Kartengestützte Zahlungssysteme als Alternative zum Bargeld. Schriftlicher Bericht. Vorgelegt am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kartengestützte Zahlungssysteme als Alternative zum Bargeld. Schriftlicher Bericht. Vorgelegt am 04.03.2002"

Transkript

1 Kartengestützte Zahlungssysteme als Alternative zum Bargeld Schriftlicher Bericht Vorgelegt am an der Berufsakademie Berlin -Staatliche Studienakademie- Bereich: Fachrichtung: Wirtschaft Bank Studienjahrgang: 2001 Studienhalbjahr: 1 Von: Stephanie Lehmann Ausbildungsbetrieb: Weberbank Privatbankiers KGaA

2 II Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis III 1. Einleitung 1 2. Entwicklung kartengesteuerter Zahlungssysteme in Deutschland 1 3. Arten von Zahlungskarten Eurocheque-Karte / Maestro-Karte Electronic Cash- / Maestro-Verfahren POZ - Verfahren ELV - Elektronisches Lastschriftverfahren Kundenkarte Kreditkarte GeldKarte / Elektronische Geldbörse Ladevorgang Bezahlvorgang Schattenkonto Entwicklungstendenzen Fazit 11 Literaturverzeichnis 12 Internetverzeichnis 13

3 III Abbildungsverzeichnis Abbildung Nr. 1: Zunahme der ec-karten in Deutschland 2 Abbildung Nr. 2: Maestro-Logo 3 Abbildung Nr. 3: electronic-cash-logo 3 Abbildung Nr. 4: Umsätze im electronic-cash-system 4 Abbildung Nr. 5: GeldKarte-Logo 7 Abbildung Nr. 6: Bezahltransaktionen mit der GeldKarte 9

4 1 1. Einleitung In den letzen Jahren hat es in Bezug auf kartengestützte Zahlungssysteme erhebliche Neuerungen in Deutschland gegeben. Die GeldKarte wurde eingeführt, die Maestro-Karte ersetzt zunehmends die ec-karte und auch die Kreditkarten werden immer weiter verbreitet. Diese Zahlungskarten sollen den Umgang mit dem bargeldlosen Zahlungsverkehr erleichtern, welcher sich bei Deutschlands Bankenkunden wachsender Beliebtheit erfreut. Für sie sind die wichtigsten Ansprüche an Zahlungsmittel die Sicherheit, Einfachheit und eine möglichst weitreichende Akzeptanz. Daher stellt sich die Frage, ob vielleicht zukünftig immer mehr Bargeldzahlungen der verschiedensten Art durch Karteneinsatz beglichen werden können. Schließlich zeichnet sich dieser durch besondere Sicherheit und bequeme Handhabung aus. Ein Trend in dieser Hinsicht ist zu beobachten, da man eine deutliche Zunahme der sich im Umlauf befindlichen Zahlungskarten erkennen kann. Herkömmliche Zahlungsvorgänge, besonders die Scheck- und Barzahlungen, können nun fast jederzeit problemlos durch verschiedenartige kartengestützte Zahlungen ersetzt werden, auf die dieser Bericht näher eingehen wird. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem System der GeldKarte, welches 1996 in Deutschland eingeführt wurde. Die GeldKarte soll besonders dem Ersatz kleinerer Bargeldzahlungen dienen. Zwar entwickelt sich die Akzeptanz dieser Zahlungsform momentan noch sehr langsam und auch das Transaktionsvolumen ist noch sehr gering. In Zukunft könnte sich dies jedoch bald ändern, wenn zusätzliche Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten hinzukommen, welche bereits jetzt in der Vorbereitung sind. 2. Entwicklung kartengesteuerter Zahlungssysteme in Deutschland Kartengestützte Zahlungssysteme werden durch von der Kreditwirtschaft ausgegebene Karten gesteuert. 1 Dabei werden etwa 90% der Karten tatsächlich von den Kreditinstituten emittiert, die restlichen 10% von anderen Unternehmen. 2 Eine Zunahme der emittierten Zahlungskarten in Deutschland ist deutlich zu erkennen. Anfang 1999 befanden sich deutlich über 80 Millionen Karten verschiedener Marken im Umlauf. 3 Im Jahre 2001 betrug das Volumen der Karten mit Zahlungsfunktion in Deutschland insgesamt bereits 120 Millionen. 4 1 Vgl. Lippe, Gerhard (1994), S Vgl. Internetquelle 1. 3 Vgl. Bankakademie Hrsg. (2001). 4 Vgl. Internetquelle 1.

5 2 Eine deutliche Steigerung ist bei der Anzahl der ec-karten zu erkennen.1980 waren nur 14,3 Millionen Karten emittiert, 1990 schon 24,6 Millionen. Im Jahr 1999 lag die Zahl der sich im Umlauf befindlichen ec-karten bereits bei 45,4 Millionen Stück. 5 Im Juli 2001 ist sie im Vergleich zum Vorjahr noch einmal um rund 3 Millionen auf insgesamt fast 53 Millionen angewachsen. 6 Anzahl der Karten im ec-system Anzahl der Karten in Millionen Abb. 1 Zunahme der ec-karten in Deutschland In Anlehnung an: Bundesverband deutscher Banken (2000), S. 95. Der gesamte Umsatz in Deutschland, der auf dem kartengestützten Zahlungsverkehr beruht, wird auf rund 100 Milliarden Euro geschätzt. Davon verbuchen allein die Debitkarten- Zahlungen mit Geheimzahl oder persönlicher Unterschrift mit circa 77 Milliarden Euro den größten Anteil auf sich. Kreditkartenzahlungen machen etwa 18 % des Umsatzes aus Arten von Zahlungskarten Die verschiedenen Zahlungskarten kann man Anhand ihrer Funktionsweisen und Nutzungsmöglichkeiten, ihrer Kosten sowie ihrer Zahlungsgarantie voneinander differenzieren. Mit ihnen werden Zahlungsvorgänge auch ohne den Einsatz von Bargeld ermöglicht. Eine Einordnung der Zahlungskarten ist schwierig. Die GeldKarte kann als Geldsurrogat bezeichnet werden, da sie Bargeld in seiner Zahlungsfunktion ersetzt. Andere Zahlungskarten sind jedoch eher dem Buchgeld zuzuordnen, da mit ihnen Transaktionen über Buchgeld getätigt werden können. 8 Mittels dieser Karten können jedoch auch andere verschiedenartige Funktionen ausgeführt werden, die innerhalb dieses Berichts noch benannt werden. Nachfolgend werden daher die verschiedenen Kartenarten aufgeführt und in ihren spezifischen Merkmalen unterschieden. 5 Vgl. Bundesverband deutscher Banken Hrsg. (2000), S Vgl. Internetquelle 2. 7 Vgl. Internetquelle 1. 8 Vgl. Raab, Gerhard (1998), S. 24.

