Kreuznacher Rundschau. T e. i l

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreuznacher Rundschau. T e. i l"

Transkript

1 Kreuznacher Rundschau Sommergespräche Andreas Henschel & Günter Meurer (SPD) 11. Jahrgang KW 36 Wochenzeitung mit lokalen Nachrichten Donnerstag, 8. September 2016 Carports Schutz vor Wind und Wetter T e i l 1 SAISONRÄUMUNG GARTENMÖBEL Bis zu in Ingelheim 51% reduziert! Vor-Ort-Beratung Montage und vieles mehr... Am Kieselberg 8a Gensingen Tel / Tel / In der vergangenen Woche präsentierten (v.l.) Dr. Michael Vesper (GuT-Geschäftsführer), Gisela Stötzer (Planungsbüro), Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer und Thomas Fischer (Stadtverwaltung) die Pläne zur Landesgartenschau Im Wirtschaftsministerium in Mainz. Foto: Stadt Bewerbung zur Landesgartenschau Stadt will mit Natur und blühenden Gärten an der Nahe punkten Gebrauchtwagen BMW 116i 5-türig Tel Schwabenheimer Weg 137 Bad Kreuznach Rundum beraten alles drin... &Industriestraße 2, Bad Kreuznach Tel.: 0671/ Bad Kreuznach (red). Gärten der Elemente Entlang der Nahe ins blühende Salinental unter diesem Motto hat sich die Stadt Bad Kreuznach für die Landesgartenschau 2022 beworben. Bei einem Pressetermin in der vergangenen Woche hatten die vier Bewerber neben Bad Kreuznach noch Bad Neuenahr/Ahrweiler, Bitburg und Neuwied ihre Konzepte in Mainz vorgestellt. Die Bad Kreuznacher Argumentation war geschickt und bezog sich auf die durch die Landesregierung angeordnete Fusion der Städte Bad Kreuznach und Bad Münster am Stein-Ebernburg. Die Kreuznacher Oberbürgermeisterin sieht die Landesgartenschau als die große Chance, die beiden traditionellen Heilbäder grundlegend neu auszurichten. Dazu gehöre im Wesentlichen, das Salinental als Verbindung der beiden Orte als neue Gesundheitslandschaft zu entwickeln. Die Oberbürgermeisterin erinnerte daran, dass die Landesgartenschau schon lange ein Thema in der Stadt sei. Die aktuelle Bewerbung basiere auf dem Masterplan für das Salinental, zu dem die Bürger in Workshops ihre Ideen und Vorstellungen beigetragen hatten und für den es schon 2009 einen Grundsatzbeschluss im Stadtrat gegeben hat. Die beauftragte Planerin, Gisela Stötzer, stellte das Kreuznacher Konzept vor: Im zusammenhängenden Landschaftspark von Bad Münster sollen Freiräume und Landschaftsbereiche neu definiert und aufgewertet, Barrieren sollen aufgelöst und neue Verbindungen geschaffen werden. Das Areal wird in vier Abschnitte entlang der Nahe aufgeteilt. Es sollen urbane Plätze und historische Gärten entstehen und als Zentrum im Salinental eine Kulturlandschaft und ein Generationenpark mit Sport, Spiel, Freizeit und Fitness. Das Gesamtbudget beträgt 34 Millionen Euro, die Baukosten werden auf 20 Millionen Euro geschätzt. Bei einem zu erwartenden Zuschuss in Höhe von 75 bis 80 Prozent verbliebe bei der Stadt ein Eigenanteil von vier Millionen Euro. Mit einem ähnlichen Konzept wie Bad Kreuznach geht Bad Neue n- ahr/ahrweiler ins Rennen. Auch dort sind Gesundheit und blühende Gärten Schwerpunkte. Hinzu kommen integrative Wohnprojekte. Vor deutlich größeren infrakstrukturellen Herausforderungen stehen Bitburg und Neuwied. Bitburg will mit Hilfe der Landesgartenschau ein Konversionsprojekt stemmen. Ein 65 Hektar großes Gelände (ehemals US-Housing) ist zu entwickeln. Für die Landesgartenschau ist eine 23 Hektar große Fläche vorgesehen. Vergleichbar ist die Neuwieder Bewerbung. Mitten in der Stadt soll ein ehemaliges Stahlwerk (86 Hektar) wieder öffentlich genutzt werden. Eine Entscheidung will der Ministerrat noch im September treffen. EZ: 6/2009 nur km Klimaautomatik Radio/CD LM-Felgen Einparkhilfe nur 9.950,- $ Bad Kreuznach Autohaus Grohs GmbH & Co. KG Rudolf-Diesel-Straße 5 Telefon / WERKSVERKAUF SAMSTAG, von bis Uhr Rundgeschaut: Spielraum e.v. Planig: Fußballcamp, Tricks und FCK-Freikarten Sie möchten Ihre Immobilie kostenfrei in Szene setzen und schnell verkaufen? Bei uns sind Sie in guten Händen. Einfach unverbindlich anrufen, wir freuen uns auf Sie. Bis bald! Bei uns finden Sie Ihr individuelles E-Bike: Viele Typen! Beste Marken! Riesenauswahl! Riese&Müller Hommage OK E-Bikes, Sven Kriewald e.k. Grete-Schickedanz-Straße Bad Kreuznach/Planig Tel: 0671 / E-BIKES TOP ANGEBOTE * SOFAS++BETTEN++SESSEL++TISCHE ++TEPPICHE++STOFFE++KISSEN Alexander-Bretz-Straße Gensingen gegenüber Bahnhof Gensingen Tel.: 06727/ * ausschließlich Modelle der Möbelmesse, neue Fotomodelle, Ausstellungsstücke, Auslaufmodelle und Rückläufer, solange der Vorrat reicht, Barverkauf, Abholpreis, Umtausch ausgeschlossen, Modelle wie abgebildet o.ä. Planig (red). Das Fußballcamp, das in der letzten Woche der Sommerferien auf dem Planiger Kunstrasenplatz veranstaltet wurde, war ein voller Erfolg. Der Jugendförderverein Spielraum Planig e.v. hat das Camp organisiert und war von der Resonanz überwältigt. Die 50 Plätze waren schnell belegt. Am letzten Tag des Trainingslagers gab es außerdem prominenten Besuch. Lesen Sie mehr auf Seite 8. Sehr gepflegtes EFH/ZFH mit gr. Garage! Odenbach: Energetisch modernisiertes 7/8 Zimmer-Haus mit 166 m² Wohnfläche, 2 Küchen, 2 Bäder, WC, voll unterkellert. Pflegeleichtes 794 m² Grundstück. Unmittelbare Nähe zu Meisenheim. Topp! EnEV: Verbrauchsausweis 166,7 kwh/(m² a), Heizöl, Bj 1973, Ww. enthalten ,- Keine zusätzliche Provision! Kreuzstraße Bad Kreuznach 0671/

2 2 Kreuznacher Rundschau KW September 2016 Notrufnummern Polizei Tel. 110 Feuerwehr Tel. 112 Rettungsdienst + Krankentransport Tel. 112 Frauenhaus Tel Weißer Ring Tel Telefonseelsorge Tel oder Vergiftungszentrale Mainz Tel Ärztliche Notdienste Bereitschaftsdienstpraxis (Diakonie): Tel Mo, Di, Do 19 Uhr bis Folgetag 7 Uhr, Mi 13 Uhr bis Do 7 Uhr, Fr. 16 Uhr bis Montag 7 Uhr, Feiertage/Wochenende ganztags Zahnärztliche Notdienstzentrale Tel Kinderärzte Notdienst Tel Apotheken Notdienste Donnerstag, 8. September: Nahetal-Apotheke OHG, Ludwig-Kientzler- Straße 5, Bad Kreuznach, Tel. 0800/ Freitag, 9. September: Neue Apotheke am Holzmarkt, Dessauer Str. 1, Bad Kreuznach, Tel Samstag, 10. September: Rheingrafen-Apotheke, Salinenstr. 53, Bad Kreuznach, Tel Sonntag, 11. September: Rochus-Apotheke, Mainzer Str. 95, Bad Kreuznach-Planig, Tel Montag, 12. September: Apotheke am Mönchberg, Breiter Weg 2, Bad Kreuznach-Winzenheim, Tel Dienstag, 13. September: Adler-Apotheke, Berliner Str. 42, Bad Münster, Tel Mittwoch, 14. September: Rosengarten-Apotheke, Nahestr. 81 a, Rüdesheim, Tel Donnerstag, 15. September: Adler-Apotheke, Mannheimer Str. 201, Bad Kreuznach, Tel BIhre Profis in der Starten Buchhaltung* Sie mit uns durch, und rund ums Büro wir betreuen Sie auf dem Weg in Ihre Selbstständigkeit! üroservice Brigitte Sommer Ihre Profis in der Buchhaltung und rund ums Büro KREUZNACHER RUNDSCHAU FÜR SIE Tel Fax: Impressum Brigitte Sommer selbstständige Buchhalterin* Alzeyer Straße 23 Tel.: Gensingen Mail: info@bs-buerodienst.de *unsere angebotenen Leistungen werden gemäß 6 Nr.3/4 St BerG ausgeführt Die Kreuznacher Rundschau wird herausgegeben von der Hergel Verlags GmbH Mannheimer Straße Bad Kreuznach Telefon info@kreuznacher-rundschau.de Wirtschaftlich beteiligt im Sinne des 9 Abs. 4 LMG: Hergel Verlags GmbH (100%), vertreten durch Gesellschafterin und Geschäftsführerin: Bernadette Schier, Mannheimer Straße 82, Bad Kreuznach Redaktion: (mar) Marian Ristow Layout: Maria Wilhelm MBR Marketing & PR Bingen-Büdesheim Verteilte Auflage: Druckzentrum Rhein-Main Raiffeisen Weinsheim Spar-Heizöl Holzpellets gebührenfrei MOLLY MONSTER ab 0 J MÄNNERTAG ab 12 J , Fr + Sa auch DON`T BREATHE ab 16 J , Fr + Sa auch NERVE ab 12 J , Fr + Sa auch LIGHTS BETWEEN OCEANS ab 12 J TONI ERDMANN ab 12 J. Di/Mi MIKE & DAVE NEED WEDDING DATES ab 12 J , Fr + Sa auch BEN HUR ab 12 J , Do/So/Mi auch CAPTAIN FANTASTIC ab 12 J ELLIOT DER DRACHE ab 6 J MECHANIC:RESURRECTION ab 16 J außer Mi, Fr + Sa auch DIE UNFASSBAREN 2 ab 12 J. Fr + Sa THE SHALLOWS ab 12 J. Do + Di 18.00, Fr + Sa auch SUICIDE SQUAD ab 16 J , Fr + Sa auch CONNI & Co. ab 0 J JASON BOURNE ab 16 J außer Di + Mi LIGHTS OUT ab 16 J. Fr/Sa/Di 20.30, Fr + Sa auch PETS ab 0 J (Do + Di nicht 17.30) 2D: ICE AGE 5 - Kollision Voraus! ab 0 J SNEAK-PREVIEW ab 16 J. Mo SMS FÜR DICH ab 0 J. Ladies First: Mi Programmauskunft und Reservierung: (14 Cent/Minute) FREUNDLICHER HEIMDIENST Wir bringen Ihre Getränke regelmäßig und pünktlich zu Ihnen hoch (oder in den Keller) schon ab 2 Kisten ohne Aufschlag. Telefon / So kauft man heute Getränke - Zuhause und im Betrieb Heim- und Firmenservice Fachbetrieb für Schimmelpilz, nasse Wände, feuchte Keller beseitigen wir schnell, fachgerecht und dauerhaft! Kostenlose Fachberatung mit Feuchtigkeitsmessungen SK Bautenschutz Weyergasse Sprendlingen Tel.: / Fax: / SK-Bautenschutz@gmx.de Abdichtungen Herzliche Einladung Jesus der Retter Samstag, ag, 17. September er Uhr Kostenloser Büchertisch zu Vorträgen Hoffnungsvoll in die Zukunft?! Sonntag, 18. September Uhr Jeweils in der Domberg-Halle (am Sportplatz) in Waldlaubersheim. Es laden ein: Christen, die sich im Roßweg 1 in Waldlaubersheim treffen.

