Preetz Inhaltsverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Preetz Inhaltsverzeichnis"

Transkript

1 Preetz Inhaltsverzeichnis Seite Herzlich willkommen in Preetz 1 Wissenswertes über Preetz 3, 5, 6 Gemeindeorgane - Stadtvertretung/Bürgermeister 7 Behördliche Einrichtungen 8 Kommunale Gleichstellungsstelle 9 Was erledige ich wo? 9, 10, 11 Zahlen Daten Fakten 13 Kulturelle Einrichtungen 13, 14 Ärzte, Zahnärzte 15, 17 Krankenhäuser, Einrichtungen für Senioren 17 Plan 18, 19 Apotheken 20 Tierärzte 20 Termine, Veranstaltungen 21 Bäder - Turn- und Sportstätten 23, 24 Bildungs- und Lehranstalten 24 Kindertagesstätten und sonstige Einrichtungen für Kinder und Jugendliche 25 Gemeinnützige Einrichtungen 25 Kirchen, deren Einrichtungen und andere religiöse Gemeinschaften 27 Vereine und Verbände 28, 29, 35 Notrufe 36 WEKA Informationsschriften- und Werbefachverlage GmbH, Copyright 1998 by WEKA Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Internet: info@weka-cityline.de Lechstraße 2, Postfach 11 47, D Mering Telefon 08233/384-0, Telefax 08233/ In unserem Verlag erscheinen: Broschüren zur Bürgerinformation, Wirtschaftsförderung, Umweltschutz und zum Thema Bauen. Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Kommune. Diese Broschüre finden Sie unter: Titel, Umschlaggestaltung, Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch der Übersetzungen, sind vorbehalten. Nachdruck oder Reproduktionen, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags. Nachdruck auch auszugsweise nicht gestattet /8. Auflage / CHM / Lien Printed in Germany 1998

2 Grußwort Preetz Mit dieser Broschüre möchten wir unsere Neubürgerinnen und Neubürger, aber auch die vielen Gäste, die unsere Stadt besuchen, herzlich willkommen heißen in unserer Schusterstadt Preetz. Die Stadt Preetz, mit ca Einwohnern die größte Stadt im Kreis Plön, zeichnet sich als attraktive Wohnlage mit sehr guter Infrastruktur in einer schönen landschaftlichen Lage aus. 15 km südöstlich von Kiel, 20 km südlich der Ostsee gelegen, wird Preetz auch als Tor zur Holsteinischen Schweiz betrachtet. Durch die im und um das Stadtgebiet gelegenen Seen, eingebettet in Natur- und Landschaftsschutzgebiete, bieten sich vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Mit dem seit Mai 1998 gegründeten Verkehrsverbund Region Kiel und einem eigenen Stadtbussystem gibt es einen hervorragenden öffentlichen Personennahverkehr, mit dem sich die Region erleben läßt. Aber auch als gewerblicher Standort ist Preetz attraktiv. Mit der Erweiterung des bestehenden Gewerbegebietes Wakendorf ist begonnen worden. Hier stehen seit Fertigstellung des Umbaues des Rastorfer Kreuzes auch aus verkehrstechnischer Sicht geeignete Grundstücke zur Verfügung. Wir hoffen, daß all dies dazu beitragen wird, damit auch Sie sich in unserer kleinen schönen Stadt Preetz einleben und wohlfühlen werden. Die in diesem Heft enthaltenen Informationen sollen Ihnen einen umfangreichen Überblick geben und das Kennenlernen unserer Stadt erleichtern. Sollten Sie schon längere Zeit Preetzer Bürgerin oder Bürger sein, enthält diese Broschüre in kompakter Form nützliche Informationen für Sie. Mit freundlichen Grüßen Alle Schularten befinden sich am Ort, die Volkshochschule, die Bücherei, aber auch das Circus- und das Heimatmuseum ergänzen unter anderem das schulische und kulturelle Angebot. Der zentrale Marktplatz wird zur Zeit in einen attraktiven verkehrsberuhigten Bereich umgestaltet; weitere Strukturmaßnahmen in der Innenstadt sind in Vorbereitung. Erich Klimm Bürgervorsteher Walter Riecken Bürgermeister 1

3 Rechtsanwälte & Notare Klaus Determeyer Rechtsanwalt & Notar Torsten Kolata Rechtsanwalt & Notar auch Fachanwalt für Arbeitsrecht und Familienrecht Hufenweg 1 a Preetz Montag - Freitag Uhr Telefon ( ) Telefax ( ) Peter Presse Staatsanwalt a.d. Rechtsanwalt & Notar Frank Oliver Paschen Rechtsanwalt Rechtsanwältin und Notarin Maria Busch-Laurinck Kirchenstraße Preetz Telefon / Telefax / ULRIKE EDELHOFF-BOHNHARDT RECHTSANWÄLTIN UND NOTARIN Familien- und Erbrecht Kindschaftsrecht/Nebenklagevertretung Arbeitsrecht Sozialrecht/Pflegeversicherungsrecht MÜHLENSTRASSE PREETZ FERNRUF ( ) U TELEFAX ( ) Rechtsanwalt Claus P. Kampe Schwerpunkte: Arbeitsrecht, Baurecht, Erbrecht, Ehe- u. Familienrecht, Verkehrsrecht Kirchenstr Preetz Tel. ( ) Fax ( ) 9979 Steuerberater Günter Dohse Schellhorner Stra e Preetz Telefon ( ) Telefax ( ) unabhängige Versicherungsmaklerin Kirschenweg Preetz Tel: ( ) Fax:18 85 Versicherungen - Bausparverträge - Finanzierungen Altersversorgung Außerdem für Selbständige, Handwerker und Freiberufler spezielle Deckungskonzepte Seit über 300 Jahren in historischen Räumen, Apotheker für Sie im Dienste der Gesundheit Siegfried Arndt Kirchenstr Preetz Telefon / 22 36

4 Wissenswertes über Preetz Preetz Preetz liegt 15 km südöstlich von der Landeshauptstadt Kiel. Es ist mit seinen Einwohnern die größte Stadt des Kreises Plön und bietet eine angenehme Wohnatmosphäre. Im ursprünglichen Namen unserer Stadt Porece = Am Fluß liegt auch ein Stück ihrer Geschichte. Schon in der Stein- und Bronzezeit bot das ostholsteinische Gebiet mit seinen sanften Hügeln den Menschen wertvollen Lebensraum. Kulturhistorische Funde aus zahlreichen Hügelgräbern zeigen, daß hier schon vor 4000 Jahren Germanen siedelten. Während der großen Völkerwanderung und durch Kriege, die Kaiser Karl der Große führte, kamen die ersten slawischen Siedler in unsere Heimat. Bereits zu Beginn des 9. Jahrhunderts erhielt der Raum Preetz Bedeutung als Handelsplatz. Am damaligen Grenzwall Limes Saxoniae entstand in Po rece, der Furt durch die Schwentine, eine Kontaktstelle der Sachsen, Holsten und Slawen, für die sich hier wichtige Handelswege kreuzten. Die Entwicklung unserer Stadt ist eng mit der Geschichte des KLOSTERS PREETZ verbunden, das 1211 durch Graf Albrecht von Orlamünde gegründet wurde erneuerte der rechtmäßige Landesherr, Die Stadtkiche Adolf IV. von Schauenburg, die Stiftung des Benediktinerinnenklosters, und er schenkte ihm das Dorf Poretz sowie die gesamte Gemarkung. Das Nonnenkloster, vertreten durch Priörin, Probst und Konvent, wurde dadurch für Jahrhunderte höchste Verwaltungsinstanz und übte bis 1867 die Rechtspflege aus. Diese enge Verbindung mit dem Kloster endete, als Schleswig-Holstein 1867 eine preußische Provinz wurde und Preetz am 17. Mai Blick über Preetz 3

5 Preetz 1870 das Stadtrecht unter völliger Trennung vom Kloster erhielt konnte Preetz das 125jährige Stadtjubiläum begehen. In Preetz blühte über Jahrhunderte das Schuhmacherhandwerk und machte die Stadt als Schusterstadt weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt. Noch 1850 arbeiteten in Preetz 160 selbständige Schuhmachermeister mit vielen Gesellen. Als das Schustergewerbe durch die Konkurrenz der Schuhindustrie einging, wurde Preetz zur Schlachterstadt. Mehrere Fleischfabriken sorgten mit guten Fleisch- und Wurstwaren dafür, daß der Name Preetz wieder in ganz Deutschland bekannt wurde. Der Volksmund hat deshalb folgenden Spruch geprägt: Gewerbebetrieben zu fördern. So werden Gewerbeflächen und auch mehrere Gebiete mit unterschiedlicher Wohnbebauung erschlossen. Bei den Bürgern der Stadt ist jedoch die Erinnerung an die alte Zeit geblieben, und das Symbol und Wahrzeichen der Stadt wurde der Schusterjunge, dem in der Stadtmitte ein Denkmal gesetzt worden ist. In Preetz da is een Kloster, all Eck da wohnt een Schoster. Hüt sünd se bedachter, all näslang wohnt een Schlachter. Heute ist Preetz eine aufstrebende, lebendige und arbeitsfreudige Stadt mit einem vielfältigen Gewerbe, u. a. der größten privaten Druckerei Norddeutschlands, die ihre Erzeugnisse in der gesamten Bundesrepublik vertreibt. Die Stadt Preetz betrachtet es jedoch weiterhin als eine ihrer Hauptaufgaben, die Wirtschaftsstruktur durch Ansiedlung von Industrie- und Der Kirchsee mit Stadtkirche Im Raumverteilungsplan des Landes Schleswig- Holstein ist Preetz als Unterzentrum eines Stadtrandkerns I. Ordnung ausgewiesen und damit Zentraler Ort für einen Nahbereich von 251 km 2 mit rd Einwohnern. Durch diese zentrale Lage bedingt, hat sich Preetz nach dem 2. Weltkrieg zu einem schulischen Mittelpunkt entwickelt und bietet heute Schulen, deren Einzugsbereich teilweise über den Nahbereich hinausgeht, an. Neben zwei mehrzügigen Grund- und Hauptschulen, einer dreizügigen Grundschule, einem Förderzentrum sowie einer Sprachheilschule sind als weiterführende Schulen eine Realschule, ein Fachgymnasium und ein Gymnasium am Ort. Ergänzt werden diese vielfältigen Ausbildungsstätten durch berufsbildende Lehranstalten des Kreises Plön. Die Ausbildungsmöglichkeiten werden durch die in viele Lebensbereiche hineinwirkende Volkshochschule und durch ein reichhaltiges Bücherangebot der Stadtbücherei erweitert. 4 Der Preetzer Schusterjunge Klosterkonzerte in der Klosterkirche, Aufführungen der Niederdeutschen Bühne Preetz, Ausstellungen des Kunstkreises sind nur ein Teil des kulturellen Angebotes in der Stadt Preetz. An sozialen Einrichtungen stehen

6 in Preetz das moderne Kreiskrankenhaus, zwei Altenund Pflegeheime, eine Erziehungs- und Lebensberatungsstelle, ein Behindertenzentrum und ein Jugendzentrum zur Verfügung. Neben fünf Kindergärten gibt es einen Kinderhort sowie betreute Grundschulen. Preetz Zusätzlich zu den vereinseigenen Sportplätzen hat die Stadt Preetz eine Vielzahl von Einrichtungen, die der sportlichen Betätigung dienen. Hierzu gehören Sportund Turnhallen, ein Sportzentrum mit einer zusätzlichen Anlage für den Schießsport, Freibäder, zwei Tennisanlagen, eine Tennishalle sowie Minigolfanlagen und zahlreiche Spielplätze. Außerdem besitzt die Stadt seit 1981 in landschaftlich schönster Lage eine Schwimmhalle mit Sauna, Solarien und einem römischen Dampfbad. Durch die herrliche landschaftliche Lage und das große Freizeitangebot hat sich Preetz als das Tor zur Holsteinischen Schweiz auch dem Fremdenverkehr erschlossen und sich zu einem Erholungs- und Urlaubsort in der Holsteinischen Schweiz entwickelt. Als Sehenswürdigkeiten in Preetz sind die Klosteranlage mit der Klosterkirche, die Stadtkirche, das 1. Deutsche Circusmuseum und das Heimatmuseum hervorzuheben. Blick auf die Preetzer Marktpassage Abschließend sei noch auf die verkehrsgünstige Lage der Stadt Preetz hingewiesen. Preetz liegt an der Bahnlinie Kiel - Lübeck sowie an der Bundesstraße 76. Die Bundesstraßen 404 und 202 sowie die Autobahn sind durch gut ausgebaute Zubringer in wenigen Minuten zu erreichen. Alt-Preetz mit der Stadtkirche im Hintergrund 5

7 Preetz Stadtvertretung/Bürgermeister Name Fraktion Anschrift Telefon Bürgervorsteher Klimm, Erich SPD Heisterkamp stell. Bürgervorsteher Peers-Gloyer, Axel CDU Schellhorner Str stellv. Bürgervorsteherin Ahrens, Ursula SPD Breslauer Str Bürgermeister Riecken, Walter SPD Bahnhofstr stellv. Bürgermeister Schneider, Wolfgang SPD Carl-Friedr.-Gauß-Str stellv. Bürgermeister Maroses, Norbert SPD Ellhornshörn Stadtvertretung Ahrens, Ursula SPD Breslauer Str Breitenfeld, Dieter FWG Kahlbrook Burtzik, Karl-Ernst SPD Urnenweg Fröhlich, Jörg BGP Quergang 10a 2900 von Haacke, Rolf-Jürgen F.D.P. Wischkamp Härtel, Peter SPD Otto-Hahn-Str Klimm, Erich SPD Heisterkamp Kreutzfeldt, Ingeborg CDU Waldweg Dr. Kruse, Otto CDU Louise-Schroeder-Str Lange, Rainer CDU Kirschenweg Maroses, Norbert SPD Ellhornshörn Michaelsen, Ulrike CDU Heisterkamp Müller, Karen FWG Moritz-Schreber-Str Peers-Gloyer, Axel CDU Schellhorner Str Petersen, Irene SPD Drosselweg Rensmeyer, Klaus CDU Brunnenweg Riecken, Helleburg SPD Ellhornshörn Rohs, Günther CDU Ahornweg Ruhm, Torsten BGP Lindenstr Schmiedecke, Eveline SPD Hohenkamp Schneider, Wolfgang SPD Carl-Friedr.-Gauß-Str Schröder, Uwe CDU Schellhorner Str Schützler, Hannelore F.D.P. Wacholderweg Stier, Karl-Dietrich SPD Urnenweg Vogel, Gert SPD Max-Planck-Str Wende, Volker CDU Beekengrund Zöllner, Eckard CDU Birkenweg

8 Behördliche Einrichtungen Preetz Bezeichnung Anschrift Telefon Stadtverwaltung Preetz, Rathaus Bahnhofstr. 24 und 27 und 04342/3030 Wilhelminenstr. 6 Bürgermeister Bahnhofstr Gleichstellungsbeauftragte Wilhelminenstr Fachbereich 1 - Allgemeine Verwaltung Allgemeine Verwaltung Bahnhofstr /223 Kultur-, Jugend- Sportangelegenheiten /223 Schulangelegenheiten Standesamt /222 Verkehrsangelegenheiten, Wahlen Ordnungsangelegenheiten Meldewesen, Pässe, Ausweise /245 Sozialhilfeangelegenheiten /340 Wohngeld Grund-, Gewerbe- und and. Steuern Wilhelminenstr /334 Stadtkasse /213 Fachbereich 2 - Technische Verwaltung Allgem. Bauverwaltung, Liegenschaften Bahnhofstr /251 Umweltangelegenheiten Bauaufsichtsbehörde Bauleitplanung Straßenbau und -unterhaltung Stadtentwässerung Bauhof Truberg Klärwerk Rastorfer Straße Kreisverwaltung Plön Hamburger Str. 17/18, Plön Finanzamt Plön Markt 17, Plön 04522/5060 Polizeistation Preetz Am Alten Amtsgericht Dt. Post AG, Postfiliale Preetz Bahnhofstr Dt. Bahn AG, Bahnhof Preetz Bahnhof 2511 Rathaus Preetz 7

9 Preetz Kommunale Gleichstellungsstelle - ein Serviceangebot für Frauen aus Preetz Die Gleichstellungsbeauftragte ist u.a. Anlaufstelle für Fragen, Probleme, Anregungen und Beschwerden aus den Bereichen Beruf, Familie und Gesellschaft und Ansprechpartnerin für Frauen aus Preetz. Sie weist in Verwaltung und Öffentlichkeit auf frauenspezifische Diskriminierungen hin und entwickelt Lösungsmöglichkeiten. Postanschrift: Gleichstellungsstelle der Stadt Preetz Postfach Preetz Telefon: 04342/ Büro: Wilhelminenstraße 6 Ansprechpartnerin: Ute Büchmann Sprechstunde: Dienstag von 9.00 Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung (auch nachmittags) Die Wehrberganlage, umgeben vom Kirchsee und Lanker See, lädt immer wieder zu einem Spaziergang ein. Was erledige ich wo? 8 In Sachen Verwaltung Straße Telefon Abbruch von Gebäuden Stadtverw. Bahnhofstr Abwasserbeseitigung Stadtverw. Bahnhofstr Allgem. Sozialer Dienst Kreis Plön, Preetz Kirchenstr An-, Ab- und Ummeldungen Stadtverw. Bahnhofstr Angelkarten, Fischereischeine Stadtverw. Bahnhofstr Archiv Stadtverw. Bahnhofstr Aufgebot, Eheschließungen Stadtverw. Bahnhofstr /226 Ausbildungsförderung Kreisverw. Plön Hamburger Str /7430 Ausländerangelegenheiten Kreisverw. Plön Hamburger Str /7430 Baugenehmigungen Stadtverw. Bahnhofstr Beglaubigungen Stadtverw. Bahnhofstr Bestattungswesen Stadtverw. Bahnhofstr /226 Bußgelder, Verwarnungsgelder Stadtverw. Bahnhofstr Einbürgerungen Kreisverw. Plön Hamburger Str /7430 Entwässerungsangelegenheiten Stadtverw. Bahnhofstr Fahrausweise für Schüler Stadtverw. Bahnhofstr

10 In Sachen Verwaltung Straße Telefon Führungszeugnisse Stadtverw. Bahnhofstr Fundbüro Stadtverw. Bahnhofstr Gas-, Wasser- Stromversorgung Stadtwerke Kiel AG Preetz, Markt Gewerbeangelegeneheiten Stadtverw. Bahnhostr Gleichstellungsangelegenheiten Stadtverw. Wilhelminenstr Grund-, Gewerbesteuerangel. Stadtverw. Wilhelminenstr /334 Grünflächenangelegenheiten Stadtverw. Bahnhofstr Grundstücksverwaltung Stadtverw. Bahnhofstr Hundesteuer Stadtverw. Wilhelminenstr /334 Jubiläen (Alter, Ehe) Stadtverw. Bahnhofstr Jugendangelegenheiten Stadtverw. Bahnhofstr Jugendschutz Stadtverw. Bahnhofstr Kinderausweise Stadtverw. Bahnhofstr Kindergärten, Kinderhort Stadtverw. Bahnhofstr Kleingärten Stadtverw. Bahnhofstr Kfz-Zulassung Kreisverw. Plön Hamburger Str /7430 Krankentransporte Rettungsdienst Mühlenweg o Lärmbekämpfung Stadtverw. Bahnhofstr Lebensbescheinigungen Stadtverw. Bahnhofstr Lebensmittelüberwachung Kreisverw. Plön Hamburger Str /7430 Müllentsorgung Abfallentsorgung im Kreis Plön GmbH/AKP Lange Brückstr Preetz 9

11 Preetz In Sachen Verwaltung Straße Telefon Naturschutz Kreisverw. Plön Hamburger Str /7430 Obdachlosenangelegenheiten Stadtverw. Bahnhofstr Öffentlichkeitsarbeit Stadtverw. Bahnhofstr Personalausweise Stadtverw. Bahnhofstr Personenstandswesen Stadtverw. Bahnhofstr /226 Prozeßkostenhilfe Amtsgericht Plön Lütjenburger Str /7081 Reisepässe Stadtverw. Bahnhofstr Renten- und Sozialversicherung Stadtverw. Bahnhofstr /226 Rundfunkgebührenbefreiung Stadtverw. Bahnhofstr Schulangelegenheiten Stadtverw. Bahnhofstr Sozialhilfeangelegenheiten Stadtverw. Bahnhofstr /340 Sozialer Wohnungsbau Kreisverw. Plön Hamburger Str /7430 Spendenbescheinigungen Stadtverw. Bahnhofstr Sportanlagenverwaltung Stadtverw. Bahnhofstr Sportförderung Stadtverw. Bahnhofstr Stadtkasse Stadtverw. Wilhelminenstr /213 Straßenwerbung, Stellschilder Stadtverw. Bahnhofstr Telefon, Kabelanschluß Dt. Telecom AG Kiel, Kronshag. Weg /1450 Umweltangelegenheiten Stadtverw. Bahnhofstr Urkunden (Geburt, Heirat, Tod) Stadtverw. Bahnhofstr /226 Versammlungs- u. Vereinswesen Stadtverw. Bahnhofstr Verkehrsplanung und -sicherung Stadtverw. Bahnhofstr Waffenbesitz Stadtverw. Bahnhofstr Wahlen Stadtverw. Bahnhofstr Wohngeld Stadtverw. Bahnhofstr Zivilschutz Stadtverw. Bahnhofstr

12 Zahlen - Daten - Fakten Preetz Straßenverbindungen B 76/BAB A 7 Preetz-Kiel-Hamburg-Flensburg B 76 Flensburg-Preetz-Lübeck B 202 Kiel-Preetz-Puttgarden B 404 Hamburg-Flensburg BAB A 7 Auffahrt Bordesholm BAB A 215 Auffahrt Blumenthal Wichtige Entfernung in Straßenkilometern Plön (Kreisstadt) 12 km Kiel (Landeshauptstadt) 16 km Flensburg (dän. Grenze) 96 km Hamburg 100 km Lübeck 63 km Husum (Nordsee) 120 km Bahnverbindungen Preetz - Lübeck/Hamburg Preetz - Kiel/Flensburg Preetz - Kiel/Neumünster/Hamburg Preetz - Kiel/Rendsburg/Husum/Westerland (Sylt) Einwohnerentwicklung 1960 = = = = = = = = Steuerhebesätze Gewerbesteuer = 310 v. H. Grundsteuer A = 250 v. H. Grundsteuer B = 290 v. H. Sport- und Freizeitstätten Freibad/Schwimmhalle/Sauna Sporthallen/Sportplätze Tennisplätze/Tennishalle Reithalle Schießsportanlage Kegelanlagen Campingplätze am Kirchsee und am Lanker See Kulturelle Einrichtungen Bezeichnung Anschrift Telefon Stadtbücherei Gasstr. 5, Preetz Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Lexika und div. Nachschlagewerke, Literatur- und Kindercassetten, Noten, Karten und Stadtpläne, Infoecke Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr Uhr Mi Uhr Do Uhr 1. Deutsches Cirusmuseum Mühlenstr. 14, Preetz 1869 Öffnungszeiten: vom des Jahres Mi Uhr Sa Uhr So Uhr und Uhr vom des Jahres Sa Uhr So Uhr und Uhr 11

13 Buchhandlung am Markt Beruf-, Freizeit-, Sportkleidung Inh. Frank Weller Preetz Lange Brückstraße 2 Tel. ( ) Fax ( ) Preetz Lange Brückstraße Telefon / Fax / Ihre Buchhandlung mit der persönlichen Beratung! FOTOSTUDIO Lange Brückstraße Preetz Tel / R A H M EN F O T O H A N D EL Portraitaufnahmen Paßbilder ENTWICKLUNG im Stundenservice K U N S T K A R T E N Mo.-Fr Uhr durchgehend Über 200 Teesorten und Große Auswahl an Gewürzen Geschenkartikel Sa. von Uhr Lange Brückstraße 14a (Passage) Telefon Wolfgang Elster Industriestraße Preetz Tel.: Fax: Fachbetrieb Inh. C. Stier Modern umweltfreundlich sauber und pünktlich Markt 7 Telefon ( ) Teppich- und Lederreinigung Wäscheannahme Schneiderarbeiten Kunststopfen Hol. u. Bringservice...MODELLBAHN... An+Verkauf +Tausch Öffnungszeiten Montag-Freitag Uhr Mittwoch Uhr Samstag: Uhr Klosterstr Preetz Tel.: Bäckerei GmbH ( ) Preetz, Markt 23 QUALITÄT AUS TRADITION frische Meisterqualität zu jeder Zeit TAG FÜR TAG Wir wünschen Ihnen guten Appetit. Ihr Bäckermeister Ferien - Fahrschule Falk - Eberhard Beese zeitgemäße, individuelle Ausbildung! Kirchenstr Preetz Tel.+Fax 04342/4157 Wir führen: markt preetz tel.+ fax

14 Bezeichnung Anschrift Telefon Heimatmuseum Preetz Mühlenstr. 14, Preetz 1888 Die Sammlung des im Januar 1993 eröffneten Heimatmuseums Preetz umfaßt im wesentlichen drei Schwerpunkte: regionale Achäologie, Stadtgeschichte und örtliches Handwerk. In vier Schauräumen sind neben altsächsischen Urnenfunden und Relikten der Slawenburg Scharstorf auch Erzeugnisse hiesiger Handwerker zu sehen. Neben Goldschmieden und Zinngießern sind hier besonders Töpfer von herausragender Bedeutung; zahlreiche See- und Bodenfunde von zumeist fehlgebrannter Ware belegen, daß Preetz als Herstellungszentrum der sogenannten Probsteier Keramik schon im 18. Jahrhundert eine Rolle gespielt hat. In Sonderausstellungen werden weitere Aspekte des Handwerks und des kulturellen Lebens in Preetz dargestellt. Öffnungszeiten: Mi Uhr Sa Uhr So Uhr und Uhr sowie nach Vereinbarung Preetz Kunstkreis Preetz e.v. ständig wechselnde Ausstellungen Öffnungszeiten: Do. - So. Gasstr. 5, Preetz Uhr Stadtarchiv Bahnhofstr. 24, Preetz Öffnungszeiten: Do Uhr sowie nach Vereinbarung Alljährliches Fahrradrennen durch die Schusterstadt 13

15 BUSREISEN Urlaubs-, Kurz- und Städtereisen Vermietung von Omnibussen für Vereins-, Gesellschafts- und Schulfahrten VERKEHRSBETRIEBE KREIS PLÖN TELEFON (04 31) Lemke - Reisen Inhaber Axel Schümann Vogelweide Preetz/Holst. Telefon / Telefax / Kfz-Meisterbetrieb J.Doose Kraftfahrzeuge ASU + AU Diesel +Benzin Yungwagen Gebrauchtwagen Reparatur aller Kfz-Marken Tuning+Styling aller Kfz-Marken Spezialisiert auf Honda Automobile Gewerbestraße Preetz Telefon ( ) Inh. Rolf Peetz TÜV immer mittwochs ab Uhr Warnau Am Teich 2 Telefon /Telefax / 2 62 Wartung und Instandsetzung aller Fabrikate Vermittlung von Mercedes-Jahreswagen Rolf Sanitäre Installation Bauklempnerei Zentralheizungsbau Lüftungsbau FREMDENVERKEHRSVEREIN PREETZ U. UMGEBUNG e.v. ERHOLUNGSORT PREETZ An der Mühlenau 5 Tel Fax Zentrale Zimmervermittlung Stadt Information Tor zur Holsteinischen Schweiz WIR INFORMIEREN SIE!!! Autohaus Raisdorf GmbH Autohaus Schlüter Ihre Vertragshändler in Schellhorn und Raisdorf Ihr leistungsstarker Partner BWB Reifendienst - Meisterbetrieb - mit Schnellservice Wir führen Reifen aller namhaften Hersteller Bremsinstandsetzung Auspuffanlagen Achsvermessung Stoßdämpfer Ölwechsel Kupplung Ostsee Park Raisdorf Mergenthalerstr Raisdorf Auf dem real,- Parkplatz Telefon / Unser zusätzlicher Service: BüMA Büromöbel R.Gudßent Lise-Meitner-Straße Raisdorf Tel / o Tel / Telefax / Hans-Gloede-Weg Raisdorf Tel.: / Fax: / Privat: / PREETZ Aquaristik Kleintiere Futter Zubehör Kirchenstraße /2666 Geli s Nähstube SCH NE STOFFE UND MEHR Kirchenstr Preetz Tel.04342/2354 Landhaus Inh. Elisabeth Baasch Moden Ihr Fachgeschäft für Landhausmode, Trachten und Accessoires Bahnhofstraße Preetz Tel./Fax /

16 Ärzte, Zahnärzte Preetz Name Anschrift Telefon Allgemeinärzte Brenken, Karl-Wilhelm Lohmühlenweg Dr. Drenckhahn, Detlef und Dr. Weisner, Eckhard (Gemeinschaftspraxis) Schellhorner Str Dr. Lohmann, Daniel Markt Neumann, Jens Christian Quergang Dr. Reventlow-Rantzau, Cai Graf von Bahnhofstr Ronneberger, Klaus- Alfred Bahnhofstr Schmidt, Eggert Mühlenstr Dr. Schumacher-Giese, Carsta Bahnhofstr Dr. Seroka, Klaus-J. Bahnhofstr Dr. Tomutia, Horia-Joan Hufenweg 22a 2496 Fachärzte für Augenkrankheiten Dr. Mitz, Michael Bahnhofstr Dr. Otto, Harald Markt Rogge, Roselore Wakendorfer Str Chirurgie Dr. Linkenbach Kreiskrankenhaus 8010 Dr. Wirtz, Hans-J. Kirchenstr Gynäkologie Dr. Lau, Rolf An der Mühlenau Dr. Rogge, Hans Peter Wakendorfer Str Dr. Wettwer, Lutz Kreiskrankenhaus 8010 Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Wenzel, Ulrich und Stiebel, Lutz (Gemeinschaftspraxis) Kirchenstr Hautkrankheiten, Allergologie Dr. Trettel, Walter und Prof. Dr. Tausch, Irene (Gemeinschaftspraxis) Markt Innere Medizin Dr. Christ, Jörg und Dr. Khojasteh, Reza (Gemeinschaftspraxis) Markt Dr. Hansen, H.-W. Kreiskrankenhaus 8010 Dr. Knop, Geert Kirchenstr Dr. Leszke, Sigird Kirchenstr Dr. Pelz, Wolfram Markt Kinderärzte Dr. von Minckwitz, Alf Lange Brückstr Weiß, Hans Kirchenstr Neurologie, Psychiatrie Dr. Hollmann, Peter Löptiner Str Dr. Knothe, Hermann Markt Orthopädie Dr. Müller, Wolfgang und Dr. Swart, Stephan (Gemeinschaftspraxis) Markt Urologie Dr. Bleicken, Bleick und Dr. Engel, Peter (Gemeinschaftspraxis) Markt

17 Preetz Name Anschrift Telefon Zahnärzte Bracke, Thilo Markt 12a 3808 Dose, Horst Kührener Str Dr. Henning, Hans und Dr. Holst, Axel (Gemeinschaftspraxis) Wakendorfer Str Howe, Hartmut Markt Dr. Kuckuck, E.-B. Kirchenstr Meinert, Heiko Pohnsdorfer Str. 31a Dr. Seher, Gernot, Dr. Seher, Ulrike und Dr. Frank, Michael (Gemeinschaftspraxis) Markt Splieth, Jürgen und Splieth, Petra (Gemeinschaftspraxis) Kirchenstr Thiede, Peter und Thiede, Regina (Gemeinschaftspraxis) Bahnhofstr Kieferorthopädie Dr. Plathner, Rudolph Kirchenstr Massagepraxis G. Gibson Massagen, Lymphdrainagen Fu reflexzonen-therapie Akupunktmassage nach Penzel Markt 20, Preetz Tel.: / Krankengymnastik/Physiotherapie Uwe Morgenstern Markt Preetz Telefon / Krankenhäuser, Einrichtungen für Senioren Name Straße Telefon Kreiskrankenhaus des Kreises Plön Am Krankenhaus Fachklinik Freudenholm-Ruhleben Freudenholm/Schellhorn 8870 Alten- und Pflegeheim des Kreises Plön Haus am Klostergarten Klosterstr Seniorenwohnanlage des Diakonischen Werkes des Kirchenkreises Plön Kirchplatz Witt n Hus, Alten- und Pflegeheim Lebrade 04383/728 16

18 Straßenverzeichnis Preetz Ahornweg A/B 5/6 Albert-Einstein-Str. A/B 3/4 Albrechtskoppel B 3/4 Allensteiner Weg B 3 Alsener Weg A/B 6 Am Alten Amtsgericht B 4/5 Am Fichtestadion A/B 6/7 Am Hang C 5 Am Heidberg C 5/6 Am Jahnplatz B 5/6 Am Krankenhaus B 4 Am Lanker See B 7 Am Predigerseminar B 3 Am Schützenplatz B 5/6 Amselstieg B 6/7 Am Wasserturm B 4/5 An den Eichen B 5 An der Hörn A 3 An der Mühlenau B/C 4 Apenrader Straße A/B 6 Aukamp C 4 Backwiese C 3 Bahnhofstraße B 4/5 Beekengrund A 4/5 Bergwerg B 4/5 Berliner Ring B 3/4 Birkenweg B 6 Bismarckplatz C 4 Böhmkrützweg A/B 5 Böttchersteg C 4 Brandenburger Platz B 3 Breslauer Straße B 2/3 Brunnenweg C 5 Buchenweg B 5/6 Buschstraße A/B 4/5 Carl-Friedr.-Gauß-Str. B 3 Castöhlenweg C 6 Damaschkestraße C/D 5 Danziger Straße C 3 Dorfstraße D 2 Drillerbrücke C 4 Drosselweg B 6/7 Dr.-Peters-Gang B 4 Düppeler Weg A/B 6 Ella-Brumm-Str. B/C 4/5 Ellhornshörn C 3 Erlengrund A 5/6 Feldmannsplatz B 5 Feldstraße B 5/6 Fliederweg A 5/6 Frenssenstraße A/B 4/5 Friedhofsdamm B 5 Fuchsweg C 6 Fußsteigkoppel C/D 3 Garnkorb C 4 Gartenstraße C 4 Gasstraße B 4/5 Gerberweg B 6 Gewerbestraße D 2 Gorch-Fock-Str. A/B 4/5 Greifswalder Weg B 3 Gubener Weg B 3 Güterstraße B 5 Handelsweg D 2 Handwerkerweg D 2 Haselbusch B 5 Hebbelplatz A 4 Hebbelstraße A 4 Heisterkamp B 7 Hermann-Löns-Weg B 4 Hinter dem Kirchhof B 5 Hohenkamp C 4 Holstenweg C 3 Holunderweg A/B 5/6 Hufenweg B 4 Ihlsol B 5 Imkerstraße B 6 Industriestraße D 1/2 Johannes-Gutenberg-Str. A 3/4 Justus-von-Liebig-Straße B 4 Kahlbrook C 5 Karl-Friedrich-Benz-Weg A/B 3/4 Kattendiek B 5 Kiebitzweg A/B 7 Kieler Kamp B 3/4 Kieler Straße B 1-3 Kirchenstraße B/C 5 Kirchsteig C/D 3 Kirschenweg A/B 5/6 Klaus-Groth-Platz A/B 4/5 Klaus-Groth-Straße B 4/5 Kleine Hute B 4 Klostergang C 3 Klosterhof C 4 Klosterstraße C 3 Königsberger Straße B 3 Kranichweg B 6 Kronsburg B/C 5 Kührener Straße B 5-7 Lange Brückstraße B/C 4 Lebermannsgang B/C 5 Lerchenweg B 6/7 Lindenstraße B 5 Löptiner Straße B 5 Lohmühlenweg A/B 6/7 Louise-Schroeder-Straße C 5 Marienburgstraße B 3 Markt B/C 4 Matthias-Claudius-Straße A 4/5 Max-Planck-Straße A/B 3/4 Memeler Straße B 3 Möwenstieg A/B 7 Moorweg D 3 Moritz-Schreber-Straße C 4 Mühlenberg C 5 Mühlenstraße B/C 4 Mühlenweg B/C 4 Nachtkoppelweg A 6 Nettelseer Straße A 7 Ostlandstraße B 3 Otto-Hahn-Straße B 3/4 Parkweg C/D 5 Pirolweg B 7 Platenstraße B 4 Pohnsdorfer Straße A/B 3 Postfelder Weg B 5/6 Quergang B 5 Raiffeisenstraße C 4 Ragniter Ring A 5 Rastenburger Weg B 3 Rastorfer Straße B/C 1-3 Rehwinkel C 5 Reiherstieg B 6 Renzer Straße A/B 6 Rethwischer Weg C/D 3 Reuterstraße A/B 4/5 Ripener Weg A/B 6 Robert-Bosch-Weg A 3/4 Rosenstraße A/B 4 Rudolf-Diesel-Weg A/B 3/4 Ruschradenredder A 6 Sandberg B 5 Sandkuhle B 3/4 Schellhorner Straße C 4 Schlehenweg A/B 6 Schoolredder D 2 Schulstraße B 4 Schwanenweg B 6 Schwebstöcken C/D 4/5 Schwentinestraße C 4 Seeblick C/D 5 Seestraße C 5 Sonderburger Straße A/B 6 Spreewaldweg B 3 Stettiner Straße B 3 Stresemannstraße C/D 5 Sudetenstraße B 2/3 Theodor-Heuss-Weg C 5 Theodor-Storm-Straße A/B 4 Thomas-Mann-Straße B 5 Tonderner Straße A 6 Truberg A/B 4 Urnenweg C 3 Vogelweide B 6/7 Von Liliencronstraße A/B 4/5 Voßstraße A/B 4 Wacholderweg A 5/6 Wakendorfer Straße C 1-4 Waldweg A/B 7 Weberstraße C 4 Weidenbruch D 3 Wilhelminenstraße B 4 Wilhelm-Raabe-Straße A/B 4/5 Wischofredder D 2/3 Wischkamp C 4 Zappenweg B 6/7 Zoppoter Weg B 3 Zum Wasserwerk B 4 Schellhorn Am Berg D 5 Am Ehrenhain D 5/6 Am Wiesengrund C/D 5/6 An der Au D 5/6 Blumenweg D 5/6 Brombeerweg D 5 Dorfstraße D 5/6 Fernblick D 5/6 Gänsekamp D 5/6 Klinkredder D 6 Kohkoppelredder D 5/6 Moorblick C/D 5/6 Plöner Landstraße D 5/6 Schaarseekamp D 5/6 Scharstorfer Weg D 5/6 Schulkamp D 5/6 Seeweg D 5/6 Tannenweg C 5/6 Wehrbergallee C/D 5/6 Zur schönen Aussicht C/D 5/6 17

19 18

20 AUFTRAGSARBEITEN Elektronik- und Elektromontagen Schlosserarbeiten Tischlerarbeiten Montieren / Sortieren / Zählen Textilbearbeitung Polster- und Näharbeiten Textil- und Werbedruck Lagerung / Kommissionierung / Versand DIENSTLEISTUNGEN Gartengestaltung und Landschaftspflege Wäschepflege Renovierungsarbeiten EIGENPRODUKTIONEN Spielzeug Kindermöbel Keramik Zelte P r e e t z e r Werkstätten Preetzer Werkstätten Gewerbestraße Preetz Tel /

21 Preetz Apotheken Name Anschrift Telefon Apotheke an der Stadtkirche Kirchenstr Königl. Privil. Apotheke Kirchenstr Löwen-Apotheke am Markt Markt Schwentine-Apotheke Markt Tierärzte Name Anschrift Telefon Dr. Andersen, Jörg Peter Wakendorfer Str Dr. Fickel, Siegfried Pohnsdorfer Str Hering, Carola Mühlenweg Dr. Krützfeldt, Thomas Schwebstöcken Preetzer Altstadtbereich: enge Gassen und schöne Türen

22 Termine - Veranstaltungen Preetzer Schusterfest Jeweils am letzten Samstag im Mai findet in der Innenstadt das schon traditionelle Preetzer Schusterfest - ein Stadtfest für groß und klein - statt. Künstlerische Darbietungen und viel Musik auf 3 großen Bühnen sorgen in der Zeit von Uhr morgens bis Uhr nachts für Spaß und Unterhaltung. Während tagsüber sehr viele Aktionen für und mit Kindern stattfinden, wird abends ein umfangreiches Musikprogramm mit den unterschiedlichsten Gruppen und Bands für Jung und Alt, teilweise zum Mitsingen und Tanzen, geboten. Preetzer Kultursommer Erstmals im Jahr 1998 publizieren die kulturtreibenden Preetzer Vereine und Verbände den Preetzer Kultursommer. Alle in der Stadt Preetz in der Zeit von Mai bis September stattfindenden Veranstaltungen dieser Vereine sind in einem Faltblatt zusammengefaßt und geben sowohl den Bürgerinnen und Bürgern als auch den Gästen der Stadt Preetz ausführliche Informationen über die kulturellen Veranstaltungen in Preetz. verkaufen. Besonders interessant gestaltet sich der Preetzer Kunsthandwerkermarkt dadurch, daß viele AnbieterInnen vor Ort ihr Hobby vorführen und Kunsthandwerk der verschiedensten Art anfertigen. Diese Veranstaltung mit einem Rahmenprogramm - Kleinkunst und Musik - hat mittlerweile schon Tradition und findet sowohl bei Gästen als auch bei den Preetzerinnen und Preetzern großes Interesse. Jahrmärkte In jedem Jahr finden Mitte Mai der Frühjahrsmarkt und Mitte Oktober der Herbstmarkt auf dem Cathrinplatz statt. Jeweils von Freitag bis Sonntag bieten die Schausteller mit Fahrgeschäften und anderen jahrmarkttypischen Angeboten Unterhaltung für die Preetzer Bevölkerung. Preetzer Papiertheater-Treffen Seit 1988, dem Jahr des ersten Papiertheater-Treffens in Preetz, kommen jedes Jahr im September die Freunde der Bühnen aus Papier und Pappe auf Initiative der Volkshochschule in Preetz zusammen. Das Preetzer Papiertheater-Treffen ist die größte internationale Zusammenkunft von Papiertheaterspielern in Europa. Für die Spieler aus ganz Deutschland und den verschiedenen europäischen Ländern ist das Treffen eine wichtige Inspirationsquelle, man tauscht Erfahrungen aus und knüpft Kontakte. Das Programm reicht von Oper bis Märchen und es ist für jeden etwas dabei. Die Preetzer Bürger und Gäste sind immer wieder von dieser Kunst beeindruckt. Preetz Schuhmachermeister Lorenz Hamann hält die Tradition des für Preetz typischen Handwerks immer noch aufrecht Kunsthandwerkermarkt Seit einigen Jahren wird in der Preetzer Innenstadt im Sommer - jeweils am 3. Samstag im August - ein Kunsthandwerkermarkt veranstaltet. Hobbykünstler- Innen aus Preetz und der näheren und weiteren Umgebung haben die Gelegenheit, in der Freizeit angefertigtes Kunsthandwerk zu präsentieren und zu Geschäftiges Treiben in der Lange Brückstraße 21

23 AWO in Preetz Arbeiterwohlfahrt Ein starker Verband ist für Sie da! Wir bieten: mobilen und stationären Mittagstisch Freizeitangebote tägl. für alle - vom Youngster bis Oldie betreute Grundschule AWO-Ortsverein Preetz im Bürgertreff Klosterstr. 9, Tel.: /82600 Tagesstätte für alte Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche Bildungsangebote für die ganze Familie AWO-Kreisverband Plön, Schönkirchen, Tel.: / Preetzer Tagesstätte für psychisch kranke alte Menschen Die Arbeiterwohlfahrt bietet in den Räumen der Seniorenwohnanlage Kirchplatz 6, eine Tagesstätte für alte Menschen mit psychischen Störungen an, die weiterhin zu Hause leben können und möchten, jedoch tagsüber eine intensive Betreuung benötigen. Die Tagesstätte ist regelmäßig von Montag bis Freitag in der Zeit von 9.00 bis Uhr geöffnet. Ein Fahrdienst wird selbst verständlich bereitgestellt. Besonders für die pflegenden Angehörigen stellt dieses Angebot eine enorme Entlastung im Alltag dar. Die bisherige Erfahrung hat gezeigt, daß eine große Nachfrage nach intensiver und qualifizierter Betreuung von psychisch kranken alten Menschen besteht. Ansprechpartnerin ist Frau Eleonore Wittrin-Hegeler, Telefon / Preetz-Wakendorf Handwerkerweg Die gemütliche Sauna mit Innen- u. Außenpool Whirlpool 34 C Solarium Dampfbad Ruheraum Garten Bar Kaminzimmer Mo Damen Di. u. Do gem. Mi. u. Sa gem. Fr gem. Saunagruppen nach Absprache! WittÕn Hus Alten- und Pflegeheim mit Tagespflege Fachliche und liebevolle Betreuung in familišrer AtmosphŠre Lebrade Lannweg 6 Telefon / 728 Telefax 1275 und wenn Ihnen alles gefällt, planen und bauen wir Ihre Sauna oder Ihr Schwimmbad! Ruth Timm Heilpraktikerin Akupunktur Homöopathie Gesprächstherapie Kinder-Yoga Bitte Voranmeldung Kirchenstraße 1 Tel. ( ) Preetz 22

24 Bäder Turn- und Sportstätten Preetz Name Anschrift Telefon Schwimmhalle und Bäder Schwimmhalle Preetz mit Sauna/Dampfbad u. Johannes-Gutenberg-Straße, Solarium, Öffnungszeiten siehe Seite Preetz Freibad Postsee Pohnsdorfer Straße, Preetz -ohne Bewachung- (über Schwimmhalle zu erreichen) Freibad Lanker See -ohne Bewachung- Castöhlenweg, Preetz 5755 Saunabad Preetz-Wakendorf Handwerkerweg 4, Preetz Kleinturnhallen Turnhalle an der Grundschule Trent Schulstraße,24211 Trent Gymnastikraum des F.-Schiller-Gymnasium Castöhlenweg, Preetz Turnhallen Blandfordhalle Castöhlenweg 4, Preetz 1024 Hermann-Ehlers-Halle Max-Planck-Str. 1, Preetz Friedrich-Ebert-Halle Mehrzweckhalle mit Bühne und Nebenräumen Lohmühlenweg 34, Preetz 1098 Alte und Neue Wilhelminenhalle Schulstraße, Preetz Turnhalle der Grundschule Schellhorn Plöner Landstr. 47, Schellhorn Turnhalle des Friedrich-Schiller-Gymnasiums mit Gymnastikhalle Castöhlenweg, Preetz Sportplätze und Sportanlagen Fichtestadion der FT Preetz von 1897 e.v. Kührener Str.144, Preetz 4881 Jahnplatz des PTSV von 1861 e.v. Lindenstraße, Preetz 9999 Sportzentrum der Stadt Preetz Am Jahnplatz, Preetz 5754 Trimm-Dich- und Waldlehrpfad in den Wehrberganlagen Spiel- und Spaßtag in der Schwimmhalle Preetz 23

25 Preetz Öffnungszeiten Schwimmhalle Sauna Montag Uhr Uhr Familien Uhr Männer Dienstag Uhr Uhr Frauen Uhr Mittwoch Uhr Uhr gemischt Warmbadetag - Wasser = 30 Donnerstag Uhr Uhr gemischt Uhr Freitag Uhr Uhr gemischt Samstag Uhr Uhr gemischt Sonntag Uhr Uhr gemischt Die Badezeit für die Schwimmhalle beträgt 2 Stunden. Die Nutzungszeit der Sauna ist nicht begrenzt. Die Eintrittspreise richten sich nach der jeweils gültigen Schwimmhallensatzung. Die Schwimmhalle Preetz ist immer wieder Anziehungspunkt für große und kleine Schwimmerinnen und Schwimmer Bildungs- und Lehranstalten 24 Bezeichnung Schulleiter/-in Anschrift Telefon Grundschulen Hermann-Ehlers-Schule Fr. Pingel Max-Planck-Str Grundschule Schellhorn Fr. Sprenger-Siefke Plöner Landstr. 47, Schellhorn Grundschule Trent Fr. Kaßen Schulstr. 21, Trent Grund- und Hauptschulen Friedrich-Ebert-Schule H. Jakubowski Lohmühlenweg Wilhelminenschule H. Ossendorf Schulstr Realschule Theodor-Heuss-Realschule H. Helmert Castöhlenweg Gymnasien Friedrich-Schiller-Gymnasium H. Dr. Johannsen Ihlsol Fachgymnasium Kreis Plön H. Hartmann Kührener Str Förderschulen, berufsbildende Schulen und Sonstige Förderzentrum des Schulverbandes Preetz-Stadt u. -Land H. Puls Kirchenstr Schule am Kührener Berg H. Kaack-Grothmann Kührener Str Schule am Postsee H. Budzyn Max-Planck-Str Berufliche Schulen des Kreises Plön H. Wehrend Kieler Str Kührener Str Volkshochschule H. Dr. Schiedeck Kirchenstr

26 Kindertagesstätten und sonstige Einrichtungen für Kinder und Jugendliche Preetz Name Straße Telefon Städt. Kindergarten Hufenweg Hufenweg Städt. Kindergarten An der Mühlenau An der Mühlenau Kindergarten der ev. Kirche Max-Planck-Straße Kindergarten des Deutschen Roten Kreuzes Ragniter Ring Kindergarten am Mühlenaupark der Lebenshilfewerk Plön ggmbh Am Krankenhaus 5a Private Kindergruppe am Wasserturm Kleine Hufe Private Kindergruppe Preetz e.v. Lindenstraße Spielkreis Rosa Panther Kleine Hufe Städt. Kinderhort Hufenweg Jugendzentrum Wasserturm Kleine Hufe Betreute Grundschulen Hermann-Ehlers-Schule M.-Planck-Str Friedrich-Ebert-Schule Am Jahnplatz Wilhelminenschule und Förderzentrum Hufenweg Gemeinnützige Einrichtungen Name Vorsitzender Anschrift Telefon Arbeiter-Samariter-Bund Wolfgang Mainz jun. Wakendorfer Str Geschäftsstelle und Altentagesstätte Arbeiterwohlfahrt Ursula Ahrens Klosterstr Bürgerbegegnungsstätte Caritas Preetz und Kreisverband Christa Trendel Rastenburger Weg Deutsches Rotes Kreuz Jutta Conrad Gasstr Diakoniestation Preetz Hinter dem Kirchhof Gemeindebegegnungsstätte der ev.-luth. Kirchengemeinde Pastor Fölster Kirchplatz Freiwillige Feuerwehr Rolf-DieterArff Tonderner Str Johanniter-Unfallhilfe Kieler Str Lebenshilfewerk Kreis Plön ggmbh Gewerbestr Preetzer Werkstätten Werkstätten für Behinderte Gewerbestr Preetzer Wohnstätten Gewerbestr Technisches Hilfswerk THW Volker Sajak Handelsweg

27 Kirchen, deren Einrichtungen und andere religiöse Gemeinschaften Preetz Name Straße Telefon Ev.-luth Kirchengemeinde Preetz Kirchplatz Ev. Gemeindezentrum Nord/Bodelschwingh-Kirche Max-Planck-Str Ev. Gemeindezentrum Süd/Bugenhagenhaus Waldweg Nikodemusgemeinde Theodor-Heuss-Weg 6, Schellhorn Kirchenkreis Plön/Kirchenkreisverwaltung Kirchenstr Diakonisches Werk Am Alten Amtsgericht Erziehungs- und Lebensberatung Heilpädagogische Ambulanz Schuldnerberatung Diakonie-/Sozialstation Hinter dem Kirchhof Kath. Kirchengemeinde Preetz Hufenweg Ev.-Freikirchliche Gemeinde, Harderhaus Schwentinestr Neuapostolische Kirche Hufenweg 8 Jehovas Zeugen Versammlung Preetz e.v., Königreichssaal Lindenstr Glockenturm der Preetzer Stadtkirche 27

28 Preetz Vereine und Verbände 28 Vereine Vorsitzende/r Straße, Ort Telefon Sportvereine ADFC Allgemeiner Dt. Fahrradclub Seegert, Jutta Im Laden A. d. Mühlenau, Preetz 04342/84769 Angelsportverein Preetz u. Umgebung e.v. Scheel, Heinrich Am See 2, Scharstorf 04342/81995 Dt. Lebensrettungsgesellschaft Hosmann, Johann Rehwinkel 2, Preetz 04342/82516 Freie Turnerschaft Preetz von 1897 e.v. Horn, Peter Dorfstraße 1a, Preetz 04342/86177 Gemeinsch. der Wasserwanderer Preetz e.v. Rauchfuß, Karl-Heinz Erlengrund 28a, Preetz 04342/5655 Karateverein Teitaro Preetz e.v. Schnelke, Hans-Peter Sören 24, Kiel 0431/ Kegelclub Pudelclub Meier, Walter Kührener Straße 155, Preetz 04342/5028 Kreissportverband Plön Schmieden, Ralf Lindenstraße 37, Preetz 04342/4877 Motorclub Preetz Graap, Christian Rastorfer Passau 04342/1035 Motorsportverein e.v. im ADAC Schultz, Hermann Hohenkamp 1, Preetz 04342/4851 Postsportverein Preetz Janzikowski, Arno Zappenweg 2f, Preetz 04342/1891 Preetzer Keglervereinigung von 1926 e.v. Quint, Rudolf Ellhornshörn Preetz 04342/82746 Preetzer Ruderclub Geib, Ekkehard Moritz-Schreber-Str. 21, Preetz 04342/81585 Preetzer Tennisgesellschaft von 1906 e.v. Schultz, Henning Ostlandstraße 23, Preetz 04342/83847 Preetzer TSV von 1861 e.v. Gärtner, Hans-Jürgen Rehwinkel 12, Preetz 04342/86473 Preetzer TSV - Tanzsportabteilung - Vogler, Marianne Kirschenweg 52, Preetz 04342/2875 Radsport-Club Preetz e.v. Hormel, Martin Süderstraße 11, Emkendorf 04330/1296 Reitverein Preetz und Umgebung e.v. Höhne, Siegfried Torhaus A6, Panker 04381/6697 Schellhorner Gilde e.v. Witzke, Harri Wehrbergallee 1, Schellhorn 04342/86343 Segelclub Preetz e.v. Krause, Horst Markt 4, Preetz 04342/5745 Seglervereinigung am Postsee e.v. Behrens, Peter Karl-Friedrich-Benz-Weg 2, Preetz 04342/86986 Taekwon-Do Verband Hadamik, Herbert Königsberger Str. 10, Preetz 04342/83319 Tauchclub Preetz e.v. Maaß, Dirk Kronsberg 4, Preetz 04342/1770 Tauchersportclub Nautilus e.v. Preetz Glanz, Wolf.-Dieter Ripener Weg 3, Preetz 04342/4277 Turniergemeinschaft Stall Birkenhof e.v. Rathmann, Peter G. Ruschradenredder 15, Preetz 04342/ Karitative Vereine und Verbände Arbeitsgemeinschaft Brücke Schl.-Host. Wakendorfer Str. 16, Preetz 04342/87931 Arbeiter-Samariter-Bund, Ortsverband Preetz Mainz jun., Wolfgang Wakendorfer Str. 9, Preetz 04342/ Arbeiterwohlfahrt, Ortsverband Preetz Ahrens, Ursula Klosterstraße 9, Preetz 04342/82600 Blaues Kreuz, Ortsgruppe Preetz Hellberg, Rudolf Kirschenweg 38, Preetz 04342/4834 Caritasverband Preetz Trendel, Christa Rastenburger Weg 21, Preetz 04342/83925 Deutsches Rotes Kreuz Conrad, Jutta Robert-Bosch-Weg 3, Preetz 04342/86790 Diakonie-/Sozialstation im Kirchenkreis Plön e.v. Ufen, Marion Hinter dem Kirchhof 6, Preetz 04342/71570 Frauenhaus Kreis Plön e.v Preetz 04342/82616 Hospizverein e.v. in Preetz Lohmann, Dorothea Hinter dem Kirchhof 6, Preetz 04342/71570 Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Neumann, Udo Kieler Straße 27, Preetz 04342/82920 Lebenshilfe für geistig Behinderte, Kreisvereing. Plön e.v. Sedemund, Kay Knivsbergring 17a, Plön 04522/4389 Politische Parteien und Wählergemeinschaften Bündnis 90/Die Grünen, Ortsverband Preetz Dr. Sturm, Dieter Wischkamp 12, Preetz 04342/80743 Bürgergemeinschaft Preetz e.v. Sendtko, Ulrich Moritz-Schreber-Str. 33, Preetz 04342/82355 CDU-Ortsverband Preetz Dr. Kruse, Otto Louise-Schröder-Str. 20, Preetz 04342/82252 Europa-Union-Preetz Wende, Volker Beekengrund 38, Preetz 04342/3568 FDP-Ortsverband von Haacke, Rolf-Jür. Wischkamp 1, Preetz 04342/81669 Freie Wählergemeinschaft Müller, Peter Moritz-Schreber-Str. 45, Preetz 04342/82082 Junge Union, Ortsverband Preetz Bussenius, Simon Hinterbrook, Lilienthal 04303/602 Jungsozialisten Merten, Timm Postfach 231, Preetz 0172/ SPD-Ortsverband Preetz Maroses, Norbert Ellhornshörn 6, Preetz 04342/86110 Verband politischer Jugend, OV Preetz Merten, Timm Postfach 231, Preetz 0172/ Kulturtreibende Vereine und Verbände Dr.-Johanna-Brandt-Gesellschaft e.v. Bubert, Ingo An der Au 1, Schellhorn 04342/81384 Gesellschaft der Freunde des Klosters Preetz e.v. Kohl, Otfried Lange Brückestr. 1a, Preetz 04342/76790 Heimatverein Preetz und Umgebung e.v. Heintzen, Heinke Ahornweg 16, Preetz 04342/1888

29 Vereine Vorsitzende/r Straße, Ort Telefon Kreis der Musikfreunde Jaworski, Manfred Tonderner Str. 35, Preetz 04342/4153 Kunstkreis Preetz e.v. Reimers, Dirk Gorch-Fock-Str. 3, Preetz 04342/2346 Nedderdütsch Gill Preetz Rath, Antje Preetzer Landstr. 18, Pohnsdorf 04342/83038 Niederdeutsche Bühne Preetz Langer, Karl-Heinz Bahnhofstr. 112, Bordesholm 04322/4628 Prediger- u. Studienseminar der Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche Pastor Ulrich Kieler Str. 30, Preetz 04342/86066 Preetzer Gesangverein von 1869 Abel, Reinhard Ahornweg 13, Preetz 04342/3729 Preetzer Philatelisten Verein für Briefmarkenfreunde Schöning, Ernst Greifswalder Weg 7, Preetz 04342/83269 Preetzer TSV von 1861 e.v., Abt. Blasorchester Lau, Rolf Scharseekamp 16, Preetz 04342/86588 Schl.-Holst. Universitätsgesellschaft, Sektion Preetz Haß, Siegfried Ihlsol 7, Preetz 04342/3809 Square Dance Club, Preetzer Squeezer e.v. Tschoepe, Christian Max-Planck-Str. 60, Preetz 04342/84589 Stadtkirchenchor Preetz Schmidt, Detlef Wilhelm-Raabe-Str. 131, Preetz 04342/5360 Verein der Freunde und Förderer des Circusmuseums zu Preetz Peers-Gloyer, Axel Schellhorner Str. 76, Preetz 04342/81438 Verein für internationale Begegnungen e.v. Kaiser, Klaus Matthias-Claudius-Str. 22, Preetz 04342/1021 Volkshochschule Preetz e.v. Hofmann, Dittmar Tonderner Str. 3, Preetz 04342/1845 Kirchliche Einrichtungen und religiöse Gemeinschaften Evangelisch-Luth. Kirchengemeinde Preetz Lohmann, Dorothee Kirchplatz 8, Preetz 04342/2581 Evangelische Jugend Preetz A. Kirchplatz 9, Preetz 04342/1724 Katholische Jugend Preetz Pfarrer Kochanowski Hufenweg 19, Preetz 04342/2136 Katholische Kirchengemeinde Preetz Pfarrer Kochanowski Hufenweg 19, Preetz 04342/2136 Kirchenkreis Plön Propst Sontag Kirchenstr. 33, Preetz 04342/3070 Rentamt des Kirchenkreises Propst Sontag Kirchenstr. 33, Preetz 04342/3070 Sonstige Vereine und Verbände Bund der Vertriebenen, Orstverband Preetz Reichmann, Helmut An der Kapelle 21, Lepahn 04342/ Bund Deutscher Hirnbeschädtigter Berns, Kurt Plöner Str. 49, Lütjenburg 04381/4344 Bund der Ruhestandsbeamten und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund Martens, Ingeborg Brunnenweg 20, Preetz 04342/2290 Bund für Umwelt und Naturschutz Orstgruppe Preetz Suikat, Roland Ahornweg 19, Preetz 04342/3243 DAG-Ortsgruppe Preetz-Plön-Lütjenburg Priebe, Ulrich Kiebitzhof, Dörnik 0431/ Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Richter, Peter Martensrader Weg 7, Wittenberger Passau 04384/1221 Deutscher Neurodermitiker Bund e.v., Gruppe Preetz Funk, Barbara Waldweg 15a, Preetz 04342/5103 Deutscher Siedlerbund, Siedlergemeinschaft Preetz Stier, Karl-Dietrich Urnenweg 36, Preetz 04342/81107 DGB-Ortskartell Preetz- c/o Regionalbüro Kiel Gerhardt, Manfred Legienstr. 22, Kiel 0431/ Eltern für unbelastete Nahrung e.v. Dr. Stöckel, Peter Lerchenweg 54, Preetz 04342/3986 Freiwillige Feuerwehr Preetz Arff, Rolf Tonderner Str. 13, Preetz 04342/76700 Fremdenverkehrsverein Preetz u. Umgebung e.v. Breuer, Kurt An der Mühlenau 3-5, Preetz 04342/2207 Gewerkschaft Erziehung u. Wissenschaft OV Preetz Vogt, Jens Lindenstr. 7, Preetz 04342/ Handels- u. Gewerbeverein e.v. Preetz Schröder, Uwe Schellhorner Str. 32, Preetz 04342/ Haus- und Grundeigentümerverein für Preetz und Umgebung e.v. Presse, Peter Bahnhofstr. 4, Preetz 04342/3977 Hausfrauen-Bund-Preetz Pfaff, Hella Klaus-Groth-Str. 1c, Preetz 04342/2976 Hegering 14 - Kreisgruppe Plön - im Landesjagdverband SH von Rumohr, Cai-W. Gut Güsdorf, Güsdorf 04522/3137 Hotel- und Gaststättenverband Preetz-Raisdorf Schlüter, Erich Preetzer Str. 1, Raisdorf 04307/8380 Hovawart-Bezirksgr. Holstein im Rassezuchtverein f. Hovawart Raguse, Wolfgang Moritz-Schreber-Str. 35, Preetz 04342/86565 IG Bauen, Agrar, Umwelt Birk, Jan Weberstr. 2, Preetz 04342/87632 Imkerverein Preetz und Umgebung Strauß, Walter Kolberger Str. 11, Raisdorf 04307/318 Kaninchenzuchtverein U 65 Preetz und Umgebung Möller, Ilse Plöner Landstr. 106, Schellhorn 04342/81516 Preetz 29

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte -

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte - Mitten in Istha - Beiträge zur Dorfgeschichte - 888 Jahre Istha Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011 Istha, im Juni 2012 1 888 Jahre Istha Erinnern und sich auf den Weg machen!

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

international campus berlin IM KINDL QUARTIER

international campus berlin IM KINDL QUARTIER international campus berlin IM KINDL QUARTIER BERLIN Berlin ist mit 3,4 Millionen Einwohnern die größte Stadt Deutschlands, die zweitgrößte Stadt der Europäischen Union (nach Einwohnern) und ein bedeutendes

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

ehemaliges Pfarrhaus Amorbach Art des Objektes: Anzahl der Zimmer: 13 Kaufpreis 250.000,-- Euro

ehemaliges Pfarrhaus Amorbach Art des Objektes: Anzahl der Zimmer: 13 Kaufpreis 250.000,-- Euro Immobilien ehemaliges Pfarrhaus Amorbach Immobilienart: Ehemaliges Pfarrhaus Heizung: Öl - Zentralheizung Art des Objektes: Standort: Mehrfamilienhaus 63619 Amorbach Wohn-/Nutzfläche/ ca. 260 qm Bezugsfrei

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand Handlungskonzept der Betreuungsklassen Kinder sind unsere Zukunft! Für eine gesunde Entwicklung benötigen Kinder u.a. feste Rahmenbedingungen mit sicheren Beziehungen

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Pflegewohnhaus http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden - Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden Erstellt von der Geschäftsführung des Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden zur Ergänzung

Mehr

Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung-

Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung- Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung- Orientiert man sich am SGB IX (Sozialgesetzbuch) www.gesetze-im-internet.de, so kann man davon ausgehen, dass in Drolshagen

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde

Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde Selbstbestimmt leben. Sich geborgen fühlen. Sicherheit schätzen. Sich über Hilf e freuen. Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde Senioren- und behindertengerechtes Wohnen Straße der Jugend/Hirschweg Salvador-Allende-Straße

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren Juni 2010 / NR. 04 Bildelement: Frau zeichnet eine Grafik Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Wirtschaft im Kreis Düren sieht wieder optimistischer in die Zukunft. Eine positive Grundstimmung

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Ein neuer Lebensmittelpunkt Etwas abseits der Hauptstraßen, ruhig gelegen und dennoch mitten in der Stadt,

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL GRIMMEN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Grimmen ist eine großzügige und modern ausgebaute Wohnanlage. In einer familiären

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde Ein Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz für Mecklenburg- Vorpommern aus Sicht der Stadt Loitz in Vorpommern Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde verschiedene Windkra.anlagen unterschiedlichen

Mehr

Bürger Büro. Ein Serviceangebot der Stadt Neu-Ulm

Bürger Büro. Ein Serviceangebot der Stadt Neu-Ulm Bürger Büro Ein Serviceangebot der Stadt Neu-Ulm Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit rund 13 Jahren gibt es das Bürgerbüro der Stadt Neu-Ulm am Petrusplatz. Als zentrale Dienstleistungsstelle

Mehr

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen.

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen. Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung, 7. Mai 2010, im Medienbunker Hamburg. Grußwort von Prof. Dr. Karin von Welck, Senatorin für Kultur, Sport und Medien

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Dr. Ilse Maria Ehmann Stiftung. Unser Projekt: Haus Michael. Siegburg, im März 2009.

Dr. Ilse Maria Ehmann Stiftung. Unser Projekt: Haus Michael. Siegburg, im März 2009. Dr. Ilse Maria Ehmann Stiftung. Unser Projekt: Haus Michael. Siegburg, im März 2009. Vorab. "Lasst uns eine Oase sein, wo man begeistert ist vom Leben, von jedem Leben, auch von dem Leben, das sehr viel

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Liebe Leserinnen und Leser, im Alter möchte man solange wie möglich selbstständig und in vertrauter Umgebung leben und wohnen. Wenn auch Sie Ihr Leben

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule-

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule- Erfolgreich starten -vom Kindergarten zur Grundschule- Stand: September 2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte! Das Ihnen vorliegende Infoheftchen ist aufgrund von Nachfragen aus Ihren Reihen

Mehr

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net Kinderrechte Homepage: www.kibue.net Alle Kinder sind wichtig und haben die gleichen Rechte. Das Recht auf Gleichheit Alle Kinder auf der ganzen Welt haben die gleichen Rechte! Denn jedes Kind ist gleich

Mehr

Kunst verbindet: Harare München. Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe

Kunst verbindet: Harare München. Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe Kunst verbindet: Harare München Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe Zur Vernissage laden wir Sie herzlich ein Am Montag, den 11. Juni 2012 um 19 Uhr wird die Aus stellung

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt Eingewöhnung Wie ein guter Start gelingt Liebe Eltern, Sie haben sich entschieden, uns Ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung der Landeshauptstadt Kiel anzuvertrauen. Wir freuen uns auf Ihr Kind und

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Kinderbetreuung in Hamburg

Kinderbetreuung in Hamburg Kinderbetreuung in Hamburg Ab dem 1. August 2013 hat in Hamburg jedes Kind ab dem vollendeten ersten Lebensjahr bis zur Einschulung einen Rechtsanspruch auf eine tägliche, bis zu fünfstündige Betreuung

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

Kieler Kleingarten-Entwicklungskonzept: Bestandsaufnahme und Gartentischgespräche starten. 283/30. April 2014/vdi

Kieler Kleingarten-Entwicklungskonzept: Bestandsaufnahme und Gartentischgespräche starten. 283/30. April 2014/vdi Kieler Kleingarten-Entwicklungskonzept: Bestandsaufnahme und Gartentischgespräche starten 283/30. April 2014/vdi In Kiel haben Kleingärten seit 1830 eine Tradition. Heute gibt es in Kiel mehr als 10.000

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Ganztägige Schulformen. Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder

Ganztägige Schulformen. Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder Ganztägige Schulformen Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, Auf die Talente und Stärken jedes Kindes eingehen, das geht am besten, wenn genug Zeit da

Mehr

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

++ Exposé ++ Stengelestraße ++ Exposé ++ Stengelestraße ++ Exposé ++ Stengelestraße ++

++ Exposé ++ Stengelestraße ++ Exposé ++ Stengelestraße ++ Exposé ++ Stengelestraße ++ ++ Exposé ++ Stengelestraße ++ Exposé ++ Stengelestraße ++ Exposé ++ Stengelestraße ++ Inhaltsverzeichnis Standort Hamburg 2 3-4 Stadtteil Hamburg Horn 5 Objekt 6 Hamburg Mit rund 1,7 Mio. Einwohnern ist

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Angebote für Menschen mit Demenz im Kreis Plön

Angebote für Menschen mit Demenz im Kreis Plön Alzheimer Gesellschaft Kreis Plön e.v. Frau Vogler, Telefon 04522-592 70 50 Jittbuschtwiete 14 24306 Kossau info@alzheimer-kreis-ploen.de Kompetenzzentrum Demenz Schleswig-Holstein Alter Kirchweg 33 41-22844

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Betreutes Wohnen Preding

Betreutes Wohnen Preding Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Preding Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute Wohnen der

Mehr

Tageszentrum für behinderte Kinder Lenauheim

Tageszentrum für behinderte Kinder Lenauheim Tageszentrum für behinderte Kinder Lenauheim Das Tageszentrum für behinderte Kinder in Lenauheim entstand durch die Partnerschaft der Stiftung für Soziale Hilfe Bethany und der Gemeinde Lenauheim, welche

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

Installationsanleitung für Add-on Paket: Preset Collection Seasons

Installationsanleitung für Add-on Paket: Preset Collection Seasons Installationsanleitung für Add-on Paket: Preset Collection Seasons Vorabinformation: Die Preset Collection Seasons ist für die Versionen PHOTO WORKS projects Elements und PHOTO WORKS projects mit der Versionsnummer

Mehr

3 5 7 FROXX 9 AKTIXX 11 OLDFUXX

3 5 7 FROXX 9 AKTIXX 11 OLDFUXX Gemeinsam aktiv! Inhaltsverzeichnis 3 Einleitung 5 Leitbild 7 FROXX 9 AKTIXX 11 OLDFUXX 13 Magazin «Naturfreund» 15 Aus- und Weiterbildung 17 Naturfreundehäuser 19 Kontakt & Allgemeine Infos 21 Facts &

Mehr

Tabellenband Onlinebefragung Wie teuer ist das Leben?

Tabellenband Onlinebefragung Wie teuer ist das Leben? Tabellenband Onlinebefragung Wie teuer ist das Leben? Eine Onlinebefragung der Stiftung: Internetforschung im Auftrag der ERGO Direkt Versicherungen, Juli 2015 Feldzeit: 06.07.2015 bis 13.07.2015 Befragte:

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

4. Verkehrssicherheitsforum

4. Verkehrssicherheitsforum Ne w sle tter 1/2011 4. Verkehrssicherheitsforum Senioren im Straßenverkehr Die Menschen werden immer älter. Der demographische Wandel ist jedem ein Begriff. Doch welche Folgen hat die Alterung der Gesellschaft

Mehr

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 Beratungs- und Servicestrukturen der Landeshauptstadt Hannover, KSH Melike Mutlu / Manuela Mayen Kommunaler Seniorenservice Hannover

Mehr