6 3 3.1 Eurocheque-Karte / Maestro-Karte Im Jahr 1968 wurde die Eurocheque-Karte eingeführt und gilt heute als multifunktionales Medium für den Karteninhaber. 9 Er kann sie zum bargeldlosen Bezahlen im electronic-cash-system benutzen sowie zum Gebrauch des weltweiten Maestro-Systems. Des weiteren steht es dem Karteninhaber offen, mit seiner ec-karte Zahlungen im POZ- oder ELV-Verfahren abzuwickeln. Außerdem dient die ec-karte zur Bedienung von Selbstbedienungseinrichtungen, wie zum Beispiel dem Kontoauszugsdrucker oder dem Geldausgabeautomaten. Als Zusatzfunktion kann sie mit einem GeldKarten-Chip ausgestattet werden, so dass sie als elektronische Geldbörse genutzt und an entsprechenden Terminals aufgeladen werden kann. 10 Mittels der eurocheque-karte können Verfügungen über das dazugehörige, auf ihr angegebene Konto getätigt werden. Zur Aushändigung dieser Karte muß der Kontoinhaber die Bedingungen für ec-karten seines Kreditinstitutes anerkennen. In ihnen wird unter anderem der Verfügungsrahmen des Kontoinhabers geregelt, sowie die Haftung bei Mißbrauch. Sie kann nur auf den Namen des Kontoinhabers, oder auf eine Person mit Vollmacht über dieses Konto ausgestellt werden. 11 Die bis zum Ende des Jahres 2001 gültige Garantiefunktion bei der Ausstellung von eurocheques ist mit der Einführung des Euro als gesetzliches Zahlungsmittel weggefallen. Auch wird die ec-karte seit Anfang 2002 von den Kreditinstituten nicht mehr in herkömmlicher Form ausgegeben, sondern durch die weltweit einsetzbare Debitkarte Maestro ersetzt, deren Akzeptanzstellen mit dem oben abgebildeten Symbol (Abbildung 2) gekennzeichnet sind. Die Funktionsweise sowie die Nutzungsmöglichkeiten bleiben jedoch in dieser Form erhalten. 12 Die verschiedenen Verfahren der Zahlungen mittels ec-karte werden nachstehend aufgeführt. Sie kennzeichnen das elektronische Bezahlen am Point of Sale (POS), dem Ort des Verkaufs. Abb. 2 Maestro-Logo Internetquelle Electronic Cash- / Maestro-Verfahren Der Kunde kann an inländischen Electronic-Cash- bzw. internationalen Maestro-Terminals im Handel oder in Dienstleistungsunternehmen mit Einsatz seiner ec- oder Maestro-Karte, sowie einer für diese Funktion zugelassenen Kundenkarte, bargeldlos zahlen. Abb.3 electronic-cash-logo Internetquelle 6. 9 Vgl. Bundesverband deutscher Banken Hrsg. (2000), S Ebenda. 11 Vgl. Weberbank Privatbankiers KGaA Hrsg. (2001), S Vgl. Bundesverband deutscher Banken Hrsg. (2000), S. 92.

7 4 Die Karte wird dazu in der entsprechenden Vorrichtung eingelesen und der Kunde gibt seine persönliche Identifikationsnummer (PIN) auf dem Tastenblock des Terminals ein. Anschließend bestätigt er die Zahlung per Tastendruck. Es folgt eine Autorisierungsanfrage, bei der die PIN, die Echtheit der Karte, eine mögliche Kartensperre sowie die Ausschöpfung des Verfügungsrahmens überprüft werden. Dies erfolgt online über sogenannte Autorisierungszentralen der Kreditinstitutsgruppen. 13 Erscheint nun auf dem Cash-Terminal die Antwort Zahlung erfolgt, so war die Autorisierung positiv. Damit ist die Zahlung dem Empfänger gegenüber vom Kreditinstitut garantiert und wird gutgeschrieben. Anschließend zieht es den fälligen Betrag vom Konto des Käufers ein. Ein Widerspruch oder eine Weigerung zur Zahlung ist bei dieser Zahlungsart nicht möglich. 14 Die Gebühren für den Handel und die Dienstleistungsunternehmen betragen beim Electronic- Cash-Verfahren 0,3% vom Umsatz pro Transaktion, jedoch mindestens 0,08 Euro. Beim internationalen Maestro-Verfahren beträgt das Entgelt 1% je Transaktion, mit mindestens 0,8 Euro und maximal 3,85 Euro. 15 Umsatz im electronic-cash-system Umsatz in Mrd. DM ,5 21,9 6, Abb. 4 Umsätze im electronic-cash-system Quelle: Bundesverband deutscher Banken Hrsg. (2000), S. 95. Seit 2000 gibt es als Abwandlung das electronic-cash-offline-verfahren. Der GeldKarten- Chip enthält dabei einen Verfügungsrahmen, innerhalb dessen der Händler seinen Betrag abbuchen kann. Die Autorisierung erfolgt mittels PIN nur zwischen dem Chip und dem Terminal. Dadurch entfallen hier die Kosten für die Online-Autorisierung. Trotzdem ist die Zahlung vom ausgebenden Kreditinstitut garantiert. Ist das Limit bereits aufgebraucht oder ein vorgegebener Zeitraum überschritten, so erfolgt eine normale Autorisierungsanfrage mittels electronic-cash. Verläuft diese positiv, so wird anschließend der Verfügungsrahmen auf dem Chip wieder aktualisiert Vgl. W. Grill / H. Perczynski (2001), S Vgl. W. Grill / H. Perczynski (2001), S Vgl. Muthig, Jürgen (2001), S Vgl. Muthig, Jürgen (2001), S. 13.

8 POZ-Verfahren Das POZ-System unterscheidet sich vom POS-System durch den Zusatz ohne Zahlungsgarantie. Die Karte wird ähnlich der vorhergehenden Methode an den automatisierten Kassen eingelesen. Anhand der abgefragten Daten, welche Kontonummer, Bankleitzahl und Kreditinstitut beinhalten, wird eine Einzugsermächtigung ausgedruckt. Diese wird dann vom Käufer unterschrieben, womit er sich gleichzeitig identifiziert. Die Eingabe der PIN, und somit die Autorisierung, bleibt aus. Inhalt der Einzugsermächtigung ist es auch, dass das Unternehmen bei Nichteinlösung der Zahlungsverpflichtung Namen und Adresse des Kontoinhabers vom Kreditinstitut einfordern kann. Die Bank teilt die geforderten Angaben mit, sofern eine Einwilligung des Kunden zur Abfrage vorliegt, die Sperrdatei abgefragt wurde und der Kunde seinem Kreditinstitut nicht den Mißbrauch seiner Karte angezeigt hat. 17 Bei Beträgen über 30,68 Euro besteht für das Unternehmen eine Pflicht zur Abfrage einer Sperrdatei der deutschen Kreditwirtschaft. 18 Dies dient zur Absicherung des Unternehmens, denn es findet bei POZ-Zahlungen keine Zahlungsgarantie durch das Kreditinstitut statt. Somit hat der Kunde die Möglichkeit, der Lastschrift zu widersprechen, womit diese nicht eingelöst würde. Das Risiko für die Unternehmen wird jedoch deshalb eingegangen, weil Zahlungen im POZ-Verfahren kostengünstiger sind, als jene im POS-System. Die Entgelte pro Transaktion im POZ-System betragen 0,05 Euro bei erfolgter Abfrage der Sperrdatei ELV- Elektronisches Lastschriftverfahren Das elektronische Lastschriftverfahren, welches auch als wildes Lastschriftverfahren bezeichnet wird, ähnelt dem POZ-Verfahren. Bei beiden Verfahren wird keine Zahlungsgarantie durch das Kreditinstitut gegeben und die Identifizierung des Karteninhabers erfolgt mittels Unterschrift. Die Lastschrift, welche auch bei dieser Zahlungsform erstellt wird, kann somit ebenfalls zurückgegeben werden, mangels Kontodeckung oder aufgrund von Kundenwiderspruch. Im Unterschied besteht jedoch beim ELV nicht die Möglichkeit zur Abfrage einer Sperrdatei der deutschen Kreditwirtschaft. Lediglich die Abfrage von Negativmerkmalen in einer internen eingerichteten Datei ist möglich. Dies birgt jedoch für den Handel auch die Gefahr der Nichteinlösung der Zahlungsverpflichtung. In diesem Fall sind die Kreditinstitute zu keiner Auskunft über Namen und Adresse des Kunden verpflichtet, selbst wenn dieser sein 17 Vgl. Weberbank Privatbankiers KGaA Hrsg. (2001), S Vgl. W. Grill / H. Perczynski (2001), S Vgl. Muthig, Jürgen (2001), S. 12.