3 8. September 2016 KW 36 Aktuell Kreuznacher Rundschau 3 Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt. Interkulturelle Wochen vom 10. September bis 10. Oktober 2016 Wir sind eine Stadt: Viele Akteure und Akteurinnen unterschiedlichster Herkunft haben ein abwechslungsreiches Programm für die interkulturellen Wochen zusammengestellt. Foto: Stadt Bad Kreuznach (red). Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt. lautet wie schon im Vorjahr das bundesweite Motto der Interkulturellen Wochen, an denen sich in Bad Kreuznach der Arbeitskreis Interkulturelle Wochen mit einer abwechslungsreichen Veranstaltungsreihe mit 30 Programmangeboten beteiligt. Die Organisatoren wollen damit für eine Gesellschaft eintreten, deren Vielfalt ihre Stärke ist, in der Konflikte konstruktiv gelöst werden und die sich gegen Rassismus und Rechtsextremismus stellt. Mehr denn je ist es notwendig, sich auf Basis von Begegnungen, Perspektivwechseln und Informationen aus erster Hand über die Zuwanderung und den Islam in Bad Kreuznach auszutauschen. Hierzu geben die Veranstaltungen Gelegenheit., bewirbt Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer den Besuch der Angebote. Das traditionelle Eröffnungsfest startet in diesem Jahr erstmals eine Stunde früher am Samstag, 10. September, um Uhr auf dem Kornmarkt. Wie gewohnt erwartet die Besucher ein buntes Bühnenprogramm mit Tanz-, Folklore- und Musikgruppen, unter anderem mit der Hauptband Cuban Affairs aus St. Wendel. Getreu dem Motto präsentiert sich auf dem Festplatz eine Vielfalt von 22 Ständen. Neben kulinarischen Spezialitäten aus vielen Ländern und Spielangeboten für Kinder suchen an Informationsständen Ansprechpartner der Migrantenvereine und -vertretungen, von Gemeinden unterschiedlicher Religionsangehörigkeit, der Flüchtlingshilfe, freie Träger und die Polizei den Austausch mit der Bevölkerung. Neben dem Eröffnungsfest gibt es weitere zwanglose Begegnungsabende, Feste und Programmangebote, bei denen man Aus dem Polizeibericht Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss sich näher kommt und mit Neugier für andere Kulturen offen aufeinander zugehen kann. Neu dabei ist auch ein Abenteuersportangebot für Kinder und Jugendliche aus aller Herren Länder vom 1. KTC Bad Kreuznach am Freitag, 16. September, von Uhr bis Uhr in der Sporthalle der Dr. Martin-Luther-King-Schule. Wie immer scheut sich der Arbeitskreis mit seinem Programmangebot nicht, auch die großen gesellschaftlichen Themen des interkulturellen Zusammenlebens aufzugreifen. Zur Flüchtlingsthematik finden sich gleich mehrere Beiträge, wie etwa der Vortrag Menschenrecht kennt keine Grenzen von Prof. Dr. med. Gerhard Trabert zur Situation der Flüchtlinge bei der Überquerung des Mittelmeers am 26. September um Uhr im Bonhoeffer-Haus. Bei der Informationsveranstaltung Angekommen in Bad Kreuznach am 10. Oktober, Uhr, an gleichem Ort, erzählen Flüchtlinge von ihrer Flucht, dem Ankommen und den Hoffnungen für ihr neues Leben. Außerdem sind der Islam und die Moschee Thema, wenn am 3. Oktober die DI- TIB-Gemeinde von Uhr zum 14. Mal in Folge in die offene Moschee der Mühlenstraße einlädt. Der Tag der offenen Moschee ist eine gute Gelegenheit für den Dialog über das mediale Abbild des Islam und das Bauvorhaben der Gemeinde in Bad Kreuznach, meint Dirk Basmer, Sozialamtsmitarbeiter der Stadtverwaltung, der den Arbeitskreis gemeinsam mit Siegfried Pick vom Pfarramt für Ausländerarbeit koordiniert. Im kulturellen Bereich bietet das Programm für Theater-, Kino- und Musikbegeisterte ebenso unterhaltsame wie themenbezogene Angebote. Beispielsweise lädt der Film Eduard Zuckmayer ein Musiker in der Türkei, der am Dienstag, 27. September um Uhr im Cineplex gezeigt wird, zum Perspektivwechsel ein. Er stellt die Frage, welche Integrationserfahrungen der aus Rheinhessen stammende Musikpädagoge in der Türkei machte. Im Anschluss an den Film steht die Regisseurin Barbara Trottnow für Gespräch und Diskussion zur Verfügung. Das Theater Asyl-Dialoge mit der Bühne für Menschenrechte erzählt auf der Bühne der Loge am Freitag, 30. September,um Uhr von Begegnungen, die Menschen verändern und gemeinsamen Kämpfen in unerwarteten Momenten. Der Arbeitskreis trifft sich mehrfach im Jahr zur Vorbereitung. Rund 50 Organisationen beteiligen sich in diesem Jahr an der Programmgestaltung und dem Eröffnungsfest. Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer bedankte sich bei allen Beteiligten für deren ehrenamtliches Engagement, durch das so ein gutes und abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt werden konnte. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sind dem Flyer zu entnehmen, der an vielen öffentlichen Stellen ausliegt. Das Programm ist auch über die Homepage der Stadt, erhältlich. Kontakt: Stadtverwaltung Bad Kreuznach, Sozialamt, Dirk Basmer, Telefon , E- Mail: dirk.basmer@bad-kreuznach.de.pfarramt für Ausländerarbeit, Kirchenkreis An Nahe und Glan, Siegfried Pick, Telefon , auslaenderpfarramt@nahe-glan.de. Am 4. September kam es gegen 7.50 Uhr auf der B41 in Höhe von Waldböckelheim zu einem Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Fahrzeug. Der Fahrzeugführer kam von der Fahrbahn ab und verursachte einen Totalschaden an seinem Fahrzeug. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass der Fahrzeugführer erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Die Gesamtschadenshöhe liegt bei zirka Euro. Es kam zu keinen nennenswerten Verkehrsbehinderungen. Vorwort Am vergangenen Samstag beobachtete ich, wie ein etwa sechsjähriger Knirps sehr zum Verdruss seiner gehetzten Mutter plötzlich im Trab anhielt, sich von Mutters Hand losmachte und den Rad- und Fußweg ein paar Schritte zurücklief. Offenbar hatte er eine Mission, die ihm sehr am Herzen lag. Und tatsächlich: Auf dem Weg mühte sich eine Schnecke von einem Grünstreifen zum nächsten. Dem Kleinen war beim Vorbeihetzen klar geworden, dass das fingergroße Tier wenig Chancen hatte, sein Vorhaben auf dem vielgenutzten Weg unversehrt zu beenden. Also packte der Bub die Schnecke vorsichtig am Haus und trug sie wie einen kostbaren Schatz ins angrenzende Gras, schaute nochmal interessiert, ob das Tier die Flugreise gut überstanden hatte und lief zurück zur Mutter, die ihn mit einem strahlenden Lächeln in Empfang nahm. Auch mich hat die Ernsthaftigkeit, mit der dieser kleine Kerl die Situation beurteilt und beeinflusst hat zutiefst gerührt. Am allerglücklichsten war aber sicher die Schnecke. Ihre Bernadette Schier Veranstaltungskalender Ausstellungen bis : Haus der Ewigkeit Impressionen vom jüdischen Friedhof Sonderausstellung im Schloßparkmuseum. bis : Bahnhofsskizzen Ausstellung von Stephanie Brysch im Künstlerbahnhof Ebernburg, Berliner Straße 77, BME. Öffnungszeiten: jeweils Do. bis So. von bis Uhr. bis : Sonderausstellung im Steinskulpturenmuseum: Einblick - Ausblick mit Arbeiten von Hiromi Akiyama, Barbara Haim, Gerard Höweler und Kubach & Kropp. Steinskulpturenmuseum, Heilquelle 1, Bad Münster am Stein-Ebernburg. Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und an Feiertagen bis Uhr. bis : Der Grüffelo ist los - Sonderausstellung im Museum für PuppentheaterKultur (PuK), Hüffelsheimer Straße 5. Öffnungszeiten: Di. von bis Uhr, Mi. bis Fr. von bis Uhr, Sa. und So. von bis Uhr, montags geschlossen. bis : Stadtfotografin Charlotte Eberwien zeigt ihre Stadtansichten aus dem Jahr 2015 im Möbelhaus Holz, Wilhelmstraße bis : Sonderausstellung TILL - Der legendäre Figurenschnitzer Till de Kock im Museum für PuppentheaterKultur (PuK), Hüffelsheimer Straße 5. Immer dienstags und freitags 7.00 bis Uhr: Wochenmarkt auf dem Kornmarkt in Bad Kreuznach. Immer mittwochs und Uhr: Peter Dill liest im Märchenhain im Huttental in Bad Münster am Stein-Ebernburg Märchen für Groß und Klein :00 Uhr, Stadtführung durch Bad Münster am Stein mit Gästebegrüßung, Begeben Sie sich mit unseren Stadtführern auf eine Orts- und Spurensuche durch Bad Münster am Stein-Ebernburg Uhr, LIVE Piano Musik in der Bar des PK Parkhotel Kurhaus Uhr, Konzert: Duo in RE - A la française! Mit dem charakteristischen Klang seiner Barockinstrumente wird das preisgekrönte Duo in RE die Zuhörer in die farbenreiche Klangwelt des Barock entführen Uhr, Fest zur interkulturellen Woche, Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt. lautet das Motto der Interkulturellen Wochen auf dem Kornmarkt Uhr, Führung: Das Salinental als Industriedenkmal im Wandel, Karlshalle Uhr, Sand im Getriebe wenn das Knie schmerzt. In der Reihe Medizin verstehen steht das Thema Knie auf dem Programm.

4 4 Kreuznacher Rundschau Kultur KW September 2016 The Light Between Oceans Filmstart am: Donnerstag, 9. September Wandelkonzert in den Kreuznacher Museen Amarcord bietet a cappella Gesang auf höchstem Niveau Bad Kreuznach (red). Eine abgelegene Insel im Westen Australiens, zu Beginn der 1920er Jahre. Eines Morgens entdecken der Leuchtturmwärter Tom Sherbourne (MICHAEL FASSBENDER) und seine Frau Isabel (ALICIA VIKAN- DER) ein angespültes Ruderboot, in dem die Leiche eines Mannes liegt und ein neugeborenes Baby. Sie beschließen, das Kind zu sich zu nehmen und als ihr eigenes großzuziehen und ahnen nicht, welch schreckliche Konsequenzen ihre Entscheidung haben wird. Denn wenige Jahre später treffen sie auf die leibliche Mutter des Kindes (RACHEL WEISZ) Kraftvoll, verführerisch und vom ersten Moment an fesselnd: THE LIGHT BETWEEN OCEANS ist die Verfilmung des gleichnamigen internationalen Bestsellers von M.L. Stedman. Nun bringt Regisseur Derek Cianfrance (THE PLACE BEYOND THE PINES, BLUE VA- LENTINE), der auch das Drehbuch verfasste, den Roman mit einem herausragenden Cast auf die große Leinwand: Oscar - Preisträgerin Alicia Vikander (THE DANISH GIRL) und der mehrfach Oscar - und Golden Globe nominierte Michael Fassbender (STEVE JOBS, 12 YEARS A SLA- VE, SHAME) brillieren in dem vielschichtigen Drama um Leidenschaft, wahre Liebe und schicksalhafte Entscheidungen. Das hochkarätige Star-Trio wird vervollständigt durch Oscar - Preisträgerin Rachel Weisz (EWI- GE JUGEND, DIE FANTASTISCHE WELT VON OZ). Klangfest im Dudelsack Songs der aktuellen und vergangenen Charts Bad Kreuznach (red). Wenn Amarcord auf dem Programm steht, weiß man ( ), dass musikalisch höchste Qualität zu erwarten ist. (Leipziger Volkszeitung). Das A cappella Ensemble ehemaliger Mitglieder des Thomanerchors Leipzig, u. a. ausgezeichnet mit dem Echo-Klassikpreis, gibt am Freitag, 9. September, Uhr, sein Debüt in Bad Kreuznach mit einer besonderen Konzertform. Das Ensemble Amarcord bestreitet das Programm im Wechsel mit Teilnehmern seines vocalen Meisterkurses und das gleich auf zwei verschiedenen Konzertpodien an einem Abend. Das Wandelkonzert beginnt um Uhr im Museum Römerhalle und findet seinen Abschluss (nach einer Sekt- und Weinpause vor dem PuK-Museum) in der Ausstellungshalle des benachbarten Museums für PuppentheaterKultur. Das Konzertereignis wurde möglich durch den federführenden Kultursommer Rheinland-Pfalz und die Mithilfe weiterer Partner (Kulturamt der Stadt Bad Kreuznach und Förderverein des Museums für PuppentheaterKultur). Die Museen der Stadt Bad Kreuznach erweitern mit diesem Konzertprojekt einmal mehr ihre Zusammenarbeit. Das äußerst facettenreiche und breitgefächerte Repertoire des Vocal-Quintettes Amarcord umfasst Gesänge vom Mittelalter bis zur europäischen Romantik und dem 20. Jahrhundert, sowie Arrangements von Volksliedern aus aller Welt und bekannter Songs aus Soul und Jazz. Mit anerkannter perfekter Abstimmung von Phrasierung, Aussprache und Dynamik lotet Amarcord dabei die ganze Scala Ensemble Thios Omilos Vom Leipziger Thomanerchor in die Pauluskirche der Gesangskunst aus. Ihr Können stellten die Fünf bereits in über 50 Ländern auf Tourneen unter Beweis. Ausgewählte Gruppen der Vocal Summer Class 2016 gehen mit Amarcord in Rheinland-Pfalz auf eine kleine Konzerttournée und werden in Bad Kreuznach Station machen. Es wird empfohlen, sich die Karten für dieses Konzerterlebnis zum Preis von 16,00 Euro, ermäßigt 13,00 Euro, im Vorverkauf zu sichern. Eintrittskarten zu diesem Konzert erhalten Sie bei folgenden Vorverkaufsstellen: Museum für PuppentheaterKultur, Tel , Museum Römerhalle, Tel und Tourist Info, Tel (zuzüglich Vorverkaufsgebühr). In den Museen können die Konzertkarten während der Museumsöffnungszeiten (Mi bis Fr von Uhr) erworben werden. Bad Kreuznach (red). Am Freitag 9. September, Uhr (Einlass: Uhr), findet im Musikund Kulturkeller Dudelsack, Rüdesheimer Straße 44, ein Konzert der Band Klangfest (Rock & Pop) statt. Der Eintritt beträgt 5,00 Euro. Im Jahr 2012 hat sich die seit 2009 bestehende Rockund Pop-Coverband Klangfest neu formiert. Sechs Musiker aus dem Rhein- Main-Gebiet wollen nun die Bühnen der Region stürmen. Getreu dem Motto: It s only Rock n Pop But I Like it! präsentieren die Musiker von Klangfest gekonnt Rock- und Popsongs der aktuellen und vergangenen Charts. Mit Freude und Leidenschaft werden die Songs neu interpretiert, einem Update unterzogen und überzeugend auf die Bühne gebracht. Sowohl englische als auch deutsche Titel befinden sich im Repertoire von Klangfest. Seit 2009 rocken die Musiker von Klangfest die regionalen Bühnen, egal ob in Kneipen, auf Straßenfesten oder bei anderen Events. Im Jahr 2012 wurde die Kernkompetenztruppe von Klangfest durch einen neuen Mann an der Gitarre, eine weibliche und eine männliche Gesangsstimme komplettiert. Mit neuen Songs und Liebe zur Musik haben sich die Musiker von Klangfest im Jahr 2012 neu formiert. Überzeugen Sie sich von Klangfest, damit auch Sie nach einer erfolgreichen Veranstaltug feststellen können: It s only Rock n Pop But I Like it! webnode.com. Bad Kreuznach (red). Mit dem Ensemble Thios Omilos sind am Sonntag, 18. September, vier ehemalige Mitglieder des Leipziger Thomanerchores zu Gast in der Pauluskirche Bad Kreuznach. Patrick Grahl (Tenor), Cornelius Frommelt (Tenor), Tobias Ay (Bariton) und Philipp Goldmann (Bariton) haben sich als Chorknaben kennengelernt und feiern nun mit ihrem Ensemble deutschlandweit Erfolge. Die vier jungen Männer demonstrieren in ihren Konzerten aufs Schönste, dass ausgeprägte solistische Qualitäten der einzelnen Sänger durchaus mit größtmöglicher Klangverschmelzung im Ensemble einhergehen können. Sowohl Kenner als auch Neugierige können sich also freuen auf eine Kostprobe dieses berückend schönen Quartettklangs zum Abschluss des Konzertsommers. Auf dem Programm stehen Werke von Franz Schubert, Felix Mendelssohn Batholdy, Hans Eisler und Erhard Mauersberger u.a. Die steile Karriere des Ensembles legt nahe, dass die vier Sänger bald nur noch von großen Konzerthallen gebucht werden können. Also lohnt es sich sicher, die Gelegenheit zu ergreifen, um die Stimmen hier vor Ort zu erleben. Sonntag, 18. September, Uhr, Pauluskirche Bad Kreuznach Eintritt: 12,00 Euro, ermäßigt 8,00 Euro

5 6 Kreuznacher Rundschau AKTUELL KW September 2016 Stadt Bad Kreuznach VHS-SenSingers Probentermine Am Dienstag, 13. September, nehmen die SenSingers der Volkshochschule Bad Kreuznach ihre Proben im Haus der Senioren, Mühlenstrasse 23, wieder auf. Interessierte Sängerinnen sind herzlich willkommen. Mehrstimmige Literatur für Frauenchor, Stimmbildung und Freude am Singen sind das Ziel dieses Chorangebotes. Ebenfalls am 13. September beginnen die Stimmbildungskurse der VHS im Musiksaal der IGS Sophie Sondhelm um Uhr und um Uhr. Im Mittelpunkt steht das Kennenlernen der eigenen Stimme, Atmung, Grundlagen der Stimmbildung für Anfänger und Fortgeschrittene. Beide Kurse finden unter Leitung von Konzertsängerin und Chorleiterin Birgit Ensminger-Busse statt. Informationen und Anmeldungen über die VHS-Geschäftsstelle, Tel VHS Noch Plätze frei Selbstverteidigung gegen Überraschungsangriffe, Beginn am Samstag, 10. September, Uhr Uhr, Turnhalle der Grundschule Hofgartenstraße, Hofgartenstraße 70. Kursgebühr: 42,00 Euro. Bitte mitbringen: Bequeme Sportbekleidung. Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen, Höchstteilnehmerzahl: 16 Personen. In-Line Skating für Anfänger, Samstag, 10. September, Uhr Uhr, Schulhof der Crucenia Realschule Plus, Ringstraße 112. Kursgebühr: 18,00 Euro, ermäßigt 13,00 Euro. Bitte unbedingt mitbringen: Inline-Skater, Schutzausrüstung für Handgelenke, Ellenbogen und Knie sowie einen Helm (Fahrradhelm ist ausreichend). Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen, Höchstteilnehmerzahl: 15 Personen. Reiten - ein Hobby für mich? Schnuppertag für Erwachsene zum Neu- bzw. Wiedereinsteigen, Sonntag, 11. September, 9.00 Uhr Uhr, Reitschule Brücklocher Hof, Altenbamberg. Kursgebühr: 28 Euro. Bitte mitbringen: Wetterfeste, bequeme und robuste Kleidung, Reit-, Gummi- oder Trekkingstiefel. Falls vorhanden, bitte Reithelm mitbringen, ansonsten stehen Leih-Helme zur Verfügung. Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen, Höchstteilnehmerzahl: 8 Personen. Informationen zu den Veranstaltungen bei der Geschäftsstelle der Volkshochschule Bad Kreuznach Telefon und Diwodaso und Zarte Metzger Glücksgriffe : Signiertes Badesalz-Best Of-Paket ersteigern Bad Kreuznach (red). Mit mehr als 30 Jahren Bühnenerfahrung sind die beiden Comedians und Musiker Gerd Knebel und Henni Nachtsheim nicht nur in Hessen Kult, sondern als Badesalz eine feste Größe der deutschen Comedy-Szene. Also ich find ja die Zarte Metzger am beste!, Nee, des is Quatsch, die annern da... wie heißt denn die noch mal... die wo die da so als gemalte Männchen auf m Cover sind, des is die lustigste von denen ihre Cds! Ihr habt beide keine Ahnung, die stärkste ist die, wo sie mit den rosa Schwimmreifen drauf sind! GLÜCKS GRIFFE Wie oft wir gehört haben, warum welche unserer Audio-CDs am Besten ist, wissen wir nicht mehr, aber ein paar hundert Mal dürfte es bestimmt gewesen sein. Und weil das bis heute nicht wirklich geklärt ist, haben wir uns gedacht: packen wir nach 30 Jahren am Besten einfach alle zusammen in eine Box, dann kann sich jeder noch mal in Ruhe ein Bild davon machen! Viel Spaß dabei, schreiben uns Gerd und Henni im Rahmen unserer Aktion Glücksgriffe Henni Nachtsheim unterstützte bereits die Premieren- Veranstaltung von Bad Kreuznach lacht... im März 2014 und verzichtete an diesem besagten Abend komplett auf seine Gage. Nun spendieren Henni und Gerd für unseren September- Glücksgriff exklusiv eine handsignierte Jubiläumsbox mit all ihren CDs aus 30 Jahren Badesalz. Mitmachen und den Preis ersteigern? Gar kein Problem. Einfach auf die Webseite gehen und dort den Instruktionen folgen. Über den Link gelangt man zu Deutschlands größter Charity- Auktionsplattform United Charity. Dort registriert man sich kostenlos und schon kann man bei der Auktion für den guten Zweck mit bieten. Die Erlöse kommen am Ende komplett dem Deutschen Kinderschutzbund e.v. mit seinem Ortsund Kreisverband Bad Kreuznach zu Gute. Die Auktion startet heute und läuft noch bis zum 25. September. Ebenfalls mit an Bord ist Florian Simbeck. Der bekannte Münchner Schauspieler und Stefan des Komiker-Duos Erkan & Stefan ist offizieller Lachbotschafter von Bad Kreuznach lacht und präsentiert außerdem den monatlichen Glücksgriff in einem kurzen Video auf Ausflug in den Kaiserslauterer Zoo Inner-Wheel-Club und Kinderschutzbund gemeinsam aktiv Einen gemeinsamen Ausflug in den Kaiserslauterer Zoo unternahmen die kleinen Gäste des Kinderschutzbundes mit den Frauen des Inner-Wheel-Clubs. Foto: privat Bad Kreuznach (red). Es war ein besonderer Tag für eine Reihe der vom Kinderschutzbund Bad Kreuznach betreuten Kinder. Der Inner-Wheel-Club Rheinhessen Nahe hatte zum Besuch des Zoos in Kaiserslautern eingeladen und 36 Kinder waren der Einladung gefolgt. Um 9.00 Uhr begann der Ausflug mit dem Bus nach Kaiserslautern, wo bei strahlendem Wetter Erdmännchen, Faultiere und etliche andere Tiere für einen abwechslungsreichen Tag sorgten. Selbstverständlich kam auch Essen und Trinken nicht zu kurz bei einem zünftigen Picknick gab s selbstgemachtes Herzhaftes und viel Obst, um den Hunger zu stillen. Die Kinder konnten dann gegen 18.00Uhr müde aber glücklich von ihren Eltern in Empfang genommen werden. Die Zusammenarbeit zwischen dem Kinderschutzbund Bad Kreuznach und dem Inner-Wheel- Club Rheinhessen-Nahe hat mittlerweile eine langjährige und erfolgreiche Geschichte. So freute sich auch in diesem Jahr der Vorstand des Kinderschutzbundes, vertreten durch Steffi Meffert und die amtierende Präsidentin des Inner-Wheel-Club Rheinhessen Nahe Christine Seuser über die gelungene Fahrt. Ihr Dank geht an die Betreuerinnen von beiden Organisationen als auch an die Sponsoren der Leckereien und Getränke. Die Zusage, auch im nächsten Jahr einen Ausflug zu organisieren, wurde von den Kindern mit großem Beifall begrüßt. Der Kinderschutzbund sucht noch engagierte Mitstreiter, die bereit sind, die Arbeit im Kindercafé durch Bastel-. Spiel und auch Ausflugsbetreuung, zu unterstützen. Anfragen nimmt die Geschäftsstelle gerne unter Tel entgegen. Stadteile Diakonie Elternschule Erste Hilfe am Kind Ein Kurs, der am Samstag, 10. September, von bis Uhr in den Räume der Elternschule des Diakonie Krankenhauses im Personalwohnheim, Rheingrafenstraße 21, stattfindet, vermittelt, wie man Kinder in Notfällen richtig versorgt. Kursthemen sind unter anderem Unfallprävention, Notruf, Stürze/Schädelhirntrauma, stumpfe Bauchverletzungen, Platz- und Schnittwunden, Verbrennungen/ Verbrühungen, Fieberkrampf/ Krampfanfälle etc. Die Teilnahme kostet 38,00 Euro pro Person, für Paare 69,00 Euro. Anmeldung unter Tel BiZ & Donna Die eigene Chefin sein Die persönliche Unabhängigkeit wird von Frauen zunehmend auch beruflich verwirklicht. Jedes dritte Unternehmen wird mittlerweile von einer Frau gegründet durch Übernahme eines bestehenden Betriebs, durch Neugründung oder im Nebenerwerb. Referentin Anja Tholen, Mitarbeiterin der Industrieund Handelskammer Bad Kreuznach, gibt wichtige Informationen und Hinweise, damit aus dem Traum von der Unabhängigkeit ein florierendes Geschäft wird. Der Vortrag im Rahmen der BiZ & Donna-Reihe findet statt am Dienstag, 13. September, 9.00 Uhr, im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit, Bosenheimer Str. 16. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei. Weg in die Selbstständigkeit Gründerseminar Am Mittwoch, 14. September, gibt Unternehmensberaterin Elke Frey von 9.00 bis Uhr ein Seminar zum Thema Selbstständigkeit. Das Angebot richtet sich an Personen aller Branchen und Altersgruppen, unabhängig davon, ob sie noch ganz am Anfang ihrer Idee stehen oder sich bereits in der Vorbereitung eines konkreten Projektes befinden. Das Seminar findet in den Räumen der AOK Bad Kreuznach in der Bosenheimer Straße 81 statt. Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Nähere Informationen zum Seminar oder zu weiteren n erhalten Sie bei der BfB-Unternehmensberatung. Kontakt: Tel oder per an service@bfb-frey.de.

6 8 Kreuznacher Rundschau AKTUELL KW September 2016 Stadtteile Fischerfest Forelle und Steaks Planig. Am Sonntag, 11. September laden der Angel und Naturfreunde Planig zum Fischerfest am Nahedamm zwischen Appelbachmündung und Nahe ein (Umweltstation). Ab Uhr werden die Besucher mit gebratenen oder geräucherten Forellen, Bratfisch, Fischbrötchen sowie Steaks und Bratwurst verwöhnt. DLRG Trainingsbeginn BME. Die Ortsgruppe startet nach den Sommerferien wieder ins Training. Am Freitag, 9. September, Uhr, Abschwimmen für alle Gruppen im Freibad Bad Münster und ab Freitag, 23. September, Training der einzelnen Gruppen in den Hallenbädern. Weitere Infos zum Wintertraining ab 15. September 2016 auf der Homepage: bad-muenster.dlrg. de oder bei 1. Vorsitzenden Heike Viehl, Tel.: VdK Gemütlicher Nachmittag BME. Der VdK lädt seine Mitglieder am Mittwoch, 14. September, ab Uhr in die Gaststätte Herrengarten in Ebernburg zu einem gemütlichen Nachmittag bei kostenlosem Kaffee und Kuchen ein. Die Teilnehmer werden mit Bingo- Spielen unterhalten. Den Gewinnern winken wieder schöne Preise. Anmeldung bei Eriche Menger, Telefon: , Mobil: oder per VfL Bad Münster Sportprogramm BME. Nach den Sommerferien startet der VfL Bad Münster am Stein wieder sein Sportprogramm mit Fit und Aktiv, Wirbelsäulengymnastik, Nordic-Walking, Volleyball für Freizeitgruppen und den Übungsstunden für Kinder. Alle und Infos gibt es bei den Übungsleitern und im Internet unter de/sportprogramm.html. Von Marcel Fennel Planig. Es ist noch kein halbes Jahr her, da trafen neun engagierte Menschen eine Entscheidung, die die Jugendabteilungen der TSG Planig 1862 e.v. langfris-tig verändern sollen und wohl auch wird. Unter dem Namen Spielraum Planig e.v. wurde von Thomas Forsch und seinen Mitstreitern ein Jugendförderverein ins Leben gerufen, der es sich auf die Fahne geschrieben Rundgeschaut beim Spielraum Planig e.v. Planiger Fußballcamp erhielt prominenten Besucht Uwe Stöver zu Gast Ashkan Farshidfar (1. Schatzmeister des Jugendfördervereins): Mein Mitwirken im Verein ist in erster Linie ein Freundschaftsdienst für Thomas Forsch. Ich denke, der Jugendförderverein ist eine gute Sache, um bei der TSG langfristig etwas zu bewegen und die Jugendarbeit nach vorne zu pushen. Das Fußballcamp ist dabei ein gelungenes erstes Projekt gewesen. Paulo Ameixa (Trainer beim Fußballcamp und Teilnehmervater): Ich bin durch meinen Sohn da reingerutscht. Mich hat die Einsatzbereitschaft der Leute motiviert und wie sie mit dem Herz dabei sind. Das strahlt einfach aus und steckt an. Deshalb möchte ich als Trainer einen kleinen Beitrag zurückgeben. hat, im Nachwuchsbereich der Turn- und Sportgemeinde bessere Strukturen zu schaffen. Das bedeutet vor allem, qualifizierte Trainer in allen Sparten des Vereins zu etablieren, um so den bei der TSG Sport treibenden Kindern und Jugendlichen optimale Bedingungen zur individuellen (Weiter-)Entwicklung zu garantieren. Aber auch sozial schwächer gestellte junge Menschen sowie Flüchtlinge sollen von den (geplanten) Maßnahmen des Jugendfördervereins profitieren, beispielsweise in Form von Nachhilfe- und Sprachkursen oder Veranstaltungen wie dem Sommerfußballcamp, das vergangene Woche vom 24. bis 26. August auf dem Planiger Kunstrasenspielfeld veranstaltet wurde. Bei schwül heißen Temperaturen von über 30 Grad Celsius trainierten 50 Teilnehmer im Alter von sieben bis 14 Jahren täglich sechs Stunden unter der Anleitung von insgesamt zwölf Trainern und Be- Thomas Forsch (1. Vorsitzender des Jugendfördervereins): treuern, die trotz der sengenden Hitze ebenso wie die Kids sichtlich Spaß an ihrem Tun hatten. Es wurde täglich gedribbelt, gepasst, geschossen, ehe am Finaltag, bei dem wir einmal rundgeschaut haben, das größte Highlight für die Teilnehmer folgte: Die Übergabe der Freikarten für das Zweitliga-Spiel des 1. FC Kaiserslautern gegen den DSC Arminia Bielefeld durch FCK-Sportchef Uwe Stöver. Wir haben in Planig rundgeschaut. Das Fußballcamp ist das erste Projekt unseres Vereins. Wir haben es mit nur kurzer Vorlaufzeit aus dem Boden gestampft und sind deshalb von der Resonanz überwältigt. Die 50 Plätze waren rasend schnell weg, so dass wir sogar eine Warteliste anfertigen mussten. Das alles wäre aber ohne die Unterstützung der vielen freiwilligen Helfer und zahlreichen Unterstützer, darunter zwei ortsansässige Unternehmen sowie beide rheinland-pfälzischen Profivereine, nicht möglich gewesen. Mit etwas längerer Vorlaufzeit werden wir das Ganze noch weiter verfeinern und wiederholen. Für das Camp mussten die Teilnehmer einen Unkostenbeitrag von 30,00 Euro pro Person entrichten. Darin enthalten waren alle Speisen und Getränke sowie die Ausrüstung in Form von Trikot, Stutzen und Getränkeflasche, die die Teilnehmer nach Abschluss des Camps behalten durften. Die für die drei Tage beschafften Trainingsmittel (50 Bälle und Markierungsleibchen) gehen in den Besitz der TSG-Jugend über. Pur Oldieabend BME (red). Das akustische Trio um den Kreuznacher Clemens Zerback (Gitarre und Gesang) lädt ein zur Premiere des Konzerts With friends for friends im Pur in Bad Münster am Samstag, 10. September, Uhr. Der Eintritt ist frei. Fabio Ameixa (Camp-Teilnehmer, 7 Jahre): Mir hat das Camp sehr gut gefallen, vor allem die Spiele. Wenn es nächstes Jahr wieder stattfindet, würde ich gerne wieder mitmachen. FCK-Sportchef Uwe Stöver (5. von rechts) übergab Freikarten für ein Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern. Fotos: M.Fennel

