31. Jahrgang Freitag, den Nr. 17/2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "31. Jahrgang Freitag, den Nr. 17/2019"

Transkript

1 31. Jahrgang Freitag, den Nr. 17/2019

2 Großrosseln 2 Ausgabe 17/2019 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Allgemeine Verwaltung Montag Donnerstag 8.30 bis Uhr bis Uhr Freitag 8.30 bis Uhr Bürgerbüro Montag 8.30 bis Uhr bis Uhr Dienstag bis Uhr Mittwoch 7.00 bis Uhr -- Donnerstag 8.30 bis Uhr bis Uhr Freitag 8.30 bis Uhr Samstag jeden ersten Samstag im Monat 9.30 bis Uhr Sprechtag des Sozialamtes des Regionalverbandes Saarbrücken Montag bis Uhr Gemeindeverwaltung Klosterplatz 2/3, Großrosseln /44 90 Bürgerbüro / , -1 02, Telefax / Polizei Feuerwehr Notarzt und Rettungsleitstelle Polizeiinspektion Völklingen /20 20 Polizeiposten Großrosseln / Sprechstunden der Ortsvorsteher siehe unter den einzelnen Gemeindebezirken Kommunale Abfallberatung/Wertstoffberatung Bauamt der Gemeinde Großrosseln / Abfuhrunternehmen Firma Becker / Gelber Sack Info/Reklamationen / Wertstoffhof des Entsorgungszweckverbandes Völklingen (EZV) / Sperrmüll/EVS Kunden-Service-Center / Annahmestelle für Elektro-Altgeräte bei RL-Recycling, Naßweiler / Schiedsmann Hans Ludwig Karrenbauer, Großrosseln, Im Apfeltal / KarrenbauerL@schlau.com SaarForst Landesbetrieb Forstrevier Großrosseln: Marcel-Philipp Kiefer Sprechstunde: Mittwochs von 14:00-16:00 Uhr m.kiefer@sfl.saarland.de oder 06 81/ , mobil 01 75/ Forstrevier Lauterbach: Daniel Scheer, Sprechstunde nach Vereinbarung d.scheer@sfl.saarland.de oder 0681/ , mobil 0175/ Gemeindebücherei Dorfgemeinschaftshaus im Gemeindebezirk Naßweiler Öffnungszeiten: dienstags von bis Uhr Wasserzweckverband Warndt Völklingen-Ludweiler NOTRUF-ENTSTÖRUNGSDIENST / energis Netzgesellschaft mbh Störungsnummer Strom / Störungsnummer Erdgas / Bereitschaftsdienst Fernwärme Bei Störungen an der Fernwärme-Hausübergabestation: 06 81/ Bezirksschornsteinfegermeister Heribert Zimmer / Christoph Sauder /29 31 und 01 76/ Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Großrosseln, Rathaus, Großrosseln, Tel / Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Jörg Dreistadt, Großrosseln. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und die Anzeigen: MType media GmbH, Untertürkheimer Str. 21a, Saarbrücken, Tel / Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für Manuskripte und Fotos übernimmt der Herausgeber keine Haftung. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Pfarrämter Kath. Pfarrei Heilig Kreuz im Warndt /48 25 Evang. Kirchengemeinde Völklingen-Warndt Pfarrer Horst Gaevert / Ärzte Lidia Barth, Großrosseln /94180 Dr. Michael Huth, Großrosseln-Dorf im Warndt /7550 Dr. Ralf Klis, Großrosseln-Dorf im Warndt /7550 Dr. Dieter Massion, Großrosseln-St. Nikolaus /99460 Dr. Magdolna Nemcsik, Großrosseln /41053 Sprechstundenfreie Zeiten während der Woche Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen: Knappschaftskrankenhaus Püttlingen / Kinderärztlicher Notdienst: Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis / Zahnärzte Ines Faust, Großrosseln /41537 Rainer Friedrich, Großrosseln /40606 Dr. Wanda Stoia-Duszinsky, Großrosseln-St. Nikolaus /451 Heilpraktiker Rolf Müller, Großrosseln / Heinz und Anne Röder, Großrosseln / Heike Schreiner, Großrosseln-Dorf im Warndt / Ralf Sevenig, Großrosseln-Naßweiler /15 06 Michael Weis, Großrosseln /80606 Häusliche Alten- u. Krankenpflege Schäfer und Müller, Großrosseln / Christina Geisbauer, Emmersweiler / Seniorenzentrum Ludweiler, Fahrbarer Mittagstisch /9400 AWO Zuhause / Caritas-Beratungszentrum Völklingen Tel.: / Fax: / Beauftragter der Gemeinde Großrosseln für Menschen mit Behinderungen Uwe Prior, An der Friedenseiche /16 15 Gutemiene Hilfe für Behinderte und alte Menschen Vermittlungs- und Beratungsdienst, mobiler, sozialer Dienst im Stadtverband, Fahrdienst für Behinderte / Diakonisches Zentrum Völklingen Senioren- und Sozialberatung / Frauennotruf Saarland Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen 06 81/ Pflegestützpunkt im Regionalverband Saarbrücken Beratungsstelle Völklingen / Tierarzt / Tierheilpraktiker Tierarzt Dr. Ludvik May, Emmersweiler / Tierheilpraktiker & Mykotherapeut Uwe Kasolka /67 39 Tierheilpraktikerin Anja Schaumlöffel / Bienen, Hornissen, Wespen und andere geschützte Hautflügler Beratungen und Umsiedlungen NABU Saarland 06881/ Landesamt für Umwelt- u. Arbeitsschutz Saarbrücken 0681/ Sprechstunden der Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft - Bahn - See sowie Bearbeitung von Sterbegeldanträgen für Mitglieder der Sterbekasse der Saarbergleute Vvag Hans Hamm, Bremerhof 26, Großrosseln... Tel /68 03 Sprechstunde Dienstags von /18.00 Uhr und nach tel. Vereinbarung Versichertenberater Deutsche Rentenversicherung Wolfgang Ulrich, Emmersweilerstraße 180, Großrosseln Sprechstunde mittwochs von Uhr bis Uhr im ehmemaligen Kloster in Großrosseln, Kosterplatz 3, Erdgeschoss, Zimmer 101. Vorherige tel. Terminvereinbarung werktäglich unter / Regionalverband Saarbrücken - Jugendamt Nathalie Fuchs, Völklingen, Stadionstr. 49, Zimmer / oder 06 81/ , Service-Nr / Boris Maric / Jugendpfleger Großrosseln / oder 01 60/ Regionalverband Saarbrücken - Gesundheitsamt, Sozialer Dienst Petra Gugnon-Fischer (Dipl. Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin) Sprechstunde jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, in der Zeit von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr, im ehemaligen Kloster, Erdgeschoss, Zimmer 101K, Klosterplatz 3, Großrosseln

3 Großrosseln 3 Ausgabe 02/2019 Veranstaltungen der Woche Frühjahrskaffee, Uhr, VdK Süd-Warndt, Dorfgemeinschaftshaus Naßweiler Maibaumsetzen in Dorf im Warndt, am Kindergarten Maibaumsetzen in Emmersweiler, am Alten Feuerwehrgerätehaus Maibaumsetzen in Großrosseln, vor der Rosseltalhalle Maibaumsetzen in Karlsbrunn, Dorfmitte beim Brunnen Aufstellen Maibaum in Naßweiler, Platz vorm Dorfgemeinschaftshaus Maibaumsingen, Interessengemeinschaft St. Nikolaus Maifest, Ortsinteressengemeinschaft Emmersweiler, Altes Feuerwehrgerätehaus Emmersweiler Bayerischer Frühschoppen, Sportgemeinde St. Nikolaus Familientag, Sportverein Karlsbrunn, Sportplatz Geburtstagsfeier, AWO Großrosseln, Räumlichkeiten der AWO im alten Kloster Seniorennachmittag, Ortsrat Karlsbrunn, Ev. Gemeindezentrum Karlsbrunn Mitgliederversammlung, Verkehrs- und Verschönerungsverein St. Nikolaus Frühlingserwachen, Gartenbauverein Großrosseln 1907 e.v., Bezirkslehrgarten Nachtweide Großrosseln Ärztlicher Notfall- und Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst während der Woche in der sprechstundenfreien Zeit Montag, Dienstag, Donnerstag von 18-8 Uhr und Mittwoch, Freitag von 13-8 Uhr Telefon: Ärztlicher Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen sowie Rosenmontag und Brückentagen von Uhr in der Bereitschaftsdienstpraxis in der Knappschaftsklinik Püttlingen: Telefon: 01805/ Weitere Notrufnummern sind 112 (Feuerwehr) oder (Zentrale Rettungsleitstelle). Es wird darauf hingewiesen, dass der ärztliche Notdienst nur für Notfälle gilt. Der Kinderärztliche Notdienst ist von Montag bis Freitag durch Anruf beim behandelnden Kinderarzt zu erfahren. Kinderärzte Die Bereitschaftsdienstpraxis, Kapuzienerstraße 4 in Saarlouis für Kinder und Jugendliche im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis, ist an Wochenenden von Sa 08:00 Uhr bis Mo 08:00 Uhr, Feiertagen 08:00 Uhr bis um 08:00 Uhr des Folgetages und an Brückentagen 08:00 Uhr bis um 08:00 Uhr des Folgetages unter folgender Rufnummer zu erreichen: Telefon Es ist dringend notwendig, um die Wartezeit für Sie so gering wie möglich zu halten, vorher anzurufen. Augenärzte 27./ Dr. Markus Strauss, Saargemünder Str. 127, Saarbrücken, 0681/ Gemeinschaftspraxis Iris Fromberg, Jahnstr. 4, St. Wendel, 06851/ Dietlinde Hadavi, Zeughausstraße 7b, Saarlouis, 06831/1500 Gemeinschaftspraxis Iris Fromberg, Jahnstraße 4, St. Wendel, 06851/80270 HNO-Ärzte 27./ HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärzte 27./ Dr. H. Kirsch, Püttlingen, 06898/63580 Dr. B. Echterhoff, Saarbrücken-St.Johann, 0681/ K. Blumenthal, Saarbrücken-Burbach, 0681/ Dr. U. Kurtz, Bous, 06834/ Tierärzte 27./ Tierärztinnen Dörr/Zimmer-Junk, Stiftstr. 14, Saarlouis, 06831/ Tierarzt Scholz, Oststraße 74, St. Ingbert, 06894/ Tierarzt Dr. Kai Weber, Zum Steinhübel 32, Saarwellingen, 06838/ Tierärztin Dr. Kersting-Gerecke, Obere Kaiserstraße 125, St. Ingbert, 06894/ Apotheken Rats-Apotheke, Hauptstraße 38, SB-Klarenthal, 06898/31310 Marien-Apotheke, Kirchstraße 9, Bous, 06834/ Warndt-Apotheke, Hauptstraße 111, VK-Lauterbach, 06802/1212 Glückauf-Apotheke, Bergstraße 54, SB-Burbach, 0681/ Rathaus-Apotheke, Pickardstraße 2, Püttlingen, 06898/67171 Rosen-Apotheke, Kaiserstr. 31, Wadg.-Hostenbach, 06834/ Gangolf-Apotheke, Hauptstraße 2, Wadg.-Differten, 06834/60267 Viktoria-Apotheke, Bahnhofstr , Saarbrücken, 0681/ Apotheke Klein, Pickardstraße 36, Püttlingen, 06898/66204 Cristall-Apotheke, Kirchstraße 28, Bous, 06834/ Liebfrauen-Apotheke, Pickardstraße 17, Püttlingen, 06898/65244 Die Neue Apotheke, Berliner Promenade 17-19, Saarbrücken, 0681/ Josef-Apotheke, Ludweilerstr. 147, VK-Geislautern, 06898/ Engel-Apotheke, Feldmannstraße 2a, Saarbrücken, 0681/ Wahlen am 26. Mai 2019 Hinweise zur höchstpersönlichen Ausübung des Wahlrechts bei der Briefwahl Das Wahlrecht kann auch bei der Briefwahl nur höchstpersönlich ausgeübt werden. Das bedeutet, dass die wahlberechtigte Person bereit und in der Lage sein muss, selbst eine Wahlentscheidung zu treffen und diese Entscheidung kundzutun. Die Kundmachung erfolgt auch bei der Briefwahl durch persönliches Kennzeichnen des Stimmzettels. Hilfestellung ist nie bei der Wahlentscheidung, sondern nur bei der Kennzeichnung des Stimmzettels und nach dem geltenden Wahlrecht auch hier nur dann zulässig, wenn die wählende Person des Lesens unkundig ist oder wegen einer körperlichen Beeinträchtigung gehindert ist, den Stimmzettel selbst unbeobachtet zu kennzeichnen, zu falten oder selbst in den Stimmzettelumschlag zu legen. Die Hilfsperson hat in diesem Fall an Eides statt zu versichern, dass sie den Stimmzettel nach dem erklärten Willen der wählenden Person gekennzeichnet hat; die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr vollendet haben. Bei einem Verstoß gegen die genannten Vorschriften handelt es sich nicht nur um einen Verstoß gegen wesentliche Wahlvorschriften, der die Wahl anfechtbar macht, sondern es handelt sich gemäß 107a, 156 des Strafgesetzbuches auch um Straftaten. Wahlberechtigte Personen, die einen eigenen Wählerwillen nicht mehr bilden und äußern können, sind an der Teilnahme an der Wahl faktisch gehindert. Dies gilt auch, wenn eine betreuende Person mit umfangreicher Betreuungsvollmacht bestellt ist. Diese darf nicht an Stelle der wählenden Person die Wahlentscheidung treffen.

4 Großrosseln 4 Ausgabe 02/2019 Amtsgericht Völklingen Beschluss Terminbestimmung 4 K 18/ Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am Montag, 3. Juni 2019, 10:00 Uhr, im Amtsgericht Völklingen, Karl-Janssen-Straße 35, Saal 06 A, versteigert werden: Die im Grundbuch von Großrossein Blatt 3896 eingetragenen Grundstücke Lfd. Gemarkung Flur Flurstück Wirtschaftsart und Größe Nr. Lage m 2 3 Großrosseln /1 Gebäude- und Freifläche, Wohnen, Karls- 72 brunner Straße 4 Großrosseln /4 Gebäude- und Freifläche, Wohnen, Karls- 252 brunner Straße Der Versteigerungsvermerk wurde am in das Grundbuch eingetragen. Verkehrswerte: 1.170,- (Ifd. Nr. 3) und ,- (Ifd. Nr. 4) Gesamtverkehrswert: ,- Objektbeschreibung (ohne Gewähr): Einfamilienhaus mit Garage und Nebengebäude in Großrossein, Karlsbrunner Straße 47 Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller oder bei einer Insolvenzverwalterversteigerung der Insolvenzverwalter widerspricht. Das Recht wird sonst im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung des Anspruchs - getrennt nach Hauptforderung, Zinsen und Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärungen auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des vor bezeichneten Versteigerungsobjekts oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Bieter haben auf Verlangen im Termin an das Gericht Sicherheitsleistung i.h.v. mindestens 10 % des Verkehrswertes zu leisten. Die Sicherheitsleistung kann neben Bundesbankschecks, durch Kreditinstitute ausgestellte Verrechnungsschecks und Bürgschaft nur noch durch Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse (IBAN: DE , BIC PBNKDEFF590) unter Angabe des Aktenzeichens wirksam geleistet werden. Eine Barleistung ist nicht mehr möglich. Nähere Angaben zu dem Objekt und weitere Zwangsversteigerungsobjekte im Internet unter und Klein, Rechtspflegerin Ausgefertigt: Amtsgericht Völklingen Hoffmann, Justizhauptsekretär als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle Wasserzweckverband Warndt Bekanntmachung Am Donnerstag, den 09. Mai 2019 um Uhr findet im Sitzungssaal des Betriebsgebäudes des Wasserzweckverbandes Warndt eine nichtöffentliche Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Wasserzweckverbandes Warndt statt. TAGESORDNUNG: Punkt 1) Eröffnung und Begrüßung Punkt 2) Annahme der Niederschrift über die Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am 28. Mai 2018 Punkt 3) Prüfungen zum Jahresabschluss 2018 Punkt 4) Mitteilungen und Anfragen Völklingen, den 17. April 2019 Der Vorsitzende gez. Franzen Vorverlegung des Redaktionsschlusses für das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Großrosseln Bitte beachten Sie: Wegen des Feiertages Tag der Arbeit am 1. Mai ändert sich der Redaktionsschluss für das Amtliche Bekanntmachungsblatt wie folgt: Für die Ausgabe KW 18/2019 Erscheinungstag 03. Mai 2019, ist Redaktionsschluss Freitag, 26. April 2019, Uhr bei der Gemeindeverwaltung. Später eingehende Manuskripte können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Sanierung der Mühlenbachverrohrung im Bereich der Emmersweilerstraße sowie des Parkplatzes vor der Rosseltalhalle In der Zeit vom bis voraussichtlich ist bedingt durch die o.a. Baumaßnahme der Parkplatz vor der Rosseltalhalle voll gesperrt. Wir bitten um Ihr Verständnis Sprechstunde der Unteren Bauaufsichtsbehörde Zur Beratung Bauwilliger über Fragen in Zusammenhang mit Baugenehmigungsverfahren halten die zuständigen Mitarbeiter der Unteren Bauaufsichtsbehörde des Regionalverbandes Saarbrücken jeden Monat eine Sprechstunde bei der Gemeindeverwaltung Großrosseln ab. Im Monat Mai 2019 findet die Sprechstunde am Montag, den , ab Uhr, im ehemaligen Klostergebäude, Klosterplatz 3, Erdgeschoss, Raum 101 statt. Interessierte werden gebeten, ihren Gesprächswunsch unter Tel anzumelden. Anlieferung von Grüngutabfällen Nachdem die Umbauarbeiten auf der Kompostierungsanlage in der Straße Zum Kesselbrunnen, hinter dem Friedhof, weitestgehend abgeschlossen sind, steht der Grüngutsammelplatz der Gemeinde Großrosseln seit dem wieder für Anlieferungen von Grüngutabfällen zur Verfügung Die Grüngutsammelstelle ist im April wie folgt geöffnet: Samstag bis Uhr Die Grüngutsammelstelle ist im Mai wie folgt geöffnet: Donnerstag, bis Uhr Samstag, bis Uhr Donnerstag, bis Uhr Samstag, bis Uhr Donnerstag, bis Uhr Samstag, bis Uhr Donnerstag, bis Uhr Samstag, bis Uhr Die Anlieferung erfolgt für die Bürger der Gemeinde kostenfrei. Grüngut sind biologisch abbaubare pflanzliche Abfälle wie z.b. Baum- und Grünschnitt Laub, Äste, Strauchwerk und vergleichbare Materialien im Sinne von 5 Absatz 2 Nr. 2 SAWG. Darunter allen alle Abfälle, die in privaten Haushalten im Rahmen der privaten Lebensführung anfallen (privates Grüngut). Die Annahme des Grüngutes erfolgt getrennt nach Fraktionen (holzig oder krautig). Von der Annahme sind ausgeschlossen störstoffhaltiges Grüngut Grüngut, in dem Biogut enthalten ist Grüngut, das mit Schadstoffen belastet ist Stämme über 15 cm Durchmesser oder über 2 m Länge und Wurzelstöcke