9 6 Einverständnis erteilt hat. Das ELV-Verfahren hat in Deutschland innerhalb des POS-Systems den größten Anteil, weil es das kostengünstigste Verfahren ist. 20 Es rentiert sich für die Unternehmen aufgrund des Ausfallrisikos jedoch meist nur bei relativ kleinen Beträgen, sowie bei einem relativ hohen Anteil an Stammkunden. Sie spekulieren darauf, dass die Kosten durch zurückgegebene Lastschriften insgesamt geringer ausfallen, als die Kosten für die Autorisierungsanfragen betragen würden Kundenkarte Kundenkarten sind spezielle Karten, die von dem jeweiligen Kreditinstitut an seine Kunden bzw. Kontoinhaber ausgegeben werden. Beispiele sind die S-Card der Sparkassen und die BankCard der Volks- und Raiffeisenbanken. Sie alle besitzen einen Magnetstreifen, teilweise auch einen Mikrochip, und können mit einer PIN ausgestattet sein. Mittels der Kundenkarte wird die Nutzung von Kontoauszugsdruckern, Geldausgabeautomaten, sowie weiteren Selbstbedienungsautomaten des Kreditinstituts ermöglicht. Einige Banken bieten ihren Kunden auch die Möglichkeit zur Nutzung von electronic-cash- und Geldkartenzahlungen. 22 Im Unterschied zur ec-karte besteht jedoch nicht die Gefahr einer Kontoüberziehung. Daher werden Kundenkarten meist an die Kunden ausgegeben, welche nicht in den Besitz einer ec- Karte gelangen können, wie zum Beispiel Minderjährige oder Kunden mit unzureichender Bonität. Grundlage für die Ausgabe einer Kundenkarte ist der Besitz eines Girokontos bei dieser Bank, sowie die Unterzeichnung der Bedingungen für die Kundenkarte, in welchen Nutzungsbedingungen und Haftungsfragen geregelt werden Kreditkarte Auch Kreditkarten ermöglichen das bargeldlose Bezahlen und Geldabhebungen am Automaten. Sie wurden ursprünglich als Karten für vielreisende Geschäftsleute entwickelt und bieten heute noch eine einfache Möglichkeit des Bezahlens im Ausland. Kreditkarten bieten meist neben ihrer Zahlungsfunktion noch einige Zusatzfunktionen für den Kunden. Mit der Eurocard Gold sind beispielsweise eine Auslands-Krankenversicherung und diverse andere Versicherungsleistungen verbunden, sofern die Karte zu Zahlungen im Ausland verwendet wird. Kreditkartenemittenten sind einerseits Kreditkartenunternehmen wie VISA oder Eurocard, welche in Deutschland die häufigsten Marken sind Vgl. Bankakademie Hrsg. (2001). 21 Ebenda. 22 Vgl. W. Grill / H. Perczynski (2001), S Vgl. Lippe, Gerhard (1994), S Vgl. Raab, Gerhard (1998), S. 58.

10 7 Neuerdings besteht jedoch auch die Möglichkeit, eine Kreditkarte aus sogenannten Co- Branding-Verträgen zu erhalten. Dabei haben sich Unternehmen und Kreditinstitute zusammengeschlossen und bringen gemeinsam eine Kreditkarte heraus, die dem Karteninhaber noch andere spezielle Leistungen zur Verfügung stellt, wie zum Beispiel die VISA Lufthansa. 25 Insgesamt befanden sich in Deutschland 2001 circa 19,05 Millionen Kreditkarten im Umlauf, was einen Anstieg gegenüber dem Vorjahr von 6,1% ausmacht. Den größten Anteil hat Eurocard mit 9,7 Millionen, was etwa 50% entspricht, gefolgt von VISA mit 40% und 7,6 Millionen Karten. 26 Die Kosten für den Händler betragen bei den Kreditkarten circa 2-4% vom Umsatz, wobei die Legitimation des Kunden durch eine Unterschrift erfaßt wird. Kreditkarten lassen sich unterscheiden in Charge Cards, Credit Cards und Debit Cards. Charge Cards sind die in Deutschland am häufigsten vorkommende Art von Kreditkarte. Sie können entweder unbegrenzt oder mit speziellem monatlichen Verfügungsrahmen genutzt werden. 27 Der Rechnungsbetrag wird meist einmal im Monat gesammelt durch Lastschrift oder eine andere Zahlungsweise beglichen. Dadurch entsteht unter Umständen eine für den Kunden günstige Verzögerung zwischen der Verfügung über den Betrag und der Bezahlung. Credit Cards bieten dem Karteninhaber einen individuellen Kreditrahmen, wobei die Schuld anschließend in Raten getilgt werden kann. Debit Cards sind direkt an das Kundenkonto gebunden und ermöglichen keinen Kreditrahmen. Die Kartenumsätze werden dabei täglich abgerechnet GeldKarte / Elektronische Geldbörse Die GeldKarte oder auch elektronische Geldbörse wurde im Jahre mit der Vereinbarung über das institutsübergreifende System GeldKarte in Deutschland eingeführt. Sie dient dem Ersatz kleinerer Bargeldzahlungen bis circa 25 und ist daher ein Geldsurrogat. Der auf ihr befindliche Chip kann bis zu einem Maximalbetrag von 200 Euro aufgeladen werden. 30 Abb. 5 GeldKarten-Logo Internetquelle Vgl. W. Grill / H. Perczynski (2001), S Vgl. Internetquelle Vgl. Schöchle, Sabine (1992), S Ebenda. 29 Vgl. Bundesverband deutscher Banken Hrsg. (2000), S Vgl. Muthig, Jürgen (2001), S. 10.

11 8 Es gibt einerseits die kontogebundene GeldKarte, welche meist eine Zusatzfunktion der ecoder Kundenkarte darstellt. Andererseits gibt es die Möglichkeit der kontoungebundenen GeldKarte. Sie besitzt neben der Geldkartenfunktion keine weiteren Funktionen und wird daher auch als White-Card bezeichnet. 31 Sie ist vorteilhaft für Kunden, die keine eigene Kontoverbindung besitzen. Der Vorteil dieser White-Card besteht vor allem darin, das die Zahlungen völlig anonym ablaufen und kein Rückschluß auf ein Konto oder den Namen gezogen werden kann. Wegen der Unabhängigkeit von Unterschrift und PIN ist die GeldKarte besonders für geringe Zahlungen an Automaten sehr gut geeignet. Dies führte dazu, dass der durchschnittliche Zahlungsbetrag seit 1997 von circa 10,63 Euro auf 2,4 Euro im Jahr 2001 gefallen ist. 32 Dabei steigt die Anzahl der Transaktionen jedoch gleichmäßig um circa 20 % pro Quartal an. 33 Es befinden sich derzeit in Deutschland bereits mehr als 50 Millionen Karten mit der Funktion der elektronischen Geldbörse im Umlauf, mit denen an über Händlerterminals bezahlt werden kann Ladevorgang Kennzeichnend für die elektronische Geldbörse ist ein im Voraus bezahlter Betrag, welcher wertmäßig auf dem Datenträger der Karte, einem elektronischen Chip, gespeichert wird. Ist die Karte eine kontoungebundene Geldkarte, kann sie gegen Barzahlung an entsprechenden Terminals am Bankschalter aufgeladen werden. Hierbei wird das Geld zuerst auf ein cpd-konto der Bank eingezahlt und die Karte anschließend durch Belastung dieses Kontos aufgeladen. 35 Ist die elektronische Geldbörse lediglich eine Zusatzfunktion einer ec-, Kredit- oder Kundenkarte, so ist sie an ein bestimmtes Konto gebunden und wird durch dieses aufgeladen. Dies kann an entsprechenden mit dem GeldKartenlogo gekennzeichneten Geldautomaten und an institutsgebundenen Ladeterminals am geschehen, wobei die Aufladung unter Eingabe der persönlichen Geheimzahl (PIN) erfolgt. Bei der Ladung der elektronischen Geldbörse wird auf dem elektronischen Chip der Wert des vorausbezahlten Betrages gespeichert. Gleichzeitig erfolgt die Belastung des Kundenkontos über den vollen Betrag und die Gutschrift auf einem Sammelkonto des Kreditinstituts Vgl.W. Grill / H. Perczynski (2001), S Vgl. Internetquelle Vgl. Bundesverband deutscher Banken Hrsg. (2000), S Vgl. Internetquelle Vgl. Internetquelle Ebenda.

12 Bezahlvorgang Die aufgeladenen Werteinheiten können nun an speziellen Terminals von dem Chip abgebucht werden und dienen dem Ersatz kleinerer Bargeldzahlungen. Für den Händler fallen Kosten in Höhe von 0,3% vom Umsatz, mindestens jedoch 0,01 Euro an, welche er an das kartenausgebende Institut abzuführen hat. 37 Bezahltransaktionen mit der GeldKarte Transaktionen in Mio ,7 0, Abb. 6 Bezahltransaktionen mit der GeldKarte Quelle: Bundesverband deutscher Banken Hrsg. (2000), S. 95. Bei den Zahlungsvorgängen wird die Geldkarte entweder in ein reines GeldKarten-Terminal eingeführt, oder in ein Electronic-Cash-Terminal mit der Zusatzfunktion GeldKarte. Dort ist der aufgebuchte Betrag ersichtlich. Anschließend wird der Kaufbetrag eingegeben und bestätigt. Die Beträge werden nun als Werteinheiten bargeldlos vom Anfangsguthaben auf dem Chip abgezogen und in das Terminal übertragen. Der Händler übermittelt am Ende des Tages die gesammelten Transaktionen mittels GeldKarte an den Netzbetreiber oder die Börsenevidenzzentrale. Die Evidenzzentrale wiederum belastet nun die Börsenverrechnungskonten der kartenausgebenden Banken, auf die alle Beträge eingehen, die ihren Kunden aufgrund der Aufladung der GeldKarte belastet werden. Anschließend schreibt sie dem Händler die Summe gut. 38 Im Unterschied zu ec- oder Kreditkarten erfolgt diese Art der Zahlung anonym, ähnlich einer Barzahlung. Es besteht daher keine Legitimationspflicht, weder durch Unterschrift, noch durch PIN. Die Zahlungen mit der elektronischen Geldbörse sind vom ausgebenden Institut garantiert. 37 Vgl. Muthig, Jürgen (2001), S Vgl. W. Grill / H. Perczynski (2001), S. 133.

13 Schattenkonto Die Börsenevidenzzentrale verwaltet den aktuellen Stand, den Schattensaldo, des auf dem GeldKarten-Chip gespeicherten Betrages in Form eines Schattenkontos. Dafür besitzt jeder Chip eine eindeutige Nummer, um Auf- oder Abbuchungen zuordnen zu können. Verliert ein Kunde seine Karte, oder wird sie ihm gestohlen, so kann jeder über den auf dem Chip gespeicherten Betrag verfügen, da beim Zahlungsvorgang keine Legitimation mit PIN oder Unterschrift erfolgt. Zwar kann die Karte selbst jederzeit gesperrt werden, der Chip jedoch nicht. Es ist jedoch möglich, den auf der Karte gespeicherten Betrag zurück zu erhalten, sofern nicht bereits darüber verfügt wurde. Dazu wird bei der Evidenzzentrale der Schattensaldo abgefragt und anschließend auf Null gesetzt. Dieser Betrag kann dem Kunden anschließend wieder auf sein Konto zurückgebucht werden Entwicklungstendenzen Nach Ansicht einiger Experten wird sich die GeldKarte mit Chip in Deutschland nicht durchsetzen. Einen Beweis für diese Aussage sieht man darin, dass im Jahr 2000 weniger als 0,1% der Umsätze im Einzelhandel per Chipkarte bezahlt wurden. 40 Aufgrund der neu hinzugekommenen Möglichkeiten ist diese Bewertung jedoch nicht als endgültig zu betrachten. Seit kurzer Zeit sind Zahlungen per GeldKarte über das Internet und an Automaten möglich. In Zukunft sollen auch Zigarettenautomaten mit einem solchen Zahlungssystem ausgestattet sein, um eine zusätzliche Sicherheit zu bieten. Auch wird die GeldKarte bereits vereinzelt bei Zahlungen im öffentlichen Nahverkehr als Fahrschein eingesetzt. 41 Insgesamt gehen die Entwicklungen jedoch dahin, eine Karte zu entwickeln, die zusätzlich weitere Daten enthält und somit auch als Ausweis benutzt werden kann. Das stärkste Entwicklungspotential liegt daher neben den elektronischen Geldbörsen bei den Multifunktionskarten. 42 Die stetige Zunahme von Bezahltransaktionen mittels elektronischer Geldbörse zeigt eine positive Entwicklungstendenz an, so dass Deutschland zusammen mit Luxemburg und Frankreich bereits intensiv überlegt, ein internationales GeldKarten-System aufzubauen Vgl. Internetquelle Vgl. Internetquelle Vgl. Bundesverband deutscher Banken Hrsg. (2000), S Vgl. Internetquelle Vgl. Bundesverband deutscher Banken Hrsg. (2000), S. 93.

14 11 4. Fazit Insgesamt läßt sich bezüglich der kartengestützten Zahlungssysteme ein deutlich positiver Trend, besonders weg vom Scheck hin zur Karte erkennen. Kartenzahlungssysteme bieten den Kunden die Möglichkeit, auch ohne Bargeld ständig zahlungskräftig zu sein. Dadurch belassen sie ihr Geld auf dem Konto und es wird weiterhin verzinst. Die Banken profitieren somit von einer Erhöhung des Bodensatzes. Auch bietet sich für den Karteninhaber die Möglichkeit des kurzfristig eingeräumten Kredits, durch eine Verzögerung der Abbuchung des verfügten Betrages. Trotzdem schrecken viele Menschen vor der Benutzung dieser Karten zurück. Besonders für Kunden der älteren Generationen mag der Übergang von der Barzahlung zur Kartenzahlung trotz aller Vorteile ein schwieriger Schritt sein. Daher ist es eine wichtige Aufgabe der Bankmitarbeiter, ihren Kunden die Einfachheit des Bezahlens oder der Nutzung der Geldautomaten mittels Karte zu erläutern. Die meisten kartengestützten Zahlungen sind aufgrund der Legitimation insgesamt sicherer als Zahlungen mit Bargeld und stellen somit eine gute Alternative dar. Zwar bildet die GeldKarte dort eine Ausnahme, da sie von jeder Person genutzt werden kann, die in ihren Besitz gelangt. Doch ist sie damit nicht weniger sicher als Bargeld. Auch ist die Akzeptanz der GeldKarte momentan noch relativ gering, was viele Kunden von einer Nutzung abhält. Dieser Kreislauf soll jedoch künftig mit der Entwicklung weiterer Einsatzmöglichkeiten durchbrochen werden. Für die Händler sind die Kartenzahlungssysteme in der Anschaffung, als auch den regelmäßig anfallenden Gebühren und der Wartung mit einigen Kosten verbunden. Diese anfänglichen Ausgaben rentieren sich jedoch meist langfristig gesehen durch Einsparungen im Arbeitsaufwand. Für sie entfallen Tätigkeiten wie Kassenaufnahme oder Geldabgabe und sie bekommen ihre Einnahmen problemlos auf ihrem Konto gutgeschrieben. Viele Vorteile sprechen daher für die Nutzung von Zahlungskarten im Vergleich zum Bargeld. Trotzdem werden unsere Münzen und Banknoten in absehbarer Zukunft sicherlich nicht durch die Karten mit Zahlungsfunktion ersetzt werden. Diese stellen kein gesetzliches Zahlungsmittel dar und sind daher noch nicht in jeder Situation so problemlos einsetzbar. Sie bieten uns jedoch oftmals einen guten Ersatz und erleichtern in vielen Situationen den Zahlungsablauf.

15 12 Literaturverzeichnis Bankakademie - Hrsg. (2001): Studienwerk der Bankakademie Frankfurt/Main 2001 Bundesverband deutscher Banken - Hrsg. (2000): Banken 2000 Fakten, Meinungen, Perspektiven Berlin 2000 Grill, Wolfgang / Perczynski, Hans (2001): Wirtschaftslehre des Kreditwesens 35. Auflage, Bad Homburg 2001 Lippe, Gerhard (1994): Das Wissen für Bankkaufleute 7. Auflage, Wiesbaden 1994 Muthig, Jürgen (2001): Einsatzmöglichkeiten der ec-karte und Home Banking, in: Bankfachklasse, 23. Jahrgang, Nr.12,Wiesbaden 2001 Raab, Gerhard (1998): Kartengestützte Zahlungssysteme und Konsumentenverhalteneine theoretische und empirische Untersuchung Berlin 1998 Schöchle, Sabine (1992): Kartengebundene Zahlungssysteme in Deutschland Hamburg 1992 Weberbank Privatbankiers KGaA - Hrsg. (2001): Geschäftsbedingungen der Weberbank Privatbankiers KGaA Köln 2001

16 13 Internetverzeichnis Internetquelle 1 zahlungskarten_steigt_an/index.htm Karten mit Zahlungsfunktion in Deutschland, (download :03) Internetquelle 2 Karten/index.htm Anteile der eurocheque-karten gestiegen, (download :01) Internetquelle 3 Kreditkarten/index.htm. Kreditkarten- Anzahl und Wachstum zum Vorjahr, (download :37) Internetquelle 4 durchschnittliche Lade- und Bezahlbeträge, (download :58) Internetquelle 5 zahlungskarten steigt an/index.htm Karten mit Zahlungsfunktion in Deutschland, (download :03) Internetquelle 6 (download :17) Internetquelle 7 Geldkarte von den Käufern verschmäht, (download :43)

Kartengestützter Zahlungsverkehr und Online-Banking

Kartengestützter Zahlungsverkehr und Online-Banking Übersicht: Kartengestützter Zahlungsverkehr und Online-Banking 2.3.5 Kartengestützter Zahlungsverkehr Seit einigen Jahren werden verstärkt kartengestützte Zahlungssysteme verwendet. Es sind unter anderen

Mehr

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen www.girocard.eu Management Summary EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Management Summary August 2014 Seite 1 / 6 EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Der Trend geht hin zum bargeldlosen

Mehr

Infobrief 10/02. ec-karte,lastschriftverfahren, mangelnde Kontodeckung, Gebührenanspruch der Bank, POS- und POZ-Verfahren

Infobrief 10/02. ec-karte,lastschriftverfahren, mangelnde Kontodeckung, Gebührenanspruch der Bank, POS- und POZ-Verfahren 13. März 2002/TK Infobrief 10/02 ec-karte,lastschriftverfahren, mangelnde Kontodeckung, Gebührenanspruch der Bank, POS- und POZ-Verfahren Sachverhalt Anlässlich einer Zahlung eines Verbrauchers in einem

Mehr

25 Mrd. Euro zusätzlicher Kartenumsatz 2010 in Deutschland

25 Mrd. Euro zusätzlicher Kartenumsatz 2010 in Deutschland Pressemitteilung der 22. März 2012 Bei Abdruck wird ein Belegexemplar erbeten 25 Mrd. Euro zusätzlicher Kartenumsatz 2010 in Deutschland Das Zahlungskartengeschäft verzeichnete 2010 den höchsten Zuwachs

Mehr

Händlerbedingungen für das System GeldKarte

Händlerbedingungen für das System GeldKarte Händlerbedingungen für das System GeldKarte 1. Das Unternehmen nimmt am System GeldKarte der Deutschen Kreditwirtschaft nach Maßgabe dieser Bedingungen teil. Akzeptanzzeichen dieses Systems sind das GeldKarte-

Mehr

Fachdokumentation TA 7.0-Umstellung

Fachdokumentation TA 7.0-Umstellung Fachdokumentation TA 7.0-Umstellung was ist ta 7.0 und emv? TA 7.0 steht für»technischer Anhang in der Version 7.0«. Im technischen Anhang sind alle Vorgaben für das electronic cash-system festgeschrieben.

Mehr

Sonderbedingungen für die VR-BankCard mit Mehrkontenverfügbarkeit

Sonderbedingungen für die VR-BankCard mit Mehrkontenverfügbarkeit Sonderbedingungen für die VR-BankCard mit Mehrkontenverfügbarkeit Fassung: September 2007 A Garantierte Zahlungsformen B Eingabe von Überweisungen an Selbstbedienungsterminals C Unternehmensbezogene Zusatzanwendungen

Mehr

9. Elektronischer Zahlungsverkehr ( Überweisung)

9. Elektronischer Zahlungsverkehr ( Überweisung) Aufgaben/Konten führen Aufgabe 9 9. Elektronischer Zahlungsverkehr ( Überweisung) Die Holzland GmbH hat bisher ihre Verbindlichkeiten hauptsächlich per Überweisung gezahlt. Der Prokurist der Firma (Heinz

Mehr

8. Zahlungsverhalten in Österreich

8. Zahlungsverhalten in Österreich 8. Zahlungsverhalten in Österreich In den Jahren 1996, 2 und 2 führte die OeNB Studien zum Zahlungsverhalten der privaten Haushalte in Österreich durch. 1 Im Jahr 2 wurden 86 % aller direkten Zahlungstransaktionen

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Erwartetes Tafelbild: Zahlungsarten

Erwartetes Tafelbild: Zahlungsarten Erwartetes Tafelbild: Zahlungsarten Barzahlung Kartenzahlung o Kreditkarte o Bankkarte/EC-Karte Überweisung per Zahlschein Überweisung durch Rechnung Überweisung per Lastschrift Überweisung per Dauerauftrag

Mehr

Kontaktlos bezahlen mit Visa

Kontaktlos bezahlen mit Visa Visa. Und das Leben läuft leichter Kurzanleitung für Beschäftigte im Handel Kontaktlos bezahlen mit Visa Was bedeutet kontaktloses Bezahlen? Immer mehr Kunden können heute schon kontaktlos bezahlen! Statt

Mehr

5 Kartenzahlungen unter SEPA

5 Kartenzahlungen unter SEPA 5 Kartenzahlungen unter SEPA Neben Bargeld und bargeldlosen Geldtransfers gibt es und seine Bedeutung steigt immer mehr das umgangssprachlich sogenannte Plastikgeld. Es gibt kaum mehr jemanden, der sein

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Verein Thema Fällige Rechnungen erzeugen und Verbuchung der Zahlungen (Beitragslauf) Version/Datum V 15.00.06.100 Zuerst sind die Voraussetzungen

Mehr

Online Messe Kartensicherheit

Online Messe Kartensicherheit Online Messe Kartensicherheit Angelika und Kirsten Knoop-Kohlmeyer Sparkasse Celle Was ist Ihnen wichtig? Präventionsmaßnahmen zur Vermeidung von Betrug Die SparkassenCard: Das Girokonto in der Hosentasche

Mehr

zur SEPA-Umstellung am Point of Sale: ec-kartenzahlungen mit PIN-Eingabe (SCC) und ohne PIN- Eingabe (SDD) InterCard AG InterCard Händlerinformation

zur SEPA-Umstellung am Point of Sale: ec-kartenzahlungen mit PIN-Eingabe (SCC) und ohne PIN- Eingabe (SDD) InterCard AG InterCard Händlerinformation InterCard Händlerinformation zur SEPA-Umstellung am Point of Sale: ec-kartenzahlungen mit PIN-Eingabe (SCC) und ohne PIN- Eingabe (SDD) Stand: April 2015 V 1.00 InterCard AG 56.402.001 (0415) Mehlbeerenstraße

Mehr

Häufige Fragen und Antworten

Häufige Fragen und Antworten FAQ DCC Warum wird DCC bei mir nicht angeboten? Muss der Kunde bei DCC auch die Auslandseinsatzgebühr bezahlen? Wie funktioniert bei DCC die Abrechnung bzw. der Kassenschnitt? Wer bestimmt den Wechselkurs?

Mehr

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem.

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem. SEPA Single Euro Payments Area Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem. Das ist neu im europäischen Zahlungsverkehr. Sind Ihnen auf Ihrem Kontoauszug die Begriffe IBAN und BIC aufgefallen? Sie

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Bankkarten Girocard. Die Girocard ist ganz schön praktisch! Till + Freunde Konto + Karte

Bankkarten Girocard. Die Girocard ist ganz schön praktisch! Till + Freunde Konto + Karte 1 Girocard Je nach Bank sind die Beträge, über die man täglich/wöchentlich verfügen kann, unterschiedlich. Jeder Bankkunde erhält zu seinem Konto eine Bankkarte, die Girocard. Mit ihr kann er Kontoauszüge

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Vorstand C 30-2/R 3 25. Mai 2012 Geschäftsbedingungen

Vorstand C 30-2/R 3 25. Mai 2012 Geschäftsbedingungen Mitteilung Nr. 2004/2012 Organisation Vorstand C 30-2/R 3 25. Mai 2012 Geschäftsbedingungen Bekanntmachung von der Deutschen Bundesbank ab 1. und 9. Juli 2012 Die folgenden Geschäftsbedingungen der Deutschen

Mehr

SEPA DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN ZU SEPA. Zahlungsverkehr ohne Grenzen. Inhalt

SEPA DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN ZU SEPA. Zahlungsverkehr ohne Grenzen. Inhalt SEPA DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SEPA DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN ZU SEPA Zahlungsverkehr ohne Grenzen Seit Anfang 2008 werden nach und nach europaweit einheitliche Standards für Überweisungen, Lastschriften sowie

Mehr

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Voraussetzung hierfür sind nötige Einstellungen im ControlCenter. Sie finden dort unter Punkt 29 die Möglichkeit bis zu drei Banken für das Lastschriftverfahren

Mehr

7DVWH$EVFKOX 6FKQHOODEVFKOX 6FKQHOODEVFKOX RKQH5HFKQXQJ. Kassensystem (X&D6RIW Š Kapitel 05

7DVWH$EVFKOX 6FKQHOODEVFKOX 6FKQHOODEVFKOX RKQH5HFKQXQJ. Kassensystem (X&D6RIW Š Kapitel 05 Kassensystem (X&D6RIW Š 'LH7DVWHQ 7DVWH$EVFKOX $EVFKOX 6FKQHOODEVFKOX 6FKQHOODEVFKOX RKQH5HFKQXQJ Wenn Sie diese Funktion antippen, können Sie den im Status angezeigten Tisch oder die Stühle abschließen

Mehr

ANLEITUNG FÜR PAYMENT

ANLEITUNG FÜR PAYMENT ANLEITUNG FÜR PAYMENT Fahrer-App Taxi Pay GmbH Persiusstraße 7 10245 Berlin Telefon: +4930 6902 720 Fax: +49306902 719 www.taxi-berlin.de info@taxi-pay.de 1 VORWORT Bargeldlose Zahlung Die bargeldlose

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen airberlin exquisite

Allgemeine Geschäftsbedingungen airberlin exquisite Allgemeine Geschäftsbedingungen airberlin exquisite Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Personen, welche an dem Programm airberlin exquisite der Airberlin PLC & Co. Luftverkehrs

Mehr

Kartensicherheit für Händler

Kartensicherheit für Händler Kartensicherheit für Händler Die Kartenzahlung ist ein lang bewährtes, praktisches und sicheres Zahlungsmittel für Händler und Konsumenten gleichermaßen. Wie man z.b. von Falschgeld, Scheckbetrug oder

Mehr

dikasse Rechnungskunden

dikasse Rechnungskunden Kapitel 11 dikasse Rechnungskunden Benutzer- handbuch Programm-Version 4.4.x - 01.12.2013 - Ansprechpartner für Rückfragen Name Geschäftsbereich Kontakt André Köhn Telefon: + 49 (4431) 896 0 Mobil: +49

Mehr

3. Zu welchen Konditionen wird die Kreditkarte zur Verfügung gestellt? 4. Kann ich die Corporate Card auch für private Zwecke einsetzen?

3. Zu welchen Konditionen wird die Kreditkarte zur Verfügung gestellt? 4. Kann ich die Corporate Card auch für private Zwecke einsetzen? Abteilung D - Dienstleistungszentrum - FACHBEREICH THEMATIK Reisekosten FAQ s zur dienstlichen Kreditkarte (Coporate Card) Inhalt 1. Was versteht man unter einer 'Corporate Card'? 2. Um welchen Kartenanbieter

Mehr

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Um sich bei ebegleitschein abzumelden/ zu kündigen sind folgende Schritte notwendig: Schritt 1: Sie erteilen bifa Umweltinstitut GmbH den Auftrag, Ihre

Mehr

Leitfaden zu VR-Profi cash

Leitfaden zu VR-Profi cash Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu VR-Profi cash Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese der

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Workshop Parkraummanagement Stuttgart, 10. Mai 2004

Workshop Parkraummanagement Stuttgart, 10. Mai 2004 Workshop Parkraummanagement Stuttgart, 10. Mai 2004 beim Parken im öffentlichen Straßenraum Dipl.-Ing. Petra K. Schäfer Zentrum für integrierte Verkehrssysteme an der Technischen Universität Darmstadt

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. KURZFILME DER OeNB. Zahlungsverkehr DIDAKTIK

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. KURZFILME DER OeNB. Zahlungsverkehr DIDAKTIK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM KURZFILME DER OeNB Zahlungsverkehr DIDAKTIK 1 DIDAKTIK-INFO Das Didaktik Material besteht aus drei Teilen: Allgemeine Fragen/Basics Gruppenarbeit/Recherchearbeit

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 02/2010 09.07.2010 12.07.2010 Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008

Mehr

Online bezahlen mit e-rechnung

Online bezahlen mit e-rechnung Online bezahlen mit e-rechnung Einfach online zahlen mit "e- Rechnung", einem Service von führenden österreichischen Banken! Keine Erlagscheine und keine Erlagscheingebühr. Keine Wartezeiten am Bankschalter.

Mehr

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung Rechtliche Überprüfung der Widerrufsbelehrung in Immobiliendarlehensverträgen l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Auftrag vollständig aus und senden Sie ihn mit dem erteilten SEPALastschriftmandat

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Um in der VR-NetWorld-Software SEPA-Lastschriften einziehen zu können, müssen Sie folgende Einstellungen treffen: 1. SEPA-Lastschriften

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten Der Vollstreckungsbescheid 12 Fragen und Antworten Was bewirkt der Vollstreckungsbescheid eigentlich? Anerkennung der Schuld durch eine neutrale, eine richterliche Instanz Kein späterer Widerspruch möglich

Mehr

fachdokumentation EMV-Einführung

fachdokumentation EMV-Einführung fachdokumentation EMV-Einführung was ist emv? EMV steht für die Kreditkartenunternehmen Europay, Mastercard, Visa und ist eine gemeinsame Spezifikation für den Zahlungsverkehr mit Chip. Bisher wurden in

Mehr

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über Factoring verabschiedet, welches am 24. Juli 2013 in Kraft getreten ist.

Mehr

Schnell, sicher, umweltfreundlich und sparsam

Schnell, sicher, umweltfreundlich und sparsam Schnell, sicher, umweltfreundlich und sparsam 1 E-Dokumente Einfach, sicher und umweltfreundlich Profitieren Sie von der Dienstleistung «e-dokumente»! Mit wenigen Mausklicks gelangen Sie so zu Ihren Bankdokumenten.

Mehr

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien Sie haben von der VR DISKONTBANK GmbH ein signiertes PDF-Dokument (i.d.r. eine Zentralregulierungsliste mit dem Status einer offiziellen Rechnung) erhalten und möchten nun die Signatur verifizieren, um

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Deutschland-Check Nr. 34

Deutschland-Check Nr. 34 Die Staatsverschuldung Deutschlands Ergebnisse des IW-Arbeitnehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 12. November 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21

Mehr

Unter der Anerkennung der nachstehenden und umseitigen Bedingungen melde ich mich bzw. meine/n Sohn/Tochter zum Lehrgang bei der LITERA Schule an:

Unter der Anerkennung der nachstehenden und umseitigen Bedingungen melde ich mich bzw. meine/n Sohn/Tochter zum Lehrgang bei der LITERA Schule an: Vertrag Unter der Anerkennung der nachstehenden und umseitigen Bedingungen melde ich mich bzw. meine/n Sohn/Tochter zum Lehrgang bei der LITERA Schule an: Name des Teilnehmers: (bei Minderjährigen auch

Mehr

Werden Sie Teil einer neuen Generation

Werden Sie Teil einer neuen Generation Werden Sie Teil einer neuen Generation Gastronomie Warum Sie mit ipayst immer zwei Schritte voraus sind. Die Zukunft gehört den mobilen Bezahlsystemen. Ob beim Einkaufen, im Restaurant oder beim Online-Shopping

Mehr

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Stundenverwaltung Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Dieses Programm zeichnet sich aus durch einfachste

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Über die Zählmarkenrecherche kann man nach der Eingabe des Privaten Identifikationscodes einer bestimmten Zählmarke, 1. Informationen zu dieser Zählmarke

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Informationen für Händler

Informationen für Händler Informationen für Händler Kreditkartenabrechnung im Internet e-commerce Kreditkartenabrechnung im Internet für Händler Seite 1 Was ist eine Akzeptanzstelle? Wenn Sie Kreditkartengeschäfte mit Ihren Kunden

Mehr

Produktschulung WinDachJournal

Produktschulung WinDachJournal Produktschulung WinDachJournal Codex GmbH Stand 2009 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Starten des Programms... 4 Erfassen von Notizen in WinJournal... 6 Einfügen von vorgefertigten Objekten in WinJournal...

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Anleitung vom 4. Mai 2015. BSU Mobile Banking App

Anleitung vom 4. Mai 2015. BSU Mobile Banking App Anleitung vom 4. Mai 2015 BSU Mobile Banking App Marketing Anleitung Mobile Banking App 4. Mai 2015 Inhaltsverzeichnis I. Zugang aktivieren 1 1. Zugang aktivieren und Passwort definieren 1 2. Transaktionen

Mehr

DIE fhcard 2.0 fhcard 2.0 der Studierendenausweis

DIE fhcard 2.0 fhcard 2.0 der Studierendenausweis DIE fhcard 2.0 Die FHCard 2.0 FHCard 2.0 der neue, multifunktionale Studierendenausweis der FH Dortmund ist da! Neu ist z. B. das kontaktlose, bargeldlose Bezahlen in Mensa und Cafeterien, Nutzung der

Mehr

Warum sind Ihre zufriedenen Kunden manchmal unzufrieden? Erfolgreicher mit den kundenfreundlichen Bezahlsystemen von B+S Card Service

Warum sind Ihre zufriedenen Kunden manchmal unzufrieden? Erfolgreicher mit den kundenfreundlichen Bezahlsystemen von B+S Card Service Warum sind Ihre zufriedenen Kunden manchmal unzufrieden? Erfolgreicher mit den kundenfreundlichen Bezahlsystemen von B+S Card Service Sie bieten Ihren Kunden noch nicht alle Arten der Kartenzahlung? Kartenzahlung

Mehr

Anleitung für Payment PDA & DBG Touch

Anleitung für Payment PDA & DBG Touch Anleitung für Payment PDA & DBG Touch Taxi Pay GmbH Persiusstraße 7 10245 Berlin Telefon: +4930 6902 720 Fax: +4930 6902 719 www.taxi-berlin.de info@taxi-berlin.de Die Taxi-App für Europa Vorwort Liebe

Mehr

Der PIN-Code. PayLife. Bringt Leben in Ihre Karte.

Der PIN-Code. PayLife. Bringt Leben in Ihre Karte. Der PIN-Code PayLife. Bringt Leben in Ihre Karte. Entweder gleich oder sofort! PIN-Code Bestellung: Ich beantrage für meine Kreditkarte eine persönliche Identifikationsnummer (PIN-Code) für den Bezug von

Mehr

Zinsrechner. Bedienungsanleitung

Zinsrechner. Bedienungsanleitung Zinsrechner Bedienungsanleitung Medcontroller Dragonerstraße 35 30163 Hannover Telefon: 0511 397 0990 kundenservice@medcontroller.de www.medcontroller.de Inhaltsverzeichnis Hintergrund... 2 Nutzungsbedingungen

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Zahlungsverkehr in Österreich

Zahlungsverkehr in Österreich Zahlungsverkehr in Österreich Eine Studie von GfK im Auftrag der WKO Österreich Growth from Knowledge GfK Auch 205 ein PLUS bei Kartenzahlungen 205 wurden insgesamt rund 592 Millionen Transaktionen mit

Mehr

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse ) Die Versendung von Eintragungsnachrichten und sonstigen Nachrichten des Gerichts über EGVP an den Notar ist nicht möglich. Was kann der Notar tun, um den Empfang in seinem Postfach zu ermöglichen? In zahlreichen

Mehr

Beschreibung der Dienste in KBC Mobile Banking

Beschreibung der Dienste in KBC Mobile Banking Beschreibung der Dienste in KBC Mobile Banking Es folgt eine Übersicht der Dienste. Die vertragschließende Partei, der KBC Mobile Banking nicht nur zu Privatzwecken, sondern auch zu beruflichen Zwecken

Mehr

ecaros2 - Accountmanager

ecaros2 - Accountmanager ecaros2 - Accountmanager procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des ecaros2-accountmanager...3 2 Bedienung Accountmanager...4 procar informatik AG 2 Stand: FS 09/2012 1 Aufruf

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Üblicherweise legen Generalunternehmer in den Verträgen

Mehr

Informatik. Christoph Treude. Elektronisches Geld. Studienarbeit

Informatik. Christoph Treude. Elektronisches Geld. Studienarbeit Informatik Christoph Treude Elektronisches Geld Studienarbeit Universität Siegen Fachbereich 12 Elektrotechnik und Informatik Seminararbeit Elektronisches Geld (Informatik und Gesellschaft) Christoph

Mehr

Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung

Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung Um den SEPA-Beitragseinzug durchzuführen, benötigen Sie eine Gläubiger Identifikationsnummer. Diese Gläubiger Identifikationsnummer können Sie in Deutschland bei der

Mehr

FAQ GeldKarte Kunde. Anlage 3. Hintergrund des Rückzugs aus dem GeldKarte-System:

FAQ GeldKarte Kunde. Anlage 3. Hintergrund des Rückzugs aus dem GeldKarte-System: Anlage 3 FAQ GeldKarte Kunde Hintergrund des Rückzugs aus dem GeldKarte-System: 1. Was ist die GeldKarte? Die GeldKarte auch elektronische Geldbörse genannt - ist eine Anwendung auf dem Chip der VR-BankCard.

Mehr

ZVT TA7.0 Protokoll beim ICT250 aktivieren

ZVT TA7.0 Protokoll beim ICT250 aktivieren ZVT TA7.0 Protokoll beim ICT250 aktivieren Autor: Erstellt am: Letzte Änderung Aktuelle Version Stephan Gernardt 27.04.2015 27.04.2015 01.01.01 Seite: 1 Inhaltsverzeichnis 1Vorbereitung...3 1.1 Im Menü

Mehr

Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung -

Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung - Sparkasse Hochsauerland Electronic Banking-Team Am Markt 4, 59929 Brilon email: banking@spk-hochsauerland.de Telefon 02961/793-145 Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung - Inhaltsverzeichnis 1 Sicherstellen,

Mehr

NEUE REGELUNG DES ZUGEWINNAUSGLEICHES BEI DER SCHEIDUNG AB 01.09.2009

NEUE REGELUNG DES ZUGEWINNAUSGLEICHES BEI DER SCHEIDUNG AB 01.09.2009 NEUE REGELUNG DES ZUGEWINNAUSGLEICHES BEI DER SCHEIDUNG AB 01.09.2009 Ab dem 01.09.2009 ändert sich nicht nur das Recht des Versorgungsausgleiches bei der Scheidung, also die Aufteilung der Altersversorgung,

Mehr

Da unser Girokonto kostenlos ist, können Sie sich woanders etwas mehr gönnen.

Da unser Girokonto kostenlos ist, können Sie sich woanders etwas mehr gönnen. Bank SIGNAL IDUNA GIR0,- Kostenfrei weltweit Bargeld abheben Da unser Girokonto kostenlos ist, können Sie sich woanders etwas mehr gönnen. Für Ihr Geld bieten wir ein Konto, das kein Geld kostet. Gut,

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Änderungen zum Jahreswechsel 2010

Änderungen zum Jahreswechsel 2010 Änderungen zum Jahreswechsel 2010 Wie bereits angekündigt, erhalten Sie nachfolgend die wichtigsten Informationen für die Lohnabrechnung Januar 2010. Wie jedes Jahr konnten wir einen Großteil der gesetzlichen

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

KNV Gutschein-Service. AWEK-Kasse. Juli 2015. Koch, Neff & Volckmar GmbH, Stuttgart und Köln

KNV Gutschein-Service. AWEK-Kasse. Juli 2015. Koch, Neff & Volckmar GmbH, Stuttgart und Köln KNV Gutschein-Service AWEK-Kasse Juli 2015 Koch, Neff & Volckmar GmbH, Stuttgart und Köln Geschäftsführer: Uwe Ratajczak Geschäftsführende Gesellschafter: Frank Thurmann, Oliver Voerster Sitz Stuttgart,

Mehr

P-Konto-Information für Betroffene

P-Konto-Information für Betroffene Gemeinsame Information der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände und des Zentralen Kreditausschusses P-Konto-Information für Betroffene Allgemeine Information zum neuen Kontopfändungsschutz

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Kurzanleitung ICP BIA desk/complete

Kurzanleitung ICP BIA desk/complete Kurzanleitung ICP BIA desk/complete 22339 Hamburg Version 2.01 www.icp-companies.de Inhalt Autorisierung... 5 Belegausdruck... 7 Bildschirmschoner... 2 Contactless card... 3 Diagnose... 7 ELV online/offline...

Mehr

Ein Schritt für Schritt -Leitfaden zu dem Bezahlungssystem von Sana Essence GmbH.

Ein Schritt für Schritt -Leitfaden zu dem Bezahlungssystem von Sana Essence GmbH. Heidelpay Technischer Leitfaden Ein Schritt für Schritt -Leitfaden zu dem Bezahlungssystem von Sana Essence GmbH. 1. Zahlungsablauf allgemein... 2 1.1 Bezahlung per Kreditkarte... 4 1.1.1 Bezahlvorgang

Mehr

exclusiv einfach einfach exclusiv

exclusiv einfach einfach exclusiv exclusiv einfach einfach exclusiv exclusiv einfach Die Karte haben Sie schon! Sie benötigen bei uns keine zusätzliche Kundenkarte, sondern sammeln Ihre BONUS- Punkte einfach über Ihre EC-Karte, neuerdings

Mehr

100pro-SchulverpflegungPlus

100pro-SchulverpflegungPlus Am Heimbach 100pro-SchulverpflegungPlus Schulverpflegung bargeldlos in der Schule bezahlen. Die Komponenten: Kassen-PC mit GeldKarte-Akzeptanz in der Mensa Internetseite für Speiseplan, Kontohistorie und

Mehr