7 10 Kreuznacher Rundschau Aktuell KW September 2016 Mehr als nur Good Cop und Bad Cop Sommergespräche: SPD-Spitzen Andreas Henschel und Günter Meurer im Interview von Marian Ristow Bad Kreuznach. Der Sommer geht zur Neige, und mit ihm unsere Serie Sommergespräche. In der letzten Runde konnten wir gleich zwei Gäste begrüßen. Andreas Henschel, Fraktionsvorsitzender der Sozialdemokraten im Stadtrat, und Günter Meurer, Vorsitzender des SPD-Stadtverbands und Gatte der Oberbürgermeisterin. Ein Duo, das unterschiedliche Qualitäten hat und vielleicht gerade deswegen so gut miteinander harmoniert. Auf der einen Seite Andreas Henschel, der stets um Sachlichkeit und Ruhe bemüht ist, auf der anderen Seite Günter Meurer, einer der auch mal laut werden kann und den verbalen Vorschlaghammer auspackt. Wer den First Husband aber als provokativen Krakeeler abtut, macht einen Fehler. Meurer kann auch ruhig und sachlich, und vor allem: inhaltlich überzeugen. Im ersten Teil des Interviews mit den SPD- Spitzen geht es um die verzweifelte Suche nach dem sozialdemokratischen Profil in Stadt, Land und Bund und den mangelnden Sparwillen der Großen Koalition zumindest wird der GroKo genau das von der Opposition vorgeworfen. Herr Henschel, Herr Meurer, wie ist das in der Bad Kreuznacher SPD: Gibt es dort keine Meinungsvielfalt oder ist das einfach Parteidisziplin und Geschlossenheit, die man nach Außen hin spürt? Immerhin hört man von Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Fraktion kaum etwas. Henschel: Ich kann nur für die Fraktion sprechen, aber da haben wir auf jeden Fall eine breite Meinungsvielfalt. Mir kommt es aber darauf an, dass wir als Mannschaft auftreten und ein einheitliches Bild abgeben. Wenn wir uns die Abstimmungen der letzen Monate anschauen, gibt es immer mal ein paar, die anders stimmen als der Rest. Wir diskutieren und streiten intern. Das ist ein Ziel meiner Arbeit. Für die SPD lief die letzte Kommunalwahl (2014) gut, auch die Landtagswahl (2015) konnte man besser als der Konkurrent CDU abschließen. Trotzdem kriselt es in der SPD, wenn man sich den deutschlandweiten Trend ansieht. Meurer: Das muss man klar differenzieren, die Kommunalpolitik ist einfach anders. In der Bundespolitik herrschen doch ganze andere Themen vor. Manche von denen kommen hier an der Basis an, manche aber auch nicht. Bestimmten Themen, z.b. Kindergartenbau oder Mindestlohn, oder bestimmten Aussagen unseres Bundesvorsitzenden müssen wir uns orientieren und spüren natürlich die Reaktionen darauf. Die Bundes-SPD ist trotzdem praktisch seit mehr als zehn Jahren in der Krise. Fehlt der starke Mann oder hat man mit Sigmar Gabriel einen starken, aber den falschen? Meurer: Das Problem ist doch: Er ist Vizekanzler und kann keine echte Oppositionspolitik betreiben. Das ist eben der Spagat, den man in einer Großen Koalition hinbekommen muss. Wir kennen das hier auch. Für Sigmar Gabriel ist es schwierig, klare Kante zu zeigen, ohne der Kanzlerin gegenüber illoyal zu sein. Dieser diplomatische Spagat ist ungemein schwierig. Dabei kommt er nicht gut weg, denn die Themen, die er einbringt, z.b. den Mindestlohn oder die Flüchtlingsdebatte, kommen da nicht gut an. Gerade bei dem Thema Flüchtlinge kommen starke Worte und klare Meinungen eben besser bei der Bevölkerung an. Henschel: Die Meinungsvielfalt in der SPD ist sehr groß. Sigmar Gabriel ist einer der Parteivorsitzenden, die am längsten im Amt sind. Und er hat es geschafft, und dazu hat er die Qualität, die Fahne hochzuhalten und das Riesenspektrum, das die SPD abdeckt, unter einen Hut zu bringen und anzuführen. Eine große Koalition hilft da nicht. Verwässert das alles nicht das Profil der SPD? Meurer: Da gebe ich Ihnen Recht. Als ich groß geworden bin, war z.b. Bildung für jeden ein bestimmendes Thema. Das BAföG wurde eingeführt, das war ein Riesenkampf der SPD. Heute ist das fest verankert, nicht mehr wegzudenken und wird weiter ausgebaut. Viele wissen gar nicht mehr, dass das BAföG von Willy Brandt eingeführt wurde. Ich bin mit drei Geschwistern groß geworden, ohne die Förderung hätten meine zwei Schwestern nicht studieren können. Damals gab es klare Themen, wie z.b. die Arbeitsplatzsicherung oder das Betriebsverfassungsgesetz, die heute völlig normal sind. Damals konnte die SPD ihr Profil mit solchen Sachen schärfen, gerade weil sie so lange um die Umsetzung kämpfen musste. Heute gibt es einfach Themen, die auch von anderen Parteien besetzt werden. Wie muss sich die SPD künftig aufstellen, um wieder dauerhaft über die 30-Prozent-Marke zu kommen? Sind das die Gründe für das Umfragetief? Meurer: In der heutigen Parteienlandschaft gibt es aber auch eine Partei mehr, nämlich die AfD. Das dürfen wir nicht vergessen. Das merken wir doch in Bad Kreuznach auch. Die AfD besetzt die Themen, die die Bevölkerung bewegen. Sie hat auch deswegen aus allen Lagern Wähler gewonnen. Henschel: Es gibt einfach keine einfachen Lösungen mehr. Die AfD macht das, aber das wird nicht die Zukunft sein. Eine Partei muss für alle Probleme, und die werden immer komplexer, Lösungen anbieten, und nicht nur für ein Thema. Das sind die Dinge, die nur die großen Parteien leisten können und dabei verliert man eben etwas sein Profil. Das sieht man doch auch an der CDU, wenn man an die Wehrpflicht oder den Mindestlohn denkt. Den Weg sind sie auch mitgegangen. Das ist alles schwer zu beurteilen. Drehen wir den Scheinwerfer auf die hiesige SPD. Sie waren beide an den Koalitionsverhandlungen mit der CDU beteiligt. Wie haben Sie diese und den Weg dahin erlebt? Henschel: Nach der Wahl 2014 war klar, dass es auf Grund der Mehrheitsverhältnisse schwierig werden würde. Wir haben über den offenen Stadtrat nachgedacht, der hatte in der vergangnen Wahlperiode gegen Ende auch ganz gut funktioniert. Wir haben es versucht, aber es ging einfach nicht. Es ist doch klar, dass jeder das Recht und sogar die Pflicht hat, sich zu äußern und die Interessen seiner Wähler zu vertreten. Das muss jeder aushalten. Aber es war schnell klar, dass, wenn wir für die Stadt etwas umsetzen möchten, Anträge stellen, Projekte auf den Weg bringen und so weiter das geht nur mit vergleichbaren Partnern. So entstand die Große Koalition. Das war keine Liebeshochzeit, weiß Gott nicht. Aber wir haben uns zusammengerauft. Die Koalitionsverhandlungen waren sehr gut, vertrauensvoll und verbindlich. Meurer: Das habe ich ähnlich empfunden. Ich musste im Stadtverband dafür werben, weil wir schon nach dem Bruch der Jamaika-Koalition gemerkt haben, dass ein offener Stadtrat funktioniert. Die Stimmung im Stadtverband war da geteilt. Ich habe dafür im Stadtverband geworben, dass wir in dieser Stadt Entscheidungen treffen müssen. Und das geht eben nur mit Mehrheiten. Und genauso sind wir auch innerhalb des Stadtverbands verfahren. Bei uns gibt es doch keinen Fraktionszwang. Unsere Parteimitglieder sind mündig und entscheiden selbst, im Verband und in der Fraktion. Die Diskussionen führen wir nicht im Stadtrat, sondern in den Fraktionssitzungen. Henschel: Es gab viele Argumente für und wider die Große Koalition. Das haben wir ausführlich diskutiert und abgewogen. Meurer: Ich möchte nochmal betonen, dass wir auch diverse Neubesetzungen durchzuführen hatten. Wir haben den Stadtverbandsvorsitz geändert, genau wie den Fraktionsvorsitz und den gesamten Vorstand. Das ging geräuschlos, Über Günter Meurer Günter Meurer wurde 1964 in Bonn geboren. Nach seiner Lehre als Kachelofen-/Kaminbauer in Bonn besuchte er in München die Meisterschule übernahm der Vater von vier Kindern die Firma Ofen Freund und lebt seitdem in Bad Kreuznach. Seit 1999 ist Meurer Mitglied der SPD, seit 2004 auch Mitglied in diversen Ausschüssen. Seit 2009 ist er Mitglied des Stadtrates. Den Vorsitz des SPD- Stadtverbands übernahm der 51-Jährige 2014, seitdem ist er auch Mitglied des Fraktionsvorstands. aber das heisst nicht, dass da nicht diskutiert wurde. Wir haben da viele neue Dinge mit eingebracht. Der Koalitionsvertrag ist stark von SPD-Themen der Stadt geprägt. War das dem Stärkeverhältnis geschuldet? Henschel: Der Vertrag basiert auf beidseitigem Einvernehmen. Wir haben darauf geachtet, dass er passgenau zu unserem Wahlprogramm ist. Bei vielen Themen waren wir auch gar nicht weit auseinander. Bei den Kindergärten, dem Ausbau des Casinogebäudes, dem Haus der Stadtgeschichte, ist die CDU ohne Probleme mitgegangen. Und es war auch nicht so, dass der Große mit dem Kleinen gesprochen hat, wir haben da nicht den Ton angegeben. Wir waren und sind Partner. Fortsetzung auf Seite 12 Über Andreas Henschel Andreas Henschel stammt aus Gelsenkirchen. Der 48-jährige Polizeibeamte ist stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion in Bingen. Der Fraktionsvorsitzende der SPD (seit 2014) ist Mitglied im Hauptausschuss, Finanzausschuss, Bauausschuss und im Ausschuss für Messen und Märkte. Außerdem sitzt er seit 2009 im Bosenheimer Ortsbeirat. Andreas Henschel ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Bosenheim.