5 Großrosseln 5 Ausgabe 02/2019 Grüngut aus der Land- und Forstwirtschaft sowie aus Gärtnereien und sonstigem gewerblichen Gartenbau Altholz, auch unbehandelt Erdreich, Oberbodenabtrag oder Grasnarbe Abfälle aus Tierhaltung (Stall- und Kleintiermist) Obst- und Gemüseabfälle Speisereste Grüngut, das gesundheitsschädlich oder dessen schadlose und ordnungsgemäße Verwertung nicht sichergestellt werden kann, wie z.b. bei Schädlingsbefall (z.b. Buchsbaumzünsler) oder manchen invasiven Arten (z.b. Riesen-Bärenklau (Herkulesstaude), Ambrosia (Beifußblättriges Traubenkraut)) In Zweifelsfällen entscheidet die Gemeinde Großrosseln nach pflichtgemäßem Ermessen, ob es sich um Abfälle im Sinne der Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Großrosseln handelt. Die Gemeindeverwaltung informiert: Aus sicherheitstechnischen Gründen werden alle eingehende s mit folgenden Anhängen: doc, docx, xls, xlsx, odt, (weitere können folgen) blockiert. Der Absender erhält eine Mitteilung, dass diese s nicht zugestellt werden können. Wir bitten Sie alle anhänge zur Veröffentlichung im pdf- Format zu senden. Alternativ können die Veröffentlichungen auch auf dem Postweg zugestellt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Der Bürgermeister Jörg Dreistadt Termine Mai 2019: Maifest, Ortsinteressengemeinschaft Emmersweiler, Altes Feuerwehrgerätehaus Emmersweiler Bayerischer Frühschoppen, Sportgemeinde St. Nikolaus Familientag, Sportverein Karlsbrunn, Sportplatz Geburtstagsfeier, AWO Großrosseln, Räumlichkeiten der AWO im alten Kloster Seniorennachmittag, Ortsrat Karlsbrunn, Ev. Gemeindezentrum Karlsbrunn Mitgliederversammlung, Verkehrs- und Verschönerungsverein St. Nikolaus Frühlingserwachen, Gartenbauverein Großrosseln 1907 e.v., Bezirkslehrgarten Nachtweide Großrosseln Muttertagsfeier, Uhr Veranstalter: Aktive Senioren Naßweiler, ASN-Raum im Dorfgemeinschaftshaus Naßweiler Vortrag von Robert Weber, Uhr, Obst- und Gartenbauverein Naßweiler, Vers. Raum im Dorfgemeinschaftshaus Naßweiler Fledermauswanderung, Uhr, Gemeinde Großrosseln & Markus Utesch, Parkplatz am Jagdschloss Karlsbrunn Muttertagsspaziergang, Uhr Gemeinde Großrosseln & Harald Schambil, Parkplatz am Jagdschloss Karlsbrunn Comedy im Frühling, Uhr Regionalverband Saarbrücken & Gemeinde Großrosseln, Rosseltalhalle Fahrt 2019, AWO Großrosseln Floriansfest, Freiw. Feuerwehr LB West, Feuerwehrgerätehaus Dorf im Warndt Wildkräuterspaziergang, Uhr Gemeinde Großrosseln & Maria Magdalena Meyer, Forstgarten Karlsbrunn SPD-Fest, 11:00 Uhr Gemeindeverband Großrosseln, Vorplatz Rosseltalhalle Vortrag: Schmunzeln für Anfänger - Lachen für Fortgeschrittene, Uhr Aktive Senioren Naßweilerin Kooperation mit der VHS, ASN-Raum im Dorfgemeinschaftshaus Naßweiler Blumen ans Dorfgemeinschaftshaus, Uhr Obstund Gartenbauverein Naßweiler, Dorfgemeinschaftshaus Naßweiler Abendkonzert, Uhr Musikverein Rheingold, Rosseltalhalle Heischnucken Schur-Tour - AUSGEBUCHT!!!!! Uhr Regionalverband Saarbrücken & Gemeinde Großrosseln, Parkplatz am Jagdschloss Karlsbrunn Feuerwehrfest, Förderverein der freiwilligen Feuerwehr LB Süd, Wache Süd Am Hirschelheck Schafschur, Landschaftspflegeverein Karlsbrunn, Griggelmausberg Kommunal- und Bürgermeisterwahl, 8-18 Uhr in allen Wahllokalen Warndt Weekend, bis versch. Vereine und Institutionen im Warndt, siehe Programm zu geg. Zeit unter Bergmannswanderung mit Harald Schambil, 9.00 Uhr Regionalverband Saarbrücken in Koopertion mit der Gemeinde Großrosseln, Vor der Kaffeeküche Velsen, Mystische Führung durch den Forstgarten, Uhr Gemeinde Großrosseln & Karl-Ernst Kugler, Jagdschloss Karlsbrunn Warndt Weekend-Summerdancing, Jugendorchester Großrosseln, Rosseltalhalle Warndt Weekend-Summerdancing, Jugendorchester Großrosseln, Rosseltalhalle Bitte alle Änderungen oder neu hinzukommende Veranstaltungen zur Aufnahme in den monatlichen Veranstaltungskalender Frau Haag, nadia.haag@grossrosseln.de, Tel.: 06898/ mitteilen. Neueröffnung auf dem Warndt-Wald-Weg am Über 40 Gäste konnten Peter Gillo und der Bürgermeister Jörg Dreistadt am 14. April zur Neueröffnung des Warndt-Wald-Weges begrüßen. 6 Punkte mehr konnte der Premiumwanderweg ergattern, indem er verlegt wurde und attraktiver gemacht wurde. Außerdem hat er jetzt ein neues Eingangsportal in Freyming-Merlebach und ist grenzüberschreitend. Nach einem Sektempfang am Jagdschloss und der Begrüßung durch den Bürgermeister und einer kleinen Rede von Herrn Gillo, wanderten die Gäste bei tollem Wanderwetter in zwei Gruppen los. Ellen Litzenburger und Harald Schambil führten zwei Gruppen über die westliche Schleife zur Aussichtsplattform. Hier unterhielt MALTIZ die Gäste mit einigen Liedern und es gab einen kleinen Snack und Getränke zur Stärkung. Danach ging es weiter über den Wanderweg und dann wieder zurück zum Jagdschloss. Die neue Streckenführung kam bei allen Wanderern sehr gut an. Der Erlebniswert ist viel größer, als vorher und die Ausschilderung, dank unserer Wegescouts, sehr benutzerfreundlich. An dieser Stelle nochmal einen großen Dank an unseren ehemaligen Wegescout Herbert Biehl und die neuen Wegescouts Günter Habermann und Stefan Wagner. 25 Jahre (!) Comedy im Frühling Ein knallbunter Abend Am Montag 13. Mai startet erneut die erfolgreiche, 4-tägige Reihe Comedy im Frühling Ein knallbunter Abend, die das Kulturforum des Regionalverbandes Saarbrücken diesmal mit der Stadt Friedrichsthal bzw. mit den Gemeinden Großrosseln, Quier-

6 Großrosseln 6 Ausgabe 02/2019 Eine Anmeldung im Rathaus ist erforderlich. Kontaktdaten: Naschied und Riegelsberg veranstaltet, ins Jubiläumsjahr. ody (vam brouk) aus Saarbrücken, für seine wahren Poetry-Feuerwerke mit fünf renommierten Literaturpreisen ausgezeichnet, bestreitet mit Dichterdings diesmal das Vorprogramm. Atemberaubende Musik, bestechende Bühnenpräsenz und viel spontane Komik. Virtuos, ungewöhnlich und konzertant zugleich. Das Musik-Comedy-Trio Wildes Holz präsentiert das Programm Höhen und Tiefen. Eine Konzertgitarre, ein Kontrabass und die gemeine Blockflöte: wenn das nicht die klassische Besetzung einer Rockband ist! Von der altbewährten Hochkultur zu den Niederungen der Popmusik ist es bei diesem musikalischen Vergnügen nicht weit. Menuett und Madonna trennen nur ein Saiten-Sprung und die Blockflöte ersetzt famos sowohl die E-Gitarre als auch jede Rock-Röhre. Eintritt frei Hutsammlung Reservierung der kostenlosen Einlasskarten siehe unten Uhr Großrosseln Rosseltalhalle 06898/ oder 0 nadia.haag@grossrosseln.de Uhr Quierschied Q.lisse 06897/ u.recktenwald@quierschied.de Uhr Riegelsberg Riegelsberghalle 06806/930 0 kultur@riegelsberg.de Uhr Friedrichsthal Turnhalle Bismarckschule 06897/ jung@friedrichsthal.de Karten auch in Sonja s Lädchen Dorf im Warndt und bei der Schuhmacherei Hümbert in Großrosseln Literarischer Muttertagsspaziergang auf dem Schäfertrail So, , Uhr willkommen. Harald Schambil, Wanderführer der Gemeinde Großrosseln, lädt die ganze Familie auf seine Tour durch den Warndt ein. Der Schäfertrail führt mit mehreren Rundwegen durch die Kulturlandschaft des Warndts. Einer dieser Rundwege von ca. 6 km wird bei der literarischen Muttertagswanderung erwandert. Unterwegs erwartet die Gruppe ein redseliger Schäfer, der Geschichten rund um das Schäferhandwerk sowie das Leben auf Wanderschaft erzählt. Im Anschluss an die Wanderung kann man den Forstgarten besichtigen. Treffpunkt: Jagdschloss Karlsbrunn, Kostenbeitrag: frei Anmeldung: Gemeinde Großrosseln, Fon +49 (0) , nadia.haag@grossrosseln.de Eine Veranstaltung des Regionalverbandes Saarbrücken in Kooperation mit der Gemeinde Großrosseln Aufruf für neue LEADER-Anträge Die neue Bewerbungsfrist für Fördermittel aus dem LEADER- Programm der LAG Warndt-Saargau e.v. startet mit Beginn des nächsten Monates. Ab 01. Mai 2019 können sich Projektträger aus der LEADER-Region Warndt-Saargau mit innovativen und nachhaltigen Projektvorschlägen wieder um LEADER- Fördermittel bewerben. Projektbewerbungen können sowohl von öffentlichen wie auch von privaten Antragstellern eingereicht werden. Die eingereichten Projekte müssen einen Beitrag zur lokalen Entwicklungsstrategie Rendez-vous Warndt-Saargau gemeinsam, lebendig, grenzenlos darstellen und einem der vier Handlungsfelder zugeordnet werden können. Diese lauten: 1. An der deutsch-französischen Grenze Grenze als Chance und Herausforderung nutzen, 2. Räume im Wandel das Erbe von Industrie und Bergbau zukunftsfähig gestalten, 3. Lebendige Ortschaften und aktives Engagement der Menschen in der Region und 4. Saargau und Warndtwald Natur und Landschaft als Ressource. Für den 6. Projektaufruf stehen insgesamt Euro an Fördermitteln aus dem LEADER-Topf bereit. Die Frist zur Einreichung von Projektbewerbungen endet am 30. Juni Zum LEADER-Programm Warndt-Saargau gibt die Regionalmanagerin, Anke Klein-Brauer, gerne Auskunft. Erreichbar ist sie in der Geschäftsstelle der LAG Warndt-Saargau e.v. unter Tel.: / Vor Einreichung eines LEADER-Antrages wird die Kontaktaufnahme mit der LAG-Geschäftsstelle empfohlen. Für eine vollständige Projektbewerbung müssen die Projektbeschreibung, die Kostenund Finanzierungsübersicht und der Selbstcheck ausgefüllt und bei der LAG-Geschäftsstelle innerhalb des genannten Zeitraums eingereicht werden. Die für die Projektbewerbung notwendigen Vorlagen sind auf der LAG-Website unter eingestellt und können von dort zu Bearbeitungszwecken heruntergeladen werden. Die Lokale Aktionsgruppe Warndt-Saargau e.v. wird als LEADER- LAG im Rahmen des Saarländischen Entwicklungsplans für den ländlichen Raum (SEPL) aus Mitteln der Europäischen Union (75%) und des Saarlandes gefördert. Großrosseln, den gez. Jörg Dreistadt, 1. Vorsitzender Wildkräuterspaziergang , Uhr Mit der Gesundheitspraktikerin Maria Magdalena Meyer begegnen Sie den Wildkräutern, die uns die Natur zu dieser Jahreszeit schenkt. Sie lernen die Pflanzen zu erkennen und wie die hilfreichen Inhaltsstoffe verwendet werden können. Zum literarischen Muttertagsspaziergang sind nicht nur Mütter

7 Großrosseln 7 Ausgabe 02/2019 dia Haag, Telefon: 0049 (0) 6898/ , nadia.haag@ grossrosseln.de. Der Kostenbeitrag wird vor Ort kassiert. Karten vorab gibt es nur bei Tickets online über an allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen und unter der Hotline , Mo-Sa 9-20 Uhr! Treffpunkt: Forstgarten Karlsbrunn, Kostenbeitrag: 5 /3 Kinder bis 16 J. (6 und 3,80 bei Ticket Regional inkl. Gebühren). Vor oder nach dem Spaziergang kann man kostenlos den Forstgarten Karlsbrunn besichtigen. Fledermauswanderung durch den Warndt-Wald Datum: Samstag 11. Mai 2019, Uhrzeit: 20:00 Uhr, Dauer: ca. 2 Stunden Inhalt: Fledermäuse kann man von Mai bis September beobachten. Am aktivsten sind sie von der Dämmerung bis Mitternacht. Fledermäuse sind nicht blind. Tagsüber nutzen sie ihre Augen, nachts hingegen sehen sie mit Ultraschall. Alle 21 heimischen Fledermausarten sind Insektenfresser. Deshalb kann man sie am Weiher in St. Nikolaus schnell finden. Dort kommen viele Insekten zur Eiablage, schlüpfen dort und leben dort. Fledermäuse sind uns Menschen im Dunkeln haushoch überlegen. Sie zeigen deshalb auf ihrer Jagd kaum Scheu vor dem Menschen. Gefährlich sind sie aber auch nicht. Vampirfledermäuse gibt es nur in Südamerika, und auch dort stehen wir nicht auf dem Speisezettel. Also keine Angst und anmelden! Bitte geeignete Kleidung tragen und die Taschenlampe nicht vergessen. Treffpunkt ist auf dem Dorfplatz in Karlsbrunn gegenüber dem Forstgarten/Jagdschloss. Vor der Wanderung kann man den Forstgarten Karlsbrunn kostenlos besichtigen. Wer führt? Markus Utesch Kosten: 5,- je Person (6 bei Ticket Regional) Voranmeldung bitte bei: Gemeinde Großrosseln, Frau Nadia Haag, Tel.: 06898/ , Fax: 06898/ , nadia.haag@ grossrosseln.de. Tickets online: Tickets online über an allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen und unter der Hotline 0651 / , Montag bis Samstag 9.00 bis Uhr! Wir machen darauf aufmerksam, dass sich die Erziehungsberechtigten der Kinder einverstanden erklären, dass zum Zwecke unsere Öffentlichkeitsarbeit Fotos der Kinder, die während der Wanderung gefertigt werden, verwendet werden. Wer dies nicht wünscht sollte bitte ausdrücklich vermerken. 1 Fahrt zum Bienenkundemuseum und Besuchsbergwerk Teufelsgrund in Münstertal Die vhs Großrosseln ist dabei, im laufenden Programm die o.g. Fahrt zu organisieren. Nachdem der Anmeldeschluss vorbei ist, sind Anmeldungen nur noch nach Rücksprache mit dem örtlichen Leiter möglich. Er steht auch für Rückfragen im Zusammenhang mit der Fahrt zur Verfügung. Alle bisher angemeldeten Personen erhalten in Kürze weitere Einzelheiten zu der Fahrt mitgeteilt. 2 Das Programm bis Ende Mai Brandschutz im Alltag, , gebührenfrei In dem Seminar werden die TeilnehmerInnen darüber aufgeklärt, was unter Brandschutz zu verstehen ist. Welche Gesetze und Vorschriften sind zu beachten? Wo gibt es Rauchmelder zu kaufen? Worauf ist beim Kauf zu achten? Was bedeuten die Prüfzeichen? Wer ist für die Installation verantwortlich? Wo muss die Installation erfolgen? Wie erfolgt die richtige Montage? Welche Arten von Feuerlöschern gibt es? Welche Vor- und Nachteile haben die einzelnen Löscher? Wie funktioniert ein Feuerlöscher? Welche Prüfintervalle sind vorgesehen? Zudem können die TeilnehmerInnen selbst die Handhabung eines Feuerlöschers in der Praxis üben. Kurs: 9210; Kursleiter: Wendelin Reichert, stellv. Gemeindewehrführer, Datum: Samstag, , Uhr, Ort: Treffpunkt: Feuerwache Ost der FFW Großrosseln, LB Ost, Emmersweilerstraße 7 (neben Rosseltalhalle), Großrosseln, Gebühr: gebührenfrei 2.2 Stressbewältigung I stressfrei leben (Grundlagen), , gebührenfrei Stress belastet Körper, Geist und Seele: das hält man im Kopf nicht mehr aus, verschlägt die Sprache, den Appetit, raubt die Luft, den Schlaf, schlägt auf den Magen, geht an die Nieren, ans Herz, man könnte aus der Haut fahren, in die Luft gehen oder überhaupt nirgends mehr hin. Neben Erkenntnissen aus der neueren Stressforschung werden in dem interaktiven Vortrag auch Strategien und Methoden zum Umgang mit akutem und chronischem Stress vorgestellt. Bei entsprechendem Interesse kann einiges auch demonstriert und erprobt werden. Teil II findet am und Teil III am statt. Anmeldungen werden erbeten. Kurs 9270, Kursleiterin: Isolde Böttcher, Schiedsfrau und Mediatorin BM, Datum: Samstag, , 9:30-11:45 Uhr, Ort: Alte Schule Naßweiler, Gebühr: gebührenfrei 2.3 Frankreich (Veranstaltungsreihe) Vorbemerkungen: Frankreich - unseren direkten Nachbarn - besser kennenzulernen ist Ziel dieser Veranstaltungsreihe, die sich in zwei Terminen mit den Themen Geschichte, Land, Leute und Frankreich weltweit beschäftigt. Beide Vorträge (Power-Point- Präsentationen) werden von Karsten Deetz gehalten. Sie finden in der Alten Schule Naßweiler statt, sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander besucht werden Frankreich, Teil I: Geschichte, , gebührenfrei Im ersten Teil der Veranstaltungsreihe wird den TeilnehmerInnen insbesondere die Geschichte von Frankreich erklärt. Kurs: 9214, Datum: Montag, , 18:30-20:00 Uhr, Ort: Alte Schule Naßweiler Frankreich, Teil II: Land und Leute, Weltweit, , gebührenfrei Im zweiten Teil der Veranstaltungsreihe erfahren die TeilnehmerInnen etwas über das Land und die Bevölkerung im Allgemeinen. Darüber hinaus wird aufgezeigt, welche Bedeutung Frankreich in der Welt heute hat. Kurs: 9215, Datum: Montag, , 18:30-20:00 Uhr, Ort: Alte Schule Naßweiler 2.4 Stressbewältigung II stressfrei leben (Ursachen aufspüren und Altfilme ausschalten, Symptome lindern), , gebührenfrei Neben Erkenntnissen aus der neueren Traumata- und Stressforschung werden in dem interaktiven Vortrag auch Strategien, Methoden und Techniken der Hilfe zur Selbsthilfe demonstriert und beispielhaft geübt. Teil III findet am statt. Anmeldungen werden erbeten. Kurs: 9271, Kursleiterin: Isolde Böttcher, Schiedsfrau und Mediatorin BM, Datum: Samstag, , 09:30-11:45 Uhr, Ort: Alte Schule Naßweiler, Gebühr: gebührenfrei 2.5 Geschichtswanderung Walde die verschwundene Stadt, , gebührenfrei Der Ludweiler Bann ist ein Ort von zahlreichen historischen Funden. In alten Kirchenbüchern ist zu lesen: geboren im Wald, gestorben im Wald. Während der Wanderung gibt es geschichtliche Erklärungen zu den Lehmkaulen, dem Brunnen Vogelhorn und zu der Familie Henry aus Lauterbach, die Handziegel hergestellt hatte. Außerdem gibt es etwas über die Siedlung Deutschkraut zu hören, die zurückgeht bis ans Ende des 17. Jahrhunderts. Vor langer Zeit hatte man den Kindern Angst vor dieser Siedlung gemacht, weil dort angeblich der Räuber Lips wohnte. Die leichte Wanderstrecke ist etwas über 6 km lang und wird in rund zweieinhalb Stunden zurückgelegt. Treffpunkt: An der Straße (L 277) von Karlsbrunn nach Lauterbach; direkt an der Straße ist der Parkplatz Am Alten Lauterbachschacht. Kurs: 9218, Kursleiter: Horst Schmadel, Datum: Samstag, , 14:00- ca. 16:30 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Am Alten Lauterbachschacht, Gebühr: gebührenfrei 2.6 Stressbewältigung III stressfrei leben (Akuten Stress direkt auflösen und Stressschutz für Körper, Geist und Seele aufbauen), , gebührenfrei Neben Erkenntnissen aus der neueren Traumata- und Stressforschung werden in dem interaktiven Vortrag auch Strategien, Methoden und Techniken der Hilfe zur Selbsthilfe demonstriert und beispielhaft geübt. Anmeldungen werden erbeten. Kurs: 9272, Kursleiterin: Isolde Böttcher, Schiedsfrau und Mediatorin BM, Datum: Samstag, , 09:30-11:45 Uhr, Ort: Alte Schule Naßweiler, Gebühr: gebührenfrei 2.7 Schmecken - Hören - Riechen - Fühlen: im Wald der Sinne Jetzt, wo der Frühling am schönsten ist, machen wir einen Ausflug in den Wald der Sinne und erfahren, welche Fähigkeiten unsere Sinnesorgane haben: Wir knabbern an Frühlingspflanzen, versuchen uns blind einen Weg durch den Wald zu ertasten, begreifen den Wald, seine Bäume und das Moos mit den Händen und suchen mit der Nase versteckte Düfte. Und zum Höhepunkt und

8 Großrosseln 8 Ausgabe 02/2019 Abschluss machen wir einen kleinen Spaziergang über den Waldboden - natürlich barfuß! Anmeldungen werden erbeten. Kurs: 9227, Kursleiter: Arnulf F. Staap, Dipl.-Forstwirt, Waldpädagoge, Datum: Samstag, , Uhr, Treffpunkt: Treffpunkt: St. Nikolaus, Parkplatz/Schutzhütte am Ende der Straße Zu den Eichen, Großrosseln, Gebühr: Kursgebühr beträgt EUR 2,00 für Kinder von 3 bis 12 Jahren; für Kinder bis 2 Jahre ist sie frei. 2.8 Baurecht: Die Landesbauordnung des Saarlandes: Verfahren und Nachbarrecht, , gebührenfrei Die im Juli 2015 vom Landtag des Saarlandes beschlossene Novelle der Bauordnung für das Saarland umfasst wesentliche Veränderungen. So gibt es jetzt eine flexible Möglichkeit für Bauherrinnen und Bauherren, Einfluss auf die Art des Baugenehmigungsverfahrens für ihr Bauvorhaben zu nehmen. Daneben wurde erstmals im Saarland auch den Gemeinden das Recht eingeräumt, bei Bauvorhaben die Durchführung eines vereinfachten Baugenehmigungsverfahrens zu verlangen. Im Rahmen der Veranstaltung werden einige wesentliche ausgewählte Neuregelungen der Landesbauordnung 2015 aus dem Blickwinkel der Praxis erläutert. Dabei werden neben Verfahrensfragen auch Regelungen im Bereich des Nachbarrechtes erläutert. Anmeldungen werden erbeten. Kurs: 9211, Kursleiter: Peter Schwarz, ehem. Leiter einer UBA, Dozent für Öffentliches Baurecht, Datum: Montag, , 19-20:30 Uhr, Ort: Alte Schule Naßweiler, Gebühr: gebührenfrei 2.9 Schmunzeln für Anfänger - Lachen für Fortgeschrittene, , gebührenfrei Limericks und andere Gedichte witzig zusammengereimt - nicht nur in Mundart. Kurs: 9212, Kursleiterin: Friedel Ehrbächer, Mundartautorin, Datum: Donnerstag, , 15-16:30 Uhr, Ort: Dorfgemeinschaftshaus Naßweiler, Am Kirchberg 10, Großrosseln, Gebühr: gebührenfrei 2.10 Besuch des Glas- und Heimatmuseums Warndt (Führung), , gebührenfrei Im denkmalgeschützten ehemaligen Bürgermeisteramt in Ludweiler zeigt das Glas- und Heimatmuseum im Heimatkundlichen Verein Warndt e.v. das beeindruckende Spektrum der Glasproduktion. Die Vielfalt des Gebrauchsglases in Form und Farbe wird bei stimmungsvollem Licht präsentiert. Die Glasbläser, die über Jahrhunderte im Warndt siedelten, fanden optimale Voraussetzungen für ihr Handwerk. Holz und Sand für die Glashütten gab es genügend, klares Wasser in Mengen und auch Farne und Heckengewächse für die Pottasche wuchsen reichlich. Heute weiß man von 23 Standorten für Glashütten im Warndt. Die erste saarländische Glashütte produzierte 1616 in Ludweiler. Die Führung erfolgt durch die erfahrene Glassammlerin Doris Boschet. Vorherige Anmeldung bis Montag, erforderlich! Kurs: 9220, Kursleiterin: Doris Boschet, Datum: Samstag, , 16:00- ca. 17:30 Uhr, Treffpunkt: Heimatmuseum Warndt, Am Bürgermeisteramt 5, Völklingen, Gebühr: gebührenfrei 3 Das restliche Angebot (Änderungen vorbehalten): Hörprobe Barock u. Künstlergespräch Abenteuerspiele für die ganze Familie Erste Hilfe in allen Lebenslagen Fahrt nach Münstertal (Bienenkundemuseum u. Bergwerk), Terminänderung möglich Im Walde von Großrosseln, da haust ein Räuberpack (Sommerprogramm der jungen vhs Geocaching querwaldein Wer findet s? (Sommerprogramm der jungen vhs ) Nähkurs für Kinder (Schnupperkurs) ab 6 Jahren (3 Termine) 5 Programmhefte liegen öffentlich aus Das aktuelle Programmheft mit allen Kursen und Veranstaltungen der vhs Regionalverband und damit auch der vhs Großrosseln gibt es ab sofort kostenlos im vhs-zentrum am Schlossplatz in Saarbrücken, in den Filialen der Sparkasse Saarbrücken, in Buchhandlungen und an vielen weiteren Verteilerstellen im Regionalverband. In Großrosseln liegt es aktuell an folgenden Stellen aus: Dorfladen St. Nikolaus, in Dorf im Warndt: Bäckerei Zimmer, Metzgerei Roth, Sonjas Lädchen, in Großrosseln: Bäckerei Zimmer, Knopfgalerie Sauer, Postagentur Bachelier, Praxis für Krankengymnastik Trenz, Rathaus, Rossel-Apotheke, Schuhmacherei Hümbert, St. Barbara-Apotheke, in Emmersweiler: Fußpflege Kolar, in Naßweiler: Birkenhof, Dorfgemeinschaftshaus, Haarstudio Lena; in Ludweiler: Arztpraxis Dr. Marc Müller, Schuhhaus Agostini, Trend-Optik Biewer. Außerdem ist es in den Sprechstunden der Ortsvorsteher erhältlich. Das Programm steht auch unter www. vhs-saarbruecken.de und unter /Bildung/ Volkshochschule als Download zur Verfügung. Nach Absprache mit dem örtlichen Leiter werden Einzelexemplare zugeschickt 6 Anmeldungen Unabhängig von einem gesonderten Hinweis in den Kursbeschreibungen wird gebeten, sich anzumelden, gerne auch kurzfristig, falls kein Termin für Anmeldungen festgelegt ist. Nur dadurch kann sichergestellt werden, dass Teilnehmer über aktuelle Änderungen, wie z.b. Ausfall, zu den Kursen rechtzeitig informiert werden können. Anmeldungen sind bei dem örtlichen Leiter (06809/7463, vhs-grossrosseln@hans-werner-franzen.de) oder per FAX (0681/ ), per Post (vhs Schlossplatz 2, Saarbrücken) oder per Internet ( unter Angabe des Vor- und Zunamens, der vollständigen Anschrift, der Telefonnummer und ggfls. der -Adresse möglich. Bei verschiedenen Kursen gibt es eine Mindest- und/oder einer Höchstzahl an TeilnehmerInnen (siehe gedrucktes Programm). 7 Vorschläge für das Programm 02/2018 Mit den Vorbereitungen für das Programm 02/2019 (Beginn Mitte September 2019) wurde begonnen. Gerne werden dabei auch soweit möglich Vorschläge aus der Bevölkerung berücksichtigt. Vorschläge können ab sofort bei dem örtlichen Leiter eingereicht werden. 8 Kontakt zur vhs Kontakt zum örtlichen Leiter der vhs, Hans-Werner Franzen, ist unter 06809/7463 und vhs-grossrosseln@hans-werner-franzen.de möglich. Im Internet finden Sie Kontaktmöglichkeiten unter www. grossrosseln.de /Bildung/ Volkshochschule und Dort ist auch das Gesamtprogramm der vhs Regionalverband Saarbrücken veröffentlicht. Sprechstunde der Schulleitungen Wilhelm-Heinrich-Grundschule der Gemeinde Großrosseln Schulleiterin: Natalie Kräwer stellv. Schulleiterin: Nina Hoffmann Sprechstunden nur nach vorheriger Vereinbarung Standort: Wilhelm-Heinrich-Weg 2 Tel.: , Fax Fördervereine der Schulen in Großrosseln Förderverein der Wilhelm-Heinrich-Grundschule Erste Vorsitzende: Jessica Jung-Bohlender, Tel Zweite Vorsitzende: Melanie Heisel, Tel Pfarrei Heilig Kreuz im Warndt Großrosseln, Kirchstr. 3 Tel.: 06898/4825, Fax: 06898/ Adresse: pfarramt.st.wendalinus@t-online.de Homepage: Öffnungszeiten unseres Pfarrbüros Montag und Mittwoch: 9:00-12:00 Uhr Donnerstag: 15:00-17:00 Uhr Sa Sonntag der Osterzeit - Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit - Weißer Sonntag - Diaspora-Opfer der Kommunionkinder GL 17:00 Hl. Messe mit Jubilaren 2. STA Dieter Feilen; Gerd Burgard NW 18:30 Hl. Messe mit Jubilaren Alwin Seyler So Sonntag der Osterzeit - Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit - Weißer Sonntag - Diaspora-Opfer der Kommunionkinder DiW 09:00 Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung WStJ 09:00 Hl. Messe mit Jubilaren ++ der Jahre für Monat April: Katharina Richner

9 Großrosseln 9 Ausgabe 02/2019 GR GR 09, Hartmut Meurer 09, Anita Schmidt 10, Karl Ascher 10, Ludwina Müller 10, Anna Wölm 10, Elise Hamann 11, Peter Schömer 12, Martha Theuerkauf 12, Eduard Schreiner 13, Anna Herrmann 13, Hans Marx 13, Ursula Müller 14, Hildegard Pantelmann 14, Gerhard Thein 15, Edmund Hamann 15, Heinrich Grün 15, Mathilde Koch 15, Inge Meiser 15, Renate Giebler 16, Peter Müller 17, Elisabeth Jann 18 10:00 Aufstellung der Kommunionkinder alte Grundschule Großrosseln 10:30 Festmesse zur Erstkommunion LV der Familien der Kommunionkindern WStH 10:30 Festmesse zur Erstkommunion LV der Familien der Kommunionkindern Mo Hl. Katharina von Siena, Ordensfrau, Kirchenlehrerin (1380), Schutzpatronin Europas WStJ 10:00 Dankgottesdienst der Kommunionkinder von Geislautern und Wehrden - Kollekte: Diaspora-Opfer der Erstkommunionkinder LB 16:30 Probe der Kommunionkinder v. LW GR 17:30 Stille Anbetung GR 18:30 Vespermesse Di Dienstag der 2. Osterwoche DiW 17:45 Stille Anbetung DiW 18:30 Hl. Messe ++ der Jahre für Monat April: Hildegard Wagner 09, Marion Zraig 11, Norbert Haser 11, Norbert Breuer 13, Dorothea Werle 13, Willi Summkeller 14, Helmuth Dzierzan, Marianne Pfiffer 16, Angelika Bonenberger 17, Ursula Hoffmann 17 Mi Jahrestag der Weihe des Domes zu Trier WStJ 09:30 Hl. Messe Do Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer (373) LW 10:00 Hl. Messe im Seniorenheim NW 14:00 Hl. Messe in der Tagespflegestätte Hirschelheck GR 17:45 Stille Anbetung GR 18:30 Hl. Messe 2.STA Willi Thinnes; für alle an die niemand mehr denkt; Elisabethenverein Großrosseln (Stiftsm.) Fr Hl. Philippus und hl. Jakobus, Apostel Gedenktag des Hl. Rockes in Trier GL 09:00 Hl. Messe im Selig, anschl. Frühstück 2.STA für einen Verstorbenen (B) KB 14:30 Hl. Messe in der CuraMed LB 16:30 Probe der Kommunionkinder v. LW St.N. 17:30 Stille Anbetung St.N. 18:00 Hl. Messe Käthe Hintereder; 1. JG Arlette Pfortner ++ der Jahre für Monat Mai: Theresia Faber 10, Renate Blank 12, Jakob Weber 13, Eduard Hektor 13, Maria Müller 14, Marlene Schmit 14 Sa Sonntag der Osterzeit - Kollekte für die Hohe Domkirche GL 17:00 Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung WStH 17:15 Rosenkranz WStH 17:45 Hl. Messe mit Jubilaren 2.STA Monika Urban; Aleksy Kwiecien GR 18:30 Hl. Messe So Sonntag der Osterzeit - Kollekte für die Hohe Domkirche DiW 09:00 Hl. Messe mit Jubilaren - KirchenKaffee 12.JG Adolf Wartenpfuhl; Ferdinand Isberner; Karsten Isberner; Ehel. Peter Herrmann u. Edith Kreis WStJ 09:30 Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung LB 10:15 Aufstellung der Kommunionkinder von LW LB 10:45 Festmesse zur Erstkommunion der Kommunionkinder von Ludweiler mitgest. vom Kirchenchor LV der Familien der Kommunionkindern St.N. 10:30 Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung GR LW 14:30 Taufe des Kindes Larissa Sofie Möschle 18:00 Hl. Messe mit Jubilaren mitgestaltet vom ökum. Singkreis 2.STA Alice Rothfuchs; Horst Remark, Anna Korn, LV der Familie Korn-Ruppert Nachricht aus Florencio Varela Das Missionswerk hatte noch einen Restbetrag vom Spendenkonto von Schwester Deodata an Ihren Wirkungskreis in Argentinien überwiesen, damit das Geld in ihrem Sinne verwendet wird. Dafür hat uns nun ein Dankbrief erreicht : Durch diesen Brief möchte ich, Schwester Maria Ignacia Feletti, Leiterin des Entwicklungszentrums La Nazarena, meine Dankbarkeit zum Ausdruck bringen. In meinem eigenen Namen, auch im Namen meiner Gemeinschaft der Schönstätter Marienschwestern, sowie im Namen unseres Arbeits-Teams in La Nazarena und besonders im Namen von allen Familien, Frauen und Kindern, die täglich bei uns Hilfe, Beheimatung und Unterstützung bekommen. Der Hauptschwerpunkt unserer Arbeit ist die Sorge, Familien aus sozial schwachen Verhältnissen einen höheren Lebensstandard ermöglichen zu können. Dies gewährleisten wir, indem wir sie aufklären und ermutigen. Außerdem motivieren wir sie, selber im Bündnis mit Maria Protagonisten der Veränderung zu sein. Die Ziele, die wir uns gesteckt haben, können wir erreichen, indem wir mit privaten und öffentlichen Institutionen zusammenarbeiten. Auf diese Weise ist es uns möglich, unsere Aktionsziele Bildung, Gesundheit und Arbeit umsetzen zu können. Die Familien und ihre Kinder erhalten hier um 13:30 Uhr ein Mittagessen; anschließend gibt es Freizeitangebote, wie u. a. : Nachmittag-Unterricht, Sport, Pflege des Obstgartens, Sozialverpflegung, Unterricht zur Erlernung von Instrumenten, Workshops, in denen sie Berufe erlernen (Bäckerei, Informatik, Herren- und Damenfriseur), geistliche Schulung und am Vormittag funktioniert eine Schule für Erwachsene, damit sie einen Sekundarabschluss machen können. Was den Gesundheitsbereich betrifft, so haben 60 Kinder an der Impfkampagne teilgenommen, 150 Kinder und Erwachsene bekamen eine Zahnbehandlung, 60 Kinder werden von unserer psychopädagogischen Abteilung betreut. Über 300 Personen, sowohl Erwachsene als auch Kinder, erhielten eine medizinische Grundversorgung. Vielen Dank für Ihre großzügige Unterstützung. Vereint im Gebet. Schwester Maria Ignacia Feletti Wenn Sie die Arbeit im Sinne von Schwester Deodata Hayo unterstützen wollen, freuen wir uns über eine Spende unter dem Stichwort Deodata auf das Spendenkonto der Kirchengemeinde Heilig Kreuz im Warndt DE Evangelische Kirchengemeinde Völklingen-Warndt, Völklinger Straße 90, Völklingen-Ludweiler Tel.: 06898/ oder 06898/4541, Fax: 06898/43762 Mail: voelklingen-warndt@ekir.de Homepage: Öffnungszeiten unseres Gemeindebüros: Di und Fr: 9.00 bis Uhr, Mi: bis Uhr (Generelle Regelung in den Schulferien: Di, Mi + Fr von 9.00 bis Uhr, nachmittags geschlossen) Gottesdienste vom Samstag, Uhr Gottesdienst in Ludweiler, Hugenottenkirche (mit Pfarrer Christian Puschke) Sonntag, Uhr Gottesdienst in Naßweiler, Evangelische Kirche Naßweiler (mit Pfarrer Christian Puschke) Uhr Gottesdienst in Fürstenhausen, Kreuzeskirche Fürstenhausen (mit Pfarrer Christian Puschke) Samstag, Uhr Gottesdienst in Karlsbrunn, Evangelische Kirche Karlsbrunn (mit Prädikantin Ute Decker) Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Ludweiler, Hugenottenkirche (mit Prädikantin Ute Decker) Veranstaltungen vom Freitag, Uhr Osterferienprogramm - Schatzsuche und Disco im Bunker, Parkplatz Warndtweiher (mit Jugendmitarbeiter Thomas Diederich) Uhr Probe Gemischter Chor Karlsbrunn, Ev. Gemeindehaus Karlsbrunn Montag, Uhr Singkreis Troubadix, Ev. Gemeindehaus Karlsbrunn (mit Claus Wartenpfuhl) Dienstag, Uhr Frauen im Gespräch, Ev. Gemeindehaus Karlsbrunn (mit Gertrud Herth) Uhr Ökumenischer Kindertreff Großrosseln, Katholisches Pfarrheim (mit Jugendmitarbeiter Thomas Diederich)

10 Großrosseln 10 Ausgabe 02/2019 Donnerstag, Uhr Kinderclub Karlsbrunn, Ev. Gemeindehaus Karlsbrunn (mit Jugendmitarbeiter Thomas Diederich) Freitag, Uhr Probe Gemischter Chor Karlsbrunn, Ev. Gemeindehaus Karlsbrunn Dorf im Warndt Ortsvorsteher Werner Hektor, An der Friedenseiche 21, Tel /1321, Sprechstunden: Mittwochs bis Uhr im Gemeindehaus Blumenstraße 2 (Tel /77 59) Energie sparen - Geld sparen Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung Am Donnerstag, den 25. April bietet die Verbraucherzentrale zusammen mit den Landfrauen Dorf im Warndt (Großrosseln) einen Vortrag zum Thema Energiesparen an. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Clubheim TC Südwarndt, Forststraße. Viele kleine Dinge im eigenen Haushalt können in Angriff genommen werden, um den Energieverbrauch zu reduzieren. In den meisten Fällen muss noch nicht mal ein Euro investiert werden. Dazu gehört die konsequente Vermeidung von Standby-Verlusten, die bedarfsgerecht abgestimmte Einstellung der Warmwasserbereitung oder richtiges Heizen und Lüften. Viele Dinge lassen sich auch mit sehr kleinem Budget deutlich verbessern, wie z.b. durch die Dämmung der Heizleitungen. Cathrin Becker, Energieberaterin der Verbraucherzentrale erläutert, wie jeder seinen Strom- und Heizenergieverbrauch mit geringem Aufwand spürbar senken kann, welches Lüftungsverhalten sinnvoll ist und wo sich Stromfresser im Haushalt verstecken. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung ist der Beleuchtung gewidmet und es werden Tipps zum Anbieterwechsel gegeben. Anmeldung erbeten unter 06809/ oder unter vz-saar@vz-saar.de Förderverein Freiwillige Feuerwehr Großrosseln Löschbezirk Süd 2013 e.v. Wanderung am 1. Mai Zusammen mit dem Löschbezirk Süd wird der Förderverein am 1 Mai eine Wanderung durchführen. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Start ist gegen Uhr an der Wache Süd. Nach der Rückkehr zur Feuerwache, am Nachmittag, werden wir dort grillen. Für Mitglieder des Fördervereins/Löschbezirks und deren Familienangehörige erbitten wir einen Unkostenbeitrag von 5 pro Person. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum Anserechpartner: Thomas Frey SG Warndt U19 SG Erfweiler/Ehlingen U19 SG Warndt 0:5(0:1) Aufstellung: Güsgen, Schido, Joessel, Brück, Hektor, Wagner, Hosseini, Sitto, Orlandelli, Züllighoven, S. Meddahi Ergänzungsspieler: Jamalzadah, Volz. Gegen den vermeintlich schwächsten Gegner des Restprogrammes tat sich die U19 der SG Warndt anfänglich schwer. Der Gegner wusste durch gutes Pressing unseren Spielaufbau gut zu unterbinden. Noch dazu hatten wir sichtlich Probleme, auf dem schmierigen Rasen zurechtzukommen. Dennoch gingen wir früh in Führung als Noah einen Abwehrpatzer ausnutzte und gedankenschnell zum 0:1 abstaubte. ('12.) Trotz der Führung wurde Im Laufe der Partie unser Spiel aber eher schlechter, fahriger und unkontrollierter als besser. Als nach der Halbzeitpause der Schneefall einsetzte (ja, die Rede ist immer noch vom Spiel am 14. APRIL), schien dies unserem Spiel gut zu tun. Wir ließen nun die Kugel viel besser laufen. Der Gegner wurde sichtlich müde. Es dauerte bis zur 66. Minute bis der 2. Treffer fiel. Noah traf zum 2. Mal, diesmal per Handelfmeter und der Gegner war wegen der roten Karte nur noch zu Zehnt. Die Partei wurde nun für uns zusehends einfacher und die weiteren Tore waren das Ergebnis einer immer größer werdenden Dominanz auf dem Feld. Basti ('75.), Romain (85') und nochmals Basti ('90) setzten das Ergebnis auf 0:5 fest. Nun ist erstmal Osterpause. Das nächste Spiel wird das Rückspiel der bisher einzigen Saisonniederlage. Dann kommt am 4. Mai die SG Altheim aus dem Bliesgau zu uns in den Warndt. Dann heißt es die Scharte aus dem Hinspiel auszuwetzen... Anstoß ist um 16:30 Uhr. Der Ortsvorsteher informiert: Maibaum setzen 2019 Am 30. April wird der Maibaum wie im letzten Jahr von den Kindergartenkinder Warndtwichtel, der Feuerwehr, dem Ortsrat und den Berg- und Hüttenleute aufgestellt. Wir treffen uns um Uhr am Kindergarten. Werner Hektor Ortsvorsteher SPD Ortsverein Dorf im Warndt Kommunalwahl 26. Mai Können Sie liebe Bürgerinnen und Bürger aus Dorf im Warndt nicht persönlich zur Wahl gehen und brauchen Sie unsere Unterstützung eventuell bei einer Briefwahl. Dann melden Sie sich bei uns. Wir helfen Ihnen gerne. Briefwahlbeauftragte: Michael Wagner Adrian Orth Felix Hollinger Werner Hektor Jens Kiefer Zu dem bieten wir einen Fahrdienst am Wahltag an, melden Sie sich einfach unter der Wir fahren Sie kostenlos hin- und zurück. CDU Ortsverband Dorf im Warndt Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Dorf im Warndt Am 26 Mai finden die Kommunalwahlen statt. Sind Sie an diesem Tag verhindert und möchten deshalb die Briefwahl in den kommenden Wochen nutzen oder fehlt Ihnen die Möglichkeit, zum Wahllokal zu kommen, bieten wir Ihnen gerne unsere Hilfe an. Briefwahlbeauftragte: - Bernhard Schwarz (06809/7568) - Silke Eckel-Speicher (06809/180022) - Manfred Wörz (06809/6889) - Michael Krewer (06809/18121) Fahrdienst am Wahltag: - Tobias Speicher (06809/180022) - Michael Krewer (06809/18121) Haben Sie darüber hinaus noch Fragen oder Anregungen? Rufen Sie einfach unseren Vorsitzenden Bernhard Schwarz an oder besuchen Sie unsere Infostände (Termine werden zeitnah bekanntgegeben). Auch bieten wir Ihnen gerne an, bei den zahlreichen Veranstaltungen, die noch geplant sind und an dieser Stelle veröffentlicht werden, mit uns ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Sie! Schützenverein Gut Schuss Dorf im Warndt Bei den Kreismeisterschaften 2019 im Schützenkreis Saarbrücken in der Disziplin KK 100 m haben unsere Sportler sehr gute Ergebnisse erzielt. Juniorenklasse B: Bei seinen ersten Meisterschaften in dieser Disziplin wurde Tim Fellinger mit sehr guten 270 Ringen Kreismeister in seiner Klasse Herren II: Frank Weinmann Platz vier Herren IV: In der Herrenklasse 4 wurde Willibald Bär mit fantastischen 287 Ringen Kreismeister Rüdiger Heintz erreichte Rang 4 mit 237 Ringen Herzlichen Glückwunsch unseren Sportlern für ihre erreichten Leistungen. Gut-Schuss Bereich Feuerwaffen Landesmeisterschaften Schnellfeuerpistole in Dorf im Warndt Auf unserer Schießanlage waren wir auch in diesem Jahr wieder Ausrichter der Landesmeisterschaften mit der Schnellfeuerpistole. Bei guten äußeren Bedingungen und unter Fachkundiger Leitung

11 Großrosseln 11 Ausgabe 02/2019 konnten auch in diesem Jahr wieder herausragende Ergebnisse durch die teilnehmenden Schützen erzielt werden. In unserer Paradedisziplin wurde durch unsere Teilnehmer wieder das Feld bestimmt. Einzelwertung: Landesmeister wurde mit ausgezeichneten 533 Ringen Carmelo Fazio. Den 2. Platz und damit Vizemeister wurde Volker Heintz mit tollen 530 Ringen. Beide Schützen haben damit auch die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften in der Tasche. Altmeister Günter Deutsch erreichte mit starken 477 Ringen den 6. Platz in der Einzelwertung. Die Mannschaft mit den Schützen Günter Deutsch, Carmelo Fazio und Volker Heintz wurde Landesmeister mit sehr guten Ringen. Herzlichen Glückwunsch an alle Schützen für die erzielten Ergebnisse und die errungenen Titel. Allen Helfern, die am Gelingen dieser Meisterschaft beigetragen haben herzlichen Dank. Besonderen Dank auch an Kerstin Fellinger, die für das leibliche Wohl der Schützen und Helfer gesorgt hat. Landesmeisterschaften mit der Standardpistole in St. Ingbert Bei dieser Disziplin gingen wir mit 4 Teilnehmern an den Start. Landesmeister mit hervorragenden 539 Ringen wurde Volker Heintz. Heike Schmeer erzielte ausgezeichnete 497 Ringe und belegte damit als einzige Dame in der sonst von Männern dominierten Klasse einen erstklassigen 8. Platz. Carmelo Fazio erreichte etwas magere 480 Ringe. Stefan Schwind erreichte 457 Ringe. In der Mannschaftswertung belegten die Schützen Heike Schmeer, Carmelo Fazio und Volker Heintz mit Ringen den 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch an alle Schützen für die erzielten Ergebnisse und die errungenen Titel. Vereinigung der Berg- und Hüttenleute Warndt e.v. Dorf im Warndt Maifest in der Mehrzweckhalle von Dorf im Warndt am 1. Mai Die Berg- und Hüttenleute aus Dorf im Warndt laden am 1. Mai zu ihrem traditionellen Maifest in die Mehrzweckhalle ein. Alle Teilnehmer unserer alljährlichen Wanderung erhalten ab 8.30 Uhr ein Bergmannsfrühstück, damit sie frischgestärkt ihren Fuß-marsch antreten können. Zum Mittagessen ab Uhr kann man leckere Gefillde mit Sauerkraut und Speckrahmsoße genießen. Um ca Uhr kommt Elvis zu uns in die Halle. Markus Lauwitz singt in seinem Programm Elvis for ever die bekannten Titel der Rocklegende aus Memphis. Danach haben alle Gäste die Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen gemütlich beisammen zu sitzen. Wie im Saarland üblich ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die Berg- und Hüttenleute freuen sich auf ihren Besuch. Mit freundlichem Glückauf, der Vorstand Emmersweiler Ortsvorsteher Norbert Herth, Tel.: 06809/91019, ortsvorsteher-emmersweiler@gmx.de Postadresse: Klosterplatz 2-3, Großrosseln (Gemeindeverwaltung) Sprechstunden: Mittwochs in der Alten Schule, Lothringer Straße 1 Tel /7772, Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung Der Ortsvorsteher informiert: Maibaumsetzen in Emmersweiler Am Dienstag, den 30. April lädt die OIGE zum traditionellen Maibaumsetzen ein. Beginn Uhr am alten Feuerwehrgerätehaus. Der Maibaum wird durch die Freiwillige Feuerwehr, Löschbezirk Süd aufgestellt. Es wäre schön wenn viele von Ihnen vorbeischauen würden. Am 1. Mai laden die Ortsvereine zu Aktivitäten ein. Wandern Sie um Uhr mit dem Turnverein ca. 10 km Richtung Schaf- bachweiher (Start Sportplatz Emmersweiler) mit Abschluss am ehemaligen Feuerwehrgerätehaus. Dort lädt die OIGE ab Uhr zum Frühschoppen und anschließendem Spanferkelessen mit Kartoffelgratin ein. Ab Uhr Line Dance für alle in der Turnhalle. Unser Maifest 2019 bietet wieder ein buntes Programm rund ums ehemalige Feuerwehrgerätehaus. Für Essen und Trinken ist an beiden Tagen bestens gesorgt. Die Ortsvereine freuen sich auf Ihren Besuch. Norbert Herth Ortsvorsteher SPD Emmersweiler Briefwahl und Wahltaxi in Emmersweiler Am findet die Kommunalwahl statt. Sollten Sie an diesem Tag verhindert sein, besteht bereits vorab die Möglichkeit, an der Briefwahl teilzunehmen. Gerne unterstützen wir Sie dabei, die Wahlunterlagen für die Briefwahl zu beantragen. Rufen Sie uns einfach an. Norbert Herth: , Anja Einsweiler: Am Wahltag selbst haben wir ein Wahltaxi eingerichtet. Wir fahren Sie zum Wahllokal und auch wieder nach Hause. Um das Wahltaxi in Anspruch zu nehmen, wenden Sie sich ebenfalls an oben genannte Personen. Ihre SPD Emmersweiler CDU Ortsverband Emmersweiler Liebe Emmersweiler Bürgerinnen und Bürger. Am 26. Mai finden die Kommunalwahlen statt. Sind Sie an diesem Tag verhindert und möchten deshalb die Briefwahl in den kommenden Wochen nutzen oder fehlt Ihnen die Möglichkeit, zum Wahllokal zu kommen, bieten wir Ihnen gerne unsere Hilfe an. Briefwahlbeauftragte: Edith König (06809/371), Ralf Hektor (06809/180108) Fahrdienst am Wahltag: Marie-Claire Herbig (0151/ ), Ralf Hektor (06809/180108) Haben Sie darüber hinaus noch Fragen oder Anregungen? Rufen Sie einfach unsere Vorsitzende Marie Claire Herbig an oder besuchen Sie unsere Infostände (Termine werden zeitnah bekanntgegeben). Auch bieten wir Ihnen gerne an, bei den zahlreichen Veranstaltungen, die noch geplant sind und an dieser Stelle veröffentlicht werden, mit uns ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Sie! Schachclub Aljechin Großrosseln Emmersweiler 1985 Reicht dieser Sieg zum Klassenerhalt? Die 9. Runde in der Verbandsliga der Saarländischen Mannschaftsmeisterschaften im Schachsport wurde am Sonntag, 31. März 2019 ausgetragen. In der letzten Runde dieser Saison hatte die 1. Mannschaft von Emmersweiler, die 1. Mannschaft von Fischbach zu Gast. Für Wolfgang Kupsch als Mannschaftsführer und seine Mitspieler stand bei dieser Begegnung, der Klassenerhalt im Vordergrund. Ein Sieg musste also her. So wurde im einzelnen gespielt: SC Emmersweiler I - SC Fischbach I Brett Spieler Ergebnis 01 Denis Merstorf - Kühn Carsten 1:0 02 Jean Cloude Thiel - Krächan Axel 1:0 03 Andreas Comtesse - Huwig Manfred 0:1 04 Sylvain Ruf - Frey Juek 1:0 05 Wolfgang Kupsch - Holzer Klaus Peter 0:1 06 Michael Pfeiffer - Baecker Horst 0,5:0,5 07 Cyril Merstorf - Bellmann Horst 0:1 08 Karl Dahm - Meisberger Norbert 1:0 Endergebnis 4,5:3,5 für Emmersweiler. Ein wichtiger Sieg für Emmersweiler. Ob dieser Sieg zum Klassenerhalt reicht kann erst nach Beendigung aller Verbandsrunden festgestellt werden. Alle Schachsportfreunde gratulieren sehr herzlich, die 2. Mannschaft schließt sich an. Also nichts wie hin zu Aljechin! Pensionär- und Unterstützungsverein Emmersweiler 1924 Einladung zur Jahreshauptversammlung des PUVE An alle Mitglieder des Vereins, am Mittwoch dem , findet in den Räumen der AW um 19 Uhr unsere satzungsmäßige Jahreshauptversammlung statt. Dazu möchten wir Sie recht herzlich einladen. Tagesordnung: 1.) Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2.) Ehrung der Verstorbenen des Vereins 3) Annahme der Tagesordnung und Anträge 4.) Bericht des 1. Vorsitzenden 5.) Bericht des Geschäftsführers 6.) Bericht des Schatzmeisters 7.) Bericht der Kassenprüfer 8.) Aussprache zu den Berichten 9.) Wahl eines Versammlungsleiters

12 Großrosseln 12 Ausgabe 02/ ) Entlastung des Vorstandes 11.) Verschiedenes 12.) Schlussworte des 1. Vorsitzenden Anträge zur Versammlung können bis 1. Std. vor Beginn der Sitzung bei einem Vorstandsmitglied abgegeben werden. Im Interesse des Vereins würde ich mich freuen, wenn recht viele Mitglieder an der Jahreshauptversammlung teilnehmen! Der 1. Vorsitzende Sportverein Emmersweiler e.v. Aktuelles vom SV Emmersweiler Bezirksliga Saarbrücken-24. Spieltag, Sonntag 14. April 2019 SV Emmersweiler - FV Fechingen 3:4 (0:3) Mit dem FV Fechingen hatten wir nicht nur den Tabellenzweiten, sondern auch ein Titelanwärter zu Besuch auf dem Wackenhübel. Unsere Mannschaft ging jedoch unbeeindruckt in das Spiel und hatte bereits in der ersten Spielminute zur Führung, als unser Stürmer alleine auf den Torwart lief, aber im letzten Moment noch gestoppt wurde. Nach zehn Minuten die zweite Großchance, als ein schulmäßiger Kopfball leider zu mittig platziert wurde. Dann die kalte Dusche als ein Befreiungsschlag auf dem harten Boden über unseren Abwehrspieler sprang und der Torjäger der Gäste zum Führungstor zuschlug. Nun bekamen die Gäste Oberwasser und setzten ihr hohes läuferisches Vermögen und Zweikampfstärke mit Vollgas ein. Immer wieder wurde über die Flügel schnell angegriffen und in der Mitte wurden die gebotenen Chance eiskalt genutzt. Nach 30 Minuten stand es 0:3, aber so klar wie es das Ergebnis vermuten lässt, waren die Kräfteverhältnisse durchaus nicht! Wir hatten zwei weitere Chancen, die vom starken Torhüter der Gäste leider vereitelt wurden. An der Chancennutzung wurde jedem klar, warum der Gast um die Meisterschaft spielt und wir gegen den Abstieg. Ein Handicap war sicherlich auch dass K. D Angelantonio wegen Verletzung fehlte und zum Zuschauer verurteilt wurde. Der FV legte 5 Minuten nach der Pause nach und nun drohte ein Debakel. Unsere Mannschaft sammelte sich und nun kamen unsere spielerischen Qualitäten erfolgreich zum Ausdruck. Dem Anschlusstreffer von K. El Boujjat wenigen Minuten später folgte Treffer Nummer 2 durch V. Feld und nun waren wir wieder im Spiel. Es erfolgte ein Sturmlauf in Richtung Gästetor und die vorher so souveränen Blauen kamen voll ins Schwimmen. Es wurde bewusst auf Zeit gespielt, in dem man Verletzungen vortäuschte. Der gute SR ließ aber diese Zeit nachspielen und so glückte uns durch V. Feld in der 88. Minute das 3:4. Alain Graesel schoss in letzter Minute noch ein Freistoß ins Eck, aber auch dieser Schuss wurde hervorragend pariert. Ein Ball, den nicht jeder Torhüter hält. Es war die letzte Aktion des Spiels und leider zu spät, um den mehr als verdienten Ausgleich noch zu erzielen. Großer Jubel bei den Gästen, die mit dem Ausgang mehr als zufrieden waren. Kompliment an unsere Mannschaft, die alles gegeben und eine tolle Moral an den Tag gelegt hat. Tore: K. El Boujjat, V. Feld (2) Aufstellung: A.Walker, M. Bouchra, B.A. Hachime, St. Boukacem, A. Graesel, K. El Boujjat, Y. Benzaid, St. Scharf, N. Drissi, V. Feld, Y. D Angelantonio, Y. Bouhouch, L. Blochet KL A Saarbrücken SV Emmersweiler II - FV Fechingen II 0:1 ( 0:0) Noch am Sonntag - Morgen erwägte man das Spiel unsererseits abzusagen, da in der Ersten Mannschaft 4 Spieler ausfielen und bei der Zweiten dadurch zu wenig Spieler zur Verfügung standen. Bis zum Anpfiff schafften wir es aber 12 Spieler auf den Platz zu bringen und diesen muss man ein großes Kompliment ausdrücken für die gezeigte Leistung und Einsatzbereitschaft. Erst in der 88. Minute glückte dem Tabellendritten der Siegtreffer. Schade, denn unsere Mannschaft hätte ein Punkt verdient gehabt. Aufstellung: T. Lang, A. Schmitt, N. Clement, G. Marteau, F. Santos, A. Brusco, F. El Boujjat, N. Battaglia, I. Cherkaoui, W. Boudouda, T. Evrard, Y. Bouhouch Vorschau: Am Oster-Montag spielen wir mit beiden Mannschaften bei den SF Köllerbach. Anstoß: h und h TV Emmersweiler Wir Turnermänner des TVE berichten regelmäßig in unregelmäßigen Abständen über unsere Aktivitäten im Verein und darüber hinaus ( Trainieren, Üben, Spielen, Feiern - nicht nur zum üblichen Termin in der Turnhalle montags von Uhr ). Wozu brauchen wir Bottenbach, wenn beim Trainer M.S. Grillstelle, Garage, Bouleplatz, Kubb und entsprechendes Zubehör vorhanden sind? Also stand unser Partyabend am Freitag, dem 12. April 2019 ganz im Zeichen von DsETS (Dommschwätze, Essen, Trinken, Spielen), was bis gegen Mitternacht ( high noon im Dunkeln) ausgibigst umgesetzt wurde. 14 mehr und weniger kranke Turnermänner waren mehr und weniger anwesend. Selbst eine Turnermännergattin wurde zugelassen und das Insidermotto fragt natürlich: was hat die wohl getrunken, wenn s keinen Wein gab? Nach gemütlichem Grillen mit vielen kleinen und großen, hellen und dunklen, milden und scharfen Würstchen sowie Salaten und Kuchen fand Boulespielen zwischen Alt und Jung statt. Während C.S., J.K. und A. mit coolen Sprüchen glänzten, überzeugten H.L., R.M. und M.S. durch erfahrene Bouletaktik und -technik. Andere verweilten bereits in der besser temperierten Garage, denn es war Bodenfrost angekündigt. C.S. und J.K. kümmerten sich fürsorglich um die Zapfanlage und somit konnte das Bier gar nicht kalt werden! Die Turnermänner haben alle gutmütige Frauen, die sie abholten oder die Heimreise wurde zu Fuß bewältigt. Es war ein sehr gelungener Abend und der einleitende Satz kann wiederholt werden... besonders nett war, dass man sich in unterschiedlichsten Grüppchen mit verschiedenen Themen abwechslungsreich unterhalten konnte, was sonst eher selten passiert (von wegen Dommschwätze)! Stellvertretend für die Turnermänner wünscht Martin Scholz, dass diese Form des Vereinslebens nicht nur in Emmersweiler gepflegt werden sollte frohe Ostern!!! Martin Scholz, TVE Abteilung Männerturnen Großrosseln Ortsvorsteher Jörg Steuer, Johannisstraße 15, Tel.: 0177/ , steuer.ortsvorsteher-grossrosseln@web.de Sprechstunden: Donnerstags bis Uhr im Dienstzimmer, Klosterplatz 3, 1. OG Der Ortsvorsteher informiert: Maibaum 2019 Am findet auch in diesem Jahr das traditionelle Maibaumsetzen des Ortsrates statt.

13 Großrosseln 13 Ausgabe 02/2019 Wir treffen uns um 17 Uhr vor der Rosseltalhalle an der Baumhülse. Der Baum wird wie 2018 von den Kindern der Kita St. Wendalinus geschmückt. Jörg Steuer Ortsvorsteher SPD Ortsverein Großrosseln Termine der SPD Großrosseln An den folgenden Terminen haben Sie die Möglichkeit unsere Kandidaten für die Kommunalwahl in Großrosseln kennenzulernen, insbesondere den Bürgermeisterkandidaten Markus Ernst und Ortsvorsteher Jörg Steuer. Am 29. April 2019 ab 16 Uhr Mauerparty bei Brian Willems in der Warndtstraße 10, am 03. Mai 2019 ab 16 Uhr Garagenparty bei Ludwig Speicher Im Großen Feld 39 und am 07. Mai 2019 ab 16 Uhr Garagenparty bei Beate Herber in der Ludweilerstraße 92. Bis dahin, Ihre SPD in Großrosseln Kommunalwahl 26. Mai 2019 Können Sie an diesem Tag nicht persönlich zur Wahl gehen unterstützen wir Sie gerne bei einer evtl. Briefwahl. Beate Herber Ludweilerstraße 92 Tel Iris Steuer Johannisstraße 15 Tel bzw Herbert Müller Karlsbrunner Straße 108 Tel Christian Kuhn Goethestraße 3 Tel mail christianotze@web.de Jörg Steuer Vorsitzender CDU Ortsverband Großrosseln Liebe Großrosseler Bürgerinnen und Bürger Am 26 Mai finden die Kommunalwahlen statt. Sind Sie an diesem Tag verhindert und möchten deshalb die Briefwahl in den kommenden Wochen nutzen oder fehlt Ihnen die Möglichkeit, zum Wahllokal zu kommen, bieten wir Ihnen gerne unsere Hilfe an. Briefwahlbeauftragte: - Fred Schuler (06898/ ) - Rudolf Kursatz (0172/ ) - Dominik Jochum (0151/ ) Fahrdienst am Wahltag: - Yves Wenner (0176/ ) - Günther Wollscheid (0170/ ) Haben Sie darüber hinaus noch Fragen oder Anregungen? Rufen Sie einfach unseren Vorsitzenden Dominik Jochum an oder besuchen Sie unsere Infostände (Termine werden zeitnah bekanntgegeben). Auch bieten wir Ihnen gerne an, bei den zahlreichen Veranstaltungen, die noch geplant sind und an dieser Stelle veröffentlicht werden, mit uns ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Sie! Pensionär- und Sterbekassenverein GroßrosseIn Einladung zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung Wann: am um 18 Uhr Wo: Im kath. Pfarrheim in Großrosseln Sehr geehrte Mitglieder, der jetzige Vorstand, noch gewählt bis 2020, hat beschlossen die Auflösung der Sterbekasse vorzuschlagen! In unserer letzten Mitgliederversammlung am , konnte der Punkt 12. der Tagesordnung, Beschlussfassung und Abstimmung über die Zukunft des Vereins nicht durchgeführt werden! Eine außerordentliche Mitgliederversammlung wurde gefordert! Tagesordnung: 1. Begrüßung durch.den 1.Vorsitzenden. 2. Feststellung der ordnungsmäßigen Einberufung der außerordentlichen Mitgliederversammlung und die Beschlussfähigkeit der anwesenden Mitglieder. 3. Annahme der Tagesordnung 4. Abnahme der letzten Niederschrift vom Bericht des Kassierers 6. Bericht des I.Vorsitzenden 7. Aussprache über die Berichte 8. Beschlußfassung und Abstimmung zur Auflösung des Pensionär- und Serbekassenveins Großrosseln zum Nach der Abstimmung kann der Vorstand alle weitere, erforderliche Schritte einleiten. Einen Versicherungssachverständigen beauftragen,einen Verteilungsmodus anzufertigen. Der in einer weiteren, zeitnahen Mitgliederversammlung vorgelegt wird, um ihn zu verabschieden! 10. Verschiedenes 11. Schlussworte des 1. Vorsitzenden Wegen der Wichtigkeit wird um zahlreiches Erscheinen gebeten. Mit freundlichem Glückauf, der Vorstand KV Doll Doll Großrosseln Storchennews Toni Biewer ist da! Am 17.04, auf unseren wöchentlichen Trainingsmittwoch erblickte der Sohn von Britta und Ronny das Licht der Welt. Der Opa Präsident und Ehrenmitglied, die Godé Jugendleiterin, die Mama Ex-Tanzmariechen, Ex-Tänzerin, Ex-(Tanzmariechen) trainerin und Trainerin vom Damenballett, der Papa Ex-Hofnarr, aktiv im Männerballett und bei den Knallingern. Der Weg ist klar! Die ganze Doll-Doll-Familie, allen voran der frisch gebackene Opa, unser Präsident Lui, unterstützen dich auf diesem närrischen Weg oder wo auch immer er hinführen wird und senden dir, kleiner Toni und deinen Eltern, die allerherzlichsten Glückwünsche, viel Gesundheit, Freude und ein schönes, glückliches Leben. Darauf, dass ihr viele schöne gemeinsame Momente haben werdet. Trainingsstart Bereits am begann das Training für die Session 2019/20. Wir können viele Neuanmeldungen und Wiedereinsteiger verzeichnen und sind stolz darauf, dass es sehr sehr wenige Abmeldungen nach der vergangenen Session gab. Doch neben diesen guten Nachrichten haben auch wir einen Einbruch zu vermelden. Das, was viele Vereine schon seit Jahren trifft, kam nun auch bei uns an, der Teeny-Schwund. Das Alter, in dem ein Schulwechsel ansteht und sich mit der Pubertät auch die Interessen ändern. Wir kamen aus diesem Grund nicht drum herum, eine Lösung zu suchen, will man in der kommenden Session nicht mit lediglich 5 TänzerInnen in der Teenygarde tanzen. Eine Lösung ist gefunden und so gibt es seit dem Trainingsstart am keine Kindergarde und keine Teenygarde mehr, sondern eine gemeinsame Jugendgarde, in der gleich 4 Jahrgänge gemeinsam trainieren. Eine besondere, neue Herausforderung, die die Trainerinnen Jenny Schuler und Katharina Schmitz sicher sehr gut meistern werden. Wir wünschen ihnen und auch den restlichen TrainerInnen viel Erfolg, viel Spaß und starke, aber nicht zu strapazierte Nerven. Den TänzerInnen wünschen wir ebenfalls viel Spaß und eine verletzungsfreie Trainingszeit. Termine Zwei Termine sollte man sich bereits jetzt merken! Zum einen steht am unser Kinderfest an, der traditionell erste Auftritt der neu formierten Garden. Zum anderen findet am unsere Mitgliederversammlung statt. Es stehen wieder Neuwahlen an! Fischerverein Großrosseln/Kleinrosseln Großes Forellenfischen am unteren Schafbachtalweiher Petri Heil heißt es wieder beim Fischerverein Großrosseln/Kleinrosseln. Das erste Forellenfischen ohne Fangbegrenzung in der neuen Saison findet am 01. Mai 2019 statt. Nachmittags, von Uhr darf mit einer Rute, ob mit oder ohne Rolle, je nach Wunsch des Anglers, Forellen gefangen werden. Anfüttern, künstliche Köder sowie Köderfische sind verboten. Für das leibliche Wohl und einen guten Besatz von 180 kg Regenbogenforellen und 70 kg große Lachsforellen zwischen 1 kg und 3 kg ist bestens gesorgt. Der Kartenvorverkauf beginnt bereits Montags, den 29. April 2019 sobald die Fische eingesetzt wurden. D.h. morgens zwischen 08 und 10 Uhr und beträgt nur 15 Euro. Das Nachfischen am 02. Mai beginnt um 7 Uhr und endet um 18 Uhr und kostet 12 Euro, wobei auch Jahreskartenbesitzer eine Tageskarte erwerben müssen. Der Vorstand

14 Großrosseln 14 Ausgabe 02/2019 SC 1910 Großrosseln e.v. 1. Mannschaft holt wichtigen Dreier im Abstiegskampf SC Großrosseln - 1. FC Riegelsberg 4:1 Nach dem nicht zufriedenstellenden Unentschieden aus der Vorwoche punktete unsere Mannschaft gegen den 1. FC Riegelsberg nun endlich wieder dreifach und hält im Abstiegskampf weiter den Anschluss zur Konkurrenz. Die Grün-Weißen zeigten sicherlich nicht die beste Leistung nach der Winterpause, letztlich war der Sieg aber absolut verdient und ging auch in der Höhe in Ordnung. Man redet nicht gerne davon, aber dass der Abstiegkampf momentan präsent ist zeigten die ersten 15 Minuten der Partie. Beide Teams tasteten sich ab, waren auf Sicherheit bedacht und es war spürbar, welchen Stellenwert dieses direkte Duell im hinteren Tabellendrittel haben sollte. Nach gut 20 Minuten nahm das Spiel dann fahrt auf und beide Mannschaften wurden etwas mutiger in ihrer Spielweise. Belohnt wurden die Bemühungen dann auf grün-weißer Seite. Nach einer Standardsituation tauchte Aaron Wollscheid im gegnerischen 16er auf und versenkte den Ball per Schuss ins rechte Eck. Die vielumjubelte Führung gab auch ein mehr Sicherheit im Spiel der Truppe von Trainer Alex Stamm. Kurz nach der Führung hatten einige Zuschauer bereits den nächsten Tor-Schrei auf den Lippen, als Sebastian Rupp einen Fehler in der Riegelsberger Hintermannschaft nutzte und alleine auf den Torwart zulief. Er scheiterte aber mit seinem Abschluss an Gästetorwart David Bläs, der auch im weiteren Spielverlauf ein ums andere Mal Endstation der Rossler Angriffe war. Es ging also mit der knappen 1:0-Führung in die Pause. Nach dem Seitenwechsel hatte unsere Mannschaft den besseren Start für sich. Erst vergab erneut Sebastian Rupp kurz nach Wiederanpfiff die Chance zum 2:0. Besser machte es dann Henning Bruxmeier. Mustergültig aus dem Mittelfeld bedient platzierte unser "Bruder" den Ball im langen Eck und unterstrich damit seine gute Leistung am heutigen Tag. Es folgte nun die wohl beste Rossler Phase im Spiel. Man erspielte sich beste Gelegenheiten, um frühzeitig für klare Verhältnisse zu sorgen. Es dauerte jedoch bis zur 68. Minute, ehe eine Freistoßhereingabe von Tim Kiefer am kurzen Pfosten den Kopf von Aaron Wollscheid fand, der den Ball ins lange Eck unhaltbar versenkte. Trotz der nun doch komfortablen Führung merkte man der Mannschaft den Kräfteverschleiß der ersten 70 Minuten an und man wurde unkonzentrierter. Zeit also, dass sich auch unser Torwart Tom Mordaka auszeichnen konnte. Mehrfach parierte er stark und hielt die Null auf Rossler Seite. In der 80. Minute war aber auch er dann geschlagen, als ein abgefälschter Distanzschuss sich unhaltbar über ihn ins Tor senkte. Für die Gäste keimte wieder Hoffnung auf, jedoch gab dies auch Räume für Konter. Jedoch schafften es sowohl Michael Eiloff als auch Michael Burger nicht, endgültig den Deckel drauf zu machen. Es dauerte bis zur 90. Minute, ehe der eingewechselte Julien Orlandelli den Schlusspunkt zum letztlich verdienten 4:1- Sieg für unseren SC setzte. Es wird nun knackig im Keller. Durch den Sieg der FSG Bous sowie der Niederlage des FSV Hemmersdorf sind nun im Prinzip vier Teams auf Augenhöhe im Kampf um den Platz am rettenden Ufer. Es bleibt also weiterhin spannend. Das nächste "Endspiel" für unser Team steht am Ostermontag an. Dann geht es zum Auswärtsspiel nach Losheim. Anstoß dort ist um 15:00 Uhr. Aufstellung: Tom Mordaka, Aaron Wollscheid, Marius Görgen, Robert Gauer (41. Tim Kiefer), Marvin Demmerle, Tim Latz, Henning Bruxmeier, Sebastian Rupp, Milad Bayat (65. Julien Orlandelli), Michael Eiloff, Anthony Bretterbauer (71. Michael Burger) Torschützen: 1:0 / 3:0 Aaron Wollscheid (28./67.), 2:0 Henning Bruxmeier (49.), 3:1 (80.), 4:1 Julien Orlandelli (90.) Zweite gegen Kleinblittersdorf chancenlos SC Großrosseln II - FC Kleinblittersdorf 0:5 Mit dem FC Kleinblittersdorf machte der erwartet schwerer Gegner seine Aufwartung auf der Nachtweide und ließ dem SCG II keine Chance im gesamten Spielverlauf. 0:5 hieß es am Ende aus Sicht der Rossler, wobei der Sieg der Blittersdorfer auch in dieser Höhe völlig in Ordnung ging. Kurz nach dem 0:1 in der 21. Minute wurde Mittelfeldakteur Marc Schneider auf Seiten der Grün-Weißen nach seinem ersten Foulspiel vom Schiri des Feldes verwiesen. Eine harte Entscheidung, denn eine Verwarnung wäre sicher auch im Bereich des Möglichen gewesen. So war früh in der Partie die Vorentscheidung gefallen, die Gäste nutzten ihre personelle und spielerische Überlegenheit bis zur Pause aus und schraubten das Ergebnis bis auf 0:4 zum Pausenpfiff. Nachdem Wechsel bot sich den Zuschauern ein ähnliches Bild wie im ersten Durchgang. Kleinblittersdorf war hoch überlegen, ließ jedoch nur noch den Treffer zum 0:5 in der 74. Spielminute folgen. Ein wieder mal stark aufgelegter Christian Kern im Tor der Rossler verhinderte eine noch höhere Niederlage. Fazit: Gegen die Teams aus dem oberen Tabellendrittel ist für unsere Zweite einfach nicht mehr drin, so ehrlich und realistisch muss man sein. Vorwürfe aufgrund dieser Niederlagen wären absolut unangebracht. Doch jedes Spiel beginnt wieder bei Null. Am kommenden Wochende wartet mit dem Auswärstspiel beim Tabellenzweiten Kandil Saarbrücken die nächste Herkulesaufgabe. Ziel muss es sein, sich beim haushohen Favoriten nicht unter Wert zu verkaufen und bis an die Leistungsgrenze zu gehen. Dann wird man sehen, was gegen Kandil möglich ist. Anstoß gegen ist am Ostermontag, , 15:00 Uhr. Spielort ist der Kunstrasenplatz auf der Röchling Höhe. Aufstellung: Christian Kern, Marc Wenner (80. Fabian Schmidt), Yannik Strutt, Sebastian Spang, Lukas Kron, Raphael Baltes, Marc Schneider, Cédric Kunkel (35. Daniel Bund), Marco Criscenzo, Alessandro Tasca, Michael Burger (46. Steve Schantz) Tore: 0:1 (19.), 0:2 (29.), 0:3 (33.), 0:4 (43.), 0:5 (79.) D-Junioren: Unentschieden in hart umkämpftem Spiel SG SV Geislautern - SC Halberg Brebach 2:2 Die Heimmannschaft begann konzentriert und hatte in der 6. Minute durch einen Kopfball von Mikail, die erste Chance im Spiel. Leider ging der Ball über das Tor. Unsere Jungs erspielten sich weitere Halbchancen, bei denen der letzte Pass meistens knapp verfehlt wurde oder aber die Schüsse zu halbherzig waren. In der 28. Minute kam Mikail nach einem Einwurf an den Ball und netzte diesen sehenswert ins lange Eck ein. Als jeder schon dachte, es geht mit einer Führung in die Pause, entschied der Schiedsrichter berechtigterweise auf Foulelfmeter für die Gäste, die diese Chance zum Ausgleich nutzten. Die Gastmannschaft kam stärker aus der Pause zurück und wollte die Führung erzielen, scheiterte aber zunächst entweder am Pfosten (40.) oder an Philipp (Doppelchance in der 43., 46.). In der 49. Minute bekamen die Gäste einen direkten Freistoß zugesprochen, der ebenso sehenswert ins lange Eck verwandelt wurde. Der SC Halberg Brebach suchte weiter die Offensive und scheiterte in der 51. Minute wieder an unserem Torhüter. Man merkte nun, dass unsere Mannschaft unbedingt noch den Ausgleich wollte. In der 55. Minute setzte sich Mikail auf der linken Seite prima durch und legte quer auf Julien, der nicht lange fackelte und per Direktabnahme zum 2:2 vollendete. Dies war auch der Endstand. Geislautern war in der ersten Halbzeit besser im Spiel und Halberg-Brebach in der zweiten Halbzeit. Insofern ein gerechtes Unentschieden. Eine Frage stellt sich jedoch: Warum spielen unsere Jungs nicht immer mit diesem Einsatz? Tore: Mikail, Julien Aufstellung: Philipp, Elias S., Jonas, Lukas, Till, Elias H., Matteo, Julien, Mikail, Davis B-Junioren: Niederlage beim Tabellenführer JFG Saarschleife - SV Ludweiler 3:1 Nach einem Foulelfmeter mussten wir schon nach fünf Minuten einem Rückstand hinterherlaufen. In der 10. Minute hatte Ali mit einem satten Fernschuss unsere beste Tormöglichkeit in der ersten Halbzeit. Der Ball zischte knapp am Winkel vorbei. Über die rechte Außenbahn leitete die Heimelf in der 24. Minute das 2:0 ein. In einer ausgeglichenen zweiten Halbzeit mit wenig Torchancen bemühten wir uns um den Anschlusstreffer, den Steve in der 56. Minute auch markieren konnte. Weitere Angriffe blockierten die Gastgeber, bevor wir überhaupt in Strafraumnähe kamen. Zehn Minuten vor Spielende traf der Tabellenführer zum 3:1 Endstand. Dem Tabellenführer boten wir über weite Strecken Paroli. Wie so oft in dieser Saison eröffneten wir dem Gegner durch leicht vermeidbare Fehler Tormöglichkeiten. In der Offensive fehlten uns Ideen, zu träges Aufbauspiel mit unnötigen Einzelaktionen machten dem Gastgeber die Abwehrarbeit einfach. AH-A: unnötige Niederlage in Bischmisheim FV Bischmisheim - SC Großrosseln 2:1 Auch wenn vor dem Spiel mal wieder die große Absagewelle durch die AH rollte, konnten wir auch dank der Hilfe von Dennis Bund im Tor noch wackere 13 Mann aufbieten. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem wie üblich ungewohnten Kunstrasen kamen wir aber immer besser ins Spiel und hatten die Gastgeber auch total im Griff. Nach einer schönen Flanke von Thorsten Feld verlängerte Rainer den Ball auf Marco, welcher nur noch über die

15 Großrosseln 15 Ausgabe 02/2019 Linie eindrücken musste - eine bis dahin auch verdiente Führung. Es blieb im ersten Durchgang lediglich zu bemängeln, dass wir nicht mehr Tore erzielten, da wir vor allem nach Standards jede Menge klarster Möglichkeiten liegen ließen. Nach dem Seitenwechsel und zunächst leichter Konfusion nach den Auswechslungen kamen die Bischmisheimer schnell zum Ausgleich, ehe sie dann noch den für uns extrem unglücklichen Siegtreffer erzielten. Insgesamt eine wirklich extrem unnötige Niederlage, aber dennoch ein Lob an die Spieler, die sich trotzdem, dass sie angeschlagen waren, von der Arbeit heim eilten oder auf runden Geburtstagen eingeladen waren zur Verfügung stellten! Torschütze: Marco Meng Aufstellung: Dennis Bund, Marco Meng, Thomas Born, Michael Stutz, Steve Schantz, Thorsten Feld, Rainer Jager, Manuel Helfen, Frank Theis, Michael Lohre, Andreas Bach, Mario Mereu, Olaf Haser Sie einfach unsere Vorsitzende Petra Fretter an oder besuchen Sie unsere Infostände (Termine werden zeitnah bekanntgegeben). Auch bieten wir Ihnen gerne an, bei den zahlreichen Veranstaltungen, die noch geplant sind und an dieser Stelle veröffentlicht werden, mit uns ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Sie! Karlsbrunn Ortsvorsteherin Petra Fretter, Spitteler Weg 3, Tel.: 06809/ petra.fretter@web.de Sprechstunden: Donnerstags im Jagdschloss, Tel / , bis Uhr oder nach Vereinbarung Die Ortsvorsteherin informiert: Maibaumsetzen in Karlsbrunn Liebe Karlsbrunnerinnen und Karlsbrunner! Es ist wieder soweit. Am Dienstag, den 30. April lädt der Ortsrat Karlsbrunn, die Ortsvorsteherin und der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Löschbezirk West, zum traditionellen Maibaumsetzen ein. Beginnen möchten wir um Uhr in der Dorfmitte beim Brunnen und es wäre schön, wenn recht viele interessierte Bürgerinnen und Bürger, sowie Kinder, die beim Schmücken des Maibaumes helfen möchten, der Einladung folgend würden. Ab ca. 16 Uhr bieten die Blumenfrauen des Dorfes wieder Kaffee und selbstgebackenen Kuchen an. Um den Mai auch gebührend zu begrüßen, wollen wir u.a. gemeinsam ein paar Lieder singen. Helfen Sie mit, altes Brauchtum zu pflegen! Kommen auch Sie und machen Sie mit! Für das leibliche Wohl (Rostwürste und Getränke) ist durch die Karlsbrunner Wildparkschützen ebenfalls bestens gesorgt (Es wird ein Zelt aufgebaut sein). Die Orts-und Gemeinderatsmitglieder aus Karlsbrunn spenden wieder kostenfrei Cremant für alle!!! Also, Termin vormerken und einfach mal vorbeischauen. Mit herzlichen Grüßen Petra Fretter, Ortsvorsteherin CDU Ortsverband Karlsbrunn Liebe Karlsbrunner Bürgerinnen und Bürger. Am 26. Mai finden die Kommunalwahlen statt. Sind Sie an diesem Tag verhindert und möchten deshalb die Briefwahl in den kommenden Wochen nutzen oder fehlt Ihnen die Möglichkeit, zum Wahllokal zu kommen, bieten wir Ihnen gerne unsere Hilfe an. Briefwahlbeauftragte: - Petra Fretter (0171/ ) - Burkhard Desgranges (0157/ ) - Ulla Mühlberger Mielsch (06809/ 1022) - Heinz Pflederer (06809/ 7867) - Wolfgang Michels (0176/ ) - Jörg Huwig (0152/ ) Fahrdienst am Wahltag: - Marco Hass (0176 / ) - Sascha Major (0176/ ) Haben Sie darüber hinaus noch Fragen oder Anregungen? Rufen Herzliche Einladung zum Frauentreff Am Dienstag, dem von Uhr treffen wir uns im ev. Gemeindezentrum Karlsbrunn, zum Steinberg 5. Wir wollen miteinander reden und handarbeiten. Wildparkschützen Karlsbrunn e.v. Rundenkampfergebnis Luftgewehr Auflage / Oberliga Süd Am begrüßte die 1. Mannschaft der WPS Karlsbrunn die Gastmannschaft aus Dudweiler. Mit 16 Ringen Unterschied siegten die WPS und sicherten sich damit den Titel des Vorrundenmeisters. Herzlichen Glückwunsch. Karlsbrunn 1 : Dudweiler 894 : 878 Lang Erich 299 Ringe Bennoit Martin 299 Ringe Feick Kurt 296 Ringe Gräsel Eduard 296 Ringe (x) Erich Lang und Martin Bennoit lieferten mit jeweils 299 Ringen ein sehr gutes Ergebnis ab. Kurt Feick hatte wieder zu seiner gewohnten Stärke zurückgefunden. Er konnte sich mit 296 Ringen und einem besseren Ergebnis bei den letzten 10 Schuss auf den 3. Platz kämpfen. Eduard Gräsel hatte dieses Mal leider das Nachsehen und wurde mit 296 Ringen gestrichen. Rundenkampfergebnis Luftgewehr Auflage / Oberliga Süd Die 2. Mannschaft der WPS Karlsbrunn war am zu Gast in Neunkirchen und schoss gegen deren 1. Mannschaft. Leider mussten sich die WPS mit 8 Ringen geschlagen geben und stehen nach dem Ende der Vorrunde auf dem 3. Tabellenplatz. Neunkirchen 1 : Karlsbrunn : 871 Lambert Herbert 296 Ringe Mathis Georg 289 Ringe Denzer Helmut 286 Ringe Schwindling Martin 285 Ringe (x) Regitz Berthold 285 Ringe (AK) Dieser Rundenkampf war nicht das gelbe vom Ei. Unser Vormann Herbert Lambert hat mit 296 Ringen ein hervorragendes Ergebnis erzielt. Mit 289 Ringen hat Georg Mathis nicht ganz erreicht, was

16 Großrosseln 16 Ausgabe 02/2019 er wollte. Helmut Denzer hat für sich gute 286 Ringe geschossen. Gestrichen wurde mit 285 Ringen Martin Schwindling und hielt Berthold Regitz mit seinen 285 Ringen in Schach. Er war Außer Konkurrenz gestartet. Devise: Es ist nur der ein schlechter Schütze, der keine gute Ausrede hat. Wir hoffen auf bessere Tage! Gut Schuss. SPD Ortsverein Karlsbrunn Liebe Bürger und Bürgerinn von Karlsbrunn, Sie möchten Ihre Wahlentscheidung schon vor dem 26. Mai 2019 per Brief treffen? Wir sind Ihnen bei der Beantragung der Wahlunterlagen gerne behilflich. Sprechen Sie uns einfach an: Karin Koch, Telefon Volker Dreistadt, Telefon Ewald Schmeer, Telefon Benötigen Sie am Wahl-Sonntag eine Mitfahrgelegenheit zum Wahllokal? Wir fahren Sie gerne hin und zurück. Rufen Sie uns bitte an: Dieter Woirgardt Ihre SPD Karlsbrunn SV Karlsbrunn 01. Mai 2019 Familientag beim SV Karlsbrunn, Sportplatz Wiesental Uhr Frühschoppen mit Fassbier Uhr Mittagessen: Spezzatino di Manzo e funghi in Vino Rosso (Italienisches Rindergulasch mit Pilze in Rotwein &Spätzle), Grillwürste, Salatbuffet Uhr Kaffee & Kuchen Sportangebote: Badminton, Fußballtennis, Boule & Tischfußball Auch beim schlechten Wetter bleiben Sie bei uns dank Überdachung trocken. Der SV Karlsbrunn freut sich auf einen schönen Maifeiertag mit EUCH! Feller Rosi, (Geschäftsfüherin SV Karlsbrunn) Preis-Skat Samstag, Gaststätte Wiesental Eintritt Kostenlos! Startgeld 10,- /Start Uhr Gespielt wird nach der Internationale Skatordnung Anmeldeschluss: am Spieltag, bis Uhr Stratgebühr wird als Preisgeld ausgezahlt. Die ersten 3 bekommen ein Präsent. TV Karlsbrunn e.v. Wandern im Mai 2019 Mi. 01. Mai La Petit Pierre Sa./So. 11./12. Mai Bexbach und Holving Sa./So. 18./19. Mai ATSV Saarbrücken Nur So. 19. Mai Neunkirchen les Bousonville Sa./So. 25./26. Mai Düppenweiler Do. 30. Mai Christi Himmelfahrt Siersburg Allen Wanderern viel Spaß! Naßweiler Ortsvorsteher Hans-Werner Franzen, Am Hirtengraben 29, Tel.: 06809/ ortsvorsteher@hans-werner-franzen.de Sprechstunden: Dienstags im Dorfgemeinschaftshaus Tel /1262, bis Uhr oder nach Vereinbarung Der Ortsvorsteher informiert: Aufstellen des Maibaums in Naßweiler am 30. April 2019 Am 30. April 2019 wird in Naßweiler ein Maibaum aufgestellt. Organisiert wird das Aufstellen durch den Ortsrat in Zusammenarbeit mit dem Karnevalverein Hinne Hott, dem Obst- und Gartenbauverein und dem Turnverein. Los geht es am Dienstag, dem 30. April 2019 um Uhr vor dem Dorfgemeinschaftshaus. Besonders schön wäre es, wenn viele Kinder vorbeischauen und beim Schmücken des Maibaumes helfen würden, bevor er zwischen und 18:30 Uhr durch die Freiwillige Feuerwehr, Löschbezirk Süd, aufgestellt wird. Bei schlechtem Wetter gibt es für die Besucherinnen und Besucher ausreichend Sitzplätze im Trockenen und Warmen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen. Hans-Werner Franzen, Ortsvorsteher CDU Ortsverband Nassweiler Liebe Nassweiler Bürgerinnen und Bürger. Am 26. Mai finden die Kommunalwahlen statt. Sind Sie an diesem Tag verhindert und möchten deshalb die Briefwahl in den kommenden Wochen nutzen oder fehlt Ihnen die Möglichkeit, zum Wahllokal zu kommen, bieten wir Ihnen gerne unsere Hilfe an. Briefwahlbeauftragte: - Dana Brück Traude Schmitt Fahrdienst am Wahltag: - Frederic Wagner Haben Sie darüber hinaus noch Fragen oder Anregungen? Rufen Sie einfach unseren Vorsitzenden Mathias Contini (06809/ ) an oder besuchen Sie unsere Infostände (Termine werden zeitnah bekanntgegeben). Auch bieten wir Ihnen gerne an, bei den zahlreichen Veranstaltungen, die noch geplant sind und an dieser Stelle veröffentlicht werden, mit uns ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Sie! SPD Ortsverein Naßweiler 1. Briefwahl-Helfer bei den Wahlen am Wenn Sie am Wahltag verhindert sind, das Wahllokal persönlich aufzusuchen, können Sie auch vorab per Briefwahl oder im Rathaus Ihre Stimme abgeben. Folgende Briefwahlhelfer der SPD Naßweiler sind Ihnen bei der Beantragung der Wahlunterlagen gerne behilflich: - Hans-Werner Franzen, Tel / Karsten Deetz, Tel / Alfred Quinten, Tel /7689 Wenden Sie sich vertrauensvoll an eine der genannten Personen. 2. Wahltaxi am Benötigen Sie am Wahl-Sonntag eine Mitfahrgelegenheit zum Wahllokal? Wir fahren Sie gerne kostenlos hin und zurück. Rufen Sie uns an: - Daniel Flaus, Tel 06809/ Philipp Dibowski, Tel / Uschi Franzen, 0175/ Fragen zu den Wahlen Mit insgesamt sechs Wahlen (Ortsräte, Gemeinderat, Bürgermeister, Regionalverbands-versammlung, Regionalverbandsdirektor, Europäisches Parlament) gibt es am so viele Wahlen an einem Termin wie selten zuvor. Wenn Sie Fragen dazu haben, können Sie sich vertrauensvoll an den Vorsitzenden der SPD Naßweiler, Hans-Werner Franzen, Tel.06809/7463, wenden. St. Nikolaus Ortsvorsteher Markus Ernst, Zu den Eichen 37 a Tel.: 06809/ Sprechstunden: Dienstags von bis Uhr in der Alten Schule, Im Spitzenfeld 1, Tel /6358 Mai-Baum-Singen Am ab 18 Uhr findet wieder vorm RICHARDS unser traditionelles Mai-Baum-Singen statt. Dazu sind Alle herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. IGS St.Nikolaus CDU Ortsverband St. Nikolaus Liebe Bürgerinnen und Bürger aus St. Nikolaus Am 26. Mai finden die Kommunalwahlen statt. Sind Sie an diesem Tag verhindert und möchten deshalb die Briefwahl in den kommenden Wochen nutzen oder fehlt Ihnen die Möglichkeit, zum

17 Großrosseln 17 Ausgabe 02/2019 Wahllokal zu kommen, bieten wir Ihnen gerne unsere Hilfe an. Briefwahlbeauftragte: - Toralf Klein (06809/ ) - Stefan Weiland (06809/ ) - Irina Pfortner (06809/6975) Fahrdienst am Wahltag: - Christine Klein (06809/180934) - Stefan Weiland (06809/ ) Haben Sie darüber hinaus noch Fragen oder Anregungen? Rufen Sie einfach unseren Vorsitzenden Toralf Klein an oder besuchen Sie unsere Infostände (Termine werden zeitnah bekanntgegeben). Auch bieten wir Ihnen gerne an, bei den zahlreichen Veranstaltungen, die noch geplant sind und an dieser Stelle veröffentlicht werden, mit uns ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Sie! SPD St. Nikolaus Briefwahl und Wahltaxi in St. Nikolaus Am findet die Kommunalwahl statt. Sollten Sie an diesem Tag verhindert sein, besteht bereits vorab die Möglichkeit, an der Briefwahl teilzunehmen. Gerne unterstützen wir Sie dabei, die Wahlunterlagen für die Briefwahl zu beantragen. Rufen Sie uns einfach an. Wolfgang Paff: 06809/ Christian Frey: 0172/ Am Wahltag selbst haben wir ein Wahltaxi eingerichtet. Wir fahren Sie zum Wahllokal und auch wieder nach Hause. Um das Wahltaxi in Anspruch zu nehmen, wenden Sie sich bitte an: Hartmut Flohr: 06809/ 7171 Vielen Dank. Ihre SPD- St. Nikolaus Verkehrs- und Verschönerungsverein St. Nikolaus Mitgliederversammlung am h Restaurant Zum Blockhaus am Nikolausweiher 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Wahl eines Versammlungsleiters 6. Entlastung des gesamten Vorstandes 7. Verschiedenes 8. Schlusswort des 1. Vorsitzenden SG Warndt Spielbericht SG Warndt D1 gegen Bübingen SG Warndt - SV Bübingen 2:1 Nach dem Sieg unserer D2 in Völklingen hat am Samstag unsere D1 den nächsten Paukenschlag gesetzt. Im Heimspiel haben unsere Kinder eine geniale Leistung gezeigt und den Tabellenzweiten mit einer Niederlage nach hause geschickt. Nach dem Spiel in der Hinrunde und den letzten guten Resultaten der Gäste war Bübingen klarer Favorit in diesem Duell. Erschwerend kam auf unserer Seite hinzu, dass wir alle drei Torhüter ersetzen mussten und deshalb unser Abwehrchef Jason Graf in den Kasten stellen. In Bereichen wie Laufleistung, taktische Grundordnung und mannschaftlicher Zusammenhalt war das am Samstag an der obersten Grenze unserer Möglichkeiten. Da wir uns mit dem Gegner auf keinen offenen Schlagabtausch einlassen wollten spielten wir von Anfang an eher Defensiv. Das funktionierte von der ersten Minute an so gut das man schon nach 10 Minuten die Fragezeichen in den Bübinger Augen sah. Die Gäste waren auf so einen Gegner nicht vorbereitet und fanden in 60 Minuten nur ganz selten eine brauchbare Lösung. Aus dem Spiel heraus dauerte es bis zur 20 Minute ehe man einmal gefährlich vor unser Tor kam. Dabei handelte es sich aber weniger um heraus gespielte Chancen als um Weitschüssen. Dabei zeigte aber Jason Graf, dass er an diesem Samstag mehr als nur ein Ersatztorhüter war. Nachdem wir uns auf den Gegner eingestellt hatten kamen wir auch in der Offensive immer besser in die Aktionen. Unsere Kinder eroberten immer mehr Bälle und lösten sich spielerisch aus der eigenen Hälfte. In dieser Phase war Bübingen eigentlich nur bei einer Serie von Eckbällen gefährlich. In der 23 Minute war die SG Warndt dann das erste Mal richtig gefährlich vorm Bübinger Tor. Nach einer tollen Kombination scheiterte zunächst Hamza Bouzalim am Torwart den Nachschuss setzte Luca Oberhauser knapp neben den Pfosten. Was in dieser Situation nicht klappte ging drei Minuten später richtig auf, nach einem Zuspiel von Sean Markandu setzte sich Luca Oberhauser im Laufduell durch und traf zum 1:0. Auch wenn Bübingen mehr Spielanteile hatte war die Führung durch die besseren Chancen für uns verdient. War die Halbzeitführung schon eine kleine Überraschung wurde die zweite Hälfte dann komplett zu einem genialen SG Spiel. Oft ist es ja so, dass der Favorit sich irgendwann durchsetzt und ein Spiel noch gewinnt. Das es diesmal anders kam lag an einer bärenstarken zweiten Hälfte in der sich die Kinder noch einmal steigerten. Bübingen kam die ersten 10 Minuten überhaupt nicht mehr gefährlich vor unser Tor und konnte eigentlich froh sein das wir unsere eigenen Konter nicht konsequent zu Ende spielten. So blieb die Partie ganz eng und drohte Mitte der zweiten Hälfte zu kippen. Nach einem der ganz wenigen Stellungsfehler in unserer Abwehr kam der Gast in der 44 Minute zum 1:1. Nachdem zunächst Jason Graf einen Schuss noch abwehren konnte, kamen wir beim Nachschuss zu spät. Wer nun aber glaubte das Spiel würde seinen normalen Verlauf nehmen rieb sich verwundert die Augen. Die SG Warndt knickte nicht ein und kam nur fünf Minuten später zum 2:1. Hamza Bouzalim setzte sich im Strafraum gegen zwei Abwehrspieler durch und traf mit Links ins lange Eck. In der Schlussphase hatten wir dann auch einmal das Glück des Tüchtigen auf unserer Seite als der Gegner einen Strafstoß an den Pfosten schoss. Im Endeffekt war unser Sieg aber hoch verdient und zeigte wieder einmal was Möglich ist wenn eine echte Mannschaft zusammen hält. Die Kinder aus der D1 und D2 sind in kurzer Zeit zu einer tollen Einheit geworden und zeigen seit Wochen sehr ansprechende Leistungen. Spielbericht SG Warndt D2 in Völklingen Nach zwei Wochen Pause war unsere D2 am Mittwoch wieder im Einsatz. Im Auswärtsspiel auf dem Heidstock erwartete uns mit Röchling Völklingen eine Mannschaft die wir aus der Hallenrunde gut kannten. Wir konnten fast auf den kompletten Kader zurückgreifen, leider fehlt seit einigen Wochen mit Leonard Müller ein wichtiger Spieler in unserer Mannschaft. Ersetzt wird er aktuell von Gian Luca Lingenfelder der sich die Einsätze durch gute Trainingsleistungen verdient hat. Gegen Völklingen begannen die Gäste schwungvoll und setzten den Gegner direkt unter Druck. Unsere Offensive mit Lisa Schorn, Hamza Bouzalim und Luca Oberhauser lies den Ball schnell und direkt laufen und bereitete so dem Gegner große Probleme. Völklingen konnte sich kaum einmal aus der eigenen Hälfte befreien. In der 13 Minute fiel dann die SG Führung, nach einem schnell ausgeführten Einwurf von Hamza Bouzalim kam der Ball zu Lisa Schorn, diese zog rechts am Gegner vorbei und traf platziert aus 10 Meter zum 1:0. Die D2 setzte sofort nach und kam wenig später zum zweiten Treffer. An der Mittellinie setzte sich Luca Oberhauser gegen zwei Gegenspieler durch und spielte dann den Ball toll in den Lauf von Lisa Schorn. Unsere Torjägerin nahm den Ball mit vollem Tempo mit und überlupfte den Völklinger Torwart zum 2:0. Die SG Warndt blieb bis zur Pause das bessere Team verpasste aber bei weiteren Chancen eine deutlichere Führung. Am Spielverlauf änderte sich auch zunächst in der zweiten Hälfte wenig. Die SG kontrollierte das Spiel und baute so in der 36 Minute die Führung aus. Nach einem Rückpass der Völklinger zum eigenen Torwart setzte Hamza Bouzalim nach nahm dem Keeper den Ball weg und schob ihn ins leere Tor. Der Treffer war typisch für unseren kleinen Stürmer der immer hellwach ist und damit fast jeden Fehler der Gegner aus nutzt. Als dann auch noch das vierte Tor fiel sollte die Partie eigentlich durch sein, in der 41 Minute traf Lukas König mit einem Freistoß aus 15 Meter. In der 45 Minute kam Völklingen nach einer Ecke zum 4:1. Die D2 begann zu wackeln und vergaß dabei weiter kontrolliert aus der Abwehr heraus zu spielen. Völklingen wurde stärker und traf wenig später auch noch zum 4:2. In der 57 Minute bekamen wir den Ball nicht weg und kassierten aus kurzer Entfernung das 4:3. Dabei blieb es dann aber auch, obwohl es noch einmal unnötig Spannend wurde siegte die D2 verdient in Völklingen. Die Kinder zeigten 50 Minuten lang eine starke Leistung gegen einen guten Gegner der uns das Leben sehr schwer machte. 24. Spieltag: St. Nikolaus 1 Dorf im Warndt 1 3:1 Torschützen: 1:0 Guillaume, 2:0 Eisenbarth, 2:1 Schuler, 3:1 Meier Aufstellungen: SGN: Ney, Anton, Kursatz, Engel, Kron, Eisenbarth, Laduga, Getrey, Mörsdorf, Tissino, Guillaume DiW: Müller, Martini, Schwarz, Mohun, Hille, Chwalek, Detemple, Merscheid, Kirsch, Schuler, Schiliro Nächste Spiele: Sonntag SG St. Nikolaus 2 SV Fürs-

18 Großrosseln 18 Ausgabe 02/2019 tenhausen 2 Anstoß: 13:15 Uhr SG St. Nikolaus 1 SV Fürstenhausen 1 Anstoß: 15:00 Uhr Bayerischer Frühschoppen der SG. St. Nikolaus Am 1. Mai eröffnet die SGN rund ums Stadion Waldeck die Bierstandsaison 2019 mit seinem traditionellen Bayrischen Frühschoppen. Um 10 Uhr ist Beginn aller Freiluftveranstaltungen der SG St. Nikolaus. Rund ums Waldeck haben die Veranstalter wieder jede Menge Unterhaltung bereitgestellt damit der erste Maiausflug ein abwechslungsreiches Unterfangen wird. Für unsere kleinen Gäste steht eine große Springburg bereit. Ab 12 Uhr bietet die SGN ein reichhaltiges Mittagessen an. Zur Auswahl stehen Leberknödel mit Sauerkraut, Grillschinken sowie allerlei vom Grill. Wer dieses Angebot nutzen möchte kann sich im Clubheim Waldeck Tel oder bei Elke Brandenburg Tel sowie bei Thomas Wadlan Tel anmelden. Für den kleineren Hunger gibt es Pommes, Weißwürste mit Brezel und Rostwürste. Am Nachmittag gibt es eine große Kuchentheke und wer nach einer schönen Maiwanderung Etwas Herzhaftes möchte kann auch den ersten richtigen Schwenker vom Grill genießen. Die SG St. Nikolaus würde sich über ihren Besuch freuen und alles da für tun damit der 1. Mai für alle Gäste ein positives Erlebnis wird. Informationen rund um die SGN finden Sie auf unserer Homepage oder auf unserer Facebook- Seite. Präsentationstraining der SG Warndt in St. Nikolaus Die SG Warndt Fußballjugend trainiert am 27. April gemeinsam mit allen Altersklassen zusammen in St. Nikolaus. Das Besondere an diesem Samstag ist das die verschiedenen Altersklassen von der G-Jugend bis zur C-Jugend in vier verschiedenen Einheiten unter verschiedenen Trainern unterrichtet werden. Start der Veranstaltung ist um Uhr und endet gegen Uhr, in einer Pause von bis Uhr gibt es ein Mittagessen für die Kinder. Der Trainingstag ist auch eine gute Möglichkeit sich über die SG Warndt zu informieren. Bürgerinformation der AVA Velsen Revisionsarbeiten in der AVA Velsen vom bis voraussichtlich Im Zuge der Revision werden an den technischen Anlagen der AVA Velsen umfangreiche Inspektions- und Wartungsarbeiten durchgeführt. Insofern kann es beim Wiederanfahren der Verbrennungslinie vorübergehend zu erhöhter Lärmentwicklung kommen. Wir bitten die Anwohner der Gemeinde Großrosseln um Verständnis. Hexennacht im Erlebnisbergwerk Velsen Dienstag, 30. April 2019 ist HEXENNACHT im Erlebnisbergwerk Velsen! An Hexennacht zwischen 16 Uhr und 20 Uhr ist unser Bergwerk in der Hand von Hexen. Alle Besucher werden von uns mit Helmen und Taschenlampe ausgerüstet und dürfen dann alleine durch das dunkle, verhexte Bergwerk gehen. Ihr braucht also keine Taschenlampen mitzubringen. Der Gang durch`s Bergwerk wird zu einem tollen Erlebnis. Für dieses Erlebnis benötigt ihr Mut und etwas Zeit. Wir werden zum zweiten Mal von den Warndtwald-Hexen unterstützt. In unserer Knubbebud werden wieder in Ziegen verwandelte Hexen sein. Der EBV e.v wird auch Schwenker, Rostwürste und Getränke anbieten. Für Kinder gibt es Stockbrot. Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen! Einfach vorbeikommen. Eine Buchung ist nicht notwendig. Der Parkplatz für die Besen ist, wie im letzten Jahr, vor der Kaffeeküche Velsen. Die Mannschaft des EBV e.v. freut sich auf viele, viele HEXEN. Tickets gibt es an der Abendkasse im Besuchergebäude des EBV. Eintritt: Erwachsene 7, Kinder bis 14 Jahre 4. Schon vormerken: Am Sonntag drauf (5. Mai) gibt es wieder Führungen für jedermann. Regionalverband Saarbrücken veröffentlicht Beteiligungsbericht Alle Einwohner können Beteiligungsbericht 2017 online und vor Ort einsehen Der Regionalverband Saarbrücken hat seinen Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2017 veröffentlicht. Dieser liefert einen Überblick über alle Unternehmen in Privatrechtsform, an denen der Regionalverband direkt oder indirekt beteiligt ist. Die Regionalversammlung hat in ihrer jüngsten Sitzung die Verwaltung damit beauftragt, alle Einwohner über die Möglichkeiten der Einsichtnahme zu informieren. Der Beteiligungsbericht 2017 des Regionalverbands Saarbrücken steht ab sofort allen Interessierten online zur Verfügung unter Eine Einsicht ist zudem zu den üblichen Dienstzeiten im Zimmer 201 im Nordflügel des Saarbrücker Schlosses möglich. Verbraucherzentrale des Saarlandes e.v. Bedenken gegen brennende Fassadendämmung Verbraucherzentrale räumt mit Vorurteilen auf Wenn ich mein Haus dämme, erhöhe ich die Brandgefahr! Diese Befürchtung ist weit verbreitet und wurde durch verschiedene Medienberichte auch geschürt. Sachlich nicht nachvollziehbar und nicht korrekt, sagt Reinhard Schneeweiß, Architekt und Energieberater der Verbraucherzentrale des Saarlandes. Im Verhältnis zur gesamten Zahl an Wohnungs- und Hausbränden spielen Brände gedämmter Fassaden praktisch keine Rolle. Es gibt aber auch komplett nicht brennbare Dämmungen wie z. B. Steinwolle. Die wesentlich energieärmere Herstellung mit weniger schädlichen Nebenprodukten schlägt bei Steinwolle ökologisch positiv zu Buche. Zudem kann auch die Diffusionsoffenheit des Gebäudes erhalten und der Schallschutz verbessert werden. Wer sich neutral, sachlich kompetent und ohne wirtschaftliche Eigeninteressen informieren möchte, sollte einen Termin zur Energieberatung der Verbraucherzentrale vereinbaren. Hier erhält man alle Informationen, die man braucht, um sich bei der energetischen Gebäudesanierung richtig zu entscheiden. Die Basisberatung zu energietechnischen Fragen in einer der 19 Niederlassungen im Saarland ist seit Anfang des Jahres 2019 für alle Verbraucher kostenfrei. Mehr Informationen unter Termine zur persönlichen Beratung können unter (kostenfrei) oder direkt bei den Beratungsstützpunkten vereinbart werden. In Saarbrücken finden die Beratungen bei der Verbraucherzentrale im Haus der Beratung, Trierer Straße 22, statt. Anmeldung unter In Völklingen finden die Energieberatungen im Alten Rathaus statt. Anmeldung unter Anzeige Für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft zum Tode unserer Mama Gretel Howorka bedanken wir uns. Elke Woysch, Margit Rupp mit Familien Großrosseln, im April 2019

19 Wir gestalten Ihre Traueranzeige: Einfach Motiv auswählen und gewünschten Text per Mail senden. Rahmen und Motive finden Sie unter: Wir beraten Sie auch gerne telefonisch. journal@mtypemedia.de Großrosseln KW 17/2019 Danksagung Wir danken für die tröstenden Worte, für die Blumen und Kränze für alle liebevollen Zeichen der Freundschaft und nicht zuletzt für die herzlichen Zuwendungen in diesen schweren Tagen beim Heimgang unseres lieben Entschlafenen Willi Thinnes * Sophie Thinnes mit Frank und Stefan Besonderen Dank allen, die mir in der Zeit der Abschiednahme beigestanden haben. Wir gedenken seiner im 1. Sterbeamt am Donnerstag, dem um Uhr in der kath. Kirche St. Wendalinus in Großrosseln. Großrosseln, im April 2019 Nicht klagen, dass du gegangen. Danke, dass du gewesen. In Liebe und Dankbarkeit verabschieden wir uns von Willi Schreiner * In stiller Trauer Mario und Helga Schreiner Thorsten und Katrin Schreiner mit Benjamin Melanie und Johannes Rußy mit Matteo sowie alle Anverwandte und Freunde St. Nikolaus, im April 2019 Der Wortgottesdienst ist am Dienstag, dem um Uhr in der kath. Kirche St. Nikolaus. Anschließend ist die Beisetzung auf dem Friedhof in St. Nikolaus. Bestattungshaus Schido & Tomczyk

20 Fläche von qm, Saarbrücken Industriegebiet Süd, direkte Autobahnanbindung, moderne Ausstattung, Fußbodenheizung, komplette Infrastruktur vorhanden. Tel Teppichreinigung z.b. Orient, Berber, China - außer Seide 14,90 /m2 Ambhöoglulicnhg Textilpflege Paquet, Ludweilerstr. 24 a, Großrosseln oder direkt bei: Alleestraße Überherrn Textilien, Gardinen, Polster, in Kooperation: Wäsche + Teppiche IHK zertifizierte Seniorenbetreuung Gebäudeservice Sascha Winter Haus- & Gartenservice res Pflege von Grün- u. Außenanlagen Weitef au Grünschnittentsorgung Anfrage! Reparaturen aller Art Entrümpelung und Räumung, Kehrdienst Wir unterstützen Senioren von A-Z bei der Bewältigung des Alltags. Rufen Sie uns an Rosenberg 37 Großrosseln Tel Sumatra Lounge ank Vielen Dkwü nsche und Geschenke für die Glüc anlässlich meines Musterdorf, im Mai Geburtstages Muster Musterfrau Sie möchten eine private Anzeige im Gemeinde Journal aufgeben? Wissen aber nicht wie? Auf unserer Webseite finden Sie viele Gestaltungsvorschläge. Schauen Sie doch mal vorbei unter: Party GARDEN Collection Neuheiten 2019 London gr. und inte wechsel Mit Farb othlautsprecher Blueto he 165cm 40cm, Hö Schirm Ø Palma Öffnungszeiten Showroom: Di.-Fr Uhr und Uhr / Sa.: 9-16 Uhr KF MÖBEL GmbH Untertürkheimer Str. 21a Saarbrücken Tel.: 0681/ (Industriegebiet Süd nähe ZF und DEKRA) Großrosseln KW 17/2019 BÜROFLÄCHE in einem repräsentativen Gebäude ab sofort provisionsfrei ZU VERMIETEN!

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 42 / 2011 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 8 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 42 / 2011 ausgegeben am: 16.11.2011 Inhalt: Bekanntmachung der

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 30.05.2017 1 2. Bekannt

Mehr

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Einladung zur Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes der Städte Duisburg und Kamp-Lintfort am

Mehr

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt 9. Jahrgang Goethestadt Bad Lauchstädt, den 24.10.2016 Nummer 67 Inhalt Seite Öffentliche Bekanntmachung der Goethestadt Bad Lauchstädt Tagesordnung der Sitzung

Mehr

Amtsgericht Greifswald

Amtsgericht Greifswald Terminsbestimmung: Amtsgericht bis 41 K119/16) 41 K8116 Beglaubigte Abschrift 47/1 der Flur 35 Gebäude- und Freifläche, Sold- Soldmannstraße 16, 17, 0,9101 Blatt 20192, verbunden Nummer 130; Blatt 20193,

Mehr

Amtsgericht Villingen- Schwenningen

Amtsgericht Villingen- Schwenningen Versteigerungstermine im Oktober 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt:

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Versteigerungstermine im Juli 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 30 / 2012 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 7 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 30 / 2012 ausgegeben am: 08.08.2012 Inhalt: Landesverwaltungsamt

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2015/17 Xanten, 20.05.2015 29. Jahrgang Inhalt: Dienstzeitregelung zur Xantener Kirmes 2015 2 Seite Bekanntmachung des Amtsgerichts Rheinberg

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 7. Jahrgang Leuna, den 12. September 2016 Nummer 35 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Leuna 1 am 19. September 2016 2. Bekanntmachung

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 6. Jahrgang Leuna, den 11. September 2015 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Stadtrates der am 24. September 2015 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

31. Jahrgang Donnerstag, den Nr. 16/2019

31. Jahrgang Donnerstag, den Nr. 16/2019 31. Jahrgang Donnerstag, den 18.04.2019 Nr. 16/2019 Frohe Ostern Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern FROHE OSTERN Jörg Dreistadt, Bürgermeister Jörg Steuer, Erster Beigeordneter und Ortsvorsteher

Mehr

JAGDSCHLOSS FORSTGARTEN Karlsbrunn VERANSTALTUNGEN 2019

JAGDSCHLOSS FORSTGARTEN Karlsbrunn VERANSTALTUNGEN 2019 JAGDSCHLOSS FORSTGARTEN Karlsbrunn VERANSTALTUNGEN 2019 Herzlich willkommen / Bienvenue am Jagdschloss und Forstgarten Karlsbrunn Verwunschen, mitten im Warndtwald und unmittelbar an der deutsch-französischen

Mehr

31. Jahrgang Freitag, den Nr. 15/2019

31. Jahrgang Freitag, den Nr. 15/2019 31. Jahrgang Freitag, den 12.04.2019 Nr. 15/2019 Großrosseln 2 Ausgabe 15/2019 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Allgemeine Verwaltung Montag Donnerstag 8.30 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 15.30 Uhr Freitag

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 07. November 2016 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der am 14.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes STA 161 Rathausquartier - frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit - Seite 2 2. Bekanntmachung

Mehr

JAGDSCHLOSS FORSTGARTEN Karlsbrunn VERANSTALTUNGEN 2018

JAGDSCHLOSS FORSTGARTEN Karlsbrunn VERANSTALTUNGEN 2018 JAGDSCHLOSS FORSTGARTEN Karlsbrunn VERANSTALTUNGEN 2018 Herzlich willkommen / Bienvenue am Jagdschloss und Forstgarten Karlsbrunn Verwunschen, mitten im Warndtwald und unmittelbar an der deutsch-französischen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 3. Jahrgang Leuna, den 27. Juni 2012 Nummer 28 INHALT 1. Bekanntmachung 9. Sitzung des zeitweiligen Ausschusses Sanierung Schwimmhalle am 09. Juli 2012 1 2. Bekanntmachung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

31. Jahrgang Freitag, den Nr. 10/2019

31. Jahrgang Freitag, den Nr. 10/2019 31. Jahrgang Freitag, den 08.03.2019 Nr. 10/2019 Großrosseln 2 Ausgabe 10/2019 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Allgemeine Verwaltung Montag Donnerstag 8.30 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 15.30 Uhr Freitag

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

30. Jahrgang Freitag, den Nr. 17/2018

30. Jahrgang Freitag, den Nr. 17/2018 30. Jahrgang Freitag, den 27.04.2018 Nr. 17/2018 Großrosseln 2 Ausgabe 17/2018 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Allgemeine Verwaltung Montag Donnerstag 08.30 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 15.30 Uhr Freitag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Nr. 1 vom 09.01.2015 Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Es liegen keine Veröffentlichungen vor.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

30. Jahrgang Freitag, den Nr. 42/2018

30. Jahrgang Freitag, den Nr. 42/2018 30. Jahrgang Freitag, den 19.10.2018 Nr. 42/2018 Großrosseln 2 Ausgabe 42/2018 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Allgemeine Verwaltung Montag Donnerstag 08.30 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 15.30 Uhr Freitag

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

. Anselm, Bischof von Canterbury, Kirchenlehrer (1109) Vorabendmesse. Hochamt 10:30 Uhr Familien-Gottesdienst

. Anselm, Bischof von Canterbury, Kirchenlehrer (1109) Vorabendmesse. Hochamt 10:30 Uhr Familien-Gottesdienst Gemeindebrief Für die Zeit vom 2204 06052018 Tel Notruf: 0177-9650710 Email: Pfarrer@st-gallus-urberachde Tel Pfarrbüro: 06074-5988 Email: Pfarrbuero@st-gallus-urberachde Fax-Pfarrbüro: 06074-861682 Homepage:

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Zwangsversteigerung - Mitbieten

Zwangsversteigerung - Mitbieten Zwangsversteigerung - Mitbieten - Wer darf bei einer Zwangsversteigerung mitbieten? Zwangsversteigerungen sind öffentlich. Jede Bürgerin und jeder Bürger kann daran teilnehmen und mitbieten. - Wo erhalten

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

30. Jahrgang Freitag, den Nr. 37/2018

30. Jahrgang Freitag, den Nr. 37/2018 30. Jahrgang Freitag, den 14.09.2018 Nr. 37/2018 Großrosseln 2 Ausgabe 37/2018 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Allgemeine Verwaltung Montag Donnerstag 08.30 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 15.30 Uhr Freitag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr