 2000 trifft sich am Freitag, den 12. April 2019 um Uhr im Schützenhaus der Wildparkschützen zu seiner nächsten Sitzung. Ich bitte freundlichst um rege Teilnahme. Petra Fretter, Vorsitzende Herzliche Einladung zum Frauentreff Am Dienstag, dem von Uhr treffen wir uns im ev. Gemeindezentrum Karlsbrunn, zum Steinberg 5. Wir wollen miteinander reden und handarbeiten. SPD Ortsverein Karlsbrunn Große Ostereier-Suche für Kinder Am Sonntag, den , veranstaltet die Jusos AG Warndt eine kostenlose Ostereier-Suche. Diese findet ab 16 Uhr am Spielplatz am Wildpark, Friedhofstraße, in Karlsbrunn statt. Die Jusos AG Warndt freut sich auf viele Besucher. *** Liebe Bürger und Bürgerinn von Karlsbrunn, Sie möchten Ihre Wahlentscheidung schon vor dem 26. Mai 2019 per Brief treffen? Wir sind Ihnen bei der Beantragung der Wahlunterlagen gerne behilflich. Sprechen Sie uns einfach an: Karin Koch, Telefon Volker Dreistadt, Telefon Ewald Schmeer, Telefon Benötigen Sie am Wahl-Sonntag eine Mitfahrgelegenheit zum Wahllokal? Wir fahren Sie gerne hin und zurück. Rufen Sie uns bitte an: Dieter Woirgardt / 1282 Ihre SPD Karlsbrunn Der SPD Ortsverein Karlsbrunn wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein schönes Osterfest. Der Vorstand CDU Ortsverband Karlsbrunn Wanderung mit unserem Ministerpräsidenten Tobias Hans durch den Warndtwald, Sonntag, den 14. April ab Uhr Treffpunkt Festplatz Karlsbrunn Herzliche Einladung Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an dieser Wanderung teilzunehmen. Sie haben die Möglichkeit, während und nach der Wanderung mit unserem Ministerpräsidenten in Kontakt zu treten. Ab Uhr wandern wir durch das Wildfreigehege bis zur Aussichtsplattform in Richtung Frankreich und zurück. Gegen Uhr können wir uns dann am und im Schützenhaus in Karlsbrunn mit Getränken und Rostwürsten stärken. Wir, der CDU Ortsverband Emmersweiler freuen uns, ebenso wie Tobias Hans, auf Ihren Besuch, hoffen auf rege Teilnahme und natürlich gutes Wetter. ***** Liebe Karlsbrunner Bürgerinnen und Bürger. Am 26. Mai finden die Kommunalwahlen statt. Sind Sie an diesem Tag verhindert und möchten deshalb die Briefwahl in den kommenden Wochen nutzen oder fehlt Ihnen die Möglichkeit, zum Wahllokal zu kommen, bieten wir Ihnen gerne unsere Hilfe an. Briefwahlbeauftragte: - Petra Fretter (0171/ ) - Burkhard Desgranges (0157/ ) - Ulla Mühlberger Mielsch (06809/ 1022) - Heinz Pflederer (06809/ 7867) - Wolfgang Michels (0176/ ) - Jörg Huwig (0152/ ) Fahrdienst am Wahltag: - Marco Hass (0176 / ) - Sascha Major (0176/ ) Haben Sie darüber hinaus noch Fragen oder Anregungen? Rufen Sie einfach unsere Vorsitzende Petra Fretter an oder besuchen Sie unsere Infostände (Termine werden zeitnah bekanntgegeben). Auch bieten wir Ihnen gerne an, bei den zahlreichen Veranstaltungen, die noch geplant sind und an dieser Stelle veröffentlicht werden, mit uns ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Sie! Verein zur Förderung der Naherholung Karlsbrunn e.v. Wir wünschen Ihnen, liebe Mitglieder und Ihren Familien ein schönes und ruhiges Osterfest Der Vorstand Verkauf von Zwergziegen Der VFN bietet 3 Stück Zwergziegen-Böckchen aus dem Wildfreigehege, etwa fünf Monate alt, lebend zum Verkauf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unseren Ziegenbeauftragten Dieter Quinten, Telefon oder an Philipp Becker, Telefon Wildparkschützen Karlsbrunn e.v. Regionalliga Warndt Luftpistole aufgelegt Am 04. April 2019 begrüßten die WPS Karlsbrunn im heimischen Schützenhaus die Gastmannschaft Ludweiler I. Das Ergebnis lautete wie folgt: WPS Karlsbrunn : Ludweiler I 795:871 Quinten Dieter 267 Ringe Rach Alexander 266 Ringe Schneider Edmond 262 Ringe Buchheit Marcel 255 Ringe (X) Ludweiler ist ein starker Gegner und hat den Sieg mit 76 Ringen plus nach Hause getragen. Trotz allem den Kopf nicht hängen lassen; weiterhin viel Freude beim Schießsport. GUT SCHUSS Der Vorstand der Wildparkschützen Karlsbrunn wünscht seinen Mitgliedern, allen Freunden und Gönnern ein frohes Osterfest. WILDPARKSCHÜTZEN KARLSBRUNN e.v. SG Warndt Präsentationstag 2019 Am veranstaltet die SG Warndt einen tollen Event. Alle Jugend-Mannschaften der SG werden sich ab 10:30 Uhr zu einem Trainingstag auf dem Rasenplatz in St. Nikolaus treffen und ein gemeinsames Training durchführen. (4x40 Minuten mit Mittagspause). Dabei werden möglichst alle Trainer und alle Betreuer der Teams von der G- bis zur A-Jugend vor Ort sein. Eine optimale Gelegenheit, um einmal ALLE SG-ler auf einem Platz zu erleben und sich besser kennenzulernen. Aber dieser Tag ist auch eine tolle Gelegenheit für alle Neugierigen, die sich der SG Warndt anschließen wollen oder auch erstmal nur reinschnuppern wollen. Wir haben jede Menge zu bieten. Ab der kommenden Saison ist bei den Jungs jede Jugend besetzt und auch das C-Mädchenteam steht für tollen Fussball, Uns stehen in der SG Warndt 4 Rasenplätze und 6 Hartplätze zur Verfügung. Alle Mannschaften haben somit jede Menge Platz für Training und Spiel.

16 Großrosseln 16 Ausgabe 15/2019 TV Karlsbrunn e.v. Wandern im April 2019 Sa./So. 13./14. April Dudweiler So. 14. April Forbach-Creuzberg Karfreitag Urexweiler Karfreitag Petit-Ebersviller Wir wünschen erholsame Wanderungen durch den wunderschönen Frühling. Mitgliederversammlung Turnverein Karlsbrunn e.v. Am Sonntag, den 31. März 2019 fand im Schützenhaus Karlsbrunn unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Der Vorstand, ein paar Mitglieder und Ehrenmitglieder waren zur Versammlung anwesend. Der Vorsitzende Philipp Meyer eröffnete die Sitzung und stellte die Beschlussfähigkeit fest. Es wurden verschiedene Berichte und der ordnungsgemäße Kassenbericht vorgelesen. Das Ehrenmitglied Karin Koch wurde zur Versammlungsleiterin gewählt, und hat dieses Amt wie schon so oft gekonnt ausgeführt. Herzlichen Dank dafür. Nach der Entlastung des Vorstandes wurde der Haushaltsplan vorgelesen. Da uns in den letzten Jahren wichtige Einnahmen im Rahmen der IVV-Wanderung, des bunten Faschingstreibens oder der Weihnachtsfeier fehlten, wurde einstimmig beschlossen, dass die Mitgliedsbeiträge seit über 5 Jahren wieder angehoben werden müssen. Die Mitgliedsbeiträge werden ab sofort halbjährlich im April und Oktober eingezogen. Anschließend wurden unsere sehr fleißigen und langjährigen Mitglieder Hanne und Volker Tries zu Ehrenmitgliedern ernannt. Wir bedanken uns beim Schützenverein Karlsbrunn für die gute Bewirtung und Bereitstellung des Schützenhauses. Die Versammlung endete mit einem Gut Heil unseres 1. Vorsitzenden. Der Vorstand, TV Karlsbrunn e.v. SV Karlsbrunn 01. Mai 2019 Familientag beim SV Karlsbrunn, Sportplatz Wiesental Uhr Frühschoppen mit Fassbier Uhr Mittagessen: Spezzatino di Manzo e funghi in Vino Rosso (Italienisches Rindergulasch mit Pilze in Rotwein &Spätzle), Grillwürste, Salatbuffet Uhr Kaffee & Kuchen Sportangebote: Badminton, Fußballtennis, Boule & Tischfußball Auch beim schlechten Wetter bleiben Sie bei uns dank Überdachung trocken. Der SV Karlsbrunn freut sich auf einen schönen Maifeiertag mit EUCH! Feller Rosi, (Geschäftsfüherin SV Karlsbrunn) Preis-Skat Samstag, Gaststätte Wiesental Eintritt Kostenlos! Startgeld 10,- /Start Uhr Gespielt wird nach der Internationale Skatordnung Anmeldeschluss: am Spieltag, bis Uhr Stratgebühr wird als Preisgeld ausgezahlt. Die ersten 3 bekommen ein Präsent. *** U19 SG Warndt : SF 05 Saarbrücken 7:3 (3:3) Aufstellung: Güsgen, Schido, Beuren, Jamalzadah, Ormando, Joessel, A. Meddahi, Brück, Wagner, Orlandelli, Züllighoven Ergänzungsspieler: Hosseini, Volz, Hektor, S. Meddahi, Sitto, Sollami Zu Gast war am vorletzten Samstag die Mannschaft der Sportfreunde aus Burbach. Wie aus früheren Begegnungen bekannt, ein sehr unangenehmer Gegner. Dementsprechend fanden wir auch nicht gut in unser Spiel und ließen irre viele Chancen liegen. Erst als Basti und Noah nach rund 20 Minuten das 1:0 und 2:0 vorgelegt hatten, schien es zunächst besser zu laufen. Aber nach dem 3:0 hatten wir anscheinend mental schon gewonnen, denn plötzlich stand es nach zum Teil haarsträubenden Abwehrfehlern 3:3. Gleichzeitig auch der Pausenstand. Nach der Pause wurden wir sicherer und auch laufstärker. Prompt hatten wir das Spiel wieder in der Hand und ab dann spielten nur noch auf ein Tor. Am Ende gab es beim deutliches 7:3 auch vom Gegner NIX zu meckern, denn auch mit diesem Ergebnis waren die Burbacher gut bedient. Kommenden Samstag geht es weit weg geht, zu der SG nach Erfweiler/Ehlingen. Anstoß ist dort um 18 UHR. Heimkehr dann so irgendwann kurz vor Mitternacht... Verrückte Fußballwelt. Naßweiler Ortsvorsteher Hans-Werner Franzen, Am Hirtengraben 29, Tel.: 06809/ ortsvorsteher@hans-werner-franzen.de Sprechstunden: Dienstags im Dorfgemeinschaftshaus Tel /1262, bis Uhr oder nach Vereinbarung CDU Ortsverband Nassweiler Wanderung mit unserem Ministerpräsidenten Tobias Hans durch den Warndtwald, Sonntag, den 14. April ab Uhr Treffpunkt Festplatz Karlsbrunn Herzliche Einladung Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an dieser Wanderung teilzunehmen. Sie haben die Möglichkeit, während und nach der Wanderung mit unserem Ministerpräsidenten in Kontakt zu treten. Ab Uhr wandern wir durch das Wildfreigehege bis zur Aussichtsplattform in Richtung Frankreich und zurück. Gegen Uhr können wir uns dann am und im Schützenhaus in Karlsbrunn mit Getränken und Rostwürsten stärken. Wir, der CDU Ortsverband Emmersweiler freuen uns, ebenso wie Tobias Hans, auf Ihren Besuch, hoffen auf rege Teilnahme und natürlich gutes Wetter. ***** Liebe Nassweiler Bürgerinnen und Bürger. Am 26. Mai finden die Kommunalwahlen statt. Sind Sie an diesem Tag verhindert und möchten deshalb die Briefwahl in den kommenden Wochen nutzen oder fehlt Ihnen die Möglichkeit, zum Wahllokal zu kommen, bieten wir Ihnen gerne unsere Hilfe an. Briefwahlbeauftragte: - Dana Brück Traude Schmitt Fahrdienst am Wahltag: - Frederic Wagner Haben Sie darüber hinaus noch Fragen oder Anregungen? Rufen Sie einfach unseren Vorsitzenden Mathias Contini (06809/ ) an oder besuchen Sie unsere Infostände (Termine werden zeitnah bekanntgegeben). Auch bieten wir Ihnen gerne an, bei den zahlreichen Veranstaltungen, die noch geplant sind und an dieser Stelle veröffentlicht werden, mit uns ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Sie! SPD Ortsverein Naßweiler 1. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo am in Naßweiler Peter Gillo, Regionalverbandsdirektor seit 2009, besucht am Samstag, dem , Naßweiler. Dabei stellt er sich vor dem Dorfgemeinschaftshaus von 16:30 Uhr bis Uhr der öffentlichen Diskussion. Anschließend wird er verschiedene Stellen im Ort besichtigen. Auch dazu ist die Öffentlichkeit eingeladen. Peter Gillo beantwortet während seines Aufenthaltes in Naßweiler Fragen von allgemeinem Interesse und ist offen für Kritik. Selbstverständlich steht er auch für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Während seines Besuches ist Peter Gillo unter 0171/ zu erreichen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, während des Besuches einmal unverbindlich vorbeizuschauen. 2. Briefwahl-Helfer bei den Wahlen am Wenn Sie am Wahltag verhindert sind, das Wahllokal persönlich aufzusuchen, können Sie auch vorab per Briefwahl oder im Rathaus Ihre Stimme abgeben. Folgende Briefwahlhelfer der SPD Naßweiler sind Ihnen bei der Beantragung der Wahlunterlagen gerne behilflich: - Hans-Werner Franzen, Tel / Karsten Deetz, Tel / Alfred Quinten, Tel /7689. Wenden Sie sich vertrauensvoll an eine der genannten Personen. 3. Wahltaxi am Benötigen Sie am Wahl-Sonntag eine Mitfahrgelegenheit zum Wahllokal? Wir fahren Sie gerne kostenlos hin und zurück. Rufen Sie uns an: - Daniel Flaus, Tel 06809/ Philipp Dibowski, Tel / Uschi Franzen, 0175/

17 Großrosseln 17 Ausgabe 15/2019 Sportverein Naßweiler Frauenfußball: SV Borussia Spiesen SV Naßweiler 2:0 (1:0) Auf der wunderschönen Sportanlage von Spiesen (Kunstrasen), verlor unser Frauenteam beim Tabellenvierten (jetzt Zweiter), unglücklich. Vom Anpfiff an agierten wir zu zögerlich in unseren Aktionen und ließen uns den Schneid abkaufen. So war der Gastgeber optisch überlegen, jedoch ohne große Torgefahr zu erzeugen. In der 33. Spielminute dann die 1:0 Führung für Spiesen, nach einem unnötigen Fehlpass, der dann einfach mal hoch in die Mitte des Strafraums zurückgespielt wurde, dabei waren unsere Innenverteidigerinnen zu eifrig, behinderten sich gegenseitig beim Versuch den Ball mit einem Kopfball zu klären, dieser sprang hinter ihnen im Strafraum auf,den dann die gegnerische Offensivspielerin sauber an- und mit nahm und sicher zur 1:0 Führung einschoss. Bis zur Halbzeitpause passierte nicht mehr viel. Nach dem Pausengespräch, zeigte unsere 11 eine andere Körpersprache und machte mächtig Druck auf das Tor der Gastgeber. Wir erspielten uns Möglichkeiten, aber die letzte Konsequenz ließen wir im Strafraum vermissen und blieben so erfolglos. Zum Schluß war der Kräfteverschleiß spürbar und so wurden wir 10 Minuten vor Spielende noch ausgekontert und mussten das entscheidende Tor zum 2:0 hinnehmen. Unser Team zeigte eine tolle Moral, versuchte weiterhin noch Alles um zum Anschlußtreffer zu kommen, aber leider gelang Ihnen dies nicht. Wir verloren gegen einen starken, kompakt auftretenden Gastgeber unglücklich, mit mehr Zielstrebigkeit in unseren Offensivaktionen, wäre bestimmt ein besseres Ergebnis, möglich gewesen. Vorschau: C-Mädchen: Freitag, SV Bardenbach SG Warndt Anstoß: 18:15 Frauen: Sonntag, SV Naßweiler SV Dirmingen 2 Anstoß: 16:45 Herren: Sonntag, SV Ludweiler 2 SV Naßweiler Anstoß: 13:15 St. Nikolaus Ortsvorsteher Markus Ernst, Zu den Eichen 37 a Tel.: 06809/ Sprechstunden: Dienstags von bis Uhr in der Alten Schule, Im Spitzenfeld 1, Tel /6358 Der Verkehrs- und Verschönerungsverein St. Nikolaus e.v. informiert: Ab sofort kann wieder Blumenerde beim Verein erworben werden. Der Sack à 40 l kostet 4,00 und wird auf Wunsch gerne geliefert. Bei Interesse bitte melden bei Franz-Josef Ulrich, Tel.: oder Wolfgang Paff, Tel.: Saarland picobello in St. Nikolaus Am fand die Saarland picobello Aktion in St. Nikolaus statt. Bei schönem Wetter konnten wir mit vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern wieder eine beachtliche Menge Müll sammeln. Dieser wurde durch die Gemeinde Großrosseln entsorgt. Im Anschluss an die ca. zweistündige Aktion konnten sich die Teilnehmer mit Lyoner, Baguette und kühlen Getränken stärken. Vielen Dank an alle, die sich an der diesjährigen Aktion beteiligt haben und dafür gesorgt haben, dass unser Dorf wieder sauber wurde. Auch wenn das Engagement für diese Aktion löblich ist, sollten wir dennoch darauf hinarbeiten, dass wir keinen Müll mehr sammeln müssen. Bitte achtet alle darauf, dass wir unser Dorf und unsere Umwelt sauber halten. Vielen Dank. Christian Frey, stv. Ortsvorsteher SPD St. Nikolaus Briefwahl und Wahltaxi in St. Nikolaus Am findet die Kommunalwahl statt. Sollten Sie an diesem Tag verhindert sein, besteht bereits vorab die Möglichkeit, an der Briefwahl teilzunehmen. Gerne unterstützen wir Sie dabei, die Wahlunterlagen für die Briefwahl zu beantragen. Rufen Sie uns einfach an. Wolfgang Paff: 06809/ Christian Frey: 0172/ Am Wahltag selbst haben wir ein Wahltaxi eingerichtet. Wir fahren Sie zum Wahllokal und auch wieder nach Hause. Um das Wahltaxi in Anspruch zu nehmen, wenden Sie sich bitte an: Hartmut Flohr: 06809/ 7171 Vielen Dank. Ihre SPD- St. Nikolaus CDU Ortsverband St. Nikolaus Wanderung mit unserem Ministerpräsidenten Tobias Hans durch den Warndtwald, Sonntag, den 14. April ab Uhr Treffpunkt Festplatz Karlsbrunn Herzliche Einladung Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an dieser Wanderung teilzunehmen. Sie haben die Möglichkeit, während und nach der Wanderung mit unserem Ministerpräsidenten in Kontakt zu treten. Ab Uhr wandern wir durch das Wildfreigehege bis zur Aussichtsplattform in Richtung Frankreich und zurück. Gegen Uhr können wir uns dann am und im Schützenhaus in Karlsbrunn mit Getränken und Rostwürsten stärken. Wir, der CDU Ortsverband Emmersweiler freuen uns, ebenso wie Tobias Hans, auf Ihren Besuch, hoffen auf rege Teilnahme und natürlich gutes Wetter. ***** Liebe Bürgerinnen und Bürger aus St. Nikolaus Am 26. Mai finden die Kommunalwahlen statt. Sind Sie an diesem Tag verhindert und möchten deshalb die Briefwahl in den kommenden Wochen nutzen oder fehlt Ihnen die Möglichkeit, zum Wahllokal zu kommen, bieten wir Ihnen gerne unsere Hilfe an. Briefwahlbeauftragte: - Toralf Klein (06809/ ) - Stefan Weiland (06809/ ) - Irina Pfortner (06809/6975) Fahrdienst am Wahltag: - Christine Klein (06809/180934) - Stefan Weiland (06809/ ) Haben Sie darüber hinaus noch Fragen oder Anregungen? Rufen Sie einfach unseren Vorsitzenden Toralf Klein an oder besuchen Sie unsere Infostände (Termine werden zeitnah bekanntgegeben). Auch bieten wir Ihnen gerne an, bei den zahlreichen Veranstaltungen, die noch geplant sind und an dieser Stelle veröffentlicht werden, mit uns ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Sie! Festausschuss St. Nikolaus e.v. Einladung zur satzungsgemäßen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen 1/3 des Vorstandes am Freitag, 10. Mai 2019 um 18:30 Uhr in der Begegnungsstätte der AWO St. Nikolaus in der Alten Schule. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung

18 Großrosseln 18 Ausgabe 15/ Feststellung der satzungsgemäßen Einladung, der Beschlussfähigkeit und der Stimmberechtigung 4. Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Geschäftsjahr 2018 a) der Vorsitzenden b) der Kinderbriefaktion 5. Entgegennahme und Genehmigung des Geschäfts- und Kassenberichtes über das zurückliegende Geschäftsjahr Bericht der Kassenprüfer 7. Aussprache über die Punkte 4 bis 6 8. Wahl eines Versammlungsleiters 9. Entlastung des gesamten Vorstandes 10. Neuwahl 1/3 des Vorstandes 10.1 Stellvertretende(r) Vorsitzende(r) 10.2 Leiter(in) der Kinderbriefaktion 10.3 Beisitzer 11. Wahl von 2 Kassenprüfern und deren Vertretern 12. Erledigung von Anträgen 13. Verschiedenes 14. Schlusswort des Vorsitzenden Anträge von Mitgliedern sind schriftlich vor der Mitgliederversammlung, spätestens bis 30. April 2019, einzureichen. Die Anträge können bei Bianca Wagner, Schulstr. 16 abgegeben, oder per an Festausschuss@online.de gesendet werden. Festausschuss St. Nikolaus e.v. Der Vorstand Schützenverein Hubertus ST. Nikolaus Knobelturnier 2019 Zu unserem Knobelturnier am vergangenen Wochenende, konnte unser Päsi Erbse 20 Spielerinnen und Spieler begrüßen. Er wurde mal wieder geblufft was das Zeug hält. Dieses Jahr hat es keine Spielerin bis ins Finale geschafft. Das ganze wurde eine reine Herrenrunde. Bis zum Endspiel mussten sich die Finalisten durch etliche Vorrundenpartien kämpfen, die unsere Glücksfee Lilli Wagner ausloste. Im Finale angekommen standen sich Thomas Wanlan, genannt Raqulett, Thomas Thiel, Thomas Frey und Christian Frey gegenüber. Dreimal Thomase das war schon Kurios. In einem Stechen um den dritten und vierten Platz standen sich die beiden Thomase - Thomas Raqulett Wadlan und Thomas Thiel gegenüber. Der bessere Bluffer war dann Thomas Thiel, der den dritten Platz belegte. Es Raqulett is donn Vierter genn. Im Endkampf um die Knobelkrone standen sich Vadda und Sohn gegenüber. Thomas und Christian Frey. Das war donn aach nommo Kurios. Der junge denkt demm alt zieh ich es Fell iwwa die Ohre. Der alt denkt demm jung zei ich wo da Homma hengt. So wurde geknobelt bis die Schwart gekracht hat. Gewunn hat der Jung. Die Frage bleibt, ob der Alt ne gewinne gelost hat. Diese Frage wird sich nit kläre losse. Wie saat ma so scheen die Weisheit siegt. Also Sieger des diesjährigen Knobelturniers wurde Christian Frey vor seinem Vater Thomas Frey. Oh fascht vagess Es gab jo aach noch de Horst Bernhard Gedächtnispokal. Den konnte sich unser Ehrenpräsi Andi Lux ergaunern ääääh erknobeln. Rundum eine gelungene Veranstaltung. Einen besonderen Dank an unsere Sponsoren für die bereitgestellten Präsente. AWO St. Nikolaus Einladung zum Osterkaffee Am Mittwoch lädt die AWO zum Osterkaffee ein. Es gibt wie immer selbstgebackenen Kuchen und abends bieten wir Rollbraten und verschiedene Salate. Jeder Teilnehmer erhält ein kleines Präsent. Wir freuen uns auf Euren Besuch Der Vorstand und das Helferteam SG St. Nikolaus 23. Spieltag DJK Püttlingen 1 St. Nikolaus 1 3:2 Torschützen: 1:0 Großmann, 2:0 Zozoria, 2:1 Laduga, 2:2 Getrey, 3:2 Balzer Aufstellungen: DJK: Leis, Kiefer, Balzer, Serbakov, Ferdinand, Gerold, Luig, Großmann, Schramm, Zozoria, Schoepp SGN: Ney, Anton, Feller, Engel, Kron, Lessel, Laduga, Getrey, Schmitt, Tissino, Guillaume Nächstes Spiel: Sonntag SG St. Nikolaus 1 Dorf im Warndt 1 Anstoß: 15 Uhr Bayerischer Frühschoppen der SG St.Nikolaus Am 1. Mai eröffnet die SGN rund ums Stadion Waldeck die Bier- standsaison 2019 mit seinem traditionellen Bayrischen Frühschoppen. Um 10 Uhr ist Beginn aller Freiluftveranstaltungen der SG St. Nikolaus. Rund ums Waldeck haben die Veranstalter wieder jede Menge Unterhaltung bereitgestellt damit der erste Maiausflug ein abwechslungsreiches Unterfangen wird. Für unsere kleinen Gäste steht eine große Springburg bereit. Ab 12 Uhr bietet die SGN ein reichhaltiges Mittagessen an. Zur Auswahl stehen Leberknödel mit Sauerkraut, Grillschinken sowie allerlei vom Grill. Wer dieses Angebot nutzen möchte kann sich im Clubheim Waldeck Tel oder bei Elke Brandenburg Tel sowie bei Thomas Wadlan Tel anmelden. Für den kleineren Hunger gibt es Pommes, Weißwürste mit Brezel und Rostwürste. Am Nachmittag gibt es eine große Kuchentheke und wer nach einer schönen Maiwanderung Etwas Herzhaftes möchte kann auch den ersten richtigen Schwenker vom Grill genießen. Die SG St. Nikolaus würde sich über ihren Besuch freuen und alles tun damit der 1. Mai für alle Gäste ein positives Erlebnis wird. Informationen rund um die SGN finden Sie auf unserer Homepage oder auf unserer Facebook-Seite. Spielbericht SG Warndt D1 in Auersmacher SG Obere Saar - SG Warndt 4:0 Am vergangenen Samstag erwartete mit dem Tabellenführer von der oberen Saar ein ganz starker Gegner unsere D1. Da wir an diesem Wochenende nur ein Spiel hatten waren wir in Auersmacher mit dem fast kompletten Kader anwesend. Die Mannschaft trainiert seit Wochen richtig gut und soll in der Zukunft auch immer öfters mit dem gesamten Kader auf laufen. Leider trafen wir am Samstag auf einen Gegner der uns in einigen Bereichen noch etwas vor raus ist. In Punkten wie Passspiel, Zweikampfstärke und Raumaufteilung war unser Gastgeber schon einen Schritt weiter. Trotzdem verkaufte sich unsere junge Truppe mehr als ordentlich und wurde vom gegnerischen Trainer nach dem Spiel sehr gelobt. Den Unterschied beider Mannschaften sah man bereits nach einer Minute, das Spiel war noch nicht richtig angepfiffen da stand es schon 1:0. Auersmacher überlief unsere linke Seite und spielte den Ball vors Tor, obwohl wir mit fünf Spielern vorm eigenen Tor waren konnten wir den Schützen nicht am Abschluss hindern. Die SG Warndt brauchte etwas um den Rückstand zu verdauen stand dann aber etwas besser in der eigenen Hälfte. Auersmacher war aber weiter das dominierende Team und spielte immer wieder gefährlich über die Außen. In der 8 Minute wurde der Druck so groß das fast schon logisch das 2:0 fiel. Nach dem Treffer wurden unsere Kinder aber mutiger und kamen selber gefährlich vors Auersmacher Tor. So verpassten wir innerhalb von einer Minute durch Sean Markandu und Lisa Schorn den Anschlusstreffer. Der Gegner konterte aber unsere Offensive aus und machte innerhalb von fünf Minuten das 3 und 4:0. Kurz vor der Pause hatten wir dann weitere gute Möglichkeiten den Anschluss her zu stellen, so vergab Lisa Schorn nach schöner Vorarbeit von Hamza Bouzalim aus drei Metern. Beim nächsten Versuch kam auch etwas Pech hinzu als Lukas König mit einem Freistoß nur die Latte traf. So führte der Gastgeber zur Pause deutlich mit 4:0. In der stellten wir etwas um, Lukas König rückte nach Hinten in die Abwehrkette und Sidney Burgard verstärkte das defensive Mittelfeld. Die Umstellungen zeigten Wirkung da wir nun in der Defensive den Gegner besser stellen konnten. Auersmacher hatte nun größere Probleme vor unser Tor zu kommen. Die SG Warndt kämpfte um jeden Ball und rückte in der eigenen Hälfte ganz eng zusammen. Da wir auch in einigen Situationen das Glück des Tüchtigen hatten hielten wir die Niederlage in Grenzen. Auf der Gegenseite ergaben sich auch einige gute Konterchancen bei denen wir uns aber im Strafraum körperlich nicht durch setzen konnten. So blieb es beim verdienten Heimsieg für den Tabellenführer, die Obere Saar war noch eine Nummer zu groß für unsere Kinder. Trotzdem gab es viele gute Ansätze in unserem Spiel auf die wir im kommenden Jahr aufbauen können. Gemeinsames Training aller SG Warndt Jugendmannschaften Die SG Warndt veranstaltet am 27 April ein gemeinsames Jugendtraining aller Altersklassen die momentan für die SG Warndt spielen. Im Stadion Waldeck in St.Nikolaus werden wir an diesem Samstag in zwei Trainingseinheiten um Uhr und Uhr trainieren. Das Besondere an diesen Einheiten wird sein das alle Mannschaften im Wechsel von allen Trainern unterrichtet werden. Zwischen den Einheiten wird es ein Mittagessen für unsere Kinder geben. Der Tag im Waldeck soll auch eine Möglichkeit bieten sich über die SG Warndt seine Trainer und die Mannschaften zu informieren. Kinder und Eltern die Interesse an unserer Jugendarbeit

19 Großrosseln 19 Ausgabe 15/2019 haben können vorbei kommen mit machen und sich ein Bild von unserer Jugendabteilung bilden. Alle Kinder die Lust auf Fußball haben sind herzlich eingeladen. AVA Velsen GmbH Auszug aus der Gebührensatzung des EVS Saar über die Abfallentsorgung im Saarland. Preisliste für die Benutzung der AVA Velsen GmbH Bei Anlieferungen aus privaten Haushalten für Hausabfälle, Restabfälle und sperrige Abfälle: Bis 100 kg: 12,00 Euro pauschal Über 100 kg: 202,30 Euro/Tonne Bei Anlieferungen über 100 kg wird bis 100 kg die Pauschale von 12,00 Euro erhoben. Die darüber hinausgehende Menge wird nach Gewicht mit einem Preis von 202,30 Euro pro Tonne berechnet. Das Gewicht der Abfälle wird bis 30 Tonnen in 10 kg-schritten und über 30 Tonnen in 20 kg-schritten ermittelt. Öffnungszeiten AVA Velsen GmbH: Montag - Freitag: Uhr Samstag: Uhr Bei Fragen zum Thema Abfallentsorgung ist das EVS Kunden- Service-Center unter der Telefonnummer 0681/ montags bis freitags von bis Uhr erreichbar. AVA Velsen GmbH, Alte Grube Velsen 16, Saarbrücken Tel , LMS veranstaltet Osterferienprogramm für Kinder und Jugendliche Während der Osterferien bietet die Landesmedienanstalt Saarland verschiedene Medien-Seminare für Kinder und Jugendliche an. Die Nachfrage ist hoch, bei folgenden Terminen sind aber noch Plätze frei: Im Ferienkurs How 2 twitch: Livestreaming für Jugendliche lernen Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren, wie man Twitch-Videos selbst erstellt, worauf geachtet sie achten und welche Sicherheitseinstellungen sie vornehmen sollten. Im Workshop Mein eigener YouTube-Channel erfahren Jugendliche ab 13 Jahren, wie sie sich einen eigenen YouTube-Kanal einrichten und worauf dabei geachtet werden sollte. Weitere Informationen zum Seminarprogramm der LMS für Kinder und Jugendliche können unter abgerufen werden. Anmeldungen werden online oder unter der 0681 / entgegen genommen. Überblick über alle Veranstaltungstermine in den Osterferien 2019: (Veranstaltungsort, wenn nicht anders angegeben: Landesmedienanstalt Saarland, Nell-Breuning-Allee 6 in Saarbrücken- Burbach) How 2 twitch: Livestreaming für Jugendliche: 17. April 2019, Uhr, Gebühr: 10, Zielgruppe: 13- bis 16-Jährige Mein eigener YouTube-Channel: 18. April 2019, Uhr Gebühr: 10, Zielgruppe: ab 13 Jahren Entsorgungsverband Saar: Keine Biogutsammlung im Kunststoffbeutel Auch als biologisch abbaubar oder kompostierbar gekennzeichnete Beutel keine geeignete Alternative Aus Hygienegründen wird Biogut in Haushalten oft in Plastiktüten gesammelt und dann leider auch samt Tüte in die Biotonne geworfen. Kunststoffe können jedoch bei der Kompostierung oder Vergärung nicht abgebaut werden, was zwangsläufig zu einer sichtbaren Verunreinigung des Kompostes führt. Aus diesem Grund werden falsch befüllte Abfallgefäße nicht mehr entleert. Auch eine Nachleerung ist nicht vorgesehen. Stattdessen werden entsprechend falsch befüllte Gefäße mit einem Aufkleber versehen, auf dem darauf hingewiesen wird, dass die störenden Stoffe entfernt und über die Restabfalltonne oder Abfallsäcke des EVS (erhältlich bei der Kommune) entsorgt werden müssen. Alternativ kann die falsch befüllte Biotonne nach Anmeldung beim EVS unter Tel. 0681/ bei der nächsten Restabfallentsorgung bereitgestellt werden. Die seit einiger Zeit im Handel erhältlichen, als kompostierbar bzw. biologisch abbaubar gekennzeichneten Kunststoffbeutel sind keine geeignete Alternative zur klassischen Plastiktüte, denn sie benötigen zu viel Zeit zum Verrotten, so dass sie die Kompostierungsprozesse stören. Darüber hinaus unterscheiden sich als biologisch abbaubar oder kompostier-bar bezeichnete Beutel optisch nicht ausreichend von normalen Plastiktüten. So ist es den Mitarbeitern der Verwertungsanlagen bei der Anlieferung auch nicht möglich zu erkennen, um welches Material es sich handelt. Daher müssen alle Plastiktüten unter großem Aufwand aussortiert und getrennt entsorgt werden, um gewährleisten zu können, dass der Verbraucher als Ergebnis der Kompostierung ein hochwertiges unverfälschtes Naturprodukt erhält. Aussortierte biologisch abbaubare Kunststoffe sind in der Kunststoffverwertung Störstoffe und werden daher dort nicht zur Verwertung angenommen. Kunststoffe auch biologisch abbaubare sind in der Regel hart und spröde. Um das Material weicher zu machen, versetzt man es beispielsweise mit Weichmachern sowie weiteren Hilfs- und Zusatzstoffen. Selbst wenn die biologisch abbaubaren Kunststoffe so abgebaut würden, dass kein Kunststoffanteil mehr zu sehen ist, würden diese Zusatzstoffe über den Kompost weiter in der Umwelt verbreitet werden. Ideal ist es, Biogut eingewickelt in Zeitungspapier oder Papiertüten (wie z.b. auch Bäcker- oder Metzgertüten) in die Biotonne einzufüllen. So fallen die Aufbereitungskosten geringer aus und es kann ein Kompost bester Qualität hergestellt werden. Wie aus Zeitungspapier ganz einfach eine 1 A Biogut-Sammeltüte gebastelt werden kann, ist im EVS Blog unter nachzuschau n. Alle wichtigen Informationen zur richtigen Befüllung der Biotonne gibt es unter Fragen zum Thema beantworten auch gerne die Mitarbeiterin-nen und Mitarbeiter des EVS Kunden-Service- Centers (Tel. 0681/ , service-abfall@evs.de). Teilweise geänderte Öffnungszeiten der EVS-Anlagen an Ostern 2019 Am Ostersamstag, den 20. April bleiben die EVS Wertstoff-Zentren Ensdorf, Bous, Schwalbach, Saarlouis und die Wertstoff-Annahmestelle Rehlingen-Siersburg geschlossen. Die EVS Wertstoff-Zentren Dillingen, Hasborn-Dautweiler, Köllertal, Nohfelden, Ormesheim und Wadern sind regulär geöffnet. Die Abfallverwertungsanlage Velsen sowie die drei EVS Deponien in Illingen, Merzig-Fitten und Ormesheim sind am Ostersamstag ebenfalls offen. Informationen zu den Öffnungszeiten aller Anlagen des EVS unter Verband der Gartenbauvereine Saarland / Rheinland-Pfalz e.v. Was gibt s zu tun? Der Arbeitskalender für die Streuobstwiese April Die Obstwiesenpflege im April Bäume pflanzen: Im April besteht immer noch die Möglichkeit Obstbäume zu pflanzen. Jedoch sollten Sie hier darauf achten, dass in Trockenperioden die jungen Bäume unbedingt zu wässern sind. Die richtige Obstsorte für die Streuobstwiese zu finden kann jedoch schwerer sein als gedacht. Auf unserer Internetseite de finden sich Obstsorten und Tipps für den Streuobsteinstieg. Zu beachten ist die Robustheit der Sorte im Zusammenhang mit verschiedensten Krankheiten und den vorherrschenden Standortfaktoren. Gute Baumschulen können hier die richtigen Sorten vorschlagen, wenn die Gegebenheiten wie Bodenart, Ausrichtung und Temperatur auf der Wiese beschrieben werden können. Bäume veredeln: In der Zeit zwischen April und Juni besteht auch die Möglichkeit, Obstbäume zu veredeln. Doch wieso sollen oder müssen Obstbäume überhaupt veredelt werden? Obstbäume die durch generative Vermehrung entstehen, also durch einen Samen, weisen fast nie die Merkmale der Elternpflanze auf. Um einen Klon der vorhandenen Sorte zu erhalten, muss durch die Veredelung auf eine Unterlage das genetische Material der gewünschten Sorte aufgebracht werden. Der so entstandene Baum ist somit genetisch identisch mit seiner Elternpflanze. Hierdurch können die verschiedensten Sorten und deren Eigenschaften, über eine sehr lange Zeit aufrechterhalten werden. Man unterscheidet zwischen mehreren Techniken der Veredelung. Neben dem Rindenpfropfen gibt es unter anderem auch die Möglichkeit zur Kopulation oder Okulation. Sehr wichtig ist hier, dass die Rinde im Saft steht und sich leicht lösen lässt. Das Rindenpfropfen wird hauptsächlich genutzt, wenn die Unterlage größer im Durchmesser ist als das Edelreis. Sind Reis und Unterlage gleich groß, so empfiehlt sich eher

20 Großrosseln 20 Ausgabe 15/2019 die Kopulation. Hierbei ist unbedingt darauf zu achten, dass die Schnittfläche viel größer als der Durchmesser der Unterlage/ Reis sein muss, um die Oberfläche des Kambiums so groß wie möglich zu halten. Das Kambium ist der Ort, an dem die Unterlage und das Edelreis zusammenwachsen. Somit ist es essenziell, dass beide Schnittflächen perfekt aufeinander passen. Das Edelreis sollte hierbei auf drei Augen eingekürzt werden (siehe Abbildung). Egal welche Technik angewandt wird, ist es natürlich von äußerster Wichtigkeit, dass Werkzeug und Materialien sauber, scharf und sicher sind. Verschlossen werden die Veredelungsstellen mit Wachs oder Klebebändern. Wer sich hierbei nicht sicher ist, kann sich an den lokalen Obst- und Gartenbauverein wenden. Hier werden teilweise Veredelungskurse angeboten. Wollen Sie eine Obstwiese verkaufen, verpachten oder sind Sie selbst auf der Suche nach einer Obstwiese? Dann schauen sie doch mal unter auf der Streuobstbörse vorbei. Hier finden sich, neben Flächenangeboten und gesuchen, auch Informationen zur Berufsgenossenschaft, Haftpflicht sowie Musterpachtverträge, die den Einstieg in den Obstbau vereinfachen. Bei weiteren Fragen steht der Streuobstkoordinator Felix Ackermann zur Verfügung unter oder telefonisch unter der / Historisches Museum Saar sucht Objekte aus den 20er Jahren Das Historische Museum Saar bereitet in Kooperation mit K8 Institut für strategische Ästhetik eine Ausstellung über die 20er Jahre vor, die ab Oktober 2019 am Saarbrücker Schlossplatz gezeigt wird. Für diese Ausstellung sucht das Museumsteam noch Objekte aus den 20er Jahren. Das Projekt berücksichtigt die politische Geschichte des Saargebiets unter der Verwaltung des Völkerbundes ( ), ein besonderer Schwerpunkt soll auf dem Alltagsleben und der Gesellschaft liegen. Das Museum sucht daher Objekte aus dem Saargebiet der 1920er Jahre, vor allem aus den Bereichen: Geschäfts- und Arbeitswelt, Vereine, Handel und Gewerbe, Mode, Kunst und Gestaltung, Waren (insbesondere französische), Inneneinrichtung, Reklame, Mobilität (z. B. Fahrräder oder Motoräder), technische Neuerungen (z. B. Radio, Haushaltsgeräte), Fotos und Plakate. Wenn Sie solche Objekte in Ihrem Besitz haben und Sie dem Museum zeitweise für die Ausstellung oder auch darüber hinaus zur Verfügung stellen möchten, wenden Sie sich bitte direkt ans Historische Museum Saar. Kontakt: Jessica Siebeneich: Tel.: , J.Siebeneich@hismus.de, Reiner Jung: Tel.: , E- Mail: r.jung@hismus.de Verbraucherzentrale des Saarlandes e.v. Saisonstart für Solarthemie Optimierungsbedarf vieler Anlagen hoch Die Energieberatung der Verbraucherzentrale hat bundesweit die Besitzer von mehr als Solarwärme-Anlagen zur Optimierung ihrer Anlagen beraten. Die Ergebnisse zeigen, dass das Potenzial der Technik oft ungenutzt bleibt. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale empfiehlt aktuell Besitzern einer Solarwärme-Anlage einen Solarwärme-Check zeitnah durchführen zu lassen. Die Messperiode dieses Beratungsangebots beginnt im April. Der Solarwärme-Check kostet 30 Euro. Eine Auswertung der bisher durchgeführten Solarwärme-Checks hat ergeben, dass ein enormer Optimierungsbedarf besteht. Rund 65 Prozent der Anlagen haben keinen Wärmemengenzähler. Somit kann ihre Effizienz nicht überprüft werden. Fast zwei Drittel der Anlagenbesitzer haben darüber hinaus keinen Wartungsvertrag abgeschlossen, was dazu beiträgt, dass Störungen oder Totalausfälle der Anlage lange unbemerkt bleiben. Diese treten bei fast 10 Prozent der Anlagen auf. Grundsätzlich ist die Solarthermie eine bewährte umweltfreundliche Technologie, um die Kraft der Sonne zu nutzen und teuren Brennstoff einzusparen. Eine einfache Funktionskontrolle ist das Ausschalten des Heizkessels im Sommer. In dieser Zeit sollte jede Solaranlage das Trinkwasser erwärmen können. Weitere Informationen finden Sie auf oder unter Terminvereinbarung ist möglich unter oder unter (kostenfrei). Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind alle Energie-Checks kostenfrei. In Saarbrücken finden die Beratungen bei der Verbraucherzentrale im Haus der Beratung, Trierer Straße 22, statt. Anmeldung unter In Völklingen finden die Energieberatungen im Alten Rathaus statt. Anmeldung unter *** Energie sparen Geld sparen Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung Am Donnerstag, den 25. April bietet die Verbraucherzentrale zusammen mit den Landfrauen Dorf im Warndt (Großrosseln) einen Vortrag zum Thema Energiesparen an. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Clubheim TC Südwarndt, Forststraße. Viele kleine Dinge im eigenen Haushalt können in Angriff genommen werden, um den Energieverbrauch zu reduzieren. In den meisten Fällen muss noch nicht mal ein Euro investiert werden. Dazu gehört die konsequente Vermeidung von Standby-Verlusten, die bedarfsgerecht abgestimmte Einstellung der Warmwasserbereitung oder richtiges Heizen und Lüften. Viele Dinge lassen sich auch mit sehr kleinem Budget deutlich verbessern, wie z.b. durch die Dämmung der Heizleitungen. Cathrin Becker, Energieberaterin der Verbraucherzentrale erläutert, wie jeder seinen Strom- und Heizenergieverbrauch mit geringem Aufwand spürbar senken kann, welches Lüftungsverhalten sinnvoll ist und wo sich Stromfresser im Haushalt verstecken. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung ist der Beleuchtung gewidmet und es werden Tipps zum Anbieterwechsel gegeben. Anmeldung erbeten unter 06809/ oder unter vz-saar@vz-saar.de Anzeige Badebekleidung, 1920er Jahre, Historisches Museum Saar, Thomas Roessler Die Ausstellung findet im Rahmen des Projekts Maschinenräume: Technologie, Selbstbestimmung und Ordnungssehnsucht 1918 /2018 statt und ist ein Beitrag zum europäischen Kulturerbejahr Völklingerstraße Saarbrücken Tel. + Fax: 06 81/ Mobil: 01 72/ mail@mb-maler.de

21 Großrosseln 21 Ausgabe 15/2019 IT-Service IT - Systeme IP - Telefonanlagen Softwareentwicklung Netzwerktechnik ob als Unsere Musikvielfalt umfasst Musikstile aus aller Welt Duo, Trio, Quartett ttt Erleben Sie mit uns eine musikalische Reise durch Italien, Spanien, England, Südamerika und natürlich Deutschland. oder o et Quintett tt Rock - Pop - Swing - Latin - Oldies - Schlager - Rock n Roll für Ihre Weihnachtsfeier, Hochzeit, Geburtstagsparty oder Firmenevent! Sandro Pirritano Beim Roten Hügel Altforweiler Tel / Mobil 01 71/ Man sieht die Sonne untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist. Dorf im Warndt, im April 2019 In Liebe verabschieden wir uns von Werner Klaumann * In stiller Trauer: Christa mit Tina Kirsten und Thomas mit Tom und Sam sowie alle Anverwandten und Freunde Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem um Uhr auf dem Friedhof in Dorf im Warndt, direkt am Grab statt. Bestattungshaus Schido & Tomczyk, Großrosseln

22 Großrosseln 22 Ausgabe 15/2019 Teppichreinigung z.b. Orient, Berber, China - außer Seide 14,90 /m 2 Abholung möglich Textilpflege Paquet, Ludweilerstr. 24 a, Großrosseln oder direkt bei: Alleestraße Überherrn Textilien, Gardinen, Polster, in Kooperation: Wäsche + Teppiche Ludweilerstr Großrosseln tel / Fax / Ostern 2019: Wir haben für Sie 2 ausgewählte Menüs zusammengestellt. Reservierung erbeten unter: / Unsere neue Speisekarte für den Frühling ist ab sofort aktuell! BÜROFLÄCHE in einem repräsentativen Gebäude ab 03/2019 provisionsfrei ZU VERMIETEN! Fläche von qm, Saarbrücken Industriegebiet Süd, direkte Autobahnanbindung, moderne Ausstattung, Fußbodenheizung, komplette Infrastruktur vorhanden. Tel Gebäudeservice Sascha Winter Haus- & Gartenservice Pflege von Grün- u. Außenanlagen Grünschnittentsorgung Reparaturen aller Art Entrümpelung und Räumung, Kehrdienst Weiteres auf Anfrage! Rosenberg 37 Großrosseln Tel Tier- & AnGelfuTTer Mo.-fr und uhr Sa uhr Bahnhofstr Großrosseln www. futterstube-grossrosseln.de Tel Olav Hoffmann Hausmesse-Angebote Sparen Sie bis zu Elektro Installation Reparaturen, Zähleranlagen, Türsprechanlagen, Baustromverteiler-Mietservice Hausmesse vom 13. bis 20. April Während unserer Hausmesse erhalten Sie jede neu geplante hochwertige PLANA- Küche einmalig um bis zu EUR günstiger. Stefan Heintz Küchenvertrienb Käthe-Kollwitz-Str. 3 (auf den Saarterrassen) Saarbrücken Tel.: /

23 Großrosseln KW 15/2019

24 Fleischerfachgeschäft & Partyservice Martin Roth Eigene Herstellung von Fleisch- und Wurstwaren In Dorf im Warndt FEINES VOM FLEISCHER Wilhhelm-Leuschner-Str.5 Telefon 06809/848 Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Kontaktieren Sie uns WIR GEBEN IHREM HAUS EIN GESICHT Thomas Löbenbrück Stuckateurmeister Stuckateur & Malerbetrieb Gips-, Verputz- und Trockenausbau Stuck-, Deckorputz- und Malerarbeiten Altbaurenovierung - Vollwärmeschutz Fließestrich - Reparaturen - Gerüstbau Zur Warndtwiese Großrosseln Tel /7736 Mobil 0170/ loebenbrueck@t-online.de Großrosseln KW 15/2019 seit 2001 Garten- und Landschaftsbau Neue Telefon: Telefonnummer: ( ) 99 ( ) Rosenberg Großrosseln Mobil 01 75/ Zaunbau Steinarbeiten Teichbau Erdarbeiten Kellertrockenlegung Gartenpflege Rollladen Fenster Haustüren Insektenschutz Rolltore Markisen Jalousien Garagentore Elektromotore für Rollladen für Garagentore Reparatureildienst Fenster und Rollladen Schiestel G M BH Am Holzplatz Völkingen Tel.: / Fax / Vorankommen, aber kontrolliert. Investieren Sie vorausschauend in Ihre Zukunft. Mit Deka Investments. Unterschätzen Sie die Zukunft nicht. Profitieren Sie davon. Jetzt ein Beratungsgespräch in Ihrer Sparkasse vereinbaren! DekaBank Deutsche Girozentrale. Mehr Informationen unter

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachung der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 195 Satzungsbeschluss zum Bauleitplanverfahren; Bebauungsplan Nr. 144, Gebiet Niederberg

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 15/2013 Freitag, 25.10.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 51 Bekanntmachung der gemäß 46 Absatz 3 Satz 6 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) über den Abschluss

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 56 Erscheinungstag 25.07.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Öffentliche Bekanntmachung der Widmungsverfügung Drosselweg 117-118 42 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, 04.09.2018 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich Nachtigall an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße vom 07.03.2008 1 Räumlicher Geltungsbereich... 2 2 Sachlicher Geltungsbereich/ Zulassungsvoraussetzung... 2 3 Inkrafttreten...

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

31. Jahrgang Freitag, den Nr. 17/2019

31. Jahrgang Freitag, den Nr. 17/2019 31. Jahrgang Freitag, den 26.04.2019 Nr. 17/2019 Großrosseln 2 Ausgabe 17/2019 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Allgemeine Verwaltung Montag Donnerstag 8.30 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 15.30 Uhr Freitag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 02 DATUM : 30.01.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 28.11.2016 1. 2. Inhaltsverzeichnis: Korrektur zur Bekanntmachung: 44. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

An die Pfarreiengemeinschaft Großrosseln St. Wendalinus, Emmersweiler St. Barbara und Dorf im Warndt St. Marien

An die Pfarreiengemeinschaft Großrosseln St. Wendalinus, Emmersweiler St. Barbara und Dorf im Warndt St. Marien Gottesdiienstordnung Nr.. 6//2010 der Pfarreiiengemeiinschaft Großrosselln Vom 05.. Junii biis 03.. Jullii Dekanat Völklingen Heusweilerstr. 9 66265 Holz An die Pfarreiengemeinschaft Großrosseln St. Wendalinus,

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 25.01.2012 Nr. 2 S. 1-10 Inhaltsverzeichnis 100. Flächennutzungsplanänderung Bereich östlich B 8 / nördlich Stadtgrenze Duisburg)

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 12. Jahrgang 12. Juli 2018 Nummer 25 Inhaltsverzeichnis Seite 94. Bekanntmachung der Genehmigung der 12. Änderung Flächennutzungsplan Bereich "südlich Olof-Palme-Straße"...

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 12/2018 28. Jahrgang 15. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über den Beschluss

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 24. März bis 02. April 2018

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 24. März bis 02. April 2018 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.10.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 47 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 35.3 "Eggenkamp Süd", Teil 1-2.

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 23 Jahrgang 56 Erscheinungstag 23.10.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 56 Bekanntmachung der Einladung und Tagesordnung zur 28. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 31.10.2018

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2011 Beckum, den 11. August 2011 Nr.: 15 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1. a) 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Beckum hier: Erlangung der Wirksamkeit

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 4 / Ausgabe vom.10.2016 Herausgeber:, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241) 853-1202, Fax: (06241)

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

31. Jahrgang Donnerstag, den Nr. 16/2019

31. Jahrgang Donnerstag, den Nr. 16/2019 31. Jahrgang Donnerstag, den 18.04.2019 Nr. 16/2019 Frohe Ostern Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern FROHE OSTERN Jörg Dreistadt, Bürgermeister Jörg Steuer, Erster Beigeordneter und Ortsvorsteher

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 43 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 47. Jahrgang Montag, 26. Februar 2018 Nummer 5 Inhalt Seite I. Bekanntmachung der Bodenrichtwerte 2018 für das Stadtgebiet Marl

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 24.03.2018 bis 08.04.2018 Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau (1817-1862), US-amerikanischer Schriftsteller Samstag,

Mehr