8 12 Kreuznacher Rundschau Aktuell KW September 2016 Fortsetzung von Seite 10 Welche positiven Entwicklungen heften Sie sich ans Revers? Henschel: Wenn ich die letzten anderthalb Jahre betrachte, dann haben wir die Stadt bei wichtigen Punkten vorangebracht. Das fängt mit dem IVEK an. In der letzten Periode haben wir es begleitet und beschlossen. Jetzt wissen wir, was die Experten uns zu dem Thema sagen und könnten konkret in die Planungen einsteigen. Das Kombibad, das im Übrigen auch nicht unumstritten ist, haben wir voran gebracht. Die Planung des Stadthauses, im Zusammenhang mit der Renovierung des Casinogebäudes, nenne ich da ebenso. Denn ich bin davon überzeugt, dass das der richtige Weg ist. Die Gebäude, in denen die Stadtverwaltung heute zum Teil untergebracht ist, sind hochgradig sanierungsbedürftig. Die Bewerbung zur Landesgartenschau ebenso. Ob das letztendlich erfolgreich sein wird, wissen wir nicht. Die Entwicklung in der Stadt ist absolut gut, das merkt man nicht zuletzt auch an den Bauvorhaben in der mittleren Mannheimer Straße. Meurer: Bürgerinnen und Bürger, die mit bestimmten Sachen nicht zufrieden sind, gibt es immer. Schauen Sie sich doch die Entwicklung der Einwohnerzahlen an. Bald sind wir bei , das passiert nicht, weil den Leuten unsere Stadt nicht gefällt. Die weichen Wirtschaftsfaktoren, die Kindergärten, die Netzwerke, die Einkaufsmöglichkeiten, die Infrastruktur stimmen hier. Die Sanierung des Bahnhofs war da ebenfalls ein wichtiger Punkt. Arbeitgeber haben hier Arbeitsplätze, für eine Stadt unserer Größe eine beeindruckende Zahl. Natürlich gibt es noch viele Dinge, die angegangen werden müssen, z.b. der Verkehr, aber die Entwicklung stimmt. Henschel: Auch in Sachen Entwicklung der Neustadt haben wir uns nach vorne bewegt. Die Gestaltungssatzung wurde gut angenommen und auch die Unterstützung für Bürger, die in ihre Häuser in der Neustadt investieren wollen, ist dabei wichtig. Meurer: Was vergessen wird: Der Bebauungsplan der Kurhausstraße ist ein Meilenstein. Bisher konnte jeder nach Paragraph 34 des Baugesetzbuches bauen, eigentlich konnte jeder wie bauen wie er wollte. Das Vorantreiben von Projekten kostet Geld. Der große Vorwurf an die GroKo ist, dass sie nicht sparen will. Henschel: Wenn ich sparen will, dann muss ich mir mal die Zahlen anschauen. Beispiel Stadthaus: Wenn ich sieben Gebäude unterhalte, die mich im Jahr 1,7 Millionen an Miete plus Nebenkosten kosten und auf der anderen Seite habe ich einen Neubau, von dem erwiesen ist, dass er auf lange Sicht günstiger ist, als in alte Gebäude zu investieren und Sanierungen im energetischen und den Brandschutz betreffenden Bereich zu stemmen, dann ist der Vorwurf schon aberwitzig. Mit dem Stadthaus sparen wir Geld. Bis jetzt gibt es noch keine Planung, es gab nur eine Machbarkeitsstudie. Ob es dann wirklich mal so weit kommt, wie es denn dann genau aussehen wird, das kann doch hier noch keiner sagen. Aber allein vom Sparen her ist das doch deutlich günstiger. Wir wollen eine zentrale Verwaltung. Wenn ich überlege, wie viele Mitarbeiter der Stadtverwaltung zwischen den einzelnen Standorten hin und her laufen, dann ist das einfach nicht effizient. Wenn wir wissen, was das Haus dann de facto kosten wird, können wir ein seriöses Urteil darüber treffen. Aber das Projekt jetzt schon kaputt zu reden, davon halte ich gar nichts. Die GroKo steht zu diesem Projekt, ob es dann tatsächlich mal so kommt, das ist eine andere Frage. Meurer: Zum Thema Stadthaus: Man muss fair damit umgehen. Meine Devise ist: Wenn man sparen will, muss man zuerst investieren. Das ist noch nie irgendwo anders gewesen. Der Sanierungsstau in diesen sieben Gebäuden beträgt 17 Millionen Euro. 17 Millionen! Das ist belegbar und nicht irgendwie herbei fantasiert. Da muss man sich doch Gedanken machen. Zumal diese ja auch in Gebieten liegen, die nicht uninteressant sind. Wir müssen außerdem fragen: Was will die ADD? Die will eine Machbarkeitsstudie. Das haben wir erfüllt. Darin steht der Ausbau eines Parkhauses für 5,5 bis 8,5 Millionen Euro. Das ist doch kein Bestandteil des Stadthauses! Natürlich muss man das in die Baukosten mit einrechnen, aber da muss man trotzdem differenzieren. Das Parkhaus muss nicht zwangsläufig die Stadt bauen, da sind verschiedene Modelle denkbar. Mir fehlt da einfach die Fairness. Die Einwände kommen häufig reflexartig. Eine andere Sache ist das Haus der Stadtgeschichte: Wir müssen ein solches vorhalten, das ist eine hoheitliche Aufgabe der Stadt und keine freiwillige Leistung. Wir machen das in einem Sanierungsgebiet, dann erhalten wir eine 80-prozentige Förderung, außerdem war das Bettenhaus Golling sowieso im Besitz der Stadt. Das belebt außerdem die obere Mannheimerstraße. Der Rechnungshof hat uns dann gesagt: Wenn Ihr eine so hohe Förderung bekommt, dann saniert nachhaltiger, macht das Dach mit. Und dann kommt das Entscheidende: Das bürgerliche und ehrenamtliche Engagement, das sage und schreibe schon über Euro gebracht hat, kann man außerdem nicht mit den Füßen treten und sagen: Wir canceln das Projekt und gehen woanders hin. Da steckt viel Herzblut drin. Wir werfen sicher kein Geld aus dem Fenster heraus. Henschel: Oft wird auch nur das symbolhafte Sparen propagiert. Dann heißt es Wir sparen am Jugendamt, am Bäderhaus und so weiter. Das bringt keinen weiter. Es gab genug Vorschläge, die wir mitgegangen sind. Aber für uns gibt es eben Themenfelder, in denen wir nicht bereit sind zu sparen. Die freiwilligen Ausgaben, die rund 6 Millionen Euro pro Jahr ausmachen, werden da oft von der Opposition genannt. Bei einem Haushalt von 120 Millionen wollen wir diese Leistungen nicht berühren. Denn da geht es ans Eingemachte. Davon wären die Vereine, die Verbände, Essen auf Rädern, die Volkshochschule betroffen. Da wäre der Schaden größer als der Nutzen. Aber das heißt doch nicht, dass wir die Haushaltsberatungen auf die leichte Schulter nehmen würden. Meurer: Zur SPD gehört es, sich um den sozialen Frieden zu kümmern. Und bei den freiwilligen Ausgaben ist dieser stark betroffen. Wir können doch nicht an Einrichtungen wie der Mühle, in der sich Jung und Alt begegnen, anfangen zu sparen. Wie lautet Ihre Manöverkritik am Wirken der Großen Koalition? Oder lief alles wie geplant? Henschel: Von den Sachthemen her bin ich absolut zufrieden. Wir können nichts dafür, dass gewisse Genehmigungsverfahren eine bestimmte Zeit dauern. Aber mit unseren Themen und dem Abarbeiten des Koalitionsvertrages das passt. An Kritik will ich aber schon äußern, dass uns das Miteinander im Stadtrat nicht gefällt. Über viele Wochen und Monate haben wir uns da intern bekriegt und zerfleischt, die Ausschusswahlen waren da der Höhepunkt. Das hat alle Beteiligte Kraft gekostet, Energie wurde vergeudet, Zeit ebenso. Und für das Ansehen des Rates in der Öffentlichkeit war das schlecht, sehr schlecht. Meurer: Ich gebe ein Beispiel: Der Abriss der Saline Ost. Der wurde mit einem klitzekleinen Artikel in der Zeitung erwähnt. Da steckt ein zweijähriger Prozess dahinter, das war ein langer Weg. Der Stadtrat hat da keinen Einfluss drauf. Diese Art von komplexen Themen ist den Bürgern nicht mehr vermittelbar. Den Anspruch, solche Themen sachlich und fachlich korrekt rüberzubringen, können wir nicht erfüllen. Dazu fehlt einfach die Zeit. Und genau deswegen wirken manche dieser Themen in der Öffentlichkeit sehr unprofessionell. Herrscht im Stadtrat bei Ihnen die Rollenverteilung Good Cop Henschel, Bad Cop Meurer? Andreas Henschel, der häufig vermittelt und besänftigt, und Günter Meurer, der gerne mal austeilt? Henschel: Ich bin keiner, der verbal drauf haut. Das kann und will ich nicht. Aber es gibt durchaus Momente, in den man emotional reagieren muss. Da gibt es Leute in unserer Fraktion, die das besser können. (lacht) Aber Fraktionsarbeit ist ein Mannschaftssport. Carsten Pörksen z.b. hat unglaublich viel Erfahrung und auch die entsprechende Ausstrahlung, er kann in Diskussionen viel retten, wenn er spricht, hören alle zu. Bei 40 Jahren Kommunalpolitik reicht häufig ein Blickkontakt. Wann was genau richtig ist, dafür entwickelt man ein Gespür mit der Zeit. Erfahrung ist da einfach wichtig. Als Fraktionsvorsitzender muss ich da schon etwas die Regie führen und wissen, wer in welchen Disziplinen fit ist. Meurer: Das kann ich nur bestätigen, Andi ist da der Chef. Wir wollen auch nicht, dass ständig alle 15 zu jedem Thema sprechen. Das ist so abgesprochen. Für jedes Thema haben wir Experten, die einzelne Prozesse schon länger begleiten. Dieses Bad Cop -Image kommt natürlich auch ein wenig daher, dass ich den gleichen Namen wie die Oberbürgermeisterin trage. Es kommt schon mal vor, dass drei andere Arme mit nach oben gehen, wenn ich mich melde. Die persönlichen Angriffe, die dann auf mich einprasseln, kann ich einfach nicht so gelassen kontern wie Andi Henschel. Das gebe ich zu. Da bin ich emotional zu sehr Rheinländer. (lacht) Wie sieht Ihre Zusammenarbeit en Detail aus? Wer hat bei Ihnen das letzte Wort? Der Fraktionschef oder der Stadtverbandsvorsitzende? Henschel: Wir mussten bisher noch nie bis zum letzten Wort diskutieren. Wir harmonieren da bestens miteinander. Es gab noch keinen Sachverhalt, bei dem wir uns in die Augen sehen mussten und uns gefragt haben, wer nun mehr zu sagen hat. Meurer: Die Grundlage unserer Zusammenarbeit ist doch das, was die Basis will. Und der Stadtverband spiegelt unsere Parteibasis in gewisser Weise wieder. Der Andi ist bei jeder Stadtverbandssitzung und Vorstandssitzung dabei. Kommunikation ist da der Schlüssel. In der Demokratie muss es immer Kompromisse geben. Ohne die geht es nicht. Und wenn man diskutiert und seine Meinung kundtut, dann muss man auch in der Lage sein, die Gegenseite zu akzeptieren und an einer gemeinsamen Lösung zu arbeiten. Generell geht es bei mir nach dem ZDF-Prinzip. Zahlen, Daten, Fakten sind mir wichtig. Wir sind im permanenten Austausch, sei es auf Sitzungen oder darüber hinaus. Vertrauen schafft man über Konstanz und deswegen passt es zwischen uns. Den zweiten Teil des Doppel-Interviews lesen Sie in der kommenden Ausgabe (KW 37). Wellensittich zugeflogen BME. Wellensittich, blau mit gelbem Kopf, am 2. September abends auf dem Außengeländes des Brauwerk-Restaurants zugeflogen. Er ist zurzeit in Privatpension. Der Besitzer meldet sich bitte zwecks Abholung bei folgender Handy-Nummer:

9 20 Kreuznacher Rundschau REGION KW September 2016 Kindersachenbasare Von Bobby-Car bis Strampler Kindersachenbasar Frei-Laubersheim. Am Sonntag, 2. Oktober, findet ein Herbst/ Winter Kindersachenbasar für Selbstanbieter in Frei-Laubersheim in der TuS Halle von 11 bis 13 Uhr statt. Angeboten wird alles, vom Baby Strampler über Bobby Car bis zum Kinderwagen. Für Ihr leibliches Wohl sorgt der Förderverein der Kita Frei-Laubersheim mit einem Kuchenbuffet. Der Erlös der Tischreservierungsgebühr sowie des Kuchenbuffets kommt der Kita Frei-Laubersheim zu gute. Tischreservierung und nähere Auskünfte bei Nicole Hauk unter Tel Für Selbstverkäufer Kindersachenbasar Gau-Bickelheim. Am Samstag, 17. September, findet von 14 bis 16 Uhr in der Turnhalle der Grundschule St. Martin in der Pestalozzistr. ein Kindersachenbasar für Selbstverkäufer mit großem Kuchenbuffet statt. Kindersachenbasar in Gensingen Herbstbasar Gensingen. Am Samstag, 10. September, findet von 13 bis 15 Uhr in der Goldberghalle ein Kindersachenbasar statt. Schwangere haben ab Uhr Eintritt. Für Würstchen sowie Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen) ist gesorgt. Hackenheim 12. Damensachenbasar Hackenheim. Am Samstag, 17. September, findet von 11 bis 14 Uhr der 12. Basar für Damenbekleidung in der Rheinhessenhalle statt. Bezaubernde Mode, hinreißende Accessoires, schöne, geschmackvolle Taschen zu kleinen Preisen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Veranstalter ist die Basar-Gruppe Bella Donna, Hackenheim. Der Erlös geht als Spende an soziale Einrichtungen in Hackenheim. Am 19. März ist Landratswahl Kreistag beschloss Wahltermin im kommenden Jahr von Bernadette Schier Kreis Bad Kreuznach. Die Amtszeit des amtierenden Landrats, Franz-Josef Diel, läuft am aus. Neuwahlen sind notwendig und der Kreistag hat in seiner Sitzung am vergangenen Montag dafür den Wahltermin festgelegt: Es ist der 19. März Falls eine Stichwahl notwendig sein sollte, wird diese am 2. April stattfinden. Wer steht zur Wahl? Für die SPD wird Hans-Dirk Nies ins Rennen gehen. Die Mitglieder des SPD Kreisverbandes hatten dem Winzenheimer Nies mit 195 (von 201) Stimmen ihr Vertrauen ausgesprochen. Damit ist der erste Wahlkandidat schon mal sicher. Der Kreisvorstand der CDU empfiehlt seinen Mitgliedern, die Sobernheimerin Bettina Dickes in den Ring zu schicken. Weitere Bewerbungen sind noch nicht eingegangen. Hans-Dirk Nies (SPD) hatte sich schon einmal um den Posten des Kreischefs beworben, musste dann aber am Ende der Stimmauszählung seinem Herausforderer, dem CDU-Kandidaten Franz-Josef Diel, zum Sieg gratulieren. Auch Bettina Dickes und Hans-Dirk Nies haben schon mal ein Hühnchen gerupft, und zwar als es um die Neuwahl des hauptamtlichen Kreisbeigeordneten im November 2014 ging. Die Regierungskoalition aus CDU, FWG und Grünen hatte mit Anna Roeren- Bergs eine Kandidatin aus ihren Hans-Dirk Nies und Bettina Dickes Reihen in die Wahl im Kreistag geschickt. Das Ergebnis schien sicher, schließlich stellt die Koalition die Mehrheit. Unter dem Stuhl von Bettina Dickes wartete schon ein bunter Blumenstrauß auf seine Übergabe. Dann die Überraschung: Amtsinhaber Nies (SPD) brachte es auf eine Stimme mehr als die Kandidatin der vermeintlichen Mehrheitskoalition. Der Wahlkampf der beiden könnte spannend werden. Einfach tierisch Die Tiersprechstunde mit Dr. Rolf Spangenberg Kita Hergesheim Second Hand Basar Hargesheim. Der Förderverein und der Elternausschuss der Kindertagesstätte Hargesheim bieten am 10. September von 12 bis 14 Uhr in der Gräfenbachhalle in Hargesheim einen Second- Hand-Verkauf an. Für das leibliche Wohl aller Besucher ist mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Der Vorverkauf für Schwangere findet am 10. September von bis Uhr statt Late Night Shopping Kindersachenbasar Langenlonsheim. Der diesjährige Herbst-/ Winterbasar findet als Late Night Shopping Basar am Freitag, 9. September, in der Gemeindehalle Langenlonsheim von 19 bis Uhr (Verkauf für Schwangere ab Uhr) statt. In der Rosengartenhalle Kindersachenbasar Rüdesheim. Am Samstag, 10. September, findet von 10 bis 12 in der Rosengartenhalle der jährliche Kinder- und Spielsachenbasar statt. Verkauft werden Herbst- und Winterbekleidung, Spielzeug, Bücher, Kinderwagen, Autositze und vieles mehr. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Verkaufstische können per an reserviert werden. In Pfaffen-Schwabenheim Kindersachenbasar Pfaffen-Schwabenheim. Am Sonntag, 11. September, 14 bis 16 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus der Kindersachenbasar statt. Der Basar ist ein Selbstverkäuferbasar; Tische kann man zum Preis von 8 mieten und zwar per Mail an basar.pf-schwabenheim@gmx.de oder unter Tel Willkommen zu einer weiteren Folge unserer Serie Einfach tierisch mit dem beliebten Ingelheimer Tierarzt Dr. Rolf Spangenberg. Bei speziellen Fragen können Sie sich gern über diese Zeitung an Dr. Spangenberg wenden: info@neue-binger-zeitung.de Kaninchen und Meerschweinchen Wir haben im Garten genügend Raum für ein Gehege, in das wir Zwergkaninchen und Meerschweinchen setzen wollten. Die beiden Arten sollen sich doch gut vertragen. Jetzt hörten wir aber, es gäbe dann Streit. Was sagen Sie? Das ist eine Frage der Strukturierung und Größe des Geheges. Wenn sich Kaninchen und Meerschweinchen bequem aus dem Wege gehen können, ist nichts dagegen einzuwenden. Doch bei zu kleinem Gehege kommt es zum Streit, in dem die stärkeren Kaninchen immer die Oberhand gewinnen. Im Zweifelsfall daher lieber beide Tierarten getrennt halten, sonst leiden die kleineren Meerschweinchen! Fuchsjagd in England In England so habe ich gehört finden grausame Jagden statt. Dort jagt eine Hundemeute mit Reitern hinter einem Fuchs her und zerreißt ihn schließlich. So etwas soll es auch in Deutschland geben? Ja, es gibt Schleppjagdvereine. Die halten eine Hundemeute und geübte Reiter hetzen hinter ihr her. Allerdings wird kein echter Fuchs verfolgt, sondern ein Reiter, der einen Schwamm mit Fuchsurin hinter sich herschleppt (Schleppjagd). Das ist eine vornehme und teure Angelegenheit, ein gesellschaftliches Ereignis. Die Hundemeute muss unterhalten werden, die Reitpferde kosten Geld, doch das alles bringt Prestige. Tierquälerei ist diese Art der Jagdausübung nicht, doch wohl nicht jedermanns Sache! Wie schnurren Katzen? Wir haben uns kürzlich gestritten: Wie und weshalb schnurren Katzen? Sind die Stimmbänder beteiligt oder die Brustmuskulatur was sonst? Schnurren sie aus Angst oder bei Wohlbefinden? Was sagen Sie? Wie bei Katzen üblich, ist das alles nicht vollständig geklärt. Katzen schnurren beim Ein- und Ausatmen. Beteiligt sind die Kehlkopfmuskeln, doch welche? Nicht die Stimmbänder. Man könnte es wohl mit Tierversuchen herausfinden, doch das wäre sinnlose Tierquälerei. Sie schnurren bei Wohlbefinden, doch auch bei Schmerzen. Für Katzenwelpen ist es ein Kontaktlaut. Auf uns Menschen wirkt eine schnurrende Katze auf dem Schoß unglaublich beruhigend besser als Baldrian!

10 24 Kreuznacher Rundschau REGION KW September 2016 VG Bad Kreuznach Kinder- und Jugendchor Flohsingers VG BME Bämberjer Batschkapp Hackenheim. Mit Beginn des neuen Schuljahres haben auch die Chorproben des Kinder- und Jugendchores Flohsingers der Chorgemeinschaft Frohsinn aus Hackenheim wieder angefangen. Der Chor hat es sich zum Ziel gesetzt, im kommenden Jahr ein eigenes Konzertprogramm zu erarbeiten. Welche Stücke eingeübt werden sollen, bestimmen die jungen Sängerinnen und Sänger in erster Linie selbst. Dabei orientieren sie sich natürlich daran, was sie selber gerne hören. Auch zu Moderation und Performance bringen sie viele Ideen mit. Chorleiter Matthäus Huth ermutigt seinen Chor immer, eigene Vorschläge in die Probenarbeit einzubringen. Wer also seinen Lieblingssong mal selber auf die Bühne bringen möchte, kann sich die Arbeit des Chores gerne einmal ansehen und -hören. Geprobt wird jeden Dienstag von bis Uhr im vereinseigenen Sängerheim in Hackenheim. Auch die Proben von Coro Allegretto und Chor Cantabile haben wieder begonnen. Informationen zu den Probenzeiten und Konzerten finden sich auf der Homepage der Chorgemeinschaft: Jahresversammlung Altenbamberg. Der Carneval Club Bämberjer Batschkapp trifft sich am 13. September, 20 Uhr, im Bürgerhaus Alsenztal zur Jahreshauptversammlung. Neben dem Jahresbericht und der Nachlese zur Kampagne stehen auch die Neuwahlen des 1. Vorsitzenden und die Vorbereitungen des Oktoberfestes auf dem Programm. Mobilität der Zukunft: Ein Auto für alle Kreistag berät über Möglichkeiten für die Menschen in kleinen Gemeinden von Bernadette Schier Bad Kreuznach. Wer in Seesbach oder Desloch wohnt und kein eigenes Auto hat, der hat kaum Chancen, vormittags einen Arztbesuch zu machen, eine Behörde aufzusuchen oder in ein Einkaufszentrum zu kommen. Die Busse fahren morgens für die Schüler, den nächsten Bus sieht man dann erst am Nachmittag wieder die Gemeinde anfahren. Der Grund ist klar: Für die Buslinienbetreiber rechnet es sich nicht. Ungünstig. Gerade, wenn man bedenkt, dass die Bevölkerung in den ländlichen Gebieten immer weniger und immer älter wird. Was kann man tun? Eine Diplomarbeit von Viktoria Herzog von der Technischen Hochschule Brandenburg befasst sich mit Möglichkeiten zur Mobilität in ausgewählten Gemeinden des Kreises. Ausgewählt wurden Gemeinden, die es in der Daseinsversorgung besonders schwer haben: Seesbach, Schwarzerden, Winterbach, Desloch. Das Stromberger Schindeldorf konnte nicht untersucht werden, hier hatte es nach Aussagen der Studentin die Verwaltung versäumt, die notwendigen Daten rechtzeitig zu übermitteln. In der Kreistagssitzung am vergangenen Montag wurden die Ergebnisse der Arbeit vorgestellt und lassen sich so zusammenfassen: Neben den bekannten kommerziellen Angebote wie Taxi oder Mitfahrzentralen stehen die ehrenamtlich getragenen Angebote wie Bürgerbusse, die ja in den Verbandsgemeinden Langenlonsheim und Stromberg absolut vorbildlich Dank der vielen Menschen, die sich in ihrer Freizeit engagieren funktionieren. Als weitere Idee brachte die Diplomandin das so genannte Bürgerauto ins Gespräch: Das Auto wird durch einen Verein getragen und ist spendenfinanziert. Grundsätzlich habe dann jeder im Dorf Zugriff auf das Automobil. Viktoria Herzog wies zudem darauf hin, dass gut ausgebaute Fahrradwege und Elektrofahrräder ein Plus an Mobilität bringen. Der Kreistag wird sich weiter mit dem Thema befassen, denn der ÖPNV soll in den nächsten Jahren umstrukturiert werden. Markus Lüttger (CDU) mahnte an, dass der ÖPNV sich nicht weiter aus der Fläche zurückziehen dürfe. Das kann nicht Ziel unserer politischen Arbeit sein. Diesen Einwand fand Carsten Pörksen (SPD) sehr ehrenhaft, in seiner Zukunftsvision wird der Kreis nicht um kostenloses Ehrenamt herumkommen. Verstärkung für die ambulante Hospizarbeit Nach entsprechender Qualifizierung sind neun neue Ehrenamtliche im Einsatz Sie verstärken die ambulante Hospizarbeit: v.l. Andrea Borgstädt, Petra Schneider, Peter Manthey, Sabine Kratz und Eleonore Dietrich. Foto: Caritas Rettungsdienst bildet aus Notfallsanitäter sind die ersten Fachkräfte bei einem Unfall Region (red). Nach Abschluss des viermonatigen Vorbereitungskurses haben sechs neue ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Arbeit in dem gemeinsam von Caritasverband und Evangelischer Altenhilfe und Krankenpflege getragenen Christlich ambulanten Hospizdienst an der Nahe aufgenommen. Im Raum Kirn, Bad Sobernheim und Bad Kreuznach stehen die Freiwilligen nun Schwerkranken und Sterbenden sowie deren Angehörigen bei. Sie nehmen sich Zeit für Gespräche und aufmerksames Zuhören, tragen die schwere Situation mit, sind einfach da und entlasten. Die Unterstützung findet im Zuhause der betroffenen Menschen statt, in deren vertrautem Lebensraum. Mit der Bereitschaft, sich auf Menschen in Grenzsituationen einzulassen, stellen die Freiwilligen sich gemeinsam mit den Begleiteten den Fragen nach Leben und Sterben, Tod und Trauer. Wer mehr über das Tun des Christlich ambulanten Hospizdienstes und das ehrenamtliche Engagement erfahren möchte, ist herzlich zum Gespräch eingeladen: Telefon /- 35; Mobil Über den Panoramaweg Geführte Wanderung Feilbingert. Der Verkehrs- und Verschönerungsverein lädt wieder zu einer geführten Wanderung am 11. September über den Panoramaweg Feilbingert ein. Entdecken Sie mit dem Verein die Umgebung um Feilbingert, hören Sie interessante Geschichten um und über Feilbingert und seien Sie die Ersten, die die neue Erweiterung des Panoramaweges begehen. Treffpunkt ist am 11. September um 13 Uhr an der Lemberghalle in Feilbingert. Beim DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe werden junge Menschen zu Notfallsanitätern ausgebildet. Region (red). Für zwölf junge Menschen begann in dieser Woche die dreijährige Berufsausbildung zum Notfallsanitäter beim DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe. Nach einem ausführlichen Bewerbungsverfahren wurden die acht männlichen und vier weiblichen Auszubildenden aus insgesamt über 200 Bewerbungen ausgewählt. Die noch Foto: Köhler/DRK recht junge Ausbildung zum Notfallsanitäter qualifiziert die Nachwuchsretter innerhalb drei Jahren zum eigenverantwortlichen Einsatz im Rettungsdienst. Daher mussten die Bewerber im Auswahlverfahren nicht nur ihre fachlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch Teamfähigkeit und Sozialkompetenz zeigen. Notfallsanitäter sind häufig die ersten Fachkräfte am Notfallort, die einen Patienten medizinisch versorgen. Nach drei Jahren Ausbildung sind die Absolventen in der Lage, Notfallpatienten eigenverantwortlich und umfassend zu behandeln und Leben zu retten. Eigens für die Ausbildung zum Notfallsanitäter hat der DRK- Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe die Kampagne Retter werden! gestartet. Sie informiert junge Menschen über das Berufsbild und zeigt Einblicke in die Berufsausbildung zum Notfallsanitäter. Unter finden Interessierte alle Informationen zur Notfallsanitäterausbildung beim DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe. Eine Onlinebewerbung ist direkt auf der Internetseite möglich.

11 26 Kreuznacher Rundschau REGION KW September 2016 Tag des offenen Denkmals Klosterkirche Sponheim Führungen und Lesung Sponheim. Am Sonntag, 11. September, laden Sponheimer Kulturtage und Förderverein Klosterkirche e.v. zum Tag des Offenen Denkmals ein. Ab 13 Uhr: stündlich interessante und kurzweilige Führungen in der Klosterkirche mit Pfarrer Carsten Peil. Ab 14 Uhr: Nachmittagskaffee der Frauengemeinschaft im Pfarrsaal mit leckeren selbstgebackenen Kuchen und Torten. Um 16 Uhr: Lesung der Autoren Anna Marita Engel Saarländisch, Angela Sohler Kölsch, Josef Peil Hunsrücker Platt. Ort: Erste Etage im Pfarrhaus; gerne signieren die Autoren ihre Bücher Um 18 Uhr: Gottesdienst in der Klosterkirche. Der bekannte Geiger Wolfgang Raab wird wieder seine Geige erklingen lassen. Im Anschluss daran lädt der Förderverein die Besucher zur gemütlichen Runde am Weinstand ein. Einweihung der Kuhkapelle In ungezählten Arbeitsstunden restauriert Pfaffen-Schwabenheim. Hier in der Region sind zwischen etwa 300 Kreuzgewölbeställe entstanden, von den nur noch wenige erhalten sind. Auch in Pfaffen-Schwabenheim befindet sich ein solches Kleinod, welches die Fördergemeinschaft Kirchen, Klosteranlagen und Kulturdenkmäler unter der Leitung ihres 1. Vorsitzenden Malermeister und Denkmalpfleger Norbert Theis in ungezählten ehrenamtlichen Arbeitsstunden restaurierte. In diesem Jahr ist es soweit: Im Anschluss an die Vesper der Choralschola Chorale Augustiniense anlässlich des Tages des offenen Denkmals am 11. September um Uhr in der Klosterkirche, weiht die Fördergemeinschaft um 19 Uhr die Kuhkapelle in der Binger Straße ein. Die alte Stromburg und... der alte Ortskern Dalburg in Dalberg Burgfest am Sonntag In Weinsheim Ackvas Mühle Weinsheim. Am Denkmalstag ist auch Ackvas Mühle wieder geöffnet. Die Getreide- und Ölmühle wurde als Erbbestandsmühle erstmals 1722 genannt. Interessant ist die Dreiseitanlage Stromberg. Die Burgpaten Stefan Link und Norbert Zimmermann bieten am Sonntag, 11. September, eine ca. 1,5-stündige Führung auf der Burgruine auf dem Pfarrköpfchen in Stromberg an. Während der informativen Besichtigung hören Sie, wieso die auffällige Ruine direkt an der Binger Straße die Alte Stromburg ist. Treffpunkt: Uhr am Parkplatz Friedhof Stromberg, Warmsrother Grund. Im Anschluss nimmt Sie die Burgdame, Marianne Wilbert, mit durch den historischen Ortskern von Stromberg. Selten blicken Besucher in die Gässchen hinter und zwischen den Hauptdurchgangsstraßen Strombergs, der Talstraße und der Römerstraße. Aber gerade hier gibt es viel Interessantes und Sehenswertes zu entdecken. Sie hören Geschichten über das Leben, das sich dort abgespielt hat. Sie erfahren, warum Stromberg auch Stadt der drei Burgen genannt wird und was der Deutsche Michel, Kaiser Wilhelm II. oder Feldmarschall Blücher mit Stromberg zu tun haben. Treffpunkt: 15 Uhr an der Tourist Info, Binger Straße, Stromberg. Dalberg. Die Gemeinde Dalberg und der Förderverein Freunde der Dalburg e.v. laden ein zum 22. Burgfest auf der Dalburg. Wie immer wird ein reichhaltiges Angebot zum Verweilen für Jung und Alt geboten und das Ganze wird untermalt von verschiedenen Musikgruppen, Handwerkern und Attraktionen. Daneben werden auch zahlreiche Gäste aus der regionalen Politik erwartet. Das Burgfest findet bei jeder Witterung statt und ist sicherlich eine schöne Gelegenheit, sich mittelalterlich gewandet zu begegnen. des 19. Jh. mit Ölstampfe, Walzenstühlen, Mehl- und Schrotgängen. Ab 11 Uhr: Führungen nach Bedarf. Kaffee und Kuchen, regionale Speisen und Getränke. Denkmal in Neu-Bamberg Verschiedene Stationen Neu-Bamberg (kk). Im Rahmen des Tag des offenen Denkmals in Rheinland- Pfalz am Sonntag, 11. September, kann man auch in Neu-Bamberg einige Sehenswürdigkeiten besichtigen: die evangelische Pfarrkirche, ehemals Sankt Georg, in der Alzeyerstraße, die ehemalige Kirche des wüst gefallenen Dorfes Sarlesheim, frühgotischer Chorturm mit barockem Dachreiter, Reste mittelalterlicher Wandmalerei, spätgotisches Sakramentshäuschen, Kanzel um 1870, Orgel aus der Saarbrücker Orgelbauwerkstatt Geib Geöffnet von 11 bis 17 Uhr. Weiter kann man besichtigen: in der Kandelpforte den historischen Uhrturm der nach 1320 erbaute als Torturm der Stadtbefestigung, letztes von ehemals drei Stadttoren. Dach mit Dachreiter und Uhrwerk 18. Jahrhundert, das zu den ältesten noch funktionierenden Turmuhren gehörende Werk wurde um 2000 aufwändig restauriert, geöffnet von 10 bis 18 Uhr, Führungen sind um 11, 14 und 17 Uhr durch Emmy Frieß und Hermann Schlamp. VG Langenlonsheim Schwimmbäder Bald ist Schluss Die Freibäder in Windesheim und Langenlonsheim beschließen die Badesaison am Sonntag, dem 11. September. Windesheim Sonntag, der 11. September, ist der letzte Saisontag im Windesheimer Freibad. Das Kleinkindbecken wurde wegen Arbeiten an der Umwälzpumpe bereits am Montag geschlossen. Die Gemeinde sagt danke an alle, die im Freibad dafür sorgen, dass ein reibungsloser Ablauf gewährleistet wird und sich alle Gäste im Schwimmbad wohlfühlen. Bis 2017! Langenlonsheim Das Freibad Langenlonsheim schließt dieses Jahr am 11. September seine Pforten. Bis dahin kann weiter nach Herzenslust geplantscht werden. Die Verbandsgemeinde bedankt sich bei allen Besuchern für die Treue und wünscht für die nächste Saison noch viel mehr schöne Badetage. Am letzten Badetag ist der Eintritt frei! Gudentaler Angler Vereinsfest Guldental. Der Angelsportverein Guldental e.v. feiert am 25. September sein diesjähriges Vereinsfest. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Im Sängerheim Heddesheim werden ab Uhr neben dem gebratenen Seelachs weitere Fischspezialitäten angeboten. Sein letztes Rennen Film mit Gespräch Guldental. Der ökumenische Arbeitskreis Guldental/Windesheim lädt zum Film mit anschließendem Filmgespräch: Sein letztes Rennen am Freitag, 9. September, 18 Uhr, ins Pfarrzentrum St. Martin ein. Bitte um Anmeldung bei Gerhard Horteux unter Tel oder 20er-Jahre-Dinnershow Bei Fuhr Catering Bretzenheim. Miss Randy Brandy hat zum Poker-Turnier geladen, und Sie sind plötzlich mitten drin - zwischen echten Falschspielern, zwielichtigen Ganoven und hübschen Ladys an Bord des Raddampfers Magical Mississippi. Kelly Entertainment und Fuhr Catering laden am 30. September und 1. Oktober 2016 zu einem magischen Eventdinner im Stil der 20er Jahre mit Magie, Comedy, Feuershow, Akrobatik und einem exklusiven fünfgängigen Menü. Die Karten für Show, Menü und Aperitif kosten 79 Euro. Tel.:

12 28 Kreuznacher Rundschau REGION KW September 2016 VG Rüdesheim Mit der Krawattengarde Wein im Wingert Hargesheim. Die Krawattengarde des Hargesheimer Fassenachtsclub e.v. veranstaltet am Sonntag, 11. September, eine Weinprobe im Grünen unter dem Motto Wein im Wingert. An vier Stationen werden regionale Weine und kulinarische Leckereien angeboten. Die Weinprobe ist in der Zeit von 11 bis 16 Uhr durchgehend möglich. Start und Ziel ist jeweils der Hargesheimer Dorfplatz. Im Anschluss wird ab 15 Uhr zu Kaffee und Kuchen geladen. Ab 16 Uhr klingt die Weinprobe auf dem Dorfplatz mit Weck, Worscht und Wein aus. Höhepunkte werden u.a. eine Verlosung, ein Glücksrad für Kinder, Gesang für Jung und Alt sowie der Besuch der närrischen Weinkönigin Appolonia sein. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt einer Familie aus Hargesheim zu Gute. Kathreiner Kirmes Am Wochenende St. Katharinen. Vom 9. bis 12. September feiert die Gemeinde Kirmes. Am Gemeindehaus oder bei Hans-Walters Scheunenteam sind Sie gern gesehene Gäste. Auf dem Kirmesplatz steht alles bereit für die Kinder. Los geht s am Freitag um 18 Uhr mit dem Aufstellen des Kerbebaums und danach Kommunaler Dämmerschoppen. Am Samstag Abend spielt die CRAZEE IN- LAWS Band und wird die Gäste unterhalten. Los geht das Spektakel um 20 Uhr. Am Sonntag wird der Vorplatz am Gemeindehaus eingeweiht. Hier findet der ökumenische Gottesdienst um Uhr statt. Für Frauen Selbstverteidigung Spabrücken. Die VHS Soonwald bietet am Samstag, 10. September, in der Sporthalle von Spabrücken von 9 bis Uhr einen Basislehrgang zur Selbstverteidigung für Frauen an. Die Kursteilnehmerinnen werden unter der Leitung von Karatelehrer Andreas Bach an das Thema Verteidigung in Notwehrsituationen herangeführt und mit besonders schmerzempfindlichen Körperstellen, aber auch mit effektiven Abwehr-und Kontertechniken in Theorie und Praxis bekannt gemacht. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sportliche Bekleidung wird empfohlen. Für die Pause von Uhr bitte Verpflegung mitbringen. In der letzten Trainingseinheit (in Straßenkleidung) von Uhr, wenn möglich, bitte den Mann oder Freund als Partner einladen. Teilnehmerzahl: bis 18 Personen, Preis: 20 pro Person; Nähere Informationen und Anmeldung bei Barbara Langhans unter Tel Bester Bukettwein kommt aus Hackenheim Deutsche Weinkönigin zeichnet Bioweingut Gänz mit Sonderpreis aus Die Deutsche Weinkönigin Josefine Schlumberger und Monika Reule (re.) freuen sich mit Sarah und Peter Gänz über die Auszeichnung. Foto: Deutsches Weininstitut Hackenheim (red). Mit einer herausragenden Bewertung wurde der 2015er Sauvignon Blanc trocken des Bioweingutes Gänz aus Hackenheim durch die Fachjury der DLG-Bundesweinprämierung im Rahmen des Sonderpreises Bester Bukettwein ausgezeichnet. Der Preis wird durch das Deutsche Weininstitut (DWI) für Weine der besonders aromatischen Rebsorten Scheurebe, Sauvignon Blanc, Gewürztraminer und Muskateller vergeben. In der vergangenen Woche nahm der Jungwinzer Peter Gänz im Hyatt Regency-Hotel in Mainz die Ehrenurkunde für die herausragende Leistung von der Deutschen Weinkönigin Josefine Schlumberger und der Geschäftsführerin des DWI Monika Reule entgegen. Der Hackenheimer Sauvignon Blanc überzeugte vor allem durch sein brillantes Farbspiel und ein ausgeprägt fruchtiges Bukett und hat sich von seinen über 100 Mitbewerbern deutlich abgehoben. Es gibt kein schlechtes Wetter Hunde und ihre Freunde genießen tapfer den Tag der offenen Tür Feilbingert. Regen, Wind also Wetter überhaupt ist für einen Hundebesitzer bekannterweise kein Problem. Und so trotzten alle Vierbeiner und ihre Herrchen und Frauchen auch den herbstlichen Ausbrüchen des Wetters am vergangenen Sonntag und genossen den Tag der Offenen Tür bei der Süß: Auch kleine Hunde wollen lernen und machen sich bei Gehorsamsübungen prächtig. Interessiert: Lass mich da doch mal genauer hinsehen, scheint dieser Zuschauer zu sagen. Die Leine lässt nur eingeschränkten Spielraum. Hundeschule Tava. Manches Ausstellerzelt war da weniger standhaft und gab dem Drängen des Windes nach, aber alles in allem sind Thomas Reinhard, Andrea Dilli und die vielen Helfer sehr zufrieden mit der Resonanz am Tag der Offenen Tür. Wen das Wetter abgehalten haben sollte, der findet auf unserer Homepage noch weitere Bilder vom Sonntag, oder informiert sich an einem sonnigen Tag einfach vor Ort auf dem Hochstätterplatz, hinter Feilbingert Richtung Hallgarten und Obermoschel. Fotos: B. Schier Kein Problem: Viele Hunde, aber kaum Gezeter. Hier und da muss man vielleicht mal klarmachen, wo so die persönliche Grenze gesteckt ist, aber viel interessanter ist es, herauszufinden, wie der andere gerade so drauf ist und wie man ihn am besten zum Spielen locken kann. VG Rüdesheim VfL Sponheim I Zumba-Kurs Sponheim. Der nächste Zumba- Kurs startet am Donnerstag, 15. September, in der Grafenberghalle in Sponheim. Näher Informationen bei Heidi Fuhr unter Tel Sommerloch Gemeinderat Sommerloch. Am Montag, 12. September, 20 Uhr, findet im Gemeindehaus Alte Schule eine Sitzung des Gemeinderates statt, die im öffentlichen Teil eine überschaubare Tagesordnung hat. - öffentlich - Einwohnerfragestunde Mitteilungen und Anfragen - nichtöffentlich - Information über eine Grundstücksangelegenheit Mitteilungen und Anfragen Oberstreit Gemeinderat Oberstreit. Am Dienstag, 20. September, 20 Uhr, findet im Sitzungszimmer des Gemeindehauses eine Sitzung des Gemeinderates statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Beratung und Beschlussfassung über die Fortschreibung des Vertrages mit der ev. Kirchengemeinde als Träger der Kindertagesstätte und über die Widmung öffentlicher Verkehrsflächen in der Gemeinde Oberstreit Im nichtöffentlichen Teil wird über einen Bauantrag diskutiert. MGV Winterbach Herbstkonzert Winterbach. Am Samstag, 10. September, 20 Uhr, veranstaltet der MGV Winterbach in der Gemeindehalle am Felsen in Winterbach sein diesjähriges Herbstkonzert. Neben der Chorgemeinschaft MGV Winterbach / MGV Tiefenbach treten als Gastchöre auf der MGV Frohsinn Kirn-Sulzbach, der Nahe-Soonwald-Chor, die Chorgemeinschaft MGV Vom Soon Spabrücken / MGV Edelweiss Dalberg und der Katholische Kirchenchor Cäcilia Spabrücken. Alle Freunde des Chorgesanges sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Wir für Sie info@kreuznacher-rundschau.de

13 8. September 2016 KW 36 REGION Kreuznacher Rundschau 29 Eaton investiert in Lagerhalle In Langenlonsheim 2 Millionen teurer Neubau entsteht Dieses Prachtexemplar eines Affenschwanzbaumes steht in einem Garten in Rüdesheim. Das exotisch anmutende Gewächs hat seinen Ursprung in Südamerika, liebt sonnige und warme Orte und scheint hier in der Naheregion offensichtlich prima zurecht zu kommen. Foto: B. Schier Das Bild zeigt (von links) Geschäftsführer Hans Vogt, Architekt Peter Kadel, Werksleiter Ulf Schmitt, den Ersten Beigeordneten der Ortsgemeinde, Reinhold Baumgärtner, VG-Beigeordnete Elke Stern und Christian Onusseit, Leiter Supply Chain Management bei Eaton. Foto: Eaton Einen schönen und auch nicht zum ersten Mal fotografierten Durchblick gewährt das Rathaustor in Bockenau auf die katholische Kirche St. Laurentius. Foto: B. Schier Langenlonsheim (red). Mit dem offiziellen Spatenstich am 11. August leitete die Eaton Technologies GmbH am Firmensitz in Langenlonsheim die Bauphase für eine neue Lagerhalle für Rohstoffe ein. Eaton Technologies gehört zur Filtration Division des Energiemanagementunternehmens Eaton und entwickelt, produziert und vertreibt weltweit Tiefenfilterschichten, Module und Systeme für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, für Anwendungen in der Fein- und Spezialchemie, der Pharmaindustrie und Biotechnologie. Das Neubauprojekt mit einem Gesamtvolumen von rund zwei Millionen Euro entsteht in direkter Anbindung an die Produktionsbereiche. Die Rohstoffe können nach der Fertigstellung auf kurzen Wegen effizient für den Produktionsprozess bereitgestellt werden. Mit dem Bau der neuen Halle will das Unternehmen die Weichen für die Zukunft stellen und optimale Bedingungen für die Lagerung von Rohstoffen wie Zellstoff, Kieselgur oder Perlite schaffen. Brandfeste Gasbetonplatten an 2 Seiten der Halle sorgen zusätzlich für optimalen Schallschutz. Die im Beton-Ständersystem gebaute Lagerhalle hat eine Fläche von 1000 Quadratmetern und 9000 Kubikmeter umbauten Raum. Die Gebäudehöhe beträgt acht Meter, bei einer Breite von 21 und einer Länge von 50 Metern. Die geplante Sprinkleranlage soll über ein Fassungsvermögen von Litern Wasser verfügen. Der offizielle Spatenstich fand im Beisein des Ersten Beigeordneten der Ortsgemeinde, Reinhold Baumgärtner sowie der VG-Beigeordneten Elke Stern statt, die sich beide über die Initiative zur Sicherung des Standorts freuen. Warum sich das Unternehmen in Langenlonsheim wohlfühlt, erläutert Geschäftsführer Hans Vogt: Wir haben hier am Werk Endlich neue Nutzung? Auf dem alten Rewe-Gelände in Hargesheim sollen Eigentumswohnungen entstehen sehr viele erfahrene und sehr loyale Mitarbeiter. Er betont, dass dieses Projekt ein klares Bekenntnis zum wertvollen Standort Langenlonsheim sei. Bereits Ende September diesen Jahres soll der Neubau fertig gestellt sein und in Betrieb genommen werden. Eaton ist ein im Bereich des Energiemanagements tätiges Unternehmen, das 2015 einen Umsatz von 20,9 Mrd. US-Dollar erwirtschaftete und zirka Mitarbeiter beschäftigt. Das Unternehmen stellt seinen Kunden energieeffiziente Lösungen bereit, mit denen sie elektrische, hydraulische und mechanische Energie effektiver, effizienter, sicherer und nachhaltiger managen können. Eaton verkauft Produkte an Kunden in mehr als 175 Ländern. Weitere Informationen unter Hargesheim (bs). Es ist ein schönes Plätzchen, an dem das verlassene Rewe-Gebäude mitsamt seiner großen Parkfläche zu finden ist: Mitten im Ort, aber von der Hauptstraße etwas zurückgesetzt, direkt am Gräfenbach und damit am Radweg gelegen. Der Anblick des leerstehenden Industriebaus wird der Lage aber nicht gerecht. Jetzt zeichnet sich eine Lösung ab, es sollen neue Eigentumswohnungen entstehen. In der letzten Gemeinderatssitzung am vergangenen Donnerstag präsentierte die Crucenia Immobilien GmbH & Co. KG ihren Vorschlag mit vier Wohnhäusern mit jeweils sechs bis acht Wohneinheiten. Grundsätzlich stimmte der Gemeinderat dem Vorschlag zu, allerdings muss in einer der nächsten Sitzungen der Bebauungsplan für das Gebiet geändert werden, um die vom Investor vorgeschlagene Firsthöhe genehmigen zu können. Foto: B. Schier

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N07 Geschlecht: Frau, Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby, ca. Mitte 30 Datum: 10.06.2010 von 9:45 bis 10:30Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Eine Beurteilung in Leichter Sprache weltwärts ist ein Jugend-Freiwilligen-Dienst in einem Entwicklungs-Land. Das bedeutet: Junge

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP

ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP WIR HELFEN IHNEN RUND UM DAS THEMA WOHNEN IM ALTER Menschen werden immer älter, das ist kein Geheimnis. Deshalb sind die Möbel Fetzer Mitarbeiter bestens

Mehr

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. Habakuk Vor vielen Jahren lebte bei der kleinen Stadt Bethlehem

Mehr

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss in Leichter Sprache 1 Unsere Ideen für die Wahl Vorwort Die Menschen

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Kapitel 1 1 Wie ist der Familienname dieser Personen und welche Staatsangehörigkeit haben sie? Ergänzen Sie. Hanna ist Österreicherin. Gerd ist. Urs ist. 2

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Sabine Zimmermann ist von der Partei Die Linke. Sie hat eine Rede im Bundestag gehalten. Sie hat gesagt: Die Bundes-Regierung

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Die wichtigsten Fragen. im Bewerbungsgespräch

Die wichtigsten Fragen. im Bewerbungsgespräch 20 Die wichtigsten Fragen im Bewerbungsgespräch 1 1. Was genau interessiert Sie an der Stelle? Dies ist einer der häufigsten Fragen im Vorstellungsgespräch. Der Personaler möchte mehr über Ihre Motivation

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Unheilig Unter deiner Flagge

Unheilig Unter deiner Flagge Eric Weiss Unheilig Unter deiner Flagge Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.unheilig.com Unheilig

Mehr

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz.

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. Damit es leicht bleibt ändern wir Dinge: Wir schreiben oft Politiker. Und

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Dieses Heft Dieses Heft ist einfach geschrieben. Es gibt aber trotzdem einige schwere Worte. Zum Beispiel: Biografie

Mehr

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn über Aktivitäten sprecehn Interviewen Sie Ihre Freunde. Wer macht was? trifft gern Freunde. geht manchmal ins Kino. kocht gern. spielt oft Tennis. hört gern Jazz. geht gern spazieren. macht gern Ausflüge.

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Das Hirtenlied (nach dem Bilderbuch von Max

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache.

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache. Kurz-Wahl-Programm in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind wichtige Dinge aus dem Landtags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Landtags-Wahl-Programm ist wirklich gültig. 1 Für wen

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben Der erste Teil 1.Was ist die Flaschenpost? Kreuze an. a) Eine Getränkelieferung b) Eine leere Flasche mit einem Dokument ohne Adresse und ins Wasser geworfen. c) Eine wasserdichte Verpackung für Postlieferung

Mehr

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Petra Ouschan Das schaffst du, Anna! Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Meinungen sind verschieden Anna lebt bei ihrem Vater. Früher ist sie in ein Schule mit Heim gegangen. Weil die Schule so

Mehr

Leit-Bild in leichter Sprache. In diesem Leit-Bild stehen die Regeln der Lebenshilfe Freising. An diese Regeln sollen sich alle halten.

Leit-Bild in leichter Sprache. In diesem Leit-Bild stehen die Regeln der Lebenshilfe Freising. An diese Regeln sollen sich alle halten. Leit-Bild in leichter Sprache In diesem Leit-Bild stehen die Regeln der Lebenshilfe Freising. An diese Regeln sollen sich alle halten. 1. Warum gibt es dieses Leit-Bild? 1. Seite 4 2. Wie sehen wir die

Mehr

AKTION WEITEREMPFEHLUNG. Helfen Sie mit, zu vergrößern: Es lohnt sich!

AKTION WEITEREMPFEHLUNG. Helfen Sie mit, zu vergrößern: Es lohnt sich! AKTION WEITEREMPFEHLUNG Helfen Sie mit, zu vergrößern: Es lohnt sich! Familie Familie die die Adlerhaus- Adlerhaus- Glücklich? Ein ADLERHAUS begeistert für s Leben! Es ist unter Umständen schon eine ganze

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn - AG-Verzeichnis für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung I der Gesamtschule Saarn Schuljahr 2017/18 / 1. Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns Ihnen für das neue

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Rat und Hilfe in der Schwangerschaft

Rat und Hilfe in der Schwangerschaft Rat und Hilfe in der Schwangerschaft Willkommen! Wir sind ein Verein. Unser Name ist: donum vitae Das heißt auf deutsch: Für uns ist jedes Leben ein Geschenk. Wir beraten Frauen und Männer. Zum Beispiel

Mehr

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist eine der schönsten Aufgaben einer Oberbürgermeisterin,

Mehr

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Tagebuch Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Sonntag, 29. Mai 2011 / Ankunft in Hait Drei Stunden später als geplant erreichen wir (Tom aus Ohio und ich) Port au

Mehr

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) 19.03.2013 Anatevka im Bernhard Theater Der Scheinwerfer freut sich, dass wir ab dem 3. April 2013 im Bernhard Theater

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Das ist Maria (Krippenfigur Maria wird gezeigt und herumgegeben). Maria lebte in einer Stadt. Die Stadt hieß Nazareth (Zwei Kinder legen ein Haus aus einem Kett-Tuch,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Tagung. Persönliches Budget Unterstützung nach Maß? Ergebnisse in leichter Sprache

Tagung. Persönliches Budget Unterstützung nach Maß? Ergebnisse in leichter Sprache Tagung Persönliches Budget Unterstützung nach Maß? Ergebnisse in leichter Sprache Inhalt 2 Einleitung 3 Inhalt Gruß-Wort 5 Arbeitsgruppe 1 8 Arbeitsgruppe 2 11 Arbeitsgruppe 3 16 Impressum 21 2 Einleitung

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 46 18. Jahrgang Januar 2014 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Mit den besten Wünschen

Mehr

15 Uhr Friedhofsführung für Kinder ab 8 Jahren Begegnungen mit Bobinger Bürgern, Der Eintritt ist frei,

15 Uhr Friedhofsführung für Kinder ab 8 Jahren Begegnungen mit Bobinger Bürgern, Der Eintritt ist frei, Donnerstag, 02.11.2017 15 Uhr Friedhofsführung für Kinder ab 8 Jahren Begegnungen mit Bobinger Bürgern, Der Eintritt ist frei, tüchtigen Frauen und Männern, die Anmeldung erforderlich die Geschicke der

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

Programmheft. Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte

Programmheft. Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte Programmheft Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte 12. März 25. März 2018 Veranstaltungen 12.03. 13.30 15.30 Uhr Auftaktveranstaltung: Straßenmalerei Fotoaktion Ich will. Trommelband: Mighty

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Hamburg, im September 208 Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Nach den Herbstferien beginnen wir mit unserem aktuellen Kursprogramm.

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Kursangebote für das 2. Schulhalbjahr 2014/2015 Ab dem 2. Februar 2015 geht es wieder los!! Hausaufgabenbetreuung Anbieterin: Frau Lange, Frau Mesdag, Frau Rademacher in der Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Turnhalle Grundschule Hofgartenstraße 14 Größe: 11 x 20 m 01.10.2017-31.03.2018 17:00 Stadtverwaltung/ Reha Sport Telekom 17:30 Gymnastik (ab 16:00) Gesundheit DJK-Adler Tanzsportverein 1999 Zumba 18:00

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Musik und Lebensfreude Zu Besuch beim Rhummer Gospel & Friends -Chor

Musik und Lebensfreude Zu Besuch beim Rhummer Gospel & Friends -Chor Musik und Lebensfreude Zu Besuch beim Rhummer Gospel & Friends -Chor Der Rhummer Gospel & Friends - Chor des Seniorenheims "Op der Rhum". Foto: Chris Karaba Veröffentlicht am Mittwoch, 7. Juni 2017 um

Mehr

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF Programm Januar-Ostern 2016 Liebe Lehenhöfler, liebe Mitarbeiter und Freunde der Kleinen Volkshochschule! Dieses Jahr wird das Adventsbacken von Ursula Holz und Petra

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

Runder Tisch Migration Landau Südliche Weinstraße. Pressemitteilung Landau, Tag der Integration Die Südpfalz, unser Zuhause

Runder Tisch Migration Landau Südliche Weinstraße. Pressemitteilung Landau, Tag der Integration Die Südpfalz, unser Zuhause Runder Tisch Migration Landau Südliche Weinstraße CJD Jugendmigrationsdienst Südliche Weinstraße Ostring 17-19 76829 Landau Pressemitteilung Landau, 27.05.2014 7.Tag der Integration Die Südpfalz, unser

Mehr

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen in Leichter Sprache zusammengefasst Inhalts-Verzeichnis

Mehr

Turnhalle Grundschule Hofgartenstraße 14

Turnhalle Grundschule Hofgartenstraße 14 Turnhalle Grundschule Hofgartenstraße 14 Größe: 11 x 20 m 01.04.2017-30.09.2017 17:00 Stadtverwaltung/ Telekom 17:30 Reha-Sport Verein Gymnastik (ab 16:00) Zumba Bad Kreuznach Fr. Kunz 72943 DJK-Adler

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr